Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landsverband Nord. Nordigkeiten 1 März Aus dem Landesverband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landsverband Nord. Nordigkeiten 1 März Aus dem Landesverband"

Transkript

1 Nordigkeiten 1 März 2015 Aus dem Landesverband Einladung zur Landesdelegiertenversammlung Vereinsheim des SV Lurup, Flurstraße 7, Hamburg Wichtige Themen: Neuwahlen Planungen Information Informationen zum Norddeutschen Zupfmusikfestival Kulturhof Dulsberg Alter Teichweg 200, Hamburg 30 Orchester Workshops Weitere Informationn und Zeitplan siehe am Ende der Nordigkeiten Ausschreibung der nächsten Kurse Fortbildung und D-Qualifikation für Mandoline und Gitarre Der Wochenendlehrgang der BDZ-Landesverbände Niedersachsen und Nord wendet sich an interessierte Spielerinnen und Spieler aller Altersgruppen, die sich gern fortbilden oder im Rahmen eines D-Lehrgangs weiter qualifizieren möchten. Nach jeweils 1-2 Kursen kann eine Qualifikationsstufe (D1, D2, D3) erreicht werden, so dass je nach Vorbereitung nach 4-6 Wochenenden die D3-Prüfung abgelegt werden kann. Lehrgangsinhalte: Instrumentalunterricht, Kammermusik und Orchester, Musiktheorie, Musikgeschichte und weitere Angebote. Lehrgangsort: Jugendherberge Müden/Örtze Wiesenweg Faßberg - Müden/Örtze Lehrgangsgebühr: 150,- für TeilnehmerInnen aus dem BDZ LV Nord und LV Niedersachsen, 160,- für TeilnehmerInnen anderer BDZ-Landesverbände, 170,- für Nicht-Mitglieder des BDZ. (inkl. Unterkunft und Verpflegung) DozentInnen: Steffen Trekel (Mandoline, Mandola), Christian Laier (Mandoline, Mandola, Gitarre), Ulrich Beck (Gitarre) Bitte beachten: die Organisation liegt ab sofort in den Händen von Heike Brüning! Alle Anmeldungen an: bzd-nord.fortbildung@hmbruening.de Einladung zum nächsten Mitmachsonntag 120 Jahre Zupforchester - wir spielen die Highlights! Maren Trekel entführt mit Bildern und Musik in die Vergangenheit, aber die besten Stücke musizieren wir selbst.

2 Nordigkeiten 2 März 2015 Mitmachsonntag am An einem trüben Sonntag im November trafen sich 16 Zupfmusikbegeisterte in spannender Erwartung, wie dieser erste Mitmachsonntag des Landesverbands Nord wohl ablaufen wird. Das Motto der Veranstaltung Brasilien passte beim besten Willen nicht zum Wetter draußen, aber uns wurde im Laufe des Tages reichlich warm ums Herz! Maren Trekel brachte ein paar Stücke mit, die den meisten von uns unbekannt waren, die sie zunächst liebevoll mit uns einstudierte. Dann hielt sie einen kleinen Vortrag über die Besonderheiten brasilianischer Musik und zeigte uns ein paar Filmchen mit Musikbeispielen, anhand derer wir das sehr gut nachvollziehen konnten. Der Veranstaltungsort das Probenlokal des Altonaer Mandolinenorchesters war prima gewählt, weil wir gleich vor Ort ein leckeres Mittagessen einnehmen konnten und dabei Kraft für die zweite Hälfte des Tages getankt haben. Zur Verdauungsunterstützung hat Maren dann mit uns getanzt, gestampft, geklatscht und mit der Stimme Geräusche gemacht, damit wir die brasilianischen Rhythmen auch so richtig körperlich erleben konnten! Beschwingt hatten wir anschließend die erarbeiteten Stücke des Vormittags noch mal etwas nachgearbeitet und es wurde das Equipment der Percussionistin des Hamburger Mandolinenorchesters eingearbeitet. Eigentlich sollten wir wohl alle auch mal ran und auf unseren Instrumenten bzw. den mitgebrachten Percussioninstrumenten die Musik mit geeigneten Rhythmen aufpeppen so war wohl Marens Plan aber so war es sehr bequem für uns. Es war insgesamt ein ganz schöner und fröhlicher Tag und wir freuen uns schon auf den nächsten Mitmachsonntag im nächsten trüben November. Gert Evers Anmerkung des Vorstands: Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme an dieser Veranstaltung gefreut. Vielleicht lassen sich ja für den nächsten Mitmachsonntag auch Spielerinnen und Spieler aus den Orchestern in Bremen, Itzehoe, Kiel und Lübeck begeistern, beim nächsten Mal dabei zu sein? Termine des Landesverbands & Landesdelegiertenversammlung: 21. März 2015 & 3. Norddeutsches Zupfmusikfestival: 30./31. Mai 2015 & Fortbildung und D-Kurse: April 2015 & Mitmachsonntag: 8. November 2015 & Termine des Landeszupforchesters: Probe am Uhr Kulturhof Dulsberg Probenwochenende 05./ in Kiel? 16./ in Ratzeburg

3 Nordigkeiten 3 März 2015 Aus den Orchestern Das Lübecker Zupforchester stellt seine neue Dirigentin vor: Scarlett Brückner wurde 1974 in Augsburg geboren und erhielt ihren ersten Gitarrenunterricht mit 9 Jahren. Sie wurde von Fritz Pilsl gefördert und nahm an verschiedenen Gitarren- und Mandolinen-Seminaren in Bayern teil, wodurch auch ihr Interesse für die Mandoline geweckt wurde. Da es nicht möglich war, in Augsburg Mandolinenunterricht zu bekommen, versuchte sie ihre Kenntnisse auf Fortbildungen zu erweitern und spielte dann einige Zeit im Bayrischen Landesjugendzupforchester Mandola. Mit 17 Jahren begann sie ihre Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen i.g. bei Johannes Tappert, Gitarre und Carmen Tiergärtner, Mandoline. Darauf folgend ging sie an die Hochschule für Musik und Theater Hannover und studierte Instrumentalpädagogik mit Gitarre bei Hans Michael Koch. Ihr Studium beendete sie 1999 an der Musikhochschule Lübeck, bei Albert Aigner. Um ihr Interesse an der Musikpädagogik zu erweitern, nahm sie dort ein Studium zur Elementaren Musikpädagogik auf und unterrichtete anschließend Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in unterschiedlichen musikalischen Bereichen. Scarlett Brückner nahm an verschiedenen Meisterkursen in Gitarre teil, unter anderem bei Michael Tröster, Manuel Barrueco, Alvaro Pierri und Roland Dyens. Sie wirkte in mehreren Konzerten solistische und in Gitarrenensembles in Nordund Süddeutschland, Schweden und Spanien mit und konzertiert in Kammermusiken mit Querflöte und Gesang. Das aktive Spiel an der Mandoline trat dabei etwas in den Hintergrund, doch die Aktivitäten des BDZ waren ihr durch ihre Eltern weiterhin geläufig. In der Kreismusikschule Plön und der Musik- und Kunstschule Lübeck unterrichtete sie als Musikpädagogik für Gitarren und Früherziehung und leitete Gitarrenensembles, Instrumentenkarusell und Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. Nach einer längeren Pause begann sie sich wieder für die Pädagogik mit Erwachsenen zu interessieren und betreut nun einzelne demente und körperlich kranke Senioren mit Musik. Durch einen glücklichen Zufall konnte sie für ihre Kollegin Annika Hagemeier zeitweise das Lübecker Zupforchester vertreten. Nachdem diese ihr zweites Kind erwartet hat, wurde Scarlett Brückner eingeladen, das LZO zu übernehmen. Seitdem hat sie Freude daran, sich wieder intensiver mit der Mandolinen- und Gitarrenliteratur für Zupforchester zu beschäftigen. Dies ist der Werdegang unserer Dirigentin, Scarlett Brückner, wir freuen uns über diesen Schatz, der unser Orchester jetzt leitet. Gisela Engver, LZO

4 Nordigkeiten 4 März 2015 Liebe Zupfer des Nordens, die meisten wissen es wohl schon auch beim Hamburger Mandolinenorchester war die Suche nach einem neuen musikalischen Leiter erfolgreich. Unter den potenziellen Kandidaten hat sich Ulf Mummert eindeutig und schnell herauskristallisiert und so das Dirigat im September 2014 angetreten. Mit ihm hat das Orchester einen Leiter gefunden, der sich mit seiner ruhigen, unaufgeregten und freundlichen Art sofort einen Weg zu unseren Laienmusiker-Herzen gebahnt hat. Schon nach kurzer Warmspielzeit wurde unser Programm für die herbstliche Matinée in der Musikhalle in Angriff genommen und nimmt immer mehr Formen an. Wir sind sehr gespannt, wohin die musikalische Reise mit Ulf als Leiter gehen wird und wünschen Ihm für die Zukunft ein glückliches musikalisches Händchen mit dem HMO und natürlich viele schöne Konzerte. Als Gitarrist, ist für ihn die Mandoline noch nicht so vertraut, doch mit Elan arbeitet er sich an die Tücken der acht Saiten heran (Danke, Steffen ;-)) Hier noch einiges Wissenwertes über Ulf: Ulf studierte im Hauptfach Konzertgitarre bei Eike Funck und Wulfin Lieske an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Neben dem Studium besuchte er zahlreiche Meisterkurse bei namhaften Gitarristen, nahm an verschiedenen internationalen Gitarrenwettbewerben teil und war an einigen Rundfunk- und Fernsehproduktionen beteiligt. Neben dem Hauptfachstudium studierte er 6 Semester Dirigieren. Nach dem Examen als Diplommusiklehrer (1988) und dem Solisten-Diplom (1989) schloss er 1992 das Studium mit dem Konzertexamen ab. Als Solist konzertiert er seitdem mit einem Repertoire von klassischer Konzertliteratur bis hin zu zeitgenössischen, avantgardistischen Werken. Sein Interesse für Kammermusik führte ihn mit vielen anderen Musikern zusammen, so spielte er in diversen Duo- und Trio-Formationen. Besonders zu erwähnen ist hier die langjährige Zusammenarbeit mit der Flötistin Christiane Carstensen. Zusammen konzertieren sie mit einem umfangreichen Repertoire aus Werken von Barock bis zur Moderne. Besonders am Herzen liegt Mummert die Beschäftigung mit neuer zeitgenössischer Musik. So ist er Mitglied im international renommierten Ensemble für zeitgenössische Musik l art pour l art, mit dem ihn diverse Konzerte in ganz Deutschland, mehrere Amerikatourneen mit Konzerten in New-York, Chicago, San Francisco, Montreal, Toronto u.a., sowie Rundfunk und CD Produktionen bei fast allen deutschen Sendern (NDR, RB, BR, SR, DLF, HR, WDR) verbinden. Außerdem spielte er u.a. im Oh- Ton-Ensemble, Oldenburg und im Ensemble Modern. Als Orchestermitglied spielte er u.a. mit dem NDR-Sinfonieorchester, dem Philharmonischen Staatsorchester, den Hamburger Symphonikern, dem Schleswig-Holstein-Festivalorchester und dem Lübecker

5 Nordigkeiten 5 März 2015 Philharmonischen Orchester und war an etlichen Opernproduktionen (Staatsoper Hamburg, Oper Lübeck) beteiligt. Pädagogisch ist Mummert an der Kreismusikschule Ratzeburg und der Musikschule Winsen tätig, wo er je eine Gitarrenklasse betreut. Außerdem hat er lange Jahre im AMJ ( Arbeitskreis Musik in der Jugend ) Gitarrenseminare für Studenten und Gitarrenlehrer, fortgeschrittene Schüler und ambitionierte Laien geleitet führte er als Projektleiter und musikalischer Leiter ein Musikprojekt, in Kooperation mit Musik21 Niedersachsen und diversen Musikschulen Niedersachsens, durch, bei dem es mit der Aufführung eines größeren Werkes des Komponisten Gordon Kampe darum ging, Schüler in Form einer Zusammenarbeit mit professionellen Musikern an neue Musik heranzuführen. Seit Anfang 2014 engagiert er sich im Enrichment-Programm des Landes Schleswig Holstein, wo er mit einem Improvisationskurs Schüler an die Klänge Neuer Musik heranführt. Also Ulf toi, toi, toi für die Zukunft. Barbara Lubert, HMO Das Norddeutsche Zupforchester hatte am Gelegenheit, sich im Fernsehen zu präsentieren. Der regionale Norderstedter Sender NOA4 lud das NZO zur Teilnahme am Vereinstalk ein. Sigrid Ahrend und Maren Trekel vertraten das Orchester in einem 5 minütigen Interview und konnten damit auch gleich noch ein bisschen zum Bekanntheitsgrad von Zupforchester und Mandoline überhaupt beitragen. Maren Trekel, NZO Termine der Orchester Frühjahrskonzert des Mandolinenorchesters der Naturfreunde Bremen 29. März 2015, 16:00 Uhr Saal der St. Pauli Gemeinde, Große Krankenstraße 11, Bremen Konzert des Hamburger Mandolinenorchesters 18. Oktober 2015, 11:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg, Kleiner Saal Konzert des Lübecker Zupforchesters 24. Oktober 2015 um 17:00 Uhr Kolosseum, Kronsforder Allee 25, Lübeck

6 Nordigkeiten 6 März 2015 Weitere Informationen - Veranstaltungen - Hinweise Achtung!!! Uhrzeit geändert!!! Leider musste die in Nordigkeiten Nr. 1 angegebene Uhrzeit geändert werden. Duo Trekel-Tröster 28. März 2015, Uhr Broder-Hinrick-Kirche, Tangstedter Landstr. 220, Hamburg-Langenhorn Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Werke von Vivaldi, Scarlatti, Tröster, Fujii, Leone u.v.a. Steffen Trekel (Mandoline) und Michael Tröster (Gitarre) gehören beide zu den besten Spielern ihrer Instrumente und bilden ein Spitzenduo dieser exquisiten kammermusikalischen Besetzung. Ihre jahrelange Erfahrung in den verschiedensten Besetzungen hat dieses Mandolinen-Gitarren-Duo zu einer besonderen Einheit verschmelzen lassen. Pure Freude am musikalischen Ausdruck und schier grenzenlose technische Möglichkeiten auf ihren Instrumenten garantieren ein intensives Musikerlebnis. Seit der Gründung im Jahre 2004 konzertierte das Duo bereits in vielen Teilen Deutschlands sowie in Spanien, Polen, Holland, Schweiz, Japan, USA und Südkorea. Sie traten bei großen Festivals und in verschiedenen Konzerthäusern auf und begeisterten Publikum und Fachpresse gleichermaßen. Ihre Programme umfassen den gesamten Bereich der Originalmusik für Mandoline und Gitarre, bzw. Basso Continuo, aber auch eigene Bearbeitungen besonders geeigneter Werke. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wiedergabe effektvoller und mitreißender zeitgenössischer Musik. Zeugnis davon geben die CD-Einspielungen en garde, North to South Musik aus Amerika und die kürzlich erschienene Dedications mit dem Duo gewidmeten Werken. Sie spannen einen Bogen von effektvollen, rhythmisch betonten, über von Filmmusik inspirierten Kompositionen bis hin zu unterhaltsamen von südamerikanischer Folklore beeinflussten Klängen. Wer an obigem Termin keine Zeit hat, kann noch folgende Alternative nutzen: 27. März 2015, Bad Bevensen im Rahmen der Bad Bevenser Gitarrentage "Die Unerhörten" Das gemischte Ensemble "Die Unerhörten" unter der Leitung von Ralph Paulsen- Bahnsen sucht dringenst noch versierte Mandolinistinnen und Mandolinisten. Auch ein weiteres Akkordeon könnten wir gut gebrauchen. Momentan musizieren ca. 14 Teilnehmer mit den Instrumenten Mandoline(n), Violine(n), Akkordeon, Gitarre(n) und Fagott. Die Proben sind jeweils dienstags von 20:00-21:00 Uhr im Gebäude der Musik-

7 Nordigkeiten 7 März 2015 schule Norderstedt (Straße: Am Kulturwerk, liegt direkt am Stadtpark Norderstedt). Das Ensemble befindet sich noch im Aufbau. Die Spieler sind im Alter von Jahren. Weitere Infos erteilt Ralph unter Wer hat Lust und Zeit? Der Ehemann von Prof. Caterina Lichtenberg Mike Marshall wurde in diesem Jahr für einen Grammy nominiert! Immerhin war das dem WDR eine Berichterstattung wert: Drei Mandolinisten erhalten erfreulicherweise zurzeit auch außerhalb unserer kleinen Szene große Aufmerksamkeit: Chris Thile, der in diesem Jahr mit dem Bassisten Edgar Meyer einen Grammy gewann (bereits den vierten!). Einen interessanten Artikel im Spiegel kann man hier nachlesen: html Avi Avital mit seiner neuen CD bei der Deutschen Grammophon mit Werken von Vivaldi seine Promo-Tour führt ihn derzeit durch USA. U.a. konnte man ihn kürzlich auf NDR 90.3 hören: Und er hatte es vor einem Jahr z.b. in das Erste geschafft: html Wer vom März 2015 geballt Musik erleben möchte, sollte nach Celle fahren zu den Tagen der Chor- und Orchestermusik. Die Tage der Chor- und Orchestermusik sind eine Veranstaltung des Zusammenschlusses der nationalen Dachverbände der vokalen und instrumentalen Amateurmusik, der Bundesvereinigung Deutscher Chor- und Orchesterverbände. Organisiert wird die Veranstaltung im Jahr 2015 in Zusammenarbeit mit der Kulturverwaltung und dem Oberbürgermeisteramt der Stadt Celle. Kooperationspartner ist der Niedersächsische Chorverband. Wir Zupfer werden vertreten vom Landeszupforchester Niedersachen, das ja auch Teilnehmer des diesjährigen Norddeutschen Zupffestivals ist. Weitere Informationen inkl. Programmbuch zum Download unter:

8 Nordigkeiten 8 März 2015 Das Norddeutsche Zupfmusikfestival wirft seine Schatten voraus! Am 30./31. Mai 2015 findet die dritte Auflage des großen Musikfestivals statt, das zusammen mit der EGTA und der Jugendmusikschule Hamburg veranstaltet wird. Veranstaltungsort wird wieder der Kulturhof Dulsberg sein, der mit dem Konzertsaal, der Ausstellungsfläche, Cateringbereich und den großzügigen Räumlichkeiten für die Teilnehmer einen idealen Veranstaltungsort darstellt. Vom BDZ Nord werden erfreulicherweise wieder viele Orchester beteiligt sein: Hamburger Mandolinenorchester Mandolinenclub Ellerbek Quintett der Naturfreunde Bremen Lübecker Zupforchester Kinderorchester BüBiLa des Norddeutschen Zupforchesters M.&G.-Club Stolzenfels Bremen Norddeutsches Zupforchester Landeszupforchester Nord, das mit dem Landeszupforchester Niedersachsen das Abschlusskonzert gestaltet Neben den durchgängigen Konzerten der vielen Kinder-, Jugend-, Erwachsenen-, gemischten und Gitarrenorchestern wird es wieder einige andere Aktionen geben, die das ein Kommen und Verweilen auf jeden Fall lohnen: Mitmachworkshop mit Hilke Billerbeck unter dem Motto "Tunes on Strings". Musiziert werden Irische Stücke mit Zupfinstrumenten, Schlagwerk und vor allem - Viel Spaß!!!! After-Show-Party am Samstagabend um 19:30 Uhr. Hier hoffen wir auf einen gemütlichen Tagesausklang mit vielen Teilnehmern. Speisen und Getränke werden zu bekannt moderaten Preisen angeboten. Die musikalische Umrahmung wird Andre Krikula mit seiner brasilianischen Musik gestalten. Für alle Kinder gibt es eine vom Jugendbeirat des Bund Deutscher Zupfmusiker, Landesverband Nord organisierte Kinder-Rallye waren die Kinder total begeistert. Für alle Ensembleleiter und Interessierte laden die Landesmusikräte HH und SH zu einem Runden Tisch zum Thema "Perspektiven für das Ensemblespiel" am Samstag um 15:00 Uhr ein. Große Musikalien- und Instrumentenausstellung. Weitere Informationen findet man unter oder bei Facebook unter

9 Nordigkeiten 9 März 2015

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL Nordigkeiten 1 Februar 2017 Aus dem Landesverband Liebe LeserInnen, aus zeitlichen Gründen gibt es dieses Mal nur eine abgespeckte Version der Nordigkeiten. Ich nehme gern neue Beiträge für die nächste

Mehr

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL Nordigkeiten 1 März 2017 Aus dem Landesverband "Frühjahrskurs" 31.03. bis 02.04.2017 in der Jugendherberge Müden an der Örtze statt. DozentInnen: Steffen Trekel (Mandoline/Mandola), Franziska Liebherz

Mehr

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landesverband Nord. Nordigkeiten 1 Januar Aus dem Landesverband

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landesverband Nord. Nordigkeiten 1 Januar Aus dem Landesverband Nordigkeiten 1 Januar 2016 Aus dem Landesverband Der Landesverband Nord wünscht seinen Mitgliedern und Mitgliedsvereinen ein gutes, gesundes und vor allem aktives Neues Jahr! Tag der Musik 17.-19. Juni

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker 22. - 26. Juli 2019 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Sommerkurs am Romantischen Rhein Gitarre und Mandoline Mandoline & Gitarre, Sommer, Sonne und Rhein... Eine unschlagbare Kombination

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker 2.- 6. August 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Sommerkurs am Romantischen Rhein Gitarre und Mandoline Mandoline & Gitarre, Sommer, Sonne und Rhein. Eine unschlagbare Kombination

Mehr

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landesverband Nord. Nordigkeiten 1 Oktober Aus dem Landesverband

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landesverband Nord. Nordigkeiten 1 Oktober Aus dem Landesverband Nordigkeiten 1 Oktober 2016 Aus dem Landesverband Das Landeszupforchester Thüringen besuchte das Landeszupforchester Nord: Die Thüringer trafen bereits Freitagmittag ein, um noch die eigenen Stücke zu

Mehr

Nordigkeiten 1 November 2015

Nordigkeiten 1 November 2015 Nordigkeiten 1 November 2015 Aus dem Landesverband Na bitte, das war ein aktiver Oktober in den Vereinen es gibt in dieser Ausgabe der Nordigkeiten eine Menge zu lesen. Leider haben wir uns entschlossen,

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Bedeutung und Chancen der instrumentalen Früherziehung

Bedeutung und Chancen der instrumentalen Früherziehung Bedeutung und Chancen der instrumentalen Früherziehung Vortrag und Vorspiel mit Schülern der Gitarrenklasse Rosemarie Ecke Referentin: Rosemarie Ecke, Berlin AG 1, Freitag, 15. Mai 2009 Bedeutung und Chancen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Veranstalter sind die beiden Dachverbände des Amateurmusizierens, die Bundesvereinigung Deutscher

Veranstalter sind die beiden Dachverbände des Amateurmusizierens, die Bundesvereinigung Deutscher Wer macht mit? Tage der Chor- und Orchestermusik 2019 rufen nach Gotha Gotha ist im kommenden Frühjahr Gastgeber der Tage der Chorund Orchestermusik. Vom 29. bis 31. März 2019 findet das bedeutendste Fest

Mehr

Programm. Franz von Suppé ( ) Ouvertüre aus Leichte Kavallerie

Programm. Franz von Suppé ( ) Ouvertüre aus Leichte Kavallerie Programm Franz von Suppé (1819-1895) Ouvertüre aus Leichte Kavallerie Johann Strauß (1825 1899) Tritsch-Tratsch Polka Tanz: Showgruppe Tanzgalerie Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840 1893) Blumenwalzer aus

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August 2018, in Andeer und am Schamserberg. Frühbucherrabatt bis 31. März Benedikt Dolf (1918 1985) Benedikt Dolf gehört

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum Wettbewerb + Festival 21. September 2019 Bochum Der Wettbewerb Teilnahmebedingungen Zum Wettbewerb können sich Musikgruppen (3 15 Personen) aus Nordrhein-Westfalen bis zu einem Durchschnittsalter von 27

Mehr

E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE RHEINSBERG

E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE RHEINSBERG E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, 22.02.2019 BIS SONNTAG, 24.02.2019 IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE 16831 RHEINSBERG Bereits zum 21. Mal lädt

Mehr

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS MEISTER- KURS SPRING ACADEMY 2018 6. bis 8. April 2018 Meisterkurse für Gesang, Querflöte, Klarinette, Fagott, Horn, Schlagzeug, Violine, Viola, Violoncello, Klavier IfM INSTITUT FÜR MUSIK DIE 4. SPRING

Mehr

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum Wettbewerb + Festival 21. September 2019 Bochum Wir suchen euch! Ihr macht Musik in einer Band oder einem Ensemble und beschäftigt euch mit Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk- Musik mit multikulturellen

Mehr

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landsverband Nord. Nordigkeiten 1 Juli Aus dem Landesverband. Endspurt vor dem Sommerloch

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landsverband Nord. Nordigkeiten 1 Juli Aus dem Landesverband. Endspurt vor dem Sommerloch Nordigkeiten 1 Juli 2015 Aus dem Landesverband Endspurt vor dem Sommerloch So lässt sich wohl treffend der Juni 2015 beschreiben. Ich freue mich sehr über die vielen Meinungsäußerungen zu unserem Norddeutschen

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

1. Auflage 2016/17. Infobroschüre Musik

1. Auflage 2016/17. Infobroschüre Musik 1. Auflage 2016/17 Infobroschüre Musik 1 Musik an der KST Musik hat an der Kantonsschule Trogen einen hohen Stellenwert. Diverse Bands, Kantichor, Kantiorchester und Kammermusikensembles proben Woche für

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Saiten-Spiel Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Über die Stiftung Professor Dr. med. Erich Benjamin (1880-1943) war ein jüdischer Kinderarzt, Heilpädagoge und Wegbereiter

Mehr

Mandolinenclub Falkenstein e.v Uhr Bürgerhaus Falkenstein

Mandolinenclub Falkenstein e.v Uhr Bürgerhaus Falkenstein IM Takt Konzerte und mehr Informationen des BDZ Landesverbandes Hessen e.v. August 2017 Nr. 50 1 Bitte kopieren, weitergeben, weiterleiten, aushängen, darauf hinweisen! Konzerte der Landesorchester 2017

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

Percussion Projekt. Schlaginstrumente und Body-Percussion in der Schule

Percussion Projekt. Schlaginstrumente und Body-Percussion in der Schule Percussion Projekt Percussion auf Schloss Kapfenburg Eine Weiterbildungsreihe in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Wege zur Percussion-Klasse Schlaginstrumente und

Mehr

1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG. 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte

1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG. 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte 1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte Inspirierend motivierend unvergesslich! Die MHL lädt zum

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

Zusatzqualifikation Elementare Musikpädagogik (EMP)

Zusatzqualifikation Elementare Musikpädagogik (EMP) Zusatzqualifikation Elementare Musikpädagogik (EMP) Hintergründe des Konzeptes: Lehrer(innen) der elementaren Musikpädagogik der Grundstufe werden immer wieder von den Musikschulen gesucht. Die EMP Zusatzqualifikation

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Vorläufige Termine der Kreismusikschule Limburg 2016

Vorläufige Termine der Kreismusikschule Limburg 2016 Vorläufige Termine der Kreismusikschule Limburg 2016 Termin Ort Art der Veranstaltung 15.02. 19.00 KMS Schülerpodium! 01.03. 19.00 KMS Sitzung des KMS - Vorstandes 05.03. 18.00 JKH Jahreskonzert der KMS

Mehr

Akkordeon an Folkwang

Akkordeon an Folkwang Akkordeon an Folkwang Aktuell gibt es acht verschiedene Studienprogramme für dieses Instrument Die Folkwang Akkordeonklasse von Prof. Mie Miki hat international einen herausragenden Ruf. Das liegt zum

Mehr

Schnupperkurs Violine

Schnupperkurs Violine Kurs SK 1 Schnupperkurs Violine Raum 102 Termin SK 1 Mi. 02. März 11 Mi. 09. März 11 Mi. 16. März 11 Mi. 23. März 11 jeweils 18.00 18.45 Uhr Alle Altersgruppen möglich Gruppengröße: ab 4 Teilnehmer, 4

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die Freiburg Uber uns Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die triste Freiburger Musikszene aufzumischen. Neben Instrumentalunterricht fur Anfanger bis Fortgeschrittene

Mehr

JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH)

JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) Chronologie der bisherigen Entwicklung und Erfolge Die folgende Auflistung beinhaltet die wichtigsten Erfolge und Entwicklungsschritte in der bisherigen Geschichte

Mehr

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten 20. 22. April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Bereits zum siebten Mal bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks eine Kammermusik-Werkstatt

Mehr

Klaviermeisterkurs. für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln. Musikschule der Beethovenstadt Bonn

Klaviermeisterkurs. für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln. Musikschule der Beethovenstadt Bonn Klaviermeisterkurs für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln Musikschule der Beethovenstadt Bonn Klaviermeisterkurs für Jugendliche und Studierende mit Prof.

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS E I N L A D U N G 20. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2018 HEINSBERG 2018 REITAG,, 16.02.2018 ONNTAG,, 18.02.2018 FREITAG BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE 16831 RHEINSBERG

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund!

steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund! Am Samstag den 17. Juni 2017 steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund! Dann findet der zweite bundesweite Aktionstag Deutschland macht Musik - spiel mit! statt. Über 100 Teilnehmer und Unterstützer

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal PROGRAMMHEFT Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Anton Bruckner Locus iste (1824-1896) (arr. Douglas B. Moore) Edward Elgar (1857-1934) Salut d amour Julius Klengel

Mehr

Auswahl von Veranstaltungen zum Instrument des Jahres

Auswahl von Veranstaltungen zum Instrument des Jahres Auswahl von Veranstaltungen zum Instrument des Jahres Aufgrund der Vielzahl der Beteiligten und aufgrund der Tatsache, dass das Jahr der Klarinette gerade erst begonnen hat, sind viele Veranstaltungen

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Kinder nehmen ihr Instrument zum Üben mit nach Hause. Die Lehrkräfte zeigen den Kindern im Unterricht, was sie zu Hause üben sollen und wie man übt. Dadurch

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen JEDEM KIND EIN INSTRUMENT begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen FOTO: JAKOB BÖRNER 04 GRUSSWORT SENATOR 07 GRUSSWORT PROGRAMMLEITUNG 08 DAS JEKI-PROGRAMM 10 DIE

Mehr

Berufsfachschule für Musik... aus Berufung zum Beruf die Brücke zum Musikberuf

Berufsfachschule für Musik... aus Berufung zum Beruf die Brücke zum Musikberuf BAD KÖNIGSHOFEN BERUFSFACHSCHULE FÜR MUSIK Berufsfachschule für Musik... aus Berufung zum Beruf die Brücke zum Musikberuf Musik erleben, reflektieren, interpretieren und vermitteln Sie wollen Ihre musikalischen

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung Das KlassikKonzert für deine Schule Projektbeschreibung Woran denken Schülerinnen und Schüler, wenn sie den Begriff klassische Musik hören? An unendlich lange Opern- und Konzertaufführungen und längst

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE PROGRAMM 3. 29.08. 19 Uhr/ Il Duettino/ Mattstedt, Marienkirche 30.08. 19 Uhr/ The Burney Players/ Jena, Rathausdiele 04.09. 19.30 Uhr/ The Burney Players/ Lobenstein, Neues Schloss 05.09. 19 Uhr/ Il Duettino/

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

musikforum ustersbach MUSIK MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach

musikforum ustersbach MUSIK MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach MUSIK musikforum ustersbach MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Freunde der Musik Erneut wurde die Broschüre Musik

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Ensembleprojekt Gitarrenforum 2012 an (bitte vollständig ausfüllen) Straße, Hausnummer. PLZ/Wohnort: Alter:

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Ensembleprojekt Gitarrenforum 2012 an (bitte vollständig ausfüllen) Straße, Hausnummer. PLZ/Wohnort: Alter: Lohmar. Kulturell im Mittelpunkt Gitarrenforum 26.-28. Oktober Künstlerische und organisatorische Leitung: Nils Schönerstedt und Andreas Vergin Dozenten: Prof. Alexander-Sergei Ramírez, Emilio Conti, Andreas

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

CURRICULUM VITAE LONGUM

CURRICULUM VITAE LONGUM CURRICULUM VITAE LONGUM 1953: geboren in Ludwigshafen/Rhein, aufgewachsen im Schwarzwald. 1971: Abitur an der "Schwarzwaldschule Triberg" in Triberg im Schwarzwald. Während der Schulzeit erlernte Musikinstrumente:

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Kammermusikwoche Juli 2019

Kammermusikwoche Juli 2019 Kammermusikwoche 13. 20. Juli 2019 Kammermusikwoche 13. 20. Juli 2019 Eine große Stärke dieses traditionellen Kammermusikkurses ist seine musikalische Vielfalt: Es sind fast alle Instrumentengattungen

Mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 163. April Inhaltsverzeichnis

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 163. April Inhaltsverzeichnis Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 163 April 2017 Inhaltsverzeichnis Verbandsnachrichten... 2 Bundesfreiwilligendienst... 3 Wettbewerbe... 4 Wettbewerb für Zupforchester im BDZ... 4 ü 30 Wettbewerb

Mehr

Mai YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster

Mai YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster Musikschulkongress 2015 8.-10. Mai 2015 MusikLeben Erbe.Vielfalt.Zukunft Messe und Congress Centrum Halle Münsterland YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster Referenten: Dörte Hackbusch / Prof.

Mehr

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 kons JAHRESBERICHT 2016/2017 Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 Studienangebot Studienangebot BERUFSSTUDIEN LEHRG IGP Instrumental- und Gesangspädagogik (Ausbildung zum Lehrberuf an Musikschulen - in Kooperation

Mehr

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Eine musikalische Begabung ist etwas Besonderes. Musik kann Menschen zutiefst berühren. Sie

Mehr

Studienbereichsspezifische Lehrveranstaltungen Bachelor of Music, Tasteninstrumente/Gitarre Master of Music, Tasteninstrumente/Gitarre

Studienbereichsspezifische Lehrveranstaltungen Bachelor of Music, Tasteninstrumente/Gitarre Master of Music, Tasteninstrumente/Gitarre BITTE ORIENTIEREN SIE SICH AM STUENVERLAUFSPLAN IHRES STUENGANGES Zu finden unter: www.hfm.saarland.de ALTE MUSIK (PRAXIS) LIESHOUT Termin 03.05., 10.05., 24.05., 14.06., 21.06., 05.07. MI 13.04., 04.05.,

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Der Nordzupfer Nr. 30 September 2013 Landesverband Nord des BDZ

Der Nordzupfer Nr. 30 September 2013 Landesverband Nord des BDZ Jeder Mensch ist eine Melodie. Ich bin für dich, du bist für mich ein Lied. Franz Werfel Hallo Freunde des BDZ-Nord, der Sommer hat sich langsam verabschiedet. Ich glaube, dieses Jahr durften wir mit dem

Mehr

Tasten Projekttage April 2018

Tasten Projekttage April 2018 FANnyTASTiSCH Tasten Projekttage 16.-22. April 2018 Diese zusätzlichen Angebote (außer Konzertbesuch Philharmonie) sind für Schüler der Musikschule Fanny Hensel kostenfrei. Kurs Titel Inhalt Termin Ort

Mehr

Norddeutsches Zupfmusik-Festival

Norddeutsches Zupfmusik-Festival Hallo Freunde des BDZ Nord, der Sommer ist vorbei. Der Herbst zeigt schon deutliche Spuren. Der BDZ Nord hat im vergangenen Jahr einiges auf die Beine gestellt und will auch weiterhin mit neuen Ideen und

Mehr

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Was bedeutet Musikzweig? In jeder Jahrgangsstufe der Sekundarstufe I richtet das Stadtgymnasium

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag 2. Oberösterreichischer Kontrabasstag Sa, 5. November 2011 für SchülerInnen, StudentInnen, Lehrkräfte und Begeisterte tiefer Töne am Samstag, 5. November 2011 Beginn 9:00 Uhr Abschlusskonzert 18:00 Uhr,

Mehr

AKKORDEON CEMBALO. Christoph Hofer Sonja Leipold

AKKORDEON CEMBALO. Christoph Hofer Sonja Leipold AKKORDEON CEMBALO Christoph Hofer Sonja Leipold AKKKKOORRDDEEOONN & CEEMMBBAALLOO Die Idee zu AkkordeonCembalo entstand im Zuge der beiden Projekte akkordeon plus (Landesmusikstipendium 2007, Christoph

Mehr

Presse Information Richtigstellung: In der Ausgabe des Kronberger Boten vom 22. September 2016 hieß es im Bericht Genuss ist, Musik teilen zu können und direkt ins Herz zu senden über das Bildungsprojekt

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops 20 Jahre still crazy after all these years Konzerte special guest Freitag, den 20.10.2017 Die lange Nacht der Chöre in St. Christina 3, 88212 Ravensburg - 19:30 Uhr Preise 12 / 9 Ermäßigung für SchülerInnen,

Mehr

Musik ist ein lebendiger Ausdruck der menschlichen Kreativität. Diesen Ausdruck

Musik ist ein lebendiger Ausdruck der menschlichen Kreativität. Diesen Ausdruck mobiles tonstudio Jens Schünemeyer Finkenau 5 22081 Hamburg Tel. 040. 20 76 92 02 Mobil 0179. 7 08 31 64 E-Mail jens@odyssee-recording.de Web www.odyssee-recording.de Philosophie Musik ist ein lebendiger

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Hochschule für Musik Detmold

Hochschule für Musik Detmold snummer Hauptinstr. Saxophon Hauptinstrument Saxophon 1 115.100 P 1. - 2. 2 Semester 1 Testat 36 - insgesamt 69 LP - Hauptinstrument Saxophon 2 115.200 P 3. - 4. 2 Semester 1 Testat 33 Modulprüfung Hauptinstrument

Mehr