12/ /19 GEMEINDEBRIEF EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE. (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12/ /19 GEMEINDEBRIEF EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE. (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel"

Transkript

1 12/ /19 GEMEINDEBRIEF EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel

2 Liebe Leserinnen, liebe Leser des Gemeindebriefes! dies ist nun die letzte Ausgabe unseres Gemeindebriefes, die von mir erstellt wurde. Wie bereits in den letzten Briefen angekündigt, gebe ich aufgrund diverser anderer Aufgaben den Dienst nach knapp 18 Jahren auf. Es hat sich bereits ein kleines Team gefunden, das sich dafür interessiert, die Arbeit fortzuführen. Allerdings braucht es dringend noch weitere Unterstützung, um die Aufgabe auf mehrere Schultern verteilen zu können. Also: Wer ist bereit, sich hier einzubringen? Mir persönlich war es eine Ehre, den Gemeindebrief über viele Jahre hinweg für meinen Herrn und für euch zu erstellen. Doch ohne die Unterstützung vieler durch ihre Ideen, schriftlichen Beiträge, Fotos usw. wäre es mir nicht möglich gewesen. Das gleiche gilt auch für die Korrekturleser, welche Monat für Monat gefordert waren. Ich bedanke mich bei euch allen an dieser Stelle ganz herzlich. So wünsche ich nun meinen Nachfolgern genauso viel Freude und Gelingen beim Erstellen zukünftiger Gemeindebriefe. Weihnachten steht vor der Tür. Wir feiern die Ankunft unseres Herrn in diese Welt. Wie gut, dass wir unseren Glauben hier in Deutschland frei und ohne Einschränkungen leben dürfen - keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Privileg, das uns in den letzten Jahren durch die vielen Glaubensflüchtlinge erst wieder deutlich vor Augen geführt wurde. Somit wünsche ich allen eine gesegnete Advents und Weihnachtszeit sowie einen guten Übergang ins neue Jahr. In diesem Sinne: eure Anita Dahms Ein Wort voraus Geschenk und Auftrag 3 Aktuell Jahreslosung, Weihnachten im Schuhkarton, Friedhofsverwaltung, Jesus- Kids-Info, Querbeet, Gottesdienste 4 Aus dem Gemeindeleben Blitzlichter 7 Familienzentrum Kinderarche aktiv: Laternenfest 8 Einladungen Seniorinnen und Senioren 11 Bibelgespräch am Vormittag 11 Advents und Weihnachtsfeier 15 Feuerschalenfest 15 Musical 15 Wochenendseminar 16 Himmlische Schwestern 16 Suppenküche 16 BerTa 17 Osterfreizeiten für Kinder 17 Morgengebet 18 BÄM 19 Single-Studie 20 Offene Chorstunde 20 Michakreis 20 Mission Uzwelo Home 22 Informationen Terminkalender / Geburtstage Stichwort / Monatssprüche 23 Schwarzes Brett 24 Kinderseite 25 Kontakte / Impressum 26 Fotos (wenn nicht anders angegeben): Anita Dahms 2 Titelseite: Gemeindebrief, Magazin für die Öffentlichkeitsarbeit 1/2010

3 Friede auf Erden GESCHENK UND AUFTRAG Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. as sind Worte, die wir an Weihnachten wieder gerne D hören und singen in dem Fall auch mal ganz fröhlich auf Latein Gloria in excelsis deo. Dass Gott Ehre verdient und sein Lob im Himmel gesungen wird, ob wir auf Erden daran teilhaben oder nicht, das ist die eine Wahrheit, die wir mit mehr oder weniger innerer Beteiligung bejahen können. Aber mit dem Friede auf Erden das ist schon sehr viel komplizierter, auch wenn es so eine zentrale Weihnachts-Zusage ist. Friede auf Erden von diesem Zustand scheinen wir heute kein bisschen weniger weit entfernt als vor zweitausend Jahren. Bilder von Auseinandersetzungen aus den verschiedensten Ecken der Welt erreichen uns, von Flüchtlingen an der Grenze zwischen Mexiko und den USA, Nachrichten von Hassparolen in unserem eigenen Land oder auch in der digitalen Welt. Und im Kleinen? Wie oft sind wir auch in Unfrieden mit den nächsten Menschen oder mit uns selbst. Friede auf Erden ein falsches Versprechen? Da hat Gott mit Christus so ein gewaltiges Friedenszeichen in diese Welt geschickt, hat Versöhnung mit sich selbst angeboten aber es strahlt oft so wenig davon aus. ielleicht müssen wir aufhören, Frieden als einen Zustand zu verstehen. Frieden ist etwas, das sich immer V wieder neu ereignen muss und dazu auch unsere Beteiligung braucht. In diese Richtung weist die neue Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! (Ps. 34,15; siehe auch nächste Seite). Das ist keine globale Verheißung, sondern eine sehr persönliche Aufforderung an jeden einzelnen. Frieden ist nicht einfach da, sondern braucht unseren Einsatz: Friedens- Worte, Friedens-Gesten, Friedens-Gedanken. Nicht immer liegen sie auf der Hand, manchmal braucht es Mühe sie zu finden. Aber wenn wir uns auf diesen mitunter anstrengenden Weg machen, können wir sicher sein, dass Gott sich dazu stellen wird. Dass er seine Kraft und seinen Segen dazu gibt. Und dann werden sie doch wieder zum Geschenk: Momente von Frieden und Versöhnung mitten in unserem Leben, mitten in unserer Welt. Ehre sei Gott! Pastorin Heimke Hitzblech Frieden ist etwas, das sich immer wieder neu ereignen muss und unsere Beteiligung braucht. 3

4 4

5 Foto: Flyer Weihnachten im Schuhkarton Weihnachten im Schuhkarton Foto: A. Weihe, S. Möers Auch in diesem Jahr durften wir mit eurer Hilfe im Rahmen der Aktion Weihnachten im Schuhkarton zahlreiche Pakete (s. Foto oben) als Weihnachtsgeschenke auf den Weg zu benachteiligten Kindern schicken. Mit Hilfe eurer Geldspenden konnten wir 24 Pakete mit Stofftieren, Bekleidung, Spielzeug, Stiften, Zahnbürsten usw. füllen. 27 Pakete wurden von euch persönlich liebevoll beklebt und gepackt, so dass wir mit insgesamt 51 Paketen 51 Kinder beschenken dürfen. Das ist großartig und wir freuen uns darüber von ganzem Herzen! Vielen Dank an euch alle! Eine gesegnete Weihnachtszeit wünschen euch Sonja Möers und Angelika Weihe Friedhofsverwaltung Rolf Weber wird nach vielen Jahren zum 31. Dezember die Friedhofsverwaltung abgeben. Wir danken Rolf für seinen jahrelangen Einsatz. Zukünftig wird ein Team diese Aufgaben ab dem 1. Januar 2019 übernehmen. Das neue Team besteht aus Cordula Buchholz-Richter und Ulf Richter, Verena Fercho und Helmut Runge. Ansprechpartner für die Gemeinde sind: Cordula Buchholz-Richter oder Verena Fercho oder Helmut Runge oder Wir wünschen euch bei eurer neuen Aufgabe Gottes Segen und gutes Gelingen. Corinna Zeschky JesusKids-Info Ab November gab es an jedem Sonntag zwei Kindergottesdienstgruppen - sowohl die Kinder der Pinken als auch die Kinder der Grünen Gruppe wurden in ihren Kindergottesdiensten begrüßt. So soll es auch weitergehen. Außer jeweils am 3. Sonntag jeden Monats - hier finden keine Kindergottesdienste statt. Mitarbeiter und Kinder haben die Möglichkeit, den anderen Gottesdienst zu besuchen. Das bedeutet, dass es am 16. Dezember keinen Kindergottesdienst geben wird. Wir hoffen, dass das gut gelingt, die Mitarbeiter Entlastung bekommen, die Gemeinde durch die regelmäßige Anwesenheit der Kinder im Gottesdienst diese wieder mehr wahrnimmt und die Chance hat, sich an ihnen zu erfreuen und wir Mitarbeiter uns zum gesamtgemeindlichen Geschehen wieder mehr dazugehörig fühlen. Ein wichtiger Termin ist noch bekanntzugeben: Am 23. Dezember werden wir unsere diesjährige Jesus- Kids-Weihnachtsfeier haben. Die Mitarbeiter Querbeet - Wintergarten Die Herbst-Staffel von Querbeet endet am 4. Dezember Zwischen Weihnachts- und Osterferien soll Querbeet wieder in Form des Wintergartens stattfinden. Der genaue Starttermin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte achtet auf Hinweise z.b. im Infoblatt oder auf der Homepage. Die Querbeet-Mitarbeiter 5

6 Gottesdienste Weihnachten / Jahreswechsel ir alle freuen uns über schöne Gottesdienste zu den Feiertagen aber W dazu sind auch Menschen nötig, die sie gestalten mitten zwischen allen eigenen Planungen für die Festtage. In diesem Jahr haben wir Schwierigkeiten, alle Termine mit Musikern, Moderatoren etc. zu besetzen. Deshalb können nicht alle Gottesdienste wie gewohnt stattfinden. Am Sonntag, 30. Dezember findet bei uns kein Gottesdienst statt. Nutzt die Gelegenheit, einmal in den benachbarten Kirchen und Gemeinden mit den Geschwistern dort Gottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst zum Jahreswechsel am 31. Dezember um 17 Uhr findet dann wie gewohnt statt. Und in das neue Jahr starten wir am ersten Sonntag, 6. Januar mit dem Gottesdienst um 10 Uhr. Advent In die Nacht ein Licht denken wärmende Worte sagen in graue Tage. Den Sorgen über die Stirne streichen einen Mantel legen um die Angst. Tina Willms Betet mit für... Gebetsanliegen - unsere Ältesten und die Pastoren, - ein gutes Miteinander im neuzusammengestellten Leitungskreis, - unsere Kinder-, Teeny- u. Jugendarbeit, - die Seelsorgearbeit in der Gemeinde, - alle Alten und Kranken der Gemeinde, - unser Familienzentrum, - unser Diakoniewerk, - die Verteilaktion Frieden für Sie, - die ökumenische Arbeit in unserem Ort, - unsere Partnergemeinden (Sheffield, Wroclaw, Erfurt), - unsere Bundesgeschäftsführung und unser Präsidium, - das Aids-Waisenheim Uzwelo Home - Anliegen in unserem Weltbund, - die Missionare und Missionarinnen (u.a. Regina Claas / Südafrika und Malawi; Dorothee Thiele / Pakistan), - Dienste von EBM International, - die Regierung unseres Landes und weltweit, - ein Ende des Terrors in der Welt; (besonders: Konflikt Israel/Gaza sowie Syrien, Irak, Nigeria, Kamerun ), - gute Lösungen in der Flüchtlingspolitik, - die Männer und Frauen, die innerhalb internationaler Friedenstruppen im Ausland Dienst tun, - die Betroffenen von Naturkatastrophen (insb. die verheerenden Brände in Kalifornien,... ), - die Hungersnot in Ostafrika (Somalia, Südsudan) und anderswo, - die zahlreichen Flüchtlinge, - die Christen, die auf Grund ihres Glaubens verfolgt werden, Ihr habt weitere Gebetsanliegen? Dann gebt sie an die Ältesten oder an die Redaktion weiter. 6

7 Büchertisch, Abendmahl, Kanzeltausch BLITZLICHTER Links: Unser Büchertisch weist im November schon deutlich auf das neue Jahr hin: Abreißkalender, Buchkalender, Postkartenkalender, habt ihr euch schon eingedeckt? Oben: Ein schön gedeckter Abendmahlstisch am 4. November... Rechts: Im Gottesdienst am 27. Oktober kamen wir wieder einmal in den Genuss eines Kanzeltauschs, üblich an einem bestimmten Sonntag in unserem Landesverband NRW (Anm.: Wir hatten ihn allerdings in diesem Jahr aus terminlichen Gründen vorverlegt). So predigte bei uns in Grundschöttel Pastorin Christine Schultze aus der EFG Gelsenkirchen -Buer. Links: eindrucksvolle Deko im Gottesdienst am 28. Oktober. 7

8 Kinderarche aktiv rund um die Person St. Martin WIE WAR DAS MIT SANKT MARTIN? Oben: Ausflug zur Burg Volmarstein; hier: am Kriegerdenkmal. Die erste Novemberhälfte war im Kindergarten geprägt von der Geschichte über Sankt Martin. Wer war Sankt Martin und wie hat er gelebt? as sind Fragen, die die Kinder beschäftigen. So haben sich einige Kin- D der mit zwei Mitarbeitern auf den Weg gemacht und haben die Burg Volmarstein besucht. Sie haben sich das alte Gemäuer genau angeschaut. Ob in solch einer Burg Sankt Martin einmal gewohnt hat? Könnte sein. In unserem täglichen Erzählkreis wurde die Geschichte von Sankt Martin für alle Kinder mit einem Bodenlegebild (s. Foto rechts) erzählt. Das Thema teilen wird uns noch eine Weile beschäftigen. elbstverständlich durfte jedes Kind, das S wollte, auch eine Laterne basteln und sie zu unserem Laternenumzug mitbringen. In diesem Jahr hatte zum ersten Mal der Förderverein die Verantwortung für das Laternenfest übernommen. Dies war eine große Entlastung für uns Mitarbeiter. Die Kinder haben den ganzen Vormittag mit Spannung aus dem Fenster geschaut, um zu sehen, wie der Innenhof hergerichtet wurde. Fast wie auf einem Weihnachtsmarkt sah es am Abend aus. Und wir konn- 8

9 Vorführung, Lieder, Brezeln, Punsch und mehr LATERNENFEST DER KINDERARCHE ten alle bei Brezeln, Würstchen und Punsch die gute Stimmung genießen. Auch die Strecke war in diesem Jahr neu. Es war schon eine Herausforderung, mit so vielen Menschen über die Grundschötteler Straße zu gehen, aber der Förderverein hatte alles gut vorbereitet. Der Laternenzug endete im Innenhof der Wohnanlage Am Heilkenbach, wo wir einige Laternenlieder sangen. Zum Schluss bleibt mir nur ein großes Dankeschön an all die Menschen zu sagen, die ihre Zeit geopfert haben und so mitgeholfen haben, dass wir ein wunderschönes Laternenfest hatten. Anne Arand Oben: Hier entstehen durch fleißige kleine Hände Laternen (aus Milch oder Safttüten). Fotos: Kinderarche Oben: So sah das Bodenlegebild aus, das im Erzählkreis bei der Geschichte rund um St. Martin entstand. Rechts: Bei der Aufführung im Gottesdienst trifft Martin auf den frierenden Bettler und hat Mitleid mit ihm. Gleich wird er seinen Mantel mit ihm teilen. 9

10 Seniorinnen u. Senioren im Dezember 18 / Januar 19 Bibelgespräch am Vormittag Im Dezember und im Januar gibt es die folgenden Angebote: am 3. Dezember, 15:00 Uhr Frauengruppe am 13. Dezember, 15:00 Uhr Offene Seniorenarbeit Advents und Weihnachtsfeier (s. Seite 19) am 16. Dezember, 15:30 Uhr 71plus Dietrich Bonhoeffer: Gemeinsames Leben, Fortsetzung (Beichte und Abendmahl) bei Sr. Marianne Schläfke Grundschötteler Str. 63 am 7. Januar, 15:00 Uhr Frauengruppe am 10. Januar, 15:00 Uhr Offene Seniorenarbeit Jahresfest mit Rückblick 2018 Präsentation: Gaby L. Wegener am 20. Januar, 15:30 Uhr 71plus Jahreslosung (Psalm 34,15b) mit Abendmahl bei Sr. Marianne Schläfke Grundschötteler Str. 63 Zu allen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen! Die Offenbarung uf mehrfachen Wunsch hin wollen A wir uns im Januar mit einem Buch der Bibel befassen, das vielen Menschen große Rätsel aufgibt. Ist es ein prophetisches Endzeitmärchen, eine kritische Verschwörungstheorie oder irgendwas dazwischen? Was sollen wir mit der Apokalypse des Johannes, der Offenbarung, im Jahr 2019 anstellen? Wie ist sie zu interpretieren? Damit werden wir uns beschäftigen. Pastor Dennis Sommer Die Themen im Einzelnen: Einführung in die Offenbarung Der furchtbare Antichrist Die unheimlichen Tiere Das mystische Lamm Hinweis: Im Dezember findet kein Bibelgespräch statt! 10

11 Sa 1 So 2 10:00 Taufgottesdienst mit Mahlfeier (P: Pastorin Heimke Hitzblech) JesusKids 17:00 Feuerschalenfest 12:00 Lobpreisgottesdienst Mo 3 Di 4 15:30 Querbeet 16:00 Gemeindeunterricht 20:00 Leitungskreis Mi 5 11:30 Kinderkirche 12:30 Fröhlicher Mittagstisch Do 6 6:30 Morgengebet 18:00 Teeny 20:00 Jugend 20:00 Gottes Stimme hören lernen 20:00 Michakreis Fr Wochenendseminar (mit Prof. Dr. Dziewas) Sa Wochenendseminar (mit Prof. Dr. Dziewas) So 9 11:00 OpenHouse (P: Pastorin Heimke Hitzblech) JesusKids Mo 10 14:45 Musikkreis Di 11 16:00 Gemeindeunterricht 20:00 Ältestenkreis Mi 12 8:30 BerTa 12:30 Fröhlicher Mittagstisch Do 13 6:30 Morgengebet 15:00 Offene Seniorenarbeit 18:00 Teeny 20:00 Jugend Fr 14 Sa 15 11

12 So 16 10:00 Gottesdienst (P: Pastor D. Sommer) 12:00 Lobpreisgottesdienst 15:30 71plus Mo 17 Di 18 16:00 Gemeindeunterricht 20:00 Ältestenkreis Mi 19 12:30 Fröhlicher Mittagstisch (Weihnachtsessen) Do 20 6:30 Morgengebet Fr 21 Sa 22 So 23 10:00 Gottesdienst (P: Pastorin Heimke Hitzblech) JesusKids-Weihnachtsfeier Weihnachtsferien: Mo 24 15:00 Familienchristvesper mit Musical (P. Pastorin Heimke Hitzblech) Heilig Abend 17:00 Christvesper (P: Pastor D. Sommer) Di 25 Mi 26 10:00 Weihnachtsgottesdienst (P: Pastorin Heimke Hitzblech) Do 27 Fr 28 15:00 Dankgottesdienst (Goldene Hochzeit Doris und Hans-Walter Lüling) Sa 29 So 30 - kein Gottesdienst - 12 Mo 31 17:00 Gottesdienst zum Jahresabschluss (Pastorin Heimke Hitzblech)

13 Di 1 - Neujahr - Mi 2 Do 3 6:30 Morgengebet 20:00 Michakreis Fr 4 2. bis 6. Januar Urlaub Pastor Dennis Sommer Ferien: bis Sa 5 So 6 10:00 Gottesdienst mit Mahlfeier (P: Pastorin Heimke Hitzblech) 12:00 Lobpreisgottesdienst Mo 7 7. bis 14. Januar Urlaub Pastorin Heimke Hitzblech Di 8 16:00 Gemeindeunterricht 10:00 Bibelgespräch Mi 9 8:30 BerTa 12:30 Fröhlicher Mittagstisch 19:30 Himmlische Schwestern Do 10 6:30 Morgengebet 15:00 Offene Seniorenarbeit 18:00 Teeny 20:00 Jugend Fr 11 Sa 12 So 13 10:00 Gottesdienst (P: Pastor D. Sommer) JesusKids Mo 14 15:00 Musikkreis Di 15 10:00 Bibelgespräch 16:00 Gemeindeunterricht Mi 16 12:30 Fröhlicher Mittagstisch 13

14 Do 17 6:30 Morgengebet 18:00 Teeny 19:00 offene Chorstunde 20:00 Jugend Fr bis 20. Januar Klausur des Leitungskreises Sa 19 So 20 10:00 Gottesdienst (P: Jürgen Nowozcin) 12:00 Lobpreisgottesdienst 15:30 71plus Mo 21 Di 22 10:00 Bibelgespräch 16:00 Gemeindeunterricht Mi 23 12:30 Fröhlicher Mittagstisch Do 24 6:30 Morgengebet 18:00 Teeny 19:00 offene Chorstunde 20:00 Jugend Fr 25 Sa 26 So 27 10:00 Gottesdienst (P: Pastor D. Sommer) JesusKids Mo 28 Di 29 10:00 Bibelgespräch 16:00 Gemeindeunterricht Mi 30 12:30 Fröhlicher Mittagstisch 14 Do 31 6:30 Morgengebet 18:00 Teeny 19:00 offene Chorstunde 20:00 Jugend

15 Licht in der Finsternis Advents und Weihnachtsfeier Feuerschalenfest mit dem CVJM-Posaunenchor Das Licht scheint in der Finsternis Joh.1,5 Feuerschalenfest ibt es Tröstlicheres als in Düsternis und Dunkelheit ein Licht? G Lassen wir uns einmal mehr von dem göttlichen Licht, dem Kind in der Krippe, anziehen und berühren. Herzliche Einladung zur Adventsund Weihnachtsfeier am Donnerstag, 13. Dezember um Uhr in der Alten Kapelle unseres Gemeindezentrums. Team der Offenen Seniorenarbeit Thommy Weiss/pixelio.de eim Feuerschalenfest wollen wir B Gemeinschaft erleben, miteinander essen, trinken, singen und einen schönen Abend verbringen. Außerdem wird der CVJM-Posaunenchor als Gast dabei sein und uns auch schon auf Weihnachten einstimmen. Ihr seid alle herzlich eingeladen zu unserem Fest am Sonntag, 2. Dezember um 17 Uhr im Hof des GMZs. Die Gemeindeleitung Musical Himmel auf Erden W ir laden herzlich ein zur Familienchristveper am 24. Dezember um 15 Uhr, in der u.a. das Musical Himmel auf Erden aufgeführt wird. Donata Kruber 15

16 16 Homosexualität Freikirchliche Perspektiven Herzliche Einladung zu einem Wochenendseminar mit Prof. Dr. Ralf Dziewas, Professor für Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie, Theol. Hochschule Elstal Homosexualität Freikirchliche Perspektiven zu einem umstrittenen Thema rof. Dr. Ralf Dziewas wird drei Vorträge halten, in denen er das Umfeld P der gesamten Fragestellung beleuchten will. Er versteht sich dabei als externer Impulsgeber, der Diskussion anregen und fundieren will. Alle drei Impulse sind so ausgelegt, dass anschließend genügend Raum zur Diskussion bleibt. Termine und Themen im Einzelnen: Freitag, , 19:00-21:00 Uhr Lesbisch, schwul und fromm? - Warum das Thema Homosexualität in den Freikirchen so heftig diskutiert wird. Samstag, , 10:00-15:00 Uhr Vorm.: Vom biblischen Brautkauf zur Ehe für alle? - Ehe und Trauung im Wandel der Zeiten. Nachm.: Wertewandel in den Freikirchen? - Was die Diskussion um das Thema Homosexualität den Freikirchen bringen wird. en Freitagabend wollen wir mit einem gemütlichen Beisammensein D abschließen. Und am Samstag wird es mittags einen gemeinsamen Imbiss geben. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Corinna Zeschky Himmlische Schwestern im Gemeindezentrum ie Himmlischen Schwestern treffen sich auch im neuen Jahr weiter. D Alle Frauen zwischen 18 und 118 Jahren, die einfach mal einen entspannten Abend verbringen möchten, sind herzlich eingeladen: Mittwoch, 9. Januar ab 19:30 Uhr. Ohne Programm wollen wir zusammensitzen, reden, uns kennenlernen, essen, trinken, und gemeinsam einen netten Abend verbringen. Jeder, der möchte, kann etwas zu knabbern, essen oder trinken mitbringen. Im Namen des Mitarbeiterteams Daniela Graf Aktion Suppenküche Wer beteiligt sich? Suppenküche in Wetter Die Aktion Suppenküche der FeG Wetter läuft noch bis zum 22. Dezember. Wer macht mit (durch seine Anwesenheit vor Ort oder durch Bereitstellung einer leckeren Suppe) - noch bis zum in den Räumen des Cafés 1898 in Wetter (gegenüber Bücherstube Draht). it leckeren Suppen, einer Tasse M Kaffee oder Tee,... einem Lächeln, netten Gesprächen, wollen wir Menschen freundlich begegnen. Ansprechpartner ist: Thomas Loth Tel.: oder thomasloth@t-online.de

17 BerTa - Beratung in der Tageseinrichtung für Kinder Osterfreizeiten für Kinder auf dem Ahorn Herzliche Einladung zu einer kunterbunten Woche auf dem Ahorn! G emäß dem Sprichwort Kleine Kinder - kleine Sorgen, große Kinder - große Sorgen bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des gemeinnützigen Vereins für Sozialeinrichtungen Herdecke (GVS) am Mi, 12. Dez Jan. von jeweils 8:30 bis 9:30 Uhr im Familienzentr. Kinderarche eine Sprechstunde an (im Besprechungszimmer hinter dem Kinderarchenbüro). rau Kröninger steht dann für Gespräche und Fragen in Bezug auf Familie F und Kinder wieder gerne zur Verfügung. Wir Mitarbeiter der Kinderarche empfehlen allen interessierten Eltern, das Angebot zu nutzen und Erziehungsfragen mit einem kompetenten, neutralen Gesprächspartner zu erörtern. Das Team der Kinderarche Anmeldungen zu Gesprächsterminen nehmen wir im Kinderarchenbüro ( ) entgegen. Sie dienen einer besseren Zeitplanung. Welcome to the Ahornjungle! usammen mit vielen anderen Kindern wollen wir spielen, singen, Z lachen und in guter Gemeinschaft Gott erleben! Die Kinderosterfreizeit hat für jede/n was im Gepäck. Neben einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm mit Aktionen drinnen und draußen, Spielen, Workshops, Wettbewerben und vielem mehr, treffen wir uns vormittags in Kleingruppen, wo wir Geschichten aus der Bibel auf den Grund gehen, rätseln, basteln, quatschen, nachdenken und hören wollen, was Gott so sagt. Die Woche verbringen wir in einem Freizeithaus mit Mehrbettzimmern und werden rundum versorgt. Bist du dabei? Kinderfreizeit I (8-13 Jahre): Kinderfreizeit II (8-14 Jahre): auf dem Ahorn in Nachrodt-Wiblingwerde Kosten: 225 ei Fragen zu den Freizeiten oder B auch Anmeldungen sprecht bitte Ralf Köhler (02335 / ) an. Ralf nimmt wieder als Mitarbeiter an der Kinderfreizeit I teil. 17

18 Das Gebet - ein Seil, das uns näher zu Gott bringt. Ist Beten passiv??? Und übertragen wir das gemeinsame Gebet nicht selten stillschweigend an ein paar wenige Mitglieder - gerne auch an Ältere? iese beiden Fragen aus einem Kommentar meines Andachtsbuches haben D mich beschäftigt. Das Gebet im stillen Kämmerlein oder das Stoßgebet unterwegs oder zwischendurch immer wieder zu Gott beten - das gehört für viele von uns dazu, ist eine liebgewordene Gewohnheit. Seit einigen Monaten treffen sich vier bis acht Menschen donnerstags um 6:30 Uhr im Raum der Stille. Für eine Stunde werden wir still vor Gott, loben, preisen und beten IHN an, danken und tragen Fürbitteanliegen zusammen. Es ist eine sehr intensive Zeit. Herzliche Einladung dazuzukommen. un ist das für viele vielleicht nicht N unbedingt ein passender Zeitraum für gemeinsames Gebet. Ich wünsche mir, dass wir in vielen Gruppen, an vielen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten uns treffen, um miteinander zu beten. Das kann in der Familie, in der Hausgemeinschaft sein, mit Arbeitskollegen, vor gemeinsamen Aktivitäten mit Freunden Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Im Gebet Gott anschauen, von IHM angeschaut werden, um IHM nahe zu sein und IHM ähnlicher zu werden. n der Predigt vom Beten - widersprüchlich und wunderbar ist mir noch I einmal deutlich geworden, wie wichtig das Beten ist. Das Gebet als Seil, das uns näher zu Gott bringt. Im Gebet Gott anschauen, von IHM angeschaut werden, um IHM nahe zu sein und IHM ähnlicher zu werden, das wünsche ich mir. Lasst das gemeinsame Gebet (wieder) zu einem festen Bestandteil unseres persönlichen und gemeindlichen Lebens werden. Annette Bouecke Allen Lesern des Gemeindebriefes wünschen wir eine friedevolle Advents und Weihnachtszeit sowie ein gesegnetes Jahr

19 BÄM LEGACY Ende des Jahres ist Anfang des Knalls! BÄM LEGACY BÄM-Festival 2018 as BÄM-Festival wird 10! Wir feiern D dieses Jahr also nicht nur Gott und Silvester, sondern auch all das, was das BÄM in den letzten 10 Jahren bewirkt hat. Wie immer vom 29. Dezember bis 2. Januar. Deshalb ist das Thema des BÄMs auch Legacy, was so viel bedeutet wie Vermächtnis oder Erbe. Aber das ist auch eine Zusage, die wir oft in der Bibel finden. Was heißt es also Erben Gottes zu sein? Das werden wir rausfinden, feiern und erleben. Wenn du zwischen 13 und 19 Jahre alt bist, dann melde dich am besten schnell an unter oder falls du Lust hast mitzuarbeiten und mindestens 18 Jahre alt bist, dann melde dich ebenfalls über die Homepage bei uns an. Pastor Dennis Sommer Auszüge von der Website: Unsere Vision begegnen. Wir wollen Teenagern die Möglichkeit geben, Gott zu begegnen, zu erleben und zu feiern. verändert. Wir wollen, dass Teenager ihr Leben aus Gottes Perspektive sehen und dadurch verändert, befreit und hingegeben leben. leben. Wir wollen, dass Teenager in Höhen und Tiefen ihres Alltags für und mit Gott leben und durch Ihn ihr Umfeld tiefgehend prägen. *** lso: Herzlich Willkommen zum A BÄM-Festival 2018/2019. Es findet jetzt schon zum 10. Mal statt, das 6. Mal in der Matthias-Claudius- Schule in Bochum, vom bis , für alle 13 bis 19-Jährigen. Isomatte und Schlafsack mitbringen Preis: 160 Anmeldung online unter

20 Einladung zur Single-Studie Ledig, verwitwet, getrennt, alleinerziehend... ie Lebenssituation von alleinlebenden D Menschen spielt in christlichen Gemeinden oft nur eine untergeordnete Rolle. Das Forschungsinstitut empirica (Tobias Faix/ Tobias Künkler, CVJM-Hochschule) nimmt nun nach einigen wichtigen anderen Studien diese Situation in den Blick. Als Vertreterin unseres Bundes war ich selbst an einer ersten Expertenrunde zur Konzeption dieser Studie beteiligt. Wer als Single lebt egal ob ledig, verwitwet, getrennt, geschieden, alleinerziehend ist eingeladen, an der ersten großen christlichen Single-Studie teilzunehmen. Der Online-Fragebogen ist zu finden unter und kann bis Ende Januar 2019 ausgefüllt werden. utzt diese Gelegenheit, Lebenssituationen jenseits von Ehe und Familie im N christlichen Kontext offener ins Gespräch zu bringen. Pastorin Heimke Hitzblech Offene Chorstunde in kleiner Kreis von Chorinteressierten hat sich kürzlich getroffen. Es E ging um die Möglichkeit, Freude am Gesang in unserer Gemeinde wieder zu etablieren. Dabei soll es nicht um ein konkretes Projekt gehen. Allerdings könnte der Chor dann zu bestimmten Anlässen in der Gemeinde das musikalische Programm gestalten. Daher gibt es folgendes Angebot: ab dem 17. Januar 2019 jeden Donnerstag um 19:00 Uhr eine offene Chorstunde unter der Leitung von Anke Witt. ir würden uns freuen, wenn sich W dadurch wieder viele Sänger/- innen, denen der Chorgesang in der Gemeinde im Moment zu kurz kommt, angesprochen fühlen. Arnd Krug Upcycling-Objekte Rechts: Waagenlampe - sehr dekorativ Links: Schöne Geschenktüte aus Papier (aus altem Kalenderblatt) Fotos: privat 20

21 Einfach leben - Nachfolge in der Konsumgesellschaft MICHAKREIS MACHT AUFMERKSAM Einfach leben - Nachfolge in der Konsumgesellschaft ennst du dein Konsumverhalten? Wie K viele Dinge besitzt du, wie viele Dinge kaufst du, obwohl du genug hast; wie viele Dinge wirfst du achtlos weg, obwohl sie noch gut sind oder jemand anderes sie gebrauchen könnte? Wie viel Müll produzierst du mit deinem Verhalten? Onlineshopping, eines der größten Müllproduzenten: Pappe, Papier, Plastik - alles super eingepackt für ein kleines Produkt, das du vielleicht auch um die Ecke kaufen könntest. Macht euch die Erde untertan! Bis heute wird die Bibel gerne genutzt, um den Missbrauch an Gottes Schöpfung zu legitimieren. Macht euch die Erde untertan ist dabei ein vielzitierter Vers, der für viele die biblische Grundlage des heutigen ausbeuterischen Umgangs darstellt. Müll, sortierter Müll (Gelbe, Graue, und Blaue Tonne), achtlos weggeworfener Müll, Sperrmüll... Welche Auswirkung hat der Müll auf unsere Umwelt, unsere Lebensqualität? Unser Konsumverhalten hat auch auf der anderen Seite der Erde Auswirkungen... nser Konsumverhalten hat nicht nur U Auswirkungen hier bei uns, sondern umso mehr auf der anderen Seite der Erde. Entsorgen wir unseren Müll vielleicht auf Kosten anderer? Uns wurde doch die Schöpfung anvertraut oder etwa nicht? Gehen wir auch verantwortungsvoll genug damit um? Okay, was könnten wir aus dem Müll machen? Da gibt es viele Möglichkeiten. Upcycling ist das Stichwort. Aus Tetrapacktüten, Kalenderblättern oder alten Hosen, Wie werden zum Beispiel aus Dosen und Küchenwaagen Lampen...? Gehen wir verantwortungsvoll genug mit der uns anvertrauten Schöpfung um? er Michakreis möchte mit dir Erfahrungen austauschen und sam- D meln, lernen, wie man Müll vermeidet bzw. wie man aus Müll wieder etwas Brauchbares macht, um Ressourcen zu schonen. In der Passionszeit möchten wir gerne Workshops anbieten, Ideen mit dir zusammen entwickeln und umsetzen. Sprecht uns dazu an. Wir sind gespannt auf eure Ideen. *** n den folgenden Terminen befinden A wir uns jeweils nach dem Gottesdienst unten im Café, um euch neugierig auf Upcycling zu machen, euch erste Ideen zu zeigen und um mit euch ins Gespräch zu kommen: , Links, auf Seite 24, seht ihr zwei Beispiele für Upcycling-Objekte. Für den Michakreis Thomas Loth, Wolfgang Krebs und Jens Kruber 21

22 Vorbereitung von Weihnachtsdekorationen - eihnachten ist eine sehr aufregende Zeit für unsere W Kinder. Jedes Jahr basteln sie Weihnachtsschmuck und schmücken damit den Saal. Die Kinder nehmen auch gerne einigen Weihnachtsschmuck mit nach Hause für die Weihnachtszeit. Es ist wieder die schönste Zeit des Jahres: Weihnachtszeit! J edes Jahr segnen Gemeindemitglieder die Kinder mit einem Weihnachtsgeschenk. In den meisten Fällen ist dies das einzige Geschenk, das die Kinder erhalten. Sie bekommen dann ihr Geschenk bei der Weihnachtsfeier, die von einem unserer lokalen Unternehmen gesponsert wird. Weihnachtsessen enn das Jahr zu Ende geht, ist es eine großartige Zeit, W Gott zu danken für alles, womit wir gesegnet wurden. Jede Familie verdient ein herzliches, gesundes Weihnachtsessen. Weihnachten ist eine Zeit, in der sich die Familien treffen und gemeinsam die Geburt unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus feiern können. Aber für die meisten unserer Kinderfamilien sind die Weihnachtsfeiertage eine Erinnerung an den täglichen Kampf um das Essen. Die Piet Retief Primary und High School veranstalten eine jährliche Essensfahrt, bei der viel Essen verteilt werden kann. Wir sind den Eltern und Lehrern der Schulen sehr dankbar dafür, dass sie dieses Projekt unterstützen. Wenn die Kinder zu Weihnachten nach Hause gehen, bekommen sie jeweils ein Essenspaket mit, was meistens das einzige Essen ist, das die Familie in den Ferien bekommt. Fotos: Weston Text von Sam Yiollaris, Uzwelo Home, frei übersetzt von Wolfgang Krebs 22

23 STICHWORT: WEIHNACHTSBAUM MONATSSPRÜCHE DEZEMBER 2019 / JANUAR 2019 Weihnachtsbaum E in Weihnachtsbaum (auch Christbaum oder Tannenbaum) ist ein geschmückter Nadelbaum, der zur Weihnachtszeit in einem Gebäude oder im öffentlichen Straßenraum aufgestellt wird. Traditionelle Aufstellorte sind Kirchen und Wohnungen. Als Schmuck dienen meist Lichterketten, Kerzen, Glaskugeln, Lametta, Engels- oder andere Figuren. Text: Grafik: D ieser Weihnachtsbrauch verbreitete sich im 19. Jahrhundert von Deutschland aus über die ganze Welt. Die Verwendung eines geschmückten Baumes hat keinen historisch nachweisbaren Anfang, sondern findet in Bräuchen verschiedener Kulturen ihren Ursprung. Immergrüne Pflanzen verkörperten Lebenskraft, und darum glaubten die Menschen in früheren Zeiten, sich Gesundheit ins Haus zu holen, indem sie ihr Zuhause mit Grünem schmückten. 23

24 W S 24

25 25

26 Kontakte Kontakte... Pastoren Heimke Hitzblech Tel.: / und / Gesprächszimmer heimke.hitzblech@efg-grundschoettel.de Dennis Sommer Tel.: / dennis.sommer@efg-grundschoettel.de Gemeindebüro Öffnungszeiten: Mo u. Do 9:00-11:00 Uhr Tel.: / Fax: / info@efg-grundschoettel.de Raumplanung und Verleih: Tel.: / raumplanung@efg-grundschoettel.de Bankverbindung Sparkasse Gevelsberg-Wetter IBAN: DE Baukonto Sparkasse Gevelsberg-Wetter IBAN: DE Baukonto Spar und Kreditbank Bad Homburg IBAN: DE Homepage (Arnd Krug) webmaster@efg-grundschoettel.de Gemeindeleiterin Corinna Zeschky Tel.: corinna.zeschky@efg-grundschoettel.de Hausmeister Klaus Johann Negru Tel.: / Mobil: Diakoniewerk Betreutes Leben e.v. Büro: Grundschötteler Str. 46 Tel.: / Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00-12:00 info@diakoniewerk-wetter.ruhr Sparkasse Gevelsberg-Wetter IBAN: DE Kinderarche: Tel.: / info@kinderarche-wetter.ruhr Betreutes Wohnen: betreuung@diakoniewerk-wetter.ruhr Psychologische Beratungsstelle: Tel.: / (Nancy Jägermann) / (Karolin Herbertz) Termine nach Absprache 26 Herausgeber Evang.-Freik. Gemeinde (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel K.d.ö.R. Grundschötteler Str Wetter Redaktion und Layout Anita Dahms Nächster Gemeindebrief (-/2019) Erscheinungsdatum: - Redaktionsschluss: - Beiträge an die Redaktion: gemeindebrief@efg-grundschoettel.de ViSdPr Heike Herbertz-Kunert

11/18 GEMEINDEBRIEF. Endlich Erntezeit! Ein Raum, wo Trauer sein darf... EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE. Familiengottesdienst im September

11/18 GEMEINDEBRIEF. Endlich Erntezeit! Ein Raum, wo Trauer sein darf... EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE. Familiengottesdienst im September 11/18 GEMEINDEBRIEF EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel Endlich Erntezeit! Familiengottesdienst im September Ein Raum, wo Trauer sein darf... Trauercafé im November

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

05/17 * Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde. Frühlingserwachen. Zwischen Himmel und Erde. Im Familiengottesdienst. Die Welten zueinander bringen

05/17 * Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde. Frühlingserwachen. Zwischen Himmel und Erde. Im Familiengottesdienst. Die Welten zueinander bringen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel 05/17 * Frühlingserwachen Im Familiengottesdienst Zwischen Himmel und Erde Die Welten zueinander bringen Fotos (wenn nicht anders

Mehr

06/18 GEMEINDEBRIEF. Ein Wort voraus. Tomaten, Gurken, Zucchini & Co. EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE. Die Ewigkeit im Herzen...

06/18 GEMEINDEBRIEF. Ein Wort voraus. Tomaten, Gurken, Zucchini & Co. EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE. Die Ewigkeit im Herzen... 06/18 GEMEINDEBRIEF EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel Ein Wort voraus Die Ewigkeit im Herzen... Tomaten, Gurken, Zucchini & Co. Pflanzenaktion im Mai Liebe Leserinnen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Dez. 2018 / Jan. 2019 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Die Hirten sprachen untereinander: Lasset uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen,

Mehr

EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE 04/18 GEMEINDEBRIEF. (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel. Er ist wahrhaftig auferstanden!

EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE 04/18 GEMEINDEBRIEF. (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel. Er ist wahrhaftig auferstanden! 04/18 GEMEINDEBRIEF EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel Er ist wahrhaftig auferstanden! Liebe Leserinnen, liebe Leser des Gemeindebriefes! Was haben denn eigentlich

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief Juli / August 2018

Gemeindebrief Juli / August 2018 Gemeindebrief Juli / August 2018 Liebe Geschwister, gerade dachte ich so, dass wir nicht nur zum Erntedank danken dürfen für das, was der Herr in diesem Sommer schon Schönes für uns bereithält. An Früchten,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

AUSGABE NOVEMBER 2017

AUSGABE NOVEMBER 2017 AUSGABE NOVEMBER 2017 Impuls für November 2017 Verwurzelt in Christus ~ Beflügelt vom Heiligen Geist Impuls für November 2017: Wurzeln und Flügel 2 Liebe Gemeinde, mit dieser Überschrift sind wir in unsere

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11/17 GEMEINDEBRIEF. Viele kleine Schritte tun... Ein Blick in den Himmel... EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE. Wie viele Sklaven arbeiten für dich?

11/17 GEMEINDEBRIEF. Viele kleine Schritte tun... Ein Blick in den Himmel... EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE. Wie viele Sklaven arbeiten für dich? 11/17 GEMEINDEBRIEF EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel Viele kleine Schritte tun... Wie viele Sklaven arbeiten für dich? Ein Blick in den Himmel... Abendmahlsfeier

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31, 3 G E M E I N D E B R I E F September November 2016 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße

Mehr

07+08/18 GEMEINDEBRIEF. Ja, mit Gottes Hilfe! Ein Stück Himmel für 100 Teenies EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE

07+08/18 GEMEINDEBRIEF. Ja, mit Gottes Hilfe! Ein Stück Himmel für 100 Teenies EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE 07+08/18 GEMEINDEBRIEF EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel Ja, mit Gottes Hilfe! Fröhliches Tauffest in Grundschöttel Ein Stück Himmel für 100 Teenies Freizeit

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?

Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Dezember 2018 Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Römer 8:32 Input Gott hat auch seinen eigenen

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Gemeinde. Evangelisch-Freikirchliche. (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel. Denn euch ist heute ein Kind geboren! 12/ /17 GEMEINDEBRIEF

Gemeinde. Evangelisch-Freikirchliche. (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel. Denn euch ist heute ein Kind geboren! 12/ /17 GEMEINDEBRIEF 12/16 + 01/17 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel Denn euch ist heute ein Kind geboren! EDITORIAL / INHALT 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser des Gemeindebriefes!

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

03/15 * GEMEINDEBRIEF. Gemeindeemeinde. Evangelisch-Freikirchliche. Das eine Kind ist so,... Seite 7. Weltgebetstag der Frauen Seite 11

03/15 * GEMEINDEBRIEF. Gemeindeemeinde. Evangelisch-Freikirchliche. Das eine Kind ist so,... Seite 7. Weltgebetstag der Frauen Seite 11 03/15 * GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Freikirchliche Gemeindeemeinde (Baptistengemeinde) Wetter-Grundschöttel Das eine Kind ist so,... Seite 7 Weltgebetstag der Frauen Seite 11 AnknüpfungsPunkt - Neu in der

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

MONATSINFOS. Gebet bewegt! November Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

MONATSINFOS. Gebet bewegt! November Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld, MONATSINFOS Gebet bewegt! pingpao - Fotolia.com November 2018 Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr. 67-69, 33607 Bielefeld, www.fcg-bielefeld.de Gebet bewegt! Wort des Monats Glaubst du das???

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Hamm G e m e i n d e b r i e f Januar / Februar 2017 Monatslied Januar / Februar 2017 Feiern & Loben Nr. 375 Der Glaube ist mehr als die Kraft unseres Herzens,

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Tut euch. Weg frei, Pforten, damit. weit auf, ihr mächtigen Tore, gebt den. ihr uralten. der König der Herrlichkeit. einziehen kann.

Tut euch. Weg frei, Pforten, damit. weit auf, ihr mächtigen Tore, gebt den. ihr uralten. der König der Herrlichkeit. einziehen kann. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 96 Dez.2018/Jan.2019 Tut euch weit auf, ihr mächtigen Tore, gebt den Weg frei, ihr uralten Pforten, damit der König der Herrlichkeit einziehen kann. Psalm

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr