Bad Homburger Woche. Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / Telefax /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Homburger Woche. Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / Telefax /"

Transkript

1 Bad Homburger Woche Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Auflage: Exemplare WIR WISSEN IHRE IMMOBILIE ZU SCHÄTZEN Tel.: Am Europakreisel Bad Homburg Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / Telefax / Jahrgang Kalenderwoche 45 Schenk doch mal Tapetenwechsel Wir beraten Sie gerne. Massenheimer Weg Bad Homburg Tel.: / TOP GEBRAUCHTWAGEN GROSSE AUSWAHL GEPRÜFTE QUALITÄT WIR FREUEN UNS AUF SIE! Die Angebote für den Hochtaunus. Noémi Schröder und ihre Band Les Ricochets leben ihre Leidenschaft für französische Chansons im Café Extrablatt aus. Wein, Crêpes und Musik unterm Eiffelturm Von Sebastian Theuner Bad Homburg. Vive la france lautete das Motto der diesjährigen Herbstausgabe der Bad Homburger Musiknacht. Das passende kulinarische Angebot genossen die Besucher bei melancholischen Chansons und heiteren Tönen aus dem Akkordeon. Sogar ein berühmtes Pariser Wahrzeichen half mit, der Kurstadt am Samstagabend französisches Flair zu verleihen. Wenn auch freilich nicht in seiner wahren Größe, so erstrahlte zumindest die Miniaturausgabe des Eiffelturms auf dem Marktplatz in hellem Schein und mutierte zum beliebten Fotomotiv all jener, die diesen zufällig oder ganz gezielt beim Schlendern über die Loui- senstraße passierten. Für alle Fotografen gleichzeitig das Zeichen: Hier ist an diesem Abend noch mehr geboten. Das ließen auch die schwungvollen Töne erahnen, die ab 20 Uhr aus dem nur wenige Meter entfernten Café Extrablatt ertönten. Dort trat Noémi Schröder mit ihrer Band Les Ricochets auf und vermittelte den Zuhörern einen ersten Eindruck dessen, was die Aktionsgemeinschaft Bad Homburg, die seit 2003 für die Veranstaltung der Musiknacht verantwortlich zeichnet, unter vive la france verstand. Französische Chansons wurden in einem völlig neuen Genre interpretiert. Schröder nahm die Gäste im Extrablatt unter anderem mit auf eine musikalische Reise nach Paris. Doch auch deutsche Songs hatte die Band im petto. Langweilig wurde es nie. Ganz nach dem Geschmack von Alexander Schäfer also, der die Musiknacht seit nun mehr 15 Jahren für die Aktionsgemeinschaft organisiert. Sein Credo: Jedes Motto ist einmalig, wir versuchen jedes Mal, neue Elemente im Programm mit einzubringen. Einen persönlichen Höhepunkt konnte er dabei nicht ausmachen, vielmehr stellte er das Gesamtprodukt der Bad Homburger Musiknacht heraus. Abwechslungsreich, gedacht für Jung und Alt das ist es, worauf es beim musikalischen Angebot ankommt. Pop und Rock aus Frankreich So verwunderte es auch nicht, dass die Zuhörer an der nächsten Station in der Englischen Kirche eher ein Kontrastprogramm geboten bekamen. Bei der Vive la France All Star Band ging es merklich ruhiger zu. In kleinen Gruppen lauschten die Menschen bei einem Glas Wein den vier Musikern und deren Interpretationen von französischer Pop- und Rockmusik. Die bandeigene Version des Stücks Je veux der Sängerin Zaz ließ die Besucher dann aber im Nu mitwippen und bescherte der zunächst spärlich gefüllten Kirche schnell neuen Zulauf. (Fortsetzung auf Seite 3) Auto Bach GmbH, Urseler Straße 61, Bad Homburg, Tel / , info-homburg@autobach.de, Freistehendes Einfamilienhaus mit viel Charme in begehrter und ruhiger Lage von Oberursel komplett saniert und mit viel Luxus modernisiert Massivparkett Kamin Marmorbäder Brennwertheizung mit Solarunterstützung Doppelgarage sowie zwei Freiplätze Terrassen mit Natursteinbelag Tel immobilien@schaefer-buelt.de Wfl. ca. 190 m², Grdst. 785 m² Der Kaufpreis für dieses Haus in exklusiver Villengegend beträgt ,- EUR. Gunzostraße 10 in Bad Homburg v.d.h. Tel Orth. Einlagen, Kompressionsstrümpfe Orthopädische mehr Diabetikerschuhe,Einlagen Bandagenund & mehr... Privat Kassen Privat und und alle alle Kassen Gültig bis Pro Kunde nur 1 x einlösbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. GUTSCHEIN FÜR FÜNF WA L N Ü S S E KNACKIGES FÜRS GEHIRN!? Wer zieht die Goldene Nuss? Greifen Sie jeden Tag in unseren Überraschungssack. Wenn Sie die Goldene Nuss finden, erhalten Sie eine Adventsüberraschung. Gutschein ausn. schneide kt ar Und im M. einlösen Ihre Hörakustik-Meister in Bad Homburg G E W I N N E R Terra Verde Biomarkt Bad Homburg Hessenring 97 Wir sind für Sie da: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Terra Verde Biomarkt SIEGER 2016 Ein breites Genre französischer Pop- und Rockmusik präsentiert die Allstar-Band in der Englischen Kirche. Foto: sth Haingasse Bad Homburg Tel /

2 Seite 2 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen David Nash Jakobshallen der Galerie Scheffel, Dorotheenstraße 5, geöffnet mittwochs bis freitags Uhr, samstags Uhr (bis 26. Januar 2019) Moving Werke von Marion Dörre und Jürgen Heinz, Kunstverein Bad Homburg-Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 11. November) Leidenschaft Werke von Dieter Schiele, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, geöffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltungen, Samstag und Sonntag Uhr (bis 11. November) Babak Saed, Galerie Scheffel, Ferdinandstraße 19, geöffnet dienstags bis freitags Uhr und samstags Uhr (bis 17. November) Was is(s)t die Welt? Fotos zur Vielfalt der Nahrungsmittel, Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK) Bonn und deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Stadtbibliothek (bis 23. November) Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte und Hutsammlung, dienstags bis sams tags Uhr, sonntags Uhr; Sonderführung dienstags 14 Uhr Modelle einer Stadt Bad Homburg in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Museum im Gotischen Haus, Adresse und Öffnungszeiten s.o. (bis 24. Februar 2019) Modellwechsel: Frank Vollmer vom Horex-Club Taunus und Werkstattfotografien von Louis Lucien Lepoix, Horex-Museum, Horexstraße 6, geöffnet: mittwochs Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 25. August 2019) 101 Jahre BMW, Central Garage, Niederstedter Weg, geöffnet mittwochs bis sonntags Uhr; (bis Ende des Jahres) Von 9 x 11 bis 100 Jahre Heiterkeit in Kirdorf, Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 31, geöffnet mittwochs und sonntags Uhr (bis Aschermittwoch, 6. März 2019) Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzenhof 4: sonntags Uhr (außer in den Ferien) mit der Sonderausstellung Künstler sehen Gonzenheim Werke von Bianca Scheich und Jutta Gehm, Veranstalter: Geschichtlicher Arbeitskreis Gonzenheim Casino Lounge Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spielbank, Kisseleffstraße, 22 Uhr; sonntags Tea and Dance ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www. spielbank-bad-homburg.de/lounge/) Freitag, 9. November St.-Martins-Umzug, Kirche St. Johannes, Am Kirchberg 2, 17 Uhr St.-Martins-Umzug, Kirche Herz Jesu, Gartenfeldstraße 47, 17 Uhr St.-Martins-Umzug, Kirche Heilig Kreuz, Auf der Schanze 24, 17 Uhr Meisterpianisten-Konzert mit Jeung Beum Sohn, Reihe Bad Homburger Schlosskonzerte, Schlosskirche, Uhr Samstag, 10. November 20. Internationales Hallenfußballturnier, Ausländerbeirat der Stadt Bad Homburg, Hochtaunushalle, Seifgrundstraße 3, Uhr Tanztag Rhein-Main, Veranstalter: Tanzplattform Rhein-Main, Volkshochschule 10 Uhr, Tanz- und Yogastudio Alexander Wolf & Michaela Pludra- Wolf Uhr, Tanzschule Karabey 14 Uhr Mitternachtsspiel, Jugend- und Kulturtreff E-Werk, Wallstraße 24, 20 Uhr Kabarett Gesternheutemorgen mit Urban Priol, Veranstalter: Kur- und Kongress GmbH, Kurtheater, 19 Uhr (ausverkauft!) Konzert mit Pimpy Panda, Speicher Bad Homburg im Bahnhof, 20 Uhr BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage 7. HISTORISCHER OBERURSELER 10./11. NOVEMBER Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Auto Bach GmbH Urseler Straße Bad Homburg Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Die Märchen-Hit-Revue Schneepunzel und Rawittchen, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Eröffnung der Kampagne mit Schlosswache und Sandlies der Freunde des Carneval, Weiße Turm, Uhr Benefiz-Jazzkonzert mit Appelton 60 Jahre Lions Club Bad Homburg, Veranstalter: Förderverein des Lions Clubs, Schlosskirche, 17 Uhr Konzert mit Myriam Jabaly, Kirche Zur Himmelspforte, Ober-Eschbacher Straße 76, 17 Uhr Kampagneneröffnung, Homburger Carnevalverein, Vereinsheim Herzchen, Saalburgstraße 30, Uhr Die Dschungel-Show Ramba Zamba, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 18 Uhr Einweihung Platz der ehemaligen Synagoge, Elisabethenstraße 18 Uhr Musikalische Lesung mit Powerhouse Swingtett und Doris Zysas, Kaiserin-Friedrich-Gymnasium, Auf der Steinkaut 1, Uhr Orgelkonzert Symphonisches aus Frankreich und Belgien mit Andreas Jetter, Erlöserkirche, Dorotheenstraße, Uhr Montag, 12. November St.-Martins-Umzug, Kirche St. Marien, Dorotheenstraße, 17 Uhr Montag, 12., & Dienstag, 13. November Komödie Wir sind die Neuen, Veranstalter: Kurund Kongress GmbH, Kurtheater, 20 Uhr Dienstag, 13. November Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte von Grundschulkindern, Aula der Maria- Ward-Schule, Weinbergsweg 60, Uhr Kabarettabend Altarnative Wahrheiten mit dem Duo Camillo, Kirche Zur Himmelspforte, Ober- Eschbacher Straße 76, Uhr Musikalische Lesung Die Welt, die meine war mit Ketil Bjørnstadt, Moderation: Kristine Zimmermann, Lesung dt. Text: Moritz Stoepel, F. Supp s Buchhandlung, Louisenstraße 83, Uhr Videofilmabend Island von Ulrike Schröder, Veranstalter: Filmclub Taunus Bad Homburg, Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, 20 Uhr Mittwoch, 14. November Musikalische Zeitreise mit Johann Sebastian Bach, Cello und Vibraphon: Oli Bott und Anna Carewe, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 19 Uhr Vortrag Bad Homburg ein Zentrum des Automobilsports mit Ursula Stiehler, Reihe: Aus dem Stadtarchiv, Stadtarchiv in der Villa Wertheimber, Tannenwaldallee 50/Gustavsgarten, 19 Uhr Lesung 100 Jahre Frauenwahlrecht mit Isabelle Rohner und Rebecca Beerheide, Veranstalter: Bad Homburger Netzwerk Frauenvereine und -organisationen, Stadtbibliothekt, Dorotheenstraße, Uhr Informationsabend für das Berufliche Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft, Aula der Maria-Ward- Schule, Weinbergsweg 60, Uhr Pop-Stories Geschichten über Popsongs mit Thomas Herr Schultz, Veranstalter: Kur- und Kongress-GmbH, Kurtheater, 20 Uhr Donnerstag, 15. November Vortrag Wilhelm II. und die Architektur, Veranstalter: Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, Louissaal des Schlosses, 18 Uhr Konzert Flying Carpet mit dem Ensemble Quadro Nuevo, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr Wir sind die Neuen im Kurtheater Am Montag, 12. November, und Dienstag, 13. November, jeweils um 20 Uhr gastiert die Komödie am Kurfürstendamm mit Wir sind die Neuen nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff im Kurtheater Bad Homburg. Auf der Bühne sind bekannte Schauspieler wie Claudia Rieschel und Winfried Glatzeder zu erleben. Die drei Alt-68er Anne, Johannes und Eddi alle im frühen Rentenalter beschließen, ihre alte Hippie-WG wieder aufleben zu lassen und ziehen nach mehr oder weniger erfolgreichen Jahren wieder zusammen. Doch mit der Studenten-WG einen Stock höher kommt es immer wieder zu Konflikten, denn die Jungen fühlen sich von den Alten zunehmend in ihrer Ruhe gestört: Während die entspannten Oldies nachts laut Musik hören, trinken, rauchen und philosophieren, bestehen die Studenten auf die einzuhaltende Nachtruhe, damit sie tagsüber lernen können, um durchstarten zu können. Eine Komödie Ausstellungen Stöffche und Stammtisch, Heimatmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46, geöffnet mittwochs und donnerstags und sonntags Uhr (bis 20. Dezember) Bilder und Gefäßkeramik von Gero Fuhrmann und Ute Heile, Rathaus Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 55 (bis 14. November) Friedrichsdorf in und um, Gemeinschaftsausstellung Friedrichsdorfer Künstler (ehemals Kunstkreis Friedrichsdorf) Musikschule, Bahnstraße 29 (bis Ende Februar 2019) Freitag, 9. November St.-Martins-Umzug, Kirche St. Josef, Dürerweg 1, 17 Uhr Samstag, 10. November Kiosk on Tour, Projekt: Evaluierung und Fortschreibung Stadtentwicklungskonzept Stadt 25+ Friedrichsdorf, Ortsteil Friedrichsdorf, Landgrafenplatz, Uhr Basar, Elterninitiative Alte Schule Seulberg, Philipp-Reis-Schule, Färberstraße 10, Uhr Musikalisches Puppen-Varieté, Vitos Waldkrankenhaus, Emil-Sioli-Weg, 19 Uhr Konzert Schomaker s Blues and Beyond, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr Live-Musik mit Al Holliday & The East Side Rythm Band, Musiklokal Ludwig s Downstairs Bar, Dreieichstraße 22, Uhr Operauszüge Zauberflöte, Musikschule Friedrichsdorf, Bahnstraße 29, 16 Uhr St.-Martins-Zug, Reihe 300 Jahre Kirchen in Burgholzhausen, evangelische und katholische Kirche Burgholzhausen, 17 Uhr voll Leichtigkeit, Humor und Lebensklugheit. Karten sind bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Telefon , bei Frankfurt Ticket RheinMain unter und an allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Foto: Michael Petersohn St.-Martins-Zug, Kirche St. Bonifatius, Ostpreußenstraße 33 a, 17 Uhr Konzert, Seulberger Streicher-Ensemble, evangelische Kirche Seulberg, 17 Uhr Konzert mit Duo Romie, Reihe miniature, Veranstalter: Verein Altes Rathaus Burgholzhausen, Bürgerstube im Alten Rathaus, 18 Uhr Mittwoch, 14. November Diskussionsrunde mit Vortrag Artenvielfalt, Veranstalter: Bund Kreisverband Hochtaunus, Bund Ortsverbände Friedrichsdorf und Bad Homburg, NABU Friedrichsdorf und das Friedrichsdorfer Institut zur Nachhaltigkeit, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 23, 15 Uhr Donnerstag, 15. November Friedrichsdorfer Irish Folk Night, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 23, 20 Uhr Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Telefon ; Johnny English man lebt nur dreimal Donnerstag, Montag, Dienstag 20 Uhr Freitag - Sonntag Uhr Phantastische Tierwesen 1 und wo sie zu finden sind Dienstag Uhr Phantastische Tierwesen 2 Grindelwalds Verbrechen Mittwoch Uhr + 20 Uhr Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapoheke erfahren über Handy und über Festnetz Donnerstag, 8. November Central-Apotheke, Steinbach Bahnstraße 51, Tel Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Eschbach, Jahnstraße 1, Tel Freitag, 9. November Kur- & Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Tel Samstag, 10. November Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Tel Burg-Apotheke, Friedrichsdorf-Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22, Tel Hof-Apotheke, Louisenstraße 55, Bad Homburg, Tel Montag, 12. November Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Tel Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Tel Dienstag, 13. November Medicus-Apotheke, Oberursel, Nassauer Straße 10, Tel Mittwoch, 14. November Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Tel Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Tel Donnerstag, 15. November Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Tel Freitag, 16. November Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Tel Samstag, 17. November Gartenfeld-Apotheke, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 51, Tel Sonntag, 18. November Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Tel Sonnen-Apotheke, Oberursel, Dornbachstraße 34, Tel Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, Zeppelinstraße 20 montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr sonntags 7 bis 24 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Frankfurt West/ Main-Taunus-Kreis Zahnärztlicher Notdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg Polizeistation Saalburgstraße Sperr-Notruf für Karten Notruftelefon für Kinder und Jugendliche Telefonseelsorge Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung Mainova AG für Friedrichsdorf Syna GmbH Stromversorgung Wochenend-Notdienst der Innung Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen Giftinformationszentrale

3 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 45 Seite 3 Kontrastprogramm: Mit spanischen Klängen und einem Mix aus Latin, Flamenco und Jazz Grooves sorgen Chilleando für ausgelassene Stimmung im Kurhaus. Foto: sth Wein, Crêpes und Musik (Fortsetzung von Seite 1) Aber auch weniger frankophile Besucher kamen auf ihre Kosten. Beispielsweise im Gambrinus unweit des Bahnhofs, wo sich die Rock-Cover-Band Pfund die Ehre gab. Songs wie Alkohol von Herbert Grönemeyer oder Here Without You der US-amerikanischen Rockband 3 Doors Down sorgten für ausgelassene Stimmung und dichtes Gedränge vor der Bühne, während es nebenan im Lokker s bei Jade in French wiederum französisch-melancholisch zuging. 21 Bands und DJs in 18 Locations verwandelten die Bad Homburger Innenstadt an diesem Abend in eine musikalische Hochburg, wo französischer Pop auf kernigen Blues-Rock traf, sich kultiger Sound der 1980er-Jahre mit einem Mix aus Latin, Flamenco und Jazz Grooves vermischte. Während an anderen Orten die Musik bereits verklungen war, schallten aus dem Alt Homburg selbst zu später Stunde noch die allseits bekannten Ballermann-Songs. Ansonsten aber hieß es an diesem Abend nicht nur wegen des Crêpes-Standes vor dem Marktplatz: Es lebe Frankreich! Donnerstag, 8. November, 20 Uhr Werner Brix Mit Vollgas zum Burnout Kabarett Mittwoch, 14. November, 19 Uhr Oli Bott und Anna Carewe Zeitreise mit Johann Sebastian Bach Konzertpodium Donnerstag, 15. November, 20 Uhr Quadro Nuevo Flying Carpet Konzert DAMEN Der Casino-Abend WAHL für Freundinnen Genießen Sie ein aufregendes»black-jack-dinner«mit köstlichem 3-Gänge-Menü, Spielerklärung und kleinem Turnier mit funkelndem Preis vom Juwelier Scheurenbrand. AM UM UHR Jetzt reservieren.* Für 49, pro Dame. * Zahl der Teilnehmerinnen begrenzt, Reservierungen unter / , im Spielbank-Restaurant»Le Blanc«oder auf Ein neues Wahrzeichen für die Kurstadt? Während der Musiknacht rückt der Weiße Turm für wenige Stunden in den Schatten des auf dem Marktplatz thronenden Eiffelturms. Nächster Vortrag Vorreiter Europas Bad Homburg (hw). Zum nächsten Vortrag in der vom Forschungskolleg Humanwissenschaften gemeinsam mit der Werner-Reimers- Stiftung sowie der Villa Vigoni Deutsch- Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz veranstalteten Reihe Vorreiter Europas? Deutsch-Italienische Wirtschaftsbeziehungen in Neuzeit und Moderne wird für Dienstag, 13. November, um 19 Uhr eingeladen. Anne Bohnenkamp-Renken (Freies Deutsches Hochstift/Goethemuseum) spricht über Johann Wolfgang von Goethes Konzept der Weltliteratur als eines geistigen Handelsverkehrs vor dem Hintergrund seiner Beziehungen zu Heinrich Mylius und Alessandro Manzoni. Der Vortrag findet im Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, statt. Anmeldung per an info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de. Vorlesetag Bad Homburg (hw). Am Freitag, 16. November, ist Vorlesetag in der Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24. Um 16 Uhr liest Oberbürgermeister Alexander Hetjes eine lustige und abenteuerliche Geschichte für alle Kinder ab vier Jahren. Nach dem Vorlesen können sich alle zum Basteln treffen und eine Erinnerung an die gehörten Geschichten mit nach Hause nehmen. Spiritualität Bad Homburg (hw). Zum Vortrag Spiritualität im Alltag wird für Dienstag, 13. November, um Uhr in den Terra Verde Biomarkt, Hessenring 97, eingeladen. Referentin ist Andrea Thümmel. 15 Schüler aus Peterhof zu Gast Bad Homburg (hw). Miteinander verbunden in Sprache und Kultur lautete das Motto des diesjährigen Schüleraustauschs zwischen dem Kaiserin-Friedrich-Gymnasium und dem Imperator Alexander II Gymnasium in der Partnerstadt Peterhof. 15 Schüler besuchten mit ihren Lehrerinnen die Stadt und nahmen an dem vom Kaiserin-Friedrich-Gymnasium vorbereiteten Projekt teil. Der Austausch mit Peterhof findet seit inzwischen mehr als zehn Jahren statt und ist ein fester Bestand des Russischunterrichts am KFG. Die russischen Gastschüler lernten das Gymnasium kennen und nahmen an Ausflügen teil. Sie besuchten den Rheingau, Mainz und Frankfurt. Zum Programm zählte auch ein Empfang durch Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt im Café Louise im Rathaus. Friedensgebet Bad Homburg (hw). Um für ein friedliches Zusammenleben und Gewaltfreiheit in der Stadt, im Land und auf der ganzen Welt zu beten, laden der Ortsausschuss St. Marien der katholischen Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf und die evangelische Erlöserkirche für Freitag, 16. November, um 17 Uhr auf den Kirchplatz der Erlöserkirche in der Dorotheenstraße ein. Offenes Wohnzimmer Bad Homburg (hw). Die Arbeiterwohlfahrt (Awo), Kirchplatz 1, lädt für Montag, 12. November, von bis Uhr in das Offene Wohnzimmer zum Euro- Quiz ein. Das Euro-Quiz ist eine Veranstaltung des Vereins Bürger Europas. Es wurde ein informatives und unterhaltsames Wissensquiz entwickelt, das alle Gäste gemeinsam spielen können. Jeder Teilnehmer erhält eine Fernbedieunung und kann so sein Wissen rund um Europa testen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Für Gehbehinderte ist ein Fahrdienst eingerichtet, Telefon Sport um Mitternacht Bad Homburg (hw). Am Freitag, 16. November, findet in der Hochtaunushalle, Seifgrundstraße 3, die nächste Mitternachtssportveranstaltung statt. Von 22 bis 1.30 Uhr können alle Sportfans Basketball und Fußball spielen. Willkommen sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 21 Jahren. Alle Teilnehmer sollten Hallenschuhe mit heller Sohle mitbringen. Teilweise gesperrt Bad Homburg (hw). Ab sofort bis voraussichtlich 21. Dezember werden im Nieder-Erlenbacher Weg Versorgungsleitungen verlegt. Aus diesem Grund muss mit verkehrsbeschränkenden Maßnahmen gerechnet werden. Der Nieder-Erlenbacher Weg wird abschnittweise gesperrt. Um sicherzustellen, dass die Zufahrt zu allen Grundstücken über die Bauzeit gewährleistet ist, wurde parallel eine Baustraße hergestellt. Stammtisch Bad Homburg (hw). Der Stammtisch der Deutsch- Russischen Brücke findet am Freitag, 9. November, um 18 Uhr im Tagungsraum des Restaurants Zum grünen Baum, Urseler Straße 22, statt. Thema: Die Raketen-Aufrüstung. Strumpfparadies Ab sofort wieder für Sie erreichbar in den ehemaligen Räumlichkeiten der Engel Apotheke. Alles für Ihre Füße! Als alteingesessenes Traditionsunternehmen freuen wir uns, Sie in diesem ebenfalls traditions reichen Haus begrüßen zu können. Ihre Sabine und Rainer Bund Strumpfparadies Schulberg 7 9 Bad Homburg Tel und Pat & Tat freuen sich auf Ihren Besuch! NEU ITALIAN FASHION LOUISENSTRASSE 64 NÄHE KURHAUS BAD HOMBURG Im Gunzocenter Bad Homburg (U-Bahn Gonzenheim) Öffnungszeiten Montags Samstags von 9 19 Uhr Renault MEGANE Den alten Diesel-Pkw abgeben und Umtauschprämie* für Ihren neuen Renault Mégane sichern. Renault Mégane Life TCe 115 GPF ab , *** ** 3D LED Heckleuchten LED-Tagfahrlicht vorne (Leiste aus 6 LED- Leuchten) Manuelle Klimaanlage Radio mit 4,2-Zoll-Display, mit 4 Lautsprechern, USB und Bluetooth Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Mégane TCe 115 GPF: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 124 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Mégane: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,1 3,7; CO2-Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Mégane GT Line mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS WEIL GMBH Renault Vertragspartner Max-Planck-Str. 7, Friedrichsdorf Tel , Fax *5.000, Umtauschprämie bei Kauf eines Renault Mégane, die auf den Kaufpreis des Neufahrzeugs angerechnet wird. Weitere Umtauschprämien für andere Renault Modelle möglich. Umtauschprämie nur gültig bei Abgabe Ihres Diesel-Altfahrzeugs mit der Euro-Norm 1 bis 5. Das Diesel- Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Käufer des Neufahrzeugs zugelassen sein. Angebot gilt für Privatkunden, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Gültig bei Kaufantrag bis und Zulassung bis **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen.***Barpreis abzüglich Wechselprämie in Höhe von EURO.

4 Seite 4 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG Branddirektor Daniel Guischard, Simone Becker, Leiterin Planung und Steuerung im Fachbereich Finanzen, Markus Philipp, Fachbereichsleiter Tiefbau, Bürgermeister und Kämmerer Meinhard Matern und Harald Stauf, Fachbereichsleiter Finanzen. Foto: fchs Haushalt für das Jahr 2019 ist auf Kante genäht Bad Homburg (fch). Stolze 2,3 Kilogramm schwer ist der kopierte Entwurf des Haushaltsplans 2019, den Bürgermeister Meinhard Matern als Stadtkämmerer am vergangenen Donnerstag der Presse und abends in der Stadtverordnetenversammlung vorlegte. Um in Zukunft nicht nur einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, sondern auch Überschüsse für unvorhersehbare Ausgaben oder Rückzahlungen an den Kreis erwirtschaften zu können, werde die Stadt weiter darauf achten, wo sie Ausgaben kürzen oder streichen könne, so Matern. Kritisch werde man künftig freiwillige Leistungen in den Bereichen Sport und Kultur, Jugend und Soziales betrachten wie auch Zuschüsse zu Sonderleistungen, die Aufgabe des Kreises sind, so Matern. Keine Einsparungen werde es bei der Kinderbetreuung geben, denn wir wollen durch den Zuzug von Familien die Zahl der derzeitigen Einwohner mit halten oder sogar steigern. Bad Homburg sei für junge Familien aufgrund des Kita- Angebots als Wohnort attraktiv. Die Kosten für Kita-Plätze seien um 9,5 Millionen Euro von 23,7 Millionen Euro 2015 auf 33,2 Millionen Euro 2018 gestiegen. Um die Probleme bei der Betreuung von sogenannten Winterkindern, die ihr drittes Lebensjahr in der zweiten Jahreshälfte vollenden, zu beheben, seien Überkapazitäten erforderlich. Zu den Eckdaten: Der Ergebnishaushalt ist mit Erträgen und Aufwendungen von jeweils 221,5 Millionen Euro ausgeglichen. Im Vergleich dazu lag er 2017 bei 207,1 Millionen Euro. Schwerpunkt der Erträge bildet die Position Steuern, steuerähnliche Erträge einschließlich Erträge aus gesetzlichen Umlagen mit 169,5 Millionen Euro. Hierbei ist der weitere Anstieg der Gewerbesteuer auf 99,5 Millionen Euro hervorzuheben (2017: 81,5). Auch der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer ist mit 44,5 Millionen Euro ansehnlich (2017: 43,5). Die Steuern bleiben auch 2019 stabil. Die Hebesätze der Grundsteuer B liegen bei 345 Prozent und der Gewerbesteuer bei 385 Prozent. Trotz des erfreulichen Anstiegs der genannten Ertragspositionen ist der Haushaltsentwurf 2019 nach Aussage von Kämmerer Matern auf Kante genäht. Es sei nicht gelungen, eigene Überschüsse zu erwirtschaften. Besonders im Hinblick auf das Projekt Bad Homburg 2030 brauche die Stadt positive Haushaltsergebnisse. Das heißt, es sind Einsparungen bei den Aufwendungen nötig. Wo genau, blieb offen. Bei den Aufwendungen schlagen die gesetzlichen Umlageverpflichtungen und Steueraufwendungen mit 65,3 Millionen Euro zu Buche. Hierbei sind die Kreisumlage mit 21,9 Millionen Euro (2017: 27,8), die Schulumlage mit 24,1 Millionen Euro (2017: 16,4) sowie die Gewerbesteuerumlage mit 16,5 Millionen Euro (2017: 15,4) die größten Positionen. Personal- und Versorgungsaufwendungen betragen 56,8 Millionen Euro (2017: 49,5). Verbunden ist dies mit einer Personalaufstockung Myriam Jabaly singt für guten Zweck Bad Homburg (hw). Die französische Sängerin Myriam Jabaly tritt am, um 17 Uhr in der Ober-Eschbacher Kirche Zur Himmelspforte, Ober-Eschbacher Straße 76, auf. Mit viel Charme, einer vielseitigen Stimme und ihrer großen, warmherzigen Ausstrahlung präsentiert sie ein mehrsprachiges, abwechslungsreiches Repertoire. Dabei begleitet sie sich schlicht auf der um 22 Personen in mehreren Bereichen, unter anderem beim Bevölkerungsschutz, Finanzen, Tiefbau und Gebäudemanagement. Insgesamt hat der Personalplan 2019 einen Umfang von 750 Stellen. Die Anzahl der Stellen soll laut Kämmerer Matern langfristig durch einen geordneten Abbau wieder zurückgeführt werden. Der Finanzplan 2019 hat ein Volumen von 219,8 Millionen Euro. Er weist einen Zahlungsmittelbedarf von 10,1 Millionen Euro aus. Der Finanzplan enthält ein Investitionsvolumen von 46,9 Millionen Euro. Bei Realisierung ergibt sich ein zusätzlicher Kreditbedarf von 15 Millionen Euro, der auch in den Jahren 2020 bis 2022 in etwa dieser Höhe notwendig sei, so Matern. Die größten Investitionsprojekte verteilen sich wie folgt. Innenstadt: Zuschüsse für Neubau der Sporthalle Humboldtschule 1,9 Millionen Euro und der Tennis- und Fitnesshalle der HTG Euro, die Erneuerung der Brücke Kirdorfer Bach in der Castillostraße Euro, die Kanalerneuerung in der Schönen Aussicht und der Kisseleffstraße Euro sowie die Erschließung des Vickers-Geländes Euro. Kirdorf: Für Straßenerneuerungen 1,4 Millionen Euro ( Euro für den Gluckensteinweg zwischen Hofheimer Straße und Götzenmühlweg), Zuschüsse für eine Zusatzhalle der SGK in Höhe von einer Million Euro, die Sporthalle der Maria-Scholz-Schule Euro, Sanierung der Friedhofsmauer am Heuchelbach und Arbeiten an der Götzenmühle zusammen Euro. Gonzenheim: Anund Umbau Feuerwehrhaus Euro, energetische Sanierung Vereinshaus Euro, Straßenerneuerungen Euro, Planung der U-Bahn-Strecke Euro und Neubau von zwei dreigeschossigen Wohnhäusern in modularer Bauweise im Erlenweg Euro. Dornholzhausen: Straßenerneuerungen eine Million Euro (Tannenwaldweg und Oberer Reisberg), Neubau Feuerwehr eine Million Euro, Planung Umbau Gotisches Haus Euro, Zuschuss Pfarrhaus Euro. Ober-Eschbach: Umbau altes Feuerwehrgerätehaus Am Kirchplatz 3 eine Million Euro, des neuen Gerätehauses Euro und für die Planung Sportzentrum Süd, Albin-Göhring-Halle, Euro. Ober-Erlenbach: Weitere Erschließung des Baugebiets Am Hühnerstein 1,6 Millionen Euro, für eine neue Kita Euro und weitere Arbeiten im gleichen Bereich für Euro. Berliner Siedlung Gartenfeld: Außenanlage und Beleuchtung Euro, Sanierung Kapelle im Gustavsgarten Euro und Erneuerung Leopoldsweg Euro.! Beraten werden die Stadtverordneten über den Haushaltsplan 2019 in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 22. November. Beschlossen wird der Etat voraussichtlich in der endgültigen Fassung am Donnerstag, 13. Dezember. Gitarre. Die Sängerin singt zugunsten der Kulturkinder! Hochtaunus, einem Projekt des gemeinnützigen Vereins KulturLeben Hochtaunus. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Verein KulturLeben vermittelt kostenfreie Tickets für kulturelle Ereignisse. Zwei Drittel der über 1000 angemeldeten Kulturgäste sind Kinder. Gedenktafel erinnert an den Schatzinsel-Autor Bad Homburg (eh). Oberbürgermeister Alexander Hetjes hat im Rahmen einer kleinen Gedenkveranstaltung eine Erinnerungstafel am Haus Nummer 3 in der Kisseleffstraße enthüllt. Dort hat der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson ( Die Schatzinsel ) im Alter von elf Jahren zehn Tage lang gewohnt. Stevenson begleitete seinen Vater bei dessen Kuraufenthalt. In den später erschienen Erinnerungen widmet der Autor dem Aufenthalt in Homburg erstaunlich breiten Raum. Darüber weiß Stadthistorikerin Gerta Walsh einiges zu berichten. Das Haus Nummer 3 war ein Hotel, in dem der russische Schriftsteller Nicolai Gogol wohnte, sagte sie. Und Stevenson hatte nicht nur mit ihm Begegnungen, sondern auch mit der Namensgeberin der Kisseleffstraße, Gräfin Sophie Stanislowna Kiselewa, die er in der Spielbank beobachtet hatte, wusste Gerta Wash zu berichten. Das Schlimmste, was Stevenson sah, war die alte Gräfin. Sie war ungeheuer alt und gebrechlich und hatte ein böses Gesicht. Nacht für Nacht, Tag für Tag kam die alte Gräfin an die Spieltische, ihr Stuhl war für sie reserviert und dort spielte sie. Stevenson hörte, sie habe alles verlassen: Ehemann, Familie, Charakter, um dieses armseligen Vergnügens wegen! Und besonders anrührend sind seine Erinnerungen an die Musik, die er im Kurhaus gehört hatte. Oberbürgermeister Alexander Hetjes (l.), Gerta Walsh und Dr. Matthias Setzer enthüllen am Haus Kisseleffstraße 3 die Erinnerungstafel an den schottischen Schriftsteller Robert Louis Stevenson. Foto: Ehmler 1968 und der Prager Frühling Bad Homburg (hw). Das Jahr 1968 war nicht nur für die USA und Westeuropa, sondern auch für die Länder des östlichen Europas von großer Bedeutung. Unter den Ereignissen, denen mit der Bezeichnung 68er Bewegung eine weit nachhallende, epochemachende Bedeutung verliehen wurde, nahm der Prager Frühling eine besondere Rolle ein. Der bis dahin weitreichendste Versuch, den real existierenden Sozialismus aus sich selbst heraus zu reformieren und demokratisch umzugestalten, gelang zwar nicht. Sein Scheitern wies Eine Urkunde vom Landrat Robert Louis Stevenson zählt zu den bekanntesten und meistgelesenen Autoren der Welt. Die Schatzinsel (Treasure Island) und Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Strange Case of Dr. Jekyll und Mr. Hyde) gehören zum Kanon der Weltliteratur. Sein Roman Die Schatzinsel wurde bislang über 20 Mal verfilmt. Der schottische Autor hatte in seinem Leben zahlreiche Reisen unternommen, die einen wichtigen literarischen und kulturellen Beitrag zum Verstehen seiner Zeit darstellen. Stevenson hat an vielen Orten, an denen er sich aufgehalte hatte, seine Spuren hinterlassen. Kommunen, Wissenschaftler und unterschiedliche Einrichtungen haben sich zum europäischen Netzwerk Sur les traces de Robert Louis Stevenson zusammengeschlossen, um sein Erbe wissenschaftlich, kulturell und touristisch zu pflegen und in seinem Sinn den europäischen Gedanken zu fördern. Die Stadt Bad Homburg ist seit vergangenem Jahr Mitglied. Der Robert-Louis-Stevenson-Weg, der auch Bad Homburg einbezieht, ist von der EU in die Liste des Europäischen Kulturerbes aufgenommen, sagte der Fachbereichsleiter Kultur und Bildung im Rathaus, Dr. Matthias Setzer. Die Tafel am Haus Kisseleffstraße 3 erinnert nun an den Aufenthalt von Robert Louis Stevenson im Sommer aber auf die Kräfte und Machtkonstellationen hin, die gut 20 Jahre später das Ende des gesamten Ostblocks bewirken sollten. In einer Veranstaltung der Volkshochschule (VHS) am Donnerstag, 8. November, um Uhr in der VHS, Elisabethenstraße 4-8, soll das Verhältnis der Ereignisse in Prag zu den ungefähr zeitgleichen Vorgängen in Berkeley, Berlin und Paris, aber auch in Warschau oder Zagreb und ihr Nachhall bis in die heutige Zeit behandelt werden. Anmeldung per an info@vhs-badhomburg.de. Ganz besonderen Besuch konnte das Team von Foto König vor Kurzem empfangen. Landrat Ulrich Krebs (l.) stattete dem Traditionsgeschäft in der Louisenstraße einen Jubiläumsbesuch ab. Im Namen des Hochtaunuskreises überreichte er Bernhardt, Christian und Marhild König (2., 3. und 4. v. l.) anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Ringfoto König in Bad Homburg eine Urkunde. Foto: König

5 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 45 Seite 5 VDV-Präsident Wilfried Grunau überreicht Preisträgerin Tara Stella Deetjen die Auszeichnung. Foto: Hendrik Grunau Tara Stella Deetjen erhält das Goldene Lot Bad Homburg (hw). Tara Stella Deetjen, in Friedrichsdorf aufgewachsen und in Bad Homburg zur Schule gegangen, arbeitet als deutsche Entwicklungshelferin in Nepal und Indien. Vielen Menschen gilt sie bereits als Nachfolgerin Mutter Theresas. Vom Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) wurde Tara Stella Deetjen jetzt in Köln mit dem Goldenen Lot ausgezeichnet. Der Ingenieurverband würdigt damit ihr mitmenschliches und soziales Engagement sowie ihre zahlreichen Initiativen zur Gründung von Kliniken, Kinderheimen und Schulen. Wollen wir innovativ sein, so müssen wir außerhalb der von uns selbst gesetzten Grenzen denken und handeln. Es ist das Verdienst von Deetjen, dass sie außerhalb der Konventionen handelt, dass sie äußerst beharrlich an die Mit-Menschlichkeit erinnert und diese auch konsequent einfordert, sagte VDV-Präsident Wilfried Grunau in seiner Laudatio. Ihnen geht es nicht um den Abriss von Grenzen, sondern um Empathie und darum, Haltung zu zeigen und aktiv zu helfen. Und das haben Sie mit Ihren Projekten in Benares und jetzt in Nepal auf sehr eindringliche und auch nachhaltige Weise gezeigt. Eine Reise als Rucksacktouristin Anfang der 1990er-Jahre durch Indien änderte ihr Leben: Stella Deetjen war Anfang 20 und wollte eigentlich Fotografie in Rom studieren. Doch alles kam anders: Als sie in der indischen Pilgerstadt Benares krank wird, hilft ihr ausgerechnet ein Bettler mit verstümmelten Händen und Füßen. Dieser an Lepra erkrankte alte Mann, der eigentlich selbst am meisten Hilfe bräuchte, fragt die junge weiße Touristin, ob er ihr irgendwie helfen könne. Die junge Frau ist im Innersten berührt: Ein Unberührbarer bietet der Touristin, die ihm unermesslich reich und fern erscheinen muss, Hilfe an. Diese Begegnung führte dann auch letztlich zu ihrer Entscheidung, in Indien zu bleiben und DER HERBST WIRD KUSCHELIG 11,1% Herbstrabatt den Leprakranken zu helfen. Stella Deetjen eröffnet ihre erste Straßenklinik in der 1,3-Millionen-Metropole Benares, kämpft für die Rechte der Menschen dort und klärt die Menschen in ganz Indien über das Krankheitsbild auf gründet sie die Hilfsorganisation Back to Life. Ihr Ziel: Bildung und Hilfe zur Selbsthilfe richtet sich der Blick von Stella Deetjen zusätzlich nach Nepal, und sie baut auch dort Schulgebäude und Geburtshäuser. Die gezielten Förderungen des Vereins in Indien und Nepal beziehen sowohl soziale als auch medizinische und landwirtschaftliche Aspekte mit ein und sind so ausgelegt, dass die Einheimischen befähigt werden, sich langfristig selbst zu helfen. Insgesamt konnten bis heute über Menschen von Back to Life profitieren. Der Stern von Benares 2016 veröffentlichte Stella Deetjen ihr Buch Unberührbar Mein Leben unter den Bettlern in Benares, in dem sie von den Anfangsjahren ihrer Arbeit und des Vereins erzählt. Im gleichen Jahr traf sie auf Papst Franziskus. Bereits 2006 wurde ihr von Michail Gorbatschow die Auszeichnung World Hope Award verliehen. Und auch ihr Vorbild, Mutter Theresa, als deren Nachfolgerin sie vielen gilt, hat bei einem Besuch ihr Projekt gesegnet. Seitdem wird Tara, wie die Inder sie nennen, als Stern von Benares selber wie eine Heilige verehrt. Das Goldene Lot wird seit 1990 für herausragende Leistungen verliehen. Zu den Preisträgern gehören hochrangige Politiker wie Joachim Gauck, Johannes Rau und Klaus Töpfer, namhafte Wissenschaftler und Ingenieure wie Ulf Merbold, Wilfried Grunau und Jörn Lauterjung sowie andere Personen des öffentlichen Lebens, darunter Arved Fuchs, Fritz Pleitgen und Ranga Yogeshwar. Heimatforscher Bad Homburg (hw). Die Kirdorfer Heimatforscher treffen sich am Donnerstag, 8. November, um 20 Uhr im Museum, Am Kirchberg 41, zum Forschertreffen. Jeder ist willkommen. Auch im Hochtaunus wird getanzt Hochtaunus (how). Am Samstag, 10. November, findet die sechste Ausgabe des Tanztags Rhein-Main statt, bei der auch der Hochtaunuskreis wieder mit zahlreichen Schnupperkursen vertreten sein wird. Das Tanz- und Yogastudio Pludra-Wolf, die Tanzschule Karabey sowie erstmals auch die Volkshochschule Bad Homburg bieten in Bad Homburg Kurse für Groß und Klein an, die von Flamenco über Hip-Hop bis hin zu Ballett und sogar Bollywood-Tanz reichen. Die Tanzschule Taktgefühl lädt Tanzbegeisterte mit Schnupperkursen zu Charleston, Line Dance oder West Coast Swing nach Friedrichsdorf ein. Weitere Infos sind im Internet unter www. tanzplattformrheinmain.de zu finden. Wanderung zur Homburger Hütte Bad Homburg (hw). Die Ober-Erlenbacher Wanderer treffen sich am, um 8.30 Uhr an der Turnhalle in der Josef- Baumann-Straße. Mit eigenen Autos fahren die Wanderer zum Parkplatz am Hirschgarten. Dort beginnt die etwa elf Kilometer lange Wanderung, die Ralf-Joachim Kraft führt. Die Wanderung geht entlang des Geheges des Hirschgartens und auf dem Lindenweg vorbei am Gestüt Erlenhof. Weiter geht es auf der Landgrafenschneise bis unterhalb des Bleibeskopfs. In der Homburger Hütte wird gerastet. Der Weg führt dann vorbei an der Hardertsmühle zurück zum Ausgangspunkt. In der Gaststätte Hirschgarten gibt es ein Mittagessen. Gäste willkommen. Rheuma-Liga Hochtaunus (how). Die Selbsthilfegruppe Hochtaunuskreis der Rheuma-Liga lädt für Samstag, 10. November, um 15 Uhr zu einer Infoveranstaltung ein. Referentin zum Thema Leben mit Demenz ist Monika Schmucker vom Pflegestützpunkt des Hochtaunuskreises. Die Veranstaltung findet in der Wicker-Klinik Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade, statt. TVG-Versammlung Bad Homburg (hw). Der Turnverein Gonzenheim 1894 lädt für Freitag, 9. November, um 18 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Albin-Göhring-Halle ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, die Neuwahl des Vorstands sowie der aktuelle Stand zu den Hallen-Neubauten. Engel aus Holz PIOCH-IT Service NB/PC inkl. Servicepaket im Angebot Bad Homburg Telefon Bad Homburg (hw). Die Kinderkunstschule, Rind sche Stiftstraße 7, bietet am Samstag, 17. November, einen Weihnachtsworkshop an. Von 10 bis 12 Uhr können Kinder ab sieben Jahren Engel aus Holz bemalen. Anmeldung unter Telefon Bilingualer Kindergarten Kribbeln, Brennen, taube Füße? Deutschland - ein Land der Schmerzpatienten. Sind Sie vielleicht auch betroffen? Ca. fünf Millionen Menschen leiden an Polyneuropathie. Zu den häufigsten Ursachen zählen Diabetes mellitus, Dialyse, Chemotherapie, Medikamenteneinnahme und starker Alkoholkonsum. Rund ein Drittel aller Ursachen bleibt jedoch ungeklärt. Werden Sie aktiv und nutzen Sie Ihre Chance auf neue Lebensqualität! Informieren Sie sich im Experten-Vortrag über die HiToP -Hochtontherapie. Dienstag, um 19:00 Uhr in der Philipp-Reis-Apotheke Hugenottenstraße Friedrichsdorf Bitte melden Sie sich noch heute an, die Zahl der Plätze ist begrenzt. Apotheker Dr. Peter Scherm Telefon: / Bilingual zum Internationalen Abitur Bilinguale Eingangsstufe Gartenpflege zum fairen Preis!! Jetzt schon an das Frühjahr denken! Wir übernehmen ihre Gartenpflege/Teichpflege, sowie das neu anlegen von Garten oder Teich, Terrassen oder Pflasterarbeiten zu einem fairen Preis. Service rund um Ihren Garten. Rufen sie an, wir beraten sie unverbindlich. Kurt Uhly Service und Dienstleistungen für ihren Garten. Tel Ihre freundliche Apotheke im Herzen der Stadt Welt Diabetes Tag Mittwoch, 14. November 2018 Besser leben mit Diabetes. Wir überprüfen Ihr Blutzuckermessgerät Wir messen Ihren Blutzucker Wir beantworten alle Ihre Fragen Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Wir laden Sie herzlich ein! Terminvereinbarung von Vorteil. Doris Schartmann e.k. Louisenstraße Bad Homburg Tel Bilinguale Grundschule Jetzt anmelden! Lernen Sie unser bilinguales Konzept kennen Eingangsstufe bis Klasse 4 Hessen Grundschule und Cambridge International Curriculum Klasse 5 bis 10 Hessen Gymnasium G9 und Cambridge International Curriculum mit Mittlerem Abschluss Klasse 11 und 12 Internationales Abitur als Hochschulreife (International Baccalaureate Diploma) Bilinguales Gymnasium *ausgenommen bereits reduzierte Ware Tag der offenen Tür Samstag, 17. November :00-14:00 Uhr 2x in Frankfurt, 1x in Bad Homburg Norsk-Data-Straße Bad Homburg Fon school@accadis.de Cambridge International School

6 Seite 6 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG Sie organisieren eine Schule im Libanon für 700 syrische Flüchtlingskinder (v. l.): Projektleiter Richard Verity, Yasmin Kayali von der Hilfsorganisation Basmeh & Zeitooneh sowie die Bad Homburger Rotarier Dr. Christoph Wolff und Erhard Krause. Foto: a.ber Endlich Schulunterricht für 700 syrische Flüchtlingskinder Bad Homburg (a.ber). Sie werden Mathematik, Englisch und Arabisch lernen: 700 syrische Schulkinder haben sich dieser Tage in einer neugegründeten Schule in der Bekaa- Ebene im Libanon nahe der syrischen Grenze für den Unterricht angemeldet. Am 19. November ist Schulstart für die Kinder und Jugendlichen, die Kriegs- und Trauma-Erfahrungen haben und doch so gerne ganz einfach lernen und spielen wollen. Das Projekt Hoffnung einer Schulgründung im libanesischen Majdal Anjar hat der Rotary Club Bad Homburg auf den Weg gebracht. Rund 2,3 Millionen US-Dollar haben die Bad Homburger Rotarier für das zunächst auf drei Jahre ausgelegte Schulprojekt fünf Kilometer von der Grenze zu Syrien entfernt mobilisiert und damit das seit Jahren größte internationale Hilfsprogramm deutscher Rotarier auf die Beine gestellt. Der Libanon ist zum Hotspot der internationalen Flüchtlingswellen geworden: Fast zwei Millionen Migranten, meist aus dem Bürgerkriegsland Syrien, leben in Zeltlagern in dem Land, das selbst nur vier Millionen Einwohner hat. Der Anteil der schulpflichtigen Kinder ist enorm hoch und 50 Prozent dieser Kinder sind ohne Schulunterricht. Rotary hat eine Brücke gebaut zu den Flüchtlingskindern im Libanon, sagte Projektleiter Richard Verity, der ein Jahr Auszeit von seiner Tätigkeit bei der Beraterfirma McKinsey genommen hat, um den Aufbau der Schule zu begleiten. Bei einem Treffen der Organisatoren, zu denen vor allem die Nichtregierungsorganisation Basmeh & Zeitooneh (B&Z) aus dem Libanon gehört, schilderte Yasmin Kayali die Lage der Flüchtlingsfamilien im Libanon. Wir merken, dass Essen-Geben nicht genug ist, so Kayali. Die Menschen brauchen Bildung und ein Leben in Würde. Eben dies bekommen nun 700 Kinder in der neuen Schule, die in einem ehemaligen Appartement-Gebäude in Majdal Anjar eingerichtet worden ist. 30 Lehrkräfte und mehrere Sozialarbeiter werden dort arbeiten und in zwei Schichten täglich je drei Stunden Unterricht für die Kinder geben. Die Schülerinnen und Schüler werden nach ihrem Wissensstand eingestuft und so auf Klassen verteilt. Wie Offene Türen bei Accadis Auk onshaus Oberursel Versteigerung am ab Uhr China, Tibet, Asia sche Kunst Besichtigung von Uhr Fuchstanzstraße 33, Oberursel-S erstadt Tel MATRATZEN MOTORROSTE BETTEN SPRINGER SENIORENBETTEN BAD HOMBURG SAALBURGSTRASSE 58 TEL /36291 Projektinitiator Erhard Krause von Rotary Bad Homburg sagte, habe man nun auch das Transportproblem für die Kinder von dem Flüchtlingscamp bis zur Schule gelöst. In einem zweimonatigen Summerschool-Probelauf wurden auch andere etwaige Probleme des Schulbetriebs gelöst. Die Kinder werden drei Jahre in der von Rotary gesponserten Schule unterrichtet werden. Der Übergang in das reguläre Schulsystem wird aber schwierig werden. Denn im Libanon gibt es keine positive Grundeinstellung zu den syrischen Flüchtlingen, meinte Erhard Krause. Dennoch werden die drei Jahre Schulbildung viel bewirken. Geld und Verbündete Binnen weniger Monate ist es den Bad Homburger Rotariern unter Federführung von Erhard Krause und dem ehemaligen Club-Präsidenten Dr. Christoph Wolff gelungen, sowohl das notwendige Geld als auch Verbündete und Partner für das Schulprojekt zu gewinnen. Zwölf Rotary Clubs und Rotary-Organisationen aus Österreich, dem Libanon und den USA sind mit im Boot, ebenso wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Berlin. Am Ort arbeitet Rotary mit der NGO Basmeh & Zeitooneh zusammen, die bereits seit 2012 unter Federführung von Yasmin Kayali viel Erfahrung in der schulischen und kulturellen Betreuung syrischer Flüchtlinge im Libanon gesammelt hat. Der Enthusiasmus und der Einsatz der Kinder und Projektmitarbeiter sind großartig, lobte Projektleiter Richard Verity. Majdal Anjar liege, so Verity, nur eine Stunde Fahrt von Damaskus entfernt man höre hier die Bomben einschlagen. Umso wichtiger sei es, den oft traumatisierten Kindern durch den Unterricht Ablenkung und Beschäftigung zu geben. Wir Rotarier sind überzeugt, sagte Erhard Krause, dass Ausbildung sich positiv auf das Zusammenleben auswirkt, das Bewusstsein für Menschenrechte entwickelt und bei der Lösung von Konflikten hilft. Ausbildung verbessert insbesondere auch die Chancen von Mädchen und Frauen in der Gesellschaft. Bad Homburg (hw). Die Accadis International School lädt ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 17. November, von 11 bis 14 Uhr. Auf der Info-Messe in der Cafeteria stellen Lehrer und Schüler den Unterricht vor. Besucher können sich zudem über die bilinguale Eingangsstufe sowie den Abschluss des International Baccalaureate Diploma (IB) informieren und Klassenräume besichtigen. In der schuleigenen Sporthalle und im Theaterraum erhalten die Gäste außerdem einen kleinen Vorgeschmack auf die Nachmittags-AGs. Interessierte Kinder sollten bequeme Sportkleidung und Hallensportschuhe mitbringen. Auf die jüngsten Besucher wartet im Kindergarten ein Mitmachprogramm. Inthronisation der neuen Tollität Bad Homburg (hw). Zur Inthronisation der neuen Tollität des Carnevalvereins Heiterkeit 1919 wird für, um Uhr in das Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, eingeladen. Einlass ist bereits ab 10 Uhr. Für das Wohl der Gäste hat der Verein gesorgt, ein Rahmenprogramm ist vorbereitet. Jüdische Gemeinde eröffnet neue Synagoge 80 Jahre nach Pogrom Bad Homburg (jas). Man schrieb den 10. November 1938, als um zwölf Uhr mittags die Bad Homburger Synagoge in der Elisabethenstraße von Nationalsozialisten in Brand gesteckt wurde und völlig ausbrannte. Die Ruine des Synagogengebäudes wurde im Frühjahr 1939 von einer Wehrmachtseinheit gesprengt. 80 Jahre nach der gewaltsamen Zerstörung der alten Synagoge finden am, in Bad Homburg nun mehrere Veranstaltungen zum Gedenken an das Novemberpogrom von 1938 statt. Zum einen wird der Platz der ehemaligen Synagoge in der Elisabethenstraße, wo heute die Volkshochschule zu finden ist, in Platz der ehemaligen Synagoge benannt. Zum anderen eröffnet am Abend das jüdische Zentrum Bad Homburg unter der jüdischen Gemeinde Frankfurt die neue Synagoge in Räumen im Töpferweg. Den Gedenktag beschließt eine musikalische Lesung. Die Gedenken an die Pogromnacht beginnen bereits mit einer Veranstaltung am Freitag, 9. November, in Oberursel, zu der die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Hochtaunus und der Hochtaunuskreis einladen. Oberbürgermeister Alexander Hetjes und weitere Vertreter der Stadt werden teilnehmen. In Bad Homburg steht dann, im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltungen. Die offizielle Einweihung des Platzes der ehemaligen Synagoge ist an diesem Tag für 18 Uhr vorgesehen. Die Stadt hat dem Gelände in der Elisabethenstraße inzwischen offiziell den Namen gegeben. Er erinnert an die 1866 eingeweihte Synagoge, die dort 72 Jahre und einen Tag gestanden hat. Verbunden ist die Einweihung des Platzes mit einer Gedenkfeier in der Elisabethenstraße am Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen Gewalt. Shimon Herz, Enkel des letzten Kantors Moses Herz, wird während der Veranstaltung auf dem Platz der ehemaligen Synagoge ein Gebet sprechen. Ein sehr besonderes Symbol Anschließend weihen Juden aus Bad Homburg Räume im Töpferweg als Synagoge ein. Genau 80 Jahre und einen Tag nach dieser schändlichen Tat wird die neue Synagoge eingeweiht, sagte Oberbürgermeister Alexander Hetjes bei einem Pressegespräch. Das städtische Gebäude wurde einst von den Zeugen Jehovas genutzt. Die Bad Homburger Mitglieder der jüdischen Gemeinde Frankfurt, die derzeit Räume in der Höhestraße nutzen, jedoch dringend mehr Platz brauchen, sind dankbar dafür, dass die Stadt ihnen Platz im Töpferweg überlässt in Geldautomat gesprengt Erbbaurecht für die Dauer von 25 Jahren. Das ist ein sehr besonderes Symbol für uns, sagte Rabbiner Shalom Dovber Rabinovitz. Und: Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich. Der Erbbaurechtsvertrag wurde mit dem neu gegründeten Verein der Freunde und Förderer der jüdischen Kultur und Religion Bad Homburg geschlossen. Die Gemeinde wolle die Räume für Gottesdienste, als Tagungsstätte, Treffpunkt und eventuell auch einmal für eine Kindertagesstätte nutzen, erläuterte Arthur Iliyav. Erinnerung an Coco Schumann Am Abend des 11. November um Uhr gibt das Powerhouse Swingtett zusammen mit der Schauspielerin Doris Zysas ein Konzert in der Aula des Kaiserin-Friedrich- Gymnasiums (KFG). Es findet in Gedenken an Coco Schumann statt. Die gut einstündige Lesung mit Musik greift die Texte von Coco Schumann auf. Der Gitarrist und Jazzmusiker erzählt in dem Buch Der Ghetto- Swinger von der Hölle der Konzentrationslager der Nazi-Zeit und auch von seinem Überleben. Die Schauspielerin Doris Zysas und die Musiker werden anschließend für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung stehen. Mit dem Schlagzeuger Paul Pflanz wird auch ein musikalischer Weggefährte Schumanns an der Veranstaltung teilnehmen. Pflanz war viele Jahre Mitglied der Coco-Schuman-Band, mit der er fast die ganze Welt bereiste. Beide Musiker waren bis zum Tod von Schumann eng befreundet. Gespräch mit Nachfahren Bereits in den Tagen zuvor sind Nachfahren von Bad Homburger Familien auf Einladung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus zu Gast in Bad Homburg. Madeleine Gerrish und Michael Gerrish werden aus den Vereinigten Staaten beziehungsweise aus Frankreich anreisen. Sie sind anschließend im KFG, in der Humboldtschule und in Oberursel zu Gast, um das Gespräch mit Jugendlichen zu führen. Für KFG- Schulleiterin Heike Zinke ist das Gespräch mit Nachfahren und Zeitzeugen von ganz besonderer Bedeutung: Solche Gespräche berühren die Jugendlichen, treffen das Herz. Sowohl Madeleine Gerrish, die Tochter von Marianne Schwarz, als auch ihr Sohn Michael Gerrish nehmen an der Gedenkveranstaltung in Oberursel am 9. November teil, an der sie auch sprechen werden. Zum Programm des Besuchs gehört außerdem ein Empfang durch Oberbürgermeister Hetjes. Unbekannte haben am Freitag gegen 4 Uhr zwei Geldautomaten im Vorraum der Commerzbank-Filliale in der Bad Homburger Louisenstraße gesprengt. Mindestens drei Täter betraten den Vorraum der Bank und machten sich an den Geldausgabeautomaten zu schaffen. Sie leiteten ein Gasgemisch in die beiden Automaten ein und brachten dieses zeitgleich zur Explosion. Dadurch wurden die beiden Automaten zerstört. Die Täter konnten mehrere Geldkassetten entnehmen. Anschließend rannte das Trio zu zwei bereitstehenden dunklen Fahrzeugen, in denen vermutlich zwei weitere Täter warteten, und flüchteten. Anwohner hatten den Knall gehört, gleichzeitig löste die Brandmeldeanlage des Geschäftshauses in der Innenstadt aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr gingen mit einem Gasmessgerät und Polizeibegleitung in das Gebäude. Durch die Explosion entstand ein Gebäudeschaden, der ersten Schätzungen zufolge mit etwa Euro beziffert wird. Erkenntnisse zur Höhe der Beute liegen nicht vor. Das Diebstahlskommissariat der Kripo in Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter Telefon zu melden. Foto: Sajak

7 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 45 Seite 7 Bis wechseln und bis zu 289 Euro* sparen! EINZIG nicht ARTIG. TaunaStrom. Die Urenkelin von Jean Emil Leonhardt, Dr. Theresa Leonhardt, schaut bei der Sonderausstellung im Horex-Museum vorbei, weil sie sich dafür interessiert, was ihr Urgroßvater alles geleistet hat. Foto: Ehmler Rex-Konservengläser in der ganzen Welt gefragt Bad Homburg (eh). Eine Sonderpräsentation zum Thema Rex-Conservenglasgesellschaft, deren Geschichte und Objekte in Führungen vorgestellt werden, zeigt das Horex Museum, Horexstraße 6. Unter dem Titel Einrexen wie es im Buche steht können Interessierte an einer Sonderführung teilnehmen, die am Mittwoch, 14. November, von 11 bis 12 Uhr stattfindet. Eine Anmeldung ist erwünscht. Der Erfolg der Unternehmen, die sich auf das Einkochen spezialisierten, bestand darin, Menschen unabhängig vom Ernteerfolg und von der Jahreszeit Nahrung zu bieten. Durch spezielle Sterilisierungsverfahren konnten die eingekochten Lebensmittel unbedenklich lange gelagert werden. In erster Linie wurde diese Möglichkeit vom Militär genutzt, aber auch von all jenen, die im Zuge der Industriealisierung in die Städte zogen. Das Haltbarmachen von Lebensmitteln beschäftigt die Menschen schon immer: Es wurde eingedickt und eingesalzt, gedörrt und geräuchert, luftgetrocknet und in Tonkrüge und siedendes Pech gelegt. Doch erst neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Chemie und Physik machten das Einkochen möglich: Der luftleere beziehungsweise luftverdünnte Raum wurde von Otto von Guericke ( ) erforscht. Etwas später gelang es Denis Papin ( ), Vakuum mit Hilfe von Wasserdampf im so genannten Papinschen Topf 1690 zu erzeugen. Und schließlich erkannte Francois Nicola Appert (geboren etwa 1750), dass durch langes Erhitzens Mikrobenbildung in Lebensmitteln verhindert werden kann. Die endgültige wissenschaftliche Bestätigung all dieser Erkenntnisse gelang Louis Pasteur ( ), dem schließlich im 19. Jahrhundert das Einkochen in Gläser mit Gummidichtung gelang. Sein Patent erwarb Ende des 19. Jahrhunderts Johann Carl Weck (geboren 1841 in Schneidhain im Taunus). Seine Firma, J. Weck und Welthits und ihre Geschichten Co., gründete er 1900 in Öflingen bei Baden. Fünf Jahre später wurde von Jean Emil Leonhardt ( ) mit einem vergleichbaren englischen Patent, das nun auch in Deutschland zugelassen war, die konkurrierende Firma REX Conservenglasgesellschaft in Homburg gegründet. Ein Weltunternehmen ist entstanden, erläuterte Museumsleiterin Dr. Ursula Grzechca-Mohr. Es haben damals viele Frauen bei der REX Conservenglasgesellschaft gearbeitet, über 100 Personen waren es insgesamt wurden fünf Millionen Gläser von Bad Homburg nach Amerika, Afrika, China und Japan exportiert wurden nicht nur unterschiedliche Gläser zum Einkochen, sondern auch Saft- und Milchflaschen, Sterilisierungstöpfe mit Thermometern, Fruchtsaftapparate sowie Gummiringe und Federklammern hergestellt. Besonders begehrt waren die Einkochapparate mit Stangeneinsatz. Dadurch war das Einkochen in unterschiedlich großen Gläsern, die übereinander gestellt werden konnten, möglich verstarb Jean Emil Leonhardt, Friedrich Kleemann übernahm die REX Conservenglasgesellschaft, die er 1926 an die Firma Weck in Öflingen verkaufte. Auf dem Quadratmeter großen Areal der ehemaligen REX Conservenglasgesellschaft entstanden Gebäude für die neuen Horex-Columbus Werke, bei der Kleemann die Aktienmehrheit hatte. Gläser, Sterilisierungstöpfe, Fruchtsaftapparate und mehr sind in der Sonderausstellung zu sehen. Der Begriff Einrexen ist heute noch bekannt, so zumindest bei einer Besucherin aus Oberursel, die sich erinnert, dass ihre Mutter eingerext hatte. Und auch die Urenkelin von Jean Emil Leonhardt, Dr. Theresa Leonhardt, schaute sich die Sonderausstellung an: Mich interessiert sehr, was mein Urgroßvater alles gemacht hat. Im Horex Museum kann man es sehen. * Einsparung bezogen auf den Gesamtpreis im ersten Jahr (inkl. einmaliger Wechselbonus für Neukunden (125 Euro) und einmaliger Jubiläumsbonus (50 Euro für Kunden des Grundversorgers) auf Basis eines Jahresverbrauchs von kwh. Der FdC lässt es richtig krachen Bad Homburg (hw). Die Karnevalsgesellschaft Freunde des Carneval (FdC) wurde im Oktober 66 Jahre alt und will dies nun gebührend feiern. Am, lädt der Verein traditionell zur Eröffnung der Kampagne auf den Schlosshof am Weißen Turm ein. Hier werden der Elferrat und die Schlosswache des FdC die Kampagne mit Salutschüssen aus der Sandlies, der alten Bad Homburger Kanone, begrüßen. Alle Karnevalisten und Interessierte sind hierzu eingeladen. Am Samstag, 17. November, wird die Saison in der Erlenbachhalle, Josef-Baumann-Straße 15, eröffnet. Ab Uhr werden die Jahresorden an die Aktiven verliehen, und ab 20 Uhr startet die Welcome-Helau-Party, zu der der Anzeige Volle Preisgarantie bis ORALCHIRURGIE AM SCHLOSS DR. INGMAR NICK DR. FLORIAN SCHNAITH fair günstig unabhängig Verein einlädt. Der Eintritt ist frei. Die Zuschauer erwartet ein kleines Programm mit den Solisten des Vereins, dem Puppenbändiger Markus und der Tanzformation des GV Wicker. Außerdem entführt der FdC das Publikum auf die Reeperbahn in die Heiße Ecke24, und es gibt noch die eine oder andere Überraschung. Die frisch gekürten Tollitäten aus Oberusel und Bad Homburg werden auch erwartet. Der FdC freut sich auf eine volle Halle mit toller Partystimmung. Die Sitzungen des FdC finden nächstes Jahr am 9., 10. und 16. Februar statt. Der Kartenvorverkauf startet am 11. November. Karten können bestellt werden unter der Kartenhotline oder per an vvk@freundedescarneval.de. ORALCHIRURGIE IMPLANTOLOGIE ZAHNHEILKUNDE Feste Zähne mit dem All-on-4 -Konzept Für zahnlose Patienten ist die Versorgung mit festsitzendem Zahnersatz oftmals schwierig, da fortgeschrittener Knochenschwund zu zeitaufwendigen und langwierigen Operationen und nicht zuletzt zu erheblichen Kosten für den Knochenaufbau führen kann. Das All-on-4 - Konzept bietet hier eine effiziente und für den Patienten komfortable Möglichkeit diese Problematik zu lösen: Pro Kiefer werden 4 Implantate verwendet Knochenaufbau ist in der Regel nicht notwendig Versorgung der Kiefer innerhalb von 24 Stunden mit festem Zahnersatz Infoveranstaltungen für Patienten zum Thema Feste Zähne an einem Tag Wie läuft eine All-on-4 -Behandlung ab?. Diese und viele weitere Fragen stellen sich Patienten, bevor Sie sich für diese innovative Behandlungsform entscheiden. Wir laden Sie herzlich zu unseren Informationsabenden ein und freuen uns, Sie ausführlich beraten zu können. Unser kompetentes Praxisteam der Oralchirurgie am Schloss steht Ihnen an diesem Abend gern Rede und Antwort. Der nächste Termin für unsere All-on-4 -Veranstaltungen Was steckt eigentlich hinter den großen Welthits? Am Mittwoch, 14. November, um 20 Uhr erfahren Besucher im Kurtheater Bad Homburg mit Pop Stories die unglaublichsten Geschichten, Skandale und Hintergründe der berühmtesten Popsongs der Welt und erleben dabei die eigene musikalische Vergangenheit aufs Neue. Spannend erzählt von Schauspieler und Sprecher Thomas Herr Schultz und musikalisch performed von Gitarrist und Sänger Pat Fritz. Eintrittskarten sind bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Telefon , bei Frankfurt Ticket RheinMain unter und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Foto: Pat Fritz Dienstag, den 20.November 2018, 18:00 Uhr In unseren Praxisräumen in Bad Homburg, Dorotheenstraße 8 Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung, unter Die Teilnahme ist für Sie selbstverständlich kostenlos! All-on-4 ist das Markensymbol TM der Nobel Biocare Services AG

8 Seite 8 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG Die AC/DC-Tribute-Band Hole Full of Love rockt in der Englischen Kirche. Ausgelassene Stimmung mit Hole Full of Love PORTAS-Renovierungsschau...jetzt ganz in Ihrer Nähe! Europas Renovierer Nr. 1 zeigt, wie einfach und schnell aus alten Türen, Küchen, Treppen und Fenstern wieder schöne neue werden. Unsere Renovierungslösungen ersparen den aufwändigen Neukauf und die Baustelle. Wir freuen uns auf Sie! Türen Haustüren Küchen Treppen Schranklösungen Spanndecken Fenster Kommen - Sehen - Staunen! Bad Homburg (md). Laute Musik, die unter die Haut geht und für Gänsehaut-Momente sorgt: Am vergangenen Freitag war die AC/ DC-Tribute-Band Hole Full of Love in der Englischen Kirche Garant für eine einmalige Stimmung und einen unvergesslichen Abend. Zum restlos ausverkauften Rockkonzert im ehemaligen Gotteshaus waren Fans der Rockmusik aus dem ganzen Land angereist, denn der Ruf, der Hole Full of Love vorauseilt, ist exzellent. Die Band hat sich den Rock n Roll-Anfängen der frühen AC/DC-Jahre verpflichtet und eine Karriere mit Raketenstart hingelegt. Zunächst spielten sich die Musiker jeden Abend von Kneipe zu Kneipe und von einer Bar in die nächste, bis sie schließlich bei Auftritten in Clubs, auf Festivals und in Rock-Etablissements die Aufmerksamkeit vieler auf sich zogen. So bemerkte auch Dave Evans, der für einen kurzen Zeitraum Sänger bei AC/DC war, das Ausnahmetalent von Hole Full of Love und wählte die Gruppe als Begleitband aus. Wenig später berichteten namhafte Magazine wie Metal Hammer und Rock Hard über die Band, die sich die Bühne später mit weiteren weltbekannten Musikern wie zum Beispiel den Mitgliedern von The Sweet und Axxis teilen sollte. Als Entdecker der Band gelten aber der Skunk-Anansie- Gitarrist Martin Kent und der Accept-Gitarrist Herman Frank, die schließlich auch die Debüt-LP mit Eigenkompositionen der Band unter dem Namen Hole Full produzierten. Die Gruppe gilt als die beste Coverband der Welt, und somit war es nicht verwunderlich, dass die Stimmung in der Englischen Kirche fantastisch war. Die sonst vorhandenen Sitzreihen gab es diesmal nicht, so dass das Publikum wie bei Rock-Konzerten üblich stand und ausgelassen mitrocken konnte. Ich wollte schon das letzte Mal kommen, als Hole Full of Love in Bad Homburg war, sagte ein Konzertbesucher, doch die Tickets waren rasant schnell ausverkauft, so dass ich mich dieses Jahr schon lange im Voraus darum gekümmert habe. Das Konzert war super, und die Bemühungen haben sich gelohnt! Uhr Uhr Albin-Göhring-Halle Bad Homburg Massenheimer Weg / Halloween-Party Foto: md Bad Homburg (hw). Eine Halloween-Party steigt am Samstag, 10. November, im Louisenkeller, Louisenstraße 119. Einlass ist ab 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Motto lautet For Those About To Rock. Da darf Musik von AC/ DC nicht fehlen. Auch Songs vom aktuellen Bohemian Rhapsody -Movie werden laufen. Eine Besonderheit: Der ehemalige Dorian-Gray-DJ Armin Jeff Johnert spielt die Songs von Vinyl-Schallplatten. Gäste dürfen sich verkleiden. Launige Anekdoten und flotte Songs aus der Welt des Films Bad Homburg (a.ber). What A Feeling : Der ganze Saal im Vereinshaus Gonzenheim swingte, als die Eschbach-Singers auftraten. Das Gesangsensemble, eines von sechs Formationen, mit denen der Gesangverein Eintracht Liederkranz Ober-Eschbach bei seinem Jahreskonzert Filmmusiken aus 80er-Jahren vortrug, riss die Zuhörer mit. Mit launigen Anekdoten aus der Geschichte der Filmmusik moderierte Chormitglied Holger Gröber den Abend, an dem sich so mancher an die Songs erinnerte, die Kinofilme seit den 1920er Jahren begleiten. Die beiden Chorleiter Alexander Launspach und Christine Danner hatten ihre Ensembles gut vorbereitet: Der vitale, aus insgesamt 70 Sängern bestehende Gesangverein, dessen Anfänge im Jahr 1842 liegen, trug mit viel Freude die heute schon zu Evergreens avancierten Film-Songs vor und zeigte, dass Chortradition zur Identität eines Stadtteils beiträgt. Mit Klassikern aus den 1920er- bis 1940er- Jahren wie Das gibt s nur einmal aus dem Film Der Kongress tanzt von 1931 und Wien, du Stadt meiner Träume aus dem gleichnamigen Film erzeugte der gemischte Dienstagschor eine romantische Stimmung. Pigalle und Irgendwo auf der Welt wurden leicht schwingend vorgetragen, und bei Irgendwo auf der Welt gibt s ein kleines Stückchen Glück gerieten die 40 Sänger unter Alexander Launspach musikalisch ins Schwärmen. Auch die 14 Sänger des Männer- Projektchors Harmonie zeigten mit ihrem A-cappella-Gesang von In einem kühlen Grunde, wie intonationsgenau die Werke einstudiert wurden. Während die älteren Filmmusiken harmonische Gefühle von Dur bis Moll hervorrufen, reißen die Songs der jüngeren Filmgeschichte mit: Das spritzige Stand By Me von Benny King aus dem Jahr 1961 oder The Lion Sleeps Tonight, anspruchsvolle Chorstücke, trug das Männer-Ensemble Salonlöwen unter Christine Danner mit solchem Esprit und ausdrucksvoller Körpersprache vor, dass der Applaus überwältigend war. Sechs der Frauen des Gesangvereins hatten sich zu einem lasziven Auftritt mit dem Song Diamonds Are The Girls Best Friends aus dem Film Blondinen bevorzugt zusammengetan: In schicken Abendkleidern ließen sie das ursprünglich von Marilyn Monroe gesungene Lied mit theatralischen Gesten erklingen. Roter Teppich ausgerollt Dass der Spaß am gemeinsamen Proben und Vorsingen wesentlich auch vom Schwung des Chorleiters abhängt, zeigte sich bei den von Christine Danner dirigierten Eschbach-Singers. War es Skyfall von Adele aus dem gleichnamigen James Bond-Film, das Hallelujah von Leonard Cohen oder See You Again : Die Sänger präsentierten einen gefühlvollen, homogenen und frischen Klang. Auch das anspruchsvolle A-cappella-Stück My heart will go on aus Titanic von 1997 gelang mit starkem Ausdruck. Mitswingen konnten die Zuhörer im vollbesetzten Saal mit den 24 Sängerinnen des Frauenchors Cheri, der den Shub Shub Song aus dem Film Meerjungfrauen küssen besser sang. Die mit Filmplakaten geschmückten Wände und der rote Teppich versetzten die Zuhörer in die glamouröse Welt des Kinofilms. Mit dem Filmsong The Lion Sleeps Tonight bringt das Männer-Ensemble Salonlöwen des Gesangvereins Ober-Eschbach die zahlreichen Zuhörer im Vereinshaus Gonzenheim so richtig ins Swingen. Foto: Bergner Kappen auf und Manege frei beim HCV Bad Homburg (hw). Am, ist es wieder soweit, der Homburger Carneval-Verein (HCV) eröffnet seine närrische Kampagne. Um Uhr treffen sich die HCV- Narren in ihren Vereinsräumen, dem Herzchen in der Saalburgstraße 30, zum Kappenaufsetzen und einem kleinen gemütlichen Rahmenprogramm. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der HCV freut sich auf zahlreiche Narren, und solche, die es werden wollen, um gemeinsam in die Kampagne 2018/2019 unter dem Motto Manege frei zu starten. Christianisierungen in der Spätantike Bad Homburg (hw). Das Historische Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, lädt für Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr zu einem Vortrag im Rahmen des Themenschwerpunkts Christianisierungen in der Spätantike ein. Jörg Rüpke, Professor für Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Erfurt, spricht über Religiöse Pluralität in der Antike als städtisches Phänomen. Anmeldung per E- Mail an info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de.

9 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 45 Seite 9 Uwe Bubser (Mitte) wird von Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt (3 v. r.), Bürgermeister Meinhard Matern (2. v. r.), Oberbürgermeister Alexander Hetjes (r.), Feuerwehrchef Daniel Guischard (2. v. l.) und dem Vorsitzenden des Stadtkreisfeuerwehrverbands Bad Homburg, Uwe Wolf (l.), für 50 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr geehrt. Foto: Ehmler Brandschutzehrenzeichen in Gold für Uwe Bubser Bad Homburg (eh). Beim Ehrenabend der Bad Homburger Feuerwehren im Kurhaus wurden mehr als 40 Feuerwehrleute für ihre aktive Mitgliedschaft geehrt. Zusätzlich stellte der Leiter der Homburger Feuerwehr, Oberbrandrat Daniel Guischard, noch sechs neue Feuerwehrleute vor: Vivian Junghans (Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg-Stadt), Anna-Lena Stark (FFW Gonzenheim), André Steingräber (FFW Gonzenheim), Justin Ruthe (FFW Gonzenheim), Richard Pippert (FFW Gonzenheim) und Laura Pfarr (FFW Dornholzhausen). Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt sprach den Dank und die Anerkennung der Stadtverordnetenversammlung aus für das, was Sie in diesem Jahr geleistet haben. Feuerwehrmann ist heute ein hochqualifizierter Beruf. Die Feuerwehr ist Rückgrat der zivilen Sicherheit. Bürgermeister Meinhard Matern, der zuständiger Dezernent für die Feuerwehr ist, wies auf die ständige Verfügbarkeit der Feuerwehrleute hin: Sie müssen bei Alarmierung den Ort verlassen, wo Sie gerade sind, ob beim Feiern, bei einem Besuch oder bei einem gemütlichen Beisammensein. Der Schutz der Bürger hat oberste Priorität. Feuerwehrchef Guischard wies darauf hin, dass man eine Diskussion brauche, was überhaupt ein Notfall sei. Oft werde die Feuerwehr gerufen und es stelle sich hinterher die Frage: Hat sich das gelohnt? Und es gebe eine rote Linie: Das ist körperliche und verbale Gewalt gegen die Feuerwehr. Wir sind gefordert, hier Einhalt einzufordern. Aber Sie können sich darauf verlassen, dass wir das im Rahmen der Rechtsstaatlichkeit unterbinden. Höhepunkt des Ehrenabends waren die Ehrungen. Ehrungen sind Puzzlestücke in der Kamerdschaft, sagte der Vorsitzende des Stadtkreisfeuerwehrverbands Bad Homburg, Uwe Wolf. Nach der Vorstellung der neuen Mitglieder der Einsatzabteilungen wurden die Anerkennungsprämien an langjährige Mitglieder vergeben. Die Anerkennungsprämien werden von der Stadt verdoppelt, sagte Daniel Guischard. Es gibt bei der Verdoppelung kein Geld, sondern Gutscheine der Aktionsgemeinschaft im Wert der Anerkennungsprämie. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Lucas Gorißen und Alexander Hill geehrt, für 20 Jahre Mitgliedschaft Sven Thomas, Stefany Horny und Matthis Lehrl. Die Anerkennungsprämie für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielten Andreas Lauterbach und Klaus Kaffenberger, für 40 Jahre Mitgliedschaft Wilfried Wieck, Reinhold Wittig, Karl-Heinz Schmidt, Peter Deusinger und Peter Deußer. Den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kirdorf gibt es seit 124 Jahren. Hier erhielten das Ehrenzeichen des Bundesverbands Deutscher Musikverbände und Feuerwehrmusiker Hessen in Bronze Wolfgang Gloede, in Silber Ute Gernet und in Gold Inge Denfeld. Die Hessische Jugendfeuerwehr-Florianmedaille in Silber erhielten Andreas Kaiser, Simone Brückner und Alexander Winter. Dann wurden die Ehrenzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbands überreicht. Die Ehrenmedaille in Silber bekamen Maurice Jandausch, Nicolas Spahn, Julian Thimm, Florian Theiß, Rainer Pickert, Stefan Schmeer, Frederik Sapper, Christian Weigel und Kai Falkenstein. In Gold gab es die Ehrenmedaille für Thomas Molitor, Michael Brendel, Kerstin Schieler und Thomas Maurer. Das Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen die goldene Ehrennadel für langjährige Dienstzeit aus Anlass des Übertritts in die Alters- und Ehrenabteilung erhielt Helmut Gubitz. Das Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber gab es für Odo Heiskel, Andreas Schmid, Philip Fischer, Jens Maurer und Stephan Lehrl, in Gold für Reinhold Schmidt und Hilbert Baldt. Eine besondere Ehrung wurde Uwe Bubser von der Freiwilligen Feuerwehr Dornholzhausen zuteil. Er erhielt die Sonderstufe des Brandschutzehrenzeichens in Gold für 50 Jahre aktiven Dienst. Daniel Guischard ließ es sich nicht nehmen, auf das Jahr 1968 hinzuweisen und darauf, was in dieser Zeit so alles geschehen war. Nach der Verleihung gab es im vollbesetzten Saal im Kurhaus stehende Ovationen für Uwe Bubser. Abschließend erhielt Michael Weiß einen Präsentkorb für die Ehrenmitgliedschaft beim Stadtkreisfeuerwehrverband. Nach all den Ehrungen wurden die Ehe- und Lebenspartner der Feuerwehrleute auf die Bühne gerufen. Sie erhielten als Dank von der Feuerwehr Blumen, weil sie den Einsatz ihrer Partner bei der Feuerwehr mittragen. Mit den Ehrenzeichen des Bundesverbands Deutscher Musikverbände und Feuerwehrmusiker Hessen werden Inge Denfeld (Gold), Ute Gernet (Silber) und Wolfgang Gloede (Bronze, v. l.) geehrt. Foto: Ehmler Meisterkurs für Kammermusik Bad Homburg (hw). In diesem Jahr findet der Bad Homburger Meisterkurs für Kammermusik zum 19. Mal statt. Die Grundidee des Kurses ist, dass alle teilnehmenden Ensembles die Gelegenheit erhalten, ihre Interpretationen in einer professionellen Aufnahmesituation selbst zu beurteilen, kritisch zu hinterfragen und aufgrund der Erkenntnisse beim Abhören der eigenen Aufnahmen zu verbessern. Diese einzigartige Form des innovativen Kurskonzepts gibt es seit Während der gesamten Dauer des Kurses steht mit der Schlosskirche ein hervorragender Konzertsaal zur Verfügung, der für diesen Kurs vom Kursleiter Christian Starke mit modernster Aufnahmetechnik ausgestattet wird. Seit dem Jahr 2014 wird der Meisterkurs organisatorisch von den Bad Homburger Schlosskonzerten betreut. Ab Montag, 19. November, findet der Bad Homburger Meisterkurs für Kammermusik statt. Der Eintritt zum Meisterkurs ist von Montag bis Freitag frei. Wir wünschen uns nicht nur beim Abschlusskonzert, sondern auch für die Kurswoche Zuhörer, sagt Christian Starke. Das Kursprogramm sowie die genauen Zeiten werden auf der Internetseite der Bad Homburger Schlosskonzerte unter www. BadHomburger-Schlosskonzerte.de veröffentlicht. Am Samstag, 24. November, um Uhr können sich dann die Besucher von den Ergebnissen des Kurses im Abschlusskonzert (Eintritt 18 Euro) selbst überzeugen. Aus den in der Woche ausgearbeiteten Werken stellen die Kursleiter ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammen. Im Rahmen dieses Konzertes wird der 26. Förderpreis für Kammermusik der Kamar Percy und Ingeborg John-Stiftung verliehen. Die Beliebtheit des Kurses spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass sich einzelne Künstler oder komplette Ensembles mehrmals für die Teilnahme bewerben. Beispielsweise ist das Trio Magos, dessen Mitglieder schon mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen haben, in diesem Jahr ein zweites Mal dabei. Teil des Trios ist die Pianistin Goun Kim, die schon 2015 mit dem Förderpreis der Stiftung geehrt wurde. Karten für das Abschlusskonzert können für 18 Euro bei Tourist Info + Service im Kurhaus unter Telefon und bei Frankfurt Ticket unter Telefon oder im Internet unter gekauft werden. Seit 15 Jahren ist Anette Fach die Hausärztin für Tiere Anzeige 15 Jahre sind es, seit Anette Fach am 1. November die Kleintierpraxis Oberursel in der Dornbachstraße 33a eröffnet hat. Mein erster Patient war ein Kaninchen, erinnert sie sich. Mein Vater hat es bei der Untersuchung gehalten, weil ich am Anfang noch keine Praxishelfer hatte. Nach dem Studium in Gießen sammelte sie Berufserfahrung auch in Namibia, Frankreich und in der Schweiz mit dem Ziel, nach Oberursel zurückzukehren. Orschel ist ein schöner Platz zum Leben und zum Arbeiten. Von Beginn an kam es ihr darauf an, Haustieren und deren Besitzern eine umfassende medizinische Betreuung zukommen zu lassen und sich viel Zeit zu nehmen für einen entspannten und tierge rechten Umgang mit ihren Patienten. Als Haus tierarztpraxis bietet sie ein breites Behandlungs spektrum von A wie Augen über C wie Chirurgie bis Z wie Zähne an. Vor 15 Jahren wurde sie belächelt, weil sie auf die tierische Zahnhygiene großen Wert legte, um den Tieren viel Leid und Schmerzen zu ersparen. Heute ist das Standard. Auch die Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen sind eine besondere Kompetenz von ihr. Um die bestmögliche Medizin anbieten zu können, genießt bei Anette Fach eine permanente Fortbildung höchsten Stellenwert. Das bringt aktuellstes Wissen, macht Spaß, und der Austausch mit Kollegen ist immer bereichernd, sagt sie. Außerdem seien Fortbildungsveranstaltungen eine gute Gelegenheit, ein persönliches Netzwerk mit Spezialisten zu knüpfen, bei denen ihre Patienten ohne lange Wartezeiten spezifisch nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterbehandelt werden können, sollte dies einmal notwendig sein. Die Praxis von Anette Fach ist technisch auf dem modernsten Stand mit eigenem Sofortlabor für Blut,- Urin- und Kotuntersuchungen, Ultraschall und digitalem Röntgen. Zur umfassenden Patientenbetreuung zählen eine Samstagssprechstunde und auch mal außerhalb der Praxiszeiten oder am Wochenende erreichbar zu sein sowie das Krankenzimmer für kurzfristig stationäre Patienten. Für Tierhalter bietet sie Kurse etwa in Erster Hilfe für Hunde und Katzen an. Zahlreiche Projekte mit Kindergärten und Grundschulen wecken bei Kindern ein Bewusstsein für das Mitgeschöpf. Anette Fach engagiert sich im Tierschutz und arbeitet eng mit dem Tierheim Hochtaunus zusammen. Wir haben gerade ein neues Projekt für die Tiere im Tierheim mit prominenten Kooperationspartnern in Planung, über das ich allerdings noch nichts verraten möchte, sagt sie. Und um das Angebot in der Praxis zu erweitern, soll ein Tierphysiotherapeut das bisher fünfköpfige Team mit Mayken Koch, Sara Roller, Claudia Ossowski und Konsiliartierarzt losif Moundrianakis verstärken. Der freundliche Raum in der barrierefreien Praxis steht schon bereit. Die Kleintierpraxis Oberursel von Anette Fach, Dornbachstraße 33a, Telefon , ist montags, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, dienstags von 15 bis 19 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 Uhr, samstags von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet.

10 Seite 10 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG Stöbern, suchen, finden und dabei Gutes tun Bad Homburg (fch). Der Weihnachtsbasar des Deutschen Frauenrings (DFR) ist ein Klassiker unter den karitativen Veranstaltungen in der Kurstadt. Eröffnet wurde er im Landgraf-Friedrich-Saal des Kurhauses von Oberbürgermeister Alexander Hetjes, worüber sich die fleißigen Veranstalterinnen freuten. Zufrieden schaute Basar-Leiterin Elisabeth Ratte auf das geschäftige Treiben an den Tischen und Ständen. Trotz des sonnigen Herbstwetters schauten am Samstag immer wieder Bürger vorbei, um im großen Angebot nach Artikeln zu einem günstigen Preis zu suchen oder einfach nur zu stöbern. Basarleiterin Elisabeth Ratte mit der Bronzefigur, die ursprünglich eine gläserne Tischplatte trug und bei ihren neuen Besitzern als Brunnenfigur zum Einsatz kommt. Foto: fch Zum ersten Mal als Helferin im Verkaufsteam dabei war Raissa Steinke. Sie stand Interessenten in der Abteilung Mäntel, Jacken, Blusen, Kleider bei ihrer Suche zur Seite. Wir haben hier sehr schöne Sachen zu einem guten Preis. Alles Markenware von guter Qualität, informierte Raissa Steinke. Obwohl der Andrang manchmal so groß ist wie früher beim Schlussverkauf in den Kaufhäusern auf der Zeil, ist der Weihnachtsbasar kein Flohmarkt. Bei den Preisen wird nicht gefeilscht. Die Ware wurde am Vorabend von den Verkäufern angeliefert und der zu erzielende Preis genannt. Dieser war mit Name und Anschrift des Verkäufers auf einer Karteikarte vermerkt wie auch, ob ein Nachlass gewährt werden kann. Jeder kann beim Weihnachtsbasar Gegenstände des täglichen Lebens und Kleidung erwerben. 20 Prozent des Erlöses behalten wir für soziale Zwecke ein, informierte die Vorsitzende des DFR-Sozialausschusses, Elisabeth Ratte. Im vergangenen Jahr erzielten die 70 aktiven Basarhelfer aus den Reihen der mehr als 200 Mitglieder des DFR- Ortsrings 6500 Euro. Diese gingen als Spenden an 80 Personen und Organisationen. Jeweils ein Teil gehe ans Homburger Frauenhaus, Altenheim, das Haus Mühlberg, die Obdachlosenhilfe oder an einzelne Frauen wie junge, alleinerziehende Mütter. Über deren Bedürftigkeit werden die Veranstalterinnen über ein gut funktionierendes Netzwerk jenseits der Behörden informiert. Das ist der 22. Weihnachtsbasar unter meiner Leitung. Die Anfänge des Basars sind die Tauschbörsen in der Nachkriegszeit. Damals hatten viele Leute wertvolle Sachen wie Schmuck, Bilder, Porzellan, Pelze oder Textilien, aber kein Geld, sagte die 81-jährige Elisabeth Ratte. Sie will die Basarleitung im kommenden Jahr abgeben, aber weiter im DFR aktiv sein. Besucherin Ingrid Selge war Martinszüge ziehen durch die Stadt Neueröffnung 4-jähriges Jubiläum Am 15. November 2018 ab 17 Uhr. Mit Vernissage lokaler Künstler. Seien Sie unser Gast und stoßen Sie mit uns an, in unseren Geschäftsräumen, Hauptstr.12 in Königstein! Immobilienhaus Königstein GmbH Tel Auktionshaus Königstein GmbH Tel Hochtaunus (how). Zur Erinnerung an das Ereignis am Stadttor von Amiens in Frankreich, wo der Legende nach der Heilige Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, feiern die Kinder dieses Ereignis rund um den 11. November mit Gottesdiensten, Umzügen, lodernden Feuern und schmackhaften Brezeln. In den Kirchen der Pfarrei St. Marien Bad Homburg Friedrichsdorf beginnen die Martinszüge mit Laternen mit einer Wort-Gottes- Feier in der Kirche. Den Anfang machen am Freitag, 9. November, jeweils um 17 Uhr St. Johannes (Kirdorf), Herz Jesu (Gartenfeld), St. Josef (Friedrichsdorf-Köppern) und um 18 Uhr Heilig Kreuz (Gonzenheim). Es folgt am, um 17 Uhr St. Bonifatius (Friedrichsdorf). In St. Marien (Innenstadt) ist die Martinsfeier am Montag, 12. November, um 17 Uhr. Der Martinszug bewegt sich von St. Marien in Richtung Schloss, durch die Löwengasse, die Louisenstraße (obere Fußgängerzone) und die Waisenhausstraße zum Kirchenvorplatz von St. Marien. In Heilig Kreuz geht es von der Kita aus durch die Straßen rund um die Kirche zum Parkplatz vor der Kindertagesstätte, in St. Johannes ist das Ziel der Sportplatz am Wiesenborn und in St. Josef (Köppern) die Wiese hinter den Tennisplätzen. In Herz Jesu wird der Martinszug ökumenisch mit der Gedächtniskirchengemeinde (Pfarrbezirk Gartenfeld) und der Caritas-Kindertagesstätte Weberstraße gestaltet und zieht durch die Straßen der Siedlung zum Kirchenparkplatz. Der Martinszug in St. Bonifatius startet am Parkplatz an der Hardtwaldschule und bewegt sich durch das Bottigtal zur St. Bonifatiuskirche. Traditionell werden die Martinszüge von Pferd und Reiter angeführt, und Musikgruppen begleiten das Singen der Martinslieder. Am lodernden Feuer gibt es dann die begehrte Martinsbrezel und teilweise auch heiße Getränke. Wichtig ist, dass die Kinder ihre Laternen und Lampions mitbringen. Umbauarbeiten Bad Homburg (hw). Die Taunus Sparkasse baut im Erdgeschoss ihrer Filiale in der Louisenstraße 60 in Bad Homburg um. Am Freitag, 16. November, ist die Geschäftsstelle wegen Umzugsarbeiten nur bis 13 Uhr geöffnet. Die Modernisierungsarbeiten starten ab Montag, 19. November, und werden voraussichtlich in etwa vier Monaten beendet sein. Das Filialteam ist während des Umbaus im ersten Stock für seine Kunden da. Während der Renovierungsarbeiten bleibt der SB-Bereich geöffnet, vereinzelt kann es hier durch Umbaumaßnahmen zu Einschränkungen kommen. Aufgrund des schönen Herbstwetters am ersten Basartag konnten die Besucher ohne großes Gedränge an den Tischen und Ständen auf Entdeckungstour gehen. Foto: fch bestens über den Basar, der erstmals 1947 im Gründungsjahr des DFR als Tauschbörse stattfand, informiert. Ich komme seit vielen Jahren zum Weihnachtsbasar, habe hier in den vergangenen Jahren selbst Dinge verkauft. In diesem Jahr schaue ich als Besucherin vorbei. Vielleicht habe ich ja Glück und entdecke Kleidung, die hier in den Geschäften nicht angeboten wird wie Ware von Designern aus dem Ausland, hoffte die gebürtige Bad Homburgerin. Auch am Tisch mit Geschirr und Gläsern schaute sie gern vorbei. Da bin ich auf der Suche nach Ersatz- oder Ergänzungsteilen. Ich komme gern hierher. Es ist ein gepflegter Basar, die Damen sind nett und diskret, ich treffe viele Bekannte, und das Ambiente im Kurhaus ist schön. Massive Bronzefigur Ihre Aufmerksamkeit erregte eine rote Jacke im Trachtenstil aus Österreich. Gleich nebenan wartete eine angesagte Lederjacke im aktuellen Bikerstil in Größe 42 auf ihre Entdeckung durch eine sportliche Frau. Zu den Schätzen des Basars gehörte auch eine edle Vase von Rosenthal, die durch ihr ausgefallenes Design und das Motiv mit blauen Reihern Mitglied Heide Ernst besonders gut gefiel. Über ein besonderes Schnäppchen freute sich ein Ehepaar aus Neu- Anspach. Das entdeckte eine massive Bronzefigur, die auf ihren Schultern, Kopf und den beiden nach vorne ausgestreckten Armen eine Tischglasplatte trug. Diese Bronzefigur ist eine Besonderheit in unserem Angebot, betonte Elisabeth Ratte. Die neuen Besitzer wollen die Bronzefigur als Brunnenfigur in Szene setzen. Auch für Paula Müller aus Frankfurt hatte sich der Bummel über den Basar mit ihrer Freundin Britta Freund am Samstag gelohnt. Sie kaufte sich eine Lithografie von Frankfurt aus dem Jahr Diese zeigt einen Blick von Dribbdebach, sprich Sachsenhausen, auf Hibbdebach und damit die Innenstadt. Ich habe diese Lithografie als Erinnerung an meine Kindheit in Sachsenhausen gekauft. Es ist die Innenstadt ohne die heutige Skyline abgebildet, ganz so wie ich sie in Erinnerung habe, freute sich die Käuferin. Zum breitgefächerten Warenangebot gehörten unter anderem Schmuck, Lederwaren, Bilder, Kristall, Porzellan, Silber, Kleidung, Bett- und Tischwäsche, Haushaltsgeräte, Spielzeug, Taschen, Hüte, Teppiche, Weihnachts- und andere Accessoires und Dekorationen. Wer sich im Nachhinein zum Kauf eines Artikels entschieden hat, kann sich beim Ortsring melden. Die Mitglieder versuchen dann, den Kontakt zum Verkäufer herzustellen. Auf die richtige Kommunikation kommt es an Hochtaunus (ad). Im Grunde ist es erstaunlich, dass es zu der Aussage Das Wichtigste in der Schule sind die Menschen extra einen organisierten Vortrag veranstaltet vom Staatlichen Schulamt für den Hochtaunusund Wetterauskreis in Kooperation mit elan (Eltern schulen aktive Eltern) und dem Kreiselternbeirat gibt. Denn diese Aussage sollte Allgemeingültigkeit haben. Dem ist aber heutzutage an vielen Einrichtungen nicht mehr so. Das Kommunikationsverhalten hat sich grundlegend geändert und damit einhergehend auch der Umgangston zwischen Lehrern, Schülern und Eltern. Zum Thema referierte Andreas Reine, Seminarleiter, Autor und selbst Lehrer. Es gilt: Man kann nicht nicht kommunizieren. Jede Art von Verhalten, sei es verbal oder nonverbal, bedeutet Kommunikation. Lehrer sind heutzutage meist top ausgebildet. Sachlich kann jedoch erst gearbeitet werden, wenn der Lehrer in eine Kommunikationsbeziehung zu den Schülern tritt. Dabei ist es wichtig, miteinander ins Gespräch zu kommen. Erst wenn ein Klima der Entspanntheit herrscht und es ein gewisses Maß an Vertrauen gibt, kann Wissen vermittelt werden. Denn ist der Grundton positiv besetzt, strengen sich Schüler mehr an. Umgekehrt gilt es selbstverständlich auch, an der Schülerkommunikation zu arbeiten. Ein respektvoller und freundlicher Umgang mit den Lehrern sei bei vielen Schülern auf der Strecke geblieben, so Reine. Auch dies gehöre unbedingt thematisiert. Denn kommunikative Kompetenzen seien für den weiteren Lebensweg von Bedeutung. Es gilt, Grenzen zu akzeptieren und Grenzüberschreitungen aufgezeigt zu bekommen. Verändert hat sich außerdem das Verhalten der Eltern in der Kommunikation mit den Lehrern. Mit allen Mitteln und vehement werden die eigenen Kinder protegiert. Rüde Formulierungen seien dabei oft an der Tagesordnung, so Reine. Die Bad Homburger Woche sucht zuverlässige Träger Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen: Ober-Eschbach: Sudetenstraße/Am Römischen Hof/Lorscher Str. Nähere Infos unter Tel /

11 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 45 Seite 11 Mit den Sternen durch die Woche MIT DEN STERNEN DURCH DIE WOCHE Widder Stier Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau Sie begegnen einem Menschen wieder, den Sie seit Jahren nicht mehr gesehen haben. Schnell finden Sie zu der alten Vertrautheit zurück und schmieden neue Pläne. Falls Sie Lust dazu verspüren, dürfen Sie sich ruhig mitten ins Getümmel stürzen: Sie werden dabei eine ungemein nette Bekanntschaft machen, die Ihr Leben bereichern wird! Lassen Sie sich nicht unterkriegen und behalten Sie unbeirrt Ihre Ziele im Auge selbst wenn Sie diese erst nach langem und schwerem Einsatz erreichen können. Sagen Sie einen Termin ab: Schon jetzt ist abzusehen, dass Sie bei dieser Gelegenheit einige Menschen treffen würden, mit denen Sie nichts mehr zu tun haben wollen. Sie müssen nicht alles perfekt erledigen: Dieser Druck, unter den Sie sich immer wieder selbst setzen, kann Ihnen sonst gesundheitlich erhebliche Probleme bereiten. Wo es sich um Neuland dreht, ist Skepsis angesagt. Sie laufen Gefahr, sich zu schnell für etwas zu begeistern, das letztlich nicht das hält, was Sie sich erhofft haben! Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe zu Hause durch erfahrene Nachhilfelehrer alle Fächer, alle Klassen, alle Jahrgangsstufen 10. bis 16. November WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com Note 1,8 INFRATEST Okt bundesw.elternbefragung Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre lokale Werbung! Bad Homburger Woche Oberurseler Woche Friedrichsdorfer Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Prüfen Sie in dieser Woche in aller Ruhe, welche Möglichkeiten am besten geeignet sind, damit Sie einige Sprossen auf der Karriereleiter nach oben klettern können. Die Sterne machen es Ihnen derzeit leicht, auf andere Menschen zuzugehen. In einer solchen Phase können Freundschaften entstehen, die ein Leben lang halten. Im Verwandtenkreis gibt es einige Spannungen, die auf einem Missverständnis beruhen. Helfen Sie mit Ihrer ruhigen Art dabei, die leidige Angelegenheit aus der Welt zu schaffen. Über mangelnde Durchsetzungskraft können Sie sich wirklich nicht beklagen: Sie müssen eher darauf achten, dass Sie berechtigte Einwände nicht einfach wegdrücken. Im Moment sollten Sie sich davor hüten, bei einer Auseinandersetzung mit einem Geschäftsfreund rein gefühlsmäßig zu reagieren. Das kann Sie teuer zu stehen kommen! Ihre sprichwörtliche Gutmütigkeit wird langsam überstrapaziert. Lassen Sie sich nicht ausnutzen. Ein eindeutiges Nein wäre jetzt ab und zu mal angebracht. Die Dichterin Sappho Waage Skorpion Schütze Steinbock Wassermann Fische Bad Homburg (hw). Sappho ist die bedeutendste griechische Lyrikerin der griechischen Antike. Auf Lesbos trat sie nicht nur wegen ihrer politischen Opposition gegen die dortige Tyrannis hervor, sondern ihr Ruf als bezaubernde Frau und Dichterin war schon zu ihren Lebzeiten in der gesamten Ägäis legendär. Ihre Lieder sind geprägt von tiefem, sensiblen Erleben, beispielloser dichterischer Ausdruckskraft und sprachlicher Schönheit. Seit Platon wurde Sappho als die zehnte Muse verehrt, in der römischen Literatur war sie für Catull und Horaz kulturelles Vorbild. Dieter Dorth präsentiert die Lyrikerin am, von 14 bis 17 Uhr in der Volkshochschule Bad Homburg, Elisabethenstraße 4-8. Kosten: 15 Euro. Anmeldung unter Telefon Italienische Nacht voller Leidenschaft Viele Jahre sang er Hauptrollen an allen großen Opernhäusern der Welt. 15 Jahre war Keith Ikaia Purdy als Tenor an der Wiener Staatsoper engagiert. Seine Gastspiele führten ihn an die Metropolitan Opera in New York, die Mailänder Scala oder den Covent Garden in London und an die großen deutschen Opernhäuser in Berlin, München und Dresden. Nun hat sich im Rheingau niedergelassen und gibt jungen, ausgebildeten Opernsängern die Möglichkeit, ihr Talent gemeinsam mit ihm vor Publikum zu präsentieren. Mit der Gründung von Opera et Cetera unterstützt und begleitet er junge Künstler, die am Start ihre Karriere stehen. Am Donnerstag, 15. November, um Uhr kommt Opera et Cetera nun ins Golf Haus Restaurant nach Bad Homburg. Während die Gäste ein Drei-Gänge-Menü genießen, wird das Restaurant selbst zur Bühne. Opera et Cetera entführt die Gäste in den sonnigen Süden, zu einer italienischen Nacht voller Leidenschaft von der ganz großen Oper und Operette bis hin zu italienischen Canzonen und fast vergessenen Hits der Italo-Pop-Zeit. Karten für die Veranstaltung sind für 69 Euro erhältlich. Reservierung unter Telefon , Der Sternenhimmel im Herbst Bad Homburg (hw). Für Mittwoch, 14. November, lädt die Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg zu ihrem nächsten Themenabend ein. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr und findet im Vereinshaus Dornholzhausen, Saalburgstraße 158, statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für das Projekt Volkssternwarte Hochtaunus wird gebeten. Am herbstlichen Sternenhimmel finden sich zwar deutlich weniger helle Sterne als zu anderen Jahreszeiten, dennoch gibt es interessante Beobachtungsobjekte und markante Sternbilder. So dominiert beispielsweise im Herbst das geflügelte Pferd Pegasus den Himmel in Richtung Süden, weshalb es auch Herbstviereck genannt wird. Unmittelbar daran schließt sich im Osten die Sternenkette der Andromeda mit unserer Nachbargalaxie Messier 31 an. Referent Oliver Debus geht in seinem Vortrag auf den herbstlichen Sternenhimmel, Beobachtungsobjekte sowie astronomische Ereignisse ein und entführt mittels Fotos in das faszinierende Hobby der Himmelsbeobachtung. Ein Traum wird wahr info@golfhaus-restaurant.de, oder bei Opera et Cetera, Telefon , operaetcetera@mail.de. Foto: P. Hartmann Im Zentrum des Automobilsports Bad Homburg (hw). Am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr hält Ursula Stiehler in der Villa Wertheimber, Tannenwaldallee 50, einen Lichtbildervortrag zum Thema Bad Homburg ein Zentrum des Automobilsports. Der Vortrag ist Teil der Reihe Aus dem Stadtarchiv. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag thematisiert die damals Automobilturniere genannten Veranstaltungen in Bad Homburg, ihre Entstehung, Hintergründe und viele weitere Aspekte des Themas. Der zeitliche Rahmen beginnt bei den Anfängen des Automobils, also in der Kaiserzeit, und endet in der heutigen Zeit natürlich stets mit dem Fokus auf Bad Homburg. Ein Schwerpunkt des Vortrags liegt auf der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, als Bad Homburg als Zentrum des Automobilsports betitelt wurde. Und im Mittelpunkt der Bad Homburger Auto-Geschichtsbetrachtung stehen diesmal Bad Homburger Damen, die sich ans Steuer wagten und an den Homburger Auto-Turnieren teilnahmen. IMPRESSUM Bad Homburger/ Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt, Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, Oberursel Telefon: / , Fax: / verlag@hochtaunusverlag.de redaktion@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Janine Stavenow (Ltg.), Beppo Bachfischer (Stv.) Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen, 15 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Auflage: verteilte Exemplare Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende, unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg, mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf, mit den Stadtteilen Friedrichs dorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr Mittwoch vor Erscheinen, 10 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen: Dienstag, 12 Uhr Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2018 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen SUDOKU Die Auflösung dieses Sudokus finden Sie in der nächsten Ausgabe Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren aus Bad Homburg, Oberursel, Oberhöchstadt, Neu-Isenburg und Seligenstadt werden im Februar mit dem Ensemble von ABBA- Today auf der Bühne des Bad Homburger Kurhauses stehen und den Song I Have A Dream singen. Möglich macht das Sonja Palm. Für ihren großen Auftritt proben dürfen die Kinder bis dahin im Musikhaus Taunus in Oberursel. Tickets für ABBA-Today gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei Palm Tickets in den Louisen Arkaden. Foto: Palm DAS WETTER AM WOCHENENDE

12 Seite 12 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG Zum Geschenk macht ein 14-jähriger Flüchtlingsjunge dieses Bild mit Elefanten der Leiterin der Kulturkinder, Jutta Kaiser. Foto: Bergner Mit Elan und Hartnäckigkeit für die Kulturkinder im Einsatz Hochtaunus (a.ber). Jutta Kaiser, die Leiterin der Kulturkinder, ist begeistert: Auf dem Erntedankmarkt in Bad Homburg hat sie jüngst eine Dame kennengelernt, die eine spezielle Fädeltechnik beherrscht und diese Technik eignet sich auch für handwerkliche Stunden mit Kindern. Oft kreisen die Gedanken von Jutta Kaiser darum, was sie Kindern und Jugendlichen im Hochtaunuskreis Gutes tun kann, denen, die das Leben nicht mit einem selbstverständlichen Zugang zu Kultur gesegnet hat. Agil, munter und fantasiebegabt denkt sie sich seit mehr als vier Jahren das Kinder- und Jugendprogramm des Vereins Kulturleben Hochtaunus aus. Als Dr. Felix Blaser, der Initiator des Vereins, Jutta Kaiser überzeugte mitzuarbeiten, standen damals 33 Kinder Schlange, um gespendete Theaterkarten, Opernkarten und Tickets für kind- und jugendgerechte Veranstaltungen zu erhalten. Nachdem Jutta Kaiser den Kontakt zu Einrichtungen wie Kinderheimen, Kirchengemeinden und Kindertagesstätten persönlich gesucht hat und mittlerweile in Kooperation mit diesen Einrichtungen gespendete Karten von der Oberurseler Krebsmühle, der Kleinen Oper Bad Homburg, dem Frankfurter Papageno-Theater und anderen Veranstaltern weiter verteilt, brummt der Laden, wie sie sagt: Mittlerweile steht der Verein Kulturleben mit 1050 Kindern und ihren Familien in regem Kontakt. Viele Unterstützer Wenn Jutta Kaiser heute durch die Louisenstraße geht, wird sie immer wieder auf ihr Engagement angesprochen. Die Menschen in Bad Homburg haben wirklich ein Herz für die Kinder, sagt die Organisatorin der Kulturkinder. Nicht nur viele Einzelspenden erhält der Verein, sondern mittlerweile beteiligen sich auch Bäcker, Metzger, Drogerien und andere Geschäfte und Institute der Kurstadt an den Programmen des Vereins. Ein ganzes Netzwerk hat Jutta Kaiser mittlerweile aufgebaut, das Kindern und Jugendlichen die Teilhabe am kulturellen Leben ermöglicht. Denn nicht nur gespendete Theaterkarten werden weitergegeben. Was Jutta Kaiser, studierte Betriebswirtin und Psychologin und Großmutter von sechs eigenen Enkelkindern, für die Kinder und Jugendlichen benachteiligter Familien und für Flüchtlingskinder auf die Beine stellt, geht weit darüber hinaus. So bietet der Verein auch Kurse und Workshops an: Filzkünstlerinnen, die Kinderkunstschule von Petra Kirchberg oder die Galerie Fleck des Künstlers Stefan Müller beteiligen sich an den Angeboten, für die Jutta Kaiser die Kinder und Jugendlichen begeistert. Mit Händen und Füßen Im Fokus des Vereins stehen mittlerweile auch die jungen Menschen in den Flüchtlingsunterkünften Bad Homburgs und Oberursels. Es sei nicht leicht, die Eltern der Flüchtlingskinder davon zu überzeugen, wie wichtig die kulturelle Teilhabe für die Heranwachsenden ist. Doch Jutta Kaiser ist ebenso einladend wie hartnäckig: Wir verständigen uns dann mit Händen und Füßen, und ich mache den Eltern klar, wie schön so ein Nachmittag mit Backen und Basteln für die Kinder sein kann. Um es den Flüchtlingsfamilien leichter zu machen, haben Petra Kirchberg, die Leiterin der Kinderkunstschule, und Jutta Kaiser nun die mobile Kinderkunstschule ins Leben gerufen: Künstler gehen in die Flüchtlingseinrichtungen dort wird gemalt, gebastelt und gefilzt. Gerührt ist Jutta Kaiser, wenn sie von der Begeisterungsfähigkeit der Jugendlichen in den Flüchtlingsheimen erzählen kann: einem 13-jährigen Jungen, der an seinen Fluchterlebnissen leidet und nur in braunen und grauen Farbtönen malte und der nach der Teilnahme an Malworkshops nun aufgeblüht ist und seine Bilder in leuchtenden Farben anlegt. Der Kulturkinder -Verein habe ihm jetzt einen Maler zur Seite gestellt, der ihn anleitet, erzählt Jutta Kaiser. Oder von einem afrikanischen Mädchen, das nach angeleiteten Bastelstunden nun selbst begonnen habe zu basteln und zu malen und immer mit Überraschungen für uns ankommt. Ob es Kinobesuche in den Weihnachtsferien oder Theaterbesuche in Frankfurt sind, ob man gemeinsam malt und bastelt: Jutta Kaiser, die in ihrem kleinen Büro in der Ferdinandstraße anzutreffen ist, freut sich stets, wenn sich für die jungen Menschen etwas Neues entwickelt. Und sie hat Geduld. Mein Traum ist es, einen Kochkurs für Flüchtlingsmädchen und mütter rund um die Kartoffel anzubieten, eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel in Europa, sagt sie. Der Verein Kulturkinder wird auch dies einmal verwirklichen können.! Wer sich über die Arbeit des Vereins Kulturleben Hochtaunus informieren oder spenden möchte, kann Informationen unter erhalten. Pädiatrische Versorgung: Kliniken im Gespräch Hochtaunus (how). Die Gesellschafter und Geschäftsführungen der Kliniken Frankfurt- Main-Taunus GmbH und der Hochtaunus- Kliniken ggmbh haben am vergangenen Donnerstag in einem gemeinsamen Gespräch die Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der pädiatrischen Versorgung (Kinderheilkunde) ausgelotet. Alle Gesprächspartner sind übereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen, dass eine vertiefte Zusammenarbeit für ein pädiatrisches Angebot der Kliniken Frankfurt Main-Taunus in Bad Homburg sinnvoll ist, teilt der Hochtaunuskreis mit. Die Teilnehmenden haben vereinbart, dass bis Jahresende eine belastbare Konzeption ausgearbeitet und abgestimmt werden soll, wie ein solides pädiatrisches Angebot durch das Klinikum Frankfurt Main- Taunus an den Hochtaunus-Klinken in Bad Homburg aussehen könnte. In dieser Konzeption soll die Art des Angebots, die Personalgewinnung, der Zeitplan der Umsetzung sowie die Finanzierung definiert werden. Auf die entsprechende Finanzierungszusage des Hochtaunuskreises und der Stadt sowie den Grundsatzbeschluss der Hochtaunus-Kliniken ggmbh wurde verwiesen. Die Beteiligten haben die konstruktive Atmosphäre des Gesprächs gelobt und sind zuversichtlich, dass eine für alle Seiten gute und für die jungen Patienten im Versorgungsgebiet der Hochtaunus-Kliniken vorteilhafte Lösung gefunden werden wird, so der Kreis. Von Edvard Grieg bis hin zu den Beatles Begeistert das Publikum: das Quintett der Schlesischen Kammerphilharmonie Kattowitz. Café Kirdorf öffnet Bad Homburg (hw). In Kooperation mit dem Stadtteil- und Familienzentrum Kirdorf lädt die Tagesstätte der Diakonie jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr ins Café Kirdorf, Hauptstraße 12, ein. Alle Menschen über 50 Jahre, die sich gerne mit anderen treffen und austauschen möchten, können sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum Selbstkostenpreis bedienen und verwöhnen lassen. Die Tagesstätte befindet sich in einer Seitengasse im verkehrsberuhigten Bereich, direkt neben der alten Druckerei Rohrmann. Fragen beantwortet Stefan Erb, Telefon: Wie Sport gegen Krebs hilft Hochtaunus (how). Wer Krebs hat, sollte sich mit Sport zurückhalten diese Meinung wird längst nicht mehr von den Medizinern vertreten. Neueste Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass sich körperliche Aktivitäten während einer Krebsbehandlung positiv auf die Heilung auswirken können. Sport als begleitende Therapiemaßnahme auch in der Akutphase einer Krebserkrankung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nebenwirkungen wie zum Beispiel bei einer Chemotherapie nehmen nachweislich ab. Das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit werden gesteigert. Der positive Effekt wirkt sich auf den Körper und den Geist aus. Die Lebensqualität steigt wieder. Je früher mit dem Sportprogramm begonnen wird, umso besser sind die Heilungschancen. Dagmar Bad Homburg (bnk). Heute Abend stehen die Streicher im Mittelpunkt, kündigte Volker Northoff zur Begrüßung des Publikums beim ersten Konzert der Reihe Castle Concerts in der Schlosskirche an. Die Musiker der Schlesischen Kammerphilharmonie haben ein sehr schönes Programm mitgebracht, das Sie dazu einlädt, einmal so richtig zu entspannen. Auf dem Plan standen zunächst zwei Schauspielmusiken, angelehnt an Shakespeares Sommernachtstraum und Ibsens Peer Gynt. Als erstes Stück hatte das Quintett der Kammersolisten die Ouvertüre zu Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy ausgewählt und weckte mit dem beschwingt fröhlichen Stück Erinnerungen an den vergangenen Sommer. Anders dagegen die Musik von Grieg, die mit der Peer Gynt Suite Nr. 1 begann. Hatte man beim Zuhören des Satzes Morgen noch das Gefühl, von wunderbar sanften Klängen geweckt zu werden und den erwachenden Tag zu spüren, so brachten die dunklen und schwermütigen Klänge von Aases Tod das Gefühl der Trauer nahe. Umso fröhlicher präsentierte sich der Satz Anitras Tanz. Mit In der Halle des Bergkönigs ging die Peer Gynt Suite zu Ende. Es folgte eine Suite im alten Stil Aus Holbergs Zeit, bestehend aus fünf ganz unterschiedlichen Sätzen. Mit lebhaften, dann ruhigen oder auch beschwingten und temporeichen bis temperamentvollen Klängen begeisterten die Musiker das Publikum, bevor sie sich in die Pause verabschiedeten. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Klangerlebnis, kündigte Moderator Christoph Soldan den zweiten Konzertteil an. Zu Gehör kamen bekannte Songs aus dem Popund Rockgenre der 70er- und 80er-Jahre, eigens arrangiert für das Streicherquintett, wobei man immer wieder meinte, kurze Sequenzen klassischer Musik, wunderbar verbunden mit der modernen, herauszuhören. Dazu gehörten Deep Purples Smoke On The Water, die beiden Queen-Songs Somebody To Love und Queens We Will Rock You oder Super Trouper und Money, Money, Money nach ABBA. Beeindruckend war auch das Arrangement des alten Beatles-Klassikers Eleanor Rigby. Regelrecht stürmisch wurde es zu Riders On The Storm nach den unvergessenen Doors. Mit den temperamentvollen Klängen von Hava Nagila ging das Konzert zu Ende. Allerdings kamen die Musiker nach andauerndem Applaus nicht ohne Zugabe davon und spielten einen letzten Song, Nights In White Satin von den Moody Blues. Das Konzert war mit dem Slogan Streicherklänge für die Seele angekündigt. Dass an diesem Abend der Funke auf das Publikum übergesprungen ist, bleibt ohne Zweifel. Mit großem Können, harmonischem Zusammenspiel und großer Spielfreude beeindruckte das Quintett seine Zuhörer in der Schlosskirche und spielte sich in deren Herzen. Es musizierten Dariusz Zboch und Jakub Lysik an den Violinen, Jaroslow Marzec an der Bratsche, Katarzyna Biedrowska am Violoncello und Krzysztof Korzen am Kontrabass. Die fünf mehrfach ausgezeichneten Solisten sind Mitglieder der Schlesischen Philharmonie Kattowitz. Ihre Ausbildung haben sie an Musikhochschulen in Polen und Deutschland absolviert. Seit der Ensemblegründung im Jahr 1993 konzertieren sie bei bedeutenden Musikfestivals wie dem Schleswig-Holstein- Musikfestival und arbeiteten mit namhaften Künstlern wie Yehudi Menuhin oder Christoph Eschenbach zusammen. Das Arrangement der Pop-Evergreens stammt von Zboch.! Das nächste Konzert in der Schlosskirche findet am Sonntag, 9. Dezember, um 18 Uhr statt. Die New Orleans Jazzband of Cologne wird unter dem Motto Swinging Christmas klassischen Jazz zum Advent spielen. Schmuck und Geld Bad Homburg (hw). Bargeld und Schmuck im Wert von fast 1400 Euro stahlen unbekannte Täter bei einem Einbruch in eine Wohnung in Dornholzhausen. Zwischen Freitagvormittag und der Nacht zum Sonntag waren die Täter nach Aufhebeln der Terrassentür in die Erdgeschosswohnung eingedrungen und hatten mehrere Ketten und Ringe, eine Uhr sowie Münz- und auch einen Geldschein mitgehen lassen. Der Sachschaden wird laut Polizei auf weitere 2000 Euro geschätzt. Das Einbruchskommissariat bittet Zeugen, sich unter Telefon zu melden. Giesecke, Leitende Oberärztin der Frauenklinik an den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, wird in ihrem Vortrag mit dem Titel Krebs und Sport am Donnerstag, 15. November, ab 18 Uhr diesen neuen Therapieansatz vorstellen und darüber referieren, wie Sport bei einer Krebsbehandlung unterstützend helfen kann und wie Patienten gefordert werden können, ohne überfordert zu werden. Das Klinikforum findet in den Hochtaunus- Kliniken Bad Homburg, Zeppelinstraße 20, statt. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet die Gynäkologin Fragen. Zu der Veranstaltung sind Patienten, Angehörige und medizinisch Interessierte eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter Telefon oder per an info@hochtaunus-kliniken.de wird gebeten.

13 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 45 Seite 13 Forschungskolleg startet ins Wintersemester Bad Homburg (hw). Wir freuen uns, die Wissenschaftler zu begrüßen, die im Herbst am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg leben und arbeiten werden. Mit diesen Worten eröffnete die Geschäftsführerin des Forschungskollegs Humanwissenschaften, Iris Helene Koban, den Kollegsempfang zu Beginn des Wintersemesters 2018/19. Sodann bat sie die wissenschaftlichen Mitglieder des Kollegs alle Professoren der Frankfurter Goethe-Universität, die eingeladenen, internationalen Wissenschaftler sowie deren Zusammenarbeit mit universitären Forschungsprojekten vorzustellen. Knapp die Hälfte der Gastwissenschaftler am Kolleg wurde von dem an der Universität angesiedelten Forschungsprojekt Religiöse Positionierung eingeladen, das von dem Judaisten Professor Christian Wiese geleitet wird. Sie befassen sich mit Themen aus dem Bereich der Islamwissenschaften, insbesondere mit der Frage nach dem Islam in der Moderne und dem interreligiösen und interkulturellen Dialog. Professor Wiese hieß die einzelnen Gäste willkommen: den taiwanesischen Philosophieprofessor Jing-Jong Luh, die türkische Theologin Professor Hadiye Ünsal, den Teheraner Soziologen Dr. Mohamad Rezaei, den marokkanischen Philosophen Dr. Rachid Boutayeb und die Gießener Anglistin und Islamwissenschaftlerin Dr. Rida Inam. Anschließend begrüßte Professor Rainer Forst die Mitglieder der zweiten Wissenschaftlergruppe, die im Bereich der Politikwissenschaften arbeiten und von der universitären Forschergruppe Justitia Amplificata eingeladen wurden: die koreanische Politikwissenschaftlerin und Juristin Professor Jiewuh Song sowie die drei Nachwuchswissenschaftler Dr. Chiara Destri, Dr. Marcus Häggrot, Dr. Amy Hondo und Dr. Theodore Lechterman. Professor Matthias Lutz-Bachmann, der Direktor des Kollegs, betonte, dass mit dem renommierten Jenaer Professor Norbert Frei ab Mitte November erneut ein Historiker zu Gast am Kolleg sein wird. Sodann lud Professor Lutz-Bachmann zu den kommenden Abendveranstaltungen am Kolleg ein: Die Reihe über die Geschichte der deutsch-italienischen Wirtschaftsbeziehungen wird fortgesetzt mit einem Vortrag der Direktorin des Frankfurter Goethehauses, Professor Anne Bohnenkamp-Renken (13. November), und einer Podiumsdiskussion zum Thema (30. November). Die Vorträge von Professor Jörg Rüpke (15. November) und Professor Hartmut Leppin (5. Dezember) greifen den Themenschwerpunkt Christianisierungen in der Spätantike auf. Am 13. Dezember wird die Reihe der Buchvorstellungen fortgesetzt mit Professor Rudolf Steinberg über sein Buch Grundgesetz und Scharia. Der lange Weg des Islam nach Deutschland.! Weitere Infos über die Gastwissenschaftler und ihre Forschungen sowie zu den Vorträgen gibt es im Internet unter www. forschungskolleg-humanwissenschaften.de. Erste Mädchenfeuerwehr in Hessen ist einsatzbereit Bad Homburg (hw). Erfolgreich ist das Projekt Feuerwehr an der Maria-Ward-Schule beendet worden. Die Schülerinnen durften sich zum Abschluss der Modellphase in der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt vorstellen. Auf Einladung des Hessischen Innenministeriums nahmen außer den sechs Schülerinnen auch Schulleiterin Christine Fischer, der Bad Homburger Bürgermeister Meinhard Matern und Branddirektor Daniel Guischard teil. Der hessische Innenminister Peter Beuth besuchte die Schülerinnen und informierte sich bei ihnen über das erfolgreiche Projekt. Ich freue mich sehr, dass dieses herausragende Modellprojekt in Bad Homburg erfolgreich durchgeführt wurde und wir mit der Maria- Ward-Schule eine starke Partnerin gewinnen konnten, sagte Matern. An der Veranstaltung nahmen außer Innenminister Beuth auch Vertreter des hessischen Kultusministeriums sowie der Präsident des Landesfeuerwehrverbands, Dr. Ralf Ackermann, sowie Norbert Fischer vom Kreisfeuerwehrverband Hochtaunus teil. Insgesamt hatten 2017 zehn Schülerinnen bei dem fünftägigen Pilotprojekt mitgemacht. Zuvor hatten die Stadt, die Maria-Ward-Schule und das Land Hessen die erste Kooperationsvereinbarung in der Modellregion Hochtaunus/Frankfurt am Main abgeschlossen. Das Konzept sieht auf verschiedenen Ebenen eine enge Zusammenarbeit zwischen der örtlichen Feuerwehr und den ortsansässigen Schulen vor. Außer darum, Mitglider zu gewinnen, geht es um die Vermittlung von Werten wie Kameradschaft, Hilfsbereitschaft, Mitbestimmung, Spaß und Vielfalt. Das Land förderte das Projekt mit 3000 Euro. Außer einer theoretischen Einführung in den Feuerwehrdienst erhielten die Teilnehmerinnen eine technische Ausbildung in der Brandbekämpfung. Darüber hinaus konnten sich die Schülerinnen im Alter von 13 bis 15 Jahren unter Anleitung einer Sporttrainerin auf den Einstellungstest bei der Feuerwehr und Polizei vorbereiten und erhielten im Rahmen einer Ernährungs- und Trainingsschulung wichtige Informationen zu einer gesunden und leistungsfördernden Ernährung. Nach einer Woche intensiven Trainings und fordernder Übungen zeigte die neue Maria- Ward-Schul-Feuerwehr in eigens hierzu vorbereiteten Uniformen bei einer Alarmübung ihr Können. Bei einem angenommen Brand im Schulgebäude wurde nach der Räumung ein Löscheinsatz durchgeführt. Die gesamte Schulgemeinschaft konnte sich hierbei vom hohen Leistungsstand der jungen Brandschützerinnen überzeugen. Das auf die Initiative des Kreisfeuerwehrbands zurückgehende Modell Mehr Feuerwehr in der Schule soll die Brandschutzerziehung über Wahlpflichtangebote und Projekttage fest in den Lehrplänen verankern. In ihrer Konzeption ist die Feuerwehr der Maria- Ward-Schule als reine Mädchenfeuerwehr in Hessen einmalig. Dachdecker Ibei Löw Anzeige Das Handwerk beklagt einen dramatischen Fachkräftemangel. Es gibt zu wenig Nachwuchs. Zum einen nimmt die Zahl der Schulabgänger ab, zum anderen ist oft ein Studium die erste Wahl. Obwohl die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge steigt, sind im Handwerk noch Ausbildungsplätze frei. Herr Bendrick, ist auch das Dachdecker-Handwerk davon betroffen? Martin Bendrick: Ja, leider. Wir spüren es im eigenen Betrieb, dabei suchen wir nicht nur Auszubildende im Dachdecker-Handwerk, sondern auch Klempner- und Fassadenmonteur-Nachwuchs. Was haben Sie denn mit Klempnern zu tun? Bendrick: Die Kompetenzen der Löw AG sind in fünf Abteilungen gegliedert: 40 Mitarbeiter sowie sechs Bau- und Projektleiter arbeiten in der Abteilung Steildach. Etwa 60 Mitarbeiter und neun Bauleiter verantworten Projekte rund um Dämmung und Abdichtung von Flachdächern. Auch die Begrünung von Dachflächen zählt zu den Leistungen dieses Kompetenzbereichs. Die Abteilung für Klempnerei/Spenglerei setzt sich aus zwei Bauleitern, 17 Mitarbeitern und vier Lehrlingen zusammen. Der Bereich Fassade wird von der Löw-Tochtergesellschaft Popiolek GmbH abgewickelt. Zwei Bauleiter, ein Planer und 16 weitere Mitarbeiter kümmern sich um die komplette Umsetzung von Fassadenprojekten von der Planung bis zur Montage. Die Dienstleistungen der Photovoltaik-Spezialisten der Löw AG reichen von der Planung über die Beantragung von Förderund Kreditmitteln sowie der Versicherung der Konstruktion bis hin zur Montage. Was kann junge Leute reizen, Dachdecker zu werden? Bendrick: Dachdecker können eigene Ideen verwirklichen. Denn Dachdecker ist ein Beruf, bei dem richtig angepackt wird. Aber es wartet auch interessante Kopfarbeit. Dachdeckerbetriebe sind keine anonymen Industriekonzerne, sondern Gemeinschaften von Menschen, die viele Leidenschaften haben: Dächer zu bauen und zu reparieren, Strom durch Solartechnik zu erzeugen und das Klima durch Gründächer zu verbessern. Auch Planen und Kalkulieren gehören zum Dachdecker-Handwerk. Ist der Beruf des Dachdeckers zukunftsfähig? Bendrick: Dachdecker sind Mitglied in einer starken Gemeinschaft, wenn der Betrieb, in dem sie arbeiten, ein Innungsbetrieb ist Innungsbetriebe, darunter die Firma Löw AG, haben sich zu einer bundesweiten Berufsorganisation zusammengeschlossen. Diese kümmert sich beispielsweise um Technologie-Entwicklung, Zukunftsplanung und optimale Ausbildung. Die Dachdeckermeister Willy A. Löw AG vereint traditionelles Dachdecker- Handwerk mit modernstem Know-how. Bendrick: Richtig. Außer unseren Spezialisten für modernste Solartechnik haben wir auch Experten für traditionelle Handwerksarbeit. Als einer der wenigen deutschen Dachdeckerbetriebe kann das fast 100-jährige Bad Homburger Familienunternehmen noch Aufträge in traditioneller altdeutscher Schieferdeckung ausführen. Bei der Dachdeckung des Bad Homburger Bahnhofs kommen die Materialkompetenz und die alten handwerklichen Fertigkeiten wieder zur Entfaltung. Handwerkliche Tradition und die Erfahrung im Umgang damit sind bei denkmalgeschützten Bauwerken entscheidend. Dachdeckermeister WILLY A. LÖW AG Wo können sich denn Schulabgänger als Dachdecker bewerben? AZUBIS GESUCHT! Kaiserliches Postamt, Bad Homburg Silver Tower Bendrick: Direkt bei mir. Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, können Interessenten gerne ihre Bewerbungsunterlagen an Dachdeckermeister Willy A. Löw AG, Martin Bendrick, Benzstraße Bad Homburg, senden. Swiss Taunus Turm Rathaus Commerzbank T8 Garden Tower Gallileo Deutsche Bank Von der Willy A. Löw AG eingedeckte Hochhäuser in Frankfurt

14 Seite 14 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG Wanderung zum Dominikaner-Kloster Bad Homburg (hw). Am, findet die nächste Planwanderung des Kirdorfer Wanderclubs statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bad Homburger Bahnhof. Mit der S-Bahn geht die Fahrt zum Frankfurter Hauptbahnhof. Die Wanderung geht über Kaiserstraße zum Dominikaner-Kloster und am Dom vorbei zur neuen Altstadt von Frankfurt. Zur Einkehr geht es nach Sachsenhausen. Die Wanderstrecke beträgt etwa elf Kilometer. Gäste sind willkommen. Wanderführer sind Manfred Dillmann und Josef Piela. Action, Spannung, Komödien, Science Fiction, Horror oder Liebesfilme das Filmtheater im Kurhaus Bad Homburg bietet alles, was das Herz leidenschaftlicher Kinogänger begehrt. Mit über 700 Plätzen verfügt das Kino über den größten Kinosaal in Hessen, ausgestattet mit modernster Technik. Karten für alle Vorstellungen erhalten Sie bei Tourist Info + Service im Kurhaus montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr und immer eine Stunde vor Filmbeginn sowie im Internet unter In der Tiefgarage des Kurhauses ermäßigtes Parken für 2, möglich. Betreiber des Filmtheaters ist Stefan Burger. Einlass 30 Minuten vor Filmbeginn. Donnerstag, 15. November, Uhr, 125 Min., ab 12 J., 10, Ballon Im Sommer 1979 planen zwei Fami lien aus Thüringen, der DDR den Rü cken zu kehren, und steigen eines Nachts in einen selbstgebauten Heißluftballon, der sie knapp 20 Kilometer weiter über die Landesgrenze in den Westen bringen soll. Doch der Fluchtversuch scheitert, und die Spuren, die sie hinterlassen, rufen die Stasi auf den Plan. Während diese ihnen schnell näher kommt, arbeiten die Strelzyks und Wetzels fieberhaft an einem neuen Ballon, um einen zweiten Fluchtversuch zu wagen. Michael Herbigs Debüt im Thrillerfach hebt sich konsequent von seinen bisherigen Comedy Arbeiten ab. Ballon ist eine trotz bekannten Ausgangs spannende Familiengeschichte von der wohl außergewöhnlichsten Flucht aus der DDR. Eine straff erzählte und bis zum Ende hochspannende Geschichtsstunde. Freitag, 16. November, Uhr, 148 Min., ab 12 J., 10, Mission Impossible Fall Out Wenn Ethan Hunt (Tom Cruise) in seiner langen Geheimagenten Karriere etwas gelernt hat, dann ist es das: Du bist nichts ohne dein Team! Als er sich bei einem Einsatz in Berlin zwischen dem Leben seiner Kollegen und einem Koffer mit Plutonium entscheiden muss, fällt seine Wahl privater aus, als es jedes Protokoll zugelassen hätte. Nun ist die ganze Welt in Gefahr, denn eine nukleare Katastrophe droht. Bei nicht wenigen Actionfilmen lautet die Devise Augen auf, Hirn aus und zwei Stunden lockere, sinnbefreite Krachbumm Unterhaltung genießen! Beim besten Agentenfilm der vergangenen Jahre wird man mit dieser Herangehensweise allerdings gnadenlos scheitern. Denn Mission Impossible Fallout bietet nicht nur spektakuläre Action, sondern auch eine doppelbödig verzwickte Spionage Geschichte, die gefühlt alle fünf Minuten auf den Kopf gestellt und ordentlich durchgeschüttelt wird. Der Hochtaunus Verlag und das Filmtheater im Kurhaus verlosen für die Filme der Woche jeweils 3 x 2 Karten. Wer gewinnen möchte, sollte bis, eine Postkarte an den Hochtaunus Verlag, Vorstadt 20, Oberursel, oder eine an verlag@hochtaunusverlag.de senden. Bitte unbedingt die vollständige Adresse und den Wunschfilm angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. für eine Tüte Popcorn zum Preis von 1,50 Euro. Nur gültig im Original, in Kalender - woche 46 und nur für eine Person. Abzugeben im Filmtheater im Kurhaus Sprachtalent Salome landet auf Platz vier Bad Homburg (md). Möglichst viele Sprachen so gut wie möglich sprechen zu können, ist in der modernen Welt unglaublich wichtig geworden, um mit Menschen aus anderen Ländern problemlos kommunizieren zu können. Eine Motivation, sich intensiver mit Sprachen auseinanderzusetzen, bietet der Bundeswettbewerb für Fremdsprachen, der jährlich von der Initiative Bildung und Begabung und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerichtet wird. Am diesjährigen Bundeswettbewerb für Fremdsprachen nahm Salome Bendrick, Schülerin des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums (KFG), sehr erfolgreich teil und konnte die Jury von sich und ihren Sprachkenntnissen überzeugen, so dass sie einen herausragenden vierten Platz belegte. Die sprachinteressierte Salome trat mit den Sprachen Latein, Englisch und Französisch an und meisterte erfolgreich die verschiedenen Hürden, die es zu meistern galt, bevor sie erfolgreich das Finale bestritt. Der Wettbewerb ist in vier Phasen gegliedert gewesen, von denen die erste Phase in Heimarbeit erledigt wurde. Hier galt es, eine Präsentation zu halten und sich dabei filmen zu lassen, berichtete Salome vom Wettbewerb, zunächst habe ich über Pygmalion referiert Pygmalion ist eine Persönlichkeit in der griechischen Mythologie gewesen, der sich in eine Statue, in das Idealbild der Frau, verliebt hat. Diese spannende Thematik hat Salome dann mit aktuellen Fragestellungen verbunden, und zwar der Frage nach dem Menschen und dem Roboter und inwiefern sich diese beiden Geschöpfe ähneln. Salomes Video wurde eingeschickt und anschließend von einer Jury für gut befunden, so dass die Q3-Schülerin in die zweite Runde kam. Diese zweite Runde fand im Januar dieses Jahres in Form einer Klausur statt, die an der Schule geschrieben wurde. Hier konzentrierte sich Salome auf Latein und Englisch: Sie musste einen kreativen Schreibteil meistern und übersetzen. Schließlich fand im September die Endrunde des Bundeswettbewerbs in Mannheim statt, zu der die 50 Finalisten aus ganz Deutschland, die wie Salome in den ersten beiden Runden hatten überzeugen können, eingeladen worden waren. Außer Einzelgesprächen in jeder Sprache galt es, ein Gruppengespräch mit zwei weiteren Teilnehmern zu führen. Im Einzelgespräch wurde Salome auf Englisch zu Karikaturen befragt, übersetzte vom Lateinischen ins Deutsche und diskutierte auf Französisch über das Burka-Verbot in Frankreich. Am schwierigsten fiel mir das Sprechen auf Französisch, da ich diese Sprache auch noch nicht so lange in der Schule gelernt habe, erzählte die Schülerin, der Pop-Jazz-Abend mit Appleton Bad Homburg (hw). Am, veranstaltet der Lions Club Bad Homburg anlässlich seines 60-jährigen Bestehens ein Benefizkonzert mit der Pop-Jazz- Band Appleton in der Schlosskirche Bad Homburg. Die Band wurde 1967 von den drei Brüdern John, Chris und Stephan Brenninkmeyer sowie Werner G. Seifert im Rhein- Main-Gebiet gegründet. Sie gruppiert sich aktuell um die belgische Jazzsängerin Caroll Vanwelden. Appleton ist bekannt durch seine internationalen Tourneen und Aufnahmen zahlreicher Alben mit eigenen Interpretationen von Songs der Beatles, Van Morrison, Steve Miller und Sting. Die Einnahmen des Konzerts wird der Lions Club Bad Homburg für sein Projekt Heilpädagogische Reittherapie für behinderte Kinder einsetzen. Oberbürgermeister Alexander Hetjes hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen. Das Konzert wird durch das Kuratorium Bad Homburger Schlosskirche gefördert. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt kostet zwischen 20 und 33 euro zuzüglich der Vorverkaufsgebühr. Karten sind an allen bekannten Karten-Vorverkaufsstellen oder unter oder der Hotline erhältlich. Berufsbildungs-Event mit Sterneköchin Sybille Schönberger Hochtaunus (how). Jeder kennt Hotels, und die meisten haben auch schon einmal in einem eine Nacht verbracht. Die Abläufe hinter den Kulissen eines Hotels aber kennen die wenigsten. Wie ist der Tag organisiert? Welche Berufe sind vertreten? Welche Karrierechancen gibt es? Am Info-Donnerstag der Agentur für Arbeit, 15. November, um 19 Uhr können Interessierte im Bad Homburger Landgrafenschloss mehr erfahren. Unter dem Thema Ausbildung und Karriere in der gehobenen Hotellerie stellen sich zahlreiche Fünf-Sterne Hotels sowie eine Hotelfachschule vor. Wie sieht ein Berufsalltag als Hotelfachmann/- frau aus? Was für Fähigkeiten und Interessen sollte man mitbringen? Mit einer Ausbildung in der gehobenen Hotellerie wird der Grundstein für eine internationale Karriere gelegt. An diesem Abend geben die verschiedenen internationalen Hotels Einblicke in die abwechslungsreiche Ausbildung, in der man vom Gourmet-Restaurant über das Housekeeping bis hin zur Rezeption alles durchläuft. Vorgestellt werden außer dem Beruf auch die Anforderungen an die Auszubildenden und die vielfältigen internationalen Karrierechancen. Darüber hinaus haben die Schüler die Möglichkeit, Einblick in die verschiedenen Aufgabenbereiche zu erhalten. Wie falte ich eine Serviette im Bankettbereich? Liegt das Besteck an der richtigen Stelle? Was kommt alles in einen Cocktail? Den Höhepunkt des Berufsbildungs-Events bildet das Showcooking der prominenten Schülerin Salome Bendrick (Mitte) belegt beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen einen tollen vierten Platz. Foto: Privat Sterneköchin Sybille Schönberger. Getreu ihrem Motto Freude am Essen ist Freude am Leben wird Sybille Schönberger einen Einblick in das genussvolle Schaffen einer Köchin geben. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen kann jeder, der sich für das Thema interessiert. Eltern sind ebenfalls eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Für alle anderen, die noch auf der Suche sind und Orientierung benötigen, steht die Berufsberatung mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt per an Bad- Homburg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de. Sterneköchin Sybille Schönberger gibt Einblick in ihr Können. Foto: Schönberger Latein-Teil hingegen hat mir am meisten Spaß gemacht, weil man mit den Prüfern in den Dialog gekommen ist. Die Endrunde fand Salome auch sehr beeindruckend, denn im Gruppengespräch mussten sich drei Wettbewerbsteilnehmer vor 20 Jury- Mitgliedern behaupten und auf mehreren Sprachen eine Diskussion über vorgegebene Texte führen. Mit ihrer Sprachfertigkeit konnte Salome schließlich den vierten Platz ergattern und gewann 150 Euro. Der Wettbewerb hat mir sehr viel Spaß gemacht, und ich habe viel dazu gelernt, resümierte sie im Anschluss, außerdem wurde mein Interesse geweckt, Italienisch zu lernen, da ich die Sprache sehr schön finde! Versteigerung in St. Marien Eine amerikanische Versteigerung findet am Sonntag, 18. November, im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst ab etwa Uhr im Gemeindehaus St. Marien statt. Gesteigert wird in Fünf-Euro-Schritten. Das Künstler- Duo Angelika Schmidt und Renate Dietrich haben ein Gemälde der Pfarrkirche St. Marien in Bad Homburg zur Versteigerung zur Verfügung gestellt. Das Geld, das eingenommen wird, erhält der Förderverein St. Marien. Unter der Signatur SchmiDie unterstützen die beiden Künstlerinnen seit Jahren in verschiedenen Aktionen zum Beispiel die Bärenherzstiftung sowie den Förderverein Herz Jesu. Altarnative Wahrheiten mit dem Duo Camillo Bad Homburg (hw). Die Stiftung Zur Himmelspforte lädt für Dienstag, 13. November, um Uhr zu einem Kabarettabend mit dem Duo Camillo in die Kirche der Gemeinde, Ober-Eschbacher Straße 76, ein. Gezeigt wird das Programm Altarnative Wahrheiten. Der Eintritt ist frei. Frech, lustvoll und mit unbändigem Spaß am Improvisieren macht Duo Camillo den Fakten-Check: Hält das Leben, was es verspricht? Seit fast 30 Jahren machen Fabian Vogt und Martin Schultheiß als Duo Camillo die deutschen Bühnen unsicher und spüren dabei besonders gern den Spielarten des Glaubens nach.

15 HOCHTAUNUS VERLAG Skyline im Nebelmeer Am frühen Dienstagmorgen ragten die Spitzen der Hochhäuser der Frankfurter Skyline aus einem Nebelmeer in der Rhein-Main-Ebene. Die Höhenlagen des Taunus befanden sich oberhalb des Nebels, und so bot sich Frühaufstehern dieser besondere Anblick. Foto: Eifert Kalenderwoche 45 Seite 15 Gottesdienst für frühverstorbene Kinder Jagdhornbläser spielen die Hubertusmesse Bad Homburg (hw). Der Tod von Kindern, auch der frühe Tod während der Schwangerschaft, ist für viele Eltern nur sehr schwer zu begreifen und zu bewältigen. Selten finden sich Möglichkeiten, der Trauer angemessenen Ausdruck zu verleihen. Doch Trauer kann heilende Kräfte freisetzen. Katholische und evangelische Seelsorger aus Bad Homburg gestalten deshalb in Zusammenarbeit mit der Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft seit einigen Jahren einen Abschiedsgottesdienst für frühverstorbene Kinder. Der nächste Gottesdienst findet am Freitag, 9. November, um 15 Uhr auf dem Waldfriedhof Bad Homburg, Friedberger Straße, in der Trauerhalle statt. Eingeladen sind alle Eltern, die ein Kind verloren haben, und alle Angehörigen und Freunde, die mit ihnen trauern. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrerin Helgard Kündiger und Pastoralreferentin Christine Walter-Klix. Bad Homburg (hw). Die Ober-Erlenbacher Jagdhornbläser unter der Leitung von Hornmeister Dr. Ernst Dieter Eberhard präsentieren am, um Uhr im Gottesdienst der Ober-Eschbacher Kirche Zur Himmelspforte, Ober-Eschbacher Straße 76, die Hubertusmesse nach Sätzen der Jäger-Messe in B von Hermann Neuhaus und aus der Kleinen Jägermesse von Johann Hayden sowie weitere Jagdhornstücke. Ein mit Tannenbrüchen und Herbstlaub geschmücktes Kreuz mit Hirschgeweih und eine Falknerin mit Bussard auf der Hand und bretonischem Vorstehhund zu ihren Füßen werden im Gottesdienst optisch an die Bekehrungsszene des Jägers Hubertus erinnern. Die Hubertusmesse wurde im Gedenken an den Jagdpatron Hubertus ( ) komponiert, der in Frankenreich als Missionar der Ardennen und Bischof von Lüttich und Maastricht große Anerkennung beim Volk und bei den Jägern genoss. Ein Blick auf die Bad Homburg Suite In der Bundesliga im Einradhockey Bad Homburg (hw). Eine bundesweite Liga erstklassiger Teams gibt es auch im Einradhockey. Hier ist der Jugendkulturtreff E-Werk der Stadt seit bereits zehn Jahren mit den Einradblitzen vertreten. Am 20. Oktober trat das Team vom E-Werk in Hamburg zum 73. Turnier der Saison am 26. Spieltag an. Am Ende wurde mit dem vierten Platz sportlich ein gutes Ergebnis erreicht. Im E-Werk ist Einradhockey Teil der kulturellen Jugendbildung. Dazu gehören gruppenbildende Aktivitäten und Selbstorganisation, erklärt Dirk Piatkowski, Leiter des E-Werks und Anleiter der Einradhockeygruppen. In der Deutschen Einradhockeyliga spielen Teams aller Altersgruppen und Geschlechter gemischt. So war viel Kommunikation und Teamgeist gefragt, da 13 Aktive taktisch klug aufgestellt werden mussten. Die gesamte Fahrt wurde von den Teilnehmenden selbst organisiert, von der Buchung der Fahrzeuge und der Quartiere über die Tur- nierorganisation bis zum Besichtigungspogramm. Übernachtet wurde in einer Schule. Hier konnten die Bad Homburger Jugendlichen sogar von der guten Ausstattung des Theatersaales profitieren, der als Schlafraum diente. Der schuleigene Zirkus erlaubte die Nutzung von Luftring, Vertikaltuch und Jonglierrequisiten für die zirkusaffinen Einradfahrer ein Geschenk. Der Kurzbesuch in Hamburg war auch touristisch gut geplant. Nach einer Hafenrundfahrt rollten die 14 Einradfahrerinnen durch den alten Elbtunnel. Das Einradhockeyteam Einradblitze trainiert zweimal wöchentlich, mittwochs von bis 20 Uhr und freitags von 20 bis 22 Uhr in Bad Homburger Sporthallen. Ergebnisse und Turniere der Deutschen Einradhockeyliga sind unter zu finden. Die offene Einradhockey-AG für die Humboldtschule und das Kaiserin-FriedrichGymnasium findet freitags von 19 bis Uhr statt. Anlässlich der Kunstmesse discovery art fair in Frankfurt hielt Kunst auch in den Louisen Arkaden Einzug. Im kommenden Jahr wird Raphael Rack seine Bad Homburg Suite vorstellen. Sie beschäftigt sich mit motivfixierten Bestandsaufnahmen verschiedener Gebäude in Bad Homburg und stellt diesen abstrakte Variationen gegenüber. Zur discovery art fair boten die Louisen Arkaden eine Vorschau auf Racks Kunstwerk. Für die Dauer der Messe waren zwei großformatige, farbmächtige Werke ausgeliehen. Foto: Huber - ANZEIGE - MIT SCHIMMELFUCHS LASSEN SCHLAUE LEUTE FEUCHTEN WÄNDEN KEINE CHANCE! Bonn. Dervom Traum vom Der Traum Eigenheim Eigenheim verliebt, verliebt, gekauft eingegekauft zogen. eingezogen. Doch dann der Schock! Beim Entfernen der Holzpaneele im Keller entdeckten wir Feuchtigkeit! Putz bröckelte und Ausblühungen verteilten sich über die ganze Wand und es roch moderig. In einer Ecke entdeckten wir sogar Schimmel, erinnert sich Herr Holzke. Sofort kam Panik auf, wie konnte dieses Problem behoben werden? Von außen aufgraben war unmöglich, da die Stelle nicht zugänglich war und dies mit enormen Kosten verbunden gewesen wäre. Herr Holzke rechnete schon mit dem Schlimmsten. Doch dann kam durch Empfehlung der Kontakt mit den Leuten von Schimmelfuchs zustande. Bei einem ersten Vor-OrtTermin betrieb der Bausachverständige Denis Kiehne Ursachenforschung und erklärte Familie Holzke das einzigartige Verfahren. Kurze Zeit später erhielten wir schon das Angebot und das alles kostenfrei, sodass wir in Ruhe überlegen konnten ob das Angebot für uns in Frage kommt. Freute sich Herr Holzke. 25 Jahre Garantie Das Verfahren von Schimmelfuchs überzeugte die Familie sofort. Durch das hydrophobierende In- Dank des innovativen Produktes ist keine Ausschachtung nötig. ausschließlich um erfahrene Abdichtungsbetriebe, welche unser, in seiner Beschaffenheit einzigartiges, Abdichtungssystem verarbeiten. Aufgrund der hohen Anforderungen verpflichten sich diese, durch regel- Seien Sie schlau: Vertrauen Sie auf Schimmelfuchs. (Fotos: privat) jektionsverfahren ist kein Ausschachten nötig. Das innovative Produkt, welches auf einer Rezeptur von 1976 basiert, hat sich seit über 40 Jahren bewährt. Selbst bei starker Durchfeuchtung! Aufgrund dieser Erkenntnisse gibt Schimmelfuchs 25 Jahre Garantie auf die Wirksamkeit! Wobei die rechnerische Halbwertzeit um ein Vielfaches höher liegt. Wir garantieren eine bauphysikalisch korrekte sowie dauerhafte Mauerwerkstrocknung. Aufgrund dessen erhält das Mauerwerk seine ursprüngliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück. Dabei werden ausschließlich langlebige und gesundheitlich unbedenkliche Materialien verwendet. erklärt Denis Kiehne. Die Abwicklung war völlig unproblematisch. Nach nur einem Tag war der Auftrag erledigt und die Leute von Schimmelfuchs haben die Baustelle in einem sauberen tadellosen Zustand hinterlassen, Erinnert sich Herr Holzke. Nach der ausgeführten Arbeit war ihnen der Firmenname sofort verständlich. Wer so eine schlaue Lösung zur Mauerwerkstrocknung hat, der ist ein Fuchs! Wer ist Schimmelfuchs? Es gibt nicht nur einen Fuchs, erklärt der Geschäftsführer Michael Schommers lachend, wir haben in ganz Deutschland Schimmelfüchse, es handelt sich mäßige Weiterbildung auf dem neuesten Stand zu sein. Denn wir sorgen mit Innovation und Qualität aus Deutschland dafür, dass feuchte Wände nicht zu Ihrem Albtraum werden! Die SCHLAUE LÖSUNG bei EN D N Ä W N E T H C FEU R E L L E K M E S S A N N E G N U H Ü L B S U A SCHIMMEL MS Bautenschutz GmbH Regionalbüro Mittelhessen Niedergirmeser Weg Wetzlar Tel.: Kostenfreie Hotline Kostenfreie Hotline

16 Seite 16 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG Kleine Oper zeigt Pinocchio Friedrichsdorf (fw). Nachdem die Kleine Oper Bad Homburg mit Pinocchio in Bad Homburg Premiere gefeiert hat, kommt sie mit dem modernen Familienmusical auch nach Friedrichsdorf. Die Aufführung Pinocchio findet am Dienstag, 27. November, um 15 Uhr im Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, statt. Irgendwo in Italien lebt der arme und einsame alte Holzschnitzer Geppetto. Eines Tages schenkt ihm sein Freund, Meister Kirsche, ein Lochblech gegen Vandalismus besonderes Stück Holz. Und weil Geppetto sich schon immer einen Sohn gewünscht hat, beginnt er, sich eine Puppe aus dem Holzblock zu schnitzen. Es entsteht eine besondere Puppe, die laufen und sprechen kann. Er gibt ihr den Namen Pinocchio, und schon beginnen die vielen Abenteuer für Kinder ab fünf Jahren. Karten für das Familienmusical sind im Vorverkauf an der Informationsstelle im Rathaus, Telefon , für sieben Euro erhältlich. Das Duo Romie tritt am Sonntag in Burgholzhausen im Rahmen der Konzertreihe miniature auf. Foto: Philippe Schwarz Duo Romie kommt ins Alte Rathaus Friedrichsdorf (fw). Der Verein Altes Rathaus Burgholzhausen lädt für Sonntag, 11. November, um 18 Uhr zu einem Konzert der Reihe miniature ein. Das Singer-/Songwriter-Duo Romie mit Jule Heidmann (Vocals, Guitar, Bass, Piano) und Paula Stenger (Vocals, Guitar, Piano) hat (New)Folk- und Popsongs im Gepäck. Romie, das sind zwei Stimmen, die schon immer dafür bestimmt waren, gemeinsam zu erklingen, sich aber doch erst 2013 am ersten Tag des Schulmusikstudiums in Frankfurt begegneten. Schon ein halbes Jahr später gründeten Jule Heidmann und Paula Stenger ihr Singer-/Songwriter-Duo, mit dem sie seitdem etliche Bühnen Deutschlands bespielten und auch mehrere Male in Irland auftraten. Ins Studio wagten sie sich erst Anfang 2016, als sie ihren Sound gefunden hatten irgendwo zwischen dem Harmoniegesang der Staves oder Simon & Garfunkel, der Spielfreude der Civil Wars und der Dramatik eines Damien Beteiligung an der Stadtentwicklung Friedrichsdorf (fw). Der grüne Stadt25- Kiosk ist derzeit in ganz Friedrichsdorf unterwegs und lädt alle Friedrichsdorfer ein, ihr Expertenwissen und ihre Wünsche für die Zukunft der Stadt einzubringen. Der letzte Kiosk-on-Tour-Termin findet am Samstag, 10. November, von 8.30 bis 13 Uhr auf dem Landgrafenplatz statt. Dort steht bereits der nächste Schritt in der Überarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts mit einer Vertiefung der Themen aus dem 6. Stadtgespräch und den Ortsteilen an: Die Friedrichsdorfer können auf einem Stadtplan verorten, wo sie sich die zukünftige Entwicklung unter anderem für Wohnen und Gewerbe vorstellen können. Zudem werden Aussagen zur Zukunft der Themen Verkehr und Mobilität, Wohnen, Umwelt und Freiraum Rice. Obwohl sie bereits genug Material für zwei Alben haben, wollten sie vorerst eine kleine Liedersammlung rund um den Titelsong Favourite Attic veröffentlichen. Favourite Attic bedeutet Lieblings-Dachboden. Das ist für Jule Heidmann und Paula Stenger der Ort, an dem dunkelste Wünsche, verbotenes Verlangen, alte Schmerzen aber auch tief zuversichtliche Hoffnungen versteckt werden. Ein persönlicher Ort. Ein Ort der Ruhe und schönster Einsamkeit. Das Konzert beginnt um 18 Uhr (freie Platzwahl), Einlass ist ab 17 Uhr. In der Bürgerstube im ersten Stock gibt es vor Konzertbeginn und in der Pause Getränke und kleine deftige Snacks. Im Anschluss ist Gelegenheit für ein Gespräch mit den Künstlern. Karten für 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro, gibt es im Vorverkauf bei der Goldschmiede Beate Schellhas, Am Houiller Platz 9, Telefon Musikschule erhält neues Waldhorn Der langjährige Wunsch der Musikschule Friedrichsdorf, ein eigenes Waldhorn anzuschaffen, konnte nun dank einer großzügigen Spende des Rotary Clubs Friedrichsdorf in Höhe von 2000 Euro realisiert werden. Christian Reichert, Präsident des Rotary Clubs Friedrichsdorf, überreichte im Beisein von Karin Schüler das Instrument an Musikschulleiter Andreas Graf (v. r.). Wir freuen uns sehr über das neue Instrument, das wir nun Schülern ausleihen können, die selbst zunächst kein Instrument anschaffen können, sagte Graf. Den Spendern ist es eine Herzensangelegenheit Projekte und Institutionen in Friedrichsdorf zu fördern und damit Kinder und Jugendliche auf ihrem musikalischen Weg zu unterstützen. Weitere Informationen unter Telefon oder per an Im Internet ist die Musikschuke unter zu finden. Foto: Musikschule gesammelt und die Einschätzungen etwa zu Wohnformen, Nachverdichtung und öffentlichen Freiräumen abgefragt. Parallel gibt es bis zum 14. November im Internet unter www. stadt25-friedrichsdorf.de die Möglichkeit zur Online-Beteiligung. Die Termine in Burgholzhausen, Köppern und Seulberg waren gut besucht, der Kiosk-Termin an der Philipp-Reis-Schule wurde sehr gut von Schülern der verschiedenen Altersklassen angenommen. Sie konnten auf einem Stadtplan markieren, welche Orte sie mögen und wo sie Probleme sehen. Auch die Plakate zur heutigen Situation und knapp 70 Wünsche-Postkarten wurden engagiert ausgefüllt. Die Ergebnisse der Fortschreibung werden nach Beschluss in den städtischen Gremien voraussichtlich im Frühjahr 2019 vorgestellt. Nach wiederholten Beschwerden von Bürgern tut sich am Bahnhof in Friedrichsdorf nun etwas. So wurden die Glasscheiben an den Auf- und Abgängen zu den einzelnen Gleisen durch stabile Metallplatten aus Lochblech ersetzt. Damit gehört das Einschlagen der Glasscheiben der Vergangenheit an, und auch Graffiti kommen durch die Lochstruktur des neuen Materials nicht mehr zur Geltung. Foto: Frank Kiesel Jugendliche beschädigen Bustür Friedrichsdorf (fw). Am Samstag kurz nach Mitternacht betrat eine Gruppe Jugendlicher einen Linienbus, der in der Bahnstraße gehalten hatte. Weil die Personen keine Fahrkarte hatten, wurden sie des Busses verwiesen. Nach verbalen Streitigkeiten beschädigten die Jugendlichen an der hinteren Tür des Bussesdie Glasscheiben. Die Täter flüchteten danach in unbekannte Richtung. Am Bus entstand laut Polizei ein Schaden von etwa 1000 Euro. Es soll sich bei den Tätern um sieben oder acht Jugendliche gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Homburg unter Telefon in Verbindung zu setzen. Welcome-Café Friedrichsdorf (fw). Für Samstag, 10. November, ab Uhr wird zum Welcome- Café in die evangelisch-methodistische Kirche, Wilhelmstraße 28, eingeladen. Es gibt Tee, Kaffee und Kuchen. Die Tanzgruppe Stante Pede ist zu Gast und lädt zum Zuschauen und Mitmachen ein. Vom Weltmusikensemble der Musikschule werden die Gäste musikalisch verwöhnt. Für das kulinarische Wohl sorgt die katholische Kirchengemeinde. Luftbildkalender erhältlich Kinderbekleidung und Spielzeug Friedrichsdorf (fw). Am Samstag, 10. November, findet der Basar der Elterninitiative Alte Schule Seulberg statt. Angeboten werden Baby- und Kinderbekleidung, Umstandsmode, Spielsachen, Auto- und Fahrradsitze, Hochstühle und Kinderwagen. Der Basar findet in den Räumen der Philipp-Reis-Schule, Färberstraße 10, statt. Von bis 15 Uhr kann in den Angeboten gestöbert werden. Wenn das Leben aus den Fugen geraten ist Friedrichsdorf (fw) Wenn das Leben aus den Fugen geraten ist, beispielsweise durch Probleme in der Partnerschaft, Konflikte in Erziehungsfragen oder belastende Lebenssituationen wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trauer, kann es hilfreich sein, sich Hilfe zu holen. Dazu hat das Familienzentrum fambinis ein Angebot. Dipl.-Päd. Melanie Bahia, Systemische Therapeutin und Beraterin, berät kostenfrei, unverbindlich und vertraulich. Nächster Termin für die Einzel-, Paar- oder Familienberatung ist am Donnerstag, 15. November, von 16 bis 17 Uhr in der Ringstraße 7. Infos gibt es im Internet unter Die neuen Luftbildkalender 2019 für die Städte Oberursel, Bad Homburg, Friedrichsdorf und Neu-Anspach sind erhältlich. Seit vielen Jahren ist Fotograf Bernd Mayer bestrebt, die genannten Städte von oben zu präsentieren. Erhältlich sind die Kalender in der F. Supp s Buchhandlung Lesen mit Bollinger, Louisenstraße 83a in Bad Homburg, in der Buchhandlung Weddingen in Neu-Anspach, in der Buchhandlung Schieferstein, Hugenottenstraße 63 in Friedrichsdorf, und in der Bücherstube Frank Wildhage, Oberhöchstadter Straße 2 in Oberursel. Foto: Bernd Mayer

17 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 45 Seite 17 Fachbetrieb e der Region Meisterbetrie b Ausbildun gsbetrieb Mitglied der M aler- und Lack ierer-innung Unser Leistu ngsprogram m jetzt zum W in te rp re is Spezial Fass : adenan strich Eige Kunststoffput ner Gerüstbau z Malerarbe iten Wärmed Tapezierarbe ämmung iten Trocke nbau Brand schutz Am Salzpfad 19 Tel Friedr ichsdorf 44 Handy maler Fax hn.de ww w.zoeller-u-jo hn.de traße 2 Philipp-Reis-S eim Wehrh Tel /9 icker.de R++S olladen und onnenschutz r.de eckermeiste d h c a d tg o eister.de chdeckerm a d tg o info Wehrheim rg Bad Hombu Meisterbetrieb Rolf Schmitt Ihr Familienbetrieb seit über 40 Jahren Rolläden aller Art Fliegenschutz Garagentore Klappläden Alu-Haustüren Markisen Jalousien Elektroantriebe Plissee Verkauf Montage Kundendienst Raabstraße Bad Homburg Telefon Telefax Kfz-Meisterbet rieb Reparaturen AU / TÜV Reifen-Verka uf und Service Unfallreparatu r u. Lackierarb eiten Alle Fabrikate, a u ch Hybridfahrzeu ge und Oldtim er Auf Wunsch E rsatzfahrzeug * Alle Inspektio ne Ausstellung: Saalburgstraße 68 Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr und nach Vereinbarung n nach Herste llerv orgabe * Dr.-Fuchs- Stra ße 1 Friedrich sdorf Tel / Bad Homburger Woche Friedrichsdorfer Woche ite unsere Leser über Ihre fachwenn auch Sie auf dieser Sonderse hten, wenden Sie sich an unsere lichen Angebote informieren möc Anzeigenberater: Herr Striffler, Tel / Herr Hörner, Tel / Herr Trohorsch, Tel / Baudekoration Glück GmbH M E IS TE R B E TR IE pezierarbeiten, Verputz-, Anstrich-, Ta Bodenbelag Vollwärmedämmung, rf Friedrichsdo Alt Burgholzhausen Fax / Tel. al den Kan Team für s e rk a Ein st G 2EINIGUN G 3ANIERUN RAUMAU Ihr Fachg eschäft fü igung Kanalrein Kanal-TV anierung ls prüfung & a n its a e K th g h se ic lo D n e n b ts n ra E orgun eite G Roboterarb ng Saugarbeiten & sarbeiten ä Fr ru & ie n ik a n Schachts kuumtech ektion Va ung & -insp nalortung ig a K in e lr g fi rsanierun Großpro Abscheide TRASSE 4ELEFON M DE E CH U K L NA WWW KA INBACH 3TE A s DE N IH 4ELEFON D L A N WWW KA S S TAT T U r schönes NG Wohnen M Erich Kra ft eisterbetr ieb in der Teppichb 4. Genera oden, La tion m z M in at, Parke aler- und tt u T n a d Kork pezierarb z So eiten nnenschu tz u n d z G Markisen ardinens n tudio Profitieren Sie vo z Eig. en nn ene Polste Kö m re se un rei z $AIMLERS B raten Sie gerne. Wir be Taunusstr Fri edrichsdorf Tel. mausstatt 0 ung-kraft de

18 Seite 18 Kalenderwoche 45 LOKALSPORT Elangeni Falcons verlieren Krimi gegen die Löwen 72:74 Bad Homburg (gw). Hochspannung pur wurde am Samstagabend im Feri-Sportpark geboten, wo sich die Basketballerinnen der Elangeni Falcons Bad Homburg am 7. Saisonspieltag in der 2. Bundesliga Nord der SG Bergische Löwen aus Aachen knapp mit 72:74 (42:40) geschlagen geben mussten. Dass die Gäste nach einem 40-Minuten-Duell auf Augenhöhe um ein Quäntchen die Nase vorn hatten, lag in erster Linie an ihrer Spielerin mit der Nummer 25 auf dem Trikot. Sie hat einen unglaublichen Tag erwischt und war ausschlaggebend dafür, dass es für uns am Ende nicht ganz gereicht hat, lobte Bad Homburgs Coach Jay Brown Tatiana Ariel Tenorio. Sie war nicht nur mit 33 Punkten bei Selbst Spielmacherin Alexandra Polishchuk kann die 72:74-Niederlage der Elangeni Falcons nicht verhindern. Foto: gw einer Einsatzzeit von knapp 30 Minuten (ohne Dreier!) die mit Abstand erfolgreichste Spielerin, sondern verwandelte auch sieben ihrer zehn Freiwürfe. Davon die beiden letzten von vier in der letzten Minute der Partie, in der die Gastgeberinnen mit großartiger Unterstützung ihrer Fans einen 58:64-Rückstand im letzten Viertel bis 34 Sekunden vor dem Ende in eine 72:71-Führung umgewandelt hatten. Wir haben in kämpferischer Hinsicht alles gegeben, lobte Brown die Einstellung seines Teams. In der Nordgruppe der 2. Bundesliga wollen gleich vier Mannschaften aufsteigen. Da weht vergleichsweise sportlich ein anderer Wind als im Süden, lautet die Bilanz von Falcons- Co-Trainer Bernd Betz nach den drei Niederlagen in den vergangenen vier Spielen. Im Auswärtsspiel beim ungeschlagenen Tabellenführer GiroLive Panthers Osnabrück haben es die Bad Homburgerinnen am kommenden Sonntag um 16 Uhr bereits mit dem nächsten Aufstiegs-Aspiranten zu tun. Der Sieg der HTG Bad Homburg II im Regionalliga-Spiel bei der TG Hanau trug die Handschrift von Lejla Jugo. Die Nachwuchsspielerin aus der Talenteschmiede im Feri- Sportpark hatte sich in der vergangenen Woche für einen Einsatz im Regionalliga-Team entschieden anstatt beim Bundesliga-Heimspiel der Elangeni Falcons gegen die Bergischen Löwen auf der Bank zu sitzen. Sie hat in diesem Spiel den Unterschied ausgemacht und war unser Matchwinner, freute sich HTG-Trainerin Gergana Georgieva über den Gala-Auftritt der 1,68 Meter großen Schülerin, die am 22. August ihren 16. Geburtstag gefeiert hat. Am Samstag erwartet die Reservemannschaft der Elangeni Falcons um Uhr den BBC Horchheim im Feri-Sportpark. AH-Turnier des SC Eintracht Zwei Heimspiele für den TTC OE II Neuzugang Marcel Grundmann bestreitet am Wochenende mit dem TTC OE Bad Homburg II die letzten Heimspiele Foto: gw Oberursel (gw). Eintracht Oberursel richtet am Samstag von 12 bis 17 Uhr in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule ein Altherren- Turnier aus, an dem acht Mannschaften teilnehmen. Die Gruppe 1 bilden die Soma der SG Ober- Erlenbach, FC Neu-Anspach, FSV Steinbach und SG Dornheim, während sich in der Gruppe 2 SG Harheim, 1. FC 04 Oberursel, SG Oberliederbach und Gastgeber Eintracht Oberursel gegenüber stehen. Eröffnet wird das Turnier mit der Begegnung der Ober-Erlenbacher Soma gegen die SG Dornheim. Ab Uhr laufen die vier Platzierungsspiele, wobei das Finale laut Zeitplan um Uhr angepfiffen wird. Die Pirates brauchen jetzt schnell einen neuen Trainer Ober-Eschbach (gw). Die heftigen Turbulenzen der vergangenen Wochen mit den Rücktritten von Trainer Marc Langenbach, Teammanager Gerhard Döll, Betreuer Stefan Schenkelberg und Torjägerin Juliane Grauer haben bei den Handballerinnen der TSG Ober-Eschbach ihre Spuren hinterlassen. Mit der verletzten Celine Gehrke als Betreuerin auf der Bank sowie deren Vater Michael als Unterstützung haben die Pirates am Samstagabend in der 3. Handball-Liga Ost der Frauen ihr Bestes gegeben. Bei der SG Mainz/Bretzenheim gab es dennoch mit einem deutlichen 20:31 bereits die vierte Niederlage in Serie. Sechs Spiele stehen für die Pirates in diesem Jahr noch auf dem Programm, und schnellstmöglichst muss der Vorstand die Trainer-Frage klären. Nach dem Reglement des Deutschen Handball-Bundes darf eine Mannschaft in der 3. Liga nur maximal fünf Begegnungen ohne einen lizensierten Übungsleiter austragen. Drei davon sind bereits absolviert worden, sodass die Ober- Eschbacherinnen nur noch am Samstag um 20 Uhr beim Tabellenachten TSV Birkenau und am 18. November um 16 Uhr beim nächsten Heimspiel gegen Schlusslicht HSG Weiterstadt mit einer internen Lösung antreten dürfen. Frauen-Oberliga: HSG Sulzbach/Leidersbach TSG Oberursel (Sa., 19.00), TSG Oberursel TGS Walldorf 40:30. Männer-Landesliga: TSV Griedel TSG Oberursel (Sa., 18.00), TSG Oberursel MSG Linden 22:33. Frauen-Landesliga: TSG Oberursel II HSG Anspach/Usingen (So., 18.00), HSG Dutenhofen/Münchholzhausen TSG Oberursel II 26:26. Männer-Bezirksoberliga: HSG Neuenhain TSG Ober-Eschbach (So., 16.00), TSG Ober- Eschbach TG Rüsselsheim 34:29. Bad Homburg (gw). Die letzten beiden Heimspiele im Jahr 2018 stehen für die zweite Herrenmannschaft des TTC OE Bad Homburg am Wochenende in der Tischtennis- Oberliga Hessen auf dem Terminplan. Das Team um Mannschaftsführer Björn Hampl erwartet am Samstag um 18 Uhr den Tabellenzweiten TV Braunfels im Wingert- Dome und am Sonntag um Uhr den Tabellenvorletzten TTC Elz. Zumindest gegen Elz sind zwei Punkte fest eingeplant, so Hampl. Er hofft auf den dritten Saisonsieg, durch den die Ober-Erlenbacher dem Ziel Klassenerhalt wieder ein Stück näher kommen würden. Die letzten beiden Vorrunden-Begegnungen bestreitet der TTC OE II am 1. Dezember um 19 Uhr in Langenselbold sowie am 2. Dezember um Uhr in Biebrich. Sport in Kürze Volleyball: In der Regionalliga Südwest tritt die Damen-Mannschaft der HTG Bad Homburg am Samstag um 19 Uhr in der Sporthalle von Klarenthal bei Eintracht Wiesbaden an. Badminton: In der Verbandsliga West hat der BV Friedrichsdorf am Wochenende in der Sporthalle der Philipp-Reis-Schule zweimal Heimrecht. Am Samstag um 18 Uhr gegen den TSV Raunheim und am Sonntag um 10 Uhr gegen den PSV Grün-Weiß Wiesbaden. Football: Der AFC Bad Homburg Sentinels lädt für den heutigen Donnerstag zu einem TVW will am Sonntag gewinnen Neuzugang Robert Gerber will am Sonntag mit dem TV Weißkirchen den Klassenerhalt in der Regionalliga sichern. Foto: gw Die aktuellen Fußballtermine Verbandsliga Süd: Viktoria Urberach FC Hanau 93 (Sa., 14.30), SV Eintracht Altwiedermus TSV Vatanspor Bad Homburg, FC 06 Erlensee Usinger TSG, Sportfreunde 04 Frankfurt SG Bornheim/Grün-Weiß Frankfurt, Germania Ober-Roden Eintracht Wald- Michelbach, SG Unter-Absteinach TS Ober-Roden, Rot-Weiß Darmstadt Rot- Weiß Walldorf, SC 1960 Hanau SV FC Sandzak Frankfurt (alle So., 14.30). Gruppenliga Frankfurt/West: Spvgg. 05 Oberrad FC Neu-Anspach (Fr., 20.00), 1. FC-TSG Königstein DJK Helvetia Bad Homburg, SV der Bosnier Frankfurt FSV Friedrichsdorf, TuS Merzhausen FV 1920 Hausen, FC Olympia Fauerbach Türkischer SV Bad Nauheim, Spvgg. 03 Fechenheim SC Dortelweil, TSG Nieder-Erlenbach FG 02 Seckbach, SKV Beienheim FC Kalbach Kreisoberliga Hochtaunus: FC Neu-Anspach II FV Stierstadt (So., 12.45), FC 06 Weißkirchen EFC Kronberg, SV Teutonia Köppern Eintracht Oberursel, SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach, SGK Bad Homburg SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach, SV Seulberg SG Ober-Erlenbach, Sportfreunde Friedrichsdorf SG BW Schneidhain (alle So., 14.30). Kreisliga A Hochtaunus: FC Mammolshain offenen Probe-Training für die Regionalliga- Saison 2019 ein. Beginn ist um Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum Nordwest, wobei auch Anfänger willkommen sind. Tennis: Vom 24. November bis zum 2. Dezember finden die Hallen-Kreismeisterschaften für den Nachwuchsbereich in Steinbach, Bad Nauheim und Wölfersheim statt. Meldungen können ab sofort über die Internet- Seite des Hessischen Tennis-Verbands abgegeben werden. (gw) Oberursel (gw). Im letzten Wettkampf der Regionalliga-Runde wollen die Turner des TV Weißkirchen am Sonntag um 15 Uhr in eigener Halle in Stierstadt gegen den TV Groß- Ostheim/Hösbach den Klassenerhalt perfekt machen. Dazu genügt der TVW-Riege mit ihren 4:4 Punkten gegen die mit 2:6 Zählern auf Rang sechs stehenden Gäste bereits der Sieg an einem der sechs Geräte, um in der Endabrechnung auf jeden Fall vorn zu bleiben. Am Boden sollten wir dafür stark genug sein, sagt Trainer Gerd Benner. Er hofft, dass die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber bereits am ersten Gerät fällt. Sollte dieser Fall eintreten, könnte man den weiteren Wettkampf ganz gelassen abwickeln, wobei Weißkirchen nach dem Sieg gegen den Turnerbund Wiesbaden (201,35:196,80) gerne auch den zweiten Durchgang in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule Stierstadt (IGS) für sich entscheiden würde. Zusammen mit dem Erfolg in Ober-Ramstadt (191,50:189,80) hätte man dann bei 6:4 Punkten den vierten Platz im Abschlussklassement sicher. Da der TV Weißkirchen am Sonntag in Bestbesetzung antreten kann, sind die Voraussetzungen dafür optimal. Usinger TSG II (Fr ), 1. FC-TSG Königstein II SG Oberhöchstadt (So., 12.00), SV Teutonia Köppern II DJK Helvetia Bad Homburg II, SGK Bad Homburg II SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach II, 1. FC 04 Oberursel EFC Kronberg, SG Hundstadt FV Stierstadt II, SG Eschbach/Wernborn FSV Friedrichsdorf (alle So., 14.30). Kreisliga B Hochtaunus: FC 06 Weißkirchen II TV Burgholzhausen, SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg II FSG Weilnau/ Weilrod/Steinfischbach II, TuS Merzhausen II SG Ober-Erlenbach II, SG Eschbach/Wernborn II SV Bommersheim (alle So., 12.45), SG Mönstadt/Grävenwiesbach SV Teutonia Köppern III (So., 14.30). Kreisliga C Hochtaunus: SG Hundstadt II SG Westerfeld, SV Seulberg II SG Eintracht Feldberg II (beide So., 12.45). Kreisliga C Hochtaunus, Pokalrunde: SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach III SV Bommersheim II (Fr., 20.00), SG Mönstadt/Grävenwiesbach II TV Burgholzhausen II (So., 12.45). Frauen-Kreisliga B Frankfurt: RW Großauheim FSG Usinger Land II (Sa., 15.15), FC Hochstadt 1. FFV Oberursel II (Sa., 17.00), FV 09 Eschersheim FSG Seulberg/ Rodheim (So., 17.00). (gw) Eintracht Oberursels Batuhan Öztürk (2. von links) lässt sich beim 6:0-Sieg im KOL-Spiel in Neu-Anspach nach seinem 0:4 feiern. Foto: gw

19 LOKALSPORT Kalenderwoche 45 Seite Starter gehen in Frankfurt auf die Marathon-Strecke. Foto: fk Taunus-Läufer beim Marathon flott unterwegs Hochtaunus (fk). Rekorde, Rekorde: Die 37. Auflage des Frankfurt Marathons hatte es in sich. Mit Teilnehmern aus 103 Nationen in allen (fünf) Wettbewerben, darunter Starter beim Marathon, gab es einen neuen Melderekord. Das Top-Resultat der Veranstaltung wurde bei den Frauen erzielt. Messkerem Asefa aus Äthiopien stellte mit hervorragenden 2:20:36 Stunden einen neuen Streckenrekord auf und trat mit einem satten Preisgeld in Höhe von Euro die Heimreise an. Damit war die 33-Jährige 25 Sekunden schneller unterwegs als ihre Landsfrau Meselech Malkamu vor sechs Jahren. Schnellste Deutsche war eine Hessin. Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt) belegte in der Endabrechnung Rang 14, blieb mit 2:29:55 Stunden ganz knapp unter der 2:30er-Schallmauer und wurde Hessenmeisterin. Rang 17 unter allen Hessinnen ging bei ihrem bereits 40. Marathon-Start an Monika Fischer (TSV Ober-Erlenbach/500. Gesamt), die mit ihren 3:40:26 Stunden auch den Hessen-Titel in der Altersklasse W55 holte. Deutlich schneller als die Kurstädterin war Ilka von Hubatius (Altkönig Racing Team/171.) unterwegs, die bereits nach 3:17:25 Stunden (45. W30) auf dem roten Teppich ins Ziel in der Festhalle einlief. Triathletin Claudia Richter (SC Oberursel/420.) finishte mit 3:36:13 Stunden (79. W40), eine gute Minute später konnte dann auch Silke Böhm (Weilrod/438.) wieder durchschnaufen, die 3:37:18 Stunden (49. W45) erzielte. Genau zehn Sekunden länger war Yvonne Dimt (Friedrichsdorf/50. W45) unterwegs, und für Katharina Reitershan (Oberursel/489.) zeigte die Stoppuhr im Ziel 3:39:48 Stunden (98. W30) an. Bei den Männern gab es einen Weltrekord. Der bereits 42-jährige Mark Kiptoo aus Kenia sorgte mit überragenden 2:07:50 Stunden für eine neue globale Bestmarke in der Master- Class (40 Jahre und älter) und war damit als Gesamtsechster deutlich schneller unterwegs als Arne Gabius. Der folgte als schnellster Deutscher mit 2:11:45 Stunden auf Rang neun. Aus lokaler Sicht war es ein Triathlet, der auf den klassischen 42,195 Kilometern mächtig Tempo machte. Leon Kriszeleit (SC Oberursel/215.) war in der Mainmetropole 2:38:49 Stunden (56. M20) unterwegs. Der Ausdauerdreikämpfer lief die ersten zehn Kilometer in 37:54 Minuten und konnte dieses stramme Tempo bis ins Ziel halten. Ebenfalls aus Oberursel kommt Dominic Stahl (237.). Der vereinslose Läufer konnte 37 Medaillen für den HSC Bad Homburg (gw). Mit 23 Nachwuchs- Flippern ist der Bad Homburger Schwimmclub beim 22. Hofheimer Herbstschwimmen angetreten, mit 14 Medaillen in Gold, zwölf in Silber sowie elf in Bronze machten sie reichlich Beute. Dadurch, dass auch die jüngeren HSCler erstmals über 400 Meter Freistil angetreten waren sowie die älteren Jahrgängen zum Teil erstmals die 800 und 1500 Meter Freistil in Angriff nahmen, waren die Bedingungen besonders anspruchsvoll. Bei den Jungs des Jahrgangs 2007 gab es über 400 Meter Freistil ein enges vereinsinternes Rennen, das Jonathan Ebeling in 7:08,12 Minuten knapp vor Florian Andres und Luis Retzlaff gewann. Auch die Mädchen des Jahrgangs 2008, bei denen über 400 Meter Rosa Wassmann in 7:51,43 Minuten vor Clara Wagner und Janka Czilli anschlug, hatten sich in Hofheim einen spannenden Kurstadt-Wettkampf geliefert. Außergewöhnlich war der auf der Anzeigetafel eine Endzeit von 2:40:20 Stunden (64. M20) ablesen. Nach zwei Jahren Marathon-Abstinenz feierte Christian Spaich (242.) ein gelungenes Comeback. Mit 2:40:40 Stunden holte sich der Routinier aus der Brunnenstadt dann auch den Hessentitel in der M40. Der Bad Homburger Frank Zimmer (Skills 04 Frankfurt/400.) sicherte sich nach 2:47:26 Stunden HM-Gold bei den M50ern. Michael Eitner (TV Burgholzhausen/589.) holte sich in der gleichen Altersklasse mit 2:52:30 Stunden die Bronzemedaille. Unter der Drei-Stunden-Schallmauer blieb dann noch ein Taunus-Quintett. Den Anfang machte der Oberurseler Marco Diehl (DVAG Marathon-Team) mit 2:45:16 Stunden (37. M45), der in seiner langen Karriere auch schon mehrfach beim Weiltal-Marathon im Taunus ganz vorne mitmischte. Ihm folgten Achim Krombach (SC Oberursel/93. M40) in 2:54:48 Stunden, Rene Kipper (MTV Kronberg/218. M30) mit 2:58:55 Stunden sowie der Brite Justin Page (Merzhausen/168. M40) mit 2:59:34 Stunden.! Die kompletten Ergebnislisten sind im Internet unter com abrufbar. Der Bad Homburger Frank Zimmer (Skills 04 Frankfurt/400.) sichert sich mit 2:47:26 Stunden HM-Gold bei den M50ern. Foto: fk Verlauf der 100 Meter Rücken im Jahrgang 2002, bei dem sich Jakob Tackenberg und Paul Kleiner ein totes Rennen lieferten und beide mit einer persönlichen Bestzeit von 1:13,96 Minuten jeweils Platz zwei belegten. Mit ihren 3:22,73 Minuten über 200 Meter Freistil belegte Marlene Lehmann im Jahrgang 2007 den undankbaren vierten Platz, war jedoch schneller als ihre sämtlichen HSC- Kollegen desselben Jahrgangs. Stark auch der Auftritt von Fiona Willis (Jahrgang 2006), die sich mit 1:36,43 Minuten über 100 Meter Lagen beim Herbstschwimmen um sieben Sekunden gegenüber ihrer bisherigen Bestzeit steigern konnte. Mit seinen sehr guten 1:24,83 Minuten über 100 Meter Brust gewann Giang Long Lewis nicht nur die Jahrgangswertung der 2005er, sondern schaffte damit auch die Qualifikationszeit für die Hessenmeisterschaften am 1. Advent in Frankfurt. Silber für Tiffany Schnabl beim Europa-Cup der Rollkunstläufer Friedrichsdorf (fw). Mit der Silbermedaille in der Pflicht und dem sechsten Platz in der Kür gelang Tiffany Schnabl (12) von der TSG Friedrichsdorf beim Europa-Cup im Rollkunstlaufen in der Altersklasse Espoir ein hervorragender Abschluss einer erfolgreichen Saison. Für die Altersklasse bis Schüler B (international: Espoir) ist der Europa-Cup der höchste internationale Wettbewerb. Nach ihren Siegen bei den Hessischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften 2018 wurde sie vom Deutschen Rollsport- und Inline-Verband (DRIV) für diesen Wettbewerb nominiert, der dieses Jahr in Fuengirola in der Nähe von Málaga an der Costa del Sol in Spanien stattfand. Der erste Wettbewerb für Tiffany Schnabl war das Kürlaufen. Hier zeigte sie ein Programm mit schwierigen Sprüngen und beeindruckte unter anderem durch eine saubere Kombination aus Doppel-Lutz und Doppel-Salchow. Neben abwechslungsreichen Schrittfolgen zeigte Tiffany viele schöne Pirouetten, unter anderem eine gelungene Kombination mit Biellmann-Pirouette und der anspruchsvollen Holzbein-Pirouette. Nur Läuferinnen aus Spanien und Portugal, zwei Nationen, die in der Kür traditionell sehr stark sind, erreichten höhere Wertungen, und Tiffany landete als beste Deutsche auf dem sechsten Platz. Ein sehr gutes Ergebnis, vor allem wenn man bedenkt, dass sie zum jüngeren der beiden Jahrgänge bei den Espoirs gehört. Zwei Tage später durfte Tiffany im Pflichtwettbewerb starten. Speziell für diesen Wettbewerb hatte sie zusammen mit ihren Trainern Verena Preis und Jakob Brunnengräber das Ergebnisse bis 18. November melden Hochtaunus (fk). Die Saison bei den Leichtathleten neigt sich langsam dem Ende zu. Lediglich ein paar Straßenläufe stehen noch auf dem Programm, die für die entsprechenden Bestenlisten von Belang sein könnten. Deshalb bittet Kreis-Statistiker Bruno Gold (LC Steinbach) alle Vereine um Mitarbeit. Eventuell noch fehlende Resultate aus der laufenden Saison sollten bis zum 18. November bei ihm eingereicht werden. In erster Linie betrifft dies Ergebnisse von kleineren Sportfesten oder LA-Meetings außerhalb von Hessen. Da hier oft die Listen nicht online gestellt werden oder nur auf der Homepage der auswärtigen Landesverbände auftauchen, ist hier die aktive Mitarbeit der entsprechenden Trainer und Vereine gefordert. Noch ausstehende Zeiten oder Weiten sind per (nach Möglichkeit mit Kopie der Urkunde, E-Liste oder Hinweis auf den entsprechenden Link) an Bruno Gold (Bruno. Gold@t-online.de) zu senden. Drei Bezirks-Titel für die SGK Training umstellen müssen, werden bei den Espoirs auf internationaler Ebene doch andere Pflichtfiguren verlangt als bei den Schülern B in Deutschland. Das Training von Doppeldreier Rechts-Rückwärts-Einwärts und Gegendreier Links-Vorwärts-Einwärts hat sich aber mehr als bezahlt gemacht. Vor allem die abschließende Schlinge Rechts-Vorwärts- Auswärts präsentierte Tiffany so stark, dass sie sich in die vorderen Ränge vorarbeiten und den Wettbewerb mit dem zweiten Platz abschließen konnte. Mit der verdienten Silbermedaille im Gepäck konnten Tiffany Schnabl und Verena Preis die Heimreise antreten und dürfen nun auf eine überaus erfolgreiche Saison 2018 zurückblicken. Hochtaunus (gw). Matthias Bomsdorf vom TTC Rot-Weiß Biebrich und Kathrin Englisch von der SG DJK Hattersheim haben sich bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften in Selters durchgesetzt. Ausrichter war der TTC Eisenbach. In der B-Klasse der Herren sicherte sich Conor Gallen von der SGK Bad Homburg zusammen mit Ivan Cacija (TTC RW Biebrich) die Bezirksmeisterschaft im Doppel durch einen Endspielerfolg gegen Dominik Franzmann (SG Anspach) und Nicolas Metzler (TV Stierstadt). Platz drei im Einzel ging an Oliver Krautwald von der SG Anspach. Bezirks-Titel Nummer zwei für einen Spieler aus dem Hochtaunuskreis ging an Jan Pfeiffer vom TTC Eschbach, der sich im Finale der D-Klasse gegen Benjamin Rahthner (TV Weißkirchen) durchgesetzt hat. Im Doppel der D-Klasse sind in Selters durch Frank Gebhardt (TSV 08 Grävenwiesbach) und Hoi-Tik Yau (TTC Kronberg) sowie durch Jürgen Fischer (TV Gonzenheim) und Jan Pfeiffer (TTC Eschbach) Platz zwei und drei herausgesprungen. Mit Frieder Juretzek und Bernd Kunze hat ein Duo der SGK Bad Homburg das Herren-Doppel in der E-Klasse gewonnen. Bei den Damen stand Katrin Schmidt vom TTC OE Bad Homburg zusammen mit Marion Eschbaumer (TuS Nordenstadt) in der B- Klasse im Endspiel des Doppels, das gegen Tiziana Schuh und Tabea Ibel (TTF Oberzeuzheim) verloren wurde. Gleich zweimal Vizemeisterin wurde Yan Gödel vom TTC Königstein, die in der D-Klasse das Finale sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite von Maria Monroy vom TV Eschborn erreichte. Auf das Siegertreppchen schaffte es auch Julia Ehlers vom SV Seulberg im Damen-Doppel der C-Klasse an der Seite von Silvia Grundstein (TTC RW Biebrich). Aus dem Hochtaunuskreis sind folgende fünf Senioren Bezirksmeister 2018 in den Altersklassen geworden: Tobias Schindling (TTC Königstein/AK 40), Jürgen Ernst (Eintracht Oberursel/AK 70), Detlev K. Stefan Modersohn (TTV Burgholzhausen/Köppern/AK 70 Doppel zusammen mit Hartmut Reeber von TuRa Niederhöchstadt) sowie Hans Joachim Giese (TV Weißkirchen) und Amir Safainia (TuS Steinbach) im Doppel der AK 75. Owen als bester Spieler ausgezeichnet Beim Turnier der Deutschen Baseball Akademie (DBA) für die U12-Auswahl in Barcelona konnte Owen Fierlbeck, Spieler der Bad Homburg Hornets, überzeugen. Im Spiel gegen Aragon aus dem spanischen Saragossa zeigte Owen seine Schlagkraft und konnte vier Runs Batted In erzielen und zum Sieg beitragen. Dafür wurde Owen mit der Auszeichnung Most Valuable Player wertvollster Spieler geehrt. Im ersten Spiel des Turniers überzeugte der Bad Homburger mit seiner Mannschaft in einem Herzschlag-Spiel gegen die Amsterdam Pirates mit 8:7. Das Spiel gegen Navarra aus Spanien gewann das DBA-Team und qualifizierte sich damit für das Halbfinale. Der Regen bereitete dem Turnier allerdings ein jähes Ende, das Spiel um den Gruppensieg fiel aus. Foto: Hornets Große Sprünge macht Tiffany im Wettbewerb und in ihrer Karriere. Foto: Corbelletti

20 Seite 20 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG K I R C H L I C H E NAC H R I C H T E N F Ü R F R I E D R I C H S D O R F Ev. Kirche Friedrichsdorf Hugenottenstraße 92 Gundula und Reiner Guist Gemeindebüro: Obere Römerhofstraße 4 Bürozeiten: Di. und Do. 9 bis 12 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.friedrichsdorf@ekhn-net.de Freitag, 9. November 17 Uhr St.-Martins-Andacht mit Umzug Samstag, 10. November 18 Uhr Abend-Gottesdienst (Dr. Huth) Ev.-methodistische Kirche Ev. Kirche Burgholzhausen Wilhelmstraße 28 Gerald Kappaun Telefon: kerstin.leuthold@emk.de 10 Uhr Gottesdienst (Kappaun) mit dem Posaunenchor der EmK Friedrichsdorf; danach Kinder-Gottesdienst Ev.-lutherische Kirche Seulberg Alt-Burgholzhausen 22 Gundula Guist Bürozeiten: Mi. 9 bis 12 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.burgholzhausen@ekhn-net.de Uhr Gottesdienst (Huth) 17 Uhr ökumenischer Familien-Gottesdienst in der katholischen Kirche; danach St.-Martins-Umzug und St.-Martins-Feuer Frank Couard Gemeindebüro: Sudetenstraße 2 Bürozeiten: Di. 15 bis 18 Uhr, Fr. 8 bis 13 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.seulberg@ekhn-net.de Köppener Straße 94 Ursula Buchberger/Ulrike Maas-Lehwalder Gemeindebüro: Dreieichstraße 20 Bürozeiten: Di. und Do. 9 bis 12 Uhr, Mi. 14 bis 17 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.koeppern@ekhn-net.de Freitag, 9. November 17 Uhr St.-Martins-Feier im Gemeindezentrum St. Josef 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Maas-Lehwalder) Donnerstag, 15. November 16 Uhr Krippenspielprobe Samstag, 10. November 10 Uhr Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Haus Dammwald, Kolberger Straße 2 (Couard) 9.45 Uhr barrierefreier Gottesdienst im Gemeindehaus Neuapostolische Kirche Westdeutschland Gemeinde Friedrichsdorf Landgraf-Friedrich-Straße 15 Michael Böhm Telefon: Kath. Kirche Heilig Kreuz Burgholzhausen Ober-Erlenbacher Straße 4 Rudolf Göttle Gemeindebüro: Ober-Erlenbacher Straße 4 Bürozeiten: Mo. 9 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr, Do. 9 bis 11 Uhr Telefon: info@hlk24.de Samstag, 10. November 18 Uhr Vorabendmesse 17 Uhr ökumenischer FamilienGottesdienst; danach St.-Martins-Umzug und St.-Martins-Feuer Vitos Waldkrankenhaus Köppern 10 Uhr Gottesdienst im Bürgerhaus Schwalbach (Bischof Vogel) tin Rebecca Beerheide die Frage auf, was Frauen 100 Jahre später noch mit dem Erfolg der feministischen Bewegung von damals verbindet. Um Antworten zu finden, haben sie mit Frauen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien gesprochen und sie nach ihrer Meinung gefragt. Welche Bedeutung hat das Frauenwahlrecht heute und wie gehen Frauen damit in Zeiten erstarkender rechter Gruppierungen und Parteien um, die konservative, antifeministische Rollen- und Familienbilder propagieren? Heraus gekommen ist ein vielfältiges Buch voller persönlicher Einblicke, das ein hochemotionales, politisches Thema im Kontext seiner Zeit spiegelt. Zeitreise mit Johann Sebastian Bach Ulrike Maas-Lehwalder Telefon: Schwester Ruth Arnold Telefon: Vitos Waldkrankenhaus Köppern Emil-Sioli-Weg 1-3 Telefon: Montag, 12. November Uhr katholische Wortgottesfeier (Walther-Klix) Salus Klinik Raum der Stille Landgrafenplatz 1 Sven-Joachim Haack Telefon: mobil: Dienstag, 13. November Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude B, Raum 1154) Am Mittwoch, 14. November, gibt es um 19 Uhr eine musikalische Zeitreise mit Johann Sebastian Bach, präsentiert vom Duo Oli Bott und Anna Carewe im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2. Anna Carewe und Oli Bott finden erstaunliche Verwandtschaften über die Jahrhunderte hinweg zwischen Bach und Ortiz, Purcell, Grieg, Sculthorpe, Gillespie und Grolnick. Es geht mit Cello und Vibraphon auf einer Zeitreise von Alter bis zu Neuer Musik mit Ausflügen zu Jazz und Improvisationen. Eintrittskarten für 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro, gibt es an allen Vorverkaufsstellen in Bad Homburg und im Internet unter Foto: Miroe Gemeindehaus: Talstraße 12 Telefon: Uhr Abendmahls-Gottesdienst Uhr Abendmahls-Gottesdienst Gemeinschaft freier Christen Friedrichsdorf Dietmar Koch Telefon: dietmar.koch@gfcf.de Freitag, 9. November 19 Uhr Gottesdienst P F A R R E I S T. M A R I E N Kath. Pfarrei St. Marien Bad Homburg/ Friedrichsdorf Dorotheenstraße 17 Werner Meuer Zentrales Pfarrbüro: Dorotheenstraße 13 Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 12 Uhr, Di. und Mi. 15 bis 18 Uhr Telefon: St.marien@badhomburg.bistumlimburg.de Emil-Sioli-Weg 1-3 Lesung: 100 Jahre Frauenwahlrecht Bad Homburg (hw). Zu einer Lesung mit Isabelle Rohner und Rebecca Beerheide lädt das Netzwerk der Frauenvereine und -organisationen für Mittwoch, 14. November, um Uhr in die Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, ein. Die Autorinnen stellen ihr Buch 100 Jahre Frauenwahlrecht, Ziel erreicht!...und weiter? vor. Die Autorinnen schlagen eine Brücke zwischen Frauen von damals und heute. Sie setzen das Thema damit in einen aktuellen Kontext. Die Karten kosten 15 Euro inklusive Getränken, Einlass ist ab 19 Uhr. In ihrem Buch greifen die Literaturwissenschaftlerin Isabelle Rohner und die Journalis- Talstraße 10 Am Houiller-Platz 4 D Sudetenstraße 2 Ev. Kirche Köppern Kirche Jesu Christi Der Heiligen der Letzten Tage PIETÄTEN Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg Ostpreußenstraße 33a Samstag, 10. November 18 Uhr Eucharistiefeier Talita-Kum-Gottesdienst 11 Uhr Eucharistiefeier 17 Uhr Wortgottesfeier zum Martinsfest; danach St.-Martins-Umzug Kath. Kirche St. Josef Köppern Dürerweg 1 Freitag, 9. November 17 Uhr Wortgottesfeier zum Martinsfest; danach St.-Martins-Umzug Samstag, 10. November 18 Uhr Wortgottesfeier

21 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 45 Seite 21 K I R C H L I C H E NAC H R I C H T E N F Ü R BA D H O M B U R G Ev. Erlöserkirche Dorotheenstraße Astrid Bender/Johannes Hoeltz Gemeindebüro: Dorotheenstraße 3 Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 Uhr Telefon: info@erloeserkirche-badhomburg.de 10 Uhr Gottesdienst (Hoeltz) Ev. Kirche Ober-Eschbach Ober-Erlenbach Sodener Straße Pfarrbezirk I Ober Eschbach Dietmar Diefenbach Telefon: diefenbach@onlinehome.de Pfarrbezirk II Ober-Erlenbach Christoph Gerdes Telefon: Chr.gerdes@web.de Gemeindebüro: Jahnstraße 18 Bürozeiten: Mo. und Mi. 9 bis 12 Uhr, Fr. 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.ober-eschbach@ekhn-net.de Ev. Christuskirche Stettiner Straße 53 Dr. Wilhelm Meng Gemeindebüro: Stettiner Straße 53 Bürozeiten: Di. und Fr. 8 bis 12 Uhr Do bis Uhr Telefon: ev.christuskirche.badhomburg@ekhn-net.de vordertaunus/christuskirche-bad-homburg 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Meng) Ev. Gedächtniskirche Kirdorf Weberstraße Bezirk I (Kirdorf) Annika Marte An der Gedächtniskirche 1 Telefon: Uhr Gottesdienst in Ober-Erlenbach (Diefenbach) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Hubertusmesse, in Ober-Eschbach (Diefenbach) 10 Uhr Abendmahls-Gottesdienst und Kinder-Gottesdienst (Letschert) Kirchgasse Ulrich Bergner/Dr. Anke Spory Gemeindebüro: Kirchgasse 3a Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8 bis Uhr Telefon: buro@ev-kirchengemeinde-gonzenheim.de 10 Uhr Familieng- Gottesdienst und Kinder-Gottesdienst; danach Gemeindeversammlung )Dr. Spory) Waldfriedhof Bad Homburg Trauerhalle Friedberger Straße Freitag, 9. November 15 Uhr ökumenischer AbschiedsGottesdienst mit Beisetzung frühverstorbener Kinder (Kündiger, Walter-Klix) Zeppelinstraße 20 Christine Walter-Klix Telefon: Christine.Walter-Klix@ hochtaunus-kliniken.de Helgard Kündiger Telefon: Helgard.kuendiger@ hochtaunus-kliniken.de Margit Bonnet Telefon: Margit.bonnet@hochtaunus-kliniken.de Gemeindebüro: Zeppelinstraße 20 Ev. Waldenserkirche Dornholzhäuser Straße 12 Stefan Schrick Gemeindebüro: Dornholzhäuser Straße 12 Bürozeiten: Di., Mi., Fr. 9 bis 12 Uhr, Do. 14 bis 17 Uhr Telefon: (AB) info@waldenserkirche.de Ev. Kirche Gonzenheim Bezirk III (Gartenfeld) Lieselotte Hentschel Gemeindehaus Gartenfeld Brüningstraße 29 Telefon: Uhr Diakonie-Gottesdienst (Hentschel) Uhr Kinder-Gottesdienst im Gemeindehaus Gartenfeld Harald Kufner Telefon: pastor@efg-badhomburg.de 10 Uhr Gottesdienst (Schrick) 11 Uhr Kinder-Gottesdienst Bezirk II (Gluckenstein) Jörg Marwitz Bonhoeffer-Haus Gluckensteinweg 150 Telefon: Gemeindebüro: Gluckensteinweg 50 Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 Uhr Telefon: gemeindebuero@gedaechtniskirchebadhomburg.de Ev.-Freikirchliche Gemeinde Kapelle der Hochtaunus-Kliniken Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Ober-Erlenbacher Straße 9 Rudolf Göttle Pfarrbüro: Martinskirchstraße 8 Bürozeiten: Mo. 10 bis 12 Uhr Do. und Fr. 16 bis 18 Uhr Telefon: info@st-martin-hg.de Samstag, 10. November 17 Uhr St.-Martins-Umzug, Start am evangelischen Gemeindezentrum, Holzweg Uhr Heilige Messe Familien-Gottesdienst und Vorstellung der Erstkommunionkinder Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach An der Leimenkaut 5 Rudolf Göttle Bürozeiten: Di. 10 bis 11 Uhr, Fr. 17 bis 18 Uhr Telefon: info@st-elisabeth-hg.de 9 Uhr Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; danach Kirchenkaffee 12 Uhr portugiesischer Gottesdienst PIETÄTEN 10 Uhr Eucharistiefeier P F A R R E I S T. M A R I E N Kath. Pfarrei St. Marien Bad Homburg/ Friedrichsdorf Dorotheenstraße 17 Werner Meuer Zentrales Pfarrbüro: Dorotheenstraße 13 Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 9 bis 12 Uhr, Di. und Mi. von 15 bis 18 Uhr Telefon: St.marien@badhomburg.bistumlimburg.de Kath. Kirche St. Marien Dorotheenstraße Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier 17 Uhr Wortgottesfeier; danach St.-Martins-Umzug Kapelle der Maria-Ward-Schule Weinbergsweg 9 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Heilig Kreuz Gonzenheim Auf der Schanze 24 Freitag, 9. November 18 Uhr Wortgottesfeier; danach St.-Martins-Umzug Samstag, 10. November 18 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Herz Jesu Gartenfeld Gartenfeldstraße 47 Tel Freitag, 9. November 18 Uhr Wortgottesfeier; danach St.-Martins-Umzug 11 Uhr Eucharistiefeier Individuelle Beratung. In persönlichen Gesprächen. Neuapostolische Kirche Westdeutschland Gemeinde Bad Homburg Im Oberen Stichel 9 Telefon: Bestattungshaus Eckhardt Marc - André Zahradnik Neue Mauerstraße Bad Homburg info@bestattungen-eckhardt.de kein Gottesdienst in Bad Homburg; Gemeinde ist zum Gottesdienst im Bürgerhaus Schwalbach Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf Am Kirchberg 2 Freitag, 9. November 17 Uhr Wortgottesfeier; danach St.-Martins-Umzug 9.30 Uhr Eucharistiefeier

22 Seite 22 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG STELLENMARKT Wir suchen ab sofort eine erfahrene und freundliche Kellner/-in Klosterschänke am Schloss Tel Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Voll- oder Teilzeit gesucht. Bewerbungen bitte an Dr. Elke Luthardt, Breslauer Ring 40, Friedrichsdorf Tel Servicekraft (m/w) für unser Café (VZ/TZ) gesucht. GDA Domizil am Schlosspark Bad Homburg Tel.: / Nachhilfelehrer (m/w) in Bad Homburg gesucht, flexible Zeiteinteilung! Tel Rentner/innen aufgepasst! Sie haben Zeit und möchten Ihre Rente aufbessern? Wir brauchen Sie dringend für Haushaltsbefragungen in Ihrer Wohngegend bei freier Zeiteinteilung. Verdienst 12,00 /h. Erste Infos unter: Morgengold Frühstücksdienste Buchhaltungsarbeit zu vergeben. Bis zu 30 Stunden/Monat. Bullman GmbH (Falkenstein) Tel / , buchhaltung@bullman.de Gastronomiebetrieb in Bad Homburg sucht Aushilfe (m/w) für tagsüber (Mo Fr) auf Stundenbasis Tel ab 18 Uhr Pflegehelfer (m/w) als Dauernachtwache gesucht. GDA Rind sches Bürgerstift Bad Homburg Tel.: / Tapasbar Luna y Sol sucht ab sofort Service- und Barkräfte mit Erfahrung. Gerne auch Abiturienten und Studenten. 450, /Teilzeit/Vollzeit. Tel tapas@luna-y-sol.de Reinigungskräfte für Objekt in Bad Homburg ab sofort gesucht Arbeitszeit: 3 x wöchentl Uhr Tel.: Lagermitarbeiter für Onlinehandel in Friedrichsdorf gesucht. Bewerbung an: info@ auktionshaus-bad-homburg.de Mitarbeiter/in für Service und als Küchenhilfe, Voll- und Teilzeit, für Pizzeria nach Kronberg gesucht! 0172 / NEPTUNS REICH FISCHSPEZIALITÄTEN FRISCH ZUBEREITET Inhaber: Stefan Hasterok Neptuns Reich Louisenstraße Bad Homburg sucht ab sofort zuverlässige Mitarbeiter/innen für Bistrobereich und Verkauf samstags Samstag mittags auf 450 auf Euro 450 Basis Euro Basis Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Stefan Hasterok unter: neptuns_reich@t-online.de Telefon: / Wir suchen ab sofort: > eine med. Fachangestellte (m/w) in Voll- oder Teilzeit Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per . HNO-Praxis Dr. med Dirk Reußner Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Audiologe und Neurootologe (BV HNO), Akupunktur Am Houiller Platz 4b Friedrichsdorf praxis@hno-friedrichsdorf.de Die Frey Wärmetechnik GmbH ist Ihr kompetenter Partner im Rhein- Main-Gebiet für Service und Beratung rund um Energie, Heizung und Wasserversorgung im Haushalt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Mitarbeiter (m/w) für den Bereich Heizung / Sanitär Wir bieten: einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub und guter Bezahlung. die Möglichkeit, in kürzester Zeit so viel über Heizungsbau zu lernen, wie nirgendwo sonst. ein freundschaftliches Betriebsklima. Auch wenn es mal stressig wird, gehen wir anständig miteinander um! gezielte Weiterbildungen und Trainings für ausgewählte Marken aus unserem Sortiment. einen klaren Karrierepfad und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. Ihre aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an: Fa. Frey Wärmetechnik GmbH Ludwig-Erhard-Straße Oberursel Telefon: Wir bilden Dich aus! Eine gute Ausbildung bietet die Grundlage für eine sichere Zukunft. Deshalb bietet die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH engagierten und interessierten jungen Menschen einen abwechslungsreichen Start in das Berufsleben. Zum Sommer 2019 bieten wir folgende Ausbildungsplätze an: Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (m/w/d) Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) Detaillierte Informationen zu den Berufsbildern findest Du unter: Suchen Sie auch eine/n Mitarbeiter/in? Rufen Sie unsere Anzeigen-Hotline an: Tel. ( ) Die Millennium Buchhandlung sucht frühestmöglich eine/n engagierte/n Buchhändler/in Stunden/Woche Ihr Profil: Abgeschlossene Buchhändlerlehre und Berufserfahrung Fundiertes Wissen über Geschäftsabläufe im Buchhandel Hohe Eigenmotivation und positives Auftreten gegenüber unseren anspruchsvollen Kunden sowohl persönlich als auch am Telefon Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Gute PC-Kenntnisse sowie Routine im Internet Ihre Aufgaben: Alle Tätigkeitsbereiche unserer Buchhandlung mit allgemeinem Sortiment, Schreibwaren und Papeterie Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lichtbild an: MillenniuM MillenniuM Buchhandlung z. Hd. Herrn Thomas Schwenk Hauptstraße Königstein info@millennium-buchhandlung.de Die Ev. Kita Arche Noah in Oberursel/ Taunus sucht ab sofort: Stellvertretende/n Leiter/in (Vollzeitstelle) und Erzieher/in (Vollzeit- oder Teilzeitstelle) Wir sind eine kleine, überschaubare und familiäre 4-gruppige Kindertagesstätte mit einer Krippengruppe. Unsere 74 Kinder sind von 18 Monaten bis 6 Jahre alt. Wir arbeiten im halboffenen Konzept. Unsere Schwerpunkte sind die Musik- und Religionspädagogik. Was wir Ihnen anbieten können: Mitarbeit und Mitgestaltung in einem motivierten und zukunftsorientierten Team Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot, Supervision Die Vergütung nach Tarif und eine zusätzliche Altersversorgung durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) Leistungen aus dem Familienbudget Sie sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatl. anerkannte/r Erzieher/-in oder eine vergleichbare Qualifikation haben. Unser Team freut sich auf kreative, kinderliebe, teamfähige und motivierte Kollegen/innen mit viel Einfühlungsvermögen für unsere Kinder und guter pädagogischer Kompetenz. Für die Stelle der stellvertretenden Leitung sollten Sie Berufserfahrung im Kindertagesstättenbereich insbesondere in der U3-Pädagogik mitbringen. Sie dürfen sich auf einen vielseitigen Aufgabenbereich freuen, der die Mitarbeit bei der Umsetzung der konzeptionellen Vorgaben und die Weiterentwicklung des Konzepts mit eigenständiger Verantwortung für den Krippenbereich umfasst. Sie sollten mit dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan vertraut sein und eine professionelle pädagogische Arbeitsweise und Grundhaltung mitbringen. Wenn Sie neugierig geworden sind, bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bei der: Ev. Auferstehungskirchengemeinde, z. Hd. Pfarrerin Dr. Dorette Seibert, Oberhöchstadter Str. 18b Oberursel oder per an: ev.auferstehungskirche.oberursel@ekhn-net.de Sekretariats- und Organisationstalent mit Verantwortungsbewusstsein in Vollzeit gesucht. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: info@kerstanconsult.de Interesse an einem unbefristeten Arbeitsvertrag? Wir suchen für unsere Kunden im Wetteraukreis/Taunus zuverlässige und flexible Mitarbeiter m/w Produktionsmitarbeiter Fachkräfte aus dem Logistikbereich Elektroniker Maschinenbediener Industriefachkräfte Tischler/Schreiner persona service, Louisenstraße 113, Bad Homburg Sichern Sie sich ein attraktives Lohnpaket sowie gute Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung unter: Tel bad-homburg@persona.de Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre Werbung! Bad Homburger Woche Oberurseler Woche Friedrichsdorfer Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Wir stellen ab sofort ein: 1 Erzieher/in in Teilzeit/Vollzeit für unsere Kindergärten im Ortsteil Arnoldshain und Brombach. Sie haben: - Staatliche Anerkennung als Erzieher/in - Interesse an der Gestaltung und Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten - Flexibilität, Engagement und Motivation sowie Kreativität und Einfühlungsvermögen - Wertschätzender Umgang mit Kindern, Eltern und Mitarbeitern Wir bieten: - Unbefristeten Arbeitsvertrag - Vergütung nach TVöD SuE und alle damit verbundenen Leistungen - Angenehmes Arbeitsklima mit sympathischem und motiviertem Team - Fachliche und persönliche Weiterentwicklung sowie Kostenübernahme und Freistellung bei Fortbildungen Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung! Gerne per beuth@schmitten.de oder auf dem Postweg an: Gemeinde Schmitten, Personalabteilung, Frau Beuth, Parkstraße 2, Schmitten. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

23 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 45 Seite 23 Paul-Ernst Cohen, Autor und Neffe eines Zeitzeugen, mit Schülerinnen der Maria-Ward-Schule (MWS). Foto: MWS Ergreifende Geschichten voller Sehnsucht und Angst Bad Homburg (hw). Die Maria-Ward-Schule war vor Kurzem Gastgeber der diesjährigen Gedenkfeier zur dritten Stolpersteinverlegung. Bereits am Morgen des ersten Tages nahmen die Schülerinnen mit Zeitzeugen, Nachfahren und Interessierten am ersten Akt der bewegenden Zeremonie teil, die am Denkmal Am Platz der ehemaligen Synagoge vom Vorsitzenden der Initiative Stolpersteine, Wolfram Juretzek, eröffnet und von den berührenden kantoralen Gesängen des Rabbiners Andrew Steiman begleitet wurde. Anschließend folgte die Menge dem Kölner Künstler Günter Demnig, der weitere 14 goldglänzende Steine vor den Wohnhäusern der im NS-Regime ermordeten Bad Homburger Bürger in den Boden einließ. Weiter ging es am Abend in der gut gefüllten Aula der Maria-Ward-Schule. Aufmerksam hörte das Publikum den Familienangehörigen und Freunden von Bertha Harth, Salamon Lind und Alfons Pflügel zu, als diese von ihren Begegnungen und Erzählungen aus damaliger Zeit berichteten ergreifende Geschichten voller Sehnsucht und Angst, aber auch voller Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. Im Anschluss schilderten Schülerinnen der zehnten Klasse ihre Eindrücke vom Besuch des nur drei Kilometer von der Partnerschule entfernten KZs in Majdanek, das sie im Rahmen ihres Polen-Austauschs besucht hatten. Sie sprachen außerdem von einem Projekt, das ihnen sehr am Herzen liegt: Jedes Jahr besuchen sie mit ihren Religionsgruppen die in ihrer Stadt verlegten Stolpersteine, polieren diese und legen weiße Rosen nieder. Anschließend beten sie gemeinsam für die Opfer und bitten Gott um Frieden. Am folgenden Tag war die Familie Harth, die anlässlich der Stolperstein-Verlegung aus Israel und den USA angereist war, erneut zu Gast in der Maria-Ward-Schule. Alisa Harth, die Großnichte von Bertha Harth, hatte basierend auf Briefen und Postkarten des nach Lodz deportierten und ermordeten Bruders von Bertha Harth, Josef Harth, ein Buch geschrieben. Nach und nach alles in Ordnung bringen, so der Titel übersetzt aus dem Hebräischen. Daraus las sie den Schülerinnen vor. Am letzten der drei bewegenden Tage erhielt die Klasse 7a Besuch des Autors Paul-Ernst Cohen. Er brachte drei Liebesgeschichten mit, wie sie sich zu Zeiten des Nationalsozialismus ereignet hatten unter anderem die seines Großonkels Ernst Cohen. Nachdem der in Köln geborene Sohn jüdischer Eltern im Jahr 1933 seines Papiergeschäfts zwangsenteignet wurde, fand er 1936 Trost bei der Witwe Elisabeth Heck. Mit deren Familie zog er kurz darauf nach Bad Homburg in die Brendelstraße. Ernst Cohen wurde über Limburg-Diez und Dachau nach Buchenwald deportiert, wo er im November 1938 starb. Mit Bedacht und Feingefühl erzählt, führte er die jungen Schülerinnen so an dieses sensible Thema heran. Einen würdigen Abschluss bildete das Pflanzen des Rosenstocks der Sorte Friedenslicht auf dem Schulgelände als Sinnbild des Friedens und der Hoffnung. Mit Musik Sprachgrenzen überwinden Panflöte und Alphorn harmonieren mit der Orgel Hochtaunus (how). Klangreich Taunus unter diesem Namen wird von November bis Juli kommenden Jahres im Taunus klangvolle und virtuose Musik mit national und international renommierten Künstlern präsentiert. Bei sieben Konzerten in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach werden an historischen Orten ausgewählte Programme zu Gehör gebracht. Außer hochklassigen Solokonzerten auf der Orgel gibt es besondere Klangkombinationen, wenn die Orgelpfeifen zum Beispiel mit einer Panflöte, mit dem Alphorn oder mit der Jazztrompete in Wettstreit treten. Alle Konzerte zusammen bieten eine breite Stilvielfalt von weltlicher und geistlicher Musik, von Alter Musik über Klassik bis zu Filmmusik, Jazz und Folklore. Nach mehr als 15 Jahren künstlerischer Leitung und Durchführung von Musik im Schloss und des Internationalen Orgelsommers im Taunus freut sich Ulrike Northoff, die für die Reihe verantwortlich zeichnet, das neue Format Klangreich Taunus vorstellen zu können. Sponsoren wie die Stadtwerke Bad Homburg, das Taunus Carré Friedrichsdorf, Renault Weil, die Taunus Sparkasse und die EKHN-Stiftung machen die Konzertreihe möglich. Echo-Klassik-Preisträger Ulrich Herkenhoff, der als einer der weltbesten Panflötisten gilt, konzertiert zusammen mit Ulrike Northoff am Sonntag, 18. November, ab 17 Uhr unter dem Titel Tanz der Pfeifen Panflöte und Orgel in der evangelischen Kirche Friedrichsdorf- Seulberg. Nicht nur virtuos-barocke und klangvoll-romantische Werke von Barbirolli, Händel, Bach, Debussy, Renaud und Franck sind auf der Ratzmannorgel zu hören, sondern auch Filmmusik. Am Sonntag, 13. Januar, ab 17 Uhr erklingen Schmankerl aus drei Jahrhunderten zum Jahresanfang in Steinbach. Der Wiener Thomas Schmögner, einer der herausragendsten Organisten seiner Generation, präsentiert Werke von Kaiser Leopold I., Kerll, Boyvin, Bach, Mozart und Boely auf der Stumm-Orgel in der evangelischen St.-Georgs-Kirche in Steinbach. Er hat ein besonderes Programm ausgesucht und spannt den Bogen von süddeutschösterreichischer Musik über französische Einflüsse, die auch die Orgelbauerfamilie Stumm prägten, bis hin zu Bach und Mozart. Ein Ein Schmankerl stellt das letzte Werk des Abends von Boely dar. Aus drei Jahrhunderten Am Sonntag, 24. Februar, jubelt, klagt, singt die Trompete von Marcus Rust in höchsten und tiefsten Tönen, und das Publikum kann sich über die Hammond- und sonstigen Klängen, die Christian Grosch mit der Orgel zaubert, wundern. Unter dem Titel Musik alter Kulturen und Jazz eine musikalische Entdeckungsreise begeben sich beide in der katholischen Kirche St. Ursula in Oberursel ab 17 Uhr auf die Suche nach neuen Klängen. Sie nehmen die Zuhörer mit auf eine geistlichmusikalische Reise zwischen indianischen Melodien, afrikanischen Rhythmen, europäischen Volksweisen und Jazz mit. Dabei erklingen ebenso traditionelle Weisen aus Israel, Palästina, Indien, USA, Griechenland, Brasilien, Deutschland. Unter dem Titel Neuer Töne, neuer Klang Frühling mit dem Alphorn konzertiert am 24. März ab 17 Uhr in der evangelischen Kirche Friedrichsdorf, Hugenottenstraße, Balthasar Streiff auf dem Alphorn zusammen mit Stephan Thomas an der Orgel. Streiff hat sich für seine neuen Töne weltweit einen Namen gemacht. Nicht Alphornist Balthasar Streiff ist im März in einem Konzert zu hören. Foto: Klangreich nur als Spieler, sondern auch als Instrumentenbauer: Nach seiner Idee wurde das Alpofon gebaut, ein Alphorn in der Gestalt eines Saxofons. Er pflegt zusammen mit dem Churer Organisten Stephan Thomas ein ungewöhnliches Repertoire, wobei traditionelle Folklore mit virtuosen Elementen durchsetzt wird. Am Sonntag, 7. April, ab 17 Uhr konzertiert Holger Gehring, Organist an der Kreuzkirche Dresden, in der Bad Homburger Schlosskirche mit Werken von Bach, Rinck, Krebs und Mendelssohn-Bartholdy. Unter dem Titel Organ Gloriosa Klangreich aus drei Jahrhunderten bringt er die wertvolle historisch rekonstruierte Bürgy-Orgel zum Klingen. Vor dem Konzert gibt es ab 16 Uhr an der großen Bürgy-Orgel der Schlosskirche eine Orgelführung für Große und Kleine. Unter dem Titel Klangzauber für Panflöte und Orgel konzertiert der Echo-Klassik- Preisträger und Panflötist Ulrich Herkenhoff zusammen mit Ulrike Northoff am 14. Juli ab 16 Uhr in der Bad Homburger Schlosskirche. Mit Werken von Bach, Telemann, Mozart, Boellmann, Morricone, Fauré, Mendelssohn und Bartok präsentieren beide Künstler ein mitreißendes Programm. Die Klänge der Planflöte treten mit der Königin der Instrumente und ihrer Klangpracht in einen Dialog. Ab 18 Uhr findet am selben Tag eine Orgelführung für Große und Kleine an der historisch rekonstruierten großen Bürgy-Orgel der Schlosskirche statt. Ab Uhr ist in der Schlosskirche der italienische Organist Giulio Mercati mit Werken von Buxtehude, Scarlatti, Bach, Mendelssohn, Rheinberger, Reger und Karg-Elert zu hören. Echoklassikpreisträger und Planflötist Ulrich Herkenhoff ist am 18. November zu Gast in Seulberg. Foto: Klangreich Im Oktober fand bereits zum dritten Mal der deutsch-polnische Schüleraustausch der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) statt. Die polnische Partnerschule liegt etwa 20 Kilometer südlich von Warschau im beschaulichen Tarczyn. Dieser internationale Austausch wird vom Förderverein GaG und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk unterstützt. Während der fünf Tage erlebten die 13 deutschen Schüler die fantastische Gastfreundschaft der polnischen Familien. Sie erhielten sowohl einen Einblick in den polnischen Schul- und Familienalltag als auch in die Geschichte und Kultur von Warschau, Thorn und der Umgebung. Bei herrlichem Herbstwetter begab sich die Gruppe zum Beispiel auf die Spuren von Chopin. Besonders viel Spaß hatten die 13 deutschen und 13 polnischen Schüler beim gemeinsamen Lebkuchenbacken und Tanzen am Lagerfeuer. Neue Freundschaften über Grenzen hinweg wurden trotz anfänglicher Sprachschwierigkeiten geknüpft. So flossen auch zum Abschied viele Tränen, und man versprach sich, via und Twitter in Kontakt zu bleiben. Bereits im November erwarten die GaG-Schüler den Besuch ihrer polnischen Gastschüler. Darauf und auf die Fortsetzung des Projekts Musik verbindet freuen sich die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Iwona Wooge (Projektleiterin) und Stefanie Braun (Realschulzweigleiterin) ganz besonders. Für die 26 deutschen und polnischen Schüler stehen Ausflüge nach Frankfurt, Mainz und Köln auf dem Programm. Foto: GaG Karten für Klangreich Taunus Der offizielle Flyer Klangreich Taunus mit allen Informationen liegt an den Vorverkaufstellen und im Kurhaus Bad Homburg, im Stadtladen und in der Stadtbibliothek Bad Homburg aus. Karten für die Konzerte in Bad Homburg, Friedrichsdorf und Oberursel gibt es für 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro für Schüler, Studenten sowie Erwerbslose, gibt es im Vorverkauf (Bad Homburg) bei Supp s Buchhandlung, Louisenstraße 83A, Telefon , und im Café Eiding, Schulberg, Telefon Vorverkaufsstellen in Friedrichsdorf sind das Thomas Cook Reisebüro (ehemals Stosius) im Taunus Carré, Wilhelmstraße 23, Telefon und die Hardtwaldapotheke, Hardtwaldallee 5, Telefon Der Vorverkauf in Oberursel findet in der Buchhandlung Bollinger, Hohemarkstraße 151, Telefon , statt. In Steinbach können Karten im Vorverkauf im evangelischen Gemeindebüro der St.-Georgs-Gemeinde, Untergasse 29, Telefon , für zehn Euro, ermäßigt acht Euro, erworben werden. Für alle Konzerte gibt es Restkarten an den Tageskassen. Ein Abonnement für fünf Konzerte nach Wahl gibt es zum Preis von 60 Euro, ermäßigt 50 Euro, an allen Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse, die eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet hat. Bis vier Werktage vor einem Konzert können Eintrittskarten per an klangreich-taunus@gmx.de vorbestellt werden.

24 Seite 24 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN ANKÄUFE Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Briefmarken- und Banknotensammlungen gesucht. Zahlung in bar, sofort. Tel. 0152/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Kaufe Hirsch-/Reh-Geweihe & Abwurfstangen sowie hochwertiges Porzellan & hochwertigen Schmuck. Tel / Alte Weine gesucht! Rheingauer Weine, Französische und Italienische Rotweine. Auch ganze Sammlungen. Freue mich über Ihren Anruf! Tel. 0611/ Herr Daniel kauft: Pelze, Nerze aller Art, alte Nähmaschinen, Porzellan, Silber, Alt + Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Münzen, Modeschmuck, Bernstein, Taschenuhren, Zinn, Teppiche. Kostenlose Hausbesuche, tägl. v Uhr erreichbar. Korrekte Barabwicklung. Tel. 069/ oder 0163/ Sammlerpaar sucht u. kauft Pelze. Nerze aller Art. Alt,- Bruch,- Zahngold, Gold- u., Modeschmuck, Silber, Armband u. Taschenuhren. Nähmaschinen, Bernstein, Münzen, Zinn, Bleikristall, Ferngläser, Perücken, Teppiche, Goblinbilder, Ölgemälde, Möbel, Porzellan, auch Wohnungsauflösungen. Komplette Nachlässe. 100 % seriös, 100 % diskret. Zahle bar vor Ort. Täglich von 8-20:30 Uhr (gerne auch am Wochenende) kostenlose Beratung u. Anfahrt mit kostenloser Wertschätzung, von privat Tel. 069/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Ankauf von Modelleisenbahnen aller Größen (Märklin, Fleischmann, Trix usw.), altes Spielzeug und Modellautos. Tel /82539 o. 0174/ Seriöse Dame sucht zu Höchstpreisen Pelze, Nerze aller Art, Goldschmuck, Altgold, Bruchgold, Zahngold sowie jegliche Art von Silber sowie Gold u. Silbermünzen, Taschenuhren und Bernsteinketten, Gemälde, Puppen, Züge und Teppiche. Auch über Haushaltsauflösungen freue ich mich. 100 % Zufriedenheit. 100 % seriös. Tel / Suche antike Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100%-ige Diskretion. Tel / Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Private Sammlerin kauft Handtaschen, Portmonnaies, Tücher/ Schals, Brillen, Schmuck (Louis Vuitton, Hermes, Prada, Tiffaniy, CChanel, Gucci, Dior uvm.) Bitte alles Anbieten! Freue mich über Ihren Anruf! Tel. 0611/ V & B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, könnte genausogut seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford Zinn, Militaria: Fotos, Orden, Urkunden; alte Füller und Kugelschreiber, Postkarten, Modeschmuck, von seriösem Sammler und Barzahler gesucht. Auch Sa. + So. Doerr, Tel / Wir kaufen an: Zinn, Bestecke, Gemälde, Orientteppiche, alte Gobelin, alte Bücher, alte Nähmaschinen, Porzellanfiguren, Ferngläser, Fotoapparate, Geweihe, alte Puppen, Sammeltassen, Militaria, alte Ansichtskarten und alte Uhren. Faire Bezahlung! Barzahlung! Wir beraten Sie kompetent und diskret bei Ihren Fragen rund um Antiquitäten aller Art. Bitte alles anbieten! Tel. 069/ Alte Gemälde, Skulpturen und moderne Grafiken zu kaufen gesucht! Telefon WhatsApp kunsthandel-draheim@t-online.de AUTOMARKT Fiat 500C S/Cabriolet / schwarz metallic, Serie 1.2 8V 69 PS, Erstzul / KM-Stand 9866, nächste HU , schwarze Alufelgen Sommer, Stahlfelgen für Winter (8-fach Bereifung), Stoff Sport schwarz/rot, Dach schwarz, Garagenauto, Top gepflegt, aus erster Hand, VB ,. Tel / PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil 01 71/ Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garage oder abschließbarer Stellplatz für neues Motorrad gesucht. Möglichst Nähe Paul-Maar-Schule (Ober-Erlenbach). Angebote bitte an: Tel. 0171/ Parkplatz/Garage in Kronberg Altstadt gesucht für Ford Fiesta. Tel. 0172/ Suche Garage oder Garagenstellplatz in Kö.-Falkenstein ab 1/1/2019. Kontakt: Tel. 0151/ Suche Garage in Kronberg. Vielen Dank. Tel. 0179/ MOTORRAD/ ROLLER Suche Oldtimer: Motorrad, Moped, Mofa oder Hilfsmotor von Horex, Adler, Nsu, Dkw, Zündapp, Hercules, Kreidler, Maico, Lutz, Honda, Yamaha, Vespa Benelli und andere, auch defekt in Teilen oder zum restaurieren. Tel. 0176/ oder 06133/ pauzei@t-online.de REIFEN Winterreifen auf Stahlfelge, Uniroyal MD 77 plus, r 14 T, wie neu, 250,. Tel. 0176/ Winterreifen f. Mercedes E-Klasse, wenig gefahren, top, auf Alutec 7,5J16H2ET 45,5 und Michelin 225/ 55R16 95H 6 mm Pro. VB 180,. Tel. 0171/ Frdf Winterkompletträder für 1er BMW 116i, 195/55 R16 87H, Alutec Felgen, Reifen 1 Saison gefahren, Marke Bridgestone, VB 350,-. Ab 15 Uhr Tel. 0177/ OLDTIMER Achtung suche Oldtimer. Mercedes Benz - Porsche - BMW. Von privat, seriöse Abwicklung. Zahle bar. Tel. 0177/ KENNENLERNEN Suche eine ein wenig sportl. Frau für etwas Tagesfreizeit z.b. Laufen, Schwimmen, Sauna, mit guten Gesprächen, ganz seriös. Er, 62, schlank, NR. Ich freue mich. Kontakt über: Chiffre OW 4501 Für die Freizeit suche ich eine nette Dame, auch für Restaurantbesuche. Tel /21094 Geschädigt nach Beziehung o. Mobbing? Möchte gerne eine Gruppe gründen zum Austausch u. Selbsthilfe. Stichwort: Narzissmus. Wer hätte Lust, sich 1x pro Monat zu treffen? paukaloe@web.de PARTNERSCHAFT Ich, Michael, attraktiv, 58 J., 190 cm, 86 kg, zuhause in Oberursel, am Gaßgang 42, sucht spontane SIE, jünger oder auch gerne älter, die mich besuchen möchte, dauerhaft ehrliche Beziehung wäre nett, es lohnt sich! Tel. 0177/ (Uhrzeit egal) Gutaussehender, finanziell unabhängiger Witwer sucht Lebensgefährtin für gemeinsame Unternehmungen u. Reisen, gerne auch an Wochenenden. Du solltest zw Jahre alt sein, unabhängig, lebensfroh und schlank sein. Zuschriften bitte mit Bild an Chiffre: KW 45/02 PARTNERVERMITTLUNG Gabi, 57 J., bin eine ganz liebe Frau, natürlich u. zuverlässig, arbeite als Verkäuferin. Bin nicht gertenschlank, habe schöne fraul. Rundungen, doch vielleicht magst Du mich genau so wie ich bin. Suche üb. pv einen treuen Mann mit inneren Werten, bei dem meine Gefühle gut aufgehoben sind. Tel Ich Barbara, 64 J., bin eine liebevolle Witwe, sehr vielseitig, mag Ausflüge (habe eigenes Auto), Natur, gehe gern spazieren, gemütliche Abende, Fernsehen zu zweit. Mein größter Wunsch ist einen lieben guten Mann gerne bis ca. 75 Jahre, hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin gerne umzugsbereit. pv Tel Birgit, 62 J., anschmiegsame, häusliche Witwe, mit super Figur, gute Köchin, mag schmusen, kuscheln u. den Haushalt führen. Bin umzugsbereit, kinderlos u. leider sehr einsam. Bist Du der Mann, der eine ehrl. und treue Frau vermisst? Dann lass uns bald zusammen kommen u. ruf jetzt gleich üb. pv an. Tel Elfriede 70 Jahre, hübsche liebevolle Witwe, eine gute fleißige Hausfrau und Köchin, bin ruhig und verständnisvoll, fahre gern Auto. Als mein Mann verstarb, blieb ich allein zurück. Ich suche üb. pv einen guten Mann mit ähnlichem Schicksal, wohne hier in der Gegend und würde gern mit Ihnen telefonieren. Tel Gertraude, 67 J., mit schöner weibl. Figur u. Lebensfreude. Bin häuslich, eine sehr gute Köchin, doch leider als Witwe jetzt ganz alleine. Hoffe noch einmal e. guten Mann bis 80 J. zu finden (würde auch gerne zusammen ziehen). Ich freue mich auf unsere liebevolle Zweisamkeit. Partner direkt Tel Christel, 76 J. immer noch hübsch, verwitwet, gute Hausfrau und Köchin, bin fit u. aktiv, mit schöner vollbusiger Figur, bin bescheiden und einfühlsam, fahre gerne Auto, ich würde für Sie den Haushalt führen und Ihnen als zärtliche Frau und Kameradin zur Seite stehen. Bitte rufen Sie an, alles Weitere können wir gerne telefonisch besprechen pv Tel Else, 72 J., mit schöner vollbus. Figur, gr. Herz u. fürsorgl. Wesen. Vor zweieinhalb Jahren habe ich meinen Mann verloren u. das Alleinsein fällt mir nicht leicht. Wünsche mir wieder e. ehrl. Mann, hier aus der Umgebung, bin gerne umzugsbereit. Rufen Sie üb. pv an, gemeinsam können wir ein schönes Leben haben. Tel BETREUUNG/ PFLEGE 24 Std.-Pflegerin sofort frei, 53 J. Polin, mehrj. Erfahrung, gutes Deutsch, über ask senioren-home-service Liebevoll. Zuhause. Betreut. Strackgasse Oberursel Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de SENIOREN- BETREUUNG Biete 24-Std.-Betreuung zu Hause. Tel / Biete in Oberursel (als Fachkraft für Betreuung mit Grundpflege) Hilfe für Senioren an. 5 Tg./Woche in Teilzeit, dt/pkw. Tel /51752, 0173/ KINDERBETREUUNG Liebe, zuverlässige u. vertrauenswürdige Kinderbetreuerin übernimmt die Aufsicht Ihrer Kleinen. Tel. 0152/ IMMOBILIEN MARKT IMMOBILIEN- GESUCHE Handwerker sucht renovierungsbedürftige/s Haus/ Wohnung zum Kauf von Privat Mobil ajmal@jaweed.eu V. Privat: suche kleines Haus oder Wohnung zum Kauf. Tel. 0162/ Kaufe Ihr Haus oder Grundstück in Hofheim, Königstein, Kronberg, Bad Hom burg, Frankfurt zu Ihrem Preis. Nur Privat an Privat. Tel. 0177/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH/DHH in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Suche Wohnung im Raum Vordertaunus, gerne auch sanierungsbedürftig. Zahle fairen Preis. Tel. 0172/ Suche Haus/Grundstück nur von privat im Hochtaunuskreis, auch renovierungs-/sanierungsbedürftig. Tel / Hier könnte Ihre Anzeige stehen. MIETGESUCHE 2-/3-ZW, bis ca. 70 m 2, von netter Dame, mittl. Alter, NR, gesich. Einkommen, in HG, Oberursel oder Königstein in ruhiger Lage gesucht. Gern EG mit Gartenanteil oder 1. OG. Helfe gern bei Gartenarbeit. Tel. 0176/ Freundliches Paar, beide unbefristet beschäftigt, sucht qm große Wohnung, 2-3 Zimmer mit EBK und Balkon. Tel. 0176/ Männerpaar, Anfang 50, verheiratet, sucht ruhige u. helle 3 Zimmerwohnung in Kelkheim. Tel. 0177/ VERMIETUNG Vermiete ab sofort 1 Zi. in HG, zentrale Lage, ruhig, an 1 Person, berufstätig, Miete 390,, NK 80,, 2 Monate Kaution, kein Jobcenter. Tel. 0172/ BH O-Erlenb., 176 m 2 Wfl., großer Garten, Doppelgarage, 1.400, + U/K. Tel. 0173/ Oberursel-Stierstadt, 5-Zi-Whg, 1. OG (2-Fam.-Hs.), 126 m², EBK, Tgl-Bad, gr. Blk, Parkett, Marmorboden in Flur und Diele, Gäste-WC, 5 Min. zur S5, Öl-Hzg., 1150, inkl. Garage + NK 240, + 2 MM Kt., ab 1. März 2019, Von Privat. Tel. 0173/ Oberursel-Oberstedten, helle 2-Zi.- Wohnung 72 m² im 2-OG, in 3 Pt. Haus, komplett renoviert, Parkett, neue EBK, Kellerraum, Waschkeller, kein Balkon, KM 770,- + NK, ab sofort, von Privat: Tel. 0170/ Glashütten-Schloßborn 3 Zi, 93 qm, EBK, Bad u. Gäste-WC, Abstellraum, kl. Keller, Balk., Kfz-Stellplatz. KM 900,- + NK + 3 MM KT Tel. 0170/ FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Bad Zwischenahn / Ammerland Ferienwohnung Kämper 54 m 2, Parkpl., Garage, Fahrr., 2 Pers., 49,- /p.üb. Tel. 0170/ Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde, 3 Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter KOSTENLOS Fernseher kostenlos abzugeben an Selbstabholer, SONY LCD digital, ca. 12 Jahre alt, voll funktionsfähig, Fernbedienung + Anleitung. Tel /82675 NACHHILFE Nachhilfe seit Alle Fächer bis Abi. Spezieller LRS-Unterricht (gebührenfrei) oder Mathe-Nachhilfe: Intensive Vorbereitung f. Kl.-Arbeiten (Kl. 5 10) durch Einzelunt. b. erf. M-Lehrerin. Tel. 0177/ Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Spanisch Nachhilfe von Muttersprachlerin für Erwachsene und Schüler, alle Niveaus, sowie Vorbereitung für Prüfung an Abiturienten. Tel / o. 0151/ Suche dringend Nachhilfelehrer/in oder Abiturient (Leistungskurs Deutsch) für Schülerin 10. Klasse, Deutsch Grammatik, 1 x pro Woche. Tel. 0152/ Lehrerin gibt Nachhilfe in Deutsch und Französisch. Tel. 0172/ Wir suchen eine fachkundige Nachhilfe für unsere Tochter, 6. Klasse im Fach Mathematik, die zu uns wöchentl. nach Königstein kommt. Tel. 0172/ Erfahrener Deutschlehrer gibt Nachhilfe Klasse 5-13 und Deutsch als Fremdsprache A1-C2. Tel. 0157/ Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, PoWi u. Deutsch im Raum Königstein, alle Klassen. Tel. 0176/ STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Nette Familie in Oberursel sucht engagierte Reinigungskraft nur auf Minijob-Basis. Freitag nachmittags für 4 5 Stunden. Tel. 0152/ Deutschsprechende Hilfe im Haushalt zum Putzen und Bügeln in Bad Homburg gesucht! Sie mögen Hunde und haben montags und freitags von 13:00 18:00 Zeit? Tel. 0175/ Berenteter Schornsteinbauer o. ä. gesucht für günstigen Bau eines Kaminanschlusses m. Außenrohr in Schmitten/Ts. in der 2. Jan.hälfte Tel. 0151/ Schuhfachgeschäft in Oberursel sucht TZ-Verkäufer/in oder Aushilfe Kontakt: schuh-spahr@gmx.de Berufstätige Rollstuhlfahrerin in Königstein sucht ab eine fitte Assistentin in Vollzeit bei guter Bezahlung. Aufgabengebiet u.a. Hilfestellung bei: Rollstuhl schieben, Einkaufen, Arztbesuche, Wassertherapie im Kurbad, Freizeitaktivitäten, kl. Gartenarbeiten, Botengänge, allgem. Hausarbeiten, Bügeln + kl. Näharbeiten, Terminverwaltung, Buchführungstätigkeiten mit Exel, Internettätigkeiten. Vorraussetzungen: Gute deutsche Sprache in Wort und Schriftform. Aus dem näheren Umkreis HTK. Unbedingte Pünktlichkeit, unbedingte Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Flexibilität, Einfühlungsvermögen, gut strukturiert. Selbstständiges, ordentliches Arbeiten nach Anleitung. Eigener PKW, eigener Internetanschluss, gute Gesundheit u. sportlich aktiv sein. Schriftliche Bewerbung (Bewerbungsauslagen werden nicht erstattet) bitte an Chiffre: KW 44/03 Reinigungskraft / Putzhilfe für jeweils 1 x wöchentlich ca. 4 Stunden in Königstein und zusätzlich alle zwei Wochen für jeweils 4 Stunden in Bad Soden/Ts. Neuenhain von Privathaushalt gesucht. Tel. 0160/ STELLENGESUCHE Altbausanierung, Badezimmer, Komplettrenovierung. Tel. 0162/ Streichen, Tapezieren, Bodenbeläge, Trockenbau, Fliesen. Wir renovieren mit Qualität und günstig. Tel. 0157/ Baumfällarbeiten, Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Pflasterbau, Wege, Terrassen und Treppen, Natursteine und Trockenmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0178/ Sehr fleißige und zuverlässige Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle in Bad Homburg, Oberursel u. Friedrichsdorf. Tel. 0172/

25 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 45 Seite 25 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN Maler- und Tapezierarbeiten, Fliesen- und Trockenbauarbeit, Fußbodenverlegung aller Art, Lackierung und Spachtel. Tel. 0173/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Baumfällarbeiten, Rollrasen, Heckenschnitt, Pflasterarbeiten, Gartenhüttenmontage, Gartenarbeiten aller Art, Mauern. Tel. 0178/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Schnelles, zuverlässiges und preiswertes Arbeiten in den Bereichen Fliesenlegen, Trockenbau, Malen und Tapezieren, Parkett- und Laminatverlegung mit Grundreinigung und Gartenarbeit, bei Interesse bitte melden unter: Tel / Fax 069/ z-kovacevic75@hotmail.de A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Zuverlässige, nette Frau sucht Arbeit zum Putzen und Bügeln in Kronberg, Königstein und Oberursel. Tel. 0179/ Fliesen legen, renovieren, alles im Haus und Garten, Parkett, Laminat, Trockenbau, Streichen und Tapezieren, Bad sanieren und Pflasterarbeiten. Tel. 0157/ Deutsche Hausfrau, 53 J., bügelt ihre Wäsche effizient + ordentlich, 12 inkl. abholen + zurückbringen. Tel / (auf AB sprechen) Voll-Service für Haus und Garten! Ich besitze sehr große Erfahrung in Garten- und Handwerksarbeiten sowie in Montagearbeiten. Kostengünstig und zuverlässig. Werkzeug dazu ist vorhanden. Anfragen können auch von Hausverwaltungen kommen. Tel. 0160/ Benötigen Sie Unterstützung bei Sekretariatsarbeiten, allgemeinen Büroarbeiten, Schreibarbeiten, in der Kundenbetreuung? Ich biete Ihnen kompetenten und zuverlässigen Support vor Ort oder im Home- Office und freue mich über Ihre Kontaktaufnahme. Tel. 0176/ Chaos im Büro? Kein Problem! Ich bringe Ihr Büro wieder in Ordnung. Selbstst. Kauffrau hat noch Kapazitäten für 1 2 Mal die Woche vormittags frei. Ich freue mich auf Ihren Anruf: Tel. 0171/ Freundliche und mobile Einkaufsfee erledigt Ihre Einkäufe, begleitet Sie zu Arztbesuchen und kocht auch leckeres und gesundes Mittagessen. Tel. 0152/ Sie suchen eine Privatsekretärin/ persönliche Assistentin (freiber.), die Sie bei Ihren Immobilien unterstützt und Ihre Buchhaltung für den Steuerberater vorbereitet? Die da ist, wenn Sie verreist sind. Ihnen beim Schriftwechsel hilft, Dinge organisiert, sich um die Belange Ihrer Kinder kümmert und Ihre Unterlagen so strukturiert, daß Sie alles Auf einen Blick wiederfinden. Referenzen vorhanden. Tel. 0172/ Gärtner sucht Arbeit. Heckenschneiden, Bäume fällen, Rasen mähen, Laub kehren u. entsorgen. Entrümpelungen. Tel. 0174/ Junger Mann sucht Arbeitsstelle. Gute Deutschkenntnisse vorhanden. Tel. 0152/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten, z. B. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster+Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Pol.-Handwerker-Team renoviert alles im Haus und Garten. Streichen, Tapezieren, Laminat, Fliesen Übernehme Schreibarbeiten aller verlegen, Trockenbau. Art, Buchhaltungsvorbereitung, Tel. 0151/ Übersetzungen E-D, Haus-/Mietverwaltung/Nebenkostenabrechn. klei / ner Einheiten, Organisation (auch Ablage) Ihres Büros (auch privat). Tel. 0157/ Erfahrener Handwerker renoviert alles im Haus und Garten, Parkett, Laminat, Maler- u. Pflasterarbeiten. Weiteres auf Anfrage. Preiswert, schnell, sauber. Tel. 0152/ Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis o. andere Objekte zum Reinigen. Tel / o. 0152/ Sie suchen Sie bieten Sie finden Unser Kleinanzeigenmarkt Privat an Privat lässt keine Wünsche offen! Egal ob direkt per Telefon oder diskret über Chiffre Suchende und Anbieter finden schon über wenige Zeilen zusammen. Unser Anzeigen-Team hilft Ihnen gerne weiter: Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Nette zuverlässige Frau aus Kronberg sucht Arbeit in Privathaushalt zum Putzen und Bügeln nur in Kronberg. Tel / ab 17 Uhr Mobil 0173/ Suche auf Minijob-Basis ab Anfang Januar 2019, 2 mal pro Woche Betreuung älterer Person z.b. kochen, einkaufen, Arztbesuche usw. Keine Putzarbeiten. Tel / UNTERRICHT Gitarrenunterricht für Anfänger u. Fortgeschrittene, Liedbegleitung, So lospiel. Tel / Keyboard-Unterricht f. jed. Alter, langjährige Erfahrung, Näheres unter: Tel / Klavierunterricht vormittags für Erwachsene und Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene, angenehm bei Ihnen zu Hause, Probe stunde kostenlos. Tel. 0176/ , Klavierschule-gusarova.de Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Lateinlehrer erteilt qualifizierten, fundierten Unterricht für das Fach Latein (u. Altgriechisch) f. alle Klassenstufen. Tel. 0151/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen. Renate Meissner, Tel / VERKÄUFE KTM Sievero (16 Ah) Damen wave Elektr. Bike, 26 Zoll, 51 cm, 8 Gang Nabenschaltung, VB 700,, Aluminium Rahmen. Tel /43718 Anfeuerholz, trocken, Fichte, Tanne, handgespänelt, in versch. Kartons zu verkaufen. Tel /73489 Wohnungsauflösung B. Homburg, Goldgrubenstr. 50, Sa. 10. Nov h. Z. T. kostenlos. Tel. 0176/ Verk. künstlichen Adventskranz. Durchm. 65 cm, zum Aufhängen an einem schmiedeeisernen Dreibeinständer, Höhe 115 cm. Tel /81686 Verk. wg. Umz. unsere Lederwohnlandschaft (Möbel Fischer), VB 2.400,. Tel /81686 Golfschläger Gebr. 3 wedges Stahl vokey Titleist RH 150,, 3 Hölzer RH 3,4,5 Taylor made Graphit 150,. Oberursel: Tel. 0160/ So können Sie Ihre private Kleinanzeige bequem im Internet aufgeben! Wegen Umzug zu verkaufen: Schöne Möbel, z. B. Schränke, Tische, Regale, Sofas, Büro-Einrichtung, Teppiche, Lampen, Gartensachen, Benzin-Rasenmäher mit Antrieb. Fotos vorab erhältlich unter Tel. 0170/ Flohmarkt am Sonntag, von 14 bis 16 Uhr (Friedrichsdorf, Wilhelmstr. 5). Ich möchte gerne eine wunderschöne Blautanne H. ca cm als Weihnachtsbaum od. früher verkaufen. Tel / Glasplatz-Teller 32 cm, Green-Bosten, dazu passend 10 Wassergläser Villeroy & Boch, 3 gerahmte Grafiken 70 x 63, abstrakt, v.a. Rogl Tel. 0151/ Kaminholz zu verkaufen. Buche u. Birke, luftgetrocknet, verschiedene Längen möglich. Tel /61617 VERLOREN/ GEFUNDEN Strickjacke, außen dunkelrot, innen beige, Marke Corte di Kel, verloren. Finderlohn! Bitte Nachricht unter Chiffre: KW 45/01 VERSCHIEDENES KLAVIERE & FLÜGEL Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Friedberg Ihre alten Schmal- und Videofilme kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Dias, Tonbänder und LP in bester Qualität auf CD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder Tel /78810 Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Egal ob Sie etwas suchen oder anbieten sie können Ihren Anzeigentext rund um die Uhr und in nur drei Schritten über unser Online-Formular erstellen: Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe Schreiner- Werkstätte Küchenschreiner Container-Lager Lagerhallen/Box Nah-/Fernverkehr Europa International Überseeumzüge Einpackservice Individuelle Beratung vor Ort SCHOBER UMZÜGE MÖBELSPEDITION Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: Mobil: Schober-Umzuege@t-online.de Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Haushaltsauflösungen und Entrüm pelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfi guration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel / Führe kostenlose Entrümpelungen durch, auch im Trauerfall, helfe auch bei Sammelwut u. Horten. Tel. 0174/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Hobby-Geiger, 80 J., sucht Gelegenheit für klassische Hausmusik. Tel / Kaspertheater o. Zaubershow u.m. Adventsfeiern a. Art.: Kiga, Verein, Firma... Tel /44475 Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ Gesund und Vital durch natürliche Vitamine! In kürzester Zeit wurde ich beschwerdefrei von Reflux, Allergien, Arthrose, Rheuma, Schmerzen, -30 kg Übergewicht. Beratung kostenlos, Petra Rehberg, Tel. 0172/ Öffnen Sie unsere Webseite 2. Im Menüpunkt Services finden Sie die Unterkategorie Private Kleinanzeigen 3. Einfach die vorgegebenen Felder ausfüllen, dann die gewünschte Rubrik wählen, Ihren Anzeigentext eingeben und auf Senden klicken fertig! Floh- & So., Wi.-Nordenstadt, von Uhr GLOBUS, Ostring 2 ********************** Trödelmärkte Sa., von Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHEZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** Sa., Schwanheim, von Uhr Industriepark Höchst, Robert-Schnitzer-Str. ********************** Sa., Kelkheim, von Uhr Stadthalle, Gagernring 1 ********************** So., Ffm.-Rödelheim, von Uhr Metro, Guericke-Str. 10 ********************** Di., , und Do., Eschborn, von Uhr Mann Mobilia, Camp Phönix, Elly-Beinhorn-Str. 3 ********************** Weiss: 06195/ Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei & Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Wie antworte ich auf eine Chiffre-Anzeige? Antworten auf Chiffre- An zeigen ist ganz einfach: Schreiben Sie einen Brief oder eine kurze Notiz an den Inserenten. Legen Sie diese in einen Briefumschlag, auf dem Sie die Chiffre-Nummer notieren, die in der Anzeige stand. Stecken Sie den Umschlag in einen zweiten Uschlag, auf dem Sie unsere Verlagsanschrift notieren. Alles andere übernehmen wir: schnell, zuverlässig und diskret. Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare Anzeigenschluss Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber, Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur zu internen Zwecken gespeichert. (Bitte immer mit angeben.)

26 Seite 26 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG Orgelklänge in der Erlöserkirche Bad Homburg (hw). Freunde der Orgelmusik kommen am, in der Erlöserkirche auf ihre Kosten: Andreas Jetter, Organist der Kathedrale von Bad Homburgs schweizer Partnerstadt Chur und gefragter Konzertorganist, stellt in seinem Orgelkonzert die barocke Klangwelt der Woehl- Orgel der romantischen Ästhetik der Sauer- Orgel gegenüber. Nicht nur für die Orgelmusik von Max Reger ist historische Orgel von Wilhelm Sauer (1908) das ideale Instrument auch die französische Kathedralmusik des 19. Jahrhunderts lässt sich seit der Erweiterung der Orgel um ein französisches Manual im Jahr 1993 hervorragend realisieren. Den symphonischen Werken Jospeh Jongens und Achille Philips stellt Andreas Jetter die Klarheit Bach scher Werke gegenüber. Das Hauptwerk des Abends ist die Orgelsonate über Paulus des ostpreußisch/schlesischen Komponisten Max Gulbins ( ). Das etwa einstündige Konzert beginnt um Uhr, Eintrittskarten für zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro, gibt es an der Abendkasse. Range Rover gestohlen Bad Homburg (hw). Einen schwarzen Range Rover im Wert von etwa Euro stahlen unbekannte Täter in der Nacht zum Montag in Kirdorf. Der Besitzer des Wagens, der die amtlichen Kennzeichen HG-NK 3333 hat, hatte den Range Rover am Sonntag gegen 18 Uhr im Rotlaufweg vor seiner Wohnanschrift abgestellt. Am Montagmorgen war das Auto verschwunden. Mutmaßlich hatten die Täter das über das Keyless-Go -System verfügende Fahrzeug mit einem elektronischen Gerät öffnen sowie auch starten können. Die AG PKW der Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter Telefon zu melden. Mit Pfefferspray Bad Homburg (hw). Zunächst verbal attackiert, später auch geschlagen, bespuckt und ins Gleisbett geschubst wurden ein 15-jähriger Friedrichsdorfer und ein 17-jähriger Bad Homburger am Sonntag gegen Mitternacht am Bad Homburger Bahnhof. Einer der beiden Täter besprühte die Geschädigten schließlich noch mit Pfefferspray. Die Täter, zwei 17-jährige Bad Homburger, flüchteten, konnten aber wenig später festgenommen werden. Die Geschädigten wurden leicht verletzt und im Krankenhaus behandelt. Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter Telefon mit der Polizei Bad Homburg in Verbindung zu setzen. Im Workshop in der Stadtbibliothek wird nicht nur gesungen, sondern auch Instrumente kommen zum Einsatz. Foto: M. Döhne Im dunklen Wald von Paganova Bad Homburg (md). Rhythmische Lieder und klangvolle Melodien wurden in der vergangenen Woche beim Herbstferienworkshop in der Stadtbibliothek einstudiert. Zwölf Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren nahmen begeistert am Kurs teil, der im Kellergewölbe der Einrichtung stattfand und von der Sängerin und Gesangspädagogin Katharina Padrok geleitet wurde. Die Musikerin forderte die jungen Teilnehmer musikalisch heraus und brachte ihnen die wundervolle Welt der Musik Schritt für Schritt näher: Verschiedene Stücke wurden gesungen, einstudiert und auf diversen Instrumenten von den Kindern begleitet. Die Teamfähigkeit spielte hierbei eine große Rolle, denn wie in einem Orchester musste auch im Kurs alles genau aufeinander abgestimmt sein. Padrok gab derweil als Dirigentin das Kommando, und so lernten die Kinder, auf Handzeichen zu reagieren und ihren Teil zum großen Ganzen beizutragen. Die Rhythmik der Nachwuchssänger wurde zusätzlich durch das Spielen auf Trommeln und mit Klanghölzern geschult. Padrok arbeitet schon seit Jahren mit Kindern, und es bereitet ihr große Freude. Die Sängerin hat einen Lehrauftrag an der Musikhochschule in Frankfurt und gibt dort auch Seminare zum Thema Singen mit Kindern. Zusätzlich leitet die engagierte Musikerin einen Kinderchor und hat die Initiative Prima Canta ins Leben gerufen, die zur musikalischen Fortbildung von Grundschullehrern dient. Sie selbst spielt Klavier, Geige und Gitarre, doch ihr Stimmorgan sei ihr eigentliches Instrument, betont sie. Regelmäßig gibt Padrok, die in Berlin Gesang studiert hat, Konzerte und ist auf internationalen Bühnen wie beispielsweise bei ihren Asientourneen zu sehen. Auch mit den Kursteilnehmern singt sie Musikstücke aus verschiedenen Ländern und aus längst vergangenen Epochen. So studierte sie unter anderem das Lied In dem dunklen Wald von Paganova ein und stellte das Stück mit den Kindern szenisch dar: Ein Räuber wird von Soldaten gesucht und schließlich besiegt. Hans, der als Leutnant eine tragende Rolle in dem Stück spielt, fand den Workshop sehr gut: Ich bin eigentlich kein Sänger, aber das Musizieren und Singen hier macht mir wirklich Spaß! Andere Kursteilnehmer teilten seine Meinung und meinten, dass Singen ihnen schon lange nicht mehr so viel Freude bereitet hat. Bei begleitenden Tänzen konnte sich jeder einbringen und auch seinen ganzen Körper einsetzen. Jedes Kind geht voll und ganz in seinem Element auf, meinte Padrok, die Gruppe ist wirklich fit viele spielen bereits ein Instrument, und das macht sich bemerkbar! Für die Organisation des Kurses war von der Stadtbibliothek aus Mechthild Iannaccone verantwortlich. Da in der Bibliothek häufig regelmäßige Veranstaltungen für Kleinkinder und Kinder im Grundschulalter stattfinden, wollte sie nicht, dass die etwas Älteren zu kurz kommen und rief deswegen vor vielen Jahren die Herbstferienkurse ins Leben, die immer wechselnde Themen haben von einem Kurs über die Antike bis zum Schiffbauer war hier schon alles dabei. Stadtschlüssel für Kampagne liegt bereit Bad Homburg (hw). So schnell geht ein Jahr vorbei jedenfalls, wenn man auf den Kalender der Karnevalisten sieht. Somit war es an der Zeit für die noch amtierende Fastnachtsprinzessin Katharina I. von den Freunden des Carneval (FdC), den närrischen Stadtschlüssel an Oberbürgermeister Alexander Hetjes zurückzugeben. Im Büro des Oberbürgermeisters allerdings steht der überdimensionale Schlüssel nur kurz, denn am 11. November erhält die neue Hoheit der Bad Homburger Narren diesen symbolisch für die kommende fünfte Jahreszeit aus den Händen des Oberbürgermeisters überreicht. Der goldene Rathausschlüssel hat in Bad Homburg schon eine lange Tradition. Seit mehr als 40 Jahren wird er unter den Bad Homburger Tollitäten weitergereicht. Infos zum närrische Treiben der kommenden Kampagne bekommt man unter Betreuungsbehörde stellt sich vor Hochtaunus (how). Am Mittwoch, 14. November, von 18 bis etwa 20 Uhr bietet der Betreuungsverein der Lebenshilfe Hochtaunus eine Informationsveranstaltung an. Die Betreuungsbehörde stellt sich vor. Außerdem wird erläutert, was eine rechtliche Betreuung ist, was ihre Aufgaben sind und wie ein Antragsverfahren verläuft. Auch die Frage, welche Erwartungen an ehrenamtliche Betreuer es gibt, wird geklärt. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Haus der Offenen Hilfen der Lebenshilfe, Oberer Mittelweg 20 in Bad Homburg. Der Abend ist gebührenfrei. Anmeldung unter Telefon oder , Stürze im Alter Bad Homburg (hw). Fast jeder Dritte über 65 Jahre stürzt mindestens einmal pro Jahr. Das hat eine Untersuchung des Robert-Koch-Instituts und des Deutschen Zentrums für Altersfragen in Berlin ergeben. Die Folge sind oft schwerste Verletzungen wie der gefürchtete Oberschenkelhalsbruch. Auf Einladung der Ökumenischen Sozialstation wird Dr. Stefan Nels, Chefarzt der Geriatrie an den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, am Mittwoch, 14. November, das Thema Stürze im Alter aufgreifen und über deren Ursachen, Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten informieren. Ort ist die Sozialstation, Heuchelheimer Straße 20. Anmeldung unter Telefon CRO - BAU Hausmeisterservice Trockenbau Putzarbeiten Malen Tapezieren Fliesen-, Parkett- u. Laminatverlegung Fassadendämmung Gartenarbeiten Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung Zvonimir Kovacevic info@cro-bau.de WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905 Müller+Co GmbH Merzhausener Straße Schmitten-Brombach Telefon Niederlassung Auf dem kleinen Feld Taunusstein-Neuhof Telefon Fenster- und Türenausstellungen Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr Ofenstudio Bad Vilbel GmbH KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Große Verkaufs- & Ausstellungsfläche Zeppelinstraße Bad Vilbel Tel / Zeit zum Träumen In der kalten Jahreszeit einen kuscheligen Wintergarten planen (djd). In der kalten Jahreszeit sehnen sich die Menschen nach einer kuscheligen, warmen Umgebung. Aber muss diese Wohlfühlzone hinter dicken Mauern bei künstlichem Licht liegen oder kann sie auch draußen und doch drinnen sein? Mit einem Wintergarten lassen sich kalte Nächte bis tief in die Nacht gut geschützt hinter Glas genießen. Nicht nur der helle Mond sorgt dann für ein ganz besonderes Erlebnis, beeindruckend ist die Aussicht auch, wenn Land und Dächer mit einer dünnen Schneedecke überzuckert sind oder Wind und Sturm an die Scheiben klatschen. Wer in den So romantisch wird die winterliche Welt mit dem Blick aus einem Wintergarten. Foto: djd/wintergarten Fachverband e.v. Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen und Kamine Ofenstudio Bad Vilbel Meisterbetrieb Tel Zeppelinstr. 14 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock kommenden kühlen Monaten den Wintergarten plant, kann sich schon in der nächsten kalten Jahreszeit über ein neues kuscheliges Plätzchen freuen. Der Winter und das frühe Frühjahr sind die beste Zeit für Beratung, Angebotseinholung und Entscheidung. Die ersten Planungsschritte bis zur Übergabe Moderne Wintergärten verfügen über eine Dreifach-Wärmeschutzverglasung und eine gut dämmende Rahmenkonstruktion, man sollte sie fachkompetent planen und bauen lassen. Im Wintergarten Fachverband e.v. beispielsweise haben sich Hersteller zusammengeschlossen, die auf eine besonders strenge Qualitätskontrolle setzen. Informationen und die Adressen der Mitgliedsbetriebe gibt es unter Meisterbetrieb Ausbildungsbetrieb Mitglied der Maler- und Lackierer-Innung Unser Leistungsprogramm jetzt zum Winterpreis: Spezial Fassadenanstrich Eigener Gerüstbau Kunststoffputz Malerarbeiten Wärmedämmung Tapezierarbeiten Trockenbau Brandschutz Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel Handy Fax maler@zoeller-u-john.de GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE TREPPEN 30 Jahre MEISTERBETRIEB GmbH LIEDERBACH /

27 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 45 Seite 27 Heiße Quellen, gewaltige Wasserfälle Aktive Vulkane, Geysire, blubbernde Schlammtöpfe, heiße Quellen, Gletscherlagunen, gewaltige Wasserfälle, grüne Wiesen, eine quirlige Hauptstadt und vieles mehr, das alles ist Island, die Insel am Rande des nördlichen Polarkreises. Impressionen von der Insel zeigt am Dienstag, 13. November, ab 20 Uhr Ulrike Schröder in einer Video-Großprojektion im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40. Die zweiwöchige Bilder-Rundreise, zu der der Filmclub Taunus einlädt, führt von der Halbinsel Reykjanes im Südwesten in den Osten, den Norden und dann zurück in die Hauptstadt Reykjavik. Ziele sind die Sehenswürdigkeiten im Südwesten wie die alte Thingstätte Thinkvellir, der Geysir Stokkur und der goldene Wasserfall Gullfoss. Ein Ausflug in das Wandergebiet um Landmannaleugar durch Lavawüsten und Furten bringt den Zuschauern das unbesiedelte Hochland näher. Entlang der Südküste bieten sich Ausblicke auf den Eyafjellajökull und den gewaltigen Vatnajökull mit seinen Gletscherlagunen. Bei einer Bootsfahrt gibt es Eisberge zu sehen. Nach einer Walbeobachtung vor Husavik und Spaziergängen zu den geologischen Besonderheiten im vulkanisch aktiven Gebiet um den Myvatnsee geht es weiter nach Akureyri und Siglufjördur. Ziel ist schließlich Reykjavik. Foto: Filmclub Taunus Seminar für Existenzgründer Mit Experten über Europa sprechen Hochtaunus (how). Europa wird bei uns vor Ort gebaut, und jeder einzelne kann mitmachen, sagt die Vorsitzende der Europa-Union Hochtaunus, Hildegard Klär, und lädt für Mittwoch, 21. November, ab 18 Uhr zum Café Europa in das Parkhotel Hochtaunus, Hohemarkstraße 168, in Oberursel ein. In diesem Café wird in lockerer Runde über das Warum der Europäischen Union gesprochen. Es gibt Frage- und Antwortrunden zu Themen wie das Soziale Europa, die europäischen Werte, die Demokratie in der EU, Lernen und Arbeiten jenseits unserer Grenzen, Sicherheit IMMOBILIENMARKT Hochtaunus (how). Für alle Interessenten an einer möglichen wirtschaftlichen Selbständigkeit bietet das Existenzgründer-Netzwerk Hochtaunus der Städte Bad Homburg, Friedrichsdorf und Oberursel Intensiv-Existenzgründerseminare an. Für die Durchführung konnte die Akeba-Akademie gewonnen werden. Gedacht ist dieses Seminar für alle, die im weitesten Sinne Interesse an einer möglichen Selbständigkeit haben, ein eigenes Unternehmen gründen, ein bestehendes Unternehmen übernehmen wollen oder den Schritt in die Selbständigkeit bereits vollzogen haben und sich fachlich weiterbilden wollen. Inhalte des Seminars sind unter anderem Businessplan, Unternehmensform, Fördermöglichkeiten, mögliche Gelder der Agentur für Arbeit, Kalkulation, Gewinnermittlung und Steuern. Gründungsberater, Dozent und Coach Frank-Thomas Kraft legt besonderes Augenmerk auf die praktische Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte. Auch die Frage der persönlichen Eignung für eine Selbständigkeit wird thematisiert. Die Teilnahmegebühr beträgt 119 Euro inklusive Teilnehmerzertifikat und seminarbegleitende Unterlagen. Nächster Seminartermin ist Samstag und Sonntag, 17. und 18. November von jeweils 9 bis 18 Uhr im Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es im Internet unter und Verteidigung und den Klimaschutz. Mit Städtepartnerschaften, Schüleraustausch, Studium im europäischen Ausland, aber auch durch die Entdeckungsfreude im Urlaub tragen alle ein Stück dazu bei, dass Europa zusammenwächst und die Menschen sich mehr und mehr als europäische Bürger fühlen, so Klär weiter. Es sei jetzt dringend nötig, den Fortbestand der europäischen Gemeinsamkeiten bei allen, die Europa wohlgesonnen sind, zum Thema zu machen. In lockerer Runde wollen die Gastgeber Gelegenheit zum Dialog geben. Experten werden Fragen beantworten. Moderne DHH in Eppstein 120 m² feinste Wfl. auf 252 m² großen Grundstück, günstige Erbpacht daher nur ,. E-Kennw. E-Verbrauch 62 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Bestlage Schwalbach Dachmaisonette in kleiner, feiner Einheit. 96 m 2 zzgl. ausgeb. Spitzboden, 2 große Sonnenbalkone für nur , inkl. 2 Stlp. E-Kennw. E-Verbrauch 191,10 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Schicke Dachmaisonette in 1A-Lage von Hofheim-Marxheim 101 m 2 mod. Wfl., Fbhzg., großer Sonnenblk., Parkett für nur , inkl. Stellplatz und EBK. Energieausweis ist beantragt. SIE PLANEN DEN VERKAUF IHRER IMMOBILIE? ICH BIN IHR PARTNER! C a r s t e n N ö t h e (lmmobilienmakler) Herren-von-Eppstein-Str Bad Homburg Sehr gerne stelle ich auch Ihnen meine Erfahrung aus 20 Berufsjahren zur Verfügung natürlich kostenfrei. IHR Vorteil: Alle Ak vitäten kommen aus einer Hand! MEIN Versprechen: Kein Besich gungstourismus! Schicke ETW in Friedrichsdorf/Köppern Ruhige Innenstadtlage, alle Geschäfte bequem zu Fuß erreichbar, 111,14 m 2 Wfl., 3,5 Zi., großer Sonnenblk., TGL- Bad, für nur ,. E-Kennw. E-Verbrauch 255 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Anruf Beratung, Bewertung, optimaler Verkauf I M M O B I L I E N - I N F O Aktion Verkaufswertschätzung Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, überlegen Sie, in den nächsten 12 Monaten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück zu veräußern? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Verkaufswertschätzung. Hierbei wird nicht nur der reine Sachwert berücksichtigt, sondern auch die Verkaufschancen aufgrund der aktuellen Marktlage, der Zustand des Hauses und die entsprechende Nachfrage für Ihre Immobilie. Interessierte Kunden können unter Telefon einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf ! Dieter Gehrig I Tel I carsten@noethe-immobilien.de Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de Suche in Königstein/Falkenstein 2-Familienhaus Anzeigen-Hotline (0 6171) Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. mit zwei gleichwertigen Wohnungen (mindestens 300 m² Gesamt-Wohnfläche). Angebote auch von Bauträgern unter Chiffre-Nummer KW 45/03 an die KöWo. Ihr VERMIETUNG Friseur-Salon in Kronberg Zentrum ab sofort zu vermieten. EUR 800, kalt, 42 m GESUCHE GESUCHT! Wohnungen 2/3/4 Zi Häuser (RH/DHH) Schmitt-Immobilien / Abschalten, genießen... Im offenen Kamin prasselt das Feuer. Behaglichkeit erfüllt das 31 m² große Wohnzimmer. Feierabend. Seele baumeln lassen. In Friedberg lassen wir Ihren Wohntraum wahr werden. Der geradlinige Zuschnitt macht das Einrichten der beiden Schlafräume zum Kinderspiel. Für das Bad hat der Architekt ein Fenster E-Kennw. E-Bedarf 60.9 kwh/m2a, Kl. B, Erdgas. Bj geplant. Die Ausstattung bestimmen Sie. Abstellraum und Gäste-WC gehören selbstverständlich dazu. Ebenso der großzügige Sonnenbalkon. Für werden Sie Eigentümer in der Straße Zur Zuckerfabrik. Der Bahnhof und diverse Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar. Rufen Sie an oder kommen vorbei. Am 2018 zwischen und Uhr sind wir für Sie vor Ort und erwarten Sie in unserer Musterwohnung in der Straße Zur Zuckerfabrik 3. (Keine Beratung kein Verkauf) Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen Idstein /

28 Seite 28 Kalenderwoche 45 HOCHTAUNUS VERLAG Bio. Teppich-Hand-Wäsche Seit 1991 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 40 Tel Ein Service für die Leser der Hotline: Bad Homburg, Kurtheater Tickets u.a. bei der Tourist Information, Hotline: 01806/ Lichtblicke im Kulturzentrum Der Vorname Do. Sa. + Mo Uhr Fr. + Sa. + Mo. auch Uhr So Uhr Kirche im Kino Footprints Der Weg deines Lebens So Uhr Premiere mit den Filmemachern Schranz & Wüstenberg Portugal Der Wanderfilm So Uhr Die Unglaublichen 2 Sa Uhr (2D); So Uhr (3D); Royal Opera House Liveübertragung La Bayadère Di Uhr Kabarett im Kino Mathias Tretter POP Mi Uhr Die Bad Homburger Woche im Internet: Lichtblicke oder Einblick in unsere Seele nennt Monika Mästele-Kerrouche ihre Bilder. Sie nimmt die Besucher der Ausstellung im Kultzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, ab 17. November mit auf ihre Reise in ein fernes Land oder in eine fremde Stadt. Bis zum 16. Dezember führt sie in Welten, die exotisch, fantasievoll, entrückt, fröhlich und verzaubert wirken. Sie lösen den Wunsch aus, immer wieder auf Reisen zu gehen und sich in Welten zu bewegen, die in ihrer Poesie und Schönheit Neues verheißen, ja Verwunschenes ersehnen lassen und sich in einer bestimmten träumerischen Begeisterungsform verlieren. Ihre Bilder sind sehr stark vom Licht abhängig und wirken in ihrer malerischen Größe wie Momente, in denen man nicht weiß, ob sich im nächsten Augenblick nicht alles verwandelt und ganz anders ist. Oft wirkt die Farbe in den Bildern wie ein Aufglühen, das dann zart verlöschen kann, in die Dunkelheit absinken, in Vorahnung eines nächsten Moments. Monika Mästele-Kerrouche ist in Baden Württemberg geboren, studierte in Berlin, lebt und wirkt in Friedrichsdorf. Ausgestellt werden Ölbilder, Aquarelle und Monotypien. Die Vernissage ist am Freitag, 16. November, um 19 Uhr. Die Öffnungszeiten sind eine Stunde vor Beginn der Veranstaltungen sowie samstags und sonntags von 11 bis 14 Uhr. Foto: Monika Mästele-Kerrouche 15,00 21,00 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN OBERURSEL Ebe langt s! Kabarett und Comedy mit Peter Schüssel Schüßler Alt Oberurseler Brauhaus Bis ,80 Tod eines Handlungsreisenden Drama Stadthalle Oberursel ,00 25,00 Mitten aus dem Leben Konzertlesung mit Arne Kopfermann Ev. Kirche Oberstedten ,40 Gute alte Weihnachtszeit Eine Reise durch den Advent mit dem Erzähler Michael Quast und Musik mit Laetitia Cropp, Mezzosopran * Yukie Yamakata, Klavier Oberursel, Christuskirche , 16 Uhr 25,00 Joe Bausch liest Gangsterblues Buchhandlung Bollinger ,30 Stadttheater Oberursel herzleid los Lyrikabend Stadthalle Oberursel ,00 25,00 Klassik im Taunus Quatuor Modigliani (Streichquartett) Stadthalle Oberursel ,00 28,00 Neujahrskonzert 2019 mit dem Johann-Strauß-Orchester Frankfurt und Solisten Stadthalle Oberursel , 11 Uhr 26,40 Orschel rockt! She s Got Balls/Purple Rising/Up The Irons Burgwiesenhalle ,70 Kunst (Komödie) Stadttheater Oberursel Oberursel, Stadthalle ,00 25,00 Stadttheater Oberursel WUNSCHKINDER Schauspiel Stadthalle Oberursel ,00 25,00 VERSTÄRKUNG IM TICKETSHOP GESUCHT Bewerbungen richten Sie bitte an jobs@frankfurt-ticket.de AUSWAHL VERANSTALTUNGEN BAD HOMBURG Ramba Zamba Die Dschungel Show Schlager im Urwald Äppelwoi Theater Bis ,50 Bad Homburger Schlosskonzerte 1. Konzert Meisterpianisten: Jeung Beum Sohn (Klavier) Schlosskirche im Landgrafenschloss Bad Homburg ,00 Wir sind die Neuen Komödie nach dem Film von Ralf Westhoff Kurtheater Bad Homburg ,00 39,00 Ketil Børnstad liest Die Welt, die meine war (englisch-deutsch) F. Supps s Buchhandlung ,30 mika yuasa ballettstudio ballettnachmittag 2018 Vorstellung für Schülerinnen und Schüler Kurtheater Bad Homburg ,00 18,00 Goethe: Faust I mit Michael Quast und Philipp Mosetter Bad Homburg, Kurtheater ,00 30,00 Bad Homburger Schlosskonzerte 2018/19 Abschlusskonzert Bad Homburger Meisterkurs Ausgewählte Kammermusik-Ensembles Schlosskirche im Landgrafenschloss Bad Homburg ,00 Der Glöckner von Notre-Dame Ein Ballett von Stéphen Delattre nach Victor Hugo Kurtheater Bad Homburg ,00 39,00 Giselle - St. Petersburg Festival Ballet eine Feerie von Schönheit, Eleganz und Anmut Kurtheater Bad Homburg ,25 66,25 The Tribute Show ABBA today Bad Homburg, Kurtheater ,90 57,90 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN FRANKFURT + Great Christmas Circus Ratsweg Frankfurt ,00-38,00 Mamma Mia! Alte Oper Frankfurt ,00 114,00 CABARET A musical with music by John Kander English Theatre Frankfurt bis ,00 55,00 Wochen- und Monatskarten im Ticketshop Oberursel erhältlich Dieselstr Rosbach v.d.h. info@bad-heizung-vida.de info@bad-heizung-vida.de Ticketshop Oberursel Kumeliusstraße Oberursel Öffnungszeiten: Mo. Fr Sa

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012 Die Notdienst-Apotheke ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG 25. 8. bis 01.09.2017 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DER STADTDIALOG ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BAD HOMBURG 2030 DER VOR-ORT-DIALOG

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung Frieden geht anders! Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung mit Begleitprogramm im Gerberhaus (Löherplatz) in Idstein 10. Juni bis 26. Juni 2016 Mo bis Fr: 9. 00 bis 19.00 Uhr

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust Den jüdischen Bürgern im Gedächtnis der Stadt ihre eigene Geschichte und ihren Anteil an der Stadtgeschichte zurückzugeben. Dies ist der Anspruch von Alfred Moos und Silvester Lechner, langjähriger Leiter

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Stadtverkehr Bad Homburg v. d. Höhe

Stadtverkehr Bad Homburg v. d. Höhe Stadtverkehr Bad Homburg v. d. Höhe 1 Hirschgarten/Gotisches Haus Dornholzhausen Bahnhof Gonzenheim (U) Ober Eschbach (U) SÜDCAMPUS Stadtverwaltung Bad Homburg, Rathausplatz 1, Tel.: 06172/100-3176 Dornholzh.

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr AM 5. & 6. OKTOBER FEIERN WIR PREMIERE Begrüßen Sie mit uns den neuen Renault Scénic und freuen Sie sich außerdem auf 5 Jahre Garantie für viele Modelle und weitere attraktive Angebote! Eine Werbung der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN.

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN. 2018 SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN www.momentum-konferenz.de MOMENTUM Anmeldung, Livestream und Informationen unter WWW.MOMENTUM-KONFERENZ.DE (dt. der rechte Zeitpunkt, Schwung ) ist eine Konferenz von verschiedenen

Mehr

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel 1 2 1: Laura kommt 1 Im Hotel. Ergänzt den Wortigel mit Wörtern zum Thema Hotel. Hotel Zimmer 2 Laura kommt zurück. Was ist falsch? Schreib die Sätze richtig. 1. Laura kommt zurück aus München. Wien 2.

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

X26/X27 Wiesbaden Hofheim Königstein

X26/X27 Wiesbaden Hofheim Königstein Mischfahrplan SCHNELLBUS (Fahrplanauszug) X26/X27 Wiesbaden Hofheim Königstein Oberursel Bad Homburg Karben RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 - Stadtmitte Wiesbaden Hofheim Ts. Wiesbaden Platz d. Dt.

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN.

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. 2 Wochen buntes Kulturprogramm in Bad Homburg alles live, im Freien und eintrittsfrei. 2016 AUSWERTUNG SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. WWW.BAD-HOMBURGER-SOMMER.DE

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen

Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen Knapp ein Jahr dauerten die Vorbereitungen, um das SEPO fünf Tage nach Göttingen einladen zu können. Tatsächlich

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung Ausstellung Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung 19. Oktober 2017 bis 18. Februar 2018 Die Bonner Familie Mamlock. Die Töchter Eva, Ruth und Lilly konnten in die USA fliehen, die

Mehr

Geldern - Heiß auf Eis

Geldern - Heiß auf Eis Geldern - Heiß auf Eis 23. 11. - 16. 12. 2018 Eislauf-Spaß & Winter-Programm auf dem Marktplatz Khamsin Olaf Freitag, 23.11. Eröffnung Geldern - Heiß auf Eis 18:00 Uhr mit: Olaf und Elsa aus der Eiskönigin,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 1 European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 2011 2013 Report of the 3 rd mobility in Bonn, Germany February 19 th February 22 th 2012 Sonntag, 19.02.2012 Tagsüber reisten die polnische

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des offiziellen Empfangs der Delegation aus Thessaloniki zum 15-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum, am 08.11.2003,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Willkommen zur Mitgliederversammlung 2019 des Partnerschaftsvereins Wachtberg

Willkommen zur Mitgliederversammlung 2019 des Partnerschaftsvereins Wachtberg Willkommen zur Mitgliederversammlung 2019 des Partnerschaftsvereins Wachtberg Bienvenus Benvenuti au al Köllenhof 11-03-2019 TOP 1: Unsere Tagesordnung 2. Rückblick auf 2018 3. Ausblick Programm 2019 4.

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen März / April 2016 Klosterkirche Fredelsloh Juli / August 2018 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen Landesbischof Ralf Meister kommt

Mehr

Februar 2006 in Oldenburg

Februar 2006 in Oldenburg 2006 Februar 2006 in Oldenburg Am Donnerstag, dem 16. Februar fand ein Informationsabend im Neuen Gymnasium für die Eltern und die Kinder der jetzigen 4. Grundschulklassen statt: Das Lernangebot, die Sprachenprofile

Mehr

G+H Immobilien GmbH & Co KG

G+H Immobilien GmbH & Co KG G+H Immobilien GmbH & Co KG Kirschbergstr. 40, 04159 Leipzig, Wohneinheit 11, Penthouse links Inhalt Die Lage Das Objekt Ansichten Grundriss und Kaufpreis Kontakt Haftungsvorbehalt Standort Leipzig Leipzig

Mehr