BIOCYCLIC-VEGAN STANDARDS version 1.02 ANNEX B GREEN LIST OF INPUTS version 001 (dt)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIOCYCLIC-VEGAN STANDARDS version 1.02 ANNEX B GREEN LIST OF INPUTS version 001 (dt)"

Transkript

1 BIOCYCLIC-VEGAN STANDARDS version 1.02 ANNEX B GREEN LIST OF INPUTS version 001 (dt) TRADE NAME DISTRIBUTOR ACTIVE INGREDIENTS/INGREDIENTS LIST OF MACRONUTRIENTS AND MICRONUTRIENTS CONTENT (% of the active ingredient per lt of the formulation) DOSAGE (g or cc of the formulation per 100 lt of the spraying liquid) AVERAGE APPLIED CONCEN-TRATION PHI (preharvest interval) QUANTITY (g or cc of the active (lt of the ingredient per ha) (days) spraying liquid per ha) CATEGORY CULTIVATION MAIN PURPOSE OF USE / COMMENTS SUITABLE OR NOT PHENOLOGICAL ACCORDING STAGE OF TO THE APPLICATION BIOCYCLIC- VEGAN STANDARDS USEFUL LINKS Bio-Algihum "Terratop Golf 6 Aqua-terra Organischer Dünger pflanzlicher TM 79 % N-reiche Dünger Herkunft, Bio-Algihum "Bodengranulat OS 48 % plus", Kieselgur, Bentonit N 6,4 % K2O 4,5% CaO 6,9 % MgO 1 % Na 1,4 % Fence N ICAS Neem-Pflanzenextrakt, Soja-Öl, Braunalgenextrakt N 5 % N-reiche Dünger GREENSTIM Biofa Zuckerrübenextrakt (Glycine-Betaine) N 12 % N-reiche Dünger Guar Mehl Korma Heinr. Propfe Guar Mehl Korma N 8 % N-reiche Dünger P2O5 0,75 % K2O 1,5 % MgO 0,5 % Hunter SW ICAS Braunalgenextrakt, Neem-Pflanzenextrakt, Soja-Öl N 1,1 % N-reiche Dünger MixProf Extra Substrate 2 NPK 7-0- Rendapart Sojaschrot TM 90 % N-reiche Dünger 0 OS 50 % N 7 % Rama Biodünger ökohum GmbH Maiskleber, Rapsextraktionsschrot OS 85 % N-reiche Dünger N 7,8 % P2O5 1,3 % K2O 0,7 % Red Bloc ICAS Rotalgenextrakt, Wasser N 1,7 % N-reiche Dünger K2O 1,8 % DOLOPHOS 15 DüKa Kohlensaurer Magnesiumkalk, Weicherdiges Rohphosphat Granulat oder P2O5 15% P-reiche Dünger gemahlen CaO 46 % MgO 7 % DOLOPHOS 26 DüKa Weicherdiges Rohphosphat P % P-reiche Dünger Granulat CaO 40 % MgO 1 % Humigras Timac DE Kohlensaurer Kalk aus dem Meer P % P-reiche Dünger (Muschelkalk), weicherdiges CaO 39,4 % Rohphosphat MgO 7,5 % S 6 % Litho-Physalg G 17 Timac DE Weicherdiges Rohphosphat, P % P-reiche Dünger Calciumcarbonat CaO 36,4 % MgO 5 % Litho-Physalg G 18 Timac DE Kohlensaurer Kalk aus dem Meer P % P-reiche Dünger (Muschelkalk), weicherdiges CaO 36,4 % Rohphosphat MgO 5 % P 26 Timac DE Rohphosphat P % P-reiche Dünger Physalg 25 Timac DE Weicherdiges Rohphosphat P % P-reiche Dünger Physalg G 18 Timac DE Kohlensaurer Kalk, Rohphosphat P % P-reiche Dünger Rohphosphat mit kohlensaurem Kalk aus CaO 36,4 % dem Meer (Muschelkalk) MgO 5 % DCM Vivikali Deutsche Cuxin Vinasse Extrakt, Kakaoschalen, Mehl von TM 90 % K-reiche Dünger Ölkuchen (Soja, nicht GVO), Mehl von OS 35 % Ölkuchen (Traubenkernen), nasser N 2 % Vinasse-Extrakt K2O 20 % Na 3 % S 9 % FLORAKAL WSM Uniferm Vinasse-Kali TM 80+/-3 % K-reiche Dünger Furia OS % N 1-1,5 % P205 0,1-0,2 % K2O % CaO 2,5+/-0,5 % Na 3+/-0,5 % Furia ICAS Fulvosäure, natürliches Kaliumsulfat N 3 % K-reiche Dünger K2O 10 % Gärtner's Patentkali - gpi green Kaliumsulfat und Kieserit K2O 30 % K-reiche Dünger Kalimagnesia 5 kg partners MgO 10 % International S 17 % HORTISUL K+S KALI Kaliumsulfat K2O 52 % K-reiche Dünger Der Kalium- für S 18 % chloridempfindliche Kulturen Kalipro Knoll Strohasche TM 65 % K-reiche Dünger N 0,15 % P205 1,1 % K2O 5,4 % CaO 11,1 % MgO 0,6 % KALISOP "fein" max. K+S KALI Kaliumsulfat K2O 50 % K-reiche Dünger 1,0 % Cl Natürliches Kaliumsulfat aus Rohsalz S 18 % KALISOP "gran" max. K+S KALI Kaliumsulfat K2O 50 % K-reiche Dünger 1,0 % Cl Natürliches Kaliumsulfat aus Rohsalz S 18 % Magnesia-Kainit K+S KALI Kainit, Steinsalz, Kieserit K2O 11 % K-reiche Dünger Spezieller K-Dünger mit hohem Na-Gehalt MgO 5 % für die Grünland- und Feldfutter- Na 20 % düngung. Steigert die Schmackhaftigkeit S 4 % des gedüngten Grasaufwuchses Organic Plant Feed ETM Kessler Fermentierte Melasserückstände N 3 % K-reiche Dünger (kurzopf) pro P205 2 % K2O 7 % (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 1 / 47

2 Patentkali "gran" K+S KALI Kaliumsulfat und Kieserit (auch bekannt K2O 30 % als Kalimagnesia) MgO 10 % Der Klassiker; für höchste Qualität im S 17 % Kartoffel-, Obst- und Gemüseanbau Patent-Kali 5 kg gpi green Kaliumsulfat und Kieserit K2O 30 % partners MgO 10 % International S 17 % SANBIO PLANTA Sanbos Bittersalz, Algenextrakt, Bakterienlösung TM 72 % OS 48 % N 1,27 % K2O 10,4 % MgO 12,2 % Na 3,04 % S 11,4 % Vinasse Extrakt 30 SF Vinassekali, kohlensaurer Kalk 85 TM 95 % Soepenberg OS 15 % K2O 30 % S 12,5 % Vinasse-Kalisulfat E.V.A. Vinassekali TM > 98 % OS % N 0,7 % K2O 40 % S 20 % Agrodünger 80 Schneider Calciumcarbonat, Siliziumgehalt, CaO 40 % Magnesiumcarbonat MgO 5 % SiO2 20 % Agrodünger 90 Schneider Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, CaO 45 % Silizium MgO 5 % SiO2 10 % Alginure Anspritz-Fertig Tilco Alginure Bodengranulat 1, Bentonit, TM 81,7 % kohlensaurer Kalk, Weizenstärke, OS 25,4 % Bittersalz Epso Top K2O 1,5 % MgO 3 % Na 1,5 % S 1 % Alginure TRI-X Tilco Alginure Bodengranulat 1, Bentonit, TM 79,3 % Bittersalz Epso Top, kohlensaurer Kalk OS 23,6 % N 0,5 % P205 0,1 % K2O 2,5 % MgO 4 % S 3,5 % AMINEON Biofabrik Aminosäuren, Carbonsäuren, Zucker, TM 30 % Stickstoff, Phosphat, Calcium N 1,3 % Rein pflanzliches Produkt P205 0,7 % K2O 5,3 % CaO 0,15 % BIO Symbio Maltaflor Maltaflor BIO, Endomykorrhiza TM 93 % N 3,5 % P205 0,5 % K2O 1 % S 2 % BioAgenasol Biofa Trockenschlempe aus Ethanolerzeugung, N 6 % Restmelasse, Maisquellwasser, P205 3 % Potato Nitrogen Concentrate K2O 2 % biofimum 80 plus Schneider Calciumcarbonat, Siliziumgehalt, CaO 40 % Magnesiumcarbonat MgO 5 % SiO2 20 % biofimum Schwefel 22 Schneider Calcium, Schwefel TM 99,8 % S 22 % BioHealth TH BS Humintech Kaliumhumat, Trichoderma harzianum, OS 49,8 % Bacillus subtilis, Algenextrakte N 1,45 % K2O 12,1 % Na 0,88 % Fe 0,79 % Bio-Langzeitdünger Biovin Traubentresterkompost TM 87 % OS 75,1 % N 2,6 % P205 1,5 % K2O 3,5 % MgO 0,3 % S 0,3 % Fe 0,35 % Bionalla Keyzers Fermentierte Melasserückstände TM 100 % OS 28 % N 11 % P205 0,5 % K2O 5 % MgO 0,45 % S 3,7 % Bionta Organic Universal Lawn & Green Malzkeime, Weicherdphosphat, Gesteinsmehl, TM 88,8 % pflanzliche Aminosäuren, Vinasse- OS 72,6 % Kali N 5 % P205 3 % K2O 5 % CaO 1,7 % MgO 0,78 % Na 0,86 % S 3,65 % Biorga NK flüssig Hauert Vinasse OS 300 g/l Günther N 4,5 % K2O 5,3 % Biorga Vegi Hauert Günther Malzkeimlinge, Maiskleber, Vinasse Kali TM % (fest), Tonmehl, Rapsöl OS 70 % N 5 % P205 1 % K2O 5 % BIOSOL SW- Pilzbiomasse TM 92 % Düngesysteme OS 85 % N 7 % P205 1 % K2O 1 % CaO 0,2 % Na 0,5 % S 1 % K-reiche Dünger K-reiche Dünger K-reiche Dünger K-reiche Dünger K-reiche Dünger (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 2 / 47

3 BLATTWERK Pure Biofabrik Aminosäuren, Carbonsäuren, Zucker, TM 30 % Stickstoff, Phosphat, Calcium N 1,3 % Rein pflanzliches Produkt P205 0,7 % K2O 5,3 % CaO 0,15 % DCM Eco-Plant 7 / Deutsche Mehl von Soja-Ölkuchen, TM 90 % Öko-Plant 7 Cuxin Weizenglutenmehl, Kakaoschalen, OS 60 % Rohphosphat, Mehl von N 6 % Traubenkern-Ölkuchen, nasser Vinasse P205 3 % Extrakt, Vinasse Extrakt, Bacillus K2O 4 % Amyloliquefaciens Na 0,7 % S 2 % DCM ProLico 2 Deutsche Cuxin Vinasse N 2,3 % K2O 6 % DCM Vivisol Deutsche Cuxin Mehl von Ölkuchen (Traubenkerne), TM 90 % Kuchen von Traubenkernen, OS 70 % Kakaoschalen, Grün-Kalk, Vinasse N 2,5 % Extrakt, Mehl von Ölkuchen (Soja, nicht P205 1 % GVO), Bacillus amyloliquefaciens K2O 4 % MgO 2 % S 2,1 % DCM Vivisol Minigran Deutsche Cuxin Ölkuchen (Traubenkernen), Kuchen von TM 90 % Traubenkernen, Kakaoschalen, OS 70 % Grün-Kalk, nasser Vinasse Extrakt, Mehl N 2 % von Ölkuchen (Soja, nicht GVO), Bacillus P205 1 % Amyloliquefaciens K2O 4 % MgO 2 % S 1,3 % DOLOSUL DüKa Melasse als Granulierhilfe, CaO 25 % Granuliert Calciumsulfat, kohlensaurer MgO 6 % Magnesiumkalk S 10 % ECOSUS "All-in-One" Ecosus Fermentierte Maisrückstände, Leonardit, TM 89 % Vollwert-Dünger Bentonit, Kaliumsulfat, Kohlensaurer OS 62,2 % Kalk, Calciumcarbonat, Urgesteinsmehl, N 4 % Magnesiumcarbonat, Silicium P205 2,2 % Veganer Universal-Volldünger; fördert die K2O 2,8 % natürliche Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenvitalität CaO 5,5 % durch Anteil von 3 % Dauer- MgO 1,2 % humus u. 3 % Huminsäuren (i.d.ts) S 1,4 % ECOSUS Blütenpracht Ecosus Fermentierte Maisrückstände, Leonardit, TM 89 % Bentonit, Weicherdiges Rohphosphat, OS 48 % Kaliumsulfat, Kohlensaurer Kalk, N 3 % Calciumcarbonat, Urgesteinsmehl, P205 3,8 % Magnesiumcarbonat, Silizium K2O 4,8 % Veganer Universal-Volldünger; fördert die CaO 8,4 % natürliche Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenvitalität MgO 2,1 % durch Anteil von 3 % Dauer- Na 0,9 % humus u. 3 % Huminsäuren (i.d.ts) S 2,6 % EMIKO EM5 Forte EMIKO Wasser, Zuckerrohrmelasse, OS 4 % Mikroorganismen N 0,18 % K2O 0,27 % MgO 0,09 % S 0,1 % EMIKO MikroDünger EMIKO Vinasse, Wasser, Zuckerrohrmelasse, OS 40 % Salzsole, Mikroorganismen N 4,4 % P205 0,5 % K2O 4,3 % MgO 0,15 % S 0,4 % ESL MZB Erbsenfruchtwasserkonzentrat TM 23,3 % (Erbsen-Stickstoff-Lösung) OS 22,7 % N 1,3 % NH4-N 0,05 % P205 0,43 % K2O 1,51 % MgO 0,18 % S 0,09 % explorer 20 PRP Lignosulfonate vom Kalzium, TM 96 % Kalzium-Magnesiumkarbonat, OS 26 % Sonnenblumenölkuchen, N 1,5 % Kalziumkarbonat, Magnesiumsulfat, P205 0,6 % Algenmehl, Kaliumsulfat, Eisensulfat K2O 1,7 % Förderung der Wurzelentwicklung, CaO 20 % Stimulierung der Mykorrhizaaktivität im MgO 11 % Boden Na 0,22 % S 4,2 % Fe 0,26 % FARMPHYTO Farmgreen Pflanzliche Stoffe, Zuckerrübenvinasse, TM 10 % Milchsäure, Schachtelhalmextrakt, OS 7 % Hefepilze, Milchsäurebakterien, N 0,7 % Photosynthesebakterien K2O 0,5 % FARMTERRA Farmgreen Vitalisiertes Wasser, Biokräuter, Kombak, TM 4 % Zuckerohrmelasse, Meer- oder Steinsalz OS 2 % N 0,1 % K2O 0,3 % Gartenkrone Universal gpi green Phytogrieß, Kaliumsulfat, Kieserit OS 60 % Dünger Bio 2,5 kg partners N 5 % International P205 4 % K2O 8 % MgO 3 % S 4 % Gartenkrone Universal Dünger Bio flüssig 1 L gpi green partners International Vinasse TM 68 +/- 3 % OS 50 +/- 3 % N 4,5 +/- 0,5 % P205 0,2 % K2O < 7,5 % CaO 1-1,5 % Na 2,5 % S 1-2 % (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 3 / 47

4 Gärtner's Bio Kräuter- und gpi green Zuckerrübenmelasse TM 68 +/- 3 % Tomatendünger 1 L partners OS 50 +/- 3 % International N 4,5 +/- 0,5 % P205 0,2 % K2O < 7,5 % CaO 1-1,5 % Na 2,5 % Gemüse- und gpi green Zuckerrübenmelasse TM 68 +/- 3 % Kräuter-Dünger für den partners OS 50 +/- 3 % Biogarten flüssig 1 L International N 4,5 +/- 0,5 % P205 0,2 % K2O < 7,5 % CaO 1-1,5 % Na 2,5 % S 1-2 % Greenfit Boden bio-aktiv ETM Kessler Stufenfermentierter Trester TM 0,075 % N 0,29 % P205 0,011 % K2O 0,032 % Humeen Niem Dünger Moser Niem Presskuchen, Niemsamen TM 92 % Die gesamte Vielfalt des indischen Niembaums OS 84 % (Azadirachta indica) im Humeen N 3,5 % Niem Dünger als organischer NPK- P205 1,5 % Dünger K2O 2 % S 1 % Humisol G Agrostim Flüssiges huminöses Konzentrat TM 0,5 % OS 20 % N 150 mg/l P205 > 3 % K2O > 25 % KaliVinasse SF SF Melasse, Zuckerrübendicksaft TM % Soepenberg OS ca. 85 % N 1,8-3 % P205 0,1-0,5 % K2O 3,5-6 % MgO 0,1-0,5 % S 0,5-1 % Litho-Physalg Timac DE Kaliumsulfat, weicherdiges P % Rohphosphat, Kalkgestein K2O 17 % Kohlensaurer Kalk mit weicherdigem CaO 25,2 % Rohphosphat und Kalisulfat MgO 7 % S 6 % Macrisol 4,5+0,3+6+0,1 Macris Vinasse TM % MgO+0,5 S OS 40 % N 4,5 % P205 0,3 % K2O 6 % MgO 0,1 % S 0,5 % Maltaflor BIO Maltaflor Malzkeime, Vinasse, TM 90 % Vinasse-Kaliumsulfat OS 70 % Mit Kohlenhydraten zur Bodenbelebung N 4 % P205 1 % K2O 5 % S 1 % MEERKALK S+ Hechenbichler Kohlensaurer Kalk, Schwefel CaO 46 % Granuliert 2-5 mm, staubarm, aus MgO 1 % hochwertiger, schnell wirksamer Kreide S 9 % MikroVeda MikroVeda Getreidekleie und -spelzen, Bio-Zuckerrohrmelasse, N 1,3 % GARTENBOKASHI MikroVeda Farming P205 1,75 % (Mikroorganismen), Urgesteinsmehl K2O 1,02 % Montex G8 plus MONTEX Weicherdiges Rohphosphat, Kreidekalk, TM 99 % Naturgips, Dolomit-Kalk P205 8 % CaO % MgO 1-1,5 % S 4-5 % Neem-Vital Schacht Neempresskuchen N 1,5 % 100 % pflanzlich (aus entölten P205 0,4 % Neem-Samen) K2O 2,2 % Niem Presskuchen Moser Die gesamte Vielfalt des indischen TM 94 % Niembaums (Azadirachta indica) im OS 86 % Niem Presskuchen als organischer N 6 % NPK-Dünger P205 1 % K2O 3 % CaO 0,5 % MgO 0,3 % S 1 % ökohum ökohum Pilzbiomasse, weicherdiges TM 96 % Bio-Langzeitdünger GmbH Rohphosphat, Kaliumsulfat OS 75 % N 6 % P205 3 % K2O 5 % CaO 2,6 % MgO 0,17 % S 1,6 % Fe 0,01 % Oligomagnesium + Timac DE Kohlensaurer Kalk, Schwefel, Zink, Bor, CaO 30 % Kupfer MgO 10 % Kohlensaurer Kalk aus dem Meer S 10 % (Muschelkalk) B 0,15 % Cu 0,1 % Zn 0,25 % OPF granular 11-5 ETM Kessler Fermentierte Melasserückstände TM 100 % OS 28 % N 11 % K2O 5 % (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 4 / 47

5 Organische Agrar Consult Organische Kartoffelnährlösung TM 45+/-5 % Kartoffelnährlösung Förderung der Bodenorganismen, u.a. OS 50 +/- 5 % Pseudomonas und Azotobacter, die zur N 3 +/-0,2 % Luftstickstoffbindung befähigt sind, sowie P ,5 % zur Nährstoffversorgung von Unter-Glas- K2O 8-9 % Kulturen geeignet. Auch zur Impfung von CaO 1-1,5 % Komposten, Erden und Substraten zu MgO 0,4-0,8 % verwenden S 1,5-2 % Zn 0,008-0,01 % OrgaPur ProGreen Prozessbiomasse aus der TM 92 % Lebensmittelindustrie auf Basis OS 49 % pflanzlicher Rohstoffe, Haarmehl, N 6 % Vinasse-Kali P205 1 % Mit wichtigen Spurenelementen K2O 6 % OrgaPur /Captial 5-3, ProGreen Pflanzliche Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie, Kieserit, Vinasse-Kali OS 63 % TM 92 % Mit wichtigen Spurenelementen, N 5 % natürliche Langzeitwirkung, Förderung P205 3,5 % von Bodenleben und Humusbildung, K2O 8 % positive Wirkung auf Blattgrün durch MgO CaO 0,3 % MgO 1 % S 5,8 % Pflanzensegen NaturRat Bio Soja-Kuchen, Biogerste gekörnt, Bio TM 61,6 % Getreidekleie, Perlhumus, Effektive OS 50 % Mikroorganismen, Bio-Zuckerrohrmelasse, Bio Malzkeime P205 0,87 % N 2,82 % Die Pflanzennährstoffe sind in der Organik fest eingebunden und werden nicht K2O 1,8 % ausgewaschen. Die Pflanzen lösen sie ohne Verluste aus Physio SK Timac DE Kohlensaurer Kalk, Kaliumsulfat K2O 9,9 % Magnesiumsulfat, Kaliumsulfat und CaO 17,92 % kohlensaurer Kalk aus dem Meer MgO 10 % (Muschelkalk) S 6 % PPL Potato Protein Liquid Bollmer PPL Kartoffeleiweißkonzentrat TM 44 % Organischer zu OS 29,6 % allen landwirtschaftlichen Kulturen und im N 2,26 % Gemüseanbau. Ausbringung mit P205 1,2 % Spezialtechnik oder in Mischung mit K2O 7 % Gülle oder Gärsubstraten MgO 0,57 % S 0,7 % ProSubstrat TB Provital Huminsäuren, Trichoderma harzianum, TM % Bacillus subtilis, Algenextrakt OS 49,8 % N 1,45 % K2O 12,1 % Fe 0,79 % Provita Phytogran Beckmann & Getreide, Mais, Zuckerrübenmelasse, TM 90 % Brehm Bierhefe OS 85 % Auch als Grieß und Pellet erhältlich N 5,5 % P205 3 % K2O 2 % Provita Phytogrieß Beckmann & Brehm Fermentierte Maisrückstände TM 90 % (Phytoperls) Gut verträglich, auch für Jungpflanzen OS 80 % N 7 % P205 5 % K2O 1 % MgO 0,5 % Provita Phytopellets Beckmann & Brehm Phytogrieß, Kaliumsulfat, Kieserit TM 95 % Komplett N 5 % P205 3 % K2O 8 % RecyKal SF SF Kartoffeleiweißkonzentrat-PPL TM 47,3 % Soepenberg N 2,5 % P 1 % K 8,5 % MgO 0,7 % S 0,7 % Siforga Bio Klasmann- Pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, TM 90 % Deilmann Genuss- und Futtermittelherstellung, OS 65 % Melasse, Vinasse N 5 % P205 3 % K2O 8 % CaO 3 % MgO 0,6 % S 2,3 % Symbionta Organic Lawn & Green Malzkeime, pflanzliche Aminosäuren, TM 88,8 % Royal Hölzer Lava-Gesteinsmehl, Vinasse-Kali, OS 72,6 % Ektomykorrhiza, Weicherdphosphat N 6 % P205 3 % K2O 5 % CaO 1,7 % MgO 0,78 % Na 0,86 % S 3,653 % Symbionta Organic Lawn & Green Malzkeime, pflanzliche Aminosäuren, TM 88,8 % Royal Universal Lava-Gesteinsmehl, Vinasse-Kali, OS 72,6 % Endomykorrhiza, Weicherdphosphat N 6 % P205 3 % K2O 5 % CaO 1,7 % MgO 0,8 % Na 0,86 % S 3,65 % Team F Uniferm Vinasse TM 68+/-3 % OS 50+/-3 % N 4,5+/-0,5 % P205 0,3+/-0,2 % K2O < 7,5 % CaO 1-1,5 % Na 2,5 % S 1-2 % Cl 2,9+/-0,3 % (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 5 / 47

6 Terios Liquido JAF ITEC Kaktus Saft TM 1,15 % OS 100 % N 2 % P205 5 % K2O 3 % CaO 3 % MgO 1 % Na 1 % S 3 % TERRAGON hego Pflanzliche Stoffe aus der TM 90 % Bio-Universal Lebensmittelherstellung, pflanzliche OS 56 % Stoffe aus der Landwirtschaft N 6 % 2,8 mm-dünger-pellets; sehr gutes P205 3 % Streubild K2O 1 % TERRAGON Powerkorn hego Prozessbiomasse aus der TM 90 % Lebensmittelindustrie auf Basis OS 40 % pflanzlicher Stoffe N 5 % P205 2,5 % K2O 0,5 % CaO 15 % MgO 0,5 % S 1 % Zn 0,11 % TERRAmalz Bio Perfekt hego Biomasse aus der Hefefermentation, TM 90 % Malzkeime, pflanzliche Stoffe aus der OS 70 % Lebens-, Genuss- oder Futtermittelherstellung, N 4 % Vinasse-Kali, Dolomag P205 1 % K2O 6 % CaO 3 % MgO 1 % S 3 % Wigor S + B; AGREX Elementarer Schwefel, Borax TM 99 % Düngemittelgranulat mit Pentahydrat, 10% Bentonit S 77 % Bor und Bentonit B 2 % Wilhelms Best Granulat Wilhelms Traubentrester, mykorrhizierter Blähton, TM 81,5 % GmbH Gärrest aus Mais OS 52,5 % Mykorrhiziertes Blähtongranulat mit N 1,61 % Nährstoffen aus natürlichen Quellen zur P205 0,64 % biologischen Pflanzenernährung K2O 1,43 % CaO 1,41 % AKRA Organischer Karner Sulfate - Fe, Cu, Zn, Mn, Mg, Na, Mo, OS 25 % Flüssigdünger BIO-Kartoffelrestfruchtwasserkonzentrat N 1,5 % P205 0,6 % K2O 4,1 % MgO 0,4 % Cu 0,04 % Fe 0,1 % Mn 0,03 % Mo 0,006 % Zn 0,04 % ALIKA ICAS Wasser, Braunalgenextrakt, pflanzliche OS 15 % Aminosäure, Mannitol N 0,5 % N_gesamt 0,8 % 0,05 % K2O 5 % AMINOBETA Heinr. Propfe 100% pflanzliche Stoffe OS 37 % N_gesamt 6 % 0,5 % MgO S 2,3 % AMINOGLU Heinr. Propfe 100% pflanzliche Stoffe TM 53 % 19,5% Aminosäuren, vorwiegend OS 42 % Glutamin N_gesamt 4,8 % 1,3 % S AMN Powerdünger / Mack Organischer Flüssigdünger, Getreide-, N 7 % AMN Rosenpracht Zuckerrüben-, Tannenrindenextrakte P205 2 % Aktivierung des Bodenlebens, Mangelausgleich. K2O 3 % Ohne tierische Bestandteile Fe 0,3 % AMN Verde, Mack Getreideextrakte, nat. Säuren, N 2,5 % Bio-Pflanzennahrung und Zuckerrüben-, Tannenextrakte P205 0,2 % Vitalisierung Organischer Flüssigdünger ohne tierische K2O 3 % Bestandteile Fe 0,3 % BIOCON BIOCO Pflanzenöle, pflanzliche Säuren, Alkanöle, TM 46 % pflanzl. äther. Öle, Algenextrakt OS 43 % Fördert die Wurzel- und Blattbildung K2O 1,4 % sowie Mikroorganismen, die elementaren S 0,5 % Stickstoff binden und Pflanzenreste Cu < 5 mg/kg abbauen Zn < 5 mg/kg BIOCOS BIOCO Regt Jugendwachstum und Chlorophyllbildung TM 38,2 % an, ermöglicht rasche OS 22 % Erhöhung der Widerstandsfähigkeit K2O 3 % CaO < 1 % MgO 0,3 % S 1 % Cu < 5 mg/kg Zn 4,75 mg/kg Biotrissol organisch Heinr. Propfe Vinasse, Rohphosphat TM 60 % mineralischer Dünger OS 45 % Flüssig N 4 % P205 1 % K2O 5 % MgO 0,1 % Biotrissol rein organisch Heinr. Propfe Fermentierte Pflanzenextrakte, TM 60 % Rohphosphat OS 40 % N 3 % P205 2 % K2O 6 % Blocks ICAS Braunalgenextrakt (Ascophyllum nodosum), N 1,7 % Knöterichgewächsextrakte, Wasser K2O 1,1 % (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 6 / 47

