Inventar Archivbestand Pfarre Eupen St. Nikolaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inventar Archivbestand Pfarre Eupen St. Nikolaus"

Transkript

1 BE-A0531_702567_701328_FRE Inventar Archivbestand Pfarre Eupen St. Nikolaus Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is written in French.

2 2 Pfarre Eupen St. Nikolaus DESCRIPTION DU FONDS D'ARCHIVES:...9 DESCRIPTION DES SÉRIES ET DES ÉLÉMENTS...11 Teil I: Das Archiv der Kirchenfabrik...11 I. Kirchenverwaltung...11 A. Kirchenfabrikrat Zusammensetzung Sitzungsprotokolle Korrespondenz...13 B. Pflegeausschuss...14 C. Kirchliche Gemeindevertretung Zusammensetzung Sitzungsprotokolle...15 II. Besoldetes Personal...15 A. Allgemeines B. Küster und Organist Küster Organist III. Verwaltung des für den kultus bestimmten güter und gelder...17 A. Allgemeines Stiftungsverzeichnisse...17 a. Verzeichnisse die Pfarrei betreffend...17 b. Verzeichnisse die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend...19 c. Verzeichnisse die Klosterkirche betreffend...21 d. Verzeichnisse die Werthkapelle betreffend...22 e. Verzeichnisse die Nisperter Kapelle betreffend...23 f. Verzeichnis die Spitalkapelle betreffend Lagerbücher und Vermögensverzeichnisse Korrespondenz Versicherungen...27 B. Immobilien Allgemeines...27 a. Inventare die Pfarrei betreffend...27 b. Inventare die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend...28 c. Inventare die Klosterkirche betreffend...28 d. Inventare die Werthkapelle betreffend...28 e. Allgemeine Unterlagen diverse Arbeiten betreffend Pfarrkirche St. Nikolaus Klosterkirche Werthkapelle Josephs-Kirche Lascheter Kapelle Pfarrhaus und Kirchhof Pfarrbüro Kaplaneien Priesterhaus an der Klosterkirche und Haus Nazareth Pfarrbibliothek und Kaplanei in der Simarstraße Gut Voulfeld Gut Rottenburg Gut Stockem Grundbesitz...35 a. An- und Verkäufe...35

3 Pfarre Eupen St. Nikolaus 3 b. Versteigerungen...35 c. Tauschgeschäfte...35 d. Verpachtungen...35 e. Vermietungen...37 f. Gerechtsamen...37 C. Mobilien Allgemeines Mobilien in der Pfarrkirche St. Nikolaus Mobilien in der Klosterkirche Mobilien in der Werthkapelle Mobilien in der Spitalkapelle Mobilien in der Kapelle des Waisenhauses Sonstige D. Schenkungen, Legate und Stiftungen Allgemeines Schenkungen, Legate und Stiftungen die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Schenkungen, Legate und Stiftungen die Klosterkirche betreffend Schenkungen, Legate und Stiftungen die Werthkapelle betreffend Schenkungen, Legate und Stiftungen die Nisperter Kapelle betreffend Schenkungen, Legate und Stiftungen die Kapelle in Stockem betreffend Schenkungen, Legate und Stiftungen die Spitalkapelle betreffend Schenkungen, Legate und Stiftungen die Lascheter Kapelle betreffend Studienstiftungen...47 a. Stiftung Wilhelm Ägidius Breuer...47 b. Stiftung Anna Maria Geelen...48 c. Stiftung Iwan von Gran Ry...48 d. Stiftung Elisabeth Josephine Delhaes...48 e. Stiftung Anna Maria Leusch...49 f. Stiftung Dr. theol. Emil Schnütgen...49 g. Sonstige Einzelstiftungen und -schenkungen...49 E. Anlagen und Anleihen...51 F. Streitsachen und Vergleiche...53 IV. Finanzverwaltung...54 A. Allgemeines B. Buchhaltung Kassenbücher...54 a. Kassenbücher die Pfarrei betreffend...54 b. Kassenbücher die Annexkirchen betreffend...58 c. Kassenbücher die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend...58 d. Kassenbücher die Klosterkirche betreffend...60 e. Kassenbücherdie Werthkapelle betreffend...61 f. Kassenbücher die Nisperter Kapelle betreffend...62 g. Kassenbücher die Studienstiftung Wilhelm Ägidius Breuer betreffend. 63 h. Kassenbücher die Studienstiftung Anna Maria Gielen betreffend...64 i. Kassenbücher die Studienstiftung Elisabeth Josephine Delhaes betreffend...66 j. Kassenbücher die Studienstiftung Anna Maria Leusch betreffend...67 k. Kassenbücher die Studienstiftung Dr. theol. Emil Schnütgen betreffend l. Kassenbücher die Studienstiftung Theodor Bollig betreffend Kirchensteuer...70

4 4 Pfarre Eupen St. Nikolaus 3. Kontoauszüge Sonstige Unterlagen...74 C. Haushalte Haushalte die Pfarrei betreffend Haushalte die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Haushalte die Klosterkirche betreffend Haushalte die Werthkapelle betreffend Haushalte die Bergkapelle betreffend Haushalte die Nisperter Kapelle betreffend Haushalte die Josephs-Kirche betreffend Haushalte die Studienstiftungen betreffend...76 a. Stiftung Wilhelm Ägidius Breuer...76 b. Stiftung Anna Maria Gielen...77 c. Stiftung Elisabeth Josephine Delhaes...77 d. Stiftung Anna Maria Leusch...77 e. Stiftung Dr. theol. Emil Schnütgen...77 f. Stiftung Theodor Bollig...78 D. Rechnungen und Beilagen Rechnungen und Beilagen die Pfarrei betreffend Rechnungen und Beilagen die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Rechnungen und Beilagen die Klosterkirche betreffend Rechnungen und Beilagen die Werthkapelle betreffend Rechnungen und Beilagen die Bergkapelle betreffend Rechnungen und Beilagen die Nisperter Kapelle betreffend Rechnungen und Beilagen die Josephs-Kirche betreffend Rechnungen und Beilagen die Studienstiftungen betreffend a. Studienstiftungen allgemein b. Stiftung Wilhelm Ägidius Breuer c. Stiftung Anna Maria Gielen d. Stiftung Elisabeth Josephine Delhaes e. Stiftung Anna Maria Leusch f. Stiftung Dr. theol. Emil Schnütgen g. Stiftung TheodorBollig Korrespondenz Teil II: Das Archiv des Pfarrers I. Allgemeines A. Allgemeine Berichte B. Korrespondenz II. Organisation A. Pfarrei B. Annexkirchen und Kapellen Allgemeines Kapelle "unter der Duyfelschet" und Bergkapelle Werthkapelle Mutter-Gottes-Kapelle bei den Kapuzinern Nisperter Kapelle Josephs-Kirche Kapelle in Stockem Spitalkapelle III. Personal A. Allgemeines B. Pfarrer C. Kapläne

5 Pfarre Eupen St. Nikolaus 5 D. Subsidiare und andere Weltgeistliche E. Sonstiges Personal IV. Finanzverwaltung A. Allgemeines B. Buchhaltung Einnahme- und Ausgabeverzeichnisse Kollekten C. Rechnungen und Beilagen V. Seelsorgliche Tätigkeiten A. Allgemeines B. Spendung DER Sakramente Tauf-, Heirats- und Sterberegister Firmungen Heiraten Eucharistie Begräbnisse C. Liturgie Allgemeine Bestimmungen Kirchenchor Liturgische Feiern a. Kirchliche Feste und Feiern b. Verkündigungen c. Messstipendien Private Stiftungen a. Allgemeine Bestimmungen b. Testamente D. Seelsorge Allgemeines a. Zählungen b. Berichte über Pfarrangehörige c. Protestanten d. Konversionen, Kirchenaustritte und Rekonziliationen Kinder Katholische Aktion Pfarrgemeinderat Vierteltreffen Pfarrbrief Volksmission Frömmigkeitsformen a. Prozessionen und Wallfahrten b. Reliquienverehrung c. Ewiges und 40stündiges Gebet d. Kreuzwege und Kreuze e. Sonstiges Informationen aus der Pfarre hervorgegangene Priester betreffend E. Soziale und karitative Tätigkeiten Wohltätigkeit und Fürsorge Missionsgruppe Vinzenz- und Elisabethverein Alten- und Krankenbetreuung Betreuung Straffälliger F. Unterrichtswesen Allgemeines...193

6 6 Pfarre Eupen St. Nikolaus 2. Freie Schulen Gemeinde- und Staatsschulen Teil III: Archive anderer Pfarreinrichtungen und -vereinigungen I. Bruderschaften und Vereine A. Allgemeines B. Organisation "Confraternitas in solatium animarum pargatorii" Bruderschaft vom hl. Altarsakrament Bruderschaft vom kostbaren Blute Josephs-Verein und Bruderschaft vom hl. und unbefleckten Herzen Mariä Katholischer Jünglingsverein Paramentenverein Mäßigkeitsbruderschaft Borromäusverein Xaverius-Missionsverein Bonifatius-Verein Pius-Verein Verein der christlichen Familien zu Ehren der hl. Familie von Nazareth Verein zur Verehrung des hl. Antonius von Padua Michaels-Bruderschaft Herz-Jesu-Vereinigung Katholischer kaufmännischer Verein Erzbruderschaft von der hl. Stunde Marianus-Stiftung Pfadfinderinnen Gesellenverein Frauenliga Landjugend Bauerngilden Legion Mariens II. Schulen Teil IV: Persönliche Archive der Pfarrgeistlichen I. Archive der Pfarrer II. Archive der Kapläne Teil V: Das Archiv der Dechanten I. Allgemeines A. Allgemeine Berichte B. Korrespondenz II. Organisation III. Personal IV. Verwaltung der für den Kultus bestimmten Gelder und Güter V. Finanzverwaltung A. Allgemeines B. Buchhaltung C. Rechnungen VI. Seelsorgliche Tätigkeiten A. Allgemeines B. Spendung der Sakramente C. Liturgie D. Seelsorge VII. Vereine Teil VI: Archive von Orden und geistlichen Allgemeines...219

7 Pfarre Eupen St. Nikolaus 7 I. Kapuziner II. Rekollektinnen III. Tertiarierinnen des Augustinerordens, geistliche Jungfern genannt IV. Borromäerinnen V. Franziskanerinnen von der Hl. Familie...221

8

9 Pfarre Eupen St. Nikolaus 9 Description du fonds d'archives: Description du fonds d'archives: Nom du bloc d'archives: Pfarre Eupen St. Nikolaus Période: Numéro du bloc d'archives: BE-A Etendue: Dernià re cote d'inventaire: Etendue inventoriã e: m Etendue non inventoriã e: 0.00 m Dépôt d'archives: Eupen Producteurs d'archives: Pfarrer der Pfarre Eupen St. Nikolaus, Pfarreinrichtungen der Pfarre Eupen

