ULTRASCHALLPRÜFGERÄT. Serie EPOCH EPOCH 1000, EPOCH 1000iR, EPOCH 1000i. Ausgereifte Ultraschallprüfgeräte mit Phased-Array-Bild

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ULTRASCHALLPRÜFGERÄT. Serie EPOCH EPOCH 1000, EPOCH 1000iR, EPOCH 1000i. Ausgereifte Ultraschallprüfgeräte mit Phased-Array-Bild"

Transkript

1 ULTRASCHALLPRÜFGERÄT Serie EPOCH 1000 EPOCH 1000, EPOCH 1000iR, EPOCH 1000i Konventioneller Ultraschall Konventioneller Ultraschall mit PA Ausgereifte Ultraschallprüfgeräte mit Phased-Array-Bild

2 Serie EPOCH 1000 Ausgereifte Ultraschallprüfgeräte mit Phased-Array-Bild Die digitalen Ultraschallprüfgeräte der Serie EPOCH 1000 kombinieren höchstes Leistungsniveau für konventionellen Ultraschall mit den Stärken der Phased-Array-Darstellung. EPOCH 1000, 1000iR, und 1000i besitzen ein querformatiges Gehäuse mit großem VGA-Bildschirm, Drehknopf und Pfeiltasten zur Parametrierung. Sie entsprechen der Norm EN Die hohe Leistungsfähigeit der Ger a teder Serie EPOCH 1000 bei der Prüfung mit konventionellem Ultraschall wird bei EPOCH 1000i durch die Phased-Array-Darstellung erweitert. Wichtigste Leistungsmerkmale Mit Phased-Array-Paket erhältlich Entspricht EN Auswahl von 37 Digitalfiltern für den Empfänger Impulsfolgefrequenz von 6 khz für Hochgeschwindigkeitsprüfung Weggetreues oder zeitgetreues C-Bild Automatisches Erkennen von Phased-Array-Sensoren Intuitive Justierung von Vorlaufkeilvorlauf und Empfindlichkeit für alle Sendemodulierungen Programmierbare Analog- und Alarmausgänge Entspricht der Schutzart IP66 für raue Prüfumgebung Querformatiges Gehäuse mit Navigationspfeilen und Drehknopfeinstellung Empfänger digital, mit hochdynamischem Bereich Großer VGA-Bildschirm, selbst in hellem Sonnenlicht einlesbar Mit ClearWave verbesserte Anzeige für die Auswertung von konventionellen A-Bildern SureView Anzeigefunktion Referenz- und Mess-Cursor Dynamische DAC/TGV ist Standard Integrierte AVG ist Standard 2

3 Drei Gerätekonfigurationen für alle Prüfaufgaben EPOCH 1000 leistungsstarker Ultraschall Das EPOCH 1000 ist ein leistungsstarkes Prüfgerät für konventionellen Ultraschall, das in einem zugelassen Olympus Kundendienst-Zenter mit der Phased-Array-Darstellung aktualisiert werden kann. EPOCH 1000iR leistungsstarker Ultraschall + Phased-Array-Bereitschaft Das EPOCH 1000iR bietet dieselben Ultraschallprüfkapazitäten wie das EPOCH 1000, kann darüberhinaus aber vor Ort leicht auf Phased-Array aktualisiert werden. EPOCH 1000i leistungsstarker Ultraschall + eingebautes Phased-Array Das EPOCH 1000i besitzt standardmäßig dieselbe Ultraschallprüfkapazität wie das EPOCH 1000 und integriert zusätzlich die Phased-Array-Darstellung. Software-Aktualisierung vor Ort Software- und Hardware-Aktualisierung werkseitig Wichtigste Industrie- und Anwendungsbereiche Allgemeine Schweißnahtprüfung Erkennen und Größenbestimmung von Rissen Prüfung von Energiegewinnungsanlagen Prüfung von Schweißnähten nach AWS D1.1/D1.5 Prüfung von Defekten in Guss- und Schmiedeteilen Defektgrößenbestimmung mit AVG Prüfung auf der Produktionsstraße Prüfung von Haftfehlern und Defekten in Verbundwerkstoffen Prüfung und Wartung in der Luftfahrtindustrie Prüfung in der Automobil- und Transportindustrie 3

4 Hochleistungsstarker konventioneller Ultraschall Erweiterungsmöglichkeit auf Phased-Array EPOCH 1000, EPOCH 1000iR und EPOCH 1000i bieten hochleistungsstarken konventionellen Ultraschall für normale und erweiterte Prüfungen. Diese tragbaren Geräte können zur schnellen automatisierten Prüfung auch in kleine Anlagen mit einkanaliger Darstellung integriert werden. Sie sind standardmäßig mit vielen fortgeschrittenen Funktionen ausgerüstet, wie maximale Impulsfolgefrequenz (IFF) von 6 khz mit Messung in einem Durchgang für präzise Hochgeschwindigkeitsprüfung, einstellbarer Rechteckimpuls mit der PerfectSquare-Technologie, digitaler Empfänger mit überdurchschnittlichem dynamischem Bereich und umfangreicher Digitalfilter für ein außergewöhnlich gutes Signal-Rauschverhältnis. Merkmale von Impulsgenerator/Empfänger Einstellbare Impulsfolgefrequenz (IFF): 5 Hz bis 6 khz Messen in einem Durchgang in allen Standardmodi Einstellbarer Rechteckimpuls mit der PerfectSquare-Technologie Programmierbare Analog- und Alarmausgänge Mehr als 30 Digitalfiltersätze Digitaler Empfänger mit hochdynamischem Bereich. Standard Software-Merkmale Dynamischr DAC/TVG-Modus Ankoppelblende mit Nachführen von Blende 1 und Blende 2 Dynamische DAC/TVG Mit dieser Standardfunktion kann man schnell und einfach DAC-Kurven anhand von Referenzreflektoren erstellen und mit einem einzigen Knopfdruck vom DAC- in den TCG-Modus umschalten. Inklusive ASME, ASME-III, JIS, 20% bis 80% DAC, benutzerdefinierte Norm und TVG-Tabelle. Integrierte AVG Die AVG-Methode hilft dem Prüfer bei der Größenbestimmung von Fehlern mit errechneten Schallschwächungskurven. Mit der umfangreichen integrierten Prüfkopfbiliothek kann der Prüfer schnell und einfach eine AVG-Kurve einrichten und die Fehlergröße genau bestimmen. Ankoppelblende Mit dieser, als Option erhältlichen dritten Messblende kann einem variablen Ankoppelecho in Echtzeit gefolgt werden, damit die Digitalmessungen einheitlich bleiben. AWS Schweißnahteinstufung Dieser Berechner der Schweißnahteinstufung erstellt den der Norm AWS D1.1/ D1.5 entsprechenden Wert D für die Fehlerindikation in der Blende. Variable Blende Mit dieser Option schwimmen Blende 1, Blende 2 oder beide in der ausgewählten Höhe, gemessen an einem Echo in der Blende ( 1 db bis 14 db). Mit dieser Funktion sind die Messwerte einheitlicher und genauer, besonders im Flankenmessmodus. 4

5 Mit ClearWave verbesserte Anzeige bei konventionellem Ultraschall SureView Bildschirm Die Geräte der Serie EPOCH 1000 besitzen mehrere neue, interessante Verbesserungen, die die Anzeigequalität erhöhen und leichtes Erkennen in schwierigen Anwendungsbereichen ermöglichen. SureView Diese Funktion imitiert ein analoges CRT-Display. Mit dieser Funktion werden die Maxima von Reflektoren besser gesehen, da in jedem Maximum ein Lichtpunkt auf der A-Bildspur hinzugefügt wird. Zusammengesetzes A-Bild Mit dieser Funktion werden aus allen zwischen der Bildwiederholrate erfassten A-Bildern (mehrere A-Bilder bei IFF > 60 Hz) ein A-Bild erstellt, dass auf der Echodynamik der Maxima aller erfassten A-Bilder basiert. Diese Funktion erhöht die Zuverlässigkeit der Anzeige bei Prüfung mit Hochgeschwindigkeit. Max. Amplitude Mit dieser Funktion wird nur das A-Bild mit der höchsten Amplitude in der Blende zwischen den Bildwiederholungen angezeigt. Bildschirm mit Nachleuchten Nachleuchten Mit dieser Funktion werden bereits erfasste A-Bilder auf dem Bildschirm während einer vom Nutzer einstellbaren Zeitspanne angezeigt. Dies dient für diese kurze Zeitspanne als visueller Speicher, um das Erkennen von Fehlern auf der Anzeige zu verbessern. Grundlinienüberschreitung Mit dieser Funktion werden bei gleichgerichteter Ganzwelle alle Nulldurchgangspunkte als Linien dargestellt, die einzelne A-Bildkeulen mit der Grundlinie verbinden. Min. Dicke Mit dieser Funktion wird nur das A-Bild angezeigt, dass die minimale Dicke zwischen zwei Bildwiederholungen darstellt. Gemitteltes A-Bild Mit dieser Funktion kann ein A-Bild angezeigt werden, dass das Mittel aller erfassten A-Bilder darstellt. Mittelwerte 2x, 4x, 8x, 16x, 32x und 64x. 5

6 Merkmale der Phased-Array-Darstellung mit hochleistungsfähigem konventionellem Ultraschall EPOCH 1000i für ausgezeichnete Fehlerprüfung mit konventionellem Ultraschall und Phased-Array in einem robusten, tragbaren Gerät. Das EPOCH 1000i erhöht die Nachweisbarkeit von Fehlern und verbessert die Anzeige des Prüfbereichs. Es erhöht die Prüfeffizienz durch die Möglichkeit, A-Bilder von verschiedenen Winkeln (Sendemodulierungen) in einer einzigen Konfiguration anzuzeigen, was den Einsatz verschiedener Sensoren und Vorlaufkeile überflüssig macht. So kann sich der Prüfer weiterhin auf die außergewöhnliche Ultraschallleistung des EPOCH 1000 verlassen, und gleichzeitig von den Phased-Array-Möglichkeiten des EPOCH 1000i profitieren. Mit dem EPOCH 1000i kann nach Normen für konventionellen Ultraschall mit den Vorteilen der Darstellungsmöglichkeiten für Phased-Array geprüft werden, was Genauigkeit und Produktivität erhöht. Mit seiner Standardkonfiguration von 16:16, die softwareseitig auf 16:64 erweitert werden kann, besitzt das EPOCH 1000i viele Prüfmerkmale die bei der Fehlersuche hilfreich sind. Das Gerät ist zur Fehlergrößenbestimmung auch standardmäßig mit einem Referenz-und Mess-Cursor in A-Bild und S-Bild ausgestattet. EPOCH 1000i Technische Angaben zum Phased-Array-Modul Sendemodulierungen 61 Max. Anzahl Elemente 64 Max. Anzahl Elemente in der aktiven Apertur Videofilter Anzeige Anzeigegeschwindigkeit 16 aus, niedrig, hoch A-Bild, S-Bild, C-Bild, A-Bild + ein anderes Bild 60 Hz für alle A-Bilder; 20 Hz für alle anderen Bilder Kurve zur Justierung der Verstärkung Gleichzeitige Anzeige von A-Bild und S-Bild Das EPOCH 1000i besitzt als Standard die Doppelanzeige von A-Bild und S-Bild, in der die A-Bilddaten von allen Winkeln zwischen einem vom Prüfer definierten Start- und Endwert dargestellt werden. Jeder einzelne Winkel, üblicherweise Sendemodulierung genannt, kann ausgewählt und als aktives A-Bild angezeigt werden. So können in der Phased-Array-Darstellung eventuelle Defekte gleichzeitig unter verschiedenen Winkeln angezeigt und charakterisiert werden. Justierung aller Sendemodulierungen Im Phased-Array-Modus justiert das EPOCH 1000i die Verstärkung und die Nullpunktverschiebung für alle Sendemodulierungen mit einem Ein-Schritt-Verfahren. Mit diesem automatischen Justierverfahren können Amplitudenmaxima oder Laufzeit-/ Abstandsmessungen von einem einzigen Reflektoren unter allen dargestellten Winkeln erfasst werden. Das Gerät justiert dann anhand der erfassten Amplitude- oder Laufzeit/Abstanddsaten die Verstärkung und die Nullpunktverschiebung in jeder Sendemodulierung, so dass die Messwerte in jedem A-Bild justiert sind. 6

7 Phased-Array-Funktionen für die manuelle Prüfung Phased Array, DAC Bearbeitungsmodus Standardmäßige DAC/TVG für alle Sendemodulierungen Das EPOCH 1000i ist standardmäßig mit DAC/TVG für alle Sendemodulierungen ausgerüstet. Dadurch kann der Prüfer anhand von bekannten Reflektoren gleichzeitig für alle definierten Winkel/Sendemodulierungen eine DAC-Kurve oder eine TVG- Konfiguration erstellen. Für eine genaue DAC- oder TVG-Anzeige werden die während der Konfiguration erstellten Punkte dann einzeln bearbeitet. Mit dieser Konfiguration kann der Prüfer im S-Bild Fehlerindikationen in verschiedenen Sendemodulierungen erkennen. Phased-Array AVG-Modus Standardmäßige Phased-Array AVG Im Phased-Array-Modus ist die AVG-Methode zur Fehlergrößenbestimmung eine Standardoption. Mit dieser Funktion werden anhand der ID-Nummer des Sensors und der Vorlaufkeilangaben die Charakteristika der AVG-Kurve ermittelt und die Kurve an die Sendemodulierungen von 0, 45, 60 und 70 angewendet. Mit dem standardmäßig in EPOCH integrierten AVG-Menü und der modifizierten Justierhilfe für die Verstärkung geht die Konfiguration leicht und schnell. Die Option beinhaltet auch ein interpoliertes TVG-Bild für einfache Fehlererkennung in einem gegebenen Schallwegbereich. 7

8 Lösungen für die Schweißnahtprüfung mit Phased-Array Phased Array S-Bild mit Schweißnahtmaske Schweißnahtmaske Die Schweißnahtmaske ist eine Standardfunktion von EPOCH 1000i. Sie bietet eine visuelle Referenz für das Schweißnahtprofil im S-Bild. In diesem Profil sieht man die relative Position der Fehlerindikationen in Bezug auf die Schweißnahtgeometrie. Mit dem Cursor für die Schweißnahtmittellinie kann die Maske im S-Bild manuell in die richtige Position gebracht werden. Die Schweißnahtmaske verbessert die Lokalisation, Charakterisierung und Größenbestimmung der Fehler in einer Komponenten während der Prüfung, sowie die Berichterstattung. Phased-Array-Modus mit mehreren Winkeln EPOCH 1000i Multiwinkel Im Phased-Array-Modus besitzt das EPOCH 1000i eine neue Multiwinkel-Funktion als Standard. Mit dieser Funktion können drei beliebige Winkel oder Sendemodulierungen aus dem Sektor- Bild für die Anzeige ausgewählt werden. Die A-Bilder von allen drei Winkeln werden im A-Bildfenster überlagert angezeigt, so dass alle drei gleichzeitig sichtbar sind. Die Winkel sind farblich gekennzeichnet um sie leichter auseinanderzuhalten. Diese Funktion ist besonders geeignet zur Bestimmung der Fehlergröße mit Winkeln von 45, 60 und 70, wie sie von den Methoden für konventionellen Ultraschall verlangt werden. A-Bild und S-Bild mit Blenden für die wahre Tiefe Blenden für die wahre Tiefe Im S-Bild können Messblenden für die wahre Tiefe angezeigt werden, mit denen es möglich ist, Messwerte aus einem im gesamten Prüfling konstanten Tiefenbereich zu erfassen, unabhängig von der ausgewählten Sendemodulierung. Dies ist besonders hilfreich mit der Option des weggetreuen C-Bilds, da mit einer einzigen Blendenposition Informationen über eine ganze Umlenkung eingeholt werden können. Die Blende für die wahre Tiefe wird als horizontale Linie nur im S-Bild angezeigt, das A-Bild zeigt weiterhin den Schallweg an. AWS D Schweißnahtbewertung Anzeige einer Sendemodulierung bei 45 Schweißnahtbewertung mit AWS Das EPOCH 1000i besitzt eine Berechnungsfunktion für die Schweißnahtbewertung nach AWS D1.1/D1.5. Zusammen mit einem Olympus-Sensor für die AWS-Norm kann die Darstellungsfähigkeit des EPOCH voll ausgenutzt werden. Mit der konventionellen A-Bildtechnik wird die Fehlergröße bei 45, 60 und 70 bestimmt, und gleichfalls den D-Wert für die Schweißnahteinstufung auf dem Bildschirm für jedes ausgewählte A-Bild (jede Sendemodulierung) angezeigt. 8

9 Linien-Scan und weggetreues C-Bild Diese als Option erhältliche Software erweitert das EPOCH 1000i auf 16:64 Elemente und macht einen Linien-Scan, sowie die weg- oder zeitgetreue C-Bilddarstellung möglich. Linien-Scans werden von Sensoren mit bis zu 64 Elementen, mit einer aktiven Apertur von maximal 16 Elementen erfasst. C-Bilder werden aus den im programmierten Linien-Scan oder S- Bild auf einer einzeiligen Scan-Achse erfassten Daten erstellt. Ein Weggeber ist nötig, um die Position des sich auf der Scan-Achse bewegenden Sensors zu verfolgen. In diesem weggetreuen C- Bild werden mit zwei unabhängigen Messblenden Laufzeitdaten und Amplitudendaten erfasst. Während der Erfassung wird zusammen mit dem C-Bild auch ein A-Bild angezeigt. Verdichtete A-Bilder können für jeden Punkt des C-Bildes gespeichert und für eine einfache visuelle Analyse zusammen mit einem S-Bild oder dem Linien-Scan einer bestimmten Stelle im C-Bild wiedergegeben werden. Ursprung und Art der Daten können dynamisch nach der Erfassung des Bildes eingestellt, und die Fehlergröße mit den vorhanden Cursoren grob analysiert werden. Für Scans mit der Phased-Array-Darstellung gibt es zusätzliche Farbpaletten. Diese Farbpaletten bieten für verschiedene Anwendungen verschiedene Farbskalen. Sie können für spezifische Anforderungen geändert werden. Leistungsmerkmale Weggetreues oder zeitgetreues C-Bild Weggeber in einer oder zwei Richtungen Unterstützung von Sensoren mit bis zu 64 Elementen Mindestprüfauflösung 1 mm Speichern von verdichteten A-Bildern für alle C-Bildpunkte Erstellen des C-Bilds aus S-Bild oder Linien-Scan Weggeberreichweite bis 3 m pro Scan (61 Sendemodulierungen mit Auflösung von 1 mm) Wiederabspielen von A-Bild und anderen Bildern zur visuellen Analyse mit Cursor C-Bild mit Direkteinschallung Technische Angaben zum weggetreuen C-Bild Maximale Dateigröße 70 Mb Mindestprüfauflösung 1 mm Abtastrate mit C-Bild 20 Hz Größe des gespeicherten A-Bilds 500 Punkte 9

10 EPOCH 1000i Phas hör Das EPOCH 1000i ist mit einer neuen Reihe von Phased-Array- Sensoren kompatibel, die den Anforderungen für kritische Prüfungen entsprechen. Zu dieser Reihe gehören für spezifische Normen und für die Standardschweißnahtprüfung spezialisierte Sensoren, mit integriertem oder abnehmbarem Vorlaufkeil. Die meisten Phased-Array-Sensoren mit max. 64 Elementen werden unterstützt. Angaben zur Bestellung Nummerierungssystem für die Bestellung von Standard Phased-Array-Sensoren 5L16-9.6x10-A10P-P-2.5-OM Schneller Wechsel von konventionellem Ultraschall zu Phased-Array Das EPOCH 1000i ist mit allen Standard Einzelschwingerprüfköpfen für konventionellen Ultraschall kompatibel. Der Wechsel von konventionellem Ultraschall (UT) auf Phased-Array (PA) ist spielend einfach. Das EPOCH 1000i schaltet sehr schnell von UT zu PA um, so dass leicht konventioneller Ultraschall und Phased-Array-Technik im selben Prüfverfahren kombinieren werden können. Frequenz Gruppenstrahlerart Anzahl Elemente Aktive Apertur Höhe Steckerart Kabellänge Kabelart Gehäuseart Sensorart Frequenz 2,25 = 2,25 MHz 5 = 5,0 MHz 10 = 10,0 MHz Gruppenstrahlerart L = Linear Anzahl Elemente 16 = 16 Elemente Aktive Apertur Aktive Apertur in mm Höhe Höhe in mm Beispiel 10 = 10,0 mm Sensorart A = Winkelsensor mit externem Vorlaufkeil DGS1 = AVG-Prüfung/Atlas (AVG- Sensor) AWS1 = AWS-Prüfung Gehäuseart Gehäuseart des Sensors Kabelart P = PVC-Mantel M = Metallmantel Kabellänge Kabellänge in m 2,5 = 2,5 m 5 = 5 m 10 = 10 m Steckerart OM = OmniScan-Stecker Prüfköpfe und Sensoren* Teilenummer 2.25L8-A10P Universalnummer U Einsatz/ Norm Frequenz (MHz) Anzahl Elemente Abstand Akt. Apertur (mm) 10 Höhe (mm) Abmessungen (mm) L x B x H 2,25 8 1,2 9,6 x ,5 15,6 20 5L16-A10P U allgemein 5,0 16 0,6 9,6 x ,5 15, L16-A10P U ,6 9,6 x ,5 15, L16- AWS1 U AWS D1.1/ D1.5 2, ,0 16 x ,6 25,4 17,8 2L8-DGS1 U Integrierter 2,0 8 1,0 8 x ,3 16,8 22,3 4L16-DGS1 U Vorlaufkeil/ DGS-AVG 4,0 16 0,5 8 x ,3 16,8 22,3 5L64-A12 U allgemein 5,0 64 0,6 38,4 x 10** 10 22,5 44,6 20 * Alle Sensoren und Prüfköfe werden mit einem 2,5 m langen Kabel und einem OmniScan-Stecker geliefert. Andere Konfigurationen bei Olympus NDT anfragen. ** Entspricht allen 64 Elementen. Nur 16 oder weniger Elemente können gleichzeitig aktiv sein.

11 Mini-Wheel Weggeber Der Mini-Wheel Weggeber wird mit der Option Weggetreues C Bild zur Positions- und Größenbestimmung von Fehlern auf der Scan-Achse eingesetzt und synchronisiert die Datenerfassung mit der Sensorbewegung. Der Mini-Wheel Weggeber ist wasserfest und wird mit Hilfe der mitgelieferten Halterungen auf Olympus PA Vorlaufkeile montiert. Dieser Kompaktweggeber ist ganz aus Stahl gefertigt und besitzt abgedichtete Kugellager für langen, laufruhigen Betrieb. Der elektronische Schaltkreis wurde speziell für minimales Rauschen gebaut. Leistungsmerkmale Wasserfest (entspricht IP68) Kleine Lauffläche Lauffläche doppelter O-Ring für bessere Haftung Abgedichtetes Kugellager für langen, laufruhigen Betrieb Knickschutztülle zum Schutz des Kabels Zwei M3-Bohrungen oben am Gehäuse für feste Verbindung Standardlieferumfang 1 Weggeber mit Standardrad 1 Halterungskit 1 Inbusschlüssel zum Befestigen der Halterungen 1 Tragekoffer Angaben zur Bestellung Der Mini-Wheel Weggeber wurde speziell für den Einsatz mit vielen verschiedenen Geräten entworfen. Für den Einsatz mit EPOCH 1000i ist ein Adapterkabel nötig. Kabelnummer Universalnummer Beschreibung Kabellänge (m) CABL U EPOCH 1000i Adapterkabel für Mini-Wheel Weggeber 0,15 ENC1-2.5-DE U Kompaktweggeber, Kabel 2,5 m, Anschluss DE15 für OmniScan MX 2,5 ENC1-5-DE U Kompaktweggeber, Kabel 5,0 m, Anschluss DE15 für OmniScan MX 5,0 Vorlaufkeile für manuelles Prüfen Teilenummer SA10P-0L SA10P-N55S Universalnummer U U Prüfkopf/Sensor 2.25L8-A10P, 5L16-A10P, 10L16-A10P 2.25L8-A10P, 5L16-A10P, 10L16-A10P Einschallwinkel (in Stahl) Schwenk ( ) Sensorrichtung Abmessungen (mm) L x B x H 0 Lw 30 bis 30 normal 25,4 23, Sw 30 bis 70 normal 23 23,2 14,2 SAWS1-0L U L16-AWS1 0 Lw 30 bis 30 normal 38 37,6 40 SAWS1-N60S U L16-AWS1 55 Sw 30 bis 70 normal 45, ,3 Vorlaufkeile für Prüfung mit Weggeber Die unten aufgeführten Vorlaufkeile besitzen Gewindeeinsätze für die Verbindung mit dem Weggeber. Es dürfen nur diese Vorlaufkeile für Prüfeinrichtungen mit Weggeber eingesetzt werden. Teilenummer SA10-0L SA10-N55S Universalnummer U U Prüfkopf/Sensor 2.25L8-A10P, 5L16-A10P, 10L16-A10P 2.25L8-A10P, 5L16-A10P, 10L16-A10P Einschallwinkel (in Stahl) Schwenk ( ) Sensorausrichtung Abmessungen in mm L x B x H abnehmbarer IHC-Rng 0 Lw 30 bis 30 normal 25, SA10-IHC 55 Sw 30 bis 70 normal ,2 SA10-IHC SA12-0L U L64-A12 0 Lw 30 bis 30 normal 61, ,4 SA12-IHC SA12-N55S U L64-A12 55 Sw 30 bis 70 normal SA12-IHC 11

12 Eingebaute Medien und Berichterstellung Mit den Geräten der Serie EPOCH 1000 können Dateien und Datenbanken übertragen, Bildschirme kopiert und einfache Berichte erstellt werden. Außer den aktiven Darstellungen können auch gespeicherte Daten hochgeladen werden. Bilder und Berichte können auf zwei verschiedenen Speichermedien exportiert werden: CompactFlash-Karte oder USB-Stick. Eine CompactFlash-Karte (CF) ist in jedem Gerät der Serie EPOCH 1000 enthalten. Prüfdatenspeicher Der leistunsgfähige Prüfdatenspeicher macht die Datenaufnahme und Wiedergabe von Bildern, Messwerten und Justierungen einfach. Im Datenspeicher werden spezielle Justierungsdateien zur schnellen Einstellung von Konfigurationen, ausführliche Prüfdatendateien mit allen Daten oder einfache Dateien mit Bild und Messwerten zur schnellen Berichterstellung gespeichert. Es gibt auch komplexe Dateitypen für die Korrosionsprüfung. Übertragung von Dateien und Datenbanken Die gesamte Datenbank des Geräts kann auf einem USB- Stick gespeichert, und in jedem beliebigen Gerät der Serie EPOCH 1000 wieder hochgeladen werden. Zur Übertragung zwischen Geräten können auch einzelne Dateien auf einen USB- Stick kopiert werden. Bildschirmkopien Der aktive Bildschirm kann kopiert und auf beide Wechselspeicher (CompactFlash und USB) exportiert werden. Es können auch spezifische Dateiarten erstellt werden, mit denen die gespeicherte Bilddatei einfach exportiert und in einen beliebigen Bericht eingefügt wird. Berichtfunktionen Durch die verbesserte Berichtfähigkeit der Serie EPOCH 1000 können Informationen in verschiedenen Formaten dynamisch ausgegeben werden. Berichte können anhand gespeicherter Prüfdatendateien direkt im Gerät erstellt und im HTML-Format auf das gewünschte Speichermedium (CompactFlash oder USB) übertragen werden. Zwei Berichtoptionen stehen zur Verfügung, je nachdem welche spezifischen Informationen gebraucht werden. Ein Firmenlogo kann importiert und statt dem Olympus- Logo in den Berichtkopf eingefügt werden. Technische Angaben Format Art Berichtkopflogo HTML Zusammenfassung (nur Messwerte) Data (komplette Konfiguration mit A-Bild) kann geändert werden (Format bmp, jpg, png) 12

13 Prüfdatenverwaltung auf PC und Berichterstellung GageView Pro Datenübertragungs- Software Die Geräte der Serie EPOCH 1000 sind kompatibel mit Gage- View Pro, der Standard Datenübertragungssoftware von Olympus. Mit Gage-View Pro werden Prüfdaten zur Ansicht, zum Export und für Sicherheitskopien auf einen PC heruntergeladen, und Berichte mit Konfigurationsparametern, Messwerten und A-Bildern erstellt. Die Sicherheitskopien der Datenbank können mit GageView Pro direkt auf dem USB-Stick angesehen werden, ohne das Gerät der Serie EPOCH 1000 an einen PC anschließen zu müssen. So können Sicherheitskopien gemacht, Daten überprüft und anhand von Dateien im Gerät Berichte erstellt werden, ohne den Einsatz des Geräts vor Ort zu unterbrechen. Dieses Software-Programm enthält auch andere Dienstprogramme, z. B. zur Aktualisierung der Geräte-Firmware. Leistungsmerkmale Herunterladen von Prüfdaten und Konfigurationsdateien Überprüfen von Konfigurationen und Messwerten auf einem PC Export von Messwerten und Justierungen zu normalen Kalkulationstabellen Sicherheitskopien von Justier- und Prüfdaten Aktualisierung der Geräte-Fimware Erstellen von Berichten mit Konfigurationsparametern, Messwerten und A-Bildern Zugriff auf gespeicherte Daten über die Sicherheitskopie der Datenbanken des Geräts. Zubehör Für die Geräte der Serie EPOCH 1000 gibt es viele Zubehörteile mit denen die Möglichkeiten der Funktionen voll ausgeschöpft werden können. EPXT-C-VGA-6 (U ): Kabel für VGA-Ausgang EP4P/C-USB-6 (U ): Kabel für USB-Client EP1000-C-RS232-6 (U ): Übertragungskabel für RS-232 EP1000-C-26OUT-6 (U ): Hardware E/A-Kabel (Alarmausgang) EP1000-C-9OUT-6 (U ): Hardware E/A-Kabel (Analogausgang) EP4/CH (U ): Trageriemen EPXT-EC-X: Unabhängiges Akkuladegerät EPXT-BAT-L (U ): Lithium-Ionen-Reserveakku EP1000-TC-S (U ): Kleiner Transportkoffer EP1000-TC-L (U864079): Großer Transportkoffer Kleiner Transportkoffer (Teilenummer EP1000-TC-S) Großer Transportkoffer (TeilenummerEP1000-TC-L) 13

14 Robust. Tragbar. Erfüllt die härtesten Prüfanforderungen Die Geräte der Serie EPOCH 1000 entsprechen der Norm IP66. Sie widerstehen Stoß, Vibrationen, gefährlicher Atmosphäre und einem breiten Temperaturbereich, und sind der rauesten Prüfumgebung gewachsen. Einige andere Leistungsmerkmale der Serie EPOCH 1000: breiter, farbiger VGA-Bildschirm (Auflösung 640 x 480), transflektiv für optimale Lesbarkeit bei zu wenig oder zu viel Licht robuster Gummigriff für bequemes Tragen solide, am Gerät verankerte D-Ringe zum Befestigen des Trageriemens vorderer und hinterer Ständer zum Neigen in zwei Stufen Client und Host-USB-Anschlüsse für die Verbindung mit einem PC oder mit Peripheriegeräten und zum Direktausdruck VGA-Ausgang für Präsentationen, Schulung und Fernsteuerung des Geräts programmierbare Analogausgänge, Alarmausgänge und RS 232-Verbindung im Gerät aufladbarer Standard Lithium-Ionen-Akku. Allgemeine technische Angaben Abmessungen (B x H x T) Gewicht Tastatur Bedienerführung 252 mm x 177 mm x 107 mm 3,67 kg mit Lithium-Ionen-Akku Englisch, International, Japanisch, Chinesisch Prüfkopfanschlüsse BNC oder LEMO Nr. 1 Prüfdatenspeicher Akku Betriebsdauer des Akkus Spannung Pausenmodus Bildschirm Ausmaße Bildschirm (Breite x Höhe; diagonal) Eingänge/Ausgänge USB-Anschlüsse RS-232 Videoausgang Analogausgang Alarmausgang Trigger E/A Weggebereingänge Gehäusenormen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Chinesisch, Russisch, Polnisch integriert, bis IDs mit A-Bild, Standard 4 GB CompactFlash-Karte (Wechselspeicher) ein aufladbarer Lithium-Ionen-Akku ist Standard 8 Stunden (mit konventionellem Ultraschall); 7 Stunden (mit Phased-Array) Wechselstrom: 100 V bis 120 V, 200 V bis 240 V, 50 Hz bis 60 Hz einstellbar von 15 bis 120 Minuten mit 50 % geringerem Stromverbrauch großer VGA (640 x 480 Pixel), transflektiver Farb-LCD, Anzeigeschwindigkeit 60 Hz 132,5 mm x 99,4 mm, 165,1 mm (5,2 Zoll x 3,9 Zoll; 6,5 Zoll) 1 USB Client, 3 USB Host ja VGA-Ausgang ist Standard 4 Analog-Ausgänge, wahlweise 1 V/10 V Gesamtbereich, 4 ma max. 6 Alarmausgänge, 5V TTL, 10 ma Trigger-Eingang 5 V TTL; Trigger-Ausgang, 5 V TTL, 10 ma Weggeberleitung für zwei Achsen (Quadratur) IP-Norm entspricht IP66 Gefährliche Atmospäre getestet für MIL-STD-810F, Methode 511.4, Verfahren 1, Atmosphäre definiert mit NFPA 70, Artikel 500 als Klasse I, Division 2, Gruppe D Stoßfestigkeit IEC , 60 g, 6 µs halbsinusförmig, insgesamt 18 Achsen Vibrationswiderstand Sinusförmige Vibrationen gemäß IEC , 5 Hz bis 150 Hz bei 2 g Amplitudenausschlag, 20 Prüfzyklen Betriebstemperatur 10 C bis 50 C Akkulagertemperatur 20 C bis 60 C Akkuladetemperatur 0 C bis 40 C 14

15 Technische Angaben zur Serie EPOCH 1000 mit konventionellem Ultraschall und Phased-Array* Impulsgenerator Art des Impulses EPOCH 1000, EPOCH 1000iR, EPOCH 1000i (konventioneller Ultraschall) einstellbarer Rechteckimpuls EPOCH 1000i (PA-Modus) Impulsfolgefrequenz 5 Hz bis 6000 Hz in Stufen von 5 Hz von Hand einstellbar, maximum 1520 Hz Einstellung der Spannung 50 V bis 475 V in Stufen von 25 V 40 V oder 80 V Impulsbreite einstellbar von 25 ns bis 5000 ns (0,1 MHz) mit der PerfectSquare-Technologie Dämpfung 50 Ω, 100 Ω, 200 Ω, 400 Ω nicht zutreffend einstellbar von 40 ns bis 1000 ns mit der PerfectSquare- Technologie Impulsverzögerung nicht zutreffend 0 µs bis 10 µs, Auflösung 2,5 ns Empfänger Verstärkung 0 bis 110 db 0 bis 80 db Maximales Signal am Eingang Impedanz am Eingang des Empfängers 20 V Spitzenspannung 250 mv Spitzenspannung pro Kanal 400 Ω ± 5% 50 Ω ± 10% Brandbreite Empfänger 0,2 MHz bis 26,5 MHz bei 3 db 0,5 MHz bis 12,5 MHz bei 3 db Verzögerung Empfänger nicht zutreffend 0 μs bis 10 μs, Auflösung 2,5 ns Einstellungen der Digitalfilter Gleichrichtung Rauschunterdrückung Standard-Filtersatz (EN getestet un konform): 7 Filter stärkerer Filtersatz (nicht mit EN getestet): 30 Filter 6 Filter ganze Welle, halbe Welle positiv, halbe Welle negativ, Hochfrequenz 0 % bis 80 % Bildschirmhöhe mit visueller Warnung Amplitudenmessung 0 % bis 110 % Bildschirmhöhe mit Auflösung von 0,25 % Anzeigegeschwindigkeit Justierung Automatische Justierung entspricht der Impulsfolgefrequenz in allen Modi Schallgeschwindigkeit, Nullpunktverschiebung Senkrechteinschallung (erstes Rückwandecho oder Echo-Echo) Winkeleinschallung (Schallweg oder Tiefe) Prüfmodi Impuls-Echo, Sender-Empfänger oder Durchschallung Impuls-Echo Maßeinheiten Millimeter, Inch oder Mikrosekunden Schallgeschwindigkeit, Nullpunkteinstellung, Empfindlichkeit Schallweg oder Tiefe (Nullpunktverschiebung) Bereich 3,33 mm bis mm bei 5900 m/s 3,33 mm bis 390,95 mm bei 5900 m/s, 61 Sendemodulierungen Schallgeschwindigkeit 635 bis m/s Nullpunktverschiebung 0 µs bis 750 µs nicht zutreffend Vorlauf Display 59 mm bis mm 0 bis maximaler Bereich Einschallwinkel 0 bis 85 in Stufen von 0,1 Blenden Messblenden 2 völlig unabhängige Blenden für Amplituden- und Laufzeitmessung Messmodus Schallweg Schallweg, Tiefe Ankoppelblende als Option, mit Nachführen von Blende 1 und 2 nicht zutreffend Beginn der Blende Breite der Blende Höhe der Blende Alarme Referenz-Cursoren Messungen Angezeigte Messwerte Blende 1 Blende 2 wie Blende 1 variabel auf dem gesamten Anzeigebereich variabel von Beginn der Blende bis Ende des angezeigten Bereichs variabel von 2 % bis 95 % Bildschirmhöhe positive und negative Alarmsschwelle Mindesttiefe 2 Referenz-Cursonen für A-Bilder an sechs Messorten (Auswahl von Hand oder automatisch) 61 Winkelsendemodulierungen in Schritten von 0,5, 1,0, 1,5 und 2,0, einstellbar von 80 bis +80 positive und negative Alarmschwelle (für die ausgewählte Sendemodulierung) Mindestiefe (für die ausgewählte Sendemodulierung) 2 Referenz-Cursoren für A-Bilder; 4 Referenz-Cursoren für andere Bilder Dicke, Schallweg, Projektion, Tiefe, Amplitude, Laufzeit, Min./Max. Tiefe, Min./Max. Amplitude Ankoppelblende (Option) Dicke nicht zutreffend Echo-Echo Andere Messwerte DAC/TVG ist Standard. Auswahl zwischen Blende 2-1, Blende 2-Ankoppelblende, Blende 1-Ankoppelblende Standard Überschreitung (db) für AVG, KSR-Bestimmung für AVG, Einstufung nach AWS D1.1/D1.5 (Wert D), Rauschunterdrückung Standard DAC-Punkte bis 50 Punkte, 110 db dynamischer Bereich bis 20 Punkte, 40 db dynamischer Bereich Besondere DAC-Modi 20 % bis 80 % DAC, kundenspezifische DAC (bis 6 Kurven) nicht zutreffend TVG-Tabelle Korrektur gekrümmter Oberflächen bis 50 Punkte, 110 db dynamischer Bereich, kompatibel mit Ankoppelblende und allen IFF-Einstellungen bis 20 Punkte, 40 db dynamischer Bereich Standard. Korrektur bei Prüfung mit Winkelprüfköpfen an der Außenfläche von Rohren und Rundstäben 15

16 Die EPOCH-Prüfgerätefamilie: Zur EPOCH-Familie gehören Prüfgeräte mit Bildschirm im Hoch- und Querformat für alle Prüfaufgaben, von einfach bis komplex. Die Geräte der Serien EPOCH 600 und EPOCH 1000 besitzen einen querformatigen Bildschirm der ein breiteres A-Bild und bessere bildliche Darstellung in mobilen Geräten ermöglicht. Sie sind mit einer digitalen Technologie von höchster Qualität ausgestattet. ist gemäß ISO 9001, ISO und OHSAS zertifiziert. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Firmen- und Warennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Eigentümers oder eines Dritten. Copyright 2015 Olympus NDT. Wendenstraße 14-18, Hamburg, Deutschland, Tel.: (49) Anfragen an Wendenstraße Hamburg, Tel.: (49) Shuttleworthstraße 25, 1210 Wien, Tel.: (43) Epoch1000_DE_A4_ Best.-Nr.: DE Rev. G

EPOCH 600 kompaktes, robustes Prüfgerät

EPOCH 600 kompaktes, robustes Prüfgerät Ultraschallprüfgerät EPOCH 600 EPOCH 600 kompaktes, robustes Prüfgerät kompakt und robust brillanter VGA-Farbmonitor anwenderfreundliche Bedieneroberfläche EN12668-1-konform EPOCH 600 Ultraschallprüfgerät

Mehr

EPOCH 650. Vielseitiges, robustes Prüfgerät EPOCH 650. Kompakt und robust Leistungsstarke Berichterstellung

EPOCH 650. Vielseitiges, robustes Prüfgerät EPOCH 650. Kompakt und robust Leistungsstarke Berichterstellung Ultraschallprüfgerät EPOCH 650 EPOCH 650 Vielseitiges, robustes Prüfgerät Kompakt und robust Leistungsstarke Berichterstellung Anwenderfreundliche Benutzeroberfläche EN12668-1-konform EPOCH 650 Ultraschallprüfgerät

Mehr

B-Bild mit kodiertem Linienscan Dickenprofile

B-Bild mit kodiertem Linienscan Dickenprofile Lösungen für konventionellen Ultraschall B-Bild-Option B-Bild mit kodiertem Linienscan Dickenprofile B-Bild-Anzeige auf einem 38DL PLUS Der Dickenmesser 38DL Plus sowie die Ultraschallprüfgeräte der Reihen

Mehr

OmniScan MX2. Neu definierter Standard für die Phased-Array-Prüfung

OmniScan MX2. Neu definierter Standard für die Phased-Array-Prüfung Ultraschallprüfgerät OmniScan MX2 Neu definierter Standard für die Phased-Array-Prüfung Großer, heller Touchscreen- Monitor mit 10,4 Zoll Mehrgruppenprüfung Kapazität für Weggeber auf 2 Achsen, großer

Mehr

OmniScan MX2. Neu definierter Standard für die Phased-Array-Prüfung

OmniScan MX2. Neu definierter Standard für die Phased-Array-Prüfung Ultraschallprüfgerät OmniScan MX2 Neu definierter Standard für die Phased-Array-Prüfung Großer, heller Touchscreen- Monitor mit 10,4 Zoll Mehrgruppenprüfung Kapazität für Weggeber auf 2 Achsen, großer

Mehr

Tragbares 64-Kanal Phased-Array Ultraschallprüfgerät

Tragbares 64-Kanal Phased-Array Ultraschallprüfgerät Tragbares 64-Kanal Phased-Array Ultraschallprüfgerät Vorteile 64 / 128PR- Phased-Array- Konfiguration 2 separate konventionelle UT- Kanäle bei 200 V Hochauflösende Full Matrix Capture (FMC) und TOFD Total

Mehr

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress 2011 Reinbert Rosenberg Warum Phased Array? Schnelles elektronisches Scannen ohne bewegte Teile Verbesserte Prüfempfindlichkeit durch

Mehr

ECHOGRAPH 1090 Ultraschallgerät

ECHOGRAPH 1090 Ultraschallgerät ECHOGRAPH 1090 - Kompakt, Robust, Digital & Schnell Ultraschallprüfen leicht gemacht Dr. (USA) Wolfram A. K. Deutsch, Dr.-Ing. Volker Schuster Karl Deutsch Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG, Wuppertal,

Mehr

OmniPC 4.2 Betriebsanweisungen

OmniPC 4.2 Betriebsanweisungen OmniPC 4.2 Betriebsanweisungen Anwendungsbereich Das Softwareprogramm OmniPC ist für OmniScan-Produkte zur zerstörungsfreien Prüfung von Werkstoffen in Industrie und Handel bestimmt. OmniPC nicht für einen

Mehr

Phased Array - Prüfköpfe und Zubehör für die manuelle und mechanisierte Prüfung

Phased Array - Prüfköpfe und Zubehör für die manuelle und mechanisierte Prüfung Phased Array - Prüfköpfe und Zubehör für die manuelle und mechanisierte Prüfung Phased Array - Prüfköpfe mit Vorlauf Prüfköpfe Best.-Nr. Anzahl Pitch x Breite Frequenz Bandbreite Stecker Kabellänge 1481.251

Mehr

Automatisierte Prüfung für Teile aus Verbundwerkstoffen

Automatisierte Prüfung für Teile aus Verbundwerkstoffen FOCUS-PX-Anwendungen Automatisierte Prüfung für Teile aus Verbundwerkstoffen Anerkannt von den Herstellern Boeing Bombardier Alenia Herstellung von Teilen aus Verbundwerkstoffen In den letzten zehn Jahren

Mehr

Lösungen für die Schweißnahtprüfung mittels konventionellem Ultraschall

Lösungen für die Schweißnahtprüfung mittels konventionellem Ultraschall OmniScan Lösung Schweißnahtprüfung Lösungen für die Schweißnahtprüfung mittels konventionellem Ultraschall Schnelles Abtasten der Schweißnaht Sofortige Prüfergebnisse Keine schädliche Strahlungsemission

Mehr

ULTRASCHALLPRÜFGERÄT SONOSCREEN ST10 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE MATERIALPRÜFUNG MADE IN GERMANY

ULTRASCHALLPRÜFGERÄT SONOSCREEN ST10 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE MATERIALPRÜFUNG MADE IN GERMANY ULTRASCHALLPRÜFGERÄT SONOSCREEN ST10 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE MATERIALPRÜFUNG MADE IN GERMANY SONOSCREEN ST10 Von erfahrenen Materialprüfern mitentwickelt, vereint das kompakte Ultraschallprüfgerät hohe

Mehr

ULTRASCHALLPRÜFGERÄT SONOSCREEN ST10 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE MATERIALPRÜFUNG MADE IN GERMANY

ULTRASCHALLPRÜFGERÄT SONOSCREEN ST10 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE MATERIALPRÜFUNG MADE IN GERMANY ULTRASCHALLPRÜFGERÄT SONOSCREEN ST10 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE MATERIALPRÜFUNG MADE IN GERMANY SONOSCREEN ST10 Von erfahrenen Materialprüfern mitentwickelt, vereint das kompakte Ultraschallprüfgerät hohe

Mehr

Ultraschalllösungen für die Schweißnahtprüfung

Ultraschalllösungen für die Schweißnahtprüfung OmniScan-Lösung Schweißnahtprüfung Ultraschalllösungen für die Schweißnahtprüfung Schnelle Schweißnahtprüfung Sofortige Prüfergebnisse Keine Strahlung und Produktionsausfallzeiten Normkonfom Speicherung

Mehr

SITESCAN SERIE UNIVERSELLE DIGITALE ULTRASCHALLPRÜFGERÄTE. TFT - Monitor bei Tageslicht gute Sichtbarkeit. DAC/AWS/AVG/API Fehlergrößenbestimmung

SITESCAN SERIE UNIVERSELLE DIGITALE ULTRASCHALLPRÜFGERÄTE. TFT - Monitor bei Tageslicht gute Sichtbarkeit. DAC/AWS/AVG/API Fehlergrößenbestimmung SITESCAN SERIE UNIVERSELLE DIGITALE ULTRASCHALLPRÜFGERÄTE TFT - Monitor bei Tageslicht gute Sichtbarkeit DAC/AWS/AVG/API Fehlergrößenbestimmung Robust, IP67 geschützt Vollbild vom A-Bild Akkuleistung bis

Mehr

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2 Seite: 1 von 5 MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung Allgemein Der neue MiniLog2 ist ein wasserdichtes Universalmessgerät mit LCD- Anzeige und Tastatur für den KKS. Als Datenlogger zeichnet

Mehr

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA 20 JAHRE AC-Spannungsquellen IT 7300-Serie Ausgangsleistungen 300-3000 VA 1 1-phasige programmierbare AC-Spannungsquellen IT 7300-Serie AC-Spannungsquelle IT 7321 300 VA Ausgangsleistung Besondere Merkmale

Mehr

Datenlogger - Voltmeter PCE-DM 22 TRUE RMS Voltmeter mit vielen Messfunktionen, Speicher / Datenlogger, RS-232- Schnittstelle und Software, Normung: IEC 1010 1,000 V CAT III Dieses Voltmeter ist ein wahres

Mehr

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720 Messverstärker für ph und Redox Typ M3720 0 bis 14pH -1000 bis 1000mV 4 20mA, 2-Draht-Technik 24VDC Hilfsenergie Galvanisch getrennt Modbus Hold Funktion IP67 Technische Beschreibung Der sehr kompakte

Mehr

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

PCE-228 / ( GB), / / RS-232 ph-meter PCE-228 Handmessgerät für ph-wert, Redox und Temperatur / SD-Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei abgelegt / großes, gut ablesbares Display / RS-232 Schnittstelle

Mehr

Neue Phased-Array-Techniken im portablen Prüfgerät

Neue Phased-Array-Techniken im portablen Prüfgerät DACH-Jahrestagung 2015 Mo.3.B.2 More Info at Open Access Database www.ndt.net/?id=18985 Neue Phased-Array-Techniken im portablen Prüfgerät Werner ROYE 1, Wolfram A. Karl DEUTSCH 1 1 KARL DEUTSCH Prüf-

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

ISONIC utpod. Ultraleichtes, multifunktionelles Ultraschallgerät

ISONIC utpod. Ultraleichtes, multifunktionelles Ultraschallgerät ISONIC utpod Ultraleichtes, multifunktionelles Ultraschallgerät 400 Gramm innovative Ultraschalltechnik: Hochleistungs-Fehlerprüfgerät Umfassender A-Bild Wanddickenmesser Einfaches Korrosions-Dickenmessgerät

Mehr

Ultraschallprüfgerät EPOCH 650 Kurzanleitung

Ultraschallprüfgerät EPOCH 650 Kurzanleitung Ultraschallprüfgerät EPOCH 650 Kurzanleitung Bestimmungszweck Das EPOCH 650 ist ein Ultraschallprüfgerät zur Zerstörungsfreien Prüfung von Werkstoffen für Industrie und Handel. Das EPOCH 650 nicht für

Mehr

Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope

Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope Kamera-Monitor-System für den mobilen Einsatz 35 Analoge Farb-CCD-Kamera ELTROTEC Endo Für starre und flexible Endoskope zur Aufrüstung zum Video-Endoskop

Mehr

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, Halle (Saale) Kontakt

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, Halle (Saale) Kontakt DGZfP-Jahrestagung 2018 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=23102 Das Prüfverfahren Phased Array wurde neu in die DIN EN ISO 17635:2017-04 aufgenommen - Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele

Mehr

Die neuen Normen für das Ultraschallprüfen mit Phased-Arrays und ihre Umsetzung

Die neuen Normen für das Ultraschallprüfen mit Phased-Arrays und ihre Umsetzung DGZfP-Jahrestagung 2014 Poster 2 More Info at Open Access Database www.ndt.net/?id=17420 Die neuen Normen für das Ultraschallprüfen mit Phased-Arrays und ihre Umsetzung Kurzfassung Johannes BÜCHLER *,

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.10.0x0 Zur Diagnose und Inbetriebnahme steht ein 320 x 240 Pixel Touchdisplay zur Verfügung. Es dient zur Anzeige von Momentan- und Archivwerten. Einfache

Mehr

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000) Stand Mai 2016. Alle erwähnten Marken- oder Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Irrtum und Technische Änderungen vorbehalten.v45 Merkmale 1- bis 6-kanaliges Messmodul mit 3 galvanisch

Mehr

Dauermessung. Manuell

Dauermessung. Manuell LED-Spektrometer MK350S LED-Spektrometer zur Vermessung von LEDs / Bestimmung der Leuchtfarbe von LEDs / Messung der Farbtemperatur / Luxmessung / Spektralanalyse von Beleuchtungen Das LED-Spektrometer

Mehr

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil Funktionsschaltbild MEphisto Scope 1 Kanal A A D * Werte- Speicher Kanal B A D (256 ks) Prozessor-Steuerung 26polige Sub-D Buchse Ext. Trigger 24 bits Digital I/O-Teil Interner Daten-/Steuer-Bus MEphisto

Mehr

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000) Stand Mai 2016. Alle erwähnten Marken- oder Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Irrtum und Technische Änderungen vorbehalten.v2 Merkmale 1- bis 6-kanaliges Messmodul mit 3 galvanisch

Mehr

Gerätetester TG uni 1

Gerätetester TG uni 1 Gerätetester TG uni 1 Ausstattung und Bedienung Der Gerätetester TG uni 1 ist ein modernes und robustes Prüfgerät zur Überprüfung der Schutzmaßnahmen bei ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

Mehr

HE-ACS 1-Phasen AC-Quelle VA

HE-ACS 1-Phasen AC-Quelle VA HE-ACS 1-Phasen AC-Quelle 250-10.000 VA LEISTUNGSMERKMALE DER AC QUELLE DER SERIE HE-ACS 250 10.000 VA Die neue AC-Quelle der Serie HE-ACS verfügt über eine bewährte lineare Leistungsstufe zur sicheren

Mehr

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung Zeitrelais PL0045 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Eigenschaften... 3 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 3 2.2 Optionale Eigenschaften... 3 3. Programmzustände... 4 3.1 Power-on-Reset... 4 3.2 COUNTDOWN-Modus...

Mehr

ADL-MXmini- Datenlogger

ADL-MXmini- Datenlogger Wetterstation Langzeit- Monitoring Autarke Messdatenerfassung Gebäudeautomation Windanlagen- Überwachung Solaranlagen- Überwachung Stadtklima Über drei RS485- Schnittstellen können Messwerte von externen

Mehr

A-/B-BILD WANDDICKENMESSGERÄT SONOWALL 70 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG MADE IN GERMANY KORROSIONSMODUL

A-/B-BILD WANDDICKENMESSGERÄT SONOWALL 70 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG MADE IN GERMANY KORROSIONSMODUL KORROSIONSMODUL THROUGH-COAT MESSUNG KOMPAKT UND LEISTUNGSSTARK UPGRADE ZUM MATERIALPRÜFGERÄT IDEAL FÜR PRÜFUNGEN MIT SEILUNTERSTÜTZTEM ZUGANG A-/B-BILD WANDDICKENMESSGERÄT SONOWALL 70 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE

Mehr

Technische Daten Version 2.1. Aufzeichnung von Schocks und Temperatur bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig

Technische Daten Version 2.1. Aufzeichnung von Schocks und Temperatur bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig Aufzeichnung von Schocks und Temperatur bei Transporten kabellos, kostengünstig, langlebig Technische Daten Version 2.1 ASPION GmbH Abraham-Lincoln-Allee 12 76149 Karlsruhe www.aspion.de +49 721 / 85149-121

Mehr

>> Industrie-Video-Boroskop

>> Industrie-Video-Boroskop >> Industrie-Video-Boroskop >> Das Industrie-Video-Boroskop mit integriertem LCD Monitor by : 2014 >> Industrie-Video-Boroskop Produktprofil: Interner Lithium-Ionen-Akku Betriebsdauer mindestens 4 Std.

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH USB - Drehmomentsensor mit Konfigurationsund Auswertesoftware DR-3000, DR-3000-P von 0,1 N m... 5000 N m Genauigkeitsklasse optional 0,05% v. Endwert Bis zu 2500 Messungen/s pro Messkanal Drehzahl bis

Mehr

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * * Datenblatt EA16 Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau 09005801 DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 *09005801* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung

Mehr

Fortschrittliche Anlagenüberwachung in der chemischen Industrie

Fortschrittliche Anlagenüberwachung in der chemischen Industrie DGZfP-Jahrestagung 2007 - Poster 38 Fortschrittliche Anlagenüberwachung in der chemischen Industrie Dow Olefinverbund GmbH Holger Schröter Schkopau Olympus Deutschland GmbH Ulrich Bücher Mainz Für die

Mehr

Produkt Info Klari Cord 2

Produkt Info Klari Cord 2 Produkt Info Klari Cord 2 Strom-/ Spannungsaufzeichnung mit autarkem Logger und Onlineausgabe via CAN-Bus und RS232 (Hersteller: Stefan Klaric GmbH & Co.KG) BESCHREIBUNG KLARI-CORD 2 ist die Nachfolgegeneration

Mehr

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull LASER-Distanzsensor für präzise Messungen bis zu 20m und einer Wiederholgenauigkeit von 1mm durch Lichtlaufzeittechnologie Lichtlaufzeittechnologie Sichtbarer LASER der Klasse 2 mit einfacher Ausrichtung

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLX Met Bestellnummer: 9.1756.x0.xxx Das Gerät lässt sich mit drei Tasten oder über die seriellen Schnittstellen COM 1 und USB einfach bedienen. Als Anzeige dient ein dreizeiliges,

Mehr

Programmiereinheit VIATOR HART -Modems Typ PU-H

Programmiereinheit VIATOR HART -Modems Typ PU-H Zubehör Programmiereinheit VIATOR s Typ PU-H WIKA Datenblatt SP 10.12 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen für PC Kommuniziert mit allen registrierten en Kann mit den meisten PC-basierten Softwareversionen

Mehr

Mit dem Testsieger (Interview-Sieger 10/14) verpassen Sie kein Wort!

Mit dem Testsieger (Interview-Sieger 10/14) verpassen Sie kein Wort! NTP-News Wort für Wort - Ton für Ton - Philips Voice Tracer Mit dem Testsieger (Interview-Sieger 10/14) verpassen Sie kein Wort! Der komplette Test ist hier nachzulesen: http://www.audiotranskription.de/interviewtestsieger-2014

Mehr

Schnelle Lieferung. Axial. Anschlüsse

Schnelle Lieferung. Axial. Anschlüsse HOCHAUFLÖSENDER INKREMENTAL-DREHGEBER MIT VOLLWELLE FÜR INDUSTRIEANWENDUNGEN Auflösung bis 50.000 Impulse pro Umdrehung Baugröße 58 mm Vollwelle von Ø 6 bis 12 mm Schutzart IP67 gemäß DIN EN 60529 Große

Mehr

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit www.batronix.com Technische Spezifikationen HDS3102M - Multimeter Funktionen: Spannungsmessung VDC (TRMS): Eingangswiderstand 10 MΩ Bereich 400.0mV Bereich 4.000V Bereich 40.00V Bereich 400.0V 1000 V (DC

Mehr

Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100. Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100 (HCK SL-50)

Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100. Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100 (HCK SL-50) Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100 Das FSP-50 / 75 / 100 dient zur Messung des Schutzleiterwiderstandes / Impedanz elektrischer Geräte, Maschinen und Anlagen. Besonders geeignet zur Prüfung des Schutzleitersystems

Mehr

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf.

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf. MUI Sensoren sind zur Messung von Spannungen, Strömen und verbrauchter Akkukapazität im Modell bestimmt. Zur Anzeige der gemessenen Werte wird das JETIBOX-Terminal benutzt und zur drahtlosen Übertragung

Mehr

JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG

JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG 1 ERSTE SCHRITTE Bedienelemente und Funktionen 1. Ein/Aus/Auslöser 2. Status-LED 3. Lautsprecher 4. USB-Port 5. Objektiv 6. microsd-kartenschacht 7. Mikrofon 8. LCD-Display

Mehr

Präzisions-Winkelgeber Serie PWG

Präzisions-Winkelgeber Serie PWG Präzisions-Winkelgeber Serie PWG PWG 50 U 10U (3600 ) PWG 50 V 10U (3600 ) Multiturn-Sensor kontaktlos Technische Beschreibung Besondere Merkmale Der Winkelgeber ist für den rauen Betrieb unter extremen

Mehr

Tragbarer Ultraschalldurchflußmesser

Tragbarer Ultraschalldurchflußmesser Der tragbare der Reihe bietet die Möglichkeit den Durchfluß von Flüssigkeiten mit verschiedenen Technologien zu messen und zu überwachen: Dopplermessung, Laufzeitverfahren und zusätzlich die Wärmeenergie.

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH 07172 /93730-0 USB - Drehmomentsensor mit Konfigurations- und Auswertesoftware DR-3001 Nenndrehmoment von 0,1 N m... 5000 N m Geeignet für den mobilen Einsatz mit Notebook Hohe Messgenauigkeit ab 0,1%

Mehr

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem Konfokal-chromatische Sensoren für Weg- und Dickenmessung confocaldt IFS206 / IFS207 IFS206-/VAC(001) IFS206-/VAC(001) IFS206/90-/VAC(001)

Mehr

Datenblatt EA DB_DE_EA16 Rev. ST4-B 01/17. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau * *

Datenblatt EA DB_DE_EA16 Rev. ST4-B 01/17. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau * * Datenblatt EA16 09005801 DB_DE_EA16 Rev. ST4-B 01/17 *09005801* Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung

Mehr

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem Präzise konfokale Sensoren confocaldt IFS205 IFS205-0, IFS205-1 IFS205- IFS205- IFS IFS205- IFS205- IFS205-1IFS205-0, IFS205- IFS205-1

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik a: Generator 40 khz e: Maßstab b: AC-Verstärker f: Reflexionsplatte c: Ultraschallwandler 40 khz g: Oszilloskop d: Ultraschallwandler 40 khz 1. Versuchsziele In diesem Versuch soll das demonstriert und

Mehr

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem Konfokal-chromatische Hybrid-Sensoren confocaldt IFS20 Lichtleiter ø2,1 Hybridsensoren ø8 mm mit axialem oder radialen Strahlengang Submikrometer

Mehr

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features: LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LAH-G1 Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...3 Elektrischer Anschluss...4 Bestellcode...5 - verfügbare Messbereiche von 4 bis 300 mm - Auflösung

Mehr

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features: LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LAH-G1 Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...3 Elektrischer Anschluss...4 Bestellcode...5 verfügbare Messbereiche von 4 bis 300 mm Auflösung bis

Mehr

Serie EPOCH Benutzerhandbuch

Serie EPOCH Benutzerhandbuch Serie EPOCH 1000 Benutzerhandbuch 910-269-DE Überarbeitung A August 2009 Olympus, 48 Woerd Avenue, Waltham, Massachusetts 02453, USA Dieses Handbuch sowie das darin beschriebene Produkt und die darin beschriebenen

Mehr

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten:

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Analyse-Software für Akku-Power A36 1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Die Software basiert jetzt auf einer Microsoft

Mehr

S316. Helle Projektionen. Helle Projektionen mit ANSI Lumen. SVGA Auflösung, :1 Kontrastverhältnis, HDMI Eingang

S316. Helle Projektionen. Helle Projektionen mit ANSI Lumen. SVGA Auflösung, :1 Kontrastverhältnis, HDMI Eingang S316 Helle Projektionen Helle Projektionen mit 3.200 ANSI Lumen SVGA Auflösung, 20.000:1 Kontrastverhältnis, HDMI Eingang Geringe Betriebskosten - bis zu 10.000 Stunden² Lampenlebensdauer Handliches Leichtgewicht

Mehr

Produktinformation Nr.545 Wägeterminal DD700 Stand 10/2017

Produktinformation Nr.545 Wägeterminal DD700 Stand 10/2017 Produktinformation Nr.545 Wägeterminal DD700 Kunststoffgehäuse & Edelstahl - Ausführung Digitales Wägeterminal DD 700 ABS Gehäuse aus robustem, innovativem, antistatischem, feuerfestem Kunststoff mit einer

Mehr

Bedienungsanleitung EM-703WD. Vor Inbetriebnahme des Systems bitte sorgfältig durchlesen!

Bedienungsanleitung EM-703WD. Vor Inbetriebnahme des Systems bitte sorgfältig durchlesen! Bedienungsanleitung EM-703WD Vor Inbetriebnahme des Systems bitte sorgfältig durchlesen! 1. Hinweis Zu Ihrer Sicherheit: Bitte verwenden Sie den Monitor nicht während der Fahrt, damit Sie nicht vom Straßenverkehr

Mehr

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA Home Imaging Intelligente Kameras Kameras SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x480 185 fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA Art-Nr. 59705 Hauptmerkmale Frei programmierbare Hochgeschwindigkeitskamera

Mehr

Bei Schumann ist man gut daran!

Bei Schumann ist man gut daran! DYNAROPE Zugkraftmessung an gespannten Seilen Das Meßsystem dynarope setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Sensor HF 36 elektronischer mikroprozessorgesteuerter Auswerter HF 87 Lemo-Übertagungskabel

Mehr

CL1000. PS/2 VGA LCD Konsole

CL1000. PS/2 VGA LCD Konsole CL1000 PS/2 VGA LCD Konsole Die CL1000 ist eine LCD KVM Konsole, die als Front-End für Standard KVM Switches dient. Die CL1000 verfügt über ein integriertes 17" oder 19" LCD-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung,

Mehr

weatronic Anleitung MUX-Box

weatronic Anleitung MUX-Box weatronic Anleitung MUX-Box Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur MUX-Box... 2 2 Anschluss der MUX-Box... 2 2.1 Übersicht der Anschlüsse... 2 2.2 Anschluss an einen weatronic Empfänger...3 2.3 Anschliessen

Mehr

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

EyeScan AT 3D.  Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) EyeScan 3D Sensoren 2 3 EyeScan AT 3D Technische Daten Profile Speed Bis zu 25000 Hz (je nach Modell) Profile Resolution Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) Schnittstelle GigE Vision / GenICam

Mehr

In-Sight 7010/7020/7050/7200/ 7210/7230/7400/7410/7430

In-Sight 7010/7020/7050/7200/ 7210/7230/7400/7410/7430 In-Sight 7xxx Merkmale: Kompaktes, kleines All-in-one -System mit Beleuchtung und Objektiv Robustes Gehäuse (IP67) Objektiv: C-Mount oder M12 (mit Autofokus-Funktion) Flexible Beleuchtung: Interne LEDs

Mehr

Bedienungsanleitung. Modell A Strom- / Spannungs-Kalibrator

Bedienungsanleitung. Modell A Strom- / Spannungs-Kalibrator Bedienungsanleitung Modell 412355A Strom- / Spannungs-Kalibrator Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech Strom- / Spannungs-Kalibrators. Das Modell 412355A kann Strom und Spannung messen

Mehr

Projektoren TECHNISCHE DATEN. dieses dokument enthält angaben zu. beschreibung. systemüberblick

Projektoren TECHNISCHE DATEN. dieses dokument enthält angaben zu. beschreibung. systemüberblick KURZDISTANZ-, ULTRAKURZDISTANZ- UND EXTREM-ULTRAKURZDISTANZPROJEKTOREN PRM-32-Projektor PRM-45A-Projektor EST-P1-Projektor UST-P1-Projektor dieses dokument enthält angaben zu Promethean Projektoren beschreibung

Mehr

DMS Messverstärker GSV-4BT

DMS Messverstärker GSV-4BT DMS Messverstärker GSV-4BT Bluetooth Schnittstelle 4-Kanäle Eingänge für DMS / 0 5 V / PT1000 Messbereiche 2 mv/v / 10 mv/v DMS Viertel- / Halb- Vollbrücken 4 digitale Ein-/ Ausgänge Datenrate 0 Hz 125

Mehr

Bedienungsanleitung. Schwingungsmessstift. Modell VB400

Bedienungsanleitung. Schwingungsmessstift. Modell VB400 Bedienungsanleitung Schwingungsmessstift Modell VB400 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Extech Messgeräts. Das VB400 wurde für einfache sowie genaue Geschwindigkeits- und Beschleunigungsmessungen

Mehr

Kraft-Messring zur Messung von Dehnungen an Holmen, Achsen und Zylindern

Kraft-Messring zur Messung von Dehnungen an Holmen, Achsen und Zylindern Kraft-Messring zur Messung von Dehnungen an Holmen, Achsen und Zylindern Bauformen Kraft-Messring X-105 Messverstärker X-210 Durchmesser von Ø 40 mm bis Ø 340 mm verfügbar Mit externem Steuerungseingang

Mehr

Sensor MU-3. Technische Parameter

Sensor MU-3. Technische Parameter Der dient zur Überwachung von bis zu drei Bordspannungen im Modell. Mit Hilfe des Sensors kann der historische Verlauf einzelner Spannungen überwacht werden (Minima, Maxima) und weiterhin kann der Sensor

Mehr

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem Konfokal-chromatische Sensoren 12 confocaldt IFS Kompakte Sensoren ø12 mm Submikrometer Auflösung ø1 Einsetzbar zur einseitigen Dickenmessung

Mehr

Seitenausgleich Katalog 04/05

Seitenausgleich Katalog 04/05 Seitenausgleich Katalog 04/05 Compact Professionell erfassen und auswerten Autarke Stand-Alone-Messstationen oder Netzwerk-Systeme Flexible Anschlusstechnik, basierend auf 5B-Technik F l e x i b e l b

Mehr

TESA Digico Produkt Reihe

TESA Digico Produkt Reihe Elektronische Messuhren 12.5 und 25mm Messbereich 205 305 405 410 505 510 605 610 705 1 Haupt Eigenschaften Data Ausgang OPTO Mechanische Toleranzmarken Robuster Aufbau Skalenanzeige Übersichtlicher LCD

Mehr

Mehr Präzision. thermometer // Berührungslose Infrarot-Temperatursensoren

Mehr Präzision. thermometer // Berührungslose Infrarot-Temperatursensoren Mehr Präzision. thermometer // Berührungslose Infrarot-Temperatursensoren 46 OEM-Infrarotsensor mit integriertem Controller thermometer CS thermometer CS Kompakter OEM-Sensor mit integriertem Controller

Mehr

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem confocaldt IFS2 Lichtleiter ø2,1 Konfokal-chromatische Miniatursensoren Miniatursensoren ø mm mit axialem oder radialen Strahlengang Einsetzbar

Mehr

Anzeige- und Steuereinheit Thermotronik TT-77

Anzeige- und Steuereinheit Thermotronik TT-77 FluidControl Anzeige- und Steuereinheit Thermotronik TT-77 Die temperaturabhängige Veränderung der Viskosität erfordert bei Hydraulik- und Schmierölen die genaue Überwachung und Stabilisierung der Betriebstemperatur.

Mehr

MultiScan MS Rohrprüfsystem. Multitechnik-System Wirbelstrom Magnetischer Streufluss Fernfeld IRIS Ultraschallprüfung

MultiScan MS Rohrprüfsystem. Multitechnik-System Wirbelstrom Magnetischer Streufluss Fernfeld IRIS Ultraschallprüfung MultiScan MS 5800 Rohrprüfsystem Multitechnik-System Wirbelstrom Magnetischer Streufluss Fernfeld IRIS Ultraschallprüfung MultiScan MS 5800 E Rohrprüfung mit Wirbelstrom Kondensatoren Speisewasservorwärmer

Mehr

ULTRASCHALLPRÜFGERÄT SONOSCREEN ST10 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE MATERIALPRÜFUNG MADE IN GERMANY

ULTRASCHALLPRÜFGERÄT SONOSCREEN ST10 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE MATERIALPRÜFUNG MADE IN GERMANY ULTRASCHALLPRÜFGERÄT SONOSCREEN ST10 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE MATERIALPRÜFUNG MADE IN GERMANY SONOSCREEN ST10 Von erfahrenen Materialprüfern mitentwickelt, vereint das kompakte Ultraschallprüfgerät hohe

Mehr

Technische Spezifikation FLUXUS F401. Ultraschall-Durchflussmessgerät für Wasser

Technische Spezifikation FLUXUS F401. Ultraschall-Durchflussmessgerät für Wasser Technische Spezifikation Ultraschall-Durchflussmessgerät für Wasser Portables, äußerst robustes und einfach zu bedienendes Ultraschall-Durchflussmessgerät für die Wasserund Abwasserindustrie Merkmale Mehrmonatiger

Mehr

crm+ Ultraschallsensoren Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

crm+ Ultraschallsensoren Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: Auszug aus unserem Online-Katalog: crm+ Ultraschallsensoren Stand: 2015-09-11 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de

Mehr

Technische Daten Version 1.2. Aufzeichnung von Schocks bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig

Technische Daten Version 1.2. Aufzeichnung von Schocks bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig Aufzeichnung von Schocks bei Transporten kabellos, kostengünstig, langlebig Technische Daten Version 1.2 ASPION GmbH Abraham-Lincoln-Allee 12 76149 Karlsruhe www.aspion.de +49 721 / 85149-121 info@aspion.de

Mehr

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE PS200

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE PS200 QUICK SETUP GUIDE SECULIFE PS200 Der SECULIFE PS200 ist ein mikroprozessorbasierter Patientensimulator zur Simulation von EKG, Blutdruck, Atmung und Temperatur auf der Grundlage von zwölf Arrhythmie-,

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DL16 Bestellnummer: 9.172x.xx.xxx Der DL16 zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Aufgrund seiner inneren Struktur ist es möglich, beliebige Messwerte miteinander

Mehr

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08 Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08 Produktbeschreibung Typ MCS-08 ist ein hochwertiges und wirtschaftliches Mehrkanal- System für statische und dynamische Wägeprozesse sowie Kraft- und Drehmomentmessungen.

Mehr

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation) Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation) 1 Highspeed PSD Sensoren optoncdt 1610 / 1630 9 Modelle mit Messbereichen von mm bis 100 mm Sensor mit separatem Controller Grenzfrequenz bis

Mehr