7 Boundary SW ICAS Orientalischer Platane-Extrakt, Chenopodium N 1,5 % #ΤΙΜΗ! ambrosioides (L.)-Pflanzenextrakt, P205 0,13 % Braunalgenextrakt, Sophora flavescens- K2O 1,8 % Extrakt CARBO-ECO Ca Phytosolution CaO 10,00% #ΤΙΜΗ! CARBO-ECO K Phytosolution K2O 20,00% #ΤΙΜΗ! CARBO-ECO Mg Phytosolution MgO 5 % MgSO4 S 4 % Diaglutin Biofa Pflanzliches Proteinhydrolysat N 9 % P205 0,7 % Fertileader Azur - Ca Timac DE Calciumchloridlösung 15 % CaCl 15 % Nur zur Blattbehandlung bei Apfelbäumen bei nachgewiesenem Calciummangel KUDERS BIO-AKTIV Wilhelm Haug Vinasse, Rohphosphat OS 35 % Dünger N 4 % P205 1 % K2O 6 % CaO 0,6 % MgO 0,1 % Na 2 % S 2 % LEBOSOL - Bor Lebosol Bor B 11 % LEBOSOL - Calcium Lebosol Calciumchlorid-Lösung CaO 16,7 % Nur zur Blattbehandlung bei Apfelbäumen bei nachgewiesenem Calciummangel LEBOSOL - Kupfer Lebosol Cu Cu 24,2 % 350 SC Nur zur einmaligen Anwendung auf Böden oder in Kulturen mit nachgewiesenem Kupfermangel LEBOSOL - Magnesium Lebosol Magnesiumcarbonat MgO 25 % LEBOSOL - Mangan Lebosol MnCO3 Mn 27,9 % 500 SC LEBOSOL - Molybdän Lebosol Natriummolybdat Mo 15,6 % LEBOSOL - Schwefel Lebosol Elementarer Schwefel S 56 % 800 SC LEBOSOL - Zink 700 SC Lebosol Zinkoxid Zn 40 % MikroVeda TERRA MikroVeda Mikroorganismen N 0,7 % Fermentierter Pflanzenextrakt zur Förderung der Bodenorganismen u. K2O 0,16 % Verbesserung der Widerstandskraft von Pflanzen ökohum ökohum Pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, N 7 % Bio-Flüssigdünger GmbH Genuss- und Futtermittelherstellung P205 2 % K2O 3 % Fe 0,3 % Organic Plant Feed ETM Kessler Fermentierte Melasserückstände N 4 % (kurz OPF) P205 2 % K2O 8 % Organic Plant Feed ETM Kessler Fermentierte Melasserückstände N 6 % (kurz OPF) P205 2 % K2O 2 % Organic Plant Feed ETM Kessler Fermentierte Melasserückstände N 7 % (kurz OPF) P205 2 % K2O 3 % N 2-8 % PhytoGreen -NPK-Bio Phytosolution Vinasse, weicherdiges Rohphosphat, Kaliumsulfat, Eisen, Mangan, Zink, Bor P205 0,1-5 % Das Produkt ist in verschiedenen K2O 2-8 % Rezepturen mit verschiedenen Mg 0,1-0,3 % Nährstoffgehalten erhältlich B 0,1 % Cu 0,1 % Fe 0,1-0,4 % Mn 0,1 % Zn 0,1 % CaO 27 % Phytosol Phytosolution Suspension aus mikronisiertem CaCO3 (Calciumcarbonat) Fe 0,007 % SiO2 0,2 % Phytosol-Duo Phytosolution TM 59 % CaO 18,5 % Suspension aus mikronisiertem MgO 12,5 % Dolomitgestein SiO2 0,18 % Quentisan Calcium 28 Intrachem Calcit CaO 39 % Quentisan Double Intrachem Rhodochrosit, Bor, org. Stickstoff N 1 % K2O 1 % B 3 % Mn 8 % Quentisan Eisen Intrachem Eisen(II)sulfat, Zitronensäure, Fe 10 % Eisencarbonat Quentisan Herba Intrachem Hydrolisiertes pflanzliches Eiweiß TM % N 7 % Quentisan Kalium 20 Intrachem Kalium TM 50 % K2O 20 % Quentisan Kupfer 26 Intrachem Kupferoxychlorid Cu 26 % Nur zur einmaligen Anwendung auf Böden oder in Kulturen mit nachgewiesenem Kupfermangel Quentisan Magnesium 25 Intrachem Magnesit Mg 25 % Quentisan Mangan Intrachem Rhodochrosit CaO 1 % Carbonat Mn 25 % Quentisan Molybdän 16 Intrachem Natriummolybdat Mo 16 % Quentisan Plus Intrachem, pflanzliche Aminosäuren TM % N 1 % CaO 4 % MgO 4 % S 0,5 % B 3 % Cu 0,2 % Fe 2 % Mn 2 % Zn 1 % Quentisan Sprinter Intrachem Hydrolisiertes pflanzliches Eiweiß, TM % Meeresalgen N 7 % Quentisan Vin Intrachem, pflanzliche Aminosäuren TM % CaO 13,5 % MgO 7,5 % S 0,6 % Mn 1,5 % Zn 2,2 % (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 7 / 47

8 Quentisan Zink 50 Intrachem Sphalerit Zn 50 % Seramis Vitalnahrung Bio Seramis Maissamenextrakt N 2 % für Balkon- und P205 2 % Terrassenpflanzen sowie K2O 2 % für Kräuter und Gemüse SHORE ICAS Wasser, Meeresalgenextrakt (Ascophyllum OS 17 % nodosum und Laminaria sp.), N 1,9 % pflanzliche Aminosäure, Fungous Proteoglycan WUXAL Multimicro E.V.A. Zuckerrübenmelasse als TM % Ausgangsprodukt OS 40 % N 3-4 % P205 0,1-0,2 % K2O 7-8 % CaO 1-1,5 % MgO 0,1-0,2 % Na 1-3 % S 1-2 % Zuckerrübenvinasse E.V.A. Zuckerrübenmelasse als TM % Ausgangsprodukt OS 40 % N 3-4 % P205 0,1-0,2 % K2O 7-8 % CaO 1-1,5 % MgO 0,1-0,2 % Na 1-3 % S 1-2 % Bio-Plantosol Phytosolution Pflanzliches Proteinhydrolysat OS 25 %, N 4 % stickstoffreich BOMBARDIER Kimitec Glucosesirup Weizen, Glucosesirup TM 67 %, Mais, Glucosesirup Roggen, Zuckerrüben OS 60,4 % stickstoffreich Melasse, Bakterien N 8,4 % WUXAL Aminoplant / Aglukon Maissamenextrakt N 2 %, CreScal liquid P205 2 % stickstoffreich Aminoplant K2O 2 % BIO PROJECT MT 1.0 BioKimia Aminosäuren pflanzlicher Herkunft aus fluidem Hefeextrakt, N 1 % mit SOIL Aminosäuren aus Cu 1 % Spurenelementen Metaboliten aus vier verschiedenen Fe 0,5 % Stämmen von Bacillus subtilis, Braunalgencreme, Mn 0,3 % Kupfersulfat, Zinksulfat Zn 1,1 Monohydrat, Eisensulfat, Mangansulfat Monohydrat Fluider Hefeextrakt mit Braunalgen, gewonnen durch Extraktion mit Wasser, Kupfersalz (Sulfat), Eisensalz (Sulfat), Mangansalz (Sulfat) und Zinksalz (Sulfat) CARBO-ECO Cu Phytosolution Kupfersulfat Cu 5 % mit Nur zur einmaligen Anwendung auf Spurenelementen Böden oder in Kulturen mit nachgewiesenem Kupfermangel CARBO-ECO Fe Phytosolution Eisensulfat Fe 5 % mit Spurenelementen CARBO-ECO Mn Phytosolution Mangansulfat Mn 5 % mit Spurenelementen CARBO-ECO Zn Phytosolution Zinksulfat Zn 5 % mit Spurenelementen Hydrobiont Organic Lawn & Green Vinasse, DiCalciumphosphat, TM % mit liquid P pflanzliches Eiweiß, Mineralien N 2 % Spurenelementen P % K2O 2 % CaO 0,5 % MgO 0,15 % S 0,07 % Cu 0,1 % Fe 0,15 % Mn 0,15 % Zn 0,1 % Nutrigeo GAIAGO Bor Ethanolamine, Mangansulfat, B 1 % mit Lignosulfonat Spurenelementen PhytoGreen - Nährstoff Phytosolution Vinasse, Zink, Mangan, Kupfer, N 1-3,5 % mit Beize Magnesium, Molybdän, Bor P205 0,1 % Spurenelementen In verschiedenen Zusammensetzungen K2O 2 % zur Saatgutbehandlung von Getreide, Mg 0-6 % Raps, Mais, Kartoffeln, Gräsern, S 0,4-2 % Leguminosen und Kürbis erhältlich B 0,2-1,5 % Cu 0,5-1,2 % Mn 3-12 % Mo 0,1-0,3 % Zn 1,5-6 % PhytoGreen -Bor Phytosolution Borethanolamin B 11 % mit Spurenelementen PhytoGreen -Cu256 Phytosolution Kupferoxychlorid Cu 19,25 % mit Nur zur einmaligen Anwendung auf Spurenelementen Böden oder in Kulturen mit nachgewiesenem Kupfermangel PhytoGreen -Mangan 27 Phytosolution Mangancarbonat, mikronisiert Mn 27 % mit Spurenelementen PhytoGreen -Molybdän Phytosolution Molybdän Mo 15,6 % mit Spurenelementen PhytoGreen -Zink 40 Phytosolution Zinkoxid, mikronisiert Zn 40 % mit Spurenelementen AKRA Magnesia Karner Dolomitmehl TM 98 % CaO 31 % MgO 25 % AKRA Magnesia +S Karner Dolomit, Naturgips CaO 36 % MgO 21 % S 2,5 % Aktiv GRANUKAL / Baltic VKD Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat CaO 49 % Aktiv GRANUKAL Dammann Granulierter kohlensaurer Kalk, MgO 0,5 % ca. 2-5 mm Baltic GRADE III extra VKD Calciumcarbonat, Granulierhilfsstoff, CaO 38 % Dammann Magnesiumcarbonat MgO 12 % Granulierter kohlensaurer Magnesiumkalk, 2-5 mm (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 8 / 47

9 biofimum 95 Schneider Kalksteinmehl TM 95 % CaO 53 % SiO2 5 % Calcimer T400 Timac DE Calciumoxid, Magnesiumoxid CaO 40 % MgO 1 % Camasil Witteler GmbH Kohlensaurer Kalk, Calciumcarbonat, TM 97 % & Co. KG Urgesteinsmehl, Magnesiumcarbonat, P205 < 0,005 % Silizium CaO 44,8 % MgO 2,4 % Na 0,22 % SiO2 6 % CiniCal DüKa Kalk-/Dolomitstein, bas. wirks. TM 10 % Pflanzenasche P205 0,4 % K2O 1,2 % CaO 28 % MgO 13 % DOLOKAL MONTEX Kalkstein TM 99 % Reaktivität > 80%, leicht umsetzbar; CaO % DLG-zertifiziert DOLOKORN DüKa Kohlensaurer Magnesiumkalk CaO 33,6 % Granulat MgO 14,3 % DOLOMAG - Rheinkalk Nachhaltige Kalkwirkung, geeignet zur Erhaltungskalkung, CaCO % Kohlensaurer Lhoist Gesundungskalkung, MgCO % Magnesiumkalk Meliorationskalkung DOLOMAG Rheinkalk Nachhaltige Kalkwirkung, geeignet zur Erhaltungskalkung, CaCO % -Kohlensaurer Kalk Lhoist Gesundungskalkung, Meliorationskalkung DOLOMIN DüKa Kalk, Dolomit, Ton, Wasser TM 45 % Kalk-Ton-Suspension zur CaO 15 % Gülleveredelung MgO 2 % Fe 1 % SiO2 10 % Dolomitkalk 10 kg, 25 kg gpi green Calcium- und Magnesiumcarbonat CaO 54 % partners 55 % CaCO3, 35 % MgCo3 International DOLOMIX Bio 4/2 DüKa Kohlensaurer Magnesiumkalk, weicherdiges Rohphosphat, Calciumsulfat CaO > 28 % P % Trocken und angefeuchtet S 0-2 % DüKa-Kohlensaurer Kalk DüKa Calciumcarbonat CaO % Trocken und angefeuchtet DüKa-Kohlensaurer Kalk DüKa Kohlensaurer Kalk, Calciumsulfat CaO 45 % mit Calciumsulfat Angefeuchtet S 2 % DüKa-Kohlensaurer DüKa Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat CaO 33,6 % Magnesiumkalk Trocken und angefeuchtet MgO 14 % DüKa-Kohlensaurer DüKa Kohlensaurer Magnesiumkalk, CaO 45 % Magnesiumkalk mit Calciumsulfat MgO 12 % Calciumsulfat Trocken und angefeuchtet S 2 % Gartenkalk 20 kg gpi green Calcium- und Magnesiumcarbonat CaO 54 % partners 55 % CaCO3, 35 % MgCO3 International Gärtner's gpi green Calciumcarbonat CaO 53 % Garten-Rasenkalk 10 kg, partners 95 % CaCO3 25 kg International Gärtner's Naturkalk gpi green Calcium- und Magnesiumcarbonat CaO 54 % Dolomit 10 kg, 25 kg partners 55 % CaCO3, 35 % MgCO3 International Geperlter Frühlings- gpi green Calcium- und Magnesiumcarbonat CaO 51 % Naturkalk 5 kg partners 80 % CaCO3, 10 % MgCO3 International Geperlter Herbst-Naturkalk 5 kg gpi green Calcium- und Magnesiumcarbonat CaO 51 % partners 80 % CaCO3, 10 % MgCO3 International GRADE 0 extra / Baltic VKD Calciumcarbonat, Granulierhilfsmittel, CaO 51,5 % GRADE 0 extra Dammann Magnesiumcarbonat MgO 0,7 % Granulierter kohlensaurer Kalk, 2-5 mm GRADE I extra / Baltic VKD Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, CaO 49 % GRADE I extra Dammann Granulierhilfsmittel MgO 2,4 % Granulierter kohlensaurer Kalk, magnesiumhaltig, 2-5 mm, DLG-zertifiziert L-04 GRADE II extra / Baltic VKD Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, CaO 45,9 % GRADE II extra Dammann Granulierhilfsmittel MgO 5,25 % Granulierter kohlensaurer Kalk, magnesiumhaltig, 2-5 mm GRADE IV extra VKD Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat CaO 34 % Dammann Granulierter kohlensaurer MgO 15 % Magnesiumkalk, 2-5 mm GRANUKAL 2-5 mm / VKD Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat CaO 46,5 % Baltic GRANUKAL 2-5 Dammann Granulierter kohlensaurer Kalk, MgO 2,4 % Mm magnesiumhaltig; DLG-zertifiziert L-01 GreenFit CaCO3 92% ETM Kessler Kohlensaurer Kalk CaO 52,2 % Harzer Magnesiumkalk VKD Magnesiumkalk CaO 28 % 50/40 Dammann MgO 21,5 % JURAKALK MONTEX Kalkstein CaO % Nachhaltige Wirkung, Gehalte abhängig vom Lieferwerk MgO 3-20 % Kohlensaurer Düngekalk Debus Kalksteinmehl CaCO3 81 % CaO 48,9 % MgCO3 7,4 % Kohlensaurer Düngekalk RT Recycling Kalksteinmehl CaCO3 75 % CaO 43 % MgCO3 2,7-3,6 % Kohlensaurer Düngekalk Kalkwerk Muschelkalk CaO % (auch magnesiumhaltig) Hehlen Reaktivität 60%, nachhaltige Wirkung MgO 1,4-12 % Kohlensaurer Kalk 85, Otterbein Kohlensaurer Kalk TM 99,5 % Microfein Reaktivität 100 %, DLG Qualitätssiegel Premiumstufe CaO 48,3 % SiO2 9 % Kohlensaurer Kalk 91 fein Schorr Kalziumkarbonat TM 100 % CaO 55 % MgO 0,3 % Kohlensaurer Kalk 91 Schorr Kalziumkarbonat TM 100 % Mikrofein CaO 55 % MgO 0,3 % (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 9 / 47

10 Kohlensaurer Magnesiumkalk Kohlensaurer Magnesiumkalk 90 Kohlensaurer Magnesiumkalk 91 fein Kohlensaurer Magnesiumkalk 91 Mikrofein LITHOvit BODEN - TRIBOdyn Bodendünger Magnesiumfein Wünschendorf Dolomit TM % Er Trocken und angefeuchtet verfügbar CaO 29,7 % MgO 17,7 % Otterbein Kohlensaurer Kalk, kohlensaurer TM 99,5 % Magnesiumkalk OS 0,1 % Reaktivität > 80% CaO 42 % MgO 7,5 % SiO2 6,1 % Schorr Kalziumkarbonat, Magnesiumcarbonat TM 100 % CaO 37 % MgO 16,1 % Schorr Kalziumkarbonat, Magnesiumcarbonat TM 100 % CaO 37 % MgO 16,1 % TRIBOdyn Kohlensaurer Kalk TM 99,84 % Tribodynamisch aktiviert und CaCO3 79,03 % mikronisiert, hoch energetisiert, CaO 38,7 % Steigerung der Enzymaktivitäten MgO 6,7 % Fe 1,1 % SiO2 13,4 % Witteler GmbH Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat CaO 28 % & Co. KG Magnesiumfein besteht zu 50 % aus Calciumcarbonat und 30 % MgO 15 % Magnesiumcarbonat Magnesiumfein Witteler GmbH & Co. KG Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat Magnesiumfein besteht zu 60 % aus Calciumcarbonat und 25 % Magnesiumcarbonat CaO 33 % MgO 12 % Magnesiumfein Witteler GmbH & Co. KG Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat Magnesiumfein besteht zu 65 % aus Calciumcarbonat und 15 % Magnesiumcarbonat CaO 36 % MgO 7 % MEERKALK Hechenbichler Kohlensaurer Kalk CaO 52 % Granuliert 2-5 mm, staubarm, aus MgO 1 % hochwertiger, schnell wirksamer Kreide Microcal 75 - Otterbein Kohlensaurer Kalk TM 90 % Kohlensaurer Kalk 75, Reaktivität > 90% OS 0,1 % Angefeuchtet DLG Qualitätssiegel Premiumstufe CaO 45 % SiO2 8,1 % MILLIGRAN 95 Schneider Calciumcarbonat-Granulat TM 95 % CaO 52 % MgO 1,5 % SiO2 5 % MONTEX MONTEX Dolomit TM 96 % Nachhaltige Wirkung, Gehalte abhängig vom Lieferwerk; DLG-zertifiziert CaO % MgO 3-20 % MONTEX Oeco-P 3-15 MONTEX Dolomitischer Kalkstein; Apatit TM 96 % Nachhaltige Wirkung, Gehalte abhängig vom Lieferwerk; DLG-zertifiziert P % CaO % MgO 0-14 % NORDWEISSPERLE VKD Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat CaO 46,5 % Dammann Granulierter kohlensaurer Kalk, MgO 2,4 % magnesiumhaltig; DLG-zertifiziert L-01 ÖKOPHOS-PLUS DüKa Kohlensaurer Magnesiumkalk, weicherdiges P205 5 % Rohphosphat, Calciumsulfat CaO 31 % Granulat MgO 7 % S 4 % Optiflor 80/10 Hauri Calciumcarbonat, kohlensaurer Kalk, CaO 45 % magnesiumhaltig MgO 5 % Granulat und Stäube Physiocal Timac DE Kalkgestein CaO 42,56 % Kohlensaurer Kalk MgO 6 % Physiomag Timac DE Magnesiumcarbonat (Dolomit), CaO 52,6 % Muschelkalk MgO 12,4 % Physiomax Timac DE Kohlensaurer Kalk CaO 39,2 % Kohlensaurer Kalk aus dem Meer MgO 6 % (Muschelkalk) Phytosol Phytosolution Suspension aus mikronisiertem CaCO3 CaO 27 % (Calciumcarbonat) Fe 0,007 % SiO2 0,2 % Qualitätsmuschelkalk 75 Witteler GmbH Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat CaO 42 % & Co. KG Qualitätsmuschelkalk 75 ist ein Naturkalk MgO 1 % mit einem Calciumcarbonatgehalt von über 75% Qualitätsmuschelkalk 80 Witteler GmbH Calciumcarbonat CaO 44 % & Co. KG Qualitätsmuschelkalk 80 ist ein Naturkalk mit einem Calciumcarbonatgehalt von über 80% Rasenkalk gekörnt 25 kg gpi green Calciumcarbonat CaO 53 % partners 95 % CaCO3 International RICOKALK RICOTER Calciumcarbonat, Wasser, organische TM 65,6 % Substanz, Phosphat, Magnesium OS 10 % Industriekalk aus Zuckerherstellung P205 1 % CaO 30,8 % MgO 0,99 % Rothaarkalk S Witteler GmbH Rothaarkalk 95, Casovit CaO 48 % & Co. KG Kohlensaurer Düngekalk S ist ein reines Calciumcarbonat mit S 2 % Calciumsulfat Rothaarkalk Rothaarkalk 95 Rüdersdorfer Magnesiumkalk Rügener Kreidekalk 80 RWZ-BasiCal Witteler GmbH & Co. KG Witteler GmbH & Co. KG VKD Dammann VKD Dammann RWZ Rhein-Main Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat TM 97 % CaO 50,4 % MgO 2,5 % Calciumcarbonat TM 97 % CaO 54 % Magnesiumkalk CaO 23 % MgO 12 % Kreidekalk CaO 44,8 % Kreidekalk 90 % Reaktivität; DLG-zertifiziert R-03 Calciumcarbonat TM 97,78 % Kohlensaurer Kalk, erdfeucht, CaO 54,07 % Mahlfeinheit 0-2 mm/0-1 mm (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 10 / 47

11 RWZ-BasiMag RWZ Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat TM 97,97 % Rhein-Main Kohlensaurer Kalk, erdfeucht, CaO 40,82 % Mahlfeinheit: 0-2 mm MgO 13,12 % Söka I VKD Kreidekalk CaO 47,6 % Dammann Kreidekalk > 80 % Reaktivität Söka II VKD Kreidekalk, Dolomitkalk CaO 44,8 % Dammann Kreidekalk 80 % Reaktivität MgO 2,4 % Söka III VKD Kreidekalk, Dolomitkalk CaO 39,2 % Dammann Mischung Kreidekalk und Dolomit MgO 7,2 % Sulphacal Bio - Otterbein Kohlensaurer Kalk, Calciumsulfat TM 90 % CaO Kohlensaurer Kalk 65 mit Reaktivität > 40 % 36 % S 2 % 2 % Schwefel, Angefeuchtet Tribocare-Calcite Actical Agrostim Calcit TM 99,9 % Tribodynamisch aktiviert, hoch CaO 41,7 % energetisiert MgO 3 % Fe 0,25 % Mn 0,02 % Zn 0,0026 % SiO2 5 % Care Protector JAF ITEC Kalzit, Dolomit TM 1,05 % Gesteinskalk OS 10 % N 0,5 % P205 1,09 % K2O 0,9 % CaO 45 % MgO 5,9 % Na 0,5 % S 3 % Care Protector Plus JAF ITEC Kalzit, Dolomit TM 1,05 % Gesteinskalk Die Kalzitsteine werden mit dem OS 10 % Dolomitstein gemischt und dann N 0,5 % gemahlen P205 1,1 % K2O 1 % CaO 48 % MgO 7 % Na 0,5 % S 5 % IHO-AGRO Industrias Algen TM % Algenkalk Bionaturales OS % N 0,202 g/l P205 0,35 g/l K2O 4,83 g/l CaO 17 % MgO 0,285 % Cu 1,95 % Fe 2,93 % BioVit Mg / AlliumMag Mack Knoblauchwasserauszug, TM 19,1 % OS 7,21 % MgO Magnesiumdünger Magnesiumsulfat 4,78 % S 3,55 % Bittersalz 5 kg gpi green Magnesiumsulfat MgO 16 % Magnesiumdünger partners Gegen Nadelbräune S 13 % International CARBO-ECO Mg Phytosolution MgSO4 MgO 5 % Magnesiumdünger MgSO4 S 4 % EPSO Combitop K+S KALI Magnesiumsulfat mit Mangan und Zink MgO 13 % Magnesiumdünger Natürliches Magnesiumsulfat S 13,6 % Mn 4 % Zn 1 % EPSO Microtop K+S KALI Magnesiumsulfat mit Bor und Mangan MgO 15 % Magnesiumdünger Natürliches Magnesiumsulfat S 12,4 % B 0,9 % Mn 1 % EPSO Top K+S KALI Magnesiumsulfat (auch bekannt als MgO 16 % Magnesiumdünger Bittersalz) S 13 % Natürliches Magnesiumsulfat ESTA Kieserit "fein" K+S KALI Kieserit MgO 27 % Magnesiumdünger Natürliches Magnesiumsulfat S 22 % ESTA Kieserit "gran" K+S KALI Kieserit MgO 25 % Magnesiumdünger Natürliches Magnesiumsulfat S 20 % Gärtner's Bittersalz 2,5 kg, gpi green Magnesiumsulfat MgO 16 % Magnesiumdünger 5 kg, 10 kg partners S 13 % International Harzer Magnesiumkalk VKD Magnesiumkalk CaO 28 % Magnesiumdünger 50/40 Dammann MgO 21,5 % LEBOSOL - Magnesium Lebosol Magnesiumcarbonat MgO 25 % Magnesiumdünger 400 SC Physiomag Timac DE Magnesiumcarbonat (Dolomit), CaO 52,6 % Magnesiumdünger Muschelkalk MgO 12,4 % Phytosol-Duo Phytosolution Suspension aus mikronisiertem TM 59 % Magnesiumdünger Dolomitgestein CaO 18,5 % MgO 12,5 % SiO2 0,18 % Riwa Pflanze Innograr Borsäure, Magnesiumsulfat, MgO 15 % Magnesiumdünger Mangansulfat S 12 % B 0,9 % Mn 1 % Rüdersdorfer VKD Magnesiumkalk CaO 23 % Magnesiumdünger Magnesiumkalk Dammann MgO 12 % SANBIO EPSOMIT Sanbos Magnesiumsulfat TM 63 % Magnesiumdünger OS 21 % MgO 16 % S 13 % SANBIO PLANTA Sanbos Bittersalz, Algenextrakt, Bakterienlösung TM 72 % Magnesiumdünger OS 48 % N 1,27 % K2O 10,4 % MgO 12,2 % Na 3,04 % S 11,4 % Wolf Trax Magnesium VKD Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, MgO 50 % Magnesiumdünger DDP 30 % Dammann Magnesiumcarbonat Für Düngercoating (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 11 / 47

12 AktiCal-Oeco MONTEX Naturgips Naturgipsgestein feinst vermahlen Casovit Witteler GmbH Calciumsulfat & Co. KG Casovit ist ein Naturprodukt und besteht aus Calciumsulfat TM 99,2 % Ca 21 % S 17 % CaO 34,1 % S 18,6 % Schwefeldünger Schwefeldünger DüKa-Sgran 90 DüKa Elementarer Schwefel S 90 % Schwefeldünger GRADE S extra 14 plus VKD Calciumcarbonat, Schwefel CaO 45 % Schwefeldünger Dammann natürlicher Calcium- und S 14 % Schwefeldünger, granuliert 2-5 mm GranuGips GFR mbh Calciumsulfat TM 100 % Schwefeldünger Natürlicher Calcium- und Ca 28 % Schwefeldünger, granuliert S 20 % GÜLLESCHWEFEL+ Hechenbichler Schwefel, Natriumlaurylsulfat, Basisöl, S 96 % Schwefeldünger Siliciumdioxid Feinst vermahlen, staubarm, zum Einrühren in die Gülle Naturgips GFR mbh Calciumsulfat-Dihydrat, natürliche Ca 21 % Schwefeldünger Begleitstoffe, freie Feuchte S 15 % Natürlicher Calcium- und Schwefeldünger, bergfeucht ÖKO Calciumsulfat Schneider Magnesiumoxid, Calcium, Schwefel TM 100 % Schwefeldünger Granulat S15+ CaO 31,7 % MgO 20,1 % S 15 % Fe 0,5 % ÖKO Calciumsulfat Schneider Calcium, Schwefel TM 99,8 % Schwefeldünger Granulat S21+ CaO 0,9 % S 22 % OmniCult Gülleschwefel OmniCult Elementarer Schwefel S 98,5 % Schwefeldünger OmniCult OmniCult Elementarer Schwefel, Bentonit S 90 % Schwefeldünger Schwefel-Linsen Pig-S LEHNER Elementarer Schwefel, Bentonit S 90 % Schwefeldünger Polysulfat ICL Natriumchlorid, Kalziumsulfat, TM 99,5 % Schwefeldünger Kaliumsulfat, Magnesiumsulfat K2O 14 % CaO 17 % MgO 6 % Na 2 % S 19 % B 0,01 % SANBIO EPSOMIT Sanbos Magnesiumsulfat TM 63 % Schwefeldünger OS 21 % MgO 16 % S 13 % SANBIO PLANTA Sanbos Bittersalz, Algenextrakt, Bakterienlösung TM 72 % Schwefeldünger OS 48 % N 1,27 % K2O 10,4 % MgO 12,2 % Na 3,04 % S 11,4 % SCHWEDOKAL 90 BvG Elementarer Schwefel, Bentonit TM 100 % Schwefeldünger Granulat S 90 % SCHWEFAL flüssig Intrachem Elementarer Schwefel S 46,1 % Schwefeldünger SCHWEFAL Intrachem Elementarer Schwefel, Bentonit S 87 % Schwefeldünger Schwefel-Linsen Granulat zum Streuen Schwefel gepresst Biolchim Schwefel, Bentonit S 87 % Schwefeldünger Sulfogran BvG Elementarer Schwefel, Bentonit TM 100 % Schwefeldünger S 90 % SULFOGRANULAT Hechenbichler Schwefel, Bentonit S 90 % Schwefeldünger Gleichmäßig granuliert 2-4 mm, staubarm Sulfogüll plus BvG Elementarer Schwefel, Bentonit TM 100 % Schwefeldünger S 90 % SULFOMAX Hechenbichler Schwefel 800g/l S 80 % Schwefeldünger Flüssigdünger, mikrofeiner Schwefel als wasserlösliche Suspension SulgranPlus Witt-Handels- Flüssiger Schwefel, aktiviertes Bentonit TM 95 % Vertretung S min. 90 % Wigor S AGREX Elementarer Schwefel, 10% Bentonit TM 99 % S 90 % BED Kalkaktiv BED Kalksteinmehl, Pflanzenkompost TM 85 % OS 0,5 % BIO PROJECT ID 0.9 BioKimia Aminosäuren pflanzlicher Herkunft, N 1 % Braunalgencreme, Teile aus Cu 3 % Hefezellwänden, Kupfersulfat 25% Fluider Hefeextrakt mit Braunalgen, gewonnen durch Extraktion mit Wasser, Kupfersalz (Sulfat) und Kupferchelat (Sulfat) Nur zur einmaligen Anwendung auf Böden oder in Kulturen mit nachgewiesenem Kupfermangel Schwefeldünger Schwefeldünger Blatt- und Blatt- und BIO PROJECT MT 0.9 BioKimia Aminosäuren pflanzlicher Herkunft aus fluidem Hefeextrakt, Aminosäuren aus Metaboliten aus vier verschiedenen Stämmen vom Bacillus subtilis, Braunalgencreme, Kupfersulfat (25 % Cu), Zinksulfat Monohydrat, Eisensulfat, Mangansulfat Monohydrat Fluider Hefeextrakt mit Braunalgen, gewonnen durch Extraktion mit Wasser, Eisensalz (Sulfat), Mangansalz (Sulfat) und Zinksalz (Sulfat) N 1 % Cu 1 % Fe 0,5 % Mn 0,3 % Zn 1,1 % Blatt- und Fulvital Plus Liquid Humintech Schwefel, Ligninsulfonsäure, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer TM 24,7 % OS 52,5 % N 0,5 % Cu 0,17 % Fe 1,7 % Mn 0,9 % Zn 1,4 % tribocare T3 Agrostim Kupfer(II)-hydroxidkarbonat, TM 99 % Mangan-II-carbonat, Zinkkarbonat Cu 4,1 % Beinhaltet aktivierte Karbonate von Mn 25 % Mangan, Zink und Kupfer Zn 12 % Blatt- und Blatt- und (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 12 / 47

13 AKRA Blatt Karner MgO 6 % S 12 % Cu 0,8 % Fe 1,5 % Mn 0,7 % Sulfate - Fe, Cu, Zn, Mn, Mg Zn 0,4 % biocaregreen active biocaregreen Kalzit CaO 54,5 % Calcite MgO 0,4 % SiO2 0,7 % Bio-Plantosol Phytosolution Pflanzliches Proteinhydrolysat OS 25 % N 4 % CARBO-ECO K Phytosolution K2O K2O 20 % CARBO-ECO Mg Phytosolution MgSO4 MgO 5 % S 4 % Diaglutin Fe Biofa Eisensulfat, pflanzliches N 1 % Proteinhydrolysat, Zitronensäure Fe 5 % Diaglutin Mg Biofa Magnesiumsulfat, pflanzliches N 1 % Proteinhydrolysat Mg 5 % DüKa-DOLOSUL 80 WG DüKa Elementarer Schwefel S 80 % Wasserlösliches Granulat Düngal Calcium Spiess-Urania Calciumchlorid-Lösung CaO 17,5 % Vorgeschriebene Reinheit nach Deutschem Arzneibuch Nur zur Blattbehandlung bei Apfelbäumen bei nachgewiesenem Calciummangel EPSO Combitop K+S KALI Magnesiumsulfat mit Mangan und Zink MgO 13 % Natürliches Magnesiumsulfat S 13,6 % Mn 4 % Zn 1 % EPSO Microtop K+S KALI Magnesiumsulfat mit Bor und Mangan MgO 15 % Natürliches Magnesiumsulfat S 12,4 % B 0,9 % Mn 1 % EPSO Top K+S KALI Magnesiumsulfat (auch bekannt als MgO 16 % Bittersalz) S 13 % Natürliches Magnesiumsulfat Fertileader Gold Timac DE Bormonoethanolamin, Melasse, B 5,7 % Algenextrakte, Natriummolybdän Mo 0,35 % Fertileader Opal Timac DE Mangannitrat, Zinknitrat, Algenextrakt, Mn 4,8 % Melasse Zn 3,5 % Fertileader Tonic Timac DE Mangannitrat, Kupfernitrat, Melasse, Cu 4,8 % Algenextrakt Mn 7,7 % Nur zur einmaligen Anwendung auf Böden oder in Kulturen mit nachgewiesenem Kupfermangel Fulvital Plus WSP Humintech Zink(II)Sulfat Monohydrat, Kuper(II)Sulfat OS 63 % Pentahydrat, Mangan(II)Sulfat N 2,22 % Monohydrat, Eisen(II)Sulfat Heptahydrat K2O 0,87 % S 3,35 % Cu 1,1 % Fe 4,53 % Mn 2,68 % Zn 2,97 % Herbagreen classic Sanovita Kalzit aus natürlichen Lagerstätten TM 99 % P205 0,1 % K2O 0,1 % CaO 38,3 % MgO 2,1 % Na 0,04 % S 0,2 % Fe 3,1 % Mn < 0,1 % SiO2 14,3 % Herbagreen Z 20 Sanovita Kalzit und Zeolith TM 99 % P205 0,2 % K2O 0,6 % CaO 30,7 % MgO 1,6 % S 0,4 % Fe 2,1 % Mn < 0,1 % SiO2 27,8 % HORTISUL K+S KALI Kaliumsulfat K2O 52 % Der Kalium- für S 18 % chloridempfindliche Kulturen IPUSagro Quattro P 500 IPUS TM > 97 % Natürlicher Calzit, natürlicher OS 0,01 % P205 1,16 % Klinoptilolith, Hyperphosphat, natürlicher CaO 39 % Dolomit MgO 5 % IPUSagro Quattro P400 IPUS Calciumcarbonat gemahlen, Dolomit TM 99,7 % gemahlen, Klinoptilolith-Zeolith OS < 0,1 % CaO 39 % MgO 3,8 % Jafgreen JAF ITEC Kalkgestein TM 1,05 % OS 5 % N 0,5 % P205 0,5 % K2O 0,5 % CaO 52 % MgO 1 % Na 0,2 % SiO2 1 % LEBOSOL - Bor Lebosol Bor B 11 % LEBOSOL - Calcium Lebosol Calciumchlorid-Lösung CaO 16,7 % Nur zur Blattbehandlung bei Apfelbäumen bei nachgewiesenem Calciummangel LEBOSOL - Kupfer Lebosol Cu Cu 24,2 % 350 SC Nur zur einmaligen Anwendung auf Böden oder in Kulturen mit nachgewiesenem Kupfermangel LEBOSOL - Magnesium Lebosol Magnesiumcarbonat MgO 25 % 400 SC (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 13 / 47

14 LEBOSOL - Mangan Lebosol MnCO3 Mn 27,9 % 500 SC LEBOSOL - Molybdän Lebosol Natriummolybdat Mo 15,6 % LEBOSOL - Schwefel Lebosol Elementarer Schwefel S 56 % 800 SC LEBOSOL - Zink 700 SC Lebosol Zinkoxid Zn 40 % LITHOvit AMINO 25 - TRIBOdyn Kohlensaurer Kalk 80 mit TM 99 % TRIBOdyn Spurennährstoffen, pflanzliche N 3,14 % Aminosäuren P205 0,037 % Tribodynamisch aktiviert und K2O 0,067 % mikronisiert, hoch energetisiert CaO 31,7 % MgO 1,85 % LITHOvit BOR 05 - TRIBOdyn Kohlensaurer Kalk 80 mit CaO 33,8 % TRIBOdyn Spurennährstoffen, Borsäure MgCO3 4 % Tribodynamisch aktiviert und B 5 % mikronisiert, hoch energetisiert. Bei Fe 0,23 % nachgewiesenem Bormangel Mn 0,02 % SiO2 5 % LITHOvit FORTE - TRIBOdyn Kohlensaurer Kalk 80 mit TM 99,9 % TRIBOdyn Spurennährstoffen CaO 42,2 % Doppelt aufgemahlen und dadurch noch besser tribodynamisch aktiviert MgO 2,5 % und mikronisiert, hoch energetisiert SiO2 2,5 % LITHOvit STANDARD - TRIBOdyn Kohlensaurer Kalk 80 mit CaCO3 75 % TRIBOdyn Spurennährstoffen CaO 42,2 % Tribodynamisch aktiviert und MgCO3 5 % mikronisiert, hoch energetisiert Fe 0,25 % Mn 0,02 % Megagreen/Tectragreen Tectra Kalzit K2O 0,11 % CaO 96,26 % MgO 0,98 % Na 0,27 % Fe 0,24 % Phytoamin Lebosol Seealgenextrakt mit ca. 9% TM 9 % Trockensubstanz OS 4,5 % N 0,16 % K2O 1,45 % S 0,23 % Phytosol Phytosolution Suspension aus mikronisiertem CaCO3 CaO 27 % (Calciumcarbonat) Fe 0,007 % SiO2 0,2 % Phytosol-Duo Phytosolution Suspension aus mikronisiertem TM 59 % Dolomitgestein CaO 18,5 % MgO 12,5 % SiO2 0,18 % ProLiq AminoCalcio proagro Wasser, Proteinhydrolysat, TM 38,5 % Manganchlorid, Zinkchlorid Mn 0,5 % Nur zur Blattbehandlung bei Zn 0,5 % Apfelbäumen bei nachgewiesenem CaCl 30 % Calciummangel ProLiq Calcium LQ proagro Wasser, Calciumchlorid, Kaliumcitrat TM 36,6 % Nur zur Blattbehandlung bei CaCl 34,6 % Apfelbäumen bei nachgewiesenem Calciummangel ACTIVIBIO Biodevas Zinksulfat - Zinkpidolat, Pflanzenextrakte, TM 10,3 % Kupferpidolat, Manganpidolat, B 0,1 % Natriumborat, Natriummolybdat Cu 0,5 % Mn 0,5 % Mo 0,01 % Zn 16 % AGROSOL Vino & Frutta AGROsolution Mangancarbonat, Proteinhydrolysat, TM 60 % Eisencarbonat, Calciumcarbonat, OS 3,5 % Zinksulfid, Algenextrakt, N 0,5 % Magnesiumcarbonat CaO 16 % MgO 8 % S 1 % Fe 2 % Mn 4 % Zn 2 % AKRA Plus 9 Frucht Karner Sulfate - Fe, Cu, Zn, Mn, Mg, Na, Mo S 3,5 % Cu 0,5 % Fe 1,5 % Mn 0,5 % Mo 0,2 % Zn 0,6 % AKRA Saat Karner Sulfate - Fe, Cu, Zn, Mn, Mg, Na Na 0,22 % Cu 1,5 % Fe 0,2 % Mn 1,2 % Zn 0,012 % AKRA Stroh R+P+K Karner Sulfate - Fe, Cu, Zn, Mn, Na, Mo Cu 0,3 % Mit Megatherium Phosphoricum- Fe 0,4 % Bakterien Mn 0,5 % Mo 0,1 % Zn 0,6 % APIACE ACTIVSTART Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 2,3 % Mn 1 % Zn 1 % APIACE FUNGA Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 2,8 % Mn 1,3 % Zn 1,3 % APIAMIX Biodevas Pflanzenextrakte, Kupferpidolat, TM 2,4 % Eisenpidolat, Manganpidolat, Natronborat B 0,004 % Cu 1,6 % Fe 0,1 % Mn 0,1 % Mo 0,002 % Zn 0,1 % ARBOM ACTIVSTART Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 2,3 % Mn 1 % Zn 1 % ARBOM FUNGA Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 2,1 % Mn 1,3 % Zn 1,3 % (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 14 / 47

15 BEAN ACTIVSTART Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 2,3 % Mn 1 % Zn 1 % BEAN FUNGA Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 4,5 % Mn 1,3 % Zn 1,3 % BULB ACTIVSTART Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 2,3 % Mn 1 % Zn 1 % BULB FUNGA Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 3 % Mn 1,3 % Zn 1,3 % CAULI ACTIVSTART Biodevas Pflanzenextrakte, Mangansulfat, Zinksulfat TM 2,1 % Mn 1 % Zn 1 % CAULI FUNGA Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 3,1 % Mn 1,3 % Zn 1,3 % TM 3,2 % CROPAROM ACTIVSTART Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat, Kupfersulfat, Natriumborat Mn 0,01 % Zn 0,7 % CROPAROM FUNGA Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 9,3 % B 0,01 % Cu 0,01 % Mn 0,02 % Zn 3,19 % DEW Biodevas Pflanzenextrakte, Mangansulfat, Zinksulfat TM 4,5 % Mn 1,3 % Zn 1,3 % ERNIA EVOLUTION Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 3,2 % Mn 1 % Zn 1 % EXCELLO-331 Jost CaO, MgO, Zn, Mn, Mo, Co, B CaO 29,3 % MgO 11,8 % B 1 % Co 0,003 % Mn 3 % Mo 0,005 % Zn 3 % CaO 31,2 % EXCELLO-Basis Jost CaO, MgO, Cu, Zn, Mn, Fe, Mo, Co, B, Na Nur zur einmaligen Anwendung auf MgO 10,2 % Böden oder in Kulturen mit Na 0,15 % nachgewiesenem Kupfermangel S 3 % B 0,25 % Co 0,001 % Cu 2,5 % Fe 0,25 % Mn 0,25 % Zn 2,5 % B 5,7 % Fertileader Gold Timac DE Bormonoethanolamin, Melasse, Algenextrakte, Natriummolybdän Mo 0,35 % Mn 4,8 % Fertileader Opal Timac DE Mangannitrat, Zinknitrat, Algenextrakt, Melasse Zn 3,5 % Cu 4,8 % Fertileader Tonic Timac DE Mangannitrat, Kupfernitrat, Melasse, Algenextrakt Mn 7,7 % Nur zur einmaligen Anwendung auf Böden oder in Kulturen mit nachgewiesenem Kupfermangel Fulvital Plus Liquid Humintech Schwefel, Ligninsulfonsäure, Eisen, Zink, TM 24,7 % Mangan, Kupfer OS 52,5 % N 0,5 % Cu 0,17 % Fe 1,7 % Mn 0,9 % Zn 1,4 % OS 63 % Fulvital Plus WSP Humintech Zink(II)Sulfat Monohydrat, Kuper(II)Sulfat Pentahydrat, Mangan(II)Sulfat N 2,22 % Monohydrat, Eisen(II)Sulfat Heptahydrat K2O 0,87 % S 3,35 % Cu 1,1 % Fe 4,53 % Mn 2,68 % Zn 2,97 % Goëmar BM Start / GOËMAR Braunalgenaufbereitungen, TM 45 % Goëmar Florea Magnesiumsulfat, Borethanolamin, OS 25 % Natriummolybdat MgO 3,5 % S 2,78 % B 2,07 % Mo 0,02 % LACTUA ACTIVSTART Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 2,1 % Mn 1 % Zn 1 % LACTUA FUNGA Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 3 % Mn 1,3 % Zn 1,3 % Biodevas Pflanzenextrakte, Zinksulfat, Mangansulfat TM 3 % Mn 1 % LACTUA GERMA Zn 1 % LARVASOIL LIQUIDE Biodevas Pflanzenextrakte, Sojaöl, Zinksulfat, TM 42,8 % ORGANIC Mangansulfat Mn 1 % Zn 1 % LARVASOIL Biodevas Maisspindeln, Pflanzenextrakte, Sojaöl, TM 64,6 % MICROGRANULES Zinksulfat, Mangansulfat Mn 1 % ORGANIC Zn 1 % LEBOSOL - Magnesium Lebosol Magnesiumcarbonat MgO 25 % 400 SC MC FER MANGANESE Biodevas Eisenpidolat, Pflanzenextrakte, TM 5,2 % Manganpidolat Fe 4 % Mn 2 % (c) 2017 by BNS Biocyclic Network Services Ltd 15 / 47

Betriebsmittelliste für Deutschland

Betriebsmittelliste für Deutschland Betriebsmittelliste 2015 für Deutschland Ausgabe Deutschland, 2006 Impressum Herausgeber/Vertrieb: Internet: Autoren: Demeter e.v. Brandschneise 1, 64295 Darmstadt Tel. +49 6155 846942, Fax +49 6155 846911

Mehr

Inputs List For Demeter International

Inputs List For Demeter International Inputs List 2016 For Demeter International Ausgabe Deutschland, 2006 Impressum Publisher: Demeter International e.v. Brandschneise 1, 64295 Darmstadt Tel. +49 6155 8469-99, Fax +49 6155 846911 www.demeter.net

Mehr

Betriebsmittelliste für Deutschland

Betriebsmittelliste für Deutschland Betriebsmittelliste 2017 für Deutschland Impressum Herausgeber/Vertrieb: Internet: Autoren: Demeter e.v. Brandschneise 1, 64295 Darmstadt Tel. +49 6155 846942, Fax +49 6155 846911 www.demeter.de https://www.demeter.de/leistungen/zertifizierung/richtlinien

Mehr

Betriebsmittelliste für Deutschland

Betriebsmittelliste für Deutschland Betriebsmittelliste 2014 für Deutschland Impressum Herausgeber/Vertrieb: FiBL Projekte GmbH Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt am Main Tel. +49 69 7137699-0, Fax +49 69 7137699-9 info.projekte@fibl.org,

Mehr

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland Betriebsmittelliste 2012 für den ökologischen Landbau in Deutschland Bestellnummer 1410, Ausgabe Deutschland, 2012 Impressum Herausgeber/Vertrieb: FiBL Projekte GmbH Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt

Mehr

Betriebsmittelliste für Deutschland

Betriebsmittelliste für Deutschland Betriebsmittelliste 2016 für Deutschland Ausgabe Deutschland, 2006 Impressum Herausgeber/Vertrieb: Internet: Autoren: Demeter e.v. Brandschneise 1, 64295 Darmstadt Tel. +49 6155 846942, Fax +49 6155 846911

Mehr

Betriebsmittelliste 2018

Betriebsmittelliste 2018 Betriebsmittelliste 2018 für Deutschland Ökologische Weinkultur seit 1985. Sehr geehrte Damen und Herren, die wurde unter Berücksichtigung der ECOVIN Richtlinie auf Grundlage der vom FiBL herausgegebenen

Mehr

Betriebsmittelliste 2011

Betriebsmittelliste 2011 Betriebsmittelliste 2011 für den ökologischen Landbau in Deutschland Bestellnummer 1410, Ausgabe Deutschland, 2011 Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt

Mehr

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland Betriebsmittelliste 2015 für den ökologischen Landbau in Deutschland Bestellnummer 1410, Ausgabe Deutschland, 2015 Impressum Herausgeber/Vertrieb: FiBL Projekte GmbH Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt

Mehr

Nährstoffgehalte von Mineraldüngern

Nährstoffgehalte von Mineraldüngern Nährstoffgehalte von Mineraldüngern N-Dünger Alzon 46 46-46 Alzon flüssig 28 28-28 Alzon flüssig-s 24 24 3-29 Amm.-Harnstoff-Lös. AHL 30 30-30 ASS 26 26 13-49 ASS Bor 26 26 13-49 Domamon L 20 20 6-30 Domogran

Mehr

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland Betriebsmittelliste 2016 für den ökologischen Landbau in Deutschland Bestellnummer 1410, Ausgabe Deutschland, 2016 HTTH Impressum Herausgeber/Vertrieb: FiBL Projekte GmbH Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt

Mehr

Düngersortiment. Fertilisants et amendements Pflanzenernährung und Kalk

Düngersortiment. Fertilisants et amendements Pflanzenernährung und Kalk Düngersortiment Fertilisants et amendements Pflanzenernährung und Kalk Fertilisants et amendements Pflanzenernährung und Kalk Düngersortiment Legende: bevorzugte Anwendung mögliche Anwendung Anwendung

Mehr

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland Betriebsmittelliste 2013 für den ökologischen Landbau in Deutschland Bestellnummer 1410, Ausgabe Deutschland, 2013 Impressum Herausgeber/Vertrieb: FiBL Projekte GmbH Kasseler traße 1a, 60486 Frankfurt

Mehr

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer Bio Betriebsmittel im biologischen Landbau Oktober 2017 1 Ausgangslage allgemein: Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln steigt! Intensive Produktion zahlt sich immer aus Intensiv bedeutet sich intensiv

Mehr

FLÜSSIGDÜNGER-SORTIMENT

FLÜSSIGDÜNGER-SORTIMENT FLÜSSIGDÜNGER-SORTIMENT Vegi-Dünger Fruchtdünger #1 REICH AN ZUCKER UND NÄTÜRLICHEN AMINOSÄUREN ZUSÄTZLICHES PHOSHOPR UND KALIUM Unser Vegi Dünger ist ein organischer Mehrnährstoffdünger, und bietet Pflanzen

Mehr

RWS Weinbau News. Pflanzenschutz Düngemittel Aussenwirtschaft

RWS Weinbau News. Pflanzenschutz Düngemittel Aussenwirtschaft RWS Weinbau News Pflanzenschutz Düngemittel Aussenwirtschaft RWS Sonderweinbaunews BIO 29.01.2018 RWS BIO Düngersortiment 2018 RWS BIO NATURDÜNGER 11 Organischer Stickstoff Biodünger Pellets Zur raschen

Mehr

BIO AUSTRIA-Richtlinien für Zukaufdünger

BIO AUSTRIA-Richtlinien für Zukaufdünger BIO AUSTRIA-Richtlinien für Zukaufdünger Grundsätze der Düngung im Bio-Landbau Düngen heißt, den Boden mit Energie zu versorgen! Düngen heißt, das Bodenleben zu füttern! Ø Die Ernährung der Pflanze erfolgt

Mehr

VOM ANBAU BIS ZUR ERNTE

VOM ANBAU BIS ZUR ERNTE LAGERHAUS BIOLOGISCHER GETREIDEBAU VOM ANBAU BIS ZUR ERNTE AGNATURIT, CONEM ESSENIH ICATIUM LACIENIAM VELLA DOLORERIOR AUT. www.lagerhaus.at Vorwort Biologische Landwirtschaft wird oft mit dem kompletten

Mehr

Verordnung des EVD über das Inverkehrbringen von Düngern

Verordnung des EVD über das Inverkehrbringen von Düngern Verordnung des EVD über das Inverkehrbringen von Düngern (Düngerbuch-Verordnung EVD, DüBV) Änderung vom 12. November 2008 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement verordnet: I Anhang 1 der Düngerbuch-Verordnung

Mehr

Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab

Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab 01.10.2015 O Ich bitte um ein Angebot der unten angefragten Mengen. Voraussichtlich gewünschter Liefertermin: O Ich bestelle die unten eingetragenen

Mehr

Beckmann - Dünger und Bodenverbesserer Anfrage 2018 Anfrage - Fax: 04244/

Beckmann - Dünger und Bodenverbesserer Anfrage 2018 Anfrage - Fax: 04244/ 10.100 Rasofert Rasendünger mit 5 kg Beutel ja 4 Ump. 1/2 75 Displ. 10.122 natürlicher Langzeitwirkung 15 kg Sack ja 1 1/1 48 Organisch-mineralischer NPK-Dünger 12+3+5 mit 10.120 3 % Magnesium. Feingranulat

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor power 2in1 power 3in1 power 4010 power Bio1 power Bio2 power Bio3 power BioGas für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor NPK-Dünger mit Schwefel 20+12+15(+6) mit 7% CaCO3 + 50g Bor 16% N stabilisiert,

Mehr

Kalk. die Basis für fruchtbare Böden. LANDOR Kalkrechner. Die gute Wahl der Schweizer Bauern. Kalkbedarf online berechnen mit dem

