Exakte und kostengünstige Qualitätskontrolle an Pressen in der Blechverarbeitungsindustrie Bernd-Arno Behrens, Mohsen Javadi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exakte und kostengünstige Qualitätskontrolle an Pressen in der Blechverarbeitungsindustrie Bernd-Arno Behrens, Mohsen Javadi"

Transkript

1 Exakte und kostengünstige Qualitätskontrolle an Pressen in der Blechverarbeitungsindustrie Bernd-Arno Behrens, Mohsen Javadi Der globale Wettbewerb sowie der steigende Kundenwunsch nach mehr Qualität zwingen die Unternehmen zu mehr Effizienz und der Ausschöpfung von Rationalisierungspotenzialen in der Produktion. Um die wirtschaftlichen und technologischen Anforderungen an Produkte zu erfüllen, greifen Firmen zur Automatisierung. Sie lässt einerseits die kosten- und zeitintensive Handarbeit entfallen, andererseits ermöglicht sie eine gleich bleibende Qualität bei der Herstellung von Produkten. Insofern ist die Blechverarbeitungsindustrie keine Ausnahme und ihr kommt auf Grund des großen Spektrums an metallische Komponenten große Bedeutung zu. Die Arbeitsgenauigkeit einer Umformmaschine während ihrer Lebensdauer ist ein maßgebender Faktor um zu beurteilen, ob sie zur Produktion der gewünschten Bauteile geeignet ist [1]. Um den Herstellern und Betreibern solcher Maschinen die Möglichkeit einer Kontrolle über die Arbeitsgenauigkeit der Pressen zu verschaffen, sind Normen und Richtlinien zur Pressenvermessung erarbeitet und herausgegeben worden. Diese bestimmen die Herangehensweise zu Untersuchung einer Presse und definieren die Kennwerte, die zur Bewertung der Genauigkeit von Umformmaschinen verwendet werden. Dies ermöglicht eine Güteklassifikation von Umformmaschinen, um deren Einsatz für die Produktion besonderer Teile zu planen [2]. Bei der Produktion eines durch den Umformprozess hergestellten Blechteils sind verschiedene Faktoren von Bedeutung. Bild 1 fasst die wichtigsten Parameter zusammen, die die Qualität der Blechteile beeinflussen [3]. Dabei stellt insbesondere die statische und dynamische Wechselwirkung zwischen Umformmaschine und Umformwerkzeug ein komplexes System dar. Für die automatisierte Untersuchung von Umformmaschinen nach DIN ist eine automatische Belastungs- und Vermessungseinrich- tung (BVE) am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) der Leibniz Universität Hannover entwickelt worden (Bild 2). Durch den Einsatz der BVE ist eine schnelle und kostengünstige Erfassung der Maschineneigenschaften möglich. Hierdurch reduziert sich die notwendige Zeit zur Messung einerseits, und es erhöht sich die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse andererseits. Auf Grund der kompakten Baugröße der BVE ist die Erfassung von Veränderungen der Presseneigenschaften während der Anlaufphase möglich. Des Bild 1 Weiteren können mittels des Einsatzes der BVE die Ziehkisseneigenschaften untersucht werden, die erheblichen Einfluss auf die Qualität der Tiefziehbauteile haben. Stand der Erkenntnisse Die Presseneigenschaften beeinflussen die Qualität von Blechteilen. Maschinen mit geringer Fertigungsqualität verursachen in der Blech verarbeitenden Industrie hohe Kosten. Wenn die Geometrie eines Bauteils den Sollmaßen nicht entspricht, müssen sie Einflussfaktoren auf Pressteileigenschaften nach [3] (Bilder: IFUM, Hannover)

2 aufwändig nachgearbeitet oder gar ausgesondert werden. Maschinenseitige Fehler lassen sich verringern, indem man die Pressen regelmäßig testet und dabei misst, in welchem Ausmaß sich die Presseneigenschaften verändert haben. Die Pressenkenngrößen lassen sich in geometrische, statische und dynamische Eigenschaften gliedern. Die geometrischen Eigenschaften beinhalten Kennwerte wie Ebenheit der Aufspannflächen, Führungsspiel am Stößel, Parallelität des Stößels gegenüber dem Tisch und die Rechtwinkligkeit der Stößelbewegung in Arbeitsrichtung gegenüber dem Tisch [5, 6]. Die statischen Pressenkenngrößen lassen sich im Stillstand einer Presse unter Belastung untersuchen. Die statische Pressenvermessung erfolgt nach dem Messverfahren gemäß DIN Je nach Art der zu untersuchenden Presse, mechanisch oder hydraulisch, werden verschiedene Kräfte an unterschiedlichen Belastungsorten angebracht [7]. Bild 3 veranschaulicht die Belastungsorte zur statischen Vermessung einer mechanischen Presse. Bild 2 Bild 3 Automatische Belastungs- und Vermessungseinrichtung (BVE) [4] Belastungsorte nach der Norm DIN Ermittlung der statischen Pressenkenngrößen nach DIN Der Vermessungsaufbau nach DIN besteht aus einem Prüfzylinder, einer Ausgleichvorrichtung und Wegaufnehmern, die zur Messung der vertikalen Verlagerungen in Arbeitsrichtung sowie des horizontalen Versatzes in der X- bzw. Y-Richtung verwendet werden. Distanzscheiben füllen den Abstand zwischen hydraulischem Zylinder und dem Stößel auf (Bild 4). Um heraus zu finden, wie groß die Steifigkeit der Presse in vertikaler bzw. horizontaler Richtung ist, wird eine Belastung mittig und außermittig zwischen Pressentisch und -stößel eingebracht. Mittels der vorgesehenen Wegaufnehmer werden die Verlagerungen in senkrechter bzw. waagerechter Richtung erfasst. Die mittige Belastung einer Presse hat zur Folge, dass die Presse in vertikaler Richtung auffedert. Daraus lassen sich die Kennwerte Steifigkeit sowie die Anfangsverlagerung in Arbeitsrichtung feststellen. Bild 5 stellt eine Presse unter mittiger Belastung schematisch dar. Bild 4 Versuchsaufbau nach der Norm DIN [7] 2

3 Wenn eine Presse außermittig belastet wird, verkippt der Stößel um die x- bzw. y-achse. Zusätzlich verschiebt sich der Stößel in die x- bzw. y-richtung, wodurch der horizontale Versatz resultiert. Aus der Kippung des Stößels werden Kennwerte wie die Anfangskippung und die Kippsteifigkeit des Stößels um die horizontal liegenden x- und y-achsen berechnet. Bild 6 stellt die Kennwerte Anfangskippung und Kippsteifigkeit dar. Bild 5 Vertikale Verlagerung bzw. Auffederung einer Presse in der Arbeitsrichtung [8] Problemstellung und Lösungsansatz Bislang sind Pressenuntersuchungen langwierig und kostspielig. Die Wegaufnehmer müssen von Hand aufgestellt werden. Der schwergewichtige Prüfzylinder wird ebenfalls manuell zu den in der Norm festgelegten Messpunkten innerhalb des Pressentisches verschoben. Die wegen des Gewichts und der beengten Platzverhältnisse mühsame Vermessungsarbeit dauert von 5 Stunden bis zu einen Tag. Dies legt die Produktion lahm und erfordert Personalbindung, was die Wirtschaftlichkeit der Fertigung beeinträchtigt. Außerdem ist nicht gewährleistet, dass die Wegaufnehmer von den Mitarbeitern immer an exakt den selben Stellen positioniert werden. Das bedeutet, dass Messergebnisse, die zu verschiedenen Zeitpunkten an einer Presse durchgeführt werden, nicht wirklich vergleichbar sind. Demzufolge lässt sich die verschleißbedingte Veränderung der Pressenkennwerte nicht genau feststellen. Angesichts der aufgezählten Nachteile bei einer manuellen Pressenuntersuchung wurde eine automatische Belastungs- und Vermessungseinrichtung (BVE) entwickelt und gebaut. Bild 6 Bild 7 Kippung des Stößels der Presse um die x- bzw. y-achse [8] Daten- bzw. Kommunikationsfluss in der BVE Konstruktion der BVE und der Messablauf Ein großes Pressenspektrum ( kn Nennkraft) sowohl mechanischer als auch hydraulischer Pressen kann mit der BVE untersucht werden. Sie verfügt über eine Belastungsvorrichtung, die die Funktion einer Ausgleichvorrichtung realisiert und den hydraulischen Zylinder beinhaltet. Somit kann je nach der Art der Maschine und deren Nennkraft der erforderliche Druck in der Belastungsvorrichtung

4 aufgebaut und die entstandene Kraft in die Presse eingeleitet werden. Des Weiteren besteht sie aus Wegaufnehmern zur Aufnahme der Messgröße. Während der Belastung messen die Wegaufnehmer die Verlagerungen in der Arbeitsrichtung und in horizontaler Richtung. Darüber hinaus ist die BVE mit Servoantrieben und Spindelwellen ausgestattet, die zwischen Ober- und Unterplatten integriert sind. Sobald die Presse entlastet wird, verschiebt das Spindelsystem die Belastungsvorrichtung auf der Grundplatte an den nächsten Belastungsort. Der Aufbau des notwendigen Druckes in der Belastungsvorrichtung übernimmt das hydraulische System, welches aus einem Aggregat, dem hydraulischen Zylinder und verschiedenen Ventilen besteht. Das hydraulische System wird durch das Steuerungsprogramm angesteuert. Die Steuerung und Datenerfassung erfolgt über ein am IFUM entwickeltes Programm. Einerseits erfasst das rechnergestützte Programm die Signale aus den Wegaufnehmern, verarbeitet sie, und stellt sie als ASCII Code zur Verfügung. Andererseits sendet das Programm Signale an das hydraulische System, um den notwendigen Druck zur Belastung der Presse in dem hydraulischen Zylinder aufzubauen. Nach der Entlastung der Presse steuert das Programm die Verschiebung der Belastungsvorrichtung durch das Spindelsystem. Bild 7 zeigt den Datenund Kommunikationsfluss in der BVE. Bild 8 Bild 9 Kippung des Stößels gegenüber dem Tisch um x-achse einer hydraulischen Presse Exemplarische Veränderung der Kippung im Laufe der Betriebsdauer einer Presse Ergebnisse Die BVE ist so gestaltet, dass das Messverfahren auf Basis der in der Norm festgelegten Richtlinie erfolgt. Danach werden Umformmaschinen mittig mit der Nennkraft und außermittig mit der Hälfte der Nennkraft belastet. Die prozentuale Außermittigkeit kann mit der BVE genau so festgelegt werden wie es in der Norm vorgeschrieben ist. Es ist jedoch anzumerken, dass eine Aufstellung der Wegaufnehmer zur Erfassung der vertikalen Verlagerungen an den Tischecken der Presse nicht möglich ist. Dies ist durch die kompakte Bauweise der BVE und die festgelegte Position der Wegaufnehmer in vertikaler Richtung begründet. Der Vergleich der Ergebnisse bei Einsatz der BVE mit denen aus einer ma- nuellen Pressenvermessung zeigt, dass die Umpositionierung der Wegaufnehmer zu Abweichungen führt. Somit kann geschlussfolgert werden, dass die Positionierung der Wegaufnehmer zwecks einer statischen Pressenvermessung nach DIN nur an den Tischecken der Presse zulässig ist. Bild 8 ist zu entnehmen, dass in Folge einer Verschiebung der Wegaufnehmer zur Pressentischmitte eine geringere Pressensteifigkeit zu erwarten ist. Trotz der auftretenden Abweichungen erhöht der Einsatz der BVE die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse bei einer Pressenuntersuchung. Darüber hinaus beschleunigt sie den Vermessungsprozess, wobei die notwendige Zeit zur Messung verkürzt wird. Dies ermöglicht eine regelmäßige Vermessung von Umformmaschinen zur Planung vorbeugender Instandhaltungsmaßnahmen. Insgesamt ist ein besserer Überblick über den Zustand der

5 Presse beim Einsatz der BVE möglich. Bild 9 stellt ein exemplarisches Beispiel der Veränderungen der Stößelkippung im Laufe der Betriebsdauer einer Presse dar. Der Zeitabstand im Bild 9 lässt sich je nach der Belastung der Maschine durch den Pressenanwender definieren. Bei dem Vergleich der Kurven kann festgestellt werden, wie sich die Kennwerte zwischen zwei Messungen entwickelt haben. Zusammenfassung Die BVE ermöglicht eine regelmäßige Kontrolle von Umformmaschinen. Der Einsatz dieser kompakten Anlage verschafft dem Anwender einen Überblick über den Verschleißzustand in Stößellagern und -führungen und ermöglicht die Messung der Veränderungen der Pressenkenngrößen während der Anlaufphase. Für die Blech verarbeitende Industrie, die durch die Globalisierung und immer kürzere Produktlebenszyklen einem steigenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt ist, bietet die BVE ein Instrument, um hohe Qualitätsstandards bei vertretbaren Kosten (Zeit und Personalbindung) zu gewährleisten. Danksagung Dieses Forschungsvorhaben wurde unter der Fördernummer AiF aus Haushaltsmitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigung Otto von Guericke e. V. gefördert. Autoren Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens studierte Maschinenbau an der Universität Hannover und promovierte im Jahr 1997 am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) in Hannover. Nach seiner Promotion übernahm er die Leitung der Abteilung Umformtechnik bei der Firma Salzgitter Ag und im Jahr 2002 wurde sein Verantwortungsbereich auf die gesamte Anwendungtechnik des Konzerns erweitert. Seit Oktober 2003 leitet er das IFUM der Leibniz Universität Hannover. M. Sc. Mohsen Javadi hat sein Studium im Fachbereich Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover im Jahr 2004 abgeschlossen. Nach seinem Studium ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Umformmaschinen am IFUM tätig. Literatur [1] Hanisch, M.; Volkmann, Chr. U.: Untersuchung der Steifigkeit von mechanischen Zweiständerpressen für die Kaltmassivumformung; wt Zeitschrift für industrielle Fertigung; Springer-Verlag;1977; Seite [2] Schenk, H.; Wiehl, K.: Messvorrichtung zur Ermittlung von Pressenkenndaten; VDI-Berichte Nr.450; 1982; Seite [3] Doege, E.; Hütte, H; Kröff, A.; Strache, W.: Genauigkeit im Presswerk- Teil I: der überwachte Prozess; Blech Rohre Profile 6/98; 1998; Seite [4] Behrens, B.-A.; Javadi, M.: Erweiterung der Kennwertermittlung durch eine automatische Belastungs- und Vermessungseinrichtung für Pressen der Blechverarbeitung. Abschlussbericht AiF 14252N; Hannover; 2007 [5] DIN 8651: Deutsche Norm; Werkzeugmaschinen; Mechanische Zweiständerpressen; Mai 1990 [6] VDI 3145: VDI Richtlinie; Pressen zum Kaltmassivumformen; Mechanische und hydraulische Pressen; Juli 1984 [7] DIN 55189: Deutsche Norm; Werkzeugmaschinen; Ermittlung von Kennwerten für Pressen der Blechverarbeitung bei statischer Belastung; Dezember 1998 [8] Behrens, B.-A.; Doege, E.: Handbuch Umformtechnik: Grundlagen, Technologien, Maschinen, Springer-Verlag; Hannover; 2006 IFUM Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen An der Universität 2 D Garbsen Tel.: Fax info@ifum.uni-hannover.de Internet:

Beantwortung der Kontrollfragen

Beantwortung der Kontrollfragen Beantwortung der Kontrollfragen 1.) Welche Kriterien sind für die Beurteilung einer Werkzeugmaschine wesentlich? Die wesentlichen Beurteilungskriterien für eine Werkzeugmaschine sind: - Arbeitsgenauigkeit

Mehr

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011 Lehrstuhl für Umformtechnik Universität Dortmund Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen Sommersemester 2011 0 0.1 Termine und Adressen zur Vorlesung Sommersemester 2011 Vorlesungsbeginn: 04.04.2011

Mehr

TwinServo Technologie Servotechnik weitergedacht

TwinServo Technologie Servotechnik weitergedacht TwinServo Technologie Servotechnik weitergedacht WachSTum braucht Innovation. Mit Twinservo Technologie in die Zukunft. Schuler steht für effiziente und praxisorientierte System lösungen in der Umformtechnik.

Mehr

TWINSERVO TECHNOLOGIE SERVOTECHNIK WEITERGEDACHT

TWINSERVO TECHNOLOGIE SERVOTECHNIK WEITERGEDACHT TWINSERVO TECHNOLOGIE SERVOTECHNIK WEITERGEDACHT WACHSTUM BRAUCHT INNOVATION. MIT TWINSERVO TECHNOLOGIE IN DIE ZUKUNFT. Schuler steht für effiziente und praxisorientierte System lösungen in der Umformtechnik.

Mehr

Untersuchung der Stößelführungsbelastung an Pressen

Untersuchung der Stößelführungsbelastung an Pressen Untersuchung der Stößelführungsbelastung an Pressen Sergej Teichrib*, Valerian Salfeld, Richard Krimm und Bernd-Arno Behrens Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) Leibniz Universität Hannover

Mehr

Form- und Lageprüfung

Form- und Lageprüfung Fachbereich Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung zur Laborübung Form- und Lageprüfung Inhalt: 1 Ziel der Laborübung 2 Aufgaben zur Vorbereitung der Laborübung 3 Grundlagen 3.1 Formabweichungen

Mehr

Niete für die Fahrsicherheit. Automatische Niettechnik für rundum mehr Wirtschaftlichkeit. Die Constantin Hang GmbH, Göppingen liefert der WABCO

Niete für die Fahrsicherheit. Automatische Niettechnik für rundum mehr Wirtschaftlichkeit. Die Constantin Hang GmbH, Göppingen liefert der WABCO Niete für die Fahrsicherheit Automatische Niettechnik für rundum mehr Wirtschaftlichkeit Die Constantin Hang GmbH, Göppingen liefert der WABCO Automotive eine Nietmaschine, welche die bisherige manuelle

Mehr

Forschungsvorhaben. Entwicklung eines Bemessungskonzeptes zum Durchstanzen von Fundamentplatten unter Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion

Forschungsvorhaben. Entwicklung eines Bemessungskonzeptes zum Durchstanzen von Fundamentplatten unter Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion Forschungsvorhaben Entwicklung eines Bemessungskonzeptes zum Durchstanzen von Fundamentplatten unter Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion Bearbeiter: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. (FH) Bernd Ulke

Mehr

WHITEPAPER. DAS MAINROHR 16x1,5 Technisch - wirtschaftliche Betrachtung. Bernd Kaufmann, Johannes Stumpf. MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co.

WHITEPAPER. DAS MAINROHR 16x1,5 Technisch - wirtschaftliche Betrachtung. Bernd Kaufmann, Johannes Stumpf. MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co. WHITEPAPER DAS MAINROHR 16x1,5 Technisch - wirtschaftliche Betrachtung Bernd Kaufmann, Johannes Stumpf 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Zusammenfassung 03 2 Übersicht 04 3 Koextrusion als Basis des Mainrohrs 16x1,5

Mehr

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND INHALTSVERZEICHNIS Seite 4 VARIABLES PUFFER-FÖRDERTECHNIK-SYSTEM Seite 5 HERAUSRAGENDE VORTEILE Seite 6 UNBEGRENZTE FÖRDERBAND-LÄNGE

Mehr

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten.

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten. Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen und Schuhkomponenten. (Veröffentlichung) Firma AIF-Forschungsprojekt 13804 N Das Projekt wurde aus

Mehr

edesign LINEARROBOTER

edesign LINEARROBOTER edesign LINEARROBOTER ROBOT MODELLREIHE FLEXIBILITÄT Die neue edesign Robot Serie ist entwickelt sowohl für Pick & Place Anwendungen als auch für Automatisierungen welche mehr Flexibilität fordern. Mit

Mehr

Mobile Messmaschine: TRITOP

Mobile Messmaschine: TRITOP Photogrammetriesystem für schnelle und genaue Geometrie und Deformationsmessungen Beschreibung des Messsystems: Das TRITOP System ist ähnlich einer Messmaschine dazu geeignet, einzelne Messpunkte an beliebig

Mehr

Verbinden und sichern. GALEA

Verbinden und sichern. GALEA Verbinden und sichern. GALEA Nutzen für Betreiber Faserverbundwerkstoffe erlauben neben der Leichtbauweise die Gestaltung komplizierter Geometrien und Freiformflächen, wie sie ein modernes Design erfordert.

Mehr

Additive Manufacturing Eine Revolution in der Fertigung

Additive Manufacturing Eine Revolution in der Fertigung Additive Manufacturing Eine Revolution in der Fertigung Additive Manufacturing ist erwachsen geworden und wir haben uns mit Begeisterung an einem Projekt beteiligt, das dieses Konzept der Reife noch einige

Mehr

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur ggmbh

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur ggmbh Inhaltsverzeichnis: 1 VERANLASSUNG... 2 2 PRÜFPROGRAMM UND VERSUCHSAUFBAU... 4 3 PRÜFERGEBNISSE... 7 4 ZUSAMMENFASSUNG... 10 1 Veranlassung Die ca. 13,5 Mill. Abwasserschächte im deutschen Kanalnetz sind

Mehr

QUARZ Zentrum Übersicht der entwickelten Prüfmethoden im DLR Test- und Qualifizierungszentrum für konzentrierende Solartechnik

QUARZ Zentrum Übersicht der entwickelten Prüfmethoden im DLR Test- und Qualifizierungszentrum für konzentrierende Solartechnik QUARZ Zentrum Übersicht der entwickelten Prüfmethoden im DLR Test- und Qualifizierungszentrum für konzentrierende Solartechnik Köln, Juni 2009 Eckhard Lüpfert, Björn Schiricke DLR Solarforschung Situation

Mehr

ipunch CNC REVOLVERSTANZEN

ipunch CNC REVOLVERSTANZEN ipunch CNC REVOLVERSTANZEN 1950 1971 1974 1981 1994 2001 2003 2011 MVD hat die erste Maschine gebaut. Die erste Lochstanze wurde als erste Blechbearbeitungsmaschine gebaut. Abkantpressen und Tafelscheren

Mehr

F&E Projekt Warme Kante

F&E Projekt Warme Kante Seite 1 von 5 Leiter F & E, ift Rosenheim F&E Projekt Warme Kante Äquivalente Wärmeleitfähigkeit als vereinfachter Nachweis für Abstandhalter im Isolierglas Die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz

Mehr

und Spannelemente GmbH Mubea weltweit Mehr als 40 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion von Qualitätstellerfedern Große Anwendungsvielfalt von Tellerfedern in unterschiedlichsten Industriebereichen

Mehr

K oordinatenmessgeräte von Carl Zeiss. MMZ Baureihe Anwendungsbeispiele

K oordinatenmessgeräte von Carl Zeiss. MMZ Baureihe Anwendungsbeispiele K oordinatenmessgeräte von Carl Zeiss MMZ Baureihe Anwendungsbeispiele MMZ 20 30 20 Druckmaschinenhersteller Im Einsatz seit Jahren zur Qualitätssicherung der Produktion von Druckmaschinenteilen. Gemessen

Mehr

Zusammenfassung zum Thema Pressen

Zusammenfassung zum Thema Pressen Was ist eine Presse? 1.) Ansatz nach der Fertigung Nach DIN 8580 gibt es sechs Hauptgruppen. Urformen Umformen Trennen Fügen Beschichten Stoffeigenschaften Das Umformen ist definiert als Fertigen durch

Mehr

Deformationsmessung von biegeweichen Rohren ein Erfahrungsbericht

Deformationsmessung von biegeweichen Rohren ein Erfahrungsbericht Deformationsmessung von biegeweichen Rohren ein Erfahrungsbericht Die Abschlussuntersuchungen nach dem neuen, im IV. Quartal erscheinenden, Arbeitsblatt DWA-A139 im Entwurf sehen die Prüfung der Rohrverformung

Mehr

F435. 3D-Geometrie von Druckfedern

F435. 3D-Geometrie von Druckfedern F435 3D-Geometrie von Druckfedern F435 Funktionen imess F435 bietet eine umfassende Vermessung von Druckfedern. Die wird mittig zentriert und die Bildaufnahme nach einer 360 Drehung analysiert. Die Beleuchtung

Mehr

Bewerbung zum BVT Award 2017

Bewerbung zum BVT Award 2017 Bewerbung zum BVT Award 2017 Thema Konstruktion von Antriebszylindern für hydraulische Pressen einer neuen Baureihe unter Zuhilfenahme von Autodesk Inventor Bearbeitet von: Lukas Fleischer Friedrich-Ebert-Straße

Mehr

Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik

Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik Das einfach Beste wenn präzise synchron bewegt werden. Unsere Produktvorteile Reduzierung der Systemkosten Keine elektronische Steuerung Wartungsarmes

Mehr

INDUMASCH. oben: Die ständige Ausstellung Blech & Form links: Firmengebäude mitte: Anwendertage im Haus rechts: Anwendertage im Haus

INDUMASCH. oben: Die ständige Ausstellung Blech & Form links: Firmengebäude mitte: Anwendertage im Haus rechts: Anwendertage im Haus Pressbiegemaschinen INDUMASCH INDUMASCH seit vier Jahrzenten Maschinenlieferant und Verfahrens-Spezialist für Blechbearbeitungs-, Profilbiege- und Universalbiegeprozesse für Bauteile aus Stahl, Aluminium

Mehr

PICK & PLACE HP: DIE DIREKTE ALTERNATIVE DIE LÖSUNG FÜR DEN REINRAUM FREI UND INTUITIV PROGRAMMIERBAR

PICK & PLACE HP: DIE DIREKTE ALTERNATIVE DIE LÖSUNG FÜR DEN REINRAUM FREI UND INTUITIV PROGRAMMIERBAR HP HANDLINGGERÄTE HANDLINGGERÄT HP Pick & Place HP 70: zwei horizontale Linearmotorachsen parallel übereinander, verbunden durch eine kinematische Einheit. Die Konstruktion ermöglicht eine Modulbreite

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen Mit 756 Abbildungen und 55 Tabellen Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Praktikum Werkzeugmaschinen

Praktikum Werkzeugmaschinen Praktikum Werkzeugmaschinen Prof. U. Rascher Hochschule für angewandte Wissenschaften FH-München FK 03 Labor für Produktionstechnik und spanende Fertigung WS10/11 Beurteilung und Abnahme von Werkzeugmaschinen

Mehr

FIBROMAX. Schwerlast-NC-Rundtische. Schwerlast-NC-Dreh-Verschiebetische

FIBROMAX. Schwerlast-NC-Rundtische. Schwerlast-NC-Dreh-Verschiebetische FIBROMAX Schwerlast-NC-Rundtische Schwerlast-NC-Dreh-Verschiebetische Mit FIBRO-Rundtischen In fast allen Branchen der Industrie sind FIBRO-Rundtische im Einsatz. Die hohe Fertigungstiefe bei FIBRO, ein

Mehr

Flexibilität von Schuhwerk Peter Schultheis, Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens

Flexibilität von Schuhwerk Peter Schultheis, Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens Flexibilität von Schuhwerk Peter Schultheis, Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens Barfuss gehen ist wahrscheinlich die natürlichste Form menschlicher Fortbewegung und aus orthopädischer Sicht möglicherweise

Mehr

Discover inside information

Discover inside information Discover inside information Fahrzeugvermessung auf höchstem Niveau Als weltweit einziges Unternehmen erstellen wir serienmäßig unabhängige Package-Daten zu den neuesten Automobilen verschiedener Hersteller.

Mehr

Komplexe Mikro- und Makro- Kunststoffbauteile bisher ohne umsetzbare Normen aber mit zunehmend höheren Anforderung

Komplexe Mikro- und Makro- Kunststoffbauteile bisher ohne umsetzbare Normen aber mit zunehmend höheren Anforderung Komplexe Mikro- und Makro- Kunststoffbauteile bisher ohne umsetzbare Normen aber mit zunehmend höheren Anforderung An der EDV Computer unterstützten Toleranz- Auswahl und der Computer Tomographie Toleranz-

Mehr

Herzlich willkommen am IFUM!

Herzlich willkommen am IFUM! Leibniz Universität Hannover Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen Herzlich willkommen am IFUM! Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen An der Universität 2 30823 Garbsen Leibniz Universität

Mehr

Schwerlast-Kugelgewindetriebe die Antriebslösung mit höherer Tragzahl

Schwerlast-Kugelgewindetriebe die Antriebslösung mit höherer Tragzahl Schwerlast-Kugelgewindetriebe die Antriebslösung mit höherer Tragzahl Von Tobias Münch Produktgruppen-Spezialist Gewinde- und Spindelhubgetriebe Thomson Industries, Inc. www.thomsonlinear.de; sales.germany@thomsonlinear.com

Mehr

Online-Faserorientierungsmessung im Vliesherstellungsprozess

Online-Faserorientierungsmessung im Vliesherstellungsprozess Online-Faserorientierungsmessung im Vliesherstellungsprozess Ralf Bäumer Markus Kochmann Lotfi Ghorbel Faserinstitut Bremen Bremer Institut für Konstruktionstechnik Sächsisches Textilforschungsinstitut

Mehr

Rohmann GmbH. Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen. Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Schwabe/ ROHMANN. Herzlich Willkommen!

Rohmann GmbH. Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen. Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Schwabe/ ROHMANN. Herzlich Willkommen! Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen -Die neue Welt der Wirbelstromprüfungen Vortrag von Herrn / ROHMANN Herzlich Willkommen! Carl-Benz-Str. 23 67227 Frankenthal Geschichte der 1977 - Gründung

Mehr

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 03 Kraft- und Druckmessung

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 03 Kraft- und Druckmessung 1 Fachbereich: Fachgebiet: Maschinenbau Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kaufmann PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik VERSUCH GMT 03 Kraft- und Druckmessung Version

Mehr

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt Merkblatt zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen für Stickoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) nach EN 14181 Die DIN EN 14181 Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen fordert

Mehr

Messgenauigkeit. Inhalt. Energiewerte und Wirkungsgrad für PV-Wechselrichter Sunny Boy und Sunny Mini Central

Messgenauigkeit. Inhalt. Energiewerte und Wirkungsgrad für PV-Wechselrichter Sunny Boy und Sunny Mini Central Messgenauigkeit Energiewerte und Wirkungsgrad für PV-Wechselrichter Sunny Boy und Sunny Mini Central Inhalt Jeder Betreiber einer Photovoltaikanlage möchte bestmöglich über die Leistung und den Ertrag

Mehr

Klassifikation (King, Lenke) Skoliose Deformitiäten I 02

Klassifikation (King, Lenke) Skoliose Deformitiäten I 02 Mit welchen Klassifikationen werden Skoliosen beurteilt? Klassifikationen dienen dazu, für unterschiedliche Untersucher einen einheitlichen Maßstab zur Beurteilung einer Erkrankung zu schaffen, um ein

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege 1 Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen 2., bearbeitete Auflage ' fyj Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung der

Mehr

Dreiachs-Magnetometer: Was bringen sie bei der Bohrloch-Sondierung in der Kampfmittelortung?

Dreiachs-Magnetometer: Was bringen sie bei der Bohrloch-Sondierung in der Kampfmittelortung? Dreiachs-Magnetometer: Was bringen sie bei der Bohrloch-Sondierung in der Kampfmittelortung? Prof. Dr. Dr. habil. Kord Ernstson Ebinger Prüf- und Ortungstechnik GmbH Grundlage aller Magnetik-Messungen

Mehr

Die Herstellung von Nuten auf rotationssymetrischen Teilen am Beispiel eines Kundenauftrages

Die Herstellung von Nuten auf rotationssymetrischen Teilen am Beispiel eines Kundenauftrages Die Herstellung von Nuten auf rotationssymetrischen Teilen am Beispiel eines Kundenauftrages Dipl.-Ing. Christiane Rehm 1 Problemstellung Während bei der Produktkonstruktion die Umstellung von der rechnergestützten

Mehr

Forschungsverbund massiver Leichtbau - Motivation und Zielrichtung -

Forschungsverbund massiver Leichtbau - Motivation und Zielrichtung - Forschungsverbund massiver Leichtbau - Motivation und Zielrichtung - Prof. Dr.-Ing. H.-W. Zoch Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT Bremen Abschlussveranstaltung, Düsseldorf - 11.10.2018

Mehr

Pressemitteilung. MATSUURA mit Neuheiten auf der EMO 2017

Pressemitteilung. MATSUURA mit Neuheiten auf der EMO 2017 Pressemitteilung MATSUURA mit Neuheiten auf der EMO 2017 Wiesbaden-Delkenheim, Juni 2017 Der führende japanische Hersteller hochwertiger Bearbeitungszentren, die MATSUURA Machinery GmbH, präsentiert in

Mehr

CNC Frässtation M SU S Serie

CNC Frässtation M SU S Serie CNC Frässtatin M1070 - SU S Serie - 24 Mnate Herstellergewährleistung - Verfahrwege: X 1000 mm; Y 650 mm; Z 160 mm Aufspannfläche 1200 x 800 mm Beschreibung CNC Prtalfräsmaschine M1070-SU Fa. makk-net

Mehr

Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus

Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus Autoren des Fachartikels: Jürgen Feichtinger, Christian Marchsteiner, Markus Weiss Porr Bau GmbH - Abteilung Grundbau

Mehr

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Karlsruhe, wbk Institut für Produktionstechnik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.wbk.kit.edu Die

Mehr

Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief Einleitung...7

Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief Einleitung...7 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall Lehrbrief 7 Kapitel Inhalt Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief 7...1 Einleitung...7 1 Auswahl, Festlegung und Funktionserhalt von Kraft- und Arbeitsmaschinen und

Mehr

Handbuch Ingenieurvermessung

Handbuch Ingenieurvermessung Fritz Hennecke/Gerhard Müller/Hans Werner Handbuch Ingenieurvermessung Hochbau und Überwachungsmessung VEB Verlag für Bauwesen Berlin Inhaltsverzeichnis Hochbau Stellung der Ingenieurvermessung und der

Mehr

PV-Indach-Systeme im Outdoor-Test Elektrische, mechanische und thermische Vermessungen

PV-Indach-Systeme im Outdoor-Test Elektrische, mechanische und thermische Vermessungen PV-Indach-Systeme im Outdoor-Test Elektrische, mechanische und thermische Vermessungen Norbert Henze, Peter Funtan, Siwanand Misara, Maria Roos Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik

Mehr

Energieeffiziente Hydraulikpressen. durch. direkangetriebenen Servo- Pumpenantrieb

Energieeffiziente Hydraulikpressen. durch. direkangetriebenen Servo- Pumpenantrieb Energieeffiziente Hydraulikpressen durch direkangetriebenen Servo- Pumpenantrieb Hannover, 25. April 2012 1 Inhaltsübersicht 1. Kurze Vorstellung LASCO Umformtechnik GmbH 2. Motivation und Zielsetzung

Mehr

Bausteine und Schnittstellen der Mikrotechnik. ICS Ersatz für VDMA :

Bausteine und Schnittstellen der Mikrotechnik. ICS Ersatz für VDMA : VDMA-Einheitsblatt Juli 2003 Bausteine und Schnittstellen der Mikrotechnik VDMA 66305 ICS 25.020 Ersatz für VDMA 66305 : 2001-05 Das VDMA-Einheitsblatt 66305 wurde von der Industrieplattform Modulare Mikrosysteme

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben durch das Kultusministerium Nr.916 Dipl.-Ing. Hans-Joachim Crasemann Forschungsstelle Blechbearbeitung am Institut fur Werkzeugmaschinen

Mehr

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME BLISTER GURTE SPULEN ABDECK BAND an: Sprechen Sie uns 90 TEL +49 (0) 9321 30 e MAIL info@rothe.d Blistergurte Verpacken mit System ist einer der ersten europäischen Hersteller

Mehr

von Fußböden (Systemböden)

von Fußböden (Systemböden) Messverfahren zur Messung des Ableitwiderstandes von Fußböden (Systemböden) GIT ReinRaumTechnik 02/2005, S. 50 55, GIT VERLAG GmbH & Co. KG, Darmstadt, www.gitverlag.com/go/reinraumtechnik In Reinräumen

Mehr

Berühren oder Drücken: Tastaturen unterwegs in die Zukunft. Bild: GeBE

Berühren oder Drücken: Tastaturen unterwegs in die Zukunft. Bild: GeBE Berühren oder Drücken: Tastaturen unterwegs in die Zukunft Bild: GeBE Die Bedienung von Geräten und Anlagen setzt in der heutigen Zeit, bedingt durch stetig komplexer werdende Applikationen, immer besser

Mehr

Paul Beier Werkzeugbau

Paul Beier Werkzeugbau Werkzeugbau BEIER Paul Beier Werkzeugbau Kompetenz in Entwicklung und Fertigung Inhaltsverzeichnis Werkzeugbau... S. 04/05 Sonderlösungen... S. 06 Fertigung... S. 07 2 02 Werkzeugbau Werkzeugbau 03 3 Präzision

Mehr

Kräfte und Bewegungen. Definitionen. Torsionsflexibler Aufbau PGRT

Kräfte und Bewegungen. Definitionen. Torsionsflexibler Aufbau PGRT Definitionen Definitionen Eine korrekte Befestigung des Aufbaus ist sehr wichtig, da andernfalls Schäden an Aufbau, Befestigung und Fahrgestellrahmen entstehen können. Torsionsflexibler Aufbau Beim torsionsflexiblen

Mehr

INDEX 1 - ÜBER UNS REFERENZEN A - HEIZUNG - KÜHLUNG... B - ELEKTRISCHE ELEKTRONIK... C - HAUSHALTSGERÄTE... D - AUTOMOTIVE...

INDEX 1 - ÜBER UNS REFERENZEN A - HEIZUNG - KÜHLUNG... B - ELEKTRISCHE ELEKTRONIK... C - HAUSHALTSGERÄTE... D - AUTOMOTIVE... INDEX 1 - ÜBER UNS... 1 2 - REFERENZEN A - HEIZUNG - KÜHLUNG... B - ELEKTRISCHE ELEKTRONIK... C - HAUSHALTSGERÄTE... D - AUTOMOTIVE... 2 3 4 5 3 - İZMİR KALIP FABRIK A - PRESSEN-BETRIEB... B - PRESSE UNTERNEHMEN...

Mehr

Werkzeug Formen Musterbau

Werkzeug Formen Musterbau Werkzeug Formen Musterbau Ihr Vorteil: Alles aus einer Hand! Die Kernkompetenzen der Edgar Ockert GmbH liegen seit ihrer Gründung im Jahr 1999 in der Herstellung von komplexen Dreh- und Frästeilen für

Mehr

Der Prüfstand ist als Steharbeitsplatz aufgebaut und beinhaltet im Wesentlichen folgende Komponenten:

Der Prüfstand ist als Steharbeitsplatz aufgebaut und beinhaltet im Wesentlichen folgende Komponenten: EOL-Roboter-Prüfzellen Seite 1 Der Prüfstand ist als Steharbeitsplatz aufgebaut und beinhaltet im Wesentlichen folgende Komponenten: Massives, geschweißtes Stahlrohr- Maschinengrundgestell Schutzverkleidung

Mehr

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL Die Linearmotorachsen HL bieten kompromisslose, modernste Antriebstechnik hoch integriert und einbaufertig. Kompakte und präzise Kugelumlaufführungen und ein absolutes

Mehr

9. Tagung Zahnriemengetriebe am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden

9. Tagung Zahnriemengetriebe am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden Dr.-Ing. Jürgen Vollbarth (BRECO Antriebstechnik Breher GmbH & Co., Porta Westfalica) Der weiterentwickelte BFX der neue Standard 1.

Mehr

DIN 19700: Betrieb und Überwachung von Talsperren

DIN 19700: Betrieb und Überwachung von Talsperren Erfahrungsaustausch Talsperren, ZW Kleine Kinzig, 28.1.2009 DIN 19700:2004-07 07 Betrieb und Überwachung von Talsperren Dr.-Ing. Karl Kast Ingenieurgemeinschaft für Umwelt- und Geotechnik, Ettlingen Teil

Mehr

Zusammenfassung für die praktische Anwendung. des. Projektes

Zusammenfassung für die praktische Anwendung. des. Projektes INSTITUT FÜR GEOTECHNIK UND GEOHYDRAULIK (IGG) Professor Dr.-Ing. H.-G. Kempfert Universität Kassel Mönchebergstraße 7 D-34125 Kassel geotech@uni-kassel.de Tel.: +49-561 804-2630 Fax: +49-561 804-2651

Mehr

Schule. Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Schule Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Arbeitsheft Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen

Mehr

Technical News Bulletin

Technical News Bulletin Technical News Bulletin October 2006 Blaskopf-Mechanismus für 5 ½ & 6 ¼ IS Maschinen 1. System-Beschreibung Intensive Forschung und Entwicklung über den Emhart Glass Blaskopf-Mechanismus führte zu merklich

Mehr

Comos PDMS Integration Brückenschlag zwischen der 3-D-Software PDMS* und der Comos P&ID-Welt

Comos PDMS Integration Brückenschlag zwischen der 3-D-Software PDMS* und der Comos P&ID-Welt Anlässlich Hannover Messe 2009 Comos PDMS Integration Brückenschlag zwischen der 3-D-Software PDMS* und der Comos P&ID-Welt 604 Wörter/ 4380 Zeichen (ohne WZ) Schwelm/Deutschland - Mehr als jemals zuvor

Mehr

Automatisierung von Scanner-Arbeitsplätzen

Automatisierung von Scanner-Arbeitsplätzen Automatisierung von Scanner-Arbeitsplätzen Standard- Kamerasäule Flächenleuchte Kamera Basistisch Rundtisch Steuerung Basislösung mit Rundtisch und Steuerung Stand 25.05.09 Herbar Digital 1 A. Potthast

Mehr

Genauigkeit per Download?

Genauigkeit per Download? Genauigkeit per Download? Ein neuer Ansatz zur Kalibrierung von Bearbeitungszentren 5-Achs- Dipl.-Ing. Jan Behrens Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT Agenda 1 Einleitung / Motivation 2

Mehr

Fišer Pavel, Dipl.-Ing. Jirásko Petr, Dr.-Ing. Václavík Miroslav, Prof. Dr.-Ing.

Fišer Pavel, Dipl.-Ing. Jirásko Petr, Dr.-Ing. Václavík Miroslav, Prof. Dr.-Ing. Fišer Pavel, Dipl.-Ing. Jirásko Petr, Dr.-Ing. Václavík Miroslav, Prof. Dr.-Ing. Berechnungen Konstruktion Materiale Herstellung 1. Einführung Die Firma VÚTS, a.s., beschäftigt sich mit der Konstruktion

Mehr

TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Gruppe LADUNGSSICHERUNG Am TÜV Hannover. Prüfbericht. zur Reibwertermittlung von Industrieholz

TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Gruppe LADUNGSSICHERUNG Am TÜV Hannover. Prüfbericht. zur Reibwertermittlung von Industrieholz TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Gruppe LADUNGSSICHERUNG Am TÜV 1 30519 Hannover Prüfbericht zur Reibwertermittlung von Industrieholz Nr.: LS 0106316 Auftraggeber: AG Rohholzverbraucher e.v. Adenauerallee

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1162 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 621.961 :621.979.002.54

Mehr

Leseprobe. Uwe Krieg. NX 6 und NX 7. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Uwe Krieg. NX 6 und NX 7. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Uwe Krieg NX 6 und NX 7 Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN: 978-3-446-41933-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41933-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Materialmodelle einmal anders?

Materialmodelle einmal anders? Materialmodelle einmal anders? User Defined Materials als freiparametrierbare Kraftmodelle Lars Penter (IWM) Harald Lohse (IFD) 1 Inhalt Motivation *MAT_USER_DEFINED_MATERIAL_MODELS in LS-DYNA - Werkzeugführung

Mehr

Lichtlenkende Multiaxialgewebe für das gezielte Management von Kunst- und Tageslicht (IGF N)

Lichtlenkende Multiaxialgewebe für das gezielte Management von Kunst- und Tageslicht (IGF N) Lichtlenkende Multiaxialgewebe für das gezielte Management von Kunst- und Tageslicht (IGF 17818 N) Autoren: Dipl.-Ing. Bastian Baesch Dipl.-Ing. Marielle Friedrich Dipl.-Ing. Christoph Riethmüller Dipl.-Ing.

Mehr

Die Langfassung des Abschlussberichtes kann bei der FSV, Goldene Pforte 1, Hagen, angefordert werden.

Die Langfassung des Abschlussberichtes kann bei der FSV, Goldene Pforte 1, Hagen, angefordert werden. Das IGF-Vorhaben 7 B der Forschungsvereinigung Forschungsgesellschaft Stahlverformung e.v. wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung und entwicklung

Mehr

Koordinatenmeßtechnik

Koordinatenmeßtechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Albert Weckenmann Bernd Gawande Koordinatenmeßtechnik Flexible Meßstrategien

Mehr

FERTIGUNG Special Tooling NEUSTART IN DEUTSCHLAND PREMIUM FÜR EINSTEIGER NCF-CHECK. Werkzeugmaschinen Werkzeuge Fertigungsprozesse

FERTIGUNG Special Tooling NEUSTART IN DEUTSCHLAND PREMIUM FÜR EINSTEIGER NCF-CHECK. Werkzeugmaschinen Werkzeuge Fertigungsprozesse 07-08 2016 FERTIGUNG Werkzeugmaschinen Werkzeuge Fertigungsprozesse NEUSTART IN DEUTSCHLAND Mandelli will mit neuem Vertrieb verlorenes Terrain zurückgewinnen PREMIUM FÜR EINSTEIGER Neue Baureihe von Heckert

Mehr

2M Unternehmen. Bühnentechnik. einfach. besser.

2M Unternehmen. Bühnentechnik. einfach. besser. 2M Unternehmen Bühnentechnik. einfach. besser. PHILOSOPHIE Die 2M (Deutschland) GmbH ist ein modernes Unternehmen mit erfolgreicher Vergangenheit, dynamischer Zukunft und einer festen Schlüsselrolle im

Mehr

Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens

Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens AiF-Forschungsvorhaben Nr. 484 ZN Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens Durchgeführt von: Fraunhofer-Institut

Mehr

Thörmer Maschinenbau. Wir sind für Sie da!

Thörmer Maschinenbau. Wir sind für Sie da! Wir sind für Sie da! Unser Firmenschwerpunkt ist die Entwicklung und Fertigung von Maschinen, Vorrichtungen und Handlingsystemen. Wir sehen unsere Stärke speziell bei der Bearbeitung von Themen, für die

Mehr

Hersteller von Kompressoren Manufacturer of Compressors. Fabricant de Compresseurs Made in Germany. Leistung: 3,0 55,0 kw

Hersteller von Kompressoren Manufacturer of Compressors. Fabricant de Compresseurs Made in Germany. Leistung: 3,0 55,0 kw Hersteller von Kompressoren Manufacturer of Compressors Fabricant de Compresseurs Made in Germany Leistung: 3,0 55,0 kw RENNER Schraubenkompressoren überzeugen durch Qualität und Wirtschaftlichkeit. Das

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege' Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagcn, Technologien, Maschinen 2., bcarbcitctc Auflagc Inhalt Kinlcitung 1 1.1 Entwieklung und wirtschaftliche Bedeutung dor Umformtechnik 1

Mehr

Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer. auf einer Dachschrägen

Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer. auf einer Dachschrägen Didaktik der Physik Frühjahrstagung Wuppertal 2015 Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer auf beliebigen Dachschrägen Tran Ngoc Chat*, Adrian Weber* *Universität Siegen, Didaktik der Physik, Adolf-Reichwein-Straße

Mehr

Absolventenforum der FH OOW November Daniel Raschke (SS2000 SS2004)

Absolventenforum der FH OOW November Daniel Raschke (SS2000 SS2004) Absolventenforum der FH OOW November 2007 Daniel Raschke (SS2000 SS2004) Hochgenaue 3D-Kalibrierung von Mess- und Werkzeugmaschinen durch LaserTracer und Trac-Cal Aufgabenstellung Konventionelle Lösungen

Mehr

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Als ein führender Partner der internationalen Automobilindustrie macht BORBET Austria die individuelle Mobilität weltweit sicherer und komfortabler.

Mehr

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG DAS UNTERNEHMEN ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG Familiengeführter Betrieb in der dritten Generation Ihr Partner für anspruchsvolle Zerspanungssaufgaben 240 Mitarbeiter entwickeln,

Mehr

Werkstückträgersysteme

Werkstückträgersysteme Flexibel und schonend Werkstückträgersysteme Produkte werden schonend auf Werkstückträgern transportiert Exakte Werkstückpositionierung Kontrollierter Transport unterschiedlicher Werkstücke Flexibel und

Mehr

Hydrauliksysteme für CNC-Abkantpressen....sicher, präzise, dynamisch

Hydrauliksysteme für CNC-Abkantpressen....sicher, präzise, dynamisch Hydrauliksysteme für CNC-Abkantpressen...sicher, präzise, dynamisch 1 Umformprozesse moderner CNC- Abkantpressen unterliegen hohen Anforderungen an Präzision und Produktivität bei absoluter Bediensicherheit.

Mehr

Aludruckgussteil.

Aludruckgussteil. www.topometric.de topometric GmbH Ziel der Messung Ein Aluminiumstrukturbauteil (hergestellt im Druckgussverfahren) soll serienbegleitend geprüft werden. Die Messergebnisse über Verzug, Wandstärke, verschiedene

Mehr

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen Information und Produktion Rolland Brunec Seminar Wissen Einführung Informationssystem Einfluss des Internets auf Organisation Wissens-Ko-Produktion Informationssystem (IS) Soziotechnisches System Dient

Mehr

Serie REM. Bearbeitungszentren und integrierte Zellen für die Einfügung von Beschlägen

Serie REM. Bearbeitungszentren und integrierte Zellen für die Einfügung von Beschlägen Serie REM Bearbeitungszentren und integrierte Zellen für die Einfügung von Beschlägen Serie REM Bearbeitungszentren und integrierte Zellen zum Bohren, Fräsen und Einpressen Spitzentechnologische Lösungen

Mehr

Präsentation neuer Bearbeitungszentren und bewährter Technologien

Präsentation neuer Bearbeitungszentren und bewährter Technologien Pressemitteilung MATSUURA mit neuen Technologien auf der AMB 2018 Wiesbaden-Delkenheim, Juli 2018 Mit neuesten Entwicklungen präsentiert sich der führende japanische Hersteller hochwertiger Bearbeitungszentren,

Mehr

Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren

Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren Raf Nysen Director Engineering Nikon Metrology (Vortrag durch Herrn Holger Schuck, Technical Manager) Einleitung Traditionell

Mehr