SAATEN INFORMATION MAIS SORGHUM SOJABOHNE GETREIDE MAISBAUTAGE. Feiern Sie mit uns!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAATEN INFORMATION MAIS SORGHUM SOJABOHNE GETREIDE MAISBAUTAGE. Feiern Sie mit uns!"

Transkript

1 MAISBAUTAGE Feiern Sie mit uns! Wir verlosen je Veranstaltung eine Flasche Champagner (Termine auf der Rückseite) MAIS SORGHUM SONNENBLUME SOJABOHNE GETREIDE WINTERRAPS SAATEN INFORMATION Ausgabe 2019

2 Hermann Tappler Verkaufsleiter der RAGT Saaten Österreich GmbH 100 Jahre im Dienst der Landwirtschaft Heuer feiern wir unser 100-jähriges Firmenjubiläum. Zuallererst bedanken wir uns bei Ihnen für Ihre langjährige Treue. 100 Jahre sind mehr als ein Menschenleben. Diese Zeit ist geprägt von zwei Weltkriegen, Rezessionen und Armut, aber auch von technischem Fortschritt, Hoffnung und Hochkonjunktur. Hitze, Trockenheit, Frost und Überschwemmungen haben viele Gebiete Europas heimgesucht und sind aktuell mehr denn je die Herausforderungen unserer Zeit. RAGT hat sich in diesem Zeitraum von einer regionalen Genossenschaft zu einem mittlerweile weltweit agierenden Pflanzenzüchtungsunternehmen entwickelt, das sich den Herausforderungen der Gegenwart stellt. Strategische Entscheidungen wie beispielsweise die Übernahme der Getreideaktivität von PBI (vormals bei Monsanto) haben dazu beigetragen, dass wir heute ein Multi-Kulti -Anbieter sind und speziell im europäischen Weizenmarkt zur neuen Nr. 1 aufsteigen konnten. INHALTSVERZEICHNIS 100 Jahre RAGT Seite 3 Maissorten Seite 6 Praxisergebnisse Mais Praxisergebnisse Sorghum Seite 32 Seite 37 Sorghum Seite 38 Sonnenblume Seite 42 Sojabohne Seite 44 Getreide Seite 46 Raps Seite 48 Ansprechpartner Seite 50 Veranstaltungstermine Seite 51 Kulturartenvielfalt und laufende Innovationen sind unsere klaren Stärken. Aktuell bearbeiten wir über 26 Kulturarten und können damit über 85 Prozent der auf europäischen Ackerflächen angebauten Kulturarten abdecken. Mit unserem innovativen DUO-System im Mais wird die Kontrolle von Spezialungräsern wie beispielsweise dem Johnsongras einfach und sicher. Sein Einsatz wird auch durch den aktuellen Wegfall vieler Pflanzenschutz-Wirkstoffe immer interessanter. Unsere stressless H 2 O-Sorten bringen mehr Effizienz in trockenen Jahren und minimieren somit Ihr Risiko im Maisanbau. Mit fortify phosphorus haben wir als einziger Züchter eine innovative Saatgutbehandlung zur Stärkung des Wurzel- und Pflanzenwachstums im Programm. Pünktlich zum Firmenjubiläum können wir Ihnen wahren Züchtungsfortschritt mit einer Fülle an neuen Sorten bei Mais, Sorghum, Sonnenblumen und Soja anbieten. Mit unserer großen Sortenvielfalt haben wir die passende Lösung für alle Anbausituationen. Schenken Sie uns auch heuer wieder Ihr Vertrauen und profitieren Sie von unserer einmaligen Jubiläumsaktion im Mais. Bitte bestellen Sie Ihren Bedarf an sondergebeiztem Maissaatgut (Mesurol und Sonido) wieder frühzeitig bis Ende Jänner Viel Erfolg in der Anbausaison 2019 wünscht Ihnen Hermann Tappler Verkaufsleiter der RAGT Saaten Österreich GmbH 2 RAGT - Saaten Information 2019

3 Jahre im Dienst der Landwirtschaft RAGT wurde 1919 von vier französischen Landwirtsfamilien gegründet und befindet sich nach wie vor im Besitz dieser Familien beziehungsweise der daraus hervorgegangenen Organisationen wie Sofiproteol, Unigrain und In Vivo. Als Agrargenossenschaft versorgt RAGT bis heute Landwirte in den vier französischen Regionen Rouergue, Auvergne, Gévaudan und Tarnais mit Betriebsmitteln. Die Anfangsbuchstaben dieser vier Regionen bilden den Namen RAGT. Das Züchtungsunternehmen RAGT züchtet, produziert und verkauft Saatgut aller wichtigen Ackerkulturarten wie Mais, Weich- und Hartweizen, Triticale, Gerste, Soja, Raps, Sorghum, Sonnenblumen, Futtergräser sowie auch Zwischenfrüchte. Aktuell werden 26 Kulturarten züchterisch bearbeitet. Mit dieser großen Artenvielfalt deckt RAGT über 85 Prozent der auf europäischen Ackerflächen angebauten Kulturen ab. Jährlich werden europaweit mehr als 150 neue Sorten zugelassen. In die Weiterentwicklung dieses Sortenangebots investiert RAGT mehr als 15 Prozent des Umsatzes. Die 17 über Europa verteilten Zuchtstationen stellen eine sehr breite Selektionsbasis sicher, um den hoch gesteckten Erwartungen an Ertrag, Trockenheitstoleranz, Qualität und Standorteignung zu entsprechen. Die Zuchtstationen verfügen über Versuchsparzellen und werden von vier artenübergreifenden Laboren unterstützt. Aktuell sind über 800 Personen in der Saatgutsparte beschäftigt, davon über 300 in der Züchtung. RAGT Saaten Österreich wurde im Jahr 1990 als zweite ausländische Vertriebsniederlassung nach RAGT Saaten Deutschland gegründet. Nach dem Motto klein aber fein bearbeitet RAGT Saaten Österreich mit nur drei festen Mitarbeitern erfolgreich den österreichischen Markt. Mittlerweile unterhält RAGT weltweit 18 Vertriebsniederlassungen. Die jüngsten befinden sich in Argentinien und China, weitere sind in der Gründungsphase. Das qualitativ hochwertige Saatgut aller Fruchtarten wird in sechs nach modernsten Standards arbeitenden Produktionsanlagen für die europäischen Kernmärkte selbst erzeugt. Auch in Österreich wird auf mehreren 100 ha Saatgut von Mais, Sojabohnen und Getreide vermehrt und bei österreichischen Partnerunternehmen weiterverarbeitet. Österreich ist für RAGT außerdem eine wichtige Drehscheibe für den Saatgutexport nach Osteuropa bis in die Ukraine. HISTORIE Gründung von Plateau Central als Genossenschaft. Start der Rapszüchtung. RAGT wird zur Aktiengesellschaft. Auftakt der Pflanzenzüchtung. Beginn des Mais-Zuchtprogramms Beginn des Gräser-Zuchtprogramms 1972 Beginn der Zuchtprogramme für Triticale, Gerste, Winterweizen, Durum, Sonnenblumen und Sorghum und Start der Kooperation mit Dekalb Gründung R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH mit Sitz in Herford Gründung R.A.G.T. Saaten Österreich GmbH mit Sitz in Wien. 3 RAGT - Saaten Information 2019 Ende der Zusammenarbeit mit Dekalb. Beteiligung an BIOGEMMA. Übernahme der Getreideaktivitäten von Monsanto (vormals PBI). Gründung RAGT Seeds England, RAGT Benelux Niederlande, RAGT Tschechien Gründung RAGT Iberica Spanien, RAGT Vetomag Ungarn, RAGT Nordics Dänemark, RAGT Seed Force in Australien und Neuseeland Gründung RAGT Seminte in Rumänien Zusammenschluss mit Serasem. Gründung der RAGT-Niederlassung in der Ukraine Beginn der gemeinsamen Züchtungsaktivität mit Bayer Crop Science im Weizen Integration von FLORISEM in die Gruppe. Gründung von RAGT Argentinien und RAGT Beijing Business Management China RAGT steigt zur Nr. 1 im europäischen Weizenmarkt auf RAGT zählt zu den führenden Züchtungs unternehmen in Europa. Mit der großen Artenvielfalt können 85 % der auf europäischen Ackerflächen angebauten Kulturarten abgedeckt werden.

4 IN EUROPA 18 WELTWEIT ZUCHTSTATIONEN 1 - Druelle - F 2 - La Courtade - F 3 - Port de Lanne - F 4 - Montbartier - F 5 - Montours - F 6 - Villampuy - F 7 - Louville - F 8 - Prémesques - F 9 - Ickleton - GB 6 PRODUKTIONS STÄTTEN 1 - Rodez - F 2 - Agen - F 3 - Le Mans - F Cambridge - GB 11 - Neer - NL 12 - Saerbeck - D 13 - Silstedt - D 14 - Ottmaring - D 15 - Branisovice - CZ 16 - Mezofalva - HU 17 - Dniepropetrovsk - UA 4 - Châteaudun - F 5 - Palencia - E 6 - Ickleton - GB RAGT - Saaten Information 2019 NIEDERLASSUNGEN 1 - RAGT Semences - F 2 - RAGT Saaten Deutschland - D 3 - RAGT Saaten Österreich - A, SLO 4 - RAGT Benelux - B, L, NL, CH 5 - Joordens Zaden - B, L, NL 6 - RAGT Polska - PL 7 - RAGT Vetömag - HU 8 - RAGT Seeds - GB 9 - RAGT Czech - CZ 10 - RAGT Iberica - E, P 11 - RAGT Nordics - DK, S, N, FIN, LT, EST, LV 12 - RAGT Seminte - RO 13 - RAGT Semences - UA 14 - RAGT Italia - I 15 - Les Gazons de France - F 16 - Seed Force - AUS, NZ 17 - RAGT Argentina - RA 18 - R AGT Beijing Business Management (consulting) - CHN

5 INNOVATIONEN Die phosphorbetonte Nährstoffbeize zur Verbesserung der Nährstoffverfügbarkeit und somit der Startbedingungen in den ersten Tagen des Wachstums der jungen Maispflanze PHOSPHOR Verstärkung des Wurzel längenwachstums ZINK Positiver Einfluss auf Photosynthese und Wachstum MAGNESIUM Steigerung des Chlorophyll gehalts in den Blättern für eine höhere Assimilationsleistung KALIUM Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Pflanzengesundheit VERFÜGBARE MAISSORTEN 2019 RGT CHROMIXX - RGT EXXPOSANT RGT CONEXXION - RGT ARTENYO RGT NOEMIXX - RGT MEXINI DUO-Sorten die Problemlösung für Standorte mit Johnsongras INNOVATIVE UNGRASBEKÄMPFUNG IM MAIS Mit dem DUO-System hat RAGT einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der konventionellen Maiszüchtung gemacht. Darunter wird die kombinierte Anwendung von resistenten Maissorten und dem Pflanzenschutzmittel FOCUS ULTRA verstanden. Die von RAGT bereitgestellten DUO-Sorten bieten den Landwirten neben ihren agronomischen Vorzügen durch ihre Resistenz gegen den Wirkstoff Cycloxydim die einzigartige Chance, die Bekämpfung von Spezialungräsern wie beispielsweise das Johnsongras leicht und überaus effizient im Nachauflauf vorzunehmen. VERFÜGBARE DUO-SORTEN: FISIXX DUO UND RGT FERARIXX DUO Stressless H 2 0 Züchtung im Zeichen höherer Effizienz DURCH KLIMAWANDEL UND WETTER- EXTREME STEHT DER MAISANBAU VOR GROSSEN HERAUSFORDERUNGEN. Seit Jahren forschen unsere Maiszüchter an robusten Sorten, welche auch eine hohe Effizienz unter limitierenden Wasserbedingungen aufweisen. Maissorten, welche mehrjährig in unserem europaweiten Versuchsnetzwerk eine nachweislich hohe Umweltstabilität aufweisen, werden mit unserem Gütesiegel stressless H 2 0 ausgezeichnet. VERFÜGBARE STRESSLESS H 2 O -SORTEN: TELEXX, FISIXX DUO, RGT LIPEXX, DRAGSTER, RGT NOEMIXX, TEXXEL UND MEXINI RAGT - Saaten Information

6 MAISSORTIMENT SONDERBEHANDLUNGEN NUTZUNG JUBILÄUMSAKTION je 10 Packungen bestellen + 1 Packung kostenlos (bei Bestellung bis ) Reifezahl Korntyp Fortify phosphorus Mesurol Sonido Biosaatgut / ungebeizt KM CCM, GKS Silomais Biogas RGT FAREXX ~210 Hz RGT TELEXX ~250 HZ RGT CHROMIXX 260 HZ ungeb. RGT GEOXX BIO ~260 HZ BIO RGT EXXPOSANT 270 Zh 4 RGT VOLUMIXX ~270 HZ 4 RGT MULTIPLEXX NEU ~280 Zh 4 RGT KARLAXX ~290 HZ 4 RGT MAXXATAC NEU ~300 Zh RGT FISIXX DUO ~320 Z RGT CONEXXION 340 Zh RGT LIPEXX 340 Z BIO BIO RGT INEDIXX NEU ~360 Z RGT ARTENYO 370 Z RGT TEXERO NEU ~380 Z 4 RGT FERARIXX 390 Zh 4 4 ungeb. RGT FERARIXX DUO 390 Zh RGT DRAGSTER NEU ~390 Z RGT EXXALTAN ~400 Z AKTIONSPREIS RGT NOEMIXX NEU 410 Zh ungeb. RGT TEXXEL ~420 Z AKTIONSPREIS RGT MEMOXX 430 Z RGT MEXINI ~440 Z RGT FARAONIXX ~460 Z verfügbare Saatgutbehandlung 6 RAGT - Saaten Information 2019

7 SORTENEIGENSCHAFTEN BODENANSPRÜCHE DUO-System Trockenstresstoleranz High Protein Jugendentwicklung Standfestigkeit Wuchshöhe Trockenmasseertrag Kornabreife trocken/leicht mittel feucht/schwer Sortendetails sehr gut, sehr hoch, sehr rasch, sehr gesund Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder unseren Erfahrungen. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Sorte zu tun haben. RAGT - Saaten Information

8 + JUBILÄUMSAKTION je 10 Packungen bestellen + 1 Packung kostenlos (bei Bestellung bis ) RGT CHROMIXX GLÄNZT IN OBERÖSTERREICH MIT EINER ENORMEN ERTRAGSKONSTANZ % % +12% +10% +10% +7% Quelle: Landessortenversuche Oberösterreich 2018; Relativertrag zur Standardsorte