Kalk. die Basis für fruchtbare Böden. LANDOR Kalkrechner. Die gute Wahl der Schweizer Bauern. Kalkbedarf online berechnen mit dem Kalkbedarf online berechnen mit dem LANDOR Kalkrechner landor.ch/kalkrechner Kalk die Basis für fruchtbare Böden Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch Erhaltungskalkung: Granulierte Kalke Ihre

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt Allgemein power Meerkalk Meerkalk Dünger mit Schwefel (+4) mit 90% Meerkalk 97% aktiver Meerkalk verbessert die Krümelstruktur des Bodens und das Auflaufen des Keimlings 4 kg Sulfatschwefel 600 kg BigBag

Mehr

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau Dünger und Bodenverbesserer für den Bio-Anbau Moin, diese bei uns in Norddeutschland übliche Begrüßung stammt übrigens nicht von Morgen sondern vom plattdeutschen gut, schön. In diesem Sinne wollen wir

Mehr

SCHLÜSSELVERZEICHNIS. 5. Schlüsselverzeichnis/Schlüssel-Nrn. für Düngemittel (alphabetisch)

SCHLÜSSELVERZEICHNIS. 5. Schlüsselverzeichnis/Schlüssel-Nrn. für Düngemittel (alphabetisch) 5. Schlüsselverzeichnis/Schlüssel-Nrn. für Düngemittel (alphabetisch) Schl.-Nr. Düngemittel 95 40er Kali Standard 97 50er Kali Grob 96 50er Kali Standard 125 60er Kali 158 AHL 604 Algenkalk 126 Alzon 25

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt power 2525 stabilisierter Stickstoff mit stetiger Schwefelzufuhr für alle Kulturen NP-Dünger mit Schwefel 25+4,9(+25) 18,4 kg N stabilisiert, 6,6 kg Ammonium-N, 7 kg Sulfat- u. 18 kg bei extrem viehstarken

Mehr

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung. TourTurf Liquid Feed Special (FS) DK: NK 7-0-9 EU: NK 7-0-11 TourTurf Liquid Feed Special (FS) NK 7-0-11 ist ein flüssiger NK-Dünger Fußballplätzen. Ausbringung mit Flächensprühgerät. Produkt auf Harnstoff-Basis.

Mehr

Kalkung im ökologischen Landbau

Kalkung im ökologischen Landbau Kalkung im ökologischen Landbau Dr. Hans Marten Paulsen Institut für ökologischen Landbau Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) Nutzungssysteme und Bodenfruchtbarkeit. Nach Jenny. (Siebeneicher,

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen Allgemein power PK zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen NPK-Dünger mit MgO, Schwefel 2,9+11+22(+3+8) mit 20% Meerkalk, 50g Kupfer, 50g Mangan, 100g Zink 2,9 kg Ammonium-N, 4 kg Sulfat- u. 4 kg

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt Allgemein power Pro löst Bodenverdichtungen mit stabilisierten Stickstoff und stetiger Schwefelzufuhr N-Dünger mit Schwefel 20(+6) mit 50% Meerkalk 17,5 kg N stabilisiert, 2,5 kg Ammonium-N, 3 kg Sulfat-

Mehr

Verordnung des WBF über das Inverkehrbringen von Düngern

Verordnung des WBF über das Inverkehrbringen von Düngern Verordnung des WBF über das Inverkehrbringen von Düngern (Düngerbuch-Verordnung WBF, DüBV) Änderung vom 31. Oktober 2018 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) verordnet:

Mehr

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau Dünger und Bodenverbesserer für den Bio-Anbau Sortiment 2018 Liebe Bio-Aktive, vor Ihnen liegt unser aktueller Vorschlag für Ihre Handelsdünger und Bodenverbesserer in der Anbausaison 2018. Die Einsicht,

Mehr

Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler System

Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler System Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler 1-2-3-System 1 2 Der Rundum-Stress-Schutz FÜR ACKERKULTUREN Der Flüssigphosphor schnell und preiswert Schützt vor Wetter-, Boden-

Mehr

VOM ANBAU BIS ZUR ERNTE

VOM ANBAU BIS ZUR ERNTE BIO-BETRIEBSMITTEL FÜR ACKERBAU UND GRÜNLAND VOM ANBAU BIS ZUR ERNTE AGNATURIT, CONEM ESSENIH ICATIUM LACIENIAM VELLA DOLORERIOR AUT. www.unser-lagerhaus.at Verlässlicher Partner der Bio-Landwirtschaft

Mehr

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 Macht eine Schwefeldüngung zu Körnerleguminosen Sinn? Markus Mücke Fachbereich Ökolandbau, LWK Niedersachsen Quelle: M. Fuchs, SKW

Mehr

Hauert Biorga Spezialdünger -

Hauert Biorga Spezialdünger - Hauert Biorga Spezialdünger - Hornspäne 14 % N Guter Ergänzungsdünger zu Mist oder Kompost. Sehr geringe Schadstoffgehalte, weite Transportwege, hygienisch unbedenklich. Hornmehl 12-14 % N Guter Ergänzungsdünger

Mehr

Humusgehalt des Bodens % ph- Klasse < 4 4,1 8,0 8,1 15,0 15,1 30,0 > 30,1

Humusgehalt des Bodens % ph- Klasse < 4 4,1 8,0 8,1 15,0 15,1 30,0 > 30,1 Sonderbeitrag Kalkung Calcium im Boden hat viele wichtige Funktionen zu erfüllen: entsäuert den Boden Verbesserung der Verfügbarkeit von wichtigen Nährstoffen vermindert die Verfügbarkeit von toxischen

Mehr

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau. Sortiment

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau. Sortiment Dünger und Bodenverbesserer für den Bio-Anbau Sortiment 2016 Unser Leitbild für Düngerqualität und Service Einfach - Zuverlässig - Wirksam Inhaltsverzeichnis Unsere Neuheiten 3 Haarmehl-Kali-Pellets Horngrieß

Mehr

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START Ausschreibungstexte Organisch-mineralischer Dünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen: DCM START NPK 18-4-3 + 2 MgO Sorgt für schnelle Wiederaufnahme des Wachstums im Frühjahr.

Mehr

INHALT. Kompaktierte Langzeitdünger Permatop Langzeitdünger Permanent Plus Langzeitdünger. Flüssigdünger

INHALT. Kompaktierte Langzeitdünger Permatop Langzeitdünger Permanent Plus Langzeitdünger. Flüssigdünger 2 INHALT 3 Vollumhüllter Langzeitdünger Proficote allround wurde von uns entwickelt als universal einsetzbarer vollumhüllter Depotdünger für alle Pflanzen im Baumschul- und Zierpflanzenbereich. Kompaktierte

Mehr

Bodenaufbauende Bestandteile durch Kieselsäure (SiO 2) und Tonminerale (Al 2O 3)

Bodenaufbauende Bestandteile durch Kieselsäure (SiO 2) und Tonminerale (Al 2O 3) Basisch wirksame SILIKAT-Gesteinsmehle Ein Plus für die Bodenfruchtbarkeit Ob in der Landwirtschaft, beim Wein- oder Obstanbau sowie im heimischen Garten: Wer die Qualität seiner Böden verbessern möchte,

Mehr

Aktuelles zur Kalkdüngung. Kaspar Grünig, Beratung Pflanzenbau, Inforama

Aktuelles zur Kalkdüngung. Kaspar Grünig, Beratung Pflanzenbau, Inforama Aktuelles zur Kalkdüngung Kaspar Grünig, Beratung Pflanzenbau, Inforama Inhalt Einige Kalkformen und ihre Gehalte Bedarf und Berechnung Kalkverluste Kalkwirkung Spezialfall Branntkalk Calziumschwefel Merkblatt

Mehr

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Gliederung Nährstoffe für die Pflanzen Was wollen wir haben? Was wollen wir nicht?

Mehr

DOLOMIX DOLOMIX FEUCHTKALK MIT PHOSPHAT, KALI UND SCHWEFEL DÜNGEHANDBUCH GRUNDDÜNGUNGS-SYSTEM

DOLOMIX DOLOMIX FEUCHTKALK MIT PHOSPHAT, KALI UND SCHWEFEL DÜNGEHANDBUCH GRUNDDÜNGUNGS-SYSTEM Kalisalze 40/50/60 +/-0 +14/0/0 +10/0/0 N x 2,859 = CaCN 2 CaCN 2 x 0,35 = N NaCl x 0,3934 = Na Thomaskali 0-10-15 +160 +14 +20 Na x 2,549 = NaCl +266 bis +1600 +43 bis +370 0 bis +67 100 kg K 2 O über:

Mehr

Verordnung des WBF über das Inverkehrbringen von Düngern

Verordnung des WBF über das Inverkehrbringen von Düngern Verordnung des WBF über das Inverkehrbringen von Düngern (Düngerbuch-Verordnung WBF, DüBV) Änderung vom 23. Oktober 2013 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) verordnet:

Mehr

Biologische Betriebsmittel

Biologische Betriebsmittel Biologische Betriebsmittel LH Wiener Becken Deutsch Brodersdorf - 03.11.2016 1 Inhalte: Ausgangslage allg. Bodenprobe Bodengesundheit Spurennähstoffe (Wirkung und Düngung) Drohne - Nützlinge Wichtige Produkte

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Suisse SA Grundlagen 55 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Foto: Weller/Bioland. 1. Mineralische N-Dünger und leichtlösliche P-Dünger unzulässig

Foto: Weller/Bioland.  1. Mineralische N-Dünger und leichtlösliche P-Dünger unzulässig Pflanzenbau Die wichtigsten Prinzipien Erhaltung und Steigerung des Humusgehaltes Vielfältige Fruchtfolge mit Leguminosen und Zwischenfrüchten Mineralische N-Dünger und leichtlösliche P-Dünger unzulässig

Mehr

Beckmann. Dünger und Bodenverbesserer

Beckmann. Dünger und Bodenverbesserer Beckmann Dünger und Bodenverbesserer Hobby- und Profisortiment 2019 Ihre Ansprechpartner Alfons Beckmann Geschäftsführer Tel.: 0 42 44 / 92 74-0 Fax: 0 42 44 / 92 74-915 beckmann@beckhorn.de René Beckmann

Mehr

Was haben Sie im Detail eingesetzt?

Was haben Sie im Detail eingesetzt? Auswertung der Daten des Fragebogens "Umfrage Alternativen zum chemischen Pflanzenschutz und Stickstoffeinsatz" Teilnehmer: 68 Personen Februar 2017 Was haben Sie im Detail eingesetzt? Abtauen-klassisch

Mehr

Substrat und Düngung die Basis gesunden Pflanzenwachstums

Substrat und Düngung die Basis gesunden Pflanzenwachstums Substrat und Düngung die Basis gesunden Pflanzenwachstums Torfabbau in der Diskussion www.warum-torf.info Robert Koch, 07.12.2017, Folie 3 Bio-Substrate Rechtliches Torfanteil (Anzucht) Torfanteil (Topfen)

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung Wir sind: Hersteller von organischen Stickstoffdüngerlösungen: AMINOSOL, AMINOMIN Hersteller von Pflanzenstärkungsmitteln: BIO-AMINOSOL, PHYTOAMIN,

Mehr

Ausschreibungstexte. 1. Organisch-mineralischer Rasendünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen:

Ausschreibungstexte. 1. Organisch-mineralischer Rasendünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen: Ausschreibungstexte a. Rasen-, Sportplatz- und Golfdünger 1. Organisch-mineralischer Rasendünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen: Dünger für schnelle Wiederaufnahme

Mehr

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Powder Feeding Organische und mineralische Düngemittel werden bereits seit vielen tausenden Jahren in der Agrarwirtschaft eingesetzt, jedoch haben sich die Methoden

Mehr

Düngerpreisliste Strecken-/ Lagergeschäft. gültig vom 1. November 2016 bis 31. Januar Die Eigenmarke. der LANDI.

Düngerpreisliste Strecken-/ Lagergeschäft. gültig vom 1. November 2016 bis 31. Januar Die Eigenmarke. der LANDI. Düngerpreisliste Strecken-/ Lagergeschäft gültig vom 1. November 2016 bis 31. Januar 2017 Die Eigenmarke der LANDI www.landor.ch Alle Nährstoffe in einem Düngerkorn LANDOR NPK-Dünger Gleichmässige Verteilung

Mehr

Ackerbau bei Bioland. Foto: Weller/Bioland. 1

Ackerbau bei Bioland. Foto: Weller/Bioland.  1 Ackerbau bei Bioland Foto: Weller/Bioland 1 Umstellung erste Überlegungen... macht eine Umstellung auf Ökologischen Landbau Sinn für mich?... welche Chancen und welche Risiken sehe ich bei der Umstellung

Mehr

Düngegips Ein wahres Multitalent

Düngegips Ein wahres Multitalent Düngegips Ein wahres Multitalent Wintertagung zum ökologischen Landbau Gäa e.v. Vereinigung ökologischer Landbau 01.02.2019 in Wilsdruff/ Rittergut Limbach Dr. Erwin Gerstner Gips = Calciumsulfat = CaSO

Mehr

Verzeichnis 2019 Ausgabe Schweiz Nr Betriebsmittelliste 2019 für den biologischen Landbau in der Schweiz. organicinputs evaluation network

Verzeichnis 2019 Ausgabe Schweiz Nr Betriebsmittelliste 2019 für den biologischen Landbau in der Schweiz. organicinputs evaluation network Verzeichnis 2019 Ausgabe Schweiz Nr. 1032 Betriebsmittelliste 2019 für den biologischen Landbau in der Schweiz organicinputs evaluation network Hinweise für Biobauern Online-Suche von Betriebsmitteln sowie

Mehr

Aspekte zur Verbesserung der N-Effizienz

Aspekte zur Verbesserung der N-Effizienz Lübeck, 02.12.2016 Aspekte zur Verbesserung der N-Effizienz Christoph Weidemann K+S Gruppe Regionalberatung K+S Gruppe 1 Verbesserung der Nährstoffeffizienz Bedeutung einer ausgewogenen Nährstoffversorgung

Mehr

Vorbezug. Stickstoffdünger. Jetzt. die günstigsten Stickstoffpreise. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern

Vorbezug. Stickstoffdünger. Jetzt. die günstigsten Stickstoffpreise. Die gute Wahl.   der Schweizer Bauern Vorbezug Stickstoffdünger Jetzt die günstigsten Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch Stickstoff Motor des Pflanzenwachstums Stickstoff hat von allen Nährstoffen den stärksten Einfluss auf den

Mehr

LANDOR. Bio-Sortiment. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern

LANDOR. Bio-Sortiment. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern LANDOR Bio-Sortiment Sämtliche Produkte sind gemäss FibL Hilfsstoffliste für den biologischen Landbau zugelassen. Alle Produkte sind in Ihrer LANDI erhältlich. Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch

Mehr

ORGANISCH DÜNGEN. Agrartag Staatz, Stefan Naschberger Dezember 2016

ORGANISCH DÜNGEN. Agrartag Staatz, Stefan Naschberger Dezember 2016 ORGANISCH DÜNGEN Allgemeines zur Biolandwirtschaft ORGANISCH DÜNGEN Bio-Lebensmittel (Bio-LM) boomen nach wie vor Landwirt ist Unternehmer, daher muss er für Angebot sorgen 70 % der Bio-LM werden importiert

Mehr

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich. Düngemittel Stickstoff Ist insbesondere für das Wachstum wichtig. Besteht ein Mangel, wächst die Pflanze nur wenig; bei Überdosierung schießt sie ins Kraut. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung

Mehr

Wünschendorfer Dolomitwerk. GmbH. KOHLENSAURER MAGNESIUMKALK Hochwertiges Düngemittel für Land- und Forstwirschaft

Wünschendorfer Dolomitwerk. GmbH. KOHLENSAURER MAGNESIUMKALK Hochwertiges Düngemittel für Land- und Forstwirschaft Wünschendorfer Dolomitwerk GmbH KOHLENSAURER MAGNESIUMKALK Hochwertiges Düngemittel für Land- und Forstwirschaft Kohlensaurer Magnesiumkalk Hochwertiges Düngemittel für Land- und Forstwirschaft Allgemeine

Mehr

Institut für Düngemittel und Saatgut

Institut für Düngemittel und Saatgut LUFA Postfach 10 06 55 31756 Hameln Barver Landmilch GmbH In der Finkenstädt 26 49453 Barver Hameln, 02.10.2014-we/Lh P r ü f b e r i c h t vom 02.10.2014 (Teilergebnis) Seite 1 von 6 Auftraggeber-Nr.:

Mehr

Betriebsmittelliste 2013

Betriebsmittelliste 2013 Betriebsmittelliste 2013 Hilfsstoffliste für den biologischen Landbau in der Schweiz S T E C K B R I E F Bestellnummer 1032, Ausgabe Schweiz, 2013 Die Betriebsmittelliste beinhaltet für den biologischen

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

Ausschreibungstexte. 1. Organisch-mineralischer Rasendünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen:

Ausschreibungstexte. 1. Organisch-mineralischer Rasendünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen: Ausschreibungstexte a. Rasen-, Sportplatz- und Golfdünger 1. Organisch-mineralischer Rasendünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen: Dünger für schnelle Wiederaufnahme

Mehr

Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten aus Biogasanlagen gemäß den Anforderungen der Düngemittelverordnung (DüMV) vom

Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten aus Biogasanlagen gemäß den Anforderungen der Düngemittelverordnung (DüMV) vom HINWEISE Stand: April 2014 Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten_2016-01-13 Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten aus Biogasanlagen gemäß den Anforderungen der Düngemittelverordnung (DüMV) vom 05.12.2012

Mehr

Betriebsmittelliste 2015

Betriebsmittelliste 2015 Betriebsmittelliste 2015 Hilfsstoffe für den biologischen Landbau in der Schweiz S T E C K B R I E F Bestellnummer 1032, Ausgabe Schweiz, 2015 Die Betriebsmittelliste beinhaltet alle für den biologischen

Mehr

Kalkung im Ackerbau. Welche direkten und indirekten Wirkungen hat Kalk? (Quelle: R. Flisch, ART) Entwurf Stand

Kalkung im Ackerbau. Welche direkten und indirekten Wirkungen hat Kalk? (Quelle: R. Flisch, ART) Entwurf Stand Entwurf Stand 7.12.2006 Kalkung im Ackerbau Die Tätigkeit der Mikroorganismen, die Aufnahme von Nährstoffen durch die Pflanzen, die Düngung mit Ammonium- und schwefelhaltige Düngemittel sowie saurer Regen

Mehr

Kompostanalysen interpretieren

Kompostanalysen interpretieren Kompostanalysen interpretieren Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider 1 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kontaktdaten VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V. Kirberichshofer Weg 6 D-52066

Mehr

Mineralische Einnährstoffdünger Anhang 1, Teil 1. Bewertung; weitere Erfordernisse. 15 % N Gesamtstickstoff Stickstoff bewertet als Gesamtstickstoff

Mineralische Einnährstoffdünger Anhang 1, Teil 1. Bewertung; weitere Erfordernisse. 15 % N Gesamtstickstoff Stickstoff bewertet als Gesamtstickstoff Düngerbuch-Verordnung WBF Anhang 1 1 (Art. 1, 2 Abs. 1, 3, 10 Abs. 5, 11 Abs. 7 Bst. a, 12 Abs. 1 Bst. c und d) Teil 1 Düngerliste Allgemeine Bestimmung Die mit einem Stern () versehenen Düngertypen dürfen

Mehr

Formblatt. Gärrestabnahme von Bio-Betrieben aus Biogasanlagen mit konventionellen Gärsubstraten

Formblatt. Gärrestabnahme von Bio-Betrieben aus Biogasanlagen mit konventionellen Gärsubstraten Formblatt Gärrestabnahme von Bio-Betrieben aus Biogasanlagen mit konventionellen Gärsubstraten nlagen: nhang I der VO (EG) Nr. 889/2008 Festlegung der LÖK zur industriellen Tierhaltung Name und dresse

Mehr

Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen

Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen Düngerbuch-Verordnung WBF Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen Anhang 1 1 (Art. 1, 2 Abs. 1, 3, 10 Abs. 5, 11 Abs. 7 Bst. a,

Mehr

Nährsalze und L angzeitdünger

Nährsalze und L angzeitdünger Nährsalze / L angzeitdünger Ferty Standard Einsatz bei allen üblichen Wässern (Leitungswasser) mit Karbonathärten von 1-0 dkh. Durch die physiologisch saure Wirkung wird ein weiteres Ansteigen des ph-wertes

Mehr

Blattdüngung Obstbau. April. Mai. Richtpreis [ /ha] Aufwandmenge ha [kg/m/kronenhöhe]

Blattdüngung Obstbau. April. Mai. Richtpreis [ /ha] Aufwandmenge ha [kg/m/kronenhöhe] Blattdüngung Obstbau Nährstoff April Bor (B) Zink (Zn) Eisen (Fe) Mai 3-6 mal Magnesium (Mg) 3-4 mal Mangan Aufwandmenge ha [kg/m/kronenhöhe] Harnstoff 2,5 4 Kalksalpeter Spritzqualität 2,5 3,80 Aminosol

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen 5 Dr. Will s - Repair ist der Erste-Hilfe-Kasten für Ihre Cannabis Pflanzen! Häufig kommt es beim Punkte auf den Blättern? Verbrannte Spitzen oder gelbe Färbung? Zumeist fehlt der Pflanze nur ein bestimmter

Mehr

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau

Dünger und Bodenverbesserer. für den Bio-Anbau Dünger und für den Bio-Anbau Sortiment 07 Liebe Provita-Kundin, lieber Provita-Kunde, Ihre Ansprechpartner in diesem Katalog finden Sie wie gewohnt unsere große Auswahl an Düngemitteln und n für die verschiedenen

Mehr

DLG-Feldtage Juni 2006 F O R U M 2

DLG-Feldtage Juni 2006 F O R U M 2 DLG-Feldtage 2006 20. Juni 2006 F O R U M 2 T h e m a : Richtig kalken Produktionspotenzial ausschöpfen Düngekalkproduktion Referent: Herbert Molitor Bayerische Düngekalk Werbe- und Marketing GmbH Neutraubling

Mehr

Vollumhüllter Depotdünger mit Spurenelementen für Baumschul-, Containerkulturen, Topfpflanzen und zur Anwendung im öffentlichen Grün

Vollumhüllter Depotdünger mit Spurenelementen für Baumschul-, Containerkulturen, Topfpflanzen und zur Anwendung im öffentlichen Grün Datum/Rev.stand: 11/11 Proficote 4 M Gehalt Hauptnährstoffe 15% Gesamtstickstoff (N) 6% N Nitratstickstoff (N03-N) 9% N Ammoniumstickstoff (NH4-N) 11% P2O5 neutral-ammonicitratlösliches und wassserlösliches

Mehr

Beerenobst. Beerenobst. Einsatzempfehlung: Erdbeeren und Strauchbeeren

Beerenobst. Beerenobst. Einsatzempfehlung: Erdbeeren und Strauchbeeren Beerenobst Beerenobst Einsatzempfehlung: Erdbeeren und Strauchbeeren Gesunde Pflanzen und erstklassige Qualität Durch die einzigartige Formulierung bieten unsere WUXAL Produkte eine optimale Ergänzung

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge M.Sc. Bernhard Bauer Nährstoffversorgung heißt nicht nur Düngen! Nährstoff als Baustein Makronährstoffe als Bausteine in der Pflanze N kg P

Mehr

INHALT. Mit Zeolithe zur Verbesserung der Nährstoffspeicherfähigkeit. Aufwandmenge: g/m 2

INHALT. Mit Zeolithe zur Verbesserung der Nährstoffspeicherfähigkeit. Aufwandmenge: g/m 2 2 PROFIDÜNGER Programm 2014 INHALT 3 Rasendünger Fair Rasendünger für Golfgreens und Abschläge Rasenlangzeitdünger Green Long Rasenlangzeitdünger Green Spring Rasenlangzeitdünger Green NK Flüssigdünger

Mehr

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung. akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren. UEG GmbH Christian-Kremp-Straße 14 35578 Wetzlar MWB Mittelhessische Wasserbetriebe Eigenbetrieb

Mehr

Qualität seit über 40 Jahren. Dünger und Bodenverbesserer. Erwerbsgartenbau, Garten- und Landschaftsbau, Sonderkulturen

Qualität seit über 40 Jahren. Dünger und Bodenverbesserer. Erwerbsgartenbau, Garten- und Landschaftsbau, Sonderkulturen Qualität seit über 40 Jahren Dünger und Bodenverbesserer Erwerbsgartenbau, Garten- und Landschaftsbau, Sonderkulturen Dünger und Bodenverbesserer Liebe Gartenbau-Profis, seit über 40 Jahren produzieren

Mehr

Beerenobst. Einsatzempfehlung Erdbeeren, Strauchbeeren. Zur Ertrags- und Qualitätsabsicherung

Beerenobst. Einsatzempfehlung Erdbeeren, Strauchbeeren. Zur Ertrags- und Qualitätsabsicherung Beerenobst Einsatzempfehlung Erdbeeren, Strauchbeeren Zur Ertrags- und Qualitätsabsicherung im Obstbau Gesunde Pflanzen und erstklassige Qualität Durch die einzigartige Formulierung bieten unsere WUXAL

Mehr

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung. akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren. UEG GmbH Christian-Kremp-Straße 14 35578 Wetzlar MWB Mittelhessische Wasserbetriebe Eigenbetrieb

Mehr

Verzeichnis 2018 Ausgabe Schweiz Nr Betriebsmittelliste 2018 für den biologischen Landbau in der Schweiz. organicinputs evaluation network

Verzeichnis 2018 Ausgabe Schweiz Nr Betriebsmittelliste 2018 für den biologischen Landbau in der Schweiz. organicinputs evaluation network Verzeichnis 2018 Ausgabe Schweiz Nr. 1032 Betriebsmittelliste 2018 für den biologischen Landbau in der Schweiz organicinputs evaluation network Hinweise für Biobauern Die in der Betriebsmittelliste aufgeführten

Mehr

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer Blattdünger Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com Florian Neuhauser und Martina Jufer Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen

Mehr

Düngung im Kleingarten

Düngung im Kleingarten Düngung im Kleingarten Welche Stoffe benötigt eine Pflanze? Luft CO 2 H 2 O Sonnenenergie Boden H 2 O Luft (O 2 ) Makronährstoffe: N, P, K, Mg, Ca, S Mikronährstoffe: Si, Fe, Mn, Cl, B, Mo, Cu, Zn Bodenarten

Mehr

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Herzlich willkommen! Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Grundlagen im ökologischen Landbau 14.12.2017 Folie 1 www.naturland.de Zu meiner Person: Andreas Jessen, Dipl.-Ing. agr. Naturland Fachberater

Mehr

STARKE LÖSUNGEN FÜR DEN BIOBETRIEB

STARKE LÖSUNGEN FÜR DEN BIOBETRIEB STARKE LÖSUNGEN FÜR DEN BIOBETRIEB www.timac.de INHALTSVERZEICHNIS Das Beste für Boden, Pflanze und Tier Unternehmensüberblick... 4 Herausforderungen in der ökologischen Landwirtschaft... 5 7 Physiomax

Mehr

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Blattdünger 2015 Empfohlen vom GMS- Beratungsteam Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen möglich!

Mehr

Dünger. Organische Dünger und Pflanzenaktivatoren

Dünger. Organische Dünger und Pflanzenaktivatoren Flüssige Dünger Blattdünger / Pflanzenstärkung Viele Spezialkulturen haben einen relativ hohen Stickstoff ( N ) Bedarf, welcher bei langer Kulturdauer mit festen organischen Düngern nur teilweise abgedeckt

Mehr