Holzkette St.Gallen. Protokoll der 14. Hauptversammlung vom 18. April 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzkette St.Gallen. Protokoll der 14. Hauptversammlung vom 18. April 2012"

Transkript

1 Holzkette St.Gallen Protokoll der 14. Hauptversammlung vom 18. April

2 Ort: Sargans Zeit: Uhr: Besichtigung regionale Sportanlage Sargans 17:30 Uhr: Hauptversammlung Lignum Holzkette St.Gallen, Schloss Sargans Tranktanden: 1. Begrüssung des Präsidenten und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 13. Hauptversammlung vom 25. März Genehmigung des Jahresberichtes Genehmigung der Jahresrechnung und des Revisorenberichtes Bestätigung der Mitglieder gemäss Verzeichnis im Jahresbericht Mutationen im Vorstand 7. Reorganisation Lignum Holzkette St. Gallen aktueller Stand 8. Aktionsprogramm Budget Festlegung der Mitgliederbeiträge Aktuelle Informationen und allgemeine Umfrage Teilnehmer HV: Gemäss beiliegender Präsenzliste 29 Teilnehmer, davon 17 Stimmberechtigte und 12 Gäste; Absolutes Mehr 9 Stimmen Entschuldigt (Vorstand): Thomas Wildberger, Linus Calzaferri, Fritz Rutz und zahlreiche weitere Abmeldungen 1. Begrüssung des Präsidenten und Wahl der Stimmenzähler Vor der Hauptversammlung lädt die Lignum Holzkette St. Gallen ein zur Besichtigung der regionalen Sportanlage Sargans unter Leitung von Thomas Widmer, Hochbauamt Kanton St.Gallen, Thomas Hildebrand, Architekt und Wolfram Kübler, Ingenieur. In Sargans entsteht eine neue Vierfachsporthalle für die Kantonsschule Sargans und das Berufs- und Weiterbildungszentrum Sarganserland. 2

3 Der Auftritt des Gebäudes als verkleidete Holzrahmenkonstruktion verleiht der Sporthalle eine angemessene architektonische Präsenz. Die konstruktive Durchbildung ist konsequent dem Holzbau verpflichtet und plausibel. Der innere Aufbau des Gebäudes ist pragmatisch, in Funktionen gegliedert und dementsprechend einfach. Im Anschluss an die Besichtigung begrüsst Präsident Sepp Fust die Gäste zur 14. Hauptversammlung der Lignum Holzkette St.Gallen im historischen Rahmen des Schloss Sargans. Er dankt den Anwesenden für Ihre Verbundenheit mit dem Verein Lignum Holzkette St. Gallen. Im speziellen herzlich willkommen heisst er: Michael Götte, Regierungsratskandidat / Gemeindepräsident Tübach Die Vertreter der Parlamentariergruppe Wald und Holz Alle weiteren Mandatsträger aus Politik und Wirtschaft alle neuen Gesichter Pressevertreter Meinrad Gschwend (Hausjournalist) für seine wertvolle Berichterstattung. Sepp Fust erklärt die 14. Hauptversammlung der Lignum Holzkette St.Gallen als eröffnet. Die Teilnehmer bringen keine Änderungs- oder Ergänzungswünsche zur Traktandenliste an. Als Stimmenzähler wird Sepp Steiger gewählt. 2. Genehmigung des Protokolls der 13. Hauptversammlung vom 25. März 2011 Das ausführlich verfasste Protokoll der letzten Hauptversammlung an der Immomesse in St.Gallen wurde allen Mitgliedern zugestellt. Es wird einstimmig genehmigt und der Verfasserin Mirjam Weber, Sekretariat Kantonsforstamt, bestens verdankt. Das Protokoll ist ebenfalls auf der neu gestalteten Homepage zu finden. 3. Genehmigung des Jahresberichtes 2011 So formell der Jahresbericht mit der Einladung zur HV auch daher kommen mag, so vielfältig sind seine Funktionen und seine Bedeutung. Auf den ersten Blick zeigt er auf, dass eine Vereinigung lebt und dass es aus dem vergangenen Jahr etwas zu berichten gibt. Er ist aber nicht nur ein Instrument für den Rückblick, sondern auch für den Ausblick. Er ist gewissermassen auch ein pacemaker, der immer wieder aufzeigt, wie schnell die Zeit läuft und was sich in einem Jahr alles verändert. Nicht nur in unserer kantonalen Organisation, sondern auch rund um uns herum ist einiges in Bewegung gewesen. Was sich in der Lignum Holzkette St. Gallen im vergangenen Jahr alles ereignet hat, ist im vorliegenden Jahresbericht detailliert aufgeführt. Das Dokument ist auch auf unserer Homepage zu finden; einzig die verbesserte Papierqualität bleibt dort vorenthalten. Der Präsident stellt den Bericht im Einzelnen zur Diskussion. Nachdem keine Wortmeldungen erfolgen, wird der Jahresbericht einstimmig genehmigt. Sepp Fust dankt allen Ressortleitern und den Verantwortlichen in den Regionalen IG s für ihre grosse Arbeit, ganz speziell dem Team am Kantonsforstamt für die illustrative Aufarbeitung des Berichtes. 4. Genehmigung der Jahresrechnung 2011 und des Revisorenberichtes 2011 Auf der Seite 30 des Jahresberichtes ist die Jahresrechnung 2011 aufgeführt. Das vergangene Vereinsjahr schliesst mit einer Vermögenszunahme von rund 8500 Franken ab. Dieses erfreuliche Resultat ist in erster Linie auf das Verhandlungsgeschick unse- 3

4 res Geschäftsführers Erwin Rebmann zurückzuführen. So hat unser Auftritt an der Immomesse deutlich weniger gekostet als ursprünglich vorgesehen. Aufgrund des guten Rechnungsergebnisses mussten unsere Trägerverbände wiederum keine erhöhten Sonderbeiträge leisten. Es wird keine weitere Diskussion zur Rechnung geführt. Heidy Bänninger verliest den Revisorenbericht (vgl. Beilage). Die anwesenden Mitglieder genehmigen einstimmig die Jahresrechnung 2011 der Lignum Holzkette St.Gallen und erteilen den Verantwortlichen Décharge. Sepp Fust bedankt sich beim Kassier Heinz Engler für seine Arbeit. Sie wird mit Applaus verdankt. 5. Bestätigung der Mitglieder gemäss Verzeichnis im Jahresbericht 2011 Im Anhang des Jahresberichtes 2011 (Seiten 33-35) sind die aktuellen Mitglieder aufgeführt. Die Mitgliederwerbung bleibt ein Thema, wird doch ein quantitatives Wachstum angestrebt. Es wäre erfreulich, wenn Personen, Firmen oder andere Institutionen für eine Mitgliedschaft gewonnen werden könnten. Über den Vorstand laufen in dieser Sache konkrete Abklärungen und Beitrittsgespräche mit der VSSM-Sektion Thur-Linth. Die Lignum Holzkette St.Gallen zählt damit per Ende Vereinsjahr Einzelmitglieder, 26 ordentliche Mitglieder, 4 Verbandsmitglieder sowie 16 Freimitglieder und Ehrenmitglieder. Diskussion zur Mitgliederliste wird keine geführt. 6. Mutationen im Vorstand Im Vorstand sind keine Mutationen zu verzeichnen. In zwei Jahren stehen wieder Erneuerungswahlen an. Sepp Fust möchte an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass er dann als Präsident zurücktreten werde. Er hofft, dass er mit dieser rechtzeitigen Information einen Dienst zugunsten einer guten Nachfolgeregelung erweisen kann. 7. Reorganisation Lignum Holzkette St. Gallen aktueller Stand Die meisten der beschlossenen Massnahmen im Zusammenhang mit der Reorganisation konnten umgesetzt werden. Mittlerweilen verfügt die Lignum Holzkette über erneuertes Korrespondenzmaterial und die aufgeschaltete, neue Homepage präsentiert sich attraktiv. Sepp Fust bittet die Mitglieder, aktuelles Bildmaterial von aussergewöhnlichen Produkten, Bauteilen und Bauten an die Geschäftsstelle zu senden und lädt zu einem virtuellen Ausflug auf ein. Die Adresse unserer Homepage findet sich nicht nur auf unseren Tragtaschen, sondern neu auch auf unserem give away, einer kleinen Box mit Anzündhilfen. Die Einsitznahme im Vorstand von Thomas Wildberger, Holzwolleproduzent, hat die Anschaffung dieses Werbemittels unterstützt, wofür ihm herzlich gedankt wird. Das Thema Reorganisation ist somit abgeschlossen und wird bei der nächsten HV nicht mehr traktandiert. 4

5 8. Aktionsprogramm 2012 Die vorgesehenen Aktivitäten für das laufende Jahr sind auf Seite 29 des Jahresberichtes aufgeführt. Der erste Höhepunkt war das Holzchopfgspröch vom 10. Februar Die angestrebte Mitwirkung vom Regierungsrat Beni Würth ist der Hauptgrund dafür gewesen, dass dieser Anlass nicht - wie ursprünglich geplant - im vergangenen Herbst stattgefunden hat. Allen Akteuren, die sich für diesen gelungenen Anlass eingesetzt und zur Verfügung gestellt haben, gebührt ein herzliches Dankeschön, insbesondere der Projektgruppe Holzchopf. Sepp Fust stellt im Anschluss die Frage, wie der Holzchopf in Zukunft weitergeführt werden solle, als Holzchopf Preisverleihung oder als Holzchopfspröch. Im Moment gibt es keine abschliessende Meinung. Nebst zahlreichen Anlässen und Aktivitäten, die fast schon traditionsgemäss wieder durchgeführt werden, sei speziell auf die Verleihung des Prix Lignum vom 28. September 2012 hingewiesen. Diese Preisverleihung soll nachhaltig genutzt und die Wettbewerbsprojekte im Rahmen von Wanderausstellungen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Zu den aktuellen Anlässen der Lignum Holzkette St.Gallen sind unter weitere Informationen zu erhalten. Genehmigung Das Jahresprogramm der Lignum Holzkette St.Gallen wird einstimmig gutgeheissen. 9. Budet 2012 Das Budget wurde allen Mitgliedern zugestellt. Im fast ausgeglichenen Budget 2012 sind neben den ordentlichen Ausgaben die grössten Ausgabeposten die vorgesehenen Anlässe, insbesondere Holzchopf und Prix Lignum Auf der Seite 29 des Jahresberichtes finden Sie im Rahmen des Aktionsprogramms ebenfalls die voraussichtlichen Ausgaben. Grundsätzlich wird von einem fast ausgeglichenen Rechnungsjahr ausgegangen. Genehmigung Das Budget 2012 der Lignum Holzkette St.Gallen wird einstimmig gutgeheissen. 10. Festlegung der Mitgliederbeiträge 2012 An der vorletzten Hauptversammlung wurde dem neuen Beitragsreglement zugestimmt und somit in Kraft gesetzt. Der Vorstand beantragt, keine Veränderungen bei den Mitgliederbeiträgen vorzunehmen. Diese belaufen sich somit weiterhin wie folgt: Einzelmitglieder Ordentliche Mitglieder Fr Fr. Über Änderungen der Sonderbeiträge der Verbandsmitglieder befinden die Verbandspräsidenten an der Präsidentenkonferenz. Diskussion zum Beitragsreglement wird keine geführt. 5

6 Genehmigung Die anwesenden Mitglieder genehmigen das Beitragsreglement ohne Gegenstimmen. 11. Aktuelle Informationen und allgemeine Umfrage Michael Götti, Gemeindepräsident Tübach, besucht als Gast die Hauptversammlung und nimmt die Gelegenheit gerne wahr, um über seinen politischen und beruflichen Werdegang und seine Ziele zu informieren. Schluss Sepp Fust dankt den Gästen für das Erscheinen und die Unterstützung zugunsten der st.gallischen Wald- und Holzwirtschaft. Er lädt die Teilnehmer der Hauptversammlung zu anschliessendem Imbiss und Umtrunk ein. Schluss der Hauptversammlung: Für das Protokoll: Kantonsforstamt Mirjam Weber St. Gallen, 19. April 2012 Beilagen: - Jahresrechnung und Revisorenbericht 2011 der Lignum Holzkette St.Gallen - Präsenzliste Verteiler: - Mitglieder Holzkette St.Gallen - An der Hauptversammlung anwesende Gäste 6

7 Jahresrechnung Einnahmen: Budget 2011 Rechnung Mitgliederbeiträge Fr. 26' Fr. 26' Sponsorenbeiträge Fr. 2' Beitrag der LIGNUM an Holzkette Fr. 6' Fr. 2' Immomesse Fr. - Fr. 39' SECO Projekt Impuls Holz SG Fr. 133' Zinsertrag Fr Fr Total Einnahmen Fr. 35' Fr. 202' Ausgaben: 7. Prix Lignum Fr Holzbauordner Fr. 1' Wirtschaftsförderung Fr Beratung/Dienstleistungen Fr. 2' Öffentlichkeitsarbeit Fr. 1' Ausbildung Fr. - Fr Holzchopf Fr. - Fr Immomesse Fr. 10' Fr. 39' Bester Lehrabschluss Fr. 2' Fr. 2' Rahmenprogramm HV Fr. 1' Verschiedenes Fr. 7' SECO Projekt Impuls Holz SG Fr. 128' Parlamentariergruppe Fr Spesen GPK / Vorstand Fr. 5' Fr. 3' Büromaterial / Drucksachen Fr. 1' Fr. 1' Internet Fr. 2' Fr. 4' Porti Fr. 1' Fr Sponsoring (Wald 11) Fr. 7' Werbematerial Fr. 3' Bank und PC-Spesen Fr Total Ausgaben Fr. 35' Fr. - Vermögens-Ausweis: per Aktiven: Kasse Fr Postcheck Fr. 113' Raiffeisenbank Neckertal Fr. 68' Forderungen Fr. 1' Total Aktiven Fr. 183' Passiven: Schulden Fr. 5' Beiträge div. Ausstellungen Fr. 60' Eigenkapital am Fr. 117' Total Passiven Fr. 183' Vermögensbewegung: Vermögen am Vermögen am Vermögenszunahme per 2011 Fr. Fr. Fr. 108' ' ' Brunnadern, 10. Februar 2012 Der Kassier: H.Engler

8 Revisorenbericht 2011

9 Präsenzliste HV Holzkette Name Vorname Organisation, Verband Ort Stimmberechtigt Aubert André IG Holz Fürstenland Jonschwil 1 Bänninger Heidy Bänninger GmbH Gossau 1 Bänninger Hansjörg Bänninger GmbH Gossau 1 Bernegger Ulrich Holzkonzept Buchs 1 Brandes Thomas Waldregion 3 Sargans 1 Crottogini Felice Kantonsforstamt St. Gallen 1 Dünner Michael Holz Stürm AG Goldach 1 Dütschler Walter Dütschler AG Salez 1 Engler Heinz WVSG+FL Brunnadern 1 Fäh Adolf Holz Toggenburg Brunnadern 1 Freund Marcus EFFEFF Architekten Schaan 1 Fust Sepp Präsident Dreien 1 Götte Michael Gemeindepräsident Tübach 1 Graber Walter WAMA Oberriet 1 Gschwend Meinrad Presse Altstätten 1 Hess Leo IG Holz Fürstenland Zuckenriet 1 Jung Urban Blumer-Lehmann AG Gossau 1 Marthy Willi Holzenergie Sarganserland-Walensee Mels 1 Rebmann Erwin Geschäftsführer Holzkette St. Gallen 1 Rüegg Christian Kantonsrat Rüeterswil 1 Schnider Werner Gemeindepräsident, Waldrat 3 Walenstadt 1 Schnyder Max Revierförster Waldregion 3 Mels 1 Schumacher Armin Sägerei Vilters 1 Steiger Sepp Holzbau SG, Kantonalverband Kriessern 1 Steiner Heinrich Gemeinde Ebnat-Kappel Ebnat-Kappel 1 Thoma Hermann Gemeinde Sennwald Frümsen 1 Vetsch Ernst Holzenergie Werdenberg-Rheintal Azmoos 1 Wehrli August A.Wehrli AG Buchs 1 Weber Mirjam Kantonsforstamt St.Gallen 1 Total Gast, nicht stimmberechtigt

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse 9. Juni 2013 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 33.35% 307792 102653 Gemeinde Wahlkreis Resultat Ja % Nein % Altstätten Rheintal Angenommen

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG) Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG) 24. September 2006 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel

Mehr

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care)

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care) Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care) 17. Juni 2012 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene

Mehr

Schneider Rolf Sutter Hermann Viecelli Mario

Schneider Rolf Sutter Hermann Viecelli Mario Protokoll der Hauptversammlung vom 28. April 2017, 19.00 Uhr im Generationenhaus Novellas, Vilters Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom 8. April 2016

Mehr

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien:

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien: Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien: 8. Februar 2009 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte

Mehr

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen 7 mars 2010 Actualisé: 25 janvier 2018 08:50 Accepté Participation au vote Electeurs Suffrages exprimés 40.22% 299984 120652 Commune Circonscription électorale Résultat Oui % Non % Altstätten Rheintal

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. 23. September 2007 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Schneider Rolf Sutter Hermann Viecelli Mario. Diverse Mitglieder, Fahrerinnen und Fahrer und verschiedene politische Gemeinden (Total 20)

Schneider Rolf Sutter Hermann Viecelli Mario. Diverse Mitglieder, Fahrerinnen und Fahrer und verschiedene politische Gemeinden (Total 20) Protokoll der Hauptversammlung vom 8. April 2016 im Restaurant Post, Sargans Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom 24. April 2015 3. Jahresbericht des

Mehr

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom 28.2.2015 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach PROTOKOLL der 9. Mitgliederversammlung MV vom Donnerstag, 15. Mai 2014 20.00 bis ca. 21.00 Uhr Ort: Kloster Wurmsbach, Impulsschule, Bollingen Teilnehmer:

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns!

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2018 Traktandum 1 Begrüssung Ein herzliches Willkommen allen Mitgliedern Gästen Vertretern der Presse Einige Eingeladene

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

3. Jahresbericht des Vorstandes Ressort Musik

3. Jahresbericht des Vorstandes Ressort Musik Protokoll der 39. Generalversammlung des Verband Schweizer Volksmusik Kanton Aargau vom Sonntag, 21. Februar 2016, 10.30 h Hotel / Restaurant Bahnhof, 5605 Dottikon Traktanden 1. Begrüssung 2. Genehmigung

Mehr

3. ordentliche Mitgliederversammlung vom

3. ordentliche Mitgliederversammlung vom ZWEITES THEMA LETZTES THEMA 3. ordentliche Mitgliederversammlung vom 4.3.2017 Traktanden 1. Begrüssung 2. Stimmenzähler 3. Protokoll 4. Jahresbericht 5. Verwaltungsgerichtsbeschwerden 6. Jahresrechnung

Mehr

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Datum Ort Anwesend: Montag, 24. März 2014, ab 18.15 Uhr bis 19.17 Uhr Raiffeisenplatz 4, St. Gallen 109 Mitglieder

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

2. Abnahme des Protokolls der sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2011

2. Abnahme des Protokolls der sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2011 Postfach 7141 Tel. 031 / 323 53 36 3001 Bern Fax 031 / 322 42 79 www.ejustice.ch Verein Association Associazione ejustice.ch Protokoll der 27. ordentlichen Generalversammlung vom Montag, 25. Juni 2012,

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Halle Cons in Disentis/Mustér Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten

Mehr

21. Generalversammlung

21. Generalversammlung 21. Generalversammlung Freitag, 17. Juni 2016 um 20.15 Uhr in der Schütti in Rickenbach. Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Verabschiedung des Protokolls der 20. Generalversammlung

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

IG Libingen. Protokoll der 3. Hauptversammlung vom

IG Libingen. Protokoll der 3. Hauptversammlung vom IG Libingen Protokoll der 3. Hauptversammlung vom 23.05.2014 Anwesende Mitglieder: 46 Entschuldigte Mitglieder: - Maria Kurath - Nico Hollenstein - Familie Gisler (3 Personen) - Matthias Brändle - Thomas

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitgliederversammlung physio graubünden vom Mitgliederversammlung physio graubünden vom 10.03.2017 Anwesenheit Vorstand: Silvia Bisculm, Werner Nyfeler, Gienus Mensing, Corsin Federspiel, Christian End Anwesende Delegierte: Aschi Iten, Lars Tänzer

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011 PROTOKOLL 9. Mitgliederversammlung IGKG Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung St.Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein Termin Ort Vorsitz Protokoll Anwesende 24. April 2012, 17.00 Uhr Freihof,

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

24 Gemeinde-Delegierte, 16 Vereinsmitglieder, 1 Gast Pöschtli-Redaktorin P. Schmid

24 Gemeinde-Delegierte, 16 Vereinsmitglieder, 1 Gast Pöschtli-Redaktorin P. Schmid H i l f e u n d P f l e g e z u H a u s e SPITEX VIAMALA Protokoll der Generalversammlung vom 18. Mai 2016 Ort Hotel Reich, Summaprada Zeit Mittwoch, 18. Mai 2016 Anwesend Vorstand 24 Gemeinde-Delegierte,

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Hauptversammlung Beachsportverein Grabs. Protokoll Nr. 8 der Mitgliederversammlung vom 25. April Grabs, Restaurant Schäfli

Hauptversammlung Beachsportverein Grabs. Protokoll Nr. 8 der Mitgliederversammlung vom 25. April Grabs, Restaurant Schäfli Hauptversammlung Beachsportverein Grabs Protokoll Nr. 8 der Mitgliederversammlung vom 25. April 2016 Ort / Zeit Leitung: Anwesend: Vertreter Gemeinde: Vertreter Schule: Entschuldigt: Protokoll: Grabs,

Mehr

Kirchgemeindehaus Seidenberg, Bellevuestrasse 18, 3073 Gümligen

Kirchgemeindehaus Seidenberg, Bellevuestrasse 18, 3073 Gümligen Einladung zur 16. ordentlichen Hauptversammlung mit anschliessendem Gratis-Lotto Mittwoch, 26. April 2017, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Seidenberg, Bellevuestrasse 18, 3073 Gümligen Traktanden 1. Begrüssung

Mehr

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler Protokoll der 1. Mitgliederversammlung des Vereins Vicino Luzern, mit Sitz in Luzern Datum und Zeit: 16. Mai 2017, 8.15 8.50 Ort: Anwesend: Gasthaus Ochsen, Cheerstrasse 2, Luzern-Littau (gemäss Präsenzliste):

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

GEWERBEVEREIN BAD RAGAZ. Der Gewerbeverein Bad Ragaz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Sein Sitz befindet sich in Bad Ragaz.

GEWERBEVEREIN BAD RAGAZ. Der Gewerbeverein Bad Ragaz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Sein Sitz befindet sich in Bad Ragaz. STATUTEN GEWERBEVEREIN BAD RAGAZ Artikel 1: Name und Sitz Der Gewerbeverein Bad Ragaz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Sein Sitz befindet sich in Bad Ragaz. Artikel 2: Zugehörigkeit Der Verein

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Statuten der Ludothek Sins

Statuten der Ludothek Sins Statuten der Ludothek Sins 1. NAME UND SITZ - Die Ludothek Sins ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. - Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Sins. 2. ZWECK DES VEREINS Der Verein - betreibt

Mehr

Herzlich Willkommen. 10. Vereinsversammlung vom 31. Mai 2012

Herzlich Willkommen. 10. Vereinsversammlung vom 31. Mai 2012 Herzlich Willkommen 10. Vereinsversammlung vom 31. Mai 2012 1. Begrüssung Botschaft zeitgerecht zugestellt Total stimmberechtigte Vereinsmitglieder 94 Anwesende stimmberechtigte Mitglieder und Absolutes

Mehr

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder. 1. Name STATUTEN 1.1. Unter dem Namen GTS / FJR - Club Suisse besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB, soweit nicht nachstehend eine andere Regelung getroffen wird. 1.2. Die Dauer des Vereins ist

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

h Markus Bauer / Amslä 40 APV-Mitglieder / 29 Aktive / 3 Gäste = Total 72 Personen

h Markus Bauer / Amslä 40 APV-Mitglieder / 29 Aktive / 3 Gäste = Total 72 Personen Adress Corps Pfadi Frauenfeld www.pfadi-frauenfeld.ch APV Corps Pfadi Frauenfeld Protokoll Christina Schmid / Sturm Schmidgasse 34, 8500 Frauenfeld 078 / 809 40 02 christina-schmid@gmx.ch Jahresversammlung

Mehr

Der Präsident eröffnet die Sitzung und begrüsst die anwesenden Mitglieder und heisst vor allem auch die Gäste herzlich willkommen, u.a.

Der Präsident eröffnet die Sitzung und begrüsst die anwesenden Mitglieder und heisst vor allem auch die Gäste herzlich willkommen, u.a. P R O T O K O L L Der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17. März 2003, 18.00 Uhr im Foyer des Hörsaals des Kantonsspital St. Gallen (Haus 21) Vorsitz: Anwesend: Remi Kaumann, Dr. iur., St.Gallen Präsident

Mehr

Schweizerischer Club für Schnauzer und Pinscher Rasseclub der SKG/FCI

Schweizerischer Club für Schnauzer und Pinscher Rasseclub der SKG/FCI Schweizerischer Club für Schnauzer und Pinscher Rasseclub der SKG/FCI Protokoll der Generalversammlung vom Sonntag 19. März 2017 Ort: Beginn: Schluss: Sitzungsleitung: Anwesend: Protokoll: Restaurant Eintracht

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Beginn 18:00 Uhr Ende 19:10 Uhr Anwesend: 33 Stimmberechtigte: 31 Absolutes Mehr: 16 Entschuldigt:

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden: Protokoll der Hauptversammlung 2016 vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Thomas Rufener, Präsident VBG Gemeindedelegierte, Gäste: rund 150 Personen Daniel Arn,

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr Protokoll der 12. Generalversammlung vom 20. April 2011 Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, 16.00 17 15 Uhr 1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Der Präsident Oskar Arnet begrüsst 54 Mitglieder

Mehr

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, 10.30 Uhr im Uptown auf dem Gurten Vorsitz: Teilnehmende: Protokoll: Pia Käser (Co-Präsidentin)

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM 1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 12. Februar 2007, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll: Präsentation: Herren

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr