Was (genau) ist eigentlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was (genau) ist eigentlich"

Transkript

1 Frankfurt am Main Stefan Zörner, embarc Nörgeln ist einfach #ittage Aber was (genau) ist eigentlich? Was (genau) ist eigentlich? Jedes interessante Softwaresystem hat eine Softwarearchitektur. Diese ist kunstvoll geplant oder zufällig entstanden, meist aber irgendwas dazwischen. Hätte man es anders machen sollen? In diesem Vortrag stelle ich vor, wann und wie Ihr Eure Softwarearchitektur bewertet! Seid Ihr auf dem richtigen Weg? Können Eure Architekturideen in der Umsetzung aufgetretene Probleme effektiv lösen? Helfen diese bei der Erreichung Eurer Ziele oder behindern sie diese eher? kann Sicherheit schaffen und Risiken aufzeigen und damit helfen die Aufwände im Vorhaben zu fokussieren. Ihr lernt qualitative und quantitative Bewertungsmethoden kennen: Was argumentative, Workshop-basierte Verfahren wie ATAM leisten thematisiere ich ebenso wie welche Aspekte Eurer Architekturziele sich mit Messungen verknüpfen lassen. 2 1

2 Stefan Zörner n Softwareentwickler + -architekt bei embarc in Hamburg n Vorher oose, IBM, Mummert + Partner, Bayer AG, Schwerpunkte: n Softwarearchitektur (Entwurf, Bewertung, Dokumentation) n Java Technologien è xing.to/szr 3 Agenda 1 Architektur: Sehr annehmbar (Note: 4.5). 2 Qualitative Bewertungsmethoden 3 Quantitative Bewertungsmethoden 4 Wann was und wozu? 5 Fazit und weitere Informationen 4 2

3 Agenda 1 Architektur: Sehr annehmbar (Note: 4.5). 2 Qualitative Bewertungsmethoden 3 Quantitative Bewertungsmethoden 1 4 Wann was und wozu? 5 Fazit und weitere Informationen 5 Montag Morgen. 6 3

4 Montag Morgen. 09:00 Uhr. Das neue Teammitglied beginnt seine Arbeit... 11:00 Uhr.... und hat viele Fragen. Warum habt Ihr das denn so gemacht? Hätte man das nicht besser so gemacht? Was genau heißt hier besser? In der Softwareentwicklung? 7 Mission Statement. (für diesen Vortrag) Klären, was (genau) ist. Diskutieren, welche unterschiedlichen Ansätze und Methoden es dazu gibt. Aufzeigen, wann eine Methode welchen Nutzen stiftet. 8 4

5 Was ist Softwarearchitektur? Softwarearchitektur := wichtige Entscheidungen wichtig := n fundamental (betrifft viele) n im weiteren Verlauf nur schwer zu ändern n entscheidend für den Erfolg des Softwaresystems 9 Themen für Entscheidungen Zerlegung Module und Abhängigkeiten Komponentenbildung... Technologie-Stack Programmiersprache(n), Bibliotheken, Frameworks Middleware (Kommunikation, Applikationsserver...) Querschnittsthemen (Persistenz, Oberfläche...)... Zielumgebung Wo läuft die Software? (Endanwender vs. RZ vs. Cloud) Verteilungsaspekte (Redundanz, Clustering) Virtualisierung

6 Softwarearchitektur bewerten? 11 Gegeneinanderhalten Architektur / Entwurf Entscheidungen, Konzepte, Modelle,... Best Practices Stile und Muster, Prinzipien, Methoden und Vorgehen,

7 Gegeneinanderhalten Architekturrelevante Anforderungen Vorgaben, Qualitätsziele,... Architektur / Entwurf Entscheidungen, Konzepte, Modelle,... Best Practices Stile und Muster, Prinzipien, Methoden und Vorgehen, Gegeneinanderhalten Architekturrelevante Anforderungen Vorgaben, Qualitätsziele,... Architektur / Entwurf Entscheidungen, Konzepte, Modelle,... Best Practices Stile und Muster, Prinzipien, Methoden und Vorgehen,... Umsetzung Quelltext, Implementierung, laufendes System,

8 Gegeneinanderhalten Architekturrelevante Anforderungen Vorgaben, Qualitätsziele,... Architektur / Entwurf Entscheidungen, Konzepte, Modelle,... Best Practices Stile und Muster, Prinzipien, Methoden und Vorgehen,... Umsetzung Quelltext, Implementierung, laufendes System, Agenda 2 1 Architektur: Sehr annehmbar (Note: 4.5). 2 Qualitative Bewertungsmethoden 3 Quantitative Bewertungsmethoden 4 Wann was und wozu? 5 Fazit und weitere Informationen 16 8

9 Einflüsse auf Entscheidungen - schränken die Lösung ein - schließen Optionen aus Rahmenbedingungen technisch organisatorisch Qualitätsanforderungen Benutzbarkeit Sicherheit... - formen die Lösung - nachher schwierig einzubauen 17 Qualitätsmerkmale Zuverlässigkeit (Reliability) Ist das System verfügbar, tolerant gegenüber Fehlern, nach Abstürzen schnell wieder hergestellt?... Funktionalität (Functionality) Sind die berechneten Ergebnisse korrekt / exakt, ist die Funktionalität angemessen?... Begriffe nach Norm ISO Wartbarkeit (Maintainability) Ist die Software leicht zu ändern, erweitern, testen, verstehen? Lassen sich Teile wiederverwenden?... Sicherheit (Security) Ist das System sicher vor Angriffen? Sind Daten und Funktion vor unberechtigtem Zugriff geschützt?... Effizienz (Performance) Antwortet die Software schnell, hat sie einen hohen Durchsatz, einen geringen Ressourcenverbrauch?... Benutzbarkeit (Usability) Ist die Software intuitiv zu bedienen, leicht zu erlernen, attraktiv? Kompatibilität (Compatibility) Ist die Software konform zu Standards, arbeitet sie gut mit anderen zusammen? Portabilität (Portability) Ist die Software leicht auf andere Zielumgebungen (z.b. anderes OS) übertragbar? 18 9

10 Beispiel: Atlassian Confluence Qualitätsziele (aka Architekturziele) Ziel 1. Leicht zu betreiben 2. Gute Benutzbarkeit 3. Hohe Zuverlässigkeit 4. Sicherheit der Inhalte 5. Gute Wartbarkeit Beschreibung Für ein Team ist es einfach mit Confluence zu starten. Confluence ist effizient und intuitiv von allen Team-Mitgliedern zu verwenden. Das System steht den Anwendern jederzeit zur Verfügung. Inhalte sind vor unberechtigtem Zugriff und Veränderung geschützt. Confluence ist leicht zu ändern und um Funktionalität zu erweitern. Die Reihenfolge gibt eine Orientierung bezüglich der Wichtigkeit. 19 CAPTCHA* (*) Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart. Quelle: PHP Captcha Library 20 10

11 Eingabe eines Kennwortes Username StefanZ Password Username StefanZ Password geheim! Typische Wechselwirkung Benutzbarkeit (Usability) Ist die Software intuitiv zu bedienen, leicht zu erlernen, attraktiv? ì Sicherheit (Security) Ist das System sicher vor Angriffen? Sind Daten und Funktion vor unberechtigtem Zugriff geschützt?... î Benutzer empfinden Sicherheitsmaßnahmen als störend (z. B. Passworteingabe, CAPTCHAs) 22 11

12 Typische Wechselwirkung Effizienz (Performance) Antwortet die Software schnell, hat sie einen hohen Durchsatz, einen geringen Ressourcenverbrauch?... ì Portabilität (Portability) Ist die Software leicht auf andere Zielumgebungen (z.b. anderes OS) übertragbar? î Abstraktionen (z. B. Schichten) reduzieren die Möglichkeit plattformspezifischer Optimierungen Qualitätsmerkmale hängen voneinander ab. Entscheidungen führen zu Kompromissen (engl. Tradoff ). 23 Qualitative ATAM Architecture tradeoff analysis method n verbreitetste Methode zur qualitativen Bewertung von Softwarearchitektur n früh anwendbar n szenarienbasiert 24 12

13 Was ist ein Szenario? Ein (Qualitäts-)Szenario... n... ist ein kurzer Text (1-3 Sätze). n... beschreibt beispielhaft die Verwendung des Systems, und zwar so dass ein Qualitätsmerkmal die Hauptrolle spielt. Wie konkret?! Man muss sinnvoll drüber reden können. Man muss es (theoretisch) überprüfen können. (Kein Abnahmekriterium, kein Testfall!) 25 Szenarien Typische Bestandteile Beispiel für ein Qualitätsszenario Quelle Antwort-Maß Ein versierter Java-Entwickler beabsichtigt Confluence um ein einfaches Macro zu erweitern. Das Macro steht dem Team nach einem Personentag zur Verfügung

14 27 Qualitative Methoden Stärken n binden Stakeholder optimal ein und fördern so den Austausch n früh anwendbar n passen auf alle Qualitätsmerkmale Schwächen n qualitative Durchsprache ist kein Messen ( Restrisiko bleibt) n Workshops nicht trivial in der Durchführung (Planung, Moderation...) 28 14

15 Agenda 1 Architektur: Sehr annehmbar (Note: 4.5). 2 Qualitative Bewertungsmethoden 3 Quantitative Bewertungsmethoden 3 4 Wann was und wozu? 5 Fazit und weitere Informationen 29 Warum quantitative Ansätze? n Qualitative Methoden setzen auf Fokussierung, die Durchsprache von Lösungsansätzen und die Erfahrung und Argumente der Workshop-Beteiligten. n Eine gewisse Unsicherheit bleibt ( Restrisiko ). Quantitative Bewertungsansätze setzen auf vermeintlich belastbarere Fakten. Sie vermessen die Lösung: Umsetzung Quelltext der Software die Struktur der Elemente, deren Beziehungen untereinander Leistungswerte des laufenden Systems 30 15

16 Quantitative Ansätze (1) Architektur / Entwurf Umsetzungsprüfung z.b. geplante Zerlegung und Abhängigkeiten mit der Implementierung abgleichen Beispiel-Tools: Sonargraph Structure101 Umsetzung 31 Beispiel: Struktur in Confluence 32 16

17 Quantitative Ansätze Architektur / Entwurf Best Practices Umsetzungsprüfung z.b. geplante Zerlegung und Abhängigkeiten mit der Implementierung abgleichen Metriken und Regeln z.b. zu Testüberdeckung, Clone Coverage, Kohäsion und Kopplung, Kodierrichtlinien... Beispiel-Tools: Sonargraph Structure101 Umsetzung Beispiel-Tools: SonarQube Teamscale 33 Beispiel: Metriken für Confluence 34 17

18 Quantitative Ansätze Architektur / Entwurf Architekturrelevante Anforderungen Best Practices Umsetzungsprüfung z.b. geplante Zerlegung und Abhängigkeiten mit der Implementierung abgleichen Direkte Zielüberprüfung z.b. Last- und Performancetests, Monitoring, Logging... Metriken und Regeln z.b. zu Testüberdeckung, Clone Coverage, Kohäsion und Kopplung, Kodierrichtlinien... Beispiel-Tools: Sonargraph Structure101 Umsetzung Beispiel-Tools: SonarQube Teamscale 35 Quantitative Methoden Stärken n Messungen sind leicht automatisierbar und wiederholbar n Wenig Bauchgefühl, Zahlen sind gute Argumente Schwächen n Vergleichsweise spät einsetzbar n Messungen können nicht alle Qualitätsmerkmale gut erfassen n Gefahr der Missdeutung und Fehlleitung 36 18

19 Agenda 1 Architektur: Sehr annehmbar (Note: 4.5). 2 Qualitative Bewertungsmethoden 3 Quantitative Bewertungsmethoden 4 4 Wann was und wozu? 5 Fazit und weitere Informationen 37 Wann helfen Architektur-Reviews? Eine Neuentwicklung steht an und erste Lösungsansätze stehen im Raum. t 38 19

20 Neuentwicklung Anlass Eine Neuentwicklung steht an und erste Lösungsansätze stehen im Raum. Leitfrage Seid Ihr und Euer Team auf dem richtigen Weg? Möglicher Bewertungsansatz Team-interner Workshop. Schlanke Szenarien-basierte Durchsprache der Architekturvision, um Fokus für Konzeption/ Entwicklung zu setzen ( Discovery Review ). 39 Wann helfen Architektur-Reviews? Eine Neuentwicklung steht an und erste Lösungsansätze stehen im Raum. t Unterschiedliche Stakeholder verfolgen widersprüchliche Ziele mit Eurer Software

21 Widersprüchliche Ziele Anlass Unterschiedliche Stakeholder verfolgen widersprüchliche Ziele mit Eurer Software. Leitfrage Wie konkretisiert und priorisiert Ihr deren Wünsche? Möglicher Bewertungsansatz Workshop gemeinsam mit maßgeblichen Stakeholdern, um Klarheit bezüglich Ziele zu schaffen (ggf. Quality Attribute Workshop). 41 Wann helfen Architektur-Reviews? Eine Neuentwicklung steht an und erste Lösungsansätze stehen im Raum. Das Management hat das Vertrauen in Eure Lösung verloren. t Unterschiedliche Stakeholder verfolgen widersprüchliche Ziele mit Eurer Software

22 Vertrauen verloren Anlass Das Management hat das Vertrauen in Eure Lösung verloren. Leitfrage Wie gewinnt Ihr es zurück und strahlt Sicherheit aus? Möglicher Bewertungsansatz Qualitative Bewertung mit projektfremder Unterstützung und Management-Beteiligung, um Stärken und Kompromisse sichtbar zu machen. 43 Wann helfen Architektur-Reviews? Eine Neuentwicklung steht an und erste Lösungsansätze stehen im Raum. Das Management hat das Vertrauen in Eure Lösung verloren. t Unterschiedliche Stakeholder verfolgen widersprüchliche Ziele mit Eurer Software. Größerer Umbaumaßnahmen in der Software stehen an

23 Umbaumaßnahmen Anlass Größerer Umbaumaßnahmen in der Software stehen an. Leitfrage Wie wählt Ihr passende Lösungsansätze nachvollziehbar aus? Möglicher Bewertungsansatz Umfassende qualitative Analyse, flankiert mit quantitativen Ansätzen. Verknüpfung von Problemen mit Maßnahmen, siehe auch Cost Benefit Analysis Method (CBAM), aim42. Priorisierung. 45 Agenda 5 1 Architektur: Sehr annehmbar (Note: 4.5). 2 Qualitative Bewertungsmethoden 3 Quantitative Bewertungsmethoden 4 Wann was und wozu? 5 Fazit und weitere Informationen 46 23

24 tl;dr (too long; didn t read) Softwarearchitektur beschäftigt sich mit grundlegenden, später schwer änderbaren Entscheidungen. Um eine Architektur zu bewerten haltet Ihr sie gegen einen Maßstab (vor allem: Ziele). Das geht qualitativ (Durchsprache) und quantitativ (Tools, Messen). Eine frühe Bewertung mit qualitativen Mitteln deckt Risiken auf und schafft Klarheit. Spät aufgedeckte Probleme lassen sich oft nur noch als technische Schulden abheften. 47 Online-Artikel zum Thema è

25 Spicken erlaubt! Unsere Architektur-Spicker beleuchten die konzeptionelle Seite der Softwareentwicklung. è /architektur-spicker/ 49 Spicken erlaubt! Unsere Architektur-Spicker beleuchten die konzeptionelle Seite der Softwareentwicklung. ç Spicker #4: Architektur-Reviews PDF, 4 Seiten Kostenloser Download. Was leisten ArchitekturReviews? Welche Methoden und Werkzeuge helfen? Wer sollte wann und wie oft in Reviews eingebunden sein? è /architektur-spicker/ 50 25

26 Vielen Dank. Ich freue mich auf Eure xing.to/szr DOWNLOAD FOLIEN: è/blog/ 26

Nörgeln ist einfach...

Nörgeln ist einfach... Nörgeln ist einfach. Aber was (genau) ist eigentlich Architekturbewertung? STEFAN ZÖRNER, EMBARC Java Forum Nord 2016 Hannover, 20.10.2016 0 Nörgeln ist einfach. Aber was (genau) ist eigentlich Architekturbewertung?

Mehr

Softwarearchitektur für alle!?

Softwarearchitektur für alle!? Softwarearchitektur für alle!? Softwarearchitektur wird Entwicklerskill STEFAN ZÖRNER, EMBARC Java User Group Darmstadt Donnerstag, 16.03.2017 0 Die besten Architekturen entstehen durch selbstorganisierte

Mehr

Quantität für Qualität

Quantität für Qualität Wie das Vermessen von Software sinnvoll wird HARM GNOYKE, STEFAN ZÖRNER EMBARC Softwarearchitektur Meetup Hamburg Bytro Labs (Astraturm), 29. August 2016 0 Wie das Vermessen von Software sinnvoll wird

Mehr

Monolith sucht Resilienz.

Monolith sucht Resilienz. Monolith sucht Resilienz. () Wie Ihr Eure Entwürfe und Entscheidungen festhaltet und kommuniziert... STEFAN ZÖRNER, EMBARC Java User Group Karlsruhe Mittwoch, 13.02.2019 bei synyx 0 Wie Ihr Eure Entwürfe

Mehr

Tränen lügen nicht Dashboards schon!

Tränen lügen nicht Dashboards schon! Tränen lügen nicht Dashboards schon! HARM GNOYKE, EMBARC JavaLand, Phantasialand Brühl 08.03.2016 0 Tränen lügen nicht Dashboards schon! "Und dann war da noch der Mann, der beim Durchqueren eines im Durchschnitt

Mehr

Softwarearchitektur für alle!?

Softwarearchitektur für alle!? Softwarearchitektur für alle!? Softwarearchitektur wird Entwicklerskill STEFAN ZÖRNER, EMBARC Java Forum Nord 2017 Hannover, 12.09.2017 0 Die besten Architekturen entstehen durch selbstorganisierte Teams.

Mehr

ATAM Anthologie. Architektur im Wandel der Zeit. Eine Architektur im Wandel der Zeit

ATAM Anthologie. Architektur im Wandel der Zeit. Eine Architektur im Wandel der Zeit ATAM Anthologie. Eine STEFAN ZÖRNER, EMBARC OOP Konferenz 2016 ICM München, 03.02.2016 0 ATAM Anthologie. Eine Viele Softwaresysteme blicken auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Änderungen im Umfeld,

Mehr

Mikro- vs. Makroarchitektur

Mikro- vs. Makroarchitektur architektur Spielraum und Spielregeln. STEFAN ZÖRNER // EMBARC Software Architektur Meetup Hamburg, 27.02.2018 0 architektur Spielraum und Spielregeln Während in einer klassischen Konzern-IT Standards

Mehr

Verunfallte Softwarearchitektur? In 3 Schritten zu guten Lösungen

Verunfallte Softwarearchitektur? In 3 Schritten zu guten Lösungen Verunfallte Softwarearchitektur? In 3 Schritten zu guten Lösungen Stefan Zörner xing.to/szr Köln, den 02.12.2013 >>> dotnet-developer-conference.de #ddc13 Verunfallte Softwarearchitektur? In 3 Schritten

Mehr

Softwarearchitektur Speed-Dating

Softwarearchitektur Speed-Dating Softwarearchitektur Speed-Dating Wie Ihr Eure Entwürfe und Entscheidungen festhaltet und kommuniziert STEFAN ZÖRNER, EMBARC Softwarearchitektur Meetup Hamburg, 28.06.2016 0 Wie Ihr Eure Entwürfe und Entscheidungen

Mehr

Bewertung von Software- Architekturen. Dipl.-Ing. Mahbouba Gharbi @email: m.gharbi@itech-progress.com

Bewertung von Software- Architekturen. Dipl.-Ing. Mahbouba Gharbi @email: m.gharbi@itech-progress.com Bewertung von Software- Architekturen Dipl.-Ing. Mahbouba Gharbi @email: m.gharbi@itech-progress.com ITech Progress GmbH 2012 Agenda Motivation Bewertung von Software-Architekturen Qualitative Bewertung

Mehr

So sieht s aus! Architekturüberblicke: Tipps und Tricks

So sieht s aus! Architekturüberblicke: Tipps und Tricks So sieht s aus! : Tipps und Tricks STEFAN ZÖRNER, EMBARC BEDcon Berlin Expert Days 2015 Urania, Berlin, 18.09.2015 0 So sieht s aus! : Tipps und Tricks Ihr habt eine bestehende Softwarelösung und wollt

Mehr

Ziele und Tätigkeiten von Architekten

Ziele und Tätigkeiten von Architekten Ziele und Tätigkeiten von Architekten Definition Software Architektur o A software architecture provides a model of a whole software system that is composed of internal behavioral units (i.e. components)

Mehr

Umsichtig planen, robust bauen

Umsichtig planen, robust bauen Umsichtig planen, robust bauen iks Thementag Mehr Softwarequalität Best practices für alle Entwicklungsphasen 19.06.2012 Autor: Christoph Schmidt-Casdorff Agenda Softwarearchitektur Architekturkonformität

Mehr

Historisch gewachsen?

Historisch gewachsen? Historisch gewachsen? Architekturdokumentation: Warum sie wichtig ist. Und wie man sie macht. Stefan Zörner :: @StefanZoerner :: sz@de ddc_conference #ddc12 www.dotnet-developerconference.de Historisch

Mehr

Quantifizierung nicht-funktionaler Anforderungen JURISTISCHES IT-PROJEKTMANAGEMENT WS1617 DOZENT: DR. FRANK SARRE LMU MÜ NCHEN ZHENHAO LI

Quantifizierung nicht-funktionaler Anforderungen JURISTISCHES IT-PROJEKTMANAGEMENT WS1617 DOZENT: DR. FRANK SARRE LMU MÜ NCHEN ZHENHAO LI Quantifizierung nicht-funktionaler Anforderungen JURISTISCHES IT-PROJEKTMANAGEMENT WS1617 DOZENT: DR. FRANK SARRE LMU MÜ NCHEN ZHENHAO LI Agenda Einordnung des Themas Motivation Quantifizierung Nicht-funktionale

Mehr

Steht alles im Wiki? Eine Softwarearchitektur im Wandel.

Steht alles im Wiki? Eine Softwarearchitektur im Wandel. Steht alles im Wiki? Eine Softwarearchitektur im Wandel. STEFAN ZÖRNER, EMBARC rheinjug (Java User Group) Düsseldorf, 21.01.2016 0 Steht alles im Wiki? Eine Softwarearchitektur im Wandel. Viele Softwaresysteme

Mehr

Stefan Zörner, oose Innovative Informatik GmbH

Stefan Zörner, oose Innovative Informatik GmbH Historisch gewachsen? Architekturdokumentation: Warum sie wichtig ist. Und wie man sie macht. Stefan Zörner, oose GmbH Stefan.Zoerner@de Nordic Coding Kiel, den 7. Dezember 2012 Stefan Zörner :: sz@de

Mehr

Schliemanns Erben. Systemlandschaften wirkungsvoll (nach-)dokumentieren

Schliemanns Erben. Systemlandschaften wirkungsvoll (nach-)dokumentieren Schliemanns Erben Systemlandschaften wirkungsvoll (nach-)dokumentieren STEFAN ZÖRNER, EMBARC OOP-Konferenz 2017 München, 31.01.2017 0 Schliemanns Erben Systemlandschaften wirkungsvoll (nach-)dokumentieren

Mehr

Technische Schulden in Architekturen erkennen und beseitigen

Technische Schulden in Architekturen erkennen und beseitigen Technische Schulden in Architekturen erkennen und beseitigen Dr. Carola Lilienthal Carola.Lilienthal@wps.de, @cairolali www.wps.de //// Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 //// 22085 HAMBURG Business-Software, die

Mehr

Diagramme der Moderne

Diagramme der Moderne Diagramme der Moderne Softwarearchitektur zeitgemäß visualisieren. STEFAN ZÖRNER, EMBARC Softwarearchitektur Meetup Hamburg, 04.09.2017 0 Softwarearchitektur zeitgemäß visualisieren. Die Kommunikation

Mehr

M.Math(Computer Science), University of Waterloo M.A. (English), York University B.A. (English/Music), University of Waterloo SeniorSoftware Engineer

M.Math(Computer Science), University of Waterloo M.A. (English), York University B.A. (English/Music), University of Waterloo SeniorSoftware Engineer 1 2 M.Math(Computer Science), University of Waterloo M.A. (English), York University B.A. (English/Music), University of Waterloo SeniorSoftware Engineer am Software Engineering Institute der Carnegie

Mehr

Die 7 Regeln in Stein gemeißelt?

Die 7 Regeln in Stein gemeißelt? Architekturdokumentation heute... Die 7 Regeln in Stein gemeißelt? STEFAN ZÖRNER, EMBARC JUG Saxony Day 2016 Radebeul bei Dresden, 30.09.2016 0 Architekturdokumentation heute... Die 7 Regeln in Stein gemeißelt?

Mehr

2NR. In dieser Ausgabe

2NR. In dieser Ausgabe architektur Spicker Übersichten für die konzeptionelle Seite der Softwareentwicklung Mehr Wissen in kompakter Form: Weitere Architektur-Spicker gibt es als kostenfreies PDF unter www.architektur-spicker.de

Mehr

Langlebige Softwarearchitekturen - technische Schulden beherrschen und abbauen

Langlebige Softwarearchitekturen - technische Schulden beherrschen und abbauen Langlebige Softwarearchitekturen - technische Schulden beherrschen und abbauen Dr. Carola Lilienthal, cl@wps.de, @cairolali www.wps.de //// Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 //// 22085 HAMBURG 1 Business-Software

Mehr

Architekturdokumentation leicht gemacht

Architekturdokumentation leicht gemacht Architekturdokumentation leicht gemacht Andreas Richter ar@anrichter.net @anrichter www.anrichter.net Architekturdokumentation Warum überhaupt Dokumentieren? Das arc42 Template Wie mach ich das nu? Ausblick

Mehr

Effektive Software-Architekturen Ein praktischer Leitfaden

Effektive Software-Architekturen Ein praktischer Leitfaden Gernot Starke Effektive Software-Architekturen Ein praktischer Leitfaden ISBN-10: 3-446-41215-8 ISBN-13: 978-3-446-41215-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41215-6

Mehr

2 Softwarearchitektur in der Organisationsstruktur 25

2 Softwarearchitektur in der Organisationsstruktur 25 xiii Teil I Grundlagen und Organisation 1 1 Grundlagen 3 1.1 Warum Softwarearchitektur?.............................. 4 1.2 Was ist Softwarearchitektur?.............................. 6 1.2.1 Definition

Mehr

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Vorteile eines Toolgestützten Informationssicherheitsmanagements Abweichungen von den Vorgaben (Standards, Normen) werden schneller

Mehr

Das Entwicklungsteam im agilen Prozess. Aufgaben der Software Architektur. Best Practices & Scrum Integration. Zusammenfassung & Ausblick

Das Entwicklungsteam im agilen Prozess. Aufgaben der Software Architektur. Best Practices & Scrum Integration. Zusammenfassung & Ausblick Das Entwicklungsteam im agilen Prozess Aufgaben der Software Architektur Best Practices & Scrum Integration Zusammenfassung & Ausblick Das Entwicklungsteam im agilen Prozess Die besten Architekturen, Anforderungen

Mehr

Softwarequalität erhöhen durch DevOps

Softwarequalität erhöhen durch DevOps Softwarequalität erhöhen durch DevOps Leipzig, 31.03.2017 Jeremias Hackbeil Softwareforen Leipzig GmbH 1 Nur wer schnell ist, überlebt im Markt. Dafür braucht es neue Arbeitsstrukturen. Computerwoche vom

Mehr

Stefan Zörner, oose Innovative Informatik GmbH

Stefan Zörner, oose Innovative Informatik GmbH Softwerkskammer Hamburg Softwarearchitekturen dokumentieren und kommunizieren Stefan Zörner, oose GmbH Stefan.Zoerner@de Softwerkskammer Hamburg 21. Mai in Hamburg bei der etracker GmbH Softwarearchitekturen

Mehr

Nicht-funktionale Anforderungen

Nicht-funktionale Anforderungen Juristisches IT-Projektmanagement Michael Braun Nicht-funktionale Anforderungen 12.1.2016 Nicht-funktionale Anforderungen 12.1.2016 Folie 1 Unterscheidung Anforderungen an ein Software System Funktionale

Mehr

Kapitel 1 Applikations-Architektur VIII

Kapitel 1 Applikations-Architektur VIII Kapitel 1 Applikations-Architektur VIII Software Architecture, Quality & Testing FS 2016 Prof. Dr. Jana Koehler jana.koehler@hslu.ch Agenda Beruf des IT Architekten Herausforderungen & Risiken Karrierewege

Mehr

Testdokumentation. Theorie vs. Praxis

Testdokumentation. Theorie vs. Praxis 1 Testdokumentation Theorie vs. Praxis SEQIS 10 things I wished they d told me Was bisher geschah... Open Source Testautomationstools in der Projektpraxis Agiles Testmanagement am Beispiel SCRUM Testmanagement

Mehr

Was kennzeichnet qualitativ hochwertige Software Systeme? Wie kann hohe Software Qualität erreicht werden?

Was kennzeichnet qualitativ hochwertige Software Systeme? Wie kann hohe Software Qualität erreicht werden? Was kennzeichnet qualitativ hochwertige Software Systeme? Wie kann hohe Software Qualität erreicht werden? WS 2016 HTW Dresden FIM Software Engineering I Prof. Dr. Ing. Anna Sabine Hauptmann 1 Funktionserfüllung

Mehr

Schliemanns Erben. Schliemanns Erben Systemlandschaften wirkungsvoll (nach-)dokumentieren. Stefan Zörner

Schliemanns Erben. Schliemanns Erben Systemlandschaften wirkungsvoll (nach-)dokumentieren. Stefan Zörner Stefan Zörner embarc GmbH Schliemanns Erben Systemlandschaften wirkungsvoll (nach-)dokumentieren Stefan Zörner Schliemanns Erben Systemlandschaften wirkungsvoll (nach-)dokumentieren Abstract: Softwaresysteme

Mehr

Verunfallte Softwarearchitektur

Verunfallte Softwarearchitektur Verunfallte Softwarearchitektur. Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall? STEFAN ZÖRNER Berlin Experts Days Berlin, 04.04.2014 0. Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall? Mitunter gelingt ein Entwicklungsvorhaben,

Mehr

Modularitätsbetrachtung von Webanwendungen im Rahmen des Plat_Forms Wettbewerbs

Modularitätsbetrachtung von Webanwendungen im Rahmen des Plat_Forms Wettbewerbs Andreas Franz Arbeitsgruppe Software Engineering, Institut für Informatik der Freien Universität Berlin Modularitätsbetrachtung von Webanwendungen im Rahmen des Plat_Forms Wettbewerbs Abschlussvortrag

Mehr

arc42 Der pragmatische Leitfaden zur Architekturdokumentation

arc42 Der pragmatische Leitfaden zur Architekturdokumentation arc42 Der pragmatische Leitfaden zur Architekturdokumentation STEFAN ZÖRNER.NET Developer Conference kompakt Köln, 02.12.2014 0 arc 42 Der pragmatische Leitfaden zur Architekturdokumentation Sie: Ein Entwickler(-Team),

Mehr

Qualität lässt sich steuern: Die Möglichkeiten des Qualitätsmanagements

Qualität lässt sich steuern: Die Möglichkeiten des Qualitätsmanagements Projekte. Beratung. Spezialisten. Qualität lässt sich steuern: Die Möglichkeiten des Qualitätsmanagements IKS-Thementag Autor: Hartwig Tödter 05.05.2015 Qualität lässt sich steuern 1 34 Agenda Warum muss

Mehr

Kapitel 1 Applikations-Architektur VII

Kapitel 1 Applikations-Architektur VII Kapitel 1 Applikations-Architektur VII Software Architecture, Quality & Testing FS 2016 Prof. Dr. Jana Koehler jana.koehler@hslu.ch Agenda Bewertung von Architekturen mit der ATAM Methode Architecture

Mehr

Gernot Starke. Effektive Softwarearchitekturen. Ein praktischer Leitfaden ISBN: 978-3-446-42728-0. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Gernot Starke. Effektive Softwarearchitekturen. Ein praktischer Leitfaden ISBN: 978-3-446-42728-0. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Gernot Starke Effektive Softwarearchitekturen Ein praktischer Leitfaden ISBN: 978-3-446-42728-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42728-0 sowie im Buchhandel.

Mehr

Langlebige Softwarearchitekturen

Langlebige Softwarearchitekturen Langlebige Softwarearchitekturen Dr. Carola Lilienthal Carola.Lilienthal@wps.de www.wps.de //// Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 //// 22085 HAMBURG Die zwei Architekturziele für diesen Vortrag Architekturziel 1:

Mehr

Das Märchen vom Agilen Architekten

Das Märchen vom Agilen Architekten Stefan Zörner: #dwx14 Das Märchen vom Agilen Architekten Wie viel (oder wenig) So5warearchitektur braucht ein agiles Projekt? feedback@developer- week.de #dwx14 Das Märchen vom Agilen Architekten Wie viel

Mehr

C) Review, Heuristiken, Metriken, Prototypen. A) Technische Einflussfaktoren. System Requirements Specification. D) Architektur Dokument

C) Review, Heuristiken, Metriken, Prototypen. A) Technische Einflussfaktoren. System Requirements Specification. D) Architektur Dokument A) Technische Einflussfaktoren C) Review, Heuristiken, Metriken, Prototypen System Requirements Specification Architektur erstellen D) Architektur Dokument Architektur prüfen B) Organisatorische Einflussfaktoren

Mehr

Geleitwort zur 1. Auflage. Überblick: Dokumentationsmittel im Buch

Geleitwort zur 1. Auflage. Überblick: Dokumentationsmittel im Buch Inhalt Geleitwort zur 1. Auflage Überblick: Dokumentationsmittel im Buch XI XIII 1 Warum Softwarearchitekturen dokumentieren? 1 1.1 Montagmorgen 1 1.1.1 Fragen über Fragen 1 1.1.2 Wer fragt, bekommt Antworten

Mehr

Verunfallte Softwarearchitektur

Verunfallte Softwarearchitektur Stefan Zörner embarc GmbH Verunfallte Softwarearchitektur Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall? Stefan Zörner Verunfallte Softwarearchitektur. Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall? Abstract:

Mehr

Softwaremodellierung innerhalb eines SAP ABAP Projekts im agilen Umfeld

Softwaremodellierung innerhalb eines SAP ABAP Projekts im agilen Umfeld Softwaremodellierung innerhalb eines SAP ABAP Projekts im agilen Umfeld 1. Die Kosten der Softwareentwicklung Warum es manchmal sinnvoll ist, am Anfang mehr zu tun, als nötig ist. Modellgetrieben Software-Entwicklung

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Grundkonzepte 11

1 Einleitung 1. 2 Grundkonzepte 11 Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Softwarequalität betrifft viele 1 1.2 Für wen dieses Buch gemacht ist 1 1.3 Was Sie von diesem Buch erwarten können 2 1.4 Das Abenteuer von Q 3 1.5 Themen und Anspruch 3 1.5.1

Mehr

Langlebige Softwarearchitekturen der Weg aus den technischen Schulden

Langlebige Softwarearchitekturen der Weg aus den technischen Schulden Langlebige Softwarearchitekturen der Weg aus den technischen Schulden Dr. Carola Lilienthal, cl@wps.de, @cairolali www.wps.de //// Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 //// 22085 HAMBURG 1 Business-Software, die Spaß

Mehr

Qualität sichtbar machen: Ein Erfolgsrezept in moderner Softwareentwicklung

Qualität sichtbar machen: Ein Erfolgsrezept in moderner Softwareentwicklung Qualität sichtbar machen: Ein Erfolgsrezept in moderner Softwareentwicklung Melanie Späth SE 2010 Paderborn 24. Februar 2010 Eine fiktive Projektgeschichte 2 Eine fiktive Projektgeschichte Initial: Alles

Mehr

Agile Architektur. Version: 1.1. Orientation in Objects GmbH. Weinheimer Str Mannheim.

Agile Architektur. Version: 1.1. Orientation in Objects GmbH. Weinheimer Str Mannheim. Agile Architektur Version: 1.1 Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim www.oio.de info@oio.de Ihre Sprecher Thorsten Maier, Falk Sippach Trainer, Berater, Entwickler @ThorstenMaier

Mehr

Systemanalyse I Software-Entwicklung. Qualitätssicherung.? Prof. Dr. Susann Kowalski

Systemanalyse I Software-Entwicklung. Qualitätssicherung.? Prof. Dr. Susann Kowalski Qualitätssicherung Qualitätsmerkmale von... Programmen Anpassbarkeit Benutzbarkeit Effizienz Funktionsabdeckung Korrektheit Instandsetzbarkeit Portabilität... Zuverlässigkeit Dokumenten Änderbarkeit Aktualität

Mehr

Vom Pair Programming zur Mob-Architekturverbesserung

Vom Pair Programming zur Mob-Architekturverbesserung Vom Pair Programming zur Mob-Architekturverbesserung Dr. Carola Lilienthal, cl@wps.de, @cairolali www.wps.de //// Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 //// 22085 HAMBURG 1 Business-Software, die Spaß macht! Software-

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success TQS Technische Qualitätssicherung Management Summary Dr. Markus Schmitt 2010-03-01 Folie 1 Ihre Anforderungen unsere Leistung Sie möchten zukünftige

Mehr

Workshop Visualisierung 2011 Diskussionsnotizen

Workshop Visualisierung 2011 Diskussionsnotizen Fakultät für Informatik Technische Universität München Workshop Visualisierung 2011 Diskussionsnotizen 20.7.2011, Software-Architektur Jahrestagung 2011, Hamburg Prof. Dr. Florian Matthes Software Engineering

Mehr

Modellgetriebene Entwicklung von Pervasive Games

Modellgetriebene Entwicklung von Pervasive Games AW1 Vortrag von Hauke Wittern Modellgetriebene Entwicklung von Pervasive Games Entwicklung einer domänenspezifischen Sprache 09.12.2008 Agenda Motivation Pervasive Games Modellgetriebene Softwareentwicklung

Mehr

Cassini I Guiding ahead

Cassini I Guiding ahead Cassini I Guiding ahead Aktion statt Reaktion: IT-Grundschutz als Chance für die gesamte Organisation Sven Malte Sopha I Senior Consultant 2016 Cassini Consulting Erfahrungsbericht aus eigenen Projekten

Mehr

Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework

Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework Stefan Kühnlein IBM Deutschland Enterprise Application Solution GmbH Hollerithstr. 1 81829 München 0160/8848611 Stefan.Kuehnlein@de.ibm.com IBM Deutschland

Mehr

IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG

IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG IT-INFRASTRUKTUR & ADMINISTRATION 1. ANALYSE BERATUNG Der wirtschaftliche Erfolg Ihres Unternehmens hängt wesentlich von dem sicheren und

Mehr

45% über dem geplanten Budget

45% über dem geplanten Budget PMO in a box IT Projekte ohne klare Strukturen sind ineffizient und teuer Häufig mangelt es an klar definierten Prozessschritten mit geeigneten Reporting-Methoden 45% über dem geplanten Budget 56% unter

Mehr

Qualitätssicherung. Qualität Qualitätsattribute Die Bedeutung von Qualität Sicherstellen von Qualität Qualität und andere Eigenschaften von Software

Qualitätssicherung. Qualität Qualitätsattribute Die Bedeutung von Qualität Sicherstellen von Qualität Qualität und andere Eigenschaften von Software sattribute Die von Sicherstellen von und andere Eigenschaften von Software Partner-Diskussion: Diskutieren Sie mit einem Partner Was ist? Wie können Sie die von einem "beliebigen" Produkt bestimmen? Wie

Mehr

Stefan Zörner: Beziehungskiste: Abhängigkeiten im Softwareentwurf planen und überwachen

Stefan Zörner: Beziehungskiste: Abhängigkeiten im Softwareentwurf planen und überwachen Beziehungskiste. Abhängigkeiten im Softwareentwurf planen und überwachen Stefan Zörner (sz@de) Berlin, den 05. April 2013 Berlin Expert Days Stefan Zörner: Beziehungskiste: Abhängigkeiten im Softwareentwurf

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

Softwarequalität: Definitionen, Wünsche, Grenzen

Softwarequalität: Definitionen, Wünsche, Grenzen Softwarequalität: Definitionen, Wünsche, Grenzen iks Thementag Mehr Softwarequalität Ausgewählte Themen 23.04.2013 Autor: Christoph Schmidt-Casdorff Agenda Einführung Was ist Softwarequalität? Qualität

Mehr

Qualität, Software, Software-Qualität

Qualität, Software, Software-Qualität Qualität, Software, Software-Qualität Qualität und Qualitäts-Management in der Softwareentwicklung und Tools zu deren Unterstützung. 21.11.2014 virtual7 The Oracle Middleware Experts 1

Mehr

Code Quality in Practice

Code Quality in Practice Code Quality in Practice Orientation in Objects GmbH Entwicklertag Karlsruhe Mai 2017 Version: 1.2 Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim www.oio.de info@oio.de Ihr Sprecher Thorsten Maier Trainer, Berater,

Mehr

Steht alles im Wiki?

Steht alles im Wiki? Stefan Zörner embarc GmbH Steht alles im Wiki? Eine Softwarearchitektur im Wandel Stefan Zörner Steht alles im Wiki? Eine Softwarearchitektur im Wandel Abstract: Viele Softwaresysteme blicken auf eine

Mehr

Risikogetriebene Softwarearchitektur. STEFAN TOTH Agile Bodensee 26.09.2013

Risikogetriebene Softwarearchitektur. STEFAN TOTH Agile Bodensee 26.09.2013 Risikogetriebene Softwarearchitektur STEFAN TOTH Agile Bodensee 26.09.2013 0 Die Hacke für den Klotz am Bein STEFAN TOTH Agile Bodensee 26.09.2013 0 Stefan Toth Stefan.Toth@oose.de st_toth seit 06/2008

Mehr

Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics

Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics Alexander Bätz Fakultät EIM Universität Paderborn 23. Juli 2009 1 / 28 Motivation Qualitätsbewertung von Software Vergleichbarkeit von

Mehr

Azure &.NET Meetup Freiburg

Azure &.NET Meetup Freiburg Azure &.NET Meetup Freiburg 002 Think API 20.06.2017 Patrick A. Lorenz Geschäftsführer PGK Gunar Liepins Developer PGK Azure &.NET Freiburg Agenda 18:30 Herzlich willkommen 18:45 Fürchtet die Cloud! Patrick

Mehr

windream SDK Einfache System-Erweiterungen und Software-Integrationen mit windream

windream SDK Einfache System-Erweiterungen und Software-Integrationen mit windream windream SDK Einfache System-Erweiterungen und Software-Integrationen mit windream 2 Einfache System-Erweiterungen und Software- Integrationen mit windream Die offene Architektur des Enterprise-Content-Management-Systems

Mehr

Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen

Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen Präsentation bei den Stuttgarter Testtagen 21.März 2013 NovaTec - Ingenieure für neue Informationstechnologien GmbH Leinfelden-Echterdingen,

Mehr

Aus Sicht der funktionalen Anforderungen ist der Entwurf eines Systems beliebig wählbar

Aus Sicht der funktionalen Anforderungen ist der Entwurf eines Systems beliebig wählbar Zweck des Entwurfs Aus Sicht der funktionalen Anforderungen ist der Entwurf eines Systems beliebig wählbar Überspitztes Beispiel: Wenn eine Klas mit einer Methode, die 10.000 Zeilen lang ist, die geforderte

Mehr

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti 1 Modulbezeichnung Konstruktives Software Engineering (Constructive Phases of Software Engineering) 2 Lehrveranstaltungen V+Ü: Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste zwei Monate der Vorlesung

Mehr

10 Bewertung von Software- Architekturen

10 Bewertung von Software- Architekturen 10 10 Bewertung von Software- Architekturen To measure is to know. James Clerk Maxwell 1 Fragen, die dieses Kapitel beantwortet: Was können Sie in der IT überhaupt bewerten? Warum sollten Sie Architekturen

Mehr

Kapitel 2: Qualitätsplanung

Kapitel 2: Qualitätsplanung Kapitel 2: Qualitätsplanung Inhalt 2.1 Grundlagen: Qualität Ziel Anforderung 2.2 Klassifikation von Anforderungen 2.3 Qualitätsmodelle 2.4 Spezifikation von Zielen / Anforderungen Schlüsselbegriffe Anforderung,

Mehr

Agile Architektur. Abstract. Version: 1.0. Orientation in Objects GmbH. Weinheimer Str Mannheim.

Agile Architektur. Abstract. Version: 1.0. Orientation in Objects GmbH. Weinheimer Str Mannheim. Agile Architektur Version: 1.0 Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim www.oio.de info@oio.de Abstract Eine gut geplante Softwarearchitektur stellt das Grundgerüst jeder wartbaren

Mehr

Oracle SOA Suite: Total Quality T-Systems

Oracle SOA Suite: Total Quality T-Systems Oracle SOA Suite: Total Quality Monitoring @ T-Systems Arnd Scharpegge, Lynx-Consulting GmbH Andreas Makiola, T-Systems International GmbH Agenda Ziele des Total Quality Monitorings Vorgaben für das Total

Mehr

Bsp CRM: Der Nutzer muss am System alle Kunden erkennen können, die besonderes wahrscheinlich ein Produkt kaufen werden.

Bsp CRM: Der Nutzer muss am System alle Kunden erkennen können, die besonderes wahrscheinlich ein Produkt kaufen werden. Stakeholder Anforderungen Nutzungsanforderungen Bsp CRM: Der Nutzer muss am System alle Kunden erkennen können, die besonderes wahrscheinlich ein Produkt kaufen werden. Das System muss alle Kunden, die...,

Mehr

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung Agile Softwareentwicklung Werte, Konzepte und Methoden von Wolf G Bleek, Hennig Wolf 1. Auflage Agile Softwareentwicklung Bleek / Wolf schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Yoom. Ultimatives Wissen über das Potenzial Ihres Geschäfts 1/8

Yoom. Ultimatives Wissen über das Potenzial Ihres Geschäfts 1/8 Yoom Ultimatives Wissen über das Potenzial Ihres Geschäfts 1/8 YOOM BY YOURPOSITION Effizientes Marketing basiert auf guten Datenanalysen. Um aber aus der Masse an Informationen exakt die Erkenntnisse

Mehr

Das IT Sicherheitsgesetz kritische Infrastrukturen im Zugzwang. - Made in Germany

Das IT Sicherheitsgesetz kritische Infrastrukturen im Zugzwang. - Made in Germany Das IT Sicherheitsgesetz kritische Infrastrukturen im Zugzwang - Made in Germany Was sollte geschützt werden??? - Next Generation Endpoint Security IT Sicherheit ist keine Frage der Unternehmensgröße!

Mehr

PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am , FH Minden

PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am , FH Minden PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am 13.09.2018, FH Minden ÜBER DEN REFERENTEN ACHM ZERBST tätig im Bereich Technik und Energie im WAGO Facility Management seit vielen Jahren

Mehr

Martin Fröhlich I Kurt Glasner (Hrsg.) IT Governance. Leitfaden für eine praxisgerechte Implementierung GABLER

Martin Fröhlich I Kurt Glasner (Hrsg.) IT Governance. Leitfaden für eine praxisgerechte Implementierung GABLER Martin Fröhlich I Kurt Glasner (Hrsg.) IT Governance Leitfaden für eine praxisgerechte Implementierung GABLER Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 17 I. Grundlagen 23

Mehr

Softwarearchitektur Speed-Dating Wer einsam bleibt ist selber schuld... Stefan Zörner embarc GmbH, Hamburg

Softwarearchitektur Speed-Dating Wer einsam bleibt ist selber schuld... Stefan Zörner embarc GmbH, Hamburg Wer einsam bleibt ist selber schuld... Stefan Zörner embarc GmbH, Hamburg Wie Ihr Eure Entwürfe und Entscheidungen festhaltet und kommuniziert Zeitgemäße Softwarearchitektur ist nicht das Werk einzelner.

Mehr

DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3

DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3 DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3 Inhalt: Anforderungen an ein Schema Design eines Schemas Schrittweises Vorgehen Strukturierung und Design der Daten in DOORS Voraussetzung für

Mehr

Softwarequalität und -test

Softwarequalität und -test 2. Vorlesung (Erster Teil) www.beuth-hochschule.de Dipl.-Inform. Thomas Ziemer Genereller Ansatz zur Beschreibung von Qualität Qualität Softwarequalität Qualitätsmanagement (QM) Qualitätssicherung (QS)

Mehr

Qualitätssicherung. Was ist Qualität?

Qualitätssicherung. Was ist Qualität? Ein Überblick Methoden und Werkzeuge zur Softwareproduktion Was ist Qualität? "Als Qualität eines Gegenstandes bezeichnen wir die Gesamtheit seiner charakteristischen Eigenschaften" Hesse et al. 2 Was

Mehr

Strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung von APEX-Anwendungen

Strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung von APEX-Anwendungen Strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung von APEX-Anwendungen Dr. Gudrun Pabst Trivadis GmbH München Schlüsselworte: APEX, Projekt, Vorgehensmodell Einleitung Mit APEX können Anwendungen auch ohne Konzeptphase

Mehr

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements Die Klusa Module Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Project Management Office (PMO), Zeiterfassung und weitere Bereiche gegliedert.

Mehr

Sotograph im Einsatz bei der FIDUCIA IT AG. Harald Doderer, Technische Architektur

Sotograph im Einsatz bei der FIDUCIA IT AG. Harald Doderer, Technische Architektur Sotograph im Einsatz bei der FIDUCIA IT AG Harald Doderer, Technische Architektur 30.05.08 Agenda Die FIDUCIA IT AG Statische Code-Analyse Das Sotograph-Umfeld Die Ergebnisse Sotograph im Einsatz bei der

Mehr

Was kann man aus der Versionshistorie eines Softwaresystems lernen?

Was kann man aus der Versionshistorie eines Softwaresystems lernen? Was kann man aus der Versionshistorie eines Softwaresystems lernen? JUG Darmstadt - 13. Oktober 2016 Dr. Dennis Pagano @dennispagano Über Mich Forschung Analyse von Open Source Communities Historie von

Mehr