Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 18/19 in Salzburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 18/19 in Salzburg"

Transkript

1 Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 18/19 in Salzburg FB Psychologie - Universität Salzburg Stand 8. Mai 2018 Inhaltsverzeichnis 1 WICHTIGE ALLGEMEINE HINWEISE Wer muss sich zum Aufnahmeverfahren Masterstudium Psychologie der Universität Salzburg Studienjahr 18/19 anmelden und wer nicht? Kann ich mich auch erst im Sommersemester 2019 in das Masterstudium Psychologie in Salzburg einschreiben? Wieviele Personen starten voraussichtlich das Masterstudium im Studienjahr 18/19? Wie erfolgt die Zuteilung zu den Spezialisierungen im Masterstudium? Welche ECTS-Credits können im WS 18/19 für das Reihungsverfahren berücksichtigt werden? Spezielle Hinweise für die Zulassung zum Masterstudium Psychologie für AbsolventInnen des Bachelorstudiums Psychologie der Universität Salzburg? Wie schreibe ich mich als AbsolventIn des Bachelorstudiums Psychologie der Universität Salzburg in das Masterstudium Psychologie in Salzburg ein? Kann ich mich auch erst im Sommersemester 2019 in das Masterstudium Psychologie in Salzburg einschreiben? Diverse Fragen zum Master Aufnahmeverfahren 2018/ Welche Bedingungen muss ich erfüllen, um für das Aufnahmeverfahren zum Masterstudium Psychologie in Salzburg zugelassen zu werden? Wann wird mein Studium als gleichwertig zu einem Bachelorstudium Psychologie anerkannt? Kann ich, sofern mir mitgeteilt wird, dass einzelne Bereiche nicht ausreichend in meinem vorgelegten Studium absolviert wurden, diese Bereiche nachholen? Kann ich auch mehrere Studien gemeinsam zur Gleichwertigkeitsprüfung einreichen? Wie gut müssen meine Deutschkenntnisse für das Masterstudium sein? Wie viele BewerberInnen werden zugelassen? Werden nicht-österreichische BewerberInnen im Verfahren anders behandelt als ÖsterreicherInnen? Werden BewerberInnen, die einen Bachelor Psychologie Abschluss der Universität Salzburg haben, anders behandelt als die restlichen BewerberInnen?

2 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg Kann ich eine Zulassung auch wieder verlieren? Kann ich in Salzburg auch in ein Diplom- oder Bachelorstudium Psychologie einsteigen? Fragen zur Anmeldung Wo finde ich die Plattform zur verpflichtenden Online-Anmeldung Wie und wo meldet man sich korrekt an? Bis wann kann man sich Online anmelden? Welche Unterlagen muss ich im Verfahren nach Salzburg senden? Kann ich mich auch anmelden, wenn ich bereits alle vorgeschriebenen Studienleistungen für den Abschluss des Bachelorstudiums erbracht habe, aber das Zeugnis aus administrativen Gründen noch nicht vorliegt? Wie ist der Unkostenbeitrag einzuzahlen? Was geschieht, wenn ich den Unkostenbeitrag nicht fristgerecht einzahle? Unter welchen Umständen wird der Unkostenbeitrag rücküberwiesen? Können Unterlagen auch persönlich abgegeben werden? Was geschieht, wenn mein Studium nicht als gleichwertig anerkannt wird und auch eine Zulassung mit Auflagen nicht möglich ist? Was tun, wenn ich mich zum Aufnahmeverfahren angemeldet habe, aber schon vor der Aufnahmeprüfung weiß, dass ich nicht teilnehmen werde? An wen richte ich meine Fragen, wenn mir etwas am Anmeldungsprozedere unklar ist? Wo finde ich die Studienabteilung (SES)? Fragen zur Aufnahmeprüfung Wo und Wann findet die Aufnahmeprüfung statt? Welche Anforderungen werden bei der Aufnahmeprüfung an mich gestellt? Welche Typen von Fragen kommen zur Aufnahmeprüfung? Wie lange dauert die Aufnahmeprüfung? Was brauche ich bei der Aufnahmeprüfung? Findet auf jeden Fall eine Aufnahmeprüfung statt? Kontakt und Informationsmöglichkeiten An wen wende ich mich bei Fragen? Wo erhalte ich immer die aktuellsten Informationen? Wann und Wo findet die Informationsveranstaltung statt? Wie geht es nach der Aufnahmeprüfung weiter? Wo erfahre ich, ob ich eine Zulassung zum Masterstudium Psychologie habe? Wenn ich nach der Aufnahmeprüfung eine Zulassung erhalte, heißt das, dass ich fix das Masterstudium Psychologie studieren darf? Einschreiben in ein anderes Studium? Fragen zur Anerkennung/Anrechnung bisheriger Studienleistungen Wie gehe ich vor, wenn ich mir bisherige Studienleistungen anrechnen lassen möchte? Was wird grundsätzlich anerkannt/angerechnet?

3 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 3 9 Fragen zum Start des Masterstudiums Wann sollte man sich für das Studium einschreiben?

4 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 4 1 WICHTIGE ALLGEMEINE HINWEISE 1.1 Wer muss sich zum Aufnahmeverfahren Masterstudium Psychologie der Universität Salzburg Studienjahr 18/19 anmelden und wer nicht? Alle AbsolventInnen des Bachelorstudiums Psychologie der Universität Salzburg können sich OHNE Teilnahme am Aufnahmeverfahren in das Masterstudium Psychologie der Universität Salzburg einschreiben (gesetzliche Grundlage Universitätsgesetzt 2002) - brauchen also kein Aufnahmeverfahren durchlaufen! Alle anderen InteressentInnen deren Bachelorabschluss Psychologie (oder gleichwertig) von einer anderen in- oder ausländischen Universität/Hochschule stammt, müssen am Aufnahmeverfahren zum Masterstudium teilnehmen, um eine Zulassung an der Universität Salzburg erhalten zu können. 1.2 Kann ich mich auch erst im Sommersemester 2019 in das Masterstudium Psychologie in Salzburg einschreiben? JA - eine Einschreibung in das Masterstudium Psychologie an der Universität Salzburg ist auch im Sommersemester 2019 möglich - Voraussetzung ist entweder eine Zulassung aus dem Aufnahmeverfahren zum Masterstudium Psychologie für das Studienjahr 18/19 oder der Bachelorabschluss Psychologie der Universität Salzburg. Es gibt kein gesondertes Verfahren für die Zulassung in das Sommersemester Wieviele Personen starten voraussichtlich das Masterstudium im Studienjahr 18/19? Von denjenigen, die das Aufnahmeverfahren durchlaufen müssen, erhalten 20 Personen eine Zulassung. Zu diesen kommen die BachelorabsolventInnen der Universität Salzburg hinzu. Im Studienjahr 17/18 haben sich in Summe 156 Personen in das Masterstudium Psychologie eingeschrieben. 1.4 Wie erfolgt die Zuteilung zu den Spezialisierungen im Masterstudium? Für die Spezialisierungszuteilung gilt das 100. Curriculum für das Masterstudium Psychologie der Universität Salzburg (Version 2017). Falls Sie noch keine Präferenz bezüglich Ihrer Spezialisierung im Masterstudium haben empfehlen wir Ihnen, den Studienplan (inkl. der verschiedenen Semesterpläne) zur Hand zu nehmen. Aus diesen geht hervor, wie sich die Spezialisierungsmodule inhaltlich und strukturell gestalten. Sie haben zu Beginn des Masterstudiums einmalig das Recht, die Reihenfolge Ihrer Präferenzen für die vier Spezialisierungsmodule bekannt zu geben. Die vier Spezialisierungsmodule sind: ˆ Gesundheit (32 Plätze) ˆ Soziale Interaktion (24 Plätze) ˆ Cognitive Neuroscience (24 Plätze) ˆ Wählbare Spezialisierung (70 Plätze)

5 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 5 Dies geschieht im Rahmen der ersten Klausur zur VU Grundlagen der Spezialisierungsmodule. Diese VU ist einerseits eine Pflicht-Lehrveranstaltung des Masterstudiums im Grundlagenmodul (muss also von allen absolviert werden), die Prüfungsergebnisse (genauer gesagt die erreichten Punktwerte) des ersten Klausurtermins werden andererseits aber auch zur Vergabe der Plätze in den Spezialisierungsmodulen herangezogen. Inhaltlich besteht diese VU aus einführenden Themen zu den gebundenen Spezialisierungen (Soziale Interaktion, Gesundheit und Cognitive Neuroscience). Die VU Grundlagen der Spezialisierungsbereiche hat einen sehr kleinen Präsenzteil, der in der ersten Oktoberwoche (voraussichtlich 1. und 2. Oktober 2018) stattfindet, dafür aber einen hohen Selbstlernanteil (außerhalb der Präsenzzeiten). Die Unterlagen zu dieser VU stehen ab 6. September allen, die diese LV absolvieren möchten, zur Verfügung: in Blackboard, in PLUSonline, Zugelassene im Aufnahmeverfahren 2018 erhalten diese Unterlagen als Anhang per und als Handapparat in der NW-Fakultätsbibliothek. Bis zu den Präsenzterminen der Lehrveranstaltung sollten Sie diese Unterlagen bereits vorbereitet und gelernt haben. In den Präsenzeinheiten werden die Inhalte noch einmal kurz zusammenfassend dargestellt und Sie haben die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und Unklarheiten zu beseitigen. Bitte beachten Sie also, dass in den Präsenzeinheiten nicht der komplette Prüfungsstoff vorgetragen wird, sondern die Lehrenden davon ausgehen, dass Sie sich diesen bereits vorab angeeignet haben und die Präsenzeinheiten dazu dienen, diesen Stoff zu diskutieren, Fragen, die beim Lernen aufgetaucht sind, zu besprechen, etc (#invertedclassroom). Der genaue Prüfungsstoff etc. wird rechtzeitig bekannt gegeben. Alle TeilnehmerInnen (sog. Interne und sog. Externe) erhalten den Prüfungsstoff zum selben Zeitpunkt. Wenn Sie am 1. Prüfungstermin nicht teilnehmen können/wollen, können Sie Ihre Präferenz selbstverständlich auch beim 2. oder 3. Prüfungstermin angeben. Sofern in den Spezialisierungen noch Plätze nach der Vergabe des ersten Prüfungstermins frei sind, werden diese nach dem Ergebnis des 2. bzw. 3. Prüfungstermins vergeben. Studierende, die sich erst mit Sommersemester 19 in das Masterstudium einschreiben, geben Ihre Präferenz in der VU des darauf folgenden Wintersemesters 19/20 an. WICHTIG: Die Zuweisung zu einem Spezialisierungsmodul hat zur Folge, dass Sie einen Bonus haben bei der Platzvergabe der dazu gehörenden prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen. Laut Curriculum müssen alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des ersten Semesters in den gebundenen Spezialisierungen zeitgleich absolviert werden. Wenn Sie keine Zuweisung zu der gewünschten Spezialisierung erhalten haben (etwa weil Sie die Prüfung erst später ablegen können / wollen), heißt das aber nicht, dass Sie an keinen Lehrveranstaltungen teilnehmen können. Es entfällt lediglich die bevorzugte Berücksichtigung bei der Platzvergabe. Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass es bei den Spezialisierungen jeweils um Module im Ausmaß von 28 ECTS-Credits geht. Dies ist nur ein kleiner Teil angesichts des Gesamtausmaßes von 120 ECTS-Cr. für das Masterstudium. Auch wenn Sie eventuell nicht die Zuweisung zu Ihrer ersten Präferenz bekommen, bleibt Ihnen im Rahmen der Module Berufsorientierung, Wahlpflichtfächer und der Freien Wahlfächer noch ausreichend Möglichkeit, Ihren Interessen nachzugehen und auch die Voraussetzung für weiter führende Ausbildungen (z.b. im Klinischen Bereich oder im Bereich der Arbeitspsychologie) zu erfüllen. 1.5 Welche ECTS-Credits können im WS 18/19 für das Reihungsverfahren berücksichtigt werden? ˆ Bereits im Studium absolvierte ECTS (betrifft v.a. UmsteigerInnen)

6 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 6 ˆ Anerkannte ECTS-Credits (z.b. Praktika, freie Wahlfächer) Nähere Infos folgen 2 Spezielle Hinweise für die Zulassung zum Masterstudium Psychologie für AbsolventInnen des Bachelorstudiums Psychologie der Universität Salzburg? 2.1 Wie schreibe ich mich als AbsolventIn des Bachelorstudiums Psychologie der Universität Salzburg in das Masterstudium Psychologie in Salzburg ein? AbsolventInnen mit aktiven PLUSonline / Webmail account Bei diesen Personen genügt eine via Webmail-Stud unter der Angabe der Matrikelnummer und des Geburtsdatums an studium@sbg.ac.at. In dieser beantragen Sie die Zulassung zum Masterstudium Psychologie. Die Studienabteilung trägt das Masterstudium dann in PLUSonline ein. Eine persönliche Vorsprache ist nicht nötig. Für die Studierenden ist dann nur noch der vorgeschriebene Beitrag zu bezahlen um inskribiert zu sein. PS: Woher weiß ich, ob mein PlusONLINE Account noch aktiv ist? Versuchen Sie sich in PlusOnline einzuloggen - wenn es funktioniert, ist der Account noch aktiv. AbsolventInnen mit inaktiven PLUSonline / Webmail account Persönliches Erscheinen unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises bzw. Studierendenausweises zu den Öffnungszeiten der Studienabteilung. Öffnungszeiten: MO, DI, DO: 09:00 bis 12:00 Uhr; MI: 12:00 bis 16:00 Uhr; FR: 08:00 bis 11:00 Uhr. Grundsätzlich gilt: Die Zulassung ist erst dann möglich, wenn der Bachelor Psychologie Studienabschluss bereits im PLUSonline aufscheint! 2.2 Kann ich mich auch erst im Sommersemester 2019 in das Masterstudium Psychologie in Salzburg einschreiben? JA - eine Einschreibung in das Masterstudium Psychologie an der Universität Salzburg im Sommersemester 2019 ist formal problemlos möglich. 3 Diverse Fragen zum Master Aufnahmeverfahren 2018/ Welche Bedingungen muss ich erfüllen, um für das Aufnahmeverfahren zum Masterstudium Psychologie in Salzburg zugelassen zu werden? Für die Zulassung zum Aufnahmeverfahren zum Masterstudium Psychologie der Universität Salzburg Studienjahr 18/19 sind folgende Bedingungen zu erfüllen: Abschluss eines Bachelorstudiums Psychologie oder Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Fundierte Deutschkenntnisse (Niveau B2)

7 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 7 NUR für BEWERBERINNEN, die nicht der EU bzw. dem EWR angehören: Nachweis der Besonderen Universitätsreife 1 (wird von EU/EWR BürgerInnen nicht benötigt). Zusätzlich sind für die korrekte Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Master Psychologie Studienjahr 18/19 folgende Bedingungen zu erfüllen: Fristgerechte Online-Anmeldung unter onlineregistrierung: https: //online.uni-salzburg.at/plus_online/aufnahmeverfahren.info - bis 16. Juli 2018 Bestätigung der Anmeldung über den per zugesandten Link Fristgereichte Einzahlung des Unkostenbeitrags von Euro 30. bis 7. August 2018 (einlangend) Fristgerechte Erbringung des Studienleistungsnachweises - bis 7. August 2018 (einlangend) Fristgerechte Erbringung des Nachweises des Studienabschlusses - bis 7. August 2018 (einlangend) 3.2 Wann wird mein Studium als gleichwertig zu einem Bachelorstudium Psychologie anerkannt? Zuerst wird geprüft, ob der Studienabschluss von einer in Österreich anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung stammt. Dann wird überprüft, ob das Studium in Inhalt und Umfang (mind. 180 ECTS) einem Bachelorstudium Psychologie der Universität Salzburg entspricht. 3.3 Kann ich, sofern mir mitgeteilt wird, dass einzelne Bereiche nicht ausreichend in meinem vorgelegten Studium absolviert wurden, diese Bereiche nachholen? Die Gleichwertigkeitsprüfung klärt automatisch, ob eine sog. Zulassung mit Auflagen erfolgen kann, wenn die Inhalte und Umfang als nicht grundsätzlich gleichwertig beurteilt werden. BewerberInnen, die eine Zulassung mit Auflagen erhalten, werden von uns diesbezüglich verständigt. Innerhalb des Verfahrens wird mitgeteilt, wie viele ECTS in Summe Sie zusätzlich innerhalb des Masterstudiums aus dem Bachelorstudium nachbringen müssen, um einen Masterstudienabschluss zu erlangen. Eine exakte Auflistung darüber, welche Lehrveranstaltungen nachzubringen sind, wird von der Studienabteilung in Form des bedingten Zulassungsbescheids nach erfolgreicher Zulassung erstellt. 3.4 Kann ich auch mehrere Studien gemeinsam zur Gleichwertigkeitsprüfung einreichen? NEIN - Sie können nur ein (=1) Studium zur Gleichwertigkeitsprüfung einreichen. 3.5 Wie gut müssen meine Deutschkenntnisse für das Masterstudium sein? Wenn Sie eine Schule mit deutscher Unterrichtssprache absolviert haben, wird dies als ausreichende Sprachkenntnis für die Absolvierung eines deutschsprachigen Studiums anerkannt. Die bloße Belegung von Deutsch als Unterrichtsfach in einer Schule 1 bitte wenden Sie sich in diesem Fall möglichst umgehend direkt per an die Studienabteilung alexander.jaehrig@sbg.ac.at, der Ihnen mitteilen wird, welche weiteren Bescheinigungen/Dokumente nötig sind.

8 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 8 mit nicht-deutscher Unterrichtssprache wird hingegen als nicht ausreichend bewertet. Die Unterrichtssprache an der Universität Salzburg ist deutsch. Die Universität fordert deshalb den Nachweis über Sprachkenntnisse entsprechend des europäischen Referenzrahmens auf dem Niveau B2 Mittelstufe Deutsch/ÖSD Mittelstufe (gem. GERS)ZMP/Goetheinstitut, etc. (Rückfragen diesbezüglich bitte an die Studienabteilung) Der Nachweis über diese Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Inskription an der Studienabteilung vorgelegt werden. Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, so wird der Studienbewerber/die StudienbewerberIn an den Fachbereich Germanistik zur Feststellungsprüfung des Deutschniveaus vermittelt; diese Einstufungstests finden beispielsweise Anfang Oktober statt. Kann bei diesem Sprachtest das geforderte Sprachniveau B2 nicht nachgewiesen werden, so gibt es die Möglichkeit das Studium als außerordentliche/r Hörer/in (beachten Sie dabei aber die Einschränkung bei der Belegung von prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen) zu beginnen und Kurse im Bereich Deutsch als Fremdsprache der Universität Salzburg zu absolvieren. Diese Deutschkurse müssen nicht zwingend an der Universität Salzburg absolviert werden. Deutschkurse müssen solange belegt werden, bis das geforderte Niveau B2 erreicht wurde - erst dann erfolgt eine Einschreibung als ordentlicher Studierender/ordentliche Studierende. Sie können erst dann Veranstaltungen des FB Psychologie besuchen, wenn die Bestätigung über das B2 Niveau vorliegt. 3.6 Wie viele BewerberInnen werden zugelassen? 20 sog. externe BewerberInnen erhalten eine Zulassung im Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie in Salzburg für die Einschreibung in das Studienjahr 18/19. Zu diesen kommen dann die AbsolventInnen des Bachelorstudiums Psychologie der Universität Salzburg hinzu, die hier das Studium fortsetzen wollen (im Studienjahr 17/18 haben sich in Summe 156 Personen in das Masterstudium eingeschrieben). 3.7 Werden nicht-österreichische BewerberInnen im Verfahren anders behandelt als ÖsterreicherInnen? Es werden alle BewerberInnen mit einem Bachelorstudienabschluss Psychologie (od. gleichwertig), die aus einem Staat der EU oder des EWR stammen, bezüglich der Zulassung zum Verfahren ident behandelt. BewerberInnen, die aus einem Staat kommen, der nicht dem EU oder EWR Raum angehört, müssen einen Studienplatznachweis erbringen (Besondere Universitätsreife - siehe Kapitel 3.1. Innerhalb des Aufnahmeverfahrens werden alle Personen gleich behandelt. Es gibt keine Quote für ÖsterreicherInnen, wie es diese bei der Zulassung zum Medizinstudium in Österreich gibt. 3.8 Werden BewerberInnen, die einen Bachelor Psychologie Abschluss der Universität Salzburg haben, anders behandelt als die restlichen BewerberInnen? Ja - sie dürfen ohne Aufnahmeverfahren direkt in das Masterstudium Psychologie an der Universität Salzburg (wenn sie das wollen). Sie nehmen aber nicht am Aufnahmeverfahren teil.

9 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg Kann ich eine Zulassung auch wieder verlieren? JEIN - Grundsätzlich gilt eine erhaltene Zulassung für die Einschreibung in das jeweilige Studienjahr und verfällt erst danach. Wenn Sie die Zulassung nicht für die Einschreibung in das Wintersemester 18/19 oder Sommersemester 19 nutzen, müssen Sie erneut an dem Aufnahmeverfahren für das nächste Studienjahr teilnehmen Kann ich in Salzburg auch in ein Diplom- oder Bachelorstudium Psychologie einsteigen? Die Universität Salzburg bietet kein Diplomstudium Psychologie mehr an. Der Einstieg in das Bachelorstudium Psychologie ist nach erfolgreicher Teilnahme am jeweiligen Aufnahmeverfahren möglich. Die Zulassungsvoraussetzungen für das Bachelorstudium finden Sie unter bachelor. Sie können sich parallel für das Aufnahmeverfahren zum Bachelor- und Masterstudium Psychologie anmelden, wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen für das Masterstudium Psychologie erfüllen. Bitte beachten Sie, dass dieses zusätzliche Verfahren völlig eigenständig betrachtet wird - daher auch die geforderten Unterlagen zu übermitteln sind, der Unkostenbeitrag erneut einzuzahlen ist, etc.

10 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 10 4 Fragen zur Anmeldung 4.1 Wo finde ich die Plattform zur verpflichtenden Online- Anmeldung Unter onlineregistrierung: Aufnahmeverfahren.info 4.2 Wie und wo meldet man sich korrekt an? Anmeldungen sind korrekt, wenn: 1. Sie sich fristgerecht - 3. April 2018 bis 16. Juli 2018 (24.00 Uhr) - unter https: //online.uni-salzburg.at/plus_online/aufnahmeverfahren.info angemeldet haben und 2. die Anmeldung per zugesandtem Link bestätigt wurde und 3. wenn Sie bis 7. August 2018 einlangend den Überblick der Studienleistungen (Lehrveranstaltungen, etc. inklusive ECTS-Punkten) an aufnahmeverfahren. psychologie@sbg.ac.at übermittelt haben (bitte umgehend nach Anmeldung zusenden, damit die Gleichwertigkeit des Studiums frühzeitig und nicht erst 3 Wochen vor der Aufnahmeprüfung geprüft werden kann) und 4. die Bestätigung über den Abschluss des Bachelorstudiums Psychologie (bzw. gleichwertigen Studiums) bis 7. August 2018 eingelangt ist und 5. wenn Sie den Unkostenbeitrag von Euro 30. entsprechend der Anweisung der zugesandten fristgerecht eingezahlt haben (bis spätestens 7. August 2018 einlangend!) und 6. wenn Sie einen Studienabschluss haben, der dem Bachelorstudium Psychologie als gleichwertig bewertet wurde. 4.3 Bis wann kann man sich Online anmelden? Spätestens bis Montag, 16. Juli 2018, Uhr. 4.4 Welche Unterlagen muss ich im Verfahren nach Salzburg senden? Bis spätestens 07. August 2018 muss eine Bestätigung bezüglich des bei der Anmeldung angegebenen Studienabschlusses in der Studienabteilung eingelangt sein. Es handelt sich dabei entweder um das Abschlusszeugnis (nicht-beglaubigte Kopien sind ausreichend das Original wird bei der persönlichen Einschreibung überprüft) oder, wenn bereits alle vorgeschriebenen Studienleistungen für den Abschluss erbracht wurden, aber das Zeugnis aus administrativen Gründen noch nicht vorliegt, eine Bestätigung der postsekundären Bildungseinrichtung. Das Formular für diese Bestätigung finden Sie unter master. Nachdem Sie sich online angemeldet haben und Ihre Anmeldung per zugesandtem Link bestätigt haben, werden Sie ebenfalls aufgefordert, an die adresse: aufnahmeverfahren.psychologie@sbg.ac.at einen Überblick über Ihre Studienleistungen (Lehrveranstaltungen, Module, Kurse, etc.) inklusive der dafür erhaltenen

11 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 11 ECTS-Punkte zu übermitteln (bis spätestens 7. August 2018 einlangend - besser wäre aber eine frühere Übermittlung, weil speziell bei Abschlüssen, die kein Bachelor Psychologie sind, die Prüfung länger dauern kann). Bitte senden Sie diesen Überblick daher am Besten direkt im Anschluss an Ihre Online-Anmeldung. Die vorgelegten Studienleistungen müssen Sie innerhalb des vorgelegten Studiums erbracht haben. Unter finden Sie ein Beispiel, wie dieser Studienleistungsnachweis aussehen soll bzw. üblicherweise aussieht. Fremdsprachigen Urkunden sind Übersetzungen in deutscher Sprache gerichtlich beeideter DolmetscherInnen ebenfalls in Kopie beizuschließen. Dies gilt nicht für englischsprachige Dokumente. BewerberInnen mit Einschränkungen, Behinderungen, Teilleistungsstörungen oder anderen Umständen (z.b. Schwangerschaft) die eine Auswirkung auf die Durchführung der Aufnahmeprüfung haben könnten, müssen eine fachärztliche Bestätigung oder ein psychologisches Gutachten als Nachweis erbringen. Nehmen Sie dazu bitte spätestens bis 16. Juli 2018 mit den diesbezüglich verantwortlichen MitarbeiterInnen der Abteilung disability & diversity Kontakt auf disability@sbg.ac.at, die das weitere Vorgehen mit Ihnen vertraulich abklärt. Zögern Sie bitte nicht diesen Kontakt zu suchen! Wenn eine entsprechende Beeinträchtigung vorliegt, ist es Ihr Recht, dass Auswirkungen auf das Verfahren fair ausgeglichen werden. Die damit betrauten KollegInnen haben sehr viel Erfahrung und werden Ihre Anfrage sehr sorgsam und mit der nötigen Vertraulichkeit behandeln. 4.5 Kann ich mich auch anmelden, wenn ich bereits alle vorgeschriebenen Studienleistungen für den Abschluss des Bachelorstudiums erbracht habe, aber das Zeugnis aus administrativen Gründen noch nicht vorliegt? JA - Sie müssen dazu bis spätestens 7. August 2018 (einlangend) eine Bestätigung der postsekundären Bildungseinrichtung, an der Sie das Bachelorstudium abgeschlossen haben, vorweisen. Das dafür nötige Formular finden Sie unter: http: // 4.6 Wie ist der Unkostenbeitrag einzuzahlen? Sobald Sie sich unter onlineregistrierung at/plus_online/aufnahmeverfahren.info für das Verfahren angemeldet und Ihre Anmeldung per zugesandtem Link bestätigt haben, erhalten Sie eine , in der genau angegeben wird, wie die Einzahlung vorzunehmen ist (wie viel, wohin, unter Angabe welcher Daten etc.). Der Unkostenbeitrag beträgt Euro 30.. Sie können diese Einzahlungsinformationen in der Anmeldeplattform auch jederzeit nochmals abrufen unter: Informationen zur Einzahlung des Unkostenbeitrags anzeigen 4.7 Was geschieht, wenn ich den Unkostenbeitrag nicht fristgerecht einzahle? Dann verfällt Ihre Anmeldung und eine erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmeverfahren 18/19 ist nicht möglich.

12 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg Unter welchen Umständen wird der Unkostenbeitrag rücküberwiesen? Wenn der Betrag außerhalb der festgelegten Frist einlangt. Wenn eine Abmeldung innerhalb der Anmeldefrist erfolgt ist (3. April 2018 bis 16. Juli 2018). Wenn die Teilnahme am Aufnahmeverfahren mangels nicht gleichwertigen Studiums nicht möglich ist oder keine Studienabschlussunterlagen vorgelegt wurden. Wenn der Unkostenbeitrag mehrfach überwiesen wurde. Erscheinen Bewerberinnen und Bewerber trotz gültiger Anmeldung nicht zur Aufnahmeprüfung (aus welchem Grund auch immer) oder entfällt die Aufnahmeprüfung gemäß Abs. 5, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Unkostenbeitrages. 4.9 Können Unterlagen auch persönlich abgegeben werden? JA - die Bestätigung über Ihren Studienabschluss kann in der Studienabteilung (SES), Kapitelgasse 4, 5020 Salzburg (Innenstadt Salzburg, nähe Dom/Kapitelplatz) auch persönlich bis 7. August 2018 innerhalb der Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9-12; Mi 12-16; Fr 8-11 abgegeben werden Was geschieht, wenn mein Studium nicht als gleichwertig anerkannt wird und auch eine Zulassung mit Auflagen nicht möglich ist? Sie erhalten in diesem Fall eine diesbezügliche Verständigung von der Universität Salzburg und erhalten Ihren Unkostenbeitrag, sofern Sie diesen bereits eingezahlt haben, rücküberwiesen (ca. Ende Oktober 2018). Rücküberweisungsberechtigte BewerberInnen erhalten im Oktober ein entsprechendes . Falls es trotzdem Ihr Wunsch ist Psychologie an der Universität Salzburg zu studieren, können Sie selbstverständlich am Aufnahmeverfahren zum Bachelorstudium Psychologie teilnehmen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Bachelor als nicht-gleichwertig anerkannt werden könnte, dann empfehlen wir Ihnen, sich parallel im Bachelor Psychologie Aufnahmeverfahren anzumelden - dann können Sie ohne Probleme an diesem teilnehmen Was tun, wenn ich mich zum Aufnahmeverfahren angemeldet habe, aber schon vor der Aufnahmeprüfung weiß, dass ich nicht teilnehmen werde? KEIN PROBLEM - loggen Sie sich in die Anmeldeplattform ein und melden Sie sich dort ab. Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung nicht rückgängig gemacht werden kann und, dass Abmeldungen, die außerhalb der Online-Anmeldefrist eintreffen (bis 16. Juli 18), für die MitarbeiterInnen der Univ. Salzburg keine Ressourceneinsparung bringen, weil bis dahin die Prüfung vollständig durchgeplant sein muss An wen richte ich meine Fragen, wenn mir etwas am Anmeldungsprozedere unklar ist? An die Studienabteilung; per Mail erreichbar unter studium@sbg.ac.at, per Telefon: od. 2252

13 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg Wo finde ich die Studienabteilung (SES)? Studienabteilung (SES), Kapitelgasse 4, 5020 Salzburg (Innenstadt Salzburg, nähe Dom/Kapitelplatz) Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9-12; Mi 12-16; Fr 8-11

14 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 14 5 Fragen zur Aufnahmeprüfung 5.1 Wo und Wann findet die Aufnahmeprüfung statt? Die Aufnahmeprüfung findet am Mittwoch, dem 29. August 2018 nachmittags an der Naturwissenschaftlichen Fakultät statt (Hellbrunner Straße 34, A-5020 Salzburg). Ersatztermine bzw. die Wiederholung der Aufnahmeprüfung an einem anderen Tag sind nicht möglich. Zugelassen sind alle BewerberInnen, die sich korrekt angemeldet haben (Status in onlineregistrierung steht auf Voraussetzungen erfüllt ). Die genaue Uhrzeit und Hörsaalzuteilung wird über die Anmeldeplattform veröffentlicht - und auch per zugesandt. 5.2 Welche Anforderungen werden bei der Aufnahmeprüfung an mich gestellt? Die schriftliche Prüfung beinhaltet Fragen über zuvor bekannt gegebenes Fachwissen (drei psychologische, wissenschaftliche Fachtexte in englischer Sprache) und über methodische Basisfertigkeiten, die auf dem Niveau von Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen angesetzt werden. Die dazu nötigen Texte zur Vorbereitung werden über die Anmeldeplattform für die BewerberInnen zugänglich gemacht. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: 1. Fragen zu spezifischer, psychologischer Fachliteratur (aus den Master-Schwerpunkten) 2. Fragen zu methodischen Grundlagen, (Methodik, Statistik & Testtheorie) Zu Prüfungsteil 1) Alle Texte, die für den ersten Prüfungsteil (Fachliteratur) zu lernen sind, werden über die Anmeldeplattform zur Verfügung gestellt. Die Texte sind zugänglich, sobald die Online-Anmeldung für das Masteraufnahmeverfahren erfolgt ist. Folgende Texte werden dabei geprüft und sind vorzubereiten: ˆ Lambert, M.J. (2013). The efficacy and effectiveness of psychotherapy. In M.J. Lambert (Hrsg.), Bergin and Garfield s handbook of psychotherapy and behaviour change, (S ). Hoboken, N.J.: Wiley. ˆ Klimesch, W., Sauseng, P., & Hanslmayr, S. (2007). EEG alpha oscillations: The inhibition timing hypothesis. Brain Research Reviews, 53, ˆ Trope, Y., & Liberman, N. (2010). Construal-level theory of psychological distance. Psychological Review, 117, Zu Prüfungsteil 2) Die Inhalte des zweiten Prüfungsteils (Methodische Basisfertigkeiten) werden durch Unterlagen, die über die Anmeldeplattform zur Verfügung gestellt werden, präzisiert. Diese Unterlagen sollen zeigen, welche Inhalte dieser Prüfungsteil an der Universität Salzburg umfasst (Statistik, Methodik und Testtheorie). 5.3 Welche Typen von Fragen kommen zur Aufnahmeprüfung? Es werden alle Fragen der Aufnahmeprüfung im Multiple-Choice Format vorliegen - im Format 4 Antwortalternativen von denen genau eine korrekt/richtig bzw. richtiger ist als die anderen drei.

15 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg Wie lange dauert die Aufnahmeprüfung? Die reine Prüfungszeit (ohne Registrierung und Instruktionen) beträgt 2.5h. 5.5 Was brauche ich bei der Aufnahmeprüfung? Eine korrekte, gültige Anmeldung im Master Psychologie Aufnahmeverfahren Studienjahr 18/19 der Universität Salzburg (Status: Voraussetzungen erfüllt) Einen schwarzen, gut schreibenden Stift (z.b. Fineliner) oder Kugelschreiber (kein Bleistift und keine Füllfeder) Einen offiziellen Lichtbildausweis (Führerschein, Reisepass oder Personalausweis) Es sind keine Ausdrucke von s etc. nötig. Wenn Ihr Status in der Anmeldeplattform ausweist, dass Sie die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung erfüllen, sind Sie automatisch angemeldet und müssen sich am Prüfungstag nur ausweisen können. Es dürfen bei der Aufnahmeprüfung keinerlei Unterlagen oder Hilfsmittel verwendet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zum Ablauf der Aufnahmeprüfung werden im Laufe des Aufnahmeverfahrens über die Anmeldeplattform veröffentlicht und sind von den BewerberInnen nachzulesen. Sie erhalten auch vor der Prüfung nochmals Informationen per zugesandt (eine Woche vor dem Prüfungstermin). 5.6 Findet auf jeden Fall eine Aufnahmeprüfung statt? JA, aber nur wenn sich mehr als 20 BewerberInnen gültig anmelden (was in den bisherigen Verfahren immer der Fall war). Würden weniger als 20 Personen die Voraussetzungen für das Aufnahmeverfahren zum Masterstudium Psychologie erfüllen (also weniger als 20 gültige Anmeldungen vorliegen), dann erhalten alle gültig angemeldeten eine Zulassung und die Aufnahmeprüfung findet nicht statt.

16 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 16 6 Kontakt und Informationsmöglichkeiten 6.1 An wen wende ich mich bei Fragen? Je nach Thema: Fragen zur ANMELDUNG oder der Anmeldeplattform an: studium@sbg.ac.at Fragen zu AUFNAHMEPRÜFUNG an: aufnahmeverfahren.psychologie@sbg. ac.at Die MitarbeiterInnen des Fachbereichs Psychologie sind angehalten keine telefonischen Auskünfte zu erteilen. PS: Sie können Ihre Fragen persönlich in der Informationsveranstaltung zum Master Aufnahmeverfahren Psychologie 18/19 am Donnerstag, 17. Mai 2018 ab 13:00 Uhr (an der NW-Fakultät, Hellbrunnerstrasse 34, 5020 Salzburg, Hörsaal: 403) stellen. Bei dieser Veranstaltung stellen sich zudem alle Spezialisierungsbereiche vor - damit Sie eine informierte Entscheidung diesbezüglich treffen können. 6.2 Wo erhalte ich immer die aktuellsten Informationen? Alle Informationen zum Verfahren sind beispielsweise über die Homepage des Fachbereichs Psychologie der Universität Salzburg zugänglich: at/psy/aufnahmeverfahren/master 6.3 Wann und Wo findet die Informationsveranstaltung statt? Donnerstag 17. Mai 2018, ab 13:00 Uhr, Hörsaal 403); HS 403 befindet sich an der NW-Fakultät, Hellbrunnerstr. 34, 5020 Salzburg - im Erdgeschoß. Bei dieser Veranstaltung stellen sich zudem die Spezialisierungsbereiche vor - damit Sie eine informierte Entscheidung diesbezüglich treffen können.

17 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 17 7 Wie geht es nach der Aufnahmeprüfung weiter? 7.1 Wo erfahre ich, ob ich eine Zulassung zum Masterstudium Psychologie habe? Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Aufnahmeverfahrens werden sobald wie möglich nach der Aufnahmeprüfung, auf jeden Fall bis spätestens Ende September 2018 per bezüglich Zulassung informiert (voraussichtlich am 5. September also eine Woche nach der Prüfung). Der Status wird auch in der Anmeldeplattform eingetragen. Sie erhalten - wie bei jeder Statusänderung - automatisch eine bezüglich Zulassung. 7.2 Wenn ich nach der Aufnahmeprüfung eine Zulassung erhalte, heißt das, dass ich fix das Masterstudium Psychologie studieren darf? Grundsätzlich JA - Bedingungen sind: 1. die fristgerechte Einschreibung im Wintersemester 18/19 oder Sommersemester die positive Überprüfung Ihrer Unterlagen 3. die fristgerechte Bezahlung des ÖH-Beitrages (Österreichische Hochschülerschaft, ca. 16) 7.3 Kann ich mich für ein anderes Studium für das Studienjahr 2018/2019 einschreiben, wenn ich nach Teilnahme am Aufnahmeverfahren keine Zulassung für das Masterstudium Psychologie erhalte? JA, wie dies zu erfolgen hat, erfahren Sie in der Benachrichtigung bezüglich Nicht-Zulassung.

18 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 18 8 Fragen zur Anerkennung/Anrechnung bisheriger Studienleistungen 8.1 Wie gehe ich vor, wenn ich mir bisherige Studienleistungen anrechnen lassen möchte? ZUERST müssen Sie erfolgreich am Aufnahmeverfahren Psychologie für das jeweilige Studienjahr teilnehmen. ERST DANN gehen Sie mit dieser Zulassung und Ihren Zeugnissen, etc. zu Fr. Mag. Seiser-Heiss (Studienangelegenheiten Psychologie), die für Anerkennungsfragen zuständig ist. Vor dem Erhalt einer Zulassung werden keine Auskünfte zu eventuellen Anerkennungen oder Anrechnungen erteilt! Genaue Termine werden noch bekannt gegeben (heißt: bis wann der Antrag eingereicht sein muss, damit dieser für die LV-Zuteilung im WS 18/19 noch berücksichtigt werden kann). 8.2 Was wird grundsätzlich anerkannt/angerechnet? Im Masterstudium werden insgesamt 6 ECTS aus freien Wahlfächern benötigt. Diese können aus den Lehrveranstaltungen aller anerkannten inländischen und ausländischen Universitäten frei ausgewählt werden. Anrechnungen für Pflicht und Wahlpflichtveranstaltungen des Masterstudienplans werden genau auf Passung von Inhalt und Umfang überprüft.

19 FAQ - AV Psy Master 18/19 - Salzburg 19 9 Fragen zum Start des Masterstudiums 9.1 Wann sollte man sich für das Studium einschreiben? Sie sollten sich, wenn Sie eine Zulassung erhalten haben, nach Möglichkeit bis spätestens Ende September 2018 für das Masterstudium Psychologie einschreiben, wenn Sie Ihr Studium im WS 18/19 starten möchten. Grund dafür ist, dass eine Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Psychologie (über das System PLUSonline erst nach erfolgter Einschreibung möglich ist. Wir empfehlen daher eine umgehende Einschreibung und das Masterstudium Psychologie nach Erhalt der Zulassung, damit Sie ehestmöglich Zugriff auf PlusOnline haben.

Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 14/15 MASTER-STUDIUM

Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 14/15 MASTER-STUDIUM PLUS 2014 Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 14/15 MASTER-STUDIUM Paul Lengenfelder Fachbereich Psychologie / Universität Salzburg In Zusammenarbeit mit der AG Aufnahmeverfahren

Mehr

Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 16/17 MASTER-STUDIUM

Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 16/17 MASTER-STUDIUM PLUS 2016 Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 16/17 MASTER-STUDIUM Paul Lengenfelder Fachbereich Psychologie / Universität Salzburg PLUS 2016 Informationen zum Verfahren 1. STUDIENVORANMELDUNG

Mehr

Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 13/14 BACHELOR-STUDIUM

Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 13/14 BACHELOR-STUDIUM Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 13/14 BACHELOR-STUDIUM Paul Lengenfelder Fachbereich Psychologie / Universität Salzburg In Zusammenarbeit mit der AG Aufnahmeverfahren Psychologie

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 14/15 in Salzburg

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 14/15 in Salzburg Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 14/15 in Salzburg FB Psychologie - Universität Salzburg Stand 8. Juli 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 14/15 BACHELOR-STUDIUM

Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 14/15 BACHELOR-STUDIUM Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 14/15 BACHELOR-STUDIUM Paul Lengenfelder Fachbereich Psychologie / Universität Salzburg In Zusammenarbeit mit der AG Aufnahmeverfahren Psychologie

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 15/16 in Salzburg

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 15/16 in Salzburg Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 15/16 in Salzburg FB Psychologie - Universität Salzburg Stand 30. April 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 16/17 in Salzburg

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 16/17 in Salzburg Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie Studienjahr 16/17 in Salzburg FB Psychologie - Universität Salzburg Stand 6. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis 1 WICHTIGE

Mehr

Details zum Aufnahmeverfahren für die Zulassung zum BACHELOR-Studium PSYCHOLOGIE an der Universität Salzburg im Studienjahr 2018/19.

Details zum Aufnahmeverfahren für die Zulassung zum BACHELOR-Studium PSYCHOLOGIE an der Universität Salzburg im Studienjahr 2018/19. Details zum Aufnahmeverfahren für die Zulassung zum BACHELOR-Studium PSYCHOLOGIE an der Universität Salzburg im Studienjahr 2018/19 für die Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie sind folgende Bedingungen

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren BACHELOR Psychologie Studienjahr 17/18 Salzburg

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren BACHELOR Psychologie Studienjahr 17/18 Salzburg Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren BACHELOR Psychologie Studienjahr 17/18 Salzburg FB Psychologie - Universität Salzburg Stand 24. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Fragen zum Aufnahmeverfahren

Mehr

Details zum Aufnahmeverfahren für die Zulassung zum MASTER-Studium PSYCHOLOGIE an der Universität Salzburg im Studienjahr 2015/16

Details zum Aufnahmeverfahren für die Zulassung zum MASTER-Studium PSYCHOLOGIE an der Universität Salzburg im Studienjahr 2015/16 Details zum Aufnahmeverfahren für die Zulassung zum MASTER-Studium PSYCHOLOGIE an der Universität Salzburg im Studienjahr 2015/16 Für die Zulassung zum Masterstudium Psychologie der Universität Salzburg

Mehr

Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 18/19 BACHELOR-STUDIUM

Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 18/19 BACHELOR-STUDIUM Aufnahmeverfahren Psychologie an der Universität Salzburg 18/19 BACHELOR-STUDIUM Paul Lengenfelder Fachbereich Psychologie / Universität Salzburg Details zum Verfahren siehe: PLUS 2018 Ablauf des Aufnahmeverfahrens

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER. Medizinischen Universität Innsbruck. Internet:

MITTEILUNGSBLATT DER. Medizinischen Universität Innsbruck. Internet: - 88 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2018/2019 Ausgegeben am 13. Dezember 2018 14. Stück 56. Verordnung über die

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren BACHELOR Psychologie Studienjahr 16/17 Salzburg

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren BACHELOR Psychologie Studienjahr 16/17 Salzburg Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufnahmeverfahren BACHELOR Psychologie Studienjahr 16/17 Salzburg FB Psychologie - Universität Salzburg Stand 13. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Fragen zum

Mehr

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik Stand: 03.11.2016 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ)

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) (1) Die Deutsch als Fremd- und Zweitsprache setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges

Mehr

Anhang 2. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Biologie. vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011)

Anhang 2. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Biologie. vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Anhang 2 zum Studienreglement 2006 für den Master-Studiengang Biologie vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2011.

Mehr

Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik

Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik Stand: 03.11.2016 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Stand: 16.11.2015 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik

Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik Stand: 25.06.2015 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

FAQs zum Master-Studiengang Psychologie

FAQs zum Master-Studiengang Psychologie FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE FAQs zum Master-Studiengang Psychologie Stand: 21.02.2017 Achtung! Die hier dargestellten Informationen

Mehr

FAQs zu Bewerbung und Aufnahmeverfahren des Master Studiengangs Wirtschafts- und Finanzkommunikation

FAQs zu Bewerbung und Aufnahmeverfahren des Master Studiengangs Wirtschafts- und Finanzkommunikation FAQs zu Bewerbung und Aufnahmeverfahren des Master Studiengangs Wirtschafts- und Finanzkommunikation Masterstudiengang Wirtschafts- und Finanzkommunikation Fragen zur Anmeldung Wie sehen die Zugangsvoraussetzungen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am 25.02.2016 15. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 103. Verordnung

Mehr

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld 1 Was erwartet Sie heute? Allgemeine Informationen Formales zum Zugang zum Masterstudium Formales zur Zulassung zum Masterstudium

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 378 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 2. Juli 2012 42. Stück 360. Änderung

Mehr

INFORMATIONSBLATT. für Asylwerberinnen und Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie subsidiär Schutzbedürftige

INFORMATIONSBLATT. für Asylwerberinnen und Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie subsidiär Schutzbedürftige INFORMATIONSBLATT für Asylwerberinnen und Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie subsidiär Schutzbedürftige Sie sind Asylwerberin oder Asylwerber, anerkannter Flüchtling oder subsidiär Schutzbedürftige

Mehr

Curriculum für das Masterstudium Psychologie

Curriculum für das Masterstudium Psychologie Curriculum für das Masterstudium Psychologie (Version 2010) Masterstudium Psychologie gesetzliche Basis: Universitätsgesetz 2002 (UG 2002) Beschluss durch Senat der Universität Salzburg am 16.3.2010 Curriculum

Mehr

Info 6: Nostrifizierung ausländischer Studienabschlüsse

Info 6: Nostrifizierung ausländischer Studienabschlüsse Info 6: Nostrifizierung ausländischer Studienabschlüsse Was ist die Nostrifizierung? Nostrifizierung ist die Anerkennung eines ausländischen Studienabschlusses als gleichwertig mit dem Abschluss eines

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 18/2017

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 18/2017 Amtliche Bekanntmachungen Nr. 18/2017 Herausgegeben im Auftrag des Rektorats der Universität Stuttgart Hochschulkommunikation Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Kontakt Sandra Doti T 0711 685-82211 hkom@uni-stuttgart.de

Mehr

VERORDNUNG DES REKTORATS DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH

VERORDNUNG DES REKTORATS DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH VERORDNUNG DES REKTORATS DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH Verordnung des Rektorats der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich zum Aufnahmeverfahren für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe

Mehr

FAQ. zur Bewerbung und Zulassung zu einem Masterstudiengang

FAQ. zur Bewerbung und Zulassung zu einem Masterstudiengang FAQ zur Bewerbung und Zulassung zu einem Masterstudiengang Wo geht s zu den Antworten? Der Studierendenservice informiert auf seiner Homepage rund um die Bewerbung und die Zulassung zu den Masterstudiengängen

Mehr

Verordnung Eignungsüberprüfungsverfahren

Verordnung Eignungsüberprüfungsverfahren online 23.01.2019 Verordnung des Rektorats über das Verfahren zur Eignungsüberprüfung für die Zulassung zu den Bachelorstudien, für die an der TU Wien keine besonderen Zugangsregelungen bestehen, gemäß

Mehr

Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium für Studierende der CAU. Elektrotechnik und Informationstechnik

Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium für Studierende der CAU. Elektrotechnik und Informationstechnik Studium an der Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium für Studierende der CAU Elektrotechnik und Informationstechnik Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik Folie 1/36 Übersicht

Mehr

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Electrical Engineering

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Electrical Engineering Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Electrical Engineering Vom 01. Dezember 2018 Aufgrund von 59 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Landeshochschulgesetzes vom 01. Januar 2005 (GBl.

Mehr

VERORDNUNG DES REKTORATS DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH

VERORDNUNG DES REKTORATS DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH VERORDNUNG DES REKTORATS DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH Verordnung des Rektorats der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich zum Aufnahmeverfahren für das Bachelorstudium Lehramt Primarstufe

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 129 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am 1. Februar 2018 21. Stück 93. Verordnung über die

Mehr

Aufnahmeprüfung Psychologie. Studienjahr 2016 / 2017

Aufnahmeprüfung Psychologie. Studienjahr 2016 / 2017 Aufnahmeprüfung Psychologie Studienjahr 2016 / 2017 Konzept der Aufnahmeprüfung Orientiert an nationalem und internationalen ExpertInnenwissen und der empirischen Forschung zur Eignungsdiagnostik in der

Mehr

Stand der Information: Informieren Sie sich über den aktuellen Stand bitte unmittelbar vor der Antragstellung!

Stand der Information: Informieren Sie sich über den aktuellen Stand bitte unmittelbar vor der Antragstellung! GEOGRAPHIE Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden bzw. gleichwertigen Vorstudiums (Bachelorstudium) voraus. Es können zusätzliche Prüfungen im Ausmaß

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen ...' #...,. ~... --_. '. '.'.'...'...... '... :,: T.. ~, T.. ~; HEINRICH HEINE UNIVERSITÄT DÜSSELDORF Amtliche Bekanntmachungen.~ Herausgeber: Der Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Redaktion:

Mehr

Mindestens 57 % im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 1. Mindestens 67% im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 2

Mindestens 57 % im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 1. Mindestens 67% im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 2 Allgemeine Fragen Was bedeutet die Abkürzung DSH? Die Abkürzung DSH bedeutet Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studierenbewerber und bewerberinnen. Wie sieht die DSH Prüfung

Mehr

STEP 03 * * BEWERBUNGSVERFAHREN

STEP 03 * * BEWERBUNGSVERFAHREN STEP 03 * * BEWERBUNGSVERFAHREN DEINE BEWERBUNG Universität Münster INHALT Das Bewerbungsverfahren für die Uni Münster 5 Checkliste der Universität 8 Das Bewerbungsverfahren für die FH Münster 12 Checkliste

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung für Bachelor - Studierende der Fakultät Maschinenwesen zum Übergang Bachelor- Master-Studium Dipl.-Biol. Arno Buchner Schriftführer Bachelorprüfungsausschuss 26. April 2018 Inhalt

Mehr

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen Informationsmöglichkeiten Wichtige Internetseite http://www.ostfalia.de/cms/de/g/pruefungsangelegenheiten/

Mehr

Geographie. Zulassung zum Masterstudium. 1. Studien der Geographie an der Universität Wien

Geographie. Zulassung zum Masterstudium. 1. Studien der Geographie an der Universität Wien Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden bzw. gleichwertigen Vorstudiums (Bachelorstudium) voraus. Es können zusätzliche Prüfungen im Ausmaß von bis zu

Mehr

VO RBIO Technische Universität Graz Rechbauerstraße 12 A-8010 Graz Telefon +43 (0) / 0. Erstellt Geprüft Freigegeben

VO RBIO Technische Universität Graz Rechbauerstraße 12 A-8010 Graz Telefon +43 (0) / 0. Erstellt Geprüft Freigegeben Verordnung des Rektorats über das Reihungsverfahren im Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde im Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung und im Erweiterungsstudium für das Studienjahr

Mehr

Curriculum für das Bachelorstudium Psychologie. (Version 2016)

Curriculum für das Bachelorstudium Psychologie. (Version 2016) Curriculum für das Bachelorstudium Psychologie (Version 2016) Bachelorstudium Psychologie Bachelorstudium Psychologie seit WS 2007/08 Neues Curriculum gültig seit 1.10.2016 200 Bachelor-Studienplätze Teil

Mehr

Semesterbeginn: 1. Oktober (Wintersemester) und 1. April (Sommersemester)

Semesterbeginn: 1. Oktober (Wintersemester) und 1. April (Sommersemester) - Higher Education M.A. - Bewerbungsinformationen Bewerbungszeitraum: 01.06. 15.07. zum Wintersemester und 01.12. - 15.01. zum Sommersemester Semesterbeginn: 1. Oktober (Wintersemester) und 1. April (Sommersemester)

Mehr

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Zulassungsordnung der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften für die Masterstudiengänge Gesundheitsforschung

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Zulassungsvoraussetzungen

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Zulassungsvoraussetzungen Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Zulassungsvoraussetzungen Ausgabe Mai 2017 Vorstudium mit 180 ECTS 2 Vorstudium mit 210 ECTS 3 4 Zulassungsvoraussetzungen (Auszug): - Mind. 6 Semester Studium

Mehr

Informationen zur Berücksichtigung von Vorleistungen bei Master-Studiengängen

Informationen zur Berücksichtigung von Vorleistungen bei Master-Studiengängen Informationen zur Berücksichtigung von Vorleistungen bei Master-Studiengängen Übrigens: Gerne prüfen wir auch schon vorab, ob und in welchem Umfang Deine Vorleistungen berücksichtigt werden können. Du

Mehr

Weitere Informationen zum DSH-Vorbereitungskurs finden Sie hier:

Weitere Informationen zum DSH-Vorbereitungskurs finden Sie hier: Das Bewerbungsverfahren für den Vorbereitungskurs auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH-Vorbereitungskurs) an der Fachhochschule Köln für Studienbewerber/innen mit Abschlüssen aus

Mehr

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016)

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016) 29.01. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2016 - für Studienbeginner ab WS 2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab

Mehr

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter: http://www.uni-muenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte lesen Sie sich

Mehr

AM 58/2016. Amtliche Mitteilungen 58/2016

AM 58/2016. Amtliche Mitteilungen 58/2016 AM 58/2016 Amtliche Mitteilungen 58/2016 Zulassungsordnung für den Studiengang 1-Fach Master of Science Geographie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln vom 25.04.2016

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Nr. 32 vom

Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Nr. 32 vom Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Nr. 32 vom 09.09.2010 Satzung für das Zulassungs- und Auswahlverfahren im gemeinsamen Master-Studiengang Medien in der Bildung der Pädagogischen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau

MITTEILUNGSBLATT der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau MITTEILUNGSBLATT der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau Studienjahr 2018/19 10.01.2019 48. Stück Verordnung des Rektorats über das Reihungsverfahren im Unterrichtsfach Biologie

Mehr

ORDNUNG GERMANISTIK FACHBEREICH SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

ORDNUNG GERMANISTIK FACHBEREICH SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG FACHBEREICH SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT ORDNUNG ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG GERMANISTIK beschlossen in der 87. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Anhang. Inhalt. zum Studienreglement 2010 für den. Master-Studiengang Bewegungswissenschaften und Sport. vom 22. Juni 2010 (Stand am 1.

Anhang. Inhalt. zum Studienreglement 2010 für den. Master-Studiengang Bewegungswissenschaften und Sport. vom 22. Juni 2010 (Stand am 1. zum Studienreglement 2010 für den Master-Studiengang Bewegungswissenschaften und Sport vom 22. Juni 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester

Mehr

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) 29.05. Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Lehramtsstudium

Mehr

Technische Universität Graz Rechbauerstraße 12 A-8010 Graz Telefon +43 (0) / 0. Erstellt Geprüft Freigegeben. Rektoratsbeschluss

Technische Universität Graz Rechbauerstraße 12 A-8010 Graz Telefon +43 (0) / 0. Erstellt Geprüft Freigegeben. Rektoratsbeschluss Verordnung des Rektorats betreffend die Zulassung internationaler Studienwerberinnen und -werber zu ordentlichen Studien an der Technischen Universität Graz Technische Universität Graz Rechbauerstraße

Mehr

FAQ. Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen

FAQ. Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen FAQ Bewerbungsverfahren Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Die Bewerbung für Studieninteressierte aus dem Ausland sowie Bildungsausländer besteht aus zwei Schritten: 1. Onlinebewerbung und 2. Einsenden

Mehr

Anhang 2. Inhalt. zum Studienreglement 2010 für den. Joint Degree Master-Studiengang Nuclear Engineering. vom 6. Juli 2010 (Stand am 1.

Anhang 2. Inhalt. zum Studienreglement 2010 für den. Joint Degree Master-Studiengang Nuclear Engineering. vom 6. Juli 2010 (Stand am 1. Anhang 2 zum Studienreglement 2010 für den Joint Degree Master-Studiengang Nuclear Engineering vom 6. Juli 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang

Mehr

Studienjahr 2017/2018 ausgegeben am Stück

Studienjahr 2017/2018 ausgegeben am Stück Mitteilungsblatt Studienjahr 2017/2018 ausgegeben am 02.03.2018 7. Stück Verordnung des Rektorats über das Reihungsverfahren im Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde im Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2016, Nr. 16 23. Mai 2016 Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für das Kontaktstudium Pädagogischer Umgang mit Heterogenität

Mehr

VERORDNUNG DES REKTORATS DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH

VERORDNUNG DES REKTORATS DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH VERORDNUNG DES REKTORATS DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH Verordnung des Rektorats der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich zum Aufnahmeverfahren für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Herzlich Willkommen im Philosophie-Studium!

Herzlich Willkommen im Philosophie-Studium! Herzlich Willkommen im Philosophie-Studium! Der Studienplan Das Vorlesungsverzeichnis Das Anmeldesystem Links und Adressen Studienplan Der Studienplan enthält die Vorgabe, wie ein Studium aufgebaut ist,

Mehr

Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule

Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Zulassungsvoraussetzungen

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Zulassungsvoraussetzungen Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Zulassungsvoraussetzungen Ausgabe Oktober 2017 2 3 4 Zulassungsvoraussetzungen (Auszug): erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder gleichwertiges

Mehr

Universität für Bodenkultur Wien Studienplan für das PhD-Doktoratsstudium Biomolecular Technology of Proteins (Stand: 1.

Universität für Bodenkultur Wien Studienplan für das PhD-Doktoratsstudium Biomolecular Technology of Proteins (Stand: 1. Universität für Bodenkultur Wien Studienplan für das PhD-Doktoratsstudium Biomolecular Technology of Proteins (Stand: 1. Oktober 2015) An der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wird gemäß 54 UG 2002

Mehr

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Vom 17. März 2011 Aufgrund von 29 Abs. 2 Satz 5 und 6 des Landeshochschulgesetzes vom 01.01.2005

Mehr

Aufnahmeverfahren für das Masterstudium PSYCHOLOGIE an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt für das Studienjahr 2015/16

Aufnahmeverfahren für das Masterstudium PSYCHOLOGIE an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt für das Studienjahr 2015/16 für das Masterstudium PSYCHOLOGIE an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt für das Studienjahr 2015/16 Bitte lesen Sie das Informationsblatt sorgfältig durch, da hier alle wichtigen Informationen Schritt

Mehr

Erstemesterinformation Bachelor HRSGe. Dr. Maria Sieverdingbeck

Erstemesterinformation Bachelor HRSGe. Dr. Maria Sieverdingbeck Erstemesterinformation Bachelor HRSGe Dr. Maria Sieverdingbeck 08.10.2018 Herzlich Willkommen am Fachbereich Biologie! Dr. Maria Sieverdingbeck 2 Studienkoordinatorin Lehramt Biologie Dr. Maria Sieverdingbeck

Mehr

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe16/17

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe16/17 Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe16/17 Schriftführerin vom Prüfungsausschuss In Vertretung Verena Wimmer Boltzmannstraße 3 85748 Garching Zimmer 00.09.036 Mail: wimmerv@in.tum.de

Mehr

Informationen zur Berücksichtigung von Vorleistungen bei Master-Studiengängen

Informationen zur Berücksichtigung von Vorleistungen bei Master-Studiengängen Informationen zur Berücksichtigung von Vorleistungen bei Master-Studiengängen Übrigens: Gerne prüfen wir auch schon vorab, ob und in welchem Umfang Deine Vorleistungen berücksichtigt werden können. Du

Mehr

Details zum Aufnahmeverfahren für die Zulassung zum BACHELOR-Studium PSYCHOLOGIE an der Universität Salzburg im Studienjahr 2015/16.

Details zum Aufnahmeverfahren für die Zulassung zum BACHELOR-Studium PSYCHOLOGIE an der Universität Salzburg im Studienjahr 2015/16. Details zum Aufnahmeverfahren für die Zulassung zum BACHELOR-Studium PSYCHOLOGIE an der Universität Salzburg im Studienjahr 2015/16 für die Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie sind folgende Bedingungen

Mehr

FAQ by Sebastian Koenig - Allgemeine Rhetorik - Universität Tübingen -

FAQ by Sebastian Koenig - Allgemeine Rhetorik - Universität Tübingen - FAQ by Sebastian Koenig - Freitag, Juni 15, 2012 http://www.rhetorik.uni-tuebingen.de/faq/ Seminaranmeldung BA-Studiengang MA-Studiengang Muss ich mich bereits als Studienanfänger zu Seminaren anmelden?

Mehr

M I T T E I L U N G S B L A T T

M I T T E I L U N G S B L A T T M I T T E I L U N G S B L A T T DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 27.01.2017 19. Stück 40. Verordnung des Rektorats der Universität Mozarteum Salzburg für das Aufnahmeverfahren

Mehr

ORDNUNG. Der Fakultätsrat der Fakultät Bauwesen hat am folgende Ordnung beschlossen: Geltungsbereich

ORDNUNG. Der Fakultätsrat der Fakultät Bauwesen hat am folgende Ordnung beschlossen: Geltungsbereich ORDNUNG über die Feststellung der Eignung und die Zulassung für die Masterstudiengänge an der Fakultät Bauwesen der HAWK Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Für Studiengänge mit den Abschlüssen

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Deutsch wird im fachwissenschaftlichen Pflichtmodul mit mindestens 6 ECTS-cr studiert. Hinzu kommen ein fachdidaktisches Modul im Umfang

Mehr

Informationen zur Berücksichtigung von Vorleistungen bei Bachelor-Studiengängen

Informationen zur Berücksichtigung von Vorleistungen bei Bachelor-Studiengängen Informationen zur Berücksichtigung von Vorleistungen bei Bachelor-Studiengängen Übrigens: Gerne prüfen wir auch schon vorab, ob und in welchem Umfang Deine Vorleistungen berücksichtigt werden können. Du

Mehr

INFORMATIONSMERKBLATT für Bewerberinnen und Bewerber zum Master-Studiengang Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften

INFORMATIONSMERKBLATT für Bewerberinnen und Bewerber zum Master-Studiengang Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften INFORMATIONSMERKBLATT für Bewerberinnen und Bewerber zum Master-Studiengang Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften 1 Allgemeines 2 Zulassungsfristen 3 Bewerbungsunterlagen 4 Bewerbung ohne

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z (in der Fassung vom 14. Juli 2017 und der Änderung vom 9. Mai 2018) 1 Anwendungsbereich Diese Satzung regelt den Zugang von Studienbewerberinnen und -bewerbern zum 1. Fachsemester der zulassungsfreien

Mehr

Verordnung Aufnahmeverfahren Masterstudium Supply Chain Management 1

Verordnung Aufnahmeverfahren Masterstudium Supply Chain Management 1 Verordnung des Rektorats gemäß 64 Abs 6 Universitätsgesetz 2002 idgf über die Zulassung durch ein Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Supply Chain Management an der Wirtschaftsuniversität Wien Das

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2014 für den. Master-Studiengang Statistik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. Juli 2014)

Anhang. zum Studienreglement 2014 für den. Master-Studiengang Statistik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. Juli 2014) zum Studienreglement 2014 für den Master-Studiengang Statistik vom 31. August 2010 (Stand am 1. Juli 2014) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2015. Für Eintritte

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z (in der Fassung vom 15. März 2013) 1 Anwendungsbereich (1) Die Zulassung zum Masterstudiengang (Master of Science) erfolgt gemäß den Bestimmungen dieser Satzung. Die Anzahl der Studienplätze ist beschränkt.

Mehr

Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik I und II. Bewerbungs- und Zulassungsverfahren 2019 Prof. Dr. Susanne Weber Stefanie Zarnow, M.Sc.

Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik I und II. Bewerbungs- und Zulassungsverfahren 2019 Prof. Dr. Susanne Weber Stefanie Zarnow, M.Sc. Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik I und II Bewerbungs- und Zulassungsverfahren 2019 Prof. Dr. Susanne Weber Stefanie Zarnow, M.Sc. Bewerbungsverfahren 2019 im Zeitablauf Anfang Februar: Start des

Mehr

frequently asked questions

frequently asked questions 1. Welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt werden?... 2 2. Ich habe keine Matura, kann ich bei Ihnen die Studienberechtigungs prüfung machen?... 2 3. Reicht die deutsche Fachhochschulreife für eine

Mehr

Verordnung des Rektorats über das Eignungsverfahren für die Bachelorstudien Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung)

Verordnung des Rektorats über das Eignungsverfahren für die Bachelorstudien Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Verordnung des Rektorats über das Eignungsverfahren für die Bachelorstudien Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Präambel In den von 63 Abs. 1a und 65a Abs. 1 UG bzw. 52 Abs. 2 HG und 52e Abs. 1 HG

Mehr

Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie.

Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie. Verwaltungshandbuch Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften Vom 04. November 2008

Mehr

Das kleine Inskriptions1x1

Das kleine Inskriptions1x1 Das kleine Inskriptions1x1 Liebe Kollegin, lieber Kollege! Der Start in einen neuen Lebensabschnitt steht unmittelbar bevor: dein Beginn an der Medizinischen Universität Wien. Herzlich willkommen im Kreise

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang International Marketing and Media Management (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 16/2017. Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Architektur und Stadtplanung

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 16/2017. Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Architektur und Stadtplanung Amtliche Bekanntmachungen Nr. 16/2017 Herausgegeben im Auftrag des Rektorats der Universität Stuttgart Hochschulkommunikation Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Kontakt Sandra Doti T 0711 685-82211 hkom@uni-stuttgart.de

Mehr

für das Masterprogramm in Volkswirtschaftslehre vom 9. Dezember 2014 (Stand 25. Oktober 2016)

für das Masterprogramm in Volkswirtschaftslehre vom 9. Dezember 2014 (Stand 25. Oktober 2016) Zulassungsreglement für das Masterprogramm in Volkswirtschaftslehre (MEcon) vom 9. Dezember 0 (Stand. Oktober 06) Der Senatsausschuss der Universität St.Gallen erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. i.v.m.

Mehr