AmtsBlatt Einladung Die Stebbacher Stockbahnfreunde e.v. laden ein zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.gemmingen.eu AmtsBlatt Einladung Die Stebbacher Stockbahnfreunde e.v. laden ein zum"

Transkript

1 Do., 27. August 2015 Nr. 35 AmtsBlatt der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach Einladung Die Stebbacher Stockbahnfreunde e.v. laden ein zum 8. Stockbahn-Open Weizenbierpokal Veranstaltungskalender August English-Camp der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde auf der Wiese hinter dem Freibad Weizenbierpokal der Stebbacher Stockbahnfreunde e.v Gruppennachmittag tba im Evang. Gemeindehaus Gemeinsamer Gottesdienst in der Evang. Kirche Gemmingen Wasserball-Gerümpelturnier der Wasserfreunde Gemmingen im Imre-Gutyan-Freibad September auf der Eis-/Stockbahnanlage beim Tennisclub RW Stebbach Mühlweg 10 Freitag, 28. August 2015, ab Uhr (Flutlicht) Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen. Erleben Sie Sport und Gaudi mit den 12 Mannschaften, die um den Weizenbierpokal schießen Seniorennachmittag der Evang. Kirchengemeinde im Evang. Gemeindehaus, Bahnhoftstr. 47 FÜR SPEIS UND TRANK IST BESTENS GESORGT!

2 Kinderbibeltag 2015 in Gemmingen Vom Wachsen und Größerwerden Beim Nachmittag mit Gärtner Grün erlebt Ihr abwechslungsreiche Spiele und fetzige Lieder. Wir entdecken, wie Wachsen geht und hören Geschichten von Jesus. Der diesjährige Kinderbibeltag findet am Freitag, 11. September, von bis Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Gemmingen statt. Veranstalter sind die katholische Kirche, die evangelische Kirche und die evangelisch-freikirchliche Gemeinde in Gemmingen. Die Teilnehmergebühr für die Unkosten (Essen und Material) beträgt 1,00. Anmeldungen nehmen Brigitte Bestenlehner (Tel / 8234) und Elisabeth Ebert (Tel / 1817) entgegen. Wasserfreunde Gemmingen Als Highlight am Samstagabend spielt die Band LIZ N im Anschluss an die Siegerehrung des Gerümpelturniers. Am: Am: Im: Im: Imre-Gutyan-Freibad Freibad um :30Uhr Eintritt frei! AMTLICHES Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A für die Freiwillige Feuerwehr Gemmingen Abt. II Gemmingen-Stebbach Objekt: Beschaffung eines Mannschaftstransportwagen mit Ausbau nach DIN EN 1846, E DIN und DIN , Erlass IM-BW & gemäß Leistungsbeschreibung EG-Ausschreibung: nein zugleich EG-Ausschreibung (Offenes Verfahren): nein a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Gemeinde Gemmingen, Hausener Str. 1, Gemmingen Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Gemeinde Gemmingen Zuschlag erteilende Stelle: Gemeinde Gemmingen b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung c) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistung: Beschaffung eines Mannschaftstransportwagen mit Ausbau nach DIN EN 1846, E Din und DIN 14502, Erlass IM-BW & gemäß Leistungsbeschreibung für die Freiwillige Feuerwehr Gemmingen Abt. II in Gemmingen-Stebbach d) Art und Umfang einzelner Lose: Die Leistungen werden in einem Los vergeben. e) Ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nein. f) Ausführungs-/Lieferfrist: siehe Ausschreibungsunterlagen. Amtsblatt Gemmingen 2 Nr Eintritt frei g) Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen herausgibt: Gemeinde Gemmingen, Hausener Str. 1, Gemmingen h) Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Gemeinde Gemmingen, Hausener Str. 1, Gemmingen i) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungshinweise: k) Ablauf der Angebotsfrist (Öffnungstermin, Datum und Uhrzeit): um Uhr. Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen. l) Höhe der Sicherheitsleistungen: keine m) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Nach 17 VOL/B und ggf. besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen n) Mit dem Angebot ggf. vorzulegende Unterlagen (z. B. Eignungsnachweise): Etwaige geforderte Eignungsnachweise sind in den Vergabeunterlagen genannt. U.a. sind auf Verlangen vorzulegen: laut Ausschreibung. Die Vergabestelle behält sich vor, Auskünfte beim Gewerbezentralregister einzuholen. o) Bindefrist für Angebot: p) Zuschlagskriterien: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt. q) Weitere Angaben: Wir ehren unsere Altersjubilare Hedwig Pöschl, Bertschen 4, Stebbach 91 Jahre Belarmina De Jesus Pereira, Dreschhallenweg 16, Gemmingen 83 Jahre

3 Manfred Rudolf Wieland, Leipziger Straße 7, Gemmingen 76 Jahre Gisela Volpp, Spähnäcker 36, Gemmingen 76 Jahre Doris Else Thomas, Eichmühlstraße 4, Gemmingen 80 Jahre Georg Paul Plötzner, Kelterstraße 22, Gemmingen 77 Jahre Wir gratulieren mit den besten Wünschen. Fundsachen Gemmingen 1 Sonnenbrille. Eigentumsansprüche bzw. Auskünfte können während den üblichen Sprechzeiten beim Bürgermeisteramt Gemmingen, Zimmer 2 oder Tel eingeholt werden. Jugendfeuerwehr Gemmingen Im Rahmen des Ferienprogramms 2015 besuchte die Gemminger Feuerwehr am 18. August 2015 mit 26 Kindern die Eberstädter Tropfsteinhöhle bei Buchen. Bild 6,5 Die Veranstaltung war sehr interessant und beeindruckend und es hat allen viel Freude bereitet. Bild 6,5 Aufgrund der 44 Abs. 1/45 Abs. 1, 3 und 6 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBL. I, S. 1565) wird folgende Straßensperrung/Umleitung angeordnet: Gesperrte Straße/Ort: Nibelungenstraße, Gemmingen. Sperrstrecke: Nibelungenstr. 27 in Gemmingen. Art der Sperrung: halbseitige Straßensperrung. Anlass (Grund) der Sperrung: Gas-Anschluss-Arbeiten. Dauer der Sperrung: in Gemmingen, Schwaigerner Straße, durch die Fa. Klaus Reimold GmbH, Streichenberger Str. 30, Gemmingen, vom Anordnung der Verkehrsbehörde gemäß 45 StVO Aufgrund der 44 Abs. 1/45 Abs. 1, 3 und 6 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBL. I, S. 1565) wird folgende Straßensperrung/Umleitung angeordnet: Gesperrte Straße/Ort: Schwaigerner Straße, Einmündung Eppinger Straße. Sperrstrecke: Schwaigerner Straße nach Kreuzung zur Schafhausgasse und der gesperrten Eppinger Straße bis nach Gebäude Nr. 2 Art der Sperrung: halbseitige Sperrung. Anlass (Grund) der Sperrung: Anbindung der Wasserleitung Eppinger Straße/Austausch Schieberkreuz. Dauer der Sperrung: in Gemmingen, Freizeitweg, durch die Fa. Omexom GA Süd GmbH, Zum Grenzgraben 25, Ubstadt-Weiher, vom Anordnung der Verkehrsbehörde gemäß 45 StVO Aufgrund der 44 Abs. 1/45 Abs. 1, 3 und 6 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBL. I, S. 1565) wird folgende Straßensperrung/Umleitung angeordnet: Gesperrte Straße/Ort: Radweg zwischen Freizeitweg und Kreisverkehr an der L 592, Gemmingen. Sperrstrecke: Radweg auf Höhe Grundstück Fa. Netto in Gemmingen. Art der Sperrung: Vollsperrung. Anlass (Grund) der Sperrung: Hausanschlussarbeiten. Dauer der Sperrung: in Gemmingen, Freizeitweg, durch die Fa. Omexom GA Süd GmbH, Zum Grenzgraben 25, Ubstadt-Weiher, vom Anordnung der Verkehrsbehörde gemäß 45 StVO Aufgrund der 44 Abs. 1/45 Abs. 1, 3 und 6 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBL. I, S. 1565) wird folgende Straßensperrung/Umleitung angeordnet: Gesperrte Straße/Ort: Freizeitweg Gemmingen. Sperrstrecke: Freizeitweg auf Höhe Haus Nr. 5, Gemmingen. Art der Sperrung: halbseitige Sperrung einschl. Gehweg. Anlass (Grund) der Sperrung: Hausanschlussarbeiten. Dauer der Sperrung: Straßensperrungen wegen Bauarbeiten in Gemmingen, Nibelungenstraße 27, vom durch die Fa. Theo Weiß, Elektroinstallationen Freileitungsbau GmbH, Industriestr. 15, Bruchsal Anordnung der Verkehrsbehörde gemäß 45 StVO Amtsblatt Gemmingen 3 Nr Kindergarten Bahnhofstraße Helden Des Tages Die Vogelrettung Da war ein schwarzer Vogel ein Mauersegler, der war mit einem Flügel in eine Drahtschlaufe geraten. Er hat in der Drahtschlinge gehangen, als wäre er tot. Erst am nächsten Mittag haben wir bemerkt, dass er zappelt, auch sein Schnabel hat sich bewegt. Er war in der prallen Sonne! Vom Bauhof kamen Herr Schrötel und Herr Mayer und wollten den Vogel vom Fenster aus befreien. Vom Büchereifenster aus haben sie es probiert. Mit einem Staubwedel haben sie es versucht. Das hat nicht geklappt.

4 Dann haben sie am Freitagmittag ein Spezialfahrzeug einen Teleskopradlader geholt. Herr Mayer ist in den Korb geklettert und Herr Schrötel hat den Korb mit dem Kran nach links gefahren und dann war der Korb so weit oben, dass Herr Mayer den Staubwedel benutzen konnte. Jetzt konnte der Vogel sich auf den Staubwedel setzen und sich erholen, immer wieder kurz. Er hat es geschafft, dass der Flügel aus der Schlaufe herausgekommen ist! Plötzlich war er frei und flog im Sturzflug am Gemeindehaus vorbei. Auch im neuen Semester haben wir Kurse für Sie aus den Fachbereichen: Kunst- und Kulturgeschichte, Malen und Zeichnen, künstlerisches und handwerkliches Gestalten, Literatur, und Tanz. Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, dann stöbern Sie durch unser aktuelles Programmheft oder auf unserer Website. Dort finden Sie ein breit gefächertes Angebot an Kreativkursen. Das Büro ist während der Sommerferien geschlossen. Information bei: Volkshochschule Eppingen, Wilhelmstraße 9/1, Tel / , Anmeldung im Internet unter Außenstelle Gemmingen Information bei: Bürgermeisteramt Gemmingen, Hausener Str. 1, Gemmingen, Tel /808-0, Außenstelle Ittlingen Information bei: Außenstellenleiterin Angelika Schrempf, Kirchplatz 11, Ittlingen, Tel /454258, Fax 07266/ (Bürgermeisteramt Ittlingen) Gemminger Häckselplatz Bild Der Vogel konnte endlich wieder zu seinen Eltern fliegen und Körner essen und trinken! Wir bedanken uns bei Herrn Schrötel und Herrn Mayer für die gelungene Vogelrettung. Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Bahnhofstraße Bücherei Gemmingen Sommerferien Vom 24. August bis zum 14. September 2015 bleibt die Bücherei geschlossen. Die Online-Bibliothek ist auch in den Ferien für Sie da! An allen Tagen rund um die Uhr ist die Onleihe Heilbronn-Franken für unsere Leser geöffnet: ebooks, eaudios, epapers stehen auch an Ihrem Urlaubsort in großer Auswahl zum kostenlosen Download bereit. Um das Angebot nutzen zu können, benötigen Sie lediglich Ihre Lesernummer und einen Internetanschluss. Zu Recherche und Download gelangen Sie über den Internetkatalog der Bücherei ( Bildung und Soziales, Bücherei). vhs Eppingen-Gemmingen-Ittlingen VHS Eppingen Entdecken Sie Ihre Kreativität! Kreativität hat viele Facetten und kennt keine Altersgrenzen. Wahrnehmen, Erkennen, Gestalten sind die Merkmale der kulturellen Bildung. Die VHS-Kurse bieten Raum für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und fördern den anregenden Austausch in der Gruppe. Wissen und praktisches Tun machen Lernen zum Erlebnis und eröffnen neue Horizonte. Öffnungszeiten Der Platz ist ganzjährig unter der Aufsicht eines Platzwartes zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: Uhr bis Uhr. Wertstoffhof Gemmingen Der Wertstoffhof ist in der Zeit vom bis wie folgt geöffnet: Freitag: Uhr bis Uhr, Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr (ganzjährig). Mitteilung des Landratsamts Tagesmütter/Tagesväter gesucht Der Fachdienst Kindertagesbetreuung des Landratsamtes Heilbronn sucht engagierte Tagesmütter oder Tagesväter, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und zuverlässig und belastbar sind. Sie sollten in der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater eine langfristige Aufgabe sehen und sich vorstellen können, auf selbstständiger Basis zu arbeiten. Die Bereitschaft, sich durch Fortbildungen weiter zu qualifizieren und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, sollte ebenfalls mitgebracht werden. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, ist zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagesbetreuung eingeladen am Donnerstag, , 10 bis 12 Uhr, im Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40, Raum U 22. Anmeldung unter Tel / oder per an s.grossmann@landratsamt-heilbronn.de. Großer Waldtag auf dem Ilsfelder Holzmarkt Im Rahmen des traditionellen Ilsfelder Holzmarktes am Sonntag, 30. August 2015, findet von 11 bis 18 Uhr ein Waldtag für die ganze Familie auf dem Festgelände des Holzmarktes statt. Rund 30 Aktionen, davon viele Mitmach-Angebote, warten auf die großen und kleinen Besucher und präsentieren Wald, Waldwirtschaft und alle Funktionen des Waldes unter dem Motto Schützen und Nützen. Der Waldtag ist eine Gemeinschaftsaktion des WaldNetzWerks, des Forstamtes des Landkreises Heilbronn und von ForstBW, bei dem Informationen, Spiel und Spaß rund um die grüne Lunge unserer Landschaft geboten werden. Amtsblatt Gemmingen 4 Nr

5 Theaterfahrten zum Nationaltheater Mannheim Die seit 66 Jahren aus dem Kraichgau bestehenden monatlichen Theaterfahrten zum Nationaltheater Mannheim mit Buszubringer werden auch in der kommenden Spielzeit 2015/16 wieder durchgeführt und bieten den Interessenten die Möglichkeit der regelmäßigen Teilnahme im Rahmen des preisgünstigen Regionalabonnements. Das Abonnement umfasst den Besuch beeindruckender Opern wie Turandot von G. Puccini, Tancredi von G. Rossini, Der Barbier von Sevilla von G. Rossini, Der Spieler von S. Prokofjew, des humoristischen Abends Der Ring an einem Abend von Loriot, der Operettengala Die ganze Welt ist himmelblau, des Balletts Farewell von Kevin O Day und Dominique Dumais sowie der Schauspiele Leonce und Lena von Georg Büchner, Viel Lärm um nichts von W. Shakespeare, Emilia Galotti von G.E. Lessing sowie Hamlet, Prinz von Dänemark von Shakespeare. Zusteigemöglichkeiten in Hilsbach, Weiler, Adelshofen, Eppingen (Zylinderhof und Busbahnhof), Richen (Ortsmitte/Waage), Ittlingen (Bushaltest. Richener Str. und unterer Bahnübergang), Reihen, Steinsfurt, Rohrbach, Sinsheim. Ab Sinsheim Direktzubringer über die Autobahn. Saisonbeginn Sonntag, 18. Oktober, mit der Oper Turandot von G. Puccini. Anmeldung und Auskunft zum Abonnement ab sofort jederzeit bei Gertraud Schembera, Waibstadt (Tel /1328) auch abends. HNV Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (((etickethnv Schritt für Schritt Vergessen Sie den Fahrausweisautomaten, mit dem HNV- (((eticket haben Sie immer einen gültigen Fahrschein dabei. So einfach geht es: Einchecken und los Ein Blick auf den Fahrplan genügt, den passenden Fahrschein haben Sie schon. Das HNV(((eTicket ist eine Chipkarte, die im gesamten HNV-Land gilt und das Fahren mit Bus und Bahn unkompliziert und bequem macht. Das (((etickethnv funktioniert nach dem einfachen Check-ln/Check-Out Prinzip kurz CICO. Mit Ihrer Chipkarte melden Sie sich zu Beginn jeder Fahrt an (Check-ln) und am Ende wieder ab (Check-Out). Das war schon alles. Die Abrechnung übernimmt das Hintergrundsystem für Sie. CICO am Bahnsteig Bevor Sie in die Bahn einsteigen, halten Sie Ihre Chipkarte an die Lesezone des CICO-Terminals. Ein Signalton und die Anzeige im Display bestätigen die erfolgreiche Anmeldung. Am Aussteige- Haltepunkt melden Sie sich am Bahnsteig-Terminal auf dieselbe Weise wieder ab. CICO im Bus Auf eine ähnliche Weise funktioniert CICO auch im Bus. Zum An- und Abmelden halten Sie Ihr (((eticket an das CICO-Terminal vorne beim Fahrer oder an eines der Terminals im Ein- und Ausstiegsbereich. CICO beim Umsteigen Nutzen Sie auf dem Weg zum Ziel verschiedene Fahrzeuge, melden Sie sich jeweils beim Verlassen des einen ab und im nächsten wieder an. Das System erkennt den Umstieg und berechnet für die gesamte Strecke automatisch nur eine Fahrt. Die Kosten im Blick Für eine Bereitstellungsgebühr von gerade einmal 5 Euro pro Jahr erhalten Sie Ihre persönliche Chipkarte. Bei Bedarf können Sie auch mehrere Karten (z. B. für Familienmitglieder) bestellen. Die Jahresgebühr fällt pro Karte an. Kundenkonto Mit der Bestellung erteilen Sie dem HNV eine Einzugsermächtigung über mindestens 15 Euro (pro Karte). Mit Vertragsbeginn wird der Betrag erstmals abgebucht und auf Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Sind Sie häufig mit Ihrem (((etickethnv unterwegs oder wird eine Chipkarte von mehreren Personen genutzt, sollten Sie einen höheren Abbuchungsbetrag wählen. Die Mitarbeiter in den ABO- und KundenCentem beraten Sie gerne. Fahrtabrechnung Alle Fahrten mit dem (((etickethnv werden vom Hintergrundsystem erfasst und mit dem Kundenkonto verrechnet. Berechnet werden ermäßigte Einzelfahrscheine. Sie sparen rund 25 % pro Fahrt. Umstiege in Fahrtrichtung werden bei der Fahrpreisermittlung automatisch zu einer Fahrt (-kette) zusammengefasst. Tageshöchstsatz Pro Fahrtag wird maximal der Preis der TageskarteSOLO für das Gesamtnetz abgezogen. Wird das Ticket an einem Tag nur innerhalb einer Tarif- oder Stadtverkehrszone (A, B, oder C) genutzt, gilt der Preis der TageskarteSOLO für die Zone A als Tageshöchstbetrag. Sobald das Guthaben auf Ihrem Kundenkonto unter 5 Euro fällt, wird automatisch wieder der vertraglich festgelegte Betrag von Ihrem Bankkonto abgebucht. Kostenübersicht Jeden Monat erhalten Sie eine kostenlose Abrechnung (Kontoübersicht) per oder gegen Gebühr auch per Post. Ihre (((etickethnv-fahrten können Sie auch im Login-Bereich auf der Website einsehen. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um Echtzeitdaten handelt. Die erfassten Daten müssen zunächst aufbereitet werden und stehen frühestens 7 Tage nach der (((eticket- Nutzung zum Abruf im Loginbereich bereit. Mehr dazu auch im Web unter oder fragen Sie einfach bei Ihrem Verkehrsunternehmen. IHK Heilbronn-Franken Neues vom IHK-Zentrum für Weiterbildung 1. Informationsveranstaltung zur beruflichen Weiterbildung in Heilbronn Das IHK-Zentrum für Weiterbildung (ZfW) lädt zu einem allgemeinen Informationsabend ein, stellt Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung vor und informiert über die finanzielle Förderung durch das Meister-BaföG. Termin: Dienstag, 29. September 2015, Uhr. Ort: IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH, Ferdinand-Braun- Straße 20, Heilbronn. 2. Aktuelle Termine für qualifizierte berufsbegleitende Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung Endspurt für Interessenten qualifizierter berufsbegleitender Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung. In einigen der begehrten Lehrgänge sind noch Plätze für den Herbststart frei. Im technischen Bereich Gepr. Technischer Betriebswirt/-in Gepr. Industrietechniker/-in Maschinenbau Gepr. Industriemeister/-in Lack Gepr. Industriemeister/-in Lebensmittel Gepr. Industriemeister/-in Metall Vollzeit Gepr. Logistikmeister/-in Gepr. Konstrukteur/-in Gepr. Industriemeister/-in Kunststoff/Kautschuk Amtsblatt Gemmingen 5 Nr

6 Im kaufmännischen Bereich Gepr. Bilanzbuchhalter/-in Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in -Vollzeit Gepr. Fachwirt/-in für Außenwirtschaft Gepr. Fachwirt/-in für Gesundheitsund Sozialwesen Gepr. Betriebswirt/-in -Vollzeit Gepr. Technischer Fachwirt/-in Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in Im IT-Bereich Gepr. IT-Projektleiter/-in Weitere Informationen, Online-Anmeldungen sowie weitere Weiterbildungsanbieter unter Für Fragen und individuelle Beratungen: IHK-Zentrum für Weiterbildung, Ferdinand-Braun-Straße 20, Heilbronn, Telefon 07131/ BürgerNetz Gemmingen + Stebbach Hilfe geben Hilfe nehmen. Menschliche Nähe ist Aufgabe des BürgerNetzes. Menschliche Nähe braucht mindestens zwei Personen, die aufeinander zugehen. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an die Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e.v. unter der Telefon-Nummer Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Hier finden Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung und dem Haushalt, wenn die Mama wegen Krankheit oder Kur ausfällt. Informationen unter Tel / , Frau Höhn. Nachbarschaftshilfe der Kirchlichen Sozialstation Hilfe für ältere, kranke, einsame und behinderte Menschen und für pflegende Angehörige. Haushaltsführung und Betreuung nach individueller Absprache. Ansprechpartnerin: Frau Paulig, Frau Höhn, Tel / Beratungsstelle für ältere, hilfeund pflegebedürftige Menschen Für Eppingen, Gemmingen und Ittlingen Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause. Ansprechpartnerin: Christa Seiter, Tel / Die IAV-Stelle ist bis zum 4. September nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Kath. Sozialstation, Tel /8069, die Ev. Sozialstation, Tel / , den Krankenpflegeverein Gemmingen/Stebbach, Tel /1472 oder an die Nachbarschaftshilfe, Tel / Sommerpause der Demenz-Betreuungsgruppe Die Demenz-Betreuungsgruppe macht im August Pause. Das erste Treffen danach findet am Dienstag, 1. September, wie gewohnt von bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Eppingen statt. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die IAV-Stelle, Tel 07262/ Sommerpause: Gesprächskreis für pflegende Angehörige Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige macht im August Sommerpause! Wir treffen uns normalerweise jeden 3. Dienstag im Monat von Uhr. Der nächste Termin ist ausnahmsweise am 2. Dienstag des Monats, am 8. September, in der Evangelischen Sozialstation, Kaiserstr.14 in Eppingen. Informationen bei der IAV-Stelle Eppingen, Tel / , Christa Seiter. Deutsche Rentenversicherung Für die Städte Eppingen und Schwaigern sowie für die Gemeinden Gemmingen, Ittlingen und Massenbachhausen wurde ein Schwerpunktsprechtag im Rathaus der Stadt Eppingen eingerichtet. Durch die Organisationsreform in der Rentenversicherung können alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beraten werden. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, , von bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Eppingen, Marktplatz 3, Eppingen, im Zimmer 002 (Altbau), statt. Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur Beratungen durchgeführt werden. Die Aufnahme von Anträgen (z. B. auf Kontenklärung) ist nicht möglich. Wir bitten für die Sprechtage um vorherige Terminvereinbarung unter Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Stadtverwaltung Eppingen, Frau Schneider, unter Telefon 07262/ Der Beauftragte der Deutschen Rentenversicherung gibt Auskunft und berät über alle Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten. Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist. Es können umgehend kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und berechnet werden. Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der Ehepartners/-in ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Diakonisches Werk Heilbronn Das Diakonische Werk Heilbronn lädt ein zu einer gemeinsamen Reise nach Riva del Garda 7 Tage vom Genießen Sie in der Gruppe den Herbst am Gardasee. Sie wohnen im ****Sterne Hotel Oasi, am Nordstrand, 50 m vom Strand. Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten sind geplant. Reiseleitung: Brunhilde Marx. Fahrt im modernen Reisebus. Preis ab 633,00 im DZ mit HP. Information und Anmeldung unter Tel /964432/31. Diakonisches Werk Heilbronn, Seniorenreisen Amtsblatt Gemmingen 6 Nr

7 Stadtverwaltung Eppingen Tag des offenen Denkmals 2015 Handwerk, Technik, Industrie Am 12. September 2015 findet die zentrale Eröffnungsveranstaltung mit der anschließenden Nacht des offenen Denkmals in Eppingen statt. Am 13. September 2015 wird der bundesweite Tag des offenen Denkmals begangen Herzlich laden Sie Dr. Nils Schmid MDL, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und Klaus Holaschke, Oberbürgermeister der Stadt Eppingen zur landesweiten Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals ein. Der offizielle Teil der Eröffnungsveranstaltung findet am Samstag, den 12. September, ab 16 Uhr, im Eppinger Bahnhof statt. Derzeit wird das Empfangsgebäude des Bahnhofes, welches Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, noch renoviert. Es soll aber bis zur zentralen Eröffnungsveranstaltung am 12. September 2015 in einen für die festliche Veranstaltung nutzbaren Zustand gebracht werden. Eigens für die Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals werden die Baumaßnahmen am historischen Bahnhof angehalten und erst nach den Feierlichkeiten wieder aufgenommen. Die Eröffnung steht ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos Handwerk, Technik, Industrie : So ist es nicht verwunderlich, dass diese im Bahnhofsgebäude, einem Industriedenkmal, begangen wird. Passend zum Jahresthema hält Frau Prof. Dr. Martina Heßler von der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr in Hamburg,einen Festvortrag über Menschen und Automaten. Der Wandel der Arbeitswelt und die Angst vor der Ersetzung des Menschen. Nach dem Erfolg in den letzten Jahren schließt sich ab 19 Uhr die Nacht des offenen Denkmals an. Diese Nacht in Eppingen führt das Jahresmotto Handwerk, Technik, Industrie aus der Eröffnungsveranstaltung fort. Die zahlreichen illuminierten Fassaden und spannenden Führungen entlang der Fachwerk- und Modellhäuser laden dazu ein, Eppingen bei Nacht zu entdecken. Die gesamte Stadt macht durch schauspielerische Szenen an historischen Gebäuden, wie dem Pfeifferturm, eine Zeitreise in die Vergangenheit und lässt die bewegte Geschichte Eppingens für die Gäste in dieser Nacht erlebbar werden. Das umfangreiche Nachtprogramm sowie die Anmeldung zur Eröffnungsveranstaltung können Sie auf der Homepage der Stadt Eppingen ( einsehen und herunterladen. Am Sonntag, den 13. September 2015, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Auch in diesem Jahr bietet sich die Möglichkeit, Denkmale, die mehrheitlich verschlossen sind, für Besucher zugänglich zu machen und diese vor dem Hintergrund des Schwerpunktthemas Handwerk, Technik, Industrie zu präsentieren. Es gibt eine entsprechende landesweite Broschüre zum Tag des offenen Denkmals, in der die Aktionen der Landesdenkmalpflege sowie alle für diesen Tag als geöffnet gemeldeten Denkmale in Baden-Württemberg verzeichnet sind. Auch dieses Jahr wird sie ab August kostenfrei in öffentlichen Häusern ausliegen und über das Landesamt für Denkmalpflege zu beziehen sein: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, Berliner Straße 12, Fax 0711/ , tag-des-offenen-denkmals@denkmalpflege-bw.de. Ab jetzt steht die komplette Broschüre auf der Homepage der Landesdenkmalpflege als Download zur Verfügung: Amtsblatt Gemmingen 7 Nr In diesem Jahr feiert die neue App zum Tag des offenen Denkmals ihre Premiere. Neben hilfreichen Informationen rund um die Eröffnungsveranstaltung, die Nacht und dem Tag des offenen Denkmals beinhaltet sie einen Countdown, der sie im Vorfeld auf das Denkmalwochenende einstimmt. Stadtmarketingverein und Wirteverein Eppingen laden ein zum 17. Eppinger Kartoffelmarkt am 29. und 30. August Kommen Sie zum Kartoffelmarkt und genießen Sie die verschiedensten Gerichte! Am Samstag beginnt der Kartoffelmarkt um 11 Uhr, der traditionelle Fassanstich vor den Türen des Weinbrenner-Rathauses auf dem Marktplatz findet um 16 Uhr statt. Am Samstagabend gibt es stimmungsvolle Musik ab 20 Uhr mit dem KraichgauDJ. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jüdisches Leben im Kraichgau e. V. Europäischer Tag der Jüdischen Kultur 2015 Sonntag, 6. September 2015 Konzert mit der Gruppe ASAMBLEA MEDITERRANEA in der Ev. Stadtkirche Eppingen um 18 Uhr Asamblea Mediterranea Die Musik der Sepharden und der Aschkenasen Es ist die Zeit für Liebe, meine Braut, komm in meinen Garten, heißt es in einem Gedicht des 10. Jahrhunderts. Die Gruppe Asamblea Mediterranea verzaubert das Publikum mit einem musikalischen Dialog zwischen der Kultur der Sepharden und Aschkenasen. Poetische Balladen, Liebeslieder und Festtagsgesänge erzählen von märchenhaften Lebensfreuden und sehnsuchtsvoller Wehmut. Die Musik der Sepharden ist von nordafrikanischen Rhythmen sowie griechischen und südslawischen Volksmusiken geprägt. Sepharden sind Juden, die ursprünglich aus Spanien, Portugal, Nordafrika oder dem Nahen Osten stammten. Aschkenasen nennen sich Juden, die ursprünglich aus Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Osteuropa stammten. Das Wort Aschkenasen leitet sich vom hebräischen Wort für Deutschland ab, Jiddisch ist ihre Sprache. Innerhalb der jüdischen Welt gibt es vielerlei Spannungen zwischen Sepharden und Aschkenasen. Asamblea Mediterranea zeigt mit ihrem Konzertprogramm auf, was beide Kulturen vereint. Der musikalische Brückenschlag entführt das Publikum in eine betörend andere Welt. Um 16 Uhr findet eine Führung mit Reinhard Ihle über den Jüdischen Friedhof Eppingen statt. Treffpunkt: Verlängerung der Weinbrenner Straße. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Herzliche Einladung. Weitere Informationen: Veranstalter: Jüdisches Leben Kraichgau e. V. Eintritt frei. Spenden für den Kraichgauwald sind willkommen. Nähere Infos unter h.e.hilbert@web.de oder Tel /4016. VI. Heilbronner Sommerkonzert Stummfilm + Orgelmusik in der Kilianskirche Am Donnerstag, 10.9., findet in der Kilianskirche Heilbronn das traditionelle Abschlusskonzert der Reihe Heilbronner Sommerkonzerte mit einem Stummfilm auf großer Leinwand und Orgelimprovisation mit Andreas Benz statt: er spielt zu Der Kameramann (USA 1928) mit Buster Keaton. Abendkasse zu 12 (9) ab Uhr.

8 Infos zum Film: In The Cameraman versucht der Fotograf Buster als Wochenschaukameramann Karriere zu machen und damit seine Angebetete (Marceline Day), die bei der Wochenschaugesellschaft arbeitet, zu beeindrucken. Vor der Einführung des Fernsehens (von Internet und YouTube ganz zu schweigen) wurden die Nachrichten in der Wochenschau vor dem Hauptfilm im Kino gezeigt. Dabei war es natürlich wichtig, mit der Kamera zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, um exklusives Bildmaterial zu erhalten, das man dann gut verkaufen konnte. Bevor es zu einem Happy End kommt (bei dem echtes Wochenschau-Material mit der triumphalen Rückkehr des Ozeanfliegers Charles Lindbergh Verwendung findet), muss sich Buster neben seiner Kamera mit einem Rivalen (Harold Goodwin) sowie einem aufdringlichen Äffchen herumschlagen. Bereitschaftsdienste Euro-Notruf: 112 Krankentransport: (ohne Vorwahl, mobil bitte Vorwahl hinzufügen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenende: Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Fr Mo Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, Sinsheim, Tel /19292 (telefonische Anmeldung empfehlenswert). Feiertage: Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Vor-Feiertag Nach-Feiertag 7.00 Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, Sinsheim, Tel /19292 (telefonische Anmeldung empfehlenswert). Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen (Tel /490). Zahnärztlicher Notdienst Notfalldienstansage von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetags unter Telefon: 0711/ Unfallrettungsdienst, Krankentransporte an Wochenenden Rettungsleitstelle Tel (ohne Vorwahl). Bereitschaftsdienst der Sozialstationen KR A N K E N P F L E G E Gemmingen + Stebbach e.v. Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e. V., Tel Sprechzeiten der Pflegedienstleitung (persönlich oder telefonisch): Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr im Büro in Stebbach, Dorfplatz 1, Rathausgebäude, Homepage: kpvgest@t-online.de. IAV-Stelle (Kostenlose Beratung), Tel / Notdienst der Apotheken Beginn des Notdienstes: Werktags Uhr, samstags Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8.30 Uhr, Ende des Notdienstes: Stets am folgenden Morgen 8.30 Uhr Schloss-Apotheke, Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter- Str. 2, Tel / Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Am Karlsplatz 5, Tel / Stadt-Apotheke, Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel / Rock-Apotheke, Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel /912371; Stromberg-Apotheke, Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Tel / Retzbach-Apotheke, Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel / Brunnen-Apotheke, Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel /90670; Markgrafen-Apotheke, Kraichtal-Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Tel / Burg-Apotheke, Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel /292 Tierärzte Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen, Tel /8441. Tierarzt Dr. Krause, Eppingen, Tel / Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim, Tel / Familien- und Betriebshilfe Pro Care e. V. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e. V., Tel / (Vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und ldw. Betriebshelfer.) Suchtkrankenhilfe Schwaigern Tel / Notruf pro Familia: 07131/ Beratung Information Prävention bei sexueller Gewalt. Frauen helfen Frauen e.v., Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel /507853, frauenhaus@versanet.de Amtsblatt Gemmingen 8 Nr

9 Haus am Rathausplatz Bürgerturmplatz 2, Gemmingen Tel / Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen. Aufnahme auch an Wochenenden und nach Absprache. Telefonseelsorge Tel. 0800/ Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Tel. 0700/ (12 Cent pro Min.) Kirchliche NachrichteN Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen + Stebbach Wochenspruch Amen: Was ihr getan habt für einen meiner Brüder oder Schwestern und wenn sie noch so unbedeutend sind, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Gemmingen: Do Uhr Andacht Seniorenhaus Haus am Rathausplatz So Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Gemmingen, Pfarrer Mono. Die Kollekte ist bestimmt für diakonische und missionarische Dienste in der Landeskirche. Stebbach: So Uhr Gemeinsamer Gottesdienst evangelische Kirche Gemmingen. Beide Gemeinden Gemeinsamer Gottesdienst am 30. August 2015 um Uhr in der evangelischen Kirche zu Gemmingen Am kommenden Sonntag feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst in Gemmingen. Wir freuen uns auf Sie und viele Gäste. Bitte beachten Sie, dass in Stebbach kein separater Gottesdienst gefeiert wird. Menschen ab 65 Jahren sind sehr herzlich eingeladen zum Seniorenkreis am 1. September 2015 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus Gemmingen. Frau Inge Auer aus Kirchardt wird uns über ihre Arbeit im Peru-Kreis berichten. Jeder ist willkommen. Kirchweih in Stebbach mit Bücherflohmarkt Am , dem Stebbacher Kerwesonntag, findet von bis 17 Uhr wieder ein Bücherflohmarkt in der Festhalle Stebbach statt. Dafür können wieder Bücher, aber auch Spiele, CDs und DVDs gespendet werden. Die Abgabe ist am Vortag (Sa ) von 13 bis 18 Uhr möglich. Eine Abholung von Büchern und anderen Medien kann auch schon im Vorfeld mit Markus Betz (Handy- Nr. 0170/ ) vereinbart werden. Schon jetzt sagen wir Herzlichen Dank. Nach den Sommerferien starten die neuen Konfirmanden unserer Kirchengemeinden durch. Erster Konfi-Unterricht: Mittwoch, 16. September 2015 Stebbach: Uhr, evang. Gemeindehaus Stebbach Gemmingen: Uhr, evang. Gemeindehaus Gemmingen. Wir freuen uns auf Euch und wünschen eine schöne Konfirmandenzeit. Öffnungszeiten Pfarramt: Urlaubszeit im Pfarramt In der Zeit seit 20. August bis einschließlich 13. September befindet sich Sekretärin Yvette Hildenbrand im Urlaub. Pfarrer Mono will zu den bekannten Öffnungszeiten im Büro sein. Der Anrufbeantworter ist geschaltet und wird regelmäßig abgehört. Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen und Stebbach Homepage: ev-kirchenbezirk-kraichgau.de. Kath. Kirchengemeinde Eppingen, St. Marien Gemmingen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, pfarrbuero@kath-eppingen.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr. Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Donnerstag 9 11 Uhr Pfarrer Manfred Tschacher, Kirchgasse 14, Tel / pfarrer.tschacher@kath-eppingen.de Kooperator Pfr. Benedikt Labisch, Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 07262/2367 Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran, Tel / pastoralreferentin.barth-duran@kath-eppingen.de Gemeindereferentin Ulrike Weith, Tel / gemeindereferentin.weith@kath-eppingen.de Besuchen Sie uns im Internet unter: Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Gemmingen Sonntag, Uhr WortGottesFeier in Ittlingen Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Taufe von Noah Fridolin Bräuninger, Lars Oliver Lateit und Tobias Benjamin Monninger in Gemmingen Uhr Carillonkonzert in Eppingen Donnerstag, Hl. Gregor der Große Uhr WortGottesFeier im Seniorenheim am Rathausplatz Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Richen Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Carillonsommer Wir laden ein zum Konzert am Sonntag, 30. August, mit Eddy Marien, Mechelen, um Uhr. Bei schlechtem Wetter wird der Klang in die Kirche übertragen. Der Eintritt ist frei! Kinderkirche Gemmingen Das Team der Kinderkirche wünscht allen Familien und den Kindergottesdienstkindern schöne Ferien, einen erholsamen Urlaub und eine glückliche Zeit zusammen. Am Freitag, 11. September, sind alle Kinder von 6 12 Jahren, auch die, die sich nicht angemeldet haben, zum Kinderbibeltag in den Pfarrsaal eingeladen. Von Uhr heißt das Motto: Vom Wachsen und Größer werden, ein Nachmittag mit Gärtner Grün. Amtsblatt Gemmingen 9 Nr

10 Vorankündigung: Die nächste Kinderkirche findet am Sonntag, 20. September, um Uhr statt. NEU: Treffen für Jugendliche und junge Erwachsene Seit Anfang April treffen sich am christlichen Glauben und dem aktuellen Weltgeschehen interessierte Jugendliche und junge Erwachsene jeden zweiten Samstag um Uhr im Josefshaus neben der kath. Kirche Eppingen, um vor dem Hintergrund des aktuellen Sonntagsevangeliums über Themen der aktuellen Weltpolitik, der neusten Nachrichten oder auch mal nur über private Dinge zu reden. Die Idee, uns zu treffen, hatten wir nach der gemeinsamen Taizé- Erfahrung während unserer Firmung. Den christlichen Glauben und seine Werte, vor allem gegenseitige Rücksichtnahme, Nächstenliebe und die Gemeinschaft zu leben, wieder mehr in den Fokus zu rücken und zu zeigen, dass er nicht in der Zeit von Jesus oder im dunklen Mittelalter hängen geblieben ist und dass er gute und effektive Lösungen für aktuelle Probleme bietet. Wir wollten eine Anlaufstelle für junge Erwachsene schaffen, die sie auf ihrem christlichen Weg stärkt oder sie an diese Idee heranführt. Deshalb treffen wir uns regelmäßig, um über den Glauben und aktuelle Ereignisse ins Gespräch zu kommen, lassen aber auch nicht unsere privaten Probleme außen vor, sondern wollen als Gruppe eine Hilfe sein, diese zu lösen. Hast Du Interesse an unserer Gruppe bekommen? Unser erstes Treffen nach den Sommerferien findet am 12. September um Uhr im Josefshaus in Eppingen statt. Oder Du meldest Dich einfach mal bei: Marius Michel, Mobil: 0176/ oder Mail: Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Gedanken der Woche Liebe Gemminger, liebe Stebbacher, ein Vierteljahr war ich jetzt hier für mein Praktikum und verabschiede mich mit dieser Andacht. Wenn ich darf, würde ich Ihnen gerne das Beste mitgeben, was ich in meinem Leben entdeckt habe. Es geht mir um Jesus Christus und die Beziehung zu ihm. Wer ist dieser Jesus Christus? Jesus fragte einmal seine Jünger: Was meint ihr, wer ich bin? Simon Petrus antwortete und sprach: Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes! Matthäusevangelium 16,15-16 Seine Geburt Jesus Christus, der Sohn Gottes, wurde vor über 2000 Jahren von einer Jungfrau in einem Stall in Bethlehem im heutigen Israel geboren. Sein Leben Es war unübersehbar, dass Jesus Gott war, denn er blieb ohne Sünde und vollbrachte viele Wunder. Auf einer Hochzeit verwandelte er z. B. Wasser in Wein, er heilte einen Mann, der über 38 Jahre lang gelähmt war, am Teich Bethesda, und er machte viele Blinde sehend. Sein Sterben Das Leben von Jesus Christus gipfelte darin, dass er nach einem sündlosen Leben bereit war, alle Sünden der ganzen Menschheit auf sich zu nehmen. Jedes Lügen, jeden Ehebruch, allen Neid, Hass, Klatsch und Tratsch. Sogar noch mehr: Jesus war bereit, die Strafe für all diese Sünden am Kreuz von Golgatha zu erleiden damit Gott uns Menschen vergeben kann! Jesus wurde verlacht, verspottet, geschlagen und angespuckt. Er wurde vor Pilatus geführt, wo er verhöhnt und ausgepeitscht wurde. Schließlich wurde Jesus am Kreuz von Golgatha hingerichtet. Seine Auferstehung Doch nach drei Tagen ist Jesus Christus wieder auferstanden, denn selbst der Tod konnte den lebendigen Sohn Gottes nicht halten. Jesus lebt! Über fünfhundert Zeugen haben den auferstandenen Christus gesehen und so breitete sich diese Botschaft über die ganze Welt aus. Ihre Entscheidung Liebe Leserin, lieber Leser, Sie fragen sich vielleicht, warum Jesus Christus so Schweres ertragen musste? Dies alles hat damit zu tun, dass Gott selber einen Weg geschaffen hat, damit wir heute und auch nach dem Tod im Himmel versöhnt und in Frieden mit Gott leben können. Ich habe dies als Geschenk in meinem Leben angenommen und in der Beziehung zu Jesus inneren Frieden, Vergebung und Lebenssinn gefunden. Ist das auch Ihr Wunsch? Dann wenden Sie sich mit einem einfachen Gebet an Jesus. Danken Sie ihm für seine Erlösungstat am Kreuz. Bitten Sie ihn um Vergebung für alle Ihre Sünden und laden Sie Jesus ein, in Ihr Leben zu kommen. Ich mache Ihnen Mut, in der Bibel zu lesen und den Kontakt mit Christen zu suchen. Sabino Bürgin Termine Do Uhr Gottesdienst im Pflegeheim, Leitung Harold Wild So Uhr Gottesdienst im Zelt des English Camps Leitung und Predigt: Team des English Camps Uhr Sonntagschule Neuapostolische Kirche Ittlingen, Grüner Hof Str. 13 So Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Di Uhr Keine Chorprobe Mi Uhr Gottesdienst in Eppingen Die Neuapostolische Kirche im Internet: Vereinsmitteilungen SV Gemmingen 1920 e.v. Sportgelände Wir möchten die Bevölkerung um Beachtung der angebrachten Schilder am Sportplatz bitten, und den Platz bzw. die Aschenbahn nicht als Abkürzung, Hundespielplatz oder ähnliches zu verwenden. In den vergangenen Wochen wurde immer wieder Hundekot auf dem Platz gefunden und die neue Aschenbahn/der Sportplatz wird trotz aufgestellter nicht betreten -Schilder überquert. Zudem wird immer wieder Müll beim Sportheim und bei den Ersatzspielbänken entsorgt und leider wurden Rasensprenger demoliert und kaputt gemacht. Der SV Gemmingen kann diese Unsitten nicht länger dulden und bittet die Bevölkerung, dies zu beachten und die Sportanlagen nur als Sportanlagen zu nutzen. Nachlese Kinderferienprogramm Bereits zu Beginn der diesjährigen Sommerferien am fand die heiß begehrte Sommerolympiade statt. Trotz hitziger Temperaturen wurden tolle Leistungen an den ca. 13 erfrischenden Stationen erzielt. Mit 6 Mannschaften standen die Helfer aus unseren Abteilungen Kinderturnen, Jugendfußball und Streetdance Amtsblatt Gemmingen 10 Nr

11 am Start. Das Gelände rund um unser Sportheim verwandelte sich zu einem riesigen Spielfeld. Von der Balancierstation, bei der die Slake-Line zwischen den schattigen Bäumen gespannt war, über das Entenfang-Planschbecken neben dem Sportheim bis hin zur Nutzung unseres Rasenregners zur Prüfung der kognitiven Fähigkeiten der Sportlerinnen und Sportler auf dem Bolzplatz. Das Zentrum der Spiele unser Sportplatz. Hier standen altbewährte und auch anspruchsvollere Disziplinen, wie zum Beispiel Gummistiefelweitwurf, Hindernisparcours an. Auch bei fußballtechnischen Geschicklichkeitsspielen galt es, sein Können unter Beweis zu stellen. Oberstes Ziel der Tagesordnung war jedoch die Freude am sportlichen Wettkampf und das positive Team-Erlebnis. Welches in diesem Jahr, bei hochsommerlichen Temperaturen, immer wieder in Verbindung mit Wasser stand. Ob beim Eiswürfelspucken oder bei der Zielsicherheit mit Wasserspritzen, über eine Wassertransport-Staffel. Spätestens beim großen Wasserschwamm-Völkerball-Turnier, bei dem alle Sommerolympioniken mitspielten, konnte man der Abkühlung nicht immer ausweichen. Alle Kinder wurden für ihre Leistungen geehrt und erhielten eine Siegerurkunde. Zur Erfolgsbestätigung gab es noch ein Eis: Denn jede/r Einzelne war superspitze, aber nur alle gemeinsam machten diese Sommerolympiade zu einem Ferienprogramm-Highlight. Einige Bilder zu diesem Event findet Ihr bald auf der Homepage des SV Gemmingen. In diesem Zusammenhang auch nochmals vielen herzlichen Dank an allen Helferinnen und Helfer, die ebenfalls mit viel Freude und sportlich engagiertem Einsatz die Kinder begeisterten! Hinweis Sportheim Unser Sportheim ist zu allen Bundesligaspielen geöffnet. Kommt vorbei wir freuen uns auf Euch! Abteilung Fußball Spielbetrieb Am kommenden Sonntag, , ist es wieder soweit. Die Sommerpause ist vorbei und der Ball rollt wieder. Zum ersten Auswärtsspiel in der neuen Saison erwartet uns unser Gastgeber SV Adelshofen. Sonntag, SV Adelshofen SV Gemmingen Uhr SV Adelshofen II SV Gemmingen II Uhr Über zahlreiche mitreisende Fans würden sich die Mannschaften sehr freuen. Abteilung Alte Herren Info Training Am kommenden Freitag, , findet unser Training wieder auf dem Sportplatz statt. Trainingsbeginn ist wie immer um 19 Uhr FC Stebbach Spieltag-Vorschau: Am Sonntag beginnt endlich die neue Runde. Die SG empfängt den FC Berwangen in Stebbach. Anpfiff ist um Uhr. TC Gemmingen Information Die neuesten Informationen zum Spielbetrieb, Mannschaften und Termine könnt Ihr auch auf unserer neuen Homepage einsehen. Tennisclub Gemmingen/Stebbach Spielgemeinschaft Jugend Kreismeisterschaften Ab sofort kann man sich bei den Trainern zu den diesjährigen Kreismeisterschaften vom 11. bis 13. September in Gemmingen/ Stebbach anmelden. Anmeldefrist ist der 1. September Ferienprogramm Das diesjährige Ferienprogramm fand vergangenen Freitag von Uhr auf der Tennisanlage in Gemmingen statt. 9 Betreuer und 36 Kinder hatten bei gemeinsamen Geschicklichkeitsübungen und Schlagtraining jede Menge Spaß. - Bild - 5 cm Datei einfügen: img2308_1_ jpg Die Jugendabteilung der beiden Tennisvereine freut sich schon wieder auf das nächste Jahr. - Bild 5 cm - Datei einfügen: img2322_1_ jpg Information Auf unserer neuen Jugendseite kann alles nachgelesen werden. Tennisclub Rot-Weiß Stebbach Leistungsklassenturnier für Damen/ Damen 40 auf unserer Anlage vom Dieses Jahr richteten wir zum 2. Mal unser Leistungsklassenturnier für die Konkurrenzen Damen und Damen 40 aus. Mit insgesamt 17 Anmeldungen (davon 14 von fremden Vereinen) waren wir sehr zufrieden. Vor allem die Konkurrenz der Damen 40 überraschte mit insgesamt 10 Anmeldungen. Aufgrund der Sommerferien konnten einige Teilnehmer des letzten Jahres leider nicht antreten, wollen aber 2016 gerne wieder dabei sein. An den 3 Turniertagen bekamen die zahlreichen Zuschauer, bei bestem Wetter, einige tolle und spannende Spiele zu sehen. In jeder Konkurrenz wurde eine Hauptrunde und eine Nebenrunde ausgespielt. Die Verlierer der ersten beiden Spiele der Hauptrunde kamen in die Nebenrunde. Amtsblatt Gemmingen 11 Nr

12 Am Sonntag wurden die Halbfinale und Finale ausgespielt. Pünktlich zum Regenbeginn konnten wir die Siegerehrung durchführen. In der Konkurrenz Damen konnte Melanie Keitel vom TC Reihen die Nebenrunde für sich entscheiden. In der Hauptrunde musste sich Aileen Fahner vom TC Haßmersheim in einem spannenden Spiel der starken Isabel Schulze vom TC SFK Leopoldshafen geschlagen geben. Bei den Damen 40 konnte Nicole Klauser vom TA Untergriesheim die Nebenrunde gewinnen. Im Finale der Hauptrunde musste sich die Titelverteidigerin des letzten Jahres Anja Wild vom TC Stebbach leider geschlagen geben. Ruthild Uibel vom 1. TC Pforzheim konnte somit den Sieg für sich erzielen. Für die Spielerinnen, Zuschauer und die Organisatoren war es ein tolles Turnier und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr. Hierbei hofft man auf eine weiter steigende Teilnehmerzahl und weiterhin so tolle Unterstützung durch die Zuschauer und Mitglieder. Ein großer Dank geht an unseren Platzwart Horst Nagel, der an allen Turniertagen die Plätze für die Spielerinnen hergerichtet hat und dem Organisationsteam eine tolle Unterstützung war. Ein großer Dank geht natürlich auch an unsere Sponsoren: Sport & Mode Detlef Strecker in Gemmingen, Getränkefachmarkt Scherer e.k. in Eppingen, Raiffeisenbank Kraichgau und Firma Steinbauer in Stebbach. Vorschau Unser Partnerverein die Stebbacher Stockbahnfreunde e.v. veranstaltet am Freitag, den , ab Uhr auf unserer Anlage das Stockbahnschießen um den 8. Weizenbierpokal. Schaut mal vorbei. Mixed 50 Medenrunde Zum ersten Heimspiel empfängt die Mannschaft am Samstag, , um Uhr die Mannschaft des TC BW Schwetzingen 1. Die Aktiven würden sich über Eure Unterstützung freuen. Gymnastikverein Sommerferien Während der Sommerferien treffen wir uns jeden Mittwoch um Uhr vor der Rathaus zu einer kleinen Wander- oder Radtour. Gymnastikstunden Die erste Gymnastikstunde nach den Sommerferien ist am Mittwoch, den 16. September 2015, um Uhr in der Kraichgauhalle. Wer gerne mit auf das Heilbronner Weindorf möchte, sollte bei gutem Wetter um Uhr am Bahnhof sein. Wasserfreunde Gemmingen 32. Wasserball-Gerümpelturnier der Wasserfreunde Gemmingen vom 31. August bis 4. September Gerümpelturniere gibt es ja viele. Wenn es sich bei der Sportart aber um Wasserball handelt, sinkt die Anzahl ruckartig. Die Wasserfreunde Gemmingen können mit Stolz auf ein Turnier verweisen, das in diesem Jahr bereits seine 32. Auflage erlebt. Von Montag, 31. August, bis Freitag, 4. September, wird das Wasserball-Gerümpelturnier mit zehn Teams ausgetragen. Seit der ersten Veranstaltung 1984 haben es die Mitglieder des Vereins geschafft, in jedem Jahr ein Turnier zu organisieren, bei dem der sportliche Wettkampf und die Freude an Sport und Spiel sich (fast) immer die Waage hielten. Das Rekord-Teilnehmerfeld der Premiere mit 16 Teams konnte man zwar nie wieder erreichen. Aber mindestens fünf Teams mit ausnahmslos nichtaktiven Spielern gingen immer an den Start und versuchten, den Ball schwimmend im Tor der gegnerischen Mannschaft unterzubringen. So einfallsreich wie die Veranstalter, die bei kalten Temperaturen unter zehn Grad im August neben Bier auch schon einmal heißen Glühwein ausschenkten, waren auch die Mannschaften bei ihrer Namenswahl. So tummelten sich schon Kannibalen, Unterwasserplayboys, Nichtschwimmer, Piranhas und Meerjungfrauen im Becken des Gemminger Imre-Gutyan-Freibades. Neben diesen exotischen Namen gab und gibt es auch die Mannschaften von Vereinen aus Gemmingen oder aus der Umgebung. Ob der Name der Mannschaft dann direkt (z. B. Handballbomber Richen) oder nur mittelbar (z. B. Die lustigen runden Gesellen) verrät, wer hinter dem Namen der Mannschaft steckt, blieb immer auch eine Frage der Fantasie. In den letzten Jahren bildeten sich immer wieder Mannschaften um nicht mehr aktive Spieler der Wasserfreunde. Dies sorgte für neue, leistungsstarke Teams, die es den etablierten Vereinen schwer machten, ihre Erfolgsserie fortzusetzen. Auch die Ausrüstung der Spieler während der Begegnungen ist immer professioneller geworden. Spielte man in den Anfangsjahren noch mit einfachen bunten Stoffkappen, um die Mannschaften unterscheiden zu können, zollt man jetzt dem gestiegenen Niveau Tribut und setzt jetzt schon seit mehreren Jahren offizielle Wasserballkappen ein. Zur schönen Tradition ist es geworden, dass das Endspiel auf den Samstag nach dem Gerümpelturnier gelegt wurde. Dort, mitten im internationalen Wasserballturnier der veranstaltenden Wasserfreunde, kämpfen die besten Hobby-Wasserballer jetzt vor der großen Kulisse der Mannschaften und Besucher des Turniers um den Wanderpokal. Auch von dieser Seite ist den Organisatoren bisher nur positive Resonanz zu Ohren gekommen. Auch für 2015 gilt wieder der große Gedanke: Dabei sein ist alles. Gespielt wird jeweils von Uhr bis Uhr. In der Vorrunde werden in zwei Gruppen Sieger und Platzierte ermittelt. Das Finale steigt am 5. September, Uhr. Info: Von Montag, 31. August, bis Freitag, 4. September, wird im Freibad Gemmingen das 32. Wasserball-Gerümpelturnier ausgetragen. Jeweils ab Uhr finden die Turnierspiele der ausschließlich aus nichtaktiven Spielern bestehenden Mannschaften statt. Am Start sind zehn Teams, die in zwei Vorrundengruppen die Sieger und Platzierten ermitteln. Das Spiel um Platz 3 findet am Freitag, 4. September, um Uhr und das Endspiel findet als Einlagespiel des Herren-Wasserballturniers am Samstag, 5. September, um Uhr, statt. Auch für das leibliche Wohl wird während der gesamten Veranstaltungen bestens gesorgt. Zum Wasserball- Gerümpelturnier ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Amtsblatt Gemmingen 12 Nr

13 39. Internationales Wasserballturnier der Wasserfreunde Gemmingen im Imre-Gutyan-Freibad Am Samstag, den , finden ab Uhr im Rahmen des 39. Internationalen Wasserballturniers der Wasserfreunde Gemmingen die Spiele der aktiven Wasserballer statt. Die Wasserfreunde erwarten wieder zahlreiche Mannschaften aus dem In- und Ausland. Am Sonntag, den , sind die Zwischenrunden- und Finalspiele angesetzt. Im Anschluss an das Finale folgt die Siegerehrung. Die Spielzeiten und die Spielansetzungen werden auf der Internetseite der Wasserfreunde bekannt gegeben. Auch in diesem Jahr müssen die Zuschauer natürlich nicht auf die gewohnte Bewirtung durch die Wasserfreunde verzichten. Während der Gerümpelwoche und an den beiden Turniertagen werden Würste und Steaks vom Grill angeboten und auch der Bierwagen und die Bar haben geöffnet. Als Highlight am Samstagabend spielt die Band LIZ N im Anschluss an die Siegerehrung des Gerümpelturniers. Den Ablauf des Turniers am Samstag haben die Wasserfreunde wie folgt geplant: Samstag, Turnierbesprechung Uhr bis Uhr Turnierspiele laut Spielplan Uhr bis Uhr Endspiel Gerümpelturnier Uhr Abendessen im Festzelt Uhr bis Uhr Öffnung der Bar Uhr Siegerehrung Gerümpelturnier Uhr Live Band LIZ N Uhr bis Uhr DJ in der Bar Uhr bis Uhr Zeitpläne, Spielansetzungen und Ergebnisse können auf der Internetseite der Wasserfreunde Gemmingen eingesehen werden. KKS Stebbach Neues vom Schützenhaus Am Samstag begrüßen wir die Kameraden der SLG Stebbach und aus diesem Anlass ist das Schützenhaus schon ab 10 Uhr geöffnet. Wir bieten Kaffee und Butterbrezeln und auf Wunsch auch Fleischkäsweckle und belegte Brötchen. Mittwochs gibt es im Schützenhaus halbe Hähnchen. Diese können auch unter 0151/ zur Abholung bestellt werden. An diesem Sonntag servieren wir Gulasch, Spätzle und Salat. Auf Ihr/Euer Kommen freuen wir uns sehr, bis bald mit freundlichen Grüßen Vio & Familie Die Öffnungszeiten im Schützenhaus sind: Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr. Aufsichten am kommenden Wochenende: Samstag: Jung, Rolf und Gruber, Hans Sonntag: Krebs, Peter und Kerle, Thomas Termine für die nächsten Wochen: Fr., , Stockbahnschießen beim TC RW Stebbach ab 18 Uhr Sa., , Schießtermin der SLG Stebbach auf der Anlage (10 14 Uhr) Mi., , Vorstandsitzung Sa., , Keilerschießen (13 15 Uhr) Sa., , Schießtermin des SV Kirchardt auf der 100 m-anlage (10 14 Uhr) Sa., , Schießtermin der SLG Stebbach auf der Anlage (10 14 Uhr) Homepage des KKS: Amtsblatt Gemmingen 13 Nr Sängerverein Eintracht 1847 e.v. Gemmingen Stammtische: Ehemalige Sängerinnen treffen sich am ersten Donnerstag im Monat in der Gaststätte Zum Büttel, um den Kontakt nicht abreißen zu lassen. Ehemalige Sänger treffen sich jeweils am ersten und dritten Donnerstag ab 20 Uhr ebenfalls im Büttel um sich auszutauschen. Auch sie freuen sich über Gesprächspartner. Singstunde: Singen macht Spaß das können die Aktiven des Chores nach einigen Singstunden mit ihrer neuen Dirigentin begeistert bestätigen. Deshalb freuen sie sich schon jetzt auf die nächste Singstunde nach der Sommerpause am Dienstag, den 15. September, um 20 Uhr im Vereins- und Bürgersaal. Nicht minder freuen würden sie sich über weitere Zuwächse in allen Singstimmen. Frauen und Männer, die Spaß am Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie doch völlig unverbindlich eine Singstunde. Lassen Sie sich von einer nachgewiesenermaßen gesunden Freizeitaktivität in einer Gruppe anstecken, in der man den Spaß auch zeigt, den man dabei hat. Ab dem Herbst beginnen wir dann auch mit Chorliteratur für eine Adventsveranstaltung. Young Voices Gemmingen Young Voices Pop/Gospel/Musical-Chor 3. Sommer-Chorprobe: am Freitag, , ab Uhr in der Schule. #Fis-Jazz&Swing Ensemble Kraichgau 3. Sommer-Chorprobe: am Freitag, , ab Uhr in der Schule. Chor aktuell Termine Samstag, Popkonzert Let me entertain you Kraichgauhalle (YV+#Fis) Samstag, Auftritt in Zaberfeld (YV) Samstag, Teilnahme beim Grand Prix der Popchöre in Mosbach (YV) Samstag, Weihnachtskonzert ev. Kirche Gemmingen (YV+#Fis+Kinderchöre) Freitag, Weihnachtskonzert ev. Kirche Leingarten- Schluchtern (YV+#Fis) Blaskapelle Gemmingen Besuch aus Dunarvarsány Von Freitag, 2. Oktober, bis Sonntag, 4. Oktober, erwarten wir eine Delegation von ca. 30 Besuchern aus unserer Partnergemeinde in Ungarn. Für diesen Zeitraum suchen wir Gastfamilien. Bitte melden Sie sich bei Familie Romig (Tel. 8402). Vereinsausflug Am Sonntag, 18. Oktober, fahren wir in den Schwarzwald zu den Altburger Musikanten. Neben dem Besuch des dortigen Musikfestes wird es ein weiteres Rahmenprogramm geben. In jedem Fall schon mal den Termin vormerken, Näheres folgt. Proben Die Probenarbeit beginnt für alle Orchester wieder nach den Ferien, also am 17. und 18. September. Termine September Budakesser Kiritog, Ballei Neckarsulm 2. Oktober Bayerischer Abend 3. Oktober Gulasch und Musik aus Ungarn 18. Oktober Vereinsausflug

14 13. Dezember Adventskonzert 19. Dezember Sonnwendfest Weitere Infos und Bilder gibt s unter LandFrauenverein Stebbach Ausflug Am 2. September 2015 machen die Stebbacher Landfrauen einen Ausflug zur Landesgartenschau in Landau. Abfahrt ist um 7.30 Uhr an der Bushaltestelle in Stebbach. Wir fahren dann nach Massenbachhausen und fahren von dort mit dem Bus der Firma Müller Reisen weiter. Ca Uhr kommen wir in Landau an und treten um Uhr die Heimreise an. Unkosten für die Fahrt und den Eintritt 33, Euro. Nichtmitglieder sind auch zu diesem Ausflug ganz herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte an Frau S. Weidner, Tel. 8250, oder Frau A. Gebhard, Tel Anmeldeschluss ist der 27. August Theaterverein Gemmingen/ Stebbach Nachwuchs für den Theaterverein Für den Aufbau einer Jugendgruppe suchen wir kreative Köpfe im Alter von 10 bis 16 Jahren. Wir bieten interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit einmal Bühnenluft zu schnuppern einmal in die Lieblingsrolle zu schlüpfen. Geplant sind auch kleinere Aufführungen zu verschiedenen Anlässen. Außerdem lernen die Kinder alle Bereiche rund ums Theater kennen und dürfen sich auch als Maskenbildner und Kulissenbauer einbringen. Theaterspielen ist nicht nur ein Hobby, sondern bedeutet auch Lernen fürs Leben. Spielerisch kann Theaterspielen nebenbei auch Rhetorik, freies Sprechen und sicheres Auftreten fördern. 11,5 cm Datei einfügen: 002flyerjugendgruppevorne_1_ pdf Der Vorhang für die kleinen Schauspieler soll sich regelmäßig montags von bis Uhr im Theaterstüble der Festhalle Stebbach öffnen. Eine Infoveranstaltung, zu der wir interessierte Kinder mit ihren Eltern einladen, findet am 21. September 2015 in der Festhalle Stebbach statt. Um Anmeldung bei Dieter Kreisz, Leipziger Str. 9, Gemmingen oder bei Karin Meyer, Gartenstr. 5, Gemmingen-Stebbach wird gebeten. Oder schicken Sie eine an karin.meyer@guggamol.de. Anmeldeschluss ist der 31. August Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich Sandra und Selina Grässle und Julia Weidelich. Vorverkauf Bunter Abend 2015 Am 19. September 2015 um 8.00 Uhr startet der Vorverkauf für unsere diesjährigen Bunten Abende. Mehr Infos finden Sie im Internet. Besuchen Sie unsere neue Homepage unter VdK Gemmingen Ortsverband Gemmingen informiert Hilfe im Sozialrecht! Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Wir beraten Sie in folgenden Bereichen! Sozialversicherungsrecht: Arbeitslosenversicherung Krankenversicherung Pflegeversicherung Unfallversicherung (Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheiten). Schwerbehindertenrecht: Versorgungsrecht Impfgeschädigte Hinterbliebenenrente Altersrente Erwerbsminderungsrente Wehr-/Zivildienstgeschädigte. Sozialhilferecht/Grundsicherung. Diese Beratungen sind kostenlos, und nicht an eine Mitgliedschaft im VdK gebunden! Sozialrechtschutz! Unsere VdK Sozialrechtsschutz ggmbh vertritt Sie als VdK Mitglied bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche vor Sozialbehörden und Rehaträgern sowie vor Sozialgerichten (alle Instanzen) ohne Wartezeit! Wir helfen Ihnen zum Beispiel, wenn Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt worden ist, Sie mit der Einstufung Ihres Grades der Behinderung nicht einverstanden sind, Ihr Antrag auf Pflegeversicherungsleistungen abgelehnt worden ist, Sie um die Anerkennung eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit kämpfen müssen oder Sie Ihren Anspruch auf Krankengeld durchsetzen wollen. Die Beratungsstunden finden jeden dritten Mittwoch eines Monats von 9.00 Uhr bis Uhr im Zimmer 107 des Eppinger Rathauses statt. Ansprechpartner: Ernst Färber, Tel /7530. Weitere Beratungsmöglichkeiten bietet der VdK Kreisverband in der Kreisverbandsgeschäftsstelle in der Frankfurter Str. 15 in Heilbronn an. Die Öffnungszeiten sind Dienstag von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr. Aktuelles: Ausstellung 70 Jahre VdK Kreisverband Heilbronn im Eppinger Bürgerbüro. Wir laden Sie ein zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 27.8., um Uhr in das Bürgerbüro im Rathaus in Eppingen. Lassen Sie die letzten 70 Jahre Sozialpolitik Revue passieren und schauen Sie, wie sich der Sozialverband VdK Kreisverband Heilbronn in dieser Zeit entwickelt hat. Grußworte sprechen: Oberbürgermeister Klaus Holaschke VdK Kreisverbands und Ortsverbandsvorsitzender Frank Stroh Amtsblatt Gemmingen 14 Nr

15 Anschließend haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem Stehempfang und einem kleinen Imbiss über die Arbeit des Sozialverbandes VdK zu informieren. Die Ausstellung ist während des Kartoffelmarktes in Eppingen am Wochenende auch in der Galerie im Rathaus zu sehen! Dort finden Sie am Sonntag auch einen Infostand des VdK Ortsverbandes! Unsere Vorstandsmitglieder stehen für Auskünfte zur Verfügung. Seniorenclub Gemmingen/Berwangen Seniorennachmittag Wir treffen uns am Donnerstag, den 27. August 2015, im Gasthaus/Pizzeria IL Barone (ehemals Rose ) in Gemmingen von Uhr, um miteinander einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Gundula Eckert/Klothilde Mindt BUND-Ortsverband Gemmingen Nachtrag Bilder zum BUND-Ferienprogramm mit Schwerpunkt Wildbienen und Erdwespen in der alten Lehmgrube Gemmingen sowie dem Bau von Insektenhotels. Bild 5 cm Datei einfügen: bundferienprogramm_1_ jpg Bild 5 cm Datei einfügen: bundferienprogramm1_1_ jpg Bild 5 cm Datei einfügen: bundferienprogramm2_1_ jpg Roller- und Dreiradstammtisch Eppingen Den Stammtisch am werden wir im Asia Imbiss, Brettener Str, in Eppingen, ab Uhr, abhalten. Kontakt: Bernd Heidenreich, Tel / , ape@eppingchen.de. Parteien & Verbände Für den inhalt der folgenden texte sind ausschließlich die Parteien und Verbände verantwortlich. CDU-Gemeindeverband Familienradtour mit Friedlinde Gurr- Hirsch Die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch und der CDU Gemeindeverband Abstatt-Happenbach laden Groß und Klein ein zur Fahrradtour rund um Abstatt. Vom Bürgerpark radeln wir auf dem Radweg nach Heinriet, vorbei an der alten Zigarrenfabrik bis nach Happenbach zum Kaudenwald. Die Tour führt uns weiter durch den Wald nach Untergruppenbach, über den Radweg nach Auenstein und zurück zum Ausgangspunkt nach Abstatt. Bei einer abschließenden gemütlichen Einkehr im Gasthof Hiller, oder bei schönem Wetter im angrenzenden Bürgerparkcafé, können Sie Friedlinde Gurr-Hirsch Anregungen, Fragen und Ratschläge für ihr politisches Handeln mitzugeben. Über Ihre Teilnahme bei der Radtour oder beim Abschluss im Gasthof Hiller/Bürgerparkcafé freuen sich die CDU-Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch und der CDU Gemeindeverband Abstatt-Happenbach. Termin: Freitag, 28. August 2015 Treffpunkt: Uhr am Parkplatz des Bürgerparks in Abstatt, Beilsteiner Straße Abschluss: ab ca Uhr im Gasthof Hiller/Bürgerparkcafé Beilsteiner Straße 20 in Abstatt Besichtigung des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums in Lampoldshausen Die Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Eppingen, Friedlinde Gurr-Hirsch, lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer geführten Besichtigung des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums in Lampoldshausen ein. Auf dem Programm stehen eine ausführliche Erläuterung der Anlage anhand eines Standortmodells, der Besuch des neu gestalteten Museums sowie ein Standortrundgang, wobei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausreichend Gelegenheit zur Information haben. Die Besichtigung findet am Montag, den 07. September 2015, um Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anfahrt erfolgt individuell. Da das Gelände weitläufig ist und auch Treppen bestiegen werden müssen, sollten die Besucherinnen und Besucher gut zu Fuß sein. Der Weg ist nicht behindertengerecht. Anmeldungen nimmt das Wahlkreisbüro Gurr-Hirsch unter der Telefonnummer 07131/ oder der -Adresse info@gurrhirsch.de gerne entgegen. Aus Sicherheitsgründen müssen dabei die vollständigen Namen sowie die Nationalität angegeben werden und am Besichtigungstag die Ausweise mitgeführt werden. Da das Teilnehmerkontingent begrenzt ist, entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung. Über Ihre Teilnahme sowie eine interessante Besichtigung freut sich Friedlinde Gurr-Hirsch MdL. Termin: Treffpunkt: Montag, 07. September 2015, um Uhr Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, Langer Grund in Hardthausen-Lampoldshausen an der Pforte des Besuchereingangs (ist ausgeschildert) Informationsfahrt nach Brüssel zum Europaparlament und zur NATO mit Friedlinde Gurr-Hirsch MdL vom Oktober 2015 Amtsblatt Gemmingen 15 Nr

16 Die CDU Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch setzt die Reihe Politik-vor-Ort fort. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage bietet die engagierte Landtagsabgeordnete nun eine Exkursion nach Brüssel an. Von Samstag, 17. Dienstag, 20. Oktober 2015 haben wir folgendes Programm: Besuch des Europäischen Parlaments in Brüssel und Diskussion mit dem Europaabgeordneten Rainer Wieland Besichtigung des NATO-Hauptquartiers SHAPE Stadtrundgang durch die Altstadt von Brüssel Stadtrundfahrt durch Brüssel Ausflug nach Brügge und Antwerpen Besuch der Landesvertretung Baden-Württemberg Diese politische Exkursion schafft sicher eine andere Begrifflichkeit von Politik sie wird greifbarer, nachdem man wichtige Institutionen der europäischen Politik und der Sicherheitspolitik kennen lernen durfte. Kosten: Der Reisepreis beträgt 349,00 p. P. im DZ, bzw. 458,00 p. P. im EZ (incl. Fahrt im ****-Reisebus, 3 Übernachtungen im Hotel Des Colonies, Rue des Croisades 6-10 in 1210 Brüssel, inkl. Frühstücksbuffet, Reiserücktrittkostenversicherung über den Veranstalter, 1 gemeinsames Abendessen am Anreisetag, Stadtrundgang in Brüssel, Ausflug nach Brügge und Antwerpen. Anmeldung: im Wahlkreisbüro Gurr-Hirsch. Bürozeiten: Mo. Do. von 8.00 Uhr bis Uhr, Fr. von 8.00 Uhr bis Uhr, Tel / Wichtig: Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung folgende Daten an: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Personalausweisnummer und Nationalität. Die Abfahrtsorte werden wir Ihnen mit der Bestätigung mitteilen. Zahlung: Nach Erhalt der Rechnung über den Reiseveranstalter ist der Gesamtbetrag fällig. Da die Anzahl der Plätze beschränkt ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung! Das ausführliche Programm wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt. Anmeldeschluss ist der 25. August Impressum: Herausgeber: Gemeinde Gemmingen, Gemmingen, Telefon 07267/ Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und sonstigen Mitteilungen ist Bürgermeister Timo Wolf oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: Verlagsdruck Kubsch GmbH, Schwaigern, Telefon 07138/8536, Fax 5633, verlagsdruck-kubsch@t-online.de Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr. Anzeigen Für eventuelle Druckfehler keine Haftung! Amtsblatt Gemmingen 16 Nr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:! Idee. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Für Geflüchtete, die Trauma;sches in ihrer Heimat und auf der Flucht nach Europa erlebt haben, bietet er Ablenkung von dem Erlebten, von der Trauer über

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr