Nordigkeiten 1 November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nordigkeiten 1 November 2015"

Transkript

1 Nordigkeiten 1 November 2015 Aus dem Landesverband Na bitte, das war ein aktiver Oktober in den Vereinen es gibt in dieser Ausgabe der Nordigkeiten eine Menge zu lesen. Leider haben wir uns entschlossen, den Mitmachsonntag am mangels Teilnehmer abzusagen. Wir wissen von Einigen, dass es Terminkollisionen gab. Um aber sicher zu gehen, dass es nicht auch mit dem gewählten Motto zu tun hat, bitte ich, mir diesbezüglich Rückmeldung zu geben. Unabhängig davon rufen wir einen neuen Termin aus: Uhr Ort wird noch bekannt gegeben. Wieder einmal hat der LV Nord zum gemütlichen Tagesausklang zusammen gerufen: dieses Mal anlässlich der Orchestrale, des Landesausscheids zum Deutschen Orchesterwettbewerb. Nach einem langen erlebnisreichen Tag trafen sich doch einige Unentwegte zum Meinungsaustausch und zur Nachlese. Frühjahrskurs für Mandoline, Mandola und Gitarre der BDZ-Landesverbände Nord und Niedersachsen Der Wochenendlehrgang wendet sich an interessierte Spielerinnen und Spieler aller Altersgruppen, die gern ein fröhliches Wochenende verbringen und mit Spaß und Freude ihren musikalischen Horizont erweitern wollen. Es ist außerdem möglich, im Rahmen des Kurses eine D-Prüfung abzulegen und sich entsprechend weiter zu qualifizieren. Nach jeweils 1-2 Kursen kann eine Qualifikationsstufe (D1, D2, D3) erreicht werden, so dass je nach Vorbereitung nach 4-6 Wochenenden die D3-Prüfung abgelegt werden kann. Lehrgangsinhalte: Instrumentalunterricht, Kammermusik und Orchester, Musiktheorie, Musikgeschichte und weitere Angebote. Lehrgangsgebühr: 150,- für TeilnehmerInnen aus dem BDZ LV Nord und LV Niedersachsen, 160,- für TeilnehmerInnen anderer BDZ-Landesverbände, 170,- für Nicht-Mitglieder des BDZ (inkl. Unterkunft und Verpflegung). Lehrgangsort: Jugendherberge Müden/Örtze Wiesenweg Faßberg - Müden/Örtze

2 Nordigkeiten 2 November 2015 DozentInnen: Steffen Trekel (Mandoline/Mandola), Franziska Russin (Mandoline, Mandola, Gitarre), Ulrich Beck (Gitarre) Anmeldeschluss: Infos und Anmeldung: Heike Brüning, Wecholder Straße 152, Bremen Tel oder bdz-nord.fortbildung@hmbruening.de Termine des Landesverbands & Mitmachsonntag: 31. Januar 2016 & Frühjahrskurs: April 2016 & Herbstkurs: & Termine des Landeszupforchesters: Probenwochenende 16./ in Ratzeburg Probenwochenende Ort folgt Probenwochenende in Ratzeburg zusammen mit dem LZO Thüringen Aus den Orchestern Auf geht s! - Das rocken wir! - Novemberfest im Oktober mit Richter? Sonntagmorgen, vor dem Wachwerden, auf dem Weg zum Bunker in Hamburg. Die Orchestrale 2015 HSH ruft. Ankunft, die Nervosität fordert ihren Tribut. Die Projektmitarbeiter sind freundlich, informiert und helfen prompt, die Organisation funktioniert. Dann in den 3. Stock, auspacken, 4. Stock, der Vorspielraum! Oh Gott, wo sollen wir denn sitzen? Der Jurytisch muss raus, da muss die 2. sitzen! Geht ja nicht, also den Tisch weiter zurück und an die runde Ecke. Und wo sollen unsere Fans sitzen, die trotz der frühen Stunde uns die Treue halten? Zusammenrücken! Der Raum ist zum Bersten voll. Anspielen! Viel zu laut, insbesondere das Pianissimo! Hoffentlich verpatze ich die Dynamiken nicht. Jetzt sollen wir uns auch noch entspannen!???????? Dieter kommt mit seinen Kollegen! Seine Begrüßung ist herzlich! Auf geht s! Nein,

3 Nordigkeiten 3 November 2015 wir beginnen doch mit Sinfonia c-moll von Richter, dann erst Auf geht s und dann Novemberfest. 24 kurzweilige Minuten vergehen wie im Fluge und wir haben viel Spaß! Wir haben für diesen Tag und die Uhrzeit unser Bestes gegeben und es gibt viel Applaus! Das tut gut! Die Nervosität ist jetzt der Erleichterung gewichen und ich kann wieder in ganzen Sätzen reden und schreiben. Es ist Sonntag, der , auf der Orchestrale 2015 in Hamburg, organisiert von den Landesmusikräten Schleswig-Holstein und Hamburg. 10:00 Uhr ist die Vorspielzeit des Norddeutschen Zupforchesters unter der Leitung von Maren Trekel. Die Jury setzt sich aus Prof. Dieter Kreidler (Vorsitzender), Fausto Fungaroli und Alireza Zare zusammen. Die Organisation funktioniert sehr gut, die Orchester werden durch die Räume des Bunkers geschoben ohne sich gegenseitig zu blockieren (Erinnerungen an das Computerspiel Sokoban machen sich breit). Das führt zu einem reibungslosen Ablauf. Vielen herzlichen Dank an die Helfer und die Organisatoren. Die Aufregung und Nervosität ist weg, nun macht sich leichter Termindruck breit. Für wann war noch der Brunch bestellt? Wann spielen Heikes, Christians und Clemens Truppen? Wann spielt das Landesjugendjazzorchester und das Wichtigste: Wann ist die Preisverleihung? Für alles ist Zeit und es gibt genügend Pausen, also erst einmal entschleunigen. Während des Brunchens beim Italiener erzählt uns Maren die Kritik der Jury, die die Drei unmittelbar nach dem Auftritt geäußert haben. Die Kritik war konstruktiv! Nach dem Essen geht es für einen kleineren Teil des NZO wieder zurück in den Bunker. Nota bene, unter der Leitung von Heike Krugmann, spielt auf! Wenn man selbst schon gespielt hat, kann man der Musik mit sehr viel mehr Ruhe zuhören. Nach einer Pause spielt das JGOH unter der Leitung von Christian Moritz und danach das Farmsener Gitarrenensemble unter der Leitung von Clemens Völker. Tolle Leistungen der Gitarristinnen und Gitarristen, ich habe alle Wettbewerbsvorträge sehr genossen. Das Landesjugendjazzorchester Hamburg spielt um 17:00 Uhr im Resonanzraum, eine sehr schöne musikalische Abwechslung auf sehr hohem Niveau. Danach beginnt die Preisverleihung. Hierzu die Auflösung der Überschrift: Orchestrale 2015 in Hamburg 24 Punkte erspielt mit 36 Mitwirkenden! Das NZO fährt 2016 nach Ulm zum DOW! Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Orchester und Ensembles der Orchestrale 2015 für die gezeigten Leistungen, einige werden wir in Ulm im nächsten Jahr wiedersehen. Ein gelungener Sonntag im Zeichen der Musik geht zu Ende! Für mich aber erst nach dem Treffpunkt des BDZ im Feuerstein am späten Abend. Frank Eschenauer

4 Nordigkeiten 4 November 2015 Jahreskonzert 2015 des HMO Und schon ist es schon wieder vorbei. Ein Jahr intensive Proben endeten in einem schönen Konzert. Die Response aus dem Publikum war positiv. Die Mischung aus Klassik und Filmmusik schien diesmal genau richtig zu sein. Das ist zumindest mir bisher zugetragen worden. Einige bekannte Gesichter habe ich gesehen. Leider war die Pause nur zu kurz, um alle zu begrüßen. Kundige Stimmen hätten sich beim Bergkönig zwar noch mehr Geheimnisvolles gewünscht - aber daran kann man ja arbeiten. Sicher ist, dass Ulf Mummert sein Debütkonzert mit Bravour bestanden hat. Unser Publikum hat ihn jedenfalls freundlich angenommen. (Und wir sind glücklich mit ihm.) Nach teilweise sehr anstrengenden und Kräfte raubenden Proben hat es das Orchester auch dieses Mal geschafft, die ausgewählten Stücke auf die Bühne zu bringen. Wenn ich daran denke, wie wir manche Stücke das erste Mal angespielt haben - da hatte ich das Gefühl, wir haben nur Noten-Legastheniker und Arhythmiker im Orchester. Glücklicherweise hat unser Ulf nie aufgegeben und uns mit Geduld und Beharrlichkeit auf den richtigen Weg gebracht. Dafür nochmals danke! Und wie heißt es so schön? Nach dem Konzert ist vor dem Konzert. Wir stecken schon wieder in der Planung für eine Herbst-Matinee Und das will bei unserem schon etwas betagteren Orchester schon was heißen. Da fällt das neu Erarbeiten nicht mehr ganz so leicht. Aber wie sagt man doch? Musizieren hält jung. - Also wenn ich mir meine Mitstreiter so ansehe - ich denke, das stimmt. Barbara Lubert Liebe Zupfmusikfreunde, zu unserem Jubiläumskonzert am entstand mit viel Fleiß und Forschungsarbeit eine Festschrift mit Informationen und vielen Bildern der letzten 90 Jahre. Es sind noch viele Hefte übrig und wir verschicken gerne an Interessierte, die nicht zu unserem Konzert kommen konnten. Meldet Euch einfach. Ferner findet Ihr mittlerweile schon einiges davon auf unserer Webseite. Als kleinen Vorgeschmack der nachfolgende Artikel: 90 Jahre Orchesterarbeit Unsere Dirigenten Heinz Buchart (Konzert- und Jugendgruppe) Helmut Danne (Orchester I) Günter Jendryschik (Orchester II) Günter Jendryschik (Orchester I) Frank Martens (Orchester II)

5 Bund Deutscher Zupfmusiker Nordigkeiten Frank Martens (Orchester I) 1996 Ezzat Nashashibi (Januar März) Ralph Kümmel (ab April `96) Simone Karbstein Julia Liebig 2014 Frank Völkel seit 2015 Lilia Suchova Unsere 1.Vorsitzenden Heinz Buchart Walter Buchart Edeltraut Jagusch seit 2006 Heike Brüning 5 November 2015 Die Jugendgruppe wurde 1979 in Orchester II umbenannt, da der Anteil der wirklichen Jugendlichen sehr gering wurde wurden Orchester I und Orchester II Aufgrund der schwindenden Spielerzahlen zusammengelegt. Unsere Orchesterproben fanden fast immer in Gröpelingen statt. Wir probten lange Zeit in der Spielschule Barenburg, später in den Schulen an der Ritterhuder Straße, Grasberger Straße und im Pastorenweg. Seit 2005 proben wir im Ohlenhof (Nachbarschaftshaus Helene Kaisen ). Zwei Langspielplatten hat das Orchester aufgenommen. Aktivitäten Wir konzertierten im In- und Ausland: Berlin, Neuenhain im Taunus, Koblenz, Hamburg, Mailand, Riva, Antwerpen, Sofia, Kopenhagen, Kiel,.. Zwischen 1934 und 1954 absolvierten wir vier Live-Sendungen bei Radio Bremen. Diverse Radio-Aufnahmen wurden im Zeitraum gemacht eine mit Rudi Carrell. Unsere Jahreskonzerte (früher halbjährlich) fanden in Bremen im Niederdeutschen Theater, im großen und kleinen Saal der Glocke, in der Kunsthalle, in der Überseestadt und in der Stadtwaage in Bremen statt. Von unserer Anfangszeit an gab es eine Konzertgruppe und eine Jugendgruppe Weihnachtslieder instrumental 1983 Volkstümliche Melodien Ferner wirkt das Orchester bei vielen kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen, sowie Stadtteilfesten mit. Wir spielen in Bürgerhäusern, Seniorenheimen und Kirchen in und um Bremen. Auch für private Veranstaltungen wurden wir schon oft gebucht. Wir sind seit 1979 ein eingetragener Verein. Da erfolgte die Statutenänderung von Mandolinen-Klub Stolzenfels gegr.1925 in Mandolinen-Klub Stolzenfels Bremen von 1925 e.v.

6 Nordigkeiten 6 November fügten wir dem Namen die Gitarre hinzu. In vielen Konzerten und Festkonzerten durften wir Gäste begrüßen: Mandolinen-Orchester aus Italien und Bulgarien, viele Chöre u.a. den Gifhorner Männerchor und die Eastside Gospelsingers, den Harmonika-Club Frohsinn, etc. Auch zahlreiche Solisten mit Violine, Querflöte, Gitarre, Mandoline, Oboe, Gesang, Blockflöte und Altflöte bereicherten unsere Jahreskonzerte. Wir nahmen regelmäßig an Bundesmusikfesten und Landesmusikfesten teil. Hierfür reisten wir nach Norden (Ostfriesland), Bottrop, Kassel, Bad Kreuznach, Hamburg und Hannover. Bei Zupfmusikfestivals unseres Landesverbandes spielen wir auch heute noch. Das letzte war gerade am 30/ in Hamburg. Mandolinen für Sozialprojekt gesucht Das Norddeutsche Zupforchester betreibt seit 2 Jahren über das Förderprogramm Kultur macht stark des Bundesbildungsministeriums intensive Jugendarbeit mit Kindern bildungsbenachteiligter Familien. Inzwischen bilden wir mehr als 60 Kinder an Gitarren und Mandolinen aus. Unter der Leitung von Steffen Trekel ist es gelungen, dass inzwischen fast die Hälfte der Kinder Mandoline lernen und der Zulauf so groß ist, wie man sich das vor wenigen Jahren nicht mehr hätte vorstellen können. Für die ersten Kinder ist inzwischen das Förderprogramm ausgelaufen, so dass wir alle Mandolinenbesitzer fragen und bitten möchten, ob bei ihnen zu Hause eine Mandoline herumsteht und dringend darauf wartet, von einem Kind gespielt zu werden. Sie dürfen uns dieses Instrument zur kostenlosen Weiterverwendung bei Kindern schenken und unterstützen unser Anliegen für ein musikalisch-soziales Ziel, das man nicht hoch genug einschätzen kann. Bitte kommen Sie auf mich zu, wenn sie Fragen haben oder eine Mandoline abholen lassen möchten. Eine ggf. erforderliche Aufarbeitung des Instruments oder Neubesaitung machen wir ehrenamtlich. Das notwendige Zubehör ergänzen wir mit unseren begrenzten Vereinsmitteln. Mit musikalisch herzlichen Grüßen Dr. med. Herbert Scheying

7 Nordigkeiten 7 November 2015 Termine der Orchester Weitere Informationen - Veranstaltungen - Hinweise Teilnahme am Konzert-Event "Wir machen Musik" Mandolinenclub Ellerbek 07. November 2015 um 20:00 Uhr im Kieler Schloss, Kiel Konzert des Mandolinenclub Ellerbek 08. November 2015 um 17:00 Uhr Bugenhagenkirche Kiel, Lütjenburger Str. 7, Kiel Mandolinenklänge des Hamburger Mandolinenorchesters 15. November 2015, 16:00 Uhr Bürgerhaus Barmbek, Lorichstr. 28a, Hamburg 28. November 2015 ab 16:00 Uhr Haus Nazareth, Travemünder Allee. Weihnachtskonzert des Mandolinenclub Ellerbek 29. November 2015 um 15:00 Uhr Buge Gertrud-Völcker-Haus, Pickertstr. 36, Kiel 06. Dezember 2015 ab 15:30 Uhr Senioren-Residenz, Ostseestraße 6, Travemünde. 08. Dezember 2015 ab 16:00 Uhr "Wohnen mit Service", Eulenspiegelweg Dezember 2015 ab 15:30 Uhr Seniorenheim, Prassekstraße 22. Dezember 2015 ab 15:30 Uhr, Altenheim, Dreifelder Weg, Wattstraße. Weihnachtskonzert des Mandolinenclub Ellerbek 13. Dezember 2015 um 15:00 Uhr Stadtteil-Café der AWO, Peter-Hansen-Str. 126, Kiel Frühjahrskonzerte des Norddeutschen Zupforchesters 28. Februar 2016, und 16:00 Uhr Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, Hamburg

8 Nordigkeiten 8 November 2015 Weitere Informationen - Veranstaltungen - Hinweise Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Musikrat führt zur Zeit unter dem Motto Willkommen in Deutschland - Musik macht Heimat" eine Umfrage zum Thema Flüchtlinge durch. Ziel ist es, Form und Umfang der Aktivitäten im Musikleben sichtbar zu machen und Anregungen zu weiterem Engagement und Erfahrungsaustausch zu geben. Die Ergebnisse der Umfrage sollen darüber hinaus dazu dienen, die Schaffung notwendiger politischer Rahmenbedingungen effektiv einfordern zu können. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie den Fragebogen [separat der angehängt Anm.d.Red.] bearbeiten bzw. an Ihnen bekannte Einrichtungen, die Aktivitäten im Bereich der musikalischen Flüchtlingshilfe entfalten, weiterleiten würden. Rücksendeadresse für den ausgefüllten Fragebogen ist das Deutsche Musikinformationszentrum unter info@miz.org. Mit freundlichen Grüßen Prof. Christian Höppner Generalsekretär des Deutschen Musikrats Schumannstr. 17 D Berlin Tel.: Fax: generalsekretariat@musikrat.de Homepage: Abonnieren Sie unter den Newsletter des Deutschen Musikrates Termin von EGMYO 2016: Die European Guitar and Mandolin Association (EGMA) veranstaltet im Jahr 2016 eine Arbeitsphase des EGMYO (European Guitar and Mandolin Youth Orchestra) in Deutschland. Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind herzlich eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen und diese faszinierende Plattform des musikalischen und interkulturellen Austauschs auf höchstem Niveau zu nutzen. Termin: 30. Juli - 8 August 2016 in der Europäischen Akademie Otzenhausen (Saarland) Impressum: Maren Trekel maren@trekel.de

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landesverband Nord. Nordigkeiten 1 Januar Aus dem Landesverband

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landesverband Nord. Nordigkeiten 1 Januar Aus dem Landesverband Nordigkeiten 1 Januar 2016 Aus dem Landesverband Der Landesverband Nord wünscht seinen Mitgliedern und Mitgliedsvereinen ein gutes, gesundes und vor allem aktives Neues Jahr! Tag der Musik 17.-19. Juni

Mehr

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL Nordigkeiten 1 Februar 2017 Aus dem Landesverband Liebe LeserInnen, aus zeitlichen Gründen gibt es dieses Mal nur eine abgespeckte Version der Nordigkeiten. Ich nehme gern neue Beiträge für die nächste

Mehr

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL Nordigkeiten 1 März 2017 Aus dem Landesverband "Frühjahrskurs" 31.03. bis 02.04.2017 in der Jugendherberge Müden an der Örtze statt. DozentInnen: Steffen Trekel (Mandoline/Mandola), Franziska Liebherz

Mehr

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landesverband Nord. Nordigkeiten 1 Oktober Aus dem Landesverband

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landesverband Nord. Nordigkeiten 1 Oktober Aus dem Landesverband Nordigkeiten 1 Oktober 2016 Aus dem Landesverband Das Landeszupforchester Thüringen besuchte das Landeszupforchester Nord: Die Thüringer trafen bereits Freitagmittag ein, um noch die eigenen Stücke zu

Mehr

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landsverband Nord. Nordigkeiten 1 März Aus dem Landesverband

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landsverband Nord. Nordigkeiten 1 März Aus dem Landesverband Nordigkeiten 1 März 2015 Aus dem Landesverband Einladung zur Landesdelegiertenversammlung Vereinsheim des SV Lurup, Flurstraße 7, 22549 Hamburg Wichtige Themen: Neuwahlen Planungen Information Informationen

Mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 158. Dezember Inhaltsverzeichnis

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 158. Dezember Inhaltsverzeichnis Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 158 Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis Verbandsnachrichten...1 ZORP Die Konzerte 2015...2 Gründung eines überregionalen Jugendorchesters...3 Die Website des BDZ

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren 2014 4. April 2014, 14.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrter Walter Lindenbaum (Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schulmusiker

Mehr

388 Fragebögen versendet zusätzlich 233 Zusatzbögen für Familien mit mehreren Kindern, die in der MSG Unterricht haben, sofern die Schüler 16 Jahre

388 Fragebögen versendet zusätzlich 233 Zusatzbögen für Familien mit mehreren Kindern, die in der MSG Unterricht haben, sofern die Schüler 16 Jahre 388 Fragebögen versendet zusätzlich 233 Zusatzbögen für Familien mit mehreren Kindern, die in der MSG Unterricht haben, sofern die Schüler 16 Jahre alt sind Rücklauf: 84 Fragebögen = 20,6 % Rücklauf: 20

Mehr

Zupfpostille 153. November 2014 Inhaltsverzeichnis. Landesverband Rheinland-Pfalz

Zupfpostille 153. November 2014 Inhaltsverzeichnis. Landesverband Rheinland-Pfalz Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 153 November 2014 Inhaltsverzeichnis Verbandsnachrichten...2 Im unserem Landesverband ist eine Ära zu Ende gegangen....2 90 Jahre Mando-Orchester Pirmasens...2

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Sängerkreis Oberlahn e.v.

Sängerkreis Oberlahn e.v. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband Infobrief des SKO 01/2014 Infos aus dem Hessischen Sängerbund Newsletter des Hessischen Sängerbundes Der Hessische Sängerbund bietet seit einigen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 162. Januar Inhaltsverzeichnis

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 162. Januar Inhaltsverzeichnis Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 162 Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Verbandsnachrichten... 2 Landesmusikfest des BDZ Rheinland-Pfalz... 3 Ehrungen... 3 Konzerte / Wettbewerbe... 4 EGMYO 2016...

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker 22. - 26. Juli 2019 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Sommerkurs am Romantischen Rhein Gitarre und Mandoline Mandoline & Gitarre, Sommer, Sonne und Rhein... Eine unschlagbare Kombination

Mehr

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker 2.- 6. August 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Sommerkurs am Romantischen Rhein Gitarre und Mandoline Mandoline & Gitarre, Sommer, Sonne und Rhein. Eine unschlagbare Kombination

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bella Italia. Italienisches Konzert. Mandolinen- und Gitarrenorchester Bielefeld Gegr Mitglied im Bund Deutscher Zupfmusiker e. V. Nr.

Bella Italia. Italienisches Konzert. Mandolinen- und Gitarrenorchester Bielefeld Gegr Mitglied im Bund Deutscher Zupfmusiker e. V. Nr. Mandolinen- und Gitarrenorchester Bielefeld Gegr. 1915 Mitglied im Bund Deutscher Zupfmusiker e. V. Nr. 02043 Italienisches Konzert Bella Italia mit Mandoline, Gitarre und Gesang Gäste: Passione mit Vincenzo

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landsverband Nord. Nordigkeiten 1 Juli Aus dem Landesverband. Endspurt vor dem Sommerloch

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landsverband Nord. Nordigkeiten 1 Juli Aus dem Landesverband. Endspurt vor dem Sommerloch Nordigkeiten 1 Juli 2015 Aus dem Landesverband Endspurt vor dem Sommerloch So lässt sich wohl treffend der Juni 2015 beschreiben. Ich freue mich sehr über die vielen Meinungsäußerungen zu unserem Norddeutschen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

AOV- Orchesterbrief 2013/12

AOV- Orchesterbrief 2013/12 AOV- Orchesterbrief 2013/12 Liebe Freundinnen und Freunde des AOV! Hier ist wieder ein Orchesterbrief mit Informationen und Fotos aus dem AOV. 1. Aktuelles Das mittlerweile bereits zur Tradition gewordene

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

Informationen zum Jungstudium

Informationen zum Jungstudium Informationen zum Jungstudium Die Jugendförderung für Hochbegabte hat an der Hochschule für Musik und Theater München eine lange Tradition. Momentan sind etwa 50 Jungstudenten in Instrumentalfächern, Gesang,

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017

Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017 Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017 Partner: TEILNEHMEN können alle Jugendorchester und Blasorchester, die in sinfonischer Besetzung spielen.

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

1. Allgemeine Beschreibung des Entwicklungsstandes des Arbeitszieles

1. Allgemeine Beschreibung des Entwicklungsstandes des Arbeitszieles 3.1.3 Förderung sozialer Verantwortung und Partizipation 3.1.3.8 Schulleben mit Musik im Rahmen von der Förderung von Partizipation und sozialer Verantwortung Verantwortliche Koordinatorinnen: Martina

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Der Nordzupfer Nr. 30 September 2013 Landesverband Nord des BDZ

Der Nordzupfer Nr. 30 September 2013 Landesverband Nord des BDZ Jeder Mensch ist eine Melodie. Ich bin für dich, du bist für mich ein Lied. Franz Werfel Hallo Freunde des BDZ-Nord, der Sommer hat sich langsam verabschiedet. Ich glaube, dieses Jahr durften wir mit dem

Mehr

World Youth Arts Festival 2018 Chor und Orchester Stuttgart - Germany 2. Februar, 3. Februar und 4. Februar 2018

World Youth Arts Festival 2018 Chor und Orchester Stuttgart - Germany 2. Februar, 3. Februar und 4. Februar 2018 World Youth Arts Festival 2018 Chor und Orchester Stuttgart - Germany 2. Februar, 3. Februar und 4. Februar 2018 Das internationale Chor- und Orchesterfestival World Youth Arts Festival 2018 in Stuttgart,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das neue Schuljahr 2013/14 ist nun schon wieder 4 Monate alt. 4 Monate, in denen so Einiges passiert ist und in denen

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Mai YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster

Mai YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster Musikschulkongress 2015 8.-10. Mai 2015 MusikLeben Erbe.Vielfalt.Zukunft Messe und Congress Centrum Halle Münsterland YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster Referenten: Dörte Hackbusch / Prof.

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt vom 29. November bis 01. Dezember 2019 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker e.v. GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT. Bauprojekt Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum

Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker e.v. GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT. Bauprojekt Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT Bauprojekt 2012 2013 Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, Einleitung in dieser Präsentation möchten wir Ihnen unseren Verein mit seinem

Mehr

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen Konzepte für die Zukunft unserer Chöre MSK Mittelbadischer Sängerkreis Mitglied im Deutschen und Badischen Chorverband Grusswort Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 161. Oktober Inhaltsverzeichnis

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 161. Oktober Inhaltsverzeichnis Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 161 Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis Verbandsnachrichten... 2 Die Website des BDZ Rheinland-Pfalz... 3 Wettbewerbe 2016... 3 Jugend Musiziert... 3 Jugend-Engagement-Wettbewerb

Mehr

ChorsängerInnen-Befragung

ChorsängerInnen-Befragung ChorsängerInnen-Befragung Liebe Teilnehmer*innen! Herzlich willkommen und danke für das Interesse an dieser Befragung zum Chorsingen. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen,

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 163. April Inhaltsverzeichnis

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 163. April Inhaltsverzeichnis Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 163 April 2017 Inhaltsverzeichnis Verbandsnachrichten... 2 Bundesfreiwilligendienst... 3 Wettbewerbe... 4 Wettbewerb für Zupforchester im BDZ... 4 ü 30 Wettbewerb

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

alsterradio Der Reporter-Kurs auf Sendung bei Schule Krieterstraße 2 a

alsterradio Der Reporter-Kurs auf Sendung bei Schule Krieterstraße 2 a Schule Krieterstraße 2 a Tor zur Welt März Mai 2015 Der Reporter-Kurs auf Sendung bei 106,8 alsterradio Am 10.04.2015 war der Reporter-Kurs des ReBBZ-Wilhelmsburg Schule Krieterstraße zu Gast beim Alster-Radio.

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 Seminar Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 vom 22. bis 24. März 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Diese Fortbildung ist für Bewohner-Vertreter, Werkstatt-Räte und

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. 1 Wenn Sie das Wort Small Talk hören: Woran denken Sie? Sammeln Sie Ideen. Small Talk MEV/MHV 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. Die Leute sprechen über das Essen.

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017 Liebe KjGler*innen, die Diözesankoferenz steht mal wieder vor den Türen - man wie die Zeit rennt.

Mehr

Patronatsfest in der St.-Georgs-Kirche

Patronatsfest in der St.-Georgs-Kirche Newsletter 2/2017 Patronatsfest in der St.-Georgs-Kirche Stadtdechant Markus Pottbäcker und das katholische Stadtsekretariat hatten für Sonntag, den 23. April 2017 in die St.-Georgs-Kirche eingeladen.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein...darauf kannst Du Dich verlassen. Leichte Sprache Herausgegeben von SSW Landesverband Norderstr. 76 24939 Flensburg Telefon 0461-144 08 310 www.ssw2017.de

Mehr

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback als Vertreter des Ministerpräsidenten anlässlich des 11. Internationalen Chorwettbewerbs

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! 27. So/ J/ B Doppelconference Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! Thomas: Nicht nur zurzeit Jesu haben Eltern ihre Kinder zu heiligen Menschen gebracht, um sie von ihnen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Das Orchester, der Dirigent und die Kraft der Kreativität. Prof. Dr. Gernot Schulz, Dirigent

Das Orchester, der Dirigent und die Kraft der Kreativität. Prof. Dr. Gernot Schulz, Dirigent Das Orchester, der Dirigent und die Kraft der Kreativität Prof. Dr. Gernot Schulz, Dirigent Dinner Speech anlässlich der Rochus Mummert Executive Consultants 5vor7-Veranstaltung Kraft der Kreativität am

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr