DIESES MODELL IST KEIN SPIELZEUG! DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN. DRAGON FORCE 2.4GHz RTR SEGELBOOT Artikelnummer 8805

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIESES MODELL IST KEIN SPIELZEUG! DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN. DRAGON FORCE 2.4GHz RTR SEGELBOOT Artikelnummer 8805"

Transkript

1

2 BAUANLEITUNG DIESES MODELL IST KEIN SPIELZEUG! WICHTIG: DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN DRAGON FORCE 2.4GHz RTR SEGELBOOT Artikelnummer Dies ist kein Spielzeug. Für die Montage und für das Betreiben des Bootes ist die Aufsicht eines Erwachsenen erforderlich. 2. Bevor Sie Ihr Modell einsetzen, nehmen Sie sich bitte die Zeit, um die Anleitung sorgfältig und vollständig zu lesen. Dieses Handbuch enthält Anweisungen, die Sie benötigen, um Ihr R/C Segelboot sicher zu montieren, betreiben und zu warten. 3. Wenn der Sender mit einer MIX CONTROL Funktion geliefert wird, denken Sie bitte daran, dass Sie den MXMD Schalter, vor Inbetriebnahme, an der linken Seite des Senders ausschalten. BAUKASTENINHALT Rumpf mit vormontiertem Windenservo, Ruderservo, Akkubox und Empfänger 2.4GHZ 4 Kanal Sender Vor - und Hauptsegel Kiel Gegengewicht Ruder EVA Rohre Langer Mast Ausleger Bootsständer aus Sperrholz Kurzer Mast Hauptausleger Befestigungsrohr für den Mast 1.5mm 2.5mm 4.0mm Ersatz Gummiband M5x12 Innnensechskantschraube Ruderarm Oberes Drehgelenk Innensechskantschlüssel Dyneema Kordel Kunststoff Deckluke Oberer Metallausleger (Verklicker) 10 St. Stellösen ERFORDERLICHE TEILE ZUR FERTIGSTELLUNG Acht AA Batterien (Vier für den Sender, vier für die Empfänger Akku Box) 2

3 GRUNDLEGENDE BOOTS TERMINOLOGIE BUG (BOW): Die Vorderseite des Bootes HECK (STERN): Die Rückseite des Bootes BACKBORD (PORT): Dies ist die linke Seite des Bootes, wenn Sie vom Heck auf das Boot sehen. STEUERBORD (STARBOARD): Dies ist die rechte Seite, wenn Sie vom Heck auf das Boot sehen. RUMPF (HULL): Die Hülle des Bootes. DECK (DECK): Der obere Teil des Bootes. KIEL (KEEL): Ein Gegengewicht, das aus der Unterseite des Rumpfes ragt, und zur Stabilisierung dient. RUDER (RUDDER): Die vertikale, klappbare Platte, die am Heck montiert ist. Diese kontrolliert die Steuerung. Oberer Metallausleger (Verklicker) Kurzer Mast Beschlag für Vorsegel (Vorstag) Vorsegel (Fock) Mast Kordeldurchführung (Stellöse) Hauptsegel Ausleger (Vorsegelbaum) Messing Druckstange Gegengewicht Rumpf Hauptausleger (Segelbaum) Ruder Kiel Ballast Bootsständer 3

4 MONTAGE DES BOOTSSTÄNDERS 1. Entfernen Sie den Schaumstoff aus dem Karton. Danach nehmen Sie den Sperrholz Bootsständer, der in der Unterseite des Schaumstoffes liegt, heraus. 2. Montieren Sie den Bootsständer, wie gezeigt. Achten Sie darauf, dass die eingravierte Modell Nummer nach außen zeigt. 3. Befestigen Sie das EVA Rohr auf dem Rumpfträger, wie gezeigt. Dadurch wird der Rumpfboden, während der Montage und Lagerung, vor Kratzern geschützt. KIEL & BALLAST & RUDER MONTIEREN 1. Mit einem 4.0mm Innensechskantschlüssel und einer M5x12 Schraube, sichern Sie Kiel und Ballast. 2. Mit einem 4.0mm Innensechskantschlüssel und einer M5x12 Schraube, sichern Sie Kiel und Rumpf. 3. Schieben Sie die Ruderwelle nach oben durch die Unterseite des Hecks. Achten Sie auf die Richtung des Ruders, wie gezeigt. Verwenden Sie einen 2.5mm Innensechskantschlüssel und die Stellschraube, um die Ruderwelle auf dem Ruderarm zu sichern. Vergewissern Sie sich, dass sich das Ruder frei bewegen kann, und das Spiel nach oben und unten nicht mehr als 0.5mm ist. 4. Das Gestänge geht durch den Gabelkopf und Ruderarm. Das Ruder sollte in einer Linie mit der Mittellinie des Rumpfes sein. Mit einem 2.5mm Innensechskantschlüssel schrauben Sie die Gabelkopfschraube fest. 4

5 HAUPTSEGEL AUFTAKELN 1. Nehmen Sie die Mastführung (längere Seite) und fädeln diesen in das Lager für den Hauptmast. Siehe Seite Schieben Sie jetzt den Hauptmast über die Führung (kurze Seite). Siehe Seite 6. 3.Montieren Sie drei Luffringe für das Hauptsegel am Hauptmast. Siehe Seite Befestigen Sie den oberen Ausleger (Metall) am Schwenkkopf (Verklicker) und befestigen diesen am kurzen Mast. Siehe Seite Schieben Sie den kurzen Mast in den Hauptmast. Schneiden Sie jetzt ca. 1300mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese an der Öse des oberen Auslegers. Das andere Ende der Kordel verbinden Sie jetzt mit der Stellöse in der richtigen Reihenfolge. Siehe Bild 5 auf Seite 6. Danach nach unten durch durch den "Stern" Halter am Rumpf und zurück zur Stellöse. Stellen Sie jetzt die Stellöse so ein, dass die Kordel straff und gerade ist. Siehe Seite Schneiden Sie jetzt ca. 100mm von der "Dyneema" Kordel ab und befestigen diese zwischen dem oberen Drehgelenk und der oberen Öse des Hauptsegels. Beachten Sie dabei, dass sich ein Abstand von 6-10 mm zwischen Segeloberkante und Drehgelenk befinden muss. 7. Befestigen Sie jetzt Silikon Ringe (kurz: SR) am Segelbaum wie in Bild 7 gezeigt. 8. Schneiden Sie jetzt ca. 150mm von der "Dyneema" Kordel ab und befestigen das eine Ende an der Öse, die sich oberhalb des Mastfußes befindet. Das andere fädeln Sie jetzt durch die untere, auf der linken Seite sitzende Öse am Segel, von vorne nach hinten durch, dann wieder durch die obere Öse am Mastfuß, und schließlich durch die untere Öse am Mastfuß wieder von vorne nach hinten durch. Zuletzt verbinden Sie die Kordel mit dem Silikon Ring "SR1". Bewegen Sie SR1 um das Hauptsegel straff zu ziehen. 9. Schneiden Sie jetzt ca. 100mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese am Baum zwischen "SR4" und "SR5". Das andere Ende fädeln und befestigen Sie durch die Öse an der rechten unteren Ecke des Segels. Achten Sie dabei auf einen Abstand zwischen 3-5 mm zwischen Segel und Baum. Danach führen Sie die Kordel wieder zurück an den Baum zwischen "SR4" und "SR5". Die zwei Ringe dienen dazu um den Knoten der Kordel vor verrutschen zu sichern. Damit können Sie auch die Spannung des Segels verändern indem Sie beide Ringe auf dem Baum verschieben. Mit einem 1,5mm Innensechskantschlüssel können Sie an dem Messingeinsteller jetzt den Winkel zwischen Mast und Baum so einstellen, bzw. verändern, sodass Sie jetzt über den Mast das hintere Ende des Segels straff ziehen können. Aber denken Sie immer daran, das Segel nicht zu straff zu ziehen. Siehe Seite 6. Befestigungsauge Befestigungsauge 5

6 HAUPTSEGEL AUFTAKELN 6

7 FOCK AUFTAKELN Befestigungsauge Befestigungsauge 1. Befestigen Sie Silikon Ringe (kurz: SR) am Vorsegelbaum wie auf dem Bild gezeigt. 2. Nehmen Sie die "Vorstag" Kordel an der unteren linken Seite des Focksegels und binden eine Schleife, und schieben diese über die Welle mit dem Gewicht der Fock. Schneiden Sie jetzt ca. 100mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese an der vorderen Öse des Vorsegelbaumes. Das andere Ende fädeln Sie durch die Öse an der linken unteren Ecke des Focks, danach wieder durch die vordere Öse am Baum. Ziehen Sie jetzt an der Kordel bis der Abstand zwischen Segel und Baum zwischen 3-5 mm beträgt, und befestigen die Kordel am Silikonring "SR1" am Baum. Mit verschieben von "SR1" können Sie jetzt den Abstand zwischen Fock und Baum einstellen. 3. Schneiden Sie ca. 100mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese am Baum zwischen "SR6" znd "SR7". Das andere Ende der Kordel fädeln und befestigen Sie am rechten unteren Endes des Focksegels. Achten Sie dabei auf einen Abstand zwischen 3-5 mm zwischen Baum und Segel. Dann führen Sie die Kordel wieder zurück und befestigen diese zwischen "SR6" und "SR7". Diese beiden Ringe dienen dazu die Verknotung vor verrutschen zu schützen, und als Einsteller,indem Sie beide Ringe auf dem Baum verschieben. 4. Nehmen Sie die "Vorstag" Kordel an der Segelspitze und befestigen Sie eine Stellöse in der richtigen Reihenfolge. (Siehe Bild Seite 8). Dann durch die Öse am Beschlag für das Vorsegel, und wieder zurück zur Stellöse. Dort befestigen Sie die Kordel, wie auf dem Bild gezeigt. (Tipp: Zum leichteren Einstellen des Focks sollte die Stellöse näher am Beschlag für das Vorstag sitzen). Ziehen Sie jetzt das Vorstag straff und gerade. 5. Schneiden Sie ca. 150mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese an der Öse an der Segeloberseite. Das andere Ende führen Sie jetzt, wie oben durch eine Stellöse, und durch den Beschlag für das Vorstag und wieder zurück zur Stellöse. Dort befestigen Sie die Kordel, wie auf dem Bild gezeigt. (Tipp: Zum leichteren Einstellen des Focks sollte die Stellöse näher am Beschlag für das Vorstag sitzen). Ziehen Sie jetzt mit der Kordel das Segel straff. Diese Kordel dient für das Auftakeln (nach oben) des Focks. 6. Nehmen Sie die Kordel für den Vorsegelbaum und befestigen Sie wiederum eine Stellöse, wie beschrieben. Dann fädeln Sie diese durch die Öse am Vorstag und wieder zurück zur Stellöse. Dort befestigen Sie die Kordel. Jetzt stellen Sie alle drei Kordeln ein (Vorstag Kordel, Segelkordel und Kordel für den Vorsegelbaum). Achten Sie dabei darauf, dass der Vorsegelbaum ca mm über dem Deck ist. 7. Schneiden Sie ca. 200mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese am Vorsegelbaum zwischen "SR2" und "SR3". Mit dem anderen Ende gehen Sie durch die Decköse 2, und danach befestigen Sie eine Stellöse, wie schon beschrieben. Danach führen Sie die Kordel durch die Decköse 1 und wieder zurück zur Stellöse. (Tipp: Zum leichteren Einstellen sollte die Stellöse näher an Decköse 1 sitzen). Stellen Sie jetzt die Position der Stellöse und die von "SR2" und "SR3" am Vorsegelbaum ein, um den Baum einzustellen. Das Ende des Vorsegelbaums sollte etwa 5mm Abstand zum Mast haben. Decköse 1 Decköse 3 Decköse 6 Decköse 5 Decköse 2 Decköse 4 Decköse 7 Decköse 8 7

8 FOCK AUFTAKELN Beschlag für Vorsegel. (Vorstag) Vorstag Kordel Fock Einsteller 8

9 MAST, FOCK- UND HAUPTSEGEL EINSTELLUNG 1. Die Mastbefestigung ist werkseitig eingestellt, wie auf dem Bild gezeigt. Mit diesem Set Up neigt sich der Mast von der vertikalen Linie um 40mm nach hinten. Dies ist das Standard Set Up, wenn die Kordeln für die Heckhalterung und die der Vorstag festgezogen sind. Sollte die Mastbefestigung nicht so voreingestellt sein, können Sie mit einem 2,5mm Innensechskantschlüssel die Befestigungsschraube lösen und den Mastfuß nach vorne oder nach hinten verschieben. Abhängig von der Windstärke müssen Sie das Verschieben des Mastes, dass dieser nach vorne oder nach hinten geneigt ist, noch lernen. 2. Stellen Sie die Kordeln an den Stellösen für die Heckhalterung und der Vorstag so ein, dass diese unter Spannung stehen. 3. Stellen Sie die Position von "SR1" am Hauptbaum ein, nachdem Sie das Segel (Rig) aufgetakelt haben, und mit dem Messingeinsteller das Hautsegel gespannt haben. Stellen Sie die Position von "SR1" am Vorsegelbaum ein, nachdem Sie die Kordel zum Auftakeln des Focks festgezogen haben. Beachten Sie dabei, dass beide Segel nicht zu Straff gespannt sind. 4. Bei starkem Wind, verschieben Sie normalerweise "SR4" und "SR5" am Hauptsegelbaum, und "SR6" und "SR7" am Vorsegelbaum jeweils nach rechts, um den Radius(Bauch) beider Segel zu verkleinern. Bei leichtem Wind verschieben Sie diese Ringe jeweils nach links um den Radius(Bauch) der Segel zu vergrößern. Um diese Einstellungen zu beherrschen, bedarf es eines gewissen Lernprozesses bei unterschiedlichen Windbedingungen. Die Oberkante des Mastes ist bei der Standardeinstellung 40mm nach hinten geneigt. Mitte des Mastes TAKELUNG VON HAUPT- UND VORSEGELBAUM 1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite des Senders. Installieren Sie 4 neue AA Batterien im Batteriefach. Befestigen Sie die Akkuabdeckung wieder. 2. Drücken Sie den Segelhebel (linker Hebel) nach unten, wie gezeigt. Dann schalten Sie den Sender, mit dem Schalter auf der rechten Seite, ein. 9

10 3. Entnehmen Sie die Batteriebox aus dem Sperrholzrahmen im inneren des Rumpfes. Installieren Sie 4 neue "AA" Batterien oder Akkus in der Batteriebox, und legen diese wieder in den Sperrholzrahmen. Schalten Sie den Schalter auf "Ein". 4. Jetzt bewegen Sie den Segelkontrollhebel (linker Hebel) nach unten zum Ende, und das Segelwindenservo wird die Kordel straff ziehen. Schalten Sie den Schalter auf dem Deck auf "Aus", und schalten den Sender aus. Notiz: Wenn der Segelhebel ganz unten steht, und die Kordel am Servo lose ist, sollten Sie den Reverse Schalter (CH3) in die andere Position schieben. 5. Schneiden Sie jetzt ca. 550mm von der "Dyneema" Kordel ab und befestigen das eine Ende an einer Stellöse. Das andere Ende fädeln Sie durch das Befestigungsauge am Hauptbaum, wie gezeigt. Dann zurück durch die Stellöse (Tipp: Stellöse näher zum hinteren Befestigungsauge) durch "SR3", und dann durch das andere Befestigungsauge am Baum. Danach durch den Metallring und durch die Decköse 8. Zuletzt ziehen Sie die Kordel straff und befestigen diese an dem Klipp. Achten Sie dabei darauf, dass der Hauptbaum in der Mittellinie zum Rumpf steht. Wenn nicht, ziehen Sie den Hauptbaum an der dazugehörenden Stellöse fest. Stellöse Befestigungsauge Metallring Befestigungsauge Klipp Metallring Decköse 8 10

11 6. Schneiden Sie ca. 550mm von der "Dyneema" Kordel ab und befestigen das eine Ende an einer Stellöse. Das andere Ende fädeln Sie durch das Befestigungsauge am Vorsegelbaum, wie gezeigt. Dann zurück durch die Stellöse (Tipp: Stellöse näher zum hinteren Befestigungsauge) durch "SR4", und dann durch das andere Befestigungsauge am Baum. Danach durch die Deckösen 6, 7 und 8. Zuletzt ziehen Sie die Kordel straff und befestigen diese an dem Klipp. Stellen Sie die Stellöse ein und achten dabei darauf, dass der Baum in der Mittellinie zum Rumpf steht, und 30-35mm vom Mast entfernt ist. Befestigungsauge Stellöse Befestigungsauge Decköse 6 Decköse 7 7. Schalten Sie den Sender und den Schalter am Deck ein. Drücken Sie den linken Hebel nach oben, und das Segelwindenservo lässt die Kordel aus. Das Hauptsegel und die Fock wird auf den maximalen Ausschlag gehen. Beachten Sie dabei dass der Ausschlag vom Hauptsegel ca , und der der Fock zwischen beträgt. Wenn nicht, stellen Sie den Stellwinkel an den Befestigungsaugen und die Position von "SR2" am Hauptbaum neu ein. Beim Vorsegelbaum stellen Sie den Stellwinkel an den Befestigungsaugen und an "SR5" ein. 8. Bewegen Sie den rechten Steuerhebel nach links und rechts. Beide Ruderwege liegen bei ca. 35. Wenn nicht, Stellen Sie die Neutralstellung des Ruders neu ein, indem Sie den Trimmknopf der Ruder Neutralposition durch drücken nach links oder rechts anpassen. Sollte dies nicht funktionieren, lösen Sie die Schraube am Ruderarm und stellen das Gestänge neu ein.

12 9. Verdrehen Sie das Gegengewicht am Vorsegelbaum im Uhrzeigersinn. Stellen Sie das Gegengewicht so ein, dass der Schwerpunkt des frei schwingenden Vorsegelbaums in der Mitte von "SR2" und "SR3" liegt. 10. Schalten Sie Sender und Schalter aus, und überprüfen Sie die Takelage und die Segel. Dann kleben Sie die PVC Abdeckung auf das Deck und auf die Box der Finne. Diese können mehrfach verwendet werden. Das Loch neben der Box für die Finne kann von denjenigen benutz werden, die für den Wettbewerb einen leichten und schmaleren Akku verwenden möchten. Dieser Akkupack kann dann mit Klettband an der Seite der Finnenbox befestigt werden. Dies hilft auch bei der Gewichtsverteilung des Bootes, indem alle schwereren Teile nahe der Mitte des Bootes liegen. SENDER /EMPFÄNGER BINDEN Der Bindungsprozess bindet den J4C11 Sender mit dem J4C11RB Empfänger. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Sender und Empfänger nicht gebunden sind (die LED des Empfängers blinkt rot auf), sollten Sie folgendes tun: 1. Schalten Sie den Sender "EIN". 2. Schalten Sie den Empfänger "EIN", indem Sie die Akkubox mit dem On / Off Knopf "EINSCHALTEN". 3. Drücken Sie den "BIND" Knopf nach unten, wie gezeigt, bis die Empfänger LED rot aufleuchtet, dann lassen Sie den Knopf los, und die Empfänger LED sollte grün leuchten. Dies zeigt an, dass die Bindung erfolgreich war und der Empfänger akzeptiert nun Befehle vom Sender. Notiz 1: Sie müssen diesen Bindungsprozess auch ausführen, wenn Sie den mitgelieferten Empfänger durch einem anderen J4C11RB Empfänger ersetzen. Notiz 2: Um den Bindungsprozess wirksam vorzunehmen, sollte Sender und Empfänger nicht mehr als ein Meter voneinander entfernt sein. Es sollten keine ähnlichen Geräte innerhalb von 10 Meter, während der Bindung sein. 12

13 VORBEREITUNGEN ZUM SEGELN Bevor Sie Ihre Dragon Force das erste Mal segeln, beachten Sie folgende Punkte: 1. Schalten Sie zuerst den Sender ein, bevor Sie den Empfänger einschalten. Schalten Sie danach zuerst den Empfänger aus, dann den Sender. Wenn der Sender mit einer MIX CONTROL Funktion geliefert wird, denken Sie bitte daran, dass Sie den MXMD Schalter, vor Inbetriebnahme, an der linken Seite des Senders ausschalten. 2. Überprüfen Sie, dass jedes Segel, jeder Takelagenring und deren Einbau ordnungsgemäß montiert und eingestellt sind. Folgen Sie dem unten beschriebenen Verfahren, um die Fernsteuerungs und Boots Funktionen zu prüfen: 1. Die Dragon Force wird mit einer 2.4GHz 4 Kanal Fernsteuerung geliefert. Zum Segeln der Dragon Force benötigen Sie nur 2 Kanäle der Anlage. Bitte beachten Sie folgende Funktionen des Senders. 2. Der Kontrollhebel für das Segel. Befindet dieser sich in Position A, sind der Haupt und Vormast in Position A, wie gezeigt. Befindet sich der Hebel in Position B, sind der Haupt und Vormast in Position B, wie gezeigt. Ist dies nicht der Fall, schalten Sie den Segel Servo Umkehrschalter um. Möglicherweise müssen Sie das Segel Servo auf Neutral einstellen, indem Sie den Segel Neutral Trimm Schalter nach oben oder nach unten bewegen. 3. Der Kontrollhebel für das Ruder. Das Ruder dreht sich nach links, wenn Sie den Ruderhebel nach links bewegen. Das Ruder dreht sich nach rechts, wenn Sie den Ruderhebel nach rechts bewegen. Ist dies nicht der Fall, schalten Sie den Ruder Servo Umkehrschalter um. Möglicherweise müssen Sie das Ruder Servo auf Neutral einstellen, indem Sie die den Ruder Neutral Trimm Schalter nach links oder nach rechts bewegen. Leistungsanzeige Segel Kontrollhebel Ruder Kontrollhebel Segel Neutral Positionstrimmung Ruder Neutral Positionstrimmung Ruder Servo Umkehrschalter Segel Servo Umkehrschalter 13

14 DIE DRAGON FORCE SEGELN Im Gegensatz zu Booten mit Propellerantrieb, die dahin fahren wohin man sie lenkt, stellen Segelboote eine interessante Herausforderung dar. Beim Segeln müssen Sie ständig auf die Wasserbewegungen, jede Windböe und jede Windrichtungsänderung achten. Diese Umsetzung erfordert dann Änderungen vom Ruder und Segel, um den bestmöglichen Kurs zu finden. Es gibt keine Alternative für die eigentliche On- the - Water Erfahrung und nach Ihren ersten paar Ausflügen sollten Sie diese Anleitung noch einmal lesen. Dies hilft Ihnen dabei, die Kunst des Segelns besser zu verstehen. Während Sie das Segeln lernen, ist es eine gute Idee soviel wie möglich über die Segel Terminologie aufzugreifen. Dies wird es Ihnen leichter machen, einige Aspekte zu begreifen. Wie man die Dragon Force segelt WIND Ein viertel Lee Segel: Beide ein wenig mehr herauslassen. Ruder: Nach links Steuerbord Richtungsverlauf Segel: Beide auf maximale Position herauslassen. Ruder: In der Mittelposition. Backbord Richtungsverlauf Segel: Beide auf die maximale Position herauslassen. Ruder: In der Mittelposition. Ein viertel Lee Segel: Beide etwas hereinholen. Ruder: In der Mittelposition Seitlich zum Wind Segel: Jedes in 45 Position Ruder: In der Mittelstellung Kreuzen - beiholen Segel: eingezogen halten Ruder: solange in der Mitte halten, solange die Segel nicht schlagen Kreuzen Segel: eingezogen halten Ruder: nach rechts Beidrehen Segel: Beide herauslassen, solange die Segel nicht schlagen Ruder: nach links Kreuzen Segel: eingezogen halten Ruder: nach links Kreuzen gegen den Wind Segel: einziehen Ruder: solange in der Mitte halten, solange die Segel nicht schlagen Kreuzen Segel: eingezogen halten Ruder: nach links Lufing up Segel: Stück für Stück einholen Ruder: Nach links Start Seitlich zum Wind Segel: Jedes in 45 Position Ruder: In der Mittelstellung Kreuzen gegen den Wind Segel: einziehen Ruder: solange in der Mitte halten, solange die Segel nicht schlagen. Lufing up Segel: beide ganz einziehen Ruder: nach links WICHTIGE HINWEISE: 1. Segeln Sie Ihre Dragon Force nur in ruhigen Gewässern. Segeln Sie niemals ihr Boot in fließenden Gewässern, wie Flussströmungen, da Sie dadurch die Kontrolle über das Boot verlieren könnten. 2. Versuchen Sie niemals zu einem ins Stocken geratene Boot, oder zu einem festgefahrenen Boot zu schwimmen! Warten Sie bis der Wind, oder die Strömung das Boot ans Ufer zurückbringt. 3. Nach dem Segeln, entfernen Sie das Deck, und lassen das innere des Bootes komplett austrocknen. Wenn Sie dies versäumen, kann dies vielleicht zur Korrosion der elektronischen Bauteile führen. 14

15 ERSATZTEILLISTE Um Ersatzteile für die Dragon Force zu bestellen, verwenden Sie die Teilenummer in der unten aufgeführten Ersatzteilliste. ARTIEKLENR: ARTIKEL Rumpf weiß Kiel m. Schrauben Ruder Ballast Box f. Finne & Mastbefestigung Sperrholz Servoträger Gestänge mit Gummibalg Ruderarm Set Rammer vorne (2Stk) Umlenkrolle m elastische Folie PVC Abdeckung f. Deck und Akku (4Stk) Segelwindenservo Set g Ruderservo m. Metallgetriebe Sender & Empfänger Set Empfänger Schalter & Gummiabdichtung m Dyneema Kordel Gummikappe f. Windenseil (2Stk) Metallring (2Stk) Standard Mast Set Standard Segel Set Ausleger (Vorsegelbaum) & Beschlag Hauptausleger (Segelbaum) Kicker montiert & Beschläge Teile Mastkopf Stellösen (10Stk) cm Silikonschlauch Deckösen (10Stk) Hauptsegel Luffringe (10Stk) WARNUNG BITTE BEACHTEN: Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht vom Hersteller geprüft und freigegeben worden sind, fallen beim Einsatz dieses Equipments in den Verantwortungsbereich des Nutzers. 15

16 16

FAHRFERTIGES 2.4 GHz SEGELBOOT

FAHRFERTIGES 2.4 GHz SEGELBOOT DIES IST KEIN SPIELZEUG FAHRFERTIGES 2.4 GHz SEGELBOOT TECHNISCHE DATEN: Gesamtlänge: 465 mm Breite: 150 mm Masthöhe: 637 mm Gesamthöhe: 920 mm Segelfläche (Hauptsegel): 7.39 dm 2 Segelfläche (Vorsegel):

Mehr

2.4GHz RTR KATAMARAN SEGELBOOT

2.4GHz RTR KATAMARAN SEGELBOOT 2.4GHz RTR KATAMARAN SEGELBOOT TECHNISCHE DATEN: Länge: 661mm Breite: 400mm "A" Masthöhe: 832mm "A" Gesamthöhe Takelage: 1117mm "A-" Masthöhe: 687mm "A-" Gesamthöhe Takelage: 972mm RTR Gesamtgewicht: 1050g

Mehr

2.4GHz RTR RACING SEGELBOOT

2.4GHz RTR RACING SEGELBOOT 2.4GHz RTR RACING SEGELBOOT Modell Nr. 9901 TECHNISCHE DATEN: Länge: 610mm (24in) Breite: 175mm (7in) Masthöhe: 860mm (34in) Gesamthöhe: 1170mm (46in) RTR Gesamtgewicht: 1550g (3.4lb) Segelfläche (Hauptsegel):

Mehr

2.4 GHz RTR RACING SEGELBOOT

2.4 GHz RTR RACING SEGELBOOT Weiter Informationen über das Boot und die Dragonforce Racingklasse finden Sie unter: 2.4 GHz RTR RACING SEGELBOOT TECHNISCHE DATEN: Länge: 655mm Breite: 116.5mm Masthöhe 915mm Gesamthöhe: 1138mm RTR Gesamtgewicht:

Mehr

BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG DIES IST KEIN SPIELZEUG TECHNISCHE DATEN: Länge: 995 mm Breite: 170 mm Masthöhe: 1578 mm Gesamthöhe: 2046 mm RTR Gesamtgewicht: 3450 g Segelfläche (Vorsegel): 15,88 dm² Segelfläche (Hauptsegel): 36,85

Mehr

Artikelnummer Bau - und Bedienungsanleitung. Schnell montiert, es wird kein Kleber benötigt!

Artikelnummer Bau - und Bedienungsanleitung. Schnell montiert, es wird kein Kleber benötigt! Artikelnummer 6107 Schnell montiert, es wird kein Kleber benötigt! Technische Daten: + Spannweite: 750mm + Flächeninhalt: 17.5g/dm² + Micro Servo x2 + Leistungsstarker Außenläufer Brushless Motor + 2S

Mehr

Bau - und Bedienungsanleitung. Schnell montiert, es wird kein Kleber benötigt! Artikelnummer: 6106

Bau - und Bedienungsanleitung. Schnell montiert, es wird kein Kleber benötigt! Artikelnummer: 6106 Artikelnummer: 6106 Schnell montiert, es wird kein Kleber benötigt! Technische Daten: + Flügelspannweite: 750mm + Flächeninhalt: 19g/dm² + Micro Servo x2 + Leistungsstarker 180erMotor + Länge: 490mm +

Mehr

Victoria. Bau- und Betriebsanleitung

Victoria. Bau- und Betriebsanleitung Bestell-Nr. 5556 Victoria Bau- und Betriebsanleitung GARANTIEBESTIMMUNGEN Die Thunder Tiger Model Company garantiert, dass dieser Modellbausatz zum Zeitpunkt der Fertigung frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern

Mehr

MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG

MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG Technische Daten Gesamtlänge:...729mm Breite:...180mm Geschwindigkeit:...45+ Km/h Artikelnummer: 8301 Bullet Gesamtlänge:...678mm Breite:...209mm Geschwindigkeit:...45+

Mehr

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz style your life AAF GmbH Kuckuckstr. 30 // 82237 Wörthsee web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist eine

Mehr

Vertrieb durch: Ripmax Ltd., Enfield, UK

Vertrieb durch: Ripmax Ltd., Enfield, UK Alter Vertrieb durch: Ripmax Ltd., Enfield, UK 1. Dieses Boot wird von einem 370er Bürstenmotor angetrieben, und ist mit einer fortschrittlichen 2.4GHz Fernsteuerung ausgestattet, die über automatische

Mehr

Aufbauanleitung. Masse: Mast: 2.52 m, Durchmesser: 28 mm Baum: 3.07 m, Durchmesser: 22.5 mm Rahe: 3.07 m (ohne Verlängerung), Durchmesser: 22.

Aufbauanleitung. Masse: Mast: 2.52 m, Durchmesser: 28 mm Baum: 3.07 m, Durchmesser: 22.5 mm Rahe: 3.07 m (ohne Verlängerung), Durchmesser: 22. Aufbauanleitung Folgen Sie der Anleitung für den Zusammenbau ihrer Sunflower Schritt für Schritt. Sie kommen schneller voran, wenn Sie vor Beginn das nötige Werkzeug bereitlegen. Sie brauchen: Schraubenzieher,

Mehr

DIESES MODELL IST KEIN SPIELZEUG! DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN. Freeman V3 2.4GHz ARTF Glider

DIESES MODELL IST KEIN SPIELZEUG! DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN. Freeman V3 2.4GHz ARTF Glider BAUANLEITUNG DIESES MODELL IST KEIN SPIELZEUG! DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN Freeman V3 2.4GHz ARTF Glider Artikelnummer: A-JS-6103V3 Schnell montiert, es wird kein Kleber

Mehr

DIES IST KEIN SPIELZEUG

DIES IST KEIN SPIELZEUG DIES IST KEIN SPIELZEUG Wichtige Hinweise Lesen Sie vor dem Bau Ihres Modells unbedingt die Sicherheitshinweise genau durch. Halten Sie sich stets an die in den Anleitungen empfohlenen Vorgehensweisen

Mehr

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein Tochterunternehmen der altracom GmbH R/C Hubschrauber

Mehr

Anleitung für Funkferngesteuertes RC Boot mit 2.4GHz. Alter

Anleitung für Funkferngesteuertes RC Boot mit 2.4GHz. Alter Alter Anleitung für Funkferngesteuertes RC Boot mit 2.4GHz Vor dem ersten Einsatz lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung durch. Die Bilder in der Anleitung können sich vom Original unterscheiden. 1.

Mehr

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG 2.4GHz Digitales Sender System 2.4GHz Digitales Sender System No.8228 und No.8311 XP2G & XP3G #29215 & #29216 Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Die Inhalte können sich

Mehr

RC Flugzeug F4U Corsair Bedienungsanleitung

RC Flugzeug F4U Corsair Bedienungsanleitung RC Flugzeug F4U Corsair Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein

Mehr

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets

Mehr

Bau - und Bedienungsanleitung

Bau - und Bedienungsanleitung 2,4 GHz RTF Brushed Mini Seaplane Artikelnummer A-JS-6301V2 Schnell montiert, kein Klebstoff nötig! Technische Daten: Spannweite: 620 mm Länge: 538 mm Flächeninhalt: 25g/dm² Fluggewicht: 160 g Spritzwasser

Mehr

RC Flugzeug Red Arrow Bedienungsanleitung

RC Flugzeug Red Arrow Bedienungsanleitung RC Flugzeug Red Arrow Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein

Mehr

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad 8 7 6 5 4 Verlängerungswelle (1) einbauen, Führungsbolzen müssen in die jeweils vorgesehenen Bohrungen eingreifen. Lenkradadapter (2) auf Verlängerungswelle aufschieben.

Mehr

Artikelnr V2 & 8302 V2 Bedienungsanleitung

Artikelnr V2 & 8302 V2 Bedienungsanleitung Dies ist kein Spielzeug Artikelnr. 8301 V2 & 8302 V2 Bedienungsanleitung Technische Daten Gesamtlänge:...730mm Breite:...180mm Geschwindigkeit:...60+ Km/h Artikelnummer: 8301 Bullet V2 Gesamtlänge:...730mm

Mehr

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein Tochterunternehmen

Mehr

Allgemeine Bauanleitung:

Allgemeine Bauanleitung: Dies ist kein Spielzeug Technische Daten Gesamtlänge:...730mm Breite:...180mm Geschwindigkeit:...60+ Km/h Gesamtlänge:...730mm Breite:...209mm Geschwindigkeit:...60+ Km/h US. 1 V3 Katamaran Allgemeine

Mehr

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung style your life AAF GmbH Kuckuckstr. 30 // 82237 Wörthsee web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist eine eingetragene Marke der AAF GmbH R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Montageanleitung Van n Bike model 2018

Montageanleitung Van n Bike model 2018 Montageanleitung Van n Bike model 2018 INSTALATION DES TRÄGERSYSTEM: Montage adapter rechts oben Bemerkung Foto A. Öffnen Sie die Box und legen Sie alle Komponenten in eine klare Reihenfolge. B. Entfernen

Mehr

OrangeRX 3Achse Flight Stabilizer V3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel 6Ch 2.4GHz Empfänger (V tail / Delta / AUX)

OrangeRX 3Achse Flight Stabilizer V3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel 6Ch 2.4GHz Empfänger (V tail / Delta / AUX) OrangeRX 3Achse Flight Stabilizer V3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel 6Ch 2.4GHz Empfänger (V tail / Delta / AUX) Layout: Der neue RX 3S OrangeRX Flight Stabilizer V 3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel

Mehr

BAUANLEITUNG DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN BAUKASTENINHALT SICHERHEITSHINWEISE FÜR LI-PO AKKUS ACHTUNG WICHTIG

BAUANLEITUNG DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN BAUKASTENINHALT SICHERHEITSHINWEISE FÜR LI-PO AKKUS ACHTUNG WICHTIG BAUANLEITUNG DIESES MODEL IST KEIN SPIELZEUG! DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN SUPER MONO X V2 2.4GHz RTR ARTIKELNR: 8209 BAUKASTENINHALT 1) Super Mono X V2 Racing Boot 2) Sender

Mehr

MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG

MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG 14+ Dies ist kein Spielzeug MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG Technische Daten Artikelnummer: 8601 Rocket Deep Vee Boot Gesamtlänge:...620mm Breite:... 155mm Geschwindigkeit:...35+ Km/h Gesamtlänge:...570mm

Mehr

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche.

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche. Deckblatt: Im Bild: Technische Daten/Technical Parameters): Länge: 720mm(28,34 ) Spannweite: 890mm (35,0 ) Fluggewicht: 450g Motor: 370A mit Getriebe Akku: 9,6V 650mAh NI-MH 4-Kanal RC-Anlage(Auch für

Mehr

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein Tochterunternehmen der altracom GmbH R/C Hubschrauber

Mehr

Ferngesteuerter fliegender Fisch. Bedienungsanleitung

Ferngesteuerter fliegender Fisch. Bedienungsanleitung Ferngesteuerter fliegender Fisch Bedienungsanleitung Befüllen des Ballons Lassen Sie den Fisch nach der Montage bei einem Partyservice mit reinem Helium befüllen, bis die Hülle keine Falten mehr hat. Bitte

Mehr

Montageanleitung Trittbretter BMW X Teile Liste: Hansen Styling Parts

Montageanleitung Trittbretter BMW X Teile Liste: Hansen Styling Parts Montageanleitung Trittbretter BMW X3 2011- Teile Liste: Montage: 1. Nehmen Sie den Artikel aus der Verpackung. Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch,

Mehr

Aufbauanleitung. eco-fun 20

Aufbauanleitung. eco-fun 20 anleitung eco-fun 20 Inhalt: Vorwort: Vielen Dank das Sie sich für den eco- Fun20 von Rolektro entschieden haben. Bei richtiger Pflege und Handhabung wird er Ihnen viel Freude bereiten. Vorwort Seite 1-2

Mehr

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+ Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber - Achten Sie beim Ersetzen der Batterie auf Beschädigungen des Flugzeuges - Batterie nur mit korrekter Polarität anschliessen - Bei längerem Nichtgebrauchen

Mehr

R/C Hubschrauber 9116

R/C Hubschrauber 9116 Lieferumfang R/C Hubschrauber 9116 Bedienungsanleitung Paddelstange Rotorblattaufnahme Heckrotor Hauptrotor An/Aus Landegestell Ladekabel Fernbedienung Montieren der Fernbedienung 1. Drehen Sie die Antenne

Mehr

Panzer t-72. Nr. 11 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16

Panzer t-72. Nr. 11 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL Nr. 11 MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 INHALT SEITE BAUPHASE 56 Szenerie Die LED-Box 133 57 Geschützturmmotor 135 58 Antriebsmotor 137 59 Getriebebaugruppe

Mehr

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model 1 Achtung: Dieses Model ist kein Spielzeug, es ist geeignet für Personen ab 14 Jahren. Bitte nutzen Sie diese und die für die Fernbedienung. Diese ist passend für das

Mehr

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60 Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber Eurocopter EH120 style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de

Mehr

Apple Watch Akku austauschen

Apple Watch Akku austauschen Apple Watch Akku austauschen Ersetze den Akku in deiner Apple Watch. Geschrieben von: Andrew Optimus Goldberg ifixit CC BY-NC-SA de.ifixit.com Seite 1 von 14 EINLEITUNG Zeit, den Akku zu wechseln? Wir

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG SICHERHEITSWARNUNGEN TECHNISCHE DATEN. Flächenvolumen: 21.3dm 2 Tragflächenbelastung: 46.5g/dm 2

BEDIENUNGSANLEITUNG SICHERHEITSWARNUNGEN TECHNISCHE DATEN. Flächenvolumen: 21.3dm 2 Tragflächenbelastung: 46.5g/dm 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Für Fortgeschrittene & Ambitionierte Piloten SICHERHEITSWARNUNGEN TECHNISCHE DATEN Länge: 995mm/39.2mm Spannweite: 1130mm Flächenvolumen: 21.3dm 2 Tragflächenbelastung: 46.5g/dm 2 Gewicht:

Mehr

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip Demontage, Reparatur und Montage von Wedge Touch-Maus, wenn die Batterieabdeckung nicht geschlossen bleiben. Auch ist eine gute Anleitung

Mehr

Anleitung zu den Feuerlampen 1 8

Anleitung zu den Feuerlampen 1 8 Anleitung zu den Feuerlampen 1 8 1. Lampe mit Stifteköcher: Verwendetes Material : Artikelnummer Menge: Leuchtenpendel,, 100 cm Lampenkabel mit Aufhängung und Zugentlastung 116013 1 Holz - Stifteköcher

Mehr

Panzer t-72. Nr. 10 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16

Panzer t-72. Nr. 10 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL Nr. 10 MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 INHALT SEITE BAUPHASE 50 Der Schalter für den Rauchgenerator 119 51 Die Flüssigkeit für den Rauchgenerator

Mehr

Bauanleitung Caldera S

Bauanleitung Caldera S Bauanleitung Caldera S TUN-Modellbau, Nadelbandweg 9, 5614 Sarmenstrorf (AG), Tel.: 056 667 22 11 Seite 1 Tragflächen Tragflächen für den Servoeinbau vorbereiten Zuerst müssen die Öffnungen für den Servoeinbau

Mehr

BAUANLEITUNG DIESES MODEL IST KEIN SPIELZEUG! JOYSWAY SUPER MONO X RACING SPEEDBOAT

BAUANLEITUNG DIESES MODEL IST KEIN SPIELZEUG! JOYSWAY SUPER MONO X RACING SPEEDBOAT BAUANLEITUNG DIESES MODEL IST KEIN SPIELZEUG! JOYSWAY SUPER MONO X RACING SPEEDBOAT DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN SUPER MONO X 2.4GHz RTR ARTIKEL NR: 8209 1 Kreuzschlitzschraubendreher

Mehr

Thule-Buggy-Set Anleitung

Thule-Buggy-Set Anleitung Thule-Buggy-Set Anleitung E 51100727 Teilebeschreibung Zwei lenkbare Laufräder ALLGEMEINE WARNHINWEISE Diese Anleitung kann WARNHINWEISE enthalten. Lesen Sie alle WARNHINWEISE sorgfältig durch. Die fehlerhafte

Mehr

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in der Bedienungsanleitung

Mehr

Montageanleitung für die Perception-Steueranlage: Lieferumfang und Art des Einbaus kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein!

Montageanleitung für die Perception-Steueranlage: Lieferumfang und Art des Einbaus kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein! Montageanleitung für die Perception-Steueranlage: Lieferumfang und Art des Einbaus kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein! Im Bausatz sollte enthalten sein: 1 x Steueranlage, inkl. Schwert und

Mehr

Montage-Anleitung Rumpfverkleidung für Logo 600 SE Carbon Chassi

Montage-Anleitung Rumpfverkleidung für Logo 600 SE Carbon Chassi Montage-Anleitung Rumpfverkleidung für Logo 600 SE Carbon Chassi 1.Lieferumfang Rumpf-Frontteil Rumpf-Heckteil Rumpfabschlusskappe Seitenleitwerk Cfk Seitenteil Heckgetriebe Kufenbügel Kufenrohre Kufenbefestigungsschellen

Mehr

Interphone F5MC. Basisfunktionen:

Interphone F5MC. Basisfunktionen: Interphone F5MC Basisfunktionen: Montage/Demontage: Nach dem montieren der Platte auf dem Helm, stecken Sie das Gerät in die dafür vorgesehene Aussparung und schieben Sie es nach hinten. Nehmen Sie nun

Mehr

Geschrieben von: StacyAnn Brown

Geschrieben von: StacyAnn Brown Microsoft Surface Pro 4 Akku Austausch Austausch des Akkus am Microsoft Pro 4 Geschrieben von: StacyAnn Brown ifixit CC BY-NC-SA de.ifixit.com Seite 1 von 14 EINLEITUNG Diese Anleitung zeigt dir, wie du

Mehr

Flex Best.-Nr.:

Flex Best.-Nr.: Flex Best.-Nr.: 030 985 0 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein hochwertiges und außergewöhnliches Produkt aus dem Hause SIMPROP electronic entschieden haben. Der Flex ist ein Flugmodell, das zu geringen

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

****** WARNHINWEIS ******

****** WARNHINWEIS ****** ****** WARNHINWEIS ****** Der Easy-Glider darf NUR und ausschliesslich mit Zulassung und Versicherungsschutz auf öffentlichen Strassen verwendet werden. ACHTUNG: Die Montage der Komponenten muss gemäss

Mehr

Installationsanleitung. Öffnungsmelder

Installationsanleitung. Öffnungsmelder Installationsanleitung Öffnungsmelder INSTALLATIONSANLEITUNG ÖFFNUNGSMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Öffnungsmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen

Mehr

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile Bauphase 8 Der Scheinwerfer 1 8-1/8-2 8-3 Ihre Bauteile 8-1 Scheinwerferring* 8-2 Scheinwerfereinfassung* 8-3 Scheinwerferreflektor 8-4 Streuscheibe 8-5 Reflektorbasis (vorne) 2 8-6 Reflektorhalter (vorne)

Mehr

Die Austrittsdüse bis auf den Boden setzen und ausrichten. Mit einem 1mm Bohrer 2 Löcher bohren. Die Löcher dann auf 2mm aufbohren.

Die Austrittsdüse bis auf den Boden setzen und ausrichten. Mit einem 1mm Bohrer 2 Löcher bohren. Die Löcher dann auf 2mm aufbohren. Montage des Jet im Boddenboot 1:25 Die Austrittsdüse bis auf den Boden setzen und ausrichten. Mit einem 1mm Bohrer 2 Löcher bohren. Die Löcher dann auf 2mm aufbohren. Epoxidharz anrühren, Das Stevenrohr

Mehr

KLEPPER SEGEL Aufbauanleitung

KLEPPER SEGEL Aufbauanleitung KLEPPER SEGEL Aufbauanleitung Übersicht KLEPPER-Segeltypen S1-Segel Segel ohne Gaffel. Geeignet für alle Bootstypen, außer Alu-Smartline. 02 S2-Segel Segel mit Gaffel. Geeignet für Langeiner (AE I 490)

Mehr

Bedienungsanleitung 998-V2. Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter

Bedienungsanleitung 998-V2. Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter Vielen Dank für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf um später nachschlagen

Mehr

Edge/Lo-Pro-Edge-Tremolosteg

Edge/Lo-Pro-Edge-Tremolosteg Edge/Lo-Pro-Edge-Tremolosteg Edge Lo-Pro Edge Rückseite Messerkante Sattelklemmschraube Saitenklemmblock Tremoloarm Buchse Saitenklemmschraube Feinstimmschraube Tremolofeder Federbefestigunsschraube Montage

Mehr

Bedienungsanleitung ECE R44/04

Bedienungsanleitung ECE R44/04 Bedienungsanleitung ECE R44/04 Kinderautositz Gruppe 1+2+3 9-36kg Körpergewicht 1 Bitte bewahren Sie diese Anleitung in einem guten Zustand auf und lesen Sie diese vor Gebrauch gründlich. Sie wird Ihnen

Mehr

EINBAU DER QR SERVOS:

EINBAU DER QR SERVOS: MIBO MODELI D.O.O Trzaska 87b SI-1370 LOGATEC SLOVENIA www.mibomodeli.com info@mibomodeli.com Tel.: +386(0)17590100 Fax: +386(0)17590103 EINBAU DER QR SERVOS: Best. Nr.: 800401 Kürzen Sie das Ruderhorn

Mehr

Bionic Fish Bauanleitung

Bionic Fish Bauanleitung Bionic Fish Bauanleitung Inhalt des Baukastens Notwendige Bauelemente aus dem Bionics Kit 1. Fin Ray (groß), montiert* und befestigt am Kunststoffdeckel** 2. Kleine Fin Rays (2 Stück), montiert* 3. Transparenter

Mehr

Hydraulikumrüstset Carson Laderaupe Liebherr LR 634

Hydraulikumrüstset Carson Laderaupe Liebherr LR 634 Hydraulikumrüstset Carson Laderaupe Liebherr LR 634 Leimbach Modellbau, Elektronik, Hydraulik 06.2011 Stückliste J K A A B C E D I F G H 2 Hubzylinder L+R A 1 Kippzylinder B 1 Umlenkhebel C 1 Pumpe mit

Mehr

Installationsanleitung. Bewegungsmelder

Installationsanleitung. Bewegungsmelder Installationsanleitung Bewegungsmelder INSTALLATIONSANLEITUNG BEWEGUNGSMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Bewegungsmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen

Mehr

NAUTIZ X4 KURZANLEITUNG

NAUTIZ X4 KURZANLEITUNG NAUTIZ X4 KURZANLEITUNG ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN! Vorsicht Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten Komponenten für die Anwendung des Nautiz X4. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen keine befestigten

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale Hauptmerkmale 1. Wir vereinen 4 Motoren, welche sehr stabile Flugeigenschaften garantieren in allen Situationen. 2. Leichte Reparatur und Installation aller Bauteile. 3. Wir installierten ein 6 Achsen

Mehr

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG MONTAGE UND INSTALLATION DES MECHANISMUS/MOTOREN 3 JUSTIERUNG /ENDE EINSCHLAG 5 NOTENTRIEGELUNG 6 ARTICSP/4SP

Mehr

TIEFENWÄRME IN SCHÖNSTER FORM

TIEFENWÄRME IN SCHÖNSTER FORM TIEFENWÄRME IN SCHÖNSTER FORM Zuerst stellen Sie den Boden der Infrarotkabine in der Nähe des endgültigen Platzes, der für die Kabine vorgesehen ist, auf. Die breite Ausnehmung, ob nun bei einer Eckkabine,

Mehr

Alarmtab Profi Bewegungsmelder / Außen

Alarmtab Profi Bewegungsmelder / Außen Alarmtab Profi Bewegungsmelder / Außen 06/12/2017 (01) Einführung Der Alarmtab Profi Bewegungsmelder vereint das Beste aus den beiden Bewegungserkennungs- Systemen: Passiv Infrarot und Mikrowellen Bewegungssensor.

Mehr

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung Version 1.0, 2.8.2013 Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung 1 Einführung LeViteZer Anti-Roll-Front-Aufhängung MR03LVZ001 ist ein magnetisches Anti-Roll-und Federungssystem für Mini

Mehr

MAC 2000 Wash Flügeltor. Handbuch

MAC 2000 Wash Flügeltor. Handbuch MAC 2000 Wash Flügeltor Handbuch 2003-2004 Martin Professional A/S, Denmark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S,

Mehr

Betriebsanleitung. mini modster V2. 1

Betriebsanleitung. mini modster V2.  1 www.der-schweighofer.com 1 1. Einleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, wir freuen uns, dass Sie ein Produkt aus dem Hause Modster Racing gewählt haben. Alle Modelle werden vor der Auslieferung

Mehr

Canon-Blitzgerät 430EX II LCD Ersatz

Canon-Blitzgerät 430EX II LCD Ersatz Canon-Blitzgerät 430EX II LCD Ersatz In diesem Handbuch wird erklärt, wie ein LCD in einer Canon-Blitzgerät 430EX II Blitz zu ersetzen. Dieses Handbuch erfordert fortgeschrittene Fähigkeiten ähnlich zu

Mehr

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4 Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4 Inhalt X250 Carbon Quadrocopter PNP Quadrocopter fertig montiert PNP MultiWii Board mit aktueller Firmware 2.1 5 Servokabel (Female-Female) um den Empfänger

Mehr

Der Öffnungswinkel von Großbaum und Fockbaum

Der Öffnungswinkel von Großbaum und Fockbaum Jeder Skipper stellt seine Segel anders ein, jede Yacht muss anders getrimmt werden. Der eine mag bauchige Segel, der andere kommt mit flachen Brettern besser zurecht. Das Trimmen der Segel kann man wissenschaftlich

Mehr

TRAINER. Aufriggen - Auftakeln

TRAINER. Aufriggen - Auftakeln TRAINER Aufriggen - Auftakeln Diese kleine Anleitung soll Ihnen das Aufriggen (= Setzen des Mastes) und das Auftakeln (= Setzen der Segel) besonders beim ersten Mal erleichtern. Sollten Sie noch keine

Mehr

Artikelnummer: Technische Daten Maßstab: 1:10 Länge: 275 mm Breite: 160 mm Höhe: 405 mm

Artikelnummer: Technische Daten Maßstab: 1:10 Länge: 275 mm Breite: 160 mm Höhe: 405 mm Optimist Artikelnummer: 21200 Technische Daten Maßstab: 1:10 Länge: 275 mm Breite: 160 mm Höhe: 405 mm Beschreibung Das Modell ist ein Nachbau des Einhand- Segelbootes OPTIMIST, das zur Schulung von Kindern

Mehr

Elektrische Motorleinwand

Elektrische Motorleinwand Elektrische Motorleinwand Saker Tab Tension Series Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam bevor Sie die Leinwand in Betrieb nehmen. Bewahren Sie

Mehr

Gartenlounge selber bauen Anleitung von HORNBACH

Gartenlounge selber bauen Anleitung von HORNBACH Seite 1 von 5 Gartenlounge selber bauen Anleitung von HORNBACH Schritt für Schritt so geht's! Platz für Deine Notizen 1. Arbeitsschritt Lege 2 Blenden flach nebeneinander mit einem Spaltmaß von etwa 4

Mehr

RX-311 2 z SUPERMICRO RECEIVER B /DSC FN 7 MH AUX THRO STEER DSSS 2.4 Modul- und Empfängeranleitung GHz Vielen Dank für den Kauf des neuen DSSS Moduls mit Empfänger! Das DSSS Modul und der Empfänger

Mehr

Bedienungsanleitung. 2,4 GHZ Fernsteuerungen 3-8 Kanal. Bedienungsanleitung. Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! HINWEISE

Bedienungsanleitung. 2,4 GHZ Fernsteuerungen 3-8 Kanal. Bedienungsanleitung. Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! HINWEISE Bedienungsanleitung 2,4 GHZ Fernsteuerungen 3-8 Kanal Bedienungsanleitung Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! HINWEISE Bitte vor dem Benutzen der Fernsteuerung diese Anleitung durchlesen und sich

Mehr

Bedienungsanleitung ASW 28

Bedienungsanleitung ASW 28 Bedienungsanleitung ASW 28 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! - Spannweite: 2540 mm Länge: 1132 mm KIT Version WEEE Reg.Nr.: DE 97982182 Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und

Mehr

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam 3-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Importeur: RCTech Inh. Kay Bischoff Chausseebaum

Mehr

10.2 Austausch der Kugelumlaufspindel

10.2 Austausch der Kugelumlaufspindel 10.2 Austausch der Kugelumlaufspindel Der Austausch der Kugelumlaufspindel ist bei Manipulatoren der G10- und der G20-Serie unterschiedlich. 10.2.1 Austausch der Kugelumlaufspindel: G10 Am Motor der 3.

Mehr

Sony Cyber-shot DSC-W55 LCD-Bildschirm

Sony Cyber-shot DSC-W55 LCD-Bildschirm Sony Cyber-shot DSC-W55 LCD-Bildschirm Ersatz Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den LCD-Bildschirm der Sony Cyber-shot DSC-W55 zu ersetzen. Geschrieben von: Eddie Lo EINFÜHRUNG Wir werden die Schritte

Mehr

Montageanleitung Tür- Fenster-/Kombimelder

Montageanleitung Tür- Fenster-/Kombimelder Montageanleitung ST Sender Montageanleitung Tür- Fenster-/Kombimelder 18/10/2017 (01) Schritt 1: Untergrund reinigen Reinigen Sie die Oberfläche des Fensterrahmens gründlich mit einem Tuch und Spiritus.

Mehr

Anleitung Futaba R7018SB

Anleitung Futaba R7018SB Anleitung Futaba R7018SB Wichtige Hinweise zum Gebrauch des R7018SB: Analog Servos können im FASSTest 12Ch Mode nicht verwendet werden. Wenn der FASST Multi Ch High Speed Mode verwendet wird, können Analog

Mehr

Verstärkung vom Original-Rigg für RTS Bausatz Krick «Phönix»

Verstärkung vom Original-Rigg für RTS Bausatz Krick «Phönix» Bauanleitung Krick «Phönix» Originalmast Schwierigkeitsgrad: Mittel Zeitaufwand: ca. 2 Stunden Materialkosten: Ca. CHF 25.- oder 20 Der Ready-To-Sail (RTS) Bausatz von Krick für die Phönix ist vom Preis-

Mehr

UDI009 Bedienungsanleitung

UDI009 Bedienungsanleitung UDI009 Bedienungsanleitung Alter 14+ Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise......................................... 3 Sicherheitshinweise........................................ 3 Sicherheitshinweis für

Mehr

Apple Watch Bildschirm austauschen

Apple Watch Bildschirm austauschen Apple Watch Bildschirm austauschen Ersetze den Bildschirm (OLED Display & Front Panel) deiner Apple Watch. Geschrieben von: Andrew Optimus Goldberg ifixit CC BY-NC-SA /Www.ifixit.com Seite 1 von 17 EINFÜHRUNG

Mehr

Aufbauanleitung. eco-fun 20 SE Special Edition

Aufbauanleitung. eco-fun 20 SE Special Edition anleitung eco-fun 20 SE Special Edition - Seite 1 - Stand: 01.12.2016 Inhalt: Vorwort: Vorwort Seite 3 : - Aufklappen des Rollers Seite 5 - Montage von Licht, Tacho und Korb Seite 6 - Montage der Spiegel

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38)

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser dienen nur der Referenz und müssen

Mehr

Am Wasser. Arbeitsauftrag. Gemäss Anleitung ein Floss, Boot oder ähnliches herstellen. Ziel

Am Wasser. Arbeitsauftrag. Gemäss Anleitung ein Floss, Boot oder ähnliches herstellen. Ziel 07 / Schnitzen MS Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Gemäss Anleitung ein Floss, Boot oder ähnliches herstellen. Ziel Die SuS können ein schwimmfähiges Objekt oder ein Wasserrad gemäss Anleitung anfertigen.

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr

Lieferung 02

Lieferung 02 Lieferung 0 TM www.model-space.com Bauphase 6 BAUANLEITUNG Die blauen LEDs für den ersten Motorarm In dieser Bauphase montierst du die blauen LEDs und die dazugehörigen Abdeckungen am ersten Motorarm.

Mehr

121. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

121. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD SCHRITT-FÜR-SCHRITT-BAUANLEITUNG 481 121. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD Aus den abgebildeten Kunststoffteilen und Abschnitten des Kupferrohrs entsteht die Wellenanlage, die am Rumpf des Modells befestigt wird.

Mehr