Bild 2: Bürgermeister Martin Bühler zeigt den Gästen den neu gestalteten Spielplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bild 2: Bürgermeister Martin Bühler zeigt den Gästen den neu gestalteten Spielplatz"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite Kirchliche Nachrichten und Termine Seite Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 7 5. allg. Infos ab Seite 8 Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe liegt ein Beiblatt der Firma Z1-Zell bei Partnergemeinde Hausen/Aargau war zu Gast im Wiesental In gemütlicher Runde trafen sich die Gemeinderäte und Verwaltungsangestellten beider Hausen im Wiesental Auf Einladung der Gemeinde Hausen im Wiesental trafen sich die Teilnehmer zum Apéro im Feuerwehrhaus, wo Bürgermeister Martin Bühler die Gäste aus der Partnergemeinde, mit Gemeindeammann Eugen Bless an der Spitze, bei einem Rundgang durch die gerade erweiterten Räume der Feuerwehr begrüßen konnte. Bild 1: Bürgermeister Martin Bühler informierte die Teilnehmer während eines Rundganges durch das Dorf über das geplante Projekt Bürgerzentrum, wo das Gelände um Sutterareal, Kindergarten, Schule, Festhalle und Bauhof neu gestaltet werden soll. Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Freitag Auflage: 1150 Verteilung: Immer Freitag für die nächstfolgende KW Ausgabe 35/13, gültig für KW 39, September 13 Weitere Station der Dorfbesichtigung waren die Neubaugebiete Zweier und Bergwerk. Beeindruckt war die Runde vom neu gestalteten Spielplatz im Bergwerk. Unter dem Applaus der Teilnehmer konnte Bauhofleiter Gerhard Kiefer das Wasser in den von ihm geschaffenen Brunnen fließen lassen. Bild 2: Bürgermeister Martin Bühler zeigt den Gästen den neu gestalteten Spielplatz Nicht nur aktuelle kommunalpolitische Themen wurden beim gemütlichen Nachtessen im Café Läubin angesprochen, auch die Zukunft der beiden Gemeinden unter den Herausforderungen des Demographischen Wandels wurde intensiv diskutiert. Am 10. Oktober gibt es auch schon ein Wiedersehen, dann sind die Senioren aus der Schweiz zu Gast in Hausen im Wiesental. So kann eine aktive und erfolgreiche Freundschaft und Partnerschaft weiter gepflegt werden. Text und Bilder: Gemeindeverwaltung Hausen i.w. Bild 3: Brunnen von Bauhofleiter Gerhard Kiefer geschaffen

2 Hausener Woche Ausgabe 35/13 Amtliche Bekanntmachungen Vorschau auff die nächsten Rententermine Dienstag, ; Dienstag, ; Dienstag, Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch Durchwahl, Tel /21 oder 23. 2

3 Ausgabe 35/13 Amtliche Bekanntmachungen Hausener Woche Kurzprotokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Nr vom Öffentliche Gemeinderatssitzung am 17. September 2013 Anwesend ist ein Pressevertreter Beginn der öffentlichen Sitzung: Uhr Tagesordnung: 1. Bekanntgaben Die Ergebnisse der Wasseruntersuchung des Hochbehälters und des Ortsnetzes liegen vor. Es wurden wieder einwandfreie Werte bestätigt. Am letzten Montag fand das Verwaltungstreffen mit unserer Partnergemeinde Hausen AG statt. Es wurde ein Dorfrundgang mit Besichtigung, des neuen Spielplatzes und des neuen Brunnens beim Neubaugebiet Bergwerk, durchgeführt. Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an Gerhard Kiefer der den Brunnen gestaltet hat. Es wird ein neuer Leiter im Forstbezirk Schopfheim eingestellt. Ab übernimmt Herr Marco Sellenmerten den freien Posten. Am kommenden Sonntag ist ein wichtiger Termin. Wir möchten alle Wähler nochmals aufrufen nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gehen Sie wählen. Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag Uhr im Rathaus abgeholt werden. Die Anzahl der Briefwähler ist sehr positiv. Zurzeit sind ca. 240 Anträge eingegangen. 2. Anfragen aus dem Zuhörerkreis keine 3. Bausachen: Beratung und Beschlussfassung Bauantrag, Erweiterung der bestehenden Wohnung im Siloturm der ehemaligen Mühle Menton, Flst. Nr. 32/2, Teichstraße 10; Antragsteller: Thomas Paul, Hausen im Wiesental Die Antragsteller beabsichtigen, das bestehende Gebäude mit weiterem Wohnraum mittels Ausbau zu erweitern. Das Bauvorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich ( 34 BauGB). Die Erschließung ist über den vorhandenen Weg aus Richtung Straße Teichstraße gesichert. Eine vorhandene Baulast aus dem Jahr 1996, muss vor Genehmigung des Vorhabens für das geplante weitere Geschoss angepasst werden. Einstimmiger Beschluss: Der Erweiterung der bestehenden Wohnung im Siloturm der ehemaligen Mühle Menton auf Flst.Nr. 32/2, wird zugestimmt. 3

4 Hausener Woche Ausgabe 35/13 Amtliche Bekanntmachungen Kurzprotokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Nr vom Wechsel des Streuguts; Beschaffung eines Streusalzsilos; Beratung und Beschlussfassung. Der Gemeinderat bespricht die weitere Vorgehensweise über den Wechsel des Streusalzes und die Anschaffung eines Streusalzsilos. Informationsbedarf besteht noch hinsichtlich eines Vergleichs der Ökobilanzen von Splitt und Salz sowie der Prüfung des Einsatzes eines kombinierten Salz/Splittsilos. Einstimmiger Beschluss: Der Gemeinderat vertagt diesen Punkt auf einen anderen Sitzungstermin. 5. Fragestunde für die Bürger Ampelanlage B317: Herr GR Vogt hätte gerne bis zur nächsten Sitzung einen Sachstandsbericht über die aktuelle Vorgehensweise des Landratsamtes. Nachtfahrplan SBB: Herr GR Vogt möchte gerne wissen ob sich an der Situation mit dem Nachtfahrplan etwas geändert hat und wie die weitere Vorgehensweise ist. Situation Bauhof: Herr GR Vogt regte an, dass sich der Gemeinderat in der nächsten Haushaltsplanung Gedanken über die Erweiterung des Personals beim Bauhof machen sollte. Die Arbeiten und die Kosten die bei der Fremdvergabe anfallen, könnten auch in einen weiteren Mitarbeiter investiert werden. Straßenlaternen Flieschweg: Herr GR Wetzel regt an, dass am Flieschweg Richtung Tennisheim doch nochmal über die Installation von Straßenlaternen nachgedacht werden soll. Da am Tennisheim ein Lokal ist, müssten viele Bürger auf der dunklen Straße nach Hause gehen. Bürgermeister Bühler teilte Herrn Wetzel mit, dass dies in einer der nächsten Sitzung nochmals aufgegriffen werden soll. Straßenbeleuchtung Hebelstraße Herr GR Rippel teilte mit, dass seit geraumer Zeit in der Hebelstraße einige Laternen schon um Uhr ausgehen, nur wenige noch weiterleuchten und die vielgenutzte Straße Richtung Schule sehr dunkel ist. Bürgermeister Bühler informierte Herrn Rippel, dass es vor kurzem einen Kurzschluss im System gab der für den Ausfall in der Bahnhofstraße verantwortlich war. Die Lampen Hebelstraße werden unverzüglich überprüft. Ende der öffentlichen Sitzung: 20:20 Uhr Dominik Zipfel, Protokollführer 4 Ende des amtlichen Teils

5 Ausgabe 35/13 Hausener Woche Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5, 4c) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädin. Mack) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Hagen: Tel ) Uhr Besuchsdienstkreis Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Herr Brust, Tel. 5594) Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendgruppe Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Kontakt: Frau Läubin, Tel ) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Dekanin Schäfer) mit anschließendem Kirchenkaffee Nächste Gottesdienste in Raitbach: Sonntag, Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. Lehmann) Am 1. Dezember 2013 werden in den Kirchengemeinden in der evangelischen Landeskirche die Kirchengemeinderäte gewählt. Die Kirchengemeinderäte leiten gemeinsam mit der Pfarrerin bzw. dem Pfarrer die Gemeinde. Auch in unserer Kirchengemeinde Hausen-Raitbach wird gewählt - und wir suchen Kandidaten und Kandidatinnen. Zur Wahl stellen können sich alle Mitglieder einer Kirchengemeinde, die am 1. Dezember 2013 das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Wahlperiode dauert 6 Jahre. Sie können aktiv an der Gestaltung unseres zukünftigen Gemeindelebens mitwirken. Unsere Kirchengemeinderäte geben gerne Auskunft über die Aufgaben des Kirchengemeinderats. Bitte sprechen Sie auch Menschen an, die aus Ihrer Sicht als mögliche Kandidaten in Frage kämen. Die Kirchenältesten nehmen Wahlvorschläge gerne entgegen. Herzlichen Dank. Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / Fax: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Freitag von 9:30 11:00 Uhr ab In dringenden Fällen erreichen Sie Frau Pfarrerin Diedrichsen unter der Tel. Nr

6 Hausener Woche Ausgabe 35/13 Gottesdiensttermine und Kirchliches Mitteilungen und Termine aus der Pfarrgemeinde Hausen Sonntag, Hausen 10:00 Uhr Wortgottesfeier / Frau Jaekel Schopfheim 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Hl. Messe / Pfarrer Latzel Schopfheim 14:00 Uhr Hütten-Wortgottesfeier als Familiengottesdienst in Ehrsberg mit Beteiligung der Musikgruppe In-Takt / Team Montag, Schopfheim 8.45 Uhr Laudes / Frau Böhm Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen Uhr Eucharistiefeier / Hl. Messe / Pfarrer Aal Schopfheim 9:30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 19:10 Uhr Sitzen in der Stille / Team Schopfheim 20:15 Uhr Taizé Gebet / Frau Reis Donnerstag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Hl. Messe / Pfarrer Latzel Freitag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 11:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Betreuten Wohnen Schärer`s Au / Pfarrer Aal Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Hl. Messe / Pfarrer Latzel Samstag, Schopfheim 17:00 Uhr Feier der Silberhochzeit des Ehepaares Pentassuglia / Pater Domenico Fasciano Sonntag, Hausen 9:00 Uhr Eucharistiefeier / Hl. Messe / Pfarrer Aal Schopfheim 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zu St. Michaelis in der Alten Kirche St. Michael / Pfarrer Latzel 6 Erntedankgottesdienste mit Dosensonntag In der katholischen Seelsorgeeinheit Mittleres Wiesental wird das Erntedankfest am Wochenende des 05./06. Oktobers 2013 gefeiert, und zwar in der Vorabendmesse in Maulburg am um 18:30 Uhr, in den Gottesdiensten am Sonntag, um 9:00 Uhr in Höllstein, um 10:00 Uhr im Familiengottesdienst in Hausen und um 11:00 Uhr in der Hl. Messe in Schopfheim. Es ist schon Tradition, an diesem Fest des Dankens die Erntegaben zu teilen und eine große gemeinsame Sammelaktion zugunsten des Tafelladens in Schopfheim durchzuführen. Benötigt werden haltbare Lebensmittel und Konserven, besonders aber auch Hygieneartikel, Babynahrung, Windeln sowie Waren des täglichen Bedarfs. Auch für Geldzuwendungen ist der Tafelladen dankbar. In allen drei Gemeinden werden Ihre Gaben vor und nach den Gottesdiensten entgegengenommen. Auch in der Woche danach werden Ihre Spenden in den jeweiligen Pfarrbüros vor Ort in Höllstein, Schopfheim und Hausen mit Freude angenommen.

7 Ausgabe 35/13 Die Info-Seite Hausener Woche Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo. Fr.: 08.00h 12:00h Mittwoch zusätzlich von 14.00h h Tel.: Hausmüllabfuhr: freitags Geöffnet: Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Januar geschlossen. Gruppen nach Vereinbarung, Telefon: 07622/ Wertstoffabfuhren/Gelber Sack: Am Freitag, 20. September, ist die Kreismülldeponie Scheinberg wegen einer betrieblichen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie umweltgerecht. Schadstoffe sind z. B. Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, wie z.b. Farben, Lacke, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel etc. Freitag, 27. September 13 Altmetallsammlung Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr Sa. So. Apotheken-Bereitschaftsdienst vom September 13 Belchen Ap. Schönau Hirsch Ap. Schopfheim Di. Tal Ap. Wehr Mi. Bahnhof Ap. Schopfheim Fr. Wiesental Ap. Zell Mo. Bad Ap. Maulburg Do. Adler-Ap. Wehr-Brennet Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Sonnen-Ap. Schopfheim: Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Tal Ap. Wehr 07762/3100 Adler Ap. Brennet Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Ärztlicher/zahnärztlicherNotfalldienst anwochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel.: 01805/ Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. hospiz-schopfheim@gmx.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Sackmann / Dr. Dörflinger ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Kleiderkammer, Kurverschickung, Ausb. in 1. Hilfe / Krankenpflegeverein Hausen / 8801 Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de 7

8 Hausener Woche Ausgabe 35/13 Hausener Vereinsmitteilungen FC Hausen aktuell Ergebnisse vom vergangenen Wochenende Junioren: SG Minseln C FC Hausen C 0:6 SG Kandern B FC Hausen B 0:9 FC Hausen A SG Murg A 2:3 Frauen: FC Hausen 2 FC Rot-Weiß Weilheim 2:8 Herren: FC Hausen 2 FC Steinen-Höllstein 2 1:9 SV Schopfheim 1 FC Hausen 1 0:4 C-Junioren : FC Hausen FV Fahrnau Samstag, E-Junioren : FC Hausen 2 SV Häg-Ehrsberg (a.k.) FC Schönau 1 FC Hausen 1 B-Junioren : FC Hausen TuS Lörrach-Stetten Frauen : FC Hausen 2 SG Dillendorf 2 18:30 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 16:00 Uhr 17:45 Uhr Sonntag, A-Junioren : SG Binzen FC Hausen 13:15 Uhr Frauen : FC Hausen 1 FC Wolfenweiler-Schallstadt 13:15 Uhr Herren : FC Hausen 1 FC Hauingen 1 15:00 Uhr SV Schopfheim 1 FC Hausen 1 Nach den drei Auftaktsiegen mussten wir nun in Schopfheim die erste Niederlage hinnehmen. Auf dem kleinen, ungeliebten Kunstrasen hatte unsere Mannschaft ihre Probleme, doch aufgrund der schwachen Vorstellung in den ersten 45 Minuten war die Niederlage, wenn auch um zwei Tore zu hoch, verdient. Wie auch gegen Bellingen war wenig Laufbereitschaft und auch wenig Kampfgeist zu erkennen. Man war immer einen Schritt zu spät und fast alle Zweikämpfe gingen verloren. Unsere Mannschaft muss noch lernen mit der harten Gangart der Gegner umzugehen. Bei einem 0:4 die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen wäre lächerlich, jedoch wäre es schon interessant gewesen wie das Spiel verlaufen wäre, hätte dieser nach 10 Minuten Dominik Hug nicht zurückgepfiffen, als dieser alleine auf das Tor unterwegs war und kurioserweise ein Abseitspfiff ertönte oder hätte man das ein oder andere harte Einsteigen des SVS mal geahndet und richtig bestraft. So kam es, dass uns Schopfheim zweimal über unsere rechte Seite ausspielte und durch zwei fast identische Angriffe zur 2:0 Führung kam. Nach der Pause wollte sich die Mannschaft an ihre Stärken besinnen und dem Spiel noch eine Wende geben. Dieses Vorhaben hatte jedoch ein jähes Ende. Pechvogel Richard Wunderlich unterliefen in der 46. und 51.Minute zwei Eigentore und somit war das Spiel gelaufen. Danach waren wir zwar optisch überlegen, doch für Gefahr vor dem gegnerischen Tor konnten wir nicht mehr sorgen. Nun gilt es für den Trainer die Mannschaft wieder aufzurichten und für die nächsten Spiele neu einzustellen. P.Hafensteiner und A.Russotto werden der Mannschaft bedingt durch Verletzung zwar noch einige Wochen fehlen, doch es gibt auch positives zu vermelden. Mit Michel Kramer haben wir noch einen gelernten Defensivspieler dazu bekommen. Die nächsten Spiele Freitag, Vorwort unseres Vorsitzenden zu den Spielen am kommenden Wochenende : Liebe Fußballfreunde, Fußballspiele sind bei uns betrachtet selten hochklassig, aber garantiert emotional. Fußball bewegt mehr Gemüter als jeder andere Sport, gleich ob der Ball in der Frauen Verbandsliga, Kreisliga A oder Champions League rollt. Hier wie da wird Gras gefressen. Auch unsere Spieler und Spielerinnen haben Angstgegner und Lieblingstore und ihnen klebt mitunter das Pech am Schuh. Manche Leute, leider auch in unserem Verein, tun so als wäre Fußball eine Sache auf Leben und Tod. Dies ist natürlich Blödsinn Fußball ist viel ernster. Aus aktuellem Anlass daher noch einige Worte zum Schiedsrichter und zwar deshalb weil ich um nichts in der Welt einer sein möchte. Ich mache nämlich nicht gerne Fehler, erst recht nicht, wenn andere dies mitbekommen. Deshalb finde ich Schiedsrichter unglaublich mutig. Sie gehen jedes Wochenende auf den Platz und wissen schon vorher, dass sie auch wenn sie sich noch so sehr anstrengen, falsche Entscheidungen treffen werden. Und alle in unserem Stadion sehen ihnen dabei zu. Kaum ein Spiel in dem der Unparteiische nicht ein Handspiel übersieht, versehentlich auf Abseits entscheidet oder ein Foul pfeift das keins war. Und selbst wenn der Schiri es einmal schafft, fehlerlos zu bleiben, gibt es immer noch die knappen Entscheidungen bei denen meistens die Verlierermannschaft und deren Anhänger nicht einverstanden sind. Trotzdem tun sich Schiedsrichter das an. Zum Glück. Denn ohne ihn würde ich auch bei den heutigen Spielen der Damen und Herren schwarz sehen. Den Zuschauern und Fans wünsche ich faire und spannende Spiele im Stockmattstadion, sowie dem Schiri ein glückliches Händchen. Joachim Sprakties Vorstand 8

9 Ausgabe 35/13 Hausener Woche Hausener Vereinsmitteilungen RG Trainer Sven Kiefer und Thomas Franke schultern den Dinkelberg Die RG Hausen-Zell startet mit zwei Auswärtssiegen in die Saison und gewinnt mit 22:9 Punkten das mit Spannung erwartete Derby in Adelhausen RG Reserve hat unter Verletzungspech zu leiden Trotz fünf Siegen eine klare 12:24 Niederlage in Appenweier Die dritte Mannschaft ist mit sechs Athleten zu schwach gegen die Gastgeber aus Adelhausen und verliert mit 12:36 Die zweite Schülermannschaft startet mit einem 25:18 Erfolg bei der Reserve in Adelhausen. Vorschau auf die ersten Heimkämpfe der Ringgemeinschaft Hausen-Zell 1971 e.v. Regionalliga Baden-Württemberg RG Hausen-Zell I - KSV Ketsch I Uhr Oberliga Südbaden RG Hausen-Zell II - RSV Schuttertal I Uhr Bezirksliga Oberrhein RG Hausen-Zell III - WKG Weitenau/ Wieslet III Uhr Bezirksjugendliga Oberrhein RG Hausen-Zell Schüler I - WKG Weitenau- Wieslet Sch. II Uhr RG Hausen-Zell Schüler I - RV Rümmingen Sch. I Uhr Einen gelungenen Start in die Regionalliga Saison verbuchte die erste Mannschaft der Ringgemeinschaft Hausen-Zell mit dem zweiten Auswärtssieg in Folge. Musste das Team von Trainer Björn Gut in Viernheim einen 5:12 Pausenrückstand aufholen, sorgten Sven Kiefer und Adrian Recorean mit zwei klaren 4:0 Siegen und Florin Trifan mit einem knappen aber verdienten 2:1 Erfolg gegen Stefan Geiger für zehn Punkte vor der Pause. Zudem holte der RG Oldie Axel Sutter mit einer absoluten Energieleistung mit dem Schlusspfiff von Mattenleiter Joachim Wioska bei der 2:5 Punktniederlage gegen den starken Georgier Baliaschwili einen vom großen RG Anhang umjubelten Punkt. Im ersten Kampf hatte Sven Blum gegen den Deutschen Jugendmeister Jörn Schubert mit einer überhöhten Punktniederlage das Nachsehen. Den ersten Schlüsselkampf des Abends beendete Sven Kiefer gegen Michael Herzog nach einer Minute mit einem Schultersieg und gab seinem Team somit eine Steilvorlage für die weiteren acht Kämpfe. Wesentlich verbessert zeigte sich danach Florin Trifan im ungeliebten klassischen Stil, als er vom Mattenleiter als der aktivere Ringer gewertet wurde und einen knappen Sieg erkämpfen konnte. Den erhoffen Vierer steuerte danach der RG Punktgarant Adrian Recorean bei. Der seit 1999 bei der RG ringende Seniorenweltmeister des Vorjahres bewies erneut seine Fitness und besiegte den einheimischen Nachwuchsringer Felix Krafft sicher nach viereinhalb Minuten mit 12:1 Punkten. Die erfolgreiche Mannschaft der RG Hausen-Zell im Regionalliga Derby in Adelhausen von links nach rechts: Sven Blum, Florin Trifan, Axel Sutter, Tobias Greiner, Arkadiusz Szeija, Simon Waßmer, Thomas Franke, Adrian Recorean, Matthias Philipp und Sven Kiefer. Somit ging das Gut Team mit einem 11:7 Vorsprung in die zweite Kampfhälfte. Die 450 Derbyzuschauer hofften darauf, dass die Kämpfe weiterhin spannend bleiben. Matthias Philipp war der klar dominierende Kämpfer auf der Matte gegen Kevin Kähny und baute sicher mit 2:0 Mannschaftspunkten die Führung für sein Team aus. Als dann Tobias Greiner mit seinem zweiten Saisonsieg gegen den gut kämpfenden Philipp Späne einen weiteren 2:0 Erfolg einfuhr, traten in einem weiteren Schlüsselkampf dann Geburtstagskind Timo Meyer gegen den RG Greco- Trainer Thomas Franke an, der den weiterhin kranken Frank Schwab im RG Trikot vertreten musste. Nach einem Untergriff legte der RG Coach Franke, Timo Meyer bereits nach zwanzig Sekunden auf die Schultern, doch Mattenleiter Wioska klopfte nicht ab. Beim anschließenden Kopfhüftschwung des RG Akteurs gab es jedoch für den Gastgeber keinen Entrinnen mehr und Icke sorgte damit bereits für einen uneinholbaren 19:7 Vorsprung der Wiesentäler. Seine Klasse bewies danach der RG Neuzugang Arkadius Szeija mit einem nie gefährdeten 3:0 Punktsieg über den guten Stephan Brunner. Den dritten Erfolg für die Einheimischen erkämpfte etwas glücklich Zsolt Berki gegen Simon Waßmer, der in einem hektisch geführten mit 4:1 Punkten das Endergebnis auf 9:22 verkürzte. Die ersatzgeschwächte zweite RG Mannschaft holte durch Alexander Rümmele, Stefan Hauschel, Sebastian Rapp, Jonas Deiß und David Netsch zwar fünf Siege in Appenweier konnte die 12:24 Niederlage jedoch nicht verhindern. Bei dem 25:18 Sieg der zweiten RG Jugendmannschaft holten Jannis Kiefer, Luca Zeh, Moritz Mond, Darius Kiefer, Max Schmidt, Maximilian Geis und Lea Groß die 25 Siegpunkte. In der dritten Mannschaft sorgten die Gebrüder Maximilian und Alexander Mond für die 12 Punkte. 9

10 Hausener Woche Ausgabe 35/13 Hausener Vereinsmitteilungen SWV Ortsgruppe Hausen Wanderer-Stammtisch am Freitag, den 20. September Zwangloser Treff für alle Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins im Gasthaus Adler. Mit Informationen und Austausch von Neuigkeiten. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Beginn: 20:00 Uhr Sauserwanderung am Samstag, den 28. September Eine ca. 2 ½ stündige Wanderung mit ca. 150 Hmtr. durch die Rebberge im Markgräflerland. Die Wanderung führt von Grunern über Ballrechten, Fohrenberg und Schleifsteinhof zurück nach Grunern. Gegen Schluss der Wanderung ist eine Einkehr in der schön gelegenen Probst-Straußi bei Grunern vorgesehen. Die Mitnahme von Wanderstöcken wird empfohlen. Die Hinfahrt erfolgt über Schönau Wiedener Eck Münstertal nach Grunern. Bei entsprechender Beteiligung erfolgt die Hin- und Rückfahrt mit Bus, damit auch die Autofahrer diese schöne Wanderung ohne Reue genießen können! Abfahrt: Uhr am Rathausplatz. Führung: Charly Lo Giudice Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, den 26. September bei: Charly und Julia Pohl, Telefon: / 3729 Gäste sind herzlich willkommen Auf den Höhenwegen über Hausen am Mittwoch, den 02. Oktober. Wanderstrecke: Hausen/Eisenwerk Musikhäusle Zwerweg Müschelbach Maiberg Hausen. Wanderzeit: ca. 2 ½ Std. bei ca. +/- 180 Hmtr. Die Mitnahme von Wanderstöcken wird empfohlen. Abmarsch: Uhr, am Gasthaus Eisenwerk. Führung: Anneliese Heitzmann und Gisela Vogt, Tel Anmeldung erwünscht Volksbildungswerk Hausen Es gibt noch freie Plätze in folgenden Kursen Verbindliche Anmeldung und Auskünfte, wenn nicht anders angegeben: Rathaus Hausen, Tel / ezettler@hausen-im-wiesental.de Homepage: Die angegebenen Gebühren gelten für eine Kursbelegung mit mind. 10 Teilnehmern. (Kon-)Zentriert, aufrecht und beweglich mit Pilates - Anfängerkurs Das PILATES-Training ist ein Weg zu einem gesünderen Körper und Geist. Es kennt keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck! Auf sanfte Weise werden die tiefen Muskeln stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum gekräftigt. Nicht um Höher, schneller, weiter geht es, sondern um individuelles, dem eigenen Können angemessenes und sehr effizientes Training. Die Übungen stärken besonders die tiefer liegenden Muskeln im Bereich des Bauchs und des Rückens und sorgen dadurch für eine gesunde Körperhaltung. Wer nach der PILATES-Methode trainiert, ändert bald seine Bewegungsund Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. Bitte Isomatte und großes Handtuch mitbringen. Leitung: Gertrud Braun Gebäude Grundschule Hausen, 2.OG 10 x dienstags ab , 20:10-21:10 Uhr Gebühr: 32,00 ; Fälligkeit Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn TotalBody Workout In einer abwechslungsreichen Stunde werden wir unseren gesamten Körper trainieren, stärken und dehnen. Wir kombinieren die effektivsten Bodyshaping-Übungen mit gezieltem Training der tiefliegenden Muskelschichten; dem sogenannten Core-Training. Durch den Aufbau der Muskulatur nicht nur an der Oberfläche, sondern bis in die Tiefe des Halte- und Stützapparates lässt sich in kürzester Zeit die gesamte Figur nicht nur straffen und in tolle Form bringen, sondern auch die allgemeine Fitness nachhaltig verbessern. Gymnastikmatte mitbringen! 10

11 Ausgabe 35/13 Hausener Woche Hausener Vereinsmitteilungen Leitung: Sandra Boos Feuerwehrsaal Hausen 8 x donnerstags ab , 08:45-09:45 Uhr Gebühr: 27,00, Fälligkeit Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn Mamafit - Fitness mit Baby (3-10 Monate) Nach einer Aufwärmphase machen wir gymnastische Übungen mit und ohne Kind. Wir nutzen die gemeinsame Zeit mit ihrem Wonneproppen, um nach Schwangerschaft und Geburt wieder fit zu werden. Wir werden Übungen machen die den Beckenboden stärken, Rücken, Beine, Bauch und Po, werden spielerisch, unkompliziert und entspannend wieder in Form gebracht. Auch das Baby wird durch die Bewegung optimal gefördert. Matte, Handtuch und Decke fürs Baby mitbringen. Leitung: Sandra Boos Feuerwehrsaal Hausen 8 x donnerstags ab , 09:45-10:45 Uhr Gebühr: 27,00 ; Fälligkeit Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn Beckenbodengymnastik für Wiedereinsteiger Ein gesunder kräftiger Beckenboden ist die Grundvoraussetzung für viele Abläufe in unserem Körper. Er ist entscheidend für ein positives Körpergefühl und die Körperhaltung. Durch Wahrnehmung und Atmung erspüren wir diese Muskulatur, kräftigen sie, lernen die Reflexpunkte kennen und erfahren Tipps, wie wir den Beckenboden im Alltag schützen können. Bitte Isomatte und Handtuch mitbringen, warme bequeme Kleidung tragen. Leitung: Astrid Steinebrunner Feuerwehrsaal Hausen 10 x dienstags ab , 09:35-10:35 Uhr Gebühr: 32,00 ; Fälligkeit Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn Tanzkurs für Jugendliche Gemeinsam lernen, gemeinsam lachen, neue Leute kennenlernen und eine lockere Atmosphäre genießen. Triff Dich zusammen mit Deinen Freunden bei unserem Jugendtanzkurs. Zusammen lernt Ihr Discofox, Rumba, Cha Cha, Walzer und Co. Am Ende des Kurses könnt Ihr euch sicher auf jeder Veranstaltung präsentieren. Die Tanzpartner werden im Unterricht öfters gewechselt, somit hast Du die Möglichkeit, viele neue Kontakte zu knüpfen. Leitung: Thomas Schneevoigt 10 x freitags ab , 17:00-18:30 Uhr Feuerwehrsaal Hausen Gebühr: 50,00 ; Fälligkeit Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn Use Your English Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die ihre Englischkenntnisse aus der Schulzeit auffrischen und ausbauen wollen. Ziel ist es, alltägliche Situationen und Themen in englischer Sprache zu meistern. Leitung: Alison Ehrmann Gebäude Werkrealschule Hausen, 2.OG 10 x mittwochs ab , 19:00-20:30 Uhr Gebühr: 50,00 ; Fälligkeit Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn Gesunde Küche bei Diabetes mellitus Zaubern Sie pfiffige und einfache Gerichte für den Alltag! Bitte mitbringen: Getränk, 1 Geschirrtuch, Küchenschürze, Plastikbehälter um Restspeisen mit nach Hause zu nehmen. Leitung: Christine Kania, Diätassistentin Donnerstag, ,18: Uhr Lehrküche Gebäude Grundschule Hausen, UG Gebühr: 12,00 zzgl. 5,00 Materialkosten; Barzahlung Hinweis zur Umstellung auf SEPA: Aufgrund der Umstellung des Zahlungsverkehrs auf SEPA weisen wir darauf hin, dass die zum Kursbeginn von den Kursleitern ausgegebenen Lastschriftmandate spätestens zur 2. Kursstunde vollständig ausgefüllt zurückgegeben werden müssen. 11

12 Hausener Woche Ausgabe 35/13 Letzte Infos zum Kukuha Am findet in Hausen das erste Kunst- und Kulturfest Hausen (KuKuHa) statt. Kunst- und Kulturschaffende aus Hausen gewähren an verschiedenen Orten im Dorf kostenlos einen Einblick in ihr Schaffen. Die Palette ist breit, von Malerei (Carlo Antonicelli, Pia Auer, Bertold Bausch, Konrad Grund, Michael Jansen, Heinz Kramer, Martina Nübling, Eva Wuchner, Kindergarten Leuchtturm, Jugendliche aus Hausen) über Fotografie (Wolfgang Darsch, Angelika Schmidt), Tanz (Jacqueline Engelhardt und Manuel Sanchez-Carabel mit Tango, Nina Homolka mit Contemporary Dance), Musizieren, Singen und Spielen (Gertrud Braun), eine Bühnenbildausstellung (Ricarda Beilharz), Schnitzen mit der Kettensäge (Mario Hahn) bis hin zu Schmuck und Diversem (Sonja Görner, Nicole Plietzsch). Um 11 Uhr und um Uhr wird das musikalische Märchen Peter und der Wolf im evangelischen Gemeindesaal präsentiert. Es liest Judith Klesinski, am Klavier Edith Klinger-Pfitzenmaier. Um 20 Uhr liest Judith Klesinski Schauriges zur Abendstunde in der Scheune des Sutterareals. Alle Schauplätze des KuKuHas werden durch Fahnen erkennbar sein. Die Organisatorinnen Ricarda Beilharz, Rachida Saadaoui und Eva Wuchner hoffen auf gutes Wetter und eine rege Teilnahme. Am Tag danach, Sonntag den stellt Wernfried Hübschmann im Hebelhaus seinen Gedichtband Nachrichten aus dem inneren der Stimme im Rahmen einer Lesung mit Pressegespräch vor. Die Matinee beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Erstes Probe- und Schnuppertrainig Der Turnverein Hausen 1883 e.v. hat für die Volleyballgruppe am Montagabend eine neue Trainerin. Gertrud Braun übernimmt die Sportgruppe ab dem 07. Oktober In der Turn- und Festhalle in Hausen können alle bisherigen Sportler und Interessierte um Uhr am ersten Training teilnehmen. Weitere Infos über G. Braun, Tel Hausener Vereinsmitteilungen Kleiderbörse für Kinder- und Erwachsenenkleidung Samstag, 28. Sept von bis Uhr Turn- und Festhalle Hausen im Wiesental mit Kaffee-/Kuchen - und Waffeln-Verkauf Kinderschminken Kleider, Spielsachen, Kinderwagen, Fahrräder und vieles mehr... veranstaltet vom Kindergarten Leuchtturm Hausen i.w. 12

13 Ausgabe 35/13 Hausener Woche Mit 430 S-Club Mitgliedern im Europa-Park Wie in den Vorjahren bot die Sparkasse Schopfheim-Zell ihrem S- Club eine Fahrt in den Europa-Park in Rust an. Mit 430 jungen Sparkassenkunden und 29 Sparkassenmitarbeitern in 9 Bussen des Zeller Busunternehmens Heizmann ging es am letzten Feriensamstag los. Früh aufstehen hieß es an diesem Tag für die meist 10 bis 17 jährigen Jugendlichen des S-Club`s. Neben dem vergünstigten Eintritt und dem kostenlosen Bustransport, bot die Sparkasse die Betreuung der jüngeren S-Club-Mitglieder an, die von den Eltern von 75 Jugendlichen auch gerne in Anspruch genommen wurde. Nach einem aufregenden Tag und einem neunstündigen Aufenthalt im Europapark, trafen alle S-Club-Mitglieder gegen 20 Uhr wieder in Schopfheim und Zell ein. Für alle war es wieder ein super Tag und für so manchen das Highlight der diesjährigen Sommerferien. Familienzentrums Schopfheim e.v. Babymassage Sanfte Hände für Baby`s Kontakt & Wärme die intensivste Form liebevoller Berührung. Gestreichelt und massiert zu werden ist besonders für Babys schön. Denn gerade in den ersten Lebensjahren braucht der Mensch Berührung und Zuwendung, damit er sich physisch und psychisch gut entwickeln kann. Babymassage macht Spaß, sie entspannt, sorgt für einen ruhigeren Schlaf, kann bei Blähungen helfen sowie gegen Unruhezustände. Zudem bestärkt sie die Eltern im Umgang mit ihrem Kind. Leitung: Martina Matt, Kinder- u. Säuglingskrankenschwester, Familien- und Sozialberaterin Anmeldung: Martina Matt, Tel (ab 18 Uhr) oder im Fami unter Immer freitags, 8 Einheiten, von Uhr in den Räumen des Fami Kosten: 88,00, Stärkegutscheine im Wert von 40,00 können angerechnet werden Body Balance Pilates für Frauen Pilates ist ein sanftes, sehr effektives Ganzkörpertraining, mit dem Schwerpunkt der Kräftigung von Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur. Es eignet sich u.a. ideal zur Schwangerschaftsnachsorge, zur Rückenprävention oder bei Haltungsschwächen. Immer mittwochs Uhr ab , Leitung: Nadine Moritz, Physiotherapeutin, Body Balance Pilates Instruktorin, Gebühr: 100,00 / 12 Einheiten. Mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Handtuch. Anmeldung & Infos: oder Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich Body Balance Pilates für Mamis mit Kind Dieser Pilateskurs richtet sich speziell an Mütter, die nach der Rückbildungsgymnastik etwas für ihren Körper, besonders Beckenboden, Bauch und Rücken, tun wollen. Kinder können unter eigener Aufsicht gerne zum Kurs mitgebracht werden. Immer montags Uhr Leitung: Nadine Moritz, Physiotherapeutin, Body Balance Pilates, Gebühr: 95,00 / 12 Einheiten, Mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Handtuch, Verpflegung für Mutter und Kind, Anmeldung & Infos: oder Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich Zwergenmusik Musik für die Kleinsten immer mittwochs. Um 9.30 Uhr Babys ab 4 Monaten, um Uhr Kinder ab 2 Jahren. NEU: Ab sofort auch Kurse Mittwochnachmittag Gebühr: Je Kurs mit 10 Einheiten insgesamt 60,- Info und Anmeldung bei Kursleiterin Daniela Mittl, Telefon: oder info@zwergenmusik.de Minikindergarten Kunterbunt des Familienzentrums Schopfheim e.v. Erweitertes Betreuungsangebot für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren für die ganze Region! Unser Angebot: Betreuungszeiten von Uhr, Kleine Gruppe bis maximal 10 Kindern, qualifizierte Erzieherinnen mit Erfahrung in der Kleinkindpädagogik FREIE PLÄTZE IN DER GANZTAGESGRUPPE 13

14 Hausener Woche Ausgabe 35/13 Info - Mix Gold International SE Untergeschobene Sparpläne Stuttgart, Die Firma Gold International SE versucht Verbrauchern, per Postident-Verfahren fragwürdige Banksparpläne und andere Finanzverträge unterzuschieben. Die Verbraucherzentrale warnt vor den Maschen des Unternehmens und rät Verbrauchern, den Empfang von Schreiben des Unternehmens nicht schriftlich zu quittieren. Gleich mehrere Verbraucher schilderten der Verbraucherzentrale eine Masche eines dubiosen Anbieters von Finanzprodukten: Die Firma Gold International SE rief die betroffenen Verbraucher ungebeten an und bot ihnen Banksparpläne und andere Finanzprodukte an. Die meisten Angerufenen lehnten die angebotenen Produkte zwar ab, manche stimmten lediglich der Zusendung von Informationsmaterial zu. Aber alle bekamen nach ein paar Tagen Post von Gold International. Die Briefe und deren Inhalt wurden per Postident-Verfahren zugestellt und daher erst nach Unterschrift des Empfängers ausgehändigt. Was zunächst wie eine Empfangsbestätigung aussieht, ist aber tatsächlich mehr: Per Postident-Verfahren können Absender auch Unterschriften für Verträge einholen und genau das wird von dem Unternehmen auf diese Weise versucht. Die Angerufenen glaubten, Sie bekommen lediglich Unterlagen zugesandt und dachten nicht, dass sie mit einer Unterschrift nun angeblich einen Vertrag abgeschlossen haben. Das ist ein Versuch, Verbrauchern einen Vertrag unterzuschieben, kritisiert Dunja Richter, Juristin bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg das Vorgehen des Unternehmens. In keinem uns bekannten Fall hat ein Verbraucher dem Werbeanruf oder einem Vertragsschluss auf diesem Wege zugestimmt!. werden Lieder für das Daniel-Musical geübt, gespielt und gebastelt. Wir beginnen täglich um 9.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus und enden dort jeweils um 16:00 Uhr mit einem Tagesabschluss zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind. Die Kinder-Sing- und Bibelwoche startet am Dienstag, den 29. Oktober. Auch am Mittwoch, Donnerstag und Freitag treffen wir uns zur genannten Zeit. Am Samstag verschnaufen wir, um dann am Sonntag, dem 03. November 2013, um 10:00 Uhr in der Stadtkirche im Gottesdienst unser Musical aufzuführen. Anschließend sind alle zu einer Teilete ins Gemeindehaus eingeladen. Kosten: 35,- pro Kind und 30,- bei Geschwisterkindern pro Kind. 5 Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 1. Oktober. Die Anmeldung gilt erst bei Eingang des Teilnehmerbeitrags. Anmeldeschluss ist der 18. Oktober. Anmeldeformulare erhalten Sie im Pfarrbüro, Wehrer Str. 5, Informationen gibt Gemeindediakonin Lena Zacheus Tel Die Spielgruppe Die kleinen Maulwürfe veranstaltet am Samstag, von Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Grundschule in Schopfheim-Fahrnau. Tischreservierungen sind bei Corina Dattler möglich unter der Tel.nr Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Waffeln gesorgt. Verbraucher sollten Schreiben der Gold International SE nicht annehmen und auch keine Unterschrift abgeben. Grundsätzlich gilt: Per Postident-Verfahren zugestellte Sendungen sollten nur quittiert bzw. angenommen werden, wenn das Anliegen des Absenders bekannt ist und dem Verfahren vorher zugestimmt wurde. Kinder- Sing- und Bibelwoche in den Herbstferien mit dem Musical Daniel Schopfheim Gemeindediakonin Lena Zacheus mit Team, KMD Christoph Bogon und Ines Stenger als Kinderchorleiterin planen gemeinsam eine große Ferienaktion im Gemeindehaus Schopfheim. Eingeladen sind alle Kinder ab der 1. Klasse zu musikalisch-biblischen Ferientagen. Dabei 14

15 Ausgabe 35/13 Hausener Woche Info - Mix Achtung Schulabgänger 2014: Kluge Köpfe für die Rente gesucht Karlsruhe, 13. September 2013 (DRV-BW) Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg sucht Kluge Köpfe für die Rente für ihre vier Ausbildungs- und Studiengänge: Bis spätestens 15. Oktober 2013 können sich Schülerinnen und Schüler um einen der rund 100 Studien- und Ausbildungsplätze bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger bewerben. Dabei stehen Abiturienten beziehungsweise Absolventen mit Fachhochschulreife die dreijährigen Studiengänge entweder als Bachelor of Arts Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst) oder als Bachelor of Science Studiengang Wirtschaftsinformatik zur Auswahl. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss werden für die Ausbildungsgänge zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation gesucht. Je nach Ausbildungsgang und -jahr bekommen die Nachwuchskräfte bis zu Euro Ausbildungsvergütung im Monat. Derzeit absolvieren 281 junge Menschen bei der DRV Baden-Württemberg eine Ausbildung. Geschulte Trainerinnen und Trainer arbeiten mit den Auszubildenden und Studenten in kleinen Teams zusammen. Projekte, Beratungssituationen und Erkundungen zum Beispiel in Reha-Kliniken sorgen für Praxisnähe und Abwechslung. Nach bestandener Prüfung werden die Nachwuchskräfte in der Regel in Dauerarbeitsverhältnisse übernommen. Dabei bestehen insbesondere in den landesweiten Regionalzentren und Außenstellen hervorragende Aufstiegschancen. Generell bietet die DRV Baden-Württemberg als großer Arbeitgeber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das audit der berufundfamilie ggmbh. Details zu den Ausbildungszweigen und dem Bewerbungsverfahren finden Interessierte im Internet unter und unter Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Die DRV Baden-Württemberg ist mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie betreut alle rund 6,6 Millionen Rentenversicherten im Land und zahlt außerdem jeden Monat an rund 1,5 Millionen Menschen Rente aus. In allen Fragen rund um Versicherung, Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation ist sie der richtige und erste Ansprechpartner. Durch die Trauer gehen Sie ist so hoch, du kannst nicht darüber weg gehen, so niedrig, du kannst nicht darunter durch gehen, so weit, du kannst nicht außen herum gehen - du musst mitten durch gehen. Ab November bietet die Ambulante Hospizgruppe Schopfheim einen neuen Zyklus Begleitete Trauergruppe an, die einen Menschen durch den Tod verloren haben und in ihrer Trauer Unterstützung suchen. Den Verlust eines geliebten Menschen verkraften zu müssen und den Weg von der Dunkelheit ins Licht zu suchen, ist sehr schwer. Viele Menschen fühlen sich nach dem Tod eines nahen Angehörigen mit ihren Gefühlen, Sorgen und Nöten alleingelassen und Freunde und Bekannte ziehen sich manchmal überraschend zurück. Trauernde leben eine zunehmende Isolation, aus der sie allein oft nur schwer herausfinden. An den neun aufeinander aufbauenden Abenden der Begleiteten Trauergruppe möchten Lore Barnet und Angelika Baumeister, zwei qualifizierte und ehrenamtlich tätige Trauerbegleiterinnen, die Möglichkeit geben, die widersprüchlichen Gefühle angesichts des Todes wahrzunehmen und dem nachzuspüren, was trotzdem weiterleben lässt. Gemeinsam wird ein Stück Trauerweg gegangen, der eigenen Trauer im geschützten Rahmen Raum und Ausdruck verliehen und der Pfad zurück ins Leben gefunden. Willkommen sind Menschen jeglichen Alters, gleich welcher Konfession und Weltanschauung. Das erste Kennenlernen findet am Donnerstag, dem 21. November um Uhr statt, alle acht weiteren Abende liegen donnerstags von Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldungen unter Telefon der Hospizgruppe: AB wird gebeten. Weitere Informationen unter Schönauer Straße 57 Zell im Wiesental Tel /

16 Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Im Rahmen einer Mitgliedschaft erstellen wir die Einkommensteuererklärung. Für Arbeitnehmer, Grenzgänger, Beamte, Rentner Beratungsstellen: Zell im Wiesental Wehr Gresger Weg 8 (bei Stadthalle) Kirchstraße 5 Tel.: Tel.: Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Wir helfen Ihnen, sich in der schweren Zeit des Abschieds mit den vielfältigen Aufgaben und Erledigungen, die mit einer Bestattung zusammenhängen, zurechtzufinden. klingele BESTATTUNGEN Tel Roggenbachstraße Schopfheim Bestattungsvorsorge: Selbst bestimmen, Notwendiges regeln. Auch hierzu beraten wir Sie gerne. Bei uns erhalten Sie aus einer Hand: Jetzt zugreifen: Ausstellungsküchen stark reduziert! individuelle Planung auch vor Ort komplettes Angebot zum Fix-Preis kompetente Ausführung aller Arbeiten schnell, preiswert und zuverlässig Mattenleestr. 26 D Schopfheim Tel. +49(0) Suche in Hausen für Winterdienst (Gehweg räumen) eine zuverlässige Person bei gt. Bezahlung. Mobil Urlaubserinnerungen? Wir drucken schnell, gut und preiswert aus Ihren digitalen Bildvorlagen ab Stückzahl 1 Fotobücher Fotokalender A3 / A4 In kleinen Auflagen Bildpostkarten einfach oder doppelt Aleth Dig. Druckdienste Schlierbachstraße Schopfheim Tel Fax aleth.druck@gmx.de

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr