BIBELHEIM-POST Ausgabe Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIBELHEIM-POST Ausgabe Juni 2017"

Transkript

1 BIBELHEIM-POST Ausgabe Juni 2017 VERANSTALTUNG «Hoffnung und Zukunft» Juli AKTUELLES «Baupläne im Alterszentrum Emmaus» 1

2 Rückblick 06 Angebote Veranstaltungen 18 Ferien- und Tagungszentrum 20 Alterszentrum Emmaus 22 Aus unseren Liegenschaften 24 Themen zum Glauben

3 EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser Beim Durchblättern unserer kommenden Anlässe ist mir die Woche im Oktober mit Paul Egloff über die Propheten aufgefallen. Da kommen Lebensgeschichten aus der Zeit des Alten Testaments zur Sprache. Menschen, die von Gott gebraucht worden sind, unter anderem auch, um das Kommen unseres Herrn Jesus Christus vorzubereiten. Wir laden zu Abschieden und Neuanfang ein. Dankbar werden wir auf die Wirkenszeit von Elisabeth Rutschi und Ernst Oppliger im Bibelheim zurück blicken. Sie sind von Gott hier gebraucht worden. Und bei Pfrn. Ursina Sonderegger, der Nachfolgerin von Ernst Oppliger, erbitten wir, dass sie bei uns etwas zu seinem Ruhm beitragen kann. Die Verabschiedung von Elisabeth Rutschi findet am Samstag, 22. Juli, Uhr mit einer Feier in der Kapelle und einem anschliessenden Apéro statt. Im Blick auf das Apéro sind wir dankbar für Anmeldungen unter oder Telefon bis Montag, 17. Juli. Unser Seelsorger Ernst Oppliger wird am 27. August, im Gottesdienst von Uhr im Andachtsraum des Emmaus, verabschiedet. Eine Woche später, am 3. September wird seine Nachfolgerin, Pfrn. Ursina Sonderegger, in ihr Amt eingesetzt. Sie sind zu allen diesen Anlässen herzlich eingeladen! Lebensgeschichten sind immer auch Gottesgeschichten. Unsere Zeit steht in seinen Händen (Psalm 31,16). Er ist der Vater unseres Herrn Jesus Christus. Durch ihn wird aus unserem Leben eine gute Geschichte und er kann auch uns gebrauchen, etwas zu sein zu seiner Ehre! Liebe Grüsse Urs Sommer 3

4 RÜCKBLICK, STATEMENTS, AUSBLICK Pfr. Urs und Esther Sommer «Der Heilige Geist: Die Quelle meines Glaubens und meines Gehorsams» Wir haben die Woche im Bibelheim einfach genossen. Die Andachten von Pfr. Urs Sommer zum Thema waren so ermutigend, biblisch, klar, in die Zeit hinein gesprochen, dass wir erfrischt und inspiriert wurden. Das gesamte Team hat uns alle auf herzliche, dienende Art verwöhnt. Das Essen war erstklassig und kreativ. Ganz herzlichen Dank! Erika und Joachim Hermann, Heiligenschwendi Bei traumhaften Wetter geniesse ich im Bibelheim die Woche. Das Ehepaar Sommer brachte uns verschiedene Facetten von Gottes Grösse bei. Kulinarisch wurden wir beim Essen auf höchstem Niveau verwöhnt. Eine grosse, vorbildliche Mannschaft war stets um unser Wohl besorgt. Danke! Vom Zimmer geniesse ich einen herrlichen Ausblick auf den Zürichsee und Umgebung. Wie wohl tut dies meiner Seele. Fröhlich und mit dankbarem Herzen kehre ich nun in meinen Alltag zurück. So eine Auszeit ist zu empfehlen. Silvia Müller, Luzern Wir hatten das Vorrecht, an der Gratis-Bibelwoche teilzunehmen. Wir danken Pfr. Urs Sommer für die glaubensstärkenden, ermutigenden Bibelarbeiten und seiner Frau Esther für die Begleitung. Das Essen und die Bedienung war einmalig gut!! Die Gemeinschaft untereinander sehr schön. Dem unbekannten Spender vergelt s Gott. Gott segne euch weiterhin im Bibelheim. Ernst und Tabea Benz, Neuenegg 4

5 RÜCKBLICK, STATEMENTS, AUSBLICK Gerne gebe ich nach meinem ersten Besuch im Bibelheim Männedorf ein Feedback: Rundum gut fühlte ich mich in der wohltuend ruhigen, gleichzeitig aber auch anregenden Atmosphäre, geprägt durch das ausserordentlich freundliche, aufmerksame Personal, das gerne auch Extra-Wünsche erfüllte. Herrlich ist auch die Aussicht auf See und Berge und die gute Ausgangslage für diverse Ausflüge - und die spitzenmässige, kreative Küche! Das Haus unterscheidet sich klar zu den üblichen Hotels durch den stark spürbaren Geist Gottes, der hier praktisch gelebt wird. Herzlichen Dank für alles! Susann Tafanalo, Luzern Pfr. Urs und Esther Sommer «Karfreitag und Ostern» Die Gottesdienste an Karfreitag und Ostern erlebten wir im Emmaus, zusammen mit den Pensionären und Mietern. Die eindrücklichen, tiefgründigen Predigten aus Jesaja bewegten unsere Herzen über die Schmerzen und Verachtung, die Jesus Christus für uns getragten und erduldet hat! - Umso grösser war unsere Freude an Ostern, dass JESUS LEBT! ER IST AUFER- STANDEN! ER IST WAHRHAFTIG AUFERSTANDEN! Am Ostersonntagabend überraschten uns Mitglieder von Mut zur Gemeinde mit einer Auffführung über das Geschehen um Jesu Tod und Auferstehung, d. h. die Trauer, ja Verzweiflung seiner Jünger und der erschreckten Frauen ob dem leeren Grab und dem Engel, der zu ihnen gesprochen hatte. Ende gut, alles gut. Auch vom Bibelheim, das alle Besucher und Mitwirkenden zu einem feinen Dessertbuffet eingeladen hatte. Leider fehlen mir die Worte, um die Kochkunst des allzeit gutgelaunten Chefkochs und seiner Mitarbeiter zu rühmen, sowie auch Frau Esther Sommer, die uns mit ihrer bescheidenen, liebevollen Art stets neue Überraschungen bereitet hatte. Vielen Dank auch an alle Mitarbeiter/innen hinter den Kulissen. Miriam Balzli, Bronschhofen 5

6 ANGEBOTE 2017 JUNI Sommer-Hit Preise für Einzelgäste und Gruppen gelten bei Mindestaufenthalt von 5 Nächten JULI Sa. Sa. «Hoffnung und Zukunft für die Gemeinden mit einer Wegleitung: der Offenbarung» Pfr. Georg Habegger, Wolfhausen Mi. Konzert mit Familie Kočí Cello und Geige Uhr in der Kapelle AUGUST Individuelle Tage der Auszeit, je nach Anfrage der Gäste SEPTEMBER Sa. Sa. «Zu jeder Zeit: frohe Gewissheit» Ferientage mit Bruno und Margrit Schindler, Sevelen 6

7 OKTOBER So. Sa. «Die Liebe Gottes in unser Herz» Seelsorge Grundseminar Ein Anlass von MUT ZUR GEMEINDE Dieses Seminar richtet sich an freiwillig Mitarbeitende in Kirchgemeinden und vollzeitige Angestellte. Leitung: Katharina Bula und Team Kurskosten inkl. Kursmaterial CHF bis CHF 600.-, je nach finanziellen Möglichkeiten Sa. Sa. «Du sollst mein Prophet sein...!» Wir betrachten Biographien und Berufungsgeschichten einiger Propheten im Alten Testament ab Sonntag: vormittags und abends Bibelstunden Paul Egloff, Sion Mo. Do. «Pardon - ich sehne mich nach mehr» Ruth Mayer, Lebensberaterin, Steffisburg Seminargebühren CHF Mo. Do. «In Bewegung bleiben» Erholsame Tage für Leib, Seele und Geist Biblische Impulse und Bewegungseinheiten Pfr. Dr. theol. Urs Sommer, Männedorf Elsbeth Hofmann, Bewegungspädagogin Franklin Methode (Level1), Wetzikon Esther Alder, Rhythmiklehrerin, Ringwil Kurskosten CHF 90.- DEZEMBER Fr. So Do. Do. «Wort und Musik» Adventswochenende Peter und Edith Wagen, Pastor i. R., Turbenthal Weihnachtstage und Jahreswechsel Pfr. Dr. theol. Urs und Esther Sommer, Männedorf 7

8 VERANSTALTUNGEN «Ferien am Zürichsee» 1. Juni 30. September 2017 Sommer-Hit Preise für Einzelgäste, Familien und Gruppen! Das Ferien- und Tagungszentrum Bibelheim Männedorf hat im Sommer auch einiges zu bieten. Profitieren Sie von den günstigen Ferienwochen am Zürichsee. Für die Sommerferien reduzieren wir die Zimmerdienste (1 x wöchentlich) und bieten familienfreundliche Menüs an. Die Mahlzeiten verstehen wir als einen Teil der christlichen Kultur und beginnen sie gemeinsam mit einem kurzen Gebet oder einer kleinen Andacht. Ihr individuelles Programm gestalten Sie selber. Wir beraten Sie gerne. Preise pro Nacht, inklusive Vollpension, Mindestaufenthalt 5 Nächte: CHF 65.- für pro erwachsene Person CHF für Kinder von 3-15 Jahre Bei Familien bezahlen nur die ältesten drei Kinder! Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 8

9 VERANSTALTUNGEN «Hoffnung und Zukunft für die Gemeinden mit einer Wegleitung: der Offenbarung» Juli 2017 Leitung: Pfr. Georg Habegger, Wolfhausen Das letzte Buch der Bibel bietet einen grossen Schatz an Trost- und Ermutigungsworten. Wir gehen dabei den Spuren des Schreibers nach und vertiefen uns in die Hymnen der einzelnen Kapitel. Die dunklen Stellen versuchen wir aus der Sicht Jesu zu verstehen. Die hoffnungsvollen Bilder sollen uns für den Alltag stärken. Den Fahrplan der Ereignisse wollen wir vom Alten Testament her beleuchten. Beginn: Samstag, 1. Juli 2017, mit dem Abendessen Uhr Ende: Samstag, 8. Juli 2017, nach dem Mittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 9

10 VERANSTALTUNGEN Konzert mit Cello und Violine 5. Juli 2017 Hana und Lucie Kočí 19:30 Uhr in der Bibelheimkapelle, Hofenstrasse 41 Es werden Werke verschiedener Komponisten aufgeführt. kurze Lebensläufe: Hana (Cello) ist Absolventin der Klasse von Professor Miloš Sádlo am Prager Konservatorium. Sie ist ehemalige Solocellistin der Kammeroper Prag. Nun lehrt sie Violoncello an der Musikschule der Hauptstadt Prag sowie am Prager Musikgymnasium. Lucie (Violine) ist im Jahr 1991 in Prag geboren. Sie absolvierte das Konservatorium in Prag bei Jiří Fišer und hat mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen. Als Solistin ist sie u.a. mit der Prager Kammer-Philharmonie und mit dem Kammerorchester La banda ANTIX am Saas Fee Music Festival aufgetreten. Sie bildet sich an der Hochschule der Künste in Luzern bei Professor Igor Karško weiter und ist eine der Stipendiaten der Stiftung Lyra Zürich. Weitere Informationen erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 10

11 VERANSTALTUNGEN «Zu jeder Zeit frohe Gewissheit» September 2017 Leitung: Bruno und Margrit Schindler, Sevelen Die Woche ist gedacht für Menschen, die den Alltag hinter sich lassen und zur Ruhe kommen möchten und die sich einlassen wollen auf die Herausforderung der biblischen Texte, über die wir uns Gedanken machen werden. Es bleibt Zeit zum Ausruhen, Wandern, sich Begegnen und für Ausflüge in schönster Umgebung. Vormittags jeweils Andachten zum Thema. Beginn: Samstag, 16. September 2017, mit dem Abendessen Uhr Ende: Samstag, 23. September 2017, nach dem Mittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 11

12 VERANSTALTUNGEN «Du sollst mein Prophet sein...!» Oktober 2017 Leitung: Paul Egloff, Sion Wir betrachten Biographien und Berufungsgeschichten einiger Propheten im Alten Testament. Ab Sonntag vormittags und abends Bibelstunden zum Thema. Beginn: Samstag, 7. Oktober 2017, mit dem Abendessen Uhr Ende: Samstag, 14. Oktober 2017, nach dem Mittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 12

13 VERANSTALTUNGEN «Pardon - ich sehne mich nach Mehr!» Oktober 2017 Leitung: Ruth Mayer, Steffisburg In diesem Seminar geht es darum, Jesus als das BESTE Gegenüber erfahren zu können, das es überhaupt gibt. Er kann unsere tiefste Sehnsucht nach Mehr definitiv erfüllen. Nicht in erster Linie Leistung, Pflichterfüllung im Reiche Gottes meinen erfüllen zu müssen sei der Weg, um Gottes Segnungen zu empfangen - nein. Er möchte uns segnen und uns das Allerbeste geben, weil er nicht anders kann. Beginn: Montag, 16. Oktober 2017, mit dem Abendessen Uhr Ende: Donnerstag, 19. Oktober 2017, nach dem Mittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 13

14 VERANSTALTUNGEN «In Bewegung bleiben» Oktober 2017 Leitung: Pfr. Dr. theol. Urs Sommer, Männedorf Elsbeth Hofmann, Bewegungspädagogin, Wetzikon Ein Seminar zum Auftanken und Kennenlernen der Bewegungspädagogik Franklin Methode. Biblische Impulse, zwei Bewegungseinheiten pro Tag und ein ruhiger Tagesabschluss machen diese Tage zum besonderen Erlebnis. Was wir miteinander erleben können: Wie wir die Atmung und Körperwahrnehmung verbessern können. Wie Bilder uns zu einer gesunden Körperhaltung verhelfen. Wie unser Gang locker und entspannt werden kann. Das Seminar beinhaltet auch eine Einführung in die Rhythmik durch Esther Alder, Ringwil. Beginn: Montag, 23. Oktober 2017, mit dem Abendessen Uhr Ende: Donnerstag, 26. Oktober 2017, nach dem Mittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 14

15 VERANSTALTUNGEN «Wort und Musik» Adventswochenende Dezember 2017 Leitung: Peter und Edith Wagen, Pastor i. R., Turbenthal Advent ist wie eine Bühne, deren Vorhang ein wenig geöffnet ist. Ein heller Schein voller Hoffnung auf eine unglaubliche, schöne Zukunft. Dazu Botschaften, Samstagabend Konzert. Verheissungen und Zusagen durch das Wort Gottes runden alles ab. Jetzt leben wir noch in der Zwischenzeit auf Durchgang. Das Ende aller Unsicherheit und das Bangen, was noch kommt, münden zu SEINER Zeit auf den schönsten Augenblick aller Augenblicke: JESUS CHRISTUS kommt wieder! Beginn: Freitag, 1. Dezember 2017 mit dem Abendessen Uhr Ende: Sonntag, 3. Dezember 2017 nach dem Mittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 15

16 VERANSTALTUNGEN «Weihnachtstage und Jahreswechsel» 21. Dezember Januar 2018 Leitung: Pfr. Dr. theol. Urs und Esther Sommer Berno Wolff und Team Im Bibelheim Männedorf die Feiertage erleben heisst: Gemeinsam fröhlich in gediegenem Rahmen feiern und sich in den täglichen Besinnungen oder Gottesdiensten neu von Gott ansprechen lassen. Wir bieten begleitete Ausflüge an, daneben gibt es gemütliche Teerunden mit Musik, Rätseln, Vorlesen, Spielen, Film, usw. Sie werden die Festtage in froher Gemeinschaft geniessen können! Beginn: Donnerstag 21. Dezember 2017, mit Teerunde Uhr Ende: Donnerstag, 4. Januar 2018, nach dem Mittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 16

