Die Elbe trennt die Elbe verbindet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Elbe trennt die Elbe verbindet"

Transkript

1 Projekte für das Jahr 2009 zwischen Amt Neuhaus und Hitzacker (Elbe) Eine Initiative der Bürgermeister Dieter Hublitz und Dr. Karl-Heinz Jastram

2 Das Projekt entstand im Zusammenwirken der Bürgermeister von Hitzacker und Amt Neuhaus und dem Museum Das Alte Zollhaus Hitzacker(Elbe), Aktivitäten für 2009 zur Erinnerung an die Grenzöffnung von vor 20 Jahren zu entwickeln. Ziel ist, die Kontakte links und rechts der Elbe zu beleben und sich der gemeinsamen Geschichte der beiden Nachbarn und ehemaligen Ämter zu erinnern. Die Grenzöffnung 1989 rief eine Euphorie bei den Begegnungen hervor, die es mit neuen Impulsen zu versehen gilt, um Kontakte zu pflegen, aber auch Vorbehalte und Befindlichkeiten zu begegnen. Schon immer hat die Elbe etwas Trennendes und Verbindendes, das wollen wir 2009 herausstellen: mit Veranstaltungen - gemeinsamen Projekten und der Aktion Handschlag Brückenschlag.

3 1. Projekt: Handschlag Brückenschlag 18. November 2009

4 Eine verbindende Aktion der Orte Amt Neuhaus und Hitzacker (Elbe) am 18. November 2009 in Verbindung mit den Kirchengemeinden und Vereinen vor Ort.

5 Vorschlag zum Ablauf der Veranstaltung am 18. November 2009 Die Bundeswehr legt zwischen Herrenhof/Bitterwerder und Hitzacker eine Brücke und stellt kurzzeitig eine auch von der Öffentlichkeit begehbare Verbindung zwischen den Ufern her Uhr Feierliche Freigabe der Brücke durch die Bürgermeister der Gemeinden Amt Neuhaus, Hitzacker und Samtgemeinde Elbtalaue, die Pastoren Ullrich, Tripkau und Jens Rohlfing, mit Musik Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Die Pastoren der Kirchengemeinden, rechtselbisch Tripkau, Pastor Ullrich und linkselbisch Hitzacker, Pastor Rohlfing, halten einen gemeinsamen Gottesdienst zum Buß- und Bettag. Standort rechtselbisch auf Bitterwerder, mit der Blaskapelle Kaarßen, wie Uhr Übergang -> Bustransfer zum Verdo

6 19.00 Uhr im Verdo Hitzacker Benefiz-Konzert des Heeresmusikkorps I der 1. Panzerdivision aus Hannover Eintritt/Umlage 10,- für Gema (Überschuss geht an soziale Projekte) nach dem Konzert Bustransfer zum Anleger - Öffnung der Brücke zw Uhr

7 Projekt1: Wanderausstellung Hüben & Drüben Nachbarschaften über die Elbe

8 Ziel der Wanderausstellung: Mit ca. 16 Themeninseln sollen die gemeinsamen und trennenden Momente in der beiderseitigen Nachbarschaft der einstigen Ämter - Neuhaus und Hitzacker - über die Elbe vorgestellt und thematisiert werden an verschiedenen Orten ab 2010 im künftigen Haus mit Geschichte in Bitter.

9 Umsetzung: Die jeweilige Themeninsel (beim derzeitigen Planungsstand Fahne genannt) erhält somit eine Grundaussage zur Thematik Nachbarschaften über die Elbe

10 Ausgewählte Objekte, die für einen Zeitabschnitt des Miteinanders oder Trennenden stehen, erzählen oft auch in Verbindung mit Personen und deren Biographien Geschichte(n). Die Gestaltung ist mit knappen Texten versehen, eine Begleitbroschüre erscheint ausführlich als Bilderbuch.

11 Autoren: Die Ausstellung wird inhaltlich organisiert von: Dr. Karl-Heinz Jastram, Bürgermeister der Stadt Hitzacker (Elbe), Werner Hüls, Heimatforscher, Amt Neuhaus, Klaus Lehmann, Museum Hitzacker, Waldemar Nottbohm, Bildhauer, Hitzacker, Klaus Teige, Bitter, Barbara Westphal, Strachau, Karin Toben, Rassau, Angelika Hoffmann, NDR Journalistin, Bitter, Otto Puffahrt, Lüneburg, Henning Bodendieck, Verein Hüben&Drüben Neu Darchau und Dana Hoffmann, MA, (Magisterarbeit: Regionale Identität in ehemaligen Grenzgebieten der DDR am Beispiel Amt Neuhaus. 2007/2008 Universität Freiburg).

12 Beispiel: Thema: Hochwasser Objekt(e): Kuhschuh (um die Kühe im Marschgebiet weiden zu lassen nach dem Hochwasser) Gummistiefel Möglicher Biographischer Bezug: Hochwasser 1888 Bericht eines Zeitzeugen HW 2002/2006 Schuh für Kühe, damit sie nicht im Morast versinken nach dem Hochwasser. Bestand Museum Altes Zollhaus, um 1860

13 Fiktives Foto: Original kann besorgt werden. Beispiel: Thema: Grenzöffnung Objekte: Das russische Kameramodell Biographischer Bezug: Noch bevor die Menschen durch den Zaun gehen durften, überzeugte Klaus W., ausgerüstet mit einer russischen Kamera, einen Grenzoffizier, die entscheidenden Filmaufnahmen wie die Menschen erstmals durch das Tor gehen, - machen. Zu dürfen. Dieser Film ist erhalten.

14 Die Themeninseln: 1. Objekt: Ziegelstein vom ehem.schloss Neuhaus eine Schachfigur vom Weinberg Historische Verbindungen zwischen den Ämtern Neuhaus und Hitzacker (Werner Hüls, Neuhaus) 2. Objekt: Älteste Amtskarte Beschreibung der Ämter. Urban Friedrich Christian Manecke, Historiker in Lüneburg, verfasste eine erste umfassende Beschreibung u.a. der Ämter Neuhaus und Hitzacker. Seine 1. Stelle als Amtsschreiber war in Neuhaus ( ). Heiratete die Tochter des Pastors von Neuhaus, war später Salzzöllner in Lüneburg. (Waldemar Nottbohm, Hitzacker) 3. Objekt: Nachbildung Butt vom Marktplatz Sage vom Butt: Deichbau, Schon immer HW- und Deichschutz über die Elbe: Blasius vanhaerlem: Deichoberinspektor für beide Seiten der Elbe zuständig. Heute WSA in Bitter. (Otto Puffahrt, Lüneburg) 4. Grabstein Hauel(?) Thema Familienverbindungen über die Elbe, Stammbaum Familie Hauel-,Steffen Tollendorf/Bitter, Jastram Rassau/Hitzacker Wirtschaftl. Verbindungen über die Elbe: Molkerei Hitzacker/ Wehningen (Karin Toben, Waldemar Nottbohm) 5. Tonkonserve Originalmanuskript Thema: Literatur an der Elbe, Wilhelm Keetz , geb. in Strachau, schriftstellerisch tätig in Celle, später in Hitzacker; Heimatdichter und forscher, (Stadtchronik u.a. Hitzacker, Roman: Der Schult von Strachau), Wilhelm Brandmann, Tripkau, Heimatdichter verwandt mit Karl Guhl, Hitzacker, Ratsherr und Bürgermeister; Arnold Brusch, platt-deutscher Autor zur Wendezeit, geb. in Stapel, gest. in Lüneburg. (Werner Hüls, Klaus Lehmann)

15 6. Objekt: Stacheldraht Grenzziehungen an der Elbe bis zu der Frage 2008: Bis wohin reicht der Landkreis Lüchow- Dannenberg. (Elbmitte für die Brücke in Neudarchau?).(Anette Brandes, Klaus Lehmann) 7. Objekt: Modell Fluchtfloss Familie Burmester, Flucht 1952, Agrarreform. Verschiedene Grenzgänger, Rückkehr nach der Wende. (Angelika Hoffmann, Bitter) 8. Objekt: DDR-Kugelschreiber Hermann Sack, Sparkassenangestellter in Neuhaus, hielt 40 Jahre die Fahne Niedersachsens hoch. Ansprechpartner des OKD Harries in der Vorwendezeit. (Werner Hüls) 9. Objekt: Fährgerechtsame (Fake) Rautenkranz, Gaststätte/ehem. Inhaber der Fährgerechtsame, einst unehelicher Sohn von Franz-Karl von Lauenburg, Geschichte der Fähren an der Elbe Hitzacker/Herrenhof, Wussegel/Strachau, Drethem, Neu Darchau/Darchau/Bleckede (Waldemar Nottbohm, Klaus Lehmann) 10. Objekt: Modell-Entwurf Phönix Der Modell-Entwurf Phönix errinnert heute an die ehemalige Gasstätte von Bitterwerder, die auf einer Wurt vor Bitter/Herrenhof gelegen hat. Kindheit an der Elbe Badebilder in Hitzacker - Künstler von West nach Ost: B. Westphal schuf in Hitzacker die Büste von Prinz Claus und Klaus Großkopf den Phönix auf Bitterwerder, weitere Künstler. (Karin Toben)

16 11. Objekt: Stück vom Kirchenfenster in Hitzacker Kirchspiel Hitzackers ging über die Elbe (ehem. Amt Hitzacker) Zeitzeugen: Konfirmanden Meyer(Bitter) und Marlene Kleinhans (Hitzacker) Kirche über die Elbe. (Klaus Lehmann, Angelika Hoffmann) 12. Objekt: Alter geschmiedeter Holznagel Die Mühle von Tollendorf, sie gehörte einst zur Mühle nachkonau(amt Neuhaus), spannende Auflösung beim Verkauf der Tollendorfer Mühle zu DDR-Zeiten, Besitzverhältnisse über die Elbe. (Waldemar Nottbohm) 13. Objekt: Fotoapparat Tag der Grenzöffnung. Klaus W. war als erster durch den Zaun gegangen und hat alles gefilmt. Erinnerungen an die Begegnungen: Ost-West. (Karin Toben, Klaus Lehmann) 14. Objekt: Historische Katasterkarte Familie Hanstedt Landwirt aus der Heide, Neuansiedlung in Bitter 1990(?), Sohn heiratet in Kaarßen nach der Wende ein. 15. Objekt: Fisch-Fake Fischerei in der Elbe links- und reechts der Elbe. Christian Steinkopfs, Vater war Fischer in Drethem, Steinkopf ist heute Bürgermeister von Lenzen. (Otto Puffahrt, Klaus Lehmann) 16. Objekt: Bildschirm Wie sehen wir uns? Drüben und Hüben. Viedeo-Interviews. Hitzacker: Wir sind aus dem Amt Neuhaus hier angekommen. Neue Lebensverhältnisse nach Schüleraufsätze von 1963 im Archiv des Museums Hitzacker. Aufsätze heute im Vergleich.(Barbara Kirchner, Klaus Lehmann).

17 Die Urpause der Ausstellung wird 2009 als Jahresausstellung im Alten Zollhaus gezeigt. Die Wanderausstellung mit den transportablen Themeninseln wandert 2009 in den Gemeinden Neuhaus/Bleckede/Elbtalaue und in Hamburg bei der Altonale. und...

18 ab 2010 verbleibt sie im künftigen Haus mit Geschichte in Bitter oder an anderer Stelle im Amt Neuhaus (Pfort-Haus Museum)

19 Der Dorfverein Elbufer e. V, in Bitter der die Baracke von der Gemeinde zur kostenlosen Nutzung erhielt, hat einstimmig auf seiner Jahreshauptversammlung am 30.November 2008 die Bitte an die Gemeinde Amt Neuhaus gerichtet, einen LEADER+-Antrag zur Sanierung des Gebäudes für ein künftiges Haus mit Geschichte in einem Teilbereich des Gebäudes zu unterstützen. Zusammengestellt von Klaus Lehmann Museumsleiter im Alten Zollhaus Hitzacker(Elbe) Museum. November 2008.

20

Wahlbezirke nach Straßen Wahleinteilung: Wahlbezirke Wahlbehörde: Gemeinde Amt Neuhaus, Neuhaus Am Markt 4, 19273 Amt Neuhaus

Wahlbezirke nach Straßen Wahleinteilung: Wahlbezirke Wahlbehörde: Gemeinde Amt Neuhaus, Neuhaus Am Markt 4, 19273 Amt Neuhaus Gemeinde Amt Neuhaus, Am Markt 4, 19273 Neuhaus erstellt am: 23.11.2012 Bitter) Neuhauser Str. alle 461 Wahlbezirk 461 461 Neuhaus I - Haus des Bohnenburg) Darchau) Dellien) Groß Banratz) Groß Kühren)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art Länge: Start: Steigung: + 65 m / - 65 m 50.00 Verlauf: Vielank, Wehningen, Kaarßen Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das Amt Neuhaus tour900000798_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität. Gute Jobperspektiven Herrliche Natur

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität.  Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Dr. Manfred Fortmann Wendland Arzt/Ärztin Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität www.wendland-arzt.de Wunderschöne Waldund Wasserlandschaft. Freiraum für

Mehr

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität. Gute Jobperspektiven Herrliche Natur

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität.   Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Dr. Manfred Fortmann Wendland Arzt/Ärztin Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität www.wendland-arzt.de Wunderschöne Waldund Wasserlandschaft. Freiraum für

Mehr

Zum 100. Geburtstag des akademischen Malers Prof. OTTO ZEILLER: Bilder, Fotos, Berichte

Zum 100. Geburtstag des akademischen Malers Prof. OTTO ZEILLER: Bilder, Fotos, Berichte 1 Dr. Renate Grimmlinger MSc (2013): IMPRESSIONEN der SONDERAUSSTELLUNG OTTO ZEILLER 20.4. 2013 Wappen der Marktgemeinde Gablitz Entwurf und Gestaltung: Prof. Otto Zeiller EINLADUNG ZUR SONDERAUSSTELLUNG

Mehr

Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden

Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden Klaus Euhausen Waldrandsiedlung 28 16761 Hennigsdorf Tel. / Fax: 03302-801178 E-Mail: euhausen@aol.com DOKUMENTATION Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden Klaus Euhausen Wrangelstraße 66 10 997 Berlin

Mehr

Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide Unternehmensbefragung zur geplanten Elbbrücke bei Darchau/Neu Darchau

Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide Unternehmensbefragung zur geplanten Elbbrücke bei Darchau/Neu Darchau Unternehmensbefragung zur geplanten Elbbrücke bei Darchau/Neu Darchau Abb. 1: Modellierung der Elbbrücke bei Darchau/Neu Darchau Quelle: WKC Hamburg GmbH Endbericht: Stand 01/2013 Unternehmensbefragung

Mehr

Titel. Tobias Rausch & Tobias Graf lunatiks-produktion

Titel. Tobias Rausch & Tobias Graf lunatiks-produktion Titel in Kooperation mit der Universität Greifswald Tobias Rausch & Tobias Graf lunatiks-produktion Das Seminar: Performative Recherche als künstlerische Intervention in den Lebensalltag Biographisches

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8378 20. Wahlperiode 18.06.13 Schriftliche Kleine des Abgeordneten Karl-Heinz Warnholz (CDU) vom 11.06.13 Antwort des Senats Betr.: Einsatz

Mehr

"Zwangsarbeit in Dithmarschen" im Schuljahr 2008/09

Zwangsarbeit in Dithmarschen im Schuljahr 2008/09 "Zwangsarbeit in Dithmarschen" im Schuljahr 2008/09 Eine Schülergruppe des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Heide beschäftigte sich im Rahmen eines Projektkurses im Schuljahr 2008-2009 mit dem Schicksal der

Mehr

1. Örtliche Gegebenheiten 2. Chronologie der Planung 3. Vorteile der Elbbrücke für die Region 4. Finanzierung 5. aktueller Sachstand

1. Örtliche Gegebenheiten 2. Chronologie der Planung 3. Vorteile der Elbbrücke für die Region 4. Finanzierung 5. aktueller Sachstand 1. Örtliche Gegebenheiten 2. Chronologie der Planung 3. Vorteile der Elbbrücke für die Region 4. Finanzierung 5. aktueller Sachstand 1. Örtliche Gegebenheiten. Geplante Elbbrücke 1. Örtliche Gegebenheiten.

Mehr

Exkursion Leipzig

Exkursion Leipzig Exkursion Leipzig 08.07.2008 Unsere Tagesexkursion nach Leipzig im Juli 2008 stand ganz im Zeichen der Spurensuche nach Christian Fürchtegott Gellert. Wir hatten daher ausreichend Zeit für einen Besuch

Mehr

Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden

Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden Hanna Johannes Arras Stiftung Der jährlich verliehene Preis würdigt Leistungen und dient der Förderung kreativer Arbeit auf den Gebieten der Musik, der Literatur,

Mehr

Dokumentation. »Eine Villa im Wandel der Zeiten«

Dokumentation. »Eine Villa im Wandel der Zeiten« »Eine Villa im Wandel der Zeiten«Dokumentation ch überlegte schon oft, wodurch der Wohnsitz meiner Großeltern Honig eine solche Anziehungskraft auf mich ausübte. Natürlich lag es viel an Omchens Verständnis

Mehr

Art of Aging. Die Kunst des Alterns. Diese Ausstellung können Sie ausleihen!

Art of Aging. Die Kunst des Alterns. Diese Ausstellung können Sie ausleihen! Art of Aging Die Kunst des Alterns Ausstellung Diese Ausstellung können Sie ausleihen! Seelsorge 60+ im katholischen Dekanat Darmstadt in Kooperation mit dem evangelischen Dekanat Darmstadt-Stadt, dem

Mehr

Masterplan Lüneburger Heide / Elbtalaue

Masterplan Lüneburger Heide / Elbtalaue Masterplan Lüneburger Heide / Elbtalaue Übergabe des Zukunftskonzeptes Lüneburger Heide / Elbtalaue 2015 Soltau, den 13. März 2007 Das Zukunftskonzept Lüneburger Heide / Elbtalaue 2015 Gutachter: Europäisches

Mehr

Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region

Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region Neualbenreuth, 23. Juni 2016 Auf der Suche nach einem prägnanten Bild, das die Facetten der Oberpfalz verkörpert, wurde

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Hallo und herzlich willkommen in der Ausstellung. Synagogen in Brandenburg. Auf Spurensuche

Hallo und herzlich willkommen in der Ausstellung. Synagogen in Brandenburg. Auf Spurensuche Hallo und herzlich willkommen in der Ausstellung Synagogen in Brandenburg. Auf Spurensuche Heute bist Du die Reporterin oder der Reporter. Der Chef der Zeitung BlickDurch hat Dich mit Fragen zu uns geschickt,

Mehr

Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015

Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015 Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015 Vor 2015 John Brinckman vom Freiheitskämpfer zum Heimatdichter? Vortrag von Dr. Gerd Richardt, Rostock, im Schleswig-Holstein-Haus 13.10.2014, 16.00 Uhr

Mehr

Probekapitel Karl Culmann und die graphische Statik Zeichnen, die Sprache des Ingenieurs Autoren: Bertram Maurer, Christine Lehmann Copyright 2006 Ernst & Sohn, Berlin ISBN: 978-3-433-01815-6 Wilhelm Ernst

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

Mit Leader in die Zukunft

Mit Leader in die Zukunft Mit Leader in die Zukunft Samtgemeindebürgermeister und Stadtdirektor Jürgen Meyer Samtgemeinde Elbtalaue und Städte Hitzacker (Elbe) und Dannenberg (Elbe) Gliederung des Vortrags 1. Lage der Leader Region

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

NEWSLETTER. Eduard Duckesz Haus. Nr. 1/ 2010

NEWSLETTER. Eduard Duckesz Haus. Nr. 1/ 2010 NEWSLETTER Eduard Duckesz Haus Nr. 1/ 2010 www.eduard duckesz haus.de duckeszfellow@googlemail.com Das 2007 von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg errichtete Dokumentationszentrum steht Forschern und Besuchern

Mehr

Regionalwirtschaftliche Auswirkungen der neuen Elbbrücke bei Neu Darchau

Regionalwirtschaftliche Auswirkungen der neuen Elbbrücke bei Neu Darchau Georg Consulting Immobilienwirtschaft Regionalökonomie Hamburg - Berlin www.georg-ic.de Dipl. -Geograph Achim Georg Bevölkerungsentwicklung 120 115 110 105 100 95 90 85 80 Bevölkerungsentwicklung ausgewählter

Mehr

Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau

Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau Halle Bremen Friedrichshafen Suhl Dresden - Darmstadt Eine Ausstellung des Bundes Deutscher

Mehr

Hoffnung heißt Nadjeschda von Stephanie Kuhlmann

Hoffnung heißt Nadjeschda von Stephanie Kuhlmann von Stephanie Kuhlmann Wandsbeker Autorin Stephanie Kuhlmann 1971 in Hamburg geboren, getauft in der Christuskirche in Wandsbek 1986 konfirmiert in der Kreuzkirche in Wandsbek besuchte das Matthias-Claudius-Gymnasium,

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Am Dienstag, besuchte der Foto-eGK von Herrn Fecht die Gedenkstätte Point-Alpha. Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Er bildet ein Stück

Am Dienstag, besuchte der Foto-eGK von Herrn Fecht die Gedenkstätte Point-Alpha. Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Er bildet ein Stück Am Dienstag, 10.04.2018 besuchte der Foto-eGK von Herrn Fecht die Gedenkstätte Point-Alpha. Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Er bildet ein Stück Geschichte ab, die auf den ersten Blick wie stehen

Mehr

FÖRDERVEREIN BAUAKADEMIE ERRICHTUNGSSTIFTUNG BAUAKADEMIE

FÖRDERVEREIN BAUAKADEMIE ERRICHTUNGSSTIFTUNG BAUAKADEMIE FÖRDERVEREIN BAUAKADEMIE ERRICHTUNGSSTIFTUNG BAUAKADEMIE BAUAKADEMIE: INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR DIE NACHHALTIGE GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN Glienicker Straße 36, D-14109 Berlin, Telefon: +49 30 805 54

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar LEBEN IM GETEILTEN BERLIN Von August 1961 bis November 1989 trennte die Berliner Mauer die Bürger West- und Ostberlins. Viele Menschen versuchten in dieser Zeit, aus der DDR in den Westen zu fliehen. Der

Mehr

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt ZeitSchrift ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft Herausgegeben von Walter Flegel. Manfred Richter, Manfred Schmidt, Andreas Wessel und Karl-Friedrich Wessel Heft 2 (Neue Serie) 29. Juli 2000

Mehr

Friedrich-Wilhelm Rex

Friedrich-Wilhelm Rex Friedrich-Wilhelm Rex * 8.9.1912 (Berlin-Neukölln), nicht bekannt Hilfsarbeiter; 1933 Reichsarbeitsdienst; 1940 Ostfront; 1944 Waffen-SS, Wachmann im KZ Auschwitz; Januar 1945 KZ Mauthausen; Februar 1945

Mehr

Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2016 für den Sprengel Lüneburg

Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2016 für den Sprengel Lüneburg Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2016 für den Sprengel Lüneburg Lkr. Harburg Hamburger Umland Winsen, Buchholz Lüneburger Heide Hamburger Umland (Entfernung 17,5 km, s. Seite 54) bis 40

Mehr

Mannschaftsname Funktion

Mannschaftsname Funktion Privat 01055024 Lüneburg Herren VfL Breese/Lgdf II Holger 05861-985977 0179-2171858 29451 VFL Breese-Langendorf e.v. Lüchow-Dannenberg liga 2. Betreuer/in Seipelt h.seipelt@schuette.hageb au.de 01055024

Mehr

Geltend für den. Programmbereich 2, Maßnahme "Städtepartnerschaften

Geltend für den. Programmbereich 2, Maßnahme Städtepartnerschaften Geltend für den Programmbereich 2, Maßnahme 2.1 - "Städtepartnerschaften Beteiligung: Das Projekt involvierte ca. 150 Bürgerinnen und Bürger, insbesondere 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Stadt

Mehr

Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower

Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower Mühlenbach) durchzieht die Landschaft. 1 Buggow gehörte früher

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu Mann, Heinrich - Der Untertan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu Mann, Heinrich - Der Untertan Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu Mann, Heinrich - Der Untertan Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

PEACE ROAD Berlin 2018

PEACE ROAD Berlin 2018 PEACE ROAD Berlin 2018 Bericht von Mathias und Begoña Monzebe An einem sonnigen Tag, dem 1. September 2018, versammelten sich um 9:45 Uhr 20 Friedensaktivisten an der Weltzeituhr am Alexanderplatz in Berlin

Mehr

Landkreis Lüneburg. Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Übersicht Sack-Verteilerstellen

Landkreis Lüneburg. Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Übersicht Sack-Verteilerstellen Landkreis Lüneburg Adendorf Adendorf Artlenburger Landstr. Hagebaumarkt 04131/9830629 J J Adendorf Adendorf Artlenburger Landstr. 66 Marktkauf 04131/188091 J Adendorf Adendorf G-S-von-Stauffenberg-Str.

Mehr

Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg. Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg

Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg. Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg Kultur Kultur undwissen Wissen hat+kein Alter für jedes Alter Wir bedanken uns herzlich bei Wolf-Rüdiger Marunde für die großzügige und

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. früher Besitz der Familie Deinhard 1

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. früher Besitz der Familie Deinhard 1 Meister, Simon (1796-1844) Bildnis des Herrn Johann Friedrich Deinhard Entstehungsjahr: 1833 Signatur: m.r.: Meister 1833 Öl auf Leinwand 65 x 53,5 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer M 88 Ergebnisse der

Mehr

Politische Studienfahrt Berlin 2012

Politische Studienfahrt Berlin 2012 Politische Studienfahrt Berlin 2012 Auch dieses Jahr hatten die 13. Klassen der BOS wieder das Vergnügen, für eine politische Studienfahrt nach Berlin zu reisen. Begleitet wurden wir von den Lehrern Frau

Mehr

Die Thuiner St.-Georg-Kirche

Die Thuiner St.-Georg-Kirche Thuine, ein Dorf mit Geschichte Die Thuiner St.-Georg-Kirche Herausgeber Kirchengemeinde Thuine Einzige Simultankirche im Bistum Osnabrück Seit mehr als 175 Jahren ist die St.-Georg-Kirche in Thuine eine

Mehr

Der Campus der Demokratie

Der Campus der Demokratie Der Campus der Demokratie ist eine Idee des BStU für die Entwicklung der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin. Private und öffentliche Träger sind eingeladen, sich mit eigenen Anregungen und Aktivitäten

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen);

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen); 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Bäckereien in Roetgen, früher und heute (ohne Backfilialen) Version: 08.02.2012 Initiiert von Brunhilde Schuppener 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bäckerei Bäckerei, Backes

Mehr

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte Von der Teilung zur Einheit Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN Hof/Plauen der Partnerstädte PRESSE RÜCK BLICK 2017 Vogtlandanzeiger 13.05.2017 8. DEUTSCH-DEUTSCHE FILMTAGE 3 Stadt

Mehr

GRENZWANDERUNG OFFLEBEN EINE WESTLICHE PERSPEKTIVE

GRENZWANDERUNG OFFLEBEN EINE WESTLICHE PERSPEKTIVE GRENZWANDERUNG OFFLEBEN EINE WESTLICHE PERSPEKTIVE Das Projekt: Im Jahr 2009 entstand die Idee zu dem hier vorgestellten Projekt mit dem Ziel eine westliche Perspektive auf die innerdeutsche Grenze zu

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Nach Hause kommen... PRÄSENTATION: Querschnitt des Projekts Nach Hause kommen 2003 in Lahr. Werkbuch Wanderausstellung Nach Hause kommen

Nach Hause kommen... PRÄSENTATION: Querschnitt des Projekts Nach Hause kommen 2003 in Lahr. Werkbuch Wanderausstellung Nach Hause kommen Nach Hause kommen... PRÄSENTATION: Querschnitt des Projekts Nach Hause kommen 2003 in Lahr Seite 135 Wir: Bürger Aktiv Lahr e.v. und Kooperationspartner präsentieren Ihnen hier eine in dieser Form ungewöhnliche

Mehr

LESEN UND ÜBEN. Niveau Eins A1. Diebstahl in Hamburg. Sabine Werner CIDEB

LESEN UND ÜBEN. Niveau Eins A1. Diebstahl in Hamburg. Sabine Werner CIDEB Niveau Eins A1 LESEN UND ÜBEN Sabine Werner Diebstahl in Hamburg CD audio CIDEB Hafen Der Hansestadt Hamburg, Miniatur des 15. Jahrhunderts. Die Geschichte Hamburgs Die Hanse war eine mittelalterliche

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Bernard Schultze, Emil Schumacher, Karl Otto Götz und K.R.H. Sonderborg in einer Ausstellung

Bernard Schultze, Emil Schumacher, Karl Otto Götz und K.R.H. Sonderborg in einer Ausstellung Gefördert durch die www.digiporta.net Bernard Schultze, Emil Schumacher, Karl Otto Götz und K.R.H. Sonderborg in einer Ausstellung Porträtierte Person: Schultze, Bernard Sultze, Mpernarnt Schultze, Bernhard

Mehr

Erfahrungsbericht, Planungen und Maßnahmen im Grünen Band nach erfolgter Flächenübertragung in Niedersachsen

Erfahrungsbericht, Planungen und Maßnahmen im Grünen Band nach erfolgter Flächenübertragung in Niedersachsen Erfahrungsbericht, Planungen und Maßnahmen im Grünen Band nach erfolgter Flächenübertragung in Niedersachsen Fachtagung Management des Grünes Bandes, Eisenach, 23.-25.11.2011 Ulrich Sippel Niedersächsisches

Mehr

Drucksachen-Nr. 15-A/2009. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Drucksachen-Nr. 15-A/2009. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 15-A/2009 Version Datum 09.09.2009 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Kultur,

Mehr

Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn. (Foto: Hans Amrhein, Kerns)

Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn. (Foto: Hans Amrhein, Kerns) Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn (Foto: Hans Amrhein, Kerns) 82 Gasthaus Sand, Wisserlen damaliger Eigentümer: Ernst Amstad-Bucher, Sohn

Mehr

SELTEN GEHÖRTE MUSIK / QUADRUPELKONZERT

SELTEN GEHÖRTE MUSIK / QUADRUPELKONZERT SELTEN GEHÖRTE MUSIK / QUADRUPELKONZERT SELTEN GEHÖRTE MUSIK Künstler Titel Jahr von Jahr bis Technik / Material Auflage / Druck Masse Besitzer Bild Bemerkung Friedrich Achleitner, Günter Brus, Dieter

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Radfahrer am Elberadweg

Radfahrer am Elberadweg Radfahrer am Elberadweg Befragung zwischen Lauenburg - Schnackenburg Ludwigslust, 18.04.2012 Torsten Mehlhorn Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Allgemein - Auftraggeber: Lokale Aktionsgruppe

Mehr

Diözesan-Caritasverband Speyer Dienstag, 8. Dezember 2009 Lebenserfahrung für andere einsetzen Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und Caritasverband würdigen Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger")

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss Ausländische Mitbürger) Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger") Vom Nebeneinander zum Miteinander A) Vorüberlegungen

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Landkreis Lüneburg. Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Übersicht Sack-Verteilerstellen

Landkreis Lüneburg. Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Übersicht Sack-Verteilerstellen Landkreis Lüneburg Adendorf Adendorf Artlenburger Landstr. Hagebaumarkt 04131/9830629 J J Adendorf Adendorf Artlenburger Landstr. 66 Marktkauf 04131/188091 J Adendorf Adendorf G-S-von-Stauffenberg-Str.

Mehr

30 Bände. R eihe ZEITGUT NEU. Reihe ZEITGUT 2016

30 Bände. R eihe ZEITGUT NEU.   Reihe ZEITGUT 2016 Reihe ZEITGUT 2016 30 Bände R eihe ZEITGUT NEU 2016 Unsere Heimat - unsere Geschichten. Wenn Erinnerungen lebendig werden. Rückblenden1921 1980 53 Geschichten, 384 Seiten mit 86 Abbildungen, Ortsregister,

Mehr

Das Kino Babylon in Berlin-Mitte

Das Kino Babylon in Berlin-Mitte Medien Lydia Anemüller Das Kino Babylon in Berlin-Mitte Ein lebendiges Denkmal Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 1.1. Geschichte erinnern, Geschichte erleben...2 2. Ein Kino in Berlin-Mitte...

Mehr

Claudia Harms Hauptstr. 12 Handy: 0172 / Tripkau

Claudia Harms Hauptstr. 12 Handy: 0172 / Tripkau Claudia Harms Hauptstr. 12 Handy: 0172 / 64 04 775 19273 Tripkau Email: clautzi@web.de Pressemitteilung vom 12.03.2016 Jahreshauptversammlung des Gemeindefeuerwehrverbandes Amt Neuhaus Wenige Einsätze

Mehr

Küchwald-Postille Januar 2012

Küchwald-Postille Januar 2012 Küchwald-Postille Januar 2012 Liebe Freunde der Küchwaldbühne, hier unser Januar-Rundbrief. Anregungen, Wünsche und Kritik dazu bitte an presse@kuechwaldbuehne.info. Neues vom Verein Der Vorstand wünscht

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 41.1 22.2 9.6 11.6 3.5 10.1 -.- 2005 49.0 31.4 4.8 5.2 1.1 8.6 -.- 2000 43.4 36.4 5.3 4.0 -.- 11.0 -.- Gewählt:

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 9,1 km 189 m 189 m 0:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 36.2 20.2 14.1 11.6 10.6 3.6 0.7 2005 45.8 34.2 5.5 4.7 7.1 0.6 0.9 2000 38.6 36.3 7.8 5.4 9.8 0.9 0.5 Gewählt:

Mehr

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs 2012 304 Seiten 19,00 17,00 für Mitglieder Heimat- und Altertumsverein Heidenheim 17,00 für Mitglieder Förderverein

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Kooperation Gewinn oder Mehrarbeit

Kooperation Gewinn oder Mehrarbeit Kooperation Gewinn oder Mehrarbeit 17. April 2015 Niedersächsischer Evangelischer Verband für Altenhilfe und Pflege e.v. Begrüßung und Tagesmoderation Jutta Schulte und Klaus Germer Vorstand Niedersächsischer

Mehr

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind wort werk 2016 Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind Mit einem Vorwort von Ulrike Wörner und José F.A. Oliver Das Fingeralphabet

Mehr

Arbeitsgruppe Ortschronik. Fichtenwalder Geschichte(n)

Arbeitsgruppe Ortschronik. Fichtenwalder Geschichte(n) Arbeitsgruppe Ortschronik Fichtenwalder Geschichte(n) Impressum:»Fichtenwalder Geschichte(n)«Heft 1 Hrsg. von der Stadt Beelitz, Ortsteil Fichtenwalde Autoren: Arbeitsgruppe Ortschronik (Ingrid Berndt,

Mehr

BÖTTGER-PANORAMA-WEG

BÖTTGER-PANORAMA-WEG BÖTTGER-PANORAMA-WEG Eine Rundwanderung in Bildern in der Mitte Europas (mit Begegnungsorte) zu den verschwundenen Dörfern im böhmisch-bayerischen Grenzgebiet (Westböhmen-CZ/D-Stiftland) Böhmischer Wald

Mehr

Karl-Marx-Allee Magistrale in Berlin

Karl-Marx-Allee Magistrale in Berlin Karl-Marx-Allee Magistrale in Berlin Die Wandlung der sozialistischen Prachtstraße zur Hauptstraße des Berliner Ostens Herausgegeben von Helmut Engel und Wolfgang Ribbe Akademie Verlag Inhalt Vorwort der

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Sitzung Nr. IX/19 der Sparte C Kommunale Gebietskörperschaften des Vereins ALMA Elbtalaue Alle machen Marketing e.v. am Montag, dem 23. November 2015, um 18.30 Uhr im Sitzungszimmer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

VIETNAMESEN IN DEUTSCHLAND. Eröffnung: 9. November 2010, 18 Uhr. Ausstellung: November Kulturzentrum Faust Café Siesta, Warenannahme

VIETNAMESEN IN DEUTSCHLAND. Eröffnung: 9. November 2010, 18 Uhr. Ausstellung: November Kulturzentrum Faust Café Siesta, Warenannahme Eröffnung: 9. November 2010, 18 Uhr Ausstellung: 10. 30. November 2010 Kulturzentrum Faust Café Siesta, Warenannahme Bis in die späten 70er Jahre lebten nur wenige Vietnamesen in der BRD. Erst mit der

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr