Jahresausstellung der Künstler der Filder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresausstellung der Künstler der Filder"

Transkript

1 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 6. Juli 2018 Nummer 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 5: Stiftung der Selbsthilfe-Siedlergenossenschaft Bonlanden spendet Euro Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 11: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 11: Aktiv im Alter Seite 13: Amtliches Seite 17: Begegnung Seite 18: Kultur Seite 19: Schulen Seite 20: Bildung und Kultur Seite 28: Kirchengemeinden Seite 32: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 35: Bürgerschaftliches Engagement Seite 36: Aus dem Vereinsleben Seite 49: Impressum Vielseitig, kreativ, anrüchig : Die aktuelle Jahresausstellung der Künstler der Filder in der Städtischen Galerie in Bonlanden. Foto: Silke Köhler Jahresausstellung der Künstler der Filder Anrüchige Denkanstöße Die etwa 50 Bilder, Skulpturen und (Ton-) Installationen wollen vor allem eines: auf Themen aufmerksam machen, die zum Himmel stinken. Kurzum: Denkanstöße geben. So lautet der Titel der Jahresausstellung 2018 der Künstler der Filder (Küfis) auch passend: anrüchig. Die Werke sind noch bis 15. Juli zu sehen. Anrüchig kann vieles sein: ein Misthaufen, Plastik-Müll in den Weltmeeren, das politische Handeln des mächtigsten Mannes der Welt, Waffengeschäfte, die Abhängigkeit von Wirtschaftsbossen, die Schattenseiten der Internetnutzung, die kriminellen Methoden von Flüchtlings-Schleppern, die Zerstörung der Regenwälder, das Treiben im Rotlichtmilieu, die sexuellen Übergriffe von Kirchenvertretern, ein stilles Örtchen, die Hinterlassenschaften so manches Vierbeiners und vieles mehr. Der kritische Blick der Küfis richtet sich aber auch auf lokale Themen: beispielsweise die Wohnungsnot, die Zerstörung der Stadt durch Nachverdichtung, den allgemeinen Bauboom. Sabine Schäfer-Gold, die Vorsitzende der Künstler der Filder: Auch in Filderstadt besonders in Plattenhardt dem gefühlten Stiefkind der Filder-Gemeinden geht es manchmal hart zur Sache! Es wird gebaut, was das Zeug hält Ihre rhetorische Frage: Wie kann die Kunst darauf reagieren? Die Antwort lieferte sie während der Vernissage in der fast überfüllten Städtischen Galerie gleich selbst: Die Kunst zeigt schon immer Wege, über die Ebene der Symbolik auf die Realität zu reagieren, Missstände aufzuzeigen,,anrüchigkeiten sichtbar zu machen. Fortsetzung Seite 2

2 6. Juli 2018 Woche 27 2 Aktuelles aus Filderstadt (Links) Oberbürgermeister Christoph Traub sprach zur Ausstellungseröffnung ein Grußwort. (Daneben) Die Flüchtlingsthematik im künstlerischen Visier. Fotos: Silke Köhler Fortsetzung von Seite 1 Ist Kunst überhaupt ein Gespräch wert? Vier Themenbereiche stehen im Fokus der rund 50 Künstlerarbeiten der Jahresausstellung: die Politik (Welt- wie Lokalpolitik), die Sexualität (besonders im Hinblick auf die Rolle der Frau), die Kirche sowie die Kunst selbst. In ihren Schlussworten stellte Sabine Schäfer-Gold die Frage in den Raum: Ist Kunst überhaupt ein Gespräch wert? Und sie antwortete selbst: Ja, wenn es einen Bürgermeister gibt, der Visionen hat, auch wenn er damit zuerst einmal aneckt. Ja, wenn es einen Gemeinderat gibt, der sich vor den Bürgern nicht scheut und das Gespräch sucht! Ja, wenn eine Stadt sich den sogenannten Luxus von Kunst und Kultur erhält, die den Menschen erst zum Menschen gemacht hat: nicht nur die Waffe und das Werkzeug! Oberbürgermeister Christoph Traub begrüßte die vielen Vernissage-Besucher ( volles Haus ) in Bonlanden und zeigte sich von den vielseitigen und kreativen Arbeiten der Küfis beeindruckt: Bin auf den Rundgang sehr gespannt. Die Ausstellung läuft noch bis 15. Juli. Die Öffnungszeiten sind: donnerstags: von 10 bis Uhr, samstags: 15 bis 18 Uhr und sonntags: 11 bis 17 Uhr. Einladung zum offenen Kunstgespräch Die Jahrespräsentation Anrüchig wird von einem Rahmenprogramm begleitet. Ein Highlight ist sicherlich das offene Kunstgespräch Wa(h)re Kunst mit Gästen aus Politik und Kunst, das am 11. Juli 2018 von 19 bis 21 Uhr in der Städtischen Galerie an der Bonländer Hauptstraße 31/2 stattfindet. Gäste des Abends sind: Holle Nann, Leiterin der Städtischen Galerie Ostfildern, Peter Keck, Amtsleiter für Allgemeine Kreisangelegenheiten (auch Kunst) im Landratsamt Esslingen, GYJHO, freischaffender Künstler und Küfi-Mitglied. In dem offenen Gespräch, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist, geht es unter anderem um folgende Fragestellungen: die Bedeutung der Kunst in der Gesellschaft, Ausstellungsmöglichkeiten für Künstler, die Rolle des öffentlichen Raums für die Kunst, die Kriterien für wa(h)re Kunst sowie die Überlebenschancen von Kunst und Kultur auf Dauer. Der Eintritt ist frei. Interessierte Kulturfreunde sind natürlich auch beim abschließenden Kunstfest am 14. Juli ab 17 Uhr herzlich in der Städtischen Galerie willkommen. (sk) Eine vielbeachtete Skulptur. (Von links) Die Vernissage wurde von den Profimusikern Susanne Bachmann und Andreas Vockrodt umrahmt, ein anrüchiger Misthaufen und eine Aktarbeit.

3 Aktuelles aus Filderstadt 6. Juli 2018 Woche 27 3 Der Startschuss fürs STADTRADELN 2018 ist am Donnerstag gefallen. Auch Oberbürgermeister Christoph Traub (rechts) wird die Aktion des Klimabündnisses unterstützen, indem er zum zweiten Mal in der Sonderkategorie STADTRADELN-Star kräftig für den weltweiten Klimaschutz in die Pedale tritt. Noch bis 25. Juli 2018 lässt das Stadtoberhaupt sein Auto in der Garage stehen und erledigt sämtliche privaten und beruflichen Termine zu Fuß, mit dem Drahtesel oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch das Mitfahren in anderen Fahrzeugen (Pkw) ist in diesem Zeitraum nicht gestattet. Ziel der internationalen Kampagne ist, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Zum Auftakt des STADTRADELN-Stars 2018 hat Christoph Traub symbolisch seinen Elektro-Smart eingemottet und die dazugehörige Auto-Ladekarte und das Ladekabel Jan Meier, dem Leiter der Filderstadtwerke (links), übergeben. (sk) Foto: Isabell Hoff Auto eingemottet und rauf aufs Fahrrad! Eine wichtige Tradition im Terminkalender von Oberbürgermeister Christoph Traub: Einmal im Jahr findet im Rathaus von Bernhausen das Treffen mit den Filderstädter Schulleitern und Mitarbeitern des Amts für Familie, Schulen und Vereine statt so auch Die Filderstädter Schulentwicklung im Blick Unter dem Vorsitz von Thomas Dreher, dem Geschäftsführenden Schulleiter, wurden aktuelle Themen besprochen: unter anderem die grundsätzliche Schulentwicklung Filderstadts auch im Hinblick auf den Ausbau des Ganztagesschulbereichs und der Erweiterung des Eduard-Spranger-Gymnasiums (ESG), der Wunsch, dass alle Schularten in Filderstadt angeboten werden, die Neubaumaßnahme Schulareal Bernhausen, die Digitalisierung der Schulen sowie der Sportstättenentwicklungsplan. Text und Foto: Silke Köhler Nächster DRK-Blutspende-Termin Der nächste Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet am Dienstag, 10. Juli 2018, von bis Uhr im Bürgerhaus Plattenhardt an der Uhlbergstraße 37 statt. Die Bevölkehrung ist dazu herzlich eingeladen. (sk)

4 6. Juli 2018 Woche 27 4 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps 7. bis 13. Juli Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: presse@filderstadt.de Samstag, 7. Juli Von 10 bis 16 Uhr Treffen im Grünen WIE, am Schulgässle in Sielmingen. Es sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen, einen Ofen aus Lehm zu bauen. Eine Kooperation der Kunstschule Filderstadt und dem WIE Zentrum für Begegnung und Bildung. (Auch am Sonntag, 8 Juli, Samstag, 14. Juli, und Sonntag, 15. Juli). Sonntag, 8. Juli Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Ortsgruppe Filder wird es eine circa 25 Kilometer lange, gemütliche Radtour durch die beiden Partnerstädte Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen geben. Die Tour endet bei einem Fest in Sielmingen (im WIE ) bei Kaffee und Kuchen. Gestartet wird am Zeppelinstein (zwischen Bernhausen und Echterdingen) um Uhr. Weitere Infos bei Monika Klopf unter Telefon: 0711/ Foto: Isabell Hoff Kammermusik in der Filderklinik (Im Haberschlai 7) um 19 Uhr im Festsaal in Bonlanden. Schüler der Musikschule Filderstadt spielen Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen. Leitung: Martin Koller, Eintritt frei. Wanderung mit dem Schwäbische Albverein Ortsgruppe Bernhausen auf den Neckarsteig von Eberbach nach Hirschhorn. Abfahrt um 8 Uhr an der Stadtbibliothek (Volmarstraße 16). Schlusseinkehr in der Besenwirtschaft Weinbau Pavillon, Gundelsheim; Rückkehr 20 Uhr. Anmeldung bei Horst Pecha unter Telefon: 0711/ Montag, 9. Juli Einladung zum seniorengerechten Tanzen in Sielmingen. Treffpunkt ist in der Familienbildungsstätte Filderstadt im WIE, Wielandstraße 8, um Uhr. Eine Anmeldung und Auskunft bei Sungok Lee-Marmull, unter Telefon: 0711/ Das Spielmobil des Kinder-, Jugend- und Kulturzentrums Z ist unterwegs und jede Woche besucht es einen anderen Stadtteil von Filderstadt. Diesmal kommt es nach Sielmingen. Von Montag bis Mittwoch können die Spielgeräte und Spielsachen zwischen und Uhr auf dem Sielminger Festplatz an der Jakobstraße ausprobiert werden. Dienstag, 10. Juli Graphischer Dienst in der Sammlung Domberger für Studierende, Privatpersonen, Wissenschaftler, Künstler und Neugierige. Besucher können sich Arbeiten vorlegen lassen, oder einfach nur die kleine Wechselausstellung anschauen. Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Gwendolyn Isabel Rabenstein (Siebdruckerin, Kunsthistorikerin), ohne Anmeldung, Eintritt frei, von 15 bis 19 Uhr in der Galerie Domberger, Uhlbergstraße Mittwoch, 11. Juli Einladung zum seniorengerechten Tanzen in der Uhlberghalle (Mahlestraße 18) in Bonlanden. Beginn ist um 15 Uhr. Das Ende wird gegen Uhr sein. Anmeldung und Auskunft bei Sungok Lee-Marmull unter Telefon: 0711/ Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag des Seniorenclubs Harthausen. Um Uhr treffen sich alle Interessierten im Sportheim Harthausen (Esslinger Straße 51). B.U.S. - Bewegungstreff für Ältere (Bewegen Unterhalten Spaß) immer mittwochs 11 Uhr auf dem Festplatz Bonlanden am Bombach. Fragen beantworten gerne Petra Grabendörfer oder Jürgen Wagner-Haußmann unter Telefon: 0711/ oder 342 von der Abteilung Ältere beim Amt für Familie, Schulen und Vereine. Von 15 bis 17 Uhr wird der neue WIE- Wegweiser der Mittwochs-Häkelfrauen eingeweiht. An diesem Nachmittag wird gemeinsam an der Wielandstraße 8 ein Wegweiser für das Grüne WIE gestalten. Für Verpflegung ist gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Donnerstag, 12. Juli Einladung zum Sielminger Seniorentreff um Uhr in der Sonne an der Sielminger Hauptstraße 44 in Sielmingen. Nach der gemütlichen Kaffee-Runde, schaut die Gruppe einen Film über den Bodensee und das Schloss Arenenberg in der Schweiz an. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Teilnehmende, welche schlecht zu Fuß sind, werden vom Abholservice gerne abgeholt. Telefon für die Abholung: 0179/ Treffpunkt Gesundheit: Tanz dich frei raus aus dem Kopf, rein in den Körper! Ein Abend für alle, die sich gerne zu Musik bewegen. Von 20 bis 22 Uhr im Bürgerhaus, Mörikesaal an der Uhlbergstraße 37 in Plattenhardt. Abendkasse: fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Der Schwäbische Albverein radelt jeden Donnerstagabend, Abfahrt um 18 Uhr vom Aldi-Parkplatz, Karlstraße. Die Touren führen quer über die Filder; in zwei Gruppen je nach Kondition. Bei Regen fällt die Ausfahrt aus. Info bei Walter Völmle unter Telefon: 0711/ Der AK Asyl lädt ein zum Stammtisch ab Uhr in der Waldschenke Distelklinge Plattenhardt (Distelklinge 3). Eingeladen sind alle, die bereits aktiv in der Flüchtlingsarbeit tätig sind, aber auch neue Interessenten sind herzlich willkommen. An diesem Abend bietet sich eine gute Gelegenheit zum Austausch über Erlebtes, ebenso für Fragen und Anregungen. Freitag, 13. Juli Was geht - Lust am Wandern, angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit beginnender Demenzerkrankung sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Das Angebot ist kostenlos. Beratung, Terminanfragen, Anmeldungen und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt bei Jürgen Wagner-Haußmann unter Telefon: 0711/ Skatspieler gesucht für den offenen Clubabend des Skatsportclubs Filderstadt e.v. Die Teilnehmenden treffen sich jeden Freitag, auch in den Ferien, um Uhr im Stadionrestaurant Bernhausen, Dombaslerstraße 8 (Jugendraum im EG, gleich hinter der Glastür rechts). Weitere Infos unter: Herzlich willkommen zu Literatur in der Leselounge Filderstadt. Sommerlesung in der Bücherlounge in Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem Bunten Bücherladen. Die Autorengruppe Band 2 aus dem Schriftstellerhaus Stuttgart liest eigene Texte: Kurzgeschichten, Romanauszüge, Lyrik. Um 19 Uhr, im Hof der Kunstschule, Schulstraße 13 in Plattenhardt. Eintritt: fünf Euro (inklusive ein Erfrischungsgetränk). (ih)

5 Aktuelles aus Filderstadt 6. Juli 2018 Woche 27 5 Strahlende Gesichter im Rathaus von Bernhausen: die Scheckübergabe der Stiftung der Selbsthilfe-Siedlergenossenschaft Bonlanden e.g. Foto: Thomas Krämer Spenden in Höhe von Euro Backwagen, Wanderwochenende und ein neues Piano Große Freude im Rathaus in Bernhausen: Neun sozial engagierte Filderstädter Vereine, Institutionen und Organisationen haben dieser Tage eine Spende von der Stiftung der Selbsthilfe-Siedlergenossenschaft Bonlanden e.g. erhalten. Es ist ein Termin, den Filderstadts Oberbürgermeister Christoph Traub immer wieder gerne wahrnimmt: die Spendenverteilung der Stiftung der Selbsthilfe-Siedlergenossenschaft Bonlanden. Das Geld stammt aus den Zinserlösen, die die 1991 gegründete Stiftung in jedem Jahr an gemeinnützige und wohltätige Vereine sowie an Organisationen ausschüttet. Hintergrund ist, dass 1950 einige Bonländer - meist Heimatvertriebene - die Stiftung der Selbsthilfe-Siedlergenossenschaft Bonlanden e.g. gegründet hatten, um Wohnungen bauen zu können. Als die Genossenschaft aufgelöst wurde, verzichteten die Mitglieder auf die Hälfte des Genossenschaftskapitals und gründeten eben jene Stiftung, die mit einem Startkapital von Mark an den Start ging Mark stammten von den Siedlern, die Stadt Filderstadt legte noch einmal Mark drauf. Seitdem wurden insgesamt über Euro gespendet Euro für den guten Zweck Gerda Kraus (Vorsitzende des Vorstands), Rolf Laun (Schriftführer des Vorstands), Albin Giereth (Mitglied des Vorstands), Walter Pesch (Vorsitzender des Aufsichtsrates) und Bernhard Diessner (Mitglied des Aufsichtsrates) verteilten zur großen Freude aller kürzlich im Rathaus in Bernhausen Schecks im Gesamtwert von Euro. Der Familienentlastende Dienst Filderstadt möchte die Spende für die Pfingstferienbetreuung nutzen. Der Verein Frauen helfen Frauen will mit dem erhaltenen Geld Werkzeug für Reparaturen und Gartenarbeiten kaufen und das Gemeindepsychiatrische Zentrum Fildergebiet mit der finanziellen Unterstützung seine Arbeit zum Abbau von Aggressionen und Depressionen stärken. Unterstützung durch die Stiftung bekommen außerdem die Stadt Filderstadt als Betreiber des Hauses am Lindle in Bonlanden für die Seniorenbetreuung und Ausflüge. Einen mobilen Koch- und Backwagen will das Pflegeheim St. Vinzenz kaufen, um bettlägerigen Patienten noch das Backen und Kochen zu ermöglichen und freut sich daher über den Zuschuss. Schon viel Gutes bewirkt Die Jugendfarm will das gespendete Geld zur Reparatur der beliebten Kettcars verwenden und einen Anhänger für die kleinen Flitzer kaufen, um damit Gemüse zu transportieren. Die Sozialtherapeutische Jugendarbeit an der Gutenhalde kommt ebenfalls in den Genuss einer Spende durch die Stiftung der Selbsthilfe-Siedlergenossenschaft Bonlanden e.g. und will diese zur Finanzierung eines Wanderwochenendes mit den Jugendlichen nutzen. Für ein neues Piano kann der CVJM Bonlanden die Hilfe durch die Stiftung gut gebrauchen und die Stadt Filderstadt will mit dem erhaltenen Geld hilfsbedürftigen Menschen in der Kommune mit einem Geschenk die Weihnachtszeit ein wenig fröhlicher machen. Der Dank kam nicht nur von den Vertretern der einzelnen Vereine und Organisationen, sondern auch vom Oberbürgermeister selbst. Die Stiftung, so Christoph Traub, hat schon viel Gutes in der Stadt bewirkt. (tk) Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist ab Freitag 16 bis 23 Uhr und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/ Apothekendienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 6. Juli 2018: Apotheke zu den 3 Linden Harthausen Telefon: 07158/ Harthäuser Hauptstraße 4, Filderstadt Samstag, 7. Juli 2018: Herz Apotheke Mache Echterdingen Telefon: 0711/ Bernhäuser Straße 5, Leinfelden-Echterdingen Sonntag, 8. Juli 2018: Paracelsus-Apotheke Plieningen Telefon: 0711/ Hochstattstraße 1, Stuttgart Kristall-Apotheke Leinfelden Telefon: 0711/ Hohenheimer Straße 11, Leinfelden-Echterdingen Montag, 9. Juli 2018: Löwen-Apotheke Neuhausen Telefon: 07158/8261 Bahnhofstraße 4, Neuhausen auf den Fildern Dienstag, 10. Juli 2018: Markt-Apotheke Leinfelden Telefon: 0711/ Marktplatz 2, Leinfelden-Echterdingen Mittwoch, 11. Juli 2018: Filder-Apotheke Bernhausen Telefon: 0711/ Nürtinger Straße 6, Filderstadt

6 6. Juli 2018 Woche 27 6 Aktuelles aus Filderstadt Donnerstag, 12. Juli 2018: Apotheke am Bahnhof Bernhausen Telefon: 0711/ Karlstraße 20, Filderstadt Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/ Wasser - Filderstadtwerke während der Dienstzeit07158/ außerhalb der Dienstzeit 0178/ EnBW - Strom 0800/ EnBW - Gas 0800/ Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 12. Juli 2018, von bis 18 Uhr in Bernhausen, Aicher Straße 9 (Besprechungszimmer) statt. Eine Voranmeldung ist unter Telefon: 0711/ erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Harth Platth bzw. 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Gelber Sack und Biotonne = zweiwöchentliche Abfuhr Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Bernhausen Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Datum EJB nur Abgabe von AP am Container La Souterrainer Straße Harthausen TSV nur AP Sielmingen DRK beides Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender Staffelstabwechsel im Rathaus von Bernhausen: (von links) Filderstadts Oberbürgermeister und KAF-Vorsitzender Christoph Traub, Erste Bürgermeisterin Eva Noller (Leinfelden-Echterdingen) und der ehemalige Filderstädter Bürgermeister Reinhard Molt. Foto: Isabell Hoff Leinfelden-Echterdingen übernimmt KAF-Geschäftsführung Da Filderstadts Bürgermeister Reinhard Molt Anfang Juli 2018 ins Rathaus von Remshalden gewechselt hat, ist dieser Tage die Geschäftsführung des Kommunalen Arbeitskreises Filder (KAF) an Eva Noller, Erste Bürgermeisterin in Leinfelden-Echterdingen, weitergegeben worden. Anfang 2016 wurde Reinhard Molt KAF- Geschäftsführer. Seit 1. Juli 2018 liegt die Geschäftsführung nun in der Nachbarkommune genauer bei Eva Noller. Zu deren künftigen Aufgaben gehört unter anderem die Organisation der sechs KAF-Treffen pro Jahr, zu der die Rathausspitzen der Mitgliedskommunen eingeladen werden. Hinzu kommen die Planungen der Zusammenkünfte des ständigen Ausschusses mit Vertretern der Fraktionen, die Korrespondenz mit dem Verband Region Stuttgart, die Kontaktpflege zu örtlichen Institution und dem Landratsamt sowie die Koordination und Abrechnungen von Projekten des Kommunalen Arbeitskreises Filder. (ih) Sommerferienprogramm 2018: Abholung der Ferienpässe Achtung, bitte nicht vergessen! Am, Dienstag, 10. Juli 2018, oder Mittwoch, 11. Juli 2018, jeweils zwischen 10 und 13 Uhr oder 15 und 18 Uhr müssen die Ferienpässe fürs Sommerferienprogramm beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martinstraße 5 in Bernhausen, zweiter Stock, Raum 212, abgeholt werden. Der Ferienpass gilt als Anmeldebestätigung für die gebuchten Veranstaltungen. Die Teilnahmebeiträge für alle gebuchten Veranstaltungen sowie die Ferienpassgebühr von 1,50 Euro können ausschließlich bar bezahlt werden. Wird der Ferienpass in dieser Zeit nicht abgeholt, werden die Plätze für andere Kinder, zum Beispiel auf der Warteliste, freigegeben. Falls die Abholung durch Berufstätigkeit oder Urlaub nicht möglich ist, kann telefonisch (Telefon: 0711/ oder -288) ein Termin vereinbart werden. Wer bei der Auslosung keinen Platz erhalten hat, wird telefonisch benachrichtigt. Bei einzelnen Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze. Die Liste kann im Internet auf: unter der Rubrik Freizeit genießen, Kinder und Jugendliche, Sommerferienprogramm, Downloads eingesehen werden. Das Anmeldeformular steht dort ebenso zum Download zur Verfügung. Nähere Informationen zu den freien Veranstaltungen sowie zum Anmeldeverfahren erhalten Sie auf: oder beim Sommerferienprogramm-Team im Amt für Familie, Schulen und Vereine, Karin Hoffmann, Telefon: 0711/ oder Ines Mauz, Telefon: 0711/ (fi)

7 Klimaschutz beim Einkauf Aktuelles aus Filderstadt Vorteile für regionale und saisonale Produkte Jeden Tag kann man etwas für den Klimaschutz tun und das ohne Mehraufwand. Denn beim Einkauf im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder beim Bauern vor Ort entscheidet man, ob ein Beitrag für ein gutes Klima geleistet wird. 6. Juli 2018 Woche 27 7 Regional einkaufen ist wichtig für den Klimaschutz, sagt Myrthe Baijens. Oftmals steht auf dem Etikett, wo die Lebensmittel produziert wurden. Wenn nicht, kann man ruhig einmal nachfragen, empfiehlt die städtische Klimaschutzmanagerin. Je kürzer der Transport, desto weniger CO 2 wird ausgestoßen. Diesbezüglich haben Kartoffeln, Gemüse und Salat, die auf den heimischen Fildern gewachsen sind, einen unschlagbaren Vorteil, sagt sie. Natürlich spiele auch die Frage, wie die Lebensmittel transportiert worden sind, eine wichtige Rolle. Beim Transport mit dem Lkw aus einem Anbaugebiet in der Region werden 230 Gramm CO 2 pro Kilogramm eines Produktes in die Luft geblasen, wird aus Europa geliefert, klettert dieser Wert im Durchschnitt auf das Doppelte. Gelangen Lebensmittel aus Übersee per Schiff in unsere Häfen und schließlich in die Läden, entstehen 570 Gramm CO 2 pro Kilogramm eines Produktes. Ungünstige Bilanz für das Flugzeug Gar nicht gut für das Klima sind Produkte, die mit dem Flugzeug aus fernen Ländern importiert werden. Das sind im Allgemeinen leicht verderbliche tropische Früchte und frisches Gemüse, dass bei uns nicht Saison hat, sagt Baijens und gibt ein paar Beispiele von Produkten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit eingeflogen werden: frischer Fisch aus Afrika, frische Bohnen aus Ägypten, Kenia oder Thailand oder frischer Spargel aus Peru! Im Durchschnitt werden im Flug pro Kilogramm Lebensmittel rund Gramm CO 2 freigesetzt. Allerdings werden lediglich fünf Prozent der Lebensmittel eingeflogen. Einen guten Gesamtüberblick zu diesem Thema gibt die Internetseite: Regionales Obst und Gemüse frisch vom Acker sind am klimafreundlichsten, eingeflogen belasten diese das Klima stark. Foto: Thomas Krämer Doch noch etwas anderes wirkt sich auf die Klimabilanz der eingekauften Waren aus: der eigene Einkaufsweg. Dieser macht durchschnittlich 40 Prozent der CO 2 -Emissionen des Transports von Nahrungsmitteln aus. Den Einkaufsweg legt man am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück, sagt die Klimaschutzmanagerin. Ist man auf das Auto angewiesen, weil das Geschäft sehr weit entfernt ist oder weil die Einkäufe schwer sind, erledigt man das man das am besten auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, wodurch es zu keiner Mehrbelastung kommt. Das spielt eine größere Rolle als die Frage, von wo die Lebensmittel mit dem Lkw aus Europa transportiert wurden, sagt sie. Denn ein Lkw transportiert viel mehr Lebensmittel als mit dem Auto für einen Einkauf transportiert werden, wodurch die CO 2 -Emissionen pro Kilogramm deutlich niedriger sind. Frisch vom Acker ist Klimaschutz Schließlich kann man auch mit der Auswahl saisonal verfügbarer Lebensmittel seine ganz persönliche Klimabilanz verbessern. Saisonal einkaufen ist wichtig, weil die Lebensmittel sonst entweder lange kühl gelagert, importiert oder im beheizten Gewächshaus angebaut werden, betont Baijens. Saisonale Produkte, so Baijens, sind einfach gut für den Geschmack, das Klima und sind auch günstiger als eingeflogene Produkte. Eine Übersicht von Direktvermarktern gibt der Landkreis Esslingen auf seiner Homepage. (tk) KLIMATIPP DES MONATS Foto: e Mehrwegdose statt Einwegverpackungen Weltweit werden pro Jahr circa 300 Millionen Tonnen Kunststoff produziert. Davon landet ungefähr ein Zehntel im Meer und führt jährlich hunderttausende Meerestiere in den Tod. Der Müll der in eine Müllverbrennungsanlage gelangt, verursacht CO 2 -Emisionen. Jeder von uns kann etwas tun, um Müll zu vermeiden. Viele Menschen kaufen sich in der Mittagspause eine warme Mahlzeit, verpackt in Kunststoff. Die Verpackung wird nach der Pause zu Müll. Auch auf dem Wochenmarkt gibt es verschiedene Speisen die beim Verkauf in Plastikbehältern gefüllt werden. Auch diese werden zu Müll. Müllvermeidung leichtgemacht: einfach die eigene Mehrwegdose mitbringen und fragen, ob die Lebensmittel dort hinein gefüllt werden können. Wenn der mitgebrachte Behälter auf die Theke gestellt wird, kann die/ der Verkäufer/in ohne diesen zu berühren, die Lebensmittel hinein füllen. Somit ist die Hygiene sichergestellt. Ressourcen sparen und Klima und Meere schützen! (mb)

8 6. Juli 2018 Woche 27 8 Aktuelles aus Filderstadt (Von links) Fröhliche Stimmung im Bernhäuser Rathaus. (Daneben) Ein Abstecher in der Kläranlage Sielmingen. Fotos: Isabell Hoff/ Ellen Schweizer Eine Jugendgruppe aus Tansania, ihr Betreuer sowie Bischof John Lupaa aus dem Rift Valley haben dieser Tage die Stadtverwaltung Filderstadt besucht. Zunächst bekamen die Gäste eine Führung durch die Kläranlage Sielmingen, danach ging es weiter ins Bernhäuser Rathaus zu Oberbürgermeister Christoph Traub. Zwischen dem Kirchenbezirk Bernhausen und der Anglikanischen Kirche im Rift Valley in Tansania besteht seit 1994 eine Partnerschaft. Diese beinhaltet auch ein Austausch-Programm für Jugendliche, in dessen Rahmen die Gäste nun drei Wochen in Deutschland verbrachten. Kurz vor ihrer Heimreise machte die Gruppe noch Halt in der Kläranlage Sielmingen. Sven Gayring Besuch aus Tansania vom städtischen Tiefbauamt erklärte den jungen Leuten in einer Führung, in welchen Stufen das Wasser aus der Kanalisation aufbereitet und gereinigt wird, welche mechanischen, biologischen und chemischen Stufen es dabei durchläuft und wohin es dann in gereinigtem Zustand fließt. Im Anschluss daran lud Oberbürgermeister Christoph Traub die Gäste zu sich ins Rathaus ein und fragte, welche Eindrücke sie mitnehmen würden. Einige antworteten, dass sie fasziniert seien von der Organisation des Alltags. Außerdem wollten sie die Idee einer Kläranlage mit in ihre Heimat nehmen. Anschließend stellte die Gruppe aus Tansania dem Stadtoberhaupt viele Fragen, zum Beispiel nach der Arbeitslosenquote in Filderstadt, warum eine Baugenehmigungen für den Hausbau benötigt werde und ob dieses Eine Erinnerungs-DVD überreichte Bischof John Lupaa (rechts) Oberbürgermeister Christoph Traub. Foto: Isabell Hoff Verfahren alle Beteiligten glücklich mache. Zum Abschied sang die Gruppe noch ein Lied und überreichte Traub ein kleines Geschenk. (fi) : Sommersparausgabe 2018 In den diesjährigen Sommerferien - sprich in der nachrichtenärmeren Zeit - werden aus Kostengründen wieder sogenannte Sparausgaben des Filderstädter Amtsblattes produziert. Dies bedeutet, dass in den Kalenderwochen 32 bis 35 (vom 10. bis 31. August 2018), lediglich die notwendigsten Termine kurz angekündigt werden können. Genannt werden sollten: die Art der Veranstaltung, deren Titel, das Datum, der Ort des Geschehens sowie die Uhrzeit. Nachberichte von Veranstaltungen, Bilder und Plakate sind in dieser Zeit nicht möglich. Nachrufe natürlich schon. (sk) In den Kalenderwoche 32 bis 35 gelten für das wieder die Sparausgaben. Foto: Silke Köhler

9 Aktuelles aus Filderstadt 6. Juli 2018 Woche 27 9 Herzliche Einladung zum Public-Viewing im Weilerhau Heute Abend (6. Juli 2018) ist es wieder soweit: um 20 Uhr treffen zwei große Fußball-Nationen im Viertelfinale aufeinander: Brasilien und Belgien. Das Spiel wird auch auf zwei Großleinwänden im Plattenhardter Weilerhau live übertragen. Festbeginn ist um 17 Uhr. Vor dem Anpfiff (von 18 bis 20 Uhr) und nach der Partie (22 bis Uhr) unterhält die Band SQUEEZED die Festgäste. Der Eintritt ist frei. Für die Verpflegung sorgen örtliche Vereine und Institutionen. Bereits einen Tag später, am 7. Juli 2018, kämpfen um 16 Uhr die Kicker aus Schweden gegen England um den Einzug ins Halbfinale. Die Pforten fürs Public Viewing der Stadt Filderstadt öffnen um 14 Uhr. Natürlich können auch die beiden Halbfinalbegegnungen im Weilerhau kollektiv verfolgt werden: Public-Viewing- Boss Stefan Hörz (Dritter von links) mit seinen Jungs (Hausmeister, die im Weilerhau kräftig mit anpacken). Foto: Silke Köhler Dienstag, 10. Juli 2018, um 20 Uhr. Mittwoch, 11. Juli 2018, um 20 Uhr. An diesen beiden Tagen ist um 18 Uhr Festbeginn. (sk) (Links) Kollektives WM-Schauen macht Spaß. (Rechts) Die Party-Band SQUEEZED spielt heute Abend im Weilerhau auf. Fotos: Silke Köhler/e Einladung zum 18. Interkulturellen Boule-Turnier auf dem Boulevard Weilerhau in Filderstadt-Plattenhardt Samstag, 21. Juli 2018, 10 Uhr Das Boule-Turnier, bei dem wir Triplette Supermêlée spielen, bietet jedes Jahr aufs Neue die Möglichkeit, sich zu begegnen, mit Personen anderer kultureller Herkunft ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben. Die Auslosung der Teams erfolgt am Spieltag. Insgesamt werden drei Spiele absolviert. Nach jedem Spiel werden die Gruppen und Bahnen neu ausgelost. Kinder ab zehn Jahren können am Turnier teilnehmen. Jüngere Kinder sind als Zuschauer herzlich willkommen. Bitte bei Anmeldung den Betreuungsbedarf der Kinder melden. Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Kugeln sind vorhanden, und für das leibliche Wohl vor Ort ist gesorgt. Anmelden können Sie sich bis zum 16. Juli 2018 bei: Aline Bongiovanni, Amt für Integration, Migration und Soziales Telefon: 0711/ , abongiovanni@filderstadt.de Veranstalter: TSV Plattenhardt & Stadt Filderstadt (fi) Samstag, 21. Juli 2018, 10:00 Uhr, Weilerhau, Filderstadt-Plattenhardt Die Teilnahme ist kostenlos. Flyer: fi

10 6. Juli 2018 Woche Aktuelles aus Filderstadt AUSBILDUNGSFORUM 2018 Eine gemeinsame Aktion der Stadt Filderstadt und der Stadt Leinfelden-Echterdingen Firmen, die offene Ausbildungsplätze hier kostenlos anbieten möchten, wenden sich bitte an die Wirtschaftsförderung der Städte Filderstadt, Telefon: 0711/ , oder Leinfelden-Echterdingen, Telefon: 0711/ Folgende Unternehmen bieten für das Jahr 2018 offene Ausbildungsstellen an: AUSBILDUNGSSTELLE VORAUSSETZUNG UNTERNEHMEN KONTAKT Altenpfleger/-in Mittlere Reife WGfS GmbH Nürtinger Straße Filderstadt Rosemarie Amos-Ziegler 0711/ Anerkennungspraktikant/-in Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/-in Waldkindergarten Wurzelzwerge Filderstadt e.v. Esslinger Straße Filderstadt Rita Rakel Fachkraft für Lagerlogistik Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife FPE Friseur- und Kosmetikbedarf eg Heinrich-Hertz-Straße Filderstadt Jörg Raupach 0163/ Fachkraft für Lagerlogistik Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Mader GmbH & Co.KG Daimlerstraße Leinfelden-Echterdingen Carolin Lenz 0711/ personal@mader.eu Fachlagerist/-in Hauptschulabschluss FPE Friseur- und Kosmetikbedarf eg Heinrich-Hertz-Straße Filderstadt FSJler/-in Mittlere Reife oder Abitur Waldkindergarten Wurzelzwerge Filderstadt e.v. Esslinger Straße Filderstadt IT-Kauffrau/-mann Mindestens Mittlere Reife Controlware GmbH Raiffeisenstraße Filderstadt Jörg Raupach 0163/ j.raupach@fpe.de Rita Rakel vorstand@wurzelzwerge.de Erik Mötzung 0711/ erik.moetzung@controlware.de Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Mittlere Reife oder Abitur FPE Friseur- und Kosmetikbedarf eg Heinrich-Hertz-Straße Filderstadt Jörg Raupach 0163/ j.raupach@fpe.de Mechatroniker/-in für Kältetechnik Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Kälte Kurz GmbH & Co. KG Griebenäckerstraße Filderstadt Markus Waßmann 0711/ info@kaelte-kurz.de Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Richard Tscherwitschke GmbH Dieselstraße Leinfelden-Echterdingen Norbert Dallner 0711/ info@tscherwitschke.com Werkzeugmechaniker/-in Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Heinz Jäger GmbH Kurze Straße Filderstadt Gabriela Jäger 0711/ gabriela@jaegergmbh.biz Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Marktstraße Leinfelden-Echterdingen Dr. Timm G. Treml 0711/ kfo-le@kfo-le.de Unsere frühere Mitarbeiterin Frau Eva Bandenburg ist am 24. Juni 2018 im Alter von 66 Jahren verstorben. Frau Bandenburg war von 1986 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2011 bei der Stadt Filderstadt beschäftigt. In ihrer Tätigkeit als Verwaltungsangestellte kannten wir Frau Bandenburg als eine stets zuverlässige und pflichtbewusste Mitarbeiterin. Wir trauern um sie und werden sie in ehrender Erinnerung behalten. Christoph Traub Oberbürgermeister

11 WAS GEHT?/Aktiv im Alter 6. Juli 2018 Woche WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z Mädchentreff in der Schulzeit jeden Montag ab Uhr ist das Haus nur für Mädchen ab der 5. Klasse geöffnet. Das Haus kann so nach Belieben exklusiv von den Mädchen genutzt werden. Billard, Tischkicker, Zocken, Basteln, Chillen, Reden... Jede Woche gibt es ein Mitmachangebot, an dem ihr freiwillig und kostenlos teilnehmen könnt. Am 9. Juli stellen wir das Riesentrampolin auf. Specialactions Am Dienstag, 10. Juli fahren wir beim Balance-Bike-Race ab 16 Uhr um die Wette. Wer heimst den Sieg ein? In der Werkstatt geht es am 12. Juli ab 16 Uhr weiter mit unserem T-Shirt-Druck. Bringt dazu ein helles T-Shirt mit, welches von euch ein tolles Motiv bekommen soll. Die Angebote sind kostenlos! Wir freuen uns auf euch! Das Spielmobil steht von Montag, 9. Juli, bis Mittwoch, 11. Juli, zwischen und Uhr in Sielmingen auf dem Festplatz. BÜRGERBETEILIGUNG STREETBALL FuSSBALL & BASkETBALL Freitagabend bis 0 00 Uhr in der ESG-Halle Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 9. bis 13. Juli 2018 Mittwoch, 11. Juli 2018, 15 bis 16 Uhr, "Mach mit - bleib fit" - Gymnastik für Menschen in der dritten Lebensphase. Angelika Barner freut sich auf Ihren Besuch bei der Senioren-Gymnastikgruppe mittwochs alle 14 Tage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Übungen orientieren sich am Leistungsstand der Teilnehmenden. Weitere Informationen erhalten Sie über Angelika Barner unter Telefon: 0163/ Freitag, 13. Juli 2018, Uhr, Kaffeetreff. Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte Sonne Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags ab Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags ab Uhr Gesprächs- Kaffeerunde Freitag, 6. Juli 2018 Schauen Sie einmal bei uns herein. Frau Franz und Frau Kolb verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen. Dienstag, 10. Juli 2018 Heute bleibt die Küche kalt! Frau Marmull (0711/ ) und Frau Kolb servieren Ihnen für 7,50 Euro ein Drei-Gänge-Menü. Freitag, 13. Juli 2018 Frau Alber und Frau Jaklitsch freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffen zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: Singen, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße 10, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr ev. Gemeindehaus Plattenhardt, Kirchstraße 4, Plattenhardt Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt Filderstadt zusammen mit SOFA eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen und ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5, in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich beim Pflegestützpunkt unter Telefon: 0711/ , anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr. Montag und Freitag ist Ruhetag. Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von bis Uhr zum Preis von 5,50 Euro. Anmeldung bitte spätestens 12 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter: 0711/ Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr Informationen unter: 0711/ ViA - Vertrauen im Alter Angebot für SeniorInnen, die gerne sorgenfrei zu Hause leben möchten. Informationen unter: 0711/ Gottesdienst im Grünen mit Pfarrer Schmidt, dem Posaunenchor und der Petrusgemeinde Sonntag, 8. Juli 2018 um Uhr im Garten (bei schlechtem Wetter in der Petruskirche) Der Gottesdienst am Freitag, dem 6. Juli entfällt! Ökumenischer Gottesdienst Freitag, 13. Juli 2018 (Diakon Lo Bello) um Uhr im Fleinsbachsaal Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen! Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten.

12 12 6. Juli 2018 Woche 27 Aktiv im Alter Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Familienzentrum, Telefon: 0711/ (bis spätestens freitags 12 Uhr). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/ Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Petra Schäfer, Telefon: 07158/ Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Frau Schlierer, Telefon: 0711/ Sielmingen Dienstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee- Marmull, Telefon: 0711/ Pflegestützpunkt Der Pflegestützpunkt Filderstadt ist eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Wir beraten, unterstützen und informieren Sie: Persönliche individuelle Beratungsgespräche Umfassende Information und Beratung über vorhandene Unterstützungsangebote Beratung über Leistungen der Pflegeversicherung Beratung über ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen Wohnraumberatung Vorsorgeberatung Hilfe bei Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen Hilfe bei Antragsstellung Koordination und Vernetzung vorhandener Angebote in Filderstadt Kontakt: Pflegestützpunkt Filderstadt Telefon: 0711/ Sielminger Senioren Das nächste Treffen der Sielminger Senioren, ist am 12. Juli 2018 um Uhr in der Sonne in Sielmingen. Nach der gemütlichen Kaffee-Runde wollen wir uns auf die Reise an den Bodensee machen. Aus der Reihe Wunderschön möchte ich Ihnen einen Film über das Schwäbische Meer zeigen. Es werden zu sehen sein: Konstanz, Meersburg, die Gemüse-Insel Reichenau und die Blumeninsel Mainau. Außerdem machen wir noch einen Abstecher in die Schweiz zum Schloss Arenenberg und nach St. Gallen. Der Film dauert 88 Minuten, also bitte etwas Zeit mitbringen. Sind Sie schlecht zu Fuß? Kein Problem, rufen Sie an, wir holen Sie gerne ab. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Telefon für die Abholung: 0179/ SUSEmobil Selbstständig einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Bitte beachten: Ab sofort finden die Einkaufsfahrten für Bonlanden immer montags statt. Montag, 9. Juli 2018: Ziel Bonlanden,Abholung ab 9.15 Uhr, Rückfahrt nach Absprache Mittwoch, 11. Juli 2018: Ziel Bernhausen, Abholung ab 9.15 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 12. Juli 2018: Ziel Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.15 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 13. Juli 2018: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung für Bonlanden bis Freitag, 12 Uhr, alle weiteren Stadtteile jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Frau Hoffmann,Telefon: 0711/ Telefonkette Die Telefonkette freut sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie sind im Seniorenalter und leben alleine? Sie möchten mehr Sicherheit, wünschen sich mehr soziale Kontakte? Dann melden Sie sich zur Telefonkette an. Die Telefonkette lebt von ihren Teilnehmenden. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat zum Kennenlernen und Plaudern und organisiert einmal jährlich einen gemeinsamen Ausflug. Aber das Wichtigste: Jeden Tag rufen sich die Teilnehmer in einer festgelegten Reihenfolge an - so kann in Notfällen schnell reagiert werden. Unsere ehrenamtliche Leitung erklärt das Projekt gerne bei einem Hausbesuch. Anfragen über den Pflegestützpunkt: 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon: Mittwoch gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau König, Telefon: Mittwoch ab Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezeln darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag Ab Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: (sl) Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit oder ein Unfall können dem entgegenstehen. Wer entscheidet über lebenserhaltende Maßnahmen, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Die Stadt Filderstadt ist seit Jahren Mitglied der Esslinger Initiative e.v.. Der Verein setzt sich ein für einen menschenwürdigen Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden sowie für die Wahrung des Selbstbestimmungsrechtes im Bereich des Gesundheitswesens und der Altenhilfe. Der Pflegestützpunkt berät gerne zum Thema selbstbestimmt vorsorgen mit Patientenverfügung und Vollmachten in Einzelgesprächen. Wir suchen ehrenamtlich Engagierte, die nach intensiver Schulung durch den Verein und Begleitung durch den Pflegestützpunkt gerne in diese Beratung von Bürgern Filderstadts einsteigen möchten. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine Telefon: 0711/ Was geht Lust am Wandern Angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit beginnender Demenzerkrankung sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Das Inklusionsprojekt wird von der Stadt Filderstadt mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins e.v. getragen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem monatlichen, kostenlosen Angebot ist ein Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte, etwa 4 km lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehöri-

13 Aktiv im Alter/Amtliches 6. Juli 2018 Woche ge nicht zur Verfügung stehen, wird - nach Absprache - gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Eine Einkehr wird immer eingeplant. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner-Haußmann (Telefon: 0711/ ) freut sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und auf Ihre Teilnahme. Die nächste Wanderung findet am 13. Juli statt. Treffpunkt Uhr in Plattenhardt Haltestelle Waldstraße (Bus 76). Wir wandern auf befestigten Wegen circa 5 km vorbei an Streuobstwiesen und Gemüsefeldern nach Bernhausen. Einkehr zum Abschluss im Albvereinsheim Bernhausen, La Souterrainer Straße 11. Wohnberatung Auch im dritten Lebensabschnitt in der eigenen Wohnung bleiben. Egal, ob Mietwohnung oder Eigenheim, ob mit oder ohne gesundheitlichen Problemen. Wir beraten Sie gern, zum Beispiel über Hilfsmittel, die Ihnen das tägliche Leben erleichtern, die Beseitigung von Gefahrenquellen bis hin zu nahezu barrierefreien Wohnverhältnissen. Selbst über finanzielle Zuschüsse, die von verschiedenen Stellen zur Verfügung stehen, können wir Sie gerne informieren. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine unter Telefon: 0711/ AMTLICHES Einladung: Bildungs-, Kultur- und Sozialausschuss am Mittwoch, dem 11. Juli 2018, 18:00 Uhr im Rathaus Plattenhardt, Sitzungssaal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters - Geschäftsstelle Gemeinderat - Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 105 Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Erfahrungsaustausch Seniorenrat - Informationen vom Vorsitzenden des Landesseniorenrates 3. Geschäftsbericht der Volkshochschule für Geschäftsbericht der Kunstschule für Geschäftsbericht der Bibliothek für Geschäftsbericht des Stadtarchiv und FilderStadtMuseum für Geschäftsbericht der Musikschule für Geschäftsbericht Kunstbüro für Finanzcontrollingbericht über die Einrichtungen des Amtes für Bildung, Kunst und Kultur 10.Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister Vorankündigung: Betriebsausschuss Stadtwerke am Montag, dem 16. Juli 2018, 18:00 Uhr im Rathaus Plattenhardt, Sitzungssaal Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderats am Montag, 9. Juli 2018 um 19:00 Uhr im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z in Bernhausen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Interkulturelles Familienfest - Bericht 2. Event für Jugendliche im Fildorado - Sachstand 3. Besichtigung von Jugendhäusern - Bericht 4. Stellungnahme des JGR zum Entwurf des Flächennutzungsplanes Stellungnahme des JGR zur Sportstättenentwicklungsplanung 6. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Christoph Traub Oberbürgermeister Vollsperrung der Fröbelstraße, Höhe Gebäude 22, in Bernhausen Aufgrund der Stellung eines Baukrans wird die Fröbelstraße, Höhe Gebäude 22, in Bernhausen, voraussichtlich von Freitag, 6. Juli 2018 bis Freitag, 28. September 2018 für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Die Baufirma bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Vollsperrung der Uhlbergstraße sowie der Pfarrstraße in Plattenhardt Anlässlich des Plattenhardter Straßenfestes wird die Uhlbergstraße, zwischen dem Gebäude 29 und 36 sowie die Pfarrstraße, zwischen der Kirchstraße und der Uhlbergstraße, in Plattenhardt, voraussichtlich von Samstag, 7. Juli 2018, 6 Uhr, bis Sonntag, 8. Juli 2018, 24 Uhr, für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Der Wochenmarkt wird in den gesperrten Fahrbahnabschnitt der Uhlbergstraße verlegt. Umleitung Verkehr Eine offizielle Umleitung wird über die Schulstraße, Osttangente (Hofwiesenstraße) und Hohenheimer Straße ausgeschildert. Busumleitung Die Haltestellen Plattenhardt Rathaus der Linien 35, 76 und 77 werden von Samstag, 7. Juli 2018, Betriebsbeginn bis Sonntag, 8. Juli 2018, Betriebsende in beiden Fahrtrichtungen in die Schillerstraße (Höhe Kunstschule) verlegt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Der Veranstalter bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Der Bebauungsplan mit den Örtlichen Bauvorschriften Südlich Stadtbibliothek an der Filderbahnstraße in Filderstadt-Bernhausen tritt in Kraft Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan mit den Örtlichen Bauvorschriften Südlich Stadtbibliothek an der Filderbahnstraße im Stadtteil Bernhausen gem. 10 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. Maßgebend ist der Bebauungsplan mit Örtlichen Bauvorschriften vom , zuletzt ergänzt am ) mit seiner Begründung. Der Planbereich ist im nachfolgenden Kartenausschnitt dargestellt:

14 14 6. Juli 2018 Woche 27 Amtliches Lageplan Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans wird wie folgt begrenzt: im Norden: durch das bestehende Gebäude der Stadtbibliothek, im Osten: durch den östlichen Teil des Flurstücks 592, im Westen: durch die Volmarstraße, im Süden: durch die Filderbahnstraße. Innerhalb des Geltungsbereichs befindet sich der östliche Teilbereich des Flurstücks 592 sowie der südliche Teilbereich des Flurstücks 590/1. Maßgebend für die Begrenzung ist der als Satzung beschlossene Bebauungsplan. Der Bebauungsplan mit den Örtlichen Bauvorschriften tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 BauGB). Das Bebauungsplanverfahren wurde im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) durchgeführt. Es wird darauf hingewiesen, dass weder eine Umweltprüfung (nach 2 Abs. 4 BauGB) noch ein Umweltbericht (nach 2a BauGB) erstellt wurden. Dies ist bei beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB nicht erforderlich. Der Bebauungsplan mit den Örtlichen Bauvorschriften und der dazugehörigen Begründung können ab sofort während der Dienststunden beim Baurechts- und Bauverwaltungsamt im Stadtteil Plattenhardt (Uhlbergstraße 33, Zimmer 412) von jedermann eingesehen werden. Über die Inhalte kann Auskunft verlangt werden. Stadtplan 2015 Ramlow-Verlag Stgt. Es wird hingewiesen auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist. Des Weiteren wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt wird. Nach 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB sind unbeachtlich - eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, - eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, - nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Filderstadt unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Diese Bestimmung gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a (beschleunigtes Verfahren) beachtlich sind. Nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg gilt ein Bebauungsplan, der unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO ergangener Bestimmungen zustande gekommen ist, ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn - die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind, - der Oberbürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann diese Verletzung geltend machen. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der Stadt Filderstadt geltend zu machen. Erläuterung zur Planung: Durch die Überplanung des Gebiets wird einerseits die vorhandene städtebauliche Struktur aufgegriffen und fortentwickelt, andererseits werden neue gewerbliche Flächen geschaffen. Darüber hinaus wird den Zielen der Innenentwicklung Rechnung getragen. Die allgemeinen Ziele und Zwecke des Bebauungsplans sind im Wesentlichen: - Die innenstadtnahe Nachverdichtung von untergenutzten Grundstücken, - die Attraktivierung des Ortskerns durch neue Angebote mit zentrumsnaher Dienstleistung und gewerblichen Einheiten, - die Schaffung von Arbeitsplätzen und - die Belebung der Innenstadt. Der Bebauungsplan ermöglicht die Aufstockung des bisher untergenutzten Gebäudes im unmittelbaren Anschluss an die S-Bahnhaltestelle Filderstadt. Hierdurch kann ein attraktiver Auftakt zur Innenstadt von Bernhausen geschaffen werden. FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter de, service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/ ) 1 Schlüssel mit kleinem Plüschtier Bürgeramt Bonlanden (Telefon: 0711/775361) goldene Uhr mit Metallarmband; goldenes Armband mit Name

15 Amtliches/Bäder 6. Juli 2018 Woche Stadtteil Harthausen (Telefon: 07158/5018) hellbrauner Geldbeutel mit Bargeld; 1 Winkhaus-Schlüssel mit braunem Beschriftungsanhänger Stadtteil Plattenhardt (Telefon: 0711/ /-625) Schlüssel mit diversen Anhängern; Uhr mit Holzarmband Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/ JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT 90. Geburtstag in Bernhausen Herzlichen Glückwunsch, Horst Geiger! Er kann am 8. Juli seinen 90. Geburtstagfeiern. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute Geburtstag in Bernhausen Herzlichen Glückwunsch, Theresia Mauch! Sie kann am 8. Juli ihren 100. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute. Goldene Hochzeit in Bernhausen Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 12. Juli 2018 gratulieren wir den Eheleuten Günter und Marianne Schmohl. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Diamantene Hochzeit in Bernhausen Zum Ehrentag der Diamantenen Hochzeit am 12. Juli 2018 gratulieren wir den Eheleuten Eduard und Hannelore Wineck. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Diamantene Hochzeit in Sielmingen Zum Ehrentag der Diamantenen Hochzeit am 12. Juli 2018 gratulieren wir den Eheleuten Martin und Hildegard Wischneck. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Altersjubilare Bernhausen Heinz Kaiser zum 80. Geburtstag am Horst Geier zum 90. Geburtstag am Theresia Mauch zum 100. Geburtstag am Helga Drinkler zum 80. Geburtstag am Bärbel Auch zum 80. Geburtstag am Klara Schuster zum 80. Geburtstag am Bonlanden Dietwald Schulz zum 85. Geburtstag am Guido Aßfalg zum 80. Geburtstag am Harthausen Rene Nicolle zum 85. Geburtstag am Plattenhardt Wolfgang Schäfer zum 80. Geburtstag am Helga Eggers zum 80. Geburtstag am Sielmingen Arnold Jans zum 80. Geburtstag am Anneliese Fuhrmann zum 80. Geburtstag am Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Standesamtliche Mitteilungen Geburt Stadtteil Sielmingen Max Lezsak am , Eltern: Sandra und Nandor Lezsak Eheschließungen Stadtteil Bonlanden Patricia Sophie Glattes geb. Renz und Christopher Thomas Willy Glattes Stadtteil Plattenhardt Romina Diedrich geb. Roth und Steffen Alexander Diedrich Sterbefall Stadtteil Harthausen Eleonore Gohl, am , 93 Jahre Sprechstunde der deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Thomas Vette, führt seine nächste Sprechstunde am Dienstag, dem 17. Juli 2018, von 14 bis 17 Uhr in den neuen Räumen vom Bürgeramt in Plattenhardt, Uhlbergstraße 37 durch. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos, beim Ausfüllen von Rentenanträgen und leitet das Rentenverfahren ein. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer: 0711/ erforderlich. (ThV) BÄDER FILDER STADTWERKE Öffnungszeiten unserer Bäder: 6. bis 13. Juli 2018 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/ Freitag, 6. Juli 2018: 6 bis 21 Uhr 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV Bernhausen) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für jedermann (TSV Bernhausen) 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Samstag, 7. Juli 2018: 8 bis 18 Uhr Sonntag, 8. Juli 2018: 8 bis 18 Uhr Dienstag, 10. Juli 2018: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch, 11. Juli 2018: 14 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Freitag, 13. Juli 2018: 6 bis 21 Uhr 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV Bernhausen) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für jedermann (TSV Bernhausen) 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/ Freitag, 6. Juli 2018: 16 bis 21 Uhr Samstag, 7. Juli 2018: 9 bis 15 Uhr 9 bis 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 Euro) 13 bis 15 Uhr Spielnachmittag Dienstag, 10. Juli 2018: 16 bis 21 Uhr Mittwoch, 11. Juli 2018: 14 bis 21 Uhr 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahre 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis 10 Jahre) Freitag, 13. Juli 2018: 16 bis 21 Uhr Hallenbad Harthausen Freitag, 6. Juli 2018: 15 bis 18 Uhr Freitag, 13. Juli 2018: 15 bis 18 Uhr Schwimmkurs-Termine: Unter finden Sie unsere Schwimmkursangebote und das Anmeldeformular. Aukünfte erhalten Sie über die Filderstadtwerke 07158/ Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/ Telefon: 0711/ info@fildorado.de Internet: ÖFFNUNGSZEITEN: Erlebnisbad / 5* Saunalandschaft: Montag bis Samstag: 9 bis Uhr Bade-Ende: Uhr Sauna-Ende: 22 Uhr

16 16 6. Juli 2018 Woche 27 Feuerwehr Sonn- und Feiertag: 9 bis 21 Uhr Bade-Ende: Uhr Sauna-Ende: Uhr Damensauna: Dienstag: 9 bis Uhr Donnerstag: 9 bis 14 Uhr Freibad: Täglich von 8 bis 21 Uhr bzw. bis zum Einbruch der Dunkelheit. Badeschluss ist 15 Minuten vor Betriebsende. Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Schlechtwetterregelung. FILDORADO - Genieße die Vielfalt! Sommerferien-Angebot: Aqua-Fitness-Kurse mit Power! Das Ferien-Special 2018 für sportlich Ambitionierte im Erlebnisbad! Jeder Kurs umfasst 6 Termine und kostet 34 Euro zzgl. Erlebnisbad-Eintritt, Treffpunkt ist am Schwimmmeisterraum. Aqua-Power-Mix 30. Juli bis 3. September 2018 Mo 18 bis Uhr Aqua-Power-Mix 31. Juli bis 4. September 2018 Di 18 bis Uhr Aqua-Power-Mix 31. Juli bis 4. September 2018 Di 19 bis Uhr Aqua-Power-Mix 1. bis 17. August 2018 Mi + Fr 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Power-Mix 1. August bis 5. September 2018 Mi 18 bis Uhr Aqua-Power-Mix 1. August bis 5. September 2018 Mi 19 bis Uhr Die Kurse finden im Sportbecken oder im Strömungskanal statt. Die Inhalte sind ein vielseitiger Mix aus Aqua-Fitness-Elementen wie Aqua-Power mit verschiedenen Handgeräten und Musik, Aqua-Jogging oder Aqua-Bounce, jeweils abgestimmt auf die Teilnehmer. Anmeldung ab sofort möglich unter filderstadt fährt Rad Groß und Klein beiaktuell OB-Radtour Kürzlich fanden sich circa 60 Radler auf dem Festplatz in Bonlanden ein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgten der Einladung des Oberbürgermeisters. Ungewöhnliche Startzeit, ungewöhnliches Ziel. Noch vor dem Mittagsläuten startete der von der Polizei begleitete Tross. Foto: Sandra Lenz Deshalb war es naheliegend, dass im FILUM, die dort für die Gastronomie zuständige Karl-Schubert-Gemeinschaft Getränke und selbstgemachte Snacks aus ihrer Bäckerei zur Stärkung anbot. Dann trennten sich die Wege für Familien und Erwachsene. Die Kinder mit ihren Begleitern wurden im WIE in Sielmingen von der Kunstschule künstlerisch betreut und im Sportkindergarten in Bernhausen wurden sie von Mitarbeitern der Kindersportschule Filderstadt sportlich begleitet. Die Erwachsenen erfuhren Näheres zu den Renaturierungsmaßnahmen an der Sägmühlenstraße, über die angebotene Vielfalt im WIE in Sielmingen und über den neuen Obstlehrpfad in Bonlanden. Gemeinsames Ziel war das Bärenfest in Bernhausen. (le) CHANCENGLEICHHEIT Ein zusätzliches Angebot für Frauen, die sich beruflich (neu) orientieren möchten, bietet die Expertin vom Netzwerk Fortbildung Regionalbüro Esslingen, Frau Erler, im Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit an. Unter der Telefonnummer: 0711/ können Sie sich im Vorfeld für die Beratung die am Dienstag, 24. Juli (nachmittags), stattfindet, anmelden. Bei dieser Anmeldung wird Ihnen die Uhrzeit für Ihren persönlichentermin und der Raum mitgeteilt. UMWELTSCHUTZREFERAT Die Biotopkartierer informieren Ansprechpartner: Eberhard Mayer Telefon: 0711/ Internet: Sonntag, 8. Juli 2018, um 15 Uhr: Botanische Führung durch die Gutenhalde und den Sandbühl mit Prof. Dr. Reinhard Böcker (zusammen mit der NABU-Ortsgruppe). Treffpunkt: Eingang zum Gutshof Gutenhalde, Bonlanden. (we) FEUERWEHR Abteilung Bernhausen bernhausen@feuerwehr-filderstadt.de Übungsdienste: Freitag, 6. Juli, Uhr, Gruppe 6 Die Gruppe 7 verlegt die Übung vom 6. Juli auf den 20. Juli um Uhr. Freitag, 13. Juli, 19 Uhr, Zug 2 Dienstag, 17. Juli, Uhr, Gruppe 2 Termine: Am Donnerstag, 12. Juli, trifft sich der Abteilungsausschuss um Uhr zu einer Sitzung im Feuerwehrhaus. Leistungsabzeichen in Bronze Am Samstag, 30. Juni 2018, haben zwei Gruppen unter der Leitung von Stefan Fellner mit Christian Bühler, Daniel Atzpodien, Patrick Briem, Tobias Briem, Arne Buschhausen, Marco Häfele, Louis Hertler, Louis Himmelmann, Tom Himmelmann, Julian Stein und Eric Weinmann das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch! Spielmannszug Bernhausen Am Samstag, 7. Juli, feiert unser Steffen seinen 50er im Feuerwehrhaus. Wir spielen zum Ständchen und treffen uns hierfür um Uhr in Zivil. Altersfeuerwehr Bernhausen Am 1. Freitag, 6. Juli 2018, bei Christian Briem, Weilerhof Bernhausen, 20 Uhr. (W. S.) Abteilung Bonlanden bonlanden@feuerwehr-filderstadt.de Dienst Gruppen 3 und 5 Am Freitag, 6. Juli 2018, findet für die Gruppen 3 und 5 ein LE2 Dienst statt. Antreten ist jeweils um Uhr. Abteilungsausschuss Am Montag, 9. Juli 2018, tagt der Abteilungsausschuss. Beginn ist um Uhr. Abbau Maibaum Am Freitag, 13. Juli 2018, findet der Abbau des Maibaums statt. Beginn ist um 18 Uhr.

17 Feuerwehr/Begegnung 6. Juli 2018 Woche Spielmannszug Bonlanden Auftritte des Spielmannszuges im Juli Sonntag, 15. Juli 2018, um 15 Uhr beim Sommerfest vom Musikverein Aich. Samstag, 21. Juli 2018, um 17 Uhr zur Eröffnung vom Tag der offenen Tür bei der FW Abteilung Harthausen. Samstag, 28. Juli 2018, um 16 Uhr zur Eröffnung vom Tag der offenen Tür bei unserer eigenen Abteilung hier in Bonlanden. Abteilung Harthausen Feuerwehrhocketse 2018 Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr steigt auch in 2018 die Feuerwehrhocketse auf dem Marktplatz. Am 21./22. Juli ist es so weit mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm. Die Highlights im Überblick: Samstag, 21. Juli Uhr: Festbeginn 17 Uhr: Fassanstich OB Traub 19 Uhr: Partyband time4music 20 Uhr: Barbetrieb Sonntag, 22. Juli Uhr: Frühschoppen 13 Uhr: Familiennachmittag 14 Uhr: Fahrzeugschau 15 Uhr: Vorführung örtlicher Vereine 16 Uhr: Verlosung Malwettbewerb Für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Die Feuerwehr Harthausen freut sich auf Ihr Kommen! Abteilung Sielmingen Übung der Gruppe 1 und der Gruppe 4 am 13. Juli um Uhr. Übung Zug 2 (Gruppe 3 und Gruppe 4) am 22. Juli um 9 Uhr. Anschließend besuchen wir die Kameraden aus Harthausen beim Feuerwehrwehrfest auf dem Marktplatz. BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Unser Treffpunkt: jeden Mittwoch von bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, an der Bismarckstraße 3, in Leinfelden-Echterdingen. Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zum Erfahrungs-Austausch, zur Diskussion, zur Information und zu Vorträgen im Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, Sophie- Rinker-Raum. Der nächste Termin ist am Dienstag, 17. Juli, um Uhr. JOBCafé- Bernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Straße 51, Filderstadt, Telefon: 0711/ , Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Rosenstraße 94/2, Bernhausen Telefon: 0711/ familienzentrum.bernhausen@evkifil.de Bürozeiten: Mittwoch und Freitag 9 bis 12 Uhr, sonst AB/Mail Montagsfrühstück: jeden Montag von 9 bis 11 Uhr, ohne Anmeldung, mit Kinderbetreuung. Familienmittagessen: Jeden Dienstag, von 12 bis Uhr. Das SUSEmobil fährt, Anmeldung bis Freitag, 12 Uhr. Spielenachmittag: jeden Dienstag, ab 14 Uhr, für jedes Alter, ohne Anmeldung. PC- und Handysprechstunde, jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt Ab September ist unsere FSJ-Stelle noch frei, wer hat Lust bei uns kreativ mitzuarbeiten? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Radelspaß Filderstadt Info: S.Pandler Tel: (bm ) Jetzt geht`s los, wir sind wie jedesmal dabei, beim STADTRADELN mit unserem Team Die Radelspaßler. Grund genug sich mal wieder auf das Stahlross zu schwingen und dienstags mit uns zu radeln. Das dachten 61 Leute auch am 26. Juni, wo mit 6 Gruppen zwischen 22 und 41 km ohne Pannen/Unfälle geradelt wurde. Am Donnerstag, 12. Juli findet unsere monatliche Ganztagestour statt, über Katzenbacher Hof, Magstadt, Renningen (Mittagessen), zurück über Weil der Stadt, Böblingen, hoim. Besonders Damen werden zur Teilnahme dieser damenfreundlichen Tour eingeladen, (Herren dürfen auch mit) 9.30 Uhr, Festplatz Bernhausen, circa 70 km. Anläßlich des Stadtradeln machen wir am 19. Juli eine zusätzliche Donnerstags-Zusatztour, wie immer Festplatz, 9.30 Uhr. Vorschau: freiwillige Schlusseinkehr 10. Juli: Obst+G.verein (OGV) Harthausen 12. Juli: Do/damenfreundl./Ganztagestour 17. Juli: Sportgaststätte Sielmingen 19. Juli: Do/Zusatztour/Stadtradeln Übrigens: Nicht-Radelspaßler können sich beim Srtadtradeln beteiligen und die gefahrene km unserem Team gutschreiben lassen. Bitte bis zum 29. Juli die gef. km telef. s.o. melden. pg Begegnungs- und Bildungszentrum WIE Wielandstraße 8 (ehemalige Hauptschule) Infos: Ingrid Bondorf bondorf@wie-fbs-filderstadt.de Telefon: 07158/ Dienstag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr Am Samstag 7.,Sonntag, 8., Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juli, von 10 bis 16 Uhr treffen wir uns im Grünen WIE, am Schulgässle in Sielmingen und bauen einen Ofen aus Lehm. Es sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich zum Mitmachen eingeladen. Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden kann. AfS Stillgruppe Milchbärchen : am Dienstag, 10. Juli, von 9.30 bis 11 Uhr, Stilltreff für alle Mütter mit Babys. Schulcafé am 10. Juli fällt leider aus!!! Wegweiser zum WIE: am 11. Juli von 15 bis 17 Uhr wird der neue WIE-Wegweiser der Mittwochs-Häkelfrauen eingeweiht. An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam Wegweiser für das Grüne WIE gestalten. Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Seniorentreff im WIE: am Mittwoch, 11. Juli, von bis Uhr, einmal im Monat treffen sich aktive, lebenslustige Seniorinnen und Senioren im WIE bei Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Austausch. Gedichte für Wichte: am 13. Juli von 10 bis 11 Uhr, für Kinder von 1 bis 3 Jahren in Begleitung. Gemeinsam singen wir Lieder, probieren Fingerspiele aus uvm.

18 18 6. Juli 2018 Woche 27 Kultur KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.v. WM-Studio Public Viewing im großen Saal Wir zeigen die beiden Halbfinale und das Finale (wahrscheinlich auch das Spiel um den 3. Platz) Dienstag, 10. Juli 2018, 1. Halbfinale, 20 Uhr Mittwoch, 11. Juli 2018, 2. Halbfinale, 20 Uhr (Samstag, 14. Juli 2018,Spiel um Platz 3, 16 Uhr) Sonntag, 15. Juli 2018, Finale, 17 Uhr Live Fußball auf Großbildleinwand im großen Saal + Grill! +++ Jetzt schon vormerken: Büro: 0176/ Gastro: 0711/ (Do., Uhr) Kammermusik mit der Musikschule Filderstadt. Schülerinnen und Schüler der Musikschule musizieren in unterschiedlichen Besetzungen. Leitung: Martin Koller Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Ausstellung in der Galerie der Filderklinik, Galerie, Ebene 3 bis Ende Oktober 2018: Bernd Baader: Tuschemalerei. "Servus Hilde" Unter dem obengenannten Motto hat die Filderbühne ihre langjährige Vorsitzende Hilde Schwind (Mitte) mit einem Festabend inklusive Musik-Show verabschiedet. Stadtrat Walter Bauer (links) wie auch Schwinds Nachfolger als Vorsitzender Daniel Ilic (rechts) würdigten ihr 30-jähriges ehrenamtliches Engagement für den Verein. Knapp 60 Freundinnen und Freunde sagten Danke und auf Wiedersehen. Hilde Schwind zieht nach 30 Jahren auf den Fildern zurück in ihre bayrische Heimat, kündigte aber an, bei den nächsten Vorstellungen immer mal wieder vorbeizuschauen. FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Die zwanziger Jahre auf den Fildern Anlass dieser Ausstellung ist der 100. Jahrestag der Gründung der Republik Die Zwanziger Jahre gelten als Zeiten von Inflation 1923 und Weltwirtschaftskrise und Unruhen. Auf den Fildern äußerte sich dies darin, dass in den Krisenjahren 1922 und 1923 vor allem junge Leute nach Nordamerika auswanderten, in der Hoffnung, dort bessere Chancen als zu Hause zu haben. Filharmonisches Kammerorchester c/o Musikschule Filderstadt Poltawastraße Filderstadt "Lust und Liebe: Große Oper auf dem Hof" Unter diesem Motto steht das Hofkonzert am Samstag, 28. Juli, auf dem Bioland Gemüsehof Hörz. Es musizieren das Filharmonische Kammerorchester sowie Absolventinnen der Gesangsklasse von Professor Turid Karlsen (Musikhochschule Stuttgart). Sie singen Szenen und Arien aus "La Bohème" (Arie der Musette), "Margarete" (Juwelenarie), "Romeo und Julia" (Je veux vivre), "Rusalka" (Lied an den Mond) und Mozarts "Zauberflöte" (Königin der Nacht) u.a. Gesamtleitung: Robert Wieland. Karten bei: Bioland Gemüsehof Hörz, Telefon: 0711/ und Musikschule Filderstadt, Telefon: 0711/ Städtische Galerie Filderstadt Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 32/1 Öffnungszeiten Donnerstag 10 bis Uhr Samstag 15 bis 18 Uhr Sonntag 11 bis 17 Uhr Bitte beachten Sie die Rubrik FILTЯA küfis zeigen kunst Herzliche Einladung zum Kunstgespräch Am 11. Juli 2018 von 19 bis circa 21 Uhr Uhr, Städtische Galerie Filderstadt. Sonntag, 8. Juli, 19 Uhr im Festsaal der Filderklinik In den 20er Jahren wanderten zahlreiche Filderbewohner nach Nordamerika aus, hier eine Verabschiedung auf dem Bahnhof Sielmingen.

19 Kultur/Schulen 6. Juli 2018 Woche Im Rahmen der Jahresausstellung der Künstler der Filder organisieren die Küfis ein für die Bevölkerung offenes Kunstgespräch mit Gästen aus Politik und Kunst. Gäste: Frau Holle Nann, Galerieleiterin der Städtischen Galerie Ostfildern Herr Peter Keck, Amtsleiter für Allgemeine Kreisangelegenheiten (auch Kunst) am Landratsamt Esslingen GYJHO, freischaffender Künstler, Mitglied der Küfis Moderation: Sabine Schäfer-Gold, 1. Vorsitzende der Künstler der Filder Für eine kleine Bewirtung mit Getränken und Kleinigkeiten ist gesorgt. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt. (SG) Städtisches Kunstbüro Sammlung Domberger - Eine Siebdrucksammlung des Landes Baden-Württemberg Graphischer Dienst - die Sammlung ist geöffnet Dienstag, 10. Juli, 15 bis 19 Uhr Zum 20. Todesjahr von Anton Stankowski gibt die kleine Wechselausstellung Einblick in Werke, die in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Domberger entstanden sind. Anton Stankowski ( ): Graphikdesigner, Fotograf und Maler Für Studierende, Privatpersonen, Wissenschaftler, KünstlerInnen, Neugierige... Sie können sich Arbeiten vorlegen lassen, die Sie genauer betrachten möchten. Oder einfach nur die kleine Wechselausstellung anschauen. Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Gwendolyn Isabel Rabenstein (Siebdruckerin, Kunsthistorikerin) Ohne Anmeldung, Eintritt frei Plattenhardt, Uhlbergstraße 36-40, Hintereingang. Es gibt keine Parkmöglichkeiten am Gebäude, bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze in der Umgebung. Stadtbibliothek Filderstadt Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Di., Do., Sa. 10 bis 14 Uhr; Di., Mi., Do., Fr. 15 bis 19 Uhr Telefon: 0711/ /-451 bibliothek@filderstadt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zweigstelle Sielmingen im WIE Di, Mi bis Uhr Mi 9 bis 12 Uhr Medienlieferdienst Wenn Sie nicht in die Bibliothek kommen können, dann kommt die Bibliothek zu Ihnen! Die ehrenamtlichen Medienboten der Stadtbibliothek Filderstadt bringen Menschen mit eingeschränkter Mobilität Medien aus dem Bestand der Bibliothek direkt nach Hause. Sie dürfen sich jederzeit bei uns melden, wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen rund um unser Angebot. Gerne dürfen Sie diesen Service auch "testen" und sich dann entscheiden, ob Sie das Angebot längerfristig in Anspruch nehmen möchten. Verein zur Förderung der Kleinkunst Freitag, 5. Oktober, Buddy Booze, 15 Euro, Rock, Pop und Chansons, mit Fide Wolter und Micha Scharr. Samstag, 6. Oktober, Los Crazy Locos, 16 Euro, acoustic rock - pop - latin and more mit Peter Schick, Myra Pienaar und Hacki Müller. Freitag, 12. Oktober, Tommy Nube, 24 Euro, Schwobaseggale, schwäbisches Kabarett. Samstag, 13. Oktober, Dieter Huthmacher, 24 Euro, Lachfalten, schwäbischer Liedermacher und Kabarettist. Donnerstag, 25. Oktober, Frl. Wommy Wonder, Dinner & Show, 41 Euro inkl. Essen. Freitag,26.Oktober,D Kronakomedler, 19 Euro, Oifach schräg, schwäbische Comedy. Samstag, 27. Oktober, LinkMichel, 24 Euro, Planet Frau, schwäbisches Kabarett. Samstag, 3. November, Tatjana Geßler mit Band, 18 Euro, SWR-Moderatorin Mit schwäbischer Küche Einlass 18 Uhr, es ist bewirtet, Auftritt 20 Uhr. Bonlanden, Kronenstraße 6 bis 8, Telefon: (AB) reservierungen@kronenkomede.de VVK Jo Kern Ambiente, Marktstraße 10, Telefon: SCHULEN Eduard-Spranger- Gymnasium Weitere Bildungspartnerschaft am ESG Studien- und Berufsorientierung haben am ESG einen hohen Stellenwert. Bereits zweimal erhielten wir das BORIS-Siegel für exzellente Leistungen im Bereich Studien-und Berufsvorbereitung. Nun wurde eine weitere Partnerschaft mit dem Unternehmen Heinrich Schmid unterzeichnet. Verschiedene Projekte wurden vereinbart, darunter auch zwei Module, die einen Schulabschluss in Kombination mit einer beruflichen Qualifikation ermöglichen. So besteht ab jetzt für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, parallel zum Abitur auch den Gesellenbrief zu erhalten. Dafür starten die Jugendlichen vier Jahre vor dem Abitur parallel zur Schule mit einer handwerklichen Ausbildung im Unternehmen. Eine weitere Möglichkeit sieht die Kombination der Fachhochschulreife mit einem Dualen Studium vor, auch Praktika spielen eine wichtige Rolle. Die Unterzeichnung fand am 15. Juni 2018 im Eduard-Spranger-Gymnasium zusammen mit der IHK, vertreten von Britta Schnabel und Pascal Roth für die Firma Schmid statt. Schulleiterin Ursula Bauer und Abteilungsleiter Stephan Mayer begleiten das Projekt am ESG, das bereits mehrere Bildungspartnerschaften pflegt, z.b. mit der Firma Balluff, mit All for One Steeb, SAP und der Sparkassenversicherung. Wir arbeiten gerne mit unseren Bildungspartnern zusammen, diese stellen eine Bereicherung für unsere Schule dar. Dafür bedanken wir uns bei allen Unterstützern. Theater-AG spielt Das Sternenkind ein Märchen nach Oscar Wilde Die Unterstufen-Theater-AG des ESG hat sich in diesem Schuljahr ein Märchen von Oscar Wilde vorgenommen, das etwas verändert als Theaterstück umgeschrieben wurde. Ein Kind, das eine Sternenkette um den Hals trägt, ist wunderschön und wird von allen wegen seiner Schönheit bewundert. Dies macht das Sternenkind eingebildet und Tiere und Menschen in seinem Umfeld haben nichts zu lachen. Durch eine Wendung im Leben des Sternenkindes begibt es sich auf eine lange Reise, die es schließlich zu einem besseren Menschen werden lässt. Die Theater-AG freut sich auf zahlreiche Zuschauer am Dienstag (10. Juli) und Mittwoch (11. Juli) jeweils um Uhr in der Aula des ESG. Verein der Freunde des ESG Filderstadt e.v. Der Verein der Freunde des ESG e.v. lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein am 12. Juli 2018 um 18 Uhr im Schülerarbeitsraum des ESG. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl des zurückgetretenen Vorstands Finanzen. Die erste Amtshandlung des neuen Vorstands wird der Einzug der Mitgliedsbeiträge für 2018 in Höhe von 15 Euro bis Ende Juli sein, die wir hiermit ankündigen. Wir freuen uns, Sie bei der Versammlung begrüßen zu dürfen. Viele Grüße Joerg Vogt und Florian Wußmann Vorstand Verein der Freunde des ESG e.v. (ab) Fortsetzung Seite 23

20 20 6. Juli 2018 Woche 27 Bildung und Kultur Juli 2018 So viel. So nah. Das Programmheft der Spielzeit liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo- Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel oder unter Karten für unsere Veranstaltungen gibt es bei Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX, im i-punkt-kartenservice Filderstadt Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station Dr. Peter-Bümlein-Platz Filderstadt-Bernhausen Tel ipunkt@filderstadt.de Änderungen vorbehalten Am 12. Juli präsentiert unser FIL-Team die Filharmonie auf der LOCATIONS REGION STUTTGART, der Fachmesse für Marketingfachleute, Eventmanager, Veranstaltungs- und Tagungsplaner. Unter können Sie sich ein kostenfreies Messeticket sichern. An der Tageskasse kostet das Ticket 25,00 EUR. Wir freuen uns Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen!

21 Bildung und Kultur 6. Juli 2018 Woche volkshochschule schulstraße 13/ filderstadt EINZELTERMINE Sommerlesung in der Bücherlounge Die Autorengruppe Band 2 im Schriftstellerhaus Stuttgart, will Fragen aufwerfen und Antworten finden im Erzählen. Sei es in einem Gedicht, in mäandernder Prosa, im komischen Entwurf und dabei stets in genauer Beobachtung. Es lesen: David Heinze, Franz Lässig, Ingeborg Anna Mentor, Peter Schmidt, Frank M. Sohler und Hans Martin Thill Die Singer-Songwriter-Duo aus Stuttgart: Die Eleganz des Scheiterns Fr, 13.7., 19 Uhr, Plattenhardt, Hof der Kunstschule, Abendkasse: 5 inkl. Getränk GEO-TREFF Bienenwanderung: Faszination Honigbienen im Schönbuch Für Erw., Kinder und Jugendl. Spannende Infos aus erster Hand direkt vom Imkermeister. So, 8.7., Uhr, Treff: Weil i. Schönbuch Marktplatz, Rathaus, 12 (9) Spontan für Kurzentschlossene, o. Anmeldung! 1876 Markgräfler Land: Badenweiler, Blauen und Schloss Bürglen Tagesfahrt mit Holger Starzmann So, 16.9., Uhr, Treff: Bernhausen Dombaslerstraße, am Hallenbad, 74, inkl. Busfahrt, Eintritte/Führungen, ab kein Rücktritt mehr möglich, mit Anmeldund! 1854 Von Eulen die heulen und Hirschen die röhren Waldspaziergang im Naturpark Schönbuch für Erwachsene u. Kinder/Jugendliche ab ca. 8 J. Di, 25.9., Uhr, Treff: Wanderparkplatz "Grillplatz Schaichhof", bitte witterungsgerechte Kleidung und feste Schuhe tragen 12 (9), mit Anmeldung! 1858 Herbstliche Kräuterund Beerenwanderung im Siebenmühlental (Naturschutzgebiet Musberger Eichberg), Treff: Siebenmühlental, Wanderparkplatz Viadukt, an der K 1227 (zw. Esels- und Mäulesmühle gelegen) Fr, 7.9., Uhr, 9 (7), mit Anmeld! Erfahren Sie Näheres zu Kursinhalten und Treffpunkten unter oder unter EDV & BERUF , Silver Surfer Modul 7/8 Handy, Smartphone & Co. - VHS für Ältere Fr, 13.7., Uhr, Plat., VHS, EDV-Raum 29 (26) 2186 Silver Surfer Modul 8/9 Blick in die Zukunft des Internets, VHS für Ältere, Fr, 20.7., Uhr, Plat., VHS EDV-Raum, 29 (26) 2114 In vier Tagen fit für den Büroalltag Kombikurs Windows/Word/Excel/Outlook Mo-Do, , 8-16 Uhr, 4 x,plat., VHS EDV-R., 245 (222) ESF-Fachkursförd. mögl Smalltalk trainieren Kreativer und phantasievoller formulieren Di, 10.7., Uhr, Plat., VHS, Raum 24, 62,50, inklusive Trainingshandbuch 2281 Computerschreiben für Schüler und jung gebliebene Erwachsene Mo, Mi, Fr, , Uhr Siel., DBG, EDV-Raum, 60, inkl. Lehrbuch 2242 Individuelle Beratung für den beruflichen Wiedereinstieg Wo stehe ich, wo will ich hin? Lassen Sie sich individuell beraten: Was sind Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, was sind Ihre Ziele und durch welche unserer Bildungsangebote frischen Sie notwendiges Wissen auf oder erwerben zusätzliche Kompetenzen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin (Dauer 1 Std.) mit einer unserer Beraterinnen. Erfahren Sie Näheres zu den Kursinhalten unter oder unter SPRACHEN , Sommerkurs Basic Conversation A2 Kompakt Mo-Fr, , jew Uhr, Plat. VHS R. 23, 73 (60), inkl. Kursmaterial Englisch Kompaktkurs für angehende Fünftklässler Mo-Fr, , jew Uhr, Plattenhardt VHS, R. 21, 48, inkl. Kursmaterial Englisch Kompaktkurs für angehende Fünftklässler Mo-Fr, , jew Uhr, Plattenhardt VHS, R. 21, 48, inkl. Kursmaterial Z Englische Vorbereitung für 7. Klasse Gymnasium Mo-Do, , jew Uhr, Plattenhardt VHS, R. 21, 29, inkl. Kursmaterial 1 GESUNDHEIT NEU: Sommerkurs: ZENbo Balance im Grünen Verbindung von fernöstlichen Bewegungsübungen mit Meditation, Achtsamkeitsübungen und klassischen westl. Entspannungsverfahren Fr, ab 27.7., Uhr, 6 x, Treff: vor der Alten Mühle, Humboldtstr. 5 Bonl., 40 (36) 3107 Sommerkurs: Dranbleiben - Vinyasa Yoga Mi, ab 1.8., Uhr, 3 x Bonlanden, Alte Mühle, Entspannungssaal 22 ( Vinyasa-Sommeryoga: Ein Lied, ein Flow Mo/Di/Do, ab , Uhr, 3 x Bonl., Alte Mühle, Entspannungssaal, 22 (20 FITNESS/TANZ Tanzkursmix kompakt für weiter fortgeschrittene Paare Sa/So, 14./15.7. bis 21./22.7., Uhr Plattenhardt, Schillerhalle, 24 (22) 3873 Salsa & Co. Sa/So, 14./15.7. bis 21./22.7., Uhr Plattenhardt, Schillerhalle, 24 (22) 3307 Sommerkurs: Body-Styling und Ernährungs-Tipps Di, ab 24.7., Uhr, 6 x Plattenhardt, Schillerhalle, 48 (43) 3309 Sommerkurs: smovey Walk & Workout Mi, ab 25.7., Uhr, 6 x, Plat., Weilerhau Parkplatz vor Höhensporthalle, 28 (25) 3313 Sommerkurs: Pilates und Rückentraining Di, ab 21.8., 9-10 Uhr, 3 x Plattenhardt, Schillerhalle, 16 (14) 3501 Radfahrschule für erwachsene Anfänger Behutsamer, angstfreier Einstieg Sa/So, 15./16.9. und 22./23.9., 9-12 Uhr Plat., Weilerhau Parkplatz vor Höhensporthalle 180 (162), inkl. Leihgebühr für Fahrrad (Gebühr Familienpassinhaber A 90, B 135 ) KÜCHE NEU! Kindergeburtstag feiern und gemeinsam kochen Termin nach Vereinbarung Plattenhardt, Küche Weilerhauschule Geburtstagskind frei, Gäste (max 11) je 19 zzgl. Lebensmittel für alle (ca. 7-9/Kind) Näheres zum Kurs unter Tel kunstschule schulstraße filderstadt Wir bauen einen Backofen im Grünen WIE, Schulgässle, Sielmingen, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Sa, So. 8.7., Uhr Sa, So, Uhr gratis, bitte Kleidung anziehen die schmutzig werden darf. Erste Ferienwoche 9255 Malen im Sommer Für Kinder ab 7 Jahren Mo, Do, 2.8., Uhr, Malersaal 50, bei 6 Kindern 57, bei 5 Kindern Eltern-Kind-Schweißen Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Mo, Fr, 3.8., Uhr, Bonl. Schmiede Kanalstr. 7, 61, bei 6 TN 70, bei 5 TN 83 p. P. (Ermäßigung für Geschwister möglich) 9373 Surreal Crashkurs holiday intense - Für Jugendliche ab 12 Jahren Mo, Fr, 3.8., Uhr, Malersaal 66, bei 6 TN 75, bei 5 TN Malen und Zeichnen wie echt Für Jugendliche ab 12 Jahren Mo, Fr, 3.8., Uhr, Studio 66, bei 6 TN 75, bei 5 TN Steinbildhauerei für Jugendliche ab 12 Jahren Mo, Fr, 3.8., Uhr, Hof der Kunstschule, 118, Materialkosten inbegriffen Für Erwachsene 9596 Urban Sketching Mit dem Skizzenbuch unterwegs in Filderstadt Sa, 14.7., Uhr, Bernhausen, Dr.- Peter-Bümlein-Platz 1, vor dem i-punkt, 16 (15), bei 6 TN 18 (17), bei 5 TN 21 (20) Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: Uhr, Do: Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen.

22 22 6. Juli 2018 Woche 27 Bildung und Kultur Sebastian Fritsch Lehrkraft für Violoncello und Assistent von Lisa Neßling, hat am vergangenen Samstag in der Elbphilharmonie Hamburg in einem spannenden Finale unter 3 Finalisten den 1. Preis des TONALI18 Cellowettbewerbes gewonnen. Ebenso den Publikumspreis. Wir gratulieren herzlich! Singspaß Freitag, 6. Juli :00h 20:30 h Filum, Raum 312 Singen ohne Noten, Sommerlieder, Lieder aus aller Welt Für alle, die Lust am Singen haben. Ohne Voraussetzungen, ohne Anmeldung, kostenfrei. Leitung: Ina Schwarz Sommerkonzert Fachbereich GESANG Freitag, 6. Juli :00h Aula Fröbelstraße Leitung: Sabine Schilling Kammermusik in der Filderklinik Sonntag, 8. Juli :00h Festsaal der Filderklinik Leitung: Martin Koller Matinee Konzert mit Preisträger- Ehrungen Sonntag, 15. Juli :00h Konzertsaal im Filum Im Rahmen dieses Konzertes nimmt Oberbürgermeister Christoph Traub die Ehrungen der Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes Jugend musiziert auf Regional-, Landes- und Bundesebene vor. Die Preisträger sind mit Ausschnitten ihres Wettbewerbsprogrammes zu hören. FBS Filderstadt e.v. Wielandstraße 8, Filderstadt Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr Mi geschlossen Unser neues Programm erscheint am Freitag 6. Juli online: Eltern werden, Eltern sein Wenn die Hausaufgaben zur Qual werden Hartmut Horn; Do, ; 20:00-22:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 1215H 9,50 Entwicklungsförderung für Kinder. Für Eltern von Kindern bis zum 6. Lebensjahr Sarah Rubin; Mi, ; 19:00-20:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 1217H 9,50 Unsere Kinder LEFino - Informationsabend Birgit Nothaft; Do, ; 18:00-19:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 2198HO 5,00 LEFino -Einstiegskurse 2192K; 2193K; 2194L; 2195K; 2196K; 2197K und 2198K Vater-Kind-Kochkurs für Väter mit Kindern ab 6 Jahren Markus Bauer; Rolf Marquardt Sa, ; 10:00-14:00 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche; 3562H 18,00 Gesundheit und Kreativität Schnuppertermin Hatha-Yoga 40 plus - Georg Dörflinger; Do, ; 20:00-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 5370H0 kostenlos 21 x Mi, ; 20:00-21:15 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 5354K 122,50 Schnupperangebote! Fit und entspannt im Juli unter: NEU Krabbelkäfer für Kinder ab 12 Monaten ohne Begleitung 11 x Do, ; 09:00 11:30 Uhr Pestalozzischule, Sielmingen Anmeldungen: am schnellsten geht es online:

23 Schulen 6. Juli 2018 Woche er beim Sport-, Spiel- und Spaßtag an der Wielandschule Am 22. Juni 2018 waren 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9c beim Sport-, Spiel- und Spaßtag an der Wielandschule Sielmingen im Einsatz. Sie unterstützten die Lehrer als Assistenten oder Gruppenleiter sowie beim Auf- und Abbau der vielen einzelnen Stationen. Die Grundschulkinder mussten ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Treffsicherheit und weitere Fähigkeiten bei Aufgaben wie Tütenhüpfen und Dosenwerfen unter Beweis stellen. In allem wurden sie von unseren Gymnasiasten sehr gut angeleitet, unterstützt und immer wieder auch motiviert. Dabei waren die Neuntklässler vorbildliche Vertreter des dbg, was auch von den Lehrern der Wielandschule ausdrücklich hervorgehoben wurde. Große und kleine Schüler gemeinsam verbrachten einen gelungenen Vormittag mit viel Sport, Spiel und vor allem Spaß! (Hi) Abiturjahrgang 2018 Unsere Abiturientinnen und Abiturienten: Boran Akpinar, Eileen Ammar, Daniel Auch, David Auch, Philipp Bader, Celia Ballauf, Lukas Banik, Kevin-Joshua Bannasch, Lelia Bareis, Sarah Bauer, Andreas Beck, Annika Borkowski, Christin Buhl, Nhavy Bui, Rosa Celik, Anni Chen, Letizia Czerny, Yannick Dahme, Ebru Duran, Jonas Ehrlenbach, Leonie Ehrlenbach, Melina Fischle, Sarah Frassl, Fabian Greza, Lukas Gründler, Lisa Hanß, Luis Herzog, Marvin Horn, Lea Hufnagel, Lars-Henrik Kahle, Alexander Kaiser, Phil- Martin Kaulfuß, Alina Kaya, Elena Kleinhansl, Maximilian Knecht, Melissa Kögler, Carolin Kratzer, Alicia Ladinig, Franziska Leicht, Angelina Leser, Philipp Maier, Chiara Maier, Ira Maiwald, Magnus Mali, Hanin Mhdawi, Viviane Michael, Leonie Mink, Magnus Moritz, Yannic Müller, Hai Yen Nguyen, Yannick Noll, Juliane Ockers, Mareike Paetz, Pauline Pfefferkorn, Luisa Popp, Sophia Popp, Wiebke Renz, Bela Sabelhaus, Sumaika Sauter, Johanna Schaal, Alessa Schmid, Sarah Schönleber, Marius Schweizer, Tobias Schweizer, Teresa Schweizer, Deniz Simsek, Annika Spreuer, Djamila Springer, Dominik Stapic, Lara Starke, Kim-Jonas Takacs, Noah Thomsen, Cansel Ulasmis, Tim Unger, Laura Wildermuth, Eileen Wolf, Nicolas Wollet, Malika Ziegler Einen Preis für sehr gute Leistungen erhielten: Melissa Kögler, Ira Maiwald, Djamila Springer, Malika Ziegler (Deutsch); Lars-Henrik Kahle, Sumaika Sauter, Alessa Schmid, Noah Thomsen (Mathematik); Letizia Czerny, Melissa Kögler, Carolin Kratzer, Bela Sabelhaus (Englisch); Lars-Henrik Kahle, Ira Maiwald, Eileen Wolf (Französisch); Teresa Schweizer (Spanisch); Marius Schweizer, Noah Thomsen (Physik); Teresa Schweizer (Chemie); Phil-Martin Kaulfuß, Sumaika Sauter, Malika Ziegler (Biologie); Alessa Schmid (Sport); Phil-Martin Kaulfuß (Wirtschaft); Melissa Kögler, Franziska Leicht (Bildende Kunst); Ira Maiwald, Marius Schweizer, Tobias Schweizer, Djamila Springer, Noah Thomsen, Malika Ziegler (Gemeinschaftskunde); Phil- Martin Kaulfuß, Ira Maiwald, Mareike Paetz, Tobias Schweizer (ev. Religion); Lars-Henrik Kahle (Ethik); Viviane Michael, Mareike Paetz (Musik) Einen Preis für herausragende Leistungen erhielten: Lars-Henrik Kahle, Marius Schweizer (Deutsch); Melina Fischle, Marius Schweizer, Teresa Schweizer (Mathematik); Christin Buhl, Lea Hufnagel, Lars-Henrik Kahle, Ira Maiwald (Englisch); Malika Ziegler (Französisch); Djamila Springer (Spanisch, Musik, Erdkunde); Ira Maiwald (Bildende Kunst); Marius Schweizer (Geschichte, Ethik); Lars- Henrik Kahle (Wirtschaft) Der Scheffelpreis ging an: Ira Maiwald Der Ulrich-Lang-Preis (integrierte Naturwissenschaften) ging an: Tobias Schweizer Weitere externe Preise erhielten: Lars-Henrik Kahle (Verein für Socialpolitik Wirtschaft); Teresa Schweizer (Deutsche Mathematiker Vereinigung, Gesellschaft Deutscher Chemiker); Marius Schweizer (Deutsche Physikalische Gesellschaft); Tobias Schweizer (MINT-EC-Zertifikat); Teresa Schweizer, Tobias Schweizer, Malika Ziegler (Balluffpreis für Informatik); Malika Ziegler (Deutsch-französische Gesellschaft Filderstadt) Schulpreise für besonderes soziales Engagement gingen an: Alicia Ladinig, Tobias Schweizer Schulpreise für langjähriges Engagement in der AG Asyl erhielten: Lisa Hanß, Tobias Schweizer Einen Glückwunsch zu einem sehr guten Abitur bekamen: Melina Fischle, Melissa Kögler, Ira Maiwald, Johanna Schaal, Deniz Simsek Schulpreise für ein sehr gutes Abitur erhielten: Noah Thomsen (1,5); Marius Schweizer (1,5); Phil-Martin Kaulfuß (1,5); Teresa Schweizer (1,4); Djamila Springer (1,3); Malika Ziegler (1,3) Der Schulpreis für das beste Abitur ging an: Lars-Henrik Kahle (1,1) Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich zur bestandenen Reifeprüfung! Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Telefon: 07158/62528 Sabine Hauser, Telefon: 07158/69922 Mail: Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg! MintNight Am 20. Juli 2018 von 18 bis 23 Uhr findet eine ganz besondere Veranstaltung statt. Zum ersten Mal macht die mint night - Wissenschaft bis Mitternacht für Sie die Nacht zum Tag. Dabei werden besondere Projektarbeiten im Kontext von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) von Schülern und Lehrern vorgestellt. Neben dem abwechslungsreichen Zusammenspiel aus Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Fremdsprachen darf auch der politische bzw. gesellschaftswissenschaftliche Bereich nicht außen vor bleiben. Was wird Sie hier erwarten? Die Vielfalt der Aktivitäten reicht von einem SCIENCE talk über SCIENCE on stage bis hin zur Abteilung creative SCIENCE. Realschule Bernhausen Fleinsbachschule Ausflug zur Jungen Oper Am 14. Juni 2018 fuhren wir, die Klasse 7d, zur Jungen Oper Stuttgart, um uns das Sing-

24 24 6. Juli 2018 Woche 27 Schulen spiel On the Line anzuschauen. In dem Stück geht es darum, wie das Internet genutzt wird, welche Vorteile und Gefahren es uns bringt. Es gründen sich drei Departments, die die Auswirkungen des Internets auf die Gesellschaft erforschen. Eine Gruppe spielte, wie einem Jungen das Handy genommen wurde, welcher sich dann plötzlich wie ein Affe verhielt. In einer anderen Gruppe spielte das Mädchen Rebekka ein Mobbing-Opfer, das von den anderen ausgeschlossen wurde. Sie hat so echt gespielt, dass sie uns wirklich leidgetan hat. Es war ein toller Tag. (Robin und Gamze, 7d) Das Leben der Römer in Germanien Bei herrlichem Sonnenschein und mit bester Laune begaben sich unsere Sechstklässler auf die Spur der alten Römer in der germanischen Provinz. In Hechingen-Stein wurde die Villa Rustica besucht, ein gut erhaltenes, ausgegrabenes und teilweise rekonstruiertes römisches Gehöft der Antike. Dort sahen die Schüler mit eigenen Augen, wie die alten Römer lebten und der Geschichtsunterricht konnte ein Stück weit lebendig werden. Besonders beeindruckend waren die noch erhaltene Fußbodenheizung sowie die Latrinen, die bei den Römern bekanntermaßen für alle Arten des Geschäftes benutzt wurden. Jahnschule GWRS Harthausen Wir laden herzlich ein: Grundschule Bonlanden Sommerkonzert der GS Bonlanden Am Mittwochabend war es wieder so weit: Schulchor und Instrumentalgruppe der GS Bonlanden verzauberten unter der Leitung von Erika Wagner in der Uhlberghalle aufmerksame Zuhörer. Schüler der Klassen 1-4 präsentierten als Sänger und Mundharmonikaspieler Lieder und Melodien aus verschiedenen Epochen und Musikrichtungen. Das Volkslied Es saß ein klein wild Vögelein, Mozarts Kleine Nachtmusik, der rhythmische Song The Scat Calypso oder Oh, when the Saints zeigten die musikalische Vielfalt. Mehrfach wurde das begeisterte Publikum zum Gesang und Mitklatschen einbezogen. Beeindruckend erklang der Kanon Lachend kommt der Sommer, als alle Chorkinder, Instrumentalisten und Publikum ihr Können unter Beweis stellten. Mit Der kleine grüne Kaktus verabschiedete sich der Chor und alle fanden: Es war toll! Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Abgerundet wurde der interessante und sehr schöne Tag mit einem gemeinsamen Grillen an offenen Feuerstellen. (am) Förderverein der Realschule Bildungszentrum Seefälle e.v. Herzlichen Glückwunsch! Allen Schülerinnen und Schülern der 10. Abschlussklassen gratuliert der Förderverein der Realschule recht herzlich zur bestandenen Realschulprüfung und wünscht Euch für Eure Zukunft alles Gute und viel Glück und Erfolg auf Eurem privaten und beruflichen Lebensweg. Freie Waldorfschule Gutenhalde Öffentliche Präsentation der Projektarbeiten der 11. Klasse Von der Kunst des Schmiedens bis hin zu Fragen um Schicksal und Biografie, von Beethovens Grande Sonate Pathetique bis zur Evolution der Sprache. Zum Ende des Schuljahres stellen die SchülerInnen der 11. Klasse in einer öffentlichen Veranstaltung ihre Projektarbeiten vor. Sie haben sich dabei über das vergangene Schuljahr hinweg mit einem selbstgewählten Thema intensiv auseinandergesetzt und wurden über diesen Zeitraum auch von einem Mentoren intensiv betreut. Weitere Themen sind u.a. Kurzfilmproduktion, Trampen, Landschaftsaquarelle, Angst und Soziale Bindung. Die einzelnen Arbeiten werden blockweise in circa 15-minütigen Referaten vorgestellt. In den Pausen lädt die 10. Klasse herzlich zu einem Büffet im Speisesaal ein. (us) Freitag, 6. Juli, 16 bis Uhr und Samstag, 7. Juli, von 9 bis 13 Uhr im Festsaal der Schule. Förderverein Jahnschule Harthausen e.v. Mit einer herzlichen "Vollversammlung in der Jahnhalle wurde letzten Freitag unser lieber Herr Zolj nach fast 23 Jahren Hausmeistertätigkeit an der Jahnschule verabschiedet. Das Abschiedslied "Alle lieben den Herrn Zolj klang uns noch lange so schön in den Ohren. Lieber Herr Zolj, wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute in Ihrem (Un-)Ruhestand. Alle Jahnschüler und das ganze Kollegium. Sielmingen Wielandschule Grundschule Nachtrag zum Artikel der letzten Woche: Die Kernzeitbetreuung beim Interkulturellen Familienfest

25 Schulen/Kindergärten 6. Juli 2018 Woche Förderverein Wielandschule Sielmingen e.v. Wichtig: Schulcafé im Juli Das "Schulcafé am Abend" muss leider entfallen! Am 10. Juli findet statt dessen das klassische Schulcafé in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im WIE statt. KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Sportkindergarten Großelternnachmittag in der Sportkrippe Mit großer Vorfreude begrüßten die Kinder der Sportkrippe am 20. Juni 2018 ihre Omas und Opas. Diese kamen von nah und fern, um den Nachmittag gemeinsam mit ihren Enkelkindern zu verbringen. Bei angenehmen Temperaturen erkundeten die Großeltern mit ihren Enkelkindern die Räumlichkeiten der Sportkrippe, gestalteten Bilderrahmen für das gemeinsame Erinnerungsfoto und sangen im Singkreis Lieder und Kreisspiele. Es gab die Möglichkeit zum gemeinsamen, freien Spiel, ebenso wie sich am leckeren Büfett bei Kuchen und Obstspeißen zu stärken. Für die Kinder, Großeltern und Erzieher der Sportkrippe ging schließlich ein schöner Nachmittag zu Ende. Ausflüge der Krippengruppe Auch unsere Ausflugstage sind sehr spannend so waren wir vor kurzem mit der S- Bahn zum Flughafen gefahren und haben Flugzeuge beobachtet. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Bernhäuser Hauptstraße 43, Filderstadt Telefon: 0711/ , Mo, Di, Mi, Fr 9 bis 12 und Mo, Do 16 bis 18, Auch dieses Jahr dürfen wir wieder das tolle Angebot für alle unsere Mitglieder anbieten: Freien Eintritt für unsere MitgliederInnen und ihren begleitenden Kindern/Tageskindern nach Vorlage ihres Mitgliedsausweises am Mittwoch, dem 11. Juli 2018, von 10 bis 18 Uhr im Tierpark Nymphaea in Esslingen. Anreise und Lage unter Wir freuen uns schon sehr auf zahlreiche Besucher. Wir haben im Eingangsbereich einen Pavillon aufgebaut. Neben unseren Infomaterialien bieten wir dort den Besuchern auch wieder die Möglichkeit, mit den Mitarbeiterinnen des Tageselternvereins ins Gespräch zu kommen. Die Wurzelzwerge Am Samstag hatten wir unser Sommerfest. Es wurde schon fleißig für diesen Tag geprobt, denn jedes Kind durfte sich verkleiden und Kunststücke vorführen. Es gab feuerspeiende Drachen; blitzschnelle Nagetiere; bunte Schmetterlinge; durch Reifen springende Raubtiere und graziöse Eisprinzessinnen, die uns mit ihren Tanzeinlagen begeisterten. Das Buffet war reichlich gedeckt und der Grill wurde natürlich auch angeschmissen. Im Sandkasten waren Edelsteine vergraben, die von den Kindern voller Begeisterung aus dem Sand gesiebt wurden. Es waren Planschbecken aufgestellt, die für eine erfrischende Abkühlung sorgten. Spätestens beim Wasserbomben-Volleyball blieb kein Auge trocken und alle unsere Zwerge haben in dieser Nacht sicherlich besonders tief geschlafen. Städt. Kindergarten Auf der Burg Abschiedsausflug der baldigen Schulkinder Letzte Woche waren wir mit unseren sechs "Giraffen" Kindern im Scharnhäuser Park beim "Wasserspielplatz". Nachdem wir an den riesigen Plastikhasen gespielt haben, probierten die Kinder die Wasserpumpe aus. Danach rutschten sie im Affenzahn die Riesenrutsche herunter. Bevor wir uns auf den Weg zum Labyrinth machten, gab es zur Stärkung für jeden erstmal ein Eis. Es war ein toller Tag mit unseren "Großen". Städt. Kindergarten Eierwiesenstr. 27 Kühler Spaß, Wasser Marsch! Die Kinder konnten es kaum erwarten: Endlich war es warm genug um unsere Wasserstraße im Kindigarten zu eröffnen! Schnell ein paar Schuhe gerettet und schon ging es los. Trocken blieb wirklich fast niemand. Es wurde gepumpt, gegossen, abgefüllt, gespritzt und gelacht. Als wirklich alle ihre Portion Wasser abbekommen haben (ob im Eimer oder am Körper) ging es zum Trocknen rein. Die Kindergartenblumen brauchen sich also jetzt keine Gedanken mehr machen: die fleißigen Gießer ziehen im Garten wieder ihre Runden. Städt. Kinderhaus Neuhäuser Bach Bernhausen Auch diese Woche waren wir wieder in unserem schönen Garten und haben die Sonne genossen. Wir hatten sehr viel Spaß beim Verstecken spielen, Sandburgen bauen, Fußball spielen, an unserer tollen Wasserspielstraße, oder beim Im-Gras-sitzen und Geschichten erzählen. Wir genießen das Wetter sehr und auch das ein, oder andere Eis darf natürlich nicht fehlen :) P.S. Am Donnerstag, dem 12. Juli 2018, findet unser diesjähriges Sommerfest statt, zum dem alle Kinder unserer Einrichtung und deren Geschwisterkinder, Eltern und Verwandte herzlich eingeladen sind!

26 26 6. Juli 2018 Woche 27 Kindergärten Kindergarten am Bombach e.v. Besuch im Naturtheater Grötzingen Wird der Tiger Shir Kahn, der die Menschen fürchtet und deshalb hasst, Mogli, den Menschenjungen, finden? Viele Tiere helfen mit, Mogli immer wieder vor dem Tiger zu beschützen. Fast zwei Stunden fieberten die Großen bei den teils hochspannenden Erlebnissen im Dschungel des Naturtheaters Grötzingen mit, bis der von Wölfen aufgezogene Mogli den Weg zu den Menschen zurückfindet und in Sicherheit ist. Die Spannung wurde durch lustige Episoden aufgelockert und trotz Dramatik gab es viel zu lachen. Das wunderschön inszenierte und gespielte Stück wird unseren Großen sicher noch lange in Erinnerung bleiben! Städt. Kindertagesstätte Schubertweg, Bonlanden Kitaführung Liebe Eltern, am Donnerstag, 5. Juli 2018, um 18 Uhr, findet eine Führung in der Kindertagesstätte Schubertweg statt. Wenn Sie Interesse haben, die Krippe oder die Bildungsräume des Kindergartens anzuschauen, sind Sie dazu recht herzlich eingeladen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, alle Infos über unser Haus zu bekommen und offene Fragen zu klären. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Evang. Georgskindergarten Ausflug in die Natur Dort hatten sie viel Spaß mit dem kühlen Nass. Zuerst platschte ein Stein nach dem anderen hinein. Dann wurde ein Staudamm gebaut. Dabei durften die Schuhe, zur großen Freude der Kinder, natürlich nass werden. Währendessen konnten sich unsere Kleinsten im Kindergarten mit der Wasserpumpe im Garten vergnügen. Da wurde gematscht, geplanscht und es entstand eine tolle Wasserstraße. Kath. Kindergarten Liebfrauen Bonlanden Am 24. Juni fand der Familiengottesdienst statt. Der Gottesdienst wurde zu dem Thema "Jesus stillt den Sturm" gestaltet. Die Erzieherinnen bereiteten die Geschichte wunderbar anschaulich mit den Kindern auf und die Kinder präsentierten sie mit viel Freude in der Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein Kirchencafé statt, bei dem es leckeren Kaffee und frischen Hefezopf gab. Einen herzlichen Dank an alle Helfer! Waldorfkindergarten Bonlanden Städt. Kindergarten Harthäuser Hauptstr. Harthausen Große Schachteln, kleine Schachteln......Kartons und Papprollen, aus diesen Dingen entstehen im Kindergarten gerade ganz tolle Bauwerke. Voller Arbeitsdrang machen sich die Kinder dran ihren Ideen eine Form zu geben. Sie erstellen Baupläne und suchen sich für ihr Bauvorhaben die passenden Schachteln und Papprollen heraus, schneiden, kleben und bemalen diese, bis daraus ganz tolle Burgen, Flugzeuge und Raketen entstehen. Es macht Freude, die verschiedenen Bauwerke zu betrachten und wir sind gespannt, was alles aus den großen und kleien Schachteln und Papprollen noch entstehen kann. Paul-Gerhardt- Kindergarten Jahnstraße 31 Von der Raupe zum Schmetterling In einer kleinen Aufzuchtstation können bei uns im Kindi Raupen beobachtet werden. Die Raupen fressen von einer besonderen Lösung, und die Kinder können jeden Morgen schauen, was sich verändert hat. In ganz kurzer Zeit fressen die Raupen sich dick und fett, bis sie sich verpuppen. Wir sind schon sehr gespannt auf den Moment bis die Schmetterlinge ausschlüpfen. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich unsere Sonnenkinder auf zum Bombach. Hurra sie sind geschlüpft. Städt. Kindergarten Am Weilerhau Plattenhardt Sommerfest Lauter Applaus schallte von den Eltern und Gästen durch den Weilerhau Kindergarten. Der war für eine gelungene Aufführung der Kinder. Gemeinsam mit Ina Schwarz wurde

27 Kindergärten das Sommerfest eröffnet. Weiter ging es mit Spielstationen, an denen die Kinder und Eltern ihre Geschicklichkeit und Kreativität ausleben konnten. Ein großartiges Büfett, das die Eltern gezaubert hatten, rundete dieses gelungene Sommerfest ab. Alle waren sich einig: Sommerfest ist wunderbar. Ja das woll`n wir jedes Jahr! Allen ein herzliches Dankeschön für s gemeinsame Anpacken! (V.G.) stelt. Schön sind sie geworden, es kann also bald los gehen! Zuvor haben wir aber noch einiges vor: Die Großen freuen sich schon riesig auf das Übernachtungsfest und ihre Abschiedsfeier. Evang. Kindergarten Eckstein Plattenhardt Übernachten im Kindi! Von Donnerstag auf Freitag hieß es letzte Woche für die "Großen" eine Nacht im Kindi zu verbringen. Das war vielleicht eine Aufregung! Wir hatten gemeinsam eine tolle Zeit. Nach einer Schatzsuche, bei der wir viele tolle Aufgaben zu lösen hatten, durften wir Würstchen über dem Feuer grillen. Nach einem erlebnisreichen Tag gönnten wir unseren Erzieherinnen ein ruhige Nacht! Pfingstferien im Hort Es ist schon etwas länger her, die Pfingstferien sind uns aber immer noch in guter Erinnerung. Die Schulkinder erlebten zwei abwechslungsreiche Wochen in der "Arche". Für unseren Balkon wurden Blumensamen und Gemüse gekauft und eingepflanzt. Am Kochtag gab es gefüllte Pfannkuchen und am Spielzeugtag Spaß beim ausgiebigen Spiel. Unsere Ausflüge zu einem tollen Spielplatz nach Stetten und die Echterdinger Jugendfarm waren bei sonnigem Wetter ein schönes Erlebnis. Es wurde sich mutig am Kletterturm ausprobiert, Seilbahn gefahren, mit dem "Traktor die Welt umrundet", Fußball gespielt und die Hasen liebevoll umsorgt. Schön war s - wir freuen uns schon auf die Sommerferien. (as) Städt. Wielandkindergarten, -krippe, Sielmingen Besuch bei der BW Bank Fazit: Wir hatten einen super Zeit zusammen. Eure Schlafsteinler Evang. Mörike-Kindergarten Plattenhardt Schultüten basteln Unsere Großen, die Pferde- und Hasenkinder bereiten sich langsam auf einen neuen Abschnitt vor - die Schulzeit. Und für einen guten Schulstart darf eine Schultüte natürlich nicht fehlen. So wurde bei uns im Kindi gemeinsam mit den Mamas fleißig gebastelt. Die Kinder konnten wählen zwischen Dinosaurier-, Prinzessinen- und Eulen-Motiv und haben dann ihre eigene Schultüte geba- 27 Süßigkeiten. Damit hatten wir nicht gerechnet und freuten uns sehr darüber. In den nächsten Wochen gehen die anderen beiden Gruppe auch zur Bank. Ob da wohl wieder Süßigkeiten im Tresor zu finden sind? Lieben Dank an die BW Bank! Evang. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Kath. Kinderhaus "Arche" Plattenhardt Die Kinder eröffneten das Sommerfest mit einem tollen Lied. 6. Juli 2018 Woche 27 Am 26. Juni machte die Gruppe "Johnny Mauser" einen Ausflug nach Bernhausen zur BW Bank. Wir wurden ganz herzlich von einer Mitarbeiterin empfangen und bekamen eine Führung durch die Bank. Zuerst durften wir an einem großen Tisch Spielgeld anmalen und dann ging es in den Keller, wo wir vor einem großen Tresor standen. Was für Schätze waren da wohl drin? Die Bankangestellte öffnete diesen Tresor mit einem großen Schlüssel und wir waren alle sehr gespannt... heraus kam eine Kiste mit lauter Waldtage im Kindergarten Diese Woche fanden von Montag bis Mittwoch die Waldtage im Sauhag statt. Bei schönstem Sommerwetter wanderten die Kinder morgens vom Parkplatz aus bis zur Zigeuner-Eiche. Beim Spielen und Toben im angenehm schattigen Wald waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt und so vergingen die Vormittage schnell. Besonders faszinierend waren in diesem Jahr die vielen Grashüpfer, die von den Kindern bestaunt wurden. Zum Abschluss der Waldtage wurde am Mittwoch noch am Lagerfeuer gegrillt.

28 28 6. Juli 2018 Woche 27 Kindergärten/Kirchen Evang. Kindergarten Sonnenstrahl Sielmingen Sommerfest: Film ab für unsere Fernsehhelden! Bei unerwartet gutem Wetter feierten wir unser diesjähriges Sommerfest im Vereinsgarten. Jede Gruppe gab mit einem Lied einen Eindruck von dem Spaß, den sie mit den Fernsehhelden hatte. Kath. Kinderhaus St. Anna Nach einem Essen kam dann mit lautem Hupen die Überraschung angefahren: der Eiswagen! Nudel ist nicht gleich Nudel 6 Säcke liegen auf dem Tisch, für jedes Kind eins. Die Kinder nehmen die Säcke in die Hand und fühlen. Was ist da nur drin? Jedes Säckchen fühlt sich anders an. Ein Junge vermutet: Ich glaube da sind Spaghettis drin! Dann dürfen sie rein schauen und tatsächlich viele verschiedene Nudelsorten fallen aus den Säcken auf den Tisch. Die Kinder erfahren heute welche verschiedenen Nudeln es gibt, wie sie ungekocht aussehen und wie sich die Nudeln nach dem Kochen verändern. Jedes Kind darf Nudeln in das kochende Wasser legen. Nach 10 Minuten sind die Kinder erstaunt wie aus den harten Nudeln so weiche Nudeln werden konnten. Nun darf auch endlich gegessen werden! Kath. Kindergarten St. Michael, Jakobstr. 51, Sielmingen Wir freuen uns! Seit fast zwei Jahren setzen wir nun unser Projekt "Komm mit in das gesunde Boot" in unserem Kindergarten um. Die Themen gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung haben wir vollständig in unseren Alltag integriert. Dafür hat unsere Einrichtung nun ein Zertifikat erhalten, das wir am Freitag, dem 22. Juni 2018, in Stuttgart im Lindenmuseum feierlich überreicht bekommen haben. KIRCHENGEMEINDEN Diakonische Bezirksstelle Filder Herzliche Einladung! Tag der offenen Tür am Freitag, dem 6. Juli 2018, von bis 14 Uhr Diakonische Bezirksstelle Filder Falkenweg Filderstadt-Bernhausen. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Psychologische Beratungsstelle Filder Stress mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf: Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Kontakt: Psychologische Beratungsstelle Filder Eisenbahnstraße 3, Filderstadt Telefon: 0711/ BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindebüro Pfarrberg 7, Tel , Fax Mo, Di, Mi 9-12 Uhr und Do Uhr Dekan Rainer Kiess, Telefon: Pfr. Thomas Binder, Telefon: Pfr. Tobias Ehret, Telefon: Sonntag, 8. Juli - Gottesdienste Jakobus-Kirche, Pfarrberg Uhr Vorprogramm mit dem Musikteam 9.45 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Diamantenen Hochzeit von Wilhelm und Lore Schober (Pfarrer Claus Dieter Stoll), das Musikteam wirkt mit. Opfer für die eigene Gemeinde. Kinderbetreuung im Nebenraum der Jakobus-Kirche Uhr Kindergottesdienst bis einschließlich 1. Klasse im Pavillon im Kirchhof, ab der 2. Klasse im Jakobus-Gemeindehaus. Anschließend Kirchenkaffee. Johannes-Kirche, Rosenstraße Uhr Kindergottesdienst Petrus-Kirche, Talstraße 21 Kein eigener Gottesdienst siehe Gottesdienst im Grünen beim Haus am Fleinsbach Uhr Kindergottesdienst in der Petrus-Kirche. Gottesdienst im Grünen: Uhr beim Haus am Fleinsbach mit Pfarrer Schmidt und dem Posaunenchor. Opfer für den Förderverein Altenzentren Filderstadt. Begegnungskreis: Mittwoch, 11. Juli, Uhr in der Johannes-Kirche. Wir feiern unser Sommerfest! After eight der Frauentreff nach 8: Donnerstag, 12. Juli, Fahrt ins Blaue. Abfahrt um Uhr am Jakobus-Gemeindehaus. Pfarrkonvent: Vom 9. bis 13. Juli sind die Bernhäuser Pfarrer auf dem Pfarrkonvent. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer i.r. Hans-Peter Becker. Kontaktaufnahme: Gemeindebüro, Telefon: 0711/ Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50 I Filderstadt I Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: I Samstag, 7. Juli: Uhr Psalmstunde Sonntag, 8. Juli: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 11. Juli: Uhr Bibelstunde (1. Sam ) Samstag, 14. Juli: Uhr Psalmstunde Sonntag, 15. Juli: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland)

29 Kirchen 6. Juli 2018 Woche Sonntag, 8. Juli 2018, Uhr: Gottesdienst mit Daria Kraft Kinderstunde während des Gottesdienstes Dienstag, 10. Juli 2018, 19 Uhr: Gemeindegebet Freitag, 13. Juli 2018, Uhr: SWAG - Jugendtreff Sonntag, 15. Juli 2018, Uhr: Gottesdienst mit Fabian Herwig Kontakt: Gemeindeleiter: Matthias Wolf 0711/ Pastor: Fabian Herwig 07158/ Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, F-Bernhausen Telefon: 0711/703623, Fax: 0711/ Beerdigungsdienst Pfarrer A. Marquardt, Telefon: 0711/ Gottesdienste Samstag, 7. Juli: 15 Uhr Taufe von Frieda Huffziger und Luca Schieb in St. Stephanus, Bernhausen 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 8. Juli: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus, Bernhausen Dienstag, 10. Juli: Uhr Gottesdienst mit dem Frauenkreis Sielmingen in St. Michael, Sielmingen Mittwoch, 11. Juli: 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Donnerstag, 12. Juli: 16 Uhr Vespergottesdienst mit den Senioren in St. Stephanus, Bernhausen Samstag, 14. Juli: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 15. Juli: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus, Bernhausen Termine/Veranstaltungen Montag, 9. Juli: Uhr Projektchor, Liebfrauen Dienstag, 10. Juli: Uhr Frauenkreis Bernhausen und Frauenkreis Sielmingen 19 Uhr AK Caritas, Konferenzraum 20 Uhr Frauenwohlfühlabend, Gemeindesaal Bernhausen Mittwoch, 11. Juli: Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Gemeindesaal Sielmingen Donnerstag, 12. Juli: Seniorennachmittag: Beginn um 16 Uhr mit dem Vespergebet in der Kirche. Anschließend Sommerhocketse mit Musik, Lieder singen und gutem Essen. Herzliche Einladung! Bileam Bibel lesen am Montag ist ein neues Angebot in der Seelsorgeeinheit. Alle zwei Monate lesen Interessierte ein ausgewähltes Kapitel der Bibel. Dabei können alle möglichen Medien zum Einsatz kommen: Filme, Fotos, Gemälde, Gedichte, Sachtexte, Musik, vielleicht sogar Personen, die etwas Besonderes zum jeweiligen Thema beizutragen haben. Zum Auftakt: Buch Daniel, Kapitel 5, Das Gastmahl bei Belschazzar. Der erste Termin ist Montag, der 23. Juli 2018, um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Stephanus. Bitte mitbringen: eine Bibel. Die KJG- Gruppenstunden Termine und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Mittwoch, 11. Juli: 17 Uhr Superstrolche, Gemeindesaal Sielmingen Samstag, 14. Juli: 15 bis 19 Uhr Begegnungsnachmittag III, Liebfrauen AK Erwachsenenbildung der beiden kath. Kirchengemeinden St. Stephanus Bernhausen Sielmingen Liebfrauen Bonlanden Plattenhardt Wie es war zu aller Zeit, so auch jetzt und in Ewigkeit??? Über die spannenden Anfänge der kirchlichen Ämter - Diakon, Priester, Bischof und Papst und welche Perspektiven sich daraus heute ergeben könnten... Susanne und Reinhold Walter Mittwoch 18. Juli 2018, Uhr Gemeindesaal St. Stephanus Filderstadt Bernhausen Die kirchlichen Ämter des Diakons, Priesters und Bischofs sind uralt. Doch sie waren in der frühen Kirche keineswegs die einzigen Formen kirchlicher Dienste. Außerdem veränderte sich in der Geschichte ihre Gestalt immer wieder grundlegend. Der Blick auf die hochspannenden Ursprünge des Christentums kann wesentliche Perspektiven für heute eröffnen, wo Priestermangel, bröckelnde Glaubwürdigkeit der Bischöfe und der Ausschluss von Frauen aus allen kirchlichen Ämtern die katholische Kirche in eine ernsthafte Krise geführt hat. Veranstalter: AK Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Filderstadt BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Andreas Arnold, Telefon: Nord: Pfrin Tina Arnold, Telefon: Gemeindebüro: Telefon: Internet: Sonntag, 8. Juli: 9.45 Uhr Abenteuerland; 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Arnold; Opfer: eigene Gemeinde) mit Taufe von Helen Frieda Adam, Leonie Kienitz, Jannik Michael Binger, Jakob Windschiegl und Ingo Windschiegl. Der Kirchenchor wirkt mit. Anschließend Kaffee ums Eck; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 10. Juli: 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 11. Juli: Uhr Abendsegen Donnerstag, 12. Juli: 9.30 Uhr Café im Foyer Sonntag, 15. Juli: 10 Uhr Abenteuerland; 10 Uhr GO!D Der Gottesdienst (Pfr. Arnold; Opfer: Ferienwaldheim Bernhäuser Forst), Thema: Nichts wie weg!, mit Band und Verabschiedung von unserer Mesnerin und Hausmeisterin, Frau Ildiko Drexler. Anschließend gemeinsames Mittagessen; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Pfarrer Andreas Arnold ist vom 9. bis 13. Juli auf dem Pfarrkonvent. Die Vertretung hat Pfarrerin Tina Arnold. Liebe AusträgerInnen! Der Gemeindebrief, die Geburtstagsbriefe und der Dankesbrief für den Bonländer Gemeindebeitrag liegen ab Sonntag, 8. Juli, zur Abholung bereit! zum Thema "Nichts wie weg!" gemeinsamer Beginn für Erwachsene und Kinder moderne Lieder mit Band Abenteuerland parallel zur Predigt gemeinsames Mittagessen Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: Sonntag, 8. Juli: 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin Herr) Freitag, 13. Juli: 19 Uhr Taizégebet Uhr Taizéchorprobe Evangelischmethodistische Kirche Christuskirche Bonlanden, Schlesienstraße 14 Pastor Thomas Mozer, Telefon: , Thomas.Mozer@emk.de Sonntag, 8. Juli 2018: 9.30 Uhr Gebetskreis 10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Alfred Schaar und Sonntagschule für Kinder. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zum Kirchenkaffee ein. 19 Uhr Offener Kreis: Israel, der Islam und die Völker im Licht von Psalm 83 und 87 Pastor J. Schard

30 30 6. Juli 2018 Woche 27 Kirchen Donnerstag, 12. Juli 2018: 19 Uhr Einladung zum Film Honig im Kopf Eintritt frei Herzliche Einladung! (Johanneskirche) Freitag, 13. Juli 2018: 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche) Samstag, 14. Juli 2018: 10 bis Uhr Kindertreff (Johanneskirche) 15 Uhr Paul-Gerhardt-Kreis Vorausgeblickt: Bischof Harald Rückert hat Pastor Thomas Mozer eine Dienstzuweisung nach Winnenden ausgesprochen. Am Sonntag, 22. Juli 2018, 17 Uhr wird in der Johanneskirche Echterdingen die Verabschiedung stattfinden. Herzliche Einladung! Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid Telefon: 0711/ Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus Lukas 19,10: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 8. Juli: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. M. Suckut Dienstag, 10. Juli: Uhr: Lehrabend mit Br. W. Wangler (Im Brennpunkt e.v.) Thema: Die Bibel Gottes Wort II Mittwoch, 11. Juli: Uhr: Gebetskreis Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Br. M. Suckut Sonntag, 15. Juli: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. H. Eichhorn Herzliche Einladung: Wir laden Sie recht herzlich ein zumüberkonfessionellen Lehrabend mit Br. W. Wangler ( Thema: Die Bibel Gottes Wort II - Dienstag, 10. Juli 2018, Uhr Evang. Gemeinde Friedenshütte Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/ pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Beerdigungsdienst: Pfarrer A. Marquardt Telefon: 0711/ Gottesdienste: Samstag, 7. Juli: 10 Uhr Gottesdienst im Haus am Uhlberg 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus Sonntag, 8. Juli: 10 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Picknick/Grillen für Alle Uhr Tauffeier Donnerstag, 12. Juli: 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz Samstag, 14. Juli: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus Sonntag, 15. Juli: 10 Uhr Eucharistiefer, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Kirchenkaffee Termine/Veranstaltungen: Sonntag, 8. Juli, circa 11 Uhr: Nach dem Familiengottesdienst grillen wir gemeinsam auf der Wiese. Bitte bringen Sie für Ihre Familie Picknickdecke, Essen und Getränke selbst mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regen findet das Picknick im Gemeindehaus statt. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Montag, 9. Juli: Uhr Probe Projektchor im Gemeindesaal Liebfrauen Dienstag, 10. Juli: 20 Uhr Frauenwohlfühlabend in St. Stephanus Mittwoch, 11. Juli: 15 Uhr Zisterne 20 Uhr Bibelkreis mit Jochen Lange Wie es war zu aller Zeit, so auch jetzt und in Ewigkeit??? Über die spannenden Anfänge der kirchlichen Ämter - Diakon, Priester, Bischof und Papst und welche Perspektiven sich daraus heute ergeben könnten... Susanne und Reinhold Walter Mittwoch, 18. Juli 2018, Uhr Gemeindesaal St. Stephanus Filderstadt Bernhausen Veranstalter: AK Erwachsenenbildung der der beiden katholischen Kirchengemeinden St. Stephanus Bernhausen Sielmingen Liebfrauen Bonlanden Plattenhardt Kath. Junge Gemeinde Montag, 9. Juli: bis 19 Uhr Drachenstark für Kinder von sieben bis zwölf Jahren im Gemeindehaus. Die Christengemeinschaft Filderstadt/Aichtal Gottesdienste im Festsaal der Filderklinik, Bonlanden, Im Haberschlai 7, 4. Ebene Die Menschenweihehandlung: Samstag, 7. Juli 9 Uhr Donnerstag, 12. Juli 8.30 Uhr Sonntag, 15. Juli 10 Uhr Sonntagshandlung für die Kinder: Sonntag, 15. Juli 9.10 Uhr Andacht für kleine Kinder: (3 bis 6 Jahre mit einem Elternteil) Sonntag, 15. Juli 9.10 Uhr Erreichbarkeit der Pfarrer: Irene v. Wedemeyer, Telefon: i.e.v.wedemeyer@t-online.de Reinhard M. Rumpf, Telefon und Fax: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de Jehovas Zeugen -Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 7. Juli Uhr: ÖFFENTLICHER VORTRAG: Wie Liebe und Glauben die Welt besiegen Uhr: WACHTTURMSTUDIUM: Weißt du genau, wohin du im Leben willst? Donnerstag, 12. Juli Uhr: SCHÄTZE AUS GOTTES WORT: Wer Jesus nachfolgt, muss Jehova vertrauen 20 Uhr: UNSER LEBEN ALS CHRIST: Wer Jesus nachfolgt, lässt sich nicht von anderen Dingen ablenken Uhr: Versammlungsbibelstudium: Warum fasten Jesu Jünger nicht? Bibellesen: Lukas 8 bis 9 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 Sonntag, 8. Juli: 9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Dienstag, 10. Juli: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 11. Juli: 20 Uhr Gottesdienst Samstag, 14. Juli: 18 Uhr Orgelkonzert in der Kirche Bonlanden HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Paul-Gerhardt-Weg 7, Telefon: 07158/2356, Sonntag, 8. Juli: 10 Uhr Gottesdienst im Kindergarten mit Tauferinnerungsfeier von Kindern, die vor 4 Jahren getauft wurden Pfr. Hörnle. Herzlich eingeladen sind auch alle anderen Kinder. Der Gottesdienst findet anl. des Sommerfestes des Kindergartens im Paul-Gerhardt-Kindergarten, Jahnstraße 31 statt. Nur bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Ev. Kirche statt. Anschließend sind alle zum Sommerfest herzlich eingeladen.

31 Kirchen 6. Juli 2018 Woche Montag, 9. Juli: 7.30 Uhr Nordic-Walking-Gruppe, Start an der Kirche, anschließend gibt es Kaffee. 15 Uhr: Frauenkreis Mittwoch, 11. Juli: 15 Uhr Konfi-Unterricht Donnerstag, 12. Juli: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Fr. Schäfer, Telefon: Sonntag, 15. Juli: 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. Hörnle. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Sängerlust Harthausen. Im Anschluss laden wir alle ein, und ganz besonders unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, zu einem herzhaften Ständerling im neuen Foyer unserer Kirche. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich mit dabei sind. Herzliche Einladung. Pfr. Hörnle ist vom 9. bis 13. Juli auf Pfarrkonvent. Vertretung hat das Ehepaar Hirt, Grötzingen, Telefon: 07127/ Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/56190 Homepage: mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 7. Juli: Uhr Sonntagvorabendmesse in H Sonntag, 8. Juli: Uhr Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen Minis in G Mittwoch, 11. Juli: 18 Uhr Rosenkranz und Uhr Abendmesse in H Donnerstag, 12. Juli: 18 Uhr Rosenkranz und Uhr Abendmesse in G Freitag, 13. Juli: 18 Uhr Kantorengruppe, 19 Uhr Kirchenchor in H "Jesus sprengt den Rahmen" Am Sonntag, 8. Juli feiern wir um Uhr einen Familiengottesdienst in Maria Hilf, in dem die neuen Grötzinger Minis in ihren Dienst aufgenommen werden. Die Priesterweihe durch Bischof Dr. Gebhard Fürst empfangen Torsten Mai aus Calw-Hirsau, Dr. Guido Bömer, Leverkusen, Clemens Knorpp, Stuttgart, Fabian Ploneczka, Augsburg, Stjepan Prtenjaca, Böblingen und Sebastian Tanneberger, Leonberg am Samstag, 7. Juli 2018, um 9.30 Uhr in der Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart. Landeskirchliche Gemeinschaft und Jugendarbeit e.v. Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Edgar Liebenstein Telefon: Homepage: Sonntag, 8. Juli: Impulsstunde mit Klaus Stoll und Singteam Uhr, Jugendbund 19 Uhr Montag, 9. Juli: Kinderstunde 17 Uhr, Fresh 19 Uhr, Teenchor 19 Uhr, Gebetskreis für alle 19 Uhr Dienstag, 10. Juli: Frauenstunde mit Schw. Mathilde Uhr,Midlifekreis 20 Uhr Mittwoch, 11. Juli: Bubenjungschar 18 Uhr, Posaunenchor 20 Uhr Donnerstag, 12. Juli: Mädchenjungschar 18 Uhr Freitag, 13. Juli: Kinderchor Rasselbande Uhr, BiB Uhr, Lighthouse Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Pfarrer Andreas Streich Pfarrstraße 2 Telefon: 0711/771404, Fax: Kirchenpflege: 0711/ pfarramt.plattenhardt@elkw.de Internet: Bankverbindung: KSK Esslingen, DE Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen Das Gemeindebüro ist am Juli geschlossen. Freitag, 6. Juli bis Sonntag, 8. Juli: Unsere neuen Konfirmanden sind auf dem KonfiCamp auf der Dobelmühle in Aulendorf. Sonntag, 8. Juli: Herzliche Einladung um 9.30 Uhr zum Gottesdienst auf dem Straßenfest mit Pfarrer Streich und dem Posaunenchor 17 Uhr bärenstark im Gemeindehaus - DU gehörst zum Team 19 Uhr Gemeinschaftsstunde in Bonlanden (keine Stunde in Plattenhardt); wer mit dem Auto abgeholt werden will, bitte bei Christoph Killgus anrufen (0170/ ). Montag, 9. Juli: Uhr Spielenachmittag Mittwoch, 11. Juli: 9.30 Uhr Krabbelgruppe - Sommerfest 12 Uhr Mittagstisch Sonntag, 15. Juli: 10 Uhr mittendrin-gottesdienst mit Taufen und Kinderkirche im Gemeindehaus; Pfarrer Taut und das Singteam; anschließend herzliche Einladung zum Kirchenkaffee. 11 Uhr Gottesdienst im Grünen am Uhlbergturm, Prädikant Ch. Killgus und der Sielminger Posaunenchor. 19 Uhr Gemeindebibelabend im Gemeindehaus; Pfarrer Hermann mit dem Thema Gemeinde Jesu - Gott bei uns". Einheit in Vielfalt Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen siehe Bonlanden. Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Pfarrer A. Marquardt, Telefon: Diakon A. Lo Bello, Telefon: Pfarrer J. Schmidt, Telefon: Sonntag, 8. Juli: Uhr katholischer Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstr. 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 8. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 10. Juli 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 11. Juli 20 Uhr Gottesdienst Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 07158/8220, Fax , Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do Uhr Pfr. Tobias Geiger, Telefon: Pfrin. Gabriele Brückner, Telefon: Homepage: Sonntag, 8. Juli: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Geiger), Opfer für Jugendreferent, Kinder- und Teeniekirche sowie Kinderbetreuung im Gemeindehaus, 20 Uhr tatwort Montag, 9. Juli: Uhr Frauenkreis, Uhr Gebetsandacht Dienstag, 10. Juli: 16 Uhr Gottesdienst im Haus am Brunnen, 18 Uhr Infoveranstaltung Kroatien-Freizeit Mittwoch, 11. Juli: bzw.16 Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Kirchenchor Leben aus der Taufe Gottesdienst am 8. Juli Jeder war dabei, aber kaum einer kann sich daran erinnern gemeint ist nicht die Predigt vom letzten Sonntag, sondern die Taufe. Seit vielen Jahrhunderten ist die Taufe von Säuglingen üblich Eltern wollen, dass ihre Kinder von Anfang an zu Gott gehören. In der Zeit der ersten Christen wurden Erwachsene getauft, nachdem sie zum Glauben gekommen waren eine solche Geschichte hören wir im Predigttext aus Apostelgeschichte 8. Im Gottesdienst freuen wir uns über die Taufe von Annabelle Günther, Julia Gaus und Lia Günther, im Anschluss lädt das Kirchcafé zu Gespräch und Begegnung ein.

32 32 6. Juli 2018 Woche 27 Kirchen/Parteien Rückblick Gemeindefest Herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf dem Hof der Wielandschule im Einsatz waren. Zahlreiche Besucher ließen sich bei hochsommerlichem Wetter zum Mittagessen und Kaffeetrinken einladen, die Kinder freuten sich über Tombola, Spielstraße und das Angebot der Kinderkirche. Pfarrkonvent Pfarrer Geiger nimmt vom 9. bis 13. Juli am Pfarrkonvent des Kirchenbezirks teil. Vorschau: 20 Jahre AGAPE e.v. am 15. Juli Der Jubiläumstag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, anschließend gibt es einen gemeinsamen Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre im Gemeindehaus. Vorschau: Ausflug des Frauenkreises am 16. Juli Dieses Jahr geht es nach Schwaigern am Heuchelberg und weiter nach Brackenheim ins Theodor-Heuss-Museum. Eine Pause für Mittagessen und Kaffeetrinken ist natürlich auch eingeplant. Los geht es um 9 Uhr an der Kirche, das Ende ist gegen 18 Uhr geplant. Der Unkostenbeitrag (ohne Mahlzeiten) liegt bei 20 Euro. Anmeldungen bitte bis 9. Juli ans Gemeindebüro. Nicht nur Teilnehmerinnen des Frauenkreises, sondern alle Interessierten sind herzlich willkommen! Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Kroatisch katholische-kraljica mira Filderstadt Blumenstraße 19, Sielmingen Telefon und Fax: 07158/ crofil@gmx.de Pastoralreferent: Ivan Ivankovic Sprechstunden: Dienstag, 10 bis Uhr Sekretärin: Anita Butijer Bürozeiten: Freitag 14 bis 17 Uhr Gottesdienste: PATROZINIUM KRALJICA MIRA Sonntag, 8. Juli 2018 Beginn um Uhr mit der Eucharistiefeier in St. Michael. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor, sowie unseren Folkloregruppen. Anschließend geht das Fest im Freien weiter. Es gibt wie immer allerlei leckeres vom Grill. Herzliche Einladung an alle! Freitag, 13. Juli: Uhr Kinder- und Jugendchor, Blumenstraße 19, Sielmingen Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Werner Doster: Telefon: S. Hanna Fiedler: Telefon: Impuls: Der Herr hört mein Flehen; mein Gebet nimmt der Herr an. (Die Bibel) Freitag, 6. Juli: Uhr Kinderchor "Notenhüpfer" Sonntag, 8. Juli: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Abendmahl - Theo Hertler; 14 Uhr Sonntagschule Montag, 9. Juli: Uhr Gebet für Kranke; 20 Uhr Bibel im Visier; Uhr Gemeinschaftschor - Treff VH Dienstag, 10. Juli: 14 Uhr Frauenstunde mit Theo Hertler und Gebetstreff; Uhr Gitarrenstunde; 20 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 11. Juli: 16 Uhr Kindertreff für Drei- bis Sechsjährige und Müttertreff; 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 12. Juli: 20 Uhr Gebetsstunde Vorschau: Samstag, 14. Juli, um 18 Uhr Kindermusical "Jona" mit den Notenhüpfer und Sonntag, den 15. Juli, um 14 Uhr - Dazu ist jedermann herzlich eingeladen! EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Andreas Frasch Telefon: 07158/ Impuls: Er gibt dem Müden Kraft, und Stärke genug dem Unvermögenden. (Die Bibel) Sonntag, 8. Juli: 14 Uhr Gemeinschaftstunde / Abendmahl mit Theo Hertler; 19 Uhr Jugendbund Montag, 9. Juli: 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 7 und 8; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 7 und 8 Dienstag, 10. Juli: Uhr Jungschar Mädels Klasse 1 und 2; 18 Uhr Jungschar Jungs Klasse 3 und 4 Mittwoch, 11. Juli: 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 3 und 4; 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 5 und 6; 19 Uhr Jugendkreise Donnerstag, 12. Juli: Uhr Jungschar Jungs, Klasse 1 und 2; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 5 und 6; 19 Uhr Jugendkreise Vorschau: Samstag, 14 Juli, um 18 Uhr Kindermusical mit den Notenhüpfern und Sonntag, 15. Juli, um 14 Uhr. Jedermann ist herzlich dazu eingeladen. Sonntag, 15. Juli: 9.30 Uhr EC-Weihestunde Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 Sonntag, 8. Juli Uhr Gottesdienst, anschließend Chorprobe Mittwoch, 11. Juli Uhr Gottesdienst Interessierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Ortsverband Vorstand: Jörg Levedag, joerglevedag@t-online.de Bürger*innensprechstunde Im Rahmen einer Dialogoffensive war unser MdB, Matthias Gastel, auf Wochenmärkten, in Fußgängerzonen und an Haustüren, um Gespräche zu führen, aber vor allem zu hören, was Bürgeri*nnen beschäftigt. Auf den Wochenmärkten in Bernhausen und Bonlanden führte er sowohl lockere Unterhaltungen als auch intensive Gespräche. Zur Sprache kamen lokale Themen (Verkehr, Bebauungsdichte) sowie die Asylpolitik und immer wieder die Unzufriedenheit mit der großen Koalition. Persönlich bekam er immer wieder Lob für seine Arbeit und seine Präsenz. Diese Anerkennung freute ihn sehr und wir, Fraktion und Ortsverband, schließen uns ihr an. Matthias Gastel (MdB) und Catherine Kalarrytou (Stadträtin) auf dem Wochenmarkt in Bonlanden. Liebe junge, politisch interessierte Filderstädterinnen und Filderstädter Matthias Gastel, MdB für unseren Wahlkreis, lädt herzlich ein zu Politik und Pizza Wo: Grünes Regionalbüro von Matthias Gastel, Aicher Str. 2 in Bernhausen (Zugang über Rosenstraße) Wann: Montag, 9. Juli 2018 von 18 bis 19 Uhr

33 Parteien Was: Gespräche über Politik. Was geht im Bundestag? Was ist jungen Menschen wichtig? Kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch! Kontakt Regionalbüro: Tel: 0711/ , Mail: Die GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende, Tel / Armin Stickler, Stellvertreter, Tel. 0711/ Stadtjugendreferat Benjamin Götz, seit 2015 Stadtjugendreferent unserer Stadt, stellte in der letzten Sitzung des Bildungs-, Kultur- und Sozialausschusses seine Bedarfs- und Bestandsanalyse kinderund jugendgerechtes Filderstadt vor. Über einen Zeitraum von 18 Monaten wurden Gespräche mit allen lokalen Akteur*innen der Jugendarbeit in unserer Stadt geführt, was Niederschlag in der vorliegenden Analyse fand. Herr Götz machte deutlich, dass er als Fachmann den Bedarf nicht aber zwangsläufig die Bedürfnisse von Jugendlichen erfasst hat. Letztere sollen im Oktober 2018 in einem zentralen Jugendforum eruiert werden. Der jetzt vorliegende Bericht bescheinigt der Stadt durchaus eine gute und vielfältige Jugendarbeit, lässt aber auch in bestimmten Bereichen Handlungsbedarf erkennen. So sind z.b. mehr Angebote für Kinder als für Jugendliche vorhanden. Lucas Osterauer berichtete im Ausschuss, was dem Jugendgemeinderat unter den Nägeln brennt: der Wunsch nach selbstverwalteten Räumen, der Ausbau des ÖPNV und der Mangel an preiswertem Wohnraum. Unsere Fraktion dankt dem Stadtjugendreferenten für seinen Bericht und will ihn gerne dabei unterstützen den Stellenwert der Jugendlichen in unserer Stadt zu erhöhen. Wir hoffen auf eine hohe und rege Beteiligung der Jugendlichen am geplanten Jugendforum. DIE GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft nimmt Jugendliche und ihre Belange ernst. Es ist ihr deshalb wichtig, das im Jugendforum Erarbeitete in Angriff zu nehmen und eine nachvollziehbare Zeitschiene der Realisierung aufzuzeigen. Das schafft Vertrauen und ist Ansporn zugleich. Stadtverband Pressesprecherin: Alexandra Dondic Internet: Facebook: CDU Stadtverband Filderstadt Mit Andreas Deuschle in die digitale Zukunft Letzte Woche durften wir Andreas Deuschle begrüßen, der Rede und Antwort stand zum Thema Cybersicherheit und Breitband in Baden-Württemberg. Herr Deuschle setzt sich ein, die Region Filderstadt für die Zukunft zu rüsten. Zusammen mit der Telekom will die Region in der kommenden Dekade 1,6 Milliarden Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes stecken. Diese beispiellose Netzbau-Offensive katapultiert uns schneller ins Gigabit-Zeitalter als gedacht. Als eine der ersten Regionen in Deutschland wird Stuttgart sogar den neuen Mobilfunkstandard 5G bekommen. Kurz gesagt sind wir dankbar, dass sich Deuschle für die Zukunft und die Bürger einsetzt. Vielen Dank auch an die Filderstädter, die trotz sommerlichen Temperaturen erschienen sind und mit uns zusammen in Richtung Zukunft steuern. Von links: Wolfgang Pascher, Vorstandsvorsitzender; Andreas Deuschle, Landtagsabgeordneter Landkreis Esslingen; Tobias Oehler, Stadtverband. 33 der bestens organisiert und durchgeführt. Seitens der Fraktionsgemeinschaft waren die Fraktionsmitglieder Rudolf Lienemann sowie Ulrich Steck unter den zahlreichen Teilnehmer am Start. Die interessante Tour endete mit dem Fassanstich in Bernhausen auf dem Bärenfest. Herzlichen Dank für die gute Durchführung. Mitgliederversammlung der Sportgemeinschaft Filderstadt Die SpoGe und Ihre Mitgliedervereine dürfen wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken! Mit 8500 Mitgliedern zugleich der größte Sportverein in unserer Stadt. Die Fraktionsgemeinschaft bedankt sich bei allen daran beteiligten Personen für das ehrenamtliches Engagement. Von der Krippe über den Sportkindergarten bis zur KISS und letztendlich übergreifendes große Angebot an Sportaktivitäten ist die SpoGe ein fester, nicht mehr wegzudenkender, Partner der Stadt und für die Bürgerschaft. Werte vermitteln, Gemeinsinn pflegen und lebende Integration sind die Eckpfeiler. Weit über die Stadt hinaus wird die SpoGe als Beispiel gelungener Projekte ausgezeichnet und vorgezeigt. Dem wiedergewähltem Vorstand und Beirat gratulieren wir recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen. 1. Vorsitzender Karl Munz mit Michael Hennrich, Wolfgang Pascher, Ulrich Steck. Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat Fraktionsvorsitzender: Willy Stoll Telefon: 07158/65653 Radtour mit Oberbürgermeister Christoph Traub Richtfest Wir bedanken uns bei der Familie Holzwarth-Schumacher für die freundliche Einladung zum Richtfest des TÜV- Schulungszentrums und wünschen dem Projekt weiterhin einen reibungslosen und unfallfreien Verlauf. 6. Juli 2018 Woche 27 Kürzlich fand wieder die traditionelle Radtour durch die Filderstädter Ortsteile statt. Die Tour wurde seitens der Verwaltung wie- Firmenbesuch bei Herma Der Stadtverband der Freien Wähler lädt die Bürgerinnen und Bürger von Filderstadt ein am Donnerstag, 19. Juli, um Uhr zur Firmenbesichtigung bei Herma (Bonlanden, Fabrikstraße 16). Die Führung ist dreigeteilt: Zuerst Vorstellung der Firma, dann Besichtigung der Produktion und anschließend eine Fragerunde. Angesichts der Baustelle und Vergrößerung des Firmengeländes haben sicherlich manche Bürgerinnen und Bürger einige aktuelle Fragen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bei Interesse bitte möglichst schnell an bei: de. Wir freuen uns auf eine aufschlussreiche Veranstaltung.

34 34 6. Juli 2018 Woche 27 Vors.: Stefan Hermann Stv.: Matthias Weinmann, Richard Briem Ernst Schumacher Bodenschutz ist kein Nebenthema! Jeder Quadratmeter fruchtbarer Boden, der hier im Filderraum zerstört wird, führt zu einer intensiveren Nutzung an anderer Stelle mit allen negativen Folgen. Schlimmstenfalls hat dies globale Auswirkungen, weil Lebensmittel importiert werden müssen, die an anderer Stelle Not lindern könnten. Mit diesem Worten unterstrich Freie Wähler Fraktionsvorsitzender Stefan Hermann bei der Veranstaltung der Schutzgemeinschaft Filder das dringende Anliegen, beim anstehenden Flächennutzungsplan einen weiteren Flächenfraß zu verhindern. Dass es offenbar bei der Region Stuttgart ein Gutachten zur Weiterentwicklung der Fildern im Blick auf wirtschaftliche Belange gibt, das bisher geheim behandelt wird, ist ein Skandal. Wie sollen vor Ort Flächennutzungspläne entwickelt werden, wenn nicht mit offenen Karten gespielt wird? Wir Freie Wähler haben deshalb mehrere Anträge gestellt, die auf der Homepage nachzulesen sind: Erst wenn alle Pläne auf dem Tisch liegen und in der Diskussion des Flächennutzungsplans berücksichtigt werden können, macht eine weitere Diskussion überhaupt Sinn. Dies betrifft auch den Flächenverzehr durch den Ausbau der B 27. Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit sind wichtige Ziele unsrer Kommunalpolitik. Dazu gehört auch das Gebot, die Erde zu bebauen und zu bewahren. Dafür treten wir Freie Wähler mit aller Entschiedenheit ein. Alle anderen Fragen wie Schaffung neuen Wohnraums und notwendiger Gewerbeflächen können mit intelligenten Lösungen dennoch gut bewältigt werden. Wir unterstützen die Unterschriftenaktion der Schutzgemeinschaft Filder für eine gesetzliche Regelung, die den fruchtbaren Boden schützt! Bürgerbeteiligung braucht volle Transparenz Die Freie Wähler Fraktion begrüßt den bereits seit Jahren laufenden Prozess der integrierten Stadtentwicklungsplanung, der nun beginnend in Plattenhardt - in Stadtteilkonferenzen münden soll. Immer wieder aber hören wir von Bürgerinnen und Bürgern, die sich an diesem Prozess bisher beteiligt haben, dass sie sich über die Zwischenstände und den weiteren Prozess zu wenig informiert fühlen. Wir Freie Wähler haben deshalb bereits in den Haushaltsberatungen entsprechende Anträge gestellt, auf deren Bearbeitung wir leider immer noch warten. Bürgerbeteiligung braucht volle Transparenz, sonst Parteien schlägt Engagement leicht in Frustration um. In der Sitzung des Verwaltungsausschusses haben wir deshalb nochmals dringend um nötige Verbesserungen gebeten! 150 Jahre Sängerkranz Plattenhardt Wir Freie Wähler gratulieren dem Sängerkranz Plattenhardt herzlich zu seinem großartigen Jubiläum und dem beschwingten Plattenhardter Abend, der zu Recht als Auftaktprogramm des Plattenhardter Straßenfestes beworben wurde. Machen Sie mit gemeinsam für Filderstadt Die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler Filderstadt ermutigt zu kommunalpolitischem Engagement. Wir Freie Wähler freuen uns, wenn sie mit uns gemeinsam Filderstadt gestalten auch durch eine Kandidatur auf unsrer Liste bei der Kommunalwahl Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Filderstadt Vorstand: Walter Bauer bauer-w@t-online.de Telefon: 07158/63275 Pressesprecherin: Ines Schmidt ines.schmidt@mail.de Telefon: 0175/ Was ist eigentlich mit dem S-Bahnausbau los? Wann finden eigentlich die Erörterungsverhandlungen zur S-Bahn-Verlängerung nach Sielmingen und Neuhausen statt? Die Entscheidungsmüdigkeit in Stuttgart hält die Planungen in Filderstadt nicht nur hin, sie stören sie elementar! Wir wollen in Filderstadt vorankommen mit unseren Planungen und zwar mit der S-Bahn, mit verkürzten Takten und mit einem attraktiveren ÖPNV. Der SPD-Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzende Walter Bauer hat deshalb den Oberbürgermeister angeschrieben, er möge Druck machen, denn auch bei den Beratungen des Flächennutzungsplans spiele der S-Bahnausbau eine zentrale Rolle. SPD auf dem Straßenfest in Plattenhardt Das Plattenhardter Straßenfest am Samstag, dem 7. Juli, überrascht in diesem Jahr mit einem späteren Beginn. Wir treffen uns um 18 Uhr und freuen uns auf einen hoffentlich angenehmen Sommerabend. Fraktion im Gemeinderat Spannende Einblicke in die Polizeiarbeit Der Leiter der Polizeihubschrauberstaffel, Michael Bantle, hatte den Filderstädter Gemeinderat zum Besuch der Hubschrauber- staffel eingeladen. Von der SPD-Fraktion waren Edeltraud Herrmann, Cornelia Olbrich und Walter Bauer mit dabei. Michael Bantle präsentierte stolz nicht nur die top modernen Geräte der Staffel, sondern gab auch Einblicke in die Arbeit der Polizei bei der Suche von Vermissten und der Verfolgung von Verbrechern. Sein Wunsch: Mehr Verständnis von Teilen der Bevölkerung für die lebensrettende Arbeit seines Teams. Besonders empörend sind aber hoch gefährliche Attacken mit Lasergeräten gegen die Piloten. Bedarfsgerechte Lösung Ganztagesgrundschulen gefordert Der SPD-Fraktionsvorsitzende Walter Bauer forderte im Gemeinderat die Verwaltung auf, Lösungsvorschläge vorzulegen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Eltern und Kinder gerecht werden. Es dürfe zu keinem Krieg an den Grundschulen kommen zwischen dem Bedarf nach gebundenen Ganztagesschulen, die rhythmisierten Unterricht für die Kinder ermöglichen, deren Eltern auf eine ganztägige Beschulung ihres Kindes angewiesen sind und ungebundenen Ganztagesschulen, die nur teilweise ganztägige Betreuungen anbieten. Schließung der Fabrikstraße im Bereich HERMA In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde dem Einstieg in die Straßenplanung im Zusammenhang mit der HERMA-Erweiterung zugestimmt. Die SPD-Fraktion begrüßt es sehr, dass die Firma HERMA sich für den Standort in Filderstadt entschieden hat und so nicht nur bestehende Arbeitsplätze sichert, sondern auch weitere Arbeitsplätze in erheblichem Umfang schafft. Wir haben auch großes Verständnis dafür, dass im Rahmen der Erweiterung des Betriebsgeländes die Fabrikstraße, die dann in diesem Bereich vollständig zwischen den Betriebsgebäuden liegt, vom öffentlichen Verkehr abgehängt werden soll. Klar ist aber auch, dass dies für die Anwohner so verträglich als möglich gestaltet werden muss. Deshalb hat Stadtrat Frank Schwemmle für die SPD-Fraktion auch den Antrag gestellt, keine neue Vorfahrtsachse über die Rainäckerstraße auszubilden, da dadurch das Risiko deutlich erhöht würde, den Verkehr vor allem in das angrenzende Wohngebiet zu leiten. Vielmehr soll die Vorfahrt über die Raiffeisenstraße geführt werden. Die Stadtverwaltung hat zugesagt, dies in den weiteren Planungen zu überprüfen.

35 Parteien/Bürgerschaftliches Engagement 6. Juli 2018 Woche AfD Ortsverein Filder Sprecherin: Vera Kosova Kontakt: Wenn Sie mehr über die AfD aus erster Hand erfahren möchten, dürfen Sie sich gerne per an unsere Sprecherin wenden. Unsere Stammtische (mit interessanten Vorträgen der Abgeordneten aus Landtag und Bundestag) finden einmal monatlich statt. Die freiheitlich-konservative Kraft: Alternative für Deutschland Der nächste Stammtisch findet statt am Donnerstag, dem 12. Juli, um 19 Uhr in der "Ratsstuben" in Echterdingen. Zum Thema "Innere Sicherheit" ist dann unser Gastredner der Landtagsabgeordnete Lars Patrick Berg. Die LINKE Ortsverband Filder ORTSVERBAND FILDER Sprecher: Nicolai Dolmetsch, L-Echterdingen Mail: Kreisvorstand der Linken: Claudia Moosmann Telefon: 0711/ Arbeitskreis Kommunalpolitik Die Linke trifft sich mit kommunalpol. Themen, nächster Treff: Sonntag, 8. Juli 2018, in der Gaststätte Sigma Taverne, Stuttgarter Straße 45 in Leinfelden ab 17 Uhr. Auch Interessierte sind herzlich willkommen. 15-Minuten-Takt nach Filderstadt? Weshalb hat Herr Gastel dem Studenten nichts von der Planung Stuttgart 21 erzählt? Auch Leinfelden Echterdingen möchte seit Jahren eine dichtere Vertaktung der S-Bahn. S3 wäre sinnvoller wegen Bernhausen. Aber durch die Stuttgart-21-Planung wird alles verhindert, und der schienengebundene Nahverkehr wird sich verschlechtern. Regionalpolitiker haben S2 und S3 beschlossen, damit viele Kunden aus Schorndorf und Backnang ohne Umsteigen zum Flughafen fahren können. Bernhausen oder L-E ist denen egal. Mit Stuttgart 21 kommen noch die Bahnnutzer vom Schwarzwald dazu ohne Umsteigen zum Flughafen. Das bedeutet Mischverkehr zwischen Rohrer Kurve und Flughafen. Deshalb wird der jetzige S-Bahn- Takt nicht zu halten sein. Auch deshalb ist die Linke gegen Stuttgart 21. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Arbeitskreis Asyl Sprecher: Werner Weinmann Homepage: Textilien gesucht Unsere Kleiderkammer sucht für Flüchtlinge folgende Textilien und Haushaltsutensilien: - Vorhänge - Gardinen - Handtücher - T-Shirts Größe S, M, L - Sportschuhe Größe 40, 41, 42, 43, 44 - Unterhemden - Kappen Spender können sich bei Irmgard Weigand unter Telefon: 07158/ melden. Sommerfest Außerdem möchten wir auf das Sommerfest bei der Unterkunft Seestraße 48 in Sielmingen hinweisen: Aufbruch Filderstadt- Plattenhardt Initiativgruppe für ein lebens- und liebenswertes Filderstadt-Plattenhardt Kontakt: mkboege@kabelbw.de Die massive Planung Reutestraße wird jetzt deutlich: Das Stangengerüst steht! Schauen Sie selbst: Freitag, 13. Juli, 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Garten von Haus Schönbuchstraße 37 Dank eines großen bürgerschaftlichen Engagements beim Bau von Stangengerüsten kann das Ausmaß der vorgesehenen Bebauung in Augenschein genommen werden. Da dieser Beb.-plan nach Überzeugung von Verwaltung und Politik als "Muster-Plan" für weitere Nachverdichtungen in Filderstadt dienen soll, betrifft es Menschen im gesamten Stadtgebiet - auch diejenigen, die nicht direkt hier wohnen. Schauen Sie es sich an, ob Sie diese Entwicklung für Filderstadt mittragen wollen. Massivste Verdichtung, die unserer Meinung nach gar nicht ins Gebiet passt und die die schmale Erschließungsstraße total überfordert. Soll das so weitergehen in Filderstadt? Bürgerstiftung Filderstadt Kontakt: Dr. Wolfgang Herb, Carl-Spitzweg-Straße 16, Telefon: 0711/ , Spendenkonto: IBAN DE Bürgerstiftung vergibt Förderpreise Teil 2 Hier die weiteren Förderprojekte von bürgerschaftlich engagierten InitiatorInnen, die sich u.a. zum Ziel gesetzt haben, Kinder und Jugendliche, Müllvermeidung und Umweltschutz sowie Integration von jungen Flüchtlingen und Migranten Kunst in das Zentrum Ihrer meist ehrenamtlichen Arbeit zu stellen. Mit Förderpreisen gewürdigt werden AK Warentauschtag, zur Beschaffung von Arbeitskleidung, Handschuhen und sonstigem Equipment zur Durchführung der Warentauschtage sowie zur Verpflegung der Helfer. Evangelisches Jugendwerk Plattenhardt zur Durchführung eines Ferienbetreuungsprogramms "BeCreative" in den Pfingstferien 2018 für Teenager und Jugendliche. Eduard-Spranger-Gymnasium zur Weiterentwicklung des seit vielen Jahren bestehenden Projekts "Respekt". Gratulation! Die Projekte werden anlässlich der Preisübergaben sukzessive vorgestellt. Aktionsgruppe Faires Filderstadt

36 36 6. Juli 2018 Woche 27 Bürgerschaftliches Engagement/Vereine gesamt Hospizgruppe Filderstadt e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/ Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/ Konto KSK ES-Nrtg. DE Begleitung von schwer kranken und sterbenden Mitmenschen in Filderstadt Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe Filderstadt haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe und Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen das Gefühl geben, nicht allein gelassen zu sein. Die HelferInnen kommen gerne. Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und kostenlos. Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt. Interessenbörse Filderstadt Wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und immer am 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0711/ oder gerne auch persönlich im Bürgerbüro, Bernhausen, Martinstraße 5, UG, Zugang über die Johannesstraße. Unsere Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Anruf/Ihren Besuch und beraten und informieren Sie gerne. Per Mail erreichen Sie uns über info@interessenboerse-filderstadt.de. Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre K1558: Paar mit Oldtimer sucht gleichgesinntes für kleine Ausfahrten, Biergarten und Events. Alter 60+. Chiffre IK1519: Ich (w, 51) suche nette Frauen zum gemeinsamen Stricken/Häkeln, Reden und zum Lustigsein. Gerne auch mal für gemeinsame Unternehmungen. Chiffre H1503: Ich (m, 68 J., bandscheibengeschädigt) suche Hilfe bei Gartenarbeiten. Ich habe in Sielmingen an der Wohnung etwas Rasen und eine kleine Hecke. Rasen mähen kann ich noch, aber bei der Hecke habe ich Schwierigkeiten und bräuchte Hilfe. Wer könnte mich hier zweimal im Jahr unterstützen? Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: www. interessenboerse-filderstadt.de. Monatsangebote Das Programmheft für die Monatsangebote im 2. Halbjahr 2018 ist in allen Bürgerämtern sowie öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Freie Plätze gibt es noch bei dem Angebot Das städtische Lapidarium - ein Stuttgarter Kleinod am 18. Juli Auf dem weiteren Programm stehen: Grötzingen mit Stadtführung und Einkehr, Thyssen-Turm in Rottweil, Betriebsbesichtigung Firma Sono Bihr Sielmingen und der Heidelberger Weihnachtsmarkt. Anmeldung und nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Wegwerfen? Denkste! Ansprechpartnerin: Annika Schraitle Stadt Filderstadt Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Martinstraße 5, Filderstadt Telefon: 0711/ aschraitle@filderstadt.de Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instandzusetzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie zum Beispiel elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Kleidung. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für Ihr defektes Gerät besitzen, bitte mitbringen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Sie finden uns in der Gotthard- Müller-Schule, La Souterrainer Straße 9 in Bernhausen. Das Reparatur-Café hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen nur bis circa 16 Uhr angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass wegen Bauarbeiten der Zugang nur seitlich vom Parkplatz des Jugendzentrum "Z" aus möglich ist. Für weitere Informationen können Sie uns gerne anrufen. Termine 2018: 14. Juli; 13. Oktober Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Bitte beachten: Treffpunkt Echterdingen 14 Uhr. Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs. Herzliche Einladung zu unserem Treffen, am Donnerstag, 12. Juli 2018; wo wir die Eselsmühle besuchen. Um 14 Uhr treffen wir uns an der Zehntscheuer in Echterdingen. Gemeinsam fahren wir zum Viadukt, wer gleich zum Viadukt Eselsmühle fährt, möchte sich bitte melden oder wer von Echterdingen mitfährt. Wir freuen uns, wenn sich viele einladen lassen und wünschen eine gute Zeit. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen, um uns kennen zu lernen. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann Telefonnummer: 0711/ Homepage: i.lauxmann@snk-filderstadt.de (I.L.) VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Alevitische Gemeinde Filderstadt Am Sonntag bereiten wir von 10 bis Uhr ein Frühstück vor. Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder und Freunde herzlich ein. Vorstand Erdem Aras Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/ Homepage: Freitag - Feierabendtour Lockere 25-km-Runde auf den Fildern. Start 19 Uhr: Echterdingen Zeppelinstein Sonntag, 8. Juli - 25 Jahre OG Fildern - Jubiläumstour Dieses Jahr wird die Ortsgruppe ADFC auf den Fildern 25 Jahre alt. Das wollen wir natürlich feiern und zuvor gemütlich durch unsere beiden Partnerstädte radeln. Die Tour endet auf unserem Fest in Sielmingen, wo wir es uns bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen werden. Start Uhr Echterdingen Zeppelinstein Radfahren - Eine saubere Sache Zu unserem 25. Jubiläum sind wir mit unserer Rikscha, dem Konferenzbike, unseren Wackelfahrrädern und mit vielen Informationen über das Radfahren und den ADFC von 15 bis 17 Uhr in der Familienbildungsstätte WIE (Wielandstraße 8, Filderstadt-Sielmingen). Fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt :) Kontaktgruppe Filderstadt Internet: Leitung der Kontaktgruppe: Anke Fey, 0711/ Vera Bessing, 0711/ Spendenkonto: IBAN: DE

37 Vereine gesamt 6. Juli 2018 Woche Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Anke Fey (s.o.) in Verbindung setzen. Heute am Freitag, 6. Juli, ist Stammtisch um 18 Uhr beim Italiener La Commedia in Stetten, Gräbleswiesenweg 50 (bei den Tennisplätzen) Herzliche Einladung an MS-Betroffene, Angehörige und Interessierte. Hier kann man sich ganz ungezwungen zu einem leckeren Abendessen treffen, sich gut unterhalten und bei Bedarf nebenbei Fragen zur MS loswerden. Morgen am Samstag, 7. Juli, ist dann die Mitgliederversammlung der AM- SEL für alle, die sich angemeldet haben, in Leinfelden-Echterdingen in der Filderhalle. Sie beginnt um Uhr mit einem Minisymposium über Lebensqualität mit MS wie Sport und Bewegung, Rehabilitation und E-Health zu mehr Lebensqualität beitragen können. Nach dem Mitttagessen geht es für AMSEL-Mitglieder weiter. Aquarien-Freunde Filder e.v. Baumgarten Ecke Ludwigstraße, Leinfelden Echterdingen (OT Musberg) Telefon: 0711/ Internet: Freunde unseres Hobbys sind zu jeder unserer Veranstaltungen herzlich willkommen. Unser Vereinsabend findet immer am 2. Freitag des Monats in unserem Vereinsheim in Musberg statt. Weitere Termine zu Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite. Mitglied werden und Vorteile genießen: Austausch von Erfahrungen Kontakt zu Züchtern Leichteres Herankommen an Zierfischraritäten Kompetente Vereinskameraden, egal ob für aquaristische Großprojekte oder für Fischkrankheiten Zierfisch- und Pflanzen-Tauschmöglichkeiten Versicherungsschutz (Haftpflicht/Eigenschaden) Aquarienpflege in der Urlaubszeit Schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Aquariennotfällen (Glasbruch, Krankeit, Technikausfall) Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/ Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstraße 94, Filderstadt- Bernhausen. Allgemeine Infos über Sucht/Alkohol usw. auch für die Bürger Filderstadts und Infos an die Gruppe. Alkohol und seine Wirkung: Alkohol kann zu Bewusstseinsveränderungen führen, deswegen dient er als: - Rauschmittel - und als Mittel zur Förderung sozialer Kontakte. Er kann soziale Probleme verursachen und wegen des Abhängigkeitspotentials zum Suchtmittel werden. Bei einer akuten Überdosis kann er sogar zum Tode führen. Durch den Alkohol entsteht eine Bewusstseinsveränderung bzw. eine Bewusstseinserweiterung, die spaßig, aber auch bedrohlich sein kann. Alkohol dient als Blutreinigungsmittel und als Schmerz- und Betäubungsmittel. Bonsai -Arbeitskreis Aichtal/Filder Arbeitsabend im Juli Unser nächster Arbeitsabend findet 5. Juli statt. Thema Rückschnitt an Laub- und Nadelbäumen Des Weiteren schon jetzt vormerken: Wir machen auch dieses Jahr keine Sommerpause. Allen unter Ihnen, die jetzt in die wohlverdienten Ferien fahren, wünschen wir einen erholsamen Urlaub. Alle Fragen zum Thema Bonsai beantwortet unser AK-Leiter Claus Kern gerne, Telefon: 07164/ M. Kreuz Deutsch-Französische Gesellschaft Filderstadt e.v. Kontakt: Christine Wagner Telefon: 0711/ dfg-filderstadt@web.de Rückblick zu unserem diesjährigen Ausflug, Fortsetzung Nach dem Besuch der Doubs-Wasserfälle machten wir einen Besuch im Compte Bauernhof "Tuye", bekannt für seine geräucherten Bergschinken und seine Räucherwürste. Weiter ging es zum berühmten Schloss de Joux, erbaut im 11. Jh. durch die Herren Joux, umgearbeitet durch Vauban im 17. Jh. und im 19. Jh. durch Marshall Joffre. Am Samstag, 2. Juni, fuhren wir nach dem Frühstück in die See-Region Doucier, um den Wasserfall Herisson zu entdecken. Das Tal ist einzigartig mit seinen 31 Kaskaden. Danach Besichtigung einer traditionellen Käserei in Compte. Auf der Rückfahrt zum Hotel wurden uns die alten traditionellen Handwerke Horndreher und Pfeifenmacher anschaulich gemacht. Am Sonntag, 3. Juni, besichtigten wir die Grotte "Moidons", die erst 1966 entdeckt wurde. Einzigartige Meisterwerke der Natur mit den schönsten Jura-Stalaktiten. Nach einem typischen Essen in einer Auberge fuhren wir gut gestärkt zurück nach Filderstadt. Zusammengefasst wieder eine sehr gelungene Reise. Wir danken den Verantwortlichen für dieses tolle Erlebnis. Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Ihre Blutspende rettet Leben! Über Ihre Teilnahme an unseren Terminen würden wir uns sehr freuen: Dienstag, 10. Juli, bis Uhr in Plattenhardt, Bürgersaal, Uhlbergstraße 37. Freitag, 17. August, bis Uhr in Sielmingen, Gemeindehalle, Wielandstraße 4. Weitere Infos zum Blutspenden finden Sie unter: Erste-Hilfe-Ausbildung Für Führerscheinbewerber, Betriebshelfer, Erzieher, Trainer, sonstige Interessenten. Für folgende Kurse gilt: 9 UE; Gebühr 35 Euro; jeweils Samstag, 8 bis Uhr im DRK-Heim des Stadtteils; bitte in sportlicher Kleidung erscheinen. Anmeldung: M. Löchner, Telefon: 0711/ Hier unsere Termine: 15. September, Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1, hinterer Eingang Feuerwehrhaus. 13. Oktober, Bonlanden, Steinstraße 3, oberer Eingang Schillerschule. Fortbildung Erste Hilfe am Kind, 9 UE. Für Tageseltern, KiTa-Personal u.a; Termin: 27. Oktober 8 bis Uhr in Bernhausen. Gebühr und Anmeldung s.o. Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/ oder DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Filderstadt e.v. Gemeindebüro Telefon: 07158/ Seestraße 46 Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Familienentlastender Dienst Geschäftsstelle FED e.v. Falkenweg Filderstadt Telefon: 0711/ Spende der Stiftung der Selbsthilfe- Siedlergenossenschaft Bonlanden e.g. an den FED Unter der Leitung einer Heilpädagogin sowie unter der Mitwirkung vieler engagierter Eh-

38 38 6. Juli 2018 Woche 27 Vereine gesamt renamtlicher konnte der FED behinderten Kindern und Jugendlichen an Pfingsten eine weitere Ferienbetreuungswoche anbieten. Die Gruppe verbrachte eine schöne Zeit mit Basteln, Musizieren, Kochen, Vorlesen, Spielen und Ausflügen. Den Betreuten und Mitarbeitern hat die Ferienbetreuung viel Spaß bereitet. Angehörige konnten diese Zeit für eigene Aktivitäten oder zur Erholung nutzen. Ermöglicht wurde dieses Angebot durch die großzügige Spende der Stiftung der Selbsthilfe-Siedlergenossenschaft Bonlanden e.g. Der FED bedankt sich dafür nochmals ganz herzlich. fotoclub filderstadt e.v. Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße Filderstadt (Sielmingen) info@gpz-filder.de Zentrale: 07158/ Fax: 07158/ Sozialpsychiatrischer Dienst: -22 Betreutes Wohnen: -42 Tagesstätte Filder: -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.v. c/o Stadtarchiv Filderstadt Lange Straße 83 Telefon: 07158/ Ausstellung 20er Jahre Sehr herzlich laden wir zum Besuch der Ausstellung "Die Zwanziger Jahre auf den Fildern" im FilderStadtMuseum ein. Sie zeigt einen Überblick über das vielfältige politische, wirtschaftliche und kulturelle Geschehen jener Jahre auf den Fildern. Das Museum ist sonntags 13 bis 17 Uhr geöffnet. sind und wie die neuen Scheiben aussehen. Der BDS informiert uns, wenn das Bundesverwaltungsamt die notwendige Genehmigung des neuen Sporthandbuchs erteilt hat. Das neue Sporthandbuch soll dann ab dem Sportjahr 2019 gelten. INTEGRA Filder e.v. Ab ins Allgäu! Am vergangenen Wochende war es endlich so weit: In Kooperation mit den Naturfreunden Filder fuhr das INTEGRA- Team mit syrischen, türkischen, irakischen, äthiopischen und deutschen Familien ins Naturfreundehaus Schönblick im Allgäu. Gemeinsam erkundeten wir beim Wandern und beim Baden im See die wunderschöne Allgäuer Natur. Abends wurde bei ausgelassener Stimmung gegrillt und gefeiert. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen TeilnehmerInnen für das gelungene Wochenende! Mit diesem Foto gewann unser 1. Vorsitzender Ralph Stiller den 1. internen Clubwettbewerb Abgabe der Bilder für den 4. internen Clubwettbewerb 2018 ist an unserem Clubabend, am Donnerstag, dem 19. Juli 2018 um 20 Uhr. Anschließend erfolgt die Besprechung der Ergebnisse des 3. internen Clubwettbewerbs Gäste sind herzlich willkommen. Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Telefon: 0711/ , Tübinger Straße 7, Filderstadt- Bernhausen Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, sonst Anrufbeantworter. Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Verein/Verwaltung: 0711/ Tübinger Straße 7, Filderstadt-Bernhausen Bürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Frauenhaus Filder: 0711/ Über Spenden freuen wir uns: IBAN: DE BIC: ESSLDE 66XXX (KSK Esslingen) LKW von Gottlob Schäfer aus Sielmingen, um Großkaliber-Freunde Filderstadt e.v. Vereinsnachrichten unter Aktuelles Neues Sporthandbuch wird ein neues BDS-Sporthandbuch vorgestellt. Im Vorgriff auf die Neufassung des BDS-Sporthandbuchs ab 2019 werden bereits bei der DM 2018 in einer Reihe von Standard-Disziplinen neue Scheiben eingeführt. Damit wird sichergestellt, dass wegen der Verwendung der gleichen Scheiben die Möglichkeit zur Durchmeldung von der DM 2018 zur DM 2019 in vollem Umfang wahrgenommen werden kann. Leider hat dies aber zur Folge, dass in den betreffenden Disziplinen eine Durchmeldung von LM 2018 zur LM 2019 nicht mehr möglich ist. Ab der DM 2019 läuft dann alles wieder wie gewohnt. Auf der Homepage des BDS können sich unsere Mitglieder unter Sportprogramm-Sporthandbuch Langwaffen-Scheibenänderung DM 2018 darüber informieren, welche Disziplinen betroffen Mantrailer Filderstadt Vogesenweg Filderstadt Telefon: 0711/ Trainer: Lothar Barthel Vorstand: Hansi Beutel und Sandra Grau Was ist Mantrailing? Mantrailing ist das Suchen mit Hundeteams nach vermissten Personen auf Grund einer individuellen Geruchsprobe. Mehr über unseren Verein/Arbeit mit unseren Hundeteams und die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.v. Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr im UG der Alten Musikschule, Fröbelstraße 3. Falls Sie Spaß an der großen und vor allem an der kleinen Eisenbahn haben, dann sollten Sie unbedingt einmal bei uns reinschnuppern. Zu den Aktivitäten unseres Vereins gehören neben dem Basteln an den Vereinsanlagen und jährlichen Ausstellungen auch Ausflüge zu Fachmessen und historischen Museumsbahnen.

39 Vereine gesamt Der MOEBAC bietet somit Modellbahnfreunden aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihr Hobby gemeinsam auszuleben. An den Basteltreffen wird neben dem Bau an unseren Anlagen natürlich auch diskutiert und gefachsimpelt. Neueinsteiger sind bei uns genauso willkommen wie alte Hasen. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet. NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/ Dienstag, 10. Juli, Uhr - Filmabend. Donnerstag, 12. Juli, 20 Uhr Vereinsabend. Wir erfahren an diesem Abend auch noch Wissenswertes über die Kakaopflanze. Sonntag, 15. Juli - "Rund um den Dettinger Rossberg" - Wanderung auf der Schwäb. Alb nach St. Johann. Die knapp 10 km lange Wanderstrecke mit einem Aufstieg von circa 150 m verläuft auf schattigen Waldwegen und Pfaden. Notwendig sind gutes Schuhwerk und Rucksackvesper. Treffpunkt: 9.30 Uhr am Vereinsheim in Fi-Sielmingen, Lange Straße 31, (Fahrgem.) Wir freuen uns über Gäste. Info-Telefon: 07158/3212 Norbert und Renate Peter. Die NaturFreunde bei der Besichtigung der Trockenmauern in Roigheim mit Lebensraum für Insekten und kleine Reptilien. Naturschutzbund Deutschland Vorsitzender: Dr. Rolf Gastel Hans-Thoma-Weg Leinfelden-Echterdingen Telefon: (0711) NABU.LE@gmx.de Internet: Botanische Führung durch die Gebiete Sandbühl und Gutenhalde in Bonlanden mit Prof. Dr. Reinhard Böcker Sonntag, den 8. Juli, ab 15 Uhr Treffpunkt: Kreisverkehr am Eingang zum Dorf Gutenhalde in Bonlanden (Waldorfschule). Auf den Hanglagen über dem Bombachtal in Bonlanden gelegen, zählen die Bereiche um die Gutenhalde und den Sandbühl zu den wertvollsten Landschaftsschutzgebieten in Filderstadt. Magerrasen, Streuobstwiesen, Hecken und Säume weisen eine besonders artenreiche Flora auf. Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.v. Überraschung! Es ist schon Tradition, dass wir uns alle paar Jahre von den Waren trennen, die - warum auch immer - nicht verkauft werden können. Ladenhüter? Aber nein, davon sprechen wir im EINE WELT LADEN Filderstadt nicht. "Ladentreue Ware" - das trifft es eher. Aber jetzt ist auch die Zeit dieser Dauergäste gekommen. In einer großen Überraschungsaktion werden sie ein letztes Mal angeboten, bunt vermischt und hübsch verpackt in Schachteln und Schächtelchen. Inhaltsangaben gibt es keine, denn spannend soll es sein. Beginn der Aktion ab sofort! Und da sich so manch schönes Stück in den Päckchen verbirgt, lohnt es sich, schnell zuzugreifen. Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung e.v. 1. Vorsitzender Achim Mayer Telefon: 0151/ Homepage: Termine Dieses Wochenende ist am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Juli, Halle oder der Außenplatz wegen eines Lehrgangs "Reitunterricht einmal anders" gesperrt. Samstags, von 8.30 bis 18 Uhr, und sonntags, von 8 bis 13 Uhr. Turnierergebnisse In Esslingen erreichte am vergangenen Wochenende Steffen Christ auf Chanel im LSpringen den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/ Internet: Zu Besuch bei der Feuerwehr Am nächsten RK-Abend (12. Juli 2018) besucht die RK Filder die Feuerwache 5 in Stuttgart-Degerloch. Teil der Feuerwache 5 ist ein Höhenrettungszug, so dass wir dort, zur Förderung militärischer Fähigkeiten und unter professioneller Aufsicht, das Abseilen vom Trockenturm üben können. Möglich macht uns dies (wie schon im letzten Jahr) unser Kamerad OTL d.r. Wagner. Wir freuen uns und werden im Nachgang natürlich wieder berichten. 6. Juli 2018 Woche Royal Rangers Christliche Pfadfinder Starter: sechs bis acht Jahre Jonas Krämer: 0157/ Kundschafter: neun bis elf Jahre Aaron Krämer: 0157/ Pfadfinder: zwölf bis 14 Jahre Thomas Volle: 0712/ Pfadranger: 15 bis 17 Jahre Moritz Krämer: 0151/ Internet: filderstadt.rr35.de Vorbereitung aufs Geländespiel - volle Aufmerksamkeit! Schachgemeinschaft Filder e.v. Filderstadt Interesse an Schach? Dann einfach bei unserem Spielabend unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die ein oder andere Partie spielen. Jeden Donnerstag ab Uhr treffen wir uns im Jugendraum II der Rundsporthalle Bernhausen (unterhalb des Stadionrestaurants). Weitere Infos sind auf unserer Webseite zu finden. Schutzgemeinschaft Filder e.v. cc G. Visintin, Albr.-Altdw. 4, Fil. Beste Böden Bewahren informativ 150 Interessierte waren am Freitagabend zur Veranstaltung der SG Filder gekommen. Bereits die Vorträge waren sehr informativ. Die BUND-Vorsitzende Dr. Dahlbender ging z.b. darauf ein, wieviel Milliarden Lebewesen in 0,3 Kubikmeter (das entspricht einer Fläche von 1x1 Meter und 30 cm Tiefe) leben: 1,6 Billionen Lebewesen. Sie sorgen dafür, dass der Boden Frucht hervorbringen kann. Bereits nach zwei Jahren kann ein Boden, der unter aufgetürmter Erde liegt, seine Funktion verlieren. Ganz zu schweigen, wenn er unter Beton begraben wird. Eine besonders interessante Aussage zur Wohnungsnot und dem Druck auf die Kommunen brachte Dr. Willfried Nobel aus dem Regionalparlament Stuttgart mit. In der Gesamtregion Stuttgart sind Flächennutzungspläne/Baugebiete für Wohneinheiten (WE) beschlossene

40 40 6. Juli 2018 Woche 27 Vereine gesamt Sache. Sie sind nur noch nicht umgesetzt. Dass Kommunen zuerst schauen sollten, wo innerorts Flächenbrachen liegen, anstatt mit Bauplänen ins Grüne zu gehen, erläuterte der Gemeinderat Walter Vohl aus LE. Erst nach ca. 20 Jahren wurde jetzt das ehemalige Brixner-Gelände in Echterdingen als Option für Gewerbeansiedlung "entdeckt". Skatsportclub Filderstadt e. V. 1. Vorsitzender Torsten Littmann Wiesenstraße 22/2, Filderstadt Telefon: 0711/ Handy: 01575/ Skatspieler gesucht für den offenen Clubabend* des Skatsportclubs Filderstadt e.v.! Wir spielen jeden Freitag, auch in den Ferien, um Uhr im Stadionrestaurant Bernhausen, Dombaslerstraße 8 (Jugendraum im EG, gleich hinter der Glastür rechts). Wir bieten: - freundliche Mitspieler für den spannenden Skatsport - jeden Freitag zwei Spielserien à 48 Spiele nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes (DSkV) - die Möglichkeit, in unserer Ligamannschaft mitzuspielen - weitere Informationen auch unter: SOHM -Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.v. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/ Sportgemeinschaft Filderstadt e.v. Sicher mit dem Pedelec unterwegs - Fahrübungskurs für Senioren Gerade für ältere Menschen ist das Pedelec das bessere Fahrrad. Im Vergleich zum herkömmlichen Fahrrad ist es leichter beherrschbar und erlaubt einen größeren Aktionsradius. Aber so einfach wie es den Anschein hat, sind Pedelecs nicht. Die Probleme: Mehr Power als die eigene Körperleistung, mehr Gewicht als normale Räder wegen Motor und Akku, mehr Geschwindigkeit wegen der modernen Technik. Deshalb stehen bei unserer Ausfahrt Fahrsicherheit und Spaß beim Üben zum sicheren Umgang mit dem elektrisch unterstützten Fahrrad im Vordergrund. Geübt wird das richtige Anfahren, Schalten und Bremsen sowie die Blickführung, besonders beim Kurvenfahren. Alle Anregungen und Wünsche der Teilnehmer werden berücksichtigt. Wann: 30. Juli 2018, 9.15 bis Uhr Treffpunkt ist auf dem asphaltierten Bereich vor dem Fleinsbachstadion in Bernhausen. Mitzubringen: Eigenes verkehrssicheres Pedelec, Fahrradhelm, wetterangepasste Kleidung, Trinkflasche Anmeldung unter: 0711/ oder heike.schall@spoge.de. Tauchclub Filderstadt e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/ Ralf Baarsch, Telefon: 0711/ Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport. Trainingszeiten: Montags, Hallenbad Bernhausen: Uhr: Jugendliche und Erwachsene Uhr: Treff an der Kasse 8. Juli 2018: Segeln am Bodensee TCF Tennisclub Filderstadt e.v. Vorsitzender: H. Schönhofen Telefon: 0152/ Läuft bei uns Wir haben es schon wieder getan. Viertes Spiel, vierter Sieg. Während ein Altmeister nach dem anderen das große Turnier in Russland verlassen muss, drehen wir erst richtig auf. Zugegeben ist bei uns alles etwas kleiner als bei den Fußballern, dafür aber familiär, ehrlich und erfolgreich. Letzten Sonntag war das beste Beispiel. Unterstützt von nahezu allen Vereinsmitgliedern konnten wir an unsere Leistungsgrenze gehen und den sehr starken Gegner aus Schlierbach mit 4:2 bezwingen. Nach dem Spiel gab es ein gemeinsames Essen mit den Damen vom befreundeten TCB, die zeitgleich gespielt haben, und allen Gegnern und Gegnerinnen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Grillmeister und Salatmacher und Helfer. Auf der schönen Sonnenterrasse des match centers ließen wir es uns gut gehen und den Tag ausklingen. So schön können Sonntage sein. Am 15. Juli 2018 ist das nächste Heimspiel. Vielleicht ist es ja mal eine Überlegung wert, bei uns vorbeizuschauen. Gruß vom TCF! Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Zwei Katzenkinder suchen ein Zuhause Nach der Aufnahme von mehreren Katzen, die teilweise trächtig waren, warten nun noch die zwei süßen Kätzchen Blacky & Goldie auf ein neues Zuhause. Die beiden sind mittlerweile 8 Wochen alt. Natürlich würden wir uns wünschen, dass Blacky und Goldie zusammenbleiben und auf einen schönen Platz, mit sicherem Freigang, ohne größere Straßen in der Nähe, ziehen können, würden sie jedoch auch einzeln abgeben. Wenn Sie Blacky und Goldie kennenlernen möchten, dann melden Sie sich bitte telefonisch im Tierheim, da die Kätzchen momentan auf einer Pflegestelle leben. Spendenaufruf: Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung, bei der Erneuerung der Zäune für die Außenanlagen. Die jetzigen Zäune sind leider nicht mehr ausbruchssicher, jedoch brauchen wir dringend die Ausläufe, damit sich die Hunde ausreichend bewegen können. Jeder Euro hilft! IBAN DE Vielen Dank! Sozialverband VDK: Baden- Württemberg Gudrun Michel, Vorsitzende Telefon: 0711/ Unsere über 500 Mitglieder in Filderstadt sind von der Pflegereform betroffen. Pflegebedürftige entlasten: Eigenanteile senken. Die finanziellen Leistungsanpassungen der Pflegeversicherung, die mit den Pflegereformen vor 2 Jahren beschlossen wurden, reichen nicht aus. Dies führt zu einem stetigen Kaufkraftverlust bei den Pflegebedürftigen. Die Kosten für Pflege steigen vor allem durch die Lohnentwicklung. Die gesetzlich festgelegten und gedeckelten Leistungen passen sich aber nicht entsprechend an. Die Folge: Pflegebedürftige können bei gleichem Bedarf weniger Pflegeleistungen einkaufen. Sie müssen diese Kosten selbst tragen. Die Interessenverbände der Pflegebedürftigen fordern deshalb, dass die Leistungen der Pflegekassen jährlich automatisch angepasst werden müssen. Die Eigenanteile an der Pflege im ambulanten und stationären Bereich belaufen sich für Pflegebedürftige bereits auf beinahe 50%. Fortsetzung im nächsten Amtsblatt...

41 Vereine gesamt/vereine Bernhausen 6. Juli 2018 Woche Sozialverband VDK: Ortsverband Filderstadt Gudrun Michel, Vorsitzende Telefon: 0711/ Treffen OV Filderstadt Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 24. Juli 2018, Uhr, im Vereinszimmer der Uhlberghalle Bonlanden statt. Gäste sind wie immer recht herzlich willkommen. Wir wünschen allen Mitgliedern des OV Filderstadt, die im Juli ihren Geburtstag feiern, alles Gute, das Wichtigste aber Gesundheit. Ausflug am Dienstag, 25. September 2018, nach Heidelberg Anmeldung und Information bei Gisela Nobis. Telefon: 0711/ Das Treffen in der Begegnungsstätte Bernhausen ist am Donnerstag, 12. Juli 2018, Uhr. Auch hier sind selbstverständlich Gäste willkommen. Anmeldungen für dieses Treffen bei Frau Karin Schwarz, Telefon: 0711/ Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.v. Unsere Trainingszeiten: Montag: Longieren oder Rally-Obedience im 14-täglichen Wechsel bis 20 Uhr Obedience 18 bis Ende Dienstag: Agility 18 bis 20 Uhr Mittwoch: Welpen-Gruppe, bis Uhr (im Winter) Junghunde mit Ambition 19 bis 20 Uhr Donnerstag: IPO Unterordnung und Schutzdienst 18 bis 22 Uhr Samstag: Begleithunde-Basis bis Uhr Junghund-Basis bis Uhr Fun 4 dogs bis Uhr Agility 15 bis 17 Uhr (Aufbau Uhr) Kids & Dogs 15 bis 16 (14-täglich) Sonntag: IPO Fährten 8 bis 10 Uhr Frühstück 10 bis Uhr IPO Unterordnung bis Uhr Bei uns kann auch auf 10er-Karten trainiert werden. Weitere Informationen und Aktuelles unter: Verkehrsdienst Württemberg Wir suchen noch tatkräftige Unterstützung bei unseren Parkraumbewirtschaftungen Infos unter: Verkehrsdienst Württemberg e.v. Ulrichstraße Filderstadt-Bernhausen Telefon: 0711/ info@verkehrsdienst-wuerttemberg.de Homepage: BERNHAUSEN Automobilclub Bernhausen e.v. Der ACB möchte sich bei allen Helfern für ihre Einsatzbereitschaft und Engagement am diesjährigen 3-tägigen Bärenfest recht herzlich bedanken. Am 21. Juli 2018 findet unser Sommerfest statt. Hierzu sind alle Helfer herzlich eingeladen. DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg vorsitzender@mail.dlrg-bernhausen.de Übungsabend: Sven Bauer schwimmausbildung@mail.dlrg-bernhausen.de Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/ Internet: Übungsabend Anmeldung, mittwochs, bis Uhr (1. Std.), bis Uhr (2. Std.), bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Vorsitz: Daniela Mack, Telefon: 0711/ bereitschaft@drk-bernhausen.de Kurse: Michael Löchner, 0711/ JRK: Verena Schneck, Telefon: 0711/ Aktuelles: Termin Nächster Dienstabend ist am 17. Juli 2018 um 20 Uhr im DRK-Heim Nürtinger Straße. Am 24. Juli 2018 ab 19 Uhr treffen wir uns alle zum Halbjahresabschluss (mit Grill) am DRK-Heim. Alle Mitglieder, Seniorengruppe und Aktive sind mit ihren Partnern sehr herzlich dazu eingeladen. MiL. Jugendrotkreuz Bernhausen Termine: Nächster Gruppenabend der Gruppe 2 ist am Montag, dem 9. Juli 2018, um 18 Uhr im DRK-Heim, Nürtinger Straße 25/1. Nächster Gruppenabend der Gruppe 1 ist am Mittwoch, dem 11. Juli 2018, um 17 Uhr im DRK-Heim, Nürtinger Straße 25/1. Eichenkreuz-Sport Bernhausen Handball Bundesligist in Bernhausen! Herzliche Einladung zum Freundschaftsspiel unserer 1. Herrenmannschaft gegen den Bundesligisten Frischauf Göppingen. Wann und wo? Am Donnerstag, dem 26. Juli 2018, um 20 Uhr, in der ESG- Halle in Bernhausen. Davor, um 18 Uhr, spielt unsere 2. Herrenmannschaft gegen den HB-Filder als Einlagespiel. Kommen Sie vorbei und Unterstützen Sie unsere Jungs bei diesem großartigen Ereignis. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Eintritt: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Landwirtschaftlicher Ortsverein Bernhausen Herzliche Einladung! Unsere Felderrundfahrt findet am Montag, den 23. Juli 2018 statt. Abfahrt ist um Uhr an der Krauthalle. Musikverein Bernhausen e.v. Christian Stäbler, Telefon: 0711/ Andreas Breisch, Telefon: 07127/ Auftritte Am 15. Juli 2018 spielen wir von 11 bis 14 Uhr auf dem Sommerfest in Aich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Obst- und Gartenbauverein Bernhausen 1. Vorsitzender Peter Hackenberg Gehölze und Stauden bewässern Im Frühling gepflanzte Gehölze und Stauden brauchen am Abend heißer Tage besonders viel Wasser, denn das Wurzelwerk

42 42 6. Juli 2018 Woche 27 Vereine Bernhausen hat sich noch nicht so weit entwickelt, dass die Pflanzen lange Trockenperioden ohne Bewässerung überstehen. Besonders Pflanzen in Torfballen sollten im ersten Jahr gut gewässert werden. Schnittarbeiten Auch im Juli können noch vielfältige Laubarbeiten durchgeführt werden, sowohl bei Jungbäumen als auch bei Ertragsbäumen. Bei Jungbäumen werden insbesondere Konkurrenztriebe in der Spitze und die nach innen wachsenden Triebe entfernt. Wenn verschiedentlich stärkere Feuerbrandinfektionen aufgetreten sind, sollte man aber aufpassen, dass die Krankheit nicht unnötig verbreitet wird. Erdbeerpflanzen nach der Ernte Nach der Ernte sollten Sie die Erdbeerpflanzen mit dem Rasenmäher oder der Heckenschere bodentief abmähen bzw. abschneiden, ohne die Herzblätter zu beschädigen. Dadurch treiben die Pflanzen schnell wieder gesundes Laub nach. Um Krankheitserreger auf dem abgemähten Laub zu vernichten, müssen Sie es - am besten zusammen mit dem unterlegten Stroh - entsorgen (nicht auf den Kompost geben). -mst- Sängerbund Bernhausen 1874 e.v. CHORISMA Vorsitzender Stefan Momma, Telefon: 0711/ Wir gratulieren unserem ehemaligen Sänger Wolfgang Schaible zum 76. Geburtstag am 8. Juli und unserer passiven Ehrensängerin Hilde Keller zum 79. Geburtstag am 10. Juli mit den besten Wünschen. Hinweis zu Geburtstagen Mitglieder, die keine Veröffentlichung ihres Geburtstags hier in unseren Vereinsnachrichten wünschen (und uns darüber noch nicht informiert haben) bitten wir, uns dies spätestens drei Wochen vorher mitzuteilen. Termine Sonntag, 15. Juli: Konzert des Chor for more (Leitung Margit Völmle) im Euroforum der Universität Hohenheim, Beginn 11 Uhr im Katharinasaal Der für 21. Juli geplante Ausflug mit Wanderung wird verschoben (voraussichtlich auf 22. September) CHORISMA hat Sommerpause Die Singstunden beginnen wieder am Dienstag, 21. August Bitte vormerken: Unser Chorproben-Wochenende zur intensiven Konzertvorbereitung ist am 10./11. November. bh) Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle, Tel , og-bernhausen@schwaebischer-albverein.de Auf dem Neckarsteig von Eberbach nach Hirschhorn am 8. Juli Abfahrt um 8 Uhr an der Stadtbibliothek. Organisation Heide und Hartmut Lindner. Wanderer: circa 13 km 4 Std., circa 450 m Auf- und Abstieg, befestigte Wald- und Forstwege, Vesper, Getränke, gute Schuhe und Stöcke empfehlenswert. Kurzwanderer: 7 km, 3 Std., circa 260 HM. Schlusseinkehr in der Besenwirtschaft Weinbau.Pavillon, Gundelsheim.; Rückkehr 20 Uhr. Anmeldung bei Horst Pecha, Telefon: 0711/ Donnerstagabend-Radeln, 18 Uhr Aldi-Parkplatz, Karlstr. Info: W. Völmle, s.o. Wanderplan 2019 fast vollständig!!! Auch im nächsten Jahr werden wieder sehr interessante, abwechslungsreiche Touren angeboten! Unser Dank für die vielen guten Vorschläge geht an: Horst Pecha, Inge Gohl, Walter Völmle, Jürgen Friedrich, Rosilda und Lothar Roth, Dieter Kroker, Heide und Hartmut Lindner, Jürgen Brommer, Eugen Straub, Dieter Huth und Dr. Wolfhart-Dietrich Schmidt. Gäste sind bei unseren Wanderungen und Veranstaltungen immer gerne willkommen. Weitere Infos auf: (R.B.) Tennisclub Bernhausen e.v. Gerald Mack, 1. Vorsitzender, mobil: 0160/ Tobias Walldorf, Sportwart, mobil: 0177/ vorstand@tc-bernhausen.de Homepage: TCB in Trauer Wir sind sehr traurig, denn in der vergangenen Woche ist unser Vorstandsmitglied Helmut Lehnert nach langer Krankheit verstorben. Helmut wird bei uns eine große Lücke hinterlassen. Wir mussten schon einige Zeit ohne ihn auskommen und haben gespürt, dass uns ein Freund und eine Stütze fehlt undvor allem aber werden wir einen sehr liebenswerten Menschen vermissen. Für seine ehrenamtlichen und unentgeltlichen Verdienste für den Verein,, sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Wir werden Helmut gerne stets in würdiger Erinnerung halten. Unser Mitgefühl ist bei seiner Frau Julia, und seinen Söhnen Marc und Oliver. Der Vorstand Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8 Ansprechpartnerin: Petra Ullrich, Telefon: 0711/ geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Homepage: Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr und Dienstag bis Uhr Es feiern Geburtstag: Am 6.7. Ruth Baron (67), am 8.7. Hans Martin Opitz (65), am 9.7. Lotte Onischke (76), am Helga Eggers (80). Wir wünschen allen, auch den Nichtgenannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Abteilung Fußball B-Junioren: TSV Bernhausen & Stgt. Ost - beide Meister u. Aufsteiger! In 17 Spielen kam der TSVB auf ein Torverhältnis von sage und schreibe 108:17 Toren! Das erfolgreiche Trainergespann Daniel Mischke & Marcel Fenske wird mit Ablauf dieser Saison das elf Jahre erfolgreich andauernde Traineramt bis auf weiteres ruhen lassen und weiter in der Jugendleitung tätig zu sein. ALLES GUTE und weiterhin VIEL ERFOLG.

43 Vereine Bernhausen/Vereine Bonlanden 6. Juli 2018 Woche WFV Mädchenaktionstag Freitag, 6. Juli 2018, von 14 bis Uhr. Herzlich eingeladen sind alle Fußball interessierten Mädchen von 6 bis 14 Jahren, Kunstrasen Rundsporthalle (bei schlechtem Wetter in der Halle). Komm einfach in Sportkleidung und Turnschuhen vorbei und mach mit oder schau es Dir an. Abteilung Handball - HB Filderstadt 19. Bernhauser Bank Cup 2018 Samstag, 7. Juli 2018, in der ESG-Halle Filderstadt-Bernhausen Wenn es auf den Fildern wieder heißt Spitzenhandball in der Region, dann ist damit der traditionelle Bernhauser Bank Cup gemeint. Auch in diesem Jahr begrüßen wir in Filderstadt wieder unsere Nachbarn und Titelverteidiger vom TSV Neuhausen/Filder, welche in der kommenden Saison erneut in der 3. Liga an den Start gehen. Hier freuen wir uns besonders auf den Torhüter Nicolas Gross, welcher in Filderstadt das Handballspielen erlernt hat und nun an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Schon das Turnier fest gebucht und schon seit Jahren dabei ist die SG Pforzheim/Eutingen, welche knapp den Aufstieg in die 3.Liga verpasst haben. Mit dem HC Oppenweiler/Backnang kommt ein weiteres 3. Liga Team nach Filderstadt. Leider sind es in diesem Jahr auf Grund der Fußball WM nur drei Teams, welche den eigentlichen Bernhauser Bank Cup bestreiten. Im Hintergrund läuft die Planung für ein paralleles Turnier der männlichen A-Jugend, bei welchem die zukünftigen BWOL und 3. Liga Spielern in Aktion zu sehen sind.ein absoluter Handball-Leckerbissen in der langen Sommerpause, also "nichts wie in die Halle nach Filderstadt!" Weitere Informationen gibt es unter: Verein zur Förderung der Blasmusik Internet: Andreas Breisch, 07127/ Christian Stäbler, 0711/ Jahrgang 1944/45 Am Mittwoch, 25. Juli wollen wir das Sommerwetter im Biergarten vom "Wirtshaus Garbe" genießen. Treffpunkt wie immer am S-Bhf. um Uhr zur Abfahrt mit dem 76er nach Hohenheim. Anmeldungen wegen Reservierung und Fahrkartenkauf sind erwünscht. (fv) BONLANDEN Vereinsring Bonlanden Vorsitzender Joachim Gädeke Sitzung des VRB am 9. Juli 2018 Am 9. Juli 2018 findet die letzte VRB Sitzung vor dem Sai-Fescht statt. Beginn 20 Uhr im Jugendraum des SV Bonlanden. CVJM Bonlanden e.v. Kontakt: Julian Hörz info@cvjm-bonlanden.de FiSch Uhr immer freitags FiSch bedeutet......coole Leute treffen...mehr von Gott erfahren...spaß, Sport, Spiel...Lobpreis und Impulse...gemeinsames Abendessen...Freitags immer Spaß Für alle jungen und junggebliebenen Leute ab 14 Jahren. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bonlanden 1. Vorsitzender: M. Paul 2. Vorsitzender: R. Ablondi 0173/ Bereitschaftsleiter: H. May 0175/ Nächster Dienstabend: 12. Juli 2018 Thema: Allgemeine Sanitätsausbildung Wir überprüfen regelmäßig unser Wissen in realitätsnahen Fallbeispielen und Übungen, damit wird auch für den nächsten Ernstfall gut vorbereitet sind. Interesse an einer sinnvollen Tätigkeit im Ehrenamt? Dann schau einfach mal bei uns vorbei! Wir freuen uns über deinen Besuch bei unserem Dienstabend. Immer donnerstags um 20 Uhr in der Steinstraße 3. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.v. Wir lindern Not. Vor Ort. Vorsitzender: Pfr. Andreas Arnold Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke info@krankenpflege-foerderverein.de Selbsthilfegruppe bei Depression Nächstes Treffen ist am Dienstag, den 10. Juli um 19 Uhr im evang. Gemeindehaus. Info- Tel (AB). Ich bin seit sechs Jahren Mitglied im Förderverein für Diakonie und Krankenpflege und unterstütze den Verein, weil......es mir wichtig ist, dass kranke und pflegebedürftige Menschen hier vor Ort Hilfe bekommen und dass Sie in Ihrer Notsituation darüber hinaus besucht, begleitet und beraten werden. Vielleicht bin ich selbst ja auch einmal pflegebedürftig und dankbar, wenn andere sich um mich kümmern. Susanne Rath (Fördervereinsmitglied) Werden auch Sie Fördermitglied und helfen Sie uns, damit wir helfen können. IBAN Spendenkonto: DE Karl-Schubert- Gemeinschaft e.v. OB-Radtour am 23. Juni 2018 Die traditionelle Fahrradtour mit Oberbürgermeister Christoph Traub am Samstag, 23. Juni 2018, hatte ihren ersten Stopp im FILUM. Für eine Stärkung der Radler sorgte unser Café-Team im FILUM. Es gab hier Getränke und Snacks unserer eigenen Bäckerei. Unser Café-Team freut sich auch auf Sie: Montag bis Freitag, von 13 bis 17 Uhr.

44 44 6. Juli 2018 Woche 27 Vereine Bonlanden KK-Schützenverein Bonlanden e.v. Wolfsklinge Filderstadt-Bonlanden Telefon: 0160/ Homepage: Na, wer sagts denn, älter sein hat ab und zu auch Vorteile! Während Max Karrer bei der Landesmeisterschaft mit der Luftpistole bei 368 Ringen den 15. Platz in seiner Altersklasse belegt, hat Jürgen Karrer mit drei Ringen weniger den Vizemeistertitel erreicht! Für Holger Gorshöfer war mit 354 Ringen der 34. Platz drin. Mit der Sportpistole gings im neuen Schießsportzentrum in Ruit ebenfalls um Landesmeisterehren. Die Anlagen dort sind vollelektronisch. D.h., es wird nicht auf Scheiben geschossen, sondern quasi auf ein schwarzes Loch. Beim Präszisionsteil ist das egal, aber bei der Zeitserie, bei der sich Papierscheiben wegdrehen, wird die Schießzeit durch eine grüne Lampe angezeigt. Dies war für die meisten Schützen doch eher irrititierend, was sich letztendlich auch auf die Ergebnisse auswirkte. Mit eigentlich blamablen 543 Ringen hat es für Jürgen noch zu Bronze gereicht. Morgen und übermorgen sind wir auf dem Plattenhardter Stadtfest fürs Schweinehalsgrillen zuständig. Bitte seid rechtzeitig zu den eingeteilten Zeiten da. Apropos Zeiten: Während unserer Schießzeiten müssen Aufsichten anwesend sein. Ihr wisst ja: Keine Aufsicht, kein Schießen. Also bitte eintragen!!! Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden 1. Vorsitzender Volker Schweizer, Telefon: 0711/ Vorsitzender Manfred Brodbeck, Telefon: 0711/ Ausschusssitzung am 16. Juli Noch vor den Sommerferien findet unsere nächste Ausschusssitzung im Jugendraum des Züchterheims statt. Nämlich am Montag, 16. Juli, um Uhr. Hierzu sind alle Gremiumsmitglieder herzlich eingeladen. Wir freuen uns über möglichst vollzähliges Erscheinen. Obst- und Gartenbauverein Bonlanden 1. Vorsitzender: Martin Adam Grötzinger Straße 51, Filderstadt Telefon: 0160/ Mail: ogv_bonlanden@gmx.de 2. Vorsitzender: Horst Schäffer Lange Straße 55, Filderstadt Telefon: 0179/ Herzliche Einladung zu unserem Sommerschnittkurs Wie bereits angekündigt findet am 20. Juli 2018 um 17 Uhr unser Sommerschnittkurs statt. Der von Rolf Kurfess durchgeführte Schnittkurs findet im Kräuter-/Museumsobstgarten am Bildungszentrum Seefälle statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Radfahrverein Edelweiß Bonlanden e.v. Liebe Eltern von Kindern der 1. und 2. Klasse Nachdem feststeht, dass Fußball nicht der Nabel der Welt ist, wäre es schön, den Kindern eine neue Perspektive zu geben. Hallenradsport: Radball, Kunstrad, Einrad und Einradhockey sind Sportarten, die körperlichen Einsatz sowie Konzentration und Gemeinschaftssinn stärken. Für jeden Jugendlichen, Mädchen wie Jungen, gibt es spezielle Angebote. Ob Einzeloder Mannschaftssport, wir haben als Verein ein vielfältiges Angebot. Ehemalige und auch aktive Sportler, ausgebildet zum Trainer, bilden gemeinsam mit den Eltern die Grundlage für den sportlichen Erfolg der Kinder. Es wäre schön, vor den anstehenden Sommerferien noch einen Schnupperabend beim Training der verschiedenen Sparten zu vereinbaren. Infos zu den einzelnen Trainingzeiten unter rv-bonladen.de Die Uhlberghalle und die Seefällehalle sind unsere Haupttrainingszentren und sehr gut zu erreichen. Wenn Sie als Eltern noch aktiv werden wollen, haben wir für Sie auch Badminton im Angebot. Die aktiven Sportler des RV Bonlanden freuen sich auf Sie. Sängerkranz Bonlanden e.v. Vorstand Roland Balz, Telefon: Monika Schwannauer, Telefon: Presse Günther Wilka, Telefon: Homepage: Neues Datenschutzrecht: Die Datenschutz-Grundverordnung der EU und das Bundesdatenschutzgesetz 2018 geben uns Anlass, auf Folgendes hinzuweisen: Auch die Vereine sind grundsätzlich dem Datenschutz verpflichtet. Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten. Auf unserer Homepage sind dazu umfassende Hinweise enthalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt nur mit Zustimmung des Dateninhabers und ausschließlich zum Zwecke der Erfüllung der Pflichten des Vereins. Jedes Mitglied hat jederzeit die Möglichkeit, sich über die Verwendung und den Verbleib seiner geschützten Daten zu informieren, seine Einwilligung zu widerrufen und die Löschung seiner Daten zu verlangen. Eine Satzungsänderung hierzu ist in Arbeit und soll anlässlich der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen werden. Bis zu einem möglichen Widerruf werden Einwilligungen zur Anfertigung und Verwendung von Bildund Tonaufzeichnungen unterstellt, das gilt auch für Presse-Veröffentlichungen in Text und Bild zum Zwecke der Vereinsarbeit. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann Telefon: 0711/ Freitag, 6. Juli: Jugendgruppe Uhr Uhr Haueisen-Minigolf Sonntag, 8. Juli: Kelter geöffnet Freitag, 13. Juli: Schülergruppe Kelter 18 Uhr Spiele im Freien - Stockbrot Freitag, 13. Juli: Singgruppe 20 Uhr Kelter Sonntag, 15. Juli: Kelter geschlossen Seniorenwanderung am 19. Juli kurze Wanderung circa 40 Min. Oberensingen Nürtingen. Lange Wanderung circa 2 Std. von Grötzingen nach Nürtingen. Wir kehren dann im Schlachthof Bräu mit Biergarten ein. Abfahrt Bonländer Haupstraße, Uhr Linie 35, Bernhausen Uhr Linie 809 nach Grötzingen. Kurzwanderer Linie 74 um Uhr nach Oberensingen Lindenplatz. Gruppentagesticket 3/4 Zonen 17,10 Euro Wanderführer: I. u. E. Bauer Gäste sind bei unseren Wanderungen und Veranstaltungen immer gerne willkommen. Weitere Infos auf Sozialtherapeutische Jugendarbeit e.v.

45 Vereine Bonlanden/Vereine Harthausen 6. Juli 2018 Woche SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, Filderstadt Telefon: 0711/ Fax: 0711/ Internet: Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von bis Uhr Ehrenmitglieder Unsere nächste Zusammenkunft findet am Donnerstag, dem 12. Juli 2018, ab 15 Uhr im Sportheim bei Peri statt. Wir hoffen auf wiederum zahlreiche Beteiligung. Seniorengymnastik 60+ sucht Übungsleiterin Zur Entlastung unserer aktuellen Übungsleiterin suchen wir eine zuverlässige und vertrauenswürdige Trainerin. Wir sind eine nette und interessierte Gruppe von circa 15 Personen und treffen uns jeweils am Dienstag, von 17 bis 18 Uhr, in der Kleinturnhalle im Bildungszentrum Seefälle in Bonlanden. Wir laden Sie zu einem unverbindlichen Besuch gerne ein. Kontakt: Gerhard Hartung, Telefon: 0711/ Skiabteilung goes Kelter 8. Juli 2018 Am Sonntag ist es so weit, die Skiabteilung goes Kelter. Alle diejenigen, die sich bei schönem Wetter ein paar Stunden Idylle gönne wollen, sind recht herzlich eingeladen uns in der Kelter/Bonlanden zu besuchen. Wie es in der Kelter Tradition ist, wird unser Team euch mit leckerem Essen und Getränken versorgen. Das Team um Marcel freut sich auf Euch. Leichtathletik Zusammenfassung Kreis und Regionalmeisterschaften der Monate Mai bis Juni. Lichtmaneker, Steibl, Maggi und Eichholz dominieren! Bei den Kreismeisterschaften am 13. Mai in Leinfelden waren es eben die genannten Athleten, die mit ihren Leistungen hervorstachen. In der M15 überzeugte einmal mehr Ferdinand Eichholz mit gleich drei Titeln in den Disziplinen Hoch und Weitsprung, sowie einem sensationellen 50-m-Wurf im Speer. Dies bedeutete zugleich einen neuen Vereinsrekord. Melanie Steibl in der W15 sicherte sich mit ihrem Titel im Weitsprung auch gleichzeitig den Vereinsrekord und mit einer Weite von 5,31 m, die noch nie eine Athletin, egal welcher Altersklasse, gesprungen ist. Zudem wurde sie Kreismeisterin bei den Hürden am 20. Juni in Neckartenzlingen. Emily Lichtmaneker wurde auf ihrer Hürdendistanz nicht nur Kreis- sondern auch Regionalmeisterin in sagenhaften 10,26 s und natürlich neuem Vereinsrekord. In Leinfelden gewann sie mit der 4 x 75-m-Staffel und den Hochsprung-Wettkampf. Bei den württ. Mehrkampfmeisterschaften in Nagold belegte Emily zudem einen starken 15. Platz. Auch Ina Pohl war bei dem Titel auf die 4 x 75 m mit von der Partie. Yara Maggi in der W15 holte aus Leinfelden auch gleich zwei Titel mit nach Bonlanden. Sie siegte souverän im Hochsprung, sowie ihrer Paradedisziplin dem Diskuswurf. Auch Moritz Jäger aus der M11 zeigte TOP Leistungen. Herausragend seine 7,72 s auf 50 m. Im Finale musste er sich nur ganz knapp geschlagen geben. Somit ein toller 2. Platz. Auch alle weiteren Athleten zeigten tolle Leistungen. Unser Läufertalent Alina Böttiger schlug am bei den Kreis und Regionalmeisterschaften auf der 400-m-Strecke zu. Erster Auftritt überhaupt auf dieser Distanz und gleich voll abgeräumt. Kreis- und Regionalmeisterin! Erstklassig, wie unsere Athleten in der Breite einen Titel nach dem anderen an die Humboldtstraße holen. Super! Weiter so! TC Bonlanden Spielergebnisse vom 30. Juni und 1. Juli Unsere Damen 2 haben nach einem harten Kampf zu Hause leider 1:5 verloren. Freuen dagegen konnten sich die Herren 55 über einen souveränen Heimsieg von 8:1. Herzlichen Glückwunsch! HARTHAUSEN Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im Juli: Frau Steigleder, Telefon: 8303 Senioren-Club Harthausen Geburtstagsgrüße Herzlichen Glückwunsch an alle Senioren, die im Monat Juli 2018 Geburtstag feiern und alles Gute fürs neue Lebensjahr. Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, 11. Juli im Sportheim Harthausen statt. Beginn Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. PS Wegen unserem Sommerfestle fällt der Ausflug im Monat Juli 2018 leider aus. Vorschau Am Freitag, 20. Juli 2018 findet das Sommerfest wieder im Garten vom Obst- und Gartenbauverein Harthausen in der Esslinger Straße statt. Beginn Uhr. Weitere Infos beim Treffen am Mittwoch, 11. Juli im Sportheim Harthausen. AZ TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530, Fax: 07158/ Internet: Fußball - Abteilungsversammlung Einladung zur Fußball-Abteilungsversammlung am Donnerstag, 12. Juli um Uhr im TSV Heim. Themen: 1. Rückblick auf die Saison 2017/ Ausblick auf die Saison 2018/ Sportliche Zielsetzung 4. Vorstellung Neuzugänge 5. Neuwahlen: Abteilungsleiter stv. Abteilungsleiter sportliche Leitung Pressewart AH Leiter Jugendleiter 6. Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Die Abteilungsleitung Fuball - AH Bei unserem Ü35-Blitzturnier vom vergangenen Freitag gab es folgende Platzierungen: 1. Plattenhardt, 2. Harthausen, 3. N`tenzlingen, 4. Stetten, 5. Sonntagskicker Allen Helfern und Salatspendern herzlichen Dank für Ihren Beitrag zum tollen Gelingen des Turniers! Taulaufen Rasenplatz des TSV Harthausen 1899 e.v. in Harthausen, Esslinger Straße 51 Mittwochs von 7.15 bis 8.15 Uhr 4 Termine: 18., 25. Juli, 1. und 8. August 2018 Mitglieder frei - Nichtmitglieder pro Termin 4 Euro (Barzahlung) Mitzubringen: Handtuch, Badelatschen, warme Socken, Getränk Anmeldung bei Martha Zieglowski, Telefon: 07158/ Wir haben Sommer und somit ist Taulaufen angesagt! Zum sechsten Mal locke ich mit diesem Angebot am Mittwochmorgen eine kleine Fangemeinde auf den Rasenplatz bei mehr und weniger gutem Wetter. Auch neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. In diesem Sommer biete ich Taulaufen wieder viermal an und freue mich schon heute auf eine rege Teilnahme.

46 46 6. Juli 2018 Woche 27 Vereine Bonlanden/Vereine Plattenhardt Gerade in den Sommermonaten, wenn es schon früh morgens hell ist, lautet das Gute- Laune-Rezept: Raus aus den Federn, hinaus in die Natur und barfuß durch die mit kühlem Morgentau bedeckte Wiese marschieren. Mit diesem altbewährten Rezept vertreibt man nicht nur die Morgenmüdigkeit, sondern tankt Energie für den ganzen Tag und stärkt die Vitalität bei Sommerhitze. Das Taulaufen fördert die Durchblutung, kräftigt die Venen, wirkt vegetativ stabilisierend und beugt Infekten vor. Zudem werden Fuß- und Unterschenkelmuskulatur trainiert. Durch die Temperaturreize wird der Körper dazu erzogen, auf Kälte und Wärme besser zu reagieren. Wer also regelmäßig barfuß durch taufrische Wiesen läuft, wird durch ein starkes Abwehrsystem belohnt und startet im wahrsten Sinne taufrisch in den Tag. Unsere Füße bestehen aus vielen unterschiedliche Knochen, Gelenken und Muskelgruppen, die den Fuß sowohl stabilisieren wie auch beweglich sein lassen. So ist es ihm leicht möglich, sich an Unebenheiten am Boden anzupassen und uns dabei gut und stabil zu tragen. Das Taulaufen ist ungeeignet für Menschen mit akuten Harnwegsinfekten, Ischiasbeschwerden, Nieren- und Blasenleiden. Auch wenn man ständig unter kalten Füßen leidet oder leicht fröstelt und friert, sollte man besser aufs Taulaufen verzichten bzw. sich beim Hausarzt informieren, ob eine Teilnahme am Taulaufen sinnvoll ist. Wanderfreunde Harthausen e.v. Wanderung Der Wandertag am Samstag/Sonntag, 7./8. Juli in Schömberg-Langenbrand findet nicht statt. Busfahrt Terminänderung Unsere Fahrt nach Aach-Linz am Samstag, 4. August findet nicht statt, da der Wandertag abgesagt wurde. Stattdessen fahren wir am 18. August zum Wandertag nach Crailsheim. PLATTENHARDT Vereinsring Plattenhardt Johannes Jauch Mörikestraße 30, Filderstadt Telefon: 0711/ und 8. Juli 2018 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plattenhardt Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Vorsitzender: Bereitschaftsleiter: Dienstanfragen: Herzliche Einladung zum Blutspenden am 10. Juli im Bürgerhaus Plattenhardt. Den Ausweis bitte nicht vergessen! Nächsten Termine (Aktive) 19. Juli: Dienstabend Seniorengymnastik Wir treffen uns wie jeden Dienstag, um Uhr, in der Schillerturnhalle Plattenhardt. (YW) Jugend-Rot-Kreuz Plattenhardt Das JRK trifft sich wie jeden Donnerstag, um 18 Uhr im DRK-Heim. Es wird das Thema "Erste Hilfe" behandelt. (YW) Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v. Z128 Straßenfest An diesem Wochenende findet das diesjährige Plattenhardter Straßenfest statt. Wie jedes Jahr werden wir den Bierstand übernehmen. Die Vorstandschaft bittet alle Helferinnen und Helfer nach Möglichkeit im Vereins-T-Shirt zu den jeweiligen Arbeitsschichten zu erscheinen. Ausflug Am Samstag, 22. September, findet unser diesjähriger Ausflug statt. Wir fahren zuerst Plakat: Vereinsring Plattenhardt nach Rottweil zum neuen Thyssen-Turm. Davor gibt es das bekannte KTZV-Vesper. Unser Mittagessen nehmen wir im Hotel/ Restaurant "Renchtalblick" in Oberried/ Ortenau ein. Im Anschluss fahren wir bei schönem Wetter nach Enzklösterle- Poppenmühle zur Sommerrodelbahn. Unser Abschluss findet in der Hausbrauerei Mönchswasen in Simmonzheim statt. Anmeldungen nehmen ab sofort F.+J. Vohl entgegen. Anmeldeschluss ist am 15. September. Veranstaltungshinweis Am nächsten Samstag, 14. Juli, veranstaltet der Landwirtschaftliche Ortsverein Plattenhardt seine Hocketse auf dem Schulzenhof bei Familie Fügel. Beginn ist um 20 Uhr. (JV) LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: Angelika Auch, Telefon: Allen unseren im Juli geborenen Mitgliedern gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute und viel Gesundheit. Straßenfest Das diesjährige Straßenfest findet am 7. und 8. Juli statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Landwirtschaftlicher Ortsverein Plattenhardt Einladung Hocketse Unsere Hocketse findet dieses Jahr am Samstag, dem 14. Juli 2018, statt. Beginn ist um 20 Uhr auf dem Schulzenhof der Familie Fügel. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und auch bei schlechtem Wetter ist für jeden ein trockenes Plätzchen vorhanden. Wir würden uns freuen, viele Gäste begrüßen zu können. (bk) Liederkranz Plattenhardt 1868 e.v. Swing-Chor 1. Vorsitzende: Ingeborg Weiland Telefon: 0711/ Es war ein grandioser "Plattenhardter Abend". Der SWING-CHOR bedankt sich bei allen Gästen für ihr Kommen und für die Spenden. An diesem Abend hatten wir Gelegenheit, uns bei Ruth Russ recht herzlich zu bedanken und ihr, in Anerkennung ihres unermüdlichen Wirkens für den Liederkranz, die "Goldene Ehrennadel" des Chorverbandes Filder zu überreichen. Am 23. Juni 2018 haben wir aus den Händen unseres Ministerpräsidenten, Winfried Kretschmann, die Conradin-Kreutzer-Tafel verliehen bekommen. Diese Auszeichnung erhalten Chöre, die sich um das deutsche Liedgut verdient gemacht haben und mindestens 150 Jahre Vereinstätigkeit nachweisen

47 Vereine Plattenhardt 6. Juli 2018 Woche können. Die Conradin-Kreutzer-Tafel wird nur in Baden-Württemberg verliehen. Wenn auch Sie Lust auf Singen bekommen haben, sind Sie herzlich bei uns eingeladen. Jeden Dienstag ab Uhr im Jacob-Brodbeck-Saal im Bürgerhaus Plattenhardt. Ein neuer Monat hat begonnen und wir wollen auch im Juli unseren Geburtstagskindern recht herzlich gratulieren und alles erdenklich Gute wünschen. Besondere Grüße gehen an Rolf Stäbler und Arthur Jauch! Herzlichen Glückwunsch! Musikverein "Frei-weg" Plattenhardt e.v. 1. Vorsitzender: Tobias Fügel Telefon: 07127/ Straßenfest 2018 An diesem Wochenende ist wieder ganz Plattenhardt auf den Beinen, um gemeinsam das Straßenfest zu feiern. An den nächsten beiden Tagen wird den Festbesuchern wie gewohnt einiges geboten. Es gibt eine große Auswahl an Speisen und Getränken, gute Unterhaltung und natürlich auch Musik mit unserer Stammkapelle, "Red Fox" sowie den "Siebenmühlentaler Musikanten" mit "Koi Limit". Narrenzunft Feen und Brunnengoischter Plattenhardt e.v. 1. Zunftmeister: Sven Hohmann Telefon: 0152/ Zunftmeister: Andreas Volland Telefon: 0162/ Vorankündigung: Für alle Freunde der Fasnet, die unsere Zunft kennen lernen wollen, veranstalten wir am 18. Juli 2018 ab Uhr einen Infoabend in der Sportgaststätte Sielmingen, Seestraße 25. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann schaut doch einfach mal unverbindlich vorbei. Jedermann ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euren Besuch. Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.v. 1. Vorsitzender: Heinz Auch Reutestraße 18 Telefon: 0711/ Herzliche Einladung zum Straßenfest nach Plattenhardt am 7. und 8. Juli 2017 Unser Programm: Beginn Samstag 18 Uhr mit dem Oberbürgermeister Christoph Traub und dem Musikverein Frei-Weg Plattenhardt. Ab 19 Uhr Partyband RED FOX Am Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Streich, Swing Chor und dem Posaunenchor Plattenhardt. Um 11 Uhr spielen die Siebenmühlentaler Musikanten und das Trio Koi Limit. Um 15 Uhr werden Tanz und Musik Aufführungen auf der Festbühne gezeigt. Ab 16 Uhr spielt nochmals der Musikverein Frei-Weg Plattenhardt. An beiden Tagen bewirten Sie die Vereine des Vereinsrings Plattenhardt mit Essen und Getränken. 1. Vorsitzender: René Vögele Telefon: 0711/ Straßenfest Das Straßenfest findet am 7. und 8. Juli statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Plattenhardt Wolfgang Kirchner, Telefon: Homepage: Samstag, 14. Juli 2018: Pflegeeinsatz Um 8 Uhr gemeinsamer Einsatz mit den Biotopern im Schutzgebiet "Auf der Haid". Einladung zum Taulaufen! Damit Bewegung ihre positive Wirkung auf Körper und Geist entfalten kann, braucht es Körpergefühl. Wir bieten hierzu ein Taulaufprogramm für alle, die sich draußen gerne bewegen. Gebühr: Mitglieder keine, Nichtmitglieder 15 Euro. 4 Termine: dienstags, 17./24./31. Juli und 7. August 2018; jeweils von 7.15 bis 8.15 Uhr. Treffpunkt: Rasenplatz Sportgelände Weilerhau. Auf und ab im Ostalbkreis: Busabfahrt: Sonntag, 22. Juli 2018, um 9 Uhr am Rathaus Plattenhardt zu den drei Kaiserbergen im Ostalbkreis. Rechberg und Stuifen und den Ledersberg werden wir von Waldstetten aus erwandern. Langwanderer mit teils steilen Anstiegen. Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Circa 14 km, 4,5 Stunden, 500 hm. Kurzwanderer im ersten Teil ebene Strecke, circa 3,3 km, im zweiten Teil circa 3,4 km, Anstieg circa 70 hm, gemütliches Tempo. Teilabschnitt möglich. Rucksackvesper, Schlusseinkehr in Rechberg. Mitglieder 15 Euro, Nichtmitglieder 18 Euro. WF: B. Beinroth, M. Adam, B. Morell, H. Abelmann. Anmeldung bei Familie Sax: TSV Plattenhardt 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/ Fax: Geöffnet: Mittwoch bis Uhr geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de Amtsblatt: amtsblatt@tsvplattenhardt.de Internet: Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiert Geburtstag: Heiderose Adam. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im Einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Ehrenmitglieder Unsere nächste Zusammenkunft ist am Mittwoch, 18. Juli, in der Waldschänke Distelklinge. Wir treffen uns vor Ort um 15 Uhr. Das Orga-Team 18. Interkulturelles Bouleturnier Am 21. Juli 2018 findet das traditionelle Interkulturelle Bouleturnier statt. Hierzu laden die TSV Plattenhardt und die Stadt Filderstadt herzlich in das Sportgelände im Weilerhau ein. Kinder sind ebenfalls willkommen. Bitte bis um 10 Uhr auf den Weilerhau kommen. Nach der Begrüßung erfolgt die Auslosung und Spielbeginn ist um Uhr. Für das leibliche Wohl ist, auch für unsere ausländischen Mitbürger, gesorgt. TSV-Mitglieder, die an diesem Turnier teilnehmen möchten, sollen sich bitte unbedingt bis zum 18. Juli 2018 bei Joachim Weidner anmelden. Telefon: 0711/ oder joachim.weidner@t-online.de. Weitere Anmeldungen von Filderstädter Bürgern sind auch bei der Stadt Filderstadt, Frau Aline Bongiovanni, unter: 0711/ ebenfalls bis zum 16. Juli 2018, möglich. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme, besonders auch unserer Mitbürger mit ausländischen Wurzeln. Joachim Weidner, TSV Plattenhardt

48 48 6. Juli 2018 Woche 27 Vereine Plattenhardt/Vereine Sielmingen Jahrgang 1941/42 Ab Herbst wieder beim AHC Kontakt: M.K. 0711/ Unser nächster Treff findet am Donnerstag, dem 12. Juli 2018, um Uhr in der Gaststätte Sulzbachtal statt. Wir treffen uns um 16 Uhr am Rathaus in Plattenhardt. SIELMINGEN Arbeitsgemeinschaft Sielminger Vereine Sport und Spiel 40 plus - Volleyball Treiben Sie Sport, tun Sie etwas für Ihren Körper, knüpfen Sie neue soziale Kontakte, spielen Sie Volleyball! Wir würden uns über neue Mitglieder freuen. Zielgruppe: Frauen und Männer Übungszeiten: Dienstag ab Uhr Übungsort: Höhensporthalle im Weilerhau Einfach mal vorbeischauen! Kartenbestellung ab sofort möglich: Wenn Sie den Eintrittspreis von 34,90 Euro pro Karte plus 1 Euro Verwaltungsgebühren (für Gesamtbestellung) auf unser Konto bei der Volksbank Filder IBAN: DE BIC:GENODES1NHB unter Angabe Ihrer Anschrift überweisen, erhalten Sie die Eintrittskarten zugeschickt. Kartenvorverkauf auch bei den Filialen der Volksbank Filder und Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen sowie online unter: Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.v. Jasmin Halbächs, 07158/ Endlich ist es so weit und wir haben einen Termin zum Theaternachtreffen! Es darf jeder kommen - ob Schauspieler, Kulissenschieber, Orchesterspieler, Fan oder vielleicht Schauspieler 2019? Das Nachtreffen ist am Donnerstag, 26. Juli 2018, von 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Sonne in Sielmingen. Wir werden dort die DVD mit unserem Theaterstück anschauen und ein paar Spiele spielen. Bitte gebt bis 16. Juli Bescheid, ob Ihr zum Nachtreffen kommt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb, Telefon: 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger, Telefon: 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann, Telefon: 07158/63939 Homepage: Dienstabend: 17. Juli: Zeltaufbau Trecker Treck Altkleider- und Altpapiersammlung 7. Juli 2018 Info für gewerbetreibende Betriebe: Wir bitten Sie, Ihr Altpapier und Kartonagen, wenn möglich, selbst anzuliefern. Ab Freitagnachmittag, 15 Uhr, bitte in die bereitgestellten Container am Festplatz werfen. Danke! Samstag, 7. Juli 2018, ab 8 Uhr sammelt das DRK Sielmingen Altkleider und Altpapier (haushaltsübliche Mengen). Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt. Bitte stellen Sie das Sammelgut sichtbar an den Straßenrand. Sie können auch Ihr Sammelgut am Festplatz abgeben. Denken Sie bitte daran, Papier und Kartonagen handlich zu bündeln. Danke. Kleintierzuchtverein Sielmingen e.v. 1. Vorsitzender Rainer Schweizer, Tel Weitere Termine Am Mittwoch, 11. Juli ist Impfen für Kaninchen. Bei Willy bis zum 8. Juli anmelden, Tel Das Sommerfest im Vereinsheim Kelterrain in Echterdingen ist am 22. Juli. Die KV-Jungtierschau in Möhringen findet am 28./29. Juli statt. Meldebögen liegen in der Zuchtanlage aus. wk

49 Vereine Sielmingen 6. Juli 2018 Woche LandFrauenverein Sielmingen Gerlinde Alber, Telefon: 07158/ Helga Mauch, Telefon: 07158/61641 "Glück besteht in der Kunst, sich nicht zu ärgern, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt." (Arabisches Sprichwort) Wir wünschen all unseren Landfrauen, die im Juli geboren sind, in diesem Sinne von Herzen viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. 8. August 2018: 11 Uhr Besichtigung der Stuttgarter Markthalle: "Oimol naischmegga - s`dorle führt durch d`markthalle" auf Schwäbisch. Wir fahren wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Anmeldung bitte bei Helga, begrenzte Teilnehmerzahl. Bei unseren Ausflügen und Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Landfrauenverein - ein Verein für alle Frauen, die auf dem Lande leben. Landjugend Sielmingen Philipp Bayha, Telefon: 0178/ Julia Herthneck, Telefon: 0171/ Am kommenden Dienstag trifft sich die aktive LaJu um 20 Uhr, wir werden unser bevorstehendes Trecker Treck vorbereiten. Landwirtschaftlicher Ortsverein Sielmingen Einladung Am Samstag, dem 14. Juli 2018, ab 20 Uhr veranstaltet der landwirtschaftliche Ortsverein in Plattenhardt seine Hocketse auf dem Schulzenhof bei Familie Fügel. Dazu sind wir herzlich eingeladen. Motorsportclub Sielmingen e.v. ADAC Ortsgruppe Filderstadt 1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana Telefon: 07158/ MSC-Ausflug nach Speyer - Rückblick II Impressionen unseres Ausflugs in die Domund Kaiserstadt Speyer. Oben ein Blick von der Aussichtsplattform des Doms und unten all die geschafften MS- Cler nach dem Aufstieg. Nächste Ausschusssitzung ist am 12. Juli. Musikverein Sielmingen e.v. Thomi Winkler Telefon: 0171/ Homepage: info@mv-sielmingen.de Die Fußball-WM geht weiter. Leider ohne Deutschland. Nun haben wir wieder mehr Zeit für unsere Hobbys. Egal, ob jugendlicher Anfänger, erwachsener Späteinsteiger oder Wiedereinsteiger, wir freuen uns über alle, die in unserem Blasorchester mitwirken wollen. Nehmt einfach Kontakt mit unserem Vorsitzenden auf, oder schaut einfach montags um 20 Uhr im Bürgerhaus Sonne bei uns vorbei. Terrmine im Juli: 21. Juli: Heslacher Hochetse 28. Juli: Backhausfest Sielmingen Obst- und Gartenbauverein Sielmingen Jahresausflug Zu unserem Jahresausflug am Sonntag, 15. Juli, zur Landesgartenschau in Lahr treffen wir uns dieses Jahr an der Volksbank Filder in der Wielandstraße. Die Abfahrt ist um 7.30 Uhr. Bitte den geänderten Abfahrtsort beachten. Sängerbund Sielmingen 1. Vorsitzender: Herbert Kraft Am 3. Juli 2018 Chorprobe um Uhr für Frauen und Männer. um Uhr Neuer Frauenchor Sä-Sie-bon im Bürgerhaus Sonne. Am 10. Juli 2018 Chorprobe um Uhr für Frauen und Männer. um Uhr Neuer Frauenchor Impressum Das erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung Filderstadt, Aicher Straße 9, Filderstadt. Postanschrift: Stadtverwaltung Filderstadt, Filderstadt, Telefon: 0711/ Internet: stadt@filderstadt.de Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeister Christoph Traub. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/ ) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/ ). presse@filderstadt.de. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verlag und Druck: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/ Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , echterdingen@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

50 50 6. Juli 2018 Woche 27 Vereine Sielmingen Sä-Sie-bon im Bürgerhaus Sonne. Am Mittwoch, 11. Juli 2018, findet die Hauptprobe mit Pianist für das Konzert am 14. Juli 2018 in Oberesslingen statt. Abfahrt um 18 Uhr in der Wielandstraße. Am 14. Juli 2018 Konzert in Großheppach Treffpunkt um 14 Uhr in der Wielandstraße. Sielminger Belzebuaba e.v. und Sichel-Hexa 1. Vorsitzender: Peter Finkbeiner 0172/ Vorsitzender: Kai Simon 0171/ Hexenmeister Sielminger Sichel-Hexa: Tim Weinmann Homepage: Termine: 7. bis 8. Juli: Plattenhardter Straßenfest 21. bis 22. Juli: Sai-Fescht Bonlanden oder Feuerwehrfest Harthausen 22. Juli: Landjugend Sielmingen Trecker Treck 28. bis 29. Juli: Feuerwehrfest Bonlanden TSV Sielmingen 1898 e.v. Vorsitzender: Horst Alber Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25 Telefon: 07158/3972 Ansprechpartnerin: Lisa Cini Internet: Abteilung Turnen Sommerfest der Abteilung Die Abteilung Turnen des TSV Sielmingen lädt ein zum Sommerfest am Sonntag, dem 8. Juli 2018, ab 16 Uhr auf dem Sportplatz an der Seestraße. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder der Abteilung Turnen, Turn-Kids, die Geschwister, die Eltern, die Oma, der Opa und der ganze Rest der Verwandtschaft. Für Spiel und Spaß, Essen und Trinken ist gesorgt. Wir freuen uns auf Euch. Die Übungsleiter Abteilung Fußball 4. Elfmeterturnier des TSV Sielmingen Wann? Freitag, 3. August 2018, Uhr Wo? Sportplatz Sielmingen, Seestraße Kosten? 25 Euro pro Team (reine Frauenteams spielen kostenlos) Anmeldung und Fragen? 0160/ Anmeldeschluss: 27. Juli 2018 Abteilung Handball Filderstadt Cup Sonntag, 8. Juli 2018, in der ESG-Halle, Bernhausen Die HB Filderstadt läuft zum Filderstadt Cup mit beiden Teams auf, des Weiteren kommt der Vorjahressieger TSV Owen/T., welcher die abgelaufene Bezirksligasaison auf dem dritten Rang beendet hat. Zum ersten Mal mit dabei ist mit dem EK Bernhausen ein weiteres Team aus Filderstadt, welches als Neueinsteiger die vergangene Saison auf dem 4. Platz in der Bezirksliga beendet hat. Ebenfalls aus der Bezirksliga, jedoch aus dem Bezirk Achalm-Nagold, ist die Spvgg Mössingen. Aus der Landeshauptstadt zu Gast sind der TuS Stuttgart (Bezirksliga) und der SV Stuttgarter Kickers (Bezirksklasse). Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch die JANO Filder, das neu gegründete A-Jugend Bundesliga Team des TSV Neuhausen/F. und der HSG Ostfildern. Abteilung Tischtennis Abteilungsversammlung Tischtennis Bei der diesjährigen Abteilungsversammlung wurde neben dem Rückblick und neuer Saisonplanung auch ein neuer alter Vorstand gewählt: Abteilungsleiter Sven Timke, Stellvertreter Steffen Mack, Kassierer Siegbert Necker, Homepage Fabian Jörg, Schriftführer Kirsten Mack und Jugendleiter Jörg Drawehn. In der vergangenen Saison erzielten die Mannschaften folgende Ergebnisse: Mädchen U18 I Landesliga Platz 6 Mädchen U18 II Bezirksliga Platz 4 Schüler U15 Bezirksklasse Platz 8 Jungen U18 I Landesklasse Platz 4 Jungen U18 II Bezirksliga Platz 8 Damen I Bezirksliga Platz 3 Herren I Bezirksliga Platz 3 Herren II Kreisliga A Platz 4 Herren III Kreisliga B Platz 9 Abteilung Tennis Ergebnisse Herren 65 - TC Tübingen1 2 : 4 Herren 60 - TC Neuhausen 4 : 5 Damen 60 - TC Weissenhof 6 : 0 Hobby Damen - Esslingen 5 : 1 Herren - Gomadingen 4 : 2 Damen 1 - Pliezhausen 6 : 3 Damen 2 haben ihr Spiel mit 1 : 5 verloren Vorschau 14. Juli: Herren 60 in Cannstatt und Hobby Herren 2 in Häslach 15. Juli: Damen 1 gegen Eislingen und Herren in Jebenhausen. 18. Juli: Herren 65 in Spaichingen. Wie immer sind zu den Spielen Zuschauer herzlich willkommen. Hinweis Ab sofort können wieder Saison- und Monatskarten gekauft werden. Jahrgang 1939/40 Wie bereits mitgeteilt, treffen wir uns am kommenden Sonntag, 8. Juli, ab ca. 11 Uhr in der Obstanlage des Obst- und Gartenbauvereins. Dort werden wir zum Mittag gemeinsam grillen, das Grillgut und Geschirr sollte mitgebracht werden, Getränke sind vorhanden. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir sicherlich wieder einen kleinen Spaziergang machen. Natürlich sitzen wir noch gemütlich zusammen und besprechen u. a. auch noch unsere nächsten Termine. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung. KA Alzheimer oder Demenz was ist der Unterschied? Mit Demenz bezeichnet man unterschiedliche Erkrankungen des Gehirns. Bei all diesen Erkrankungen werden Gedächtnis, Orientierung und Sprache immer schlechter. Die Alzheimer Demenz (kurz: Alzheimer) ist die häufigste Form einer Demenz. Die genaue Ursache ist noch nicht geklärt und eine Heilung zurzeit nicht möglich. Im Verlauf der Erkrankung brauchen Betroffene und ihre Angehörigen immer mehr Unterstützung, um den Alltag zu bewältigen. Mehr Infos zum Thema Demenz: Alzheimer Gesellschaft Baden- Württemberg e.v. I Selbsthilfe Demenz Beratungstelefon: Internet:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim.

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Seit 1994 bildet das großzügig angelegte Haus am Fleinsbach gemeinsam mit dem Kultur- und Kongresshaus Filharmonie eine architektonische

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! a, Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 14:30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Samstag 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren.

Mehr

Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt

Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Unser Angebot passgenau für Sie! Gemeinsam statt einsam Wir verstehen es sehr gut, dass Sie so lange wie möglich in Ihrer

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Freizeit- & Begegnungsstätte

Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeitangebote 1. Halbjahr 2019 Unser Angebot: 1. Halbjahr 2019 Über dieses Heft 1 Gruppen für Kinder und Jugendliche 2 Gruppen für Erwachsene 5 Anmeldungen (zum Rausnehmen)

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 Eine Kampagne des Regina Spitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn, bereits zum 7. Mal wird die Stadt Bonn an dem bundesweiten Wettbewerb STADT- RADELN - für ein

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick

PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick Herzlich Willkommen im PHÖNIX-Seniorenzentrum Taunusblick Mitten im Herzen der pulsierenden Metropole Frankfurt liegt das PHÖNIX-Seniorenzentrum Taunusblick wie eine

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4 Termine: Osterferien: Donnerstag 04. April 2019, um 18:00 Uhr Sommerferien: Dienstag, 02. Juli 2019, um 18:00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr