Schängel. Falscher Taschendieb warnt vor echten Langfingern. Polizei und Stadt wollen Bewusstsein der Weihnachtsmarktbesucher schärfen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schängel. Falscher Taschendieb warnt vor echten Langfingern. Polizei und Stadt wollen Bewusstsein der Weihnachtsmarktbesucher schärfen"

Transkript

1 Schängel 29. November 2017 Woche 48 LOKALANZEIGER für die Stadt Koblenz und Stadtteile, VG Rhein-Mosel, VG Vallendar 53. Jahrgang Auflage Achten Sie auf dieses Symbol in unseren Ausgaben und entdecken Sie Mehrwerte mit der PAPER.plus-App! Rechne nicht mit Neuwahlen Heimischer Bundestags-Neuling Josef Oster im Schängel-Interview S. 3 Nach The Voice ist noch lange nicht Schluss für Helen Leahey Rhenserin will nach Aus bei Casting-Show jetzt beim Eurovision Song Contest teilnehmen S. 19 Beim Marathon ums Eck ist noch viel Luft nach oben Anmeldung für zweite Auflage am 2. September 2018 öffnet am Freitag S. 23 Aus der Region Senioren feiern Karneval KOBLENZ. Asse aus der Bütt, Tanzgruppen, Komödianten, Gardisten und die Highlights des Koblenzer Karnevals erwarten die Besucher des Bunten Nachmittages für Seniorinnen und Senioren am Sonntag, 7. Januar (15-18 Uhr), in der Rhein-Mosel-Halle. Pünktlich zu Beginn der närrischen Zeit veranstaltet das Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) diesen wie in jedem Jahr diesen traditionellen Karnevalsnachmittag für Seniorinnen und Senioren in der guten Stube der Stadt. Die AKK hat wieder ein fröhliches und unterhaltsames Programm zusammengestellt. M Karten (5 ) gibt es von Dienstag, 4. Dezember (8 Uhr) an beim Bürgeramt der Stadt Koblenz (Gymnasialstr.). Eine Reservierung oder Rückgabe von Eintrittskarten ist nicht möglich. Karthäuser im Schängel KARTHAUSE. Die aktuelle Dezember-Ausgabe der Stadtteil-Zeitung Der Karthäuser finden Sie heute wieder als Teilbeilage im Schängel. Der Karthäuser liegt in unseren Ausgaben in den Stadtteilen Karthause, Moselweiß und Lay sowie in Waldesch bei. Schängel Geschäftsstelle: Hinter der Jungenstr Mülheim-Kärlich Zustellung: k (0261) qs@der-lokalanzeiger.de Anzeigen: k (0261) Fax (0261) info@der-lokalanzeiger.de Redaktion: k (0261) schaengel@ der-lokalanzeiger.de Internet: Falscher Taschendieb warnt vor echten Langfingern Polizei und Stadt wollen Bewusstsein der Weihnachtsmarktbesucher schärfen Der Schwarze Mann Polizeioberkommissar Dietrich Viebranz gibt als falscher Taschendieb Tipps, wie man sich vor echten Langfingern auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt schützen kann. Das Ganze geschieht unter dem wachsamen Blick uniformierter Kollegen. Foto: war KOBLENZ. -war- Auf ungewöhnliche Art und Weise machen Polizei und Stadt Koblenz auf Gefahren beim Besuch des Weihnachtsmarktes aufmerksam: Taschendiebstahl zum einen, Alkohol im Straßenverkehr (nach Glühwein-Genuss) zum anderen. Auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt, der am vorigen Freitag eröffnet wurde und bis zum 22. Dezember läuft, gesellt sich in diesem Jahr zu Nikolaus und Christkind auch ein Schwarzer Mann aber nicht Knecht Ruprecht: Ganz in Schwarz gekleidet ist er eindeutig und sogar mit reflektierender Schrift auf der tief in die Stirn gezogenen Mütze, auf der Brust und dem Rücken der Fleecejacke als Taschendieb gekennzeichnet. Diet- Neue Geschichten aus Khayelitsha Erfolgsshow Mother Africa gastiert am 23. Januar in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz KOBLENZ. Die Erfolgsshow Khayelitsha von Mother Africa geht mit einer Neu-Inszenierung auf Tournee durch Deutschland und kommt am Dienstag, 23. Januar (20 Uhr), in die Rhein-Mosel-Halle nach Koblenz. Mother Africa ist eine Reise durch den Kontinent, auf der es um Unterhaltung und artistische Höchstleistungen geht. Im Dezember 2014 feierte Khayelitsha My home rich Viebranz von der Polizeilichen Beratungsstelle steckt in dem Kostüm. Er wird sich auf den Plätzen und Gassen in der Altstadt herumdrücken, an die Besucher heranmachen. Ich werde aber niemanden ans Leder gehen oder in die Tasche greifen, stellt der Polizeioberkommissar klar. Und ich habe immer Kollegen in Uniform im Schlepptau. Seine Mission lautet: Die Aufmerksamkeit der Besuchern gewinnen, zwei bis drei Takte mit ihnen über das Thema Diebstahlprävention reden und dann die Broschüre mit Verhaltenstipps überreichen. Denn in der Adventszeit sitzt nicht nur das Geld locker, oft auch die Geldbörse, etwa im Rucksack oder der Jackentaschen, erklärt er. Polizei und Stadt arbeiten seit Jahren bei der Diebstahlprävention rund um den Weihnachtsmarkt zusammen. Deutlich wird das in der Präsenz der Polizei, die in Uniform und in zivil unterwegs ist. Auch die Bahnhöfe und Bushaltestelle werden als beliebtes Terrain von Langfingern dabei gestreift. Das Ergebnis: Die Zahl der Delikte ist rückläufig. Doch das verleitet die Menschen dazu, wieder unachtsamer zu werden. Daher gehen die Verantwortliche in diesem Jahr einen neuen Weg, haben mit anderen Akteuren gar ein Sicherheitsnetzwerk geknüpft. Dazu zählen der Marktbetreiber, das Ordnungsamt, die Koblenz Touristik, die Zentrale Prävention der Polizei und die Energieversorgung Mittelrhein. Das gemeinsame Ziel: Die Besucher sollen den Weihnachtsmarkt in vollen Zügen genießen können. Seit zwölf Jahren geht Mother Africa ausschließlich mit afrikanischen Künstlern auf Tournee. Foto: Hermann Der Polizeipräsident Karlheinz Maron stellte bei der Pressekonferenz zur Eröffnung des Marktes zunächst einmal klar: Es gibt keine konkreten Gefährdungskenntnisse terroristischer Art. Trotzdem habe die Polizei aber besondere Vorkehrungen getroffen. Maron bittet die Besucher: Vertrauen Sie Ihrer Polizei. Sprechen Sie die Beamten an, wenn sie etwas Ungewöhnliches beobachte, Argwohn hegen. Achten Sie auf sich. Achten sollen die Besucher auch auf ihren Alko- seine Uraufführung und avancierte innerhalb von drei Jahren zum international größten Erfolg in der Mother Africa-Geschichte. Nun kehrt die Show in neuer Inszenierung nach Deutschland und auch nach Koblenz zurück mit New Stories from Khayelitsha (zu Deutsch: Neue Geschichten aus Khayelitsha). Mit neuen spektakulären Showacts, leidenschaftlicher Musik sowie Tänzen voller Lebensfreude führt die Handlung die holkonsum, insbesondere wenn sie motorisiert unterwegs sind: Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt? Schlau ist, wer sein Auto parkt, lautet das Motto der Polizei. Und wie mit dem Schwarzen Mann geht sie auch bei diesem Thema einen neuen Weg: Mit witzigen Videos in den Sozialen Netzwerken und Motivkarten. Diese ziert auf der Vorderseite ein Spruch ( Nach dem Glühwein nicht ans Steuer, sonst wird Weihnachten teuer oder Liegt der Lappen bei Gericht, hilft dir auch das Christkind nicht ), auf der Rückseite sind die Grenzwerte beim Alkohol im Straßenverkehr aufgelistet. Die klare Empfehlung der Ordnungshüter: Steigen Sie nach dem Glühwein-Konsum auf Bus und Taxi um! Dies sollte man beherzigen, denn die Polizei wird während der Dauer des Weihnachtsmarktes Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit durchführen! M Mehr zum Koblenzer Weihnachtsmarkt lesen Sie auf Seite 10 Besucher erneut in das südafrikanische Township Khayelitsha wie gewohnt mit rein afrikanischen Künstlern. M Tickets gibt's auf www. neuwied-musik.de, unter y (0228) und im Ticket-Shop auf www. der-lokalanzeiger.de www. TickeTs online unter: der-lokalanzeiger.de Gut zu wissen... Anrufe falscher Polizeibeamter KOBLENZ. -ots- Die Anrufe falscher Polizeibeamter häuften sich jüngst in der Region wieder. Erneut meldeten sich Bürger bei der Polizei, die von mysteriösen Anrufen berichteten. Dabei gaben sich männliche Anrufer als Polizisten aus, die nach Wertgegenständen im Haus fragten. Sie gaben an, es seien Einbrecherbanden unterwegs, die Polizei würde vorsorglich Wertsachen abholen und auf der Dienststelle deponieren. Darüber hinaus gab es Anrufe, in denen die Anrufer von einer angeblichen Baggerlieferung berichtet hätten. Hierfür würden noch die Bankdaten benötigt, damit die Lieferung abgeschlossen werden könne. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei: Es werden weder Wertgegenstände von der Polizei abgeholt und auf der Dienststelle deponiert, noch werden Bankdaten telefonisch erfragt. Geben Sie auf keinen Fall telefonische Auskünfte. Im Zweifelsfalle kontaktieren Sie Ihre zuständige Polizeidienststelle. Kuchen und Kekse essen für den guten Zweck Aktion des Kinderschutzbundes bei Reuffel KOBLENZ. Selbst gebackenen Kuchen gibt es am Samstag, 2. Dezember (11-16 Uhr), für den guten Zweck. Der Kinderschutzbund Koblenz bietet diesen und auch Kekse aus Eigenkreationen gegen eine Spende in der Buchhandlung Reuffel (Am Altlöhrtor) an. Der Aufgabenschwerpunkt des Kinderschutzbundes liegt in der Hilfe von Kindern, die Gewalt, Missbrauch und Armut hier in unserem Umfeld erleben. Mit jedem Verzehr eines Stücks Kuchen oder eines Kekses unterstützen Sie diese wichtige Aufgabe durch ihre Spende. M Spendenkonto: SK Koblenz DE Foto: MLK TICKETS für Rock am Ring 2018 bei uns im Ticketshop INFOS & TICKETS UNTER: WEIHNACHTSABEND MIT WILLI & ERNST IN KOBLENZ & IN MAYEN evm-weihnachtshütte MIT QUERBEET SCHOKOLADIGE WEIHNACHTSEDITION IN KOBLENZ WILLI & ERNST TREFFEN AUF DICKENS & IN KOBLENZ LUZIE & LIONE (FÜR KINDER) & IN KOBLENZ Hier sparen mit der evm-vorteilskarte Mehr Infos auf: evm.de/vorteilskarte

2 29. November 2017 Seite 2 Service Weihnachtsbäume vom Förster Nordmanntannen und Blaufichten in großer Auswahl zum Selbstschlagen am 9.12., , , im Rheinbrohler Wald! Folgen Sie der Beschilderung ab Tankstelle KG in Rheinbrohl. Detaillierte Wegbeschreibung unter Säge nicht vergessen! 10% Rabatt auf ALLES Pelzmäntel Pelzjacken Pelzwesten Pelzhüte Lederjacken Lederwesten Lederhosen gewachsene Lederjacken für Damen u. Herren PELZ- u. LEDER-Service Ihr Fachgeschäft Fr. Chytraeus KG PELZE + LEDER Engers/Rhein Neuwieder Straße 58 Tel /3169 Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Handeln und helfen! Sparkasse Koblenz IBAN DE HUL@rhein-zeitung.net helftunsleben.de Zwangsversteigerungen Amtsgericht Koblenz Karmeliterstr. 14, Koblenz, Tel. 0261/102-0, Mo. Fr Uhr, Mo. Do Uhr Wohnung Ort: Kondertal Dieblich Verkehrswert: ,00 Wohnfläche ca.: 105 m² Wertgrenzen: gelten nicht mehr Aktenzeichen: 21 K9/16 Termin: , 10:00 Uhr Infos und Gutachten zum Download unter versteigerungspool.de Wohnung Ort: Schulstraße Löf-Kattenes Verkehrswert: ,00 Wohnfläche ca.: 118 m² Wertgrenzen: gelten Aktenzeichen: 21 K43/16 Termin: , 14:00 Uhr Infos und Gutachten zum Download unter versteigerungspool.de Wichtige Informationen zur Zwangsversteigerung: Bieter haben auf Verlangen im Termin sofort Sicherheit i.d.r. in Höhe von 10 % des Verkehrswertes ( 68 ZVG) zu leisten oder nachzuweisen. 1. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. 2. Sicherheit kann gem. 69 ZVG geleistet werden durch einen frühestens 3 Werktage vor dem Versteigerungstermin von einem Kreditinstitut oder der Bundesbank ausgestellten Verrechnungsscheck, eine Bankbürgschaft oder die Überweisung der Sicherheit auf das Konto der Gerichtskasse ca. eine Woche vor der Versteigerung. Eine Besichtigung ist nur im Einvernehmen mit dem Eigentümer, Mieter oder Pächter möglich. Die Gutachten können bei Gericht oder unter eingesehen werden. Eine Karte 1000 Höhepunkte Tolle Trüffel zum Advent Noch schnell den Koblenzer Adventskalender sichern KOBLENZ. -mdz- Das hat in Koblenz und darüber hinaus schon Tradition: Der Advents-Dauerbrenner des Café Baumann (Löhrstr. 93) ist wieder am Start und angesichts seiner großen Beliebtheit bestimmt rasend schnell vergriffen. Wer sich sein Exemplar der auf nur 1300 Stück limitierten Auflage des Koblenzer Adventskalenders sichern will, der sollte sich beeilen. 24 handgemachte Trüffel verbergen sich hinter den Kalendertürchen, die erneut vom jüngsten Werk Notfalldienste Ärztlicher Notfalldienst genen dienstbereiten Der Bereitschaftsdienst- Apotheken angesagt. Zentrale Koblenz befindet sich im Gemeinschaftsklinikum Kinderärztlicher Mittelrhein, Kem- Notfalldienst perhof (Koblenzer Str. Der Notfalldienst der Koblenzer 115), und ist bundesweit unter y zu erreichen. Öffnungszeiten (Besuch Kinderärzte ist zu erreichen unter y Die Anrufe wer- auch ohne vorherige den auf ein Sprachleit- Anmeldung): montags, system umgeschaltet. dienstags und donnerstags Die Anrufer erhalten dort von 19 Uhr an; mitt- Informationen über den wochs von 14 Uhr an; freitags diensthabenden Kinderarzt. von 16 Uhr an; sams- tags, sonntags und an Feiertagen Wird das persönliche Gespräch gewünscht, wird durchgehend. entsprechend weiterver- Bei akuten lebensbedrohlichen bunden. Notfällen muss direkt der Notruf- und Patienten-Infostelle Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Bezirkszahnärztekammer y (0261) oder Zentraler Notruf Vallendar, Niederwerth und Urbar Samstag / Sonntag: y (0261) Notdienst der Apotheken Unter y (0,25 Euro/pro Minute aus dem dt. Festnetz) werden die nächstgele- Den leckeren Advents-Dauerbrenner präsentiert das Café Baumann auch in diesem Jahr. Inh. Dr. Thomas Klose Augenärzte y (01805) Frauennotruf Koblenz y (0261) , mail@ frauennotruf-koblenz.de Krankentransport y (0261) Die mächtigen Festungsanlagen mit der Seilbahn Koblenz entdecken und die Highlights der vier Ausstellungshäuser erleben, im weitläufigen Park flanieren und das atemberaubende Panorama genießen: Mit der Jahres-Kombi-Karte können Festungsfreunde vom ersten Einsatz der Karte ein ganzes Jahr die Vorzüge unbegrenzter Seilbahnfahrten und Eintritte in die Festung inklusive aller Ausstellungshäuser des Landesmuseums genießen. Seit Montag liegt die neue Motivkarte an der Festungskasse oder der Seilbahn-Geschäftsstelle vor. Natürlich kann man an den Wochenenden auch an der Tal- oder Bergstation die Karte erwerben. Außerdem gibt es tolle Events von abendlichen Illuminationen bis zu den RheinPuls-Konzerten, von den Historienspielen über das Kinderfest bis zum Herbstvergnügen. Sogar Horizonte und die Gauklerfestung sind bereits in der Karte inkludiert! Man kann beliebig oft Spaß haben, alle diese Veranstaltungen mehrmals besuchen und so oft Seilbahn fahren, wie man möchte. Die Preise bleiben auch im Jahr 2018 stabil. Die Gültigkeit startet erst mit dem ersten Karteneinsatz. des heimischen Künstlers Mario Jorge da Cunha Machado umrahmt werden. Weißer Ring Verein für Kriminalitätsopferhilfe der Außenstellen Koblenz und Kreis Koblenz-Mayen: y (02602) Opfer-Notruf-Nummer: y Arbeiterwohlfahrt Vallendar Essen auf Rädern, y (0261) Deutsche Parkinson Vereinigung y (02630) Koblenzer Frauenhaus Sozialdienst kath. Frauen, y (0261) Kinder- und Jugendtelefon Die kostenlose Nummer gegen Kummer: y TelefonSeelsorge y und y (beide Nummern sind kostenfrei). Mutter-Kind-Hilfswerk Kostenlose Beratung. Infos: y oder unter de. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Kreuzbund Stadtverband Koblenz e.v., Löhrstr. 53 y (02606) oder y (02606) offene Infogruppe: Di., Uhr. für junge Menschen: Do., Uhr. Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholkranken y oder y oder y (0261) Den Kalender gibt es auch in diesem Jahr in zwei Varianten: befüllt mit Trüffeln mit oder ohne Alkohol (Preis: 29,80 ). Die Trüffel bereitet das Team um Jean Warnecke nach altbewährten Rezepten in Handarbeit im Café Baumann zu und entzückt damit auch in diesem Jahr die Genießergaumen und das ein oder andere Kinderherz. M Bestellungen für den Koblenzer Adventskalender nimmt das Café Baumann in Koblenz auch unter y (0261) entgegen. Wohnumfeldberatung? Wir kommen zu Ihnen nach Hause! Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten und Depressionen EA-Gruppe Koblenz Bogenstr. 53 y (02621) Treffen: Do., Uhr. Horizonte Eisheiligenstr. 14 y (0261) y Treffen: Fr., 18 Uhr TV-Genuss pur Hörtreff informiert rund ums Ohr KOBLENZ. Caroline Klaus, Becker Hörakustikmeisterin, stellt am Mittwoch, 6. Dezember (15 Uhr), sinnvolle TV-Systemergänzungen für ein entspanntes Fernsehhören vor. So wird das Fernsehprogramm zum puren Hör-Vergnügen. Bei den Hörtreffs, die Becker Hörakustik regelmäßig in dem neuen Seminarraum in Koblenz durchführt, werden Themen rund ums gute Hören und Verstehen angesprochen. Gleichzeitig haben Hörsysteme-Träger Gelegenheit, sich im Kreis von Gleichbetroffenen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Kundenparkplätze sind am Zusatzeingang Stegemannstraße 14 vorhanden. Ratgeber Gesund und schön schlucken - von Dr. Thomas Klose - Nahezu die Hälfte aller Deutschen greift zu Nahrungsergänzungsmitteln. Der Markt boomt. Die Liste ist lang: Drinks gegen Hautalterung, Vitaminmischung für jede Lebensphase, Kapseln zur Anregung der Fettverbrennung, Entgiftungspulver, Kapseln als Sonnenschutz und, und, und. Ist das überhaupt sinnvoll? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung behauptet, es genüge, wenn man sich gesund und ausgewogen ernährt und mindestens fünf bis sieben Portionen Obst und Gemüse am Tag isst. Doch wer tut das schon? Viele von uns sind beruflich und privat so eingespannt, dass man manchmal froh ist, irgendetwas zwischen die Zähne zu bekommen. In gewissen Lebensumständen wie Schwangerschaft und höherem Alter darf man jedoch den Mehrbedarf nicht unterschätzen, weswegen zu Nahrungsergänzungsmitteln geraten wird. Wer viel Sport treibt, hat einen höheren Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Raucher benötigen Antioxidantien wie Selenium, Glutathion, Vitamin C und E sowie Q10. Diese wirken der Hautalterung, die durch freie Radikale entsteht (UV-Licht, Luftverschmutzung, Nikotin), entgegen. Ihr Augenmerk möchte ich auf das Coenzym Q10 richten. Es ist ein sehr guter Radikalfänger und den meisten Menschen als das Anti-Aging Mittel schlechthin / Gewinnzahlen Caroline Klaus, Hörakustikmeisterin: Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es auch sind! M Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist. wird um Anmeldung gebeten: Becker Hörakustik Koblenz (Schlossstr. 25), y (0261) , koblenz@beckerhoerakustik. de, de. bekannt. In Q10 steckt jedoch weitaus mehr, als nur ein Anti-Falten-Mittel, was die Ergebnisse eine Studie (Shargorodsky M et al., 2010) zeigte. Es wird von jeder Zelle unseres Körpers benötigt, aktiviert das Immunsystem, stärkt das Herz und die Nerven und steigert sogar die Fettverbrennung. In einer weiteren wissenschaftlichen Studie (Shults CW et al., 2002) wurde sogar das Fortschreiten von Parkinson mit Hilfe von Q10 verlangsamt. Lebensmittel, die Coenzym Q10 enthalten, sind zum Beispiel Nüsse, Zwiebeln, Spinat oder Pflanzenöle, es ist aber auch als Nahrungsergänzung erhältlich. Coenzym Q10 trägt nicht nur zur Schönheit der Haut bei, sondern auch zur gesamten Gesundheit des Körpers. Gerade im Alter kann eine Coenzym Q10 Nahrungsergänzung sehr vitalisierend wirken. Falls Sie mehr darüber wissen möchten: wir freuen uns auf Ihren Besuch! WINTERPREISE bis Markisen Terrassendächer Insektenschutz Rollläden und mehr Alle Zahlen ohne Gewähr

3 29. November 2017 Seite 3 Die Seite 3 Rund ums Eck 60 Minuten SPD-Dialog mit Schwester M. Scholastika KOBLENZ. Ordensschwester M. Scholastika (Foto) ist am Samstag, 2. Dezember (11 Uhr), bei 60 Minuten SPD im Dialog im Restaurant Dormont's (Altstadt/Gemüsegasse 5) zu Gast. Detlev Pilger, MdB, und der künftige Oberbürgermeister David Langner reden mit der Schwester, die als Generalpriorin die Gemeinschaft der Arenberger Dominikanerinnen in Koblenz vertritt. Die Gemeinschaft bietet neben der Heilenden Liebe auch ein weitreichendes Erholungsangebot im Arenberger Kloster. In dem Gespräch wird Schwester Scholastika erläutern, ob das Ordensleben in der heutigen modernen Zeit noch Zeitgemäß ist und einen Ausblick nach der Synode im Bistum Trier geben. Alle Interessierten sind eingeladen und können Fragen stellen. Zweiter Bürgerworkshop zur Südallee KOBLENZ. Nach dem erfolgreichen Bürgerworkshop im Juni veranstaltet der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen einen Folgeworkshop zur Südallee ausschließlich mit den Bürgerinnen und Bürgern, die am ersten Workshop teilgenommen haben. Ziel dieser Veranstaltung am Donnerstag, 30. November (18 Uhr), in der Mensa des Max-von-Laue-Gymnasiums ist es, Lösungsansätze für die im 1. Workshop gesammelten Defizite und Wünsche zu finden. Kalender der Stiftung Rheinische Philharmonie ausverkauft KOBLENZ. Nach einem großen Ansturm auf den 11. Benefizkalender verkündet die Stiftung Rheinische Philharmonie dessen Ausverkauf. Die Auslosung der Preise findet am Donnerstag, 30. November, unter notarieller Aufsicht im Görreshaus statt. Die Gewinnnummern werden ab Freitag, 1. Dezember, täglich auf der Homepage ( und unter y (0261) bekannt gegeben. Der Winter kommt: Auf Friedhöfen wird Wasser abgestellt KOBLENZ. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen teilt mit, dass ab Montag, 4. Dezember, die Wasserstellen auf den kommunalen Friedhöfen bis zum kommenden Frühjahr abgestellt werden. Dies dient dem Schutz der Wasserleitungen. Sobald die Frostperiode langfristig vorüber ist, wird über die Wiederinbetriebnahme der Wasserentnahmestellen informiert. Weitergehende Infos auf Rechne nicht mit Neuwahlen Der heimische Bundestags-Neuling Josef Oster im Schängel-Interview KOBLENZ/BERLIN. Der neue heimische Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU), der am 24. September bei der Bundestagswahl mit klarem Vorsprung das Direktmandat im Wahlkreis Koblenz gewonnen hat, hat sich im Interview mit dem Schängel zur politischen Situation in Berlin geäußert. Der 46-Jährige sagte uns auch, wie derzeit sein politischer Arbeitstag aussieht. Schängel: Herr Oster, die Regierungsbildung gestaltet sich ja durch das Scheitern der Jamaika- Koaltion äußerst schwierig und langwierig. Was machen denn Abgeordnete, während die Parteispitzen an möglichen neuen Koalitionen arbeiten? Josef Oster: Viele denken ja, dass in Berlin momentan Stillstand herrscht. Dies ist aber überhaupt nicht der Fall. Das politische Tagesgeschäft wird hochprofessionell von der geschäftsführenden Bundesregierung mit den Ministern von CDU/CSU und SPD weitergeführt. Und auch das Plenum tagt während der Sitzungswochen mit umfangreichen Tagesordnungen. Gerade in einer onsvorsitzend Zeit, in der es Schwieonsvorsitzendrigkeiten bei der Bildung einer neuen Regierung gibt, zeigt es sich, dass das politische System in unserem Land gut funktioniert. Auch wenn die Regierung noch nicht steht: Das Alltagsgeschäft hat Berlin-Novize Josef Oster schon eingeholt. Nach den ersten Sondierungswochen stehen für den heimischen CDU-Bundestags-Abgeordneten zahlreiche Sitzungen auf dem Tagesplan. Foto: Sanchez Schängel: Die große Koalition hat jahrelang funktioniert, auch jetzt arbeiten CDU/CSU und SPD in einer geschäftsführenden Regierung zusammen. Wo hakt es bei der Neuauflage der GroKo? Oster: Zunächst: Die offiziellen Gespräche zwischen CDU/CSU und SPD beginnen ja gerade erst. Meine Einschätzung ist, dass die SPD sich deshalb schwer tut, weil ihr Vorsitzender Martin Schulz und auch die gewählte Frakti- Andrea Nahles mit markigen Worten den Gang der SPD in die Opposition angekündigt haben. In der Politik geht es neben Programmen und Inhalten immer auch um persönliche Eitelkeiten. Schängel: Nachdem die Sondierungen mit FDP und Grünen gescheitert sind, drohen für den Fall, dass auch die GroKo nicht zustande kommt, Neuwahlen. Bundeskanzanzlerin Angela Merkel ist ja keine Freundin einer Minderheitsregierung. Sehen Sie sich im Falle der Fälle persönlich in einer schwächeren Position? Fürchten Sie Neuwahlen? Oster: Ich habe grundsätzlich keine Angst vor Wahlen und würde mich auch selbstverständlich wieder zur Wahl stellen. Ich bin angetreten, um in Berlin eine Politik für die Menschen meiner Heimat und der Region zu machen. Ich würde bei Neuwahlen wieder kandidieren und ich werde mit Sicherheit auch bei künftigen Wahlen antreten. Ich will politisch noch einiges bewegen. Schängel: Rechnen Sie mit Neuwahlen? Oster: Stand heute rechne ich nicht mit Neuwahlen. Da es bei vielen Entscheidungen im Alltag einen breiten Konsens gibt, halte ich sogar eine tolerierte Minderheitsregierung für denkbar. Wobei dies absolut nicht meine Wunschvorstellung ist. Neuwahlen dürfen nur die letzte Option sein. Die Bürgerinnen und Bürger haben am 24. September gewählt und erwarten zurecht, dass die in Berlin jetzt auch eine Regierung hinbekommen. Schängel: Haben Sie sich in Berlin schon eingelebt? Haben Sie schon eine Wohnung bezogen? Oster: Endlich!!! Es war alles andere als einfach, eine kleine Wohnung zu finden. Mir ist bei meiner eigenen Wohnungssuche erneut bewusst geworden, dass es sehr wichtig ist, dass die Politik dafür sorgt, dass es ausreichend bezahlbare Wohnungen für Familien und auch Alleinstehende gibt. Schängel: Ist ihr Büro in der Hauptstadt schon eingerichtet? Oster: Ja, ich habe im Paul-Löbe-Haus mein Abgeordnetenbüro. Und in Koblenz hat mein Bürgerbüro in der Clemensstraße 18 die Arbeit aufgenommen. Mein Team hat die ersten Wochen genutzt, um sich und die komplexen Arbeitsabläufe im Berliner Tagesgeschäft zu organisieren. Ich selbst habe neben Plenarsitzungen, Fraktionssitzungen, Arbeitstreffen mit unserer Landesgruppe und des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) zahlreiche Hintergrundgespräche mitmedien, Unternehmensleitungen und Verbandsspitzen geführt. Je besser ich vernetzt bin, desto mehr werde ich für die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises erreichen und ihren Erwartungen gerecht werden. Unser Enkel Paul wird das Weihnachtsfest in Australien verbringen. Der macht, was heute viele nach bestandenem Abitur machen: Sie holen sich eine Auszeit und die möglichst weit weg. Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, wie das wäre, wenn ich Weihnachten nicht hier in Koblenz feiern dürfte. Aber durch Internet und was es sonst noch an Kommunikationsmöglichkeiten gibt, ist der Junge ja in engem Kontakt mit seinem Zuhause. Daher weiß er auch, dass der Herr Linnig der TuS einen großen Batzen Schulden erlassen hat. Das freut unseren TuS- Fan Paul natürlich. Dass die Stadt vor nicht allzu langer Zeit das auch getan hat, damals waren es mehr als , wusste er von mir. Er hat es scheinbar aber nicht weiter erzählt, denn bei vielen Fans heißt es ja, die Stadt tue nichts für die TuS. Früher war ich mal ein Anhänger von TuS Neuendorf, zu Zeiten als Kaiserslautern mit Fritz Walter und Kollegen hier antrat. Das waren noch Fußballer, echte Typen bei Lautern und bei der TuS. Die schenkten sich nichts und kämpften bis zum Umfallen. Das sah man den Männern nach dem Spiel auch an. Neulich habe ich im Fernsehen einen Fußballer gesehen, der wurde nach dem Spiel in der zweiten Bundesliga auf dem Spielfeld von einem Reporter nach seiner Meinung zum Spielverlauf befragt. Der hatte 90 Minuten gespielt und sah aus, als käme er gerade vom Friseur. Die Haare akkurat zwei rechts zwei links geföhnt, mit viel Haargel in Form gehalten und mit Farbe etwas fröhlicher gestaltet. Auch sonst sah der mehr nach einem Tribünengast als nach einem knochenharten Verteidiger aus. Das war früher anders, ich kann da ein Wort mitreden. Schließlich habe ich auch eine Fußballerkarriere hinter mir. Auf der Feste Franz, in den Mittelweiden und in Neuendorf habe ich mein dürftiges Talent aufblitzen lassen. Die Firma Notter, früher auf dem Münzplatz ansässig, hatte in den 60er Jahren eine Betriebsmannschaft und da durfte ich mitspielen. Freitagsabends nach Feierabend wurden der Fußball und die Trikots in den Firmenwagen gepackt und los ging es. Der Chef spielte selbst mit. Unsere Mannschaft hieß Notter 04, weil wir unser erstes Spiel gegen die Görres Druckerei 0:4 verloren hatten. Wir spielten immer gegen eine andere Betriebsmannschaft aber oft gegen dieselben Spieler, weil viele Betriebe zwar eine Mannschaft, aber nicht genug Leute hatten. Da montags immer ein oder zwei Mitarbeiter wegen freitags beim Spiel erlittener Verletzungen fehlten, gaben wir den Spielbetrieb wieder auf. Da waren Verletzungen vom Nasenbein bis zum Wadenbeinbruch vertreten so wurde gekämpft. Also nix mit Föhnfrisur und Bügelfalten in der Trikothose. Manfred Gniffke Fünf Fragen an David Langner Koblenzer Neu-OB: Es geht um die Stadt und ich trage nichts nach KOBLENZ. -hel- Mit überwältigender Mehrheit setzte sich David Langner (42) in der Stichwahl um das Koblenzer Oberbürgermeister-Amt gegen Baudezernent Bert Flöck durch. Der Schängel sprach knapp sechs Wochen nach dem Erfolg mit dem Noch-Staatssekretär (SPD) über seine Gefühlswelt und die Zeit bis zum Dienstantritt am 1. Mai Schängel: Herr Langner, haben Sie Ihren tollen Wahlsieg vom 15. Oktober verarbeitet? David Langner: Eigentlich noch nicht so richtig. In allen Stadtteilen mehr als 60 % der Stimmen gewonnen zu haben, insgesamt nur 70 % knapp verpasst zu haben, hätte ich mir einfach nicht träumen lassen. Nach wie vor ist es ein wunderbares Gefühl, dieses Vertrauen geschenkt bekommen zu haben. Danke, Koblenzerinnen und Koblenzer! Noch steht David Langner als Staatssekretär in Diensten des Landes und Ministerpräsidentin Malu Dreyer (links). Doch schon jetzt steht der neue Koblenzer Oberbürgermeister, der seine Aufgabe zum 1. Mai antritt, in regem Austausch mit dem amtierenden Rathaus-Chef Joachim Hofmann-Göttig. Foto: Reuther Schängel: Wie ordnen Sie das Ergebnis ein? Langner: Es ist ein Vertrauensvorschuss, den ich nicht enttäuschen will. Die Koblenzer Bürgerinnen und Bürger, die mich gewählt haben, erwarten die Umsetzung meines Programms. Aber ich denke, dass sie auch einen neuen Ansatz der Politikgestaltung erwarten. Der Umgang zwischen Verwaltung und Bevölkerung muss noch umgänglicher und freundlicher werden. Entscheidungen müssen schneller getroffen werden. Das Ehrenamt muss mehr Wertschätzung erfahren. Schängel: Der Wahlkampf war in seiner Endphase recht ruppig. Wie wollen Sie für ein Klima des Miteinanders in Stadtrat und Verwaltung sorgen? Langner: Der Umgang mit Herrn Flöck war auch im Wahlkampf von gegenseitigem Respekt geprägt. Darauf werden wir beide aufbauen. Und das dürfen die Koblenzer auch erwarten. Ansonsten ist der Wahlkampf rum und es geht um das Wohl der Stadt. Ich trage nichts nach und gehe davon aus, dass alle Fraktionen und Parteien den neuen Oberbürgermeister konstruktiv und natürlich auch kritisch, aber letztlich fair begleiten werden. Schängel: Sie starten erst am 1. Mai in Ihr neues Amt. Was machen Sie bis dahin? Langner: Ich arbeite ganz normal als Staatssekretär in Mainz weiter. Hier sind bis nächsten April noch einige Aufgaben zu erledigen. Schängel: Können Sie denn schon an der Verwirklichung Ihrer Versprechen aus dem Wahlkampf arbeiten? Langner: So richtig noch nicht. Ich habe zurzeit ja keinerlei Befugnisse in der Stadt. Mit dem amtierenden Oberbürgermeister stehe ich im Austausch. Er bindet mich in seine derzeitigen Überlegungen und seine Arbeit ein. Aber richtig loslegen kann ich dann wirklich erst im Mai Ich versuche aber jetzt schon gute Grundlagen zu legen, um dann direkt mit der Umsetzung von Vorhaben starten zu können. Schreckens-Szenario im BBS-Zentrum Nach Amokdrohung am Montag geschlossen / Polizei sah keine weitere Gefährdungslage KOBLENZ. Eine Amokdrohung, die vom Hausmeister im Briefkasten gefunden wurde, hatte am Montag das Berufsschulzentrum in der Beatusstraße lahmgelegt. Im Nachhinein, teilte die Polizei mit, war jedoch keine echte Bedrohungslage gegeben. Sie ermittelt nun gegen Unbekannt. Im Briefkasten hatte der Hausmeister gegen 7 Uhr einen Din-A-4-Zettel gefunden, auf dem mit verstellter Schrift ein Amoklauf an der Schule für den Montag angekündigt worden war. ADD Bekanntmachung und Polizei beschlossen die Schließung für den Tag. Das Krisenteam durchsuchte das Gebäude, vor allem um sicherzustellen, dass alle Schüler raus sind. Am Dienstag wurde der Unterricht wieder aufgenommen. Die Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein GmbH gibt nachfolgend die Wasserhärte sowie die Zusatzstoffe zur Trinkwasseraufbereitung in denversorgungsbereichen von Koblenz bekannt: Versorgungsbereich Koblenz: Versorgungszone Moselweiß, Karthause, Goldgrube, südliche Vorstadt, Oberwerth, Lay, Stolzenfels, Horchheim, Horchheimer Höhe, Pfaffendorf, Pfaffendorfer Höhe, Asterstein, Ehrenbreitstein, Arzheim, gesamter Stadtteil Niederberg jedoch ohne die nachfolgend aufgeführten Straßen* Arenberg, Immendorf, Niederberg mit Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz/Einsatzhundertschaft der Bereitschaftspolizei, Festung E stein, *(Arenberger Str. von Haus Nr. 188 bis 281, Im Bleidenberg, Hauptstraße und Bergstraße von Haus Nr. 42 bis 60, jedoch ohne Haus Nr. 43, 45, 47, 51 und 53) Metternich, Güls, Bisholder Kesselheim, Wallersheim, Neuendorf, Lützel, Rauental, Altstadt Rübenach und Bubenheim Zusatzstoffe zur Trinkwasseraufbereitung Chlor Natriumsilikate in Mischung mit Orthound Polyphosphaten Chlor Natriumsilikate in Mischung mit Ortho und Polyphosphaten Natriumortho und Natriumpolyphosphat Natriumortho und Natriumpolyphosphat Verwendungszweck der Zusatzstoffe Desinfektion Hemmung der Korrosion durch Schutzschichtbildung undverminderung der Steinablagerungen Desinfektion Hemmung der Korrosion durch Schutzschichtbildung undverminderung der Steinablagerungen Hemmung der Korrosion durch Schutzschichtbildung undverminderung der Steinablagerungen Hemmung der Korrosion durch Schutzschichtbildung undverminderung der Steinablagerungen Härtebereich gemäß Waschund Reinigungsmittelgesetz Härtebereiche: weich: weniger als 1,5 mmol/l Calciumcarbonat je Liter (0 < 8,4 dh); mittel: 1,5 bis 2,5 mmol/l Calciumcarbonat je Liter (8,4 14 dh); hart: mehr als 2,5 mmol/l Calciumcarbonat je Liter (> 14 dh) Durch Verbundbetrieb und durch Änderungen in der Beschaffenheit der Wässer sind Verschiebungen im Härtegrad möglich. Bei der Zugabe der Zusatzstoffe werden die in der Trinkwasserverordnung festgelegten Höchstmengen nicht überschritten. Wir empfehlen unseren Kunden, die zusätzlich eine private Phosphatdosieranlage betreiben, den Phosphatgehalt in ihrem Trinkwasser durch einen Installateur regelmäßig überprüfen zu lassen, um Grenzwertüberschreitungen auszuschließen. Bei Unklarheiten gibt der Bereich Wasserwirtschaft der Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein GmbH unter der Rufnummer gerne Auskunft. Koblenz, im November 2017 mittel hart mittel hart Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein GmbH

4 29. November 2017 Seite 4 Familienfest im Haus der offenen Tür Metternich Tiere suchen ein Zuhause. ein Zuhause. Tierheim Koblenz Penny ist eine sehr freundliche Katzendame, die gut in eine Familie mit Kindern ab acht Jahren passen würde. Sie ist recht gut verträglich, hätte aber auch nichts gegen einen Platz als Einzelkatze. Kontaktdaten: Tierheim Koblenz Zaunheimer Str Koblenz y (0261) info@tierheim-koblenz.de METTERNICH. Ein Familienfest des Kinder- und Jugendhauses und der Ki- Ta St. Konrad findet am Freitag, 1. Dezember (14 bis 18 Uhr), im Haus der Offenen Tür (Trierer Str. 123 C) in Metternich statt. Es wird ein Fest der Begegnung für alle Generationen und verschiedenste Kulturen, die im Stadtteil zusammen leben. Kleine Aufführungen, Angebote für Kinder, Musik und Tanz wird es unter anderem geben. FabrikverkauF Leder Christ WOCHENMARKT EHRENBREITSTEIN MITTWOCHS 16 bis 19 Uhr AUF DEM Kapuzinerplatz Winzerschmaus von Barbara Schmitz Zutaten für 4 Personen 400 g Rieslingschinken oder gekochten Schinken Moni s Hofladen 500 g Kräuternudeln Schokafeks 250 g gewürfelter/geraspelter Mozarella oder Gouda mild Saal s Käsekiste 300 ml Sahne 400 g Brokkoliröschen Werner Beissel oder Levermanns frisch gemahlener weißer Pfeffer, Muskatnuss Sven Klein Petersilie oder Schnittlauch Werner Beissel oder Levermanns Zubereitung: Kräuternudeln in Salzwasser al dente kochen, frische Küchenkräuter unterheben, mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer und Muskatnuss abwürzen und auf einen Teller geben. Den Rieslingschinken in Streifen geschnitten darüber streuen. Käse und Sahne in einen Topf geben und leicht erwärmen bis eine gebundene Masse entsteht. Das Gratin über die Nudeln und Schinken gießen und im Backofen bei 220 goldgelb überbacken. In der Zwischenzeit die Brokkoliröschen in einem Topf mit Salzwasser leicht blanchieren, in Butter schwenken, abwürzen und am Tellerrand garnieren. Gemüse Beisel Organisch-biologisch aus eigenem Anbau Lindenstraße Bad Ems in Gondershausen Jacken und Mäntel aus Leder und Lammfell für Damen und Herren, Taschen, Portmonees, Fellhandschuhe, Babylammfelle % unter den empfohlenen Verkaufspreisen. 2. Dezember 10 bis 17 Uhr Bitte folgen Sie der Beschilderung im Ort. Werner-Christ-Str. 2, Gondershausen, Uwe Weber findet den passenden Bio-Wein Die Zutaten sind (fast) alle auf dem Wochenmarkt erhältlich: Guten Appetit wünscht Schokafeks Familienzeit Diskussion um Spielplatz geht weiter Modernisierung am alten Standort endlich in Aussicht Der Spielplatz im Pollenfeldweg sollte dieses Jahr modernisiert werden, doch bis jetzt ist dies nicht geschehen. METTERNICH. Jahrelang vereinsvorsitzende Anna hatten die Kinder aus dem Köbberling rief noch einmal Metternicher Unterdorf im beim Jugendamt an, Bereich Auf der Lay, Johannesstraße um über die Höhe der notfeldweg und Pollenwendigen Gelder für den auf ihren Spielplatz nächsten Haushalt zu sprecher nur ein paar Sandlöchen, und erfuhr bei die- und eine altersschwache ser Gelegenheit, dass der Schaukel. Im Spielplatz im aktuellen Beser Jahr 2017 sollte der Spielplatz im Pollenfeldweg nun endlich modernisiert werden. Doch das Jahr ist fast bauungsplan gar nicht mehr vorgesehen ist. Das Bauamt hatte vor einigen Jahren den Bebauungsplan vorbei und passiert ist zugunsten von nichts. Wohnbebauung geändert und für den Spielplatz einen Im städtischen Haushalt war neuen Standort vor- für den Umbau die Summe gesehen an dem aber von für ein Be- erst noch Bäume gefällt teiligungsverfahren mit Kindern und Gartenlauben beseitigt eingestellt. Die SPD werden müssten. Das Bau- Metternich-Bubenheim amt hat die Anwohner, die fragte wiederholt bei der politischen Parteien und das Verwaltung nach, wann Jugendamt im wahrsten denn mit einer Veränderung Sinne des Wortes verkam zu rechnen sei, beschaukelt, ärgerte sich aber nur unbefriedigende Köbberling. Die SPD-Frak- Antworten bis für tion des Stadtrates teilte die SPD im November die den Unmut und wollte eine Bombe platzte: Die Orts- erneute Verzögerung für Lohnt sich für ihre PoLster ein neubezug? JA!! Unverbindliche Beratung mit Leder- und Stoffkollektionen. Nutzen Sie unseren Service Holzarbeiten und Reparaturen Seniorengerechte Aufarbeitung / Fax: 4207 Bäckerei Gassen Hinterdorfstr Koblenz Tel die Kinder des betroffenen Wohngebiets ebenfalls nicht länger hinnehmen. Deshalb hat sie sich bei den Haushaltsverhandlungen dafür eingesetzt, den Spielplatz kurzfristig im nächsten Jahr am alten Standort zu erneuern, um den Kindern eine ortsnahe Spielmöglichkeit zu schaffen. Natürlich brauchen wir in Koblenz auch dringend neuen Wohnraum, sagt die SPD-Fraktionsvorsitzende Marion Lipinski-Naumann, und die Kinder freuen sich sicher später auch über einen neuen und größeren Spielplatz. Aber bis dieser irgendwann einmal realisiert ist, möchten sie ja auch draußen spielen. Deshalb begrüßen wir die ungewöhnliche Entscheidung, dass ein eigentlich schon aufgegebener Standort jetzt doch noch einmal modernisiert wird, so Anna Köbberling. Egon präsentierte sich auf Weltklimakonferenz Schülergenossenschaft reist nach Bonn KOBLENZ. Gemeinsam mit Schulleiter Hans-Georg Meier und Lehrerin Brigitte Balzer-Engel ist es für vier Aktive der Koblenzer Schülergenossenschaft Egon nach Bonn gegangen. Eingeladen waren sie vom Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsberband, um den Bezug der Schülergenossenschaft zum Klimaschutz zu erläutern und als Praxisbeispiel einer nachhaltigen Schülergenossenschaft aufzutreten. Egon steht für Eichendorff- Gymnasium, ökologisch und nachhaltig. Die Schülergenossenschaft vertreibt um- Egon-Mitglieder auf ihrer Mission in Bonn. weltfreundlich hergestellte Dinge, die Schüler im Alltag brauchen. Klimabewusst reisten die Koblenzer zur Bonn Zone, einer großen Zeltstadt, in der viele Länder und Organisationen ihre Klimaschutzaktivitäten präsentierten. Auf dem breiten Areal des sogenannten Talanoa Space hatte auch Egon einen eigenen Stand. Eine Herausforderung war die Konferenzsprache Englisch, die für den Vortrag vor Publikum genauso galt wie für die Gespräche mit anderen Teilnehmern der Weltklimakonferenz, die großes Interesse für Egon zeigte. Karnevalistischer Nachmittag der kfd-st. Mauritius RÜBENACH. Tolle Stimmung mit ihrem Gefolge aus St. herrschte im gut be- Sebastian das Publikum. suchten Schweizersaal Anneliese Ackermann beim karnevalistischen brachte allen mit Unterstützung Nachmittag zu dem die von Kindern aus kfd-rübenach eingeladen den Fünfziger Jahren nahe hatte. Nach der Begrüßung wie früher auf der Gass durch Inge Becker erfreuten Prinz Robin I. (Enkel von Inge und Erich Becker) und Prinzessin Jil I. gespielt wurde. Durch das vielseitige Programm führten Inge Becker und Gabi Remmers. Rund ums Eck Der Nikolaus kommt zum Familiengottesdienst ASTERSTEIN. Die alt-katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus in Koblenz lädt am Sonntag, 4. Dezember (11 Uhr), zum Familiengottesdienst mit Besuch des Nikolaus in die Jakobuskirche auf dem Asterstein in der Goebensiedlung ein. Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen zum Kirchencafé mit Begegnung und Austausch. Weitere Infos gibt es im alt-katholischen Pfarramt in Koblenz-Niederberg: y (0261) oder auf Schachtraining für Kinder und Jugendliche KOBLENZ. Kinder und Jugendliche, die schon bereits über einige Erfahrungen im Schachspiel verfügen, können ab Freitag, 1. Dezember (17 Uhr), bei einem Training des Bundesligavereins SV 03/25 Koblenz ihr Können weiter verbessern. Dazu stellt das Mehrgenerationenhaus in der Katholischen Familienbildungsstätte Koblenz einen Raum in der Hohenfelder Straße 16 (1. Etage) zur Verfügung. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde vom Vorstandsmitglied Pfarrer Stephan Wolff sowie dem Vorsitzenden des SV Koblenz, Alexander Thieme-Garmann, unterzeichnet. In den ersten Trainingsstunden im Dezember wird basierend auf den Erfahrungen der Teilnehmer das Lehrmaterial festgelegt. Hierfür entstehen Kosten von etwa 5. Darüber hinaus ist nach den ersten Schnupperstunden ein Beitrag von monatlich 2 für die Mitgliedschaft im SV Koblenz zu entrichten. Eine kurzfristige Kündigung der Mitgliedschaft ist jederzeit zum Ende des Monats möglich. Um Anmeldung: ubohn@svkoblenz.de oder y (0261) Weitere Infos: Geschichte vom kleinen Eisbär in der StadtBibliothek Koblenz KOBLENZ. Das Bibliotheksteam und Ada Fürstenau heißen am Donnerstag, 30. November, alle Kinder im Alter von vier bis acht Jahren zur wöchentlichen Vorlesestunde in der StadtBibliothek im Forum Confluentes willkommen. Auf dem Programm steht eine Geschichte von dem kleinen Eisbär. Lars ist im kalten Winter auf der Suche nach Futter. Merkwürdigerweise finden die anderen Tiere und er jedoch keinen einzigen Fisch mehr. Wie sollen sie den Winter ohne Nahrung überstehen und wo sind die Fische hin? Lars begibt sich auf die Suche nach dem Übeltäter und findet heraus, dass die Menschen dafür verantwortlich sind. Wie sich Lars für den Schutz des Meeres mit einer tollkühnen Aktion einsetzt, erfährt man ab 16 Uhr. Anschließend kann gemalt werden. Die Dauer der Veranstaltung beträgt circa eine Stunde. Treffpunkt ist das 4. OG der StadtBibliothek am Zentralplatz. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Voranmeldung unter y (0261) wird gebeten. Weitere Informationen gibt es auch auf Basare Am Bischöflichen Cusanus-Gymnasium findet der traditionelle große Adventsbasar am Samstag, 2. Dezember (10 Uhr), statt. Viele Klassen und Kurse bieten selbst Gebasteltes zum Kauf an, informieren über Weihnachtsbräuche in anderen Ländern und warten mit originellen Aktionen auf. Der Erlös kommt mehreren Projekten zu gute. Die flotten Nadeln veranstalten am Samstag, 2. Dezember, und Sonntag, 3. Dezember (jeweils Uhr), einen Handarbeitsbasar in den Räumen der DRK-Begegnungsstätte (An der Liebfrauenkirche 20). Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift St. Martin veranstaltet ein Basar am Freitag, 1. Dezember (9 bis 15 Uhr), in der Eingangshalle des Ev. Stift St. Martin (Johannes-Müller-Str. 7). Die Grünen Damen und Herren im Stift waren rege tätig. Für ihren alljährlichen Weihnachtsbasar wurde gehäkelt, gestrickt, geklebt, gebacken, Marmelade gekocht und Schmalz hergestellt attraktive Geschenkartikel und ein gut sortierter Büchermarkt warten ebenfalls. Der Erlös des Basars geht zugunsten des Freundeskreises Evangelisches Stift St. Martin e.v. Schulinfos Viertklässler sind mit ihren Eltern zu einem Informationstag am Samstag, 2. Dezember, in die Räume des Max-von-Laue-Gymnasiums in Koblenz (Südallee 1) eingeladen. Bei dem Rundgang durch die Schule können die kommenden Fünftklässler und deren Eltern Eindrücke in den Fach- und Projektunterricht der Klassen 5-7 gewinnen, die Vielfalt des Sprachangebots an verschiedenen Stationen kennenlernen, in einem Tatort im Chemiehörsaal Detektive sein, der circa halbstündigen Experimentalshow schlauer beiwohnen, selbst MÄXperimente durchführen, im Computerraum den Roboter Carol programmieren, in der Bibliothek lesen und Lesezeichen basteln sowie mit Schülern, Eltern und Lehrern der Schule ins Gespräch kommen. In zwei zentralen Informationsveranstaltungen (10 und Uhr) informiert die Schulleitung über die Orientierungsstufe, das Schulprofil und das breit gefächerte Unterrichts- und Bildungsangebot des MvLGs. Die Veranstaltung wird musikalisch von den Laumäxen, dem Schulblasorchester, umrahmt. Während der Veranstaltung ist es bereits möglich, im Sekretariat Anmeldetermine vorzumerken.

5 29. November 2017 Seite 5 Magisches Weihnachtsmusical Kennen Sie schon Die Liga der jungen Zauberer? Veranstaltungstipps Thank you for the music Die ABBA-Story als Musical in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle LAHNSTEIN. Auch in diesem Winter präsentiert die MA-Musical-Academy zur Weihnachtszeit eine zauberhafte Musical-Produktion: Am Samstag und Sonntag, 16./17. Dezember, kommt Die Liga der jungen Zauberer in die Stadthalle. Musik, Tanz und eine zauberhaft-weihnachtliche Handlung erwartet die Besucher am 3. Adventswochenende in Lahnstein. Zur Handlung: Mit ihrer Ankunft in Aberty Valley beginnt für sieben junge Zauberschüler nicht nur ihr Studium an einer der besten Akademien für Zauberei, sondern sie kommen zugleich hinter das uralte Geheimnis dieses Ortes und ihrer eigenen Bestimmung. Schon bald liegt in ihren Händen nicht nur das Schicksal einer kleinen Stadt, sondern der ganzen Welt, wie wir sie kennen. Mit knapp 40 Akteuren ist dieses Musical eines der aufwendigsten, dass jemals von der MA-Musical-Academy inszeniert wurde, finanziert wurde es mit Unterstützung der VOBA Koblenz durch die crowdfunding-aktion Viele Schaffen mehr. Das von Corinna Schmitz, Leiterin der MA-Musical- Academy, selbst geschriebene Stück ist liebevoll auf die Akteure zugeschnitten und verzaubert nicht durch die fantastische Handlung, sondern auch durch handgenähte Kostümen, aufwendig gestaltete Kulissen und mitreißende Songs. Dieses Musical ist ein Herzensprojekt es lebt von der Spielfreude der Kids, dem Enga- Gaumengenuss und Kunst Festungsvarieté auf Ehrenbreitstein beginnt am Donnerstag KOBLENZ. Ein besonderes Erlebnis wartet auf die Besucher des Festungsvarietés des Café Hahn im Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein hoch über Koblenz. Unter dem Motto!taste! erleben die Gäste vom morgigen Donnerstag, 30. November, an bis Silvester eine Show der Superlative und einen Genuss für alle Sinne.!taste! Das ist nicht einfach nur der englische Begriff für das deutsche Wort Geschmack.!taste! ist auch die Aufforderung etwas Neues zu probieren, zu schmecken, zu kosten.!taste! ist eine völlig neue Erfahrung! Eine einzigartige Kombination aus Varieté Unterhaltung und Artistik der Extraklasse wartet auf die Besucher des Festungsvarietés. gement der Helfer und dem Ziel, gemeinsam etwas Wunderschönes zu erschaffen! Beginn an beiden Veranstaltungstagen ist um Uhr, Einlass ab 15 Uhr, Dauer ca. zwei Stunden mit Pause. Empfohlen ist es für Kinder ab 5 Jahren. Karten können bestellt werden über de sowie über Ticket-Service-Lahnstein. Tickets kosten 10, ermäßigt 7. M Die Rhein-Lahn Post verlost 4x2 Freikarten für eine der beiden Vorstellungen. Schreiben Sie bis Freitag, 1. Dezember, 12 Uhr, ueine E- Mail mit dem Betreff Musical an anika.dillenberger@ der-lokalanzeiger.de, nennen Sie ihren Wunschtermin (Samstag oder Sonntag), vergessen Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift nicht. Die Gewinner werden per Mail informiert, die Karten an der Tageskasse hinterlegt. und Dinnershow garantieren internationale Top-Artisten und Küchenchef Alexander Hüllen, der zum Spektakel das passende 4- Gänge-Menü liefert. Die imposante Atmosphäre des Kuppelsaals schafft das besondere Ambiente für einen außergewöhnlichen Abend. M Tickets: y (0261) und im Ticketshop des Café Hahn (Güls, Neustr. 15). Scannen Sie mit unserer kostenlosen PAPER.plus- App bei ausgewähltem LokalAnzeiger/AM WO- CHENENDE-Kanal das Bild dieses Artikels mit dem Icon und entdecken Sie tollen digitalen Mehrwert. KOBLENZ. Thank you for the music das Musical über die Erfolgsgeschichte von ABBA gastiert am Samstag, 3. März (20 Uhr), in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz. 45 Jahre Waterloo! Einer der wohl bekanntesten Poptitel aller Zeiten feiert 2018 Jubiläum. Der Welthit aus der Feder von Björn Ulvaeus und Benny Andersson, besser bekannt als AB- BA, spielt auch in der umjubelten Abba-Show Thank you for the music Die AB- BA-Story als Musical eine wichtige Rolle. Die gefeierte Musical-Biographie von Erfolgsproduzent Bernhard Kurz tourt durch Deutsch- Kalenderblatt Mittwoch 29. November 18 Uhr: Vortrag zum Thema Positives Denken für Krebspatienten und Angehörige, Informationsund Beratungszentrum Koblenz der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz. 19 Uhr: Film- und Diskussionsabend zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, Dreiköniginnenhaus Uhr: Vortrag Das Fremde verstehen. Was wir von Homer lernen können, Eichendorff- Gymnasium. Donnerstag, 30. November 14 Uhr: Adventsnachmittag mit Willy und seinen Liedern, DRK-Begegnungsstätte. 15 Uhr: Treffen der Ruhestandsbeamten der VBB, Soldatenfreizeitheim. 18 Uhr: Verein Deutscher Ingenieure zu Gast beim Team Rhein Mosel Motorsport, Hochschule Koblenz. Thank you for the music bringt alle bekannten ABBA- Hits noch einmal live auf die Bühne. land, Österreich und die Schweiz. Mit dabei ist Hitparaden-Legende und Kult- Moderator Uwe Hübner. Er Uhr: Wissenschaf(f)t Spaß - Vortrag über Nährstoffe und deren Auswirkungen auf unsere Flüsse, Weinlounge der Koblenz-Touristik Uhr: Öffentliche Sitzung des Werksausschusses der VG Vallendar, Sitzungssaal des Rathauses der VG Vallendar. 19 Uhr: Ein Jude in Neukölln - Lesung mit Armin Langer, Citykirche Uhr: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt sowie des Hauptausschusses der VG Vallendar, Sitzungssaal des Rathauses der VG Vallendar Uhr: Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der VG Vallendar, Sitzungssaal des Rathauses der VG Vallendar. 20 Uhr: Alle Jahre widder Weihnachtsspecial von Kabarettist Jürgen B. Hausmann, Rhein- Mosel-Halle. wird in der zweistündigen Live-Show als Erzähler durch die Höhepunkte aus elf Jahren unvergesslicher Freitag, 1. Dezember 19 Uhr: Sherlock in Love von der Studentischen Bühne, WHU Vallendar. Sonntag, 3. Dezember 9.30 Uhr: Kinderkirche auf der Karthause, St. Beatus. 10 Uhr: Weihnachtlicher Samstag, 2. Dezember 11 Uhr: Schwester M. Scholastika zu Gast bei SPD - 60 Minuten Dialog, Restaurant Dormont's (Gemüsegasse 5). 19 Uhr: Ein Jude in Neukölln - Lesung mit Armin Langer, Pallottikirche Vallendar. 19 Uhr: Sherlock in Love, Studentische Bühne, WHU Vallendar. Humanistentreff, Kaffeeklatsch. 16 Uhr: Musikalische Adventseinstimmung, ev. Kirche Koblenz-Pfaffendorf. 18 Uhr: Sherlock in Love, Studentische Bühne, WHU Vallendar. 18 Uhr: Orgelkonzert im Kerzenschein, Pfarrkirche Vallendar. Bandgeschichte führen. Durch Shows wie Thank you for the music lebt das ganz besondere ABBA- Feeling auf der Bühne weiter und die ABBA-Fangemeinde wächst auch im 21. Jahrhundert weiter stetig an. M Tickets gibt's auf www. neuwied-musik.de, unter y (0228) und im Ticket-Shop auf www. der-lokalanzeiger.de www. TickeTs online unter: der-lokalanzeiger.de Dienstag, 5. Dezember 18 Uhr: Proktologische Erkrankungen im Fokus, Konferenzzentrum des Kemperhof. Ausstellungen Hommage an den Mittelrhein Ausstellung der AKM, Foyer der Volksbank Koblenz Mittelrhein (Rizzastr. 34), bis Das Devonmeer Leben vor unserer Zeit, SGD Nord, bis 22. Dezember. Von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Lebensraum Rhein, Rheinmuseum Ehrenbreitstein, bis 1. Januar aufgetischt! Kunstvoller Nährwert von AndyMo, Landesmuseum, Haus des Genusses, bis 21. Mai Kaiserin Augusta Kunst und Bücher aus dem Kurfürstensaal, LBZ/ Rheinische Landesbibliothek, Mittelrhein Museum. Afrika mon Amour, Bilder von Rick E. Loef, Ehren- Rhein-Museum, breitstein. Russian Circus on Ic.com Alice im Wunderland :00 RHEIN-MOSEL-HALLE KOBLENZ 10% Abo-Rabatt eventim.de reservix.de Schüler 50% Rabatt Kinder bis 6Jahre nur 10 Informationen & Reservierungen: GA! Ein Feuerwerk aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik! Tel.: anfrage@cafehahn.de RESTAURANT CASINO Oberer Schlosshof, Festung Ehrenbreitstein Genießen Sie das 5-Gänge Silvester-Menü im Restaurant CASINO mit einem fantastischen Ausblick auf Koblenz! Silvester-Menü Im Gläschen: Hummus-Auberginenmoussemit confiertem Pulpo & Paprika-Zitronengras Crème Brûlée & hausgebeiztes Champagnerlachstatar WWW Blumenkohl-Crème-Suppe mit gebratenem Blumenkohl und Zitrone WWW gebratener Red Snapper auf Linsengemüse mit Kokos-Curryschaum WWW gegrilltes Rinderfilet mit Gewürzjus, dazu Trüffelpolenta und geschmortelauchzwiebel WWW Himbeer-mille feuille mit grünem Apfel-Basilikum Sorbet auf Schokoladenerde Silvester von ganz oben auch vegetarisch möglich 89,00 pro Person Benefizkonzert zum Erhalt der Pallottiner-Kapelle Ein klassisches Duo spielt für den guten Zweck EHRENBREITSTEIN. Zu einem vorweihnachtlichen musikalischen Hörgenuss lädt zum Jahresabschluss der Förderverein zum Erhalt der ehemaligen Pallottiner-Kapelle Koblenz- Ehrenbreitstein ein am Dienstag, 10. Dezember (16 Uhr), in die ehemalige Kapelle (Charlottenstr. 34/Ecke Obertal). Die klassischen Duo-Sonaten der drei Genies der klassischen Musik- Literatur Bach Beethoven-Brahms als die drei großen B werden zu Gehör gebracht. Zwei Spitzenmusikerinnen aus Köln werden diese Werke zelebrieren: Susanne Richard an der Violine. International gekrönt spielt Tatiana Kozlova den Part am Klavier. Die beiden Künstlerinnen goutieren den Be- ERLEBEN SIE EINE RAUSCHENDE BALLNACHT AM Programm IN DER NEUEN STADT- UND KONGRESSHALLE HELLENSTRASSE 67 IN VALLENDAR EINLASS AB 18:30 UHR -SEKTEMPFANG -KALT/WARMES GALA-BUFFET -MODERATION FRANK ACKERMANN -LUFTAKROBATIK-SHOW DER SOL`AIR COMPANY -MIKADOS PARTYBAND -TOMBOLAMIT TOLLEN PREISEN: 1. Preis: Eine Mittelmeerkreuzfahrt für 2 Personen 2. Preis: Eine Busreise nach Paris für 2 Personen 3. Preis: Ein Musicalbesuch für 2 Personen -FEUERWERK UMMITTERNACHT KARTENPREIS 79,00 EURO PRO PERSON zzgl. 3,00 EURO VVG KARTENVORVERKAUF AB SOFORT UNTER 0261/ info@hotelavantgarde.de STAUSEESTRASSE KOBLENZ nefiz-gedanken dieses Konzertes. Das Benefiz- Konzert verspricht musikalische Virtuosität und Präzision mit kunstfertiger Ausdruckstiefe und differenziertem Ausdrucksvermögen. Der Reinerlös kommt dem Erhalt der ehemaligen Pallottiner-Kapelle zugute. M Vorreservierungen zu 12 sind möglich über Die Note, Anne Melder, y (0261) oder info@dienote.com. Karten an der Tageskasse kosten 14. Ein Jude in Neukölln KOBLENZ/VALLENDAR. Armin Langer liest aus seinem Buch Ein Jude in Neukölln am Donnerstag, 30. November (19 Uhr), in der Citykirche Koblenz und am Samstag, 2. Dezember (19 Uhr), in der Pallottikirche am Haus Wasserburg in Vallendar. Sein Buch ist eine begeisterte Kampfabsage und die erstaunliche Geschichte eines Mannes, der in seinen jungen Jahren schon mehr bewegt hat, als es den meisten im ganzen Leben gelingt. Karten zu 10 pro Person sind an der Abendkasse erhältlich. Für die Samstaglesung auch vorab im Pallottiner Buch- und Weltladen per an buchladen@hauswasserburg.de. Ihr Weg in Arbeit über: Bildungsgutschein oder Berufliche Rehabilitation Sie haben einen Bildungsgutschein* erhalten? Sie suchen praxisnahe Weiterbildungen auf fachlich hohem Niveau? Sie können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in Ihrem Beruf tätig sein? Ihr Arbeitsplatz ist bedroht oder ging bereits verloren? Sie suchen einen neuen Job, den Sie trotz Ihres Handicaps ausüben können? Starten Sie jetzt in eine erfolgreiche Zukunft - Ihre Chance im BFW Koblenz! Nächster Einstieg: 24. Januar 2018 CJD Berufsförderungswerk Koblenz ggmbh, Sebastian-Kneipp-Str.10, Vallendar Ihre Ansprechpartnerinnen: Anette Wittelsberger und Christine Winkler Tel.: +49 (0)261/ oder Tel.: +49 (0)261/ Tickets unter Weihnachtskonzert mit GUILDO HORN & DIE ORTHOPÄDISCHEN STRÜMPFE LOTTO trifft Kultur BFW Koblenz im *Bildungsgutscheine erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit. Voraussetzung ist eine vorherige Beratung, in der die Notwendigkeit einer Bildungsmaßnahme geprüft wird. facebook.com/bfwkoblenz Mittwoch 6. Dezember Uhr Theater Koblenz Der Erlös geht an die Lott tto-spendenaktion 2017 zur Linderung von Kinderarmut in Rheinland-Pfalz Kinderglück

6 29. November 2017 Veranstaltungstipps Die 26. Gymmotion überzeugte mit einer Mischung aus Akrobatik, Comedy, Lichtshow und der passenden musikalischen Untermalung so auch die Rhönrad-Nummer von Marcel Schawo. Foto: Juraschek Die Faszination des Turnens ins rechte Licht gerückt Gymmotion begeisterte mit dem Programm the light KOBLENZ. -skr- Unter dem Motto the light stand die diesjährige Gymmotion, die mal wieder in der ausverkauften Conlog-Arena restlos begeisterte. Schon das Vorprogramm, das traditionell aus lokalen Acts besteht, sorgte für reichlich Applaus: Die Kinderturngruppe des TuS Horchheim zeigte mit etwa 30 Aktiven Auszüge aus ihrem täglichen Trainingsbetrieb, im Anschluss präsentierte der Bundesliga-Nachwuchs des TV Braubach sein Können. Das Hauptprogramm der 26. Gymmotion stand dann ganz im Zeichen des Lichts. Die Gruppe Light Crew verzauberte die abgedunkelte Halle mit ihrer LED- Show und Weltmeister Marcel Schawo turnte in einem beleuchteten Rhönrad. Zu den absoluten Highlights zählte das Duo Just two men, das mit seiner Strapaten-Nummer hoch oben unter der Decke die Schwerkraft verschwinden ließ. Ebenfalls viel Beifall erntete das Denmark Power Team, das mit seiner mitreißenden Trampolinshow die Halle zum Beben brachte, genau wie die Sumo Boys, die als Trampolin springende Sumoringer für viele Lacher sorgten. Aber auch langsame Darbietungen kamen beim Publikum gut an. So zum Beispiel die russischen Jung-Artistinnen von der Grusel Group, die mit ihren Körpern ästhetische Figuren bauten oder Andrei Spatar, der in seinem Handstandäquilibristik-Programm faszinierende Handstände und eine beeindruckende Körperkunst zeigte. M Auch im nächsten Jahr kommt die Gymmotion wieder nach Koblenz. Für die Vorstellung am Sonntag, 2. Dezember (17 Uhr), sind bereits Tickets unter y (0261) oder www. er- koblenz.gymmotion.org hältlich. Mitfahrt im Renntempo oder Gold für Silber sichern LokalAnzeiger verlost Karten für den ADAC Truck-Grand-Prix NÜRBURGRING. Der Internationale ADAC Truck- Grand-Prix, der im nächsten Jahr vom 29. Juni bis 1. Juli bereits zum 33. Mal stattfindet, ist die Kultveranstaltung am Nürburgring. Denn beim größten Familienfest in der Eifel, das wissen die Anhänger der PS-starken Boliden und der Country-Szene nur allzu genau, schlägt ihre große Stunde. Motorsport, Show und Musik zum Anfassen nirgendwo gibt es das so hautnah und ungeschminkt wie beim Truck-Grand-Prix am Nürburgring. Neben den Läufen zur ETRC-Truck-Europameisterschaft können sich die Zuschauer auch wieder auf Stunts und große Stars auf der Open-Air-Bühne freuen. Verschiedene Korsos mit fantasievoll lackierten Aufliegern, US-Trucks und Oldtimern sorgen auch in den Rennpausen für Unterhaltung. Und auch im für alle Besucher offenen Fahrerlager und Messepark ist die Hölle los. Hier kann man den Mechanikern beim Schrauben Brings rockten in diesem Jahr den ADAC Truck-Grand-Prix. Man darf gespannt sein, welche Acts die Veranstalter 2018 aus dem Hut zaubern. und Werkeln zuschauen oder man lässt sich auf Bullenreiten oder Squaredance ein. Abends in der Müllenbachschleife ist Country- und Deutsch-Rock angesagt. Hier spielen alljährlich die Großen der deutschen Countryszene wie Tom Astor. Bis zum 31. Dezember gibt es Wochenend-Tickets der Kategorie Gold zum Preis der Kategorie Silber. Für Adrenalin-Junkies gibt Gewinn-Hotline Hotline! (Telemedia interactive GmbH; 0,50 euro/anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunktarife teurer) es in diesem Jahr wieder das spektakuläre Erlebnis- Ticket. Der Inhaber dieses Tickets hat die Möglichkeit, am Veranstaltungs-Donnerstag als Beifahrer eines Top-Piloten in einem Racetruck mehrere Runden im Renntempo über den Nürburgring zu drehen. Eine sagenhafte Erfahrung, denn die rund 1200-PSstarken Boliden stehen einem Porsche in der Beschleunigung nichts nach. M Ein Tagesticket ist bereits ab 15 verfügbar, das Wochenendticket gibt es schon ab 43. Weitere Informationen erhalten Sie unter y (0261) (werktags 8-18 Uhr und samstags 9-13 Uhr), auf: oder truckgrandprix. Karten gibt es auch im Ticket-Shop auf de. Der LokalAnzeiger verlost 3 x 2 Wochenendtickets der Gold-Kategorie und 10 x 2 Wochenendtickets der Silber-Kategorie für den ADAC Truck-Grand- Prix am Nürburgring. Wer gewinnen möchte, ruft bis Freitag, 1. Dezember (12 Uhr), unsere Hotline an und nennt Nürburgring als Stichwort. Viel Glück! www. TickeTs online unter: der-lokalanzeiger.de UNSERE ZEITUNG KANN MEHR: Print und Digital verschmelzen mit der PAPER.plus-App Achten Sie auf dieses Symbol in unseren Ausgaben. Inhalte mit diesem Icon sind scannbar. Nach nur einem Scan können Sie So funktioniert s: Schritt 1: Laden Sie die kostenlose PAPER.plus-App aus Ihrem Appstore. Scannen Sie jetzt die Anzeigen und Texte auf unseren Seiten!... Kontaktdaten übertragen!... den Inserenten direkt anrufen!... einen Webshop aufrufen!... Videos entdecken! Schritt 2: Wählen Sie als Anbieter... schreiben!... eine Bilder- Galerie ansehen!... SMS schreiben!... eine Website besuchen! Schritt 3: Scannen Sie mit dem PAPER.plus-Logo markierte Anzeigen und Artikel.... einen Termin eintragen!... navigieren! Schritt 4: Entdecken Sie digitale Zusatzinhalte und Funktionen, die Sie begeistern werden.... Dokumente herunterladen! Bilder betrachten! Technische Fragen? Soziale Netzwerke aufrufen! Mehrwerte entdecken!

7 29. November 2017 Seite 7 Veranstaltungstipps Ein Konzert gegen das Vergessen Django Reinhardt & Band und der SonntagsChor Rheinland-Pfalz singen für den Volksbund VALLENDAR. -skr- Django Reinhardt & Band und der SonntagsChor Rheinland- Pfalz treten am Sonntag, 3. Dezember (18.30 Uhr), in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar auf. Der Erlös des von Lotto Rheinland-Pfalz präsentierten Benefizkonzerts geht an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Mehr als haben Django Reinhardt und seine Bandkollegen in Zusammenarbeit mit Lotto Rheinland-Pfalz über die vergangenen acht Jahre für soziale Zwecke ersungen. Beim Konzert in Vallendar wird außerdem der SonntagsChor Rheinland-Pfalz, der aus Sängern aus dem gesamten Bundesland besteht, zu hören sein. Marion Wolber von Lotto Rheinland- Pfalz blickt mit Vorfreude auf das weihnachtliche Konzert: Wir von Lotto legen viel Wert auf das Kultursponsoring. Die Arbeit des Volksbundes ist Mario Siry, Leiter des SonntagsChors (links) und Django Reinhardt (Mitte) freuen sich ebenso auf das Konzert wie Volksbund-Bezirksgeschäftsführerin Bettina Hörter (Zweite von links) und Lotto-Sponsoringbeauftragte Marion Wolber. Foto: Kreuter sehr wichtig, daher mussten wir nicht lange überlegen, um dem Konzert zu diesem Zweck zuzustimmen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist eine humanitäre Organisation, die im Auftrag der Bundesregierung die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland erfasst, erhält und pflegt. Neben diesen Aufgaben betreibt der Volksbund Schul- und Jugendarbeit, um jungen Menschen die Folgen von Krieg und Gewalt aufzuzeigen und sie mit Jugendlichen aus ganz Europa zusammen zu brin- Große Gefühle mit Peter Orloff Festliches Weihnachtskonzert mit dem Schwarzmeer Kosaken-Chor gen. Rund Schüler und Jugendliche nehmen jährlich an den Veranstaltungen des Volksbundes teil. Finanziert wird die Organisation hauptsächlich durch Spenden 70 % der finanziellen Mittel kommen von Förderern, Spendern und aus den jährlichen Haus- und Straßensammlungen. Den Rest decken die öffentlichen Mittel des Bundes und der Länder. Mit dem Konzert in Vallendar soll ein großer Beitrag zur Finanzierung geleistet werden. Der Erlös aus den verkauften Karten, erhaltenen Spenden sowie der Unterstützung von Sponsoren wie der Sparkasse Koblenz, geht komplett an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Ich habe die Arbeit des Volksbundes im vergangenen Jahr kennen gelernt und finde es eine sehr wichtige Arbeit, die die Organisation leistet. Meine Band und ich freuen uns auf das gemeinsame Konzert mitdem SonntagsChor. Jeder von uns wird einen Solopart haben, am Ende treten wir dann aber sicherlich auch zusammen auf, erläutert Django Reinhardt den Plan für den Konzertabend. In seinem Weihnachtsprogramm Gipsy Christmas lässt Reinhardt traditionelle Weihnachtslieder neu aufleben. Im Swing-Jazz dargeboten und zunächst in Romanes, der Sprache der Roma gesungen, bietet sich den Zuhörern ein Klangerlebnis der besonderen Art, bevor der Sänger ins Deutsche wechselt um das Publikum zum gemeinsamen Singen anzuregen. M Karten kosten im Vorverkauf 17 und sind auf sowie in verschiedenen Lotto-Annahmestellen erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 20. Es herrscht freie Platzwahl. Orgelmusik in Herz Jesu: Mit Bach in den Advent KOBLENZ. Das nächste Konzert im Rahmen der monatlichen Orgelmusik in Herz Jesu findet am Freitag, 1. Dezember (17 Uhr), in der Koblenzer Herz Jesu Kirche statt. Unter dem Titel Mit Bach in den Advent spielt Dekanatskantor Joachim Aßmann (Foto) adventliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, unter anderem die Choräle Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 659), Wachet auf, ruf uns die Stimme (BWV 645) und Schmücke dich, o liebe Seele (BWV 654), sowie Bach s berühmte Toccata und Fuge d-moll (BWV 565).. Der Eintritt ist frei. Erhältlich im WochenSpiegel-Büro V E R K A U F S S T E L L E N : Andernach Anker-Buch Hochstr. 70 Thalia Buchhandlung Bahnhofstr. 29 Bendorf Bendorfer Buchladen Hauptstr. 133 Kobern-Gondorf REWE-Center Bahnhofstr. 4 Koblenz Buchhandlung Reuffel Löhrstr. 92 Altlöhrstr Thalia Buchhandlung Hohenfelder Str. 22 Kottenheim nah und gut Hausener Str. 1 Kruft Schreib- & Spielwaren Geller Bachstr. 3 Mayen Büro- u. Schreibwaren Welsch Marktstr. 50 Mayener Bücherstube Göbelstr. 11 Touristinformation Mayen Altes Rathaus Buchhandlung Reuffel Brückenstraße 1 Lotto- u. Tabakbörse Wissen Hausener Str. 2 Mendig REWE-Center Bahnstr. 19 Toto-Lotto Blum Poststr. 27 Waldecker Poststr. 14 Maria Laach Ars liturgica Buch- u. Kunsthandlung DAS HEIMAT- JAHRBUCH... für alle Generationen 2018 E 6,60 Rosengasse Mayen Mülheim-Kärlich City-Buchhandlung Flöck Kapellenstr. 1 CAW Am Rathaus GmbH Kapellenstr. 19 Münstermaifeld Schreibwaren Rottländer-Träger Obertorstr. 5-7 Buchhandlung im Maifeld Obertorstr. 26 Ochtendung Petra s Lottoeck Langenbergstr. 5 Plaidt Schreibwaren Scheuren-Mürtz Hauptstr. 4a Polch Buch-Ecke Kias Klöppelstr. 15 REWE-Center Vor Geisenach 3 Rhens Schreibwaren Lief Langstraße 4 Rieden Bäckerei Hilger Oberstr. 25 Urbar Kiga Unter dem Regenbogen Borustr. 27 Urmitz/Rhein Sabinas Bücherwurm Hauptstr. 45 Vallendar Buchhandlung Kolibri Hellenstr. 36 Festliches Konzert in Pfaffendorf KOBLENZ. Mit einem festlichen Konzert stimmt die evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf am Sonntag, 3. Dezember (16 Uhr), in der evangelischen Kirche Koblenz-Pfaffendorf, auf die Adventszeit ein. Susanna Frank (Mezzosopran), Egon Dämmer (Bass), Klaus Büschler (Oboe), Vilhjalmur Sigridarson (Violoncello) und Thomas Schwarz an der historischen Walcker-Orgel interpretieren adventliche Arien, Duette, Choralvertonungen und Instrumentalwerke unter anderem von Johann Sebastian Bach, Jean Baptiste Loeillet, Johann Pachelbel, Camille Saint-Saëns, Georg Philipp Telemann (zum 250. Todesjahr), Antonio Vivaldi und Hugo Wolf. Der Eintritt ist frei. Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor kommen am Freitag in die Stadthalle nach Boppard. Foto: Esser BOPPARD. In der Stadthalle Boppard, findet am Freitag, 1. Dezember (20 Uhr), wieder ein festliches weihnachtliches Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff. Peter Orloff begann seine Musiker-Laufbahn einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff im Schwarzmeer Kosaken- Chor ohne zu ahnen, dass ihm eine so große Karriere bevorstand. Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der König der Hitparaden mit 19 ei- präsentieren Ihnen den VdK-Reiseinformationstag Wir zeigen Ihnen Filme zu unseren verschiedensten Reisen und beantworten gerne Ihre Fragen. Lassen Sie sich für Ihren nächsten Urlaub mit uns inspirieren! Der nächste Termin ist am: von bis Uhr Medienhaus Hinter der Jungenstrasse 22 Mülheim-Kärlich Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Informationen unter: Tel BOHR GmbH An der Kreisstr Lautzenhausen genen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis dieses besonderen Ensembles freuen, das die Presse als Orloff s Wunderchor mit Stimmen so schön und groß wie Russland feiert. Russland und die Ukraine haben derzeit ein Problem, aber hier konzertieren unter der Leitung von Peter Orloff hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Begleitet wird dieses hochkarätige Ensemble von drei Für diesen Schmuck haben wir unserem Kunden bezahlt Für dieses Zahngold haben wir unserem Kunden 536 bezahlt! meisterhaften russischen Instrumental-Virtuosen, die nach dem Tode von Ivan Rebroff quasi als dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff hier ihre neue musikalische Heimat gefunden haben. Seien Sie dabei, wenn es heißt: Total emotional große Gefühle mit Peter Orloff und dem Schwarzmeer Kosaken-Chor in Boppard. M Karten gibt's im Ticket- Shop auf www. der-lokalanzeiger.de www. TickeTs online unter: der-lokalanzeiger.de Goldankauf Neuwied Wir kaufen und beleihen zu tagesaktuellen Höchstpreisen! Altgold, Silber, Bruchgold, Zahngold, Münzen, Platin Schmuck und Uhren Bar - Fair - Sofort Tel.: Neuwied-Block, Engerser Landstr Mo.-Fr Uhr Wir verbürgen uns für die Echtheit unserer Fotos! Ich will abnehmen Mit easylife schlank und entspannt durch die Feiertage. Silke Dickob 32 Jahre, Neuwied -27 kg in nur 16 Wochen Thomas Buchner 44 Jahre, Neuwied -35 kg in nur 20 Wochen (nicht bei krankhafter Fettsucht) Nutzen Sie unser Angebot und testen Sie das neue Verfahren für eine exakte Stoffwechselanalyse Metabolic Scan bis Freitag, 15. Dezember 2017 statt 149,- nur 49,- Erfahren Sie alles über: Fettverbrennung Energieumsatz Brennstoff-Profil Abnehmblockaden Fehlernährung Oder vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Erstberatung: easylife Koblenz August-Thyssen-Str , Koblenz Mit wissenschaftlich fundierter Methode bis zu 12% vom Ausgangsgewicht in 4 Wochen abnehmen!* * Dieses Ergebnis basiert auf der Analyse von 3597 Kundendaten

8 29. November 2017 Automarkt Landrover Aktion! 2x Land Rover Discovery Sport 2.0 TD4, EZ: 4/16, km, 1.Hd., 110 kw/ 150 PS, Leder Schwarz, Sitzhzg. vo. & hi., Panoramaglasdach, Navi mit Fabdisplay, Bi- Xenon, Klimaautom., uvm, Euro6, Schwarz & Graumet., Barpreis: je MwSt. ausweisbar. Autohaus Becker Raubach GmbH & Co., Schefferstraße 6, Raubach, k (02684) 6616 Mercedes Neu eingetroffen! 2x MB A 180 Automatik Urban Modell 2018! EZ: 3/17, 90 kw/ 109 PS, 1.Hd., km, Tempom., Navi, R/CD, TL- Sportsitze, Sitzhzg., Klima, ParkPilot, 17 Alu, Isofix, uvm, Euro6, verschiedene Farben, Barpreis: je MwSt. ausweisbar. Autohaus Becker Raubach GmbH & Co., Schefferstraße 6, Raubach, k (02684) 6616 Neues Modell! MB E 250 Avantgarde, EZ: 11/16, 155 kw/ 211 PS, km, Klimaautom., Comand Navi, Touchpad, Parkpilot, TL Sitze, Sitzhzg., gr. Tank, Rückfahrkamera, 17 Alu, Euro6, uvm, Schwarmet., Barpreis: MwSt. ausweisbar. Autohaus Becker Raubach GmbH & Co., Schefferstraße 6, Raubach, k (02684) 6616 Neu eingetroffen! MB 3x A 180d Urban, EZ: 3/17, 90 kw/ 109 PS, 1.Hd., km, Navi, R/CD, TL- Sportsitze, Sitzhzg., Klima, ParkPilot, 17 Alu, Isofix, Euro6, verschiedene Farben, Barpreis: je MwSt. ausweisbar. Autohaus Becker Raubach GmbH & Co., Schefferstraße 6, Raubach, k (02684) 6616 MB C 180 Automatik erst km! EZ: 4/ kw/ 156 PS, 1.Hd., Tempom., 16 Alu, R/CD, LLR, gr. Tank, Euro6, uvm, Graumet., Barpreis: MwSt. ausweisbar. Autohaus Becker Raubach GmbH & Co., Schefferstraße 6, Raubach, k (02684) 6616 Die Gelegenheit! MB C 180 T Avantgarde Automatik W205, EZ: 11/14, 115 kw /156 PS, km, 2. Hd., Tempom., Klimaautom., LED Scheinwerfer, Navi, Park-Assistent, Sitzhzg, Alu 17, gr. Tank, Euro6, Graumet., Barpreis: , Autohaus Becker Raubach GmbH & Co., Schefferstraße 6, Raubach, k (02684) 6616 MB B 180 Style Automatik neues Modell, EZ: 3/15, 90 kw/ 122 PS, 2.Hd., km, Tempom., Klima, Garmin Navi, Sitzhzg., R/CD, Parktronic, Licht & Sicht Paket, Alu, uvm, Euro6, Schwarzmet., Barpreis: Autohaus Becker Raubach GmbH & Co., Schefferstraße 6, Raubach, k (02684) 6616 Opel Verkaufe Kleinwagen, Opel Corsa B, C, Renault, Twingo, Ford Ka, ab 750, alle 2 Jahre TÜV, unfallfrei, guter Zustand, 1 Jahr Gar. k (02684) Sonderaktion! 4 x Opel Corsa 1.4 Turbo Edition ecoflex, EZ: 3/17, 74 kw/ 101 PS, 1.Hd., 4trg., Tempo., Servo, Klima, 6- Gang, 3- Speichen LLR, Sitzhzg., Parktronic hi., 15 Alu, uvm, Schwarz & Graumet., Barpreis: je MwSt. ausweisbar. Autohaus Becker Raubach GmbH & Co., Schefferstraße 6, Raubach, k (02684) 6616 Smart Neu eingetroffen! Smart ForTwo Coupe Passion mit Tridion in rot! EZ: 10/16 1.Hd., km, 52 kw/ 71 PS, Klima, Panoramadach, Cool & Audio Paket, Komfort Paket, Sitzhzg., 15 Alu, Isofix, uvm, Euro6, Schwarz, Barpreis: MwSt. ausweisbar. Autohaus Becker Raubach GmbH & Co., Schefferstraße 6, Raubach, k (02684) 6616!)) &usgaben "ur Wochenmitte!) &usgaben am Wochenende!)$) %illionen Haushalte!Werbung die ankommt# Smart ForFour Automatik Passion! EZ: 8/16 1.Hd., km, 66 kw/ 90 PS, Klima, Navi, Einparkhilfe hi., LED & Sensor Paket, LLR, Sitzhzg., 15 Alu, uvm, Orangemet., Barpreis: MwSt. ausweisbar. Autohaus Becker Raubach GmbH & Co., Schefferstraße 6, Raubach, k (02684) 6616 Wohnmobile Rolf kauft alle Wohnwagen/Wohnmobile, auch Bastler o. renov. bedürftige o. beschädigte so wie gut erhaltene von Zu jeder Zeit zu erreichen auch Sa. / So., k (0221) und k (0177) , Fa. Camping Rolf Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen k Fa. Roller VESPA-PIAGGIO-VESPA Suche privat alten Vespa-Roller, Zustand egal, alles anbieten. Auch Honda Monkey/Dax und alte Motorräder. k (0151) Ankauf 1 A ATC, Ankauf aller PKW, auch Unfall/ Motorschaden + hohe Kilometer, zahle bar. k (0173) od. k (02622) k (0261) Autoankauf, Abholung aller KFZ, auch Unfall, Motorschaden, komme sofort, zahle bar, seriöse Abwicklung, zahle über KFZ-Wert bis 21:00 Uhr Auto Export k (0172) , ,00 Autoexport Afrika, kaufe alle PKW auch Busse und Mercedes, Japaner, VW, Opel, Unfall, Motorschaden, KM oder TÜV egal k (0163) Ab Bj. 79: Ankauf v. Autos für den Export. Fast alle Typen, Geländewagen, Wohnmobil, Unfallwagen, Motorschaden etc. HD-Automobile,k (06431) , (0176) Anzeige Netto-Azubis verwandeln Kinderheime erneut in Weihnachtsbäckereien Alle Jahre wieder... engagieren sich Azubis von Netto Marken-Discount in deutschen Kinderheimen und zaubern den kleinen Bewohnern mit Back- und Bastelaktionen zur Vorweihnachts- zeit ein Lächeln auf die Gesichter. Auch in diesem Jahr besuchen die Nachwuchskräfte bundesweit neun Kinderheime und bringen neben Mehl und Milch einen bärenstarken Überraschungsgast mit. Beim gemeinsamen Gestalten von Plätzchen und Weihnachtskarten können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Begleitet werden die Netto-Azubis in diesem Jahr von dem WWF-Panda, der den Kindern spielerisch das Thema Nachhaltigkeit näherbringt. Für dieses außerordentliche soziale Engagement im Rahmen der Ausbildung ist der Netto-Nachwuchs sogar mit dem Azubi-Award 2017 ausgezeichnet worden. Mehr zu Ausbildung und Karriere bei Netto unter: Marktplatz Ankauf Bares für Rares Händler sucht Trödel und antike Wertgegenstände, Pelze, Zinn, Teppiche, Porzellan, Uhren, Modeschmuck, Silberbestecke, Münzen, Gold-/Silberschmuck, Möbel, Bilder, Puppen, Militaria, Motorräder u. Mopeds, Hirschgeweihe, Haushaltsauflösungen u. Ankauf komplette Samml., kostenfreie Hausbesuche, sofortige Barzahlung vor Ort. k (0176) oder k (0261) , Josef Reinhardt Achtung! Suche Näh- Schreibmaschienen, Briefmarken, Bibel, Lampen, Bleikristall, Bilder, Zinn, Blechspielzeug, Teppiche, Möbel, Puppen, Porzellan, Schallplatten, Musikinstrumente, Wehrmachtsachen, Jägerutensilien, Abendgarderobe, Pelze, Münzen, Uhren, Bernstein, Korallenketten, Silber aller Art und Schmuck. Frau Ernst k (0152) Ankauf v. Antiquitäten & Luxusgegenständen: Silberleuchter, Tafelsilber Gold- /Brilliantschmuck, Uhren, Meissen, KPM, Glas, Münzen, Briefmarken, Ölgemälde, alte Teppiche, Bronzefiguren, Orden, Militaria, Jagd, Möbel, kpl. Nachlässe, Barzahlung, bundesw. Ankauf Kunst-/Antikhandel & Auktionator. k.(02601) , (0170) Achtung! Kaufe Haushaltsauflösungen, Bücher, Zinn, Schmuck, Jagdgegenstände, Antike Möbel, Porzellan, Silber und Militär. k (02638) Anzeige Gemütliche Stunden auf dem Sofa, mit einem guten Buch und einer Tasse heißem Tee, sind in der kalten Jahreszeit etwas besonders Schönes. Aber erst die Kombination austee und Kandis machen den Wohlfühlmoment zu etwas Besonderem. Denn nur Kandis entfaltet langsam seine feine Süße, wenn sich die Kristalle leise knisternd im heißen Tee lösen. So wird jede Auszeit vom Alltag perfekt. Kandis kann allerdings noch viel mehr als Tee zu verfeinern: Er ist der ideale Begleiter in Punsch und anderen Heißgetränken. Auch selbstgemachten Likö- ren verleiht er ein besonderes Aroma und eignet sich ideal zur Herstellung leckerer Chutneys. Der vielseitige Grümmel Kandis punktet zudem beim Backen und verleiht Desserts einen herrlichen Crunch. Unser Rezept-Tipp für Ihren persönlichen Wohlfühl- Anzeige Jeder hat sie, jeder nutzt sie zum Bezahlen und doch wissen viele nicht, was die girocard eigentlich alles kann. So kann man mit ihr kontaktlos zahlen und damit für kürzere Kassenschlangen sorgen. Denn eine Messung der GfK im Lebensmitteleinzelhandel hat gezeigt, dass kontaktloses Z ahlen im Schnitt doppelt so schnell funktioniert wie Barzahlung oder herkömmliche Kartenzahlung. Wie funktioniert die kontaktlos- Technologie? Achtung! Hier ist die Sammlerin. Kaufe Pelze aller Art, Zinn, Silberbesteck, Modeschmuck, Münzen, Goldmünzen, echtes Gold u. Militärsachen Zahle bar und fair. Gerne auch am Wochenende. k (06183) Ankauf: Nachlass, Antiquitäten, Antikmöbel, Militärgeschichte, Jagd, gebrauchten Gold-Schmuck, Uhren, alte Raritäten, v. A- Z, sucht u. kauft Otto Mau, k (0261) Ankauf gebrauchter Pelze, Damen-Lederbekleidung sowie Handtaschen, seriös und fair. k (0151) , Herr Braun Sammler sucht alte Motorräder u. Mopeds, Prospekte, Zustand egal, Ersatzteilträger, Teile, keine Roller, k (0160) Kaufe alle Kleinwagen, TÜV abgelaufen, beschädigt, zahle bar. k (02684) Ankauf alter Möbel, Porzellan, Kristall, Kunst, uvm. k (0151) Computer Günstiger als der halbe Neupreis! Sparen kann doch nicht falsch sein. Di.- Mi.- Do. Verkauf & Service. k (02622) , Tiermarkt Schäferhündinnen, 13 W. mit SV Papieren, entwurmt, geimpft, gechipt Kinderlieb, am Haus aufgewachsen k (0157) Biete/Suche Antik, Kunst und Design, Nachlässe, Gemälde, Schmuck, Uhren, Militaria, Bronze, Möbel, Schnitzkunst, Silber, Jagdtrophäen, Münzen, uvm. k (0261) 22332, k (0173) Zahle faire Preise für alte Ansichtskarten, Soldatenfotos, Alben, Heimatgeschichte, Bücher (keine Romane). k (02224) Eisenbahnfreund sucht Modelleisenbahn jeder Spur: Märklin, Fleischmann, Rocco usw. k (02638) Suche alles über die Jagd, Präparate, Geweihe, Schmuck, Gemälde, Bronzeskulpturen, Möbel, uvm. k (0173) Den ganz persönlichen Wohlfühlmoment genießen Rooibos-Chai-Latte mit der feinen Süße von Diamant Kandis Kontaktlos bezahlen mit der girocard Wer auf seiner girocard ein Wellensymbol ähnlich dem WLAN- Zeichen hat, kann bei teilnehmenden Händlern kontaktlos bezahlen. An jeder Kasse eines solchen Händlers befindet sich ein ähnlicheswellensymbol. Zum Bezahlen werden einfach die beiden Zeichen zusammengeführt die girocard wird also in geringem Abstand vor das Bezahlterminal gehalten. Kontaktloses Bezahlen mit girocard: schnell, praktisch und sicher. Der Betrag wird sofort wie gewohnt direkt vom Konto abgebucht. Bis 25 Euro ist in der Regel keine PIN-Eingabe notwendig. Die kontaktlose Zahlung geht besonders schnell vonstatten und moment: Rooibos-Chai-Latte. Eine köstliche Chai-Variante mit Rooibos- statt mit schwarzem Tee und der feinen Süße von Kandis. Für 6-7 Tassen à 200 ml einfach 10 schwarze Pfefferkörner, 8 Kardamomkapseln und 4 Sternanise im Mörser grob anstoßen. Zusammen mit 2 Zimtstangen bei mittlerer Hitze in einem Topf leicht anrösten, bis sie duften. Mit 700 ml Milch ablöschen, 70 g Diamant Brauner Kandis und eine aufgeschlitzte Vanilleschote zufügen. Alles bei geringer Hitze mit Deckel ca Minuten ziehen lassen. Währenddessen 1 Liter Wasser erhitzen, 6 Beutel Rooibos- Tee damit überbrühen und 6 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen. Gewürze aus der Milch entfernen und Milch mittee mischen. Rooibos-Chai-Latte heiß servieren. Noch ein Tipp: Servieren Sie den Rooibos-Chai-Latte mit einer Haube aus aufgeschlagenem Milchschaum und bestreut mit etwas Zimt. Weitere Informationen zur Kandis- Vielfalt von Diamant Zucker und viele kreative Rezeptideen unter ist mit der girocard genauso sicher wie eine herkömmliche Kartenzahlung, denn die Sicherheitsstandards bleiben die gleichen. Wo kontaktloses Bezahlen bereits Kassenschlager ist Seit Jahresbeginn wurden über eine Viertelmillion Kassen auf die kontaktlos-technologie umgerüstet, unter anderem bei Rewe, Aldi Süd und Nord, Lidl, dm und Esso. Und die nächste Innovation ist bereits in Planung: girocard mobile. Ob nun kontaktlos mit Karte oder per Smartphone: Der Trend geht hin zum bargeldlosen Bezahlen, das für viele Deutsche einfach schneller und komfortabler ist als Barzahlungen. Gute Markenuhren alt u. neu, auch defekt, Uhrmacherwerkzeug, Ersatzteile usw. u. gebrauchter Goldschmuck. k (0261) Verschiedenes Bäume fällen, entwurzeln, Abfuhr, Gartenarb., Heckenschnitt, Haftpflichtvers., auch Sonntagsbes., Termine. Danke! k (02683) Kostenlose Leseprobe vom Lesezirkel, auch für Privat! - Alles ohne Vertrag - Anrufen: k (02224) 6820 od., Geldmarkt Bekanntschaften Weihnachten nicht alleine sein? Elisabeth, hübsche Witwe, Anf. 70, umzugswillig. Habe e. kleine Rente, bin e. gute Hausfrau u. bescheiden. Trotz aller Trauer darüber, das mein Mann verstorben ist, möchte ich nicht mehr alleine sein. Ich suche e. Mann a. d. Nähe, der nicht länger auf e. liebes Wort verzichten möchte, zum umsorgen, füreinander da sein u. zum liebhaben. Besuche Dich mit m. Auto. Kontakt über: k (0 800) , auch Sa/So, LETZTER VERSUCH! Anita, Anf. 60, gepflegt u. hübsch. Nach der Pflege meines Mannes weiss ich: Lebenszeit ist nur e. Geschenk. Du fehlst mir, um: Zusammen zu sitzen u. zu reden, zu kuscheln, was Gutes für uns zu kochen od. gemeinsam etwas zu unternehmen. Geht es Dir (gerne älter) auch so? Gerne besuche ich Dich mit m. Auto! Kontakt über: k (0 800) , auch Sa/So, Irmtraud, 70 J., seit üb. 1 Jahr verwitwet, mit schöner weibl. Figur, gute Hausfrau, Köchin u. Autofahrerin. Das Alleinsein ist erdrückend u. ich suche e. ehrlichen Mann, bei getrenntem o. gemeins. Wohnen. Wären Sie an Weihnachten auch so einsam wie ich? Dann rufen Sie üb. pv an u. lassen Sie uns bald zusammen kommen. k (0176) Marlies, 76 J., verwitwet, gutaussehend, sehr jugendlich, liebenswert u. fürsorglich, nicht ortsgebunden, eine gute Köchin u. Hausfrau, mit eig. Auto. Ich möchte nach längerer Einsamkeit wieder e. guten Mann mit meiner Liebe verwöhnen, ihm den Haushalt führen u. als zärtliche Frau u. Kameradin zur Seite stehen. Bitte rufen Sie heute noch an pv k (0261) Carola, 60 J., Arzthelferin im Ruhestand, mit natürl. Ausstrahlung u. super Figur. Mein Wesen ist aufrichtig, ehrlich u. treu, ich liebe ein gemütl. Zuhause, selber kochen u. backen. Suche lieben Mann mit ehrlichen Absichten. Mein Weihnachtswunsch ginge in Erfüllung, wenn Du üb. pv anrufst u. ich Dich endlich finde! k (0152) Gunda, 75 J., noch nicht lange verwitwet, aber ich halte die Einsamkeit einfach nicht mehr aus. Habe ein großes, ehrliches Herz, eine schöne vollbusige Figur, mag alles Schöne, wie kochen, Garten u. Natur. Suche üb. pv e. einsamen Mann eventuell mit ähnlichem Schicksal, dem ich eine gute Frau sein darf. k (0162) Ich, Evi, 67 J. bin eine ruhige, häusliche Witwe, warmherzig, ehrlich u. bescheiden, eine gute Hausfrau u. Köchin. Die Einsamkeit ist für mich nur schwer zu ertragen und die tägliche Ansprache fehlt mir sehr. Ich würde Dich gerne zu Kaffee und Kuchen einladen, damit wir alles weitere besprechen können pv k (0151) Hedwig, 65 J., aber mein Alter sieht man mir überhaupt nicht an, auch meine schöne Figur habe ich behalten. Ich liebe Plätzchen backen, Volksmusik, auch schmusen u. kuscheln mag ich gerne. Bald ist Weihnachten u. ich hoffe so sehr, dass wir uns bis dahin gefunden haben. Anruf kostenlos, Partner direkt k (0800) Ich, Barbara, 63 J., 161 groß, verwitwet, bin e. gutmütige, fleißige Frau v. Lande, liebe die gutbürgerliche Küche u. die häusliche Gemütlichkeit. Ich bin völlig alleinstehend, suche ernsthaft üb. pv einen ehrlichen Lebenspartner gerne bis 75 J. Bitte rufen Sie heute noch an, damit wir uns verabreden können. k (0170) Sportl. Er, 80 J., noch flott, sucht Sie ohne Anhang, auch Ausländerin für Treffs u. liebevolle Std., je nach Zeit. Raum KO. 10 km, für Dauer. Diskretion erforderlich und geboten, da gebunden,k (0152) morgens, kein SMS Suche liebe Frau, gerne auch Ausländerin, J., von rüstigem Witwer, 83 J., NR, NT, lebt ganz alleine mit bravem Hund, würde mich über Ihren Anruf freuen, PV zwecklos. k (02683) 7382 Sawasdee. Ich bin 56 Jahre jung, männlich, und suche eine liebe Partnerin aus Thailand oder Umgebung die schon hier in Deutschland lebt. Bitte schicke eine Nachricht an k (0176) Netter Italiener, 63 J. jung, 1,80 m groß, normale Figur, sucht eine normale Frau, bis 57 J. jung, für eine feste Beziehung, k (0151) Lieber glücklich zu zwein, als einsam und allein, das Leben kann viel schöner sein. Glückstreff-Partnerservice k (02623) 5654 Stellenangebote Wir suchen freundl., flexible und engagierte Mitarbeiter für unsere Blumenshops in Voll- u.teilzeit, auch auf 400 Basis und Rentner, Führerschein erforderlich, ab sofort für unsere Filialen in Linz, Unkel u. Asbach k (02644) 7575 Suche ab Januar 2018 Verstärkung im Cafe Klamotte in Koblenz, in TZ mit viel Liebe z. Detail, Herzblut u. Leidenschaft f.d. Sache, ein Auge für Mode wäre von Vorteil, k (0173) ab 19:00 Uhr Burger King in Koblenz: wir suchen für unseren neuen Lieferservice motivierte u. höfliche Auslieferungsfahrer (m/w) mit Ortskenntnis. bewerbung@burgerking-koblenz.de Burger King in Koblenz im Löhr - Center und an der B9 sucht freundliche Mitarbeiter/innen für Küche und Kasse. Bewerbung an: bewerbung@burgerking-koblenz.de Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte (m/w) für ein Objekt in Selters, Luisenstr./ AZ: Mi. und Sa. von Uhr. Bewerbungen unter: k (0151) Haushaltshilfe in Festanstellung Std. nach Absprache in Unkel ab Januar 2018 gesucht. k (0151) Reinigungskräfte m/w nach Neustadt Rahms gesucht. Arbeitszeit: Mo Fr.: 6.00 bis 8.00 Uhr Anfragen unter k ( 02224) Suche für Cafe in Koblenz wöchentliche Hilfe beim Kuchenbacken k (0173) ab 19:00 Uhr Nette, zuverlässige Haushaltshilfe gesucht / 3 Std. wöchentlich k (0163) Reinigungskraft gesucht, Unkel, Privathaushalt, deutschsprachig, k (0174) Stellengesuche Erfahrene rum. Pflege- und Haushaltskraft, 47 J., mit s.g. Deutschkenntnissen sucht ab sofort langfristige, unbefristete Stelle mit Unterkunft und Verpflegung. Infos unter k Unterricht Nachhilfe in Mathematik, Englisch, Französisch, Deutsch, Latein, Physik, Chemie (Vallendar) k (0261) , Ma, Dt, Engl, Franz. 6,90 / 45 Min Kl. 4 - Abitur. k (0157) Gesuche Wohnungen Seriöser Pensionär, promov., Dipl.-Volksw., ruhig, NR, sucht App. od. kl. Whg., im Raum NR, And., Rbrohl., Bd. Hönn., od. Linz k (0157) Gesuche Häuser Wir suchen dringend für unsere zahlreichen Kunden aus Frankfurt, Köln u. Bonn, Einfamilienhäuser, Bauernhöfe u. Renditeobjekte. Rufen Sie uns unverbindlich an! k. (02681) o. (02602) !Werbung die wirkt!crossmedial für die Region!90 % Haushaltsabdeckung Familie mit 2 Pferden sucht Haus oder Hof mit Weideland bis , im Kreis NR, AK, WW, LIM, EMS, KO. Für Anbieter kostenfrei. Tierimmobilien Salzmann-Holz, k (0163) , tierimmobilien@gmx.de Mietgesuche Wohnungen Diana, 35, sucht Zimmer, WG, möbiliert, Kreis Bad Hönningen, Nichtraucherin, k (01520) Umzüge Flott Umzüge, Entrümpelungen, Montageleistungen zu günstigen Tarifen, ohne An- u. Abfahrtskosten. k (06431) u. (02631) u. (0261) Umzüge Transporte Pomowski Möbel und Küchenmontagen, Festpreise, Kostenvoranschlag und Umzugskartons kostenlos. k (02625) 5217 Bekanntschaften der besonderen Art SUPER ANGEBOT - NEUE DAMEN! Herausgeber: Verlag für Anzeigenblätter GmbH Hinter der Jungenstraße Mülheim-Kärlich Tel. (0261) Fax (0261) info@der-lokalanzeiger.de info@amwochenende.de Geschäftsführung: Burkhard Hau Verlagsleitung: René Kuhmann (verantwortlich f. d. Anzeigenteil) Stephan Braun (komm.) Sonderaufgaben: Christian Thielen Redaktionsleitung: Ralf Helfenstein (V.i.S.d.P.) Daniel Korzilius (Stv.) Alle unter der Anschrift des Verlages Beteiligungsverlage: Wochenblatt-Verlag Limburg GmbH & Co. KG, Limburg; S-W Verlag GmbH & Co. KG, Mayen; TW Wochenspiegel GmbH & Co. KG, Trier Gesamtauflage im Verbund: Kostenlose Botenverteilung an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Preisliste für Anzeigen und Beilagen vom Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für unverlangt eingesendete Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für die Richtigkeit der (telefonisch) aufgegebenen Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Satz: sapro GmbH, Gutenacker Druck: Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbh, Koblenz Vertrieb: Presse-Zustelldienst GmbH, Koblenz Geprüfte Gesamtauflage: Verlag für Anzeigenblätter GmbH Auflagenkontrolle durch unabhängige Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA. Druckauflage: (I/2016) Verteilte Auflage: (I/2016) in insgesamt 20 Einzelausgaben.!*o! *hemen aus der Region!*eil (hrer +rei"eitgestaltung

9 29. November 2017 Fußball-Kolumne Rudi Gutendorf In 90 Jahren um die Welt Rahn hält sein Versprechen und schießt das Siegtor X-MAS SHOPPING-AKTION Geflechtkörbe 3er-Set. Kerzenleuchter Aluminium ca. 16 cm hoch 9,- Geboren wurde er in Koblenz-Moselweiß, als Fußballer machte er sich bei TuS Neuendorf seinen Namen, ehe es ihn in die große weite Welt verschlug: Kulttrainer Rudi Gutendorf steht mit 54 Trainerstationen im Guinness-Buch der Weltrekorde. Was er in diesem Zeitraum erlebt hat, lässt er im LokalAnzeiger Revue passieren. 69,Holen Sie n nsere h sic jetzt u tschein u g s f u a k Ein,- Euro 0 5 n o v e in Höh In der ersten Saison der Fußball-Bundesliga trainierte Rudi Gutendorf den Meidericher SV. Star der Mannschaft war Weltmeister Helmut Rahn. + Der Boss ist nicht daran interessiert, zum Symbol der Nachkriegszeit hochstilisiert zu werden. Er schnappt nicht über, weil er das entscheidende Berner Weltmeistertor an die deutsche Fahne geklebt hat. Sein Tor macht Millionen Deutsche, die nach Nazi-Zeit und Krieg keinen Grund mehr haben, auf ihr Land stolz zu sein, glücklich. Für Helmut Rahn dagegen ist es ein Tor, und sonst nichts. Nie versucht er, sich aufzuspielen, ist mit jedem per du, flachst gern und ist immer fröhlich. In seinen Ruhrgebietskneipen zwischen Essen und Meiderich, in denen er mit Boss erzähl doch mal begrüßt wird, gefällt es ihm. Nach ein paar Bierchen und Klaren ist die selige Stimmung wieder da, in der der Boss so oder so ähnlich loslegt: Na also, da fällt mir das Ding, ich meine natürlich die Kirsche, von Hans gepasst, direkt vor die Mauke, genau aufn rechten Schlappen. Mensch, da hab ich doch auf einmal den ganzen offenen ungarischen Botterladen vor mich! Ich hau druff met dem linken Hammer on seh, wie die Kartoffel emmer länger wird. Datt gibt dann so n Aufsetzer, so n ganz richtig gemeinen, deren den Kasten einschlägt. On watt danach passiert, is ja schon Historie worden. Prost! lich, ich bin in einer Stunde da. Helmut tut es, aber was er sich als Drink nimmt, ist für mich die Katastrophe. Er spült in der Stunde zwei Flaschen Wein runter, wahrscheinlich wie Mineralwasser. Es war ein seltener und sehr teurer Wein, der mir seit Monaten zu schade gewesen war zum Selbsttrinken. Ich spare ihn für einen ganz besonderen Anlass. Den Rest der zweiten Flasche kann ich wenigstens noch probieren, es ist noch ein Fingerhut voll drin. Ich lasse mir nicht anmerken, wie schwer mich der Weltmeister getroffen hat, und ich schlucke einige Mal trocken. Der Boss nur noch ein Kaschemmen-Clown? Ein Saufgelage vor dem Spitzenspiel Bombenapplaus für den Boss. Prost Kumpels, der Weltmeister hat jetzt Durst vom Erzählen! Helmut ist kein Nassauer, er ist glücklich, wenn er Lokalrunden schmeißen kann dann glänzen seine Augen, bezahlen lässt er sich nicht gern. Als ich das mal selbst miterlebe, rede ich ihm ins Gewissen. Unter vier Augen sage ich ihm: Willst du wirklich jetzt schon, wo du noch so viel drauf hast, ein Kaschemmen-Clown werden, der Witze reißt, um die besoffenen Arschlöcher da zu unterhalten? Hinter deinem Rücken sagen die, dass du eine weiche Birne hast von den vielen Kopfbällen. Er nickt nur. Eine Sache habe ich ihm allerdings bis heute nicht verzeihen können. Er besuchte mich, und ich war noch nicht zu Hause. Meine Freundin, die dringend weg musste, ließ ihn in der Wohnung warten. Ich entschuldigte mich telefonisch für mein Zuspätkommen und sagte: Boss, hol dir was zu trinken, mach es dir gemüt- Vor dem Spitzenspiel gegen den 1. FC Köln beziehen wir ein Hotel im Grünen, den Angerhof. Unser Trainingscamp für das ganz wichtige Spiel. Es ist weit nach Mitternacht, ich schlafe fest und werde von einem komischen Geräusch über mir wach. Knallt da nicht ein Korken? Plopp! Eine Sinnestäuschung? Vielleicht träume ich, denke ich und schlummere weiter. Nach zehn Minuten wieder ein verdächtiges Blubb, das mich erneut weckt. Sollten da einige aus meiner Mannschaft unmittelbar vor dem wichtigen Spiel ein Saufgelage inszenieren? Ich werde kribbelig und horche angestrengt in die Dunkelheit. Da, zum dritten Mal: blubb-blubb, dann verhaltenes Lachen. Es ist zwei Uhr morgens. Ich schleiche mich auf nackten Füßen von Zimmer zu Zimmer. Endlich habe ich sie: Unterdrücktes Lachen kommt aus Zimmer sechs. Ich schaue auf meine Zimmerliste: das Dreier-Zimmer der Spieler Rahn, Krämer, Höher. Mit grenzenloser Wut 20, Sternschale, Silver Star, Ø ca. 35 cm. GRATIS dazu je 29,- schenke G o r u E = 70,! gutschein Bis Samstag! 8,- Als jüngster Bundesliga-Trainer führte Rudi Gutendorf (rechts) den Meidericher SV sensationell zur Vizemeisterschaft. klopfe ich. Aufmachen! Keine Reaktion. Stattdessen höre ich imitierte tiefe Atemzüge. Einer schnarcht! Aufmachen, sofort! Ich schreie und trete gegen die Tür. Nichts, alles ist wie tot. Türen nebenan werden geöffnet, verschlafene Spielergesichter linsen aus den Spalten. Hermes Sabath, der verschlafen überhaupt nicht weiß, was los ist, sagt: Trainer, lass doch den Scheiß. Ich drehe durch und ramme mit einem Tisch die Tür ein, die wie eine Bombe platt nach innen aufschlägt. Ich sehe Schlimmes: Eine Batterie leerer Bierflaschen ist unter dem Plumeau und dem Bett versteckt. Rahm lacht verlegen. Er lallt eine Entschuldigung. Höher stellt sich schlafend. Den GuteNacht-Trunk habt ihr perfekt organisiert! Anziehen und raus aus dem Hotel, ihr Säue! schreie ich. Ihr gehört nicht mehr zu meiner Mannschaft! Ich trete in die leeren Bierflaschen und spucke aus. Am nächsten Morgen sitzen die Sünder mit dem Spielführer Günter Preuss an einem separaten Frühstückstisch. Er bittet mich im Namen der Mannschaft, die Spieler trotzdem aufzustellen. Sie kommen zu dritt an meinen Tisch und entschuldigen sich. Rahn sagt: Wenn Sie mich aufstellen, mache ich das Siegestor, wie damals in Bern. Schließlich lasse ich Rahn und Krämer spielen. Wir gewinnen, Rahn schießt wie versprochen das entscheidende Tor. Heinz Höher, späterer Trainer von Nürnberg und Bochum, stelle ich nicht auf. Später stellt sich heraus, dass ausgerechnet er tatsächlich geschlafen hat, dass ihm die Sauferei der zwei Freunde sogar äußerst unangenehm war und er immer wieder versucht hat, ihnen Geschenk-Gutsche in ins Gewissen zu reden, dass sie aufhören sollten. Ein Führungsspieler als Freund Wir führen punktgleich mit Köln die Bundesligatabelle an, welch eine unglaubliche Sensation für alle Fußballinteressierten! Mit Helmut Rahn verstehe ich mich von nun an ausgezeichnet, da ich mich auch privat um ihn kümmere. Meine Freizeit geht allerdings drauf. Vorübergehend halten wir uns gemeinsam ein Traberpferd, das auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen Sieggelder für uns einlaufen soll. Aber der brave Gaul hat ein wundervolles Gemüt, gewinnt nie, lässt stets anderen den Vortritt, auch wenn er einmal nur den Kopf ins Ziel hätte vorzustrecken brauchen. Die 2000 Mark, die wir investiert haben, schreibe ich schon vorher ab. Ich zahle neun Mark pro Tag für Futter und Stall. Helmut ist es mir wert, denn ich habe ihn ständig unter Kontrolle, beim Training oder auf der Rennbahn. Ich lasse mich auch abends nicht von ihm abschütteln. Ab und zu drehen wir ein moderates Ding zusammen ich gebe es zu. Einen Führungsspieler zum Freund zu haben, ist für einen Trainer gefährlich, aber ihn dadurch kontrollieren zu können, ist positiv fürs Team. Hätte ich das später auch so getan, wäre manches besser für mich gelaufen, denn Stars wie Kaltz und Keegan, Libuda oder Fichtel auf meiner Seite zu haben, wäre wertvoll gewesen. Und sicherlich wäre ich seltener rausgeschmissen worden. M Der letzte Teil der Geschichte beim Meidericher SV folgt in der nächsten Woche. Baumschmuck Auto mit Tanne aus Glas Weihnachtsbaum aus Teakholz ca. 75 cm hoch Dekoschale mit Fuß Rechteckig ca. 40 x 12 x 14cm 19,- 129,Laterne Cilinder small ca. 25 x 25 x 43cm Lammfell natur ca. 50 x 90cm 149,- 49,- Alle Weihnachts-Artikel nur solange der Vorrat reicht! Folgen Sie uns auf: facebook: kwartier28 instagram: kwartier28 Kwartier 28 GmbH Industriestraße Mülheim-Kärlich Tel 02 61/ info@kwartier28.de Montag-Freitag: Uhr Samstag: Uhr geöffnet. VFA9S-9 Alle Preise sind Abholpreise inkl. aller zu gewährenden Rabatte. Alle Preise in Euro, ohne Deko. Alle Maße sind Ca.- Angaben. Modell- u. Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung.

10 29. November 2017 Seite 10 Adventszeit Adventszeit Am Hilda-Gymnasium Pfarrsaal ihr Weihnachtsspiel findet ein Adventskaffee von Björn Christian am Freitag, 1. Dezember Küpper Wie Seppel Weihnachten (15 Uhr), für Schüler, Eltern, gerettet hat. Lehrer und Ehemalige statt. Beim Adventskonzert Ein Teil des Erlöses wird stimmen die Musikschule an die neue Partnerschule der Stadt Koblenz und in Ruanda gespendet. das Gemeinschaftsklinikum Die Kindertagesstätte Mittelrhein - Kem- St. Franziskus, Vereine und Gruppen aus dem Stadtteil Goldgrube laden am Samstag, 2. Dezember (15 bis Uhr), zum Weihnachtsmarkt auf dem Feierhof perhof Mitarbeiter, Patienten und interessierte Besucher am Sonntag, 3. Dezember (17 Uhr), in der St. Josefs-Kapelle auf die Adventszeit ein. ZDer ehrenkuskirche an der St. Franzisamtliche Besuchsdienst ein. Um 16 Uhr verkauft zur Unterstützung präsentieren die Koblenzer der Patientenbetreuung Puppenspiele im Weihnachtskarten und Eine Welt-Produkte. Der Eintritt ist frei. Der 30. Weihnachtsmarkt des Gülser Ortsrings eröffnet am 1. Adventssonntag, 3. Dezember (11 Uhr). Angeboten werden weihnachtliche Bastel, Strick- und sonstige Handarbeiten und süße Leckereien. Die Vereine des Ortsrings Moselweiß laden zum 26. Weihnachtsmarkt am Sonntag, 3. Dezember (11 Uhr), auf den Kirmesplatz ein. Die Schüler der Grundschule Moselweiß gestalten mit ihren Liedern den ersten Programmpunkt um 13 Uhr. Traditionell sorgt die Blaskapelle Boppard- Weiler gegen Uhr für musikalische Unterhaltung. Zum dritten Mal organisieren ARIWA-Koblenz und Initiativen aus Koblenz in Kooperation mit dem ISSO Institut den veganen Weihnachtsmarkt am Samstag 9. Dezember (15-22 Uhr) und Sonntag, 10. Dezember (12-18 Uhr), im Lichthof des (Komp- Dreikönigenhaus fortstr. 15). Die RZ-Reisemesse Informieren, träumen, gewinnen! Die 9. RZ-Reisemesse im kurfürstlichen Schloss Koblenz am Sonntag, 3. Dezember 2017 von 10bis 17 Uhr Namhafte Veranstalter beraten Sie persönlich Vorträge über die schönsten Reiseziele und Kreuzfahrtschif chiffefe Ausgewählte Messeangebote Großes Gewinnspiel Informationen über die Zeiten der geplanten Vorträge erhalten Sie unter Telefon 0261/ oder - 30 und im Internet unter rz-leserreisen. isen.de Marke der Zonista GmbH Eintritt 5 Euro Abonnenten zahlen nur 2,50 Euro! Unsere Partner: Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet Mehr als 100 Buden in der Altstadt / Programm bis zum 22. Dezember KOBLENZ. -war- Schon bevor Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig am Freitagabend im Forum Confluentes mit zahlreichen Gästen den Koblenzer Weihnachtsmarkt offiziell eröffnete, hatten die Koblenzer ihren Markt erstürmt, der bis zum 22. Dezember die Besucher anlockt. Die milden Temperaturen machten den Besuch dabei sehr angenehm. Während die einen von Platz zu Platz zogen um zu schauen, was es in diesem Jahr Neues gibt, verweilten die anderen vor ihrer Stammbude, um sich mit einer Tasse Glühwein oder einer ersten Tüte gebrannter Mandeln auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung stimmten die Pfaffendorfer Turmbläser mit den Klassikern der Weihnachtsmusik die Besucher ein. Zum letzten Mal eröffnete dann OB Hofmann-Göttig den Markt und gerietet dabei richtig ins Schwärmen: So groß wie Per Knopfdruck gab Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig den Startschuss zum Koblenzer Weihnachtsmarkt. Foto: Juraschek Glühweinduft zieht über Rhenser Marktplatz Weihnachtlich am ersten Adventswochenende RHENS. Rund um das Rathaus, auf dem Marktplatz und im Alten Rathaus sind die weihnachtlich dekorierten Stände des Rhenser Weihnachtsmarktes verteilt und warten am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember (ab 16 bzw. 11 Uhr) auf die Besucher. Freuen können sich alle Besucher auf einen Gewürzstand, der vor dem Gebäude der Verbandsgemeinde postiert ist. In diesem Jahr gibt es passend zum Beginn der Weihnachtszeit Advents- und Weihnachtsgestecke. Die Möhnen sind im Alten Rathaus zu finden und bieten Waffeln, Kaffee und Kuchen an. In der Mitte des Marktplatzes befindet sich der zentrale Glühweinstand. Am Samstag endet der Weihnachtsmarkt um 21 Uhr, am Sonntag um 18 Uhr. Sonntags öffnen die Stände um 11 Uhr. Im Alten Rathaus beginnt dann auch der Kuchenverkauf. Zur Mittagszeit bietet der Imbiss Pommes frites, Bratwurst und Schaschlik an. Die kleinen Weihnachtsmarktbesucher können sich auf eine Weihnachtsgeschichte freuen, die Eva Probst im Pub Streichholz vorliest. Das Jugendorchester des Musikvereins Concordia Rhens unter der Leitung von Elisabeth Thiel erfreut die Besucher ab Uhr mit bekannten Weihnachtsliedern und stimmt die Besucher zusätzlich auf den Advent und auf die Weihnachtszeit ein. Am Nachmittag wird auch der hl. Nikolaus erwartet. noch nie, mehr als 100 Buden, viele Attraktionen und Aktionen. Heute Nachmittag erhielt ich einen Brief von einem Bürger, der von dem Sternenmarkt auf dem Görresplatz gelesen hatte und nun fragt, ob wir zu feige gewesen wären, den Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt zu nennen. Keineswegs! Jeder Platz hat nur einen Spezialnamen. Und auf dem Görresplatz heißt der Weihnachtsmarkt Sternenmarkt, weil dort alles sternförmig angeordnet ist. Es bleibt dabei: Wir feiern in Koblenz richtig Weihnachten! Marktbetreiber Detlev Könitz machte dem OB ein besonderes Geschenk: Django Reinhardt präsentierte für ihn sein neues Weihnachtslied, das erst am 1. Dezember also am Freitag veröffentlicht wird (als CD und als Video im Internet). Hör die Weihnachtsglocken klingen ist eine romantische Nummer des Ausnahmekünstlers, die sicherlich viele gefallen wird! Hofmann-Göttig bedankte sich sehr für die Premiere ( Ein tolles Lied, ein toller Sänger! ) und hob die Bedeutung des Musikers für die Stadt hervor: Django ist ein Brückenschläger über die Kulturgrenzen hinweg. Lions Club Koblenz verkauft Christstollen für guten Zweck KOBLENZ. Der Lions Club Koblenz startet in die Adventszeit mit einer neuen Charity-Aktion und verkauft Original Dresdner Christstollen für den guten Zweck. Gebacken wurde eine 500 Gramm Version nach Original-Rezept in der Dresdner Manufaktur Emil Reimann - echte Handarbeit aus erlesenen Zutaten. Von jedem verkauften Christstollen spendet der Lions Club Koblenz 5. Die Lionsfreunde waren bereits gemeinsam mit dem LEO Club in dem Charity-Stand auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt. Am Samstag, 2. Dezember, sind die Lionsfreunde dann mit einem Verkaufsstand in der Ladenstraße des Löhr Centers anzutreffen. DR. MED. DENT. ALEXANDER VON TEUTUL MSC ZAHNARZT MAYEN - MASTER OF SCIENCE PARODONTOLOGIE - MASTER IN PRACTICAL IMPLANTOLOGIE nach Cézanne - IMPLANTOLOGIE zertifiziert nach DGZI - UMWELTZAHNMEDIZIN - zertifiziert nach DEGUZ & NWM - HEILPRAKTIKER Marktstraße Mayen Telefon / Auf der Homepage der Praxis steht Ihnen Herr Dr. von Teutul auch gerne im Rahmen seiner virtuellen Sprechstunde zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

11 Gültig vom 29. November bis 02. Dezember 2017 (KW48) Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung. Für eine schöne Lahnstein Weihnachtszeit Freuen Sie sich schon auf Samstag, den 16. Dezember. Wir haben von Uhr für Sie geöffnet. Mit großer Rabatt- Aktion und Wintergrillen auf unserem Parkplatz von Uhr. Kids aufgepasst, wenn Ihr bei unserer Aktion mitgemacht habt und wir einen Nikolaus-Stiefel von euch haben, könnt Ihr euch diesen am Mittwoch, 6. Dezember zwischen und Uhr im Eingangsbereicht abholen*. *bitte vergesst eure Abholnummer nicht. Bitte beachten Sie unser Globus Spezial Weihnachten Weingut Achim Hochthurn Grauer Burgunder Trocken, Rheinhessen, 1 l = 4.44 Anticaia Salice Salentino Riserva Trockener, italienischer Rotwein mit vollem Körper und Aromen von reifer Schwarzkirsche, 1 l = 5.56 Tremoine Rasigueres Rouge Trocken, 1 l = 6.67 Kartonpreis! Kartonpreis! Kartonpreis! 6 x 0,75 l x 0,75 l x 0,75 l Crianza Rioja DOC Sancho Garcés Crianza präsentiert sich in einem klaren Kirschrot, im Duft zeigt er Aromen von gekochten Beerenfrüchten, Gewürzen und Vanille, im Geschmack angenehm weich, samtige Tannine und Aromen von dunklen Früchten, 1 l = 6.67 Kartonpreis! Cantina Santa Maria La Palma Aragosta Vermentino Weiß Trocken, 1 l = 5.56 Kartonpreis! L`ombre des Plantes Luberon AC Trocken, kraftvoll 1 l = 5.56 Kartonpreis! 6 x 0,75 l x 0,75 l x 0,75 l VFA9S-11

12 Gültig vom 29. November bis 02. Dezember 2017 (KW48) Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung Spanische Orangen Navelina 2 Spanische Clementinen 3 Israelische Erdnüsse Giants 4 Mandel-Zauber KL I, 1,5 kg-beutel, 2.49, 1kg = 1.33 KL I, je kg, g-beutel, 1.99, 1kg = 6.63 In den verführerischen Sorten: Schnee-, Tiramisu-, Joghurt- oder Wiener Mandeln, je 200 g-schale, 2.49, 100 g=1.25 Unsere Globus Gold Clementinen und Orangen stammen aus traditionellem Terrassenanbau. Mehr Sonnenstunden bedeuten für die feinen Früchte mehr Zucker. Die feinste Selektion aus diesen Früchten darf sich Globus Gold nennen. Unsere Erdnüsse sind unglaublich knackig, nussig und vollaromatisch. Warum? Sie werden erst kurz vor dem Verkauf geröstet. Das riecht man das schmeckt man! Feinste Selektion köstlich umhüllter Mandelkerne!

13 Gültig vom 29. November bis 02.Dezember 2017 (KW48) Dr. Oetker Küchle Back Oblaten Lübecker Marzipan Ø40mm, 100 g=1.96 Rohmasse 100 g=1.00 Abgabe nur inhaushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung. Einfach lecker Backen 200 g Südzucker Hagel 1kg= g-packung er-Pack Pickerd Mandeln Verschiedene Sorten Dr. Oetker Vanillin Zucker Stück = 0.08 Teuto Lebkuchengewürz 100 g= g Ferrero Nutella 100 g=3.96 je 100 g korrekt Feiner Zucker Raffinade 15 g Dr. Oetker Kakao ao zum Backen 25 g-glas Lambertz Henry Hexenhaus oder Eisenbahn 100 g: Tiefst-Preis 1 kg Kathi Weihnachts Gebäck Verschiedene Sorten, 1kg= g Ruf Backmischung Plätzchen Bäckerei Verschiedene Sorten, 1kg=3.61 je g je 390 g je 440 g

14 Gültig vom 29. November bis 02. Dezember 2017 (KW48) LED Lichtkette Kabellos, mit Fernbedienung, Dimmer und Timerfunktion, 10er, nur fürinnen geeignet Solange der Vorrat reicht Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung. Passend dazu: Erweiterungsset Kabellos, 5er, 9.99 (14.99) Holzaufsteller Willkommen Mit LED Beleuchtung (ohne Batterien), 11 x 6 x 59 cm Besuchen Sie unseren Weihnachtsmarkt im 2. Obergeschoss Zapfenanhänger Glitzer Weiß, 50cmlang Glaskelch l mitstrass 30 cm, 5.99 (7.99), 35 cm, 7.99 (9.99) Laser-Licht-System Li Kunststoff, magische Fassadenbeleuchtung, verschiedene Farben, 10 verschiedene Funktionen, für den Außenbereich, verschiedene Ausführungen Metallhänger Stern oder Herz Silber ab je Artikel je Artikel Mikrofaser-Thermofleece-Bettwäsche Größe: 135 x 200/ 80 x 80 cm, verschiedene Motive Sonderposten ab 7 99 * Damen- oder Herren- Hüttenhausschuh Damen-Größen: 36 41, je Paar 7.99*, Herren-Größen: 42 45, jepaar 9.99*, mit Fell- kragen, verschiedene ede e Farben Sonderposten je Artikel * Weihnachtstüte h Größe: 18 x24cm, mit Glitter, viele e verschiedene ede e Motive je Tüte LED-Lichtkette Eiszapfen 6 leuchtende Eiszapfen, Länge ca cm, Länge Lichtkette ca. 2,5 m, Zuleitung ca. 5 m, für den Außenbereich GLOBUS Handelshof St.Wendel GmbH &Co. KG Betriebsstätte Lahnstein Brückenstraße 17, Lahnstein Telefon: Telefax: (Sitz: Am Wirthembösch, St. Wendel) Unsere Öffnungszeiten: SB-Warenhaus: Mo. Sa.: Uhr Lahnstein

15 29. November 2017 Seite 15 Närrisches Zwei neue Ehrenhusaren Detlev Pilger und Frank Kreuter wurden in Güls geehrt GÜLS. Detlev Pilger (MdB) und Husaren-Präsident Frank Kreuter wurden im Rahmen eines Empfangs im Weingut Lunnebach mit dem Ehrenkreuz der Gülser Husaren ausgezeichnet und zum Ehrenhusar ernannt. 66 Jahre geballte Frauenpower in Wallersheim Die Fidele Mädcher Wallersheim feierten ihr 6 x 11-jähriges Jubiläum am vergangenen Samstag in einer prall gefüllten Turnhalle in Waschem. An die Gratulation von Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig schlossen sich die AKK, RKK und der BDK an. Eine Laudatio über das Vereinsleben brachte Stephan Otto en Fidele Jung dar. Die kleinen und großen Funny Herz'chen präsentierten erstmals ihren diesjährigen Tanz. Der Höhepunkt dieser Jubiläumsveranstaltung war die Showtanzgruppe Funny Girls and Boys mit ihrem Tanz Disco. Die Obermöhn Petra Engel bedankte sich mit einem Blick zum Himmel ganz herzlich bei ihrer Vorgängerin, Hedwig Goldberg, die mehr als 20 Jahre den Möhnenverein Fidele Mädcher durch die Kowelenzer Fasenacht getragen hat. Alljährlich ehren die Gülser Husaren verdiente Personen, die sich besonders um den Verein und den Karneval verdient gemacht haben mit der Verleihung des Ehrenkreuzes. Dabei handelt es sich um eine der höchsten Auszeichnungen im Koblenzer Karneval. Die Laudatio für Detlev Pilger hielt vor etwa 80 geladenen Gästen Husaren- Präsident Kreuter. Er betonte die Verdienste von Pilger um den Koblenzer und den Gülser Karneval. So steht er mit großer Leidenschaft in der Bütt, ob als Angela Merkel oder in seiner Paraderolle als Pastor. Kreuter hob außerdem hervor, dass Pilger allen Gülser Vereinen Detlev Pilger und Frank Kreuter (mit Urkunden) sind die neuen Ehrenhusaren. unterstützend zur Seite steht. Mit großer Freude und Stolz bedankte sich Pilger für die Ehrung. Frank Kreuter wusste seinerseits nichts von seiner Ehrung und war völlig überrascht, als seine Ex-Confluentia Melina Möhlich das Wort ergriff. In ihrer Laudatio zeigte sie die Vita von Kreuter auf. Seit 1992 ist er mit vollem Engagement ob als Tänzer, Wagenbauer, Fähnrich, Kommandeur oder als Präsident bei den Husaren dabei. In der Session 2015/2016 begeisterte er die Koblenzer Narren als Prinz Frank von Güls am See. Gerührt bedankte sich Kreuter für die hohe Auszeichnung. Zum Abschluss des Abends besuchten auch die designierten Koblenzer Tollitäten, Prinz Marcel und Confluentia Rebecca mit dem Gefolge des Närrischen Corps Blau-Weiß Niederberg die Gülser Husaren. Mit Freude gratulierten sie den frischgebackenen Ehrenkreuzträgern. Die Niederfeller Mundartgruppe Schdäifleda umrahmte die Feier musikalisch. Die Gruuße plant ganz groß Pralles Programm für kürzestmögliche Session / Altstadtfest und Mundartgala in Vorbereitung KOBLENZ. -mdz- Von der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft (GKKG) volkstümlich bekannt als schlicht die Gruuße erwartet der Koblenzer immer etwas mehr: Über die närrische Session hinaus veranstaltet sie auch das jährliche Altstadtfest am ersten Juli-Wochenende und erneut auch wieder ihre große Mundart-Matinee nächsten März. Zunächst aber will die Fünfte Jahreszeit gefeiert werden. Und das Sessionsprogramm 2017/2018 hat's wirklich in sich. Stellten ihr pralles Programm, das über die eigentliche Sessionszeit noch hinausgeht, vor: (v. links) Sabine Helmes (stv. Geschäftsführung), Präsident Johannes Fischer, Vorsitzende Claudia Probst und Geschäftsführer Dirk Crecelius haben erst mal jede Menge Närrisches vor. Foto: Dietz Schon am 14. Februar ist Aschermittwoch und die somit kürzestmögliche Sessionsspanne stellt alle Karnevalisten terminlich auf die Probe. Die Gruuße meistert sie auf ihre Art, startet fulminant mit der Kowelenzer Weihnacht am nächsten Mittwoch, 6. Dezember (19.30 Uhr, Einlass ab Uhr). Die besinnliche Einstimmung auf die Weihnacht im Kurfürstlichen Schloss findet zum zehnten Mal statt und gilt in der Region längst als Moddersproch -Geheimtipp. Eine zu diesem kleinen Jubiläum eigens herausgegebene CD, die musikalisch Klassik bis Moderne umspannt, ist ebenso wie die Karten bei der Koblenz-Touristik und vielen weiteren Vorverkaufsstellen) erhältlich. Mit der inzwischen siebten Mädchensitzung (Freitag, 12. Januar, 19 Uhr) startet die Gruuße närrisch durch. In diesem Jahr zieht sie vom Kuppelsaal auf der Festung um ins Gülser Café Hahn: Eine bessere Logistik und Anreise stehen bei diesem Wechsel im Vordergrund. Claudia Probst moderiert die Sitzung zusammen mit Kult- Ikone Dörthe Dutt. Die traditionelle Prunksitzung der GKKG steigt am Samstag, 27. Januar (19.30 Uhr) in der Rhein-Mosel- Halle. Vor allem auf Vorstandsmitglied Johannes Fischer als neu gekürtem Sitzungspräsident lastet da viel Verantwortung. Mit spritzigen Reden verspricht das Programm heiter-bissige Mundart-Pointen unter anderem natürlich auch von Altstadt- Original Manni Gniffke, dessen närrisches Konterfei den diesjährigen offiziellen GKKG-Ansteckpin ziert (s. obiger Artikel). Von jetzt an geht's Schlag auf Schlag weiter: Die Kinder- und Jugendsitzung in Kooperation mit der das Kinderprinzenpaar stellenden Karnevalsgesellschaft Rheinfreunde steht am Sonntag, 4. Februar (15 Uhr), in der Kulturfabrik auf der Agenda. Die Gruuße -Gala findet Dienstag, 6. Februar (19.11 Uhr) im Audi-Zentrum statt. Wie immer werden bei ihr verdiente Karnevalisten geehrt. Vor dem eigentlichen Höhepunkt mit der Teilnahme am Koblenzer Rosenmontagszug (12. Februar) steht am Sonntag, 11. Februar (11.30 Uhr) der traditionelle Gottesdienst der Karnevalisten auf dem Programm. Er findet in der Liebfrauenkirche statt. Sie ziert den diesjährigen Sessionsorden der GKKG natürlich auch, weil vor ihr das sommerliche Altstadtfest (29. Juni bis 1. Juli) maßgeblich über die Bühne geht. Zwar ist dann das närrische Treiben erst mal passé, doch im Rahmen der beliebten Mundart-Matinee gibt es durchaus auch ähnlich Geartetes zu erleben: Sonntag, 4. März (11 Uhr) spricht dann so manche Kowelenzer Schnüss von der altehrwürdigen Bühne des Koblenzer Stadttheaters; 230 Jahre feierten die Koblenzer Bretter, die die Welt bedeuten, erst dieser Tage. Übrigens: Die auf diese aktuelle dann folgende Session 2018/2019 sie wird über die längstmögliche Zeitspanne andauern wird für die GKKG ebenfalls sehr anstrengend. Die zweitälteste Karnevalsgesellschaft von Koblenz stellt dann in ihrem 171 Bestehensjahr nämlich Prinz und Confluentia. Und wem das jetzt ein bisschen zu wenig weihnachtlich anmutet: Für nur 10 ist der erwähnte Ton- Silberling zur Kowelenzer Weihnacht doch sicher geradezu ideal(st)es Weihnachtsgeschenk... Neues Möhnenpaar in Kesselheim seit Jahre Auch dieses Jahr wieder mit kreativer Weihnachtsdeko und Geschenkideen auf dem Nussknackermarkt. Der Möhnenclub Kesselemmer Wierschtjer ist fulminant in die neue Session gestartet. Zum 60. Geburtstag des Vereins wurde der neue Jubiläumsorden präsentiert und das neue Möhnenpaar vorgestellt. Mit dem neuen Möhnenpaarlied Mir säin all, all, all nur Möhne, zog das neue Möhnenpaar, Obermöhn Andrea die I., mit güldenem Haar, vom Kurfürst-Schönborn- Boulevard und Möhnerich Ute die I., schick und fein, bezaubernder Vogel aus Kesselheim, mit ihren zwei liebreizenden Pagen, Laura (Tochter der Obermöhn) und Verena (Tochter des Möhnerichs) in den Saal ein. Gardinen + Stoffe Geschenkideen Farben + Tapeten Teppiche Heimtextil Schreibwaren Haushaltswaren Deko+Festartikel Bettwaren Alle Advents- Samstage große Weihnachtsausstellung bis Uhr geöffnet mit Glühwein und Plätzchen. Sechste Auflage von Kowelenz Olau CD unterstützt den Kinderschutzbund KOBLENZ. Auch in diesem Jahr hat Torsten Schupp eine neue CD der Serie Kowelenz Olau für den guten Zweck auf den Markt gebracht. Mit 19 Titeln ist die CD in diesem Jahr so voll wie noch nie zuvor. Natürlich ist auch der aktuelle Prinzenmarsch des NC Blau-Weiß Niederberg auf der CD enthalten. Besonders stolz ist Produzent Torsten Schupp darauf, dass es ihm gelungen ist, mit Thomas Anders einen Weltstar auf der CD zu haben. Mit dem Verkauf der ersten fünf CDs aus der Kowelenz-Olau -Serie konnte Torsten Schupp bisher ,11 an den Kinderschutzbund Koblenz spenden. Die nun sechste Auflage ist für 10, von denen wieder 3 an den Kinderschutzbund fließen, bei Buchhandlung Reuffel, Festartikel Schlaudt, Koblenz Touristik, Planstübchen, Genusszimmer, PC Specialist, Strang Stoffe, beim Friseur Schupp auf der Karthause und im AKK- Internet-Fanshop erhältlich. Neuer Pin der GKKG vorgestellt Die Große Koblenzer Karnevalsgesellschaft (GKKG) hat ihren neuen Sessions-Pin 2019 vorgestellt. In den vergangenen beiden Jahren wurden auf dem jeweiligen Sessions-Pin mit Hans Nobel und Rolli Diell die großen Redner der GKKG verewigt. In diesem Jahr ist er dem Koblenzer Altstadtoriginal, Ehrenmitglied und ehemaligen Präsidenten Manfred Gniffke (Mitte) gewidmet. Klare Sache, dass er den ersten Pin von Präsident Johannes Fischer (links) und Geschäftsführer Dirk Crecelius (rechts) überreicht bekam. Er zeigt Manfred Gniffke in seiner typischen Rolle in der Bütt als Koblenzer Stadtführer. Der Pin ist erhältlich bei allen Veranstaltungen der GKKG. LINZ. Ohne Nebenwirkungen und Entzugserscheinungen mit dem Rauchen aufhören, das möchten viele. Mit der Mesotherapie kann man das jetzt auch in Linz. Bei der Mesotherapie wird eine Wirkstoffmischung mit feinen Nadeln direkt in die Haut an festgelegten (Akupunktur-) Punkten am Kopf injiziert. Diese Substanzen bewirken eine augenblickliche Abneigung gegen Zigaretten oder zumindest ein fehlendes Verlangen. Zudem werden die üblichen Entzugserscheinungen stark abgeschwächt oder treten gar nicht auf. Bei der Wirkstoffmischung zur Rauchentwöhnung können u.a. Vitamin B, Homöopathika und Magnesium zur Anwendung kommen. In der Regel ist eine Behandlung (ab 95 Euro) notwendig, die zudem nahezu schmerzfrei STOP! Endlich mit dem Rauchen aufhören Rauchentwöhnung mit Hilfe der Mesotherapie ist. Bei der Rauchentwöhnung unterstützt die Mesotherapie wirksam die bewährte Schlusspunkt-Methode, also das Aufhören ab einem bestimmten Tag. Nebenwirkungen sind extrem selten. Zudem verbesserten sich bei neun von zehn behandelten Rauchern sofort die rauchertypischen Beschwerden an Nasennebenhöhlen, Rachen und Bronchien. Der langfristige Erfolg ist abhängig von der Motivation des Einzelnen und der Unterstützung durch das soziale Umfeld. Die wichtigste Studie zur Wirksamkeit ist eine Langzeitstudie in Form einer Anwendungsbeobachtung an Fällen von Dr. Andre Walter aus Clermont- Ferrand, Frankreich. Da die Mesotherapie als sanftes, aber sehr wirksames medizinisches Verfahren gilt, darf sie nur von Ärzten und Heilpraktikern angewandt werden. Weitere Informationen Hans-Joachim Marx Heilpraktiker In der Au Linz Telefon

16 29. November 2017 Seite 16 Automarkt -Anzeige- Neuer Nissan Leaf bietet mehr als nur nachhaltige Mobilität Elektrisch und teilautonom: Intelligent, modernes Design und viele Features Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst stetig der neue Nissan Leaf wird auch als Neuauflage wieder Maßstäbe unter den serienmäßig produzierten Elektrofahrzeugen setzen: mit größerer Reichweite, richtungsweisenden Technologien, neuem dynamischem Design und mehr Komfort. Der vollelektrische neue Nissan Leaf bietet mehr als nur nachhaltige Mobilität. Es wird das erste Modell des japanischen Herstellers sein, das in Europa teilautomatisiertes Fahren ermöglicht. Mit richtungsweisenden Innovationen wie dem e-pedal kann der Stromer reibungslos beschleunigt und gebremst werden, sogar an Steigungen. Klare und dennoch robuste Linien erinnern an ein High- Tech-Gerät. Die Frontpartie des neuen Nissan Leaf greift den typischen breiten V-förmigen Markengrill auf - mit einer kleinen, aber feinen Veränderung: Das Markenlogo ist blau hinterlegt und wird so zum neuen Erkennungsmerkmal für Nissan Elektrofahrzeuge. Der Innenraum des Nissan Leaf wurde vollkommen neu gestaltet, auf dem neuen Display sind die Schlüsselinfos jetzt noch besser erkennbar. Der neue Nissan Leaf ist mit seinem Elektromotor Mittelpunkt von Nissan Intelligent Power: Der elektrische Antriebsstrang garantiert dank verbesserter Energieeffizienz und gesteigerter Dreh- und Antriebskraft eine dynamischere Performance. Dazu kommt eine hochmoderne Lithium-Ionen Die sportliche und aufsehenerregende Karosserie verkörpert den dynamischen Charakter des Stromers. Batterie, die die Antriebskraft und die Energiespeicherkapazität erhöht. Der neue Nissan Leaf ermöglicht dank seiner 40 kwh großen Batterie eine Reichweite von bis zu 378 Kilometern (NEFZ-Fahrzyklus) und erfüllt damit die Bedürfnisse der meisten europäischen Autofahrer. Der neue Elektromotor überzeugt begeisternden, gradlinigen Fahrverhalten und einer Leistung von 110 kw. Das Drehmoment wurde auf 320 Nm gesteigert, um das Beschleunigungsverhalten zu verbessern. Im neuen Nissan Leaf finden sich drei Hauptsysteme von Nissan Intelligent Driving: ProPILOT, ProPILOT Park und e-pedal. ProPILOT sorgt im einspurigen Autobahnverkehr für einfaches und entspanntes Fahren. ProPILOT Park revolutioniert das Einparken. Das System übernimmt das komplette Parkmanöver: lenken, bremsen, Gas geben und das Fahrzeug in eine Parklücke leiten. Das e-pedal ist eine Technologie, die das Zeug dazu hat, das Fahrverhalten insgesamt zu verändern. Der Fahrer startet, beschleunigt, bremst, stoppt und hält das Fahrzeug mit dem gleichen Pedal. Die Batterie des Stromers kann auch als mobiler Energiespeicher verwendet werden, die Vehicle-to-Grid (V2G) Technologie ermöglicht bi-direktionales Laden und bindet E-Fahrzeuge ins Stromnetz ein. Außerdem kann der Fahrer des neuen Nissan Leaf über die neu gestaltete Smartphone App den Ladevorgang des Fahrzeugs überwachen, das Aufladen zu einem Zeitpunkt mit optimalen Energiepreisen programmieren, die nächste Ladestation suchen oder die Temperatur im Fahrgastraum vor dem Einsteigen regulieren. Der neue Nissan Leaf schreibt die Erfolgsgeschichte der ersten Generation fort, der Stromer ist das weltweit meist verkauften Elektrofahrzeug. Seit 2010 wurden über Einheiten verkauft. M Der neue Nissan Leaf kann von Kunden und Interessenten ab sofort bei den deutschen Nissan Händlern bestellt werden, ausgeliefert wird er dann ab Januar Die Betriebe der KfZ-Innung Mittelrhein sind für Sie da! Karosserie- und Lackierfachbetrieb für alle Fabrikate Volkswagen Zentrum Koblenz Andernacher Straße Koblenz Tel. (0261) Fax (0261) In den Sieben Morgen Koblenz T F In den Sieben Morgen 2, Koblenz Gewerbegebiet Arenberg-Immendorf Telefon 0261/ Fax 0261/ Info@premium-automobile.de Gewerbepark Mülheim-Kärlich Fon: UNSEREN SERVICE RUND UM NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN FINDEN SIE AUCH IM GEWERBEPARK MÜLHEIM-KÄRLICH Alle Infos zu unseren Leistungen: ei n- fa hr ze ug ma rk t. de Geprüft und fit durch den Winter Der 7-Punkte-Plan der Kfz-Innung hilft Ihnen durch die kalte Jahreszeit Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und kälter. Wir hüllen uns in Wolle und Daunen, stapfen wetterfest in gefütterten Stiefeln und heizen innerlich mit Grog ein. Maßnahmen, die auch dem Auto guttun. Also rein in die Kfz-Meisterwerkstätten und rauf zum Winter-Check auf die Hebebühne. Der 7-Punkte-Plan der Kfz- Innung, der dort abgearbeitet wird, hilft Ihnen durch die kalte Jahreszeit: Batterie: An ihr nagen alle Licht, Heizung, Radio... Im Winter erheblich mehr als im Sommer. Kein Wunder, dass der Stromspender in der ADAC- Pannenstatistik immer wie der auf das unrühmliche oberste Podest klettert. Lade- und Säurezustand werden geprüft, die Pole gereinigt und gefettet. Ist die Batterie zu schwach, muss eine neue her. Ladegeräte bringen schwächelnde Akkus wieder auf Trab. Und ein Starthilfekabel hat schon manchen Gestrandeten wieder in die Spur gebracht. Bremsen: Vieles können die Autofahrer selbst prüfen und erneuern die Bremsen nicht. Zu viel Sicherheit steht auf dem Spiel. Wichtig ist der Check der Batterie, denn ohne sie geht garnichts. Licht: Nur funktionierende, gut ausleuchtende Scheinwerfer bringen Licht ins Dunkel. Die Mechatroniker prüfen die Beleuchtung und stellen die Scheinwerfer ein. Reifen: Zeit für den Wechsel auf Winterreifen. Das geeignete Schuhwerk für die frostige Jahreszeit sollte das Alpine-Symbol tragen (Bergpiktogramm mit Schneeflocke). Frostschutz: Im Kühlsystem hält er bei Temperaturen bis minus 25 Grad Celsius alles im Fluss und schützt so vor teuren Schäden. Der Zusatz soll zudem Korrosion und Kalkablagerungen verhindern. Umso wichtiger ist es, dass die Werkstatt Frostschutzgehalt sowie -füllstand testet und gegebenenfalls den Mix entsprechend den Herstellervorgaben auf den neuesten, vollen Stand bringt. Frostschutz gehört jetzt auch in die Scheibenwaschanlage. Den Job erledigt die Werkstatt ebenso wie den Check der Scheibenwischergummis. Motoröl: Das ist längst keine Wissenschaft mehr. Früher gab es Winter- und Sommeröle, heute vereinen Mehrbereichsöle für moderne Fahrzeuge beide Eigenschaften. Sie bleiben selbst bei Minusgraden dünnflüssig und schmieren Foto: ProMotor den Motor ausreichend. Die Werkstatt schafft nach einem Ölwechsel mit einem Anhänger im Motorraum, auf dem Viskosität und Ölsorte vermerkt sind, Klarheit. Lack: Wenn er abblättert, haben Salz, Lauge, Rollsplitt und Dreck reichlich Angriffsfläche für den gefährlichen Rostfraß. Da hilft nur eins: Kleine Kratzer und Steinschläge verschwinden mit Politur, Lackstift oder Spot-Repair. Damit die empfindliche Autohaut den Winter schadlos übersteht, sollten Fahrzeughalter möglichst wöchentlich durch die Waschstraße fahren. Mark macht alle Marken Meisterwerkstatt Mo.-Fr bis Uhr Sa bis Uhr Auspuff Reifen Bremsen Stoßdämpfer Ölwechsel Inspektionen Abgasuntersuchung (AU) Hauptuntersuchung (HU) Schlachthofstraße Koblenz Tel. (0261) FordStore FOERSTER Franz-Weis-Straße Koblenz Telefon 02 61/ Der Auto-Partner Ihres Vertrauens Braubach, Im Rosenacker (02627) , GmbH

17 29. November 2017 Seite 17 Lokalradar Weihnachtlicher Humanistentreff in Koblenz KOBLENZ. Der Humanistische Verband Deutschlands, Landesverband Rheinland-Pfalz (HDV RLP), lädt alle Interessierten und Humanisten zum nächsten Humanistischen-Treff am Sonntag, 3. Dezember (10 Uhr), in die Kaffeewirtschaft (Paradies 1) in Koblenz ein. Diesmal weihnachtet es beim humanistischen Treff des HVD RLP. Im Dickicht von astronomischen Grundlagen, naturreligiösen Kulten, jüdischen und christlichen Inkulturationen wird versucht, das Licht der Aufklärung zu entzünden und fragen: Kann man als Humanist Weihnachten feiern? Alle sind eingeladen Mitgliedschaft ist dafür keine Voraussetzung. -Anzeige- Modernes Wohnen Koblenz baut weiteres Wohnprojekt Baubeginn eines weiteren Mehrgenerationenwohnhauses in der Goldgrube GOLDGRUBE. Nur zehn Minuten Fußweg vom Stadtzentrum entfernt errichtet die Genossenschaft ein weiteres Mehrgenerationenwohnhaus mit Tiefgarage in der Goldgrube. Auf einem seit Jahrzehnten brachliegenden Grundstück entstehen in den nächsten anderthalb Jahren 24 modern geschnittene Mietwohnungen in unterschiedlichen Größen zu tragbaren Mieten. Die Wohnungen teilen sich auf in zwei Baukörper, die im Erdgeschoss durch einen Glastrakt verbunden werden. Dort wird der Gemeinschaftsraum mit Küche für die Hausgemeinschaft untergebracht. Die Wohnungen werden In der Goldgrube entsteht ein weiteres Mehrgenerationenhaus. hochwertig ausgestattet und sind mit Aufzügen zu erreichen. Die Wohnungen werden barrierefrei bzw. barrierearm errichtet und sind bestens für Menschen im Alter geeignet. Mehrgenerationenwohnhäuser unterscheiden sich vom normalen Mietwohnungsbau dadurch,, dass dort Mieter zusammenfinden, die eine aktive Hausgemeinschaft leben wollen. Wie schon der Name sagt, finden sich hier Menschen unterschiedlichen Alters zusammen. Alle suchen neben der eigenen Privatsphäre Mitmieter, die sich bei Bedarf im Alltag gegenseitig unterstützen und gemeinsam einiges unternehmen. Im Erdgeschoss des 2. Baukörpers wird eine Wohngruppe mit sechs Personen untergebracht, die ganztags von Vitamobil GmbH betreut wird. Das Ganze unter dem Dach der Genossenschaft gibt Sicherheit beim zukünftigen Wohnen. Genossenschaften schließen mit den Mietern für das Wohnen Dauernutzungsverträge, die garantieren den Mietern absolute Sicherheit beim Wohnen, denn die Genossenschaft verzichtet darauf, Eigenbedarf geltend zu machen. Bei einer Genossenschaft wohnen Sie wie im Eigentum, preiswert und sicher. M Weitere Infos zu den Wohnungsgrößen, Grundrissen und der Ausstattung auf www. moderneswohnenkoblenz.de. Anfang 2018 wird die Genossenschaft bei einer Infoveranstaltung über Weiteres zum Bauvorhaben berichten. Wer Interesse hat, meldet sich schon jetzt unter q (0261) zu dieser Veranstaltung an. 26. Anzeigensonderveröffentlichung Moselweisser Weihnachtsmarkt Sonntag, 3. Dezember Uhr Kirmesplatz Moselweiß RADIO THELEN Antennenbau - TV - Telekommunikation Elektro - BK-Anlagen, Beratung und Verkauf Koblenzer Straße Koblenz-Moselweiß Telefon Fax info@radio-thelen.de Internet: Moselweißer Weihnachtsmarkt lockt mit festlichem Angebot Kunsthandwerk und Nikolausbesuch am 1. Adventssonntag von Moselweiss Minuten bis zum besten Hören 4Kundenparkplätze direkt am Haus, neben Seniorenresidenz Moseltal Cafe - Bistro Levje Koblenzer Straße Koblenz 0261/ Öffnungszeiten Montag - Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Ruhetag Kaffee & Kuchen - Biere und leckere, hausgemachte Snacks - seit 2014 Uhren & Schmuck Vera Stömmer Koblenzer Straße Koblenz - Moselweiß Telefon: info@uhren-stoemmer.de Koblenz Tel Koblenz Tel Koblenzer Koblenzer Str. Str Fax Fax Neben Gegenüber Seniorenresidenz MarienhofMoseltal kontakt@hoerstudio-s.de Bahnhofsweg Koblenz Telefon: 0261/ winzerhofwirges@ googl .com Web: Der gemütliche Weihnachtsmarkt in Moselweiß zieht in jedem Jahr zahlreiche Besucher an. Auf sie warten musikalische Unterhaltung und festliche Speisen. MOSELWEISS. Die Vereine des Ortsrings Moselweiß laden ganz herzlich am Montag, 3. Dezember, zum 26. Weihnachtsmarkt auf den Kirmesplatz nach Moselweiß ein. Traditionell eröffnet der Ortsringvorsitzende, Thomas Kirsch, um 11 Uhr die Veranstaltung und gibt einen Überblick zum Tagesprogramm. Der gemütliche Weihnachtsmarkt mit seinen einladenden Ständen, seinen liebevollen Dekorationen, seinem guten Angebot und seiner gemütlichen Atmosphäre wartet, wie jedes Jahr, am 1. Adventssonntag, von 11 bis 18 Uhr auf kleine und große Besucher. In diesem Jahr kommt der soziale Gedanke der Moselweißer natürlich auch nicht zu kurz und aus den Erlösen wird die Grundschule Moselweiß unterstützt, die in diesem Jahr einen wunderbaren Zirkus zu Gast hatte, der aus den Kindern großartige Artisten werden ließ. Fröhliche Stunden auf dem Moselweißer Weihnachtsmarkt wünscht Ihnen: Brillen + Kontaktlinsen Hörgeräte+Gehörschutz OPTIK & HÖRAKUSTIK Hohenzollernstr Koblenz - Tel.: Fax: info@optik-stoemmer.de Gemütliche Stunden auf dem Moselweißer Weihnachtsmarkt wünscht Ihnen MIT SICHERHEIT EIN GUTER PARTNER Versicherungen Bausparen Rechtsschutz Finanzdienstleistungen Moselufer Koblenz-Moselweiß Tel. 0261/ Fax 0261/ Die Schüler der Grundschule Moselweiß gestalten mit ihren Liedern den ersten Programmpunkt um 13 Uhr. Traditionell sorgt die Blaskapelle Boppard-Weiler gegen Uhr für musikalische Unterhaltung und es wartet eine reichliche Auswahl an selbstgebackenem Kuchen, Kaffee, leckeren Speisen, kalten und warmen Getränken auf die Besucher. Beim Bummel über den Weihnachtsmarkt gibt es neben den weihnachtlichen Gestecken und Adventskränzen, viele selbst gebastelte Adventsartikel und hochwertiges Kunsthandwerk zu entdecken. Wenn es dunkel geworden ist und alle Lichter brennen, kommt gegen 17 Uhr der Nikolaus, dem die Kindergartenkinder und viele andere große und kleine Besucher mit Spannung entgegen fiebern. Auch in diesem Jahr hat er wieder für jedes Kind etwas mitgebracht. Beim Bummel können die Besucher Weihnachtsgestecke und hochwertiges Kunsthandwerk entdecken.

18 29. November 2017 Seite 18 Playland-Spielhallen in Koblenz Löhrstraße 117 und Gewerbepark B9 Wir suchen ab sofort flexible, zeitungebundene und sehr zuverlässige Servicekraft m/w in Teilzeit. Arbeitszeit: Früh- und Spätschicht im Wochenwechsel, sowie an Sonn- u. Feiertagen, ca Std. monatlich. Unsere Öffnungszeiten: Mo - Sa 8-24 Uhr Sonn- u. Feiertag Uhr Bei ernsthaftem Interesse freuen wir uns auf Ihren Anruf. Karin Luhr Handy: ( Uhr) IDLGmbH Wir betreiben eine der modernsten Zeitungsdruckereien Deutschlands und wir wachsen weiter. Daher brauchen wir dauerhaft Verstärkung in Weißenthurm und Metternich. Wir suchen im 2- und 3-Schichtbetrieb: 10 Produktionshelfer (m/w) in Teilzeit und auf 450-Euro-Basis zur Bestückung der Anlagen mit Einsteckprodukten. Sie brauchen eine hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und absolute Zuverlässigkeit. Gerne mit Staplerschein aber keine Bedingung. Diese Tätigkeit ist ausdrücklich für Damen und Herren gleichermaßen geeignet. Ihre Bewerbung / Fragen bitte an: IDL GmbH Koblenz Herr Thiel im RZ-Druckhaus Telefon: Mittelrheinstraße 2 info@idl-print-koblenz.eu Koblenz idl-print-koblenz.de DIE STADT MAYEN bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle Sachbearbeitung Bereich Beitragswesen im Fachbereich 3, Bauen, Grundstücks- und Gebäudemanagement in Vollzeitform an. Die Stellenausschreibung richtet sich an Personen mit der Befähigung für das dritte Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) oder der II. Angestelltenprüfung. Aussagefähige Bewerbungsunterlagen können bis zum ausschließlich online über eingereicht werden. eine Stelle als Bautechniker/in oder vergleichbare Qualifikation im Bereich des städtischen Gebäudemanagements in Vollzeitform zunächst befristet bis mit der Aussicht auf eine unbefristete Übernahme aufgrund des altersbedingten Ausscheidens des derzeitigen Stelleninhabers an. Aussagefähige Bewerbungsunterlagen können bis zum ausschließlich online über eingereicht werden. Die näheren Voraussetzungen sowie die kompletten Ausschreibungstexte finden Sie unter: Pressemitteilungen-_-Ausschreibungen/Stellenausschreibungen/ Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Holl %02651/ Frau Ritzdorf %02651/ ) personal@mayen.de Kaufm. Umschulungen (IHK) Start: 19. Februar 2018 Büromanagement Industrie Großhandel Vorbereitungsseminar möglich 2. Januar Februar 2018 Voll- und Teilzeit 100% Förderung möglich! Kölner Wirtschaftsfachschule GmbH - Bahnhofplatz Koblenz koblenz@wifa.de Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter für den Regalservice in dem REWE Markt Güls auf 450-Euro-Basis. Die Arbeitszeiten sind: Mi. + Fr. ab 8 Uhr. Ihre Aufgaben: Ware verräumen, Regalpflege und Inventuren. Bewerbungen und Fragen werden nur telefonisch entgegengenommen. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne unter der Nummer 02747/ zur Verfügung. (Mo. - Do Uhr & Fr Uhr. Wir suchen Kraftfahrer Kl. CE (40t) für Nahverkehr und Fernverkehr. M. Radloff Wir suchen Verstärkung für unser Team Zahntechniker/in Prothetik Mechatroniker/Elektroniker (m/w) Stellenmarkt wifa Jungtechniker willkommen! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht. Ein Schritt nach vorne bringt Veränderung. Auf Ihre Bewerbung freut sich D&R Dental, Engerser Straße 59, Bendorf, 02622/ Für einen Großkunden in Montabaur suchen wir m/w Industriekaufleute Bürokaufleute Einzelhandelskaufleute Wir bieten Ihnen: Langfristiger Einsatz Sehr gute Übernahmechancen Wir freuen uns auf Sie! persona service AG & Co. KG Niederlassung Montabaur Bahnhofsplatz Montabaur Tel montabaur@persona.de Ralf Hellrich zum künftigen Hauptgeschäftsführer gewählt HwK Koblenz: Alexander Baden geht im November 2018 in Ruhestand KOBLENZ. Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat einen neuen Hauptgeschäftsführer: Ralf Hellrich. Er wurde einstimmig von den 38 stimmberechtigten Mitgliedern der Vollversammlung gewählt. Mit dem Ruhestand des aktuellen Hauptgeschäftsführers Alexander Baden zum 30. November 2018 wird Hellrich, aktuell Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz mit Sitz in Kaiserslautern, dessen Nachfolge antreten. Jeder Tag bietet neue und spannende Herausforderungen! Kollegin/ Kollege gesucht Wir sind ein Medienhaus mit vielfältigen Ausprägungen gedruckte Zeitung, Anzeigenblätter, Social Media sowie hochmoderne Druckereien wir sind immer dabei, wenn es um Nachrichten und um die Region geht. Für Sie ist viel drin: Sichere und unbefristete Stelle mit abwechslungsreichen Aufgaben Umfassende Einarbeitung und gezielte Weiterbildung Eine unbefristete Festanstellung Daniel F.,technischer Mitarbeiter Ihre Herausforderung: Instandhaltung und Wartung von unseren Rotationsdruckmaschinen und Weiterverarbeitungsanlagen Fehleranalyse, Ursachendiagnose und Störungsbeseitigung im laufenden Produktionsbetrieb Mitarbeit bei der Wartungs- und Instandhaltungsplanung Unterstützung bei der ständigen Optimierung der Instandhaltungsmaßnahmen Mitarbeit bei kleineren Projekten Das sollten Sie mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung zum Mechatroniker (m/w) oder Elektroniker (m/w) Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Instandhaltung im Bereich Zeitungsdruck Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz Flexibilität und schnelle Auffa fassungsgabe Systematische und selbständige Arbeitsweise Bereitschaft zur Schichtarbeit/Rufbereitschaft Senden Sie Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an: Mittelrhein-Verlag GmbH, Frau Martina Selheim, August-Horch-Str. 28, Koblenz oder Rhein-Zeitung.de/jobs-und-karriere Alle Infos rund um Jobsund Karrierebei der Rhein-Zeitung finden Sie online bei Rhein-Zeitung.de/jobs-und-karriere und wenn Sie die Anzeige mit der RZplus-App scannen! Firmengruppe Minijobber (m/w) gesucht: Für Teamarbeit in KO-Niederberg suchen wir Mitarbeiter/in auf 450,-Euro-Basis im Bereich Regalservice, (Mo + Mi + Fr um 7 Uhr) sowie Inventurdurchführungen. Bewerbungen bei Fa. Optimal GmbH unter Tel / Für unser Objekt in Koblenz (August-Horch-Str.) suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft AZ: Mo. Fr., Minijob oder Steuerkarte. OPTI GmbH Tel Anrufe von 9 16 Uhr 3 Sicherheitsmitarbeiter für Bundeswehrobjekt in Koblenz 12 h Tag/Nachtdienst Stundenlohn Tariflohn Unbefristetes Arbeitsverhältnis ab sofort Bewerbungen an: Limburger Str. 26a, Runkel bewerbung@quardian-gmbh.de Reinigungskraft für Waldesch, 2x wöchentlich a 4 Std. sowie Mitarbeiter für Innenstadt Koblenz gesucht. Fa.IBR- Gebäudereinigung Tel / oder / Viele Infos, News und Mehr auf: Lust auf Festanstellung, attraktives Gehalt (GDL-Tarifpartner) und einen sicheren Arbeitsplatz? Willkommen Quereinsteiger, Durchstarter, Neugierige, Motivierte, Noch-Nicht-Wohin- Wisser und Branchenwechsler. In 10 Monaten bilden wir Dich zum Triebfahrzeugführer/ Lokführer (m/w) aus. Schön, dass Du da bist - Willkommen bei National Express! Bewirb Dich: nationalexpress.de/karriere Ralf Hellrich Systemhauspartner der Unternehmensgruppe Fiducia & GAD IT AG für das entgegengebrachte Vertrauen, über das ich mich in dieser Geschlossenheit natürlich ganz besonders freue. Die Handwerkskammer Koblenz genießt bundesweit einen erstklassigen Ruf und hat Strahlkraft. Das möchte ich fortsetzen zusammen mit dem Ehrenamt wie auch den hauptamtlichen Mitarbeitern der Kammer. Der 54-jährige Diplom-Betriebswirt kann auf jahrelange Erfahrungen an der Spitze von Handwerksor- Ralf Hellrich ist unser Wunschkandidat, stellten Präsident Kurt Krautscheid ganisationen und Alexander Baden heraus. Dieser bedankte sich zurückgreifen. So war er ab 2001 Geschäftsführer der Kreis- Mediaberater/in Schicken Sie Ihre Bewerbung an: handwerkerschaft (KHS) Westpfalz, ab 2006 auch der KHS Kaiserslautern wurde er zum Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer in Kaiserslautern gewählt und vertritt seit 2012 als Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland- Pfalz die Gesamtinteressen des Landeshandwerks gegenüber Politik, Organisationen und Einrichtungen auf Landes-, Bundes- und Europa-Ebene wie auch am Ovalen Tisch der Landesregierung. Als eines der größten Systemhäuser Deutschlands arbeiten bei der Ratiodata GmbH rund Kolleginnen und Kollegen an 11 bundesweiten Standorten in der Zukunftsbranche schlechthin. Wir gestalten den Wandel. Ein tolles Betriebsklima mit flachen Hierarchien, einer offenen, vielfältigen Unternehmenskultur bietet den passenden Rahmen für Ihre Entfaltung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Abteilung Einkauf & Lagerlogistik, Organisationseinheit Lagerlogistik, befristet auf bis zu 2 Jahre mehrere MITARBEITER LAGER & LOGISTIK (M/W) FÜR UNSEREN STANDORT MÜLHEIM-KÄRLICH Weitere Informationen finden Sie online unter Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer L /MSS, Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an Frau Nicole Knierim ausschließlich online unter Ratiodata GmbH Firmensitz: Hahnstraße 48, Frankfurt a. M. Postanschrift: Postfach 3029, Münster Der Verlag für Anzeigenblätter ist eins der führenden Medienunternehmen in Rheinland-Pfalz. Mit unseren Wochenzeitungen LokalAnzeiger und AM WOCHENENDE verteilen wir in alle erreichbaren Haushalte in unserem Verbreitungsgebiet und sind fester Bestandteil der Mediaplanung unserer Kunden sowohl in Print, als auch in den digitalen Kommunikationskanälen. Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position in einem dynamischen Team. Ihre Aufgaben: Akquisition von Neukunden und eigenständigen Recherche Betreuung eines bestehenden Kundenstammes Beratung der Kunden im Hinblick auf das lokale und regionale Werbeverhalten Ihr Profil: Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit mit starkem Bezug zum Verkauf Sie überzeugen durch Ihre guten Umgangsformen und Ihr souveränes Auftreten Sie sind belastbar, flexibel und können sich schnell auf unterschiedliche Anforderungen einstellen Sie sind sicher im Umgang mit gängiger Technik (Computer, Tablet, Smartphone) Unser Angebot: Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit leistungsorientierten Verdienstmöglichkeiten. Nach einer fachgerechten und individuellen Einarbeitung haben Sie die Möglichkeit, in einem eigenen Verkaufsgebiet Ihr Talent und Können unter Beweis zu stellen. Verlag für Anzeigenblätter GmbH Hinter der Jungenstr Mülheim-Kärlich Telefon oder per an stellenausschreibung@der-lokalanzeiger.de Model Foto: Colourbox.de Digital und Print

19 29. November 2017 Seite 19 Lokalradar Mit Gebäck für ein starkes Europa KOBLENZ. Pulse of Europe wird am Sonntag, 3. Dezember (14-15 Uhr), auf dem Vorplatz des Koblenzer Stadttheaters (Clemensstr. 1) Europa-Gebäck in Form von EuroStars verteilen und für ein starkes Europa demonstrieren. Wenn es Europa gut geht, geht es auch Koblenz gut, erklärt Hans- Peter Etzold von Pulse of Europe in Koblenz. Zwei aktuelle Jahrestage würden das klarmachen. Der eine Jahrestag stehe für das Fehlen einer Väter- und Großvätergeneration in Koblenz und Umgebung, der andere für wirtschaftliches Wohlergehen und Stabilität. Zum 75. Mal jährte sich am 22. November die Einkesselung der 6. Armee in Stalingrad und zum 10. Mal am 13. Dezember die Unterzeichnung des Vertrages von Lissabon. Für Helen Leahey ist nach The Voice noch lange nicht Schluss 30-jährige Rhenserin will nach Aus bei der Casting-Show jetzt beim Eurovision Song Contest teilnehmen RHENS. Die 30-jährige Helen Leahey mit der markanten Stimme schied in der zweiten Runde der Battles von The Voice of Germany aus. Stattdessen durfte sich Konkurrent Philip Piller auf die Sing- Offs freuen. Helen Leahey (rechts) trat in den Battles gegen Philipp Piller mit Tear Drop von Massive Attack an. Foto: SAT.1/ProSieben/Richard Hübner Doch Aufgeben ist für die Deutsch-Lehrerin aus Rhens keine Option: Sie geht nun mit Riesenschritten voran. Ich habe mich nun dafür entschieden, mein Leben umzustrukturieren. Die Musik ist ab jetzt absolut meine Zukunft, versichert die Sängerin. Besonders das Feedback nach den Battles hat sie darin bestärkt. Über die sozialen Medien hat Helen Leahey positive Rückmeldung bekommen viele Fans konnten die Entscheidung der Coaches Michi Beck und Smudo von den Fantastischen Vier nicht nachvollziehen. Helen jedoch zeigt sich als faire Verliererin: Philipp hat eine tolle Stimme und hat den Sieg verdient. Ich kann die Entscheidung nachvollziehen. Ich war ein Risikokandidat. Vielleicht bereuen sie es aber auch, mich so früh gehen gelassen zu haben. Die Vollblutmusikerin mit den walisischen Wurzeln bereut ihre Teilnahme trotz ihres Ausscheidens nicht. Die Voice-Bühne war für mich ein leeres Blatt, ein Test. Es war das erste Mal, dass ich zu dem Publikum gehen musste. Wenn die Leute meine Konzerte besuchen, wissen sie, was auf sie zukommt. Hier musste ich mich Zuschauern stellen, die mich nicht kennen. Sie beschreibt ihre Zeit in der Castingshow daher so: Es war eine absolute Mutprobe, die ich überstanden habe. Ich hatte nichts zu verlieren. Man muss immer das Beste daraus machen. Und genau das tut die Musikerin mit der tiefen Stimme nun: Sie wagte die Flucht nach vorne und hat es erfolgreich geschafft, ihre Bewerbung für den Eurovision Song Contest zu platzieren. Mit dem Lied Iceberg tritt sie dort für Deutschland und für San Marino an. Selbstverständlich ist der Erfolg für Helen Leahey nicht: Man muss sich immer hocharbeiten. Es werden auch harte Zeiten vor mir liegen. Dank des bekräftigenden Feedbacks nach den Battles weiß ich nun aber, dass ich auch ein Publikum habe. Diese positive Rückmeldung ihrer Fans ist für sie ausschlaggebend für den Sprung ins tiefe Wasser und den neuen Weg nach The Voice of Germany : Mit neuem Mut geht es auf nach Lissabon. M Wer die Künstlerin für San Marino unterstützen möchte, sollte das Video unter folgendem Link liken: =UhsYl6DYZOA&t=2s. Weitere Infos über Helen Leahey gibt es auf: www. helenleahey.com. Festlich Speisen an den Feiertagen Anzeigensonderveröffentlichung (02628) 2221 (0261) (0261) (0261) AKZENT Hotel Restaurant Roter Ochse Hochstraße Rhens Heiligabend: geschlossen 1. Feiertag: Uhr Menü 2. Feiertag: Uhr Menü Silvester: ab Uhr, komödiantischer Silvester- Abend mit großem Silvester- Buffet. Nur mit Reservierung. 62 pro Person Neujahr: Spätaufsteherfrühstück Uhr Sushi Bar ICHIBAN Clemensstraße Koblenz Heiligabend: geschlossen 1. Feiertag: geschlossen 2. Feiertag: geschlossen Silvester: Uhr à la carte, Neujahr: geschlossen Um eine telefonische Reservierung wird vorab gebeten Adaccio Koblenz Firmungstraße Koblenz Heiligabend: 9 12 Uhr Frühstücksbuffet 1. Feiertag: 9 12 Uhr Frühstücksbuffet, Uhr à la carte 2. Feiertag: 9 12 Uhr Frühstücksbuffet, Uhr à la carte Silvester: 9 12 Uhr Frühstücksbuffet, Uhr à la carte, ab 19 Uhr Silvester- Gala-Buffet mit Liveband Neujahr: Uhr à la carte Restaurant ClemenS in Diehls Hotel Rheinsteigufer Koblenz Heiligabend: Uhr Residenzfrühstück, ab Uhr festliches Weihnachtsmenü 1. Feiertag: Uhr Weihnachts-Brunch, ab Uhr festliches Weihnachtsmenü 2. Feiertag: Uhr Weihnachts-Brunch, und Uhr à la carte Silvester: ab Uhr Silvesterparty ausverkauft! Neujahr: Uhr Residenzfrühstück, und Uhr à la carte Jetzt schon an die Feiertage denken! (02624) Hotel Heinz & Restaurant Bergstraße Höhr-Grenzhausen Heiligabend: geschlossen 1. Feiertag: ab Uhr à la carte und Menü, 2. Feiertag: ab 7 Uhr à la carte und Buffet, Silvester: ab 7 Uhr, abends Buffet oder Silvester-Gala, Neujahr: ab 7 Uhr, ab 11 Uhr Neujahrsbrunch, (0261) Restaurant Dubrovnik Löhrstraße Koblenz Heiligabend: geschlossen 1. Feiertag: Uhr 2. Feiertag: Uhr Silvester: Uhr Neujahr: Uhr nur noch wenige Wochen bis zu den Weihnachtsfeiert a- gen: denken sie jetzt schon an die reservierung eines tisches im restaurant ihrer Wahl! Ob an Weihnachten oder an Silvester oder einfach an den Tagen zwischendrin: Sicherlich möchten auch Sie sich mit Ihren Liebsten in der besinnlichen Weihnachtszeit kulinarisch so richtig verwöhnen lassen! Wir haben uns umgeschaut und nachgefragt: Wer hat an den Feiertagen wann geöffnet? Wer bietet welches Angebot? Auf dieser Seite empfehlen sich Gastronomen aus unserer Region. Wir wünschen Ihnen schon jetzt wunderschöne genussreiche Stunden! Scannen Sie die Anzeigen mit PAPER.plus so werden weitere Informationen auf dem Smartphone sichtbar! (0261) Da Vinci Deinhardplatz Koblenz Heiligabend: geschlossen 1. Feiertag: Uhr, Uhr Weihnachtsmenü 2. Feiertag: Uhr, Uhr Weihnachtsmenü Silvester: 18 4 Uhr Silvestermenü Neujahr: geschlossen (0261) 1360 Mercure Hotel Koblenz Julius-Wegeler-Str Koblenz Heiligabend: Uhr à la carte, Heiligabendbuffet 32, p.p. 1. Feiertag: Uhr Weihnachtsbuffet 39,50 p.p., Uhr à la carte 2. Feiertag: Uhr Weihnachtsbuffet 39,50 p.p., Uhr à la carte Silvester: Uhr à la carte, Uhr Buffet 39, p.p. Neujahr: Uhr à la carte (02624) Hotel Silicium Restaurant & Bar Schillerstraße Höhr-Grenzhausen Heiligabend: geschlossen 1. Feiertag: Uhr, Weihnachtsbrunch, 2. Feiertag: Uhr, Weihnachtsbrunch, ab 18 Uhr à la carte, um Reserv. wird gebeten Silvester: ganztägig geöffnet, ab 18 Uhr Silvesterbuffet, Neujahr: ab 7 Uhr, ab Uhr Neujahrsbrunch, (0261) Café Einstein Firmungstraße Koblenz Heiligabend: 9 12 Uhr Frühstücksbuffet, Uhr à la carte und Weihnachtsmenüs 1. Feiertag: Uhr Weihnachtsbrunch, 14 1 Uhr à la carte und Weihnachtsmenüs 2. Feiertag: Uhr Weihnachtsbrunch, 14 1 Uhr à la carte und Weihnachtsmenüs Silvester: 9 12 Uhr Frühstücksbuffet, Uhr Silvestermenü mit Rahmenprogramm Neujahr: Uhr Neujahrsbrunch, Uhr à la carte (02623) Hotel Eisbach Schulstraße Ransbach-Baumbach Heiligabend: geschlossen 1. Feiertag: und Uhr, weihnachtliches Menü und à la carte 2. Feiertag: und Uhr, weihnachtliches Menü und à la carte Silvester: und ab 18 Uhr à la carte Neujahr: und Uhr, à la carte Festliche Menüs versprechen genussreiche Stunden. Foto: djd/maaloxan/thx (0261) La Gondola Koblenz Rheinstraße Koblenz Heiligabend: Uhr abends geschlossen 1. Feiertag: geschlossen 2. Feiertag: Uhr und Uhr à la carte, Weihnachtsspezialitäten Silvester: Uhr à la carte, ab 19 Uhr Silvestermenü Neujahr: Vom bis Betriebsferien (02624) Waldgaststube Flürchen Bergstraße Höhr-Grenzhausen Heiligabend: geschlossen 1. Feiertag: ab 11 Uhr durchgehend geöffnet, 2. Feiertag: ab 11 Uhr durchgehend geöffnet, Silvester: ab 11 Uhr durchgehend geöffnet, Neujahr: ab 11 Uhr durchgehend geöffnet,

20 A Mülf th Anzeigensonderveröffentlichung NEUES AUS DEM DAHL Der Nikolaus lädt nach Ehrenbreitstein ein! Dähler präsentieren am Samstag einen gemütlichen Markt auf dem Kapuzinerplatz die ganze Vielfalt der physikalischen Therapie. Obertal 25a KO-Ehrenbreitstein Telefon EHRENBREITSTEIN. Zum 13. Mal lädt der Ehrenbreitsteiner Nikolaus jeden ein, dabei zu sein, wenn am Samstag, 2. Dezember (14 Uhr), die Tore zum großen Nikolausmarkt auf dem Kapuzinerplatz geöffnet werden. Seine Helfer, die Dähler Nikoläuse, haben sich viel Mühe gegeben auch in diesem Jahr wieder einen besonders abwechslungsreichen und gemütlichen Markt herzurichten. Neben den ortsansässigen Ständen von Grundschule, Kindergarten und Sparkasse werden auch heuer an mehr als 40 Stände Kunsthandwerk und Handwerkskunst, weihnachtliches und Genüßliches, Trendiges und Nostalgisches angeboten. Von Adventsgestecken über Kunsthandwerk bis Döppekoche reicht das vielfältige weihnachtliche Angebot an den Dähler Ständen. Von A wie Adventgesteck über F wie Filzpantoffeln bis Z wie Zuckerstange, Gewöhnliches aber insbesondere das Außergewöhnliche ist es, was diesen Markt so einzigartig macht. Ob für die eigenen vier Wände als vorweihnachtliche Dekoration oder als Geschenk im Vorfeld, jeder wird hier, ohne viel Suchen zu müssen, bestimmt fündig. Alles was hier von den Anbietern aus Nah und Fern offeriert wird aufzuzählen, würde Ihnen den Spaß nehmen über den Markt zu schlendern. Für den entsprechenden feierlichen Duft sorgt der Stand mit gebrannten Mandeln und Crepes, für den Hunger gibt es Döppekoche und Bratwurst mit Pommes und, um sich innerlich auf die stimmungsvolle Zeit vorzubereiten, sollte man zum Glühwein oder heißen Met greifen. Das Café der Freiwilligen Feuerwehr bietet ein beheiztes Zelt an, in dem man bei Kaffee und Kuchen mal die Beine ausruhen lassen kann. Unter der Schirmherrschaft von OB Dr. Hofmann-Göttig wird der Markt unter den gütigen Augen des Nikolaus am Samstag um 14 Uhr eröffnet und geht bis circa 21 Uhr. Am Sonntag, 3. Dezember, ist der Markt noch einmal von 11 Uhr bis circa 19 Uhr. Rheimo Bauen GmbH Humboldtstr Koblenz Tel.: 0261 / Fax: 0261 / info@rheimo.de Ingenieurbürofür Planung Beratung Ausführung Schlüsselfertige Neu- u. Umbauten für Privat u. Gewerbe Die etwas andere Adventsausstellung Freitags vorm Advent präsentiert Literatur und Kunst MÖBELHAUS POHREN BESTATTUNGEN Seit über 75 Jahren Tradition in Ihrem Dienst Bestattungen Hans Pohren Inh. Dieter Pohren Charlottenstraße Koblenz 0261 / Die Adventsausstellung Freitag vorm Advent zeigt unter anderem kleinformatige Bilder, die ein farbenfrohes Mosaik bilden. Nahen : leicht gemacht Fachberatung und Meisterwerksta! Verkauf in allen Preisklassen Nähkurse und Stoffe Kurzwaren, Garne, u.v.m. Inkl. Fachhandelservice Große Auswahl, bester Service! Durchgehend geöffnet Täglich kostenfreier Botendienst Parkplätze vor der Tür Bargeldlose Zahlung (EC- u. Kreditkarte) 20% Rabatt* auf EINEN Artikelihrer Wahl gegen Vorlage dieser Anzeige (gilt nicht für verschreibungsflichtige Arzneimittel, Zuzahlungen und Angebote) BSW-Bonussysstem Kundenkarte mit Jahresabrechung für Krankenkasse und Finanzamt Siriderma-Produkte Markus Gerhardt Charlottenstraße Koblenz Tel.: Fax: markusgerhardt@aol.com Öffnungszeiten: Montag-Freitag: Uhr Samstag: Uhr Inh. Maritta Metzinger Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag und Sonntags bis Uhr Montag und Samstag Ruhetag! Koblenz Lielsgasse 231 Tel / *Einlösbar bis EHRENBREITSTEIN. Freitag vorm Advent, so heißt die etwas andere Adventsausstellung in der Kunstbackstube und im Atelier HAUS 122. An allen Freitagen im Advent gibt es zwischen 19 Uhr und 22 Uhr etwas zu entdecken, zu hören und zu genießen. Beginnen wird es am Freitag, 1. Dezember, mit einer Lesung von Anja Balschun und Thomas Krämer. Lyrisches, Heiteres und Kriminelles wird kurzweilig von den beiden Koblenzer Autoren vorgetragen. Sicher auch aus dem neuen, gerade auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellten Buch von Anja Balschun. Dazu hören wir Gedichte und Kurzgeschichten von Thomas Krämer. Eine Woche später, am 8. Dezember dreht sich alles um das kleine Format, genauer gesagt um Bilder in der Größe 20 x 20 Zentimeter. Bilder von Wübke Rohlfs-Grigull, die Stickbilder von Mikusch-Design sowie kleine Formate von Ute Kopal, Anja Bogott, Saskia de Kleijn und weiteren Künstlern werden die Kunstbackstube in ein farbenfrohes Mosaik der Gegenwartskunst verwandeln. Am Freitag vor dem dritten Advent präsentiert Anja Bogott neue Keramikformen. Bei diesen Gefäßen verbinden sich handgedrehte Keramiken mit grafischen Motiven, die teilweise zusätzlich plastisch hervorgehoben werden. So die Aussage der Künstlerin. Was wirklich entsteht, wohin der kreative Gedankenfluss sie führt, lässt sich am 15. Dezember betrachten. Auch hier gilt: Die Koblenzer Autorin Anja Balschun liest aus ihrem neuen Buch vor. Kunst braucht Muse und braucht Zeit. So manches Mal entsteht etwas Spannendes und Faszinierendes während des kreativen Arbeitens ganz anders als als es ursprünglich geplant war. Last but not least - am Freitag vor Weihnachten besteht die Möglichkeit gemeinsam mit den Künstlern das Jahr ausklingen zu lassen und bei Stollen und Wein ein letztes Geschenk für die Liebsten und auch für sich selbst zu finden. Diese Ausstellung wird geprägt sein von den vorangegangenen, sie wird im Kerzenlicht sicher eine der farbenfrohsten. Das Besondere in diesem Advent wird die dauernde Veränderung von Exponaten und Stimmungen sein. Sie wird - anders als bei den eher statischen Adventsausstellungen - immer wieder neu und anders faszinierend auf ihre Besucher wirken. M Die Ausstellungen der Kunstbackstube sind von dienstags bis donnerstags von 15 bis 18 Uhr und freitags ab 15 Uhr geöffnet. Rheinstraße 28 Koblenz Tel.: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Festung Ehrenbreitstein Koblenz VIEL KULTUR! VIEL GESCHICHTE! VIEL VERGNÜGEN!

21 1. bis 3. Dezember Freitag ab 18 Uhr Vorglühen auf dem Marktplatz Samstag ab 14 Uhr Sonntag ab 11 Uhr Advent in Gassen und Höfen Um der lästigen Parkplatzsuche aus dem Wege zu gehen können Sie einen unserer bequemen Pendelbusse nutzen:. a) Koblenz - 5 pro Person & pro Strecke (ab Koblenz, Moselweiß, Metternich, Güls nach Winningen) Samstag ab KO ZOB: 15:30 / 16:30 / 18:00 Uhr Rückfahrten 17:30/ 20:30 / 21:30 Uhr Sonntag ab KO ZOB: 12:00 / 13:30 / 15:00 Uhr Rückfahrten 14:30 / 17:30 / 18:30 Uhr (Für diese Fahrten bitten wir um Anmeldung - somit ist Ihnen ein Platz gesichert.). Besuchen Sie unseren Stand am Moselufer! Winningen im Lichterglanz & b) Winningen - 2 pro Person & pro Strecke (ab Gewerbegebiet, Flugplatz, Schwimmbad nach Ortsmitte) Samstag: 14:00 bis 21:30 Uhr (ca Min.-Takt) Sonntag: 11:00 bis 19:30 Uhr (ca Min.-Takt) Der Moselaner * Reisedienst Kröber GmbH & Co KG An der Steinkaul 1 * Winningen * Tel / info@moselaner-reisen.com * Noch Frag en? Rufen Sie uns an! 02606/92050 Winzerwirtschaft Barz Inh. Christian Müller Osterstraße Winningen Telefon 02606/1751 Weihnhaus Hoffnung Winningen/Ortsmitte Altdeutsches Restaurant mit unvergleichlicher moselländischer Atmosphäre Fährstr. 37 Tel.: 02606/2149 restaurant-weinhaus-hoffnung.de Konditorei Café Sander Unsere Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag Uhr Sonntag Uhr Moselstr. 15 Niederfell / Mosel Tel. (0 2607) 8309 und in Winningen, Fährstrasse 1 Gute Küche Erlesene Winninger Weine Bahnhofstraße 9a Winningen Mobil: Marktstraße Winningen Tel Seng s Winzerwirtschaft Steillagen-Rieslingweine Exklusive Winzergeister Leckereien aus der Winzerküche Genuss in urig-geselliger Atmosphäre Bachstraße /2312 Qualität für Kenner Winningen wird wieder zum Weihnachtsdorf Lichterketten und tolles Ambiente / Shuttle-Service nach Koblenz WINNINGEN. Der Moselort Winningen erstrahlt von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, wieder im Lichterglanz. Schirmherr der Veranstaltung ist der Winninger Ehrenbürger Horst Schulze, der aus Atlanta anreisen, in seinem Elternhaus den Hof öffnen und einen eigenhändig geschmückten amerikanischen Weihnachtsbaum präsentieren wird. Nach dem Premierenerfolg im vergangenen Jahr findet Winningen im Lichterglanz eine noch spektakulärere Fortsetzung. Waren 2016 zum Start etwa 50 Teilnehmer dabei, sind es diesmal 120! Der gesamte Winninger Ortsmittelpunkt wird zum Markt, mehr als 250 Lichterketten erhellen die historischen Gassen und beleuchtete Rebenkugeln vermitteln den ganz besonderen Flair einer Winzergemeinde. Der Lichtkünstler Garry Krätz, ehemals in Winningen wohnend, ist wieder dabei und wird unter anderem Kirche, Weinhof und Marktplatz illuminieren. Außerdem wird erstmals das Moselufer bis zum Horntor beleuchtet. Rund um den Ortsmittelpunkt sind viele Häuser und auch die Rosentreppe an der Wilhelmstraße in weihnachtliches Licht getaucht. Kurz: Winningen wird für Wochen zum Weihnachtsdorf. Denn die Lichtgirlanden werden auch nach dem Fest bis in den Februar hinein weiter brennen und die Gemeinde zum Leuchten bringen. Der neu gegründete Verein Winningen im Lichterglanz hat ein Programm zusammen gestellt, das diesmal noch mehr Besucher anlocken wird. Fackelwanderung durch Winninger Weinberge Das Fest beginnt mit einem Vorglühen auf dem Marktplatz. Dabei steht am Freitag, 1. Dezember (18 Uhr), der weiße Winninger Glühwein im Mittelpunkt. Gegen den Hunger wird es Moselländischen Spießbraten geben. Bevor es los geht, steht eine Wanderung auf dem Programm. Zu diesem Spaziergang durch die Winninger Weinberge lädt der Eifelverein ein. Wer mitlaufen möchte, kann um Uhr (Einstieg am Blumenhaus Brühl) mit dem kostenlosen Bus zum Ausgangspunkt fahren. Von dort laufen Wanderer mit Fackeln ins Dorf zurück, vorbei an beleuchteten Weihnachtsbäumen, die erstmals auf dem Brückstücksweg hoch über Winningen in den Weinbergen aufgestellt Illuminationen tauchen die Winninger Kirche in weihnachtliches Licht. Foto: Klaus Brost werden und weithin vom Lichterglanz künden. Winningen im Lichterglanz 2017 wird gegen Uhr, wenn die Wanderer am Marktplatz eintreffen und die Abendmusik im Advent in der Kirche beendet ist, durch Horst Schulze offiziell eröffnet. Dazu spielen die Winzerkapelle Winningen und die Alphornbläser. Da das Vorglühen vor allem zur Einstimmung gedacht ist, werden die meisten Lichterglanz-Angebote erst Samstag und Sonntag öffnen. Noch mehr Winzer und Musik Feuershow Wer dann durch den Ort bummelt, wird in romantische Winzerhäuser und Höfe blicken können, die sonst meist verschlossen sind. Diesmal sind noch mehr Winninger Winzer mit von der Partie. In deren Gehöften warten kleine, individuelle Weihnachtsmärkte auf die Gäste. Ein besonderes Ereignis ist für Samstag, 2. Dezember (19 Uhr), auf dem Marktplatz geplant. Erstmals treten in Winningen die Firedancer auf. Sie zeigen eine spektakuläre Show rund um das Element Feuer. Musik wird an allen Tagen eine besondere Rolle spielen. Neben den Darbietungen der Michael- Fischer-Singers in der Kirche, Solistenkonzerten bei Elke Bormer in der Neustraße und dem Gesang der Liedertafel, werden weitere Gruppen durch die Straßen ziehen. In der Gutsschänke Fred Knebel ist weihnachtliche Blasmusik angesagt. Wieder dabei sind die Nikoläuse aus den Niederlanden, die mit ihrer besonderen Art das Publikum begeistern werden. Auch Drehorgel Lindi zieht wieder von Haus zu Haus und die Alphornbläser werden mit ihren Instrumenten viele Gäste erfreuen. Erstmals mit dabei: Die 56th District Pipe Band mit ihren Dudelsäcken und Drums. Fortgesetzt wird der Lichterglanz am 1. Advents- Sonntag mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche. Danach öffnen die Teilnehmer wieder Pforten und Stände. Auch die kleinen Festbesucher sollen sich am Lichterglanz erfreuen. Der Nikolaus wird durch die die Straßen ziehen und kleine Geschenke verteilen. Im Museum hat sich das Christkind angekündigt. Schminkstationen gibt es an mehreren Stellen und die Kinderkirche beteiligt sich am ökumenischen Sternsingerprojekt (Evgl. Gemeindehaus). Ebenfalls an gleicher Stelle und im Museum: Weihnachtliche Vorlesestunden., Auch eine Premiere: Das historische Kinderkarussell auf dem Marktplatz. Neu: Shuttle-Service Ohne Auto zum Fest Vom unerwarteten Ansturm beim ersten Lichterglanz überrascht (die Autos standen bis nach Koblenz-Güls), wird es in Zusammenarbeit mit dem Reiseunternehmen Kröber Der Moselaner, einen Shuttle-Service geben. Besucher, die mit dem Auto anreisen, können ihr Fahrzeug im Gewerbegebiet am Flugplatz oder nahe des Winninger Schwimmbads abstellen. Ein Bustransfer bringt die Gäste im Halbstundentakt zum Fest und wieder zurück. Wer aus Richtung Koblenz kommt, kann sein Auto zu Hause lassen. Der Moselaner fährt vom Koblenzer Hauptbahnhof zur Kurt-Schumacher- Brücke und Gülser Brücke nach Winningen und zurück. Der jeweilige Bustransfer ist kostenpflichtig. Eine Sitzplatzreservierung ist unter q (02606) möglich. Lichterglanz-App Neu ist die Lichterglanz- App. Das aktuelle Programm, ein Lageplan mit den Anbietern, die Shuttle- Bus-Abfahrtzeiten und vieles mehr, können von Smartphone-Besitzern mit der kostenlosen App abgerufen werden. Ganz traditionell gedruckt ist ein Lichterglanz-Faltblatt, das in einer Auflage von Exemplaren erschienen ist. Darin befindet sich ein Ortsplan mit allen Teilnehmern, so dass auch Lichterglanz-Anbieter etwas abseits der Winninger Mitte leicht zu finden sind. Natürlich sind das Rahmenprogramm und weitere Infos aufgeführt. M Weitere Infos auf www. winningen-im-lichterglanz. de. Alle Infos können auch über die Winningen-im- Lichterglanz-App geladen werden (Android und iphone). Außerdem: www. facebook.com/winningen ImLichterglanz. Monika Pistono (Zweite v. rechts) vom Hotel Moselblick war Gastgeberin der Pressekonferenz. Sandra Löhr (v. links), Klaus Lammai, Thomas Lange und Elvira Löhr sind die Organisatoren. Foto: Hannes am Samstag und Sonntag Adventsausstellung stell ung - - am am Samstag und Sonntag am 3. Dez. bis zu 50% Rabatt auf adventliche Werkstücke rkstücke ab dem 1. Adventswochenende Reservierung & Lieferung möglich! Reservierung & Lieferung möglich! Unsere Öffnungszeiten zu Winningen im Lichterglanz: Samstag Uhr&Sonntag Uhr Graf-Sponheim-Straße Winningen Tel entdecken& genießen Marktstr Winningen Marktstraße Winningen Telefon Bestattungen MEUER Ko.-Rübenach Tel. 0261/ Winningen Tel Winningen Tel / Dieblich Tel / Inhaber: Franz-Josef Meuer, Kruppstraße 43, Koblenz-Rübenach DieFamilie Pistono danktallenkunden, Gästen und Freunden des Hauses für das Vertrauen im vergangenen Jahr und wünscht ein gesundes, glückliches neues Jahr IHR TAGUNGS- & FERIENHOTEL AN DER MOSEL AN DER B WINNINGEN TEL.: INFO@HOTEL-MOSELBLICK.DE

22 29. November 2017 Seite 22 Lokalradar Vallendar Aus der Region Weihnachtsmarkt in Vallendar VALLENDAR. Traditionell am ersten Adventwochenende laden Geschäftsleute und Anbieter weihnachtlicher Waren und Accessoires die Bevölkerung und Besucher zu einem weihnachtlichen Bummel ein. Am Samstag, 2. Dezember, und Sonntag, 3. Dezember (jeweils von Uhr), bieten der Rathausplatz sowie Hellen- und Heerstraße ein ganz besonderes Ambiente. Beim großen Weihnachtsmarkt-Gewinnspiel können die Besucher mit jedem Einkauf in den teilnehmenden Geschäften der Vallendarer Innenstadt Punkte sammeln und gewinnen. Die Verlosung ist am 3. Dezember auf dem Markt. Ein Orgelkonzert im Kerzenschein VALLENDAR. Die diesjährige Adventsveranstaltung im Rahmen der regelmäßigen Konzertreihe Marzellinus-Musik, die am Ersten Adventssonntag, 3. Dezember (18 Uhr), stattfinden wird, will auf die besinnliche Zeit einstimmen. Im durch Kerzenschein erhellten Raum der Pfarrkirche Vallendar wird Organist Johann Schmelzer (Foto) Musik aus fünf europäischen Ländern zum Klingen bringen, die einen Bogen von Barock über Romantik bis zur sinfonischen Spätromantik und frühen Moderne schlägt. Im Anschluss an das Konzert sind alle Konzertbesucher in der Pfarrkirche zu Glühwein und Plätzchen eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine freiwillige Spende bei der Türkollekte wird gebeten. Adventsfeier für Senioren WEITERSBURG. Der DRK-Ortsverein, die Pfarrgemeinde und die Ortsgemeinde laden die Weitersburger Senioren am Sonntag, 3. Dezember (14.30 Uhr), im Pfarrheim Weitersburg. Mit einem feierlichen und besinnlichen Nachmittag wird sich gemeinsam auf die Adventsund Weihnachtszeit einstimmen. Die Teilnehmer werden gebeten, ein Gedeck mitzubringen um Kaffee, Kuchen und Schnittchen genießen zu können. Die Veranstaltung wird nach dem Besuch des Nikolauses gegen 17 Uhr ausklingen. Teilnehmer, die einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bis Freitag, 1. Dezember, unter y (02622) Schatzinsel-Kinder schmückten Weihnachtsbaum VALLENDAR. Ab sofort sorgt ein beleuchteter und geschmückter Weihnachtsbaum für eine schöne weihnachtliche Atmosphäre, an der sich die ganze Bürgerschaft erfreuen kann. Die Kinder des Kindergartens Schatzinsel Niederwerth haben vor dem 1. Advent den Weihnachtsbaum im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar mit Treffen der Flensburger Freunde VALLENDAR. 35 Mitglieder der Flensburger Freunde wanderten zum Waldgasthof Zum Wilddieb (ehemals Schützenhaus Germania) in Grenzau. Am Aussichtspunkt Schau ins Land am Weitersburger Wald wurde die Gruppe mit köstlichen Getränken und einem Imbiss erwartet. Nach dieser kleinen Pause ging die Tour dann mit großen Schritten in Richtung Grenzau, wo die Wandergruppe pünktlich am frühen Abend eintraf. Nach der Begrüßung und einem kurzen Rückblick auf selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck geschmückt. Schon Tage vorher haben Sie eifrig gebastelt, geklebt und gefaltet um dann endlich den Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses zu schmücken. Bürgermeister Fred Pretz bedankte sich bei den Kindern und den Erzieherinnen für den schön geschmückten Weihnachtsbaum. die Aktivitäten des vergangenen Jahres, stand auch eine Vorschau über die kommenden Aktivitäten auf dem Programm. Insbesondere die Fahrt 2018 an das Bad Zwischenahner Meer in Ostfriesland mit der Besichtigung der Meyer Werft, einem Tagesausflug nach Bremen und einer Schifffahrt über das Zwischenahner Meer stand dabei im Fokus. Im Anschluss verbrachten die Teilnehmer bei deftigen Speisen und netten Gesprächen noch ein paar gemütliche Stunden im Wilddieb. HVV gewinnt in Worms 30:28 beendet Negativserie von vier Spielen ohne Sieg VALLENDAR. Die Niederlagenserie der Vallendarer Handballer in der Oberliga RPS ist gerissen. Bei der HSG Worms gewann das Team von Christoph Barthel knapp, aber hochverdient, mit 30:28. Damit sammelten die Löwen nach vier Spielen ohne Sieg wieder zwei Punkte. Die Löwen starteten gegen personell dezimierte Wormser mit viel Elan und Tempo. Besonders die Abwehr stand bombensicher - das Resultat: Haufenweise Gegenstöße gegen verunsicherte Gastgeber. Nach neun Minuten lag der HVV mit 2:6 in Front, nach einer Viertelstunde bereits mit 4:10. Zu diesem Zeitpunkt hatte HSG-Coach Zimmermann bereits zwei Auszeiten genommen, doch auch das half nicht. Erst nach 20 Minuten kamen die Nibelungenstädter besser in die Partie. Vallendar verlor Konzentration und Konsequenz, sodass Worms bis auf drei Treffer herankam. Zwischenzeitlich musste der starke Neuzugang Moritz Gutfrucht auf die Bank, ein unangenehmer Schlag in den Unterleib setzte den Halblinken kurzzeitig außer Gefecht. Nach seiner Rückkehr aufs Feld war es ihm und dem gut aufgelegten Schlussmann Bastian Burgard zu verdanken, dass die Führung bis zum Pausenpfiff wieder ausgebaut wurde. Beim Stand von 10:15 für Vallendar wurden die Seiten gewechselt. War mit seinen zehn Treffern maßgeblich am Erfolg beteiligt: HVV-Kapitän Oliver Lohner. Foto: HVV Für den zweiten Durchgang nahm sich der HVV vor, das Tempo aufrecht zu erhalten und gleichzeitig den Rückraum der HSG aggressiv zu bearbeiten. Dies funktionierte anfangs auch sehr gut, doch bereits in den ersten zehn Minuten zeichnete sich ein ganz anderes Problem ab. Den Rheinländern gelang es nicht, aus Überzahlsituationen Kapital zu schlagen. Vorne fehlte die nötige Ruhe, hinten mangelte es an Absprachen. Dadurch baute man Worms wieder auf, die nach 40 Minuten das 17:19 erzielten. Sofort zückte Barthel die grüne Karte, um sein Team zu beruhigen. Seiner Mannschaft gelang es dann auch, den Vorsprung bis in die Schlussphase zu halten. Durch den überragenden Oliver Lohner gingen die Löwen erneut mit 21:25 in Front, der Kapitän erzielte an diesem Abend insgesamt 10 Treffer. Diesen Vorsprung ließ sich der HVV auch nicht mehr nehmen und so brachte man das 28:30 sicher über die Zeit. Dadurch rückt Vallendar wieder an das gesicherte Mittelfeld heran, lediglich zwei Punkte fehlen zum Achtplatzierten Kastellaun/Simmern. Kommende Woche haben die Vallendarer ein spielfreies Wochenende, ehe am Samstag, 9. Dezember (18 Uhr), dann die HSG Kastellaun/Simmern zu Gast auf dem Mallendarer Berg ist. HV Vallendar: Burgard, Boinski (beide im Tor), Lohner (10), Gutfrucht (5), Offermann (4/2), Hertz (3), Strüder (3), Schleier (3), Woods (2), Baldus, Schaub, Schmitt. Advent in Filzmoos WINTERLICHE STIMMUNG SalzburgerLand Tourismus, Achim Meurer 499, p.p. im DZ Einzelzimmerzuschlag 60, 5 Tage: Inklusivleistungen Fahrt im modernen Reisebus 4x Übernachtung inkl. Frühstück im 3-Sterne Hotel Alpenblick in Filzmoos 4x reichhaltiges Frühstücksbuffet 3x Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü im Hotel Eintritt zur Weihnachtsidylle inkl. 1x Abendessen auf der Hofalm Begrüßungsschnaps Winter-Wanderung zum elterlichen Bauernhof Pferdeschlittenfahrt zur Hofalm Ganztägige Reiseleitung Wolfgangsee Schifffahrt St. Wolfgang nach St. Gilgen Stadtführung in Salzburg Die Barockstadt Fulda WEIHNACHTSPYRAMIDE Archiv Touristinformation Fulda, Thomas Heiler 185, p.p. im DZ Einzelzimmerzuschlag 20, 2 Tage: Inklusivleistungen Fahrt im modernen Reisebus 1x Übernachtung im 4-Sterne Hotel Fulda Mitte Zimmer mit Bad/Dusche/WC 1x reichhaltiges Frühstücksbuffet 1x Abendessen im Hotel Stadtführung Aschaffenburg Reiseverlauf 1. Tag: Fulda und sein Weihnachtsmarkt 2. Tag: Aschaffenburg BOHR JETZT AUCH IN IHRER NÄHE DFB-Pokal Achtelnale BAYERN MÜNCHEN DORTMUND Foto: Seydel 249, p.p. im DZ Einzelzimmerzuschlag 25, 2 Tage: Inklusivleistungen Fahrt im modernen Reisebus 1x ÜF im 2-Sterne Hotel ibis Style in München Mittags-Vesper auf der Hinreise Eintrittskarte Sitzplatz für das DFB-Pokalspiel in der Allianz-Arena Zentrale Zustiegsstellen/ keine Haustürabholung Reiseverlauf 1. Tag: Anreise und DFB-Pokalspiel in der Allianz-Arena 2. Tag: Freizeit und Heimreise Silvester AUF DER SCHWÄBISCHEN ALB 829, p.p. im DZ Einzelzimmerzuschlag 90, 6 Tage: Inklusivleistungen Fahrt im modernen Reisebus Überraschungsfrühstück auf der Hinreise 5x Übernachtung im 4-Sterne Hotel Graf Eberhard in Bad Urach 5x Frühstück vom vitalen Buffet (Katerfrühstück am bis 12:00 Uhr) 4x Abendessen als 3-Gang Menü oder Schwäbisches Buffet 1x Silvesterparty mit Abendessen und Livemusik Stadtführung Biberach an der Riß Brauereibesichtigung in Zwiefalten Stadtführung Blautopfstadt Blaubeuren inkl. Eintritt ins Kloster je 1x Stadtführung Bad Urach & Tübingen Buchungen unter: Tel Tel Buchungscode: VFA Alexander Raths, Shutterstock.com Matrei am Brenner SKIVERGNÜGEN IM WIPPTAL UND STUBAITAL Tirol Werbung, Moser Laurin Reiseverlauf 1. Tag: Anreise Matrei am Brenner Tag: Pures Skivergnügen Aktivprogramm Bergeralm in Steinach Die Schneesicherheit und das Pistenangebot versprechen ein Erlebnis der besonderen Art. Hier nden Sie 7 Lifte und 28 Pistenkilometer. Kühtai Die einzigartige Lage in über m Seehöhe garantiert schneesichere Abfahrten. Über 40 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden stellen die perfekte Herausforderung an Anfänger und Fortgeschrittene. Stubaier Gletscher Im größten Gletscherskigebiet Österreichs erleben Wintersportler ein Qualitätsangebot mit 26 Seilbahnen und 110 Pistenkilometern. 34 Abfahrten bieten die passende Herausforderung für jedes skifahrerische Können. Winterkatalog 2017/2018 kostenlos und unverbindlich anfordern. 519, p.p. im DZ Einzelzimmerzuschlag 60, 5 Tage: Inklusivleistungen Fahrt im modernen Reisebus 4x ÜF im 4-Sterne Parkhotel Matrei 3x 4-Gang-Abendmenü 1x Abschlussabend mit Tiroler Spezialitäten und Livemusik kostenloser Skibus Teilnahme am Aktivprogramm im Hotel, wie Wanderungen, Rundfahrten und Eisstockschießen Nutzung des hoteleigenen Erholungsbereiches Matreyum bestehend aus Sauna, Dampfbad, Kaltwassergrotte, Infrarotkabine, Ruheraum und Frischluftbereich Weitere Leistungen inklusive Axamer Lizum Hier benden sich auf rund 40 km bestens präparierte Pisten mit 10 Seilbahnen & Liftanlagen. Schlick 2000 in Fulpmes Das Skizentrum Schlick 2000 bietet ein vielseitiges Pistenangebot. Es erwarten Sie 20 Pistenkilometer und 9 Lifte. 5. Tag: Heimreise Berlin INTERNATIONALE GRÜNE WOCHE Messe Berlin ab 199, p.p. im DZ Einzelzimmerzuschlag ab 50, 3 Tage: , , 4 Tage: , , Reiseverlauf 1. Tag: Anreise nach Berlin 2. Tag: Ausstellung Grüne Woche 3. Tag: Stadtrundfahrt bzw. Heimreise 4. Tag: Heimreise Inklusivleistungen (3 Tage) Fahrt im modernen Reisebus 2x ÜF im 3-Sterne Ivbergs Hotel in Berlin-Charlottenburg Eintrittskarte zur Intern. Grünen Woche Inklusivleistungen (4 Tage) Fahrt im modernen Reisebus 3x ÜF im Holiday Inn Express Berlin City Centre 1x Abendessen in einem typischen Altberliner Gasthaus Stadtrundfahrt mit kundiger Reiseleitung Eintrittskarte zur Intern.Grünen Woche Paris VALENTINSTAG IN DER STADT DER LIEBE anshar, Shutterstock.com 349, p.p. im DZ Einzelzimmerzuschlag 80, 3 Tage: Reiseverlauf 1. Tag: Anreise nach Paris 2. Tag: Paris & Montmatre 3. Tag: Heimreise InInklusivleistungen Fahrt im modernen Reisebus 2x ÜF im guten 3-Sterne Hotel in Paris 1x Abendessen inkl. Getränke & Musik Auffahrt Tour Montparnasse Seinebootsfahrt inkl. 1 Glas Champagner Eintritt Parfüm Museum inkl. kleines Valentinsgeschenk für die Damen Stadtrundfahrt Paris Eintritt Musée Romantique Stadtführung Montmartre Weitere Leistungen inklusive BOHR GmbH Büro Lautzenhausen: An der Kreisstraße 2, Lautzenhausen Buchungen unter: Tel reisebuero@bohr.de Büro Mülheim-Kärlich: Hinter der Jungenstr. 22, Mülheim-Kärlich Tel Buchungscode: VFA

23 29. November 2017 Seite 23 Sport aus der Region Keine Alibis mehr TuS-Gönner Frank Linnig verzichtet auf hohe sechsstellige Summe KOBLENZ. -mas- Die TuS Koblenz kommt der finanziellen Gesundung ein großes Stück näher. Wie der Verein im Rahmen einer Pressekonferenz mitteilte, machte dazu Hauptgläubiger Frank Linnig den Weg frei, indem er auf die Rückzahlung großer Teile seiner geleisteten Darlehen verzichtet. Es ist schon paradox: Ohne finanzkräftige Gönner lässt sich höherklassiger Fußball wohl nicht mehr finanzieren. Doch wenn von Frank Linnig als Rettungsanker die Rede ist, ohne dessen Finanzspritzen die TuS womöglich den Laden schon hätte dicht machen müssen, so hängt dieser Anker an einer Trosse, die wiederum den Verein einschnürt. Wie das? Weil anscheinend viele potenzielle Sponsoren befürchteten, dass ihr Engagement nicht dem Verein zugute kommen, sondern dafür verwendet würde, Rückzahlungen an Linnig vornehmen zu können. Die Zeit der Alibis ist vorbei, stellte Linnig klar. Konkret geht es um Darlehen in Höhe von Euro, die Linnig seit 2011 geleistet hatte. Die Einnahmensituation ließ jedoch eine Rückzahlung nicht zu, und dies dürfte sich in absehbarer Zeit auch nicht entscheidend ändern. Durch Linnigs Entschluss Verzichtet auf die Rückzahlung großer Teile seiner Darlehen: TuS-Gönner Frank Linnig (Mitte) hat sich zu diesem Schritt durchgerungen. Foto: Schlenger verringert sich die Schuldenlast der TuS um Euro. Für uns ist das ein Riesenschritt nach vorn, betont TuS-Präsident Arnd Gelhard. Damit beweist Frank Linnig zum wiederholten Male, dass er für den Verein und seine Mitarbeiter Verantwortung übernimmt. Das ist in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich. Gleichzeitig mahnt Gelhard aber auch: Das ist nur der erste Schritt. Wir brauchen jetzt jeden Unterstützer und Sponsor, der bisher mit Hinweis auf die Schuldensituation ein Engagement aufgeschoben oder abgelehnt hat. Alleine der Wegfall der größten Schuldenlast bringt uns, so elementar er ist, leider noch keinen Euro mehr in die Kasse. Wir benötigen aber zusätzliche Gelder dringend, um die von uns erwarteten sportlichen Leistungen im Jugendbereich, aber auch bei der 1. Mannschaft erfüllen zu können. Linnig nutzte den Anlass, um seine Position klarzustellen: Meine erneute und definitiv letzte Rettungsaktion verhindert aus heutiger Sicht ein für den Gesamtverein höchst gefährliches Szenario. Zugleich eröffnet sie der TuS Koblenz erstmals seit über einem Jahrzehnt wirklich konkrete Zukunftsperspektiven. Ich habe die Steilvorlage geliefert, die finanziellen Tore müssen nun andere schießen. Davon, dass das oft zitierte Fass ohne Boden nun mit einem stabilen Fundament versehen sei, spricht Vizepräsident Hans-Werner van Heesch. Gelhard ergänzt: Die Region muss nun zeigen, dass sie professionellen Fußball will. Das gilt sowohl für die 1. Mannschaft als auch für den Jugendbereich. Der abschließende Appell des TuS-Präsidenten: Wir sind hier schlicht auf Hilfe angewiesen. Die finanzielle Last muss künftig auf viele Schultern verteilt werden. Dabei ist uns jeder Unterstützer willkommen, der der TuS im Rahmen seiner Möglichkeiten unter die Arme greift. Sportlich ist die Lage ernster denn je Beim Marathon ums Eck ist noch viel Luft nach oben Anmeldung für 2018 öffnet am 1. Dezember KOBLENZ. Die zweite Auflage des Koblenzer Sparkassen Marathons findet am 2. September 2018 statt. Der Wettbewerb soll für Läufer und Zuschauer noch attraktiver werden: Durch Start und Ziel im Stadion Oberwerth, eine teilweise neue Strecke und mehr Rahmenprogramm. Vor gut drei Monaten wurde der erste Koblenzer Sparkassen Marathon als Citylauf ausgetragen. Rund 2000 Freizeitsportler nahmen daran teil, überwiegend aus Koblenz und der Region, aber auch aus dem übrigen Bundesgebiet und dem Ausland. Der Schirmherr, OB Joachim Hofmann-Göttig, dankte nun bei einer Pressekonferenz allen Akteuren für ihren Einsatz: dem Ausrichterverein, den beteiligten Ämtern der Stadt, den 200 Helfern aus zehn Sportvereinen, der Polizei und dem Deutschem Roten Kreuz, den Sponsoren und Partnern. Diese Veranstaltung ist für das Image der Stadt von großer Bedeutung. Die Premiere ist gelungen. Und die Stadt will gerne dazu beitragen, dass sich der Marathon in Koblenz verstetigt. Dass noch viel Luft nach oben ist, nicht nur bei der Teilnehmerzahl, stellte neben dem Schirmherrn auch der Vorsitzende des Ausrichtervereins, Bernhard Scharpey, fest: Tatsache ist: Die Organisation eines Citylaufs ist wesentlich aufwendiger, als ein Landschaftsmarathon durchs Mittelrheintal. Und ein neues Sportlich jedoch sieht's für die TuS trostloser aus als noch vor Wochenfrist. Zwar hat man im Pokal durch einen 3:0-Erfolg bei Oberligist Eintracht Trier das Halbfinale erreicht, wo mit Bezirksligist VfB Wissen ein schlagbarer Gegner wartet. Doch nach der 3:4-Niederlage bei SC Freiburg II und gleichzeitigen Siegen der Konkurrenten Worms und Stuttgarter Kickers klafft nun eine Neun-Punkte-Lücke zum ersten definitiven Nichtabstiegsplatz. Während kürzlich Aufsteiger Stadtallendorf eine 0:9-Niederlage gegen Elversberg kassierte, geht die TuS einen anderen Weg und verliert jedes Spiel zehn Mal war das in der Liga bereits der Fall mit einem Tor Differenz. Weiter geht's am Sonntag, 3. Dezember (14 Uhr), mit dem Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers, die als derzeit Vierzehnter der TuS um 6 Punkte enteilt sind. Inwiefern Linnigs Schritt dazu beiträgt, dass Mittel zusammenkommen, um die Mannschaft aufzurüsten und den Klassenverbleib mit aller Macht anzugehen, ist die spannende Frage, die wohl erst im Mai 2018 endgültig beantwortet werden kann. Der Erlös des ersten Koblenzer Sparkassen Marathon kommt der RZ-Initiative HELFT UNS LEBEN zugute. Der Vorsitzende des Ausrichtervereins Bernhard Scharpey (mit Scheck) und der Kommunikationsleiter der Koblenzer Sparkasse Jörg Karbach (rechts) überreichten den Scheck an den Vertreter der Rhein-Zeitung, Martin Wiech (links). Foto: Kreuter Event muss erst mal platziert werden. Dies ist uns beides gelungen. Und nun beginnen wir mit dem Feintuning sowie der Intensivbewerbung. Die wichtigste Botschaft dabei: Die Strecke jenseits der Balduinbrücke wird angepasst, der Bogen durchs Industriegebiet fällt weg. Es liegen interessante Vorschläge auf dem Tisch, die wir aktuell mit allen Beteiligten prüfen, so der Vorsitzende. Damit könnten wir auch einen weiteren Läuferwunsch erfüllen: mehr Strecke an der Mosel. Aus dem Rückmeldungen der Sportler und Beobachtungen der Akteure hat das Orga-Team nun ein Konzept für 2018 entwickelt. Wir konzentrieren uns bei den Wettbewerben auf die Kerndisziplinen, erklärt der Rennleiter Henryk Bernard: Marathon, Halbmarathon und Teammarathon, welchen wir abhängig von der neuen Strecke dann auch für Jugendliche und Familien öffnen möchten. So soll der Traffic auf der zweiten Rund erhöht werden, damit das Rennen für Vollmarathonläufer und Zuschauer attraktiver wird. Als Kurzdistanz ist 2018 nur noch die 10 Kilometer-Runde Oberwerth- Altstadt geplant diese dann aber für Läufer und (Nordic-)Walker. Daneben soll es eine 42-gegen-1- Challenge geben: Können 42 Sprinter die Distanz schneller als der beste Einzelläufer finishen? Hierzu wird ein spezielles Team gebildet. Detailinfos dazu und zum Rahmenprogramm (neben Messe und Mini-Marathon am Vortag) werden im Januar veröffentlicht. Nun steht erst mal die erste Anmeldephase an: Das Onlineportal eröffnet am Freitag, 1. Dezember. Bis zum 31. Dezember können sich Läufer und Walker zu sehr günstigen Konditionen anmelden. Und wer die Teilnahme am Koblenzer Sparkassen Marathon zu Weihnachten verschenken möchte: Gutscheine können über die neue Homepage ebenfalls bestellt werden. M Weitere Infos: www. koblenz-marathon.de. 31 und 30 Punkte Chapeau, RW und FVE! Vorletzter Spieltag der Oberliga vor der Winterpause steht an KOBLENZ/ENGERS. -mas- Das Abenteuer Fußball- Oberliga läuft prima jedenfalls für die Rot-Weißen aus Koblenz und Aufsteiger FV Engers: Als Tabellen-Sechster bzw. Siebter mit 31 bzw. 30 Punkten lief das Jahr 2017 prächtig. Zwei Spieltage sind derweil noch zu absolviere, ehe man sich die Tabelle an den Weihnachtsbaum hängen kann. Die Koblenzer werden am Samstag, 2. Oktober (14.30 Uhr), den 21. Anlauf aller Oberligisten nehmen, Spitzenreiter FC Homburg Zählbares abzutrotzen. Die Saarländer gewannen alle (!) 20 Saisonspiele, während Rot-Weiß beim 4:2-Erfolg über Wiesbach einmal mehr den personellen Problemen trotzte. So kam Co-Trainer Marko Sasic in der Schlussphase zu einem Kurzeinsatz mehr als zweieinhalb Jahre nach seinem letzten Meisterschaftsspiel. Nicht nur gegen Homburg, auch eine Woche später gegen Pirmasens (So., 10. Dezember, Uhr) muss Rot-Weiß- Trainer Fatih Cift noch auf Giuliano Masala verzichten, der in Trier Rot gesehen hatte. Doch vom Fehlen mehrerer Stammkräfte ließen sich die Vorstadtkicker nicht aus der Bahn werfen. Dass dem FV Engers ein wenig die Kräfte auszugehen schienen, war nicht zuletzt den starken Gegnern geschuldet: Trier, Homburg und Pirmasens hat man überstanden und sich mit null Punkten und 1:9 Toren nicht einmal schlecht aus der Affäre gezogen. Umso mehr brennt Trainer Sascha Watzlawik nun darauf, im Heimspiel gegen Mitaufsteiger Idar-Oberstein am Samstag, 2. Dezember (15.30 Uhr), nochmal etwas fürs Punktekonto zu tun. Letzter Auftritt des FVE im Jahr 2017 ist das Auswärtsspiel in Kaiserslautern am Samstag, 9. Dezember (16.30 Uhr), allerdings nicht in der WM-Arena, sondern auf Platz 4. Unabhängig vom Abschneiden in den letzten zwei Spielen 2017 dürfen die beiden Oberligisten als gutes Beispiel dafür gelten, dass es sich lohnt, das Abenteuer Oberliga anzugehen. Ein letztes Mal noch heißt's: Gas geben! Fußball-Rheinlandligisten hoffen auf erfolgreichen Jahresausklang REGION. -mas- Zwar ist's an diesem Wochenende der letzte Spieltag, den die Fußball-Rheinlandligisten vor der Winterpause absolvieren. Dennoch müssen oder dürfen zwei Teams noch zwei Mal ran. Spiele mit Beteiligung der SG 99 Andernach (links: Daniel Kossmann) sind meistens torreich. Foto: Schlenger Da wäre der SV Windhagen, der binnen acht Tagen drei Heimspiele bestreitet: Nach dem 2:2 gegen Trier-Tarforst steht erst am Mittwoch, 29. November (20 Uhr), das Nachholspiel gegen TuS Oberwinter an, ehe am Sonntag, 3. Dezember (15.30 Uhr), Spitzenreiter TSV Emmelshausen an die nordrhein-westfälische Landesgrenze reist. Personell sieht's beim SVW nicht gerade rosig aus, so dass der neue Trainer Lothar Paulsen zu seinem Einstand aus der zweiten Mannschaft auffüllen müsste. Auch Mülheim-Kärlich hat nach dem Auswärtsspiel in Oberwinter (So., 3. Dezember, Uhr) noch ein Nachholspiel, nämlich am Freitag, 8. Dezember (20 Über 50 Künstler Big Band Heeresmusikkorps Kunze von RPR1. mit Gästen Uhr), gegen den SV Morbach. Immerhin endete beim 4:2 gegen Mehring endlich die Negativserie von sechs Pleiten in Folge. Für Aufsteiger VfB Linz werden Auswärtsspiele immer mehr zu Horrortrips: Zum dritten Mal binnen weniger Infos und Tickets unter: Wochen fing man sich sechs Gegentore ein, so endete die Partie in Morbach mit einem 6:2 der Gastgeber. Theoretisch könnte Oberwinter den VfB noch auf einen Abstiegsplatz verdrängen. Es sei denn, es gelingt am Sonntag, 3. Dezember (15.30 Uhr), ein Sieg über Trier- Tarforst. Für TuS Koblenz II endet das Jahr 2017 am Samstag, 2. Dezember (17.15 Uhr), mit dem Heimspiel gegen Morbach Tabellenplatz 2 ist möglich! Die SG Andernach hat es am Sonntag, 3. Dezember (15 Uhr), mit der SG Betzdorf zu tun und peilt den vierten Sieg in Folge an. 13:5 Tore in drei Spielen belegen bestens, dass die Spiele der SG 99 alles andere als langweilig sind! 09.& 10. Dezember 2017 in Laubach Basaltstraße 4 Kulinarische Leckerbissen Winterdorf mit vielen Ausstellern Großer Kinderbereich mit Betreuung

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Konzerte. Panoramablick. Ausstellungen. Spektakuläre Seilbahnfahrten 1 KARTE HÖHEPUNKTE. Veranstaltungen. Historienspiele Kinderfest

Konzerte. Panoramablick. Ausstellungen. Spektakuläre Seilbahnfahrten 1 KARTE HÖHEPUNKTE. Veranstaltungen. Historienspiele Kinderfest Spektakuläre Seilbahnfahrten Panoramablick Ausstellungen Konzerte Veranstaltungen FestungsLeuchten Historienspiele Kinderfest 1 Jahr lang genießen!* Schnell Jahres-Kombi-Karte Edition 2018 sichern. *ab

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Seilb ktakuläre. Konzer. Ausstellun Panoramablick. Veranstaltungen FESTUNG EHRENBREITSTEIN UND SEILBAHN KOBLENZ 1-MAL BEZAHLEN, 1 JAHR LANG GENIESSEN!

Seilb ktakuläre. Konzer. Ausstellun Panoramablick. Veranstaltungen FESTUNG EHRENBREITSTEIN UND SEILBAHN KOBLENZ 1-MAL BEZAHLEN, 1 JAHR LANG GENIESSEN! Spe Seilb ktakuläre ahnfa hrten Konzer te Ausstellun gen Panoramablick Veranstaltungen Leuchten Festungs ele ien spi Histor st rfe Kinde Im Vorv er 01.11. b kauf vom is 30.12.2018: Jahresk arte 20 19 zum

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Der Immobilienmarkt in Koblenz und der Region

Der Immobilienmarkt in Koblenz und der Region Der Immobilienmarkt in Koblenz und der Region Datengrundlage Gebiete: Stadt Koblenz Stadtteile linke und rechte Rheinseite von Koblenz Verbandsgemeinde Vallendar / Stadt Bendorf Verbandsgemeinde Weißenthurm

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten: ENJOY! Aktuell Ausgabe 12/2016 1. Dezember 2016 Themen in dieser Ausgabe: Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017 Rehasportverein Schwanheim e.v. Menü des Monats Bilder

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen vom 20. November 2015 bis 3. Januar 2016 in Winterthur Wings In My Heart Wings In My Heart, die neue Bühnenshow des Rigolo Swiss Nouveau Cirque, entführt

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, wie schnell doch die Zeit vergeht. Drei Monate sind bereits seit meinem letzten Bericht vergangen und ich nähere mich der Halbzeit meines Aufenthaltes hier. In

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

All in White '18. Angebot: All in White Teilnehmer: mind. 10 Personen, max. 120 Personen Zeitraum: 01. November 2018 bis 31.

All in White '18. Angebot: All in White Teilnehmer: mind. 10 Personen, max. 120 Personen Zeitraum: 01. November 2018 bis 31. 1 All in White '18 Fröhliche Weihnachten wünscht euch unser Event-Team. Wir zaubern für euch einen gelungenen Abend mit Freunden oder Kollegen, der keine Wünsche offen lässt. In Deutschlands größter Schwarzlicht-Erlebniswelt

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v. Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v. Wer ist Weibernetz? Weibernetz ist das Netzwerk von Frauen und Mädchen mit Behinderung in ganz Deutschland. Bei

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Dieses Buch gehört ~ 2 ~ ~ 3 ~

Dieses Buch gehört ~ 2 ~ ~ 3 ~ Dieses Buch gehört Herausgegeben von: Verein JoJo Kindheit im Schatten Text: Heidemarie Eher Illustrationen: Bernadette Resinger Layout & Grafik: Weitz Werbegrafik ~ 2 ~ ~ 3 ~ Juhuuuuu! Ein Freudenschrei

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Zum 42. Mal hat am vergangenen Dienstag das PKM- Sommerfest stattgefunden. Über 2.000 Gäste feierten im Kronprinzenpalais kurz vor Beginn der Sommerpause

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Zu Beginn möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen. (1) Wie stark interessieren Sie sich für Politik? O Sehr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde,

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, 7/2013 13.09.2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, auch heute lasse ich Ihnen wenige Tage vor der Bundestagswahl am 22. September eine weitere Ausgabe meines Wahlkampfnewsletters Wahlkreis

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Der Leichter leben Abnehmplan. Anleitung zur Nutzung des Abnehmplans

Der Leichter leben Abnehmplan. Anleitung zur Nutzung des Abnehmplans Der Leichter leben Abnehmplan Anleitung zur Nutzung des Abnehmplans Ihr persönlicher Abnehmplan. Der Abnehmplan ist der zentrale Baustein im HausMed Coach Leichter leben. Entwickelt wurde der Abnehmplan

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr