5. HofFestSpiele. Ohlauer Str. 41, Berlin. ExpeditionMetropolis. Dichte Entfernung - Beyond borders

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. HofFestSpiele. Ohlauer Str. 41, Berlin. ExpeditionMetropolis. Dichte Entfernung - Beyond borders"

Transkript

1 » Wie können Community und wollen wir Kunst gemeinsam Festival Dinge vom verändern und Juli weiterentwickeln? 2017 «5. laden auch in diesem Jahr ein, den gemeinsamen Innenhof in eine Arena kultureller Ausdrucksvielfalt zu verwandeln. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Eintritt frei. Ohlauer Str. 41, Berlin Dichte Entfernung - Beyond borders ExpeditionMetropolis

2 PROGRAMM 5. vom Juli 2017 DI, :30 Theater, Theatre Village Malini the princess of garden setzt sich als poetisches Drama mit Liebe, Mitgefühl, Hass, Religion und gesellschaftlichen Dogmen auseinander. Die Prinzessin Malini ist Hindu, steht der Religion jedoch kritisch gegenüber. Ihr Ringen um klare Prinzipien und Neuerungen ziehen dramatische Konflikte nach sich. Die Theatergruppe Theatre Village versteht sich als Teil der Erneuerungsbewegung in der nepalesischen Theaterszene. Kooperationspartner BDAT DESI Halle

3 DI, :30 Theater, Teater DOS Sitaraha The stars erzählt schmerzhaft und dringlich über die Realität von Frauen in Afghanistan. Unter ihnen Gul, Sara und Halima. Im Widerstand gegen die Unterdrückung durch Religion und Macht versuchen diese Frauen, ihre Geschichten zu bewahren, indem sie gemeinsam ihre Tänze und Lieder verflechten. Sprache: Schwedisch mit englischen Untertiteln Schauspiel und Skript: Monirah Hashemi Regie und Lichtdesign: Leif Persson Kleine Kunsthalle

4 MI-FR, :15 Werkstätten Espace Masolo verbindet künstlerisches und solidarisches Engagement. Junge Menschen können kunsthandwerkliche Fertigkeiten erlernen: Figurenbau und -spiel, Theater, Musik, Schneidern, Malen und Tischlern. Das Zentrum Espace Masolo eröffnet Kindern und Jugendlichen, Straßenkindern, ehemaligen Kindersoldaten und sogenannten Hexenkindern neue Wege ins Leben. Kooperation mit der KinderKulturKarawane DESI Halle

5 MI, :00 Tanztheater, Herrmann-Hesse-Gymnasium Nichts halbes, nichts ganzes... geht von Ibsens Drama Peer Gynt aus. Mit Sprache und Bewegung untersuchen Schüler unterschiedliche Aspekte von Identität. Stationen dabei sind die Übertragung der Peer Gynt-Thematik in eine für uns greifbare Form, das Herantasten an den eigenen Körper und dessen Ausdrucksvielfalt sowie die Diskussion über die Bedeutung des wahren Ichs. Grundkurs Theater (2. Semester) des Hermann-Hesse-Gymnasiums, Künstlerische Leitung: Nina Kruska Kleine Kunsthalle

6 MI, :00 Kindertheater, Rosa-Parks-Theaterwelt Das Unglaublichste ist inspiriert von H.C. Andersens Märchen Das Unglaublichste. Die Kinder haben danach geforscht, was für sie persönlich Das Unglaublichste wäre. Unglaubliche Dinge, Ereignisse und Geschichten wurden mit viel Mühe und in beeindruckenden Bildern auf der Bühne umgesetzt. Aula Rosa Parks Schule

7 MI :30 Musiktheater, Espace Masolo Botalela Ngai zeigt die Geschichte der jungen Musikerin Esther aus dem Dorf Kimpia. Sie ist klein, hat aber ein großes Ziel: beflügelt durch die melancholischen Melodien ihres Saxofons gelingt es ihr, den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzutreten und durch Krieg gespaltene Völker zu vereinen. /wp/category/2017 DESI Halle

8 MI, :00 Musik, Akobastra Melodien und Tänze aus allen Windrichtungen präsentieren ein Repertoire aus eigenen und traditionellen Stücken: Klezmer- und Balkaneinflüsse, Walzer, Tango und Polka sprechen eine vielfältige musikalische Sprache, die wie der Wind über die Erde weht. Hof

9 MI, :00 Filmscreening, MADA[r]T Antigone in Nepal wurde in einer multimedialen Produktion aus Video, Ton und Performance an einem der kulturell bedeutendsten Orte in Nepal, im Hof des Patan Museums, erzählt. Mit drei eindrucksvollen filmischen Beiträgen wird die Auseinandersetzung mit der griechischen Tragödie Antigone nach Berlin übermittelt. Kleine Kunsthalle

10 DO, :00 Kindertheater, Zirkusmaria Zuhause ist für viele Menschen eine Wohnung, ein Haus mit Garten, eine Hütte oder sogar ein Schloss. Manch andere wohnen vielleicht in einer Höhle oder auf einem Baum. Vielleicht wohnt jemand auf dem Wasser oder sogar in der Luft? Und kann man auch in einem Schuh wohnen oder in einem Haus aus Schnee? Denn ein Haus ist noch kein Zuhause und das ist auch kein Ort und wenn man Glück hat, dann ist es dort am schönsten. Kleine Kunsthalle

11 » Wie können Community und wollen wir Kunst gemeinsam Festival Dinge vom verändern und Juli weiterentwickeln? 2017 «Kunst der Versammlung Baumgespräch wie können und wollen wir miteinander arbeiten? Wie können und wollen wir uns und anderen begegnen? sind Kernfragen der Community Kunst, mit denen sich die mittlerweile schon traditionellen Baumgespräche auf den n auseinandersetzen. Die Beiträge des Festivalprogramms, die anwesenden Künstler und die geladenen Gäste ermöglichen und regen zu Austausch und Diskurs an. DO, :00 / SA, :00 Hof

12 DO, :00 Tanz/Videokunst, ExMe Besser Leben bringt junge Flüchtlinge und Schüler, die bereits seit einigen Jahren in Berlin leben, zueinander. Ihre Lebensgeschichten sind vielschichtig. Besser Leben durchleuchtet kaleidoskopartig die Zukunftswünsche und Träume der jungen Teilnehmer. Die Hauptelemente der Performance sind Tanz, Live-Animation und Stop-Motion. Kleine Kunsthalle

13 DO, :30 Artistisches Theater Frau Kanuschke. Warten auf Trude handelt von den Hürden des Alltags im Leben alter Menschen, wo ein Treppenhaus ohne Fahrstuhl zur Zumutung wird. Tragikomisch erzählt es von der Einsamkeit und von Versuchen, der Realität nicht allzu direkt ins Auge blicken zu müssen. Die Vertikalstange steht dabei für die Hindernisse, die Beschwerlichkeiten, die mit zunehmendem Alter in einer auf Jugend und Schnelligkeit ausgerichteten Gesellschaft immer größer werden. Anja Gessenhardt und Isabel Janke Hof

14 DO, :30 Theater, ExMe Bienvenidos in der Casa Casanova gibt erste Einblicke in das Projekt Gäste der Casa Casanova: In der Pension Casanovas Casa finden Menschen und Ideen Unterkunft, die in den besten Jahren ihres äh Lebens neue Wege beschreiten. Wegen all der aufkommenden Sonderwünsche und Sachzwänge haben es die Betreiber nicht einfach. DESI Halle

15 DO, :00 Theater, Las Cotorras Keine Zeit ist inspiriert von dem Drama Der Tod ruft von Woody Allen. Es schildert die Herausforderungen der Migration und zeigt Barrieren der Integration. Gleichzeitig erörtert es die Verstrickungen von individuellen Überlebenstechniken und sozialen Lebensstilen. Keine Zeit wird erzählt und präsentiert mit theatralem Ausdruck und Humor aus Lateinamerika. Regie und Schauspiel: Marianne Zahn und Gabriela Ortiz Bühne, Licht und Ton: Maira Gómez Kleine Kunsthalle

16 FR, :15 Zeichenperformance, KoduKu Trace me! platziert große Stücke Stoff und lädt alle Gäste dazu ein, sich als Individuen oder Gruppe zu positionieren und ihre Schatten oder Umrisse darauf zu zeichnen oder zu tapen. Außerdem können Bewegungen und Begegnungen mit Farbe an Füßen, Händen aufgezeichnet werden. Leitung: Corinna Göttlicher, Sabine Reinfeld Hof

17 FR :00 DESI Halle Musiktheater, Espace Masolo Botalela Ngai zeigt die Geschichte der jungen Musikerin Esther aus dem Dorf Kimpia. Sie ist klein, hat aber ein großes Ziel: beflügelt durch die melancholischen Melodien ihres Saxofons gelingt es ihr, den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzutreten und durch Krieg gespaltene Völker zu vereinen. wp/category/2017

18 FR, :30 Film-/Multimedia, ASH und ExMe Mixtape entwickelt an der Schnittstelle von Kunst, sozialer Arbeit und audiovisuellen Erforschungen hiesiger Verhältnisse eine Videopräsentation, ein Magazin und einen Blog. Es ist der Versuch, Alltagserfahrugen sichtbar zu machen, sich kennenzulernen und auf immer neue Fragen zu stoßen. Studierende der ASH Berlin in Kooperation mit evin e.v. / Akteure aus dem Desi-Mobil Projekt von ExMe DESI Halle

19 FR :00 Theater, ExMe Multiplex untersucht Verläufe und Einschnitte persönlicher Werdegänge. An Schnittstellen und Berührungspunkten hält die gemeinsame Erzählung Multiplex an, verweilt einen Moment, hört einander zu und ermöglicht, den Anderen in uns kennenzulernen. Woher komme ich? Wo gehe ich? Wohin will ICH? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das ExMe-Ensemble. Kleine Kunsthalle

20 FR :00 Weltmusik Fattouch Band ist ein internationales Projekt von Musikern aus Syrien, Rumänien und Frankreich. Jeder der Musiker bringt die Musik seiner Heimat mit. In Berlin treffen sie aufeinander und beginnen sich auszutauschen. Ganz unterschiedliche Musikrichtungen stoßen aufeinander: vielfältig und doch jede für sich traditionell mitreißend. Hof

21 SA :00 Puppen & Figuren / Maskenbau, ExMe Talente Finder sind im Rahmen der 2017 vielfach unterwegs. In einer Werkstatt gestalten wir unsere eigenen Puppen & Figuren, in einer anderen bauen wir Masken und in der dritten entdecken wir junge Festival-Talente. In allen Werkstätten gleichermaßen geben wir unserer Fantasie, unserem Engagement und unserer Lust freien Lauf. Hof / Werkstatt

22 SA :00 Tanzperformance Trust ist eine Tanzperformance über Nähe und Distanz. Ein zufälliges Wiedertreffen im letzten Jahr war Inspiration für das Tanzstück. Trotz der jahrelangen Distanz ist für beide das körperlich tänzerische Vertrauen geblieben. Ihre gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnisse sind selbstverständlich in ihren Körpern gespeichert. Tanz: Linda Weißig & Marc Krause Duault Kleine Kunsthalle

23 SA :00 Physisches Theater, Teatr CHOREA The Crack ist eine Aufführung über Dich und über uns, die wir Dächer über unseren Köpfen haben und viel zu essen. Es geht um Ängste und Hoffnungen und um die Tatsache, dass jeder von uns ein Flüchtling ist, war oder eines Tages sein wird. Sprache: Polnisch mit englischen Untertiteln Das Theater Chorea gestaltet seit 2007 das Chorea Centrum in Łodz, Polen. DESI Halle

24 SA :30 Weltmusik, Riosenti Vertrauen ist ein musikalisches Projekt auf Reisen. Das Duo aus Mexiko und Argentinien erschafft durch Gitarre und Jarana begleitet energetische Lieder und Sounds, die inspiriert sind vom Gefühl, von der Erfahrung und der Tradition Lateinamerikas. Musik: Josué Avalos und Aline Novaro Hof

«Offener Raum für dialogische Gestaltung und Entwicklung»

«Offener Raum für dialogische Gestaltung und Entwicklung» «Offener Raum für dialogische Gestaltung und Entwicklung» Expedition Metropolis (ExMe) öffnet Räume und Landschaften für gemeinsame Erkundungen, in denen alle Menschen ihre Potenziale entdecken und einbringen

Mehr

EXpeditionMEtropolis entwickeln.

EXpeditionMEtropolis entwickeln. Auch in diesem Jahr bot das Theater Expedition Metropolis spannende Werkstätten im Rahmen der Talente-Diplome an. In unterschiedlichen Formaten konnten Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren ihre

Mehr

«Der Bär und die Nadel»

«Der Bär und die Nadel» «Der Bär und die Nadel» Multimedia Performance 2013 1513 2013: Das Jubiläum Am 17. Dezember 2013 jährte sich zum 500. Mal der Tag, an dem das Land Appenzell als dreizehnter Stand in die Alte Eidgenossenschaft

Mehr

( Picasso ) LuPe Lebenskunst

( Picasso ) LuPe Lebenskunst ( Picasso ) LuPe Lebenskunst Nutzt die Schule nur 10% der Hirnen der Schüler? Paolo Freire Körper Wissen Körper Inspiration Intuition Imagination Improvisation Impulse Assoziieren Automatische Aktionen

Mehr

Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen Juni 2010

Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen Juni 2010 Rampenlichter Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen 23. 30. Juni 2010 im schwere reiter Rampenlichter Das Theater-/Tanzfestival "Rampenlichter" präsentiert 2010 zum dritten Mal Theater-/Tanz-/Filmproduktionen

Mehr

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00 A&X Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR 04.11., 20:00 A&X Eine Produktion der Volksbühne Basel. VON UND MIT Schauspiel: Anina Jendreyko, Robert Baranowski, Orhan Müstak, Maya Alban-Zapata Gesang: Özlem

Mehr

18 UHR 7. SEPTEMBER 2017 EXAMEN

18 UHR 7. SEPTEMBER 2017 EXAMEN E X A M E N 18 UHR 7. SEPTEMBER 2017 Eschengraben ABSOLVENTENAUSSTELLUNG EXAMEN 2017 7. September 18 Uhr Berliner Str. WBB Willner Brauerei Berlin Thulestraße Schonensche Str. WILLNER BRAUEREI BERLIN BERLINER

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK 20 JAHRE PRO ASYL 20 JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ 29. 30.9.2006 THEATER FILM LITERATUR MUSIK 29. 30.9.2006 Brotfabrik Frankfurt Das PRO ASYL Fest für alle. 20 Jahre PRO ASYL, das sind 20 Jahre Einsatz für Flüchtlinge,

Mehr

In Gedenken an. Karen Harmsen

In Gedenken an. Karen Harmsen In Gedenken an Karen Harmsen In unserer Reihe Drittmittelstellen, also vom Förderverein finanzierte Arbeitsplätze, stellt sich diesmal die Kunsttherapeutin Karen Harmsen vor: Als Diplom Heilpädagogin mit

Mehr

Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben

Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben Beate Winkler Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben Lebenslust Beate Winkler Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben Lebenslust Bilder und Gedanken 2011/2014 Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben

Mehr

2016-2017 www.quartier-bremen.de I M HERE TANZ UND FOTOGRAFIE BEWEGTES BILD UND REGIE TANZ UND SCHAUSPIEL MUSIK UND INSZENIERTES BILD I M HERE Ein Projekt mit minderjährigen Geflüchteten UNSER GEMEINSAMES

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

2017/2018. Geist. als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR

2017/2018. Geist. als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR 2017/2018 Geist als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR Werke Täglich setzen sich die Studierenden mit Werken Rudolf Steiners auseinander: Die Philosophie der Freiheit, Theosophie,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion CALL FOR ENTRIES: CHEERS FOR FEARS FESTIVAL 2017 Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion 13. 19. März 2016 FFT Düsseldorf CHEERS FOR FEARS bringt seit 2013 Kunst- und Kunsttheoriestudierende

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

GOLDMÄDCHEN. Poetisches Bewegungstheater mit Live-Musik. Pressemappe

GOLDMÄDCHEN. Poetisches Bewegungstheater mit Live-Musik. Pressemappe GOLDMÄDCHEN Poetisches Bewegungstheater mit Live-Musik «Wer einen Freund findet, findet einen Schatz» Italienisches Sprichwort. Bewegungstheater mit musikalischen Auszügen von Vivaldi, Stravinsky, Bach..

Mehr

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug www.theatercasino.ch Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug Das Fremde in mir Unser Theater-Schwerpunkt Konzept und Idee in Zusammenarbeit mit Natalie Driemeyer Was passiert, wenn ich

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Montagsmaler im Theaterlabor

Montagsmaler im Theaterlabor w MO 4. Feb. MO 13. Mai 2019 16.30 bis 18.15 Uhr (ausser Schulferien) Montagsmaler im Theaterlabor mit Claudia Rohrhirs, Geschichtenerzählerin/ Theaterpädagogin, Rebstein für Kinder der 1. bis 6. Primarschulklasse

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Theater überwindet Grenzen

Theater überwindet Grenzen Pressemitteilung Nr. 20 / 13. September 2018 / 5.594 Zeichen Theater überwindet Grenzen Menschen mit Handicap feierten die Premiere ihres medialszenischen ART-Walks de:fence in dem alten Speichergebäude

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 02. Sa, Dezember Schauspiel Struwwelpeter Musical

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Globales Lernen in den Klassen 1/2 bis 6 der Pestalozzi-Grundschule Schuljahr 2016/17

Globales Lernen in den Klassen 1/2 bis 6 der Pestalozzi-Grundschule Schuljahr 2016/17 Globales Lernen in den Klassen 1/2 bis 6 der Pestalozzi-Grundschule Schuljahr 2016/17 Fach Jahrgangsstufe Inhalt/Beitrag zur Kompetenzentwicklung Veranstaltungen für Schüler (Anbieter) Musik 1/2 Musik

Mehr

Pressemappe

Pressemappe Black Diamond Event Pressemappe Inhalt 1. Pressemeldung aktuell (1. Latinomeile in Bergheim) 2. Hintergrund Black Diamond Event und 1. Latinomeile Deutschlands 3. Kurz-Interview Diego Encarnación Weitere

Mehr

semillatanz counterymotion

semillatanz counterymotion semillatanz counterymotion Y Zwei Tänzerinnen im Miteinander und Gegeneinander. Countermotion. Der anderen gegenüber stehen und sich selbst. Counter-Emotion.»A move or other action made in opposite to

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Schneider. Theater für Kinder! Als Schule des Sehens?

Prof. Dr. Wolfgang Schneider. Theater für Kinder! Als Schule des Sehens? Theater für Kinder! Als Schule des Sehens? Vortrag zur Auftaktveranstaltung FLUX 17. 9. 2009 Kinder-Akademie Fulda www.uni-hildesheim.de Theater für Kinder in Deutschland 500 Theater und Ensembles 1500

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Browseransicht // Aktuelles // Kontakt. November // » Deutscher Amateurtheaterpreis amarena 2018 (Bewerbungsschluss:

Browseransicht // Aktuelles // Kontakt. November // » Deutscher Amateurtheaterpreis amarena 2018 (Bewerbungsschluss: Browseransicht // Aktuelles // Kontakt November // 2017 *» Deutscher Amateurtheaterpreis amarena 2018 (Bewerbungsschluss: 05.02.2018)» Jugendtheater-Studio Быть aus Tyumen, Russland, zu Gast auf der Studiobühne

Mehr

Publikationen Studium Universale

Publikationen Studium Universale Publikationen Studium Universale Schenkel, Elmar und Alexandra Lembert (Hrsg.). Alles fließt. Dimensionen des Wassers in Natur und Kultur. 199 S. Frankfurt a. M.: Peter Lang. 2008. ISBN 978-3-631-56044-0

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?) Artfactory In der "Kunstfabrik" beschäftigst du dich zunächst mit den Thema "Werbung". Was ist Werbung eigentlich? Welches Ziel verfolgt sie? Welche Arten von Werbung gibt es eigentlich? Wie funktioniert

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Newsletter November 2014

Newsletter November 2014 Newsletter November 2014 Die Politiker streiten sich ja über den Euro. Wenn Sie vielleicht mal vom Abenteuergeld erfahren würden, vielleicht finden sie dann eine Lösung. Joey (9 Jahre), Fundus Theater

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2016

Veranstaltungen Dezember 2016 Veranstaltungen Dezember 2016 Fr, 2.12., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Dancing with Myself Am ersten und dritten Freitag des Monats führen die Kuratoren des Museum Folkwang durch Sonderausstellungen

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Oktober 01. Mo, Oktober Schauspiel auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Eintritt frei 02. Di, Oktober Schauspiel Die vier

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts

Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts Vorüberlegungen Förderung in allen Bereiche der Persönlichkeit (Kreativität, Entwicklung ästhetischer, emotionaler, sozialer und kognitiver

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

Spiel- und Theaterpädagogik

Spiel- und Theaterpädagogik erstellt am 31. Juli 2014 Winter 2014/15 Spiel- und Theaterpädagogik Modul 1 - Grundlagen DEU 11 Molière und die Commedia dell' arte [G-KBDe 2.02, W-Deu 2.04] Di 10:00-12:00 Hörsaalgeb H001 Lösener, Ha.

Mehr

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, 19.00 Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße

Mehr

Wir wollten uns mal vorstellen!

Wir wollten uns mal vorstellen! Eine Gruppe von fünf jungen FotografenInnen reist neugierig zusammen in die prägenden Städte ihrer Jugend. Die Städte, denen so lange fern geblieben war, bieten eine Möglichkeit, sich mit der Heimat zu

Mehr

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Flux und seine Freunde aus aller Welt Erzählführung für Kinder von 4-6 Jahren, Kindergarten/Vorschule und 1. Klasse Vogel

Mehr

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Stellen Sie sich gegenseitig kurz vor. Teilen Sie einander Ihre Gedanken mit Begründen Sie Ihre Vorstellungen kurz. Sprechen und hören Sie mit Herz und Verstand. Hören Sie zu,

Mehr

Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen. Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm

Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen. Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm Gliederung 1. Zum Verständnis afrikanischer Märchen 2. Zur kulturellen und gesellschaftlichen

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Profil Geschichte und Theater:

Profil Geschichte und Theater: Profil Geschichte und Theater: Oberstufenverbund Wandsbek Gymnasium Osterbek Schuljahr 2018/2019 (PVK) Schuljahre 2019/2020 2020/2021 Profil Geschichte und Theater Profil Geschichte und Theater Übersicht

Mehr

Oktober Themen dieser Ausgabe:

Oktober Themen dieser Ausgabe: Oktober 2012 Themen dieser Ausgabe: 1. Semesterbeginn 2. Vollversammlung der Germanistik-Studierenden 3. Uni-Vollversammlung 4. Café Creisch 5. ÄdL-Berufungskommission 6. Ratgeber für Germanistik-StudentInnen

Mehr

Offizieller Eröffnungsanlass Ausstellung Klee trifft Picasso / 5 Jahre ZPK

Offizieller Eröffnungsanlass Ausstellung Klee trifft Picasso / 5 Jahre ZPK Offizieller Eröffnungsanlass Ausstellung Klee trifft Picasso / 5 Jahre ZPK 4. Juni 2010 Auditorium, Zentrum Paul Klee Geschätzte Angehörige der Familien Klee und Müller, sehr geehrter Herr Botschafter,

Mehr

100 Jahre Bauhaus WIR BAUEN MIT! Kunstschule Gera e.v.

100 Jahre Bauhaus WIR BAUEN MIT! Kunstschule Gera e.v. Werkstatt :: Bühne :: 5. 12. Klasse, Medien Dauer :: 8 Unterrichtsstunden Es lebt! Das Mechanische Ballett Stop-Motion/Legetrick Mit Nils Lauterbach :: Medienkunst Bachelor of fine Arts In dieser Werkstatt

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

Stefan Haus & Stefan Düppers. Das Liedermacher-Duo aus Marburg

Stefan Haus & Stefan Düppers. Das Liedermacher-Duo aus Marburg Stefan Haus & Stefan Düppers Das Liedermacher-Duo aus Marburg H & D Stimmungsvolle Musik für verschiedene Anlässe als Band in voller Besetzung in Bars und Bistros & H D als Duo auf privaten Festen auf

Mehr

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und Werkstätten Schuljahr 2015/16 2016/17 - Jahrgang 76 Thema: Weltreise Du wolltest schon immer mal wissen, was Kinder in Asien, Südamerika oder Afrika zum Frühstück essen? Was ihr Lieblingssport ist? Oder

Mehr

ZAADGAH. Heimat im Kopf. Interaktive Performance zum Thema Migration

ZAADGAH. Heimat im Kopf. Interaktive Performance zum Thema Migration ZAADGAH Heimat im Kopf Interaktive Performance zum Thema Migration Ich fühle mich klein Ich kann nicht mehr laut reden Ich habe keine Stimme mehr Ich will unabhängig sein ZAADGAH Heimat im Kopf Interaktive

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Name: Klasse: Datum:.. Mein ICH-Buch. Gestalte die Vorder- und Rückseite deines Ich-Buches.

Name: Klasse: Datum:.. Mein ICH-Buch. Gestalte die Vorder- und Rückseite deines Ich-Buches. Mein ICH-Buch Aufgabe: Gestalte die Vorder- und Rückseite deines Ich-Buches. In deinem Buch sollten folgende Arbeitsblätter enthalten sein: Wer bin ich? Mein Name Was macht mich unverwechselbar? Meine

Mehr

Presse-Information

Presse-Information Presse-Information 03.03.2009 Das Glück im Blick eine Inszenierung von Frank Abt. Ein Kooperationsprojekt von Thalia Theater und Altonaer Sparund Bauverein eg Kurzfassung Presse-Information Das Glück im

Mehr

Good Bye Tibet Multimediavortrag von Maria Blumencron

Good Bye Tibet Multimediavortrag von Maria Blumencron Good Bye Tibet «Good Bye Tibet» ist eine sehr persönliche Live-Reportage von der international ausgezeichneten Filmemacherin Maria Blumencron. Der 5716 Meter hohe Gebirgspass Nangpa La zwischen Tibet und

Mehr

Auseinandersetzung geben möchte, indem im öffentlichen Raum Szenen gespielt werden, von denen allein die Schauspieler wissen, dass sie Theater sind

Auseinandersetzung geben möchte, indem im öffentlichen Raum Szenen gespielt werden, von denen allein die Schauspieler wissen, dass sie Theater sind Auseinandersetzung geben möchte, indem im öffentlichen Raum Szenen gespielt werden, von denen allein die Schauspieler wissen, dass sie Theater sind für das Publikum sind sie hingegen Realität.2 Und schließlich

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Spielzeit 2015/16 ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Mi, 7. Oktober; 20:00 Uhr ZUOZ GLOBE SOUNDS PETER CONRADIN ZUMTHOR Solo-Perkussionskonzert EINSAM Ein Stück in welchem Komposition und Improvisation ineinandergreifen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 91-2 vom 6. September 2009 Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler bei der Matinee im Rahmen des musikfestes berlin 09 am 6. September 2009 in Berlin: Musik: Weltsprache,

Mehr

GOTT. im Film RONCALLIHAUS WIESBADEN 12. Februar 2014 MURNAU FILMTHEATER 12. März 9. April 2014

GOTT. im Film RONCALLIHAUS WIESBADEN 12. Februar 2014 MURNAU FILMTHEATER 12. März 9. April 2014 im Film RONCALLIHAUS WIESBADEN 12. Februar 2014 MURNAU FILMTHEATER 12. März 9. April 2014 auf der Bühne 2. März 2014 HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN in der Kunst 22. März 2014 MUSEUM WIESBADEN GOTT

Mehr

Erweiterungsstudium Spiel- und Theaterpädagogik

Erweiterungsstudium Spiel- und Theaterpädagogik erstellt am 07. Februar 2017 Sommer 2017 Erweiterungsstudium Spiel- und Theaterpädagogik Grundlagen der Theaterpädagogik und Theaterwissenschaft (Modul 1) 01 DET Einführung in die Theaterpädagogik - Theorie

Mehr

diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung

diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung - ist eine neue Veranstaltung in Osnabrück, die von Professor Tamara McCall (Hochschule Osnabrück) organisiert wird. Sie lädt Menschen

Mehr

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Die hr-bigband Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Ensembles seiner Art. Mit

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 01. Fr, Dezember Schauspiel zelluloid Für Liebhaber

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA DAS STREETSTYLE TANZTHEATER P R Ä S E N T I E R T BILDER WOLFGANG WITTCHEN / COLLAGE DANIEL MADLUNG NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING NEUES UNSER E AT E R TA N Z-T H M M PROGRA DAS MODERNE

Mehr

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach 2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach Liebe Schülerin, lieber Schüler, nun ist es endlich soweit! Im nächsten Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereich. Das bedeutet, dass du

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon:

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon: Konzert Bert Beel & Stefanie Simon Starparade Fr. 23.09.2016 18 Uhr Ob Singen, Parodieren oder Moderieren - der Gentleman-Entertainer Bert Beel ist ein absolutes Multitalent und hinterlässt stets ein begeistertes

Mehr

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte.

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte. Überblick Das ist das Thema von der Tagung: Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch Was heisst das genau? Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Menschen

Mehr

VERTIEFUNGSARBEIT 2018 THEMA. "fremd" "Dieser Weg da vorne, wohin er wohl führt? In die Fremde? Soll ich ihn gehen?

VERTIEFUNGSARBEIT 2018 THEMA. fremd Dieser Weg da vorne, wohin er wohl führt? In die Fremde? Soll ich ihn gehen? VERTIEFUNGSARBEIT 2018 THEMA "fremd" "Dieser Weg da vorne, wohin er wohl führt? In die Fremde? Soll ich ihn gehen? Die Fremde ist nicht Heimat geworden. Aber die Heimat Fremde." - Alfred Polgar "Je länger

Mehr

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick. Psalm139 Erforsche mich, Gott! V. 1 6 Viele lieben diesen Psalm, einigen macht er Angst! Datenschutz heute ein großes Thema Ich will nicht, dass jeder alles über mich weiß! Datenschutz vor Gott gibt es

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Der Steppenwolf" von Herrmann Hesse - Inhaltsangabe und Charakterisierungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Steppenwolf von Herrmann Hesse - Inhaltsangabe und Charakterisierungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Der Steppenwolf" von Herrmann Hesse - Inhaltsangabe und Charakterisierungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL Kulhtrkonzepte 21

INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL Kulhtrkonzepte 21 INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL 21 1 Kulhtrkonzepte 21 1.1 Begriffserklärungen 21 1.1.1 Begriffsdefinition von inter" 21 1.1.2 Kultur 22 1.1.2.1 Etymologien des Kulturbegriffs

Mehr

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER 3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER Schule/Stadt: HOGA Schloss Albrechtsberg/Dresden Partner: Theater

Mehr

Die Plattform für deutsch-französische Kunst. Präsentiert

Die Plattform für deutsch-französische Kunst. Präsentiert Die Plattform für deutsch-französische Kunst Präsentiert In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem Théâtre des Asphodèles und Europe Direct Rhône-Alpes Affiche

Mehr

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO Liebe Kinder der Klasse 4, wenn ich die Welt und das Leben, mich selbst und die anderen sehe und darüber nachdenke, dann fallen mir jeden Tag so viele große Fragen ein. Die meisten beginnen mit Warum und

Mehr

Griechisches Maskenspiel. Projekt am ERG Donaustadt

Griechisches Maskenspiel. Projekt am ERG Donaustadt Griechisches Maskenspiel Projekt am ERG Donaustadt Projektbericht Sich selbst wahrzunehmen, seine eigene Wirkung auf andere zu reflektieren oder auch die Rolle wechseln zu können ist im Umgang mit anderen

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr