Neue Arbeitsplätze für das Dorf Erfahrungsbericht aus dem Landkreis Harburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Arbeitsplätze für das Dorf Erfahrungsbericht aus dem Landkreis Harburg"

Transkript

1 Neue Arbeitsplätze für das Dorf Erfahrungsbericht aus dem Landkreis Harburg Wilfried Seyer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH 5. November 2018

2 Ich bin aus Hamburg in die Heide gezogen, Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Idylle um meine Ruhe zu haben

3 Akquise

4

5

6 Kommunale Wirtschaftsförderung fördert nicht die Wirtschaft sondern die Kommune durch Wirtschaftskraft

7 Geschäftsbetrieb seit 1. November 1998 Gesellschafter sind 80 % Landkreis Harburg, 10 % Sparkasse Harburg-Buxtehude 10 % EWE Vertrieb GmbH Stammkapital 1 Mio Bilanzvolumen 2017: 15,3 Millionen Euro unabhängig von öffentlichen Betriebszuschüssen 7 Beschäftigte (3 Vollzeit, 4 Teilzeit)

8 Die Aufgabe: Arbeitsplätze schaffen und erhalten Kommunale Wirtschaftskraft stärken Die Strategie: Aufklärung über kommunalwirtschaftliche Zusammenhänge Ansiedlung neuer Unternehmen Erweiterung und Umsiedlung bestehender Unternehmen Förderung von Existenzgründung Förderung von Innovation

9 Ca. 50 Veranstaltungen und Netzwerktreffen der WLH im Jahr

10 Förderung der Existenzgründung Gründungsberatung (14-tägig) Einstiegsberatung kurz nach der ersten Idee oder Existenzfestigungsberatung Beratungssprechtag mit Experten (1/4-jährlich) Steuern/Firmenrecht, Recht/Verträge, Bank/Fördermittel, Coaching, Marketing/Werbung und Absicherung NBank-Finanzierungssprechtag Fördermittelsprechtag für Existenzgründer und Unternehmen Seminare und Workshops in den Gründungszentren Buchholz und Winsen und in Bispingen Basiswissen für die Startphase wie Kundenakquise, Marketing, Pressearbeit, Kostenplanung etc. Gründertreff (vormals -stammtisch Erfahrungsaustausch (3 x jährlich) Gründungspreis Seit 2003 vergibt die WLH alle drei Jahre den mit Euro dotierten Gründungspreis

11

12

13

14 Kakenstorf Hollenstedt Wennerstorf Marxen Hanstedt Egestorf Salzhausen Buchholz (TIP) Hittfeld Bispingen Egestorf (Erweiterung) Drestedt

15 Eventengel Eventorganisation & Catering Hanstedt Främcke Schiffsausbau Hanstedt Flying J Evendorf Properties GmbH Evendorf Forstbetrieb/ Erdbau Thomas Paul Hollenstedt Frank Fürste Wärmetechnik Hollenstedt Fritz von Paris GmbH & Co.KG Hanstedt Gastroback GmbH Hollenstedt Gemeinde Marxen. Bauhof Marxen Gemeinde zur Verkündigung d. Evangeliums Kakenstorf Gerke Kälte-Klima GmbH Kakenstorf GIW GmbH Hollenstedt Glaserei Krumhorn Kakenstorf Global Connect Netz GmbH Bispingen Golden Peanut GmbH Egestorf Graubner Projektgesellschaft GmbH Egestorf Gustav Garn GmbH Heizung & Sanitär Kakenstorf H. Kleineberg GmbH Oberflächenbearbeitung Stelle Hamann AG Filtertechnik Hollenstedt Hamann AG 1. Erweiterung Hollenstedt Hamann AG 2. Erweiterung Hollenstedt Hamann AG 3. Erweiterung Hollenstedt Heigel Immobilien GbR Hanstedt Heigel Immobilien GbR Erweiterung Hanstedt Heinz Koschig Trockenbau Kakenstorf Henning-Hermann Pfau Malermeister Hollenstedt Henning-Hermann Pfau 1. Erweiterung Hollenstedt Henning-Hermann Pfau 2. Erweiterung Hollenstedt HR Werkzeug Maschinen Service Kakenstorf HR Werkzeug Maschinen Service 1. Erweiterung Kakenstorf HR Werkzeug Maschinen Service 2. Erweiterung Kakendorf Ing.-Büro Dr. Frey Windkrafttechnik Kakenstorf Ing. Büro Martin Hinsch Hanstedt Ixocon GmbH Logistik Wennerstorf Hagemeier GmbH GfA-Dichtungen für Altbauten und Systeme Marxen Jeremies, Roger, e.k. Egestorf Junge Dataprozessing Hollenstedt Johannes Lüders KG Süßwarenproduktion Stelle Koch KG Egestorf

16 Akquise

17 Akquise Die WLH ist: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.v. dort Mitglied im Ausschuss zur Vorbereitung der Zertifizierung von Gewerbequartieren mit Pilotvorhaben GE Stelle Fachenfelde-Süd Projektpartner der Leuphana-Universität zur Bio-Diversität in Gewerbegebieten

18

19 Akquise

20

21

22 Neue Arbeitsplätze für das Dorf Erfahrungsbericht aus dem Landkreis Harburg Haben Sie Fragen? Wilfried Seyer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH 5. November 2018

23 Akquise

Standort wirtschaft unternehmen. 15 Jahre Wirtschaftsförderung & gewerbliche Entwicklung im Landkreis Harburg

Standort wirtschaft unternehmen. 15 Jahre Wirtschaftsförderung & gewerbliche Entwicklung im Landkreis Harburg Standort wirtschaft unternehmen 15 Jahre Wirtschaftsförderung & gewerbliche Entwicklung im Landkreis Harburg Langfristig kann sich ein erfolgreiches Unternehmen nur in einer erfolgreichen Region entwickeln.

Mehr

Ergebnis der Wahl zur Vollversammlung 2013 bis 2018

Ergebnis der Wahl zur Vollversammlung 2013 bis 2018 Ergebnis der Wahl zur Vollversammlung 2013 bis 2018 Landkreis Celle Hagedorn, Anneke Dr. Schwanitz, Joachim Treude, Thomas Allbrit Automotive Parts e. K., Celle Friedr. Huth Nachf. e.k., Celle Thomas Treude

Mehr

Radtourenübersicht ADFC Kreisverband Harburg

Radtourenübersicht ADFC Kreisverband Harburg Januar 13.01.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Tespe 40 30.01.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Horst 40 Februar 10.02.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Bardowick 40 27.02.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Schwinde 40

Mehr

Herzlich willkommen Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh

Herzlich willkommen Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh Herzlich willkommen bei der Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh Landkreis St. Wendel 93.000 Einwohner ca. 22.500 Arbeitsplätze 4,9 % Arbeitslosigkeit Geringste Jugendarbeitslosigkeit im Saarland

Mehr

Das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) - Service und Raum für Innovationen- Vortrag an der FH 22. Mai 2007

Das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) - Service und Raum für Innovationen- Vortrag an der FH 22. Mai 2007 Das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) - Service und Raum für Innovationen- Vortrag an der FH 22. Mai 2007 1 Zielsetzung TGO Verbesserung der Rahmenbedingungen bei der Gründung junger Unternehmen

Mehr

MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg. Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH

MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg. Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH 4 INNOVATIONSGESCHICHTEN 5 VORWORT Innovativ zu sein, ist eine Schlüsselkompetenz

Mehr

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt.

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt. Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt. Die egeb: Wirtschaftsförderung. Wir unterstützen Sie. Sie benötigen Hilfe bei der Existenzgründung? Beratung zu den För derangeboten des Landes? Flächen zur

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe 3.800 3.800 Mitarbeiter Mitarbeiter 22 22 wiss. wiss. Institute Institute 291 291 Mio Mio Budget/a Budget/a Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe Technologieverwertung am Forschungszentrum

Mehr

Wir stellen UNS zur Wahl

Wir stellen UNS zur Wahl Wählergemeinschaft UNS Unabhängige Nordheide Stimmen Samtgemeinde Hanstedt Wir stellen UNS zur Wahl Kommunalwahl am 11. September 2016 Unsere Themen und Standpunkte Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

Optimierung der Betreuungsangebote im Landkreis Harburg

Optimierung der Betreuungsangebote im Landkreis Harburg Optimierung der Betreuungsangebote im Landkreis Harburg Der Landkreis Harburg Krippe 30 (14) Der Landkreis Harburg KG 398 Krippe 0 Krippe 15 (22) Hort 0 (20) KG 637 Hort 20 (22) Krippe 30 Hort 10 (11)

Mehr

NACHHALTIGE TRANSFORMATIONSSTRATEGIEN

NACHHALTIGE TRANSFORMATIONSSTRATEGIEN NACHHALTIGE TRANSFORMATIONSSTRATEGIEN Dokumentation der Veranstaltung am 27. Juni 2018 des Projekts Nachhaltigkeitsinnovationen im regionalen Mittelstand (NIREM) an der Leuphana Universität Lüneburg» www.leuphana.de/nirem

Mehr

Radtourenübersicht 2018 ADFC Kreisverband Harburg

Radtourenübersicht 2018 ADFC Kreisverband Harburg Januar 2018 10.01.2018 Winsen Tagestour 10:00 5 27.01.2018 Winsen Tagestour 10:00 5 Rund um Winsen Februar 2018 14.02.2018 Winsen Tagestour 10:00 5 Marschacht 24.02.2018 Winsen Tagestour 10:00 5 Bunte

Mehr

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Mit der heimischen Wirtschaft ins Gespräch kommen: Unternehmerstammtisch t ti h des Bürgermeisters der Stadt Arnsberg Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Idee des Unternehmerstammtisches

Mehr

Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk. Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns

Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk. Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns Die hei. stellt sich vor Eine der ersten regional tätigen Beratungseinrichtungen

Mehr

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe)

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Ahrens-Krüger, Dorothea Fachanwältin für Familienrecht Kanzlei im Südertor Rathausstraße 60 Telefon: 0 41 71-88 85 0 Telefax: 0 41 71-88 85

Mehr

EFRE FÖRDERUNG MANNHEIM STRATEGIE, ERGEBNISSE, ERFAHRUNGEN

EFRE FÖRDERUNG MANNHEIM STRATEGIE, ERGEBNISSE, ERFAHRUNGEN EFRE FÖRDERUNG MANNHEIM STRATEGIE, ERGEBNISSE, ERFAHRUNGEN Jürgen Münch Leiter Gründungen und Fördermittel Fachbereich für Wirtschaftsund Strukturförderung der Stadt Mannheim 06. April 2017, Mannheim AUSGANGSLAGE

Mehr

NIREM ENGAGIEREN, PROFITIEREN, VERNETZEN Projektvorstellung im Rahmen des Treffens der Wirtschaftsförderer am 2. November 2017 in Lüneburg

NIREM ENGAGIEREN, PROFITIEREN, VERNETZEN Projektvorstellung im Rahmen des Treffens der Wirtschaftsförderer am 2. November 2017 in Lüneburg NACHHALTIGKEITSINNOVATIONEN IM REGIONALEN MITTELSTAND NIREM ENGAGIEREN, PROFITIEREN, VERNETZEN Projektvorstellung im Rahmen des Treffens der Wirtschaftsförderer am 2. November 2017 in Lüneburg» www.leuphana.de

Mehr

MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg. Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH

MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg. Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH 4 VORWORT Innovativ zu sein, ist eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher

Mehr

Prioritätenliste für den Neu- und Ausbau von Kreisstraßen sowie den Bau von Radwegen für 2012

Prioritätenliste für den Neu- und Ausbau von Kreisstraßen sowie den Bau von Radwegen für 2012 Prioritätenliste für den Neu- und Ausbau von Kreisstraßen sowie den Bau von Radwegen für 2012 1 div. Landkreis Deckenerneuerung und Verstärkungsmaßnahmen im kleineren Umfang, auch Radwege 2 27 Sicherung

Mehr

Herzlich willkommen Fördermöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft, RG Chart-Nr Juni 2014

Herzlich willkommen Fördermöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft, RG Chart-Nr Juni 2014 Herzlich willkommen Fördermöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft, RG Chart-Nr. 1 24. Juni 2014 Unser Ziel: Förderung der Kultur der Selbstständigkeit Wie wir Unternehmensgründer in Hamburg unterstützen

Mehr

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe)

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Ahrens-Krüger, Dorothea Fachanwältin für Familienrecht Kanzlei im Südertor Rathausstraße 60 Telefon: 0 41 71-88 85 0 Telefax: 0 41 71-88 85

Mehr

Regionale Raumordnung Beteiligung im Prozess

Regionale Raumordnung Beteiligung im Prozess Regionale Raumordnung Beteiligung im Prozess Landkreis Harburg Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung 13. Oktober 2014 1 Der Landkreis Harburg als Wachstumsraum mit zunehmenden Konkurrenzen

Mehr

Landkreis Harburg. Förderprogramm Energie für f r Verbraucher. Zielgruppe: Mieter und Eigentümer im LKH (für privat genutzte Wohnungen/Gebäude)

Landkreis Harburg. Förderprogramm Energie für f r Verbraucher. Zielgruppe: Mieter und Eigentümer im LKH (für privat genutzte Wohnungen/Gebäude) Landkreis Harburg örderprogramm Energie für f r Verbraucher Zielgruppe: Mieter und Eigentümer im LKH (für privat genutzte Wohnungen/Gebäude) Laufzeit: 01.09.2012 bis 31.12.2014 Ziele Umsetzung kleinerer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2000 Nr. 1 52

Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2000 Nr. 1 52 Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2000 Nr. 1 52 Seite Abfallentsorgung Landkreis Harburg - Benutzungsgebührensatzung Änderung 511 Abwassersatzung Landkreis Harburg - 1. Änderungssatzung

Mehr

Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung. Wissenswertes

Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung. Wissenswertes Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0 Wissenswertes IHK für München und Oberbayern Referat für Industrie und Innovation Politische Arbeit Politische Positionen und

Mehr

Wir verbinden Wirtschaft und Wissenschaft.

Wir verbinden Wirtschaft und Wissenschaft. Wir verbinden Wirtschaft und Wissenschaft. Ein Angebot für Unternehmen in den Landkreisen Celle, Cuxhaven, Harburg, sterholz, otenburg (Wümme), Stade, Uelzen und Verden. Als neutrale Einrichtung bildet

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2007 Nr. 1 46

Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2007 Nr. 1 46 Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2007 Nr. 1 46 Bebauungspläne Seite Bendestorf - Nr. 17 Am Berge 1. Änderung mit örtlicher Bauvorschrift 94 - Nr. 9 Schierenberg, 6. Änderung 622 Buchholz

Mehr

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an):

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an): 0 MEB - Gründungsberatung 2017 Münchner Existenzgründungs-Büro (MEB) * eine Initiative der IHK für München und Oberbayern und der Landeshauptstadt München Ihre Meinung über die Gründungsberatung und statistische

Mehr

Vereine im KSB Harburg-Land 2016 Vereinsname Gesamt Maennlich Weiblich 1 Todtglüsinger SV Blau-Weiss Buchholz TSV

Vereine im KSB Harburg-Land 2016 Vereinsname Gesamt Maennlich Weiblich 1 Todtglüsinger SV Blau-Weiss Buchholz TSV 1 Todtglüsinger SV 7450 3740 3710 2 Blau-Weiss Buchholz 5635 2728 2907 3 TSV Buchholz 08 3256 1698 1558 4 TVV Neu Wulmstorf 3064 1530 1534 5 TSV Winsen 2648 1264 1384 6 TSV Eintracht Hittfeld 1876 1056

Mehr

Wirtschaftsförderung für den Landkreis Harburg 2007 bis 2011

Wirtschaftsförderung für den Landkreis Harburg 2007 bis 2011 1 Wirtschaftsförderung für den Landkreis Harburg 2007 bis Ausgewählte Veranstaltungen / Projekte / Aktivitäten der WLH A B C D E F G H Wirtschaftsförderung allgemein Unternehmensansiedlungen Bestandsentwicklung/

Mehr

Energieeffizienz in Unternehmen am Bayerischen Untermain 5. REGIONALVERANSTALTUNG BAYERISCHE ENERGIE EFFIZIENZ -NETZWERK -INITIATIVE (BEEN-I)

Energieeffizienz in Unternehmen am Bayerischen Untermain 5. REGIONALVERANSTALTUNG BAYERISCHE ENERGIE EFFIZIENZ -NETZWERK -INITIATIVE (BEEN-I) Energieeffizienz in Unternehmen am Bayerischen Untermain 5. REGIONALVERANSTALTUNG BAYERISCHE ENERGIE EFFIZIENZ -NETZWERK -INITIATIVE (BEEN-I) Marc Gasper 29. Juni 2016 Energieagentur Bayersicher Untermain

Mehr

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/2222. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/2222. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/2222 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Brigitte Somfleth, Uwe Harden, Silva Seeler (SPD), eingegangen am 10.08.2005

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2003 Nr Seite

Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2003 Nr Seite Abfallsatzung Landkreis Harburg Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2003 Nr. 1 48 Seite - Berichtigung Tarifliste 1 zur Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung

Mehr

Rosengarten 2030 Workshop Wirtschaft, Arbeit, Nahversorgung. 12. Januar 2016, Böttchers Gasthaus, Nenndorf

Rosengarten 2030 Workshop Wirtschaft, Arbeit, Nahversorgung. 12. Januar 2016, Böttchers Gasthaus, Nenndorf Rosengarten 2030 Workshop Wirtschaft, Arbeit, Nahversorgung 12. Januar 2016, Böttchers Gasthaus, Nenndorf Agenda 1. Projekt Rosengarten 2030 2. Einführung ins Workshop-Thema 3. Arbeitsgruppen zu ausgewählten

Mehr

MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg. Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH

MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg. Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH 4 5 VORWORT Innovativ zu sein, ist eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher

Mehr

Landkreis Harburg. Erfahrungen mit dem Förderprogramm Energie für Verbraucher im Landkreis Harburg

Landkreis Harburg. Erfahrungen mit dem Förderprogramm Energie für Verbraucher im Landkreis Harburg Landkreis Harburg Erfahrungen mit dem Förderprogramm Energie für Verbraucher im Landkreis Harburg Zielgruppe: Mieter und Eigentümer im LKH (für privat genutzte Wohnungen/Gebäude) Laufzeit: 01.09.2012 bis

Mehr

Regionalisierung des Umweltpakts Bayern

Regionalisierung des Umweltpakts Bayern Regionalisierung des Umweltpakts Bayern Betrieblicher Umweltschutz als Wettbewerbsvorteil Berliner Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (ITZ) stellt fest: Umweltschutz, sichere Arbeitsplätze

Mehr

Sachstand Unterbringung Asylbewerber im Landkreis Harburg

Sachstand Unterbringung Asylbewerber im Landkreis Harburg Sachstand Unterbringung Asylbewerber im Bürgerinformation am 24. Februar 2015 Gasthaus Große, Wulfsen Unterkunft Bahnhofstraße 82, Wulfsen Fachbereich Soziales Folie 1 Asylbewerber in Deutschland Januar

Mehr

Kompetenznetz Elektromobilität am Bayerischen Untermain Elektromobilität - Konzepte und praktische Umsetzung in den Kommunen

Kompetenznetz Elektromobilität am Bayerischen Untermain Elektromobilität - Konzepte und praktische Umsetzung in den Kommunen Kompetenznetz Elektromobilität am Bayerischen Untermain Elektromobilität - Konzepte und praktische Umsetzung in den Kommunen Marc Gasper Energieagentur Bayersicher Untermain Gegründet 2013 auf Beschluss

Mehr

Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!

Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit! Zukunft Rhein-Erft-Kreis 2030 Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit! Brühl, 26. September 2017 www.reload2030.de Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH: Aufgaben Lotse & Moderator Existenzgründung Beratung

Mehr

Digitalisierung als Chance

Digitalisierung als Chance digital neu denken 80 % aller Menschen verfügen über eine digitale Präsenz im Internet. 2025 In den USA nimmt der erste Roboter-Apotheker seine Arbeit auf. 90 % der Weltbevölkerung nutzen ein Smartphone.

Mehr

Landkreis Harburg. Die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts im Landkreis Harburg

Landkreis Harburg. Die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts im Landkreis Harburg Landkreis Harburg Die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts im Landkreis Harburg Oliver Waltenrath Stabsstelle Klimaschutz Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept www.landkreis-harburg.de/energie 2009:

Mehr

Seminare. 1. Halbjahr 2018

Seminare. 1. Halbjahr 2018 Seminare 1. Halbjahr 2018 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2018 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

Finanzierung und Vermarktung im Verbund vom Acker bis zum Teller. Quelle: Regionalwert AG Hamburg Was die Regionalwert-Idee Unternehmen bietet

Finanzierung und Vermarktung im Verbund vom Acker bis zum Teller. Quelle: Regionalwert AG Hamburg Was die Regionalwert-Idee Unternehmen bietet Finanzierung und Vermarktung im Verbund vom Acker bis zum Teller Was die Regionalwert-Idee Unternehmen bietet Der Markt 10 Die Bio-Nachfrage wächst. Das Angebot nicht. In Deutschland stagnieren die ökologisch

Mehr

Landkreis Harburg. Kommunaler Wohnungsbau Grundstruktur, Zeitstrahl und FAQ EKR/Kreiskämmerer

Landkreis Harburg. Kommunaler Wohnungsbau Grundstruktur, Zeitstrahl und FAQ EKR/Kreiskämmerer Landkreis Harburg Kommunaler Wohnungsbau Grundstruktur, Zeitstrahl und FAQ 04.03.2016 EKR/Kreiskämmerer Ausgangssituation Deutschland 400.000 WE p.a. bis 2020 Hauptgründe: Delta seit 2009 bei 770.000 WE

Mehr

DIE ZUKUNFT DES GROSSHANDELS IM DIGITALEN WANDEL FACH-FOREN

DIE ZUKUNFT DES GROSSHANDELS IM DIGITALEN WANDEL FACH-FOREN DIE ZUKUNFT DES GROSSHANDELS IM DIGITALEN WANDEL FACH-FOREN E I N L A D U N G Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft der Großhandelsbetriebe in Baden-Württemberg hängt u.a. davon ab, wie sie die Herausforderungen

Mehr

Sachstand Unterbringung. Asylbewerber im Landkreis Harburg

Sachstand Unterbringung. Asylbewerber im Landkreis Harburg Sachstand Unterbringung Asylbewerber im Landkreis Harburg Informationsveranstaltung am 23. April 2015 Asylbewerberunterkunft An Boerns Soll Abteilung Soziale Leistungen Sachstand Unterbringung Asylbewerber

Mehr

Die Samtgemeinde Salzhausen

Die Samtgemeinde Salzhausen Die Samtgemeinde Salzhausen Die Samtgemeinde wurde durch die Gebietsreform im Jahr 1972. gegründet. Die Samtgemeinde hat eine Flächengröße von 14.815 ha. Am 30.12.2009 lebten 14.036 Menschen in ihrem Bereich.

Mehr

Mehrwert zertifizierter Quartiere

Mehrwert zertifizierter Quartiere REPORT MAI 2018 Mehrwert zertifizierter Quartiere Nordhavn, Copenhagen By & Havn / Peter Sørensen Umfrage zum Mehrwert zertifizierter Quartiere DGNB ZERTIFIZIERTE QUARTIERE Seit 2012 vergibt die Deutsche

Mehr

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Ralf Lauterwasser 2006 Steinbeis Partner für Innovation www.stw.de» Konzentration auf die Zukunft

Mehr

sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden

sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden >> sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden 2013 2014 2015 2016 2017 Gemeinsam wachsen! Im sechsten Jahr elf neue Kooperationspartner: Der Wirtschaftstreff Wir im Süden wird in diesem Jahr von zahlreichen

Mehr

Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke

Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke Anlage 33 des Hilfeplanes für Menschen mit Behinderung Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke Ambulante Hilfen Sozialpsychiatrischer

Mehr

Stellvertretender Vorsitzender

Stellvertretender Vorsitzender Ausschüsse der Handwerkskammer Hamburg Die Handwerkskammer bildet zu verschiedenen Themen Ausschüsse, um wichtige Angelegenheiten zu bearbeiten und Entscheidungen vorzubereiten. Die Ausschussmitglieder

Mehr

MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg. Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH

MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg. Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH 4 5 VORWORT Innovativ zu sein, ist eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher

Mehr

Schützenkompanie von 1864 e.v. Salzhausen

Schützenkompanie von 1864 e.v. Salzhausen Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, in der angefügten Liste findet Ihr die Ergebnisse unserer Pokalschießtage 2018. Schützenhauspokal: 1 Winsen-Luhe 194 108 2 Raven-Rolfsen 192 153 3 Soderstorf

Mehr

Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.v.

Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.v. Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.v. Konzept der Bundesregierung zur Energiewende Entstehung eines neuen Marktes Wunsch zur Beschleunigung der Energiewende als Initialidee zur Gründung der Klimawerkstatt

Mehr

MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg. Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH

MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg. Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH MUTIG, ERFOLGREICH, UNTERNEHMER! 10 Innovationsgeschichten aus dem Landkreis Harburg Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH 4 5 VORWORT Innovativ zu sein, ist eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher

Mehr

Bilanz Wirtschaftsförderung 2008

Bilanz Wirtschaftsförderung 2008 Pressekonferenz 19. März 2009 Bilanz Wirtschaftsförderung 2008 Förderbilanz 2008: NBank-Profil NBank ist seit fünf Jahren am Markt Konsequente Bündelung von Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Wohnraum- und Infrastrukturförderung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2006 Nr. 1 52

Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2006 Nr. 1 52 1 Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2006 Nr. 1 52 Seite Bebauungsplan Appel - Eversen Heide 3. Änderung und Ergänzung 255 - Grauen Siedlung mit örtlicher Bauvorschrift 453 Bendestorf -

Mehr

JGV-WL 19:00 Uhr Hauptversammlung im Gasthaus Sievers in Hoopte

JGV-WL 19:00 Uhr Hauptversammlung im Gasthaus Sievers in Hoopte Termine JLH e.v. 2016 / 17 BU = Buchholz, ES = Estetal, GA = Garlstorf, HA = Hanstedt, HI = Hittfeld, ST = Stelle, TO = Tostedt, WI = Winsen, JGV-WL = Jagdgebrauchshundverein Winsen/ Luhe, JGV-NH = Jagdgebrauchshundverein

Mehr

Kleingewerbetreibende (Muster)

Kleingewerbetreibende (Muster) Kleingewerbetreibende (Muster) Martin Müller Catering & Service Martin Müller. Hinweise zu Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen von Kleingewerbetreibenden: Kleingewerbetreibende - dazu zählt auch die Gesellschaft

Mehr

2016 ZAB. Alle Rechte vorbehalten. Jahrespressekonferenz am 19. Februar 2016

2016 ZAB. Alle Rechte vorbehalten. Jahrespressekonferenz am 19. Februar 2016 Jahrespressekonferenz am 19. Februar 2016 Jahresergebnisse der ZAB 2015 Arbeitsplätze 3.075 Projekte gesamt 351 Ansiedlungen 84 Direkt-/Erweiterungsinvestitionen und Betriebsstabilisierungen, davon 12

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

DIE COACHING GESELLSCHAFT NINA RECKER

DIE COACHING GESELLSCHAFT NINA RECKER NINA RECKER Diplom Psychologin, Executive Coach, Lehrbeauftragte im Bereich Leadership und Human Resources Management, Vortragsrednerin, Trainerin und Beraterin für Organisations- Führungskräfte- und Personalentwicklung

Mehr

Naturpark aktuell. April 2011

Naturpark aktuell. April 2011 Naturpark aktuell April 2011 01 Liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich war ja gerade erst der Jahreswechsel, doch nun ist das Jahr 2011 auch schon wieder einige Monate alt. Also wird es Zeit für die Frühjahrsausgabe

Mehr

HAMBURGER GRÜNDERTAG OHNE PLAN KEIN ERFOLG!

HAMBURGER GRÜNDERTAG OHNE PLAN KEIN ERFOLG! HAMBURGER GRÜNDERTAG OHNE PLAN KEIN ERFOLG! 1. Die Angebote des Gründungszentrums der Handelskammer 2. Die Gründungswerkstatt Hamburg UNSER EXISTENZGRÜNDUNGSSERVICE ZUM EINSTIEG Beratung Einstiegsberatung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/10175 20. Wahlperiode 10.12.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Thomas-Sönke Kluth (FDP) vom 02.12.13 und Antwort des Senats

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2001 Nr. 1 51b

Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2001 Nr. 1 51b Amtsblatt für den Landkreis Harburg Jahresregister 2001 Nr. 1 51b Seite Abfallentsorgung Landkreis Harburg - Satzung über die Abfallentsorgung 1. Nachtrag 45 - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren

Mehr

JUNGES HAUS IM FACHWERKSTIL

JUNGES HAUS IM FACHWERKSTIL JUNGES HAUS IM FACHWERKSTIL 21266 Jesteburg - Deutschland Kaufpreis: 435.000 EUR Provision: Käuferprovision 6,25 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. Gesamtfläche: ca. 180 m² Zimmer: 5 Haus: Einfamilienhaus

Mehr

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Tobias Winkelmann Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis Lüneburg Auf dem Michaeliskloster 8 21335 Lüneburg Gliederung 1. Klimaschutzleitstelle:

Mehr

Seminare. 2. Halbjahr 2018

Seminare. 2. Halbjahr 2018 Seminare 2. Halbjahr 2018 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Juli bis Dezember 2018 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

So viel Hamburg gibt es nur bei uns!

So viel Hamburg gibt es nur bei uns! So viel Hamburg gibt es nur bei uns! Der MEDIAHAFEN Hamburg ist der größte Print- und Online-Vermarkter im Norden mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Medien und Vermarktung. Bei uns erhalten

Mehr

Heide Idyll An der Eiche

Heide Idyll An der Eiche Heide Idyll An der Eiche Ihr Ansprechpartner Jürgen Neumann GGW Immobilien GmbH Gerrit Grimm Marktstraße 13, 21423 Winsen Tel. 04171 6929050 / Fax 51 Info@ggw-immo.de / www.ggw-immo.de Beschreibung In

Mehr

Die tti Magdeburg GmbH. Dr. Jörg Bode Geschäftsbereich Harz

Die tti Magdeburg GmbH. Dr. Jörg Bode Geschäftsbereich Harz Die tti Magdeburg GmbH Dr. Jörg Bode Geschäftsbereich Harz Gesellschafter der tti Magdeburg GmbH IHK Magdeburg: 74 % der Gesellschaftsanteile RKW GmbH Sachsen-Anhalt: 26 % der Gesellschaftsanteile Geschäftsstellen

Mehr

Windparkplanung 2.0. Wettbewerbsvorteile sichern durch effiziente Verzahnung von Planungsdaten und Fachabteilungen

Windparkplanung 2.0. Wettbewerbsvorteile sichern durch effiziente Verzahnung von Planungsdaten und Fachabteilungen Windparkplanung 2.0 Wettbewerbsvorteile sichern durch effiziente Verzahnung von Planungsdaten und Fachabteilungen Dipl.-Ing.Sten Jacobson Geschäftsführer +49-351-64639-101 Sten.Jacobson@wisys.de 2 Wir

Mehr

HAMBURG, STANDORT FÜR INNOVATIONEN UND INVESTMENT

HAMBURG, STANDORT FÜR INNOVATIONEN UND INVESTMENT HAMBURG, STANDORT FÜR INNOVATIONEN UND INVESTMENT Stefan Matz Director International Investments Hamburg Invest www.mediaserver.hamburg.de / Datenland Architektursimulation / Erik Recke 27. April 2018

Mehr

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel -

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Der Projektträger Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistung GmbH fungiert als Leitstelle zur

Mehr

Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg

Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg Bürgerinformation am 15. März 2016 Anmietung des Gaststätten- und Hotelbetriebs Heidelust in Wesel Fachbereich Soziales / Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Kölner Gewerbegebiete

Kölner Gewerbegebiete Der Oberbürgermeister Familienfreundliche Kölner Gewerbegebiete Imagegewinn Personalbindung Wettbewerbsvorteil Unternehmenskultur Familienfreundliche Kölner Gewerbegebiete Familienfreundlichkeit ein Plus

Mehr

Impulse für einen besseren Nahverkehr im Landkreis Harburg Anregungen des Fahrgastbeirates

Impulse für einen besseren Nahverkehr im Landkreis Harburg Anregungen des Fahrgastbeirates Impulse für einen besseren Nahverkehr im Landkreis Harburg Anregungen des Fahrgastbeirates Stefan Kindermann und Klaus Steinfatt, Sprecher des Fahrgastbeirates Auftaktveranstaltung zum Nahverkehrsplan

Mehr

Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards

Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards 1 Roland Michler Akkreditierter eea-berater 2 Möglichkeiten klimapolitischer Aktivitäten von Kommunen: - European

Mehr

EXISTENZGRÜNDER. Informationen und Ansprechpartner für

EXISTENZGRÜNDER. Informationen und Ansprechpartner für Agentur für Arbeit für die gesamte Region Stephan Vielberth E-Mail: ingolstadt@arbeitsagentur.de Internet: www.arbeitsagentur.de Allgemeine Informationen und Hilfestellung bei der Gründungsvorbereitung

Mehr

Sachstand Unterbringung Asylbewerber im Landkreis Harburg

Sachstand Unterbringung Asylbewerber im Landkreis Harburg Sachstand Unterbringung Asylbewerber im Bürgerinformation am 02. März 2015 Burg Seevetal, Hittfeld Unterkünfte Maschen, Jugendheim Reiherhorst Ramelsloh, Bei den Kämpen Fleestedt, Hittfelder Landstraße

Mehr

Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor

Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor Unser Auftrag Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) unterstützt mit zahlreichen Projekten und Dienstleistungen eine nachhaltige Entwicklung

Mehr

Informationen zur Existenzgründungsförderung

Informationen zur Existenzgründungsförderung Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Iserlohn Jobcenter Märkischer Kreis Informationen zur Existenzgründungsförderung gemeinsame Veranstaltung der Agentur für Arbeit (AA) und dem Jobcenter Märkischer

Mehr

Konzeptkarte Berufsorientierung

Konzeptkarte Berufsorientierung Konzeptkarte Berufsorientierung Ziel: Erstellt: Januar 2014 Letzte Änderung: Mai 2014 Fortlaufende Nr.: 1 Verantwortlicher: Andrea Hermeling Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme einer Berufstätigkeit

Mehr

Das Zertifikat Demografiefest. Sozialpartnerschaftlicher Betrieb

Das Zertifikat Demografiefest. Sozialpartnerschaftlicher Betrieb Das Zertifikat Demografiefest. Sozialpartnerschaftlicher Betrieb Unternehmen zukunftssicher aufstellen Netzwerktreffen Hannover, 06. Oktober 2015 Friederike Husheer, Demografieagentur Demografische Trends:

Mehr

Seminare. 1. Halbjahr 2017

Seminare. 1. Halbjahr 2017 Seminare 1. Halbjahr 2017 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2017 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Wirtschaftsentwicklung in Bonn und der Region

Wirtschaftsentwicklung in Bonn und der Region Wirtschaftsentwicklung in Bonn und der Region Christoph Jansen Wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Bundesstadt Bonn Stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Bonn 22. Februar

Mehr

metronom Nordsee-Takt schnell wie der Wind zwischen Cuxhaven und Hamburg

metronom Nordsee-Takt schnell wie der Wind zwischen Cuxhaven und Hamburg Hamburg Stade Cuxhaven RE5 schnell wie der Wind zwischen Cuxhaven und Hamburg Cuxhaven Otterndorf Cadenberge Wingst Hemmoor Hechthausen Himmelpforten Hammah Stade Horneburg Buxtehude Hittfeld Klecken Buchholz

Mehr

AKTION UNTERNEHMENS- NACHFOLGE

AKTION UNTERNEHMENS- NACHFOLGE WWW.SOG.SAARLAND.DE BESSER STARTEN AKTION UNTERNEHMENS- NACHFOLGE 12. NOVEMBER 18.00 UHR NEUNKIRCHEN, STUMMSCHE REITHALLE Das Staffelholz des Unternehmens sicher übergeben. Wer im Saarland ein Unternehmen

Mehr

Regionalwirtschaftliche und fiskalische Effekte des Logistik-Gewerbeparks Heidenau Vortrag im Gemeinderat Heidenau am 13.

Regionalwirtschaftliche und fiskalische Effekte des Logistik-Gewerbeparks Heidenau Vortrag im Gemeinderat Heidenau am 13. Regionalwirtschaftliche und fiskalische Effekte des Logistik-Gewerbeparks Heidenau Vortrag im Gemeinderat Heidenau am 13. Februar 2008 Ihr Ansprechpartner: Thilo Ramms regecon Gesellschaft für regionalwirtschaftliche

Mehr

Jedes Schreckbild verschwindet, wenn man es fest ins Auge fasst. Johann Gottlieb Fichte

Jedes Schreckbild verschwindet, wenn man es fest ins Auge fasst. Johann Gottlieb Fichte Jedes Schreckbild verschwindet, wenn man es fest ins Auge fasst. Johann Gottlieb Fichte Complenect Complement - ergänzen. Connect - verbinden. BASIS Sowohl durch Theorie und Praxis als auch mit Tradition

Mehr

Förderwettbewerb MINT-Regionen

Förderwettbewerb MINT-Regionen Förderwettbewerb MINT-Regionen MINT Region Landkreis Harburg Berlin, 22.02.2017 zukunftswerkstatt buchholz Jan Bauer, Vorsitzender des Fördervereins MINT Region Landkreis Harburg 1. Begrüßung 2. der Landkreis

Mehr

Chancen für den Mittelstand

Chancen für den Mittelstand Chancen für den Mittelstand Wachstum fördern Herausforderungen der Digitalisierung begegnen Einladung zur Informationsveranstaltung 10. September 2018, 18.00 Uhr, Peine Gastreferent: Prof. Dr. Ewald Wessling

Mehr

Aktivitäten zur Ressourceneffizienz im Freistaat Sachsen. Henryk Gutt. Referent

Aktivitäten zur Ressourceneffizienz im Freistaat Sachsen. Henryk Gutt. Referent Aktivitäten zur Ressourceneffizienz im Freistaat Sachsen Henryk Gutt Referent Inhalte/Kernpunkte Strategien Institutionen, Forschung und Förderung Kooperationen, Initiativen, Plattformen Zusammenfassung

Mehr