2.4GHz RTR KATAMARAN SEGELBOOT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.4GHz RTR KATAMARAN SEGELBOOT"

Transkript

1 2.4GHz RTR KATAMARAN SEGELBOOT TECHNISCHE DATEN: Länge: 661mm Breite: 400mm "A" Masthöhe: 832mm "A" Gesamthöhe Takelage: 1117mm "A-" Masthöhe: 687mm "A-" Gesamthöhe Takelage: 972mm RTR Gesamtgewicht: 1050g Vorsegelfläche: 4.55dm² "A" Hauptsegelfläche: 14.6dm² "A-" Hauptsegelfläche: 12.13m² "A" Segelfläche (Gesamt): 19.17dm² "A-" Segelfläche (Gesamt): 16.68dm² Rumpf Material: lackierter, gezogener Kunststoffrumpf mit farbigen Dekor Aufkleber BENÖTIGT WERDEN: 4 AA Batterien für den Sender (nicht beinhaltet) 4 AA Batterien für den Empfänger (nicht beinhaltet)

2 BAUANLEITUNG DIESES MODELL IST KEIN SPIELZEUG! DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN FORCE GHz RTR KATAMARAN SEGELBOOT Artikelnummer 8806 WICHTIG: 1. Dies ist kein Spielzeug. Für die Montage und für das Betreiben des Bootes ist die Aufsicht eines Erwachsenen erforderlich. 2. Bevor Sie Ihr Modell einsetzen, nehmen Sie sich bitte die Zeit, um die Anleitung sorgfältig und vollständig zu lesen. Dieses Handbuch enthält Anweisungen, die Sie benötigen, um Ihr R/C Segelboot sicher zu montieren, betreiben und zu warten. 3. Wenn der Sender mit einer MIX CONTROL Funktion geliefert wird, denken Sie bitte daran, dass Sie den MXMD Schalter, vor Inbetriebnahme, an der linken Seite des Senders ausschalten. BAUKASTENINHALT Ausleger Hauptausleger Kurzer Mast "A" Kurzer Mast "A-" Innensechskantschlüssel Befestigungsrohr für den Mast Beschlag für Vorsegel. (Vorstag) Langer Mast Carbonrohr für Doppelruderverbindung Bootsständer & EVA Rohre Gummiband Edelstahlgestänge für Doppelruderverbindung Oberer Metallausleger Oberes Drehgelenk Einfaches Ruderhorn Kreuzförmiges Ruderhorn Kiel Verbindungen Kiel Ruder Dyneema Kordel Kunststoff Deckluke 10 St. Stellösen Pins Schrauben für Kiel Wasserdichtes Tape Bedienungsanleitung "A" Vorsegel "A" Hauptsegel "A-" Hauptsegel Rumpf mit vormontiertem Windenservo, Ruderservo, Akkubox und Empfänger 2.4GHZ 4 Kanal Sender ERFORDERLICHE TEILE ZUR FERTIGSTELLUNG 4 AA Batterien für den Sender (nicht beinhaltet) 4 AA Batterien für den Empfänger (nicht beinhaltet) Schlitzschraubendreher (nicht beinhaltet) 2

3 GRUNDLEGENDE BOOTS TERMINOLOGIE BUG (BOW): Die Vorderseite des Bootes HECK (STERN): Die Rückseite des Bootes BACKBORD (PORT): Dies ist die linke Seite des Bootes, wenn Sie vom Heck auf das Boot sehen. STEUERBORD (STARBOARD): Dies ist die rechte Seite, wenn Sie vom Heck auf das Boot sehen. RUMPF (HULL): Die Hülle des Bootes. DECK (DECK): Der obere Teil des Bootes. KIEL (KEEL): Ein Gegengewicht, das aus der Unterseite des Rumpfes ragt, und zur Stabilisierung dient. RUDER (RUDDER): Die vertikale, klappbare Platte, die am Heck montiert ist. Diese kontrolliert die Steuerung BREITE (BEAM): Traverse vorne und Traverse hinten, werden links und rechts am Rumpf verbunden. Kurzer Mast Oberer Metallausleger (Verklicker) Beschlag für Vorsegel (Vorstag) Großer Mast Kordelführung Vorsegel (Fock) Hauptsegel Ausleger (Vorsegelbaum) Gegengewicht Messing Druckstange Hauptausleger (Segelbaum) Rumpf Ruder Kiel Bootsständer 3

4 WICHTIGER HINWEIS & WARNUNG: Beinhaltet sind im Standard Baukasten zwei Hauptsegel ("A" und "A-"). Wir empfehlen das Hauptsegel "A" bei schwachen bis mittleren Winden zu verwenden. Das Hauptsegel "A-" verwenden Sie bei mittleren Winde bis zu Windstärke 4 (Das Hauptsegel "A-" passt mit dem kurzen Mast "A-"). Wenn die Windstärke 4 überschreitet, ist ein Set aus Mast "B" und Segel als Zubehörteil erhältlich. Ist der Wind sehr schwach, können Sie ein "A+" Hauptsegel als Zubehörteil dazu kaufen. WARNUNG: Katamaran Segelboote haben keine Ausgleichsgewichte (Ballast), daher ist die Handhabung anders als bei Einrumpfbooten. Achten Sie bitte sehr darauf bei Windveränderungen die Segel im richtigen Winkel anzustellen. MONTAGE DES BOOTSSTÄNDERS 1. Montieren Sie den Bootsständer, wie gezeigt. Notiz: Die vier längeren Rohre sind jeweils für die Seiten, und die zwei kürzeren Rohre jeweils für die Oberseite und Unterseite. 2. Befestigen Sie das EVA Rohr auf dem Rumpfträger, wie gezeigt. Dadurch wird der Rumpfboden, während der Montage und Lagerung, vor Kratzern geschützt. 4

5 KIEL & RUDER MONTIEREN 1. Schieben Sie die EVA Dichtung auf die Kielwelle, wie gezeigt. Schieben Sie den Kiel durch das linke untere Loch des Rumpfes, und schrauben den Kiel am Rumpf mit einer Sicherungsmutter fest. Folgen sie dem gleichen Verfahren, wie beschrieben, um den Kiel an der rechten Rumpfseite zu befestigen. 2. Schieben Sie die Ruderwelle nach oben durch die Unterseite des Hecks. Achten Sie auf die Richtung des Ruders, wie gezeigt. Beide Gestänge gehen durch den Gabelkopf und Ruderarm. Das Ruder und das kreuzförmige Ruderhorn sollten in einer Linie mit Mittellinie des Rumpfes sein. Mit einem Schraubendreher schrauben Sie den Gabelkopf fest. 3. Verwenden Sie einen 2.5mm Innensechskantschlüssel und die Stellschraube, um die Ruderwelle auf dem Ruderarm zu sichern. Vergewissern Sie sich, dass sich das Ruder frei bewegen kann, und das Spiel nach oben und unten nicht mehr als 0.5mm ist. NOTIZ: Das kreuzförmige Ruderhorn ist für den linken Rumpf und das einfache Ruderhorn ist für den rechten Rumpf. 5

6 4. Schieben Sie das Stahlgestänge durch das Carbonrohr. Befestigen Sie das Gestänge am Gabelkopf am linken und rechten Rumpf mit einem Schraubendreher. Stellen Sie sicher, dass beide Ruder in einer Linie mit der Mittellinie des Rumpfes sind. 5. Mit Dynemma Kordel und Stellöse verbinden Sie jetzt die linke, vordere Rumpf Öse mit der Öse am Mittelholm. Wenden Sie das gleiche Verfahren an, wie beschrieben, um die rechte Rumpf Öse mit der Öse am Mittelholm zu verbinden. Stellen Sie jetzt beide Stellösen so ein, dass die Kordel straff und gerade ist. Dies gibt einen zusätzlichen Halt für beide Rümpfe. HAUPTSEGEL AUFTAKELN (Beispiel Hauptsegel A ) 1. Nehmen Sie die Mastführung (längere Seite) und fädeln diesen in das Lager für den Hauptmast. Siehe Seite Schieben Sie jetzt den Hauptmast über die Führung (kurze Seite). Siehe Seite Montieren Sie drei Luffringe für das Hauptsegel am Hauptmast. Siehe Seite Befestigen Sie den oberen Ausleger (Metall) am kurzen "A" Mast. Siehe Seite Befestigen Sie den kurzen Mast "A" und den langen Mast am Beschlag für das Vorsegel. Schneiden Sie jetzt ca. 1300mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese an der Öse des oberen Auslegers. Das andere Ende der Kordel verbinden Sie jetzt mit der Stellöse in der richtigen Reihenfolge. Siehe Bild 5 auf Seite 6. Danach nach unten durch den "Stern" Halter am Rumpf und zurück zur Stellöse. Stellen Sie jetzt die Stellöse so ein, dass die Kordel straff und gerade ist. Siehe Seite Schneiden Sie jetzt ca. 100mm von der "Dyneema" Kordel ab und befestigen diese zwischen dem oberen Drehgelenk und der oberen Öse des Hauptsegels. Beachten Sie dabei, dass sich ein Abstand von 6 ~ 10 mm zwischen Segeloberkante und Drehgelenk befinden muss. 7. Befestigen Sie jetzt Silikon Ringe (kurz: SR) am Segelbaum wie in Bild 7 gezeigt. 6

7 Befestigungsauge Befestigungsauge 8. Schneiden Sie jetzt ca. 180mm von der "Dyneema" Kordel ab und befestigen das eine Ende an der Öse, die sich oberhalb des Mastfußes befindet. Das andere fädeln Sie jetzt durch die untere, auf der linken Seite sitzende Öse am Segel, von vorne nach hinten durch, dann wieder durch die obere Öse am Mastfuß, und schließlich durch die untere Öse am Mastfuß wieder von vorne nach hinten durch. Zuletzt verbinden Sie die Kordel mit dem Silikon Ring "SR1". Bewegen Sie SR1 um das Hauptsegel straff zu ziehen. 9. Schneiden Sie jetzt ca. 100mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese am Baum zwischen "SR4" und "SR5". Das andere Ende fädeln und befestigen Sie durch die Öse an der rechten unteren Ecke des Segels. Achten Sie dabei auf einen Abstand zwischen 3~5 mm zwischen Segel und Baum. Danach führen Sie die Kordel wieder zurück an den Baum zwischen "SR4" und "SR5". Die zwei Ringe dienen dazu um den Knoten der Kordel vor verrutschen zu sichern. Damit können Sie auch die Spannung des Segels verändern indem Sie beide Ringe auf dem Baum verschieben. Nehmen Sie Ihre Hand, um mit dem Messingeinsteller den Winkel zwischen Mast und Baum so einzustellen, bzw. verändern, dass Sie jetzt über den Mast das hintere Ende des Segels straff ziehen können. Nachdem Sie den Winkel eingestellt haben, ziehen Sie die Mutter fest, um den Messingeinsteller zu sichern. Aber denken Sie immer daran, das Segel nicht zu straff zu ziehen. Siehe Seite 6. 7

8 FOCK AUFTAKELN Befestigungsauge Befestigungsauge 1. Befestigen Sie Silikon Ringe (kurz: SR) am Vorsegelbaum wie auf dem Bild gezeigt. 2. Nehmen Sie die "Vorstag" Kordel an der unteren linken Seite des Focksegels und binden eine Schleife, und schieben diese über die Welle mit dem Gewicht der Fock. Schneiden Sie jetzt ca. 100mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese an der vorderen Öse des Vorsegelbaumes. Das andere Ende fädeln Sie durch die Öse an der linken unteren Ecke des Focks, danach wieder durch die vordere Öse am Baum. Ziehen Sie jetzt an der Kordel bis der Abstand zwischen Segel und Baum zwischen 3 ~ 5 mm beträgt, und befestigen die Kordel am Silikonring "SR1" am Baum. Mit verschieben von "SR1" können Sie jetzt den Abstand zwischen Fock und Baum einstellen. 3. Schneiden Sie ca. 100mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese am Baum zwischen "SR6" und "SR7". Das andere Ende der Kordel fädeln und befestigen Sie am rechten unteren Ende des Focksegels. Achten Sie dabei auf einen Abstand zwischen 3 ~ 5 mm zwischen Baum und Segel. Dann führen Sie die Kordel wieder zurück und befestigen diese zwischen "SR6" und "SR7". Diese beiden Ringe dienen dazu die Verknotung vor verrutschen zu schützen, und als Einsteller, indem Sie beide Ringe auf dem Baum verschieben. 4. Nehmen Sie die "Vorstag" Kordel an der Segelspitze und befestigen Sie eine Stellöse in der richtigen Reihenfolge. (Siehe Bild Seite 8). Dann durch die Öse am Beschlag für das Vorsegel, und wieder zurück zur Stellöse. Dort befestigen Sie die Kordel, wie auf dem Bild gezeigt. (Tipp: Zum leichteren Einstellen des Focks sollte die Stellöse näher am Beschlag für das Vorstag sitzen). Befestigen Sie das andere Ende der Öse am Beschlag für das Vorsegel. 5. Schneiden Sie ca. 150mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese an der Öse an der Segeloberseite. Das andere Ende führen Sie jetzt, wie oben durch eine Stellöse, und durch den Beschlag für das Vorstag und wieder zurück zur Stellöse. Dort befestigen Sie die Kordel, wie auf dem Bild gezeigt. (Tipp: Zum leichteren Einstellen des Focks sollte die Stellöse näher am Beschlag für das Vorstag sitzen). Ziehen Sie jetzt mit der Kordel das Segel straff. Diese Kordel dient für das Auftakeln (nach oben) des Focks. 6. Nehmen Sie die Kordel für den Vorsegelbaum und befestigen Sie wiederum eine Stellöse, wie beschrieben. Dann fädeln Sie diese durch die Öse am Vorstag und wieder zurück zur Stellöse. 7. Schneiden Sie ca. 200mm von der "Dyneema" Kordel ab, und befestigen diese am Vorsegelbaum zwischen "SR2" und "SR3".Mit dem anderen Ende gehen Sie durch die die vordere Befestigungsöse am Mittelholm, und danach befestigen Sie eine Stellöse, wie schon beschrieben. Danach führen Sie die Kordel durch die Öse und wieder zurück zur Stellöse. (Tipp: Zum leichteren Einstellen sollte die Stellöse näher am Beschlag sitzen). Befestigen Sie eine Stellöse an der mittleren Öse des Mittelholms. Jetzt stellen Sie alle drei Kordeln ein (Vorstag Kordel, Segelkordel und Kordel für den Vorsegelbaum). Achten Sie dabei darauf, dass der Vorsegelbaum ca. 25 ~ 30mm über dem Deck ist. Stellen Sie jetzt die Position der Stellöse und die von "SR2" und "SR3" am Vorsegelbaum ein, um den Baum einzustellen. Das Ende des Vorsegelbaums sollte etwa 5mm Abstand zum Mast haben. 8

9 FOCK AUFTAKELN Beschlag für Vorsegel. (Vorstag) Vorstag Kordel Fock Einsteller Ausleger (Vorsegelbaum) Einsteller 9

10 MAST, FOCK- UND HAUPTSEGEL EINSTELLUNG 1. Die Mastbefestigung ist werksseitig eingestellt, wie auf dem Bild gezeigt. Mit diesem Set Up neigt sich der Mast von der vertikalen Linie um 40mm nach hinten. Dies ist das Standard Set Up, wenn die Kordeln für die Heckhalterung und die der Vorstag festgezogen sind. Sollte die Mastbefestigung nicht so voreingestellt sein, können Sie mit einem 2,5mm Innensechskantschlüssel die Befestigungsschraube lösen und den Mastfuß nach vorne oder nach hinten verschieben. Abhängig von der Windstärke müssen Sie das Verschieben des Mastes, dass dieser nach vorne oder nach hinten geneigt ist, noch lernen. 2. Stellen Sie die Kordeln an den Stellösen für die Heckhalterung und der Vorstag so ein, dass diese unter Spannung stehen. 3. Stellen Sie die Position von "SR1" am Hauptbaum ein, nachdem Sie das Segel (Rig) aufgetakelt haben, und mit dem Messingeinsteller das Hautsegel gespannt haben. Stellen Sie die Position von "SR1" am Vorsegelbaum ein, nachdem Sie die Kordel zum Auftakeln des Focks festgezogen haben. Beachten Sie dabei, dass beide Segel nicht zu Straff gespannt sind. 4. Bei starkem Wind, verschieben Sie normalerweise "SR4" und "SR5" am Hauptsegelbaum, und "SR6" und "SR7" am Vorsegelbaum jeweils nach rechts, um den Radius(Bauch) beider Segel zu verkleinern. Bei leichtem Wind verschieben Sie diese Ringe jeweils nach links um den Radius(Bauch) der Segel zu vergrößern. Um diese Einstellungen zu beherrschen, bedarf es eines gewissen Lernprozesses bei unterschiedlichen Windbedingungen. Die Oberkante des Mastes ist bei der Standardeinstellung 40mm nach hinten geneigt. Mitte des Mastes TAKELUNG VON HAUPT- UND VORSEGELBAUM 1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite des Senders. Installieren Sie 4 neue AA Batterien im Batteriefach. Befestigen Sie die Akkuabdeckung wieder. 2. Drücken Sie den Segelhebel (linker Hebel) nach unten, wie gezeigt. Bevor Sie den Sender einschalten, vergewissern Sie sich, dass der MXMD Knopf in der "OFF" Position und die Dual RATE bei 100% ist. Dann schalten Sie den Sender, mit dem Schalter auf der rechten Seite, ein. WICHTIGE NOTIZ: Nachdem Sie den Sender eingeschaltet haben, blinkt die Leistungsanzeige auf. Dann drücken Sie den Gashebel (linker Hebel) bis ganz nach vorne und dann ganz nach hinten. Danach leuchtet das Licht dauerhaft. D.H. der Sender ist aktiviert und funktionsfähig. Sollte die LED immer noch blinken, stellen Sie die Trimmung auf Neutral, und wiederholen den Vorgang noch einmal. 10

11 RUDER & GAS UMKEHR SCHALTER AM SENDER Bitte beachten Sie, dass sich die Schalterstellung des Umkehrschalters von Kanal 1 (Ruder) nach oben zeigt. Diese ist werksseitig eingestellt. Bitte beachten Sie, dass sich die Schalterstellung des Umkehrschalters von Kanal 3 (Gas) nach unten zeigt. Diese ist werksseitig eingestellt. 3. Entnehmen Sie die Batteriebox aus dem Kunststoffrahmen im inneren des Rumpfes. Installieren Sie 4 neue "AA" Batterien, oder Akkus in der Batteriebox, und legen diese wieder in den Kunststoffrahmen. Verwenden Sie Klettband, um die Batteriebox an ihrem Platz zu sichern. Drücken Sie am Schaltergestänge, um den Empfänger einzuschalten. EIN - AUS 4. Jetzt bewegen Sie den Segelkontrollhebel (linker Hebel) nach unten zum Ende, und das Segelwindenservo wird die Kordel straff ziehen. Schalten Sie den Schalter auf dem Deck auf "Aus", und schalten den Sender aus. Notiz: Wenn der Segelhebel ganz unten steht, und die Kordel am Servo lose ist, sollten Sie den Reverse Schalter (CH3) in die andere Position schieben. 5. Verwenden Sie die Kordel am linken hinteren Rumpf, und schieben diese durch das mittlere und seitliche Deckauge. Dann befestigen Sie die Kordel an der Stellöse, wie im Bild gezeigt. Die Stellöse sollte einen Abstand von 20mm zum seitlichen Deckauge haben. 6. Befestigen Sie das eine Ende des Gummibandes am Auge der Deckverkleidung und an der vorderen Traverse. Vergewissern Sie sich, dass das Gummiband eine Länge von 110mm hat. Danach befestigen Sie das andere Ende an der Öse an der linken Rumpfseite. 11

12 Stellöse Deckauge 7. Schneiden Sie jetzt ca. 600mm von der "Dyneema" Kordel ab und befestigen das eine Ende an der Stellöse. Das andere Ende fädeln Sie durch das Befestigungsauge am Hauptbaum, wie gezeigt. Dann zurück durch die Stellöse (Tipp: Stellöse näher zum hinteren Befestigungsauge) durch "SR3" am Baum. Danach durch das nächste Befestigungsauge, dann durch die hintere Befestigung am Mittelholm, durch die Öse der Deckverkleidung an der Oberseite der vorderen Traverse. Dann ziehen Sie die Kordel fest und befestigen diese an der Öse, die an der linken, hinteren Rumpfseite ist. Achten Sie dabei darauf, dass der Hauptbaum in der Mittellinie zum Rumpf steht. Wenn nicht, ziehen Sie den Hauptbaum an der dazugehörenden Stellöse fest. Befestigungsauge Stellöse Befestigungsauge 8. Schneiden Sie ca. 600mm von der "Dyneema" Kordel ab und befestigen das eine Ende an einer Stellöse. Das andere Ende fädeln Sie durch das Befestigungsauge am Vorsegelbaum, wie gezeigt. Dann zurück durch die Stellöse (Tipp: Stellöse näher zum hinteren Befestigungsauge) durch "SR4", und dann durch das andere Befestigungsauge. Dann durch die Öse am mittleren Einbau des Mittelholm, und durch die Öse der Deckverkleidung an der Oberseite der vorderen Traverse. Dann ziehen Sie die Kordel fest und befestigen diese an der Öse, die sich an der linken, hinteren Rumpfseite befindet. Stellen Sie die Stellöse ein und achten dabei darauf, dass der Baum in der Mittellinie zum Rumpf steht, und 30 ~ 35mm vom Mast entfernt ist. Befestigungsauge Stellöse Befestigungsauge 12

13 9. Schalten Sie den Sender ein und den Schalter an der rechten hinteren Rumpfseite. Das Licht leuchtet dauerhaft und der Sender ist aktiviert. Drücken Sie den Hebel für das Segel nach oben (linker Hebel) so lässt das Segelwindenservo die Kordel aus. Bewegen Sie das Hauptsegel und die Fock auf den maximalen Ausschlag. Beachten Sie dabei dass der Ausschlag vom Hauptsegel ca. 80 ~ 90, und der der Fock zwischen 90 ~ 100 beträgt. Wenn nicht, stellen Sie den Stellwinkel an den Befestigungsaugen und die Position von "SR2" am Hauptbaum neu ein. Beim Vorsegelbaum stellen Sie den Stellwinkel an den Befestigungsaugen und an "SR5" ein. 10. Bewegen Sie den rechten Steuerhebel nach links und rechts. Beide Ruderwege liegen bei ca. 35. Wenn nicht, Stellen Sie die Neutralstellung des Ruders neu ein, indem Sie den Trimmknopf der Ruder Neutralposition durch drücken nach links oder rechts anpassen. Sollte dies nicht funktionieren, lösen Sie die Schraube am Ruderarm und stellen das Gestänge neu ein. 11. Verdrehen Sie das Gegengewicht am Vorsegelbaum im Uhrzeigersinn. Stellen Sie das Gegengewicht so ein, dass der Schwerpunkt des frei schwingenden Vorsegelbaums in der Mitte von "SR2" und "SR3" liegt. 12. Schalten Sie Sender und Schalter aus, und überprüfen Sie die Takelage, die Segel und alle Akkus im Empfänger. Dann kleben Sie die PVC Abdeckungen auf die linke und rechte Rumpföffnung. Verwenden Sie das mitgelieferte, wasserfeste Tape, um beide Abdeckungen wasserdicht zu verkleben. 13

14 SENDER /EMPFÄNGER BINDEN Der Bindungsprozess bindet den J4C12 Sender mit dem J4C12R Empfänger. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Sender und Empfänger nicht gebunden sind (die LED des Empfängers blinkt rot auf), sollten Sie folgendes tun: 1. Drücken Sie den Sender Gas Hebel (linker Hebel, MODE2) ganz nach unten. Stellen Sie sicher, dass der DUAL RATE Knopf bei 100% steht, der MXMD Knopf in OFF ist, und schalten dann den Sender EIN. Die Leistungsanzeige für den Sender blinkt auf. 2. Schalten Sie den Empfänger EIN, indem Sie die Akkubox mit dem On/Off Knopf EINSCHALTEN. 3. Drücken Sie den BIND Knopf nach unten, wie gezeigt, bis die Empfänger LED rot aufleuchtet, dann lassen Sie den Knopf los, und die Empfänger LED sollte grün leuchten. Dies zeigt an, dass die Bindung erfolgreich war und der Empfänger akzeptiert nun Befehle vom Sender. Notiz 1: Sie müssen diesen Bindungsprozess auch ausführen, wenn Sie den mitgelieferten Empfänger durch einem anderen J4C12R Empfänger ersetzen. Notiz 2: Um den Bindungsprozess wirksam vorzunehmen, sollte Sender und Empfänger nicht mehr als ein Meter voneinander entfernt sein. Es sollten keine ähnlichen Geräte innerhalb von 10 Meter, während der Bindung sein. VORBEREITUNGEN ZUM SEGELN Bevor Sie Ihre Force2 60 das erste Mal segeln, beachten Sie folgende Punkte: 1. Schalten Sie zuerst den Sender ein, bevor Sie den Empfänger einschalten. Schalten Sie danach zuerst den Empfänger aus, dann den Sender. Denken Sie bitte daran, dass Sie den MXMD Schalter, vor Inbetriebnahme, an der linken Seite des Senders ausschalten. Wir empfehlen Ihnen den Dual Rate Knopf auf 100% einzustellen. 2. Überprüfen Sie, dass jedes Segel, jeder Takelagering und deren Einbau ordnungsgemäß montiert und eingestellt sind. 14

15 VORBEREITUNGEN ZUM SEGELN Folgen Sie dem unten beschriebenen Verfahren, um die Fernsteuerungs und Boots Funktionen zu prüfen: 1. Die Force2 60 wird mit einer 2.4GHz 4 Kanal Fernsteuerung geliefert. Zum Segeln der Force2 60 benötigen Sie nur 2 Kanäle der Anlage. Bitte beachten Sie folgende Funktionen des Senders. 2. Der Kontrollhebel für das Segel. Befindet dieser sich in Position A, sind der Haupt und Vormast in Position A, wie gezeigt. Befindet sich der Hebel in Position B, sind der Haupt und Vormast in Position B, wie gezeigt. Ist dies nicht der Fall, schalten Sie den Segel Servo Umkehrschalter um. Möglicherweise müssen Sie das Segel Servo auf Neutral einstellen, indem Sie den Segel Neutral Trimm Schalter nach oben oder nach unten bewegen. 3. Der Kontrollhebel für das Ruder. Das Ruder dreht sich nach links, wenn Sie den Ruderhebel nach links bewegen. Das Ruder dreht sich nach rechts, wenn Sie den Ruderhebel nach rechts bewegen. Ist dies nicht der Fall, schalten Sie den Ruder Servo Umkehrschalter um. Möglicherweise müssen Sie das Ruder Servo auf Neutral einstellen, indem Sie die den Ruder Neutral Trimm Schalter nach links oder nach rechts bewegen. Leistungsanzeige Segel Kontrollhebel Ruder Kontrollhebel Segel Neutral Positionstrimmung Ruder Neutral Positionstrimmung Ruder Servo Umkehrschalter Obere Position Segel Servo Umkehrschalter Obere Position 15

16 DIE FORCE2 60 SEGELN Im Gegensatz zu Booten mit Propellerantrieb, die dahin fahren wohin man sie lenkt, stellen Segelboote eine interessante Herausforderung dar. Beim Segeln müssen Sie ständig auf die Wasserbewegungen, jede Windböe und jede Windrichtungsänderung achten. Diese Umsetzung erfordert dann Änderungen vom Ruder und Segel, um den bestmöglichen Kurs zu finden. Es gibt keine Alternative für die eigentliche On- the - Water Erfahrung und nach Ihren ersten paar Ausflügen sollten Sie diese Anleitung noch einmal lesen. Dies hilft Ihnen dabei, die Kunst des Segelns besser zu verstehen. Während Sie das Segeln lernen, ist es eine gute Idee soviel wie möglich über die Segel Terminologie aufzugreifen. Dies wird es Ihnen leichter machen, einige Aspekte zu begreifen. Wie man die Force2 60 segelt WIND Ein viertel Lee Segel: Beide ein wenig mehr herauslassen. Ruder: Nach links Steuerbord Richtungsverlauf Segel: Beide auf maximale Position herauslassen. Ruder: In der Mittelposition. Backbord Richtungsverlauf Segel: Beide auf die maximale Position herauslassen. Ruder: In der Mittelposition. Ein viertel Lee Segel: Beide etwas hereinholen. Ruder: In der Mittelposition Seitlich zum Wind Segel: Jedes in 45 Position Ruder: In der Mittelstellung Kreuzen - beiholen Segel: eingezogen halten Ruder: solange in der Mitte halten, solange die Segel nicht schlagen Kreuzen Segel: eingezogen halten Ruder: nach rechts Beidrehen Segel: Beide herauslassen, solange die Segel nicht schlagen Ruder: nach links Kreuzen Segel: eingezogen halten Ruder: nach links Kreuzen gegen den Wind Segel: einziehen Ruder: solange in der Mitte halten, solange die Segel nicht schlagen Kreuzen Segel: eingezogen halten Ruder: nach links Lufing up Segel: Stück für Stück einholen Ruder: Nach links Start Seitlich zum Wind Segel: Jedes in 45 Position Ruder: In der Mittelstellung Kreuzen gegen den Wind Segel: einziehen Ruder: solange in der Mitte halten, solange die Segel nicht schlagen. Lufing up Segel: beide ganz einziehen Ruder: nach links WICHTIGE HINWEISE: 1. Segeln Sie Ihre Force2 60 nur in ruhigen Gewässern. Segeln Sie niemals ihr Boot in fließenden Gewässern, wie Flussströmungen, da Sie dadurch die Kontrolle über das Boot verlieren könnten. 2. Versuchen Sie niemals zu einem ins Stocken geratene Boot, oder zu einem festgefahrenen Boot zu schwimmen! Warten Sie bis der Wind, oder die Strömung das Boot ans Ufer zurückbringt. 3. Nach dem Segeln, entfernen Sie das Deck, und lassen das innere des Bootes komplett austrocknen. Wenn Sie dies versäumen, kann dies vielleicht zur Korrosion der elektronischen Bauteile führen. 16

17 WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR GARANTIE UND ZULASSUNGSBESTIMMUNGEN Ripmax Ltd. garantiert, dass dieses Produkt den europäischen Normen und Richtlinien entspricht, und zum Datum des Kaufes frei von Defekten an Materialien, und frei von Herstellungsmängeln ist. Dieses deckt nicht die Bauteile ab, die bei Gebrauch, Missbrauch, Abstürze, Modifikationen, Nachlässigkeit, und unautorisierten Reparaturen beschädigt werden. In keinem Fall übernehmen wir die Verantwortung für Schäden und Fälle, die den Herstellungsaufwand für das gekaufte Modell übersteigen. Da wir keine Kontrolle über die Endmontage haben, oder über eingesetzte Materialien, welche zur Endmontage benutzt werden, kann keine Verantwortung für jeglichen Schaden übernommen werden, der aus der Verwendung des Benutzers, und dessen von Ihm zusammengesetzten Produkten resultieren. Durch die Endmontage des von Ihm zusammengesetzten Produktes, übernimmt der Benutzer die daraus resultierende Verantwortung. Wenn der Käufer dieses Produktes nicht bereit ist die Verantwortung, verbunden mit der Verwendung des Produktes zu übernehmen, wird Ihnen geraten dieses Produkt sofort im neuen, und unbenutzten Zustand an den Ort an dem Sie dieses gekauft haben, zurück zu bringen. Ihr Produkt hat Garantie auf Herstellungsfehler, defekten an Materialien oder Produktionsfehler für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Kaufdatum (und max. 24 Monate nach den Bedingungen des europäischen Gewährleistungsgesetzes). Garantieansprüche können innerhalb von 12 Monaten nach Kaufdatum nur anerkannt werden, wenn Sie das Original, oder eine Kopie des Kaufbeleges vorweisen können. Bei Rückfragen oder Konformitätsabfragen wenden Sie sich bitte an: Vertrieben durch Ihr Modellbaufachgeschäft von: Ripmax Ltd., 241 Green Street, Enfield, EN3 7SJ. United Kingdom Copyright Ripmax LTD WARNUNG BITTE BEACHTEN: Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht vom Hersteller geprüft und freigegeben worden sind, fallen beim Einsatz dieses Equipments in den Verantwortungsbereich des Nutzers. 17

18 18

Bedienungsanleitung WK 2401

Bedienungsanleitung WK 2401 Bedienungsanleitung WK 2401 Betriebsanleitung WK-2401 0 IMC Trading GmbH Version 08.2008 INHALT 1. Vorwort 2 2. Bedienungsanleitung 3 3. Bedienungselemente und ihre Position.... 4 4. Umstellen von Modus

Mehr

Anleitung. Cheetah 031-4065

Anleitung. Cheetah 031-4065 Anleitung Cheetah 031-4065 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Cheetah. Das Flächenprofil MH-30 in Verbindung mit dem Motor C-3522 mit 900 U/Volt charakterisieren dieses Modell als reinrassigen

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz TM JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz Artikelnr. 065937-001 Intermec 6001 36th Avenue West, P.O. Box 4280 Everett, Washington, 98203-9280 - USA Intermec 1 Vorschriften der US Bundeskommission

Mehr

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

ANT+ remote. Bedienungsanleitung ANT+ remote Bedienungsanleitung Bestandteile der ANT+remote Die ANT+remote besitzt drei Knöpfe, welche mit dem Symbolen (, & ) markiert sind. Zusätzlich befindet sich mittig eine rot-/ grüne Status-LED.

Mehr

Welcome to a better way to play golf

Welcome to a better way to play golf 1 Pro Shop Guide Welcome to a better way to play golf Mit Ihrem Caddy erhalten Sie ein Handbuch. Diese Anleitung ersetzt das Handbuch NICHT und sollte in Verbindung mit dem gesamten Bedienungshandbuch

Mehr

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

LockerLock Schließgehäuse

LockerLock Schließgehäuse LockerLock Schließgehäuse Achtung! ÕVor Inbetriebnahme (Zuweisung von Keys) unbedingt den Abschnitt "Inbetriebnahme" dieser Anleitung durchlesen. Einsatzbereich Der Möbelverschluss LockerLock wird als

Mehr

DRAGON FORCE RESTRICTED CLASS RULES

DRAGON FORCE RESTRICTED CLASS RULES DRAGON FORCE RESTRICTED CLASS RULES 2015 Version 1.4 German Translation Ins Deutsche übersetzt von Andreas Hoffmann (andyhoff@web.de / http://rg-andy.blogspot.de) Stand: 07.10.2015 Bindend ist die englische

Mehr

rc-speedparts.de Anleitung für elektrobetriebene Chassis

rc-speedparts.de Anleitung für elektrobetriebene Chassis rc-speedparts.de Anleitung für elektrobetriebene Chassis Einleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch. Sie beinhaltet alle wichtigen Informationen die Sie benötigen,

Mehr

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L Version: N1 MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L MTD 42 ARTIKEL-NR. 20952 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547

Mehr

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg Bauanleitung PC-21 1/21 Version 0.2/ 14.12.2006 Bauanleitung PC-21 1 Technische Daten Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg Antrieb Turboprop JetCat

Mehr

Flächenverbinder an Nasen und Endleiste: Die Fläche waagerecht auf das Baubrett legen und beide Seiten so ausrichten und unterstützen, dass kein Verzug entsteht. Zunächst die unteren Flächenverbinder spannungsfrei

Mehr

Installationsanleitung. Rauchmelder

Installationsanleitung. Rauchmelder Installationsanleitung Rauchmelder INSTALLATIONSANLEITUNG RAUCHMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Rauchmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen über

Mehr

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal HearPlus 322wra 1 5 6 7 2 3 8 9 4 13 14 15 16 19 10 17 11 18 12 1 Kontrolllampe 2 Blitzlicht 3 Anzeigen für Kanal 1-4 4 Lautsprecher 5 Licht-/Tonsignal 6 Tonhöhe 7 Ein/Aus 8 Anschluss für Netzadapter 9

Mehr

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Clean Air Podręcznik RFZ Zdalne sterowanie Heating Cooling

Mehr

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Vielen Dank das Sie sich zum Erwerb eines Killswitch der Firma isamtec entschieden haben. Der Killswitch ist mit einem Prozessor ausgestattet, der

Mehr

Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa

Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa Bitte beachten Sie bei der Montage die Hinweise des Herstellers zum Öffnen der Lok. Sollte es Rückfragen geben, wenden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail

Mehr

Rotorblattwaage für den BLADE mcpx

Rotorblattwaage für den BLADE mcpx Rotorblattwaage für den BLADE mcpx sowie für alle Rotorblätter mit einer Bohrung ø 2 mm und einem maximalen Blattgewicht von 5 Gramm Gebrauchsanleitung Ver. 02 Copyright 2011 - DER MODELLPILOT Modellbauvertrieb

Mehr

DEUTSCH. Spektikor, der Einweg-EKG-Detektor

DEUTSCH. Spektikor, der Einweg-EKG-Detektor DEUTSCH Spektikor, der Einweg-EKG-Detektor Gebrauchsanweisung 2013 Inhalt Allgemeines 2 Warnungen 2 Gebrauchsanweisung 3 Produktbeschreibung 3 Inbetriebnahme 3 Pulsanzeige 4 Nach dem Gebrauch 4 Symbole

Mehr

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater RTX 4002 DECT Repeater DECT Repeater Der Repeater erhöht die Reichweite Ihres schnurlosen DECT-Telefons in Bereichen, wo bisher kein Empfang möglich war. Alle Funktionen eines Handgerätes werden auch innerhalb

Mehr

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097 ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL FUR 8097 Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen Kinder

Mehr

Tipps und Tricks für den MZ - Heli XL. Inhalt:

Tipps und Tricks für den MZ - Heli XL. Inhalt: Tipps und Tricks für den MZ - Heli XL Inhalt: 1. Senderumbau von Mode 2 (Gas links) auf Mode 1 (Gas rechts) 2. Nachjustieren der Gierfunktion 3. Bodeneffekt 4. Befestigung der Rotorblätter 5. Schwerpunktkontrolle

Mehr

CARSON 500907204 1:6 Gabelstapler 2.4 GHz

CARSON 500907204 1:6 Gabelstapler 2.4 GHz CARSON 500907204 1:6 Gabelstapler 2.4 GHz Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf Ihres CARSON RC-Modells, das nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde. Da wir stets um Weiterentwicklung

Mehr

Bedienungsanleitung Art.Nr. 25054

Bedienungsanleitung Art.Nr. 25054 Bedienungsanleitung Art.Nr. 25054 Mit neuem Gyro Stabilisierungssystem Einführung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Wir bedanken uns für den Kauf des RC - Helikopters der Firma AMEWI. Mit diesem

Mehr

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Solarladeregler EPIP20-R Serie Bedienungsanleitung Solarladeregler EPIP20-R Serie EPIP20-R-15 12V oder 12V/24V automatische Erkennung, 15A Technische Daten 12 Volt 24 Volt Solareinstrahlung 15 A 15 A Max. Lastausgang 15 A 15 A 25% Überlastung

Mehr

Betriebsanleitung mechanische Kuckucksuhren

Betriebsanleitung mechanische Kuckucksuhren Betriebsanleitung mechanische Kuckucksuhren Auspacken der Kuckucksuhr Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind: 1. Kuckucksuhr, 2a. Aufsatz mit Vogel oder 2b. Aufsatz mit Hirschkopf und 2 Geweihen,

Mehr

Der 2,4GHz Sender des G15. (Modell GT-K-6X)

Der 2,4GHz Sender des G15. (Modell GT-K-6X) Der 2,4GHz Sender des G15 (Modell GT-K-6X) Installationshinweise für den Empfänger Bei unseren RTF Modellen ist der Empfänger bereits an der optimalen Stelle verbaut. Sollten Sie ein altes Modell aufrüsten,

Mehr

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300 Gebrauchsanweisung Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300 Einführung Glückwunsch zum Kauf des vierdrahtigen Erdungswiderstand-Prüfkits von Extech. Das Modell GRT300 ist ist konform mit der

Mehr

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG.

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG. Inhalt Der BIGmack im Überblick...3 Aufnahme...4 Wiedergabe...4 Lautstärke...4 Ansteuerung durch externe Taste...4 Den BIGmack für die Benutzung vorbereiten...5 Batterie einsetzen...5 Eine Aussage aufnehmen...6

Mehr

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung CECH-ZCD1 7020229 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

Deutsche Übersetzung der Anleitung für den Slotcar Handregler Hammer von AvantSlot

Deutsche Übersetzung der Anleitung für den Slotcar Handregler Hammer von AvantSlot Deutsche Übersetzung der Anleitung für den Slotcar Handregler Hammer von AvantSlot Inhaltsverzeichnis Version 1.0, 14.4.2007 Präambel......1 Anleitung Slotcarregler Hammer (Avantslot)...1 Erste Überlegungen

Mehr

FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 610

FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 610 P R O F E S S I O N A L T I M I N G FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 610 BEDIENUNGSANLEITUNG Version 06/2010 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG...2 2. SYSTEMBESCHREIBUNG...4 3. TEST AND FUNKTIONSPRINZIP DES SYSTEMS...5

Mehr

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Sicherheit...3 Allgemeine Sicherheit...3 Belastbarkeit...3

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Verbrennungsmotoren Infoblatt 1 Fertig! Fertig! 2.2 Reinigen des Luftfilters Entfernen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn mit Ihrem Kraftstoff, wenn er verschmutzt ist. Sprühen Sie den Kraftstoff von der sauberen Seite aus durch

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter

Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter NUTZER FÜHRER www.tts-shopping.com Bee-Bot ist ein preisgekrönter, programmierbarer Bodenroboter mit einem einfachen, kinderfreundlichen

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Eurodata Telecommunications GmbH 2006 Copyright Eurodata Telecommunications GmbH 2006. Handbuch Version 1.06.1 Aus den Angaben und Beschreibungen dieses Handbuches kann kein Rechtsanspruch

Mehr

Digitaler Schließzylinder 3061 VdS- Ausführung

Digitaler Schließzylinder 3061 VdS- Ausführung VdS- Ausführung Stand: Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1.0 Funktionsweise 3 1.1 Allgemein 3 1.2 Öffnen und Schließen von Außen 3 1.3 Öffnen und Schließen von Innen 3 2.0 Sonderausführungen 4 2.1 FH-Version

Mehr

Installation externer Sensor LWS 001

Installation externer Sensor LWS 001 Installation externer Sensor LWS 001 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Setzen sie 3 AAA Batterien ein (stellen Sie sicher das die Batterien richtig rum eingesetzt sind.) 3. Wählen Sie den Kanal aus (

Mehr

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung Eco-Home / Zentraleinheit Seite 2 1. Zentraleinheit anschließen 1 2 3 Entfernen Sie zur Installation den Standfuß der Zentral einheit, indem Sie diesen nach unten aus

Mehr

Bedienungsanleitung. Instabus-IR-Umsetzer 0588..

Bedienungsanleitung. Instabus-IR-Umsetzer 0588.. Bedienungsanleitung Instabus-IR-Umsetzer 0588.. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Information... 2 Funktion... 3 Bedienelemente... 3 Fernbedienung einscannen... 4 Was tun wenn...... 5 Verwendbare

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929 http://de.yourpdfguides.com/dref/2891939

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929 http://de.yourpdfguides.com/dref/2891939 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung (Informationen,

Mehr

CU2101 AUTOMATISCHES TELEFONWAHLGERÄT

CU2101 AUTOMATISCHES TELEFONWAHLGERÄT CU2101 AUTOMATISCHES TELEFONWAHLGERÄT 1. Einführung Wir bedanken uns für den Kauf des CU2101! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. 2. Anschluss Wählen Sie einen einfach

Mehr

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise Kinderdreirad Montageanleitung und Sicherheitshinweise Inhalt Seite Glückwunsch... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise... 4 Ein sicheres Kinderdreirad... 4 Die sichere Verwendung... 4 Montageanleitung...

Mehr

DB-R35DUS Benutzer Handbuch

DB-R35DUS Benutzer Handbuch DB-R35DUS Benutzer Handbuch Deutsch Detail Ansicht: Front Ansicht: 1. Power Anzeige 2. Wiederherstellung Anzeige 3. HDD1 Zugriffanzeige 4. HDD2 Zugriffsanzeige 5. HDD1 Fehleranzeige 6. HDD2 Fehleranzeige

Mehr

signakom - - - - - besser sicher

signakom - - - - - besser sicher GPS - Locator SK1 Bedienungsanleitung 1. SIM- Karte - Installieren Sie die SIM - Karte für Ihren GPS-Locator in einem normalen Handy. Sie können dazu irgendeine SIM-Karte eines beliebigen Anbieters verwenden.

Mehr

Erstinbetriebnahme / Erweiterung Monstertronic Invader

Erstinbetriebnahme / Erweiterung Monstertronic Invader Monstertronic.org Erstinbetriebnahme / Erweiterung Monstertronic Invader Lesen Sie vor dem ersten Flug die Anleitung komplett durch und machen Sie sich mit dem Modell und den notwendigen Einstellungen

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower BENUTZERHANDBUCH Gelenkarmmarkise Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower Wichtige Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS: ES IST WICHTIG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN.

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar 13/09 2012 (02) Inhaltsverzeichnis Receiver / Empfänger Seite 02 Sender Seite 02 Vorsichtsmaßnahmen für die Seite 03 Einstellung Gehäuse-Abmessungen

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Spezifikationen Abmessungen: 456 x 207 x 520 mm (Höhe x Breite x Tiefe) Material:

Spezifikationen Abmessungen: 456 x 207 x 520 mm (Höhe x Breite x Tiefe) Material: Einleitung Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem neuen Nanoxia Deep Silence 3 Midi Tower. Denn wir sind davon überzeugt, dass Sie von Ihrem neuen PC- Gehäuse über viele Jahre hinweg begeistert sein werden.

Mehr

MUSWM2 Bedienungsanleitung

MUSWM2 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 3 2. Lieferumfang 3 3. Gesamtansicht und Funktionen 4 4. Inbetriebnahme des Produktes a) Batterie-Installation 5 b) USB-Empfänger-Installation 6 c) ID-Erkennungs-Installation

Mehr

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur)

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur) 9701R870HH9001 LOSSNAY Für den Heimgebrauch TYP Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur) Vor der Installation des Lossnay-Lüfters, bitte die vorliegenden Anweisungen durchlesen. Die Installationsarbeiten

Mehr

Brondi. Bedienungsanleitung

Brondi. Bedienungsanleitung BM-10 Brondi BABY-MONITOR Bedienungsanleitung EIGENSCHAFTEN - mehr als 300 Kanal-Kombinationen (8 Kanäle und 38 Unterkanäle) um Störungen mit anderen Geräten zu vermeiden. - Reichweite bis zu 3 Kilometer

Mehr

FR-81BOSTON. Bedienungsanleitung. Funk-Türglocke / Personenruf BEDIENUNGSANLEITUNG

FR-81BOSTON. Bedienungsanleitung. Funk-Türglocke / Personenruf BEDIENUNGSANLEITUNG 2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum gewährleistet, dass der Betäubungsgas-Melder frei von Defekten in den Materialien und in der Ausführung ist. Dies trifft nur

Mehr

by Buyers Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern.

by Buyers Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern. Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern. 9 1 2 3 6 5 4 8 11 15 10 16 18 7 17 14 20 21 22 23 12 25 21 13

Mehr

2 - Montage des Gehäuses

2 - Montage des Gehäuses Einführung Deutsch 1 - Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Das Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und hergestellt.

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

WICHTIG - SORGFÄLTIG LESEN! - FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN

WICHTIG - SORGFÄLTIG LESEN! - FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN WICHTIG - SORGFÄLTIG LESEN! - FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN Aufbauanleitung Kinderbett Jakob Kiefer teilmassiv, lackiert Matratzenmaß 140 x 70 cm Art.-Nr. 11 13 10 Serien Nr. Sehr geehrte Kunden!

Mehr

APS-3. Schnellstart- Anleitung

APS-3. Schnellstart- Anleitung APS-3 Schnellstart- Anleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen APS-3 Systems Diese wichtige Kurzanleitung enthält Informationen, die Sie zur Einstellung und zum Arbeiten mit Ihrem APS-3 benötigen.

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de Kurzanleitung Version 1de www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der OPTopus PROFIBUS Optical Link ist trotz seiner kleinen Bauweise ein ganz normaler PROFIBUS Repeater. Er ermöglicht die

Mehr

SP-1101W Schnellanleitung

SP-1101W Schnellanleitung SP-1101W Schnellanleitung 06-2014 / v1.2 1 I. Produktinformationen... 3 I-1. Verpackungsinhalt... 3 I-2. Vorderseite... 3 I-3. LED-Status... 4 I-4. Schalterstatus-Taste... 4 I-5. Produkt-Aufkleber... 5

Mehr

ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch

ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch ECE R44/04 ISOFIX Klasse E Klasse 0+ Bis zu 13 kg Sprache: Deutsch 50262762 Wichtig Bewahren Sie dieses Handbuch zur späteren sichtnahme auf 4 Inhalt 01/ Grundlegende

Mehr

Tornado 251. Installationsund. Benutzerhandbuch

Tornado 251. Installationsund. Benutzerhandbuch Tornado 251 Installationsund Benutzerhandbuch 1 Tornado 251 - Einführung Der Tornado 251 ermöglicht Ihnen ein völlig schnur- und kabelloses Leben und stattet Sie mit einem Platz sparenden, drahtlosen Breitband-Heimnetzwerk

Mehr

Modell: JF-U1/JF-U2. Drahtlose Fernbedienung & Flash Trigger-Set. Bedienungsanleitung. Sender

Modell: JF-U1/JF-U2. Drahtlose Fernbedienung & Flash Trigger-Set. Bedienungsanleitung. Sender Modell: JF-U1/JF-U2 Drahtlose Fernbedienung & Flash Trigger-Set Bedienungsanleitung Danke für den Kauf der JJC JF-U Serie mit drahtloser Fernbedienung & Flash Trigger-Set. Für die beste Leistung lesen

Mehr

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC-1224. Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC-1224. Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang Bedienungsanleitung BOTEX Scene Setter DC-1 AnschlŸsse RŸckseite Stromanschlu 1V-V DC 5mA Midi thru Midi Eingang Midi Ausgang DMX Ausgang DMX pin und 3 umpolarisieren Audio Eingang 1mV Cinch Fu kontroller

Mehr

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung 154913 WiFi Fischfinder

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung 154913 WiFi Fischfinder Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1 Bedienungsanleitung 154913 WiFi Fischfinder Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 2 Einführung Der WiFi Fischfinder ist optimal geeignet um Gewässertiefen oder Bodenstrukturen

Mehr

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Die Produkte sind CE-gekennzeichnet und entsprechen der EMV-Norm EN 60601-1-2. Technische Merkmale - elektrische Aktuatoren für Netti Rollstühle Leistung: 220V

Mehr

Bedienungsanleitung. Datenlogger zum Messen und Speichern von Feuchtigkeits-, Temperatur- und Druckwerten Modell RHT50

Bedienungsanleitung. Datenlogger zum Messen und Speichern von Feuchtigkeits-, Temperatur- und Druckwerten Modell RHT50 Bedienungsanleitung Datenlogger zum Messen und Speichern von Feuchtigkeits-, Temperatur- und Druckwerten Modell RHT50 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Datenlogger zum Messen und Speichern

Mehr

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Aktenvernichter entschieden haben. Mit diesem Aktenvernichter haben

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG COMPACT-ALARMSYSTEM

BEDIENUNGSANLEITUNG COMPACT-ALARMSYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG CA COMPACT-ALARMSYSTEM Bedienungsanleitung Der CA 200 Compact-Alarm ist speziell zur Sicherung kleinerer Objekte mit einem oder wenigen Zugängen wie z.b. Garagen, Gartenhäuser, Ferienhäuser,

Mehr

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus Kamerabrille SportCam MP720 von mplus Funktionsumfang der Video-Sonnenbrille 1. Hochwertige Polaroid Linse. 2. Eingebauter 2 GB Speicher für ca. 5 Stunden Videoaufnahme, variiert von 3-20 Stunden, je nach

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des Speichers 7420210003 7420210003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

YESSS! MF112 HSUPA USB Modem HSUPA/HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS/GSM

YESSS! MF112 HSUPA USB Modem HSUPA/HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS/GSM YESSS! MF112 HSUPA USB Modem HSUPA/HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS/GSM Einleitung Das ZTE MF112 ist ein 3G-USB-Modem und funktioniert in folgenden Netzwerken: HSUPA/ HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS/GSM. Über eine USB-Schnittstelle

Mehr

I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung

I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung Achtung: Der Konverter wird standardmäßig über die 5V Stromversorgung des ersten Reglers mit Spannung versorgt. Anschlussbelegung: 1. I2C-Anschluss,

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Anbau- und Bedienungsanleitung

Anbau- und Bedienungsanleitung Anbau- und Bedienungsanleitung Neigungsmodul GPS TILT-Module Stand: V3.20120515 30302495-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung

Mehr

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15 USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15 10003451 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

(D) Bedienungsanleitung Profi Nachsichtgerät NVB 95 Art.-Nr. 31434

(D) Bedienungsanleitung Profi Nachsichtgerät NVB 95 Art.-Nr. 31434 (D) Bedienungsanleitung Profi Nachsichtgerät NVB 95 Art.-Nr. 31434 1. Funktion Dieses Nachtsichtgerät dient speziell und ausschließlich dem Sehen in der Dunkelheit. Durch eine spezielle Technologie wird

Mehr

Holz/Metall/AC- Spannungsdetektor 3 in 1 mit Laserwasserwaage

Holz/Metall/AC- Spannungsdetektor 3 in 1 mit Laserwasserwaage Holz/Metall/AC- Spannungsdetektor 3 in 1 mit Laserwasserwaage AX-903 BEDIENUNGSANLEITUNG Funktionen und Merkmale Detektion des Holzes, Metalls und der Leitungen unter Spannung Detektion des Holzes, Metalls

Mehr

PHANTOM. Erweiterte Anleitung. V 1.4 2013.03.22 Revision. 2013 DJI Innovations. All Rights Reserved. 1

PHANTOM. Erweiterte Anleitung. V 1.4 2013.03.22 Revision. 2013 DJI Innovations. All Rights Reserved. 1 PHANTOM Erweiterte Anleitung V 1.4 2013.03.22 Revision 2013 DJI Innovations. All Rights Reserved. 1 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 A1 SOFTWARE UND TREIBER INSTALLIEREN... 3 A2 KONFIGURIEREN

Mehr

Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line

Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line Beschreibung: 1. Tascheneinzug 2. Bereitschaftsanzeige 3. Betriebsanzeige 4. Netzschalter 5. Taschenausgabe Parameter: Abmessungen: 335 x 100 x 86 mm Laminiergeschwindigkeit:

Mehr

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen I-1. Verpackungsinhalt I-2. Smart Plug-Schalter Schnellinstallationsanleitung CD mit Schnellinstallationsan leitung Vorderseite

Mehr

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H BEDIENUNGSANLEITUNG Wir bedanken uns, dass Sie den Kreuzlinienlaser LEO 3 erworben haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie den Laser in Gebrauch nehmen. Inhalt 1. Funktion... 3 2. Sicherheit...

Mehr

Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit

Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit Golden Eye A. Produktprofil Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit 1 Funktionstaste verschiedenen Funktionen in verschiedenen Modus- und Statusoptionen; einschließlich Ein-

Mehr

W.A.W. -Elektronik GmbH

W.A.W. -Elektronik GmbH W.A.W. -Elektronik GmbH Computer - Beratung - Verkauf - Service Autorisierter Commodore System & Service-Händler Tegeler Straße 2 13467 Berlin Telefon: (030) 404 33 31 BTX * 030 404 33 31 # Fax : (030)

Mehr

The Wall. Tiere und Pflanzen..suchen nach Ressourcen. Montage und Lagerung d

The Wall. Tiere und Pflanzen..suchen nach Ressourcen. Montage und Lagerung d The Wall Tiere und Pflanzen..suchen nach Ressourcen Montage und Lagerung d THE WALL Vorderansicht THE WALL Rückansicht Der Aufbau Grösse Einzelne Wand - Länge: 13 m, Breite: 1 m, Höhe: 3 m Aufbau 1x1 Modul

Mehr

L J 1. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1. Vor Inbetriebnahme des Krankenfahrstuhls bitte die Bedienungsanleitung lesen!

L J 1. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1. Vor Inbetriebnahme des Krankenfahrstuhls bitte die Bedienungsanleitung lesen! B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1 Sondermeier Elektrofahrzeuge GmbH Bahnhofstraße 101 107 45770 Marl Tel.: 02365 82397 Fax: 02365 82763 info@lecson.de www.lecson.de Vor Inbetriebnahme

Mehr

USB Turntable (TTUSB) Kurzbedienungsanleitung(DEUTSCH) Inhalt der Verpackung

USB Turntable (TTUSB) Kurzbedienungsanleitung(DEUTSCH) Inhalt der Verpackung USB Turntable (TTUSB) Kurzbedienungsanleitung(DEUTSCH) Inhalt der Verpackung Vor dem Aufbau 1. Versichern Sie sich, dass alle am Anfang dieser Anleitung aufgeführten Teile in der Verpackung enthalten sind.

Mehr

Willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach.

Willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach. Kurzanleitung 1 Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach. 2 Was ist enthalten Basisstation Netzteil für Basisstation Netzwerkkabel Magnetische

Mehr

SP-2101W Quick Installation Guide

SP-2101W Quick Installation Guide SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen... 2 I-1. Verpackungsinhalt... 2 I-2. Vorderseite... 2 I-3. LED-Status... 3 I-4. Schalterstatus-Taste... 3 I-5. Produkt-Aufkleber...

Mehr

Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen.

Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen. Tipps und Problemlösungen zu chiptan comfort Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen. Übersicht 1. Das klappt immer: die Überweisung

Mehr

ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung

ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung D 83355 Erlstätt Kaltenbacher Weg 12 ACHTUNG: Verwenden Sie dieses Produkt erst, wenn sie die gesamte Anleitung gelesen und verstanden haben! Der

Mehr

TITAN. Manuel d'utilisation Bedienungsanleitung Istruzioni per l uso User guide

TITAN. Manuel d'utilisation Bedienungsanleitung Istruzioni per l uso User guide French German Italian English TITAN Répondeur numérique Digitaler Anrufbeantworter Segreteria telefonica digitale Digital Answering Machine Manuel d'utilisation Bedienungsanleitung Istruzioni per l uso

Mehr

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (TG788A1vn)

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (TG788A1vn) Einfach A1. Installationsanleitung A1 Festnetz-Internet Mit A1 WLAN Box (TG788A1vn) Willkommen Bequem zuhause ins Internet einsteigen. Kabellos über WLAN. Mit dem Kauf von A1 Festnetz- Internet für Zuhause

Mehr