AM Table Talks Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AM Table Talks Programm"

Transkript

1 AM Table Talks Programm Anwenderdialog mit Experten Stand: Änderungen vorbehalten

2 AM Table Talks Anwenderdialog mit Experten Auf einen Blick Offenes und unkompliziertes Dialogformat in der Messehalle (Spezialfläche A400); Keine Voranmeldung nötig. Einfach online für die EAM registrieren (/tickets) und vorbeikommen; Täglich spannende Use Cases aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Mobility & Automotive, Werkzeug- und Formenbau, Medizin- und Dentaltechnik, Sondermaschinenbau, Multimaterial-Strukturen, Normung, IT-Schutz; Kurzvorträge mit anschließender Diskussion 2

3 Diese Experten sind dabei (Auszug): 3

4 Programmübersicht Zeit Session Luft- und Raumfahrt I Mobility & Automotive II Session Mobility & Automotive I Luft- und Raumfahrt II Werkzeug- und Formenbau II powered by additive Session Werkzeug- und Formenbau I powered by additive Session Medizin- und Dentaltechnik Innovationen im Bereich AM neue Technologien und Lösungen von Startups Sondermaschinenbau powered by x-technik Daten, Recht und Normen im AM powered by Cluster Mechatronik & Automation Session Multimaterial Fraunhofer IGCV Session Multimaterial MM3D 4

5 Programm Session Zeit Vortrag Session 1: Luft- und Raumfahrt I Moderation: Christian Bay, Universität Bayreuth Session 2: Mobility & Automotive I Moderation: Dr. Matthias Bleckmann, Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) Session 3: Werkzeug- und Formenbau I Moderation: Frederick Rindle, Konradin-Verlag Additive Design - Complexity for free? Matthias Leidescher, Premium AEROTEC Topology Optimization Strategies for Aerospace AM Components Andreas Szadeczky, PRIME aerostructures Additive MTU - Quality requirements for jet engine production Sebastian Rott, MTU Aero Engines Anforderungen an generativ gefertigte Bauteile für die Flugzeugkabine Dr. Dietmar Völkle, Diehl Aviation Additive manufacturing of large-scaled structures of AISi10Mg - challenges and opportunities Dr. Martin Franke, Neue Materialien Fürth 3D-Druck zur kurzfristigen Bereitstellung von Ersatzteilen Dr. Matthias Bleckmann, Wehrwissenschaftliches Institut für Werkund Betriebsstoffe (WIWeB) Case Study Deutsche Bahn: Neue Technologie in alter Technik Tobias Stengel, toolcraft Additiv-generative Herstellung von topologieoptimierter Großbauteilen Dr. Elena López, Fraunhofer-Institut für Werkstoffund Strahltechnik (IWS) Die ganzheitliche Prozesskette des Metall 3D-Drucks Jonas Koch, Rosswag Engineering Casting Cores and Molds made of 3D printed Carbon Dr. Tanja Damjanovic, SGL Group Hochwertige industrielle Anwendungen mit kostengünstigen professionellen FFF-Druckern am Beispiel des Lehren- und Vorrichtungsbaus Volker Junior, phoenix innovations 5

6 Programm Session Zeit Vortrag Session 4: Medizin- und Dentaltechnik Moderation: Prof. Stefan Sesselmann, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg- Weiden Session 5: Multimaterial Moderation: Christine Anstätt, Fraunhofer IGCV Session 6: Multimaterial Moderation: Tobias Lebelt, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik ILK, TU Dresden MM3D Aufbau von Implantaten mit hoher Aufbaurate und hoher Genauigkeit mit Selective Laser Melting Michael Schröder, SLM Solutions Die Entwicklung einer digitalen Prozesskette mit automatisierten Konstruktionsprozessen am Beispiel der Orthopädieund der Orthopädieschuhtechnik Volker Junior, phoenix innovations Die Zukunft des Lächelns - Digitale Kieferorthopädie in der Praxis Markus Utomo, Dentavenir Model generation for additive manufacturing - A digital 3D image processing workflow. From image to STL in minutes Denis Feindt, Synopsys Multimaterial-Bauteile mittels Laserstrahlschmelzen Christine Anstätt, Fraunhofer IGCV In-process Integration eines Aktors in LBM-Bauteile Maximilian Binder, Fraunhofer IGCV Multimaterial mittels auftragsbasierter Verfahren (DED-Prozesse) Martin Wunderer, Fraunhofer IGCV Einfluss von Oberflächenbehandlungen auf die Grenzflächenhaftung von generativ gefertigten Multi-Material-Strukturen Tobias Lebelt, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik ILK TU Dresden Anwendung eines Hexapods für die generative Fertigung von Multi-Material-Strukturen Dr. Bernd Kauschinger, Institut für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik IWM, TU Dresden SuperTooler Integrierte FDM/Fräs-Fertigungszelle zur effizienten Herstellung großformatiger Formwerkzeuge für die Composite-Verarbeitung Christian Vogel, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik ILK, TU Dresden 6

7 Programm Session Zeit Vortrag Session 1: Luft- und Raumfahrt II Moderation: Claus Aumund-Kopp, Fraunhofer IFAM Session 2: Innovationen im Bereich AM neue Technologien und Lösungen von Startups Moderation: Tobias Kuhl, UnternehmerTUM Optimierung der Materialnutzung für ein Luftfahrt-Bracket Dr. Burghardt Klöden, Fraunhofer IFAM Bracket re-design Hans Bogenreiter, m&h cnc-technik Fertigungsgerechte Teilekonstruktion im Metall-3D-Druck Marco Leitwein, ProtoLabs Simplifying 3D-Scanning for the Additive Manufacturing Julian Berlow, Scoobe3D Simulation-based process preparation software Hongxiao Xu, Additive Works New Electron Beam 3D-Printer with Open Source Software Patrik Ohldin, Freemelt Chemical surface smoothing of polymere parts Florian Pfefferkorn, LuxYours Automatisierte Bauteiloptimierung für die additive Fertigung Thomas Reiher, AMendate 7

8 Programm Session Zeit Vortrag Session 1: Mobility & Automotive II Moderation: Matthias Illgner, Fraunhofer IGCV Session 2: Werkzeug- und Formenbau II Moderation: Frederick Rindle, Konradin-Verlag Industrieller Kunststoff-3D-Druck Anwendungsbeispiele der Hot Lithography Dr. Markus Pfaffinger, cubicure Praxisnahe Simulation der additiven Fertigung am Beispiel eines Automobilbauteils Mirja Rabea Mente, simufact engineering 3D-Druck in der Sonderantriebstechnik - von 0 auf 100? Best Practices aus der Anwenderperspektive Albert Baur, RENK Additive Fertigung - Erfolg durch die Durchdringung der gesamten Prozesskette Laura Bürger, Hirschvogel Umformtechnik GmbH Pulverbettbasiertes Additive Manufacturing für Werkzeugbauanwendungen Marc Dimter, TRUMPF Maschinenbau Werkzeugeinsätze mit konturnaher Temperierung als 3D gedruckte Hybridbauteile Dr. Waldemar Sokolowski, Oscar Frech Static Mixers made of SICAPRINT Dr. Arash Rashidi, SGL Group blueffect wegweisende Systemlösung Jasmin Thiel, JELL 8

9 Programm Session Zeit Vortrag Session 3: Sondermaschinenbau / weitere Anwendungsbranchen Moderation: Georg Schöpf, x- technik Entwicklung innovativer funktionsintegrierter Komponenten für das Selective Laser Melting Jürgen Reinemuth, JUREC Consulting Bespielanwendungen. Umsetzung als Industrielle additive Fertigung in Start-Up Manier Andreas Stapelmann, Thyssenkrupp Industrial Additive Manufacturing Ulli Klenk, Siemens Session 4: Daten, Recht und Normen im AM Moderation: Rüdiger Busch, Cluster Mechatronik & Automation IP Schutz in der neuen Additiven Welt Dr. Stefan Gehrsitz, CHARRIER RAPP & LIEBAU Kommunikation zwischen AM Auftraggeber und Lohnfertiger Was ist normiert? Christophe Blanc, TÜV SÜD Product Service Wem gehören die Daten? Dr. Alexander Theusner, Rödl & Partner Neue Fragestellungen beim Versicherungsschutz in der additiven Fertigung Jürgen Weichert, Allianz Global 9

10 Ihre persönliche Ansprechpartnerin: Messe Augsburg ASMV GmbH Ekaterina Léaustic Projektreferentin Tel.: +49 (0) Am Messezentrum Augsburg 10

MESSE AUGSBURG

MESSE AUGSBURG 24. 26.09.2019 MESSE AUGSBURG Das internationale Multi-Location-Event für ADDITIVE FERTIGUNG In Zusammenarbeit mit www.experience-am.com EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING Viele Locations, ein Ziel: AM

Mehr

Von der Idee bis zum Ersatzteil BASF Projekterfahrung mit additiver Fertigung

Von der Idee bis zum Ersatzteil BASF Projekterfahrung mit additiver Fertigung Von der Idee bis zum Ersatzteil BASF Projekterfahrung mit additiver Fertigung Felix Volkmann, Konstantin Belasik 16.03.2017 1 Additive Manufacturing (AM) 3-D Druck EmPad - 2016 THALETEC GmbH 2 Additive

Mehr

MESSE AUGSBURG

MESSE AUGSBURG 25. 27.09.2018 MESSE AUGSBURG Das internationale Multi-Location-Event für ADDITIVE FERTIGUNG In Zusammenarbeit mit www.experience-am.com Experience Additive Manufacturing. Viele Locations, ein Ziel: Additive

Mehr

5. bis 8. Februar 2019

5. bis 8. Februar 2019 Fachforum zur Sonderschau 2019 Additiv + Hybrid Neue Fertigungstechnologien im Einsatz Halle 5, Stand SO (neben B11) 5. bis 8. Februar 2019 Fachforum Übersicht Stand 09.01.2019 Änderungen vorbehalten Dienstag,

Mehr

Automatische Datenerzeugung und Konstruktion individualisierter Produkte

Automatische Datenerzeugung und Konstruktion individualisierter Produkte @phoenix GmbH & Co. KG Automatische Datenerzeugung und Konstruktion individualisierter Produkte Frank Ecker @ Coachulting Forum Wernau, 21. Februar 2019 Agenda Kurzvorstellung phoenix Wer wir sind, wie

Mehr

Additive Manufacturing Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion

Additive Manufacturing Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion Rainer Gebhardt Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing, VDMA VDMA - Symposium Additive Manufacturing für den Maschinenbau

Mehr

AddCompS TM - Additive Composite Structures. Wissenschaftstag DLR-FA. Braunschweig den

AddCompS TM - Additive Composite Structures. Wissenschaftstag DLR-FA. Braunschweig den AddCompS TM - Additive Composite Structures Anwendungen generativer Fertigungsverfahren im Faserverbundleichtbau Wissenschaftstag DLR-FA Braunschweig den 19.10.2017 DLR.de Folie 2 Agenda 09:30 09:45 Begrüßung

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing.

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing. fraunhofer-institut für fertigungstechnik und angewandte materialforschung ifam Institutsteil Dresden SEMINAR PULVER FÜR DIE ADDITIVE FERTIGUNG 21. / 22. juni 2018 seminar pulver für die additive fertigung

Mehr

Entwicklung und Optimierung von AM Bauteilen für die Verfahrenstechnik

Entwicklung und Optimierung von AM Bauteilen für die Verfahrenstechnik Entwicklung und Optimierung von AM Bauteilen für die Verfahrenstechnik Sebastian Mathias Schillo, Felix Volkmann 1 Additive Manufacturing (AM) 3-D Druck EmPad - 2016 THALETEC GmbH 2 Additive Manufacturing

Mehr

COMPOSITES EUROPE. Besucher- und Ausstellerstatistiken. vom Zeitraum September 2017 Messe Stuttgart

COMPOSITES EUROPE. Besucher- und Ausstellerstatistiken. vom Zeitraum September 2017 Messe Stuttgart 12. Europäische Fachmesse & Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen Besucher- und Ausstellerstatistiken vom Zeitraum 19. 21. September 2017 Messe Stuttgart www.composites-europe.com Organised

Mehr

Das Fraunhofer IGCV erhält Förderbescheid in Höhe von 10 Millionen Euro für das MULTIMATERIALZENTRUM Augsburg

Das Fraunhofer IGCV erhält Förderbescheid in Höhe von 10 Millionen Euro für das MULTIMATERIALZENTRUM Augsburg FRAUNHOFER-EINRICHTUNG FÜR GIEßEREI-, COMPOSITE- UND VERARBEITUNGSTECHNIK IGCV PRESSEINFORMATION Das Fraunhofer IGCV erhält Förderbescheid in Höhe von 10 Millionen Euro für das MULTIMATERIALZENTRUM Augsburg

Mehr

15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG

15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG 15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG IM RAHMEN DER CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE 2016 Mit Impulsvorträgen u. a. von Liebherr-Aerospace, SCHUNK, DLR, Airbus, Karl Leibinger Medizintechnik

Mehr

PROGRAMM 2. ANWENDERSYMPOSIUM D-Druck Metall: Additive Fertigung im Werkzeug- und Formenbau

PROGRAMM 2. ANWENDERSYMPOSIUM D-Druck Metall: Additive Fertigung im Werkzeug- und Formenbau PROGRAMM 2. ANWENDERSYMPOSIUM 2017 3D-Druck Metall: Additive Fertigung im Werkzeug- und Formenbau 28. - 29. September 2017 FH OÖ Campus Wels, Forschung & Entwicklung www.fh-ooe.at/3d_druck_metall_2017

Mehr

Fallstudie Schmiede-SLM-Hybrid Kombination der Verfahren Schmieden und Selective Laser Melting (SLM)

Fallstudie Schmiede-SLM-Hybrid Kombination der Verfahren Schmieden und Selective Laser Melting (SLM) Fallstudie Schmiede-SLM-Hybrid Kombination der Verfahren Schmieden und Selective Laser Melting (SLM) Vereinigung von Tradition und Innovation bei der Rosswag GmbH UNTERNEHMENSPROFIL Rosswag GmbH Das mittelständische

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Additive Fertigungstechnologien

Additive Fertigungstechnologien Additive Fertigungstechnologien 09.06.2016 www.3yourmind.com facebook.com/3yourmind @3yourmind Agenda Kurzvorstellung 3YOURMIND GmbH Übersicht 3D-Druck-Materialien und -Verfahren Herausforderungen im 3D-Druck

Mehr

INDUSTRIAL ADDITIVE TECHNOLOGIES. Additive Manufacturing: Die Komplettlösung aus Digitalisierung, Maschinen und Services

INDUSTRIAL ADDITIVE TECHNOLOGIES. Additive Manufacturing: Die Komplettlösung aus Digitalisierung, Maschinen und Services INDUSTRIAL ADDITIVE TECHNOLOGIES Additive Manufacturing: Die Komplettlösung aus Digitalisierung, Maschinen und Services TRUMPF Ihr kompetenter Partner für Additive Manufacturing Unsere Verfahren für Ihre

Mehr

Industrieller 3D Druck Auf dem Weg zur Serienproduktion

Industrieller 3D Druck Auf dem Weg zur Serienproduktion Industrieller 3D Druck Auf dem Weg zur Serienproduktion Stand der Technik: 3D Druck heute welche Verfahren gibt es und wozu werden sie eingesetzt? Überblick: Pulver-Binder-Verfahren Praxisbeispiele Ausblick:

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing.

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing. fraunhofer-institut für fertigungstechnik und angewandte materialforschung ifam Institutsteil Dresden SEMINAR PULVER FÜR DIE ADDITIVE FERTIGUNG 18. / 19. juni 2019 seminar pulver für die additive fertigung

Mehr

Additive Fertigung optimieren und industrialisieren Businessvorteile für die Automobil-Industrie

Additive Fertigung optimieren und industrialisieren Businessvorteile für die Automobil-Industrie Additive Fertigung optimieren und industrialisieren Businessvorteile für die Automobil-Industrie Jürgen Stierle & Helmut Zeyn Unrestricted @ Siemens AG 2018 It s time to rethink EVERYTHING Page 2 Industrializing

Mehr

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision Kommunikation Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision Industrie 4.0 Innovation Konfiguration Flexibilität Donnerstag, 20. Oktober 2016 Landhaus am See Seeweg 27 29 30827 Garbsen www.mumvision.de

Mehr

Augsburg Innovationspark & Technologiezentrum Augsburg

Augsburg Innovationspark & Technologiezentrum Augsburg Wie ein Innovationspark entsteht Augsburg Innovationspark & Technologiezentrum Augsburg Andreas Thiel Geschäftsführer Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Ziel Beschleunigen von

Mehr

International Trade Fair for the Aerospace Supply Chain Industry Internationale Fachmesse der Zulieferindustrie für die Luft- und Raumfahrttechnik

International Trade Fair for the Aerospace Supply Chain Industry Internationale Fachmesse der Zulieferindustrie für die Luft- und Raumfahrttechnik International Trade Fair for the Aerospace Supply Chain Industry Internationale Fachmesse der Zulieferindustrie für die Luft- und Raumfahrttechnik Exhibition Business Meetings Presentations 20.-22. November

Mehr

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing. Hamburg, 24.Februar 2015

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing. Hamburg, 24.Februar 2015 Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing Hamburg, 24.Februar 2015 VDMA AG Additive Manufacturing Mitgliederversammlung am 24.2.15 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung Dr. M. Heering,

Mehr

Composite-Bauteile für den Automobilbau

Composite-Bauteile für den Automobilbau www.benteler-sgl.com Composite-Bauteile für den Automobilbau Benteler-SGL Automotive Composites Joint Venture Partner Wir bündeln unsere Kompetenzen und schaffen Mehrwert für unsere Kunden weltweit Material-Know-how

Mehr

SAVE THE DATE Aviation innovative Energy Efficient Aviation Solutions 31. Mai 2016

SAVE THE DATE Aviation innovative Energy Efficient Aviation Solutions 31. Mai 2016 SAVE THE DATE Aviation innovative Energy Efficient Aviation Solutions 31. Mai 2016 Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz, Wildau Leichter, kompakter, effizienter, zuverlässiger die Anforderungen

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION PARARE GMBH MAYBACHSTRASSE FFRICKENHAUSEN T: 07022/

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION PARARE GMBH MAYBACHSTRASSE FFRICKENHAUSEN  T: 07022/ UNTERNEHMENSPRÄSENTATION PARARE GMBH MAYBACHSTRASSE 7 72636 FFRICKENHAUSEN WWW.PARARE.DE T: 07022/ 20981-0 INFO@PARARE.DE 1 FORTSCHRITT DURCH TECHNOLOGIE DIE PARARE GMBH Die PARARE GmbH ist Dienstleister

Mehr

GENERATIVE FERTIGUNG EIN GESAMTÜBERBLICK

GENERATIVE FERTIGUNG EIN GESAMTÜBERBLICK GENERATIVE FERTIGUNG EIN GESAMTÜBERBLICK Prof. Dr. Alexander Sauer MBE, Dipl.-Ing. Steve Rommel www.ipa.fraunhofer.de 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg

Mehr

Simulation Aided Additive Manufacturing

Simulation Aided Additive Manufacturing Simulation Aided Additive Manufacturing 10. Laser-Anwenderforum 23.-24.11.2016 Nils Keller Additive Manufacturing Additive Manufacturing 3D Druck-Verfahren als neue Herstellungstechnologien: - Fused Deposition

Mehr

YOUR PARTNER FOR INDUSTRIAL MATTERS

YOUR PARTNER FOR INDUSTRIAL MATTERS Management & Sales Zerspanungs-Technologie & Montage Maschinen- & Anlagenbau System- Integration Lightweight Design Logistics Consulting & Services RILE Group - kompetente Produktions- & Logistikdienstleistungen

Mehr

3D-Drucker und Ressourceneffizienz

3D-Drucker und Ressourceneffizienz 3D-Drucker und Ressourceneffizienz EffNet - 16. Treffen der Netzwerkpartner Koblenz, 22. Mai 2014 Dr. Hartmut Stahl 3D Printing Defined by ASTM International (ASTM 2792-12): Additive Manufacturing (AM)

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Hot Lithography Materialrevolution im Kunststoff 3D-Druck

Hot Lithography Materialrevolution im Kunststoff 3D-Druck Hot Lithography Materialrevolution im Kunststoff 3D-Druck Dr. Markus Pfaffinger Zwick/Roell TestXpo, Ulm, 18.10.2017 www.cubicure.com Additive Fertigung 3D-Modell Zerlegen in Schichten Aufbau im Drucker

Mehr

12. und 13. März Messe Luzern

12. und 13. März Messe Luzern Die einzige Fachmesse für professionellen 3D-Druck in der Schweiz 12. und 13. März 2019 Messe Luzern Jetzt anmelden! Welches Marketing funktioniert? Sie kennen die Schlagwörter: Content Marketing, Video,

Mehr

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software Agenda: Vorstellung des Unternehmens Wie sieht der Markt Industrie 4.0 Produktionsprozess mit Industrie 4.0 IT-Rüstzeug

Mehr

Simplifying processes. Aerostructures Systems

Simplifying processes. Aerostructures Systems Simplifying processes Aerostructures Systems Präzisionsarbeit. Vorausdenkend. Damit Ihre Prozesse einfacher werden. Als international ausgerichteter Systempartner für Unternehmen der Automotive- und Aerotec-Branche

Mehr

NOA NAMUR Open Architecture

NOA NAMUR Open Architecture NOA NAMUR Open Architecture Erweiterung der bestehenden Ansätze als Grundlage für die effiziente und flexible Umsetzung von Industrie 4.0 in der Prozessindustrie Additiv zu bisherigen Strukturen Offen

Mehr

Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen

Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen 9. Swiss Rapid Forum - 16. September 2014 CH-9014 St.Gallen A.B. Spierings Manager R&D SLM Inspire AG institute for rapid

Mehr

21. Augsburger Seminar für additive Fertigung. 20. Juli Eine Technologie zwischen Grundlagenforschung und industrieller.

21. Augsburger Seminar für additive Fertigung. 20. Juli Eine Technologie zwischen Grundlagenforschung und industrieller. 21. Augsburger Seminar für additive Fertigung Eine Technologie zwischen Grundlagenforschung und industrieller Fertigung 20. Juli 2017 9:00-17:00 Uhr Steigenberger Hotel Drei Mohren www.amlab.de + Zusätzliches

Mehr

EOS. EOS Kurzprofil e-manufacturing Solutions

EOS. EOS Kurzprofil e-manufacturing Solutions EOS EOS Kurzprofil e-manufacturing Solutions Über EOS EOS Vorteile Unternehmensprofil Konstruktionsfreiheit Für alle Phasen des Für alle Branchen Seit 1989 bietet EOS anwendungsoptimierte e-manufacturing

Mehr

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch Zu diesem Buch»Industrie 4.0«zählt zu den Zukunftsprojekten der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Sie umfasst nicht nur neue Formen intelligenter Produktions- und Automatisierungstechnik, sondern

Mehr

Presseinformation II / 2017 Dresdner Forscher drucken die Welt von Morgen

Presseinformation II / 2017 Dresdner Forscher drucken die Welt von Morgen Presseinformation II / 2017 Dresdner Forscher drucken die Welt von Morgen In einem Festakt haben das Fraunhofer IWS Dresden und die Technische Universität Dresden am 7. Februar 2017 ihr gemeinsam betriebenes»zentrum

Mehr

SLM Solutions Auf einen Blick

SLM Solutions Auf einen Blick SLM Solutions Auf einen Blick SLM Solutions Group AG SLM Solutions mit Hauptsitz in Lübeck ist ein führender Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie (auch als "3D-Druck" bekannt). Die

Mehr

The World of Additive Manufacturing. Frech Laser Melting. Prototypenbau. Kleinserien. Konturnahe Temperierung für Gießformen

The World of Additive Manufacturing. Frech Laser Melting. Prototypenbau. Kleinserien. Konturnahe Temperierung für Gießformen The World of Additive Manufacturing Frech Laser Melting Prototypenbau Kleinserien Konturnahe Temperierung für Gießformen Eine Lösung viele Vorteile: unsere Frech Laser Melting-Technik Wer bei Oskar Frech

Mehr

Metall-Laserschmelzen

Metall-Laserschmelzen Metall-Laserschmelzen Effiziente, werkzeuglose Herstellung auch von außergewöhnlichen Bauteilgeometrien Ein Tochterunternehmen der Benseler Gruppe Ihr Partner in der generativen Fertigung 09/2011 Gründung

Mehr

Composites mit additiv gefertigten Komponenten Added value für den Leichtbau

Composites mit additiv gefertigten Komponenten Added value für den Leichtbau Composites mit additiv gefertigten Komponenten Added value für den Leichtbau Additive Fertigung in der Leichtbau-Fabrik von morgen 22. März 2016 A.B. Spierings Head R&D SLM Inspire AG Innovation centre

Mehr

Integrated result data management in the development process of vehicle systems based on the ASAM ODS standard

Integrated result data management in the development process of vehicle systems based on the ASAM ODS standard Integrated result data management in the development process of vehicle systems based on the ASAM ODS standard Dipl.-Ing. (FH) Stefan Geneder, Technische Hochschule Ingolstadt Dr. Felix Pfister, AVL List,

Mehr

3 Additive Fertigungsverfahren

3 Additive Fertigungsverfahren 3.1 Übersicht Heute lassen sich nahezu alle Bauteile und viele Materialtypen additiv fertigen Zähne, Knochen, jede Art von Kunststoffen, Metalle, Häuser usw. Allerdings spielt für die industrielle Additive

Mehr

Institut. Größe / Anzahl Mitarbeiter. Addtive Manufacturing Welche Anlagentechnik / Peripherie steht zur Verfügung?

Institut. Größe / Anzahl Mitarbeiter. Addtive Manufacturing Welche Anlagentechnik / Peripherie steht zur Verfügung? Institut Größe / Anzahl Mitarbeiter Addtive Manufacturing Welche Anlagentechnik / Peripherie steht zur Verfügung? Welche Werkstoffe / Materialien werden in Schichtbauverfahren verarbeitet? Fraunhofer-Institut

Mehr

3D Valley Conference ACAM. Live Präsentation

3D Valley Conference ACAM. Live Präsentation 3D Valley Conference ACAM Live Präsentation Forschungspartner Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT www.ilt.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT www.ipt.fraunhofer.de KEX

Mehr

Excellence in Lightweight Design

Excellence in Lightweight Design Fakultät Maschinenwesen, Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Material Design Simulation Prozess Qualität Mail: ilk@mailbox.tu-dresden.de Web: tu-dresden.de/mw/ilk Tel: +49 351 463 37915 Fax:

Mehr

Composite-Bauteile für den Automobilbau

Composite-Bauteile für den Automobilbau www.benteler-sgl.com Composite-Bauteile für den Automobilbau BENTELER-SGL Automotive Composites Joint Venture Partner Wir bündeln unsere Kompetenzen und schaffen Mehrwert für unsere Kunden weltweit Material-Know-how

Mehr

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017 Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung Digitalization Days 2017 siemens.com/tia-portal Nur ein ganzheitlichter Überblick des Automatisierungsprozesses und der Wertschöpfungskette

Mehr

SLM 3D METALLDRUCK Am Weg zur industriellen Fertigung. Technologieforum Mostviertel

SLM 3D METALLDRUCK Am Weg zur industriellen Fertigung. Technologieforum Mostviertel SLM 3D METALLDRUCK Am Weg zur industriellen Fertigung Michael Hofer Inhaber MostTech Technologie Agentur mobil Fon Fax E-Mail +43 664 1492 444 +43 2754 57128 +43 2754 57128 info@mosttech.at www.mosttech.at

Mehr

Vom Prototyping zum E-Manufacturing SLS-Technologie Beispiele in Metall und Kunststoff Ronald Hopp, Initial

Vom Prototyping zum E-Manufacturing SLS-Technologie Beispiele in Metall und Kunststoff Ronald Hopp, Initial Sprechstunde LEICHTBAU weniger ist mehr, additive Fertigung Vom Prototyping zum E-Manufacturing Beispiele in Metall und Kunststoff Ronald Hopp, Initial Sprechstunde Leichtbau 06.05.2015 Vom Prototyping

Mehr

Fallstudie Generativ gefertigtes PKW-Schwenklager Erfolg in der generativen Fertigung auf Basis durchgängiger Prozessketten

Fallstudie Generativ gefertigtes PKW-Schwenklager Erfolg in der generativen Fertigung auf Basis durchgängiger Prozessketten Fallstudie Generativ gefertigtes PKW-Schwenklager Erfolg in der generativen Fertigung auf Basis durchgängiger Prozessketten Innovative Lösungen mittels 3D-Druck bei der Hirschvogel Tech Solutions UNTERNEHMENSPROFIL

Mehr

Fallstudie Einteiliges Werkzeug für technische Schläuche Strömungsoptimiertes Bauteil zur Extrusion von technischen Schläuchen

Fallstudie Einteiliges Werkzeug für technische Schläuche Strömungsoptimiertes Bauteil zur Extrusion von technischen Schläuchen Fallstudie Einteiliges Werkzeug für technische Schläuche Strömungsoptimiertes Bauteil zur Extrusion von technischen Schläuchen Generative Fertigungsverfahren bei der MonaLab GmbH UNTERNEHMENSPROFIL MonaLab

Mehr

Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg

Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Uwe-Armin Ruttkamp Industrial Automation Systems Director Product Management SIMATIC 1 05/2009 IA AS Siemens AG, 2009. All

Mehr

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen zum zum Technologieforum 2017 Technologieforum 2018

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen zum zum Technologieforum 2017 Technologieforum 2018 Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen zum zum Technologieforum 2017 Technologieforum 2018 Augmented Reality: Chancen und Potenziale dieser neuen Form der Mensch Computer Interaktion Additive Fertigung

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015

Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015 Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015 Techno-Z Salzburg, Veranstaltungszentrum, 19.05.2015 Agenda Welcome IoT-Talks Talk 1: "Architekturen für das

Mehr

EINSATZ DER ADDITIVEN FERTIGUNG IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS

EINSATZ DER ADDITIVEN FERTIGUNG IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS EINSATZ DER ADDITIVEN FERTIGUNG IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS JOHANNES LOHN 03.05.2018 PROTIQ GmbH A Phoenix Contact Company Johannes Lohn AGENDA www.protiq.com Anwendungen im Werkzeugbau: Metall-Laser-Schmelzen

Mehr

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental, Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software Eckental, 23.01.2018 Paving the way for the Digital Enterprise Siemens now combines its No. 1 position in automation

Mehr

LEHRE UND FORSCHUNG 2012

LEHRE UND FORSCHUNG 2012 LEHRE UND FORSCHUNG 2012 BERICHTE AUS FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG FB TECHNIK Michael Hoffmann Bei der Entwicklung neuer Produkte gewinnt die Nutzung innovativer IT-Werkzeuge einen stetig steigenden Stellenwert.

Mehr

Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung

Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung Siemens, s.r.o. Wolfgang Weissler Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung siemens.com/answers Was versteht man unter Additive Manufacturing? Page 2 16-Sept-2015 Page 3 16-Sept-2015

Mehr

Selective Laser Melting - Additivtechnologie für neue Wege der Produktgestaltung

Selective Laser Melting - Additivtechnologie für neue Wege der Produktgestaltung 1 Selective Laser Melting - Additivtechnologie für neue Wege der Produktgestaltung Univ.-Prof. Dr. Rudolf Pichler Institut für Fertigungstechnik Technische Universität Graz u www.tugraz.at 2 AGENDA Additive

Mehr

1. mav Themenpark industrie 4.0 auf der METAV 2016 in Düsseldorf

1. mav Themenpark industrie 4.0 auf der METAV 2016 in Düsseldorf 1. mav Themenpark industrie 4.0 auf der METAV 2016 in Düsseldorf 22 Marktführer präsentieren Praxislösungen zur Digitalisierung Ihrer Fertigung Halle 17 Stand A37 Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung!

Mehr

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Montag, 16. April 2018: Industrie 4.0 - Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Axel Schmied, Geschäftsführer ComputerKomplett Oliver Spölgen, Geschäftsführer ComputerKomplett IoT über die gesamte Prozesskette

Mehr

PRESSEINFORMATION 2. Juli 2018 Seite 1 5

PRESSEINFORMATION 2. Juli 2018 Seite 1 5 2. Juli 2018 Seite 1 5 Professor Schleifenbaum übernimmt die ACAM- Geschäftsführung Es ist eine Personalie mit Signalwirkung: Seit dem 1. Juni 2018 hat Professor Johannes Henrich Schleifenbaum die Geschäftsführung

Mehr

Dr. Julian Schneider Hannover,

Dr. Julian Schneider Hannover, Leichtbaupotentiale durch additive Fertigung ausschöpfen Identifizierung von geeigneten Baugruppen und Gestaltung eines neuartigen Entwicklungsprozesses Dr. Julian Schneider Hannover, 13-04-15 Inhalt 1.

Mehr

FORSCHUNG #INDUSTRIENAH AUTOMOTIVE - TRANSFORMATION BY DISASTER ODER BY DESIGN? 13. Juni :00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg. forschung.fh-ooe.

FORSCHUNG #INDUSTRIENAH AUTOMOTIVE - TRANSFORMATION BY DISASTER ODER BY DESIGN? 13. Juni :00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg. forschung.fh-ooe. FORSCHUNG #INDUSTRIENAH AUTOMOTIVE - TRANSFORMATION BY DISASTER ODER BY DESIGN? 13. Juni 2019 16:00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg forschung.fh-ooe.at WELCOME Veranstaltungsreihe Forschung #Industrienah Die

Mehr

KONSTRUKTION UND DESIGN FÜR DIE ADDITIVE FERTIGUNG

KONSTRUKTION UND DESIGN FÜR DIE ADDITIVE FERTIGUNG KONSTRUKTION UND DESIGN FÜR DIE ADDITIVE FERTIGUNG Dr. rer. nat. Burghardt Klöden (Fraunhofer IFAM, Dresden), Dipl.-Ing. Michael Süß (TU Dresden, KTC) Kooperation IFAM & KTC für AM / Electron Beam Melting

Mehr

Full-Service Engineering. www.hofmann-innovation.com

Full-Service Engineering. www.hofmann-innovation.com Full-Service Engineering Referent: Peter Mischke Geboren 1981 Studium Maschinenbau an der TU Ilmenau bis 2007 Vertiefung Technische Optik, Lichttechnik und Feinwerktechnik Quality Systems Manager der DGQ

Mehr

Dr. Kord Pannkoke, Bayern Innovativ GmbH

Dr. Kord Pannkoke, Bayern Innovativ GmbH Dr. Kord Pannkoke, Bayern Innovativ GmbH Kluster was dicht und dick zusammensitzet (Grimmsches Wörterbuch, 1854) Cluster-Management bei Bayern Innovativ Schwerpunkt Cluster-Aktivitäten Forschung Idee Cluster

Mehr

3D Drucken und 3D Scannen Herausforderungen und Chancen für die Mess- und Prüftechnik neuer Materialien im Leichtbau

3D Drucken und 3D Scannen Herausforderungen und Chancen für die Mess- und Prüftechnik neuer Materialien im Leichtbau WILLKOMMEN phoenix GmbH & Co. KG 3D Drucken und 3D Scannen Herausforderungen und Chancen für die Mess- und Prüftechnik neuer Materialien im Leichtbau Volker Junior Control, Stuttgart, Mai 2014 AGENDA phoenix

Mehr

3D Drucken Realität und Zukunft

3D Drucken Realität und Zukunft 3D Drucken Realität und Zukunft SLS & SLM Additive Manufacturing Vortrag anlässlich: ITZ Innovations Transfer Zentralschweiz AF Cluster CH 18. März 2014 Inspire institute for rapid product development

Mehr

Fallstudie lierte Hochdruckreaktoren für die Prozessindustrie Potenziale des 3D-Drucks im Anlagen- und Apparatebau

Fallstudie  lierte Hochdruckreaktoren für die Prozessindustrie Potenziale des 3D-Drucks im Anlagen- und Apparatebau Fallstudie Emaillierte Hochdruckreaktoren für die Prozessindustrie Potenziale des 3D-Drucks im Anlagen- und Apparatebau Additive Fertigung für die Verfahrenstechnik bei der THALETEC GmbH UNTERNEHMENSPROFIL

Mehr

Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten

Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten Peter Schwarz/Andreas Gemünd A.M.S. Software GmbH/Johnson Controls SAFT GmbH ps@amssoft.de/andreas.gemuend@jci.com Agenda Vorstellung Anforderung

Mehr

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING A. Junk CADFEM GmbH Contents Manufacturing Multi Physics in Manufacturing Manufacturing example: Residual Stresses in an Induction Hardened Roll Set up Conclusions

Mehr

PRESSEINFORMATION. Fraunhofer IWU auf der EuroMold 2013: Werkzeug- und Formenbau der nächsten Generation

PRESSEINFORMATION. Fraunhofer IWU auf der EuroMold 2013: Werkzeug- und Formenbau der nächsten Generation 12. November 2013 Seite 1 5 Fraunhofer IWU auf der EuroMold 2013: Werkzeug- und Formenbau der nächsten Generation Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU stellt zur EuroMold,

Mehr

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim am Rhein Telefon: +49(0)2173 3964-0 Fax: +49(0)2173 3964-25

Mehr

Die neue Irpd AG: Dienstleistung & Forschung auf einer Ebene. Irpd AG, St. Gallen,

Die neue Irpd AG: Dienstleistung & Forschung auf einer Ebene. Irpd AG, St. Gallen, Die neue Irpd AG: Dienstleistung & Forschung auf einer Ebene Irpd AG, St. Gallen, Inhalte Teil I: Irpd AG Institute for rapid product / process development JV mit UNITED GRINDING Group AG Organisation

Mehr

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten Agenda A B C D Miba Group Overview Trends und Herausforderungen Innovation bei Miba AG Innovation am Beispiel Elektromobilität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Additive Fertigung kurze Einführung... 1 2 Industrialisierung von AM... 2 2.1 Von den Prototypen zur industriellen Fertigung... 5 a) Funktionalität... 6 b) Werkstoffe... 6 c) Reproduzierbarkeit...

Mehr

TAGUNG ADDITIVE FERTIGUNG

TAGUNG ADDITIVE FERTIGUNG TAGUNG ADDITIVE FERTIGUNG Erfahren Sie im Rahmen dieser Tagung alles wissenswerte über die revolutionäre additive Fertigung und optimieren Sie damit Ihre Herstellungsverfahren! Die Hochschule Karlsruhe

Mehr

Lösungen für automobile Effizienz

Lösungen für automobile Effizienz Lösungen für automobile Effizienz, Vorsitzender des Vorstands der ThyssenKrupp AG Essen, 16. September 2014 Steigende Aufwendungen für Forschung und Entwicklung F&E ohne Stainless Global [mn ] > 30% 727

Mehr

im Umfeld Agenten von Industrie 4.0 Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr.-lng. Birgit Vogel-Heuser

im Umfeld Agenten von Industrie 4.0 Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr.-lng. Birgit Vogel-Heuser Agenten im Umfeld von Industrie 4.0 Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr.-lng. Birgit Vogel-Heuser 1 A Standard-Compliant ICT Architecture for Flexible Protection Systems 1 Martin Buscher, Jorn Trefke, Sebastian

Mehr

Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank Total Materia <

Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank Total Materia < Allianz Zentrum für Technik Arbeitskreis Werkstofftechnik Gesellschaft für Werkstoffprüfung Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank

Mehr

FRAUNHOFER-VERBUND PRODUKTION

FRAUNHOFER-VERBUND PRODUKTION FRAUNHOFER-VERBUND PRODUKTION SMARTE ENERGIE & RESSOURCEN INNOVATIV UND WERTSCHÖPFEND Fraunhofer IFF, Andreas Süß Prof. Dr.-Ing. Fabian Behrendt Leipzig, 06. Februar 2019 Seite 1 Rahmendaten 11 Mitgliedsinstitute

Mehr

Schlussbericht [wfb]-fachmesse 2015

Schlussbericht [wfb]-fachmesse 2015 München, 19. Juni 2015 Schlussbericht [wfb]-fachmesse 2015 Erfolgreiches Netzwerk [wfb] Vom 17. bis 18. Juni fand in Siegen zum vierten Mal die [wfb] Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau statt. 1200 Fachbesucher

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR P R O D U K T I O N S T E C H N I K U N D A U T O M AT I S I E R U N G I PA LANDESMESSE STUTTGART HALLE 6 STAND 6110

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR P R O D U K T I O N S T E C H N I K U N D A U T O M AT I S I E R U N G I PA LANDESMESSE STUTTGART HALLE 6 STAND 6110 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR P R O D U K T I O N S T E C H N I K U N D A U T O M AT I S I E R U N G I PA 24. BIS 27. APRIL 2018 CONTROL 2018 LANDESMESSE STUTTGART HALLE 6 STAND 6110 VORTRAGSFORUM NACHHALTIGKEIT

Mehr

Fer/gungslei2echnik (Prozesslei2echnik II)

Fer/gungslei2echnik (Prozesslei2echnik II) Einführung Fer/gungslei2echnik (Prozesslei2echnik II) Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Organisatorisches, Stand 14.09.2016 Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Fakultät II Maschinenbau LFP - Labor für Produktentwicklung

Mehr

Entworfen von der Natur. Produziert von uns.

Entworfen von der Natur. Produziert von uns. Entworfen von der Natur. Produziert von uns. Nutzen Sie die Vorteile des 3D-Drucks und verwirklichen Sie Ihre eigene bionische industrielle Revolution! Sie wollen als innovatives Unternehmen die Vorteile

Mehr

Entworfen von der Natur. Produziert von uns.

Entworfen von der Natur. Produziert von uns. Entworfen von der Natur. Produziert von uns. Sie wollen als innovatives Unternehmen die Vorteile des 3D-Drucks für Ihre Wertschöpfung erschließen, sowie Ihr Unternehmen durch bionisches Konstruieren und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 7. September 2009, 18:30 Uhr Grußwort des Bayerischen Staatsministers für

Mehr