CURRICULUM VITAE RONALD JOSEF KURT BOTTLENDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CURRICULUM VITAE RONALD JOSEF KURT BOTTLENDER"

Transkript

1 CURRICULUM VITAE RONALD JOSEF KURT BOTTLENDER

2 1. Grunddaten Name Ronald J. K. Bottlender Beruf Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Akad. Titel Privatdozent Dr. med. habil. derzeitige Position Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Lüdenscheid - Märkische Kliniken GmbH Akad. Lehrkrankenhaus der Universität Bonn berufl. Anschrift Paulmannshöher Straße 14 D Lüdenscheid Festnetz: 0049 (0) Ronald.Bottlender@klinikum-luedenscheid.de Ronald Bottlender - CV 1

3 2. Beruflicher Werdegang Studium der Medizin, Psychologie und Philosophie an der Universität des Saarlandes, University of Ottawa, Canada und der Ludwig- Maximilians-Universität München 1994 Beginn der Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Psychiatrischen Klinik der LMU, München (Direktor: Prof. Dr. H. Hippius) Seit Dez Wissenschaftlicher Assistent (C1) der Psychiatrischen Klinik der LMU, München (Direktor: Prof. Dr. H.-J. Möller) Einjährige EEG-Ausbildung in der Neurophysiologischen Abteilung der Psychiatrischen Klinik der LMU (Prof. Dr. U. Hegerl) Wissenschaftlicher Assistent (C1) Friedrich Baur Institut für neuromuskuläre Erkrankungen, München (Leitung: Prof. Dr. Pongratz), Ende der Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Aufbau und Leitung der Ambulanz für die Früherkennung und Frühintervention bei psychotischen Erkrankungen (FETZ München), LMU München Leiter der Tagesklinik der Psychiatrischen Klinik der LMU München Oberarzt der Psychiatrischen Klinik der LMU München (und wissenschaftlicher Oberassistent, C2), (Direktor: Prof. Dr. H.-J. Möller) Seit Sept Chefarzt (Consultant) für Allgemeinpsychiatrie in London, East London and The City Mental Health University Trust, National Health Service (NHS), (heute East London NHS Foundation Trust). 9/2005-4/2008 Aufbau und ärztliche Leitung des Early Intervention Service in Newham, London 4/ Chair Clinical Effectiveness Group, Newham Centre for Mental Health, London seit 2010 Co-Chair Community Health Care Clinical Governance Group, Newham, London seit Jan Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Lüdenscheid - Märkische Kliniken GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn /2013 Leiter des Projektes zu Umstrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Psych-Fächer der Märkischen Kliniken (Allgemeinpsychiatrie, Kinderund Jugendpsychiatrie, Psychosomatik) seit 2014 Mitglied der Ethik-Kommission des Klinikums Lüdenscheid, Klinikum Lüdenscheid - Märkische Kliniken GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Ronald Bottlender - CV 2

4 3. Wissenschaftlicher Werdegang / Auszeichnungen Promotion am Institut für physiologische Chemie der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes über das Thema Stabile und funktionelle Expression von Untereinheiten des L-Typ-Calciumkanals in somatischen Zellinien (Note: Magna cum laude) Seit 1994 Doktor der Medizin, Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes Stellvertretender Vorsitzender der Systemgruppe der Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) Leiter der Arbeitsgruppe Katamneseforschung, Psychiatrische Klinik der LMU München Leitung mehrerer multizentrischer Projekte im Bereich der Versorgungsforschung i.r. der Kompetenznetze Depression und Schizophrenie Januar 2004 Eröffnung des Habilitationsverfahrens an der Medizinischen Fakultät der LMU München. Thema der Habilitationsschrift: Die Bedeutung der Dauer der unbehandelten psychotischen Symptomatik für den Kurz- und Langzeitverlauf ersterkrankter schizophrener Patienten Fakultätskolloquium. Vortagsthema: Die Bedeutung der Frühphase der Schizophrenie für den weiteren Krankheitsverlauf. Juli 2004 Dez Dez Januar 2005 Seit Nominierung für den Preis der Deutschen Gesellschaft für Sozialpsychiatrie (DGSP) 2004 Wissenschaftliche Aussprache; Abschluss des Habilitationsverfahrens und Erteilung der Venia legendi, LMU München Ernennung zum Oberassistenten (C2), LMU München Ernennung zum Privatdozenten, LMU München Honorary Senior Lecturer, Queen Mary University of London Clinical Excellence Awards, Department of Health, UK Clinical Excellence Award, Department of Health, UK Clinical Excellence Award, Department of Health, UK Clinical Excellence Award, Department of Health, UK Seit 2012 Lehrauftrag an der Universität Bonn Seit WS 2013 Privatdozent an der Ruhr Universität Bochum Ronald Bottlender - CV 3

5 4. Wissenschaftliches Profil Abgeschlossene Projekte Projekte mit Außenbegutachtung (BMBF) Multicenterstudien i.r. der BMBF-geförderten Kompetenznetze Schizophrenie und Depression (Hinweis: Bei allen drei Multizenterstudien war meine Arbeitsgruppe an der LMU München Leading Center und für die Gesamtorganisation der Studie verantwortlich. Insgesamt wurden über 30 Studienzentren i.r. der Studien betreut.) I. Follow-Up Studie erst- und mehrfach erkrankter Patienten mit depressiven Störungen II. Follow-Up Studie erst- und mehrfach erkrankter Patienten mit schizophrenen Störungen III. Therapiestudie zur differentiellen Wirksamkeit zweier Neuroleptika bei ersterkrankten schizophrenen Patienten (Risperidon vs. Haloperidol, randomisierte Doppelblindstudie) Kooperationen mit weiteren Studien i.r. der BMBF-geförderten Kompetenznetze Schizophrenie und Depression IV. Algorithmusstudie bei Patienten mit unipolarer Depression: Im Rahmen dieser Studie wird ein Therapiealgorithmus zur Effektivitätssteigerung der antidepressiven Behandlung depressiver Patienten evaluiert. V. Langzeittherapiestudie mit ersterkrankten schizophrenen Patienten: Im Rahmen dieser Studie werden die Langzeiteffekte unterschiedlicher Therapieansätze bei schizophrenen Patienten in unterschiedlichen Dimensionen evalutiert. VI. VII. Früherkennungsprojekt bei Personen mit erhöhtem Risiko für die Entwicklung einer psychischen Erkrankung (FETZ München; Antistigmakampagne München (ASAM) zur Reduktion von Vorurteilen gegenüber psychisch erkrankten Menschen Ronald Bottlender - CV 4

6 Projekte mit und ohne Industrieförderung I. Studie zum 15-Jahresverlauf ersthospitalisierter schizophrener, schizoaffektiver und affektiv erkrankter Patienten. Förderung: Eli Lilly Foundation II. III. IV. Studien zum Einfluss der Dauer der unbehandelten Psychose auf den Kurz- und Langzeitverlauf der Schizophrenie. Förderung: Eli Lilly Foundation Negative Symptome schizophrener Patienten aus Sicht der Patienten, ihrer Angehörigen und der Psychiater. Förderung: FöFoLe (Programm zur Förderung von Forschung und Lehre, LMU München) Studien zu maniformen Switchereignissen bei bipolarer Depression Ohne direkte Fremdförderung. Einer der Studienmitarbeiter (T. Sato) wurde von der Humboldt Stiftung gefördert. V. Studien zu affektiven Mischzuständen Ohne direkte Fremdförderung. Einer der Studienmitarbeiter (T. Sato) wurde von der Humboldt Stiftung gefördert. VI. VII VIII Urteilsbildung wahnhafter Patienten Ohne direkte Fremdförderung. Studien zu affektiven Symptomen schizophrener Patienten Ohne direkte Fremdförderung. Studien zur Negativsymptomatik schizophrener Patienten Ohne direkte Fremdförderung. IX Mirror Image Study zum Einfluss von Risperdal Consta auf Rehospitalisierungsraten und soziales Funktionsniveau Ronald Bottlender - CV 5

7 4.2 Wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten Mitgliedschaft in Editorial/Advisory Boards Mitglied des Editorial Boards von Psychiatrics (Fachzeitschrift) Mitglied des Expertenrates Schizophrenie (Multimedica) Gutachten für wissenschaftliche Fachzeitschriften I. Acta Psychiatrica Scandinavica II. III. IV. Archives of General Psychiatry Bipolar Disorders Der Nervenarzt V. Drug Safety VI. VII. VIII. IX. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience Journal of Affective Disorders Journal of Clinical Psychiatry International Journal of Psychiatry in Clinical Practice X. Pharmacopsychiatry XI. XII. XIII. XIV. Psychopathology Psychiatry Research Psychiatrics (Member of the Editorial Board) Suchtmedizin Gutachten für DFG oder andere Drittmittelgeber BMBFT Helmholtz-Gemeinschaft MRC National Institute for Medical Research, United Kingdom Ronald Bottlender - CV 6

8 4.3 Lehrtätigkeiten Organisation und Leitung der psychiatrischen Ausbildung von Famuli und PJ-Studenten an der LMU München Psychiatrischer Kurs: Praktikum der Psychiatrie (4. klin. Semester) 3 stündig/sw Praktikum der Notfallmedizin (6. klin. Semster) 2 stündig/sw Vorlesungen i.r. der Psychiatrievorlesung für Studenten des Diplomstudiengangs Psychologie der LMU Okt Tutor of the Course Medicine in Society, Barts and The London Queen Dez Mary s School of Medicine and Dentistry, Vorlesungen für Studenten der Medizin Seit Jan Seit Jan Seit Jan Kurse und Prüfungen i.r. der MeCUM Kurse an der Psychiatrischen Klinik der LMU München (Titularlehre) Kurse für PJ-Studenten der Universität Bonn / Staatsexamensprüfungen Kurse/Vorlesungen i.r. des psychiatrischen Weiterbildungsverbundes Ruhr Seminare/Vorlesungen für Studenten der Medizin an der Ruhr Universität Bochum Fortbildungsveranstaltungen, Kurse, Seminare etc. seit 1997 Fortbildungen in operationalisierter und standarisierter psychiatrischer Befunderhebung (AMDP Trainer) Fortbildungen für medizinische PJ-Studenten und Famuli Weiterbildungsseminare i.r. der Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Psychiatrischen Klinik der LMU Vorlesungen und Seminare im Rahmen des Harvard-Kurses ( Problemorientiertes Lernen ) für Studenten der Medizin der LMU Training für Special Registrars / Senior House Officers / Medical students Seit Jan Volle Weiterbildungsberechtigung für Psychiatrie und Psychotherapie Lehrtätigkeit an Krankenpflegeschulen mehrjähriger Unterricht in Psychiatrie an der Krankenpflegeschule des St. Josefs Krankenhauses, Neunkirchen mehrjähriger Unterricht in Psychiatrie an der Krankenpflegeschule St. Regina, München Ronald Bottlender - CV 7

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

TABELLARISCHER LEBENSLAUF Prof. Dr. Bernhard Steinhoff TABELLARISCHER LEBENSLAUF Persönliche Daten Name Bernhard Jochen Steinhoff Akademischer Grad Professor Dr. med. Geburtsdatum 18.09.1961 Geburtsort Offenburg/Baden Familie verheiratet,

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung Lebenslauf Prof. Dr. med. Udo Sulkowski 1. Daten zur Person Name Geburtstag Geburtsort Konfession Staatsangehörigkeit Familienstand Udo Bernd Sulkowski 5.4.1961 Dortmund evangelisch deutsch verheiratet

Mehr

L5-Endevaluation WS04/05

L5-Endevaluation WS04/05 L5-Endevaluation WS04/05 MECUM MeCuM L5-Kurs - Endevalutation WS 2004/2005 1. Vorbemerkung Liebe Studentin, lieber Student, bitte füllen Sie diese Semesterendevaluation aus! Sie helfen uns mit Ihren Evaluationsangaben,

Mehr

Curriculum Vitae. Persönliche Details

Curriculum Vitae. Persönliche Details 1 Curriculum Vitae Persönliche Details Name: Thomas Schmidt Geburtsdatum: 29. Februar 1972 Adresse: Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft Abteilung Allgemeine Psychologie

Mehr

Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014

Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014 Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014 Michael Musalek wurde am 26. März 1955 in Wien geboren, ist seit 1979 verheiratet und hat eine Tochter (32 Jahre) und einen Sohn (31 Jahre). Nach

Mehr

Experten-Statement. Prof. Dr. med. Frank Jessen

Experten-Statement. Prof. Dr. med. Frank Jessen Experten-Statement Prof. Dr. med. Frank Jessen Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinik Köln, Mitglied der Leitlinien-Steuerungsgruppe und Leitlinienkoordination

Mehr

Psychiatrische Klinik

Psychiatrische Klinik Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Respekt, Wertschätzung und Kompetenz Die Basis unserer Arbeit. 1983 wurde die am St. Martinus-Hospital in Olpe gegründet.

Mehr

6. Informationsbörse Schizophrenie

6. Informationsbörse Schizophrenie Einladung zur 6. Informationsbörse Schizophrenie Köln, 13. Dezember 2012 Forum der Volkshochschule im Museumskomplex am Neumarkt Cäcilienstraße 29-33 50667 Köln Teilnahme kostenfrei Eine Veranstaltung

Mehr

Therapie schizophrener Erkrankungen

Therapie schizophrener Erkrankungen Therapie schizophrener Erkrankungen Anti-Stigma-Aktion München und Bayerische Anti-Stigma-Aktion (BASTA) In Kooperation mit der World Psychiatric Association (WPA) 1 Therapie schizophrener Erkankungen

Mehr

Depression und Arbeitsumfeld Können Depressive wieder arbeiten?

Depression und Arbeitsumfeld Können Depressive wieder arbeiten? Depression und Arbeitsumfeld Können Depressive wieder arbeiten? 24. Oktober 2013, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Werner Strik, Direktor, Universitätsklinik für Psychiatrie

Mehr

Privatdozent Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, MA

Privatdozent Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, MA Curriculum vitae Privatdozent Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, MA Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Technischen Universität München Bereichsleiter Prävention-Rehabilitation Privatdozent Dr. med.

Mehr

14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium. 24. Oktober 2014. Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen

14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium. 24. Oktober 2014. Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen 14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium SUCHTKLINIK AM EVK CASTROP-RAUXEL 24. Oktober 2014 Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen Veranstalter Klinik

Mehr

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen. LEBENSLAUF PERSÖNLICHE ANGABEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.de Nationalität: Deutsch Geburtsdatum:

Mehr

Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz

Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz 23. Oktober 2014, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Jörg Müller, Stv. Klinikdirektor

Mehr

Behandlung. Einrichtung: Träger: Telefon: 030 6741-3001 Fax: 030 6741-3002. Ansprechpartner/-in: Prof. Dr. med. H. Gutzmann Chefarzt ÖPNV: Zielgruppe:

Behandlung. Einrichtung: Träger: Telefon: 030 6741-3001 Fax: 030 6741-3002. Ansprechpartner/-in: Prof. Dr. med. H. Gutzmann Chefarzt ÖPNV: Zielgruppe: Krankenhaus Hedwigshöhe St. Hedwig Klinik Berlin GmbH Krankenhaus Hedwigshöhe Projektadresse: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Höhensteig 1 12526 Berlin Telefon: 030 6741-3001 Fax:

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg (PMU)

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg (PMU) Aus Datenschutzgründen wurde das automatische Herunterladen dieser externen Grafik von PowerPoint verhindert. Klicken Sie auf der Statusleiste auf 'Optionen', und klicken Sie dann auf 'Externe Inhalte

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 18/2011 vom 02. Mai 2011 Entgelte für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge des IMB Institute of Management Berlin der Hochschule

Mehr

Nachhaltige berufliche Rehabilitation bei psychischen Störungen

Nachhaltige berufliche Rehabilitation bei psychischen Störungen Nachhaltige berufliche Rehabilitation bei psychischen Störungen Wolfram Kawohl Privatdozent Universität Zürich Professor Leuphana Universität Lüneburg Leiter Zentrum für Soziale Psychiatrie Klinik für

Mehr

Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler

Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler CURRICULUM VITAE Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler Spezialarzt FMH für Innere Medizin Klinikdirektor Klinik für Innere Medizin TIEFENAU ZIEGLER SPITAL NETZ BERN AG T 031/ 308 86 11 (DI/DO) Fax 031 308 89

Mehr

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. Kompetenz. Und Gottvertrauen. Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. 2 Ziel des Seminars 3 Seminar für diagnosenübergreifende Psychoedukation. Foto: Izabela Habur / istockphoto.com Titel: misterqm

Mehr

verheiratet mit Genovefa Melles-Döpfner, 3 Kinder Schmittengarten 17, 50931 Neunkirchen-Seelscheid

verheiratet mit Genovefa Melles-Döpfner, 3 Kinder Schmittengarten 17, 50931 Neunkirchen-Seelscheid CURRICULUM VITAE 0. Anschrift Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych. Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters am Universitätsklinikum Köln Robert

Mehr

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Neuer Standort in Burgdorf ab 1. Sept. 2015 Sucht tut weh Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Haben Sie selber das Gefühl, illegale oder legale Suchtmittel in einem schädlichen Mass zu konsumieren?

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Die Fachabteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psycho somatik versorgt psychisch kranke Erwachsene der Land kreise Märkisch

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Beruflicher Werdegang

Beruflicher Werdegang Beruflicher Werdegang Dr. Jörg Weidenhammer geb. am 27.3.1948 in Hannover als Sohn von Hella Julia Wanda Weidenhammer, geb. Bodenstein, und dem nachmaligen Professor Dr. rer. nat. Fritz Richard Weidenhammer

Mehr

Forschungsprojekte des LWL-Forschungsinstituts für seelische Gesundheit (Stand: Sept. 2011)

Forschungsprojekte des LWL-Forschungsinstituts für seelische Gesundheit (Stand: Sept. 2011) Forschungsprojekte des LWL-Forschungsinstituts für seelische Gesundheit (Stand: Sept. 2011) Institutsprojekte F001-2009: Genetische Prädiktion des Verlaufs schizophrener Erkrankungen Im Rahmen des Projektes

Mehr

Weiterbildungsangebot zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll

Weiterbildungsangebot zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll Weiterbildungsangebot zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll Einführung An der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll können junge Kolleginnen und Kollegen ihre

Mehr

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN Fachkrankenhaus für Interdisziplinäre Psychiatrie, Psychotherapie, Psycho - somatische Medizin mit integrierter Neurologie, Innerer

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Familienstand: verheiratet Akademischer und beruflicher Werdegang 1968-1997 Professor für Parasitologie, Veterinärmedizinische

Mehr

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren Bei existierenden Methoden werden die follikuläre Haareinheiten oder Haargrafts, die von den geeigneten Bereichen des Patienten entnommen wurden, bis

Mehr

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS Vorstand der Abteilung Allgemein und Viszeral-Chirurgie KLINIKUM KLAGENFURT am WÖRTHERSEE Feschnigstraße 11 A - 9020 Klagenfurt am Wörthersee T: +43

Mehr

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover in Verwaltung der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. Jeder kann fördern! Die Stiftung für Augenheilkunde

Mehr

Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen

Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl Chefarzt Zentrum für Soziale Psychiatrie Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Psychiatrische

Mehr

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne MARC BUNGENBERG Prof. Dr. jur., LL.M. (Lausanne) geb. am 22. August 1968 in Hannover Fremdsprachen: Englisch, Französisch POSITIONEN Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der

Mehr

Bipolar oder nicht bipolar?

Bipolar oder nicht bipolar? Kinder- und jugendpsychiatrisches Kolloquium Bipolar oder nicht bipolar? Affektive Dysregulation bei Kindern und Jugendlichen SS 2012 Mittwoch, 5. September 2012 17:00 bis 18:30 Uhr Uschi Dreiucker / PIXELIO

Mehr

Weiterbildungsbuch. Bild. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Sonja M u s t e r m a n n

Weiterbildungsbuch. Bild. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Sonja M u s t e r m a n n Weiterbildungsbuch Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Bild Name: Sonja M u s t e r m a n n 08.11.2001 2 Inhalt 1. Weiterbildungszeiten 2. Theorie-Veranstaltungen 3. Praktische Ausbildung 4. Psychotherapie

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Prof. Dr. M. Linden, DGPPN Referat Psychotherapie, Klinik Seehof, Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow/Berlin An die der DGPPN

Mehr

U n i v e r s i t ä t s p r o f e s s o r D r. H o l g e r P f a f f

U n i v e r s i t ä t s p r o f e s s o r D r. H o l g e r P f a f f Gustav-Heinemann-Str. 48 50226 Frechen-Königsdorf Tel. : 0049 (0)221 / 478 97101 Fax :0049 (0)221 / 478 97118 Holger.Pfaff@uk-koeln.de U n i v e r s i t ä t s p r o f e s s o r D r. H o l g e r P f a f

Mehr

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Liebe Teilnehmer Wie versprochen möchte ich hiermit allen Teilnehmern der Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen,

Mehr

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main KLINIKEN Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Informationen zur Suchttherapie Wege aus dem

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

Publikationen kbo-inn-salzach-klinikum ggmbh. II. Buchbeiträge (Chapters)

Publikationen kbo-inn-salzach-klinikum ggmbh. II. Buchbeiträge (Chapters) II. Buchbeiträge (Chapters) 2008 Brunnauer A, Laux G (2008) Fahrtüchtigkeit und psychische Erkrankung. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie. Band 2. 3. Aufl. Springer,

Mehr

Dr. med. Erhard Deloch Facharzt für Neurologie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Praxisinformation

Dr. med. Erhard Deloch Facharzt für Neurologie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Praxisinformation Dr. med. Erhard Deloch Facharzt für Neurologie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Augustenstraße 1 80333 München Tel: 089-55 53 40 Fax: 089-59 29 69 Homepage: E-Mail: www.deloch.de praxis@deloch.de

Mehr

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Bewertung aus Sicht des psychiatrischen Gutachters Stephan Bork Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Depressionskonzept

Mehr

Klinisch-psychologische Lehre an der Medizinischen Universität Wien. Sabine Völkl-Kernstock Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Klinisch-psychologische Lehre an der Medizinischen Universität Wien. Sabine Völkl-Kernstock Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Klinisch-psychologische Lehre an der Medizinischen Universität Wien Sabine Völkl-Kernstock Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Wien, 11.02.2014 Studium und Lehre an der MedUni Wien Die

Mehr

Fachbereich Psychosomatik

Fachbereich Psychosomatik Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachbereich Psychosomatik Medizinisches Versorgungszentrum Tagesklinik Willkommen!

Mehr

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena 1 Ziel und Dauer des Studiums Der Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie

Mehr

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 1 ÜBERSICHT 1. Was sind schizophrene Psychosen? 2. Wie entstehen

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich

Mehr

7. APRIL 2015 TCM ACADEMY COLOGNE AUßENSTELLE DER ZHEJIANG CHINESE MEDICAL UNIVERSITY TCM MASTER / DOKTOR STUDIUM

7. APRIL 2015 TCM ACADEMY COLOGNE AUßENSTELLE DER ZHEJIANG CHINESE MEDICAL UNIVERSITY TCM MASTER / DOKTOR STUDIUM TCM ACADEMY COLOGNE IN DEUTSCHLAND ZHEJIANG CHINESE MEDICAL UNIVERSITY IN CHINA VIELFÄLTIGE LEHRMETHODE GRUNDLEGENDES STUDIUM IN DIE KLASSIK DER CM TCM MASTER / DOKTOR STUDIUM Berufsbegleitendes und Postgraduales

Mehr

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department

Mehr

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung! Dr. A.W. Schneider *, Dr. K. Rödder und T. Neumann Gemeinschaftspraxis für Urologie in Winsen * Vorsitzender

Mehr

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu verdeutlichen. 1 Depressionen als Störung müssen sich von Traurigkeit

Mehr

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP Hat der Patient eine Depression? { Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP Hintergrund und Auswirkung von Depression Screening Diagnostische Instrumente Bewertung der diagnostischen Instrumente

Mehr

einladung & PROGRAMM Montagskolloquium 1. Halbjahr 2016

einladung & PROGRAMM Montagskolloquium 1. Halbjahr 2016 einladung & PROGRAMM Montagskolloquium 1. Halbjahr 2016 der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1.

Mehr

Die medizinische Sicht

Die medizinische Sicht Psychische Erkrankung und Arbeitsalltag was jetzt? Eine interdisziplinäre Herausforderung Die medizinische Sicht Dr. med. Kurt Bachmann Chefarzt und Klinikleiter Psychiatrische Dienste SRO Langenthal Oberaargau

Mehr

Öffentliche Vorträge 2014

Öffentliche Vorträge 2014 Öffentliche Vorträge 2014 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

Neue ärztliche Basisausbildung med basic : Jungmediziner starten praxisnahes, individuelles Ausbildungsprogramm am Klinikum Wels Grieskirchen

Neue ärztliche Basisausbildung med basic : Jungmediziner starten praxisnahes, individuelles Ausbildungsprogramm am Klinikum Wels Grieskirchen Presseinformation Wels/Grieskirchen, Oktober 2015 Neue ärztliche Basisausbildung med basic : Jungmediziner starten praxisnahes, individuelles Ausbildungsprogramm am Klinikum Wels Grieskirchen Seit Juni

Mehr

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21)

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21) Medizinische Ausbildung auf allen Ebenen Gefördert durch: Durch Hochschulkooperationen nachhaltig die medizinischen Probleme in Entwicklungsländern lindern PD Dr. Michael Hoelscher Hintergrund BmZ / DAAD:

Mehr

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Faktenbox (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Nutzen und Risiken im Überblick Was ist eine? Was passiert bei einer? Bei einer werden mehrere Therapien miteinander gekoppelt: Antidepressiva

Mehr

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann - 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. L e b e n s l a u f Prof. Dr. Schünemann, Wolfgang Bernward, geboren in Erlangen am 11. 1. 1947. Beruflicher Werdegang 1953-1957 Grundschule in Coburg 1957-1966 (Humanistisches)

Mehr

Evangelische Stiftung Alsterdorf

Evangelische Stiftung Alsterdorf traditionsbewusst vielfältig - innovativ alsterdorf gehört zu Hamburg, wie der Hafen! (Bernd Seguin) Seite 2 Gründung der Evangelischen Stiftung durch den Pastor Heinrich Sengelmann 1863 Zielgruppe: Menschen

Mehr

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14.00h PZM 8. Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression in Zusammenarbeit mit dem Praxisrelevante Beiträge für Fach-

Mehr

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter Frank Jessen Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Uniklinik Köln Deutsches Zentrum für neurodegenerative

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 VII Inhaltsverzeichnis ] Psychiatrische Syndrome und Krankheiten 1 Einführung... 2 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 2 Organische einschließlich symptomatischer

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Original Prüfungsfragen Katalog Original Prüfungsfragen der letzten Amtsarzt Prüfungen zu den Themen Psychiatrie und Psychotherapie. Copyright: 2014 Rachel

Mehr

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie Vorwort XI Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie 1 Paradigmen in der klinischen Psychologie 3 1.1 Das psychodynamische Paradigma 3 1.1.1 Die klassische psychodynamische Theorie von Freud 3 1.1.2

Mehr

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Fortbildungsveranstaltung Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Heilpädagogisch-Psychiatrischen

Mehr

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 04/2015 vom 5. Februar 2015

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 04/2015 vom 5. Februar 2015 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 04/2015 vom 5. Februar 2015 Entgelte für die Weiterbildungsstudiengänge des IMB Institute of Management Berlin der Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Willkommen! Dr. Bernd

Mehr

0 Im folgenden sei die Wortlänge gleich 8 (d. h.: es wird mit Bytes gearbeitet).

0 Im folgenden sei die Wortlänge gleich 8 (d. h.: es wird mit Bytes gearbeitet). Aufgabe 0 Im folgenden sei die Wortlänge gleich 8 (d. h.: es wird mit Bytes gearbeitet). 1. i) Wie ist die Darstellung von 50 im Zweier =Komplement? ii) Wie ist die Darstellung von 62 im Einer =Komplement?

Mehr

Handlungsfähigkeit. in der Ergotherapie

Handlungsfähigkeit. in der Ergotherapie Marlys Blaser Csontos Handlungsfähigkeit in der Ergotherapie Mit 4 Abbildungen und 17 Tabellen U n ter M i ta r beit von Istvan Csontos und Theresa Witschi XI 1 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 Einleitung

Mehr

Seit 12/2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie Professur für Klinische Psychologie an der TU Chemnitz

Seit 12/2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie Professur für Klinische Psychologie an der TU Chemnitz ANJA SEHL BERUFLICHER WERDEGANG Seit 12/2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie Professur für Klinische Psychologie an der TU Chemnitz Forschungsprojekte - Brief Intervention Study

Mehr

Öffentliche Vorträge 2015

Öffentliche Vorträge 2015 Öffentliche Vorträge 2015 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

1971-1978 Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg

1971-1978 Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg CURRICULUM VITAE: Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach Geburtsdatum: 16. Mai 1952 Geburtsort: Bayreuth Schulbildung 1958 1962 Volksschule in Bayreuth 1962 1971 Graf-Münster-Gymnasium in Bayreuth 1971 Abitur

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Verband hat sich entschieden, einen Antrag auf Mitgliedschaft im SpiFa zu stellen. Das

Mehr

VILLA KUNTERBUNT. Villa Kunterbunt Das Therapiehaus für psychisch kranke Kinder und Jugendliche

VILLA KUNTERBUNT. Villa Kunterbunt Das Therapiehaus für psychisch kranke Kinder und Jugendliche VILLA KUNTERBUNT Villa Kunterbunt Das Therapiehaus für psychisch kranke Kinder und Jugendliche VILLA KUNTERBUNT Hier können Sie helfen 20% Prozent der unter 18-Jährigen in Deutschland zeigen seelische

Mehr

Ein europäischer Studiengang der Humanmedizin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit der Rijksuniversiteit Groningen

Ein europäischer Studiengang der Humanmedizin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit der Rijksuniversiteit Groningen Ein europäischer Studiengang der Humanmedizin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit der Rijksuniversiteit Groningen Ein regionales, europäisches Projekt Voraussetzungen Projektidee

Mehr

Qualifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter in klinischen Studien

Qualifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter in klinischen Studien Qualifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter in klinischen Studien MSc Clinical Research and Translational Medicine D A CH Symposium, Freiburg Dr. Wolf Oehrl, ZKS Leipzig Akademie 08.03.2016 Das Zentrum

Mehr

Privatdozentin Dr. med. dent., MME (Master of Medical Education)

Privatdozentin Dr. med. dent., MME (Master of Medical Education) LEBENSLAUF Name: Akademischer Grad: Derzeitige Position: Staatszugehörigkeit: Zivilstand: (Zahnarzt) Gerhardt-Szép, Susanne (geb. Szép) Privatdozentin Dr. med. dent., MME (Master of Medical Education)

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin Nähere

Mehr

Nachwuchsmangel in der Medizin

Nachwuchsmangel in der Medizin Nachwuchsmangel in der Medizin Dr. med. Dirk Michael Forner Facharzt für allgemeine Chirurgie, gynäkologische Onkologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ärzteschwämme Ärztemangel Facharztmangel Hausarztmangel

Mehr

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Ein Therapiemanual von Annette Schaub, Elisabeth Roth und Ulrich Goldmann GÖTTINGEN-BERN-WIEN TORONTO- SEATTLE -OXFORD- PRÄG Inhaltsverzeichnis

Mehr

IBM Deutschland GmbH Bewerbung als Certified IBM Instructor für Lotus Software

IBM Deutschland GmbH Bewerbung als Certified IBM Instructor für Lotus Software IBM Deutschland GmbH Bewerbung als Certified IBM Instructor für Lotus Software Sektion I: Angaben Bewerber Name: Position: Firma: Adresse: PLZ / Stadt: Telefon: Email LNN Adresse: FAX: Sektion II: Angaben

Mehr

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT) TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für (SMT) Institutsordnung Die Institutsordnung wurde vom Fakultätsrat der Fakultät Informatik in seiner Sitzung am 16.04.2012 bestätigt. Ordnung

Mehr

A. Persönliche Daten der Ehegatten

A. Persönliche Daten der Ehegatten A. Persönliche Daten der Ehegatten I. Meine Daten 1. Nachname 2. sämtliche Vornamen 3. Straße (tatsächlicher Wohnsitz) 4. Postleitzahl 5. Ort 6. Staatsangehörigkeit II. Daten des Ehegatten 1. Nachname

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie

Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie UNIVERSITÄTSKURS KONSILIAR-/LIAISON- PSYCHIATRIE UND KONSILIAR-/LIAISON-PSYCHOLOGIE Eine frühzeitige Diagnostik psychischer

Mehr

Leben im Alter. Realisierte Projekte in 2007 in den Bereichen (Auszug):

Leben im Alter. Realisierte Projekte in 2007 in den Bereichen (Auszug): 2007/ 84 Rück- und Ausblick Jahrespressekonferenz der Theodor Fliedner Stiftung 5 Stiftung gibt neue Impulse für die soziale Arbeit 10 Mülheim an der Ruhr, 2007-12-07 (pdf). Die Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr 2016. Workshops in Aachen. Kontakt

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr 2016. Workshops in Aachen. Kontakt Kontakt Medizinische Fakultät Modellstudiengang Medizin Gebäude MTI, Raum 117 Wendlingweg 2 52074 Aachen Referentin für Weiterentwicklung und Medizindidaktik Dr. med. vet. Melanie Simon, MME Tel.: 0241

Mehr

Blick über Ländergrenzen

Blick über Ländergrenzen Psyche im Lot? Blick über Ländergrenzen Psyche im Lot? Fachforum der AOK PLUS 24. April 2013 in Dresden Prof. Dr. Klaus Jacobs WIdO 2013 Agenda Internationaler Vergleich Trends im Arbeitsunfähigkeitsgeschehen

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

OECD-Indikatoren / Psychische Erkrankungen

OECD-Indikatoren / Psychische Erkrankungen OECD-Indikatoren / Psychische Erkrankungen 3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Berlin 28.11.2011 Saskia Drösler Kompetenzzentrum Routinedaten im Gesundheitswesen Hochschule

Mehr