DER HOVAWART. Campemoor Familientreffen. VDH IPO-FH DM in Edingen-Neckarhausen. April 2018 MITGLIEDERBEITRAG. Mitglied im

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER HOVAWART. Campemoor Familientreffen. VDH IPO-FH DM in Edingen-Neckarhausen. April 2018 MITGLIEDERBEITRAG. Mitglied im"

Transkript

1 DER HOVAWART April 2018 MITGLIEDERBEITRAG Campemoor Familientreffen SPORT VDH IPO-FH DM in Edingen-Neckarhausen Mitglied im

2 Wir sind die Heimat gesunder Tiernahrung. Kostenlose Proben anfordern unter Macht Euch happy. Elif Tokgoez, Industriekauffrau bei Happy Dog mit Sammy

3 INHALT NEU Geburtstagskinder Geehrte Mitglieder und Abonnenten unserer Vereinszeitschrift, 7 16 vielen Dank für die vielen sehr positiven Rückmeldungen zu den letzten Heften. Auch wenn wir nicht jede Mail (zeitnah) beantworten können, freuen wir uns über jede einzelne Zuschrift. Es freut uns sehr, dass Ihnen der Hovawart nicht nur als Hund gefällt, sondern auch als IHRE Vereinszeitschrift! Im März erreichte uns eine Mail, deren Inhalt auch Sie vermutlich staunen lässt. Wir zitieren aus dem Inhalt: Sehr geehrter Herr Thome, sehr geehrte Damen und Herren, leider muss ich Ihnen den Tod unserer Hovawart-Hündin Finka melden. Finka (unsere 2. Hovawarthündin) hat etwas mehr als 17 Jahre zu unserem Leben gehört und war immer mit uns zusammen. Sie war immer ein gelassener, SEHR aufgeschlossener und freundlicher Hund. Und weiter: Größere gesundheitliche Probleme hatten wir mit einer Ausnahme (OP wegen Kehlkopflähmung) nie. Wir danken den Züchtern Katja und Thomas Weber herzlich für diesen wunderbaren Hund. Dem Hovawartverband, seinen engagierten Züchtern, den glücklichen Hovawartbesitzern und ihren Hunden alles Gute! Unvergessen Geburtstagskinder Championate Präsidium Ausbildung Sport Mit freundlichen Grüßen Helma Hofmeister-Jakubeit Mitgliederbeitrag Wie schön wäre es gewesen, dieser Hündin und ihren Besitzern nicht nur die Möglichkeit des Abschieds im DER HOVAWART zu geben, sondern sie zu Lebzeiten zu ehren. Für Hundesenioren gibt es nun diese Möglichkeit in unserer neuen Rubrik Geburtstagskinder. Landesgruppe Nord-Nordost Eine ganz besonders schöne Idee finden wir das Familientreffen der Campemoors. Die Züchterin Angelika Fox-Frick ist im letzten Jahr leider verstorben, aber durch die von ihr gezüchteten Hunde bleibt sie in Erinnerung. Danke an Heike Lorenz-Haag und Sigrid Darting-Entenmann, die sich als Richterin für einen Spaß nicht zu schade ist. Wir freuen uns auf Fotos und einen Bericht! Landesgruppe Süd Landesgruppe Baden-Württemberg Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Landesgruppe Rhein-Main-Saar Geschäftsstelle Zuchtbuchstelle Impressum Außerdem erwartet Sie in diesem Heft die Fortsetzung von Claudia Veits Serie über die Welpenzeit, die manchmal eben auch anstrengend sein kann. Dieses Mal geht es um Parasiten. Ohne Frage ein wichtiges Thema nur nicht unbedingt vor dem Frühstück! Und das ist ja noch längst nicht alles! Viele Berichte und Informationen möchten von Ihnen gelesen werden! Gute und informative Unterhaltung wünscht Ihnen Andrea Burth mit Team 40 3

4 UNVERGESSEN ALFONSO VOM HIMMELGARTEN "GISMO" BOJANA VOM SÜDWIND BARKOS VOM SÜDWIND BRUCE VON DER MOORHEXE

5 UNVERGESSEN BUDDEL ZUR BÄRENSCHLUCHT "BARNEY" FINKA VOM DONNERHALL

6 UNVERGESSEN CHENOK VOM BLOCKHAUS GALEA VOM DONNERHALL Foto: Pascale Völkel CHLOE DEVIL'S BREED Unvergessen geboren am verstorben am im Alter von _ Jahren Berit von der Tegelkuhle ,9 Barkos vom Südwind ,9 Clara vom Dobiner Land* ,3 Galea vom Donnerhall ,6 Carla von Hegelingen ,7 Alfonso vom Himmelgarten ,8 Berta vom Kleinviechter Berg* ,9 Chloe Devil s Breed ,6 Fraya vom Negro Lobo ,7 Bojana vom Südwind ,5 Bele vom Dobiner Land ,5 Kando vom Berkheimer See ,5 Chenok vom Blockhaus ,9 Cello vom Nymphensee ,5 Binja von den Bred schen ,1 Capron vom Feldatal ,7 Aleah vom Bagalutenhof ,3 Bruce von der Moorhexe ,0 Aischa vom Schondratal ,5 Butterfly von der Blanken Horst ,4 Finka vom Donnerhall ,1 Buddel zur Bärenschlucht ,7 Durchschnittsalter der Hunde 12,5 *genaues Todesdatum nicht bekannt. 6

7 GEBURTSTAGSKINDER HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE HOVAWART-SENIOREN»Man sagt, Hovawarte werden nicht erwachsen, sie werden nur groß.«e ine neue Rubrik für unsere Zeitung! In Zukunft möchten wir in unserer Vereinszeitung die Hovawarte erwähnen, die um das Erscheinungsdatum der jeweiligen Ausgabe des DER HOVAWART Geburtstag haben. Wir hoffen, dass Sie uns mit Bildern und gern auch kurzen Beschreibungen Ihrer Hovawart-Senioren dabei helfen, diese Seite mit Leben zu füllen. Je nachdem, wie groß das Interesse ist, veröffentlichen wir die Namen und Bilder ab dem 10. Geburtstag. Wir hoffen, dass Sie Freude an dieser neuen Rubrik haben werden. Die ersten Hunde, denen wir also zum Geburtstag gratulieren, sind vier Hunde aus dem A-Wurf von der Blanken Horst. Die Bilder wurden uns von der Züchterin bzw. einer Besitzerin zur Verfügung gestellt. Wir gratulieren von Herzen und wünschen den Besitzern viel Freude mit ihren nun schon fast erwachsenen Hovawarten. Den Hovis wünschen wir schöne Spaziergänge, Leckerli vom Feinsten und noch lange Gesundheit. Auf Ihre Zuschriften mit Texten und Bildern freut sich Andrea Burth, UNSERE VIER GEBURTSTAGSKINDER AUS DEM A-WURF VON DER BLANKEN HORST AURA ÄNNIE AYVA ATGA 7

8 CHAMPIONATE DEUTSCHER CHAMPION VDH GORAN VOM BOHRERTAL ZBNr.: Hund: Besitzer: Züchterin: VDH-HO Rüde, schwarzmarken Manfred Benner Dr. Sabine Fehrle DEUTSCHER CHAMPION OBEDIENCE VDH CLEO VOM KREUZBERGER HOF ZBNr.: Hund: Besitzerin: VDH-HO Hündin, schwarzmarken Dr. Annette Reutter 8

9 9

10 PRÄSIDIUM EINLADUNG ZUR RZV- DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2018 AM 2. UND 3. JUNI 2018 Liebe Mitglieder, zur diesjährigen Delegiertenversammlung möchte ich Sie herzlich einladen Ort: Waldhotel Schäferberg Wilhelmsthaler Straße Espenau Tel , Beginn: 9.00 Uhr Inshallah vom Tüfelsland und Eryx von Kalsinus Vorläufige Tagesordnung 1) Begrüßung und Eröffnung 2) Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 3) Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder der Delegiertenversammlung und Beschlussfähigkeit der Versammlung 4) Festlegung der endgültigen Tagesordnung 5) Ehrungen 6) Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlung ) Berichte der Stelleninhaber des Präsidiums 8) Bericht über die Situation und Zukunft im Bereich IT des RZV einschl. Homepage 9) Erlass eines 4. Nachtrages zur Satzung des RZV 10) Vorlage der Jahresabschlüsse 2016 und ) Bericht des Revisors 12) Bericht der Rechnungsprüfer 13) Entlastung des Präsidiums 14) Haushalt 2017/ ) Wahlen a) Wahl eines Wahlausschusses (Wahlleiter zwei Wahlhelfer) b) Präsidium Übungsleiter c) Rechnungsprüfer, Ersatzrechnungsprüfer, d) Vereinsgericht Vorsitzender Stellv. Vorsitzender 2 Beisitzer und 2 stellv. Beisitzer 16) Änderung des FCI Standard ) Beratung und Beschlussfassung zu den Anträgen gemäß Delegiertenmappe 18) Verschiedenes Peter Thome, Präsident 10

11 PRÄSIDIUM Der Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. lädt ein zur Clubsiegerschau 2018 am 8. Juli 2018 in Wasbek Sportgelände des VfH Wasbek von 1977 e.v. Meldeschluss: 8. Juni 2018 Weitere Informationen und Anmeldung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für diese Rasse 11

12 Anzeige Gesunde Ernährung bei uns Menschen basiert auf frischen Zutaten und Vielfalt auf dem Speiseplan. Nicht anders sieht es bei unseren Vierbeinern aus. Ein paar Grundlagen sollte man kennen, aber auch beim Hund ist es eigentlich ganz einfach: Beste Qualität der Rohstoffe, Frische und Abwechslung. Lassen Sie sich bei der Umstellung auf Frischfutter nicht von komplizierten Futterplänen abschrecken. Gesunde Ernährung mit frischem Fleisch und Gemüse kann beim Hund, genau wie beim Menschen, ohne strikten Essensplan erfolgen. Pauschal kann man von einem Fleischanteil von 70-90% und einem Obst- und/oder Gemüse-Anteil von 10-30% ausgehen. Beim Fleischanteil sollten Sie auf eine ausreichende Calciumversorgung achten. Aus diesem Grund verwenden wir in einigen unserer Rezepturen frische Geflügelweichknochen wie fein gemahlene Hühnerhälse, die ein ideales Calcium/Phosphorverhältnis aufweisen.»wer frisch füttert, weiß genau, was in den Futternapf kommt«einfach FRISCH FÜTTERN Frisches Fleisch gilt als natürlichstes artgerechtes Futter für unsere Vierbeiner. Frische Nahrung, in der noch alle Vitalstoffe enthalten sind, ist für unsere Hunde genauso gesund wie für uns. In vielen industriellen Fertigfuttern sind Zusatz- und Füllstoffe enthalten, die nur das Volumen erhöhen, aber keinen Nährwert haben, wie Getreide und Zellulose, versteckte Geschmacksverstärker oder Zucker. Michael Dinkel, der Gründer von procani erklärt: Wer frisch füttert, weiß genau, was in den Futternapf kommt, zudem bleiben alle Nährstoffe enthalten. Bei Hunden kommt es auf eine frische, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung an. So haben wir uns darauf spezialisiert, eine breite Auswahl an hochwertigen Fleischsorten anzubieten. Mit unserer langjährigen Erfahrung haben wir außerdem ausgewogene, bereits fertige Komplettmenüs für unterschiedliche Bedürfnisse zusammengestellt. Obst und Gemüse liefern wichtige Vitalstoffe und sollten stets fein püriert verfüttert werden. Dafür bieten wir unseren fertig pürierten procani-gemüsemix an, den Sie mit dem Frischfleisch mischen können. Wenn Sie zusätzliche Kohlenhydrate füttern möchten, mischen Sie zum Beispiel Haferflocken, gekochte Kartoffeln oder Reis unter. Ein Schuss hochwertiges Öl für die fettlöslichen Vitamine, das Ganze mit dem langsam im Kühlschrank aufgetauten Fleisch mischen, und fertig ist die gesunde und frische Hunde-Mahlzeit. Sie lieben es einfach und bequem? Dann greifen Sie zu unseren gesunden procani frisch & fertig Menüs in vielen ausgewogenen Variationen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Tier alle notwenigen Eiweiße, Fette, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente bekommt. Die Menüs sind schnell und einfach zubereitet. Ihr Hund wird es Ihnen danken mit glänzendem und dichterem Fell, starken Abwehrkräften, gesünderen Zähnen und wesentlich geringerer Kotmenge. Kurzum: Er wird sich einfach wohler fühlen. Viele weitere Infos rund um die Frischfleisch- Fütterung sowie unser ausgewogenes Sortiment finden Sie unter: 12

13 GESUNDE Serviervorschlag proca-hz15 ZÄ H N E 13

14 AUSBILDUNG SACHKUNDENACHWEIS FÜR WELPENBETREUER SCHEINVERLÄNGERUNG 2018 Termin: 7. bis 8. Juli 2018 Veranstaltungsort: Coburg Ausrichter: RZVH Landesgruppe SÜD Seminaradresse: Gasthof Sommer Frankenstraße 42, Lautertal Tel.: Mobil: Lehrausbilderinnen: Monika Eilhardt, Barbara Suchland und Astrid Borges-Boemer Thema: Welpenförderung und Problemprophylaxe Gastreferentin: Frau Celina del Amo (Lupologic GmbH, Team um Dr. Esther Schalke) (Tagesveranstaltung am 7. Juli 2018) Kurz-Vita: Celina del Amo ist Tierärztin mit der Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie für Hunde und Katzen. Neben der Arbeit in der Praxis für Tierverhaltensmedizin und therapie der Lupologic GmbH ist sie als Hundebuchautorin bekannt. Sie hält europaweit Vorträge und leitet Seminare und Workshops für Tierärzte, tiermedizinische Fachangestellte, Hundetrainer, Hundezüchter, Hundehalter und interessierte Laien. Besonders am Herzen liegt ihr hierbei der Bereich der Prophylaxe und Therapie von Problemverhaltensweisen. (Quelle: Lupologic GmbH) Da die besprochenen Inhalte der Tagesveranstaltung mit Frau Celina del Amo für Zuchtwarte, Züchter, Deckrüdenbesitzer und alle, die sich in naher Zukunft einen Welpen ins Haus holen wollen, ebenfalls interessant sein werden, öffnen wir diese Veranstaltung für weitere Teilnehmer/innen. Diese Veranstaltung des RZVH findet im Rahmen der Scheinverlängerung für Welpenbetreuer statt. Soweit darüber hinaus noch freie Plätze verfügbar sind, werden gerne weitere Interessenten berücksichtigt. Diese Veranstaltung wird von der Zuchtleitung des RZVH für Zuchtwarte als Fortbildung anerkannt. Der Kostenbeitrag beträgt für alle RZVH-Mitglieder, die ausschließlich an der Tagesveranstaltung mit Frau Celina del Amo teilnehmen, 30 /Person. Nicht-RZVH-Mitglieder können bei ausreichend freien Kapazitäten gegen einen Kostenbeitrag von 90 ebenfalls teilnehmen. Die Anmeldung ist an die jeweiligen Landesgruppenübungswarte zu richten. Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2018 Ihre Anmeldung erfolgt schriftlich per Mail an Ihren Landesgruppenübungswart und beinhaltet nachfolgende Angaben: Name, Anschrift, -Kontakt und Telefonnummer (ggf. auch Mobilnummer) sowie bei RZV-Mitgliedern zusätzlich Eintrittsdatum, Mitgliedsnummer und Landesgruppe. Die Schulungsgebühren für das SKN-Seminar Welpenbetreuer betragen 40. Zusätzlich zu den Seminargebühren fällt eine Seminarpauschale für die Verpflegung an. Sie beträgt 20 pro Teilnehmer und Tag. Darin ist jeweils ein Mittagessen ("normal" oder "vegetarisch") incl. einem Getränk nach Wahl sowie am Nachmittag Kaffee und Kuchen enthalten. Bitte buchen Sie Ihr Hotel selber! Im Seminarhotel wurde bereits ein kleines Zimmerkontingent für uns geblockt. Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Ihnen gerne Monika Eilhardt zur Verfügung: Mobil: ; Anno Reifenrath, Komm. Übungsleiter Monika Eilhardt, Beauftragte für den Welpenschulbereich 14

15 AUSBILDUNG SKN IPO VERLÄNGERUNG/ HELFERSCHEIN VERLÄNGERUNG NRW DORTMUND JULI 2018 Seminar mit Bernd Föry / Erwin Rinner und Petra Reichmann Termin: 7. und 8. Juli 2018 Ort: Hundeplatz der Übungsgruppe Hovawart Westfalen, Dortmund-Huckarde Es werden Lerninhalte in der Abteilung C und B vermittelt. RZV Mitglieder können ihren SKN IPO und ihren Helferschein in dieser Veranstaltung verlängern lassen. Grundsätzliches zur SKN Verlängerung durch externe Referenten: In 2018 bietet der RZV die Möglichkeit der SKN IPO Verlängerungen / Helferschein Verlängerungen auf Veranstaltungen durch eingeladene externe Referenten. Dies bedeutet nicht, dass ein neues Ausbildungskonzept entworfen wurde. Es stellt lediglich eine zusätzliche Möglichkeit der Fachkenntnis Sammlung für Sachkundeausweis Inhaber dar. Auf diesen Veranstaltungen ist die aktive Teilnahme in Theorie und Praxis der gemeldeten Teilnehmer Voraussetzung für eine Verlängerung. Auch eine negative Bewertung der Sachkenntnis eines Teilnehmers ist hier durchaus möglich. Grundsätzlich sollte ein Lehrausbilder/ Lehrhelfer zu diesen Veranstaltungen eingeladen werden. Ebenfalls erwarten wir die Teilnahme des zuständigen LG Übungswartes. Die Gebühren für die Verlängerungen bleiben unverändert bestehen. Andere Teilnehmer zahlen einen höheren Beitrag für diese Veranstaltungen. Die Meldungen von SKN Inhabern werden vorrangig berücksichtigt. Anno Reifenrath, Komm. Übungsleiter Anzeige Alles Gute für Ihre Tiere, Öko-zertifiziert. FloMiZe SILICIUM VCW Puder Tierpflegemittel für Fell und Gefieder FloMiZe SILICIUM VCW Puder enthält nicht giftige aktive Substanzen deren Wirkung bis zu sechs Wochen anhalten kann. Das natürliche Tierpflegemittel FloMiZe SILICIUM Puder kann zur Fell- und Gefiederpflege bei allen Heimtieren wie Hunde, Katzen, Vögel, Hühnern, Kaninchen und Meerschweinchen angewendet werden. Streudose 120 ml 12,90 Nachfülldose 400 ml 29,90 KOSTENLOSER VERSAND VITARING biomedsystems GmbH Wirtsfeld 43, Kienberg/Obb. Tel.: ( ) info@vitaring.com 15

16 SPORT EINE VDH IPO-FH DM, DIE ES IN SICH HATTE Vom 23. bis 25. Februar 2018 fand die VDH IPO FH DM in Edingen-Neckarhausen statt. TEXT GERHARD KEßLER, MANNSCHAFTSFÜHRER S abine Keßler hatte sich für diese Meisterschaft mit ihren beiden Hündinnen Bryana und Escada vom Hohenloher Land im Vorfeld bei der IPO FH DM des RZV qualifiziert. Als Ersatzteilnehmerin fuhr Kerstin Jordan mit ihrer Amy vom Dunklen Turm mit, die aber leider nicht zum Einsatz kam. Unterstützt wurde das RZV Team durch Gaby Schlender und Günther Hadel! Am Freitag traf man sich morgens um 9.00 Uhr zur Gruppenauslosung im Vereinsheim des HSV Edingen. Sabine wurde gesetzt und bekam die Gruppe 1 für Escada und 15 für Bryana zugeteilt. Das bedeutete, die Fährte für Escada war in Frost gelegt. Im Fährtengelände zog Sabine die Fährte Nr. 3. Das erste Team, ein schwarzer Schäferhund, kam nicht über den Abgang hinaus und diese Fährte wurde von Richter Frank Heindorf dann abgebrochen. Der zweite Starter, ein Cockerspaniel, ging sehr bemüht vom extrem schräg gelegten Abgang los, kam aber nicht über den Wegübergang: Abbruch. Im selben Acker versuchte nun Escada ihr Glück. Diese Fährte verlief parallel, ebenfalls schräg gelegt und in der Nachschau lagen die beiden Fährten nur 10 Meter auseinander. Escada ging konzentriert los, ließ sich aber vom mittlerweile böigen Wind in die erste Fährte treiben und es erfolgte leider auch hier der Abbruch. Man glaubt es kaum, aber es sollte den ganzen Tag so weiter gehen, kein Hund konnte bestehen bis zum Start von Bryana, die ihre Fährte um suchen sollte. Mittlerweile war es doch sehr stürmisch und das Gelände zwar nicht mehr ganz gefroren, aber sehr trocken. Bryanas sehr lange Fährte begann in Saat, ging über einen Wiesenweg in einen Schollenacker, in dem der Bogen und ein spitzer Winkel lagen, danach wieder über den Weg zurück mit einem ewig langen schrägen Schenkel in der Saat und einem abschließenden spitzen Winkel. Leider zeigte die Hündin auf dem ersten Schenkel ein Fehlverweisen und überlief den zweiten Gegenstand, der direkt 5 Meter nach dem Wegübergang im Schollenacker lag. Die anderen Gegenstände waren alle ok. Im Schollenacker hatte sie Schwierigkeiten am spitzen Winkel, löste diese aber selbstständig, hatte dann nochmal kleinere Probleme nah dem Übergang den nach 10 Metern überraschend kommenden rechten Winkel direkt zu nehmen. Auch hier kämpfte sie sich durch und kam dann mit kleineren Entlastungen zum letzten spitzen Winkel, wo sie kurz kreiste, dann fehlerfrei bis zum letzten Gegenstand weiter suchte. Das war die erste bestandene Fährte an diesem Tag und Leistungsrichter Schwan vom DVG vergab hierfür 83 Punkte! Danach konnte noch ein Malinois, dessen Fährte sich komplett in Saat befand, bestehen und ein Schäferhund, der zum Schluss eine Ersatzfährte suchen durfte, die größtenteils in Wiese gelegt war. Am Samstag hatte Bryana Pause und Escada sollte ihre zweite Fährte um Uhr suchen. Mittlerweile hatte uns die angekündigte Polarluft erreicht und es herrschte Dauerfrost. Die Abgangsstöcke lagen teilweise auf dem Boden, da sie nicht aufzustellen waren. Im Laufe des Vormittags waren wieder die meisten Hunde durchgefallen, darunter echte Favoriten, so auch der amtierende Weltmeister Tomczak. Escadas Fährte begann in einem Schollenacker, indem zuvor schon ein Rottweiler ohne Erfolg versucht hatte, den Fährtenansatz zu ersuchen. Das machte nicht gerade Mut! Nachdem Escada über den liegenden Abgangsstock in die Fährte gefunden hatte, suchte sie intensiv und ruhig, bis sie bereits nach ca. 50 Metern schräg nach rechts abbog. Konnte das denn richtig sein?, fragt man sich da als Hundeführer, zudem man überhaupt nichts sehen konnte, selbst vor seinen eigenen Füßen nicht. Aber, wie Richter Heindorf hinterher sagte, hatte ihm die Fährtenlegerin das im Vorfeld mitgeteilt. Nun denn, Escada war jedenfalls richtig, suchte bis zu einem Übergang, der aus riesigen Schollen bestand; das 16

17 SPORT sah echt nicht so aus, als wenn es darüber gehen konnte, doch nach einem kurzen Abchecken nach rechts und links fand die Hündin den Weg und kam in einen trocken und staubigen Saatacker, wo nach nur ca. 8. Metern der erste Gegenstand lag, den sie ordnungsgemäß verwies. Es ging weiter bis zum nächsten Gegenstand, über den sie durch den starken Wind etwas drüber getrieben wurde, so dass dieser vor ihrem Hinterbein lag. Richter Heindorf bewertete ihn jedoch als überlaufen. Im weiteren Verlauf kam der Bogen, der mit kleineren Problemen erarbeitet wurde, der erste spitze Winkel ebenso und dann der zweite spitze Winkel mit der Verleitung, der doch größere Probleme verursachte. Dennoch kämpfte sich Escada durch und kam zum letzten Gegenstand. Puh, geschafft! Für diese Leistung bekam das Team 77 Punkte. Der Sonntag kam und Bryana, die ja noch im Rennen war, sollte um Uhr ihre zweite Fährte suchen. Diese war in gefrorenem, mit Kunstdünger übersähtem Saatacker, parallel zur Schnellstraße gelegt und hatte einen Wiesenübergang. An der anderen Seite verlief ein Spazierweg, von dem auch einige Hunde auch schon mal an der Flexileine in das Fährtengelände gehüpft waren. Aber so war es halt. Bryana suchte sich über den liegenden Fährtenstock in die Fährte ein, überlief leider den ersten Gegenstand, kam über den Übergang zum Bogen, der aus 2 Schrägen und einer Geraden bestand. Der Gegenstand wurde ordnungsgemäß verwiesen. Danach suchte sie über den Übergang zurück bis zum spitzen Winkel, der nahe an dem Spazierweg lag. Dort konnte sie trotz intensivstem Suchen nicht weiter kommen. Den Winkel konnte man auch als Hundeführer nicht sehen, auch direkt davor nicht! Schade, so kurz vor dem Ziel ausgeschieden. Bei dieser Veranstaltung konnten 16 Teams nicht eine Fährte bestehen, und von 30 Startern erreichten nur 5 ein Ausbildungskennzeichen. Anzumerken ist hierzu: Das erst - und zweiplatzierte Team hatte jeweils auf der ersten Fährte einen Abbruch, da sich die Hunde mehrere Leinenlängen von der Fährte entfernt hatten. Beide bekamen aus verschiedenen Gründen eine Ersatzfährte zugesprochen. Als Mannschaftsführer hat es mir innerhalb des Teams und den Begleitern sehr viel Spaß gemacht. Wir nutzten die Abende für gemeinsame Unternehmungen und waren auch im Fährtengelände immer füreinander da. Da Kerstin den weiten Weg als Ersatzstarterin auf sich genommen hatte, konnte ich für Amy das Absuchen der Ersatzfährten organisieren. Herzlichen Dank an den RZV-H für das entgegengebrachte Vertrauen. 17

18 MITGLIEDERBEITRAG WANN IST DIE SCHRECKLICHE ERSTE ZEIT ENDLICH VORBEI? TEIL 3: GESUNDHEITSVORSORGE ENDOPARASITEN TEXT VON DR. CLAUDIA VEIT, FACHTIERÄRZTIN FÜR KLEINTIERE, DECKRÜDENBESITZERIN UND MITGLIED DES RZV-ZUCHTBEIRATS S ie haben Ihren Hovawartwelpen bei einem verantwortungsbewussten Züchter des RZV gekauft. Schon bei der Paarung und Aufzucht wurde alles getan, damit Ihr Hund einen guten Start ins Leben hat. Wenn Sie den Kleinen abholen, ist er schon mehrmals entwurmt und mindestens ein erstes Mal geimpft worden. Nun sind Sie in der Pflicht, alles für die weitere gesunde Entwicklung Ihres Welpen zu tun. Neben ausgewogener Fütterung und angemessener Bewegung sind Parasitenbekämpfung und Impfungen die wichtigsten Prophylaxemaßnahmen beim Hundewelpen. Würmer sind nicht nur eklig, sondern auch gefährlich. Moderne Wurmkuren schützen und sind sehr gut verträglich. Parasiten sind Überlebenskünstler Einige Würmer werden bereits während der Trächtigkeit von der Mutter auf ihre Welpen übertragen; Hündin und Nachkommen stecken sich dann nach der Geburt gegenseitig über die Muttermilch bzw. den Welpenkot an. Eine Infektion mit Würmern droht auch, wenn rohes Fleisch gefressen wird (egal ob das mit Bedacht ausgewählte BARF-Menü, das vom Tisch gestohlene Hackfleisch oder die im Garten ausgegrabene Maus). In rohem Fisch können ebenfalls Wurmstadien lauern. Schnecken übertragen Lungenwürmer. Der Kot von wurminfizierten Tieren ist eine zusätzliche Ansteckungsquelle. Dazu muss nicht gleich ein ganzer Kothaufen gefressen werden! Was Fliegen und Käfer an ihren Füßen (und Hundebesitzer an ihren Schuhsohlen) herumtragen, reicht dicke aus. Die einzelligen Giardien beispielsweise werden massenhaft mit dem Kot ausgeschieden (ca Giardienzysten pro Gramm Kot) und sind hochansteckend (nur 10 Zysten reichen für eine erfolgreiche Infizierung schon aus diese 0,0001 Gramm Kot sieht man mit bloßem Auge gar nicht). Wie einige Wurmarten zählen Giardien zu den Zoonoseerregern, das heißt, dass sie auch uns Menschen befallen können. Ebenfalls einzellige Darmparasiten sind die Kokzidien. Wie Giardien können sie schleimig-blutigen Kot oder heftige Brechdurchfälle verursachen. Bei Kaninchen und Nagetieren kommen sie gehäuft vor, aber auch Hunde und Katzen können erkranken. Ich seh doch, ob mein Hund Würmer hat Einen geringgradigen Parasitenbefall merkt man dem Patienten nicht unbedingt an. In unserer Wohlstandsgesellschaft ist genug Nahrung verfügbar, um den ein oder anderen Mitesser zu versorgen, ohne selbst unter Mangelerscheinungen zu leiden. Im Kot betroffener Hunde kann man zwar manchmal Bandwurmglieder oder spaghettiartige Spulwürmer entdecken, aber Wurmeier, Giardienzysten und Kokzidien sind mikroskopisch klein und daher mit bloßem Auge nicht zu sehen. Bei stärkerem Befall können wechselnde Durchfälle, Schleim- oder Blutbeimengungen im Kot, Gewichtsverlust, Entwicklungsverzögerungen, struppiges Fell, aufgetrieben wirkende Bäuche, Husten (einige Wurmlarven wandern durch den ganzen Wirtskörper und kommen dabei auch durch die Lunge), Bauchschmerzen, Blutarmut, gehäuftes Erbrechen und sogar Darmverschlüsse vor. Tatsächlich können Hunde, vor allem Welpen, an Würmern sterben! Stellen Sie sich eine Großfamilie von Spulwürmern im Darm eines wenige Wochen alten Hovawartwelpen vor. Jeder einzelne Wurm hat einen Durchmesser von ein paar Millimetern und eine Länge von über 20 Zentimetern und beißt sich mit Häkchen in der Darmwand fest, um nicht beim nächsten Kotabsatz unfreiwillig ins Freie befördert zu werden. Wie viele Würmern verträgt so ein kleiner Hundedarm wohl problemlos? Ich lasse den Kot beim Tierarzt untersuchen Um den Befall mit Endoparasiten zu diagnostizieren, kann man Kot beim Tierarzt untersuchen lassen. Mit einer sogenannten Flotation und anschließender mikroskopischer Untersuchung werden die Eier von Band-, Spul-, Haken-, und Peitschenwürmern sowie Kokzidien nachgewiesen. Mit dem sogenannten Larvenauswanderverfahren sucht man nach Lungenwürmern. Giardien werden mit speziellen Schnelltests aufgespürt, die ähnlich wie Schwangerschaftstest funktionieren. (Die von Mücken übertragenen Herzwürmer werden übrigens statt aus Kotproben aus Blutproben nachgewiesen.) Bei positivem Befund (d.h. bei dem Nachweis einer oder mehrerer Parasitenarten) ist der Befall sicher. Es können aber auch bei sorgfältigster Untersuchung falsch-negative Untersuchungsergebnisse vorkommen. Das bedeutet, dass der Patient zwar Würmer hat, sie aber nicht nachgewiesen werden konnten. Außerdem sind falsch-positive Befunde möglich. Relativ häufig kommen falsch-positive Giardien-Schnelltests in der ersten Zeit nach Abschluss einer erfolgreichen Giardienbehandlung vor. Die Sicherheit der Kotuntersuchung ist bei Sammelkotproben im Vergleich zu Einzelproben höher. Dazu sammelt man an drei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils mindestens eine walnußgroße Menge Kot. Für manche spezielle Tests sind möglichst frische Proben erforderlich; fragen Sie Ihren Tierarzt, was benötigt wird. Ich entwurme mit natürliche Mitteln Mit natürlichen Mitteln ist das so eine Sache: auch Knollenblätterpilze sind vollkommen natürlich, dennoch würde niemand seinen Hovawart damit füttern. Zwar wären dann die Würmer ganz sicher tot, aber leider auch der geliebte Hund. 18

19 Zum Entwurmen werden immer wieder Möhren, Knoblauch, homöopathische Globuli und neuerdings Kokosöl empfohlen. Leider wirkt aber nichts von alledem gegen Würmer. Ich habe selbst einmal einen Welpen bekommen, der bis dahin ausschließlich homöopathisch entwurmt worden war. Als ich dem Kleinen die erste richtige Wurmkur gab, sahen seine Ausscheidungen aus, als habe jemand eine Schüssel gekochte Spaghetti ausgekippt! Mindestens 60 ausgewachsene, schlangenartige, weißliche, sich noch kringelnde Spulwürmer waren ans Tageslicht gekommen. Das ist nicht nur eklig, sondern auch gefährlich! Übrigens ist Knoblauch für Hunde giftig; mehr als 2 bis 5g Knoblauch pro Kilogramm Hund sind durch Blutbildungsstörungen tödlich (und bringen damit letztendlich natürlich auch die Würmer um...). Wann und wie soll ich entwurmen? Ihr Züchter hat ab dem 14. Tag nach der Geburt die Welpen, deren Mutter und alle anderen Hunde und Katzen in seinem Haushalt entwurmt. Wenn Sie den Welpen mit acht Wochen abholen, wurde er also bereits drei- bis viermal behandelt. Sie sollten drei Wochen nach der letzten Entwurmung und dann routinemäßig alle drei Monate entwurmen. Langfristig richten sich die Entwurmungsintervalle nach den individuellen Lebensumständen und dem Infektionsrisiko. Spulwürmer am Behandlungstag genau, denn sowohl Unterdosierung wie auch Überdosierung beeinträchtigen die optimale Wirkung. Je nach Befall, Infektionsrisiko und Parasitenart wird die Wurmkur alle 3 Wochen bis alle 3 Monate wiederholt. Am besten besprechen Sie das mit Ihrem Haustierarzt. Informationen finden Sie auch im Internet unter Kann ich vorbeugen? Das Aufsammeln und Entsorgen von Hundekot ist nicht nur eine selbstverständliche Rücksichtnahme gegenüber unseren Mitmenschen (und in den meisten Gemeinden unter Strafandrohung vorgeschrieben). Es reduziert auch das Risiko für Infektionen mit Parasiten. Deshalb sollten Sie auch im eigenen Garten, wo sich kein Nachbar über die Häufchen beschwert, den Kot Ihres Welpen möglichst vollständig aufsammeln und im Hausmüll entsorgen. Hundekot gehört weder in den Kompost noch in die Biotonne! Bandwurm quer Sind Wurmkuren gefährlich? Moderne Wurmkuren sind sowohl sehr gut verträglich als auch hoch wirksam. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Präparate, die je nach Wirkstoff unterschiedlich auf diverse Wurmarten wirken können. Die Tabletten, Pasten oder Flüssigkeiten müssen je nach Präparat entsprechend dem aktuellen Körpergewicht an einem oder mehreren aufeinander folgenden Tagen eingegeben werden. Es gibt inzwischen sogar Wurmmittel, die als sogenanntes Spot- On auf die Haut aufgetragen werden. Wiegen Sie Ihren Welpen ENDOPARASITEN IN STICHWORTEN: Parasiten sind weit verbreitet und ansteckend Regelmäßige Wurmkuren beugen Gesundheitsschäden vor Vorbeugend Hundekot aufsammeln und im Müll entsorgen Anzeige 19

20 MITGLIEDERBEITRAG CAMPEMOOR FAMILIENTREFFEN Liebe Campemoor-Freunde, in Erinnerung an unsere Züchterin Angelika Fox-Frick, Zwinger vom Campemoor, die leider im letzten Jahr verstorben ist, veranstalten wir am 1. Mai 2018 ein zwangloses Campemoor-Familientreffen Ort: Hundeplatz in Delmenhorst Adelheide Einlass: ab 10 Uhr Beginn: um 11:00 Uhr Wir würden uns riesig freuen, Besitzer eines vom Campemoor Hovawart und diejenigen, die sich mit dem Zwinger vom Campemoor verbunden fühlen, begrüßen zu dürfen. Wir beabsichtigen ein kleines Spaßturnier, an dem alle Hunde und Hundeführer teilnehmen können. Eingeteilt in Altersklassen, damit jeder Hund eine Chance hat, einen Pokal zu gewinnen. Als Richterin konnten wir Sigrid Darting-Entenmann gewinnen, die sich gerne bereit erklärt hat, dieses Turnier fair zu beurteilen. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 20. April 2018 wird gebeten. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Über einen Obolus für die Bereitstellung des Platzes in Delmenhorst würden sich die Adelheider sehr freuen. Heike Lorenz-Haag Richtmoorstraße 17, Bad Zwischenahn Tel.: Mobil:

21 21

22 LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG EINLADUNG ZUR DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT OBEDIENCE 2018 BEIM HSV TAUBERBISCHOFSHEIM Datum: Samstag, den 22. September 2018 Leistungsrichterin: Angela Borkhart Prüfungsleitung: Anno Reifenrath Ringstewardes: Silke Renz Ringhelferin: Susanne Oberholz Gerichtet wird nach der aktuell gültigen VDH-Obedience-Prüfungsordnung (Stand 2016) Folgende Titel werden vergeben: RZVH - Deutscher Meister - Obedience 2018 in der Klasse 3 und Klassensieger in den Klassen 1 und 2 Am Freitag, den 21. September gibt es Trainingsmöglichkeiten auf dem Wettkampfgelände. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Die Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Auslosung der Startreihenfolge findet am Freitagabend in gemütlicher Runde im Vereinsheim des HSV Tauberbischofsheim statt. Auch hierfür wird der genaue Zeitpunkt noch bekannt gegeben. Weitere Infos werden zeitnah auf der Internetseite der Landesgruppe verfügbar sein und laufend aktualisiert. Teilnahmeberechtigung zur Deutschen Meisterschaft-Obedience des RZV für Hovawart-Hunde e.v. An der Deutschen Meisterschaft ist jedes Mitglied des RZVH mit einem Hovawart mit Ahnentafel oder FCI-Registrierbescheinigung startberechtigt. Für die teilnehmenden Hunde ist jeweils vor Veranstaltungsbeginn eine Leistungsurkunde des RZVH vorzulegen. Der amtierende Deutsche Meister und die diesjährigen Teilnehmer der VDH DM Obedience sind automatisch für die DM ohne Qualifikationsprüfung startberechtigt. Es kann nur für die Leistungsklasse gemeldet werden, in welcher der Hovawart bei einem Obedience Wettkampf im RZVH oder in einem Mitgliedsverein des VDH oder der FCI bereits erfolgreich geführt wurde. Folgende Prüfungsergebnisse berechtigen zum Start in den einzelnen Leistungsklassen: Obedience I 1 x ein sehr gut in Klasse I Obedience II 1 x ein gut in Klasse II Obedience III 1 x ein gut in Klasse III Der Qualifikationszeitraum für die Prüfungsergebnisse ist 12 Monate vor dem Meldeschluss der DM Obedience. Die Vorjahres RZVH-DM-OB gilt nicht als Qualifikations-Prüfung. Höchstzahl der Teilnehmer: Die Höchstzahl der Teilnehmer beträgt für die Deutsche Meisterschaft 25 Teams in der Klasse III. Wird diese Höchstzahl in der Leistungsklasse 3 nicht erreicht wird mit Teams der Klasse 2 nach dem Leistungsprinzip aufgefüllt, danach wird mit Teams der Klasse 1 nach dem gleichen Prinzip aufgefüllt. Auszug Anhang zur Ausbildungsordnung: unter: Wichtig! Bitte nehmt für Eure Meldung den Meldebogen DM 2018 und unbedingt auch den 2.Teil ausfüllen! Eine Kopie der Leistungsurkunde oder ähnlicher Prüfungsnachweis bitte beifügen. Anmeldungen an: Thomas Nicolas Im Gemeindegrund Oberhausen Tel.: obedience@hovawart.org MELDESCHLUSS IST DER 27. AUGUST Die Landesgruppe Baden-Württemberg freut sich sehr die Deutsche Meisterschaft ausrichten zu können. Es wird ein schönes Wochenende mit vielen tollen Leistungen unserer Hovawarte werden. DEN ANMELDEBOGEN FINDEN SIE AM ENDE DES HEFTES Dr. Annette Reutter 22

23 LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG Die Landesgruppe Baden-Württemberg Baden-Wüttemberg lädt ein zur Deutschen Meisterschaft Obedience am 22. September 2018 beim HSV Tauberbischofsheim Weitere Infos unter Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für die Rasse 23

24 LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG ANNETTE REUTTERS CLEO UND DONNA VOM KREUZBERGER HOF ZU VDH CHAMPIONS OBEDIENCE ERNANNT VDH Champions Obedience: eine hohe Auszeichnung, die Annette Reutter für ihre Cleo und ihre Donna vom Kreuzberger Hof kürzlich erhalten hat. TEXT CHRISTIAN LINDEN, ÜBUNGSWART Seit 2010 konzentriert sich Annette auf Obedience, wobei sie ihre langjährige Erfahrung im Hundesport auch anderen Hundeführern im RZV als Lehrausbilderin Obedience zur Verfügung stellt. Aktuell führt sie Cleo (Kl.3), Donna (Kl.3) und die Nachwuchshündin Elsa (Kl.2) vom Kreuzberger Hof. Beachtet man die Liste der Erfolge, die Annette mit den beiden Hündinnen seit 2012 errungen hat, wird schnell klar, dass die Bezeichnung Deutscher Obedience Champion die verdiente Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen der Hunde und ihrer Hundeführerin ist. In nur 5 Jahren starteten sie an 12 Deutschen Meisterschaften, und auch auf der IHF Weltmeisterschaft konnte sie uns überaus erfolgreich vertreten. Mit Cleo konnte Annette 2015 den Titel Deutscher Meister RZV erringen und im darauffolgenden Jahr 2016 gewannen die beiden sogar die IHF Weltmeisterschaft. In 2017 folgte dann noch der Deutsche Vizemeister RZV. Weitere Spitzenergebnisse mit meistens vorzüglichen und sehr guten Bewertungen schaffte sie mit Cleo und Donna auf Meisterschaften auch außerhalb des RZV. Auch im direkten Vergleich mit anderen Hunderassen hat unsere Obedience Spezialistin immer hervorragend abgeschnitten. Der Start bei der diesjährigen VDH DM ist mit dem Ende des letzten und Anfang dieses Jahres gezeigten Leistungen schon so gut wie sicher. G rund genug, sich mit der Hundesportlerin, Züchterin und auch im Vereinswesen aktiven RZVlerin einmal näher zu beschäftigen. Annette ist mit Hovawarten aufgewachsen und seit 1980 mit ihrem Zwinger vom Kreuzberger Hof, damals noch mit Ihrem Bruder Christian, aktiv. Seit 1884 hat die Hundesportlerin 12 Hovawarte aus eigener Zucht im Breitensport, im Schutz- und Fährtensport und Obedience erfolgreich in den höchsten Ausbildungskennzeichen geführt. Dr. Annette Reutter vereint Fachwissen und Erfahrung in Sachen Zucht und Sport. Sie engagiert sich als Lehrausbilderin und ist Teil des Zuchtbeirats des RZV, was gerade in diesen unruhigen Zeiten von unschätzbarem Wert ist. Annette ist trotz Ihrer Erfolge eine zurückhaltende und angenehme Persönlichkeit. Die Zusammenarbeit mit ihr ist immer von Zuverlässigkeit und Erfolg geprägt. Ein Mitglied wie es sich jeder Verein nur wünschen kann. LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG Vorstand 1. Vorsitzender Joachim Körner Goethestraße 9/1, Bad Boll Tel.: , Fax: vorsitz.bawue@hovawart.org Komm. Geschäftsführerin Melanie Körner Hauptstraße 58, Bad Boll Tel: geschaeftsfuehrung.bawue@hovawart.org Zuchtwartin Irene Sander Winkelweg 48, Mannheim Tel.: , Fax: zucht.bawue@hovawart.org Ausstellungswartin Inge Reiter Untere Hauptstraße 23, Herxheim Tel.: ausstellung.bawue@hovawart.org Übungswart Christian Linden Höbergstr. 5, Tauberbischofsheim Tel.: sport.bawue@hovawart.org Pressewartin Angelika Ferner Insterburger Weg 12, Heidelberg Tel.: presse.bawue@hovawart.org 24

25 LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG Gandalf vom Nadjangrund INFORMATION AUS DER LEISTUNGSRICHTERTAGUNG Die Gruppierungen haben nach dem Meldeschluss den eingesetzten Leistungsrichter zu informieren, ob die Prüfung stattfindet. Genaue Angaben sind 10 Tage vor dem Prüfungstermin dem Leistungsrichter bekanntzugeben. Anzeige Neukundenrabatt 10% HAPPY17 Im Steinofen gebackenes Hundefutter Reine Naturartikel ohne Zusätze und 100% Fleischqualität aus Deutschland mehr Informationen unter oder auf 25

26 LANDESGRUPPE NORD-NORDOST Wir wünschen unserem Landesgruppenmitglied Martin Aust mit seiner Bara von den Kurpfalzjägern viel Glück und Erfolg auf der IHF IPO WM 2018! Martin Aust mit Bara von den Kurzpfalzjägern Foto: Karolina Krüger 26

27 LANDESGRUPPE NORD-NORDOST Caruso vom Königs-Hof INFORMATION AUS DER LEISTUNGSRICHTERTAGUNG Die Gruppierungen haben nach dem Meldeschluss den eingesetzten Leistungsrichter zu informieren, ob die Prüfung stattfindet. Genaue Angaben sind 10 Tage vor dem Prüfungstermin dem Leistungsrichter bekanntzugeben. PRÜFUNGEN IN FREMDEN VEREINEN Frauke Ortmann hat am mit Ekkja von den Wikingern beim SV OG Bleckede die FH2 mit 90 Punkten bestanden. (LR: J. P. Flügge). Herzlichen Glückwunsch! Christine Köser-Steen, Übungswartin LANDESGRUPPE NORD-NORDOST Vorstand 1. Vorsitzende Marlis Klische Sandkuhle 12, Klein Bennebek Tel.: , Mobil: Geschäftsführer Patrick Schumacher Wahlstedter Straße 44, Fahrenkrug Mobil: hovawart.org Zuchtwartin Brigitte Eckert Norderfeldweg 4, Medelby Tel.: , Fax: , Mobil: Ausstellungswart Klaus Andrich Am Kamp 8, Wapelfeld Tel.: Übungswartin Christine Köser-Steen Sülldorfer Landstraße 6, Hamburg Tel.: Pressewartin Sabrina Stechmann Mühlenkampsredder 3D, Flintbek Mobil:

28 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN UNTERORDNUNGS- UND SCHUTZDIENST- SEMINAR MIT KNUT FUCHS BEI DER HIG NIEDERRHEIN Datum: 8. und 9. September 2018 Ort: HIG Niederrhein e.v., Vereinsgelände Preis: Teilnahme mit Hund 140 (nur begrenzte Anzahl möglich) Teilnahme ohne Hund 80 Alle weiteren Informationen zu dieser Veranstaltung (inkl. Anmeldebogen) stehen auf der Homepage der Übungsgruppe zum Download bereit. Thekla Hürkens, HIG Niederrhein INFORMATION AUS DER LEISTUNGSRICHTERTAGUNG Die Gruppierungen haben nach dem Meldeschluss den eingesetzten Leistungsrichter zu informieren, ob die Prüfung stattfindet. Genaue Angaben sind 10 Tage vor dem Prüfungstermin dem Leistungsrichter bekanntzugeben. ÜBUNGSGRUPPE DREILÄNDER-ECK Auflösung der Übungsgruppe Dreiländer-Eck in Aachen-Brand Die RZV-Übungsgruppe Dreiländer-Eck in Aachen-Brand hat dem Vorstand der Landesgruppe NRW mitgeteilt, dass sie sich aufgelöst hat. Somit steht das bisherige Trainingsgelände auf dem Boxer-Klub in Aachen-Brand nicht mehr als erkannter RZV-Übungsplatz zur Verfügung. Der Landesgruppenvorstand bedankt sich herzlich für die bisher geleistete Trainingsarbeit auf diesem Übungsplatz. Allen bisherigen Mitgliedern der Übungsgruppe wünschen wir, dass sie zeitnah eine neue, adäquate Trainingsmöglichkeit für sich und ihre Hunde finden. GROSSES HUNDEFÜHRER- SPORTABZEICHEN Der Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. (VDH) hat Miriam Schwädas das Große Hundeführer-Sportabzeichen für die erfolgreiche Führung von Gebrauchshunden auf Leistungsprüfungen verliehen. Der Vorstand der Landesgruppe NRW gratuliert Miriam Schwädas herzlichst zu diesem Sportabzeichen und wünscht ihr weiterhin viel Erfolg und viel Spaß beim Führen ihrer Hovawarte auf Leistungsprüfungen. (Foto nächste Seite) Norbert Langen, Pressewart LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN Vorstand 1. Vorsitzender Bernd Onderka Zedernweg 3a, Korschenbroich Tel.: Geschäftsführerin Hannelore Pegels Daenstraße 39, Schevenhütte Mobil: Zuchtwartin Dr. Silvia Kreuzmann Mimosenweg 1, Moers Mobil: Ausstellungswartin Nadia Sippel Michael-Holzach-Weg 38, Dortmund Mobil: Übungswart Anno Reifenrath Erlenweg 17, Pulheim Tel.: , Fax: Mobil: Pressewart Norbert Langen Am Bergacker 2a, Bedburg Tel.: , Fax: Mobil:

29 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN 29

30 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2018 Die Mitgliederversammlung 2018 der Landesgruppe NRW fand am 11. März 2018 in Düsseldorf statt. TEXT NORBERT LANGEN, PRESSEWART D er 1. Vorsitzende der Landesgruppe, Bernd Onderka, konnte bei dieser Versammlung insgesamt 86 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Eine Ergänzungswahl wurde durchgeführt, da die bisherige Beisitzerin Antje Zimmermann die Tätigkeit leider aus Zeitgründen nicht mehr weiterführen kann. Als neuer Beisitzer wurde Nils Lehmkuhl in den Vorstand gewählt. Er wird gleichzeitig das Amt des stellvertretenden Landesgruppenübungswartes bekleiden. Für die in diesem Jahr stattfindende Delegiertenversammlung wurden vorab 11 Anträge eingereicht. Hierzu gab es teilweise eine sehr konstruktive Diskussion innerhalb der Teilnehmer der Mitgliederversammlung. Die Anträge, die in der Mitgliederversammlung eine Stimmenmehrheit erhalten haben, werden nun der Delegiertenversammlung zur Entscheidung vorgelegt. Als Delegierte wurden nachstehende Mitglieder gewählt: Brigitte Gontard, Reinhard Herwig, Eveline Hohmann, Tekla Hürkens, Rolf Jäger, Dr. Christiane Kremser, Dr. Silvia Kreuzmann, Marco Mummeshohl, Hannelore Pegels, Jutta Plaster, Jörg Schmidt. Als Ersatzdelegierte wurden gewählt: Kirsten Heinrich, Dagmar Eiteljörge, Elsbeth Rusch WEITERHIN WURDEN NACHSTEHENDE MITGLIEDER AUF GRUND IHRER LANGJÄHRIGEN MITGLIEDSCHAFT GEEHRT: NAME Frank Schaffeld Annette Kottwig Andre Neuschäffer Inge Emmel Karin Stern Andreas Bigge Ralf Schommer Kristine Gudenberg Peter Herzig Cordula Scheffner Iris Amos-Reinschmidt Georg Riedel Gabriele Schöning Josi Schmitz Brigitte Baumeister Anne Langkutsch Peter Lange Angelika Rabe Dietmar Majewski Dina Brüsseler-Sendzik Daniela Schmidt Mathias Gasterich Birgit Schirling Ann Katrin Jansen Andre Wiegratz Ruth Gocksch Walter Brans Walter Schrader Werner Nierhaus Barbara Drescher Heide Thome Christel Frese-Gerber Elsbeth Rusch Stephan Saus Klause Hesse Doris Penting Manfred Knuepp Sigrid Koser Christian Merkelbach EHRUNG Ehrengabe Silber Ehrengabe Silber Ehrengabe Silber Ehrengabe Silber Ehrengabe Silber Ehrengabe Silber Ehrengabe Gold Ehrengabe Gold Ehrengabe Gold Ehrengabe Gold Ehrengabe Gold 30

31 31

32 LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN Wieso leuchtet deine Jacke? Weil sie elektrisch beheizt ist! ZTP-HELFERSCHULUNG DES RZV BEIM HSF 2015 IN BARSINGHAUSEN Beheizbare Schuhsohlen, beheizbare Handschuhpads, eine mit Akku beheizte Jacke all diese famosen Technik-Gadgets haben uns durch das letzte Februar-Wochenende geholfen! TEXT DANIELA VON BERCKEFELDT Fotos: Frauke Demmer 32

33 LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN U nser Verein hatte sich angeboten, Ausrichter für die lang herbeigesehnte ZTP-Helferschulung zu sein. Durch die lange Wartezeit auf diese Schulung war die Teilnehmerzahl dementsprechend hoch. Die Kennzeichen auf unserem Vereinsparkplatz waren bunt gemischt und zeugten von teilweise weiten Anreisen. Die russische Peitsche, so nennt man das derzeitige Wetterphänomen mit Eiseskälte bis 10 Minusgraden. Aber da mussten wir nun alle durch! Wir vom Verein sorgten für reichlich heiße Suppe und warme Getränke und ein immer gemütliches Vereinsheim. Danke an Vera und Ute, die hier das Regiment führten! Zwei Tage lang schulten die Körmeister Michael Kunze und Brit Wuchert die Teilnehmer darin, ein ZTP-Steward und/oder ein erfolgreicher Pilzsammler zu werden. Sie wurden dabei von Elke Finke als Lehr-Steward und Ralf Marcinczak als Profipilzesammler unterstützt. Die Aufgabe eines Stewards oder Pilzesammlers ist nicht zu unterschätzen, das war allen bereits nach wenigen Stunden klar. Im Gegenteil, man hat eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, muss als Steward dabei noch Ruhe und Sicherheit ausstrahlen, dem Hundeführer die Aufregung etwas nehmen, seinen Parcours gut kennen, als Pilzesammler am besten nicht stolpern, sich schnell und behände genug bewegen, dabei aber keine unkontrollierten Bewegungen machen.. PUH!! Das ist ein Brett! Aber nach zwei Tagen konstatierte Michael Kunze, dass dieser Lehrgang einer der besten der letzten Jahre war und er sehr zufrieden ist mit dem Ergebnis. Der RZV hat seit diesem Wochenende auf jeden Fall einige sehr hoffnungsvolle Stewards mehr, die sich jetzt in ihren ersten ZTP s beweisen müssen. Erfahrungsgemäß geht einem beim ersten Mal schon noch ordentlich das Herz, aber es macht auch unglaublich Spaß! Allen neuen Stewards also auf diesem Weg ein gutes Händchen für die Hunde und Hundeführer und viel Erfolg bei euren Prüfungen. Und ihr Pilzesammler : Euch auch allzeit einen griffigen Boden, nette Hunde, die euch freundlich begrüßen und viel Spaß bei euren kommenden ZTP s! Wir hatten alle ein tolles Wochenende. Es hat alles bestens geklappt, und unser Verein hat wieder einmal gezeigt, dass wir ein gutes Team sind, und gewappnet für unsere kommenden großen Veranstaltungen. Vielen Dank auch an die Teilnehmer. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht mit euch. Nicht zuletzt auch ein großes Danke an Michael und Brit. Tapfer durchgehalten in der Kälte und immer geduldig erklärt, das war super. Wir sehen uns! Und falls Bedarf an beheizten Schuhsohlen besteht: Wir kennen uns da aus INFORMATION AUS DER LEISTUNGSRICHTERTAGUNG Die Gruppierungen haben nach dem Meldeschluss den eingesetzten Leistungsrichter zu informieren, ob die Prüfung stattfindet. Genaue Angaben sind 10 Tage vor dem Prüfungstermin dem Leistungsrichter bekanntzugeben. 33

34 LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN IM MEINUNGSAUSTAUSCH KONTROVERS KONSTRUKTIV IM ERGEBNIS Reichlich Diskussionsbedarf sorgt für eine spannende Mitgliederversammlung in der Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen TEXT WOLFGANG JÜNKERSFELD, PRESSEWART / WEBMASTER S onntag, 18. Februar 2018: Mit 47 stimmberechtigten Mitgliedern und 2 Gästen ist unsere diesjährige Mitgliederversammlung wieder gut besucht. Arnd Finke geht in seinem Bericht kurz auf die durch zahlreiche Veranstaltungen sehr zeitintensive Arbeit als LG-Vorsitzender ein. Erste Vorbereitungen zur Organisation der RZV Deutschen Meisterschaften IPO und FH im Oktober sind bereits gelaufen. Die IPO- DM findet wie schon 2012 in Barsinghausen, dieses Mal im Waldstadion des heimischen TSV statt. Als Veranstaltungshotel konnte erneut das Sporthotel Fuchsbachtal vom Niedersächsischen Fußballverband NFV gebucht werden. Die turnusmäßige Überprüfung der Landesgruppe durch das Finanzamt verlief erfolgreich, sodass der LG für weitere 3 Jahre die Gemeinnützigkeit zugesprochen wurde. Allerdings unter der Auflage, dass die Landesgruppensatzung 2018 aktualisiert werden muss. Arnd bedauert das frühzeitige, krankheitsbedingte Ausscheiden von LG-Übungswartin Heike Bittner. Er bedankt sich ausdrücklich für ihre Mitarbeit und wünscht Heike alles Gute. Geschäftsführerin Dorota Lebek-Miosga blickt nach 30 Austritten und 24 Neuanmeldungen auf einen aktuellen Stand von 423 Landesgruppenmitgliedern. Zuchtwartin Carola Bode freut sich über 7 Würfe mit 59 Welpen in Davon sind 34 Rüden und 25 Hündinnen in den Farbschlägen schwarzmarken (43), blond (13) und schwarz (3). Bei 5 Zuchtveranstaltungen in Barsinghausen, Bühren, Delmenhorst und Walkenried wurden insgesamt 72 Hunde zur NZB, 34 zur JB und 12 zur ZTP vorgestellt. Über den Züchterpreis 2016 und 2017 für eine Quote von jeweils 100% RZV-Mitgliedern bei den Welpenkäufern kann sich Janina Schröder mit ihrem Zwinger "aus dem Vogelnest" freuen. Sowohl bei ihrem F- als auch beim G-Wurf konnte Janina alle Welpenkäufer für einen Vereinsbeitritt gewinnen. Carola gratuliert Elke Finke zur bestandenen Zuchtwarteausbildung und drückt Frauke Demmer die Daumen für deren noch ausstehenden praktischen Prüfungsteil. Eine nicht ganz so erfolgreiche Bilanz hat unser kommisarischer Übungswart Carsten Fuchs für den Bereich Hundesport zu vermelden. Bei der IPO-Quali im Frühjahr in Delmenhorst konnte sich keines der Teams für die IPO-DM 2017 in Fulda-Oberode qualifizieren. Ähnlich verlief die IPO-Quali zur DM Zwar konnten sich 4 der 5 gestarteten Teams qualifizieren, leider jedoch kommt keines aus unserer Landesgruppe. Etwas besser lief es bei der FH-Quali für die DM 2017 in Gedern. Manfred Tameling und Barbara Suchland waren qualifiziert, gestartet ist dann aber nur Manfred mit seinem Dakota vom Bagalutenhof. Ausstellungswartin Mandy Nonnenberger hatte auf den 3 Rassehundausstellungen in Delmenhorst, Hannover und Bremen mit ein paar Problemen zu kämpfen. Gab es in Hannover Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit den Organisatoren, so war in Bremen der stockende Straßenverkehr ursächlich dafür, dass viele Teilnehmer nicht oder nicht rechtzeitig am Veranstaltungsort ankamen. So konnte nur ein Bruchteil der gemeldeten Hunde gerichtet werden. Jens Demmer hat in etwas mehr als einem Jahr die Landesgruppenfinanzen konsolidiert und sieht den kostenintensiven Aufgaben des Jahres 2018 unbesorgt entgegen. Die beiden Kassenprüferinnen Birgit Winter und Michaela Steinbrückner (Olschewski) bescheinigen ihm eine ordnungsgemäße Kassenführung und schlagen der Versammlung in ihrem Bericht die Entlastung des Vorstands vor. Pressewart und Webmaster Wolfgang Jünkersfeld geht auf die Veränderungen in der Zusammenarbeit mit der HOVAWART-Redaktion ein. Er weist darauf hin, dass nur noch optimales Fotomaterial für einen Abdruck im Vereinsheft akzeptiert wird. Unabhängig von der Qualität des Motivs werden nur noch unbearbeitete Originalaufnahmen mit hoher Auflösung verwendet. Zu jedem Foto wird im Heft eine entsprechende Bildunterschrift, wie Name des Hundes und/oder Besitzers, gewünscht. Keinesfalls dürfen derlei Beschriftungen auf den Fotos selbst vorgenommen werden. Elfe vom Wittegrund bei der ZTP 2017 in Bühren Die Landesgruppenseite im Internet hat Wolfgang noch einmal kräftig entschlackt. Er hält nur noch aktuelle Berichte des laufenden Kalenderjahres im Webformat vor. Dennoch geht nichts verloren. Im Landesgruppenarchiv findet man alle zurückliegenden Veranstaltungen ab 2009 in den jeweils jahrgangsweise zusammengefassten LG-Seiten unserer Vereinszeitschrift DER HOVA- WART im PDF-Format. 34

35 Ein großes Lob ergeht an alle Hobby-Fotografinnen in den Übungsgruppen. Ihnen ist es zu verdanken, dass Wolfgang von einigen Veranstaltungen umfangreiche Fotoalben online präsentieren konnte. Arnd Finke und Dorota Lebek-Miosga nehmen die Ehrungen für langjährige Mitglieder vor. Die Ehrengabe in Gold für 40 Jahre RZV-Mitgliedschaft erhalten: Monika Kroog, Tore Baekken, Sabine Meseke, Martha Schröder und Manfred Tameling. Die Ehrengabe in Silber für 30 Jahre RZV-Mitgliedschaft erhalten: Wolfgang Dill, Johanne Busch, Frank Scharnagl, Anke Kuhl und Klaus Wienhold. NEU! Die Ehrengabe in Bronze für 20 Jahre RZV-Mitgliedschaft erhalten: Dagmar Heemsoth, Michael Wagner, Katja Brandt, Sabine Wagner und Helga Jünkersfeld. Für besondere Verdienste und Engagement für die LG Oldenburg-Niedersachsen werden Jens Demmer und Wolfgang Jünkersfeld mit der LG-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Aus den anstehenden Neuwahlen gehen als gewählt hervor: Carsten Fuchs als Landesgruppen-Übungswart, Franziska Wolff als 3. Beisitzerin, Birgit Brezinski und Sibylle Schneck als neue Kassenprüferinnen sowie Christiane Heins als deren Stellvertreterin. Als Delegierte zur RZV-Delegiertentagung werden nach geheimem Votum durch die Versammlung folgende 8 Personen entsendet: Arnd Finke, Heiko Drechsler, Carola Bode, Carsten Fuchs, Katja Brandt, Frauke Demmer, Wilhelm Bittner und Heike Lorenz-Haag. Als Ersatz werden gewählt und stehen bereit: Elke Finke, Klaus-Dieter Köhler und Milko Schneck. Von 10 zur Abstimmung gestellten Anträgen zur RZV-Delegiertentagung schaffen indes nur 3 die Hürde Zustimmung durch die Mitglieder. Nach konstruktiver Diskussion wird ein Antrag Gisbert Langheims mit großer Mehrheit angenommen, regelmäßig Körmeisterschulungen bzw. -weiterbildungen durchzuführen. Gisberts Antrag auf Streichung der Zuchtleiteranweisung hinsichtlich der Nichtberücksichtigung von HZD-Rüden in der RZV-Zucht findet ebenfalls mehrheitlich Zustimmung. Sandra Langheims Antrag auf Streichung der sog. "Strafgebühr" von 40 pro Welpenverkauf an Käufer ohne Vereinsbeitritt wird mit großer Mehrheit angenommen. Kaum vorstellbar: Verzicht auf Jugendbeurteilungen Anträge zu Themen wie SOD1-Test, Abschaffung der Jugendbeurteilung, Katalogisierung und Offenlegung der Zuchtausschlüsse oder Änderungen bei den Belegungszyklen der Zuchthündinnen finden nach kontrovers, aber jederzeit sachlich geführter Diskussion keine mehrheitliche Unterstützung durch die Mitgliederversammlung. Jetzt mit frischem Muskelfleisch Frisch, frischer, das neue BELCANDO jetzt mit frischem Muskelfleisch! Sind Ihnen Herkunft und Zusammensetzung des Futters für Ihren Hund auch sehr wichtig? Dann testen Sie doch einfach die neue BELCANDO Super-Premium-Trockennahrung made in Germany. Das Besondere: Die neuen Rezepturen enthalten jetzt frisches Muskelfleisch. Möglich macht dies das weltweit einzigartige BEWITAL Thermal-Mix-Verfahren. Dabei wird vergleichbar mit dem Dampfgaren in der gesundheitsbewussten Küche fast ausschließlich Wasserdampf zum Aufschluss der Nährstoffe eingesetzt. Die Vorteile: Vitamine und andere natürliche Inhaltsstoffe der Zutaten bleiben erhalten. Gleichzeitig schmeckt das neue BELCANDO Hunden noch einmal deutlich besser. BELCANDO auf die Zutaten kommt es an Bewital petfood GmbH & Co. KG Industriestr. 10 D Südlohn Tel.: Made in Germany 35

36 LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN C A C Landessieger-Ausstellung am 27. Mai 2018 in Barsinghausen Übungsplatz der HSF 2015 Weitere Informationen: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen 36

37 LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN Questor ex Mercator LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN Vorstand 1. Vorsitzender Arnd Finke Meinte 58, Hann. Münden Mobil: Geschäftsführerin Dorota Lebek-Miosga Europastr. 7, Wehretal Mobil: Zuchtwartin Carola Bode Auf dem Beeke 18, Everode Mobil: Ausstellungswartin Mandy Nonnenberger, Oldenburger Landstr. 10, Delmenhorst Mobil: Übungswart Carsten Fuchs Mehltal 15, Gleichen Mobil: Pressewart Wolfgang Jünkersfeld Kanalstr. 29, Peine Mobil: Anzeige 37

38 LANDESGRUPPE RHEIN-MAIN-SAAR 50 JAHRE Klaus Matejov mit der LG- Vorsitzenden Marion Herold-Dooley Klaus Matejov wurde auf der Mitgliederversammlung 2018 für 50 Jahre Mitgliedschaft mit einem Glaspokal geehrt. Herzlichen Glückwunsch! INFORMATION AUS DER LEISTUNGSRICHTERTAGUNG Die Gruppierungen haben nach dem Meldeschluss den eingesetzten Leistungsrichter zu informieren, ob die Prüfung stattfindet. Genaue Angaben sind 10 Tage vor dem Prüfungstermin dem Leistungsrichter bekanntzugeben. PRÜFUNGEN IN FREMDEN VEREINEN Gabi Rietze hat am mit Berta von den Junimonden beim SVdH Kelsterbach (HSVRM) die Obedience-Beginner-Prüfung mit 257,5 Punkten und der Wertnote vorzüglich bestanden (LR: Cornelia Hupka). Monika Mulke hat am mit Adi von der Poloniusburg beim SVdH Kelsterbach (HSVRM) die Obedience-Beginner-Prüfung mit 231,5 Punkten und der Wertnote sehr gut bestanden (LR: Cornelia Hupka) Herzlichen Glückwunsch! Robert Wilm, Übungswart 38

39 LANDESGRUPPE RHEIN-MAIN-SAAR Die Landesgruppe Rhein-Main-Saar lädt ein zur CAC Schau mit Deckrüdenschau in Bobenheim-Roxheim am 13. Mai 2018 Meldeschluss ist der 13. April 2018 Meldungen online unter: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für diese Rasse 39

40 LANDESGRUPPE RHEIN-MAIN-SAAR NACHRUF Unser langjähriges Mitglied Silke Flügel ist am 14. Februar 2018 nach schwerer Krankheit verstorben zog mit Bonita von der Altrheinfähre der erste Hovawart im Hause Flügel ein folgte dann Dunja vom Hause Luka. Mit ihr begründete Silke den Zwinger "von der Kleinen Hexe". Aus dem ersten Wurf in 2007 durfte dann Argus (oder auch "der Butz") in Zwingenberg bleiben. Zuletzt zog Ende 2016 Shari vom Hause Luka ein. Silke hat alle ihre Hunde im VPG- und FH-Sport geführt. Ihren größten Erfolg feierte sie 2009, als sie mit Dunja auf der DM VPG den 2. Platz belegte und Deutsche Vizemeisterin wurde. Den Vorstand der Landesgruppe unterstützte sie mit ihrer temperamentvollen, freundlichen und direkten Art unter anderem als Pressewartin. Wir werden Silke vermissen und wünschen ihrer Familie in dieser schweren Zeit viel Kraft. Der Vorstand 40

41 LANDESGRUPPE RHEIN-MAIN-SAAR NACHWUCHS FÜR DIE ZUCHT Neuer Zwinger vom Gartentraum mit Zuchthündin Dyra vom Casino Bond Royal, schwarzmarken, ZB-Nr Züchter: Axel Niemetz, Oestrich-Winkel LANDESGRUPPE RHEIN-MAIN-SAAR Vorstand 1. Vorsitzende Marion Herold-Dooley Rossertstraße 98A, Hattersheim Tel.: Geschäftsführerin Michaela Herold Johannes-Eppert-Weg 25, Hanau Tel.: Zuchtwartin Britta Kalmus Am Reechberg 13, Brensbach Tel.: , Mobil: Ausstellungswartin Anja Löffler Weinstraße 11, Albersweiler Tel.: Übungswart Robert Wilm Odenwaldstraße 1, Seeheim Jugenheim Tel.: , Mobil: Pressewartin Svetlana Gronau Prischossstr. 34, Kahl am Main Tel Anzeige MIT SICHERHEIT Das Beste von Kleinmetall! HUNDEGITTER HUNDETRANSPORTBOXEN Bei der Entwicklung unserer Produkte stehen die Aspekte Sicherheit, Flexibilität und Funktionalität im Vordergrund. Crashtests, Passgenauigkeit, Stabilität und der Einsatz hochwertiger Materialien bilden die Basis all unserer Überlegungen und das seit nunmehr 40 Jahren. INFOLINE: Follow us on: KOFFERRAUMSCHUTZ GURTE FÜR HUNDE HUNDERAMPEN Egal wohin Sie reisen, wir sorgen für die Sicherheit Ihres Vierbeiners, damit Sie entspannt ans Ziel kommen. Kleinmetall Aus Liebe zum Tier! 40 JAHRE klei n m e tall Besuchen Sie unseren Online-Shop! 41

42 LANDESGRUPPE SÜD PRÜFUNGEN IN FREMDEN VEREINEN Datum Verband / Veranstalter Hundename Hundeführer Pr.-Art Punkte Note SV / OG Gemünden am Main Ferom vom Brahmetal Ursula Bloß OB2 236,5 sg dhv / HF Berlin-Glienecke Ifigenie aus der Grauzone Susanne Brey BH best ADRK / BG Augsburg Hooligan Devil s Breed Anna Lang IPO a=274 sg SVÖ / OG Saalfelden (A) Pusztai Pandur Magic Sabine Jacobs FH1 84 g SVÖ / OG Saalfelden (A) Pusztai Pandur Magic Sabine Jacobs OB-Beg. 223,5 g dhv / PSV München Kania von der Hofreite Rima Seidel IPO a=255 g ADRK / BG Augsburg Hawk Devil s Breed Andrea Driesen IPO =276 sg Jeronimo von der Pallaswiese RASSEHUNDAUSSTELLUNG ZUM 65. JUBILÄUM DES VDH BAYERN Am 23. und 24. Juni 2018 findet auf der Trabrennbahn in München Daglfing die Jubiläums Rassehundegemeinschaftsausstellung 65 Jahre VDH Landesverband Bayern statt. Die Landesgruppe Süd freut sich, Sie bei dieser Veranstaltung als Aussteller bzw. Besucher begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung inkl. dem Anmeldeformular sind auf unserer Homepage unter zu finden. CAC HOHENPEIßENBERG BITTE BEACHTEN! Die CAC Hohenpeißenberg wurde wegen Terminüberschneidungen vom auf den verschoben. Weitere Informationen folgen in Kürze. 42

43 LANDESGRUPPE SÜD Der Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. lädt ein zur Rassehundausstellung zum 65. Jubiläum des VDH Bayern am 23. und 24. Juni 2018 auf in der Trabrennbahn München / Daglfing Weitere Informationen: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Landesgruppe Süd 43

44 LANDESGRUPPE SÜD NACHWUCHS FÜR DIE ZUCHT Neuer Deckrüde Dragomir vom Zehnergarten schwarzmarken, ZB-Nr Akz: BH, IPO1 Besitzer: Konstantin Petruch, Ansbach Neuer Deckrüde Copper vom Wilhelmshof schwarzmarken, ZB-Nr Akz: BH, IPO3, OB-1 Besitzerin: Jana Bennemann, Radegast Neuer Deckrüde Baldo vom Kannenberg schwarzmarken, ZB-Nr Akz: BH Besitzer: Alfons Hausmann, Elfershausen INFORMATION AUS DER LEISTUNGSRICHTERTAGUNG Die Gruppierungen haben nach dem Meldeschluss den eingesetzten Leistungsrichter zu informieren, ob die Prüfung stattfindet. Genaue Angaben sind 10 Tage vor dem Prüfungstermin dem Leistungsrichter bekanntzugeben. LANDESGRUPPE SÜD 1. Vorsitzende Heike Schubert Kiem-Pauli-Straße 12, Feldkirchen-Westerham OT Vagen Tel.: Geschäftsführerin Manuela Werner Schulstraße 5, Poxdorf Tel.: Zuchtwartin Regina Franz Am Schloßpark 20, Mochau Tel.: Ausstellungswart Ralph Marcinczak Am Viadukt 15, Nobitz Tel.: Übungswart Günther Hadel Berlinchener Chaussee 3a, Dranse Mobil: Pressewart Marieluise Hartenstein Kirchstraße 3, Niederwiera Tel.:

45 GESCHÄFTSSTELLE Altmitglieder mit neuem Hund Landesgruppe Name PLZ/Ort ZB-Nr. Hund Oldenburg-Niedersachsen Christina Sander D Bremerhaven Süd Helga Lingenfelder D Völkersleier Occo vom Schondratal Rüde, schwarzmarken Oskar vom Schondratal Rüde, schwarzmarken Amila vom Lippebogen Neumitglieder Landesgruppe Eintritt Name PLZ/Ort ZB-Nr. Hund Baden-Württemberg Günter Hujara D Neuenbürg Nord-Nordost Imke Deigner D Falkensee Nord-Nordost Sabine Adamsky D Berkenthin Nord-Nordost Malgorzata Kulic D Falkensee Nordrhein-Westfalen Stefan Damer D Ibbenbüren HZD 13/7450Ü HZD 10/6190 Nordrhein-Westfalen Andrea Hüfing D Bocholt Nordrhein-Westfalen Bernhard Klein D Köln Nordrhein-Westfalen Tanja Ziegler D Duisburg Oldenburg-Niedersachsen Dirk Quellhorst D Diepenau Sunny vom Hause Luka Rüde, blond Kadir aus der Grauzone Rüde, schwarzmarken Galenos vom Dreimädelhaus Rüde, schwarzmarken Baudi Trzy Wiedzmy Hündin, schwarzmarken Chayenne vom Gut Grone Hündin, blond Easy vom Casino Bond Royal Hündin, schwarzmarken Falco vom Pferdebach Rüde, schwarzmarken Cooper vom Alten Pütt Rüde, schwarzmarken Gandalf vom Lentholter-Haus Rüde, schwarzmarken Rhein-Main-Saar Otto Messer D Haßloch D Ebenhausen- Süd Brigitte Bernhard Oerlenbach Asira vom Helmefeld Hündin, blond 45

46 ZUCHTBUCHSTELLE LISTE DER HD-AUSWERTUNGEN STAND Befund-Nr. ZB-Nr Name des Hundes Befund Befund-Nr. ZB-Nr Name des Hundes Befund LESHARO VOM HERVESTER HOF A FIRON VOM KÜSTENNEBEL B ARIT VOM HELMEFELD A INUK VOM TÜFELSLAND B ASIRA VOM HELMEFELD B SASCHA VOM HAUSE LUKA A EDELBRECHT VON HAUS STEINBACH A SUMMER VOM HAUSE LUKA B DUNCAN VOM PFERDEBACH B DAVINA VOM ALTEN KREIS B DANILA VOM PFERDEBACH A DEBBY VOM ALTEN KREIS A FINA VON DEN ISARTALERN B AARON VOM DETTENBACH B BRISE VON DEN DÜNEN FLITZERN A AIMY VOM DETTENBACH B SLY VON KNOSTEREN B HANNO VOM AUENLAND A BJARNY VON DER SPREEAUE A HARUN VOM AUENLAND A AMALIA VON DER SCHWARZEN PRINZESSIN A DEXTER VOM LINDENWASEN B ASTA VON DER SCHWARZEN PRINZESSIN B DONNA VOM LINDENWASEN A ELROY VON DER SCHKEUDITZER HÖHE A GAMBO VOM KREUZBERGER HOF A KAMON AUS DER GRAUZONE A GINO VOM KREUZBERGER HOF A LUIS VOM VÖGELE HOF A GAYA VOM KREUZBERGER HOF A ELZI VOM DREI RUTEN BERG B GRETA VOM KREUZBERGER HOF A CALYPSO VON DER TAUBERKLINGE D ESKO VOM DOBINER LAND B FILLIE VON FAFUN B GOYA VON DER FOHLENWEID A BAUTZ VON DER ORDENSBURG B BASALT VOM WILDEN JÄGER B ELWOOD VOM VIERSEITENHOF A NELE VOM SCHONDRATAL A ERROW VOM VIERSEITENHOF A NINJA VOM SCHONDRATAL A ELSA VOM VIERSEITENHOF A ANDERL VOM SCHWÄBISCHEN HIMMELREICH B GARONN VOM HOHENLOHER LAND B AMO VOM SCHWÄBISCHEN HIMMELREICH A EXTRA VON ARMONIA B ALANA VOM SCHWÄBISCHEN HIMMELREICH A CARLO VON BEISING A BOOBOO VOM HELMEFELD B ICEMAN VOM WILDWEIBCHENSTEIN B KAISSA VON DER PALLASWIESE A2 DECKMELDUNGEN Zwinger vom Dünsener Bach E-Wurf erwartet am Am deckte Amaro Carpathia Heart, CMKU 7549/13, b die Hündin Caro vom Dünsener Bach, , sm, BH. Züchter: Martina und Ingo Blome, Delmenhorst Zwinger vom Hundsbühl O-Wurf erwartet am Am deckte Darou vom Küstennebel, , sm, BH die Hündin Mandy vom Hundsbühl, , sm, BH. Züchter: Matthias Kohlhaus, Niederdorla Zwinger vom Rhönfeuer A-Wurf erwartet am Am deckte Bero vom Düringer Moor, , sm, BH, AD, FH2, RZV BOS/ Clubsieger 2016 die Hündin Ilsa von der Pallaswiese, , b, BH. Züchter: Martin Goldbach, Gersfeld Zwinger vom Brackenberger Holz B-Wurf erwartet am Am deckte Big Henry vom Hexenweiher, , sm, BH, RHF1 die Hündin Meike vom Hundsbühl, , b. Züchter: Thomas Homuth, Hann-Münden 46

47 ZUCHTBUCHSTELLE Zwinger vom Küstennebel Leistungszucht H-Wurf erwartet am Am deckte Bomani vom Küstennebel, , s, BH, IPO3 die Hündin Lotte ex Calibur, , sm. Züchter: Yvette und Marc Kliebisch, Hemmoor Zwinger vom Sieghöhenweg C-Wurf erwartet am Am deckte Jantek vom Drachentöter, , sm, BH die Hündin Nora vom Holter Berg, , sm, BH. Züchterin: Claudia Rex, Windeck Zwinger vom Rehwinkel O-Wurf erwartet am Am deckte Barny vom Zehnergarten, , sm, BH, IPO3 die Hündin Julie vom Rehwinkel, , sm, BH. Züchter: Ingrid und Klaus Ilte, Schlaubetal, OT Fünfeichen Zwinger vom Bärenbest D-Wurf erwartet am Am deckte Kenzo vom Scheunenweg, , b, BH, VDH-/RZV Jugendchampion die Hündin Hawaii von Acro-Bado, , sm, BH, AD, OB-2. Züchterin: Claudia Schnur, Marpingen Zwinger von der Route Sixty-Six Leistungszucht A-Wurf erwartet am Am deckte Boomer vom Kesseltal, , sm, BH, IPO3, Dt. RZV Jugendchampion die Hündin Onawa vom Hause Luka, , s, BH, AD. Züchterin: Jil Rück, Münzenberg Zwinger von der Jagsthöhe Leistungszucht U-Wurf erwartet am Am deckte Echnaton Ereon Eilleen, CMKU 6351/10, sm, BH, IPO3 die Hündin Pinga von der Jagsthöhe, , sm, BH, IPO3. Züchter: Hartmut Kneer, Schöntal-Bieringen Zwinger von Glücks-Stein G-Wurf erwartet am Am deckte Kimba von der Hofreite, , b, BH die Hündin Davina von Glücks-Stein, , sm, BH. Züchterin: Barbara Mandery, Gossersweiler-Stein Zwinger vom Rodautal A-Wurf erwartet am Am deckte Calle ut n Düvelsmoor, HZD 10/6468, sm, BH die Hündin Luvina vom Negro Lobo, , b, BH. Züchterin: Anja Reinartz, Rodgau Zwinger ex Canis Lupus - Leistungszucht L-Wurf erwartet am Am deckte Torres vom Campemoor, , sm, BH, IPO1, Dt. Jgd. Champion die Hündin Gustl ex Canis Lupus, , sm, BH, IPO3. Züchter: Susanne und Heiko Drechsler, Niederndodeleben Zwinger von der Pallaswiese M-Wurf erwartet am Am deckte Amaro Carpathia Heart, CMKU 7549/13, b die Hündin Elea von der Pallaswiese, , s, BH, Dt. Jgd. Champion RZV/VDH Züchterin: Waltraud Wunder, Weiterstadt Zwinger vom Casino Bond Royal F-Wurf erwartet am Am deckte Cito vom Pferdebach, , sm, BH die Hündin Diva vom Casino Bond Royal, , sm. Züchterin: Ute Mehler, Künzell Zwinger vom Bagalutenhof F-Wurf erwartet am Am deckte Arnie Cerchovske Hvozdy, CMKU 6401/10, sm, BH, FH1, UPr3, RH-E/FA, Champion CR die Hündin Enja vom Bagalutenhof, , sm, AD, Dt. Jgd. Champion VDH, Benelux Junior Winner Züchterin: Meike Laudien, Krummhörn WURFMELDUNGEN Zwinger vom Pferdebach Züchter: Marco Mummeshohl, Witten G-Wurf, WT: , WST: 5/2 - per Kaiserschnitt Vater: Alex Gipsy Joliesse et Charme, , sm, BH Mutter: Carlotta vom Pferdebach, , sm ZB-Nr.: George, R sm, Gerry, R b, Gismo, R sm, Gonzo, R sm, Goran, R sm, Gina, H b, Greta, H sm. Zwinger vom Nadjangrund Züchterin: Angelika Mühling, Neukieritzsch L-Wurf, WT: , WST: 5/3 Vater: Cyr Tara Guarda, CMKU 6484/11, sm Mutter: Khedira vom Nadjangrund, , sm ZB-Nr.: Layton, R sm, Lepesh, R b, Leprell, R sm, Lexer, R b, Logo, R sm, Leticia, H sm, Lieke, H sm, Liseli, H b. Zwinger vom Bagalutenhof Züchterin: Meike Laudien, Krummhörn F-Wurf, WT: , WST: 3/3 Vater: Andor vom Jagdhausweiher, , sm, BH, FH2 Mutter: Cara vom Bagalutenhof, , s, BH, AD, NL Jugend-/Dt. Jugend Champion VDH ZB-Nr.: Fenjo, R s, Fiete, R s, Frodo, R sm, Feebee, H s, Fine, H sm, Freda, H sm Zwinger vom Dobiner Land Züchterin: Dr. Angelika Menzel, Dobin am See OT Liessow F-Wurf, WT: , WST: 4/2 Vater: Hova-Vaengets Chaplin, DK16964/2010, sm Mutter: Ditte vom Dobiner Land, , sm, BH, UPr1, IPOA1 ZB-Nr.: Faron, R sm, Felix, R sm, Fiete, R b, Freddy, R sm, Fenja, H sm, Fränze, H b Zwinger vom Königs-Hof Züchter: Anke und Matthias Kock, Göhl F-Wurf, WT: , WST: 4/5 Vater: Hova-Vaengets Chaplin, DK16964/2010, sm Mutter: Cello vom Königs-Hof, , sm, BH, IPO2, IPO-FH ZB-Nr.: Faik, R sm, Falco, R sm, Falk, R sm, Finn, R b, Farah, H sm, Fee, H sm, Fila, H sm, Flame, H b, Flocke, H b. Zwinger von den Sieben Brunnen Züchter: Harry Brückner, Lieskau A-Wurf, WT: , WST: 3/7 Vater: Eik von der Teichlandschaft, , sm, BH, FPr2, AD, Dt. VDH Champion, BDSGR 2016, NL Kampion Mutter: Nina vom Völkerschlachtdenkmal, , sm ZB-Nr.: Aslan, R b, Aiko, R sm, Akido, R sm, Abby, H sm, Aisha, H sm, Akira, H sm, Amy, H sm, Amyra, H sm, Ashley, H sm, Ayka, H sm. Zwinger von Rickshausen Züchterin: Christine Paulick, Bersteland OT Niewitz E-Wurf, WT: , WST: 3/4 per Kaiserschnitt Vater: Haakon vom Wildweibchenstein, , b Mutter: Bibi vom Drei Ruten Berg, , sm, BH ZB-Nr.: Einar, R sm, Emil, R sm, Enno, R sm, Ella, H sm, Elly, H sm, Enja, H sm, Enny, H sm. Zwinger vom Tübinger Tor Leistungszucht Züchter: Uwe Wilksen und Hermann Kehrer, Gössenheim E-Wurf, WT: , WST: 3/6 Vater: Branco vom Pohlsee, , sm, BH, IPO3, FH2 Mutter: Carla-Jo vom Tübinger Tor, , sm ZB-Nr.: Ecco, R sm, Elvis, R sm, Enzo, R sm, Eenie, H sm, Eika, H sm, Eitakkie, H sm, Elli, H sm, Elsy, H sm, Eysha, H sm. Zwinger vom Helmefeld Gebrauchszucht Züchterin: Karin von Glasenapp, Nordhausen C-Wurf, WT: , WST: 3/2 Vater: Aatos vom Mare Balticum, , sm, BH, AD, IPO1 Mutter: Vernice vom Helmefeld, , b, BH, AD, UPr1, FPr1, BGH3, FH2 ZB-Nr.: Cabro, R sm, Chesto, R sm, Crasso, R sm, Catyou, H sm, Celest, H sm. 47

48 PRÄSIDIUM Präsident: Peter Thome Gummarstraße 66, Gummersbach Tel.: , Fax: Vertreterin des Präsidenten: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstraße 16, Bad Dürkheim Tel.: , Fax: Verwaltungsleiter: Erich Figura Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: , Fax: Stellv. Verwaltungsleiter: Patrick Schumacher Wahlstedter Straße 44, Fahrenkrug Mobil: Leiterin Finanzen: Renate Ruhm Südfeld 108a, Kamen Tel.: , Mobil: Zuchtleiterin: Eva Preisinger König-Ludwig-Straße 27, Pfaffenhofen Mobil: Vertreterin der Zuchtleiterin: Sabine Jacobs Bahnhofstraße 2, Vilshofen Mobil: Zuchtbuchführerin: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstr. 16, Bad Dürkheim Tel.: , Fax: Vertreterin der Zuchtbuchführerin: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth Tel.: , Mobil: Richterobmann: Michael Kunze Juliengasse 7, Tanna Tel./Fax: Vertreterin des ROB: Brit Wuchert Steinfelder Weg 41, Suhl Mobil: Komm. Übungsleiter: Anno Reifenrath Erlenweg 17, Pulheim Tel.: , Mobil: Vertreter des Übungsleiters: Zur Zeit nicht besetzt. Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit: Cornelia Sell Erdkampsweg 138, Hamburg Tel.: Vertr. Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Burth Am Strand 23, Schwerin Tel.: , Fax: Mobil: FUNKTIONSSTELLEN Geschäftsstelle: Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v., Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: , Fax: VDH: Westfalendamm 174, Postfach Dortmund, Tel.: Fax: , IHF-Sekretärin: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth, Tel.: , Mobil: Leistungsbuchführerin: Barbara Milde Zimmerstraße 5, Berlin Tel.: Fax: , Mobil: Int. Deckrüdeneinsätze: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth, Tel.: , Mobil: Welpenvermittlung: Angelika Jell Bachhauser Straße 26a, Berg Tel.: , Fax: Tel2.: Ausstellungswesen: Ralph Marcinczak Am Viadukt 15, Nobitz Tel.: Archiv: Geschäftsstelle Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: Fax: Tierschutzbeauftragte: Heike Lorenz-Haag, Richtmoorstraße Bad Zwischenahn Tel.: VEREINSGERICHT Sammeladresse 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Martin Havers Lerchenweg 23, Königstein Tel.: Stellvertretende Vorsitzende: Ellen Ernesti Oechelhäuserstraße 49, Dessau 1. Beisitzer: Dieter Klische Sandkuhle 12, Klein Bennebek Tel.: Stellvertr. 1. Beisitzerin: Susanne Hultsch Feldbergstraße 21, Hofheim 2. Beisitzer: Raimund Thome Maulwurfsweg 55, Dortmund Tel.: Stellvertr. 2. Beisitzer: Helge Ludwig Kreuzeckstraße 14, Augsburg Tel.: , Fax: IMPRESSUM Herausgeber Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.»der Hovawart«erscheint monatlich. Für Mitglieder sind die Bezugskosten im jährlichen Mitgliedsbeitrag enthalten. Nichtmitglieder können die Vereinszeitschrift im Jahresabonnement bei der Geschäftsstelle des Vereines bestellen. Die Bezugskosten betragen jährlich inkl. 7% Mehrwertsteuer im Inland 42,00, im Ausland 57,00. Geschäftsstelle Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: , Fax: Website: Bankverbindung Sparkasse Gummersbach Bergneustadt IBAN: DE BIC-Code: WELADED1GMB Redaktion / Ansprechpartnerin Andrea Burth Am Strand 23, Schwerin Tel.: , Fax: Mobil: presse@hovawart.org Redaktionsschluss Für die jeweils nächste Ausgabe ist der 5. Tag des laufenden Monats. Gesamtherstellung Verlag Mader GmbH Aiblinger Str. 20, Bad Aibling Tel.: , Fax: verlagmader@t-online.de Anzeigenannahme Irmgard Mader, Tel.: Layout Tina Hilscher Tel.: , tina@tinahilscher.de Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Die mit Namen oder Signatur gezeichneten Beiträge decken sich nicht zwingend mit der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der Manuskripte vor. Artikel oder Fotos aus dem Landesgruppengeschehen, die nicht über die jeweiligen Landesgruppenpressewarte oder -beauftragten eingesandt werden, können grundsätzlich nicht veröffentlicht werden. Beiträge und Fotos mit überregionalem Bezug können hingegen auch direkt an die Redaktion»Der Hovawart«gesandt werden. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Der RZV erhält das Recht, eingesandte Artikel und Fotos für sämtliche Medien des Vereins sowie zur Außendarstellung in Printmedien und Internet zu nutzen. Eigentümer und damit Besitzer sämtlicher Rechte außerhalb des RZV bleibt immer der Autor. Für die Beiträge der Landesgruppen sind diese selbst verantwortlich. Unser Titelbild Cuni von den Posifitzen (12 Jahre) März 2017 auf Juist Besitzerin: Angelika Rabe 48

49 ANMELDUNG ZUR RZVH-DM-OBEDIENCE 2018 Angaben zum Wettkampf: Veranstalter: Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. Verband: VDH Datum: 22. Sep Teilnahme in der Obedience-Klasse: zutreffendes ankreuzen Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Angaben zum Wettkampfteilnehmer: Vorname: Straße/Nr.: Land: Telefonnummer: Verband: RZVH Mitglieds-Nr.: Name: PLZ/Wohnort: Geburtsdatum: Landesgruppe: Mitgliedsverein: Falls abweichend vom Wettkampfteilnehmer Angaben des Hundeeigentümers: Vorname: Name: Straße/Nr.: PLZ/Wohnort: Verband: Mitgliedsverein: Mitglieds-Nr.: Angaben zum Hund: Zuchtbuchname: Rufname: Rasse: HOVAWART Hündin Rüde Wurfdatum: Tierarzt: Tollwutimpfung gültig bis: Größe: cm Täto-Nr.: Chip-Nr.: Zuchtbuch-Nr.: Leistungsbuch-Nr.: Qualifikationsnachweis: Qualifikationsprüfung eintragen Datum Veranstaltender Verein Verband Klasse Punkte Werturteil Leistungsrichter Unterschrift: Ich melde mich zu dem oben genannten Obedience-Wettkampf an. Mir ist bekannt, dass die Teilnahme ohne gültige Tollwutschutzimpfung des Hundes nicht erlaubt ist und die Teilnahme auf eigene Rechnung und Gefahr erfolgt. Der Hund ist haftpflichtversichert. Datum Unterschrift Wettkampfteilnehmer Bitte Kopie der Leistungsurkunde oder ähnlichen Prüfungsnachweis in der die Qualifikationsprüfungen eingetragen sind, dem Meldebogen beifügen. 49

50 Teil 2 Von den Teilnehmern der RZVH-DM-Obedience 2018 benötigen wir zusätzlich zum Meldebogen noch folgende Angaben: Name Teilnehmer: Name des Hundes: Prüfungen / Abrichtekennzeichen: Vater des Hundes: Mutter des Hundes: Kurze Vorstellung / Euer Text für den Katalog: z.b. Wie lange ihr Hundesport macht, Erfolge im Hundesport, Erfolge im Obedience, usw. Konfektionsgröße: Shirt zutreffendes ankreuzen S M L XL XXL Damenshirt unisex Außerdem benötigen wir noch ein Foto von Dir mit deinem Hund. Am besten ein Foto in Orginal Größe, mindestens aber 1000 x 1000 Pixel im jpg / jpeg Format. Desweiteren bitte wir Dich ein Musikstück, welches wir als Einlaufmusik vor deinen Einzelübungen spielen möchten, im mp3 Format uns zu schicken. Bitte schickt Eure Anmeldung mit den Zusätzlichen Angaben, dem Foto und dem Musikstück Bitte nur komplett!! bis zum Meldeschluss am 27. August 2018 per Mail an den Beauftragten für Obedience des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Thomas Nicolas -adresse: obedience@hovawart.org Ihr bekommt innerhalb 3 Tagen eine Bestätigung eurer Meldung. Ansonsten meldet euch bei mir. Tel.:

51 51

52 SPEZIALTIERNAHRUNG Die Kraft e Kraft der Natur! sorgt für dichtes, glänzendes Fell rein natürlich mindert Probleme im Bewegungsapparat Das wertvolle Plus zur Nahrung 52 HOKAMIX 30 vereint alles Gute aus der Natur in einem einzigen Produkt. Jeder der 30 enthaltenen, wertvollen Pflanzen beeinflusst verschiedene Körperfunktionen positiv und unterstützt somit den gesamten Organismus. Vor allem der Stoffwechsel wird gefördert, Haut und Fell werden optimal versorgt und es wird gern bei Problemen im Bewegungsapparat gegeben. HOKAMIX 30 sorgt dafür, mögliche Probleme erst gar nicht aufkommen zu lassen. Eine etwa 8-wöchige Gabe bei Hunden jeden Alters, zum Beispiel im Fellwechsel, im Wachstum oder zur allgemeinen Unterstützung ist empfehlenswert. grau GmbH Spezialtiernahrung Industriestr Isselburg info@grau-gmbh.de Fordern Sie jetzt Ihren Spezialkatalog an oder lassen Sie sich von unseren Experten persönlich beraten! Tel

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand Bereich: Ausstellung 08.01.2017 10.12.2016 CACIB Nürnberg Lang VDH 08.01.2017 12.03.2017 CACIB Offenburg Jacobs VDH 12.03.2017 06.05.2017 04.04.2017 CAC Delmenhorst Drechsler RZV Online 06.05.2017 Onlineanmeldungen

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand Bereich: Ausstellung 10.01.2016 10.12.2015 CACIB Nürnberg Wuchert VDH 10.01.2016 02.04.2016 CACIB Chemnitz Kunze VDH 03.04.2016 06.05.2016 30.03.2016 CACIB Dortmund Lang VDH Nordrhein Westfalen 06.05.2016

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes

Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes Warum soll ich meinen Hund überhaupt entwurmen? Wogegen sollte ich meinen Hund auf jeden Fall entwurmen? Parasiten gefährden die Gesundheit Ihres Hundes.

Mehr

Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.

Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Stand: Juli 2016 1 INHALT Teil A Deutsche Meisterschaften, IHF FH WM und IHF IPO WM 1. Deutsche Meisterschaft IPO (DM IPO) 1.1

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Natürlich & Frisch füttern

Natürlich & Frisch füttern Natürlich & Frisch füttern BARF für Hunde BARF Weitere Tipps und Informationen unter: www.fressnapf.de/ratgeber BARF was ist das? BARF bedeutet: Biologisches Artgerechtes Rohes Futter. Das Fütterungskonzept

Mehr

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Hunden. Zum Schutz von Tier und Mensch

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Hunden. Zum Schutz von Tier und Mensch Zum Schutz von Tier und Mensch 2 Inhaltsverzeichnis Warum muss mein Hund entwurmt werden? Warum muss mein Hund entwurmt werden?...2 Was ist gefährlich an Magen-Darm-Würmern?...3 Was bedeutet Zoonose?...4

Mehr

Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.

Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Bekanntmachung Die Delegiertentagung hat auf ihrer Sitzung vom 9./10.6.2012 folgende Ordnung beschlossen: Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. vom 09.Juni 2012 RZVH 2 Ausbildungsordnung

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen. Zum Schutz von Tier und Mensch

Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen. Zum Schutz von Tier und Mensch Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen Zum Schutz von Tier und Mensch Behandlung gegen Magen-Darm-Würmer bei Katzen 2 Inhaltsverzeichnis Warum muss meine Katze entwurmt werden? Warum muss meine

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

Mit diesem Ratgeber. können Sie sich über das Infektionsrisiko informieren. Schützen Sie Ihr Haustier vor Würmern.

Mit diesem Ratgeber. können Sie sich über das Infektionsrisiko informieren. Schützen Sie Ihr Haustier vor Würmern. Mit diesem Ratgeber können Sie sich über das Infektionsrisiko informieren. Schützen Sie Ihr Haustier vor Würmern. Warum soll ich mein Tier entwurmen? Würmer kommen in allen Formen und Grössen vor. Sie

Mehr

Fragebogen Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

Fragebogen Ernährungsberatung für Hunde und Katzen TIERÄRZTLICHE ERNÄHRUNGSBERATUNG Tierärztliche Praxis Dr. Julia Katharina Mack Von-Kaulbach-Str. 3 82441 Ohlstadt Tel: 08841-4892971 Mobil: 0160-98916230 Email: mail@dr-julia-mack.de Fragebogen Ernährungsberatung

Mehr

Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.

Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Stand: Juli 2018 INHALT Teil A Deutsche Meisterschaften, IHF FH WM und IHF IPO WM 1. Deutsche Meisterschaft IPO (DM IPO) 1.1 Allgemeines

Mehr

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis SKN Erwerb "Rally Obedience" Ort: LV Saarland, Mensch & Hund Referent/-in: Martina Klein 09.02.2019-10.02.2019 Martina Klein MKLEINM@t-online.de Kosten: 50,- Beginn:

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

Jetzt wird die regelmässige Entwurmung zum Genuss

Jetzt wird die regelmässige Entwurmung zum Genuss Jetzt wird die regelmässige Entwurmung zum Genuss Für die Gesundheit von Hund und Mensch ist eine regelmässige Entwurmung sehr wichtig. Die Verabreichung der Tablette braucht allerdings keine lästige Pflicht

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil B Gesundheit und Ernährung Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Gegen welche Infektionskrankheiten sollten Hunde geimpft werden? a) Staupe b) Hepatitis (infektiöse

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2019 Gummersbach, 12.12.2018 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 14. April 2019 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Fragebogen für die tierärztliche Ernährungsberatung

Fragebogen für die tierärztliche Ernährungsberatung Fragebogen für die tierärztliche Ernährungsberatung Angaben zum Tierbesitzer Name: Straße: Wohnort: Telefon: E-Mail: Vorname: Welche Beratung wünschen Sie? Überprüfung ihres Fertigfutters (Ist das Futter

Mehr

Angaben zum Besitzer: Name ------------------------------------------------------------- Geburtsdatum ------------------------------------------------- Besitzer ----------------------------------------------------------

Mehr

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v.

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v. Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v. 1 Kreisgruppen, Name und Sitz Die Kreisgruppen werden von den gebietsmäßig zusammengefassten Vereinen des Hundesportverbandes

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

11. Sprinter Cup Düsseldorf am 22. April 2017

11. Sprinter Cup Düsseldorf am 22. April 2017 11. Sprinter Cup Düsseldorf am 22. April 2017 Bericht zum 11. Sprinter-Cup Düsseldorf 2017 Spielort : Bowlingarena Moers Am 21.April 2017 fuhren wir um 12.00 Uhr in Richtung Moers. Dabei waren Axel Köstermann

Mehr

Amigo vom Alten Schulweg

Amigo vom Alten Schulweg Amigo vom Alten Schulweg nicht mehr an unserer Seite, aber für immer in unserem Herzen!!! Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume Ich leb in euch und geh durch eure Träume (Michel Angelo) Unser Herzenshund

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand 13.06.2016

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand 13.06.2016 Bereich: Ausstellung 10.01.2016 10.12.2015 CACIB Nürnberg Wuchert VDH 10.01.2016 13.03.2016 12.02.2016 CACIB Offenburg Holder VDH Baden-Württemberg 13.03.2016 02.04.2016 CACIB Chemnitz Kunze VDH 03.04.2016

Mehr

Fragen/Antworten zum Komplex B

Fragen/Antworten zum Komplex B Fragen/Antworten zum Komple B B 1: Wie lange dauert die Tragzeit der Hündin? ca. 45 Tage ca. 63 Tage ca. 75 Tage ca. 90 Tage ca. 4 Monate B 2: In welchem Alter sind junge Hunde besonders empfänglich für

Mehr

Entwurmung von Hund und Katze

Entwurmung von Hund und Katze Entwurmung von Hund und Katze 1. Rundwürmer Spulwürmer (Toxocara canis, Toxascaris leonina) Hunde / Katzen, vor allem Welpen sind gefährdet. Welpen können sich via Mutterkuchen schon im Mutterleib anstecken

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters dhv 25.03.2017 Wir, der dhv! VDH Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugend Meisterschaft Agility 2017 im November findet die VDH DM/DJM

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR BARF FUTTERPLANERSTELLUNG

FRAGEBOGEN ZUR BARF FUTTERPLANERSTELLUNG FRAGEBOGEN ZUR BARF FUTTERPLANERSTELLUNG Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus und senden ihn per Email an mich zurück: info@tier-hp-michalein.de Des weiteren schicken Sie bitte zwei Fotos vom

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Anamneseformular zur Ernährungsberatung

Anamneseformular zur Ernährungsberatung Anamneseformular zur Ernährungsberatung Vitaltierarzt Marleen Kuchler Parkstr. 33a, 85435 Erding Telefon: 0178-6738559 Email: info@vitaltierarzt.de Tierbesitzer/Praxisstempel Vor- und Zuname: Straße, Hausnr.:

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Ausschreibung 12. Sprintercup am

Ausschreibung 12. Sprintercup am Ausschreibung 12. Sprintercup am 14.04.2018 Die SG Stern Düsseldorf Sparte Bowling lädt ein zum 12. Sprinter Cup. Veranstalter: SG Stern Werk Düsseldorf Sparte Bowling Termin: 14. April 2018 Ort: Bowlingarena

Mehr

Kreisgruppe Düsseldorf

Kreisgruppe Düsseldorf Kreisgruppe Düsseldorf KM 1. Zweck und Durchführung 1.1 Die Kreismeisterschaft Agility wird in den Klassen A1, A2, A3, und Senioren ausgetragen. Sie ist die Spitzenveranstaltung im jeweiligen Sportjahr

Mehr

Ernährung Montag, 13. Oktober 2008 um 22:58 - Aktualisiert Mittwoch, 30. Dezember 2009 um 08:51

Ernährung Montag, 13. Oktober 2008 um 22:58 - Aktualisiert Mittwoch, 30. Dezember 2009 um 08:51 Ernährung des Chihuahuas Wenn Sie Ihren kleinen Liebling beim Züchter abholen, wird er Ihnen bestimmt Futter, das er bis dahin gefüttert hat, mitgeben. Dies sollten Sie möglichst auch erst einmal füttern

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte: 1. Rechtsgrundlage Diese Kostenordnung (KO) ist Ausführungsbestimmung des 21 der Satzung des Landesverbandes Weser - Ems im Deutschen Verband für Gebrauchshundsportvereine e. V. 2. Allgemein Basierend

Mehr

Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am

Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am 04.02.2018 1.Begrüßung aller Teilnehmer 2.Anwesenheit wurde festgestellt Von 122 wahlberechtigten Stimmen, 84 anwesend, das heißt Beschlussfähigkeit liegt vor 3. Ehrung

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus Kennenlernen Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihren Welpen schon bei der Mutter kennenzulernen, besuchen Sie ihn so oft wie möglich. Sie können auch ein Kleidungsstück oder eine

Mehr

Würmer. In Deutschland spielen vor allem Spulwürmer (Toxocara canis/cati), Hakenwürmer (Ancylostoma

Würmer. In Deutschland spielen vor allem Spulwürmer (Toxocara canis/cati), Hakenwürmer (Ancylostoma ENDOPARASITEN Endoparasiten (Würmer, Einzellige Parasiten wie Giardien, Toxoplasmen) spielen in der tierärztlichen Praxis eine bedeutende Rolle. Fast alle Welpen und Jungtiere leiden unter Parasitenbefall.

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Paula McDermid, Bainbridge Australian Shepherd USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Paula McDermid, Bainbridge Australian Shepherd USA 30. August 2013 2 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1 und Senioren) Obedience Turnier (geplant) Klasse Beginner & 1 31. August 2013 Fortsetzung Obedience Turnier (geplant) Klasse 2 & 3

Mehr

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) - 1. Vorsitzende - Elisabeth Krych

Mehr

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda Jan Pohl Emil-Andresen-Str. 47c 22529 Hamburg An alle engagierten Ehrenamtlichen in den Schachvereinen, Landesschachjugenden und den DSJ-Vorstand Beauftragter für Ausbildung Jan Pohl Emil-Andresen-Straße

Mehr

Jahresbericht Sportwart 2017

Jahresbericht Sportwart 2017 Jahresbericht Sportwart 2017 1. Jahresberichte: OG Delbrück OG Scherfede OG Kirchlengern OG Lübbecke OG Kirchlengern-Nord OG Hundefreunde-Greffen liegen vor. Hier sind einige Aktivitäten im Sportbereich

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Bericht zur LGM Bayern 2014

Bericht zur LGM Bayern 2014 Bericht zur LGM Bayern 2014 Die OG Maintal richtete am 12./13.04.2014 die Landesgruppenmeisterschaft BH/VT, IPO und FH2 aus. Als Leistungsrichter fungierte Herr Georg Benz, der sein Richteramt mit sehr

Mehr

SEHR GEEHRTE MITGLIEDER,

SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, hiermit möchte ich Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, 10. Oktober und Dienstag, 11. Oktober 2016 nach Mainz

Mehr

Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Name: Alter: Rasse:

Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort:  Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Name: Alter: Rasse: Seite 1 Fragebogen zur BARF Futterplanerstellung Datum: ANGABEN ZUM BESITZER Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: E-Mail Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: ANGABEN ZUM HUND Name: Alter:

Mehr

Fragebogen zur Anamnese

Fragebogen zur Anamnese Fragebogen zur Anamnese Persönliche Daten des Tierhalters Vorname, Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon, Handy Email Informationen zum Tier 1. Name 2. Tierart Hund Katze Nager Vogel Sonstiges: 3. Rasse

Mehr

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Was ist Obedience? "O-bi-di-ens" ist eine relativ neue Hundesportart die ihren Ursprung in England hat. Übersetzt heißt Obedience "Gehorsam",

Mehr

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Wie wär`s mal mit AGILITY? Sie haben vielleicht schon mal den Begriff Agility gehört, wissen auch schon, dass es sich dabei um einen Hundesport handelt - aber was genau wird da gemacht? Oder Sie haben sich schon über Agility informiert,

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 23.Juni - 25. Juni 2017 in Munster / Breloh Event House Munster /

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs- Prüfung FH der Landesgruppe Hessen am 28. September 2014 im Dillkreis Am 28.9.2014 fand in der Gruppe Dillkreis die diesjährige Landesausscheidung der Fährtenhunde in Hessen

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt 11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt stellen. Und ich hatte die tolle Idee, davon einen Flug

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

TWO COASTS HERDING. Anfänger- und Newcomer Hüteseminar. 17. bis

TWO COASTS HERDING. Anfänger- und Newcomer Hüteseminar. 17. bis TWO COASTS HERDING Anfänger- und Newcomer Hüteseminar 17. bis 19.05.2019 Moin Moin, im Two Coasts Team Jule Weiel und Mareike Söder bieten wir Euch ein Anfänger und Newcomer Seminar an. Dieses ist offen

Mehr

Stand: Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Stand: Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 08.07.2012 Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. ANHANG ZUR ZUCHTORDNUNG 1. ZUCHTVERANSTALTUNGEN 1.1. Allgemeines Zuchtveranstaltungen dienen der Auslese von sowohl

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Ergebnisse der 76. DM-IPO der Gruppe Münster 2013 Am 12.+13. Oktober 2013 fand in der Gruppe Münster die 76. DM-IPO statt. Ausrichter der Deutschen Meisterschaft IPO vom 12.+13.10.2013 war in diesem Jahr

Mehr

VDES Meisterschaft Tischtennis in Magdeburg/ Barleben. Mach mit beim Sport der Bahn!

VDES Meisterschaft Tischtennis in Magdeburg/ Barleben. Mach mit beim Sport der Bahn! VDES Meisterschaft Tischtennis 10. 12.05. in Magdeburg/ Barleben Mach mit beim Sport der Bahn! Veranstalter Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e. V. Niddastraße 52, 60329 Frankfurt/Main Ausrichter

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Richtlinien für das Legen von Fährten innerhalb des Boxer- Klub e.v.

Richtlinien für das Legen von Fährten innerhalb des Boxer- Klub e.v. Richtlinien für das Legen von Fährten innerhalb des Boxer- Klub e.v. Festgelegt am 22./23.08.2015 anlässlich des 1. Fährtenlegerseminars in Lengerich unter Berücksichtung der FCI- PO 2012 Legen einer Fährte:

Mehr

Informationsbogen zu

Informationsbogen zu Bitte beachten Sie: Mit diesem Fragebogen können Sie Interessenten, die Ihrem Hund eventuell ein neues Zuhause bieten wollen, schon im Vorfeld umfassend über Ihren Hund informieren. Damit tragen Sie auch

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Name des Tieres: Alter: Rasse: Gewicht:

Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort:  Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Name des Tieres: Alter: Rasse: Gewicht: Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: E-Mail Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Name des Tieres: Alter: Rasse: Gewicht: Geschlecht: Hormonstatus: weiblich intakt männlich kastriert Kastrationschip

Mehr

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vor etwas über einem Jahr hatte der Vorstand entschieden, für die Sportart Rally Obedience einen eigenen Vorstandsposten in

Mehr

Prüfung zum BLV-Ausbilder

Prüfung zum BLV-Ausbilder Prüfung zum BLV-Ausbilder Die Prüfung zum BLV-Ausbilder umfasst den Lernstoff des Ausbildungsleitfadens. Dieser wird in den Grundkursen A C umfassend vermittelt. Die Prüfung zum BLV-Ausbilder wurde vom

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

LV Ordnung LVM Obedience

LV Ordnung LVM Obedience Stand 05.02.2016 Seite 1 / 6 Ordnung zur Durchführung der Landesverbandsmeisterschaft (LVM O) des Landesverbandes Ravensberg-Lippe Inhaltsverzeichnis 1 Zweck... 2 2 Zeitpunkt... 2 3 Vergabe... 2 4 Organisation

Mehr

Futterfibel. Hinweise und Tipps für die einfache und gesunde Ernährung Ihres Vierbeiners.

Futterfibel. Hinweise und Tipps für die einfache und gesunde Ernährung Ihres Vierbeiners. Futterfibel Hinweise und Tipps für die einfache und gesunde Ernährung Ihres Vierbeiners. Unser Anliegen sind das Wohlbefinden und die Gesundheit von Hunden und Katzen. Getreu dem Motto Du bist, was Du

Mehr

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis SKN Erwerb "Allgemeine Kynologie - Grundausbildung" Ort: LV Westfalen, Herne-Holthausen Referent/-in: Martin Gugler 09.06.2018 Rainer Köster rain.koester@web.de

Mehr