17 VERANSTALTUNGEN Zimmerpreise für unsere Hausveranstaltungen im Ferien- und Tagungszentrum Preise pro Person pro Nacht, inklusive Vollpension: Einerzimmer Doppelzimmer WC / Dusche CHF CHF bis CHF bis CHF fliessend Wasser CHF CHF Abzug bei Halbpension CHF pro Nacht Bei 7 Übernachtungen ist die letzte Nacht gratis! Für Finazierungsmöglichkeiten melden Sie sich bitte bei der Betriebsleitung. Tel Weitere Informationen erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 17

18 FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Ferien- und Tagungszentrum Bibelheim Männedorf Erfahrungen beim Tischdienst Eine meiner schönen Aufgaben ist es, beim Abendessen unseren Gästen einen kurzen Gedankenanstoss zu geben. Wir sagen dieser Aufgabe Tischdienst. Häufig nehme ich einen der Verse aus dem Losungsbüchlein zum Ausgangspunkt meiner Gedanken. Manchmal gelingt es, einen Bezug zu schaffen zum Thema, mit dem sich eine anwesende Gruppe beschäftigt. Das Hauptziel ist aber immer, das Evangelium zu sagen, die gute Nachricht von der Erlösung durch unseren Herrn Jesus Christus. Das zu sagen, ist eine tolle Sache. Häufig merke ich, dass es den Gästen vertraut und lieb ist. Gäste mit südamesind möglicherweise ganz intensiv dabei und wollen sich durch nichts ablenken lassen rikanischem Temperament antworten auf das Evangelium mit einem lauten und deutlichen Amen. Und am Schluss der Besinnung klatschen sie, nicht für den Redner, sondern weil sie sich an unserem Herrn freuen. Ich finde das irgendwie sympathisch: es zeigt, dass wir zum gleichen Herrn gehören trotz mancher Unterschiede. Andere Gäste schauen während meinen Worten zum Fenster hinaus. Sie nicht einmal durch die Gestik des Redenden. Vielleicht sind sie in ihren Gedanken auch an einem ganz anderen Ort. Ich weiss es nicht und muss es nicht wissen. Ich kann das Evangelium sowieso nur bis zu den Ohren der Zuhörer bringen. Das richtig und in angenehmer Form zu tun, ist immer wieder eine schöne Herausforderung. Dass es von den Ohren dann ins Herzen geht, dafür muss der Herr selber sorgen, durch seinen Heiligen Geist. Er kann das und tut das immer wieder. Während unseren besonderen Wochen gibt es natürlich zusätzlich die richtigen Andachten am Vormittag. So in der Woche im Juli über Texte aus dem Buch Offenbarung mit Pfr. 18

19 FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Georg Habegger, oder im September mit dem Kuratoriumspräsidenten Bruno Schindler über unsere frohe Gewissheit zu jeder Zeit oder im Oktober mit Paul Egloff über die Lebensgeschichten einiger Propheten des Alten Testaments. In lustiger Erinnerung bleibt mir eine Gruppenleiterin, die bei der Ankunft sagte, dass sie den Tischdienst bereits organisiert habe. Ich war etwas überrascht und dachte, das sei doch eigentlich die Aufgabe unseres Hauses. Darüber müssten wir schon noch sprechen. Das taten wir, und da stellte sich heraus, dass sie etwas ganz anderes gemeint hatte.m. Tischdienst hiess bei ihr das Helfen beim Abräumen und Abwaschen! Diesen Tischdienst habe ich ihr dann gerne überlassen. Diese Gruppe hatte einen Spezialpreis und übernahm deshalb diese Arbeiten. Im Sommer bieten wir wieder Hit-Preise an für Einzelgäste, Familien und Gruppen, siehe Seite 8. Da wird der Tischdienst am Abend natürlich auch nicht fehlen, durch mich oder durch andere Mitarbeitende. Pfr. Urs Sommer, Gesamtleiter 19

20 ALTERSZENTRUM EMMAUS Aktuelles aus dem Alterszentrum Emmaus Die Baukommission «Neubau und Sanierung Emmaus» hat Anfang Jahr für 2017 ganze 19 Sitzungstermine zu je 3 Stunden festgelegt. Darin sind die internen Sitzungen mit dem Kader des Emmaus noch nicht einmal eingeschlossen. Es geht «nur» um die Sitzungen mit dem Architektenteam, an denen immer wieder die Detailfragen angestossen, intensiv diskutiert und schliesslich beschlossen werden. Dazwischen müssen wir uns als Emmaus-Kader über grundlegende Konzeptfragen, unterschiedliche Auffassungen und differierende Zukunftsannahmen klar und einig werden. Insgesamt also: jede Menge Arbeit, die viel Zeit braucht. Zeit, die wir uns irgendwie aus dem Alltagsgeschäft organisieren müssen, ohne dass natürlich die normalen Abläufe im Haus darunter zu leiden haben. Das ist für uns alle eine grosse Herausforderung. Andererseits aber, ist das Ganze auch eine enorm bereichernde und sehr lehrreiche Aufgabe. Wer hat schon die Chance, in seiner beruflichen Laufbahn so intensiv an der Ausarbeitung eines solch grossen und grundsätzlichen Projektes beteiligt zu sein? Wer ist sich beim Betrieb eines Alterszentrums bewusst, was bei seiner Erstellung alles gedacht, überlegt, abgewogen, verworfen, beschlossen und schliesslich umgesetzt werden muss? Immer wieder stellen wir dabei fest: jetzt lässt sich noch alles denken, alles verschieben, dieses oder jenes vergrössern oder verkleinern, eine Tür hier oder dort in den Raum führen oder die Bewohnerzimmer mit oder ohne Balkon planen. Papier (und auch unsere Architekten!) ist geduldig. Änderungen sind immer noch problemlos möglich. Aber wenn dann das Gebäude einmal steht, dann müssen wir mit dem, was wir geplant haben, definitiv leben ob es sich bewährt oder nicht. Dannzumal werden Änderungen kaum mehr möglich sein oder aber finanziell hohe Aufwendungen zur Folge haben. Also: eine spannende und verantwortungsvolle Sache, die fordert, aber auch fördert. Darum gestalten wir diesen Prozess gern und mit Leidenschaft. Alles zusammen führt in diesen Tagen dazu, dass wir bei der Gemeinde Männedorf ein Gesuch um eine Baubewilligung eingeben. Vorgängig haben wir zu unserem Projekt auch schon die Meinungen der Feuerpolizei, der Behindertenkonferenz und der Gesundheitsdirektion eingeholt. Und wir waren auch schon auf dem Bauamt der Gemeinde, um erste Fragen zu klären und das genaue Vorgehen zu besprechen. Auch wenn das alles zusammen noch etwas gedauert hat, so sind wir doch überzeugt: das lohnt sich. Die Zeichen stehen überall auf «grün», mit gutem Glauben dürfen wir hoffen, eine Baubewilligung mit nur we- 20

21 ALTERSZENTRUM EMMAUS nigen Auflagen zu erhalten. Aber auch dann bleibt noch eine grosse Hürde: die Verhandlungen mit den Banken im Blick auf die nötigen Kredite. Wir hoffen sehr, dass wir auch dort möglichst grünes Licht erhalten und also vor Baubeginn nicht noch ein grosses «Streichkonzert» durchführen müssen. Denn die bisherige Planung sieht durchaus keinen Luxusbau vor. Streichen von Geplantem täte immer weh und würde, müsste es in einem grösseren Rahmen geschehen, das Projekt schnell einmal in seiner ganzen Form gefährden. So geben wir in allem unser Bestes. Andererseits beten wir auch dafür, dass weitere Türen aufgehen werden und sich der Neubau und die Sanierung des Emmaus zum neuen Alterszentrum Emmaus in naher Zukunft so verwirklichen lassen, wie wir das im Moment planen und hoffen. Thomas Humbel, Zentrumsleitung 21

22 BIBELHEIM MÄNNEDORF Bericht aus unseren Liegenschaften Vor nicht ganz 24 Jahren trat Frau Irene Merz als Gärtnerin in unser Werk Bibelheim ein und ist uns bis heute treu geblieben. Am 31. Juli 2017 wird sie in den Ruhestand gehen und einen neuen Lebensabschnitt beginnen. An dieser Stelle danken wir Irene Merz für ihren blumigen Einsatz und ihre treue Mitarbeit und wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg. Wir haben uns überlegt, wie wir die Gärtnerei in Zukunft weiterführen werden und sind zum Entschluss gekommen, die ganze alljährliche Blumenaufzucht zu reduzieren und weniger Schnittblumen anzupflanzen, was auch weniger Hege und Pflege bedeutet. Die Stelle von Frau Merz werden wir nicht mehr neu besetzen. Mit dem bestehenden Personalbestand und einer Anpassung des Arbeitspensums werden wir die Garten- und Umgebungsarbeiten bewältigen. Unser Mitarbeiter Martin Suter wird als gelernter Gärtner die Verantwortung für die Gärtnerei übernehmen und mit unseren Mitarbeitern von der Gärtnerei und dem Technischen Dienst diese Arbeiten ausführen und teilweise auch neu gestalten. Diese Neuausrichtung steht indirekt auch mit dem Neubau und Umbau des Alterszentrum Emmaus in Verbindung. Unser Gartenteam ist auch damit beschäftigt, vor der Küche beim Alterszentrum Emmaus einen Gewürzgarten anzulegen. Dieser sollte dann zu einem späteren Zeitpunkt für unsere Bewohner und Mieter auch begehbar sein, so dass man die Gewürze und Düfte auch wahrnehmen kann. Josef Sonderegger, Verwaltung 22

23 BIBELHEIM MÄNNEDORF Die mit viel Einsatz gestalteten Blumenbeete sind immer wieder ein Blickfang und bereiten vielen Menschen grosse Freude. 23

24 THEMEN ZUM GLAUBEN Der Heilige Geist ist auch mir gegeben Hier ein kleiner Einblick in die Woche «Der Heilige Geist: die Quelle meines Glaubens und meines Gehorsams». Alle Predigten und Andachten können übrigens gehört werden unter Predigt über 1. Korinther 3,16 Der Heilige Geist ist auch mir gegeben Wisst ihr nicht, dass ihr der Tempel Gottes seid und dass Gottes Geist in euch wohnt? Sich selber recht verstehen! Das ist manchmal gar nicht so einfach. Das heisst, dass man mehr über sich sagen kann, als nur Name und Adresse angeben zu können. Zum Beispiel, dass man auch seine Stärken und Schwächen kennt. Die muss man ja nicht unbedingt anderen sagen, jedenfalls nicht jedermann. Aber es zu wissen über sich selber, ist durchaus hilfreich. Oder auch das zu kennen, was einem Freude oder Kummer macht, ist durchaus nützlich. Wer richtig orientiert ist über sich selber, kann sich entsprechend verhalten. Er weiss dann z.b., dass ihm in den Nebelmonaten ein Tag an der Sonne gut tut, und er kann sich das einmal einrichten und gönnen. Den Korinthern musste gesagt werden, wer sie sind. Sie hatten das zu wenig genau realisiert. Das zeigte sich in ihrem Verhalten. Ihr seid der Tempel Gottes, Gottes Geist wohnt in euch. Das musste Paulus ihnen in Erinnerung rufen. Der Heilige Geist ist euch gegeben. Er wohnt in euch. Vergesst das nicht. Sie scheinen das nicht recht zu wissen, nicht mehr zu wissen und vielleicht nie recht gemerkt zu haben. Der Geist Gottes wohnt in euch. Gott ist zu ihnen gekommen. Die gleiche Formulierung haben wir im Eingangswort gehört. Dort schrieb Paulus an Timotheus und sprach vom Heiligen Geist, der in uns wohnt. Bewahre das kostbare, dir anvertraute Gut in der Kraft des Heiligen Geistes, der in uns wohnt (2. Tim 1,14). In uns, das hiess dort zunächst einmal im Adressaten und Schreiber des Briefes, also in Timotheus und in Paulus. Aber man kann schon hier annehmen, dass das nicht exklusiv zu verstehen ist im Sinne von nur in uns, in anderen nicht. Sondern wahrscheinlich eher: in uns, wie es bei allen Christenmenschen der Fall ist. An unserer heutigen Stelle 24

25 THEMEN ZUM GLAUBEN im Korintherbrief ist es so gemeint. Nur, die Korinther wussten das nicht oder nicht mehr. Darum die Erinnerung: Wisst ihr nicht, dass der Heilige Geist in euch wohnt? Der Zusammenhang ist der: Der Apostel Paulus hatte bei den Korinthern einiges zu kritisieren. Das ganze Gruppenwesen z.b., in dem die einen sagten: Ich gehöre zu Paulus! Andere sagten: Ich gehöre zu Apollos, oder zu Petrus oder zu Christus. Dann lesen wir im Brief auch noch von weiteren Missständen, beim Abendmahl z.b., bei dem die einen schon betrunken waren als diejenigen Sklaven, die noch arbeiten mussten, noch nicht einmal hatten kommen können. Wenn ihr wüsstet, wer ihr seid, würdet ihr euch nicht so unwürdig verhalten. Gottes Geist wohnt in euch. Da kann man doch nicht so tun mit der Gruppenbildung oder beim Abendmahl. Da müsstet ihr doch merken, dass ihr zusammengehört und das müsste eigentlich sichtbar werden in eurem Verhalten. Ich finde es beachtenswert, dass Paulus diesen sehr fragwürdigen Christen schreibt: Gottes Geist wohnt in euch. Gar nichts von: Schafft die Missstände weg, so wird Gottes Geist zu euch kommen. Macht euch würdig, dann bekommt ihr den Heiligen Geist. Solange ihr so unmöglich tut, habt ihr den Geist nicht! Das sind ja die Gedankengänge, die uns so nahe liegen. Aber hier ist es ganz anders. Gottes Geist wohnt in euch, in euch unmöglichen Christen von Korinth mit all euren Missständen. Und weil Gottes Geist in euch ist, sollt ihr nicht mehr so unmöglich tun. Ich, Paulus, helfe euch dabei. Der Heilige Geist wohnt nicht in den vollendeten Christen, sondern wohnt in fragwürdigen Christen, mit dem Ziel, dass sie weniger fragwürdiger werden, dass sie umgestaltet werden in das Bild unseres Herrn Jesus Christus. Wisst ihr nicht, dass der Heilige Geist in euch wohnt?, ist eine pauschale Aussage des Apostels an die Korinther. Sie ist allen gesagt, nicht nur besonderen, denen von einer bestimmten Gruppe z.b. oder denen, die beim Abendmahl jeweils nüchtern blieben. Das gilt für alle. Dass die Menschen nicht würdig sind, hindert den Heiligen Geist nicht, in ihnen zu wohnen. Das Motto, das ich für diese Predigt angegeben habe, ist ähnlich pauschal. Der Heilige Geist ist auch mir gegeben. Das soll jeder Christenmensch so denken. Nicht ängstlich fragen: habe ich den Heiligen Geist oder vielleicht doch eher nicht. Nicht so, sondern zuversichtlich: er ist auch mir gegeben. Aber nicht stolz, im Sinne von dass ich etwas Besonderes 25

26 THEMEN ZUM GLAUBEN wäre. Darum das Wort auch. Auch mir gegeben. Nicht nur anderen, auch mir. Das hebt mich nicht über andere hinaus, ich bin nichts Besonderes, unvollkommen wie die anderen auch, möglicherweise ein bisschen unvollkommener als andere. Aber das hindert Gottes Geist nicht, in mir zu wohnen. Er ist auch mir gegeben. Diese Formulierung stammt nicht von mir, sie ist abgeschaut. Und zwar dem Heidelberger Katechismus, der ein Bekenntnis ist der Reformierten Kirchen und lange Zeit als Lehrmittel im Unterricht gebraucht wurde. Was dort stand, mussten die Konfirmanden lernen. Es war ein Spiel von Fragen und Antworten. Da lautet eine Frage: Was glaubst du von dem Heiligen Geist? Dazu sollte der Konfirmand zwei Dinge als Antwort lernen: Erstens: Der Heilige Geist ist gleich ewiger Gott mit dem Vater und dem Sohn. Das ist das, was heute Morgen an der Reihe war im Gottesdienst im Emmaus. Und dann hatte der Konfirmand als zweites zu lernen: Er ist auch mir gegeben, der Satz geht dann noch weiter, das will ich jetzt nicht zitieren. Das glaube ich vom Heiligen Geist: Er ist auch mir gegeben. So hatte jeder Konfirmand es zu lernen. So soll er es glauben, dementsprechend soll er leben. Mir scheint, dass das ähnlich pauschal ist, wie das, was Paulus nach Korinth geschrieben hat. Der Heilige Geist wohnt in euch. Jedes Gemeindeglied im fragwürdigen Korinth soll das so denken, glauben und dementsprechend leben. So hat der Apostel es den Korinthern zugesprochen. Das nahm der Katechismus auf und sprach es den Mitgliedern seiner Kirchen zu. Er ist auch mir gegeben. Die Formulierung vom Wohnen kommt aus dem Alten Testament. Sie gehört zum Sprachgebrauch des Tempels. Da war die Formulierung, dass Gott im Tempel wohnt oder seinen Namen im Tempel wohnen lässt. Diesen Sprachgebrauch hat Paulus auf die Gemeinde übertragen. Wisst ihr nicht, dass ihr der Tempel Gottes seid und der Heilige Geist in euch wohnt? Die Gemeinde wird als Tempel gesehen, im dem Gott wohnt. Dass Gott im Tempel wohne, hat das AT nie so verstanden, dass Gott auf den Tempel begrenzt wäre, dass Gott nicht überall wäre, sondern nur im Tempel anzutreffen sei. Natürlich ist Gott grösser als der Tempel. Aber in seiner Freundlichkeit hat er seinem Volk den Tempel gegeben, damit sie ihn dort finden können. Wir finden Gott in uns, weil der Heilige Geist in uns wohnt. Wir brauchen nicht mehr in eine bestimmte Stadt und in ein bestimmtes Gebäude 26

27 THEMEN ZUM GLAUBEN zu gehen, wenn wir Gott finden wollen. Er wohnt in uns und wir finden ihn in uns. Nicht weil wir einen göttlichen Kern hätten, finden wir ihn uns, sondern weil er zu uns gekommen ist. Es mag uns scheinen, dass wir dafür nicht würdig seien. Das wird schon so sein. Aber es ist ja nirgends geschrieben, dass Gottes Geist in uns wohne, weil wir würdig seien. Wenn ich an die unwürdigen Korinther denke, formuliere ich anders. Meine Unwürde kann Gottes Geist nicht hindern, in mir zu wohnen. Der Geist ist mir gegeben, weil es Gott gefallen hat, ihn mir zu geben. Das kommt nicht aus mir, sondern aus seiner Barmherzigkeit und Liebe. Nun war bei den Korinthern aber nicht die Meinung, dass sie so bleiben sollten, wie sie waren. Paulus hat seinen Brief deshalb geschrieben, dass sie sich verbessern sollten. Die Missstände beim Gruppenwesen oder beim Abendmahl beseitigen. Das gehört auch zum Wohnen des Geistes in ihnen. Sie sollten es dem Geist möglichst leicht machen, in ihnen zu wohnen. Eigentlich ist es der Geist selber, der dafür sorgt und die Anleitung gibt. Als Schriftlesung habe ich einen Text gelesen, der darlegte, wie die Verkündigung des Paulus aus dem Geist kam. Paulus legte nicht einfach seine Ideen dar, sondern was der Geist ihm offenbarte. So ist auch die Ermahnung des Briefes an die Korinther zu verstehen. Da ist der Geist am Wirken, der in ihnen wohnt, der auch den Paulus leitet und so den Korinthern Anweisung gibt, sich anders zu verhalten, so dass es eher dem entspricht, was sie sind. Sie sollen gelehrt werden, was sie sind. Der Heilige Geist wohnt in euch. Dann wird ihnen geholfen, dieser hohen Bestimmung etwas würdiger zu werden. Da wird Gottes Liebe sichtbar, der die Korinther zu seinem Ziel bringen will und wird. Und was er mit den Korinthern getan hat, das tut er auch mit uns! Er bringt auch uns zu seinem Ziel. Pfr. Urs Sommer, Gesamtleiter 27

28 2017 Bibelheim Männedorf. Die Bibelheim-Post erscheint dreimal jährlich. 7. Jahrgang (2017), Nr. 2 Falls Sie die Bibelheim-Post nicht erhalten möchten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht. BIBELHEIM MÄNNEDORF Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F info@bibelheim.ch, BANKVERBINDUNG CHF-Konto: Postkonto: Euro-Konto: Postbank NL Karlsruhe IBAN: DE BIC (SWIFT): PBNKDEFF

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2017 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2017 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2018 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2018 JANUAR 21.12.

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2019 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2019 JANUAR 21.12.

Mehr

Predigt über Matthäus 28,20 Nicht allein in der Welt. Jesus spricht: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende.

Predigt über Matthäus 28,20 Nicht allein in der Welt. Jesus spricht: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende. Predigt über Matthäus 28,20 Nicht allein in der Welt Jesus spricht: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende. Die Tür ins Kinderzimmer etwas offen lassen! So macht man in ganz vielen

Mehr

BIBELHEIM-POST Ausgabe Juni 2018

BIBELHEIM-POST Ausgabe Juni 2018 BIBELHEIM-POST Ausgabe Juni 2018 VERANSTALTUNG «Mein Joch ist leicht» ALTERSZENTRUM EMMAUS «Spatenstich» 1 04 08 10 16 21 19 2 20 18 04 Rückblick 06 Angebote 2018 08 Veranstaltungen 16 Alterszentrum Emmaus

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9 Predigt für Sonntag, den 21. Mai 2017 Thema: Innerer Friede Text: Philipper 4,4-9 Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch! Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden; der Herr

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, )

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, ) Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, 3.2.19) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn man

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ostersonntag Übergang ins Leben. was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung

Ostersonntag Übergang ins Leben. was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung Ostersonntag 2008 Übergang ins Leben Liebe Schwestern und Brüder, was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung fragen? Gerade jetzt an Ostern, wo es für viele über die Ostereiersuche

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem. 10. Lektion 1. Korinther 1-3; Das Wirken der Apostel, S. 299-321 Familienstreit Hast du dich schon einmal mit jemandem aus deiner Familie gestritten? Wie hast du dich danach gefühlt? Was passiert, wenn

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

BIBELHEIM-POST Ausgabe März 2018

BIBELHEIM-POST Ausgabe März 2018 BIBELHEIM-POST Ausgabe März 2018 VERANSTALTUNG «Karfreitag und Ostern» THEMEN ZUM GLAUBEN «Jahreslosung Bibelheim» 1 04 06 10 23 21 24 2 22 04 Rückblick 06 Angebote 2018 10 Veranstaltungen 22 Ferien- und

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7 Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7 Liebe Gemeinde, was möchtet ihr lieber hören: Freut euch, der Herr ist nahe oder Kehrt um, denn das Himmelreich ist nahe? Ich hoffe, ihr könnt euch sowohl auf das

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Predigten von Pastorin Julia Atze 3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, 4-13 16. Dezember 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Hanne ist eine starke Frau. Eine echte

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit. Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Amen.

Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit. Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Amen. Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Das Wort Gottes, das dieser Predigt zugrunde liegt, steht geschrieben

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Das größte Geschenk Predigt zu Röm 1,1-7 (Weihnachten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Das größte Geschenk Predigt zu Röm 1,1-7 (Weihnachten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das größte Geschenk Predigt zu Röm 1,1-7 (Weihnachten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, schreiben Sie Weihnachtspost? Kürzlich

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21 3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a.5 6.8 10 1 Kor 12,12 31a (oder 12,12 14.27) Lk 1,1 4; 4,14 21 Manchmal liegt es förmlich in der Luft, dass etwas großes passiert,

Mehr

Erlösung in Sichtweite Predigt zu Jer 23,5-8 (1. Advent 2016)

Erlösung in Sichtweite Predigt zu Jer 23,5-8 (1. Advent 2016) Erlösung in Sichtweite Predigt zu Jer 23,5-8 (1. Advent 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, der Erste Advent ist so etwas wie

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Der Heilige Geist ist gebunden

Der Heilige Geist ist gebunden Der Heilige Geist ist gebunden Johannes-Evangelium 16, 12-15 Reihe: Was Jesus über den Heiligen Geist sagt (3/3) Schriftlesung: Johannes-Evangelium 16, 12-15 Gliederung I. ER FÜHRT IN DIE WAHRHEIT II.

Mehr

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht 2013 - Taufe Paul Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 3. Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen

Mehr

LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet?

LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet? Chrischona-Gemeinde Stammheim LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet? Teil 6 der Kampagne "Aufbruch Gebet" 22. März 2015 Natalie Mack Gebet und der Alltag des Lebens Die letzten Wochen haben wir uns als Gemeinde

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Maiandacht mit Texten aus dem Gotteslob Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Eröffnung: Einführung: Lesung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gotteslob Nr.

Mehr

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Gebete GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Herr, unser Gott, in Dir sind wir eins, und nur in Dir können wir eins werden. Gib

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Predigt zur Konfirmation 8.Mai 2016

Predigt zur Konfirmation 8.Mai 2016 Predigt zur Konfirmation 8.Mai 2016 Text: 1.Korinther 16,13 Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr habt soeben ein kleines Geschenk erhalten: einen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Weinfelder. Predigt. Gottes Zeit und unsere Zeit. Januar 2017 Nr Petrus 3,

Weinfelder. Predigt. Gottes Zeit und unsere Zeit. Januar 2017 Nr Petrus 3, Weinfelder Januar 2017 Nr. 783 Predigt Gottes Zeit und unsere Zeit 2. Petrus 3,3-4.8-9 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 1.1. 2017 2. Petrusbrief 3,3-4.8-9 Ihr müsst euch vor allem darüber im klaren

Mehr

Ein Blick in die Bibel

Ein Blick in die Bibel Ein Blick in die Bibel Jesus sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben (Johannes 14,1-7) Lasst euch durch nichts in eurem Glauben erschüttern!, sagte Jesus zu seinen Jüngern. Vertraut auf Gott

Mehr

Weinfelder. Predigt. Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein. Mai 2017 Nr Apostelgeschichte 1,4+8

Weinfelder. Predigt. Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein. Mai 2017 Nr Apostelgeschichte 1,4+8 Weinfelder Mai 2017 Nr. 787 Predigt Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein Apostelgeschichte 1,4+8 von Pfr. Johannes Bodmer am 4. Juni 2017 Apostelgeschichte 1,4+8: 4 Jesus schärfte den Jüngern ein:»bleibt

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<< Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben

Mehr

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, an Ostern schauen wir immer wieder zunächst

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Abschluss der Novene zur Unbefleckten Empfängnis am 09. November 2013 in St. Peter in München Das Bild der Kirche in unserem Land bereitet uns

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Predigt zu 1Petr 1,8 12

Predigt zu 1Petr 1,8 12 Predigt zu 1Petr 1,8 12 J. Cornelis de Vos, Münster, Universitätskirche, Johannistag, 24.6.2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Liebe Gemeinde, Der Predigttext

Mehr

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016) Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1,3-4.8-11 (Himmelfahrt 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das Wort Gottes, das uns

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr