Gerhard Kronschnabl. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Fundamentalstation Wettzell. FGS-Meeting in Wettzell vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerhard Kronschnabl. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Fundamentalstation Wettzell. FGS-Meeting in Wettzell vom"

Transkript

1 Mk5 und evlbi VLBI-Technik der nächsten Generation Gerhard Kronschnabl Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Fundamentalstation Wettzell FGS-Meeting in Wettzell vom Oktober 2004

2 VLBI Systemspezifische Eigenschaften Hoch genaues Meßsystem liefert einen kompletter Satz Erdrotationsparameter Extraterrestrisches Referenz- system =>Maßstab für die terrestrischen Referenzsysteme Wetterunabhängige Messungen möglich VLBI-Produkte Sehr große Datenmengen keine unmittelbare Daten- kontrolle möglich Zeitverzögerung durch auf- wendigen Datentransport und Korrelation Mess-Datenerfassung nur in Verbindung mit Partnerteleskopen möglich

3 Datenaufzeichnungssysteme Mk4/Mk5 DAQ Mk4/Mk5 Korrelator Mk3,Mk4,Mk5,K4 Datenträger

4 VLBI-Datenträger von 1980 bis 2004 Mk4-Tape-Recorder Mk3-Tapes Mk3A-Tapes Mk4-Tapes Kiste mit 24 Standard Tapes (ca. 10 GB / Tape; ca Monate) 2 bis 3 High-Density Density-Tapes (ca. 130 GB / Tape; ca Monate) 1 Thin-High High-Density Tape mit ca. 520 GB / Tape; ca. 1 Monat 1 Standard Mk5 8-Pack 8 (A) mit 960 GB / 8-Pack; 8 ca Tage 1 HD MK5 8-Pack 8 (Type D) mit (3.2 TB / 8-Pack; 8 ca. 8 Tage) 2008? => 5 TByte Mk5 Single Disk and 8-Pack Mk5-System

5 Vorteile und Zielsetzung des neuen MK5- Systems Input from Mk4 Formatter PCI Bus Input Section Bank A I/O Board FPDP Disk Interface Card Output Section Bank B Output (Correlator) 100prozentige Kompatibilität mit dem Mk4 Tape-Recorder Geringe Anschaffungs- und Wartungskosten Modular, leicht aufrüstbar Standard-PC PC-Komponenten Minimale Datenrate 1Gbps 24 h ununterbrochene Aufzeichnung möglich evlbi-fähig Verkürzung der Korrelationszeit auf weniger als die Hälfte des Mk4 Tape-Systems VSI-konformes Design (Mk5B) bislang gute Erfahrung mit der Zuverlässigkeit der Festplatten Serial-ATA Disks Upgrade 2005

6 Mark 5 Usage Plan Station Algonquin Fortaleza Gilmore Creek GGAO HartRAO Hobart Kashima34 Kokee Park Matera Medicina Noto Ny Alesund O'Higgins Onsala Seshan Simeiz Svetloe TIGO Tsukuba Urumqi Westford Wettzell Yebes Yellowknife Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Jan Feb Mar Apr May thick tape thin tape Mk5 partial Mk5 only K5 partial

7 evlbi Voraussetzungen und Technik Schnelle globale Datenverbindungen Netze mit Glasfaserleitungen Netzknoten in erreichbarer Nähe ( last mile ) Anbindung durch Standardkomponenten und Protokolle Kosten müssen vergleichbar sein mit traditioneller Datenaufzeichnung und Kuriertransport Einsatz sowohl auf Meßstation als auch am Korrelator Datenaufzeichnungssysteme Mark 5 System (~ 100 Geräte beim IVS) VSI- Entwicklungen in Japan (K5) PC EVN- Entwicklung einheitliches e-vlbi e Datenformat nötig Realtime-VLBI Gesicherte Verbindung zum Korrelator Logistischer Aufwand!

8 Last Mile Problem in Wettzell ist gelöst Wettzell hat seit dem letztem Jahr ein 34Mbps Internet-Anbindung an den DFN-Knoten bei der Uni Regensburg. Der weitere Ausbau der Datenverbindung ist beabsichtigt. Entscheidend sind die Kosten für eine OC-3 3, bzw. OC-6 6 Anbindung.

9 Internet Anbindungen JIVE Correlator (6 x 1 Gbps) Haystack (2.5 Gbps) Kashima, Japan (1 Gbps; ; 2 x 1 Gbps in Kürze) Tsukuba, Japan (1 Gbps) GGAO, MD (1 Gbps) Onsala,, Sweden (1 Gbps) Torun,, Poland (1 Gbps) Westerbork,, The Netherlands (1 Gbps) Westford, MA (1 Gbps) Arecibo,, PR (155 Mbps) Wettzell, Germany (~30 Mbps) Kokee Park, HA (nominally ~30 Mbps, mit Problemen) TIGO (~2 Mbps)

10 Datenumfang - Datenübertragung Datenumfang: 24 h-beobachtung h Rd04 (~561 Scans) 1Gbps 3,5 TByte 24 h-beobachtung h IVS R1 (~320 Scans) 1,1 TByte 24 h-beobachtung h IVS R4 (~180 Scans) 280 Gbyte dto. jedoch mit doppelter Bandbreite 500 GByte 1 h-beobachtung h IVS INT1 1 h-beobachtung h IVS INT2 36 GByte 68 GByte Datendatenübertragung (ca. 60% verfüg. Bandbreite) Bandbreite 34 Mbps Bandbreite 155 Mbps Bandbreite 622 Mbps Bandbreite 1Gbps R1 Übertragungsdauer R4 INT ~ 100 h ~ 30 h 4~5 h ~ 30 h ~ 10 h ~ 2 h ~ 8 h ~ 3 h ~ 4 h

11 INT1 und INT2 die ersten regelmäßigen evlbi-beobachtungen Beobachtungen Wz INT2 INT1 Ts Kk Int1: Mo - Fr; ~ 250 Beob. / Int2: Sa,So; ~ 100 Beob.

12 Tests zur verfügbaren Bandbreite zwischen Wettzell <-> < UofR, Haystack,, ISI und Tsukuba Wir konnten vom ersten Tag an die volle Bandbreite nutzen Die Übertragungs- rate nach Amerika liegt zwischen 24 und 3o Mbps Die Verbindung nach Japan ist zur Zeit etwas schlechter Mbits/s Measured Transfer Rates between Wettzell,UofR, Haystack and Tsukuba TCP Wz -> UofR TCP Wz -> Hay TCP Wz -> ISI TCP Wz -> Ts Test 1 Test 2 Test 3 Test 4 Test 5 Transfer Test No.

13 Multiport-FTP- Server evlbi - Prinzip der Datenübertragung Port A Port B Port C Port D Multiport-FTP- Client Internet Transmit & Delete VLBI-Data Translation into Linux-Files Query? Transmission-Control- Server Diskpad-Writer FS-PC Diskpad

14 evlbi - Anforderungen und Probleme Installation und Weiterentwicklung geeigneter Software für die automatische Datenübertragung Sehr hohe Verfügbarkeit der Übertragungs- systeme (Mk5, LAN, Router) Sicherheitsproblematik der beteiligten Server/Router und Mk5-Systeme (keine Firewall) Qualitätsmanagement der Übertragungswege Kontrolle des Datentransfers notwendig Entwicklung eines VLBI-Standard Interfaces speziell für evlbi (VSI-E; D. Lapsley)

15 Zukünftige Perspektiven für Wettzell Komplette Umstellung der Intensive -Meßreihen auf einen automatischen evlbi -Transfer ca. 250 Int1 Beobachtungen Wettzell - Kokee ca. 100 Int2 Beobachtungen Wettzell - Tsukuba Wettzell wird versuchen einen OC3 oder OC 6 Internet Zugang zu erhalten, sobald die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Weitere Verbesserung der Zuverlässigkeit durch den Austausch der störanfälligen Antenna Control Unit (ACU), Optimierung der Wartungsintervalle für den Antrieb, des Receivers, der Helium-Kühlung Umstieg auf das neue Mk5B System, sobald es verfügbar ist Langfristig: VLBI-Konzept 2010 => neue VLBI-Antenne not- wendig, da die bestehende Antenne komplett ausgelastet ist

Forschungsgruppe Satellitengeodäsie. Workshop 2013

Forschungsgruppe Satellitengeodäsie. Workshop 2013 Satellitengeodäsie Workshop 2013 Satellitengeodäsie 1 Vor 40 Jahren: Erstes Laser-Echo Satellitengeodäsie 2 Vor 30 Jahren: Gründung der FGS - 1970 Installation des DFG Sonderforschungsbereichs 78 - Beteiligt

Mehr

LMS Training Services - Contact Info

LMS Training Services - Contact Info Siemens Industry Sector Siemens Industry Software NV Interleuvenlaan 68 Researchpark Haasrode Z1 B 3001 Leuven [] T +32 16 384 200 F +32 16 384 350 www.siemens.com/plm LMS Training Services - Contact Info

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Gateway-Lösungen für die Anbindung ans Wissenschaftsnetz X-WiN, ein Update

Gateway-Lösungen für die Anbindung ans Wissenschaftsnetz X-WiN, ein Update Gateway-Lösungen für die Anbindung ans Wissenschaftsnetz X-WiN, ein Update Oliver Faßbender, Henning Irgens 52. Betriebstagung des DFN-Verein e.v. 02./03.03.2010 Tuesday, March 09, 2010 Agenda 1. Historie

Mehr

Treiber TZIDC(-200) HART

Treiber TZIDC(-200) HART Zusatzinformation Treiber TZIDC(-200) HART Inhalt 1 Geräte Revisionsliste Was ist neu?... 1 1.1 Hardware... 1 1.1.1 TZIDC, TZIDC-200... 1 1.2 Software... 1 1.3 Device (latest SW compatibility status)...

Mehr

Wien Hbf Linz/Donau Hbf

Wien Hbf Linz/Donau Hbf Your Personal Timetable valid from 20.01.2018 to 08.12.2018 Wien Hbf Linz/Donau Hbf Dep Journey Arr Dur. Servicedays 7:06 WB 952 V 8:26 1:20 daily a 7:30 RJ 160 V 8:44 1:14 daily 7:43 WB 904 V 8:56 1:13

Mehr

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Puerto de La Luz, Gran Canaria Puerto de La Luz, Gran Canaria Angegeben ist der jeweilige Höchstand mit H = Hochwasser/Flut und Tiefststand mit T = Niedrigwasser/Ebbe in Zentimetern. Die Zeitangaben des ozeanographischen Instituts beziehen

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1 Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1 Trainingsplan 04. Jan 2016 20:15-21:15 04. Jan 2016 19:00-20:15 11. Jan 2016 20:15-21:15 11. Jan 2016 19:00-20:15 18. Jan 2016 20:15-21:15 18. Jan 2016 19:00-20:15

Mehr

Aviäre Influenza bei Geflügel, Wildvögeln und Vögeln in Gefangenschaft (AI)

Aviäre Influenza bei Geflügel, Wildvögeln und Vögeln in Gefangenschaft (AI) Aviäre Influenza bei Geflügel, Wildvögeln und Vögeln in Gefangenschaft (AI) Auswertung der ADNS-Meldungen seit 07/2017 Berichtszeitraum: 2017-07-01 bis 2018-06-03 Stand: 2018-06-04 AGES DSR Österreichische

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Konzept für einen schrittweisen Aufbau eines verteilten Streaming-Systems für interne Kommunikation REALNETWORKS

Konzept für einen schrittweisen Aufbau eines verteilten Streaming-Systems für interne Kommunikation REALNETWORKS Fallbeispiel Konzept für einen schrittweisen Aufbau eines verteilten Streaming-Systems für interne Kommunikation Inhalt Das Szenario Schritt 1: Studio und Hauptserver in Zentrale Schritt 2: Knotenpunkt-Gateways

Mehr

Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags

Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags Center for Research Libraries Reference Folder Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags 1816-1866 #66 Contents guide to microform edition of German Reichstag Verhandlungen, and predecessor publications

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN an die Qualitätssicherung

HERAUSFORDERUNGEN an die Qualitätssicherung Vom Desktop zum IPAD HERAUSFORDERUNGEN an die Qualitätssicherung Jürgen Pilz PreSales Manager Applications, HP Software 87 % Agenda 80 100 120 140 40 180 20 200 0 Mobile 220 3 Quelle: Our Mobile Planet

Mehr

5.) Nach erfolgreicher Übertragung entfernt der Sender seinen Daten-Rahmen vom Ring. Wodurch kann ein verwaister Rahmen entstehen?

5.) Nach erfolgreicher Übertragung entfernt der Sender seinen Daten-Rahmen vom Ring. Wodurch kann ein verwaister Rahmen entstehen? Übung 5 1.) In einem CSMA/CD-LAN mit einer Übertragungsrate von 10 Mbps soll der erste Bit- Schlitz nach jeder erfolgreichen Rahmenübertragung für den Empfänger reserviert sein, der dann den Kanal besetzt

Mehr

VLBI2010 Status & Untersuchungen zur Zeitübertragung mit VLBI2010. L. Plank, H. Schuh, J. Böhm, T. Hobiger, J. Sun

VLBI2010 Status & Untersuchungen zur Zeitübertragung mit VLBI2010. L. Plank, H. Schuh, J. Böhm, T. Hobiger, J. Sun VLBI2010 Status & Untersuchungen zur Zeitübertragung mit VLBI2010 L. Plank, H. Schuh, J. Böhm, T. Hobiger, J. Sun VLBI - System Radiosignale von Quasaren oder Radiogalaxien 8 Kanäle X-Band 6 Kanäle S-Band

Mehr

10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card. Bedienungs-Anleitung

10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card. Bedienungs-Anleitung sempre 10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card Bedienungs-Anleitung Ver:1.0 Copyright sempre 2011 Inhalt ABSCHNITT 1 EINLEITUNG... 3 1.1 EIGENSCHAFTEN... 3 1.2 UMGEBUNG... 4 1.3 PACKUNG... 4 ABSCHNITT 2 INSTALLATION

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I Datenübertragung Parallel z.b. PCI D0... D8 8 parallele Datenleitungen n parallele Steuerleitungen

Mehr

Konfiguration des UMTS-Routers

Konfiguration des UMTS-Routers W&T verbindet Interfaces für TCP/IP, Ethernet, RS-232, RS-485, USB, 20mA, Glas- und Kunststoff-LWL, http, SNMP, OPC, Modbus TCP, I/O digital, I/O analog, ISA, PCI Applikation zum Web-IO Digital: Konfiguration

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster

Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster Themen Über mich Projekt RAC bei Heine Probleme Resultate Fragen 2 Über mich virtual7 GmbH Jürgen Bouché Zeppelinstraße 2 76185

Mehr

WIR REDEN KEIN BLECH.

WIR REDEN KEIN BLECH. Systemvoraussetzungen QOMET (Seite 1/6) Hard- und Softwareempfehlung für die ERP-Lösung: Systemvoraussetzungen QOMET (Seite 2/6) Einzelplatzversion (Server und Client auf einem Arbeitsplatz) Betriebssysteme

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud : Intelligente Sicherheit für die Cloud Oliver Oldach Arrow ECS GmbH 2011 Sampling of Security Incidents by Attack Type, Time and Impact Conjecture of relative breach impact is based on publicly disclosed

Mehr

Intensive PLUS. Intensive PLUS

Intensive PLUS. Intensive PLUS Prices & Dates 2018 Notes: à more of our course options, accommodations and services you can find below: www.learn-german.com à please write to k.schimmeyer@learn-german.com, if you wish to have extended

Mehr

Dual Port USB 3.1 Karte - 10 Gbit/s per Port - 1x USB-C, 1x USB-A - PCIe

Dual Port USB 3.1 Karte - 10 Gbit/s per Port - 1x USB-C, 1x USB-A - PCIe Dual Port USB 3.1 Karte - 10 Gbit/s per Port - 1x USB-C, 1x USB-A - PCIe Product ID: PEXUSB311AC2 Mit dieser USB 3.1-Karte fügen Sie Ihrem Computer einen USB-C -Port und einen USB-A-Port über einen PCI

Mehr

Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem. Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme

Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem. Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme Seite 2 G. Gottleuber USB und Rainbow 23. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik Sonnenkollektoren Sonnenkollektoren Kollektor Konzentrierend Vakuumröhrenkollekt. Flachkollektoren (Vakuumröhrenkollekt.) Offene Absorber Temperatur in C > 1000 400 80... 250 30... 90 10... 30 Anwendung

Mehr

Dep Journey Arr Change Dep Journey Arr Dur. Servicedays 6:10 EN 414 _ Y. 7:53 Buchs SG 7:53 Walk (0 Min.) not every day b

Dep Journey Arr Change Dep Journey Arr Dur. Servicedays 6:10 EN 414 _ Y. 7:53 Buchs SG 7:53 Walk (0 Min.) not every day b our Personal Timetable valid from 11.12.2016 to 09.12.2017 St.Anton am Arlberg Bahnhof Zürich Flughafen 6:10 EN 414 _ 6:10 EN 414 _ 6:10 EN 414 _ 6:48 EN 246 _ 6:48 EN 246 _ 6:48 EN 246 _ 6:48 EN 246 _

Mehr

Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung

Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP Leitfaden zur Umrüstung Agenda 1 1. Verantwortlichen bestimmen 2. Bestandsaufnahme über alles 3. Festlegung der Anwendung 4. Erfassung der aktuell eingesetzten Geräte

Mehr

SMAVIA Recording Server Version SP A

SMAVIA Recording Server Version SP A Technische Mitteilung SMAVIA Recording Server Version 8.1.1 SP A DMS 2400 Deutsch Version 1.1 / 2012-08-03 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die

Mehr

Rüdiger Pfeil 10. April 2018 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung

Rüdiger Pfeil 10. April 2018 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung Rüdiger Pfeil 10. April 2018 ALL-IP Leitfaden zur Umrüstung Agenda 1 1. Verantwortlichen bestimmen 2. Bestandsaufnahme über alles 3. Festlegung der Anwendung 4. Erfassung der aktuell eingesetzten Geräte

Mehr

Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access

Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access Webinar: Multiline vom 20.06.2016 VPN Deutschland Ltd. & Co. KG Michael Boese 1 Ihr Referent: Michael Boese Geschäftsführer

Mehr

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF)

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF) Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF) Archiv der ADNS-Meldungen 2017 Berichtszeitraum: 2017-01-01 bis 2017-12-31 Stand: 2018-01-08 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und

Mehr

Computer: PC. Informationstechnik für Luft-und Raumfahrt Aerospace Information Technology

Computer: PC. Informationstechnik für Luft-und Raumfahrt Aerospace Information Technology Computer: PC Informationstechnik für Luft-und Raumfahrt Ab Morgen nur eingebete Systeme Aber es gibt auch PCs Na gut... dann Heute. dann haben wir es hinter uns Und nicht wenige! PCs in N Jahren Industrie

Mehr

Recording Server Version SP A

Recording Server Version SP A Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 9.7.5 SP A IPS 10 000 Version 1.1 / 2018-08-28 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit

Mehr

Dual-Port-USB 3.1-Karte - 10 Gbit/s pro Port - 2 x USB-A - PCIe

Dual-Port-USB 3.1-Karte - 10 Gbit/s pro Port - 2 x USB-A - PCIe Dual-Port-USB 3.1-Karte - 10 Gbit/s pro Port - 2 x USB-A - PCIe Product ID: PEXUSB312A2 Mit dieser USB 3.1-Karte fügen Sie Ihrem Computer zwei USB Type-A-Ports über einen PCI Express- Steckplatz hinzu.

Mehr

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage.

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage. Michael Troitzsch Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage Franzis' 1 Einführung 11 1.1 Geschichtlicher Überblick 12 1.2 Zur Definiton

Mehr

New observation strategies with e-control

New observation strategies with e-control New observation strategies with e-control (FESG) neidhardt@fs.wettzell.de Martin Ettl (FESG), Helge Rottmann (MPIfR), Christian Plötz (BKG), Matthias Mühlbauer (BKG), Hayo Hase (BKG), Walter Alef (MPIfR),

Mehr

Behandlung von Performance Problemen

Behandlung von Performance Problemen Behandlung von Performance Problemen Prozeduren und Werkzeuge am Fallbeispiel 54. DFN Betriebstagung, 16.03.2011 Robert Stoy Erinnerung aus letzter BT Typische Beispiele Anwendung Datentransfers: Geringer

Mehr

Projekt DESERTEC Technisch sinnvoll und bezahlbar?

Projekt DESERTEC Technisch sinnvoll und bezahlbar? www.dlr.de Folie 1 >DESERTEC - Technisch sinnvoll und bezahlbar? > R. Pitz-Paal > 04.3.2014 Projekt DESERTEC Technisch sinnvoll und bezahlbar? Robert Pitz-Paal Institut für Solarforschung www.dlr.de Folie

Mehr

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes Manufacturing Execution System fabmes Das Manufacturing Execution System fabmes bemüht sich trotz hoher Anforderungen an die Datenverarbeitung möglichst geringe Anforderungen an die Hardware zu stellen.

Mehr

Production Intelligence Big-Data-Analyse und Predictive Maintenance auf Inline-Sensordaten. Business Driven Intelligence

Production Intelligence Big-Data-Analyse und Predictive Maintenance auf Inline-Sensordaten. Business Driven Intelligence Production Intelligence Big-Data-Analyse und Predictive Maintenance auf Inline-Sensordaten Peter Strohm Business Driven Intelligence 8 Fakten zur AG 2002 gegründet in Freiburg 40% durchschnittliche Wachstumsrate

Mehr

SATA - USB 2,5" HDD-LAUFWERK (DA-70555) Benutzerhandbuch

SATA - USB 2,5 HDD-LAUFWERK (DA-70555) Benutzerhandbuch SATA - USB 2,5" HDD-LAUFWERK (DA-70555) Benutzerhandbuch INHALT 1. Eigenschaften........................... 1 2. Systemanforderungen.................... 1 3. Treiber-Installation.......................

Mehr

Recording Server Version SP A

Recording Server Version SP A Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 9.11.5 SP A VideoNetBox III Version 1.1 / 2018-08-28 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die

Mehr

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF)

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF) Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF) Auswertung der ADNS-Meldungen seit 07/2017 Berichtszeitraum: 2017-07-01 bis 2018-06-03 Stand: 2018-06-04 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit

Mehr

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press Dirk Becker OpenVPN Das Praxisbuch Galileo Press Auf einen Blick 1 Einführung 17 2 Netzwerkgrundlagen 41 3 Software 87 4 Authentisierung und Verschlüsselungsarten 105 5 OpenVPN konfigurieren 135 6 Plugins

Mehr

TIA Portal V13 Kommunikation mit S7-1500

TIA Portal V13 Kommunikation mit S7-1500 TIA Portal V13 Kommunikation mit S7-1500 Seite 1 Anmerkungen zum Webmeeting Fragen bitte hier eingeben Bitte Lautsprecher an / Mikro & Video aus Sie brauchen nichts mitzuschreiben à Download hier. mit

Mehr

DFNVC Was gibt es Neues?

DFNVC Was gibt es Neues? DFNVC Was gibt es Neues? 11. Workshop des VCC "Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz" TU Dresden, 19. Juni 2008 G. Maiss, DFN-Verein, maiss@dfn.de Inhalt 1. DFNVC-H.323 - Dienstkomponenten - Neue Features

Mehr

4 Port USB 3.0 SuperSpeed PCI Express Schnittstellenkarte mit 4 5Gb/s Kanälen und UASP - SATA/LP4 Strom

4 Port USB 3.0 SuperSpeed PCI Express Schnittstellenkarte mit 4 5Gb/s Kanälen und UASP - SATA/LP4 Strom 4 Port USB 3.0 SuperSpeed PCI Express Schnittstellenkarte mit 4 5Gb/s Kanälen und UASP - SATA/LP4 Strom Product ID: PEXUSB3S44V Mit der 4-Port-PCI Express-USB 3.0-Karte PEXUSB3S44V können Sie einem PCIe

Mehr

Benutzerhandbuch 3,5" HDD-LAUFWERK SATA - USB (DA-70575)

Benutzerhandbuch 3,5 HDD-LAUFWERK SATA - USB (DA-70575) SATA - USB 3,5" HDD-LAUFWERK (DA-70575) Benutzerhandbuch INHALT 1. Eigenschaften........................... 1 2. Systemanforderungen..................... 3 3. Treiber-Installation.......................

Mehr

LAN & Internet. Grundlagen Netzwerke LAN-2. Saarpfalz-Gymnasium. Router. Router LAN-3. Router. Kommunikation in Rechnernetzen

LAN & Internet. Grundlagen Netzwerke LAN-2. Saarpfalz-Gymnasium. Router. Router LAN-3. Router. Kommunikation in Rechnernetzen Kommunikation in Rechnernetzen Grundlagen Netzwerke Als Folge des Sputnik-Schocks 1957 wurde Ende der 60er-Jahre von einer Projektgruppe des amerikanischen Verteidigungsministeriums (ARPA) ein Computer-Netz

Mehr

Höhen und Tiefen Hugendubel setzt auf Exadata

Höhen und Tiefen Hugendubel setzt auf Exadata Doag 2017 Exaday Höhen und Tiefen Hugendubel setzt auf Exadata personal expirienced efficient n Special Forces Engineered Systems and ORACLE Redstack Architectures n Partner of the Partner n highly specialised

Mehr

4 Port PCI Express USB 3.0 SuperSpeed Schnittstellenkarte mit UASP - SATA intern

4 Port PCI Express USB 3.0 SuperSpeed Schnittstellenkarte mit UASP - SATA intern 4 Port PCI Express USB 3.0 SuperSpeed Schnittstellenkarte mit UASP - SATA intern Product ID: PEXUSB3S4V Mit der PCI Express USB 3.0-Karte (mit SATA-Stromversorgung) PEXUSB3S4V werden einem PCI Expressfähigen

Mehr

Energiedatenmanagement weiter gedacht Schnelle Datenerfassung durch Parametrierung ohne Programmierung

Energiedatenmanagement weiter gedacht Schnelle Datenerfassung durch Parametrierung ohne Programmierung Energiedatenmanagement weiter gedacht Schnelle Datenerfassung durch Parametrierung ohne Programmierung ENERGIEDATENMANAGEMENT Energiedaten aufnehmen, visualisieren und auswerten individuell, einfach, erweiterbar

Mehr

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag Nr. sname Dauer Anfang Ende Vorgänger Ressourcennamen 06. Jan '14 13. Jan '14 M D M D F S S M D M D F S S 1 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung) 10 Tage Mo 06.01.14 Fr 17.01.14 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung)

Mehr

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert.

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert. 4 Port PCI Express USB 3.0 SuperSpeed Schnittstellenkarte mit UASP - SATA intern StarTech ID: PEXUSB3S4V Mit der PCI Express USB 3.0-Karte (mit SATA-Stromversorgung) PEXUSB3S4V werden einem PCI Expressfähigen

Mehr

Buffalo TeraStation 3410DN NAS Desktop Eingebauter Ethernet-Anschluss Schwarz

Buffalo TeraStation 3410DN NAS Desktop Eingebauter Ethernet-Anschluss Schwarz Buffalo TeraStation 3410DN NAS Desktop Eingebauter Ethernet-Anschluss Schwarz Marke Buffalo Produktfamilie - Produktserie - Produktname TeraStation 3410DN Artikel-Code TS3410DN1604-EU EAN/UPC-Code 4058154153338,

Mehr

SICAM PAS. Schaltanlagenautomatisierung. Frei verwendbar Siemens AG 2017

SICAM PAS. Schaltanlagenautomatisierung. Frei verwendbar Siemens AG 2017 SICAM PAS Schaltanlagenautomatisierung siemens.de Produktmerkmale Definition SICAM PAS Power Automation System für die Energieautomatisierung Wichtiger Bestandteil einer durchgängigen Systemlösung von

Mehr

Recording Server Version SPS B

Recording Server Version SPS B Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 8.6.5 SPS B DLS 1600 Version 1.0 / 2014-03-24 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit der

Mehr

FTP File Transfer Protocol

FTP File Transfer Protocol FTP ist ein Kommunikationsprotokoll, um Dateien zwischen zwei unterschiedlichen Computersystemen zu übertragen. Die Übertragung findet nach dem Client-Server- Prinzip statt. Ein FTP-Server stellt dem FTP-Client

Mehr

Konsequenz für Forwarding Tabellen

Konsequenz für Forwarding Tabellen Konsequenz für Forwarding Tabellen Subnetznummer : 128. 96. 34. 0 Subnetzmaske : 255.255.255.128 128. 96. 34. 15 H1 128. 96. 34. 1 128. 96. 34.130 R1 Interface 1 Interface 2 128. 96. 34.128 255.255.255.128

Mehr

2 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte mit UASP Unterstützung

2 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte mit UASP Unterstützung 2 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte mit UASP Unterstützung Product ID: PEXUSB3S2 Dank der PCI Express USB 3.0-Karte PEXUSB3S2 können Sie einem PC über einen PCI Express-Steckplatz zwei USB 3.0-Anschlüsse

Mehr

Handbuch. S/ATA PCI Card 1+1. deutsch.

Handbuch. S/ATA PCI Card 1+1. deutsch. Handbuch S/ATA PCI Card 1+1 deutsch Handbuch_Seite 2 Inhalt 1. Einleitung, Eigenschaften, Lieferumfang 3 2. Software Installation 4 Änderungen des Handbuchs bleiben vorbehalten, auch ohne vorherige Ankündigung.

Mehr

Implementierung einer universellen WLAN-Router-Lösung für die Filialvernetzung

Implementierung einer universellen WLAN-Router-Lösung für die Filialvernetzung Implementierung einer universellen WLAN-Router-Lösung für die Implementierung einer universellen WLAN-Router-Lösung für die Markus Hutmacher 23. Juni 2015 Markus Hutmacher 23. Juni 2015 Folie 1 von 16

Mehr

Dual Port USB-C Karte - 10 Gbit/s per Port - 2x USB-C - USB PCIe

Dual Port USB-C Karte - 10 Gbit/s per Port - 2x USB-C - USB PCIe Dual Port USB-C Karte - 10 Gbit/s per Port - 2x USB-C - USB 3.1 - PCIe Product ID: PEXUSB312C2 Mit dieser USB 3.1-Karte fügen Sie Ihrem Computer zwei USB-C -Ports über einen PCI Express- Steckplatz hinzu.

Mehr

Dual Port USB-C Karte - 10 Gbit/s per Port - 2x USB-C - USB PCIe

Dual Port USB-C Karte - 10 Gbit/s per Port - 2x USB-C - USB PCIe Dual Port USB-C Karte - 10 Gbit/s per Port - 2x USB-C - USB 3.1 - PCIe Product ID: PEXUSB312C2 Mit dieser USB 3.1-Karte fügen Sie Ihrem Computer zwei USB-C -Ports über einen PCI Express- Steckplatz hinzu.

Mehr

ATEN Essentials für professionelle IT- und AV-Lösungen

ATEN Essentials für professionelle IT- und AV-Lösungen Simply Better Connections ATEN Essentials für professionelle IT- und AV-Lösungen ATEN Infotech nv www.aten.eu Mijnwerkerslaan 34, 3550 Heusden-Zolder (Belgium) T: +32 11 / 53 15 43 F: +32 11 / 53 15 44

Mehr

100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Costa Rica Eine Möglichkeit?

100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Costa Rica Eine Möglichkeit? 1 100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Costa Rica Eine Möglichkeit? Erneuerbare Energien Analyse B.Sc. Betreuer: M.Sc. Karthik Bhat Advisor: Prof. Udo Bachhiesl 16.02.2018 u www.tugraz.at 2 Überblick

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. USB 2.0 PCI Controller-Karte 4-Port

BEDIENUNGSANLEITUNG. USB 2.0 PCI Controller-Karte 4-Port BEDIENUNGSANLEITUNG USB 2.0 PCI Controller-Karte 4-Port Index Seite Funktionen...... 1 Anforderungen........ 1 Voraussetzungen.... 2 Verpackungsinhalt........ 2 Hardware-Installation..... 3 Software-Installation...........

Mehr

ANLEITUNG ZUM ZUGRIFF AUF FTP SERVER FÜR DIE DRUCKDATENÜBERTRAGUNG

ANLEITUNG ZUM ZUGRIFF AUF FTP SERVER FÜR DIE DRUCKDATENÜBERTRAGUNG ANLEITUNG ZUM ZUGRIFF AUF FTP SERVER FÜR DIE DRUCKDATENÜBERTRAGUNG Was ist FTP-Client und wie soll man ihn nutzen? FTP (File transport protocol) Das für die Übertragung Ihrer Druckdaten auf den Server

Mehr

Lumpy Skin Disease (LSD)

Lumpy Skin Disease (LSD) Lumpy Skin Disease (LSD) Archiv der ADNS-Meldungen 2016 Berichtszeitraum: 2016-01-01 bis 2016-12-31 Stand: 2017-07-10 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH www.ages.at

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Dank größerer Bandbreite können Sie Zeit sparen und die Leistungsengpässe in Verbindung mit anderen Konnektivitätstechnologien vermeiden.

Dank größerer Bandbreite können Sie Zeit sparen und die Leistungsengpässe in Verbindung mit anderen Konnektivitätstechnologien vermeiden. 2 Port USB 3.1 Gen 2 (10Gbit/s) Karte - 2x USB-A - PCI Express StarTech ID: PEXUSB312A Diese USB 3.1 Gen 2-Karte bereitet Sie auf die USB-Leistung der nächsten Generation vor, indem sie Ihrem Desktop zwei

Mehr

PVFS (Parallel Virtual File System)

PVFS (Parallel Virtual File System) Management grosser Datenmengen PVFS (Parallel Virtual File System) Thorsten Schütt thorsten.schuett@zib.de Management grosser Datenmengen p.1/?? Inhalt Einführung in verteilte Dateisysteme Architektur

Mehr

Recording Server Version SP B

Recording Server Version SP B Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 8.1.9 SP B DMS 2400 Version 1.0 / 2016-05-03 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit der

Mehr

IBM Storage Virtualisierungslösungen. sungen

IBM Storage Virtualisierungslösungen. sungen 1 IBM Storage Virtualisierungslösungen sungen Storage Virtualisierung mit IBM SAN Volume Controller IBM SAN Volume Controller 6.1 Highlights Easy Tier IBM Storwize V7000 Karl Hohenauer IBM System Storage

Mehr

sempre PCIe SATA Raid Controller Benutzerhandbuch Version 1.00 Copyright sempre 2011

sempre PCIe SATA Raid Controller Benutzerhandbuch Version 1.00 Copyright sempre 2011 sempre PCIe SATA Raid Controller Benutzerhandbuch Version 1.00 Copyright sempre 2011 Alle Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Feature-Highlights Chipsatz: sillicon Image

Mehr

Nextragen Solutions GmbH ALL-IP-Readiness-Check

Nextragen Solutions GmbH ALL-IP-Readiness-Check Nextragen Solutions GmbH ALL-IP-Readiness-Check > > > Kurze Trassen- Vorstellung und Kantendisjunkter Nextragen Solutions Internet Access Produktportfolio Trassen- und Kantendisjunkter Internet Access

Mehr

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt Vorhandene Wireless LAN Lösungen können mit dem wachsenden Bedarf kaum noch Schritt halten 2015 Avaya GmbH & Co. KG. All

Mehr

Blauzungenkrankheit (BT)

Blauzungenkrankheit (BT) Blauzungenkrankheit (BT) Auswertung der ADNS-Meldungen seit 07/2018 Berichtszeitraum: 2018-07-01 bis 2019-05-05 Stand: 2019-05-06 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

Lang ist relativ kurz: Langzeitarchivierung am LRZ

Lang ist relativ kurz: Langzeitarchivierung am LRZ Lang ist relativ kurz: Langzeitarchivierung am LRZ AK Langzeitarchivierung 22.07.2008 Dr. B. Reiner reiner@lrz.de Übersicht Archivierungs- und Backupumgebung am LRZ Entwicklung des Speichervolumens Langzeitarchivierungsprojekte

Mehr

4 Port USB 3.1 (10Gbit/s) Karte - 4x USB-A mit zwei dedizierten Kanälen - PCIe

4 Port USB 3.1 (10Gbit/s) Karte - 4x USB-A mit zwei dedizierten Kanälen - PCIe 4 Port USB 3.1 (10Gbit/s) Karte - 4x USB-A mit zwei dedizierten Kanälen - PCIe Product ID: PEXUSB314A2V Mit dieser USB 3.1-PCIe-Karte fügen Sie Ihrem Computer vier USB Type-A-Ports über einen PCI Express-

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Social Network Services in WorldCat.org

Social Network Services in WorldCat.org InetBib 2008 Social Network Services in WorldCat.org 10. März 2008 Norbert Weinberger OCLC GmbH Was ist OCLC? OCLC ist eine weltweit tätige, auf Mitgliedschaft basierende Bibliotheksorganisation, die 1967

Mehr

Lumpy Skin Disease (LSD)

Lumpy Skin Disease (LSD) Lumpy Skin Disease (LSD) Auswertung der ADNS-Meldungen seit 07/2016 Berichtszeitraum: 2016-07-01 bis 2017-06-25 Stand: 2017-06-26 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

S T O R A G E - LÖ S U N G E N

S T O R A G E - LÖ S U N G E N STORAGE-LÖSUNGEN Im Brennpunkt Storage Systeme rücken in den Mittelpunkt der strategischen IT-Planung der Unternehmen. War es vorher die Entscheidung für die Server-Hardware, ein Betriebssystem, eine Datenbank

Mehr

Energiegewinnung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof

Energiegewinnung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof im Klärwerk Steinhof Bernhard Teiser Abwasserverband Braunschweig Oliver Hermanussen PFI Planungsgemeinschaft Christoph Siemers Abwasserverband Braunschweig Inhalt 1. Kurzbeschreibung Klärwerk Steinhof

Mehr

Aufzeichnungsysteme & Ports

Aufzeichnungsysteme & Ports Whitepaper Aufzeichnungsysteme & s Überblick über die s und Übertragungsprotokolle, die für den Datenaustausch mit externen Geräten und Applikationen verwendet werden. Deutsch Rev. 1.0.4 /3-12-2015 Aufzeichnungssysteme

Mehr

Recording Server Version SP E

Recording Server Version SP E Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 8.20.11 SP E DMS 2400 II Version 1.0 / 2017-09-25 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit

Mehr

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME Verwenden Sie einen externen Router? Dann folgen Sie bitte der Anleitung des Routers und NICHT unseren zur Einrichtung einer Internetverbindung unter Windows 98/ME! Mit dieser Installationsanleitung möchten

Mehr

aktive Netzwerk-Komponenten Repeater Hub Bridge Medienkonverter Switch Router

aktive Netzwerk-Komponenten Repeater Hub Bridge Medienkonverter Switch Router aktive Netzwerk-Komponenten Repeater Hub Bridge Medienkonverter Switch Router Repeater Repeater (Wiederholer) arbeiten auf der Bitübertragungsschicht und regenerieren den Signalverlauf sowie den Pegel

Mehr