WEITERBILDUNG FÜR TEAMS UND INTERESSIERTE FRAUEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEITERBILDUNG FÜR TEAMS UND INTERESSIERTE FRAUEN"

Transkript

1 WEITERBILDUNG FÜR TEAMS UND INTERESSIERTE FRAUEN im kfd-diözesanverband Münster 2015 Frauen.Macht.Zukunft. ich bin dabei Modul A... 2 Modul B... 4 Modul C... 6 Informativ & kreativ zum neuen Modell der mittleren Ebene... 7 ABC für Kassiererinnen... 8 Hauptsache gut versichert oder?!?... 9 Von Frau zu Frau zum PC - Einführung in die Arbeit mit dem PC Von Frau zu Frau zum PC - Tastaturschreiben kfd-net[z]werk Freundschaft mit Gott: Lieder und Gebete vom Huub Oosterhuis Kirchengewölbe - Geometrie der Transzendenz Rhetorik-Seminar E-Spri-T - Ein spiritueller Leitungskurs für Frauen... 12

2 Frauen.Macht.Zukunft. ich bin dabei Im September 2014 startete die bundesweite, dreijährige Mitgliederwerbekampagne, die auf allen Ebenen um neue Mitglieder wirbt. Gemeinsam mit einer professionellen Werbeagentur geht die kfd bewusst in die Werbeoffensive. Werbemaßnahmen sollen strukturiert werden auf allen Ebenen des Verbandes, damit sie nachhaltig sind und keine einmalige Aktion bleiben. Es geht um die Zukunft des Verbandes, aber auch um die Zukunft der kfd vor Ort. Für einen erfolgreichen Verlauf ist es wichtig, dass gerade die kfd-teams vor Ort gut informiert, vorbereitet und geschult sind, um vor Ort ihre eigene Werbekampagne zu planen und umzusetzen. Denn im persönlichen Gespräch von Frau zu Frau und durch die vielfältigen, guten Aktionen in den pfarrlichen kfd-gruppen werden die meisten neuen Mitglieder geworben. Wir möchten die örtlichen Teams in der Mitgliederwerbung unterstützen und bieten im Jahr 2015 drei verschiedene, aufeinander aufbauende Schulungsblöcke an, in denen Sie sich mit den Grundlagen und Methoden zur Mitgliedergewinnung vertraut machen können. Die drei Schulungsblöcke werden in allen 8 Kreisdekanaten jeweils an zwei unterschiedlichen Terminen und Orten angeboten, damit möglichst viele kfd-teams daran teilnehmen können. Es wäre wünschenswert, wenn aus jedem örtlichen Team an jedem Schulungsblock eine Verantwortliche teilnehmen könnte. Dies muss selbstverständlich nicht immer die gleiche Person sein, denn wir wissen natürlich, dass Ihr Zeitkontingent begrenzt ist und Sie dies alles ehrenamtlich machen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für Ihren Einsatz! Die Leitung der Schulungsblöcke übernehmen Frauen des Diözesanleitungsteams, Mitglieder der Projektgruppe MWK (Mitgliederwerbekampagne) und Referentinnen. Die Anmeldung erfolgt über das Diözesanbüro unter Telefon 0251/495/471 oder kfd@bistum-muenster.de. Bitte geben Sie dabei Datum und Ort der Schulung an. Die Schulungen sind in Block A, B und C unterteilt. BLOCK A HALBTAGS / JANUAR 2015: Mitgliederwerbung bedarf einer guten Vorbereitung den Anfang erleichtern durch Planung und Organisation. Machen Sie sich mit den Grundlagen und Voraussetzungen der Kampagnenplanung vertraut und lernen Sie, was für die Planung und Organisation Ihrer Mitgliederwerbung vor Ort wichtig ist. Wo stehen wir, wo wollen wir hin und wie wollen wir dieses Ziel erreichen? Z. B. Wie viele Mitglieder hat Ihre kfd-gruppe? Wie ist die Altersstruktur? Wer kümmert sich um die Mitgliedergewinnung? Wer sind die Frauen, die wir ansprechen wollen? Erreichen wir diese Frauen mit unserem Programm, etc.? Nehmen Sie Einfluss auf die Zukunft Ihrer örtlichen kfd und nutzen Sie die Möglichkeit sich miteinander auszutauschen. IM KREISDEKANAT RECKLINGHAUSEN Do FBS Recklinghausen Di FBS Recklinghausen IM KREISDEKANAT BORKEN Mi Kapitelshaus Borken Mo Karl-Leisner-Haus Ahaus IM KREISDEKANAT STEINFURT Fr Haus der Begegnung Greven Fr FBS Ibbenb. BEI DEN STADTFRAUEN MÜNSTER Di Haus der Familie Münster Mi Pfarrheim St. Agatha Münster IM KREISDEKANAT KLEVE Di Gemeindezentrum Kalkar Mo Pfarrheim St. Anna Materborn 2 3

3 IM KREISDEKANAT WESEL Do Pfarrh. St. M. Himmelfahrt Wesel Do Pfarrheim St. Nikolaus Veen IM KREISDEKANAT COESFELD Do Kloster Hamicolt Dülmen Di St. Lambertus Ascheberg IM KREISDEKANAT WARENDORF Mi FBS Ahlen Mo Pfarrheim St. Marien Warendorf IM KREISDEKANAT RECKLINGHAUSEN Mo FBS Recklinghausen Mi FBS Recklinghausen IM KREISDEKANAT BORKEN Mi Kapitelshaus Borken Mo Karl-Leisner-Haus Ahaus IM KREISDEKANAT STEINFURT Fr FBS Ibbenbüren Mi FBS Rheine BEI DEN STADTFRAUEN MÜNSTER Mi Pfarrheim St. Agatha Münster Di Haus der Familie Münster BLOCK B - HALBTAGS / JUNI 2015: Mitgliederwerbung braucht Persönlichkeiten und kontaktfreudige Frauen: Ein Team vorbereiten auf interessierte neue Frauen. Kontakte von Frau zu Frau spielen in der Mitgliederwerbekampagne die zentrale Rolle. Prinzipiell ist jede kfd-frau eine Werbebotschafterin. Doch jede Frau ist anders und bei der Mitgliederwerbewerbung braucht es Frauen, die gerne und leicht mit anderen ins Gespräch kommen oder dies erlernen möchten. In Anlehnung an den diplomatischen Dienst heißt die Frau, die neue Frauen anspricht, in der Kampagne Werbebotschafterin. Sie benötigt Verbandswissen, gute Kontakte in ihrer Gemeinde, muss vernetzt sein mit dem Team und sich mit den örtlichen Angeboten auskennen. Darüber hinaus muss sich das Team auf neue Frauen vorbereiten: Wie wollen wir sie erreichen und wie begrüßen wir sie? Zu welchen Angeboten laden wir sie gezielt ein? Welche Rituale finden wir bei Versammlungen? Haben wir einen Begrüßungsbrief oder Infoflyer? Wie binden wir unsere Mitglieder? Unser Handwerkszeug für Mitgliedergewinnung! IM KREISDEKANAT KLEVE Di Pfarrheim St. Georg Hüthum Mo Pfarrheim St. A. Janssen Goch IM KREISDEKANAT WESEL Do Kard.- v.- Galen-Haus Duisb.-Walsum Di Pfarrheim St. Peter Duisb.-Homberg IM KREISDEKANAT COESFELD Do Kloster Hamicolt Dülmen Mi St. Konrad Werne IM KREISDEKANAT WARENDORF Termin wird noch bekannt gegeben 4 5

4 BLOCK C GANZTAGS / OKTOBER 2015: Mitgliederwerbung gelingt durch persönliche Ansprache. Führen Sie überzeugende Gespräche zur Mitgliedergewinnung! Erfahren Sie, was für Werbegespräche wichtig ist, welche Argumente überzeugen und wie Sie Vorbehalte ausräumen. In praktischen Einheiten wenden Sie das Gelernte konkret an. Unser Intensivtraining für ein Werbegespräch! IM KREISDEKANAT RECKLINGHAUSEN Sa GVHS Haltern Sa GVHS Haltern IM KREISDEKANAT BORKEN Mo Jugendburg Gemen Di Jugendburg Gemen IM KREISDEKANAT STEINFURT Sa FBS Rheine Sa FBS Rheine EIN ANGEBOT FÜR DIE DEKANATS- UND KREISDEKANATSEBENE! Informativ & kreativ zum neuen Modell der mittleren Ebene im Verband Sa Uhr Liudgerhaus Münster Do Uhr Gottfr.-Könzgen-Heim Haltern Sa Uhr Akademie Klausenhof, Hamminkeln Do Uhr LVHS Freckenhorst Suchen Sie sich einen Termin aus und bringen Sie gerne eine weitere kfd- Frau mit! Eingeladen sind Frauen der aktuellen mittleren Ebene, wie auch interessierte Frauen. Für alle 4 Termine gilt jeweils: Es gibt Verpflegung: Kaffee, Tee und Schnittchen Leitung: Projektteam (Beatrix Bottermann, Andrea Temming, Eva Brentjes) DAS MODELL DER NEUEN MITTLEREN EBENE: SCHLANK, BASISNAH UND OFFEN FÜR IHRE PROJEKTE BEI DEN STADTFRAUEN MÜNSTER Fr Pfarrheim St. Agatha Münster Di Haus der Familie Münster IM KREISDEKANAT KLEVE Do Pfarrh. St. M. Magdalena Geldern Di Pfarrheim St. M. Opferung Goch-Hülm IM KREISDEKANAT WESEL Di Josef-Jeurgens-Haus Kamp-Lintfort Do Kard.- v.- Galen-Haus Duisburg-Walsum IM KREISDEKANAT COESFELD Sa Kloster Hamicolt Dülmen Sa St. Felizitas Lüdinghausen IM KREISDEKANAT WARENDORF Das Modell: Wie in der Umkleidekabine stehen wir da und schauen uns das gute Stück an. Und da sind sie, die Fragen: Ist das wirklich vorteilhaft für uns? Betont es unsere Stärken, kaschiert es die Problemzonen? Müssen wir es vielleicht hier und da anpassen? Und wie wirken wir wohl, wenn wir damit in die Öffentlichkeit gehen? Lernen Sie an einem der o. g. 4 Termine das mögliche Modell für die mittlere Ebene im Detail kennen. Erarbeiten Sie gemeinsam mit uns und anderen Frauen, welche Chancen sich mit dem vorgeschlagenen Modell ergeben und wie eine Umsetzung für Ihre Region aussehen kann. So entwickeln wir gemeinsam eine neue mittlere Ebene, die es Frauen leicht macht mit Leidenschaft aktiv zu sein. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen das neue vorgeschlagene Modell bietet und gestalten Sie mit Ihren Ideen und Ihren Erfahrungswerten unseren Verband mit. Wir erarbeiten folgende Inhalte: Vorstellung des Modells mit schlanker Struktur und bewährten Beziehungen Raum für Kreativität: Praxisbeispiele und Besonderheiten aus Ihrer kfd-region Mit Leichtigkeit - Erste Schritte auf dem Weg zur neuen mittleren Ebene Fr Pfarrh. St. Joh. Baptist Beelen 6 7

5 Haben Sie schon vom Modellprojekt am Niederrhein gehört? ZIEL DIESES PROJEKTES IST DIE ENTWICKLUNG NEUER, ATTRAKTIVER STRUKTUREN FÜR DIE MITTLERE EBENE DES VERBANDES (DEKANATS- UND KREISDEKANATSEBENE), DAMIT ES FRAUEN WIEDER LEICHTER FÄLLT, SICH MIT LEIDENSCHAFT ZU ENGAGIEREN. Von Juni 2013 bis Juli 2014 haben Frauen am Niederrhein über eine neue mittlere Ebene des Diözesanverbandes Münster e. V. gesprochen, Ideen gesammelt, Themen und Leidenschaften mitgeteilt und mögliche Strukturen erarbeitet. Im August wurden ihre Vorschläge von DLT und Referentinnen zu einem neuen Modell der mittleren Ebene weiterentwickelt und auf der Diözesanversammlung 2014 vorgestellt. Mit der derzeit aktiven, mittleren Ebene wird es weiterhin diskutiert und bis zur Diözesanversammlung 2015 am Niederrhein erprobt. Dekanate und Kreisdekanate, die sich schon in dieser Phase beteiligen möchten, werden miteinbezogen und begleitet. Weitere Infos auf unserer Homepage Fragen zum Modellprojekt beantwortet Ihnen Eva Brentjes gerne auch unter Tel oder per an: Hauptsache gut versichert oder?!? Zielgruppe Teammitglieder pfarrlicher kfd-gruppen, sowie der Dekanate und Kreisdekanate Mindestens 15 bis 20 Teilnehmerinnen pro Schulung Zeitumfang: ca. 2 Stunden Referent: Dirk Erdelt, Ecclesia Versicherungsdienst GmbH, Tel.: 05231/ Der Versicherungsschutz im kfd-diözesanverband was Sie schon immer wissen wollten: Haftpflicht, Unfall, PKW-Dienstreise, es kann immer mal was passieren. Und dann? Anhand von anschaulichen Schadenfällen aus der Praxis erläutert der Versicherungsexperte von der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH, worin der Versicherungsschutz des kfd-diözesanverband Münster e. V. genau besteht und was sonst noch von den Veranstaltern und Leitungsteams zu beachten ist. ABC für Kassiererinnen Zielgruppe: Kassiererinnen auf Orts- und Dekanatsebene Mindestens 20, maximal 30 Teilnehmerinnen, buchbar vom Dekanatsteam oder Kreisdekanatsteam Zeitumfang: ca. 3 Stunden Anmeldung bei Barbara Richter-Hoffschlag, Borken, Tel.: 02863/92960, Hoffschlag-Velen@t-online.de Anhand des Leitfadens für die Kassiererin erarbeiten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Kompetenzen, die eine Kassiererin für ihre alltägliche Arbeit in der kfd benötigt: Stellung und Aufgabe der Kassiererin, Bank-Konto, Barkasse, Gemeinnützigkeit, Buchführung, Kassenbericht, Rechnungsprüfung. In der Schulung soll nach einer allgemeinen Einführung vor allem an den praktischen Fragen aus dem Alltag der Kassiererinnen gearbeitet werden. Von Frau zu Frau zum PC: Einführung in die Arbeit mit dem PC Von Frau zu Frau zum PC - Der Baustein Einführung in den PC richtet sich an Frauen, die noch keine PC-Erfahrung haben. Kurs-Inhalte: Das Innere eines PC. Begriffe wie Hardware, Software, Betriebssystem u.v.m. Handhabung von Tastatur, Maus und PC. Überblick und Aufbau der Computer-Struktur. Praktische Übungen mit dem Textprogramm Word Organisation von Dateien und Ordnern. 12,00 pro Unterrichtseinheit. Für kfd-mitglieder im Dekanat Steinfurt betragen die Kosten 10,00 pro Unterrichtseinheit. Termine nach Absprache und Anmeldung bei: Ingemonika Menhorn, Steinfurt Tel.: 02554/902363, buero-menhorn@web.de Der Kurs besteht aus 5 Unterrichtseinheiten à 2,5 Std. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ort und Zeit werden mit der Referentin vereinbart. 8 9

6 Von Frau zu Frau zum PC - Tastaturschreiben: Ingemonika Menhorn, Dekanat Steinfurt Von Frau zu Frau zum PC - Der Baustein Tastaturschreiben richtet sich an Frauen, die nicht mehr im Adlersuchsystem schreiben möchten. Sie lernen nach einer neuen, wissenschaftlichen Lernmethode, die das Zusammenspiel aller Sinne beinhaltet. Dadurch wird ein schnelles Erlernen des 10-Finger-Systems ermöglicht. Der Kurs besteht aus 3 Unterrichtseinheiten à 2,5 Std pro Nachmittag. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ort und Zeit werden mit der Referentin vereinbart. Für kfd-miglieder im Dekanat Steinfurt betragen die Kosten 10,00 pro Unterrichtseinheit. Termine nach Absprache und Anmeldung bei: Ingemonika Menhorn, Steinfurt Tel.: 02554/902363, buero-menhorn@web.de kfd-net[z]werk - Workshop Mitgliederverwaltung: Nutzerinnenschulung und Erfahrungsaustausch Sa von Uhr Computerraum, Südwall 4a, Bocholt Anmeldung bei: Gabriele Mager, Tel / , gabriele.mager@kfd-isselburg.de. Dekanatsteam Bocholt, Gabriele Mager, Multiplikatorin kfd-net[z]werk Der Workshop richtet sich an alle, die in ihren örtlichen kfd-gruppen für die Mitgliederverwaltung zuständig sind oder sich damit befassen wollen. Im Workshop erklären wir die Grundlagen der internetbasierten Mitgliederverwaltung und arbeiten mit Übungsdatensätzen. Die Teilnehmerinnen erstellen individuelle Listen, die ihnen die Arbeit vor Ort erleichtern. Freundschaft mit Gott: Lieder und Gebete vom Huub Oosterhuis Termin nach Absprache mit Präses Gerhard Theben Tel. 0251/ Der bei uns beliebte geistliche Autor und Dichter Huub Oosterhuis ist mit etlichen Liedern im neuen Gotteslob präsent - so manchen Unkenrufen zum Trotz - Gott sei Dank! Für ihn ist die Beziehung des Menschen zu Gott vor allem im Bild der Freundschaft besonders kostbar. Osterhuis Lieder und Gebete sind uns wohl deshalb so wertvoll, weil in ihnen ein existentielles Ringen, Fragen - und Finden spürbar wird. Der Tag (Nachmittag) mit weniger bekannten Texten des Autors kreist um das Thema Freundschaft zu Gott. Gespräche, Lesungen und Meditationen möchten eine geistliche Quelle zugänglich machen, die unsere Sprache und unser Empfinden trifft. Kirchengewölbe - Geometrie der Transzendenz Termin nach Absprache mit Präses Gerhard Theben Tel. 0251/ Gerade die Gotik, aber auch im 19 Jht. die Neugotik, hat uns wunderbare Kirchen geschenkt in Städten wie in Dörfern. Beim Betreten diese Räume geht der Blick wie von selbst in die Höhe, zum Gewölbe. Oder zum Himmel, zum All, in die Unendlichkeit? Das Gewölbe ist nicht nur das berühmte Dach über dem Kopf sondern Symbol für ganz andere Dimensionen, die sehr viel mit unserem Glauben zu tun haben. Das möchte dieser Nachmittag vermitteln: im Gespräch, mit Musik und Bildern. Und wer keine solche Kirche am Ort hat, der wird gewiss im Nachbarort für einen solchen Nachmittag offene Türen finden...! Was Sie mitbringen sollten? Einen möglichst großen, tragbaren Spiegel zur Vorbeugung von Halsgelenkstarre...! RHETORIK-SEMINAR Mit Worten gewinnen - Selbstsicher reden - Selbstbewusst handeln Kennen Sie das Gefühl, Sie möchten sich in einer Versammlung zu Wort melden, aber Ihr Herz klopft bis zum Hals? Haben Sie auch schon einmal geschwiegen, wenn Sie eigentlich reden wollten? Hat Sie auch die Angst gelähmt, sich vor allen zu blamieren oder heftigen Widerspruch zu wecken? Trauen Sie sich oft nicht die Menschen anzusprechen, die Sie wirklich interessant finden? Wenn Sie keine Lust mehr haben, in der letzten Reihe zu sitzen und wortlos zuzusehen, wie andere das Geschehen bestimmen, sind Sie in diesem Seminar richtig. Sie lernen, sich freier und verständlicher auszudrücken und die Energie des Lampenfiebers umzumünzen in Überzeugungskraft. Sie lernen, 10 11

7 Ihre Körpersprache bewusster einzusetzen und sich souverän und schlagfertig zu verhalten. Im Vordergrund stehen praktische Redeübungen, Sie lernen vor Gruppen zu sprechen und mutig auf Menschen zuzugehen. Teil 1: Di von Uhr Teil 2: Do von Uhr Jugendburg Borken-Gemen, Schlossplatz 1, Borken kfd-diözesanverband Münster e. V. und das Kreisdekanat Borken Marita Teunissen, Bildungsreferentin Kosten: 15,00 Sa Sa St. Magnus, Nordstr , Everswinkel kfd-diözesanverband Münster e. V. mit dem Kreisdekanat Warendorf Marita Teunissen, Bildungsreferentin Kosten: 15,00 E-Spri-T Ein spiritueller Leitungskurs für Frauen November 2015 bis September 2016 in vier Kursblöcken Ort N.N., Münster Mit E-Spri-T - Ein spiritueller Leitungskurs für Frauen stärken wir Ihre Kompetenzen zur Wahrnehmung von Leitungs- und Führungsverantwortung. Grundlage der E-Spri-T Kursreihe ist es, den Blick auf die Vielfalt Ihrer Stärken zu lenken. Dies ist die Basis, auf der Neues entstehen kann. Zudem vermittelt die Kursreihe, wie Sie andere Menschen stark machen können und ihnen dazu verhelfen, ihre Befähigung zu entdecken. Der Kurs lädt ein, Ihrem Talent des Leitens nachzuspüren und Ihr Potential zu entwickeln. Ausgehend von Ihren Erfahrungen und Wünschen bieten wir Ihnen Reflexions- und Qualifizierungshilfen sowie methodisches und inhaltliches Wissen, damit Sie Ihr Leitungshandeln situationsangemessen und flexibel gestalten können. Schließlich möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, eigene Erfahrungsfelder auszuprobieren und in der Ausbildungsgruppe zu reflektieren. Ziel ist es, Ihre persönliche und spirituelle Identität als Leiterin zu entwickeln und zu vertiefen. Veranstalter dieser Kursreihe ist der Verbund der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Münster in Kooperation mit der Hauptabteilung Seelsorge, Referat Frauenseelsorge, dem Diözesankomitee der Katholiken und dem kfd-diözesanverband Münster e. V. 12 Referentinnen Marietheres Stockhofe-Fernandes, Hauptabteilung Seelsorge, Referat Frauenseelsorge Andrea Temming, Bildungsreferentin des kfd-diözesanverbandes Kosten werden bekannt gegeben. Infos im Diözesanbüro 0251/

WEITERBILDUNG Für Teams & interessierte Frauen im kfd-diözesanverband Münster e. V.

WEITERBILDUNG Für Teams & interessierte Frauen im kfd-diözesanverband Münster e. V. WEITERBILDUNG 2017 Für Teams & interessierte Frauen im kfd-diözesanverband Münster e. V. Angebote mit Termin Fortbildungsangebote des Diözesanverbandes Münster im Rahmen der Mitgliederwerbe kampagne Frauen.Macht.Zukunft.

Mehr

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne Dekanat Coesfeld 05.01.2014 11.01.2014 Dekanat Dülmen 12.01.2014 18.01.2014 Dekanat Lüdinghausen 19.01.2014 25.01.2014 Dekanat Werne 26.01.2014 01.02.2014 Dekanat Datteln 02.02.2014 08.02.2014 Dekanat

Mehr

Weiterbildung 2016. Für Teams & interessierte Frauen im kfd-diözesanverband Münster e. V.

Weiterbildung 2016. Für Teams & interessierte Frauen im kfd-diözesanverband Münster e. V. Weiterbildung 2016 Für Teams & interessierte Frauen im kfd-diözesanverband Münster e. V. Hinweis: Bitte beachten Sie die Anmeldefristen! Eine frühzeitige Anmeldung ist für die Buchung der Veranstaltungshäuser

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gebetszeiten am Dienstag, 01. Oktober 2013

Gebetszeiten am Dienstag, 01. Oktober 2013 Gebetszeiten am Dienstag, 01. Oktober 2013 01.10.2013 18:00 bis 20:30 01.10.2013 19:00 bis 19:30 01.10.2013 19:00 bis 21:15 01.10.2013 19:30 bis 20:00 01.10.2013 20:00 bis 21:30 01.10.2013 20:00 bis 21:30

Mehr

Diözesanverband Münster e. V. Frauenbildung

Diözesanverband Münster e. V. Frauenbildung 2. Diözesanverband Münster e. V. Frauenbildung Für Ihre kfd-gruppen können Sie bei uns die folgenden Bildungsangebote buchen: Hinweis: Die Fahrt- und Materialkosten tragen die einladenden Gruppen. 1. Meine

Mehr

Inhalte der Präsentation

Inhalte der Präsentation Inhalte der Präsentation Grundsätzliches Ziele der Aktion Spielvarianten Mögliche Projektideen Passender Organisationsstruktur Untertitel zur Präsentation Aktionshomepage Nächste Schritte Infoquellen Grundsätzliches

Mehr

schafft veränderungen schwanger im kopf im herz im leben beratung

schafft veränderungen schwanger im kopf im herz im leben beratung schwanger schafft veränderungen im kopf im herz im leben beratung schwangerschafts Schwanger. An kaum ein anderes Wort sind so viele gegensätzliche Emotionen gebunden. Freude, Angst, Wünsche, Hoffnungen.

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Das Bistum Münster. Skizzen eines Bistums Personen und Strukturen

Das Bistum Münster. Skizzen eines Bistums Personen und Strukturen Skizzen eines Bistums Personen und Strukturen Der Bischof Dr. Felix Genn Bischof von Münster seit 2009 http://kirchensite.de/bistumshandbuch/b/genn-portraet/ Die Weihbischöfe Wilfried Theising Regionalbischof

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2013

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2013 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2013 Januar Donnerstag, 03.01. Krippenkaffee 15.00 Uhr St.Remigius (Meditation an der Krippe) anschließend Kaffeetrinken im Kapitelshaus Dienstag, 08.01. Mittwoch, 16.01.

Mehr

1 Name. Satzung. Präambel. Satzung kfd-gruppen Stand 2016 / 10 1/5

1 Name. Satzung. Präambel. Satzung kfd-gruppen Stand 2016 / 10 1/5 Präambel Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kfd ist eine Gemeinschaft von Frauen, die einander helfen, ermutigen und begleiten, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten und in Partnerschaft

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Chancen nutzen - Persönlichkeit fördern

Chancen nutzen - Persönlichkeit fördern Abschlussbericht Chancen nutzen - Persönlichkeit fördern Sehr geehrte Damen und Herren, Impressum Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster Geschäftsführung: Sabine Kott Kardinal-von-Galen-Ring

Mehr

IMPROVISATION VON DER KUNST ZU LEITEN. Fortbildungsprogramm 2018/19

IMPROVISATION VON DER KUNST ZU LEITEN. Fortbildungsprogramm 2018/19 IMPROVISATION VON DER KUNST ZU LEITEN Fortbildungsprogramm 2018/19 EINLADUNG und EINFÜHRUNG Sie haben sich bereit erklärt, als Gruppe von hauptamtlichen SeelsorgerInnen und freiwillig Engagierten in Ihrer

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

für Frauen 2012

für Frauen 2012 Angebotefür Frauen 2012 Weitere Exemplare von Angebote für Frauen senden wir Ihnen gerne gegen Erstattung des Portos von 2,00 1 zu. Herausgeberin: Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands Diözesanverband

Mehr

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams Erlebnis Aufbruch ein Zukunftstag für die kfd Samstag, 12. Januar 2013 9.30 17.00 Uhr Stadthalle Rheine für Frauen aus örtlichen Teams Mit dem Zukunftstag will der kfd-diözesanverband Münster e. V. die

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr im CVJM-Landesverband Baden von Fr. 21.02.- Mo. 24.02.2014 und von Do. 27.02.- So. 02.03.2014 und von Di. 04.03.- Fr. 07.03.2014 im Schloss Unteröwisheim KonfiCastle ist eine Idee mit Tradition Schon seit

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2013

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2013 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2013 September Freitag, 06.09. Herbstwanderung anlässlich des Schöpfungstages Gottes Schöpfung Lebenshaus für alle gemeinsame Veranstaltung der kfd St.Josef, St.Remigius,

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Treff alleinstehende Frauen

Treff alleinstehende Frauen Treff alleinstehende Frauen Herzliche Einladung an alle verwitweten, ledigen und geschiedenen Frauen. Zum ersten Treffen laden wir am Sonntag, den 11.01.2015 um 14.00Uhr ins Pfarrheim St. Lambertus ein.

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Das gemeinsame Projekt Frauen.Macht.Bibel begleitet uns durch das Jubiläumsjahr 2016

Das gemeinsame Projekt Frauen.Macht.Bibel begleitet uns durch das Jubiläumsjahr 2016 Stolz auf Vergangenes - engagiert in die Zukunft! Der KFD Diözesanverband Münster feiert sein 100 Jähriges Jubiläum und das Dekanat Kleve feiert mit! Das gemeinsame Projekt Frauen.Macht.Bibel begleitet

Mehr

Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler

Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler Der niederländische Priester und Poet Huub Oosterhuis schreibt in einem seiner Gedichte:

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

Jahresprogramm St.Lambertus Ascheberg

Jahresprogramm St.Lambertus Ascheberg Jahresprogramm 2017 St.Lambertus Ascheberg www.kfd-ascheberg.de Januar 03.01.17 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen 08.01.17 14.30 Uhr Treff alleinstehender Frauen im 10.01.17 9.30 Uhr Bibelkreis im

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 Frauen.Macht.Zukunft. Liebe kfd Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Die kfd hat den Frauen in unserer Propsteigemeinde St. Remigius viel zu bieten: Die kfd ist...

Mehr

MACHT DER WAHRNEHMUNG

MACHT DER WAHRNEHMUNG MACHT DER WAHRNEHMUNG 2 Tages-Workshop zur Steigerung der menschlichen Wahrnehmungsgenauigkeit und die Auswirkung auf Denken, Verhalten und Kommunikation > Menschen, Situationen und Gedanken lesen > Nonverbale

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

Freiwilligenkoordination

Freiwilligenkoordination Freiwilligenkoordination Ein Qualifizierungsangebot für Haupt- und Ehrenamtliche 2017 In sieben Bausteinen rund um alle Themen des ehrenamtlichen Engagements in Einrichtungen, Organisationen, Initiativen,

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Freiwilligenkoordination

Freiwilligenkoordination Freiwilligenkoordination Ein Qualifizierungsangebot für Haupt- und Ehrenamtliche 2018 In sieben Bausteinen rund um alle Themen des ehrenamtlichen Engagements in Einrichtungen, Organisationen, Initiativen,

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

2019 Seminarkoffer (WbG)

2019 Seminarkoffer (WbG) 2019 Seminarkoffer (WbG) Liebe Kolpingschwestern und -brüder, liebe Bildungsinteressierte, das Bildungsangebot des Kolping-Bildungswerkes DV Köln e.v. wird durch eine Vielzahl von haupt- und nebenberuflichen

Mehr

STARKE PERSÖNLICHKEIT STARKE BEZIEHUNGEN

STARKE PERSÖNLICHKEIT STARKE BEZIEHUNGEN Carlos Salgado, LehrCoach, DVNLP seit 2004 STARKE PERSÖNLICHKEIT STARKE BEZIEHUNGEN Zitat von Jiddu Krishnamurti Die Wahrheit ist ein Land ohne vorgegebene Wege Keine Methode, keine Religion, kein Lehrer

Mehr

Startschuss für erste Gründerschmiede im Kreis Borken

Startschuss für erste Gründerschmiede im Kreis Borken Gründungsberatung Betriebsberatung Innovationsberatung Standortmarketing Infrastruktur P R E S S E M I T T E I L U N G Datum 2016-10-11 Ihr Kontakt bei Rückfragen: Gaby Wenning Standortmarketing Tel. +

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

WAS WILLST DU FÜHLEN?

WAS WILLST DU FÜHLEN? 2019 WAS WILLST DU FÜHLEN? www.make-your-life-happen.de Herzlich willkommen Unsere große Leidenschaft ist es, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.in unseren über 20 Jahren als Business

Mehr

Frauen.Macht Zukunft.

Frauen.Macht Zukunft. Diözesanverband Münster e. V. Frauen.Macht Zukunft. Das Programm des kfd-diözesanverbandes Münster e. V. 2016 Auch für das Programmheft 2016 standen 13 kfd-frauen beim kfd-fotoshooting vor der Kamera unseres

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands kfd-diözesanverband Münster e. V.

der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands kfd-diözesanverband Münster e. V. Satzung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands kfd-diözesanverband Münster e. V. Präambel Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist eine Gemeinschaft von Frauen, die einander

Mehr

Gemeinde in Be WeG ung Pastoral Exerzitien für Gemeinden im Aufbruch. Die Phasen

Gemeinde in Be WeG ung Pastoral Exerzitien für Gemeinden im Aufbruch. Die Phasen Pastoral Exerzitien für Gemeinden im Aufbruch Die Phasen Gemeinde in Be WeG ung Anliegen und Ziel: Gemeinde als Ort, an dem der Glaube wachsen kann u. ausstrahlt Gemeinde als Ort, an dem der Glaube wachsen

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg EINLADUNG Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung 11.12.2008 Duisburg 2 Einladung zum Expertenworkshop am 11.12.2008 in Duisburg Ausgangspunkt und

Mehr

Katholische muttersprachliche Gottesdienste im Bistum Münster

Katholische muttersprachliche Gottesdienste im Bistum Münster Katholische muttersprachliche Gottesdienste im Bistum Münster Afrikanische Gemeinde Pfarrer Dr. Sylvester Ihuoma Lahnstraße 7 48145 Münster Telefon: 0251 7039966 Münster St. Pius Sonntag Anbetung: jeden

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Das Wichtigste im Leben

Das Wichtigste im Leben Das Wichtigste im Leben Die wichtigste Stunde im Leben ist immer der Augenblick; der bedeutsamste Mensch im Leben ist immer der, welcher uns gegenübersteht; das Notwendigste in unserem Leben ist stets

Mehr

Frauen. Macht.ZUKUNFT

Frauen. Macht.ZUKUNFT Diözesanverband Münster e. V. Frauen. Macht.ZUKUNFT Das Programm des kfd-diözesanverbandes Münster e. V. 2017 Die kfd ist Das Motto Frauen. Macht.Zukunft. begleitet uns kfd-frauen schon seit 2015. Im Programmheft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Schriftlich kommunizieren

Mehr

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v. Zeitmanagement: Wie bringe ich Beruf, Familie und Feuerwehr unter einen Hut? Freitag, 09. bis Samstag, 10. März 2018 Zeit und Zeitmangel bestimmen oft unseren Alltag. Termine müssen koordiniert, Erwartungen

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Meine stärksten Rollenspiele Körperbetonte Übungen und szenisches Arbeiten

Meine stärksten Rollenspiele Körperbetonte Übungen und szenisches Arbeiten Buch-Neuerscheinung Meine stärksten Rollenspiele Körperbetonte Übungen und szenisches Arbeiten von Christan Brauner Presseinformation 1. Titelbild 2. Daten zum Buch 3. Text zum Buch kurz 4. Vorwort 5.

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Regensburg. 7gute gründe. ehrenamt. für ein. bei der caritas. helfende hände. herzlich. willkommen

Regensburg. 7gute gründe. ehrenamt. für ein. bei der caritas. helfende hände. herzlich. willkommen Regensburg 7gute gründe ehrenamt für ein bei der caritas helfende hände herzlich willkommen wo können sie sich engagieren? www.caritas-regensburg.de/ehrenamt Überall da, wo es katholische Kirche gibt,

Mehr

Kreismedienzentrum Neuwied

Kreismedienzentrum Neuwied Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen 2014 Beverwijker Ring 5 56564 Neuwied Fax: 02631/95071-20 Internet: www.kreismedienzentrum-neuwied.bildung-rp.de Thema: Neue interaktive 3D-Medien am Whiteboard

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

THERAPEUTISCHES FIGURENSPIEL

THERAPEUTISCHES FIGURENSPIEL Pamela M. Brockmann Praxis für Therapie und aktives Lernen THERAPEUTISCHES FIGURENSPIEL Vorträge Workshops Therapie Einführung in Figurenspieltherapie Die Ansprüche der Gesellschaft an uns und unsere Kinder

Mehr

WOCHENENDSEMINAR Selbstbestimmt die eigene emotionale Kompetenz stärken Co-Counselling, Basiskurs II

WOCHENENDSEMINAR Selbstbestimmt die eigene emotionale Kompetenz stärken Co-Counselling, Basiskurs II WOCHENENDSEMINAR Selbstbestimmt die eigene emotionale Kompetenz stärken Co-Counselling, Basiskurs II Fr. 20. April, 17.00 Uhr So. 22. April, 13.00 Uhr Die Selbsthilfemethode des Co-Counsellings (mit sich

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2013

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2013 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2013 Januar Donnerstag, 03.01. Krippenkaffee 15.00 Uhr St.Remigius (Meditation an der Krippe) anschließend Kaffeetrinken im Kapitelshaus Dienstag, 08.01. Mittwoch, 16.01.

Mehr

AUS DER RUHE IN DIE KRAFT FORMEN DER ACHTSAMKEITSMEDITATION

AUS DER RUHE IN DIE KRAFT FORMEN DER ACHTSAMKEITSMEDITATION Christel Klinger Prof. Dr. Johannes Wiedemann KURZ-INFO zur FORTBILDUNG AUS DER RUHE IN DIE KRAFT FORMEN DER ACHTSAMKEITSMEDITATION Unsere Kontaktdaten: Klenzestraße 45 80469 München Tel. 01 79 / 9 851

Mehr

Uhr Gesamtschule Osterfeld

Uhr Gesamtschule Osterfeld 29.10.2016 10 16 Uhr Gesamtschule Osterfeld Zahlen und Fakten 100 Teilnehmer 20 Helfer 320 Tassen Kaffee 50 Liter Suppe 100 Begriffe 300 Klebepunkte 10 Workshops 540 arbeitsreiche Minuten respektvolle

Mehr

Schubladen normal!? Schubladen ein Kunstprojekt Schubladen das Quiz

Schubladen normal!? Schubladen ein Kunstprojekt Schubladen das Quiz Schubladen normal!? Wir fällen oft vorschnell Urteile über andere Menschen etwa aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Herkunft. Beim ersten Blick nehmen wir nur einzelne Facetten wahr und unser Gehirn legt

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Basiskurs Hochschuldidaktik ( Ouverture ) im HS 2017 und FS 2018

Basiskurs Hochschuldidaktik ( Ouverture ) im HS 2017 und FS 2018 Zentrum Lehre Basiskurs Hochschuldidaktik ( Ouverture ) im HS 2017 und FS 2018 Die hochschuldidaktische Weiterbildung für Assistierende Ziel Sie können eine Lehrveranstaltung selbst entwerfen und durchführen.

Mehr

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Tricks und Kniffe: Der Kurs vermittelt, wie man seine Message gut rüberbringt. Oh Gott, ich kann das nicht machen ich bin viel zu nervös!

Mehr

»FISHING FOR COMPETENCE«

»FISHING FOR COMPETENCE« »FISHING FOR COMPETENCE«für Verkauf und Kundenkontakt Qualifizierung Verkauf 2017/18 ZIELGRUPPE: Verkäufer im Innen und Außendienst, Vertriebsmitarbeiter, Call-Center-Agents, Key-Accounts, Marketing, Support,

Mehr