9 MAIS 260 REIFEZAHL Sortenprofil Korntyp: Hartmais/Zahnmais, HZ Eigenschaften Wuchshöhe + Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornabreife Trockenmasseertrag + Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 820 C Kornreife (32 % H 2 O) 1660 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung KM Standorteignung feucht, kalt CCM mittel trocken, sandig RGT CHROMIXX Glänzt mit hohen Kornerträgen auf jeder Waage Der 260er von RAGT präsentierte sich im Praxisjahr 2018 auch im trockenen Oberösterreich äußerst ertragsstark und verlässlich. RGT CHROMIXX glänzte in den eigenen Praxisversuchen ebenso wie auf allen Standorten der oberösterreichischen Landessortenversuche durch seine enorme Ertragskonstanz (Relativerträge immer deutlich über 100 %). Neben der hohen Ertragsstabilität bestätigte RGT CHROMIXX erneut seine hervorragende Standfestigkeit. Späte Erntetermine sind mit RGT CHROMIXX im Gegensatz zu vielen Praxissorten im Jahr 2018 ohne Probleme möglich, eine gute Druschbarkeit ist bis in den Spätherbst garantiert. RGT CHROMIXX zeigt früh eine gute Jugendentwicklung mit zügigem Reihenschluss, wodurch er auch optimal für den Anbau in kühlen Lagen geeignet ist. Mit der gesunden Kornabreife wird eine optimale Futterqualität für die Schweinefütterung erreicht. Es war also nicht verwunderlich, dass bereits im Herbst zahlreiche Meldungen aus der Praxis die hohe Zufriedenheit der Anbauer bestätigten. Besondere Stärken - Starke Praxiserträge für die Frühlieferung bei der AGRANA gelistet - kompakt im Wuchs - beste Standfestigkeit, wenig Bruch - gute Jugendentwicklung, stabile Gesundheit - optimal als Körner- und Musmais RGT CHROMIXX ertragsstark, standfest und früh in der Kornabreife 115 EMPFEHLUNG ,5 ERHÄLTLICH MIT Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen Quelle: LFS Burgkirchen 2018, Sortenauszug 19,0 18,5 18,0 17,5 RAGT - Saaten Information

10 MAIS 270 REIFEZAHL Sortenprofil Korntyp: Zahnmais/Hartmais, Zh Eigenschaften Wuchshöhe + + Jugendentwicklung + + Standfestigkeit Kornabreife Trockenmasseertrag + + Temperatursumme Blüte 890 C Siloreife (32 % TS) 1480 C Kornreife (32 % H 2 O) 1670 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung KM CCM SM Standorteignung Biogas RGT EXXPOSANT Imposant im Ertrag RGT EXXPOSANT bleibt in vielerlei Hinsicht eine imposante Erscheinung im mittelfrühen Maissegment. Die zahnmaisbetonte Mehrnutzungssorte zeigt sich Jahr für Jahr besonders ertragsstark, stresstolerant und rasch in der Kornabreife. So bestätigte RGT EXXPOSANT auf den niederösterreichischen LSV-Standorten Brunn und Diendorf seine Ertragsstärke als beste Körnermais- Frühdruschsorte (Ertrag rel. 107 %) im mittelfrühen Segment bis Reifezahl 300. Auch auf allen Körnermaisstandorten der oberösterreichischen Landessortenversuche imponierte RGT EXXPOSANT mit Relativerträgen deutlich über 100 %. Aufgrund des hohen Kolbenanteils eignet sich RGT EXXPOSANT auch bestens für den Einsatz als qualitätsbetonter Silomais. Die hohen Energieerträge bewies RGT EXXPOSANT auf allen niederösterreichischen Silomais- Landesversuchsstandorten in den Bezirken Melk, Waidhofen/T. und Zwettel sowie beispielsweise im oberösterreichischen Bad Wimsbach. Besondere Stärken - ideale Mehrnutzungssorte - hochertragreiche Frühdruschsorte - rasch in der Kornabreife - ausgezeichnete Standfestigkeit - gute Jugendentwicklung, stabile Gesundheit Die beste Frühdruschsorte bis Reifezahl 300 EMPFEHLUNG 2019 feucht, kalt mittel trocken, sandig Reifezahl Kornertrag trocken kg/ha Erlös Naßmais /ha RGT EXXPOSANT , ERHÄLTLICH MIT Minderertrag bzw. Mindererlös kabrinias kg 232, es perspective kg 128, es seafox kg 89, Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen es inventive kg 49, mas 23g kg 33, Quelle: LSV Mais Frühdrusch NÖ 2018, Standorte Brunn und Diendorf 10 RAGT - Saaten Information 2019

11 MAIS 290 REIFEZAHL ca. 290 Sortenprofil Korntyp: Zahnmais/Hartmais, HZ Eigenschaften Wuchshöhe Jugendentwicklung + + Standfestigkeit Kornabreife + Trockenmasseertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit + + Temperatursumme Blüte 920 C Siloreife (32 % TS) 1520 C Ertragsaufbau Kornreihen 16 Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung SM Biogas Standorteignung feucht, kalt mittel trocken, sandig RGT KARLAXX Der Größte im Feld RGT KARLAXX ist eine besonders großrahmige Sorte, die höchste Grün- und Trockenmasseerträge, gute Verdaulichkeit und sehr gute Standfestigkeit auf herausragende Weise miteinander verbindet. RGT KARLAXX erreichte auch im trockenen Jahr 2018 sowohl in den oberösterreichischen als auch in den Landessortenversuchen in der Steiermark und in Tirol hervorragende Trockenmasseerträge und zeigte sich auf diesen witterungsbedingt sehr unterschiedlichen Standorten bereits mehrjährig ausgesprochen ertragsstabil. Das hohe Ertragspotenzial wird durch seine ausgezeichnete Standfestigkeit abgesichert. Als ertragsstabile, standfeste Sorte ist RGT KARLAXX die ideale Wahl für Betriebe, die auf sehr hohe Hektarerträge setzen. Der Zahnmaisanteil sorgt für frühe und gleichmäßige Abreife im mittelspäten Sortiment. Besondere Stärken - besonders großrahmige Sorte, massige Pflanze - höchste Trockenmasse- und Energieerträge - gutes Stay green und gute Verdaulichkeit - ausgezeichnete Standfestigkeit Höchste Erträge mit RGT KARLAXX ernten p8150 ronaldinio atletico danubio es incentive RGT KARLAXX p Ertrag TM rel. % Quelle: LSV OOE 2018, Standorte Bad Wimsbach und Grieskirchen, Sortenauszug es peppone Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen RGT KARLAXX + 15 cm es peppone + 15 cm figaro + 15 cm magento + 12 cm es incentive + 5 cm p8721 Andreas Baumann, 3354 Wolfsbach (Ackerbau und Rindermast) Ich habe im Vorjahr RGT KARLAXX mit 50 cm Reihenweite angebaut und war mit dem Ertrag wirklich voll zufrieden. Der Frischmasseertrag war trotz der trockenen Bedingungen erstaunlich hoch. Auch ohne Zusatz von Siliermitteln hat die Sorte sehr gut siliert und wird auch ganz gerne gefressen. RGT KARLAXX werde ich heuer sicher wieder anbauen! Quelle: LK Stmk, Silomaisversuch Döllach 2018 RAGT - Saaten Information

12 + JUBILÄUMSAKTION je 10 Packungen bestellen + 1 Packung kostenlos (bei Bestellung bis )

13 MAIS 280 REIFEZAHL ca. 280 Sortenprofil Korntyp: Hartmais/Zahnmais, Zh Eigenschaften Wuchshöhe + + Jugendentwicklung Standfestigkeit + + Kornabreife + + Trockenmasseertrag + + Energieertrag + + Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit + + Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 860 C Siloreife (32 % TS) 1510 C Kornreife (32 % H 2 O) 1680 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung RGT MULTIPLEXX Das standfeste Multitalent RGT MULTIPLEXX ist eine neue, besonders ertragsstarke Doppelnutzungssorte mit kräftigem Wuchs und sehr guter Optik. Die wuchtigen Kolbenanlagen garantieren hohe Stärkegehalte im Silomais, der Zahnmaisanteil sorgt für eine rasche Abreife im Rahmen einer Körnernutzung. Aufgrund der sehr raschen Jugendentwicklung ist RGT MULTIPLEXX eine ideale Maissorte für schwere, kalte Böden. Die Standfestigkeit ist gut ausgeprägt. Aufgrund der ausgezeichneten Blatt- und Korngesundheit empfiehlt sich RGT MULTIPLEXX auch für Veredelungsbetriebe zur Nutzung als CCM bzw. Ganzkornmais. Besondere Stärken - liefert qualitativ hochwertige Silagen und CCM - gute Kornerträge mit schöner Kornausbildung - gleichmäßige Kornabreife - sehr schöne Silooptik - gute Jugendentwicklung bzw. Kältetoleranz RGT MULTIPLEXX die ertragsstarke Doppelnutzungssorte mit höchster Ernteflexibilität RGT MULTIPLEXX es seafox p8400 sy pandoras KM CCM SM Biogas Standorteignung feucht, kalt mittel trocken, sandig Quelle: RAGT SDT, 3 Standorte Oberösterreich 2018 figaro Kornfeuchte % Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen PRAXISTIPP: Aufgrund der guten Jugendentwicklung und Kältetoleranz eignet sich RGT MULTIPLEXX besonders gut zum Anbau in kühlen Lagen. RAGT - Saaten Information

14 STIMMEN AUS DER PRAXIS: Die Sorte SOULAGES war fast ein ganzes Jahrzehnt lang die verlässliche Sorte im Westbahngebiet. Besonders die rasche Abreife im Herbst hat uns immer beeindruckt. Im letztjährigen Demoversuch ist mir schon im Frühjahr RGT MAXXATAC sehr positiv aufgefallen. Aufgrund seines gewaltigen Kornertragspotenzials hat RGT MAXXATAC das Zeug eine würdige Nachfolgesorte von Soulages zu werden. Rubert Hiebl, 3354 Wolfsbach (Ackerbau, Schweinehaltung)

15 MAIS 300 REIFEZAHL ca. 300 Sortenprofil Korntyp: Zahnmais/Hartmais, Zh Eigenschaften Wuchshöhe + + Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornabreife Trockenmasseertrag + Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 890 C Kornreife (32 % H 2 O) 1690 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung KM CCM Standorteignung feucht, kalt mittel trocken, sandig RGT MAXXATAC Außerirdisch gut Mit RGT MAXXATAC kommt eine äußerst interessante Körnermaissorte im mittelfrühen Reifesegment neu auf den Markt. Die 300er Zahnmaissorte beeindruckt mit einem sehr hohen Kornertragspotenzial. Durch die hohe Kältetoleranz und die gute Jugendentwicklung erzielt RGT MAXXA- TAC auch auf kühlen Standorten hervorragende Ertragsleistungen. Die Sorte zeigt mittelhohen Wuchs, sehr hohe Standfestigkeit und verfügt zusätzlich über gute Blatt- und Kolbengesundheit. Die Kolbenanlagen sind regelmäßig, die Kornabtrocknung ist besonders rasch. Wir empfehlen RGT MAXXATAC zum Anbau als Körnermais und CCM in allen mittelspäten Lagen Oberösterreichs sowie des gesamten Westbahngebiets. Besondere Stärken - sehr hohes Ertragspotenzial auf allen Standorten - exzellente Standfestigkeit bis zur Ernte - hohe Kältetoleranz und gute Jugendentwicklung - regelmäßige Kolbenanlagen, rasche Kornabtrocknung - gute Fütterungseigenschaften - geeignete Nachfolgesorte für SOULAGES RGT MAXXATAC früher Zahnmais mit sehr hohem Ertragspotenzial dkc3441 RGT MAXXATAC p8329 dkc3730 dkc3642 es inventive Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen Erntefeuchte % Quelle: RAGT SDT 2018, 18 Standorte Frankreich RAGT - Saaten Information

16 MAIS 340 REIFEZAHL Sortenprofil Korntyp: Zahnmais/Hartmais, Zh BIO Eigenschaften Wuchshöhe + + Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornabreife + + Trockenmasseertrag Temperatursumme Blüte 950 C Siloreife (32 % TS) 1560 C Kornreife (32 % H 2 O) 1810 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung RGT CONEXXION Erfolg kann man kaufen RGT CONEXXION vereint in beeindruckender Weise hohe Korn- und Trockenmasseerträge mit hervorragender Standfestigkeit durch starkes Wurzelwachstum. Die langen Kolben werden mit großen und schweren Körnern bis zur Spitze gefüllt. Aufgrund seines sehr hohen Eiweißgehalts im Korn darf sich RGT CONEXXION in die Reihe der Protein + -Qualitätssorten einreihen. Das starke Wurzelwachstum und die hohe Wurzelregenerationsfähigkeit von RGT CONEXXION sind Eigenschaften, welche bei starkem Auftreten von Sommerlager ausgelöst durch Wurzelfraß der Larven des Maiswurzelbohrers besonders geschätzt werden. Denn damit garantiert RGT CONEXXION in Gebieten mit starkem Diabroticadruck eine hervorragende Standfestigkeit und eine hohe Ertragssicherheit im Körner- und im Silomaisanbau. Besondere Stärken - sehr hohe Kornerträge mit hohem Proteingehalt - gute Futteraufnahme durch hohen Hartmaisanteil - exzellente Standfestigkeit durch starkes Wurzelwachstum - gute Jugendentwicklung, sichere Kornabreife - für die gentechnikfreie Bioproduktion bei der AGRANA gelistet RGT CONEXXION großes Korn mit viel Eiweiß KM CCM SM Biogas 80 Standorteignung 70 feucht, kalt mittel trocken, sandig 60 ERHÄLTLICH MIT 50 74,3 70,6 66,4 63,1 Quelle: LK STMK, Ø Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen RAGT - Saaten Information 2019

17 MAIS 340 REIFEZAHL Sortenprofil Korntyp: Zahnmais, Z BIO Eigenschaften Wuchshöhe + + Jugendentwicklung + + Standfestigkeit Kornabreife Trockenmasseertrag + + Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 950 C Kornreife (32 % H 2 O) 1810 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung KM CCM Standorteignung feucht, kalt mittel trocken, sandig RGT LIPEXX Sorgt für eine hohe Wirtschaftlichkeit RGT LIPEXX ist eine kompakte und wassersparende Hochleistungssorte, welche ihre Stärken besonders auf leichten und trockenen Standorten wie beispielsweise im nördlichen Weinviertel am LSV-Standort Bullendorf in Mistelbach oder im Burgenland ausspielt. Aufgrund dieser Stärke wurde die Sorte mit dem internen Qualitätssiegel H 2 O stressless ausgezeichnet. Die langen Zahnmaiskörner auf den regelmäßig ausgebildeten Kolbenanlagen sorgen für eine rasche Wasserabgabe im Herbst und hohe Wirtschaftlichkeit als Marktfrucht. Die Druschbarkeit ist hervorragend. Hervorzuheben sind auch die gute Kolbengesundheit und Turcicumtoleranz der Sorte. Mit der exzellenten Standfestigkeit werden all ihre Leistungen bis zur Ernte im Herbst auch im biologischen Anbau abgesichert. Besondere Stärken - ausgezeichnete Stresstoleranz - ertragreicher Körnermaistyp - rasche Kornabreife und Standfestigkeit - exzellente Druschbarkeit - für die gentechnikfreie Bioproduktion bei der AGRANA gelistet RGT LIPEXX offizieller Ertragsvergleich Niederösterreich EMPFEHLUNG Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste 2018, Standorte Niederösterreich Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen Philipp Michlits, 7151 Wallern im Burgenland (biologischer Ackerbau) Die Trockenheitstoleranz von RGT LIPEXX gefällt mir sehr gut. RGT LIPEXX ist von Beginn an allen anderen Sorten davongewachsen und führte somit zu einem raschen Reihenschluss. Der Durchschnittsertrag von RGT LIPEXX auf meinen nicht bewässerten Flächen war mit kg gleich hoch wie der Durchschnittsertrag meiner anderen Sorten bei zweimaliger Bewässerung mit je 25 mm! RAGT - Saaten Information

18

19 MAIS 360 REIFEZAHL ca. 360 Sortenprofil Korntyp: Zahnmais, Z Eigenschaften Wuchshöhe + + Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornabreife Trockenmasseertrag + + Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 960 C Kornreife (32 % H 2 O) 1840 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung KM Standorteignung feucht, kalt CCM SM mittel trocken, sandig EINGESCHRÄNKTE SAAT- GUTVERFÜGBARKEIT RASCH BESTELLEN! Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen RGT INEDIXX Der passt überall Die aktuell im Zulassungsprozess befindliche Sorte RGT INEDIXX bringt frischen Wind in den mittelspäten Reifebereich. Die reine Zahnmaissorte mittelhohen Wuchstyps entwickelt sich in der Jugend zügig und zeigt gute Ertragsleistungen auf allen Standorten bei rascher Kornabreife. Hervorzuheben sind außerdem die hohe Standfestigkeit, die gute Blatt- und Kolbengesundheit sowie die exzellente Druschbarkeit der Sorte. Saatgut ist im Einführungsjahr 2019 in begrenztem Umfang vorhanden. Besondere Stärken - hohes Kornertragspotenzial - mittelhoher Wuchstyp mit guter Standfestigkeit - gute Blatt- und Kolbengesundheit - mittlere bis gute Jugendentwicklung RGT INEDIXX bringt starke Erträge nicht nur auf guten Standorten RGT INEDIXX p9127 p9170 p9074 dkc3978 dkc4069 also, dkc4431 es gallery p9027 dkc3969 diesarah, dkc3972 p9071 alegro, dkc ,0 96,8 96, Kornertrag rel. % Quelle: LK Stmk 2018, Standorte Gleisdorf und Mooskirchen, Sortenauszug 100,4 100,2 100,0 100,0 99,5 102,9 102,5 102,2 102,0 EMPFEHLUNG ,1 Gleisdorf Mooskirchen RAGT - Saaten Information

20 + JUBILÄUMSAKTION je 10 Packungen bestellen + 1 Packung kostenlos (bei Bestellung bis ) AGES KÖRNERMAIS REIFEGRUPPE SPÄT BIS SEHR SPÄT + ARTENYO (370) diesonja, dkc4717 (380) also, dkc4436 (360) ++ p9108 (350) + diesilvia, dkc4522 (370) Differenz-% Kornfeuchtigkeit zum Standardsortenmittel (DKC4717, P9241, DKC4814)

21 MAIS 370 REIFEZAHL Sortenprofil Korntyp: Zahnmais, Z Eigenschaften Wuchshöhe Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornabreife Trockenmasseertrag Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 970 C Siloreife 1580 C Kornreife (32 % H 2 O) 1850 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG 340 g Nutzungseignung KM Standorteignung feucht, kalt CCM SM mittel trocken, sandig ERHÄLTLICH MIT Biogas RGT ARTENYO Der ertragreichste 370er am Markt * ARTENYO verteidigt erfolgreich seinen Titel als der ertragreichste Körnermais bis Reifezahl 370 in ganz Österreich. Besonders auf mittleren bis schweren Böden wie beispielsweise in der Steiermark, im Großraum St. Pölten oder auch in den Gunstlagen Kärntens liefert ARTENYO ausgezeichnete Ertragsleistungen, welche sogar noch deutlich über dem Ertragsniveau von später abreifenden Sorten liegen. Auffällig ist der lockere Lieschenschluss als Basis für eine besonders rasche und gesunde Kornabreife. Veredlungsbetriebe können früher ernten und das Risiko von Kolbenverpilzungen minimieren. Darum empfiehlt sich ARTENYO sowohl zum wirtschaftlichen Anbau als Marktfrucht als auch als qualitätsbetonter CCM- und Ganzkornmais. Die Sorte weist eine gute Jugendentwicklung auf und ist trotz höherem Wuchstyp absolut standfest. Somit liefert ARTENYO auch als Silomais Masse mit großer Klasse. Besondere Stärken - höchste Kornertragleistung - sehr rasche Kornabreife - sehr hoher Eiweißgehalt - geringe Kolbenverpilzung - rasche Jugend, gute Standfestigkeit ARTENYO äußerst stark im Ertrag auf mittleren bis guten Standorten bei sehr früher Reife ARTENYO EMPFEHLUNG 2019 diesonja, dkc4717 arnauto, dkc Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen also, dkc ,0 18,5 19,0 Kornfeuchte % Quelle: LK Steiermark, 2018, Standorte St. Georgen, Fluttendorf, Hatzendorf, Feldbach * AGES Beschreibende Sortenliste 2018 RAGT - Saaten Information

22 + JUBILÄUMSAKTION je 10 Packungen bestellen + 1 Packung kostenlos (bei Bestellung bis )

23 MAIS 380 REIFEZAHL ca. 380 Sortenprofil Korntyp: Zahnmais/Hartmais, Z Eigenschaften Wuchshöhe + Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornabreife Trockenmasseertrag + Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 980 C Kornreife (32 % H 2 O) 1860 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung KM CCM Standorteignung RGT TEXERO Der neue Held vom Feld Mit dem TEXERO kommt ein neuer Stammspieler in der 380er Reifeklasse auf s Feld. Die aktuell noch im Zulassungsprozess befindliche Körnermaissorte sorgt in allen späten Maisanbaugebieten Europas für einen deutlichen Mehrertrag, besonders auf mittleren und schweren Böden. Der lockere Lieschenschluss legt die Basis für eine besonders rasche und gesunde Kornabreife, die wiederum eine hohe Wirtschaftlichkeit bei früher Ernte garantiert. TEXERO ist kurz im Wuchs, gut in der Jugendentwicklung und standfest bis in den Spätherbst. Nutzen Sie die Chance, probieren Sie TEXERO und sammeln Sie ihre eigenen, wertvollen Erfahrungen bereits ein Jahr vor der offiziellen Markteinführung! Besondere Stärken - sehr hohe Kornerträge speziell auf mittleren bis schweren Böden - sehr rasche Kornabreife - kurzstrohige Pflanze, beste Druschbarkeit - regelmäßige Kolbenanlagen, tiefer Kolbensitz - idealer CCM-Mais, hervorragende Gesundheit TEXERO überragende Korner träge bei rascher und gesunder Abreife TEXERO feucht, kalt mittel trocken, sandig diesonja, dkc4717 arnauto, dkc p9241 Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen ,2 Quelle: RAGT SDT Versuche 2018, 5 Standorte Österreich 18,4 18,6 18,8 Wassergehalt % RAGT - Saaten Information

24 STIMMEN AUS DER PRAXIS: Wir hatten die Sorte DRAGSTER erstmalig in unserem Sortenversuch neben Arnauto, diesonja und P9241 stehen. DRAGSTER war auf Anhieb die ertragsstärkste Sorte und hat uns voll überzeugt! Neben der sehr guten Trockenheitstoleranz sind uns die gute Jugendentwicklung und die gute Standfestigkeit positiv aufgefallen. DRAGSTER wird bei uns am Betrieb mit Sicherheit einen größeren Platz bei der Sortenwahl einnehmen. Bogner GnbR, 3141 Etzersdorf (Ackerbau, Lohnunternehmen)

25 MAIS 390 REIFEZAHL ca. 390 Sortenprofil Korntyp: Zahnmais, Z Eigenschaften Wuchshöhe + Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornabreife Trockenmasseertrag + Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 980 C Kornreife (32 % H 2 O) 1880 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung RGT DRAGSTER Vollgas auch bei Trockenheit DRAGSTER ist eine neue Maissorte, die aufgrund ihrer Physiologie auch unter trockenen Bedingungen die Ertragsbildung nicht einbremst und somit auch unter schwierigen Verhältnissen für hohe und stabile Erträge sorgt. Aber auch auf mittleren und guten Standorten reifen Pflanzen mit wuchtigen Kolbenanlagen und schweren Körnern heran. DRAGSTER zeigt einen kompakten Wuchs bei etwas steilerer Blattstellung. Dank seiner zügigen Jugendentwicklung entwickelt DRAGSTER schöne, kräftige Pflanzen mit sehr guter Standfestigkeit, die sich zudem durch eine gute Blattgesundheit auszeichnen. Testen Sie DRAGSTER Saatgut der neuen Spitzensorte ist im Frühjahr 2019 erstmalig vorhanden. Besondere Stärken - sehr hohe Kornerträge auch unter Stressbedingungen - kompakter Wuchstyp, beste Standfestigkeit - regelmäßige Kolbenanlagen, tiefer Kolbensitz - gesunde und rasche Kornabreife DRAGSTER sichere Ertrags ausbildung auch unter Trockenstressbedingungen KM CCM Standorteignung DRAGSTER feucht, kalt mittel trocken, sandig Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen dkc4590 dkc p9486 dkc pr37n p9241 dkc ,8 14,0 14,2 14,4 14,6 14,8 Erntefeuchte in % Quelle: RAGT SDT, 8 Standorte Ungarn, Rumänien ,0 RAGT - Saaten Information

26 MAIS 390 REIFEZAHL Sortenprofil Korntyp: Zahnmais/Hartmais, Zh Eigenschaften Wuchshöhe + + Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornabreife + + Trockenmasseertrag + + Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 980 C Siloreife (32 % TS) 1600 C Kornreife (32 % H 2 O) 1870 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung RGT FERARIXX Auch zum Fressen gern FERARIXX-Anbauer wissen die Qualitäten dieses Maises nach wie vor zu schätzen. Mit seiner hohen Ertragstreue kann er speziell in trockenen Jahren punkten. Das große Hektolitergewicht beeindruckt jedes Jahr aufs Neue. Aufgrund des nachweislich hohen Eiweißgehalts hat er die Qualitätsauszeichnung Protein + -Maissorte mehr als verdient. Viele Landwirte bescheinigen ihm zudem eine leicht süßlich schmeckende Silage und eine hervorragende Futteraufnahme im Stall. Hinsichtlich der Standfestigkeit ist FERARIXX mit RGT CONEXXION vergleichbar. Sein starkes Wurzelwachstum und seine hohe Wurzelregenerationsfähigkeit garantieren eine hervorragende Standfestigkeit in Gebieten mit starkem Diabroticadruck. Somit bleibt FERARIXX ein sicherer Rückhalt für alle Maisanbauer in ganz Österreich. Besondere Stärken - exzellente Kornqualität für die Fütterung - gute Kolbengesundheit, hoher Eiweißgehalt - sehr hohe Kornerträge, top Standfestigkeit - sichere Kornabreife und beste Druschbarkeit FERARIXX der Maßstab im Eiweißgehalt 73,52 KM CCM SM Standorteignung 63,46 73,55 feucht, kalt mittel trocken, sandig Quelle: LK Stmk ergänzt mit eigenen Analysen. Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen Auch als FOCUS-ULTRA-RESISTENTE SORTEN- VARIANTE zur effektiven Bekämpfung von Ungräsern im Nachauflauf verfügbar. 26 RAGT - Saaten Information 2019

27 MAIS 430 REIFEZAHL Sortenprofil Korntyp: Zahnmais, Z Eigenschaften Wuchshöhe Jugendentwicklung + + Standfestigkeit Kornabreife + + Trockenmasseertrag Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 990 C Siloreife (32 % TS) 1640 C Kornreife (32 % H 2 O) 1940 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung RGT MEMOXX Maßstab für Korngesundheit und Futterleistung MEMOXX zählt mit der Bestnote 4 nachweislich zu den kolbengesündesten Sorten im späten Reifesegment. Er bietet damit das gleiche Gesundheitsniveau wie unsere frühere Erfolgszüchtung PIXXIA, welche bei vielen steirischen Landwirten noch immer als Inbegriff für Korngesundheit und Futterleistung gilt. MEMOXX bevorzugt zur Ertragsbildung gute Standorte mit ausreichender Wasserversorgung. Aufgrund des hohen Kolbenanteils sowie der hohen Restpflanzenverdaulichkeit eignet sich MEMOXX auch hervorragend als qualitätsbetonter Silo- und Biogasmais. Besondere Stärken - zählt zu den gesündesten Sorten im späten Reifebereich - überdurchschnittlich hoher Eiweißgehalt - Maßstab für Korngesundheit und Futterleistung - massiger Silomais mit guter Standfestigkeit MEMOXX ist gering anfällig gegen Kolbenverpilzung 7 KM CCM SM Standorteignung Biogas 6 MITTEL-STARK ANFÄLLIG 5 feucht, kalt mittel trocken, sandig 4 GERING 3 Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen AUSPRÄGUNGSSTUFEN (APS) 1 = sehr gering ausgeprägt 9 = sehr stark ausgeprägt Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste 2018 RAGT - Saaten Information

28 + JUBILÄUMSAKTION je 10 Packungen bestellen + 1 Packung kostenlos (bei Bestellung bis ) RGT NOEMIXX VEREINT HOHE ERTRÄGE MIT HOHER FUTTERQUALITÄT 73 g RGT ARTENYO 71 g RGT NOEMIXX 70 g dkc5065, absoluto 68 g p g dkc5068, diesissy 65 g dkc5141, diestefanie 63 g dkc4717, diesonja Quelle: LK Stmk 2018

29 MAIS RGT NOEMIXX 410 REIFEZAHL Sortenprofil Korntyp: Zahnmais, Zh Eigenschaften Wuchshöhe + Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornabreife Trockenmasseertrag + Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 980 C Kornreife (32 % H 2 O) 1900 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung Steht gut, drischt gut, schmeckt gut Mit RGT NOEMIXX kommt eine ausgesprochen kurzwüchsige Körnermaissorte mit einer äußerst interessanten Kombination von agronomischen Eigenschaften auf den Markt. Die Sorte verbindet ein enormes Ertragspotenzial (Bestnote 9) mit hervorragender Futterqualität bedingt durch gute Kolbengesundheit und sehr hohen Proteingehalt im Korn. RGT NOEMIXX ist die derzeit kürzeste Körnermaissorte (Bestnote 3) im späten Reifesegment. Die exzellente Standfestigkeit (Bestnote 2) und die daraus resultierende geringe Lagerneigung sind eine Ernte-Versicherung in allen späten Maisanbaugebieten mit hohem Maiswurzelbohrerdruck. Hervorzuheben ist auch die hohe Stresstoleranz der Sorte. Somit eignet sich RGT NOEMIXX auch bestens zum Anbau als Körnermais und qualitätsbetonter CCM auf leichteren Standorten bzw. in Trockengebieten. Besondere Stärken - Höchsterträge auf allen Standorten - ertragsstabil durch hohe Trockenstresstoleranz - höchster Eiweißgehalt im späten Reifebereich - kürzeste Sorte im späten Reifebereich - gesund und äußerst standfest - optimal als Körner- und Musmais EMPFEHLUNG 2019 KM CCM Standorteignung RGT NOEMIXX vereint die besten Sorteneigenschaften mit hohem Ertrag feucht, kalt mittel trocken, sandig Kornertrag 1) Rohprotein % 2) Jugendentwicklung Wuchshöhe Lager HTR ERHÄLTLICH MIT RGT NOEMIXX , dkc5065, absoluto , P dkc5068, diesissy , dkc5141, diestefanie , Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen AUSPRÄGUNGSSTUFEN (APS) 1 = sehr gering ausgeprägt 9 = sehr stark ausgeprägt Bestnote in der Reifegruppe Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste 2018; 1) Region Südsteiermark, 2) LK STMK 2018 RAGT - Saaten Information

30 RGT MEXINI MEHR ERTRAG ERNTEN MEXINI diesissy, dkc5068 absoluto, dkc5065 p9903 diesonja, dkc4717 p Fehring Halbenrain Weinburg Kornertrag kg/ha Quelle: RAGT SDT-Versuche 2018, Standorte Fehring, Halbenrain, Weinburg

31 MAIS 440 REIFEZAHL ca. 440 Sortenprofil Korntyp: Zahnmais, Z Eigenschaften Wuchshöhe + Jugendentwicklung + + Standfestigkeit Kornabreife Trockenmasseertrag + Kolbenfäule Temperatursumme Blüte 1000 C Kornreife (32 % H 2 O) 1960 C Ertragsaufbau Kornreihen Körner/Reihe TKG g Nutzungseignung KM CCM Standorteignung feucht, kalt mittel trocken, sandig ERHÄLTLICH MIT RGT MEXINI Ertrag kennt fast keine Grenzen kg Trockenmaisertrag bei einer Erntefeuchte von nur 21,3 % am Praxisversuchsstandort Fehring (Stmk) MEXINI ist und bleibt der Geheimtipp für alle Gunstlagen des Burgenlands bis in die Südsteiermark. Er ist kompakt im Wuchs, sehr standfest, unglaublich ertragsstark und verlässlich. Aufgrund seiner guten Gesundheit ist MEXINI auch für alle Veredelungsbetriebe interessant, welche in warmen Jahren das äußerst hohe Ertragspotenzial der Sorte ausschöpfen möchten. Durch die gute Standfestigkeit ist auch Spätdrusch kein Problem. Erwähnenswert ist außerdem die hohe Stresstoleranz der Sorte. Somit eignet sich MEXINI auch zum Anbau auf leichteren Standorten bzw. der Ertrag ist in trockeneren Jahren wie 2018 auf hohem Niveau abgesichert. Besondere Stärken - überwältigende Kornerträge - gesunde CCM-Erträge - kompakt und standfest - hohe Stresstoleranz Top 10 aus der Maispraxis Nassmais kg/ha Trockenmais kg/ha Erntefeuchte % 8350 Fehring , St. Andrä/Lavanttal , Halbenrain , Maltschach , Mitterlabil , Perlsdorf , Groß St. Florian , Weinburg , Kaindorf , St. Georgen ,7 Quelle: RAGT Praxisversuche 2018 Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen Anton Polz, 8492 Hürth bei Halbenrain (Ackerbau, Geflügelmast) Ich habe im letzten Jahr erstmalig MEXINI angebaut und bin vollkommen begeistert. MEXINI war die ertragreichste Sorte am Betrieb und lag im Kornertrag um 300 kg über DKC5068, diesissy. Sie ist außerdem kurz im Wuchs, standfest und stressstabil. RAGT - Saaten Information

32 PRAXISERGEBNISSE 2018 KÖRNERMAIS OBERÖSTERREICH Peter Essbichl Ing. Klaus Reindl Fam. Mörtenhuber Franz Bauer Klaus Danner 4061 Pasching 4311 Schwertberg 4552 Wartberg 4600 Wels 4663 Laakirchen Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT TELEXX ~250 HZ 19,7% ,3% ,5% RGT CHROMIXX 260 HZ 22,3% ,4% ,3% ,5% P Z 19,3% ,4% RGT EXXPOSANT 270 Zh 16,9% ,9% ,3% ,1% ,9% RGT MULTIPLEXX ~280 Zh 16,8% ,0% ,8% ,7% ,6% RGT MAXXATAC ~300 Zh 16,4% ,8% ,6% ,3% ,5% RGT KARLAXX ~290 HZ 25,1% RGT CONEXXION 340 Zh 17,6% RGT CONEXXION f.p. 340 Zh 17,4% RGT ARTENYO 370 Z 19,5% Wolfgang Kloibhofer 4673 Gaspoltshofen A. Lehner- Dittenberger 4730 Waizenkirchen Harald Schauer Norbert Schoßböck LFS Burgkirchen 4782 Schärding 5280 Braunau 5274 Burgkirchen Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT TELEXX ~250 HZ 19,4% ,6% RGT CHROMIXX 260 HZ 19,3% ,8% ,2% ,7% P Z 28,0% RGT EXXPOSANT 270 Zh 19,4% ,0% ,5% ,3% RGT MULTIPLEXX ~280 Zh 20,6% ,7% ,9% ,0% RGT MAXXATAC ~300 Zh 20,3% ,6% ,2% ,0% RGT CONEXXION 340 Zh 24,2% RGT ARTENYO 370 Z 26,4% SILOMAIS OBERÖSTERREICH Sorte Hannes Höftberger Martin Hölzl 4673 Gaspoltshofen 4352 Klam Anbau Ernte TM kg/ha TM % Verd.org. Masse % MJ ME/ kg TM MJ NEL/ kg TM TM kg/ha TM % Verd.org. Masse % MJ ME/ kg TM RGT VOLUMIXX ~270 HZ ,7% 74,9% 10,99 6, ,0% 74,2% 10,93 6,6 RGT EXXPOSANT 270 Zh ,2% 75,0% 11,03 6, ,2% 74,4% 10,91 6,60 RGT MULTIPLEXX ~280 Zh ,8% 75,7% 11,11 6, ,7% 76,6% 11,40 6,96 RGT KARLAXX ~290 HZ ,0% 74,9% 10,99 6, ,2% 73,9% 10,82 6,53 RGT CONEXXION 340 Zh ,0% 73,3% 10,70 6, ,2% 74,2% 10,85 6,56 MJ NEL/ kg TM 32 RAGT - Saaten Information 2019 kg/ha = Trockengewicht (kg/ha) bei 14 % Basisfeuchte, Gewichtabzugsfaktor 1,325

33 KÖRNERMAIS NIEDERÖSTERREICH Walter Rutschka Fam. Holzinger Fam. Breuer * Franz Hillinger LSV NÖ 2144 Altlichtenwarth 2152 Gnadendorf 2286 Haringsee 2463 Gallbrunn Bruck/Leitha Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT MAXXATAC ~300 Zh 14,4% RGT LIPEXX 340 Z 21,4% ,1% ,3% ,3% RGT CONEXXION 340 Zh 21,6% ,3% RGT ARTENYO 370 Z 28,2% ,6% ,0% RGT TEXERO ~380 Z 29,8% ,3% ,4% RGT FERARIXX 390 Zh 30,1% ,0% RGT DRAGSTER ~390 Z 28,7% ,1% ,3% ,9% RGT NOEMIXX 410 Zh 29,5% ,1% ,6% ,6% RGT MEMOXX 430 Z 16,5% RGT MEXINI ~440 Z 16,3% ,0% * bewässert Wolfgang Hiegesberger 3107 St. Pölten Fam. Figl Fischlmaier 3142 Langmannersd. Ing. Werner Hierner 3231 St. Margarethen/S. Reinhard Kern 3233 Kilb Alois Wahl 3314 Strengberg/Au Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT CHROMIXX 260 HZ 19,2% ,3% RGT EXXPOSANT 270 Zh 19,2% ,4% RGT MULTIPLEXX ~280 Zh 18,2% ,5% RGT MAXXATAC ~300 Zh 20,6% ,3% ,7% RGT LIPEXX 340 Z 15,7% ,2% ,2% RGT CONEXXION 340 Zh 16,0% ,6% ,4% ,2% ,2% RGT ARTENYO 370 Z 19,0% ,3% ,7% ,3% dkc4717, diesonja 380 Z 17,7% ,6% RGT TEXERO ~380 Z 17,0% ,5% P Z 17,3% ,8% RGT FERARIXX 390 Zh 16,9% ,7% RGT DRAGSTER ~390 Z 16,3% ,9% ,9% RGT NOEMIXX 410 Zh 16,7% ,9% ,0% kg/ha = Trockengewicht (kg/ha) bei 14 % Basisfeuchte, Gewichtabzugsfaktor 1,325 RAGT - Saaten Information

34 PRAXISERGEBNISSE 2018 KÖRNERMAIS NIEDERÖSTERREICH Fam. Hiebl Thomas Schindler Josef Keiblinger Erwin Stauber 3354 Wolfsbach 3430 Staasdorf 3452 Trasdorf 3481 Fels/Wagram Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT CHROMIXX 260 HZ 22,9% RGT EXXPOSANT 270 Zh 24,5% RGT EXXPOSANT f.p. 270 Zh 24,0% RGT MULTIPLEXX ~280 Zh 25,0% RGT MAXXATAC ~300 Zh 26,2% ,2% RGT LIPEXX 340 Z 20,5% ,3% ,4% RGT CONEXXION 340 Zh 27,8% ,0% ,8% RGT CONEXXION f.p. 340 Zh 28,0% RGT ARTENYO 370 Z 19,5% ,7% ,2% dkc4717, diesonja 380 Z 20,6% RGT TEXERO ~380 Z 19,8% ,8% RGT FERARIXX 390 Zh 14,1% RGT DRAGSTER ~390 Z 21,7% ,3% ,8% RGT NOEMIXX 410 Zh 19,8% ,1% SILOMAIS NIEDERÖSTERREICH Sorte Gerhard Ebner Engelbert Gehringer 3312 Wallsee 3451 Michelhausen Anbau Ernte TM kg/ha TM % Verd.org. Masse % MJ ME/ kg TM MJ NEL/ kg TM RGT VOLUMIXX ~270 HZ ,5% 75,8 11,30 6,87 RGT EXXPOSANT 270 Zh ,4% 75,8 11,30 6,87 RGT MULTIPLEXX ~280 Zh ,2% 77,1 11,51 7,03 TM kg/ha TM % Verd.org. Masse % RGT KARLAXX ~290 HZ ,5% 75,6 11,20 6, ,8% 76,1 11,32 6,90 RGT CONEXXION 340 Zh ,8% 75,2 11,11 6, ,7% 76,5 11,28 6,88 RGT ARTENYO 370 Z ,9% 77,8 11,57 7,09 RGT DRAGSTER ~390 Z ,3% 76,9 11,43 6,93 RGT FERARIXX 390 Zh ,8% 76,2 11,22 6,83 RGT MEMOXX 430 Z ,1% 76,7 11,33 6,92 MJ ME/ kg TM MJ NEL/ kg TM 34 RAGT - Saaten Information 2019 kg/ha = Trockengewicht (kg/ha) bei 14 % Basisfeuchte, Gewichtabzugsfaktor 1,325

35 KÖRNERMAIS BURGENLAND Fam. Pflamitzer * Wilhelm Kögl Fam. Wahrmann LFS Eisenstadt Jochen Spiegl 2423 Deutsch Jahrndorf 2491 Neufeld/Leitha 7163 Andau 7000 Eisenstadt 7422 Riedlingsdorf Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT LIPEXX 340 Z 15,6% ,0% , ,8% RGT CONEXXION 340 Zh 15,6% ,2% RGT ARTENYO 370 Z 15,3% ,1% ,8% ,7% RGT TEXERO ~380 Z 15,9% ,0% ,8% ,0% ,9% P Z 18,0% ,2% ,8% RGT FERARIXX 390 Zh 15,5% ,5% ,5% ,0% ,9% RGT DRAGSTER ~390 Z 15,6% ,5% ,5% ,7% RGT NOEMIXX 410 Zh 16,3% ,9% ,7% ,2% ,5% RGT MEXINI ~440 Z 17,4% ,7% ,0% ,6% * bewässert KÖRNERMAIS STEIERMARK Joachim Florian Hans Heiling Gerhard Arbeiter Alois Gasper Franz Trummer 8143 Dobl 8224 Kaindorf 8262 Kalsdorf/ Ilz 8324 Oberdorf 8342 Perlsdorf Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT LIPEXX 340 Z 20,6% ,7% RGT CONEXXION 340 Zh 20,2% ,5% ,7% RGT ARTENYO 370 Z 19,1% ,3% ,2% ,9% ,3% RGT TEXERO ~380 Z 18,4% ,2% ,4% ,4% ,0% dkc4717, diesonja 380 Z 19,6% ,3% ,9% RGT FERARIXX 390 Zh 18,5% ,4% ,6% ,8% ,7% RGT DRAGSTER ~390 Z 19,5% ,3% ,3% ,2% ,0% RGT NOEMIXX 410 Zh 19,5% ,3% ,5% ,4% ,8% RGT MEMOXX 430 Z 19,2% ,3% ,3% ,2% RGT MEXINI ~440 Z 20,3% ,0% ,6% ,7% kg/ha = Trockengewicht (kg/ha) bei 14 % Basisfeuchte, Gewichtabzugsfaktor 1,325 RAGT - Saaten Information

36 PRAXISERGEBNISSE 2018 KÖRNERMAIS STEIERMARK Franz Mader Anton Strohmeier Hermann Tappler David Eibler Franz Riegelnegg 8350 Fehring 8522 Groß St. Florian Robert Selinschek Heinrich Fischer Josef Znider Markus Schmied LGH Grabersdorf 8481 Weinburg 8492 Halbenrian 8504 Preding 8454 Maltschach 8342 Grabersdorf Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT LIPEXX 340 Z 22,9% RGT CONEXXION 340 Zh 21,7% RGT ARTENYO 370 Z 14,5% ,7% ,7% ,5% ,1% RGT TEXERO ~380 Z 16,2% ,3% ,6% ,0% ,6% dkc4717, diesonja 380 Z 17,6% ,2% ,9% RGT FERARIXX 390 Zh 17,1% ,2% ,5% ,7% RGT DRAGSTER ~390 Z 16,4% ,2% ,4% ,6% ,0% RGT NOEMIXX 410 Zh 17,2% ,2% ,1% ,3% ,6% RGT MEMOXX 430 Z 17,9% ,5% ,6% St. Georgen 8421 Mitterlabil 8443 Gleinstätten Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT CONEXXION 340 Zh 19,8% ,5% RGT ARTENYO 370 Z 18,1% ,6% ,6% ,4% ,5% RGT TEXERO ~380 Z 18,9% ,1% ,8% ,5% ,0% dkc4717, diesonja 380 Z 18,5% ,4% ,4% ,8% ,0% RGT FERARIXX 390 Zh 18,4% ,1% ,1% ,3% RGT DRAGSTER ~390 Z 18,8% ,9% ,4% ,6% ,5% RGT NOEMIXX 410 Zh 18,4% ,8% ,2% ,9% ,9% RGT MEMOXX 430 Z 18,6% ,5% ,7% ,0% RGT MEXINI ~440 Z 21,3% ,3% ,7% ,2% ,7% RGT MEXINI ~440 Z 19,1% ,9% ,3% ,4% ,8% SILOMAIS STEIERMARK Peter Eberdorfer 8720 Spielberg Anbau Ernte Sorte TM kg/ha TM % Verd.org. Masse % MJ ME/kg TM MJ NEL/kg TM RGT VOLUMIXX ~270 Zh ,1% 76,1 11,12 6,86 RGT KARLAXX ~290 HZ ,1% 76,8 11,32 6,90 RGT CONEXXION 340 Zh ,2% 77,2 11,42 7,02 RGT LIPEXX 340 Z ,7% 76,4 11,10 6,82 RGT ARTENYO 370 Z ,1% 77,3 11,46 7,08 RGT FERARIXX 390 Zh ,8% 76,4 11,11 6,84 36 RAGT - Saaten Information 2019 kg/ha = Trockengewicht (kg/ha) bei 14 % Basisfeuchte, Gewichtabzugsfaktor 1,325

37 KÖRNERMAIS KÄRNTEN Franz Illgoutz Johann Tomitz Christoph Diete Hermann Verhounig 9064 Pischeldorf 9150 Bleiburg 9321 Kappel/Krappf St. Andrä/Lt Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT LIPEXX 340 Z 22,6% ,4% RGT CONEXXION 340 Zh 18,5% ,6% ,5% ,2% RGT ARTENYO 370 Z 21,2% ,9% ,6% ,8% RGT TEXERO ~380 Z 20,5% ,9% ,1% ,0% dkc4717, diesonja 380 Z 19,2% ,6% ,9% RGT FERARIXX 390 Zh 19,8% ,4% ,4% ,4% RGT DRAGSTER ~390 Z 21,0% ,1% ,2% ,1% RGT NOEMIXX 410 Zh 21,5% ,4% ,8% ,7% RGT MEMOXX 430 Z 20,0% ,4% RGT MEXINI ~440 Z 21,6% ,6% ,8% ,9% KÖRNERSORGHUM Gerhard Pflamitzer Martin Kern Gerhard Kleinschuster 2423 Deutsch Jahrndorf * 8092 Rannersdorf 8350 Fehring Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT BELUGGA mf 16,8% RGT DODGGE mf 20,8% RGT BLOGG msp 15,9% ,1% ,5% RGT HUGGO msp 14,7% ,2% RGT ANGGY sp 15,8% ,1% ,4% RGT GGUSTAV sp 18,7% ,4% ,3% * 2 x 20 mm bewässert Josef Marak Franz Illgoutz Hermann Verhounig 8443 Gleinstätten 9064 Pischeldorf 9433 St. Andrä Anbau Ernte Sorte H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha H 2 O (%) kg/ha RGT DODGGE mf 20,6% ,7% ,0% RGT BLOGG msp 21,7% ,6% ,2% RGT HUGGO msp 21,2% ,9% ,2% RGT ANGGY sp 23,4% ,7% ,9% RGT GGUSTAV sp 23,8% ,7% ,2% kg/ha = Trockengewicht (kg/ha) bei 14 % Basisfeuchte, Gewichtabzugsfaktor 1,325 RAGT - Saaten Information

38 STIMMEN AUS DER PRAXIS: eine interessante Alternativ kultur auf meinen trockenen Standorten in der Welser Heide. Wirklich erstaunlich, wie die Hirse auch im trockenen Jahr 2018 die hohen Erträge realisieren konnte Martin Aigner aus 4614 Marchtrenk die geringe Fusariumanfälligkeit ist ein großer Vorteil in der Schweinefütterung und quasi eine Versicherung in schwierigen Maisjahren Martin Kern aus 8092 Rannersdorf Sorghum lockert meine Fruchtfolge auf und bietet auch in trockenen Jahren eine hohe Ertragssicherheit. Zudem kann eine späte Gülledüngung noch sinnvoll eingesetzt werden habe ich nach Zuckerrübenumbruch noch Sorghum angebaut und war mit den Erträgen recht zufrieden Gerald Deubner aus 2264 Jedenspeigen auf schlechteren Standorten werden Maiserträge sogar übertroffen Franz Fink aus 8423 Lind

39 HIRSESORTIMENT 2019 Körnersorghum Silosorghum Biomasse-Sorghum Reife ungebeizt Zweitfruchtanbau Schweine- & Geflügelfütterung Rinderfütterung Biogas Aussaatstärke Körner/ha RGT BELUGGA früh RGT DODGGE früh-mittel RGT BLOGG mittelspät RGT HUGGO mittelspät RGT GGOLDEN NEU mittelspät RGT ANGGY spät RGT GGUSTAV NEU spät RGT SWINGG früh RGT VEGGA mittelspät RGT AMIGGO mittelspät Packungsgröße Körner/Pkg.; Beizung Fungizid inkl. SAFENER Concep III Zusammenfassung der Praxisversuche 2016 bis RGT HUGGO RGT GGUSTAV RGT ANGGY 102 RGT BLOGG 98 RGT DODGGE ,0 21,5 22,0 22,5 23,0 23,5 24 Quelle: RAGT SDT , 18 Standorte Österreich RAGT - Saaten Information

40 KÖRNERSORGHUM Reife RGT BELUGGA früh Temp.-Summe Blüte 840 C Temp.-Summe Reife (25 % H 2O) Kornfarbe Tanningehalt Wuchshöhe Rispenform TKG Standfestigkeit Jugendentwicklung Stresstoleranz 1810 C orange tanninfrei cm halboffen hoch RGT DODGGE früh-mittel 890 C 1825 C orange tanninfrei cm halboffen sehr hoch RGT BLOGG mittelspät 925 C 1865 C orange tanninfrei cm halboffen hoch Reife RGT HUGGO mittelspät Temp.-Summe Blüte 915 C Temp.-Summe Reife (25 % H 2O) Kornfarbe Tanningehalt Wuchshöhe Rispenform TKG Standfestigkeit Jugendentwicklung Stresstoleranz 1860 C orange tanninfrei cm kompakt hoch RGT GGOLDEN mittelspät 905 C 1850 C weiß tanninfrei cm kompakt mittel RGT ANGGY spät 965 C 1920 C orange tanninfrei cm halboffen sehr hoch Reife spät Temp.-Summe Blüte 965 C Temp.-Summe Reife (25 % H 2O) Kornfarbe Tanningehalt Wuchshöhe Rispenform TKG Standfestigkeit Jugendentwicklung Stresstoleranz RGT GGUSTAV 1920 C orange tanninfrei cm halboffen hoch RAGT - Saaten Information 2019

41 SILO- & BIOMASSESORGHUM FRÜH RGT SWINGG Die Zweitfruchtsilohirse - massige Hybridsilohirse mit bis zu 230 cm Wuchshöhe - sehr frühe Reife mit guter Zweitfruchteignung beispielsweise nach Grünschnittroggen - verbindet sehr hohe Standfestigkeit mit hohem Masseertrag von bis zu 15 t Gesamttrockenmasse je Hektar - exzellente Befruchtung und Einkörnung für hohe Energiedichten - hohe Verdaulichkeit und Qualität; auch in der Rinderfütterung in Kombination mit Silomais einsetzbar - gute Toleranz gegenüber allen Pflanzenkrankheiten MITTELSPÄT RGT VEGGA Der massige Silosorghum - massige Hybridsilohirse mit bis zu 250 cm Wuchshöhe zum Anbau als Hauptfrucht bzw. als Mischungspartner für Biomassehirsetypen - sehr hohe Masseerträge von bis zu 18 t Gesamttrockenmasse je Hektar bei exzellenter Standfestigkeit - gute Jugendentwicklung - stabile Befruchtung und Einkörnung für hohe Energiedichten - hohe Verdaulichkeit und Qualität; auch in der Rinderfütterung in Kombination mit Silomais einsetzbar - gute Toleranz gegenüber allen Pflanzenkrankheiten MITTELSPÄT RGT AMIGGO Großrahmiger Biomassetyp - prachtvolle Wuchshöhen bis zu 450 cm - massige, großrahmige Pflanzen mit dichtem Blattwerk - sehr hohe Gesamttrockenmasseerträge mit bis zu 25 t Gesamttrockenmasse je Hektar - zum reihenweisen Mischanbau mit der Silosorghumsorte VEGGA gut geeignet RAGT - Saaten Information

42 RGT WOLLF SEHR ERTRAGSSTARK, STAND- FEST UND HOCH IM ÖLGEHALT RGT WOLLF 20 nk stradi 19 sumiko es columbella pr64f50 Größe des Kreises = Ölgehalt in % es willis clp Wuchshöhe in cm Quelle: RAGT SDT, 6 Standorte Österreich 2017, 2018

43 ÖLSONNENBLUME Sortenprofil Ölsonnenblume RGT WOLLF Der Wolf unter den Ölsonnenblumen Reife mittelspät Eigenschaften Wuchshöhe + Korbhaltung 45 Jugendentwicklung Blühbeginn früh Standfestigkeit Befruchtung Dry Down TKG mittel (45-50 g) Ölgehalt sehr hoch Krankheitsanfälligkeit Phomopsis sehr gering anfällig Sclerotinia Korb gering-mittel Sclerotinia Stängel gering anfällig Phoma gering anfällig Ölgehalt sehr hoch Vertrieb 50 % 49 % 48 % 47 % 46 % 45 % Empf. Aussaatstärke (Kö./ha) Trockene Lagen Feuchte Lagen Die neue Ölsonnenblumensorte RGT WOLLF zählt zur neuesten, besonders ertragsstarken sowie qualitativ hochwertigen Sortengeneration von RAGT Saaten. RGT WOLLF zeigt beeindruckende Ertragszahlen in vielen europäischen Sortenwertprüfungen und bis dato unerreichte Ölgehalte. Die sehr kurzwüchsige Sonnenblumensorte mit bester Standfestigkeit weist eine hervorragende Jugendentwicklung im Frühjahr sowie eine sehr gute Befruchtung bei leicht geneigter Korbhaltung auf. Blühbeginn und Reifebereich liegen im mittleren Bereich. RGT WOLLF zeichnet sich zudem durch hervorragende Gesundheit aus. Durch die Kombination dieser Eigenschaften wird RGT WOLLF zweifelsfrei zur neuen Spitzensorte für alle Standorte werden. Besondere Stärken - sehr hoher Korn- und Ölertrag - sehr kurzer Wuchstyp beste Standfestigkeit - sehr hoher Ölgehalt über 50 % - sehr gute Jugendentwicklung - gesunde Abreife RGT WOLLF äußerst kurz im Wuchs pr64f cm es columbella 136 cm nk stradi 130 cm nk noema 126 cm 180 cm RGT WOLLF 118 cm Sebastien Roualdes, Produktmanager RAGT Semences RGT WOLLF vereint viele positive Sorteneigenschaften in einer beeindruckenden Weise. Die Sorte zeigt sehr hohe und auch regelmäßige Kornerträge auf allen Standorten. Durch den sehr hohen Ölgehalt werden besonders hohe Ölerträge erzielt. RGT WOLLF ist im Wuchs um bis zu 30 cm kürzer als vergleichbare Sorten im aktuellen Hauptsortiment und somit äußerst standfest. Zusätzlich verfügt die Sorte über sehr gute Krankheitstoleranzen gegen Phomopsis, Sclerotinia und Verticillium. Mit dieser Kombination an Sorteneigenschaften wird RGT WOLLF zweifellos zur Hauptsorte in ganz Westeuropa aufsteigen und auch die riesigen Sonnenblumenmärkte im Osten wie beispielsweise in Russland und der Ukraine erobern. Quelle: RAGT, 3 Standorte Österreich 2017 RAGT - Saaten Information

44 RAGT SAATEN HAT SICH ZUM BEDEUTENDEN PLAYER AM EUROPÄISCHEN SOJAMARKT ENTWICKELT europäisches Züchtungsunternehmen mit französischen Wurzeln österreichische Filiale mit eigenen Mitarbeitern keine GMO-Züchtungsaktivitäten Vermehrung, Produktion und Vermarktung erfolgen ausschließlich über österreichische Partnerunternehmen breites Sortenangebot mit 5 zugelassenen Sojabohnensorten

45 SOJABOHNENSORTIMENT 2019 Soja ist zu einem zentralen Thema für die österreichische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion geworden. Einhergehend mit der in den letzten Jahren rasant steigenden Sojaanbaufläche ist Österreich zum zweitgrößten Sojaproduzenten Europas aufgestiegen. Die Sojabohnenzüchtung bei RAGT ist im Süden von Frankreich lokalisiert mit dem Ziel, konventionelle, GMO-freie Sorten mit einer konkurrenzfähigen Ertragsleistung und einem hohen Proteingehalt zu züchten. Die derzeit hervorragenden Ergebnisse der RAGT Sorten in der amtlichen Sortenwertprüfung für Sojabohnen in Österreich bestätigen die jahrelange konsequente Züchtungsarbeit. Reifegruppe Reife Wuchshöhe Jugendentwicklung Standfestigkeit Hoch- Protein Vermehrung, Vertrieb RGT SULTANA RGT SHOUNA RGT SIROCA NEU RGT SIGALIA RGT SINARA Quelle: AGES, Beschreibende Sortenliste 2018 AUSPRÄGUNGSSTUFEN (APS) 1 = sehr gering ausgeprägt 9 = sehr stark ausgeprägt RGT SIROCA stark im Kornertrag, besonders früh in der 00-Reifegruppe 130% 120% 125% RGT SIROCA sehr früh im Herbst mehr Ertrag ernten RGT SINARA RGT SIROCA 110% 107% % 100% 100% es mentor NIEDERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH Erntefeuchte % Quelle: LK-NÖ, Standort Ennsfeld (100 % = kg/ha), LK-OÖ, Standort Pasching (100 % = kg/ha) Quelle: RAGT PV, Standorte Halbenrain und Preding 2018 RAGT - Saaten Information

46 Sommer(brau)gerste RGT PLANET - europaweit meistangebaute Braugerste - mehrjährig ertragsstärkste Braugerste in Österreich - stärker im Ertrag als die meisten Sommerfuttergersten 46 RAGT - Saaten Information 2019

47 GETREIDESORTIMENT 2019 RAGT Saaten bleibt im Getreide voll auf Wachstumskurs. Sowohl in Frankeich als auch in Europa ist RAGT klarer Marktführer im Winterweizen. RGT REFORM katapultierte sich zum beliebtesten Mahlweizen in Europa und war in den letzten Anbaujahren immer durchgehend ausverkauft. Auch in der Vermehrungsfläche ist RGT REFORM in vielen Ländern an vorderster Stelle. Frischer Wind weht mit RGT AKTION im Mahlweizenbereich bzw. mit PONTICUS im Qualitätsweizenbereich. Weitere RAGT Weizenzüchtungen befinden sich aktuell in Prüfung. Die Sommerbraugerste RGT PLANET ist in Österreich wie auch in vielen Ländern Europas einfach unerreicht im Kornertrag. Profitieren Sie vom Züchtungsfortschritt und vertrauen Sie auf die züchterische Kompetenz von RAGT Saaten im Getreide. RGT REFORM PONTICUS RGT AKTION RGT PLANET Getreideart Mahlweizen Qualitätsweizen Mahlweizen Sommerbraugerste Sortentyp Bestandesdichtetyp mit hohem Kompensationsvermögen Kompensationstyp NEU Bestandesdichtetyp mit hohem Kompensationsvermögen Bestandesdichtetyp mit hohem TKG Kornertrag hoch mittel-hoch hoch sehr hoch Backqualität ca. 5 ca. 7 ca. 5 Reife mittel-spät mittel mittel -spät mittel-spät Wuchshöhe kurz kurz-mittel kurz-mittel kurz-mittel Standfestigkeit gut-sehr gut sehr gut gut gut Auswuchsfestigkeit gut-sehr gut gut mittel-gut Winterhärte mittel-gut mittel-gut mittel-gut Mehltau o +++ Braunrost Gelbrost Ährenfusarium + o o Blattseptoria DTR-Blattdürre o ++ o Netzflecken + Rynchosporium +++ Ramularia + Zwergrost + Fallzahl sehr hoch sehr hoch hoch Fallzahlstabilität hoch hoch hoch TKG mittel-hoch mittel mittel-gering hoch HL-Gewicht mittel-hoch mittel mittel sehr hoch Rohprotein mittel hoch-sehr hoch mittel sehr gering Mehlausbeute hoch hoch hoch VERTRIEB Quelle: züchtereigene Einschätzungen; o = mittlere Resistenz --- = sehr anfällig +++ = sehr hohe Resistenz RAGT - Saaten Information

48 RGT TREZZOR MIT SICHERHEIT FÜR MEHR ERTRAG Quelle: LSV Oberösterreich, Standort Bad Wimsbach 2018, Sortenauszug

49 RGT TREZZOR HYBRIDRAPS Sortenprofil Hybridraps, Zulassung AT 2017 Reifezeit Mit Sicherheit für mehr Ertrag Reife mittel Eigenschaften Schossen früh Blühbeginn früh-mittel Wuchshöhe mittel-lang Lagerung gering Auswinterung gering Qualitätseigenschaften Ölgehalt sehr hoch TKG mittel Glucosinolategehalt niedrig Krankheitsanfälligkeit Phoma mittel Sclerotina gering-mittel Der kürzlich neu zugelassene Hybridraps TREZZOR ist eine starke Kombination aus hohem Kornertrag und sehr hohem Ölgehalt. Mit rascher Regenerationskraft im Frühjahr, sehr guter Standfestigkeit (Bestnote) und guter Schotenplatzfestigkeit sichert TREZZOR sein hervorragendes Ertragspotenzial ab. Dies konnte TREZZOR sowohl in den Versuchen der amtlichen Wertprüfung als auch auf zahlreichen Landessortenversuchsstandorten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Der Wuchs ist mittel bis hoch, die Toleranzen gegen Phoma und Sklerotina sind gut bis mittel ausgeprägt. Besondere Stärken - sehr hohe Kornerträge - sehr hoher Ölgehalt - sehr zügige Jugendentwicklung, rasche Regeneration im Frühjahr - frühe Blüte bei mittlerer Reife - sehr gute Standfestigkeit - Sicherheit durch quantitative Phomaresistenz Saatzeitpunkt früh mittel spät Standorteignung TREZZOR Qualität pur durch sehr hohen Ölgehalt 42,0 feucht, kalt mittel trocken, sandig TREZZOR 41,5 architect 41,0 dk expression 41,0 anniston 40,7 allison 40,2 dk exception 39,2 dk exmore Empf. Aussaatstärke Hybridraps Körner je m Quelle: LSV 2018, Standorte Nickelsdorf und Waldkirchen, Sortenauszug RAGT - Saaten Information

50 ANSPRECHPARTNER Ihre Ansprechpartner vor Ort! DI Hermann Tappler Verkaufsleitung Tel.: 0664 / h.tappler@ragt.at Gerhard Pflamitzer Vertriebsberater Neusiedl am See und Bruck a. d. Leitha Tel.: 0676 / DI Christian Sturm Gebietsleitung Nord Tel.: 0664 / c.sturm@ragt.at DI Adolf Kranewitter Vertriebsberater Kärnten Tel.: 0664 / Daniel Kleinschuster Vertriebsberater Oststeiermark und Südburgenland Tel.: 0664 / Ing. Christian Bauer Vertriebsberater St. Pölten Tel.: 0664 / MyRAGT 1.0 Die neue RAGT APP unterstützt Sie bei der Aussaat der Kulturen Mais, Sonnenblumen, Sorghum und Winterraps. Die App ist sehr einfach zu bedienen und kostenlos. Jetzt downloaden: Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie unseren YouTube channel Besuchen Sie uns auf einer unserer zahlreichen Winterveranstaltungen Unter allen Besuchern verlosen wir zur Feier unseres 100-jährigen Firmenjubiläums je eine Flasche Champagner. Besuchen Sie auch unsere neue Internetseite unter: RAGT - Saaten Information

51 WINTERVERANSTALTUNGSTERMINE 2019 REGION NIEDERÖSTERREICH Montag Uhr 3142 Perschling GH Wurlitzer Dienstag Uhr 3451 Atzelsdorf GH Schreiblehner Mittwoch Uhr 3350 Haag Mostviertelhalle Mittwoch Uhr 2153 Stronsdorf GH Glaser Donnerstag Uhr 3483 Feuersbrunn, Weinstr GH Bauer Donnerstag Uhr 3233 Kilb, Heinrichsberg GH Bürgmayr Montag Uhr 2143 Großkrut Kruta Lounge Dienstag Uhr 2164 Neuruppersdorf GH Müller Dienstag Uhr 3385 Gerersdorf GH Bertl Montag Uhr 2130 Eibesthal GH Fritsch Montag Uhr 3380 Pöchlarn GH Graml Dienstag Uhr 2211 Pillichsdorf GH Schurlwirt Mittwoch Uhr 2116 Klement GH Hösch Mittwoch Uhr 3820 Raabs/Thaya GH Liebnitzmühle Donnerstag Uhr 3712 Eggendorf/Wald GH Winkelhofer Mittwoch Uhr 2245 Velm Götzendorf GH Kraft Donnerstag Uhr 3462 Absdorf GH Sallomon REGION BURGENLAND Mittwoch Uhr 7536 Güttenbach GH Sztubics Dienstag Uhr 7562 Eltendorf GH Mirth Donnerstag Uhr 2423 Deutsch Jahrndorf GH Werdenich Montag Uhr 7503 Großpetersdorf/Podler GH Schlitter REGION OBERÖSTERREICH Mittwoch Uhr 4694 Ohlsdorf/Steyrermühl GH Enichlmayr Montag Uhr 4552 Wartberg/Krems GH Wirt in Strienzing Dienstag Uhr 5272 Burgkirchen GH Mittelpunkt Europa Montag Uhr 4673 Gaspoltshofen GH Wirlandler Dienstag Uhr 4712 Michaelnbach GH Schörgendorfer REGION STEIERMARK Montag Uhr 8423 Labuttendorf BS Grabin Montag Uhr 8225 Winzendorf/Pöllau BS Spindler Dienstag Uhr 8272 Sebersdorf Raststation Sebersdorf Dienstag Uhr 8521 Wettmannstätten VAZ Gegg Mittwoch Uhr 8413 Stocking GH Pock Donnerstag Uhr 8492 Hürth/Halbenrain BS Weiss Donnerstag Uhr 8361 Hatzendorf GH Kraxner Freitag Uhr 8342 Kohlberg/Gnas Kohlberger Festhalle Montag Uhr 8143 Dobl BS Florian Mittwoch Uhr 8543 St. Martin im Sulmtal Karpfenwirt Donnerstag Uhr 8483 Deutsch Goritz GH Bader Donnerstag Uhr 8083 Sankt Stefan im Rosental BS Nagl Freitag Uhr 8380 Paurach GH Schwarz REGION KÄRNTEN Dienstag : St. Stefan im Lavanttal GH Kainz Freitag : Pischeldorf/Lassendorf GH Keuschlerwirt RAGT - Saaten Information

52 2019 SAATEN INFORMATION Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt. Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Impressum Herausgeber: R.A.G.T. Saaten Österreich GmbH Redaktion: DI Hermann Tappler AT-BIO-401 Fotomaterial: R.A.G.T., pixelmaker.at, Istockphoto Sie führen keinen landwirtschaftlichen Betrieb mehr bzw. haben keine Verwendung für unsere jährlich erscheinende Saaten Information? Dann helfen Sie uns wertvolle Ressourcen zu schonen. Senden Sie uns einfach eine kurze oder rufen Sie uns an. 100 JAHRE IM DIENST DER LANDWIRTSCHAFT RAGT PREISVORTEILE BIS * JUBILÄUMSAKTION 10+1 GRATIS je 10 Packungen bestellen + 1 Packung kostenlos + Gültig bei Bestellung bis für folgende Sorten: RGT CHROMIXX Rz 260 RGT MULTIPLEXX Rz ca. 280 RGT ARTENYO Rz 370 RGT TEXERO Rz ca. 380 RGT NOEMIXX Rz 410 Werbeagentur Rypka FRÜHBEZUGSRABATT SAATMAIS 6, /Pkg. (inkl. MwSt.) bis AKTIONSSORTEN 80, /Pkg. (inkl. MwSt.) Fixpreis über die gesamte Saison! Nur gültig für folgende Sorten solange der Vorrat reicht: RGT EXXALTAN und TEXXEL * Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Bei den angeführten Aktionen handelt es sich ausschließlich um unverbindlich empfohlene Angebote inkl. MwSt. für das von RAGT an den Saatguthändler gelieferte Saatgut. Alle Angebote sind gültig bei teilnehmenden Lagerhäusern und Saatguthändlern für Sorten aus dem RAGT Sortenprogramm bzw. für die oben angeführten Sorten im angegebenen Zeitraum bzw. solange der Vorrat reicht. Irrtum, Satz- und Druckfehler vorbehalten. R.A.G.T. Saaten Österreich GmbH, Arthur-Krupp-Straße 5, 3300 Amstetten Tel.: 07472/ , Fax: 07472/ , office@ragt-saaten.at,

Aktuelle Informationen zur Nährstoffbeizung (Näheres auf Seite 4) MAISBAUTAGE 2018 Termine auf der Rückseite MAIS SONNENBLUME SAATEN INFORMATION

Aktuelle Informationen zur Nährstoffbeizung (Näheres auf Seite 4) MAISBAUTAGE 2018 Termine auf der Rückseite MAIS SONNENBLUME SAATEN INFORMATION Aktuelle Informationen zur Nährstoffbeizung (Näheres auf Seite 4) MAISBAUTAGE 2018 Termine auf der Rückseite MAIS SORGHUM WINTERRAPS SONNENBLUME SOJABOHNE GETREIDE SAATEN INFORMATION Ausgabe 2018 EDITORIAL

Mehr

INFO AUF SEITE 4 MAIS SAATEN INFORMATION

INFO AUF SEITE 4 MAIS SAATEN INFORMATION INFO AUF SEITE 4 MAIS SORGHUM SONNENBLUME SOJABOHNE GETREIDE SAATEN INFORMATION Ausgabe 2017 EDITORIAL Innovative Nährstoffbeize Der Einsatz von fungiziden und insektiziden Beizen ist im österreichischen

Mehr

MAIS SORGHUM SOJABOHNE GETREIDE SAATEN INFORMATION

MAIS SORGHUM SOJABOHNE GETREIDE SAATEN INFORMATION MAIS SORGHUM SOJABOHNE GETREIDE SAATEN INFORMATION Ausgabe 2016 EDITORIAL Jahr der Extreme Das Jahr 2015 hatte für die Landwirtschaft alle denkbaren Extreme zu bieten. Der Sommer 2015 brachte in Österreich

Mehr

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Empfohlene Sorten für Niederösterreich und Nordburgenland für den Anbau 2016 mit KWS zum FuSSball- EM-Finale Zukunft säen seit 1865 Ricardinio Kühle 250 Ertragsstärkster

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife früh bis mittelspät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife mittelspät bis spät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

KWS Biogas 2011

KWS Biogas 2011 KWS Biogas 2011 01 RZ ca. 290 FERNANDEZ NEU DAS MASSENWUNDER! Großrahmige Einfachhybride, erster mittelfrüher KWS Energiemais Höchste Trockenmasseerträge (BSA-Note 9) Zügige Jugendentwicklung und sehr

Mehr

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH SCANOR FRÜHREIF UND ERTRAGSSTARK S 170 180 Ideal für höhere, späte Lagen oder späte Saaten,

Mehr

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18 Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag ProSaat Maissortiment 2017/18 MAIS-UNTERSAAT ProSaat U Diese Mais-Untersaat aus 40 % Deutschem und 60 % Welschem Weidelgras hat sich

Mehr

RAGT und InVivo unterzeichnen eine strategische Vereinbarung im Bereich Saatgut

RAGT und InVivo unterzeichnen eine strategische Vereinbarung im Bereich Saatgut PRESSEINFORMATION RAGT und InVivo unterzeichnen eine strategische Vereinbarung im Bereich Saatgut Paris, 31. August 2010. Die beiden Agrarunternehmen RAGT und InVivo haben am 23. August eine Vereinbarung

Mehr

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2016 MAIS KORNERTRAG KORNTYP

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2016 MAIS KORNERTRAG KORNTYP MAIS SILOMAIS SORTE, ZÜCHTERLAND ZULASSUNGSJAHR HYBRIDTYP NUTZUNG KORNTYP KORNERTRAG GEBROCHENE PFLANZEN LAGERUNG JUGENDENTWICKLUNG BEULENBRAND HELMINTH. TURCICUM WUCHSHÖHE SEITENTRIEBE BLATTABREIFE KOLBENFÄULE

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG

SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG MAISSORTIMENT 2018/2019 www.hauptsaaten.de NEUE, HOCHINTERESSANTE MAISGENETIK FÜR DEUTSCHLAND Wir freuen uns, dass wir Semilias Fitó, eines der führenden Saatgutunternehmen

Mehr

KWS Sorten Reife früh bis mittelspät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RZ 250

KWS Sorten Reife früh bis mittelspät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RZ 250 KWS Sorten 2019 Reife früh bis mittelspät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RABATTAKTION: pro Einheit, gültig bis 22.02.2019, inkl. MwSt., nicht kombinierbar mit anderen Aktionen

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2018 - Silomais Reifegruppe mittelspät Der Anbau mittelspäter Sorten kommt als ergänzendes Segment nur für die wärmeren Lagen der Lö- Standorte und die besseren Böden der D-Standorte

Mehr

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2015 MAIS KORNERTRAG KORNTYP

Österreichische Beschreibende Sortenliste 2015 MAIS KORNERTRAG KORNTYP MAIS SILOMAIS SORTE, ZÜCHTERLAND ZULASSUNGSJAHR HYBRIDTYP NUTZUNG KORNTYP GEBROCHENE PFLANZEN LAGERUNG JUGENDENTWICKLUNG BEULENBRAND HELMINTH. TURCICUM WUCHSHÖHE SEITENTRIEBE BLATTABREIFE KOLBENFÄULE TROCKENMASSEERTRAG

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2016

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2016 Seite 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2016 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Kooperation... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Frühdrusch... 2 Versuchsergebnis Spätdrusch...

Mehr

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35 Planterra 24 Sortiment 2016 32 Agronomische Eigenschaften Mais 35 23 Planterra Planterra Mais-Empfehlungen 2016 Im Jahr 2015 erreichte Planterra aus dem Stand eine Umsatzsteigerung von über 50 % im hart

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 CODITANK (BIO) 200 200 REIFEGRUPPE FRÜH FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Reifegruppe früh: agagold (DE S210/K200, AT S230/K220): neuer, früher Doppelnutzer, konnte bereits 2015 unseren Sortenversuchen

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2018 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

KWS Maissorten für Lohnunternehmer

KWS Maissorten für Lohnunternehmer KWS Maissorten 2018 für Lohnunternehmer Maissorten von KWS. Volle Leistung. Volles Programm. KWS Maissortiment für die Aussaat 2018 KWS Pflanzenbauservice NEU frühe Reifegruppe Empfehlung für Sorte Reife

Mehr

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240 KWS Maissorten 2017 S 220 / K 240 Hochverdauliche Energiemaschine. Die Maissorte für die Schweizer Landwirtschaft höchster Stärkeertrag* höchste TS-Erträge* beste Helminthosporium-Toleranz* höchster Kornertrag*

Mehr

Schwerpunktprogramm Saatmais Kompetente Beratung

Schwerpunktprogramm Saatmais Kompetente Beratung Schwerpunktprogramm Saatmais 2016 LBD-Schwerpunktsorten 2016 Nutzung Züchter Sorte FAO Silo Korn Biogas Wasserversorgung/Boden schlecht/ mittel/ gut/ leicht mittel schwer Beschreibung Limagrain LG 32.16

Mehr

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt KWS Maissorten 2012 Für Sachsen-Anhalt Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Die Sortenwahl gehört beim Mais zu den wichtigsten ertragsbeeinflussenden

Mehr

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps Winterraps Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten 11 Produktionstechnik Raps 1 Winterraps Sortenübersicht Winterrapssorten für die Aussaat 201 Sorte Typ Vertrieb Zulassung

Mehr

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

agrar.bayer.de/saatgut

agrar.bayer.de/saatgut agrar.bayer.de/saatgut Bayer CropScience Deutschland GmbH Elisabeth-Selbert-Straße a D-06 Langenfeld Telefon: +9 (0) 21. 206-0 Telefax: +9 (0) 21. 206-1 Kostenloses AgrarTelefon: 000. 220 2209 BCSD 001266

Mehr

UFA Maistag 2018 Stay green aus Züchtersicht

UFA Maistag 2018 Stay green aus Züchtersicht UFA Maistag 2018 Stay green aus Züchtersicht Inhalt Was ist «stay green» Physiologie von stay green und dry down Sortentypen Weshalb wurde auf stay green gezüchtet Stay green und Verdaulichkeit Fazit zu

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2019

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2019 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2019 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug 2019 Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2016 - Silomais Reifegruppe mittelfrüh Hinweise zur Fruchtart Die gesamte Maisanbaufläche reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 1,8 Tha auf 98,2 Tha. Mais stand 2015 auf

Mehr

SAAT 2018/19. Unser Rat zur Saat. R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH. Schwerpunkt Frühjahrsaussaat --Sorten --Anbauempfehlungen

SAAT 2018/19. Unser Rat zur Saat.   R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH. Schwerpunkt Frühjahrsaussaat --Sorten --Anbauempfehlungen SAAT 2018/19 www.ragt-saaten.de R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH Schwerpunkt Frühjahrsaussaat --Sorten --Anbauempfehlungen RAGT SAATEN ZÜCHTUNG IN DEUTSCHLAND RAGT Saaten bietet leistungsstarke Sorten

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2018 - Silomais Reifegruppe mittelfrüh Hinweise zur Fruchtart Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurde 2017 in Sachsen auf einer Fläche von 97,3 Tha Mais angebaut. Die Anbaufläche

Mehr

Maisprogramm Luxemburg

Maisprogramm Luxemburg Maisprogramm Luxemburg 2018 www.barenbrug.lu 1 2 MAIS Produkte 2018 Werter Kunde, Der boomende Mais-Markt verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepassten

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017 LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Körnermais konventionelles Sortiment LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Körnermais, frühes Sortiment - agronomische, Resistenz- und

Mehr

KWS Sorten Zukunft säen seit 1865

KWS Sorten Zukunft säen seit 1865 KWS Sorten 016 mit KWS zum FuSSball- EM-Finale Zukunft säen seit 1865 KWS Sorten im Überblick RICARDINIO 50 Hz 5 8 ca. 50 Hz 60 ZH 1,5,5 ca. 70 Hz,5 80 HZ KATARSIS N EU KARNIKUS Sorten mit diesem Zeichen

Mehr

KWS Sorten

KWS Sorten KWS Sorten 2014 KWS Zentrale Einbeck, Deutschland Ihr Anspruch ist unser Antrieb Frühbezug 3 pro EH inkl. MwSt Jetzt sichern gültig bis 21. Feb. 2014 KWS züchtet seit über 150 Jahren landwirtschaftliche

Mehr

Maisprogramm Luxemburg 2017

Maisprogramm Luxemburg 2017 Maisprogramm Luxemburg 2017 www.barenbrug.lu 1 2 MAIS Produkte 2017 Werter Kunde, Der boomende Mais-Markt verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepassten

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2017 - Silomais Reifegruppe mittelfrüh Hinweise zur Fruchtart In Sachsen stand 2016 auf einer Fläche von insgesamt 95,7 Tha Mais, was einem Anteil von 13,5 % an der Ackerfläche entspricht.

Mehr

KWS Maissorten für Lohnunternehmer

KWS Maissorten für Lohnunternehmer KWS Maissorten 2017 für Lohnunternehmer Maissorten von KWS. Volle Leistung. Volles Programm. KWS Maissortiment für die Aussaat 2017 KWS Pflanzenbauservice NEU frühe Reifegruppe Empfehlung für Sorte Reife

Mehr

REGION OST SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION OST SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION OST SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 CODITANK (BIO) 200 200 REIFEGRUPPE FRÜH FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Sojabohne eine sichere Alternative Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Soja 2015/16 OÖ hat 13 Leistungsstarke Sorten... Saat - April Eine zusätzliche Impfung mit Rhizobien wäre bei einem erstmaligen

Mehr

Maisprogramm Deutschland 2017

Maisprogramm Deutschland 2017 Maisprogramm Deutschland 2017 www.barenbrug.lu 1 2 MAIS Produkte 2017 Werter Kunde, Der boomende Mais-Markt verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepassten

Mehr

2017 war ein gutes Maisjahr

2017 war ein gutes Maisjahr 2017 war ein gutes Maisjahr IMIR-Sortenversuche 2017 Ergebnisse aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz Eine gute Bodenstruktur zur Aussaat und ausreichend Niederschläge ab der Maisblüte ermöglichten

Mehr

Sortenempfehlungen Winterraps

Sortenempfehlungen Winterraps 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Sortenempfehlungen 2017 - Winterraps Hinweise zur Fruchtart Winterraps ist nach Winterweizen die zweitwichtigste Marktfrucht in Sachsen und nimmt

Mehr

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Mais 17 Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Das Sortenangebot im Maisanbau ist sehr umfangreich. Neben den über Sorten der offiziellen Sortenliste von Swissgranum werden noch zahlreiche andere

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2017 - Silomais Reifegruppe früh Hinweise zur Fruchtart In Sachsen stand 2016 auf einer Fläche von insgesamt 95,7 Tha Mais, was einem Anteil von 13,5 % an der Ackerfläche entspricht.

Mehr

Erfahrungsberichte. LG Die volle Dosis Energie! LG Zweifach nutzbar! HARTMUT LUCHMANN HAMMER GBR JAN SCHULZE-ELFRINGHOFF

Erfahrungsberichte. LG Die volle Dosis Energie! LG Zweifach nutzbar! HARTMUT LUCHMANN HAMMER GBR JAN SCHULZE-ELFRINGHOFF Erfahrungsberichte LG 30.251 - Die volle Dosis Energie! HARTMUT LUCHMANN Görlsdorf LG 30.251: Qualitätsstarke Sorte für höchste Milchleistung! Auf unserem Betrieb in Südbrandenburg brauchen wir qualitätsbetonten

Mehr

Sortenwahl bei Silomais. Volker Michel Institut für Pflanzenbau und Betriebswirtschaft

Sortenwahl bei Silomais. Volker Michel Institut für Pflanzenbau und Betriebswirtschaft Sortenwahl bei Volker Michel Institut für Pflanzenbau und Betriebswirtschaft Leistungsmerkmale / Bewertung Trockenmasseertrag => Energieertrag (NEL) =>Gas- Abreife Staffelung, Stärke, Nachfrucht komplexe

Mehr

Profitieren Sie vom hervorragenden Züchtungserfolg

Profitieren Sie vom hervorragenden Züchtungserfolg Mais 18 Profitieren Sie vom hervorragenden Züchtungserfolg Der Züchtungsfortschritt beim Mais ist beträchtlich. Es kann davon ausgegangen werden, dass beim Körnermais die züchterische Ertragssteigerung

Mehr

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender www.diesaat.at 26/ 2014 Jänner Das Fachblatt für Pflanzenbau + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender Die Ertragsbringer von morgen Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag

Mehr

Maisprogramm Deutschland

Maisprogramm Deutschland Maisprogramm Deutschland 2018 www.barenbrug.lu 1 2 MAIS Produkte 2018 Werter Kunde, Der boomende Mais-Markt verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepassten

Mehr

maishits FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt

maishits FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE maishits Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 6,-/Pkg. (inkl. USt.) 30. Nov. 2016 15. Jan. 2017 EUR 3,-/Pkg. (inkl.

Mehr

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau www.diesaat.at NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau WINTERKÖRNERRAPS Hybridraps ARSENAL Mit Frühreife zur Höchstleistung Ausgezeichnete Gesundheit, Phomaresistenz (Rlm7) Platzfeste Schoten

Mehr

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender www.diesaat.at 24/ 2013 Jänner Das Fachblatt für Pflanzenbau Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender 24 + 1 Packung gratis! *

Mehr

Maisprogramm Deutschland 2016

Maisprogramm Deutschland 2016 Maisprogramm Deutschland 2016 www.barenbrug.lu 1 2 MAIS Produkte 2016 Werter Kunde, Der boomende Mais-Markt verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepassten

Mehr

Sortenempfehlung Körnermais, Nordrhein-Westfalen 2019

Sortenempfehlung Körnermais, Nordrhein-Westfalen 2019 Ertrag Marktleistung Abreife Wuchshöhe Stängelfäule Lagerneigung Turcicum Ertrag Marktleistung Abreife Wuchshöhe Stängelfäule Lagerneigung Turcicum Ertrag Marktleistung Abreife Wuchshöhe Stängelfäule Lagerneigung

Mehr

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Aufbau einer Sojasaatgut Vermehrung und Produktion in Deutschland Möglichkeiten der Unabhängigkeit von Österreich Andreas Kapfinger Teufste;en 4a 85457 Wörth

Mehr

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48 Winterroggen Sortenübersicht Winterroggen, Hybrid-Sorten Winterroggen, Populations-Sorten Winterroggen zur Grünnutzung Winterroggen Sortenübersicht Winterroggen Neigung zu Anfälligkeiten Ertragseigenschaften

Mehr

SAAT 2017/18 Unser Rat zur Saat. Schwerpunkt Frühjahrsaussaat - Sorten - Anbauempfehlungen. R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH

SAAT 2017/18 Unser Rat zur Saat.  Schwerpunkt Frühjahrsaussaat - Sorten - Anbauempfehlungen. R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH SAAT 2017/18 Schwerpunkt Frühjahrsaussaat - Sorten - Anbauempfehlungen www.ragt.de R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH RAGT SAATEN ZÜCHTUNG IN DEUTSCHLAND Saerbeck (Mais) Silstedt (Weizen) Ottmaring (Mais)

Mehr

2014 /2015. Groetzner Saaten Säen und Ernten!

2014 /2015. Groetzner Saaten  Säen und Ernten! Säen und Ernten! MA P N E T IS SOR HUM G R O S + Groetzner Saaten GmbH Jaguarring 6 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551-99 95 60 Fax: 04551-99 95 629 E-Mail: info@groetzner-saaten.de Internet: www.groetzner-saaten.de

Mehr

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Stefan Pohl Vertriebsleiter Süd Angerstraße 10 97199 Hopferstadt Tel.: 0 93 31 80 46 32 Fax: 0 93 31 80 27 69 Mobil: 01 72 520 44 08 E-Mail: s.pohl@ragt.de

Mehr

Sortenempfehlungen Körner- und Silomais 2015

Sortenempfehlungen Körner- und Silomais 2015 Sortenempfehlungen Körner- und Silomais 2015 Für den Maisanbau in NRW werden seitens der Landwirtschaftskammer nur Sorten empfohlen, die mehrjährig ihr hohes Leistungsniveau in den Landessortenversuchen

Mehr

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG Qualitätsbraugerste VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG DAS MÖCHTE DER LANDWIRT! Sicherheit Vermarktung -Akzeptanz Hoher Ertrag Sicherheit Qualität -Eiweiß -Sortierung

Mehr

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 29. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 29. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 29 Standort Groß-Umstadt Ertrag Energie Stärke FM Gehalt Ertrag Gehalt Ertrag Gehalt Ertrag Sorte dt/ha TS% rel. dt/ha rel. MJ/kg rel. GJ/ha rel. % TS rel. dt/ha rel. Mittel

Mehr

SAAT 2014/15 Unser Rat zur Saat

SAAT 2014/15 Unser Rat zur Saat SAAT 2014/15 Unser Rat zur Saat - Sorten - Anbauempfehlungen www.ragt.de R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH WIR ZÜCHTEN ERFOLG RAGT SAATEN DEUTSCHLAND Saerbeck (Mais) Silstedt (Weizen) Ottmaring (Mais) RAGT

Mehr

Saaten Information. Ausgabe Nord 1/15 SI 2015

Saaten Information. Ausgabe Nord 1/15 SI 2015 SI 2015 Saaten Information Neues aus der RAGT Züchtung Saatgutproduktion die Witterung muss mitspielen Gemeinsame Verwertung von Körnerhirse und Mais Sojaanbau: Flexibilität durch mobiles Toasten Sorteninformationen

Mehr

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen www.diesaat.at 20/2011 Januar Das FACHBLATT FÜR PFLANZENBAU DIE SAAT Saatmais attraktive Einkaufsvorteile bis 28.02.2011 Frühbestellaktion Mengenstaffel 25 + 1 gratis Details auf Seite 14! Ertragreicher

Mehr

maishits Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2018 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE *** ***

maishits Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2018 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE *** *** FRÜHJAHR 2018 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE maishits Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 6,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 31. Jänner 2018 SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016

Mehr

Ihr Held im Feld. Finden Sie Ihre Maissorte 2018/19

Ihr Held im Feld. Finden Sie Ihre Maissorte 2018/19 Ihr Held im Feld 10 % Mehrertrag durch teilflächenspezifische Aussaat möglich! Mehr Informationen unter: www.netfarming.de Finden Sie Ihre Maissorte 2018/19 Sorten Inhalt Sortenübersicht S. 4 Gatsby S.

Mehr

Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2017

Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2017 Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2017 Dr. Gert Barthelmes Dr. Gunter Ebel Götz, 29.11.2016 0 Entwicklung der Anbaufläche von Mais im Land Brandenburg 2000 2016 (1000 ha) 1 Monatliche

Mehr

MOVO-Zaden. Für eine optimale Ernte. Auf diese Weise erreichen Sie das optimale Resultat!

MOVO-Zaden. Für eine optimale Ernte. Auf diese Weise erreichen Sie das optimale Resultat! KATALOG 2017 MOVO-Zaden Wir sparen so viel wie möglich an Werbung, teuren Messeständen etc. Das Ersparte kommt den Landwirten direkt zugute. Wir verfolgen neuste Entwicklungen und haben das Wissen, um

Mehr

REGION SÜD OST MAIS MADE BY MITTELSTAND

REGION SÜD OST MAIS MADE BY MITTELSTAND REGION SÜD OST MAIS MADE BY MITTELSTAND 2018/2019 2 MAIS MADE BY MITTELSTAND MAIS MADE BY MITTELSTAND Liebe Kundinnen und Kunden, wir sehen unseren Leitsatz, MAIS MADE BY MITTELSTAND, als Qualitätsversprechen

Mehr

Silohirseversuche 2015 und 2016

Silohirseversuche 2015 und 2016 Silohirseversuche 2 und 216 Versuchsziel: In den letzten Jahren verursachte der westliche Maiswurzelbohrer nicht nur bei Körnermais sondern in den kühleren Regionen der Steiermark auch beim Silomais zum

Mehr

Liebe Maisanbauer/innen,

Liebe Maisanbauer/innen, Liebe Maisanbauer/innen, wir, die Vertriebsberater/-innen und Beratungslandwirte/-landwirtinnen der SAATEN-UNION, möchten Sie auch in diesem Jahr bei der Wahl der richtigen Maissorte unterstützen. Ausführliche

Mehr

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT.

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT. FACHBLATT RAPS 2017 MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DIESAAT.AT UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET. HOHE ERTRÄGE MIT MAXIMALER SICHERHEIT.

Mehr

KAMERAD WW MIT SICHERHEIT DIE RICHTIGE WAHL LÄSST DICH NICHT IM STICH ERTRAGSSTARK STANDFEST ÄHRENGESUND

KAMERAD WW MIT SICHERHEIT DIE RICHTIGE WAHL LÄSST DICH NICHT IM STICH ERTRAGSSTARK STANDFEST ÄHRENGESUND KAMERAD WW 5063 LÄSST DICH NICHT IM STICH [(Flair x Record x Piko) x Glasgow] x [Sobi x Schamane] MIT SICHERHEIT DIE RICHTIGE WAHL ERTRAGSSTARK STANDFEST ÄHRENGESUND LÄSST DICH NICHT IM STICH! Überzeugendes

Mehr

Mais Information. Mais Information 1/12

Mais Information. Mais Information 1/12 M I 2012 Mais Information XXL mehr ernten mit RAGT Maßnahmen bei zu trockenem Siliergut Sorghumanbau in Österreich Sorteninformationen Mais Praxisergebnisse Mais Südösterreich Mais Information 1/12 M I

Mehr

Sortenempfehlung Sommerung, zur Ernte 2013

Sortenempfehlung Sommerung, zur Ernte 2013 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Rüdesheimer Str. 60-68 55545 Bad Kreuznach Staatliche Pflanzenbauberatung Sortenempfehlung Sommerung, Das für die Sortenempfehlung zuständige

Mehr

LG FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT

LG FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR 2 018 MEHR VOM FELD Di e SONJA DKC 4717 E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN Di e SANTANA DKC 36 2 3 TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT LG 30. 215

Mehr

Praxislösungen für den Maisanbau.

Praxislösungen für den Maisanbau. Praxislösungen für den Maisanbau. Mais-Empfehlungen 2018 planterra.de Planterra Entwicklungsschritte Ihr Vorteil: Auswahl, Prüfung und Vermehrung aus einer Hand Bonitur und Prüfung auf dem Feld sowie Ernte

Mehr

Delizia fao. Resultate Euregio Maistest (2 Jähriger Schnitt) Incl. gratis OPTI-plus. Die Sorte mit der allerbesten Verdaulichkeit!!

Delizia fao. Resultate Euregio Maistest (2 Jähriger Schnitt) Incl. gratis OPTI-plus. Die Sorte mit der allerbesten Verdaulichkeit!! Katalog 2015 Sehr geehrter Kunde, Gerne präsentieren wir sie unseren Katalog. 2014 war in der Regel ein gutes Maisjahr. Zwar gab es schon einige regionale Unterschiede, von übermäßigen Regenfall während

Mehr

Saatmais-Aktion 2016:

Saatmais-Aktion 2016: Saatmais-Aktion 2016: Einige Saatzuchtfirmen bieten bis 31.12.2015 zusätzlich zum gewohnten Frühbezug Sonderaktionen für den Frühjahrsanbau an. Im Anhang finden Sie eine kurze Zusammenfassung über die

Mehr

MAIS eine wichtige Hauptfrucht & es tut sich was!

MAIS eine wichtige Hauptfrucht & es tut sich was! MAIS eine wichtige Hauptfrucht & es tut sich was! Hinweise zur Produktion 2016 Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Folienzahl 28 Gesamtbild der Maisproduktion 4 3 1 Verpflichtende Fruchtfolge

Mehr

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA Frühjahr 2017 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Sojabohnensorten NEU OBELIx und LENkA Inhalt Editorial BIO Saatgut der Marke die SAAT lohnt sich. Ausgezeichnete Saatgutqualität aus Österreich Abgestimmte Sortenpalette

Mehr

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) Dezember 2013 DuPont Pioneer Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) , in 49757 Werlte 2 Aussaattermine: 26.April & 10.Mai 2

Mehr

Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 und 2018 vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais

Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 und 2018 vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 und 2018 vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais früh Cathy (S 210) Zoey (S 210) mittelfrüh * Corfinio KWS (S 240) * Frederico

Mehr

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE ***

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE *** FRÜHJAHR 2017 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 3,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 22. Februar 2017 SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016 /

Mehr

MOVO-Zaden. Für eine optimale Ernte. Auf diese Weise bekommen Sie das optimale Resultat!

MOVO-Zaden. Für eine optimale Ernte. Auf diese Weise bekommen Sie das optimale Resultat! KATALOG 2016 Sehr geehrter Kunde, Gerne präsentieren wir sie unseren Katalog. MOVO-Zaden Wir sparen so viel wie möglich an Werbung, teuren Messeständen usw. Alles was wir sparen kommt direkt den Landwirten

Mehr

Ich kann mehr. Roggen auch.

Ich kann mehr. Roggen auch. Ich kann mehr. Roggen auch. MEHR TIERWOHL DURCH ROGGEN Roggen in der Schweinefütterung Hybridroggen ein hochwertiges und kostengünstiges Futtermittel! Warum setzen Landwirte Roggen im Schweinefutter ein?

Mehr

CEGRAND CELUNAR ZE HILDA ZE ZEAMAX ZE 4501

CEGRAND CELUNAR ZE HILDA ZE ZEAMAX ZE 4501 MAISSAATGUT 2016 Übersehen Sie nicht im Angebot NEUE HYBRIDE 2016 CEGRAND CELUNAR ZE HILDA ZE ZEAMAX ZE 4501 280 290 350 420 450 HYBRIDE MIT HÖCHSTER SILAGEQUALITÄT CEVAHA Nutzungsrichtung: 320 Silage

Mehr

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer VISBY & DIMENSION praxistauglich & leistungsstark Andreas Baer z Der D B Beste t iim VISBY verflixt fli t stabil t bil im i Ertrag Et Kornertrag 2008 und 2009 z Leichter und verlustarmer Drusch durch frühe

Mehr

saatgut FRÜHJAHR 2019 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt

saatgut FRÜHJAHR 2019 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2019 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt *** EUR 10,-/Pkg. exkl. USt. bis 31. Jan. 2019 *** EUR 5,-/Pkg. exkl. USt. 1. 22.

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010 Seite 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Reifegruppe 230-280... 2 Versuchsergebnis

Mehr

Silohirse - Sortenversuche Hafendorf

Silohirse - Sortenversuche Hafendorf Silohirse - Sortenversuche Hafendorf 216-217 Versuchsziel: In den letzten Jahren verursachte der westliche Maiswurzelbohrer nicht nur bei Körnermais sondern in den kühleren Regionen der Steiermark auch

Mehr

Die Bewertung von Silomaissorten in Baden-Württemberg

Die Bewertung von Silomaissorten in Baden-Württemberg - 1 - Die Bewertung von Silomaissorten in Baden-Württemberg Hilfestellung bei der Sortenwahl für Anbau und Weiterprüfung im LSV von Wilhlem Wurth und Dr. Hansjörg Nußbaum, LVVG Aulendorf Bei der Fütterung

Mehr

Fachinfo. Pflanzenbau KW 42./ /16. 1.Einsatz von Herbiziden zur Spätbehandlung im Raps

Fachinfo. Pflanzenbau KW 42./ /16. 1.Einsatz von Herbiziden zur Spätbehandlung im Raps Fachinfo Pflanzenbau KW 42./17 4238/16 1. Einsatz von Herbiziden zur Spätbehandlung im Raps 2. Getreidebestände kontrollieren 3. Übersicht Maissorten 216 Versuchsstandort Thyrow 1.Einsatz von Herbiziden

Mehr

Getreideernte Pressekonferenz 2017

Getreideernte Pressekonferenz 2017 K-A Dresdner Straße 70 1200 Wien www.ama.at www.eama.at Getreideernte 09.08.2017 Anbauflächen in Österreich Entwicklung 2013-2017 Teil 1 Getreide & Mais in ha 2013 2014 2015 2016 2017 ha % Hartweizen 12.338

Mehr

Sonnenblumen mit Express SX - Toleranz

Sonnenblumen mit Express SX - Toleranz Sonnenblumen mit Express SX - Die Express Sun -Technologie Welche Sorten sind verfügbar und was können sie? Wie funktioniert die Unkrautbekämpfung und wie viel kostet sie? Wie geht man mit Ausfallsonnenblumen

Mehr