LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 10/2017. Ein Exemplar für Sie! Janos Stekovics, Schloß Wernigerode GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 10/2017. Ein Exemplar für Sie! Janos Stekovics, Schloß Wernigerode GmbH"

Transkript

1 LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 10/2017 Foto: Schloss Wernigerode Innenhof, Janos Stekovics, Schloß Wernigerode GmbH Ein Exemplar für Sie!

2 Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Editorial 3 Monat Oktober 4 Vorgestellt: Patricia Pereira 5 Geburtstage & neue Mitbewohner 6 Akkordeonorchester im Sonnenkamp / Vorschau: Lesung im Sonnenkamp 7 Weinfest im Buddes Hof 8/9 Veranstaltungen 10/11 Spielzeit 2017/18 Theater für Niedersachsen 12 Burg Steinbrück 13 Rätseln & Schmunzeln 14 Tipps vom Makler und Hausverwalter 15 Anzeige 16 IMPRESSUM LEBENSspiegel Erscheinungsweise: monatlich, Landkreis Hildesheim Herausgeber: Das Lebenswerk, Am Sonnenkamp Sarstedt Fon / info@daslebenswerk.de, Verantwortlich: Susanne Palermo Redaktion: Wilfried Scholz, Mobil / marketing@daslebenswerk.de Gestaltung/Umsetzung/ Gitte Gottschling, Mobil / Anzeigenpool: gittegottschling@freenet.de, Mediadaten & Preise 12/2016 Druckerei: Buchdruckerei P. Dobler GmbH & Co. KG Alfeld / Leine Vervielfältigung und Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. 2

3 LEBENSspiegel Editorial den Spielplan des Theaters für Niedersachsen für die Spielzeit 2017/18. Es gibt eine weitere Folge der Tipps vom Makler und Hausverwalter und eine Mitarbeiterin des Senioren- und Pflegezentrums Buddes Hof lernen Sie etwas näher kennen. Voraus in den November geht der Blick mit der Ankündigung einer Veranstaltung im Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp am bundesweiten Vorlesetag. Und selbstverständlich ist auch wieder an die Freunde von Rätseln und Schmunzeln gedacht. Wilfried Scholz Liebe Leser und Leserinnen, Oktober das ist Herbst, das ist Erntedank, das ist, besonders in diesem Jahr, der Reformationstag. Die Sommerbekleidung bleibt für etliche Monate im Schrank. Der Oktober kann zwar nicht mit Sommersonne aufwarten. In diesem Jahr blieben hier ohnehin ein paar Wünsche offen. Aber der herbstliche Oktober hat auch etwas zu bieten, worauf ich mich jedes Jahr wieder freue: es sind die Farben des Herbstes. Die Natur legt vor den trüberen und winterlichen Monaten noch einmal ein buntes Gewand an. Ein Spaziergang durch die herbstliche Natur hat für mich einen besonderen Reiz. Natürlich ist es der Abschied vom Sommer, aber die vielen Farbtupfer des bunten Laubes richten meine Gedanken auch nach vorn. Im nächsten Frühling werden wieder viele Blüten blühen, und die Natur wird eine neue, andere Farbigkeit an den Tag legen. FAMILIENBRUNCH Januar Russisches Buffet (Essen wie in der Zarenzeit) 26. Februar Grünkohlbuffet mit Ente, Kassler, Bregenwurst und Pinkel 26. März Karibische Spezialitäten Osterbuffet April mit Fisch-, Lammund Gefl ügelspezialitäten Pfi ngstbrunch Juni (Spargelbuffet) 30. Juli All American BBQ 27. August Großes Fisch- und Meeresfrüchte-Buffet 24. September Winzer Buffet 29. Oktober Erntedank Buffet 26. November Wildspezialitäten Buffet Weihnachtliches/ Dezember Gala Buffet Wie immer Sie den Herbst empfinden einen goldenen Oktober wünsche ich Ihnen in jedem Fall. In der neuen Ausgabe des LEBENSspiegel blicken wir zurück auf das Weinfest im Buddes Hof in Söhlde, und auf einen Besuch von jungen Musikern im Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp in Sarstedt. Außerdem erfahren Sie etwas über die Geschichte der Burg in Steinbrück und über Weitere Informationen erhalten Sie hier: Cafe am Sonnenkamp Am Sonnenkamp Sarstedt Telefon / info@daslebenswerk.de Wir begrüßen Sie in der Zeit von 10:30 14:30 Uhr pro Person EUR 19,60 Kinder bis 6 Jahre sind unsere Gäste, Kinder von 7 bis 13 Jahren zahlen die Hälfte. 3

4 OKTOBER 2017 Porbandar, Gujarat in Indien und verstarb mit 78 Jahren am 30. Januar 1948 in Neu- Delhi. Carl von Ossietzky war ein Publizist, Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Er wurde am 3. Oktober 1889 in Hamburg geboren und verstarb am 4. Mai 1938 mit 48 Jahren in Berlin. OKTOBER DER GOLDENE MONAT Der Oktober ist der zehnte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage. In den Ländern, in denen im Oktober die Zeit von Sommerzeit auf Normalzeit umgestellt wird, ist der Oktober der längste Monat des Jahres. Die Römer nannten ihren achten Monat des Jahres mensis october (lat. octo = acht). Obwohl der Monat nach der julianischen Kalenderreform an die zehnte Stelle verschoben wurde, blieb es bei seinem römischen Namen. Andere Namen sind Weinmonat - dieser Name weist auf den Beginn der Weinlese und der weiteren Weinverarbeitung hin oder der Name Gilbhart, der sich aus gilb für die Gelbfärbung des Laubes und hart für viel zusammensetzt. Allgemein wird er häufig als Goldener Oktober bezeichnet. Goldener Oktober und goldener Herbst sind Bezeichnungen für das meist typische Landschaftsbild im herbstlichen Oktober beziehungsweise im Herbst. Die Bezeichnungen beziehen sich auf die in den Herbstmonaten einsetzende Blätterfärbung der Laubwälder. Bei einer gelb-rötlichen Sonneneinstrahlung, insbesondere bei Sonnenauf- oder -untergang, lässt sich ein goldener Farbton erkennen. BESONDERE FEIERTAGE UND FESTE: Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) Dieser Tag erinnert an die Vereinigung der vormaligen DDR mit der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1990 und löste den 17. Juni als Gedenktag ab. Erntedank Reformationstag (31. Oktober) Er erinnert an den Anschlag der 95 Thesen an die Dompforte in Wittenberg durch Martin Luther und somit den Beginn der Reformation. Halloween (31. Oktober) PROMINENTE, DIE IM OKTOBER GEBOREN WURDEN: Mahatma Gandhi war ein Rechtsanwalt sowie politischer und geistiger Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung und Entwickler des Konzepts des gewaltlosen Widerstands ( Satyagraha ). Geboren wurde er am 2. Oktober 1869 in Desmond Mpilo Tutu ist ein anglikanischer Geistlicher, Erzbischof und für sein Mitwirken bei der Beendigung der Apartheid in Südafrika Träger des Friedensnobelpreises Er wurde am 7. Oktober 1931 in Klerksdorp in Südafrika geboren. Giuseppe Verdi war ein großer italienischer Komponist der Romantik, der zahlreiche Meisterwerke der italienischen Oper wie Nabucco, Rigoletto, La Traviata, Don Carlos Aida und Otello komponierte. Geboren wurde er am 10. Oktober 1813 in Le Roncole bei Busseto in Italien und starb mit 87 Jahren in Mailand. Edith Stein war eine Philosophin, Frauenrechtlerin, die sich für die Verständigung zwischen Juden- und Christentum einsetzte und als eine Schutzpatronin Europas verehrt wird. Geboren wurde sie am 12. Oktober 1891 in Breslau und starb mit 50 Jahren am 9. August 1942 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. BAUERNREGELN: Ist der Oktober warm und fein, kommt ein scharfer Winter drein. Ist er aber nass und kühl, mild der Winter werden will. Oktober rau, Januar flau. Im Oktober der Nebel viel, bringt im Winter der Flocken Spiel. Warmer Oktober bringt fürwahr, stets einen kalten Februar. Wenn s im Oktober friert und schneit, bringt der Jänner milde Zeit. Schneit s im Oktober gleich, wird der Winter weich. Hilft der Oktober nicht mit Sonne, hat der Winzer keine Wonne. Im Oktober Sturm und Wind, uns den frühen Winter kündt. 4

5 LEBENSspiegel OKTOBER 2017 VORGESTELLT: PATRICIA PEREIRA Von St. Tropez in Südfrankreich nach Söhlde im Landkreis Hildesheim führte bislang der Lebensweg von Patricia Pereira. Seit drei Jahren gehört sie zum Serviceteam des Senioren- und Pflegezentrums Buddes Hof. Patricia Pereira ist Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Selbstverständlich gehört der Großteil ihrer Freizeit ihren Kindern. Sie geht auch gern und regelmäßig spazieren, mit Kindern und ihrem Hund. Treffen und das Beisammensein mit Freunden sind ihr wichtig. Nach Möglichkeit besucht sie ihre Familie in Frankreich. Während ihrer Zeit in Deutschland hat sie natürlich auch Land und Leute kennen gelernt. Es gefällt ihr, was manchmal fehlt ist das Mittelmeer. Herbstbild Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier der Natur! Dies ist die Lese, die sie selber hält, Denn heute löst sich von den Zweigen nur, Was vor dem milden Strahl der Sonne fällt. (Friedrich Hebbel) Patricia Pereira wurde 1971 in St. Tropez geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Südfrankreich, lernte Sekretärin und war später als Verkäuferin und in der Kinderbetreuung tätig. Im Winter zog es sie allerdings in die Berge ( Ich liebe die Berge ), nach Grenoble und Val d Isere in die französischen Alpen. Dort arbeitete sie in den Wintermonaten und nutzte natürlich jede Gelegenheit zum Skifahren. Wann sie nach Deutschland kam ist ihr gut in Erinnerung, es war am 3. Oktober Sie war für ein Jahr als Au-pair- Mädchen in Goslar. Dann arbeitete sie im Logistikbereich einer Firma in Goslar. Später ging es nach Salzgitter und Braunschweig, beruflich war sie im Kindergarten beschäftigt. Das Senioren- und Pflegezentrum Buddes Hof lernte Patricia Pereira während eines Praktikums kennen. Seit drei Jahren ist sie Teil des Service-Teams. Es gefällt ihr, auch weil sie bei der Arbeit Kontakt mit Menschen hat. Das ist besonders bedeutsam für sie. Für unsere Senioren- und Pflegezentrum in Söhlde suchen wir ab sofort eine examinierte PFLEGEFACHKRAFT (M/W) in Voll- und Teilzeit Ihr Anforderungsprofil: abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten-/Krankenpflege hohe fachliche und soziale Kompetenz Verantwortungsbewusstsein und Engagement Aufgeschlossenheit gegenüber neuen pflegerischen und medizinischen Erkenntnissen und Entwicklungen Unser Angebot: abwechslungsreicher Aufgabenbereich angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team berufliche Weiterentwicklung leistungsgerechte Vergütung Dienstwagen auf Wunsch Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Wir freuen uns auf Sie! Senioren- und Pflegezentrum Buddes Hof GmbH Susanne Palermo Bockmühlenstraße Söhlde 5

6 GEBURTSTAGE & NEUE MITBEWOHNER OKTOBER 2017 BUDDES HOF Wir nehmen Abschied! Erika Bormann * Wir nehmen Abschied! Elli Regel * Käthe Bess Jahre Erna Kaller Jahre Olga Schleder Jahre SONNENKAMP Gerda Biermann Jahre Anneliese Müller Jahre Reinhard Köster Jahre Horst Goldfuhs Jahre Ilse Gremmel Jahre Walter Ebeling Jahre FÜNF JAHRE IM BETRIEB Herzliche Glückwünsche zu fünfjähriger Betriebszugehörigkeit: Birgit Witthuhn, Astrid Heipke und Dennis Groß erhielten im Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp aus den Händen von Geschäftsführerin Susanne Palermo Blumensträuße und je ein Präsent, Zudem gab es natürlich eine Urkunde als Dank und Anerkennung für das Engagement und die Verbundenheit zum Betrieb. 6

7 LEBENSspiegel OKTOBER 2017 MODERNE MUSIK MIT DEM AKKORDEON Einem Akkordeon kann man nicht nur typische Volksmusikklänge entlocken. Das stellten die Musiker und Musikerinnen des Jugendorchesters des Harmonica-Clubs Sarstedt unter Beweis. Bei ihrem Gastspiel im Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp in Sarstedt boten die jungen Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Dirk Baxmann überwiegend Popmusikstücke, für die instrumentale Besetzung des Orchesters entsprechend arrangiert. Das kam beim Publikum an. Für das Konzert belohnten Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums das Jugendorchester mit viel und herzlichem Applaus. Die Nachwuchsförderung hat beim Harmonika- Club Sarstedt einen besonderen Stellenwert. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche an die Musik heranzuführen. ZUM VORLESETAG KOMMT KARIN GLOGER Am 17. November 2017 ist bundesweiter Vorlesetag. Es ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Im Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp findet dazu eine Veranstaltung in Zusammenarbeit von Seniorenzentrum und der Stadtbücherei Sarstedt statt. Zu Gast wird die Autorin Karin Gloger sein. Karin Gloger wurde 1950 im Landkreis Uelzen geboren, hat im medizinischen Bereich gearbeitet, ist jetzt im Ruhestand und lebt mit ihrer Familie in der Region Hannover. Sie hat 2006 ihr erstes Buch herausgebracht, einen Erzählband. Es folgte ein weiterer Band mit Erzählungen im Jahr Vorlesen wird Karin Gloger am 17. Nov., 16 Uhr, im Sonnenkamp aus ihrem jüngstem Buch, einem Roman. Er heißt Zügel des Lebens, und die Autorin hat für dieses Buch ausführlich im Vorfeld recherchiert. Im Zentrum steht die Familiengeschichte um Willi, Orte der Handlung sind die nach dem Ende des Krieges sich zum Staat ausformende DDR und die Bundesrepublik bis zum Ende der 60er Jahre. Doch nicht die politischen Ereignisse stehen im Vordergrund, sondern das alltägliche Leben einer Familie, vor allem das Heranwachsen eines Kindes bis zum Erwachsen werden. Die Lesung dauert zweimal 30 Minuten. Es soll auch Gelegenheit zu Fragen und zum Gespräch mit der Autorin geben. 7

8 OKTOBER 2017 WEINFEST IM BUDDES HOF: GUTE STIMMUGN TROTZ REGEN Alles war wieder mustergültig vorbereitet für ein Fest im Freien und dann kam der Regen. Doch um es gleich zu sagen, der guten Stimmung beim Weinfest im Senioren- und Pflegezentrum Buddes Hof in Söhlde tat dies keinen Abbruch. Zu einem Fest gehört auch eine musikalische Note. Beim Weinfest im Buddes Hof sorgte in diesem Jahr Peppe Criscione mit schwungvollen Melodien für gute Stimmung unter anderem Evergreens, die auch mitgesungen werden konnten. Nicht zuletzt gab der Discjockey auch eine Kostprobe seines eigenen beachtlichen gesanglichen Könnens. Und seine Musik sorgte dafür, dass zeitweilig einige Festteilnehmer ein kleines Tänzchen wagten. Traditionell ist das Weinfest im Buddes Hof. Bewohnerinnen und Bewohner feiern mit Angehörigen und Gästen. Dazu wird die passende Tisch- und Raumdekoration in der Cafeteria und im Freien arrangiert. Fester Bestandteil ist der Weintresen überdacht, was sich besonders in diesem Jahr als segensreich erwies. Vor Regen geschützt übrigens auch Sitzgelegenheiten im Freien. Dennoch zog es natürlich nicht so viele Menschen nach draußen als bei Sonnenwetter. Am Weintresen gab es diesmal Weine aus deutschen Anbaugebieten, selbstverständlich auch nicht alkoholische Getränke. Ob weiß, rot oder rosé, der Rebensaft wurde gut nachgefragt. Das gilt auch für das kulinarische Angebot. Die Küche hatte dazu Einiges vorbereitet. Zwiebelkuchen und Käsewürfel mit Weintrauben standen auf der Karte, genau das Richtige für den Weingenuss. Wer es etwas deftiger mochte, wählte Kassler mit Sauerkraut im Brötchen. Das Weinfest im Buddes Hof hatte durch die nicht idealen Witterungsbedingungen einen besonderen Charakter. Wetterunabhängig und beständig ist aber die gute Atmosphäre. Es ist ein Fest zum Genießen und mit viel Gelegenheit zu interessanten Gesprächen. Und für das nächste Mal dürfen die Freunde des Weinfestes natürlich wieder auf ein paar Sonnenstrahlen mehr hoffen. 8

9 LEBENSspiegel OKTOBER 2017 Zu den Bildern: Die Fotos auf dieser und der vorangehenden Seite zeigen Eindrücke vom Weinfest im Seniorenund Pflegezentrum Buddes Hof in Söhlde, einer traditionellen Veranstaltung dieser Einrichtung des Lebenswerkes. Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige und Gäste verbrachten gemeinsame Stunden im Buddes Hof. Sie möchten ihren Kundenkreis durch eine Anzeige erweitern? Eine Mitteilung machen oder jemandem zum Jubiläum gratulieren? Dann rufen Sie uns an: /

10 VERANSTALTUNGEN IM OKTOBER 2017 BUDDES HOF GEPLANT montags dienstags 10:00 11:00 Uhr 15: Uhr 10:00 11:00 Uhr 15:30 16:30 Uhr Gesprächskreise zum Wochenstart, Kleingruppe Vortlesen Gymnastik/Gedächtnistraining Kleingruppe Gymnastik Spielenachmittag Erntedankgottesdienst Katjas Laden Heimbeiratssitzung kath. Gottesdienst mittwochs 10:00 11:00 Uhr 15:30 16:00 Uhr Hauswirtschaft Kleingruppe Hauswirtschaft ev. Gottesdienst donnerstags 10:00 11:00 Uhr 15:30 16:30 Uhr Gymnastik/Gedächtnistraining Kleingruppe Gymnastik Singnachmittag Oktoberfest freitags 10:00 10:45 Uhr 15:30 16:00 Uhr Kraft- und Balancetraining Kleingruppe Feinmotorik/Singen samstags 10:00 11:00 Uhr Wechselndes Wochenangebot In den übrigen Zeiten: Individuelle Einzelbetreuung SONNENKAMP Tag Ort Uhrzeit Angebote Montag WG 3 10:00 11:00 Kraft- und Balancetraining WG 2 16:00 17:00 Gesellige Runde/Spaziergang WG 4 10:00 11:00 Gedächtnistraining Fitnessraum 16:00 17:00 Kegeln Dienstag WG 2 10:00 11:00 Gedächtnistraining WG 3 16:00 17:00 Singen/Wellnesstag WG 4 10:00 11:00 Bewegung im Sitzen WG 5 16:00 17:00 Leserunde/Spaziergang Mittwoch WG 2 10:00 11:00 Backgruppe WG 2 16:00 17:00 Kreativgruppe Fitnessraum 10:00 11:00 Singen/Spaziergang WG 4 16:00 17:00 Malen & Gestalten Donnerstag WG 3 10:00 11:00 Bewegung im Sitzen/ Aktivitätenspiele WG 3 16:00 17:00 Leserunde WG 5 10:00 11:00 Kreativgruppe WG 5 16:00 17:00 Gesellige Runde Freitag WG 2 10:00 11:00 Gedächtnistraining/Spaziergang WG 2 16:00 17:00 Malen & Gestalten WG 5 10:00 11:00 Kraft- und Balancetraining WG 4 16:00 17:00 Backgruppe Samstag WG 5 10:00 11:00 Bingo Bingo und Kegeln im wöchentlichen Wechsel Fitnessraum 10:00 11:00 Kegeln Fitnessraum 16:00 17:00 Entspannungsrunde ab Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr GEPLANT Erntedankgottesdienst auf dem Dammacker Hof (bei schlechtem Wetter in der St. Nicolai Kirche) REWE Spaziergang Oktoberfest im Café Bewegungsrunde mit den Kindergartenkindern im Fitnessraum Ev. Gottesdienst im WG2 Sitzung Heimbeirat im Café Männerfrühstück im Café 10

11 LEBENSspiegel OKTOBER 2017 SARSTEDT Erntedankgottesdienst in Giften Erntedankgottesdienst in Heisede Spieleabend Senioren VfL Giften Lampionumzug TV Deutsche Eiche Hotteln Herbstfeuer in Giften, Veranstalter: Ortsfeuerwehr Giften Herbstfeuer in Schliekum, Veranstalter: Ortsfeuerwehr Schliekum Nessun Dorma - Italienische Opern- und Operettengala in Sarstedt - mit Christian Lanza (Tenor), Silvia Rampazzo (Sopran). Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg, Leitung Juri Gilbo Veranstalter: Kulturgemeinschaft Sarstedt e. V Goldener Oktober in Sarstedt - verkaufsoffener Sonntag, Veranstalter: GHG-Gemeinschaft für Handel und Gewerbe Alle Angaben ohne Gewähr! HILDESHEIM Die Abenteuer des hässlichen Entleins - Kindermusical nach Hans Christian Andersen - In einem Reigen von Bildern, Bewegungen und Liedern sucht und findet! das nur scheinbar hässliche Entlein seinen Platz in der Welt. Veranstalter: Theater für Niedersachsen (TfN) Antikmarkt in der Andreas-Pasage Hansi Hinterseer - Ein Abend mit Freunden - Hansi Hinterseer, kommt am 11. Oktober 2017 zu einem Konzert in die Volksbank-Arena nach Hildesheim Vortrag: Roma veduta... - Martin Luthers Romreise und die Reformation Die Deutsch-Italienische-Gesellschaft lädt zu einem Vortrag von Dr. Nico Strube (Deutsch-Italienische-Gesellschaft Hildesheim) ein. Ort: Volkshochschule Hildesheim, Pfaffenstieg Light-Night-Shopping 2017 SÖHLDE Öffnungszeit des Heimatmuseums Hoheneggelsen, Heimatverein Hoheneggelsen Frauen der Reformation: Mutig und stark im Glauben, Landfrauenverein Steinbrück, Ref.: Konstanze Schiedeck, Göttingen Oktoberfest, Junggesellenschaft Nettlingen Wandertag, Sportverein Mölme Volkswandern, SV Himstedt e.v Seniorennachmittag, Heimatbund Mölme 11

12 OKTOBER 2017 MUSIK UND SCHAUSPIEL VIELE PREMIEREN UND KONZERTE Ab dem 17. Februar 2018 folgt dann Gerhart Hauptmanns Stück Die Ratten. Phantom (Ein Spiel) ist ab dem 7. April in Hildesheim zu sehen. Eine weitere Neuproduktion in der Sparte Schauspiel ist Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing. Foto: Andreas Hartmann Stadttheater Hildesheim TFN SPIELPLAN FÜR DIE SAISON 2017/18 In der begonnenen Spielzeit des Theater für Niedersachsen gibt es 21 Premieren aus vier Sparten, die durch eine Vielzahl an Konzerten, Sonderveranstaltungen und Wiederaufnahmen ergänzt werden. Im Musiktheater folgt auf die Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht im September am 2. Dezember Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe. Mit der betörend innigen, zum Teil dreisprachigen Telemann-Oper beteiligt sich das Theater für Niedersachsen an den Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag des Komponisten 2017, der in Hildesheim das Gymnasium Andreanum besuchte. Ab dem 10. März 2018 ist Gaetano Donizettis Melodramma Serio Adelia erstmalig auf einer deutschen Bühne zu sehen. Die Monooper Das Tagebuch der Anne Frank von Grigori Frid wird in einer Inszenierung von Thomas Barthol und der Ausstattung von Caroline Wimmer vom Landestheater Linz an das TfN übernommen. Die letzte Musiktheater-Premiere der Spielzeit 2017/18 ist Paul Abrahams Operette Die Blume von Hawaii am 5. Mai Seit 10 Jahren gibt es am Theater für Niedersachsen Musical als eigene Sparte. Den Spielzeitauftakt machte im August Love Story Weiter geht es am 7. Oktober mit einer Musicaladaption des Wedekind-Klassikers Frühlings Erwachen. Ab Januar 2018 ist Ab in den Wald von Stephen Sondheim zu erleben. Ins so genannte Letterland in dem Erwin Kannes Trost der Frauen spielt, wird das TfN die Zuschauer ab dem 25. März entführen. Die erste Premiere in der Sparte Schauspiel war im September die Komödie König der Herzen von Alistair Beaton. Mit 1984 bringt das TfN ab Anfang November ein Schauspiel auf die Bühne, Romanvorlage von George Orwell. 2017/18 wird es wieder fünf Sinfoniekonzerte am TfN geben. Neben Florian Ziemen kann das Publikum an diesen Abenden den gefeierten Barockspezialisten Michael Hofstetter mit einem Telemann- Festkonzert, Anja Bihlmaier, und mit einem großen Oratorium Chordirektor Achim Falkenhausen am Pult erleben. Namhafte Solisten geben ihr Debüt am TfN. Außerdem kommt es zu einer Wiederbelebung der Kammerkonzerte. Traditionell ist am TfN das theo, die Bühne für Kinder- und Jugendtheater-Produktionen. Insgesamt wird es in der kommenden Saison 17 Stücke für alle Altersgruppen geben, darunter sind drei Uraufführungen und drei Neuproduktionen. Auch auf der Großen Bühne ist wieder Theater für junge Menschen zu sehen und zu hören. Neben dem traditionellen Familienstück zur Weihnachtszeit, das diesmal Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende sein wird, stellen die TfN-Philharmonie und Uwe Tobias Hieronimi als Sprecher das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew den Kindern vor. Foto: Jochen Quast, LOVE STORY Szenenfoto: Elisabeth Köstner & Jürgen Brehm 12

13 LEBENSspiegel OKTOBER 2017 BURG STEINBRÜCK EINE WECHSELVOLLE GESCHICHTE Sie hat eine wechselvolle Geschichte die Burg Steinbrück in der Gemeinde Söhlde. Nach der Schlacht bei Dinklar im Jahr 1367 verwendete Bischof Gerhard einen Teil des Lösegeldes um in der Fuhse-Flußniederung mit dem Bau einer Burg zu beginnen, die nach einer über den Fluss führenden steinernen Brücke benannt wurde: Steinbrück. Nach der Stiftsfehde ( ) fällt Steinbrück an das Herzogtum Braunschweig. Im 30jährigen Krieg ( ) wechselt die Burg häufig den Besitzer. In der Folgezeit wird die Festung zurückgebaut und zu Beginn des 19. Jahrhunderts schließlich wird Steinbrück Staatsdomäne, Mitte des 19. Jahrhunderts wird die Domäne an die Klosterkammer verkauft. Weitere Besitzerwechsel folgten. Die Burg Steinbrück ist Thema der Arbeit eines Fördervereins, des Fördervereins Burg Steinbrück, der im Jahr 1990 gegründet wurde und derzeit etwa 150 Mitglieder zählt. Bei einer Veranstaltung im September begrüßte der Verein Interessierte, um Wissenswertes zur Burg und ihrer Historie zu vermitteln. Vorsitzende Heidemarie Eggert und Wolfgang Seeling informierten die in zwei Gruppen aufgeteilten Besucher. Der Rundgang startete am ehemaligen Turmgebäude, der jetzigen Kehrwiederkirche (1956 geweiht). Beim Rundgang wurde Rücksicht genommen auf den baulichen Zustand und die daraus resultierenden behördlichen Anordnungen. Die Besucher erfuhren eine Menge über die Burg Steinbrück, auch von rechtsgeschichtlichen Aspekten des Mittelalters, drakonischen Strafen und von einem prominenten Gefangenen, dem Lübecker Bürgermeister Wullenweber im 16. Jahrhundert. 13

14 OKTOBER 2017 RÄTSELN & SCHMUNZELN Lieber Leser und Leserinnen, Bilderrätsel Was ist das? auch in dieser Ausgabe des LebensSpiegel können sich Rätselfreunde wieder an ein paar Fragen versuchen, für deren Beantwortung mitunter ein bisschen um die Ecke gedacht werden muss. Ich hoffe, Sie haben ein wenig Freude daran. Und wenn Sie nicht gleich allein auf die Lösung kommen, fragen Sie vielleicht jemand, der ebenfalls gern rätselt. Unten auf der Seite Antworten zu den Fragen aus dem Vorheft, für Sie zum Vergleichen. Hier nun zunächst die neuen Fragen:????? Was ist der Unterschied zwischen einem Bäcker und einem Teppich? Welches Zeitmessinstrument hat die meisten sich bewegenden Teile? Welches Wort wird immer falsch geschrieben? Manche tragen dorthin Geld zu Hauf, andere setzen sich darauf. Was ist das? Was ist sauber vor und schmutzig nach dem Waschen? Auflösung im nächsten Heft des LEBENSspiegel! Antworten zu den Fragen aus dem Vorheft:!!! Das Gewicht des Gemüsehändlers ist nicht klar, was er wiegt hingegen eher: Gemüse nämlich Der Hahn kann keine Eier legen, obwohl er aus einem Ei geschlüpft ist Der Buchstabe M kommt einmal in jeder Minute, zweimal in jedem Moment aber nie in tausend Jahren vor Können Sie erkennen, was auf dem Bild oben als Ausschnitt zu sehen ist? Mitmachen lohnt sich! Unter den richtigen Einsendungen wird ein Gutschein für den Familienbrunch im Café im Sonnenkamp verlost. Außerdem gibt es einen Gutschein für Kaffee satt und je zwei Stück Kuchen im Café (für zwei Personen). Senden Sie Ihre Lösung des Bilderrätsels an: Redaktion des LEBENSspiegel Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp GmbH Am Sonnenkamp 79, Sarstedt oder per marketing@daslebenswerk.de Viel Spaß beim Rätseln. Einsendeschluss: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Auflösung aus September-Heft!!! Flügel, aber keine Federn: zum Beispiel die Nase, eine Windmühle Der Schuhlöffel taugt nicht zum Essen Schuh 14

15 LEBENSspiegel OKTOBER 2017 TIPPS VOM MAKLER UND HAUSVERWALTER Der Makler und Hausverwalter Kurt Wiemann gibt in einer mehrteiligen Sonder-Veröffentlichung Einblicke in seine vielfältige und interessante Arbeit, berichtet beispielhaft über verschiedene Bereiche seiner Tätigkeit. Zum Schluss dieser Serie hat er noch Tipps für die Suche nach einer neuen Wohnung oder einem neuen Haus. Teil 5: Aufstellung der Betriebskosten ein umfangreiches Thema, das in dieser Ausgabe abgeschlossen wird. Es geht um Punkte des Paragraphen 2 der Betriebskostenverordnung, die hier angesprochen werden KURT WIEMANN SCHREIBT: 11. Umlagefähige Kosten für Energie. Hier kann man ganz kurz und knapp alles zurechnen, was der Gemeinschaft zugänglich ist. Also Treppenlicht, Außenbeleuchtung, Kellergänge, Gemeinschaftsboden, Waschund Trockeneinrichtungen. 12. Kosten für den Glücksbringer. Die Schornsteinfegerkosten können auch unter dem Punkt Vier (Kosten der zentralen Heizungsanlage) abgerechnet werden, wenn Sie mit den vorhandenen Anlagen in Verbindung stehen. Der Begriff Schornsteinfeger im wörtlichen Sinne verliert zunehmend an Bedeutung. Es ist nicht mehr die Person, die in den Keller oder aufs Dach geht und nach den Schornsteinzug (Einzelne Schächte im Schornstein) schaut. Der Beruf steht unter einem enormen Wandel. Denken wir nur an Solaranlagen oder den Rauchmelder in den Wohnräumen. 13. Alle Sach- und Haftpflichtversicherungen die im Zusammenhang mit dem Gebäude des Grundstücks hoffentlich abgeschlossen wurden. Dazu zählen auch Versicherungen für einen Öltank, Personenaufzug oder Glasversicherungen für gemeinschaftliche Türen und Fenster. 14. Hauswartkosten. Ob Hauswart, Hausmeister oder Pförtner, sie alle dürfen nur Dienstleistungen abrechnen die keine Instandhaltungsarbeiten oder Verwaltungsaufgaben beinhalten. Ich persönlich wünsche mir bei einigen Wohnhäusern bzw. Wohnanlagen den alten Concierge, dann hätten wir an vielen Orten mehr Sauberkeit, weniger Zerstörungen und wahrscheinlich auch weniger Einbrüche. 15. Kosten für Anlagen der Gemeinschaftsantenne sowie das Breitbandkabelnetz. In wieweit auch dieser Punkt in der Auflistung der Betriebskosten seine Berechtigung weiter findet, wird die technische Entwicklung der Funkübertragung und alles was mit dem Internet in Zusammenhang gebracht werden kann, zeigen. 16. Kosten für die Wäschepflege. Nicht nur die Räumlichkeiten, auch die gemeinsam benutzten Waschmaschinen oder zunehmend Wäschetrockner gehören in die Abrechnungen. Eine zeitlang dachte ich, dass dieser Punkt sich durch die Waschsalons mit der Zeit erledigt. Aber zunehmend stelle ich auch fest, dass der Wunsch besteht, seine Waschmaschine nicht in der Wohnung, sondern lieber im Keller aufstellen zu dürfen. Persönlich finde ich es auch angenehm, wenn Wäsche einen Hauch von frischer Luft hat. Somit gehört auch die Pflege des Trockenplatzes mit in die Betriebskostenabrechnung. 17. Sonstige Betriebskosten die nicht in den Punkten eins bis sechzehn erwähnt wurden. Hier sind zum Beispiel die Kosten einer zweijährigen Säuberung der Dachrinnen anzusetzen. WICHTIG ist vor allem die Faustregel Alles was wiederkehrende Leistungen sind, zum Erhalt und Pflege der Mietsache dient, kann auf alle Mieter umgelegt werden. Betriebskosten bzw. Nebenkosten, wie ich sie für Gewerbetreibende bezeichne, dürfen nicht in die Betriebskostenabrechnung von Wohnungsmietern vermischt bzw. einbezogen werden. Wer kümmert sich morgen um Ihre Wohnung oder Ihr Haus? Tel

16 Hohes Maß an persönlichem Service Vollstationäre Pflege Urlaubsbetreuung, Kurzzeitpflege Hauseigene Küche Kompetente Pflege und Betreuung in familiärer Atmosphäre Umfassende persönliche und telefonische Beratung Lichtdurchflutete, hochwertig ausgestattete Zimmer Gartenanlage mit Sonnenterrasse Bockmühlenstr Söhlde Telefon: Kompetente Pflege und Betreuung Hohes Maß an persönlichem Service Umfassende persönliche und telefonische Beratung Betreuung demenziell Erkrankter Hochwertig ausgestattete Zimmer Parkanlage mit Sonnenterrasse Hauseigene Küche und Friseur Modernes, öffentliches Café Wellnessbad Urlaubsbetreuung, Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Probewohnen Am Sonnenkamp Sarstedt Telefon: Teilpflege zuhause Intensivpflege: Alternative zum Heimaufenthalt Versorgung mit Mahlzeitem Hauswirtschaftliche Hilfe 24 Stunden Notrufbereitschaft Betreuung rund um einen Krankenhausaufenthalt Serviceleistungen rund um die Wohnung Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit Hilfestellung bei formellen Angelegenheiten IWG Wundtherapie Stützpunkt Osterstr Hildesheim Telefon: info@daslebenswerk.de

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 11/2017. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 11/2017. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 11/2017 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Titelfoto: mauritius images / United Archives PIPPI LANGSTRUMPF auf einem der Aushangfotos von

Mehr

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 10/2018. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 10/2018. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 10/2018 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Editorial 3 Monat Oktober 4 Treue zum Betrieb 5 Geburtstage & neue Mitbewohner

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

LebensSpiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 7. Jahrgang 10/2016

LebensSpiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 7. Jahrgang 10/2016 LebensSpiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 7. Jahrgang 10/2016 Rückblick: Familien Hafenfest in Hildesheim S. 10/11 Zum Rätseln und Schmunzeln S. 14 Ein Exemplar für Sie! 2 LebensSpiegel Oktober 2016

Mehr

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 6/2017. Ein Exemplar für Sie! Foto: Wolkenhain auf der IGA, Frank Sperling

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 6/2017. Ein Exemplar für Sie! Foto: Wolkenhain auf der IGA, Frank Sperling LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 6/2017 Foto: Wolkenhain auf der IGA, Frank Sperling Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Editorial 3 Monat Juni Der Rosenmonat

Mehr

LEIN E POS. usgabe 497

LEIN E POS. usgabe 497 KL LEIN NE E HA AUSP POS ST TILL LE Januar 2019 2 Au usgabe 497 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Hausnachrichten... 3 Unsere Veranstaltungshöhepunkte im Monat Januar... 4 Geburtstage unserer

Mehr

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 01/2017. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 01/2017. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 01/2017 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Grußwort Geschäftsführerin 3 Monat Januar 4 Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

Mehr

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 12/2017. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 12/2017. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 12/2017 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Editorial 3 Monat Dezember 4 Vorgestellt: Birgit Menzel 5 Geburtstage & neue

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

LEBENSspiegel THEODOR STORM. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 9/2017. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel THEODOR STORM. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 9/2017. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 9/2017 THEODOR STORM 1817 1888 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Editorial 3 Monat September 4 Vorgestellt: Carola Bockamp

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungskalender Juni 2018

Veranstaltungskalender Juni 2018 Veranstaltungskalender Juni 2018 Freitag 01.Juni 2018 08.00 Uhr Frühstücksgruppe, Cafeteria 10.30 Uhr Stichworträtsel 1. Etage 13.00 Uhr Sommerfest Samstag 02. Juni 2018 10.30 Uhr Frühschoppen - Markthalle

Mehr

NEUES AUS KUNST UND KULTUR

NEUES AUS KUNST UND KULTUR NEUES AUS KUNST UND KULTUR INHALTSVERZEICHNIS ROEMER-UND PELIZAEUS-MUSEUM MARC ERWIN BABEJ - YESTERDAY - TOMORROW "MIT 80 OBJEKTEN UM DIE WELT" GLANZLICHTER DER NATURFOTOGRAFIE 2015... Seite 3 von 23 STADTMUSEUM

Mehr

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 1/2018. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 1/2018. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 1/2018 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Grusswort Geschäftsführerin Susanne Palermo 3 Monat Januar 4 Vorgestellt: Niko

Mehr

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER Bad Kreuznach Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN BAD KREUZNACH Das HELVITA Team begrüßt Sie herzlich in unserem Haus,

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 3/2018. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 3/2018. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 3/2018 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Editorial 3 Monat März 4 Vorgestellt: Marion Zahn 5 Geburtstage & neue Mitbewohner

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 2/2017. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 2/2017. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 2/2017 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Editorial 3 Monat Februar 4 Vorgestellt: Jasmin Weidner 5 Geburtstage / Neue

Mehr

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 2/2018. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 2/2018. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 2/2018 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Editorial 3 Monat Februar 4 Vorgestellt: Ramona Henkel 5 Geburtstage & neue

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 11/2018. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 11/2018. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 9. Jahrgang 11/2018 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Editorial 3 Monat November 4 Vorgestellt:Tim Kursinski 5 Geburtstage & neue

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

DRK-Seniorenzentrum Benrath

DRK-Seniorenzentrum Benrath DRK Pflegedienste Düsseldorf ggmbh DRK-Seniorenzentrum Benrath Lebenswertes Alter Unsere Philosophie Eine wesentliche Aufgabe des Deutschen Roten Kreuzes als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax 48 Café Steinhoff Café Steinhoff Weststraße 13 59269 Beckum Tel. 02521 3319 Fax 02521 823969 info@cafe-steinhoff.de www.cafe-steinhoff.de Dienstag Freitag 08:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 16:00 Uhr Sonntag

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Pflegewohnstift Alsterkrugchaussee. Hamburg-Fuhlsbüttel.

Pflegewohnstift Alsterkrugchaussee. Hamburg-Fuhlsbüttel. Pflegewohnstift Alsterkrugchaussee Hamburg-Fuhlsbüttel www.deutsche-seniorenstift.de Das Haus Unser Pflegewohnstift Alsterkrugchaussee liegt im Hamburger Stadtteil Fuhlsbüttel. Das Haus verfügt über einen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen So viel Hilfe wie nötig Im Pflegewohnen möchten wir Ihnen Freiheit und Sicherheit gleichzeitig bieten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag so selbstständig

Mehr

Werden Sie ein Teil von uns. Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Werden Sie ein Teil von uns. Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Werden Sie ein Teil von uns. Weil es sich in guter Gesellschaft besser lebt. Weil Pflege keine Grenzen kennt. Und weil bei uns jeder Tag anders ist. Atmen Sie tief ein die frische Ostseeluft wird Ihnen

Mehr

Pflegewohnstift Garstedter Weg. Hamburg-Niendorf.

Pflegewohnstift Garstedter Weg. Hamburg-Niendorf. Pflegewohnstift Garstedter Weg Hamburg-Niendorf www.deutsche-seniorenstift.de Das Haus Im Hamburger Stadtteil Niendorf liegt unser Pflegewohnstift Garstedter Weg inmitten eines gewachsenen Wohngebietes.

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen 12 Wohnungen für jeweils 1 Person 5 Wohnungen für jeweils 2 Personen Wohnungsgrößen 38 m 2 bis 61 m 2 In Wohn- und Schlafraum aufgeteilt Behindertengerechter Sanitärbereich

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 8/2017. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 8/2017. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 8. Jahrgang 8/2017 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Editorial 3 Monat August 4 Vorgestellt: Hildegard Bank 5 Geburtstage & neue

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

INFOPOST Februar 2015

INFOPOST Februar 2015 INFOPOST Februar 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der

Mehr

Falkensee

Falkensee Pflegewohnstift Falkensee Falkensee www.deutsche-seniorenstift.de Das Haus In der Stadt Falkensee, am nordwestlichen Rand Berlins, befindet sich an der Stadtgrenze zu Spandau unser Pflegewohnstift Falkensee.

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen. Espel-Post Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Alles neu macht der Mai (Kinderlied) Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Lasst das Haus, kommt

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Posthof Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Am Stadtrand von Göttingen, im Stadtteil Grone, ruhig im Grünen und doch zentrumsnah, liegt unsere Pro Seniore Residenz Posthof. Die Bushaltestelle befindet

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Lannach

Senioren- und Pflegewohnhaus Lannach http://lannach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Seniorenund

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding Senioren- und http://preding.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod Typisch Aprilwetter: Der Frühlings-Monat April zeigt sich oft sehr wechselhaft mit Sonne, Wolken, Regen oder auch Schnee... und das bleibt hoffentlich noch lange so. 1 APRILWETTER a Welches Bild zeigt

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Bad Gastein Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe kommt: Das

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness Beschütztes Wohnen Integratives Snoezeln. Ergotherapie Freizeitgestaltung Fitness & Wellness Herzlich Willkommen in Ihrem Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel in Hamburg Schnelsen Auf den folgenden

Mehr

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 10. Jahrgang 1/2019. Ein Exemplar für Sie!

LEBENSspiegel. Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 10. Jahrgang 1/2019. Ein Exemplar für Sie! LEBENSspiegel Monatliche Zeitung Das Lebenswerk 10. Jahrgang 1/2019 Ein Exemplar für Sie! Impressum/Inhalt Impressum/Inhalt 2 Grußwort Susanne Palermo Geschäftsführerin 3 Monat Januar 4 Vorgestellt: Kathleen

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Schritte 1. international. Lückendiktat

Schritte 1. international. Lückendiktat 1 Lückendiktat Teilen Sie die Kopiervorlage mit dem Lückentext an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie den vollständigen Text. Die Teilnehmer/innen ergänzen die fehlenden Wörter. Guten Tag. Hallo! Ich

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14. Mai 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/418 wöchentlich, außer in den Ferien Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer

Mehr

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11 Oktober 2017 Pflegewohnbereiche 79215 Elzach, Am Schießgraben 11 Sonntag, 01. Oktober 2017 um 09:30 Uhr Sonntags Gottesdienst im ZDF im Fernsehen auf den um ca. 18.00 Uhr Gemeinsames Singen im Speisesaal

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Bad Lauterberg, Haus Lukas, ist eine großzügig und modern ausgebaute

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Altenpflegeheim Seniorenstift Haus Waldblick. Eppingen

Altenpflegeheim Seniorenstift Haus Waldblick. Eppingen Altenpflegeheim Seniorenstift Haus Waldblick Eppingen Herzlich willkommen im Seniorenstift Haus Waldblick Das Seniorenstift Haus Waldblick gehört zu einem Unternehmen, das über insgesamt vier Heime verfügt

Mehr