Wir versuchen uns heute kurz zu fassen, denn die Eindrücke, die Gespräche und Ergebnisse waren sehr umfangreich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir versuchen uns heute kurz zu fassen, denn die Eindrücke, die Gespräche und Ergebnisse waren sehr umfangreich."

Transkript

1 Rundschreiben 34 vom Liebe Freunde und Unterstützer des Freundeskreis Wakkerstroom e.v., heute möchten wir euch von unserem Besuch Anfang März in Südafrika berichten. Den Lesern dieser Zeilen soll ein aktueller Überblick über die Projekte des Freundeskreis Wakkerstroom e.v. gegeben werden. Der Vorstand war mit dem ersten und zweiten Vorsitzenden und der Schatzmeisterin in Südafrika dabei. Während der Reise besuchten wir: Das HOSA-Projekt 7de Laan, von Marco Spalke. Eine Vorschule in einem kleinen Township nahe Kapstadt, dort wo durch unser Engagement seit 2 Jahren die Finanzierung der laufenden Kosten für Lehrergehältern gesichert ist. Die Bonnievale High School, an der aktuell 35 Jugendliche durch unser Projekt gefördert werden. Die Robertson High School, die zur Zeit 33 Jugendliche mit dem Förderprojekt des Freundeskreises unterstützen kann. Die Jakes Gerwel Technical High School. (hier bitten wir den Anhang zur zu beachten). Die Wakkerstroom Wes Farmschule und Felicia Abrahams. Die Gelukshoop NGK Farmschule. Wir trafen uns ausgiebig mit unserem Studenten Danwill Fortuin. Wir hatten gute Gespräche mit den Schulleitungen aus Bonnievale und Robertson. Wir versuchen uns heute kurz zu fassen, denn die Eindrücke, die Gespräche und Ergebnisse waren sehr umfangreich. Das Wichtigste zuerst: Die Reise war ein voller Erfolg! Wir sind uns in fast allen Punkten mit den Partnern vor Ort einig, dass wir auf einem sehr guten, nachhaltigen Weg sind. Johan Els, Rektor der Bonnievale High School fasste es so zusammen: Ich bin sehr glücklich, dass der Freundeskreis seit über 6 Jahren ein Projekt ermöglicht, bei dem mit den Spendengeldern nachweisbar große Erfolge bei der Förderung von begabten Jugendlichen aus unterprivilegierten ("very poor") Familien erreicht werden. Er betonte, dass die Zusammenarbeit nicht aus Geldspenden alleine besteht, so wie es bei Geldgebern häufig beobachtet wird, sondern unser Mitgestalten, Weiterentwickeln, Zuhören und Handeln den Unterschied ausmachen.

2 Johan Els führt uns stolz durch die Klassen Zum Essen wurden wir im Hostel eingeladen und herzlich begrüßt Und in ähnlich positiver Weise äußerten sich Adriana Albertyn und Zane Luremann, unsere Gesprächspartner der Robertson High School. Adriana und Zane (Robertson High School, 2. u. 3. von links) freuen sich mit der Reisegruppe aus Deutschland über den Besuch des vom Freundeskreis geförderten Studenten Danwil, der auf der Robertson High seine Matric geschafft hat und heute Lehramt studiert. Wir konnten die Weichen für die kommenden Jahre gemeinsam stellen und sind uns einig, dass die gemeinsame Wegstrecke mit klaren Strukturen fortgesetzt und ausgebaut werden kann. Natürlich haben Schulen und Vorstand für die kommenden Monate noch Einiges aufzuarbeiten, das bestehende "Memorandum of Understanding" wird ergänzt. Der Weg ist uns klar. Die Verantwortung vor Ort haben allein die High Schools, deren Beitrag als 100 % ehrenamtlich zu bezeichnen ist. Mit dem Projekt des Freundeskreises geben wir den Schulen ein Instrument an die Hand, das die effektive, besondere Förderung der Jugendlichen durch frühe Auswahl der Schüler ermöglicht und während der Zeit an der High School eine gute Begleitung darstellt. Die Förderung durch den Freundeskreis wird fortgesetzt und ausgeweitet werden wir die Unterstützung auf Jugendliche begrenzen, die nach den Farmschul-Klassen 7 und 8 an die High School wechseln. Fast alle Gesprächspartner (Ausnahme Felicia Abrahams) empfahlen dringend, den geförderten Übergang an die High School ein Jahr vorzuziehen, damit den Jugendlichen der Einstieg ins akademische Lernen leichter gemacht werden kann. Wegen der Ausweitung des Förderzeitraums auf 4 5 Jahre werden wir ca. 20% 30% höhere Kosten pro Schüler haben, jedoch sind wir uns sicher: Wir werden das gemeinsam schaffen.

3 Dass wir nach den ersten Jahren unseres Engagements die zuvor auch sehr kritischen High Schools inzwischen als Partner auf unsere Seite haben war kein Selbstläufer. Heute vertrauen wir aufeinander und arbeiten gemeinsam. 7de Laan, die Vorschule in dem kleinen Township wächst und gedeiht. Wo im letzten Jahr ca. 15 Kinder aus dem Township gefördert und auf die Schule vorbereitet wurden, sind die Kapazitäten mit 38 Kindern aktuell fast vollständig ausgereizt (siehe auch den Bericht in Rundschreiben 27 vom im Internet). Marco, Rene und das Team von HOSA leisten erstaunliche Arbeit. Und nun wird konkret über eine Vergrößerung nachgedacht. Die Anträge auf Förderung des Gebäudes sind unterwegs. Für jeden Gast in 7de Laan ist der Besuch Schock über die bittere Armut und Hoffnung in die gesamte Arbeit des Teams ausgeprägt. Unsere Hilfe für 7de Laan für die laufenden Kosten für Lehrergehälter wird auch im kommenden Jahreszeitraum fortgesetzt und ausgedehnt, denn eine Anpassung an die Schülerzahlen bedeutet höhere Kosten für die Lehrkräfte. Wir sind überzeugt, hier an der richtigen Stelle das Richtige zu tun. Die 4 folgenden Fotos zeigen unseren Besuch in 7deLaan. Man bekommt Einblick in das Towship, die Vorschule und die zufriedenen Kinder, die dort geregelte Mahlzeit bekommen. In der Region um Bonnievale und Robertson gibt es ca. 20 Farmschulen. Robertson High und Bonnievale High haben uns gebeten, das Förderprogramm für weitere, gute Farmschulen und damit für begabte Kinder dieser Schulen frei zu geben. Diesem Wunsch haben wir entsprochen. Mit der Gelukshoop NGK Primêr und der Klaasvoogds Primary School haben sich zwei weitere Farmschulen um die Förderung durch das Projekt beworben. Weitere könnten folgen. Kurz wiederholt: Schülerinnen und Schüler aus Farmschulen bzw. deren Eltern sind nicht in der Lage, die Kosten für die guten High Schools aufzubringen. Uniformen, Internat und etwas Schulgeld durch den Freundeskreis sind der einzige Türöffner für talentierte Jugendliche aus den unterprivilegierten Familien für kostenpflichtige, qualitativ hochwertige High Schools.

4 Es wird uns von allen Seiten berichtet, dass die an den High Schools geförderten Schülerinnen und Schüler besonders stolz sind, Teil des Freundeskreis-Projektes zu sein. Und die Schulen sind mächtig stolz, diese Talente fördern zu können. Schulen werden am Western Cape mit modernsten Methoden jährlich bewertet. Und daher legen die Schulen größten Wert darauf, aus Talenten sehr gute Schüler und mehr zu machen. Die Ergebnisse der Freundeskreis Jugendlichen waren 2017 so gut wie nie zuvor. Wir sind auf einem guten Weg. Den Weg zu uns nach Robertson hat auch unser Student Danwill Fortuin gefunden. Am Freitagnachmittag ist er direkt vom College in Wellington nach Robertson gekommen. Wir hatten genügend Zeit, von ihm zum Studium und seinem Werdegang und seinen Lebensplänen zu erfahren. Am Samstag hatten wir sogar die Möglichkeit sein Zuhause im Farmarbeiterhaus seine Eltern und Geschwister kennen zu lernen. Ein beeindruckendes Erlebnis. Danwill bekommt vom Freundeskreis ein monatliches Stipendium über etwas mehr als 100 Euro. Wir sind uns ganz sicher: Das ist sehr gut angelegtes Geld. Besuch bei Danwill, er ist stolz es geschafft zu haben! das Farmarbeiterhaus der Familie Fortuin, die Arbeiterfamilien leben ganzjährig auf der Farm in einfachsten Häusern Danwill und Jan-Clemens Danwill zuhause, er strahlt wie immer

5 Zur Jake Gerwel Technical High School werden wir später berichten. Unsere ersten Kontakte sind geknüpft. Wir warten jetzt erst mal ab. Gerd-Dieter Sieverding, Aloysia Stegemann, Albert Schott vom Vorstand Albert Mocke und David Litch, die Leiter der Jakes Gerwel Techn. High School Zum Abschluss des heutigen Rundschreibens möchten wir mitteilen, dass wir die 1 wöchige Reise privat bezahlt haben. Nach wie vor kommt jeder gespendete Euro direkt im Projekt an! Begleitet wurden wir von 7 Vereinsmitgliedern, Paten und Interessenten, die das Projekt unterstützen oder zukünftig unterstützen werden. Es war eine kurze, intensive und informative Reise an den Südzipfel des afrikanischen Kontinents. Einige Momente Urlaub und kulinarische Genüsse im Land am Kap der Guten Hoffnung haben die Arbeit aber leichter werden lassen. Besonders, weil alles im Projekt und bei unseren Partnern besser denn je gelaufen ist. Für heute grüßen euch ganz herzlich Aloysia, Gerd-Dieter und Albert

Nicht nur Tata, wie die Südafrikaner Nelson Mandela. Der Freundeskreis Wakkerstroom

Nicht nur Tata, wie die Südafrikaner Nelson Mandela. Der Freundeskreis Wakkerstroom charity Der Freundeskreis Wakkerstroom Lernen mit Spaß Das größte Problem in der Welt ist die Armut in Verbindung mit fehlender Bildung. Wir müssen dafür sorgen, dass Bildung alle erreicht. (Nelson Mandela)

Mehr

Umnqophiso Primary School Sophia. Fakultät 12, Lehramt an Grundschulen, 3. Semester

Umnqophiso Primary School Sophia. Fakultät 12, Lehramt an Grundschulen, 3. Semester Umnqophiso Primary School Sophia Fakultät 12, Lehramt an Grundschulen, 3. Semester 01.10.2016-12.11.2016 Umnqophiso Primary School Strand, Primary School Die Umnqophiso Primary School befindet sich im

Mehr

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Südafrika Nina. Fakultät 13, Rehabiliationswissenschaften, 5. Fachsemester

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Südafrika Nina. Fakultät 13, Rehabiliationswissenschaften, 5. Fachsemester Ubuntu4Africa; Hout Bay, Südafrika Nina Fakultät 13, Rehabiliationswissenschaften, 5. Fachsemester 05.08.2014-01.10.2014 Ubuntu 4 Africa Ubuntu4Africa ist eine Organisation, welche benachteiligten Menschen

Mehr

Reemtsma Begabtenförderungswerk Max-Born-Straße Hamburg

Reemtsma Begabtenförderungswerk Max-Born-Straße Hamburg Wer wir sind Die Idee zur Gründung des Begabtenförderungswerks stammt von den Brüdern Hermann F. und Philipp F. Reemtsma. Besonders Hermann Reemtsma war überzeugt, dass eine Gesellschaftsordnung, die nicht

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Berufliche Orientierung Übergänge

Berufliche Orientierung Übergänge Berufliche Orientierung Übergänge Ausbildungs- und Studienorientierung in Baden-Württemberg Thomas Schenk 27. September 2016 AK SW ZAK Berufliche Orientierung - Ausbildungs- und Studienorientierung Der

Mehr

Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt?

Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt? Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt? Zunächst ein kurzer Überblick über die Vorgeschichte: Warum nicht auch eine Partnerschaft mit einer Gemeinde aus

Mehr

Spendenaktion für den Aufbau einer Schule in Seam Reap / Kambodscha

Spendenaktion für den Aufbau einer Schule in Seam Reap / Kambodscha Spendenaktion für den Aufbau einer Schule in Seam Reap / Kambodscha Initiiert und engagiert geführt durch unser ehemaliges Chormitglied Hallo Ihr Lieben, Kristin Funke Wie die meisten von Euch wissen,

Mehr

Liebe Spender und Unterstützer,

Liebe Spender und Unterstützer, ! Liebe Spender und Unterstützer, für das Projekt Vanessa Secondary School in Tansania steht eine wichtige Änderung an: Die Unterstützung für die Tehila Foundation als Träger der Vanessa Secondary school

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Ausbildungsmesse LastMinit 2017 Ergebnisse der befragten Aussteller und jugendlichen Besucher Am 9. September

Mehr

TrainOccasion Otjiwarongo, Namibia Anne. Fakultät 13- MA Sonderpädagogik- 12. Semester

TrainOccasion Otjiwarongo, Namibia Anne. Fakultät 13- MA Sonderpädagogik- 12. Semester Anne Fakultät 13- MA Sonderpädagogik- 12. Semester 31.03.2014-29.06.2014 TrainOccasion Primary School CARE CENTER PrePrimary and Primary School for Learning Support TrainOccasion ist eine kleine private

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandspraktikum in Hout Bay, Südafrika. Unternehmen: Ubuntu4Africa/ Hout Bay (Kapstadt), Südafrika

Erfahrungsbericht. Auslandspraktikum in Hout Bay, Südafrika. Unternehmen: Ubuntu4Africa/ Hout Bay (Kapstadt), Südafrika Erfahrungsbericht Auslandspraktikum in Hout Bay, Südafrika Unternehmen: Ubuntu4Africa/ Hout Bay (Kapstadt), Südafrika Name: Anne Fakultät: Rehabilitationswissenschaften Studiengang: Master Sonderpädagogik

Mehr

Liebe Paten, liebe Unterstützer des Freundeskreises Wakkerstroom Patenschaften,

Liebe Paten, liebe Unterstützer des Freundeskreises Wakkerstroom Patenschaften, Rundschreiben vom 08.12.2011 Liebe Paten, liebe Unterstützer des Freundeskreises Wakkerstroom Patenschaften, wie versprochen erhaltet ihr heute den Bericht zu unserer Reise nach Südafrika. Zuerst aber

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! Aktuelle Termine 20.07.-30.08.2017: Sommerferien 31.08.2017: Beginn des Schuljahres 2017/2018 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! 02.09.2017: Büchertauschbörse

Mehr

Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal

Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal interessieren, und somit einem Kind den Schulbesuch ermöglichen. Über Happiness

Mehr

Komm - In Petite Flamme Deutschland Kommunikation und Informationsstelle der Freunde und Paten in Deutschland von Petite Flamme RD Congo

Komm - In Petite Flamme Deutschland Kommunikation und Informationsstelle der Freunde und Paten in Deutschland von Petite Flamme RD Congo 3. Patenbrief 2016 zum Thema Weihnachten bei Petite Flamme Liebe Paten und Freunde von Petite Flamme, Potsdam, zum Advent 2016 Wir gehen mit großen Schritten auf Weihnachten zu, wie wir den vielen, freundlichen

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Zukunft gestalten Bildung stiften International helfen www.stiftung-soziale-zukunft.de Es gibt nichts Gutes. Außer: Man tut es! Erich Kästner Die Stiftung ist ein Zukunftsprojekt! Ihr Ziel ist es, Zukunft

Mehr

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter Rückblick Stuzubi Hannover am 27. August 2016 Sommer, Sonne, Stuzubi: Trotz tropischer Temperaturen feierte die Stuzubi-Messe in der Niedersachsenhalle des HCC eine erfolgreiche sechste Auflage in Hannover.

Mehr

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Vereins

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Vereins Landsberg am Lech, im Advent 2017 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Vereins! Überall gibt es in diesen Tagen große Kontroversen darüber, wie wir hier in Europa mit dem anhaltenden Flüchtlingsstrom

Mehr

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können.

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können. Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können. Der Schwerpunkt unseres Engagements als Verein liegt in Kenia. Alle Gründungsmitglieder haben

Mehr

Jahre Gemeinsam wirken.

Jahre Gemeinsam wirken. Jahre Gemeinsam wirken. Kinderrechte: Die Basis unserer Arbeit Bei aller Vielfalt unserer Arbeit und unseres Wirkens überall auf der Welt gibt es zwei klare Grundlagen, auf denen alles aufbaut, was wir

Mehr

Für 5 begabte African Angel Abiturienten des Abschluss Jahrgangs 2015. Stipendien könnten ihnen ein Studium ermöglichen!

Für 5 begabte African Angel Abiturienten des Abschluss Jahrgangs 2015. Stipendien könnten ihnen ein Studium ermöglichen! AFRICAN ANGEL e.v. (Gemeinnütziger Verein) Derendorfer Straße 89 40479 Düsseldorf Tel.: +49 (0)211 55 04 18 76 Tel.: +49 (0)2182 8244256 Fax: +49 (0)211 55 04 18 77 info@african-angel.de www.african-angel.de

Mehr

PPP-Bericht. Wir haben die Zeit wirklich genossen, danke für die schönen und bereichernden Stunden.

PPP-Bericht. Wir haben die Zeit wirklich genossen, danke für die schönen und bereichernden Stunden. PPP-Bericht Der Besuch des Wahlpflichtfaches Positive Psychologie und Philosophie des Glücks hat unserem ganzem Schuljahr Sinn gegeben. Denn hier kommt jeder zu Wort, und jeder darf seine Meinung aussprechen.

Mehr

SOH Newsletter Nr. 1/2014

SOH Newsletter Nr. 1/2014 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, Wir möchten Euch heute die herzlichen Grüße der Kinder, der Schwestern und Angestellten des SOH ausrichten. Bei unserer Ankunft in Shanzu

Mehr

Bericht zum Besuch der Schule Lirija, Tetovo, Mazedonien

Bericht zum Besuch der Schule Lirija, Tetovo, Mazedonien Bericht zum Besuch der Schule Lirija, Tetovo, Mazedonien 8. April 2016 1 Einleitung Das Projekt gemeinsam lernen - wurde 2014 beendet. Es bestand danach lediglich die Hoffnung, dass sich die Lehrpersonen

Mehr

Auxilium e.v. Auxilium e.v. Kleine Gesten die Großes bewirken. Drei Wochen in Ambanja, Madagaskar. Ellen berichtet von ihrem Aufenthalt in Madagaskar

Auxilium e.v. Auxilium e.v. Kleine Gesten die Großes bewirken. Drei Wochen in Ambanja, Madagaskar. Ellen berichtet von ihrem Aufenthalt in Madagaskar Kleine Gesten die Großes bewirken Giengen, im August 2016 Drei Wochen in Ambanja, Madagaskar Ellen berichtet von ihrem Aufenthalt in Madagaskar Ich heiße Ellen, bin 19 Jahre alt und mache meine Ausbildung

Mehr

1 Mein Kind lernt, selbstständig zu arbeiten Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen 2 Fähigkeiten entsprechen.

1 Mein Kind lernt, selbstständig zu arbeiten Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen 2 Fähigkeiten entsprechen. Frage Themenbereich / Aussage Lernen des Kindes gar 1 Mein Kind lernt, selbstständig zu arbeiten. 30 38 5 3 4 Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen 2 Fähigkeiten entsprechen. 32 37 5 2 2 Mein Kind erhält

Mehr

Ubuntu4Africa, Hout Bay, South Africa Jonas. Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester

Ubuntu4Africa, Hout Bay, South Africa Jonas. Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester Ubuntu4, Hout Bay, South Jonas Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 19.08.2014 01.10.2014 Ubuntu4 -Freiwilligenarbeit in Hout Bay, in der Nähe von Kapstadt in Südafrika

Mehr

Ubuntu4Africa, Südafrika

Ubuntu4Africa, Südafrika Praktikum in Hout Bay, Südafrika - Erfahrungsbericht Ubuntu4Africa, Südafrika Lisa Fakultät 13 Rehabilitationswissenschaften - Studiengang Lehramt für sonderpädagogische Förderung 5. Fachsemester 10.08.2015

Mehr

25 Jahre Freundeskreis Indien e. V. 20 Jahre ununterbrochene Zuerkennung des DZI- Spendensiegels.

25 Jahre Freundeskreis Indien e. V. 20 Jahre ununterbrochene Zuerkennung des DZI- Spendensiegels. Freundeskreis Indien e.v. Dimpfelbachstr. 7, 76534 Baden-Baden Liebe Spender, liebe Freunde, November 2015 in diesem Jahr dürfen wir dank Ihrer Unterstützung nicht nur ein, sondern sogar zwei Jubiläen

Mehr

FÖRDERKLASSEN AN DER MUSIKSCHULE GELTERKINDEN

FÖRDERKLASSEN AN DER MUSIKSCHULE GELTERKINDEN Stand: 15.1.11 FÖRDERKLASSEN AN DER MUSIKSCHULE GELTERKINDEN Allgemeines zu den Förderklassen Das Anliegen, die musikalische Entwicklung besonders begabter Schüler und Schülerinnen an unserer Musikschule

Mehr

VON DER KLASSISCHEN ARCHÄOLOGIE ZUM FÖRDERPROGRAMM DEMOKRATISCH HANDELN ODER "DEMOKRATIE DAMALS UND HEUTE"

VON DER KLASSISCHEN ARCHÄOLOGIE ZUM FÖRDERPROGRAMM DEMOKRATISCH HANDELN ODER DEMOKRATIE DAMALS UND HEUTE VON DER KLASSISCHEN ARCHÄOLOGIE ZUM FÖRDERPROGRAMM DEMOKRATISCH HANDELN ODER "DEMOKRATIE DAMALS UND HEUTE" Mein Name ist Sophia Fruth, 28 Jahre, Archäologin und -naheliegenderweise- überzeugte Optimistin.

Mehr

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn Wir waren nicht dabei, bei diesem Urlaub, den David mit seiner Freundin unternahm. Aber wir kennen unseren David und können sein Gesicht lesen. Diese Bilder sagen uns, wie sich David in diesen Tagen fühlte.

Mehr

Mitgliederbrief Februar 2015

Mitgliederbrief Februar 2015 Mitgliederbrief Februar 2015 Ein wenig verspätet wünsche ich Ihnen im Namen des Vorstands ein erfolgreiches Jahr 2015, das Ihre beruflichen und persönlichen Hoffnungen und Erwartungen erfüllen möge. Wir

Mehr

KKB-Afrika-Tag Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg

KKB-Afrika-Tag Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg KKB-Afrika-Tag 2012 Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg Intro Wilde Tiere, Safaris, weiße Traumstrände Bilder, die fast jeder kennt. Der Afrikatag 2012 zeigte eine eher unbekannte Seite Afrikas:

Mehr

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019 Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia Neuigkeiten 2019 SOH Kinder Liebe SOH Freunde und Paten, nach unserer Rückkehr von unserer letzten Keniareise im Januar 2019 können wir vieles berichten. In der folgenden

Mehr

Kidshelp Kambodscha e.v. Newsletter, Ausgabe September 2015

Kidshelp Kambodscha e.v. Newsletter, Ausgabe September 2015 Kidshelp Kambodscha e.v. Newsletter, Ausgabe September 2015 Liebe Mitglieder, liebe Pateneltern und Unterstützer, nach einem schönen und informativen Sommerfest zum 10-jährigen Jubiläum, melden wir uns

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 23.11.2015 62-2015/2016 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTS- PROGRAMM

PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTS- PROGRAMM Nov 2016 Erfahrungsbericht PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTS- PROGRAMM Name/Alter: Franziska, 22 Universität/Stadt: SUNY Broome Community College, Binghamton, NY Praktikum: Binghamton City School District

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde von Voices for Africa

Liebe Freundinnen und Freunde von Voices for Africa Liebe Freundinnen und Freunde von Voices for Africa Der Chor Imbongi-Voices-for Africa hatte eine tolle Reise und wunderbare Erlebnisse in esitjeni/swaziland. Wir hatten viele Briefe mitgenommen und verteilt

Mehr

My life changing experience in Pittsburgh

My life changing experience in Pittsburgh My life changing experience in Pittsburgh Alles begann Ende Juli 2015, als ich endlich meine Gastfamilie nur 2 Wochen vor Abflugtermin zugewiesen bekommen habe. Das unendlich lange Warten auf meine Gastfamilie

Mehr

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement Jona, 2. Dezember 2008 Liebe Freunde von House of Encouragement Grossartige Fortschritte zu vermelden! Das Gebäude unseres ersten Tagesbetreuungszentrums wächst rasch. Auch wenn wir das Zentrum Kerus House

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Reise nach Südafrika für Naledi Projects von Anne Wagener und Eric Weber September 2010

Reise nach Südafrika für Naledi Projects von Anne Wagener und Eric Weber September 2010 Reise nach Südafrika für Naledi Projects von Anne Wagener und Eric Weber September 2010 13/09/2010 Lambano Sanctuary (Lyn Croote) Besuch von Lambano Sanctuary, wo Naledi Projects 2009 den Kauf und die

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Bericht Elternabend Helmut Weber Viola Brauch

Bericht Elternabend Helmut Weber Viola Brauch Bericht Elternabend 06.02.2018 Am Dienstag, den 06.02.2018, fand um 19.30 Uhr in der Berufsschulstufe der Eugen-Neter- Schule ein Elternabend zum Thema Übergang Schule - Beruf / und nachschulische Beschäftigungsmöglichkeiten

Mehr

SCHULBESUCH VON STAATSMINISTER BORIS RHEIN AN DER HEINRICH-KRAFT-SCHULE AM MONTAG, DEM 7. NOVEMBER 2016

SCHULBESUCH VON STAATSMINISTER BORIS RHEIN AN DER HEINRICH-KRAFT-SCHULE AM MONTAG, DEM 7. NOVEMBER 2016 SCHULBESUCH VON STAATSMINISTER BORIS RHEIN AN DER HEINRICH-KRAFT-SCHULE AM MONTAG, DEM 7. NOVEMBER 2016 WISSENSCHAFTS- UND KUNSTMINISTER BORIS RHEIN Wochen der Bildung: Deutschförderung als Motor für eine

Mehr

SOH Newsletter Nr. 3/2014

SOH Newsletter Nr. 3/2014 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, In der zweiten Hälfte dieses Jahres hat sich viel getan. Mit diesem Newsletter möchten wir euch einen kurzen Überblick geben: Letzte Reise

Mehr

PROJEKT UPDATE Dezember 2015

PROJEKT UPDATE Dezember 2015 PROJEKT UPDATE Dezember 2015 Im Monat Dezember ist bei uns immer jede Menge zu tun. Es gibt verschiedene Aktivitäten, da alle Schulen geschlossen sind. Alle unsere Projektkinder kommen jeden Tag zum Mittagessen

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

Waikanae Primary School Waikanae, Neuseeland Katrin

Waikanae Primary School Waikanae, Neuseeland Katrin Katrin Fakultät Kulturwissenschaften Bachelor Lehramt an Grundschulen 3.Fachsemester 27.02.2017 07.04.2017 Waikanae Primary School Waikanae Primary School ist eine der zwei Grundschulen in der Kleinstadt

Mehr

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 13. Generalversammlung des Vereins Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 Traktandum 4: Jahresbericht 2017 Sehr geehrte Mitglieder des Vereins Gentiana Primary School Wir überlassen Ihnen

Mehr

Kinder: Die Nummer 1 für Jesus

Kinder: Die Nummer 1 für Jesus L = Leiter/-in; T = Teenager Gesprächsanregungen für den Teenstreff im Gottesdienst am Kinder: Die Nummer 1 für Jesus Darum geht s Bei Jesus bist du die Nr.1! Du darfst ihm dein Leben lang so vertrauen,

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Informationen zum Förderprojekt der Kirchengemeinde St. Maria Neustadt-Hohenacker

Informationen zum Förderprojekt der Kirchengemeinde St. Maria Neustadt-Hohenacker Informationen zum Förderprojekt der Kirchengemeinde St. Maria Neustadt-Hohenacker St Anthony's Pre-School, Cape Town Langa St. Antonius Vorschule / Kinderheim Hier finden über 100 Jugendliche und Kinder

Mehr

ELIMU YA KENYA SCHOOL ALTENBURGER LAND

ELIMU YA KENYA SCHOOL ALTENBURGER LAND James Wasungui Assistent der Schulleitung unserer Schule ELIMU YA KENYA SCHOOL ALTENBURGER LAND vom 7. November bis 4. Dezember als Gast im Altenburger Land Ein Bericht von Heinz-Dieter Plötner im Auftrag

Mehr

2016 Namibia Reise - Reisebericht

2016 Namibia Reise - Reisebericht 2016 Namibia Reise - Reisebericht Im Juni 2016 flogen meine Frau Ingrid, unsere gemeinsame Freundinn Sonja und ich mit 60 Kilo Übergepäck (davon 12 Kilo Süßigkeiten und vielen persönlichen Geschenken)

Mehr

Sachspendentransport März 2012 Auslandshilfeprojekt Litauen Zwei für Einen

Sachspendentransport März 2012 Auslandshilfeprojekt Litauen Zwei für Einen DRK-Kreisverband Wolfsburg e.v DRK-Kreisverband Gifhorn e.v. Sachspendentransport März 2012 Auslandshilfeprojekt Litauen Zwei für Einen Am Tag der Abfahrt Quelle: Wolfsburger Allgemeine Zeitung Folie 2

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

VIELFALT LEBEN UND VERMITTELN

VIELFALT LEBEN UND VERMITTELN VIELFALT LEBEN UND VERMITTELN HORIZONTE: Stipendien für Hamburger Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund Wir stiften ein Mehr an Möglichkeiten. HORIZONTE: Stipendien für Hamburger Lehramtsstudierende

Mehr

Alt Bridge School, Liverpool, Großbritannien Julia. Fakultät 15, 7. Fachsemester, Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Alt Bridge School, Liverpool, Großbritannien Julia. Fakultät 15, 7. Fachsemester, Lehramt für sonderpädagogische Förderung Alt Bridge School, Liverpool, Julia Fakultät 15, 7. Fachsemester, Lehramt für sonderpädagogische Förderung 04.01.2017-31.03.2017 Alt Bridge School Bei der Schule handelt es sich um eine Förderschule für

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

Brooklyn Amity School, NY, NY Brooklyn Fatma. Fakultät Kulturwissenschaften, Lehramt Sek II, Englisch und Deutsch

Brooklyn Amity School, NY, NY Brooklyn Fatma. Fakultät Kulturwissenschaften, Lehramt Sek II, Englisch und Deutsch Brooklyn Amity School, NY, NY Brooklyn Fatma Fakultät Kulturwissenschaften, Lehramt Sek II, Englisch und Deutsch 15.02.2014-04.04.2014 Brooklyn Amity School Brooklyn Amity School NY, USA Die Brooklyn Amity

Mehr

STIFTUNG ZAHNÄRZTE OHNE GRENZEN DENTISTS WITHOUT LIMITS FOUNDATION - DWLF -

STIFTUNG ZAHNÄRZTE OHNE GRENZEN DENTISTS WITHOUT LIMITS FOUNDATION - DWLF - DENTISTS WITHOUT LIMITS FOUNDATION - DWLF - Die Stiftung ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt DWLF-Newsletter I/2015 Der DWLF-Newsletter erscheint alle drei Monate und wird per E-Mail versandt.

Mehr

Unsere Future-Citizen-Familie ist etwas ganz Besonderes Zu Besuch in unserem Kinderhaus in Kathmandu ein Reisebericht von Susanna Jäde

Unsere Future-Citizen-Familie ist etwas ganz Besonderes Zu Besuch in unserem Kinderhaus in Kathmandu ein Reisebericht von Susanna Jäde Unsere Future-Citizen-Familie ist etwas ganz Besonderes Zu Besuch in unserem Kinderhaus in Kathmandu ein Reisebericht von Susanna Jäde Namaste: Susanna, Caroline und Birgit Schwer beladen auf dem Weg nach

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2016!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2016! Aktuelle Termine 21.12.2015-03.01.2016: Weihnachtsferien 06.-10.01.2016: Simulationsprüfungen MSA und Abitur 11./12./13.01.2016: ESA-Prüfungen 16.01.2016: Tag der Offenen Tür Wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

Reisebericht Mai 2017 Fatima Baalika Dayadhaam Haus für behinderte Straßenkinder

Reisebericht Mai 2017 Fatima Baalika Dayadhaam Haus für behinderte Straßenkinder ALLE Kinder haben eine Chance verdient. Sie können helfen! Reisebericht Mai 2017 Fatima Baalika Dayadhaam Haus für behinderte Straßenkinder... call me if you are free, urgent. Schwester Ventura 8.Mai 2018

Mehr

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska Liebe Freunde der Music Academy, kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie gerne mit unserem ersten Newsletter über

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht

PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht 1. Planung Da ich mein Praktikum, das ebenfalls Teil meines Studiums war, bei der gleichen Organisation absolviert hatte, hatte ich dadurch während meines Forschungsprojekts

Mehr

Tohoku University Japanese Program Sendai, Japan Nicole

Tohoku University Japanese Program Sendai, Japan Nicole Tohoku University Japanese Program Sendai, Japan Nicole Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Wirtschaftswissenschaften 6. Fachsemester 24.07.2017 08.08.2017 Tohoku Universität Die Tohoku Universität ist

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

SAMD plus.

SAMD plus. SAMD plus www.samd.ch Für leistungswillige Schülerinnen und Schüler ist das Programm SAMDplus genau das Richtige. Sie sammeln Erfahrungen bei Projekten im In- und Ausland und erweitern ihren Leistungsausweis.

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Verein der Freunde Togos e.v. Auf dem Homberge Halver freundetogos.de. Konzept Stipendienprogramm

Verein der Freunde Togos e.v. Auf dem Homberge Halver freundetogos.de. Konzept Stipendienprogramm Konzept Stipendienprogramm Das Stipendienprogramm soll im Sommer 2016 als Ergänzung und Weiterführung des Patenschaftsprogramms als neues Projekt des Vereins der Freunde Togos eingeführt werden. Kontext

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013

Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013 Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013 Dieses Jahr war von vielen Höhenpunkten und einem Tiefpunkt gekennzeichnet. Der Tiefpunkt wurde

Mehr

FB 15 Architektur B.Sc Juli-Dezember Indian Institute of Technology, Delhi, Indien. Blick ausf das Hauptgebäude

FB 15 Architektur B.Sc Juli-Dezember Indian Institute of Technology, Delhi, Indien. Blick ausf das Hauptgebäude FB 15 Architektur B.Sc Juli-Dezember 2017 Indian Institute of Technology, Delhi, Indien Blick ausf das Hauptgebäude Planung und Bewerbung Ich habe mich vor meinem Aufenthalt und meinem Plan ein Auslandssemester

Mehr

Uganda. Berufliche Perspektiven für Jugendliche dank Kurzausbildungen

Uganda. Berufliche Perspektiven für Jugendliche dank Kurzausbildungen Uganda Berufliche Perspektiven für Jugendliche dank Kurzausbildungen Swisscontact unterstützt junge Erwachsene durch marktorientierte Kurzausbildungen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt in Uganda. Im Lehrbetrieb

Mehr

16. Jobbörse in Spremberg am

16. Jobbörse in Spremberg am 16. Jobbörse in Spremberg am 23.09.2017 Die BOS Spremberg lud alle Interessierten zur Jöb- und Ausbildungsbörse in die Berufsorientierende Oberschule Spremberg ein. Pünktlich 9 Uhr wurde am Sonnabend,

Mehr

Rechenschaftsbericht 2007

Rechenschaftsbericht 2007 Afrikanische Deutsche Partnerschaft e.v. Malaika Afrikanische Deutsche Partnerschaft e.v. Am Sauerberg 6 77883 Ottenhöfen Rechenschaftsbericht 2007 1. Zusammenfassung Die Gesamtspendeneinnahmen betrugen

Mehr

20jähriges Jubiläum des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen (SNGS)

20jähriges Jubiläum des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen (SNGS) 20jähriges Jubiläum des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen (SNGS) 1997-2017 Ein Blick auf die Geschichte und die zentralen Entwicklungsschritte Marine Jordan, Cornelia Conrad, Gaël

Mehr

Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika. Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang

Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika. Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang Praktikum in Rorkes Drift Dank des sehr informativen und lustigen Tutoriums, welches wir ab

Mehr

Ubuntu4All Kapstadt, Südafrika Fabian. Fakultät Rehabilitationswissenschaften Rehabilitationspädagogik 7. Fachsemester

Ubuntu4All Kapstadt, Südafrika Fabian. Fakultät Rehabilitationswissenschaften Rehabilitationspädagogik 7. Fachsemester Fabian Fakultät Rehabilitationswissenschaften Rehabilitationspädagogik 7. Fachsemester 01.09.2017 30.11.2017 Ubuntu4All Ubuntu ist eine afrikanische Lebensphilosphie und meint übersetzt Ich bin weil wir

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

University of Johannesburg Johannesburg, Südafrika. WiSo-Fakultät Master Wirtschaftswissenschaften 3. Fachsemester

University of Johannesburg Johannesburg, Südafrika. WiSo-Fakultät Master Wirtschaftswissenschaften 3. Fachsemester WiSo-Fakultät Master Wirtschaftswissenschaften 3. Fachsemester 14.01.2014 14.03.2014 UJ Sport UJ Sport ist die Bezeichnung für das Sports Department der Universität Johannesburg. Sport ist in südafrikanischen

Mehr

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium Informationen zur Erprobungsstufe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit möchten wir euch und ihnen einen Überblick über das St. Michael- Gymnasium

Mehr

Talentwerkstatt Niederbayern. Begabtenförderung für Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Niederbayern

Talentwerkstatt Niederbayern. Begabtenförderung für Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Niederbayern Talentwerkstatt Niederbayern Begabtenförderung für Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Niederbayern Ziel: Ein dauerhaftes und wirkungsvolles Programm für begabte Gymnasiasten Die zwei Schienen der

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

KURS meets KUNST. Das Berufskolleg Kaufmännische Schulen und die Heimbach GmbH & Co. KG sind KURS-Partner.

KURS meets KUNST. Das Berufskolleg Kaufmännische Schulen und die Heimbach GmbH & Co. KG sind KURS-Partner. KURS meets KUNST Das Berufskolleg Kaufmännische Schulen und die Heimbach GmbH & Co. KG sind KURS-Partner. Wenn zwei Partner schon über Jahre eine enge Beziehung pflegen, dann sollten sie diese Partnerschaft

Mehr

C O M P A N Y P R O F I L E

C O M P A N Y P R O F I L E C O M P A N Y P R O F I L E Wagner&Woolf ermöglicht Elite-Athleten aus aller Welt ein Studium in den USA und den Leistungssport miteinander zu verbinden. Du bekommst damit die Möglichkeit, eine Profikarriere

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet. Jahrgang 57; Nr. 412 Österreich/Kiel, 29. August 2015 Liebe Sammlerfreunde, mit einem großen Werbeaufwand bereiteten wir die letzte Sommer Veranstaltung in der Stadtbücherei vor. Das heiße Wetter machte

Mehr

Erfahrungsbericht. Germanistik. Germanistik. Leixin Wang. Kein Stipendium

Erfahrungsbericht. Germanistik. Germanistik. Leixin Wang. Kein Stipendium Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Internationale Fremdspracheuniversität Zhejiang Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr

Eine Kinderpatenschaft

Eine Kinderpatenschaft Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Unterstützt vom Landesverband Bayern der Gehörlosen e. V. Ein Projekt zur Unterstützung der Gehörlosen in Uganda Eine Kinderpatenschaft für gehörlose Kinder unserer

Mehr

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL im Herzen Nepals Von Simone Fischer und Rabea Hasdorf ASHA kommt aus dem nepalesischen Sprachgebrauch und heißt HOFFNUNG. Zutreffender kann man die Stimmung, das Leben,

Mehr

Die Sicht der Studierenden. HSGYM-Herbsttagung der Fachkonferenzen 13. November 2014

Die Sicht der Studierenden. HSGYM-Herbsttagung der Fachkonferenzen 13. November 2014 Die Sicht der Studierenden HSGYM-Herbsttagung der Fachkonferenzen 13. November 2014 Kurze Vorstellung: VSUZH Michelle Jatuff Mathis Ehem. Co-Präsidentin VSUZH Wirtschaftswissenschaften im Master Zweisprachige

Mehr