Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2014 Juni, Juli und August 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2014 Juni, Juli und August 2014"

Transkript

1 Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2014 Juni, Juli und August 2014

2 IMPRESSUM Bartholomäus-Bote und Heimatglocken erscheinen vierteljährlich. Herausgeber: Kirchenvorstände Wallenrod mit Reuters, Allmenrod und Sickendorf. Unterdorf Wallenrod und Frischborn mit Eisenbach und Blitzenrod Frischborn Alte Obergasse 14 Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Theo Günther, Wallenrod, (tg) Pfarrer B. Sondermann Frischborn (bs) Petra Seitz Eisenbach (ps) Ursula Glitsch (gl) Blitzenrod Martin Fesch Blitzenrod (fe) Udo Gerstendorff, Allmenrod, (ug) Was noch zu sagen ist: Wenn in Ihrem Bekanntenkreis oder Ihrer Nachbarschaft der Gemeindebrief nicht angekommen sein sollte, liegen weitere Exemplare für Sie in den Kirchen und in den Pfarrämtern bereit. Inhaltsverzeichnis: Titel Editorial, Gruß aus der Redaktion 3 Grüß Gott 4-5 Vorstellung und Konfirmation in Wallenrod 6-7 Rückblick Themenreihe Diesseits von Gut und Böse 8-10 Grillfest des Posaunenchors Frischbörner Kirche hat neu gestalteten Seiteneingang Kirche macht Musik Musik macht Kirche 13 Termine Wallenrod/Allmenrod im Überblick 14 Nachrichten / Infos aus dem Kirchspiel Wallenrod Die zehn Gebote - wo kommen sie her? 17 Gottesdienstplan Sonntagspaten gesucht 20 Nachrichten / Infos aus dem Kirchspiel Wallenrod 21 Küster/in und Reinigungskraft gesucht für Frischborn 22 Termine KSP Frischborn / Gruppen und Kreise 23 Osterbasteln in Blitzenrod 24 Schöpfungstag in Hessen 25 Vorstellungsgottesdienst in Frischborn 26 Konfirmation Frischborn 27 Konfirmation Wallenrod 28 KV-Wahlen in Frischborn/Blitzenrod 29 Kindergottesdienst Wallenrod 30 Freud und Leid KSP Frischborn Freud und Leid KSP Wallenrod Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn 35 Einladung Munsartgottesdienst in Reuters 36 Seite 2 Seite Kirchlicher Besuchsdienst der Kirchspielorte Blitzenrod, Eisenbach, Frischborn, Allmenrod, Sickendorf, Wallenrod und Reuters Pfarramt Frischborn: Tel: / 2481 oder Pfarramt Wallenrod: Tel: Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn Pfarramt Wallenrod: Pfr. Günther ' / / 8213 * pfarramt@ksp-wallenrod.de Sprechzeiten des Gemeindebüros Wlr.: Frau Eichenauer ' / 372 Mittwochs von 08.00Uhr bis Uhr Kirchenvorstände Wlr.: Vorsitz: Pfr. Günther, s. oben stv. Vorsitz Wlr.: Frau Helm ' / stv. Vorsitz Alm.: Frau Weller ' / Verbindungsglied Reuters: Frau Harres ' / Verbindungsglied Sickendorf: Herr Rockel ' / 2569 Chöre: Frauenchor: Frau Betz ' / 585 Posaunenchor: Frau Döll ' / Akzente : Herr Maaser ' / 424 Küsterdienst Wlr. / Allmr. / Sid.: Wlr.: Fam. Braun ' / 418 Fam. Wahl ' / 430 Allm.: U. Gerstendorff ' 06641/ Sid.: Herr Rockel ' / 2569 Kindergottesdienst: im Pfarramt s. oben Kinderstunde Allmenrod: Frau Weller ' / Seite 35 Pfarramt Frischborn: Pfr. Sondermann ' / / * pfarramtfrischborn@gmx.de Sprechzeiten des Gemeindebüros Frb.: Fr. Sandra Jäger-Hoyer ' / Dienstag von bis Uhr Küsterdienst Frb.: Frb.: NN Blzr.: Harald Müller und Roswitha Gallerani ' / Kontakte zu den Kirchenvorstehern der Gemeinde Frischborn: Friedrich Bernges Am Felsrücken 24 ' Barbara Döring Obergasse 11 ' Sabine Frimmel Am Rasen 20 ' Arthur Heiß Baumgartenweg 7 ' Fred Möller Sonnenhof ' Dr. Gerh. Schlitt Hennberg 13 ' Petra Seitz Eisenbach ' Margot Stock Schlagmühlenweg 6 ' Kontakte zu den Kirchenvorsteherinnen der Gemeinde Blitzenrod: Annemarie Bauer Kirchstraße 50 ' Ursula Glitsch Reinickendorfer Str. 34 ' Pia Jöckel Kirchstr. 64 ' Karin Neubert Sonnenweg 24 ' 5712 Ingrid Röse Vogelsbergstr. 184 ' Elisabeth Wegener Vogelsbergstr. 172 ' Heike Meinhardt Sonnenweg 18 ' Unser Kirchenvorstand möchte den Gemeindegliedern für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Deshalb veröffentlichen wir unsere Namen und Adressen, damit sie ggf. auf diese zurückgreifen können.

3 Freud und Leid KSP Wallenrod Gruß aus der Redaktion - Editorial Es wurden getraut: Volker und Astrid Bender, geb. Schulz aus Wallenrod, am in Wallenrod Trauspruch: 1. Kor. 13, 7 Es wurden getauft: Helena Schrimpf, Tochter von Frank und Sylvia Schrimpf aus Wallenrod, am in Wallenrod Taufspruch: Jes. 1, 9 Hayden Amber Span, Tochter von Hubert und Diana Nicole Span aus Wallenrod, am in Wallenrod Taufspruch: Ps. 126,5 Jonas Wolf, Tochter von Thomas und Melanie Wolf aus Sickendorf, am in Sickendorf Taufspruch Ps. 91, 11 Charlotte Jordan, Tochter von Patrick Jordan und Christina Scheld-von-Alt aus Wallenrod, am in Wallenrod Taufspruch: Jos. 1, 9 Liebe Leserin, lieber Leser, ein herzliches Willkommen zu Beginn der neuen Ausgabe unseres gemeinsamen Gemeindebriefes! Nach Himmelfahrt und Pfingsten, den letzten größeren Festen im Kirchenjahr vor der Trinitatiszeit, bereiten sich viele Menschen gedanklich schon auf das Hochfest ihres Alltags vor den Sommerurlaub. Endlich Zeit für die vielen Dinge, die in der normalen Hektik zu kurz kommen! Bis zum Ferienbeginn schickt uns diese Ausgabe des Gemeindebriefes noch auf interessante Gedankenreisen. Da ist zu Beginn im Geistlichen Wort die anregende Einladung, einmal über die uns geschenkte Zeit nachzudenken. Da sind die Rückblicke auf gelungene Veranstaltungen wie einen Kindernachmittag in Blitzenrod, einen Männerabend in Frischborn, ein Geburtstagskaffee in Allmenrod, die Themenreihe der Kirchspiele Frischborn, Maar und Wallenrod, Veranstaltungen des Posaunenchores Wallenrod und die Vorstellungsgottesdienste der Konfirmandinnen und Konfirmanden. In Frischborn gibt es etwas Neues zu begrüßen: einen barrierefreien Zugang zur Kirche. Aber die Kirchengemeinde Frischborn muss sich auch von jemand Vertrautes verabschieden: Die Küsterin Claudia Wahl sucht eine neue berufliche Herausforderung und die Kirchengemeinde sucht eine neue/n Küster/in! Wie unsere Gemeinden leben, zeigt sich in den Angeboten, zu denen wir gerne einladen: Gottesdienste - ein besonderer ist der Mundart- Scheunen-Gottesdienst in Reuters, Kindergottesdienste und musikalische Veranstaltungen, deren Termine Sie vor allem in der Mitte des Gemeindebriefes finden. Wichtige Termine werden schon als Vorankündigung bekannt gemacht, wie die Ankündigung der Kirchenvorstandswahl im nächsten Jahr. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre unseres Gemeindebriefes, in der Hoffnung, dass Sie für sich selbst etwas Interessantes entdecken, und wünschen eine gesegnete Sommerzeit! Herzlich grüßt Sie für das Redaktionsteam B. Sondermann Seite 34 Seite 3

4 Grüß Gott Freud und Leid KSP Wallenrod 1440 Minuten werden uns täglich geschenkt lese ich einen Gedanken von Tina Willms. Ich rechne nach: es stimmt, 24 Stunden mal 60 Minuten sind 1440 Minuten. So als Minuten gerechnet ist dass noch mal viel mehr als die knapp bemessenen 24 Stunden, die der Tag hat Minuten werden uns [also] täglich geschenkt auch mir / auch Ihnen. Diese Zeit ist einfach da. Ich kann sie nicht strecken und verlängern ich kann sie auch nicht kürzen oder wegradieren oder im Nachhinein zurückdrehen und ungeschehen machen. Diese knapp 1500 Minuten sind einfach da: unverdient vor die Füße Täglich 1440 Minuten werden uns täglich geschenkt zehn davon will ich wahrnehmen, was mir sonst noch unverdient vor die Füße fällt. Heute: Mein Lieblingslied im Radio, eine Freundin, die anruft, die Blaumeise, die vor dem Fenster turnt. Erdbeermarmelade auf frischem Brot, Kinderlachen im Haus, der Duft einer späten Rose, ein Glas Rotwein am Abend. Zehn Minuten will ich mir nehmen, um»danke«zu sagen für das, was mich reich macht und mein Leben erfüllt. Tina Willms gefallen, sagt die Autorin Minuten gar nicht so wenig, sollte man meinen. Und trotzdem höre ich stets die Klage, dass die Zeit nicht reicht: Keine Zeit! Vermutlich ist das die häufigste Begründung für Absagen jeglicher Art von der Nichtteilnahme an der Geburtstagsfeier über die liegengebliebene Gartenarbeit bis zum Gottesdienstbesuch, der wieder einmal verschoben wurde. Die arme Zeit muss wohl für Vieles herhalten und den Kopf hinhalten. Dabei ist sie doch das Unschuldigste, Neutralste und Objektivste, was wir kennen. Sie unterscheidet nicht zwischen arm und reich, krank oder gesund, fleißig oder faul. Jedem schlägt sie den gleichen Rhythmus an: Minuten am Tag Minuten im Monat Juni im Jahr und über 26 Millionen Minuten sind es in der aktiven Lebenszeit zwischen Konfirmation und Goldener Konfirmation. Es ist geschenkte Zeit. Ich mache sie nicht. Ich verbrauche sie nicht. Ich halte sie nicht an und ich vermehre sie nicht. Aber ich nutze sie: mal mehr und mal weniger sinnvoll. Wenn ich mir das bewusst mache, dann wird mir auch wieder bewusst, dass ich selbst der Herr der Zeit bin! Ich entscheide, ob ich mich treiben lasse und genieße oder ob ich mich hetzen (antreiben) lasse und noch mehr hineinpacke in die gegebenen Minuten. Ich entscheide darüber, Es wurden bestattet: Ilse Marie Helga Richter geb.euler, zuletzt Hünfeld, am in Reuters Beerdigungstext: Ps. 37, 5 Karlheinz Wolfram Braun aus Wallenrod, am in Wallenrod Beerdigungstext: 2. Kor. 5, 1 Hedwig Marie Eichenauer geb. Stöppler aus Wallenrod am in Wallenrod Beerdigungstext: Eph. 4, 32; Joh. 16, 20 Tilli Marie Listmann, zuletzt Lauterbach, am in Allmenrod Beerdigungstext: Ps. 31, 6.9 Anna Linn, geb. Günther aus Wallenrod, am in Wallenrod Beerdigungstext: Jes. 43, 1 Lina Henkel-Klingel, geb. Henkel aus Wallenrod, am in Wallenrod Beerdigungstext: Mt. 11, Seite 4 Seite 33

5 Freud und Leid KSP Frischborn Es wurden bestattet: Eleftherios Spyropoulos geb. am gest. am im Alter von 59 Jahren in Blitzenrod/Friedwald (Beerdigungstext: 1. Korinther 13,13) Katharina Jöckel geb. Kreis aus Blitzenrod geb. am gest. am im Alter von 101 Jahren in Blitzenrod (Beerdigungstext: Jesaja 46,4b) Melitta Graulich geb. Ebert aus Blitzenrod geb. am gest. am im Alter von 80 Jahren in Blitzenrod (Beerdigungstext: Psalm 86,11) Hans Heiß aus Frischborn geb. am gest. am im Alter von 84 Jahren in Frischborn (Beerdigungstext: Offenbarung 3,8) Willi Boß aus Frischborn geb. am gest. am im Alter von 65 Jahren in Frischborn (Beerdigungstext: 1. Samuel 16,7) Anneliese Koch geb. Ebert aus Frischborn geb. am gest. am im Alter von 70 Jahren in Blitzenrod (Beerdigungstext: Jesaja 43,1) Goldene Hochzeit feierten: Jürgen und Ute Knöß aus Blitzenrod am 18. Januar Hermann und Ursula Müller aus Frischborn am 29.März Manfred und Inge Wienold aus Frischborn am 5. April Adolf und Hildegard Wolf aus Frischborn am 20. April ob ich Dinge unbedingt in einer bestimmten Zeit erledigt und abgehakt haben will oder ob ich sie auf die berühmte lange Bank schiebe. Ich entscheide, ob ich die Zeit mehr quantitativ nutze (mir also die Menge der erledigten Dinge, des verdienten Geldes, der geleisteten Arbeiten wichtig ist), oder ob ich die Zeit mehr qualitativ betrachte (mich also von der Frage leiten lasse: bin ich mit meiner Zeit zufrieden; bin ich im Einklang mit mir?) Minuten werden mir täglich geschenkt warum eigentlich nicht wirklich zehn Minuten davon zum Danke sagen nutzen, wie es Tina Willms in dem kurzen Text im Kasten anregt? Der Dank für das Geschenkte des Tages fördert auf jeden Fall die Qualität meiner erlebten Zeit: Es gibt eben jeden Tag doch auch noch Dinge, für die ich dankbar sein kann und die mir dann bewusst machen: Ach, so schrecklich, so vergeblich, so nur mühsame Plage ist das Leben gar nicht und da Grüß Gott werde ich doch auch wieder ein bisschen zufriedener, wenn ich es nicht schon bin. Es ist die reine Therapie: täglich zehn Minuten von den 1440 dem Danke - sagen zu widmen. Der Sommer mit seinen langen Tagen ist vielleicht eine gute Gelegenheit, das einzuüben. Und für die ganz arbeitssamen, deren Blick gerne auf die modernen To-do-Listen fällt, die wieder nicht abgearbeitet sind, habe ich noch einen Tipp aus einem Seminar letzte Woche: statt der To-do -Liste ( zu-erledigen ) kann man auch eine have-done - Liste führen ( habe-erledigt ). Es soll ganz erstaunlich sein, was man da alles als erledigt entdeckt und wie es einem ein gutes Gefühlt gibt, die Zeit des Tages doch genutzt zu haben. Eben eine andere Art, Danke zu sagen für die geschenkte Zeit. Ich wünsche Ihnen einen erholsamen, geschenkten Sommer und grüße Sie mit einem herzlichen Gott befohlen Ihr Die Lange Bank gesehen auf der Landesgartenschau in Bad Zwischenahn Länge: ca Meter. In der Mitte befand sich die kleine Plakette eines Kreditinstituts mit der Aufschrift: Schieben Sie Ihre Altersvorsorge nicht auf die lange Bank Seite 32 Seite 5

6 Vorstellung und Konfirmation in Wallenrod (tg) Die 10 Gebote hatten sich die diesjährigen Konfirmanden und Konfirmandinnen für ihren Vorstellungsgottesdienst am 25. Mai ausgesucht. Das Ergebnis Es wurden getauft: Freud und Leid KSP Frischborn Damian Lionel Reider am 23. März in Blitzenrod Sohn von Irina und Gregor Reider aus Lauterbach (Taufspruch: Psalm 139,5) Emma Lily Ludewig am 6. April in Blitzenrod Tochter von Tania und Jan Ludewig aus Blitzenrod (Taufspruch: 1. Korinther 13,13) Emma Leandra Zinn am 6. April in Blitzenrod Tochter von Katja und Volker Zinn aus Blitzenrod (Taufspruch: Psalm 139,5) konnte sich sehen und hören lassen: So hatten sie in der Vorbereitung zunächst die meist negativ formulierten Gebot ( du sollst nicht ) in eigene positive Formulierungen umgewandelt (s. Bild). Außerdem hatten Sie eigene Regeln formuliert, die ihrer Meinung nach in unserer Welt gelten sollten (s.a. Bild). In ihrer Auslegung gingen sie dann mit Plakaten, Rollenspielen und Bildschirmpräsentationen auf das 1., 3., 5. und 9./10. Gebot, sowie auf die vier obersten Gebote ihrer eigenen Regeln näher ein. Feinfühlig zeigten die KonfirmandInnen, wie der Bruch der Regeln immer wieder im Kleinen, Unscheinbaren anfängt und sich dann zu großen Emilia Bremer am 6. April in Frischborn Tochter von Katharina und Torsten Bremer aus Frischborn (Taufspruch: Sprüche 2,10f) Mairin Remmers am 4. Mai in Blitzenrod Tochter von Heike Remmers und Frank Weber in Frischborn (Taufspruch: Jesaja 41,10) Daniel Viterspan am 4. Mai in Blitzenrod (Taufspruch: Jesaja 41,10) Jenny Viterspan am 4. Mai in Blitzenrod (Taufspruch: Johannes 8,12) Kinder von Marina und Vjaceslav Viterspan aus Blitzenrod Es wurden getraut: Manuel Ludwig und Simone geb. Boß am 8. März 2014 in Frischborn (Trauspruch: Ruth 1,16b) Seite 6 Seite 31

7 Kindergottesdienst Wallenrod (tg) Hallo Kinder! Der Kindergottesdienst in Wallenrod macht im August Pause. Aber vor den großen Ferien wollen wir wieder mit Euch feiern: Samstags von Uhr im Evang. Gemeindehaus Wallenrod, am: 28. Juni (Achtung: Termin wurde geändert!) und 19. Juli Alle Kinder sind herzlich willkommen! Am besten, die Termine gleich in den Familienkalender eintragen, damit Ihr es nicht vergesst! Vorstellung und Konfirmation in Wallenrod Problemen und zur Unmenschlichkeit auswachsen kann. Am Ende blieb Pfarrer Günther nur noch zu sagen: Ihr habt die Gebote so gut ausgelegt lebt so, dann kann unsere Welt und das Zusammenleben auf ihr durch euch ein bisschen besser werden! Die Bilder geben Eindrücke wieder: Bild oben: Im Kindergottesdienst vor Ostern haben wir Jesu letzten Abend mit seinen Freunden, die Gefangennahme und Kreuzigung, aber Jesu Auferstehung bedacht Bild oben:..und Kücken sind aus den Ostereiern entstanden: Symbole für die Auferstehung und das neue Leben. Bild rechts: Im Mai waren die Worte Jesu dran, mit denen er sich selbst beschreibt: Ich bin die Tür das Brot des Lebens der gute Hirte das Licht der Welt sagt er neben drei andern Beschreibungen über sich selbst. Mit einem selbst gebastelten Windlicht konnten die Kinder diese Worte dann auch mit nach Hause nehmen. Seite 30 Seite 7

8 Rückblick auf die Themenreihe Diesseits von Gut und Böse KV-Wahlen in Frischborn/Blitzenrod (bs) Das Böse als kultureller Code lautete der Titel dieses Auftaktes zur Veranstaltungsreihe Diesseits von Gut und Böse. Markus Brandtner, stellvertretender Leiter des Lauterbacher Gymnasiums, konfrontierte in seinem Vortrag Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaft und zwar ausgesprochen kenntnisreich und anschaulich. Was Menschen als das Böse bezeichnen, ist weit verbreitet und offenbar auch irgendwie faszinierend, wie Brandtner erklärte. Eine eindeutige Definition des Bösen gebe es allerdings nicht, sie sei nicht möglich. Gut und Böse seien lediglich Denkkategorien. Der Begriff des Bösen werde meistens als normatives Werturteil verwendet und diene dazu, die Komplexität einer unangenehmen Realität zu reduzieren. Der Referent verwies auf das Milgram-Experiment Anfang der sechziger Jahre: Dabei wurde den Versuchspersonen vorgetäuscht, Helfer bei einem Experiment zum Lernen zu sein. Die Lernenden, so die Behauptung, sollten bei falschen Antworten immer stärkere Elektroschocks als negative Verstärkung bekommen. Die meisten Versuchspersonen leisteten den Anweisungen Folge obwohl sie dabei Menschen verletzten, wie ihnen weisgemacht wurde. In der Diskussion wurde nachgehakt, ob Menschen nicht doch aus der Geschichte lernen könnten. Brandtner erklärte, die Wissenschaft unterstütze diese These in aller Regel nicht. So stelle die Neurowissenschaft den freien Willen zunehmend in Frage. Ich persönlich glaube, dass wir schwächer sind als wir denken. Widerstand leisten sei kein wirksamer Weg, auf das Böse zu reagieren. Dr. Antje Schrupp stellte am zweiten Abend der Themenreihe unter anderem ihre Empfehlungen für den Umgang mit dem Bösen vor. Sie sprach über die Definitionen des Bösen in der christlichen Tradition und skizzierte vielfältig die alltägliche Herausforderung durch das Böse. Anhand von vier verschiedenen Traditionen, das Böse zu defi- Am Sonntag den 26. April 2015 wählen wir in unseren Kirchengemeinden einen neuen Kirchenvorstand, dessen Amtszeit im September 2015 beginnt. Gewählt werden können alle Gemeindeglieder, die am 1. September 2015 das 18. Lebensjahr vollendet haben. Indem wir wählen entscheiden wir über das Gremium, das für die nächsten 6 Jahre mit Pfarrer Sondermann gemeisam die Leitung der Gemeinde wahrnimmt. Wenn Sie Lust und Interesse haben im Kirchenvorstand mitzuarbeiten, dann können Sie sich beim Pfarrer oder einem der Krichenvorsteher melden. Wir suchen ab Sommer Kandidaten, die unser Team dann verstärken. Weitere Infos über die Wahl, den zeitlichen Ablauf und mögliche Aufgaben bekommen Sie in der nächsten Zeit. Die Kirchenvorsteher und der Pfarrer geben Ihnen gerne Auskünfte über die Arbeit im Kirchenvorstand. Seite 8 Seite 29

9 Konfirmation Wallenrod Rückblick auf die Themenreihe Diesseits von Gut und Böse Die Konformanden in Wallenrod: (v.n.r.) Niklas Schnägelberger, Marvin Habermehl, Sophia Groß, Benjamin Schmelzer, Klara Harres, Till Pontow, Jonathan Woltert, Kevin Feick, Lukas Köhler, Mika Sang nieren, führte Schrupp in das Thema ein. So werde das Böse von manchen als das absolut Andere definiert, als etwas, das von außen in die Welt komme und den Kampf gegen das Gute entfache. Dem entgegen steht die Auffassung vom Bösen als Teil des menschlichen Wesens bzw. als Voraussetzung menschlicher Willensfreiheit. Verkürzt gesagt, gäbe es ohne das Böse keine Entscheidungsmöglichkeit zwischen Gut und Böse und damit keine Freiheit. Eine dritte Position sei es, die Existenz des Bösen als Gegensatz des Guten generell zu leugnen und es lediglich auf die Frage der Perspektive zu reduzieren. Als vierte Position nannte Schrupp die Auffassung, dass sich Gut und Böse daran erkennen lasse, wer am Ende gewinne, was jedoch dazu führe, dass jedes Urteil immer erst im Nachhinein möglich sei. Das Gute gewinnt und wer sich durchsetzt hat Recht - das sei ein Grundsatz der schon bei einem flüchtigen Blick auf die Geschichte politischer Systeme nicht tauglich für die Gegenwart sei. Angereichert mit Beispielen, Zitaten und Anekdoten bot die Journalistin im zweiten Teil ihres Vortrags spannende Sichtweisen an, das Böse als bezogen und unabhängig zugleich zu sehen. Der erste Impuls sei immer, Widerstand leisten zu wollen, doch Widerstand gebe dem Bösen erst recht Futter. Das Böse benennen, es aussprechen und beweinen, es verfluchen statt es schön zu reden oder zu verschleiern, sei ein Weg des passiven Widerstands. Aber auch das Gebet: Beten hilft mir, das Böse zu überleben, ohne mich davon anstecken zu lassen und auf diese Weise entzieht es dem Bösen die Macht, sich überall hin auszubreiten. Drittens gelte es auch, dem Bösen gegenüber nichts zu fragen und nichts zu fordern, sondern einfach wegzugehen. Jede Frage nach dem Warum des Bösen ziehe Relativierungen nach sich und eröffne den ergebnislosen Diskurs über Rechte und Rechtfertigungen, über Opfer und Täter, über Schuldner und Gläubiger. Am dritten Abend sprach Prof. Dr. Wolfgang Achtner zum Thema Mythos freier Wille. Seite 28 Seite 9

10 Rückblick auf die Themenreihe Diesseits von Gut und Böse Konfirmation Frischborn Der Referent gab einen Überblick über die philosophischen und biblischen Grundlagen, wie Philosophen und Theologen verschiedener Epochen den Menschen im Verhältnis zum Bösen gesehen haben. Platon und Aristoteles gingen davon aus, dass der Mensch richtig handeln könne und es eigentlich auch wolle. Augustinus spricht von einem freien Willen, durch den sich der Mensch für das Gute entscheiden könne. In einem zweiten Teil referierte Wolfgang Achtner über die Willensfreiheit in den Neurowissenschaften. Er schloss mit dem Fazit: Liber esse aude! - Habe den Mut, Dich deiner eigenen Freiheit zu bedienen! Credere aude! - Habe den Mut, die Freiheit des Glaubens zu leben! Grillfest des Posaunenchors (hw) (WALLENROD) Dauerregen und unfreundliche Temperaturen kon-nten das schon traditionell zu Himmelfahrt stattfindende Grillfest des ev. Posaunenchors Wallenrod in der Grillhütte am Pfingstberg nicht wesentlich beeinträchtigen. Auch wenn man auf dem schönen Gelände am Pfingstberg lieber draußen bei Gegrilltem, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen in der Sonne gesessen hätte, haben es sich die zahlreichen Besucher nicht nehmen lassen, in der Hütte und unter dem Vorbau den leiblichen Genüssen zuzusprechen und auch am Gottesdienst teilzunehmen. Eine Abordnung der KiTa Musel-Wusel-Land Wallenrod und der Posaunenchor unter der Leitung von Karin Döll diesmal wegen der Enge in kleiner Besetzung umrahmten den Gottesdienst. Pfarrer Theo Günther bezog in seiner Predigt die KiTa-Kinder mit ein. Diese setzten während der Predigt ein vorbereitetes Diorama zusammen. Hierbei ging es um den Auszug der Kinder Israel durch die Wüste und die Einsetzung Josuas, der das Volk Israel dann schließlich in das gelobte Land führen sollte und dazu Gottes Segen erhielt. Mit Unterstützung ihrer Betreuerinnen sangen die Kinder dazu. Der Gottesdienst bot auch die Gelegenheit, eine Ehrung des Konfirmation in Blitzenrod und Frischborn (Foto-Landgraf, Schlitz) Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Blitzenrod und Frischborn, die am 25. Mai und 1. Juni konfirmiert wurden: Unten, von links nach rechts: Alicia Hill (Frischborn), Mairin Remmers (Frischborn), Emma Ludewig (Blitzenrod). Mitte: Daniel Viterspan (Blitzenrod), Jan-Frederic Gnade (Frischborn), Lorenz Knipp (Blitzenrod). Oben: Pfarrer Sondermann, Noah Umali (Blitzenrod), Kevin Stadelmann (Frischborn). Seite 10 Seite 27

11 Vorstellungsgottesdienst in Frischborn Grillfest des Posaunenchors (bs) Das Gebet war das Thema des Vorstellungsgottesdienstes in Frischborn. Im Unterricht haben wir über das Beten miteinander nachgedacht. Manches davon teilten die Konfirmandinnen und Konfirmanden Lorenz Knipp, Emma Ludewig, Noah Umali und Daniel Viterspan aus Blitzenrod sowie Jan- Frederic Gnade, Alicia Hill, Mairin Remmers, und Kevin Stadelmann aus Frischborn in diesem Gottesdienst mit. In einem gespielten Dialog kamen Gott und ein Beter über das Vaterunser ins Gespräch. Wir haben uns verschiedene Bilder angesehen von Menschen, die beten. Wir haben uns gefragt: Warum beten sie? Und: Was könnten sie beten? Vielleicht waren in diesem Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden Gedankenanstöße für die Gottesdienstbesucher enthalten, weil es gut ist, wenn wir uns in all dem, was wir tun, auch Zeit nehmen zur Besinnung, zum Danken, oder zur Fürbitte. jüngsten Posaunenchormitglieds vorzunehmen. Benjamin Schmelzer erhielt für seine bereits über fünfjährige aktive Mitgliedschaft im Chor die silberne Ehrennadel des Posaunenwerks. So verbrachte man trotz des unfreundlichen Wetters ein paar schöne Stunden. Vielen Dank an alle, die unser Fest unterstützt haben und an alle Besucher und Gäste, die trotz eher widriger Umstände gekommen sind. Herbert Weller Potentieller Jungbläser KiTa-Kinder links: Ehrung Benjamin Schmelzer Posaunenchor (Ausschnitt) Fotos: Herbert Weller Seite 26 Seite 11

12 Frischbörner Kirche hat neu gestalteten Seiteneingang (bs) Der Kirchenvorstand Frischborn hatte schon im vorigen Jahr beschlossen, einen barrierefreien Zugang am Seiteneingang der Kirche bauen zu lassen. Dieser Eingang kann nun von allen Besuchern genutzt werden, vor allem aber von denen mit Gehbehinderung. Der neue Zugang aus einer Stahlkonstruktion ist so breit, dass er mit einem Rollstuhl bequem befahren werden kann. Die Planung begann Nach dem Aufmaß wurde vom Kirchenvorstandsmitglied Artur Heiß ein Plan erstellt, wie der Eingang behindertengerecht ausgeführt werden kann. Die baulichen Gegebenheiten und die Vorgaben der hessischen Bauordnung mussten in die Planung mit einfließen. Nach dem Erstellen einer Konstruktionszeichnung konnte die Produktion der Einzelteile beginnen. Seite 12 Laserschnitte, Tafelscherenzuschnitte, Kant- und Schweißarbeiten waren nötig, um die Unterkonstruktion herzustellen. Dieses Bauteil ist die Tragkonstruktion der gesamten Rampe. Je zwei Längsstreben zwischen den Pfosten geben dem Geländer die horizontale Stabilität. Den oberen Abschluss bildet der aus Stahlrohr gefertigte Handlauf. Schon in der Planungsphase wurde Wert darauf gelegt, den Blick auf den Seiteneingang nicht zu verbauen. Zahlreiche Stunden in der Werkstatt und auch vor Ort waren erforderlich, um die Rampe Schöpfungstag in Hessen 5. September Uhr in der LichtKirche Landesgartenschau Gießen Staunen. Forschen. Handeln. Gemeinsam im Dienst der Schöpfung Uhr: Mittagsgedanken Uhr: Mitmachmeile Umgang mit Resten Aus Alt macht Neu (Bastelaktionen) Kochen mit Resten (Film) Energie selbstgemacht Hinter dieser Veranstaltung stehen: Uhr: = 7. Warum sechs Tage nicht reichen Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Initiator des Mathematikums, Gießen Uhr: Musikalisches Intermezzo ParaVos, Das Saxophonquartett aus dem Rhein-Main-Gebiet eine aktion zur schöpfungszeit Uhr: Schöpfungsgottesdienst Propst Matthias Schmidt Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann Bistum Mainz Pater Arsenios Griechisch-Orthodoxe Gemeinde Gießen und Wetzlar Superintendent Carl Hecker Evangelisch-methodistische Kirche Freundlich unterstützt von: Design: / Plakatmotiv: ACK Deutschland und Panthermedia 100% umweltfreundlich und klimaneutral gedruckt

13 Osterbasteln in Blitzenrod Frischbörner Kirche hat neu gestalteten Seiteneingang herzustellen und zu montieren. Den Hauptteil der Arbeiten übernahmen Bernhard Eichenauer, Dietmar Bitzen u. Horst Kirchner. Die durch die Rampe erforderlich gewordenen Pflasterarbeiten führte Karl-Heinz Schlitt aus. Der Kirchenvorstand dankt den Herren Heiß, Eichenauer, Bitzen, Kirchner und Schlitt für die geleistete Arbeit und hofft, dass durch den neuen Eingang wieder mehr Menschen die Möglichkeit haben, am Gottesdienst teilzunehmen. Kirche macht Musik Musik macht Kirche (bs) An einem sonnigen Samstag vor Ostern trafen sich die Kinder im Gemeindehaus in Blitzenrod zum Osterbasteln. Aber auch die Eltern, die dabeiblieben, hatten ihren Spaß. Nach dem Vorlesen einer Geschichte wurden fleißig Eier angemalt, Schmetterlinge und Schafe ausgeschnitten, beklebt und an einen Kranz gehängt, den die Kinder voller Stolz mit nach Hause nehmen konnten. Nächster Kindernachmittag in Blitzenrod Herzliche Einladung an alle Kinder ab 5 Jahren zum nächsten Kindernachmittag am Samstag, 19. Juli 2014 von Uhr im Ev. Gemeindehaus Blitzenrod. Bitte bringt ein weißes oder helles T-Shirt zum Bemalen mit! Am 13. Juli 2014 findet ein musikalischer Gottesdienst um Uhr in der Ev. Kirche Frischborn statt. Er wird vom Gemischten Chor Sängerlust unter Leitung von Frau Janneck-Detring musikalisch und mit Texten und Lesungen von Pfr. Sondermann liturgisch gestaltet. Am 10. August 2014 findet in Blitzenrod um Uhr und in Frischborn um Uhr eine Abendmusik mit Orgelmusik aus verschiedenen Zeiten und Stilen (Susanne Heide) und Textlesungen unterschiedlicher Autoren (Hans-Joachim Heide) statt. Herzliche Einladung! Seite 24 Seite 13

14 Termine Wallenrod/Allmenrod im Überblick Gottesdienste: informieren Sie sich im Plan in der Heftmitte Kindergottesdienst Wallenrod: Wir feiern wieder Kindergottesdienst: an folgenden Samstagen: 28. Juni und am 19. Juli, jeweils von Uhr im Ev. Gemeindehaus Wallenrod (An der Musel). Alle Kinder ab ca. 5 Jahren sind herzlich willkommen. Evang. Frauenchor: jeden Mittwoch um Uhr im Evang. Gemeindehaus Wallenrod (nicht in den Ferien) Posaunenchor: immer montags um Uhr im Evang. Gemeindehaus Wallenrod (nicht in den Ferien). Frauenkreis Allmenrod: nächste Treffen: wieder ab Herbst Frauentreff Reuters: Sommerpause bis Herbst. Projektchor Akzente : die nächsten Termine sind: 15. Juni, um Uhr und anschl. Beteiligung am Abendgottesdienst in Wallenrod; weitere Termine 13. Juli und 7. September jeweils um Uhr im Evang. Gemeindehaus Wallenrod. Männerabend: wir starten wieder im November. Geistliche Wanderung: wird in diesem Jahr am 21. September sein bitte den Termin schon jetzt vormerken! Nähere Informationen folgen dann in der nächsten Ausgabe. Termine KSP Frischborn / Gruppen und Kreise Gruppen und Kreise in Allmenrod und Reuters (mit Pfr. Sondermann) Gottesdienste: informieren Sie sich im Plan in der Heftmitte. Kindergottesdienst Frischborn: Sonntag, 22. Juni, 6. Juli und 20. Juli um Uhr in der Kirche Frauenabend Frischborn: Sommerpause Frauenabend Allmenrod: Sommerpause Frauentreff Reuters: Sommerpause Bewegungsgruppe für Ältere: macht Sommerpause Seniorennachmittag Blitzenrod: Sommerpause Seniorentreff Frischborn: Mittwoch, 11. Juni, 9. Juli, 13. August: Tagesfahrten Gitarrenkreis: dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus Frischborn (nicht in den Ferien) Wenn Sie zu einer Jubiläums-Hochzeit (Silberne, Goldene, Diamantene Hochzeit) wünschen, daß Ihr Pfarrer Sie besucht, eine Andacht zu Hause oder einen Gottesdienst in der Kirche mit Ihnen feiert, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel Mundart-Scheunen-Gottesdienst: : In diesem Jahr feiern wir wieder einen Dialekt-Gottesdienst für das ganze Kirchspiel. am 6. Juli, um in der Museumsscheune Reuters (s. Plakat S. 36). Mitwirkende ( Blattschwätzer ) werden noch gesucht: Bitte im Pfarramt melden!!! Seite 14 Seite 23

15 Küster/in und Reinigungskraft gesucht für Frischborn Unsere Küsterin und Reinigungskraft für das Gemeindehaus, Frau Wahl, hat eine neue berufliche Herausforderung angenommen. Darum hat sie ihr Arbeitsverhältnis bei der Kirche Frischborn gekündigt. Der Kirchenvorstand bedauert das sehr, denn wir verlieren mit Frau Wahl eine stets zuverlässige und gewissenhafte Arbeitskraft, die sehr geschätzt wurde. Wir danken ihr für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Die Kirchengemeinde Frischborn sucht nach dem Ausscheiden von Frau Wahl: eine/n neue/n Küster/in für 4 Wochenstunden und eine Reinigungskraft für das Gemeindehaus für 3,5 Wochenstunden. Die beiden Stellen können getrennt, aber auch wie bisher, von einer Person besetzt werden (Küster/in: 18 Stunden im Monat, Reinigungskraft für das Gemeindehaus: 16 Stunden im Monat; zusammen 34). Ihre Aufgaben sind: Vorbereitung von Gottesdiensten, Amtshandlungen und Veranstaltungen Beitrag zum würdigen Verlauf der Gottesdienste und Amtshandlungen Sorge für die Reinigung der Kirche mit ihren Außenanlagen Seite 22 Bedienung und Pflege der Einrichtungsgegenstände und technischen Geräte Die Reinigungskraft für das Gemeindehaus sorgt für seine Reinigung mit den Außenanlagen und verwaltet auch den Belegungsplan des Gemeindehauses. Wir erwarten / Wir wünschen uns: eine kontaktfreudige, freundliche Persönlichkeit selbständiges Arbeiten, Engagement und Zuverlässigkeit Teilnahme an kirchlichen Fortbildungen Zusammenarbeit mit Pfarrer/-innen, Mitgliedern des Kirchenvorstands, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Gemeinde Voraussetzung für die Anstellung ist die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche. Wir bieten: ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Bezahlung nach kirchlichem Tarif Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Evangelisches Pfarramt Frischborn, Alte Obergasse Lauterbach-Frischborn pfarramtfrischborn@gmx.de Nachrichten / Infos aus dem Kirchspiel Wallenrod Achtung Allmenrod: die Gottesdienstzeit in Allmenrod ändert sich am ersten Sonntag im Monat: ab August wird dann der Gottesdienst statt um Uhr schon um Uhr gefeiert werden. Der Kirchenvorstand hofft, damit den Wünschen nach einem früheren Gottesdienst gerecht zu werden und auch die Situation für Vertretungen zu erleichtern: so entfällt die große Lücke zwischen den Gottesdienstzeiten in Wallenrod und Allmenrod. In Wallenrod bleibt es beim Gottesdienst für Ausgeschlafene um Uhr, der gut angenommen wird. Die Frühjahrssammlung für das Regionale Diakonische Werk, die die Konfirmanden/innen durchgeführt haben, erbrachte 637,20. Die Leiterin des Diakonischen Werks Vogelsberg, Frau Heide- Ermel, bedankt sich in einem Brief ganz herzlich. Sie schreibt: Wir danken Ihnen sehr für die Durchführung der Sammlung. Bitte grüßen Sie die SammlerInnen und Ihre Kirchengemeinde von uns und geben auch Ihnen unseren Dank weiter. Wir tun dies hiermit sehr gerne und schließen uns dem Dank an alle Beteiligten an. Die Kleidersammlung für Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg (früher Spangenberg-Sozialwerk) Anfang April erbrachte ca kg Altkleidung in den Säcken zusammen. Spangenberg bedankt sich herzlich und schreibt: Ein herzliches Dankeschön von Ihrer Deutschen Kleiderstif-tung Spangenberg! Die Kleider- und Schuhsammlung im April 2014 erbrachte in Ihren Gemeinden insgesamt kg. Wir informieren Sie gern über die so ermöglichten Pro-jekte im Internet unter www. kleiderstiftung.de. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an unter Telefon 05351/ oder senden Sie eine an in-fo@ kleiderstiftung.de. Bleiben Sie uns treu! Auch hier geben wir den Dank gerne weiter. Seite 15

16 Nachrichten / Infos aus dem Kirchspiel Wallenrod Nachrichten / Infos aus dem Kirchspiel Wallenrod Im April 2015 finden nach 6 Jahren wieder Kirchenvorstandwahlen in unserer Evang. Kirche in Hessen und Nassau statt. Das ist für die Gemeinden immer wieder eine große Herausforderung. Bei einem Klausurtag der Kirchenvorstände Wallenrod und Allmenrod im April wurde bereits eine erste kurze Bilanz der auslaufenden Wahlperiode gezogen und erste Schritte auf die nächste Wahl hin vorbereitet. Jetzt ist der Kirchenvorstand dabei, einen Benennungsausschuss zu bilden, der im Laufe des Herbstes dann mögliche Kandidaten und Kandidatinnen ansprechen wird. Weil es allgemein immer schwieriger wird, Menschen zu finden, die ehrenamtlich Verantwortung übernehmen, sind die Kirchengemeinden natürlich auf das Engagement ihrer Gemeindeglieder angewiesen. Schon heute ergeht deshalb an Sie die Bitte: Überlegen Sie doch schon mal, ob Sie nicht Lust haben, sich im Kirchenvorstand zu engagieren und in der Leitung der Gemeinde mitzuwirken. Sie können Ihr Interesse einem amtierenden Mitglied der Kirchenvorstände oder Pfarrer Günther mitteilen. Mehr Informationen zur Arbeit im Kirchenvorstand und zum Ablauf der Wahlvorbereitungen werden dann in der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefes zu lesen sein. Wegen Urlaub ergeben sich folgende Vertretungszeiten für Pfarrer Günther: Juni Vertretung: Pfr. Sondermann August Vertretung: : Pfrn. Berroth, : Pfr. Dersch (tg) Seit 10 Jahren begleitet Laura Sauer in Wallenrod die Gottesdienste mit der Orgel. Dies war Anlass, ihr zu gratulieren und Herzlichen Dank! zu sagen: zum Einen tat dies die Dekanatskantorin Diana Rieger, in dem sie in einer kurzen Ansprache auf den kirchenmusikalischen Werdegang von Laura Sauer einging und ihr dann eine Urkunde zum Jubiläum überreichte. Zum anderen schloss sich Pfarrer Theo Günther mit sehr persönlich gehaltenen Dankesworten an schließlich hat er sie schon im Jahr 2005 konfirmiert und ihre musikalische Entwicklung immer verfolgt und soweit es ging zusammen mit der Gemeinde unterstützt. Laura Sauer ist ein großer musikalischer Schatz für unsere Gemeinde und inzwischen auch für unser Kirchspiel, bekannte der Pfarrer im gut besuchten Gottesdienst. In einer kleinen Tasche überreichte er ihr zum Dank etwas Schmückendes, das ihr gefallen könnte, wie er aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu wissen meinte. Die Bilder zeigen die Organistin an ihrem Arbeitsplatz, bei der Überreichung der Urkunde durch Frau Rieger und den Dankesworten von Pfarrer Günther. Seite 16 Seite 21

17 Die gute Idee geht weiter machen Sie mit: Sonntagspaten sorgen für den Altarschmuck am jeweiligen Sonntag. Er sollte bis Samstag Uhr in der Kirche sein und kann nach dem Gottesdienst am Sonntag wieder mit nach Hause genommen werden. Von der einfachen Rose über den bunten Gartenstrauß bis zum besonderen Gesteck Die Gottesdienstbesucher freuen sich über Ihren Schmuck Bitte tragen Sie sich in der Liste ein, wenn Sie die Patenschaft für einen Sonntag übernehmen wollen. (Sie finden die Liste auf dem Küstertisch in der Kirche.) Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Seite 20 Seite 17

18 Datum Zeit Kirchspiel Wallenrod Ort/Leitung: Zeit Kirchspiel Frischborn Ort/Leitung: Juni Trinitatis 22. Juni 1. Sonntag 29. Juni 2. Sonntag 6. Juli 3. Sonntag 13. Juli 4. Sonntag 20. Juli 5. Sonntag 27. Juli 6. Sonntag 3. August 7. Sonntag 10. August 8. Sonntag 17. August 9. Sonntag 24. August 10. Sonntag 31. August 11. Sonntag 7. September 12. Sonntag Gottesdienste im Juni, Juli und August Gottesdienst mit Chor Akzente in Wallenrod, (Pfr. Dersch) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Dersch) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Sonderm.) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Sonderm.) Gottesdienst in Wallenrod, ( Frau Richter) Gottesdienst in Allmenrod, ( Frau Richter) Mundart-Scheunen-Gottesdienst in der Museumsscheune Reuters (s. S. 36) (Pfr. Günther mit Team) Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Sickendorf, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Sonderm.) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Sonderm.) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Sickendorf, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, Gottesdienst in Allmenrod, (Beide von Fr. Schäfer u. Fr. Wunsch) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Dersch) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Dersch) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Dersch) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Dersch) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Günther) Eisenbach: Geistliche Besinnung (Pfr. Backwinkel-Pohl) Gottesdienst in Blitzenrod, (E. Wunsch) Gottesdienst in Frischborn, (E. Wunsch) Gottesdienst in Frischborn (Pfr. Günther) Gottesdienst in Blitzenrod mit Einführung der neuen Konfirmanden, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn mit Einführung der neuen Konfirmanden (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn, (M. Möller) Eisenbach: Geistliche Besinnung (Pfr. Pithan) Musikalischer Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst zum Dorffest bei der Feuerwehr in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Eisenbach: Geistliche Besinnung (Pfr. Poos) Gottesdienst in Blitzenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Eisenbach: Geistliche Besinnung mit Taufe (Pfr. Sondermann) Gottesdienst mit Orgelmusik und Lesungen in Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst mit Orgelmusik und Lesungen in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn, (E. Zinn) Eisenbach: Geistliche Besinnung (Pfr. Backwinkel-Pohl) Gottesdienst in Blitzenrod, (U. Ehlert) Gottesdienst in Frischborn, (U. Ehlert) Gottesdienst in Frischborn, (R. Pfeiff) Eisenbach: Geistliche Besinnung (Pfr. Günther) Gottesdienst in Blitzenrod, (Erika Wunsch) Gottesdienst in Frischborn, (Erika Wunsch) Abendgebet im Chorraum der Kirche Wallenrod immer am 1. Montag im Monat um Uhr: 7. Juli; 4. Aug.; 1. Sept. Gottesdienste im Haus Margarete in Blitzenrod: Sa., 7. Juni und 12. Juli um Uhr Sept. August Juli Juni

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Geistliche-Wanderung Unterwegs mit Luther

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Geistliche-Wanderung Unterwegs mit Luther Heimatglocken Bartholomäus- Bote Die Kirchspiele Wallenrod, Frischborn und Maar laden gemeinsam ein: Geistliche-Wanderung 2016 Sonntag, den 19. Juni 2016 Unterwegs mit Luther Start: um Uhr in der Kirche

Mehr

Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn

Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn Herzliche Einladung zurorgelvesper Bartholomäus- Bote Heimatglocken Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2012 Juni, Juli und August 2012 am 24. Juni 2012 um 20.00 Uhr in der

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Kinder-Mitmach-Musical Mir geht s gut!

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Kinder-Mitmach-Musical Mir geht s gut! Kinder-Mitmach-Musical Mir geht s gut! Das Leben des heiligen Franziskus Bild: Franziskus-Musical (s. Ausgabe 16-2) Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2013 Juni, Juli und August 2013

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2013 Juni, Juli und August 2013 Bartholomäus- Bote Heimatglocken Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2013 Juni, Juli und August 2013 Ferien... Guten Flug - aber die Übersicht behalten! IMPRESSUM Bartholomäus-Bote

Mehr

Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 1/ März, April und Mai 2010

Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 1/ März, April und Mai 2010 Wir feiern mit Frauen rund um den Erdball den Weltgebetstags-Gottesdienst nach der Ordnung der Frauen aus Kamerun: am Freitag, 5. März um 19.30 im Ev. Gemeindehaus Wallenrod Heimatglocken Bartholomäus-Bote

Mehr

014 rischborn nd F ber 2 ovem allenrod u nd N ktober u irchspiele W ber, O er K ptem usgabe d e A / Se einsa Ausgabe 3

014 rischborn nd F ber 2 ovem allenrod u nd N ktober u irchspiele W ber, O er K ptem usgabe d e A / Se einsa Ausgabe 3 DAS MITMACHEN BEIM Kinder-Ferien-Musical FESTDER Tanzen Singen Für Kinder von 6 bis 12 Jahren AnmeldeSchluss 01.10.14 Anmeldung an Pfarramt Wallenrod Unterdorf 5 oder Birgit Leinberger, Herbsteiner Weg

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 3/2015 September, Oktober und November 2015

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 3/2015 September, Oktober und November 2015 Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 3/2015 September, Oktober und November 2015 Uhr: Mitmach-Brunch: von jedem was - für jeden was Wir haben Brot,

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus-Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 4/2009 Dezember 2009, Januar und Februar 2010

Heimatglocken. Bartholomäus-Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 4/2009 Dezember 2009, Januar und Februar 2010 Heimatglocken Bartholomäus-Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 4/2009 Dezember 2009, Januar und Februar 2010 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! IMPRESSUM Bartholomäus-Bote

Mehr

Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn 2/ Juni, Juli und August Frohe Pfingsten!

Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn 2/ Juni, Juli und August Frohe Pfingsten! Heimatglocken Bartholomäus-Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn 2/2011 - Juni, Juli und August 2011 Frohe Pfingsten! IMPRESSUM Bartholomäus-Bote und Heimatglocken erscheinen

Mehr

Heimatglocken. BartholomäusBote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 4/2013 Dezember 2013 und Januar, Februar 2014

Heimatglocken. BartholomäusBote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 4/2013 Dezember 2013 und Januar, Februar 2014 Heimatglocken BartholomäusBote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 4/2013 Dezember 2013 und Januar, Februar 2014 Fröhliche Weihnachten, ein gutes, segensreiches Neues Jahr wünscht

Mehr

Wohin an Himmelfahrt?

Wohin an Himmelfahrt? Wohin an Himmelfahrt? Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2014 März, April und Mai bis Pfingsten 2014 am Himmelfahrtstag, 29.05.2014 in Wallenrod

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Mundart - Scheunen-Gottesdienst

Mundart - Scheunen-Gottesdienst Mundart - Scheunen-Gottesdienst am 20. Juni 2010 um 10.00 Uhr in der Museumsscheune Reuters Heimatglocken Bartholomäus-Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn 2/2010 - Juni, Juli

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Turmblasen. Der Ev. Posaunenchor Wallenrod lädt ein zum. Heimatglocken. Besinnliche Feiertage. Bartholomäus- Bote

Turmblasen. Der Ev. Posaunenchor Wallenrod lädt ein zum. Heimatglocken. Besinnliche Feiertage. Bartholomäus- Bote Der Ev. Posaunenchor Wallenrod lädt ein zum Turmblasen An den Adventssamstagen jeweils um 18.00 Uhr 01. Dezember 08. Dezember 15. Dezember 22. Dezember Bartholomäus- Bote Heimatglocken Gemeinsame Ausgabe

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Heimatglocken. 100 Jahre Evangelischer Posaunenchor Wallenrod. Bartholomäus-Bote

Heimatglocken. 100 Jahre Evangelischer Posaunenchor Wallenrod. Bartholomäus-Bote 100 Jahre Evangelischer Posaunenchor Wallenrod Heimatglocken Bartholomäus-Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 3/2009 September, Oktober und November 2009 Siehe Seite 12 Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Frohe Festtage. Heimatglocken. Bartholomäus-Bote 1/ , Weltgebetstag der Frauen 6. März 2009

Frohe Festtage. Heimatglocken. Bartholomäus-Bote 1/ , Weltgebetstag der Frauen 6. März 2009 Weltgebetstag der Frauen 6. März 2009 Wir feiern mit Frauen rund um den Erdball den Weltgebetstags- Gottesdienst nach der Ordnung der Frauen aus Papua-Neuguinea: am Freitag, 6. März um 19.30 im Ev. Gemeindehaus

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wohin an Himmelfahrt?

Wohin an Himmelfahrt? Wohin an Himmelfahrt? Bartholomäus- Bote Heimatglocken Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2012 März, April und Mai 2012 am Himmelfahrtstag, 17.05.2012 in Wallenrod - ab 11.00

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017)

Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017) Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017) "Du bist wertvoll!" Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen Gemeinsam mit unserer Gemeindepädagogin Marlene Tiessen und unseren Teamern Julia Bielenberg,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

duo ascolto Susanne Wohlmacher Flöte Carsten Linck Gitarre

duo ascolto Susanne Wohlmacher Flöte Carsten Linck Gitarre Konzert duo ascolto Susanne Wohlmacher Flöte Carsten Linck Gitarre Von Barock bis Tango Werke von: Cimarosa, Giuliani Castelnuovo-Tedesco Burkhard, Pujol Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe

Mehr

Heimatglocken. Geistliche-4-Kirchen-Wanderung

Heimatglocken. Geistliche-4-Kirchen-Wanderung Die Kirchspiele Wallenrod, Frischborn und Maar laden gemeinsam ein: Geistliche-4-Kirchen-Wanderung Am: Sonntag, den 6. September 2009 Weg: Die Wanderung startet in der Kirche Wallenrod und führt dann über

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Heimatglocken. Geistliche-Wanderung Bartholomäus- Bote

Heimatglocken. Geistliche-Wanderung Bartholomäus- Bote Bartholomäus- Bote Heimatglocken Die Kirchspiele Wallenrod, Frischborn und Maar laden gemeinsam ein: Geistliche-Wanderung 2012 S o n n t a g, d e n 2 3. S e p t e m b e r 2 0 1 2 Gemeinsame Ausgabe der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl 2 Liebe Gemeindeglieder in Göbelnrod, Beltershain, Reinhardshain und auf dem Wirberg,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sonntag, 13. Dezember. Kirche Frischborn. Heimatglocken. Singsation Frischborn lädt ein! Bartholomäus- Bote

Sonntag, 13. Dezember. Kirche Frischborn. Heimatglocken. Singsation Frischborn lädt ein! Bartholomäus- Bote Adventskonzert mit Gospels und Weihnachtsliedern Musikalische Leitung: Annette Schulz Sonntag, 13. Dezember 19 Uhr Kirche Frischborn Eintritt frei Singsation Frischborn lädt ein! Heimatglocken Bartholomäus-

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Gottesdienst für August 2015 22. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Heimatglocken. Ostern - Himmelfahrt - Pfingsten... frohe Feiertage. Bartholomäus-Bote

Heimatglocken. Ostern - Himmelfahrt - Pfingsten... frohe Feiertage. Bartholomäus-Bote Heimatglocken Bartholomäus-Bote (tg) Lutz Günther, der 23 Jahre alte Sohn von Pfarrer Günther aus Wal-lenrod, ist an einer akuten Leukämie erkrankt. Nur eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Um

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes 1 1. Kor. 2, 12-16 Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes Text: 12 Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, daß wir

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde!

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Endlich ist es soweit: Ihr seid hier in der Kirche, um konfirmiert zu werden. Alle Vorbereitungen für diesen Tag sind jetzt zu Ende, heute geht es

Mehr

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6 Paul-Arthur Hennecke Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am 14.06.2009 über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6 - Kanzelgruß - Zweifeln Sie auch hin und wieder

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Gottesdienst für Oktober 2017

Gottesdienst für Oktober 2017 Gottesdienst für Oktober 2017 29. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A 22. Oktober 2017 Einführung und Schuldbekenntnis Gott ist unser guter Vater. Er soll das Wichtigste in unserem Leben sein. Oft aber

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

Herzliche Einladung. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn 3/ September, Oktober, und November

Herzliche Einladung. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn 3/ September, Oktober, und November Herzliche Einladung zurorgelvesper Heimatglocken Bartholomäus-Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn 3/2010 - September, Oktober, und November am 26. September 2010 um 19.00 Uhr

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Kiddies oder shoppen Carla entscheidet sich Stand: 16.04.2018 Jahrgangsstufe 8 Fach/Fächer Evangelische Religionslehre Lernbereich 5: Christlicher Glaube vielfältig und konkret (Aufgabe für R8 und M8)

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte 24 Inhalt Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11 I. Begräbnispredigten Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21 Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24 Psalm 23 Mir wird nichts mangeln" 28

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2017 Juni, Juli und August 2017

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2017 Juni, Juli und August 2017 Heimatglocken Bartholomäus- Bote Start: Die Kirchspiele Wallenrod, Frischborn und Maar laden gemeinsam ein: Geistliche Wanderung 2017 Sonntag, den 9. Juli 2017 9.30 Uhr - Ev. Michaelskirche Maar; nach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017.

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017. Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017. Ich grüße Sie zur Fasten-Zeit. Ich möchte Ihnen etwas über

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr