Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255. Produktinformation. Regler R / R / R Stellgerät AS 254 / AS 255

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255. Produktinformation. Regler R / R / R Stellgerät AS 254 / AS 255"

Transkript

1 Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255 Regler R / R / R Stellgerät AS 254 / AS 255 Produktinformation

2 Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet!

3 Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmal, technische Daten 5 Anwendung 5 Merkmal 5 Ausführungsart (Option) 5 Technische Daten 6 Aufbau und Funktion des Gas- Druckregelgerätes (GDR) 7 Aufbau und Funktion des Sicherheitsabsperrventil (SAV) direkt wirkend 7 Aufbau und Funktion des Sicherheitsabsperrventil (SAV) indirekt wirkend 7 Schnittdarstellung Stellgerät AS Schnittdarstellung Regler R 70-10, R 70-20, R und SAV-Kontrollgerät K (Ventil) - Durchflusskoeffizient K G * 10 Genauigkeitsklasse AC / Schließdruckgruppe SG 10 Ansprechdruckgruppe AG (SAV direkt wirkend) 10 Ansprechdruckgruppe AG (SAV indirekt wirkend) Kontrollgerät K Tabelle Sollwertfeder SAV - Kontrollgerät direkt wirkend 11 Tabelle Sollwertfeder SAV - Kontrollgerät direkt wirkend 12 Tabelle Sollwertfeder Regler 12 AS 254: Anschluss der Funktionsleitung und Atmungsleitung 13 AS 255: Anschluss der Funktionsleitung und Atmungsleitungen 13 R 70: Anschluss der Funktionsleitung und Atmungsleitungen 13 K 70: Anschluss der Funktionsleitung und Atmungsleitungen 13 Auslegung 14 Berechnung des erforderlichen K G -Wertes 14 Geräteauswahl 14 Abmessung, Anschluss und Gewicht 15 Abmaßzeichnung Gas- Druckregelgerät 15 Abmaßzeichnung Regler 16 Abmaßzeichnung Kontrollgerät 16 Abmessung und Gewicht 17 Einbausituationen 18 Anschlussbeispiel 19 Gas- Druckregelgerät RSP 254 mit integriertem SAV indirekt wirkend 19 Gas- Druckregelgerät RSP 254 mit integriertem SAV indirekt wirkend Regler R 70-20/2 mit pneumatischem Folgesollwertübersetzer 1:2 20 Gas- Druckregelgerät RSP 254 mit integriertem SAV direkt wirkend Regler R Bestelldaten 22 Kontakt 23 Notizen 25-26

4 Abkürzungs- und Formelzeichenverzeichnis AC Genauigkeitsklasse AG o obere Ansprechdruckgruppe AG u untere Ansprechdruckgruppe BV Atmungsventil HDS Hochdruckspindel K G (Ventil -) Durchflusskoeffizient p d Ausgangsdruck p ds Sollwert des Ausgangsdrucks p dso oberer SAV - Ansprechdruck p dsu unterer SAV - Ansprechdruck PS maximal zulässiger Druck p u Eingangsdruck ρ n Normdichte des Gases P df Pneumatischer Folgesollwert vom I/P Umformer P d100 Ausgangsdruck R P d20 Ausgangsdruck R70-20 P d20/2 Ausgangsdruck R70-10 mit Druckübersetzer 1:2 für Folgesollwertverstellung P d20/1 Ausgangsdruck R70-10 mit Folgesollwertverstellung 1:1 P d10 Ausgangsdruck R70-10 Q n Norm- Volumendurchfluss RSD Drosselventil RSS Schaltventil SAV Sicherheitsabsperrventil SE Stelleinrichtung SG Schließdruckgruppe StG Stellgerät t ugas Gas- Eingangstemperatur VS Ventilsitz w u Eingangsgasgeschwindigkeit w d Ausgangsgasgeschwindigkeit oberer Einstellbereich (SAV) W dso W dsu Δp wo Δp wu MOP MOP d unterer Einstellbereich (SAV) Min. Wiedereinrastdifferenz zwischen oberen Ansprechdruck und normalem Betriebsdruck Min. Wiedereinrastdifferenz zwischen unteren Ansprechdruck und normalem Betriebsdruck Maximaler Betriebsdruck in einer Anlage Maximaler Betriebsdruck vor der Anlage 4

5 Anwendung, Merkmal, technische Daten Anwendung Gas- Druckregelgerät (GDR) indirekt wirkend, (mit Hilfsenergie arbeitend), für Anlagen nach DVGW - Arbeitsblatt G 491 (A) und G 600 (A) (TRGI). Einsetzbar als Ausrüstungsteil für Gasverbrauchseinrichtungen gemäß EG - Richtlinie EU/2016/426 (GAR) Einsetzbar für Gase nach DVGW - Arbeitsblatt G 260 / G 262 und neutrale nicht aggressive Gase. (andere Gase auf Anfrage) Merkmal Regler mit Doppelmembransystem Ausführung nach DIN EN 334 / Ausführung integral druckfest (IS) Gas-Druckregelgerät mit oder ohne integriertem SAV kompakte und wartungsfreundliche Modularbauweise SAV wahlweise Funktionsklasse A oder B nach DIN EN Freiluftausführung Ausführungsart (Option) wahlweise mit Feinfilter vor dem Regler wahlweise mit pneumatischem Folgesollwert vom I/P Umformer mit eingebauter Schallreduzierung mit SAV - Handauslösung mit SAV - Elektromagnetische Fernauslösung bei Stromgebung oder Stromausfall mit elektrischer Stellungsanzeige SAV Zu durch induktiven Näherungsinitiator oder durch Reedkontakt mit Atmungsventil BV oder Schaltventil RSS (für SAV-Auslösung bei Membranbruch) Beschichtung mit Epoxidharz in RAL- Farben wahlweise Stahlausführung für Schiffsanwendungen 0 C bis 60 C Sonderausführung wie z.b. Wobbe Korrektur 5

6 Technische Daten Gas- Druckregelgerät Stellgerätausführung Sicherheitsabsperrventil (SAV) RSP 254 / RSP 255 (mit integriertem SAV) RP 254 / RP 255 (ohne integriertem SAV) AS 254 / AS 255 (mit integriertem SAV) A 254 / A 255 (ohne integriertem SAV) mit Kontrollgerät MD (W dsu 8 mbar - 50 mbar ; W dso 50 mbar mbar) mit Kontrollgerät MD-R (W dsu 30 mbar mbar ; W dso 300 mbar mbar) mit Kontrollgerät K indirekt wirkend (W dso mbar mbar) Reglerausführung R 70-10, R 70-20, R (1:2), R Ausführung Max. zulässiger Druck PS Max. Eingangsdruck p u,max Integral druckfest (IS) 16 bar 16 bar Nennweite RSP 254: 25, 50, 80, 100, 150, 200 RSP 255: 50, 80, 100 Flanschanschluss Stellgerät DIN EN Flansche PN 16 ASME - B Flansche Class 150 RF Rohranschlussart Werkstoff Stellgerät Werkstoff Regler G 1/4 oder G 3/8 für Rohrverschraubungen nach DIN EN ISO (DIN 2353) Al - Gusslegierung oder Stahl* (Lieferzeit auf Anfrage) Al - Knetlegierung oder Stahl Temperaturbereich -20 C bis +60 C nach DIN EN 334/ (Betriebs-/Umgebungstemperatur) 0 C bis 60 C für Schiffsanwendungen (Stahlausführung) Funktion, Festigkeit und Dichtheit DIN EN 334 / Ex-Schutz Die mechanischen Bauteile des Gerätes verfügen über keine eigenen potenziellen Zündquellen und fallen damit nicht in den Geltungsbereich der ATEX (2014/34/EU). An dem Gerät eingesetzte elektrische Bauteile erfüllen die ATEX- Anforderungen. *) Korrosivitätskategorie nach DIN EN ISO Die Kategorien C1 bis einschließlich C5-I sind ohne zusätzliche Beschichtungen gewährleistet. Für die Kategorie C5-M wird eine Beschichtung mit Epoxidharz empfohlen. 6

7 Anwendung, Merkmal, technische Daten Aufbau und Funktion des Gas- Druckregelgerätes (GDR) Das Gas- Druckregelgerät RSP 254/255 hat die Aufgabe den Ausgangsdruck einer Gasregelstrecke nach einem Gas- Druckregelgerät, unabhängig von Änderungen der Gasabnahme und Änderungen des Eingangsdruckes weitgehend, innerhalb vorgegebener Grenzen, konstant zu halten. Dabei wird die benötigte Hilfsenergie aus dem Druckgefälle zwischen Eingangsdruck und Ausgangsdruck des Gas- Druckregelgerätes entnommen. Es wird keine Fremdenergie benötigt und im Normalbetrieb strömt keinerlei Gas aus dem System in die freie Atmosphäre. Der Regler besteht aus der Regelstufe wahlweise mit vorgeschaltetem Feinfilter und Abströmventil. Das Erfassen der Regelgröße - Ausgangsdruck - erfolgt über eine feinfühlige Membran in der Regelstufe, die Bestandteil eines Doppelmembransystems ist. Der nach dem Düse-Prallplatten-Prinzip arbeitende pneumatische Verstärker wird von diesem als Doppelmembransystem ausgebildeten Vergleicher betätigt. Über das Abströmventil und ev. Sollwertfederänderungen kann die statische Verstärkung des Reglers beeinflusst und an die jeweiligen Bedingungen einer Regelstrecke angepasst werden. Der Ausgangsdruck wird über die Messleitung auf die Oberseite des Doppelmembransystems in der Regelstufe geführt, dabei in eine Druckkraft umgewandelt und mit der eingestellten Sollwertfederkraft als vorgegebene Führungsgröße für den zu regelnden Ausgangsdruck verglichen. Jeder Regelabweichung folgt eine entsprechende proportionale Änderung des Abstandes zwischen Düse und Prallplatte und damit eine proportionale Änderung des Stelldruckes. Über den Stellantrieb erfolgt mittels des Stelldruckes die jeweils benötigte Ventilöffnung des Stellgerätes im Sinne der Angleichung des Ausgangsdruck-Istwertes an den Sollwert. Im Betriebszustand strömt der vom Eingang entnommene Eingangsdruck als Hilfsenergie über das Düse- Prallplattensystem und das Abströmventil in den Ausgangsdruckraum und erzeugt dabei, je nach Stellung des Düse-Prallplattensystems den Stelldruck für die jeweils erforderliche Ventilöffnungsstellung gegen das Abströmventil. Über das Abströmventil strömt dann das Hilfsenergiegas wieder in das Ausgangsdrucknetz ab. Bei Nullabnahme der Regelstrecke schließt das Verstärkerventil im Doppelmembran-System der Regelstufe, es stellt sich der Schließdruck ein. Es stehen Ausführungen mit pneumatischen Folge- Sollwerteingängen mit Druckübersetzungen 1:1 und 1:2 zur Verfügung. Mit IP- Umformern kann damit über z. B. 4 bis 20 ma- Signale kontinuierlich direkt der geforderte Ausgangsdruck- Sollwert eingestellt werden. Mittels einer Einstellfeder ist es zudem möglich lebende Nullpunkte zu unterdrücken. Aufbau und Funktion des Sicherheitsabsperrventil (SAV) direkt wirkend Das Stellgerät des eingangsseitig im gleichen Gehäuse angeordneten Sicherheitsabsperrventils sperrt den Gasdurchfluss bei unzulässigen Überdruck oder Gasmangel in der Regelstrecke ab. Der zu überwachende Ausgangdruck wird hierzu über eine separate Messleitung dem SAV- Kontrollgerät zugeführt. Entsprechend der Druckänderung hebt bzw. senkt sich die SAV- Membrane im Kontrollgerät. Wenn der Ausgangsdruck in der Regelstrecke einen bestimmten Ansprechdruck über- oder unterschreitet, bewegt sich die mit der SAV- Membrane verbundene Schaltbuchse in die entsprechende Ausraststellung, die Kugeln des Rastmechanismus geben die SAV- Spindel frei und die Schließfeder drückt den SAV Ventilteller gegen den Ventilsitz. Das SAV- Stellgerät sperrt den Gasdurchfluss gasdicht ab. Das SAV lässt sich nur von Hand öffnen und in der Offenstellung einrasten. Der Ausgangsdruck am Messort muss hierzu mindestens um den Betrag der Wiedereinrastdifferenz (Δp) unter den oberen Ansprechdruck abgesenkt werden bzw. über den unteren Ansprechdruck angehoben werden.das SAV kann, soweit dies länderspezifisch nicht anders vorgeschrieben ist, wahlweise in der Funktionsklasse A (mit Membranbruchsicherung) und B (ohne Membranbruchsicherung) ausgeführt werden. Ebenfalls kann es optional mit einer Fernanzeige, für die SAV- Stellung ZU sowie einer Hand- und einer Fernauslösung bei Stromgebung oder Stromausfall ausgestattet werden. Aufbau und Funktion des Sicherheitsabsperrventil (SAV) indirekt wirkend Bei einem Absicherungsdruck der Gas- Druckregelstrecke größer 4 bar muss das SAV zusammen mit einem Kontrollgerät K70-10 kombiniert werden. In diesem Fall wird das SAV-Schaltgerät in Funktionsklasse B ausgeführt und auf einen Schaltdruck von ca. 500 mbar eingestellt. Das dem Schaltgerät vorgeschaltete Kontrollgerät K70-10 wird auf den oberen Absicherungsdruck eingestellt. Erreicht der Druck der Gas- Druckregelstrecke den oberen Absicherungsdruck, öffnet das Kontrollgerät und lässt den Gasdruck zum Messanschluss des SAV- Schaltgeräts strömen. Hier baut sich dann ein Druck von mehr als 500 mbar auf und das Schaltgerät löst wie oben beschrieben aus. Der überschüssige Druck in der Messleitung wird über die Abströmdrossel in die Atmungsleitung abgebaut und sicher ins Freie geführt. 7

8 Schnittdarstellung Stellgerät AS 255 Anschlussoptionen am SAV Stelleinrichtung Schaltventil RSS Stellgliedgehäuse SAV W dso bis 4 bar mit Kontrollgerät MD oder MD-R W dso ab 4 bar mit Kontrollgerät K (indirekt wirkend) Atmungsventil BV Option: Schallreduzierung Kontrollgerät Eingangsdruck Stelldruck Ausgangsdruck Atmosphäre Schallreduzierung 8

9 Schnittdarstellung Regler R 70-10, R 70-20, R und SAV-Kontrollgerät K cm 2 Messwerk Abströmeinsteller Abströmeinsteller Sollwertfeder Sollwerteinsteller Sollwerteinsteller Sollwertfeder Sollwerteinsteller R mit pneumatischem Druckübersetzer 1:2 für Folgesollwertverstellung z.b. über I/P Umformer K SAV-Kontrollgerät Doppelmembransystem R R R Doppelmembransystem 10 cm 2 Messwerk Doppelmembransystem 20 cm 2 Messwerk Doppelmembransystem I/P- Umformer Druckübersetzer 20 cm² Sollwertfeder Abströmeinsteller 9

10 Anwendung, Merkmal, technische Daten (Ventil) - Durchflusskoeffizient K G * Ventilsitz Ø Nennweite Stelleinrichtung Ø Stelleinrichtung ist für max. 0,5 bar Druckdifferenz zugelassen. Stelleinrichtung AS 254 AS ,5 mm ,5 mm ,5 mm ,5 mm ,5 mm ,0 mm ,0 mm ,0 mm ,0 mm Genauigkeitsklasse AC / Schließdruckgruppe SG (vorläufig) Ø Stelleinrichtung Ausgangsdruckbereich p d mbar bis 20 mbar 10 / / / mbar bis 50 mbar 5 / 20 5 / 20 5 / mbar bis 500 mbar 5 / 10 5 / 10 5 / 10 0,5 bar bis 2,5 bar 2,5 / 10 2,5 / 10 2,5 / 10 2,5 bar bis 5 bar 1 / 10 1 / 10 1 / 10 > 5 bar 1 / 5 1 / 5 1 / 5 (Δp u,max ± 2bar) Ansprechdruckgruppe AG (SAV direkt wirkend) Ansprechdruckgruppe AG (SAV indirekt wirkend) Kontrollgerät K obere Ansprechdruckgruppe AG 30 mbar bis 100 mbar AG mbar bis 500 mbar AG 5 > 500mbar AG 2,5 obere Ansprechdruckgruppe AG 800 mbar bis mbar AG 2,5 > mbar AG 2,5 untere Ansprechdruckgruppe AG 5 mbar bis 30 mbar AG mbar bis 50 mbar AG 10 > 50mbar AG 5 *) Ventil - Durchflusskoeffizient für Erdgas: d = 0,64 (ρ n = 0,83 kg/m³), t ugas = 15 C 10

11 Tabelle Sollwertfeder SAV - Kontrollgerät direkt wirkend Typ MD kleine Kugelsperre AS 254: AS 255: MD-R kleine Kugelsperre AS 254: AS 255: oberer Ansprechdruck unterer Ansprechdruck Federdaten w dso [mbar] Dp wo [mbar] w dsu [mbar] Dp wu [mbar] Feder Nr. Farbe [RAL] FE FE FE FE FE FE FE FD FD FD FD FD FD FD FD FD FE FE FE FE FE FE FE FD FD FD FD FD FD FD FD FD FD

12 Tabelle Sollwertfeder SAV - Kontrollgerät direkt wirkend Typ MD große Kugelsperre AS 254: RSP 255: 100 MD-R große Kugelsperre AS 254: RSP 255: 100 oberer Ansprechdruck unterer Ansprechdruck Federdaten w dso [mbar] Dp wo [mbar] w dsu [mbar] Dp wu [mbar] Feder Nr. Farbe [RAL] FM FM FM FL FL FL FM FM FM FL FL FL Ermittlung des oberen Ansprechdruckes Ausgangsdruck P d oberer Ansprechdruck W dso * 200 mbar P d +100 mbar >200 mbar bis 800 mbar P d x 1,5 >800 mbar bis mbar P d x 1,3 >1.600 mbar P d +500 mbar Tabelle Sollwertfeder Regler R R70-20 R70-10 Federdaten P d100 [mbar] P d20 [mbar] P d20s [mbar] (1:2) P d10 [mbar] P d10s [mbar] (1:1) Feder- Nr. Farbe [RAL] FD FD FD P d20s =P d10 +Ph* P d10s =P d10 +P h FD FD FD FD Ph Druck der Hilsdruckstufe des Folgesollwerts (0-6bar) Pd 100 Ausgangsdruck R Pd 20 Ausgangsdruck R70-20 Pd 20s Ausgangsdruck R70-20 mit Folgesollwertverstellung 1:2 Pd 10 Ausgangsdruck R70-10 Pd 10s Ausgangsdruck R70-20 mit Folgesollwertverstellung *) Der obere Ansprechdruck wird auf volle Zehner aufgerundet, z.b. 251mbar-> 260mbar 12

13 Abmessung, Anschluss und Gewicht AS 254: Anschluss der Funktionsleitung und Atmungsleitung Nennweite Stelleinrichtung SAV - Kontrollgerät direkt wirkend Stelldruckleitung / Rückführleitung SAV- Messleitung Atmungsleitung Anschluss* für: Rohr 12 x 1,5 (Gewinde G 3/8) AS 255: Anschluss der Funktionsleitung und Atmungsleitungen Anschluss* für: Rohr 12 x 1,5 (Gewinde G 1/4) Anschluss* für: Rohr 12 x 1,5 (Gewinde G 3/8) Nennweite Stelleinrichtung SAV - Kontrollgerät direkt wirkend Stelldruckleitung / Rückführleitung SAV- Messleitung Atmungsleitung 050 Anschluss* für: Rohr Anschluss* für: x 1,5 (Gewinde G 1/4) Rohr 12 x 1,5 100 (Gewinde G 3/8) Anschluss* für: Rohr 12 x 1,5 (Gewinde G 3/8) R 70: Anschluss der Funktionsleitung und Atmungsleitungen R R (1:2) R Funktion / Atmungsleitung Anschluss* für: Rohr 12 x 1,5 (Gewinde G 1/4) K 70: Anschluss der Funktionsleitung und Atmungsleitungen K Funktion / Atmungsleitung Anschluss* für: Rohr 12 x 1,5 (Gewinde G 1/4) Hinweis: Für den Einbau, die Inbetriebnahme und die Wartung sind folgende Schriften zu beachten: DVGW - Arbeitsblätter G 491 und G 600 Betriebs- und Wartungsanleitung RSP 254 / 255 Die Gas-Druckregelgeräte RSP 254 / 255 sind vorzugsweise in einer waagerechten Lage in die Rohrleitung einzubauen. Die Durchflussrichtung ist bei allen Nennweiten durch einen Pfeil auf dem Gehäuse gekennzeichnet. *) Rohrverschraubungen nach DIN EN ISO (DIN 2353) 13

14 Auslegung Berechnung des erforderlichen K G -Wertes p d / p u > 0,5 Ventildurchflusskoeffizient K G bei unterkritischem Druckverhältnis K G = Q n / p d (p u -p d ) Hinweis: Alle Berechnungsdrücke sind Absolutdrücke. Geräteauswahl p d / p u 0,5 Ventildurchflusskoeffizient K G bei überkritischem Druckverhältnis K G = 2 Q n / p u Auswahl des Gerätes mit Hilfe des K G -Werts aus Tabelle Durchflusskoeffizienten (Seite 10) Beispiel: p u min 5,0 bar / p u max 8,0 bar p d min 0,3 bar / p d max 0,5 bar Q n min 800 m³/h / Q n max m³/h 1,5 bar / 6 bar = 0,25 < 0,5 à überkritisches Druckverhältnis K G = / 6 = 500 ((m³/h)/bar) AS VS 32,5 K G -Wert: 750 (m³/h)/bar Hinweis: Für die Geräteauslegung wird eine Kapazitätsreserve von 10% empfohlen. Hinweis: Für eine genauere Auslegung unserer Gas - Druckregelgeräte steht Ihnen der Konfigurator auf unserer Homepage medenus.de, unter Service, zur Verfügung. (medenus.de/de/service/konfigurator.html) 14

15 Abmessung, Anschluss und Gewicht Abmaßzeichnung Gas- Druckregelgerät Gas- Druckregelgerät RSP 255 bestehend aus: SE Stellgerät AS 255 Regler R Kontrollgerät K B A1 A L2 L L1 Gas- Druckregelgerät RSP 255 bestehend aus: SE Stellgerät AS 255 Regler R 70-20/2 mit I/P Umformer Kontrollgerät K B A1 A L2 L L1 Gas- Druckregelgerät RSP 255 bestehend aus: SE Stellgerät AS 255 Regler R Kontrollgerät MD oder MD-R A B A1 L2 L L1 15

16 Abmaßzeichnung Regler C D Druckbereich: 0,5 bar - 12 bar E R C D Druckbereich: 0,1 bar - 6 bar E R R 70-20/2 mit Folgesollwertverstellung (1:2) C Druckbereich: 10 mbar mbar E R Abmaßzeichnung Kontrollgerät Druckbereich: 2 bar - 12,5 bar C D E K

17 Abmessung und Gewicht Abmaße Gas- Druckregelgerät RSP 254 RSP 255 Nennweite A [mm] RE RE 385/ R A1* [mm] R R B [mm] L [mm] L1* [mm] R L2* [mm] R R Y [mm] Gewicht [kg] RE , RE 385/ Anschluss Stellgerät DIN EN PN16 ASME B Class Regler R R R C [mm] Ø161 D [mm] E [mm] 227, ,5 Gewicht [kg] 3,7 4,2 5,3 Anschluss Regler G 1/4 Reaktivierung SAV Kontrollgerät K C [mm] 70 D [mm] 124 E [mm] 250 Gewicht [kg] 3,7 Anschluss Kontrollgerät G 1/4 Y *) Die Abmessungen sind abhängig von den Längen der Verrohrungen und können Variieren!!! 17

18 Einbausituationen dargestellt RSP 255 mit Stellgerät AS 255 inkl. Schaltgerät MD oder MD-R, Regler R und Kontrollgerät K dargestellt RSP 255 mit Stellgerät AS 255 inkl. Schaltgerät MD oder MD-R, Regler R 70-20/2, I/P Umformer und Kontrollgerät K dargestellt RSP 255 mit Stellgerät AS 255 inkl. Kontrollgerät MD oder MD-R und Regler R

19 Anschlussbeispiel Gas- Druckregelgerät RSP 254 mit integriertem SAV indirekt wirkend Doppelmembransystem Regler R Atmungsleitung Eingangsdruckleitung Abströmeinsteller Stellgerät AS 254 Schließfeder Sollwertfeder Atmungsleitung Sollwerteinsteller Stelldruckleitung Messleitung Ausgleichs- Membran Stellantriebs- Membran Rückführleitung Ventilteller Abströmleitung SAV- Messleitung Drossel Abströmdrossel* Doppelmembransystem Drossel SAV Sollwertfeder W dso größer 4 bar mit Kontrollgerät K SAV Schaltgerät Sollwerteinsteller *) fest eingebaute Abströmdrossel (Stauscheibe) Ø 1mm Eingangsdruck Stelldruck Ausgangsdruck Atmosphäre 19 Schaltdruck SAV

20 Gas- Druckregelgerät RSP 254 mit integriertem SAV indirekt wirkend Regler R 70-20/1 mit pneumatischem Folgesollwertübersetzer 1:2 I/P Umformer Atmungsleitung 4-20 ma Druckluftversorgung Doppelmembransystem Druckübersetzer 1:2 Eingangsdruckleitung Pneumatischer Folgesollwert Schließfeder Stellgerät AS 254 Abströmeinsteller Sollwertfeder Atmungsleitung Sollwerteinsteller Stelldruckleitung Messleitung Stellantriebs- Membran Rückführleitung Abströmleitung Ausgleichs- Membran Ventilteller SAV-Messleitung SAV Drossel Abströmdrossel* Doppelmembransystem SAV Schaltgerät Sollwertfeder Drossel Kontrollgerät K Sollwerteinsteller *) fest eingebaute Abströmdrossel (Stauscheibe) Ø 1mm Eingangsdruck Ausgangsdruck Folge-Sollwert Stelldruck Atmosphäre Schaltdruck SAV 20

21 Gas- Druckregelgerät RSP 254 mit integriertem SAV direkt wirkend Atmungsleitung 100 cm 2 Messwerk Regler R Doppelmembransystem Eingangsdruckleitung Abströmeinsteller Stellgerät AS 254 Schließfeder Sollwertfeder Sollwerteinsteller Stelldruckleitung Stellantriebs- Membran Ausgleichs- Membran Rückführleitung Abströmleitung Ventilteller SAV- Messleitung Messleitung SAV SAV Kontrollgerät Atmungsventil Eingangsdruck Stelldruck Ausgangsdruck Atmosphäre 21

22 Bestelldaten Beispiel: Bestellauswahl Typ RSP 254 mit integriertem SAV RSP 254 RSP 254 RSP 255 RSP 255 Stellgerät mit Gas-Druckregelgerät: RSP 254/050/390/32,5/MD-R/links/SR/BV/N/H/R 70-10/W/WAZ/So Bestellschlüssel: RSP MD-R - links SR BV N H R W WAZ So Bezeichnung RP 254 RP 254 ohne integriertem SAV RP 255 RP Nennweite Tabelle S Flanschausführung PN Class 150 C SAV mit Kontrollgerät MD MD mit Kontrollgerät MD-R MD-R MD-R mit Kontrollgerät K indirekt wirkend K SAV - Funktionsklasse A inkl. Membranbruchsicherung - - B B Durchflussrichtung Rechts (von Links nach Rechts) - Links (von Rechts nach Links) links links Schallreduzierung ohne Schallreduzierung - mit Schallreduzierung SR SR SAV-Zubehör Ventil ohne SAV-Zubehör Ventil - Schaltventil RSS Atmungsventil BV BV Elektrische Stellungsanzeige SAV Zu ohne elektrische Stellungsanzeige - mit..., durch Näherungsschalter N N mit..., durch Reedkontakt R SAV- Auslösung ohne Auslösung - mit Handauslösung H H mit elektromagnetische Fernauslösung, bei Stromgebung SG mit elektromagnetische Fernauslösung, bei Stromausfall SA Regler R (0,5 bar bis 12bar) R R R 70-20/2 (0,1 bar bis 6bar) + P df (1:2) R 70-20/2 R (10 mbar mbar) R I/P Umformer ( Folgesollwertverstellung) mit I/P Umformer W W ohne I/P Umformer - ohne Werksabnahmezeugnis - mit Werksabnahmezeugnis WAZ WAZ Sonderausführung So* So - Nennweite Reglertyp RSP 254 X X X X X X RSP 255 X X X In jeder Auswahlgruppe ist jeweils nur eine Möglichkeit auswählbar. *) z.b. Beschichtung mit Epoxidharz in RAl- Farben 22

23 Kontakt Wenn Sie mehr über Lösungen von MEDENUS für die Gasindustrie erfahren möchten, dann setzen Sie sich mit Ihrem lokalen Ansprechpartner in Verbindung oder besuchen unsere Internetseite Leitung Vertrieb & Marketing Anfahrt Franz Feichtner Telefon: +43 (0) 7227 / Mobil: +49 (0) 151 / f.feichtner@medenus.de Vertrieb Außendienst Deutschland Jörg Pflugner Mobil: +49 (0) j.pflugner@medenus.de Leitung Vertrieb Innendienst Alexander Christiani Telefon: +49 (0) 2761 / a.christiani@medenus.de Vertrieb Innendienst / Administration Anne Stracke Telefon: +49 (0) 2761 / info@medenus.de Vertrieb Innendienst Maike Schmidt Telefon: +49 (0)2761 / m.schmidt@medenus.de Vertrieb Innendienst Jan Arens Telefon: +49 (0) 2761 / j.arens@medenus.de Handelsvertretung Weltweit Unsere weltweiten Handelsvertretungen finden Sie auf unsere Internetseite unter MEDENUS Gas-Druckregeltechnik GmbH Saßmicker Hammer 40 D Olpe Fon. +49 (0) Fax. +49 (0) info@medenus.de Internet: 23

24 Das Medenus plus 10 Gründe für eine gute Zusammenarbeit 1. in Jahrzehnten gewachsene Beratungskompetenz und Qualitätsstandards 2. breites und bewährtes Standard Reglerprogramm 3. moderne, schnelle und effiziente Fertigung sowohl im Serienauftrag als auch im Einzelauftrag 4. kundenspezifische Auslegung von Druckreglern und Unterdruckreglern sowie Sonderkonstruktionen 5. Terminsicherheit durch Liefertermin-Garantie 6. schnelle Reaktionszeit in allen Belangen 7. ausreichend dimensioniertes Teilelager für Fertigung und Ersatzteile 8. kundenspezifische Theorie- und Praxisschulungen 9. modulare Bauweise über die gesamte Produktpalette ermöglicht optimierte Ersatzteilhaltung % Made in Germany 24

25 Notizen 25

26 Notizen 26

27 Im Downloadbereich unserer Homepage stehen Ihnen verschiedene Sprachen dieses Dokuments zur Verfügung. Mithilfe der folgenden QR- Codes und Links gelangen Sie direkt zu diesem Dokument in Ihrer Sprache. Deutsch: RSP 254/Pi_RSP 254_255_de.pdf Englisch: RSP 254/Pi_RSP 254_255_en.pdf 27

28 MEDENUS Gas-Druckregeltechnik GmbH Fon +49 (0) Fax +49 (0) Saßmicker Hammer 40 / D Olpe info@medenus.de

Sicherheits- Absperrventil S 50

Sicherheits- Absperrventil S 50 Sicherheits- Absperrventil S 50 Produktinformation Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsart (Optionen)

Mehr

Sicherheits- Absperrventil S 100

Sicherheits- Absperrventil S 100 Sicherheits- Absperrventil S 100 Produktinformation 03.2017 Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsart

Mehr

Sicherheitsabblaseventil SL 10

Sicherheitsabblaseventil SL 10 Sicherheitsabblaseventil SL 10 Produkinformation XX.2015 Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsart

Mehr

Gas- Druckregelgerät R 51. Produktinformation

Gas- Druckregelgerät R 51. Produktinformation Gas- Druckregelgerät R 51 Produktinformation Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsart (Optionen)

Mehr

Regler HON 650. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Regler HON 650. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Regler für Ausgangsdruckregelung Einsetzbar für Erdgas und alle nicht-aggressiven Gase Ausgerüstet

Mehr

Gas- Druckregelgerät RS 250 / RS 251. Produktinformation

Gas- Druckregelgerät RS 250 / RS 251. Produktinformation Gas- Druckregelgerät RS 250 / RS 251 Produktinformation XX.2015 Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsarten

Mehr

Regler HON 655. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Regler HON 655. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Regler HON Produktinformation serving the gas industry worldwide Regler HON Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Regler für Ausgangs- und Differenzdruckregelung (Durchfluss) Begrenzung eines

Mehr

Regler HON 625. Entwurf. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Regler HON 625. Entwurf. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Regler HON 62 Entwurf Produktinformation serving the gas industry worldwide Regler HON 62 Anwendung, Merkmal Anwendung Regler für das Gas-Druckregelgerät HON 02 Regler für Ausgangsdruckregelung einsetzbar

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 330

Gas-Druckregelgerät HON 330 GasDruckregelgerät HON 0 Produktinformation serving the gas industry worldwide gasdruckregelgerät HON 0 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung GasDruckregelgerät (GDR) direkt wirkend, (ohne Hilfsenergie

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 300

Gas-Druckregelgerät HON 300 GasDruckregelgerät HON 300 Produktinformation serving the gas industry worldwide GasDruckregelgerät HON 300 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung 2 GasDruckregelgerät (GDR) direkt wirkend, (ohne

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 370

Gas-Druckregelgerät HON 370 Gas-Druckregelgerät HON 0 Produktinformation serving the gas industry worldwide Gas-Druckregelgerät HON 0 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gas-Druckregelgerät (GDR) direkt wirkend, (ohne

Mehr

Regler HON 610. Entwurf. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Regler HON 610. Entwurf. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Entwurf Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung Regler für Ausgangsdruckregelung, Eingangsdruckregelung und Differenzdruckregelung Einsetzbar für Erdgas und alle nicht-aggressiven

Mehr

Zellen-Gas-Filter DF 100. Produktinformation

Zellen-Gas-Filter DF 100. Produktinformation Zellen-Gas-Filter DF 100 Produktinformation Technische Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, Technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Technische Daten

Mehr

Kontrollgerät HON 670 / 671

Kontrollgerät HON 670 / 671 Kontrollgerät HON 670 / 67 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Die Kontrollgeräte HON 670 (K6, K8) und HON 67 (K7) werden zur Auslösung

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 200

Gas-Druckregelgerät HON 200 GasDruckregelgerät HON 200 Produktinformation serving the gas industry worldwide GasDruckregelgerät HON 200 Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gasversorgung im Kommunalbereich, in Industriebetrieben

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 402

Gas-Druckregelgerät HON 402 Gas-Druckregelgerät HON 0 Produktinformation serving the gas industry worldwide gas-druckregelgerät HON 0 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gerät für Kommunalbereich, für Kraftwerks- und Industrieanlagen

Mehr

Sicherheitsabblaseventil HON 850

Sicherheitsabblaseventil HON 850 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gerät für Übergabestationen in Gas-Transportnetzen, für Kraftwerks- und Industrieanlagen Geeignet für

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 201

Gas-Druckregelgerät HON 201 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gerät für industrielle und verfahrenstechnische Anlagen Für Kleinlastschienen in Gas-Druckregelanlagen

Mehr

Zellen-Gas-Filter DF 100. Produktinformation

Zellen-Gas-Filter DF 100. Produktinformation Zellen-Gas-Filter DF 100 Produktinformation Technische Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, Technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Technische Daten

Mehr

Sicherheits-Abblaseventil HON 832

Sicherheits-Abblaseventil HON 832 Sicherheits-Abblaseventil HON 832 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung 2 Als Leckgas-SBV mit internem Atmungsanschluss (Funktionsklasse B

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 502

Gas-Druckregelgerät HON 502 Gas-Druckregelgerät HON 0 Produktinformation serving the gas industry worldwide Gas-druckregelgerät HON 0 Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Gerät für den Kommunalbereich, für Kraftwerks-

Mehr

gas-druckregelgerät HON 372

gas-druckregelgerät HON 372 gas-druckregelgerät HON 372 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gas-Druckregelgerät (GDR), indirekt wirkend (mit Hilfsenergie arbeitend)

Mehr

Druckminderer HON 210

Druckminderer HON 210 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gerät für Industrie- und Laborzwecke, auch für Kleinlastschienen in größeren Gas-Druckregelanlagen

Mehr

Sicherheits-Absperrventil HON 711

Sicherheits-Absperrventil HON 711 Sicherheits-Absperrventil HON 711 Produktinformation serving the gas industry worldwide Sicherheits-Absperrventil HON 711 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Sicherheitseinrichtung in Gas-Druckregelanlagen

Mehr

Sicherheits-Absperrventil HON 720

Sicherheits-Absperrventil HON 720 Sicherheits-Absperrventil HON 70 Produktinformation serving the gas industry worldwide esstechnik gmbh sicherheits-absperrventil HON 70 Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Haupt-Sicherheitseinrichtung

Mehr

Gas-Druckregelgerät RMG 370

Gas-Druckregelgerät RMG 370 Gas-Druckregelgerät RMG 0 Produktinformation serving the gas industry worldwide gas-druckregelgerät rmg 0 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gas-Druckregelgerät (GDR), direkt wirkend (ohne

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 503

Gas-Druckregelgerät HON 503 Gas-Druckregelgerät HON 503 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Gerät für den Kommunalbereich, für Kraftwerks- und Industrieanlagen Einsetzbar

Mehr

Druckminderer HON 219 (D119a)

Druckminderer HON 219 (D119a) Druckminderer HON 219 (D119a) Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gerät für industrielle, verfahrenstechnische Anlagen einsetzbar für Gase

Mehr

Sicherheits-Abblaseventil HON 835

Sicherheits-Abblaseventil HON 835 SicherheitsAbblaseventil HON 835 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung als LeckgasSBV in GasDruckregelanlagen Einsetzbar für Erdgas nach

Mehr

Sicherheits-Absperrventil HON 711 S2

Sicherheits-Absperrventil HON 711 S2 Sicherheits-Absperrventil HON 711 S Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Sicherheitseinrichtung in Gas-Druckregelanlagen Einsetzbar für

Mehr

Pneumatischer Gasvorwärmer HON 901

Pneumatischer Gasvorwärmer HON 901 Pneumatischer Gasvorwärmer Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Für Steuergasvorwärmungen, um z.b. Eis- und Hydratbildung zu verhindern Anwendbar

Mehr

Gesamtkatalog MEDENUS

Gesamtkatalog MEDENUS Gesamtkatalog MEDENUS 11.2016 Abkürzungs- und Formelzeichenverzeichnis AC APZ BV DVGW f FKM HD HDS Hs,n KG p d p ds o,u PS p u Genauigkeitsklasse Abnahmeprüfzeugnis Beatmungsventil Nennweite Deutsche Vereinigung

Mehr

sicherheits-absperrventil HON 703 / HON 704

sicherheits-absperrventil HON 703 / HON 704 sicherheits-absperrventil HON 703 / HON 704 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Haupt-Sicherheitseinrichtung in Gas-Druckregelanlagen im

Mehr

Wasser-Sicherheitsabsperrventil HON 790. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Wasser-Sicherheitsabsperrventil HON 790. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Wasser-Sicherheitsabsperrventil HON 790 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Einbau in den Heißwasserkreislauf von Gasvorwärmer-Anlagen

Mehr

Sicherheitsabblaseventil RMG 850

Sicherheitsabblaseventil RMG 850 Sicherheitsabblaseventil RMG 8 Produktinformation serving the gas industry worldwide Sicherheitsabblaseventil RMG 8 Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gerät für Übergabestationen in Gas-Transportnetzen,

Mehr

Kontrollgerät RMG 670 / 671

Kontrollgerät RMG 670 / 671 Kontrollgerät RMG 670 / 67 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Die Kontrollgeräte RMG 670 (K6, K8) und RMG 67 (K7) werden zur Auslösung

Mehr

Sicherheits-Absperrventil RMG 711

Sicherheits-Absperrventil RMG 711 Sicherheits-Absperrventil RMG 711 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Sicherheitseinrichtung in Gas-Druckregelanlagen Einsetzbar für Erdgas

Mehr

Überwachungseinrichtung für Leckgasmengen HON 917. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Überwachungseinrichtung für Leckgasmengen HON 917. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, technische Daten Anwendung Einsatz bei Sicherheitsabblaseventil für Leckgasmengen (SBV-Typ B nach DIN 33821) - zeigt Abblasevorgänge

Mehr

Atmungsventil HON 915

Atmungsventil HON 915 Produktinformation serving the gas industry worldwide Legende Gefahrenkennzeichnung Sicherheitshinweise werden in dieser Produktinformation durch folgende Signalwörter bzw. Symbole gekennzeichnet: Gefahrenkennzeichnung,

Mehr

SAV. Sicherheitsabsperrventil. Sicherheitsabsperrventil Typ SAV

SAV. Sicherheitsabsperrventil. Sicherheitsabsperrventil Typ SAV SAV Sicherheitsabsperrventil Sicherheitsabsperrventil Typ SAV Direkt wirkende Absperreinrichtung mit einstellbarer Sollwertfeder für Über- und Unterdrucküberwachung Entspricht der EN 14382 Eingangsdrücke

Mehr

Gesamtkatalog MEDENUS

Gesamtkatalog MEDENUS Gesamtkatalog MEDENUS XX.2015 Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Präzision und Erfahrung - Ihr Erfolg ist unsere Motivation, täglich... 4 Anmerkungen zum Katalog... 6

Mehr

Sicherheits-Absperrventil HON 721

Sicherheits-Absperrventil HON 721 Sicherheits-Absperrventil HON 7 Produktinformation serving the gas industry worldwide sicherheits-absperrventil HON 7 sicherheits-absperrventil HON 7 Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Haupt-Sicherheitseinrichtung

Mehr

Zellenfilter HON 906, HON 906a, HON 907

Zellenfilter HON 906, HON 906a, HON 907 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Filter für gewerbliche und industrielle Gasanlagen Einsetzbar für Gase nach DVGW Arbeitsblatt G 260

Mehr

Druckminderer HON 214 (D144a)

Druckminderer HON 214 (D144a) Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gerät für industrielle, verfahrenstechnische Anlagen Einsetzbar für Gase nach DVGW Arbeitsblatt G 260

Mehr

Druckminderer RMG 219 (D119a)

Druckminderer RMG 219 (D119a) Druckminderer RMG 219 (D119a) Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gerät für industrielle, verfahrenstechnische Anlagen einsetzbar für Gase

Mehr

Gas-Druckregelgerät RMG 408

Gas-Druckregelgerät RMG 408 Gas-Druckregelgerät RMG 08 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Gasversorgung im Kommunalbereich, in Industriebetrieben und in Kraftwerken

Mehr

Gasdruckregelgerät R 133

Gasdruckregelgerät R 133 REGELN Gasdruckregelgerät R 133 Merkmale: Federbelastetes Gasdruckregelgerät bereich Pu: 0.1... 5 bar bereich Pd: 8... 420 mbar Sicherheitsabsperrventil (SAV) Mit integriertem SBV oder Sicherheitsmembrane

Mehr

FRM. Mitteldruckregler. Mitteldruckregler Typ FRM

FRM. Mitteldruckregler. Mitteldruckregler Typ FRM FRM Mitteldruckregler Mitteldruckregler Typ FRM Direkt wirkendes Druckregelgerät mit einstellbarer Sollwertfeder und modular anbaubarem Sicherheitsabsperrventil (SAV) Entspricht der EN 334 und EN 14382

Mehr

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25)

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25) Datenblatt Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25) Beschreibung / Anwendung Der Stellantrieb ist mit zwei Stellmembranen ausgeführt. Bei defekter Regelmembrane wird das Ventil über die

Mehr

Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255. Betriebs- und Wartungsanleitung. Regler R / R / R Stellglied AS 254 / AS 255

Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255. Betriebs- und Wartungsanleitung. Regler R / R / R Stellglied AS 254 / AS 255 Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255 Regler R 70-10 / R 70-20 / R 70-100 Stellglied AS 254 / AS 255 Betriebs- und Wartungsanleitung Technische Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Aufbau

Mehr

I Connected Industrial. HON 750 Sicherheits- Absperrventil Proven Technology. Superior Performance.

I Connected Industrial. HON 750 Sicherheits- Absperrventil Proven Technology. Superior Performance. I Connected Industrial HON 750 Sicherheits- Absperrventil Proven Technology. Superior Performance. Optimierung von Prozessen In der heutigen Gasindustrie fällt der Optimierung von Prozessen eine immer

Mehr

MR HP20. Paul Ladage

MR HP20. Paul Ladage MR HP20 Paul Ladage Elster Group SE, 2011 MR HP20 2011 by Elster. All rights reserved. 3 MR steht für: Einstufige Regelung mit Vordruckausgleich Federbelastetes Messwerk ohne Hilfsenergie Integrale Festigkeit

Mehr

Prüfventil HON 914. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Prüfventil HON 914. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung für den Einbau in Messleitungen von Sicherheitseinrichtungen für Erdgas und alle nicht-aggressiven

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler ohne

Mehr

RR 16 Gasdruckregelgerät für Gewerbe und Industrie

RR 16 Gasdruckregelgerät für Gewerbe und Industrie RR 16 Gasdruckregelgerät für Gewerbe und Industrie Der RR 16 Gasdruckregler ist für alle Aufgaben der Gasversorgung im Kommunal-, Gewerbe- und Industriebereich einsetzbar. Er ist besonders gut geeignet

Mehr

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung Datenblatt Differenzdruckregler (PN 25) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler

Mehr

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruck- und Volumenstromregler ohne Fremdenergie für den Einsatz

Mehr

Gas-Druckregelgerät RMG 505

Gas-Druckregelgerät RMG 505 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Gerät für die Gasverteilung Einsetzbar für Erdgas nach DVGW G 0, andere Gase auf Anfrage Merkmale Kompakte

Mehr

Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2

Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2 Datenblatt Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2 Beschreibung Der Regler ist ein direkt wirkender Proportionalregler ohne Fremdenergie zur Regelung des Druckes nach dem Regelventil. Drucklos ist das Regelventil

Mehr

Gas-druckregelgerät HON 512

Gas-druckregelgerät HON 512 Gas-drukregelgerät HON 512 Produktinformation serving the gas industry worldwide gas-drukregelgerät HON 512 Anwendung, Merkmal, Tehnishe Daten Anwendung Gerät für Üergaestationen in Gastransportnetzen,

Mehr

Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2

Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2 Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2 Anwendung Druckregler für Sollwerte von 0,005 bis 20 bar K VS -Werte von 0,15 bis 22 Ventile in DN 15 bis DN 50 G ¼ bis G 2 für Flüssigkeiten und

Mehr

wasser-sicherheitsabsperrventil RMG 790 Produktinformation serving the gas industry worldwide

wasser-sicherheitsabsperrventil RMG 790 Produktinformation serving the gas industry worldwide wasser-sicherheitsabsperrventil RMG 790 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Einbau in den Heißwasserkreislauf von Gasvorwärmer-Anlagen

Mehr

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Datenblatt Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Beschreibung Der Regler ist ein direkt wirkender Proportionalregler ohne Hilfsenergie zur Regelung des Druckes nach dem Regelventil. Drucklos ist das

Mehr

Sicherheitsabsperrventil. Dilock

Sicherheitsabsperrventil. Dilock Sicherheitsabsperrventil Dilock Sicherheitsabsperrventil Dilock (CE-0085BN0643) Typ 507 G1 x G1 512 G1 x G1 1 / 2 108 DN 25 & 32 DN 40 & 50 CE & DIN/DVGW pe max bis 20 bar PS 20 bar EINLEITUNG Bei der

Mehr

Überströmventil AVA (PN 25)

Überströmventil AVA (PN 25) Datenblatt Überströmventil AVA (PN 25) Beschreibung Der AVA ist ein selbsttätiger Überströmregler, der überwiegend in Fernwärmesystemen eingesetzt wird. Er ist drucklos geschlossen und öffnet bei steigendem

Mehr

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf Datenblatt Druckminderer (PN 25) - für Wasser S - für Dampf Beschreibung / Anwendung Wichtige Merkmale : DN 15-50 k vs 4,0-20 m 3 /h PN 25 Einstellbereich: 0,2-1,0 bar / 1-5 bar / 3-12 bar Temperatur:

Mehr

Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung Der AVP ist ein selbsttätiger Differenzdruckregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmesystemen.

Mehr

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Datenblatt Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Beschreibung AVPA (PN 16) AVPA (PN 25) Der AVPA ist ein selbsttätiger Differenzdruck- Überströmregler, der überwiegend in Fernwärmesystemen

Mehr

Gas-Druckregelgeräte BD-RMG 240 / BD-RMG 241

Gas-Druckregelgeräte BD-RMG 240 / BD-RMG 241 Technische Produktinformation BD 240.00 Ausgabe 08/2002 Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Gas-Druckregelung Anwendung Gasversorgung von Gewerbe- und Einzelabnehmern Geeignet für dynamische Regelstrecken

Mehr

Volumenstrom- und Differenzdruckregler AFPQ / VFQ 2(21) - Einbau im Rücklauf AFPQ 4 / VFQ 2(21) - Einbau im Vorlauf

Volumenstrom- und Differenzdruckregler AFPQ / VFQ 2(21) - Einbau im Rücklauf AFPQ 4 / VFQ 2(21) - Einbau im Vorlauf Volumenstrom- und Differenzdruckregler AFPQ / VFQ 2(2) - Einbau im Rücklauf AFPQ 4 / VFQ 2(2) - Einbau im Vorlauf Beschreibung / Anwendung Daten: - DN 5-250 - PN 6, 25, 40 - Medium: Kreislaufwasser, Glykolgemische

Mehr

Gas-Taschenbuch. Regel- und Messtechnik

Gas-Taschenbuch. Regel- und Messtechnik Gas-Taschenbuch Regel- und Messtechnik Vorwort und Hinweise Vorwort Das jetzt vorliegende Honeywell-Gas-Taschenbuch bietet Ihnen aktuelle Informationen zu Produkten der Gas-Druckregeltechnik, Gas-Sicherheitstechnik

Mehr

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Datenblatt Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Beschreibung / Anwendung Daten: - DN 15-250 - PN 16, 25, 40 - Medium: Kreislaufwasser, Glykolgemische, Dampf, Thermoöle - Mediumstemperatur: 2-350 o

Mehr

Sicherheitsabsperrventil

Sicherheitsabsperrventil Sicherheitsabsperrventil SL-022 BESCHREIBUNG Das Sicherheitsabsperrventil der Baureihe SL-022 kann für alle Druck-Absicherungsaufgaben der Gasversorgung, in Übergabe- und Ortsnetzstationen, sowie für Gewerbe-

Mehr

Compact - Druckwächter für Mehrfachstellgeräte

Compact - Druckwächter für Mehrfachstellgeräte Compact - Druckwächter für Mehrfachstellgeräte / 5.0 Printed in Germany Edition 08.6 Nr. 5 756 6 Technik Der Druckwächter ist der Compact-Druckwächter nach EN 854 für die DUNGS Mehrfachstellgeräte. Die

Mehr

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf Datenblatt Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser - für Dampf Beschreibung Wichtige Merkmale AVD: DN 15-50 0,4-25 m 3 /h PN 25 Einstellbereich: 1-5 bar / 3-12 bar Medium: - Kreislaufwasser / Wasser-Glykol-Gemisch

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42. Rückströmsicherung Typ RS. Typenblatt T 3009

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42. Rückströmsicherung Typ RS. Typenblatt T 3009 Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Rückströmsicherung Typ 42-10 RS Anwendung Zur Absicherung von Stickstoff- und Druckluftnetzen gegen Rückströmung aus direkt angeschlossenen Systemen. Differenzdruck-Sollwert

Mehr

Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44. Druckminderer Typ 44-1 B. Überströmventil Typ 44-6 B. Typenblatt T Ausführung nach ANSI

Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44. Druckminderer Typ 44-1 B. Überströmventil Typ 44-6 B. Typenblatt T Ausführung nach ANSI Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44 Druckminderer Typ 44-1 B Überströmventil Typ 44-6 B Ausführung nach ANSI Anwendung Sollwerte von 3 bis 290 psi (0,2 bis 20 bar) mit Ventilen ½ NPT bis 1 NPT sowie

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer

Mehr

Gasdruckregelgerät RR 16

Gasdruckregelgerät RR 16 Gasdruckregelgerät RR 16 Merkmale bis pemax. 16 bar bis DN 80 DVGW-zugelassen Konform mit 97/23EC (PED) wartungsfreundlich großer Leistungsbereich Optionen Optische Stellungsanzeige RR 16 Ü als Überströmregelgerät

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVPL Einbau im Rücklauf

Differenzdruckregler (PN 16) AVPL Einbau im Rücklauf Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVPL Einbau im Rücklauf Beschreibung AVPL kann verwendet werden zur Differenzdruckregelung von Haus- und Wohnungsstationen mit kleiner Anschlussleistung, beispielsweise

Mehr

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung Gas-Druckregelgerät SBV Typ 12

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung Gas-Druckregelgerät SBV Typ 12 Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung Gas-Druckregelgerät SBV Typ 12 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines zur Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1.1 Gefahrenhinweise 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen

Mehr

Druckregler ohne Hilfsenergie. Druckminderer Typ M Typenblatt T 2530

Druckregler ohne Hilfsenergie. Druckminderer Typ M Typenblatt T 2530 Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2 Anwendung Druckregler für e von 0,005 bis 20 bar K VS -Werte von 0,15 bis 18 Ventile in DN 15 bis DN 50 G ¼ bis G 2 für Flüssigkeiten und Gase bis

Mehr

Druckregelventile. Gleitschieber-Ventile. Druckminderer als Hochleistungsventil DM 307, 308. Überströmer als Hochleistungsventil UV 6.7, 6.

Druckregelventile. Gleitschieber-Ventile. Druckminderer als Hochleistungsventil DM 307, 308. Überströmer als Hochleistungsventil UV 6.7, 6. Gleitschieber-Ventile Blatt Nr. GS/1.0.70.1 - Stand 01.01.1970 MANKENBERG GmbH Spenglerstraße 99 D-23556 Lübeck www.mankenberg.de Tel. +49 (0) 451-8 79 75 0 Druckminderer als Hochleistungsventil DM 307,

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil,

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer

Mehr

Geradsitzventil Typ 3354

Geradsitzventil Typ 3354 Geradsitzventil Typ 3354 Anwendung Auf/Zu-Ventil mit pneumatischem Kolbenantrieb Nennweite DN 15 bis 80 Nenndruck PN Temperaturbereich bis +180 C Durchgangsventil mit weich dichtendem Tellerkegel mit pneumatischem

Mehr

Druckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GW 500 A4 GW 500 A4/2

Druckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GW 500 A4 GW 500 A4/2 für Gas, Luft, Rauch- und Abgase /2 5.09 Printed in Germany Edition 02.18 Nr. 255 959 1 6 Technik Der GW A4 ist ein einstellbarer nach EN 1854 (GW 6000 A4 nach DIN 3398T3) für Feuerungsanlagen. Er ist

Mehr

AFQ / VFQ 2. Beschreibung / Anwendung

AFQ / VFQ 2. Beschreibung / Anwendung Datenblatt Volumenstromregler AFQ / VFQ 2 Beschreibung / Anwendung Daten: - DN 15-250 - PN 16, 25, 40 - Max. Betriebsüberdruck 16, 25 bar - Medium: Kreislaufwasser, Glykolgemische - Mediumstemperatur:

Mehr

065B B B2677

065B B B2677 Datenblatt Volumenstromregler AFQ / VFQ 2 Beschreibung Der Regler ist ein direkt wirkender Proportionalregler ohne Fremdenergie zur Begrenzung des Volumenstroms. Der Regler AFQ / VFQ2 ist drucklos offen,

Mehr

T 2520 Druckminderer Typ 2405 Druckregler ohne Hilfsenergie

T 2520 Druckminderer Typ 2405 Druckregler ohne Hilfsenergie T 2520 Druckminderer Typ 2405 Druckregler ohne Hilfsenergie Anwendung Druckminderer für Sollwerte von 5 mbar bis 10 bar Ventile in Nennweite DN 15 bis 50 Nenndruck PN 16 bis 40 für gasförmige Medien im

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Differenzdruckregler mit Öffnungsantrieb und druckentlastetem Ventil Typ 2422 Typ Typ 42-25

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Differenzdruckregler mit Öffnungsantrieb und druckentlastetem Ventil Typ 2422 Typ Typ 42-25 Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Differenzdruckregler mit Öffnungsantrieb und druckentlastetem Ventil Typ 2422 Typ 42-20 Typ 42-25 Ausführung nach ANSI Anwendung Differenzdruck-Sollwerte (Δp) von 0,75

Mehr

MR HP20. Gasdruckregelgerät Eingangsdruck 20 bar Nennweiten DN 25, DN 50, DN 80, DN 100. Hauptmerkmale Federbelastetes Messwerk ohne Hilfsenergie

MR HP20. Gasdruckregelgerät Eingangsdruck 20 bar Nennweiten DN 25, DN 50, DN 80, DN 100. Hauptmerkmale Federbelastetes Messwerk ohne Hilfsenergie MR HP20 Gasdruckregelgerät Eingangsdruck 20 bar Nennweiten DN 25, DN 50, DN 80, DN 100 Anwendungsbereiche Druckregelung in der: - Gasverteilung - Gasverwendung Kurzinformation Die Gasdruckregelgeräte der

Mehr

Schrägsitzventil Typ 3353

Schrägsitzventil Typ 3353 Schrägsitzventil Typ 3353 Anwendung Auf/Zu-Ventil mit pneumatischem Kolbenantrieb DN 15 bis 50 (NPS ½ bis 2) Nenndruck PN Temperaturbereich 10 bis +180 C Durchgangsventil mit Schrägsitzgehäuse und weich

Mehr

Hochdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GW A4/2 HP

Hochdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GW A4/2 HP Hochdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase 5.04 Printed in Germany Edition 07.17 Nr. 241 649 1 6 Technik Der ist ein einstellbarer nach EN 1854 (GW 6000 A4 nach DIN 3398T3) für Feuerungsanlagen.

Mehr

Prüfventil RMG 914. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Prüfventil RMG 914. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung für den Einbau in Messleitungen von Sicherheitseinrichtungen für Erdgas und alle nicht-aggressiven

Mehr

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1) Datenblatt Differenzdruck-Überströmregler (PN 6, 25, 40) AFPA / VFG 2() Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer Regelmembrane und einer Sollwertfeder für die Einstellung

Mehr