AG-Angebot Schuljahr 2017/18 1. Halbjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AG-Angebot Schuljahr 2017/18 1. Halbjahr"

Transkript

1 AG-Angebot Schuljahr Halbjahr Betreuende Lehrkraft Frau Blikslager Unterstufenchor Gemeinsam singen und die eigene Stimme entdecken WochentagUhrzeit 5-7 Dienstag, 7. Std. Herr Wald Bio-AG Pflege der Aquarien und der Schildkröten 5-7 Montag, 7.Std. keine Pausenhalle Anmeldeformular bei Wac persönlich abholen, Zuverlässigkeit und regelmäßige Teilnahme ist Grundvoraussetzung Herr Reuter (Schulschach Hamm) Kontakt Schule Herr Korte Schulschach-AG Erlernen des Schachspiels und Möglichkeit der Teilnahme am Turnier Jung & Alt in Heessen (U14) ( ) sowie an der Stadtmeisterschaft ( ) 5 bis Q2 Montag, ; zunächst 1. Schulhalbjahr 60,- Halbjahr, für Neulinge Möglichkeit eines kostenfreien Schnupperunterrichts in den ersten zwei Wochen; Anmeldungsformulare über Klassenlehrer an Interessierte, Abgabe bei Herrn Reuter für Geschwisterkinder ermäßigte Teilnahmegebühr; Finanzierung über You Card möglich

2 Lehrkraft Stenografenverein (extern) Keyboarding-AG (Erarbeitung der Tastatur am PC) In einem Kurs (speziell für junge Schüler) wird die Fähigkeit vermittelt, die PC-Tastatur im 10-Finger-Tastsystem sinnvoll und rationell einzusetzen. WochentagUhrzeit 5 90 min 69 + Lehrbuch R 1108 R 1109 Anmeldeformular!! Anmeldeformular!! HerrZicholl Rock & Pop- Band Ziel ist die Erarbeitung und Aufführung eines Musikprogrammes aus dem Bereich der Rock- und Popmusik. Persönliche Liedwünsche der TeilnehmerInnen werden gerne berücksichtigt. Frau Blikslager Mittelstufenchor Erarbeitung von Chorstücken und Songs 5 Q 2 Di, 7. Stunde 8-9 Donnerstag, 7. Std keine Aula Voraussetzung ist die Beherrschung eines Musikinstrumentes (v.a. Akustik- oder E-Gitarre, Bass, Schlagzeug, KeyboardKlavier). Ebenfalls werden SängerInnen gesucht. Interessenten melden sich bitte unter zicholl@beisenkamp.eu zum Casting an. Frau Blikslager Oberstufenchor Singen von mehrstimmigen Chorarrangements und Stücken EF-Q1, in der Q1 auch als VP wählbar! Dienstag 8.9. Std.

3 Lehrkraft Herr Schumacher Frau von Broich Herr Michel Big Band Big Band - Jazz, Soul & Funk 8-12, Jüngere bei entsprechender Begabung Sporthelfer-AG - Erarbeitung und Durchführung von Spielangeboten - Erste Hilfe im Sportunterricht - Aufwärmprogramme kennenlernen und anwenden - Planung von Sportstunden - Stationsarbeit Wagnisparcours erstellen - Fairness im Sportunterricht Das Angebot kann in der 8. Klasse als Ergänzungsstunde zur Stärkenförderung eingebracht werden WochentagUhrzeit Di, 14:30-16:00 Uhr, Auftritte zu unterschiedlichen Zeiten, Fahrt zur Wewelsburg im 1. Quartal des Kalenderjahrs 8 Mo, 7. Std (Brs) Do, 8.Std. (Mic) außer Wewelswelsburgfahrt: keine sofort Aula altersgemäße Beherrschung eines Big Bandtauglichen Instruments, Anmeldung über Rücksprache mit scu oder Vorbeikommen bei einer Probe Sporthalle Anmeldung bereits abgelaufen!

4 Lehrkraft Frau Behm AG Prix des Lycéens Die TeilnehmerTeilnehmerinnen bilden die Schuljury, die auf Französischvier kurze Jugendromane liest (Sept.-Februar), debattiert, ihren Lieblingsroman und eine Vertreterin einen Vertreter Landesjury, zu der wir im Februar nach Düsseldorf fahren, wählt. Vorrangig geht es um freies Sprechen und um Spaß an guter Literatur. Oberstufenschülerinnen und schüler Q1, EF WochentagUhrzeit Donnerstag, 8. Stunde Schülerbibliothek Erstinformation für Interessierte in der ersten Sitzung am Der Termin kann in Absprache mit den TN auch verlegt werden. Frau Behm DELF B1 Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des international anerkannten DELF-Zertifikats B1 für Französisch als Fremdsprache (Niveau mittlerer Bildungsabschluss). Eingeübt werden Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche und mündliche Textproduktion, also Sprachkompetenzen, die auch für den normalen Französischunterricht relevant sind. 9, EF Dienstag 7. Stunde ggf. 48 Prüfungsgebühren ? An dem Kurs können gern auch Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die in der EF sind, keinen regulären Französischunterricht mehr haben, sich aber ihre Französischkenntnisse durch das franz. Ministerium bescheinigen lassen wollen. Frau Testa Italienisch-AG Italienisch lernen für Anfänger! Anhand vieler kleiner Alltagssituationen erlernen wir erstes Grundwissen des Italienischen. Niveau A1 Klassen 8 mittwochs, 7. Stunde keine noch nicht festgelegt

5 Lehrkraft Herr Hupe Physik-AG Wir erfinden und bauen Fahrzeuge, Flugzeuge, Roboter oder Maschinen. WochentagUhrzeit 8 bis Q2 Mo ? keine Anmeldung erforderlich. Hr. Maleck AG Beisenlabor Möchtest Du NaWi-Patin NaWi-Pate werden? In der AG Beisenlabor plant und erprobt ihr NaWi-Paten spannende chemische Experimente. Diese Experimente wollen wir Anfang 2018 zusammen mit Grundschülern der 4. Klassen aus Hamm gemeinsam durchführen. Hierbei steht nicht nur die Chemie, sondern der Spaß am gemeinsamen Entdecken und Durchführen der Experimente mit den Grundschulkindern im Vordergrund. Herr Zimmerhof (extern) Kontaktlehrer: Herr Jaschka Rechtskunde-AG Vermittlung elementarer Kenntnisse der Rechtsordnung aus ausgewählten Rechtsgebieten, die die Interessen und Erfahrungsbereiche der Schülerinnen und Schüler berühren. Exkursion OLG und JVA 9EF 9 max. 20 SuS nach Absprache; AG findet nicht jede Woche, sondern in Blöcken statt Di, Stunde um 14:15 (Raum siehe Vertretungsplan) Änderung!! 2. Halbjahr Räume und weitere Termine s. Aushang Schülerbrett Information für alle Interessierten und erste Sitzung ist am um 14:15 Anmeldung bei Herrn Jaschka!!! Stand:

AG-Angebot Schuljahr 2018/19; 1. Halbjahr. geeignet für die Jahrgangs stufen 8-12 (7 nach Absprache) Tag/ Uhrzeit/ Dauer. Die,

AG-Angebot Schuljahr 2018/19; 1. Halbjahr. geeignet für die Jahrgangs stufen 8-12 (7 nach Absprache) Tag/ Uhrzeit/ Dauer. Die, AG-Angebot Schuljahr 2018/19; 1. Halbjahr Betreuende Lehrkraft/ externer Anbieter Name der AG Inhalt der AG Kurzbeschreibung Lahaye Orchester AG In der AG sollen attraktive und zugleich anspruchsvollere

Mehr

Musik. 13:30-14:30 Uhr Start: Aula. Start: Aula/ A 310

Musik. 13:30-14:30 Uhr Start: Aula. Start: Aula/ A 310 AG-Angebot 2018/2019 am Clara Musik Unterstufenchor (Klassen 5 und 6) Musical AG/ Mittelstufenchor (Klassen 7 bis 9) Fr. Weiß, Fr. Wimmer Mo, 7-8 Std. 13:30-14:30 Uhr Start: 03.09.18 7-8 Std. 13:30-14:30

Mehr

Pflegschaft Stufe

Pflegschaft Stufe Pflegschaft Stufe 8 31.08.2016 Unterrichtsverteilung Regelstunden Mit Ausnahme des Faches Religion/ Praktische Philosophie wird der Unterricht in vollem Umfang erteilt. Epochenunterricht Musik/Kunst sind

Mehr

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Sport Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Kreatives und Technik Talentschmiede Förderkurse in den Hauptfächern Liebe Schülerinnen

Mehr

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST 1 MINT WETTBEWERBE Du hast Spaß an allen oder einem speziellen MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) und suchst die Herausforderung? Dann komm in die AG MINT-Wettbewerbe,

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AG - ANGEBOTE. Liebe Schülerinnen und Schüler,

AG - ANGEBOTE. Liebe Schülerinnen und Schüler, AG - ANGEBOTE Liebe Schülerinnen und Schüler, hier findet Ihr die neue und vielseitige, bunte Mischung der aktuellen AG- Angebote im 2. Halbjahr dieses Schuljahres. Für alle Angebote gilt: Sie sind kostenfrei

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8 01 Herr Beckers AG Cycling WAS PASSIERT IN DER CYCLING-AG? Cycling ist Auspowern pur. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. Trainiert wird unter

Mehr

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung. 1 13:30-14:15, 1.2. 3 13:30-14:15, 4 13:30-14:15, 5 13:30-14:15, C02 8 14:15-15:45, Mediathek 9 14:15-15:45, Chemie groß 41 13:30-14:15, Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und e im 2. Halbjahr im

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Stand: 22.06.2016 Februar 2016 Mo 25.1-5.2 Betriebspraktikum (EF) Pädagogischer Tag - Studientag für alle Schülerinnen und

Mehr

Für wen? Für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5, die Spaß und Freude an Bewegung und Sport haben!

Für wen? Für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5, die Spaß und Freude an Bewegung und Sport haben! 1 2 NEU HIER? WIR LERNEN OFFENBACH KENNEN! Wir schauen uns gemeinsam die Stadt Offenbach und ihre Angebote an und üben Sprechen beim Spielen. Ein Angebot für alle Neuankömmlinge in Offenbach, speziell

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Alfred-Wegener Schule

Alfred-Wegener Schule Alfred-Wegener Schule Mittags- und Nachmittagsangebote für das Schuljahr 2012/2013 1 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wie in den vergangenen Jahren bietet die Alfred-Wegener-Schule für die

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

S E K U N D A R S T U F E 1

S E K U N D A R S T U F E 1 Gemeinschaftsschule Leutkirch S E K U N D A R S T U F E 1 Schuljahr 2015/16 Kontakte: Sekretariat Fr. Gaile/Fr. Walter/Hr. Gut: 98050 Schulsozialarbeit SEK1 Fr. Fuchs: 980520 Schulsozialarbeit PS Fr. Rock

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Werkatelier 1 1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und lernen dabei neue Techniken kennen z.b. wir stellen Magnete für deine Pinwand aus Leder, Fimo, Glas

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Plan 5. Klasse 2017/18

Plan 5. Klasse 2017/18 Plan 5. Klasse 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 6.Stunde 7.Stunde 7.Stunde Kl.5/ Gitarre (ab Hr. Drambyan Tischtennis (ab Fr. Tust Basteln/ Kreativ (ab Fr. Giesemann English popsongs and the

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit

Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit im Schuljahr 2018/19 05.07.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Schuljahr 2018/19 bietet das Werner-Heisenberg-Gymnasium

Mehr

Die Qualifikationsphase

Die Qualifikationsphase Die Qualifikationsphase Elternversammlung Jg. 11 September 2017 -Informationen- Gliederung Leistungsbewertung in der gymnasialen Oberstufe Rücktritt innerhalb der gymnasialen Oberstufe Ausblick: Abiturprüfung

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Eltern- und Schülerversion

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Eltern- und Schülerversion Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Eltern- und Schülerversion Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2017/18 1. BFT Mo., 02.10.2017 (vor Tag d. Dt. Einheit) 2. BFT Fr., 09.02.2018 (Karneval) 3. BFT

Mehr

Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand:

Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: Seite 1 von 6 Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: 4.10.2017 Seite 2 von 6 Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: 4.10.2017 Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017 / 18 Die AGs sind aufsteigend nach Jahrgangsstufen

Mehr

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Chorensemble der HvK Termin: Mittwoch 14:15-15:45 Uhr Klassen: 5-13 (alle Schulformen) Leitung: Frau Peters/ Frau Memering Unser Chor, der mittlerweile

Mehr

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger)

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger) Solosänger AG Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger) Die AG ist für Schüler die gerne und gut singen und dieses Hobby gerne intensivieren möchten um daraus etwas mehr zu machen. Zum einen werden Musikstücke,

Mehr

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita Lichtenstein Anita mit Eltern Gesamtschule Was ist... Wie ist... Warum...... Gesamtschule? Allgemeinbildende Schulen in NRW GO ABITUR

Mehr

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Auch im Schuljahr 2016/17 wird das Gymnasium Papenburg als offene Ganztagsschule ein breit gefächertes AG-Angebot bereitstellen.

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Informationen für Grundschuleltern 1. Gymnasialer Bildungsgang 2. GBG im Überblick 3. Organisation des Schulalltags 4. Pädagogisches Konzept 5. Offener Ganztag 6. Fremdsprachen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen.

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Alle Infos dazu findet Ihr auf der AG-Stellwand im Flur

Mehr

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann Chor 7-12 Zeit: Do, 13.00 13.45 Uhr Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann Schülerinnen und Schüler der JS 7-12 singen gemeinsam aus-gewählte populäre Songs und bereiten Auftritte vor Chor 5 Zeit: Mo, 13.15

Mehr

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 9 1.Halbjahr 2017/18

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 9 1.Halbjahr 2017/18 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 9 1.Halbjahr 2017/18 1. Mediotheks-AG Liebe Leseratten, Bücherwürmer und Freunde der Mediothek! Als Arbeitsgemeinschaft des GEÜ wird eine Mediotheks-AG

Mehr

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19 Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19 Förderangebote Förderzentrum Das kostenlose Unterstützungsangebot im Förderzentrum soll weitergeführt werden! Für wen? Schüler der Klassen 5-9 Was? Unterstützung in

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Frühling/Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Herr Benkeser Ilya Volkov/Mirco Seifried. Physikraum1 AG voraussichtlich Montagabend Bigband + Combo Herr Nowak Siehe Aushang Musikbereich

Herr Benkeser Ilya Volkov/Mirco Seifried. Physikraum1 AG voraussichtlich Montagabend Bigband + Combo Herr Nowak Siehe Aushang Musikbereich Arbeitsgemeinschaften 2017/2018 (Beginn der Arbeitsgemeinschaften: 2. Schulwoche) Stand (DOL ) 10.09.2017 Art der AG AG-Leiter Klassenstufen (Meeres-)Aquarium Frau Sobol 5-10 - MO 18.09. große Pause am

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! SeBo

Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! SeBo Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! Das Schulsystem in NRW Q2 Gymnasiale Oberstufe an: 13 Q1 G8 Gesamtschule, Berufskollegs, 12 EF Fachoberschulen oder Berufsschulen 11 10 9 10 9 8 Realschulschule

Mehr

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Infotag 16.11.2013 Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Die GSS stellt sich vor Warum die GSS? Warum ein Oberstufengymnasium? Was erwartet die Schüler/innen in der E-Phase?

Mehr

Schulprogramm. Marie-Curie-Gymnasium vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium Jostenallee Neuss

Schulprogramm. Marie-Curie-Gymnasium vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium Jostenallee Neuss Marie-Curie-Gymnasium vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium Jostenallee 49 51 41462 Neuss Leitsätze Bildung Profile sicherstellen Erziehung Erziehungsauftrag wahrnehmen Förderung Interessen und Begabungen

Mehr

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur Abitur 2019 Stand: 30.01.2017 Inhalt 1. Zeitlicher Ablauf 2. Kurswahl ( Belegpflicht ) 3. Leistungsmessung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation

Mehr

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert AG - Band Alle Schüler/innen, die gern in einem Popchor singen, Spaß an aktueller Pop- und Rockmusik haben oder ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung für

Mehr

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand 12012018 6 Mo 050218 5-Q1 Beginn 2 Halbjahr K Pädagogischer Tag (ggf zu Beginn: Lehrerkonferenz)/ 5- W Studientag Di 060218 1/2Std EF Nachbesprechung Betriebspraktikum

Mehr

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund Willkommen! Wir (das Team des Abends) sind Klasse! unterwegs auf der Bühne & an den Ansprech-Bars auf gutem Grund im Vortrag & im Gespräch. Inhalte des Abends 1. Leitziele (10 Min.) 2. Angebote (80 Min.)

Mehr

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen Terminplan 2018/2019 Stand: 18.7.2018 August 2018 September 2018 Mi 1 SA 1 DO 2 SO 2 FR 3 MO 3 SA 4 DI 4 Stufenpflegschaft Q2 / Q1 SO 5 MI 5 Klassenpflegschaft Jgst. 6 + 8 MO 6 DO 6 Klassenpflegschaft

Mehr

/. Bo Terminplan für das Schuljahr 2018 / Stand

/. Bo Terminplan für das Schuljahr 2018 / Stand Datum Tag 3.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 6.8. Mo A 7.8 Di 8.8. Mi 9.8. Do 10.8. Fr Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer

Mehr

Staatliche Realschule Selb

Staatliche Realschule Selb Anschluss zum Fachabitur und Abitur Einführungsklasse am Gymnasium Staatliche Realschule Selb Abitur (allgemein) Universität GYM Jgst. 12 GYM Jgst. 11 (Schulort wählbar) Realschulabschluss päd. Gutachten

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Informationselternabend im Schuljahr 2018/19 für die gymnasiale Oberstufe, Abibac und vertieft sprachlicher Bildungsgang

Informationselternabend im Schuljahr 2018/19 für die gymnasiale Oberstufe, Abibac und vertieft sprachlicher Bildungsgang Informationselternabend im Schuljahr 2018/19 für die gymnasiale Oberstufe, Abibac und vertieft sprachlicher Bildungsgang Belegplan Belegplan vollständig ausgefüllt und unterschrieben bis 13. Dezember 2018

Mehr

eine Schule für alle Kinder Individuelles Lernen

eine Schule für alle Kinder Individuelles Lernen eine Schule für alle Kinder Individuelles Lernen längeres, gemeinsames Lernen mehr Lernzeit im gebundenen und rhythmisierten Ganztag eine individuelle Gestaltung der Schullaufbahn keine frühzeitige Festlegung

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

Jahresterminkalender für das Schuljahr

Jahresterminkalender für das Schuljahr Kepler-Gymnasium Freudenstadt Jahresterminkalender für das Schuljahr 2018-2019 Stand 12.09.2018 September 2018 17.09. - 21.09. Studienfahrten der Jahrgangsstufe 2 Mi 19.09. Vergleichstest Lernstand 5,

Mehr

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern Informationsveranstaltung für Grundschuleltern Allgemeine Informationen Gesamtschule als System Schullaufbahnen und Abschlüsse Stundentafeln Ganztagsangebote Smart Start in Klasse 5 Pädagogische Schwerpunkte

Mehr

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19 Angebote der Schule Schuljahr 2018/19 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wie jedes Jahr erhalten Sie unsere Broschüre mit einem reichhaltigen Wahlfachangebot. Allgemeines Das Angebot steht neu

Mehr

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule Die AGs an der Conrad-Schule beginnen am 11.09.2017. Die ersten beiden AG- Wochen des Schulhalbjahres sind Probewochen. Ab der dritten Woche sind alle AG- Teilnehmer

Mehr

Campe-Gymnasium Holzminden. Entspannung

Campe-Gymnasium Holzminden. Entspannung Entspannung Wir wollen gemeinsam zur Ruhe kommen und ohne Leistungsdruck locker lassen. Phantasiereisen, Atementspannungen und Visualisierungsübungen sollen den SchülerInnen dabei helfen, sich selbst besser

Mehr

Grundsätze der Erprobungsstufe. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid

Grundsätze der Erprobungsstufe. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid Grundsätze der Erprobungsstufe am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid Die Erprobungsstufe an der EMA Ein Vorwort zum sanften Übergang Die Erprobungsstufe bildet eine zweijährige pädagogische Einheit.

Mehr

Europa- und Umweltschule

Europa- und Umweltschule Europa- und Umweltschule E-Mail: verwaltung@ohg-gf-mail.de Dannenbütteler Weg 2 38518 Gifhorn Tel.:05371/9875-0 Fax: 05371/987555 Herzlich Willkommen am Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn! Dienstag, 05.02.2019

Mehr

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT. Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, 17.11.2015 STÄDT. GYMNASIUM 1 Allgemeinbildendes Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

mit Beginn des 2.Schulhalbjahres 2018/19 können die in dieser Veröffentlichung vorgestellten AGs angewählt werden.

mit Beginn des 2.Schulhalbjahres 2018/19 können die in dieser Veröffentlichung vorgestellten AGs angewählt werden. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit Beginn des 2.Schulhalbjahres 2018/19 können die in dieser Veröffentlichung vorgestellten AGs angewählt werden. Bitte beachten Sie und beachtet ihr, für

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18

Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18 09/03/2017 Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18 Differenzierung Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen entscheiden sich für einen Wahlpflichtbereich 4. Hauptfach (neben Deutsch, Englisch,

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Das neunjährige Gymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 13 und führt zum Abitur (allgemeine Hochschulreife)

Das neunjährige Gymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 13 und führt zum Abitur (allgemeine Hochschulreife) Das neunjährige Gymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 13 und führt zum Abitur (allgemeine Hochschulreife) Nach der 10.Klasse wird der mittlere Bildungsabschluss (Oberstufenreife) erreicht. Es vermittelt

Mehr

Grundsätze der Erprobungsstufe. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid

Grundsätze der Erprobungsstufe. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid Grundsätze der Erprobungsstufe am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid Die Erprobungsstufe an der EMA Ein Vorwort zum sanften Übergang Die Erprobungsstufe bildet eine zweijährige pädagogische Einheit.

Mehr

Tischtennis-AG. Bitte eigene Schläger mitbringen!

Tischtennis-AG. Bitte eigene Schläger mitbringen! Schuljahr 2015/16 Tischtennis-AG Die TT-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler in Jg.5, die ihre Freizeit im Rahmen der Ganztagsbetreuung sportlich gestalten möchten. Bitte eigene Schläger mitbringen!

Mehr

Die Rheingauschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern die Vorbereitung und Abnahme des französischen Sprachzertifikates DELF scolair e an.

Die Rheingauschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern die Vorbereitung und Abnahme des französischen Sprachzertifikates DELF scolair e an. Das französische Sprachzertifikat DELF scolaire Die Rheingauschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern die Vorbereitung und Abnahme des französischen Sprachzertifikates DELF scolair e an. Seit 2008

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend. Gymnasium Grünwald

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend. Gymnasium Grünwald Herzlich Willkommen zum Informationsabend Gymnasium Grünwald Themen des Abends Grundsätzliches zur Wahl der zweiten Fremdsprache Vorstellung der Sprachen und Hinweise zur Durchführung der Sprachenwahl

Mehr

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung Q1 Schuljahr 2018/ mit bilingualem Zweig

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung Q1 Schuljahr 2018/ mit bilingualem Zweig Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung Q1 Schuljahr 2018/19 11.09.2018 mit bilingualem Zweig Kleine Statistik für das Schuljahr 2018/19-961 Schülerinnen und Schüler (463 und 498 ) - 606 Schüler/innen

Mehr

Februar KW Mo Di Mi Do Fr. 6 7 Beginn Anmeldung Klasse Uhr: GEV. LK 01 Q2/Q4 ab 1. Std. Abgabe Formular Medienwahl 5.

Februar KW Mo Di Mi Do Fr. 6 7 Beginn Anmeldung Klasse Uhr: GEV. LK 01 Q2/Q4 ab 1. Std. Abgabe Formular Medienwahl 5. Terminplan Schüler/innen Stand:.01.20 Februar 20 6 6 Beginn Anmeldung Klasse 15 16 LK 02 Q2/Q4.02. bis.02.: Zentrale Info. Klassen zur Kursphase durch Päko.00 Uhr: GEV LK 01 Q2/Q4 Abgabe Formular Medienwahl

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2017/ 2018 2.Halbjahr Kursabschnitte: Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 1. Quartal: 05.02. - 27.04.18 08.01. - 08.02.18 Klausurzeitraum:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach Schuljahr 2017/2018 Arbeitsgemeinschaften Wahl-Angebote im Ganztagsbereich Für den Jahrgang 5 (ohne ERS-Programm-AGs) ERS Dr.-Heumann-Weg 1 63128 Dietzenbach 06074 / 484

Mehr

Vorwort. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Vorwort. Liebe Schülerinnen und Schüler, Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr bieten wir im Rahmen unseres Ganztagsprogramms eine Reihe von AG-Angeboten statt. Für die verschiedenen Interessen und Altersgruppen haben

Mehr

DAS ALLGEMEINBILDENDE GYMNASIUM. Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen

DAS ALLGEMEINBILDENDE GYMNASIUM. Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen DAS ALLGEMEINBILDENDE GYMNASIUM Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen Es gibt schlechterdings gewisse Kenntnisse, die allgemein sein müssen, und noch mehr eine gewisse Bildung der Gesinnungen und des Charakters,

Mehr

Heinrich-Böll-Schule Realschulzweig. Wahlpflichtunterricht (WPU) und 2. Fremdsprache in der Realschule

Heinrich-Böll-Schule Realschulzweig. Wahlpflichtunterricht (WPU) und 2. Fremdsprache in der Realschule Heinrich-Böll-Schule Realschulzweig Wahlpflichtunterricht (WPU) und 2. Fremdsprache in der Realschule WPU oder 2. Fremdsprache? Im Jahrgang 7 entweder 2. Fremdsprache: Französisch (5-stündig) oder Wahlpflichtunterricht

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 18.04.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres April 2016 Sa 16 So 17 16. Mo 18 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 19 Abitur

Mehr

Informationen zur

Informationen zur Informationen zur Profiloberstufe 2019-2022 Gliederung der Oberstufe Einführungsphase Qualifikationsphase I Qualifikationsphase II Profilfahrten im September 2021 Funktion der Einführungsphase: 1. Aufarbeitung

Mehr

Informationsabend Dienstag, 12. Juni Informationen zu den Bildungsgängen in Klasse 6

Informationsabend Dienstag, 12. Juni Informationen zu den Bildungsgängen in Klasse 6 Informationsabend Dienstag, 12. Juni 2018 Informationen zu den Bildungsgängen in Klasse 6 Informationsabend 12. Juni 2018 Was Sie heute erwartet Die Schulleitung und Fachschaften informieren Bildungsgänge

Mehr

Arbeitsgemeinschaften am Walddörfer Gymnasium

Arbeitsgemeinschaften am Walddörfer Gymnasium Arbeitsgemeinschaften am Walddörfer Gymnasium 2017/2018 Bitte lest euch die Hinweise auf der ersten Seite ganz genau durch! Hinweise: In den folgenden Beschreibungen findest du alle wichtigen Informationen

Mehr

Wie schreibe ich einen Halbjahresbericht?

Wie schreibe ich einen Halbjahresbericht? Kepler-Gymnasium Freudenstadt Jahresterminkalender für das 2. Schulhalbjahr 2018-2019 Stand 25.01.2019 Februar 2019 Fr 01.02. Beginn des 2. Schulhalbjahres Fr 01.02. Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in

Mehr

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen am Städtischen Luisengymnasium Allgemeine Informationen 657 Schüler/innen 410 Mädchen und 247 Jungen 19 Klassen in Jahrgangsstufen 5 mit 10 4 Eingangsklassen in Jahrgangsstufe 5 seit

Mehr