Liebfrauen & Johannes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebfrauen & Johannes"

Transkript

1 Liebfrauen & Johannes Evangelisch-lutherische Kirche in Neustadt Gemeindebrief Oktober/November 2016 Foto: Johanna-Marie Lika Danke, Luther Ein Gedankenblitz verändert die Kirche

2 inhalt & editorial Liebe Leserinnen und Leser! Ein Leben ohne Feste gleicht einer weiten Reise ohne Einkehr. An dieses Sprichwort muss ich denken, wenn wir in Kürze das Erntedankfest feiern. Wieder konnten wir eine gute Ernte in diesem Jahr einfahren. Auch die Feste zu runden Geburtstagen oder zu Hochzeitsjubiläen sind Anlässe, die uns Grund zum Danken geben. Wir freuen uns mit den Jubilaren und sagen: Danke, dass Du auf der Welt und bei uns bist! Wir feiern mit ihnen und genießen die Gemeinschaft. In diesem Gemeindebrief werden einige Personen darüber berichten, wofür sie im Leben danken können. Es sind oft Kleinigkeiten, die das Leben erfreuen. Schon ein Lächeln kann das Gegenüber dankbar einstimmen. Doch in einigen Fällen stehen auch Klagen im Raum: Die Veränderung der Arbeitsmarktlage, eine plötzliche Krankheit oder der Verlust eines lieben Menschen bringen uns in Zweifel an Gott. Schon im Alten Testament werden diese Sorgen in den Klagepsalmen aufgegriffen. Der Beter verschließt sich nicht in seinem Leid, sondern spricht es laut aus und bittet Gott um Rettung und Heilung. Auch gegenüber unseren Mitmenschen darf ich meine Sorgen mitteilen. Mitgeteiltes Leid ist dann nur noch halbes Leid. Beim Schreiben dieser Zeilen kommt der Sommer noch einmal in voller Wärme zurück. Genießen Sie jeden schönen Tag als ein besonderes Geschenk. Das wünscht von der Redaktion Günter Stöckemann jetzt und bald 4 Termine Das Gemeindehaus Johannes 6 Kleidersammlung 7 Die Lebensberatung kinder 8 Basteln und Rätseln titel Danke an Martin Luther gottesdienste Termine und Orte theologisch 18 Das Erntedankfest reinblick 19 Die Pfadfinder in Liebfrauen kirchenmusik 21 Konzerte und vieles mehr jugend 24 Interview mit den Brasilianern 25 Sponsorenlauf ein Erfolgslauf gruppen & kreise 22 Seniorenkreise, Literaturkreis freud & leid 23 Taufen, Beerdigungen, Hochzeiten adressen 26 Öffnungszeiten und Telefonnummern stadtgespräch 29 Auftakt 500 Jahre Reformation 2

3 Fangesang in der Bibel Hannover 96 hat einen neuen Mannschaftsbus. Darauf in großen Lettern: Niemals allein. Niemals allein, wir gehen Hand in Hand. Die Vereinshymne 96, alte Liebe ist eine Liebeserklärung an den Zweitbundesligisten Hannover 96. Aus Sicht des Liederdichters kann man sich auf diesen Fußballclub in jeder Lebenssituation ( Wir sind dabei, egal ob s regnet oder schneit, nicht nur an guten Tagen, wenn die Sonne scheint ) absolut verlassen. Der Verein diene als Lebens- und Glaubensinhalt, der den eigenen oftmals tristen Alltag vergessen lässt und einem für eine kurze Zeit die Sorgen nimmt, sagen Fans. Der Fangesang soll zum Nachdenken anregen, sagt Songdichter Dete Kuhlmann. Auch einen Fangesang gab es vor 2000 Jahren, als die ersten Christen viele Sorgen hatten: Sie hatten gehört, dass in anderen Gemeinden bereits Christen wegen ihres Glaubens diskriminiert und angefeindet wurden. Allein wegen ihres Christseins verurteilte die römische Justiz die Christen wie Mörder, Diebe oder Übeltäter vor Gericht. Alle Sorgen ablegen, das haben sich die damaligen Christen sicherlich auch gewünscht: Alle Sorge werfet auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus Kapitel 5, Vers 7) Alle eure Sorge werft auf ihn. Damit ist die gesamte Belastung, die wir im Leben verspüren die Ohnmacht vor Krankheit, vor Tod, vor Terror, vor Katastrophen gemeint. Die ganze Sorge; die Sorgen der Sorge sollen wir auf Gott werfen. Wer seine Sorgen von sich wirft, auf jemanden wirft, lässt sie los. Hört auf, sich von ihnen pausenlos beschränken zu lassen das war der Gedankenblitz von Luther: Gott ist unser Freund ohne dass wir etwas dazu tun müssen. Das schafft Freiheit und Gelassenheit, neue Lebenslösungen zu finden. Wer seine Sorgen Die Pastoren Marcus Buchholz und Dr. Christoph Bruns sind 96-Fans und sagen: Werft eure Sorgen auf Gott. angedacht loslässt und auf Gott wirft, lässt auch die absolute Macht über das eigene Leben los. Wer das tut, der lässt zu, dass Gott eine Rolle bekommt im eigenen Leben. Denn Gott sagt zu uns ganz deutlich: Ich stärke und kräftige euch. Diese Verse aus dem Petrusbrief geben Orientierung, wo Menschen in Sorgen leben. We never walk alone oder Niemals allein. Der 96-Fangesang ist gar nicht so weit weg von dem Fangesang der Bibel. Als Christinnen und Christen geht unser Vertrauen allerdings über einen Verein hinaus. Und diesen festen Glauben, diese feste Überzeugung wünsche ich uns allen: Die Gewissheit einer anderen Welt. Eine Welt, die ohne Sorgen ist. Ihr Pastor Marcus Buchholz 3

4 jetzt & bald JOHANNES Der Spielkreis stellt sich vor Wir bereiten die Kinder auf den Kindergarten vor Liebe Eltern unserer Gemeinde, der Spielkreis der Johannesgemeinde möchte sich auf diesem Wege bei Ihnen vorstellen. Wir bestehen seit nunmehr fast 45 Jahren und betreuen an jeweils zwei Tagen in der Woche Mädchen und Jungen ab dem 21. Lebensmonat. Unsere Igel werden montags und dienstags, unsere Schmetterlinge mittwochs und donnerstags von 8.00 bis Uhr von uns betreut. Unsere Gruppen sind jeweils 12 Kinder stark und werden von uns, einem Team aus erfahrenen, kreativen, einfühlsamen und herzlichen Erzieherinnen, betreut. Unsere Ziele sind u.a., die Kinder auf den Kindergarten vorzubereiten, ihre sozialen Kompetenzen auszubauen sowie ihre individuelle Persönlichkeit zu entwickeln. Dabei kommt Das Team vom Spielkreis freut sich auf neue Kinder. Foto: Spielkreis. der Spaß in unseren erlebnisreichen Räumen und dem Außengelände nicht zu kurz. Sie finden uns im Gemeindehaus im Wacholderweg und erreichen uns telefonisch unter 05032/5086. Wir freuen uns auf ein nettes Gespräch und vielleicht auf einen Besuch! Ihr Team vom Spielkreis Angebote 60+ Spielenachmittag: 12. Oktober, 16 bis 18 Uhr, im Haus der Kirche an Liebfrauen. Filmabend am Dienstag, 18. Oktober, Uhr, Gemeindehaus Johannes. Léa, Adrien und ihr kleiner gehörloser Bruder Théo verbringen den Sommer in der Provence. Während die Großmutter sie liebevoll umsorgt, meckert der Großvater nur an ihnen herum. Nur langsam nähern sich die Generationen an. Besichtigung des Besucherbergwerks Klosterstollen am Dienstag, 25. Oktober. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Bahnsteig 2. Empfohlen werden angemessene Kleidung (9 Grad unter Tage) und festes Schuhwerk. Kosten (Fahrt, Führung, Essen u. Organisation): 26,00 EUR. Begrenzung auf höchstens 25 Teilnehmer. Anmeldungen bitte bis 18. Oktober bei Uta Jessen ( , bis 20 Uhr) oder über die Website. Spielenachmittag: 9. November, 16 bis 18 Uhr, im Haus der Kirche an Liebfrauen. Besichtigung der Kornbrennerei Warnecke: Dienstag, 15. November, Treffpunkt um 10 Uhr auf dem Bahnsteig 2. Kosten (Fahrt, Führung, Verkostung, Essen u. Organisation): 17,00 oder 22,00 EUR. Begrenzung auf höchstens 25 Teilnehmer. Einzelheiten können Sie bei U. Jessen erfragen. Anmeldungen bitte bis 4. November bei Uta Jessen ( , bis 20 Uhr) oder über die Website. Gemeindefrühstück: Dienstag, 29. November, findet von 9 bis 11 Uhr das Gemeindefrühstück 60+ in der Johannesgemeinde statt. Herr Pastor i.r. Vetter referiert zum Thema Träume. Anmeldungen bei Familie Reuse ( ) bis spätestens 25. November soweit die Plätze reichen, Kostenbeitrag 4,00 EUR pro Person. Kontakt: info@jfrisch.de. Tel.: Website: 4

5 JOHANNES Der Kirchenvorstand informiert Das Gemeindehaus ist in die Jahre gekommen 44 Jahre ist es her: Am wurde das Gemeindehaus der Johannesgemeinde im Wacholderweg eingeweiht. Seitdem haben das Gemeindehaus und wir als Gemeinde in und mit ihm viel erlebt: Gottesdienste, Feste, Sitzungen und vieles mehr. Unzählige Erinnerungen verbinden sich mit unserem Gemeindehaus; für viele ist es zu einer Art zweites Zuhause geworden. Verschiedene Umbauten sind erfolgt, um das Gemeindehaus der wachsenden Gemeinde und dem sich verändernden Bedarf anzupassen. Leider sehen wir uns als Kirchenvorstand seit einigen Jahren zunehmend damit konfrontiert, dass unser Gemeindehaus in die Jahre gekommen ist. Beim Brandschutz musste bereits erheblich investiert werden. Weiterer Investitionsbedarf besteht bei den Fenstern, dem Dach, der Heizungsanlage, dem Stromnetz usw. Jeder, der mit offenen Augen durch das Gemeindehaus geht, könnte dieser Aufzählung vermutlich weitere Punkte hinzufügen. Hinzu kam im Mai dieses Jahres noch ein massiver Wassereinbruch in den Räumen des Kinderspielkreises. Aufgrund des hohen Energiebedarfs und der in den vergangenen Jahren stark angestiegenen Energiekosten sind auch die jetzt & bald Betriebskosten überproportional angestiegen. Und: Unser Gemeindehaus ist nach den Richtlinien der Landeskirche im Verhältnis zur Zahl der Gemeindeglieder zu groß. Das bedeutet, dass ein erheblicher Teil der mittelfristig zu erwartenden Bau- und Betriebskosten von uns als Gemeinde alleine zu tragen wäre. Wir als Kirchenvorstand diskutieren zur Zeit intensiv darüber, welche Konsequenzen aus der beschriebenen Situation zu ziehen sind. Dabei stehen wir in engem Kontakt mit dem Kirchenkreis und der Landeskirche. Der zuständige Ausschuss des Kirchenkreises hat sich vor kurzem selbst ein Bild vom Zustand unseres Gemeindehauses gemacht. Im Ergebnis hat er uns dringend empfohlen, die Kosten einer Grundsanierung abzuschätzen, aber auch die Option eines Neubaus eines Gemeindehauses zu betrachten. Diese Arbeit haben wir aufgenommen. Wir werden die Gemeinde baldmöglichst in geeigneter Weise über erste Ergebnisse informieren und sie in den folgenden Entscheidungsprozess einbeziehen. Der Kirchenvorstand der Johannesgemeinde NEUSTADT Frauen-Frühstück Freitag, 4. November, 19 Uhr, im Landgasthaus Meyer, Poggenhagen, und Samstag, 5. November, 9 Uhr, in der Mensa Schulzentrum Süd. Es spricht Sabine von Krosigk zum Thema Wertewandel im Leben der Frauen. Was bestimmt den Aktienkurs meines Lebens. Karten zum Preis von 18 (Abendbuffet) bzw. 12 (Frühstück) bitte ab in der Buchhandlung Biermann im Voraus kaufen. red Kirchenführung LIEBFRAUEN Am 30. Oktober 2016 findet die traditionelle FÜHRUNG IM DUNKLEN in der Liebfrauenkirche statt. Erleben Sie Architektur und Kunst in einem neuen Licht, verbunden mit Literatur und Musik. Die Führung beginnt um 18 Uhr und dauert 60 bis 75 Minuten. Der Treffpunkt ist das Nordportal der Liebfrauenkirche. Die Kosten belaufen sich auf 4 EUR pro Person. Frau Ingeborg Vogt, Tel.- Nr /64911, und Frau Uta Jessen, Tel.-Nr freuen sich auf Ihren Besuch. red 5

6 jetzt & bald LIEBFRAUEN Spatzenchor sucht Einladung an Kinder zum Singen JOHANNES Kleider machen Leute Gemeinde sammelt wieder 6 Einladung zum Spatzenchor für Vorschulkinder und Erstklässler: Gemeinsam Spaß am Musik machen entdecken, spielerisch Noten kennenlernen, Rhythmen ausprobieren und vor allem singen, singen, singen Ab 14. September immer mittwochs Uhr im Gemeindehaus von Liebfrauen, Neustadt, An der Liebfrauenkirche 5-6. Ansprechpartner: Kreiskantorin Birgit Pape, Tel.: mail: kimu-neustadt@freenet.de. Der Spatzenchor ist eine Chorgruppe im Rahmen der Singschule Neustadt: NEUSTADT Adventskalender Wer macht mit im Advent Im Dezember soll wieder der Lebendige Adventskalender ab 18 Uhr gefeiert werden. Mit dem 18-Uhr-Läuten beginnt unsere Andacht. Wir hören Geschichten, singen Adventslieder, beten gemeinsam und sprechen uns den Segen zu. Zum Abschluss trinken wir noch einen heißen Tee aus mitgebrachten Bechern zum Aufwärmen. Alle, die sich mit einem geschmückten Fenster an dieser Aktion beteiligen wollen, melden sich bis 30. Oktober für den Bereich Liebfrauen im Gemeindebüro und für den Bereich Johannes bei Jürgen Frisch, Tel.: red Die nächste Kleiderausgabe der Johannesgemeinde findet am im Gemeindehaus der Johannesgemeinde im Wacholderweg 9 statt. Für alle registrierten Tafelkunden ist die Ausgabe, wie immer, von 9.00 bis Uhr und im Anschluss bis Uhr für alle interessierten Neustädter gegen ein geringes Entgelt, bzw. Spende für die Tafel. Gesammelt für diese Aktion wird am 18. und 19. Oktober 2016 von 8.00 bis Uhr im Gemeindehaus Johannes, Wacholderweg 9 in Neustadt. Wir freuen uns über gut erhaltene (Winter-)Kleidung für Erwachsene und Kinder, Handtücher, Bettwäsche, Schuhe, Fahrräder für Erwachsene und Kinder, Kinderspielzeug, Kinderwagen und -karren. Pia Grüne NEUSTADT Danke für Spende Lions untertstützen Tafel 1000 Euro haben die Lions der Nienburger Tafel, Ausgabestelle Neustadt, gespendet. Der Lions-Club ist ein treuer Spender für unsere Tafelarbeit in Neustadt. Auch hierfür ein Dankeschön. Die Tafel freut sich jederzeit über weitere Spenden. Bankverbindung: Sparkasse Hannover, IBAN: DE , Kennzahl: 1219/030 red

7 jetzt & bald NEUSTADT Veränderungen bei der Lebensberatung Lebensberatung ist für Sie da in Neustadt und Wunstorf In der Lebensberatung für Einzelne, Paare, Familien/Supervision der Kirchenkreise Grafschaft Schaumburg und Neustadt-Wunstorf gibt es personelle Veränderungen: In Neustadt meldet sich seit dem 15. August Frau Bianca Wintzek am Telefon der Beratungsstelle. In unserer Außenstelle in Nienburg in der Wilhelmstrasse 14 wird Frau Marita de Vries ab dem 1. Oktober Beratungen anbieten und in Bad Nenndorf hat Frau Rosita Kühn ihren Dienst in der Lebensberatung aufgenommen. Kontakt: An der Liebfrauenkirche 4, Tel.: Christine Koch-Brinkmann und MitarbeiterInnen. Sprechzeiten: Montag und Dienstag 9-11 Uhr, Mittwoch uund Donnerstag 9-12 Uhr red NEUSTADT Ambulante Hilfe für Wohnungslose sucht Hilfe Ausflug nach Bremen unterstützen / Schlafsäcke gesucht Die Ambulante Hilfe für alleinstehende Wohnungslose hat ein Anliegen: Wir würden gern mit unseren Klienten eine Tagesfahrt nach Bremen in das Übersee-Museum oder nach Bremerhaven mit dem Besuch des Klimahauses Bremerhaven 8 Ost unternehmen. Eine Weser- und/oder Hafenrundfahrt oder eine Stadtführung mit anschließendem kleinen Imbiss wären weitere Ideen, je nach finanziellem Rahmen. Geplant ist eine kleine Beteiligung unserer Klienten je nach deren Möglichkeit. Da dieser finanzielle Aufwand unser Budget und das unserer Klienten übersteigt, würden wir uns sehr über einen kleinen finanziellen Beitrag freuen. Wenn Sie sich für dieses Projekt einsetzen möchten, können Sie uns gern in den Räumen der Ambulanten Hilfe, Wallgraben 13, in Neustadt besuchen und sich informieren. Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr persönlich erreichbar. Unsere Telefonnummer lautet Im Übrigen wird es so langsam Herbst und bald steht auch wieder der Winter vor der Tür: Falls Sie gut erhaltene, dicke, robuste Schlafsäcke abzugeben haben, nehmen wir diese dankbar an. Es gibt einige umherreisende Menschen ohne Obdach, die dringend eines wärmenden Schutzes bedürfen. red 7

8 im blick kinder 8

9 kinder im blick NEUSTADT Neuigkeiten aus dem Kindergarten Dienstjubiläum und Segnungsgottesdienst Das neue Kitajahr hat auch bei uns im Johki begonnen an dieser Stelle möchten wir nochmals alle neuen Johkifamilien herzlich willkommen heißen! Um die Kinder auf die feierliche Einsegnung zum neuen Kindergartenjahr vorzubereiten, haben sie in den ersten Bibeltreffs die Geschichte: Jesus segnet die Kinder gehört und auch selbst ausprobiert, wie es sich anfühlt, wenn man anderen einen guten Wunsch zuspricht. JOHANNES Kindergarten Nachrichten aus Pusteblume Pünktlich zum 2. August ging es los mit dem neuen Kindergartenjahr. 20 neue Kinder kamen nach und nach zu uns in den Kindergarten. Schon nach kurzer Zeit hatten sich alle Kinder gut eingelebt. Am 26. August fand gemeinsam mit unserer Pastorin Anna Wißmann unser Einsegnungsgottesdienst statt. Wir lernten gemeinsam die Regeln und den Alltag des Kigas kennen. Mit folgenden Themen haben wir uns beschäftigt: Wer bin ich? Wer gehört zu meiner Familie, Erntedank, Sankt Martin. Auf ein neues erlebnisreiches, kreatives, kunterbuntes, spannendes Kindergartenjahr freuen sich alle Kleinen und Großen aus der Pusteblume. red So waren alle schon gespannt auf unsere erste gemeinsame Andacht mit Frau Pastorin Anna Wißmann. Mit einer neuen Andachtskerze und dem Lied In unserer Mitte brennt ein helles Licht startete diese und danach wurden alle Kinder und Mitarbeitenden einzeln unter dem regenbogenfarbenen Schwungtuch eingesegnet. Aber nicht nur das war schön und aufregend es gab noch einen Grund zum Feiern an diesem Tag: Unsere Mitarbeiterin Elke Schwalbe hatte an diesem Tag ihr 30-jähriges Dienstjubiläum und auch das haben wir gemeinsam gefeiert mit allen Kindern, Mitarbeitenden und eingeladenen Gästen. So gehen wir nun alle voller Zuversicht, viel Fröhlichkeit und unter Gottes Segen in das vor Elke Schwalbe (rechts) feiert Jubiläum mit Pastorin Wißmann und Kirchenvorstand Müller. uns liegende Kitajahr und freuen uns sehr auf viele schöne Momente und Begegnungen mit den Kindern, Eltern, Großeltern und auch Ihnen als Gemeinde. Johki-Team krabbelgruppen in liebfrauen kirchenkrümel (bis18 Monate): Alle 14 Tage mittwochs, 9.30 bis Uhr, Haus der Kirche an Liebfrauen. Termine: 28.9., krabbelgruppe in johannes: Freitags, 10 bis Uhr, im Spielkreis der Johannes-Kirchengemeinde, für Kinder ab 6 Monate, Wacholderweg 9, Kontakt: Carolin Burg, Tel.:

10 Vor 499 Jahren Martin Luther war erst ein ängstlicher Mann, Blitz und Donner schreckten ihn, er sah den Teufel überall. Doch dann hat er etwas entdeckt: Gott macht mich frei und das Leben macht Sinn. Danke, Luther für diese Idee. Wolfgang Huber war Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. 10 Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine Thesen gegen den mittelalterlichen Ablasshandel. Damit löste er die Reformation aus. 499 Jahre ist das her. Reinhard Ellsel spricht mit dem Berliner Altbischof und ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. Wolfgang Huber, über die Aktualität der Reformation. Allein Jesus Christus. Allein aus Gnade. Allein aus Glaube. Das waren die Kernthesen der Reformation. Warum sind die noch heute aktuell? Huber: Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das Bild vom Menschen ist weitgehend davon geprägt, dass wir sagen: Der Mensch ist das, was er selber aus sich macht. Anerkennung bekommt der, der etwas leistet. Und damit laufen wir Gefahr, dass wir selbstgerecht werden... Huber: Wir neigen dazu, die Menschen in Schwarz und Weiß aufzuteilen. Wir sagen, da sind die Guten und da sind die Bösen. Da sind diejenigen, die dazu gehören, und die anderen gehören nicht dazu. Einheimische und Fremde. Sie sprechen die Flüchtlingskrise an. Wie

11 kann sich unser verengter Blickwinkel wieder weiten? Huber: Nur dann, wenn wir einsehen, dass keiner von uns den letzten Sinn seines Lebens hervorbringt nicht durch seine Leistungen, nicht durch Eigenschaften, die er hat. Sondern wir sind etwas, weil Gott uns zu etwas macht. Gott sei Dank sind wir mehr, als wir aus uns selbst machen. Denn das könnte auch gründlich schiefgehen. Wir leben alle aus Gottes Gnade. Das lässt uns leichter die Seiten wechseln und auf Fremde zugehen. Wir brauchen nämlich keine Angst zu haben, dass wir zu kurz kommen, sondern wir sind dankbar für alles, was wir geschenkt bekommen haben. Huber: Dankbarkeit für die uns geschenkte Würde. Dankbarkeit für das uns geschenkte Leben. Dankbarkeit dafür, dass Gott uns anerkennt. Er öffnet uns die Augen für unsere Mitmenschen und hilft uns dabei, Mitmenschen als gleichberechtigt anzuerkennen und soweit wir irgend können auch als gleichberechtigt zu behandeln. Das ist für mich die Aktualität der Reformation. Und das ist nur schwer zu überbieten. Martin Luther gibt es auch als Playmobilfigur. Foto: Paczkowski wer war martin luther? Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren. Als achtes von neun Kindern eines Mineneigners und Ratsherrn wuchs er in bescheidenem Wohlstand auf trat er dem Orden der Augustiner-Eremiten in Erfurt bei. Er wurde zum Priester geweiht und studierte Theologie. Seinen Doktortitel erwarb er 1512 in Wittenberg, wo er bis zu seinem Tod als Theologieprofessor wirkte. Seit 1515 vertrieb der Dominikanermönch Johannes Tetzel den sogenannten Petersablass. Mit den Einnahmen sollte die Fertigstellung des Petersdomes in Rom finanziert werden. Als Seelsorger sowie akademischer Lehrer fühlte sich Luther zum Handeln verpflichtet und begann, die Predigten und Geschäftspraktiken Tetzels zu kritisieren. Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte er seine berühmten 95 Thesen wider den Missbrauch des Ablasses. Der Tag symbolisiert bis heute den Beginn der Reformation. Neben den Reformen im Kirchen-, Schul- und Sozialwesen gilt die Bibelübersetzung als Hauptwerk des deutschen Reformators. Die Lutherrose war das Siegelzeichen von Martin Luther. Die Rose, so schreibt es Luther in einem Brief, ist das Zeichen, dass der Glaube Freude, Trost und Friede gibt. 11

12 Danke ist einfacher Klagen ist in der Öffentlichkeit eher schwierig, obwohl wir seit Luther die Freiheit dazu haben. Eine Umfrage. Dankeschön! Gott ist mir armen Sünder gnädig oder anders gesagt: Wir müssen nicht für Gottes Liebe bezahlen. Diese Idee von Luther veränderte die Kirche. Von da an klagte Luther Foto: Rosel Eckstein_pixelio.de VON ULLA SIKKEN UND ULLA PACZKOWSKI nicht mehr und auch seine Angst war verflogen, nun dankte er Gott jeden Tag. Anlass genug für die Redaktion, Menschen nach ihren Klagen zu fragen und wofür sie dankbar sind. Doch das Ergebnis: Spontan kam bei allen sofort der Dank über die Lippen. Besondere Ereignisse, positive Lebenserfahrungen, Menschen, die ihnen zur Seite gestanden haben. Gelungene Lebensträume, Glaubenserfahrungen, Bewahrung in kritischen Situationen und Vieles mehr. Zum Teil mit leuchtenden Augen berichteten sie, was ihnen Gutes im Leben begegnet ist und sie dieses auch ohne Probleme mit Foto für unseren Gemeindebrief wiedergeben wollen. Aber was ist mit der Klage. Es kann doch nicht sein, haben wir uns gefragt, dass hierzu den Befragten nichts einfallen wollte. Eigentlich hört man doch überall, was es zu beklagen gibt. Wo mit Gott gehadert wird, über Politiker geschimpft und Mitmenschen als unfair und gemein gesehen werden. Aber es scheint so etwas wie eine kollektive Klage zu geben, der man sich in Gesprächen durchaus anschließt, aber bei ganz persönlichen Klagen, oder Anklagen dann sehr zurückhaltend ist. Wetter und nachlassende Gesundheit, waren die einzigen Klagen, die wir zu hören bekamen. Persönliche Klage scheint nicht für die Öffentlichkeit geeignet zu sein. Wenn wir es positiv betrachten, sind sich Menschen bewusst, dass es ihnen hier bei uns doch recht gut geht und unsere Klagen, wie man so schön sagt, Klagen auf hohem Niveau sind. Doch auch wenn wir hier also keine Klagen wiedergeben können, hoffen wir, dass Menschen, die in ihrem Leben Beklagenswertes erfahren, mit ihrer Klage nicht allein sind. Vielleicht mögen ja die dankbaren Menschen darin eine Aufgabe sehen, Klagende wahrzunehmen und ein Stück ihrer Dankbarkeit mit ihnen zu teilen. 12

13 Ich bin dankbar, wenn ich morgens aufwache und mich so lebendig fühle. Ich bin so dankbar und glücklich, dass mein Lebenstraum, für den ich so hart gearbeitet habe, bei der Olympiade in Rio in Erfüllung gegangen ist. Gerd Müller, Tourist in Neustadt Ich kann dankbar auf mein Leben zurückblicken. Der Bibelvers: Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat ist der Vers, der mich in den verschiedenen Abschnitten begleitet hat. Max Hoff, Goldmedalliengewinner Ich bin glücklich, dass alles so gut läuft. Ich hätte nie gedacht, dass ich nach meiner Karriere in der DDR noch einmal so durchstarten konnte. Inka Bause, Fernsehmoderatorin Helmut Niemeyer, Pastor im Ruhestand. Ich bin zufrieden, weil ich erkannt habe, dass im Leben alles einen Sinn hat, auch wenn ich manches erst im Nachherein verstanden habe. Bärbel Weber, ehrenamtliche Mitarbeiterin Ich bin dankbar, dass mich meine Großeltern so gefördert und unterstützt haben und ich bin froh, dass meine Orgellehrer immer ein offenes Ohr für mich hatten. Brian Radins, Student 13

14 anzeige In Ihrem Vertrauen seit 1948 Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger- Sterbegeldversicherung über die Nürnberger LV AG Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.v. Von-Berckefeldt-Str Neustadt 24h-Tel / u Glanzleistungen aus der Lackiererei. Wir für Sie! KFZ-Lackierungen Industrielackierungen Stationäre Strahlentrostungen Spot-Repair Lackierungen Temps GmbH Malereibetriebe. Hertzstraße Neustadt. Tel.: ( ) Fax: ( ) info-neustadt@temps.de. Nienburger Tafel Ausgabestelle Neustadt Warenausgabe jeden Montag Registrierung: Neukunden von 12 bis 13 Uhr Registrierung der Kunden nach Zeitgruppen ab 13 Uhr Beginn der Ausgabe 14 Uhr Ansprechperson: Anja Kröger, Telefon: 05032/

15 anzeige MICHAELIS STIFTUNG Stiftung der Region Mitte: Neustadt Liebfrauen & Johannes, Bordenau, Poggenhagen, Mardorf & Schneeren Schaffen Sie eine verlässliche Zukunft für eine lebendige Gemeinde Kontakt: c/o Superintendentur Neustadt-Wunstorf Silbernkamp 3, Neustadt Tel / 5993 Mail: Internet: www. michaelis-stiftung.de Bankverbindungen: Sparkasse Hannover IBAN: DE BIC: SPKHDE2HXXX Hannoversche Volksbank IBAN: DE BIC: VOHADE2HXXX Nähe hilft heilen 15

16 gottesdienste Gottesdienste in 16 datum anlass liebfrauengemeinde johannesgemeinde Sonntag Erntedank 2. Oktober Sonntag 9. Oktober Sonntag 16. Oktober Sonntag 23. Oktober Sonntag 30. Oktober Montag 31. Oktober Sonntag, 6. November Sonntag, 11. Dezember 20. So. n. Trinitatis 21. So. n. Trinitatis 22. So. n. Trinitatis 23. So. n. Trinitatis Reformationstag Drittletzter Sonntag n. Trinitatis Volkstrauertag Buß- und Bettag Totensonntag Totensonntag 10 Uhr, Familiengottesdienst mit Kindergarten, P. Buchholz, Kirchencafé 10 Uhr, Gottesdienst, P. Dr. Bruns, Taufen 10 Uhr, Gottesdienst, P. Dr. Bruns, Goldene und Diamantene Konfirmationen, Abendmahl 10 Uhr, Gottesdienst, P. Buchholz 10 Uhr, Gottesdienst, P. Heuer, Konfirmanden, Tempelmokka 10 Uhr, Gottesdienst, Vikar Luck, Abendmahl 10 Uhr, Gottesdienst, P.i.R. Vetter 10 Uhr, Gottesdienst, Pn. Wißmann 10 Uhr, Gemeinsamer Gottesdienst, Pn. Wißmann, Johanneskirche 19 Uhr, Gemeinsamer Gottesdienst, P. Dr. Bruns, Abendmahl, Liebfrauenkirche 10 Uhr, Gottesdienst, P. Dr. Bruns 10 Uhr, Gottesdienst, P. Heuer 10 Uhr, Gemeinsamer Gottesdienst Sup. Hagen, Vikar Luck, Liebfrauenkirche 19 Uhr, Gemeinsamer Gottesdienst, Pn. Wißmann, Johanneskirche 10 Uhr, Gottesdienst, P. Buchholz, P. Dr. Bruns 10 Uhr, Gottesdienst, Pn. Wißmann, P. Heuer 14 Uhr, Gemeinsame Andacht mit Totengedenken, P. Buchholz Sonntag,13. November Mittwoch, 16. November Sonntag, 20. November Sonntag, 20. November Sonntag, 27. November Mittwoch, 30. November Sonntag, 4. Dezember 1. Advent 10 Uhr, Gottesdienst, P. Dr. Bruns Kirchenneujahr 2. Advent 10 Uhr, Gottesdienst, P. Buchholz, Abendmahl 10 Uhr, Gottesdienst, Pn. Wißmann, Tempelmocca 19 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst, Liebfrauenkirche 3. Advent 10 Uhr, Gottesdienst, Sup. Hagen 10 Uhr, Gottesdienst, P. Heuer, Abendmahl, Tempelmocca 10 Uhr, Gottesdienst, Pn. Wißmann

17 den Gemeinden lobpreisgottesdienst in johannes Lobe den Herrn, meine Seele... (Psalm 103,1) Wir treffen uns, um gemeinsam mit Liedern und Gebeten Gott zu loben, das Abendmahl zu feiern und uns gegenseitig im Glauben zu ermutigen. Die nächsten Termine: Dienstag, 25. Oktober 2016, Uhr Dienstag, 22. November, Uhr red taizé nacht der lichter Am Freitag, den 18. November um 19:30 Uhr findet in der Johanneskirche wieder eine ökumenische Nacht der Lichter statt. Es werden viele Kerzen brennen und dabei Gesänge nach Taizé erklingen. Die Lieder werden von einer kleinen Instrumentalgruppe zum Mitsingen begleitet. Ende gegen 21 Uhr. gottesdienste gedenkgottesdienst für tote kinder Am Freitag vor Totensonntag, 18. November, 13 Uhr, findet eine gemeinschaftliche Beerdigung für totgeborene Kinder unter 500 Gramm, die nicht bestattungspflichtig sind, statt. Die Trauerfeier für Eltern und Angehörige findet auf dem Evangelischen Friedhof an der Lindenstraße statt. Weitere Informationen dazu sind in den Pfarrämtern erhältlich. gottesdienste in den seniorenheimen und im krankenhaus Nicolaistift: jeden Mittwoch um Uhr und am 1. Sonntag im Monat um 10 Uhr. Wölper Ring: jeden 3. Freitag im Monat um Uhr. Rosenkrug: jeden 4. Freitag im Monat um 10 Uhr. Kapelle Krankenhaus: sonntags, 19 Uhr. familiengottesdienst an erntedank Wer kennt sie noch die Maus Frederick? Frederick sammelt Sonnenstrahlen, Geschichten vom Wind und Lieder der Vögel, um so den Winter zu überstehen. Im Familiengottesdienst am 2. Oktober um 10 Uhr in der Liebfrauenkirche geht es genau um diese kleine Maus. Der Liebfrauen-Kindergarten bereitet zusammen mit Pastor Marcus Buchholz einen spannenden Gottesdienst vor. Seien Sie herzlich eingeladen. Foto: pixelio/denise gemeinsame kinderkirche Für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren am Sonnabend, 22. Oktober und 26. November, 10 bis Uhr, in der Johannes-Kirchengemeinde. mini-kinderkirche Für Kinder zwischen zwei und vier Jahren mit ihren Geschwistern und Eltern: Am 23. Oktober, 16 Uhr, in der Johannes-Kirchengemeinde. Leitung: Pn. Wißmann Team 17

18 theologisch Dankeeeeeschööööön! Herbstzeit ist auch immer Erntedankzeit. Aber nicht nur für die Ernte kann man danken, oder? Viele Christinnen und Christen nehmen das Erntedankfest auch zum Anlass, Gott überhaupt für das Gute in ihrem Leben zu danken. So gehören Glauben und Danken zusammen. VON DIRK HEUER Wer zu Erntedank die Kirche betritt, kann den Anlass für dieses Fest sehen: Die Stufen vor dem Altar sind mit Erntegaben reich geschmückt. Am Erntedankfest bedanken sich Christinnen und Christen bei Gott für die geernteten Feldfrüchte, denn sie werden als Geschenk erlebt, das nicht selbstverständlich ist und ohne das wir nicht leben könnten. So gilt der Dank am Erntedankfest ganz bewusst dem täglichen Brot, für das im Vaterunser mit den Worten unser tägliches Brot gib uns heute jeden Sonntag gebetet wird. Für Christinnen und Christen ist das Erntedankfest auch eng mit dem christlichen Schöpfungsglauben verbunden. Gott als Schöpfer des Himmels und der Erde trägt dafür Sorge, dass es uns Menschen an nichts, was das Leben erhält, mangeln wird. So hat er versprochen: Solange die Erde besteht, sollen Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht nicht aufhören. (1. Mose 8, 22). Erntedankgottesdienst findet traditionell am ersten Oktoberwochenende statt. Fotos: Paczkowski In der heutigen Zeit erhält das Erntedankfest zusätzliche Bedeutungen. Das Teilen der Ernte rückt mehr in den Vordergrund. Viele Gemeinden denken an diesem Tag an die Menschen, die an Hunger leiden, und sammeln in ihren Kollekten z.b. für Brot für die Welt. 18 Das Erntedankfest erinnert ebenso an die Verantwortung, die wir Menschen für Gottes Schöpfung haben.

19 Gut Pfad! reinblick Seit einigen Monaten treffen sich die Pfadfinder in Liebfrauen und sie suchen noch Nachwuchs. VON MELANIE SONNTAG Zu Beginn der Gruppenstunde wird gesungen. Die Lappen hoch, wir wollen segeln, holt an die Schot, ohe, schallt es durch das Jugend-Café im Haus der Kirche an Liebfrauen. Seit dem 20. Mai dieses Jahres treffen sich hier jeden Freitag die Wölflinge (6-10 Jahre) und die Pfadfinder/innen (ab 11 Jahre) vom Stamm Dietrich Bonhoeffer. Stammesleiter Michael Goebel zeigt den Kindern und Jugendlichen die Pfadfinderfertigkeiten wie den Aufbau von Zelten und Feuerstellen oder das Erkunden der Natur. Learning by doing ist dabei ein wichtiger Grundsatz. Die Kinder sollen sich selbst ausprobieren, aus erster Hand lernen. Und das tun sie mit Freude. Die 13-jährige Chiara berichtet, dass ihr besonders das Erlernen verschiedener Seilknoten Spaß macht, während Rosi, ebenfalls 13, die Waldläuferzeichen begeistern. Dabei handelt es sich um international bekannte Zeichen, die den Pfadfindern im freien Gelände den Weg zeigen und wichtige Hinweise über die Strecke verraten. Unterstützt wird Michael Goebel, der selbst seit seinem 12. Lebensjahr Pfadfinder ist, von seiner Frau Carola. Sie kümmert sich vor- rangig um die Jüngsten die Wölflinge. Neben Naturerkundungen stehen aber auch gemeinsame Spiele, Basteln und die Beschäftigung mit dem christlichen Glauben auf dem Programm. Alle Pfadfinder sind im Verband Christlicher Pfadfinder organisiert. Und so spiegeln sich die zehn Jeden Freitagnachmittag treffen sich die Pfadfinder im Haus der Kirche an Liebfrauen. Nachwuchs ist herzlich willkommen. Foto: Sonntag Gebote in den zehn Pfadfindergesetzen wider. Das Feiern von Gottesdiensten, z.b. auf den regelmäßigen Fahrten und Lagern gehört ebenso dazu, wie das Auseinandersetzen mit anderen Glaubensrichtungen. Allzeit bereit lautet das Motto der Pfadfinder, die sich selbst als Freund aller Menschen vor allem im Auftrag des Friedens unterwegs wissen. Wir helfen, wo Hilfe benötig wird, erläutert Michael Goebel das Motto näher. Pfadfinder sein so ist er überzeugt ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung. Wer Lust hat, mitzumachen oder die Pfadis kennenzulernen, ist herzlich eingeladen, freitags von Uhr (Wölflinge) oder Uhr (Pfadfinder/innen) vorbei zu kommen. Infos gibt s auch unter VCP-SDB@web.de oder /

20 Tagespflege Wunstorf-Neustadt für ältere und pflegebedürftige Menschen Die Tagespflege am Steinhuder Meer Genießen Sie den Tag in Gemeinschaft mit anderen Menschen und erfahren Sie individuelle Pflege und Betreuung. Besuchen Sie uns doch einmal in der Tagespflege! Schlesierweg Wunstorf Nähe Steinhuder Meer Tel impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Liebfrauen-Kirchengemeinde Neustadt und Kirchenvorstand der Ev.-luth. Johannes-Kirchengemeinde, Neustadt. Verantwortlich: Pastor Marcus Buchholz (v.i.s.d.p.) (Tel.: ), Jürgen Frisch (Tel.: ) Walter Groß (Tel.:67162), Ulla Paczkowski (Tel.:63822), Ulla Sikken (Tel.:62876), Melanie Sonntag (Tel.: 4085), Günter Stöckemann (Tel.:4928), Pastor Dirk Heuer (Tel:967690), Benno Wage. Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge zu bearbeiten und ggf. zu kürzen. Druck: Gemeindebriefdruckerei.com; Auflage: Redaktionsschluss: 1. November bankverbindung der kirchengemeinden Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie das tun durch eine Spende auf eines der folgenden Konten des Kirchenamtes Wunstorf : Hannoversche Volksbank, IBAN: DE oder Sparkasse Hannover, IBAN: DE Bitte geben Sie als Stichwort die Nummer der Kirchengemeinde an: Liebfrauen (1220) oder Johannes (1219) und wenn Sie möchten, einen Verwendungszweck. Vielen Dank! 20

21 kirchenmusik Aktuelle Termine für Kirchenmusik im Oktober und November jetzt & bald Sonntag, 16. Oktober, Uhr, Liebfrauen Herbstliche Orgelmusik, Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Matthias Weckman und Dietrich Buxtehude Jan Katzschke Orgel Sonntag, 30. Oktober, Uhr, Liebfrauen Frei eine Matinée mit Liedern zum Thema Freiheit/Unfreiheit und einer Klanginstallation mit Metronomen Kammerchor Schloß Ricklingen Leitung: Philip Lehmann Eintritt: 10 / 5 EUR Freitag, 25. November, Uhr, Liebfrauen Adventskonzert: Musik für Chor, Orgel und Orchester mit Werken von John Rutter, Andreas Hammerschmidt u.a. Adventslieder für Kinderchor und Orchester Kantorei des Kirchenkreises an Liebfrauen Kinder und Jugendliche der Singschule, ein Instrumentalensemble, Leitung: Birgit Pape Freitag, 4. Dezember, Uhr, Liebfrauen Now I walk in Spirit, Musikalischer Ausklang zum Lichterfest mit Spirituals und Gospels Kum-ba-yah - Gospel- und Spiritualchor Neustadt 21

22 anzeige Alles aus einer Hand: Unsere ambulante Pflege und Betreuung DRK-Sozialstation und DRK-Tagespflege Neustadt a. Rbge. Telefon:

23 anzeige PFLEGEN IST FÜHLEN. Der ambulante Pflegedienst Ihrer Kirchengemeinde: Diakoniestation Neustadt Albert Schweitzer Str Neustadt Tel / Hören neu erleben Hörtest Beratung Hörgeräte Hörschutz Tinnitus Service Zubehör Wallstraße 13 Neustadt Tel Mo. - Fr Uhr Samstags nach Vereinbarung 23

24 im blick jugend Das Klima ist hier anders Zwei Praktikanten aus Brasilien waren bei uns für drei Monate im Kirchenkreis im Interview erzählen sie über das KFS, Momente im Seniorenheim und das Klima. Für drei Monate hatten wir im Kirchenkreis erneut zwei Praktikanten aus der Sinodo Uruguai/Brasilien zu Gast, die die Partnerschaft der beiden Kirchen vertiefen sollen, Mirian Bartz, 18 Jahre, und Icaro Flach, 21 Jahre alt. Redaktion: Hallo Ihr Zwei, erzählt uns ein bisschen von Euch: Icaro: Ich arbeite zuhause tagsüber in der Tischlerei mit meinem Vater, abends studiere ich Tiefbau- Ingenieur. Mirian: Ich arbeite mit meinen Eltern auf unserem Bauernhof und möchte Biologie studieren. Redaktion: Und wo seid Ihr in der Kirche bei Euch engagiert? Icaro und Mirian: Gleich in der ersten Zeit durften wir mit auf das KFS nach Wagrain, wo wir eine tolle Zeit hatten und wo ich viel gelernt habe, was ich mit in unsere Sinodo nehmen möchte. Zurück in Neustadt, hatten wir Gelegenheit, im Nicolaistift zu arbeiten. Dann sind wir im August nach Wunstorf gewechselt und haben den Schulaustausch zwischen der IGS Wunstorf und einer Schule aus Maravilha aus unserem Partnerkirchenkreis begleitet. Jetzt dürfen wir noch einmal in Neustadt sein, haben in der Kernstadt, in Dudensen, Mandelsloh und oft in Eilvese ganz viele nette Menschen kennengelernt. Redaktion: Und was ist Euch schon aufgefallen an Unterschieden zwischen Deutschland und Brasilien? 24 Mirian: Ich leite den Kindergottesdienst, arbeite im Gemeindebüro und bin schon seit Kindertagen in der Partnerschaftsarbeit, wo wir Gäste aus Deutschland bei uns hatten. Icaro: Ich habe auch den Kindergottesdienst und Jugendgruppen geleitet und vertrete die Evangelische Jugend in unserer Kirche. Ich bin auch Teil einer Gruppe für deutsche Volkstänze, die zur Kirche gehört und natürlich bei der Convivencia, der Partnerschaft mit Neustadt- Wunstorf, seit ich sechs Jahre alt bin. Redaktion: Was habt Ihr denn im Praktikum gesehen und erlebt? Icaro und Mirian: Ein großer Unterschied sind die Distanzen Brasilien ist ein sehr weites Land und es ist manchmal unmöglich, Entfernungen für Reisen zu überwinden. Deutschland hat ein besseres Verkehrssystem, das es einfach macht, Städte und sogar andere Länder zu erreichen. Und natürlich das Klima. Das ist doch sehr anders! Der Winter in Brasilien kann schon auch mal Temperaturen um drei Grad haben, aber eben auch 25 Grad, hier bei euch ist es im Sommer eher selten 38 Grad und mehr ;-) Redaktion: Herzlichen Dank! Das Gespräch führte Ulf Elmhorst

25 jugend im blick NEUSTADT Pastoren, teamer und Konfirmanden laufen KFS-Sponsorenlauf war ein toller Erfolg! Ein großer Erfolg war der diesjährige KFS-Sponsorenlauf: Über 150 Läuferinnen und Läufer liefen insgesamt 4306 Runden (eine Runde war 400m lang). Da jede Runde von einem Sponsor mit einem selbst festgelegten Betrag gefördert wurde, kam der stolze Betrag von ca Euro zusammen. Unser Dank gilt allen Läuferinnen und Läufern, unseren Teamern, ohne die wir die Aktion nicht hätten durchführen können, und nicht zuletzt den Sponsorinnen und Sponsoren! Das Geld hilft uns, das KFS auch in Zukunft mit allen Höhepunkten wie Ausflug in die Liechtensteinklamm, Taufen am Jägersee und vielem mehr durchzuführen. Es hilft uns auch, die Teilnehmer-Beiträge nur moderat erhöhen zu müssen. Bereits 17 Jahre fährt Neustadt zum KFS nach Wagrain nun können weitere Jahre folgen. Dafür sagen wir noch einmal allen ein herzliches Dankeschön, die das KFS in unterschiedlicher Art und Weise unterstützt haben bzw. weiter unterstützen. Dirk Heuer Beim Sponsorenlauf waren fast alle auf den Beinen Fotos: Friedrich Kanjahn a-team Alle 14 Tage donnerstags um Uhr im JuCa im Haus der Kirche an Liebfrauen, verantwortlich: Claudina Baron-Turbanisch und Ulf Elmhorst. Termine: , , vip-lounge Alle 14 Tage donnerstags von bis Uhr im JuCa in Haus der Kirche an Liebfrauen, Termine: 3.11., , fast forward Das Angebot für Teamer, die schnell vorankommen wollen. Fortbildung zu selbstgewählten Themen. Termine werden über Facebook bekannt gegeben. besondere termine Go brunch: Gottesdienst und brunch für ältere Teamer ab 17: , 10 Uhr, Basse Jugendgottesdienst: , 10 Uhr 25

26 gruppen & kreise 26 seniorenkreise Treffpunkt Liebfrauen: Jeden zweiten Freitag, 10 bis 12 Uhr, im Haus der Kirche an Liebfrauen, Kontakt: Monika Lingscheidt, Tel.: (05034) Seniorenkreis in der Johannesgemeinde 28. Oktober, 15 Uhr, mit Pastor Buchholz 18. November, 15 Uhr, Abendmahl gruppe mittendrin Im Haus der Kirche an Liebfrauen, 20 Uhr: 31. Oktober, Reformation heute Was haben wir mit Luther zu schaffen??? Kontakt: Beate Peters, Tel.: meditativer Tanz Jeden letzten Montag im Monat um 18 Uhr im Haus der Kirche an Liebfrauen. Kontakt: Irmgard Schneidenbach, Tel.: 1664 frauen-bibliodrama-gruppe An jedem zweiten Mittwoch im Monat, Uhr, im Haus der Kirche an Liebfrauen. Kontakt: Lissy Weidner, Tel.: pfadfinder Treffpunkt ist freitags, bis 17 Uhr (6-10 J.), bis (11-16 J.). Kontakt: Michael Goebel, Tel.: , Mail: bibelgespräch in johannes Bibelgesprächskreis, Gemeindehaus Johannes, 19. Oktober, 23. November, Uhr, Leitung: Anna Wißmann besuchsdienste Kontakt: Kai Rodemann, Tel.: (Liebfrauengemeinde), Anna Wißmann, Tel.: (Johannesgemeinde) literaturkreis Termine: 17., 24., 31. Oktober sowie 14., 21., 28. November 2016 Kontakt: Dr. Ute Siebert. Tel. (05032) 4186 patchwork- und nähgruppe Montags alle 14 Tage (gerade Wochen) treffen wir uns im Haus der Kirche an Liebfrauen, Kontakt: Kirsten Stelter, Tel.: 63306, kantorei des kirchenkreises Donnerstags, 20 bis Uhr, im Haus der Kirche an Liebfrauen, Leitung: Birgit Pape blockflötengruppe Freitags, 18 Uhr im Gemeindehaus der Johannesgemeinde, außer in den Schulferien. Leitung: Elke Zacharias-Dauer, Tel.: kum-ba-yah-chor - gospel & spirituals Donnerstags, 20 bis 22 Uhr im Gemeindesaal der Johannes-Kirchengemeinde. Leitung: Dietmar Brodkorb, Tel.: (05033) 6307 new-city-voices - gospel & more Freitags, bis 21 Uhr, im Haus der Kirche an Liebfrauen. Leitung: Birgit Pape (Solistentraining nach Absprache) posaunenchor Der Posaunenchor trifft sich dienstags von bis 21 Uhr im Haus der Kirche an Liebfrauen. Gerne können Sie sich bei Interesse per an den Leiter des Chores wenden. Kontakt: Keiji Takao, takaokeiji@googl .com singschule Spatzenchor: dienstags, Uhr Kinderchor: mittwochs, Uhr Jugendkantorei: mittwochs, 16 bis Uhr Kinderkantorei: mittwochs, bis Uhr Streberchöre nach Absprache Infos: sing-mit-gruppe Jeden 2. Und 4. Mittwoch im Monat, 20 Uhr in der Johanneskirche Die nächsten Termine: 12. Oktober, 26. Oktober, 9. November, 23. November blaues kreuz NRÜ e.v. Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige, Alkoholgefährdete und Angehörige. Montags ab Uhr, Johannes-Gemeindehaus, Wacholderweg. Kontakt: Edith Dannhöfer, Tel.: 63955; Uwe Beck, Tel.: Internet:

27 anzeige gut beraten! Foto Raths/Fotolia post-apotheke-nrue.de 28

28 Das Lutherjahr geht los stadtgespräch 500 Jahre Reformation im Jahr 2017 das wird gefeiert: bei uns in den Gemeinden und im Kirchenkreis. VON SUPERINTENDENT MICHAEL HAGEN Zum 500. Mal jährt sich am 31. Oktober 2017 Martin Luthers Thesenanschlag an der Wittenberger Schlosskirche. Das Reformationsjubiläum wird weltweit groß gefeiert. Ein guter Anlass, sich fröhlich, kritisch und gestaltend mit dem eigenen reformatorischen Erbe auseinanderzusetzen: Die Reformation war in ihrer Zeit eine breite und vielfältige Bewegung des Aufbruchs. Sie ist es wert, auf ihre Bedeutung für uns heute befragt und damit auch gefeiert zu werden. In unserem Kirchenkreis geschieht das auf unterschiedlichste Weise. Etwa mit dem eigens zu diesem Anlass komponierten Musical Luther macht Schule. Es erinnert daran, dass ein Aspekt der Reformation das Thema Bildung ist. Voraussetzung für einen mündigen Glauben war für Luther die Fähigkeit und die Möglichkeit die Bibel lesen zu können. Demzufolge bedurfte es zwingend einer deutschen Bibelübersetzung und Schulen für alle für Jungen und Mädchen. Dies war in seiner Zeit keine Selbstverständlichkeit. Das reformatorische Gedankengut hat sich vor 500 Jahren in Windeseile verbreitet. Luther und seine Gesinnungsgenossen haben zu Musik, die damals populär war, neue Texte geschrieben. Darin enthalten war ihr Gedankengut. Singen wurde so zum Markenzeichen von uns Protestanten. Deshalb nehmen auch in der vorliegenden Jahresplanung musikalische Veranstaltungen einen besonderen Raum ein. Das Jubiläum soll aber das Trennende zwischen den Kirchen, das durch das Geschehen vor 500 Jahren ausgelöst wurde, nicht betonen, sondern vielmehr das inzwischen gewachsene Vertrauen untereinander erneuern und bestärken. So freue ich mich, dass wir dieses Jahr bei manchen Gelegenheiten auch in ökumenischer Verbundenheit nachdenklich, mutig und sprachfähig im Glauben feiern! Alle Infos zum Luther-Musical gibt es im Internet: das sind die ersten termine 19. November 2016 Leuchtpunkte im Norden angestrahlte Kirchen in der Region Nord 30. Oktober 2016 Gottesdienst Profil zeigen mit Exponaten der gleichnamigen Ausstellung, 10 Uhr, St. Michaelis Groß Munzel 31. Oktober 2016 Bürgerkanzel mit Oberlandeskirchenrat Dr. Klaus Grünwaldt, 18 Uhr, Stiftskirche Wunstorf 1. November 2016 Auf dem Weg vom Jahr der Barmherzigkeit zum Reformationsjubiläum Barmherzigkeit als Reformationsimpuls? 20 Uhr, St. Bonifatius Wunstorf 29

29 adressen für die johannesgemeinde Kirchenbüro: Katrin Rudolph Wacholderweg 9 Tel.: 3968 / Fax: kg.johannes.neustadt@evlka.de Di, Mi, Fr 9.30 bis 11 Uhr, Do 16 bis18 Uhr für die liebfrauengemeinde Kirchenbüro: Corinna Kellner An der Liebfrauenkirche 5-6 Tel.: / Fax: kg.liebfrauen.neustadt@evlka.de Di, Mi, Fr 10 bis 12 Uhr, Do 15 bis 18 Uhr Küsterin: Irene Groß, Tel.: Küsterin: Michaela Reinke, Tel.: Vorsitzender des Kirchenvorstandes Dr. Eckhard Müller, Tel.: Stellvertretende KV-Vorsitzende Pastorin Anna Wißmann, Tel.: , Otto-Hergt-Str. 2 Pastor Dirk Heuer, Tel.: , Sprechstd. Mo, Vikar Johannes Luck, Tel.: Spielkreis Leiterin: Heike Post, Wacholderweg 9, Tel.: Kindergarten/Krippe Johanneskindergarten Leiterin Daniela Nienburg, Wacholderweg 7, Tel.: u (Krippe) Kindergarten Pusteblume Leiterin Jana Albrecht, Wittenberger Str. 5, Tel.: Diakonin der Region Mitte Claudina Baron-Turbanisch, Tel.: weitere dienste in der kernstadt und im kirchenkreis Altenzentrum St. Nicolaistift, Tel.: Silbernkamp 6; Ltg.: Claus-Henning Bruns Pastor Heinke Siemers, Tel.: Superintendentur, Silbernkamp 3 Sekretariat: Jutta Jüschke, Cornelia Klein, Tel.: / Fax: Kirchenamt in Wunstorf Tel.: (05031) Fax: (05031) Stiftstraße 5, Leitung: Frau Furche Ev. Friedhof, Tel.:18 50 (9 bis12 Uhr) Lindenstr. 44, Friedhofswärter Herr Stimpfig Friedhofsverwaltung, Jürgen Castens, Tel.: (05031) Diakoniestation Neustadt GmbH Essen auf Rädern Albert-Schweitzer-Str. 2, Tel.: Kirchenkreisjugenddienst N.N., Stiftstr. 20, Wunstorf, Tel.: (05031) Vorsitzender des Kirchenvorstandes Pastor Marcus Buchholz, Tel.: Stellvertretender KV-Vorsitzender Siegfried Cors, Tel.: Pastor Dr. Bruns, Tel.: An der Liebfrauenkirche 5-6 Superintendent Michael Hagen Silbernkamp 3, Tel.: Kantorin Birgit Pape In Suttorf 12a, Tel.: kimu-neustadt@freenet.de Kindergarten Liebfrauen, Tel.: Leiterin Friedlind Eichhorn Gerhart-Hauptmann-Straße 3 Diakon der Region Mitte Dr. Ulf Elmhorst, Tel.: Begegnungsstätte Silbernkamp Annette Holaschke, Tel.: Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel.: (kostenlos) Diakonisches Werk - Diakonieverband Hannover-Land, Reiner Roth, Allgemeine Soziale Beratung, Mo 9 bis 12 Uhr, Tel.: Kurberatung, Mo, Di 9 bis 13 Uhr, Tel.: Familien unterstützende Projekte, Mo, Di, 9 bis Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: Lebensberatung für Einzelne, Paare/Supervision An der Liebfrauenkirche 4, Tel.: Christine Koch-Brinkmann und MitarbeiterInnen: Mo u. Di 9-11, Mi u. Do 9-12 Uhr Schuldnerberatung, Anette Becker, Tel.: Schwangerschaftskonfliktberatung, Tel.: Hospizdienst Dasein rund um die Uhr: (05032)

30 aus dem leben Unser Leben sei ein Fest Gemeindefest in Johannes 31

31 Sag doch einfach mal Sag doch einfach mal Danke und du siehst mit neuen Augen. Sag doch einfach mal Danke und die Rechthaberei verstummt. Sag doch einfach mal Danke und du lernst, was Glauben bedeutet. Sag doch einfach mal Danke und du durchbrichst die Selbstverständlichkeit. Sag doch einfach mal Danke und die Gesichter werden fröhlicher. Sag doch einfach mal Danke und lass dich beschenken. Sag doch einfach mal Danke zu einem Menschen. Sag doch einfach mal Danke zu Gott! Sag einfach mal Danke... Danke aus dem leben (gekürzt) Friedhelm Geiß (Theologe) Foto: pixelio.de joujou Foto: Lisa Spreckelmeyer

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Liebfrauen & Johannes

Liebfrauen & Johannes Liebfrauen & Johannes Evangelisch-lutherische Kirche in Neustadt Gemeindebrief Juni/Juli 2015 Foto: Benno Wage www.liebfrauen-johannes.de Deutschland : Brasilien Wie Weltmeister Freunde werden inhalt &

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli 2012 10.00 Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer Predigttext: Genesis 12, 1-4 1 Und der HERR sprach zu Abram:

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Nr. 101 Oktober 2016 November Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Öschelbronn

Nr. 101 Oktober 2016 November Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Öschelbronn Nr. 101 Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Öschelbronn Andacht Dankbarkeit Erst vor kurzem wurde ich gefragt: Sabine, wofür bist du in deinem Leben eigentlich dankbar? Eine

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Liebfrauen & Johannes

Liebfrauen & Johannes Liebfrauen & Johannes Evangelisch-lutherische Kirche in Neustadt Gemeindebrief Dezember/Januar 2017/18 www.liebfrauen-johannes.de Türöffner Ein ganzer Adventskalender im Heft inhalt & editorial Liebe Leserinnen

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Hauptsache gesund?! Predigt am 14.10.2012 zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vielleicht ist Ihnen folgender Satz auch schon mal begegnet: Der Glaube an Gott ist nichts für mich der

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Es gibt für Menschen nichts Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet

Mehr

Diese Bibel gehört:...

Diese Bibel gehört:... Diese Bibel gehört:......................... Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Erst - kom munionbibel unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebfrauen & Johannes

Liebfrauen & Johannes Liebfrauen & Johannes Evangelisch-lutherische Kirche in Neustadt Gemeindebrief Dezember/Januar 2017 www.liebfrauen-johannes.de Miteinander teilen macht das Leben reicher inhalt & editorial Liebe Leserinnen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr