Gas- Druckregelgerät RS 250 / RS 251. Produktinformation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gas- Druckregelgerät RS 250 / RS 251. Produktinformation"

Transkript

1 Gas- Druckregelgerät RS 250 / RS 251 Produktinformation XX.2015

2 Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet!

3 Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsarten (Optionen) 4 Technische Daten 5 Aufbau und Funktion 6 Ventil - Durchflusskoeffizienten K G * und Regeleinrichtungen 8 Integriertes Sicherheitsabblaseventil (Leckgas - SBV) 8 Genauigkeitsklasse AC / Schließdruckgruppe SG 9 Tabelle Sollwertfeder Regeleinrichtung 10 Tabelle Sollwertfeder Regeleinrichtung 11 Tabelle Sollwertfeder SAV - Kontrollgerät 12 Tabelle Sollwertfeder SAV - Kontrollgerät 13 Abmessung, Anschluss und Gewicht 14 Abmaßzeichnung 14 Einbausituation 14 Abmessung und Gewicht 15 RS 250: Anschluss der Messleitungen und Atmungsleitungen 16 RS 251: Anschluss der Messleitungen und Atmungsleitungen 16 Auslegung 16 Berechnung des erforderlichen K G -Wertes 16 Geräteauswahl 16 Überprüfung der Gasgeschwindigkeiten 17 Bestelldaten 18 Kontakt 20 Notizen 22 Abkürzungs- und Formelzeichenverzeichnis AC AG o AG u HDS K G p d p df p do p ds p ds o Genauigkeitsklasse obere Ansprechdruckgruppe untere Ansprechdruckgruppe Hochdruckspindel Ventildurchflusskoeffizient Ausgangsdruck Schließdruck SBV Öffnungsdruck SBV Sollwert des Ansprechdrucks oberer SAV - Ansprechdruck p ds u p f,max PS p u Q n RE BV RSD RSS SAV SBV SG t Gas unterer SAV - Ansprechdruck maximaler Schließdruck maximal zulässiger Druck Eingangsdruck Norm- Volumendurchfluss Regeleinrichtung Beatmungsventil Drosselventil Schaltventil Sicherheits-Absperrventil Sicherheits-Abblaseventil Schließdruckgruppe Gas- Eingangstemperatur VS w d w u W dso W dsu Δp wo Δp wu ρ n Ventilsitz Ausgangsgasgeschwindigkeit Eingangsgasgeschwindigkeit oberer Einstellbereich (SAV) unterer Einstellbereich (SAV) Min. Wiedereinrastdifferenz zwischen oberen Ansprechdruck und normalem Betriebsdruck Min. Wiedereinrastdifferenz zwischen unteren Ansprechdruck und normalem Betriebsdruck Gas- Dichte *) Ventil - Durchflusskoeffizient für Erdgas d = 0,64 (ρ n = 0,83 kg/m³), t u = 15 C

4 Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gas- Druckregelgerät (GDR) direkt wirkend, (ohne Hilfsenergie arbeitend), für Anlagen nach DVGW - Arbeitsblatt G 491 (A) und G 600 (A) (TRGI) Besonders geeignet für dynamische Regelstrecken (z.b. Gasfeuerstätten, Erdagasversorgungsanlagen, Brennerschaltungen, Gasmotorenbetrieb) Einsetzbar als Ausrüstungsteil für Gasverbrauchseinrichtungen gemäß EG - Richtlinie (90/396/EWG) Einsetzbar für Gase nach DVGW - Arbeitsblatt G 260 / G 262 und neutrale nicht aggressive Gase. (andere Gase auf Anfrage) Merkmale Ausführung integral druckfest (IS) Gas-Druckregelgerät mit integriertem SAV wartungsfreundlich durch austauschbare SAV - Funktionseinheiten (Modularbauweise) SAV wahlweise Funktionsklasse A oder B Freiluftausführung Ausführungsarten (Optionen) Sauerstoffausführung ohne SAV mit Schallreduzierung mit SAV - Handauslösung mit SAV - Elektromagnetische Fernauslösung bei Stromgebung oder Stromausfall mit elektrischer Stellungsanzeige SAV Zu durch induktiven Näherungsinitiator oder durch Reedkontakt Regeleinrichtung mit integriertem Leckgasmengen - SBV oder Sicherheitsmembrane mit Beatmungsventil BV oder Schaltventil RSS (SAV-Membranbruchsicherung) mit Drosselventil (RSD) für die Impulsleitung des Reglers Beschichtung mit Expoxidharz in RAL- Farben 4 Doppelstrecke

5 Technische Daten Typ RS 250 / RS 251 Ausführung Max. zulässiger Druck PS Max. Eingangsdruck p u,max Integral druckfest (IS) 8 bar 8 bar Nennweite RS 250: 25, 50, 80, 100, 150, 200 RS 251: 50, 80, 100 Anschlussart DIN EN Flansche PN 16 ASME - B Flansche Class 150 RF Werkstoff Gehäuse/ Stellantriebsgehäuse/ Kontrollgerätegehäuse Al - Gusslegierung* Temperaturbereich Klasse 2-20 C bis +60 C (Betriebs-/Umgebungstemperatur) Schließdruckzonengruppe SZ 2,5 Regelgerät Genauigkeitsklasse AC und Schließdruckgruppe SG bei Ausgangsdruckbereich p d AC SG 18 mbar bis 100 mbar > 100 mbar bis 500 mbar 5 10 > 500 mbar bis 1500 mbar 2,5 10 >1000 mbar (nur RE 205 / 275) 5 10 Sicherheitsabsperrventil Obere Ansprechdruckgruppe AG o im Untere Ansprechdruckgruppe AG u im Führungsbereich w dso AG Führungsbereich w o dsu AG U 50 mbar bis 100 mbar mbar bis 30 mbar 20 > 100 mbar bis 500 mbar 5 > 30 mbar bis 50 mbar 10 > 500 mbar 2,5 > 50 mbar 5 Funktion, Festigkeit und Dichtheit DIN EN 334 und DIN EN CE-Zeichen nach PED/ PIN-Nummer Ex-Schutz CE-0085-AQ0882 / CE-0085-AQ0883 Die mechanischen Bauteile des Gerätes verfügen über keine eigenen potenziellen Zündquellen und fallen damit nicht in den Geltungsbereich der ATEX 95 (94/9/EG). An dem Gerät eingesetzte elektrische Bauteile erfüllen die ATEX- Anforderungen. *) RS 250: 50/ 80/ 100 Gehäuse auch in Sphäroguss (GJS) verfügbar 5

6 Anwendung, Merkmale, technische Daten Aufbau und Funktion Das federbelastete Gas-Druckregelgerät RS 250 / RS 251 hat die Aufgabe, den Ausgangsdruck eines gasförmigen Mediums unabhängig vom Störgrößen-Einfluss, wie Eingangsdruck- und/ oder Gasabnahmeänderungen, in der angeschlossenen ausgangsseitigen Regelstrecke innerhalb zulässiger Grenzwerte konstant zu halten. Das Regelgerät setzt sich aus dem Stellgliedgehäuse und den Funktionseinheiten "Regeleinrichtung mit Stellglied" und "SAV- Kontrollgerät/Schaltgerät mit Stellglied" zusammen. Das Stellglied der Regeleinrichtung kann pro Nennweite in verschiedenen Ventilsitz-Durchmessern ausgeführt werden. Die Ventilsitzausführungen sind vordruckausgeglichen und können bei Bedarf mit einer Schallreduzierung ausgerüstet werden. Das Gas strömt in Pfeilrichtung durch das Stellgliedgehäuse. Über den Messleitungsanschluss wird der zu regelnde Ausgangsdruck zur Unterseite der Hauptmembrane der Regeleinrichtung geleitet. Diese vergleicht den lstwert mit der durch die Kraft der Sollwertfeder vorgegebenen Führungsgröße. Der jeweils erforderliche Sollwert wird über den Einstellschraube eingestellt. Jede Abweichung vom Sollwert bewirkt über die Spindel eine Verstellung des Stellgliedes in der Weise, dass der lstwert dem Sollwert angeglichen wird. Bei Nullabnahme schließt das Stellglied dicht ab und es stellt sich der Schließdruck ein. Die Regeleinrichtung kann wahlweise mit einem Leckgas- SBV oder einer Sicherheitsmembrane ausgerüstet werden. Bei der Ausführung mit Sicherheitsmembrane liegt über der Hauptmembrane die Sicherheitsmembrane, die sich beim Bruch der Hauptmembrane an die obere Haube der Regeleinrichtung anlegt und einen unzulässigen Gasaustritt in die umgebende Atmosphäre verhindert. Das Stellglied des eingangsseitig im gleichen Gehäuse angeordneten Sicherheitsabsperrventils sperrt den Gasdurchfluss bei unzulässigen Überdruck oder Gasmangel in der Regelstrecke ab. Der zu überwachende Ausgangdruck wird hierzu über eine separate Messleitung dem SAV- Kontrollgerät zugeführt. Entsprechend der Druckänderung hebt bzw. senkt sich die SAV- Membrane im Kontrollgerät. Wenn der Ausgangsdruck in der Regelstrecke einen bestimmten Ansprechdruck über- oder unterschreitet, bewegt sich die mit der SAV- Membrane verbundene Schaltbuchse in die entsprechende Ausraststellung, die Kugeln des Rastmechanismus geben die SAV- Spindel frei und die Schließfeder drückt den SAV- Ventilteller gegen den Ventilsitz. Das SAV- Stellglied sperrt den Gasdurchfluss gasdicht ab. Das SAV lässt sich nur von Hand öffnen und in der Offenstellung einrasten. Der Ausgangsdruck am Messort muss hierzu mindestens um den Betrag der Wiedereinrastdifferenz (Δp) unter den oberen Ansprechdruck abgesenkt werden bzw. über den unteren Ansprechdruck angehoben werden. Das SAV kann, soweit dies länderspezifisch nicht anders vorgeschrieben ist, wahlweise in der Funktionsklasse A (mit Membranbruchsicherung) und B (ohne Membranbruchsicherung) ausgeführt werden. Ebenfalls kann es optional mit einer Fernanzeige, für die SAV- Stellung ZU sowie einer Hand- und einer Fernauslösung bei Stromgebung oder Stromausfall ausgestattet werden. Option 1: Sicherheitsmembrane Option 2: Schallreduzierung Schallreduzierung Sicherheitsmembrane 6

7 Option 3: Leckgasmengen-SBV Regeleinrichtung Anschlussoptionen am Regler Stellgliedgehäuse Drosselventil RSD Anschlussoptionen am SAV Atmungsventil RSS SAV- Kontrollgerät Beatmungsventil BV 7

8 Anwendung, Merkmale, technische Daten Ventil - Durchflusskoeffizienten K G * und Regeleinrichtungen Ø Ventilsitz Nennweite Ø Regelein -richtung RS 250 RS ,5 mm ,5 mm ,5 mm ,5 mm ,5 mm ,0 mm ,0 mm ,0 mm ,0 mm Anschlussart DIN EN PN16 ASME B Class 150 Integriertes Sicherheitsabblaseventil (Leckgas - SBV) Feder - Nr. Regeleinrichtung Öffungsdruck** Einstellung über p ds FM FM FM / FM FM FM FD *) Ventil - Durchflusskoeffizient für Erdgas: d = 0,64 (ρ n = 0,83 kg/m³), t u = 15 C **) Bei der Auswahl des Öffnungsdruckes des Leckgas-SBV darf der Schließdruck des eingestellten Sollwertes nicht unterschritten werden! 8

9 Genauigkeitsklasse AC / Schließdruckgruppe SG Regeleinrichtung Ausgangsdruckbereich p d mbar bis 100 mbar 10 / / / 20 5 / mbar bis 500 mbar 5 / mbar bis 500 mbar 5 / 10 5 / 10 5 / 10 5 / mbar bis 500 mbar 10 / mbar bis mbar 10 / 20 > 500 mbar 2,5 / 10 5 / 10 2,5 / 10 2,5 / 10 2,5 / 10 > mbar 5 / 10 9

10 Anwendung, Merkmale, technische Daten Tabelle Sollwertfeder Regeleinrichtung spezifischer Führungsbereich W ds Federdaten RE 205 RE 275 RE 320 RE 390 Feder- Nr. Farbe [RAL] FA 01 blank FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA 12* FA 13* FA 14* FA 15* FA 16* 3020 FA Federreihe für RS und RS dargestellt RS mit FA11 *) mit Hochdruckspindel (HDS dargestellt auf S.14) 10

11 Tabelle Sollwertfeder Regeleinrichtung spezifischer Führungsbereich W ds Federdaten RE RE RE 485 Feder- Nr. Farbe [RAL] FB FB FB FB FB FB FB FB FB FB FB FB FB 713* FB 714* FB 715* FB 716* 3020 FB Federreihe für RS und RS dargestellt RS mit FB707 11

12 Tabelle Sollwertfeder SAV - Kontrollgerät Typ MD* kleine Kugelsperre RS 250: RS 251: MD-R kleine Kugelsperre RS 250: RS 251: oberer Ansprechdruck unterer Ansprechdruck Federdaten w dso Dp wo ** w dsu Dp wu ** Feder Nr. Farbe [RAL] FE FE FE FE FE FE FE FD FD FD FD FD FD FD FD FD FD FE FE FE FE FE FE FE FD FD FD FD FD FD FD FD FD FD

13 Tabelle Sollwertfeder SAV - Kontrollgerät Typ MD große Kugelsperre RS 250: RS 251: 100 MD-R große Kugelsperre RS 250: RS 251: 100 oberer Ansprechdruck unterer Ansprechdruck Federdaten w dso Dp wo ** w dsu Dp wu ** Feder Nr. Farbe [RAL] FM FM FM FL FL FL FM FM FM FL FL FL Ermittlung des oberen Ansprechdruckes Ausgangsdruck P d (mbar) oberer Ansprechdruck W dso *** 200 P d +100 mbar > P d x 1,5 > P d x 1,3 >1600 P d +500 mbar *) wenn möglich nicht größer als 450mbar **) Wenn das Kontrollgerät gleichzeitig für den oberen und unteren Ansprechdruck eingerichtet ist, sollte die Differenz zwischen den Sollwerten des oberen und unteren Ansprechdruckes (p dso und p dsu ) mindestens 10% größer sein als die Summe der für Δp wo und Δp wu angegebenen Werte. ***) Der obere Ansprechdruck wird auf voll Zehner aufgerundet, z.b. 251mbar-> 260mbar 13

14 Abmessung, Anschluss und Gewicht Abmaßzeichnung Ausbaumaße Federn / HDS X Z Y B A HDS L Reaktivierung SAV Sicherheitsmembrane Einbausituation 14

15 Abmessung und Gewicht Abmaße Nennweite A [mm] Sicherheitsmembrane - SM Z [mm] RE RS 250 RS / HDS [mm] B [mm] L* [mm] X [mm] Y [mm] Gewicht [kg] ,5 32,5 32,5 32,5 32,5 32,5 32,5 32,5 32, , , / HDS - Gewicht [kg] 0,6 0,6 0,6 0,6 1,6 1,6 0,6 1,6 1,6 Sicherheitsmembrane - SM - Gewicht [kg] Anschluss ,3 3,3 3 3,3 3, / DIN EN PN16 ASME B Class 150 Beispiel: RS250/050/320 mit HDS und Sicherheitsmembrane Gewicht (Regler + HDS + SM): Abmaße (A + HDS + SM): 15kg + 0,6kg + 3kg = 18,6kg 346mm + 125mm + 32,5mm= 503,5mm * Alternativ sind beim RS 250 für die Nennweite 50, 80 und 100 auf Anfrage auch in Sphäroguss (GJS) verfügbar. 15

16 Abmessung, Anschluss und Gewicht RS 250: Anschluss der Messleitungen und Atmungsleitungen Nennweite Regeleinrichtung SAV - Kontrollgerät / Schaltgerät Messleitung Atmungsleitung Messleitung Atmungsleitung Anschluss* für: Rohr 12 x 1,5 (Gewinde G 3/8) Anschluss* für: Rohr 12 x 1,5 (Gewinde G 1/4) Anschluss* für: Rohr 12 x 1,5 (Gewinde G 3/8) RS 251: Anschluss der Messleitungen und Atmungsleitungen Nennweite Regeleinrichtung SAV - Kontrollgerät / Schaltgerät Messleitung Atmungsleitung Messleitung Atmungsleitung 050 Anschluss* für: Rohr Anschluss* für: x 1,5 (Gewinde G 1/4) Rohr 12 x 1,5 100 (Gewinde G 3/8) Anschluss* für: Rohr 12 x 1,5 (Gewinde G 3/8) Hinweis: Für den Einbau, die Inbetriebnahme und die Wartung sind folgende Schriften zu beachten: DVGW - Arbeitsblätter G 491 und G 600 Betriebs- und Wartungsanleitung RS 250 / 251 Die Gas-Druckregelgeräte RS 250 / 251 sind vorzugsweise in einer waagerechten Lage mit senkrechter Stellung der Regeleinrichtungsfederkappe in die Rohrleitung einzubauen. Die Durchflussrichtung ist bei allen Nennweiten durch einen Pfeil auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Auslegung Berechnung des erforderlichen K G -Wertes p d / p u > 0,5 Ventildurchflusskoeffizient K G bei unterkritischem Druckverhältnis K G = Q n / p d (p u -p d ) Hinweis: Alle Berechnungsdrücke sind Absolutdrücke. p d / p u 0,5 Ventildurchflusskoeffizient K G bei überkritischem Druckverhältnis K G = 2 Q n / p u Geräteauswahl Auswahl des Gerätes mit Hilfe des K G -Werts aus Tabelle Durchflusskoeffizienten (Seite 8) Beispiel: p u min 5,0 bar / p u max 8,0 bar p d min 0,3 bar / p d max 0,5 bar Q n min 800 m³/h / Q n max m³/h 1,5 bar / 6 bar = 0,25 < 0,5 à überkritisches Druckverhältnis K G = / 6 = 500 ((m³/h)/bar) RS VS 32,5 K G -Wert: 750 (m³/h)/bar Hinweis: Für federbelastete Geräte wird eine Kapazitätsreserve von % empfohlen, um die angegebenen Genauigkeiten einzuhalten. Hinweis: Für eine genauere Auslegung unserer Gas - Druckregelgeräte steht Ihnen der Konfigurator auf unserer Homepage medenus.de, unter Service, zur Verfügung. (medenus.de/de/service/konfigurator.html) *) Rohrverschraubungen nach DIN EN ISO (DIN 2353) 16

17 Auslegung Geräteauswahl Für die Kleinlast Q min ergibt sich mit SZ 2,5: Q min = 0,025 K G p u max Hinweis: Kleinlast Q min - Beim Brennerstart bzw. bei Q min sollte eine K G -Ausnutzung von mindestens 1% erreicht werden. Auswahl der Regeleinrichtung aus Tabelle Sollwertfeder Regeleinrichtung (Seite 10) Auswahl der Schließdruckgruppe aus Tabelle Schließdruckgruppe (Seite 9) p f max = p ds (1 + SG/100) Auswahl des SAV s aus Tabelle SAV Kontrollgerät (Seite 11) Hinweis: empfohlener oberer SAV - Ansprechdruck p ds o < 500 mbar + p ds Hinweis: Bei der Auswahl der Federn sind die AG o und AG u zu beachten. Die mögliche minimalen und maximalen Ansprechdrücke errechnet sich: p dso min/max = p ds o (1 ± AG o / 100) p dsu min/max (1 ± AG u / 100) p dso min > p f max und p dsu max << p ds (1 - AC / 100) Verwendung eines Leckgas - SBV s: Auswahl der Leckgas - SBV - Einstellungen aus Tabelle (Seite 8) Hinweis: Der auszuwählende Öffnungs- (p do ) und Schließdruck (p df ) des SBV muss größer als der maximal zulässige Schließdruck p f max des Regelgerätes sein. Wir empfehlen: p do = p df > 1,1 p f max Hinweis: Bei bei der Verwendung eines SBV muss p dso min > p ds + p do + p do Toleranz (Seite 8) sein. Q min = 0, = 169 m³/h RE320 mit Feder FA13 ( mbar) AC 5/SG 10 (für RE 320 Ventil Ø = 32,5) p f max = 500 ( / 100) = 550 mbar MDR mit FD 914 ( mbar) AG o 10 eingestellt auf p ds o = 700 mbar und FE 904 ( mbar) AG u 5 eingestellt auf p ds u = 130 mbar p dso max = 700 ( / 100) = 770 mbar p dso min = 700 (1-10 / 100) = 630 mbar p dsu max = 130 (1 + 5 / 100) =136,5 mbar p dsu min = 130 (1-5 / 100) =123,5 mbar 630 > 550 und 136,5 << 475 FM 404 eingestellt auf 60 mbar über 500 mbar (p do = p df = 560 mbar) FM 405 eingestellt auf 90 mbar über 500 mbar (p do = p df = 590 mbar) gewählt: FM 405 (p do = p df = 590 mbar) 630 > > 605 Überprüfung der Gasgeschwindigkeiten w = 380 Q n / (² p abs ) Hinweis: Der Faktor 380 bezieht sich auf eine Betriebs- Gastemperatur von ca. 15 C bis 20 C. Für abweichende Temperaturen muss die Geschwindigkeit wie folgt korrigiert werden: w korr = w (t gas +273,15)/290 Empfohlene Max. Gasgeschwindigkeit am Eingangsflansch : m/s Niedrigerer Wert für Umlenkungen vor dem Regelventil, 20 m/s für vorgeschaltete Filter Empfohlene Max. Gasgeschwindigkeit am Ausgangsflansch: m/s Niedrigerer Wert zur Verringerung der Schallemission Empfohlene Max. Gasgeschwindigkeit am Impulsabgriff: m/s Niedrigerer Wert für Ausgangsdrücke unter 100 mbar Ein- und Ausgangsnennweite der Rohrleitung entsprechend dem ausgewählten Gerät: 50 mm gewählte Aufweitung der Ausgangsrohrleitung: 150 mm w u = / (50² 6) = 38 m/s w d = / (50 2 1,5) = 152 m/s w Impuls = / ( ,5) =17 m/s Das im Beispiel ausgewählte Gerät mit der Nennweite 50 kann unter diesen Bedingungen betrieben werden. 17

18 Bestelldaten Gas-Druckregelgerät: Beispiel: RS250/050/205/32,5/MD-R/HDS/links/SR/SBV/RSD/SV/N/H/WAZ/So Bestellschlüssel: RS ,5 MD-R - HDS links SR SBV RSD RSS N H WAZ So Bestellauswahl Bezeichnung Typ RS 250 RS250 RS 250 RS 251 RS251 - Nennweite Tabelle S Flanschausführung PN Class 150 C RE - Regeleinrichtung Tabelle S D - Düse (Ventilsitzdurchmesser) Tabelle S.19 32,5 SAV mit Kontrollgerät MD MD mit Kontrollgerät MD-R MD-R MD-R SAV - Funktionsklasse A - - B B Hochdruckspindel ohne Hochdruckspindel - mit Hochdruckspindel HDS HDS Durchflussrichtung Rechts (von Links nach Rechts) - Links (von Rechts nach Links) links links Schallreduzierung ohne Schallreduzierung - mit Schallreduzierung SR SR Zusatzeinrichtung Regeleinrichtung ohne Zusatzeinrichtung Regeleinrichtung - Leckgasmengen - SBV SBV SBV Sicherheitsmembrane SM Drosselventil ohne Drosselventil - mit Drosselventil RSD RSD SAV-Zubehör Ventil ohne SAV-Zubehör Ventil - Schaltventil RSS RSS Beatmungsventil BV Elektrische Stellungsanzeige SAV Zu ohne elektische Stellungsanzeige - mit..., durch Näherungsschalter N N mit..., durch Reedkontakt R SAV- Auslösung ohne Auslösung - mit Handauslösung H H mit elektromagnetische Fernauslösung, bei Stromgebung SG mit elektromagnetische Fernauslösung, bei Stromausfall SA Werksabnahmezeugnis nach EN 10204/3.1 ohne Werksabnahmezeugnis - mit Werksabnahmezeugnis WAZ WAZ Sonderausführung So* So - Nennweite Reglertyp RS250 X X X X X X RS251 X X X In jeder Auswahlgruppe ist jeweils nur eine Möglichkeit auswählbar. *) z.b. Beschichtung mit Epoxidharz in RAl- Farben 18

19 RE - Regeleinrichtung Reglertyp Nennweite Beschreibung RS empfohlener Einsatz der HD-Spindel im Druckbereich Ausgangsdruckbereiche mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE RS mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE mit RE D - Düse (Ventilsitzdurchmesser) Reglertyp Nennweite 17,5 27,5 32,5 42,5 52, X X 050 X X X RS X X X 100 X X X X 150 X X X X X 200 X X 050 X X X X RS X X X X 100 X X X X X 19

20 Kontakt Wenn Sie mehr über Lösungen von MEDENUS für die Gasindustrie erfahren möchten, dann setzen Sie sich mit Ihrem lokalen Ansprechpartner in Verbindung oder besuchen unsere Internetseite Leitung Vertrieb & Marketing Anfahrt Franz Feichtner Telefon: +43 (0) 7227 / Mobil: +49 (0) 151 / Fax: +49 (0) 2761 / f.feichtner@medenus.de Leitung Vertrieb Innendienst Alexander Christiani Telefon: +49 (0) 2761 / Fax: +49 (0) 2761 / a.christiani@medenus.de Vertrieb Innendienst Maike Schmidt Telefon: +49 (0)2761 / Fax: +49 (0)2761 / m.schmidt@medenus.de Vertrieb Innendienst / Administration Anne Stracke Telefon: +49 (0) 2761 / Fax: +49 (0) 2761 / info@medenus.de MEDENUS Gas-Druckregeltechnik GmbH Handelsvertretung Weltweit Unsere weltweiten Handelsvertretungen finden Sie auf unsere Internetseite unter Saßmicker Hammer 40 D Olpe Fon. +49 (0) Fax. +49 (0) info@medenus.de Internet: 20

21 Das Medenus plus 10 Gründe für eine gute Zusammenarbeit 1. in Jahrzehnten gewachsene Beratungskompetenz und Qualitätsstandards 2. breites und bewährtes Standard Reglerprogramm 3. moderne, schnelle und effiziente Fertigung sowohl im Serienauftrag als auch im Einzelauftrag 4. kundenspezifische Auslegung von Druckreglern und Unterdruckreglern sowie Sonderkonstruktionen 5. Terminsicherheit durch Liefertermin-Garantie 6. schnelle Reaktionszeit in allen Belangen 7. ausreichend dimensioniertes Teilelager für Fertigung und Ersatzteile 8. kundenspezifische Theorie- und Praxisschulungen 9. modulare Bauweise über die gesamte Produktpalette ermöglicht optimierte Ersatzteilhaltung 10. Made in Germany 21

22 Notizen 22

23 Im Downloadbereich unserer Homepage stehen Ihnen verschiedene Sprachen dieses Dokuments zur Verfügung. Mithilfe der folgenden QR- Codes und Links gelangen Sie direkt zu diesem Dokument in Ihrer Sprache. Deutsch: downloads/rs250/pi_rs250_251_de.pdf Englisch: downloads/rs250/pi_rs250_251_en.pdf 23

24 MEDENUS Gas-Druckregeltechnik GmbH Fon +49 (0) Fax +49 (0) Saßmicker Hammer 40 / D Olpe info@medenus.de

Sicherheits- Absperrventil S 50

Sicherheits- Absperrventil S 50 Sicherheits- Absperrventil S 50 Produktinformation Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsart (Optionen)

Mehr

Sicherheits- Absperrventil S 100

Sicherheits- Absperrventil S 100 Sicherheits- Absperrventil S 100 Produktinformation 03.2017 Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsart

Mehr

Gas- Druckregelgerät R 51. Produktinformation

Gas- Druckregelgerät R 51. Produktinformation Gas- Druckregelgerät R 51 Produktinformation Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsart (Optionen)

Mehr

Sicherheitsabblaseventil SL 10

Sicherheitsabblaseventil SL 10 Sicherheitsabblaseventil SL 10 Produkinformation XX.2015 Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsart

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 330

Gas-Druckregelgerät HON 330 GasDruckregelgerät HON 0 Produktinformation serving the gas industry worldwide gasdruckregelgerät HON 0 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung GasDruckregelgerät (GDR) direkt wirkend, (ohne Hilfsenergie

Mehr

Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255. Produktinformation. Regler R / R / R Stellgerät AS 254 / AS 255

Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255. Produktinformation. Regler R / R / R Stellgerät AS 254 / AS 255 Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255 Regler R 70-10 / R 70-20 / R 70-100 Stellgerät AS 254 / AS 255 Produktinformation Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung,

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 370

Gas-Druckregelgerät HON 370 Gas-Druckregelgerät HON 0 Produktinformation serving the gas industry worldwide Gas-Druckregelgerät HON 0 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gas-Druckregelgerät (GDR) direkt wirkend, (ohne

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 300

Gas-Druckregelgerät HON 300 GasDruckregelgerät HON 300 Produktinformation serving the gas industry worldwide GasDruckregelgerät HON 300 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung 2 GasDruckregelgerät (GDR) direkt wirkend, (ohne

Mehr

Zellen-Gas-Filter DF 100. Produktinformation

Zellen-Gas-Filter DF 100. Produktinformation Zellen-Gas-Filter DF 100 Produktinformation Technische Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, Technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Technische Daten

Mehr

Gesamtkatalog MEDENUS

Gesamtkatalog MEDENUS Gesamtkatalog MEDENUS 11.2016 Abkürzungs- und Formelzeichenverzeichnis AC APZ BV DVGW f FKM HD HDS Hs,n KG p d p ds o,u PS p u Genauigkeitsklasse Abnahmeprüfzeugnis Beatmungsventil Nennweite Deutsche Vereinigung

Mehr

Zellen-Gas-Filter DF 100. Produktinformation

Zellen-Gas-Filter DF 100. Produktinformation Zellen-Gas-Filter DF 100 Produktinformation Technische Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, Technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Technische Daten

Mehr

Gas-Druckregelgerät RMG 370

Gas-Druckregelgerät RMG 370 Gas-Druckregelgerät RMG 0 Produktinformation serving the gas industry worldwide gas-druckregelgerät rmg 0 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gas-Druckregelgerät (GDR), direkt wirkend (ohne

Mehr

Regler HON 625. Entwurf. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Regler HON 625. Entwurf. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Regler HON 62 Entwurf Produktinformation serving the gas industry worldwide Regler HON 62 Anwendung, Merkmal Anwendung Regler für das Gas-Druckregelgerät HON 02 Regler für Ausgangsdruckregelung einsetzbar

Mehr

Sicherheits-Abblaseventil HON 832

Sicherheits-Abblaseventil HON 832 Sicherheits-Abblaseventil HON 832 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung 2 Als Leckgas-SBV mit internem Atmungsanschluss (Funktionsklasse B

Mehr

Sicherheits-Absperrventil HON 720

Sicherheits-Absperrventil HON 720 Sicherheits-Absperrventil HON 70 Produktinformation serving the gas industry worldwide esstechnik gmbh sicherheits-absperrventil HON 70 Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Haupt-Sicherheitseinrichtung

Mehr

Druckminderer HON 219 (D119a)

Druckminderer HON 219 (D119a) Druckminderer HON 219 (D119a) Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gerät für industrielle, verfahrenstechnische Anlagen einsetzbar für Gase

Mehr

Gesamtkatalog MEDENUS

Gesamtkatalog MEDENUS Gesamtkatalog MEDENUS XX.2015 Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Inhaltsverzeichnis Präzision und Erfahrung - Ihr Erfolg ist unsere Motivation, täglich... 4 Anmerkungen zum Katalog... 6

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 201

Gas-Druckregelgerät HON 201 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gerät für industrielle und verfahrenstechnische Anlagen Für Kleinlastschienen in Gas-Druckregelanlagen

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 402

Gas-Druckregelgerät HON 402 Gas-Druckregelgerät HON 0 Produktinformation serving the gas industry worldwide gas-druckregelgerät HON 0 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gerät für Kommunalbereich, für Kraftwerks- und Industrieanlagen

Mehr

Regler HON 655. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Regler HON 655. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Regler HON Produktinformation serving the gas industry worldwide Regler HON Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Regler für Ausgangs- und Differenzdruckregelung (Durchfluss) Begrenzung eines

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 200

Gas-Druckregelgerät HON 200 GasDruckregelgerät HON 200 Produktinformation serving the gas industry worldwide GasDruckregelgerät HON 200 Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gasversorgung im Kommunalbereich, in Industriebetrieben

Mehr

gas-druckregelgerät HON 372

gas-druckregelgerät HON 372 gas-druckregelgerät HON 372 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gas-Druckregelgerät (GDR), indirekt wirkend (mit Hilfsenergie arbeitend)

Mehr

Sicherheits-Abblaseventil HON 835

Sicherheits-Abblaseventil HON 835 SicherheitsAbblaseventil HON 835 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung als LeckgasSBV in GasDruckregelanlagen Einsetzbar für Erdgas nach

Mehr

Druckminderer HON 210

Druckminderer HON 210 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gerät für Industrie- und Laborzwecke, auch für Kleinlastschienen in größeren Gas-Druckregelanlagen

Mehr

Sicherheitsabblaseventil HON 850

Sicherheitsabblaseventil HON 850 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gerät für Übergabestationen in Gas-Transportnetzen, für Kraftwerks- und Industrieanlagen Geeignet für

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 502

Gas-Druckregelgerät HON 502 Gas-Druckregelgerät HON 0 Produktinformation serving the gas industry worldwide Gas-druckregelgerät HON 0 Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Gerät für den Kommunalbereich, für Kraftwerks-

Mehr

Sicherheits-Absperrventil HON 711

Sicherheits-Absperrventil HON 711 Sicherheits-Absperrventil HON 711 Produktinformation serving the gas industry worldwide Sicherheits-Absperrventil HON 711 Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Sicherheitseinrichtung in Gas-Druckregelanlagen

Mehr

Zellenfilter HON 906, HON 906a, HON 907

Zellenfilter HON 906, HON 906a, HON 907 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Filter für gewerbliche und industrielle Gasanlagen Einsetzbar für Gase nach DVGW Arbeitsblatt G 260

Mehr

Wasser-Sicherheitsabsperrventil HON 790. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Wasser-Sicherheitsabsperrventil HON 790. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Wasser-Sicherheitsabsperrventil HON 790 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Einbau in den Heißwasserkreislauf von Gasvorwärmer-Anlagen

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 503

Gas-Druckregelgerät HON 503 Gas-Druckregelgerät HON 503 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Gerät für den Kommunalbereich, für Kraftwerks- und Industrieanlagen Einsetzbar

Mehr

Kontrollgerät HON 670 / 671

Kontrollgerät HON 670 / 671 Kontrollgerät HON 670 / 67 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Die Kontrollgeräte HON 670 (K6, K8) und HON 67 (K7) werden zur Auslösung

Mehr

Regler HON 650. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Regler HON 650. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Regler für Ausgangsdruckregelung Einsetzbar für Erdgas und alle nicht-aggressiven Gase Ausgerüstet

Mehr

Druckminderer HON 214 (D144a)

Druckminderer HON 214 (D144a) Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gerät für industrielle, verfahrenstechnische Anlagen Einsetzbar für Gase nach DVGW Arbeitsblatt G 260

Mehr

Sicherheits-Absperrventil HON 711 S2

Sicherheits-Absperrventil HON 711 S2 Sicherheits-Absperrventil HON 711 S Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Sicherheitseinrichtung in Gas-Druckregelanlagen Einsetzbar für

Mehr

Druckminderer RMG 219 (D119a)

Druckminderer RMG 219 (D119a) Druckminderer RMG 219 (D119a) Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gerät für industrielle, verfahrenstechnische Anlagen einsetzbar für Gase

Mehr

Atmungsventil HON 915

Atmungsventil HON 915 Produktinformation serving the gas industry worldwide Legende Gefahrenkennzeichnung Sicherheitshinweise werden in dieser Produktinformation durch folgende Signalwörter bzw. Symbole gekennzeichnet: Gefahrenkennzeichnung,

Mehr

Überwachungseinrichtung für Leckgasmengen HON 917. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Überwachungseinrichtung für Leckgasmengen HON 917. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, technische Daten Anwendung Einsatz bei Sicherheitsabblaseventil für Leckgasmengen (SBV-Typ B nach DIN 33821) - zeigt Abblasevorgänge

Mehr

Sicherheits-Absperrventil HON 721

Sicherheits-Absperrventil HON 721 Sicherheits-Absperrventil HON 7 Produktinformation serving the gas industry worldwide sicherheits-absperrventil HON 7 sicherheits-absperrventil HON 7 Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Haupt-Sicherheitseinrichtung

Mehr

SAV. Sicherheitsabsperrventil. Sicherheitsabsperrventil Typ SAV

SAV. Sicherheitsabsperrventil. Sicherheitsabsperrventil Typ SAV SAV Sicherheitsabsperrventil Sicherheitsabsperrventil Typ SAV Direkt wirkende Absperreinrichtung mit einstellbarer Sollwertfeder für Über- und Unterdrucküberwachung Entspricht der EN 14382 Eingangsdrücke

Mehr

sicherheits-absperrventil HON 703 / HON 704

sicherheits-absperrventil HON 703 / HON 704 sicherheits-absperrventil HON 703 / HON 704 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Haupt-Sicherheitseinrichtung in Gas-Druckregelanlagen im

Mehr

Gasdruckregelgerät R 133

Gasdruckregelgerät R 133 REGELN Gasdruckregelgerät R 133 Merkmale: Federbelastetes Gasdruckregelgerät bereich Pu: 0.1... 5 bar bereich Pd: 8... 420 mbar Sicherheitsabsperrventil (SAV) Mit integriertem SBV oder Sicherheitsmembrane

Mehr

RR 16 Gasdruckregelgerät für Gewerbe und Industrie

RR 16 Gasdruckregelgerät für Gewerbe und Industrie RR 16 Gasdruckregelgerät für Gewerbe und Industrie Der RR 16 Gasdruckregler ist für alle Aufgaben der Gasversorgung im Kommunal-, Gewerbe- und Industriebereich einsetzbar. Er ist besonders gut geeignet

Mehr

Regler HON 610. Entwurf. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Regler HON 610. Entwurf. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Entwurf Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung Regler für Ausgangsdruckregelung, Eingangsdruckregelung und Differenzdruckregelung Einsetzbar für Erdgas und alle nicht-aggressiven

Mehr

Gas-Druckregelgerät RMG 408

Gas-Druckregelgerät RMG 408 Gas-Druckregelgerät RMG 08 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Gasversorgung im Kommunalbereich, in Industriebetrieben und in Kraftwerken

Mehr

FRM. Mitteldruckregler. Mitteldruckregler Typ FRM

FRM. Mitteldruckregler. Mitteldruckregler Typ FRM FRM Mitteldruckregler Mitteldruckregler Typ FRM Direkt wirkendes Druckregelgerät mit einstellbarer Sollwertfeder und modular anbaubarem Sicherheitsabsperrventil (SAV) Entspricht der EN 334 und EN 14382

Mehr

Sicherheitsabblaseventil RMG 850

Sicherheitsabblaseventil RMG 850 Sicherheitsabblaseventil RMG 8 Produktinformation serving the gas industry worldwide Sicherheitsabblaseventil RMG 8 Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gerät für Übergabestationen in Gas-Transportnetzen,

Mehr

Technische Daten. Maximaler Eingangsdruck 8,0 bar

Technische Daten. Maximaler Eingangsdruck 8,0 bar 133 und 233 Gasdruckregelgerät Die Gasdruckregelgeräte Typ 133 und 233 werden zur Gasdruckregelung in Haus-, Gewerbe- und Industrieanlagen eingesetzt. Durch die hohe Ansprechgeschwindigkeit und das gute

Mehr

Pneumatischer Gasvorwärmer HON 901

Pneumatischer Gasvorwärmer HON 901 Pneumatischer Gasvorwärmer Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Für Steuergasvorwärmungen, um z.b. Eis- und Hydratbildung zu verhindern Anwendbar

Mehr

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25)

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25) Datenblatt Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25) Beschreibung / Anwendung Der Stellantrieb ist mit zwei Stellmembranen ausgeführt. Bei defekter Regelmembrane wird das Ventil über die

Mehr

Gasdruckregelgerät RR 16

Gasdruckregelgerät RR 16 Gasdruckregelgerät RR 16 Merkmale bis pemax. 16 bar bis DN 80 DVGW-zugelassen Konform mit 97/23EC (PED) wartungsfreundlich großer Leistungsbereich Optionen Optische Stellungsanzeige RR 16 Ü als Überströmregelgerät

Mehr

Gas-Taschenbuch. Regel- und Messtechnik

Gas-Taschenbuch. Regel- und Messtechnik Gas-Taschenbuch Regel- und Messtechnik Vorwort und Hinweise Vorwort Das jetzt vorliegende Honeywell-Gas-Taschenbuch bietet Ihnen aktuelle Informationen zu Produkten der Gas-Druckregeltechnik, Gas-Sicherheitstechnik

Mehr

Sicherheits-Absperrventil RMG 711

Sicherheits-Absperrventil RMG 711 Sicherheits-Absperrventil RMG 711 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Sicherheitseinrichtung in Gas-Druckregelanlagen Einsetzbar für Erdgas

Mehr

MR HP20. Gasdruckregelgerät Eingangsdruck 20 bar Nennweiten DN 25, DN 50, DN 80, DN 100. Hauptmerkmale Federbelastetes Messwerk ohne Hilfsenergie

MR HP20. Gasdruckregelgerät Eingangsdruck 20 bar Nennweiten DN 25, DN 50, DN 80, DN 100. Hauptmerkmale Federbelastetes Messwerk ohne Hilfsenergie MR HP20 Gasdruckregelgerät Eingangsdruck 20 bar Nennweiten DN 25, DN 50, DN 80, DN 100 Anwendungsbereiche Druckregelung in der: - Gasverteilung - Gasverwendung Kurzinformation Die Gasdruckregelgeräte der

Mehr

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung Gas-Druckregelgerät SBV Typ 12

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung Gas-Druckregelgerät SBV Typ 12 Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung Gas-Druckregelgerät SBV Typ 12 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines zur Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1.1 Gefahrenhinweise 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen

Mehr

Sicherheitsabsperrventil. Dilock

Sicherheitsabsperrventil. Dilock Sicherheitsabsperrventil Dilock Sicherheitsabsperrventil Dilock (CE-0085BN0643) Typ 507 G1 x G1 512 G1 x G1 1 / 2 108 DN 25 & 32 DN 40 & 50 CE & DIN/DVGW pe max bis 20 bar PS 20 bar EINLEITUNG Bei der

Mehr

Prüfventil HON 914. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Prüfventil HON 914. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung für den Einbau in Messleitungen von Sicherheitseinrichtungen für Erdgas und alle nicht-aggressiven

Mehr

I Connected Industrial. HON 750 Sicherheits- Absperrventil Proven Technology. Superior Performance.

I Connected Industrial. HON 750 Sicherheits- Absperrventil Proven Technology. Superior Performance. I Connected Industrial HON 750 Sicherheits- Absperrventil Proven Technology. Superior Performance. Optimierung von Prozessen In der heutigen Gasindustrie fällt der Optimierung von Prozessen eine immer

Mehr

Gasdruckregelgerät. Dival 700

Gasdruckregelgerät. Dival 700 Gasdruckregelgerät Dival 700 Gasdruckregelgerät Dival 700 Typ 700 CE & DIN/DVGW Pu max 8 bar PS 20 bar EINLEITUNG Bei dem Regelgerät Dival 700 handelt es sich um ein einfaches, nicht vordruckausgeglichenes,

Mehr

Kontrollgerät RMG 670 / 671

Kontrollgerät RMG 670 / 671 Kontrollgerät RMG 670 / 67 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Die Kontrollgeräte RMG 670 (K6, K8) und RMG 67 (K7) werden zur Auslösung

Mehr

MR HP20. Paul Ladage

MR HP20. Paul Ladage MR HP20 Paul Ladage Elster Group SE, 2011 MR HP20 2011 by Elster. All rights reserved. 3 MR steht für: Einstufige Regelung mit Vordruckausgleich Federbelastetes Messwerk ohne Hilfsenergie Integrale Festigkeit

Mehr

Gas-Druckregelgeräte BD-RMG 240 / BD-RMG 241

Gas-Druckregelgeräte BD-RMG 240 / BD-RMG 241 Technische Produktinformation BD 240.00 Ausgabe 08/2002 Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Gas-Druckregelung Anwendung Gasversorgung von Gewerbe- und Einzelabnehmern Geeignet für dynamische Regelstrecken

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler ohne

Mehr

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung Datenblatt Differenzdruckregler (PN 25) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler

Mehr

Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255. Betriebs- und Wartungsanleitung. Regler R / R / R Stellglied AS 254 / AS 255

Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255. Betriebs- und Wartungsanleitung. Regler R / R / R Stellglied AS 254 / AS 255 Gas- Druckregelgerät RSP 254 / RSP 255 Regler R 70-10 / R 70-20 / R 70-100 Stellglied AS 254 / AS 255 Betriebs- und Wartungsanleitung Technische Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet! Aufbau

Mehr

Geradsitzventil Typ 3354

Geradsitzventil Typ 3354 Geradsitzventil Typ 3354 Anwendung Auf/Zu-Ventil mit pneumatischem Kolbenantrieb Nennweite DN 15 bis 80 Nenndruck PN Temperaturbereich bis +180 C Durchgangsventil mit weich dichtendem Tellerkegel mit pneumatischem

Mehr

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf Datenblatt Druckminderer (PN 25) - für Wasser S - für Dampf Beschreibung / Anwendung Wichtige Merkmale : DN 15-50 k vs 4,0-20 m 3 /h PN 25 Einstellbereich: 0,2-1,0 bar / 1-5 bar / 3-12 bar Temperatur:

Mehr

Gasdruckregelgerät. Dival 600

Gasdruckregelgerät. Dival 600 Gasdruckregelgerät Gasdruckregelgerät (CE-0085BN0639) Typ 600 CE & DIN/DVGW Pu max 20 bar PS 20 bar EINLEITUNG Beim handelt es sich um ein Vordruck ausgeglichenes, direktwirkendes und federbelastetes

Mehr

Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung Der AVP ist ein selbsttätiger Differenzdruckregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmesystemen.

Mehr

Überströmventil AVA (PN 25)

Überströmventil AVA (PN 25) Datenblatt Überströmventil AVA (PN 25) Beschreibung Der AVA ist ein selbsttätiger Überströmregler, der überwiegend in Fernwärmesystemen eingesetzt wird. Er ist drucklos geschlossen und öffnet bei steigendem

Mehr

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Datenblatt Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Beschreibung AVPA (PN 16) AVPA (PN 25) Der AVPA ist ein selbsttätiger Differenzdruck- Überströmregler, der überwiegend in Fernwärmesystemen

Mehr

Regelung. Regulating MKR / Mitteldruck-Kompakt-Regelgerät

Regelung. Regulating MKR / Mitteldruck-Kompakt-Regelgerät MKR 140-1 / 150-1 Mitteldruck-Kompakt-Regelgerät Regelung Regulating Aufbau und Funktion 2 M itteldruck-kompakt-regelgeräte MKR 140-1 / 150-1 Kurzbeschreibung Basis einstufiges Gas-Druck-Regelgerät - Druckstufe

Mehr

Gas-druckregelgerät HON 512

Gas-druckregelgerät HON 512 Gas-drukregelgerät HON 512 Produktinformation serving the gas industry worldwide gas-drukregelgerät HON 512 Anwendung, Merkmal, Tehnishe Daten Anwendung Gerät für Üergaestationen in Gastransportnetzen,

Mehr

wasser-sicherheitsabsperrventil RMG 790 Produktinformation serving the gas industry worldwide

wasser-sicherheitsabsperrventil RMG 790 Produktinformation serving the gas industry worldwide wasser-sicherheitsabsperrventil RMG 790 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Einbau in den Heißwasserkreislauf von Gasvorwärmer-Anlagen

Mehr

Sicherheitsabsperrventil

Sicherheitsabsperrventil Sicherheitsabsperrventil SL-022 BESCHREIBUNG Das Sicherheitsabsperrventil der Baureihe SL-022 kann für alle Druck-Absicherungsaufgaben der Gasversorgung, in Übergabe- und Ortsnetzstationen, sowie für Gewerbe-

Mehr

Schrägsitzventil Typ 3353

Schrägsitzventil Typ 3353 Schrägsitzventil Typ 3353 Anwendung Auf/Zu-Ventil mit pneumatischem Kolbenantrieb DN 15 bis 50 (NPS ½ bis 2) Nenndruck PN Temperaturbereich 10 bis +180 C Durchgangsventil mit Schrägsitzgehäuse und weich

Mehr

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruck- und Volumenstromregler ohne Fremdenergie für den Einsatz

Mehr

Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2

Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2 Datenblatt Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2 Beschreibung Der Regler ist ein direkt wirkender Proportionalregler ohne Fremdenergie zur Regelung des Druckes nach dem Regelventil. Drucklos ist das Regelventil

Mehr

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Datenblatt Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Beschreibung Der Regler ist ein direkt wirkender Proportionalregler ohne Hilfsenergie zur Regelung des Druckes nach dem Regelventil. Drucklos ist das

Mehr

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf Datenblatt Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser - für Dampf Beschreibung Wichtige Merkmale AVD: DN 15-50 0,4-25 m 3 /h PN 25 Einstellbereich: 1-5 bar / 3-12 bar Medium: - Kreislaufwasser / Wasser-Glykol-Gemisch

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42. Rückströmsicherung Typ RS. Typenblatt T 3009

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42. Rückströmsicherung Typ RS. Typenblatt T 3009 Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Rückströmsicherung Typ 42-10 RS Anwendung Zur Absicherung von Stickstoff- und Druckluftnetzen gegen Rückströmung aus direkt angeschlossenen Systemen. Differenzdruck-Sollwert

Mehr

Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44. Druckminderer Typ 44-1 B. Überströmventil Typ 44-6 B. Typenblatt T Ausführung nach ANSI

Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44. Druckminderer Typ 44-1 B. Überströmventil Typ 44-6 B. Typenblatt T Ausführung nach ANSI Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44 Druckminderer Typ 44-1 B Überströmventil Typ 44-6 B Ausführung nach ANSI Anwendung Sollwerte von 3 bis 290 psi (0,2 bis 20 bar) mit Ventilen ½ NPT bis 1 NPT sowie

Mehr

Gas-Druckregelgerät RMG 505

Gas-Druckregelgerät RMG 505 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Gerät für die Gasverteilung Einsetzbar für Erdgas nach DVGW G 0, andere Gase auf Anfrage Merkmale Kompakte

Mehr

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Anwendung Steuerventil mit dichtem Abschluss für Flüssigkeiten, Gase und Dampf nach DIN- oder ANSI-Normen Nennweite DN 15 bis 100 NPS ½ bis 4 Nenndruck PN

Mehr

T 2520 Druckminderer Typ 2405 Druckregler ohne Hilfsenergie

T 2520 Druckminderer Typ 2405 Druckregler ohne Hilfsenergie T 2520 Druckminderer Typ 2405 Druckregler ohne Hilfsenergie Anwendung Druckminderer für Sollwerte von 5 mbar bis 10 bar Ventile in Nennweite DN 15 bis 50 Nenndruck PN 16 bis 40 für gasförmige Medien im

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer

Mehr

Rückschlagklappe RSK 500. Nennweite DN Nennweite 1 1/2 8 Druck PN 5 8 bar. Hinweis.

Rückschlagklappe RSK 500. Nennweite DN Nennweite 1 1/2 8 Druck PN 5 8 bar. Hinweis. Rückschlagklappe RSK 5 Nennweite DN Nennweite 1 1/ Druck PN 5 bar Eigenschaften schmale Zwischenflanschversion einfacher Aufbau O-Ringe für Zwischenflanschmontage im Lieferumfang enthalten horizontale

Mehr

Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2

Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2 Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2 Anwendung Druckregler für Sollwerte von 0,005 bis 20 bar K VS -Werte von 0,15 bis 22 Ventile in DN 15 bis DN 50 G ¼ bis G 2 für Flüssigkeiten und

Mehr

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1) Datenblatt Differenzdruck-Überströmregler (PN 6, 25, 40) AFPA / VFG 2() Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer Regelmembrane und einer Sollwertfeder für die Einstellung

Mehr

Druckregelventile. Gleitschieber-Ventile. Druckminderer als Hochleistungsventil DM 307, 308. Überströmer als Hochleistungsventil UV 6.7, 6.

Druckregelventile. Gleitschieber-Ventile. Druckminderer als Hochleistungsventil DM 307, 308. Überströmer als Hochleistungsventil UV 6.7, 6. Gleitschieber-Ventile Blatt Nr. GS/1.0.70.1 - Stand 01.01.1970 MANKENBERG GmbH Spenglerstraße 99 D-23556 Lübeck www.mankenberg.de Tel. +49 (0) 451-8 79 75 0 Druckminderer als Hochleistungsventil DM 307,

Mehr

Prüfventil RMG 914. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Prüfventil RMG 914. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung für den Einbau in Messleitungen von Sicherheitseinrichtungen für Erdgas und alle nicht-aggressiven

Mehr

DA 50. Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50

DA 50. Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50 DA 50 Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50 IMI TA / Differenzdruckregler / DA 50 DA 50 Diese Differenzdruckregler für Heizungs- und Kältesysteme sind

Mehr

T 8053 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Hochdruckventil Typ 3252

T 8053 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Hochdruckventil Typ 3252 T 8053 Pneumatische Stellventile Typ 3252 1 und Typ 3252 7 Hochdruckventil Typ 3252 Anwendung Stellventil für die Regelung kleiner Durchflussmengen in der Verfahrenstechnik Nennweiten G ½ bis G 1 ½ NPT

Mehr

MR HP20. Hochdruckregelgeräte-Baureihe PN 16 für die Gasverteilung und Gasverwendung

MR HP20. Hochdruckregelgeräte-Baureihe PN 16 für die Gasverteilung und Gasverwendung MR HP20 Hochdruckregelgeräte-Baureihe PN 16 für die Gasverteilung und Gasverwendung Hochdruckregelgeräte MR HP20 im modularen Design Die Hochdruckregelgeräte-Baureihe zeichnet sich durch ein cleveres,

Mehr

Mengenregelventil HON 530-E-WG

Mengenregelventil HON 530-E-WG Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Für Gaseinspeisung und Entnahme von Gasspeichern und großen Netzen Für alle Aufgaben der Gasbezugsoptimierung

Mehr