Entwicklungen im Digital Manufacturing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklungen im Digital Manufacturing"

Transkript

1 Entwicklungen im Digital Manufacturing digi-trends Stefan Güttler, Hochschule der Medien Hochschule der Medien Stuttgart Digital Manufacturing Einsatz von Druckverfahren (nicht nur Digitaldruck) zum Erzeugen hoch aufgelöster Funktionsoberflächen oder 3D-Strukturen, nicht zum Auftrag von Farbe Druckverfahren bieten hohe Auflösung bei hoher Fertigungsgeschwindigkeit und niedrigen Kosten pro bedruckter Fläche Auflösung bezieht sich auf die Größe von Strukturen, die reproduzierbar (stabil) gedruckt werden können. Größenordnung hierfür ist nicht die Druckauflösung (dpi), eher die Rasterweite (lpi) im Farbdruck Auflösung liegt weit unterhalb fotolithographischer Verfahren (Bsp. Halbleiterfertigung), ist aber Größenordnungen billiger Druckverfahren im Digital Manufacturing Siebdruck Tiefdruck Flexodruck Drop-on-Demand Inkjet (Piezodruck) Auch Elektrofotografie Prof. Stefan Güttler 2 1

2 Drop-on-Demand Inkjet Piezo Für die meisten Anwendungen im DM ist nur die Piezodruck-Technik geeignet Verdruckbar sind (im Prinzip) alle Substanzen mit geeigneten rheologischen Eigenschaften: (Scherabhängige) Viskosität: ca. 4 50mPas bei Verarbeitungstemperatur (abhängig vom Druckkopftyp), optimal: ca. 8 14mPas (Vergleich Wasser, Ethanol: 1mPas) Maximale Temperatur Druckkopf: bauartabhängig zwischen 60 C und 130 C (Dynamische) Oberflächenspannung: ca mNm Niedriger Dampfdruck: Verdunstung von Lösemittel führt zu Viskositätszunahme Eintrocknen von Düsen Bildung einer Dampfblase während der negativen Druckwelle Anhaltspunkt für max. Dampfdruck ist Dampfdruck von H 2 O: ~ 42mbar bei 30 C Quelle: Vortrag R. Allen, HP Prof. Stefan Güttler 3 Drop-on-Demand Inkjet Piezodruck 3 Dichte von DM-Substanzen: Meist 1 1,3g cm Enthaltener Feststoff: Suspensionen müssen chemisch stabil (sedimentationsfrei) sein max. Teilchengröße <1-2 m (abhängig vom Druckkopftyp) Feststoffanteil <3-15Vol%, abhängig von Teilchengröße und dichte. Chemische Resistenz: Druckköpfe für Digital Manufacturing Anwendungen sind inert gegen eine Vielzahl chemischer Substanzen. Verwendete Materialien: Silizium, Edelstahl, Polyimid (Kapton), poly-flourierter Kautschuk Einfluss der rheologischen Parameter auf die Tropfenablösung Quelle: Vortrag Hue Le, Picojet, NIP 2010 Prof. Stefan Güttler 4 2

3 Drop-on-demand Inkjet Piezo Polymere und Suspensionen im DM haben eine nicht-newtonsche (d.h. scherabhängige) Viskosität. In Piezodruckköpfen entstehen hohe Scherraten: /s Auch scherverdünnende Substanzen, die bei niedrigen Scherraten zu hochviskos sind, können verdruckbar sein. Scherabhängige Viskosität einer keramischen Tinte Prof. Stefan Güttler 5 DoD-Thermaldruck und Continuous-Jet Eigenschaften Thermaldruck-Tinten: Nur wasserbasierte Tinten (oder Tinten mit Dampfblasenbildung wie Wasser) Niedrige Viskosität: 2-4mPas Erhitzung der Tinte auf C an Grenzfläche zum Heizelement Feststoffe <0,2 m Quelle: Vortrag R. Allen, HP Eigenschaften Continuous-Jet Tinten Niedrige Viskosität: 3-6mPas Nur elektrisch leitfähige Tinten (bei elektrostatischer Ablenkung) Großes Füllvolumen durch Tintenkreislauf, Tinte kommt in Kontakt mit vielen Komponenten/ Materialien Continuous-Jet ist teuerste Inkjet Technologie Prof. Stefan Güttler 6 3

4 Digital Manufacturing Zuverlässigkeit Zuverlässigkeit ist großes Thema, Anforderungen sind höher als im Graphikdruck (1 Fehler pro 100Mio Tropfen?) Zuverlässigkeit geht mit höherer Auflösung (kleineren Tropfen- und Düsengrößen) zurück Versagen von Düsen: Lufteinschlüsse, z.b. Ansaugen von Luft während negativer Druckwelle Staubige Umgebung führt zur Anlagerung von Staub auf der Düsenplatte Veränderliche Tropfengröße und -geschwindigkeit Zunahme Viskosität durch Verdunsten von Lösungsmittel Crosstalk (Tropfengröße und geschwindigkeit variiert mit der Anzahl der gleichzeitig feuernden Düsen Fehlerhafte Platzierung von Tropfen durch Winkelfehler der Düsen Auffangstrategien sind ein großes Thema, z.b. Redundanz der Düsen, Reinigungszyklen Prof. Stefan Güttler 7 Erhöhung der Zuverlässigkeit durch Umwälzkreislauf Erhöhung der Zuverlässigkeit durch Umwälzen der Tinte entlang der Düsenplatte (erstmals Xaar) Entfernen von Luftblasen, Staub Redispergierung von Suspensionen unterstützen Eintrocknen der Düsen reduzieren Nachteile: großes Füllvolumen, Regelung des Miniskusvakuums schwierig Düse Dimatix Starfire Xaar 1001 Düse EP A1 Agfa Prof. Stefan Güttler 8 4

5 Inkjet Druck von Leiterbahnen Silbertinten: Suspension mit Nanosilberpartikel (<100nm) Viel Pionierarbeit, aber Nischenanwendung, da zu teuer Z.B. Cabot Conductive Ink CCI-300 Sintertemperatur ~ C, bis ~100 C möglich Spezifischer Widerstand: Nano ~ 3x Metall, hängt stark von Sintertemperatur und dauer ab. Gedruckte Leiterbahnen aus Silber auf einer Solarzelle (links) und RFID- Prototyp (rechts) Quellen: Dimatix, Xennia Dimatix DMP-3000 mit Druckkopf D-128, Quelle: Dimatix Silberpartikel vor (oben) und nach dem Sinterprozess (180 C, 10min), Quelle: Cabot Prof. Stefan Güttler 9 Ink-jet Druck von Nano-Kupfertinte Kommerziell interessanter sind gedruckte Leiterbahnen aus Kupfer, aber: Kupfer-Nanopartikel oxidieren spätestens beim Sintern Durchbruch durch neues Sinterverfahren: Tinte enthält kein metallisches Kupfer, sondern Kupferoxid (CuO) + Reduktionsmittel: CuO-Nanopartikel sind wesentlich billiger als Cu-Nanopartikel CuO-Nanopartikel sind einfacher chemisch zu stabilisieren als Cu-Nanopartikel Verdrucken der Kupferoxid-Tinte bei 40 C Sintern erfolgt inline nach dem Drucken: Infrarot-Trocknung des Films, durch Erwärmung erfolgt Reduktion von CuO zu Cu Anschließend Sintern durch Puls mit starker Gasentladungslampe (~1J/cm 2 ) Sinterprozess dauert ~1ms, metallisches Kupfer kann nicht oxidieren Chemische Stabilisierung von Nanopartikeln, Quelle: Vortrag Jones, IMI 2007 Prof. Stefan Güttler 10 5

6 Ink-jet Druck von Nano-Kupfertinte Spezifischer Widerstand Kupferfilm: ( Nano ~ 3 x Metall ) Kupferfilme sind noch zu dünn für hinreichende Leitfähigkeit: Mehrfaches Überdrucken erforderlich Kupferoxidpartikel vor (oben) und Kupferfilm nach dem Sinterprozess Quelle: Novacentrix Sintern erfolgt durch hochenergetischen Puls einer Gasentladungslampe: Novacentrix PulseForge Quelle: Novacentrix Prof. Stefan Güttler 11 Inkjet Druck von Leiterbahnen aus Kupfer Gedruckte Leiterbahnen aus Kupferoxid (oben) und aus Kupfer nach dem Sinterprozess, insgesamt 3 Schichten. Vorgestellt auf Drupa. Quelle: NovaCentrix Rolle-zu-Rolle Drucker (Fa. 3D Micromac) mit DM-Druckköpfen QE-256/ QS-256 (Dimatix) und PulseForge (Novacentrix). Prototyp am IPM, TU Chemnitz. Vorgestellt auf Drupa. Quelle: Dimatix Prof. Stefan Güttler 12 6

7 Inkjet Druck von OLEDs Einzelne Fertigungsschritte bei der Herstellung von OLEDs: (Organic Light Emitting Diodes) erfolgen im Inkjet-Druck. Licht-emittierende Polymere werden auf TFT- (Thin Film Transistor) Schicht aufgedruckt. Herausforderungen: Rheologie (vor allem Viskosität) der Polymerlösungen Zuverlässigkeit (Tropfengröße, -position, Düsenausfälle) Registrierung: OLEDs haben mehrere Schichten, die präzise übereinander liegen müssen Licht-emittierende Polymere werden auf TFT-Schicht aufgedruckt (links). OLED- Schirm (rechts). Quelle: OLED-Display.net Prof. Stefan Güttler 13 Inkjet Druck weitere Anwendungen Bildschirme: Aufdrucken von Farbfiltern auf LCD- (Liquid Crystal Display) Bildschirme Biosensoren: Druck von biologisch funktionalisierten Nanopartikel auf Glas-/ oder Kunststoffträger zum Nachweis biochemischer Kopplungsreaktionen (z.b. Antikörper) Textilien (Grenze zum DM): Druck funktioneller Textilfarben (imprägnierend, antibakteriell, flammhemmend,...) Prognostiziertes Umsatzwachstum des OLED-Markts Quelle: OLED-Display.net Funktionalisierte SiO 2 - Nanopartikel werden im Inkjet-Druck aufgebracht. Quelle: Fraunhofer-IGB Prof. Stefan Güttler 14 7

8 Inkjet 3D-Druck Druck in Pulverbett Druck von Bindemittel (eingefärbter Klebstoff ) in ein schichtweise aufgerakeltes Pulverbett. Nicht neu, aber eine der wenigen Thermaldruck- Anwendungen im Digital- Manufacturing HP- Thermaldruckköpfe Objekte sind nur zum Anschauen, wenig maßhaltig Z-Corporation Spectrum Z 510, Quelle: Z-Corporation Prof. Stefan Güttler 15 Inkjet 3D-Druck Druck UV-Lacken Schichtweiser Druck von UV-härtender Tinte (Objet) Mindestens zwei UV-Tinten erforderlich: Bau- und Stützmaterial, Stützmaterial muss nach Bauende (mit Wasserstrahl) entfernt werden Bei feinen Strukturen ist das Entfernen des Stützmaterials u.u. problematisch 8 Toshiba-Druckköpfe (4 für Bau- und 4 für Stützmaterial), Druckauflösung: 600x600dpi, Schichtdicke: ~16 m, entspricht 1600dpi Auflösung in z-richtung Maßhaltigkeit: 0,1-0,3mm Objekte waren zunächst nur zum Anschauen, schlechte Materialeigenschaften Objet Alaris 30 Prof. Stefan Güttler 16 8

9 3D-Druck von UV-Lacken neue Entwicklungen UV-Tinten mit besseren Materialeigenschaften: Festigkeit, Bruchdehnungsgrenze Verschiedene Baumaterialien mit definierter Shore-A Härte, um technische Kunststoffe im Prototypenbau zu simulieren. Gleichzeitiger Druck von zwei Baumaterialien (2 Druckköpfe pro Baumaterial, 4 für Stützmaterial), Materialkartuschentausch möglich Objet Connex, Quelle Objet Prof. Stefan Güttler 17 Elektrofotografie eine Alternative zu Inkjet im Digital Manufacturing? Inkjet oder Elektrofotografie Vorteile hängen von Anwendung ab Inkjet- Druck (Piezo): Druck auf gekrümmte und strukturierte Oberflächen Keine Beschädigung der Oberfläche durch Kontakt Vielfalt an Tinten können verdruckt werden, aber kleiner Viskositätsbereich Hohe Druckauflösung möglich, aber Zuverlässigkeit geht mit abnehmender Tropfen- und Düsengröße zurück Elektrofotografie: Elektrofotografie ist stabiler, zuverlässiger Prozess einfache Wartung, kein Spülen, keine verstopfenden Düsen Hohe Druckauflösung (von Toner abhängig) Chemische und biochemische Reaktanten können im Tonerpulver gekapselt werden, dadurch Unterdrückung unkontrollierter chemischer Reaktionen Wesentlich größerer Feststoffanteil (>50Vol%) möglich als in einer verdruckbaren Suspension (z.b. keramische Pigmente) Prof. Stefan Güttler 18 9

10 Druck hochaufgelöster Biochips (Peptidarrys) Proteine (Eiweißmoleküle) bestehen aus langen Ketten von Aminosäuren. Durchschnittliches Protein: ~500 Aminosäuren Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren (aber nur 4 Bausteine der DNA ) Peptide sind Proteinteilstücke: Aminosäuren lang Peptide sind wichtig in Biotechnologie und Medizin (für Diagnose und Therapie) Peptide sind chemisch synthetisierbar (Proteine nicht) Es gibt verschiedene Peptide der Länge 10 und der Länge 20 Effizientes Syntheseverfahren wird benötigt Proteine Peptide Proteine: ~500 Aminosäuren Proteinteilstücke (10-20 Aminosäuren) Prof. Stefan Güttler 19 Elektrofotografischer Druck hochaufgelöster Peptidarrays Aminosäuren werden in Toner verkapselt (statt Pigmente), insgesamt 20 Toner Aminosäuretoner werden auf beschichtete Glasscheibe gedruckt Anschmelzen der Toner: Aminosäuren koppeln an den Träger Tonermatrix (und CCAs) werden entfernt, die erste Schicht Aminosäuren befindet sich gebunden auf dem Träger Zweite Schicht Aminosäuretoner wird punktgenau auf die erste gedruckt. Anschmelzen: Übereinander gedruckte Aminosäuren koppeln aneinander Wiederholung des Synthesezyklus mal: Peptide wachsen entsprechend Prof. Stefan Güttler 20 10

11 Hochaufgelöster Peptidarrays - Drucktechnik 20 Druckwerke für nicht-magnetischen Ein-Komponenten Toner von Oki (C4) 1200dpi LED- Zeile (Oki) Single-pass Druck auf Glasscheiben (ohne Zwischenträger) Auf Glas gedruckter Aminosäuretoner An Glasscheibe gekoppelte Aminosäure (angefärbt) Prof. Stefan Güttler 21 Hochaufgelöster Peptidarrays - Drucktechnik Elektrofotografischer Drucker mit 24 Druckwerken für den Druck von Aminosäuretoner auf Glasprobenträger, entwickelt von Fraunhofer-IPA und Fa. KMS, in Betrieb bei Fa. PepperPrint Probenträger (links), Kalibrierung und Registrierung (mitte), Druckwerk (rechts) Prof. Stefan Güttler Glasprobenträger 22 11

12 Fazit Digital Manufacturing ist ein vielseitiges und interessantes Gebiet, in dem die spezifischen Eigenschaften verschiedener Druckverfahren neue Anwendungen finden Die meisten Anwendungen sind heute vom her Umsatz betrachtet Nischen Interessante Zukunftsaussichten Organic Electronics Association (oe-a) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Prof. Stefan Güttler 23 12

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

RFID-Chip für 1 Cent Zukunftstechnologie Polymerelektronik RFID aus dem Tintenstrahldrucker

RFID-Chip für 1 Cent Zukunftstechnologie Polymerelektronik RFID aus dem Tintenstrahldrucker neugierig.05 RFID-Chip für 1 Cent Zukunftstechnologie Polymerelektronik RFID aus dem Tintenstrahldrucker Eike Becker Institut für Hochfrequenztechnik TU Braunschweig 1 Institut für Hochfrequenztechnik

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

www.zprinter.de www.zprinter.de

www.zprinter.de www.zprinter.de ZPrinter 450 at a Glance World s most automated and affordable color 3D printer Druckausgabe 450 dpi Farb 3D-Modelle (Prototypen) 5x-10x schneller als Mitbewerbsdrucker bei der Hälfte der Kosten Ideal

Mehr

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter Ätzen von Platinen Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter Gliederung 1. Ätzverfahren 2. Ätzbare Materialien 3. Ätzmittel 4. Gefahren beim Ätzen 5. Beispiele für Ätzteile 6. Vorteile des Ätzverfahrens 7.

Mehr

Evaluation verschiedener 3D-Drucker

Evaluation verschiedener 3D-Drucker Evaluation verschiedener 3D-Drucker Seminar Technische Informatik, Wintersemester 2013/2014 Jacqueline Hammer 05.02.2014 Jacqueline Hammer Evaluation verschiedener 3D-Drucker 05.02.2014 1 / 36 1 Überblick

Mehr

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work Verhindert jegliche Wassereindringung Das Prinzip der Tauchglocke Das Prinzip der Unterflurschränke basiert auf dem Prinzip der Tauchglocke. Eine Tauchglocke ist ein fünfwandiger, hermetisch versiegelter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007 FH-D Projekt: Gussteil 2006/2007 Grundlagen SANDGUSS Je nach Sandkörnung kann man unterschiedliche Oberflächen erzeugen. Der Sand kann zusätzlich die Flusseigenschaften des Metalls unterstützen, d.h. nicht

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

SITA Applikations-Service Leistungsprogramm

SITA Applikations-Service Leistungsprogramm Nutzen Sie die umfangreichen Erfahrungen der SITA Messtechnik GmbH im Bereich der Oberflächenspannungsmessung von Flüssigkeiten, der Analyse des Schäumverhaltens und der Optimierung der Prozessführung

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Übersicht Der Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln eignet sich als Ersatz für einen Bandgenerator und ist aufgrund seiner Robustheit ideal für Schülerhand

Mehr

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung Das Unternehmen Die Löslichkeit ist die Lösung BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung BellandTechnology AG ist ein Polymertechnologie-Unternehmen, das ursprünglich 1983 in der

Mehr

Licht im Garten! 12 Volt Aussen Leuchten

Licht im Garten! 12 Volt Aussen Leuchten Licht im Garten! 12 Volt Aussen Leuchten 12 Volt Einfach und Sicher Das Ludeco System ist entworfen worden, um Ihren Garten sicher und auf einfache Weise zu beleuchten. 12 Volt (Niedervolt) wird von den

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN Wir sind ein junges Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat individuelle Kundenwünsche im Bereich Laserschneiden und Lasergravieren qualitativ, wirtschaftlich und in kürzester Zeit umzusetzen. LASERSCHNEIDEN

Mehr

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril)

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril) Name: PartnerIn in Crime: Datum : Versuch: Oberflächenspannung und innere Reibung 1105B Einleitung: Oberflächenspannung wird durch zwischenmolekulare Kräfte kurzer Reichweite hervorgerufen (Kohäsionskräfte).

Mehr

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie

Mehr

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen In diesem Dokument werden Beschränkungen erklärt, die für die Verwendung von Videos gelten, die Sie über Video Unlimited -Dienste gekauft oder ausgeliehen haben

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert SUPERABSORBER Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert Inhalt: Die Windel Die Technik des Superabsorbers Anwendungsgebiete des Superabsorbers Ein kurzer Abriss aus der Geschichte der

Mehr

Willkommen bei Auflösung, Bildgröße, DPI und PPI. Michael Redmann

Willkommen bei Auflösung, Bildgröße, DPI und PPI. Michael Redmann Willkommen bei Auflösung, Bildgröße, DPI und PPI Michael Redmann Auflösung, Bildgröße und Bildformat Bei den Begriffen Auflösung und Bildgröße gibt es oft Verwirrungen und Missverständnisse, da diese in

Mehr

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Februar 2004 Anlagen 1. Einleitung Das PRRS-Virus wurde Anfang der 90-iger Jahre

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas.

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas. Das saubere DuschenGlas. Duschen ohne Saubermachen. Sauber. Sicher. Schön. Ganzglasduschen und -abtrennungen sind dauerhaft brillant und passen mit ihrer transparenten Leichtigkeit zu jeder Stilrichtung

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

XT Großhandelsangebote

XT Großhandelsangebote XT GROßHANDELSANGEBOTE XT Großhandelsangebote Die neuen XT- Großhandelsangebote bieten Ihnen eine große Anzahl an Vereinfachungen und Verbesserungen, z.b. Großhandelsangebote werden zum Stichtag automatisch

Mehr

Vorteile Ihr Nutzen. Zubehör Sensorik Induktive Näherungsschalter

Vorteile Ihr Nutzen. Zubehör Sensorik Induktive Näherungsschalter IN Induktive Näherungsschalter Induktive Näherungsschalter werden benutzt, um den gegenwärtigen Zustand von Automationskomponenten abzufragen. Sie werden von SCHUNK in den Versionen IN (Sensor mit 0 cm

Mehr

Das Degaussen Hintergründe und Produktinformationen

Das Degaussen Hintergründe und Produktinformationen Das Degaussen Hintergründe und Produktinformationen Was bedeutet Degaussen? Computerfestplatten benutzen Magnetfelder um Daten auf speziellen Scheiben, den sogenannten Platters, zu speichern. Beim Degaussen

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Produktinformation Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck. Tiefdruck in Öl mit dem Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50 056)

Produktinformation Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck. Tiefdruck in Öl mit dem Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50 056) Tiefdruck in Öl mit dem Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50 056) Klassische Drucktechniken können nun auch mit Schmincke Ölfarben realisiert werden. Dazu müssen Ölfarben jedoch druckbar gemacht werden.

Mehr

solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser

solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser Inhalt solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser abstoßen. Zusätzlich haben diese Substanzen eine regelmäßige

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Naturgewalten & Risikoempfinden

Naturgewalten & Risikoempfinden Naturgewalten & Risikoempfinden Eine aktuelle Einschätzung durch die TIROLER Bevölkerung Online-Umfrage Juni 2015 Eckdaten zur Untersuchung - Online-Umfrage von 11.-17. Juni 2015 - Themen... - Einschätzung

Mehr

Technische Hilfeleistung

Technische Hilfeleistung Technische Hilfeleistung Potentialausgleich Erstellt: Jörg Klein Folie 1 Allgemeines Entladefunken entstehen durch elektrostatische Aufladungen. Es müssen mehrere Voraussetzungen zusammentreffen bis ein

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

n io t a m r o f in t k u d o r P

n io t a m r o f in t k u d o r P berker b.iq Produktinformation B.IQ INTELLIGENTE HÄUSER GANZ LEICHT BEDIENEN Mit Berker B.IQ werden intelligente Häuser ganz leicht bedienbar. Bis zu fünf KNX/EIB Bedien-Geräte lassen sich in einer Bedieneinheit

Mehr

Konzipiert als individuelle Werbeträger

Konzipiert als individuelle Werbeträger Konzipiert als individuelle Werbeträger Custom USB Sticks: Ihr Logo als Vollfarbdruck oder Lasergravur auf einem USB Stick Wie hätten Sie Ihr Logo gern? USB Sticks können auf verschiedene Weise personalisiert

Mehr

www.leipzig-medizin.de

www.leipzig-medizin.de Die mittlere kinetische Energie der Teilchen eines Körpers ist ein Maß für (A) die absolute Temperatur des Körpers (B) die Dichte des Körpers (C) die spezifische Wärmekapazität (D) das spezifische Wärmeleitvermögen

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 DEUTSCH Mit diesem Kabel können Sie Daten zwischen Ihrem kompatiblen PC und dem Nokia Gerät übertragen und synchronisieren. Dabei können Sie außerdem gleichzeitig den

Mehr

ZPrinter 150 und ZPrinter 250

ZPrinter 150 und ZPrinter 250 ZPrinter 150 und ZPrinter 250 Erstklassige 3D-Druckqualität www.zprinter.de Übersicht Erstklassige 3D-Druckqualität zu einem günstigen Preis Wählen Sie das einfarbige oder mehrfarbige System Funktionen

Mehr

Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter

Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter Aufgabe 3: Konto Um Geldbeträge korrekt zu verwalten, sind zwecks Vermeidung von Rundungsfehlern entweder alle Beträge in Cents umzuwandeln und

Mehr

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing Fassade Objektbasiertes Strukturmuster C. Restorff & M. Rohlfing Übersicht Motivation Anwendbarkeit Struktur Teilnehmer Interaktion Konsequenz Implementierung Beispiel Bekannte Verwendung Verwandte Muster

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Drucktechnik Druckverfahren

Drucktechnik Druckverfahren Drucktechnik Druckverfahren Tiefdruck Hochdruck Flachdruck Durchdruck Kupferstich Buchdruck Steindruck Siebdruck Rakeltiefdruck Flexodruck Offset Serigrafie Tampondruck Letterset Blechdruck Lichtdruck

Mehr

3D Drucker Wir stehen erst ganz am Anfang. Herzlich Willkommen.

3D Drucker Wir stehen erst ganz am Anfang. Herzlich Willkommen. 3D Drucker Wir stehen erst ganz am Anfang Herzlich Willkommen. Wer hatte bereits Kontakt mit 3D Druck / 3D Technologien? Welchen Gegenstand würden Sie gerne mit einem 3D Drucker herstellen? Welches Material

Mehr

2. Schönheitsoperationen. Beauty S.324. 322 Lifestyle Lifestyle

2. Schönheitsoperationen. Beauty S.324. 322 Lifestyle Lifestyle 2. Schönheitsoperationen 2. Schönheitsoperationen S.324 Beauty 322 Lifestyle Lifestyle 323 2. Schönheitsoperationen Eine Schönheitsoperation ist eine Operation, die medizinisch nicht nötig ist. Eine solche

Mehr

Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank?

Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank? Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank? Server- bzw. Netzwerkschränke dienen zur Sortierung und übersichtlichen Ordnung von Netzwerkkabeln, Netzwerkkopplungselementen, Servern

Mehr

OEKAKI 50. HAUSHALTSNÄHMASCHINE mit OEKAKI-FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG OEKAKI-SERIE. OEKAKI (Freihandsticken) Seite 72

OEKAKI 50. HAUSHALTSNÄHMASCHINE mit OEKAKI-FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG OEKAKI-SERIE. OEKAKI (Freihandsticken) Seite 72 HAUSHALTSNÄHMASCHINE mit OEKAKI-FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG OEKAKI 50 OEKAKI-SERIE Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung der Maschine aufmerksam durch und beachten Sie die darin aufgeführten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Siebdruck in allen Schulstufen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Siebdruck in allen Schulstufen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Siebdruck in allen Schulstufen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Gerhard Birkhofer ALS-Werkmappe

Mehr

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes Kolloquium 2008 Forschung und Entwicklung für Zement und Beton Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes DI Florian Petscharnig

Mehr

Die Folien finden Sie ab Seite 229.

Die Folien finden Sie ab Seite 229. 3.2 Korrosion Tribologie Festigkeit SIC in industriellen Anwendungen Christoph Nitsche WACKER CERAMICS Kempten Die Folien finden Sie ab Seite 229. SiC Werkstoffe haben im chemischen Apparatebau wegen spezifischer

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07 Entlüftungen Entlüftungen werden in die Abluftanschlüsse pneumatischer, elektropneumatischer und elektrischer eräte geschraubt, um zu gewährleisten, dass entstehende Abluft nach außen abgegeben werden

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Anschließen und loslegen. Erleben Sie das One Click Wonder.

Anschließen und loslegen. Erleben Sie das One Click Wonder. Anschließen und loslegen. Erleben Sie das One Click Wonder. Können Sie sich Ihren Geschäftsalltag ohne Besprechungen vorstellen? Wahrscheinlich nicht. Und wie oft wünschen Sie sich, Ihre Besprechungen

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Anwendungen auf Schülercomputer freigeben und starten Netop Vision ermöglicht Ihnen, Anwendungen und Dateien auf allen Schülercomputern gleichzeitig zu starten.

Mehr

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

5. Bildauflösung ICT-Komp 10 5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit

Mehr

Laser zur Darstellung von. Struktur- und Funktionskeramiken

Laser zur Darstellung von. Struktur- und Funktionskeramiken Laser zur Darstellung von Struktur- und Funktionskeramiken S. Engler, J. Günster, J.G. Heinrich Technische Universität Clausthal The Lase wde Inhalt: Folie 1 Selektives Lasersintern im Pulverbett Lagenweise

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Dr. Gert Vogel, A&D CD CC SQA E, Amberg. Fehleranalyse an Baugruppen, Fallstudie: Elektrische Durchschläge in Innenlagen von FR4 Leiterplatten

Dr. Gert Vogel, A&D CD CC SQA E, Amberg. Fehleranalyse an Baugruppen, Fallstudie: Elektrische Durchschläge in Innenlagen von FR4 Leiterplatten Dr. Gert Vogel,, Fehleranalyse an Baugruppen, Fallstudie: Elektrische Durchschläge in Innenlagen von FR4 Leiterplatten!!!!! Dr. Gert Vogel, 2004-05-18 Folie 1 : Auftreten des s:! Überlast-Tests zur Freigabe

Mehr

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen)

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Informationsschrift Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Die nachfolgenden Ueberlegungen gelten nur Metallfolien-DMS, nicht für Halbleiter-DMS. Fazit dieser Arbeit Korrekt installierte Dehnmess-Streifen

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Reinigen der Druckköpfe

Reinigen der Druckköpfe Wenn es zu Streifenbildung kommt oder Probleme mit der Druckqualität auftreten, prüfen Sie zunächst, ob die Druckköpfe richtig im Druckwagen positioniert sind. 1 3 Drücken Sie Menü>, bis Druckkopf aust.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Die Ästhetik Ihrer Frontzähne Der erste Eindruck, den man bewusst oder unbewusst von einem Menschen hat, hängt unter anderem von

Mehr

Whoop! Bid Management - Anwendungsfall Elektronikbranche

Whoop! Bid Management - Anwendungsfall Elektronikbranche HINTERGRÜNDE Die Elektronikbranche hat sich in den letzten Jahren im Onlinehandel hervorgetan - v.a. der Consumer Electronics Bereich. Studien prognostizieren weiteres starkes Wachstum, nicht nur in den

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Was hat es mit Strom, Spannung, Widerstand und Leistung auf sich Michael Dienert Walther-Rathenau-Gewerbeschule Freiburg 23. November 2015 Inhalt Strom und Spannung Elektrischer

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070 GloboFleet GloboFleet Downloadkey Bedienungsanleitung EAN / GTIN 4260179020070 Inhalt Inhalt / Übersicht... 2 Tachographendaten auslesen... 3 Tachographendaten und Fahrerkarte auslesen... 4 Daten auf den

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht H Bedienung 5.2 Drucker-Farbband wechseln 5.2.1 Übersicht Sie können jederzeit Informationen zum Drucker-Farbband in der Benutzeroberfläche einsehen. Im Menü Dashboard im Bereich Verpackungseinheit wird

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Anleitung zur Verlegung des Bodens

Anleitung zur Verlegung des Bodens Anleitung zur Verlegung des Bodens Transport/Aufbewahrung: Fotoboden ist bei Temperaturen zwischen 0 und 35 C aufzubewahren. Der Boden sollte auf einen Kern aufgerollt, stehend oder liegend gelagert werden.

Mehr

... und das Geheimnis der auswechselbaren Brandsohle

... und das Geheimnis der auswechselbaren Brandsohle SOLOR ARBEITSANWEISUNG Brandsohlen von SOLOR... und das Geheimnis der auswechselbaren Brandsohle Lederbrandsohle halbsohlig, auswechselbar mit Stahlgelenk Brandsohle ganzsohlig, auswechselbar Lederbrandsohle

Mehr

SEPAWA-Kongress 2014 WACKER stellt neue Silicon-Imprägniermittel für Haushalt und Gewerbe vor

SEPAWA-Kongress 2014 WACKER stellt neue Silicon-Imprägniermittel für Haushalt und Gewerbe vor Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München, Germany www.wacker.com PRESSEINFORMATION Nummer 49 SEPAWA-Kongress 2014 WACKER stellt neue Silicon-Imprägniermittel für Haushalt und Gewerbe vor München,

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. MAN LESE UND STAUNE: DER RICHTIGE ESTRICH KANN DIE WÄRME EINER FUSSBODEN- HEIZUNG BIS ZU 50 % BESSER LEITEN. Heizkosten sparen beginnt unterm Boden. Entscheidend dafür

Mehr