Sio-Bote. Inhaltsverzeichnis Heft 02/2014. Einkleidung. Weltcups. Erneut Vollbelegung im Skiinternat Oberstdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sio-Bote. Inhaltsverzeichnis Heft 02/2014. Einkleidung. Weltcups. Erneut Vollbelegung im Skiinternat Oberstdorf"

Transkript

1 Sio-Bote 02/2014

2 Inhaltsverzeichnis SIO-Bote X Heft 02/2014 SIO-Welcome-Days: 15 neue Talente verschiedener Diszipinen beziehen das Skiinternat. Editorial Seite 02 Inhaltsverzeichnis Seite 03 SIO-Intern Es ist vollbracht! Nach nunmehr sieben Jahren seit der Gründung der Skiinternat Oberstdorf GmbH haben wir unser 2008 gestecktes Ziel, das Betreiben eines Vollinternats, erreicht. Mit zwei Drittel Bundeskaderathleten von insgesamt 45 Talenten haben wir das Internat nicht nur mit Masse, sondern diese Masse auch mit Klasse gefüllt. Hierauf dürfen wir Alle stolz sein. Nun geht es darum, den eingeschlagenen Kurs beizubehalten, sich aber gleichzeitig auch Gedanken über die Zukunft zu machen. In erster Linie sind nun die beteiligten Verbände gefordert, die derzeit offenen Baustellen im Trainer und Fahrzeugbereich zu kompensieren, um in den nächsten zwei bis drei Jahren eine entsprechende Konsolidierung durchzuführen. Es wird sich zeigen, ob die Kapazitäten des Skiinternats auch in der Zukunft ausreichen, oder wir gemeinsam gefordert sind an dieser Stellschraube zu drehen. Pläne diesbezüglich liegen schon in der Schublade aber zuerst müssen die Hausaufgaben gemacht werden. Wir alle warten derzeit sehnlichst auf den Winter. Nach einem kurzen Auftritt von Frau Holle im Oktober waren unsere Skilangläufer in der Lage eineinhalb Wochen im heimischen Balderschwang und Rohrmoos in die Loipe zu gehen. Leider haben die schon fast sommerlichen Temperaturen und der Fön dazu beigetragen, dass Sio-Bote Erneut Vollbelegung im Skiinternat Oberstdorf die Rollerbahn im Ried wieder gekehrt werden musste. Unsere Skispringer fanden in Oberstdorf über einen Monat lang perfekte Bedingungen in der ErdingerArena auf der Eisspur vor und konnten sich so auf ihre ersten Winterwettkämpfe vorbereiten. Und unsere Alpinen und Snowboarder müssen sowieso lange Reisezeiten an die Gletscher in Kauf nehmen um ihren Sport auszuüben. Summa summarum denke ich, dass wir unsere Athleten sehr gut auf den Winter vorbereiten konnten und sie können sich in dieser Ausgabe einen Überblick verschaffen, in welchen Regionen auf dem Kontinent die SIO-Sportler unterwegs waren. Ich wünsche Ihnen wie immer interessante Einblicke in das sportliche Treiben am SIO und Bundesstützpunkt in Oberstdorf und vielleicht sehen wir uns ja bei der Vierschanzentournee, der Tour de Ski, dem Weltcup der Telemarker am Oberjoch bzw. dem Weltcup im Damenskisprung, welcher zum ersten Mal in Deutschland in Oberstdorf ausgetragen wird. Viel Spaß beim Lesen, Peter Bösl Die Neuen im SIO Seite 04 Saison 2014/2015: Die Internatsbesetzung in Oberstdorf, auch die Internatssprecher sind (fast) neu! SIO-Welcome-Days Seite 06 Ortsbegehung: Was finde ich wo? Wie sieht das Zimmer aus? Wer sind die Trainer und Ansprechpartner? Sportweisheiten Seite 08 Wintersportler werden im Sommer gemacht auch im Allgäu: Wie sich die SIO-Aktiven vorbereitet haben Kleine Länderkunde Seite 10 Sportler in aller Welt: SIO-Trainingsgebiete in Chile, Alaska, Finnland, Kasachstan und Neuseeland DSV-Einkleidung 2014 Seite 12 Gastgeber Würth: Materialausgabe auf dem Flughafen des DSV-Hauptsponsors in Schwäbisch Hall Weltcups im Allgäu Seite 16 Internationaler Spitzensport vor der Haustür: Vierschanzentournee, Tour de Ski, Skisprung der Damen Neuigkeiten Seite 18 Randnotizen zu Versicherungsschutz im Allgäu, dem Viessmann-Tagebuch und den neuen SIO-Praktikanten SIO-Personal Seite 19 Informationen & Kontaktdaten Seite 19 Impressum Seite 19 Sommermonate: Für Trainer und SIO-Aktive standen Kraft- und Ausdauertraining im Zentrum. Training Bestens ausgerüstet: Insgesamt 500 Personen erhielten bei Würth ihre Saisonausstattung. Einkleidung Allgäu: In guter Tradition bietet auch die Saison 2014/2015 wieder internationalen Spitzensport. Mit dieser Ausgabe feiern wir unser erstes Jubiläum: Die zweite Ausgabe des SIO-Boten 2014 ist das zehnte Heft vielen Dank für das Interesse! Peter Bösl, Geschäftsführer Skiinternat Oberstdorf Weltcups

3 SIO-Intern Internatssprecher Das Team für das Schuljahr 2014/2015. und kommt vom TSV Buchenberg. Mit einem dritten Platz beim Deutschen- Schülercup in Isny und Rang acht in der Gesamtwertung 2013 hat er sich für das SIO empfohlen und wird seinen Weg nun vom Internat aus fortsetzen. Aus dem Ruhrgebiet dürfen wir Nicole Schott begrüßen. Nicole feierte jüngst ihren 18. Geburtstag im Internat und ist eine talentierte Eiskunstläuferin aus Essen, die im SIO beste Trainingsbedingungen hat und sich bewusst für eine Zeit im Internat entschieden hat, um sportlich und schulisch optimal begleitet zu sein. Und noch eine Neuerung gibt es in diesem Schuljahr: zum ersten Mal findet in Kooperation zwischen SIO, Berufsschule Immenstadt und der Firma Geiger eine Kombination aus Berufsausbildung und Leistungssport statt. Sion Demattio (16) aus Baden-Württemberg hat, wie bereist erwähnt, zum eine Lehre als Maurer angefangen. Dieser neue Weg ist eine absolute Herausforderung 45 Schüler/innen, 15 neue Talente, aus dem Allgäu, Bayern, Ba-Wü und NRW Gut gerüstet: Mit den extra gebastelten Schultüten können der erste Schultag und der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt nur gelingen! Voll ausgelastet! Skiinternat Oberstdorf: Alle Plätze in der Allgäuer Skischmiede sind belegt! Mit insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler, davon 15 neue Talente aus dem Allgäu, Bayern und Baden-Württemberg, ist es nach sieben Jahren gelungen, alle Internatsplätze zu füllen. Das Internat soll nun aber nicht jährlich seine Bewohnerzahlen erhöhen, so Dr. Peter Bösl: Zuerst geht es darum, die Kaderzahlen im Internat und am Stützpunkt zu stabilisieren. Absolut oberste Priorität hat für uns die sportliche Qualifikation der Athleten. Bevor wir jedoch über einen Ausbau der Kapazitäten im Internat sprechen, müssen die Verbände zuerst ihre Hausaufgaben erledigen und den Bundesstützpunkt im Trainer- und Fahrzeugbereich gut ausstatten. Hier besteht eindeutig noch Luft nach oben. Die Neuaufnahmen 2014 haben eine große Bandbreite an Sportarten zu bieten. Darunter sind die Sportarten Skispringen, Eiskunstlauf, Ski Alpin, Langlauf und Nordische Kombination. Sechs der 15 frisch gebackenen Skiinternatler gehen der Disziplin Skisprung nach: Axel Mayländer (16) springt für den SC Degenfeld und ist im D/C- Kader, Konstantin Schramm (14) vom WSV War- mensteinach aus dem D-Kader, Michael Schicker (14) für den SC Partenkirchen, ebenfalls aus dem D-Kader. Paul Winter (16) sowie Tim Fuchs (17) sind zu Beginn dieses Schuljahres aus anderen Internaten zu uns gezogen. Paul kommt aus dem Internat in Villingen und freut sich, wie Tim, auf die neue Umgebung sowie die optimierten Trainingsbedingungen. Tim kommt aus dem Internat in Furtwangen und springt, genau wie sein Cousin Axel Mayländer, für den SC Degenfeld. Agnes Reisch springt seit 2008 für den WSV Insy und ist mit ihren 14 Jahren bereits in den C- Kader des Deutschen Skiverbandes aufgenommen worden. Zu ihren besten Erfolgen gehört der erste Platz in der Gesamtwertung des Deutschen Schülercups (2014). Hinzu kommen aktuell noch sechs weitere erste Plätze im Alpencup. Durch ein Schnupper- Springen in der Grundschule ist Agnes auf diesen spektakulären Sport aufmerksam geworden. Das Fliegen durch die Luft fasziniert mich am meisten, so die junge Athletin auf die Frage, was sie an ihrer Sportart begeistert. Foto: SIO SIO-Internatssprecher Laura Leitschuh und Panagiotis Polizoakis. Er hat gute Arbeit geleistet: Eiskunstläufer Panagiotis Polizoakis (Joti) ist erneut von den Bewohnern des Skiinternats zum Internatssprecher gewählt worden. Für das Schuljahr 2014/15 steht ihm die Langläuferin Laura Leitschuh zur Seite. Laura ist keine Schülerin mehr, betreibt aber als Sportsoldatin ihren Leistungssport weiter und ist immer noch im Skiinternat untergebracht. Fünf der neuen Internatler sind auf Alpinski und zwischen Slalomstangen zu Hause. Hierzu zählen Luisa Schwarz (16) die für den DAV Peißenberg fährt und im D-Kader ist und Anton Grammel (16), ebenfalls im D-Kader vom SC Kressbronn. Moritz Beha (15) für den WSV Tailfingen und Sion Demattio (16) vom SC Neustadt sind ebenfalls im D-Kader und freuen sich auf die Internatszeit. Besonders spannend wird die kommende Zeit für Sion, der nach seinem Schulabschluss nun eine Maurerlehre beginnt, dazu später mehr. Jessica Hilzinger (17) fuhr für den lichtensteinischen Skiverband und wechselte in diesem Jahr demzufolge nicht nur ihren Wohnsitz, sondern auch den Skiverband- sie fährt nun für den DSV. Sie gehört dem C-Kader an und startet jetzt für den Skiclub Oberstdorf. Den Skilanglauf bereichert Katharina Sieder (15), welche im D-Kader ist und für ihren Heimatverein SC Bad Tölz an den Start geht. Außerdem dürfen wir den Jungsportler Julius Meyer (16) begrüßen; er kommt aus Oberstaufen. Sein bestes Ergebnis bei Wettkämpfen hat der 16-Jährige Athlet mit dem achten Platz bei der Deutschen-Junioren-Meisterschaft über zehn Kilometer erreicht. Zur Frage, warum er diese Sportart betreibt, sagt Julius: Ich möchte mir die Abfahrt selbst erarbeiten, das fasziniert mich sehr. Mit Florian Hüttl (15) dürfen wir einen weiteren Oberallgäuer begrüßen. Florian ist in der Nordischen Kombination erfolgreich Der Schulauftakt ist für alle Neuen dank guter Vorbereitung bestens verlaufen für alle Beteiligten, da es nun darum geht, Schule, Beruf und Sport unter einen Hut zu bringen und die notwendigen sportlichen Befreiungen in Abstimmung mit einer qualifizierten Ausbildung zu koordinieren. Wir stellen uns aber gerne dieser Mammutaufgabe, da wir überzeugt davon sind, dass dies eine weitere Optimierung und Möglichkeit im Rahmen der dualen Karriere von jungen Leistungssportlern ist. so Katharina Porzig, Schul-Sport-Koordinatorin am Skiinternat in Oberstdorf. Sions Entscheidung für eine Berufsausbildung ist mutig, aber machbar. Trainer, Schul- und Sportkoordinatoren sowie die Vorgesetzten der Lehre ziehen an einem Strang und Sion findet in Oberstdorf beste Voraussetzungen, um sowohl seine sportliche Karriere als auch die Berufsausbildung zu meistern. Neben dem Zustrom im Skiinternat werden im sogenannten Externen Programm weitere 28 neue Athleten (im Vergleich: im Schuljahr 2013/14 insgesamt 19 Athleten) schulisch durch das SIO gefördert und unterstützt. Mit nun insgesamt 70 schulisch zu fördernden Athleten im SIO stehen wir dieses Jahr vor einer großen Herausforderung. Hierbei gilt es, zum einen den Sport mit der Schule zu Koordinieren und zum anderen ein adäquates Nachführprogramm mit Spezialisten anzubieten. Gerade hierbei können wir stolz auf unsere Nachhilfelehrkräfte sein, die sich unseren Athleten mit Ihrem Fachwissen zu fast jeder Tages- und Nachtzeit widmen. An dieser Stelle sei mal ein ganz besonderer Dank an all die geleisteten Nachführstunden und das Engagement der SIO-Schulkoordinatoren gesagt!, so Dr. Peter Bösl. Das Skiinternat Oberstdorf freut sich auf eine spannende Zeit im neuen Schul- und Sportjahr 2014/15, welches eine umfassende Herausforderung an alle Beteiligten darstellt. Doch der frische Wind im Internat durch 15 hoffnungsvolle Talente und der Ehrgeiz, diese Zeit so optimal zu nutzen wie möglich, macht Mut und und stimmt die Internatsgemeinschaft gut ein. Die SIO-Welcome-Days waren ein toller Auftakt der Internatsgemeinschaft und auch der Start in den zahlreichen neuen Schulen hat reibungslos funktioniert, da die im Vorhinein geleistete Koordination optimal verlaufen ist. Auch die Trainingsgruppen haben sich gefunden und der Start in die nächste Saison ist gut gelungen. Wir hoffen auf eine möglichst erfolgreiche, verletzungsfreie und aufregende Zeit im Internat und wünschen alle Neu-Internatler noch einmal herzlich Willkommen in Oberstdorf!

4 SIO-Intern Gemeinsam sind wir stark! Spiele dieser Kategorie förderten bei den SIO-Welcome-Days gleich den Teamgeist unter den Neuen. Fotos: SIO Eine typische Bewegung aus dem Eiskunstlauf zeigt Nicole Schott (Mitte) ihren Team-Kollegen beim Disziplinen-Spiel. SIO-Welcome-Days 2014 Alles ist neu: Skiinternat Oberstdorf informiert Neue zum Einstand umfassend. Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch im Skiinternat Oberstdorf für 15 Talente aus dem Wintersport ein neues Leben. Dieses Jahr zählt das SIO insgesamt 45 Athleten, das ist die höchste Zahl seit der Eröffnung im Jahr Im Haus sind die Sparten Nordische Kombination, Ski Alpin, Skilanglauf, Snowboardcross, Skisprung und Eiskunstlauf untergebracht. Sechs Skispringerinnen und Skispringer, fünf Alpine, zwei Langläufer, sowie jeweils ein nordischer Kombinierer und eine Eiskunstläuferin verstärken das Internat zu diesem Schuljahr. Der Aufenthalt im Internat soll ihnen vor allem die Kombination von Schule und Sport erleichtern. Weg von zu Hause und den Fokus auf den Sport gerichtet, wird sich für die neuen Athleten im SIO einiges ändern. Um den Neuanfang in Oberstdorf zu erleichtern haben sich die Mitarbeiter des SIO zwei Tage lang Zeit genommen und sich eingehend mit den Sportlern befasst. Ein straffer Zeitplan hat die Schüler durch diese zwei informativen und aufregenden Tage geführt. Themen während der SIO-Welcome-Days waren das Kennenlernen des Hauses, Informationen rund um die Schule, sowie eine Einführung in die Sportpsychologie und Ernährungsberatung. Den Start von den SIO-Welcome-Days, die am 14. und 15. September stattfanden, bildete eine Rally quer durch Oberstdorf. Während der verschiedenen Stopps, mussten Rätsel gelöst und Teamarbeit geleistet werden, so dass aus den Jugendlichen, die aus ganz Bayern und Baden Württemberg kommen, eine eingeschworene Gruppe wurde. Alexa Kiss, Sportpsychologin in München, führte die Athleten in vier Blöcken, die über beide Tage verteilt wurden, an die Materie der Sportpsychologie heran. Was ist Sportpsychologie und wie kann sie mir helfen?, waren Fragen, denen sich die 15 Neuen gestellt haben. Aus 15 mach Eins: Die SIO-Neulinge haben sich sofort als Team verstanden Durch Dr. Claudia Osterkamp-Baerens, die als Ernährungsberaterin des Olympiastützpunkts Bayern tätig ist, erhielten die 15 Athleten des Skiinternats Oberstdorf ein sportartenspezifisches Buffettraining. Die Jugendlichen nahmen die Schulung dankbar an, waren mit Interesse und viel Spaß bei der Sache und haben bei dieser Gelegenheit sich selbst und die anderen auch ein bisschen besser kennengelernt. Insgesamt: Ein guter Auftakt in die neue Saison! Für die Aktiven ist das Skiinternat quasi ein zweites zu Hause. Mit diesen Tagen helfen wir den Neuen, sich schneller einzuleben und wohl zu fühlen. Peter Bösl, Geschäftsführer Skiinternat Oberstdorf Auch das Wetter hieß die neuen SIO-Sportler herzlich willkommen. Dr. Claudia Osterkamp-Baerens klärt in Ernährungsfragen auf. Zusammen ans Ziel: Teambuilding in Oberstdorfs Fußgängerzone

5 Saisonvorbereitung Jonas Heiland, Juri Miosga und Thomas Sp??? absolvieren eine Grundlagenausdauer-Einheit auf dem Rennrad am Hahntennjoch. Fotos: SIO-Trainer Auch Coletta Rydzek, Sophie Pecher und Sofie Krehl ließen sich nicht lumpelt und strampelten hinauf zum Passo del Bernina. SIO-Wintersportler im Sommer Für abwechslungsreiches Training lassen sich die Trainer einiges einfallen! Um die Sprungtechnik und das Sprungverhalten seiner Skirennfahrer merklich zu verbessern, ging Ski-Alpin-Trainer Simon Meraner mit seinen Sportlern zum Üben auf die Schanzen der Erdinger Arena in Oberstdorf. Unter der fachmännischen Anleitung von Kai Bracht, Bundestrainer der nordischen Kombinierer und Ex-Skisprung-Juniorenweltmeister, stürzten sich Lukas Dick, Yannik Zeller, Lucas Krahnert und Hannes Fritz im wahrsten Sinne des Wortes von der 60er- und 90er-Schanze in der Erdinger Arena. Für sie alle war es vor allem eine psychologische Herausforderung, aber auch eine hochinteressante Abwechslung zum Trainingsalltag. Die Sprungeinheit kostete die Athleten eine Menge Überwindung, doch am Ende sind alle wohlbehalten und mit verfeinerter Technik ins Internat zurückgekehrt. Auch die Snowboardcross-Trainer Korbinian Harder und Benno Loer haben sich für ihre Schützlinge einiges einfallen lassen. Dieses Jahr lag der Trainingsschwerpunkt auf der Kraftentwicklung vor allem im Bereich des Oberkörpers, und was liegt da näher, als beim Wakeboarden am Immenstädter Inselsee oder beim Kitesurfkurs am niederländischen Ijsselmeer die obere Haltemuskulatur zu stärken? Außerdem wurde der renommierte Krafttrainingsexperte Martin Zawieja für einen Speziallehrgang in Oberstdorf gewonnen. Im Fokus stand das Langhanteltraining und die richtige Technik, um das Krafttraining nicht auf Kosten der Gesundheit zu betreiben. Neben der schweißtreibenden Arbeit an den Eisen gab es für die Gleichgewichtsschulung noch eine Einheit im Münchener Skate- Park ein abwechslungsreiches Sommerprogramm also! Das gab es auch bei den Langläufern. Für sie kann die Zeit zwischen zwei Wintern ganz schön lang werden, wenn man den Trainingsberg und vor allem die langen Ausdauereinheiten betrachtet. Gegen die Eintönigkeit haben die Sportler der Trainingsgruppe von Kerstin Rast einige Highlights in das Sommertraining eingebaut. So ging es auf dem Rennrad zu einer Fünf-Länder-in-vier-Tagen- Tour. Dabei starteten die Loipenspezialisten vor der Haustür und fuhren zunächst Richtung Österreich. Von unseren direkten Nachbarn ging es über Liechtenstein weiter in die Lenzer Heide in der- Schweiz. Von den Eidgenossen aus wurde ins italienische Livigno geradelt und dann über Imst zurück in die Allgäuer Heimat. Alle Achtung! Ebenso fanden das Kajakfahren auf dem Rottachsee, bei dem die Langläufer Rumpfkraft und Kraftausdauer trainierten, großen Anklang. Die Bergtouren auf das Nebelhorn oder die Mädelegabel waren zwar äußerst schweißtreibend, die Sportler wurden aber mit tollen Ausblicken, einem guten Gefühl und einer Portion extra Ausdauer belohnt: Das wird sich im Winter auszahlen! Durch Alternativsportarten werden im Sommer trainingsspezifische Akzente gesetzt, die den Sportlern zusätzlich Spaß machen. Besser geht es nicht! Harald Stempfer, Geschäftsf. Skiinternat Oberstdorf Gut für Gleichgewicht, Koordination und Rumpfmuskulatur: Kitesurfing. Auf der Skisprungschanze lernen auch die Ski-Alpinen das Fliegen! In der Kite-Schule - beeindruckender Luftstand über dem Wasser

6 Saisonvorbereitung Skisprung I Finnland Moin! Gerade am SIO angekommen stand die erste Auslandsreise zusammen Bradi und Tim auf dem Plan: 5 Tage Kuopio/Finnland. Ziemlich flach da oben! Insgesamt hatten wir für unsere Wettkämpfe, zwei FIS- und zwei Continentalcups, tolles Wetter und untereinander beste Stimmung. Ich war das erste Mal mit meinen neuen Internatskollegen am Start und wir hatten viel Spaß und konnten unsere Aufregung vorm Wettkampf gut teilen. Tschüss, Euer Paul! Skilanglauf Alaska Hi there! Ich mache zwar keinen Leistungssport mehr, aber durch meine guten Leistungen im Langlauf habe ich nach meinem Abitur am SIO ein Stipendium an der Universität von Anchorage bekommen. Dort studiere ich Umwelttechnik und laufe im Winter Langlaufrennen für die Uni. Das ist eine wahnsinnig tolle Erfahrung, die mir mein Sport ermöglicht hat! Good day everybody! Eure Kathi! SIO-Sportler around the world! Man glaubt es kaum, aber das Reisen um die Welt fängt für werdende Profi-Sportler bereits im Nachwuchsalter an! Ob zu Sommerwettkämpfen nach Noreuropa oder Asien, zu Trainingslehrgängen auf die Südhalbkugel oder zum Studieren nach Nordamerika: Sechs aktive und ehemalige SIO-Sportler sammelten in den Sommermonaten durch ihren Sport weltweit fantastische Eindrücke und Erfahrungen für s Leben! Alpin I Chile Servus! Am 14. August ging es für mich zusammen mit der deutschen Speedmannschaft ins Speedcamp nach Chile. Schon im letzten Jahr durfte ich als jüngere Nachwuchsfahrerin mit dabei sein. Es war eine tolle Zeit, in der wir uns von den Olympiasiegerinnen Viktoria Rebensburg und Tina Maze, die auch dort war, einige Tricks abschauen konnten! Leider habe ich mich in den Anden bei einem Sturz leicht verletzt, aber ich konnte weiter trainieren und freue mich schon auf s nächstes Jahr! Eure Ann-Katrin! Skisprung II Kasachstan Hallo, wir waren zu viert beim Sommer- Grand-Prix im kasachischen Almaty. Unsere Jungs,Bradi und Paul, sind auf der 120er Schanze gesprungen. Wir Mädels, Katharina und ich, von der 90er. Beim letzten Wettkampf hat Katharina Platz zwei belegt, das mussten wir feiern! Almaty ist eine interessante Stadt, hinter der gleich das Tin-Schan-Gebirge hochzieht. China ist 300 km entfernt, Kirgistan nur 25! Almaty heißt übrigens Stadt der Äpfel. Eure Anna! Alpin II Neuseeland Grüß Euch! Wir, Kira und Isabelle, sind mit unserem Trainer Simon Sengele für vier Wochen nach Neuseeland geflogen, um dort auf Winter- und Kunstschnee gleichzeitig trainieren zu können. Wir haben vieleneue Erfahrungen und tolle Trainingsergebnisse gesammelt! Für 21 geplante Trainingstage mussten wie viel Material mitnehmen, bei der Luftfracht hat uns die Firma Schenker unterstützt. Danke! Gependelt wurde zwischen Coronet Peak, Treble Cone und The Remarkables. Zeitweise haben wir gleichzeitig mit Adam Zampa und Olympiasieger Ted Ligety auf der Piste gestanden das war echt cool! Bestens vorbereitet freuen wir uns jetzt auf die kommende Saison! Ciao, Kira und Isabelle! Grafik: Anneke Ebert, Fotos: SIO

7 Saisonauftakt Drei SIO-Athleten wurden VIESSMANN-Newcomer des Jahres: Gianina Ernst, Sahra Schaber (1. Reihe Mitte) und Sebastian Bradatsch (nicht im Bild). Fotos: Kirsten Drewer, Sammy Minkoff, Nordic Focus, DSV Machen nicht nur auf der Piste eine gute Figur: Max Maas, Paul Sauter und Heiner Längst (alle ehem. SIO) als Models für den DSV-Fanshop! DSV-Einkleidung 2014 Bei DSV-Hauptsponsor Würth wurde das neue Winteroutfit eingesammelt. Am 17. Oktober wurde der Adolf-Würth-Airport bei Schwäbisch-Hall Schauplatz einer Premiere: Zum ersten Mal fand die offizielle Einkleidung der Nationalmannschaften, Bundeslehrteams und Offiziellen des Deutschen Skiverbandes an nur einem Tag statt. Dabei erhielten 500 Sportler unter anderem die SIO-Athleten des VIESSMANN-Juniorteams Sebastian Bradatsch, Gianina Ernst, Pauline Heßler und Funktionäre in den beiden Hangars des DSV-Hauptsponsors Würth ihre neue Winter- und Wettkampfausstattung. Es war wie ein vorgezogenes Weihnachten, denn von Funktionsunterwäsche über Trainingsbekleidung, dem richtigen Windund Wetterschutz bis hin zu Brillen, Helmen, Skistöcken und Schuhen landeten circa 50 verschiedene Bekleidungsstücke und weitere Accessoires in der Tasche eines jeden Aktiven! Außerdem bekamen die Top-Athleten und Trainer ihre neuen Dienst-Audis. In jedem Jahr ist die DSV-Einkleidung auch ein großes Foto- Shooting. Fünf Fotografen drückten circa mal auf den Auslöser, um Portrait-, Mannschafts und Werbeaufnahmen zu erstellen. Neben den Portrait- und VIESSMANN-Juniorteam-Aufnahmen landeten auch einige ehemalige SIO-Bewohner als Models für den DSV-Fanshop vor der Kamera. Dort bewegten sie sich wie Profis und wir sind der Meinung, sie haben Ihre Sache sehr gut gemacht! Auch in diesem Jahr kann sich wieder ein jeder per DSV- Livestream ein eigenes Bild von der Einkleidung machen. Reingucken: Durch die traditionelle Abendveranstaltung führte BR-Modera- Die Einkleidung ist das größte DSV-Event des Jahres - die Planungen starten im April tor Roman Röll. Neben der spannenden Unterhaltung, die in diesem Jahr durch Gaukler und Zauberer garantiert wurde, nehmen traditionell die Ehrungen verdienter Trainer und Sportler einen hohen Stellenwert ein. Besonders freuen wir uns über unsere VIESSMANN-Newcomer des Jahres: Gianina Ernst, Sebastian Bradatsch und Sarah Schaber! Bradatsch und Ernst wurden in der Disziplin Skisprung als erfolgreichste Nachwuchssportler gekürt, Junioren-Weltmeisterin- Schaber erhielt den Preis im Langlauf. Besonders geehrt wurde der Allgäuer Martin Oßwald, der zum Ende der letzten Wintersaison sein Amt als Cheftrainer Nachwuchs Alpin niederlegte. Er erhielte für seine jahrelange und äußerst er- Es werden jedes Jahr mehr Allgäuer Sportler, die bei der Einkleidung ihr Nationalmannschafts-Outfit in Empfang nehmen viele von ihnen waren im SIO! Peter Bösl, Geschäftsführer Skiinternat Oberstdorf Martin Oßwald (2. v.l.) erhält das Goldene Sportehrenzeichen. Sarah Schaber (Mitte) wartet auf ihre neuen Sporteinlagen. A.-K. Magg (re) steht ihren Ex-Internatskollegen als Model in nichts nach!

8 Das VIESSMANN-Juniorteam glänzt im neuen Outfit: Orange für die Nordischen, blau für die Alpinen und grün für die Skicross-Talente. Dank an Prosport Wichtige Unterstützung für das Skiinternat! folgreiche Trainertätigkeit beim Deutschen Skiverband das Sportehrenzeichen in Gold. Oßwald trieb den alpinen Skirennsport in Deutschland maßgeblich voran. Als Bundestrainer lenkte er während zweier Perioden die Geschicke der alpinen Herren des DSV, unterbrochen nur von seinem Engagement als Herren-Cheftrainer des Norwegischen Skiverbandes. Mit herausragenden Erfolgen: Unter seiner Führung feierte Markus Wasmeier seine sensationellen Olympiasiege. Seine langjährige Trainererfahrung brachte Martin Oßwald zuletzt in der Auch Skicrosser Marcellus Renn aus Hindelang (re) läßt sich für den Fanshop ablichten. Verantwortung als Cheftrainer Nachwuchs Alpin entscheidend für die Entwicklung junger Talente ein. Die neuen Winteroutfits des DSV gibt es natürlich auch live im Allgäu zu sehen! Die Vierschanzentournee, die Tour de Ski, ein Damenskisprung- und Telemarkweltcupt finden im Allgäu statt. Am 9. und 10. Februar 2015 freuen sich auch die Nachwuchsfahrer Alpin beim Europacup am Oberjoch über Zuschauer. Vom 28. Februar bis 1. März fährt die zweite Skicross-Liga am Grasgehren ihre Sieger aus - also nichts wie hin! Wie gut, dass es PROSPORT gibt! Ohne die Unterstützung durch den Förderkreis hätten es viele Nachwuchssportler im Oberallgäu und im Kleinwalserttal deutlich schwerer auf ihrem Weg zur Spitze. PROSPORT hilft jungen Athleten finanziell auf die Sprünge, bringt wichtige Projekte der sportlichen Infrastruktur mit auf den Weg, fördert ganze Teams und zahlt mit, wenn es um die Unterbringung der Sportler im Skiinternat geht. Und das seit Eine lange Zeit, in der sich das Skiinternat Oberstdorf stets auf PROSPORT verlassen konnte. Einiges hat sich seither geändert: So ist die Förderung der Einzelsportler inzwischen der ausschließlichen Unterstützung der C/D-Kader-Athleten gewichen. Zudem liegt der Fokus deutlich auf der Förderung ganzer Teams. Wenn die Nordischen Kombinierer ihr Lehrgangsangebot verstärken, müssten die Teilnehmer eigentlich mehr zahlen, für die Eltern eine zusätzliche Belastung. Da springen wir dann ein, führt der PROSPORT-Geschäftsführer Stefan Huber ein Beispiel für die neue Art der Unterstützung auf. Die unterschiedlichsten Disziplinen werden auf diese Weise unterstützt nach Größe und Qualität. Leistung lohnt sich also immer, betont der Geschäftsführer von PROSPORT, Stefan Huber. Neben dem essentiellen Bestandteil der Förderung von Teams-und Einzelsportlern gibt es aber auch die Projektförderung wichtiger Baumaßnahmen, die Vereine aus eigenen Mitteln nie und nimmer finanzieren könnten. Ohne PRO- SPORT gebe es viele Sportstätten sicher nicht in solch vorbildlicher Weise betont Bösl. So habe der Förderkreis in diesem Jahr einen finanziellen Beitrag geleistet bei der Mattenbelegung der Sprungschanze in Buchenberg oder bei der Installierung der Absperrvorrichtung im Biathlonzentrum in Nesselwang. Und auf einer vierten Säule steht der Förderkreis. Das SIO wurde dank PRO- SPORT wieder konkurrenzfähig gemacht. Es gibt beträchtliche Zuschüsse bei der Unterbringung von Athleten und mittlerweile finanzielle Hilfen für Allgäuer Sportler, die ihre Karriere an anderen Wintersportzentren aufbauen, weil es im Allgäu eben vieles, aber doch nicht alles gibt. Für Laura Rathke als hoffnungsvolles Biathlontalent gab es keine Möglichkeit bei uns voran zu kommen. Sie trainiert jetzt in Mittenwald, erzählt Dr. Peter Bösl. Für PROSPORT keine Frage, die Immenstädterin, die es nach Oberbayern gezogen hat, mit gleichen Mitteln zu fördern wie die SIO-Sportler. Besonders freut es ihn jedoch, dass auch in diesem Jahr wieder eine richtig starke Truppe neuer Nachwuchsathleten ins SIO eingezogen ist. JETZT DIE EINKLEIDUNG LIVE ON TAPE HIER SEHEN ZUR YOUTUBE-PLAYLIST MIT ALLEN BEITRÄGEN 14 HIER SCANNEN

9 Weltcups im Allgäu Oberstdorf freut sich im Rahmen der Tour de Ski auf den Auftritt der Olympiastaffel: Denise Herrmann, Nicole Fessel, Steffi Böhler, Claudia Nystad. Fotos: Kirsten Drewer, Nordic Focus Die Erdinger Arena in Oberstdorf ist bereit für ddas Auftaktspringen der Vierschanzentournee und die Premiere des Damenweltcups! Oberstdorfer Weltcup-Spektakel Damen-Skisprungweltcup feiert in diesem Jahr in Oberstdorf Premiere! Einen Skisprungwettkampf der Damen auf höchster FIS-Ebene hat es in Oberstdorf bisher noch nicht gegeben. Bevor die Frauen inklusive Olympiasiegerin Carina Vogt vom 23. bis 25. Januar 2015 ihr Debüt in der Erdinger Arena geben, sind aber traditionell die Herren an der Reihe. Am 28. Dezember ist es wieder soweit: Zum 63. Mal wird die Skisprung-Weltelite den Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf begehen. Die offizielle Eröffnung des Spektakels findet am 26. Dezember um 19 Uhr mit der Präsentation der Teilnehmer im Nordic Park vor dem Oberstdorf Haus statt. Wer jede Flugminute der Stars miterleben will, kann tags darauf ab Uhr das offizielle Training mit der anschließenden Qualifikation begutachten. Dass die führenden Nationen die Tournee als auch den WM- Winter sehr ernst nehmen, zeigen die Trainingsaktivitäten auf der Eisspur der Schattenbergschanze im vergangenen Herbst. Nicht nur die deutsche Mannschaft um das Gold-Quartett von Sotschi haben in Oberstdorf auf Eis trainiert, auch Österreich und Polen nutzten die exzellenten Bedingungen im Allgäu. Das Team von Skijumping Austria war gleich mit vier Tourneesiegern angereist, nämlich Thomas Diethart, Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler und Wolfgang Loitzl. Aber auch die Polen warteten mit ihren Top-Stars um Doppelolympiasieger Kamil Stoch auf. So viele Tourneesieger auf einmal hatten wir noch nie im Herbst bei uns, freute sich Stefan Huber, Geschäftsführer der Skisport- und Veranstaltungs GmbH in Oberstdorf, über den prominenten Besuch. Statt wie zuletzt in Oberhof findet der Auftakt der VIESSMANN FIS TOUR DE SKI perfomance by CRAFT 2015 am 3. und 4. Januar in Oberstdorf statt. Der Deutsche Skiverband entspricht damit dem Wunsch der FIS. Die Tour-Organisatoren hatten im Vorjahr vor allem die ihrer Meinung nach unzureichenden Schneereserven kritisiert. Die diesjährige Wettkampfpause will Oberhof nützen, um sich für künftige Tour de Ski-Aufgaben aufzurüsten. Wir springen gerne ein. Zumal der Termin diesmal nicht an Silvester und Neujahr liegt und wir unser Bronze-Team aus Sotschi im Allgäu auf das Herzlichste willkommen heißen, sagt Huber. Die bedeutendste Langlaufserie ist übrigens zum vierten Mal Ramona Straub freut sich ebenso auf den Heimweltcup wie... Gast in Oberstdorf. Vier Einzel-Weltcups, zwei bei den Frauen und zwei bei den Männern, werden beim Auftakt der Tour de Ski in Oberstdorf ausgetragen. Die Stars der Langlaufszene werden am Samstag die ersten Träger der Leadertrikots im Prolog in der freien Technik ermitteln. Sonntag finden die Pursuit-Rennen in der klassischen Technik auf den WM-Loipen im Langlaufstadion Ried statt, bei denen es um weitere Sekunden für die Gesamtwertung geht. Die weltbesten Langläufer haben in elf Tagen ein Mammutprogramm zu absolvieren. Insgesamt sieben hochkarätige Sprint- und Mittelstrecken-Rennen finden an vier verschiedenen Orten in drei Ländern statt. Nach Oberstdorf reist der Tross in die Schweiz ins Val Mustair. Dann geht es in Italien weiter mit einer Station im Süd Tirolerischen Toblach und im finalen Austragungsort Val di Fiemme. Ein weiteres Mal Station im Allgäu macht auch der Telemark- Weltcup am 17./18. Januar am Oberjoch. Dann bietet sich für die Meister der freien Ferse um Johanna Holzmann und Tobias Müller eine Gelegenheit, sich vor heimischem Publikum zu präsentieren.... Olympiasiegerin Carina Vogt. Telemarker Tobias Müller. Ende Januar absolvieren die Skisprung-Damen zum ersten Mal einen Wettkampf der Königsklasse im Allgäu. Schauplatz ist die Normalschanze HS 106 in der Erdinger Arena. Den Springerinnen um Bundestrainer Andreas Bauer aus Oberstdorf verleiht die Aussicht auf den Heimweltcup Aufwind. Aber es heißt auch die Nerven im Zaum halten, denn vor heimischem Publikum spürt man immer etwas mehr Druck als anderswo. Auf die Oberstdorfer Fans ist aber mit Sicherheit Verlass, sie werden die Damen drücken und alle Sportler lautstark unterstützen. Für uns war es immer ein Ziel, einen Damen-Weltcup im Skispringen auszurichten. Mit dem Bundestrainer der Damen Andreas Bauer aus Oberstdorf, den Weltcup- Athletinnen Katharina Althaus und Gianina Ernst (beide SIO), der ersten Olympiasiegerin der Geschichte Carina Vogt, die ebenfalls einen Großteil ihrer Vorbereitung in Oberstdorf absolviert, sowie dem Bundesstützpunkt der Damen in Oberstdorf, ist es eine große Freude, für die Damen im kommenden Winter einen Heimweltcup ausrichten zu dürfen, sagt Stefan Huber. Bei der Vierschanzentournee leider nicht dabei: Andreas Wellinger

10 Seid Ihr sicher? Angebot der Versicherungskammer Bayern. Neue Praktikanten SIO: Drei weitere Neue am Internat. Personal Skiinternat Oberstdorf (SIO) Personal Skiinternat Oberstdorf (SIO) Dr. Peter Bösl Geschäftsführer Dagmar Renn Administration/Verwaltung Harald Stempfer Geschäftsführer Kirsten Drewer Redaktion SIO-Bote, Pressearbeit YouTUbe: #skixfiles SX-Blog Ansprechpartner Andreas und Peter Ender von der VK Bayern. Die Wintersportsaison steht vor der Tür. Sie lässt sich nur unbeschwert genießen, wenn man das gute Gefühl besitzt, ausreichend abgesichert zu sein. Die Versicherungskammer Bayern bietet BSV-Wintersportlern das richtige Stück Sicherheit. Jeder noch so versierte Skifahrer und Snowboarder weiß, wie leicht es zu Stürzen kommen kann. Eine eisige Passage, ein Defekt der Bindung, ein unachtsamer Moment und schon ist es passiert. Leider zeigt sich in der Realität immer wieder, dass viele Skifahrer und Snowboarder über keinen bzw. einen unzureichenden Versicherungsschutz verfügen. Um das Abenteuer auf der Piste in vollen Zügen zu genießen, ist es wichtig, für sich selbst und die ganze Familie bereits jetzt für die neue Skisaison vorzusorgen und sich gut beraten zu lassen. Hierfür stehen die kompetenten und freundlichen Ansprechpartner Andreas und Peter Ender von der Versicherungskammer Bayern im Kempten/Oberstdorf zur Verfügung. Interessierten BSV-Mitglieder bieten sie einen individuellen Ski-und Snowboard-Wintersaisoncheck, persönliche Betreuung und besten Service vor Ort. Fotos: VK Bayern, Kirsten Drewer SIO-Praktikanten David Schirmer, Franca Blanz und Stephan Weyand. Das Skiinternat freut sich in der Saison 2014/15 über die Unterstützung von drei neuen Praktikanten: Franca Blanz, David Schirmer und Stephan Weyand. David: Ich studiere in Bochum Sportwissenschaft und beende mein Bachelor-Studium mit diesem Praktikum. Ich freue mich auf Einblicke in die organisatorische Führung sowie pädagogische Betreuung in einem Sportinternat sowie in die Wettkampfvorbereitungen und das Training junger Leistungssportler. Franca: Ich spiele neben meinem Sportstudium in München im Allgäu Team Sonthofen Volleyball in der 2. Bundesliga. Für mich als gebürtige Hindelangerin ist das Praktikum in Oberstdorf sozusagen um die Ecke und ich freue mich auf viele spannende Begegnungen und Aufgaben im Skiinternat. Stephan: Hier in Oberstdorf absolviere ich beim Allgäuer Skiverband mein Pflichtpraktikum im Rahmen meines Sport-, Event-, und Medienmanagement-Studiums, das ich an der Hochschule Mittweida bestreite. Die Verbandsarbeit macht mir Spaß und ich freue mich auf einen Allgäuer Winter! Elisabeth von Forstner Schul- und Sportkoordination Katharina Porzig Schul- und Sportkoordination Nadine Marschel Pädagogische Leitung Viktoria Auerbach Pädagogische Betreuung #skixfiles SIO Information & Kontakt In Kooperation mit seinem Hauptsponsor Audi begleitet der Deutsche Skiverband in der Saison 2014/2014 die Ski-Cross- Nationalmannschaft mit einem eigenen Kamerateam. Von Ende November an kann man mit Heidi Zacher, Daniel Bohnacker & Co den Blick hinter die Kulissen werfen und dem deutschen Team bis Ende März folgen. Jede Woche erscheint eine neue Webisode. Die #skixfiles im DSV-Netz - DSV-Facebook-Netzadresse: - DSV-twitter-Netzadresse: twitter.com/skiverband (#xcheck) - DSV-YouTube-Netzadresse: Skiinternat Oberstdorf GmbH Liebes Tagebuch SIO-Autoren schreiben weiter. Johanna Sontheimer Pädagogische Betreuung johanna.sontheimer@skiinternat-oberstdorf.de Roßbichlstraße Oberstdorf Tel / Fax / info@skiinternat-oberstdorf.de Das VIESSMANN-Tagbuch geht in die zweite Runde. Auch in dieser Saison werden ausgesuchte SIO-Athleten regelmäßig über ihr Leben als Leistugssportler und Schüler berichten. Neben den arrivierten Autoren Bradatsch, Ernst und Krehl dürfen Sie sich auf Einträge von Zoe Mehnert und Paul Winter freuen. Reingucken: Gianina Ernst, Sofie Krehl und Sebastian Bradatsch erlauben Einblicke ins SIO-Leben. Impressum 05. Jg., SIO-Bote 02/2014 Auflage: 250 Druck: WIRmachenDRUCK GmbH Redaktion: Kirsten Drewer Fotos: SIO, Kirsten Drewer, Nordic Focus, Sammy Minkoff, Anneke Ebert

11

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint

SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint Anfrage Kopfsponsoring Ich bin ein 27 Jähriger Skilangläufer, gehöre der Nationalmannschaft Sprint von Swiss-Ski an und habe im Herbst

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. 15.01.2009, New York, US-Airways-Flug 1549: wenige Minuten nach dem Start meldet der Pilot Chesley Burnett Sullenberger der Flugsicherung Vogelschlag und Schubverlust in

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Man soll dort etwas erfahren können. Etwas, das den Augen des Touristen und sowieso des Schülers sonst verborgen bliebe:

Man soll dort etwas erfahren können. Etwas, das den Augen des Touristen und sowieso des Schülers sonst verborgen bliebe: 1. Begrüßung durch Deutsches Museum 127 Achtklässler des Pestalozzi-Gymnasiums Gäste 2. Vorstellung des Liberia-Ak Tete: Afrika nach München zu holen, damit wir es besser verstehen! Das ist unser zentrales

Mehr