Frohe Ostern! AMTSBLATT. der Stadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Gernrode. Ausgabe 04/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern! AMTSBLATT. der Stadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Gernrode. www.quedlinburg.de. Ausgabe 04/2014 29."

Transkript

1 Ausgabe 04/ März 2014 AMTSBLATT der Stadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Gernrode Frohe Ostern! Foto: Fotolia.com kids4.pictures Frühjahrsputz für ein sauberes Quedlinburg Seite 3 Freier Uhrmacher Daniel Malchert stellt Uhren her Seite 7 Singer Songwriter Alte Kirche lädt zum Konzert Seite 29 Sommerfreizeiten Angebote für Ferientage Seite 31 QUEDLINBURG Unesco-Welterbe

2 Tanz in den Mai 30. April ab 19 Uhr WO: Festsaal im Weißen Schwan Friedensstraße Weddersleben Tel.: / Mobil: 0163 / EINTRITT: 10 Bitte reservieren Sie Ihre Plätze. Ihr Partner für jede Gelegenheit! Feiern bis 200 Personen, Partyservice & Catering bis 100 Personen, Versorgung bei Open-Air-Veranstaltungen IHRE MEDIABERATERIN für das Amtsblatt der Stadt Quedlinburg Tosca Zadow Tel.: zadow@eckpunkt.de Frohe Ostern! 2 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014

3 Aktuelles Gemeinsam für eine saubere Stadt Frühjahrsputzwoche 2014 Auch in diesem Jahr ruft Oberbürgermeister Dr. Eberhard Brecht zum Frühjahrsputz auf. Von Samstag, 29. März bis Samstag, 5. April 2014, heißt es für Gruppen, Firmen, Schüler und Vereine sich an der stadtweiten Frühjahrsaufräumaktion zu beteiligen, damit am Ende der Putzwoche öffentliche Plätze und Schulwege blitzblank sind. Mit möglichst vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quedlinburg und selbstverständlich auch der Ortsteile Gernrode und Bad Suderode und vielen Reinigungsaktionen können öffentliche Grünanlagen, Parks, Wiesen und Brachflächen in Wohngebieten, Spielplätze und Schulwege von achtlos weggeworfenen Abfällen und wild abgelagertem Sperrmüll befreit werden. Am Sonntag, 30. April um 10 Uhr startet eine Mühlgrabenreinigung, Treffpunkt: Prinz Heinrich. Eine weitere Reinigungsaktion findet am Samstag, 5. April, ab 9 Uhr auf und vor dem Gelände des Quedlinburger Bahnhofes statt. Treffpunkt Eingangstreppe zum Bahnhofsgebäude. Oberbürgermeister Dr. Eberhard Brecht wird selbst mit Hand anlegen. Alle Putzaktionen auf öffentlichen Flächen erhalten Unterstützung, nötiges Handwerkszeug und rote Müllsäcke. Bei größeren Mengen wird auch der Abtransport organisiert. Für die Organisation bitte geplante Termine und Flächen der Reinigungsaktionen in der Kernstadt und den Ortsteilen dem Bauhof unter der Telefonnummer 03946/ oder der kerstin.held@quedlinburg.de mitteilen, da dort alle Aktivitäten koordiniert werden. Der jeweilige Bauhof wird nach Anmeldung gern rote Säcke bereitstellen und den gesammelten Unrat ab Montag, 31. März abholen. Anzeige RENAULT CLIO UND CLIO GRANDTOUR. DYNAMIK IM DOPPELPACK. JETZT BEI UNS PROBE FAHREN RENAULT CLIO EXPRESSION V 75 inkl. Media-Nav + Klima ab 114,- monatl. Inkl. Renault relax Paket*: 4 Jahre Wartung und 4 Jahre Garantie. Fahrzeugpreis**: , inkl. relax Paket im Wert von 1.100, ; Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,, Nettodarlehensbetrag ,, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 114,33 und eine Schlussrate: 6.916,69 ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,0 %, Gesamtbetrag der Raten ,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,. RENAULT CLIO GRANDTOUR EXPRESSION V 75 inkl. Media-Nav + Klima ab 135,- monatl. Inkl. Renault relax Paket*: 4 Jahre Wartung und 4 Jahre Garantie. Fahrzeugpreis**: , inkl. relax Paket im Wert von 1.100, ; Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,, Nettodarlehensbetrag ,, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 135,80 und eine Schlussrate: 7.508,19 ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,0 %, Gesamtbetrag der Raten ,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,. Finanzierungsangebote für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Serienmäßig mit: 5 Türen ESP LED-Tagfahrlicht Bordcomputer Berganfahrhilfe Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer höhenverstellbarem Fahrersitz elektrischen Fensterhebern vorne Renault Clio Grandtour zusätzlich: bis zu l Kofferraumvolumen*** Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,0; außerorts 4,7; kombiniert 5,5; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). AUTOHAUS MÖBES GMBH Suderöder Chaussee Quedlinburg Tel.: Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/ *Enthalten sind ein Renault Plus Garantie PLUS Vertrag (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie inkl. Mobilitätsgarantie) sowie alle Kosten der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten für die Vertragsdauer (48 Monate bzw km ab Erstzulassung gemäß Vertragsbedingungen). **Abbildungen zeigen Renault Clio Luxe und Renault Clio Grandtour Luxe, jeweils mit Sonderausstattung. ***Messung nach ISO 3832 mit Quadern von 200 x 100 x 50 mm Kantenlänge.Gilt f.zul. bis !

4 Schublade. Der Autor liest Altes und Neues, Fantastisches und Märchenhaftes aus dem Quedlinburger Outback. Wo: Infos: Eintritt: Irish Pub Nase, Carl-Ritterstraße 18, Quedlinburg Tel.: 03946/ (und Reservierung) frei 14. Quedlinburger Bücherfrühling Veranstaltungen im April Freitag, 04. April, 20 Uhr Kabarett DUMM NICKT GUT KABARETT NACH VERSMASS von und mit Michael Feindler Michael Feindler geht nicht nach Pisa, um festzustellen, dass die Bildungspolitik in eine gehörige Schieflage geraten ist. Die ausgerufene Bildungsrepublik ist nur eine Fata Morgana der Wissensdurstigen. Nach seinem preisgekrönten Allein unter Menschen präsentiert Feindler kompromissloses Kabarett, scharf aber feinfühlig. Wo: Saal im Kulturzentrum Reichenstraße 1 Karten: KuZ Reichenstraße, Herr Helmholz, Tel /2640 Eintritt: 10,00, ermäßigt 7,00 Sonnabend, 05. April, 20 Uhr monologische Geschichten GESCHICHTEN VON NEBENAN mit den SchauspielerInnen Kerstin Dathe, Jelena Fräntzel und Konstantin Achmed Bürger Sie spielen drei Monologe. Humorvoll. Ehrlich. Genau. Das, was wir uns sonst nur zu denken trauen. Über unsere Nachbarn, unsere Partner, uns selbst und finden uns im alltäglichen Wahnsinn unserer Gedanken. Jeder verhandelt im Dialog mit sich selbst. Wo: Saal im Kulturzentrum Reichenstraße 1 Karten: KuZ Reichenstraße, Herr Helmholz, Tel /2640 Eintritt: 10,00, ermäßigt 8,00 Sonnabend, 05. April bis Sonntag 06. April, 20 Uhr bis 9 Uhr Lesenacht für Kinder ab 8 Jahre ICH RETTE MICH IN TRÄUMEREI UND ZIEHE LOS INS FINSTERTAL Es geht um Träumerei Freiheit, Seelenspiegelung und das Leben im Finsterwald. Der gleichnamige Song des Musikertrios OAK aus Quedlinburg liefert den Soundtrack für die Ausstellung Klangpoesie. Kunst für alle Sinne, in Form von Film, Bild, Klang, literarischen Spinnereien und interaktivem Erleben. Klangpoesie ist vom 07. bis 13. April von 9 18 Uhr geöffnet. Wo: Kunsthoken, Marktstraße 2, Quedlinburg Infos: KuZ Reichenstraße, Jennifer Fulton, Tel.: 0152/ Eintritt: frei Dienstag, 08. April, 19:30 Autorenlesung UNBEKANNTES AUS DEM OUTBACK von und mit Christian Amling Christian Amling steht nicht nur für die amüsanten Quedlinburger Krimis um Irenäus Moll, sondern hat noch andere Geschichten in der Mittwoch, 09. April, 15 bis 17 Uhr Bastelangebot für Kinder ab 7 Jahre BÜCHER SELBER BINDEN Ihr könnt euch selber ein Buch binden und es später als Freundschaftsbuch, Tagebuch oder als Geschenk verwenden. Wo: Ev. Kinder- & Jugendzentrum Haltestelle, Aegidii-Kirchhof 4, Quedlinburg Anmeldung: bis 07. April 2014 bei Frau Müller, Tel / Kosten: 3,00 Mittwoch, 09. April 2014, 19:30 Uhr Lesung LEBENDGEM WORTE BIN ICH GUT Gedanken und Gedichte von Friedrich Nietzsche mit Timo Götze Genie oder Wahnsinniger? streitbar in jedem Fall. Doch seine Werke und Gedichte finden auch heute noch Liebhaber. Ausgewählte Gedichte und Zitate, die uns derzeit noch zum Nachdenken anregen können, werden von Timo Götze vorgelesen. Wo: Studiokino Eisenstein im Kulturzentrum Reichenstraße 1 Infos: KuZ Reichenstraße 1, Herr Götze, Tel / Eintritt: 5,00 Donnerstag, 10.April, 9:30 Uhr Lesung Träume nicht dein Leben, lebe! Lebens-Geschichten aus der Hörbuchproduktion GutsMuths-Gymnasium Liebe zur Musik, Selbstfindung, Ausgrenzung, Umgang mit Gewalt und Alkohol, das sind Themen, mit denen sich jeder auseinandersetzt, egal, ob man mit oder ohne eine Behinderung lebt. Mitmenschen mit Handicap haben den Mut, ihre Geschichten zu erzählen. Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse werden von Werkstattbeschäftigten der Lebenshilfe besucht und stellen gemeinsam mit ihren Sprechpaten der Hörbuchproduktionen ihre ganz persönlichen Geschichten vor. Wegen begrenzten Platz, nur gegen Voranmeldung. Anmeldung: Lebenshilfe, Eike Helmholz, Tel.: 03946/ Eintritt: frei Donnerstag, 10. April, 14:45 Uhr bis 17:30 Uhr Bookogami-Workshop IN ALTEN BUCHSEITEN STECKEN UNGEAHNTE MÖGLICHKEITEN Maik Ulbricht Blütenzweige aus bedrucktem Papier sind dekorativ und holen den Frühling ins Haus, noch bevor er sich in der Natur ganz entfaltet. Wir falten mit Hilfe einfacher Grundtechniken kleine Kunstwerke aus alten Buchseiten: Es entstehen zarte Blüten und Blätter, die an einem Zweig befestigt oder auch solo verwendet werden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte einen Zweig sowie Schere und Kleber/Klebestreifen und Basteldraht mitbringen! Wo: Einsteinzimmer im Bildungshaus Carl Ritter, Heiligegeiststraße 8, Quedlinburg Ameldung: Kreisvolkshochschule Harz, Marion Meusel, 03946/ Kursgebühr: frei 4 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014

5 Freitag, 11. April, 11:30 Uhr & 19:30 Uhr Autorenlesung HEILIGE LANZEN von und mit Reinhold Andert Mit der Heiligen Lanze stieß einst ein römischer Soldat dem gekreuzigten Jesus in die Seite, sodass Blut und Wasser heraus flossen. Ihr Besitz bewies, dass die Macht der ottonischen Könige gottgewollt war. In Wahrheit aber ist die Lanze, wie metallurgische Untersuchungen ergaben, eine gewöhnliche Schmiedearbeit aus dem 8. Jahrhundert. Wie alle Versuche, Herrschaft zu begründen, ist sie Betrug. (Quelle: Dingsda-Verlag) Wo: Aula des GutsMuths-Gymnasiums, Konvent 26a, Quedlinburg 11:30 Uhr Festsaal im Rathaus, Markt 1, 19:30 Uhr Infos: Herr Loch, Tel: 0171/ Eintritt: 5,00 Samstag, 12. April, 15 bis 17 Uhr geschichtliche Diskussion Religionsgeschichte Mitteldeutschlands In dem Buch Heilige Lanzen geht es auch um solche Dinge wie das Opfermoor in Niederdorla, das Sonnenobservatorium in Goseck, die Himmelsscheibe von Nebra, das Tanzwunder von Kölbigk und den Jahrhunderte dauernden Kampf zwischen Naturreligion und Christentum, sowie die Feststellung frühgeschichtlichen religiösen Kannibalismus durch neueste Sprachuntersuchungen... alles natürlich in der richtigen historischen Reihenfolge Wo: Bürgersaal im Rathaus, Markt 1, Quedlinburg Infos: Herr Loch, Tel: 0171/ Eintritt: 5,00 Mittwoch, 16.April 2014, 19:30 Uhr Lesung VON LEICHENSTEINEN, KOPFGICHT UND DAMENPUTZ Allerlei Amüsantes und Skuriles aus dem Quedlinburger Wochenblatt des Jahres Einem hochverehrtem Publicum auf das unterhaltsamste dargeboten von den Herren Schlegel und Jürgens. Wo: Frida K, Pölkenstraße 1 2, Quedlinburg Karten: Frida K., Tel.: 03946/ Eintritt: 3,00 Mittwoch, 23. April, 16 Uhr Die Leseratte ist unterwegs ROCCO RANDALE HUNGERSTREIK MIT GUMMIBÄRCHEN von Alan MacDonald gelesen von Julia Siebenschuh, Schauspielerin am Nordharzer Städtebundtheater Wieder einmal schlittert Fettnapfkönig Rocco Randale fast ohne eigenes Zutun von einem Schlamassel in den nächsten. Die neue Schulköchin Frau Vollkornsock tischt den Kindern nur noch ausgewogene Vollwertkost auf. Rocco versteht nicht, wie etwas gesund sein soll, wenn ihm schon vom Anblick schlecht wird und tritt kurzerhand in den Hungerstreik... Drei neue lustige Alltagskatastrophen mit Chaosmagnet Rocco Randale - für alle, die schon einmal ihr Essen nicht mochten! (Text Klett Kinderbuch) Wo: Infos: Eintritt: Kinderbibliothek im Bildungshaus Carl Ritter, Heiligegeiststraße 8, Quedlinburg Kinderbibliothek Quedlinburg, Frau Bennedsen, Tel /2629, Mail: kreisbibliothek@kreis-hz.de frei Freitag, 25. April, 18 Uhr Literarische Matinee ES WAR EINMAL AUF WOLKE SIEBEN Märchen, Sagen und Geschichten mit dem Gernröder Kulturverein Andreas Popperodt. Die Gäste einer stimmungsvollen Teestunde der Gastgeberin Frau von Nathusius, unternehmen einen geistigen Ausflug in die märchenhafte Welt der Geschichten. Wo: Karten: Eintritt: Elementarschule Gernrode, St. Cyriakus Straße 2, Gernrode Elementarschule Gernrode, Frau Bartnitzki, Tel.:039485/265, frei Samstag, 26. April, 20 Uhr Autorenlesung RAUMSTATION SEHNSUCHT von und mit Ralf König Konrad und Paul sind wieder da! Eine Hitzewelle im Mai lässt den Testosteronpegel ansteigen und die Schwellkörper pulsieren, gerade jetzt macht sich Paul im Auftrag seiner besorgten Mutter auf nach Frankfurt zu seiner Schwester Edeltraut, die, wie man hört, mit einem Tier von Mann verheiratet und im neunten Monat schwanger ist! Zu dritt in einer engen, schwülen Dachwohnung verliert man nach und nach die Nerven, denn wie nicht anders zu erwarten, passt der grunzgeile polnische Schwager exakt in Pauls Beuteschema! Wo: Karten: Eintritt: Elementarschule Gernrode, St. Cyriakus Straße 2, Gernrode Elementarschule Gernrode, Frau Bartnitzki, Tel.:039485/265, frei Freitag 25. bis Samstag 26. April, 18:30 bis 9:30 Uhr Lesenacht für Kinder und Jugendliche Die lange Nacht der Lesewürmer ab 6 Jahre Euch erwarten spannende Bücher, die ihr selbst auswählen könnt, Spiel und Spaß mit einem leckeren Sandwichabendbrot und Frühstück. Bitte bringt Isomatte und Schlafsack mit! Wo: Ev. Kinder- & Jugendzentrum Haltestelle, Aegidii-Kirchhof 4, Quedlinburg Anmeldung: bis 16. April 2014 bei Frau Müller, Tel / Eintritt: 8,00 Montag, 28. April, 19 bis 21 Uhr Leseabend MIT CHARME UND CHUPZE Pfarrer Martin Gentz, Kantorin Christine Bick und Hartmut Bick stellen die Teilacher -Trilogie des jüdischen Schriftstellers Michel Bergmann vor. Kirchenmusikdirektor Gottfried Biller umrahmt musikalisch am Klavier. Wo: Turmräume der Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof 1 Infos: Pfarrer Martin Gentz, Tel /2545 oder Ev. Gemeindebüro, Tel / Eintritt: frei Dienstag, 29. April 2014, 8:30 12:00 Uhr Schulprojekt ALLES RUND UM S BUCH Der Projekttag teilt sich in sechs verschiedene Stationen (Reime und Gedichte, Illustrationen der Gedichte/Binden, alte Schrift, Schreiben mit Feder und Tinte, Kurzfilme, Geschichten vom Eulenspiegel), die sich alle mit dem Thema Buch befassen. Infos: KuZ Reichenstraße, Frau Kalfirst, Frau Martin, Tel: 03646/ oder Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014 5

6 Impressionen Gesichter der Stadt Daniel Malchert Fotos: links n Rico Kreim Wann wussten Sie, dass Sie die Familientradition als Uhrmacher fortsetzen wollen? Das war schon früh in der Schulzeit. Ich begann sehr zeitig, in Glashütte im Ost-Erzgebirge vorstellig zu werden, denn es war schwer, in die Vollzeitausbildung an der staatlichen Uhrmacherschule zu gelangen. Auf 15 Plätze kamen 75 Bewerber. Zur Bewerbungszeit musste ich meinen Wohnsitz nach Sachsen verlegen, es wurden zur Stärkung der einheimischen Wirtschaft nur Sachsen in die dreijährige Ausbildung genommen. Aber ich wollte unbedingt nach Glashütte. Zum einen ist es eine Uhrenstadt mit Weltruf, zum anderen hat hier schon mein Großvater seine Meisterausbildung absolviert. Ihre Ausbildung begann? Ich wohnte drei Jahre in Altenburg im Internat. Sie haben gleich nach der Ausbildung eine Anstellung gefunden und sind geblieben. Alles nach Plan? Schon, ich war zielstrebig und kratzte bereits im zweiten Lehrjahr bei meinem Wunschbetrieb an der Tür. Die Firma war familiär, nur 30 Leute, das gefiel mir, und bot handwerklich sehr anspruchsvolle Aufgaben. Ich hatte die Manufaktur während der Ausbildung über Praktika und Ferienarbeit kennen gelernt, wobei da noch nicht alles nach meinem Plan lief. Ich freute mich voller Elan auf die tollen Arbeiten, begann die Ferien dann aber erst mal mit dem Sortieren von Federstäben Wenn Daniel Malchert arbeitet, bekommen ihn nur Wenige zu Gesicht. Dennoch ist er Vielen ein Begriff. Denn das, was der Uhrmacher in seiner Werkstatt in der Bockstraße herstellt, ist nicht nur in der Region einmalig und findet immer mehr Beachtung. Herr Malchert, kürzlich besuchte Sie Ministerpräsident Reiner Haseloff samt Oberbürgermeister, Landrat und Landtagsabgeordnetem in Ihrer Werkstatt. Wie kam es dazu? Letztes Jahr war er schon einmal privat hier. Im Urlaub stand er mit seiner Frau vorm Schaufenster und kam dann herein. Wir haben uns fast eine Stunde unterhalten. Es war sehr angenehm, er war ernsthaft interessiert an dem, was wir hier machen. Vor vier Wochen erhielt ich einen Anruf aus dem Ministerium, dass er noch einmal hier her kommen möchte, diesmal ganz offiziell. (Anm.: Reiner Haseloff besuchte Unternehmen, in denen der Generationswechsel gut funktioniert hat, um der Öffentlichkeit positive Beispiele zu zeigen.) Eine Woche vor dem Termin besichtigten Sicherheitsbeamte des LKA das Gebäude. Dies mitzuerleben war interessant. Und es ist für mich natürlich eine Ehre, dass er meine Werkstatt ausgewählt hat. Wie gestaltete sich später Ihre dortige Arbeit? Zuerst war ich in der Produktion und dem Service, das war extrem anstrengend, die hohe Konzentration ist schwer für die Augen. Die körperliche Haltung konnte ich mit viel Sport kompensieren, Volleyball, Fahrradfahren und Joggen. Das ist hier in meiner eigenen Werkstatt anders, schon durch den Kundenkontakt flitze ich jetzt wenigstens die Treppen rauf und runter. In Glashütte folgten dann Aufträge, die mir extrem viel gebracht haben. Gemeinsam mit meinem Bruder, der als Goldschmied auch dort arbeitet, und dem Konstrukteur konnte ich 25 Uhren mit Tourbillon bauen (siehe nächste Seite Wer hats erfunden? ). Das ist so ziemlich die Königsklasse in der Uhrmacherei, das technisch Komplizierteste, was möglich ist. Zuletzt habe ich in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung an Prototypen gearbeitet. Und nicht zu vergessen ist, dass ich dort meinen Meister machen konnte. Ich hatte eine gute Zeit und bin der Firma noch heute als freier Mitarbeiter verbunden. Dennoch haben Sie Glashütte verlassen. Warum? Ich wollte nie in Glashütte Wurzeln schlagen, dass wusste auch die Geschäftsführung kamen dann mehrere Dinge zusammen. Ein Projekt war zu Ende, der vertraute Konstrukteur hörte auf, meine Frau und ich hatten gerade unser erstes Kind bekommen. Das war der Punkt, an dem wir Entscheidungen treffen musste. Wo wollen wir als Familie leben, wo soll das Kind zur Kita und in die Schule gehen? Wo ist die Anbindung? Wir entschieden uns für die Heimat. Über dem Uhrenladen meiner Eltern eröffnete ich in der leerstehenden Wohnung, in der früher die Großmutter wohnte, meine Werkstatt, reparierte und begann, meine eigene Uhr zu konstruieren. 6 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014

7 Aktuelles Fotos: oben rechts Simusch, Wikip, mitte rechts hope In gewisser Weise hat Ihre alte Firma Sie dabei unterstützt. Was hat es mit dem Rohwerk Ihrer Uhr auf sich? (Rohwerk = Grundkomponenten eines mechanischen Uhrwerks) Das Besondere ist: Es stammt von Nomos. Meine Uhr ist weltweit die einzige eines freien Uhrmachers, die mit einem solchen Rohwerk läuft. Und es ist meines Wissens auch das erste Mal in Deutschland, dass ein Freier mit einem einheimischen Werk arbeiten kann, alle anderen werden aus der Schweiz beliefert. Wie sehen Ihre Zukunftspläne als Uhrmacher aus? Ich arbeite zweigleisig, repariere Uhren und stelle eigene her. Der Eigenbau ist noch vergleichsweise jung, mein Ziel ist, ihn stärker auszubauen. Und ich möchte mein Wissen weitergeben. In Glashütte sitze ich in der Prüfungskommission der Handwerkskammer Dresden für die Gesellen von morgen. Da ist klar, dass ich später hier in Quedlinburg auch selbst ausbilden will. Vielen Dank für die interessanten Einblicke. Wir wünschen allzeit gutes Gelingen bei Ihren Vorhaben. hope Was wiegt die Zeit? Die Antwort kann nur lauten: Nichts. Oder: Keine Ahnung. Und dennoch gibt es sie, die Zeitwaage. Sie vergleicht die Frequenz des Uhrwerks mit den präzisen Voreinstellungen im Messgerät. Wie das technisch genau funktioniert, ist laienhaft nicht zu erklären. (s. Foto rechts mitte) Was bewegt eine Uhr? Die simple Antwort: Der Uhrenbeweger. Das Testgerät erinnert an ein Kirmes-Rad und funktioniert ähnlich, wobei die Uhren auch um ihre Achse gedreht werden. So wird das Laufverhalten wie im Alltag an einem Arm simuliert. (s. Foto unten links) Fotos: unten links hope, unten rechts n Rico Kreim Wer hat s erfunden? Ein Schweizer. Das Tourbillon wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts vom Schweizer Uhrmacher Abraham Louis Breguet erfunden. Es ein Mechanismus, der in einem sich langsam drehenden Käfig untergebracht ist. Durch die Rotation werden Fehler der Ganggenauigkeit durch die Schwerkraft ausgeglichen. Diese entstehen, wenn in der Unruhe, dem Schwingsystem, an einer Stelle zu viel oder zu wenig Masse ist (sog. Schwerkraftfehler). Dementsprechend geht die Uhr entweder vor oder nach vorausgesetzt, sie befindet sich immer in ähnlicher Lage, so wie die senkrecht getragenen Taschenuhren. Für Armbanduhren gilt das nicht, durch die unterschiedliche Bewegung am Handgelenk ist das Tourbillon da eher als technische Spielerei zu sehen oder auch als purer Luxus. Das Tourbillon der Uhren, an den Daniel Malchert arbeitete, besteht aus rund 80 Teilen und wiegt 0,2 Gramm. Das Foto (oben rechts) zeigt einen Käfig von Frank Jutzi. Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014 7

8 Modernisierung nach Privatisierung Besichtigung des Krematoriums Nach der Privatisierung des Krematoriums im vergangenen Jahr hat der neue Betreiber, die Feuerbestattungen Quedlinburg GmbH (eingebettet als eines von vierzehn Krematorien in die Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Feuerbestattungsanlagen mit Sitz in Stade) Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie weitere Gäste zur Besichtigung eingeladen. Texte/Fotos: hope Der Eingang des Krematoriums befindet sich hinter der Rückseite der Trauerhalle. Rund 3000 Einäscherungen jährlich zählt das Quedlinburger Krematorium, 5000 sind möglich. Die erforderliche Technik nimmt beeindruckend viel Raum ein für Kühlrohre und Filteranlagen. Letztere werden gebraucht, um z.b. die Maximalemission während einer Kremierung von nur 20 mg CO2 je Stunde einzuhalten ein Fünftel dessen, was ein durchschnittlicher Kleinwagen in der gleichen Zeit verursacht. Anzeigen Wir sind nicht der Berliner Flughafen und auch nicht die Hamburger Elbphilharmonie. Wir haben den Kostenrahmen eingehalten und sind sogar früher fertig geworden. Hinter dem Humor ist Stolz auf das Erreichte herauszuhören, wenn Geschäftsführer Svend-Jörk Sobolewski erzählt, was seit der Privatisierung im vergangenen Jahr investiert wurde. Beide Öfen sind neu ausgemauert, die Filteranlage wurde modernisiert. Für die Gäste offensichtlich war, dass die Räume intensiv gereinigt und farblich neu gestaltet wurden. So sah es hier noch nie aus lobten einige Anwesende, auch OB Eberhard Brecht zeigte sich zufrieden: Der neue Betreiber habe bei den angekündigten Vorhaben Wort gehalten und mehr geleistet, als der Stadt möglich gewesen wäre. 8 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014

9 Aktuelles Hartlep - Grabmale seit 1990 Werner Schmidt Bestattungsinstitut Meisterbetrieb Foto: Iakov Kalinin Fotolia.com Inh.: Anneliese Hartlep Thale OT Westerhausen Straße am Walde 513 F / Mobil 0171 / Öffnungszeiten Westerhausen: Mo Fr von Uhr oder nach Vereinabrung Termine nach Vereinabrung Inh. Nils Meckel Bestattermeister anspruchsvolle und preiswerte Erd,- Feuer,- und Seebestattung alternative Bestattungsarten kompetente und einfühlsame Beratung Überführungen würdevolle und kreative Gestaltung von Abschiednahmen und Trauerfeiern Abnahme von Fingerprints / Totenmasken inanzielle Hilfe und Vorsorge im Trauerfall Trauerhilfe Der letzte Weg in guten Händen Quedlinburg Klopstockweg 24 Tel.: / Ballenstedt Allee 61 Tel.: / Gernrode Clara - Zetkin - Str. 8 Tel.: / Thale Poststraße Tel.: / Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014 9

10 Impressionen Fördervertrag für Nordharzer Städtebundtheater Quedlinburg mit vielbeachtetem Auftritt auf der ITB 2014 Am 4. März unterzeichneten Kulturminister Stephan Dorgerloh und Intendant Johannes Rieger den Fördervertrag. Darin sind die Zuschüsse bis 2018 festgeschrieben. Damit ist auch der Fortbestand des Drei-Sparten-Hauses garantiert. Das Land wird jährlich 3,4 Millionen Euro bereitstellen. Die gleiche Summe bringen der Landkreis Harz sowie die Städte Halberstadt und Quedlinburg auf. Das Theater ist verpflichtet die Gehälter seiner Beschäftigten von jetzt 90 auf 100 Prozent des Tariflohnes anzuheben. Nun sind alle Einwohner unserer Region aufgerufen, durch ihren regen Besuch bei den Veranstaltungen der Häuser zur ideellen und finanziellen Stützung des Theaters beizutragen, ruft Oberbürgermeister Dr. Brecht zum Besuch des Theaters auf. Mit einem überdimensionalen Banner des Schlossbergs wurden die Besucher der ITB (Internationale Tourismus-Börse) empfangen und eine historische Tür aus dem Depot für historische Baustoffe sorgte für Aufmerksamkeit. Mit einem Team war die Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH (QTM) fast eine Woche in Berlin präsent. Der Stand wurde von einigen Hotels unterstützt. Die Quedlinburger Schokoladenmanufaktur hatte für die QTM eine eigene Praline kreiert und es gab kleine Präsentgläser aus der Senfküche. Herr Bracht nahm stellvertretend für das Hotel Schlossmühle die Auszeichnung Stufe 2 der Initiative Service-Qualität Deutschland von Wirtschaftsminister Hartmut Möllring persönlich entgegen. WISO dreht Senf! Das Reisemagazin der ZDF-Sendung WISO stellte jüngst den Harz vor. Anliegen der Filmemacher war es nicht, den vielen Beiträgen über die touristischen Leuchttürme einen weiteren hinzu zu gesellen. Sie waren auf der Suche nach weniger bekannten Freizeit- und Kulturangeboten. Fündig wurden sie auch in Quedlinburg im Regionalladen am Finkenherd, der eine kleine Senfmanufaktur beheimatet. Moderatorin Eva-Maria Lemke nahm an einer der Senfführungen teil, bei der Simone Seiboth die Geheimnisse ihrer 30 selbst hergestellten Sorten verriet Kostprobe inklusive. hope An die Töpfe, fertig, los! Beim 2. Vorrundenkochen legte sich das von Eric Fricke, Fabian Mahrle, Ludwig Pohle und Markus Schöne selbsternannte Team Die Romantiker mit ihrem Menü Unser Essen bricht Euer Herz nochmal richtig ins Zeug und es hat sich gelohnt. Mit einer deutlichen Leistungsverbesserung konnte das Team seine Bewertung um 10 auf 95 Punkte steigern. Nun ziehen die Schüler der Sekundarschule Ernst Bansi aller Voraussicht nach unerwartet in das Landesfinale ein und würden dann am 02. April in Dessau um den Einzug ins Bundesfinale wetteifern. Sowohl finanziell als auch organisatorisch werden die Quedlinburger Schulen vom regional engagierten Energiedienstleister Stadtwerke Quedlinburg GmbH unterstützt. Text und Bild: Katja Cierpinsky 10 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014

11 Impressionen Lustig ist das Zigeunerleben beim Quedlinburger Carneval Verein e.v. QCV Karnevalsumzug Reiner Scharschmidt brachte Kamelle unters Volk Prunksitzung im Kaiserhof Traditionell begleitet die FFW Quedlinburg den Karnevalsumzug Funkenmariechen im Kaiserhof Buntes Programm bei der Prunksitzung im Kaiserhof Harzer Prinzentreffen Harzer Prinzentreffen Nach Renovierungen und Umbauarbeiten lud der QCV am 1. März zur Prunksitzung in den Kaiserhof. Auch der Umzug am Rosensonntag durch Quedlinburgs Straßen war ein großer Erfolg. Viele große und kleine Quedlinburger ließen sich den Bonbon-Regen nicht entgehen und standen, mit Regenschirmen und Tüten bewaffnet, am Straßenrand entlang der Quedlinburger Null. Mit dem Harzer Prinzentreffen endete am 8. März die Saison offiziell. Tollitäten aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen reisten dafür nach Quedlinburg. Für die Tänzerinnen und Tänzer des QCV gab es noch einen wichtigen Termin: die Landesmeisterschaften im karnevalistischen Tanzsport in Merseburg am 16. März. Das Tanzpaar Jacqueline Grunert und Steven Krieg belegte den 3. Platz. Tanzmariechen Marie Grunert konnte mit einem tollen Auftritt den 10. Platz und die Showtanzgruppe mit ihrer Süßigkeitenfabrik den 5. Platz erreichen. Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/

12 Impressionen / Kurz Berichtet Winterferienkalender 2014 Ob bei Disco, Schlittschuhlaufen, Bauen von Gipsmasken, in der Schmuckwerkstatt oder der Herstellung von süßen und gesunden Winterschleckereien, die Kinder hatten viel Spaß bei den über 30 Ferienangeboten. Selbst beim Renovieren des Jugendclubs Kleers machten die Kinder und Jugendlichen mit. Preise bleiben stabil Die Energiepreise der Stadtwerke Quedlinburg bleiben, wie versprochen, für das Jahr 2014 stabil. Eine strategisch gute Beschaffung konnte die Kosten des Energieeinkaufs für das Lieferjahr 2014 in etwa um die Höhe reduzieren, um die die Umlagen und Abgaben gestiegen oder zusätzlich eingeführt worden sind, begründet Geschäftsführer Michael Wölfer die Preisstabilität. Da in letzter Zeit wieder dubiosen Werber mit Haustürgeschäften unter falschen Aussagen einem Versorgerwechsel an der Haustür angeboten haben, stellt Peter Brewig Leiter des Bereiches Marketing/Vertrieb richtig: Wir schließen heute und auch in Zukunft keine Geschäfte mit unseren Kunden an der Haustür ab und wir tauchen nie unangemeldet oder ohne Stadtwerkeausweis bei unseren Kunden auf. Die Stadtwerke Quedlinburg werden die Preise für die Energielieferung an Haushalte und Kleingewerbekunden in 2014 stabil halten! unterstreicht Michael Wölfer. Anzeige Werbung handgemacht in Erfurt Thale Sangerhausen Flyer Plakate Webseiten Internetshop Logogestaltung Broschüren Visitenkarten Briefbögen Amtsblätter Kundenzeitungen Steinbachstraße 5a Thale Fon: info@eckpunkt.de 12 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/ /2014

13 Schüsse im Brühl Der Brühlwärter Ebert fuhr erschrocken auf. Ganz in der Nähe war ein Schuss gefallen. Schon mehrmals hatte er im April 1844 einen fremden Jäger mit seinem Hühnerhunde in der Englischen Anlage am Brühl gesehen. Sollte der geschossen haben? Das war verboten! Auf allen Warntafeln an den Eingängen zum Brühl stand das angeschlagen. Ebert versah seinen Dienst nun noch aufmerksamer. Er hatte sich nicht getäuscht. Nachdem er wiederholt dort Schüsse vernommen hatte, war er sich sicher und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die unterstand damals der Stadtverwaltung, dem Magistrat. Ein Schreiben von Bürgermeister Drönewolf vom 18.Mai 1844 ging an den Königlichen Feldjäger Duncker, den vermeintlichen Übeltäter. Zuvor hatte der Magistrat sich in diesem Sachverhalt beim Königlich-Preußischen Vize- Oberforstjägermeister, dem neu ernannten Grafen Ludwig von der Asseburg im nahen Meisdorf erkundigt. Duncker hat gegen bestehende örtliche und polizeiliche Vorschriften gehandelt. So viel war klar. Es könne ihm nicht unbekannt sein, schreiben sie an ihn dass das Schießen an Orten, welche gewöhnlich von Menschen besucht werden, verboten ist. Und das ist bekanntlich der Brühl, besonders zu dieser Jahreszeit. Das Allgemeine Landrecht nach 745 Teil II Titel 20 ahndet das mit Strafen von 5 bis 50 Talern. Da Sie sich erst kürzere Zeit an hiesigem Orte aufhalten, wollten sie aber Milde walten lassen und gegen ihn nicht sogleich mit der Polizeistrafe vorgehen. Der Vize-Oberjägermeister, schreiben sie weiter, ist mit Rücksicht auf die Bestimmung des Brühls, welcher lediglich als Lustholz und öffentlicher Spaziergang betrachtet und behandelt wird, mit uns darin einverstanden, dass daselbst in der jetzigen Jahreszeit weder geschossen zu werden brauche noch geschossen werden dürfe. Duncker sei, darin pflichtete Graf Ludwig von Asseburg dem Magistrat bei, ebenso wie jeder andere den allgemeinen und lokalen polizeilichen Vorschriften unterworfen. Feldjäger Duncker wird am Ende des Schreibens ersucht, von ferneren Übertretungen der policeilichen Verordnungen abzustehen, damit der Magistrat nicht in die unangenehme Nothwendigkeit versetzt werde, mit Polizeistrafe wider ihn zu verfahren, was, zur Verhütung von weiteren Übertretungen dann unvermeidlich sein würde. Ausgestanden war der Vorgang aber noch nicht. Der Feldjäger Duncker wendet sich, nach Erhalt des Schreibens vom Magistrat, an den Königlichen Oberförster Eyber in Thale, seinem Vorgesetzten. Da ihm, beschwert sich Duncker darin, das Schießen im Brühlgehölze und das Durchsuchen desselben sowie des Englischen Gartens mit dem Hühnerhunde vom Magistrat untersagt sei. Bestärkt sieht sich Eyber in seiner Anfrage höheren Orts. Die vorgesetzte Dienststelle vertritt die Meinung, dass dem Königreich Preußen dort überall die Jagdgerechtigkeit zustehe, denn der Brühl gehöre mit zum Jagdgehege der Königlichen Oberförsterei Thale. Ferner wäre der Brühl ein Zufluchtsort der Raubvögel. Wohlgemerkt, der Brühl ist durch Schenkung des Preuß. Königs Friedrich Wilhelm III. seit 1817 in den Besitz der Stadt Quedlinburg gekommen. Das Preuß. Allgemeine Landrecht konkurriert hier mit der Jagdgerechtigkeit in Preußen. In wenigen Jahren wird hier allerdings mehr Klarheit herrschen. Zu den Veränderungen der bürgerlichen Revolution von 1848 gehört, dass das Jagdrecht nun am Besitz von Grund und Bodens gebunden ist. Die Jagdgerechtigkeit beinhaltete das Recht zur Ausübung der Jagd und zwar unabhängig vom Eigentum an Grund und Boden. Die Jagd war das alleinige Privileg des Adels. Der Eigentümer hatte etwaige Schäden an seinem Eigentum (Flurschaden, Ernteausfälle) durch die Ausübung der Jagd entschädigungslos zu dulden. Das änderte sich mit dem neuen Jagdgesetz vom Dadurch fiel der Stadtkämmerei das Jagdrecht im Steinholz zu. Das Jagen auf fremden Grund und Boden war nun nicht mehr gestattet. Das Rechtswesen ist in Folge der bürgerlichen-demokratischen Revolution von 1848 deutlich liberaler geworden. Die konstitutionelle Regierungsform hat sich in Preußen durchgesetzt; bestimmte Freiheiten sind garantiert. Preußen wurde ein Verfassungsstaat und es entstand eine aktive politische Kultur. Die Jagdberechtigung der Bürger in der Quedlinburger Feldflur war bis 1848 nur gering. Laut der Polizeiordnungen [Lorenz in HB], durften sie zwischen St. Bartholomäi (24. August) und Fastnacht wilde Enten, Gänse und Tauben, aber keine Hasen schießen. Die Verwaltung der Feldflur hatte der Stiftsschutzherr unter sich, doch musste er die Jagd völlig der Äbtissin überlassen. Am Ende der Stiftszeit hatte sie den Oberjäger Dube damit beauftragt. Die Krummen, wie die Hasen hier genannt wurden, waren in großer Zahl in den Feldern anzutreffen. Aber kaum, dass sich hier mal ein Reh oder ein Wildschwein verirrte. Die Krummen aber haben sich heute rar gemacht. Anton Fiege Quelle: Stadtarchiv Quedlinburg, VIIG49 Hermann Lorenz (HB) Ansichtskarte: Anlagen am Schiffsbleck, 1913

14 Kurz Berichtet Deutscher Bauherrenpreis 2014 Der Neubau Carl-Ritter- Straße/Steinbrücke gehört zu den bundesweit nur zehn Preisträgern im Wettbewerb zum Deutschen Bauherrenpreis Die Wohnungswirtschaftsgesellschaft und die Planer von arc architekturconcept wurden in der Kategorie Neubau ausgezeichnet. Die Jury aus Vertretern des Bundes deutscher Architekten, des Deutschen Städtetages und des Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen lobte die gelungene Reparatur des historischen Stadtgrundrisses mit einem Neubau, der sich in zeitgemäßer Gestalt in das UNESCO-Welterbe einfügt und das Angebot barrierearmer Wohnungen in der Stadt stärkt. Mit dieser national hoch bewerteten Preisverleihung fühlen sich Stadt und Wohnungswirtschaft in ihrer Entscheidung für eine architektonische Lösung aus dem 21. Jahrhundert bestätigt, die in der Bürgerschaft nicht unumstritten war. Wir sind dankbar für diesen Zuspruch der Fachwelt aus Architektur, Stadtplanung und Denkmalschutz, der sich auch deckt mit der Anerkennung vieler Touristen, sagte Oberbürgermeister Dr. Eberhard Brecht. Seit 25. März informiert eine Plakette am Gebäude über die Auszeichnung. Entwurfsverfasser: arc architekturconzept GmbH Generalplaner: Planungsring Wernigerode GmbH Fahrräder für Hartz-IV-Empfänger kostenlos Die von der KoBa Harz geförderte Fahrradwerkstatt beim Europa Aktionsforum e.v. hat seit November 2013 viele gespendete Fahrräder wieder fahrtüchtig gemacht. Hartz-IV-Empfänger haben hier die Möglichkeit, ein Fahrrad kostenfrei zu erhalten. Die Bedürftigkeit ist durch den aktuellen Bewilligungsbescheid nachzuweisen. Die Fahrradwerkstatt ist Montag bis Freitag von Uhr geöffnet. Sie befindet sich auf dem ehemaligen Dippehof: Am Schiffbleek 4 in Quedlinburg, auf dem auch das Sozialkaufhaus und die Kleiderkammer gelegen sind. Lukas erklärt den Wolf Schülerarbeiten in der Feininger-Galerie Stolz und voller Freude erklärten die Kinder, mit welchen Techniken sie ihre Werke schufen, so wie hier Lukas seinen Wolf. Diese Figuren wurden aus Alufolie geformt, ihr Skelett besteht aus Pfeifenputzern. Bis zum 13. Juli sind in der Feininger-Galerie Schülerarbeiten aus den Klassen 1 und 2 der Marktschule zu sehen. Sie bilden die erste Ausstellung im renovierten Präsentationsraum im Zwischengeschoss des Neubaus, der auch vom Initiator der Ausstellung, dem Förderverein, bei seinen Bemühungen in der Nachwuchsarbeit genutzt wird. Er kann separat betreten werden, der Eintritt ist frei. Die Schüler haben mit viel Energie und Freude ihre oft märchenhaften Motive zu Papier gebracht, unter anderem Froschkönig, Gespenster und Herbstblätter. Die Begeisterung, mit der sie sich ihren Arbeiten widmeten, war auch während der Ausstellungseröffnung zu erleben. Eine heitere Atmosphäre herrschte in dem Raum, der schon durch sein Interieur signalisiert, dass hier die Museumspädagogik eine wichtige Rolle spielt: Orange Sitzsäcke statt der üblichen Museumsbänke fanden das Gefallen der jungen Künstler. Von diesen aus ließ sich gut den einleitenden Worten zur Eröffnung folgen. Unter den Rednern war der Direktor der Galerie, Michael Freitag, der seine Hoffnung zum Ausdruck brachte, dass auch andere Schulen die Angebote nutzen werden. Ansprechpartnerin hierfür ist Museumspädagogin Annette Fischer, Tel / und , Mail a.fischer@dome-schloesser. de. hope 14 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014

15 Quedlinburg Amtlich Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Quedlinburg Verkündung der Hauptsatzung der Stadt Quedlinburg vom in der Fassung der Ersten Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Quedlinburg vom Mit dem Gesetz über die Eingemeindung der Stadt Gernrode und der Gemeinde Bad Suderode in die Stadt Quedlinburg vom wurde die Stadt Gernrode und die Gemeinde Bad Suderode zum in die Einheitsgemeinde Stadt Quedlinburg eingemeindet. Für die Gebiete, die in eine andere Gemeinde eingegliedert werden, ist das bisherige Ortsrecht der aufnehmenden Gemeinde zu verkünden. Hiermit wird für die ab bestehende Einheitsgemeinde Stadt Quedlinburg nachfolgend Satzung verkündet: Die Hauptsatzung der Stadt Quedlinburg vom bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Quedlinburg (Sonderausgabe) am in der Fassung der Ersten Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Quedlinburg vom bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Quedlinburg (Sonderausgabe) am Die vorgenannte Hauptsatzung der Stadt Quedlinburg kann auf der städtischen Homepage unter http.// de/de/ amtsblatt.html als aktuelle Lesefassung sowie im Rathaus der Stadt Quedlinburg, Quedlinburg, Markt 1, im Sachgebiet Kommunales, Meldewesen, Standesamt zu den jeweiligen Sprechzeiten eingesehen werden. Quedlinburg, 20. Februar 2014 Dr. Brecht Oberbürgermeister HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Homepage unter: amtsblatt.html zu sehen. Öffentliche Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Stadt Quedlinburg I. Über die Zusammensetzung des Wahlausschusses der Stadt Quedlinburg für die Kommunalwahlen am Wahl des Stadtrates der Stadt Quedlinburg und Wahl des Ortschaftsrates in den Ortschaften Gernrode und Bad Suderode Gemäß 4 Absatz 4 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA) in der zuletzt geltenden Fassung gebe ich hiermit die Zusammensetzung des Wahlausschusses öffentlich bekannt: Vorsitzender Herr Wolfgang Scheller Markt 1, Quedlinburg Beisitzer Herr Hans-Joachim Witzel Harzblick 10, Quedlinburg Beisitzer Herr Roland Günzel Feldgasse 17, Quedlinburg Beisitzer Frau Birgit Voigt Neuendorf 17, Quedlinburg Beisitzer Herr Bernd Reuschel Körnerstraße 11, Quedlinburg Stellvertretender Vorsitzender Herr Michael Busch Markt 1, Quedlinburg Stellvertretender Beisitzer Frau Heike Maack Gneisenaustraße 6, Quedlinburg Stellvertretender Beisitzer Frau Heike Backhaus, Johann-Sebastian- Bach-Straße 39, Quedlinburg Stellvertretender Beisitzer Herr Wolfram Kullik Lauenburger Straße 4, Quedlinburg Stellvertretender Beisitzer Frau Karin Winter Schmale Straße 62, Quedlinburg Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/

16 Quedlinburg Amtlich Beisitzer Frau Cornelia Rabe Käthe-Kollwitz-Str. 41,06484 Quedlinburg Beisitzer Frau Kerstin Frommert, Feldmark links der Bode 16,06484 Quedlinburg Stellvertretender Beisitzer Frau Petra Gennari Carl-Ritter-Straße 17,06484 Quedlinburg Stellvertretender Beisitzer Nicole Behnstedt Gartenstraße 50 d,06485 Quedlinburg OT Bad Suderode II. Über die Sitzungen des Gemeindewahlausschusses Gleichzeitig mache ich hiermit auf der Grundlage des 5 Absatz 3 KWO LSA die Sitzungen des Gemeindewahlausschusses zur Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen und zur Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Quedlinburg sowie der Wahlen zu den Ortschaftsräten in den Ortschaften Gernrode und Bad Suderode öffentlich bekannt. Die Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge und der Wahlvorschlagsverbindungen für die Wahl des Stadtrates der Stadt Quedlinburg sowie der Wahlen zu den Ortschaftsräten der Ortschaften Gernrode und Bad Suderode durch den Gemeindewahlausschuss gemäß 28 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) durch den Wahlausschuss erfolgt am 07. April 2014, Uhr. Die Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Quedlinburg und der Wahlen zu den Ortschaftsräten in den Ortschaften Gernrode und Bad Suderode durch den Wahlausschuss erfolgt am 28. Mai 2014, Uhr. Die Sitzungen finden jeweils im Ratssitzungszimmer des Rathauses der Stadt Quedlinburg, Markt 1 in Quedlinburg statt. Die Sitzungen sind öffentlich. Zu den Sitzungen hat jedermann Zutritt. Ich weise darauf hin, dass gemäß 10 Absatz 3 des Kommunalwahlgesetztes für das Land Sachsen-Anhalt in der zuletzt geltenden Fassung der Wahlausschuss beschlussfähig ist, wenn außer dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter mindestens 2 Beisitzer oder ihre Stellvertreter anwesend sind. Quedlinburg, 26. Februar 2014 Wolfgang Scheller Gemeindewahlleiter HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist auch auf der Internetseite der Stadt Quedlinburg unter: de/wahlen.html zugänglich. Stadt Quedlinburg Auf der Grundlage des 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) vom (BGBl. I S. 102) in Verbindung mit 1 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) vom (GVBl. LSA S. 698) sowie den 7 und 11 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) vom (GVBl. LSA S. 528) in den zurzeit gültigen Fassungen erlässt die Stadt Quedlinburg nachfolgende Allgemeinverfügung. Sonntag, den , in der Zeit von Uhr bis Uhr können aus Anlass der Eröffnung der Campingsaison 2014, der Thomas Philipps Sonderpostenmarkt Quedlinburg sowie die Teppichrampe OHG in der Magdeburgerstrasse 14, Quedlinburg geöffnet sein. Die Allgemeinverfügung gilt für die Stadt Quedlinburg nur für den Thomas Philipps Sonderpostenmarkt Quedlinburg sowie die Teppichrampe OHG in der Magdeburgerstrasse 14, Quedlinburg. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Quedlinburg gilt die Allgemeinverfügung als bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Quedlinburg, Postfach 1429, Quedlinburg einzulegen. Die Widerspruchsfrist ist auch dann gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der angegebenen Frist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Harz, Ordnungsamt, Friedrich-Ebert-Straße 42, Halberstadt eingelegt wird. Quedlinburg, den Dr. Brecht Oberbürgermeister HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Homepage unter: amtsblatt.html zu sehen. 16 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014

17 Quedlinburg Amtlich Stadt Quedlinburg Auf der Grundlage des 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) vom (BGBl. I S. 102) in Verbindung mit 1 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) vom (GVBl. LSA S. 698) sowie den 7 und 11 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) vom (GVBl. LSA S. 528) in den zurzeit gültigen Fassungen erlässt die Stadt Quedlinburg nachfolgende Allgemeinverfügung. Sonntag, den , in der Zeit von Uhr bis Uhr können aus Anlass eines Familienfestes mit Flohmarkt die Verkaufsstellen im Fachmarktcenter Mettehof, Harzweg 23, Quedlinburg geöffnet sein. Die Allgemeinverfügung gilt für die Stadt Quedlinburg nur für den Bereich Harzweg 23, Fachmarktcenter Mettehof, Quedlinburg. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Quedlinburg gilt die Allgemeinverfügung als bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Quedlinburg, Postfach 1429, Quedlinburg einzulegen. Die Widerspruchsfrist ist auch dann gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der angegebenen Frist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Harz, Ordnungsamt, Friedrich-Ebert-Straße 42, Halberstadt eingelegt wird. Quedlinburg, den Dr. Brecht Oberbürgermeister HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Homepage unter: amtsblatt.html zu sehen. Stadt Quedlinburg Auf der Grundlage des 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) vom (BGBl. I S. 102) in Verbindung mit 1 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) vom (GVBl. LSA S. 698) sowie den 7 und 11 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) vom (GVBl. LSA S. 528) in den zurzeit gültigen Fassungen erlässt die Stadt Quedlinburg nachfolgende Allgemeinverfügung. Sonntag, den , in der Zeit von Uhr bis Uhr können aus Anlass der Eröffnung der Gartensaison 2014, der Thomas Philipps Sonderpostenmarkt Quedlinburg sowie die Teppichrampe OHG in der Magdeburgerstrasse 14, Quedlinburg geöffnet sein. Die Allgemeinverfügung gilt für die Stadt Quedlinburg nur für den Thomas Philipps Sonderpostenmarkt Quedlinburg sowie die Teppichrampe OHG in der Magdeburgerstrasse 14, Quedlinburg. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Quedlinburg gilt die Allgemeinverfügung als bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Quedlinburg, Postfach 1429, Quedlinburg einzulegen. Die Widerspruchsfrist ist auch dann gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der angegebenen Frist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Harz, Ordnungsamt, Friedrich-Ebert-Straße 42, Halberstadt eingelegt wird. Quedlinburg, den Dr. Brecht Oberbürgermeister HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Homepage unter: amtsblatt.html zu sehen. Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/

18 Quedlinburg Amtlich Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Quedlinburg Bildung der Schiedsstellen in der Stadt Quedlinburg ab Hiermit wird bezüglich der Zuständigkeit der Schiedsstellen der Stadt Quedlinburg nach In Krafttreten des Gesetzes zur Eingemeindung der Stadt Gernrode und der Gemeinde Bad Suderode zum nachfolgende Verfügung des Direktors des Amtsgerichts Quedlinburg verkündet. Quedlinburg, Dr. Eberhard Brecht Oberbürgermeister HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist auch auf der Internetseite der Stadt Quedlinburg unter: de/schiedsstellen.html zugänglich. Der Direktor des Amtsgerichts Quedlinburg, Geschäfts-Nr.: 31 E 2, Quedlinburg, den 19. Feb Verfügung Aufgrund der Eingemeindung der Gemeinden Bad Suderode und Gernrode (vormals Verwaltungsgemeinschaft Gernrode/Harz) in die Stadt Quedlinburg zum und der damit verbundenen Auflösung der Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gernrode/Harz wird gemäß 11 a SchStG zur Klarstellung wie folgt bestimmt: 1. Die Schiedsstelle der vormaligen Verwaltungsgemeinschaft Gernrode/ Harz ist mit Wirkung zum Schiedsstelle Nr. 2 der Stadt Quedlinburg. Die bisherige Schiedsstelle der Stadt Quedlinburg wird Schiedsstelle Nr. 1 der Stadt Quedlinburg. Die Schiedsperson der vormaligen Schiedsstelle Gernrode/Harz Herr Klaus Mansfeldt, geb. am , wohnhaft in Quedlinburg OT Gernrode, Eichenring 19, wird mit Wirkung zum beauftragt, das Amt der Schiedsperson der Schiedsstelle Nr. 2 der Stadt Quedlinburg zu übernehmen. 2. Die Schiedsstelle Nr. 2 der Stadt Quedlinburg ist mit Wirkung zum zuständig für die Ortsteile Bad Suderode und Gernrode. Die Schiedsstelle Nr. 1 ist zuständig für alle anderen Ortsteile der Stadt Quedlinburg und der sonstigen Gebiete der Stadt Quedlinburg. Die Schiedsstellen Nr. 1 und Nr. 2 vertreten sich gegenseitig. Die Beauftragung gilt bis zu deren Widerruf. gez. Buß Freiwillige Feuerwehr Stadt Quedlinburg, Ortsfeuerwehr Quedlinburg, Schillerstr. 4, Quedlinburg Öffentliche Bekanntmachung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Quedlinburg Ortsfeuerwehr Quedlinburg Gemäß 10 (2) der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Quedlinburg vom wird die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr für den , Uhr einberufen. Tagungsort: Festsaal Rathaus Markt 1 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrung der Toten 3. Rechenschaftsbericht des Stadtwehrleiters 4. Jahresbericht der Jugendfeuerwehr 5. Jahresbericht der Altersabteilung 6. Verpflichtungen 7. Beförderungen 8. Ehrungen 9. Schlusswort gez. Mike Possekel Stadtwehrleiter 18 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014

19 Quedlinburg Amtlich / Amtlich informativ Freiwillige Feuerwehr Stadt Quedlinburg, Ortsfeuerwehr Gernrode, Gernrode, Töpferstieg 14 d, Quedlinburg Öffentliche Bekanntmachung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Quedlinburg Ortsfeuerwehr Gernrode Gemäß der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Gernrode in der Fassung der 1. Änderung vom wird die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr für den , Uhr einberufen. Tagungsort: Depot Töpferstieg 14d Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrung der Toten 3. Bericht des stellv. Ortswehrleiters über das Einsatz- und Ausbildungsjahr Bericht des Ortswehrleiters 5. Bericht über die Arbeit der Kinderfeuerwehr Pause 30 Minuten 6. Bericht der Jugendfeuerwehr 7. Bericht über die Arbeit des Spielmannzuges 8. Information über die Aktivitäten der Altersgruppe 9. Grußwort der Gäste 10. Aufnahme in die Wehr, Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen 11. Schlusswort und Aussicht 2014 gez. Mike Possekel Stadtwehrleiter gez. Peter Winter Ortswehrleiter Das Umweltamt des Landkreises Harz informiert: Gartenabfall nur im Ausnahmefall verbrennen Bis zum 20. April dürfen einmalig pflanzliche Gartenabfälle im Stadtgebiet Quedlinburg verbrannt werden. Ausgenommen vom Verbrennen ist die Gemarkungen Bad Suderode. Das gilt nur für private Gartenbesitzer und Mitgliedern von Kleingartenvereinen und Gartensparten. Der gewerbliche Bereich ist prinzipiell davon ausgenommen. Vor dem Verbrennen sollte jeder Hausund Kleingartenbesitzer jedoch sorgfältig prüfen, ob eine der umfangreichen und kostenlosen Möglichkeiten, die die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz (enwi) anbietet, genutzt werden kann. Dazu zählen die Baum- und Strauchschnittsammlungen am 29. März für die Kernstadt Quedlinburg einschließlich Morgenrot, Münchenhof und Quarmbeck, am 2. April in Gernrode und am 3. April in Bad Suderode. Darüber hinaus nehmen auch die Wertstoffhöfe der enwi Grünschnitt an. Wer pflanzliche Gartenabfälle im Frühjahr verbrennt, darf unter Beachtung der Regelung in 2 der Gartenabfallverbrennverordnung nicht noch einmal im Herbst verbrennen. Das Verbrennen von Gartenabfällen ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr gestattet. An Sonn- und Feiertagen ist das Verbrennen generell verboten. Zu Gebäuden ist ein Mindestabstand von 20 Meter, 10 Meter zu Gartenlauben und öffentlichen Verkehrsflächen, 300 Meter zu Krankenhäusern einzuhalten. Einzelheiten zu den Vorschriften der aktuellen Gartenabfallverbrennverordnung können unter eingesehen werden. Bei Fragen rund um das Thema Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen helfen die Mitarbeiter der Unteren Abfallbehörde des Landkreises Harz weiter. Sie sind wie folgt zu erreichen: Sachgebietsleiter der Unteren Abfallbehörde Bernd Germer, Tel.: 03941/ ; -5793; Kompetenzagentur Harz ist umgezogen Unterstützungsangebot in Halberstadt und Quedlinburg mit neuer Adresse Die Kompetenzagentur Harz ist in Quedlinburg seit 18. März in die Pölkenstraße 7a zu finden. Die Kompetenzagentur Harz ist Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Unterstützung bei der schulischen, beruflichen und sozialen Integration benötigen. Die qualifizierten Mitarbeiter vermitteln Unterstützungsangebote des Landkreises und begleiten durch schwierige Phasen, beispielsweise bei der Entscheidung für einen Berufsweg. Hindernisse wie ein fehlender Schulabschluss, Ausbildungsabbruch, soziale und familiäre Schwierigkeiten, Kriminalität oder individuelle Probleme können den Übergang von der Schule in den Beruf zu einer kaum lösbaren Herausforderung werden lassen. Hier unterstützt die Kompetenzagentur mit fachkundiger Beratung und wenn notwendig langfristiger Begleitung. Auch bei Schulverweigerung und den damit verbundenen Problemen ist die Kompetenzagentur Harz qualifizierter Ansprechpartner. Weitere Informationen über die Unterstützungsangebote der Kompetenzagentur Harz und des Schulverweigerungsprojektes Die 2. Chance gibt es auf www. kompetenzagentur-harz.de. Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/

20 Quedlinburg Amtlich informativ KoBa sucht Bewerber für Duales Studium Studienplatz BASS an der Fachhochschule Fulda und beim Praxispartner KoBa Harz zu vergeben Online-Module studieren, in der KoBa arbeiten, alle vier Wochen nach Fulda zur Vorlesung langweilig wird es beim Dualen Studium BASS an der Fachhochschule Fulda und beim Praxispartner KoBa Harz ganz sicher nicht. Die intensive Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis gleichermaßen erfordert großen Ehrgeiz, bringt aber den entscheidenden Vorteil, dass man das Gelernte gleich anwenden und testen kann. Ein Studienplatz für das duale Studium steht ab Wintersemester 2014 zur Verfügung. Die KoBa Harz sucht engagierte Bewerber. BASS das steht für den Abschluss Bachelor of Arts und die Studieninhalte Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung. Das Duale Studium verknüpft Inhalte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Sozialwissenschaften und Wirtschaft eng miteinander. Die ganzheitliche Beratung, Förderung und Vermittlung von langzeitarbeitslose Menschen steht dabei im Mittelpunkt. Das sieben Semester umfassende Studium besteht zum einen aus betreuten, aufeinander aufbauenden und ganzjährig zu studierenden Online-Modulen, zum anderen aus monatlichen Präsenzseminaren an der Hochschule Fulda. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Eigenbetrieb Kommunale Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz. Beim Einsatz in den verschiedenen Fachbereichen des kommunalen Jobcenters können Studierende die spezifischen Bedürfnisse und Lebenslagen von arbeitslosen Menschen verschiedenen Alters kennenlernen. Zudem erhalten sie Gelegenheit, Partnern der KoBa, wie beispielweise dem Jugendamt, der Schuldner- und Suchtberatung oder dem medizinischen Dienst über die Schulter zu schauen. Bewerberinnen und Bewerber müssen über die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und den Führerschein der Klasse B verfügen. Für das anspruchsvolle Studienpensum benötigen sie zudem Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und Interesse an Aufgaben im Bereich Arbeitsmarkt und Soziales. Eine Bereitschaft zur Arbeit bzw. zum Studium an Wochenenden sollte vorhanden sein. Studierende erhalten während des Dualen Studiums eine Ausbildungsvergütung. Detaillierte Informationen zu Studienangebot und Bewerbung auf unter Wir über uns Karriere. Bewerbungsschluss ist der 25. Mai Papierberge ade Bericht aus der Arbeitsgruppe Mobile Ratsarbeit Ein Jahr nach dem Beschluss im Stadtrat startete am 5. März 2014 die Pilotphase für die Mobile Ratsarbeit im Quedlinburger Stadtrat. Zwölf Stadträte aus allen Fraktionen und Vertreter der Verwaltung erhielten ihr ipad. Zuvor unterzeichneten sie eine Nutzungsvereinbarung. Auf dem ipad ist die Mandatos-App installiert. Eine spezielle Software für das Ratsinformationssystem, die konsequent für die Bedürfnisse von Stadträten entwickelt wurde. Die neue App bietet immer den neusten Stand und sichert den Zugriff auf alle Stadtratsunterlagen unabhängig von Ort und Zeit. Wir sind damit im Landkreis Harz die erste Kommune auf dem Weg zu papierlosen Ratsarbeit, informierte der Stadtratsvorsitzende Frank Ruch als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Mobile Ratsarbeit in der Sitzung des Stadtrates am 13. März. In der Testphase wird die Anwendung nun auf Herz und Nieren geprüft. Es besteht auch die Möglichkeit die Anwendung ggf. zu verbessern und zu optimieren. Wie lange die Testphase nötig sein wird, entscheiden die Stadträte in der Sitzung am 10. April Mobile Ratsarbeit im Stadtrat Quedlinburg 20 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2014

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr