DEHA HÜLSENANKERSYSTEM HA 18. Dieser Katalog entspricht der Einbau- und Verwendungsanleitung gem. Richtlinie VDI/BV-BS 6205

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEHA HÜLSENANKERSYSTEM HA 18. Dieser Katalog entspricht der Einbau- und Verwendungsanleitung gem. Richtlinie VDI/BV-BS 6205"

Transkript

1 DEHA HÜLENANKERYTEM HA 18 BETON Dieser Katalog entspricht der Einbau- und Verwendungsanleitung gem. Richtlinie VDI/BV-B 6205

2 DEHA HÜLENANKERYTEM Produktinformation Geprüfte Qualität von HALFEN da können ie sicher sein. VDI/BV-B 6205 HALFEN HA-Transportanker ent sprechen den Anforderungen der europäischen Maschinenrichtlinie (MD) 2006/42/EC. In dieser Richtlinie wird das gefor derte tahltragverhalten der Transportankersysteme definiert. Um auch die für einen sicheren Einsatz von Transportankersystemen erforderlichen Widerstände der einbetonierten Anker sicherzustellen, unterliegen die HALFEN Transportanker und Transport ankersysteme zusätzlich den Anforderungen der VDI/BV-B Richtlinie Diese Richtlinie mit dem Titel Transportanker und Transportankersysteme für Betonfertigteile repräsentiert den anerkannten tand der Technik auf diesem Gebiet. Durch Einhaltung der Anforderungen dieser Richtlinien sichert die Firma HALFEN ein gleichbleibendes, hohes icherheitsniveau für die Verwendung seiner Transportanker und -systeme zu. Zur Bestätigung der Konformität mit der MD 2006/42/EC in Verbindung mit der VDI/BV-B 6205 werden die HALFEN Transportankersysteme durchgehend mit dem CE-Zeichen versehen. Dieser Katalog entspricht der Einbauund Verwendungsanleitung gemäß Richtlinie VDI/BV-B Um ein hohes icherheitsniveau dauerhaft zu garantieren, unterliegen die HALFEN Transportanker und Transportankersysteme einem ystem regelmäßiger Eigen- und Fremdüberwachung. Wir garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität und maximale icherheit für ie, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Diese Qualität wird durch Fremdüberwachung sichergestellt und durch ein CE-Zertifikat bestätigt. HALFEN worauf ie sich verlassen können. Hohe Duktilität Höchstleistung auch in extremen ituationen peziell vergüteter tahl garantiert lange elastische und plastische Verformung. Die zum Erreichen der Produktleistung benötigten besonderen tahlzusammensetzungen sind von HALFEN spezifiziert. Zahlreiche Tests und langjährige Erfahrung garantieren beste Ergebnisse und höchste icherheit in der Anwendung. Qualitätskontrolle verlässliche Anwendung Hohe Kaltzähigkeit dieselben Eigenschaften unabhängig vom Wetter Durch die spezielle Zusammensetzung des tahls werden immer die gleichen Eigenschaften erreicht unabhängig von der Temperatur. Der von HALFEN verwendete tahl übertrifft die geforderten Eigenschaften der DIN EN Durch Material- und Produktspezifikationen, permanente Rohmaterial- und Produktprüfungen sowie Prüfungen bei Instituten und Universitäten können unsere Kunden sicher sein, dass jeder Anker in Eigenschaften und Qualität immer den Vorgaben entspricht.

3 DEHA HÜLENANKER - YTEM ystem - Übersicht 4 DEHA Hülsenanker Combi-Anker Hülsen-tabanker Hülsen-Plattenanker Zum Transport von tahlbetonfertigteilen unterschiedlichster Abmessungen. Zum Transport besonders dünnen Betonfertigteilen z.b. Garagenwände. Verwendung: Lastgruppe 0,5-12,5 0,5-12,5 0,5-4,0 Hebehülse Kronenanker Kurzanker Verwendung: Zum Transport dünner Fertigteilwänden oder bei geringer Betonfestigkeit. Krafteinleitung erfolgt mit der durch den Anker geführten Zulagebewehrung. Zum Transport von flächigen Fertigteilen wie Deckenplatten und dergleichen. Lastgruppe 0,5-4,0 0,5-4,0 0,5 DEHA Lastaufnahmemittel 20 Zum Transport von großflächigen, dünnen Betonfertigteilen, die senkrecht zu ihrer Hauptausdehnung gehoben werden sollen (Platten und chalen). Zum Transport von großflächigen, dünnen Betonfertigteilen (Platten und chalen). Ankerschlaufe Perfektkopf Combikopf Adapter mit Universalkopf-Kupplung 16 Der Adapter ermöglicht die Kombination zwischen chnellkupplung Die tandardlösung zum Zum Transport von Fertigteilen Zum Transport von Fertigteilen in Transport von Fertigteilen in in Verbindung mit eingebauten Verbindung mit eingebauten Hülsenankern. Besonders geeignet und Hülsenanker-ystem. Zum Verwendung: Verbindung Hülsenankern. Besonders geeignet Transportieren wird die DEHA mit eingebauten Hülsenankern. bei chrägzug. für chräg- und Querzug. Universalkopf-Kupplung in den Adapter eingehängt. Lastgruppe 0,5-12,5 0,5-12,5 0,5-12,5 M/ HALFEN HA 09 DEHA HÜLENANKERYTEM Inhaltsübersicht ystem-übersicht - DEHA Hülsenanker 4 - DEHA Lastaufnahmemittel 4 - DEHA Hülsenanker Zubehör 5 - Lieferumfang 6 - Farbcodierung der n 8 Einbau- und Verwendungsanleitung - icherheit 9 - Verwendung der Lastaufnahmemittel 10 - Auswahl des Transportankersystems 11 Transportanker - DEHA Combi-Anker 14 - DEHA Hülsen-tabanker 17 - DEHA Hülsen-Plattenanker 20 - DEHA Kronenanker und DEHA Kurzanker 21 - DEHA Hebehülse 22 Zubehör - Allgemeine Hinweise 23 - DEHA Datenträger 23 - Nagelteller und Zubehör 24 - DEHA topfen, Matrizenform 27 - Montagepin, Dichtplatte, Verschlussteller 32 Lastaufnahmemittel - Allgemeine Hinweise, DEHA Ankerschlaufe 28 - DEHA Perfektkopf, Kontrolle der eilschlaufen 29 - Drehkopfabheber 30 - DEHA Adapter für DEHA Universalkopf-Kupplung 32 Montage - Montage der Verschlussteller 34 - Montage DEHA HD-Transportankersystem 35 Weitere HALFEN-Produkte - Abhebeschlaufe, Bergungsanker, Lift-Montage-et 36 3

4 DEHA HÜLENANKERYTEM ystem-übersicht DEHA Hülsenanker Combi-Anker Hülsen-tabanker Hülsen-Plattenanker Verwendung Zum Transport von tahlbetonfertigteilen unterschiedlichster Abmessungen. Zum Transport besonders dünner Betonfertigteile, z.b. Garagenwände. Zum Transport von großflächigen, dünnen Betonfertigteilen, die senkrecht zu ihrer Hauptausdehnung gehoben werden sollen (Platten und chalen). 0,5 12,5 0,5 12,5 0,5 6,3 Hebehülse Kronenanker Kurzanker Verwendung Zum Transport dünner Fertigteilwände oder bei geringer Betonfestigkeit. Krafteinleitung erfolgt mit der durch den Anker geführten Zulagebewehrung. Zum Transport von flächigen Fertigteilen wie Deckenplatten und dergleichen. Zum Transport von großflächigen, dünnen Betonfertigteilen (Platten und chalen). 0,5 6,3 0,5 0,5 DEHA Lastaufnahmemittel Ankerschlaufe Perfektkopf Drehkopf Adapter für Universalkopf-Kupplung Verwendung Die tandardlösung zum Transport von Fertigteilen in Verbindung mit eingebauten Hülsenankern. Zum Transport von Fertigteilen in Verbindung mit eingebauten Hülsenankern. Besonders geeignet bei chrägzug. Kann sowohl für chrägzug als auch für Querzug verwendet werden. Durch seinen drehbaren Kopf ist außerdem ein leichtes Eindrehen in den HA-Anker möglich, ohne den Griff zu bewegen. Der Adapter ermöglicht die Kombination zwischen chnellkupplung und Hülsenanker-ystem. Zum Transportieren wird die DEHA Universalkopf-Kupplung in den Adapter eingehängt. 0,5 12,5 0,5 12,5 0,5 12,5 M/

5 DEHA HÜLENANKERYTEM ystem-übersicht DEHA Hülsenanker Zubehör Combi-Nagelteller Nagelteller, tahl Nagelteller, tahlkern + Magnet Material Kunststoff tahl tahl Verwendung Zur Befestigung der Hülsenanker an der chalung bei Verwendung der Ankerschlaufe (6311), des Drehkopfes (6367), des DEHA Perfektkopfes (6313), des Adapters (6366) für die Unsiversalkopf kupplung (6102). Zur Befestigung der Hülsenanker an der chalung bei Verwendung der Anker schlaufe (6311), des Drehkopfes (6367), des DEHA Perfektkopfes (6313), des Adapters (6366) für die Unsiversalkopf kupplung (6102). Zur Befestigung der Hülsenanker an der chalung bei Verwendung der Ankerschlaufe (6311), des Drehkopfes (6367), des DEHA Perfektkopfes (6313), des Adapters (6366) für die Unsiversalkopf kupplung (6102). M/ (außer 14, 18) (außer 14, 18) Combi-Nagelteller, tahlkern + Austauschring Combi-Nagelteller, tahlkern + Austauschring Datenträger Material Ring: Kunststoff, Gewindeteil: tahl Ring: Kunststoff, Gewindeteil: tahl Kunststoff Verwendung Zur Befestigung der Hülsenanker an der chalung bei Verwendung der Anker schlaufe (6311), des Drehkopfes (6367), des DEHA Perfektkopfes (6313), des Adapters (6366) für die Universalkopfkupplung (6102). Zur Befestigung der Hülsenanker an der chalung bei Verwendung der Ankerschlaufe (6311), des Drehkopfes (6367), des DEHA Perfektkopfes (6313). Der Datenträger ermöglicht die Kennzeichnung der eingebauten Hülsenanker. Evtl. erforderliche Zusatzbewehrung kann problemlos mit dem Datenträger befestigt werden. M/ ,5 12,5 Verschluss-topfen Verschlussteller Matrizenform für Combi-Nagelteller Halteschraube TPA-1 Material Kunststoff Kunststoff Gummi tahl Verwendung Zum Verschließen der Gewindehülse als chutz gegen Verschmutzung. Zum Verschließen der Gewindehülse als chutz gegen Verschmutzung und in ichtbetonbereichen. Passend zu: 6358, 6369, 6365, 6510 Form zum Herstellen von Verschlusskörpern aus Beton. Zur Befestigung des tahl-nageltellers an der chalung. M/ , 16, 20, 24 alle n alle n 5

6 DEHA HÜLENANKERYTEM Lieferumfang Combi-Anker Hülsen-tabanker Hebehülse 0,5 Artikel bezeichnung , , , , Last klasse , , , , , zinkbeschichtet 0,8 1,2 1,6 2,0 2,5 4, , , , , , , , , , , , , , , , zinkbeschichtet 1, , , , , , , , , , , , , , , , , , , Hülse Edelstahl A4 0,5 12,5 auf Anfrage tab: B500B (Bt 500 ) zinkbeschichtet Last klasse Edelstahl A4 1, , , , , , , A , A , A , A , A , A , A , , , ,0 Hülse Edelstahl A , , , , , ,5-100 A ,8 1,2 1, ,8-075 A ,8-105 A ,2-075 A ,2-130 A ,6-090 A ,6-150 A , ,0-183 A , ,5-200 A , ,0-275 A , ,3-334 A , ,0-385 A , ,5-550 A Fuß: Baustahl Kurzanker Kronenanker zinkbeschichtet zinkbeschichtet , , Edelstahl A , ,5-050 A , , Ausführung in Edelstahl nicht mehr lieferbar! Hülsen-Plattenanker zinkbeschichtet Edelstahl A , , , , , , , , , A , A , A , A , A , A , A , A

7 DEHA HÜLENANKERYTEM Lieferumfang Zubehör Hülsenanker Zubehör Combi-Nagelteller, Kunststoff Datenträger, Kunststoff Nagelteller, tahl Nagelteller mit Magnet Nagelteller, tahl mit Gewindereduktion, vormontiert , , , , , , , , , , Hülsenanker Zubehör Combi-Nagelteller, tahlkern Austauschring für 6510 Nagelteller, tahlkern Austauschring für 6520 Halteschraube Matrizenform für Combi-Nagelteller h =10 mm h =10 mm h =20 mm h =20 mm , , , , , , , , , , Hülsenanker Zubehör Verschlussteller Verschluss-topfen Verschluss-topfen HD-Montagepin Dichtplatte, Gummi chlüssel für tahl-nagelteller , , , , , (außer: 14, ) , , , , ,

8 DEHA HÜLENANKERYTEM Lieferumfang Zubehör Lastaufnahmemittel Ankerschlaufe Perfektkopf Adapter Universalkopf-Kupplung Drehkopf , ,0/1, , , ,5/2, , , ,0/5, , , / , , / , Farbcodierung der n Jede spiegelt sich in einer bestimmten, festgelegten Bezeichnung wider. Hierbei unterscheiden sich tandard-n und erhöhte n. Die tandard-n sind an den heller gehaltenen Farbtönen zu erkennen. Den erhöhten n sind zur Unterscheidung dunklere Farbtöne zugeordnet. tandard Erhöhte (siehe Katalog DEHA HD-Anker) Farbe Gewinde M/ Farbe Gewinde M/ Rosa 0,5 12 Gelb 0,8 14 Weiß 1,2 16 chwarz 1,6 18 Hellgrün 2,0 20 Hellblau 2,5 24 Lila 4,0 30 Gelb 6,3 36 Hellbraun 8,0 42 Dunkelgrau 12,5 52 Rot 1,3 12 Hellgrau 2,5 16 Grün 4,0 20 Blau 5,0 24 Violett 7,5 30 Orange 10,0 36 Braun 12,5 42 chwarz 15,0 52 8

9 DEHA HÜLENANKERYTEM Einbau und Verwendung icherheitsregeln Ein Transportankersystem besteht aus den auf Dauer im Betonfertigteil verbleibenden Transportankern und den daran vorübergehend befestigten Lastaufnahmemitteln. Die Grundlagen zur Bemessung und Anwendung von Transportankern und Transportankersystemen sind in der VDI/BV-B Richtlinie 6205, die den allgemein anerkannten tand der Technik darstellt, beschrieben. Die icherheitsregeln fordern folgende Bruchsicherheiten: Bruchsicherheiten tahlbruch der Anker: = 3,0 Betonausbruch*: = 2,5 Bruch der Abheber: = 4,0 * Werden Transportanker in Fertigteilen mit einer werksmäßigen und ständig überwachten Herstellung eingebaut, kann der icherheitsbeiwert zu = 2,1 gesetzt werden. Um eine sichere Anwendung des DEHA Hülsenankersystems zu gewährleisten, muss diese Einbau- und Verwendungsanleitung am Einsatzort vorliegen. Kennzeichnung Alle Transportanker und Lastaufnahmemittel sind deutlich und für den Anwender sichtbar gekennzeichnet. Gemäß der VDI/BV-B Richtlinie Transportanker und Transportankersysteme für Betonfertigteile" muss die Kennzeichnung der Transportanker auch nach dem Einbau deutlich erkennbar sein. Kennzeichnung auf der Hülse, z.b Gewindegröße DHR = Herstellerzeichen HALFEN Kennfarbe für Typ = für den Transport mit: Drehkopf-Abheber, Perfektkopf-Abheber, DEHA Ankerschlaufe, Adapter + Universalkopf-Kupplung CE-Kennzeichnung Einbau und Verwendung Das DEHA Hülsenankersystem darf nur in Übereinstimmung mit den nachfolgenden technischen Angaben eingebaut werden. Transportanker Edelstahl auf dem Datenträger Transportanker sind für den wiederholten Einsatz nicht zulässig. Mehrfaches Anschlagen innerhalb der Transportkette bis zum Einbau eines Fertigteiles gilt nicht als wiederholter Einsatz. Bei Transportankern für den wiederholten Einsatz (z. B. Kranballast, Dammbalkenverschlüsse etc.) sind in Übereinstimmung mit dem Zulassungsbescheid Nichtrostende tähle (Zulassungs-Nr. Z ) die Hülsen aus nichtrostendem tahl herzustellen. Fehlerhaft eingebaute Transportanker oder solche mit beschädigten Teilen, z.b. durch Korrosion, sichtbare Verformung etc., dürfen nicht zum Anschlagen benutzt werden. Die Einbau- und Verwendungsanleitungen der jeweils verwendeten ysteme müssen am Einsatzort des Transport- ankersystems, d.h. im Fertigteilwerk und auf der Baustelle, vorliegen. Die Werksleitung hat dafür orge zu tragen, dass die Benutzer dieses ystems von den Einbau- und Verwendungsanleitungen Kenntnis genommen haben. Versiegelung Gütesicherung ämtliche erforderlichen Prüfungen an den Transportankern und -systemen werden im Rahmen einer innerbetrieblichen Gütesicherung Q sowie nach DIN IO 9001 durchgeführt. Kriterien der Ankerwahl Versiegelung bei Verwendung der Edelstahl-Hülse zur Vermeidung von Korrosion Die zulässigen Tragfähigkeiten, Randabstände und Einbauwerte sind den entsprechenden Tabellen zu entnehmen. Unabhängig vom Ankertyp ist die Wahl des richtigen Ankers, bzgl. der am Anker angreifenden Kräfte, von folgenden Faktoren, die bei der Bemessung berücksichtigt werden müssen, abhängig: Gewicht des Fertigteils Anzahl der Anker Anordnung der Anker Anzahl der tragenden Anker preizwinkel bei Gehängen chrägzugeigenschaften des Ankers Dynamische Kräfte Haftung an der chalung ollen liegend hergestellte Platten ohne Kipptisch mit Transportankern aufgestellt werden, so ist eine ausreichende Umlenkbewehrung vorzusehen. 9

10 DEHA HÜLENANKERYTEM Einbau- und Verwendungsanleitung Verwendung der Lastaufnahmemittel Ankerschlaufe Die DEHA Ankerschlaufen können bei Axialzug und chrägzug bis 45 in jeder Richtung eingesetzt werden. Eine Lasteinleitung mit Querzug ist nicht möglich Perfektkopf Der Perfektkopf kann in jeder Lastrichtung eingesetzt werden. Um zu gewährleisten, dass das Verbindungsglied nicht in Querrichtung belastet wird, kann die chraube um eine halbe Umdrehung zurückgedreht werden. äuren, Laugen und andere aggressive Medien, die Korrosion hervorrufen, sind von den Perfektköpfen fernzuhalten. Veränderungen am Perfektkopf, insbesondere chweißungen oder das Nachschneiden des Gewindes, sind unzulässig Drehkopf Der Drehkopf-Abheber ist ein Lastaufnahmemittel, welches sowohl für chrägzug als auch für Querzug verwendet werden kann. Durch seinen drehbaren Kopf ist ein leichtes Eindrehen in den HA-Anker möglich, ohne den Griff zu bewegen Lastaufnahmemittel mit Verbindungsglied Eine optimale Lasteinleitung ist nur möglich, wenn der Griff, wie in Abb. 1 dargestellt, in Zugrichtung steht. Eine Lasteinleitung auf das Verbindungsglied wie bei Abb. 2 ist bei chräg- und Querzug nicht zulässig. Die durch den Combi-Nagelteller geschaffene Vertiefung ist passgenau auf die Kontur des Drehkopfes und des Perfektkopfes abgestimmt. Abb. 1 Abb. 2 10

11 G DEHA HÜLENANKERYTEM Einbau- und Verwendungsanleitung Anzahl der Anker Tragfähigkeit Dynamische Kräfte Die Anzahl der Anker bestimmt das zu verwendende Gehänge. Gehänge mit mehr als 2 trängen sind statisch unbestimmt, wenn die Anker in einer Reihe angeordnet sind. Gehänge mit mehr als 3 trängen sind grundsätzlich als statisch unbestimmt anzusehen, wenn nicht durch geeignete Maßnahmen (z.b. Ausgleichstraverse) sichergestellt ist, dass die Last auf alle tränge gleichmäßig verteilt wird. Lasten am Anker preizwinkelfaktoren eilneigungswinkel preizwinkel Faktor z 0 1,00 7,5 15,0 1,01 15,0 30,0 1,04 22,5 45,0 1,08 30,0 60,0 1,16 37,5 75,0 1,26 45,0 90,0 1,41 52,5 105,0 1,64 60,0 120,0 2,00 F Z = 0,5 β = 0,52 G = 0,54 = 0,58 G = 0,7 G = 1,0 = G G nicht zulässig F G F GT =0,54 = 0,52 G = 0,58 G G = 0,7 G = 1,0 G G F Z = 0,5 Die Tragfähigkeit der Anker ist abhängig von: Betondruckfestigkeit f ci zum Abhebezeitpunkt (Würfel cm) Einbautiefe der Anker Rand- und Achsabständen der Anker Belastungsrichtung Bewehrungsführung Die auf den Anker einwirkende Zugkraft F Z wird in der Regel nach folgenden Formeln ermittelt: Abheben von der chalung F Z = F G z / n bzw. F Z = (F G + q adh A f ) z / n Lastfall Transport F Z = F G z dyn / n Es bedeuten: F Z = Zugkraft am Anker [kn] F G = Gewicht des Fertigteils [kn] (nach DIN EN spezifisches Gewicht von = 25 kn/m 3 ) A f = Kontaktfläche zwischen Beton und chalung [m 2 ] n = Anzahl der tragenden Anker z = chrägzugfaktor, z = 1/cos dyn = Dynamikfaktor q adh = Grundwerte der chalungshaftung F adh = einwirkende Last aus chalungshaftung [kn] Dieser Winkel ist bei eilspreizung unzulässig! Die Größe der dynamischen Belastung wird durch die Wahl der Zugverbindung zwischen Kran und Lastaufnahmemittel bestimmt. eile aus tahl oder ynthetik wirken dämpfend. Mit zunehmender eillänge wird diese Dämpfung größer. Kurze Ketten wirken sich ungünstig aus. Die auf den Transportanker einwirkenden Kräfte sind unter Berücksichtigung des Dynamikfaktors dyn zu errechnen. Dynamikfaktor dyn Hubgerät Turmdrehkran, Portalkran, Mobilkran Heben und Transportieren auf ebenem Gelände Heben und Transportieren auf unebenem Gelände Faktor dyn 1,3 2,5 4,0 Liegen aus reproduzierbaren Versuchen oder nachgewiesener Erfahrung andere Werte für dyn vor, können diese bei der Bemessung angesetzt werden. Bei anderen Transportbedingungen als angegeben, ist der Beiwert dyn durch Versuche oder auf Basis von Erfahrungs werten zu bestimmen. Lastrichtungen Definition der Lastrichtungen: Axialzug Der Abheber wirkt in Richtung der Längsachse des Transportankers chrägzug Der Abheber wirkt unter einem Neigungswinkel zur Längsachse des Transportankers in der Bauteil ebene des Elementes Querzug Der Abheber wirkt senkrecht zum Transportanker 11

12 DEHA HÜLENANKERYTEM Einbau- und Verwendungsanleitung chalungshaftung Unsymmetrische Ankeranordnung Haftkräfte zwischen chalung und Beton (chalungshaftung) treten je nach chalungsart in unterschiedlichen Größen auf. Als Richtwert können folgende Angaben angenommen werden: chalungshaftung Geölte tahlschalung q adh 1 kn/m 2 Lackierte Holzschalung q adh 2 kn/m 2 Rohe Holzschalung q adh 3 kn/m 2 A Bei unsymmetrischer Anordnung der Anker zum chwerpunkt ist die Last den einzelnen Ankern mit Hilfe der tabstatik zuzuordnen. Ungleiche Belastung der Anker infolge unsymmetrischer Lage der Anschlagpunkte zum Lastschwerpunkt: F total Damit ergibt sich für die chalungs haftung (F adh ) folgender Zusammenhang: Die chalungshaftung sollte vor dem Abheben aus der Form durch Entfernen möglichst vieler chalungsteile minimiert werden. F Z,a F Z,b F adh = q adh A f F G An der chalung anliegende Fläche des Fertigteils vor dem Abheben. Bei - Platten und Kassettendecken muss mit höherer chalungshaftung gerechnet werden. Dabei wird vereinfachend mit einem Vielfachen des Eigengewichtes gerechnet: Der chwerpunkt der Last pendelt sich immer vertikal unter dem Kranhaken ein. Bei unsymmetrischer Anordnung der Anker unter einer Traverse wird die Belastung der Transportanker wie folgt ermittelt: Erhöhte chalungshaftung - Platten = 2 Rippendecken = 3 Kassettendecken = 4 F Z,a = F G b / ( a + b ) F Z,b = F G a / ( a + b ) ollte ein Entfernen der chalung nicht ohne weiteres möglich sein, verringert das Lösen der chalung, z.b. mit einem Keil, die chalungshaftung. Ebenso wie bei Rippendecken und Kassettendecken, bei denen Teile der chalung parallel oder fast parallel zur Abheberichtung liegen, kann es auch bei anderen parallel zur chalung abgehobenen Teilen, wie z. B. senkrecht betonierten tützen oder Platten, zu erheblichen Lasterhöhungen kommen. Hinweis: Um eine chräglage des Fertigteils beim Transport zu vermeiden, ist die Aufhängung an der Traverse so vorzunehmen, dass sich der Lastschwerpunkt vertikal unter dem Kranhaken befindet. Beim Fertigteiltransport ohne Traverse sollten die Transport anker lastsymmetrisch einbetoniert werden. 12

13 DEHA HÜLENANKERYTEM Einbau- und Verwendungsanleitung Zugrichtung der Anker Axialzug β: 0 bis 10 chrägzugwinkel β: 10 bis 60 Querzug 90 über 45 nicht empfohlen Bei Verwendung eines Kipptisches und einem Lastwinkel von < 15 kann auf die Querzugzulage verzichtet werden. tatische ysteme Anordnung der Anker in Wänden e z 2 e r 2 e r 2 e r Rolle e z e z /2 e z /2 e z e z /2 e z e z e z e z /2 e z e z /2 e z /2 Anzahl der als tragend angenommenen Anker: n = 2 Anzahl der als tragend angenommenen Anker: n = 4 Anzahl der als tragend angenommenen Anker: n = 4 13

14 l DEHA HÜLENANKERYTEM Transportanker DEHA Combi-Anker 20 e Der Combi-Anker dient zum Transport von tahlbetonfertigteilen unterschiedlichster Abmessungen. Elemente mit geringen Bauteilabmessungen, wie z. B. dünne Fassadenplatten (Tragschalen von andwichelementen), Binder oder tützen, können problemlos mit dem Combi-Anker transportiert werden. Abmessungen und Einbauwerte zinkbeschichtet Hülse Edelstahl A4 Gewinde 0, , ,5-100A , , ,8-075A , , ,8-105A , ,2-075A , , ,2-130A , , ,6-090A , , ,6-150A , , , , ,0-183A , , , , ,5-200A , , , , ,0-275A , , , ,3-334A , , ,0-385A , , , ,5-550A Bewehrung und Tragfähigkeit bei Axialzug Gewinde min. Bauteildicke 2 e r Grundbewehrung kreuzweise Rand bewehrung l Axialzug bis 10 Tragfähigkeit in [kn] bei Betondruckfestigkeit f ci e Achsabstand e z [mm 2 /m] 15 N/mm 2 25 N/mm 2 0, , Ø8 5,0 5, Ø8 7,1 8, , , Ø8 Rand 8,0 8, Ø8 10,9 12, , , bewehrung Ø8 12,0 12, , , Ø10 16,0 16, , , Ø10 16,9 20, Ø10 20,0 20, , , Ø10 25,0 25, , , Ø12 40,0 40, , , ,7 63, Ø ,0 63, ,5 72, , , Ø12 77,0 80, e r ,0 80, , , Ø12 125,0 125, f ci = Würfeldruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens 14

15 16 16 DEHA HÜLENANKERYTEM Transportanker DEHA Combi-Anker i Winkel von β > 60 infolge eilspreizung sind unzulässig! Randbewehrung Grundbewehrung chrägzugbügel immer entgegen der Kraftrichtung einlegen Der chrägzugbügel ist mit Druckkontakt an der Hülse einzubauen. ds dbr chrägzugbewehrung l s1 = Gesamtlänge (ca. 2 chenkellänge) i Der Biegerollendurchmesser gemäß EC 2 muss nicht eingehalten werden. Bewehrung und Tragfähigkeit bei chrägzug bis 45 Gewinde min. Bauteildicke 2 e r Grundbewehrung kreuzweise Randbewehrung chrägzug bis 45 Zulagebewehrung d s d br l s1 gestreckte Länge Tragfähigkeit in [kn] bei Betondruckfestigkeit f ci Achsabstand e z [mm 2 /m] 15 N/mm 2 25 N/mm 2 0, , Ø ,0 5,0 0, , Ø ,7 8, Ø ,4 8,0 1, , Ø ,7 11, Ø ,6 12, , , Ø ,8 16, , , ,5 20, Ø ,0 20, , , Ø ,0 25, , , Ø ,0 40, , , ,6 63, Ø ,4 63, ,4 72,8 8, , Ø ,6 80, ,0 80, ,3 12, , Ø , ,0 Die Reduzierung der Länge durch Ausbildung von Endhaken, gemäß EC 2 ist möglich. Bei chrägzug von 10 < 30 können die Längen um 25 % abgemindert werden. f ci = Würfeldruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens

16 16 DEHA HÜLENANKERYTEM Transportanker DEHA Combi-Anker Zulagebewehrung Randbewehrung Umlenkbewehrung Zulagebewehrung l 2/2 l 2 Der Einsatz von Ankerschlaufen ist bei Querzug nicht zulässig. Die Umlenkbewehrung ist mit Druckkontakt an der Hülse einzubauen. Der Biegerollendurchmesser gemäß EC 2 muss nicht eingehalten werden. Größere Ankerlängen ergeben keine höhere Tragfähigkeit bei Querzug. Bewehrung und Tragfähigkeit bei Querzug bis 90 (Aufstellen) Gewinde min. Bauteil dicke 2 e r Grundbewehrung kreuzweise Randbewehrung Zulagebewehrung Querzug Umlenkbewehrung d s1 l 1 d s2 d br l 2 (gestreckte Länge) Tragfähigkeit in [kn] bei Betondruckfestigkeit f ci [mm 2 /m] 15 N/mm 2 25 N/mm 2 0, , Ø8 2,5 2, Ø8 5,0 5, Ø8 3,4 4,3 0, , ,8 7,5 2 Ø ,0 8, Ø8 4,8 6,0 1, , ,3 8, Ø8 8,8 11, ,4 12,0 80 5,3 6,9 1, , ,1 11, Ø ,0 15, ,1 16,0 80 5,9 7,6 2, , ,8 12, Ø ,9 16, ,8 20, ,6 11,1 2, , ,1 16, Ø ,5 21, ,2 25, ,7 17,7 4, , Ø ,2 22, ,0 27, ,6 22,7 6, , ,5 27, Ø ,6 33, ,6 39, ,3 28,8 8, , ,6 34, Ø ,1 40, ,0 46, ,1 44, ,3 50,7 12, , Ø ,8 57, ,5 65, ,5 72,9 nur bei Verwendung des Drehkopfes, Perfektkopfes oder des Adapters. f ci = Würfeldruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens 16

17 l DEHA HÜLENANKERYTEM Transportanker DEHA Hülsen-tabanker 20 e Der Hülsen-tabanker wird zum Transport von sehr dünnen Wänden, tahlbetonbindern oder in Fertig-Garagen eingesetzt. Auch Fertigteil-Mauerwerkswände können mit dem Hülsen- tabanker transportiert werden. Der DEHA Hülsen-tabanker besteht aus Betonrippenstahl und einer verpressten Hülse mit -Gewinde. Abmessungen und Einbauwerte zinkbeschichtet Hülse Edelstahl A Gewinde 0, , , , , , , , , , , , , auf Anfrage , , , , , , , , , , Für die angegebenen Gewinde sind Gewindehülsen aus 355 sowie Gewindehülsen mit kleinerem Durchmesser aus 460 möglich. Lieferung freibleibend. l 400 e Bewehrung und Tragfähigkeit bei Axialzug bis 10 Gewinde min. Bauteildicke 2 e r Grund bewehrung kreuzweise Randbewehrung Tragfähigkeit in [kn] bei Betondruckfestigkeit f ci [mm 2 /m] 15 N/mm 2 25 N/mm 2 Achsabstand e z 0, , Ø 8 5,0 5, , , Ø 8 8,0 8, , , Ø 8 12,0 12, ,5 1, , Ø10 16, , ,9 2, , Ø10 20, ,0 2, , Ø12 25,0 25, , , , , , Ø , , Ø ,0 8, , , Ø ,0 2 e r 12, , , Ø ,0 f ci = Würfeldruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens 40, , , ,

18 DEHA HÜLENANKERYTEM Transportanker DEHA Hülsen-tabanker Winkel von β > 60 infolge eilspreizung sind unzulässig! Randbewehrung R d Grundbewehrung chrägzugbügel immer entgegen der Kraftrichtung einlegen Der chrägzugbügel ist mit Druckkontakt an der Hülse einzubauen. chrägzugbewehrung d br l s1 = Gesamtlänge (ca. 2 chenkellänge) i Der Biegerollendurchmesser gemäß EC3 muss nicht eingehalten werden. Bewehrung und Tragfähigkeit bei chrägzug bis 45 Gewinde 2 e r min. Bauteildicke Grundbewehrung kreuzweise Randbewehrung Zulagebewehrung bei Betondruckfestigkeit f ci Achsabstand 15 N/mm² 25 N/mm² chrägzugbügel gestreckte d s1 l s1 d br Länge Trag fähigkeit Trag fähigkeit Trag fähigkeit e z [mm 2 /m] [kn] [kn] [kn] 0, , Ø ,0 5,0 5, , , Ø ,7 8,0 7, , , Ø ,0 12,0 10, , , Ø ,0 16,0 13, , , Ø ,0 20,0 16, , , Ø ,0 25,0 20, , , Ø ,0 40,0 33, , , Ø ,0 63,0 47, , , Ø ,0 80,0 63, , , Ø ,0 116,0 87, bei Verwendung des Adapters mit Universalkopf-Kupplung, Perfektkopf und Drehkopf bei Verwendung der Ankerschlaufe f ci = Würfeldruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens 18

19 16 DEHA HÜLENANKERYTEM Transportanker DEHA Hülsen-tabanker Randbewehrung Grundbewehrung Randbewehrung Umlenkbewehrung (2 täbe) D2 2 er Umlenkbewehrung 2 er D1 Umlenkbewehrung l 2 /2 1 Hmin Bei Querzug ist der Einsatz von Ankerschlaufen nicht zulässig. Es muss ein Perfektkopf oder ein Adapter eingesetzt werden. Die Umlenkbewehrung ist auf Druckkontakt an der Hülse zu befestigen. Bewehrung und Tragfähigkeit bei Querzug bis 90 Aufstellen Gewinde min. Bauteildicke 2 e r mit Perfektkopf oder Drehkopf min. Bauteildicke 2 e r mit Adapter Grundbewehrunbewehrung Rand- kreuzweise Umlenkbewehrung d s1 D 1 min D 2 min H min gestreckte l 2 Länge Trag fähigkeit in [kn] bei Beton druckfestigkeit f ci 15 N/mm 2 25 N/mm 2 [mm 2 /m] 0, , Ø ,0 2,5 0, , Ø ,5 3,2 1, , Ø ,0 5,2 1, , Ø ,0 7,2 2, , Ø ,0 10,0 2, , Ø ,0 12,5 4, , Ø ,0 20,0 6, , Ø ,0 31,5 8, , Ø ,0 40,0 12, , Ø ,0 53,0 f ci = Würfeldruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens 19

20 e z L 2 L1 l DEHA HÜLENANKERYTEM Transportanker DEHA Hülsen-Plattenanker 20 Hülsen-Plattenanker 6346 a b e Der Hülsen-Plattenanker wird zum Transport von großflächigen, dünnen Betonfertigteilen, die senkrecht zu ihrer Hauptausdehnung gehoben werden sollen (Platten und chalen), verwendet. Die Bemessung der Platte für den Lastfall Transport und entsprechende Biegezugbewehrung über den Ankern wird vorausgesetzt. e r h 30 ds B min L 3 ab 24 h = abhängig von der Bauteildicke 12 bis 20 Die Zulagebewehrung wird über die Fußplatte des Hülsen-Plattenankers gelegt und fixiert. Die Bewehrungs stäbe müssen direkt auf der Platte des Hülsen-Ankers aufliegen. Ab Gewindegröße 24 ist die Zulagebewehrung paarweise gekreuzt anzuordnen. Bei kleineren n genügt die Zulagebewehrung in einer Richtung. Abmessungen und Einbauwerte zinkbeschichtet Edelstahl A4 Gewinde a b l e Achsabstand e z 0, , A , , A , , A , , A , , A , , A , , A , , A Randabstand e r Bewehrung für Tragfähigkeiten bis 45 min. Plattendicke B min Grundbewehrung kreuzweise Zulagebewehrung Tragfähigkeit in [kn] bei Betondruckfestigkeit f ci 15 N/mm Anzahl d s h min L 1 L 2 L 2 für 25 N/mm 2 für 3 mm 2 /m Axialzug < 30 chrägzug < 45 Axialzug und chrägzug 0, , ,0 4,0 5,0 0, , ,0 6,4 8,0 1, , ,0 9,6 12,0 1, , ,0 12,8 16,0 2, , ,0 16,0 20,0 2, , ,0 20,0 25,0 4, , ,0 32,0 40,0 6, , ,0 50,4 63,0 f ci = Würfeldruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens Bei chrägzug zwischen 30 und 45 ist eine chrägzugbewehrung vorzusehen, s. Combi-Anker. gilt für Nagelteller 10 mm 20

21 mm e r 12 e z e r e Bmin l e l DEHA HÜLENANKERYTEM Transportanker DEHA Kronenanker und DEHA Kurzanker Der Kronenanker dient zum Transport von flächigen tahlbetonfertigteilen, wie Deckenplatten und dergleichen. Die Bemessung der Platte für den Lastfall Transport und entsprechende Biegezugbewehrung über den Ankern wird vorausgesetzt. Kronenanker mit Nagelteller...ohne Nagelteller Werden die Kronenanker ohne Nagelteller eingebaut, reduziert sich die angegebene Tragfähigkeit der Anker im Beton. Kronen- und Kurzanker sind für den stirnseitigen Einsatz in dünnen Wänden nicht geeignet. 10 mm Ø 28 mm Kurzanker mit Nagelteller...ohne Nagelteller Der Kurzanker ohne den Einbau des Nageltellers hat eine geringere Tragfähigkeit im Beton. Abmessungen und Tragfähigkeiten zinkbeschichtet Gewinde l e min. Plattendicke B min mm 2 /m Tragfähigkeit in [kn] bei Betondruckfestigkeit f ci Axialzug < N/mm 2 für chrägzug < N/mm 2 für Grundbewehrung kreuzweise Achsabstand e z Randabstand e r Axial- und chrägzug Einbau mit Nagelteller 0, , ,0 4,0 5, , , ,0 4,0 5, Einbau ohne Nagelteller 0, , ,0 3,2 4, , , ,0 3,2 4, f ci = Würfeldruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens Bei chrägzug zwischen 30 und 45 ist eine chrägzugbewehrung vorzusehen, s. Combi-Anker. gilt für Nagelteller 10 mm 21

22 l DHR DHR 16 DEHA HÜLENANKERYTEM Transportanker DEHA Hebehülse e z /2 20 d e 2 e r Die Hebehülse dient zum Transport von dünnen Fertigteilwänden oder Wänden mit geringer Betondruckfestigkeit. Der erforderliche Bewehrungsstab ist durch das Loch im unteren Bereich der Hebehülse einzuführen. Die Hebehülse ist so bemessen, dass die gesamte Ankerkraft über den Bewehrungsstab in den Beton geleitet wird. Dieser Bewehrungsstab ist so einzubauen, dass er fest an der unteren Ausrundung anliegt und Kontakt besteht. Die Hebehülse ist sowohl für den Einsatz in Platten als auch für Querzug nicht geeignet. Abmessungen und Einbauwerte Artikel bezeichnung zinkbeschichtet Edelstahl A4 Achsabstand Gewinde 0, , A , , , A , , , A , , , , , , A , , , A , , , A , , , A ,0 900 l e d e z Abmessungen und Einbauwerte bei Axialzug min. Bauteildicke Grundbewehrung kreuzweise 2 e r Axialzug < 30 Tragfähigkeit in [kn] bei Betondruckfestigkeit f ci 15 N/mm 2 für chrägzug < N/mm 2 für Axialzug und chrägzug Zulagebewehrung d s d br l 1 bei Betondruckfestigkeit Die Reduzierung der Zulagebewehrung durch Ausbildung von Endhaken ist möglich mm 2 /m 15 N/mm 2 15 N/mm 2 25 N/mm 2 15 N/mm 2 25 N/mm 2 35 N/mm 2 45 N/mm 2 55 N/mm 2 0, , ,0 4,0 5, , , ,0 6,4 8, , , ,0 9,6 12, , , ,0 12,8 16, , , ,0 16,0 20, , , ,0 20,0 25, , , ,0 32,0 40, , , ,0 50,4 63, chrägzugbewehrung entsprechend Combi-Anker siehe eite 15 f ci = Würfeldruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens d s 30 l 1 22

23 DHR20 DEHA HÜLENANKERYTEM Zubehör Allgemeine Hinweise Für den leichten und rationellen Einbau der Hülsenanker steht eine Vielzahl von Zubehörteilen zur Verfügung. Für jedes DEHA Lastaufnahmemittel gibt es verschiedene chalungshilfen. Die Nagelteller werden an die chalung genagelt oder mittels Halteschrauben durch ein Loch in der chalung befestigt. Für tahlschalungen stehen verschiedene Magnetteller zur Verfügung. Nach dem Betonieren wird der Nagelteller ausgedreht und der Abheber kann eingeschraubt werden. Gemäß den Regeln für Transportanker und -systeme muss die Kennzeichnung der Transportanker auch nach dem Einbau deutlich erkennbar sein. Mit dem Einbau des DEHA Datenträgers wird diese Forderung erfüllt. Der Hülsenanker wird zusammen mit dem DEHA Datenträger aufgeschraubt, bis die Hülse bündig am Nagelteller bzw. Magnetteller anliegt. DEHA Datenträger Der Datenträger ist ein Kunststoffring, der von der Gewindegröße abhängig farbig gekennzeichnet ist. Er wird zusammen mit einem Nagelteller am Anker befestigt. Die Zusatzbewehrung bei chräg- und Querzug kann mit Hilfe des Datenträgers direkt an der Hülse befestigt werden. o ist ein direkter Kontakt ohne Betoneinschluss zwischen Zusatzbewehrung und Hülse gewährleistet. Nach dem Entfernen des Nageltellers kann durch die farbliche Kennzeichnung die Gewindegröße direkt festgestellt werden. Datenträger Bestell- Nr für Gewinde M/ 0, , , DHR 6351 Zusätzlich sind auf dem Datenträger die Gewindegröße und der Hersteller angegeben. 1, , , , , , ,

24 DEHA HÜLENANKERYTEM Zubehör Combi-Nagelteller aus Kunststoff Der Combi-Nagelteller besteht aus Kunststoff, der entsprechend der Gewindegröße eingefärbt ist. Der Combi-Nagelteller dient zur Befestigung von Hülsenankern an der chalung. Er ist für die Gewindegrößen 12 bis 52 lieferbar. Die durch den Combi-Nagelteller geschaffene Vertiefung ist passgenau auf die Kontur des Drehkopfes und des Perfektkopfes abgestimmt. ie ermöglicht dem Abheber ein Abstützen gegen den Beton bei chräg- oder Querzug. Combi-Nagelteller aus Kunststoff für Gewinde M/ h D 1 0, , , , , , , , , , Nagelteller aus tahl Die Nagelteller aus tahl sind für die Gewindegrößen 12 bis 52 lieferbar und werden in verzinkter Ausführung geliefert. Ausführung: zinkbeschichtet Die durch den Nagelteller geschaffene Vertiefung ist passgenau auf die Konturen des Drehkopfes und des Perfektkopfes abgestimmt. ie ermöglicht dem Abheber ein Abstützen gegen den Beton bei chräg- oder Querzug. Nagetelller, tahl für Gewinde M/ d h 0, , , , , , , , M 1 Nagelteller aus tahl mit Adapter Nagelteller aus tahl mit Adapter für Gewinde M/ d h 0,5 passend zu , A , A , A , A M 1 24

25 DEHA HÜLENANKERYTEM Zubehör Magnetteller Bei Verwendung des Nageltellers entsteht eine Aussparung, in die ein Abheber, der Perfektkopf oder der Adapter, eingeschraubt werden kann. d₁ Ausführung: zinkbeschichtet Der Magnetteller wird zur Befestigung von Hülsenankern an der chalung verwendet. Er ist für die Gewinde größen 12 bis 52 lieferbar und wird in verzinkter Ausführung geliefert. Magnetteller für für d 1 d 2 h 0, , , , , , , , d₂ W chlüssel für tahlnagelteller Ø Loch Mit diesem Werkzeug ist ein einfaches und schnelles Lösen und Entfernen der tahlnagelteller möglich. chlüssel für tahlnagelteller Artikel bezeichnung für Ø Loch / , / ,5 Halteschraube 1 l M Die Halteschraube wird zum Anschrauben der Nagelteller aus tahl verwendet. ie ist am oberen Ende mit einer Flügelmutter verpresst. Auf dem Gewinde ist eine weitere Flügelmutter zur Befestigung vorhanden. Halteschraube Gewinde l TPA M TPA M TPA M TPA M

26 DEHA HÜLENANKERYTEM Zubehör Combi-Nagelteller mit tahlkern und Austauschring / Höhe 10 mm Austauschring separat lieferbar ( siehe HALFEN-Preisliste). DØ 1 M H 6510 Der Combi-Nagelteller mit tahlkern und Austauschring wird zur Befestigung von Hülsenankern an der chalung verwendet. Er ist für die Gewindegrößen 12 bis 52 lieferbar. Die durch den Combi-Nagelteller geschaffene Vertiefung ist passgenau auf die Kontur des Drehkopfes und des Perfektkopfes abgestimmt. ie ermöglicht dem Abheber ein Abstützen gegen den Beton bei chräg- oder Querzug. Der Kern des Combi-Nageltellers ist aus tahl und chromatiert, der Austauschteller aus elastischem Kunststoff ist auswechselbar. Zur schnelleren und stabilen Befestigung des Nageltellers an der chalung ist eine Halteschraube lieferbar. Wird der Combi-Nagelteller an die chalung geschraubt, ist vor dem Entschalen die chraube herauszudrehen. Combi-Nagelteller mit tahlkern und Austauschring für Gewinde M/ H D 1 M 0, , , , , , , , , , Combi-Nagelteller mit tahlkern und Austauschring / Höhe 20 mm Austauschring separat lieferbar ( siehe HALFEN-Preisliste). DØ 1 M 6520 Der Combi-Nagelteller mit tahlkern und Austauschring wird zur Befestigung der Hülsenanker an der chalung verwendet. Er ist für die Gewindegrößen 12 bis 52 lieferbar. Der Kern des Combi-Nageltellers ist aus tahl und chromatiert, der Austauschteller aus elastischem Kunststoff ist auswechselbar. Wird der Combi-Nagelteller an die chalung geschraubt, ist vor dem Entschalen die chraube herauszudrehen. Combi-Nagelteller mit tahlkern und Austauschring Artikel - bezeichnung für Gewinde M/ H D 1 M 0, , , , , , , , , , H H 26

27 DEHA HÜLENANKERYTEM Zubehör DEHA topfen Das Innenteil des topfens 6359 ist kreuzförmig aufgebaut. Die Anfasung am unteren Ende des Innenteils ermöglicht eine Zentrierung. Der topfen kann sowohl einfach und schnell montiert als auch wieder entfernt werden. Nach dem Entfernen des Nageltellers soll der topfen sofort in das Gewinde des Hülsenankers eingedrückt werden, um ein Verschmutzen des Gewindes zu verhindern Der topfen (6359) ist an zwei eiten gezahnt. Dadurch wird ein Herausfallen vermieden. Die topfen sind farblich gekennzeichnet; zusätzlich ist die Gewindegröße aufgeprägt. Der graue Verschluss-topfen (6315) dient dem Verschließen der Hülsenanker nach dem Einbau des Fertigteils. Verschluss-topfen 6359 für Gewinde M/ 0, , , , , , , , , , Verschluss-topfen 6315 für Gewinde M/ 0, , , , , , , , , , Matrizenform h d Matrizenform, Gummi 0,5 0,8 1,2 1,6 2,0 2,5 4,0 6,3 8,0 12, h d Anzahl der Verschlusskörper Matritzenform zur Herstellung von Verschlusskörpern aus Beton, um die durch den Nagelteller erzeugte Aussparung zu verschließen. Die Verschlussteller aus Beton nehmen die truktur der chalung an und sind so kaum von der Oberfläche der Betonfertigteile zu unterscheiden. Mehrfach verwendbar. Verwendung nur für Ausführung mit Höhe 10 mm. 27

28 d s l DEHA HÜLENANKERYTEM Lastaufnahmemittel Allgemeine Hinweise Bei Verwendung der DEHA Lastaufnahmemittel müssen die zugehörigen Betriebsanleitungen sowie Einbau- und Montageanleitungen beachtet werden. Die Lastaufnahmemittel sind ganz einzuschrauben. Es darf nur maximal ein Gewindegang außerhalb des Transportankers sichtbar sein. Gegebenenfalls sind verunreinigte Transportankergewinde mit der Nacharbeitungsschraube von Betonresten zu säubern, so dass die Mindesteinschraubtiefe stets eingehalten werden kann. Lastaufnahmemittel mit chlaufen sollen in Lasthaken mit großen Umlenkradien eingehängt werden. charfkantige Haken oder Haken mit zu kleinem Querschnitt können aufgrund der kleinen Biegeradien zu frühzeitiger Ablegereife führen. Generell sind die Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Insbesondere sind die BGV D6 Krane und BGR 500 Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb zu beachten. Kennzeichnung Die DEHA Lastaufnahmemittel sind mit farbigen Anhängern versehen. Es werden der Hersteller, das Baujahr (z. B. 08), das Gewinde (z. B. 30) sowie die angegeben. Farbzuordnung der n siehe eite 8. DEHA Ankerschlaufe Die DEHA Ankerschlaufe ist ein Lastaufnahmemittel mit den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Ausführungen. Die Tragfähigkeit für den jeweiligen Einsatzfall ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. 20 DEHA Ankerschlaufen können bei chrägzug bis max. 45 belastet werden. Bei Querzug sind der Drehkopf oder der Perfektkopf zu verwenden. l1 e Alle Anschlagmittel sind vor jedem Gebrauch auf ihre sachgemäße Verwendung und auf fehlerfreien Zustand hin in Augenschein zu nehmen! Fehlerhafte Anschlagmittel dürfen nicht verwendet werden! Abmessungen der Ankerschlaufe Gewinde Rosa 0, Ø Gelb 0, Ø Weiß 1, Ø chwarz 1, Ø Hellgrün 2, Ø Hellblau 2, Ø Lila 4, Ø Gelb 6, Ø Hellbraun 8, Ø Dunkelgrau 12, Ø d s e l 1 l 28

29 l DEHA HÜLENANKERYTEM Lastaufnahmemittel DEHA Perfektkopf Identifikationsnummer Der Perfektkopf ist besonders geeignet für chrägzug und wird auch zum Aufrichten von Wänden, Lastangriffswinkel unter 90, verwendet. Es sind die Anwendungshinweise für den Drehkopf zu beachten. Jeder Perfektkopf ist zur einfachen Identifikation bei der regelmäßigen Überprüfung der Einsatzfähigkeit mit einer Identifikationsnummer gekennzeichnet. d d s Alle Anschlagmittel sind vor jedem Gebrauch auf ihre sachgemäße Verwendung und auf fehlerfreien Zustand hin in Augenschein zu nehmen! Fehlerhafte Anschlagmittel dürfen nicht verwendet werden! Abmessungen des Perfektkopfes Gewinde l d c d s Rot 0,5/ 1, ,5 8 Gelb 0, ,0 9 Hellgrau 1,2/2, ,5 11 chwarz 1, ,0 12 Grün 2,0/ 4, ,0 14 Blau 2,5/ 5, ,0 16 Violett 4,0/ 7, ,0 20 Orange 6,3/10, ,5 22 Braun 8,0/12, ,5 24 chwarz 12,5/15, ,5 28 c Zusätzlich können folgende Optionen bei der Bestellung ausgewählt werden: Zertifikat, das die Einhaltung sämtlicher Richtlinien und die überwachte Herstellung bestätigt, Abhebertyp, Identifikationsnummer sowie eine Tabelle für die regelmäßige Überprüfung enthält, Zusätzlich zum Zertifikat kann eine dokumentierte Prüfung des Abhebers auf 2-fache Nenntragfähigkeit erfolgen. Die Bestellnummern entnehmen ie bitte der aktuellen Preisliste. Kontrolle der eilschlaufen Wie alle Anschlagmittel sind auch eilschlaufen mind. einmal jährlich von einer sachkundigen Person auf ihren betriebssicheren Zustand zu prüfen. Eine feste Ablegezeit gibt es bei tahlseilen nicht. Funktion und icherheit des Perfektkopfes kann HALFEN nur bei Verwendung der original eilschlaufen gewährleisten. Das Gewinde der chraube ist regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen. Ein Nachschneiden des Gewindes ist nicht zulässig. eilschlaufen sind auf folgende Mängel zu untersuchen: Knicke und Klinken (Klanken) Bruch einer Litze Lockerung der äußersten freien Lage in freier Länge Quetschungen in freier Länge Quetschungen im Auflagebereich der Öse mit mehr als 4 Drahtbrüchen bei Litzenseilen bzw. mehr als 10 Drahtbrüchen bei Kabelschlagseilen Korrosionsnarben Beschädigung oder starker Verschleiß der eil- oder eilendverbindung Drahtbrüche in großer Zahl Folgende Drahtbrüche machen ein Ablegen des eiles erforderlich: Drahtbrüche eilart Anzahl sichbarer Drahtbrüche auf einer Länge von 3d 6d 10d Litzenseil Die Prüfung der eilschlaufen muss auch den chlupf zwischen eilschlaufe und Pressklemme beinhalten. äuren, Laugen und andere aggressive Mittel, die Korrosion hervorrufen können, sind von eilschlaufen fernzuhalten. eilschlaufen sollen möglichst in Kranhaken mit großen Umlenkradien eingehängt werden. charfkantige Haken oder Haken mit kleinem Querschnitt und deshalb kleinen Biegeradien können zu frühzeitiger Ablegereife der eilschlaufen führen. Da der Kupplungskopf in der Regel eine bedeutend höhere Lebensdauer als die eingepresste chlaufe hat, können Kupplungsköpfe mit ablegereifen chlaufen von HALFEN neu verpresst werden. 29

30 DEHA HÜLENANKERYTEM Lastaufnahmemittel 6367 Drehkopf-Abheber Identifikationsnummer HH X X X X X X C E CE-Kennzeichnung Anwendung: Der Drehkopf-Abheber ist ein Lastaufnahmemittel, welches sowohl für chrägzug als auch für Querzug verwendet werden kann. Durch seinen drehbaren Kopf ist ein leichtes Eindrehen in den HD-Anker möglich, ohne den Griff zu bewegen. h2 d b 3 HD 2.5 h1 b 1 Abmessungen Drehkopf-Abheber Anker Kennz. auf dem Abheber Gewinde 0,5 1, ,2 2, ,0 4, ,5 5, ,0 7, ,3 10, ,0 12, ,5 15, b 1 b 3 h 1 h 2 W [ ] d Der 6367 Drehkopf-Abheber Leichtere Montage und Demontage durch eine geschmiedete chlüsselfläche am Drehkopf. Der Chrom(VI)-freie galvanische Überzug gewährleistet einen modernen und umweltschonenden Korrosionsschutz. Das Kugellager macht ruckfreies Drehen und Wenden auch unter Last möglich. Verbesserte Auflage durch eine mechanisch ausgebildete Abstützfläche. Alle Anschlagmittel sind vor jedem Gebrauch auf ihre sachgemäße Verwendung und auf fehlerfreien Zustand hin in Augenschein zu nehmen! Fehlerhafte Anschlagmittel dürfen nicht verwendet werden! Zertifikation / optional mitlieferbar (Bitte bei Bestellung angeben!) Ein Zertifikat über die Ein haltung sämtlicher Richtlinien und die überwachte Herstellung ist bei der Bestellung auswählbar und dann im Liefer umfang enthalten. Außerdem sind Abhebertyp und Identi fikationsnummer beurkundet sowie eine Tabelle für die regel mäßige Überprüfung beinhaltet. Zusätzlich zu diesem Zertifikat kann eine dokumentierte Prüfung des Abhebers auf 2-fache Nenntragfähigkeit erfolgen ( auf Anfrage). Die Bestellnummern sind der aktuellen HALFEN-Preisliste zu entnehmen. 30

31 DEHA HÜLENANKERYTEME Lastaufnahmemittel Anwendung Drehkopfabheber Neigung Maximaler Winkel von 45 bei chrägzug mit eilspreizung bzw. 90 beim Aufstellen. Achtung: Verminderte Tragfähigkeit bei Querzug. Montage Leichtere Montage/Demontage durch eine geschmiedete chlüsselfläche am Drehkopf Quetschmarken verhindern das Verklanken des Gliedes Korrosionsschutz durch galvanischen Überzug, auch im Inneren des Abhebers Drehbarkeit 180 schwenkbar 360 drehbar Zusätzliche icherheit Vierfache icherheit gegen Bruch in allen Belastungsrichtungen Unter Last drehbar HALFEN Check-Card HD d* HD g* 360 (siehe Tabelle Grenzmaß ) * CE Ermittlung der Ablegereife Unter Verwendung der HALFEN Check- Karte kann ganz einfach und vor Ort die Ablegereife des Abhebers durch Prüfung von Gelenk und Tragbügel (siehe unten stehende Tabelle) getestet werden. ollte keine Karte verfügbar sein, kann die Prüfung auch mit einem 0,5 mm starken, festen Gegenstand (z. B. einem Blech) durchgeführt werden. discard ablegereif Grenzmaß d zur jährlichen Kontrolle Wear limit d to be checked once a year d d g Load class min min 1,3 13,0 11,7 11,3 2,5 13,0 11,7 15,2 4,0 16,0 14,4 19,1 5,0 18,0 16,2 22,9 7,5 20,0 18,2 28,6 10,0 20,0 18,2 34,3 12,5 23,0 21,0 40,1 15,0 23,0 21,0 49,8 25,0 30,5 28,6 61,8 Ablegereife Die Ablegereife des Drehkopf-Abhebers wird durch Kontrolle des Gelenkes, der Mindest-Dicke (d min ) des Tragbügels und des itzes des topfens (optische Prüfung der Farbversiegelung) ermittelt. discard ablegereif d d* max. 0,5 mm* *Karten-Check / check with card g* *Grenzmaß / wear limit Kontrollieren ie die Ablegereife mit der HALFEN Check-Karte. i Die Tragfähigkeit des verwendeten Ankers ist maßgebend. Überprüfung der Farbmarkierung über dem topfen Die Farbmarkierung darf keine Risse aufweisen. paltmessung mittels Check-Karte 0,5 mm Lässt die Karte sich soweit einschieben, dass der rote Kontrollstreifen in der Tiefe verdeckt ist, ist der Abheber ablegereif. Tragfähigkeiten des Drehkopf-Abhebers Grenzmaß d bei jährlicher Kontrolle zentrierter Zug [kn] chrägzug 45 [kn] Querzug [kn] d d min g min 1, ,0 13,0 7,5 2, ,0 25,0 14,0 4, ,0 40,0 22,5 5, ,0 50,0 28,0 7, ,0 75,0 42,5 10, ,0 100,0 57,0 12, ,0 125,0 71,0 15, ,0 150,0 85,5 1,3 13,0 11,7 11,3 2,5 13,0 11,7 15,2 4,0 16,0 14,4 19,1 5,0 18,0 16,2 22,9 7,5 20,0 18,2 28,6 10,0 20,0 18,2 34,3 12,5 23,0 21,0 40,1 15,0 23,0 21,0 49,8 31

32 DEHA HÜLENANKERYTEM Lastaufnahmemittel DEHA Adapter 6366 Für Nagelteller h = 20 mm ist der Adapter 6368 mitzuverwenden. Der Adapter ermöglicht die Kombination zwischen dem DEHA Kugelkopf- Transportanker-ystem und dem DEHA Hülsenanker-ystem. In den Adapter wird die Universalkopf-Kupplung der entsprechenden Last klasse eingekuppelt. Abmessungen des Adapters Gewinde d d 1 d 2 h passend für Universalkopf-Kupplung 0, ,3 0, ,5 1, ,5 1, ,5 2, ,0 2, ,0 4, ,0 6, ,0 8, ,0 12, ,0 Prüfvorschrift - DEHA Adapter 6303 ichtkontrolle auf Verbiegungen an der chraube und anderen Verformungen, wobei es unzulässig ist, die chraube zurückzubiegen ichtkontrolle auf Anfangsrisse an der chraube ichtkontrolle des Gewindes auf jegliche Beschädigung oder untypische Abnutzung Prüfung der Adapterkopfdicke Prüfung des Gewindedurchmessers ichtkontrolle des Drucktellers auf sichtbare Abnutzung Grenzmaße des DEHA Adapters Grenzmaße für den Minimal-Gewindedurchmesser 0,5 0,8 1,2 1,6 2,0 2,5 4,0 6,3 8,0 12,5 Gewinde Minimalgewinde-Ø 11,6 13,5 15,5 17,5 16,6 23,4 29,3 35,2 41,1 51,0 Grenzmaße für die minimale Kopfdicke Kopfdicke min 7,0 10,0 10,0 10,0 11,5 11,5 16,0 16,0 24,5 24,5 Der Adapter ist abzulegen, wenn die chraube verbogen / anderweitig deformiert ist, das Gewinde beschädigt ist oder Initialrisse erkennbar sind die Abnutzungen so stark sind, dass die angegebenen Mindestmaße für das Gewinde oder den Kopfdurchmesser unterschritten sind der Druckteller so abgenutzt ist, dass zu viel Bewegungsfreiraum entsteht und die Universalkopf- Kupplung nur noch an der oberen Kante des Adapters anliegt 32

33 DEHA HÜLENANKERYTEM Zubehör Ergänzung für HD-Adapter Ergänzung 6368 zum Adapter 6366 für Nagelteller 20 mm Gewinde Einschraubtiefe 6366 ohne Ergänzung Einschraubtiefe mit Ergänzung Nennlast [kn] 0, ,5 8,5 5,0 1, ,5 13,5 12,0 2, ,0 19,0 20,0 2, ,0 25,0 25,0 4, ,0 33,0 40,0 6, ,5 41,5 63,0 8, ,5 51,5 80,0 12, ,5 64,5 125,0 Durchmesser siehe Nagelteller 20 mm Montagepin, Kunststoff Für ein schnelles Entfernen der chalung kann der Montagepin in den Nagelteller aus tahl mit Adapter eingedreht werden. Der Montagepin bricht beim Ausschalen an der ollbruchstelle ab. Dichtplatte, Gummi Um zu verhindern, dass beim Betonieren Zementschlempe in die Entschalungs löcher der tahlnagelteller läuft, wird die Dichtplatte aus Gummi zwischen tahlnagelteller und chalung montiert. Die Dichtplatte ist in allen Ausführungen gelb eingefärbt. teck-verschlussteller Der graue Verschlussteller dient dem nachträglichen Verschließen der Hülsenanker. Er ist für die Gewindegrößen lieferbar. ollbruchstelle Montagepin, Kunststoff Dichtplatte, Gummi Verschlussteller für M/ für d h für d h ,3-7, ,3-2, , ,0-5, , ,5-10, ,

34 DEHA HÜLENANKERYTEM Montage der Verschlussteller Verschließen der Aussparung des Nageltellers Für die Herstellung von Balkonelementen, Treppen oder anderen sichtbaren Bauteilen ist eine optisch ansprechende Abdeckung der Aus sparung wünschenswert. Verschlusskörper aus Kunststoff oder tahl sind in der Regel nicht optimal, da sie sich weder in Farbe noch Oberfläche in die Betonoberfläche einfügen. Eine optisch sehr gute Lösung bieten Verschlusskörper aus Beton, die mit der HALFEN Matritzenform hergestellt werden. Diese passen exakt in Aussparungen der Combi-Nagelteller (6358) sowie in die der Combi-Nagelteller mit tahlkern und des Austauschrings (6510) und weisen die Eigenschaften des Fertigteils auf: in der gleichen Farbe im gleichen Material mit der gleichen truktur. Mit den Matrizenformen aus Gummi kann das Fertigteilwerk die Verschlusskörper für die Betonaussparungen selbst produzieren. omit ist eine optisch optimale Lösung gewährleistet. Um die truktur der chalung auf den Verschlusskörper zu übernehmen, muss die Matrizenform mit dem größeren Durchmesser der Aussparungen auf dem chalboden befestigt werden (s. Abb. oben). Dann ist die Matrizenform mit Beton zu füllen und bündig an der Oberkante abzuziehen. Ist der Beton ausgehärtet, kann die Matrize abgezogen und die Betonaussparungskörper vom chaltisch genommen werden. Nach dem Verlegen des Fertigteils können die Verschlusskörper verklebt werden. Wir empfehlen dazu die Verwendung von handelsüblichem chnellmörtel. Die Matrizenformen können mehrmals wieder verwendet werden. 34

35 DEHA HÜLENANKERYTEM Montage und Einbau des Transportankersystems Einbau der Hülsenanker mittels Montagepin und Nagelteller aus tahl Bei der Herstellung von Treppen stören herausstehende Gewindestifte bzw. chrauben beim chalungs- und vor allem beim Entschalungsprozess. Der Einsatz des Montagepins bietet hier eine sichere und komfortable Befestigung der Hülsenanker an der chalung. Nagelteller mit den tiftvarianten gibt es für die n 1,3 bis 7,5 (hier dargestellt ist 2,5). Abb zu Abb. 1: Der Montagepin wird in den tahlnagelteller eingedreht. Danach wird die Dichtplatte auf den Montagepin gesteckt. Abb. 2 zu Abb. 2: Zusammen mit dem aufgeschraubten Hülsenanker und der durch den Montagepin gehaltenen Dichtplatte, wird der Pin in eine vorgefertigte Bohrung Ø 8 mm in der chalung gedrückt. Der Kunststoffpin lässt sich in Holz- und tahlschalungen einbauen. Die Dichtplatte, die zwischen tahlnagelteller und chalung angeordnet ist verhindert, dass Betonschlempe in die Entschalungslöcher des tahl nageltellers läuft. Wir empfehlen, den Montagepin nur bei selbstverdichtendem Beton zu verwenden. Abb. 3 Es kann immer der gleiche Montagepin verwendet werden. Die Innengewinde M10 und M12 der Nagelteller werden durch einen vormon tierten Adapter auf die Gewindegröße M6 reduziert. Der Gewindestift des Montagepins bleibt im Nagelteller und ist nach Gebrauch herauszudrehen. zu Abb. 3: Beim Entschalen bricht der Montagepin automatisch an der ollbruchstelle ab und erleichtert somit das Ausschalen. Der Montagepin besitzt einen innenliegenden Kreuzschlitz zum e infachen Herausdrehen des im tahlnagelteller verbliebenen Gewindestückes. Zur sicheren Abdichtung des Bereiches um den Nagelteller ist die Dichtlippe so einzubauen, dass die Lippe gegen die chalung zeigt. 35

36 Abmessungen und Randabstände Farbkennzeichnung eil-ø l t ü b min 2 e r min e z 0,8 gelb , ,2 weiß , ,6 schwarz , ,0 hellgrün , ,5 hellblau , ,0 lila , ,3 gelb , ,0 hellbraun , ,0 orange , ,5 dunkelgrau , ,0 violett , ,0 braun , ,0 grün , ,0 15 ls t u l e z / ,0 t u l HALFEN TRANPORTANKERYTEM Weitere HALFEN-Produkte DEHA 6325 Abhebeschlaufe Die DEHA 6325 Abhebeschlaufe dient zum Transport von tahlbeton-fertigteilen. Die Abhebeschlaufen sind auf einem farbigen Anhänger mit dem Hersteller, dem Baujahr und der Lastgruppenangabe gekennzeichnet. 10,0 15 Die Abhebeschlaufe wird in der schalungsoffenen eite des Fertigteils angeordnet. ie kann in Quer- oder Längsrichtung angeordnet werden. Hierbei sind die Mindestdicken des Bauteils (b bzw. 2 e r ) zu beachten. Die Verpresskausche wird in der chalung angeordnet. Dabei müssen die Einbaumaße t und ü eingehalten werden. Die Kennzeichnung der Abhebeschlaufe muss nach dem Betonieren noch sichtbar sein. An den herausstehenden Abhebeschlaufen können Kranhaken direkt angeschlagen werden. Bei der Lagerung der Fertigteile ist darauf zu achten, dass die eile nicht abknicken. Diese Produktinformation für den Einbau der DEHA Abhebeschlaufen muss im Werk und auf der Baustelle vorliegen. Die Vorschriften für Anschlagseile DIN EN sowie die VDI Richtlinie VDI BV-B 6205 sind zu beachten. Einbau längs Einbau quer e z /2 ls (Matte) 2 e r b Q-Matte U-förmig gebogen 36

37 HALFEN TRANPORTANKERYTEM Weitere HALFEN-Produkte DEHA 6325 Abhebeschlaufe Tragfähigkeiten Tragfähigkeiten bei Einbau längs Farbkennzeichnung Art.-Bez Matte gebogen [mm²/m] Bewehrung l s Abmessungen bei Betondruckfestigkeit f ci = 15 N/mm² 2 e r e z /2 Tragfähigkeit [kn] Abmessungen bei Betondruckfestigkeit f ci = 35 N/mm² 2 e r e z /2 0,8 gelb , , ,0 1,2 weiß , , ,0 1,6 schwarz , , ,0 2,0 hellgrün , , ,0 2,5 hellblau , , ,0 4,0 lila , , ,0 6,3 gelb , , ,0 8,0 hellbraun , , ,0 10,0 orange , , ,0 12,5 dunkelgrau , , ,0 16,0 violett , , ,0 20,0 braun , , ,0 25,0 grün , , ,0 l s = chenkellänge der gebogenen Matte f ci = Würfeldruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens [kn] Tragfähigkeiten bei Einbau quer Tragfähigkeit Farbkennzeichnung Art.-Bez Matte gebogen [mm²/m] Bewehrung l s Abmessungen bei Betondruckfestigkeit f ci = 15 N/mm² b e z /2 Tragfähigkeit [kn] Abmessungen bei Betondruckfestigkeit f ci = 35 N/mm² b e z /2 Tragfähigkeit 0,8 gelb , , ,0 1,2 weiß , , ,0 1,6 schwarz , , ,0 2,0 hellgrün , , ,0 2,5 hellblau , , ,0 4,0 lila , , ,0 6,3 gelb , , ,0 8,0 hellbraun , , ,0 10,0 orange , , ,0 12,5 dunkelgrau , , ,0 16,0 violett , , ,0 20,0 braun , , ,0 25,0 grün , , ,0 l s = chenkellänge der gebogenen Matte f ci = Würfeldruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens [kn] Abhebeschlaufen mit Beschädigungen wie Litzenbruch, Knicken, Aufdoldungen oder starker Korrosion, die gemäß DIN EN das Ablegen erfordern, dürfen nicht mehr verwendet werden. Achtung: Bei Verwendung von chäkeln ist darauf zu achten, dass der Durchmesser den 2-fachen eildurchmesser der Abhebeschlaufe auf keinen Fall unterschreiten darf. Wir empfehlen einen chäkeldurchmesser von etwa einem 5-fachen des eildurchmessers. 37

38 HALFEN TRANPORTANKERYTEM Weitere HALFEN-Produkte HALFEN Bergungsanker Der HALFEN Bergungsanker wird vorbeugend in traßentunneln vorgesehen, um bei Unfällen ineinander verkeilte Fahrzeuge auseinander ziehen und damit schnell bergen zu können. Zunehmend stellen die Feuerwehren der tädte und Gemeinden die ausdrückliche Forderung, Bergungsanker in Abständen von ca. 100 m in Nischen von Tunnelwänden vorzusehen. Der HALFEN Bergungsanker besteht aus einem Edelstahl-Kugelkopfanker ( 20,0), an dem eine frei drehbare Kupplung angehängt wird. Mittels des mitgelieferten icherungsbolzens wird die Kupplung gegen ungewolltes Aushängen gesichert. Eine zugehörige Kette schützt die Kupplung vor Diebstahl. Komponenten des Bergungsanker-ets Bezeichnung HALFEN HALFEN Bestellnummer Kugelkopf-Transportanker, Edelstahl, 20,0 Aussparungskörper rund, mit Gewindestange und Flügelmutter Lastaufnahmemittel mit Bohrung und icherungsstift gegen Herausdrehen (ohne Kette) Kette (als Diebstahlschutz) Ankerplatte mit Kopfbolzen / Rundbügel, anschweißbar , A , , bauseits beigestellt bauseits beigestellt Der Aussparungskörper kann mehrfach verwendet werden. Bitte so viele bestellen, wie bei einem Betoniervorgang benötigt werden Kugelkopf-Transportanker Aussparungskörper mit Gewindestange und Flügelmutter Lastaufnahmemittel mit Bohrung (Universalkopf-Kupplung ,0) Kugelkopf-Transportanker wird zusammen mit dem Aussparungskörper an der chalung befestigt Eingeklinkte Kupplung vor dem Anbringen der icherungskette Horizontalschnitt mit eingeklinktem Anker 38

39 20 20 HALFEN TRANPORTANKERYTEM Weitere HALFEN-Produkte DEHA Lift-Montage-et Das Lift-et dient als Montagehilfe für den Aufzug-Innenausbau und die Installation der Fahrstuhl-Apparaturen. Das Lift-et kann für Wartungsarbeiten bzw. Umbauten genutzt werden. Im chachtkopf und im Maschinenraum sind jeweils deckenseitig Anschlagpunkte oder Haken anzubringen, um schwere Teile anheben zu können. Diese Vorrichtungen ermöglichen die genaue Positionierung der Antriebsmaschine im Maschinenraum sowie während der Montage das Einbringen der Führungsschienen oder schwerer Fahrkorbteile in den chacht. Das Lift-Montage-et besteht aus einer eilschlaufe, die mit einem icherungsbügel verbunden ist. Wird der Bügel mit Befestigungsmitteln (z. B. Betonschrauben) in der Decke verschraubt, ist die eilschlaufe gegen unerwünschtes Herausdrehen gesichert. Dies garantiert eine maximale icherheit bei Arbeiten im Aufzugsschacht. Das ystem wird von namhaften Aufzugbauern bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt und bietet neben icherheit und Zeitersparnis zusätzlich hohen Komfort bei der Montage. Lift-Montage-et Tragfähigkeit bei Axialzug [kn] ,0 DLM-RD ,0 DLM-RD ,0 DLM-RD ,0 DLM-RD ,0 DLM-RD 20HD DH Kronenanker HD-Kurzanker Datenträger Nagelteller Ankerschlaufe mit icherungsbügel (5,0-25,0 kn) HD-Abheber mit icherungsdrahtseil (nur 40,0 kn) HALFEN Betonschraube Montierte Ankerschlaufe in Liftschacht-Decke Ankerschlaufe mit icherungsbügel (5,0 25,0 kn) 39

40 ADREEN VERTRIEB HALFEN Vertriebsgesellschaft mbh Liebigstr Langenfeld Telefon: , Telefax: , TECHNICHE BERATUNG HALFEN Vertriebsgesellschaft mbh, Technischer Innendienst Liebigstr Langenfeld VERANKERUNGTECHNIK Telefon: Telefax: INDUTRIETECHNIK Telefon: Telefax: HALFEN POWERCLICK MONTAGEYTEM Telefon: Telefax: DETAN TABYTEME Telefon: Telefax: Halfenschienen HTA-CE, HZA und Zubehör HGB Geländerbefestigung HB Dübelsysteme HCW Curtain Wall DEMU Hülsenanker HALFEN Montageschienen und Halfenschrauben HALFEN Flexible Rahmenkonstruktionen HALFIX ystem 53/34 Industrietechnik-Zubehör HALFEN PC Powerclick ystem HALFEN Powerclick-Zubehör DETAN Zugstabsystem 460 DETAN Edelstahl-Zugstabsystem BEWEHRUNGTECHNIK Telefon: Telefax: ti.stahlbeton@halfen.de Telefon: Telefax: ti.stahlbeton@halfen.de HDB Dübelleiste, Durchstanzbewehrung HB-05 chraubanschluss HBT Rückbiegeanschluss HC tud Connector HLB Loop Box HUC Universal Connection HD chubdorn HCC tützenschuh MBT Bewehrungsanschluss HEK Fertigteilverbindung HIT Iso-Element II challdämmprodukte 2018 HALFEN Vertriebsgesellschaft mbh, gilt auch für auszugsweise Vervielfältigung TRANPORTANKERYTEME Telefon: Telefax: ti.tpa@halfen.de BETONFAADE Telefon: Telefax: ti.fassade@halfen.de DEHA KKT Kugelkopfanker FRIMEDA TPA Ringanker HALFEN HD Hülsenanker DEHA HA Hülsenanker FPA Fassadenplattenanker und Zubehör BRA Brüstungsanker P andwichplattenanker HBJ Betojuster FAADE VERBLENDMAUERWERK Telefon: Telefax: ti.fassade@halfen.de FAADE NATURTEIN Telefon: Telefax: ti.fassade@halfen.de HK5 Konsolanker und Zubehör GA Gerüstanker Luftschichtanker Bodyanker Einmörtelanker Zubehör INTERNET Produkte News/Presse Druckschriften oftware ervice Referenzobjekte Kontakt/Adressen Unternehmen HINWEI ZU DIEEM KATALOG Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten Die Informationen in diesem Druckerzeugnis basieren auf dem uns bekannten tand der Technik zur Zeit der Drucklegung. Technische und konstruktive Änderungen bleiben zu jeder Zeit vorbehalten. Die HALFEN Vertriebsgesellschaft mbh übernimmt für die Richtigkeit der Angaben in diesem Druck erzeugnis und eventuelle Druckfehler keinerlei Haftung. Das Qualitätsmanagementsystem der HALFEN GmbH ist für die tandorte in Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich, Polen, der chweiz und der Tschechischen Republik zertifiziert nach IO 9001:2015, Zertifikat-Nr AQ-GER-DAkk. T /18 PDF 03/18

DEHA HÜLSENANKERSYSTEM HA Dieser Katalog entspricht der Einbau- und Verwendungsanleitung VDI/BV-BS 6205

DEHA HÜLSENANKERSYSTEM HA Dieser Katalog entspricht der Einbau- und Verwendungsanleitung VDI/BV-BS 6205 DEHA HÜLENANKERYTEM HA 14.1 BETON Dieser Katalog entspricht der Einbau- und Verwendungsanleitung gem. Richtlinie VDI/BV-B 6205 DEHA HÜLENANKERYTEM Produktinformation Geprüfte Qualität von HALFEN da können

Mehr

HD-TRANSPORTANKERSYSTEM HD 16

HD-TRANSPORTANKERSYSTEM HD 16 HD 16 BETON Dieser Katalog entspricht der Einbau- und Verwendungsanleitung gemäß Richtlinie VDI/BV-BS 6205 Produktinformation Geprüfte Qualität von HALFEN da können Sie sicher sein. VDI/BV-BS 6205 HALFEN

Mehr

HD-TRANSPORTANKERSYSTEM HD 14.1

HD-TRANSPORTANKERSYSTEM HD 14.1 HD 14.1 BETON Dieser Katalog entspricht der Einbau- und Verwendungsanleitung gemäß Richtlinie VDI/BV-BS 6205 Produktinformation Geprüfte Qualität von HALFEN da können Sie sicher sein. VDI/BV-BS 6205 Die

Mehr

PHILIPP Kompaktanker. Einbau- und Verwendungsanleitung

PHILIPP Kompaktanker. Einbau- und Verwendungsanleitung PHIIPP Kompaktanker VB3-T-005-de - 01/15-1/1500 Einbau- und Verwendungsanleitung Der PHIIPP Kompaktanker Axialzug (

Mehr

DEHA KUGELKOPF-TRANSPORTANKERSYSTEM KKT 16.2

DEHA KUGELKOPF-TRANSPORTANKERSYSTEM KKT 16.2 KKT 16.2 BETON Dieser Katalog entspricht der Einbau- und Verwen dungsanleitung gemäß Richtlinie VDI/BV-BS 6205 Einführung Geprüfte Qualität von HALFEN da können Sie sicher sein VDI/BV-BS 6205 DEHA Kugelkopf-Transportanker

Mehr

PHILIPP Power System SL

PHILIPP Power System SL VB3T028de 01/15 1/1500 Einbau und Verwendungsanleitung Transport und Montagesysteme für den Fertigteilbau Technische Fachabteilung Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne in Ihrer Planungsphase mit Einbauund

Mehr

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 Gewindelänge l g = 145 mm

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 Gewindelänge l g = 145 mm Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 Gewindelänge l g = 145 mm Transportankersystem mit der ASSY Kombi-Holzschraube d = 12 mm und DEHA

Mehr

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( )

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( ) Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 (27.6.2013) Gewindelänge l g = 60 mm Transportankersystem mit der ASSY Kombi-Holzschraube und DEHA

Mehr

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( )

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( ) Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 (27.6.2013) Gewindelänge l g = 145 mm Transportankersystem mit der ASSY Kombi-Holzschraube und DEHA

Mehr

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 ( )

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 ( ) Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 (27.6.2013) Gewindelänge l g = 120 mm Transportankersystem mit der ASSY Kombi-Holzschraube und DEHA

Mehr

Hülsendübel. Schroeder-Ankers BV Helmkamp HR DINXPERLO Telefoon:

Hülsendübel. Schroeder-Ankers BV Helmkamp HR DINXPERLO Telefoon: Hülsendübel Gewindehülse mit Wellenende 11 Stahl blank / verzinkt und chromatiert Bemessungswiderstand Axialzug Schrägzug S Rd Querzug N Rd Rd 30 Rd 45 V Rd d x L Bestell-Nr. g s [kg] [kn] M 5 x 40 k1105bk/zn

Mehr

Richtlinien für Syspro - Mitgliedsunternehmen. Planung, Einbau und Verwendung. Qualitätsgemeinschaft

Richtlinien für Syspro - Mitgliedsunternehmen. Planung, Einbau und Verwendung. Qualitätsgemeinschaft Richtlinien für Syspro - Mitgliedsunternehmen SysproPART-Transportanker Typ II Planung, Einbau und Verwendung Qualitätsgemeinschaft Inhalt 1. Der SysproPART-Transportanker Typ II 2. Die Planung 3. Die

Mehr

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER DOPPELWAND- Der sichere Transportanker für Doppelwände DOPPELWAND- ANKER Heinrich-Hertz-Straße 4, 86179 Augsburg Tel. 0821 / 81 10 13 Fax 0821 / 83 4 82 info@lechler-augsburg.de www.lechler-augsburg.de

Mehr

DEHA SEGMENTANKER STAND 10/03-AU BETON

DEHA SEGMENTANKER STAND 10/03-AU BETON DEHA SEGMENTANKER STAND 10/03-AU BETON INHALT Das DEHA Segmentanker-System 3 DEHA Segmentanker und Hülsen-Stabanker 3 Lastaufnahmemittel 4 Zubehör 5 7 Sicherheit Sicherheitsregeln für Transportanker und

Mehr

ASSY 3.0 Kombi/TrAnSporTAnKerSchrAube AllgemeineS

ASSY 3.0 Kombi/TrAnSporTAnKerSchrAube AllgemeineS AllgemeineS Hinweise zur Verwendung des Transportankersystems mit ASSY 3.0 Kombi/Transportankerschrauben Es sind die Vorgaben der gutachterlichen Stellungnahme von Prof. Werner zu beachten. Aus Sicherheitsgründen

Mehr

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE Echt stark. Echt SpanSet. TRAGFÄHIGKEITSTABELLE Rundschlingen Hebegurten Ketten Drahtseile Anschlagpunkte - Rundschlingen endlos PrEN 1492-2 Typ Farbe Tragfähigkeit in kg (WLL) einfach einfach einfach

Mehr

PHILIPP Drahtseilabhebeschlaufe

PHILIPP Drahtseilabhebeschlaufe PHILIPP Drahtseilabhebeschlaufe VB3-T-041-de - 04/19 - PDF Typ AS 28.0 - AS 95.0 Einbau- und Verwendungsanleitung PHILIPP Drahtseilabhebeschlaufe Transport- und Montagesysteme für den Fertigteilbau Technische

Mehr

INHAT SYSTEM ÜBERSICHT 1 EHA Kugelkopf-Transportanker 1 EHA Aussparungskörper und Zubehör 2 EHA astaufnahmemittel 2 SICHERHEIT 3 Kennzeichnung 3 Bemes

INHAT SYSTEM ÜBERSICHT 1 EHA Kugelkopf-Transportanker 1 EHA Aussparungskörper und Zubehör 2 EHA astaufnahmemittel 2 SICHERHEIT 3 Kennzeichnung 3 Bemes EHA KUGEKOPFANKER BETON 1 02-96-66 www.osc.c INHAT SYSTEM ÜBERSICHT 1 EHA Kugelkopf-Transportanker 1 EHA Aussparungskörper und Zubehör 2 EHA astaufnahmemittel 2 SICHERHEIT 3 Kennzeichnung 3 Bemessung 3

Mehr

Allgemeine Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Arbeiten mit Betonfertigteile Beachten Sie unsere Betriebsanweisungen Die Arbeiten sind ausschließlich durch Fachfirmen durchzuführen! Es sind unbedingt alle sicherheitsrelevanten

Mehr

PHILIPP Hohlwand-Transportanker

PHILIPP Hohlwand-Transportanker PHILIPP Hohlwand-Transportanker VB3-T-051-de - 03/14 Einau- und Verwendungsanleitung PHILIPP Hohlwand-Transportanker Transport- und Montagesysteme für den Fertigteilau Technische Fachateilung Unsere Mitareiter

Mehr

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker Prof. Dr.-Ing. Hartmut Werner,, Adolf Würth GmbH & Co.KG Postfach D-74650 Künzelsau Datum: 15.01.2011 Gutachtliche Stellungnahme Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker 1 Allgemeines

Mehr

BEWEHRUNGSTECHNIK. Schraubmuffensysteme

BEWEHRUNGSTECHNIK. Schraubmuffensysteme BEWEHRUNGS Schraubmuffensysteme BEFESTIGUNGS- BEWEHRUNGS- VERBINDUNGS- SCHALUNGS- TRITTSCHALL- ELEMENTE EASYFIT -Schraubmuffensystem für alle gängigen Betonstahl-Durchmesser Muffe und Anschlussmuffe sind

Mehr

Ankerhülse DW ,0 kn* Aluminium. Ankerhülse DW-15, Aluminium, L=130 mm

Ankerhülse DW ,0 kn* Aluminium. Ankerhülse DW-15, Aluminium, L=130 mm Ankerhülse DW 15 Aluminium Ankerhülse DW-15, Aluminium, L=130 mm DIE VORTEILE: amtliche Prüfbescheinigungen bei veschiedenen Betonfestigkeiten liegen vor geprüft nach DIN 18216 für den Einbau in Fertigteile

Mehr

PHILIPP Transportankersysteme

PHILIPP Transportankersysteme PHIIPP Transportankersysteme VB-TP-00-e - 0/8 - /000 Alles auf einen Blick Planungshilfe Transport- un Montagesysteme für en Fertigteilbau Technische Fachabteilung Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne

Mehr

g d x L Bestell-Nr. g e [kg] 0.4 M 10 x 50 k3010bk/zn 22 10,3 3, M 12 x 60 k3012bk/zn 25 10,3 4, M 14 x 70 k3014bk/zn 25 13,3 6,50 e

g d x L Bestell-Nr. g e [kg] 0.4 M 10 x 50 k3010bk/zn 22 10,3 3, M 12 x 60 k3012bk/zn 25 10,3 4, M 14 x 70 k3014bk/zn 25 13,3 6,50 e mit gelochtem Flachende 30 Abmessungen Abmessung in [mm] Stahl blank / verzinkt und chromatiert ca. Gewicht je 100 Stück d g d x Bestell-Nr. g e [kg] 0.4 M 10 x 50 k3010bk/zn 22 10,3 3,10 0.5 M 12 x 60

Mehr

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften befestigungstechnik dumbo-as AnkersCHienen eigenschaften Sichere Verankerung von Lasten in Betonbauteilen Ausführung feuerverzinkt und Edelstahl A 4 Problemlose Entfernung des eingelegten PE-Streifens

Mehr

PRODUKTDATENBLATT BEFESTIGUNGSTECHNIK DUMBO-AS ANKERSCHIENEN EIGENSCHAFTEN

PRODUKTDATENBLATT BEFESTIGUNGSTECHNIK DUMBO-AS ANKERSCHIENEN EIGENSCHAFTEN BEFESTIGUNGSTECHNIK DUMBO-AS ANKERSCHIENEN EIGENSCHAFTEN Sichere Verankerung von Lasten in Betonbauteilen Ausführung feuerverzinkt und Edelstahl A 4 Problemlose Entfernung des eingelegten PE-Streifens

Mehr

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 3 / Q 3 ÜK Technische Daten

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 3 / Q 3 ÜK Technische Daten SPEBA Querkraftdorn Typ Q 3 / Q 3 ÜK Technische Daten Bauteil 2 Scherbolzen O 16-32 Nagellöcher O 4 Nagelflansch/ Ankerplatte Bauteil 1 Federelement Baustahl St. 37 / 52 d 3 d 4 Edelstahl A2 / A4 Bild

Mehr

BGR 106 (bisher ZH 1/17) Sicherheitsregeln für Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen

BGR 106 (bisher ZH 1/17) Sicherheitsregeln für Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen BGR 106 (bisher ZH 1/17) Sicherheitsregeln für Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen Fachausschuß Bau April 1992 1 Anwendungsbereich Diese Sicherheitsregeln finden Anwendung auf serienmäßig

Mehr

WÜRTH TransportankerSYSTEM Informationen zum Transport von BEST WOOD BSH-Elementen

WÜRTH TransportankerSYSTEM Informationen zum Transport von BEST WOOD BSH-Elementen WÜRTH TransportankerSYSTEM Informationen zum Transport von BEST WOOD BSH-Elementen Stand 7/2016 Würth ASSY 3.0 Kombi + Transportanker - Material Würth Transportanker Traglast 1,3 tonnen Entspricht Maschinenrichtlinie

Mehr

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY.

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY. Wäge-Modul Typ 55-20 ANWENDUNGS-RICHTLINIEN Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE 74909 Meckesheim GERMANY www.flintec.com Inhaltsverzeichnis: 1. Kurze Produktbeschreibung... 3 2. Vormontiertes Wäge-Modul...

Mehr

Einbau- und Verwendungsanleitung TRANSPORTANKER

Einbau- und Verwendungsanleitung TRANSPORTANKER Einbau- und Verwendungsanleitung TRANSPORTANKER 1. Allgemeines 1.1 Anwendung 1.2 Regelwerk 2. Schroeder Transportankersysteme 2.1 Transportanker-Gewindehülsenanker 2.2 Kennzeichnung der Transportanker

Mehr

A5 Rod Roller System

A5 Rod Roller System A5 Rod Roller ystem n und -Mitnehmer Kombinationen 195 n A5-90-101-11 8.1 A5-90-301-11 6.6 Modulares ystem zur Adaption der Rod Roller n an viele Verschlusssysteme Ø 14.7 93.6 Ø 8.6 28.8 bolzen Y 3.5 Y

Mehr

Wenn Sie Ihre Betonbauteile zuverlässig und schnell greifen wollen

Wenn Sie Ihre Betonbauteile zuverlässig und schnell greifen wollen Wenn Sie Ihre Betonbauteile zuverlässig und schnell greifen wollen B A U T E C H N I K 02/2017 PFEIFER-WK-System PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN TELEFON Technik

Mehr

Montageeinheit / Hängerkette Seite 3/11

Montageeinheit / Hängerkette Seite 3/11 Rohrschellen Rohrschelle Titan HD Seite 3/2 Rohrschelle Titan HD, schallgedämmt Seite 3/4 Rohrschellen Form A, Typ Maxima / Titan HD Seite 3/7 Rohrschelle Form A, Typ TGA Seite 3/9 Rohrschellen Form A

Mehr

WÜRTH TransportankerSYSTEM Informationen zum Transport von BEST WOOD BSH-Elementen

WÜRTH TransportankerSYSTEM Informationen zum Transport von BEST WOOD BSH-Elementen WÜRTH TransportankerSYSTEM Informationen zum Transport von BEST WOOD BSH-Elementen Stand 10/2017 DE Würth ASSY 3.0 Kombi und ASSY plus VG Kombi + Transportanker Würth Transportanker Traglast 1,3 tonnen

Mehr

Klapparbeitsbühne KAB 190. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

Klapparbeitsbühne KAB 190. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis m² kg In diesem Produktverzeichnis mit Anwendungsmaßen finden Sie alle Teile, die bei den gebräuchlichen Einsätzen notwendig sind. Teile, die bei erweiterten

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Balkenschuhe Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Anwendung: FMG Balkenschuhe außen werden für den Anschluss Nebenträger an Hauptträger sowie für Anschlüsse Nebenträger an Beton, Stahl oder Mauerwerk

Mehr

Schöck Isokorb Typ OXT

Schöck Isokorb Typ OXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 301: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Konsolen geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und Normalkräfte. 271 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ B mit Tronsole Typ D Die Schöck Tronsole Typ B dient der trittschalltechnischen Trennung von Treppenlauf und Bodenplatte. Typ D kann

Mehr

Balkenträger 4-reihig. Balkenträger 4-reihig

Balkenträger 4-reihig. Balkenträger 4-reihig Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-9.1-90 Z-9.1-90 werden aus 3,0 mm dickem, feuerverzinktem Stahlblech hergestellt und sind mit einer doppelten Nagelreihe an beiden Seiten der Rückenplatte versehen.

Mehr

Regeln für den Mauertafelbau. Aufhängebewehrung in vertikalen Vergusskanälen

Regeln für den Mauertafelbau. Aufhängebewehrung in vertikalen Vergusskanälen Regeln für den Mauertafelbau Aufhängebewehrung in vertikalen Vergusskanälen Inhalt 1 Allgemeines 3 2 Eignungsprüfungen 3 3 Auswertung der Ergebnisse, Bemessung 4 4 Literatur 6 Herausgeber: Komzet Bau Bühl

Mehr

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten Die SPEBA Querkraftdorne Typ Q1 sind Stahlbolzen mit halbseitig ummantelter Schrumpffolie. Die Haftreibung zum Beton wird für die Längsbewegung weitgehend aufgehoben.

Mehr

Beton B 25 Bruchlast 86 kn P zul. 40 kn. Abhängig von der Betonfestigkeit

Beton B 25 Bruchlast 86 kn P zul. 40 kn. Abhängig von der Betonfestigkeit Verankerung in Ortbeton / Fertigteile Die B & T Schalungsartikel sind geprüft nach DIN 18216. Die Zugkräfte sind jeweils abhängig von der Betonfestigkeit und dem Bewehrungsgrad der jeweiligen Bauwerksteile.

Mehr

Langschaftdübel SXRL-T

Langschaftdübel SXRL-T Der kraftvolle Problemloser mit langem Spreizteil AUSFÜHRUNGEN ZULASSUNGEN galvanisch verzinkter Stahl nicht rostender Stahl BAUSTOFFE Zugelassen für: Hochlochziegel Porenbeton Hohlblock aus Leichtbeton

Mehr

MULTI-MONTI. Technische Anlagen Stand 4/2007

MULTI-MONTI. Technische Anlagen Stand 4/2007 MULTI-MONTI Technische Anlagen Stand 4/2007 Technische Anlagen HECO-MULTI-MONTI Inhaltsverzeichnis Montagehinweise S. 3 Kapitel 1: Zulässige Lasten in Beton sowie Dübelkennwerte S. 4 für MMS-6 bis MMS-16

Mehr

Sockelplatte - Straße MABA Fertigteilindustrie GmbH, MABA Prefa spol. s r.o., Rauter Fertigteilbau GmbH

Sockelplatte - Straße MABA Fertigteilindustrie GmbH, MABA Prefa spol. s r.o., Rauter Fertigteilbau GmbH 17.12.28 Produkt: Produzent: Sockelplatte - Straße MABA Fertigteilindustrie GmbH, MABA Prefa spol. s r.o., Rauter Fertigteilbau GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Type... 2 1.1 Angrenzende Anschlussbauteile...

Mehr

Nägel DS für allgemeine Schwerlastbefestigungen

Nägel DS für allgemeine Schwerlastbefestigungen Nägel S für allgemeine Schwerlastbefestigungen auf Beton und Stahl Produktdaten Abmessungen S P10 o4.5 o10 Ls L s + 2 o10 Generelle Informationen Materialdaten C-Stahl Nagelschaft: HRC 54 (S) HRC 58 (SH)

Mehr

PFEIFER-Stabanker für Sandwichplatten gekröpfte Form

PFEIFER-Stabanker für Sandwichplatten gekröpfte Form -Stabanker für Sandwichplatten gekröpfte Form Artikel-Nr. 05.009 Verwendbar für: stirnseitigen Einbau in Sandwichplatten Verwendung durch: geschultes und eingewiesenes Personal Gewindesystem Transportanker

Mehr

Balkenträger ALU. Balkenträger aus. Balkenträger ALU. werden aus 6 mm dicken, stranggepressten. hergestellt.

Balkenträger ALU. Balkenträger aus. Balkenträger ALU. werden aus 6 mm dicken, stranggepressten. hergestellt. Z-9.1-90 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-9.1-90 werden aus 6 mm dicken, stranggepressten Aluminiumprofilen hergestellt. Anwendung sind sowohl für waagerechte als auch für geneigte Anschlüsse

Mehr

HAWGOOD Pendeltürbänder

HAWGOOD Pendeltürbänder DICTATOR Pendeltürbänder Typ HAW- GOOD schließen Pendeltüren problemlos und schnell und halten sie geschlossen. Nach einem kurzen Durchschlagen bringen sie die Tür sofort wieder in die geschlossene Position.

Mehr

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Bauteile: T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Artikel-Nr.: 5225 80 x 62 x 104 x 3/6 mm 5226 120 x 62 x 104 x 3/6 mm 5227 160 x 62 x 104 x 3/6 mm 5228 200 x 62 x 104 x 3/6 mm 5229 240

Mehr

MEFA-Montagesysteme für Sprinkler

MEFA-Montagesysteme für Sprinkler MEFA-Montagesysteme für Anerkannte Produkte für Wasser-Löschanlagen Ø 33,7-168,3 mm Ø 219,1 mm Rohrschlaufe "S" Seite /3 Rohrschlaufe "FM" Seite /4 Rohrschlaufe R Seite /6 Rundstahlbügel Siehe Kapitel

Mehr

PHILIPP Transportankersysteme

PHILIPP Transportankersysteme PHILIPP Transportankersysteme VB3-T-001-de - 01/15-1/1500 Allgemeine Einbau- und Verwendungsanleitung Allgemeine Einbau- und Verwendungsanleitung für PHILIPP Transportankersy Transport- und Montagesysteme

Mehr

Betriebsanleitung Hebemittel

Betriebsanleitung Hebemittel Betriebsanleitung Hebemittel Stand: 01/2016 1 Übersicht In dieser Betriebsanleitung finden Sie Hinweise zum ordnungsgemäßen Gebrauch der durch ECHO Betonfertigteile GmbH mitgelieferten Hebevorrichtungen.

Mehr

Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden.

Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden. D 4 Lastaufnahmeeinrichtungen Allgemeines Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden. Neben der sorgfältigen Arbeit des Maschinenführers und des Anschlägers

Mehr

EINZELANSCHLAGPUNKTE

EINZELANSCHLAGPUNKTE EINZELANSCHLAGPUNKTE Absturzsicherung auf höchstem Niveau Die Einzelanschlagpunkte der access group werden zur Absturzsicherung verwendet, um das Arbeiten in der Höhe sicher zu machen. Durch die Vielfältigkeit

Mehr

Immer ein Treffer... PFEIFER-Allround-Anker B A U T E C H N I K 02/2019

Immer ein Treffer... PFEIFER-Allround-Anker B A U T E C H N I K 02/2019 B A U T E C H N I K Immer ein Treffer... 02/2019 PFEIFER-Allround-Anker PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-345 Verkauf 0 83 31-937-290

Mehr

Übersicht von Sprinkler Kombinationssystemen mit VdS Zulassungen und Übereinstimmungen

Übersicht von Sprinkler Kombinationssystemen mit VdS Zulassungen und Übereinstimmungen Übersicht von Kombinationssystemen mit Zulassungen und Übereinstimmungen System CEA 4001 System CEA 4001 CEA 4001 CEA 4001 DN 200 Nach Richtlinien - "Anforderung und Prüfmethoden für Bauteile". Übereinstimmung

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Universalverbinder FMG Universalverbinder sind vielseitig einsetzbar z.b. für die Verbindung sich kreuzender Elemente bei kleineren Konstruktionen. Sie werden in Rechts- und Linksausführung montiert. Bei

Mehr

MODIX SCHRAUBMUFFENSYSTEM DIE SICHERE UND FLEXIBLE VERBINDUNG FÜR BETONSTAHL

MODIX SCHRAUBMUFFENSYSTEM DIE SICHERE UND FLEXIBLE VERBINDUNG FÜR BETONSTAHL ODIX SCHRAUBUFFENSYSTE DIE SICHERE UND FLEXIBLE VERBINDUNG FÜR BETONSTAHL ODIX Schraubmuffensystem INHALT 3 4 4 Beschreibung Planung und Ausführung mit dem ODIX Schraubmuffensystem Allgemeine Anwendungshinweise

Mehr

SONDERANGEBOTE. Winter 2016/2017. Bestellen Sie problemlos online! Antirutschmatten - Pads

SONDERANGEBOTE. Winter 2016/2017. Bestellen Sie problemlos online! Antirutschmatten - Pads Bestellen Sie problemlos online! Antirutschmatten - Pads 200 x 100 x 8 mm DIN 53571 Hilfsmittel bei der Ladungssicherung stark rutschhemmend pflegeleicht Stückzahl Preis in EUR 1 0,89 ab 10 0,75 ab 50

Mehr

Planung von Thumm - Systemgeländern

Planung von Thumm - Systemgeländern Planung von Thumm - Systemgeländern A. Einführung Thumm-Systemgeländer bieten viele Vorteile im Vergleich zu den klassischen Schlossergeländern : - schnelle und einfache Montage vor Ort, da Elemente vorgefertigt

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ D

Schöck Isokorb XT Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. TI Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

03120 ISOELDO für Betonelemente

03120 ISOELDO für Betonelemente Ausgabe 02 Seite.6 0120 ISOELDO für Betonelemente Das Podestlager ISOELDO kommt zur Anwendung als Auflager für vorfabrizierte Treppenpodeste und Treppenläufe sowie für Ihre individuellen Lösungen in vorfabrizierten

Mehr

DGUV Regel Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen

DGUV Regel Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen 101-001 DGUV Regel 101-001 Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen April 1992 Sachgebiet Hochbau, Fachbereich Bauwesen der DGUV. Ausgabe: April 1992 DGUV Regel 101-001 (bisher BGR 106) zu beziehen

Mehr

Montagehinweise. Design-Akustik Deckensegel

Montagehinweise. Design-Akustik Deckensegel Montagehinweise Design-Akustik Deckensegel ALLGEMEINE INFORMATIONEN Beschreibung: Das Design-Akustik-Deckensegel, das in quadratischen, dreieckigen und anderen geometrischen Formen und Farben erhältlich

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Aufbau- und Verwendungsanleitung Aufbau- und Verwendungsanleitung Seitenschutz mit LUX-top T-Trägerzwinge (Stand 05/2010) - Seitenschutzsystem der Klasse A, B und C nach DIN EN 13374 Jedem Seitenschutzsystem LUX-top T-Trägerzwinge wird

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-Eck

Schöck Isokorb Typ K-Eck Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 114: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende Eckbalkone geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 127 Schöck Isokorb Typ

Mehr

Kupplungen. Produkthandbücher Stand: Feb ALTRAD plettac assco plettac Platz Plettenberg

Kupplungen. Produkthandbücher Stand: Feb ALTRAD plettac assco plettac Platz Plettenberg Kupplungen Produkthandbücher Stand: Feb. 2012 ALTRAD plettac assco GmbH plettac Platz 1 58840 Plettenberg ALTRAD Normalkupplung / leichte Ausführung Seite 1 / 5 Beschreibung : Die Normalkupplung verbindet

Mehr

Musterbemessung einer Geländerbefestigung nach. Richtzeichnung Gel 14. mit dem MKT Injektionssystem VMZ mit Ankerstangen VMZ-A 75 M12 A4

Musterbemessung einer Geländerbefestigung nach. Richtzeichnung Gel 14. mit dem MKT Injektionssystem VMZ mit Ankerstangen VMZ-A 75 M12 A4 Musterbemessung einer Geländerbefestigung nach Richtzeichnung Gel 14 mit dem MKT Injektionssystem VMZ mit Ankerstangen VMZ-A 75 M12 A4 MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co.KG Auf dem Immel 2 D-67685

Mehr

Schöck Isokorb Typ KFXT

Schöck Isokorb Typ KFXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 61: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende Balkone geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb Typ besteht

Mehr

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Mai 2007

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Mai 2007 Aufbau - und Verwendungsanleitung Bauzaun Ausgabe Mai 2007 Anwendung: Der MBauzaun wird als Absperrzaun an Baustellen oder Veranstaltungsorten eingesetzt. Er wird ebenso universell als mobile Einzäunung

Mehr

Verlegeanleitung Elementdecke

Verlegeanleitung Elementdecke Der Verlegeplan Für jede Decke wird ein Verlegeplan erstellt (Bild 1). Er enthält alle für die Verlegung wichtigen Angaben, vor allem die Lage der Fertigplatten mit Positionsnummern im Grundriß, die Bewehrung

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 5

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 5 SPEBA Querkraftdorn yp Q 5 echnische Daten Der SPEBA Querkraftdorn Q5 behindert mit den angeschweißten Ankerplatten evtl. Betonausbruch. Dadurch kann die zulässige Betonbeanspruchung auf das Zweifache

Mehr

Schroeder Neuenrade. Transportanker die neue Richtlinie VDI /BV BS 6205 Bedeutung für die Hersteller von Betonteilen

Schroeder Neuenrade. Transportanker die neue Richtlinie VDI /BV BS 6205 Bedeutung für die Hersteller von Betonteilen Schroeder Neuenrade Transportanker die neue Richtlinie VDI /BV BS 6205 Bedeutung für die Hersteller von Betonteilen Zur Person Name Bernd Bültemeier (14.08.1968) Ausbildung Mitarbeit Aufgaben & Tätigkeit

Mehr

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de Viega Eco Plus-Waschtisch-Element Gebrauchsanleitung für WT mit Einlocharmatur Modell Baujahr: 8164 ab 01/2010 de_de Viega Eco Plus-Waschtisch-Element 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Lochplattenwinkel 2,5 mm - Lochwinkel 2,0 mm FMG Lochplattenwinkel eignen sich für Kreuzanschlüsse, Auswechslungen und Balken-/ Stützenanschlüsse. Lochplatten werden mit 4,0 x 40 mm, 4,0 50 mm, 4,0 60

Mehr

Z September 2016

Z September 2016 21.09.2016 I 36-1.14.9-84/16 Z-14.9-778 21. September 2016 21. September 2021 Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH Dr.-Karl-Lenz-Str. 66 87700 Memmingen PFEIFER Lastöse als Anschlagpunkt für persönliche

Mehr

Anschlagseile und Drahtseilgehänge in Anlehnung an DIN EN

Anschlagseile und Drahtseilgehänge in Anlehnung an DIN EN Anschlagseile und Drahtseilgehänge in Anlehnung an DIN EN 13414-1 Art. Nr. 15... Tragfähigkeiten für Anschlagseile mit Fasereinlage mit mit mit mit 1-strängig Schlaufen Kauschen SOB-Haken BENCO- Haken

Mehr

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen.

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen. PIHER Werkzeuge Lastenstange 2013 Machen Sie sich von unten nach oben mit der Lastenstange vertraut: 1. Die schwarze Kontaktfläche verfügt über 4 Löcher für den Fall, dass Sie die Stange auf dem Boden

Mehr

Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12

Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12 Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12 [2 von 10] Seite 2 Bemerkungen Bemessung einer Geländerbefestigung nach GEL 14 Mit der WÜRTH/Atrion Betonschraube "ABS-R 10-035-140 M12" oder WÜRTH/Atrion Betonschraube

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Rohr Montage Systeme

Rohr Montage Systeme Rohr Montage Systeme Inhaltsverzeichnis Rohrschellen 01 Schienen Montagesysteme 02 Festpunkte Verbinder Federisolatoren 03a 03b 03c Gleitelemente, Führungslager 04 Montagezubehör, Schrauben 05 PU Kälterohrschellen

Mehr

Allgemeine technische Einführung für PFEIFER-Transportankersysteme

Allgemeine technische Einführung für PFEIFER-Transportankersysteme B A U T E C H N I K 02/2006 Allgemeine technische Einführung für PFEIFER-Transportankersysteme PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 87700 MEMMINGEN TELEFON Technik 0 83 31-937-169

Mehr

Zulässige Belastungen Sandwichdachelemente SAB D

Zulässige Belastungen Sandwichdachelemente SAB D Zulässige Belastungen Sandwichdachelemente SAB D Februar 2018 Inhalt Lieferprogramm Dach Karte Wind- und Schneezonen Erläuterungen zu den Tabellen der PIR Dachelemente - t N = 0,55 / 0,40 mm Zulassung

Mehr

Bodentürschließer WAB 180

Bodentürschließer WAB 180 Bodentürschließer WAB 180 für besonders schwere Türen bis 600 kg Der DICTATOR Bodentürschließer WAB 180 ist seit vielen Jahrzehnten bewährt - besonders im harten Einsatz an schweren Eingangstüren z.b.

Mehr

Federelemente. Systemfedern / Systemfedereinheiten. Schraubendruckfedern. Elastomerfedern. Druckstücke 4.1

Federelemente. Systemfedern / Systemfedereinheiten. Schraubendruckfedern. Elastomerfedern. Druckstücke 4.1 Federelemente Systemfedern / Systemfedereinheiten Schraubendruckfedern Elastomerfedern Druckstücke 4. Inhaltsverzeichnis SZ8005 4.7 SZ800 4.0 SZ8020 4.3 SZ8030 4.6 SZ8040 4.9 SZ8045 4.22 SZ8047 4.25 SZ8049

Mehr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den 16.07.2008 8.30 10.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 59 Punkte (davon ca. 20 Punkte

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr