Mit der Maus ins Rathaus: Das Rathaus Service-Portal ist online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit der Maus ins Rathaus: Das Rathaus Service-Portal ist online"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Wehringen Nr.: 04/2018 Erscheinungstag: Mit der Maus ins Rathaus: Das Rathaus Service-Portal ist online Die Gemeinde Wehringen ermöglicht ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort zahlreiche Behördengänge 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen der Woche bequem und unkompliziert von zu Hause aus zu erledigen - per Internet. Unter kann beispielsweise der Bearbeitungsstand des beauftragten Passes abgefragt oder ein Führungszeugnis angefordert werden. Öffnungszeiten und Sprechstunden sind in einigen Bereichen Vergangenheit, viele Behördengänge können inzwischen online erledigt werden, betont Bürgermeister Manfred Nerlinger. So können sich Bürger Besuche im Rathaus sparen und viele Behördengänge von zu Hause aus, die notwendigen Unterlagen griffbereit, erledigen. Das Ausfüllen der elektronischen Formulare ist einfach: eine Dialogfunktion hilft dabei. Falls Gebühren anfallen, werden diese praktisch und sicher mittels gängiger Zahlverfahren beglichen. Allerdings können nicht ausnahmslos alle Behördengänge per Mausklick erledigt werden. Aufgrund rechtlicher Vorschriften wird es auch künftig noch teilweise erforderlich sein, persönlich zur Unterschrift im Rathaus zu erscheinen. Hier besteht dann aber überwiegend die Möglichkeit, seine Daten vorab online selbst zu erfassen und die notwendigen Unterlagen vorzubereiten. Nach Prüfung durch den Rathausmitarbeiter können die per Internet übermittelten Daten dann direkt in den Rathaus-PC übernommen werden. Dies verkürzt die tatsächliche Warte- und Bearbeitungszeit in der Verwaltung erheblich. Zudem ist Wehringen nun an das Online-Fundbüro FundInfo angeschlossen: Es kann nicht nur in Wehringen gesucht werden, sondern auch im Umkreis. Und falls der gesuchte Gegenstand erst später abgegeben wird, gibt es eine Benachrichtigung.

2 Aktuell stehen den Bürgerinnen und Bürgern unter folgende Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung: Anträge online: Antrag Führungszeugnis Auskunft Gewerbezentralregister Anmeldung zur Hundesteuer Abmeldung zur Hundesteuer SEPA-Lastschriftmandat Melderegisterauskunft: Einfache Melderegisterauskunft Antrag auf Übermittlungssperre Einfache Meldebescheinigung Erweiterte Meldebescheinigung Zuzug/Umzug: Abmeldung einer Nebenwohnung Pass/PA-Statusabfrage: Statusabfrage Ausweisbeantragung Wahlscheinantrag online: Bewerbung als Wahlhelfer Antrag Briefwahl Fundbüro online: FundInfo Das Serviceangebot wird im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten laufend erweitert. Mit der Bereitstellung der Online-Anwendungen wurde die Komuna GmbH aus Altdorf (Komuna.RSP Service Portal) beauftragt. Die Anwendungen sind entsprechend verlinkt, die Verbindung wird verschlüsselt übertragen. Selbstverständlich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung auch nach wie vor persönlich während der regulären Öffnungszeiten zur Verfügung vor Ort oder telefonisch. Kommunale Dankurkunde für Bürgermeister Manfred Nerlinger Bei einer Feierstunde im Landratsamt Augsburg zu Ehren von in der Kommunalpolitik engagierten Persönlichkeiten bekam Wehringens Bürgermeister Manfred Nerlinger die Kommunale Dankurkunde des Freistaats Bayern durch Landrat Martin Sailer (links) überreicht. Manfred Nerlinger hat sich während seinem über 22-jährigen ehrenamtlichen Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung, davon sechs Jahre als Dritter Bürgermeister und zehn Jahre als Erster Bürgermeister, außerordentliche Verdienste um das Gemeinwohl erworben. Zu den Gratulanten zählte auch der Stellvertreter des Landrats, Heinz Liebert (rechts). Text und Bild: Annemarie Scirtuicchio, LRA Augsburg Volkstrauertag 2018 Die Gemeinde Wehringen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur Teilnahme am Volkstrauertag am Samstag, 17. November Nach dem Gottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche Wehringen findet eine Gedenkfeier am Friedhof statt. Winteröffnungszeiten der Grüngutannahme Die Grüngutannahme an der Wertach ist am Samstag, 24. November 2018, letztmalig geöffnet. Sie öffnet wieder ab Anfang März 2019, je nach Witterung.

3 Ehrenamtliche Projektgruppe erstellt Seniorenwegweiser für Wehringen Aus einem Bürgerworkshop Ende September im Rahmen von Marktplatz der Generationen entstand eine ehrenamtliche Projektgruppe, die sich die Erstellung eines auf Wehringen zugeschnittenen Seniorenwegweisers zum Ziel gemacht hat: Fritz Settele (links), Babsy Drössler (2.v.l.), Gisela Lautenbacher (2.v.r.) und Inge Sauer (rechts) erarbeiten künftig in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wehringen ein Nachschlagewerk, das Senioren, deren Angehörigen sowie Menschen mit Behinderung durch eine Zusammenstellung sämtlicher Informationen und Kontaktstellen eine hilfreiche Handreichung bieten soll. Erfreuliche Resonanz der ersten Senioren- und Generationentreffs der Gemeinde Eine tolle Resonanz erfuhren die ersten Senioren- und Generationentreffs der Gemeinde Wehringen. Bei der Auftaktveranstaltung Ende August wurde die eigentlich im Mehrzweckraum vorbereitete Kaffeeund Kuchentafel auf Anregung von Bürgermeister Manfred Nerlinger kurzerhand auf den sonnigen Rathausplatz verlegt. Annette Geiger vom Projekt Marktplatz der Generationen bot sich spontan als Helferin an, so dass die Teilnehmer rundum bestens versorgt waren. So findet der Senioren- und Generationentreff bei Kaffee und Kuchen weiterhin jeden letzten Mittwoch im Monat (außer z.b. an Feiertagen, dann jeweils am vorletzten Mittwoch) um 14 Uhr im Mehrzweckraum unter der Bücherei im Alten Rathaus statt. Die genauen Termine sind jeweils der Tagespresse und den Aushängen zu entnehmen sowie auf unserer Internetseite unter zu finden. Bläserklasse 2018/20 Dass in der dritten Klasse der Grundschule Wehringen zahlreiche musikalische Talente schlummern, wurde bei der Begrüßung der Bläserklasse 2018/20 deutlich: Zwölf Kinder zwei Drittel der Klasse - nahmen begeistert Querflöte, Klarinette, Trompete, Saxophon, Posaune und Euphonium in Empfang, welche sie in den nächsten zwei Jahren mit großzügiger finanzieller Unterstützung der Gemeinde Wehringen erlernen können. Das bundesweite Projekt Bläserklasse wurde vor acht Jahren auch in Wehringen ins Leben gerufen und ist seither ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt, bei dem die Grundschule, der Musikverein und die Gemeinde Wehringen eng zusammenwirken, um musikalischen Nachwuchs im Bereich des Klassenmusizierens zu fördern. Dazu gehört der Erhalt von Leihinstrumenten sowie Instrumentalunterricht und Zusammenspiel. Im Bild die jungen Bläser zusammen mit Bläserklassen-Leiter Josef Utz (rechts hinten) sowie Instrumentallehrer Peter Kramer (links hinten).

4 Jugendfeuerwehr Wehringen: Jugendolympiade in Schwabmünchen Die Jugendfeuerwehr Wehringen nahm am 15. September 2018 unter dem Teamnamen Grisulovers an der Jugendolympiade auf dem Sportgelände der Leonhard- Wagner-Schulen in Schwabmünchen mit Erfolg teil. Die Spiele beschränkten sich nicht nur auf das Feuerwehrhandwerk, sondern auch auf Teamwork und Geschicklichkeit mit Skilaufen, Rundballen rollen, Stiefelweitwurf, Schutzanzug- Staffellauf, Tauziehen usw. Die Wehringer Jugendgruppe erreicht mit Stolz den 5. Platz. Teilnehmer der Jugendgruppe waren Antonia Wagner, Laura Oettinger, Lea Schüler, Michaela Beljan, Cornelia Bickel und Phillip Wagner mit Unterstützung und guter Vorbereitung durch ihre Jugendwarte Manuel Thalhofer (links) und Julia Vonay (rechts). Unter der Leitung von Julian Egger hat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wehringen am 13. September 2018 die Leistungsprüfung Gruppe im Löscheinsatz abgelegt. Freiwillige Feuerwehr Wehringen: Leistungsabzeichen Löschen Die Abnahme beinhaltet unter Zeitvorgabe das Anlegen von Knoten und Stichen, den Aufbau für einen Löscheinsatz sowie das Kuppeln einer Saugleitung. Das Schiedsrichterteam der Kreisbrandinspektion (links) sowie Bürgermeister Manfred Nerlinger (2. von rechts), Kommandant Stefan Vonay (rechts) und stellvertretender Kommandant Gerhard Schmidbauer (3. von rechts) gratulierten den Teilnehmern für die erfolgreich abgelegte Leistungsprüfung. Leistungsabzeichen Löschen in Bronze: Lukas Langenmayr, Manuel Thalhofer, Stefan Theiner, Tobias Fencl, Christian Kettner, Andrea Fischer und Julia Vonay Leistungsabzeichen Löschen in Goldrot: Julian Egger Ergänzungsteilnehmer: Andreas Dietmayr Texte und Bilder dieser Seite: Freiwillige Feuerwehr Wehringen

5 Impressionen aus der Luft Beeindruckende Luftaufnahmen von Wehringen aus gut 300 Metern Flughöhe sind Karl Rosengart aus Bobingen bei schönstem Spätsommerwetter Mitte September gelungen: Impressum Amtsblatt der Gemeinde Wehringen Herausgeber: Gemeinde Wehringen, Nördliche Hauptstraße 18, Wehringen Verantwortlich: Erster Bürgermeister Manfred Nerlinger Redaktion: Angela Seitz Telefon: ( ) E Mail: angela.seitz@wehringen.de Bildnachweis: Gemeinde Wehringen, soweit nicht anders angegeben Verteilung: Alle Haushalte der Gemeinde Wehringen Facebook:

6

Das Rathaus Kaufering wird mobil

Das Rathaus Kaufering wird mobil Das Rathaus Kaufering wird mobil Online-Behördengänge per Internet und Smartphone-App ab 01. August 2013 1 2 Nichts ist beständiger als der Wandel - dies trifft insbesondere auf die Kommunikationsbranche

Mehr

komuna.rsp Jetzt mit Bürger-App! Das Rathaus Service-Portal Serviceleistung statt Behördengang

komuna.rsp Jetzt mit Bürger-App! Das Rathaus Service-Portal Serviceleistung statt Behördengang komuna.rsp Jetzt mit Bürger-App! Das Rathaus Service-Portal Serviceleistung statt Behördengang Ein Service, der Ihren Bürgern entgegenkommt! Das Rathaus Service-Portal ist eine auf der Internetseite der

Mehr

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N Pressestelle Presse- mitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT ANSPRECHPARTNER Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn 53094 Bonn Pressesprecher Thomas W. Ottersbach TEL +49 228 99 410-4444 FAX +49 228 99 410-5050

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen!

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Unsere Ensembles Klasse 5 Weihnachtskonzertchor Voices

Mehr

Online-Bürgerservices

Online-Bürgerservices Online-Bürgerservices OLAV Online-Bürgerservices 2018 HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung.

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung kommunaler Verdienstmedaillen und Dankurkunden an Kommunalpolitiker

Mehr

Photovoltaik-Beratung im Landratsamt Augsburg

Photovoltaik-Beratung im Landratsamt Augsburg Nr.: 01/16 Herausgeber: Gemeinde Wehringen - Nördliche Hauptstraße 18-86517 Wehringen Redaktion: Andreas Euba - Telefon (0 82 34) 96 11-11 (Bilder: Gemeinde Wehringen) Erscheinungstag: 22.04.2016 Haushaltsplan

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

OLAV Online-Anträge und -Vorgänge

OLAV Online-Anträge und -Vorgänge OLAV Online-Anträge und -Vorgänge 2017 HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung. (Februar

Mehr

OLAV Online-Anträge und -Vorgänge

OLAV Online-Anträge und -Vorgänge OLAV Online-Anträge und -Vorgänge 2017 HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung. (Februar

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

ANTRAGS 4.0. E-GOVERNMENT! Jetzt richtig durchstarten mit dem BRIEFWAHLANTRAG AUSFÜLLASSISTENT + PDF- DRUCKVORLAGE AUF DIE PLÄTZE, FERTIG...

ANTRAGS 4.0. E-GOVERNMENT! Jetzt richtig durchstarten mit dem BRIEFWAHLANTRAG AUSFÜLLASSISTENT + PDF- DRUCKVORLAGE AUF DIE PLÄTZE, FERTIG... AUF DIE PLÄTZE, FERTIG... E-GOVERNMENT! Jetzt richtig durchstarten mit dem ANTRAGS MANAGEMENT 4.0 INTELLIGENTE LÖSUNGEN FÜR ZUKUNFTSORIENTIERTE VERWALTUNGEN. www.form-solutions.de Form-Solutions e.k. Bahnhofstraße

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen Miteinander unterwegs Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen 2 Inhalt Wahllokale/-zeiten Pfarrei Wolfratshausen.. 3 PGR-Kandidaten Wolfratshausen - Dorfen

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Bläserklasse am Gymnasium Ottobrunn Präsentation zum Bläserklassen Informationsabend 2013

Bläserklasse am Gymnasium Ottobrunn Präsentation zum Bläserklassen Informationsabend 2013 Bläserklasse am Gymnasium Ottobrunn Präsentation zum Bläserklassen Informationsabend 2013 Bei Fragen bzw. für weitere Informationen zur Bläserklassen stehe ich Ihnen gerne per Mail zur Verfügung: Marquisdekeys@gmx.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für :

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : BürgerInnen, Verwaltung, Gemeindegremien, Institutionen der Gemeinde Wegweiserfunktion welche Einrichtungen vor Ort gibt

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe. Ehrenordnung. Stand: Seite 1. Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe

Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe. Ehrenordnung. Stand: Seite 1. Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Ehrenordnung Stand: 26.10.2011 Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Seite 1 Inhaltsverzeichnis : Deckblatt 1 Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Ehrungen:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Augsburg, Nr. 1/2

Augsburg, Nr. 1/2 Augsburg, 10.01.2019 Nr. 1/2 Hinweis auf die Veröffentlichung der Satzungen des Abfallzweckverbandes Augsburg und der AVA Abfallverwertung Augsburg Außensprechstunde des Bezirks Schwaben Außensprechstunde

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service. Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad Viele Anliegen. Guter Service. Personenaufrufsystem Bitte nutzen Sie grundsätzlich für alle Angelegenheiten das Personenaufrufsystem: w Aufrufen des Anliegens und

Mehr

Die Bläserkooperation an der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen

Die Bläserkooperation an der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen Die Bläserkooperation an der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen Inhalt 1. Warum soll mein Kind gerade ein Blasinstrument erlernen? 2. Welche Instrumente kann mein Kind in der Bläserkooperation erlernen?

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr 4.1 Vorwort: Zur Erleichterung des Antragsverfahrens wurde auf Grundlage der gültigen Ehrungsrichtlinien der Deutschen Jugendfeuerwehr, der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg

Mehr

Ehrenordnung des KFV Rastatt e.v. Verleihung von Feuerwehrehrenzeichen

Ehrenordnung des KFV Rastatt e.v. Verleihung von Feuerwehrehrenzeichen Verleihung von Feuerwehrehrenzeichen Stand 2013 / Änderung Ehrenordnung KFV Rastatt e.v. Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 1. Ehrungen des Deutschen Feuerwehrverbandes 1.1 Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz

Mehr

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Leitfaden für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Stand März 2018 1. Ziele Die Aufgabe der Jugendausbildung ist, das Interesse der Jugend an der Musik zu wecken und sie an die Musik

Mehr

- Bewerbungs-Fragebogen -

- Bewerbungs-Fragebogen - Evangelische TelefonSeelsorge Frankfurt Stalburgstraße 38 60318 Frankfurt am Main Telefon Verwaltung: 069 282 890 E-Mail: telefonseelsorge@diakonischeswerk-frankfurt.de Ausbildung in der ehrenamtlichen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Erfolgreicher Auftakt am 11. März Aufsuchende Beratung vom 14. März bis 15. April im Wohngebiet zwischen Kaufbeurer Straße und Bahnlinie

Erfolgreicher Auftakt am 11. März Aufsuchende Beratung vom 14. März bis 15. April im Wohngebiet zwischen Kaufbeurer Straße und Bahnlinie PRESSEINFORMATION März 2016 Die Energiekarawane startet in Schwabmünchen wieder durch! Erfolgreicher Auftakt am 11. März Aufsuchende Beratung vom 14. März bis 15. April im Wohngebiet zwischen Kaufbeurer

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren!

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren! PRESSEINFORMATION Oktober 2016 Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren! im Oktober startet die Energieberatung in den Rathäusern der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg - 14 Stationen,

Mehr

Wahlperiode. Enquete-Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern

Wahlperiode. Enquete-Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern Wahlperiode Enquete-Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern Was ist eine Enquete-Kommission? Der Landtag kann zur Vorbereitung von Entscheidungen über umfangreiche und bedeutsame Angelegenheiten,

Mehr

Bayerische Staatsregierung. Mehr Freiraum für Bürger und Unternehmen.

Bayerische Staatsregierung. Mehr Freiraum für Bürger und Unternehmen. Bayerische Staatsregierung Mehr Freiraum für Bürger und Unternehmen www.bayern-die-zukunft.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, Bayerns Stärke sind seine Menschen. Nicht der Staat schafft Zukunft, sondern

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Dienstag,

Dienstag, Dienstag, 19.01.2010 Themenbereiche Allgemeine Informationen zum Prinzip der Bläserklassen Umsetzung am Reinoldus- und Schiller- Gymnasium Fragen Allgemeine Informationen zum Prinzip der Bläserklassen

Mehr

Die E Government Initiative für De Mail und den neuen Personalausweis

Die E Government Initiative für De Mail und den neuen Personalausweis Die E Government Initiative für De Mail und den neuen Personalausweis Frank Rüdiger Srocke Bundesministerium des Innern Referat Pass und Ausweiswesen, Identifizierungssysteme Messe Effizienter Staat Forum

Mehr

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews Newsletter für Geflüchtete Nr. 01 19.09.2017 NNews Islamisch-Jüdisches Neujahr Oberbürgermeister Dirk Hilbert lädt gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde und den Muslimischen Gemeinden und Gruppen aus Dresden

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Der neue Personalausweis

Der neue Personalausweis Der neue Personalausweis Public Sector Parc Forum Dr. Marian Margraf Referat Pass und Ausweiswesen, Identifizierungssysteme Bundesministerium des Innern Hannover, 06. März 2012 Motivation für die Entwicklung

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Informationsblatt für die Anmeldung

Informationsblatt für die Anmeldung Informationsblatt für die Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Der Magistrat für die Anmeldung ist eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person (Familienangehöriger oder

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nr.: 04/16 Herausgeber: Gemeinde Wehringen - Nördliche Hauptstraße 18-86517 Wehringen Redaktion: Angela Seitz - Telefon (0 82 34) 96 11-15 Erscheinungstag: 16.12.2016 (Bilder: Gemeinde Wehringen) Liebe

Mehr

Amtsblatt. Nr.: 03/2018. Bürgerbefragung der Gemeinde Wehringen. Erscheinungstag: Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Amtsblatt. Nr.: 03/2018. Bürgerbefragung der Gemeinde Wehringen. Erscheinungstag: Liebe Bürgerinnen und Bürger, Amtsblatt der Gemeinde Wehringen Nr.: 03/2018 Erscheinungstag: 13.08.2018 Bürgerbefragung 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, eine für die Gemeinde Wehringen ausgearbeitete Prognose zum demografischen Wandel

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v. Ehrenordnung (Bearbeitungsstand 21.09.2011) Zusatz: Diese Ehrenordnung wird durch die Ehrungen der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt! Kreisfeuerwehrverband Landkreis

Mehr

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Übungstermine Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Mayer Günther Tel.: 0070/86 od. 0172/8176474 Nitbaur Manuel Tel.: 0070/878 od. 0174/46686 Gf. Mayer Günther ELD Gf. Nitbaur Manuel Nr. Tag Datum

Mehr

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Singen 22.08.2015 Karin Zöller Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Unsere Mitarbeitern Karin Zöller war für die SÜDKURIER-Serie Bei uns im Dorf in Schlatt am Randen unterwegs.

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Anleitung zur Erstellung eines PRTR- Berichts

Anleitung zur Erstellung eines PRTR- Berichts Bayerisches Landesamt für Umwelt Anleitung zur Erstellung eines PRTR- Berichts Im folgendem werden Ihnen die Datenübernahme aus dem letzten Berichtsjahr, die Datenerfassung, das Prüfen der Daten und die

Mehr

Erläuterungen für Jugendwarte und Schiedsrichter

Erläuterungen für Jugendwarte und Schiedsrichter Jugendfeuerwehr Mannschafts-Wettbewerb beim Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis München Erläuterungen für Jugendwarte und Schiedsrichter 920.000 / 27.07.2009 /H. Horak 1 Inhalt: 1 - Allgemein Seite 3-5

Mehr

Satzung über die Verleihung des Ehrenbürgerrechts sowie anderer Auszeichnungen durch die Stadt Kitzingen. vom

Satzung über die Verleihung des Ehrenbürgerrechts sowie anderer Auszeichnungen durch die Stadt Kitzingen. vom 1 STADT KITZINGEN Satzung über die Verleihung des Ehrenbürgerrechts sowie anderer Auszeichnungen durch die Stadt Kitzingen vom 02.03.1970 Inkrafttreten: 26.03.1970 Änderungen: 1. Änderung der Satzung über

Mehr

Wenn Sie Hilfe brauchen!

Wenn Sie Hilfe brauchen! Wenn Sie Hilfe brauchen! Informationen in Leichter Sprache Servicestelle für Senioren und Menschen mit Behinderung www.landkreis-regensburg.de Die Behindertenrechtskonvention Seit 2008 gibt es die Behinderten-Rechts-Konvention.

Mehr

Teil I Fälle und Lçsungen. Inhaltsverzeichnis

Teil I Fälle und Lçsungen. Inhaltsverzeichnis 21 1. Pass Teil Fälle und Lçsungen 1.1 Beantragung 1.1.1 Fragen rund um die Antragstellung 1.1.1.1 Antragsteller und gesetzliche Vertreter 1.1.1.1.1 Schriftliche Beantragung eines Reisepasses 1.1.1.2 Zuständigkeitsfragen

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Mein Name ist. Das/Die gehört zu den Blasinstrumenten. Es besteht aus:

Mein Name ist. Das/Die gehört zu den Blasinstrumenten. Es besteht aus: Hier ist Platz für ein Bild von dir oder deinem Instrument! Platz für Logo von Musikverein Mein Name ist. Ich bin Jahre alt und würde gerne lernen, weil Das/Die gehört zu den Blasinstrumenten. Es besteht

Mehr

Alter Chance und Herausforderung

Alter Chance und Herausforderung Kreisparteitag der SPD Rhein-Neckar Alter Chance und Herausforderung Vorstellung des Seniorenbüros in Schriesheim ASS Karl Reichert-Schüller Initiative Alter schafft Neues Ursula von der Leyen (Bundesfamilienministerin):

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, 23. 06. 2014 Blockflöte Kinder (Anfänger) 13:45-14:15 203 Cileea Maxim Blockflöte 16:30 17:00 Saal Elisabeth Herfurth Cello Anfänger aller Altersgruppen 13:30 14:00 15:00

Mehr

Konzept zur Energiewende im Landkreis Miesbach

Konzept zur Energiewende im Landkreis Miesbach Konzept zur Energiewende im Landkreis Miesbach Fachliche Begleitung bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes Auftaktveranstaltung am 12.1. 2011 Dokumentation KlimaKom e.g. Doris Möller

Mehr

Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK. Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz

Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK. Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz Mit dem Unternehmens-Portal bieten wir Ihnen eine cloudbasierte Plattform,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Online-Bürgerdienste in Rheinland-Pfalz Erfahrungsaustausch im Rahmen der E-Government- Initiative 2012/2013

Online-Bürgerdienste in Rheinland-Pfalz Erfahrungsaustausch im Rahmen der E-Government- Initiative 2012/2013 ELEKTRONISCHE IDENTITÄT - EID Online-Bürgerdienste in Rheinland-Pfalz Erfahrungsaustausch im Rahmen der E-Government- Initiative 2012/2013 AGENDA 1. Zur KommWis 2. Rahmenbedingungen in Rheinland-Pfalz

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 /

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 / Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 / 01.07.2013 Der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Dänischenhagen Christian Basch wurde mit der Leistungsspange

Mehr

Anleitung zur Erstellung eines PRTR- Berichts als Nullmeldung

Anleitung zur Erstellung eines PRTR- Berichts als Nullmeldung Bayerisches Landesamt für Umwelt Anleitung zur Erstellung eines PRTR- Berichts als Nullmeldung Voraussetzung für die Abgabe einer Nullmeldung ist, dass bei allen Freisetzungen und Verbringungen der jeweilige

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Stern der Sicherheit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verleiht zum fünften Mal die Bayerische Staatsmedaille Innere Sicherheit für herausragende Verdienste

Mehr

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt Birte Ruprecht Koordinierungsstelle Inklusion, Integration und Prävention birte.ruprecht@verden.de Fred Pielsch ZeitSpende Freiwilligenagentur Verden zeitspende@web.de

Mehr

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/kpv Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich engagiere mich dafür, dass Kommunen handlungsfähig und eigenständig

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Hüttendienstliste 2019

Hüttendienstliste 2019 Hüttendienstliste 2019 Hüttendienstwünsche oder Info`s bitte per E-Mail an: info@grifftwaagen.de Falls die Hüttendienstliste auf der Homepage nicht richtig dargestellt wird, bitte im Browser die folgende

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik Wie bekommt man Zugang zur Musik? Wie lernt man Musik am besten verstehen? Lernen durch praktisches Tun Spielerisches Verständnis

Mehr

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region Pressemitteilung Sparkasse spendet Euro 30.000,00 für soziale Projekte in der Region Sparkassen-Spenden-Voting begeistert Groß und Klein Getreu unserem Motto MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. unterstützt

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg Arbeitskreis Modulare Truppausbildung Truppausbildung bisher besteht aus: Truppmannausbildung - Truppmann Teil 1 - Truppmann

Mehr

Bundestagswahl 2017: Logistik und Ablauf des Wahlwochenendes

Bundestagswahl 2017: Logistik und Ablauf des Wahlwochenendes Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Bundestagswahl 2017: Logistik und Ablauf des Wahlwochenendes Pressekonferenz am Dienstag, 19.9.2017, mit Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle Die Wahlberechtigten

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Wehringen

Amtsblatt der Gemeinde Wehringen Amtsblatt der Gemeinde Wehringen Nr.: 02/2018 Erscheinungstag: 24.05.2018 Erneute Erweiterung der Wehringer Kindertagesstätte erforderlich Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 26. Januar 2018 konnte der Erweiterungsbau

Mehr