EUlEOrgel KREUZKIRCHE CHEMNITZ. Chemnitzer Persönlichkeiten und international bekannte Organisten über die Orgel. 20 Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EUlEOrgel KREUZKIRCHE CHEMNITZ. Chemnitzer Persönlichkeiten und international bekannte Organisten über die Orgel. 20 Jahre"

Transkript

1 KREUZKIRCHE CHEMNITZ Chemnitzer Persönlichkeiten und international bekannte Organisten über die Orgel 20 Jahre Kreuzkirche Chemnitz Henriettenstr Chemnitz Tel.:

2 Orgel Die Klangwolke trägt mich davon, Leise Klänge rühren mich an. Bewundernswert, wie er oder sie, die Person auf der Orgelbank Ihr Leben in Töne gießt. Tausende von Pfeifen der musikalischen Familie von Geigen und Flöten, Oboen und Trompeten in einem Instrument inspirieren Menschen, dass sie mitschwingen und einstimmen Zur Ehre Gottes. Christoph Magirius Pfarrer i.r. und Ehrenbürger der Stadt Chemnitz

3 20 Jahre Eule-Orgel! Kein Alter für die Königin der Instrumente, aber trotzdem Grund genug, dieses schöne Instrument zu feiern. Wenn ich nach meinen Gedanken zu diesem Instrument gefragt werde, dann stehen nicht Disposition, Klangpracht und andere technische Details an erster Stelle, sondern die Erinnerung an viele schöne Konzerte, die ich gehört oder selber bestritten habe. Ein Instrument entfaltet aber seine ganze Kraft nur, wenn Musiker es gut beherrschen und spielen können. In der Kreuzkirche haben wir diese komfortable Situation mit dem Kantor und hervorragenden Organisten Steffen Walther. Davon können Sie, liebes Publikum, sich jeden Sonntag in den Gottesdiensten überzeugen. Denn das ist der höchste Zweck dieses Instrumentes, zur Ehre Gottes zu erklingen, wie es unter anderem J. S. Bach an das Ende seiner Kompositionen geschrieben hat Soli Deo Gloria! Ekkehard Hering, Leiter des Chemnitzer Barockorchesters

4 Die Eule-Orgel der Chemnitzer Kreuzkirche ist ein erstaunlich vielfältig und farbenreich registrierbares Instrument. Das macht sie vom sakralen bis in den Konzertbereich stilistisch besonders umfassend einsetzbar. Für mich persönlich ist die Klarheit im Klang und die in der Kammermusik so wichtige Fähigkeit der Mischung mit anderen Instrumenten anlässlich vieler Konzerte immer wieder beeindruckend. Hartmut Schill, 1. Konzertmeister der Robert-Schumann- Philharmonie

5 Eine attraktive, charmante Zwanzigjährige! Die Eule-Orgel der Pauli-Kreuz-Gemeinde fügt sich auf angemessene Weise in den Kirchenraum ein, besitzt eine erstaunliche Farbigkeit und ermöglicht stilistische Breite des Repertoires, ohne an eigenem Charakter einzubüßen. Dass mit ihr immer wieder Menschen zur Freude an Orgelmusik geführt werden, ist mein herzlicher Geburtstagswunsch. Prof. Dr. Christoph Krummacher Hochschule für Musik, Leipzig

6 Die Eule-Orgel begeistert musikinteressierte Chemnitzer seit 20 Jahren. Sie ist in der Lage, Werke von J. S. Bach und davor bis hin zu Olivier Messiaen und danach großartig zum Erklingen zu bringen. Die Eule-Orgel und das neugestaltete Dach der Kreuzkirche haben dazu geführt, dass die Kreuzkirche eines der wichtigsten Musikzentren in Chemnitz geworden ist. Dafür gratuliere ich der Jubilarin, Kantor Walther, Pfarrer Rast und der gesamten Pauli-Kreuz-Gemeinde. Nancy Gibson, Leiterin der Städtischen Musikschule Chemnitz

7 Es ist hier ein Kunststück gelungen: nämlich, dass der Organist auf diesem Instrument bedingt durch das Vorhandensein eines Schwellwerkes, zahlreichen 8 -Labialregistern, Streicher- und Zungenstimmen und Cornetfarben auf den Manualen sowohl alte, als auch romantische bis hin zu zeitgenössischer Musik musizieren kann. Auch französische Musik mit ihren speziellen Klangfarben ist gut darstellbar. Wir dürfen bei diesem Instrument von einer gelungenen Synthese verschiedener Stilepochen sprechen, nicht zuletzt wegen der geschickten Intonation d. h. klanglichen Ausrichtung der Orgel in Verbindung mit der positiven Akkustik des Kirchenraumes. Liturgische und konzertante Aufgaben kann somit diese Orgel sehr gut erfüllen. Christian Collum Konzertorganist, Köln

8 Die Eule-Orgel der Kreuzkirche ist für mich das gelungenste Instrument unter den Orgel-Neubauten in Chemnitz. Hier treffen außerordentliche Klangschönheit und perfekte Spielbarkeit auf einen Raum, der das Musizieren und das Hören gleichermaßen zu einer lustvollen Erfahrung macht. Sebastian Schilling Kirchenmusiker an der St. Markus- und Trinitatiskirche Chemnitz

9 Mit der Kreuzkirche Chemnitz verbindet mich nicht nur Steffen Walther als geschätzter Kollege an der der Hochschule für Kirchenmusik Dresden, sondern auch die Tatsache, dass mir in der Dreikönigskirche Dresden eine vergleichbare Eule-Orgel zur Verfügung steht; gewissermaßen ein Vorläuferinstrument, ein Jahr früher gebaut. Die Chemnitzer Orgel verteilt ihre 34 Register nach bewährtem Konzept nicht auf drei, sondern reichhaltig auf zwei Manuale. Eckhard Pietsch verlieh ihr eine sehr farbige und inspirierende Intonation. Sensibel wurde nicht nur das einzigartige Gehäuse von 1958 mit dem bemalten Holzprinzipalprospekt übernommen, sondern auch alte und neue Register zu einem homogenen Klangkonzept verschmolzen. So eignet sich das Instrument stilistisch für eine große Bandbreite. Für Barockmusik klingt sie frisch und klar, hat aber auch die warmen Farben für romantische Musik. Der Quintbass verleiht ihr Gravität und die drei Manualzungenregister sind vielseitig einsetzbar mit charakteristischen, obertonreichen Klängen. So

10 ist die Orgel auch eine Inspirationsquelle für die Improvisationen des Hausorganisten in Gottesdienst und Konzert. Ihm und der ganzen Kirchengemeinde möchte ich herzlich gratulieren zu diesem wunderbaren Instrument. Möge es allen weiterhin viel Freude bereiten. Martin Strohhäcker Hochschule für Kirchenmusik Dresden

11 Ein kraftvolles Plenum, herrliche Grundstimmen, schöne Zungen und eine angenehme Traktur was will man mehr. Bach, Frescobaldi, Kaminski und Bossi ließen sich überzeugend darstellen und es hat viel Spaß gemacht, die Eule-Orgel zu spielen. Matthias Ank Organist der Lorenzkirche Nürnberg

12 EULEOrgel Die Eule-Orgel der Kreuzkirche mit ihrer standardmäßig sehr ausgewogenen Disposition darf als sehr gelungen gelten. Trotz ihres Temperamentes ist sie harmonisch und unaufdringlich, ein echtes Vergnügen! Samuel Kummer Organist der Frauenkirche Dresden

13 EULEOrgel Die Eule-Orgel der Chemnitzer Kreuzkirche, auf der ich vor einigen Jahren die Freude hatte zu konzertieren, berührt die Hörenden auf zweifache Weise: zum einen durch die Klangentwicklung des Instruments, die in einem völlig ausgewogenen Verhältnis zum umgebenden Kirchenraum geschieht, zum anderen durch Qualität der Klangfarben selbst, die emotional bewegen. Ich wünsche den Gemeindegliedern und den Chemnitzer Bürgern, dass die Orgel der Kreuzkirche sie noch viele weitere Jahre berührt und sie sich von ihr stets aufs Neue berühren lassen. Martin Bambauer Organist an der Konstantin-Basilika Trier

14 Die 1993 geweihte zweite Orgel der Chemnitzer Kreuzkirche stammt wie ihre im Krieg zerstörte Vorgängerin von der renommierten Firma Eule. Ihr warmer Klang bereichert nicht nur regelmäßig den Gottesdienst, sondern beschert vielen Musikliebhabern immer wieder unvergessliche Hörerlebnisse, wenn Kreuzkirchen-Kantor Steffen Walther oder als Gäste eingeladene internationale Organisten die Register ziehen und das Instrument zum Erklingen bringen. Mir unvergesslich und für viele Chemnitzer seit Jahren Tradition sind die Silvesterkonzerte zum Jahresausklang, wenn Steffen Walther mit Charles-Marie Widors Toccata in F-Dur den Kirchenraum mit der ganzen Kraft und Klangfülle dieses Instruments erfüllt. Thomas Bauer-Friedrich Kurator des Museum Gunzenhauser Chemnitz

Die Siegfried Sauer-Orgel in Sankt Sophien

Die Siegfried Sauer-Orgel in Sankt Sophien Die Siegfried Sauer-Orgel in Sankt Sophien Schon bei der Einweihung 1900 hatte unsere Kirche eine Orgel mit sechs Registern, die aber viel zu klein und zu schwach für den großen Raum war. 1911 stiftete

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS "Sonate D-Dur " (nach BWV 525) Bach, Johann Sebastian für Viola und Orgel bearbeitet von Conrad Zwicky Bach hat zu seinen Lebzeiten viele

Mehr

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal)

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Henning Pertiet Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Helmut Peters schreibt im Organ Journal (1/2015): Die stilistische Bandbreite des in Hamburg geborenen Pianisten und Organisten Henning

Mehr

Wir ziehen alle Register. Pfeif drauf!

Wir ziehen alle Register. Pfeif drauf! Wir ziehen alle Register Pfeif drauf! Originaltöne Seit alters her heißt die Orgel auch Königin der Instrumente, und dieser Titel trifft es in mehrfacher Hinsicht: Ihr Klang ist majestätisch, und die Macht

Mehr

Mitte Juli begann die Großreinigung, bei der auch die mechanischen Teile der Orgel überprüft und wenn nötig repariert oder ersetzt werden.

Mitte Juli begann die Großreinigung, bei der auch die mechanischen Teile der Orgel überprüft und wenn nötig repariert oder ersetzt werden. Orgelreinigung Unsere Orgel wird im nächsten Jahr 20 Jahre alt. Natürlich wird eine Orgel für Jahrhunderte gebaut, dennoch bedarf sie der Wartung und der Pflege. So wie der Kirchenraum verschmutzt und

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Register der Steinmeyer-Orgel Bergkirche Wiesbaden

Die Register der Steinmeyer-Orgel Bergkirche Wiesbaden Die Register der Steinmeyer-Orgel Bergkirche Wiesbaden Die Register des Hauptwerkes der Bergkirchenorgel Der Bourdon 16 ist ein gedecktes Register. Es sorgt dafür, dass der Klang im Hauptwerk auch ohne

Mehr

Renovierung und Erweiterung der Orgel in Kreuzauffindung Kastellaun. Tragen auch Sie Ihren Teil dazu bei!

Renovierung und Erweiterung der Orgel in Kreuzauffindung Kastellaun. Tragen auch Sie Ihren Teil dazu bei! Renovierung und Erweiterung der Orgel in Kreuzauffindung Kastellaun Tragen auch Sie Ihren Teil dazu bei! Liebe Mitchristen, liebe Besucherinnen und Besucher unserer Pfarrkirche Kreuzauffindung, Die Orgel

Mehr

Festgottesdienst zur Orgelweihe 9. Juli 2016 Pfarrer Johannes Menard Dorfkirche Wegendorf. Tagesgebet: Gebet zur Orgelweihe

Festgottesdienst zur Orgelweihe 9. Juli 2016 Pfarrer Johannes Menard Dorfkirche Wegendorf. Tagesgebet: Gebet zur Orgelweihe Festgottesdienst zur Orgelweihe 9. Juli 2016 Pfarrer Johannes Menard Dorfkirche Wegendorf Tagesgebet: Gebet zur Orgelweihe Großer Gott, du willst, dass wir Menschen dir in der Freude des Herzens dienen.

Mehr

Die Orgel der St. Nikolaus-Kapelle Gstaad

Die Orgel der St. Nikolaus-Kapelle Gstaad Die Orgel der St. Nikolaus-Kapelle Gstaad Bericht für den Kirchgemeinderat Roland Neuhaus, Kirchenmusiker Februar 2011 Die Orgel im Kirchlein Gstaad Seit der Verkehr nicht mehr zwei Meter neben der Kanzel

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Musik im Herzen der Stadt

Musik im Herzen der Stadt Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Ev. Stadtkirche Karlsruhe Wir fördern Kirchenmusik Im Herzen der Stadt Karlsruhe, am Marktplatz, steht die evangelische Stadtkirche. Sie setzt mit dem markanten

Mehr

Eine echte Johannus für jedes Wohnzimmer!

Eine echte Johannus für jedes Wohnzimmer! Eine echte Johannus für jedes Wohnzimmer! Studio 150 Eine echte Johannus für jedes Wohnzimmer! Die Entwicklung der Studio 150 lässt einen Traum Wirklichkeit werden: Hochwertige Johannus-Qualität zu einem

Mehr

Die Orgel für Herz Jesu Halstenbek

Die Orgel für Herz Jesu Halstenbek Die Orgel für Herz Jesu Halstenbek Nach der Profanierung der Kirche St. Bartholomäus in Neumünster stand die dortige Orgel zum Verkauf. Die Pfarrei St. Katharina hat die Orgel für unsere Kirche in Halstenbek

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger BACH Der Name Johann Sebastian Bach nimmt im Leben eines

Mehr

12 Original-Gebäude in einer Orgel

12 Original-Gebäude in einer Orgel Rembrandt 350 Genießen Sie ein anmutiges Kunstwerk in Ihrem Wohnzimmer! Die Rembrandt 350, eine wirklich außergewöhnliche Orgel, wurde nach dem holländischen Meister Rembrandt van Rijn benannt. Dank der

Mehr

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis TAGENs FEIERN... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis s HERZLICH WILLKOMMEN auf Schloss Walkershofen Es begrüßt Sie auf Schloss Walkershofen Schlossherr Christian Langner mit Familie 1 Wir freuen

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Einige Daten zur Corbach-Orgel

Einige Daten zur Corbach-Orgel Einige Daten zur Corbach-Orgel 23.06.1987 Der Kirchenvorstand beschließt den Kauf einer Pfeifenorgel auf der Grundlage des Angebotes vom 18.06.1987 der Fa. Klaus Corbach mit Kosten in Höhe von 160.170,-

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Sonntag, 15.Juli 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex (22,00 p.p. inkl. Brunchbuffet) Gern gesehene Gäste in der Hofwirtschaft

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Januar 7., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 13., 16.30 Uhr,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

KIRCHENMUSIK. Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg

KIRCHENMUSIK. Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg KIRCHENMUSIK Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg April - September 2016 APRIL/MAI 2016 17.04.2016 17 Uhr Georgenkirche Flöha Gospelkonzert Thomas Stelzer Gospel Crew Dresden Eintri : Abendkasse:

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Eine neue O rgel für Hannover-Süd

Eine neue O rgel für Hannover-Süd Eine neue O rgel für Hannover-Süd Neuapostolische Kirche Niedersachsen Vorwort Musik hat in unserer Kirche seit jeher einen hohen Stellenwert. Insbesondere die Orgelmusik ist fester Bestandteil unserer

Mehr

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 1 S eite Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 27 Schülerinnen und Schüler aus Idar Oberstein und der Verbandsgemeinde

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

DIE NEUE THOMAS ORGEL. Frische Töne unglaubliche Klänge DIE NEUE THOMAS ORGEL BRAUCHT SIE!

DIE NEUE THOMAS ORGEL. Frische Töne unglaubliche Klänge DIE NEUE THOMAS ORGEL BRAUCHT SIE! BRAUCHT SIE! Ein klingendes Kulturgut lebendig erhalten Orgelmusik und Orgelbau sind europäisches Kulturgut. Seit Jahrhunderten prägt die Orgel nicht nur als kulturelles, sondern auch als spirituelles

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen JEDEM KIND EIN INSTRUMENT begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen FOTO: JAKOB BÖRNER 04 GRUSSWORT SENATOR 07 GRUSSWORT PROGRAMMLEITUNG 08 DAS JEKI-PROGRAMM 10 DIE

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Digitale Orgeln - individuell und naturgetreu im Klang

Digitale Orgeln - individuell und naturgetreu im Klang Digitale Orgeln - individuell und naturgetreu im Klang Benedikt-Individuell Benedikt-Excellent Es ist der Klang, und vor allem der Klang, der Orgelliebhaber aufhorchen lässt, wenn Sie einer Benedikt-Orgel

Mehr

AT 8330 Feldbach. Stadtpfarrkirche St. Leonhard. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels

AT 8330 Feldbach. Stadtpfarrkirche St. Leonhard. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels AT 8330 Feldbach Stadtpfarrkirche St. Leonhard Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels Disposition - Mathis 2012, III-P/46 I. Hauptwerk / C - c '''' II. Positiv / C - c '''' Principal 16 Principal

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich Januar 6., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Udo Zimmermann, Leitung und Orgel 13., 9.30 Uhr/11 Uhr/17.30 Uhr, Taufe des Herrn Englische

Mehr

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! Als Bürgermeister der Gemeinde Rottach-Egern ist es mir eine besondere Freude, Ihnen unser neu saniertes und renoviertes Kultur- und Veranstaltungszentrum

Mehr

Predigt am 2. Sonntag im September zum Tag des offenen Denkmals

Predigt am 2. Sonntag im September zum Tag des offenen Denkmals Predigt am 2. Sonntag im September zum Tag des offenen Denkmals Predigttext: Genesis 2,4b-15 Prediger: Pfarrer Dr. Erik A. Panzig, Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen Liebe Kreuzkirchengemeinde, Entdecken,

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Liebe Musikfreunde! Anna Struck-Berghäuser (Programm und Textgestaltung)

Liebe Musikfreunde! Anna Struck-Berghäuser (Programm und Textgestaltung) Liebe Musikfreunde! Es war einmal" - so beginnen viele schöne Geschichten. Und so beginnt auch diejenige der Konzertreihe Mosaik der Herbstklänge", die der Verein zur Förderung der Musik in der Klosterkirche

Mehr

WIR PFEIFEN (NICHT) DRAUF...

WIR PFEIFEN (NICHT) DRAUF... WIR PFEIFEN (NICHT) DRAUF... Neue Orgel für das Predigerkloster _Projektbeschreibung Evangelische Predigergemeinde Erfurt Seit 1951 steht im Refektorium des Erfurter Predigerklosters eine kleine Orgel.

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Symphoniekonzert im Kindergarten

Symphoniekonzert im Kindergarten Symphoniekonzert im Kindergarten Text: Philipp Schmuki Schulinterne Aufführung vom 27.3.2011 Die Kindergärten von Weesen haben auf den 27. März 2011, 9:00Uhr, zum Konzert geladen. Angekündigt wurde eine

Mehr

Für jede Kirche die passende Lösung

Für jede Kirche die passende Lösung Ecclesia D-450 Für jede Kirche die passende Lösung Drei auf einen Streich Warum denn lange um den heißen Brei herumreden: die Ecclesia-Serie kombiniert drei angenehme Vorteile miteinander. Einen attraktiven

Mehr

St. Lorenz Advents- und. Weihnachtsprogramm 2017

St. Lorenz Advents- und. Weihnachtsprogramm 2017 St. Lorenz Advents- und Weihnachtsprogramm 2017 Grüß Gott im Advent! Eine kurze Adventszeit ist es dieses Jahr! Und doch führt der Weg wieder zum Christuskind in den Stall. Musik und Gebet, Kerzenschein

Mehr

Predigt zur Orgeleinweihung am 3. Advent, in der Willehadikirche

Predigt zur Orgeleinweihung am 3. Advent, in der Willehadikirche 1 Predigt zur Orgeleinweihung am 3. Advent, 16.12.2018 in der Willehadikirche Liebe Gemeinde! Ganz am Anfang erzählt die Bibel von der Erschaffung des Menschen. Aus dem Staub der Erde formt Gott einen

Mehr

KONZERTREIHE. im Dekanat Paderborn

KONZERTREIHE. im Dekanat Paderborn 2019 KONZERTREIHE im Dekanat Paderborn Liebe Freunde der Musik! Sie halten den neuen Jahresflyer in den Händen. Er informiert über Konzertprogramme und über besondere musikalische Höhepunkte im Dekanat

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Die Steinmeyer-Orgel in der Erlöserkirche, Bad Kissingen

Die Steinmeyer-Orgel in der Erlöserkirche, Bad Kissingen Die Steinmeyer-Orgel in der Erlöserkirche, Bad Kissingen Text, Bilder und Videos: KMD Jörg Wöltche Videos: Der Bolero von Maurice Ravel für Orgel vierhändig und vierfüßig. Samuel Wesley, Duett für Orgel

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2'

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2' DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT HAUPTWERK II. Manual C g Bourdon 16' Principal ab c1 doppelt 8' Flauto 8' Viola 8' Voce umana ab g 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Quinte 2

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen März / April 2016 Klosterkirche Fredelsloh Juli / August 2018 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen Landesbischof Ralf Meister kommt

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Franz Lehrndorfer hat mit seiner hohen Kunst den Glauben zum Klingen gebracht, seinen Glauben und den Glauben der Kirche.

Franz Lehrndorfer hat mit seiner hohen Kunst den Glauben zum Klingen gebracht, seinen Glauben und den Glauben der Kirche. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst für Herrn Prof. Dr. Franz Lehrndorfer am 31. Januar 2013 im Liebfrauendom in München In der Domitilla-Katakombe in Rom findet sich

Mehr

Wie man ein guter Mensch ist

Wie man ein guter Mensch ist 1 Gottesdienst zum Schuljahresende 2018 Orgelpfeifen 2 Idee: Im Schuljahr gab es eine Projektgruppe zum Thema Orgel. Sie haben sich die Orgel näher angeschaut, gehört, darauf gespielt, einen Orgelbauer

Mehr

Wolfgang Huber. Predigt zur Orgelweihe in der Pauluskirche Berlin-Zehlendorf am 20. Oktober 2013

Wolfgang Huber. Predigt zur Orgelweihe in der Pauluskirche Berlin-Zehlendorf am 20. Oktober 2013 Wolfgang Huber Predigt zur Orgelweihe in der Pauluskirche Berlin-Zehlendorf am 20. Oktober 2013 1. Himmel und Erde berühren sich. Das ist das Gefühl dieses Tages. Ein kühnes Gefühl. Aber es muss beherzt

Mehr

Toespraak commissaris van de Koning Max van den Berg, Arp-Schnitger-Mahl, 5 september 2015, Der Aa-kerk Groningen

Toespraak commissaris van de Koning Max van den Berg, Arp-Schnitger-Mahl, 5 september 2015, Der Aa-kerk Groningen Toespraak commissaris van de Koning Max van den Berg, Arp-Schnitger-Mahl, 5 september 2015, Der Aa-kerk Groningen Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrter Herr Professor Thomas Albert! Die Orgel ist

Mehr

Alphörner erklingen. Samstag, 30. April 2016, Uhr. Musikalische Festmesse zum Patronatsfest in der Kirche St. Josef Harmonie

Alphörner erklingen. Samstag, 30. April 2016, Uhr. Musikalische Festmesse zum Patronatsfest in der Kirche St. Josef Harmonie erklingen Musikalische Festmesse zum Patronatsfest in der Kirche St. Josef Harmonie Samstag, 30. April 2016, 18.00 Uhr Mit dem Alphornecho Westerwald unter der Leitung von Hans Hammer In der Messe gedenken

Mehr

Vorschläge zu Orgelführungen und -konzerten mit weniger als 100 Kindern

Vorschläge zu Orgelführungen und -konzerten mit weniger als 100 Kindern ORGELVORSPIEL Bach, Johann Sebastian: Toccata d-moll, BWV 565 (ohne Fuge) Dauer: ca. 2:30 Minuten VORSTELLUNG DER BETEILIGTEN Liebe Kinder, schön dass ihr heute hier seid und vor allem schon so brav und

Mehr

... damit dieses eine wohlklingende Harmonie gebe zur Ehre Gottes. Johann Sebastian Bach www.orgel-oberschuetzen.at Pressetext Vor einer großen Aufgabe steht die evangelische Pfarrgemeinde Oberschützen:

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH 04. Juli 08. Juli 2017 500 Jahre Reformation 2017 50 Jahre Informeller Gottesdienst J. S. Bach und Martin Luther Martin Luther und Neue Musik Johann Sebastian Bach Dritter

Mehr

Anmerkung: Hast du deine Sopranblockflöte schon einmal verlängert, indem du den Kopf des Instrumentes ein wenig herausgezogen hast? Was passiert?

Anmerkung: Hast du deine Sopranblockflöte schon einmal verlängert, indem du den Kopf des Instrumentes ein wenig herausgezogen hast? Was passiert? Kapitel 1: Vergleich Sopranblockflöte Altblockflöte Die gleichen Töne, aber andere Griffe! Die gleichen Griffe, aber andere Töne! Die Altblockflöte entspricht in ihrer Griffweise der Sopranblockflöte,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst ! Erfrischend lebendig Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. 09.06.2018 Gabi Rall - 0160 97523833 - gabirallaol.com Posaunenchor Eningen Montag 20

Mehr

Predigt zur Orgelweihe am in Würzburg St. Stephan von Pfarrer Jürgen Dolling

Predigt zur Orgelweihe am in Würzburg St. Stephan von Pfarrer Jürgen Dolling Predigt zur Orgelweihe am 3.5. 2015 in Würzburg St. Stephan von Pfarrer Jürgen Dolling Liebe Gemeinde, was ist das für ein schöner Klang: diese brasilianische Volksweise (Lied EG 600), von Christian Heidecker

Mehr

Gespür fürs Ganze und Aufmerksamkeit fürs Detail Nordwest-Zeitung, // Horst Hollmann

Gespür fürs Ganze und Aufmerksamkeit fürs Detail Nordwest-Zeitung, // Horst Hollmann Gespür fürs Ganze und Aufmerksamkeit fürs Detail Nordwest-Zeitung, 21.01.2017 // Horst Hollmann Das legendäre Ensemble London Baroque begeistert in voll besetzter Schlosskirche. Das Ensemble spielt raffiniert

Mehr

Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest

Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest Gottfried August HOMILIUS Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest Homilius Ausgewählte Werke Urtext Carus 37.220 Gottfried August HOMILIUS Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest

Mehr

Orgelelektronik aus Mittweida was Mittweida mit Duisburg, Salzburg und Bad Hersfeld verbindet

Orgelelektronik aus Mittweida was Mittweida mit Duisburg, Salzburg und Bad Hersfeld verbindet Orgelelektronik aus Mittweida was Mittweida mit Duisburg, Salzburg und Bad Hersfeld verbindet Wie funktioniert eine Orgel überhaupt? Was macht die Orgelelektronik? Bypass für r die Mittweidaer Orgel Orgeln

Mehr

Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen"

Gedanken und Ideen zum Thema Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen" Die Orgel ist das verbreitetste Musikinstrument in der Kirche. Mit ihrer Zusammenstellung vieler "Einzelinstrumente", den Pfeifen,

Mehr

CD-Veröffentlichung Die Lüneburger Orgeltabulaturen

CD-Veröffentlichung Die Lüneburger Orgeltabulaturen CD-Veröffentlichung Die Lüneburger Orgeltabulaturen Einspielung von bislang unveröffentlichter Orgelmusik aus den Lüneburger Tabulaturen, einer bedeutenden Handschriftensammlung aus dem 17. Jh. auf der

Mehr

Informationen für Besucher. Die Königin der Instrumente ab Juli 2017 in der Konzertkirche!

Informationen für Besucher. Die Königin der Instrumente ab Juli 2017 in der Konzertkirche! Informationen für Besucher Die Königin der Instrumente ab Juli 2017 in der Konzertkirche! Die Königin der Instrumente für die Konzertkirche Der Unternehmer und Spender Günther Weber Günther Weber gründete

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Internationaler Fachhändler für gebrauchte Pfeifenorgeln

Internationaler Fachhändler für gebrauchte Pfeifenorgeln Internationaler Fachhändler für gebrauchte Pfeifenorgeln Wir über uns Andreas Ladach, Inhaber Unsere abendländische Kultur befindet sich in Zeiten des Umbruchs. Christliche Gemeinschaften sind konfrontiert

Mehr

Authentisches Äusseres für die Orgel von Zürich Unterstrass

Authentisches Äusseres für die Orgel von Zürich Unterstrass Projektbeschrieb V2 30. Dezember 2015 Authentisches Äusseres für die Orgel von Zürich Unterstrass Eine wertvolle historische Orgel findet (auch) zu ihrem ursprünglichen Aussehen zurück Ein Spendenaufruf

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr