10.6. Neutrinos. Seite 46. Kap.10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10.6. Neutrinos. Seite 46. Kap.10"

Transkript

1 10.6. Neutrinos Seite 46

2 Eigenschaften der Neutrinos Existenz von v von Pauli vorhergesagt (ß-Zerfall) Nur linkshändige Neutrinos und rechtshändige AntiNeutrinos Genau 3 Leptonfamilien mit erhaltenem Le 1956: ve-nachweis (Reines&Cowan), NP : vμ -Nachweis am BNL durch Lederman, Schwartz, Steinberger, NP : vτ -Nachweis am Fermilab (DONUT-Kollaboration) Seite 47

3 Fragen zu Neutrino-Eigenschaften Haben Neutrinos eine endliche Masse? Warum ist mv<<ml? Sind Le, Lμ, Lτ Erhaltungsgrößen? Ist Neutrino sein eigenes Antiteilchen? Sind Neutrinos stabil? Koppeln Neutrinos an Photonen (Ladung? Magn. Moment?) Was ist die kosmologische Relevanz von Neutrinos? Seite 48

4 Experimente zur Klärung der NeutrinoEigenschaften Teilchenzerfälle: ß-Zerfall, doppelter ß-Zerfall Neutrinooszillation Supernova-Explosionen (Kern-Kollaps) Universum (Kosmologie) Neutrinoquellen Beschleuniger (via Zerfälle von z.b. π±,k±,μ± ) Reaktoren Radioaktive Quellen Sonne Kollabierende Sterne (Supernovae) Kosmische Strahlung/Luftschauer Seite 49

5 Supernova SN1987a Fehlender Strahlungsdruck: Gravitationskollaps bis Neutronenstern (oder schwarzes Loch) Erste moderne Supernova in unserer Nachbarschaft (Grosse Magellansche Wolke d=50 kpc~ Lichtjahre) Vorgängerstern: Blauer Überriese M=17 Msonne Supernova-Typ II (Kern-Kollaps): Lmax~1011 Lsonne Seite 50

6 Überblick: Stellare Evolution Woosley & Janka 2005 Seite 51

7 Kern-Kollaps-Supernova Nickel-Eisen-Kern -> Stabil durch degeneriertes Elektron-Gas ( weiβer Zwerg ), Masse steigt weiter Ist M>1,4 Msonne (Chandrasekhar-Limit): Weiterer Kollaps R~1000km > 10 km innerhalb <1s (v~0,25c) e-einfang (inv. ß-Zerfall) von ~1057 Protonen Stabiler Zustand: Degeneriertes Neutronengas, Radius km (Dichte kg/m3, zum Vergleich Kernmaterie: 3x1017 kg/m3) Seite 52

8 Neutrinos 1057 ve aus Elektroneinfang-Reaktionen: 1058 v aus thermischen Reaktionen (E=kBT~1 MeV), dünne (~10 m) Neutrinospäre) Insgesamt Gravitationsenergie: E=3/5 GM2/R~1046 J Kinetische (Explosions-)Energie: Ekin=1044 J Photonen (+O(Stunden)): Ep=1043 erg <<1% in Gravitationswellen (instantan) Ca. 99% der Energie geht in Neutrinos (innerhalb von ~10 Seite s) 53

9 Nachweis der Neutrinos Nachweisprinzip -> Cherenkov-Licht des Positrons in Wasser (Nachweisschwelle ~ 10 MeV) Ursprünglich Experimente zur Suche nach p-zerfall Seite 54

10 Cherenkov-Effekt cosθc=1/(βn) isotrope Polarisation des Mediums Dipol -Polarisation des Mediums Seite 55

11 Neutrinosignal von SN1987A 8 Neutrinos in IMB 11 Neutrinos in K-II 5 Neutrinos in Baksan (Uhren waren leider nicht synchronisiert) Zahl der Ereignisse und Ankunftszeitverteilung konsistent mit Erwartung Erster und bislang einziger Nachweis von extragalaktischen Neutrinos (Nobelpreis 2002 für Masatoshi Koshiba) Seite 56

12 Konsequenzen: Masse und Lebensdauer von νe (Tafel) Seite 57

13 Neutrinooszillationen (Tafel) Seite 58

14 Verallgemeinerung für 3 Neutrinos 3 Massen: 2 Massendifferenzen (δm12,δm23) Pontecorvo-Maki-Nakagawa-Sakata (PMNS)-Matrix 3 Mischwinkel (θ12,θ23,θ13) 1 Phase (δ->cp-verletzung) Seite 59

15 Experimente zur Neutrinooszillation In handlicheren Einheiten: Appearance (vα->vα) oder Disappearance Experimente (vα->vβ) Seite 60

16 Appearance -Experiment z.b. OPERA (Hamburger Beteiligung): Seite 61

17 Seite 62

18 Energiespektrum der Neutrinos Seite 63

19 Cl-Experiment (R. Davis, NP 2002) 37 Homestake-Goldmine (1500 unn): Abschirmung kosmischer Strahlung Einfangreaktion νe+37cl ->37Ar+e-, Energieschwelle: 817 kev (empfindlich auf 7Be, 8B Neutrinos) 37 Ar zerfällt mit T1/2=35d durch Elektroneinfang (37Ar+e-- >37Cl+ve unter Abstrahlung eines Photons mit 2,8 kev) Detektor: 615t Perchlorethylen (133 t 37Cl) mit 36Ar,38Ar zur Kalibration Messlauf 60 Tage, dann ausspülen, Nachweis der Photonen in Proportionalzähler 1 37 Ar-Atom pro 2 Tage Seite 64

20 Ergebnis: Rexp=(0,33±0,05) SSM 2/3 der Neutrinos fehlen! Seite 65

21 Weitere Experimente Konsistente Resultate mit Gallium und WasserCherenkov-Detektoren Erklärung: Neutrinooszillation Seite 66

22 SNO-Experiment (Sudbury Neutrino Observatory in Kanada) 2070 m Tiefe 1000 t D2O 9500 Photomultiplier Seite 67

23 Resultat SNO B-Neutrinos: 8 1/3 solare ve kommen als ve auf der Erde an 2/3 als vμ,vτ Gesamtfluss=Solares Standard-Modell v-oszillationen etabliert SSM verifiziert Seite 68

24 Atmosphärische Neutrinos Kosmische Strahlung (geladene Kerne) erzeugen Teilchenkaskaden in der Atmosphäre Seite 69

25 Oszillation atmosphärischer Neutrinos Super-Kamiokande vμ und ve Ereignisse: Photomultiplier 50 ktonnen H2O Kamioka-Bergwerk, Japan Seite 70

26 Ergebnis: Atmosphärische NeutrinoOszillation Seite 71

27 Zusammenfassung Neutrinooszillation Solar (+Reaktor): ve->vμ,τ mit δm2~2x10-3 (ev/c2)2 und θ~33 atmosphärisch (+Beschleuniger): vμ->vτ mit δm2~2x10-3 (ev/c2)2 und θ~45 Vergleich der Massenmatrix und CKM-Matrix Seite 72

28 Offene Fragen Absolute Massenskala (siehe zb. KATRINExperiment, kosmologische Grenzen ->nächster Abschnitt) Präzise Werte der Massenmatrix gibt es eine Phase (CP-Verletzung im NeutrinoSektor?) Seite 73

Neutrino Oszillation. Von Richard Peschke

Neutrino Oszillation. Von Richard Peschke Neutrino Oszillation Von Richard Peschke Gliederung: 1. Was sind Neutrinos? 2. Eigenzustände 3. Mischung 4. Grundlagen der Neutrino Oszillation 5. Experimente: 5.1 Sonnen-Neutrinos 5.2 Reaktor-Neutrinos

Mehr

Nieder-Energie-Neutrino-Physik

Nieder-Energie-Neutrino-Physik Nieder-Energie-Neutrino-Physik Masseterme: m D ν L ν R + m D ν c Lν c R Im Standardmodell kein ν R und kein ν c L keine Neutrinomasse? m n =? Beweis dass m n durch Beobachtung von Neutrinooszillationen

Mehr

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Krise in in der der Physik Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Energie-Erhaltung im im Beta-Zerfall verletzt?? Alpha-Zerfall Beta-Zerfall

Mehr

DAS SOLARE NEUTRINO-PROBLEM... und wie man damit umgeht. Peter Steinbach Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

DAS SOLARE NEUTRINO-PROBLEM... und wie man damit umgeht. Peter Steinbach Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden DAS SOLARE NEUTRINO-PROBLEM...... und wie man damit umgeht Peter Steinbach Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Wem kommt das bekannt vor? 2 oder etwas weniger komplex... Fraunhofer Spektrallinien

Mehr

Neutrinoquellen im Kosmos: Supernovae Martina Davids

Neutrinoquellen im Kosmos: Supernovae Martina Davids Neutrinoquellen im Kosmos: Supernovae Martina Davids Betreuer: Prof. M. Tonutti Neutrino-Seminar, RWTH Aachen, WS Gliederung Supernovae - Typen und Ablauf Cherenkovdetektoren: Funktionsweise Beispiele:

Mehr

Kosmische Neutrinos. Sommersemester Universität Siegen Claus Grupen. Kosmische Neutrinos p. 1/52

Kosmische Neutrinos. Sommersemester Universität Siegen Claus Grupen. Kosmische Neutrinos p. 1/52 Kosmische Neutrinos Sommersemester 2015 Universität Siegen Claus Grupen Kosmische Neutrinos p. 1/52 Neutrino Astronomie Solare Neutrinos (MeV-Bereich) Atmospherische Neutrinos (GeV-Bereich) Neutrino Oszillationen

Mehr

Proton-Proton-Zyklus. p+p => 2 H+e + + ν e (99%) p+e - +p => 2 H+ ν e (1%) H+p => 3 He+γ. He+ 3 He => 4 He+2p (86%) He+ 4 He=> 7 Be+γ (14%)

Proton-Proton-Zyklus. p+p => 2 H+e + + ν e (99%) p+e - +p => 2 H+ ν e (1%) H+p => 3 He+γ. He+ 3 He => 4 He+2p (86%) He+ 4 He=> 7 Be+γ (14%) Proton-Proton-Zyklus pp-neutrino pep-neutrino p+p => 2 H+e + + ν e (99%) p+e - +p => 2 H+ ν e (1%) 2 H+p => 3 He+γ 3 He+ 3 He => 4 He+2p (86%) 3 He+ 4 He=> 7 Be+γ (14%) 3 He+p => 4 He+ν e +e + (

Mehr

Physik der massiven Neutrinos

Physik der massiven Neutrinos Physik der massiven Neutrinos Vorlesungstermine 19.04.2013 Vorlesung 1 MM 26.04.2013 Vorlesung 2 TS 03.05.2013 Vorlesung 3 JR 10.05.2013 Christi Himmelfahrt, Brückentag 17.05.2013 Vorlesung 4 JR 24.05.2013

Mehr

Das solare Neutrinoproblem

Das solare Neutrinoproblem Das solare Neutrinoproblem Helene Kraft, Benjamin Gutknecht, Bartosz Slomski, Esther Dönsdorf, Maria Reinhardt, Kristoffer Menzel, David Caliebe 3. Juni, 2005 1 Der Weg zum Postulat des Neutrinos 1930,

Mehr

Neutrino - Oszillationen

Neutrino - Oszillationen Neutrino - Oszillationen Geschichte der Neutrinos Theoretische Motivation (Neutrino-Oszillation im Vakuum/Materie) Experimente Solares Neutrino-Problem Super-Kamiokande Interpretation der Messungen, Ergebnisse

Mehr

11. Sonne, Neutrinos, Homestake, Kamiokande, SNO

11. Sonne, Neutrinos, Homestake, Kamiokande, SNO 11. Sonne, Neutrinos, Homestake, Kamiokande, SNO Das Neutrino ist seit der Zeit, zu der Wolfgang Pauli diese(s) Teilchen zur 'Rettung' von Energie- und Drehimpulserhaltung beim β -Zerfall postuliert hatte,

Mehr

Solare Neutrinos. Axel Moll Physikalisches Institut IIIB

Solare Neutrinos. Axel Moll Physikalisches Institut IIIB Solare Neutrinos Physikalisches Institut IIIB 5.7.05 1 Inhalt: Reaktionen in der Sonne zur Erzeugung von Neutrinos Der pp Zyklus Der CNO Zyklus Energiespektren der Sonnenneutrinos Nachweis solarer Neutrinos

Mehr

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Neutrinophysik Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Überblick über Elementarteilchen Neutrinos: Eigenschaften Das Rätsel der solaren Neutrinos Neutrino Oszillationen Neutrinostrahlen Aufbau der Materie:

Mehr

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Thomas Schwetz-Mangold Bremer Olbers-Gesellschaft, 12. Nov. 2013 1 Ein Streifzug durch die Welt der Neutrinos Was ist ein Neutrino? Wie hat man Neutrinos entdeckt?

Mehr

Neutrinooszillationen

Neutrinooszillationen Neutrinooszillationen 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorf Betreuung: Prof. Thomas Hebbeker Problematik -solares Neutrinoproblem (es können nur etwa die Hälfte der erwarteten Elektronneutrinos

Mehr

Kerne und Teilchen. Neutrinos. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 21. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Kerne und Teilchen. Neutrinos. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 21.  MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 1 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Neutrinos KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Neutrinos. Geschichte und Geschichten zum Nobelpreis 2015

Neutrinos. Geschichte und Geschichten zum Nobelpreis 2015 Neutrinos Geschichte und Geschichten zum Nobelpreis 2015 Christian Spiering, Zeuthen, 26.4.2016 NEUTRINOS SIND ÜBERALL Urknall (330 ν/cm³) Supernova (Sternkollaps) Sonne (60 000 000 000 pro cm² s) Teilchenbeschleuniger

Mehr

100 Jahre Kosmische Strahlung: Heute genauso aktuell wie vor 100 Jahren

100 Jahre Kosmische Strahlung: Heute genauso aktuell wie vor 100 Jahren 100 Jahre Kosmische Strahlung: Heute genauso aktuell wie vor 100 Jahren Claus Grupen Universität Siegen Historie Die Goldenen Jahre Beschleuniger und Speicherringe Renaissance der Kosmischen Strahlung

Mehr

Neutrinos. Geschichte und Geschichten zum Nobelpreis 2015

Neutrinos. Geschichte und Geschichten zum Nobelpreis 2015 Neutrinos Geschichte und Geschichten zum Nobelpreis 2015 Christian Spiering, Zeuthen, 9.3.2016 NEUTRINOS SIND ÜBERALL Urknall (330 /cm³) Supernova (Sternkollaps) Sonne (60 000 000 000 pro cm² s) Teilchenbeschleuniger

Mehr

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Solare Neutrinos Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Übersicht Solare Neutrinos: Erzeugung und Problematik Darstellung der experimentellen Detektionsmöglichkeiten Neutrinooszillation Zusammenfassung

Mehr

Teil II: Sonnen- und Reaktor-Neutrinos

Teil II: Sonnen- und Reaktor-Neutrinos Teilchenphysik mit kosmischen und mit erdgebundenen Beschleunigern TUM SS15 S.Bethke, F. Simon V11: Sonnen- und Reaktor-Neutrinos 1 Neutrino-Physik Teil II: Sonnen- und Reaktor-Neutrinos Eigenschaften

Mehr

Entdeckung der Neutrino-Oszillation am SNO

Entdeckung der Neutrino-Oszillation am SNO Entdeckung der Neutrino-Oszillation am SNO Im Rahmen des Seminars: Präzisionsexperimente der Teilchenphysik Thomas Buchner May 23, 2014 T. Buchner Neutrino-Oszillation am SNO May 23, 2014 1 / 39 Gliederung

Mehr

Neue Ergebnisse der Neutrinophysik DPG Aachen

Neue Ergebnisse der Neutrinophysik DPG Aachen Neue Ergebnisse der Neutrinophysik DPG Aachen Caren Hagner Virginia Tech 00 großes Jahr in der Neutrinophysik! April: SNO Flavoränderung bei solaren Neutrinos Oktober: Nobelpreis Homestake Kamiokande Dezember:

Mehr

Neutrinoeigenschaften

Neutrinoeigenschaften Neutrinoeigenschaften Seminarvortrag zur Astro- und Teilchenphysik WS 07/ 08 Sandy Peterhänsel Betreuer: Prof. Dr. G. Anton / Prof. Dr. K. Rith 14.01.2008 Outline Historie und allgemeine Eigenschaften

Mehr

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber Die Akte X der Teilchenphysik Neutrinos Inhalt Historie Solare Neutrinos Der doppelte Betazerfall Ausblick und Zusammenfassung Entdeckung der Radioaktivität 1895 W. Röntgen entdeckt X-Strahlen 1896 H.

Mehr

Neutrinooszillation. 37 Cl + ѵe 37 Ar + e -

Neutrinooszillation. 37 Cl + ѵe 37 Ar + e - Neutrinooszillation Neutrinos sind elementare Teilchen, d. h. sie sind nicht aus irgendwelchen Bestandteilen zusammengesetzt. Da sie weder elektromagnetische Ladung, noch Farbladung der Starken Kernkraft

Mehr

Physik-Nobelpreis Neutrino-Oszillationen

Physik-Nobelpreis Neutrino-Oszillationen Physik-Nobelpreis 2015 Neutrino-Oszillationen Christian Spiering, Schloss Waldthausen, 10.7.2016 NEUTRINOS SIND ÜBERALL Urknall (330 ν/cm³) Supernova (Sternkollaps) Sonne (60 000 000 000 pro cm² s) Teilchenbeschleuniger

Mehr

Der Urknall und seine Teilchen: Neutrinophysik

Der Urknall und seine Teilchen: Neutrinophysik Der Urknall und seine Teilchen: Neutrinophysik Fabian Schüßler (31.05.2002) 1 Einführung 1.1 Warum Neutrinophysik? Untersuchung der fundamentalen Kräfte (schwache WW; Standardmodell) Astrophysik (Atmospheric

Mehr

Solare Neutrinos. Henning Hünteler Betreuer: Dr. Sven Rakers

Solare Neutrinos. Henning Hünteler Betreuer: Dr. Sven Rakers Solare Neutrinos Henning Hünteler 289194 Betreuer: Dr. Sven Rakers 07.07.2004 Allgemeine Gliederung Grundlegende Informationen Neutrinoentstehung in der Sonne Bisherige Nachweisversuche Das Neutrinoproblem

Mehr

4. Neutrinos. Hermann Kolanoski, EEP SS06-4.Neutrino-Oszillationen 1

4. Neutrinos. Hermann Kolanoski, EEP SS06-4.Neutrino-Oszillationen 1 4. Neutrinos Hermann Kolanoski, EEP SS06-4.Neutrino-Oszillationen 1 Sonnenneutrino-Defizit ν e 37 Cl 37 Ar e - Sonnenmodell (ohne Oszillation) Gallex, Sage ν e 37 Ga 37 Ge e - Hermann Kolanoski, EEP SS06-4.Neutrino-Oszillationen

Mehr

Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums. Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16.

Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums. Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16. Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16. Juli 2009 Kosmische Strahlung: wie alles anfing 1912: Victor Hess entdeckt

Mehr

Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum. III Physik der Sonne und der Sterne

Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum. III Physik der Sonne und der Sterne Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum III Physik der Sonne und der Sterne Fragen: 1. Wie bilden sich Sterne? 2. Wie wird die Energie im Sterninnern erzeugt? 3. Wie gelangt die Energie aus

Mehr

Vom Neutron zum Neutrino

Vom Neutron zum Neutrino Vom Neutron zum Neutrino Zum 60ten von Reinhard Maschuw G.Flügge, Karlsruhe Mai 2003 Verschlungene Wege Universität Hamburg 1962-1970 Günter Flügge Pluto-Exp. bei DESY 1977-1978 Reinhard Maschuw KfK Karlsruhe

Mehr

Nachweis der Neutrinooszillationen mit SNO

Nachweis der Neutrinooszillationen mit SNO Nachweis der Neutrinooszillationen mit SNO Nachweis der Neutrinooszillationen mit SNO Geschichte des Neutrinos Neutrinos im Standardmodell Neutrinos von der Sonne Homestake-Experiment Solares Neutrinoproblem

Mehr

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) 3. Primordiale Nukleosynthese = Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) Kern Bindungsenergie Häufigkeit (MeV) (% der der sichtbaren Masse) 1 H(= p) 0 71 a) 2

Mehr

3. Vorlesung Neutrino-Physik Dr. Achim Denig

3. Vorlesung Neutrino-Physik Dr. Achim Denig 3. Vorlesung Neutrino-Physik 17. 1. 003 Dr. Achim Denig achim.denig@iekp.fzk.de Wiederholung Vorlesung 10.1.003 Wdh.: Neutrino-Oszillationen Wdh: Atmosphärische Neutrinos bei Super-Kamiokande NEW!!! Wdh.:

Mehr

Teil II: Sonnen- und Reaktor-Neutrinos

Teil II: Sonnen- und Reaktor-Neutrinos Teilchenphysik mit kosmischen und mit erdgebundenen Beschleunigern TUM SS14 SS12 S.Bethke, F. Simon V12: Sonnen- und Reaktor-Neutrinos 1 Neutrino-Physik Teil II: Sonnen- und Reaktor-Neutrinos Eigenschaften

Mehr

5. Neutrinos. Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik WS09/10-5.Neutrinos 1

5. Neutrinos. Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik WS09/10-5.Neutrinos 1 5. Neutrinos Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik WS09/10-5.Neutrinos 1 Neutrinos: Standard Model and Beyond in SU(2) L dubletts Mixing masses - flavour eigenstates - mass eigenstates = double decay

Mehr

c) Elemente oberhalb Fe

c) Elemente oberhalb Fe c) Elemente oberhalb Fe Neutroneneinfang: (Z,A) + n (Z, A+1) + γ β-zerfall: (Z, A+1) (Z+1, A+1) + e + ν e s(low)-process: Rate ω n

Mehr

2. Vorlesung: Neutrinos im Standardmodell

2. Vorlesung: Neutrinos im Standardmodell 1. Vorlesung: Dunkle Materie - Evidenzen und Detektionsprinzipien 2. Vorlesung: Neutrinos im Standardmodell 3. Vorlesung: Dunkle Materie - Experimente 4. Vorlesung: Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall,

Mehr

Solar Neutrinos: Experimente. Von Florian Albert

Solar Neutrinos: Experimente. Von Florian Albert Solar Neutrinos: Experimente Von Florian Albert Historischer Überblick 1930 Pauli postuliert das Neutrino 1946 Bruno Pontecovo entwirft Davies Experiment 1959 Cowan & Reines: Poltergeistexperiment 1967

Mehr

Der Super-Kamiokande Detektor

Der Super-Kamiokande Detektor Der Super-Kamiokande Detektor (Kamioka Nuclear Decay Experiment) Hauptseminar SoSe 008 Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik Vortrag am 6.6.008 von Michael Renner Übersicht Grundlagen Neutrino-Oszillationen

Mehr

Kosmologie und Astroteilchenphysik

Kosmologie und Astroteilchenphysik Kosmologie und Astroteilchenphysik Prof. Dr. Burkhard Kämpfer, Dr. Daniel Bemmerer Einführung in die Kosmologie Weltmodelle und kosmologische Inflation Thermische Geschichte des Universums Urknall-Nukleosynthese

Mehr

On the detection of neutrinos (Chapter 3.4):

On the detection of neutrinos (Chapter 3.4): On the detection of neutrinos (Chapter 3.4): Das Homestake Experiment (1970 1998): Der erste Nachweis solarer Neutrinos - ein radiochemisches Experiment- (R. Davis, University of Pennsylvania) ν e + Cl

Mehr

Das Rätsel der Sonnenneutrinos

Das Rätsel der Sonnenneutrinos Paulinerkirche Göttingen 18. April 2007 Das Rätsel der Sonnenneutrinos W. Hampel Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg Pionier der Neutrino-Astronomie Raymond Davis Jr. (1914 2006) Brookhaven National

Mehr

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung 10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung Seite 1 10.1 Grundlagen/Überblick Schwache Wechselwirkung ist eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen Schwache Wechselwirkung koppelt an

Mehr

Ein Überblick über die Neutrinophysik

Ein Überblick über die Neutrinophysik Eigenschaften von Neutrinos Ein Überblick über die Neutrinophysik Ralf Schulze Ralf.Schulze@ikp.uni-koeln.de Eigenschaften von Neutrinos p.1 Die Erfindung des Neutrinos Problem: Spektrum des β-zerfalls

Mehr

Neutrinomassen und Flavor-Oszillationen

Neutrinomassen und Flavor-Oszillationen Crab Nebula Neutrinomassen und Flavor-Oszillationen Was steckt hinter dem Physik-Nobelpreis 2015? Georg G. Raffelt Max-Planck-Institut für Physik, München Physik-Nobelpreis 2015 für Neutrino-Oszillationen

Mehr

Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen

Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen Werner Hofmann MPI für Kernphysik Heidelberg Animationen erfordern spezielle Software und sind

Mehr

Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor

Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor Nuklearer Prozess Dr. Béla Majorovits 13. Okt. 2007 1 Woraus bestehen wir? Die Materie um uns herum und die uns vertraut ist, besteht aus drei Elementarteilchen:

Mehr

Neutrinos Geheimschrift des Kosmos

Neutrinos Geheimschrift des Kosmos Neutrinos Geheimschrift des Kosmos Christian Spiering, DESY Stanislav Lem, 1969 1 Stanislav Lem, 1969 Der Mathematiker Peter E. Hogarth, schildert das Masters Voice Project, das Ende des 20. Jahrhunderts

Mehr

Astroteilchenphysik II

Astroteilchenphysik II Astroteilchenphysik II Sommersemester 2015 Vorlesung # 17, 22.4.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Neutrino-Oszillationen - 3 Flavour-Mischungen: Mischungswinkel & Massen-Splitting

Mehr

Neutrinos aus Core-Collapse- Supernovae

Neutrinos aus Core-Collapse- Supernovae Ausbildungsseminar Astroteilchenphysik WS 08/09 Neutrinos aus Core-Collapse- Supernovae Stefan Leinfelder 03.12.2008 Inhaltsverzeichnis 1. Neutrinos 2. Supernovae 2.1. Typ II-Supernova 2.2. Vorläuferstern

Mehr

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminar WS 2001/2002 RWTH: Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Flügge, Grünewald, Hebbeker, Lanske, Mnich, Schael, Struczinski, Wallraff Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik

Mehr

Neutrinoteleskope Astrophysikalisches Seminar WS 09/10 7. Dezember Wiebke Eikmann

Neutrinoteleskope Astrophysikalisches Seminar WS 09/10 7. Dezember Wiebke Eikmann Neutrinoteleskope Astrophysikalisches Seminar WS 09/10 7. Dezember 2009 Wiebke Eikmann Inhalt Neutrinos allgemein Quellen Neutrinodetektoren Neutrinos Vorhersage 1930 von Wolfgang Pauli als Erklärung für

Mehr

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare Massive Sterne: Gravitationskollaps-, & Uni Mainz Vortrag in Astroteilchenphysik im WS 10/11 18. Januar 2011 Überblick 1 Gravitationskollaps- und Entstehung von n 2 Eigenschaften von n 3 Was ist ein Pulsar?

Mehr

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3.1 Wechselwirkung von Strahlung und Teilchen mit Materie 3.2 Teilchendetektoren (3.3 Beschleuniger, verschoben auf Teil 2) 1 3.1 Wechselwirkung

Mehr

Neutrinos aus der Sonne und Supernovae

Neutrinos aus der Sonne und Supernovae 1/22 Neutrinos aus der Sonne und Supernovae Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik (WS 2009/10) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg Ferdinand Koch 14. Dezember 2009 2/22 Neutrinos aus Sonne

Mehr

Das Universum im Licht der Neutrinos

Das Universum im Licht der Neutrinos Crab Nebula Das Universum im Licht der Neutrinos Georg Raffelt Max-Planck-Institut für Physik, München Crab Nebula Remnant of SN 1054 Krebsnebel Überrest der historischen Supernova 1054 AD The Crab Crab

Mehr

LENA Low Energy Neutrino Astronomy

LENA Low Energy Neutrino Astronomy LENA Low Energy Neutrino Astronomy Sommersemester 2011 Volker Braunert 10.06.11 Überblick LENA-Detektor Motivation Neutrinophysik Neutrino Quellen & Eigenschaften Energiebereiche Detektoren-Motivation

Mehr

Frank Fiedler Kamiokanne

Frank Fiedler Kamiokanne Die Kamiokanne Messung kosmischer Höhenstrahlung im Schulunterricht Frank Fiedler Universität Mainz Übersicht kosmische Strahlung auf der Erde 2 Übersicht kosmische Strahlung auf der Erde Cherenkov Detektoren

Mehr

Aktuelle Experimente der Astroteilchenphysik

Aktuelle Experimente der Astroteilchenphysik Aktuelle Experimente der Astroteilchenphysik Prof. Dr. Christian Weinheimer Institut für Kernphysik, Wilhelm-Klemm-Str. 9, 48149 Münster Tel: 0251 833 4971, Email: weinheimer@uni-muenster.de Einleitung

Mehr

part II: Solar- and Reactor-Neutrinos

part II: Solar- and Reactor-Neutrinos Particle physics with cosmic and with terrestrial accelerators TUM SS16 S.Bethke, F. Simon V13: Solar and Reactor Neutrinos 1 Neutrino Physics part II: Solar- and Reactor-Neutrinos Eigenschaften der Neutrinos

Mehr

Teilchenphysik mit kosmischen und mit erdgebundenen Beschleunigern

Teilchenphysik mit kosmischen und mit erdgebundenen Beschleunigern Teilchenphysik mit kosmischen und mit erdgebundenen Beschleunigern 01. Einführung 15.04.2013 Prof. Dr. Siegfried Bethke Dr. Frank Simon Ziel der Vorlesung Aktuelle und zukünftige Teilchenbeschleuniger

Mehr

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer  Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer www.fzd.de Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Altes und Neues zum Standardmodell Von den Quarks zum Universum QuickTime and a TIFF (Uncompressed) decompressor

Mehr

Neutrinooszillation und CP-Verletzung

Neutrinooszillation und CP-Verletzung Neutrinooszillation und CP-Verletzung Warum etwas ist und nicht nichts und warum man im Kosmos nur Materie, aber keine Antimaterie findet, zählt nach wie vor zu den ungelösten Rätseln der Kosmologie. Wir

Mehr

Prof. Dr. Caren Hagner

Prof. Dr. Caren Hagner Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Institut für Experimentalphysik Luruper Chaussee 149 22761 Hamburg Email: caren.hagner@desy.de Büro: DESY Gelände Bahrenfeld, Geb. 62, Zi. 210 Telefon: 040 8998

Mehr

Neutrinooszillationen Ausarbeitung zum Seminarvortrag. Thomas Hofmann Betreuer: PD Dr. Alexander Lenz 10. Juli 2007

Neutrinooszillationen Ausarbeitung zum Seminarvortrag. Thomas Hofmann Betreuer: PD Dr. Alexander Lenz 10. Juli 2007 Neutrinooszillationen Ausarbeitung zum Seminarvortrag Thomas Hofmann Betreuer: PD Dr. Alexander Lenz 10. Juli 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 4 2.1 Ausbreitung im Vakuum.......................

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität KT2012 des Landes Johannes Baden-Württemberg Blümer und nationales

Mehr

Doppelter Betazerfall - das Neutrino, sein eigenes Antiteilchen?

Doppelter Betazerfall - das Neutrino, sein eigenes Antiteilchen? Doppelter Betazerfall - das Neutrino, sein eigenes Antiteilchen? Laura Baudis Physik-Institut, Universität Zürich Freie Universität Berlin Berlin, 19. November 2018 symmetrymagazine.org Geheimnisvolle

Mehr

(iii) (Super-)Kamiokande

(iii) (Super-)Kamiokande (iii) (Super-)Kamiokande Echtzeit Experiment (im Gegensatz zu den chemischen Exp.), Detektor für Cherenkovstrahlung (s. Kap. 5, wo dieser Detektor dem Antineutrino-Nachweis diente). Nachweis-Reaktion:

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2, 27.10.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Multimessenger-Methoden: Gammas, Neutrinos, Protonen

Mehr

The Sudbury Neutrino Observatory plus Liquid Scintillator Project. Vorstellung und Status

The Sudbury Neutrino Observatory plus Liquid Scintillator Project. Vorstellung und Status The Sudbury Neutrino Observatory plus Liquid Scintillator Project Vorstellung und Status 1 Überblick Detektor und Untergrundlabor - SNO Detektor - SNO+ Detektor - SNOlab Physikalische Ziele - Geo-Neutrinos

Mehr

Nachweis des Myon-Neutrinos

Nachweis des Myon-Neutrinos Nachweis des Myon-Neutrinos http://www.bnl.gov/physics/history/images/1980s/1988-nobel-470.jpg http://www.bnl.gov/bnlweb/history/nobel/images/schwartz-335px.jpg Inhalt Neutrinos Erfindung und Entdeckung

Mehr

Energiespektrum der Sonnenneutrinos

Energiespektrum der Sonnenneutrinos Energiespektrum der Sonnenneutrinos Summary Homestake experiment Detection of 37 Ar, decays via K-electon capture: 37 Ar + e - => 37 Cl + ν e Half live: t 1/2 = 35 d Decay products: (i) X-rays (Röntgenstrahlung))

Mehr

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Supernovae Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg sn.tex Supernovae Peter H. Hauschildt 16/2/2005 18:20 p.1 Übersicht Was ist eine Supernova? Was

Mehr

Hochenergetische Teilchen als Boten aus dem Kosmos

Hochenergetische Teilchen als Boten aus dem Kosmos Hochenergetische Teilchen als Boten aus dem Kosmos Astroteilchenphysik von den Anfängen bis heute - Das Pierre Auger Observatorium Institut für Kernphysik KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und

Mehr

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Lord of the Rings Sonne Roter Überriese Nördliche Hemisphäre Nördliche Hemisphäre Südliche Hemisphäre Die 150 nächsten Sterne 60 Lichtjahre

Mehr

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Dunkle Materie und Teilchenphysik Universität Hamburg Weihnachtliche Festveranstaltung Department Physik 17. Dezember 2008 Woher weiß man, dass es Dunkle Materie gibt? Sichtbare Materie in Galaxien (Sterne, Gas) kann nicht die beobachteten

Mehr

Neutrinoquellen im Kosmos: Supernovae

Neutrinoquellen im Kosmos: Supernovae Neutrinoquellen im Kosmos: Supernovae Neutrino-Seminar RWTH Aachen, WS 2003/2004 Martina Davids 227444 24. November 2003 1 Inhaltsverzeichnis 1 Kosmologischer Hintergrund 3 1.1 Warum Astronomie mit Neutrinos?

Mehr

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos - Belina von Krosigk - 1 Bild: NASA Eine Frage, bevor wir in den Kosmos schauen... 2 Was sind eigentlich Teilchen? 3 Was sind Teilchen? 0,01m 10-9m 1/10.000.000 10-10m 1/10 10-14m 1/10.000 10-15m 1/10

Mehr

Astroteilchenphysik II

Astroteilchenphysik II Astroteilchenphysik II Sommersemester 2015 Vorlesung # 19, 7.5.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Neutrinos - atmosphärische Neutrinos: 23-Mischung - Super-Kamiokande: up-down Asymmetrie

Mehr

Neutrinophysik-Experimente

Neutrinophysik-Experimente Physik am Samstagmorgen 2007/2008 Schülertreffen am Max-Planck-Institut für Kernphysik 26. April 2008 Neutrinophysik-Experimente Der Kampf im Untergrund gegen den Untergrund W. Hampel Max-Planck-Institut

Mehr

Gravitationswellen: Erschütterungen. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik

Gravitationswellen: Erschütterungen. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik Gravitationswellen: Erschütterungen der Raumzeit Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.v. - unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation

Mehr

Teilchenastrophysik. B. G.Teubner Stuttgart 1997

Teilchenastrophysik. B. G.Teubner Stuttgart 1997 Teilchenastrophysik Von Prof. Dr. rer. nat. Hans Volker Klapdor-Kleingrothaus Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg und Dr. rer. nat. Kai Zuber, Universität Dortmund Mit zahlreichen Abbildungen

Mehr

Die untere Abb. ist die Differenz zu einem Modell mit q 0 = 0, also (m M) = log (1 q 0 ) z +...

Die untere Abb. ist die Differenz zu einem Modell mit q 0 = 0, also (m M) = log (1 q 0 ) z +... Das Universum heute Inhalt der Vorlesung Kosmologische Konstante und Beschleunigung Die Dichte der Materie Die Dichte der Strahlung Die seltsame Rezeptur 18 Kosmologische Konstante und Beschleunigung Die

Mehr

T.Hebbeker. Astrophysik. Astroteilchenphysik Kosmologie. Thomas Hebbeker RWTH Aachen April

T.Hebbeker. Astrophysik. Astroteilchenphysik Kosmologie. Thomas Hebbeker RWTH Aachen April Astrophysik Astroteilchenphysik Kosmologie Thomas Hebbeker RWTH Aachen April 2002 1.1 Erforschung des Universums 1) Beobachtung der Teilchen/Strahlung Universum Erde 2) Experimente im Labor Kosmologie

Mehr

Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik A-Vorlesung, 3std., Di. 14:00 16:30 (mit 15 min Pause) Dozenten: W. Dünnweber, M. Faessler Skript: Vorlesungswebseite Inhalt (vorläufig): 15. April:

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

5. Kernzerfälle und Kernspaltung 5. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ Zerfall 1 5.1 Das Zerfallsgesetz 2 Mittlere Lebensdauer und Linienbreite 3 Mehrere Zerfallskanäle 4 Zerfallsketten

Mehr

Hochenergie-Astro-Teilchen- Physik. Vorlesung SS 2006 Hans J. Pirner

Hochenergie-Astro-Teilchen- Physik. Vorlesung SS 2006 Hans J. Pirner Hochenergie-Astro-Teilchen- Physik Vorlesung SS 2006 Hans J. Pirner 2. Standard Model der Teilchenphysik Gliederung 1. Einleitung 2.Standard Modell der Teilchen Physik 2.1 Teilchen Inhalt 2.2 Symmetrien

Mehr

Inhalt. Einführung. Paritätsverletzung im β-zerfall, Helizität der Neutrinos. Beschreibung und Eigenschaften von Neutrinos

Inhalt. Einführung. Paritätsverletzung im β-zerfall, Helizität der Neutrinos. Beschreibung und Eigenschaften von Neutrinos Wiederholung Kurzer geschichtlicher Überblick Vorkommen von Neutrinos Standardmodell Die Rätsel des β-zerfalls Erster Nachweis von Neutrinos Vorschau: Direkte Massenmessungen (Kurie-Plot) Vorschau: Neutrino-Oszillationen

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Kapitel 9.2 Kosmische Beschleuniger Energiespektrum Ein Teilchen

Mehr

Wie man Neutrinos versteht

Wie man Neutrinos versteht Hauptseminar Teilchenastrophysik und Kosmische Strahlung Neutrino-Astronomie 31.01.2007 Manuel Renz Einführung -Historie -Eigenschaften von Neutrinos Überblick Solare Neutrinos (E

Mehr

Projekt Poltergeist und der Beta-Zerfall Carsten Hof

Projekt Poltergeist und der Beta-Zerfall Carsten Hof Projekt Poltergeist und der Beta-Zerfall Carsten Hof Betreuerin: Frau Dr. Kerstin Höpfner Neutrino-Seminar, RWTH Aachen, WS 03/04 Der Beta-Zerfall: Grundlagen Fermi-Theorie Gliederung Das Experiment Poltergeist:

Mehr

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik V 1.0 Seminar SS 2010 RWTH Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Erdmann, Hebbeker, Stahl, Wiebusch et al. III. Phys. Inst. A+B Elementarteilchenphysik und Astroteilchenphysik Seminarthemen

Mehr

Neutrinos aus Himmel und Hölle. Neutrinos aus Himmel und HölleH. Physik Modern 6. Nov 2008 Ludwig-Maximilians-Universität

Neutrinos aus Himmel und Hölle. Neutrinos aus Himmel und HölleH. Physik Modern 6. Nov 2008 Ludwig-Maximilians-Universität Neutrinos aus Himmel und HölleH Physik Modern 6. Nov 2008 Ludwig-Maximilians-Universität Neutrinos aus Himmel und Hölle Georg Raffelt Max-Planck-Institut für Physik München Georg Raffelt, Max-Planck-Institut

Mehr

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 15. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 15. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25 Physik V Kern- und Teilchenphysik Dr. Daniel Bick 15. Januar 2016 Daniel Bick Physik V WS 2015/16 15. Januar 2016 1 / 25 Inhalt 1 Kernspaltung 2 Kernfusion 3 Fusion in der Sonne Solare Neutrinos Daniel

Mehr

Neutrinos von der Sonne

Neutrinos von der Sonne Neutrinos von der Sonne Sarah Andreas 16.05.2006 RWTH Aachen Sonne: Neutrinoproduktion Experimente: Neutrinonachweis Experimente I Neutrinos fehlen... Übersicht Solares Neutrino Problem (SNP): Erklärungsversuche

Mehr