Landl. Hallo. Protest der Mönche blieb ohne Wirkung Das Gedächtnis der Weltöffentlichkeit. Jetzt NEU im. Werkzeugfachmarkt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landl. Hallo. Protest der Mönche blieb ohne Wirkung Das Gedächtnis der Weltöffentlichkeit. Jetzt NEU im. Werkzeugfachmarkt!"

Transkript

1 An einen Haushalt P.b.b. Hallo ANZBL. 99A Nr. 190/18. Jg. ldezember 2008 Unabhängige Zeitung für Grieskirchen, Eferding und Teile des Innviertels Auflage - Gemütlicher Treffpunkt mit Punsch, Bratwürstl etc. Adventspezialitäten Seite 7 Der er des Monats S. 2 er-ehepaar berichtet aus Myanmar: Protest der Mönche blieb ohne Wirkung Das Gedächtnis der Weltöffentlichkeit ist kurz. Beherrschten vor einem Jahr noch die Bilder vom blutig niedergeschlagenen Aufstand der buddhistischen Mönche in Myanmar, dem ehemaligen Burma, die Schlagzeilen, so ist jetzt das südostasiatische Land wieder weitgehend in Vergessenheit Namenstrick Zu Recht wird heuer die Entdeckung der Thermalquelle in Schallerbach vor 90 Jahren groß gefeiert. Hinter der Erfolgsstory der Quelle verbirgt sich allerdings ein Namenstrick: Bad Schallerbach gibt es nämlich erst seit 1938, vorher hieß die Gemeinde Schönau. S. 2/3 Foto: Wenninger-Weinzierl geraten. Ein Ehepaar aus Bad Schallerbach ist soeben von einer dreiwöchigen Reise durch Myanmar heimgekehrt. Sein Bericht vom Lokalaugenschein im Goldenen Land, wie Myanmar wegen Viele Birmanen gehen schon im Kindesalter ins Kloster. In Schalen sammeln sie Nahrung. seiner mehr als goldglänzenden Pagoden genannt wird, ist dramatisch: Die Militärdiktatur hat die Lage wieder völlig unter Kontrolle, die unterdrückte Bevölkerung darbt, Dutzende Minderheiten sind in Sperrgebieten eingepfercht. Der friedliche Aufstand der Mönche blieb ohne Wirkung. S. 14/15 Krippenschau Geboltskirchen steht in den nächsten Tagen ganz im Zeichen der Heiligen Familie. In dem kleinen Ort sind gleich zwei große Krippenausstellungen zu bestaunen (Bericht S. 22). Viele weitere sehens- und hörenswerte Adventveranstaltungen finden Sie auch auf den S. 23 und 26. Jetzt NEU im Werkzeugfachmarkt!

2 2 Reportage DEZEMBER 2008 OSR Alfred Rockenschaub DER LANDLER DES MONATS Wer sich in Bad Schallerbach auf historische Spurensuche macht, kommt an Oberstudienrat Alfred Rockenschaub (Bild) nicht vorbei. Der 81-jährige hat in 22 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit die Geschichte der Gemeinde bis auf den letzten Beistrich erforscht und geordnet. Der vorbildliche Chronist bewies auch immer viel Sinn für die Muse. ls die Gemeinde Bad ASchallerbach im Jahr 1987 Alfred Rockenschaub aus Anlass seiner Pensionierung zu ihrem Ehrenbürger ernannte, hätte sie keine bessere Entscheidung treffen können. Der ehemalige Volksschuldirektor prägte jahrzehntelang das kulturelle Gemeinschaftsleben in Bad Schallerbach. Rockenschaub war nie einer, der sich abseilte, wenn ehrenamtliche Arbeit gefragt war, sondern der erste, der anpackte. Kaum war der begeisterte Musikant der Musikkapelle beigetreten, war er auch schon ihr Kapellmeister. Und das 25 Jahre lang. 30 Jahre lang spielte der Pädagoge in der Pfarrkirche Schönau die Orgel, jahrzehntelang leitete er den Schallerbacher Singkreis. Bei der Gründung der örtlichen Musikschule war er die treibende Kraft. Kurz und gut: Alfred Rockenschaub war sein Leben lang das Musterbeispiel eines Volksbildners. Rockenschaub ist allerdings nicht nur kulturell versiert. Ich habe mich auch schon immer sehr für Geschichte interessiert, erzählt der gebürtige Saxener, der seit 1949 in Bad Schallerbach lebt. Daher konnte der Familienvater auch nicht Nein sagen, als er vor 22 Jahren von der Gemeindeführung gebeten wurde, sich der Aufarbeitung der Schallerbacher Geschichte zu widmen. Dazu wurde dem Pensionisten im 2. Stock des Rathauses ein Büro eingerichtet, in dem er seither den Großteil seiner Freizeit verbringt: studierend, forschend, sichtend, ordnend, archivierend. Als ich mit dieser Arbeit begonnen habe, sind nur wahllos Relikte von Dokumenten herumgelegen, erzählt Rockenschaub. Jetzt verfügt die Marktgemeinde über ein professionelles Archiv, in dem unter anderem auch die Entwicklung zum Kurort lückenlos dokumentiert ist. Dank Alfred Rockenschaub, der dafür auch im Landesarchiv und im Wiener Handelsgericht fündig geworden ist. Einen Teil seiner chronistischen Arbeit hat er im Buch Bad Schallerbach - ein Jahrhundert in Wort und Bild niedergeschrieben. Obwohl der 81-jährige noch lange nicht an echten Ruhestand denkt, hat er in Hans Pollhammer bereits einen kongenialen Nachfolger als Chronist gefunden. Auf dieses Duo kann man bauen. Vor 90 Jahren wurde die Quelle Schönau wurde Man suchte Schwarzes Gold und fand Blaues Gold! Vor 90 Jahren stieß man in der kleinen Landgemeinde Schönau bei Erdölbohrungen auf eine warme Schwefelquelle. Das Heilwasser erlangte Weltruf und spülte den ursprünglichen Namen der Gemeinde weg. Vor 70 Jahren wurde Schönau in Bad Schallerbach umgetauft. Fast niemand, der heute von Bad Schallerbach spricht, weiß noch, dass diese Gemeinde eigentlich Schönau hieß. Das 834 Hektar große Dorf Schönau bestand aus den Ortschaften Gebersdorf, Kumpfhub, Schönau und Schallerbach. In dieser aus 39 Häusern bestehenden Streusiedlung Schallerbach versuchte der aus Galizien stammende Erdölindustrielle Dr. Max Silberberg 1918 eine Einnahmequelle zu erschließen. Nachdem zuvor Bohrungen in Wallern gescheitert waren, ließ er nun in Schallerbach nach Erdöl bohren. Das ging schief. Statt Öl entdeckte man in 461,3 m Tiefe Thermalwasser, dem bald mehrere Gutachten Heilwirkung zugestanden. Von nun an ging es schnell. Die Kunde vom heilkräftigen Wasser lief per Mundpropaganda durch s ganze Land. Von nah und fern strömten die Menschen herbei, um in dem 36 Grad warmen Schwefelwasser Links: So sieht der Werbeprospekt für das EurothermeResort 2008 aus. Rechts: Der Werbeprospekt aus dem Jahr 1938, als die Gemeinde Schönau offiziell in Bad Schallerbach umbenannt wurde.

3 Reportage DEZEMBER entdeckt, vor 70 Jahren der Ort umgetauft Bad Schallerbach 6,25 Millionen Kronen als Abfindung bezahlt zu baden, das ungenützt in die Trattnach floss mehr als 60 Liter pro Sekunde! Das sollte sich ändern. Das Land Oberösterreich und die Gemeinden Wallern und Schönau gründeten 1921 die Schwefelbad Schallerbach GesmbH. Max Silberberg wurden um 6,25 Millionen Kronen sämtliche Rechte abgelöst. Das entsprach später etwa 9,3 Millionen Schilling. Mit dieser Investition setzte in Schönau ein Bauboom ein. Das kleine Dorf wurde um Prachtbauten erweitert, die zum Teil noch heute stehen. Das erste Badehaus, Kurhäuser, das Rathaus, Hotels, Pensionen, Villen wurden errichtet. Diese Entwicklung ist untrennbar mit dem Namen von Architekt Mauriz Balzarek verbunden, erklärt Oberstudienrat Alfred Rockenschaub, der als Pensionist die ganze Gemeindegeschichte penibel genau dokumentiert hat (siehe er des Monats, Seite 2). Der Badebetrieb ist einzigartig in der Welt 1924 wurde Schönau zum Kurort mit ganzjährigem Betrieb erklärt. Das neue Heilbad machte rasch Schlagzeilen. Der Badebetrieb ist in Schallerbach einzigartig in der Welt, schrieb beispielsweise 1930 ein Wiener Arzt in einem medizinischen Fachblatt. Auch wenn in dieser Zeit schon häufig von Bad Schallerbach die Rede war, so hieß damals die Gemeinde noch immer Schönau. Das änderte sich erst am 3. Juni Mit diesem Datum wurde Schönau offiziell in Bad Schallerbach umgetauft erhob der Landtag den Kurort zum Markt. Die Erfolgsgeschichte Bad Schallerbachs gipfelte im Herbst 2005 in der Eröffnung des EurothermeResorts mit dem ****Hotel Paradiso war Bad Schallerbach mit Thermengästen die meistbesuchte Therme Österreichs. Die Nummer 1 unter den Thermalorten! Bevor im Jahr 1922 das erste Badehaus fertiggestellt wurde (kleines Bild ganz oben), herrschte in den Tümpeln von Schallerbach (oben) und im Abflussgraben zur Trattnach ein wilder Badebetrieb. Die Wunderquelle von Schallerbach, wie die Zeitung Reichspost am 5. August 1921 schrieb, zog Menschen aus dem ganzen Land an, die vorwiegend per Bahn anreisten. Frauen, Männer, Kranke und Gesunde suchten Entspannung im 36 Grad warmen Schwefelwasser. Das Thermalwasser begann zu sprudeln, als man 1918 mit Erdölbohrungen sein Glück versuchte. Zuvor soll eine erfahrene Wünschelrutengängerin, so die Erzählungen, die Bohrstelle ausgesucht haben, an der Dr. Max Silberberg (rechts Bildmitte) den Bohrturm (ganz rechts) aufstellen ließ. Max Silberberg stammte aus Galizien im heutigen Polen und war gelernter Chemiker. Seine Bohrmannschaft war 16 Mann stark. Bevor Silberberg in Schallerbach schürfte, war er bereits in Wallern gescheitert. Dort wurden die Bohrungen in einer Tiefe von 291 Metern wegen des starken Wassereintritts eingestellt. In Schallerbach stieß man 461 Meter unter der Erde ebenfalls wieder auf eine riesige Quelle, doch diesmal war es glücklicherweise Heilwasser.

4 4 Aktuelles DEZEMBER 2008 Das Hausruckviertel koppelt sich vom Landestrend ab: Weniger Bedarf an Wohnungen Für alle, die auf Wohnungssuche sind, ist es ein schwacher Trost, aber im Hausruckviertel ist heuer der Bedarf an Wohnungen entgegen dem Landestrend leicht gesunken. Wurden 2006 im Hausruck noch Wohnungen dringend gesucht, so sind es derzeit nur noch Im Innviertel hingegen verlief die Entwicklung gegenteilig. Dort erhöhte sich der Bedarf innerhalb von zwei Jahren von auf Ein Blick auf die Bezirksstatistik zeigt, dass in Eferding 12 von Einwohnern dringend eine Wohnung benötigen, in den Bezirken Grieskirchen und Schärding sind es jeweils 4 von Einwohnern. Um die Nachfrage zu stillen, würde man im Bezirk Eferding 373 zusätzliche Wohnungen benötigen (2006 waren es 384), in Grieskirchen 225 (2006: 261) und in Schärding ebenfalls 225 (2006: 189). Während in Eferding und Grieskirchen die Wohnungsnot also relativ konstant bleibt, ist sie im Bezirk Wels-Land stark gestiegen, wo 956 Wohnungssuchende vorgemerkt sind (2006: 670). Insgesamt ist die Wohnungsnachfrage weiter ansteigend, meldet Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger. Mit Stichtag 1. September sind Landsleute auf der Suche nach einer neuen Behausung, in Fällen liegt Dringlichkeit vor. Das sind Rekordwerte. Am größten ist der Bedarf in Linz, Linz-Land, Wels und Wels-Land. Fachwissen und Freundlichkeit stehen bei Optikermeister Andreas Baumgartner bereits seit 18 Jahren in seinem Optikerfachgeschäft Aichinger-Baumgartner in Grieskirchen, Rossmarkt 8, an erster Stelle. Schenken Sie doch einmal etwas ganz Besonderes: Schönheit und Durchblick! Wie? Mit den Geschenksgutscheinen von Optik Aichinger-Baumgartner. Wer freut sich nicht über eine attraktive Brille, Sonnenbrille, Kontaktlinsen oder eine Wetterstation? Wir haben stets für Sie die neuesten Brillentrends Klasse statt Masse ist unser Motto! Fern- oder Lesebrillen inkl. Qualitätsgläser entspiegelt bereits ab EUR 99,- od. 169,- Wir messen Ihre exakte Sehstärke für Ihre neue Brille ohne Augenarzt (außer notwendiger medizinischer Untersuchung) sofort und ohne Wartezeit: Tel / lmodernste Meisterwerkstatt lbrillenfertigung 1-2 Tage für Fern- oder Lesebrille lreparaturen-sofortservice. Umfahrung darf nicht in Pupping enden Infrastruktur, Betriebsansiedlung, die Arbeitsmarktsituation sowie eine wirkungsorientierte Verwaltung waren die Hauptthemen bei der Diskussion der Eferdinger Industrie mit dem neuen Bezirkshauptmann Dr. Michael Slapnicka beim Industrie-Frühstücks der Sparte Industrie der OÖ-Wirtschaftskammer bei der Firma HALI in Eferding. Dabei forderte Dr. Anton Helbich-Poschacher als Obmann-Stellverteter der Sparte Industrie, dass die Eferdinger Umfahrung, deren Baubeginn für 2010 angekündigt wurde, nicht in Pupping enden dürfe, sondern sofort bis zur Donaubrücke Aschach ausgebaut werden soll, um ein künftiges Verkehrschaos zu verhindern. Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen und allen Kunden Optikermeister Andreas Baumgartner, Optikerin Elisabeth Heidl und Marion Wimleitner Foto: Christof Bauer Diskutierten beim Industrie-Frühstück (v. l.): Michael Slapnicka, Michael Pecherstorfer (WKOÖ), Anton Helbich-Poschacher, Christoph Königslehner (HALI), Heinz Moosbauer (WKOÖ) und Heinrich Reinthaler (WKOÖ)

5 Aktuelles DEZEMBER Grieskirchen machte ihn zum Ehrenbürger Pater Leeb übergibt sein Lebenswerk Sie nennen ihn schlicht Padre, und sie verehren ihn wie einen Heiligen. Für die Bewohner von Porto do Mato in Brasilien ist Pater Hubert Leeb aus Grieskrichen der Vater ihres bescheidenen Wohlstandes. Er hat aus ihrer Urwaldinsel, wo die Ärmsten der Armen lebten, in mehr als 30-jähriger harter Arbeit einen blühenden Landstrich gemacht. Mit Inselkirche, Schule, Kindergarten, Veranstaltungshalle, Hotel, Sanitätsstelle, Friedhof, Fußballstadion und Arbeitsplätzen für Menschen aus der ganzen Umgebung. Bei der Missionarstätigkeit in seiner zweiten Heimat konnte sich Pater Leeb immer auf großzügige Unterstützung aus seiner ersten Heimat verlassen. Die vielenspenden waren der Grundstein dafür, dass aus einer Elendsgegend im Urwald ein kleines Paradies wurde. Am 31. Dezember übergibt Hubert Leeb, der nächstes Jahr 75 Jahre alt wird, sein Lebenswerk der Diözese und dem Bundesstaat Sergipe. Dann will der Botschafter der Menschlichkeit seine Lebenserfahrungen in einem Buch dokumentieren. Die Stadt Grieskirchen hat ihrem berühmten Sohn die Ehrenbürgerwürde verliehen. Zur Übergabe der Auszeichnung reiste Bürgermeister Wolfgang Großruck (Bild) mit einigen Freunden und Unterstützern Hubert Leebs nach Porto do Mato. Persönlicher kann man nicht schenken, als mit einem Bild von dir/euch Dein Lieblingsgeschenk! Foto Walter bietet erstmals eine wunderbare Komplettlösung in der Fotografie an: STUDIO- SERIE mit gewohnter exklusiver Qualität, Fachvergrößerung mit Retusche in Farbe oder Schwarzweiß in 20 x 28 cm, Keilschnitt-Passepartout und exklusiven Holzrahmen in verschiedenen Farben in 30 x 40 cm mit entspiegeltem Glas. Der FOTO WALTER-SUPERPREIS: nur 99,- (zusätzliche Person 10,-). Also gleich Termin vereinbaren: Tel / oder einfach Gutschein schenken! ANZEIGE

6 6 Gesundheit/Aktuelles/Werbung DEZEMBER 2008 GESUND BLEIBEN Mag. Wolfgang Rizy Dreifaltigkeitsapotheke Grieskirchen Was wird im Jahr 2009 neu in Österreichs Apotheken? Endlich hat die Politik einer langjährigen Forderung der Apotheker Österreichs Folge getragen und die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel von 20 auf 10 Prozent gesenkt. Damit werden alle Arzneimittel ab 1. Jänner billiger. Aber Achtung, nicht alle Produkte in der Apotheke sind von der Mehrwertsteuer-Senkung betroffen. Bei Nahrungsergänzungsmittel galt jetzt schon der zehnprozentige Mehrwertsteuersatz und damit bleibt der Preis hier unverändert. Wir Apotheker garantieren die direkte Weitergabe dieser Steuersenkung an unsere Kunden. Die Preisersparnis werden Sie beim Einkauf in der Apotheke unmittelbar spüren. In Österreich sind die Arzneimittel nun deutlich billiger als in vielen anderen EU-Ländern. Auch die Krankenkassen profitieren von diesem gesenkten Steuersatz, da auch sie steuerpflichtig sind. Leider wird aber auch etwas wieder teurer: Die Rezeptgebühr wird von derzeit 4,80.- auf 4,90.- Euro um 10 Cent pro Arzneimittelpackung angehoben. Da dies eine Gebühr ist, fällt hier keine Mehrwertsteuer an und damit kommt auch die Senkung nicht zum Tragen. Vergünstigte Grippeimpfung Gesund durch den Winter: Wer der Grippe ein Schnippchen schlagen möchte, hat noch bis 31. Jänner die Möglichkeit zur vergünstigten Impfung um 15.- Euro. Der Impfstoff kostet 6,20.- Euro, das ärztliche Impfhonorar 8,80.- Euro. ALTENBETREUUNGSSCHULE DES LANDES OBERÖSTERREICH Bildungseinrichtung für Berufe in der Altenarbeit A-4673 Gaspoltshofen, Hauptstraße 18 Tel. + Fax 07735/ abs.gasph@eduhi.at Gratis INFORMATIONSABEND (Anmeldung nicht erforderlich - Teilnahme empfohlen) über die 2-jährige Ausbildung zum/r Fach-SozialbetreuerIn Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegehilfe (vormals AltenfachbetreuerIn inkl. Pflegehilfe) DO, , 18 Uhr Musikschule Gaspoltshofen, großer Saal Ausbildungsstart: April 2009 An diesem Abend informieren wir Sie umfassend über die Ausbildung und beantworten Ihre Fragen. Lösung für jede Kleiderfrage parat Kundenherz, was willst du mehr! Im Kleiderhaus Humberger in Waizenkirchen findet man den perfekten Service unter einem Dach. Neben dem topmodischen Textilangebot gibt es eine Änderungsschneiderei und eine Kleiderreinigung. Da können die großen Handelsketten nicht mit: Bei Moden Humberger hat man tatsächlich für jede Kleiderfrage eine Lösung parat. Das beginnt schon bei der umfassenden Beratung beim Einkauf. So macht die Anprobe gleich doppelt Spaß. Und es gibt kein Problem, wenn das ausgewählte Stück nicht sofort perfekt passt. Sollte es etwas zu ändern geben, wird das in der hauseigenen Schneiderei durchgeführt, verspricht Mode-Spezialistin Erna Humberger. Auch gebrauchte Kleidungsstücke werden fachmännisch geändert. Sie suchen eine Textilreinigung? Hubert und Erna Humberger sind auch diesbezüglich Spezialisten. Innerhalb weniger Tage erhält man seine Bekleidung gereinigt und gebügelt zurück. Erna Humberger: Und das zu Preisen, die für jeden leistbar sind. Gereinigt werden auch Vorhänge, Steppdecken, Felle, Teppiche, Leder Man kann auch gewaschene Textilien lediglich zum Bügeln vorbeibringen. Bei Moden Humberger spart man sich in jeder Hinsicht lange Wege. Das beginnt bereits beim eigenen Kundenparkplatz. Erna Humberger kümmert sich persönlich um die Kunden - von der Anprobe bis zur Änderung. Kundendienst ist das A & O im Modegeschäft Humberger.

7 Gesundheit DEZEMBER Enzenkirchnerin ließ sich von Hiobsbotschaft nicht entmutigen Krankheit führte zu Traumberuf Andrea Starzengruber (Bild) aus Enzenkirchen ist eine Kämpferin. Mit 12 Jahren wurde sie mit der Diagnose Skoliose konfrontiert. Diese Krankheit ruft eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule hervor, vollständiges Aufrichten ist damit unmöglich. Andrea ließ sich durch die Hiobsbotschaft nicht entmutigen, sondern fasste den Entschluss, ihre Erfahrungen positiv einzusetzen und anderen bei ihrer Gesundheitsvorsorge zu helfen. Während Gleichaltrige tanzen gingen, trug die heute 24- jährige ein Hartplastik-Korsett, das die Wirbelsäule gerade richten sollte, und ließ Therapien über sich ergehen. Der erwünschte Erfolg stellte sich jedoch nicht ein unterzog sich Andrea Starzengruber einer komplizierten Wirbelsäulenoperation, die sie gut überstand. Nach der Ausbildung zur diplomierten Entspannungstrainerin übt sie nun ihren Traumberuf aus. Starzengruber: Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, den eigenen Körper gesund zu halten. Dieses Wissen möchte ich weitergeben. Entspannung spielt dabei eine große Rolle. Körper und Geist brauchen Ruhephasen, um fit zu bleiben. Ihr Entspannungszentrum in Enzenkirchen bietet nach Terminvereinbarung Anwendungen zur körperlichen Ausgewogenheit an. Infos: unter 0664/ oder ADVENTSPEZIALITÄTEN im Fleischerfachgeschäft Strasser jetzt neu zur Saison: feiner Maronischinken im Dekormantel 10 dag 1,19,- Saftiger Saunaschinken über Buchenholz im Heißrauch geräuchert, vom Gustino-Schwein, Meisterqualität 10 dag 1,19 würziger Surschopf (nicht sauer) vom Gustino Schwein, mager, abgezogen, SUPERPREIS p. kg 5,99 Adventbraten mit Dörrpflaumen, Röstzwiebel, speckgerollt und gewürzt, küchenfertig per kg 9,90 Festtagsaufschnitt mit handgelegten Motivrouladen und Meisterqualitätsschinkensorten 10 dag 1,39 HOLEN SIE SICH BEI UNS FRISCHE ENTEN (AUS FREILANDHALTUNG) von Fam. Prömer, Haag/ Hausruck, Gänse und unsere köstlichen Bratwürstl BIO-BABY-BEEF (zartes Jungrind von Mutter-Kuh-Haltung) von Fam. Klinglmayr, Prambachkirchen. Spitzenqualität ideal zum Kurzbraten, Grillen, Dünsten, Kochen oder zartes Gulasch z.b. magerer Brustkern od. ausgelöste saftige Schermrippe p.kg 6,99 + 1/2 Kilo Suppenknochen gratis dazu! Wir danken unseren Kunden für ihre Treue und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Glück für 2009! Familie Strasser samt Mitarbeiter AKTION bis STRASSER 4701 Bad Schallerbach, Badstr. 5 Tel.+ Fax 07249/ Grieskirchen, Roßmarkt 37 Tel / strasser-fleischerei@a1.net HERZLICH WILLKOMMEN bei Strassers Punschständen täglich ab 15 Uhr. Mit hausgemachtem Punsch, Glühwein, Glühmost, Bratwürstln, Bosner und Pommes. SILVESTERPARTY + FEUERWERK! Junges MILCH-KALBFLEISCH von Familie Sudasch: KALBSNIERENBRATEN p. kg 17,90, Gerollter KALBSBRATEN 16,90, KALBSSCHNITZEL 19,90, KALBSSTELZE od. z.b. KALBSGULASCH 12.90, fleischige KALBSBRUST zum Füllen 8,99. In BAD SCHALLERBACH lange EINKAUFSSAMSTAGE bis 17 Uhr. Wir bitten Sie um rechtzeitige Vorbestellung. Tel / oder 07248/ GESCHENKSGUTSCHEINE KOMMEN IMMER GUT AN! NUTZEN SIE UNSER CATERING-SERVICE: BRÖTCHEN, PLATTEN, BUFFETS

8 8 Aktuelles/Werbung DEZEMBER 2008 FREITAG, 5. DEZ. 08 ALLES ZUM 1/2 PREIS Eferding, Bahnhofstr. 24, Tel /3530 Aschach, Kurzwernhartplatz, Tel. 0676/ Schlüßlberg, Au 1, Tel /61988 Ottensheim, Marktplatz 8, Tel. 0676/ Mode und Wohnen zum günstigsten Preis! Neuer Routenplaner der ÖBB kommt jetzt gratis auch auf s Handy Scotty kennt ganz Österreich Beamen kann er zwar (noch) nicht, doch sorgt er auch so für ein einfaches und rasches Reisen durch ganz Österreich: Scotty heisst der neue Routenplaner der ÖBB, benannt nach dem Techniker des Kult-Raumschiffs Enterprise. Einzigartig und völlig neu ist, dass Scotty über alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich Bescheid weiß. Er kennt sämtliche Fahrpläne vom Bodensee bis zum Neusiedlersee - nur in Tirol gibt es ein paar weiße Flecken - und sogar den oberbayrischen Regionalverkehr und die Schweizer Busse. Damit ist es erstmals kein Problem mehr, vorab seine Reise durchs Land mit Bim, Bahn und Bus zu planen. Auch im entlegendsten Nest weiß Scotty, wann und wie es weitergeht. Betriebsübergabe bei Landtechnik Wimmer In der Pension legt er erst so richtig los Der Generationswechsel bei Landtechnik Wimmer in Kematen am Innbach ist über die Bühne. Vater Johann Wimmer hat den Handelsbetrieb für Landund Kommunalmaschinen an Sohn Heinz (35) übergeben. Jetzt, wo er mehr Zeit hat, macht er noch mehr Geschäft! verrät Heinz Wimmer über den frischgebackenen Seniorchef, den man wohl noch länger in der Firma treffen Konkurrenz für die Wiener Philharmoniker: zum schon traditionellen Neujahrskonzert lädt das Hausruck Kammerorchester am 5. Jänner 09 nach Gaspoltshofen. Die schönsten Wiener Neujahrsmelodien werden wieder für tolle Stimmung und ein volles Haus sorgen: Walzermelodien und Märsche von Strauss und Schrammel, flotte Polkas, Lieder oder Operettenklänge von Franz von Suppé, dargeboten auf höchstem Niveau. Das Kammerorchester Hausruck setzt sich ja aus Mitgliedern des Musikvereins Gaspoltshofen, Berufsmusikern und - besonders erfreulich - dem Streichernachwuchs der Region zusammen. Den musikalischen Leckerbissen kann man sich am 5. Jänner um 20 Uhr im Gasthaus Wirlandler in Gaspoltshofen munden lassen. Karten (VVK 11,-/ AK 14,-) gibt es bei den Orchestermitgliedern und in allen oö. Raiffeisenbanken. wird. Diese hat mit dem Verkauf und Ersatzteildienst für Claas-Traktoren und -Maschinen neue Produkte im Programm. Als neuen Service hingegen bietet man in stressigen Zeiten, wie etwa zur Ernte, durchgehende Erreichbarkeit für kleinere Reparaturen an. Neue Produkte, neue Services, neuer Chef: Heinz Wimmer übernimmt von Vater Johann. Der Routenplaner ist eine Weiterentwicklung der ÖBB- Fahrplanabfrage im Internet. Diese gehört mit 100 Millionen Abfragen im Jahr zu den beliebtesten Websites der Österreicher. Jetzt kann man nicht mehr nur von Bahnhof zu Bahnhof, sondern auch von Haustür zu Haustür seine Tour planen. Denn Scotty kennt auch alle Adressen des Landes! Hausnummer vergessen? Auch Die optimale Strecke, inklusive der Fußwege, mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln berechnet der Routenplaner Scotty. Das findige und dabei kostenlose Programm der ÖBB funktioniert auch am Mobiltelefon. Der Routenplaner ist gratis. Bei der Abfrage können aber - je nach Handyvertrag - Kosten für die Übertragung entstehen. Infos bleiben gespeichert und können jederzeit kostenfrei abgefragt werden. kein Problem - dann wählt man sein Ziel auf der interaktiven Landkarte aus. Ist man fremd in der Stadt, dann zeigt die Karte den rechten Weg. Der neue ÖBB-Routenplaner Scotty ist im Internet auf zu finden, ganz aktuell jetzt auch zum Download für das Mobiltelefon. Scotty berücksichtigt das ist erstmalig in einem System alle Bahnverbindungen Österreichs und Europas, die Postbusse in Österreich und Öffis in den Bundesländern außer Tirol.

9 Aktuelles DEZEMBER Positive Bilanz zum Geburtstag Von li.: Bezirkshauptmann Dr. Michael Slapnicka, AK Eferding-Chef Franz Brutter, AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer. V E R S I C H E- von Mag. Oliver Bauer Über Mitglieder, mehr als Beratungen jährlich - als moderner Dienstleister präsentiert sich die Arbeiterkammer Eferding. Vor 25 Jahren wurde die Bezirksstelle gegründet. Wir haben dezentralisiert, während andere zentralisiert haben, erinnerte AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer in seiner Festrede. Die Nähe zu den Beschäftigten ist mit ein Grund, warum die AK hohes Ansehen in der Bevölkerung genießt. Angesichts der drohenden Wirtschaftskrise ist Kalliauer aber auch überzeugt, dass wir in nächster Zeit eine Bewährungsprobe abzugeben haben. Dieser wird sich das Eferdinger AK- Team rund um Bezirksstellenleiter Franz Brutter sicher mit vollem Einsatz stellen. Der Tipp Das Jahr 2009 bringt wieder Änderungen bei der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge. Die staatliche Prämie bleibt mit 9,5 Prozent zwar dieselbe wie im Jahr 2008, dennoch gibt es Vorteile für die ca. 1,2 Millionen Verträge der Österreicher bei heimischen Versicherungsunternehmen. Mit 1. Jänner werden nämlich die zum Erhalt der vollen staatlichen Förderung möglichen Höchsteinzahlungsbeträge um knapp 2,3 Prozent auf 2.214,22.- Euro angehoben. Damit 2009 mehr Förderung bei können im Jahr 2009 bis zu 210,35.- Euro im Jahr an staatlicher Förderung lukriert werden. Beim Bausparen kommt es ebenfalls zu einer Erhöhung der staatlichen Förderung. Zwar bleibt auch hier die Bausparprämie mit 4 Prozent unverändert. Der maximal mögliche Ansparbetrag wurde jedoch von jährlich auf Euro erhöht, womit sich für 2009 eine höchstmögliche Bausparförderung von 48.- Euro ergibt. WEITERE INFORMATIONEN: Mag. Oliver Bauer - Ihr Partner der unabhängigen VERSICHERUNGSKANZLEI RENHARDT, 4710 Grieskirchen, Zauneggerstr. 11, Tel /654 54, Fax 07248/654 90, oliver.bauer@renhardt.at, Es ist Zeit, Danke zu sagen bei allen meinen Kunden für das Vertrauen im abgelaufenen Jahr. Ich wünsche allen -Lesern eine besinnliche Adventzeit, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Ihr Möbelprofi Kurt Gruber FREUEN SIE SICH AUFS NEUE JAHR! Mit Möbelprofi auf s Beste einrichten d Möbelprofi bietet Ihnen Qualitätsmöbel Made in Austria, individuelle Planung und perfekte Ausführung. Nehmen Sie uns beim Wort: Mit Möbelprofi können Sie sich auf s Beste einrichten!

10

11 Aktuelles DEZEMBER Platz 2 Siegerbild Platz 3 Alles grünt: Mit diesem Bild wurde Günter Salhofer aus Bad Schallerbach Zweiter. Die schönsten Fotos von Streuobstwiesen 100 begeisterte Hobbyfotografen haben sich mit mehr als 400 Bildern am Fotowettbewerb Lebensraum Streuobstwiese beteiligt, zu dem der Naturpark Obst-Hügel-Land eingeladen hatte. Jetzt wurden die Sieger gekürt: Sie stammen alle aus dem. Streuobstwiesen sind ein schönes Stück Heimat. Sie bilden den Lebensraum und wertvolle Rückzugsgebiete für mehr als heimische Tier- und Pflanzenarten. Und sie liefern uns gesundes und vitaminreiches Obst. Im Frühling schmücken sich die Es herbstelt: Mit dieser Aufnahme gewann Martin Rumersdorfer aus Scharten. Obstbäume mit einem Meer aus farbigen Blüten. Im Herbst leuchtet das bunte Laub mit den Früchten um die Wette, und im Winter verzaubern Eis und Schnee die knorrigen Baumriesen in bizzare Gestalten. Vor einem Jahr riefen der Na- Meisterfotografen (von li.): Die Eferdinger Mostprinzessin Eva Grabmayr, Günter Salhofer (2. Platz), Wettbewerbssieger Martin Rumersdorfer, Anna Wagner (3. Platz) und Cider Maid Ulrike Aichinger turpark Obst-Hügel- Land und der OÖ-Naturschutzbund zum Fotowettbewerb Lebensraum Streuobstwiese - eine Reise durch die Jahreszeiten auf. 100 Hobbyfotografen gingen mit ihrer Kamera auf Entdeckungsreise. Jetzt hat die Jury ihr schwieriges Urteil gefällt und bei der Jungmost-Präsentation im Mostmuseum St. Marienkirchen/Polsenz die Sieger geehrt. Gewonnen hat ein Lokalmatador: Martin Rumersdorfer aus Scharten. Platz 2 ging an Günter Salhofer Erntezeit: Blick für s Detail bewies Anna Wagner aus Gaspoltshofen und belegte Platz 3. Jugendsieger David Enzelsberger mit Mutter Gerlinde. Sein Siegerbild oben. aus Bad Schallerbach, Rang 3 an Anna Wagner aus Gaspoltshofen. Die Jugendklasse bis 15 Jahre gewann David Enzelsberger aus St. Marienkirchen/Polsenz. Die Preisträger erhielten Gutscheine für Foto-Zubehör und schöne Sachpreise. rvom Aussterben bedroht Hunderte heimische Obstsorten stehen vor dem Aussterben. Innerhalb weniger Jahrzehnte hat sich die Zahl der Apfel- und Birnbäume halbiert, 80 Prozent des Baumbestandes sind völlig überaltert. Nagowitzbirn, Kaiserbirn, Leidlbirn, Zwiepotzen, Breitarsch, Maschanzker, Florianer Rosmarin Die Liste typisch oberösterreichischer Äpfel und Birnen würde Seiten füllen. Jugendsieger Doch es ist eine Aufzählung Todgeweihter. Viele Sorten werden in einigen Jahren aus dem Landschaftsbild verschwunden sein. Begonnen hat das Dilemma in den 1960er Jahren. Damals setzte die Landwirtschaft aus betriebswirtschaftlichen Gründen auf Plantagen- statt Extensivobstbau. Diesem Trend fielen in Ober- und Niederösterreich zwei Millionen Bäume zum Opfer.

12 12 Sport DEZEMBER 2008 WANDERTIPP Advent-Sternwanderung Sehr aktiv war auch heuer wieder der Alpenverein Peuerbach. Zu den Höhepunkten zählte eine Tour auf den Dachstein (Bild). Am 8. Dezember lädt der Alpenverein wieder zur Sternwanderung, die am Peuerbacher Adventmarkt endet. Ein Wandertipp für die ganze Familie. Die Advent-Sternwanderung findet bereits zum vierten Mal statt. Jährlich nehmen etwa 250 Wanderfreunde an der stimmungsvollen Veranstaltung teil. Jeder Teilnehmer erhält einen Gutschein für einen frischen Bauernkrapfen in der Alpenvereinshütte, wo es auch Punsch, Glühmost und Glühwein gibt, verspricht Obmann Franz Schönbauer. An folgenden fünf Stellen wird um Uhr abmarschiert: bei den FF- Häusern Bruck, Langenpeuerbach und Adenbruck, beim Reiterstüberl Achleiten, dem Gerhard-Imbiss Teucht und bei der Sammelstelle Feichtner. Alle Gruppen wandern zum Adventmarkt im und beim Pfarrheim Peuerbach, wo allerlei Köstlichkeiten angeboten werden. Um 17 Uhr bringen kostenlose Shuttlebusse die Wanderer zu ihren Ausgangspunkten zurück. Die erste Skitour dieses Winters führt der Alpenverein Peuerbach ebenfalls noch vor Weihnachten durch. Sie ist als Anfängertour auf die Bärenalm in Hinterstoder gedacht. Der Termin hängt vom Wetter ab, so Franz Schönbauer. Interessenten erhalten Informationen unter 07276/3181 oder 0664/ Den geselligen Jahresabschluss bildet eine Silvester-Skitour zur Mörsbachhütte im steirischen Donnersbachwald. Sie dauert mit zwei Hüttennächten von 28. bis 30. Dezember. Schönbauer: Auch diese Tour ist für jedermann geeignet. Es sind nur etwa 900 Höhenmeter zu bewältigen. Anmeldungen sind noch bis 14. Dezember bei Franz Zurucker möglich: 07276/2580. Die ersten Unternehmungen im neuen Jahr: Für 4. Jänner und 15. Februar sind Winterwanderungen in Peuerbach geplant. Abmarsch vom Alpenvereinsheim ist jeweils um 13 Uhr, das Ziel wird je nach Schneelage und Wetter ausgewählt. Kegler ließen die Rekorde purzeln In Rekordlaune befanden sich die Amateurkegler der 1. Klasse. Gegen Ende des Herbstdurchganges sind gleich zwei Bestleistungen gepurzelt: Tabellenführer Oberndorfer stellte mit Kegeln einen Mannschaftsrekord auf (bisher Eisenköck 1.250), und Franz Griebaumer (Bild) von den Wallerern z Schmieding löschte mit 348 Kegeln den bisherigen Einzelrekord von Eisenköck-Kegler Josef Wimmer (343 Kegel) aus. Tabelle 1. Klasse 1. Oberndorfer 30 Pkt 2. Eisenköck 24 Pkt 3. Laufenböck 18 Pkt 4. Wallerer z Schmieding 17 Pkt 5. St. Marienkirchen 16 Pkt 6. Innersee 14 Pkt 7. St. Thomas 13 Pkt 8. OMV Grieskirchen 12 Pkt Neumarkter Athleten glänzten in Prag Meisterleistungen bei Judo-Masters Meisterleistungen boten zwei Athleten aus Neumarkt/H. bei den Judo-Masters-Europameisterschaften in Prag: Routinier Helmut Gföllner holte sich die Silbermedaille, Andreas Parzer wurde bei seinem ersten Masters-Antreten hervorragender Fünfter. Für Helmut Gföllner ist es die siebente Medaille in sieben Jahren. Damit ist der 45-jährige Judo-Abteilungsleiter des ÖTB Neumarkt der weltweit erfolgreichste Masters-Wettkämpfer. Diesmal unterlag Gföllner im Schwergewichtsfinale einem 2,15-m- Hünen aus Holland denkbar knapp wegen einer Verwarnung. Andreas Parzer (30) belegte bei seinem ersten Masters-Start gegen stärkste Konkurrenz vor allem aus Osteuropa Rang 5. Beide Neumarkter Judokas werden 2009 bei der WM in Deutschland auf der Matte stehen. Das Neumarkter Judoteam (von links): Coach Gerald Stutz, Helmut Gföllner, Andreas Parzer, Sponsor Alfred Zechmeister. Überraschungsteam der 2. Klasse bleibt Neueinsteiger Gföllner, die schon auf Platz 2 liegen. 1. Klasse, 6. Runde: St. Marienkirchen - Innersee 4:2, Wallern - Oberndorfer 1:5, St. Thomas - Eisenköck 2:4, Laufenböck - OMV Grieskirchen 5:1. 2. Klasse, 6. Runde: Finklham - Polsenz 1:5, Würzl - Tuba Ladies 5:1, Komods Platzl - Golden Girls 5:1, Gföllner - 6er Tragerl 5:1. Tabelle 2. Klasse 1. Komods Platzl 30 Pkt 2. Gföllner 23 Pkt 3. Polsenz 22 Pkt 4. Finklham 18 Pkt 5. Würzl 18 Pkt 6. Tuba Ladies 12 Pkt 7. 6er Tragerl 11 Pkt 8. Golden Girls 9 Pkt

13 Aktuelles/Sport DEZEMBER Skistar als Gast im Holzmuseum NEUHEITEN bei SPORT HUMER latomic Doubledeck Die Ski-Sensation des Jahres" Von den Olympischen Spielen in Nagano 1998 ist den Sportfreunden der atemberaubende Abfahrtssturz von Hermann Maier, bei dem der Herminator unverletzt blieb, in Erinnerung geblieben. Bis heute überdauert hat auch der ehemalige Österreich-Pavillon von Nagano. Das Olympiahaus wurde in 16 Containern per Schiff nach Europa transportiert und in Riedau aufgebaut. Dort beheimatet es nun seit zehn Jahren das Holz- und Werkzeugmuseum. Anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums zeigt der Museumsverein in diesem Winter die Sonderausstellung Ski-Sport im Wandel der Zeit. Zu sehen sind nostalgische Skiausrüstungen von den Skipionieren bis zu den neuesten Top-Modellen. Am 13. Dezember (ab 15 Uhr) besucht Ex-Skistar Alexandra Meissnitzer, die in Nagano zwei Medaillen gewann, die Ski-Ausstellung und den traditionellen Pramtaler Adventmark im Museumspark. Alexandra Meissnitzer (links) kommt zur Skisport-Ausstellung nach Riedau, wo man beispielsweise die Ausrüstung von Skipionieren (oben) und von heutigen Rennfahrern bestaunen kann. Voigasplattler sind Nr. 1 Die Voigasplattler (Bild) aus Pichl bei Wels sind die Nummer 1 ihrer Zunft. Das hat die Volkstanz- und Schuhplattlergruppe kürzlich beim diesjährigen Schuhplattler-Wettbewerb in Waldneukirchen bewiesen. Unter 18 Gruppen aus ganz Österreich holten sich die Burschen aus Pichl den Sieg. Sie gaben nicht nur Voigas, sondern überzeugten auch durch eine perfekte Darbietung. passt sich jeder Fahrsituation automatisch an - Varioradius von m - perfektes Steuerverhalten - enorme Kraftersparnis Nur im ausgewählen Sportfachhandel erhältlich. Einfach probieren - einfach staunen Testski bei Sport Humer holen! Großer SKITEST am Hochficht Sonntag 14. Dez. 08 INFO IM GESCHÄFT!!! lneu! Vibrationsplatten Kaum ein Trainingsgerät lässt sich so vielfältig einsetzen wie die neuen Vibrationsplatten. Altersunabhängig ermöglicht die Vibrationsplatte ein intensives und effektives Ganzkörpertraining für trainierte und untrainierte Personen mit hervorragenden Ergebnissen in kürzester Zeit ohne Muskeln, Sehnen und Gelenke zu überlasten. - Verbesserung der Muskelkraft - Anregung des Stoffwechsels - Erhöhung der Knochendichte - Durchblutungssteigerung - Massage des Unterfettgewebes, Cellulite-Behandlung - Ausdauertraining - Steigerung der Fettverbrennung - Koordinationsverbesserung statt 749,- 549,- Vibrationsplatte VIBE XT mit 18 Programmen und 12-facher Gummidämpfung Auf m 2 alles für Mode und Sport Inh. Roman Mittermaier, 4724 Neukirchen/W. Tel /3494

14 14 Reportage DEZEMBER 2008 Vor einem Jahr haben Bilder aus Myanmar die Welt erschüttert. Die Militärdiktatur ließ friedlich demonstrierende Buddhistenmönche verhaften und töten. Jetzt herrscht wieder Ruhe im Goldenen Land. Friedhofsruhe! Ein Ehepaar aus Bad Schallerbach hat nun das ehemalige Burma bereist und wunderbare Menschen getroffen: Für sie ist das Geben alles! Viele gehen im Kindesalter ins Kloster: Die Jungmönche sind manchmal richtige Lausbuben. Bei den Padaung-Frauen gelen Giraffenhälse als schön. Am Inle-See spielt sich das L bewohnen Pfahlbauten und Friedhofsruhe im Gold Myanmar wird seit 46 Jahren von Militärs regiert und drangsaliert. Die Generäle haben das Goldene Land, wie Myanmar wegen seiner hunderttausenden Pagoden mit ihren goldglänzenden Dächern genannt wird, heruntergewirtschaftet. Das einst reiche Holz- und Agrarland zwischen Indien, China und Thailand wurde beispielsweise zum Reisimporteur. Myanmar ist ein Vielvölkerstaat, in dem Dutzende Volksgruppen unterdrückt werden. Sie leben vielfach unter ärmsten Bedingungen in militärischen Sperrgebieten. Wir haben lange überlegt, ob wir in dieses Land reisen sollen. Schließlich spricht angesichts der Militärdiktatur viel für einen Tourismusboykott. Andererseits bringt der Tourismus der Bevölkerung auch willkommene alternative Einkommensquellen, sagt Dr. Gunter Wenninger-Weinzierl. Der In den größten Klöstern leben bis zu Mönche Apotheker aus Bad Schallerbach ist ein Experte für asiatische Medizin und hat schon mehr als zehn Asienreisen hinter sich. Mit seiner Ehefrau Andrea ist er soeben von einer dreiwöchigen Reise durch Myanmar heimgekehrt. Es war mein erster Besuch in einem buddhistischen Land. Und ich kann nur sagen, es ist ein traumhaft schönes Land mit wunderbaren Menschen. Für Buddhisten ist geben alles, auch wenn sie selbst nichts haben, erzählt Wenninger-Weinzierl. Jeder zehnte Mensch in Myanmar ist Mönch. Jede Familie versucht zumindestens einen Sohn in einem Kloster unterzubringen. Es gibt aber auch buddhistische Nonnenklöster. Die kleinsten Klöster beherbergen nur eine Handvoll Mönche, die größten bis zu zu Die buddhistischen Priester in ihren rotbraunen Gewändern beherrschen das Alltagsbild in Myanmar. Sie gehen mit großen Schalen durch den Ort und erhalten von der Bevölkerung Nahrungsmittel, weshalb sie gerne als Bettelmönche bezeichnet werden. Das ist aber falsch, erklärt Gunter Wenninger-Weinzierl. Jeder gläubige Buddhist ist dankbar dafür, wenn ein Mönch etwas von ihm annimmt. Das verbessert seine Chancen auf ein besseres Leben nach der Wiedergeburt, die im Zentrum ihres Glaubens steht. Auch Fremden gegenüber sind die Birmanen überaus großzügig und freigiebig. Selbst in den ärmsten Behausungen ist die Gastfreundschaft oberstes Prinzip. Die enge Verflechtung zwischen den Mönchen und der breiten Bevölkerung hat im September 2007 auch zum Aufstand gegen die Diktatur geführt. Nachdem zuerst der Treibstoff und dann auch die Preise für Lebensmittel um bis zum

15 Reportage DEZEMBER Fotos: Wenninger-Weinzierl eben am Wasser ab. Die Menschen leben hauptsächlich vom Fischfang. Auf den Märkten dominieren farbenfrohe, duftende Gewürze. enen Land Alle zehn Kilometer eine militärische Straßensperre Fünffachen teurer geworden sind, haben sich die Mönche auf die Seite der darbenden Menschen gestellt. Sie sind in Massen zum stillen Protest auf die Straße gegangen. Die Diktatoren antworteten mit Gewalt. Soldaten stürmten Klöster, Mönche wurden verhaftet und auch getötet. Die Zahl der Opfer ist bis heute unklar. Jetzt fügen sich die friedliebenden Buddhisten wieder ihrem Schicksal. Wenninger-Weinzierl: Es gibt keine Unruhen mehr. Die Militärs haben das Land wieder unter Kontrolle. Das Apotheker-Ehepaar aus Bad Schallerbach reiste in einer Grieskirchner führt größtes Reisebüro Yangun, früher Rangun genannt, ist die größte Stadt Myanmars. Hier trafen Andrea und Gunter Wenninger- Weinzierl den aus Grieskirchen stammenden Werner Rumpf (Bild). Der ehemalige Torhüter des SV Grieskirchen lebt seit mehreren Jahren in Myanmar und betreibt dort mit Sunbird das größte Reisebüro im Lande. Er beklagt, dass nach der Niederschlagung des Protest der Mönche der Tourismus im ehemaligen Burma im Vergleich zu vor zwei Jahren auf ein Zehntel zurück gegangen ist. sechsköpfigen Gruppe aus Österreich. Unter der Führung des Völkerkundlers und Asienexperten Robert Schmid aus Kärnten besuchte man auch Dorfgemeinschaften von Minderheiten, beispielsweise der Volksstämme der Shan und der Padaung. Als Begleitung wurde uns eine touristische Führerin zugeteilt. Vor allem im Norden Richtung chinesischer Grenze, wo viele unterdrückte Ethnien leben, mussten wir alle zehn Kilomter eine Straßensperre des Militärs passieren. Hier brauchten wir auch eine Sondererlaubnis, für die wir extra bezahlen mussten, berichtet der 54-jährige Apotheker. Trotzdem kann er sich vorstellen, dass ich wieder hinfahre. Foto: Lettau DIE SHWEDAGON-PAGODE bildet in Yangun, der mit 4,5 Millionen Einwohner zählenden größten Stadt des Landes, einen riesigen Tempelbezirk. Die beeindruckende Pagode ist das größte Gotteshaus in Myanmar und unterstreicht, warum man diesen südostasiatischen Staat auch als Goldenes Land bezeichnet. Zu den mehr als Pagoden kommen ständig neue dazu, berichten Mag. Andrea und Dr. Gunter Wenninger- Weinzierl (kleine Bilder). Das Apotheker-Ehepaar aus Bad Schallerbach war knapp drei Wochen in Myanmar unterwegs. Das buddhistische Land ist fast neunmal so groß wie Österreich und wird von 47,7 Millionen Menschen bevölkert. Wichtigster Handelspartner von Myanmar ist China. Die Chinesen erobern auch zunehmend Myanmars Geschäftswelt.

16 16 Aktuelles DEZEMBER 2008 T I E R A R Z T Für den Vogelfreund, der einen Wellensittich erwirbt, können Kauf und Transport des Vogels von entscheidender Bedeutung sein. Schon der Altmeister der Vogelpflege Neunzig schreibt 1927: Im Allgemeinen wird der Anfänger der Vogelpflege am besten da kaufen, wo die Vögel in geräumigen, sauberen Käfigen, glatt im Gefieder sich munter bewegen und nicht hier und da ein erkrankter mit untergestecktem Kopf, aufgeblasenem und beschmutztem Gefieder teilnahmslos umherhockt. Dieser Rat trifft auch heute für jeden Vogelkäufer zu. Vom Verkäufer lasse man sich das Tier genau zeigen. Nach dem Herausfangen aus dem Käfig oder der Voliere kann das Tier in der Hand einer genauen Inspektion unterzogen werden. Dabei achte man auf ein vollständiges Gefieder. Dazu sind die Flügel breit zu fächern. Der Ernährungszustand wird durch Betasten der Brustmuskulatur kontrolliert. Diese muss beiderseits des Brustbeines gut ausgebildet sein, das Brustbein soll nicht scharfkantig hervortreten. Die Nasenlöcher dürfen kein flüssiges oder eingetrocknetes Sekret aufweisen. Die Umgebung der Kloake darf nicht verschmiert oder verklebt sein. Der Schnabel darf keinen fehlerhaften Wuchs aufweisen, und an jeder Zehe soll sich eine Kralle befinden. Schnabel und Zehen dürfen ebenso wie die Kloakengegend keine Bohrgänge bzw. borkige Auflagerungen aufweisen. Soll ein ganz junger Vogel angeschafft werden, achte man auf das Vorhandensein großer schwarzer Augen, auf eine durchgängige Wellenzeichnung der Wachshaut bis Dr. Peter Kollmann Gaspoltshofen, Tel /6943 Kauf eines Wellensittichs auf den Rücken und das etwas stumpfere Jugendgefieder. Die Färbung der Wachshaut, die die Nasenlöcher umgibt, ist ein geschlechtsspezifisches Merkmal. Junge Weibchen zeigen eine weißlichgraue Wachshaut bzw. einen weißen Samen um die Nasenlöcher. Jungen Männchen fehlt der weiße Saum um die Nasenlöcher. Die Wachshaut ist rötlich-lila gefärbt und verändert sich beim erwachsenen Männchen in ein tiefes Blau. Ausnahmen treten bei weißen, gelben und gelbgescheckten Männchen auf. Bei denen bleibt die Farbe der Wachshaut rötlich-lila. Bei ganz jungen Tieren lassen sich die Geschlechter nicht immer eindeutig bestimmen. Es sollte im Interesse des Vogels immer ein junger, aber futterfester Vogel gekauft bzw. verkauft werden. Entscheidend für das Zahmwerden sind die zukünftige Haltung und Pflege des Vogels. Der Vogel wird am besten in stabilen Faltschachteln transportiert. Auf keinen Fall soll ein noch ungezähmter Vogel in einem Vogelkäfig befördert werden. Viele Umwelteinflüsse wirken auf das Tier ein, der Vogel rast ziellos im Käfig umher und kann sich Verletzungen zuziehen. Beim Transport in Faltschachteln oder Plastikkörbchen sind solche Gefahren ausgeschlossen. Diese Behälter sind zugluftfrei zu transportieren. Entscheidend ist für den Vogel, dass er in einen Raum verbracht wird, der ähnliche Temperaturen wie beim Händler oder Züchter aufweist. Plötzliche Temperaturunterschiede haben nicht selten schwere Erkältungskrankheiten zur Folge. So ist hohe Qualität garantiert Haberfellner setzt auf regionale Vertragsbauern Keine andere Mühle verarbeitet mehr heimisches Getreide als Haberfellner in Grieskirchen. Eine entscheidende Rolle für die Qualität des Mehls spielt dabei der Getreideanbau. WERBUNG 42 Projekte wurden heuer im Wettbewerb um die Vergabe des OÖ. Handwerkspreises eingereicht. Unter den Siegern, die bei einer Gala im Welser Messezentrum geehrt wurden, befinden sich drei Betriebe aus dem, deren Namen für mustergültiges Handwerk stehen. Mit dem 3. Preis und Euro wurde die Firma Stuckhandwerk Mitterhauser in Riedau für ihre Stuckateurarbeiten Die Güte des Getreides ist ausschlaggebend für die Qualität des Mehles. Aus diesem Grund schenkt Haberfellner gerade dem Anbau große Aufmerksamkeit, um kontinuierlich reinstes Mehl produzieren zu können. Dieses Bestreben zeigt sich ganz deutlich im Projekt Kontrollierter Backfein-Qualitätsweizen- Anbau OÖ, das von Haberfellner vor vier Jahren ins Leben gerufen wurde. Mittlerweile werden bereits über Tonnen Backfein Qualitätsweizen in Oberösterreich angebaut. Ziel ist es, diesen Vertragsanbau auf bis zu Tonnen zu erweitern. Ausgewählte heimische Landwirte liefern nach exakt vertraglich festgelegten Kriterien, wie naturnahe Bewirtschaftung, besonders hochwertigen Weizen. Daraus resultiert - je nach Erntejahr Konsumenten profitieren und gelieferter Qualität - ein 10 bis 20 Prozent höherer Marktpreis, den Haberfellner an seine Vertragslandwirte bezahlt. Einen Preis, den wir gerne bezahlen. Denn nur so können wir den Konsumenten eine optimale Qualität bieten und gleichzeitig die heimische Landwirtschaft unterstützen, beschreibt Markus Haberfellner die Wichtigkeit wie auch Nachhaltigkeit dieses Projekts. Regionalität hat Handschlagsqualität: Da sind sich Vertragslandwirt Norbert Zehetner (li.) und Markus Haberfellner einig. Mustergültiges Handwerk bei der Renovierung der Kirche St. Michael in Neuhofen an der Krems bedacht. Anerkennungspreise gingen an die Firmen Kemptner-Sonnenbau in Grieskirchen und Metallwerkstätten Pöttinger in Taufkirchen/Tr.. Kemptner leistete die Zimmermeisterarbeiten bei der Revitalisierung eines Fachwerkhauses, Pöttinger schmiedete ein Geländer für einen Pferdezuchtbetrieb in Wallern.

17 # Aktuelles/Werbung DEZEMBER Spital droht ein Stiefkind zu werden Nach der Fusionierung der Krankenhäuser Grieskirchen und Wels dürfe das Grieskirchner Spital nicht zum Stiefkind von Wels werden, warnt der LAbg. Erich Pilsner aus St. Marienkirchen. Pilsner kritisiert, dass die Investitions- und Ausbaupläne für Grieskirchen still und heimlich zurückgezogen worden sind. Gerade angesichts der jetzigen Konjunkturlage sei es wichtig, die anstehende Spitalssanierung voranzutreiben. Das kommt den Patienten zugute und sichert Arbeitsplätze. - Drechseln begeistert alle! Fachlehrer Rainer zeigt s vor Konzentriert schaut Stefan (11) aus Wallern auf sein blitzschnell rotierendes Werkstück, der Hallstätter Fachlehrer Günther Rainer führt das Werkzeug in der Hand des Buben, die Späne fliegen - fertiggedrechselt ist das hübsche Christbäumchen! Die Begeisterung des Jungen teilten die zahlreichen Besucher der Drechseltage von Holzmann Maschinen Humer in Schlüßlberg. Auch heuer finden den ganzen Winter über Drechselkurse mit Top-Experten statt. Termine gibt es unter Stefan ist stolz auf sein Werk Junge Orthopädie-Schuhmachermeisterin in 100-jähriger Firma Schuh für Schuh ein Einzelstück 24 Jahre jung ist Doris Aumayr aus Schlüßlberg und schon ausgebildete Orthopädie-Schuhmachermeisterin. Ihre handgefertigten Einzelstücke lindern die Leiden schmerzender Füße. Jetzt tritt Doris in eine 100- jährige Familientradition ein. Denn Urgroßvater Martin Aumayr hat vor genau 100 Jahren die Schuhmacherwerkstatt in Schlüßlberg gegründet. Für herrlich bequeme und selbst gefertigte Pantoffeln sind heute Doris Eltern Silvia und Hubert Aumayr weithin bekannt. Und mit seinem Reparaturgeschick hat der Vater schon unzähligen Lieblingsschuhen seiner Kunden das Leben verlängert. Jetzt bringt Tochter Doris eine neue Kompetenz ein. Sie ist frischgebackene Meisterin im Orthopädie-Schuhmacherhandwerk. Dabei fertige ich nach Verordnung eines Facharztes jeden einzelnen Schuh individuell auf den Fuß, sagt die junge Expertin. Neben Naturmaterialien wie Kork und Leder kommen dabei auch moderne Werkstoffe zum Einsatz. Auch die Fertigung von Maßeinlagen oder orthopädischen Schuhzurichtungen verlangt viel handwerkliches Geschick - aber das liegt ja Neue Kompetenz im Hause Aumayr: Die frischgebackene Or- thopädie- Schuhmach ermeisterin Doris Aumayr (24) mit ihrem Meisterstück, flankiert von ihren Eltern Silvia und Hubert. zum Glück in der Familie. Besonders am Herzen liegt Doris Aumayr die Pflege der Füße. Das ist wichtige Vorsorge, etwa in Hinblick auf weitverbreitete Volkskrankheiten wie Diabetes: Die Füße gehören gepflegt wie das Gesicht! Feine LEDERWAREN GESUNDHEITSPANTOFFELN aus eigener Erzeugung mit anatomischem Fußbett geeignet für orthopädische Einlagen TASCHEN aus feinstem Leder beste Verarbeitung EIGENE SCHUHERZEUGUNG REPARATUREN PROMPT & ZUVERLÄSSIG! SCHUHE AUMAYR KEG 4707 Schlüßlberg, Unternberg 10, Tel / Grieskirchen, Friedhofgasse 1, Tel /63795 WEIHNACHTSAKTION 10% GUTSCHEIN auf Ihren Einkauf ab 30 Euro 10 % Rabatt Diesen Gutschein ausschneiden und ins Geschäft mitbringen!

18 18 Sonderseite Schoberl Pflasterungen DEZEMBER 2008 Schoberls steinerne Schmuckstücke für Einfahrt, Haus und Garten! In den Händen von Stefan Schoberleitner in Gaspoltshofen werden Granit- und Betonsteine zu schmucken Kostbarkeiten. Mit Verlässlichkeit und viel Freude an der Arbeit hat seine Firma Schoberl Pflasterungen heuer wieder prachtvolle Meisterstücke aus Stein geschaffen. STEINE für s Leben 300 m 2 MUSTER-SCHAURAUM BETONSTEINMAUER GRANITKLEINSTEIN mit MOSAIKPLATTEN Mit Handschlagqualität und absoluter Termintreue haben sich Stefan Schoberl Schoberleitner und sein sechköpfiges Team in kurzer Zeit einen guten Namen gemacht - eine Auswahl seiner perfekten Arbeiten sieht man hier. Auch im Winter wird nicht gerastet. Denn jetzt ist die beste Zeit zum Planen, sagt Schoberl, außerdem kann man sich in unserem 300 m 2 großen Schauraum in Gaspoltshofen fast 100 verschiedene Pflaster und Muster anschauen! Sobald die Witterung es zulässt, geht es draussen wieder weiter, dazu gibt es im Frühjahr eine große Neuheiten- Ausstellung als Startschuss in die Saison. Von Planung bis Ausführung kommt bei Schoberl Pflasterungen alles aus einer Hand, egal ob Natursteinmauer, Gartenmauer, Einfahrt oder Schwimmbadumrandung. Günstig kommt übrigens nicht nur die Fixpreisgarantie. Weil Schoberl Stein und Pflaster in großen Mengen kauft, bekommt er die Ware billiger. Diesen Preisvorteil gibt er an seine Kunden weiter. Schoberl: Ruft s an und schaut s vorbei, dann fangen wir gleich gemeinsam mit dem Planen an! BETONSTEIN verfugt SCHWIMMBADUMRANDUNG GRANITPLATTEN SCHOBERL PFLASTERUNGEN Stefan Schoberleitner 4673 Gaspoltshofen, Hauptstraße 28 GRANITBRUNNEN & TRÖGE

19 Bauen/Wohnen/Werbung DEZEMBER Der Kurort Bad Schallerbach ist eine der beliebtesten Wohnadressen im Bezirk Grieskirchen Wohnen inmitten der Vitalwelt des Hausruckviertels Ein großes Angebot an Nahversorgern und Dienstleistungsbetrieben sowie eine Vielzahl an Freizeiteinrichtungen unterstreichen die hohe Lebensqualität der Marktgemeinde Bad Schallerbach. Gute Verkehrsanbindungen durch die Bundesstraße B137, die Innkreisautobahn A8 und die Bahnverbindung Wels-Passau sorgen für eine schnelle Anbindung an den Zentralraum. Genießen Sie diese Standortvorteile in einer neuen Reihenhausanlage der Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (ISG). In enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Bad Schallerbach werden von der ISG sechs moderne Reihenhäuser in Niedrig ST -Energiestandard errichtet. Der hohe Qualitätsanspruch und die hochwertige Ausstattung bilden die Basis für Ihre Wohnqualität und die nachhaltige Wertbeständigkeit Ihrer Immobilie. Durch den Einbau einer kontrollierten Komfortlüftung sind niedrig st e Energiekosten garantiert. Die Häuser werden in massiver Ziegelbauweise und voll unterkellert errichtet. Weiters steht für jedes Haus eine eigene PKW-Garage zur Verfügung. visualisierung Durch das attraktive Mietkaufmodell können diese Eigenheime mit einer sehr günstigen Finanzierung angeboten werden. Das Land OÖ. unterstützt das Projekt mit einer erhöhten Wohnbauförderung von Euro ,00 pro Haus. Wenn Sie mehr über dieses innovative Wohnprojekt der ISG erfahren möchten, wenden Sie sich direkt an die ISG. Herr Manfred Hechinger Tel / DW 231 und Frau Doris Wakolbinger DW 232 beraten Sie gerne.

20 20 Motor, Verkehr/Werbung DEZEMBER GALLSPACH,Tel.07248/68459 l 4600 WELS,Eferdinger Str.65,Tel.07242/ Renault trumpft auf: Megane megastark! Megane megastark! Mit dem neuen Megane 5-Türer spielt Renault einen Trumpf aus. Das Auto ragt hinsichtlich Komfort und Ergonomie heraus, es überzeugt durch Stärke, Wirtschaftlichkeit und seine gute Umweltbilanz. Eine wesentliche Neuerung des Megane fällt sofort ins Auge: Der optimal ablesbare Instrumententräger mit analogem Drehzahlmesser und digitalem Tachometer. Ein hochwertiges Technologiepaket mit ebenso praktischen wie bedienungsfreundlichen Systemen gewährleistet auf allen Wegen ein angenehmes Reiseerlebnis. Außerdem bietet seine Sicherheitsausstattung eine neue Dimension des Insassenschutzes. Den neuen Megane gibt es ab Euro. Überzeugen Sie sich von seinen Qualitäten bei Renault Kriegner in Grieskirchen und Ried/Aurolzmünster. Lassen Sie sich vom Design des neuen Megane überraschen. Das Verkaufsteam von Renault Kriegner freut sich auf Ihren Besuch. Motto: Es ist Zeit zu tauschen. Neuer Kia Carens: Kompakt & flexibel Der neue KIACarens ist kompakt, flexibel und verlässlich: Als 7Sitzer, wahlweise Benziner (144PS) oder Diesel (136PS) heißt er Sie im Autohaus Daxl herzlich willkommen. Das 4,55 Meter lange Familienauto bietet bis zu sieben Personen Platz. Das rundum optimierte Modell zeichnet sich durch eine Top- Qualität, erhöhte Funktionalität, klares Design und einen kraftvollen Auftritt aus. Der neue Carens hat einen tieferen Boden, ein höheres Dach, Sitze mit hervorragendem Halt und großzügigen Abmessungen. In der fünf- wie siebensitzigen Version lassen sich sämtliche Fondsitze so einklappen, dass eine völlig ebene Ladefläche entsteht. Bereits das Einstiegsmodell KIA Carens Motion hat serienmäßig elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Klimaanlage sowie Tempomat bei Dieselmotorisierung. Zahlreiche Staufächer in Armaturenbrett, Mittelkonsole und Kofferraum stehen für den Fahrer und die Passagiere parat. Er ist ein zukunftsweisendes Auto für junge Familien. Eine Probefahrt wird Sie überzeugen, so Autohaus- Chef Roland Daxl. Autohaus Lang freut sich über Top-Lehrling Die Qualitätsansprüche im Autohaus Lang in Grieskirchen lassen sich nur mit den besten Mitarbeitern erfüllen. Deshalb legt der VW- und Audi-Spezialist auch größte Aufmerksamkeit auf die Lehrlingsausbildung. Den Beweis dafür brachte der heurige Landeslehrlingswettbewerb der Karosseriebautechniker, bei dem Martin Perfahl vom Autohaus Lang den hervorragenden zweiten Platz belegte und sich damit für den Bundeswettbewerb qualifizierte. Martin gehört zu den besten jungen Karosseriebautechnikern Österreichs, freut sich Mag. Alois Lemberger als Geschäftsführer des Grieskirchner Autohauses Lang über seinen Top-Lehrling. Der ausgezeichnete Martin Perfahl mit Mag. Alois Lemberger, dem Geschäftsführer des Autohauses Lang, bei der Ehrung im Rahmen der Landesinnungstagung bei der voest alpine.

21 Motor, Verkehr/Werbung DEZEMBER Ford Danner ist immer erreichbar Kundendienst kennt keine Pause Während die meisten Menschen über Weihnachten und Neujahr einen verdienten Urlaub genießen, kennt das Kundendienstteam von Ford Danner keine Pause. Wir sind auch über die Feiertage an jedem Arbeitstag für unsere Kunden da, versprechen Karosseriezentrum-Leiter Franz Neudorfer und Technik-Chef Manfred Berghammer. Lediglich am 24. und 31. Dezember bleibt unser Dienstleistungszentrum geschlossen. Fahrzeugreparaturen und Serviceleistungen werden prompt erledigt. Der Ford Danner-Abschlepp- und Pannendienst für alle steht rund um die Uhr - auch an den Feiertagen - unter 07248/ zur Verfügung. Das Kundendienstteam dankt für die Treue und steht jederzeit mit Rat und Tat bereit. Alle weiteren Informationen: Karosseriezentrum-Leiter Franz Neudorfer (links) und Technik- Chef Manfred Berghammer wünschen allen -Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2009! Laut Statistik Austria waren in Österreich Ende ,25 Millionen Pkw zum Verkehr zugelassen. 1,5 Millionen Pkw haben mehr als 10 Jahre auf dem Buckel. Fahrzeughandel-Gremialobmann Gustav Oberwallner sieht gewaltiges Erneuerungspotenzial und fordert mehr Umstiegsanreize. 15 % aller Pkw sind vor 1992 zugelassen worden.

22 22 Advent DEZEMBER 2008 INFORMATION Mag. Mato Simunovic Der Kollaps der Finanzinstitute und der immer größer werdende Energiebedarf geben der Globalisierung eine neue Dimension. Die gegenseitige Abhängigkeit zwischen den Firmen, Staaten und Kontinenten wird uns unmissverständlicher vor Augen geführt, als uns vielleicht lieb ist. Der Traum von unabhängigen Banken und sicheren Anlagen wird für viele zum Albtraum. Die destruktive Gier hat Es ist Zeit umzudenken zu bizarren Verhältnissen geführt: Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt 40 Prozent des Gesamtvermögens und die ärmere Hälfte der Menschheit verfügt nicht einmal über ein Prozent aller Vermögenswerte (UN-Universität Helsinki). Die Weltmächte bekämpfen weltweit den Terror mit modernsten Waffen, aber die Terroristen werden immer mehr und gefährlicher. Die Menschen arbeiten noch mehr, aber leisten können sie sich oft nur weniger. Die Sorge um den Arbeitsplatz steigt, Zufriedenheit und Optimismus werden zu gesuchten Werten. Es ist Zeit umzudenken. Advent ist eine gute Gelegenheit dafür. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht das ÖGB-Team Grieskirchen. WERBUNG l Wunder der Weihnacht Auf stimmungsvolle und wunderbare Klänge darf man sich am 13. Dezember von 16 bis 20 Uhr in der Andorfer Sporthalle freuen. Die Andorfer Chöre unter der Leitung von Gerhard Penzinger laden zum Wunder der Weihnacht ein. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre stammt das neue Programm wieder aus der Feder von Florian Michlbauer-Danter, die V orweihnachtliche Lieder und Instumentalmusik umrahmen die Erzählung Der Krippm Barthl - Teil 2 von August und Barbara Rettenbacher am 14. Dezember (16 Uhr) in der geheizten Pfarrkirche Pichl. Die musikalischen Darbietungen kommen vom Kirchenchor Pichl, der die Veranstaltung am 3. Adventsonntag organisiert, und der Stubenmusi. Als Eintritt werden freiwillige Spenden erbeten. Krippenschau Geboltskirchen: Vier Tage im Zeichen der Heiligen Familie Kommendes Wochenende steht Geboltskirchen vier Tage lang ganz im Zeichen der Heiligen Familie. Von 5. bis 8. Dezember findet eine der beeindruckendsten Krippenausstellungen Oberösterreichs mit vielen alten und neuen Darstellungen statt. Texte und Gedichte von seiner Schwester Angelika Fürthauer. Für die Musik zuständig: Andorfer Chöre, Weyregger Seeleitenchor, Bläser der Musikschule, die Bandlkramer, die Familienmusik Eder- Hutter aus Weyregg und der Kinderchor der Volksschule Andorf. Eintritt: Vorverkauf 11.-, Abendkasse 13.-, Kartenbestellungen unter 0664/ Andorfer Chöre laden zum musikalischen Advent Das kleine Geboltskirchen, wo seit zweieinhalb Jahren die OÖ-Krippenbauschule beheimatet ist, zeigt im Advent immer groß auf. Auch heuer lädt der Ort, in dem praktisch jede Familie über eine selbst gebaute Krippe verfügt, wieder zu einer der sehenswertesten Krippenausstellungen im Lande ein. Von 5. bis 8. Dezember sind im Pfarrheim Dutzende Darstellungen der Heiligen Familie zu sehen. Gleichzeitig findet in der benachbarten, von Wolfgang Seiringer geleiteten Krippenbauschule eine Sonderschau Alte Krippen statt. Motor des Krippenbaus in Geboltskirchen ist der 2003 gegründete Verein Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen. Mittlerweile haben wir 156 Mitglieder, freut sich Obmann Karl Groiß. Die Geboltskirchner Krippenausstellungen im Pfarrheim und in der Krippenbauschule sind zu folgenden Zeiten geöffnet: 5. Dezember von 18 bis 20 Uhr, 6./7. Dezember von 9 bis 20 Uhr, 8. Dezember von 9 bis 18 Uhr. Am 6. Dezember um Uhr hält Geboltskirchen eine weitere Adventattraktion bereit: den Perchtenlauf mit den Viechtauer Schiachperchten, zu dem die Naturfreunde Glühmost kredenzen. Ein frohes Weihnachtsfest PPPP wünscht Ihr Autohaus Stöbich und sein Team

23 Advent/Werbung DEZEMBER Sumereder-Christbäume halten einfach länger! Garantiert stressfrei können sich die Familien aus dem ganzen ihren Christbaum beim Sumereder in Kallham aussuchen. Die Auswahl ist riesig. Rund 500 prächtige Weißund Nordmannstannen, Blaufichten und lebende Christbäume stehen rund um den großen Stadel bereit. Am 8. Dezember beginnt der Verkauf. Da serviert der Kirchenrat Steckerlfisch, Bratwürstel und Bosna. Der Erlös dient der Kirchenrenovierung. Für Spätentschlossene: der Christbaumverkauf geht bis zum 24. Dezember, 14 Uhr! Zu jedem Baum gibt es einen Punsch gratis dazu. Den serviert Franz Moisl aus St. Marienkirchen/P., der täglich Birnensaft und Glühmost, Bauernzelten, Speckbrote und andere Köstlichkeiten aus dem Naturpark Obst-Hügel-Land bietet. Weil die Christbäume nach dem Mond geschnitten werden, bleiben sie besonders lange frisch, grün und duften bis zum Schluss. Und nach dem Fest können die Bäume bei Familie Sumereder auch wieder entsorgt werden! Info-Telefon: 07733/6129 Weitere Verkaufsstellen: Lagerhaus Grieskirchen, Uni-Markt Gaspoltshofen, Spar-Bad Schallerbach und gegenüber Billa in Waizenkirchen. 500 Christbäume sorgen rund um den Sumereder- Stadel für eine große Auswahl. Stärken kann man sich dazwischen beim Punschstand bei Franz Moisl. Der ehemalige Obmann der Obstbauern aus St. Marienkirchen/P. serviert bäuerliche Köstlichkeiten und hat mit seiner lustigen und gewinnenden Art schon eine Fangemeinde in Kallham.

24 24 Gesellschaft DEZEMBER 2008 Hallo Leute Autohaus Daxl ehrte verdienten Mitarbeiter Im Mutterhaus des renommierten Autohauses Daxl in Kematen am Innbach feierte man ein nicht alltägliches Mitarbeiterjubiläum: Der 60-jährige Franz Harrer ging nach 41 (!) Dienstjahren in Pension. Der zweifache Familienvater verdiente sein ganzes Berufsleben lang sein Brot im Autohaus Daxl - und das Resümee ist von beiden Seiten berührend: Seine Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Umsicht in all diesen Jahren waren einzigartig. Seine Beliebtheit bei den Kunden sprichwörtlich, lobt Firmenchef Gottfried Daxl. Ich hatte einfach immer Freude an der abwechslungsreichen Arbeit und bedanke mich für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde, so Jubilar Harrer bescheiden. Nur 200 Toller Erfolg für Kibay Zweigelt classic 06,Weingut Prickler, Lutzmannsburg: Falstaffprämiert, rubinrot, geschmeidig nach Kirschfrucht. Am Gaumen sehr ausgewogen, vollmundig und süffig ausklingend. Trinktemperatur: Grad. Speisen: ein idealer Begleiter zu jedem Essen. Aktionspreis im Dezember 0,75 lt ab Vinothek: EUR 5,10 (so lange der Vorrat reicht). Vinothek Köpf: 4720 Neumarkt/ H., Marktplatz 8. Do, Fr, Uhr, Sa 9-12 Uhr. Tel. 0676/ Jubilar Franz Harrer (li.) übergibt an Roland Oberndorfer. Ein ganzer Kleinbus voll mit Spielsachen, Sportgeräten und Bekleidung wurde von den Kindern bei Kibay - Kinder für Kinder der Naturfreunde Grieskirchen gespendet. Diese wurden im Kinderdorf Altmünster mit großer Freude aufgenommen. Ein wichtiger Sponsor dieses einzigartigen Verkaufs- und Tauschbasars von Kindern für Kinder war das Autohaus Ford Danner. Wein des Monats Daxl-Tankstelle + Werkstatt in Kematen - wie eine große Familie. Im Bild von links: Sylvia Hageneder (Büro), Franz Harrer (pensionierter Werkstattchef), Ehepaar Marianne und Gottfried Daxl, Roland Oberndorfer (neuer Werkstattchef) und Daniela Schönleitner (Büro). Meter von der Firma Daxl entfernt wohnhaft, will er mit der Daxl- Familie verbunden bleiben und Nachfolger Roland Oberndorfer (24) aus Meggenhofen, der seit 2001 im Autohaus Daxl in Grieskirchen tätig ist, weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Übrigens: Daxl in Kematen bietet nicht nur garantiert günstige Spritpreise. Hier werden auch Autos aller Marken repariert, in der Waschanlage wird perfekt gereinigt und gepflegt. Ausserdem gibt s eine Lotto/Toto-Annahmestelle, Getränke, Eis Tel.: 07247/6631. Öffnungszeiten Tankstelle: Mo bis Fr 7-20 Uhr, Sa, So und Feiertag 8-19 Uhr. Die Werkstatt ist Mi und Do von Uhr geöffnet. Raiba-Spende Statt Weltspartagsgeschenken spendete die Raiffeisenbank Gaspoltshofen 650 Euro an die Marktgemeinde. Damit half sie mit, einen Defibrillator anzukaufen. Bürgermeister bändigt Raubritter(l) Ein wilder Bursche, stark und süffig, ist das Raubritterl, der Bock der Ritterbräu Neumarkt. Bürgermeister Franz Floss hat ihn trotzdem gebändigt - bei seinem ersten Bockbieranstich schlug er sich tadellos. Das war nicht die einzige Premiere des bestens besuchten Abends im Ritterkeller der Brauerei. Vorgestellt wurde auch das Bethlehem Bier, eine Exklusivabfüllung für die still-romantische Adventfeier Gang nach Bethlehem, bei der sich ganz Aistersheim letztes Wochenende in Jesu Geburtsort verwandelte. Nicht fehlen durfte der Ausblick auf das kommende Jahr, in dem die Ritterbräu Neumarkt ihr 400-jähriges Bestehen feiert - mit vielen Events bis zum Geburtstagsfest im September. Links: Braumeister Hans Zeiger und Gang nach Bethlehem -Hirt Christoph mit einer Spezialabfüllung. Bild rechts: Bürgermeister Franz Floss mit Ritterbräu-Chef Bernd Pöller nach erfolgreichem Bockbieranstich.

25 Aktuelles DEZEMBER In nur zwei Tagen konnte die Möbelwerkstätte Bruckner in Natternbach viele treue und neue Kunden willkommen heißen. Mehr als dreihundert Personen wurden mit neuesten Tipps und Technik zum Wohnen, Kochen und Wohlfühlen bekanntgemacht. Riesenstimmung bei Hausmesse der Möbelwerkstätte Bruckner Optisches Highlight war der neu gestaltete Schauraum. Viel Interesse bei den weiblichen Besuchern erweckte die professionelle Kochvorführung für Dampf- und Induktionskochen. Sollten Sie Ihren Küchenwunsch bis 31. Dezember konkretisieren wollen, wird dieser mit einem Extrabonus von EUR belohnt. Die Ausstellung wird ganzjährig präsentiert. Hier sehen Sie Geschmack auf höchstem Niveau. WERBUNG Im Bild (v. li.): Baumeister Franz Peham mit Gattin Sabine aus Waldkirchen/ Wesen, Firmenchef August Bruckner mit Gattin Anneliese. Filzen für guten Zweck In ihrer Freizeit fertigten Schüler/innen des Projektes Altamira in der HS Hofkirchen für den Adventmarkt Filzbasteleien. Der Erlös kommt der brasilianischen Partnerschule zugute. Unter der Anleitung von Claudia Grill und Gabriele Störinger filzten sie begeistert kleine Adventpräsente und verkauften sie beim Adventmarkt. Am 13. Dezember ist beim Elternsprechtag der VS Taufkirchen (8 12 Uhr) die Projektgruppe mit einem Verkaufstand präsent. Stehend: Ruth Imade, Michaela Julina, Johanna Frank, Franziska Pichler, Gabriele Störinger, Claudia Grill. Vorne: Andrea Pichler, Deborah Imade, Laurita Guri, Markus Aschl, Lisa Aschl, Janina Grill, Simone Störinger

26 26 Veranstaltungen DEZEMBER 2008 WAS WANN WO v ALTENHOF : LIVE IM WINTER- GARTEN, 19 Uhr im Cafe Hausruckwald, assista Altenhof. Eintritt: 5,- Harry Ahamer (Hot Pants Road Club, No Rain, Upsaits, ), akustische Gitarre & Gesang, Hermann Linecker (Ines Reiger, Heinz von Hermann, Klaus Dickbauer, ), Bass & Keyboards, sind Ausnahmemusiker und gehören zu den ganz Großen der hiesigen Musikszene. Ihr Stil: quer durch soul funk - jazz - groove blues v BAD SCHALLERBACH : STÖTTENCHOR singt zugunsten der Schmetterlingskinder, Atrium, 20 Uhr : VORTRAG Das Geheimnis des Glücks. Ein Abend auf der Suche nach dem Glück und seinen Ingredienzien. Referent: Manfred Mayer. Eintritt: frei, Cafe Viktoria, Badstraße 18, Uhr : STILLE NACHT mit den Gentlemen Singers Prag. Weihnachtslieder und musik aus aller Welt mit einem der begehrtesten Vokalensembles Europas. Neun junge Männer mit fantastischen Stimmen. Eintritt: 15,- Atrium Uhr : GLÖCKLERLAUF mit den Ischler Kreuzstoana- Glöckler, Rathausplatz 17 Uhr : VORTRAG Germanische Neue Medizin. Erkrankungen und biologischer Sinn. Referent: Martin Rauscher, Eintritt: frei, Cafe Viktoria,19.30 Uhr : DIE CSARDASFÜR- STIN. Konzertanter Querschnitt, Salonorchester, Eintritt: 17, - Atrium, 16 Uhr. DAVIDCHOR: Das besondere Weihnachtskonzert Eine besondere musikalische Rarität erwartet die Freunde von klassischer Musik am 14. Dezember in der Stadtpfarrkirche Eferding ab 17 Uhr: Der Davidchor Eferding, der Chor von Musica Capricciosa aus Amstetten und ein Streicherensemble der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bringen das Kirchenoratorium Die Geburt Christi für Soli, gemischten Chor, Kinderchor, Gemeinde, Orgel und Orchester von Heinrich von Herzogenberg zur Aufführung. Karten sind an der Abendkasse (18 Euro, ermäßigt 12 Euro) sowie im Vorverkauf (16 bzw. 10 Euro) bei allen Raiffeisenbanken OÖ erhältlich. Kunsthandwerk, Kindermusical, Uhr: Weihnachtliche Musik mit den Arienbläsern Uhr: Feuerwerk, 18 Uhr: Perchtenlauf, anschließend Entzündung des Thomas-Rades : FACKELWANDE- RUNG mit Glühmost- und Kinderpunschkost am romantischen Lagerfeuer. Fackeln kostenlos, Treffpunkt: Hauptplatz, 20 Uhr. 1.1.: NEUJAHRSWUNSCH- KONZERT der Marktmusikkapelle, Kursaal, 15 Uhr. v GEBOLTSKIRCHEN : KRIPPENAUSSTEL- LUNG, Pfarrheim u. Alte Krippen in der Landeskrippenbauschule Tel / v GRIESKIRCHEN : KINDERSKIKURS für alle Leistunggruppen. 3 Tage mit staatlich geprüften Skiinstruktoren am Kasberg Preis: jedes weitere Kind Anmeldung/ Infos: Naturfreundeheim Manglburg Tel.: 07248/62828, v MICHAELNBACH : ADVENTSINGEN DES KIRCHENCHORS um 20 Uhr in der Pfarrkirche Michaelnbach mit den Unterhartberger Musikantenstimmen sowie einer Bläsergruppe des Musikvereins. v NEUMARKT/ HAUSRUCK : JULSCHAUTURNEN, 19.30h Turnerheim Neumarkt : VIELFALT BLASMU- SIK beim Wunschkonzert der MMK Haag am 7. Dezember um 20 Uhr in der ÖTB-Turnhalle Atlantis statt. Motto VIEL- FALT BLASMUSIK. Infos v ST.MARIENKIRCHEN/P : MEDITATIONSABEND mit Franz Strasser und jungen Samareiner Musikern, Uhr, Pfarrsaal, Vorverkauf:5,- v PEUERBACH : WEIHNACHTSPA- STICCIO der Landesmusikschule, 15 Uhr im Musikheim : VON WEIH- NACHTSENGELN UND WEIHNACHTSBENGELN, 10 Uhr in der Johannes-Eisterer Landesschule in Steegen : ADVENTKON- ZERT Machet die Tore weit, 19 Uhr Pfarrkirche, Eintritt frei. v WAIZENKIRCHEN SKIKURSE Union Schiclub: 13./14. Dezember in Leogang. Anmeldung 0664/ KINDERSCHIKURS am 26./27./28. Dez in Höß- Hinterstoder. Preis: 129,- für Kinder ab 6 Jahren. SCHIKURS FÜR ERWACHSENE 17./18.1.: in Poschenhof Haus im Ennstal. Preis: 169,- Anmeldung: Raiffeisenbank bis 2. Jänner 09, Zielgruppe: Anfänger bis Fortge- v EFERDING : WEIHNACHTSZEIT = KEKSERLZEIT. Bäuerlicher Kekserlmarkt der Bäuerinnen des Bezirkes vor dem Schloss Starhemberg am Stadtplatz von 14 bis 17 Uhr mit über 30 verschiedenen Sorten. v GALLSPACH : 6. GALLSPACHER BUMMELADVENT ab 14 Uhr Hauptplatz. Ab 12 Uhr Christbaum-Verkauf, ab 14 Uhr Weihnachtsmarkt, weihnachtliche Ausschank, Kinderkarussell, Tegernbach: Advent für die ganze Familie Ein vorweihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie winkt am 6./7. Dez. (10-18 Uhr) in der HOFBÜH- NE TEGERNBACH in Schlüßlberg. Bewundern Sie Glas, Keramik, Blaudruck, Holz, Leder, Metall, Malerei, Skulpturen, Instrumente, Kinderspiele, Schmuck, Textil, Taschen, Hüte, Naturseifen, Christbaumschmuck, Weihnachtsdekoration, Krippen, Klosterarbeiten uvm. Lebendiges Kunsthandwerk wird vorgeführt: Z.B. Glasblasen (Bild), Glasperlendrehen, Blaudrucken, Skulpturen schnitzen, Motorsäge schnitzen. Neben regionalen Köstlichkeiten gibt s Zelten - Backen für Kinder und Erwachsene. Alle weiteren Informationen:

27 Kleinanzeigen DEZEMBER KUNTERBUNT Verkaufe Christbaumschmuck, Hinterglasbilder, Spinnrad, bemalte Milchkanne, 2 Stk. Schafwollbettdecken neu.tel. 0676/ , erreichbar ab 15 Uhr Verkaufe neuwertigen Schamottkachelofen mit Holzlade, beige Kacheln, mit rauchrohren in neuwertigem Zustand H x B x T 85 x 45,5 x 57 cm, VB EUR 300,- Tel. 0664/ Verkaufe neuwertige Kettler-Trainingsgeräte: Kettler Lineo Schrägbrett Bauchtrainer 50,- Euro, Kettler Rudergerät, auch Hochkant-Position zum Bankdrücken verwendbar. VB 70,- Euro.Tel. 0664/ Suche billiges Moped, kann auch defekt oder Unfall sein. Tel. 0664/ ab 16 Uhr Äpfel zu verkaufen - Einlagerungsaktion, verschiedene Sorten. Obstbau Schneeberger, Bergern 4, 4702 Wallern, Tel / Brennholz ofenfertig, trocken, nur 30,- Euro/srm Holz- und Parkettwerk Stadlmayr, 4715 Taufkirchen/Tr. Telefon 07734/ 2041, zu verkaufen, Bj 74, schöner Originalzustand, metallicblau, 2-Seiten Koffer, Windschild, 12 V Steckdose, inkl. Kompressor und umfangreichem Zubehör und sonstigen Beigaben FP 5.000,- Tel / Motorrad-Oldtimer DKW, Bj 1938, def. + KTM US Hobby Bj uralten Sachsmotor. Tel. 0664/ BARGELD - Kaufe alle PKW ab BJ 93, Zustand, km, Rost, alles egal. Tel. 0676/ IMMOBILIEN Bezirk GRIESKIRCHEN: 6-köpfige Familie sucht Haus zum Mieten mit ZH und Gartenbenützung bis max. EUR 800,- inkl. BK! Dringendst im Bez. GR - Tel. 0680/ Grieskirchen - Gewerbepark Schneitler: 300 m 2 Geschäftsfläche (Verkaufsraum und Lagerflächen) im Gewerbepark Schneitler zu vermieten, direkt an der B 137 in Grieskirchen. Info: Holz Schneitler, Industriestr. 27, Grieskirchen, Tel / Laussa: Paradies zu jeder Jahreszeit sucht Liebhaber: Landhaus, Nirosta- Pool, Sauna, Carport für 2 Autos, oberhalb der Nebelgrenze. Tel /29127 ARBEIT URC ST. Georgen bei Grieskirchen sucht verlässliche(n) Stallarbeiter/in, vormittags, Stunden/Monat. Hr. Parzer Tel. 0650/ WASSERBETTEN Wasserbetten, Luftbetten, visco-elastische Matratzen Weltpatent! Größter Schauraum Österreichs 4050 Traun-St. Martin, Leondingerstr. 32, kostenlose Info- Hotline 0800/ Jahn good feelings WASSERBETTEN ab 550,- 2 Monate zur Probe! 07226/ # HYPNOSE Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion, Ängste, Schmerzen... Tel. 0664/ AUSBILDUNG LEGA - TOP Massage & Hypnoseschule. Wir bilden SIE aus! 0664/ RAUCHENTWÖHNUNG - wir kommen auch gerne zu Ihnen! Tel KURS zum gewerblichen Masseur: mit klassischer Massage, Fußzonenreflexmassage, ATM. Max. 6 Teilnehmer, Start 26. Jänner 2009, 2 Abende/Woche in Kematen/Krems. LEGA-TOP Info-Tel. 0664/ KONTAKT PARTNERBÜRO DR. FRITZ LUKSCH Für Damen kostenlos, Herren 30.- Euro. Tel.: 0664/ Partner & Friends, die erfolgreiche Partnervermittlung der Oberösterreicher, bedankt sich bei den vielen Lesern von Hallo für das entgegengebrachte Vertrauen und wünscht alles Gute für 2009! Tel. 0664/ Partner & Friends Billig! Schnell! Erfolgreich! 0664/ Informieren kostet nichts Verkaufe Stück Waizenkirchner Dachziegel. Tel / 6837 Gebrauchte Kopierer, ab 300,- für professionellen Einsatz, Riesen-Auswahl, Copy Impex in Wendling, Tel. 0664/ MOTOR VOLVO V 50 Momentum 2.0 D zu verkaufen, Bj 09/2004, km, Komplettausstattung, 8-fach auf Alu, Anhängevorrichtung, Niveauregulierung, Dachreling, Freisprechanlage. Tel. 0676/ Suche billiges Moped, kann auch defekt oder Unfall sein. Tel. 0664/ ab 16 Uhr Motorrad-Oldtimer BMW R60/6 BÜRO und LAGERRÄUME in Schlüßlberg ZU VERMIETEN Top Verkehrslage, alle Anschlüsse, ca. 70 m 2, ab sofort! Anfragen: Peter Heinle, 4707 Schlüßlberg, Hauptstr. 9, Tel /64410, 0664/ office@sois-heinle.at URLAUB Ungarn/Thermalbad Bük: Ferienhaus oder Zimmer mit Bad und Küche zu vermieten, bis 6 Personen. Tel / Wellness im Heilbad Bük - Ungarn: vermiete Doppelzimmer mit Dusche, WC, SAT und Küchenbenützung oder Haus bis 8 Personen. Fahrradverleih gratis! Tel / KUPON für meine Kleinanzeige Hallo Veröffentlichen Sie in der nächsten Ausgabe (8./9. Jänner 2009) 1 Kleinanzeige für 3.- od. 2 Kleinanzeigen für 5.- (Geld liegt bei) EINSENDESCHLUSS: 29. DEZEMBER 08 IMPRESSUM EIGENTÜMER, HERAUSGEBER, VERLEGER: Aschauer & Radmayr Zeitungsverlag OEG,4020 Linz,Kremplstr.5/III.Tel: 0732/331132,Fax: - 30, Büro: 4673 Gaspoltshofen,Hauptstr.30. ANZEIGEN/ REDAKTION: Heinz Einwagner,Tel.0676/ ,Rudolf Huemer,Tel /62888,Mag.Wolfgang Aschauer Tel.0676/ , Manfred Radmayr 0676/ Druck: Landesverlag Druckservice Gesellschaft m.b.h,boschstr.29,4600 Wels. AUFLAGE: STÜCK Absender Adresse Tel. Einsenden: Hallo, Hauptstr Gaspoltshofen

28 Style? Entdecken Sie das chice Sondermodell mit neuem Frontgrill, 14-Zoll-Alufelgen und Nebelscheinwerfern! ,- Solange der Vorrat reicht Mehr auf

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Ohrüti-Lädeli in Fischenthal schliesst «Das Lädeli war mein Herzblut»

Ohrüti-Lädeli in Fischenthal schliesst «Das Lädeli war mein Herzblut» Ohrüti-Lädeli in Fischenthal schliesst «Das Lädeli war mein Herzblut» Ende Juni schliesst Vreni Tautscher für immer ihr Ohrüti- Lädeli. 40 Jahre lang hat sie hier Holzfäller, Bauern und Arbeiter von Kopf

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Eva, Wien. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Eva, Wien. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion Hueber Lese-Novelas Eva, Wien von Thomas Silvin Hueber Verlag zur Vollversion Kapitel 1 Eva geht durch Wien. Es ist kalt. Die Temperatur ist zehn Grad. Zehn Grad minus! Eva ist alleine. Kapitel 2 Eva kommt

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

1. Peters Familie ist in Wien geblieben.

1. Peters Familie ist in Wien geblieben. Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalprüfung Klasse 12 I. Texterfasasung:Lies bitte den Text! Peters Familie macht jedes Jahr Urlaub.Letzten Sommer war die Familie in Wien. Die Zugfahrt von

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE www.vinzenzgruppe.at IMPRESSUM: Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH Gumpendorfer Straße 108, 1060 Wien Tel.: (+43)1/599 88 3000, Fax: (+43)1/599 88 4044, office@vinzenzgruppe.at,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Ein Traum zum Sparpreis

Ein Traum zum Sparpreis Ein Traum zum Sparpreis Baugebiet Kreuzberg-Anger in Freyung Stadt Freyung Tel. 08551/588-137 E-Mail: liegenschaften@freyung.de Stand 01.05.2009 So günstig wie nie zuvor! Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Alle fünf Jahre müssen die Oö. Feuerwehren ihre Funktionäre wählen. Bei jeder Freiwilligen Feuerwehr sind vier Funktionäre einzeln per Stimmzettel

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Die Frauen-Beauftragte

Die Frauen-Beauftragte Die Frauen-Beauftragte Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? Mit Tipps und Erklärungen von Werkstatt-Räte Deutschland In Leichter Sprache Seite 2 Frauen-Beauftragte Werkstatt-Räte

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse der Registerzählung 2011 50/2013 1. Privathaushalte in Oberösterreich 590.000

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen Als ich dreizehn Jahre alt war, Anfang 1938, wurde mein Vater krank. Er litt unter großen Schmerzen und konnte seine Gelenke kaum mehr

Mehr

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache 1 Avenir Next LT pro Regular 13pt Avenir Next LT pro Regular 13pt Wir möchten Sie richtig verstehen. Manchmal

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

ZENTRUM BAD SCHALLERBACH. Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale

ZENTRUM BAD SCHALLERBACH. Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale ZENTRUM BAD SCHALLERBACH Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale BÜROS:WOHNUNGEN: GÄRTEN ODER TERRASSEN in Bad Schallerbach Herzlich Willkommen! In der von grünen Hügeln geprägten Landschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Franz Josef Grillmair Obmann Musikverein Sipbachzell Johann Fischer Festobmann am 4. Juni 2018 zum Thema Total regional wir tragen

Mehr

Döblinger Spaziergänge. Die Mauer

Döblinger Spaziergänge. Die Mauer Döblinger Spaziergänge Die Mauer Genau genommen war es kein Spaziergang, eher eine Plagerei. Zwar nicht weit, aber bergauf und bergab, wie auf einer Hochschaubahn. Die Vorgeschichte. Das Bild links stammt

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

haus Lavanda Wohnenergiepark hallein

haus Lavanda Wohnenergiepark hallein haus Lavanda Wohnenergiepark hallein 1970 Am 19. Juni 1970 wurde die Firma Myslik durch Johann, Walter (Vater), Ottilie (Mutter) und Margarethe (Gattin) Myslik gegründet. 1990 Die Firma Myslik expandiert

Mehr

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand.

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Der alte Koffer Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Regie/Oma: Koffer präsentieren. E: Als Kind sah ich ihn noch im Schlafzimmer meiner

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 9. April 2009 zum Thema "Arbeitsplatz Landwirtschaft gerade jetzt wertvoll - Land verbessert Arbeitsplatzförderung"

Mehr

Nummer 27 Dezember 2015 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN

Nummer 27 Dezember 2015 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN KABI-ZIITIG Nummer 27 Dezember 2015 BILDER WISSEN RÄTSEL HALLO! Kabi hat eine interessante Insel entdeckt und diese für euch erkundet. Kennst du Grönland? In dieser Ausgabe findest du spannende Informationen

Mehr

Lesen. Lebensmittel aus anderen Ländern. Kindergärtnerinnen lernen Sprachen. Gut einkaufen für wenig Geld. Hilfe bei Hausaufgaben und Schulproblemen

Lesen. Lebensmittel aus anderen Ländern. Kindergärtnerinnen lernen Sprachen. Gut einkaufen für wenig Geld. Hilfe bei Hausaufgaben und Schulproblemen Aufgabe Blatt 30 90 5 Punkte Lesen Sie die 0 Überschriften auf Blatt und die 5 Texte auf Blatt. Suchen Sie dann zu jedem Text ( 5) die passende Überschrift (A K) und schreiben Sie den Buchstaben auf die

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

Ihr seid das Licht der Welt.

Ihr seid das Licht der Welt. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein Eine etwas andere Adventsgeschichte Ulrich Walter Ulrich Walter 1 1. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und DI Rainer Silber, Geschäftsführer Naturpark Obst-Hügelland Horst Hubmer, Obst-Produzent und Veranstalter am 4. Juni 2011

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt.

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. HerzIGuS MALBUCH www.igus.or.at Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. EinVerein bewegt Menschen In meinem Malbuch könnt ihr Geschichten dazu ansehen,

Mehr

!!! Medikamente richtig einnehmen

!!! Medikamente richtig einnehmen Für viele Patienten mit Bluthochdruck spielen Blutdruck-senkende Medikamente bei der Behandlung eine große Rolle. Sie müssen diese meist lebenslang einnehmen und die erfolgreiche Senkung des Blutdrucks

Mehr

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern Unverkäufliche Leseprobe Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern 125 Seiten mit 8 Illustrationen. Gebunden ISBN: 978-3-406-68166-0 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/14840787

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Dr. Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer market-marktforschungsinstitut am. Mai zum Thema "Lebensqualität in den oö. Gemeinden

Mehr

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Genitiv GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Lernziele Lerne, den Genitiv zu erkennen Lerne, den Genitiv im Alltag zu verwenden 2 Carlas Mutter, Andreas' Vater, die Freundin meines

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr