Verzeichnis HSK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnis HSK"

Transkript

1 Verzeichnis HSK (Stand September 2018) Albanisch BL Trägerschaft: Elternverein Koordinationsperson: Flurije Xhema, Beckenmattweg 24a, 4442 Diepflingen, , Angebot ab: 2. Jahr Kindergarten Unkostenbeitrag pro Semester: Fr (pro Monat Fr. 40.-), 2 Kinder pro Monat total Fr. 50.-, ab 3 Kinder Fr Füllinsdorf PS Dorf Mi, 16:00-18:00h Läufelfingen PS Herrenmatt Mi, 13:30-15:30h Lausen PS Mühlematt Sa, 10:00-12:00h Sissach PS Bützenen Mi, 16:00-18:00h Arabisch Arabisch im Holbein Trägerschaft: Elternverein, Al Qaläm Sozio-Kultur Zentrum, Schule des Friedens (Ässäläm Schule) Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Mustafa El Aswad, Postfach, 4010 Basel, , mustafa.elaswad@hsk-arabisch.ch Unkostenbeitrag pro Semester: Fr , inklusiv Schulmaterial und Aktivitäten Basel KG Dreispitz Sa, 09:15-12:00h Basel Sek Holbein Sa, 09:00-11:45h Arabisch im Sandgruben und Wasgenring Trägerschaft: Elternverein, Islamische Kultur Stiftung Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Mazen Abdel-Rahman, Hegenheimerstr. 97, 4055 Basel, , mazen.abdel-rahman@gmx.ch Unterstützung: Semsija Elezi Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel Sek Sandgruben Sa, 09:00-12:00h Basel Sek Sandgruben Sa, 09:30-11:45h Basel Sek Wasgenring Sa, 10:00-11:45h

2 Bosnisch Trägerschaft: Elternverein, Bosnischer Elternverein Koordinationsperson: Azemina Ekmecic, Maulbeerstr. 99, 4058 Basel, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel Sek Leonhard Sa, 09:45-11:30h Brasilianisch-Portugiesisch Trägerschaft: Elternverein, ABEC Associaçao Brasileira de Educaçao e Cultura Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Arlete de Castro Baumann, Postfach 478, 8405 Winterthur, , hsk@abec.ch Unkostenbeitrag pro Semester: Fr , jedes weitere Kind 210.-; Mitgliederbeitrag obligatorisch: Fr pro Familie und Jahr Binningen PS Pestalozzi Mi, 15:30-17:00h Bulgarisch Trägerschaft: Elternverein, Elternverein Bukvar Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Borislava Gakova, Roggenburgerstr. 21, 4055 Basel, , borislavag@yahoo.com Angebot ab: 1. Primar Unkostenbeitrag pro Semester: ca. Fr Basel Sek Leonhard Sa, 09:30-11:30h Chinesisch Trägerschaft: Land, Tang Ren Chinesische Schule Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Chaorong Tang, Stadlerstrasse 147, 8404 Winterthur, , kinderkurs@tangren.ch Unterstützung: Sun Guanyue Unkostenbeitrag pro Semester: ca. Fr à 15 Doppellektionen. Die Kosten variieren je nach Semesterlänge und Gruppengrösse. Basel Sek Holbein Sa, 09:00-10:30h Basel Sek Holbein Sa, 10:30-12:00h 2

3 Chinesisch Taiwan Trägerschaft: Konsulat, Elternverein, Délégation culturelle et économique de Taipei, Kirchenfeldstr. 14, CH-3005 Bern Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Mia Fang Katzenstein-Ting, Fasanenstrasse 121, 4058 Basel, , Unkostenbeitrag pro Semester: ab Fr , 10% Geschwisterrabatt Münchenstein PS Lange Heid Mi, 14:50-16:20h Münchenstein PS Lange Heid Mi, 16:30-18:00h Englisch Trägerschaft: Elternverein Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Sarah Newton, Glockenstrasse 7, 4415 Lausen, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr , 10% Geschwisterrabatt Basel PS Brunnmatt Mi, 16:00-18:00h Basel PS Gotthelf Do, 13:45-15:45h Basel PS Gotthelf Do, 16:00-18:00h Basel PS Gotthelf Mi, 14:00-16:00h Basel PS Wasserstelzen Di, 16:00-18:00h Basel PS Wasserstelzen Do, 16:30-18:30h Allschwil PS Gartenhof Do, 16:00-18:00h Basel PS Brunnmatt Mi, 13:45-15:45h Bottmingen PS Burggarten Mi, 13:45-15:45h Bottmingen PS Burggarten Mi, 16:00-18:00h Liestal PS Rotacker Mi, 13:45-15:45h Liestal PS Rotacker Mi, 16:00-18:00h Eritrea_Tigrigna Trägerschaft: Elternverein, Eritreischer Verein BS und BL Koordinationsperson: Merhawi Kahsai, Reinacherstr. 41, 4142 Münchenstein, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel Sek Wasgenring Sa, 09:00-11:00h 3

4 Farsi Trägerschaft: noch offen (Elternverein fehlt) Koordinationsperson: Ameneh Keshavarzy, Turnerstr. 29, 4058 Basel, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel PS Thomas Platter Mi, 14:00-17:00h Finnisch Trägerschaft: Elternverein, Finnische Schule Basel, partiell unterstützt vom Zentralamt für Unterrichtswesen Finnland Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Katja Minder, Thiersteinerallee 85, 4053 Basel, , Angebot ab: Frühförderung Unkostenbeitrag pro Semester: Fr bis 180.-, für Vereinsmitglieder SVFF Fr bis Basel PS Neubad Mi, 14:45-16:45h Basel Sek Leonhard Sa, 09:30-11:30h Französisch Trägerschaft: Elternverein, Bâle en français Koordinationsperson: Judith Perrenoud, Kirschgartenstr. 18e, 4147 Aesch, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Das 3. Kind ist gratis Arlesheim PS Gerenmatte 1 Mi, 13:45-15:15h Arlesheim PS Gerenmatte 1 Mi, 15:30-17:00h Binningen PS Meiriacker Mo, 17:00-18:30h Binningen PS Meiriacker Fr, 16:45-18:15h Bottmingen PS Hämisgarten Di, 17:00-18:30h Griechisch Trägerschaft: Elternverein, Griechische Schule Region Basel, Gladiolenstr. 2, 4142 Münchenstein Koordinationsperson: Kassandra Lavantsiotis, Traugott-Meyer-Str. 6, 4147 Aesch, , kanitsios@gmail.com Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel Sek Holbein Sa, 09:00-11:45h 4

5 Italienisch Italienisch ECAP Trägerschaft: Stiftung ECAP Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Simona Cerletti, Clarastr. 17, 4005 Basel, , Angebot ab: 2. Jahr Kindergarten Unkostenbeitrag pro Semester: KG bis 5.Kl.: CHF 90.00, Sek: CHF Bei mehreren Geschwistern: Reduktion 30% Basel ECAP Sa, 08:30-10:30h Basel ECAP Sa, 10:30-12:30h Basel PS Bläsi Mi, 13:30-15:30h Basel PS Bläsi Mi, 15:30-17:30h Basel PS Isaak Iselin Mo, 16:30-18:30h Allschwil PS Neuallschwil Mo, 14:15-16:15h Allschwil PS Neuallschwil Mo, 16:15-18:15h Allschwil PS Neuallschwil Do, 13:45-15:45h Allschwil PS Neuallschwil Do, 15:45-17:45h Ettingen PS Hintere Matten Di, 13:30-15:30h Ettingen PS Hintere Matten Di, 15:30-17:30h Gelterkinden PS Hofmatt Fr, 15:30-17:00h Laufen PS Baselstrasse Mi, 13:30-15:30h Laufen PS Baselstrasse Mi, 15:30-17:30h Laufen Sek Brislachstrasse Di, 15:00-17:00h Laufen Sek Brislachstrasse Di, 17:00-19:00h Lausen PS Rolle Sa, 09:00-11:00h Lausen PS Rolle Sa, 11:00-13:00h Liestal Sek Burg Mi, 13:15-15:15h Liestal Sek Burg Mi, 15:15-17:15h Münchenstein PS Lange Heid Mo, 15:30-17:30h Münchenstein PS Loog Mi, 13:30-15:30h Münchenstein PS Loog Mi, 15:30-17:30h Oberwil PS Thomasgarten Di, 15:30-17:30h Oberwil PS Thomasgarten Fr, 16:00-18:00h Reinach PS Aumatten Mi, 14:00-16:00h Reinach PS Aumatten Mi, 16:00-18:00h Reinach PS Aumatten Do, 16:00-18:00h Reinach Sek Bachmatten Do, 14:00-17:00h Reinach Sek Bachmatten Do, 17:00-19:00h Sissach PS Bützenen Do, 13:30-15:30h Sissach PS Bützenen Do, 15:30-17:30h Sissach Sek Tannenbrunn Mo, 16:00-19:00h Therwil PS Mühleboden Mo, 14:30-16:30h Therwil PS Mühleboden Mo, 16:30-18:30h 5

6 Italienisch Konsulat Trägerschaft: Konsulat, Consolato Generale d'italia Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Dirigente Scolastico, Schaffhauserrheinweg 5, 4058 Basel, , Angebot ab: 2. Jahr Kindergarten Unkostenbeitrag pro Semester: keine Kosten für die Eltern Basel AGS Mi, 15:30-17:30h Basel AGS Mi, 17:30-19:30h Basel PS Brunnmatt Do, 15:00-18:00h Basel PS Dreirosen Di, 17:00-19:00h Basel PS Gellert Mi, 12:00-14:00h Basel PS Gellert Mi, 14:00-16:00h Basel PS Gellert Mi, 16:00-18:00h Basel PS Gotthelf Di, 13:00-16:00h Basel PS Gotthelf Di, 16:00-18:00h Basel PS Theodor Fr, 13:15-15:15h Basel PS Theodor Fr, 15:15-17:15h Basel PS Thierstein Mo, 14:00-16:00h Basel PS Thierstein Mo, 16:00-18:00h Basel PS Thierstein Do, 14:00-16:00h Basel PS Thierstein Do, 16:00-18:00h Basel PS Wasgenring Di, 12:00-14:00h Basel PS Wasgenring Di, 14:00-16:00h Basel Sek De Wette Di, 17:00-20:00h Basel Sek Wasgenring Mi, 14:00-16:00h Basel Sek Wasgenring Mi, 16:00-18:00h Basel Sek Wasgenring Fr, 13:30-15:30h Basel SIS Basel Mo, 16:00-18:00h Basel SIS Basel Di, 16:00-18:00h Basel SIS Basel Fr, 16:15-18:00h Basel PS Niederholz Fr, 13:00-15:00h Basel PS Niederholz Fr, 15:00-17:00h Basel PS Niederholz Fr, 17:00-19:00h Aesch PS Schützenmatt Mi, 13:00-14:30h Aesch PS Schützenmatt Mi, 14:30-16:30h Aesch PS Schützenmatt Mi, 16:30-18:00h Aesch Sek Neumatt Do, 15:30-17:30h Aesch Sek Neumatt Do, 17:30-19:30h Arlesheim PS Gerenmatte 1 Mo, 15:00-18:00h Binningen PS Pestalozzi Do, 13:00-15:00h Binningen PS Pestalozzi Do, 15:00-17:00h Binningen PS Pestalozzi Do, 17:00-19:00h 6

7 Binningen PS Neusatz Sa, 09:00-11:00h Birsfelden Sek Rheinpark Fr, 15:30-17:30h Birsfelden Sek Rheinpark Fr, 15:30-18:30h Birsfelden Sek Rheinpark Fr, 17:30-19:30h Frenkendorf Sek Frenkendorf Fr, 15:30-18:30h Muttenz PS Breite Mi, 13:15-15:15h Muttenz Sek Hinterzweien Mi, 15:15-17:15h Muttenz Sek Hinterzweien Mi, 17:15-19:15h Muttenz Sek Hinterzweien Di, 11:30-14:30h Pratteln PS Grossmatt Do, 13:00-14:30h Pratteln PS Grossmatt Do, 14:30-16:30h Pratteln PS Grossmatt Do, 16:30-18:00h Pratteln Sek Fröschmatt Mo, 15:30-17:30h Pratteln Sek Fröschmatt Mo, 17:30-19:30h Japanisch Trägerschaft: Elternverein, Japanische Schule Basel, Basel Nihongo Gakkou, Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Yuriko Hoshino, Sevogelstrasse 146, 4052 Basel, , Angebot ab: 1. Primar Unkostenbeitrag pro Semester: Fr , Fr pro Lektion Basel BFS Mo, 17:45-18:15h Basel BFS Mi, 18:00-19:30h Basel PS Gellert Mi, 14:00-15:30h Basel PS Gellert Mi, 14:00-14:30h Basel PS Gellert Mi, 15:35-17:05h Basel PS Gellert Mi, 15:45-17:15h Koreanisch Trägerschaft: Botschaft, Elternverein, Koreanischer Verein Basel und Botschaft der Republik von Korea, Kalcheggweg 38, 3006 Bern, Tel Koordinationsperson: Kum Boon Lee-Jöhl, Oristalstrasse 12, 4410 Liestal, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr für Kinder, Fr für Jugendliche, für das 2. Kind Reduktion Liestal PS Rotacker Sa, 09:00-12:00h 7

8 Kroatisch Trägerschaft: Botschaft, Botschaft der Republik Kroatien und Kroatische Ergänzungsschule Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Aleksandra Šeremet, Zürcherstr. 48/50, 8953 Zürich, , Unkostenbeitrag pro Semester: Freiwilliger Unkostenbeitrag Basel PS Brunnmatt Di, 18:00-19:30h Basel PS Brunnmatt Di, 16:30-18:00h Basel Sek Wasgenring Mi, 14:00-15:30h Basel Sek Wasgenring Mi, 15:30-17:00h Liestal PS Rotacker Do, 17:00-18:30h Liestal PS Rotacker Do, 18:30-20:00h Kurdisch Trägerschaft: Elternverein, Verein für Kurdischunterricht Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Hasan Deniz, Fronwaldstrasse 94, 8046 Zürich, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr , Reduktion bei mehreren Geschwistern Basel BFS Do, 17:00-21:00h Pratteln PS Münchacker Fr, 17:30-19:30h Neu: Lettisch Trägerschaft: privates Unternehmen Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Ilze Schorderet, Unter Brüglingen 2, 4052 Basel, , Unkostenbeitrag pro Semester: nach Anfrage Basel PS Isaak Iselin Mo, 17:00-18:30h 8

9 Neu: Malayalam Trägerschaft: noch offen Koordinationsperson: Ushas Payyappilly, Im Witterswilerhof 4, 4055 Basel, , Unkostenbeitrag pro Semester: (15 Franken pro Doppellektion) Basel Sek Wasgenring Sa, 09:45-11:45h Mazedonisch Trägerschaft: Botschaft, Botschaft der Republik Mazedonien, Tel Koordinationsperson: Biljana Nikolova, Anglikerstrasse 9, 5610 Wohlen, , Angebot ab: Primar Unkostenbeitrag pro Semester: Für die Eltern unentgeltlich Schuljahr 18/19 kein Kursangebot Neu: Nepalesisch Trägerschaft: Elternverein, Botschaft angefragt Koordinationsperson: Jiban Bhattarai, Margarethenstrasse 75, 4053 Basel, , Angebot ab: Frühförderung Unkostenbeitrag pro Semester: CHF Noch offen Sa, 10:00-12:00h Neu: Niederländisch Trägerschaft: noch offen Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Marieke Strik, 24 rue de Ferrette, Sondersdorf, , Angebot ab: 2. Jahr Kindergarten Unkostenbeitrag pro Semester: Basel PS Gotthelf Di, 15:00-17:15h 9

10 Polnisch Trägerschaft: Elternverein, Polnische Schule in Basel Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Marta Brodmann, Schäferstr. 71, 4125 Riehen, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr pro Semester Basel Gym Leonhard Sa, 10:00-12:00h Binningen PS Meiriacker Sa, 09:40-11:40h Portugiesisch Trägerschaft: Botschaft, Embaixada de Portugal, Coordenaçao de Ensino und Camões, Instituto da Cooperação e da Língua. I.P. Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Maria de Lurdes Gonçalves, Weltpoststrasse 20, 3015 Bern, , epse@bluewin.ch Angebot ab: 2. Jahr Kindergarten Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel AGS Mo, 16:30-18:30h Basel AGS Mo, 18:30-20:30h Basel AGS Di, 17:00-19:00h Basel AGS Di, 19:00-21:00h Basel AGS Di, 19:05-20:50h Basel AGS Mi, 16:30-18:30h Basel AGS Mi, 14:30-16:30h Basel PS Bläsi Fr, 13:30-16:30h Basel PS Bläsi Fr, 16:30-19:30h Basel PS St. Johann Fr, 13:30-16:30h Basel PS St. Johann Fr, 16:30-18:30h Pratteln PS Längi Do, 15:30-18:30h Pratteln PS Längi Do, 18:30-20:30h Sissach PS Bützenen Do, 15:30-18:30h Neu: Rumänisch Trägerschaft: noch offen, neues Angebot Koordinationsperson: Rodica Evtuhovici, Maiengasse 16, 4056 Basel, , revtuhov@yahoo.com Unkostenbeitrag pro Semester: noch offen Schuljahr 18/19 kein Kursangebot 10

11 Russisch Russisch Verein Russkij Trägerschaft: Elternverein, Verein Russkij Basel Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Zarema Navarretta, Kesselweg 39, 4401 Liestal, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr , bei mehreren Geschwistern Reduktion Basel PS Margarethen Mi, 16:00-17:45h Basel PS Margarethen Mi, 14:00-15:45h Basel Sek Holbein Sa, 10:00-12:00h Russisch Verband Trägerschaft: Elternverein, Verein der russischen Schulen beider Basel und Bilinguale DE RU Schule Perspektivus Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Valeria Scholz, Vogesenstrasse 103, 4056 Basel, , Angebot ab: Frühförderung Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Bei mehreren Geschwistern wird der Preis angepasst. Basel PS Lysbüchel Fr, 14:15-17:00h Basel PS Lysbüchel Mi, 14:00-17:45h Basel PS Lysbüchel Fr, 14:00-17:00h Basel PS Lysbüchel Fr, 15:00-17:00h Basel Sek Vogesen Mi, 14:15-17:45h Basel Sek Wasgenring Sa, 08:30-12:00h Pratteln PS Münchacker Mi, 14:30-16:30h Reinach PS Fiechten Mi, 15:45-17:45h Schwedisch Trägerschaft: Elternverein, Schwedisches Schulamt Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Annika Eriksson, Stallenstr. 25, 4104 Oberwil, , Unterstützung: Schwedischer Schulverein in Basel c/o Kerstin Riesen Angebot ab: 2. Jahr Kindergarten Unkostenbeitrag pro Semester: Fr , Vereinsbeitrag Fr pro Jahr Aesch ISB Mo, 16:00-17:40h Bottmingen PS Burggarten Mi, 14:10-15:50h Bottmingen PS Burggarten Mi, 16:00-17:40h Bottmingen PS Burggarten Do, 16:30-18:10h 11

12 Serbisch Trägerschaft: Botschaft der Republik Serbien, Seminarstrasse 5, 3006 Bern, Biljana Bukinac, Tel (11) Weitere Ansprechperson: Jelena Mitrovic, Seminarstr. 5, 3015 Bern, , jelena.bern@gmail.com Angebot ab: 1. Primar Unkostenbeitrag pro Semester: Keine Unkosten für die Eltern Basel PS Brunnmatt Mo, 13:30-17:30h Basel PS Dreirosen Do, 16:30-19:00h Basel PS Dreirosen Fr, 15:30-18:00h Basel PS Gotthelf Mi, 13:45-16:15h Basel Sek Sandgruben Sa, 09:15-11:45h Pratteln PS Längi Di, 16:30-19:00h Slowenisch Trägerschaft: Botschaft, Slowenisches Ministerium für Bildung, Sport und Wissen und Slowenische Botschaft Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Anja Dobrovc, Tobelwiesstr. 4, 8309 Nürensdorf, , anjadobrovc@gmail.com Angebot ab: Frühförderung Unkostenbeitrag pro Semester: Keine Unkosten für die Eltern Basel PS Gellert Mo, 16:00-19:15h Basel PS Gellert Do, 16:00-19:30h Liestal Sek Frenke Mi, 12:00-14:45h Somali Trägerschaft: Elternverein Koordinationsperson: Mohamed Adan, Oetlingerstrasse 7, 4057 Basel, , m.adanhadis@gmail.com Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel Sek Sandgruben Sa, 09:00-12:00h 12

13 Spanisch Spanisch Botschaft Trägerschaft: Botschaft, Bildungsabteilung der Spanischen Botschaft Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Luis Patricio Pérez, Bürglenstr. 51, 3006 Bern, , Angebot ab: Primar Unkostenbeitrag pro Semester: Keine Kosten für die Eltern Erforderlich: Spanische Nationalität und mindestens 7jährig Basel AGS Mo, 18:30-20:00h Basel AGS Do, 18:00-19:30h Basel AGS Fr, 17:15-18:45h Basel AGS Fr, 18:45-20:15h Basel PS Gotthelf Mo, 16:00-17:30h Basel PS Gotthelf Mo, 17:30-19:00h Basel PS Insel Mi, 14:30-16:00h Basel PS Insel Mi, 16:00-17:30h Basel PS Insel Mi, 17:30-19:00h Aesch PS Schützenmatt Do, 16:00-17:30h Aesch PS Schützenmatt Do, 17:30-19:00h Bottmingen PS Burggarten Fr, 15:30-17:00h Bottmingen PS Burggarten Fr, 17:00-18:30h Bottmingen PS Burggarten Fr, 18:30-20:00h Laufen Sek Brislachstrasse Fr, 16:00-17:30h Laufen Sek Brislachstrasse Fr, 17:30-19:00h Liestal PS Rotacker Mi, 14:00-15:30h Liestal PS Rotacker Mi, 15:30-17:00h Liestal PS Rotacker Mi, 17:00-18:30h Münchenstein PS Loog Mi, 15:00-16:30h Münchenstein PS Loog Mi, 16:30-18:00h Münchenstein PS Loog Mi, 18:00-19:30h Spanisch Lateinamerika Trägerschaft: Elternverein, FOLC Hispanoamericano Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Marcela Caso, Bodenackerstrasse 42, 4103 Bottmingen, , Angebot ab: Frühförderung Unkostenbeitrag pro Semester: Fr , bei mehreren Geschwistern wird der Betrag angepasst Basel PS Brunnmatt Mi, 15:00-17:00h Basel PS Brunnmatt Fr, 14:30-16:30h 13

14 Basel PS Erlensträsschen Mi, 14:00-16:00h Basel PS Erlensträsschen Fr, 14:45-16:45h Reinach PS Aumatten Di, 16:30-18:30h Therwil PS Mühleboden Mi, 14:30-16:30h Therwil PS Mühleboden Do, 14:30-16:30h Tamil Tamil TESS Trägerschaft: Elternverein, Verein Tamil Education Service Switzerland TESS Koordinationsperson: Perinpavathany Paskaralingam, Bungestrasse 12, 4055 Basel, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel PS Gotthelf Mi, 14:00-16:30h Basel Sek Leonhard Sa, 08:30-11:00h Binningen PS Meiriacker Mi, 13:45-16:15h Frenkendorf Primarschule Egg Mi, 14:00-16:00h Frenkendorf Sek Frenkendorf Mi, 14:30-16:30h Laufen Gym Laufen Mi, 14:00-16:30h Lausen PS Mühlematt Mi, 14:00-16:30h Lausen PS Mühlematt Mi, 16:00-18:00h Pratteln Sek Fröschmatt Sa, 09:00-11:30h Tamil FPA Trägerschaft: Elternverein, Freiplatzaktion Basel Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Tina Gluth, Florastrasse 12, 4057 Basel, , Angebot ab: Frühförderung Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Birsfelden Sek Rheinpark Mi, 14:00-16:00h Tamil Kalavan Trägerschaft: Elternverein, Tamil Kalavan Koordinationsperson: Vignarajah Kulasingam, Neusatzweg 29, 4133 Pratteln, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Bei mehreren Geschwistern wird der Betrag angepasst Basel PS Theodor Mi, 14:00-16:00h 14

15 Basel Sek Vogesen Mi, 14:00-16:00h Allschwil PS Neuallschwil Mi, 14:00-16:00h Tamil Sentamil Solai Trägerschaft: Elternverein Koordinationsperson: Pathmajanathevy Tharmarajah, Hammerstr. 198, 4057 Basel, , Unkostenbeitrag pro Semester: Basel Bläsi Mi, 14:00-16:00h Allschwil Lettenweg Mi, 14:00-16:00h Neu: Telugu Trägerschaft: Elternverein Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Madhusudana Rao Gade, Erlkönigweg 27, 4058 Basel, , Unterstützung: Ganesh Karanam, Unkostenbeitrag pro Semester: noch offen Basel inlingua Basel Sa, 10:00-12:00h Thai (privates Angebot, kein HSK) Ansprechperson: Lamjeak Franz, General-Guisan-Str. 21, 4144 Arlesheim, , Angebot ab: Primar Unkostenbeitrag pro Semester: rund Fr Tibetisch Trägerschaft: Elternverein, Tibetergemeinschaft Basel Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Sumukkha Gewa Sangpo, Hegenheimerstr. 254, 4055 Basel, , Angebot ab: Frühförderung Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel Sek Holbein Sa, 09:30-12:00h 15

16 Tschechisch Trägerschaft: Elternverein, Tschechoslowakischer Verein DOMOV, Postfach 206, 4016 Basel Koordinationsperson: Iva Trachsel, Urs Graf Strasse 7, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr , bei Geschwistern wird der Betrag angepasst Basel PS Thierstein Mi, 14:15-16:15h Basel PS Thierstein Mi, 15:15-17:15h Basel Sek Leonhard Sa, 08:30-10:45h Basel Sek Leonhard Sa, 09:45-11:50h Basel Sek Leonhard Sa, 10:45-11:50h Frenkendorf PS Egg Do, 15:30-17:30h Türkisch AKEP Türkisch AKEP Trägerschaft: Hilfswerk, Stiftung, HEKS Regionalstelle beider Basel Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Mireille Gast, Pfeffingerstrasse 41, Postfach, 4002 Basel, , Unkostenbeitrag pro Semester: Fr. 75.-, bei Geschwistern wird der Betrag angepasst Basel PS Dreirosen Mi, 14:00-16:00h Allschwil PS Gartenhof Mi, 14:00-16:00h Münchenstein PS Lange-Heid Do, 16:00-18:00h Pratteln PS Erlimatt 1 Do, 14:00-16:00h Türkisch Botschaft Trägerschaft: Botschaft, Türkische Botschaft, Lombachweg 33, 3006 Bern Koordinationsperson: Fatma Kandaz, Gasstrasse 38, 4056 Basel, , kandazfatma@hotmail.com Unkostenbeitrag pro Semester: Keine Kostenfolge für die Eltern Basel PS Bläsi Mi, 13:00-15:00h Basel PS Bläsi Mi, 15:40-18:00h Basel PS Bläsi Do, 16:00-18:00h Basel PS Gotthelf Di, 15:40-18:00h Basel PS Isaak Iselin Mo, 15:40-18:00h Basel PS Wasgenring Fr, 16:00-18:00h Basel PS Margarethen Mi, 13:00-18:00h Basel PS Margrethen Mi, 16:00-18:00h Basel PS Thierstein Mo, 14:00-15:45h 16

17 Basel PS Thierstein Mo, 15:45-17:45h Basel PS Thierstein Mi, 14:00-16:00h Basel PS Thierstein Mi, 16:00-18:00h Basel PS Kleinhüningen Fr, 13:00-15:00h Basel PS Kleinhüningen Fr, 15:30-16:30h Basel PS Kleinhüningen Fr, 16:30-18:00h Basel PS Insel Di, 15:40-18:00h Basel Sek Theobald Baerwart Do, 15:40-18:00h Basel Sek Wasgenring Mi, 13:15-15:00h Basel Sek Wasgenring Mi, 15:00-17:00h Aesch PS Schützenmatt Fr, 16:00-18:20h Allschwil PS Neuallschwil Di, 16:00-18:00h Binningen PS Pestalozzi Sa, 10:00-12:20h Birsfelden Sek Rheinpark Fr, 15:40-18:00h Frenkendorf Sek Frenkendorf Do, 15:15-17:30h Gelterkinden PS Hofmatt Fr, 15:40-18:00h Laufen PS Laufen Fr, 16:00-18:20h Muttenz PS Breite Do, 16:30-18:30h Pratteln PS Erlimatt 1 Mo, 16:15-18:20h Reinach PS Fiechten Mo, 15:40-18:00h Ukrainisch Trägerschaft: Elternverein Koordinationsperson: Olha Shvets, Rümelinbachweg 21, 4054 Basel, , ukrainische.schule.basel@gmail.com Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel Sek Leonhard Sa, 09:30-11:45h Ungarisch Trägerschaft: Elternverein Homepage der Trägerschaft: Koordinationsperson: Eszter Steinegger, Spiegelgrund 4, 4303 Kaiseraugst, , mail@ovi-suli.ch Unterstützung: Sonja Arnold-Kézdi Angebot ab: Frühförderung Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel PS Gotthelf Mi, 15:00-17:00h Basel Sek Sandgruben Sa, 09:00-11:00h 17

18 Neu: Vietnamesisch Trägerschaft: noch offen Koordinationsperson: Nina Nguyen, Gundeldingerrain 58, 4059 Basel, , Angebot ab: Frühförderung Unkostenbeitrag pro Semester: Fr Basel PS Gotthelf Mi, 15:00-16:30h 18

Verzeichnis HSK

Verzeichnis HSK Verzeichnis HSK 2017-2018 (Stand September 2017) Albanisch Trägerschaft: Elternverein Koordinatorin ad interim: Flurije Xhema, Beckenmattweg 24a, 4442 Diepflingen, 0787143891, xh-asim@bluewin.ch Angebot

Mehr

Zweisprachig? Ein Gewinn! Adressliste HSK Stand Juli 2017 / Silvia Bollhalder

Zweisprachig? Ein Gewinn! Adressliste HSK Stand Juli 2017 / Silvia Bollhalder Zweisprachig? Ein Gewinn! Adressliste HSK Stand Juli 2017 / Silvia Bollhalder www.volksschulen.bs.ch/hsk Albanisch BS Trägerschaft: ED BS Koordinator: Mehdi Surdulli, Zeigerweg 1, 4102 Binningen, 061 421

Mehr

Verzeichnis der Angebote in Herkunftssprachen Schuljahr 2017/18, Ausgabe Oktober 2017

Verzeichnis der Angebote in Herkunftssprachen Schuljahr 2017/18, Ausgabe Oktober 2017 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Integrierte Herkunftssprachenförderung und Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur HSK. Verzeichnis der Angebote in Herkunftssprachen Schuljahr

Mehr

Schulhauszuständigkeiten der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

Schulhauszuständigkeiten der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen Volksschulen Schulpsychologischer Dienst Schulhauszuständigkeiten der Schulpsychologinnen Schulpsychologen Primarstufe Lea Kaya-Niederhauser Bläsi E-Mail: lea.niederhauser@bs.ch Tel. 061 267 68 58 Denis

Mehr

Verzeichnis der Angebote in Herkunftssprachen Schuljahr 2016/17, Ausgabe Oktober 2016

Verzeichnis der Angebote in Herkunftssprachen Schuljahr 2016/17, Ausgabe Oktober 2016 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Integrierte Herkunftssprachenförderung und Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur HSK Verzeichnis der Angebote in Herkunftssprachen Schuljahr

Mehr

Schulhauszuständigkeiten der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

Schulhauszuständigkeiten der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen Volksschulen Schulpsychologischer Dienst Schulhauszuständigkeiten der Schulpsychologinnen Schulpsychologen Primarstufe Bläsi Bruderholz Brunnmatt Dreirosen Erlenmatt Gellert Gotthelf Hirzbrunnen Horburg

Mehr

Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport

Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport Angebote in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) in Schulträgerschaften des Kantons Graubünden

Mehr

Team - Kontrolle (aktive)

Team - Kontrolle (aktive) FUSSBALLVERBAND NORDWESTSCHWEIZ Postfach, 4132 Muttenz 2 St. Jakobs-Strasse 110, 4132 Muttenz 2 Telefon: 061 378 88 55 Telefax: 061 378 88 56 e-mail: fvnws@football.ch Team - Kontrolle (aktive) 26.06.2017

Mehr

Team - Kontrolle (aktive)

Team - Kontrolle (aktive) FUSSBALLVERBAND NORDWESTSCHWEIZ Postfach, 4132 Muttenz 2 St. Jakobs-Strasse 110, 4132 Muttenz 2 Telefon: 061 378 88 55 Telefax: 061 378 88 56 e-mail: fvnws@football.ch Team - Kontrolle (aktive) 21.06.2018

Mehr

Team - Kontrolle (aktive)

Team - Kontrolle (aktive) FUSSBALLVERBAND NORDWESTSCHWEIZ Postfach, 4132 Muttenz 2 St. Jakobs-Strasse 110, 4132 Muttenz 2 Telefon: 061 378 88 55 Telefax: 061 378 88 56 e-mail: fvnws@football.ch Team - Kontrolle (aktive) 22.11.2017

Mehr

Verordnung über die Pflegeheimliste

Verordnung über die Pflegeheimliste 854.3 Verordnung über die Pflegeheimliste Vom 5. Dezember 995 (Stand. Januar 206) Der Regierungsrat, gestützt auf 2 Absatz 3 des Spitalgesetzes vom 24. Juni 976 ), beschliesst: Die Pflegeheimliste wird

Mehr

Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft

Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft 22 245 Basierend auf der Altersprognose 213 des Statistischen Amts Baselland Muttenz, 1. November 214 Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft 22

Mehr

Wandel in der Agglomeration. Wirtschaftsanlass der CVP Baselland 25. April 2017

Wandel in der Agglomeration. Wirtschaftsanlass der CVP Baselland 25. April 2017 Wandel in der Agglomeration Wirtschaftsanlass der CVP Baselland 25. April 2017 Agglomeration Basel Basel 190 000 EW Unteres Baselbiet 170 000 EW Oberes Baselbiet 90 000 EW Fricktal 80 000 EW Laufental

Mehr

Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof gültig in der Nacht vom auf den

Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof gültig in der Nacht vom auf den Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof Rodersdorf Station ab 23:41 00:11 00:41 01:14 01:45 02:14 02:23 03:14 03:35 04:34 Flüh Bahnhof ab 23:32 23:47 00:02 00:17 00:32 00:47 01:02 01:20 01:28 01:51 02:20 02:29

Mehr

Die Kinderbücherei der Weltsprachen Eine erster Rückblick

Die Kinderbücherei der Weltsprachen Eine erster Rückblick Die Kinderbücherei der Weltsprachen Eine erster Rückblick Mag.a Magdalena M.M. Schneider Büchereien Wien / Bibliothekspädagogik magdalena.schneider@wien.gv.at 16.06.2017 Magdalena M.M. Schneider 1 Die

Mehr

Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof gültig in der Nacht vom auf den

Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof gültig in der Nacht vom auf den Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof Rodersdorf Station ab 23:41 00:11 00:41 01:14 01:45 02:14 02:23 03:14 03:34 04:34 Flüh Bahnhof ab 23:32 23:47 00:02 00:17 00:32 00:47 01:02 01:20 01:27 01:51 02:20 02:29

Mehr

1 Lektion/Woche pro Klasse. 2 Lektionen/Woche Kindergarten. 2 x wöchentlich Mi Uhr Sa Uhr

1 Lektion/Woche pro Klasse. 2 Lektionen/Woche Kindergarten. 2 x wöchentlich Mi Uhr Sa Uhr Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport Angebote in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) in Schulträgerschaften des Kantons Graubünden

Mehr

Englisch, Spanisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch, Tschechisch

Englisch, Spanisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch, Tschechisch Fremdsprachenkenntnisse zur Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund; Therapeutisches in den Bezirkskrankenhäusern mit angemessenen Sprachkenntnissen (Stand: Januar 2017) Az.: 541/1-5 Oberbayern

Mehr

Heimatliche Sprache und Kultur (HSK) in der Zürcher Volksschule: Zusammenfassender Bericht 2016

Heimatliche Sprache und Kultur (HSK) in der Zürcher Volksschule: Zusammenfassender Bericht 2016 Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Pädagogisches, Interkulturelle Pädagogik Heimatliche Sprache und Kultur (HSK) in der Zürcher Volksschule: Zusammenfassender Bericht 2016 Vom Bildungsrat am

Mehr

1 Lektion/Woche pro Klasse. 2 Lektionen/Woche Kindergarten. 2 x wöchentlich Mi Uhr Sa Uhr

1 Lektion/Woche pro Klasse. 2 Lektionen/Woche Kindergarten. 2 x wöchentlich Mi Uhr Sa Uhr Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport Angebote in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) in Schulträgerschaften des Kantons Graubünden

Mehr

Versicherungstechnische Informationen

Versicherungstechnische Informationen Entwicklung der Bestände der Aktiven und Rentner. Jahr Anzahl Aktive Veränderung Beitragsverdienste Veränderung 2001 14667 +433 813,5 +35,8 2000 14 234 +762 777,7 +43,4 1999 13 472 +735 734,3 +37,1 1998

Mehr

Einwohnerzahlen der Ortsteile der Gemeinde Sinntal nach dem Stand vom 05. Januar 2013

Einwohnerzahlen der Ortsteile der Gemeinde Sinntal nach dem Stand vom 05. Januar 2013 Einwohnerzahlen der Ortsteile der Gemeinde Sinntal nach dem Stand vom 05. Januar 2013 Altengronau Einwohner: 1279 Einwohner Zunahme gegenüber 01.07.2012: 8 männlich: 628 weiblich: 651 männlich unter 16

Mehr

Politische Rechte.

Politische Rechte. Auszug aus dem Amtsblatt Nr. 25 vom 18. Juni 2015 1 2 O Politische Rechte Änderung des gesetzes vom 23. Oktober 2014 im Zusammenhang mit der nichtformulierten Gesetzesinitiative vo Schönebuech bis suuber

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH - 4410 Liestal Tel. 061 552 56 32 Fax 061 552 69 87 Gemeinderechnungswesen Steuern und Gebühren

Mehr

Wie verbreitet ist herkunftssprachlicher Unterricht?

Wie verbreitet ist herkunftssprachlicher Unterricht? Bildung Wie verbreitet ist herkunftssprachlicher Unterricht? April 2019 MEDIENDIENST INTEGRATION Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Telefon: +49 30 200 764 80 mail@mediendienst-integration.de WWW.MEDIENDIENST-INTEGRATION.DE

Mehr

Hebelstrasse 3 CH 4056 Basel. Institut für AUFTRAG. 6. und des werden. werden mit drei Teams und Ernäh- Statistische haben fast alle an der

Hebelstrasse 3 CH 4056 Basel. Institut für AUFTRAG. 6. und des werden. werden mit drei Teams und Ernäh- Statistische haben fast alle an der U N I V E R S I T Ä T B A S E L Universitätskliniken für Zahnmedizin Institut für Präventivzahnmedizin und Prof. Dr. Tuomas Waltimo Institutsleiter Hebelstrasse 3 CH 4056 Basel Tel. +41 (0)61 267 2600

Mehr

Bauherrschaft / Architekt: GIMAG Immobilien AG, Möhlin / SATAG AG, Möhlin Ausführungsjahr:

Bauherrschaft / Architekt: GIMAG Immobilien AG, Möhlin / SATAG AG, Möhlin Ausführungsjahr: Referenzliste Wittlingerstrasse 134, Basel, AEH-Sanierung Bauherrschaft / Pensionskasse Basel-Stadt, Basel / Gruner AG, Basel / 2012 Im Erlisacker / Spechtweg, Bottmingen Bauherrschaft / St. Alban Liegenschaften

Mehr

Versicherungstechnische Informationen

Versicherungstechnische Informationen Versicherungstechnische Informationen Entwicklung der Bestände der Aktiven und Rentner. Jahr Anzahl Mitglieder Veränderung Beitragsverdienste Veränderung 1999 13 472 +735 734,3 +37,1 1998 12 737 +346 697,2

Mehr

Wörterbücher für verschiedene Sprachen

Wörterbücher für verschiedene Sprachen Wörterbücher für verschiedene Sprachen Anmerkungen: 1) Es wurden vor allem Bildwörterbücher aufgenommen. 2) Die Sprachen sind in alphabetischer Reihenfolge angeführt. 3) Brasilianisch findet sich unter

Mehr

Arbeit und Beschäftigung bei der Psychiatrie Baselland. Wohn- und Beschäftigungsheim Hirsacker. W ohn- und Beschäftigungsheim Dychrain

Arbeit und Beschäftigung bei der Psychiatrie Baselland. Wohn- und Beschäftigungsheim Hirsacker. W ohn- und Beschäftigungsheim Dychrain letztmals geändert am 20. September 2013 Wohnheime, Werkstätten und Tagesstätten für behinderte Erwachsene, mit Standortkanton Basel-Landschaft, welche der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

Mehr

Versicherungstechnische Informationen

Versicherungstechnische Informationen Entwicklung der Bestände der Aktiven und Rentner. Jahr Anzahl Mitglieder Veränderung Beitragsverdienste Veränderung 2000 14 234 +762 777,7 +43,4 1999 13 472 +735 734,3 +37,1 1998 12 737 +346 697,2 +15,3

Mehr

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden 2 Steuern und Gebühren 2019 Steuerfüsse und Steuersätze der Einwohner- und Kirchgemeinden 2015 bis 2019 1 Bezirk, Natürliche Personen Juristische

Mehr

Bevölkerung. Foto: Gertraud Bernhard. Statistisches Jahrbuch 2018

Bevölkerung. Foto: Gertraud Bernhard. Statistisches Jahrbuch 2018 Foto: Gertraud Bernhard 13 Statistisches buch 2018 Seite Ergebnisse der Volkszählungen und des Zensus 16 sstruktur 17 Religionszugehörigkeit 22 Familienstand 23 Altersstruktur 24 Alterskennziffern 33 Kontinente

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Stadt Velbert

Bevölkerungsentwicklung Stadt Velbert Bevölkerungsentwicklung Jahr Gesamt Mitte Langenberg Neviges 1987 89.528 52.808 17.144 19.576 1988 88.020 52.748 15.777??? 19.495 1989 90.660 53.750 17.314 19.596 1990 90.904 53.719 17.464 19.721 1991

Mehr

Umfrage Lehrmittel Primarschule

Umfrage Lehrmittel Primarschule Umfrage Primarschule Rückmeldungen von 954 Kolleginnen und Kollegen aus den Primarschulen Aesch, Allschwil, Anwil, Arboldswil, Arlesheim, Arisdorf/Hersberg, Augst, Biel-Benken, Binningen, Birsfelden, Blauen,

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht ORGANISATION

Herkunftssprachlicher Unterricht ORGANISATION Herkunftssprachlicher Unterricht ORGANISATION HSU ORGANISATION Der HSU in NRW ist ein Angebot des L. Schulamt organisiert und betreut den Unterricht in der HSU für Grund-, Hauptund Förderschulen. Für die

Mehr

Reden ist Gold. Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik. Statistiktage. 16. September 2016

Reden ist Gold. Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik. Statistiktage. 16. September 2016 Reden ist Gold Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik Statistiktage Michael Bischof, Stadtentwicklung Zürich, Integrationsförderung Klemens Rosin, Statistik Seite 1 Inhalte

Mehr

FEBRUAR 2015 BVB-FAHRGASTINFORMATION BASLER FASNACHT 2015 EINE INFORMATION DER BVB

FEBRUAR 2015 BVB-FAHRGASTINFORMATION BASLER FASNACHT 2015 EINE INFORMATION DER BVB BVB-FAHRGASTINFORMATION FEBRUAR 2015 BASLER FASNACHT 2015 EINE INFORMATION DER BVB SONDERFAHRPLAN GÜLTIG VOM 23. FEBRUAR BIS 25. FEBRUAR 2015 FAHRPLAN-APP Das ultimative Fahrplan-App für Basel und die

Mehr

Basler Jugendbücherschiff

Basler Jugendbücherschiff «MS Christoph Merian», Schifflände Basler Jugendbücherschiff 2010 10. bis 24. November Sonderthema: Von der Papyrusrolle zum E-Book Öffnungszeiten Montag Freitag 08.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr Samstag,

Mehr

Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016

Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016 Wie spricht Zürich? Statistik um 12 Dr. Klemens Rosin, Statistik Dr. Michael Bischof, Stadtentwicklung Zürich, Integrationsförderung Seite 1 Inhalte 1. Integrationsförderung 2. Statistiken: Sprachen in

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Auskunftsersuchen Drucksachen Nr.: 20-2255 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Ausschuss für Soziales, Integration, Gleichstellung und Senioren

Mehr

Internationaler Dolmetscherdienst Ulm IDU Vorstellung des Projektes IDU

Internationaler Dolmetscherdienst Ulm IDU Vorstellung des Projektes IDU Internationaler Dolmetscherdienst Ulm IDU Vorstellung des Projektes IDU Internationaler Dolmetscherdienst Ulm IDU Bedarf an Sprachmittlung in Ulm Konzept für Dolmetschen in Beratungssituationen, erstellt

Mehr

Bevölkerung. Statistisches Jahrbuch 2017

Bevölkerung. Statistisches Jahrbuch 2017 13 Statistisches buch 2017 Seite Ergebnisse der Volkszählungen und des Zensus 16 sstruktur 17 Religionszugehörigkeit 22 Familienstand 23 Altersstruktur 24 Alterskennziffern 27 Kontinente und Staatsangehörigkeiten

Mehr

HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst AG/SO

HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst AG/SO HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst AG/SO Kanton Aargau Sprachen und Tarife 2017 HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst Angebot HEKS Linguadukt bietet ein qualifiziertes Team von

Mehr

Einwohnerstatistik. Nr.50 Stand S.1

Einwohnerstatistik. Nr.50 Stand S.1 Einwohnerstatistik Nr.50 Stand 31.12.2017 S.1 Inhaltsübersicht Bezeichnung Seite Vorwort 3 Bevölkerungsentwicklung gesamt 4 Bevölkerungsentwicklung Stadtgebiet und Ortschaften 5-14 Entwicklung der Altersgruppen

Mehr

Aufbau des GIS bei den IWB - eine technische und organisatorische Herausforderung

Aufbau des GIS bei den IWB - eine technische und organisatorische Herausforderung Aufbau des GIS bei den IWB - eine technische und organisatorische Herausforderung Geo Forum 28. April 2005 28. April 2005 Michael Berteld, Abteilung ID 1 Industrielle Werke Basel Basel-Stadt: Elektrizität,

Mehr

BASLER KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'371 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'744 Ex.

BASLER KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'371 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'744 Ex. BASLER KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN Für das Grossbasel; 18'396 Ex. Für das Kleinbasel, Riehen und Bettingen; 10'885 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'371 Ex. Baselbieter Woche für den

Mehr

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen. Versand durch:

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen. Versand durch: BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen für die Bezirke Liestal, Sissach und Waldenburg für die Bezirke Arlesheim und Laufen BASELLAND & BASLER WOCHE

Mehr

O r. Zentraler Dolmetscherpool der Stadt Freiburg. kompetent in allen Sprachen. Amt für Migration und Integration

O r. Zentraler Dolmetscherpool der Stadt Freiburg. kompetent in allen Sprachen. Amt für Migration und Integration dt O r kompetent in allen Sprachen Zentraler Dolmetscherpool der Stadt Freiburg Amt für Migration und Integration Zentraler Dolmetscherpool der Stadt Freiburg kompetent in allen Sprachen Die Stadt Freiburg

Mehr

Zahlen 2015 aus der Qualifizierungsstelle

Zahlen 2015 aus der Qualifizierungsstelle Qualifizierungsstelle IDEA sagl Via Cantonale 6594 Contone Tel. 91 858 2 15 Fax 91 84 11 44 qualification@inter-pret.ch Zahlen 215 aus der Qualifizierungsstelle Im Folgenden die Zahlen und Statistiken

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'413 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'903 Ex.

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'413 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'903 Ex. BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN Für das Grossbasel; 17'733 Ex. Für das Kleinbasel, Riehen und Bettingen; 10'460 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'413 Ex. Baselbieter Woche für den

Mehr

Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) Informationen für Eltern

Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) Informationen für Eltern Kanton Zürich Bildungsdirektion Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) Informationen für Eltern Volksschulamt Pädagogisches, Interkulturelle Pädagogik ikp@vsa.zh.ch 22. Januar 2016 Deutsch

Mehr

Tabelle 1: Anmeldung ab 01. April 2019: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

Tabelle 1: Anmeldung ab 01. April 2019: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik Tabelle 1: Anmeldung ab 01. April 2019: Spanisch (1) 01.04.2019 Uhrzeit Sprache Kurstitel 09:00 Spanisch Español B1 (für Studierende der Romanistik) Español 1 (für Studierende der Romanistik) neue MHB

Mehr

Preisliste für Übersetzungen

Preisliste für Übersetzungen Preisliste für Übersetzungen Der Preis für Übersetzungen ist für 1 (eine) Standardseite des Ausgangstextes mit der durchschnittlichen Geschwindigkeit der Übersetzung von 6 Seiten pro Tag angegeben. Standardseite

Mehr

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim Nicht kantonseigene, staatlich subventionierte Alters- und Pflegeheime letztmals geändert am 21. Mai 2010 Alters- und Pflegeheim "Käppeli", 4132 Muttenz Alters- und Pflegeheim Ergolz", 4466 Ormalingen

Mehr

Tabelle 1: Anmeldung ab 24. September 2018: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

Tabelle 1: Anmeldung ab 24. September 2018: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik Tabelle 1: Anmeldung ab 24. September 2018: Spanisch (1) 24.09.2018 Uhrzeit Sprache Kurstitel 09:00 Spanisch Español B1 (für Studierende der Romanistik) Español 1 (für Studierende der Romanistik) neue

Mehr

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal 66 Vormundschaftsbehörden (darunter 2 regionale) Aufgaben u.a.: - Beistandschaften - Kindesschutz Kantonales Vormundschaftsamt Aufgaben u.a.:

Mehr

Situation der Versorgung mit muttersprachlicher Psychotherapie

Situation der Versorgung mit muttersprachlicher Psychotherapie Situation der Versorgung mit muttersprachlicher Psychotherapie Anhörung Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Abgeordnetenhaus Berlin Dipl.-Psych. Dorothee Hillenbrand Vizepräsidentin der

Mehr

Diana C. Messehostess Dolmetscherin Sprachen: Lettisch, Englisch, Russisch, Italienisch

Diana C. Messehostess Dolmetscherin Sprachen: Lettisch, Englisch, Russisch, Italienisch Diana C. Dolmetscherin Sprachen: Lettisch, Englisch, Russisch, Italienisch Hyo-Jin C. Sprachen: Koreanisch, Englisch Sophie G. Dolmetscherin Eventmanagerin Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch

Mehr

Kanton Basel-Landschaft / RSA-Liste, gültig vom bis

Kanton Basel-Landschaft / RSA-Liste, gültig vom bis Kanton Basel-Landschaft / RSA-Liste, gültig vom 1.8.2006 bis 31.7.2007 beitrag pro Jahr Volksschule 7.2 Gelterkinden: Schulen dem 6. Schuljahr - Sonderklassen VZ 2-10 9 440 + 4 725 bisher --- --- --- ---

Mehr

Basler Jugendbücherschiff

Basler Jugendbücherschiff Basler Jugendbücherschiff 2011 16. bis 30. November Mit Wettbewerb zum Sonderthema: Naturgewalten Gewaltige Natur «MS Christoph Merian», Schifflände Öffnungszeiten Montag Freitag 08.00 12.00 Uhr 14.00

Mehr

Company Seat: Cape Town Company Reg. No: 2009/061263/23 VAT No: Owner: Torsten Lüddecke

Company Seat: Cape Town Company Reg. No: 2009/061263/23 VAT No: Owner: Torsten Lüddecke _Übersetzung _Transkription _Untertitelung _Vertonung _Korrektorat und Lektorat _Copywriting/Texterstellung _Text- und Datenerfassung _Übersetzung Ausgewählte Übersetzungspreise* Preis je Wort DeutschEnglisch

Mehr

Aktuelles Leistungsangebot der Behindertenhilfe beider Basel im Bereich Wohnen

Aktuelles Leistungsangebot der Behindertenhilfe beider Basel im Bereich Wohnen Bedarfsplanung Behindertenhilfe beider Basel 2014 bis 2016 Seite 1 Aktuelles Leistungsangebot der Behindertenhilfe beider Basel im Bereich Wohnen Nach IFEG anerkannte Institutionen Angebot Wohnheime mit

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 0 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst. Kantone Aargau und Solothurn

HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst. Kantone Aargau und Solothurn HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst Kantone Aargau und Solothurn Kanton Solothurn Angebote, Sprachen und Tarife 2016 HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst Angebote Interkulturelles

Mehr

Liste unterstützter Projekte 2017

Liste unterstützter Projekte 2017 Liste unterstützter Projekte 2017 Projektname Projektträgerschaft Betrag in CHF Förderbereich Information & Kommunikation Informationsveranstaltungen für MigrantInnen Freiplatzaktion Basel 1'000.00 Florastrasse

Mehr

Kanton Basel-Landschaft / RSA-Liste, gültig vom bis

Kanton Basel-Landschaft / RSA-Liste, gültig vom bis Kanton Basel-Landschaft / RSA-Liste, gültig vom 1.8.2007 bis 31.7.2008 beitrag pro Jahr Volksschule 7.2 Gelterkinden: Schulen dem 6. Schuljahr - Sonderklassen VZ 2-10 9 440 + 4 725 Sekundarstufe I bisher

Mehr

Allgemeine Bekanntmachungen

Allgemeine Bekanntmachungen Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 20 vom 18. Mai 2017 1 Allgemeine Bekanntmachungen Benutzerordnung der gewerblich-industriellen Berufsfachschule Liestal Unberechtigten ist der Aufenthalt in der Winterzeit

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Eheschließungen und Scheidungen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Eheschließungen und Scheidungen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/3165 7. Wahlperiode 07.03.2019 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dirk Lerche, Fraktion AfD Eheschließungen und Scheidungen in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

BVB-FAHRGASTINFORMATION FEBRUAR 2016 BASLER FASNACHT 2016

BVB-FAHRGASTINFORMATION FEBRUAR 2016 BASLER FASNACHT 2016 BVB-FAHRGASTINFORMATION FEBRUAR 2016 BASLER FASNACHT 2016 SONDERFAHRPLAN GÜLTIG VOM 15. FEBRUAR BIS 17. FEBRUAR 2016 FAHRPLAN-APP Das ultimative Fahrplan-App für Basel und die TriRegio. Inklusive Spezialfahrplan

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Karten. Das Sortiment im Überblick.

Karten. Das Sortiment im Überblick. Karten. Das Sortiment im Überblick. Zum Schutz vor Kartenbetrug und Skimming ist der Einsatz der BLKB Maestro-Karten auf die Schweiz und einen Grossteil Europas eingeschränkt. Weitere Informationen: blkb.ch/geoblocking

Mehr

Junioren D2 - Samstag 19. August 2017

Junioren D2 - Samstag 19. August 2017 Junioren D2 - Samstag 19. August 2017 Turnierdaten: Modus: Spieldauer: 9er Fussball 1 x 15 Minuten (ohne Seitenwechsel) Start: 09:00 Ende (Finalspiel): 16:05 Felder: 3, 4, 5, 6, 12, 13 Finalspielfeld:

Mehr

Die literarische Produktion in der Schweiz

Die literarische Produktion in der Schweiz Die literarische Produktion in der Schweiz Objekttyp: Group Zeitschrift: Jahresbericht / Schweizerische Nationalbibliothek Band (Jahr): 95 (2008) PDF erstellt am: 29.06.2016 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek

Mehr

Anhang 1. Strukturdaten

Anhang 1. Strukturdaten Anhang 1 Strukturdaten 2000-2010 EinwohnerInnen Arbeitsplätze Kanton Bezirk Gemeinde 2000 2010 Diff. 00-10 2008 Dorneck Büren 856 953 +97 +11% 131 Dorneck Dornach 5'821 6'299 +478 +8% 2'183 Basel-Landschaft

Mehr

Rahmenlehrplan für Heimatliche Sprache und Kultur (HSK)

Rahmenlehrplan für Heimatliche Sprache und Kultur (HSK) Rahmenlehrplan für Heimatliche Sprache und Kultur (HSK) Beilage Basel-Stadt und Basel-Landschaft Am 26. August 2013 vom Erziehungsrat Basel-Stadt genehmigt. Kapitel 2: Der Unterricht HSK von den Anfängen

Mehr

Tabelle 1: Anmeldung ab 25. September 2017: Spanisch (1) Spanisch Wi-Spanisch

Tabelle 1: Anmeldung ab 25. September 2017: Spanisch (1) Spanisch Wi-Spanisch Tabelle 1: Anmeldung ab 25. September 2017: Spanisch (1) 25.09.2017 Uhrzeit Sprache Kurstitel 09:00 Spanisch Español B1 (Für Studierende der Romanistik) 10:00 Español B2 (Für Studierende der Romanistik)

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 412 final - ANNEX 1.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 412 final - ANNEX 1. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. August 2017 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2017/0184 (NLE) 11636/17 ADD 1 COEST 212 ELARG 62 VORSCHLAG Absender: Eingangsdatum: 3. August 2017 Empfänger:

Mehr

Anleitung für das Webportal Mein Weg nach Deutschland

Anleitung für das Webportal Mein Weg nach Deutschland Anleitung für das Webportal Mein Weg nach Deutschland Mit dem Webportal Mein Weg nach Deutschland können Sie Ihre Sprach- und Landeskundekenntnisse ab dem Niveau A1 verbessern und festigen. Hier finden

Mehr

HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst AG/SO

HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst AG/SO HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst AG/SO Kanton Aargau Angebote, Sprachen und Tarife 2018 HEKS Linguadukt interkultureller Dolmetschdienst HEKS Linguadukt ist in den Bereichen Bildung, Gesundheit

Mehr

Leerstandserhebung 2013

Leerstandserhebung 2013 Leerstandserhebung 2013 Medienkonferenz vom 14. August 2013 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, SVIT beider Basel Leerstandserhebung 2013 Titel der

Mehr

Bisherige Einsätze als Justizdolmetscher und -übersetzer

Bisherige Einsätze als Justizdolmetscher und -übersetzer Michael Derrer Stand 19.04.2017 Bisherige Einsätze als Justizdolmetscher und -übersetzer Dolmetscher Aufträge: 2016 2015 2014 Schriftliche Übersetzungen im Justizbereich Aufträge als Justizdolmetscher

Mehr

Konferenz HSK von Do, 18. Oktober 2012, in Basel

Konferenz HSK von Do, 18. Oktober 2012, in Basel Konferenz HSK von Do, 18. Oktober 2012, in Basel 30 Trägerschaften HSK und Kantonale Behörden: Silvia Bollhalder BS und Ursula Lanz BL Herzlich willkommen zur Konferenz HSK! Begrüssung und Blick aufs Protokoll.

Mehr

5410/17 AMM/dd/mhz DG

5410/17 AMM/dd/mhz DG Rat der Europäischen Union Brüssel, den 14. Mai 2018 (OR. en) 15410/17 Interinstitutionelles Dossier: 2017/0319 (NLE) COLAC 144 WTO 329 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: Drittes Zusatzprotokoll

Mehr

GEMEINDE-DOLMETSCHER-SERVICE für das Sozial- und Gesundheitswesen in München

GEMEINDE-DOLMETSCHER-SERVICE für das Sozial- und Gesundheitswesen in München GEMEINDE-DOLMETSCHER-SERVICE für das Sozial- und Gesundheitswesen in München Firouz Bohnhoff & Britta Lenk-Neumann 27.07.2017 Aktivitäten des Zentrums DOLMETSCHER-SERVICE für das Sozial- und Gesundheitswesen

Mehr

Medienmitteilung. Kariesstudie im Kanton Basel-Landschaft 2011: Können wir eine kariesfreie Gesellschaft erreichen?

Medienmitteilung. Kariesstudie im Kanton Basel-Landschaft 2011: Können wir eine kariesfreie Gesellschaft erreichen? Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Medienmitteilung Liestal Kariesstudie im Kanton Basel-Landschaft 2011: Können wir eine kariesfreie Gesellschaft erreichen? Im Frühjahr

Mehr

Erläuterungen zum Online-Fragebogen für Auszubildende nach dem Ausland- Praktikum in Leichter Sprache

Erläuterungen zum Online-Fragebogen für Auszubildende nach dem Ausland- Praktikum in Leichter Sprache Erläuterungen zum Online-Fragebogen für Auszubildende nach dem Ausland- Praktikum in Leichter Sprache 1. Zweck vom Bericht über die Erfahrungen Das ist ein Bericht. Über Ihre Erfahrungen im Auslands-Praktikum.

Mehr

Selbstgesteuertes Tandem-Lernen als Teil des studienbegleitenden und interkulturellen Sprachunterrichts

Selbstgesteuertes Tandem-Lernen als Teil des studienbegleitenden und interkulturellen Sprachunterrichts www.fh-joanneum.at/daf Selbstgesteuertes Tandem-Lernen als Teil des studienbegleitenden und interkulturellen Sprachunterrichts IDT 2013 Sektion B7: Individualisierung von Lernprozessen Christoph Hofrichter

Mehr

geoforum.bl vom 12. Mai 2011 geoforum.bl Sissach, 12. Mai Schwerpunkt: Leitungskataster und Werkinformationen AGI Basel-Landschaft Seite 1

geoforum.bl vom 12. Mai 2011 geoforum.bl Sissach, 12. Mai Schwerpunkt: Leitungskataster und Werkinformationen AGI Basel-Landschaft Seite 1 geoforum.bl Sissach, 12. Mai 2011 1 Schwerpunkt: Leitungskataster und Werkinformationen 2 AGI Basel-Landschaft Seite 1 Programm 3 Leitungskataster Gibt Auskunft über alle Ver- und Entsorgungsleitungen

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Tabelle 1: Anmeldung ab 19. März 2018: Spanisch (1) Spanisch Wirtschaftsspanisch

Tabelle 1: Anmeldung ab 19. März 2018: Spanisch (1) Spanisch Wirtschaftsspanisch Tabelle 1: Anmeldung ab 19. März 2018: Spanisch (1) 19.03.2018 Uhrzeit Sprache Kurstitel 09:00 Spanisch Español B1 (Für Studierende der Romanistik) 10:00 Español B2 (Für Studierende der Romanistik) Español

Mehr

PrePaid Mastercard. Mehr Unabhängigkeit, mehr Sicherheit, mehr Kontrolle.

PrePaid Mastercard. Mehr Unabhängigkeit, mehr Sicherheit, mehr Kontrolle. PrePaid Mastercard. Mehr Unabhängigkeit, mehr Sicherheit, mehr Kontrolle. Die unkomplizierte PrePaid Mastercard zum Aufladen. Ihre PrePaid Mastercard können Sie ganz einfach telefonisch, per Einzahlungsschein

Mehr

Sprache Kurse Voraussetzung Voraussetzung SWS zum Kursbesuch zum Kursbesuch Sie müssen an einer

Sprache Kurse Voraussetzung Voraussetzung SWS zum Kursbesuch zum Kursbesuch Sie müssen an einer Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Sprachkursen, die Gasthörern offenstehen. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Teilnahmevoraussetzungen. Sobald Sie sich für einen Sprachkurs entschieden haben

Mehr

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 18.2.2016 COM(2016) 70 final ANNEX 1 ANHANG zum Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Unterzeichnung im Namen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten

Mehr

BASEL LAND EIN- & ZWEIFAMILIENHÄUSER

BASEL LAND EIN- & ZWEIFAMILIENHÄUSER O. g. aus 4102 binningen... 3 R. + S. B. aus 4103 Bottingen... 3 W. G. aus 4103 Bottmingen... 3 E. S. aus 4104 Oberwil... 4 M. + I. E. aus 4104 Oberwil... 4 C. O. aus 4104 Oberwil... 5 A. + O. K. aus 4104

Mehr