Chancen. in der Region Potsdam Mittelmark Fläming. Handbuch der Fachmesse für Ausbildung+Studium 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chancen. in der Region Potsdam Mittelmark Fläming. Handbuch der Fachmesse für Ausbildung+Studium 2018"

Transkript

1 Chancen in der Region Potsdam Mittelmark Fläming Handbuch der Fachmesse für Ausbildung+Studium

2

3 Chancen in der Region Potsdam Mittelmark Fläming Attraktive Bildungsangebote von Institutionen / Ausbildungsbetrieben / Akademien+Fachschulen / Hochschulen & Messehandbuch für die vocatium Region Potsdam 2018 Weitere Informationen über die Anbieter in der Online-Suchbörse auf

4 Chancen in der Region Potsdam Mittelmark Fläming IfT Institut für Talententwicklung GmbH Redaktion: Jennifer Ehm Titelgestaltung: Julia Bruhn Weitere Fotos: Pressebilder und Archivbilder der Institutionen / Firmen / Hochschulen ISBN , überarb. Auflage April 2018 Druckauflage: Exemplare Druck und Bindung: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG Calbe

5 Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Region Potsdam und 10. Oktober 2018 in der MBS Arena Potsdam Olympischer Weg Potsdam Öffnungszeiten: Uhr Der Eintritt ist frei! Veranstalter: IfT Institut für Talententwicklung GmbH, Berlin Organisation / Durchführung: IfT Institut für Talententwicklung Mitte GmbH Am Luftschiffhafen Potsdam Tel.: Ansprechpartner: Claudio Freimark c.freimark@if-talent.de Terminabsagen bitte bis 05. Oktober 2018 per an: c.freimark@if-talent.de 3

6 Inhalt Grußworte Britta Ernst...6 Jann Jakobs...7 Peter Heydenbluth...8 Allgemeine Informationen Informationen zur vocatium Region Potsdam IfT Institut für Talententwicklung Mitte...5 Sechs Schritte zum erfolgreichen Messebesuch...9 Elterninformation: Terminorganisation, Datenschutz und Unterstützung...10 parentum Eltern+Schülertag für die Berufswahl in Potsdam...11 Bewerbungsunterlagenannahme...12 Vortragsprogramm auf der Messe...13 Netzwerk Zukunft. Schule + Wirtschaft für Brandenburg...14 Bescheinigung für gut vorbereitete Messegespräche...24 Melissantum-Schulpreis...24 Welche Berufe passen zu mir?...30 Was ist ein duales Studium?...44 Was bedeutet freiwilliges Engagement?...52 Tipps für die Bewerbung...58 Vorbereitung auf das Gespräch mögliche Fragen an Personalleiter/innen...64 Wie finanziere ich mein Studium?...82 Checkliste zur Messe-Vorbereitung...95 vocatium2go...umschlagrückseite Teil I: Beratungsinstitutionen Agentur Duales Studium Land Brandenburg...16 Berufsförderungswerk des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg...17 Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben...18 Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg...19 Handwerkskammer Potsdam...20 Industrie- u. Handelskammer Potsdam...21 Landesapothekerkammer Brandenburg...22 Steuerberaterkammer Brandenburg...23 Teil II: Ausbildungsbetriebe AOK Nordost...26 Audi Interaction...27 BÄR & OLLENROTH...28 Brandenburgisches Oberlandesgericht...29 Breman Havelland Installationstechnik...31 Bundeskriminalamt...32 Bundesnachrichtendienst...33 Bundespolizeiakademie...34 Bundeswehr...35 coolback...38 Debeka...39 DEICHMANN...40 Deutsche Bahn...41 Deutsche Rentenversicherung Bund...42 Deutsche Telekom...43 Diehl Metal Applications...45 Finanzamt Potsdam...46 Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie...47 HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft...48 ista Deutschland...49 Kaufland...50 kfzteile Landeshauptstadt Potsdam...53 Lidl...54 Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg...55 Mittelbrandenburgische Sparkasse...56 ProPotsdam...57 RECURA Kliniken...59 REWE Markt...60 SAINT GOBAIN Deutsche Glas Berlin-Brandenburg...61 SPITZKE...62 ST Gebäudetechnik

7 Stadtwerke Potsdam...65 Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik...66 voestalpine BWG...67 ZOLL...68 Teil III: Akademien und Fachschulen BEST-Sabel-Bildungszentrum...70 Europäische Sportakademie Land Brandenburg...71 IWK Potsdam...72 medienschule babelsberg...73 Oberstufenzentrum I Technik Potsdam...74 Oberstufenzentrum 2 Wirtschaft und Verwaltung Europaschule...74 Oberstufenzentrum Johanna Just...75 Oberstufenzentrum Werder...75 SAE Institute...76 Teil IV: Hochschulen AMD Akademie Mode & Design...78 bbw Hochschule...79 Bundeswehr (Universitäten)...35 BIMM British & Irish Modern Music Institute...80 EBC Hochschule...81 Fachhochschule Potsdam...83 Hasso-Plattner-Institut...84 Hochschule Anhalt Campus Köthen...85 Hochschule Fresenius...86 Technische Hochschule Brandenburg...87 Technische Hochschule Wildau...88 Teil V: Weitere attraktive Angebote Sanacorp Pharmahandel...90 Übersicht aller Beratungsangebote Ausbildungsangebote...91 Duale Studienangebote...92 Studienangebote...93 Sonstige Beratungsangebote...94 IfT Institut für Talententwicklung Mitte GmbH Am Luftschiffhafen Potsdam Projektleitung vocatium Region Potsdam: Claudio Freimark Tel.: Fax: c.freimark@if-talent.de Geschäftsführung: Imke Rudlof und Hella Backhaus Beschäftigte: bundesweit rund 220 (in der Unternehmensgruppe) Ausbildung: Veranstaltungskaufmann/-frau*** Das IfT Institut für Talententwicklung ist ein Wegbereiter für die berufliche Zukunft. Die Windrose als Unternehmenslogo steht für Orientierung und symbolisiert das Anliegen, jungen Menschen vielfältige Berufswege aufzuzeigen. Das IfT bringt sie dafür mit Ausbildungsbetrieben und/oder Fach- und Hochschulen in Kontakt. Das Aufgabenspektrum des IfT umfasst: 75 Fachmessen für Ausbildung+Studium (vocatium/nordjob) rund 20 Eltern+Schülertage für die Berufswahl (parentum) über 10 Fachmessen für berufliche Bildung (Meister&Master) talentfördernde Akademie-Veranstaltungen (Workshops, Vorträge, Tagungen) berufskundliche Ausstellungen Publikationen zur Berufswahl ein Online-Verzeichnis für Ausbildung, Studium und Praktikum ein digitales Lernspiel für die Berufswahl (vocatium- 2go/nordjob2go) Weitere Informationen abrufbar über die Homepage, Facebook sowie den QR-Code 5

8 Grußwort Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, wie weiter nach der Schule? Ausbildung, duales oder klassisches Studium oder erst mal ein Freiwilliges Soziales Jahr zur Orientierung? Ihr stellt jetzt die Weichen für eure berufliche Zukunft. Aber keine Angst: Eltern, Freunde, vertraute Lehrerinnen oder Lehrer, aber auch Bildungsmessen wie die vocatium können euch dabei helfen. Auf den Weg machen müsst ihr euch allerdings selbst. Berufsinformation und Studienberatung aus erster Hand bei der vocatium in Cottbus, Frankfurt (Oder), Berlin, Potsdam und Prenzlau präsentieren Berufsfachschulen, Ausbildungsbetriebe, regionale wie überregionale Unternehmen, Fach- und Hochschulen vielfältige berufliche Wege. Allein im Land Brandenburg werden rund 300 Berufe ausgebildet. Vier Universitäten und vier Fachhochschulen bieten rund 350 Studiengänge an, drei private Hochschulen sowie eine Berufsakademie ergänzen Brandenburgs Hochschullandschaft. Da braucht es vorab gute Orientierung. Nutzt eure Chance! Informiert euch auf der Fachmesse, welche Ausbildung oder welches Studium euren Interessen, Fähigkeiten und Neigungen am besten entspricht. Dabei ist es wichtig, seine Stärken, aber auch Schwächen realistisch einzuschätzen und sich Ziele zu setzen, die auch erreichbar scheinen. Im Land Brandenburg gibt es beste berufliche Chancen, die Betriebe und Unternehmen freuen sich auf gut ausgebildete junge Fachkräfte und bieten gute, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Dafür müsst ihr aber auch etwas tun. Die beste Voraussetzung für einen Traumausbildungs- oder Studienplatz ist aber immer noch ein guter Schulabschluss. Ihr habt es also selbst in der Hand. Ich wünsche euch bei der Suche nach dem richtigen Beruf alles Gute. Und ich würde mich freuen, wenn es euch vielleicht nach ein paar Wanderjahren in anderen Bundesländern oder im Ausland zurück in eure Heimat Brandenburg zieht. Britta Ernst Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg 6

9 Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, nach Abschluss der Schulzeit beginnt für Sie eine neue Lebensphase. Es sind für Sie wichtige Entscheidungen im Hinblick auf die weitere berufliche Entwicklung zu treffen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und oft unübersichtlich. Deshalb sollten Sie die Chance nutzen, sich aus erster Hand einen Überblick über Ausbildungsberufe und Studiengänge zu verschaffen. Ich freue mich sehr, dass die Messe für Ausbildung und Beruf vocatium nun schon zum zweiten Mal in Potsdam stattfindet und Sie erneut die Möglichkeit haben, sich über ihre beruflichen Wege nach ihrem Schulabschluss zu informieren. Matthias Baumbach/LHP Ich bin davon überzeugt, dass die Fachmesse dazu beiträgt, dass Sie Orientierungshilfen für den Einstieg in das Berufsleben erhalten und Ihr Interesse dafür geweckt wird. Sie treffen auf der Messe auf zahlreiche Unternehmen, (Berufs-)Fachschulen sowie Universitäten und können wichtige Fragen zu Ihrer persönlichen Zukunft klären. Auch wir als Landeshauptstadt sind diesmal als attraktiver Arbeitgeber für Sie mit dabei, denn eine wachsende Stadt braucht auch immer mehr Fachkräfte zur Wahrnehmung aller Aufgaben in einer öffentlichen Verwaltung. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern anregende Gespräche, kreative Denkanstöße und vor allem viel Erfolg für Ihre berufliche Zukunft. Ihr Jann Jakobs Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam 7

10 Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, Sie stehen vor einer großen Entscheidung vor dem Start in die berufliche Karriere. Ob eine betriebliche Ausbildung in einem regionalen Unternehmen, ein duales Studium oder ein Studium an einer Hochschule oder Universität auf der Messe in Potsdam finden Sie für alle Möglichkeiten den richtigen Ansprechpartner. Zahlreiche Firmen erwarten Sie an den Veranstaltungstagen bei der vocatium. Neben den Informationen über Ausbildung und Studium können Sie erste Eindrücke über die Unternehmen sammeln. Sie können alle drängenden Fragen stellen, Ihre Wünsche äußern und sich in einem lockeren Gespräch über Ihre beruflichen Perspektiven informieren. Bringen Sie am besten gleich Ihre Bewerbungsunterlagen mit. Vielleicht finden Sie heute sogar Ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb oder Arbeitgeber für die Zeit nach dem Studium. Für allgemeine Fragen zum Thema Ausbildung oder duales Studium im IHK-Bereich stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unserem Messestand zur Verfügung. Die IHK Potsdam freut sich auf Ihren Besuch. Zusätzlich zum Messetag bieten Ihnen die Mitgliedsunternehmen der IHK Potsdam Ausbildungs- und Studienplätze in der Online-Lehrstellenbörse unter: an. Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf der Messe, angenehme, konstruktive Gespräche und viel Erfolg auf Ihrem Weg ins Berufsleben. Peter Heydenbluth Präsident der Industrie- und Handelskammer Potsdam 8

11 Sechs Schritte zu deinem erfolgreichen Messebesuch auf der vocatium Potsdam Teste dich selbst Verschaffe dir Klarheit über deinen Berufswunsch. Bist du dir noch nicht sicher, welcher Beruf dir liegt, dann stehen dir z. B. kostenlose Tests im Internet zur Verfügung. Eine kleine Auswahl haben wir für dich auf der Seite 30 zusammengestellt. Neben diesen Tests bieten sich persönliche Beratungsgespräche bei Berufsberatern der Agentur für Arbeit oder mit der Familie und Freunden an. Was kann ich? Was will ich (erreichen)? Solche und ähnliche Fragen helfen dir. 2. Gute Information Die Grundlage eines erfolgreichen Messebesuchs ist die gute Vorbereitung. Damit du einen hohen Nutzen aus deinen Gesprächen ziehst, informiere dich anhand dieses Handbuches über die beteiligten Unternehmen, Berufskammern, Berufsverbände und Hochschulen. Eine weiterführende Informationsquelle sind die Internet-Präsentationen der Messeaussteller. Eine Übersicht aller Ausbildungsberufe und Studienfächer, über die auf der vocatium Potsdam aus erster Hand informiert wird, findest du auf den Seiten 91 bis Anmeldung Vom Messe-Team erhältst du einen Anmeldebogen. In diesen trage bitte bis zu vier berufliche Wünsche ein. Die Hauptfrage lautet: Für welche Berufe oder Studienfächer interessierst du dich? Gib den Anmeldebogen ausgefüllt an deine LehrerInnen zurück. Du findest den Anmeldebogen alternativ auch unter im Internet. 4. Gesprächstermine Aufgrund deiner Anmeldung arrangiert das Messebüro für dich bis zu vier von dir gewünschte 15- bis 20-minütige Termine mit Beratern der beteiligten Unternehmen, Institutionen und Hochschulen (teilweise Gruppengespräche möglich). Die Termine werden dir ungefähr 14 Tage vor Messebeginn mitgeteilt. Für dich gilt: Wir stimmen mit deiner Schule ab, wann die Termine am besten in euren Stundenplan passen. Auf der Messe kannst du über die fest vereinbarten Termine hinaus spontan weitere Gespräche mit anderen Messeausstellern führen. 5. Vorbereitung auf die Gespräche Sobald du deine Gesprächstermine kennst, bereite dich auf diese gut vor. Mach dir ein genaueres Bild von den Firmen und Institutionen. Empfehlenswert ist es, dass du insbesondere zu deinen Gesprächen mit potenziellen Ausbildungsbetrieben Bewerbungen mitnimmst (siehe Abschnitt 6). SchülerInnen, die sich besonders gut auf ihre Messegespräche vorbereiten, erhalten als Anerkennung eine Bescheinigung (Seite 24). 6. Bewerbungsunterlagen Wer sich über seinen Berufswunsch schon im Klaren ist, kann die Messe natürlich auch nutzen, um Bewerbungsunterlagen persönlich zu übergeben. Es kann allerdings sein, dass einige Firmen diese Unterlagen auf der Messe nicht entgegennehmen können etwa weil es ausschließlich Online-Bewerbungsverfahren gibt, oder weil die Bewerbungsfrist generell erst später im Jahr beginnt. Auf Seite 12 findest du eine Übersicht, welche Firmen vollständige (!) Bewerbungsunterlagen auf der Messe entgegennehmen. Die Messeaussteller sind darüber hinaus aber auch gerne bereit, Tipps und Anregungen zu den mitgebrachten Bewerbungsunterlagen zu geben. 9

12 Elterninformation: Terminorganisation, Datenschutz und Unterstützung Liebe Eltern, auf der vocatium-messe erhalten Mädchen und Jungen die Gelegenheit, mit MitarbeiterInnen von Unternehmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen zu sprechen. Sie können sich über Berufswege nach dem Schulabschluss informieren oder persönlich vorstellen. Die Besonderheit der vocatium-messe: Für die Jugendlichen werden vorab terminierte Gespräche mit den Ausstellern organisiert. Hierzu informieren wir Sie über wichtige Details: Vorbereitung und Anmeldung: Die SchülerInnen wurden im Unterricht durch das vocatium-organisationsteam auf die Messe vorbereitet. Dazu haben sie dieses Handbuch sowie einen Übersichtsbogen über die Beratungsangebote der Aussteller erhalten. Auf einem separaten Anmeldebogen mit angegliedertem Beratungsangebot können/konnten die SchülerInnen bis zu vier Gesprächswünsche angeben. Stehen Sie Ihrem Kind bei der Auswahl der Gesprächswünsche gern beratend zur Seite. Datenschutz: Mit der Abgabe des Anmeldebogens willigen die Schülerinnen und Schüler ein, dass die Angaben zu Vor- und Nachname, Schule und Klasse vom Organisationsbüro ausschließlich zum Zweck der Terminvergabe gespeichert und an die Aussteller übermittelt werden dürfen. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte oder Nutzung erfolgt nicht. Direkt nach der Messe werden die persönlichen Daten wieder gelöscht. Bei SchülerInnen unter 16 Jahren ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Terminorganisation und -absagen: Die Schule sammelt die von den Jugendlichen ausgefüllten Bögen ein und sendet sie dem vocatium-organisationsbüro zu. Auf Basis der Gesprächswünsche werden bis zu vier Termine je TeilnehmerIn vergeben. Das vocatium-büro sendet die Termine, gedruckt auf persönlichen Einladungsbögen, etwa 14 Tage vor der Messe an die Lehrkräfte. Diese leiten die Einladungen an ihre SchülerInnen weiter. Jedes Gespräch dauert ca. 15 bis 20 Minuten. Wer einen oder mehrere Termine nicht wahrnehmen kann, wird gebeten, diese bis zur vorgegebenen Frist (siehe Seite 3) abzusagen. Spätere Abmeldungen sollten durch MitschülerInnen am Messetag direkt beim Aussteller erfolgen. Chancen nutzen: Zu den Gesprächsterminen bei den Ausstellern der Messe werden die SchülerInnen erwartet. Damit die Jugendlichen das Gespräch gut mitgestalten können, ist es ratsam, sich vorab Fragen zu überlegen und auf Gegenfragen vorbereitet zu sein. Auch eine angemessene Kleidung und Pünktlichkeit sind vorteilhaft. Die Messe bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, den Ernstfall (z. B. spätere Bewerbungsgespräche) und die selbstständige Gesprächsführung zu üben. Wer in seiner Berufswahl schon sicher ist, kann zu Gesprächen bei Unternehmen gleich eine Bewerbungsmappe mitbringen und sich als potenzielle/r Auszubildende/r vorstellen. Unterstützen Sie Ihr Kind gern bei der Vorbereitung auf die Gespräche. Wichtig: Neben den fest vereinbarten Terminen können die SchülerInnen auch spontan weitere Gespräche mit Unternehmen, Fachund Hochschulen sowie Institutionen führen. Der Eintritt zur Messe ist natürlich frei. Wir wünschen Ihrer Tochter/Ihrem Sohn einen guten Start in die Berufswelt! Ihr vocatium-organisationsteam 10

13 Eltern+Schülertag für die Berufswahl Informationsforum über Ausbildungsund Studienmöglichkeiten Eintritt frei! Das Forum bietet Gespräche und Vorträge rund um die Themen Ausbildung und (duales) Studium. Die Aussteller sind Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie Beratungsinstitutionen. 17. November 2018, Uhr OSZ I Technik Potsdam Jägerallee 23 A Potsdam Du kannst die Messe allein oder mit deinen Eltern besuchen. 11

14 Bewerbungsunterlagen Nicht aufgelistete Aussteller möchten keine Bewerbungsunterlagen entgegennehmen. Es findet in der Regel ein Online-Verfahren statt. Diese Messeaussteller nehmen auf der vocatium 2018 vollständige Bewerbungsunterlagen entgegen. Bewerbungen werden auf der vocatium 2018 nicht entgegengenommen. Die Aussteller sind aber gern bereit, Tipps und Anregungen zu mitgebrachten Unterlagen zu geben. AMD Akademie Mode & Design AOK Nordost Audi Interaction BÄR & OLLENROTH Berufsförderungswerk des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg BEST-Sabel-Bildungszentrum Breman Havelland Installationstechnik Bundespolizeiakademie coolback Debeka DEICHMANN Deutsche Telekom Diehl Metal Applications Europäische Sportakademie Land Brandenburg Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg Finanzamt Potsdam Handwerkskammer Potsdam Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Hochschule Anhalt Campus Köthen HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft Industrie- und Handelskammer Potsdam ista Deutschland IWK Potsdam Kaufland kfzteile24 Landesapothekerkammer Brandenburg Landeshauptstadt Potsdam Lidl Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam Oberstufenzentrum I Technik Potsdam Oberstufenzentrum 2 Wirtschaft und Verwaltung Europaschule Oberstufenzentrum Johanna Just Potsdam Oberstufenzentrum Werder ProPotsdam RECURA Kliniken SAE Institute SAINT GOBAIN Deutsche Glas Berlin-Brandenburg SPITZKE ST Gebäudetechnik Stadtwerke Potsdam Steuerberaterkammer Brandenburg Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik voestalpine BWG ZOLL Stand April 2018 Änderungen vorbehalten 12

15 Vortragsprogramm auf der vocatium Potsdam 2018 Dienstag, 09. und Mittwoch, 10. Oktober Uhr Arbeitgeber Bundeswehr: Einstellungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und Laufbahn Bundeswehr Uhr IT-Systems Engineering: Studium mit Jobgarantie Hasso-Plattner-Institut Uhr Bühne frei Berufe in der Apotheke Landesapothekerkammer Brandenburg Uhr Steuer Deine Zukunft! Ausbildung und duales Studium in der Finanzverwaltung Finanzamt Potsdam Uhr Duales Studium Vorteile und praktische Hinweise zur Studienwahl Agentur Duales Studium Land Brandenburg Uhr Praktische Hinweise zu Vorstellungsgesprächen und Auswahlverfahren Debeka Uhr Schule und dann? Informationen zum erfolgreichen Studienbeginn Technische Hochschule Brandenburg Uhr Einstellungsvoraussetzungen für den mittleren und den gehobenen Dienst bei der Bundespolizei Bundespolizei Uhr Careers & Study in the Modern Music Industry BIMM British & Irish Modern Music Institute Stand April 2018 Änderungen vorbehalten 13

16 Unser Ziel ist es, berufliche Praxis und Orientierung ganzheitlich im Schulalltag zu verankern und Jugendliche optimal auf Ausbildung, Studium und Arbeitswelt vorzubereiten. Der Name des Vereins Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.v. ist zugleich sein Programm: Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und weitere gesellschaftliche Partner sollen besser und enger miteinander kooperieren und sich vernetzen, um die Ausbildungsfähigkeit und damit die Zukunftschancen brandenburgischer Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Gleichzeitig wird die Fachkräftesicherung in den Regionen des Landes Brandenburg angestrebt. Das sind unsere Angebote: Berufsorientierungstourneen (BOT) Berufsorientierungstourneen Junior (BOTjunior) Schüler-Ingenieur-Akademien (SIA) Fortbildungen zum Einsatz des Berufswahlpasses (BWP) Auszeichnung von Schulen mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung Initiierung, Koordinierung und Beratung regionaler Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT in Brandenburg Informationsveranstaltungen: Eltern als Berufs- und Studienberater Beratung zur Einführung von Praxislernen (Kontakt: Anbahnung von Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen Wir stellen Kontakte her, vermitteln Kooperationspartner, fördern Netzwerke. Zusammen mit Schulen, Unternehmen, Betrieben und Verbänden realisieren wir Fortbildungen für Lehrkräfte. Brandenburger Schulen, die ihre hervorragende Berufs- und Studienorientierung für ihre Schülerinnen und Schüler nach innen und nach außen sichtbar machen wollen, können sich um das gleichnamige Qualitätssiegel Brandenburg bewerben. Das Netzwerk Zukunft ist operativer Partner von Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.v. Breite Straße 2 d (2. Etage, R ), Potsdam Gesamtkoordination: Beate Günther, Tel.: , beate.guenther@netzwerkzukunft.de Das Netzwerk Zukunft wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und unterstützt durch Beiträge der Mitglieder des Vereins. 14

17 Teil I: Beratungsinstitutionen Beratungsinstitutionen Auf den folgenden Seiten sind die Ausbildungsberufe und (dualen) Studiengänge mit ihren vorausgesetzten Schulabschlüssen wie folgt gekennzeichnet: * Berufsbildungsreife / Erweiterte Berufsbildungsreife ** Fachoberschulreife / Mittlerer Schulabschluss *** Abitur / Allg. Hochschulreife oder Fachhochschulreife 15

18 Praxis und Theorie in zukunftsweisender Kombination Agentur Duales Studium Land Brandenburg Friedrich-Franz-Straße Brandenburg an der Havel Tel.: Beratungsangebot: Im Land Brandenburg wird es zum Wintersemester 2018/2019 über 30 duale Studienangebote an neun staatlichen Hochschulen geben. Überwiegend werden Bachelorstudiengänge zur Erstausbildung angeboten. Es gibt aber auch bereits drei Masterstudiengänge. Wir unterstützen die Hochschulen des Landes Brandenburg bei der Vermarktung der dualen Studienangebote. An unserem Stand können wir dir einen Überblick über die Angebote geben und dich entsprechend beraten. Weiterhin findest du auf unserer Webseite aktuelle Stellenanzeigen von Brandenburger Unternehmen, die einen dualen Studienplatz zu vergeben haben. Wer dual studieren möchte, den interessieren vor allem die praxisnahe Ausbildung, die hohen Übernahmechancen und die Finanzierung während des Studiums. Die drei Hauptargumente der Studieninteressierten für ein duales Studium sind auch gleichzeitig die drei größten Vorteile. Ein sicheres Einkommen über die gesamte Studiendauer, jede Menge Berufspraxis und die guten Übernahme- und Karrierechancen nach dem Studium locken viele Studieninteressierte. Doch dafür müssen dual Studierende auch sehr viel arbeiten. So sind die Semesterferien keine Ferien, sondern Zeit, um im Unternehmen Praxiserfahrungen zu sammeln. Weißt du genau, dass das duale Studium die perfekte Lösung ist? Oder überlegst du vielleicht noch? Wir helfen dir am Stand auf der vocatium herauszufinden, ob ein duales Studium für dich in Frage kommt. Komm doch einfach vorbei! Wir freuen uns auf dich! Auf unserer Webseite findest du viele wichtige Informationen zum dualen Studium. 16

19 Berufsförderungswerk e. V. des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e. V. Karl-Marx-Straße Potsdam Tel.: Ansprechpartner: Markus Koch Tel.: Ausbildung: Ausbaufacharbeiter/in* / ** / *** 1 Baugeräteführer/in* / ** / *** Beton- und Stahlbetonbauer/in* / ** / *** Brunnenbauer/in* / ** / *** Feuerungs- und Schornsteinbauer/in* / ** / *** Fliesen-, Platten-, Mosaikleger/in* / ** / *** Hochbaufacharbeiter/in* / ** / *** 1 Kanalbauer/in* / ** / *** Maurer/in* / ** / *** Rohrleitungsbauer/in* / ** / *** Spezialtiefbauer/in* / ** / *** Straßenwärter/in* / ** / *** Tiefbaufacharbeiter/in* / ** / *** 1 Trockenbaumonteur/in* / ** / *** Wärme-, Kälte-, Schallschutz- und Brandschutzisolierer/in* / ** / *** Zimmerer/Zimmerin* / ** / *** 1 zweijährige Ausbildung (ansonsten dreijährig) Duales Studium: Bauingenieurwesen (B. Sc.)*** Eine Ausbildung mit solidem Fundament Das Berufsförderungswerk e. V. des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e. V. ist seit über 27 Jahren erfolgreicher Partner der Unternehmen für die Nachwuchsgewinnung, Ausbildung, Anpassungs- und Weiterbildung von Fachkräften der Bauwirtschaft. Getreu dem Motto Erfolg im Beruf braucht ein solides Fundament bereiten wir in unseren drei modernen überbetrieblichen Ausbildungszentren ÜAZ Brandenburg an der Havel, ÜAZ Frankfurt (Oder) und Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen Cottbus SchülerInnen, Auszubildende, Studierende und Fachkräfte auf die Anforderungen in der Praxis vor. Anerkannte Berufsabschlüsse sowie Anpassungs- und Weiterbildungslehrgänge werden mit einem Höchstmaß an Qualität durchgeführt, um so die hohen Anforderungen der Bauunternehmen zu erfüllen. Wir beraten und informieren DICH über die Berufe und Perspektiven im Bauhauptgewerbe und unterstützen DICH bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz. Auch Praktika sind möglich. Wir freuen uns darauf, DICH an unserem Stand begrüßen zu dürfen und kennenzulernen, im besten Falle mit Bewerbungsunterlagen. Beratungsinstitutionen 17

20 Moderne Pflegeausbildung Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Referat 306 Qualifizierung Pflegeberufe Von-Gablenz-Straße Köln Den jeweiligen Ansprechpartner für deine Region findest du unter: Die Altenpflege ist eine der größten Dienstleistungsbranchen in Deutschland. Mit der demografischen Entwicklung steigt der Bedarf an professioneller Pflege weiter. Altenpflege wird also immer wichtiger. Der Beruf ist spannend und abwechslungsreich. Er bietet viele Entwicklungschancen, wohnortnahe Arbeitsplätze und nicht zuletzt einen sicheren Arbeitsplatz. Vorausgesetzt wird ein hohes Maß an Fach- und Sozialkompetenz, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist. Medizinische, psychologische und therapeutische Fähigkeiten sind ebenfalls gefragt. Beratungsangebot: Informationen zur Altenpflegeausbildung* / ** / *** Beratung zum neuen Pflegeberufegesetz Voraussetzungen der Altenpflegeausbildung Wahl des Ausbildungsplatzes und der Schule Inhalt und Durchführung der Ausbildung Förderung der Altenpflegeausbildung Fort- und Weiterbildungen, z. B. Studium Karriere in der Altenpflege In Alten- und Pflegeheimen arbeitet meist ein festes Team am gleichen Ort, in der ambulanten Pflege werden Patientinnen und Patienten dagegen zu Hause versorgt. Altenpflegerinnen und Altenpflegern stehen viele Wege offen. Sie sind gefragt und haben gute Perspektiven. 18

21 Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V. Jägerhorn Kleinmachnow Tel.: Geschäftsführer/in: Oliver Hoch Rita Kaiser Ansprechpartner/in: Stefan Mingramm Ulla-Britt Paulus Verändere Deine Welt. Werde Landschaftsgärtner. Wir kennen uns mit Pflanzen aus. Wir wissen, wo Stauden und Gehölze optimal wachsen. Wir gestalten Hausgärten, bauen Wege und Terrassen, Mauern und Schwimmteiche. Wir bringen Grün aufs Dach. In Parkanlagen und auf Spielplätzen, Schulhöfen, Sportplatz- und Golfanlagen fühlen wir uns richtig wohl. Moderne Maschinen und Geräte helfen uns bei schweren Aufgaben. Wir arbeiten gerne draußen und sorgen für eine grüne Umwelt und das bei jedem Wetter. Beratungsinstitutionen Beschäftigte: ca in 180 Ausbildungsbetrieben Ausbildungsplätze: ca. 100 pro Lehrjahr Ausbildung: Landschaftsgärtner/in* / ** / *** Schülerpraktika: ja Studentenpraktika: ja Ausbildung: zum/zur Landschaftsgärtner/in (Dauer: 3 Jahre) Voraussetzungen: guter 10.-Klasse- Abschluss, ansprechende Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern, handwerkliches Geschick und gute körperliche Konstitution. Im Vorfeld der Ausbildung wird ein Praktikum empfohlen. Weiterbildung: zum/zur Fachagrarwirt/in Baumpflege und Baumsanierung, Greenkeeper (Golfplatzpflege) oder zum/ zur Natur- und Landschaftspfleger/in. Aufstiegschancen: Meister/in oder Techniker/in im Garten- und Landschaftsbau. Studium der Landschaftsarchitektur (Bachelor und Master). Seit 2014 auch duales Studium in Berlin möglich in vier Jahren Berufsabschluss und Bachelor! 19

22 Handwerkskammer Potsdam Charlottenstraße Potsdam Tel.: Ansprechpartner: Jörg Sydow Ausbildung: Allgemeine Ausbildungsberatung* / ** / *** Anlagenmechaniker/in SHK** / *** Augenoptiker/in** / *** Automobilkaufmann/-frau** / *** Bäcker/in* / ** Dachdecker/in** Elektroniker/in** / *** Fahrzeuglackierer/in** Feinwerkmechaniker/in** / *** Fleischer/in* / ** Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in* / ** Friseur/in* / ** Gerüstbauer/in* / ** Hörakustiker/in** / *** Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in** Kaufmann/-frau für Büromanagement** / *** Kfz-Mechatroniker/in** / *** Klempner/in** Land- und Baumaschinenmechatroniker/in** / *** Maler/in und Lackierer/in* / ** Maurer/in** Mechatroniker/in für Kältetechnik** / *** Metallbauer/in** / *** Steinmetz/in und Steinbildhauer/in* / ** Straßenbauer/in* / ** Stuckateur/in* / ** Zahntechniker/in** / *** Zimmerer/Zimmerin** Am Anfang waren Himmel und Erde. Den ganzen Rest haben wir gemacht. Das deutsche Handwerk bildet jährlich über Jugendliche in etwa 130 Berufen aus. Eine Berufsausbildung im Handwerk ist eine solide Basis für die unterschiedlichsten beruflichen Karrieren. Die Handwerkskammer Potsdam unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe bei der Lehrlingsausbildung, aber auch Lehrlinge und ihre Eltern können sich mit all ihren Fragen an die AusbildungsberaterInnen der Handwerkskammer wenden. Die Handwerkskammer ist zuständig für alle rechtshoheitlichen Aufgaben im Rahmen der Berufsausbildung im Handwerk. Sie führt das Verzeichnis aller im Kammerbezirk bestehenden Ausbildungsverhältnisse (Lehrlingsrolle) und organisiert die Gesellen-, Abschluss- und Zwischenprüfungen. Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem geeigneten Beruf, vermitteln Ausbildungsplätze und beraten dich zu Karrierewegen im Handwerk. Wir freuen uns, dich auf der vocatium Region Potsdam kennenzulernen. 20

23 INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER POTSDAM JETZT GEHTS LOS. MIT EINER AUSBILDUNG. Nach der Schule fängt das Leben so richtig an. Wie das eigene Leben aussehen soll, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Beratungsinstitutionen Breite Straße 2 a c, Potsdam Tel.: info@ihk-potsdam.de Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam ist die gesetzlich verankerte Selbstverwaltungsorganisation der gewerblichen Wirtschaft im IHK-Bezirk Potsdam. Ihr gehören aktuell mehr als Unternehmen in den Landkreisen Oberhavel, Prignitz, Ostprignitz- Ruppin, Havelland, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel und der Landeshauptstadt Potsdam an. Doch eine Berufsausbildung ist sicherlich der schnellste Weg in die eigene Unabhängigkeit. Und bei 270 spannenden Ausbildungsberufen in unterschiedlichen Branchen ist wirklich für jeden etwas dabei! Wer sich für diesen Weg entscheidet, bekommt von der IHK Potsdam jede Menge Unterstützung zum Beispiel bei der Wahl des Ausbildungsberufs und der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb. Durch unsere guten Kontakte zu Unternehmen in der Region sind wir stets auf dem neuesten Stand und können Ausbildungsplätze passgenau vermitteln. Das Ausbildungsmanagement berät Jugendliche zu den Themen Berufsorientierung Studienorientierung (duales Studium) IHK-Lehrstellenbörse Bewerber-Check passgenaue Vermittlung Vermeiden von Ausbildungsabbrüchen ANSPRECHPARTNER: Michael Oeter Tel.: michael.oeter@ihk-potsdam.de AKTUELLE TERMINE, THEMEN UND TIPPS: MIT UNS DURCHSTARTEN Der Besuch des IHK-Messestands lohnt sich! Kostenlose Bewerbungsfotos inkl. Styling Beratung durch IHK-Experten Interviews mit Ausbildungsunternehmen Bewerbungsmappencheck Ausbildungsquiz Gratis Popcorn AN DER BÖRSE PROFITIEREN Ebenfalls eine gute Idee: sich bei der Lehrstellenbörse der IHK mit einem eigenen Profil anzumelden. Schüler/-innen, die hier ein Gesuch einstellen, bekommen täglich per Mail passende Lehrstellenangebote zugeschickt. Auch Ausbildungsbetriebe werden automatisch über geeignete Kandidaten informiert. 21

24 Apotheke ein Arbeitsort mit vielen Möglichkeiten Landesapothekerkammer Brandenburg Am Buchhorst Potsdam Ansprechpartnerinnen: Julia Bang Tel.: Bettina Greinke Tel.: Ausbildung: Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r* / ** / *** Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in** / *** Studium: Apotheker/in*** Praktika: ja In der Apotheke arbeitet ein Team aus Apothekern, Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) und Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) zusammen. Kaufmännisches Denken ist gefragt. Die PKA sind verantwortlich für den Einkauf von Arzneimitteln und unterstützen den Apotheker bei seiner Arbeit. Sie managen die Warenwirtschaft, über nehmen Vertreter gespräche und gestalten die Schaufenster das Arbeits gebiet der PKA ist sehr vielfältig. Den PTA kommt eine große Bedeutung als Rezeptare und Berater in der Arzneimittel versorgung zu. Eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe ist die Herstellung von individuellen An fertigungen, die PTA unter der Verantwortung des/der Apothekers/ Apothekerin herstellen. Apotheker- Innen tragen stets einen weißen Kittel, schauen auf Rezepte, holen Pillenpackungen aus Schubladen und packen gern noch ein Päckchen Taschentücher ins Tütchen! Ist das alles, was den Beruf ausmacht? Weit gefehlt! Denn in einer Apotheke zu arbeiten, sie zu leiten, ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Abwechslung. Zudem ist die öffentliche Apotheke nur ein Berufsfeld, das ApothekerInnen aufgrund ihrer breiten naturwissenschaftlichen Ausbildung offen steht. Lass Dich von den vielfältigen Möglichkeiten an unserem Stand überzeugen! 22

25 Steuerfachangestellte/r Ein qualifizierter Beruf mit guten Karrieremöglichkeiten Steuerberaterkammer Brandenburg Tuchmacherstraße 48 b Potsdam Tel.: Ansprechpartner/in: Lars Kämpfert Margitta Tilg info@stbk-brandenburg.de Ausbildung: Steuerfachangestellte/r** / *** Praktika: ja (Schülerpraktika in Steuerberatungskanzleien) Die Steuerberaterkammer Brandenburg ist die gemäß 71 Berufsbildungsgesetz (BBiG) zuständige Stelle für die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Qualifizierte MitarbeiterInnen werden in den Steuerberaterpraxen dringend gebraucht! Der potenzielle Nachwuchs kann sich z. B. auf der Internetseite sowie auf unserer Homepage unter Navigationsleiste: wie werde ich Steuerfachangestellte/r umfassend darüber informieren, wie anspruchsvoll und attraktiv dieser Beruf ist, der langfristig sichere Berufsperspektiven und gute Karrierechancen eröffnet. Steuerfachangestellte sind die qualifizierten MitarbeiterInnen von Steu- erberaterinnen. Sie unterstützen die SteuerberaterInnen bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung der Mandanten, z. B. Finanzbuchführungen, der Bearbeitung von Steuererklärungen, der Erstellung von Jahresabschlüssen, bei Lohn- und Gehaltsabrechnungen, der Prüfung von Bescheiden sowie der Information der Mandanten. Der Beruf des Steuerfachangestellten ist nicht, wie manche vielleicht meinen, trocken, sondern ausgesprochen facettenreich und zukunftsorientiert. Es gilt, die verschiedensten Aufgaben innerhalb der Kanzleiprozesse zu erledigen und den/die SteuerberaterIn bei der Betreuung der Mandanten zu unterstützen. Angehende Steuerfachangestellte sollten ein Grundverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie Interesse an steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen mitbringen. Wer ein Faible für Zahlen hat, sich gut ausdrücken kann und außerdem gerne mit Menschen arbeitet sowie über eine gute Schulbildung verfügt, eignet sich für den Beruf des Steuerfachangestellten. Nach bestandener Prüfung als Steuerfachangestellte/r und einer dreijährigen Berufspraxis in einer Steuerkanzlei kann die Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/in abgelegt werden. Dieser Fortbildungsprüfungsabschluss wird angerechnet auf dem Weg zur Steuerberaterprüfung. Nach dem Bestehen des Steuerberaterexamens steht der beruflichen Selbstständigkeit als Steuerberater/ in nichts mehr im Wege! Beratungsinstitutionen 23

26 Bescheinigung für gut vorbereitete Messegespräche MELISSANTUM- SCHULPREIS Schülerinnen und Schüler, die sich besonders gut auf ihre Gespräche mit Unternehmen und Institutionen vorbereiten und bei den Gesprächen einen guten Eindruck hinterlassen, haben die Chance auf eine Auszeichnung, die sogenannte Messebescheinigung. Diese Bescheinigung kann späteren Bewerbungen beigefügt werden. Dadurch kannst du zeigen, dass du den Messebesuch mit besonderem Engagement genutzt hast. Die Bescheinigung erhältst du, wenn du folgende Kriterien erfüllst: Pünktliches Erscheinen zu deinem Messetermin Sehr gute Gesprächsvorbereitung Überzeugendes Auftreten Ggf. aussagekräftiges individuelles Anschreiben plus Lebenslauf PS: Neben deinen Schulnoten zählt für Ausbildungsbetriebe dein Engagement. Jeder potenzielle Ausbildungsbetrieb ist im Rahmen deiner späteren Bewerbungen auch über andere Bescheinigungen dankbar, z. B. über ehrenamtliche Mitarbeit in Vereinen. Wichtig ist zudem, dass auf deinem Bewerbungszeugnis keine Hinweise auf unentschuldigtes Fehlen enthalten sind. Die Lernziele Berufsorientierung und Berufswahlkompetenz sind wichtige Aufgaben der Schulen. Herausragende Einzelkonzepte werden mit dem Melissantum-Schulpreis für Berufsorientierung ausgezeichnet. Über 300 Jahre ist es her, dass Johann Gottfried Gregorii, genannt Melissantes ( ), die Stimme erhob und ausrief: Jeder möge selbst seine Neigung, Eignung und Leistungsfähigkeit erforschen, diese mit den Berufen abgleichen, um darunter den passenden zu finden. Ein Konzept, das bleibende Gültigkeit hat. Das IfT Institut für Talententwicklung sponsert jährlich den Melissantum- Schulpreis, mit dem hervorragende Konzepte der Berufs- und Studienorientierung gewürdigt werden. Über die Vergabe entscheidet das Kuratorium Schule- Wirtschaft-Politik. Nähere Informationen finden Sie auf MELISSANTUM 24 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

27 Teil II: Ausbildungsbetriebe Ausbildungsbetriebe Auf den folgenden Seiten sind die Ausbildungsberufe und (dualen) Studiengänge mit ihren vorausgesetzten Schulabschlüssen wie folgt gekennzeichnet: * Berufsbildungsreife / Erweiterte Berufsbildungsreife ** Fachoberschulreife / Mittlerer Schulabschluss *** Abitur / Allg. Hochschulreife oder Fachhochschulreife 25

28 Ausbildung bei der AOK AOK Nordost Potsdamer Straße Teltow/Brandenburg Ansprechpartnerinnen für Bewerber/innen: (Ausbildung) Heike Maurer Tel.: (Duales Studium) Carla Bahls Tel.: Beschäftigte: davon Auszubildende: 201 Ausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte/r** / *** Duales Studium: (praxisorientiert) BWL Vertiefung Dienstleistungsmanagement*** Prävention/Gesundheitssport*** Wirtschaftsinformatik*** Ausbildungsbeginn: 1. September Mehr Vielfalt. Mehr Chancen. Mehr Karriere. Sie möchten zeigen, was Sie können? Ihre Talente entfalten, Stärken beweisen und Ideen einbringen? Als herausragende Größe im Gesundheitswesen bereiten wir Sie bestens auf einen spannenden Berufsweg vor: mit viel Verantwortung und ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven. Die AOK Nordost ist eine der größten Krankenversicherungen in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg und setzt sich mit attraktiven Angeboten für die Verbesserung der Lebensqualität ihrer 1,8 Mio. Versicherten ein. Wir bieten eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w). Während der dreijährigen Ausbildung erwerben Sie vielfältige Kenntnisse in Theorie und Praxis der allgemeinen Krankenversicherung in unserem Bildungszentrum in Berlin sowie an regionalen Standorten der AOK Nordost. Sie lernen, unsere Kundinnen und Kunden umfassend zu beraten und fachkundig zu unterstützen in unseren Servicecentern, in den Betrieben oder zu Hause. Wir legen Wert auf mindestens einen mittleren Schulabschluss und gute schulische Leistungen. 26

29 Audi Interaction GmbH Audi Interaction GmbH Zeppelinstraße Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Anke Achterberg Tel.: +49(0) Beschäftigte: ca. 400 Auszubildende: 19 Ausbildungsplätze (gesucht): ca. 6 Ausbildung: Fachinformatiker/in **/*** Kaufmann/-frau für Dialogmarketing **/*** Kaufmann/-frau für Büromanagement **/*** Sonstiges: Schülerpraktika: Studentenjobs: ja ja Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 9. und 10. Oktober 2018 auf der vocatium Region Potsdam. oder bewerben Sie sich direkt: Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Kopien der letzten Zeugnisse reichen Sie bitte über ein. Wir sind innovativer Teil des Audi Konzerns und als Customer Care Center am Markt für Kommunikationsdienstleistungen fest etabliert. Unser Ziel ist es, weiter zu wachsen und in verschiedenen Geschäftsfeldern im In- und Outbound zu expandieren. Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten für die spezifischen Anliegen von Audi Kunden, Interessenten, Audi Partnern sowie weiteren Auftraggebern in ganz Deutschland und im europäischen Ausland. Der persönliche und individuelle Kontakt durch unsere Mitarbeiter sorgt für Premiumqualität und macht Faszination und Begeisterung für die Marke Audi erlebbar. Wir bieten Ihnen eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung im Branchenvergleich, modernste Arbeitsplätze in kollegialer Teamatmosphäre sowie eine sehr gute Ausbildungsbetreuung durch das Unternehmen. Wenn auch Sie Spaß an Performance haben und hundertprozentig kundenorientiert denken, dann sind Sie bei uns genau richtig. Ausbildungsbetriebe 27

30 ANDS BESTE E M EICH it : Mit uns findest du, was du suchst! TOP NATIONALER PR R 2014 ARBEITGEBER BÄR & OLLENROTH KG Brandenburg Fachgroßhandel für Haustechnik Rudolf-Moos-Straße Potsdam Tel.: Ansprechpartnerin: Jutta Kreins ausbildung.bo@gc-gruppe.de Beschäftigte: ca Ausbildungsplätze: 40 pro Jahr Ausbildung: Berufskraftfahrer/in** / *** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** Kaufmann/-frau im Einzelhandel** / *** Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel** / *** Praktika: Bachelor-/ Masterarbeiten: ja ja DEUTSCHLANDS ARBEITGEBER BER IM VERGLEICH In Kooperation mit: Wir bilden aus in: Berlin Tempelhof, Charlottenburg, Mariendorf, Kaulsdorf, Köpenick, Prenzlauer Berg, Bernau, Brandenburg, Cottbus, Finsterwalde, Fürstenwalde, Potsdam, Schwedt, Senftenberg und Rangsdorf. BÄR & OLLENROTH ist DER Fachgroßhandel für Haus- und Gebäudetechnik, Elektro-, Tiefbauund Industriebedarf. In unseren Lagern findest du beispielsweise Wellness- Badewannen, Klimaanlagen, Kaminöfen, Klingelanlagen für Wohnhäuser, Rohrleitungen und Spezialwerkzeuge. Als Großhandel ist BÄR & OLLEN- ROTH damit der Partner für Handwerksbetriebe. Wir sind Mitglied der europaweit tätigen GC-Gruppe. BÄR & OLLENROTH bietet jungen Menschen die Perspektive, einen anerkannten Beruf in einem traditionellen wie innovativen Unternehmen zu erlernen. Wir sind auch 2016 wieder als TOP Nationaler Ausbilder ausgezeichnet. Wir bieten: spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld Übernahmequote von über 90 % Prämiensystem für sehr gute Leistungen 30 Tage Urlaub Werksfahrten, Schulungen und Praktika bei Kunden Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung 28

31 Deine Karriere bei Gericht Brandenburgisches Oberlandesgericht Gertrud-Piter-Platz Brandenburg an der Havel Tel.: Ausbildung: Justizfachangestellte/r** / *** Dauer: 3 Jahre Ablauf: Ausbildung erfolgt an einem von 4 Ausbildungsgerichten Berufsschule am OSZ Alfred Flakowski zentrale Fachkunde an der Justizakademie Königs Wusterhausen Bewerbungsschluss: Ausbildungsbeginn: Duales Studium: Diplomrechtspfleger/in im gehobenen Dienst*** Dauer: 3 Jahre Ablauf: 20-monatiges Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin 16-monatige fachpraktische Ausbildung an den Gerichten und den Staatsanwaltschaften Bewerbungsschluss: Ausbildungsbeginn: Die Justiz ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Sie hat die Aufgabe den Rechtsfrieden in unserer Gesellschaft zu sichern und Rechtmäßigkeit durchzusetzen. Allein in Brandenburg arbeiten rund Menschen tagtäglich dafür, dass Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Recht kommen. In der ordentlichen Gerichtsbarkeit bei den Amts-, Landgerichten und dem Brandenburgischen Oberlandesgericht werden Straf- und Zivilsachen sowie Verfahren aus der freiwilligen Gerichtsbarkeit bearbeitet. Gerichte sind aber nicht nur für Streitfälle zuständig. Sie helfen Rechtssuchenden z. B. bei der Regelung von Betreuungs- oder Nachlassangelegenheiten und bei der Durchsetzung ihrer gerichtlich festgestellten Ansprüche. Die Staatsanwaltschaften haben in erster Linie die Aufgabe, Straftaten aufzuklären, anzuklagen und für die Vollstreckung der Strafurteile zu sorgen. Im Anschluss an das Studium bzw. die Berufsausbildung können Sie in verschiedenen Abteilungen bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Fachgerichte sowie bei den Staatsanwaltschaften oder auch im Justizministerium arbeiten. Die späteren Berufschancen stehen aktuell sehr gut. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten sind ein weiteres Plus. Ausbildungsbetriebe 29

32 Welche Berufe passen zu mir? Was kann ich nur werden? Was kann ich besonders gut? Welcher Beruf passt zu mir und welche Voraussetzungen benötige ich dafür? Mit diesen und vielen weiteren Fragen solltest du dich beschäftigen, bevor du die Schule verlässt. Nähere Informationen, Online-Tests zur Selbsteinschätzung sowie Übungsaufgaben zum Auswahlverfahren findest du unter den folgenden Links: Online-Tests zur Berufswahl: (Studieninteressierte) (Test für Lehramtsinteressierte) (Stiftung Warentest gut ; 13,- Euro) (kostenpflichtig, ca. 20,- Euro) (nicht nur auf technische Berufe anwendbar) (Test zu Sozialkompetenzen) Übungen zum Auswahlverfahren bzw. Einstellungstest: Stand Oktober 2017 Änderungen vorbehalten 30

33 Breman. Gemeinsam stark. Breman Havelland Installationstechnik GmbH Am Berliner Ring Werder (Havel) Tel.: Ansprechpartnerin: Katrin Froede Tel.: bewerbung@breman.de Beschäftigte: 100 Ausbildungsplätze: bis zu 4 jährlich Ausbildung: Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik* / ** / *** Praktika: ja Die Firma Breman bietet Dir: verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabenstellungen ein starkes Team mit motivierten Kollegen und Meistern berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Ausstattung mit Werkzeug und Arbeitskleidung Vergütung im 1. Lehrjahr: Urlaubstage Fahrtkostenzuschuss finanzielle Unterstützung beim Führerschein- u./o. Fahrzeugerwerb Die Firma Breman installiert im gesamten Bundesgebiet Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen im privaten Wohnungsbau. Für unsere Kunden namhafte Massivhaus- und Fertighaushersteller stehen Qualität, Effizienz und Kostenoptimierung im Vordergrund. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit 100 MitarbeiterInnen. Unsere Firmenzentrale befindet sich in Derwitz, einem Ortsteil von Werder (Havel), und liegt direkt am Berliner Autobahnring an der Abfahrt Groß Kreutz. Die Schulnoten sind bei unserer Bewerberauswahl eher zweitrangig. Vor allem möchten wir den Menschen kennenlernen. Passt du zu uns ins Team? Hast du Interesse am Handwerk? Wenn du dann noch lernwillig und motiviert bist, dann stehen dir bei der Firma Breman alle Wege offen: volle Unterstützung bei der Ausbildung, als Geselle/-in die Bundesrepublik bereisen und unsere Bauvorhaben realisieren, als Kundendiensttechniker/in Heizungen reparieren oder als Projektleiter/in mehr Verantwortung übernehmen. Interessierten Studierenden des Studienganges Versorgungstechnik (B. Sc.) bieten wir auf individuelle Anfrage außerdem gern unsere Unterstützung an. Willst Du ein Breman werden? Dann informiere dich auf der vocatium- Messe. Ausbildungsbetriebe 31

34 Das Richtige machen! Bundeskriminalamt Referat ZV 11 Werbeteam Wiesbaden Bei Fragen erreichen Sie uns unter: Noch mehr Infos auf: Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)** / *** Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Information und Dokumentation)** / *** Fachinformatiker/in, Fachrichtung: Anwendungsentwicklung** / *** Fachinformatiker/in, Fachrichtung: Systemintegration** / *** Fotograf/in** / *** IT-Systemelektroniker/in** / *** Kaufmann/-frau für Büromanagement** / *** Kraftfahrzeugmechatroniker/in** / *** Duales Studium: Hochschulstudium zum/zur Kriminalkommissar/in*** Diplomstudiengang Verwaltungsinformatik*** Qualifizierungsmaßnahme: Qualifizierung zum/zur Cyberkriminalist/in 1) 1) Nur mit abgeschlossenem Studium möglich Es braucht nicht viel, um das Richtige zu machen manchmal nur den richtigen Arbeitgeber. Das Bundeskriminalamt (BKA), eine der weltweit anerkanntesten Polizeibehörden, unterstützt die Kriminalitätsbekämpfung im In- und Ausland auf vielfältige Weise. Hierfür werden ständig neue Methoden erforscht und entwickelt, damit sich die Polizei immer auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik befindet. Für den Vorbereitungsdienst im gehobenen kriminalpolizeilichen Vollzugsdienst des Bundes sowie die Qualifizierungsmaßnahme Cyberkriminalist/in sucht das BKA interessierte und engagierte Bewerberinnen und Bewerber, die das Richtige machen und einen Beitrag zur Inneren Sicherheit sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene leisten wollen. Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen und dem Studium findest Du im Internet unter unter der Rubrik: Karriere und Beruf Einstieg beim BKA Schüler Studium beim BKA 32

35 Einzigartig. Vielseitig. Geheim. Bundesnachrichtendienst Heilmannstraße Pullach Gardeschützenweg Berlin Tel.: Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen, vielseitigen und spannenden Ausbildungsplatz bei einem attraktiven Arbeitgeber? Dann könnte der Bundesnachrichtendienst eine interessante Option für Sie sein. Wir sind der geheime Auslandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland und gehören dem Geschäftsbereich des Bundeskanzleramtes an. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: Ausbildungsplätze: 150 pro Jahr Ausbildung: Mittlerer Dienst** Gehobener Dienst*** Verwaltungsinformatik*** Duales Studium: Technische Informatik und Kommunikationstechnik (B. Eng.)*** Praktika: Bachelor-/ Masterarbeiten: nein nein Im Auftrag der Bundesregierung beobachten wir die sicherheits- und außenpolitschen Entwicklungen in Ländern und Krisenregionen rund um den Globus, analysieren die Lage und informieren die Bundesregierung umfassend und zeitgerecht. Unsere Berichte und Analysen helfen der Bundesregierung, weitgreifende Entscheidungen in Fragen der Sicherheit und Außenpolitik für unser Land zu treffen. Sie arbeiten bei uns in einem der spannendsten Bereiche, den der öffentliche Dienst zu bieten hat. 33

36 MIT SICHERHEIT VIELFÄLTIG Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Berlin Schnellerstraße 139 A/ Berlin Tel.: Sie sind an einem interessanten, vielseitigen, fordernden und krisensicheren Lebensberuf interessiert, der bereits während der Ausbildung bzw. des Studiums gut vergütet wird? Sie besitzen Teamgeist, Zivilcourage, Entscheidungsvermögen, sind psychisch belastbar und bundesweit mobil? Dann sind Sie bei uns richtig! Mittlerer Polizeivollzugsdienst:** Schulische Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss/Realschulabschluss oder ein entsprechender Bildungsstand, Ausbildungsdauer 2 1/2 Jahre zum/zur Polizeimeister/in Gehobener Polizeivollzugsdienst:*** Schulische Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Studienberechtigung, Studium 3 Jahre zum/zur Polizeikommissar/in Nach bestandener Laufbahnprüfung erfolgt im Regelfall die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe. Bei Bewährung innerhalb der Probezeit kann die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit bereits nach drei Jahren erfolgen. 34

37 Zivile Berufe in der Bundeswehrverwaltung BUNDESWEHR-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain Torgauer Straße Doberlug-Kirchhain Tel.: BUNDESWEHR-Dienstleistungszentrum Berlin Kurt-Schumacher-Damm Berlin Tel.: Interessierten Jugendlichen bieten die Bundeswehr-Dienstleistungszentren in ihrer Region verschiedenste Berufe, z. B.: Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik* / ** / *** Geräte und Systeme* / ** / *** Fachangestellte/r für Bäderbetriebe* / ** / *** Industriemechaniker/in* / ** / *** Kfz-Mechatroniker/in* / ** / *** Medizinische/r Fachangestellte/r* / ** / *** Verwaltungsfachangestellte/r* / ** / *** Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r* / ** / *** Bewerbungsschluss für eine Einstellung ist der für den Ausbildungsbeginn August oder September im Folgejahr. Darüber hinaus stellt die Bundeswehrverwaltung Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter in verschiedenen Laufbahnen ein, z. B.: Die Bundeswehr besteht neben Soldatinnen und Soldaten auch aus zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bundeswehrverwaltung. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Beamtinnen und Beamte der Bundeswehrverwaltung sind dabei in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen im technischen und nichttechnischen Verwaltungsdienst, im Inland wie auch im Ausland tätig. Für diese anspruchsvollen Aufgaben sucht die Bundeswehrverwaltung ständig qualifizierten und motivierten Nachwuchs. Hier bieten wir Ihnen hochwertige Ausbildungen in mehr als 40 staatlich anerkannten Berufen und in verschiedenen Beamtenlaufbahnen. Diese können in zahlreichen Ausbildungsstätten, wie Fachhochschulen und eigens für die Ausbildung von technischen Berufen eingerichteten Werkstätten, in ganz Deutschland absolviert werden. Ausbildungsbetriebe Gehobener nichttechnischer Dienst*** Gehobener technischer Dienst*** Mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst** / *** Mittlerer nichttechnischer Dienst** / *** Mittlerer technischer Dienst** / *** Mittlerer technischer Dienst der Fernmeldeund Elektronischen Aufklärung** / *** 35

38 BUNDESWEHR Karriereberatungsbüros: Karriereberatung Potsdam Karriereberatung Berlin-Mitte Karriereberatung Berlin-Wedding Karriereberatung Cottbus Überzeugen Sie sich: bundeswehrkarriere.de oder (bundesweit kostenfrei) Sie verfügen über gute schulische Leistungen, sind körperlich fit, teamfähig und suchen einen interessanten und vielseitigen Beruf? Sie können sich eine Karriere bei der Bundeswehr vorstellen? Dann informieren Sie sich über das umfangreiche und vielfältige Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studienangebot bei der Bundeswehr! Militärische Karriere: Offiziere Die Soldatinnen und Soldaten der Laufbahn der Offiziere sind Führungskräfte, die als Vorgesetzte oder auch als Spezialisten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern eingesetzt werden. Dieser Beruf bietet Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten, die weit über das Angebot der Wirtschaft hinausgehen. Bei einer Verpflichtungszeit von 13 Jahren ist ein vierjähriges Studium in einem der über 30 verschiedenen Studiengänge an einer der beiden Universitäten der Bundeswehr in München oder Hamburg Bestandteil der Ausbildung. Während dieses Studiums werden unter anderem die Gehaltszahlungen fortgeführt und die kostenfreie medizinische Versorgung sichergestellt. Ganz ähnlich sieht es für die Angehörigen des Sanitätsdienstes aus. Sie absolvieren ein Medizinstudium an einer zivilen Universität und werden anschließend bei einer Verpflichtungszeit von 17 bis 19 Jahren als Ärztin/Arzt der Human-, Veterinär-, Zahnmedizin oder in der Pharmazie bei der Bundeswehr eingesetzt. Wer sich den Traum vom Fliegen ermöglichen möchte und dafür das anspruchsvolle Eignungsverfahren besteht, wird bei einer Verpflichtungszeit von 16 Jahren zum/zur Piloten/-in ausgebildet. Und auch hier wird in der Regel ein Studium angeboten bzw. angestrebt. 36

39 Feldwebel Die Laufbahn der Feldwebel bietet eine Alternative zum Studium. Sie wird grob in zwei Gruppen unterschieden. Die Feldwebel des Truppendienstes übernehmen bei einer Verpflichtungszeit von 12 Jahren Verantwortung und besitzen die notwendigen Qualitäten, unterstellte Soldatinnen und Soldaten zu führen und auszubilden. Die Feldwebel des Fachdienstes hingegen sind ausgewiesene Experten einer zivilberuflichen Fachqualifikation in Kombination mit den Herausforderungen des Soldatenberufs. Kontinuierliche Erweiterung und Vertiefung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten sind Bestandteile dieser fachbezogenen Qualifizierung bis hin zur zivil anerkannten Meisterebene. Bei einer Verpflichtungszeit von 13 Jahren werden diese Fachkräfte in einem von etwa 50 Berufsbildern aufbauend auf einer Facharbeiterausbildung zur Meisterqualifikation gefördert und ausgebildet. Diese Laufbahn ist bereits mit einem Realschulabschluss erreichbar. Im allgemeinen Fachdienst ermöglicht eine abgeschlossene Berufsausbildung den Einstieg mit einem höheren Dienstgrad. Aufgrund der Vielzahl der Feldwebellaufbahnen in den Streitkräften sind grundsätzlich auch andere, kürzere Verpflichtungszeiten sowie Verlängerungen auf bis zu 25 Jahre möglich. Unteroffizier Soldatinnen und Soldaten, die sich in ihrer beruflichen Qualifikation auf der Gesellen- / Facharbeiterebene befinden, sind Angehörige der Laufbahn der Unteroffiziere des Fachdienstes. Neben einer militärischen Basisausbildung steht auch hier die Tätigkeit in den vielfältigsten Berufsfeldern im Vordergrund. Die Verpflichtungszeit von neun Jahren sieht unter Umständen auch eine vollwertige Ausbildung in einem der etwa 50 verschiedenen Berufe vor. Eine weitere Möglichkeit ist der Freiwillige Wehrdienst. Dieser bietet die Möglichkeit, den Arbeitgeber Bundeswehr kennenzulernen. Der Zeitraum reicht von 7 bis zu 23 Monaten. Frauen werden bei gleicher Eignung und Leistung bevorzugt eingestellt. Ausbildungsbetriebe 37

40 Wir backen nicht nur Brötchen coolback GmbH Erdbeerstrasse Jänickendorf Tel.: Ansprechpartner: Sven Mittelstädt s.mittelstaedt@coolback.de Ausbildung: Elektroniker/in für Betriebstechnik** / *** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** / *** Fachkraft für Lebensmitteltechnik* / ** / *** Industriemechaniker/in für Betriebstechnik** / *** Kaufmann/-frau für Büromanagement** / *** Praktika: ja An den Standorten Jänickendorf und Hoppegarten produzieren wir unsere Backwaren mit modernster Technik auf vollautomatischen Backstraßen.Unsere hohe Qualität schätzen Kunden aus dem Groß- und Lebensmitteleinzelhandel, Heimdiensten und der System-gastronomie. Pro Tag verlassen rund zwei Millionen Tiefkühlbackwaren unsere Produktion. Wir verwenden ausschließlich natürliche und hochwertige Zutaten ohne Konservierungsstoffe oder chemische Backsubstanzen. Entsprechend unserer Firmenphilosophie legen wir besonderes Augenmerk auf eine schonende Teigverarbeitung. Wir backen aber nicht nur Brötchen. Wir bilden in fünf Ausbildungsberufen aus. Bist du an einer kaufmännischen Tätigkeit interessiert oder an einem praktischen Beruf im Fachbereich der betrieblichen Anlagen, der Logistik oder Verarbeitung, Herstellung und Lagerung von Tiefkühlbackwaren? Beim Durchlaufen aller Fertigungsbereiche, Prüfung von Anlagen inklusive Reparaturen und Instandhaltung, Übernahme der operativen und administrativen Logistik sowie aller Fachbereiche in unserer Verwaltung bilden wir dich aus und bieten dir sehr gute Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten! Wenn du Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Engagement und Willensstärke mitbringst, freuen wir uns über deine Bewerbung! 38

41 Starten Sie mit uns in Ihre berufliche Zukunft! Debeka Jägerallee Potsdam Tel.: Ansprechpartnerin: Anja Bender Die Debeka-Gruppe gehört mit ihrem vielfältigen Versicherungsund Finanzdienstleistungsangebot zu den Top Ten der Versicherungs- und Bausparbranche. Sie wurde im Jahre 1905 gegründet und hat sich vom reinen Krankenversicherer für Beamte zu einer Versicherungsgruppe entwickelt, die Versicherungsschutz für alle privaten Haushalte bietet. Heute zählt Sie zu den erfolgreichsten Gruppen ihrer Art in Deutschland. Die Debeka- Gruppe ist in vielen Punkten anders als andere. Menschlichkeit spielt bei uns eine wichtige Rolle: Wir gehen ehrlich und offen miteinander um und übernehmen Verantwortung. Verantwortung für unsere Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter. Ausbildungsbetriebe Ausbildung: Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen*** Duales Studium: Betriebswirtschaft (VWA)*** Praktika: ja Wir bieten: sehr gute Übernahmechancen auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz überdurchschnittliche Sozialleistungen (40 Euro vermögenswirksame Leistungen, 14 Monatsgehälter) und einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen Laufbahnmodelle für die Entwicklung zum/zur Spezialisten/-in oder zur Führungskraft im Vertrieb Unterstützung bei der Entfaltung Ihres Potenzials durch individuelle Förderung und die Weiterbildungsangebote der Debeka-Akademie 39

42 Ihr Berufseinstieg mit Aufstiegschancen! DEICHMANN SE Deichmannweg Essen DEICHMANN SE Region Ost Jahnstraße Bitterfeld-Wolfen deichmann-karriere.de Ansprechpartner: Ralf Klussmann ralf_klussmann@deichmann.com Beschäftigte: weltweit Ausbildung: Handelsfachwirt (m/w)*** Kaufmann im Einzelhandel (m/w)** / *** Verkäufer (m/w)* / ** / *** Bewerbungen und weitere Infos unter: deichmann-karriere.de Trendsetter werden statt Ladenhüter bleiben. Hussein E., Handelsfachwirt Hier kannst du was bewegen. deichmann-karriere.de Als eigenfinanziertes Familienunternehmen sind wir mehr als nur ein Standorte umspannendes Filialnetz in 26 Ländern, mehr als 5 Mrd. Euro Jahresumsatz und mehr als einer der erfolgreichsten Online-Shops für Schuhe in Europa. Deichmann ist Wegbereiter, Förderer und Arbeitgeber von über engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit. Mit einer Ausbildung bei uns starten Sie in Ihre Zukunft bei Europas Schuhhändler Nr. 1! In unseren Filialen bieten wir folgende Ausbildungen an: Ausbildung zum Verkäufer (m/w) und Kaufmann im Einzelhandel (m/w): Heute Azubi, und danach noch weiter? Egal ob Sie Ihre Zukunft als Verkäufer sehen oder bei uns weiter Karriere machen wollen: Wir bereiten Sie perfekt darauf vor. Ausbildung zum Handelsfachwirt (m/w): Mit unserer integrierten Ausbildung für Abiturienten erlangen Sie betriebswirtschaftliches Fachwissen, das Sie direkt bei Ihrer Arbeit in der Filiale umsetzen und können schnell bei uns weiterkommen. Sie gehen offen auf Menschen zu und kennen die neuesten Trends? Sie zeigen Einsatz und Ehrgeiz? Dann bewerben Sie sich bevorzugt online auf deichmann-karriere.de oder direkt an unserem Messestand. 40

43 Deutsche Bahn AG Du interessierst Dich für eine Ausbildung bei der Deutschen Bahn? Dann bewirb Dich jetzt online! Unser Ausbildungsangebot in der Region: Eisenbahner/in im Betriebsdienst Lokführer und Transport* / ** / *** Elektroniker/in für Betriebstechnik* / ** / *** Fahrdienstleiter/in* / ** / *** Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m)* / ** Mechatroniker/in* / ** / *** Umweltschutztechnische/r Assistent/in* / ** / *** Duales Studium***: u. a. in den Studienrichtungen Bauingenieurwesen + (ausbildungsintegriert) Elektrotechnik Facility Management Technisches Management Azubi bei der Deutschen Bahn Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen! Du stehst vor Deinem Schulabschluss? Du suchst nach einer interessanten Zukunftsperspektive? Zum Ende der Schulzeit stellt sich für jeden die Frage: Welcher Beruf passt zu mir und welche Anforderungen stellt er an mich? Du bist ein Tüftler? Du hast Interesse an Technik und möchtest das weiterentwickeln? Du kannst gut rechnen? Deine Freunde schätzen Dich als Gastgeber, Berater oder Organisator? Du liebst es, neue Seiten Deines PCs kennenzulernen und suchst die Herausforderung digitaler Systeme? Du möchtest gerne Menschen miteinander verbinden? Ob Verkehrsberufe, gewerblich-technische Berufe, kaufmännisch-serviceorientierte Berufe oder IT-Berufe: Diese Vielseitigkeit bieten nur wenige Ausbilder in Deutschland. Wir haben das Angebot, Du wählst Deinen Einstieg. So gestalten wir gemeinsam erfolgreich Deine Zukunft. Ausbildungsbetriebe Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über begeisterte Auszubildende für 50 Berufe. Egal welchen Hintergrund Du hast, hier kannst Du einsteigen, umsteigen, aufsteigen. Hier ist Dein Beitrag wichtig. Hier bist Du wichtig. Willkommen, Du passt zu uns. 41

44 Macht mit Sicherheit Sinn Deutsche Rentenversicherung Bund Ruhrstraße Berlin Tel.: Bewerbungen online: macht-mit-sicherheit-sinn.de Informationen: ausbildung-studium@drv-bund.de Ausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte/r** / *** in Berlin, Gera, Stralsund Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung** / *** in Berlin, Würzburg Fachinformatiker/in Systemintegration** / *** in Würzburg Duales Studium: Sozialversicherungsrecht (LL. B.) Rente, Reha und Versicherung in Berlin*** Sozialversicherungsrecht (LL. B.) Prüfdienst bundesweit an 45 Amtssitzen*** Verwaltungsinformatik*** Standorte: Berlin Gera Stralsund Würzburg bundesweit an 45 Amtssitzen (siehe Internetseite) Ich geh in Rente. Wer so als junger Mensch seinen Berufswunsch beschreibt, erntet erst einmal fragende Blicke. Doch schnell wird klar, worum es geht: einen Job bei der DRV Bund. Jedes Jahr beginnen bei uns rund 360 junge Menschen eine Ausbildung oder ein duales Studium. Neben der abwechslungsreichen Ausbildung und der Jobsicherheit gerade in Zeiten, in denen das Angebot langfristiger Arbeitsverhältnisse immer seltener wird sind es die überdurchschnittliche Vergütung, die sehr großen Übernahmechancen und die Aufstiegsmöglichkeiten, die viele von der DRV Bund überzeugen. Und klein geht auch anders. Immerhin arbeiten hier rund Menschen. Vielleicht bist auch du bald dabei? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Mach die Rente zu deinem Job! Informiere dich über unser neues duales Studienangebot Verwaltungsinformatik sowie die anderen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten einfach direkt am Stand auf der vocatium-messe. 42

45 We shape the digital world to bring people closer together Deutsche Telekom AG Telekom Ausbildung Hubverbund Berlin Berlin Ansprechpartner: Stefan Schubotz Tel.: Ausbildung: Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung*** Systemintegration*** IT-Systemelektroniker/in* / ** / *** IT-Systemkaufmann/-frau* / ** / *** Kaufmann/-frau für Büromanagement* / ** / *** Kaufmann/-frau für Dialogmarketing* / ** / *** Kaufmann/-frau im Einzelhandel* / ** / *** Duales Studium***: Angewandte Informatik (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre (B. A.) Telekommunikationsinformatik (B. Eng.) Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) Praktika: ja Bitte bewerben Sie sich online unter: Wir bereiten den Weg in die Gigabit-Gesellschaft: Als führendes Unternehmen der Kommunikationsund Informationstechnologie gestalten wir mit innovativen Lösungen für Privat- und Geschäftskunden die digitale Welt von morgen um Menschen einander näherzubringen und ihr Leben nachhaltig zu vereinfachen und zu bereichern. Dazu vernetzen wir, was vernetzt werden kann. Verändern mit wegweisenden Innovationen die Wirtschaft, machen das Netz sicher und lassen Autos miteinander sprechen. Wir machen unsere Kunden startklar für übermorgen kleine und mittelständische Firmen genauso wie Global Player. Unsere Technologien sind nicht nur die Wegbereiter für die digitale Zukunft unserer Kunden. Als Vorreiter der Digitalisierung nutzen auch wir neueste Technik, lernen ständig dazu und wachsen an unseren Herausforderungen. Du möchtest eine Ausbildung oder ein duales Studium absolvieren und so Deine aussichtsreiche Karriere starten? Du hast Lust darauf, Ideen zu entwickeln und uns dabei zu helfen, technologische Innovationen in erstklassige Produkte und Lösungen zu übersetzen? Dann warten bei uns spannende Möglichkeiten auf Dich: Ausbildungsbetriebe 43

46 Was ist ein duales Studium? Bei einem dualen Studium werden regelmäßige praktische Erfahrungen in einem Betrieb mit einem Studienabschluss an einer Hochschule oder Berufsakademie verknüpft. Zeiten im Unternehmen wechseln sich mit Studienphasen meist im gleichen Rhythmus ab. Es gibt zwei geläufige Studienmodelle für Berufsstarter: das duale Studium entweder mit integrierter Berufsausbildung oder kombiniert mit einem Langzeitpraktikum. Meist absolvieren duale Studierende eine staatlich anerkannte Ausbildung und schließen zugleich einen Bachelor ab. Es gibt aber auch die Variante, bei der die Praxisphase in Form eines Langzeitpraktikums erfolgt in diesem Fall also ohne integrierte Ausbildung, aber mit einem Studienabschluss. Bei einem dualen Studium mit integrierter Berufsausbildung zahlt der Betrieb ein Gehalt sowie meist auch die Studiengebühren für die duale Hochschule bzw. die Berufsakademie. Vorteile: Hoher Praxisbezug, Theorie wird gefestigt Zeitersparnis: in drei Jahren Ausbildung und Bachelor-Titel Große Chance auf Übernahme Finanzieller Vorteil gegenüber einem klassischen Studium ohne Einkünfte Nachteile: Beliebtheit: große Konkurrenz unter den BewerberInnen Ausbildung und Studium in einem sind eine Doppelbelastung Ggf. langfristige Bindung an ein Unternehmen Kein klassisches Studentenleben Weitere Informationen findest du unter: Stand Oktober 2017 Änderungen vorbehalten 44

47 Aus Tradition: Zukunft! Diehl Metal Applications GmbH Ruhlsdorfer Straße Teltow Tel.: Ansprechpartner: Erik Richter Diehl Metall bietet anspruchsvolle Metallverarbeitungslösungen, wie etwa hochwertige Stangen, Rohre, Profile und Schmiedeteile sowie stromführende Komponenten für verschiedene Anwendungen. Unsere Technologien werden seit Jahrzehnten in den traditionellen Industriezweigen nachgefragt, wie auch von Kunden, die die modernen Megatrends Gesundheit, Wasser, erneuerbare Energien, grüne Technologien und Mobilität repräsentieren. Ausbildungsbetriebe Diehl ist die perfekte Wahl für junge Leute, die nach der Schule ins Berufsleben starten wollen. Beschäftigte: ca. 220 (8 Auszubildende) Ausbildungsplätze: 4 Ausbildung: Maschinen- und Anlagenführer/in* / ** / *** Stanz- und Umformmechaniker/in* / ** / *** Verfahrensmechaniker/in* / ** / *** Werkzeugmechaniker/in* / ** / *** Duales Studium: Maschinenbau Konstruktion und Fertigung (B. Eng.)*** Praktika (sowohl Schüler- als auch Grund- und Vorpraktika) : ja Studentenjobs: ja Bachelor-/ Masterarbeiten: ja Schnuppertage: ja Egal ob du technisch interessiert bist, Sinn für Zahlen hast oder gerne mit Menschen arbeiten möchtest: Wir eröffnen dir eine Menge Chancen, deine Fähigkeiten und Interessen in einer unterstützenden und zukunftsorientierten Umgebung zu entdecken, auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Wir sehen uns auf der vocatium! 45

48 Steuer Deine Zukunft Finanzamt Potsdam Steinstraße , Haus Potsdam Tel.: Ansprechpartnerin: Simone Seelke poststelle.fa-potsdam@fa.brandenburg.de Ausbildung: Finanzwirt/in** / *** Duales Studium: Diplom-Finanzwirt/in*** Praktika: ja Bewirb dich bitte über das Online-Formular unter: Einkommensteuer, Umsatzsteuer oder Gewerbesteuer sie alle sind für die Gesellschaft enorm wichtig. Ohne diese Gelder wäre das öffentliche Leben schnell lahmgelegt: Es gäbe weniger Sporthallen, Kindertagesstätten und Krankenhäuser. Deswegen gibt s Finanzbeamte, die sich um alle Steuerfragen kümmern. Um Finanzbeamter/-in zu werden, kannst du im Land Brandenburg eine Ausbildung machen oder dual studieren. Beide Ausbildungswege machen dich zum echten Experten in Sachen Steuern und Steuerrecht. Dein Wissen erweiterst du während der Praxisphasen in den Finanzämtern Brandenburgs. Hier arbeitest du an Steuerfällen und prüfst die Steuererklärungen der Bürger. Auch später erwartet dich ein abwechslungsreicher Job: Du bist für deinen eigenen Bezirk verantwortlich oder planst IT-Anwendungen für Finanzämter. Du hast Spaß an Zahlen und IT? Dann bewirb dich. Als Finanzbeamter/-in hast du nicht nur einen sicheren, sondern für unsere Gesellschaft auch sehr wichtigen Job. Studium und Ausbildung mit Gehalt. 46

49 WIR MACHEN DICH FIT FÜR DEINE ZUKUNFT! Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Hahn-Meitner-Platz Berlin Tel.: Ansprechpartnerin: Christina Herold ausbildung@helmholtz-berlin.de Beschäftigte Ausbildungsplätze: ca. 10 pro Jahr Ausbildung: Fachinformatiker/in für Systemintegration** / *** Duales Studium: Informatik (B. Sc.)*** Schülerpraktika: ja Studentenjobs: ja Bachelorarbeiten: ja Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist ein naturwissenschaftliches Forschungszentrum und betreibt für die Material- und Energieforschung zwei Großgeräte. Mit der Neutronenquelle BER II und dem Elektronenspeicherring BESSY II bietet es Gastwissenschaftlern aus aller Welt attraktive Forschungsbedingungen. Am HZB gibt es hervorragende Möglichkeiten, in einem interessanten Umfeld zukunftsorientierte Berufe zu erlernen. Unser Ausbildungsangebot umfasst: Engagierte AusbilderInnen Auslandspraktika Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Internationales Umfeld in einem Forschungszentrum Kooperationen mit anderen Forschungszentren Unterstützung bei Lernschwierigkeiten Azubi-Exkursionen Betriebsausflüge Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) Sportangebote nach Feierabend über die Betriebssportgemeinschaft des HZB Betriebskantine am Standort Wannsee Ausbildungsvergütung nach TVAöD 29 Urlaubstage pro Jahr Ausbildungsbetriebe 47

50 Job mit Zukunft HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh Ferdinand-Schultze-Straße Berlin Tel.: Ansprechpartnerin: Sigrid Hoffmann Ausbildung: Immobilienkaufmann/-frau (IHK)*** Informatikkaufmann/-frau** / *** Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)** / *** Duales Studium: Betriebswirtschaft Fachrichtung Immobilienwirtschaft*** Praktika: nein Werkstudententätigkeit: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Die HOWOGE ist eines der größten und erfolgreichsten Wohnungsunternehmen Berlins. Wir verwalten rund Wohnungen, hunderte Wohnhöfe, Grünflächen und Spielplätze. Bei uns fühlen sich die Mieter wohl. Getreu unserem Slogan mehr als gewohnt... arbeiten alle MitarbeiterInnen täglich daran, dass dies so bleibt. Als Azubi zum Immobilienkaufmann oder zur Immobilienkauffrau könnt Ihr diesen anspruchsvollen Job in einem Top-Unternehmen lernen. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin kann man bei der HOWOGE einen Abschluss als Bachelor of Arts (B. A.) im Fach Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft machen. Weitere interessante Ausbildungsberufe, die bei der HOWOGE angeboten werden, sind Kaufmann/-frau für Büromanagement und Informatikkaufmann/-frau. In den vergangenen Jahren erhielt die HOWOGE mehrfach Auszeichnungen für ihre besonderen Leistungen bei der Ausbildung, 2017 wurde das Unternehmen erneut mit dem IHK-Siegel für Exzellente Ausbildungsqualität gewürdigt. Wollt Ihr auch ins winning team? Vielleicht sehen wir uns ja dann auf der Messe. Wir freuen uns auf Euch! 48

51 Bring Deine Energie ein! ista Deutschland GmbH Standort Potsdam Großbeerenstraße Potsdam career.ista.com Ansprechpartnerin: Silke Stark Tel.: Über KollegInnen in 24 Ländern arbeiten täglich dafür, das Leben unserer Kunden einfacher zu gestalten. Denn unser Ziel ist es, den Energieverbrauch transparent zu machen. Sowohl für jeden einzelnen Verbraucher, wie du und ich, als auch für die größten Unternehmen. Wir leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei ista kannst du daran mitarbeiten! Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: über Menschen in 24 Ländern Ausbildung: Industriekaufmann/-frau** / *** Duales Studium: Business Administration Handel und Logistik (B. A.)*** Bewirb dich online über unsere Homepage! Interessiert dich der Kunden-/Servicebereich oder der Vertrieb? Bist du ein Organisationstalent mit Faible für Zahlen und Fakten? Eines ist sicher, du erlangst nicht nur Know-how, die Chance, Verantwortung zu übernehmen, und viel Selbstbewusstsein, sondern profitierst auch von Trainings sowie einem Mentor/einer Mentorin. Über unsere Sportangebote und Veranstaltungen triffst du eine Menge toller KollegInnen. ista macht Schule Bei diesem Projekt erleben Schüler- Innen ganz praktisch unsere Produkte und Services und lernen spielend, wie Energiesparen funktioniert: facebook.com/istamachtschule 49

52 Willkommen im Team! Kaufland Rötelstraße Neckarsulm kaufland.de/karriere Online-Bewerbungen erwünscht unter: kaufland.de/jobs Starte durch in einem erfolgreichen internationalen Handelsunternehmen, das auf Leistung, Dynamik und Fairness setzt. Allein in Deutschland tragen unsere rund MitarbeiterInnen mit ihrem Engagement und eigenen Ideen entscheidend zu unserem Erfolg bei. Werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft. Zufriedene MitarbeiterInnen sind die Basis unseres Erfolgs. Freue dich auf verantwortungsvolle und spannende Aufgaben in einem dynamischen Team. Ausbildung: Abiturientenprogramm*** Kaufmann/-frau im Einzelhandel** / *** Verkäufer/in* / ** Duales Studium: BWL Konsumgüterhandel (Filiale)*** Hochschulabsolventen: Direkteinstieg Trainee-Programm Wirtschaftspraktika: ja (Schüler/innen) Praktika: ja (Studierende) Bachelor-/ Masterarbeiten: ja Alle Ausbildungsbetriebe findet ihr auf unserer Homepage. Neben vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet dich eine attraktive Vergütung. Wir suchen MitgestalterInnen starte beruflich bei uns durch. Ob du an deinem beruflichen Anfang stehst oder bereits mehrjährige Erfahrung im Arbeitsleben mitbringst bei uns findest du deine passende Einstiegsmöglichkeit. Alle Informationen zu unseren Tätigkeitsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten gibt es unter kaufland.de/ karriere. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 50

53 kfzteile24 WIR SIND MEHR ALS AUTO kfzteile24 GmbH Personalabteilung Am Treptower Park Haus B Berlin Tel.: Ansprechpartnerin: Anne Schluckwerder job@kfzteile24.de Beschäftigte: ca. 550 Ausbildungsplätze: 20 für das Jahr 2018 Ausbildung: Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung*** Fachinformatiker/in für Systemintegration*** Fachkraft für Lagerlogistik Zentrallogistik oder Filiallogistik (w/m)* / ** Kaufmann/-frau für Büromanagement** / *** Kaufmann/-frau im Einzelhandel Filialverkauf** / *** Kfz-Mechatroniker/in Personenkraftwagentechnik (w/m)* / ** / *** Servicefachkraft für Dialogmarketing (w/m)* / ** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/ Masterarbeiten: ja ja ja Angefangen als ebay-versandhändler ist kfzteile24 heute Marktführer im deutschen Online-Autoteile-Handel. Wir sind ein in Berlin ansässiger Omni-Channel-Händler und bieten unseren Kunden sowohl in unseren erfolgreichen Online-Shops kfzteile24.de und autoteile24.de als auch in unseren Filialen ein Vollsortiment für Kfz-Teile und -Zubehör. Bei uns finden Hobby- wie auch Profi- Schrauber für alle Fahrzeugtypen das passende Produkt. Wir sind Profi-Logistiker. kfzteile24 versendet täglich bis zu Pakete mit Autoteilen, Werkzeugen und Pflegemitteln unser moderner Logistikstandort in Neuseddin (bei Potsdam) macht es möglich. Und wir sind Teil einer großen Familie. kfzteile24 unterstützt u. a. die Berliner Fußballvereine Hertha BSC und 1. FC Union Berlin das und vieles mehr steuern wir aus unserer Zentrale. Wir wollen unsere Erfolgsstory weiterschreiben und die Nummer eins bleiben. Deswegen bilden wir in vielen verschiedenen Berufen aus. Sichere dir deine Poleposition im Berufsleben mit einer Ausbildung bei kfzteile24! Und jetzt? Gas geben und bewerben! Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Ausbildungsbetriebe 51

54 Was bedeutet freiwilliges Engagement? Welche Rolle kann es bei der Berufswahl spielen? Schon bevor du einen passenden Beruf wählst, kannst du durch freiwilliges Engagement Wertvolles für andere und dich selbst leisten. Du kannst in sozialen, kulturellen, sportlichen und politischen Vereinen, Verbänden sowie Stiftungen mitarbeiten und auf diese Weise Erfahrungen sammeln, die dir bei deinem weiteren Fortkommen zugutekommen in persönlicher, aber auch in beruflicher Hinsicht. Wusstest du, dass sich fast jeder Zweite in Deutschland freiwillig engagiert? Dabei sind die Bereiche, in denen freiwilliges Engagement stattfindet, so vielfältig wie unsere Gesellschaft: Benachteiligten oder Menschen mit Nöten helfen, im Sport für andere aktiv sein, Kunst, Musik und Kultur fördern, politische Verantwortung übernehmen oder sich für Natur und Umwelt einsetzen. Es gibt wenig, das nicht möglich ist. Die Art und Weise, wie freiwilliges Engagement aussehen kann, ist sehr unterschiedlich: Stehst du gern direkt im Kontakt mit Menschen oder setzt du lieber deine Kreativität oder dein Wissen ein? Packst du gern kurzfristig vor Ort an oder hilfst du lieber vorab bei Planungen? Auch in zeitlicher Hinsicht gibt es verschiedene Einsatzmöglichkeiten: Du kannst ein Ehrenamt übernehmen und einige Stunden in der Woche aktiv sein, beispielsweise in einem Sportverein. Oder du beteiligst dich an punktuellen Projekten, z. B. an einer Jugendfreizeit einmal im Jahr. Und dann gibt es noch die Freiwilligendienste (Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst, European Solidarity Corps), bei denen Menschen in Voll- oder Teilzeit in einer Einrichtung für einen längeren Zeitraum meist für ein Jahr unterstützend tätig sind. Freiwilliges Engagement stärkt deine Persönlichkeit. Du lernst, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Du kommunizierst mit verschiedenen Zielgruppen und arbeitest in unterschiedlichen Organisationsstrukturen und -positionen mit. All das kannst du auch für Ausbildung, Studium und den späteren Beruf gebrauchen. Mit freiwilligem Engagement punktest du daher auch bei deiner Bewerbung. Informiere dich gern auf der Messe, welche Möglichkeiten es in deiner Region gibt. ich&wir Engagement für uns 52

55 Ihre Ausbildung für eine wachsende Stadt! Landeshauptstadt Potsdam Friedrich-Ebert-Straße 79/ Potsdam Ansprechpartner: Oliver Lata Tel.: Friederike Herold Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs begrüßt jeden Azubi persönlich. Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Archiv** / *** Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Bibliothek** / *** Fachinformatiker/in für Systemintegration** / *** Immobilienkaufmann/-frau** / *** Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation** / *** Mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst** / *** Notfallsanitäter/in** / *** Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung** / *** Duales Studium: Öffentliche Verwaltung Brandenburg (LL. B.)*** Verwaltungsinformatik (B. Sc.)*** Potsdam, die Landeshauptstadt Brandenburgs, ist eine attraktive Kulturstadt, ein Zentrum der Bildung, Wissenschaft und des Films, geprägt von mehr als Jahren Geschichte als Residenz und Landeshauptstadt. Mit mehr als Mitarbeitenden tragen wir, als modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen, einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung einer wachsenden Stadt. Wenn Sie aktiv an der weiteren Gestaltung unserer Stadt mitwirken möchten, bewerben Sie sich für einen Ausbildungsoder Studienplatz und werden ein Teil von uns, ein Teil der Landeshauptstadt Potsdam. Viele Gründe für eine Ausbildung bei uns: tarifgerechte Ausbildungsvergütung, 29 Urlaubstage, Auslandspraktika Ihre Work-Life-Balance liegt uns am Herzen: Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Ausbildung auch in Teilzeit, Gesundheits- und Sportangebote. vielfältige Einsatzmöglichkeiten, Fortund Weiterbildung, Aufstiegschancen Das Wichtigste: wir freuen uns auf Sie! Ausbildungsbetriebe Alle Berufe werden nach Bedarf ausgebildet. Die Bewerbungsfrist erfolgt immer zwischen August und Oktober des Vorjahres. Schülerpraktika: ja Michael Lüder 53

56 Willkommen in einem starken Team! Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Am Elsholz Kremmen Ansprechpartner: Marco Stackebrandt bewerbung.kre@lidl.de Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG An der Anhalter Bahn Großbeeren Ansprechpartnerin: Anita Pusch bewerbung.gro@lidl.de Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Ahornstraße 6 / GVZ Freienbrink Grünheide (Mark) OT Freienbrink Ansprechpartner: René Tittelbach bewerbung.frb@lidl.de L idl zählt zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Hier sorgen 39 rechtlich selbstständige Regionalgesellschaften mit rund Filialen und über MitarbeiterInnen für die Zufriedenheit der Kunden. Als Auszubildende/r übernehmen Sie bei uns schon früh verantwortungsvolle Aufgaben von der Warenbestellung über die Personalplanung bis zur Inventurdurchführung. Bei persönlicher Eignung und guter Abschlussprüfung haben unsere Auszubildenden gute Aufstiegschancen. Mit Abitur können Sie direkt durchstarten: Im Abiturientenprogramm erwerben Sie bei uns den Abschluss als Handelsfachwirt und werden perspektivisch als FilialleiterIn oder SchichtleiterIn tätig. Es erwartet Sie ein spannender Mix aus praktischer Ausbildung, anspruchsvollen Seminar- Blöcken und kompetenter Betreuung. Oder möchten Sie studieren? Mit einem dualen Bachelor-Studium stehen Ihnen bei uns alle Türen offen! Beschäftigte (bundesweit): über Ausbildungsplätze in Berlin / Brandenburg: 150 Ausbildung: Abiturientenkonzept (Vertrieb & Logistik)*** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** / *** Fachlagerist/in* / ** Kaufmann/-frau für Büromanagement* / ** / *** Kaufmann/-frau im Einzelhandel* / ** / *** Verkäufer/in* / ** Duales Studium: BWL Handel (B. A.)*** Warenwirtschaft & Logistik (B. A.)*** Praktika: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja 54

57 Die Landesverwaltung Brandenburg sucht Dich! Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg Henning-von-Tresckow-Straße Potsdam Tel.: Ansprechpartner: Torsten Schmidt dualesstudium@mik.brandenburg.de Duales Studium: Öffentliche Verwaltung Brandenburg (LL. B.)*** Verwaltungsinformatik (B. Sc.) 1 1 Zugangsberechtigung nach 9 Abs. 2 BbgHG Praktika: ja Informiere Dich jetzt auf: mik.brandenburg.de Bist Du politisch interessiert? Verfügst Du über ein gutes Allgemeinwissen? Gestaltest Du gern und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen? Dann bist Du in der Verwaltung des Landes Brandenburg genau richtig. Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg stellt jährlich zum 1. September mindestens 35 RegierungsinspektoranwärterInnen für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst und mindestens 20 technische RegierungsoberinspektoranwärterInnen für den gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienst ein. Wir bieten Dir ein duales Studium entweder im Studiengang Öffentliche Verwaltung Brandenburg (LL. B.) oder im Studiengang Verwaltungsinformatik (B. Sc.) an der Technischen Hochschule Wildau im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit monatlichen Beamtenbezügen in Höhe von 1.258,07 Euro brutto. Das Studium umfasst insgesamt sieben (sowohl fachtheoretische als auch berufspraktische) Semester. Du erwirbst entweder den Bachelor of Laws und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst des Landes Brandenburg oder den Bachelor of Science und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienst des Landes Brandenburg. Ausbildungsbetriebe 55

58 Spannend ab dem ersten Tag Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam Saarmunder Straße Potsdam Ansprechpartnerin: Nadine Gohlisch Beschäftigte: ca Ausbildung: Bankkaufmann/-frau* / ** / *** Duales Studium: Bank (B. A.)*** Praktika für Schüler: ja Unser Geschäftsgebiet: Potsdam Brandenburg an der Havel Oberhavel Havelland Potsdam-Mittelmark Teltow-Fläming Dahme-Spreewald Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit eines der größten Arbeitgeber und Ausbilder in Brandenburg: Start mit einer Einführungswoche intensiver Kontakt zu Kunden und Kollegen vertrauensvolle Zusammenarbeit mit engagierten Ausbildern Kennenlernen von Fachabteilungen Abwechslung durch Kombination aus Theorie und Praxis Aneignung der entsprechenden Fähigkeiten und Fertigkeiten eines modernen kaufmännischen Berufes aktive Teilnahme an vielen Seminaren und Trainings Persönliche Anforderungen Ein/e Auszubildende/r bei der MBS sollte: mit Freude andere Menschen beraten auf Menschen aktiv zugehen können ein freundliches und verbindliches Auftreten besitzen überzeugend und lösungsorientiert sein über eine gute Allgemeinbildung verfügen sich gut in Wort und Schrift ausdrücken können Initiative ergreifen können teamfähig sein 56

59 Mach s bei ProPotsdam! ProPotsdam GmbH Pappelallee Potsdam Tel.: Personal@ProPotsdam.de Ansprechpartnerin: Juliane Nowak Tel.: Ausbildung@propotsdam.de Beschäftigte: ca. 300 Ausbildungsplätze: 29 Ausbildung: Immobilienkaufmann/-frau*** Informatikkaufmann/-frau*** IT-Systemkaufmann/-frau*** Kaufmann/-frau für Büromanagement*** Veranstaltungskaufmann/-frau*** Duales Studium: Bauingenieurwesen (B. Eng.)*** Technisches Facility Management (B. A.)*** Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)*** Der Unternehmensverbund Pro- Potsdam ist das größte Potsdamer Wohnungsunternehmen und der städtische Dienstleister in den Bereichen Stadtsanierung, Stadtentwicklung, Wohnungsbau und Wohnfürsorge. Unter dem Dach der Pro- Potsdam wird unter anderem in der Tochtergesellschaft GEWOBA ein Viertel des Wohnungsbestandes von Potsdam bewirtschaftet. Neben der Bewirtschaftung des eigenen Immobilienbestandes befasst sich die Pro- Potsdam u.a. mit der Entwicklung der Potsdamer Innenstadt, des Bornstedter Feldes, des Luftschiffhafen Potsdam sowie des ehemaligen Kasernengeländes Krampnitz. Unser Unternehmensverbund braucht junge Menschen, die an sich glauben, Wert auf einen respekt- und vertrauensvollen Umgang miteinander legen und Lust auf eine Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen haben. Ausbildungsbetriebe Praktika: ja Studentenjobs: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Wir bieten: hohe Qualität der Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und Perspektiven modernes, freundliches Arbeitsumfeld viele Möglichkeiten der Weiterqualifizierung familienfreundliche, flexible Gestaltung der Arbeitswelt Wollt auch ihr Teil unseres Teams sein und eine Ausbildung bei einem von der IHK als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichneten Unternehmen absolvieren? Dann freuen wir uns auf Euren Besuch bei der Messe! 57

60 Tipps für die Bewerbung Viele Aussteller nehmen auf der Messe gerne Bewerbungsunterlagen entgegen (eine Übersicht mit allen Ausstellern, die schriftliche Bewerbungen entgegennehmen, findest du auf Seite 12). Diese sollten vollständig sein und den formellen Regeln entsprechen. Was gehört alles in die Bewerbungsmappe? 1. Anschreiben Umfang: eine Seite Absender mit Telefon und -Adresse sowie die Anschrift Ort und Datum Betreff und persönliche Anrede Begründung des Berufswunsches Begründung, warum du dich für den Ausbildungsplatz besonders eignest das Anschreiben sollte Interesse wecken (hier solltest du so persönlich und individuell wie möglich sein und allgemeine Mustervorlagen vermeiden.) Unterschrift und Hinweis auf die Anlagen 2. Tabellarischer Lebenslauf professionelles Bewerbungsfoto (optional, auch auf Deckblatt möglich) Name, Geburtsdatum und -ort Anschrift und Telefonnummer schulischer Werdegang angestrebter Schulabschluss mit voraussichtlichem Datum Sprach- und Computerkenntnisse Praktika Sonstiges (Hobbys, Auslandsaufenthalte, ehrenamtliches Engagement) aktuelles Datum und handschriftliche Unterschrift mit blauer Tinte (Kugelschreiber) 3. Kopie des letzten Zeugnisses 4. Anlagen Praktikumsnachweise, Zertifikate, Berufswahlpass, vocatium-messebescheinigung Stand Oktober 2017 Änderungen vorbehalten 58

61 Ausbildung gesucht? Dann starte durch bei den RECURA Kliniken! RECURA Kliniken GmbH Paracelsusring 6 a Beelitz Heilstätten Tel.: Ansprechpartnerin: Nadine Vogel bewerbung@recura-kliniken.de Ausbildung: Altenpfleger/in* / ** / *** Erzieher/in** / *** Fachkraft im Gastgewerbe* / ** / *** Gebäudereiniger/in* / ** / *** Gesundheits- und Krankenpfleger/in** / *** Heilerziehungspfleger/in** / *** Informatikkaufmann/-frau*** Kaufmann/-frau für Büromanagement*** Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen*** Koch/Köchin* / ** / *** Physiotherapeut/in** / *** Sozialassistent/in* / ** / *** Duales Studium: Pflege dual (B. Sc.)*** Verwaltungsberufe*** Praktika: ja (auf Anfrage) Ob Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Physiotherapeut/ in, Informatikkaufmann/-frau oder Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen in unserem RECURA Kliniken Verbund erwartet dich ein interessanter und vielfältiger Berufseinstieg in einem unserer zahlreichen Ausbildungsberufe. Die RECURA Kliniken GmbH und ihre Verbundunternehmen sind im Gesundheits- und Sozialbereich sehr erfolgreich tätig. An unseren Standorten in Berlin, Brandenburg und Sachsen beschäftigen wir inzwischen MitarbeiterInnen Tendenz steigend. Uns ist klar: Nicht für jedermann ist ein Berufseinstieg von Beginn an leicht. So muss man sich an das Kollegenteam, eine neue Umgebung und an den täglichen Arbeitsalltag gewöhnen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, alles dafür zu tun, dass du gern bei uns bist! Neben einer informativen Willkommensveranstaltung für neue MitarbeiterInnen, die durchgängige Betreuung durch PraxisanleiterInnen oder AusbildungskoordinatorInnen sowie eine freundliche Arbeitsatmosphäre und wertvolle fachliche Einarbeitung im Team sind wir uns sicher, dass du dich bei uns wohlfühlst. Weitere Informationen zu unserem breit gefächerten Ausbildungsspektrum findest du unter Ausbildungsbetriebe 59

62 Ausbildung bei REWE ist mehr REWE Markt GmbH Zweigniederlassung Ost Ansprechpartnerin: Eileen Zander Tel.: Onlinebewerbung sowie weitere Informationen unter: Ausbildung: Fachkraft für Lagerlogistik* / ** / *** Fachlagerist/in* / ** / *** Fachverkäufer/in Fleischerei* / ** / *** Kaufmann/-frau für Büromanagement** / *** Kaufmann/-frau im Einzelhandel** / *** - Fachrichtung Feinkost** / *** - Fachrichtung Lebensmittel** / *** Verkäufer/in* / ** / *** - Fachrichtung Feinkost* / ** / *** - Fachrichtung Lebensmittel* / ** / *** (Verkürzung der Ausbildung mit guten Leistungen möglich) REWE Abiturientenprogramm: 18 Monate Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel 22 Monate Ausbildung zum/zur Handelsfachwirt/in Praxis: REWE Märkte Theorie: Anspruchsvolle und interessante Seminare Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre (B. A.) - Studienrichtung Handel*** - Studienrichtung Logistik*** Praktika (Schüler): ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja Die 1927 gegründete REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Mit einem Gesamtumsatz von über 52 Mrd. Euro im Jahr 2015 und rund Mitarbeitern leisten mehr als REWE Märkte als Filialen oder Supermärkte der selbstständigen REWE Kaufleute einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Gruppe. Auch du kannst an dieser Erfolgsgeschichte mitschreiben. Neben guten Noten solltest du Teamgeist und Zuverlässigkeit mitbringen. Außerdem dürfen ein ausgeprägtes Interesse am Handel und seinen Kunden, ein Grundverständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, eine gewisse Flexibilität und natürlich Spaß am Umgang mit Menschen nicht fehlen. Für Abiturienten bietet REWE mit dem REWE Abiturientenprogramm Schulabgängern auch ohne Universitätsstudium die Möglichkeit eines schnellen Aufstiegs in die Führungsetagen. Die Ausbildung wird intensiv durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der REWE Personalentwicklung gefördert. 60

63 Saint Gobain Deutsche Glas Berlin-Brandenburg GmbH SAINT GOBAIN Deutsche Glas Berlin-Brandenburg GmbH Fritz-Zubeil-Straße Potsdam Tel.: Ausbildung: Gewerblicher Bereich: Flachglasmechaniker/in* / ** Kaufmännischer Bereich: Industriekaufmann/-frau** / *** Studium: auf Anfrage Praktika: ja Als Mitglied der Saint Gobain bietet die Deutsche Glas Berlin Brandenburg GmbH höchste Kompetenz und perfekten Service rund um das Produkt Flachglas am Standort Potsdam. Bereits 1936 gegründet, spezialisierte man sich am Anfang auf die Fahrzeugindustrie. Zu Beginn der siebziger Jahre gelang es in Zusammenarbeit mit dem Institut Manfred von Ardenne, hochspiegelnde Sonnenschutzschichten zu entwickeln und zur Produktionsreife zu führen. Seit den neunziger Jahren wurde der Standort Potsdam kontinuierlich zu einem komplexen Vollsortimenter der Bauglasfertigung ausgebaut und bietet das gesamte Produktionssortiment von Glassolutions an. Heute produzieren mehr als 100 engagierte MitarbeiterInnen Spezialgläser nach den neuesten europäischen Standards. Hierzu gehören Einscheibensicherheitsglas, Verbundglas, Verbundsicherheitsglas, Isolierglas, aber auch farbige Gläser, rand lierte Gläser und bedruckte Gläser (Siebdruck, Lackierung und Digitaldruck). Durch die Spezialisierung im Bereich Interior bietet Ihnen das Unternehmen eine Vielfalt von Anwendungen wie Duschen, Küchenrückwände, Türen, Ganzglasanlagen, Trennwände, Spiegel und Brüstungsverglasungen. Auch begehbares Glas und schaltbares Glas SGG Priva-Lite, entspiegeltes Glas für Schaufenster SGG Vision-Lite sind Teil des Angebotes. Zu den neuesten Innovationen der Saint Gobain gehören außerdem SGG Timeless und die Magnetic Boards. Die Deutsche Glas Berlin-Brandenburg GmbH versorgt Ihre Kunden optimal mit hochwertigen Glaserzeugnissen - routiniert, national und international. Ausbildungsbetriebe 61

64 WIR SIND EISENBAHNER SPITZKE SE Märkische Allee 39 / Großbeeren Tel.: Ansprechpartnerin: Tina Kleinridders karriere@spitzke.com Ausbildung: Beton- und Stahlbetonbauer/in* / ** / *** Elektroanlagenmonteur/in** / *** Industriekaufmann/-frau** / *** Industriemechaniker/in** / *** Mechatroniker/in** / *** Tiefbaufacharbeiter/in / Gleisbauer/in* / ** Duales Studium: Bauingenieurwesen*** Betriebswirtschaftslehre FR Industrie*** Industrielle Elektrotechnik*** Wir freuen uns auch über Bewerbungen für Master- & Bachelorarbeiten, Werksstudententätigkeiten und Praktika. SPITZKE ist eines der führenden Bahninfrastrukturunternehmen. Mit Leidenschaft und Herzblut agieren wir in den Segmenten Fern- und Regionalbahn, S- und U-Bahn, Straßenbahn und Industriebahn. Zu unserer Unternehmensgruppe gehören zahlreiche Tochtergesellschaften und Niederlassungen im europäischen Wirtschaftsraum. Bei uns arbeiten Menschen, die gerne Verbindungen schaffen. Das duale Studium ist der optimale Einstieg in eine anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe bei SPITZKE wir bieten die Fachrichtungen BWL/ Industrie, Bauingenieurwesen sowie Elektrotechnik an. Als kaufmännischer Auszubildender (m/w) bist du bei uns in alle kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Prozesse eingebunden. Unsere gewerblichen Mitarbeiter (m/w) sind das Rückgrat der Unternehmensgruppe. Die gewerbliche Ausbildung erfolgt in den werkseigenen Hallen sowie auf unseren Baustellen im gesamten Bundesgebiet. Wir bilden u. a. aus: Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer, Mechatroniker, Industriemechaniker sowie Elektroanlagenmonteur. 62

65 Neue Köpfe braucht das Haus ST Gebäudetechnik GmbH Horstweg 53 a Potsdam Tel.: Ansprechpartner: Andreas Neyen info@stgebaeudetechnik.de Ausbildung: Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung, Klima* / ** / *** Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik* / ** / *** Mechatroniker/in für Kältetechnik* / ** / *** Praktika: ja Wer sorgt eigentlich für Kohlendioxid- und Energieeinsparung, Umweltschutz und Energieeffizienz? Wer realisiert die Energieeinsparziele der Bundesregierung, die Umweltschutzziele der internationalen Klimakonferenzen? Wie heißen die Berufe, die die Einsparziele in die Realität umsetzen? Im Gebäudebestand und bei Neubauten ist es die Branche der technischen Gebäudeausrüstung. In Potsdam sind wir, die Firma ST Gebäudetechnik, dafür seit Anfang 1993 am Start. Umgesetzt werden Projekte in Planung, Ausführung und Service für Industrieanlagen, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen, Freizeitanlagen, Wohn- und Geschäftshäuser sowie Büro- und Verwaltungsgebäude. Ausbildungsbetriebe Auch auf dem Gebiet energieeffizientes Bauen hat sich ST Gebäudetechnik spezialisiert. Das, was uns ausmacht, ist zugleich das Problem: Wir sind nahezu unsichtbar, das ist unsere größte Stärke! Unsere unscheinbare Technik ist Beweis für höchste Komplexität, ungebremste Innovationskraft und Flexibilität für Individualität und Integration in die Architektur. 63

66 Vorbereitung auf das Gespräch mögliche Fragen an Personalleiter/innen und Ausbildungsleiter/innen Fragen zu Beruf und Ausbildung: Wie sieht ein normaler Arbeitstag in Ihrem Unternehmen aus? Kann ich berufliche Schwerpunkte während oder nach der Ausbildung setzen? Wo findet die Ausbildung statt? Wo ist die Berufsschule? Besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen? Wie sind die Arbeitszeiten in der Ausbildung? Wovon hängt eine Übernahme nach Beendigung der Ausbildungszeit ab? Gibt es innerbetriebliche Fortbildungen? Wie viel verschiedene Einsatzbereiche gibt es, in denen ich nach Abschluss der Ausbildung arbeiten könnte? Welche Einsatzbereiche wären es? Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung? Fragen zum dualen Studium: Wie ist der zeitliche Ablauf des dualen Studiums bei Ihnen? Mit welcher Hochschule/Berufsakademie arbeiten Sie zusammen? Übernehmen Sie bei einem dualen Studium die Studiengebühren? Werde ich während des dualen Studiums von einem/einer Mentor/in begleitet? Welche Eignungen sind neben dem Abitur (der FH-Reife) mitzubringen? Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach dem Studium? Fragen zu den Voraussetzungen: Was erwarten Sie allgemein von einem/einer Bewerber/in? Wie flexibel (z. B. pendeln vom Wohnort zum Ausbildungsbetrieb) muss ich sein? Worauf achten Sie besonders beim Zeugnis? Brauche ich gute oder sehr gute Sprachkenntnisse (welche Sprachen)? Welche grundlegenden Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es? Fragen zur Bewerbung: An wen richte ich die Bewerbung? Bevorzugen Sie Online-Bewerbungen oder die klassische Mappe per Post? Kann ich mich initiativ bewerben? Wann ist Bewerbungsschluss? Auf welche Unterlagen legen Sie besonderen Wert? Nach welchen Kriterien wählen Sie die Bewerberinnen und Bewerber aus? Führen Sie Einstellungstests durch? Bitte deine/n Gesprächspartner/in um ein kurzes Feedback zu deinem Auftreten: Wie habe ich auf Sie gewirkt? Ist meine Kleidung angemessen? Was kann ich in einem echten Bewerbungsgespräch verbessern? 64

67 Zukunft, mit Sicherheit Stadtwerke Potsdam GmbH Ausbildung Steinstraße , Haus Potsdam Tel.: / Ansprechpartnerinnen: Franziska Jordan (Ausbildung) Melanie Lehmann (duales Studium) Ausbildung: Anlagenmechaniker/in (Instandhaltung)* / ** / *** Berufskraftfahrer/in (Güterverkehr)* / ** / *** Elektroniker/in für Betriebstechnik* / ** / *** Fachkraft für Abwassertechnik* / ** / *** Fachkraft im Fahrbetrieb* / ** / *** Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft* / ** / *** Fachkraft für Wasserversorgungstechnik* / ** / *** Industriemechaniker/in (Instandhaltung)* / ** / *** Kfz-Mechatroniker/in (Nutzfahrzeugtechnik)* / ** / *** Mechatroniker/in* / ** / *** Fachangestellte/r für Bäderbetriebe* / ** / *** Industriekaufmann/-frau*** Duales Studium: BWL/Dienstleistungsmanagement (B. A.)*** Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)*** Praktika: ja Weitere aktuelle Informationen zur Ausbildung bei den Stadtwerken Potsdam findest Du auf unserer Homepage Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Als einer der größten Arbeitgeber Potsdams leisten wir täglich unseren Beitrag für mehr Lebensqualität in unserer Stadt. Du möchtest etwas bewegen und gemeinsam mit uns an einer zukunftsorientierten Entwicklung Potsdams arbeiten? Dann bewirb dich für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bei uns! Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten für einen erfolgreichen Berufsstart. Derzeit bilden wir etwa 70 junge Menschen in zwei verschiedenen kaufmännischen und zehn gewerblichtechnischen Berufen aus. Unser umfangreiches Ausbildungsangebot umfasst somit zwölf Ausbildungsberufe sowie zwei duale Studiengänge. Für eine Ausbildung im gewerblichtechnischen Bereich solltest du vor allem Interesse für Technik, Spaß an praktischer Arbeit und handwerkliches Geschick mitbringen. Bei unseren kaufmännischen Ausbildungsberufen sind vor allem Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Spaß am Kalkulieren, Planen und Verhandeln sowie ein sicherer Umgang mit Zahlen gefragt. Für ein duales Studium solltest du darüber hinaus über eine sehr hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Durchhaltevermögen verfügen. Ausbildungsbetriebe Luftbildfoto: L. Hannemann 65

68 Mit Teamwork zum Erfolg Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbh Baberowweg Potsdam Tel.: Ansprechpartnerin: Franziska Riek Bewerbung@systema-online.de Beschäftigte: 75 Ausbildungsplätze: 4 Ausbildung: Fachinformatiker/in für Systemintegration** / *** IT-Systemkaufmann/-frau** / *** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/ Masterarbeiten: ja ja ja D ie Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbh ist ein leistungsstarkes, überregional agierendes IT Systemhaus. Das Unternehmen wurde 1990 in Potsdam gegründet und ist seit 2012 ein Unternehmen der IDS Gruppe. Unsere MitarbeiterInnen und unser stetig wachsender Umsatz sind nur zwei Indikatoren für unseren Unternehmenserfolg. Von sechs Standorten aus Potsdam, Eisenhüttenstadt, Hamburg, Bremen, Ettlingen und Baden-Dättwil (Schweiz) sind unsere System-Ingenieure und Berater tätig. Unternehmerische Schwerpunkte sind: E-Health, Security und Infrastructure. Systema Datentechnik legt großen Wert auf die Qualifikation seiner MitarbeiterInnen. Es stehen Schulungsangebote zur Verfügung und die Bereiche führen innerbetriebliche Schulungen durch. In einem jährlichen Schulungsplan werden mit einem erheblichen Budget auch individuelle Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen vereinbart. Die Bereichsleiter und die Geschäftsführung sind jederzeit für die MitarbeiterInnen ansprechbar, denn wir pflegen eine offene Unternehmenskultur. 66

69 Stelle die Weichen für deine Zukunft! voestalpine BWG GmbH Uferstraße Brandenburg an der Havel Ansprechpartnerin: Annekathrin Hopf Tel.: Die voestalpine BWG, ein Unternehmen der voestalpine-division Metal Engineering, ist anerkannter Spezialist für moderne Technologien und Dienstleistungen rund um die Weiche. An drei Standorten in Deutschland konstruieren und fertigen wir die Weichen und deren Komponenten für unsere Kunden. Ausbildungsbetriebe Beschäftigte: 800 Ausbildungsplätze: 42 Ausbildung: Elektroniker/in für Betriebstechnik** / *** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** Industriemechaniker/in* / ** / *** Mechatroniker/in** / *** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/ Masterarbeiten: ja ja ja Bewirb dich bitte online über unser Bewerberportal! Darüber hinaus bieten wir aber auch die entsprechende Einbaubegleitung sowie Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an. Du möchtest mit 800 engagierten und hochqualifizierten Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten und mit uns gemeinsam die Weichen der Zukunft stellen? Dich interessiert eine innovative Arbeitsweise und Du bringst ein solides handwerkliches Geschick mit? Informiere Dich an unserem Stand auf der vocatium über unsere zahlreichen, interessanten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Deinen Besuch und darauf, Dich kennenzulernen. 67

70 Starkes Team. Starke Zukunft. ZOLL Hauptzollamt Potsdam Rembrandtstraße 26 A Potsdam Tel.: Ansprechpartner: Ronny Kaczmarek presse.hza-potsdam@zoll.bund.de Besuch uns auch auf Facebook oder unter: Ausbildung: Zollbeamter/-in im mittleren Dienst** / *** Dauer: 2 Jahre Ablauf: Zwei theoretische Ausbildungsabschnitte in Rostock, Sigmaringen oder Plessow Praktische Ausbildung in den verschiedenen Dienststellen deines Hauptzollamtes Duales Studium: Zollbeamter/-in im gehobenen Dienst*** Dauer: 3 Jahre Ablauf: Vier Studienabschnitte an der FH Bund in Münster (Westfalen) Praktische Ausbildung in den verschiedenen Dienststellen deines Hauptzollamtes Ausbildungs-/Studienbeginn: 01. August 2019 Bewerbungsschluss: 30. September 2018 Wir sind Talentsucher. Und du bist wie für uns gemacht. Deinen Schulabschluss hast du so gut wie in der Tasche. Jetzt bist du auf der Suche nach einem starken Arbeitgeber, der dir viele Perspektiven, eine sinnvolle Aufgabe und eine sichere Zukunft bietet? Dann bewirb dich beim Zoll! Wir sind die Wirtschafts- und Einnahmeverwaltung des Bundes bekämpfen organisierte Kriminalität bekämpfen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung schützen die europäische Industrie und den heimischen Arbeitsmarkt stehen für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz schützen die öffentliche Sicherheit und Ordnung sorgen für soziale Gerechtigkeit denken europäisch freuen uns auf dich! 68

71 Teil III: Akademien und Fachschulen Akademien, Fachschulen Auf den folgenden Seiten sind die Ausbildungsberufe und (dualen) Studiengänge mit ihren vorausgesetzten Schulabschlüssen wie folgt gekennzeichnet: * Berufsbildungsreife / Erweiterte Berufsbildungsreife ** Fachoberschulreife / Mittlerer Schulabschluss *** Abitur / Allg. Hochschulreife oder Fachhochschulreife 69

72 Innovative (Aus-)Bildung für die Praxis BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH Littenstraße Berlin Tel.: Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss (MSA) Fachhochschulreife (ein-/zweijährig) Gestaltung Wirtschaft Sozialpädagogik Ausbildung: Gesundheit / Soziales Erzieher/in*** Sozialassistent/in** / *** Design Fotodesigner/in** / *** Grafikdesigner/in** / *** Print/Web Brand Design 3D/Animation Modedesigner/in** / *** Produktdesigner/in** / *** Die BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH ist seit 1990 auf dem Berliner Bildungsmarkt engagiert und gehört zu den ersten Adressen, wenn es um die Zukunfts- und Berufsplanung für junge Menschen geht. Unsere Ausbildungsgänge in den Bereichen Design sowie Gesundheit und Soziales zeichnen sich durch innovative Wissensvermittlung, kleine Lerngruppen und einen hohen Praxisanteil aus. Alle Standorte sind mit hochwertiger Hard- und Software ausgestattet. Bei BEST-Sabel knüpfen Sie bereits während der Ausbildung wertvolle Kontakte für den Berufseinstieg. Im Rahmen von integrierten Praktika im In- und Ausland erhalten SchülerInnen und Auszubildende wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis. Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz profitieren Sie von dem starken Netzwerk, das der Bildungsträger über die Jahre etablieren konnte. Ausbildungsinhalte richten wir dabei immer flexibel an den neuesten Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt aus. BEST-Sabel befähigt Sie, den Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden. So starten Sie erfolgreich ins Berufsleben. 70

73 Karriere im Sport Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH Schopenhauerstraße Potsdam Tel.: Standort Lindow: Granseer Straße Lindow/Mark Standort Potsdam: Am Luftschiffhafen Potsdam Ansprechpartner: Patrick Ziebell Tel.: ziebell@esab-brandenburg.de Deine Leidenschaft zum Sport kann mit einer Ausbildung oder einem Studium bei der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) zum Beruf gemacht werden. Das Besondere an der Berufsausbildung zum Fitness- und Gesundheitstrainer ist der Mix aus sportpraktischen und theoretischen Inhalten. Integrierte Lizenzen und Qualifikationen der Fitness- und Gesundheitsbranche oder aber die Fachhochschulreife können so bereits während der Ausbildung erworben werden. Beste Voraussetzungen für den späteren Arbeitsmarkt Sport als Personaltrainer, Übungsleiter im Verein oder in der Selbstständigkeit. Akademien, Fachschulen Ausbildung: Fitness- und Gesundheitstrainer/in* / ** / *** + Erwerb Fachhochschulreife** Staatlich anerkannte/r Erzieher/in*** Duales Studium: Management*** Gesundheitsmanagement (B. A.) Sportmanagement (B. A.) Sport / Angewandte Sportwissenschaft*** Gesundheitssport und Prävention (B. A.) Leistungs- und Wettkampfsport (B. A.) Oder interessiert dich eher der pädagogische Ansatz? Dann absolviere eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher mit dem Profil Gesundheit, Bewegung und Sport in Vollzeit oder berufsbegleitend. Wem das nicht genug ist, der beginnt ein duales Bachelorstudium im Bereich Sport / Angewandte Sportwissenschaften oder Management an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam und schließt mit einem Bachelor of Arts inklusive IHK- Berufsausbildung ab. 71

74 Mehr Chancen durch Bildung IWK Potsdam Staatlich anerkannte Schule für Logopädie Fritz-Zubeil-Straße Potsdam Tel.: Ansprechpartnerin: Antje Jacob Beschäftigte: ca. 150 Mitarbeiter an 16 Standorten Ausbildung: Logopäde/-in** / *** Duales Studium: Health Care Studies (B. Sc.)*** In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Wir, das Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH, sind ein bundesweit im Gesundheits- und Sozialwesen tätiger Bildungsträger. Auf neue Anforderungen des Arbeitsmarktes reagieren wir zeitgemäß und entsprechend den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Wir erkennen die Bedürfnisse unserer Kunden, koordinieren sie und setzen sie professionell um. Das IWK Potsdam befindet sich in Potsdam Babelsberg und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. In der Ausbildung zur Logopädin/ zum Logopäden gibt es eine enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Unsere Partner sind Kliniken und Praxiseinrichtungen aus der Umgebung. Zusammen mit kompetenten Dozenten garantiert dies eine optimale Ausbildung an unserem Institut. Die Ausbildungsinhalte sind eng mit den Inhalten des Dualen Studienganges B. Sc. Health Care Studies verzahnt, so dass ein ausbildungsbegleitendes Studium gut möglich ist. Im IWK Potsdam befindet sich ein entsprechendes Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule (HFH). 72

75 MEDIEN MACHEN ZUKUNFT! medienschule babelsberg Berufsfachschule für Medien und Kommunikation I Einjährige Fachoberschule Großbeerenstraße Potsdam Tel.: Ansprechpartnerin: Frau Degner-Mothes kontakt@medienschule-babelsberg.de Ausbildung: Gestaltungstechnische/r Assistent/in (GTA) - Schwerpunkt Medien und Kommunikation** / *** Kaufmännische/r Assistent/in (KMA) - Schwerpunkt Medienwirtschaft** / *** Einjährige Fachoberschule/Fachabitur (FOS) - Fachrichtung Gestaltung** (Aufnahmebedingung für diesen Bildungsgang ist mindestens die Fachoberschulreife und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung) Mappencheck: Für viele gestalterische Berufe/Studiengänge musst du verschiedene Arbeitsproben in einer Mappe als Bewerbung zusammenstellen. Bringe sie einfach auf die vocatium mit wir helfen dir! wir helfen dir beim Mappen Check! DU bist kreativ, interessierst dich für Gestaltung, Webdesign, Fotografie, Video und Animation? >>> MEDIENDESIGN DU bist organisatorisch talentiert und interessierst dich für Wirtschaft, Medien und Filmproduktion? >>> MEDIENWIRTSCHAFT DU möchtest studieren, dich qualifizieren und deine beruflichen Chancen verbessern? >>> FACHHOCHSCHULREIFE Seit 2005 bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, sich in anerkannten Medienberufen ausbilden zu lassen. Unser Ausbildungsprogramm orientiert sich dabei an der beruflichen Praxis. Du lernst bei uns selbstständig, teamorientiert, fachlich kompetent und technisch sicher zu arbeiten. Der Unterricht wird vornehmlich in Projekten durchgeführt. Dabei erhältst du Anleitung durch engagierte und praxiserfahrene LehrerInnen. Im Anschluss an deine Ausbildung kannst du dein Fachabi bei uns erwerben. Unsere Schule ist staatlich anerkannt und wird durch das Bildungsministerium teilfinanziert. Dadurch können wir die Ausbildung für die TeilnehmerInnen zu sehr günstigen Konditionen realisieren. Die Förderung gemäß BAföG ist möglich. Wir freuen uns auf euch! Akademien, Fachschulen 73

76 Oberstufenzentrum I Technik Potsdam Jägerallee 23 a Potsdam Tel.: Ansprechpartner: Larsen Hähle haehle.larsen@osz1-verwaltungpotsdam.de Oberstufenzentrum 2 Wirtschaft und Verwaltung Europaschule Zum Jagenstein Potsdam Tel.: Ansprechpartnerin: Christina Weigel osz2.potsdam@t-online.de Neben dem schulischen Teil von Berufen in der dualen Ausbildung bietet das OSZ I Technik Potsdam den Erwerb der Fachhochschulreife (Fachabitur) im ein- und zweijährigen Bildungsgang in der Fachrichtung Technik an. Während für die ein Jahr dauernde Ausbildung eine abgeschlossene Berufsausbildung nötig ist, können die SchülerInnen der 10. Klasse gleich im Anschluss an den zweijährigen Besuch der Fachoberschule die Fachhochschulreife erwerben. Das Oberstufenzentrum befindet sich in einer einzigartigen Gebäudehülle und zeichnet sich durch eine hervorragende technische Ausstattung aus. Die SchülerInnen erleben, angeleitet von hochqualifizierten Lehrkräften, handlungsorientierten und praxisbezogenen Unterricht, der insbesondere die Kompetenzvielfalt der SchülerInnen lebendig werden lässt. Ausbildung: Fachoberschule (Fachabitur) Technik** Das Oberstufenzentrum 2 Wirtschaft und Verwaltung Potsdam Europaschule vereinigt unter seinem Dach die dualen Bildungsgänge der Berufsschule sowie die ein- und zweijährige Fachoberschule Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule erwerben die SchülerInnen die Fachhochschulreife und können damit unabhängig von der gewählten Fachrichtung an allen Fachhochschulen in Deutschland, teilweise auch an Universitäten ein Studium aufnehmen. Voraussetzung für den Besuch der zweijährigen Fachoberschule nach der 10. Klasse ist die Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss). Voraussetzungen für den Besuch der einjährigen Fachoberschule ist die Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung. Als staatliche Schule erheben wir kein Schulgeld. Ausbildung: Fachoberschule Wirtschaft/Verwaltung** 74

77 Oberstufenzentrum Johanna Just Potsdam Berliner Straße 114/ Potsdam Tel.: Ansprechpartnerin: Kerstin Kersten Oberstufenzentrum Werder Altenkirch-Weg Werder Tel.: Ansprechpartner: Kurt Thiel info@osz-werder.de Wir, das OSZ Johanna Just in Potsdam, bieten schulkostenfreie, kompetente Ausbildungen in Bildungsgängen der Berufsfachschule Soziales (Sozialassistent/in), der Fachschule Sozialwesen (Erzieher/in und Heilerziehungspfleger/in) sowie der ein-/zweijährigen Fachoberschule Ernährung/Soziales. Langjährige Erfahrung der Lehrkräfte, moderne Ausstattung und erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern führten in den letzten Jahren zu einem hohen Leistungsniveau der Absolventen und erfolgreichen Abschlüssen. Der Unterricht ist handlungsorientiert. Gleichzeitig herrscht ein hoher Grad an Identifikation aller am Schulleben Beteiligten mit dem OSZ Johanna Just. Ausbildung am OSZ Johanna Just Potsdam: Berufsfachschule Soziales: Sozialassistent/in* / ** / *** Fachschule Sozialwesen: Erzieher/in** / *** Heilerziehungspfleger/in** / *** Fachoberschule: Soziales (ein- und zweijährig)** Am OSZ Werder findet schulkostenfreie Ausbildung in freundlicher Atmosphäre, mit exzellenter technischer Ausstattung und mit erfahrenen, engagierten Ausbildern statt. Der Bildungsgang Biologisch-Technischer Assistent fördert mit praktischen Übungen Selbständigkeit und Teamfähigkeit in experimenteller Arbeit. Projekte wie die Meeresbiologie auf Helgoland bereiten mit zusätzlichen Qualifikationen optimal auf den Einsatz in Industrie, staatlichen Ämtern, Forschungsinstituten und Universitäten vor. Über die Schule organisierte Auslandspraktika im ERASMUS-Programm und Zertifizierungen in Englisch komplettieren die interessanten Ausbildungsrichtungen am OSZ Werder. Ausbildung am Oberstufenzentrum Werder: Biologisch-technische/r Assistent/in (2-jährig)** / *** Fachoberschule Sozialwesen (2-jährig)** Allgemeine Hochschulreife (3-jährig)** Schwerpunkt Sozialwesen Schwerpunkt Wirtschaft ohne Schwerpunkt Akademien, Fachschulen 75

78 SAE Institute Das Praxisstudium der Medienbranche SAE Institute GmbH Cuvrystraße Berlin Tel.: facebook.de/sae.institute.germany Bildungsberater & Ansprechpartner: Stefanos Binos berlin@sae.edu SAE ist mit über Studenten/ Studentinnen und 56 Standorten die älteste und größte private Medien- Bildungs einrichtung der Welt, setzt bereits seit über 40 Jahren internationale Standards für die Ausbildung und bietet verschiedene Modelle des Auslandsstudiums wahlweise in Afrika, Amerika, Großbritannien oder Australien. Das besondere Studienkonzept ermöglicht es, in kürzester Zeit zum geschätzten SAE Diploma zu kommen, auf Wunsch sogar in nur 2 Jahren zum Bachelor of Arts 2) /Science 2) und später auch zum Master 1)2) -Titel. Fachrichtungen: Audio Engineering** / *** Digital Film Production** / *** Game Art & 3D Animation** / *** Games Programming** / *** Media Production & Publishing** / *** Music Business** / *** Visual FX & 3D Animation** / *** Webdesign & Development** / *** Abschlüsse: Bachelor of Arts/Science 2) 1) 2) Master of Arts SAE Diploma 1) In Kooperation mit der Folkwang Universität, Essen 2) In Kooperation mit der Middlesex University, London Die SAE Studiengänge setzen dabei auf höchsten Praxisbezug, individuelles Lernen und eine Allround-Vorbereitung auf die breit gefächerte Medienindustrie. SAE Absolventen/Absolventinnen können dadurch sofort in laufende Produktionsprozesse integriert werden und sind flexibel in vielfältigen Arbeitsbereichen einsetzbar. Das SAE Studium besteht überwiegend aus intensivem Praxis- Training: in einer lockeren, produktiven Atmosphäre, unter kreativen, technikbegeisterten Menschen, in großzügigen State-of-the-Art-Studios und mit modernstem Equipment. 76

79 Teil IV: Hochschulen Hochschulen 77

80 Kreativ die Karriereleiter erklimmen AMD Akademie Mode & Design Campus Berlin Pappelallee 78/ Berlin Tel.: Studienberatung: Marlene Scheffel Ausbildung: Modejournalismus / Medienkommunikation / Bachelor of Arts (Hons) Fashion Management and Communication (optional integriertes Zusatzstudium)*** Bachelor-Studiengänge: Design and Innovation Management (B. A.) Fashion Design (B. A.) international, englischsprachig Marken- und Kommunikationsdesign (B. A.) Mode Design (B. A.) Mode- und Designmanagement (B. A.) Produktdesign (B. A.) Raumkonzept und Design (B. A.) Master-Studiengänge: Fashion and Product Management (M. A.) Fashion and Retail Management (M. A.) Weitere Angebote: Ausbildung zur Schnitt- und Fertigungsdirektrice Vorbereitungssemester (Studienorientierung) Styling (Weiterbildung) Modefotografie (Weiterbildung) Ein Studium an der AMD Akademie Mode & Design ist ein Sprungbrett in die internationale Karriere in den unterschiedlichsten Kreativbereichen. Das Bildungshaus steht für Design, Mode, Kommunikation und branchenspezifisches Management. Die AMD zeichnet sich seit über 25 Jahren durch Innovation und Kreativität, Interdisziplinarität, höchste Qualität in Lehre und Forschung, eine umfassende Betreuung der Studierenden und einen hohen Praxisbezug aus. Die AMD kooperiert mit internationalen Partnerhochschulen wie beispielsweise dem Berkeley College in New York und dem European College of Business and Management (EBCM) in London. Zusätzlich holt sie internationale Lehrkräfte aus London, Mailand und Paris für Workshops und Seminare ans Haus und bietet den Studierenden eine international ausgerichtete Vernetzung. Die AMD bildet mit ihrem Studienangebot hochschulrechtlich den Fachbereich Design der Hochschule Fresenius University of Applied Sciences. Mit ihren Standorten in Hamburg, Düsseldorf, München und Berlin gehört die AMD somit zur größten privaten Präsenzhochschule in Deutschland. 78

81 Studieren für die berufliche Praxis bbw Hochschule Leibnizstraße Berlin Tel.: Ansprechpartnerin: Martina Möller Bachelor-Studiengänge: Business, Management and Engineering (B. Sc.) Ingenieurwissenschaften (B. Eng.) Maschinenbau mit Mechatronik Elektrotechnik Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) Digital Industry 4.0 Logistik und Supply Chain Management Wirtschaftskommunikation (B. Sc.) Wirtschaftswissenschaften (B. A.) Gesundheitsmanagement Handelsmanagement Immobilienmanagement Medienmanagement Modemanagement Tourismus- und Eventmanagement Master-Studiengänge: International Technology Transfer Management (M. Sc.) Management of Creative Industries (M. A.) Real Estate Projekt Management (M. A.) Strategic Management in Logistics (M. Sc.) (Double Degree Master) Wirtschaftswissenschaften (M. A.) Gesundheitsmanagement Green Business Management Tourismusmanagement Die bbw Hochschule ist so eng wie keine andere Hochschule mit der Wirtschaft der Region Berlin- Brandenburg und den hiesigen Unternehmensverbänden (UVB) vernetzt. Diese Verbindung prägt unser besonders anwendungsbezogenes Profil. Als Bildungsträger unterstützen wir die regionale Wirtschaft dabei, ihren Bedarf an kompetenten Fach- und Führungskräften zu decken. Genauso geht es uns aber auch darum, Studierenden ein attraktives Studienprogramm berufsbegleitend, dual oder in Vollzeit zu bieten. Wir sind davon überzeugt, dass viele Menschen auch jenseits formaler Qualifikationen wie etwa einem Abiturzeugnis über Kompetenzen und Potenziale verfügen, deren Entwicklung sich lohnt, für sie selbst, für die Unternehmen und die gesamte Gesellschaft. An unserem Hochschulstandort in Berlin-Charlottenburg bieten wir Ihnen Studienangebote, die unternehmens- und/oder wohnortnah genutzt werden können. Die bbw Hochschule ist das ideale Verbindungsstück zwischen Bildung und Beruf: praxisnah, wissenschaftsbasiert und zukunftsorientiert. Wollen Sie für die berufliche Praxis akademisch gerüstet sein, dann sind wir Ihr Bildungspartner. Hochschulen 79

82 YOUR MUSIC CAREER STARTS HERE 3-YEAR DEGREE COURSES MUSIC PERFORMANCE SONGWRITING MUSIC BUSINESS MUSIC PRODUCTION 1-YEAR CERTIFICATE COURSES MUSIC PERFORMANCE SONGWRITING MUSIC BUSINESS COURSES VALIDATED BY UNIVERSITY OF SUSSEX & RSL BERLIN HAMBURG LONDON DUBLIN BIRMINGHAM MANCHESTER BRISTOL BRIGHTON EUROPE S MOST CONNECTED MUSIC COLLEGE BIMM-INSTITUTE.DE 80

83 Management studieren an der EBC Hochschule EBC Hochschule in Hamburg, Berlin und Düsseldorf Zentrale: Esplanade Hamburg Tel.: (kostenfrei anrufen) info@ebc-hochschule.de In praxisorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen werden die Studierenden zu hochqualifiziertem Fach- und Führungsnachwuchs im Bereich Wirtschaft und Soziales ausgebildet. Ob zukünftige Manager in der Wirtschaft oder Leiter einer sozialen Einrichtung ein Studium an der EBC Hochschule bereitet optimal auf den Karrierestart vor. Studium: International Business Management (B. A.) (auf Deutsch und Englisch) Sports Management (B. A.) Tourism & Event Management (B. A.) Business Psychology (B. Sc.) International Business & Fashion Management (B. A.) International Management (M. A.) (auf Deutsch und Englisch) Kindheitspädagogik & Management (B. A.) (Vollzeit und berufsbegleitend) Pflegemanagement (B. A.) (Vollzeit und berufsbegleitend) Über die EBC Hochschule: Die EBC Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte und von der FIBAA programmakkreditierte Hochschule an attraktiven Standorten in Hamburg, Berlin und Düsseldorf. International ausgerichtete, wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge mit hohem Praxis- und Sprachanteil, kleine Studiengruppen und individuelle Betreuung führen die Studierenden zu international anerkannten Studienabschlüssen, die ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsstart schaffen. Bereits während des Bachelorstudiums wenden die Studierenden ihr erworbenes Wissen in Praktika im In- und Ausland in der betrieblichen Praxis an. Während des integrierten Auslandssemesters werden internationale und interkulturelle Kompetenzen erworben. Das Studium an der EBC Hochschule bereitet praxisnah auf den erfolgreichen Jobeinstieg vor. So erhalten die Studierenden Einblick in unterschiedliche Unternehmen und Branchen, indem sie an Vorträgen und Workshops teilnehmen, Firmen besichtigen und Praxisprojekte mitgestalten. Erfahrene Professoren und Dozenten aus der Wirtschaft bereiten die Studierenden auf die Herausforderungen der globalen Wirtschaft vor ob für den direkten Berufseinstieg oder ein Masterstudium. Hochschulen 81

84 Wie finanziere ich mein Studium? Mit der Frage nach der Studienfinanzierung solltest du dich frühzeitig beschäftigen. Es gibt neben dem Elternunterhalt und dem Jobben noch einige andere Finanzierungsmöglichkeiten: BAföG ist ein Darlehen vom Staat, welches du nur für die Dauer der Regelstudienzeit erhältst. 50 Prozent sind dabei ein Zuschuss, die andere Hälfte ein unverzinsliches Darlehen. Die Höhe des ausgezahlten Betrags variiert je nach Einkommen der Eltern. Nach dem Studium musst du erst fünf Jahre nach Ende der Förderung mit der Raten-Rückzahlung beginnen sofern du ein Mindesteinkommen hast. Der Bildungskredit ist im Gegensatz zum BAföG unabhängig vom Einkommen der Eltern. Der Kredit ist einfach, zinsgünstig und erfordert erst vier Jahre nach Auszahlung die erste Rate. Beantragt werden können monatliche Raten von 100 bis 300 Euro. Der Bildungskredit ist speziell für die Schlussphase des Studiums gedacht. Ein Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung für Studenten, die nicht zurückgezahlt werden muss. Dadurch ist es die beste Geldquelle, die ein Studierender sich vorstellen kann. Zudem ist ein Stipendium ein Karrierebaustein. Stipendien werden von Stiftungen und vielen verschiedenen Organisationen, aber auch vom Bund oder einzelnen Ländern angeboten. Für ein Stipendium musst du dich meist bewerben. Weitere Informationen findest du unter: Stand Oktober 2017 Änderungen vorbehalten 82

85 Was uns einfach anders macht! Fachhochschule Potsdam Kiepenheuerallee Potsdam fh-potsdam.de Studienberatung: Tel: studan@fh-potsdam.de Bachelor-Studiengänge Architektur und Städtebau Archiv Bauingenieurwesen (konstruktiv) Bibliothekswissenschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit Europäische Medienwissenschaft Infrastruktursysteme Interfacedesign Informations- und Datenmanagement Konservierung und Restaurierung Kommunikationsdesign Kulturarbeit Produktdesign Soziale Arbeit Duale Studiengänge Bauingenieurwesen (konstruktiv) Infrastruktursysteme Siedlungswasserwirtschaft Die Fachhochschule Potsdam bietet durch 29 praxisorientierte Bachelor-, Master- und duale Studiengänge konkrete berufliche Perspektiven. Die Studierenden erwarten überschaubare Strukturen, kleine Arbeitsgruppen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden. Die guten Beziehungen zu Partnern aus der Region sowie dem In- und Ausland ermöglichen praxisorientiertes Studieren vom ersten Tag an. Engagierte Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gut ausgestattete Labore, Werkstätten und Veranstaltungsräume, eine moderne Hochschulbibliothek sowie interaktive Kommunikations- und Lernplattformen bieten hervorragende Voraussetzungen, um gut aufgehoben zu studieren. Hochschulen Lernen Sie unsere Studiengänge direkt vor Ort kennen! fh-potsdam.de/infotage.de 83

86 IT-Systems Engineering: Studium mit Jobgarantie Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering Studienberatung Prof.-Dr.-Helmert-Straße Potsdam Ansprechpartnerin: Ilona Pamperin Tel.: studienbewerber@hpi.de Bachelor-Studiengang: IT-Systems Engineering Unser Studiengang vermittelt nicht nur abstraktes, theoretisches Wissen, sondern auch konkrete, in der Praxis anwendbare Kenntnisse und Fertigkeiten. Der erste für den Beruf qualifizierende akademische Abschluss ist der Bachelor. Er kann hier in 6 Semestern erreicht werden. Mit ihm sind unsere Studierenden in der Lage, vielfältige Software-orientierte Aufgaben in der Industrie oder im Dienstleistungsbereich zu übernehmen. Informatik ist vielfältig und bietet tolle Chancen. Mit seinem hohen Praxisbezug eröffnet das Studium am Hasso-Plattner-Institut (HPI) beste Berufsperspektiven in der gefragten IT-Branche. Die gemeinsame Digital Engineering- Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts und der Universität Potsdam bietet den deutschlandweit einzigartigen Bachelor- und Master-Studiengang IT- Systems Engineering an, der derzeit von rund 500 Studierenden genutzt wird. Das HPI, universitäres Exzellenz- Zentrum für Digital Engineering und regelmäßig Spitzenreiter im CHE- Hochschulranking, verfügt über enge Kontakte zur Wirtschaft und pflegt intensive Beziehungen zu führenden Universitäten weltweit. Studierende finden am HPI hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen vor, wie sie sonst nur privat finanzierte Einrichtungen bieten. Studiengebühren gibt es jedoch keine. Die Absolventen des HPI sind in Industrie und Forschung hoch angesehen und verfügen bereits zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn über renommierte Praxiskontakte. 84

87 Die zukunftsweisende Praxiswissens-Schmiede Hochschule Anhalt Campus Köthen Fachbereich 5 - Informatik und Sprachen Lohmannstraße 23, Köthen Tel.: Ansprechpartnerin: Dekanin Prof. Dr. Ursula Fissgus informatik@hs-anhalt.de Fachbereich 6 - Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen Bernburger Straße 57, Köthen Tel.: Ansprechpartner: Dekan Prof. Dr. Michael Brutscheck emw@hs-anhalt.de Fachbereich 7 - Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik Bernburger Straße 56, Köthen Tel.: Ansprechpartner: Dekan Prof. Dr. Jens Hartmann bwp@hs-anhalt.de Bachelor-Studiengänge: Fachbereich 5 Angewandte Informatik - Digitale Medien und Spieleentwicklung (auch dual) Fachkommunikation Softwarelokalisierung (auch dual) Fachbereich 6 Biomedizinische Technik Elektro- und Informationstechnik Maschinenbau Medientechnik Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich 7 Biotechnologie (auch dual) Lebensmitteltechnologie Pharmatechnik Verfahrenstechnik Fachbereiche 5 & 6 & 7 Orientierungsstudium MINT Mit einer mehr als 120-jährigen Tradition in der Ausbildung von Ingenieuren bietet der Standort Köthen ideale Möglichkeiten für ein zukunftsweisendes ingenieurwissenschaftliches Studium. In drei Fachbereichen Informatik und Sprachen (FB5), Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (FB6) sowie Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik (FB7) studieren und forschen rund Studierende in engem Kontakt mit ihren Professoren und deren Mitarbeitern. Zusätzlich können unsichere Studieninteressierte fachbereichsübergreifend in einem Orientierungsstudium Ingenieursluft schnuppern, bevor sie sich für ein reguläres Fachstudium entscheiden. Köthen ist auch international: Rund 430 ausländische Studierende bereiten sich am Landesstudienkolleg auf ein erfolgreiches Studium in Deutschland vor. Zum Ausgleich gibt s großzügige Sportanlagen und viele weitere Sportangebote sowie einen aktiven Studentenclub, ein Campusradio sowie zahlreiche Möglichkeiten für neue studentische Clubs ganz nach dem individuellen Interesse. Hochschulen 85

88 Hochschule Fresenius Standort Berlin Business School International Business School Media School Psychology School Jägerstraße Berlin Telefon: Standorte: Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Idstein, Wiesbaden, New York Unsere Bachelor-Studiengänge*: Business School: Automotive & Mobility Management (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre (B. A.) Immobilienwirtschaft (B. A.) Logistik & Handel (B. A.) Sportmanagement (B. A.) Tourismus-, Hotel- & Eventmanagement (B. A.) Wirtschaftsrecht (LL. B.) International Business School: International Business Management (B. A.) Media School: 3D-Design & Management (B. A.) Medien- & Kommunikationsmanagement (B. A.) Psychology School: Psychologie (B. Sc.) Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) *Das Studienangebot kann je nach Standort variieren. Praxisnah lehren und forschen, Internationalität leben, Studierende fordern und fördern Die Hochschule Fresenius gehört mit mehr als Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Mit ihrem Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt die Hochschule Fresenius auf eine über 165-jährige Tradition zurück. Die staatlich anerkannte Hochschule bietet innovative und zukunftsorientierte Studienangebote. Diese orientieren sich konsequent an den Anforderungen der Praxis. Das Studium in kleinen, lernintensiven Studiengruppen sowie die moderne Ausstattung der Hochschulstandorte schaffen optimale Bedingungen für ein effizientes und zugleich individuelles Studium. Die Ausgestaltung der Studieninhalte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einer Vielzahl namhafter Kooperationspartner aus der Praxis. Das Dozententeam setzt sich aus Wissenschaftlern, fachlichen Experten und Praktikern verschiedener Fachgebiete zusammen. Die Hochschule Fresenius bietet darüber hinaus Kooperationen mit Hochschulen im In- und Ausland sowie die Möglichkeit, integrierte Auslandssemester z. B. in New York, Sydney und/oder Shanghai zu absolvieren. 86

89 Studieren vor den Toren Berlins Technische Hochschule Brandenburg Allgemeine Studienberatung Magdeburger Straße Brandenburg an der Havel Tel.: In modernen Laboren und Hörsälen praxisnah studieren und danach segelfliegen, beachen, tanzen oder nach Berlin fahren das macht den Hochschulstandort Brandenburg an der Havel aus. Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) bildet derzeit etwa Studierende in den drei Fachbereichen Informatik / Medien, Technik und Wirtschaft anwendungsorientiert aus. Unser großes Plus: die ausgezeichnete Betreuung der Studierenden. Dabei stehen unsere dualen Studiengänge im Mittelpunkt der Ausbildung. Bachelor-Studiengänge: Applied Computer Science (B. Sc.) Augenoptik / Optische Gerätetechnik (B. Eng.) 1 Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) 1 Informatik (B. Sc.) 1 Ingenieurwissenschaften (B. Eng.) 1 Maschinenbau (B. Eng.) 1 Medizininformatik (B. Sc.) 1 Online-Studiengang Medieninformatik (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) 1 Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) 1 Master-Studiengänge: Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) Digitale Medien (M. Sc.) Energieeffizienz Technischer Systeme (M. Eng.) Informatik (M. Sc.) Maschinenbau (M. Eng.) Online-Studiengang Medieninformatik (M. Sc.) Photonik (M. Eng.) Security Management (M. Sc.) Technologie- & Innovationsmanagement (M. Sc.) Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) 1 auch als dualer Studiengang möglich 5 gute Gründe für ein Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg: Ausgezeichnete Lehre und Forschung anwendungsorientiert und praxisbezogen Moderne Ausstattung, kleine Gruppen und individuelle Betreuung vom Studienstart bis zum Karriereeinstieg Erfolgreich studieren in entspannender Umgebung Günstig wohnen und leben am Wasser direkt vor den Toren Berlins Neue Welten entdecken an den mehr als 60 Partnerhochschulen weltweit Hochschulen 87

90 Exzellent studieren entspannt leben Technische Hochschule Wildau Hochschulring Wildau Tel.: Facebook: Präsidentin: Prof. Dr. Ulrike Tippe Zentrum für Studienorientierung und Beratung: Dr. Andreas Preiß Haus 13, Raum studienorientierung@th-wildau.de Studienangebote an der TH Wildau: Direktstudium: Automatisierungstechnik Automatisierungstechnik (dual) Betriebswirtschaft Biosystemtechnik / Bioinformatik Business Management Europäisches Management Logistik Luftfahrttechnik / Luftfahrtlogistik Maschinenbau Maschinenbau (dual) Öffentliche Verwaltung Brandenburg (dual) Photonik Physikalische Technologien / Energiesysteme Technisches Management und Logistik Telematik Verkehrssystemtechnik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaft und Recht Exzellent studieren, entspannt leben dafür steht die Technische Hochschule Wildau. Im grünen und seenreichen Gürtel der Hauptstadt gelegen findet man hier eine einzigartige Hochschule mit ausgezeichneten Voraussetzungen, um Studium und Leben miteinander zu verbinden. Die TH Wildau ist eine praxisverbundene Hochschule mit internationaler Ausstrahlung. Als Campushochschule bietet sie Ihnen neben kurzen Wegen und modernster technischer Ausstattung viel persönliche Atmosphäre sowie intensive und individuelle Betreuung durch die Lehrkräfte. Kurzum: erstklassige Voraussetzungen für Ihr studentisches und berufliches Leben. Hochschulinformationstag: 26. Mai 2018 von 10:30 16:00 Uhr Weitere Infos: Berufsbegleitendes Studium: Betriebswirtschaft Wirtschaftsingenieurwesen Berufsbegleitende Masterprogramme über das Wildau Institute of Technology e. V.: Aviation Management Bibliotheksinformatik Business Administration 88

91 Teil V: Weitere attraktive Angebote Weitere Angebote 89

92 Tel.: Internet: Sanacorp Pharmahandel GmbH Niederlassung Potsdam Ansprechpartnerinnen: An der Brauerei 2 ClaudiaPotsdam Schmidbauer Tel.: Tel.: Nicole Balewski Tel: Ansprechpartnerin: Manuela Fredrich bewerbungen@sanacorp.de m.fredrich@sanacorp.de Ausbildung: Ausbildung: / Kaufmann/-frau für Büromanagement** Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)*/**/*** *** / Kaufmann/-frau imgroßgroß-und undaußenhandel** Außen*** Kaufmann/-frau im Komplexe Arzneimittellogistik: handel**/*** Im Team spielend einfach! / / Fachkraftjafür Lagerlogistik (m/w)* ** *** Praktika: Das Ausbildungs- und Studienprogramm der Sanacorp Duales Studium: Handelsmanagement*** Wirtschaftsinformatik*** Praktika: ja D in die Praxis starten? Dann ist eine Ausbildung bei der Sanacorp einem der führenden Unternehmen im u möchtest nach einem erfolg gepharmazeutischen Großhandel reichen Schulabschluss direkt in nau das Richtige. Sanacorp die Praxis starten?die Dann ist einebildet Ausderzeit 16 Standorten bildungan beiihren der Sanacorp einemrund der 90 junge Menschen in verschiedenen führenden Unternehmen im pharmaberufen aus.großhandel genau das zeutischen Richtige. Die Sanacorp bildet derzeit Wir beschränken uns bei der90ausbilan ihren 16 Standorten rund junge dung nicht nur auf den Berufen herkömmmenschen in verschiedenen aus. lichen Lehrplan, sondern legen großen Wert darauf, unsere Wir beschränken uns Auszubildenden bei der Ausbildurch ergänzenden dung nicht nur aufinnerbetrieblichen den herkömmunterricht, Vorträge, Workshops lichen Lehrplan, sondern legen großen sowie Seminare in speziellen FachWert darauf, unsere Auszubildenden gebieten und eine innerbetrieblichen eigene Prüfungsdurch ergänzenden vorbereitung zu fördern und ihnen Unterricht, Vorträge, Workshops sowie grundlegende Werte zufachgebieten vermitteln. Seminare in speziellen Wer bei uns lernt, lernt mehr als das und eine eigene Prüfungsvorbereitung Übliche! zu fördern und ihnen grundlegende Werte zu vermitteln. Wer bei uns lernt, Als lerntarbeitgeber mehr als das ermöglicht Übliche! Dir die Sanacorp einen Berufseinstieg nach Maß. Bei uns entscheiden inals Arbeitgeber ermöglichtdeine Dir die dividuellen Stärken. Wir habennach für Sanacorp einen Berufseinstieg Dich Möglichkeiten Maß. die Beioptimalen uns entscheiden Deine für indeinen Einstieg und alles, was danach dividuellen Stärken. Wir haben für kommt. Dich die optimalen Möglichkeiten für Deinen Einstieg und alles, was danach kommt. D Ausbildungsbetriebe Sanacorp Pharmahandel GmbH Hauptverwaltung Semmelweisstraße Planegg Arzneimittellogistik: Im Team spielend Komplexe einfach Arzneimittellogistik: u möchtest nach einem erfolgim Team spielend einfach reichen Schulabschluss direkt

93 Ausbildungsangebote, (duale) Studienangebote, sonstige Beratungsangebote Auszug Ausbildungsangebote Abiturientenkonzept (Vertrieb & Logistik)...54 Abiturientenprogramm...50, 60 Altenpflegehelfer/in...18 Altenpfleger/in...18, 59 Anlagenmechaniker/in - Instandhaltung SHK...20, 31, 63 Audio Engineering...76 Augenoptiker/in...20 Ausbaufacharbeiter/in...17 Automobilkaufmann/-frau...20 Bäcker/in...20 Bankkaufmann/-frau...56 Baugeräteführer/in...17 Beamter/-in - Gehobener Dienst Mittlerer Dienst Mittlerer feuerwehrtechn. Dienst...35, 53 - Mittlerer nichttechnischer Dienst Mittlerer technischer Dienst Mittlerer techn. Dienst der Fernmeldeund elektronischen Aufklärung...35 Berufskraftfahrer/in...28 Berufskraftfahrer/in (Güterverkehr)...65 Beton- und Stahlbetonbauer/in...17, 62 Biologisch-technische/r Assistent/in...75 Brunnenbauer/in...17 Dachdecker/in...20 Digital Film Production...76 Eisenbahner/in im Betriebsdienst - Lokführer und Transport...41 Elektroanlagenmonteur/in...62 Elektroniker/in Betriebstechnik...38, 41, 65, 67 - Energie- und Gebäudetechnik...35, 63 - Geräte und Systeme...35 Erzieher/in...59, 70, 71, 75 Fachangestellte/r - Bäderbetriebe...35, 65 - Medien- u. Informationsdienste (Archiv) Medien- u. Informationsdienste (Bibliothek)...32, 53 - Medien- und Informationsdienste (Information und Dokumentation)...32 Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung...32, 42, 43, 51 - Systemintegration.32, 42, 43, 47, 51, 53, 66 Fachkraft - Abwassertechnik Fahrbetrieb Gastgewerbe Kreislauf- und Abfallwirtschaft Lagerlogistik...28, 38, 51, 54, 60, 67, 90 - Lebensmitteltechnik Schutz und Sicherheit Wasserversorgungstechnik...65 Fachlagerist/in...54, 60 Fachverkäufer/in - Fleischerei...60 Fahrdienstleiter/in...41 Fahrzeuglackierer/in...20 Fashion Management and Communication...78 Feinwerkmechaniker/in...20 Feuerungs- und Schornsteinbauer/in...17 Finanzwirt/in...46 Fitness- und Gesundheitstrainer/in...71 Flachglasmechaniker/in...61 Fleischer/in...20 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in...17, 20 Fotodesigner/in...70 Fotograf/in...32 Friseur/in...20 Game Art & 3D Animation...76 Games Programming...76 Gebäudereiniger/in...59 Gerüstbauer/in...20 Gestaltungstechnische/r Assistent/in...73 Gesundheits- und Krankenpfleger/in...59 Grafikdesigner/in...70 Handelsfachwirt/in...40 Heilerziehungspfleger/in...59, 75 Hochbaufacharbeiter/in...17 Hörakustiker/in...20 Immobilienkaufmann/-frau...48, 53, 57 Industriekaufmann/-frau...49, 61, 62, 65 Industriemechaniker/in...35, 62, 67 - Betriebstechnik...38 Industriemechaniker/in (Instandhaltung)...65 Informatikkaufmann/-frau...48, 57, 59 IT-Systemelektroniker/in...32, 43 IT-Systemkaufmann/-frau...43, 57, 66 Justizfachangestellte/r...29 Kanalbauer/in...17 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in

94 Ausbildungsangebote, (duale) Studienangebote, sonstige Beratungsangebote Auszug Kaufmann/- frau - Dialogmarketing...27, 43 Kaufmann/-frau - Büromanagement...20, 27, 32, , 48, 51, 54, 57, 59, 60 - Einzelhandel...28, 40, 43, 50, 51, 54 - Einzelhandel (Feinkost) Einzelhandel (Lebensmittel) Gesundheitswesen Groß- und Außenhandel...28, 90 - Marketingkommunikation Versicherungen und Finanzen...39 Kaufmännische/r Assistent/in...73 Kfz-Mechatroniker/in...20, 32, 35 - Nutzfahrzeugtechnik Personenkraftwagentechnik...51 Klempner/in...20 Koch/Köchin...59 Landschaftsgärtner/in...19 Land- u. Baumaschinenmechatroniker/in...20 Logopäde/-in...72 Maler/in und Lackierer/in...20 Maschinen- und Anlagenführer/in...45 Maurer/in...17, 20 Mechatroniker/in...41, 62, 65, 67 - Kältetechnik...20, 63 Media Production & Publishing...76 Medienkommunikation...78 Medizinische/r Fachangestellte/r...35 Metallbauer/in...20 Modedesigner/in...70 Modejournalismus...78 Music Business...76 Notfallsanitäter/in...53 Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r...22 Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in...22 Physiotherapeut/in...59 Polizeivollzugsdienst (mittlerer Dienst)...34 Produktdesigner/in...70 Rohrleitungsbauer/in...17 Servicefachkraft - Dialogmarketing...51 Soldat auf Zeit + Berufsausbildung...37 Soldat auf Zeit + Pilot...37 Sozialassistent/in...59, 70, 75 Sozialversicherungsfachangestellte/r...26, 42 Spezialtiefbauer/in...17 Stanz- und Umformmechaniker/in...45 Steinmetz/in und Steinbildhauer/in...20 Steuerfachangestellte/r...23 Straßenbauer/in...20 Straßenwärter/in...17 Stuckateur/in...20 Tiefbaufacharbeiter/in...17 Tiefbaufacharbeiter/in / Gleisbauer/in...62 Trockenbaumonteur/in...17 Umweltschutztechnische/r Assistent/in...41 Veranstaltungskaufmann/-frau...5, 57 Verfahrensmechaniker/in...45 Verkäufer/in...40, 50, 54 - Feinkost Lebensmittel...60 Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung...53 Verwaltungsinformatik...33 Visual FX & 3D Animation...76 Wärme-, Kälte-, Schallschutz- und Brandschutzisolierer/in...17 Webdesign & Development...76 Werkzeugmechaniker/in...45 Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r...35 Zahntechniker/in...20 Zimmerer/Zimmerin...17, 20 Zollbeamter/-in im mittleren Dienst...68 Duale Studienangebote Altenpfleger/in...18 Angewandte Informatik...43 Digitale Medien und Spieleentwicklung...85 Augenoptik / Optische Gerätetechnik...87 Automatisierungstechnik...88 Bank...56 Bauingenieurwesen...17, 41, 57, 62 Bauingenieurwesen (konstruktiv)...83 Beamter/-in - Gehobener nichttechnischer Dienst Gehobener technischer Dienst...35 BWL/Betriebswirtschaft(slehre)...39, 43, 87 - Dienstleistungsmanagement...26, 65 - Handel...54, 60 - Immobilienwirtschaft Industrie Konsumgüterhandel Logistik...60 Biotechnologie...85 Business Administration - Handel und Logistik

95 Ausbildungsangebote, (duale) Studienangebote, sonstige Beratungsangebote Auszug Diplom-Finanzwirt/in...46 Diplomrechtspfleger/in gehobener Dienst...29 Elektrotechnik...41 Fachkommunikation Softwarelokalisierung...85 Facility Management...41 Gesundheitsmanagement...71 Health Care Studies...72 Industrielle Elektrotechnik...62 Informatik...47, 87 Infrastruktursysteme...83 Ingenieurwissenschaften...87 Kriminalkommissar/in...32 Landschaftsarchitektur...19 Luftfahrttechnik...88 Maschinenbau...87, 88 - Konstruktion und Fertigung...45 Medizininformatik...87 Öffentliche Verwaltung Brandenburg...53, 55, 88 Pflege...59 Pflegewissenschaft...18 Physikalische Technologien...88 Polizeivollzugsdienst (gehobener Dienst)...34 Prävention/Gesundheitssport...26 Siedlungswasserwirtschaft...83 Sozialversicherungsrecht - Prüfdienst Rente, Reha und Versicherung...42 Sportmanagement...71 Sportwissenschaft (angewandte) - Gesundheitssport und Prävention Leistungs- und Wettkampfsport...71 Technische Informatik und Kommunikationstechnik...33 Technisches Facility Management...57 Technisches Management...41 Telekommunikationsinformatik...43 Telematik...88 Verkehrssystemtechnik...88 Verwaltungsberufe...59 Verwaltungsinformatik...32, 42, 53, 55, 88 Warenwirtschaft & Logistik...54 Wirtschaftsinformatik...26, 43, 57, 65, 87 Wirtschaftsingenieurwesen...87, 88 Zollbeamter/-in im gehobenen Dienst...68 Studienangebote 3D-Design & Management...86 Altenpflege...18 Altenpflege und Management...18 Angewandte Informatik Digitale Medien und Spieleentwicklung...85 Apotheker/in...22 Applied Computer Science...87 Architektur und Städtebau...83 Archiv...83 Audio Engineering...76 Augenoptik / Optische Gerätetechnik...87 Automatisierungstechnik...88 Automotive & Mobility Management...86 Bauingenieurwesen (konstruktiv)...83 BWL/Betriebswirtschaft(slehre)...86, 87, 88 Bibliothekswissenschaft...83 Bildung und Erziehung in der Kindheit...83 Biomedizinische Technik...85 Biosystemtechnik / Bioinformatik...88 Biotechnologie...85 Business Management...88 Business, Management and Engineering...79 Business Psychology...81 Design and Innovation Management...78 Digital Film Production...76 Elektro- und Informationstechnik...85 Europäische Medienwissenschaft...83 Europäisches Management...88 Fachkommunikation Softwarelokalisierung...85 Fashion Design...78 Game Art & 3D Animation...76 Games Programming...76 Geisteswissenschaften...37 Humanmedizin...37 Immobilienwirtschaft...86 Informatik...87 Informations- und Datenmanagement...83 Infrastruktursysteme...83 Ingenieurwissenschaften...37, 87 - Elektrotechnik Maschinenbau mit Mechatronik...79 Interfacedesign...83 International Business & Fashion Management...81 International Business Management...81, 86 International Management...81 IT-Systems Engineering

96 Ausbildungsangebote, (duale) Studienangebote, sonstige Beratungsangebote Auszug Kindheitspädagogik & Management...81 Kommunikationsdesign...83 Konservierung und Restaurierung...83 Kulturarbeit...83 Lebensmitteltechnologie...85 Logistik...88 Logistik & Handel...86 Luftfahrttechnik / Luftfahrtlogistik...88 Marken- und Kommunikationsdesign...78 Maschinenbau...85, 87, 88 Media Production & Publishing...76 Medieninformatik (Online-Studiengang)...87 Medien- & Kommunikationsmanagement...86 Medientechnik...85 Medizininformatik...87 Mode Design...78 Mode- und Designmanagement...78 Music Business...76, 80 Music Performance...80 Music Production - Instruments...80 Pflegemanagement...81 Pflegewissenschaft und Management...18 Pharmatechnik...85 Pharmazie...22, 37 Photonik...88 Physikalische Technologien / Energiesysteme...88 Produktdesign...78, 83 Psychologie...86 Raumkonzept und Design...78 Songwriting...80 Soziale Arbeit...83 Sportmanagement...86 Sports Management...81 Technisches Management und Logistik...88 Telematik...88 Tourism & Event Management...81 Tourismus-, Hotel- & Eventmanagement...86 Verfahrenstechnik...85 Verkehrssystemtechnik...88 Veterinärmedizin...37 Visual FX & 3D Animation...76 Webdesign & Development...76 Wirtschaftsinformatik...79, 87, 88 Wirtschaftsingenieurwesen...85, 87, 88 - Digital Industry Logistik und Supply Chain Management...79 Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)...88 Wirtschaftskommunikation...79 Wirtschaftspsychologie...86 Wirtschaftsrecht...86 Wirtschaftswissenschaften Gesundheitsmanagement Handelsmanagement Immobilienmanagement Medienmanagement Modemanagement Tourismus- und Eventmanagement...79 Wirtschaft und Recht...88 Zahnmedizin...37 Sonstige Beratungsangebote Abiturientenkonzept (Vertrieb & Logistik)...54 Abiturientenprogramm...50, 60 Allgemeine Ausbildungsberatung...20, 21 Allgemeine Beratung zu dualen Studienangeboten in Brandenburg...16, 21 Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Sozialwesen Wirtschaft...75 Berufsorientierung...21 Bewerbungsfotoshooting...21 Bewerbungsmappencheck...21 Fachhochschulreife - Gestaltung Sozialpädagogik Wirtschaft...70 Fachoberschule (Fachabitur) - Gestaltung Soziales Sozialwesen Technik Wirtschaft/Verwaltung...74 Freiwilliger Wehrdienst...37 Informationen zur Altenpflegeausbildung...18 Lehrstellenbörse...21 Mittlerer Schulabschluss...70 Orientierungsstudium MINT...85 Studienorientierung (dual)

97 Checkliste zur Messe-Vorbereitung Einladung erhalten Termine Fragen zu den Terminen und Absagen (bis spätestens 05. Oktober 2018) an Vorbereitung Infos zu den Firmen auf deren Homepages / Infos zu Berufen z. B. unter und Fragen überlegen z. B. zum Berufsbild, Voraussetzungen, Bewerbung und Aufstiegschancen Bewerbung schreiben (optional) Tipps / Entgegennahme von Bewerbungen (Seite 12) Was muss ich mitnehmen? Anfahrt Einladung, vorbereitete Fragen, evtl. Bewerbung, Block, Stift, evtl. Proviant Adresse: MBS Arena, Olympischer Weg 6, Potsdam Informationen zur Anfahrt unter Auf der vocatium Region Potsdam 2018 Der erste Eindruck zählt Termine wahrnehmen Rechtzeitig und in angemessener Kleidung in der MBS Arena Potsdam erscheinen. Sprich die Aussteller an, bei denen du Termine hast du wirst erwartet. Falls du erkrankst, bitte eine/n Klassenkameraden/-in oder deine/n Lehrer/in, dich am Messestand/bei den Ausstellern abzumelden. Hast du Alternativtermine erhalten? Nutze auch diese Chance! Einladung unterzeichnen lassen Lass dein Gespräch am Ende durch Unterschrift / Stempel bestätigen. Somit kannst du in der Schule deinen vocatium-messebesuch nachweisen. Messebescheinigung Zeit zwischen den Terminen Chancen nutzen Fragen? Hast du einen sehr guten Eindruck hinterlassen? Dann wird dies von den Unternehmen durch eine Messebescheinigung honoriert. (Kriterien siehe Seite 24) Vorträge zur Berufsorientierung Seite 13 oder unter Natürlich kannst du die Aussteller auch spontan ansprechen. Jedes Gespräch kann dich deinem Traumjob näher bringen! Trau dich, du kannst nur dazulernen! Der vocatium-infostand befindet sich im Eingangsbereich der MBS Arena Potsdam Nach der vocatium Region Potsdam 2018 Bewerbung Profitiere von deinem Messebesuch und bewirb dich unter Einhaltung der Bewerbungsfrist bei den Unternehmen, die dich interessieren. Beziehe dich dabei auf das vocatium-gespräch. Hast du bereits auf der Messe eine Bewerbung abgegeben? Dann reiche die noch fehlenden Unterlagen selbstständig nach. 95

98 96 Notizen

99

100 vocatium2go Deine Vorbereitung auf die Messe als Game für Smartphone und PC Kostenlos im Google Play & App Store! Mehr Infos unter Entwickelt von: Hauptpartner: 2., überarb. Auflage 2018 ISBN

ELTERNBRIEF. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Ihr parentum-organisationsteam

ELTERNBRIEF. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Ihr parentum-organisationsteam ELTERNBRIEF Liebe Eltern, jährlich nutzen tausende SchülerInnen die Chance, sich auf der Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Unterfranken!in persönlichen, vorab terminierten Gesprächen mit Ausstellern

Mehr

BÄR & OLLENROTH HAUSTECHNIK/GEBÄUDETECHNIK» DU HAST EINE NEUE FREUNDSCHAFTSANFRAGE«

BÄR & OLLENROTH HAUSTECHNIK/GEBÄUDETECHNIK» DU HAST EINE NEUE FREUNDSCHAFTSANFRAGE« BÄR & OLLENROTH HAUSTECHNIK/GEBÄUDETECHNIK» DU HAST EINE NEUE FREUNDSCHAFTSANFRAGE« DEINE ZUKUNFT BEI DER BÄR & OLLENROTH Wir sind DER Fachgroßhandel für Haus- und Gebäudetechnik, Elektro-, Tiefbau- und

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo 11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Was sollten die Schüler mitbringen? - eine fertige Bewerbungsmappe - Kenntnis

Mehr

E vom E vom E vom T vom allgemeinverbindlich. E vom E vom

E vom E vom E vom T vom allgemeinverbindlich. E vom E vom Übersicht der Ausbildungsvergütungen in Ausbildungsberufen des Hamburger Handwerks (Die Übersicht gibt Auskunft darüber, ob der Ausbildungsvergütung ein Tarifvertrag oder eine Empfehlung der zuständigen

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2017* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Werden Sie Teil eines großartigen Teams.

Werden Sie Teil eines großartigen Teams. In der Region FUR DURCH STAR TER Sie sind ein Teamplayer? Sie gehen offen auf Menschen zu und möchten die vielseitige Welt der Finanzen kennenlernen? Eine Ausbildung bei der Sparkasse Elbe-Elster ist dann

Mehr

Erwachsen werden. und voll durchstarten. Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2018 /

Erwachsen werden. und voll durchstarten. Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2018 / Erwachsen werden und voll durchstarten Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2018 / 2019 www.ihk-ausbildungsatlas.de IHK-Ausbildungsbetriebe stellen sich vor Regional und überregional agierende

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg. Programm

9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg. Programm 9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg Programm Eröffnung 09.00 Uhr - Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des

Mehr

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren! Was heißt bewerben eigentlich? Welche Bewerbungsfristen gibt es? Welche Bestandteile müssen unbedingt in meine Bewerbung? Wie fällt meine Bewerbung besonders positiv auf? Kann ich meine Ausbildung auch

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Die Altenpflege ist heute eine der größten Dienstleistungsbranchen

Mehr

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner.

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner. Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie betreut 52 Millionen Versicherte

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Liste erzeugt am: 05.09.2013 39 92 65 Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1 1 Augenoptiker/in 1 Bachelor

Mehr

( ) 2

( ) 2 ( ) 2 3 4 330 270 5 3 4 1 2 3 2 3,5 6 7 www.ihk-lehrstellenboerse.de App IHK-Finder: http://www.ihk.de/ihk-finder 8 5 IHK-Köln/Ahrens+Steinbach Thinkstock by Getty Images l06n DIHK Deutscher Industrie-

Mehr

Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen. Durchstarten P&M. Gruppe. LY1_Flyer_Azubi 2016.indd :36

Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen. Durchstarten P&M. Gruppe. LY1_Flyer_Azubi 2016.indd :36 Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen Durchstarten P&M Gruppe LY1_Flyer_Azubi 2016.indd 1 02.06.17 10:36 www.pfeiffer-may.de Über uns Bäder, Heizung, Haustechnik, regenerative Energien, Fliesen in

Mehr

Gymnasium Bleckede

Gymnasium Bleckede Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Gymnasium Bleckede 13.10.2015 Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studium, Ausbildung oder beides? Tipps zur Berufsorientierung Anja Leyva Escobar Beraterin für

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG. dich. trau! Ausbildung. ausbildung. dein. Talent. Talent. Gestalte Deine. zukunft. zukunft. Auch für ELTERN ELTERN

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG. dich. trau! Ausbildung. ausbildung. dein. Talent. Talent. Gestalte Deine. zukunft. zukunft. Auch für ELTERN ELTERN FIT FÜR DIE AUSBILDUNG Talent dein Talent dich trau! Ausbildung ausbildung Gestalte Deine zukunft zukunft Auch für ELTERN ELTERN Hey, Hast du schon gehört? Ich habe nach dem Vorstellungsgespräch vergangene

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Das Magazin für deine Karriere

Das Magazin für deine Karriere was geht?* *bei uns geht s steil Willkommen @WOLFMAIER Das Magazin für deine Karriere Du bist vielseitig, facettenreich und hast Bock auf Abwechslung? Dann bist du bei uns richtig! REICH JOIN THE TEAM!

Mehr

Käpsele gesucht!

Käpsele gesucht! Käpsele gesucht! www.rtskg.de/karriere Über RTS RTS ist eine mittelständische Beratungsgesellschaft mit klarem Schwerpunkt in der Region Stuttgart sowie dem Bodenseeraum. Wir begleiten kleine und mittelständische

Mehr

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI Ingrid David + Kai Brickwedde PartG Inhalt dieser Präsentation Vorstellung unserer Kanzlei Unser Team Was uns besonders macht Was wir unseren Mitarbeitern

Mehr

Dualer Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Dualer Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Dualer Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Informationsveranstaltung bei der IHK Schwerin Prof. Dr.-Ing. Uwe Glabisch Hochschule Wismar Fachbereich Bauingenieurwesen Lehrgebiet Grundbau und Bodenmechanik

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Gärtnerin/ Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Abwechslungsreiches Arbeiten im Freien mit verschiedenen Maschinen und Materialien finde ich spannend. Daher

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen Wenn Unternehmen Ausbildungsplätze zu vergeben haben, sind sie auf der Suche nach den bestpassenden Azubis. Meistens müssen die Bewerber gewisse Kriterien

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studium, Ausbildung oder beides? Tipps zur Berufsorientierung Anja Leyva Escobar Beraterin für akademische Berufe Anja Leyva

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Gespräch zur Berufswegeplanung Für Schülerinnen und Schüler, die nach Klasse 9 eine Ausbildung

Mehr

Die Stadt Gerlingen bildet aus

Die Stadt Gerlingen bildet aus Die Stadt Gerlingen bildet aus Sind Sie engagiert sowie teamfähig und können Sie gut mit Menschen umgehen? Suchen Sie außerdem eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung? Dann sind

Mehr

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Ergebnisse aus der Auszubildendenumfrage 2016 der IHK Halle-Dessau Die ostdeutschen Industrie- und Handelskammern* (IHKn)

Mehr

ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT

ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT INFORMATIONEN ZUM BERUFLICHEN EINSTIEG BEI AMANN DAS UNTERNEHMEN Bei AMANN gestalten Sie die Zukunft des Fadens. Automotive, Mode oder Smart Textiles für die unterschiedlichsten

Mehr

14. September Uhr in Bad Homburg

14. September Uhr in Bad Homburg 14. September 2018 17-22 Uhr in Bad Homburg 8. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Fachmesse für Ausbildung+Studium

Fachmesse für Ausbildung+Studium Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Leipzig/Halle 8./9. Mai 2018 8.30 14.45 Uhr Eintritt frei Globana Trade Center Leipzig/Halle Münchener Ring 2 04435 Schkeuditz Bewährtes Konzept flächendeckend

Mehr

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg?

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg? Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg? Die NUWAB GmbH bietet dir eine fundierte Ausbildung oder ein Duales Studium mit guten Perspektiven in abwechslungsreichen Berufen. Du hast bei uns

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 16.01.2018 Berufsinformationsmesse Fit for Job wesentlicher Eckpfeiler der Fachkräftesicherung im Landkreis; Messe präsentiert sich mit einem umfangreichen

Mehr

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS ALLES GEHT: MACH DEINEN WEG ZUM MANAGER. DEIN DUALES STUDIUM: ZUM BACHELOR OF ARTS. Die Pläne für deine Zukunft solltest du nicht dem Zufall überlassen. Deswegen ist ein

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2017

Ausbildungsplatzangebot 2017 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Bachelor of Engineering Dualer Studiengang in Verbindung mit der Ausbildung zur Kanalbauerin/zum Kanalbauer Eine handwerkliche Ausbildung; ein abgeschlossenes Studium;

Mehr

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner.

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner. Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie betreut 52 Millionen Versicherte

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Gesundheitsberufe mit Zukunft. Ausbildung bei der Med 360

Gesundheitsberufe mit Zukunft. Ausbildung bei der Med 360 Gesundheitsberufe mit Zukunft Ausbildung bei der Med 360 Die Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt werden Sie ein Teil unseres Teams! Unsere derzeit mehr als 1.500 Mitarbeiter sind unser größtes Kapital.

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser www.ksk-tuebingen.de/ausbildung 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

AUSBILDUNGSMESSE PASSAU Baustein Jahrgangsstufe 8

AUSBILDUNGSMESSE PASSAU Baustein Jahrgangsstufe 8 Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo AUSBILDUNGSMESSE PASSAU Baustein Jahrgangsstufe 8 Was sollten die Schüler mitbringen? - Kenntnis der verschiedenen Berufsfelder - Kenntnis

Mehr

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W)

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W) Home Ausbildungsplatz Ausbildung zum Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung (m/w) AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W) Dein Aufgabengebiet Wir bieten Bei uns programmierst Du Software

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk DENN GUT GEHT GEMEINSAM BESSER WWW.KSK-TUEBINGEN.DE/AUSBILDUNG 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Deutsch im Beruf - Profis gesucht Ich will Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau werden! Du hast dich für die Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau entschieden und weißt, dass der Job das Richtige für dich ist?

Mehr

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg zusammengetragen von gefördert durch Dieses Dokument ist unter www.ausbildung-dan.de im Downloadcenter abgelegt. Quelle / Ausbildungsberufe 1. Jahr 2. Jahr 3.

Mehr

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch.

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. 1 Berufsausbildung mit Perspektive. Du möchtest eine Ausbildung beginnen, die den Grundstein

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

LightField Studios/Shutterstock.com. Karrierestart bei der KBS. Ausbildung oder duales Studium

LightField Studios/Shutterstock.com. Karrierestart bei der KBS. Ausbildung oder duales Studium LightField Studios/Shutterstock.com Karrierestart bei der KBS. Ausbildung oder duales Studium LightField Studios/Shutterstock.com Kick-Start in die Karriere... unser Angebot nutzen derzeit mehr als 450

Mehr

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger.

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. 2 Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Bei der PORR kannst du dir eine spannende und solide Zukunft aufbauen. Wir

Mehr

Voraussetzungen Ausbildungsablauf und -inhalte Zukunftsperspektiven

Voraussetzungen Ausbildungsablauf und -inhalte Zukunftsperspektiven Du musst kein ASTRONAUT sein, um ganz nach oben zu kommen. Voraussetzungen Ausbildungsablauf und -inhalte Zukunftsperspektiven Was macht ein Steuerfachangestellter? Als Steuerfachangestellter blickst du

Mehr

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Nacht der Bewerber 2012-05-11 Stefan Dietl Leiter Ausbildung national / international dls@de.festo.com www.festo.com/ausbildung

Mehr

Handwerk! Wir können das.

Handwerk! Wir können das. Handwerk! Wir können das. Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich im Handwerk Michael Brücken, Thomas Freundlieb und Nadine Schweitzer Handwerkskammer zu Köln Zahlen, Daten, Fakten I: Handwerksbetriebe

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund

Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund Stand 02.06.2017 Adressen und Details zu den Ausbildungsstellen hier: www.jobboerse.arbeitsagentur.de Ausbildungsberuf Altenpfleger/in

Mehr

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von LastMinute FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE Börse KLEINER RATGEBER SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN & Mit Unterstützung von WORUM GEHT ES IN DIESEM KLEINEN RATGEBER? Sich auf einer Ausbildungsmesse

Mehr

Heute wissen, was morgen zählt. Übersicht der Ausbildungsberufe. Karlsruhe I Baden-Baden

Heute wissen, was morgen zählt. Übersicht der Ausbildungsberufe. Karlsruhe I Baden-Baden Heute wissen, was morgen zählt. Übersicht der Ausbildungsberufe Karlsruhe I Baden-Baden CHANCEN BEI MHP Wir bei Maisenbacher Hort + Partner bilden überdurchschnittlich viele junge Menschen in verschiedenen

Mehr

Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter. Karlsruhe I Baden-Baden

Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter. Karlsruhe I Baden-Baden Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter Karlsruhe I Baden-Baden CHANCEN BEI MHP In diesem Beruf arbeiten Sie als qualifizierte/r Mitarbeiter/in an der

Mehr

Ausbildung: MAISENBACHER HORT PARTNER. Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter. Heute wissen, was morgen zählt. Karlsruhe I Baden-Baden

Ausbildung: MAISENBACHER HORT PARTNER. Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter. Heute wissen, was morgen zählt. Karlsruhe I Baden-Baden MAISENBACHER HORT PARTNER Heute wissen, was morgen zählt. Steuerberater I Rechtsanwalt Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter Karlsruhe I Baden-Baden CHANCEN BEI MHP In diesem Beruf

Mehr

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Fachrichtung Wirtschaftsförderung

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Fachrichtung Wirtschaftsförderung Informationen zur Berufsausbildung Bachelor of Arts Fachrichtung Wirtschaftsförderung Ich habe ein Faible für andere Menschen, Kulturen und Sprachen. Zudem interessiere ich mich für wirtschaftliche Zusammenhänge

Mehr

DONNERSTAG, 18. MAI 2017

DONNERSTAG, 18. MAI 2017 VORTRÄGE FÜR SCHÜLER UND ELTERN (ALLER SCHULEN) DONNERSTAG, 8. MAI 07 Nr. Uhrzeit Thema Aussteller/Ausrichter Raum "Fremdsprachen - Ausland - Mobilität" Hochschulreife und Berufsabschluss: Staatlich geprüfter

Mehr

Ausbildung. FAQ s Ausbildung und Studium. Inhaltsverzeichnis. Ansprechpartner. Arbeitszeiten. Ausbildungsbereiche

Ausbildung. FAQ s Ausbildung und Studium. Inhaltsverzeichnis. Ansprechpartner. Arbeitszeiten. Ausbildungsbereiche FAQ s Ausbildung und Studium Inhaltsverzeichnis Ausbildung Ansprechpartner Arbeitszeiten Ausbildungsbereiche Ausbildungsorte Auswahlverfahren Berufsschulunterricht Bewerbung Bewerbungsfristen Bewerbungsunterlagen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Dortmund für Studien- und Berufwahlkoordinatoren

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Dortmund für Studien- und Berufwahlkoordinatoren Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Dortmund für Studien- und Berufwahlkoordinatoren Was ist Handwerk und welche Bedeutung hat das Handwerk als Wirtschaftsfaktor Was ist

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim www.uni-hohenheim.de/cch Was erwartet Sie in den nächsten 20-30 Min.? A. Sinn und Zweck von Firmenkontaktmessen B. Vorbereitung

Mehr

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang.

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang. Teenager Arm in Arm 6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage Die KAOS-Tage im März 2013 Berufsberatung Einklinker DIN lang Logo Angebote für Jugendliche Montag 25.03.2013 09:30 Uhr bis

Mehr

IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet

IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Ausbildung bei der IKK. Liebe Leserin, lieber Leser, Die IKK Südwest beschäftigt als einer

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) 22. Hanseatische Lehrstellenbörse am 20. und 21. September 2016 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

NOTIZEN ZUM BESUCH VON

NOTIZEN ZUM BESUCH VON NOTIZEN ZUM BESUCH VON am Wenn du zu einer Berufsmesse gehst, sei es zu Abi-was dann? in Saarbrücken, zu einer Ausbildungsmesse oder zu einer anderen Bildungsmesse, ist es außerordentlich nützlich, dass

Mehr

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln Duale Berufsausbildung Industrie- und Handelskammer zu Köln Berufe in Industrie und Handel (über 200 Berufe) Kaufmännische Berufe (Büro, Dienstleistungen, Gastronomie) Gewerblich- Technische Berufe (IT,

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Jugendberufsagentur Betriebspraktikum 2 Wochen Betriebsbesichtigungen Es werden ca.drei Betriebsbesichtigungen

Mehr

Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 /

Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 / Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 / 2018 www.ihk-ausbildungsatlas.de IHK-Ausbildungsbetriebe stellen sich vor Regional und überregional agierende IHK-Ausbildungsbetriebe Die Ausbildung

Mehr

Berufe, die für alle erreichbar sind

Berufe, die für alle erreichbar sind Berufe, die für alle erreichbar sind Auf der Berufsbildungsmesse 2018 werden mehr als 200 Berufsbilder vorgestellt. Jeder Beruf hat seine eigenen Merkmale, die ihn von anderen Berufen unterscheiden. Um

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT B. BRAUN IM PROFIL AUSBILDUNG BEI AESCULAP BEI B. BRAUN DREHT SICH ALLES UM EIN THEMA: DIE GESUNDHEIT

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf 6. November 2014 Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf Bewerber im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Zahl der Bewerber sinkt zum zweiten Mal in Folge Rückgang gegenüber

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Tischlerin/ Tischler

Informationen zur Berufsausbildung. Tischlerin/ Tischler Informationen zur Berufsausbildung Tischlerin/ Tischler Da handwerkliches Geschick, Formgefühl, Kreativität und präzises Arbeiten schon immer meine Stärken waren, interessiere ich mich für diese Ausbildung!

Mehr

Begrüßung. Vanessa Krings. Berufsbildung/Prüfungen

Begrüßung. Vanessa Krings. Berufsbildung/Prüfungen Begrüßung Vanessa Krings Berufsbildung/Prüfungen Grußwort Antje Schuh Mitglied des Vorstands der Elternschaft Düsseldorfer Schulen www.eds-nrw.de antje.schuh@eds-nrw.de Ausbildungssituation in Düsseldorf

Mehr

1. Halbjahr Marktplatz BiZ Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven. Oldenburg Seite 3-9 Wilhelmshaven Seite 10-15

1. Halbjahr Marktplatz BiZ Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven. Oldenburg Seite 3-9 Wilhelmshaven Seite 10-15 1. Halbjahr 2018 Marktplatz BiZ 2018 Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven Oldenburg Seite 3-9 Wilhelmshaven Seite 10-15 Die BiZen in Oldenburg und Wilhelmshaven Angebote für die Kundinnen

Mehr

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2019

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2019 BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2019 KATEGORIE KOOPERATION SCHULE-UNTERNEHMEN ZUR DIGITALEN BILDUNG HINWEISE, DIE SIE BEI DER BEWERBUNG BEACHTEN SOLLTEN Bitte beantworten Sie die nachstehenden Fragen

Mehr

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock)

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock) 23. Hanseatische Lehrstellenbörse am 19. und 20. September 2017 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Zukunft der Ausbildung Ausbildung der Zukunft

Zukunft der Ausbildung Ausbildung der Zukunft Zukunft der Ausbildung 12. Juli 2004 Rheinterrasse Düsseldorf Fachforum D: Karriere mit Lehre 2. Duale Studiengänge in der Bauwirtschaft 3. Fragen + Diskussion 12.07.2004 Folien-Nr.: 1 Dr. Bernd Garstka

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2018 Auf geht`s! (10.April 2018)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2018 Auf geht`s! (10.April 2018) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2018 Auf geht`s! (10.April 2018) Ausbildungsberuf Braunschweig-Goslar Salzgitter Wolfenbüttel gesamt Altenpfleger/in 44 8 6 58 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-,

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

Hast Du noch Fragen? Dann setze Dich bitte mit dem sprungbrett bayern-team in Verbindung.

Hast Du noch Fragen? Dann setze Dich bitte mit dem sprungbrett bayern-team in Verbindung. Infoblatt sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler am Freitag. 30. Juni 2017, 09.00-12.00 Uhr im Gründerzentrum Straubing-Sand, Europaring 4, 94315 Straubing Was ist sprungbrett

Mehr

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg Stand 27.11.2012 Kaufmännisch! Die richtige Schule für mich? Ich mag Zahlen. Ich bin kontaktfreudig. Ich organisiere gerne. Ich arbeite gerne am Schreibtisch.

Mehr