Fortbildungsplan für das Jahr: 2018 Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungsplan für das Jahr: 2018 Stand:"

Transkript

1 Belehrung nach Infektionsschutzgesetz [zu Gesundheitszeugnissen, Alternativtermine: , ] Ingo Buch, ZSP Salzwedel 1x pro Jahr Pflicht für MA mit Gesundheitszeugnis , Mitarbeiter der WG Weitblick PART - Basisseminar, Tag ZSP / Alte Cafeteria, Mitarbeiter der WG Regenbogen Pflegeplanung mit der neuen EDV- Angela Müller, ZSP Salzwedel Pflegedienstleiterin Mitarbeiter. aus dem Pflegebereich , Mitarbeiter der WG Rosengarten PART - Basisseminar, Tag Expertenstandard Inkontinenz Mitarbeiter Aurora und andere Bereiche nach Bedarf Kostenbeitrag: 15,- Seite 1 von 7

2 , Mitarbeiter der WG Phönix PART - Basisseminar, Tag Umgang mit Arzneimitteln, Schwerpunkt: Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten [Alternativtermine: , 05.09] Andrea Holzhausen, Apotheke Vor dem Lüchower Tor Apothekerin WohnGrp-Mitarbeiter des ZSP Pflicht Nur für Mitarbeiter der Dr Expertenstandard Dekubitusprophylaxe Mitarbeiter Aurora und andere Bereiche nach Bedarf Kostenbeitrag: 15, Konzept Psychiatrische Sonderpflege und neue Vergütungen nach PSG II Volker Thomas, ZSP Salzwedel Dipl. Kaufmann, Einrichtungs- und Verwaltungsleiter ZSP / Textilwerkstatt alle Interessierten Samstag, :00 Uhr Erste Hilfe Nachschulung von Ersthelfern DRK 15 festgelegte Teilnehmer lt Persönlichkeitsstörungen (Schwerpunkt: Borderline) und Psychosen verstehen Anke Kempert, FPN+ GuK, FK psych. Pflege, DBT Co- Therapeutin alle Interessierten Umgang mit der Brandmeldeanlage und energiesparendes Verhalten [Alternativtermine: , ] Jens Weise, ZSP Salzwedel Wirtschaftsleiter :30 Uhr 15:30 Uhr Humor-Workshop Katharina Witerzens, Humortrainerin Celle, Stiftung Humor hilft Heilen Seite 2 von 7

3 Expertenstandard Sturzprophylaxe ZSP / Textilwerkstatt Mitarbeiter Aurora und andere Bereiche nach Bedarf Kennenlernen von AWG und Horizont Matthias Gallei, AWG/ Horizont Dipl. Soz. Päd., Geschäftsführer Horizont, Altperverstr. 4 Neue Mitarbeiter aus dem ZSP, Grips und Interessierte Hygieneschulung nach Infektionsschutzgesetz, Schwerpunkt Personalhygiene [Alternativtermine: , ] Stephanie Hinz, ZSP Salzwedel Altenpflegerin, Hygienebeauftragte Heidi Wille, ZSP Salzwedel Hygienebeauftragte Donnerstag, Arbeitsschutzunterweisung [Alternativtermine: , ] Überbetrieblicher Sicherheitstechnischer Dienst 1x pro Jahr Pflicht für ZSP-MA Samstag, :00 Uhr Erste Hilfe Nachschulung von Ersthelfern DRK 15 festgelegte Teilnehmer lt Fixierung Renate Fitschen, AFMP- Fortbildungsinstitut, Hamburg alle Interessierten PART - Basisseminar, Tag 1 Belehrung nach Infektionsschutzgesetz [zu Gesundheitszeugnissen, Alternativtermine: , ] Ingo Buch, ZSP Salzwedel Küchenmeister 1x pro Jahr Pflicht für MA mit Gesundheitszeugnis Donnerstag, Tag der offenen Tür im ZSP Salzwedel Gesamtes ZSP Salzwedel Gäste sind herzlich eingeladen! Keine Eintrittskosten. Feitag, :30 Uhr 16:30 Uhr 2. PART - Basisseminar, Tag 2 Seite 3 von 7

4 PART - Basisseminar, Tag 3 Donnerstag, Arbeitsschutzunterweisung für Grips Überbetriebl. Sicherheitstechnischer Dienst Grips Tarmitzer 53, Lüchow Grips-MA, ggf. auch Ausweichtermin für ZSP-MA Med. und behandlungspflegerische Maßnahmen in der Eingliederungshilfe Angela Müller, ZSP Salzwedel Pflegedienstleiterin Mitarbeiter SGB XII-Bereich Psychopharmaka Wirkungsweisen und Besonderheiten [Alternativterm.: , ] Kostenbeitrag: 30, :00 Uhr Rückengerechtes Arbeiten Carsten Linke, FPN+, Niedersächsisches Fortbildungsinstitut für Pflegeberufe Mitarbeiter aus dem SGB XI- Bereich und Nachtdienst Umgang mit der Brandmeldeanlage und energiesparendes Verhalten (inkl. Feuerlöscher Übungen) [Alternativtermine: , ] Jens Weise, ZSP Salzwedel Wirtschaftsleiter Hygieneschulung nach Infektionsschutzgesetz, Schwerpunkt Desinfektion [Alternativtermine: , ] Stephanie Hinz, ZSP Salzwedel Altenpflegerin, Hygienebeauftragte Arbeitsschutzunterweisung [Alternativtermine: , ] Überbetriebl. Sicherheitstechnischer Dienst Pflegeplanung mit der EDV- Angela Müller, ZSP Salzwedel Pflegedienstleiterin ZSP / Textilwerkstatt Mitarbeiter aus dem Pflegebereich Seite 4 von 7

5 Umgang mit Medikamenten Schwerpunktthema: Selbstmedikation Minimierung des Wechselwirkungsrisikos [Alternativtermine: , 25.06] Fr. Buthut, Löwenapotheke Salzwedel Apothekerin WohnGrp-Mitarbeiter des ZSP Pflicht Hilfeplanung mit der EDV-, Mitarbeiter der WG Weitblick PART - Basisseminar, Tag 1 Schwerpunktthema: Schizophrenie Einblicke & Auswege 6. Wendländer Psychiatrietag :00 bis Eine schizo-affektive Genesungsgeschichte Psychosoziale Behandlungen der Schizophrenie Psychiatrische Behandlungspflege & Rehabilitation aus der Praxis im Wendland Jeannine Raddatz-Heim, Braunschweig Vorstandsmitglied Ex-In Niedersachsen e.v. Dr. Nicolas Nowack, Hamburg / Salzwedel Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Gruppenanalyse Ramona Kossebau, Lüchow Pflegedienstleiterin Grips Arbeit + Reha Annemarie Seiferth, Dannenberg Reha-Beraterin, REHA Dannenberg Martin Donat, Dannenberg Arbeitstrainer, REHA Dannenberg Allerlüd Mehrgenerationenhaus Berliner Str. 5 Lüchow (Wendland) Gäste sind herzlich eingeladen! Keine Eintrittskosten PART - Basisseminar, Tag 2 Kathrin Scholze, Seite 5 von 7

6 Rechtliche Rahmenbedingungen der Eingliederungshilfe Barbara Göhmann, Dr. Nowack Gruppe Hamburg, Anwältin Mitarbeiter SGB XII-Bereich PART - Basisseminar, Tag Hilfeplanung in der EDV-, Mitarbeiter WG Rosengarten Hygieneschulung nach Infektionsschutzgesetz, Schwerpunkt Lebensmittelhygiene [Alternativtermine: , ] Stephanie Hinz, ZSP Salzwedel Altenpflegerin, Hygienebeauftragte Demenz Kostenbeitrag: 30, Arbeitsschutzunterweisung [Alternativtermine: , ] Überbetriebl. Sicherheitstechnischer Dienst :00 Uhr Resilienz fördernde Kommunikation Mirko Kempert, FPN+, GuK, FK psych. Pflege, stellv. Stationsleitung Kostenbeitrag: 70, PART - Basisseminar, Tag Umgang mit der Brandmeldeanlage und energiesparendes Verhalten [Alternativtermine: , ] Jens Weise, ZSP Salzwedel Wirtschaftsleiter Hilfeplanung mit der EDV-, Mitarbeiter der WG Phönix Seite 6 von 7

7 PART - Basisseminar, Tag Kennenlernen der Grips-Einrichtung Vito Bayer, Grips Arbeit + Reha Dipl. Soz. Päd., Leiter Eingliederungshilfe Grips-Tagesstätte Neue Mitarbeiter aus ZSP, AWG/ Horizont u. Interessierte PART - Basisseminar, Tag Belehrung nach Infektionsschutzgesetz [zu Gesundheitszeugnissen, Alternativtermine: , ] Ingo Buch, ZSP Salzwedel Küchenmeister 1x pro Jahr Pflicht für MA mit Gesundheitszeugnis Hilfeplanung mit der EDV- ZSP / Alte Cafeteria, Mitarbeiter WG Regenbogen Samstag, :00 Uhr Adventsbasar im ZSP Salzwedel Gesamtes ZSP Salzwedel Gäste sind herzlich eingeladen! Keine Eintrittskosten :00 Uhr 13:30 Uhr Hilfeplanung mit der EDV- ZSP / Papierwerkstatt, Mitarbeiter Begleitende Dienste Kennenlernen von AWG und Horizont Matthias Gallei, AWG/ Horizont Dipl. Soz. Päd., Geschäftsführer Horizont, Altperverstr. 4 Neue Mitarbeiter aus dem ZSP, Grips und Interessierte Änderungen vorbehalten. Die Fortbildungen sind für Mitarbeiter/innen der Dr. kostenlos. Der Kostenbeitrag für externe Teilnehmer (in der Regel 10,- pro Fortbildungs-Zeitstunde, siehe Bemerkungen) ist am Fortbildungstag vor Ort zu zahlen. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Seite 7 von 7

Fortbildungsplan für das Jahr: 2018 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2018 Stand: Belehrung nach Infektionsschutzgesetz [zu Gesundheitszeugnissen, Alternativtermine: 06.06., 28.11.] Ingo Buch, ZSP Salzwedel 1x pro Jahr Pflicht für MA mit Gesundheitszeugnis 17.01.2018, Mitarbeiter der

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2018 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2018 Stand: wird neu terminiert Belehrung nach Infektionsschutzgesetz [zu Gesundheitszeugnissen, Alternativtermine: 06.06., 28.11.] Ingo Buch, ZSP Salzwedel 1x pro Jahr Pflicht für MA mit Gesundheitszeugnis 17.01.2018,

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2018 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2018 Stand: wird neu terminiert Belehrung nach Infektionsschutzgesetz [zu Gesundheitszeugnissen, Alternativtermine: 06.06., 28.11.] Ingo Buch, ZSP Salzwedel 1x pro Jahr Pflicht für MA mit Gesundheitszeugnis 17.01.2018,

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2016 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2016 Stand: 18.01.2016 15:00 Risikomatrix in der Pflegedokumentation Mitarb. SGB XI und, insb. Nachtdienst 26.01.2016 Betreuungsvorsorge 27.01.2016 alle n Freitag, 12.02.2016 17:00 Uhr Umgang mit Demenz neue Ansätze

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand: Termin Zeit Fortbildung Referent Ort / Zielgruppe Bemerkungen 16.01.2017 15:00 Expertenstandard Mobilität Mitarb. SGB XI und Interessierte, insb. Nachtdienst 25.01.2017 16:00 Hilfeplanung mit der neuen

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand: 16.01.2017 16:00 Expertenstandard Chronische Wunden 25.01.2017 16:00 Hilfeplanung mit der neuen EDV- Wencke Sandner, ZSP Salzwedel, Mind. 1 Mitarbeiter jeder Eingl.Hilfe-WG + Begl. D. 07.02.2017 15:00

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand: 16.01.2017 16:00 Expertenstandard Chronische Wunden Mind. 1 Mitarb. pro Wohngruppe 25.01.2017 16:00 Hilfeplanung mit der neuen EDV- Wencke Sandner, ZSP Salzwedel, Dipl. Soz. Päd., Qualitätsbeauftragte

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand: 16.01.2017 16:00 Expertenstandard Chronische Wunden 25.01.2017 16:00 Hilfeplanung mit der neuen EDV- Eingl.Hilfe-WG + Begl. D. 07.02.2017 15:00 Uhr NBA und PSG II Umsetzung bei Grips Mitarbeiter APP und

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2016 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2016 Stand: 18.01.2016 15:00 Risikomatrix in der Pflegedokumentation Mitarb. SGB XI und, insb. Nachtdienst 26.01.2016 Betreuungsvorsorge 27.01.2016 Betriebssport zum Kennenlernen Annette Schößler-Arft, ZSP Salzwedel,

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand: 16.01.2017 16:00 Expertenstandard Chronische Wunden Mind. 1 Mitarb. pro Wohngruppe 25.01.2017 16:00 Hilfeplanung mit der neuen EDV- Wencke Sandner, ZSP Salzwedel, Dipl. Soz. Päd., Qualitätsbeauftragte

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand: 16.01.2017 16:00 Expertenstandard Chronische Wunden Mind. 1 Mitarb. pro Wohngruppe 25.01.2017 16:00 Hilfeplanung mit der neuen EDV- Wencke Sandner, ZSP Salzwedel, Dipl. Soz. Päd., Qualitätsbeauftragte

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2017 Stand: 16.01.2017 16:00 Expertenstandard Chronische Wunden Mind. 1 Mitarb. pro Wohngruppe 25.01.2017 16:00 Hilfeplanung mit der neuen EDV- Wencke Sandner, ZSP Salzwedel, Dipl. Soz. Päd., Qualitätsbeauftragte

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2015 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2015 Stand: 14.01.2015 Umgang mit der Brandmeldeanlage und energiesparendes Verhalten Jens Weise, ZSP Salzwedel Wirtschaftsleiter Neue Mitarbeiter und alle n 21.01.2015 Wundmanagement Fr. Kossebau, Grips Arbeit +

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2016 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2016 Stand: 18.01.2016 15:00 Risikomatrix in der Pflegedokumentation Mitarb. SGB XI und, insb. Nachtdienst 26.01.2016 Betreuungsvorsorge 27.01.2016 Betriebssport zum Kennenlernen Annette Schößler-Arft, ZSP Salzwedel,

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2015 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2015 Stand: 14.01.2015 Umgang mit der Brandmeldeanlage und energiesparendes Verhalten Jens Weise, ZSP Salzwedel Wirtschaftsleiter Neue Mitarbeiter und alle n 21.01.2015 Wundmanagement Fr. Kossebau, Grips Arbeit +

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2014 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2014 Stand: 15.01.2014 Bereichsübergreifende Kommunikation Arbeiten mit dem neuen ZSP EDV-Netzwerk Jens Weise, ZSP Salzwedel Wirtschaftsleiter und jedes Bereiches 22.01.2014 Fixierung mit praktischen Übungen und den

Mehr

Fortbildungsplan 2014 (Stand: )

Fortbildungsplan 2014 (Stand: ) 15.01.2014 Bereichsübergreifende Kommunikation Arbeiten mit dem neuen ZSP EDV-Netzwerk Jens Weise, ZSP Salzwedel Wirtschaftsleiter und jedes Bereiches 22.01.2014 Fixierung mit praktischen Übungen und den

Mehr

Ambulante Psychiatrische Pflege

Ambulante Psychiatrische Pflege Loewe Stiftung &TAPP Grips Ambulante Psychiatrische Pflege Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Themen Wer sind wir? Zielsetzung Leistungen Kooperationspartner Eigenanteil Kontaktaufnahme und

Mehr

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv Herzlich Willkommen Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv Praxisnahe Seminare für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen 1 Um bei den steigenden Anforderungen

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 26

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 26 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 26 07.03.2018 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

Internes Fortbildungsprogramm

Internes Fortbildungsprogramm Internes Fortbildungsprogramm 2015 Artskreis Fortbildung Helga Mayer Maria Aigner Freigegeben am 14.10.2014 durch Geschäftsleitung und Fachliche Leitung Pflegemanagement Gefördert durch: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein 2009 Mittwoch, 23. September 2009; 19 Uhr; LŸZ Siegen, St.-Johann-Str.18 (Eingang C, Aula), 57074 Siegen Depression und Suizidalität Referent: Herr Dr. Rövekamp

Mehr

Internes Fortbildungsprogramm

Internes Fortbildungsprogramm Internes Fortbildungsprogramm 2016 Artskreis Fortbildung Helga Mayer Maria Aigner Freigegeben am 16.10.2015 durch Geschäftsleitung und Fachliche Leitung Pflegemanagement Gefördert vom: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018. Seminare des ZHP e.v. 1.Halbjahr 2018-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 11

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 11 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/24 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 11 31.10.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Schnittstellenproblematik: Alternativen und Ergänzungen zur Eingliederungshilfe

Schnittstellenproblematik: Alternativen und Ergänzungen zur Eingliederungshilfe Schnittstellenproblematik: Alternativen und Ergänzungen zur Eingliederungshilfe Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 Sozialgesetzbuch (SGB) XII Schnittstellenproblematik:

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21 27.01.2017 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 10

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 10 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/24 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 10 03.03.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

am in Köln

am in Köln Stigmata abbauen Kooperationen fördern Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Gemeindepsychiatrie am 01. 02. 2017 in Köln Die neuen Möglichkeiten der Soziotherapie und der Ambulanten Psychiatrischen Pflege

Mehr

Herzlich Willkommen im Zentrum für Soziale Psychiatrie Salzwedel

Herzlich Willkommen im Zentrum für Soziale Psychiatrie Salzwedel Vorname Name Herzlich Willkommen im Zentrum für Soziale Psychiatrie Salzwedel Ein kleiner Wegweiser Stand März 2017 Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, herzlich willkommen im Zentrum für Soziale Psychiatrie.

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 16

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 16 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 06.10.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Workshop Schnittstelle Eingliederungshilfe - Pflege

Workshop Schnittstelle Eingliederungshilfe - Pflege Caritas im Bistum Augsburg Workshop Schnittstelle Eingliederungshilfe - Pflege Ursachen/Folgen/Lösungen? Fachtag LAG CBP, Augsburg, 19.09.2017 Übersicht Aktuelle gesetzliche Grundlagen zur Schnittstelle

Mehr

Weiterbildungen und Fallvorstellungen Erstes Halbjahr 2017

Weiterbildungen und Fallvorstellungen Erstes Halbjahr 2017 mai 2017 OeK Weiterbildungen und Fallvorstellungen Erstes Halbjahr 2017 11. Jan. Dr. med. Fana Asefaw Oberärztin Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendpsychotherapie in der Clienia Littenheid

Mehr

Wo finde ich die richtige Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen? Das Versorgungssystem im Überblick

Wo finde ich die richtige Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen? Das Versorgungssystem im Überblick Wo finde ich die richtige Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen? Das Versorgungssystem im Überblick Uwe Blanke Region Hannover Sozialpsychiatrischer Dienst Psychiatriekoordinator Drogenbeauftragter

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache

Informationen in leicht verständlicher Sprache Informationen in leicht verständlicher Sprache Sie sind in psychiatrischer Betreuung? Sie sind aber nicht zufrieden mit Ihrer psychiatrischen Betreuung? Sie fühlen sich dort nicht gut behandelt? Oder es

Mehr

SZH SOZIALTHERAPEUTISCHES UND SUCHTMEDIZINISCHES ZENTRUM HAMBURG WEITERE ANGEBOTE UNTER

SZH SOZIALTHERAPEUTISCHES UND SUCHTMEDIZINISCHES ZENTRUM HAMBURG WEITERE ANGEBOTE UNTER SZH SOZIALTHERAPEUTISCHES UND SUCHTMEDIZINISCHES ZENTRUM HAMBURG WEITERE ANGEBOTE UNTER WWW.JUGEND-HILFT-JUGEND.DE Sozialtherapeutisches und Suchtmedizinisches Zentrum Hamburg SZH Ein fachkompetenter Verbund,

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Fortbildungen Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau. Regens Wagner Direktion

Fortbildungen Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau. Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Fortbildungen 2015 Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau Regens-Wagner- Stiftungen Direktion Referat Fortbildung Kardinal-von-Waldburg- Str. 1 89407 Körpersprache und Gehörlosigkeit

Mehr

Fortbildungsplan 2014

Fortbildungsplan 2014 Fortbildungsplan 2014 Stand: 07.02.2014 Januar 24.01.2014 Zahnhygiene Mitarbeiter/innen Pflege und Zahnarzt Dr. Müth Alltagsmanagem,ent 29.01.2014 Konzept Lebensqualität Einführungsworkshop Gruppe 8 für

Mehr

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität. Gute Jobperspektiven Herrliche Natur

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität.   Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Dr. Manfred Fortmann Wendland Arzt/Ärztin Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität www.wendland-arzt.de Wunderschöne Waldund Wasserlandschaft. Freiraum für

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: Kuhr.IBT@t-online Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14.01.2012 Datum Ort zeit DozentIn

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 15

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 15 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 15 08.10.20 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14 07.07.2018 Datum Ort zeit DozentIn

Mehr

GRUNDKURS FÜR PSYCHIATRISCHE REHABILITATION 2019

GRUNDKURS FÜR PSYCHIATRISCHE REHABILITATION 2019 GRUNDKURS FÜR PSYCHIATRISCHE REHABILITATION 2019 für MitarbeiterInnen der pro mente Reha (verpflichtend im Rahmen der Richtlinie Grundkurs) Erweitern Sie ihre beruflichen und persönlichen Möglichkeiten

Mehr

Neue Einsatzmöglichkeiten der Ambulanten Psychiatrischen Pflege

Neue Einsatzmöglichkeiten der Ambulanten Psychiatrischen Pflege WPA XVII World Congress of Psychiatry Neue Einsatzmöglichkeiten der Ambulanten Psychiatrischen Pflege Kay Herklotz Vorstand Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. 8-12 October 2017, Berlin, Germany Seite:

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 12

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 12 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/24 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 12 06.11.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Altenpflegemesse Nürnberg

Altenpflegemesse Nürnberg Diakonisches Werk Erlangen e.v. Diakonie AKTIV ggmbh Unser Rahmenhandbuch Diakonie Siegel Pflege Nr. Termin Uhrzeit F 2.3.4.1 Fortbildungsprogramm Pflege Diakonie Erlangen 2009 Std. Ist- Anmeldung per

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 23

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 23 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 23 01.05.2018 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

1. Durchgang mit Vertiefung in Verhaltenstherapie Studienbeginn: WS 09/10; Stand: Aug (Änderungen vorbehalten)

1. Durchgang mit Vertiefung in Verhaltenstherapie Studienbeginn: WS 09/10; Stand: Aug (Änderungen vorbehalten) MA-Studiengang: Psychosoziale Therapie und Beratung im Kontext von Kindern, Jugendlichen und Familien Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) in Kooperation mit dem MAPP-Institut 1. Durchgang mit Vertiefung

Mehr

Christophorus-Werk im Überblick

Christophorus-Werk im Überblick Unser Angebot ganzheitlich ganztags Christophorus-Werk im Überblick möglichst wohnortsnah (verschiedene Standorte) bei Bedarf in Kleingruppen Unser abwechslungsreiches und vielseitiges Angebot findet in

Mehr

27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V Juni 2014

27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V Juni 2014 27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V. 25. 27. Juni 2014 Forum 1 Ziele, Methoden und Besonderheiten der ambulanten und ganztägig ambulanten Suchttherapie. Persönliches Budget für suchtkranke

Mehr

ASB-Bildungszentrum "Am Sonnenpark" Leipzig Seminare 2018 im Überblick

ASB-Bildungszentrum Am Sonnenpark Leipzig Seminare 2018 im Überblick ASB-Bildungszentrum "Am Sonnenpark" Leipzig Seminare 2018 im Überblick Termin/Uhrzeit Thema Referent/-in Bereich Zielgruppe 01.03.2018 01.03.2018 Sterben und Tod - Probleme und Möglichkeiten bei der Sterbebegleitung

Mehr

Termin Uhrzeit Thema Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wohnbereichsleitungen, stellv. Wohnbereichsleitungen

Termin Uhrzeit Thema Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wohnbereichsleitungen, stellv. Wohnbereichsleitungen Januar 10.01.2018 9.00-16.30 Workshop für Führungskräfte des SWN geschlossene Gruppe 11.01.2018 8.00-16.30 Schulung für Inkontinenzbeauftragte Inkontinenzbeauftragte 16.01.2018 9.00-16.30 Workshop für

Mehr

Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern

Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern Prof. Dr. med. Wolfgang Schwarzer Kath. Hochschule Köln

Mehr

Qualifizierung zum ehrenamtlichen Begleiter von Menschen mit Demenz. Schulungsprogramm

Qualifizierung zum ehrenamtlichen Begleiter von Menschen mit Demenz. Schulungsprogramm Qualifizierung zum ehrenamtlichen Begleiter von Menschen mit Demenz Begegnungsstätte Konvente Breitestraße 107 a - 53111 Bonn 19./21. April und 05./06./ 19./20. Mai 2012 Leitung: Diplom-Pädagoge Peter

Mehr

Rundschreiben D 02/2017

Rundschreiben D 02/2017 DGUV, Landesverband Nordost, Fregestr. 44, 12161 Berlin An die beteiligten Durchgangsärzte und Durchgangsärztinnen VAV-Krankenhäuser SAV-Krankenhäuser Ärzte und Ärztinnen der handchirurgischen Versorgung

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 19

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 19 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 19 23.01.2017 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

Hilfen für psychisch kranke Menschen im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Hilfen für psychisch kranke Menschen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Hilfen für psychisch kranke Menschen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Dr. med. Susanne Krauß Ärztliche Leitung Sozialpsychiatrischer Dienst Lüchow Sozialpsychiatrischer Verbund: Zusammenschluss aller Einrichtungen,

Mehr

Büro Bremervörde: Bahnhofstr Bremervörde Tel.: / Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag

Büro Bremervörde: Bahnhofstr Bremervörde Tel.: / Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag Adressenverzeichnis Beratungsangebote Sozialpsychiatrischer Dienst Büro Rotenburg: Bahnhofstr. 15 Tel.: 04261 / 983-3217 Montag bis Donnerstag 08.00 16.00 Uhr Freitag 08.00 12.00 Uhr Büro Bremervörde:

Mehr

1 Inhaltsverzeichnisse

1 Inhaltsverzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnisse I Inhalt und Verzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Einsatzmöglichkeiten der Schulungsfolien 5 Informationen zur Benutzung der CD-ROM II Didaktische

Mehr

Wiltrud Dümmler, Winfried Sennekamp Recovery im psychiatrischen Wohnheim

Wiltrud Dümmler, Winfried Sennekamp Recovery im psychiatrischen Wohnheim Wiltrud Dümmler, Winfried Sennekamp Recovery im psychiatrischen Wohnheim Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Süleyman Gögercin und Prof. Dr. Karin E. Sauer, Duale

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Psychosoziale Beratungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Psychosoziale Beratungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Ev.-luth. Kirchenkreis Celle Psychosoziale Beratungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Ein integriertes Angebot der Hilfen für psychisch Kranke und Suchtkranke

Mehr

Innerbetriebliche Fortbildung 2017 Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Mutterhaus München. Januar

Innerbetriebliche Fortbildung 2017 Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Mutterhaus München. Januar Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul München Nr. Thema Termin Ort Referentin Zielgruppe Januar 1. Implementierung der Strukturierten in der Altenpflege Do. 12.01.2017 Fr. 13.01.2017

Mehr

Ambulante Dienstleistungen

Ambulante Dienstleistungen Ambulante Dienstleistungen MediClin Klinikum Soltau Soltau Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation Klinik für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie Fachklinik für neurologische Rehabilitation

Mehr

Expertenstandards aktuell Umsetzung im Akutkrankenhaus

Expertenstandards aktuell Umsetzung im Akutkrankenhaus Expertenstandards aktuell Umsetzung im Akutkrankenhaus Dipl.-Kfm. Matthias Witt, 11. Gesundheitspflege-Kongress, 15. und 16. November 2013, Radison Blue Hotel Hamburg Seite 1 Dipl.-Kfm. Matthias Witt,

Mehr

Innerbetriebliche Fortbildung 2018 Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Mutterhaus München. Januar

Innerbetriebliche Fortbildung 2018 Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Mutterhaus München. Januar Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul München Nr. Thema Termin Ort Referentin Zielgruppe Januar 1. Alternative Ansätze zum Umgang mit Menschen mit Demenz, im Sinne der validierenden

Mehr

LWL-PsychiatrieVerbund. Integrierte Versorgung in der Psychiatrie. Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes

LWL-PsychiatrieVerbund. Integrierte Versorgung in der Psychiatrie. Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes Integrierte Versorgung in der Psychiatrie Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes Inhaltsverzeichnis 1. Der LWL-PsychiatrieVerbund 2. Warum Integrierte Versorgung (IV)? 3. Grundausrichtungen

Mehr

Ausschreibung. Fachkunde Psychosoziale Beratung begleitend zur Substitutionsbehandlung (PSB) Kurs 37/7

Ausschreibung. Fachkunde Psychosoziale Beratung begleitend zur Substitutionsbehandlung (PSB) Kurs 37/7 Ausschreibung Fachkunde Psychosoziale Beratung begleitend zur Substitutionsbehandlung (PSB) Kurs 37/7 Terminübersicht Block 1 (20 Ustd.) 11.12.2019 13.12.2019 Block 2 (20 Ustd.) 29.01.2020 31.01.2020 Block

Mehr

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Niemand ist der gleiche wie vorher, der sich auf den Weg gemacht hat. Du bist nichts anderes als der Weg und Du kannst nur von dem leben, was Du verwandelt

Mehr

Fortbildungen 2012 Zentrale Seminar- und Kursangebote

Fortbildungen 2012 Zentrale Seminar- und Kursangebote Fortbildungen 2012 Zentrale Seminar- und Kursangebote Regens-Wagner-Stiftungen Direktion Referat Fortbildung Kardinal-von-Waldburg-Str. 1 89407 1 Thema: Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung

Mehr

Familien mit psychisch kranken Elternteilen wie kann ich die Kinder schützen und stützen

Familien mit psychisch kranken Elternteilen wie kann ich die Kinder schützen und stützen PraxisWissen Modulare Fortbildung 2018 Familien mit psychisch kranken Elternteilen wie kann ich die Kinder schützen und stützen in Münster Etwa 12 Millionen Kinder und Jugendliche leben in Deutschland.

Mehr

unser Landesverband führt folgende Fortbildungsveranstaltungen für Durchgangsärzte durch:

unser Landesverband führt folgende Fortbildungsveranstaltungen für Durchgangsärzte durch: DGUV Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094 LV2- Fr. Axt-Hammermeister

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 18

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 18 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 18 26.10.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn

Mehr

Fortbildungsprogramm Regenbogen Duisburg GmbH Fuldastraße Duisburg

Fortbildungsprogramm Regenbogen Duisburg GmbH Fuldastraße Duisburg Die Arbeit für Menschen mit seelischen, körperlichen und geistigen Behinderungen erfordert die fortlaufende Entwicklung der fachlichen und persönlichen Qualität aller Menschen, die sich für diese Aufgabe

Mehr

ambulant vor stationär reicht das aus?!

ambulant vor stationär reicht das aus?! LWL-Behindertenhilfe Westfalen 1 Flexibilisierung in der Eingliederungshilfe: ambulant vor stationär reicht das aus?! Vortrag beim 17. Forum Psychiatrie und Psychotherapie Paderborn am 06. November 2012

Mehr

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 14.00 bis 18.15 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Zum ersten Waldau-Symposium,

Mehr

Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Begutachtung. vorläufiges Programm

Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Begutachtung. vorläufiges Programm vorläufiges Programm Der Kurs basiert auf dem interdisziplinär ausgerichteten Curriculum der Bundesärztekammer. Kursumfang: Modul I 40 Stunden Modul II 8 Stunden Kurstermine: Modul I 25./26. September

Mehr

Kooperation und Verantwortung in der Versorgung: Anforderungen an die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus unterschiedlichen Perspektiven

Kooperation und Verantwortung in der Versorgung: Anforderungen an die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus unterschiedlichen Perspektiven CHRISTIAN KIESER DGPPN-VORSTAND Kooperation und Verantwortung in der Versorgung: Anforderungen an die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus unterschiedlichen Perspektiven BPtK-Fachtagung Berlin, 22.

Mehr

PFLEGERISCHES LERNCENTER. Pflegerisches Lerncenter. JobPlus Pflege. Altenpflegeassistenz mit Grundlagen behandlungspflegerischer Tätigkeiten.

PFLEGERISCHES LERNCENTER. Pflegerisches Lerncenter. JobPlus Pflege. Altenpflegeassistenz mit Grundlagen behandlungspflegerischer Tätigkeiten. PFLEGERISCHES LERNCENTER Pflegerisches Lerncenter. JobPlus Pflege. Altenpflegeassistenz mit Grundlagen behandlungspflegerischer Tätigkeiten. QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege.

Mehr

Klinik Wittgenstein. Krankenhaus für psychosomatische, psychoanalytische und sozialpsychiatrische Medizin mit Tagesklinik Netphen.

Klinik Wittgenstein. Krankenhaus für psychosomatische, psychoanalytische und sozialpsychiatrische Medizin mit Tagesklinik Netphen. Klinik Wittgenstein Krankenhaus für psychosomatische, psychoanalytische und sozialpsychiatrische Medizin mit Tagesklinik Netphen Ihr Weg zu uns Wer wir sind Die Klinik Wittgenstein ist ein Krankenhaus

Mehr

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia PZW PZU Herbstsemester 2017

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia PZW PZU Herbstsemester 2017 Wissenschaftliche Fortbildung Clienia PZU Herbstsemester 2017 Fortbildungsprogramm 06. Juli 2017 Angststörungen, Zwangsstörungen Dr. med. Julia Biermann, Oberärztin, PZU 07. September 2017 Neurokognitive

Mehr

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität. Gute Jobperspektiven Herrliche Natur

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität.  Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Dr. Manfred Fortmann Wendland Arzt/Ärztin Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität www.wendland-arzt.de Wunderschöne Waldund Wasserlandschaft. Freiraum für

Mehr

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Themenübersicht

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Themenübersicht Strukturierte curriculare Fortbildung Themenübersicht Die strukturierte curriculare Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Geriatrie Sachsen durchgeführt. Kursumfang: 60 Stunden Kurstermine:

Mehr

Fort- und Weiterbildungsplan Ev. Krankenhaus Bethanien ggmbh

Fort- und Weiterbildungsplan Ev. Krankenhaus Bethanien ggmbh Mi. 11.01.2017 Herr Greiner MILNAneuraX Ein neues Antidepressivum Fr. 13.01.2017 OÄ Frau Weidemann Demenzerkrankungen Mi. 18.01.2017 13:00 15:00 Frau Dr. Adler Prinzipien der Multimodalen Schmerztherapie

Mehr

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Veranstaltungsarchiv Schwerin Veranstaltungsarchiv Schwerin 2007 Freitag, 14. September 2007, 12:00-18:00 Uhr. Anker Sozialarbeit ggmbh, Rogahner Str. 4 Abschlussveranstaltung Dienstag, 12. September 2007, 18:00 Uhr '... Melancholie,

Mehr

1. B A L I N T Forum Königsfeld am 04. Juni Begrüßung und Überblick

1. B A L I N T Forum Königsfeld am 04. Juni Begrüßung und Überblick 1. B A L I N T Forum Königsfeld am 04. Juni 2014 Begrüßung und Überblick Inhalt 01 Begrüßung 02 Vorstellung des Ortes Königsfeld und der Klinik 03 Besonderheiten bei der Reha-Antragstellung 04 Qualitätsstandards

Mehr

Die Psyche als Teil des Ganzen

Die Psyche als Teil des Ganzen Symposium 11. PSYCHIATRIETAG Die Psyche als Teil des Ganzen für Thurgauer Hausärztinnen und Hausärzte im Thurgauerhof Weinfelden 01. November 2018, 13.30 bis 17.45 Uhr Ärztegesellschaft Thurgau Ambulante

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017. Seminare des ZHP e.v. 2.Halbjahr 2017-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Juni 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Beurteilung der ärztlichen Versorgungssituation in Pflegeeinrichtungen durch die Heimmitarbeiter

Beurteilung der ärztlichen Versorgungssituation in Pflegeeinrichtungen durch die Heimmitarbeiter Beurteilung der ärztlichen Versorgungssituation in Pflegeeinrichtungen durch die Heimmitarbeiter Name der Pflegeeinrichtung: 1 Ihr Aufgabenbereich in dieser Pflegeeinrichtung Was ist Ihr Tätigkeitsbereich

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 28

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 28 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/66 Fax: 05123/88 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 28 23.10.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn

Mehr