10

11 Pfarre Eupen St. Nikolaus 11 Description des séries et des éléments Description des séries et des éléments Teil I: Das Archiv der Kirchenfabrik I. Kirchenverwaltung A. Kirchenfabrikrat 1. Zusammensetzung TEIL I: DAS ARCHIV DER KIRCHENFABRIK I. KIRCHENVERWALTUNG A. KIRCHENFABRIKRAT 1. ZUSAMMENSETZUNG 1 Unterlagen die Zusammensetzung des Kirchenrates betreffend Akte (2.XLVII.2) 2 Unterlagen die Entlassung und Einstellung von Kirchenratsmitgliedern betreffend Schriftstück (2.L.4) 3 Unterlagen die Untersuchung gegen den Rendanten Mathieu Brossel betreffend Akte (2.LX.1) 4 Den Rücktritt der Kirchenratsmitglieder Leusch und Havenith betreffend Akte (2.L.5) 5 Liste und Schriftwechsel die Wahl des Kirchenvorstands betreffend Akte (2.LI.1) 6 Liste und Stimmzettel die Wahl des Kirchenvorstands betreffend Akte (2.LI.2) 7 Bekanntmachungen, Protokolle und Stimmenliste die

12 12 Pfarre Eupen St. Nikolaus Kirchenvorstandswahl und die Wahl zur kirchlichen Gemeindevertretung betreffend Akte (2.LI.4) 8 Stimmzettel und versiegelte Umschläge die Kirchenratswahl betreffend (4. Oktober)? (2.LI.5) 9 Unterlagen die Wahlen zum Kirchenvorstand betreffend Akte (2.LI.3) 10 Protokoll der Listen zur Kirchenvorstandswahl (2. Oktober) 1 versiegelter, nachträglich geöffneter Umschlag (2.LI.6) 11 Stimmzettel die Kirchenvorstandswahl betreffend (2. Oktober). 1 zugeklebter Umschlag (2.LI.7) 2. Sitzungsprotokolle 2. SITZUNGSPROTOKOLLE 12 Sitzungsprotokolle des Kirchenfabrikrats Akte (2.XLVII.1) 13 Sitzungsprotokolle des Kirchenvorstands ; Inventarium Register (2.XLVIII.2) 14 Protokollbuch des Kirchenvorstandes von St. Nikolaus Register (2.LXVIII.3) 15 Sitzungen der Kirchenverwaltung Register (2.XLVIII.1)

13 Pfarre Eupen St. Nikolaus Sitzungsprotokolle und die kirchliche Gemeindevertretung betreffend Bündel (2.L.2) 17 Protokollbuch des Kirchenvorstandes an St. Nikolaus Register (2.XLVII.3) 18 Protokollbuch des Kirchenvorstandes an St. Nikolaus Register (2.XLVII.4) 19 Protokollbuch des Kirchenvorstandes von St. Nikolaus Register (2.XLVII.5) 20 Protokollbuch des Kirchenvorstandes von St. Nikolaus Register (2.XLIX.1) 21 Sitzungsprotokolle des Kirchenvorstands Register (2.XLIX.3) 3. Korrespondenz 3. KORRESPONDENZ 22 Korrespondenz die Kirchenfabrik betreffend Bündel 23 Korrespondenz des Kirchenvorstandes Bündel (2.L.1) 24 Korrespondenz, Protokolle und Beschlüsse die Kirchenverwaltung zu Eupen betreffend Akte (2.LVI.1) 25 Korrespondenz den Kirchenvorstand und das Pfarramt betreffend Bündel (3.I.12)

14 14 Pfarre Eupen St. Nikolaus 26 Korrespondenz den Kirchenvorstand betreffend Bündel (3.II.8) B. Pflegeausschuss B. PFLEGEAUSSCHUSS 27 Protokollbuch des Kirchenpflegerausschusses Register (2.XLIX.4) 28 Protokoll der Sitzung des Kirchenpflegerausschusses vom 9. Juli Schriftstück (2.XLIX.5) C. Kirchliche Gemeindevertretung 1. Zusammensetzung C. KIRCHLICHE GEMEINDEVERTRETUNG 1. ZUSAMMENSETZUNG 29 Stimmzettel die Wahl zur kirchlichen Gemeindevertretung betreffend (29. September). 1 versiegelter nachträglich geöffneter Umschlag (2.LI.8) 30 Stimmzettel die Wahl zur kirchlichen Gemeindevertretung betreffend (5. Oktober). 2 versiegelte Umschläge (2.LI.9) 31 Unterlagen die Wahl zur kirchlichen Gemeindevertretung betreffend (3. Oktober). 1 Akte 32 Stimmzettel die Wahl zur kirchlichen Gemeindevertretung betreffend (3. Oktober). 1 versiegelter Umschlag (2.LI.11) 33 Stimmzettel die Wahl zur Gemeindevertretung betreffend (3. Oktober)

15 Pfarre Eupen St. Nikolaus 15 1 Umschlag (2.LI.12) 34 Stimmzettel die Wahl zur kirchlichen Gemeindevertretung betreffend. O.D. 1 Bündel (2.LI.13) 35 Namenlisten. O.D. 1 Bündel (2.LI.14) 2. Sitzungsprotokolle 2. SITZUNGSPROTOKOLLE 36 Sitzungsprotokolle der kirchlichen Gemeindevertretung Akte (2.L.3) 37 Protokollbuch der kirchlichen Gemeindevertretung an St. Nikolaus Register (2.XLIX.2) 38 Protokollbuch der katholischen Gemeindevertretung Register (2.L.7) 39 Einladung zu einer Sitzung der kirchlichen Gemeindevertretung Druck (2.L.6) II. Besoldetes Personal A. Allgemeines II. BESOLDETES PERSONAL A. ALLGEMEINES 40 Unterlagen die Anstellung, Besoldung und Gehaltszulagen der Pfarrer, Vikarien und sonstigen Kirchendiener betreffend Akte (2.LVI.2)

16 16 Pfarre Eupen St. Nikolaus 41 Unterlagen die Sozialversicherung und die Gehälter der Kirchenangestellten betrefefnd Bündel (2.LXI.8) B. Küster und Organist 1. Küster B. KÜSTER UND ORGANIST 1. KÜSTER 42 Verhandlungen den Dienstvertrag des Küsters Jakob Kirsch betreffend Bündel (2.LXI.5) 43 Unterlagen den Dienstvertrag des Küsters Jakob Kirsch betreffend Akte (2.LXXVI.6) 2. Organist 2. ORGANIST 44 Unterlagen das Ruhegehalt für den Organisten August Voss betreffend Bündel (2.LXI.2) 45 Brief des Leiters des Aachener Konservatoriums den Organisten Robert Kreusch betreffend Schriftstück 46 Unterlagen die Pensionierung des Organisten August Voss und die Anstellung des Organisten Heinrich Leusch betreffend Schriftstücke (2.LXI.13)

17 Pfarre Eupen St. Nikolaus 17 III. Verwaltung des für den kultus bestimmten güter und gelder A. Allgemeines 1. Stiftungsverzeichnisse a. Verzeichnisse die Pfarrei betreffend III. VERWALTUNG DES FÜR DEN KULTUS BESTIMMTEN GÜTER UND GELDER A. ALLGEMEINES 1. STIFTUNGSVERZEICHNISSE a. Verzeichnisse die Pfarrei betreffend 47 Liber redituum pastoratûs Eupensis renovatus - Anno In quo etiam notantur eorundem Redituum et fundi Pastoralis onera realia, ac personalia, et quae proveniunt ex fundatione capellaniae, ac duorum Sacellorum in Monte et Werth Register (XXVI,1) 48 Tableau des fondations des Anniversaires à la Charge de la fabrique d'eupen Akte (XXVIII,3) 49 Unterlagen des Stiftungsvermögen der Pfarrei St. Nikolaus, das Fabrik- und Patrimonialvermögen der Pfarrkirche zu Eupen betreffend; Einnahmen und Ausgaben, Quittungen Akte (2.LXVI.1) 50 Verzeichnis der Stiftungen zugunsten der Pfarrei St. Nikolaus ? (2.LXVIII.5) 51 Verzeichnis der Meßstiftungen Register (mehrere Seiten herausgetrennt!) (2.LXIII.3) 52 Stiftungsverzeichnis und Stiftungsgenehmigungen Register (2.LXXI.1) 53 Gestiftete Lese- und Singmessen in der Pfarrkirche Register (mehrere Seiten herausgetrennt!) (2.LXIII.4)

18 18 Pfarre Eupen St. Nikolaus 54 Lagerbuch über sämtliche Stiftungen welche seit dem 1.XII.1876 während des Kulturkampfs fundiert worden sind und wegen der Auflösung des Kölner Generalvikariats im Juni 1876 die kirchliche Genehmigung nicht erhalten haben (St. Nikolaus, Klosterkirche, Werthkapelle, Nispert) Register (2.LII.4) 55 Stiftungsverzeichnis Heft (2.CXVIII.1) 56 Chronologisches Stiftungsverzeichnis Register (2.LXV.1) 57 Stiftungsverzeichnis der Pfarrei St. Nikolaus Register (2.LXVIII.9) 58 Stiftungsverzeichnis der Pfarrei St. Nikolaus Register (2.LXVIII.2) 59 Stiftungsbuch die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Register (2.LXV.8) 60 Stiftungsverzeichnis der Pfarrei St. Nikolaus Register (2.LXVIII.10) 61 Anlage zum Stiftungsverzeichnis; Pfarrkirche St. Nikolaus, Marienkirche, St. Lambertus, Oratorium Nispert Register (2.LXVIII.8) 62 Stiftungsverzeichnisse Bündel (2.LXX.12) 63 Stiftungsverzeichnis der Pfarrei St. Nikolaus Register (2.LXVIII.11)

19 Pfarre Eupen St. Nikolaus Stand der Stiftungen Bündel (3.VI.1) b. Verzeichnisse die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend b. Verzeichnisse die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend 65 Liber Anniversariorum in hac Ecclesia fundatorum ad salutem fidelium defunctorum, renovatus Register (XXVI,2) 66 Tableau des fondations et services religieux de l'eglise primaire d'eupen. 15 7bre Akte (XXVIII,4) 67 Stiftungsverzeichnis die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Akte (2.LXX.2) 68 Stiftungsverzeichnis die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Akte (2.LXX.3) 69 Stiftungsliste die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Akte (2.LXX.4) 70 Stiftungsliste die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Akte (2.LXX.6) 71 Normal-Stiftungsliste der Pfarrkirche St. Nikolaus Register (2.LXVIII.18) 72 Stiftungsverzeichnis die St. Nikolaus-Pfarrkirche betreffend Register (2.LXVIII.1)

20 20 Pfarre Eupen St. Nikolaus 73 Mutationsliste zur Stiftungsliste der Pfarrkirche St. Nikolaus Schriftstück (2.LXXXII.1) 74 Stiftungsverzeichnis der St. Nikolaus-Pfarrkirche Register (2.LXV.4) 75 Stiftungsverzeichnis der Pfarrkirche St. Nikolaus Register (2.LXVIII.3) 76 Anlage zum Stiftungsverzeichnis der Pfarrkirche St. Nikolaus Register (2.LXVIII.6) 77 Stiftungsbuch die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Register (2.LXV.7) 78 Anlage zum Stiftungsverzeichnis der Pfarrkirche St. Nikolaus Heft (2.CXVIII.5) 79 Anlage zum Stiftungsverzeichnis der Pfarrkirche St. Nikolaus Heft (2.CXVIII.6) 80 Stiftungsliste der Pfarrkirche St. Nikolaus Register (2.LXVIII.12) 81 Anlage zum Stiftungsverzeichnis der Pfarrkirche St. Nikolaus Register (2.LXVIII.7) 82 Stiftungsreduktionen die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Heft (2.CXVIII.9)

21 Pfarre Eupen St. Nikolaus Anlage zum Stiftungsverzeichnis der Pfarrkirche St. Nikolaus Heft (2.CXVIII.7) 84 Anlage zum Stiftungsverzeichnis der Pfarrkirche St. Nikolaus Heft (2.CXVIII.8) c. Verzeichnisse die Klosterkirche betreffend c. Verzeichnisse die Klosterkirche betreffend 85 Stiftungsliste der Marienkirche Register (2.LXIX.2) 86 Stiftungsverzeichnis die Klosterkirche betreffend Register (2.LXVIII.14) 87 Stiftungsverzeichnis die Klosterkirche betreffend Register (2.LXVIII.13) 88 Stiftungsverzeichnis der Klosterkirche Stiftungsverzeichnis der Marienkirche Stiftungsbuch der Marienkirche Register (2.LXIX.5) 1 Register (2.LXV.5) 1 Register (2.LXV.9) 91 Stiftungsverzeichnis der Klosterkirche Heft (2.CXVIII.2) 92 Stiftungsbuch der Marienkirche, angefangen Register (2.LXIX.11)

22 22 Pfarre Eupen St. Nikolaus 93 Anlage zum Stiftungsverzeichnis der Marienkirche Register (2.LXIX.7) 94 Abweichungstabelle der Stiftungen der Marienkirche Register (2.LXIX.4) 95 Stiftungsverzeichnis der Klosterkirche. O.D. 96 Stiftungsverzeichnis der Marienkirche. O.D. 1 Register (2.LXIX.6) 1 Register (2.LXIX.1) 97 Stiftungsliste der Marienkirche, Kopie angefertigt von Dechant Löchte. O.D.? (2.LXIX.3) d. Verzeichnisse die Werthkapelle betreffend d. Verzeichnisse die Werthkapelle betreffend 98 Stiftungsverzeichnis der St. Lambertus-Kirche zu Eupen Register (2.LXV.6) 99 Stiftungsbuch die St. Lambertus-Kirche betreffend Register (2.LXV.10) 100 Stiftungsverzeichnis die St. Lambertus-Kirche betreffend Register (2.LXVIII.15) 101 Stiftungsverzeichnis der St. Lambertus-Kapelle Register (2.LXIX.8)

23 Pfarre Eupen St. Nikolaus Stiftungsverzeichnis der St. Lambertus-Kirche Register (2.LXIX.9) 103 Stiftungsverzeichnis der St. Lambertus-Kirche Register (2.LXVIII.4) 104 Stiftungsverzeichnis der Werthkapelle Heft (2.CXVIII.3) 105 Stiftungsverzeichnis der Werthkapelle. Kopie angefertigt von Dechant Löchte. O.D. 1 Register (2.LXIX.10) e. Verzeichnisse die Nisperter Kapelle betreffend e. Verzeichnisse die Nisperter Kapelle betreffend 106 Stiftungsliste Heft (2.LXIX.11a) 107 Stiftungsverzeichnis Register (2.LXVIII.16) 108 Stiftungsverzeichnis Stiftungsverzeichnis Stiftungsverzeichnis Register (2.LXIX.12) 1 Register (2.LXIX.13) 1 Register (2.LXIX.15) 111 Stiftungsverzeichnis, angefertigt von Dechant Löchte. O.D.? (2.LXIX.14)

24 24 Pfarre Eupen St. Nikolaus 112 Stiftungsverzeichnis Heft (2.CXVIII.4) f. Verzeichnis die Spitalkapelle betreffend f. Verzeichnis die Spitalkapelle betreffend 113 Stiftungsverzeichnis der Kapelle des St. Nikolaus-Hospitals Bündel (3.XXVI.5) 2. Lagerbücher und Vermögensverzeichnisse 2. LAGERBÜCHER UND VERMÖGENSVERZEICHNISSE 114 Leger Buch dero Renten Rechten und Inkompsten antreffende die Kirch, Pastor, und Haußarmen zu Eupen, wie sie von altersher seynd gegeben, und gefundiret Register (XIV, 1) 115 Kirchen Roll zu Eupen. Ernewert Ao Register (XIX, 1) 116 Vermögensverzeichnis der Pfarrei St. Nikolaus Register (2.LXVII.1) 117 Lagerbuch über das Vermögen und die Gerechtsame der katholischen Kirchen der Stadt Eupen Register (2.LII.1) 118 Alphabetisches Register zum Lagerbuch über das Vermögen und die Gerechtsame der katholischen Kirchen der Stadt Eupen. O.D. 1 Register (2.LII.2) 119 Promemoria die Regulierung des Lagerbuchs der Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Akte (2.LII.3)

25 Pfarre Eupen St. Nikolaus Lagerbuch die Pfarr- und Klosterkirche betreffend Register (2.LIII.1) 121 Lagerbuch die Pfarr- und Klosterkirche betreffend; 2. Band Register (2.LIII.2) 122 Lagerbuch die Berg- und Werthkapelle, die Kirche der Rekollektinnen sowie die Kapelle in Nispert betreffend; 1. Band Register (2.LIV.1) 123 Lagerbuch die Berg- und Werthkapelle, die Kirche der Rekollektinnen sowie die Kapelle in Nispert betreffend; 2. Band Register (2.LIV.2) 124 Lagerbuch die Städtische Heilanstalt zu Eupen betreffend Register (2.LV.1) 3. Korrespondenz 3. KORRESPONDENZ 125 Korrespondenz die Kirchenverwaltung betreffend Bündel (II, 5) 126 Korrespondenz und Rundschreiben die kirchliche Verwaltung betreffend Bündel (2.XXX.4) 127 Korrespondenz zwischen dem erzbischöflichen Spezialkommissar Pauls und dem Kirchenrat die Verwaltung des Kirchenvermögens betreffend Akte (2.LVI.6) 128 Korrespondenz die Vermögensverwaltung der St. Nikolaus-Pfarre

26 26 Pfarre Eupen St. Nikolaus betreffend Akte (2.LVI.3) 129 Korrespondenz die Vermögensverwaltung betreffend Akte (2.LVII.1) 130 Korrespondenz die Vermögensverwaltung der St. Nikolaus-Pfarre betreffend Akte (2.LVI.4) 131 Korrespondenz die Vermögensverwaltung der St. Nikolaus-Pfarre betreffend Akte (2.LVI.5) 132 Korrespondenz die Vermögensverwaltung der St. Nikolaus-Pfarre betreffend Akte (2.LVIII.1) 133 Unterlagen von Oberpfarrer und Echant Beys die kirchliche Vermögensverwaltung betreffend Bündel (2.LVI.7) 134 Korrespondenz die Vermögensverwaltung der St. Nikolaus-Pfarre betreffend Akte (2.LVIII.2) 135 Korrespondenz die Vermögensverwaltung der St. Nikolaus-Pfarre betreffend Akte (2.LXIX.1) 136 Korrespondenz die Vermögensverwaltung und die Geschäftsführung des Kirchenfabrikrates betreffend Bündel (2.LVI.8)

27 Pfarre Eupen St. Nikolaus Korrespondenz die Vermögensverwaltung betreffend Bündel (3.II.4) 4. Versicherungen 4. VERSICHERUNGEN 138 Feuerversicherungen die Eupener Kirchen betreffend Heftchen (2.LX.3) 139 Feuerversicherungen Akte (2.LX.7) 140 Policen die Versicherung gegen Einbruchdiebstahl betreffend Akte (2.LX.8) 141 Feuerversicherungen Feuerversicherungen Feuerversicherungspolicen Versicherung Gut Stockem betreffend Akte (2.LX.4) 1 Bündel (2.LX.5) 1 Bündel (3.II.5) 1 Bündel (2.LX.6) B. Immobilien 1. Allgemeines a. Inventare die Pfarrei betreffend B. IMMOBILIEN 1. ALLGEMEINES a. Inventare die Pfarrei betreffend 145 Inventare der St. Nikolauskirche, der Klosterkirche und der Werthkapelle. Um Akte (2.XII.8)

28 28 Pfarre Eupen St. Nikolaus b. Inventare die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend b. Inventare die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend 146 Inventarium die Pfarrkirche betreffend Inventar der Pfarrkirche St. Nikolaus Inventar der St. Nikolauskirche Heft (2.XII.4) 1 Heft (2.XII.6) 1 Heft (2.XII.7) c. Inventare die Klosterkirche betreffend c. Inventare die Klosterkirche betreffend 149 Inventarium der Klosterkirche Inventarium der Klosterkirche. Ende 19. Jh. 1 Heft (2.XII.9) 1 Heft (2.XII.10) d. Inventare die Werthkapelle betreffend d. Inventare die Werthkapelle betreffend 151 Inventarium der Werthkapelle Akte (2.XII.11) e. Allgemeine Unterlagen diverse Arbeiten betreffend e. Allgemeine Unterlagen diverse Arbeiten betreffend 152 Bauten und Reparaturen betreffend u.a. eine Orgelreinigung Akte (2.XXXVIII.4) 153 Arbeiten, Tarife und Gebühren die Kirchenverwaltung betreffend Akte (2.XXXVIII.11)

29 Pfarre Eupen St. Nikolaus Pfarrkirche St. Nikolaus 2. PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS 154 Unterlagen die Restaurierung der Pfarrkirche betreffend Akte (2.XXXVIII.2) 155 Entwürfe den Umbau der Vorderfront und der Türme der Pfarrkirche betreffend Planzeichnungen 156 Pläne den Ausbau der Türme von St. Nikolaus betreffend Bündel 157 Brief des Architekten von Fisenne den Ausbau der Türme von St. Nikolaus betreffend. 26. April Schriftstück (2.XXXIX.9) 158 Unterlagen die Bauarbeiten an St. Nikolaus (Türme, Westfront, Sakristeisaal) betreffend Akte (2.XXXIX.4) 159 Zeitungsartikel den geplanten Ausbau der Türme von St. Nikolaus betreffend; von Pfarrer Richartz. O.D. (2. Hälfte 19. Jh.). 1 Bündel (2.XXXIX.5) 160 Entwurf den Bau einer neuen Sakristei mit Pfarrsaal an der Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend. O.D. 1 Skizze (P. 17) 161 Entwurf einer Kirchenfront Zeichnung (P. 19) 162 Kaution des Nikolaus Dahlen die Bedachung der Pfarrkirche

30 30 Pfarre Eupen St. Nikolaus betreffend Blatt (2.LXI.1) 163 Pläne die Neueindeckung des Daches der Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Schriftstück und drei Planzeichnungen (P. 12) 164 Plan den Kanalanschluß für die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Lageplan (P. 7) 165 Unterlagen den Einbau eines Windfangs am Hauptportal der Pfarrkirche betreffend Akte (2.XXXIX,7) 166 Unterlagen den Einbau einer neuen Heizung in der Pfarrkirche betreffend Akte (2.XL.1) 167 Unterlagen die Entstaubung und den Innenanstrich der Pfarrkirche betreffend Akte (2.XXXVIII.13) 168 Sammellisten von Dechant Keufgens und den Kaplänen Arnolds und Duschak die Renovierung der Pfarrkirche betreffend Hefte (2.XL.2-4) 169 Fotografische Aufnahmen den Brand des Nordturms der Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Fotos (3.XXX.14) 170 Fotografische Aufnahmen Reparaturen an einem der Türme der Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Bündel (3.XXX.9)

31 Pfarre Eupen St. Nikolaus Fotos des Chorraums der Pfarrkirche vor der Liturgiereform; 2 Außen- und 7 Innenansichten. O.D. 1 Umschlag (3.XXXV.5) 172 Fotografische Außen- und Innenaufnahmen der Pfarrkirche St. Nikolaus. 20. Jhr. 1 Bündel (3.XXX.15) 173 Klischees Außen- und Innenansichten der Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend. 20. Jhr. 4 Platten (3.XXX.18) 174 Außenansicht der Vorderseite der Pfarrkirche St. Nikolaus. 20. Jhr. 1 gerahmtes Foto (3.XXX.19) 175 Bild mit der Sonnenuhr und dem Missionskreuz am Nordturm von St. Nikolaus. O.D. 1 Photo 3. Klosterkirche 3. KLOSTERKIRCHE 176 Fotografische Aufnahmen die Klosterkirche betreffend; Innenansicht um 1860, Außenansicht um ; Fotos (3.XXX.7) 4. Werthkapelle 4. WERTHKAPELLE 177 Unterlagen die Turmbauanteile der Werthkapelle betreffend Bündel (2.LXI.7) 178 Fotografische Außenansicht der Werthkapelle bei Nacht. 2. Hälfte des 20. Jhrs. 1 Foto (3.XXX.12)

32 32 Pfarre Eupen St. Nikolaus 179 Vorderansicht der Werthkapelle von A. Christmann. O.D.? 5. Josephs-Kirche 5. JOSEPHS-KIRCHE 180 Unterlagen den Bau der St. Josephs-Pfarrkirche und die Errichtung der St. Josephs-Pfarre betreffend Akte (2.XVIII.3) 181 Unterlagen den Bau der Josephs-Kirche betreffend Akte (2.XVIII.6) 6. Lascheter Kapelle 6. LASCHETER KAPELLE 182 Bauverträge und Kostenanschläge die Kapelle im Laschet betreffend Akte (2.XXXIX.6) 183 Lageplan für den Neubau eines Kapellchens im Laschet in Eupen Schriftstück und 1 Planzeichnung (P. 3) 7. Pfarrhaus und Kirchhof 7. PFARRHAUS UND KIRCHHOF 184 Unterlagen das Pfarrhaus und den Kirchhof betreffend Akte (XII,3) 185 Unterlagen den Brand im Stall des Pfarrhaus und die Verwendung der gezahlten Entschädigungen betreffend Akte (2.XXXVIII.7) 8. Pfarrbüro 8. PFARRBÜRO 186 Vorprojekt für den Neubau des Pfarrbüros Schriftstück und drei Planskizzen (P. 1)

33 Pfarre Eupen St. Nikolaus Kaplaneien 9. KAPLANEIEN 187 Unterlagen die Vikariewohnungen betreffend (Ankauf des Geländes, Bau) Akte (2.XXXVIII.10) 188 Pläne die Kaplaneien an der Klötzerbahn Nr betreffend Planzeichnungen (P. 6) 189 Vorprojekte und Projekte die neuen Kaplaneien in der Kirchgasse betreffend Bündel (2.XXXIX.2) 190 Lastenhefte den Bau der neuen Kaplaneien in der Kirchgasse betreffend Bündel (2.XXXIX.1) 191 Nichtberücksichtigte Offerten beim Neubau der neuen Kaplaneien in der Kirchgasse betreffend Bündel (2.XXXIX.3) 192 Unterlagen den Bau der Kaplaneien in der Kirchgasse betreffend Akte (2.XXXVIII.14) 10. Priesterhaus an der Klosterkirche und Haus Nazareth 10. PRIESTERHAUS AN DER KLOSTERKIRCHE UND HAUS NAZARETH 193 Rechnungen das Priesterhaus an der Klosterkirche und Haus Nazareth betreffend Akte (2.XXXVIII.6) 11. Pfarrbibliothek und Kaplanei in der Simarstraße 11. PFARRBIBLIOTHEK UND KAPLANEI IN DER SIMARSTRASSE 194 Borromäus-Bibliothek, Tilgung und Verzinsung des Darlehens Joseph Herné

34 34 Pfarre Eupen St. Nikolaus 1 Akte (2.LX.11) 195 Entwürfe für den Bau einer neuen Pfarrbibliothek und einer neuen Kaplanei in der Simarstraße (nicht verwirklicht). O.D. 6 Planzeichnungen (P. 20) 196 Entwürfe für den Bau einer neuen Pfarrbibliothek und einer neuen Kaplanei in der Simarstraße (nicht verwirklicht). O.D. 2 Planzeichnungen (P. 22) 12. Gut Voulfeld 12. GUT VOULFELD 197 Pläne den Neubau eines Stalles am Wohnhaus Voulfeld 13 betreffend. O.D. 1 Schriftstück und 5 Planzeichnungen (P. 16) 13. Gut Rottenburg 13. GUT ROTTENBURG 198 Unterlagen Gut Rottenburg betreffend ? 14. Gut Stockem 14. GUT STOCKEM 199 Kostenanschläge und Offerten für den Bau eines Stalles in Stockem Bündel (2.LXI.4) 200 Unterlagen den Bau eines Geräteschuppens auf Gut Stockem (Stiftung Gielen) betreffend Schriftstücke (2.LXI.15) 201 Rechnungen den Neubau und Umbau des Hauses Stockem 29 betreffend Akte (2.LXI.10)

35 Pfarre Eupen St. Nikolaus Grundbesitz a. An- und Verkäufe 15. GRUNDBESITZ a. An- und Verkäufe 202 Lizitationsprotokoll und Kaufakt des Hauses von Clemens Offermans zugunsten der Pfarrkirche St. Nikolaus Akte (2.LXXIX.9) 203 Verkauf von Immobilien Kaufverträge Akte (2.LIX.4) 1 Bündel (2.LXXIX.1) b. Versteigerungen b. Versteigerungen 205 Versteigerungen Akten (2.LXXIX.2) c. Tauschgeschäfte c. Tauschgeschäfte 206 Unterlagen einen Geländetausch im Laschet zwischen der Stadtgemeinde Eupen und der Pfarrei Eupen St. Nikolaus betreffend Akte (2.LXXIX.4) d. Verpachtungen d. Verpachtungen 207 Pachten Gut Rottenburg betreffend ? (XV, 3) 208 Pfachters Buch vor Roll, Catzen-Driesch, Rotten Register (XIII, 2) 209 Unterlagen die Verpachtung von Kirchengütern betreffend Akte (XV, 7)

36 36 Pfarre Eupen St. Nikolaus 210 Novitia praedij pastoralis liberi vulgo Rottenbourg, alias Pafferotten Register (XIII, 4) 211 Verpachtung von Kirchengütern Akte (2.LIX.3) 212 Pachtvertrag zwischen dem Schreinermeister Peter Joseph Lanz (Lüttich) und dem Briefträger Ludwig Liermann (Eupen) Akte (2.LXI.16) 213 Verpachtung des Grabplatzes am pfarrhaus und Kauf von vier Bäumen durch die Stadt Eupen Schriftstück (2.LXI.17) 214 Pachtvertrag zwischen der Kirchenverwaltung und Maria Anna Hockel vier Häuser in der Hisselsgasse (Stiftung Breuer) betreffend Akte (2.LXI.18) 215 Pachtverträge die Stiftungen Nispert, Breuer, Delhaes und Gielen betreffend Bündel (2.LXXVI.11) 216 Pachtvertrag zwischen der Kirchenverwaltung und der Landwirtin Witwe Nikolaus Münstermann Wiesen aus der Stiftung Delhaes betreffend Schriftstück (2.LXI.19) 217 Unterlagen die öffentliche Verpachtung von Wiesen durch die Kirchenverwaltung Akte (2.LXI.20)

37 Pfarre Eupen St. Nikolaus Pachtvertrag mit den Franziskanerinnen von der Heiligen Familie in Haus Nazareth die frühere Rektoratswohnung an der Klosterkirche betreffend Akte (2.LXXVI.5) 219 Verpachtung der Wiesen die Nisperter Kapelle betreffend Akte (2.LXI.12) 220 Unterlagen betreffend Verpachtungen Bündel (2.LXI.23) e. Vermietungen e. Vermietungen 221 Mietkontrakte und Verkaufsakten die Kirchengüter an den Breiten Wegen (Rotten) und auf der Roll betreffend Bündel (II, 4) f. Gerechtsamen f. Gerechtsamen 222 Verhandlungen mit der Gemeinde Eupen über das Eigentumsrecht auf den Religiosenchor in der Klosterkirche Akte (2.XIII.1) 223 Verschiedene Gerechtsamen betreffend (Gottschalk, Tonnar, Hendrichs, Kreusch und Johae) Bündel (2.LXXVI.4) 224 Vertrag einen Elektromast im Pfarrgarten betreffend Schriftstück (2.LXXVI.8) C. Mobilien 1. Allgemeines C. MOBILIEN 1. ALLGEMEINES 225 Inventarium des Pfarrarchivs, des Stiftungsvermögens, der Geräte und Paramente

38 38 Pfarre Eupen St. Nikolaus 1 Heft (2.XII.5) 226 Inventar der Prozessionssachen der St. Nikolauspfarre Heft (2.XII.12) 2. Mobilien in der Pfarrkirche St. Nikolaus 2. MOBILIEN IN DER PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS 227 Unterlagen die Orgel der St. Nikolauspfarrkirche betreffend Akte (XII, 5) 228 Unterlagen den Plattenbelag in der Pfarrkirche betreffend ? (XII, 6) 229 Berechnung und Spendenliste denglockenguß von 1817 betreffend (mit Inschriften der Glocken) Akte (2.XXXVIII.3) 230 Unterlagen die Einrichtung der Gasbeleuchtung in der Pfarrkirche betreffend Akte (2.XXXVIII.8) 231 Unterlagen die Anschaffung der Apostelstatuen für die Pfarrkirche betreffend Akte (2.XXXVIII.9) 232 Unterlagen zwei durch die Firma Hertel und Lersch (Düsseldorf) anzufertigende Glasfenster betreffend. Brief von Hertel und Leusch ? (2.XXXVIII.18) 233 Entwurf den Einbau eines feuerfesten Panzerschranks betreffend Schriftstück und 1 Zeichnung (P. 9)

39 Pfarre Eupen St. Nikolaus Unterlagen Metallrequirierungen im ersten Weltkrieg betreffend Akte (2.XXVII.3) 235 Unterlagen die Berschlagnahmung der Glocken und die Enteignung der Orgelpfeifen betreffend Akte (2.XXVII.6) 236 Vertrag mit dem Bildhauer Christian Stüttgen die Kriegergedächnisstätte betreffend Schriftstück (2.LXXVI.9) 237 Unterlagen die Lichtanlage in der Pfarrkirche betreffend Akte (2.XXXVIII.12) 238 Unterlagen die Erneuerung des Abschlußgitters der Maria-Hilf- Kapelle in der Pfarrkirche betreffend (2.LXI.9) 239 Unterlagen die Altstoffsammlungen und die Beschlagnahmung einer der Glocken betreffend Bündel (3.I.10) 240 Entwürfe zur Anfertigung neuer Kirchenfenster. Ca Zeichnungen (P. 3a + 4) Fotos die Aufhängung der von Pfarrer Heinrich Signon gestifteten Glocke im Nordturm der Pfarrkirche betreffend Alben (3.XXXV.9-10) Fotos das neue Petrus-Fenster in der Pfarrkirche betreffend Umschlag (3.XXXV.8)

40 40 Pfarre Eupen St. Nikolaus Fotos die Restaurierung des Wappenschildes im Nordturm der Pfarrkirche betreffend Umschlag (3.XXXV.7) Fotos und Erläuterung die Errichtung und Weihe eines neuen Altars in der Pfarrkirche betreffend Umschlag (3.XXXV.6) 245 Fotografische Aufnahme des Hochaltars der Pfarrkirche St. Nikolaus anläßlich der Feier der Erstkommunionen Foto (3.XXX.11) 246 Fotografische Aufnahmen der Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche St. Nikolaus Fotos (3.XXX.13) 247 Entwurf für einen Bodenbelag in der Pfarrkirche St. Nikolaus. O.D. 1 Zeichnung (P. 13) 248 Pausen der Inschriften auf den Glocken der Pfarrkirche St. Nikolaus. O.D. 4 Papierstreifen (P. 18) 249 Entwürfe zur Einrichtung eines feuersicheren Raumes. O.D. 3 Planskizzen (P. 2) 250 Entwurf eines Fensters für die Pfarrkirche St. Nikolaus (nicht verwirklicht). O.D. 1 Zeichnung in Farbe (P. 21) 251 Angaben den Chorteppich für die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend. 20. Jhr. 1 Drucksache (3.XXIX.28)

41 Pfarre Eupen St. Nikolaus Unterlagen die Blumendekoration durch Frau Anne-Marie Minke- Ruwet in der Pfarrkirche betreffend Aktenbündel 253 Photographische Aufnahmen die Blumendekoration von Frau Anne- Marie Minke-Ruwet in der Pfarrkirche betreffend Album 254 Photographische Aufnahmen samt Negative die Blumendekoration von Frau Anne-Marie Minke-Ruwet in der Pfarrkirche betreffend ? 255 Photographische Aufnahmen samt Negative die Blumendekoration von Frau Anne-Marie Minke-Ruwet in der Pfarrkirche betreffend Album 256 Photographische Aufnahmen samt Negative die Blumendekoration von Frau Anne-Marie Minke-Ruwet in der Pfarrkirche betreffend Album 257 Photographische Aufnahmen die Blumendekoration von Frau Anne- Marie Minke-Ruwet in der Pfarrkirche betreffend Album 258 Photographische Aufnahmen die von Frau Anne-Marie Minke-Ruwet gestaltete Blumendekoration der Pfarrkirche betreffend. O.D. 1 Bündel 3. Mobilien in der Klosterkirche 3. MOBILIEN IN DER KLOSTERKIRCHE 259 Abbildungen des wundertätigen Gnadenbilds unserer lieben Frau in der Klosterkirche photographische Aufnahmen, 1 kolorierter Druck (3.XXXV.2)

42 42 Pfarre Eupen St. Nikolaus 260 Fotografische Aufnahmen das gestohlene Gnadenbild der Mutter Gottes aus der Klosterkirche sowie der Anfertigung einer Kopie dieser Statue in Südtirol betreffend. Ca Bündel (3.XXX.8) 4. Mobilien in der Werthkapelle 4. MOBILIEN IN DER WERTHKAPELLE 261 Unterlagen die Renovierung der Orgel in der Werthkapelle betreffend Bündel (2.LXI.3) 5. Mobilien in der Spitalkapelle 5. MOBILIEN IN DER SPITALKAPELLE 262 Unterlagen die neuen Fenster und den Kreuzweg in der Kapelle des St. Nikolaus-Hospitals betreffend Bündel (3.XXVI.4) 6. Mobilien in der Kapelle des Waisenhauses 6. MOBILIEN IN DER KAPELLE DES WAISENHAUSES 263 Entwurf eines Rahmens für das Muttergottesbild in der Kapelle des Waisenhauses Zeichnung (P. 8) 7. Sonstige 7. SONSTIGE 264 Unterlagen die Muttergottesstatue auf dem Marktplatz betreffend Akte (2.XXXVIII.5) 265 Entwürfe für eine Mariensäule Littographien und 2 Zeichnungen (P. 10) 266 Entwurf eine Kreuzigungsgruppe betreffend. O.D. 1 Zeichnung (P. 5)

43 Pfarre Eupen St. Nikolaus Fotografische Aufnahmen von Statuen der Mutter Gottes, insbesondere Unsere Lieben Frau von Fatima. 20. Jhr. 5 gerahmte Fotos (3.XXX.18) D. Schenkungen, Legate und Stiftungen 1. Allgemeines D. SCHENKUNGEN, LEGATE UND STIFTUNGEN 1. ALLGEMEINES 268 Stiftungen und Testamente Bündel (XXVIII, 2) 269 Differens actes concernant des fondations des Anniversaires sosu Mrs les Curés C. Henrico & J.J. Haghen Bündel (XXVIII, 1) 270 Unterlagen Schenkungen betreffend (u.a. für eine Orgel in der Werthkapelle) Bündel (2.LXXVI.13) 271 Schenkungen und Stiftungen zugunsten der Kirchen der Pfarrei Eupen St. Nikolaus Akte (2.LXXV.1) 272 Unterlagen Ämter und Lesemessen betreffend sowie Aufzeichnungen von Dechant Löchte Bündel (2.LXIII.1) 273 Korrespondenz einzelne Stiftungen betreffend Bündel (2.LXXX.2) 274 Erzbischöfliche Genehmigungsurkunden der Stiftungen Akte (2.LXXX.1) 275 Stiftungsverträge, Gebühren und Quittungen Akte (2.LXX.7)

44 44 Pfarre Eupen St. Nikolaus 276 Korrespondenz, genealogische Nachweise u.a. die Stiftungen und Studienstiftungen betreffend Bündel (2.LXXV.2) 277 Stiftungen und Erträge aus Kirchenvermögen Akte (2.LXX.9) 278 Stiftungsurkunden Akte (2.LXX.8) 279 Unterlagen gestiftete Messen betreffend (Gebühren) Register (2.LXIII.5) 280 Unterlagen Stiftungen betreffend (Erträge, Anträge, Genehmigungen) Akte (2.LXXXI.2) 281 Stiftungsanträge und -genehmigungen Akte (2.LXXX.3) 282 Testamentarische Verfügungen und Messstiftungen betreffend Akte (2.LXIV.1) 283 Unterlagen gestiftete Messen betreffend (Gebühren) Register (2.LXIII.6) 284 Unterlagen Anniversarienstiftungen betreffend (Pfarrkirche, Werthkapelle, Oratorium, Nisperter Kapelle, Begräbnisgebühren) Bündel (2.LXIII.2)

45 Pfarre Eupen St. Nikolaus Unterlagen gehaltene Stiftungsämter betreffend Register (2.LXV.2) 286 Kirchenvorstandsbeschlüsse Stiftungen betreffend Akte (2.LXXXI.3) 287 Unterlagen Stiftungsreduktionen betreffend Register (2.LXXXII.2) 288 Unterlagen gehaltene Stiftungsämter betreffend Register (2.LXV.3) 289 Bischöfliche Genehmigungen Stiftungsreduktionen betreffend Akte (2.LXXXII.3) 290 Belege Stiftungsauszahlungen und Gehaltsbeträge betreffend Akte (2.LXVIII.17) 291 Einnahme- und Ausgabeverzeichnisse Stiftungen betreffend Register (3.VI.2) 292 Unterlagen die Kollekten und die Abrechnung der Stiftungsmessen betreffend Umschläge (3.XXXIV.1) 293 Unterlagen die Einnahmen aus gestifteten Messen betreffend Fotokopien (3.XXXIV.5) 294 Stiftungsreduktionen die Pfarrkirche St. Nikolaus und die

46 46 Pfarre Eupen St. Nikolaus Nebenkirchen betreffend. O.D. (zwischen 1913 und 1921)? (2.LXXXII.4) 2. Schenkungen, Legate und Stiftungen die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend 2. SCHENKUNGEN, LEGATE UND STIFTUNGEN DIE PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS BETREFFEND 295 Verzeichnis der jährlichen Stiftungseinkünfte die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Akte (2.LXX.1) 296 Nachweisung der jährlichen Stiftungseinkünfte die Pfarrkirche St. Nikolaus betreffend Akte (2.LXX.5) 297 Stiftungsanträge und -genehmigungen Bündel (2.LXXXI.1) 298 Unterlagen die Schenkung eines silbervergoldeten Kelchs nebst Pollen und Teller durch den ehemaligen Pfarrer Müller betreffend Akte (2.XXXVIII.1) 3. Schenkungen, Legate und Stiftungen die Klosterkirche betreffend 3. SCHENKUNGEN, LEGATE UND STIFTUNGEN DIE KLOSTERKIRCHE BETREFFEND 299 Nachweisung der jährlichen Stiftungseinkünfte der Marienkirche Akte (2.LXX.10) 4. Schenkungen, Legate und Stiftungen die Werthkapelle betreffend 4. SCHENKUNGEN, LEGATE UND STIFTUNGEN DIE WERTHKAPELLE BETREFFEND 300 Nachweisung der jährlichen Stiftungseinkünfte in der Nebenkirche zum hl. Lambertus Akte (2.LXX.11)

47 Pfarre Eupen St. Nikolaus Schenkungen, Legate und Stiftungen die Nisperter Kapelle betreffend 5. SCHENKUNGEN, LEGATE UND STIFTUNGEN DIE NISPERTER KAPELLE BETREFFEND 301 Unterlagen Stiftungen und Messen in der Nisperter Kapelle betreffend Bündel (XI, 3) 6. Schenkungen, Legate und Stiftungen die Kapelle in Stockem betreffend 6. SCHENKUNGEN, LEGATE UND STIFTUNGEN DIE KAPELLE IN STOCKEM BETREFFEND 302 Verzeichnis der die Kapelle in Stockem betreffenden Schenkungen stark beschädigtes Schriftstück (2.LXXVI.14) 7. Schenkungen, Legate und Stiftungen die Spitalkapelle betreffend 7. SCHENKUNGEN, LEGATE UND STIFTUNGEN DIE SPITALKAPELLE BETREFFEND 303 Abschriften der Urkunden zu den Messestiftungen im St. Nikolaus- Hospital; Akte (3.XXVI.3) 8. Schenkungen, Legate und Stiftungen die Lascheter Kapelle betreffend 8. SCHENKUNGEN, LEGATE UND STIFTUNGEN DIE LASCHETER KAPELLE BETREFFEND 304 Schenkungsvertrag zwischen der Stadtgemeinde Eupen und der Pfarrei Eupen St. Nikolaus eine Gemeindeparzelle an der Lascheter Kapelle betreffend Akt (2.LXXIX.3) 9. Studienstiftungen a. Stiftung Wilhelm Ägidius Breuer 9. STUDIENSTIFTUNGEN a. Stiftung Wilhelm Ägidius Breuer 305 Testamente, Katasterauszüge, Schuldscheine u.a. die Stiftungen des Vikars Wilhelm Ägidius Breuer sowie seine Besitzungen betreffend Bündel (2.LXXIV.1) 306 Unterlagen das Testament des Wilhelm Ägidius Breuer betreffend (16. Oktober).

48 48 Pfarre Eupen St. Nikolaus 1 Akte (2.LXXII.1) 307 Rechnung, Korrespondenz, Kuratoriumssitzung die Studienstiftung Wilhelm Ägidius Breuer betreffend Bündel (2.LXXIV.7) 308 Unterlagen die Studienstiftung Wilhelm Ägidius Breuer betreffend (Auseinandersetzung Neubauten Stall betreffend) Akte (2.LXXVI.10) b. Stiftung Anna Maria Geelen b. Stiftung Anna Maria Geelen 309 Testamente, Kaufverträge, Korrespondenz, Weihebescheinigungen den Priester Ägidius Geelen betreffend u.a. die Studienstiftung Anna Maria Geelen Bündel (2.LXXIV.10) 310 Testamentarische Verfügungen, Korrespondenz, Kuratoriumssitzungen u.a. die die Studienstiftung Anna Maria Geelen vom 14. Januar 1861 betreffend Bündel (2.LXXIV.6) c. Stiftung Iwan von Gran Ry c. Stiftung Iwan von Gran Ry 311 Protokollbuch mit testamentarischen Bestimmungen die Studienstiftung Iwan von Grand Ry vom 23. Juli 1880 betrefend Register (2.LXXII.2) 312 Korrespondenz die Studienstiftung Iwan von Grand Ry betreffend Bündel (2.LXXII.3) d. Stiftung Elisabeth Josephine Delhaes d. Stiftung Elisabeth Josephine Delhaes 313 Testament, Korrespondenz, Kuratoriumssitzungen die Studienstiftung Elisabeth Josephine Delhaes vom 11. Juli 1890

49 Pfarre Eupen St. Nikolaus 49 betreffend Bündel (2.LXXIV.5) e. Stiftung Anna Maria Leusch e. Stiftung Anna Maria Leusch 314 Protokollbuch mit testamentarischen Bestimmungen die Studienstiftung Anna Maria Leusch vom 2. November 1891 betreffend Register (2.LXXI.2) f. Stiftung Dr. theol. Emil Schnütgen f. Stiftung Dr. theol. Emil Schnütgen 315 Protokollbuch und testamentarische Bestimmungen die Studienstiftung Dr. theol. Emil Schnütgen vom 1. Juni 1894 betreffend Register (2.LXXIII.1) g. Sonstige g. Sonstige 316 Testament und Korrespondenz die Studienstiftung Johann Stephan Philips vom 18. Februar 1848 der Pfarrei Walhorn betreffend Bündel (2.LXXIII.3) 317 Korrespondenz die Unterstützung des Studenten der Theologie Cornel Peiffer betreffend Bündel (2.XIV.12) 318 Korrespondenz eine Studienbeihilfe für Georg Ley (Aachen) betreffend Bündel (2.XIV.13) 10. Einzelstiftungen und -schenkungen 10. EINZELSTIFTUNGEN UND -SCHENKUNGEN 319 Testamente Stiftungen und Schenkungen betreffend Bündel (2.LXXVII.1)

50 50 Pfarre Eupen St. Nikolaus 320 Unterlagen die Anniversarienstiftung Josephine Delooz vom 11. Mai 1813 und 8. November 1815 betreffend (Testament und Korrespondenz) Bündel (2.LXXIII.2) 321 Testamente, Stiftungen und Schenkungen betreffend Bündel (2.LXXVIII.1) 322 Unterlagen die Kollation der Messestiftung Clouth an Vikar Adrians betreffend. 1 Akte (2.LXXVI.3) 323 Unterlagen die Stiftung einer Maiandacht in der St. Nikolaus- Pfarrkirche durch Oberpfarrer Richartz betreffend (Testament und Korrespondenz) Bündel (2.LXXVI.1) 324 Unterlagen die Stiftungen Bertha Hendrichs vom 19. Juni 1878 und Alphons Hendrichs vom 11. Februar 1879 betreffend (Testamente und Korrespondenz) Bündel (2.LXXIII.4) 325 Unterlagen die Schenkung Maria Müllender betreffend Akte (2.LXXVI.2) 326 Unterlagen die Stiftung Anna Maria Hubertina Kropp vom 20. März 1928 betreffend (Testament und Korrespondenz) Bündel (2.LXXIII.5) 327 Unterlagen die Messstiftung für Dechant Löchte anläßlich seines 50jährigen Priesterjubiläums betreffend (29. Juni). 1 Register in Schatulle (2.LXIV.2)

Inventar Archivbestand Gemeinde Elsenborn

Inventar Archivbestand Gemeinde Elsenborn BE-A0531_705127_701967_FRE Inventar Archivbestand Gemeinde Elsenborn Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is

Mehr

BE-A0531_705117_701966_FRE. Gemeinde Bütgenbach

BE-A0531_705117_701966_FRE. Gemeinde Bütgenbach BE-A0531_705117_701966_FRE Gemeinde Bütgenbach Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is written in French. 2 Gemeinde

Mehr

XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII.

XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. XI. Ist eine Größe um eine angegebene Größe, die zu einer anderen in einem angegebenen Verhältnis steht, größer als diese und ist ihr Verhältnis zu der Größe angegeben, um die sie größer ist, dann ist

Mehr

Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL

Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL PHAENOMENOLOGICA COLLECTION PUBLIEE SOUS LE PATRONAGE DES CENTRES D'ARCHIVES-HUSSERL 25 EDMUND HUSSERL Briefe an Roman Ingarden MIT

Mehr

BE-A0531_703665_701850_FRE

BE-A0531_703665_701850_FRE BE-A0531_703665_701850_FRE GHerzogtum Luxemburg - Theresanisches Kataster der Stadt und Meierei St. Vith, der Höfe Amel und Büllingen, der Ortschaft Mürringen, des Hofes Bütgenbach mit der Meierei Recht,

Mehr

Sammlung Guy Bragard / Alfred Minke

Sammlung Guy Bragard / Alfred Minke BE-A0531_705920_702223_FRE Sammlung Guy Bragard / Alfred Minke Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is written

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS HINFÜHRUNG... ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER STUDIE... XXV

INHALTSVERZEICHNIS HINFÜHRUNG... ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER STUDIE... XXV INHALTSVERZEICHNIS HINFÜHRUNG... XV ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER STUDIE... XXV TEIL A: EINLEITUNG... 1 I. Die handschriftliche Überlieferung... 3 1. Codex Vaticanus Graecus 762... 3 2. Codex Athous Pantokratoros

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Nachlass Landeskirchenrat Hans Brückmann I. Lebenserinnerungen 1915-1934 II. Lebenserinnerungen 1934-1940

Mehr

Das Archiv der Kirchenfabrik und der anderen Einrichtungen der Pfarrei St. Joseph zu Eupen ( ) / Alfred Minke

Das Archiv der Kirchenfabrik und der anderen Einrichtungen der Pfarrei St. Joseph zu Eupen ( ) / Alfred Minke BE-A0531_703444_701793_FRE Das Archiv der Kirchenfabrik und der anderen Einrichtungen der Pfarrei St. Joseph zu Eupen (1704-2001) / Alfred Minke Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique

Mehr

Inventar Archivbestand Gemeinde Kelmis (Neutral-Moresnet)

Inventar Archivbestand Gemeinde Kelmis (Neutral-Moresnet) BE-A0531_705057_701957_FRE Inventar Archivbestand Gemeinde Kelmis (Neutral-Moresnet) Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

BE-A0531_705897_702213_FRE. Sammlung Hetjens

BE-A0531_705897_702213_FRE. Sammlung Hetjens BE-A0531_705897_702213_FRE Sammlung Hetjens Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is written in French. 2 Sammlung

Mehr

INHALTS- UND QUELLENVERZEICHNIS

INHALTS- UND QUELLENVERZEICHNIS INHALTS- UND QUELLENVERZEICHNIS (Abkürzungen: JZ = Jüdische Zeitung, Wien. MI = 11 Messaggero Israelitico, Trieste.NFP = Neue Freie.Presse, "Wien. SWJ = Neues "Wiener Journal. ÖW = Dr. Bloch's Österr.

Mehr

Friedrich Daniel Ernst. Schleiermacher. Akademievorträge. Herausgegeben von Martin Rössler. unter Mitwirkung von Lars Emersleben

Friedrich Daniel Ernst. Schleiermacher. Akademievorträge. Herausgegeben von Martin Rössler. unter Mitwirkung von Lars Emersleben Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher Akademievorträge v Herausgegeben von Martin Rössler unter Mitwirkung von Lars Emersleben Walter de Gruyter Berlin New York 2002 Einleitung des Bandherausgebers XI

Mehr

Inventar Archivbestand Sammlung Josef Gielen

Inventar Archivbestand Sammlung Josef Gielen BE-A0531_711549_710633_FRE Inventar Archivbestand Sammlung Josef Gielen Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid

Mehr

6. Aufbewahrungsfristen (Auszug aus: Archivordnung für die Seelsorgsstellen in der Erzdiözese München und Freising (1989), aus: Amtsblatt für das

6. Aufbewahrungsfristen (Auszug aus: Archivordnung für die Seelsorgsstellen in der Erzdiözese München und Freising (1989), aus: Amtsblatt für das 6. Aufbewahrungsfristen (Auszug aus: Archivordnung für die Seelsorgsstellen in der Erzdiözese München und Freising (1989), aus: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising, Jg. 1989, Nr. 6 vom 13.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungen...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungen... Germania Sacra NF 25: Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier 5. Die Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern. St. Petrus in Kettenbach. St. Adelphus in

Mehr

:03. Aufgrund der Schäden: NICHT am Baum (inzwischen: nicht am Baumstumpf)...Das Kartenspiel XII N O10 17.

:03. Aufgrund der Schäden: NICHT am Baum (inzwischen: nicht am Baumstumpf)...Das Kartenspiel XII N O10 17. Name Nord Ost Diff Terr Hint...Das Kartenspiel I N53 22.594 O10 14.896 2 1,5...Das Kartenspiel II N53 22.580 O10 15.120 2 1,5...Das Kartenspiel III N53 22.513 O10 15.350 1 2...Das Kartenspiel IV N53 22.425

Mehr

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr.

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER 12 1. Das Muttergottesbild der Maria Bordoni 12 2. Das Christusbild der Sr. Faustine 13 II. DER HERZ-MARIÄ-SÜHNESAMSTAG.; 14 1. Hinweise

Mehr

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse von Benjamin Graham und David L. Dodd Inhalt Vorwort zur zweiten Ausgabe 9 Vorwort zur ersten Ausgabe 11 Einleitung: Die Probleme von Anlagestrategien 13 TEIL I Überblick

Mehr

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. SEVERUS IN GEMÜNDEN ST. MARIA IN DIEZ MIT IHREN VORLÄUFERN ST. PETRUS IN KETTENBACH ST.

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. SEVERUS IN GEMÜNDEN ST. MARIA IN DIEZ MIT IHREN VORLÄUFERN ST. PETRUS IN KETTENBACH ST. DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. SEVERUS IN GEMÜNDEN ST. MARIA IN DIEZ MIT IHREN VORLÄUFERN ST. PETRUS IN KETTENBACH ST. ADELPHUS IN SALZ IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET

Mehr

Stadtarchiv Bornheim. Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel Stadtarchiv

Stadtarchiv Bornheim. Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel Stadtarchiv Stadtarchiv Bornheim Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel 1798-1935 5 / (01/2008) 11.2 Stadtarchiv Inhaltsverzeichnis Vorwort...... 1 Schulwesen... 26 Finanzverwaltung... 27 Kultur- und Kirchenwesen...

Mehr

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2017 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Leipziger Ausgabe der Werke Träger: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Herausgeber:

Mehr

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal=

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal= Staatsarchiv Landshut Steuer=Kataster des Marktes Perlesreith von 1808 Seite 1 Häuser= und Rustikal= Steuer=Kataster des Steuer=Districtes Markt Perlesreith im Landgericht Wolfstein im Rentamte Wolfstein

Mehr

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität 1 https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/360/article/14324.html

Mehr

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. WALPURGIS IN WEILBURG UND ST. MARTIN IN IDSTEIN IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. WALPURGIS IN WEILBURG UND ST. MARTIN IN IDSTEIN IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. WALPURGIS IN WEILBURG UND ST. MARTIN IN IDSTEIN IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON WOLF-HEINO STRUCK 1990 WALTER DE GRUYTER BERLIN NEW

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze

Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Rolf Stober Universität Hamburg 21. Auflage Stand: 1.4.2009 Bearbeitet von der NWB Redaktion TEXTAUSGABE Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

STEFAN GEORGE SHAKESPEARE SONNETTE UMDICHTUNG

STEFAN GEORGE SHAKESPEARE SONNETTE UMDICHTUNG STEFAN GEORGE SHAKESPEARE SONNETTE UMDICHTUNG VERMEHRT UM EINIGE STÜCKE AUS DEM LIEBENDEN PILGRIM KLETT-COTTA INHALT Einleitung * Widmung " Sonette I-CLIV 7 Drei Sonette aus dem Liebenden Pilgrim 161 ANHANG

Mehr

Die Würdenträger der Japanesengesellschaft Schwyz 25. Januariu 2016

Die Würdenträger der Japanesengesellschaft Schwyz 25. Januariu 2016 Die Würdenträger der Japanesengesellschaft Schwyz 25. Januariu 2016 Name Hesonusode Aktuariu Abegg Andreas, Bankbeamter XLVI 1 (46.) [1909] 1906 (für X. Schuler, der nicht angenommen Abegg Josef LXXIX

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

.. : : 1983.,,..,,,,.,,.. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. I. 1. 2. 3. 4. 5.! 6.? 7.. 8. 9. 10.! 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. - 26. 27. 28. 29. 30. 31.! 32. 33. 34. 35. 36. 37.

Mehr

Euklides: Dedomena. Was gegeben ist.

Euklides: Dedomena. Was gegeben ist. Euklides: Dedomena. (Die "Data" des Euklid) Was gegeben ist. Verzeichnis der Lehrsätze Dedomena Ins Deutsche übertragen von Dr. phil. Rudolf Haller mit Benützung von Euclidis Opera Omnia, ediderunt I.

Mehr

-, Abschnittsinspekteur 65, XIII -, Bezirksführer 65, XIII -, Chef FrFW 65, XIII -, Kreisführer 65, XIII Finanzbehörden s. Zollbehörden Frankreich, Ch

-, Abschnittsinspekteur 65, XIII -, Bezirksführer 65, XIII -, Chef FrFW 65, XIII -, Kreisführer 65, XIII Finanzbehörden s. Zollbehörden Frankreich, Ch 4. Register Die arabische Ziffer gibt die Seitenzahlen der wichtigsten Einträge an. Die römische Ziffer verweist auf die Nummer(n) der Farbtafel(n), auf der/den sich eine Abbildung der beschriebenen Fahne(n)

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus ( )

Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus ( ) Rechtshistorische Reihe 413 Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus (1933-1945) Bearbeitet von Moritz von Köckritz 1. Auflage 2011. Buch. XVIII, 556 S. Hardcover ISBN 978 3 631

Mehr

ALEXANDER VON HUMBOLDT

ALEXANDER VON HUMBOLDT ALEXANDER r VON HUMBOLDT Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Vôlker Amerikas Vues des Cordillères et Monumens des Peuples Indigènes de l'amérique Aus dem Franzôsischen von CLAUDIA

Mehr

Vorwort Seite 9. I. Rechtliche Grundlagen 9. II. Die Kirchengemeinde 10

Vorwort Seite 9. I. Rechtliche Grundlagen 9. II. Die Kirchengemeinde 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 9 I. Rechtliche Grundlagen 9 II. Die Kirchengemeinde 10 III. Der Kirchenvorstand 11 Einleitung 11 Zusammensetzung 11 Wählbarkeit 12 Amtsdauer 12 Ergänzung 13 IV. Die Kirchenvorstandswahl

Mehr

I. Fa Bühl, Eichberg, Dettighofen, Riedern. Familienbuch etwa Guter Zustand, Einband leicht beschädigt

I. Fa Bühl, Eichberg, Dettighofen, Riedern. Familienbuch etwa Guter Zustand, Einband leicht beschädigt Seite 1 von 4 Rolf Griesser Angefangen 03.11.1995. Fertiggestellt 05.07.1999 Steinmattweg 28 Korrigiert 07.05.2003. Kontrolliert 05.07.2006 CH 4143 Dornach Tel. : ++41 61 701 86 38 E-Mail: RolfGriesser@freesurf.ch

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Gesetz 2013:V über das Bürgerliche Gesetzbuch vom Magyar Közlöny 2013 Nr. 31 S Inhaltsübersicht

Gesetz 2013:V über das Bürgerliche Gesetzbuch vom Magyar Közlöny 2013 Nr. 31 S Inhaltsübersicht Gesetz 2013:V über das Bürgerliche Gesetzbuch vom 26.2.2013 Magyar Közlöny 2013 Nr. 31 S. 2382 1 Inhaltsübersicht Erstes Buch. Eingangsbestimmungen 1:1-1:6 Zweites Buch. Der Mensch als Rechtssubjekt 2:1-2:55

Mehr

PORTUGIESISCHE GRAMMATIK

PORTUGIESISCHE GRAMMATIK Maria Teresa Hundertmark-Santos Martins PORTUGIESISCHE GRAMMATIK 2., verbesserte Auflage Max Niemeyer Verlag Tübingen 1998 $06, Abkürzungen/Zeichen XIII 1 Der Artikel 1 I. Der bestimmte Artikel 1 II. Der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen. Dachreparatur mit verzinkten Blechen

Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen. Dachreparatur mit verzinkten Blechen Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen der Pfarrkirche und anderer kirchlicher Einrichtungen Kurzübersicht von Herbert Hesener und Hubert Dohle

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Andreas Lehnardt. Die hebräischen Einbandfragmente in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier

Andreas Lehnardt. Die hebräischen Einbandfragmente in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier Andreas Lehnardt Die hebräischen Einbandfragmente in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier Neue Serie Herausgegeben von

Mehr

Die Presseberichterstattung über die "NSU-Terrorzelle" aus medienrechtlicher Sicht

Die Presseberichterstattung über die NSU-Terrorzelle aus medienrechtlicher Sicht Die Presseberichterstattung über die "NSU-Terrorzelle" aus medienrechtlicher Sicht Eine Untersuchung im Hinblick auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen Saskia Dietz Universitätsverlag Ilmenau 2013 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Gestützt auf 87 der Kirchenordnung vom 20. Februar ) wird folgende Verordnung erlassen:

Gestützt auf 87 der Kirchenordnung vom 20. Februar ) wird folgende Verordnung erlassen: 187.261 Verordnung des Evangelischen Kirchenrates des Kantons Thurgau über die Führung der pfarramtlichen Register und die Einrichtung und Verwaltung der Pfarrarchive in den Kirchgemeinden vom 6. Februar

Mehr

LXVI. Teilhaushalte Erträge, Aufwendungen, Ergebnis - THH 5 Soziale Sicherung. THH 4 Kultur. THH 8 Wirtschaft und Tourismus

LXVI. Teilhaushalte Erträge, Aufwendungen, Ergebnis - THH 5 Soziale Sicherung. THH 4 Kultur. THH 8 Wirtschaft und Tourismus LXVI Teilhaushalte 217 - Erträge, Aufwendungen, Ergebnis - 4.. 3.. 2.. THH 5 Soziale Sicherung 1.. -1.. -2.. THH 1 Innere Verwaltung THH 2 THH 3 Sicherheit Schulen - und Sport - Ordnung Bäder THH 4 Kultur

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Immobilien-Projekt im Bistum Trier

Immobilien-Projekt im Bistum Trier Immobilien-Projekt im Bistum Trier Kirchen-Geo-Tag 30. April 2015 Otmar Brittner Leiter der Abteilung Immobilien Bischöfliches Generalvikariat (BGV) Bistum Trier Organigramm Generalvikar und Stabsstellen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gestützt auf 87 der Kirchenordnung vom 20. Februar ) wird folgende Verordnung Pfarramtliche Bücher und Protokolle der Kirchgemeinde

Gestützt auf 87 der Kirchenordnung vom 20. Februar ) wird folgende Verordnung Pfarramtliche Bücher und Protokolle der Kirchgemeinde 87.26 Verordnung des Evangelischen Kirchenrates des Kantons Thurgau über die Führung der pfarramtlichen Register und die Einrichtung und Verwaltung der Pfarrarchive in den Kirchgemeinden vom 6. Februar

Mehr

Namen Boyer, Herbert 712 Briggs, Robert 711 Bröcker, Walter LXVI Bröcker-Oltmanns, Käte XXXVIII Brown, Stephen F. 650 Brumlik, Micha XXXIX Brune, Jens

Namen Boyer, Herbert 712 Briggs, Robert 711 Bröcker, Walter LXVI Bröcker-Oltmanns, Käte XXXVIII Brown, Stephen F. 650 Brumlik, Micha XXXIX Brune, Jens Namen Adam, Charles 104, 640, 661, 683, 685, 696 Adorno, Theodor W. XXIV, 692 Albert, Hans LIX,681, 691 Anaxagoras 31, 624, 633 Anaximenes 629 Anders, Günther (Stern) LIV, LVII, LXV., LXIX Anz, Wilhelm

Mehr

Husserliana: Edmund Husserl Gesammelte Werke

Husserliana: Edmund Husserl Gesammelte Werke Husserliana: Edmund Husserl Gesammelte Werke 1. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge. Hrsg. und eingeleitet von Stephan Strasser. Nachdruck der 2. verb. Auflage. 1991, xxii + 260 pp. HB. ISBN

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Findbuch Königin Elisabeth Haus

Findbuch Königin Elisabeth Haus Findbuch Königin Elisabeth Haus Bearbeitet von Marianne Luther Potsdam, April 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Bestandsgeschichte II Organisation Königin Elisabeth Haus 2 Korrespondenz 4 Bestandsgeschichte

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Die Klingende Brücke Lieder in den Sprachen Europas. Themen & Liedmotive der Annaberg-Wochenendstudios

Die Klingende Brücke Lieder in den Sprachen Europas. Themen & Liedmotive der Annaberg-Wochenendstudios Sie finden hier eine Auswahl von Motiven und Themen, zu denen Lieder in ihren Originalsprachen erarbeitet und gesungen wurden. Die verschiedenen Hintergründe, landestypischen Gegebenheiten und kulturellen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Laufende Rechnung Budget 2010

Laufende Rechnung Budget 2010 Evangelische Kirchgemeinde Steckborn 8266 Steckborn Budget 2009 Rechnung 2008 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 4'050.00 3'950.00 2'997.20 011 Legislative 4'050.00 3'950.00 2'997.20 3 KIRCHLICHES LEBEN 590'490.00

Mehr

HANS BISSIG DAS CHURER RITUALE Geschichte der Agende - Feier der Sakramente UNIVERSITÄTSVERLAG' FREIBURG SCHWEIZ 1979

HANS BISSIG DAS CHURER RITUALE Geschichte der Agende - Feier der Sakramente UNIVERSITÄTSVERLAG' FREIBURG SCHWEIZ 1979 HANS BISSIG DAS CHURER RITUALE 1503-1927 Geschichte der Agende - Feier der Sakramente UNIVERSITÄTSVERLAG' FREIBURG SCHWEIZ 1979 0.2 INHALTSVERZEICHNIS 0 VORSPANN i 0.1 VORWORT. vn 0.2 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. SEVERUS IN BOPPARD ST. GOAR IN ST.. GOAR LIEBFRAUEN IN OBERWESEL ST. MARTIN IN OBERWESEL

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. SEVERUS IN BOPPARD ST. GOAR IN ST.. GOAR LIEBFRAUEN IN OBERWESEL ST. MARTIN IN OBERWESEL DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. SEVERUS IN BOPPARD ST. GOAR IN ST.. GOAR LIEBFRAUEN IN OBERWESEL ST. MARTIN IN OBERWESEL IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON FERDINAND

Mehr

Der Pfarrer als Vorsitzender des Kirchenvorstandes. Die Regelungen des Vermögensverwaltungsgesetzes (VVG) - Abt. 110/Recht -

Der Pfarrer als Vorsitzender des Kirchenvorstandes. Die Regelungen des Vermögensverwaltungsgesetzes (VVG) - Abt. 110/Recht - Der Pfarrer als Vorsitzender des Kirchenvorstandes Die Regelungen des Vermögensverwaltungsgesetzes (VVG) - Abt. 110/Recht - Can. 1284 1 CIC: Alle Verwalter sind gehalten, ihr Amt mit der Sorgfalt eines

Mehr

Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018)

Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018) Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018) Bezeichnung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Mittelwert Prognose Laufende Rechnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

. 1. um 1300 erbaute Fachwerk-Kapelle im Sollte to Gethere, die Unserer Lieben Frau geweiht war wurde sie, wie die vor der Stadt gelegene

. 1. um 1300 erbaute Fachwerk-Kapelle im Sollte to Gethere, die Unserer Lieben Frau geweiht war wurde sie, wie die vor der Stadt gelegene . 1. Als am 10. November 1889 Wilhelm, Bischof von Hildesheim, feierlich die neu erbaute Kirche der Vikarie zu Salzgitter konsekrierte sie unter das Patronat der Gottesmutter stellte: St. Mariä Himmelfahrt,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing 1 1697: Der Ort hat ein schadhaftes, aus Balken errichtetes Kirchlein mit einer kleinen Glocke. Um die heilige Messe zu feiern, muss ein hölzerner Tisch

Mehr

Langzeitarchivierung im Universitätsarchiv Heidelberg

Langzeitarchivierung im Universitätsarchiv Heidelberg Heidelberger Akademie der Wissenschaften Bucer-Forschungsstelle Langzeitarchivierung im Universitätsarchiv Heidelberg Dezember 2016 2 Informationen über die Forschungsstelle 1953-1994 an der Westfälischen

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit.

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit. Von Dr. Leopold Loewenfeld, Spezialarzt für Nervenkrankheiten in München. Zweite Auflage.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1 Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1 1 BEHÖRDEN UND VERWALTUNG 100 Kirchenrat / Kommissionen 100.300.0 Amtsentschädigungen 10'300.00 10'300.00 10'300.00 100.300.1 Sitzungsgelder 13'045.00 15'000.00 18'975.00

Mehr

Pfarrkirche Villach - St. Jakob. Quelle: Archiv der Diözese Gurk. PA Villach - St. Jakob, Kirche

Pfarrkirche Villach - St. Jakob. Quelle: Archiv der Diözese Gurk. PA Villach - St. Jakob, Kirche Pfarrkirche Villach - St. Jakob Quelle: Archiv der Diözese Gurk PA Villach - St. Jakob, Kirche Pfarrarchiv Villach - St. Jakob Handschriften Zeit Anmerkung 1 Geburtsbuch I 1693-1776 gesperrt 1.1 Geburtsbuch

Mehr

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Joseph Teramostraße 2a - 87700 Memmingen Tel. 08331/ 49 49 84 Handy 0151/ 50 98 74 74 www.memmingen.pius.info; Weihungszell Priorat: 07347/

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung Di. 1.8. Wochentag, Ged. d. Hll. Makkabäischen Brüder, Mart., IV. Kl. Mi. 2.8. Hl. Alphons v. Liguori, Bi., Bek. u. Kirchenl., Ged. d. Hl. Stephan I.,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Geschichte des Ablasses im Mittelalter

Geschichte des Ablasses im Mittelalter Nikolaus Paulus Geschichte des Ablasses im Mittelalter Vom Ursprünge bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts Erster Band Mit einer Einleitung und einer Bibliographie von Thomas Lentes Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Mehr

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt Inhaltsübersicht 11 Vorwort zur 10. überarbeiteten Auflage Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt 13 Vorgeschichte 14 Frühgeschichte 15 Unter den bayerischen Agilulfingern - Einwanderung der Bayern

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Archiv der Gemeinde Eynatten

Archiv der Gemeinde Eynatten BE-A0531_704843_701954_FRE Archiv der Gemeinde Eynatten Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is written in French.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr