Neues aus Eching und Neufahrn Unsere Redakteure Ihre Ansprechpartner Eching: Matthias Vogel Tel. 0179/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues aus Eching und Neufahrn Unsere Redakteure Ihre Ansprechpartner Eching: Matthias Vogel Tel. 0179/"

Transkript

1

2 22 Sa., 13. November 2010 Eching/Neufahrn Landkreis-Anzeiger Neues aus Eching und Neufahrn Unsere Redakteure Ihre Ansprechpartner Eching: Matthias Vogel Tel. 0179/ Neufahrn: Sabina Brosch Tel. 0170/ Bayern-Pokal geht nach Eching Im Rahmenwettkampf des Bayern-Pokal Turnen gingen die ersten Plätze an den SC Eching. Erstmals konnten neben dem Gauentscheid auch Vereine, die im Breitensport tätig sind, am Wettkampf teilnehmen. Von 110 Turnerinnen (mit Turnpass) in 20 Mannschaften war die Jugend E am stärksten vertreten. Freudestrahlend und stolz auf ihre Leistungen nahmen die 8- bis 9-jährigen Turnerinnen vom SC Eching am Abend den heiß ersehnten Mannschaftspokal entgegen. In der internen Einzelwertung belegten u.a. Anna Wallner Rang 1 und Luisa Klein Rang 3. Das Trainingskonzept geht auf Das Konzept der Leistungsturnerinnen unter der Leitung der Trainerin Natalya Menzel, unterstützt von der Bundestrainerin Kerstin Schmid, ging auf die Mädchen vom SC Eching standen in diesem Jahr bei allen Wettkämpfen auf dem Treppchen. Als Mannschaft haben sie Außerordentliches geleistet bei allen Wettkämpfen, an denen sie teilnahmen, waren sie siegreich. Wir investieren in die Zukunft Damit das auch zukünftig so bleibt, wirbt der Verein um Nachwuchs. Alle Mädchen ab Jahrgang 2005 und später sind herzlich willkommen. Ein unverbindliches Probetraining unter der Anleitung des bewährten Trainerteams mit den Helfern Tobias von Wangenheim, Libi Veprek und Birgit Weber ist jederzeit möglich. Anmeldungen nehmen Natalya Menzel unter Telefon (08165) sowie alle Verantwortlichen der Abteilung Leibesübungen entgegen (siehe Oder kommen Sie einfach an der Turnhalle Danziger Straße vorbei. Trainingszeiten sind Dienstag von 16 bis 19 Uhr und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr. Neuer Schwung für die Jugend Außerdem bietet der SC Eching seit kurzem für Mädchen ab 12 Jahren Jazz Modern Dance (JMD) an. Die Gruppe wird in die Abteilung Leibesübungen integriert und ist schwer aufzubringen ist, will man die Mitgliedsbeiträge für die Kinder und Jugendlichen in einem erträglichen Rahmen halten. Schließlich kostet der Spielbetrieb durch Hallengebühren an Gemeinde und Landkreis, Schiedsrichterauslagen und Verbandsabgaben ohnehin schon viel Geld. Der Förderverein Handball in Eching e.v. geht seit rund einem Jahr auf die Suche nach solchen Sponsoren und hat kürzlich wieder den Geldhahn für die Handballjugend im SC Eching geöffnet. Über 1000 EUR wurden dabei in die Hand genommen, um verschiedenes Material, wie z.b. Bälle, Torwartausrüstung, Erste Hilfe Koffer und diverse nützliche Kleinteile für den Trainingsbetrieb zu besorgen. Dadurch konnten wir einige Wünsche der Kinder- und Jugendtrainer für den Trainingsbetrieb erfüllen, aber auch endlich dringend notwendiges Material anschaffen, erklärt Handball-Abteilungsleiter Jürgen Wetzstein. Über neue Bälle freuen sich im Bild die männliche D- Jugend mit ihren Trainern Thomas Gentgen und Werner Klein, die die neuen Spielgeräte aus den Händen von Wolfgang Ladwig (rechts im Bild), 2. Vorsitzender des Fördervereins Handball in Eching entgegennehmen. Jürgen Wetzstein 13 Kinder in den Herbstferien beim Meister in der Zauberschule Neufahrn Das ist deine Show! ruft Stephan Kabjoll seinem leicht nervösen Zauberlehrling ermunternd zu. Zu peppiger Musik beginnt der Junge, vor der ganzen Gruppe seinen Trick mit dem Tuch vorzuführen, das aus der leeren Hand herauskommen soll. Ja, jetzt Tuch glatt streifen, reinfassen und Tuch erscheinen lassen, leitet ihn der Meister an. Und immer ruhig bleiben! Gar nicht einfach, vor aller Augen Fingerfertigkeit und Präzision zu bewahren, wie auch die anderen Kinder noch feststellen. Mitten in den Herbstferien sind sie hier freiwillig in die Schule gekommen in die Zauberschule, organisiert von der vhs in Neufahrn und geleitet von Magier Stephan Kabjoll aus Erding. Mit dreizehn Jungen und Mädchen zwischen zehn und vierzehn Jahren war der Kurs ausgebucht. Dass Zaubern keine Zauberei ist, bei der man etwa die kleine Schwester in einen Hasen verwandeln oder Lastwagen auf die Schule regnen lassen könnte, wie manche sich im Scherz wünschten, wurde schnell klar. Man muss sich viel merken und sich gut konzentrieren, wirklich wie in der Schule, nur macht das hier viel mehr Spaß, sind sich zwei Schwestern einig. Eine von ihnen hatte bereits zuhause mit einem Zauberkoffer experimentiert, aber der Unterricht beim Profi mit echten Requisiten war einfach eine Klasse höher. Münzen verschwinden lassen und hinter dem Ohr eines Zuschauers hervorholen, Seile zerschneiden und wieder ganz machen oder Tücher hier hineinstecken und dort herausziehen: Stephan Kabjoll führte jeden Trick erst einmal vor und zerlegte ihn dann in seine einzelnen Schritte. So erfuhren die Kinder, dass hinter jeder Illusion eine ganze Abfolge steckt, die geübt werden will. Und dass jeder Bluff auch Show ist, die ebenfalls geübt werden kann und dann umso mehr Spaß macht. Am Ende des Workshops war gleich die erste Gelegenheit, andere mit dem Gelernten ins Staunen zu versetzen. Rund zwanzig Eltern, Geschwister und Freunde kamen, um sich bei einer kleinen Abschlussvorstellung von den Schülern und Schülerinnen verzaubern zu lassen. Der Meister war zufrieden: Die Kids hier waren relativ jung, aber echt fit, und sie haben sich gut geschlagen!, meinte er anerkennend. Stephan Kabjoll war einst selbst Lehrling an der renommierten Zauberakademie Deutschland in Pullach. Heute arbeitet er als freiberuflicher Zauberkünstler und selbständiger Experte für Produktpräsentation und -promotion. Das Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland leitet regelmäßig Workshops in der ganzen Region, unterhält bei Messen und Feiern und füllt ganze Zuschauersäle mit seinem Abendprogramm. Bei der vhs Neufahrn wird der Erdinger am 20. November Erwachsene in seine Kunst einweihen. Ein zweites Atelier für Kinder soll es im April geben. Anja Rahimpour gleichzeitig beim Deutschen Tanzsport-Verband (DTV) eingegliedert. Schwerpunkt der Ausbildung ist Bodenturnen, gepaart mit Tanzlementen. Eine gemischte Mannschaft aus Eching und Pfaffenhofen hat bereits erfolgreich (Platz 4) am 6. November in Ibbenbühren bei der Deutschen Meisterschaft teilgenommen. Trainerin und Choreografin ist ebenfalls die ehemalige sowjetische Tänzerin Natalya Menzel. Sie war bereits mit 3 Jahren Elevin am Bolschoi-Theater. In Bremerhaven wurde sie Weltmeisterin im Formationstanz. Ihr Weg führte sie weiter nach Österreich, wo sie zur Nationaltrainerin in Jazz Dance berufen wurde. In Eching hat sie im Rahmen der VHS Ballettunterricht gegeben, und beim SC Eching betreut sie seit 5 Jahren sehr erfolgreich den Nachwuchs im Leistungsturnen. Werner Weber Förderverein Handball in Eching e.v. spendiert Trainingsausrüstung Gute und erfolgversprechende Jugendarbeit hängt nicht nur von einem kompetenten Trainerteam, sondern auch von zeitgemäßen Trainingsmaterialien ab. Doch gute Ausrüstung kostet viel Geld, was für eine Handballabteilung wie beim SC Eching ohne externe Sponsoren nur Keine Legenden zu Straßenschildern Neufahrn In einer früheren Gemeinderatssitzung kam die Frage auf, ob man denn nicht die nach Personen benannten Straßenschilder mit einer Legende versehen könne. Doch sollten das dann nur die neuen Schilder sein oder müsse man auch die bestehenden Straßenzüge nachrüsten? Die Räte erbaten sich Bedenkzeit, bis die damit verbundenen Kosten vorlägen. Diese waren nun bei der jüngsten Sitzung auf dem Tisch, bei einer doppelseitigen Beschilderung aller Straßen würde das die Gemeindekasse rund Euro kosten. Zuviel in den Augen der Räte, die mit 9 zu 14 Stimmen dankend ablehnten und Bürgermeister Rainer Schneiders Vorschlag annahmen, die Erklärungen zu den Personen künftig auf der gemeindlichen Homepage nachlesen zu können. Sabina Brosch Nikolausfeier der Nachbarschaftshilfe Mintraching Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, findet ab 16 Uhr eine Nikolausfeier für Kinder statt. Um planen zu können, bittet die Nachbarschaftshilfe um eine Voranmeldung bis zum Donnerstag, 2. Dezember. Sabina Brosch

3

4 24 Sa., 13. November 2010 Hallbergmoos/Goldach Landkreis-Anzeiger Neues aus Hallbergmoos und Goldach Unser Redakteur Ihr Ansprechpartner Tel. 0171/ Weg zum Seniorenheim wird geteert Die Senioren bekommen noch vor dem Winter einen geteerten Weg! Das konnten die beteiligten Bauarbeiter versprechen, die den Verbindungsweg zwischen Rathaus und Seniorenheim in dieser Woche intensiv bearbeiteten. Bisher war es nur ein grober, hoppeliger Kiesweg, kaum zu benutzen mit dem Rollator oder für ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Der Weg vom Seniorenheim im Wiesenweg über die Georg-Steinhart-Straße zum Rathaus war zudem schwierig von Schnee und Eis zu befreien. Beschlossen war das Herrichten zwar schon fast ein Jahr, doch dann zwangen wirtschaftliche Gründe den Gemeinderat, das Teeren dieses Weges zunächst zu verschieben. Doch angesichts einer sich sehr schnell entspannenden, bereits wieder positiven wirtschaftlichen Situation in Hallbergmoos, wurden nun Tatsachen geschaffen: die Randsteine zur Befestigung sind bereits gesetzt, in den nächsten Tagen wird geteert. Damit die Senioren sicher und rutschfrei auch im Winter das Rathaus erreichen können. auch Claudia Stotter von der Bücherstube Stotter. Stotter sorgt in einer unbürokratischen Zusammenarbeit mit der Tafel dafür, dass die Schüler mit Gutscheinen den Schulbedarf einkaufen können. Cornelia Schroeter Wintersportbasar Kinderbücher und Spielebasar der ev. Kirchengemeinde Hallbergmoos Sa, , Theresienstr. 7 Warenannahme Sa., , Uhr Verkauf Sa., , Uhr Abrechnung Sa., , Uhr Angenommen werden: Kinder- und Erwachsenen-Wintersportwaren: Schlitten, Skier, Snowboards, Schlittschuhe, Ski-Schuhe, -Helme, -Brillen, -Stöcke usw. sowie Wintersportbekleidung. Auch die Bezirksversammlung der oberbayerischen Arbeitnehmer-Union in Großhelfendorf war für den Freisinger Kreisverband, besonders für seine Hallbergmooser Mitglieder, ein Grund zur Freude. Der Kreisvorsitzende Reents wurde erstmals zum stellvertretenden Bezirksvorsitzenden gewählt. Er erhielt mit 75 von 83 Delegierten-Stimmen das beste Ergebnis der vier Stellvertreter. Ich freue mich über das hervorragende Ergebnis von Harald Reents und vor allem darüber, dass die Freisinger CSA in Oberbayern eine herausgehobene Stellung hat, so Florian Herrmann. Zu Reents neuen Aufgaben gehören unter anderem die Betreuung und Vernetzung der CSA-Kreisverbände im nördlichen Oberbayern. Schon seit einigen Jahren wird von den Senioren und dem Seniorenbeauftragten die Teerung des Weges zwischen Seniorenheim und Rathaus gefordert. Nun ist es so weit! Förderverein Ganztagesbetreuung Hallbergmoos überreicht Spende an die Tafel Schulbedarf und Schokolade Jedes neue Schuljahr geht für die Eltern von Schulkindern so richtig ins Geld. Um den Kunden der Hallbergmooser Tafel einen Teil dieser Kosten von den Schultern zu nehmen, übergab kürzlich der Förderverein Ganztagesbetreuung Hallbergmoos eine Spende in Höhe von 200 Euro an die Einrichtung. Zusätzlich gab es für alle Schulanfänger der Tafelkunden noch je eine Schokolade extra. Die Mitarbeiter der Firma LRS, bei der auch Fördervereinsvorsitzende Karin Bopp tätig ist, sammelten bei ihrem Year End im Sommer 190 Euro, um den Förderverein in der Aktion Schulbedarf für Tafelkinder zu unterstützen. Diesen Betrag stockte der Förderverein noch auf 200 Euro auf, die sie zusammen mit einem dicken Bündel Schokolade, gesponsert vom Mövenpick, nun Tafel-Leiterin Tanja Voges überreichen konnten. Die dankte nicht nur dem Förderverein für die Spende, die vielen Tafelkindern einen schönen Schulstart ermöglichte, sondern 200 Euro für Schulbedarf (von links): Claudia Stotter (Bücherstube Stotter) mit Tanja Voges und Gaby Wiesmeier (Tafel Hallbergmoos) sowie Karin Bopp, Harald Reents und Andrea Holzmann (Förderverein Ganztagesbetreuung Hallbergmoos). Kinder- und Jugendbücher, Kinderaudio (CD, MC, DVD) Spielzeug (fürs Baby bis hin zum Gesellschaftsspiel für die Großen) 20% des Verkaufserlöses kommt zu gleichen Teilen der ev. Jugend und dem Gemeindeaufbau zugute. Listen zur Warenauszeichnung sind für 0,50 Euro erhältlich bei: Bücherstube Stotter in der Theresienstr., Hallbergmoos, Papeterie in der Theresienstr., Hallbergmoos Gemütliches Beisammensein während der Öffnungszeiten bei Kaffee und Kuchen! Außerdem kann Kuchen auch zum Mitnehmen erworben werden. Weitere Informationen bei Edith Thormann, Tel. 0811/1289 Thomas Bachmann Abfalltonnen für immer abgeholt In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden aus dem Garten eines Einfamilienhauses im Efeuweg eine anthrazitfarbene Restmülltonne und eine grüne Biotonne mit Deckel entwendet. Die beiden leeren Behälter fassen jeweils 120 Liter und haben einen Wert von insgesamt 120 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Neufahrn (Tel /95100) entgegen. Vier Hallbergmooser im Kreisvorstand Neuwahlen bei Arbeitnehmer-Union (CSA) auf Kreis- und Bezirksebene Der Kreisverband Freising der Arbeitnehmer-Union der CSU (CSA) hat seine Vorstandschaft neu gewählt, ebenso der CSA-Bezirksverband Oberbayern. Die Ergebnisse sind aus Hallbergmooser Sicht sehr erfreulich. Die Arbeitnehmer-Union (CSA) ist eine Arbeitsgemeinschaft in der CSU, die insbesondere für die Interessen der aktiven, zukünftigen und ehemaligen Arbeitnehmer sowie ihrer Familien eintritt. Der CSA-Kreisverband Freising hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren vor allem durch seinen beharrlichen Einsatz für eine Lösung bei den Bodenverkehrsdiensten am Flughafen München hervorgetan. Aber auch der Themenkomplex Zeitarbeit bildet einen Schwerpunkt in der politischen Arbeit. Bei der Mitgliederversammlung des CSA-Kreisverbandes Freising ging es fast kommunistisch zu, wie Wahlleiter Florian Herrmann, CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter, scherzhaft bemerkte. Das bezog sich allerdings ausschließlich auf die Wahlergebnisse. Denn annähernd alle Mitglieder des neuen Kreisvorstandes wurden mit 100 Prozent Zustimmung gewählt. Harald Reents wurde als CSA-Kreisvorsitzender für weitere zwei Jahre bestätigt. Der 30-jährige Reents ist zugleich Ortsvorsitzender der Jungen Union Hallbergmoos-Goldach. Neben ihm wurden noch drei weitere Hallbergmooser in das 14-köpfige Gremium gewählt: Oliver Gebauer ist einer von drei stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Stefan Götz fungiert als einer von zwei Schriftführern und Christian Stahlberg komplettiert die aus sieben Personen bestehende Beisitzerriege. Der neugewählte stellvertretende CSA-Bezirksvorsitzende Harald Reents (rechts) mit dem oberbayerischen CSA-Bezirksvorsitzenden Franz Xaver Winklhofer. Letzte Straßenkehrung 2010 Die letzte Straßenkehrung im Hallbergmooser Gemeindegebiet 2010 findet in der 46. Kalenderwoche vom 15. bis 19. November statt. Alle Grundstückseigentümer werden dafür gebeten, ihre Gehwege zu säubern und das Kehrgut auf die Straße zu kehren. VdK-Adventsfeier am Der VdK Ortsverband Hallbergmoos/Goldach lädt am zu seiner diesjährigen Adventsfeier ein. Beginn der Veranstaltung 14:00 Uhr im Pfarrheim Hallbergmoos. Herzlichst eingeladen sind alle Mitglieder mit Ihrem Partner. Die Vorstandschaft freut sich auf Ihr Kommen. A. Braun (Schriftführer) Marcus Radlmair leitet JuZ-Team Nach dem Ausscheiden des langjährigen Leiters Goran Markovic aus privaten Gründen, wurde die Leitung des Jugendzentrums Hallbergmoos (JuZ) zum 1. Oktober an Marcus Radlmair übertragen. Ihm stehen Eva Flohr und Kathi Dönitz zur Seite. Das Dreier-Team hat bereits viele Aufgaben zu stemmen, denn das Vorweihnachtsprogramm steht vor der Tür. Restplätze gibt es nur noch vereinzelt, eine aktuelle Übersicht gibt es auf der Homepage des JUZ dort findet man auch die aktuellen Öffnungszeiten. Marcus Radlmair leitet nun das Jugendzentrum-Team, an seiner Seite zwei starke Frauen: Eva Flohr (links) und Kathi Dönitz.

5

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Redaktion: Verantwortlich:

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Geschäftsordnung Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Diese Satzung wurde auf der Landesversammlung des AKS am 28. November 2008 in München beschlossen, vom Parteivorstand der CSU am 02. Februar

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807 München Günter Leinfelder (Landesgeschäftsführer)

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Kommunalpolitische Vereinigung Franz

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017 Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land 22. November 2017 Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Eröffnung des Ordentlichen Kreistages mit Grußworten Feststellung

Mehr

Zaubertricks für coole Kids!

Zaubertricks für coole Kids! Rolf Barth Thorsten Droessler Zaubertricks für coole Kids! Zauberkarten für Herr Wolkes Wolkenkunststück Präsentation & Erklärung siehe Trick Nr.7 ANLEITUNG: 1- Diese Seite auf festes Papier ausdrucken

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Herzlich Willkommen beim

Herzlich Willkommen beim Herzlich Willkommen beim Der Schwimmclub Delphin Uetendorf wurde 1974 gegründet. Er ist Mitglied des Schweizerischen Schwimmverbandes. Aufbau des Vereins Vorstand: Präsident Vizepräsident Kassier Sekretärin

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30.05.2013 Anwesende: 10 Mitglieder sowie Frau Hoyer-Meyer (pädagogische Leiterin) Frau Koch (Hortleiterin) Die Einladung der Mitglieder zur Mitgliederversammlung

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

SATZUNG Beitragsregelung

SATZUNG Beitragsregelung SATZUNG Beitragsregelung des Kreisverbandes Pinneberg In der verabschiedeten Neufassung vom 19. Februar 2001 Änderung vom 10. April 2006 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe, Name und Sitz 3 2 Mitgliedschaft

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli,

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August 2007 Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte Sie alle, insbesondere aber die Gäste

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Jugendraum am Seeliweg

Jugendraum am Seeliweg JAHRESBERICHT JUGENDARBEITER SENSEOBERLAND 2015 Jugendraum am Seeliweg Wie im 2014 wurde der Jugendraum auch im 2015 gut besucht (Statistik unten). Schwankungen der Besucherzahlen kann es jeweils im Herbst

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 2016 Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 Tagesordnung Begrüßung Bericht des Präsidenten Bericht Bereichsleiter Lehrwesen Bericht des Vermögensverwalters Bericht der Kassenprüfer Wahl des Versammlungsleiters

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Herbstvollversammlung 25. November 2016 Katholikenrat Herbstvollversammlung 25. November 2016 Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten des Katholikenraters 1 Hinweise zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten Neben

Mehr

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011 TV Reichenbach Handball werbung & sponsoring 2011 Die Handballabteilung 2009/2010 Die Handballabteilung ist die größte Abteilung des TV Reichenbach e.v. Derzeit treten für den TV Reichenbach insgesamt

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018 KDFB Biburg Kulinarische Tramtour in München am 04. Mai 2019 Theater 2018 TUT Biburg Termine: 23./24./25.11. 19:00 / 19:00 / 17:00 Uhr 30.11. 19:00 Uhr 01./02.12. 19:00 / 17:00 Uhr Theaterstücke 2018:

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Förderverein. Leseförderung. Schulpr ojekte. Bewegte Pause. Betreuungsangebot. der Grundschule Fronhausen e. V.

Förderverein. Leseförderung. Schulpr ojekte. Bewegte Pause. Betreuungsangebot. der Grundschule Fronhausen e. V. Förderverein der Grundschule Fronhausen e. V. Leseförderung Bewegte Pause Schulpr ojekte Betreuungsangebot Jahresbericht des Vorstandes für das Schuljahr 2013 / 2014 Stand: 21.05.2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Sportzentrum West (A)

Sportzentrum West (A) Sportzentrum West (A) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag : 08.00 15.00 Uhr: rechtes Drittel/A1 Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport mittleres Drittel/A2 Schulsport Schulsport

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Meine Mitmachpartei.

Meine Mitmachpartei. Meine Mitmachpartei. Antrag auf Mitgliedschaft. Ich mache mit. Antrag auf Mitgliedschaft. Melderechtlicher Hauptwohnsitz: Titel Vorname Nachname Ortsteil Straße, Hausnummer Postleitzahl Wohnort Geburtsdatum

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Ortsgruppe Neufahrn/Eching

Protokoll der Gründungsversammlung der Ortsgruppe Neufahrn/Eching Seite 1 2016-11-22 - Gründungsversammlung der Ortsgruppe Neufahrn/Eching Protokoll der Gründungsversammlung der Ortsgruppe Neufahrn/Eching Ort: Gasthof Maisberger in Neufahrn Zeit: 22. November 2016 ab

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 David-Hansemann-Schule Sandkaulstr. 12 D - 52062 Aachen Mittwoch, 28. April 2010 Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 Unsere Tanzsport - AG besteht seit dem Schuljahr 2005/2006, also nunmehr

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Unser Programm im Januar 2018

Unser Programm im Januar 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Programm November 2017 bis Februar 2018

Programm November 2017 bis Februar 2018 Offene Behinderten Arbeit Te i l h a b e j e t z t in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm November 2017 bis Februar 2018 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Geschäftsordnung der MU. Geschäftsordnung

Geschäftsordnung der MU. Geschäftsordnung Geschäftsordnung 1 Herausgeber: Verantwortlich: Mittelstands-Union der CSU Thomas Lemke Landesgeschäftsführer CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Str. 64 80335 München Telefon 089/1243-263

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018 Jugendamt Programm Januar bis April 2018 das Haus im Grünen Jugend Donnerstags, ab 11. Januar 2018, von 14 bis 17 Uhr Vorbereitung Abschlussprüfung Ihr habt die Möglichkeit Unklarheiten, Unsicherheiten

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Warum Wahlen? Anleitung für Wahlen in den Ortsverbänden. etwa ein Jahr vor Wahlen. Einberufung

Warum Wahlen? Anleitung für Wahlen in den Ortsverbänden. etwa ein Jahr vor Wahlen. Einberufung Anleitung für Wahlen in den Ortsverbänden Grundlage ist die Satzung und Wahlordnung des Landesverbandes Warum Wahlen? lt. Satzung alle 4 Jahre neuer Vorstand und Kassenprüfer (Ergänzungswahlen auch zwischendurch)

Mehr