ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER:"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH ENTSORGUNGSHINWEISE UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ SICHERHEITSHINWEIS INSTALLATION DES GERÄTS Stromanschluss Einbau des Backofens Belüftung der Räume Abführen der Abgase Gasanschluss ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASARTEN Einstellung des Backofenbrenners Tabellen der Eigenschaften des Brenners und der Brennerdüsen BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER BEDIENBLENDE GEBRAUCH DES BACKOFENS Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Zwangslüftung (nur bei einigen Modellen) Gebrauch des Gasbackofens Gebrauch des Elektrogrills Sicherheitshinweise Uhr + Kurzzeitwecker (nur bei einigen Modellen) REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen des Edelstahls Tägliche Reinigung Speiseflecken und Rückstände Reinigung des Backofens Reinigung der Türverglasung INSTANDSETZUNG Austauschen der Lampe der Innenbeleuchtung Ausbau der Backofentür Ausbau der Dichtung ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Sie enthalten Empfehlungen für den Gebrauch, sowie die Beschreibung der Bedienelemente und der korrekten Reinigung und Pflege des Geräts. ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie richten sich an den Fachmann, der mit der Überprüfung der Gasanlage, der Installation, der Inbetriebnahme und der Abnahme des Geräts betraut ist. 45

2 Hinweise zum Gebrauch 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. ES MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES BACKOFENS SORGFÄLTIG UND GRIFFBEREIT AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN IHM ENTHALTENEN ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. AUCH DER ZUR AUSSTATTUNG GEHÖRENDE DÜSEN-SATZ MUSS AUFBEWAHRT WERDEN. DIE INSTALLATION MUSS VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN. DIESES GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT BESTIMMT UND ENTSPRICHT DEN GELTENDEN EU-RICHTLINIEN. DAS GERÄT WURDE FÜR FOLGENDE FUNKTIONEN KONZIPIERT: GAREN UND ERWÄRMEN VON SPEISEN. JEDER ANDERE GEBRAUCH IST ALS ZWECKWIDRIG ANZUSEHEN. DER HERSTELLER ÜBERNIMMT IM FALLE EINES ANDEREN ALS DES VORGESEHENEN GEBRAUCHS KEINE HAFTUNG. DIESES GERÄT NICHT ZUM HEIZEN VON RÄUMEN VERWENDEN. DIE VERPACKUNGSABFÄLLE NICHT UNBEAUFSICHTIGT IN DER WOHNUNG LIEGEN LASSEN. DIE VERSCHIEDENEN ABFALLMATERIALIEN DER VERPACKUNG TRENNEN UND ZUR NÄCHSTEN SAMMELSTELLE BRINGEN. CET APPAREIL EST MARQUE SELON LA DIRECTIVE EUROPEENNE 2002/96/CE RELATIVE AUX APPAREILS ELECTRIQUES ET ELECTRONIQUES USAGES (WASTE ELECTRICAL AND ELECTRONIC EQUIPMENT - WEEE). LA DIRECTIVE DEFINIT LE CADRE POUR UNE REPRISE ET UNE RECUPERATION DES APPAREILS USAGES APPLICABLES DANS LES PAYS DE LA CE. DIE ÖFFNUNGEN UND SCHLITZE FÜR DIE LÜFTUNG UND DIE WÄRMEABFÜHRUNG NICHT VERDECKEN. DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER UND DEM PRÜFZEICHEN IST GUT SICHTBAR AUF DER RÜCKSEITE DES BACKOFENS ANGEBRACHT UND AUF DEM HINTEREN DECKBLATT DIESER GEBRAUCHSANLEITUNG ABGEBILDET. DAS TYPENSCHILD DARF KEINESFALLS ENTFERNT WERDEN. KEINESFALLS METALLSCHWÄMME ODER SCHARFKANTIGE SCHABER VERWENDEN, DAMIT DIE OBERFLÄCHEN NICHT BESCHÄDIGT WERDEN. DIE ÜBLICHEN, NICHT SCHEUERNDEN PRODUKTE UND GGF. EIN WERKZEUG AUS HOLZ ODER KUNSTSTOFF VERWENDEN. GRÜNDLICH NACHSPÜLEN UND MIT EINEM WEICHEN TUCH ODER EINEM FENSTERLEDER TROCKNEN. ZUCKERHALTIGE SPEISERESTE (Z.B. MARMELADE) IM INNERN DES BACKOFENS NICHT EINTROCKNEN LASSEN, DA HIERDURCH DIE INNENBESCHICHTUNG AUS DES BACKOFENS BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE. Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf zurückzuführen sind, dass die oben stehenden Vorschriften missachtet, unbefugte Änderungen an auch nur einem Teil vorgenommen oder nichtoriginale Ersatzteile verwendet wurden. 46

3 Umwelt - Entsorgungshinweise 2. ENTSORGUNGSHINWEISE UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Zum Verpacken unserer Produkte werden unweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet, die die Umwelt nicht belasten. Wir bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung des Verpackungsmaterials zu sorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler oder bei den örtlich zuständigen Behörden über die Adressen der Sammel-, Recycel-, Entsorgungsstellen. Lassen Sie die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt liegen. Sie können eine Erstickungsgefahr für Kinder darstellen. Dies gilt vor allem für Plastiktüten. Auch Ihr altes Gerät muss vorschriftsmäßig entsorgt werden. Wichtig: Übergeben Sie das Gerät der Sammelstelle für ausgediente Haushaltsgeräte. Durch eine korrekte Entsorgung können wertvolle Werkstoffe dem Recycling zugeführt werden. Bevor Sie Ihr Gerät zum Abfall geben, entfernen Sie bitte unbedingt die Türen und lassen Sie die Einsätze in derselben Position wie während des Gebrauchs, um zu verhindern, dass spielende Kinder sich im Innern des Backofens einsperren. Schneiden Sie außerdem das Netzkabel durch und beseitigen Sie es zusammen mit dem Stecker. 47

4 Sicherheitshinweise 3. SICHERHEITSHINWEIS SIEHE DIE INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASGERÄTE UND FÜR DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN. IN IHREM INTERESSE UND ZU IHRER SICHERHEIT SCHREIBT DAS GESETZ VOR, DASS INSTALLATION UND WARTUNG ALLER ELEKTROGERÄTE VON FACHPERSONAL IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN. UNSERE ANERKANNTEN INSTALLATEURE GARANTIEREN DIE FACHGERECHTE AUSFÜHRUNG DER ARBEITEN. DIE GAS- UND ELEKTROGERÄTE MÜSSEN STETS VON KOMPETENTEN PERSONEN AUSGESCHALTET WERDEN. DER STECKER, DER AN DAS NETZKABEL ANGESCHLOSSEN WIRD, MUSS VOM GLEICHEN TYP WIE DIE STECKDOSE SEIN UND DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN ENTSPRECHEN. DIE NETZSTECKDOSE MUSS AUCH NACH DEM EINBAU DES GERÄTS ZUGÄNGLICH SEIN. NICHT AM NETZKABEL ZIEHEN, UM DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZU ZIEHEN. DAS GERÄT MUSS GEMÄSS DEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRISCHE ANLAGEN GEERDET WERDEN. UNMITTELBAR IN ANSCHLUSS AN DIE INSTALLATION DES GERÄTS EINE KURZE PRÜFUNG DES GERÄTS NACH DEN WEITER UNTEN ANGEGEBENEN ANWEISUNGEN VORNEHMEN. WENN DAS GERÄT NICHT FUNKTIONIERT, MUSS MAN ES VOM STROMNETZ TRENNEN UND DAS NÄCHSTE KUNDENDIENSTZENTRUM VERSTÄNDIGEN. KEINESFALLS VERSUCHEN, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN. KEINE ENTFLAMMBAREN GEGENSTÄNDE IN DEN BACKOFEN GEBEN: HIERDURCH KANN ES ZUR ENTSTEHUNG EINES BRANDS KOMMEN. DAS GERÄT WIRD WÄHREND DES GEBRAUCHS SEHR HEISS. NICHT DIE HEIZWIDERSTÄNDE IM INNERN DES BACKOFENS BERÜHREN. DAS GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH DURCH ERWACHSENE PERSONEN BESTIMMT. DER GEBRAUCH DIESES GERÄTES IST PERSONEN (EINSCHLIESSLICH KINDERN) MIT VERMINDERTEN KÖRPERLICHEN UND GEISTIGEN FÄHIGKEITEN ODER OHNE ERFAHRUNG BEIM UMGANG MIT ELEKTRISCHEN GERÄTEN UNTERSAGT, VORAUSGESETZT DIESE WERDEN NICHT DURCH ERWACHSENE UND FÜR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICHE PERSONEN BEAUFSICHTIGT BZW. EINGEWIESEN. VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS MÜSSEN ALLE ETIKETTEN UND SCHUTZFOLIEN INNEN UND AUSSEN ENTFERNT WERDEN. VERGEWISSERN SIE SICH NACH GEBRAUCH DES GERÄTS, DASS SICH SEINE SCHALTER IN DER STELLUNG 0 (AUS) BEFINDEN. DIE GÜLTIGKEIT DIESER ANWEISUNGEN BESCHRÄNKT SICH AUF DIE LÄNDER, DEREN KENNUNGEN AUF DEM DECKBLATT DER VORLIEGENDEN GEBRAUCHSANLEITUNG ANGEGEBEN SIND. Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf zurückzuführen sind, dass die oben stehenden Vorschriften missachtet, unbefugte Änderungen an auch nur einem Teil vorgenommen oder nichtoriginale Ersatzteile verwendet wurden. 48

5 Anleitungen für den Installateur 4. INSTALLATION DES GERÄTS Das Gerät muss vom Fachmann nach den geltenden Vorschriften installiert werden. 4.1 Stromanschluss Das Typenschild mit den technischen Daten, der Seriennummer und dem Prüfzeichen ist gut sichtbar auf der Rückseite des Backofens angebracht und auf dem hinteren Deckblatt dieser Gebrauchsanleitung abgebildet. Das Typenschild darf keinesfalls entfernt werden. Das Gerät muss gemäss den Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen geerdet werden. Wenn das Gerät fest angeschlossen wird, muss die elektrische Zuleitung des Geräts mit einer allpoligen Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm versehen werden, die in einer leicht erreichbaren Position in der Nähe des Geräts anzubringen ist. Wird das Gerät mit einem Netzstecker an eine Netzsteckdose angeschlossen, ist sicherzustellen, dass beide vom gleichen Typ sind. Keine Reduzierstücke, Adapter oder Abzweigungen verwenden, da sie Überhitzung und Brände verursachen können. Betrieb mit V : Ein dreiadriges Kabel vom Typ H05RR-F/ H05V2V2-F verwenden (Kabel 3 x 1 mm 2 ). An dem an das Gerät anzuschließenden Ende des Kabels muss der Schutzleiter (gelb-grün) mindestens 20 mm länger sein. Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf zurückzuführen sind, dass die oben stehenden Vorschriften missachtet oder unbefugte Änderungen an auch nur einem Teil vorgenommen wurden. 49

6 Anleitungen für den Installateur 4.2 Einbau des Backofens Das Gerät ist für den Einbau (Klasse 3) in Möbel aus einem beliebigen temperaturbeständigen Material vorgesehen. Die Maßangaben in den Abbildungen 1, 2 und 3 beachten. Für den Einbau unter eine Arbeitsplatte die Maßangaben in Abbildung 1-3 beachten. Für den Einbau unter eine Arbeitsplatte mit einer Kombikochmulde von eventuellen Seitenwänden einen Mindestabstand von 110 mm einhalten (siehe Abbildung 1). Für den Einbau in einen Hochschrank auf Sichthöhe die Maßangaben in Abbildung 1-2 beachten. Außerdem berücksichtigen, dass auf der Rückseite oben des Möbels eine Öffnung mit einer Tiefe von mm vorzusehen ist. Die 4 Schrauben in der Geräteumrandung einschrauben (Abb. 1). Beim Einbau unter eine Arbeitsplatte sicherstellen, dass das Möbel auf der Rückseite unten eine Öffnung hat, wie sie in Abbildung 1 zu sehen ist (Pos. B). Für den Einbau und die Befestigung der Kochmulde die Gebrauchsanleitung des jeweiligen Geräts konsultieren. Keinesfalls die Backofentür als Hebel benutzen, um den Backofen in das Möbel einzusetzen. Die geöffnete Backofentür nicht zu stark belasten. 50

7 Anleitungen für den Installateur 4.3 Belüftung der Räume Das Gerät muss gemäß den geltenden Bestimmungen in einem permanent belüfteten Raum installiert werden. Dem Raum, in dem das Gerät betrieben wird, muss so viel Luft zugeführt werden, wie für die normale Verbrennung des Gases und den Luftaustausch im Raum erforderlich ist. Die mit Gittern geschützten Lüftungsöffnungen müssen in Einklang mit den geltenden Vorschriften bemessen werden und so angeordnet sein, dass sie weder ganz noch teilweise verdeckt oder zugestellt werden können. Die Küche muss ausreichend belüftet werden, um die beim Kochen entstehende Wärme und Feuchtigkeit abzuführen: Insbesondere empfiehlt es sich, nach einem längeren Gebrauch des Geräts ein Fenster zu öffnen bzw. einen gegebenfalls vorhandenen Lüfter auf eine höhere Leistungsstufe zu schalten. 4.4 Abführen der Abgase Die Abfuhr der Abgase muss durch eine Abzugshaube, die an einen zuverlässig wirksamen Kamin mit natürlichem Zug angeschlossen ist, oder durch Zwangsentlüftung gewährleistet werden. Ein wirksames Entlüftungssystem muss von einem zugelassenen Fachmann unter Berücksichtigung der vorschriftsmäßigen Positionen und Abstände sorgfältig geplant werden. Der Installateur muss nach Abschluss seiner Arbeit die Konformitätsbescheinigung ausstellen. 4.5 Gasanschluss Anschluss mit einem starren Kupferrohr: Der Anschluss an das Gasnetz muss so realisiert werden, dass das Gerät keinerlei Belastungen ausgesetzt ist. Der Anschluss kann mit dem Adaptersatz D mit Doppelkegel ausgeführt werden, wobei in jedem Fall die beiliegende Dichtung C eingesetzt werden muss. Anschluss mit flexiblem Stahlschlauch: Einen vorschriftsmäßigen durchgehenden Schlauch aus rostfreiem Stahl verwenden. Die beiliegende Dichtung C zwischen Anschlussstück A und Schlauch E einsetzen. Der Anschluss mit einem Schlauch muss so ausgeführt werden, dass die Länge des Schlauchs im vollständig gestreckten Zustand 2 m nicht überschreitet. Sicherstellen, dass der Schlauch nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommt und nicht gequetscht wird. 51

8 Anleitungen für den Installateur 5. ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASARTEN Vor Ausführung der nachstehend beschriebenen Arbeiten das Gerät vom Stromnetz trennen. Das Gerät ist für Methan G20 (2H) mit einem Druck von 20 mbar zugelassen. Für den Betrieb mit einer anderen Gasart muss die Brennerdüse ausgetauscht und das Gasventil eingestellt werden. Für den Austausch der Brennerdüse die Anweisungen in den folgenden Abschnitten befolgen. 5.1 Einstellung des Backofenbrenners Zum Einstellen des Backofenbrenners die Backofentür öffnen und wie folgt verfahren: Alles Zubehör (Bleche, Roste und ggf. Einschubgitter) aus dem Garraum nehmen; den Backofenboden anheben und nach außen ziehen. Der Garraum muss sich nun in dem in der Abbildung dargestellten Zustand befinden Einstellung des Minimums (Modelle mit geschlitzter Bedienblende) Das Thermostat des Backofens verfügt über eine Schraube zur Einstellung des Minimums, die beginnend von rechts durch den 18. Schlitz der Bedienblende sichtbar ist. Bei Änderung der Gasart muss der Bypass wie nachfolgend beschrieben ausgetauscht werden: Die obere Verkleidung durch Lösen der entsprechenden Schrauben ausbauen. Mit einem Schlitzschraubendreher den Bypass abschrauben und mit einer Pinzette aus seiner Vertiefung ziehen. Den Bypass (beiliegend) montieren und vollständig festschrauben Einstellung des Minimums (Modelle mit Bedienblende ohne Schlitze) Der Thermostat des Backofens verfügt über eine Stellschraube für die Einstellung der Kleinstellung (Minimum), auf die man zugreifen kann, wenn man den Einstellhandgriff des Temperaturwahlschalters abzieht. Bei Änderung der Gasart muss die Kleinstellung wie folgt reguliert werden: Den Backofenbrenner zünden und bei geschlossener Backofentür 10 bis 15 Minuten in Großstellung eingeschaltet lassen. Nach Ablauf dieser Zeit den Temperaturwahlschalter in Kleinstellung schalten, den Einstellhandgriff abziehen und mit einem Schlitzschraubendreher die Einstellung vornehmen. Bei Betrieb mit Flüssiggas muss man die Stellschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag einschrauben. Der Durchmesser des Bypass ist im Abschnitt "5.2 Tabellen der Eigenschaften des Brenners und der Brennerdüsen" angegeben. Bei Verwendung von Stadtgas oder Methangas genügt es, den Bypass um einige Drehungen zu lösen. In beiden Fällen muss die Funktionsfähigkeit wie folgt geprüft werden. Den Backofen bei einer Temperatur von 240 C einschalten und 15 Minuten betreiben. Den Drehgriff auf die Mindesttemperatur zurückstellen und den Bypass einstellen, indem die Flamme auf das Minimum geregelt wird: diese muss trotz einer Länge von 2-3 mm brennen bleiben. Dieser Vorgang muss bei geschlossener Backofentür erfolgen. Nach Einstellung des Minimums die Backofentür öffnen und schließen. Verlischt die Flamme, das Minimum geringfügig erhöhen. Außerdem prüfen, dass die Flamme bei einem Wechsel von der Maximal- zur Minimalposition nicht verlischt. 52

9 Anleitungen für den Installateur Austauschen der Brennerdüse Die Befestigungsschrauben A des Backofenbrenners lockern. Den Brenner B herausziehen, um auf die Brennerdüse zugreifen zu können. Mit einem 7mm-Steckschlüssel die Düse durch die für das verwendete Gas geeignete Düse ersetzen (siehe Abschnitt "5.2 Tabellen der Eigenschaften des Brenners und der Brennerdüsen") Einstellen der Primärluft des Backofenbrenners Die Stellschraube "A" der Lufteinstellmuffe lockern. Die Lufteinstellmuffe "B" nach den Angaben in der nachstehenden Tabelle in die für die Gasart geeignete Stellung drehen. Die Stellschraube wieder anziehen und die Plomben wieder anbringen. Abschließend den Brenner wieder ordnungsgemäß einbauen. Brenner METHAN (N) G30/G31 (Flüssiggas) X = 5 mm 15 mm Nach Abschluss der Arbeit das Typenschild auf der Rückseite des Backofens durch das mitgelieferte Schild für die neue Gasart ersetzen. 5.2 Tabellen der Eigenschaften des Brenners und der Brennerdüsen Nennwärmelei stung (kw) Durchmesser Düse 1/100 mm FLÜSSIGGAS - G30/G31 30/37 mbar Bypass 1/100 mm Reduzierte Leistung (W) Leistung g/h G30 Leistung g/h G31 Backofen Brenner Nennwärmelei stung (kw) Durchmesser Düse 1/100 mm FLÜSSIGGAS - G30/G31 50 mbar Bypass 1/100 mm Reduzierte Leistung (W) Backofen Leistung g/h G30 Leistung g/h G31 Brenner Nennwärmelei stung (kw) Düsendurchmesser 1/100 mm METHAN G25 20 mbar Reduzierte Leistung (W) Backofen Brenner Nennwärmelei stung (kw) Düsendurchmesser 1/100 mm METHAN G20/G25 20/25 mbar G20 20 mbar Reduzierte Leistung (W) Backofen

10 Anleitungen für den Benutzer 6. BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER BEDIENBLENDE Alle Bedien- und Anzeigeinrichtungen des Herds befinden sich auf der Bedienblende. Die nachstehende Tabelle enthält eine Beschreibung der verwendeten Symbole. TEMPERATURWAHLSCHALTER Mit diesem Schalter wird der Gasbrenner im Backofen eingeschaltet. Für die Wahl der Gartemperatur dreht man den Schalter entgegen dem Uhrzeigersinn auf den gewünschten Wert zwischen MIN und MAX. Die Anweisungen zum Einschalten des Gasbackofens finden Sie im Abschnitt "5.3 Gebrauch des Gasbackofens". SCHALTER DES KURZZEITWECKERS (NUR BEI DEN HIERMIT AUSGESTATTETEN MODELLEN) Der Kurzzeitwecker muss vor dem Gebrauch aufgezogen werden. Drehen Sie hierzu seinen Schalter im Uhrzeigersinn. Die Zahlen entsprechen den Minuten (maximal 55 Minuten). Die Einstellung erfolgt stufenlos und Sie können auch alle Zwischenstellungen zwischen den Zahlen wählen. Das Erklingen des akustischen Signals am Ende der Garzeit bewirkt nicht die Ausschaltung des Backofens. Durch Wahl der Schalterstellung können Sie die Innenbeleuchtung des Backofens während seines Gebrauchs einschalten (ohne Kurzzeitwecker). GRILLKONTROLLLAMPE (JE NACH MODELL) Das Aufleuchten dieser Kontrolllampe zeigt an, dass der Grillheizstab gerade aufheizt. Wenn die Lampe erlischt, wurde die eingestellte Temperatur erreicht. Das regelmäßige Aufleuchten und wieder Erlöschen der Kontrolllampe zeigt an, dass die Temperatur im Backofen auf dem eingestellten Wert gehalten wird. 54

11 Anleitungen für den Benutzer 7. GEBRAUCH DES BACKOFENS Bei den Modellen mit Analoguhr und Kurzzeitwecker-Schalter den Schalter auf das Symbol drehen 7.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Backofen und Grill sollten vor dem ersten Gebrauch so lange mit der maximalen Temperatur eingeschaltet gelassen werden, bis die eventuellen öligen Rückstände des Herstellungsprozesses vollständig verbrannt sind. So vermeiden Sie eine Geruchsübertragung auf die Speisen. Die Teile des Backofenzubehörs, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen können, sind aus Materialien gefertigt, die der Richtlinie 89/109/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 und den einschlägigen Bestimmungen entsprechen. ACHTUNG: Der Gasbackofen muss bei geöffneter Backofentür gezündet werden. Der Backofen verfügt über ein Sicherheitssystem, das das Zünden des Brenners bei geschlossener Backofentür verhindert. Sollten Sie die Einschaltung nicht richtig ausgeführt haben, öffnen Sie die Backofentür und warten Sie einige Sekunden ab, bevor Sie den Backofen erneut einzuschalten versuchen. Um eine Belästigung durch aus dem Backofen ausströmenden Dampf zu verhindern, den Backofen in zwei Schritten öffnen: Öffnen Sie die Backofentür zunächst nur halb (rund 5 cm) und erst nach 4 bis 5 Sekunden ganz. Lassen Sie während des Betriebs des Backofens die Backofentür nur so kurz wie möglich geöffnet (zum Beispiel zum Wenden eines Bratens o.ä.). So vermeiden Sie, dass sich die Temperatur im Backofen zu sehr absenkt, wodurch das Kochergebnis beeinträchtigt werden könnte. Beim Öffnen der Backofentür wird der Ventilator im Garraum automatisch ausgeschaltet. Nach dem Schließen der Backofentür schaltet er sich wieder ein. 7.2 Zwangslüftung (nur bei einigen Modellen) Das Gerät verfügt über ein Kühlsystem, das sich einige Minuten nach Einschaltung des Backofens einschaltet. Der Lüfter erzeugt einen Luftstrom, der über der Backofentür austritt und auch noch kurze Zeit nach dem Ausschalten des Backofens andauern kann. 7.3 Gebrauch des Gasbackofens Elektronische Funkenzündung Öffnen Sie die Backofentür vollständig. Drücken Sie dann den Temperaturwahlschalter nieder und drehen ihn in die Großstellung. Der elektrische Funkenzünder wird so automatisch aktiviert. Halten Sie nach erfolgter Zündung den Schalter einige Sekunden gedrückt, damit sich das Thermoelement erwärmen kann. Unterbrechen Sie den Einschaltvorgang, wenn sich der Brenner nach 15 Sekunden noch nicht eingeschaltet hat. Lassen Sie die Backofentür vollständig geöffnet und warten Sie vor einem erneuten Zündversuch etwa 1 Minute ab Zünden von Hand Öffnen Sie die Backofentür vollständig und drehen Sie den Temperaturwahlschalter. Halten Sie ein brennendes Streichholz an das Flammrohr A in der Mitte des Backofenbodens und drücken Sie den Temperaturwahlschalter nieder. Halten Sie nach erfolgter Zündung den Schalter einige Sekunden gedrückt, damit sich das Thermoelement erwärmen kann. Kontrollieren Sie durch die Kontrollöffnung B, ob der Brenner gezündet wurde. Die Gartemperatur stellen Sie ein, indem Sie den Temperaturwahlschalter im Uhrzeigersinn in eine Stellung zwischen 50 und 275 C drehen. Sollte der Brenner erlöschen, müssen Sie den Schalter in die AUS-Stellung ( erneuten Einschalten mindestens eine Minute abwarten. ) drehen und vor dem 55

12 Anleitungen für den Benutzer 7.4 Gebrauch des Elektrogrills Zum Einschalten des Grills müssen Sie den Temperaturwahlschalter des Gasbackofens in die Schaltstellung bzw. drehen. ACHTUNG: DER GLEICHZEITIGE BETRIEB DES GASBACKOFENS UND DES GRILLS/DREHSPIESSES IST NICHT MÖGLICH Betrieb von Grill + Drehspieß (nur bei einigen Modellen) Stecken Sie den Spieß in die Buchse des Drehspießes und wählen Sie die Funktion Grill oder Gebrauch des Drehspießes bei Herden mit normalem Backofen Setzen Sie den Drehspießrahmen "B" in die zweite Einsatzebene von unten ein und stecken Sie den Spieß "A" in das Loch in der Rückwand des Backofens. 7.5 Sicherheitshinweise Die Garzeit darf bei der Verwendung des Grills 60 Minuten nicht überschreiten. Während der Garzeit muß die Ofentür geschlossen sein Während des Betriebs des Grills können die zugänglichen Teile sehr heiß werden. Kinder in jedem Fall vom Gerät fernhalten. Es empfiehlt sich bei Verwendung des Drehspießes in die erste Einsatzebene von unten eines der mit dem Herd gelieferten Bleche einzusetzen, um das ggf. abtropfende Fett aufzufangen. Nehmen Sie alle Bleche und Roste aus dem Backofen, die nicht gebraucht werden, wenn Sie den Backofen verwenden. Bedecken Sie den Boden des Backofens nicht mit Alufolie oder Stanniol und stellen Sie auch keine Töpfe oder Bleche auf den Backofenboden: Hierdurch kann die schicht beschädigt werden. Wenn Sie Backofenpapier verwenden wollen, müssen Sie es so anordnen, dass es nicht die Zirkulation der Heißluft im Garraum behindert. 7.6 Uhr + Kurzzeitwecker (nur bei einigen Modellen) Einstellen der Uhrzeit Um die richtige Uhrzeit einzustellen, ziehen und drehen Sie den kleinen Schalter A im Uhrzeigersinn. 56

13 Anleitungen für den Benutzer 8. REINIGUNG UND PFLEGE Das Gerät muss vor jedem Eingriff zunächst vom Stromnetz getrennt werden. Reinigen Sie den Garraum nicht mit einem Dampfstrahler. 8.1 Reinigen des Edelstahls Damit sich die Flächen aus Edelstahl stets in einem perfekten Zustand befinden, müssen sie regelmäßig nach jedem Gebrauch des Herds gereinigt werden. Selbstverständlich sollten Sie den Herd zunächst abkühlen lassen. 8.2 Tägliche Reinigung Verwenden Sie zum Reinigen der Oberflächen aus Edelstahl ausschließlich Spezialreiniger, die keine Scheuermittel und keine sauren Substanzen auf Chlorbasis enthalten. Hinweis zum Gebrauch: Geben Sie den Reiniger auf ein feuchtes Tuch und verteilen Sie es auf den Oberflächen. Spülen Sie die Edelstahlflächen dann gründlich mit sauberem Wasser und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder ab. 8.3 Speiseflecken und Rückstände Keinesfalls Metallschwämme oder scharfkantige Schaber verwenden, damit die Oberflächen nicht beschädigt werden. Die üblichen, nicht scheuernden Produkte und ggf. ein Werkzeug aus Holz oder Kunststoff verwenden. Gründlich nachspülen und mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder trocknen. Zuckerhaltige Speisereste (z.b. Marmelade) im Innern des Backofens nicht eintrocknen lassen, da hierdurch die Innenbeschichtung aus des Backofens beschädigt werden könnte. 8.4 Reinigung des Backofens Damit der Backofen möglichst lange in einem perfekten Zustand bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig nach dem Gebrauch reinigen. Selbstverständlich sollten Sie ihn vorher abkühlen lassen. Nehmen Sie alle herausnehmbaren Teile aus dem Garraum. Die Backroste mit warmem Wasser und einem nicht scheuernden Reiniger reinigen, dann nachspülen und trocknen. 8.5 Reinigung der Türverglasung Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Verwenden Sie zur Reinigung Küchenpapier. Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem normalen Reiniger entfernen. Keinesfalls Metallschwämme oder scharfkantige Schaber verwenden, damit die Oberflächen nicht beschädigt werden. 57

14 Anleitungen für den Benutzer 9. INSTANDSETZUNG Ab und zu müssen beim Backofen einige Teile repariert oder Verschleißteile wie Dichtung oder Lampe ersetzt werden. Nachstehend finden Sie die detaillierten Anweisungen für jeden dieser Eingriffe. Vor jedem Eingriff, der den Zugang zu spannungführenden Teilen erfordert, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. 9.1 Austauschen der Lampe der Innenbeleuchtung Schrauben Sie die Schutzabdeckung A entgegen dem Uhrzeigersinn ab und ersetzen Sie die Lampe B durch eine neue Lampe gleichen Typs (25 W). Bringen Sie dann die Schutzabdeckung A wieder an. Ausschließlich Lampen für Backofen verwenden (T 300 C). 9.2 Ausbau der Backofentür Die Hebel B anheben und die Tür mit beiden Händen in der Nähe der Scharniere A greifen. Die Tür um rund 45 anheben und aus ihrem Sitz ziehen. Zum Wiedereinbauen die Scharniere A in die hierfür vorgesehenen Nuten einführen, dann die Tür nach unten gleiten lassen, bis sie aufsitzt, und schließlich die Hebel B ausrasten. 9.3 Ausbau der Dichtung Die Dichtung der Backofentür kann für die gründliche Reinigung des Backofens abgenommen werden. Bevor Sie die Dichtung abnehmen können, müssen Sie die Backofentür wie oben beschrieben ausbauen. Nachdem die Backofentür ausgebaut wurde, die Zungen in den Ecken wie in der Abbildung gezeigt anheben. 58

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Bedienungsanleitung Camping Kocher 1 Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Aufbau unbedingt aufmerksam durch. Damit vermeiden Sie

Mehr

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, das Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte ihr USB-Stick nicht richtig funktionieren,

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Dachventilator Flachdach

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Dachventilator Flachdach Montage- und Bedienungsanleitung EMB Dachventilator Flachdach Inhaltsverzeichnis: Wichtige Hinweise Seite 1 Ausstattung Seite 1 Vor der Montage Seite 1 Montage des Ventilators Seite 2 Sicherheitshinweis

Mehr

ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER

ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER Inhaltsverzeichnis 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH...94. ENTSORGUNGSHINWEISE UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ...95 3. SICHERHEITSHINWEIS...96 4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN...97 5. VOR DER INSTALLATION...98

Mehr

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten.

Mehr

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Aktenvernichter entschieden haben. Mit diesem Aktenvernichter haben

Mehr

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 DEUTSCH Mit diesem Kabel können Sie Daten zwischen Ihrem kompatiblen PC und dem Nokia Gerät übertragen und synchronisieren. Dabei können Sie außerdem gleichzeitig den

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes

Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes Eine Anleitung zur Wartung und Reinigung der Gasanlage eines Absorberkühlschrankes. Die Bilder stammen von einem Electrolux/Dometic RM 6401 L. Da das Funktionsprinzip

Mehr

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine) Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 31414847 Version 1.1 Art.- Nr. 31470917, 31435856 Tablet-PC, Halterung (Twin Engine) Volvo Car Corporation Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)- 31414847

Mehr

Installation instructions, accessories. Tablet-PC, Halterung. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29

Installation instructions, accessories. Tablet-PC, Halterung. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29 Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 31470846 Version 1.4 Art.- Nr. 31470777 Tablet-PC, Halterung Volvo Car Corporation Tablet-PC, Halterung- 31470846 - V1.4 Seite 1 / 29 Ausrüstung A0000162

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Ein Unternehmen der EnBW Installationsanleitung ComHome basic» FRITZ!Box 7490» DSL über TAE» LWL über Konverter NetCom BW GmbH Unterer Brühl 2. 73479 Ellwangen kundenmanagement@netcom-bw.de. www.netcom-bw.de

Mehr

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung CECH-ZCD1 7020229 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box. 1. An die Stromversorgung anschließen 1. Nehmen Sie das Netzteil aus dem Lieferumfang der FRITZ!Box zur Hand. 2. Verwenden Sie für den Anschluss an die Stromversorgung nur dieses Netzteil. 3. Schließen

Mehr

Kurzanleitung: Drehknopf Austausch Camper-Unit VW T5

Kurzanleitung: Drehknopf Austausch Camper-Unit VW T5 Kurzanleitung: Drehknopf Austausch Camper-Unit VW T5 Die folgende Kurzanleitung soll helfen den Drehknopf zur Bedienung der Camper Unit des VW T5 California auszutauschen. Wenn du folgenden Schritten folgst

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

5-BAY RAID BOX. Handbuch

5-BAY RAID BOX. Handbuch Handbuch 1. Eigenschaften Externes RAID-Gehäuse mit fünf Einschubschächten für 3,5"-SATA-Festplatten RAID-Modi: Standard, 0, 1/10, 3, 5 und Combined (JBOD) Einfache Umschaltung zwischen den RAID-Modi Keine

Mehr

Apple Mail: SSL - Einstellung überprüfen

Apple Mail: SSL - Einstellung überprüfen Apple Mail: SSL - Einstellung überprüfen In Mac OS X 10.5 http://verbraucher-sicher-online.de/ August 2009 (SL) In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie überprüfen können, ob Ihre

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 iloq Privus Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 Kurth Electronic GmbH Kommunikations- & Sicherheitssysteme / Im Scherbental 5 / 72800 Eningen u. A. Tel: +49-7121-9755-0 / Fax: +49-7121-9755-56

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Umrüstanleitung auf Erdgas E/H und LL oder Flüssiggas P

Umrüstanleitung auf Erdgas E/H und LL oder Flüssiggas P Umrüstanleitung auf Erdgas E/H und LL oder Umrüstsatz Art.-Nr. 86 11 275 für CGB-35, CGB-K40-35 Umrüstsatz Art.-Nr. 86 11 276 für CGB-35, CGB-K40-35 Umrüstsatz Art.-Nr. 86 11 277 für CGB-50 Umrüstsatz

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5

Mehr

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100 SA-Serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4

Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4 Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4 Wir danken für Ihre Entscheidung und gratulieren Ihnen zum Kauf dieses fieseler Zeitmessers, der deutsche Flugzeughistorie mit anspruchsvoller Technik

Mehr

TAD-10072 GERMAN / DEUTSCH

TAD-10072 GERMAN / DEUTSCH TAD-10072 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie den Tablet-PC in Betrieb nehmen. 1. Zum Test der elektrostatischen Entladung (ESD) gemäß EN55020

Mehr

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren für Brauch und Heizungswasser 2.0 bis 9.0 kw (Typ A) AHR-B-A- / AHR-H-A- 2.0 bis 9.0 kw (Typ B) AHR-B-B- / AHR-H-B- 2.0 bis 9.0 kw (Typ

Mehr

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab Montageanleitung 1 Lieferumfang... 02 2 Montage... 03 2.1 Montagevorbereitung Inhaltsverzeichnis 2.2 Montage an Hohlwänden/Leichtbauwänden... 04 2.2.1 Wandaussparung 2.2.2 Winkel 2.2.3 Einsetzen des Gehäuseunterteils

Mehr

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise Kinderdreirad Montageanleitung und Sicherheitshinweise Inhalt Seite Glückwunsch... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise... 4 Ein sicheres Kinderdreirad... 4 Die sichere Verwendung... 4 Montageanleitung...

Mehr

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen Vielen Dank dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um die CMS-24 richtig anzuschließen und zu benutzen, lesen Sie bitte diese

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-6 9205723/1

Nokia Mini-Lautsprecher MD-6 9205723/1 Nokia Mini-Lautsprecher MD-6 3 5 4 2 9205723/1 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Einführung Herzlichen Glückwunsch zum

Mehr

Firmware-Update für den SUPER COOLSCAN 4000 ED

Firmware-Update für den SUPER COOLSCAN 4000 ED Einführung (Seite 2) Durchführung des Updates (Seite 3 6) 1 Einführung 1.1 Überblick Das Firmware-Update-Programm für den SUPER COOLSCAN 4000 ED ist ein Hilfsprogramm, das die im Flash-Speicher des SUPER

Mehr

GRE +5 C 38 C. -10 C. 220-240V. 1. (R600a: 10. 11., 12.. 10. 11. 12., 13. 15. 16. SHARP SHARP,. SHARP. . (.

GRE +5 C 38 C. -10 C. 220-240V. 1. (R600a: 10. 11., 12.. 10. 11. 12., 13. 15. 16. SHARP SHARP,. SHARP. . (. SHARP. SHARP,..,.. (R600a: ) ( )..... (.)...,.., SHARP... 2..,. 3.,,,...., 5,. 2... 3.,.,. 4.. 5..,,. 6..,. 7... 8.,,. :, +5 C 38 C. To -0 C. 220-240V. 4.,. 5.,.. 6.,. 7.,, SHARP. 8.,.. 9... 0...... 2..,,.

Mehr

-------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------- Sicherheitshinweise im Zusammenhang mit Drahtlosnetzwerken: Hier aufgeführt finden Sie wichtige Informationen. Damit Sie als Käufer von drahtlosen Produkten einfach zu einer bestmöglichen Wireless Netzwerkumgebung

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Wartungs- und Pflegeanleitung

Wartungs- und Pflegeanleitung Wartungs- und Pflegeanleitung Kunststofffenster Wir freuen uns über Ihre Entscheidung Vielen Dank, dass Sie sich für Kunststofffenster von PaX entschieden haben. Wir haben Ihr Bauelement aus hochwertigen

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören:

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören: DAS PRODUKT Zu Ihrer Beruhigung und zum Schutz Ihrer Kinder Safety Turtle trägt zum Schutz Ihrer Kinder bei. Safety Turtle ist das Sicherheitssystem, das Ihre Kinder vor dem Ertrinken bewahrt: sein Alarm

Mehr

Richtlinie für Feuerprodukte - Kerzenständer, Windlichter, offene Kamine. September 2011

Richtlinie für Feuerprodukte - Kerzenständer, Windlichter, offene Kamine. September 2011 Richtlinie für Feuerprodukte - Kerzenständer, Windlichter, offene Kamine September 2011 Einleitung Diese Richtlinie basiert auf den Bestimmungen zur Produktsicherheit und umfasst Informationen über: Richtige

Mehr

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE DE Energiesparende Kaffeemaschine Füllmenge 1,9 Liter Einfache Installation und Anwendung Ihr Fachhändler......... Rev: 120410 1. Inhaltsverzeichnis Thermos Office 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Version... 1.0 Datum... 01.09.2009 Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Kontakt... Dateiname... helpdesk@meduniwien.ac.at Anmerkungen Dieses Dokument wird in elektronischer

Mehr

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN! D PARK35 RÜCKFAHRKAMERA UND SENSOREN Das System besteht aus Monitor, Kamera und 4 Ultraschallsensoren. Es trägt zur Verkehrssicherheit bei, da es optimale Rücksicht bietet. Die Nutzung sollte stets gemeinsam

Mehr

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen I-1. Verpackungsinhalt I-2. Smart Plug-Schalter Schnellinstallationsanleitung CD mit Schnellinstallationsan leitung Vorderseite

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote MB Series Austauschanleitung für Festplattenlaufwerk 7440930003 7440930003 Dokument Version: 1.0 - Februar 2008 www.packardbell.com Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

Installationsanleitung encoline FTTH-Anschluss FRITZ!Box Fon WLAN 7360

Installationsanleitung encoline FTTH-Anschluss FRITZ!Box Fon WLAN 7360 Installationsanleitung encoline FTTH-Anschluss FRITZ!Box Fon WLAN 7360 1. Am Strom anschließen 1. Nehmen Sie das mitgelieferte Netzteil zur Hand. 2. Schließen Sie das Netzteil an die Strombuchse der FRITZ!Box

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300

Mehr

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 E S - M P 3 Einbauanleitung 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 Lieferumfang 2x Monitor-Haltebleche (2) 1x Halteblech für die linke Seite des 17 -Monitor-Panels (4) 1x Halteblech für die rechte Seite

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Spamfilter einrichten

Spamfilter einrichten Spamfilter einrichten In Apple Mail unter Mac OS X 10.5 (Leopard) www.verbraucher-sicher-online.de August 2009 (ki) In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den eingebauten Filter

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Installationsanleitung Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Aladdin Knowledge Systems 2001 Aladdin Document : Hardlock Internal PCI Guide D Hl-mn (10/2001) 1.1-00851 Revision: 1.1 Stand:

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02. Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten: BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN A. Technische Daten: ON/OFF & RESET Taste Change Batterie Anzeigeleuchte(Rot) Block Anzeigeleuchte(Grün) Batteriehalter Aerator Sensor Filterwascher(Input)

Mehr

Naim DAC Update auf Boot-Loader-Version 4, Blackfin-Version 10 und Sharc-Version 6

Naim DAC Update auf Boot-Loader-Version 4, Blackfin-Version 10 und Sharc-Version 6 Naim DAC Update auf Boot-Loader-Version 4, Blackfin-Version 10 und Sharc-Version 6 Das oben genannte Update macht den Naim DAC kompatibel mit der Automatisierungs-Funktion des Naim NDX. Zudem ermöglicht

Mehr

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG HF310 KAFFEEAUTOMAT SICHERHEITSANWEISUNGEN Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Der Kaffeeautomat ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 Saugschlauch anschliessen............................... 4 Teleskop Saugrohr

Mehr

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis Update EPOC 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Einleitung... 2 3. Von Axon Lab AG kostenlos per Paket zur Verfügung gestelltes Material... 2 4. Software Download... 3 5. EPOC Typ und benötigtes

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Zentraler Wertungsrichtereinsatz Zentraler Wertungsrichtereinsatz Anleitung zur erstmaligen Registrierung beim Online-System des zentralen Wertungsrichtereinsatzes des LTVB Zur Nutzung des Online-Systems des zentralen Wertungsrichtereinsatzes

Mehr

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit 2 1 Inbetriebnahme 1 Inbetriebnahme 1.1. App installieren Zur Bedienung des Messgeräts testo 330i benötigen Sie ein mobiles Endgerät (Tablet oder

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6 Gebrauchsanleitung Inhalt 1. Einleitung Seite 3 2. Schritt für Schritt Seite 4 3. Tipps und Tricks Seite 6 2 Einleitung Vielen Dank, dass Sie einer GrooVi-Maschine den Vorzug gegeben haben! Diese Gebrauchsanleitung

Mehr

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 4 2.1 Voraussetzungen... 4 2.2 Installation... 4 3 Einstellungen und Funktionen... 5 3.1 ankommende

Mehr

Austauschen von Druckkassetten

Austauschen von Druckkassetten Der Tonervorrat der Druckkassetten wird vom Drucker überwacht. Wenn der Drucker feststellt, daß nur noch wenig Toner vorhanden ist, gibt er die Meldung 88 Wenig Toner aus. Diese Meldung zeigt an,

Mehr

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht H Bedienung 5.2 Drucker-Farbband wechseln 5.2.1 Übersicht Sie können jederzeit Informationen zum Drucker-Farbband in der Benutzeroberfläche einsehen. Im Menü Dashboard im Bereich Verpackungseinheit wird

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des Speichers 7420210003 7420210003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

Daten sichern mit Time Machine

Daten sichern mit Time Machine Daten sichern mit Time Machine unter Mac OS X 10.5 (Leopard) www.verbraucher-sicher-online.de August 2009 (ki) In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie sie Time Machine einrichten. "Time Machine" ist

Mehr

Transportieren und Verpacken des Druckers

Transportieren und Verpacken des Druckers Transportieren und Verpacken des Druckers Dieses Thema hat folgenden Inhalt: smaßnahmen beim Transportieren des Druckers auf Seite 4-37 Transportieren des Druckers innerhalb des Büros auf Seite 4-38 Vorbereiten

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7 ANLEITUNG Firmware Flash chiligreen LANDISK Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Problembeschreibung... 3 3 Ursache... 3 4 Lösung... 3 5 Werkseinstellungen der LANDISK wiederherstellen...

Mehr

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN Water. Wegen. Werken. Rijkswaterstaat. 1 In dieser Kurzanleitung wird angegeben, wie Sie kontrollieren können, ob Ihre BICS-Anmeldung korrekt an das IVS90 oder

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 I I 1 Grundeinstellungen im Steuerungskasten Im Steuerungskasten des Whirlpools befindet sich dieser Schalter: Bevor sie Änderungen am Steuerungskasten

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

Kennwort eines anderen Benutzers zurücksetzen

Kennwort eines anderen Benutzers zurücksetzen Kennwort eines anderen Benutzers zurücksetzen Unter Mac OS X 10.5 (Leopard) http://verbraucher-sicher-online.de/ September 2009 (ki) Die folgende Anleitung zeigen Ihnen, wie ein Administrator das Kennwort

Mehr

So richten Sie ihre Emails unter Outlook Express 5 / 6 ein

So richten Sie ihre Emails unter Outlook Express 5 / 6 ein So richten Sie ihre Emails unter Outlook Express 5 / 6 ein Bitte benutzen Sie diese Anleitung nur, wenn Sie bei uns ein Windows 2000 Web bestellt haben. Starten Sie Outlook Express 5 oder 6. In der oberen

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu) ACHTUNG: Sollte die Umstellung entsprechend dieser Anleitung nicht erfolgreich sein und/oder treten während oder nach der Umstellung Probleme auf, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller des Programms

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE 2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE Art.Nr.: 18220 Mit dem VC-2-Draht-Netzwerksender (Art. 18220-S) und dem VC-2-Draht- Netzwerkempfänger (Art. 18220-E) können Sie über eine vorhandene, freie 2-Draht-Leitung

Mehr

FAQ Austauschprogramm des Excel-Hochspannungsnetzteils Teilenummer SP355026

FAQ Austauschprogramm des Excel-Hochspannungsnetzteils Teilenummer SP355026 Seite 1 von 5 FAQ Austauschprogramm des Excel-Hochspannungsnetzteils F: Welche Modelle sind betroffen? A: Alle Drucker der Reihen Excel, PC70, PC80 und 2100. F: Sind auch Laser, Thermotransfersysteme oder

Mehr

Elektroanleitung Danfoss Wärmepumpe DHP-A

Elektroanleitung Danfoss Wärmepumpe DHP-A Elektroanleitung Danfoss Wärmepumpe DHP-A DHP-A Inhalt DHP-A 6, 400V 3N...4 7 DHP-A 8, 400V 3N... 8 11 DHP-A 10, 400V 3N...12 15 DHP-A 12, 400V 3N...16 19 DHP-A Opti 6, 400V 3N...20 24 DHP-A Opti 8, 400V

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr