Null Firlefanz. Voll lecker.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Null Firlefanz. Voll lecker."

Transkript

1

2

3

4 Null Firlefanz. Voll lecker. Sinalco. Köstlich seit Offizieller r Getränkepartne l von Holstein Kie sinalco.de

5 VORWORT & INHALT 29. SPIELTAG 3 Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, sehr geehrte Gäste! Schon vor der Partie gegen Arminia Bielefeld stand fest, dass die KSV Holstein den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga schaffen wird. Im Monat März. Am 27. Spieltag! Wer hätte uns, dem Aufsteiger, das vor dem ersten Spieltag zugetraut? Ab Platz fünf kann im Moment noch kein Verein in dieser verrückten Liga für die kommende Saison planen. Und zu den glücklichen Vereinen, die bereits Planungssicherheit haben, gehört die KSV! Schon jetzt lässt sich festhalten, dass die Mannschaft von Markus Anfang eine außergewöhnliche Saison spielt. Nicht nur die Punktausbeute ist beeindruckend, auch die Art und Weise, wie unsere Störche Fußball spielen, hat diese Liga bereichert und der KSV bundesweit viel Respekt eingebracht. Und was erwartet uns noch in den letzten Spielen? Große Namen, viel Spannung ich freue mich riesig auf dieses Saisonfinale, in dem wir nur noch gewinnen können, das gesteckte Ziel ist schon jetzt erreicht. Den Anfang macht unser heutiges Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98, einem ehemaligen Bundesligisten. Dann treffen wir mit Fortuna Düsseldorf, dem 1. FC Nürnberg (an einem Montagabend!) und dem FC Ingolstadt noch auf die drei Vereine, die mit uns derzeit an der Tabellenspitze stehen. Nicht weniger spektakulär wird die Partie bei Dynamo Dresden werden, und am letzten Spieltag steht dann das Nord-Derby gegen Eintracht Braunschweig an spektakulärer könnte ein Saisonfinale gar nicht sein! Und die KSV ist mittendrin. Es werden unvergessliche Wochen werden, in denen wir als Kieler nicht mehr zittern müssen, sondern jedes einzelne Spiel genießen dürfen. Mit sportlichen Grüßen, Steffen Schneekloth (Präsident) Holstein punktet auf der Alm Die KSV entführte am Ostersonntag einen Punkt von der Bielefelder Alm (1:1). Vor mehr als Zuschauern glich Kingsley Schindler (Foto li.) mit einem platzierten Schuss die 1:0-Führung der Arminia (22.), durch einen Weitschuss von Brian Behrendt erzielt, nur drei Minuten später wieder aus. In einer hektischen zweiten Halbzeit retteten die Störche den Punkt mit viel Leidenschaft und einem guten Kenneth Kronholm im Tor ins Ziel. Mehr auf Seite 65 Inhalt 05 STICKERSTARS 07 GASTVORSTELLUNG 11 GASTPORTRAITS 13 GAST 6 FAKTEN 15 KADER HOLSTEIN KIEL 19 TITELSTORY: DOMINIC PEITZ 27 BLAU WEISS ROTES 29 ZUSCHAUERTABELLEN 30 STATISTIKEN 37 STECKBRIEF 38 POSTER DAVID KINSOMBI 41 HISTORIE 45 FUSSBALLER-EHRUNG STADTMISSION 51 FLÜCHTLINGSRAT 52 BLAU WEISS ROTES 53 BLAU WEISS ROTES 55 FOTOSESSION CB MODEN 57 SPIELPLAN 2. LIGA RÜCKRUNDE 59 BLAU WEISS ROTES 61 FAMILA MINI-WM 63 STÖRCHECLUB 65 RÜCKBLICK ARMINIA BIELEFELD 67 RÜCKBLICK 1. FC HEIDENHEIM 69 STARSCHNITT ERKLÄRUNG 70 STARSCHNITT 9 & HOLSTEIN NEXT HEIM 1. FC NÜRNBERG 75 HOLSTEIN ON TOUR DYNAMO DRESDEN 51 61

6

7 HOLSTEIN KIEL STICKERSTARS SPIELTAG 5 Auf die Plätze, fertig, sammeln! Seit Anfang April bei famila: Stickerheft mit allen Spielern von der U10 bis zur Liga und historische Fotos zum Sammeln Dieses Jahr hört mit Ostern das Sammelfieber nicht auf nachdem alle bunten Eier gefunden wurden, darf jetzt weiter gejagt werden. Und zwar nach Stickern! Das Stickeralbum mit allen Holstein-Spielern von der U10 bis zur Liga, historisch wichtigen Momenten des Vereins, den Highlights aus den letzten Saisons und den Spielstätten kann seit dem 3. April 2018 in allen Kieler famila-märkten sowie Flintbek und Altenholz erworben werden. Bis zum 16. Juni können die 380 Sticker gesammelt werden. Bei Erwerb des Stickeralbums für fünf Euro ist ein Startpaket von 20 Stickern inklusive, jedes weitere Fünferpack kostet 80 Cent. Die Einnahmen unterstützen die KSV unter anderem bei der Nachwuchsarbeit. Auf das Album, das in Kooperation mit StickerStars entstand, ist auch Steffen Schneekloth stolz: Das ist eine tolle Sache, sagte der Präsident der KSV Holstein, die gesamte Holstein-Familie und die bewegte Geschichte des Vereins in einem Heft da werde auch ich zum Sammler! Am 10. August ist Autogrammstunde von 17 bis 18 Uhr bei famila in der Wik. Impressum Verantwortlich für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.v. Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG Köpenicker Straße Kiel Titel und Kreativdirektion Wolf + Carow I Werbeagentur Feldstraße Kiel Marketing / Vertrieb Klaus Kuhn Redaktion Patrick Nawe, Wolf Paarmann, Anke Struckmeyer, Elisa Krauße Fotos Patrick Nawe, StickerStars, David Königsmann, Dominic Peitz, Wolf Paarmann, Frank Westermann, Elisa Krauße, bölle.org, Darmstadt 98 Druck und Verarbeitung Evers Druck GmbH Ernst-Günter- Albers-Str Meldorf Holstein -Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, Kiel Tel / Fax: 0431 / Öffnungszeiten: Mo Uhr / Fr Uhr Holstein-Fanshop im Stadion, Westring 501, Kiel Öffnungszeiten: Mo Uhr / Fr Uhr, an Spieltagen 4 Stunden vor Anpfiff das gilt auch dann, wenn der Spieltag ein Montag oder Freitag ist

8 90 STORES UNTER EINEM DACH DER PERFEKTE SHOPPING-TAG Alle angesagten Labels und die kulinarische Belohnung gleich dazu. Alles unter einem Dach, alles ganz entspannt. Sie haben es sich verdient. /cittipark.kiel /cittipark.kiel citti-park-blog.de Besser einkaufen. Besser leben.

9 GASTVORSTELLUNG SV DARMSTADT SPIELTAG 7 Die Lilien lassen die Köpfe nicht hängen Trotz akutem Abstiegsdruck glaubt der SV Darmstadt 98 daran, den Absturz aus der Ersten Liga verhindern zu können Neuzugang Joevin Jones kam in der Winterpause zu den Lilien. Von der Dritten in die Erste Liga und wieder zurück? Für den SV Darmstadt 98, vergangene Saison noch Erstligist, ist die Lage trotz des 1:0-Sieges gegen Fortuna Düsseldorf bedrohlich. Obwohl die Mentalität stimmt, müssen die Lilien weiter siegen. Mit Dirk Schuster sollte im Dezember vergangenen Jahres die Erlösung kommen, der Abstand auf die Relegationsplätze hat sich seitdem aber vergrößert. Von Platz 17 waren die Darmstädter zu Beginn der Saison gedanklich noch weit entfernt. Ambitioniert starteten die Lilien in die Hinrunde, galten als Mitfavorit für den Aufstieg. Vor dem Abstieg in die Zweite Liga Ende der letzten Bundesligasaison war der Verein in zwei Jahren von der Dritten Liga in das Oberhaus durchmarschiert und konnte dort 2016 die Klasse halten. Nachdem Dirk Schuster das Training der Lilien Ende 2012 übernahm, schaffte er mit der Mannschaft Beachtliches. Nicht nur sportlich stieg der Verein auf, auch im regionalen Ansehen konnte der SV gewinnen. Mit neuen Sponsoren wie dem Chemie- und Pharmakonzern Merck und der Software AG vernetzte sich der Verein regional und gilt als Aushängeschild der hessischen Stadt. Von Auf- und Abstiegen Ermöglicht haben das auch die Fans der Darmstädter: 2008 drohte dem SV Darmstadt 98 die Insolvenz. Mit Spendenaktionen konnten die Anhänger der Lilien den Verein finanziell retten und damit die Bahn für eine spektakuläre Serie an Aufstiegen ebnen, die 2015 bekanntermaßen in der Bundesliga endete: Mit dem niedrigsten Budget und dem kleinsten Kader der Liga schafften die Lilien nach 33 Jahren in den unteren Ligen den Sprung in das Oberhaus. Zuletzt spielten 1982 die Feierabendfußballer vom Böllenfalltor, wie die Presse die nebenberuflichen Fußballer aus Darmstadt nannte, erstklassig. Nach dem bisher einzigen Klassenerhalt in der Ersten Liga verließ Trainer Dirk Schuster die Lilien 2016, mit seinen Nachfolgern Norbert Meier und Torsten Frings stieg die Mannschaft in der vergangenen Saison wieder in die Zweite Liga ab.

10 8 RUBRIKTITEL ERGÄNZUNG 1. SPIELTAG LOTTO GEHT IMMER egal wo Du bist UNSERE NEUE APP Kostenlos downloaden: Mehr unter Spielteilnahme ab 18! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Tel / (kostenlos) oder

11 GASTVORSTELLUNG SV DARMSTADT SPIELTAG 9 DER HAT DAS SAGEN Seine Trainerkarriere begann Dirk Schuster beim ASV Durlach, bevor er drei Jahre lang das Training der Stuttgarter Kickers übernahm. Ende 2012 begann seine erste Amtszeit beim SV Darmstadt 98, mit denen der dreifache Nationalspieler es 2015 bis in die 1. Liga schaffte und diese auch eine weitere Saison halten konnte. Nach einem kurzen Ausflug zum FC Augsburg kehrte der 50-Jährige Ende vergangenen Jahres zu den Lilien zurück. Nach seinen Erfolgen in Darmstadt wurde er 2016 zum Trainer des Jahres gewählt. Gewinnen muss gelernt sein Gründe dafür gibt es genug: Nach dem Durchmarsch verpassten es die Darmstädter, sich weiterzuentwickeln, Neuzugänge wie Kevin Großkreutz wurden den Erwartungen nicht gerecht. Auch im Sommer wurden zu zögerlich Investitionen getätigt. Dazu kommt, dass die Ansätze der verschiedenen Trainer nicht aufeinander aufbauen: Während unter Torsten Frings besonderer Wert auf Kombinationen gelegt wurde, lässt Dirk Schuster defensiv und vorsichtig spielen. Das Ergebnis der widersprüchlichen Ansätze lässt die Situation für die Lilien inzwischen bedrohlich aussehen: Obwohl das gesamte Team mit erstaunlicher Ruhe, klarem Kopf und meist auch der richtigen Mentalität auf dem Platz steht, fehlen Siege. In den letzten 21 Spielen gewann die Mannschaft zweimal und befindet sich deshalb auf dem Platz, auf dem sie steht. Kleiner Lichtblick ist zumindest die aktuelle Serie von fünf Spielen ohne Niederlage, der Düsseldorf-Coup und Joevin Jones, Neuzugang aus Trinidad und Tobago. Zumindest einer spielt bei den Darmstädtern mit der momentan bitter benötigten Unbekümmertheit. HOLSTEIN-DUELLE Die Bilanz zwischen der KSV Holstein und dem SV Darmstadt 98 ist ausgeglichen zuletzt trafen die Clubs 2013/2014 in der Dritten Liga aufeinander, wobei sowohl die KSV als auch Darmstadt jeweils eine Partie für sich entscheiden konnten. Auch in der Hinrunde der Zweiten Liga trennten sich die beiden Mannschaften mit 1:1 und halten sich somit weiterhin die Waage. Es bleibt spannend. Der besonders Fleißige wird am Ende belohnt. Und wir sind sehr fleißig, zeigt sich Dirk Schuster überzeugt. Hintere Reihe v.l.: Physiotherapeut Sofronios Alexiou (nicht mehr im Verein), Physiotherapeut Sebastian Pommer, Physiotherapeut Dirk Schmitt, Julian von Haacke, Artur Sobiech, Yannick Stark, Niklas Kern, Betreuer Michael Richter, Mannschaftsarzt Dr. Thomas Saltzer, Mannschaftsarzt Dr. Alexander Lesch 2. Reihe von hinten v.l.: Teammanager Michael Stegmayer, Betreuer Matthias Neumann, Orrin McKinze Gaines II, Immanuel Höhn, Sandro Sirigu, Aytac Sulu, Hamit Altintop (nicht mehr im Verein), Tobias Kempe, Paul Schmieder, Betreuer Helmut Koch, Betreuer Utz Pfeiffer 3.Reihe von hinten v.l.: Torwarttrainer Dimo Wache, Athletiktrainer Kai Peter Schmitz, Peter Niemeyer, Kevin Großkreutz, Jan Rosenthal, Wilson Kamavuaka, Terrence Boyd, Patrick Banggaard (aktuell verliehen an Roda JC Kerkrade), Co-Trainer Björn Müller (nicht mehr im Verein), Trainer Torsten Frings (nicht mehr im Verein) Vordere Reihe v.l.: Leo Petri, Romuald Lacazette, Silas Zehnder, Roman Bezjak (nicht mehr im Verein), Joël Mall, Daniel Heuer Fernandes, Florian Stritzel, Markus Steinhöfer, Fabian Holland, Marvin Mehlem, Jamie Maclaren (aktuell verliehen an Hibernian Edinburgh) Es fehlen: Baris Atik, Romain Brégerie, Dong-Won Ji, Joevin Jones, Slobodan Medojevic, Felix Platte, Trainer Dirk Schuster, Co-Trainer Sascha Franz, Co-Trainer Frank Steinmetz, Physiotherapeut Björn Rein

12 STATISTIKEN Treffsicher ist einfach. Wenn man sich auf sein Team verlassen kann und jederzeit den Überblick behält. foerde-sparkasse.de Förde Sparkasse

13 GASTVORSTELLUNG SV DARMSTADT 1898 SPIELERPORTRAITS 29. SPIELTAG Geburtstag / Größe Letzter Verein / im Verein seit 5 Daniel Heuer Fernandes Tor / 1,88 m SC Paderborn 07 / João Renato da Cunha Verteidigung / 1,91 m Brusque Futebol Clube / Joevin Jones Verteidigung / 1,71 m Seattle Sounders FC / Aytac Sulu Verteidigung / 1,83 m SC Rheindorf Altach / Slobodan Medojevic Mittelfeld / 1,82 m Eintracht Frankfurt / Marvin Mehlem Mittelfeld / 1,74 m Karlsruher SC / Felix Platte Angriff / 1,90 m FC Schalke 04 / Julian von Haacke Mittelfeld / 1,81 m NEC Nijmegen / Dong-Won Ji Angriff / 1,87 m FC Augusburg / Jan Rosenthal Mittelfeld / 1,86 m Eintracht Frankfurt / Tobias Kempe Mittelfeld / 1,84 m 1. FC Nürnberg / Markus Steinhöfer Verteidigung / 1,76 m AC Sparta Prag / Terrence Boyd Angriff / 1,88 m RB Leipzig / Sandro Sirigu Verteidigung / 1,82 m 1. FC Heidenheim 1846 / Peter Niemeyer Mittelfeld / 1,91 m Hertha BSC / Kevin Großkreutz Mittelfeld / 1,86 m VfB Stuttgart / Artur Sobiech Angriff / 1,85 m Hannover 96 / Immanuel Höhn Verteidigung / 1,83 m SC Freiburg / Joël Mall Tor / 1,96 m Grasshopper Club Zürich / Yannick Stark Mittelfeld / 1,86 m TSV 1860 München / Orrin McKinze Gaines II Mittelfeld / 1,81 m VfL Wolfsburg U19 / Baris Atik Mittelfeld / 1,69 m TSG 1899 Hoffenheim / Florian Stritzel Tor / 1,97 m Karlsruher SC / Fabian Holland Verteidigung / 1,72 m Hertha BSC / 2015 Romain Brégerie Verteidigung / 1,90 m FC Ingolstadt 04 / Niklas Kern Verteidigung / 1,86 m SV Darmstadt 98 U19 / Wilson Kamavuaka Mittelfeld / 1,88 m Panetolikos Agrinio / FC Augsburg seit 2017 Leo Petri Verteidigung / 1,80 m SV Darmstadt 98 U19 / 2017 Romuald Lacazette Mittelfeld / 1,75 m TSV 1860 München / seit 2014 Dirk Schuster Trainer Sascha Franz Co-Trainer Paul Schmieder Mittelfeld / 1,83 m SV Darmstadt 98 U19 / 2017 Silas Zehnder Angriff / 1,71 m SV Darmstadt 98 U19 / 2017

14 MOIN BERLIN! MOIN DRESDEN! MOIN PAULI! MOIN DUISBURG! #MOIN ZWEITE! MOIN BOCHUM! MOIN HEIDENHEIM! MOIN SANDHAUSEN! MOIN DARMSTADT! MOIN INGOLSTADT! Störche, ihr seid sensationell! Das Team des Volkswagen Zentrum Kiel gratuliert euch herzlich zum Aufstieg und freut sich jetzt schon auf die frischen Ziele für s Navi! Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH Königsweg Kiel Tel / vw-kiel.de

15 6 FAKTEN SV DARMSTADT SPIELTAG 13 Die Elf vom Böllenfalltor 6 Fakten zum SV Darmstadt 98 Der Verein: Der SV Darmstadt 98 wird aufgrund der Lilie im Darmstädter Stadtwappen als auch im Logo des Vereins Die Lilien genannt. Die Fußballer tragen ihre Heimspiele am Böllenfalltor aus. Nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga gehörten die Lilien in dieser Saison zu den heißesten Anwärtern auf den Erstliga-Aufstieg. Der Ursprung: Die 98er entstammen zwei unterschiedlichen Lagern. Ihr älterer Vorgängerverein, der FK Olympia, wurde in elitären Gymnasiastenkreisen gegründet. Der andere, der DSC 05, war der Club der Volksschüler und Handwerker. Seit 1919 bilden beide den SV 98. Trotz renommierter Trainer konnte sich Darmstadt zur Zeit der Weimarer Republik nie im Spitzenfußball etablieren. Auch nach dem Krieg blieb es bei nur einem Jahr in der erstklassigen Oberliga Süd (1950/51). Die Erfolge: Die größten Erfolge der Vereinsgeschichte waren ohne Zweifel die drei Aufstiege in die 1. Bundesliga 1978 (Trainer Lothar Buchmann), 1981 (Werner Olk) und 2015 (Dirk Schuster). Ferner gelang zweimal der Aufstieg in die 2. Bundesliga: 1974 und Der größte Erfolg im DFB-Pokal war der Einzug ins Viertelfinale in der Saison 1986/87. In der Ewigen Bundesligatabelle belegen die Darmstädter Platz 39. Das Kultspiel: Im Mai 1973 kam es in der damals zweitklassigen Regionalliga Süd zu einem denkwürdigen Spiel gegen den 1. FC Nürnberg, der am heimischen Böllenfalltor vor über Zuschauern mit 7:0 geschlagen wurde. Die Lilien waren erstmals Süddeutscher Fußballmeister. In der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga wurde die Mannschaft schließlich Zweiter hinter Rot- Weiss Essen und verpasste somit den Aufstieg. In der folgenden Spielzeit schaffte der SV 98 die Qualifikation für die neu geschaffene 2. Bundesliga. Das Stadion: Die Lilien spielen im Merck-Stadion am Böllenfalltor, benannt nach Pappeln, den sogenannten Böllen. Der Rest des Namens leitet sich von einem ehemaligen (selbst zufallenden) Tor ab, das den Zugang zum nahe gelegenen Wald ermöglichte und das sich in unmittelbarer Umgebung des heutigen Stadions befand. Das baufällige, 1921 erbaute Stadion kann langfristig keinen Profifußball ohne ständige Reparatur- und Sanierungsarbeiten mehr bieten. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von rund Zuschauern. Nach dem ersten Bundesliga-Aufstieg 1978 passten noch Fans in die altehrwürdige Arena. Die Rivalen: Die größte Rivalität des SV Darmstadt 98 besteht zu den Kickers Offenbach und hat eine lange, traditionsreiche Geschichte. Ebenso ist die Situation mit Eintracht Frankfurt. Selbst in den Oberliga- und Regionalligazeiten der Lilien mobilisierten sich beide Fanlager in den Spielen gegen die U23-Mannschaft der Eintracht, ehe man sich in den Bundesligasaisons 2015/16 und 2016/17 wieder gegenüberstand: Zwei Partien gewann Darmstadt, zwei Spiele entschied Frankfurt für sich. Als am Ende der Saison 2015/16 die 98er einen höheren Tabellenplatz als die Eintracht belegte, stellte der SV 98 in dieser Spielzeit der beste hessische Fußballverein dar. Auch zum Verein KSV Hessen Kassel wurde die Rivalität stets gepflegt besiegte Darmstadt 98 den Club mit 7:0 und durfte die Meisterschaft in der Regionalliga Süd feiern. (stehend von links): Trainer Udo Klug, Co-Trainer Peter Walz, Rolf Hahl, Hans Lindemann, Walter Bechtold, Gino Wirth, Jochen Schmaltz, Jockel Weber, Rudi Koch, Edwin Westenberger, Herbert Dörenberg, Masseur Günter Zacheiß und Betreuer Wendling kniend von links: Bernhard Metz, Dieter Ungewitter, Erich Schmiedl, Erich Thorn, Uwe Ebert, Fred Mattes, Gert Deutsch und Volker Rapp.

16 HANDWERK IST LIEBE, LEBEN LEIDEN- SCHAFT Alles Gute AUS DER BACKSTUBE UND AUF DEM SPIELFELD.

17 KADER HOLSTEIN KIEL 29. SPIELTAG 15

18

19 KADER HOLSTEIN KIEL 29. SPIELTAG 17

20

21 TITELSTORY DOMINIC PEITZ 29. SPIELTAG 19 Jubiläum mit der KSV So wahrscheinlich war es nicht, dass Dominic Peitz in Kiel sein 200. Zweitliga-Spiel machen würde, aber... Gegen Heidenheim bestritt Dominic Peitz sein 200. Zweitliga-Spiel.

22 JETZT IM KN EPAPER UND IN DER KN MOBIL APP Sportlich vernetzt egal wo, egal wann! kn-online.de

23 TITELSTORY DOMINIC PEITZ 29. SPIELTAG 21 Beim 2:1-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim bestritt Dominic Peitz das 200. Zweitligaspiel seiner Karriere. Eine beeindruckende Zahl, die er sich in den Trikots des VfL Osnabrück, Union Berlin, Hansa Rostock, Karlsruher SC und zuletzt der KSV Holstein erarbeitete, bei der er noch bis Juni 2019 unter Vertrag steht. Der 33-Jährige, in Geseke bei Paderborn geboren, ist einer der Väter des Kieler Höhenfluges. Einer, dessen Traum es gewesen war, EIN Spiel in der Zweiten Liga bestreiten zu dürfen. Im Holstein Magazin erinnert er sich an fünf ganz besondere Partien: Mein erstes Zweitligaspiel In der Regel dauern Fußballspiele 90 Minuten, mein erstes in der Zweiten Liga war schon nach 28 Minuten vorbei. Ich spielte mit dem VfL Osnabrück beim FC St. Pauli, es war der 1. Spieltag der Saison 2008/09, und ich hatte am Morgen im Mannschaftshotel erfahren, dass ich zur Startelf gehöre. Wir lagen 0:2 zurück, als mein Trainer Claus-Dieter Wollitz mich vom Feld nahm. Nachvollziehbar, wenn ich mich recht entsinne. Ich hatte in der 3. Liga zwar schon das eine oder andere Mal am Millerntor gespielt, aber ein Zweitliga-Spiel in diesem Stadion ist noch einmal eine ganz andere Sache. Eine intensivere Atmosphäre, mehr Journalisten, überall Kameras ich war mit dieser Situation überfordert und habe viele Fehler gemacht. Wie es mir mit der Auswechslung ging? Ich war der einsamste Mensch der Welt, fühlte mich schuldig und habe mich gefragt, ob ich den Ansprüchen dieser Liga gewachsen bin. Ich erinnerte mich an einen Rat zu meinen Zeiten bei Werder Bremen II. Da durfte ich bei den Profis mittrainieren, und Torsten Frings erzählte mir, dass er in einem seiner ersten Bundesligaspiele ausgewechselt worden sei. Und der einzig richtige Umgang damit der ist, weiter an sich zu glauben und hart zu trainieren. Das habe ich getan. In den folgenden vier Spielen bin ich eingewechselt worden, dann, beim 1:0-Sieg gegen den TuS Koblenz, stand ich wieder in der Startelf. Wie das Spiel gegen St. Pauli endete? Ohne mich gelang dem VfL ein 2:2. Das Berlin-Derby Mit Union Berlin traf ich, im zweiten Jahr nach unserem Aufstieg, im Dominic Peitz, im Werder-Dress, mit seinem Trauzeugen und engsten Freund Henning Grieneisen. Berliner Olympiastadion auf Hertha BSC. Wir hatten im Hinspiel in Köpenick 1:1 gespielt, zum Rückspiel im Februar 2011 begleiteten uns rund Fans. Die Blöcke links und rechts vom Marathontor waren komplett in Rot getaucht ein beeindruckendes Bild! Das Stadion war mit Zuschauern ausverkauft und die Hertha hatte eine Mannschaft, die nach dem Abstieg fast komplett zusammengeblieben und gegen uns haushoher Favorit war. Das Spiel hatte nicht nur wegen des Stadt-Derbys einen besonderen Charakter, hier spielte, gefühlt, der arme Osten gegen den reichen Westen. Es Die Fußballmannschaft des Gymnasiums Antonianum in Geseke, auf das auch Dominic Peitz ging, gratulierte.

24 Christinen Christinen - Eins - Eins der der reinsten Mineralwässer Europas Europas. Beeindrucken Sie mit Christinens Fachwissen-Phrasen für den Rasen. da muss man d ch die mauer besser dirigieren. Anwendung: Wenn aus unmöglichen Winkel der gegnerische Freistoss im Netz baumelt und der heimische Torwart nur noch wie ein Depp dem Ball hinterher schaut. Sollte jederzeit in Ihrem Einkaufsnetz baumeln: erfrischendes Bio-Mineralwasser von Christinen.

25 TITELSTORY DOMINIC PEITZ 29. SPIELTAG 23 war für Union das erste Pflichtspiel im Olympiastadion nach der Wende, auch das trug zur Brisanz bei. Obwohl Hertha die bessere Mannschaft war, gewannen wir 2:1. Die Vorlage zum 0:1-Rückstand kam von mir. Anschließend haben wir eine gefühlte Meisterfeier abgehalten, drei Stunden nach dem Abpfiff saßen wir in der Kabine noch im Whirlpool, dann machten wir in Köpenick die Nacht zum Tag. Bei Union, hier spielte ich übrigens mit Patrick Kohlmann (heute Co-Trainer der KSV, d. Red.) zusammen, durfte ich zum Zweitliga-Spieler reifen. Relegation gegen den HSV Zeitgleich mit den Störchen, die am Ende der Saison 2014/15 gegen den TSV 1860 München um den Aufstieg in die 2. Liga spielten, trafen wir mit dem Karls ruher SC in der Relegation zur 1. Liga auf den Hamburger SV. Wir hatten uns schon Wochen zuvor entschieden, bis zum Aufstieg die Bärte wachsen zu lassen, entsprechend wild sahen wir aus. Im Volkspark war ich zuletzt als 18-Jähriger bei einer Stadionführung gewesen, aber gespielt hatte ich vor dieser Kulisse noch nie. Die Stimmung in Karlsruhe war schon Tage zuvor außergewöhnlich gewesen. Als klar war, dass wir als Dritter die Relegation erreicht haben, standen die Menschen in einer 500 Meter langen Schlange rund um unser Stadion an, um Tickets zu kaufen. Sie applaudierten uns, als wir zum öffentlichen Training rauskamen ein Gänsehaut-Moment. Als wir im Bus zum Volkspark fuhren, haben 3000 bis 4000 HSV-Fans Spalier gestanden und mit den Fäusten dagegen geschlagen. Und dann gehen wir in der vierten Minute durch Rouwen Hennings mit einem 20-Meter-Schuss in Führung! Wir waren das bessere Team, trafen noch Pfosten und Latte. Wir hätten dort gewinnen müssen, aber am Ende hieß es 1:1. Ich kassierte die 10. Gelbe Karte, eine berechtigte, und musste im Rückspiel aussetzen. Ich weiß noch, dass ich damals ein krasses Statement ( Wenn 50 Millionen nichts mehr einfällt ) abgegeben habe, das bundesweit in den Medien lief. Der Hamburger Kader war extrem namhaft und hochkarätig besetzt, aber wir haben diesem Gegner mit Euphorie und Leidenschaft den Schneid abgekauft. Wir sind in dieser Nacht in Hamburg geblieben, ich war bis halb eins in der Sauna, anschließend an der Bar, um noch zwei Gläser Wein zu trinken. Hanno Behrens, Tobias Werner (Roger-Federer-Fan wie Peitz) und Enrico Valentini (v.re.) gratulieren zum Jubiläum. Im Wissen, dass diese Saison für mich vorbei ist. Und leider verloren wir dann das Rückspiel.(1:2 in der Verlängerung, dem KSC fehlten zwei Minuten zum Aufstieg, d. Red.). Abschied vom Karlsruher SC In der Saison 2015/16 wurde ich beim Karlsruher SC verabschiedet, beim Heimspiel gegen Arminia Bielefeld. Auch dieses Spiel ist für mich Die Fans des Karlsruher SC widmeten Dominic Peitz bei seinem Abschiedsspiel eine eigene Choreographie.

26

27 TITELSTORY DOMINIC PEITZ 29. SPIELTAG 25 Die Zahl mal ganz anders. unvergesslich, auch wenn ich mich an das Ergebnis gar nicht mehr erinnere. Den Blumenstrauß, das weiß ich noch, schenkte ich einer Rollstuhlfahrerin. Und als ich mich dann zur Fankurve umdrehte, sah ich die Choreographie, die die Fans für mich entwickelt hatten. Für einen Spieler!! Viel mehr Ehre geht nicht. Das hat mich sehr berührt. Ich war nicht in der Startelf, bin schon in der Halbzeit, als ich mich aufwärmte, zu den Fans gegangen, um mich zu bedanken. 20 Minuten vor dem Ende wurde ich mit stehenden Ovationen von den Fans gefordert und eingewechselt. Karlsruhe ist für mich eine besondere Station, auch weil ich dort meine Frau Britta geheiratet habe und auch unsere erste Tochter geboren wurde. Mit dem KSC erlebte ich zudem eine erfolgreiche Zeit. Gemeinsam sind wir aus der Dritten Liga aufgestiegen, im ersten Jahr Fünfter geworden, dann die Relegation erreicht, und in meiner letzten Saison belegten wir Platz sieben. Ich bin verletzungsfrei geblieben und habe das Gros der Spiele mitmachen dürfen. Bei den Vertragsverhandlungen konnten wir uns dann nicht einigen, deshalb ging ich nach Kiel. Der Aufstieg in Großaspach Meine erste Saison bei der KSV hatte unglücklich begonnen. Ich verletzte mich in der Vorbereitung, fehlte bei den ersten fünf Spielen und habe eine gewisse Anlaufzeit gebraucht. Erst in der Rückrunde lief es für mich rund. Das war keine einfache Situation, schließlich hatte der Verein Ambitionen und deshalb auch zweitligaerfahrene Spieler wie Dominick Drexler, Alexander Mühling und mich geholt. Deshalb war es umso befreiender, dass wir schon in der ersten Saison den Aufstieg erreichen konnten. Ein Ziel, das wir uns für die kommenden drei Jahre gesteckt hatten. An das entscheidende Spiel, das wir 1:0 in Großaspach gewannen, kann ich mich auch deshalb so gut erinnern, weil drei Tage zuvor unsere zweite Tochter geboren wurde. Ich reiste, nach zwei schlaflosen Nächten und intensiven Tagen, in denen ich mich um ihre Schwester gekümmert habe, der Mannschaft hinterher und kam am Freitag, dem Tag vor dem Spiel, erst kurz vor Mitternacht im Hotel an. Beeindruckend war auch, wie viele Fans uns begleitet hatten. Als ich mich im Vorfeld zu dem Spruch ( Wer was Großes erleben will, setzt sich ins Auto und fährt nach Großaspach ) hinreißen ließ, habe ich nicht damit gerechnet, dass es dann so viele tatsächlich machen würden (Mehr als 1500 Fans begleiteten die KSV, d. Red.). Auf der Heimreise hat uns der Pilot mit einer Notlandung gedroht, wenn wir im Flieger ähnlich laut singen wie auf dem Flughafen. Aber das hat die Stimmung nicht beeinträchtigt! Der Empfang um Mitternacht am Holstein-Stadion war unglaublich, der Autokorso am Wochenende danach zum Rathausplatz einfach einmalig. Dann die Party auf dem Rathausplatz vor Menschen: Das war der bislang tollste Moment in meiner Karriere! Ein alter Weggefährte: Finn Holsing, heute Leiter des Nachwuchsleistungszentrums von Arminia Bielefeld. Beim 1:1 in Bielefeld bestritt Dominic Peitz sein 201. Zweitligaspiel.

28 MACH WAS MEIN FLUG MODUS Wolf-C arow.de KNUDSEN 2 x in Kiel Holstenstraße CITTI-PARK Neumünster: Holsten-Galerie /Knudsen.de

29 BLAU WEISS ROTES RSH, TÜR, TESTSPIEL 29. SPIELTAG 27 Holstein schlägt Berlin Manuel Janzer feierte beim 3:2-Erfolg gegen die Eisernen nach sechsmonatiger Verletzungspause ein emotionales Comeback Die KSV Holstein gewann in der Länderspielpause ein Testspiel gegen Union Berlin verdient mit 3:2 (1:1). Das Siegtor für die Störche im CITTI FUSSBALL PARK in Projensdorf erzielte vor rund 600 Zuschauern Manuel Janzer per Strafstoß. Der Mittelfeldspieler gab nach seinem Achillessehnenriss und einer sechsmonatigen Verletzungspause gegen die Eisernen aus der Hauptstadt ein emotionales Comeback. Die Gäste aus Berlin traten mit der Mannschaft an, die im Ligaalltag den jüngsten Abwärtstrend stoppen soll. Einzige Ausnahme war der A-Jugendliche Lennard Maloney. Holsteins Chefcoach Markus Anfang nutzte das Testspiel gegen den Ligarivalen dagegen in erster Linie, um Spielern Einsatzzeiten zu geben, die zuletzt eher in der zweiten Reihe standen. Aus der Startelf, die beim 2:1-Erfolg gegen den 1. FC Heidenheim begann, war nur Kapitän Rafael Czichos von Beginn an dabei. Entsprechend benötigten die Störche eine gewisse Anlaufphase, die von den Berlinern Toni Leistner (8.) per Kopf nach einem abgefälschten Eckball von Dennis Daube ausgenutzt wurde. Doch mit zunehmender Spieldauer gestaltete die KSV das Spiel ausgeglichener, erarbeitete sich ein Chancenplus und durch Tim Siedschlag den verdienten Ausgleich (22.). Max Besuschkow hatte Arne Sicker auf dem Flügel auf die Reise geschickt und dessen strammen Pass in den Strafraum grätschte Siedschlag ins Netz. Im zweiten Durchgang wechselte Anfang nach und nach sein Stammpersonal ein, das nun das Spiel bestimmte und verdient durch Tom Weilandt (62.) mit 2:1 in Führung ging. Gegen seinen abgefälschten 18-Meter-Schuss hatte Schlussmann Jakob Busk keine Abwehrchance. Im direkten Gegenzug nutzte das Team von André Gemeinsam stoppen Christopher Lenz (li.) und Arne Sicker den Berliner Dennis Daube. Hofschneider die einzige Unachtsamkeit in der Kieler Defensive, um durch Philipp Hosiner auszugleichen. Aber die Störche blieben am Drücker und erzielten nach einem Foul von Felix Kroos an Marvin Ducksch durch einen verwandelten Foulelfmeter von Manuel Janzer den Siegtreffer (74.). Das zeigt den besonderen Charakter dieser Mannschaft, dass sie mir diesen Elfmeter geschenkt hat, sagte Janzer, der vier Minuten zuvor eingewechselt worden war, und auch wie sie sich anschließend mit mir gefreut hat. R.SH-Fanpaket abgeräumt: Frank Schmidt (re.) gewann beim Heimspiel der Störche gegen den 1. FC Heidenheim das Fan-Paket von R.SH, das neben Schal und Mütze auch ein signiertes Trikot der KSV Holstein beinhaltete. Den Preis überreichten Tim Jost (KSV), Chiara Hortmann und Sonja Hansen (v.li.) an den Sieger, der von Enkelsohn Kilian Rusch begleitet wurde. Die Holstein-Tür: Michael Otten ließ es sich nicht nehmen, an der ersten Verlosungsrunde der einmaligen Holstein-Tür beim Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim selbst mitzuwirken. Der Geschäftsführer des in Boostedt ansässigen Familienunternehmens Otten Bauelemente spendiert der KSV eine eigens kreierte Eingangstür - mit den Unterschriften der Ligaspieler. Den Erlös spendet er dem Nachwuchsleistungszentrum der Störche. Heute, gegen den SV Darmstadt, gibt es die nächste Chance, diese Tür, die im Fan- Zelt auf dem Stadionvorplatz ausgestellt ist, zu gewinnen (Mehr Infos auf der Seite 35).

30 STÖRCHECLUB Hauke Schultz 1:1 Frank Wäger/ Tobias Pahlke 1:1 2:1 Claus Schultzke Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau Karin Seidel 2:0 Ingo Rumpf 3:2 Knud Hansen 1:0 Sebastian Kloth 1:1 1:0 Kai Helbrecht Verkauf und Bewertung Haus & Grund Immobilien GmbH Kiel Tel Repro, Druck und neue Medien

31 HOLSTEIN KIEL ZUSCHAUERTABELLEN 29. SPIELTAG 29 Fans in Zahlen Zuschauer-Statistik der Saison 2017/18 Gerd Schildt, Ex-Armine und Trainer der Holstein Traditions-Elf, war in Bielefeld dabei. HOLSTEIN-HEIMSPIELE FC St. Pauli Fortuna Düsseldorf FC Union Berlin Arminia Bielefeld Dynamo Dresden FC Kaiserslautern FC Heidenheim VfL Bochum FC Erzgebirge Aue FC Ingolstadt SV Sandhausen Jahn Regensburg Greuther Fürth GÄSTEFANS IM HOLSTEIN-STADION Fortuna Düsseldorf FC Union Berlin FC St. Pauli Arminia Bielefeld Dynamo Dresden FC Kaiserslautern 850 VfL Bochum 370 FC Erzgebirge Aue 350 Greuther Fürth 261 FC Ingolstadt 150 FC Heidenheim 120 Sandhausen 100 Jahn Regensburg HOLSTEIN-AUSWÄRTSSPIELE FC St. Pauli FC Nürnberg FC Kaiserslautern Union Berlin E. Braunschweig Arminia Bielefeld Darmstadt VfL Bochum MSV Duisburg FC Heidenheim Jahn Regensburg Erzgebirge Aue Jahn Regensburg SV Sandhausen HOLSTEIN-FANS AUSWÄRTSSPIELE FC St. Pauli FC Union Berlin E. Braunschweig Arminia Bielefeld VfL Bochum FC Nürnberg FC Kaiserslautern 550 Darmstadt Greuther Fürth 350 Jahn Regensburg 350 MSV Duisburg 342 SV Sandhausen FC Heidenheim 140 Erzgebirge Aue Über 1500 Holstein-Fans unterstützten die Kieler Störche auf der Bielefelder Alm.

32 SPIELTAG HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN Zahlen, Daten, Fakten Pl Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte 1. Fortuna Düsseldorf : FC Nürnberg : Holstein Kiel : FC Ingolstadt : SSV Jahn Regensburg : DSC Arminia Bielefeld : SV Sandhausen : VfL Bochum : MSV Duisburg : FC St. Pauli : FC Union Berlin : Eintracht Braunschweig : SG Dynamo Dresden : SpVgg Greuther Fürth : FC Erzgebirge Aue : FC Heidenheim : SV Darmstadt : FC Kaiserslautern : Spieltag (9. bis 11. März) Ergebnis Dynamo Dresden 1. FC Heidenheim :2 (2:1) Arminia Bielefeld 1. FC Nürnberg 1:0 (0:0) SV Darmstadt 98 FC Ingolstadt 04 1:1 (0:1) FC St. Pauli Eintracht Braunschweig 0:0 (0:0) SpVgg Greuther Fürth 1. FC Kaiserslautern 2:1 (1:1) VfL Bochum Holstein Kiel 1:1 (1:0) Jahn Regensburg SV Sandhausen 2:1 (1:0) MSV Duisburg Fortuna Düsseldorf 1:2 (0:1) 1. FC Union Berlin Erzgebirge Aue 0:0 (0:0) 27. Spieltag (16. bis 19. März) Ergebnis Holstein Kiel 1. FC Heidenheim :1 (2:0) Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld 4:2 (1:1) 1. FC Kaiserslautern FC St. Pauli 1:1 (0:0) SV Sandhausen VfL Bochum 2:3 (2:1) 1. FC Union Berlin Jahn Regensburg 2:2 (1:0) 1. FC Nürnberg SV Darmstadt 98 1:1 (0:1) FC Ingolstadt 04 Dynamo Dresden 4:2 (2:0) Eintracht Braunschweig MSV Duisburg 3:2 (3:0) Erzgebirge Aue SpVgg Greuther Fürth 2:1 (2:0)

33 HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN 29. SPIELTAG Bundesliga Saison 2017/18 Holstein Kiel 2:2 2:2 2:1 3:0 3:0 5:0 3:1 2:1 0:0 2:1 1:1 2:2 0:1 Erzgebirge Aue 0:3 1:2 1:1 1:1 1:3 1:0 0:2 2:1 1:1 0:0 2:1 3:1 1:0 1:0 1. FC Union Berlin 4:3 0:0 1:1 1:1 3:3 0:1 3:1 3:1 1:2 5:0 0:1 2:2 2:1 1:0 Arminia Bielefeld 1:1 1:1 2:0 2:2 2:0 2:3 0:4 0:2 0:0 1:1 1:3 1:0 2:1 VfL Bochum 1:1 0:1 2:0 2:1 3:2 0:2 0:0 1:1 2:0 0:0 2:0 0:1 Eintr. Braunschweig 0:0 1:1 1:0 1:0 2:2 3:2 0:1 2:0 1:2 2:3 2:1 1:1 0:2 SV Darmstadt 98 1:1 4:3 1:2 3:3 1:2 1:0 1:0 1:1 1:1 1:2 3:4 1:2 3:0 Dynamo Dresden 2:0 1:1 0:2 1:0 1:1 3:2 2:2 1:1 1:0 0:4 1:3 MSV Duisburg 1:3 3:0 1:1 2:2 1:1 0:0 1:2 2:0 1:2 3:3 2:1 1:4 1:6 Fortuna Düsseldorf 2:1 3:2 4:2 2:2 1:0 1:3 3:1 1:1 2:2 2:0 0:2 1:0 2:1 SpVgg Greuther Fürth 0:0 2:1 2:1 1:2 2:1 1:1 1:0 3:1 1:0 0:1 2:1 1:3 2:1 4:0 1. FC Heidenheim 3:5 2:1 4:3 2:2 2:1 2:0 0:2 1:2 1:2 1:0 1:3 3:1 FC Ingolstadt 04 1:2 0:1 0:1 3:0 4:2 2:2 1:0 3:0 3:0 2:4 0:0 0:1 1. FC Kaiserslautern 3:1 0:2 4:3 0:2 0:0 1:1 1:1 0:1 1:3 3:0 1:1 1:1 0:1 1:1 1. FC Nürnberg 2:2 4:1 2:2 1:2 1:1 2:1 3:1 0:2 1:2 3:0 2:2 0:1 Jahn Regensburg 1:2 1:3 0:2 3:2 0:1 2:1 0:2 4:0 4:3 3:2 2:0 3:2 3:1 0:1 2:1 SV Sandhausen 3:1 1:1 1:0 3:1 2:3 0:0 1:0 0:1 1:2 1:2 1:0 1:0 2:0 1:1 FC St. Pauli 3:2 1:1 2:1 0:0 0:1 2:2 2:2 1:2 1:0 0:4 1:1 0:0 2:2 1:1 28. Spieltag (31. März bis 2. April) Ergebnis 1. FC Heidenheim 1846 FC Ingolstadt 04 1:2 (0:0) Dynamo Dresden 1. FC Nürnberg 1:1 (1:0) MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 1:4 (0:1) VfL Bochum Eintracht Braunschweig 2:0 (1:0) SpVgg Greuther Fürth 1. FC Union Berlin 2:1 (1:0) FC St. Pauli SV Sandhausen 1:1 (1:0) Jahn Regensburg Erzgebirge Aue 1:3 (0:2) Arminia Bielefeld Holstein Kiel 1:1 (1:1) SV Darmstadt 98 Fortuna Düsseldorf 1:0 (1:0) 29. Spieltag (6. bis 8. April) Ergebnis SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth Fortuna Düsseldorf VfL Bochum Holstein Kiel SV Darmstadt FC Nürnberg 1. FC Heidenheim 1846 Erzgebirge Aue FC St. Pauli 1. FC Union Berlin MSV Duisburg Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden FC Ingolstadt 04 Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern Jahn Regensburg (Fr. 18:30 Uhr) (Sa. 13:00 Uhr) (So. 13:30 Uhr)

34 INFINITE CUSTOMIZATION UNTOUCHABLE SPEED LIMITLESS AGILITY DIE PUMA NETFIT-TECHNOLOGIE BIETET UNZÄHLIGE SCHNÜRVARIANTEN. SPEED-AUSSENSOHLE FÜR 100% BESCHLEUNIGUNG. evoknit-socke UND PASSFORMGENAUE TEXTIL-KONSTRUKTION FÜR MEHR HALT UND WENDIGKEIT. PUMA FUTURE 18.1

35 STÖRCHECLUB Manuel Arp 2:0 Sönke Reimers 4:2 3:2 Uli Kauffmann 3:0 Anke Struckmeyer Nevzat Yaltirik 2:0 2:0 Ugur Temelli 2:1 Holger Koppe 3:0 Mark Schröder

36 Große Momente genießen. Und mit Ihren tollsten Fotos gestalten Sie ganz einfach Ihr eigenes Fotobuch. Alle Bücher werden von L&S in Kiel gedruckt und verarbeitet! Für alle Kieler: Sparen Sie die Versandkosten und holen Sie ihr Fotobuch direkt in Kiel bei L&S ab! alle Fotos: Patrick Nawe Den Gutscheincode* einfach bei Ihrer nächsten Bestellung eingeben: FAN % Rabatt für ein Fotobuch Ihrer Wahl geschenkt! Achtung: Das Geschenk ist zeitlich begrenzt! *Mehrfach gültig. Kann nicht in Kombination mit anderen Gutscheinen eingelöst werden. Auszahlung nicht möglich. Gültig bis D I G I T A L G m b H & C o. K G Sprechen Sie uns an: Tel /

37 Unsere Haustür für alle HOLSTEIN KIEL FANS! Gewinnen Sie die Haustür der Störche Gewinncoupon ausfüllen, Gutes tun und mit etwas Glück gewinnen! Foto: Lühn ZEIGEN SIE ALLEN FÜR WEN IHR HERZ SCHLÄGT! Schlichte Griffstange, blau- weißes Türblatt, rot abgesetztes rundes Sichtfenster, das Wappen der KSV und die Unterschriften der aktuellen, erfolgreichen Zweitligamannschaft eingraviert das ist die exklusiv von Otten Bauelemente entworfene Holstein Kiel Haustür No.1. Ein Unikat, das zugunsten der Nachwuchsförderung der KSV verlost wird. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Mit einer Spende unterstützen Sie zu 100 % den Nachwuchs der Störche! Die Tür wird bei dem Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 (7. April) im Fan-Zelt auf dem Stadion-Vorplatz zu sehen sein! Mehr Informationen zur Tür und zum Gewinnspiel auf: COUPON ABGEBEN UND GEWINNEN! Füllen Sie den Coupon aus und werfen Sie diesen in die Losbox im Fan-Zelt oder geben Sie Ihren Coupon bei einem der ausgewiesenen Mitarbeiter ab! Und schon sind Sie dabei und können vielleicht schon bald Ihre Gäste in blau-weiß-rotem Ambiente empfangen. Das Gewinnspiel ist kostenlos. Wir würden uns über eine Spende zugunsten der Nachwuchsförderung der KSV freuen! Vor- und Zuname Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten von der Ottenbau Elemente GmbH gespeichert, verarbeitet und genutzt werden, um mich per über die Fantür und interessante Angebote zu informieren. Ich kann diese Einwilligung jederzeit schriftlich unter (Otten Bauelemente GmbH, Neumünsterstr. 123, Boostedt) oder per (info@ottenbau.de) widerrufen. Teilnahmebedingungen: Mit der Teilnahme an dem kostenlosen Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen. Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom bis zum Spielminute. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, ist ein Ausfüllen und Abgeben des angezeigten Teilnahmeformulars in einer Spendenbox im Fan-Zelt notwendig. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung am Gewinnspiel teil. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter der Firma Ottenbau GmbH und deren Angehörige sind nicht teilnahmeberechtigt. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss per Losverfahren. Der Gewinner wird schriftlich informiert. Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass sein Name und ein Foto im Fall des Gewinns im Stadion und auf der Website von Holstein Kiel und der Firma Otten veröffentlicht wird. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

38 STÖRCHECLUB 2:1 Dr. Wolf Dieter Niemann Rolf Pfeifer 2:0 2:2 Ulf Carow & Eike Wolf Meinert Menzel 1:1 1:0 Team Belvedere Apotheke 2:1 Jan Osterloh 2:1 Heino Brüggmann 3:1 Team Voss CONTACTLINSEN UND VERGRÖSSERNDE SEHHILFE ANDREAS-GAYK-STR KIEL R E H M OPTICENTER rehm-opticenter.de

39 Name: Tom Weilandt Spitzname: Hille Wie groß bist Du? Und wie groß wärst Du gerne? Ich bin 1,87 Meter groß, damit bin ich zufrieden. Wie sieht die erste Stunde Deines Tages aus? Ich gehe mit meinem Hund spazieren. Welchen Beruf haben sich Deine Eltern für Dich vorgestellt? Ich hatte immer die freie Auswahl, eine Vorgabe haben sie mir nicht gemacht. Wenn Du was zu Essen wärst? Was wäre es? Eine Mango. Was sagt man Dir nach? Ich soll ein gelassener und bodenständiger Typ sein. Facebook, Twitter oder Instagram? Ich nutze alle Kanäle, aber nur bei Instagram bin ich wirklich aktiv. Wo lässt Du Dir Dein nächstes Tattoo hinstechen? Tätowierungen sind für mich kein Thema. Wann und wo hast Du angefangen mit dem Fußballspielen? Als Fünfjähriger in Warnemünde. Deine Lieblingsrückennummer? Die Nummer acht, die hat mein Vater bei Hansa Rostock getragen (Hilmar Weilandt ist mit 365 Ligaspielen Rekordhalter des Vereins und bestritt mit 405 Pflichtspielen für Rostock nur eins weniger als Juri Schlünz, die Nummer eins in dieser Rangliste, d. Red.). Wer soll in der Halbzeitshow Deines Pokalfinales singen? Marteria (Deutscher Rapper, der auch unter dem Namen Marsimoto bekannt ist, d. Red.). Welcher Deiner Trainer hat die beeindruckendste Kabinenansprache gehalten? Ich habe schon viele gute erlebt, da möchte ich keine hervorheben. Sauna oder Eistonne? Klar die Eistonne, die bin ich ja von der Ostsee gewohnt (lacht). Welchen Tipp wolltest Du Jogi Löw immer schon mal geben? Schau Dir doch mal die 2. Liga an (lacht). HOLSTEIN Du hast jetzt die Gelegenheit, einen Mannschaftskollegen zu loben! Christopher Lenz! Er hat mich gut aufgenommen, mir Kiel gezeigt und viele gute Tipps gegeben. Jetzt nichts Falsches sagen: Was gefällt Dir an Kiel? Die Ostsee! Und endlich einmal wieder das Moin zu hören (Weilandt ist als Rostocker an der Ostseeküste aufgewachsen, d. Red.). 9 Tom Weilandt Berge oder Meer? Meer. Was wolltest Du den Holstein-Fans schon immer mal sagen? Moin.

40 HOLSTEIN

41 6David Kinsombi

42

43 HOLSTEIN KIEL HISTORIE 29. SPIELTAG 41 Heider und die Störche setzen Meilenstein 10. Mai 2014: Darmstadt 98 Holstein Kiel 1:3 (1:2) Der Endstand in Darmstadt. Am 10. Mai setzte Holstein Kiel mit einem 3:1-Erfolg im Städtischen Stadion am Böllenfalltor einen weiteren Meilenstein der jüngeren Vereinsgeschichte. Der Sieg am letzten Spieltag war der finale Akt auf dem Weg zum Drittliga-Klassenerhalt. Doch allzu enttäuscht waren die Lilien nicht. Das Spiel gegen Holstein war ein ausgezeichneter Härtetest vor den beiden anstehenden Relegationsspielen gegen Arminia Bielefeld, die Darmstadt am Ende sensationell mit dem Zweitliga- Aufstieg beenden sollte. Freude beim Sportlichen Leiter Andreas Bornemann (re.) und Trainer Karsten Neitzel. Jubel bei den Störchen Marc Heider, Mikkel Vendelbo, Patrick Herrmann und Tim Siedschlag. Begeisterung im Kieler Fanblock. Tim Siedschlag erzielte in der 20. Minute den zweiten Kieler Treffer.

44 STÖRCHECLUB we reu Holger Bajorat ww Jeanette Larsen 1:0 Christian Ottow 3:0 3:1 S. Mahmens & P. Speth Achim Neelsen 3:1 Mecky Camps 2:0 2:0 Kai Kriegel 3:1 Burkhard Lange 2:0 Jörg Schowe Franz-Josef Claes GALABAU STRECKER

45 HOLSTEIN KIEL HISTORIE 29. SPIELTAG 43 Holstein ging nach einer Viertelstunde durch Manuel Hartmann in Führung. Nachdem Lilien-Schlussmann Jan Zimmermann den Ball nicht konsequent genug aus dem Gefahrenbereich befördert hatte, war Manu sehr zur Freude der 500 mitgereisten Kieler Schlachtenbummler zur Stelle. Darmstadt war nun gefordert und hatte kurz darauf die passende Antwort parat. Marcel Heller nutzte seinen Freiraum auf dem Flügel zu einer Maßflanke auf Torjäger Dominik Stroh-Engel, dessen Kopfball Behrens unmittelbar vor Riedmüller am Kieler Keeper vorbeilenkte - 1:1 (19.). Die Fans der Südhessen durften sich allerdings nur kurz freuen. Denn die Störche schlugen postwendend zurück: Begünstigt von enormen Lücken im Abwehrverbund der Hausherren kam Tim Siedschlag zum Abschluss und brachte die KSV wieder in Front (20.). Mit einer 2:1-Führung für Holstein ging es dann vor den Zuschauern auch in die Pause. Die Gäste verteidigten die Führung geschickt, zeigten sich nun aber selten in der Offensive. Den etwas saftlos wirkenden Darmstädtern fiel nicht wirklich etwas ein. Pech für Holsteins Schlussmann Maximilian Riedmüller in der 51. Minute. Der Ex-Münchner musste verletzungsbedingt das Feld räumen und für Daniel Strähle Platz machen. Fünf Minuten vor dem Spielende sollte es dann noch einmal richtig zur Sache gehen, und zwar spielentscheidend. Holsteins Stürmer Marc Heider, der in der Offensive der Störche jahrelang die Zuverlässigkeit in Person dargestellt hatte, verzweifelte im ersten Versuch an Darmstadts Keeper Zimmermann, ließ dem Lilien-Schlussmann im Nachsetzen aber keine Chance. Das Leder schlug in den Maschen der Lilien ein. Auf der Bank tanzten Sportchef Andreas Bornemann und Trainer Karsten Neitzel Samba, die Kieler Anhänger übernahmen das Stimmungszepter am Bölle. Der Treffer zum 3:1 war die Entscheidung zugunsten der Störche Darmstadt war nun endgültig mit dem Kopf bei den anstehenden Aufstiegsspielen - und das Ticket für die Drittliga-Saison 2014/15, die bekanntlich in der Relegation gegen den TSV 1860 München ein tragisches Finale finden sollte, war gelöst. Der Drittliga-Aufsteiger von der Förde hatte am 38. Spieltag das Saisonziel Klassenerhalt endlich erreicht. Darmstadt 98: Zimmermann Berzel, Maas, Gorka, Stegmayer Heller (46. Ivana), Behrens, Baier, Landeka (63. Biada) Stroh-Engel (59. da Costa), Sirigu. Trainer: Schuster. Holstein Kiel: Riedmüller (51. Strähle) Hartmann, Gebers, Herrmann, Wetter Kazior (84. Schied), Vendelbo - Siedschlag (76. Sykora), Danneberg, P. Breitkreuz Heider. Trainer: Neitzel. Darmstadts Coach Dirk Schuster genervt. Abschlusstabelle der 3. Liga Tore: 0:1 Hartmann (15.), 1:1 Behrens (19.), 1:2 Siedschlag (20.), 1:3 Heider (85.). Kieler Schlachtenbummler am Böllenfalltor. Kieler Kabinenparty nach dem Klassenerhalt. Dominik Stroh-Engel vor Fabian Wetter am Ball.

46 STÖRCHECLUB Markus Puy AUTOHAUS ERNST GMBH & CO.KG dasistmeinernst.de TIPP-TABELLE Platz Punktzahl Platz Punktzahl 1 Sönke Reimers KnudHansen 5 2 Meinert Menzel 9 17 Ingo Rumpf 5 3 Anke Struckmeyer 8 17 Kai Helbrecht 5 3 S. Mahmens & P. Speth 8 20 Jan Osterloh 4 3 Ugur Temelli 8 20 Nevzat Yaltirik 4 3 Kai Kriegel 8 20 Eike Wolf & Ulf Carow 4 3 Dr. Wolf-Dieter Niemann 8 20 Karin Seidel 4 8 Team Voss 7 20 Achim Neelsen 4 8 Mecky Camps 7 20 Sebastian Kloth 4 8 Jeanette Larsen 7 20 Holger Koppe 4 8 Jörg Schowe 7 20 F. Wäger & T. Pahlke 4 12 Uli Kauffmann 6 20 Heino Brüggmann 4 12 Team Belvedere Apotheke 6 20 Burkhard Lange 4 12 Claus Schultzke 6 30 Christian Ottow 3 12 Mark Schröder 6 30 Rolf Pfeifer 3 12 Manuel E. Arp 6 32 Hauke Schultz 2 Tippbewertung: Volltreffer: 4 Pkt. Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. Tendenz: 2 Pkt. Z E I T A R B E I T KIEL HAMBURG FLENSBURG TEL / INFO@FOERDE-ZEITARBEIT.DE FOERDE-ZEITARBEIT.DE Graffiti-Guard Anti-Graffiti-System & Coating Jensen Protective Coating JPCAnti-Graffiti Kieler Volksbank

47 HOLSTEIN KIEL FUSSBALLER-EHRUNG SPIELTAG 45 Holstein räumt groß ab Fünf Störche bei der Fußballer-Ehrung 2017 auf dem Treppchen Dominick Drexler und Markus Anfang belegen erste Plätze Am 12. März ehrte der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) in Büdelsdorf die erfolgreichsten Fußballer und Fußballerin des Landes. Dabei räumte die KSV Holstein im Druckzentrum des sh:z kräftig ab. Gleich fünf Störche standen auf dem Treppchen. Trainer des Jahres wurde Markus Anfang, die Wahl zum Spieler des Jahres gewann Dominick Drexler vor seinen Kollegen Marvin Ducksch und Titelverteidiger Rafael Czichos. Sarah Begunk von den Holstein Women belegte wie im Vorjahr hinter Alina Witt (SV Henstedt-Ulzburg) den zweiten Platz. Viel Lob für Holstein Der Abend begann mit einer Eröffnungstalkrunde, an der Jürgen Muhl (stellv. Chefredakteur des sh:z), Karin Seidel (NordwestLotto Schleswig-Holstein) und Hans-Ludwig Meyer (SHFV-Präsident) teilnahmen. Muhl richtete einleitende Worte besonders an alle anwesenden Kieler: Ich war 1965 bei der Aufstiegsrunde zur Bundesliga gegen Reutlingen, Worms und Mönchengladbach als junger Zuschauer im Holstein-Stadion dabei. Die KSV scheiterte damals denkbar knapp. Das Fußball-Land Schleswig-Holstein steht größtenteils hinter den Störchen. Wir drücken hier in Büdelsdorf die Daumen, dass es in diesem Jahr klappt. Auch SHFV-Chef Hans-Ludwig Meyer lobte die KSV: Es ist nicht nur die Art und Weise, wie der Aufstieg zustande kam, sondern auch die Spiele in der 2. Bundesliga sind bemerkenswert. Die Strahlkraft der Störche ist unbeschreiblich. Die Fans kommen aus dem ganzen Land Schleswig-Holstein. Dominick Drexler-Trailer während der Präsentation der Kandidaten. Anfang vor Drews Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der Sportredaktionen des Landes, des SHFV und NordwestLotto, hatte in den unterschiedlichen Kategorien jeweils zehn Kandidaten nominiert. Die Fans wurden bei der Entscheidungsfindung über eine Online-Abstimmung Fünf Störche in Büdelsdorf auf dem Treppchen (von links): Dominick Drexler (Herren Platz 1), Sarah Begunk (Frauen Platz 2), Markus Anfang (Trainer Platz 1), Rafael Czichos (Herren Platz 3) und Marvin Ducksch (Herren Platz 2).

48 STÖRCHECLUB wegner stähr & partner PLANUNG BAUTECHNIK TROCKENBAU RAUMGESTALTUNG Restaurant Restaurant Bar Dachterra Bar Industriestr Nortorf Tel.: info@tw-plastics.com

49 HOLSTEIN KIEL FUSSBALLER-EHRUNG SPIELTAG 47 Sarah Begunk ist seit Jahren eine feste Größe bei den Holstein Women. Markus Anfang feuert sein Team an. eingebunden. Anfang gewann vor Titelverteidiger Hannes Drews, der aus dem Nachwuchsleistungszentrum der KSV Holstein mittlerweile zum Zweitligisten FC Erzgebirge Aue gewechselt ist, und Daniel Jurgeleit (SC Weiche Flensburg 08). Anfang widmete den Preis seinem Funktionsteam. Ich habe das Glück, ein tolles Team um mich herum zu haben. Ohne ist dieser Job mittlerweile kaum noch zu schaffen, sagte der Trainer des Fußball-Zweitligisten. Ich habe diese Auszeichnung, für die ich sehr dankbar bin, nicht allein gewonnen. Er sei sehr froh darüber, in einem tollen Verein eine so tolle Mannschaft trainieren zu dürfen. Wir haben uns vorgenommen, diese richtig gute Saison auch zu einem guten Ende zu bringen. Wo immer das dann letztlich auch sein wird. Auch Holstein Women dabei Bei den Fußballerinnen wählten Jury und Fans Sarah Begunk aus dem Regionalligateam der Holstein Women auf den zweiten Platz hinter Alina Witt vom Zweitligisten SV Henstedt-Ulzburg. Mit Dominick Drexler war 2017 der Beste im Land. Vera Homp, ebenfalls vom SV Henstedt, auf Platz drei wiederholte sich bei den Frauen das Vorjahresergebnis. Drei Störche ganz vorn Die Wahl zum Spieler des Jahres begann mit einem Novum: Noch nie hatte bei dieser Ehrung, die vom SHFV seit 2009 ausgerichtet wird, ein Trio aus dem gleichen Verein auf dem Treppchen gestanden. Wer am Ende vor Marvin Ducksch und Rafael Czichos landet, muss viel richtig gemacht haben, sagte Drexler. Beide hätten es verdient gehabt, hier als Sieger zu stehen. Ihm sei dieser Erfolg nur gelungen, weil er Teil einer tollen Mannschaft sei. Sie hat mich als Spieler und Mensch besser gemacht. Daniel Jurgeleit und Markus Anfang bei der Trainerwahl ganz vorn. Freude bei Sarah Begunk über Platz 2 bei den Frauen. Karin Seidel von NordwestLotto mit den beiden Siegern Markus Anfang und Dominick Drexler.

50 STÖRCHECLUB Holtenauer Str u. 307 Tel mein-schlemmerfreund.de Regenerative Energien Ingenieure für Bau, Umwelt und Stadtentwicklung R E C H T S A N W Ä L T E N O T A R E

51 HOLSTEIN KIEL STADTMISSION 29. SPIELTAG 49 Spitzenpreis für KSV-Trikot 1111 Euro: Oberbürgermeister Ulf Kämpfer glänzte bei Benefizkonzert für die Kieler Stadtmission als Auktionator Die mutige Entscheidung der Kieler Stadtmission, das Konzert gegen die Kälte im kalten Monat März auf der Krusenkoppel zu veranstalten, wurde am 24. März zum vollen Erfolg. Ihren Beitrag zu einem unvergesslichen Abend auf der Freilichtbühne leistete auch die KSV Holstein, die ein Trikot für 1111 Euro versteigern ließ. Als Auktionator glänzte Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. heute erwartet. Aber ich bin total begeistert von Euch! Eineinhalb Stunden lang heizte er mit seiner Band dem Publikum ein, das ihn schließlich mit stehenden Ovationen verabschiedete. Für diese Veranstaltung war Max Mutzke genau der richtige Künstler, sagte Steffen Schneekloth, Präsident der KSV. Er ist nicht nur ein hervorragenden Musiker, sondern auch ein authentischer Botschafter für das Thema dieses Abends. Die Stadtmission hatte bewusst ein Wochenende im März für dieses Konzert gewählt, um mit den entsprechenden Temperaturen den Rahmen für das Thema Soziale Kälte abzustecken. Mit den Einnahmen, so der Plan der Stadtmission, soll eine Stelle geschaffen werden, um künftig ehrenamtliche Paten für Obdachlose akquirieren und schulen zu können. Das war eine wirklich bemerkenswerte Aktion der Stadtmission um Initiatorin Karin Helmer, lobte Schneekloth, der spontan die Hilfe der KSV zugesagt hatte. Laut Stadtmisson leben in Schleswig-Holstein Menschen ohne Wohnung, in Kiel sind es rund Mit diesem Konzert wurde erfolgreich auf ein aktuelles Thema mitten in unserer Gesellschaft hingewiesen, lobte Mutzke-Fan Schneekloth. Das war in jeder Hinsicht ein gelungener Abend. Max Mutzke glänzte beim Benefizkonzert der Kieler Stadtmission. Thomas Lünsmann (2. v.re.) ersteigerte für 1111 Euro ein Holstein-Trikot. Niklas Hoheneder, Dominic Peitz und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer führten als Trio launig durch die Auktion. Die Störche Dominic Peitz und Niklas Hoheneder unterstützten Kämpfer in der Umbaupause des Konzerts. Vor knapp 1000 Zuschauern hatte Tears For Beers den Anfang gemacht, und während das Publikum auf Max Mutzke und seine Band wartete, versteigerte Kämpfer ein von der gesamten Ligamannschaft signiertes Trikot. Geriet die Auktion für einen Moment ins Stocken, bot er selbst mit, bis schließlich Thomas Lünsmann von der Tischlerei Holzfuxx das Trikot für 1111 Euro ersteigerte. Ein Höhepunkt, bevor mit dem Mutzke-Konzert ein weiterer folgte. Der Funke sprang sofort über, das Publikum hielt sich tanzend gegen die Kälte warm. Und wurde dafür von einem sichtlich überraschten und berührten Mutzke gelobt. Ich habe noch nie so früh im Jahr ein Open-Air-Konzert gegeben, sagte Mutzke. Und ich hatte ein wenig Angst vor dem, was mich hier

52 STÖRCHECLUB L GISTIKWELT24

53 HOLSTEIN KIEL FLÜCHTLINGSRAT 29. SPIELTAG 51 Die Farbe im Grau Strich durch Vorurteile: Während des Aktions-Spieltag der 1. und 2. Bundesliga wurde die Vielfalt gefeiert auch in Kiel Ungeachtet dem Regen und der Kälte brachte eines am 27. Spieltag Farbe in das Holstein-Stadion: Das Motto. Mit der von der DFL ins Leben gerufenen Aktion Mach einen Strich durch Vorurteile setzte die ganze Liga ein Zeichen gegen Diskriminierung. Auch im Holstein-Stadion wurde klar Position für Vielfalt bezogen. Besonderer Ehrengast im Stadion: Martin Link, Geschäftsführer des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein. Seit Beginn dieses Jahres sind die KSV Holstein und der Flüchtlingsrat Kooperationspartner und kämpfen gemeinsam gegen Diskriminierung. Dabei helfen soll unter anderem die Plattform, die Fußballvereine wie die KSV solch wichtigen Themen wie Integration bieten können. Im Gespräch mit Stadionsprecher York erzählte Martin Link vor mehr als Zuschauern beim 2.1-Sieg der KSV über den FC Heidenheim von seiner Mission, die solidarische und selbstorganisierte Flüchtlingshilfe in Schleswig-Holstein zu fördern. Ziel der Aktion ist es, den Flüchtlingsrat und seine Aufgabe regional bekannt zu machen. Ich freue mich, dass das Publikum die Kampagne dotiert hat, sieht Martin Link einen ersten Erfolg, die Stimmung war trotz des menschenunwürdigen Wetters beeindruckend. Über die Kooperation mit der KSV ist er glücklich: Es ist eine schöne Geschichte, wenn sich ein populärer Fußballverein der Vielfalt annimmt. Wir haben bundesweit viel Anerkennung für die Zusammenarbeit erhalten. Der einzige Wehrmutstropfen: Meine Prognose von einem 4:0-Sieg für die KSV hat sich nicht erfüllt. Martin Link, Geschäftsführer des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein, im Gespräch mit Stadionsprecher York Lange.

54 SPIELTAG BLAU WEISS ROTES STÖRCHE KREATIV Störche mal ganz kreativ KSV-Teams entwerfen mit Mentaltrainer Mathias Fauth eine eigene Plakataktion Der Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat einen, der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ebenfalls, nun gibt es ihn auch bei der KSV Holstein den Weg. Patrik Borger, Torwarttrainer der Störche, hatte sich von der Kampagne der Mainzer inspirieren lassen und mit Mathias Fauth, seit dreieinhalb Jahren Mentaltrainer der KSV, die Aktion Der Kieler Kurs ins Leben gerufen. Respekt, Mut und Freude extrahierte. Bei Holstein geht es um Bodenständigkeit, dazu passen diese Werte, sagte der 54-Jährige. Es hat mich sehr beeindruckt, wie alle Spieler mitgemacht haben und so die Plakate mit ihren Aussagen authentisch machen. Bei der U17 beispielsweise schaffte es der Slogan Mein Team ist wie meine Familie, die Ligamannschaft von Markus Anfang strebt an, als Team Großes zu erreichen. Und sie ließ Taten folgen: Zwei Tage vor dem Duisburg-Spiel angebracht, zeigte die Mannschaft einen beeindruckenden 5:0-Sieg gegen die Zebras. Fauth war es dabei wichtig, dass die Spieler aus der U17, U19, U23 und der Ligamannschaft bei der Entwicklung der Plakate mit ins Boot genommen wurden. Sie sollten, anonymisiert, beantworten, was sie als Fußballer gelernt haben und welche Bedeutung für sie Holstein Kiel hat. Jede Mannschaft sollte am Ende ihr eigenes Plakat erhalten, sagte Fauth, der als Leitfaden der Kampagne die Begriffe Philipp Spohn, Julius Alt und Philipp Sander aus der U23 der KSV brachten mit Mentaltrainer Mathias Fauth (v. li.) die neuen Plakate im Spielertrakt der Holstein-Geschäftsstelle an.

55 BLAU WEISS ROTES STADIONMAGAZIN 29. SPIELTAG 53 KSV hofft auf Eure Stimme Abstimmung bis 9. April unter Holsteins Stadionzeitung in der Wahl zum Besten Stadionheft der Saison Seit Jahren rangiert das Holstein Magazin, die Stadionzeitung der Kieler Störche, im Ranking unter den Top 3. In diesem Jahr nimmt das Magazin erstmals an der Wahl zum Besten Stadionheft der Saison in der 2. Bundesliga teil. Das KSV-Medienteam hofft daher auch in diesem Jahr auf Eure Stimme. Seid Ihr zufrieden mit den Inhalten, Fotos, dem Layout, der Kreativität und der Aktualität? Dann schenkt uns Eure Stimme. Bis Montag, den 9. April 2018, können alle Fans der Vereine aus 1. Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga mit ihrer Stimme auf die Stadionzeitung ihres Vereines unterstützen. Parallel zur Stimmenabgabe der Fans bewertet derzeit eine vierköpfige Jury aus fachkompetenten jahrelangen Sammlern die einzelnen offiziellen spieltagsbezogenen Stadionhefte der jeweiligen Vereine im Detail. Im Anschluss daran fließen die Wahlergebnisse der Fans und Anhänger per festgelegtem Punkteschlüssel in die Gesamtbewertung mit ein. Die Ehrung der Titelträger soll dann zu gegebenem Zeitpunkt von Vertretern des Organisations-/Juryteams durchgeführt werden. Bereits zum neunten Mal nach 2010 erhalten die Plätze 1-3 der 1. Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga wieder einen von Stadionheft.de offiziell ausgehändigten Qualitätssiegel zur eigenen Verwendung bzw. lizenzfreien Druck-Veröffentlichung in den jeweiligen Stadionheften. Damit wird nicht nur die qualitätsorientierte Aufmachung des Vereinsorgans gewürdigt, sondern zudem auch die Arbeit der Redaktionen vom weltweit größten Sammlerportal für Fußball-Publikationen geehrt. Seid Ihr zufrieden mit Eurem Holstein Magazin? Dann freuen wir uns über jede Stimme!

56 Restaurant Bar BUON APPETITO!...SONNTAGS IST GENIESSERTAG Brunch 10:00 bis 14:00 Uhr Preis p.p. 18,90 Kinder von 6-12 Jahre 1/2 Preis Kalte und warme Köstlichkeiten, italienischer Sonntagsbraten, Live-Cooking Eierstation und Torta della Nonna, der leckerste Kuchen der Welt; Prosecco, Kaffee satt u.v.m. ALLES MIT BESTEN ZUTATEN. EIN ERLEBEN-MUSS. UM RESERVIERUNG WIRD GEBETEN. Toni s Hafenstr Kiel Tel

57 HOLSTEIN KIEL FOTOSESSION CB MODEN 29. SPIELTAG 55 Spieglein, Spieglein an der Wand Holsteins Dominick Drexler im Foto-Shooting für Störcheclub- Partner CB und das Fanmagazin 19hundert Für eine Werbeanzeige des Störcheclub-Partners CB stand Holsteins Dominick Drexler, frischgebackener Fußballer des Jahres 2017, vor der Fotokamera. Alice Dziacka von CB, Sven Statsmann von der Agentur bdrops, Klaus Kuhn und Dominick Drexler von Holstein Kiel waren im Studio von Fotograf Oliver Franke in der Werftbahnstraße dabei. Dominick Drexler und Sven Statsmann. Fotosession. Wir machen für unseren Kunden CB ein Foto-Shooting mit Dominick Drexler und wollen daraus eine Anzeige für das Holstein Magazin und das neue Fanmagazin 19hundert entwickeln, berichtete Sven Statsmann von der Agentur bdrops die Aktion. Fotograf Ollo Franke erklärte den Aufwand: Wir haben eine kleine Anzeigengeschichte geplant und wollen eine Spiegelbildaufnahme machen. Dabei arbeiten wir deckungsgleich, d.h. wir machen aus zwei Bildern eins. Mehr wollte Franke vor der Veröffentlichung der Anzeige noch nicht verraten. Motivcheck mit Dominick Drexler. Aus dem Sortiment von CB. Fotograf Oliver Franke und Dominick Drexler. Alice Dziacka von CB und Dominick Drexler in der Maske.

58

59 SPIELPLAN RÜCKRUNDE 2. LIGA 29. SPIELTAG 57 SPIELPLAN 2. LIGA Rückrunde 2017/ Spieltag (9. bis 11. März) Dynamo Dresden 1. FC Heidenheim :2 (2:1) Arminia Bielefeld 1. FC Nürnberg 1:0 (0:0) SV Darmstadt 98 FC Ingolstadt 04 1:1 (0:1) FC St. Pauli Eintracht Braunschweig 0:0 (0:0) SpVgg Greuther Fürth 1. FC Kaiserslautern 2:1 (1:1) VfL Bochum Holstein Kiel 1:1 (1:0) Jahn Regensburg SV Sandhausen 2:1 (1:0) MSV Duisburg Fortuna Düsseldorf 1:2 (0:1) 1. FC Union Berlin Erzgebirge Aue 0:0 (0:0) 27. Spieltag (16. bis 19. März) Holstein Kiel 1. FC Heidenheim 2:1 (2:0) Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld 4:2 (1:1) 1. FC Kaiserslautern FC St. Pauli 1:1 (0:0) SV Sandhausen VfL Bochum 2:3 (2:1) 1. FC Union Berlin Jahn Regensburg 2:2 (1:0) 1. FC Nürnberg SV Darmstadt 98 1:1 (0:1) FC Ingolstadt 04 Dynamo Dresden 4:2 (2:0) Eintracht Braunschweig MSV Duisburg 3:2 (3:0) Erzgebirge Aue SpVgg Greuther Fürth 2:1 (2:0) 28. Spieltag (31. März bis 2. April) 1. FC Heidenheim 1846 FC Ingolstadt 04 1:2 (0:0) Dynamo Dresden 1. FC Nürnberg 1:1 (1:0) MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 1:4 (0:1) VfL Bochum Eintracht Braunschweig 2:0 (1:0) SpVgg Greuther Fürth 1. FC Union Berlin 2:1 (1:0) FC St. Pauli SV Sandhausen 1:1 (1:0) Jahn Regensburg Erzgebirge Aue 1:3 (0:2) Arminia Bielefeld Holstein Kiel 1:1 (1:1) SV Darmstadt 98 Fortuna Düsseldorf 1:0 (1:0) 29. Spieltag (6. bis 8. April) SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth (Fr. 18:30 Uhr) Fortuna Düsseldorf VfL Bochum Holstein Kiel SV Darmstadt 98 (Sa. 13:00 Uhr) 1. FC Nürnberg 1. FC Heidenheim 1846 Erzgebirge Aue FC St. Pauli 1. FC Union Berlin MSV Duisburg Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden (So. 13:30 Uhr) FC Ingolstadt 04 Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern Jahn Regensburg 30. Spieltag (13. bis 15. April) VfL Bochum 1. FC Kaiserslautern (Fr. 18:30 Uhr) SpVgg Greuther Fürth Jahn Regensburg FC St. Pauli 1. FC Union Berlin (Sa. 13:00 Uhr) MSV Duisburg SV Sandhausen Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue Dynamo Dresden Holstein Kiel SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig (So. 13:30 Uhr) 1. FC Heidenheim 1846 Fortuna Düsseldorf FC Ingolstadt FC Nürnberg 31. Spieltag (20. bis 23. April) SpVgg Greuther Fürth VfL Bochum (Fr. 18:30 Uhr) Eintracht Braunschweig Arminia Bielefeld SV Sandhausen SV Darmstadt 98 (Sa. 13:00 Uhr) 1. FC Union Berlin 1. FC Heidenheim 1846 Jahn Regensburg FC St. Pauli Fortuna Düsseldorf FC Ingolstadt 04 (So. 13:30 Uhr) 1. FC Kaiserslautern Dynamo Dresden Erzgebirge Aue MSV Duisburg Holstein Kiel 1. FC Nürnberg (Mo. 20:30 Uhr) 32. Spieltag (27. bis 30. April) Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern (Fr. 18:30 Uhr) VfL Bochum Erzgebirge Aue SV Darmstadt FC Union Berlin (Sa. 13:00 Uhr) FC St. Pauli SpVgg Greuther Fürth Dynamo Dresden Fortuna Düsseldorf 1. FC Heidenheim 1846 SV Sandhausen (So. 13:30 Uhr) FC Ingolstadt 04 Holstein Kiel MSV Duisburg Jahn Regensburg 1. FC Nürnberg Eintr. Braunschweig (Mo. 20:30 Uhr) 33. Spieltag (6. Mai) Eintr. Braunschweig FC Ingolstadt 04 (So. 15:30 Uhr) Jahn Regensburg SV Darmstadt 98 Erzgebirge Aue Dynamo Dresden 1. FC Kaiserslautern 1. FC Heidenheim FC Union Berlin VfL Bochum SV Sandhausen 1. FC Nürnberg FC St. Pauli Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth MSV Duisburg Fortuna Düsseldorf Holstein Kiel 34. Spieltag (13. Mai) Holstein Kiel Eintracht Braunschweig (So. 15:30 Uhr) Dynamo Dresden 1. FC Union Berlin MSV Duisburg FC St. Pauli 1. FC Heidenheim 1846 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld SV Sandhausen 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf FC Ingolstadt FC Kaiserslautern SV Darmstadt 98 Erzgebirge Aue VfL Bochum Jahn Regensburg

60 Jetzt neu: TNG TV Für mehr Komfort beim Fernsehen Telefon + Internet 100 Internet Mobilfunk Jetzt TV-Option verfügbar! Festnetz 34, 95 /Monat * Jetzt 3 Monate: 19, 95 /Monat* Bis zum kostenlos wechseln * Aktion befristet bis zum Telefon + Internet 100 kostet in den ersten 3 Monaten monatlich 19,95, danach monatlich 34,95. Telefon + Internet 100 hat eine Mindesufzeit von 24 Monaten, danach zum Ende des Folgemonats kündbar. Anschlussübernahme und Neuanschluss kostenlos. Die angegebenen Verbindungspreise und Flatrates für Telefonie beziehen sich auf reine Sprachverbindungen im deutschen Festnetz ohne Sonder- und Servicerufnummern, Mobilfunk- und Datenverbindungen. Preselection und Call by Call nicht möglich. Telefon + Internet 100 beinhaltet eine SIM-Karte mit TNG-Flat. Die TNG-Flat beinhaltet Telefonie-Verbindungen (ohne Rufumleitungen, Servicerufnummern, Sonderrufnummern und sonstige Mehrwertdienste) von TNG Mobil zu TNG Mobil, von TNG Mobil ins TNG Festnetz und vom TNG Festnetz zu TNG Mobil. Telefon + Internet 100 ist in dem sich ständig erweiternden TNG-Netz verfügbar. Irrtümer vorbehalten. Das Angebot ist freibleibend und unverbindlich. High lights Wolf-Carow.de Foto: Oliver Franke Elektro- und Sicherheitstechnik

61 BLAU WEISS ROTES HÖLZERNES HOLSTEIN-STADION 29. SPIELTAG 59 Ordentlich Holz in der Hütte Christopher und Björn Hartz bauten hölzernes Holstein-Stadion mit 32 LED-Lampen und Platz für 440 Zuschauer Gegen Aue haben wir im Holstein Magazin den kleinen Stadionbauer Julian Sonntag (15) aus Schönkirchen mit seinem Lego-Modell des Holstein-Stadions vorgestellt. Und heute freuen wir uns, mit Christopher (5) und Björn Hartz (40) die nächsten Bastler vorstellen zu können. Die beiden Elmschenhagener haben ein Holzmodell des Stadions mit der Größe 100 mal 138 cm gebaut, 32 LED-Lampen für Flutlichtspiele installiert und insgesamt 440 Zuschauerplätze verbaut. Natürlich darf auch die holsteintypische Werbung nicht fehlen. Dass Sohn Christopher mit Trikot, Bettwäsche, Decke, Brotdose usw. von Holstein Kiel ausgestattet ist, das versteht sich von selbst. Christopher baute mit seinem Papa Björn das Holstein-Stadion aus Holz nach. das Platz für 440 Zuschauer und 32 LED-Lampen bietet. Papa Björn geht seit zehn Jahren mit Begeisterung ins Holstein-Stadion. Wir sind total stolz, dass unsere Bilder gezeigt werden, freuen sich Christopher und Björn über die heutige Bilder-Galerie im Holstein Magazin. Und wir bedanken uns für die tolle Idee und super Fotos! Zusammen hält besser. Was steht, steht. Danker Bau

62 Nord Sport Mit allen großen Sportereignissen des Nordens. Jeden Montag NEU! Nicht verpassen jetzt 2 Ausgaben gratis testen! Gleich kostenlose Leseprobe anfordern... Telefon: 0800 / (kostenfrei)

63 HOLSTEIN KIEL FAMILA MINI-WM 29. SPIELTAG 61 Wir werden mindestens Dritter TSV Bordesholm will auf das Treppchen: Vorfreude nach der Auslosung für die famila-fußball-mini-wm Internationaler Flair in Kiel! Zum siebten Mal findet die familia-fußball- Mini-WM dieses Jahr statt und dieses Mal ist das Nachwuchsleistungszentrum der KSV Holstein Gastgeber. Welches der 32 teilnehmenden E-Jugend-Teams für welches Land aufläuft, wurde vor dem 2:1-Sieg der Störche gegen den FC Heidenheim ausgelost. So viele internationale Fahnen sieht das Holstein-Stadion nicht oft: Stolz halten die Spieler der 32 E-Junioren-Mannschaften ihre Landesflaggen hoch. Kurz zuvor wurde ausgelost, für welche Nationalmannschaft sie bei der famila-fußball-mini-wm am 9. Juni 2018 in Projensdorf auf dem Platz stehen werden. Lennart, Gustav und Jasper vom TSV Bordesholm sind zufrieden: Sie werden mit ihrer Mannschaft im Nationaltrikot von Peru auflaufen. Wir wollten gerne für Spanien spielen, aber Peru ist auch gut. Nach der Auslosung verfolgen sie begeistert das Spiel der Störche gegen den FC Heidenheim. Auf dem Platz im Holstein-Stadion zu stehen, war ein besonderes Erlebnis für die Jungs. Ihre Erfolgschancen bei dem Turnier schätzen sie hoch ein: Wir werden mindestens Dritter. Zu gewinnen gibt es wie bei der richtigen Weltmeisterschaft einen Pokal, freuen darf sich der Weltmeister außerdem über einen neuen Satz Trikots. Das ist aber nicht das einzige Highlight auch abseits des Spielfelds wartet Spaß auf die Teilnehmer: mit Torwandschießen, Hüpfburgen, Tombolas und Erfrischungen kann sich die Wartezeit bis zum nächsten Anpfiff vertrieben werden. Die ganze Familie ist herzlich in den CITTI FUßBALL PARK eingeladen! Die famila Mini-WM ist ausgelost, Stadionsprecher York Lange freut sich mit den Teilnehmern. AUF DIE PLÄTZE! Fertig. Los. Lehnen Sie sich zurück. Egal wo, egal welcher Umfang: OPUS verleiht Ihrem Firmenevent ein professionelles Gewand. KONZERTE & TOURNEEN EN FIRMENEVENTS EVEN ENTS KONFERENZEN NZEN OPEN AIR/SPORTS opus-kiel.de

64 ABWEHRBOLLWERK Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften. Die Cellagon 5er-Kette sorgt in jeder Situation für ein Höchstmaß an Stabilität. Mehr zu natürlich gesunder Ernährung auf Offizieller Ernährungspartner der Hans-Günter Berner GmbH & Co. KG Hasenholz Altenholz

65 STÖRCHECLUB SPEDITION WESTERMANN 29. SPIELTAG 63 Immer unterwegs im Norden Frank Westermann von der Spedition Westermann ist seit dieser Saison im Störcheclub zu Hause Mit uns verkehren Sie sicher das ist der Leitspruch von Frank Westermann und seinem 20- köpfigen Team. Ob Stückgut oder Möbel, alles was transportfähig ist und in einen seiner Transporter passt, wird sicher von Ort zu Ort gebracht. Deswegen ist der Unternehmer, ähnlich wie die Störche, auch ständig unterwegs. Seit Beginn dieser Saison hat er allerdings sein Zuhause im Störcheclub gefunden. Seine Motivation für den Beitritt: Den Verein und damit auch den Fußball in Schleswig-Holstein unterstützen. Obwohl Frank Westermann zeitlich wenige Kapazitäten hat, besuchte er seit seiner Mitgliedschaft im Sponsorenclub jedes Spiel der KSV immer zusammen mit einem seiner Mitarbeiter. Seit drei Jahren verfolgt Frank Westermann die Entwicklung der Störche, im Stadion war er vor seinem Beitritt im Störcheclub aus zeitlichen Gründen aber noch nie. Es ist gut, dass man jetzt etwas Druck hat, lacht er. Inzwischen steht er komplett hinter der Mannschaft und präsentiert sich auch nach außen als Fan: Jedes VIP-Armband lässt Frank Westermann bis zum Ende der Saison an seinem Arm das soll das Team in der Spur halten. Man muss sich erst mal beschnuppern Noch befindet sich der Neuzugang des Störcheclubs in der Kennenlernphase. Teilgenommen hat er bisher an drei Stammtischen, sich dabei schon mit dem einen und anderen Mitglied unterhalten und erste Kontakte geknüpft. Besonders die Lockerheit im Club gefällt ihm: Bisher war alles sehr interessant und wie da miteinander umgegangen wird ist echt toll. Noch sind ihm einige Gesichter fremd. Das wird sich in den verbliebenden drei Heimspielen aber sicher ändern. Im Norden Zuhause Und vielleicht findet sich dann auch ein neuer Kunde für sein Speditionsunternehmen, das seit 2008 mit Firmensitz in Hohn und Fuhrparkstandort in Fockbek für qualitative Transportmöglichkeiten sorgt. Gegründet als Ein-Mann-Unternehmen wuchs die Spedition rasant auf inzwischen 20 Mitarbeiter und kann Auftraggeber wie Sonepar und Hermes zu seinen Kunden zählen. Mit sieben Hauptauftraggebern für turnusmäßigen Transport und 190 Kunden, für die die Spedition Westermann Kurierfahrten übernimmt, konnte sich das Transportunternehmen in Schleswig-Holstein und auch darüber hinaus etablieren. Aber nicht nur der Transport zählt zum Kerngeschäft des Unternehmens, auch Schwerlasttransporter werden mittlerweile begleitet. Unterwegs ist Frank Westermann deswegen fast immer Hauptsache ist aber, er findet am Wochenende seinen Weg ins Holstein-Stadion. Unternehmer Frank Westermann trägt die Erinnerungen an alle Heimspiele der KSV in dieser Saison am Arm.

66 Gesunde Härte? ir können das ab. wittenseer.de /wittenseer Frisches Mineralwasser, köstliche Äpfel, spritzige Limetten und typisch norddeutscher Sanddorn die Küstenbrause ist bei uns zuhause.

67 RÜCKBLICK ARMINIA BIELEFELD 29. SPIELTAG 65 Kampfspiel auf der Alm 1:1 am Ostersonntag: KSV Holstein gleicht vor mehr als Zuschauern bei Arminia Bielefeld erneut einen Rückstand aus Die KSV Holstein verdient sich in einem intensiven Spiel in der Schüco-Arena der Bielefelder Arminia am Ostersonntag ein 1:1 (1:1). Den Fernschuss von Brian Behrendt (22.), der aus knapp 30 Metern Kenneth Kronholm überwand, beantwortete Kingsley Schindler nur drei Minuten später mit dem 1:1. Mit dem Remis verteidigte das Team von Markus Anfang am 28. Spieltag den dritten Platz in der 2. Fußball-Bundesliga. Anfang hatte auf die Mannschaft gesetzt, die vor zwei Wochen im Holstein-Stadion mit 2:1 gegen den 1. FC Heidenheim gewann. Und vor mehr als Zuschauern auf der legendären Alm der Bielefelder fand die KSV Am Ende haben wir uns einen Punkt erkämpft, mit dem können wir gut leben. KSV-Trainer Markus Anfang bis zur Pause spielerische Lösungen gegen den stürmisch attackierenden Gastgeber und ließ sich auch von dem Rückstand (22.) nicht aus der Fassung bringen. Brian Behrendt, der später verletzt ausgewechselt werden musste, hatte sich aus 30 Metern ein Herz gefasst und Kenneth Kronholm mit einem wuchtigen Schuss überwunden. Doch nur drei Minuten später leitete Marvin Ducksch im eigenen Strafraum per Kopf einen Konter ein, den Dominick Drexler mit einem feinen Zuspiel auf Kingsley Schindler veredelte. Der Flügelflitzer konnte sich, frei vor Arminia-Schlussmann Stefan Ortega, die Ecke aussuchen und entschied sich für die linke. Die Partie blieb bis zur Pause ausgeglichen. Doch nach dem Seitenwechsel übernahmen die Bielefelder, die mit Fabian Klos einen zweiten Stürmer brachten und ihre Formation nun auf 4:4:2-System offensiver ausrichteten, das Kommando. Immer wieder tauchten Klos und Andreas Voglsammer, der in der Schlussphase ebenfalls verletzt das Feld räumen musste, im Strafraum der Störche auf. Doch entweder war Kronholm zur Stelle, so in der 84. Minute als Voglsammer den Ball nicht richtig traf. Oder die beiden Stürmer verfehlten knapp das Ziel. Die größte Chance vergab Klos, der freistehend in der 72. Minute neben den Kieler Kasten köpfte. Ein 2:1 für die Gastgeber wäre gerecht gewesen, doch in der 88. Minute hätte David Kinsombi den Spieß fast noch einmal umgedreht. Dem Mittelfeldspieler fiel an der Strafraumkante der Ball vor den Fuß, doch sein Schuss zischte am rechten Pfosten des Bielefelder Tores vorbei. Am Ende feierten die 1500 Kieler Fans mit ihrer Mannschaft, die mit dem 1:1 den Vorsprung auf Platz vier auf fünf Punkte ausbauen konnte, da Erzgebirge Aue überraschend bei Kiel-Verfolger Jahn Regensburg mit 3:1 siegte. Mehr als 1500 Fans begleiteten die KSV nach Bielefeld. Kingsley Schindler erzielte auf der Alm den Ausgleich. Tom Weilandt läuft Florian Hartherz davon.

68 SCHWARZ & GRANTZ SCHLESWIG-HOLSTEIN NAEVE 24-Std.-Notdienst Wartung von Gasthermen/Ölheizungen Reparatur - Neubau - Sanierung 0431 / Tegelkuhle Kronshagen Fax Service + Grün ist das neue Schwarz. Nicht nur auf den Laufstegen in Paris, Mailand, London und Berlin ist Öko der Trend des Jahres auch in den Laufwerken moderner Druckmaschinen steht Nachhaltigkeit auf dem Programm. Unsere brandneue Heidelberg Speedmaster XL 75 setzt Maßstäbe im Verbrauch von Energie und anderen Ressourcen, umweltfreundliche Papiere sind bei uns an der Tagesordnung, und unser Kaffee ist fair gehandelt und wird äußerst sparsam ausgeschenkt. Sie merken schon: Grün ist bei uns Corporate Identity.

69 RÜCKBLICK 1. FC HEIDENHEIM 29. SPIELTAG 67 KSV gewinnt Winter-Spiel Schnee und Sturmböen: Kinsombi und Schindler treffen beim 2:1-Erfolg gegen Heidenheim Am Ende hatten die Störche viele Gründe, die es zu feiern galt: Der 2:1 (2:0)-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim, den 30. Geburtstag von Fußballgott Patrick Herrmann und das 200. Zweitliga-Spiel von Dominic Peitz bei widrigen Bedingungen musste die KSV Holstein am Freitagabend nach dem Anschlusstreffer von John Verhoek (85.) noch einmal zittern, aber die KSV behielt im Schneetreiben den Durchblick. KSV-Trainer Markus Anfang hatte seine Mannschaft nach dem Bochum-Spiel (1:1) auf zwei Positionen verändert. Der zuletzt angeschlagene Kapitän Rafael Czichos kehrte in die erste Elf zurück, Tom Weilandt, im Ruhrstadion eingewechselt, durfte diesmal von Beginn an ran. Der Wind hat allen Beteiligten alles abverlangt, aber es war ein geiles Spiel. Tom Weilandt KSV Holstein Die Störche begannen dem Wetter entsprechend stürmisch und gingen durch einen Foulelfmeter von Kingsley Schindler in der 18. Minute hochverdient mit 1:0 in Führung. Der starke Weilandt war im Strafraum von Kevin Kraus zu Fall gebracht worden. Er war es auch, der das 2:0 für die Störche vorbereitete. Seine Flanke legte Schindler per Kopf auf David Kinsombi ab, und gegen den abgefälschten Schuss hatten Heidenheims Keeper Kevin Müller keine Abwehrchance (39.). Für den FC-Torwart war die erste Halbzeit sowieso speziell. Bei heftigem Gegenwind landeten seine Abschläge, sehr zur Freude der Kieler Fans, immer wieder im Seitenaus. Hoch und weit das ging an diesem Abend nur in eine Richtung. Und sie wussten sie zu nutzen. In der 76. Minute konnte KSV-Torwart Kenneth Kronholm mit einem starken Reflex bei einem Kopfball von Kraus noch den Anschlusstreffer der Gäste verhindern, doch sechs Minuten später war er chancenlos. Wieder hatte FCH-Kapitän Marc Schnatterer die Vorarbeit geleistet, sein Freistoß landete auf Umwegen bei John Verhoek, dessen Schuss unhaltbar abgefälscht wurde (82.). Doch die Störche retteten sich über die Ziellinie, überstanden vier Minuten Nachspielzeit und feierten vor mehr als Zuschauer am Ende einen weiteren Dreier. Nach diesem Foulspiel von Kevin Kraus an Tom Weilandt gab es Strafstoß für die KSV. Jubel nach Spielende beim Torschützen David Kinsombi. Und nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste die besseren Bedingungen. Kingsley Schindler trifft per Strafstoß zur Kieler Führung.

70 WE KEEP COOL UMWELTFREUNDLICH FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG EFFIZIENT GEWINNBRINGEND FRIGOBLOCK Grosskopf GmbH Ihr Klinikum für Gesundheit und Wohlbefinden > Anästhesie PD Dr. Klaus Gerlach Dr. Hartmut Ocker Dr. Oke Büll Anmeldung > Arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie Dr. Frank Pries Dr. Ralph Wischatta Malte Paetzold Dr. Eckhardt Klostermeier > Chirurgie, Laparoskopische Chirurgie, Unfallchirurgie Rainer Gunstmann In Firmenkoorperation mit: Das MARE Klinikum ist medical Partner der KSV Holstein > Koloproktologie Dr. Arne Bautz > Konservative Orthopädie, Präventions- und Rehabilitationsmedizin, Sportmedizinzentrum Dr. Martin Mrugalla > Radiologie, Schnittbildzentrum MVZ Prüner Gang > OP-Zentrum und Bettenstation Mare-Klinikum GmbH & Co. KG > MARE-Aktiv Reha-Zentrum Ostküste Tim Höper > Orthopädie-Technik Sanitätshaus Kriwat GmbH MARE-MED Hörn > Wirbelsäulenchirurgie, Kinderorthopädie und konservative Orthopädie Dr. Philip Lübke Kontakt: MARE KLINIKUM GmbH & Co. KG Eckernförder Str Kronshagen Tel.: 0431/

71 HOLSTEIN KIEL STARSCHNITT ERKLÄRUNG 29. SPIELTAG 69

72 Teil 8 9 powered By

73 10 powered By Hier Teil 11 aufkleben Hier Teil 12 aufkleben Teil 14 Teil 6

74

75 HOLSTEIN NEXT HEIM 1. FC NÜRNBERG 29. SPIELTAG 73 Zeit für einen Ligawechsel Der 1. FC Nürnberg definiert trotz Ergebniskrise den Aufstieg als Saisonziel Bangen um den verletzten Goalgetter Mikael Ishak Aaron Seydel erzielte den Anschlusstreffer. Kann ein Zweitplatzierter in einer Krise stecken? In dieser Liga ja! Der 1. FC Nürnberg, einer der wenigen Clubs, die die Abstiegszone sicher verlassen haben, lässt Punkte liegen. Besonders schlimm: Die 0:2-Niederlage im Frankenderby gegen Greuther Fürth Anfang März. Wir brauchen nicht verkrampfen, schätzt Trainer Michael Köllner die Situation als unbedenklich ein. Recht hat er in der verrücktspielenden Liga ist der 1. FC immer noch Aufstiegsaspirant. Und überzeugt auch mit seiner Spielweise: Köllner hat aus seinen Spielern eine junge Mannschaft mit fast schon Alleinstellungsmerkmal geformt die Nürnberger gehören unter anderem neben Kiel und Bochum zu den wenigen, die Wert auf Ballbesitz und spielerische Lösungen legen. Mit hoher Passquote und einer deutlich offensiver ausgerichteten Spielweise als unter Köllners Vorgänger Alois Schwartz konnte die Mannschaft bisher die zweitmeisten Punkte der Liga sammeln. Dominant spielt das Team noch immer, nutzt die Überlegenheit aber nicht mehr effizient. Für die aktuelle magere Punkteausbeute von zwei Zählern aus vier Partien ist auch der verletzungsbedingte Ausfall von Mikael Ishak verantwortlich. Gemeinsam mit dem im Winter verkauften Cedric Teuchert bildete er das Toptor jägerduo des 1. FCs. Auch andere Leistungsträger mussten verkauft werden der Club hat immer noch Verbindlichkeiten in Höhe von 5 Millionen Euro. Auch finanziell wäre der Aufstieg in die 1. Bundesliga also ein Segen für den Verein. Unterstützt wird er schon auf erstklassigem Niveau: Im Schnitt schauen Zuschauer die Nürnberger Heimspiele, das ist nach St. Pauli der zweitbeste Ligaschnitt. Torjäger Mikael Ishak fehlte zuletzt. Das nächste Heimspiel: Holstein Kiel 1. FC Nürnberg Moral nach Rückstand Vor dieser Zuschauermenge liefen die Störche im Nürnberger Max-Morlock-Stadion bis zur 70. Minute einem 2:0- Rückstand hinterher, bevor der kurz zuvor eingewechselte Aaron Seydel zum Anschlusstreffer traf und Alexander Mühling (88.) den Ausgleich erzielte. Die KSV war die ballsicherere Mannschaft, die Abwehr der Nürnberger hatte die Kieler allerdings gut im Griff. Mit dem Sieg, bei dem die Störche ihre Moral unter Beweis stellten, konnte die KSV sich weiter ganz oben in der Tabelle festsetzen. Fahrstuhlmannschaft auf dem Weg nach oben Die spielerische Historie des 1. FCs fasst man am besten so zusammen: Von der 1. Liga in die 2. Liga und wieder zurück. Als Gründungsmitglied der 1. Bundesliga gestartet, folgte ein ständiges Wechseln zwischen den Ligen, erst ab der Saison 1985/1986 konnte sich der Club über einen längeren Zeitraum mit neun Jahren der längste in der obersten Spielklasse halten. Nur einmal stürzte man in der jüngsten Vergangenheit in die Dritte Liga ab, schaffte aber oh Wunder unter Felix Magath erneut den Sprung in die Erste Liga. Zuletzt spielte der 1. FC Nürnberg von 2009 bis 2014 dort, seitdem ist wieder die Zweite Liga angesagt. Seinem Ruf als Rekordabsteiger und Fahrstuhlmannschaft möchte der Club wohl auch diese Saison gerecht werden: Und hat deshalb den Aufstieg als klares Ziel definiert. Wundern würde es niemanden. Montag, 23. April, um Uhr im Holstein-Stadion

76 UNSER KADER FÜR IHREN ERFOLG. Erfolg ist immer Teamwork. Bei den Störchen als auch bei der Eversfrank Gruppe. Unser Kader: Druck, Medien, Umwelt, One-to-One, Consulting. Wir sorgen dafür, dass Sie mit Ihren Katalogen, Broschüren oder Drookies * zielgenau ins Tor Ihrer Kunden schießen. Doch wir verleihen nicht nur Holstein Kiel Power, sondern auch Ihrem Business im Bereich Medienproduktion. Nicht umsonst lautet unsere Strategie P2B, power2business. Wie unsere Mannschaft zusammenarbeitet und eine perfekte Einheit bildet, erfahren Sie auf eversfrank.com. * gedruckte Cookies

77 HOLSTEIN ON TOUR DYNAMO DRESDEN 29. SPIELTAG 75 Dynamo braucht gute Nerven Hartes Restprogramm: Neuhaus-Team tritt auch noch gegen den 1. FC Nürnberg und Fortuna Düsseldorf an Sieg, Niederlage, Sieg, Niederlage Dynamo Dresdens Spielergebnisse lösen Schwindel aus. Wie fast die gesamte Liga kann die Mannschaft von Uwe Neuhaus nicht konstant punkten, steht mit 36 Punkten nach 28 Spieltagen auf dem 13. Platz und damit wie 14 andere Ligateams im Abstiegskampf. Dafür braucht die Mannschaft Nerven und einen klaren Kopf. Denn gerade den hatten die Dresdner in letzter Zeit zu selten. Die Mannschaft musste in den vergangenen fünf Spielen elf Gegentreffer hinnehmen, insbesondere in den letzten Spielminuten lässt die Konzentration der Spieler meist nach. So auch bei der 2:4-Niederlage gegen den FC Ingolstadt, bei dem erst mit der richtigen Mentalität ein 0:2-Rückstand aufgeholt wurde, um dann in der Nachspielzeit die zwei entscheidenden Gegentreffer zu kassieren. Unentschieden kann Dynamo Dresden nicht mehr: Das letzte Mal teilten sich die Dresdner im Oktober die Punkte. Dabei ist Trainer Uwe Neuhaus von der Qualität seiner Spieler überzeugt. Dass sie oft falsche Entscheidungen treffen, läge an den fehlenden Nerven in der aktuellen Ligasituation. Denn die verschärft die Lage der Dresdner zusätzlich: 40 Punkte werden in diesem Jahr wohl nicht wie üblich für den sicheren Klassenerhalt reichen. Die Liga ist zweigeteilt, vier Mannschaften spielen um den Aufstieg, 14 um den Abstieg. Ein bisschen beruhigend ist das für Dynamo-Coach Uwe Neuhaus angesichts des harten Restprogramms gegen Nürnberg, Kiel und Düsseldorf aber auch: Im Prinzip ist es derzeit egal, ob du gegen den Ersten oder den Letzten spielst. Späte Entscheidung bei norddeutschem Herbstwetter Das Hinspiel im Holstein-Stadion endete nach Toren von Marvin Ducksch (24.), Steven Lewerenz (83.) und Kingsley Schindler (88.) 3:0. Der späten Entscheidung gingen 90 stürmische Minuten voraus, in denen die Störche viele Chancen unter anderem einen Foulelfmeter vergaben und es trotz Dominanz bis zum Ende spannend machten. Am Ende war der Sieg der fünfte aus den vergangenen sechs KSV-Spielen, für Dynamo Dresden bedeutete die Niederlage das vierte Spiel ohne Dreier in Folge. Stadion statt Standesamt Ähnlich inkonstant wie der Verein in der aktuellen Liga auftritt, verläuft auch seine Geschichte: Der einstige Polizeisportverein, der sich nach der politischen Wende den westlichen Fußballregeln anpassen musste, konnte zu Beginn der 1. Bundesliga noch von der guten Jugendarbeit der DDR profitieren, litt dann aber unter der fehlenden Erfahrung und wirtschaftlichem Missmanagement. Nach dem Sturz in die Vierte Liga 2000 konnte sich der Verein nur langsam erholen, etablierte sich ab 2008 in der Dritten Liga und schaffte 2011 den Sprung in die 2. Bundesliga. Mit dabei immer die Dynamo-Fans, die selbst in der Dritten Liga das Stadion komplett füllten und europaweit für die höchsten Zuschauerzahlen eines Drittligisten sorgten. Bei all der positiven Unterstützung kommt es aber auch immer wieder zu negativen Ausschreitungen wie beim Abstiegsspiel in die Dritte Liga 2014, als das Spiel kurz vor dem Abbruch stand und für 15 Minuten unterbrochen werden musste. Auch das DDV-Stadion musste einiges Beim letzten Aufeinandertreffen in Dresden vernagelte Robin Zentner, hier gegen Marvin Stefaniak, das Kieler Tor. mitmachen, nachdem es im 2. Weltkrieg schwer zerstört wurde und wiederaufgebaut werden musste. Nach dem jüngsten Umbau von 2007 bis 2009 fasst es Zuschauer und durfte sogar Spiele der Frauen-Fußball-WM 2010 austragen. Seit 2013 darf hier auch geheiratet werden. Bei der Fan- Liebe nicht verwunderlich. Fanchoreo in Dresden. Das nächste Auswärtsspiel: Dynamo Dresden Holstein Kiel Stadion Dresden Sonnabend, 14. April Uhr Anfahrt mit dem Auto: Lennéstraße 12, Dresden, über die A24 und A13, (543 Kilometer, Fahrtzeit 5,5 Stunden) Parken & ÖPNV: Die Parkplätze in unmittelbarer Stadionnähe sind an den Spieltagen früh ausgelastet. Es wird empfohlen, das Auto abseits des Stadions zu parken und mit dem ÖPNV weiterzufahren. Folgende Linien/ Haltestellen bringen Euch nahe ans Stadion heran: Straßenbahn 9, 10, 11/Gret-Palucca-Straße; Straßenbahn 13/ Großer Garten; Straßenbahn 1, 2, 4, 12/Dt. Hygiene-Museum; Bus 75/Hans-Dankner-Straße Der Eingang zum Gästeblock befindet sich im Bereich Blüherstraße/Parkstraße Eintrittspreise: Stehplatz 13,50 Euro (ermäßigt elf Euro), Sitzplatz 18 Euro; Am Spieltag noch ein Euro Tageskassen gebühr

78 19Holstein Kiel Fanmagazin hundert NA ENDLICH! AUSGABE 2 KOMMT! AB MITTE APRIL ERHÄLTLICH Porträt Rafael Czichos Tschüss Gästekurve Doppelinterview Trainer Kneipengespräch mit den Rangers

79 WODKA Immer für frische Ideen zu haben RUM Eine Tradition erfindet sich neu GIN & GENEVER Bewährte Trendsetter mit Abwechslungsgarantie Kommen Sie doch Auf ein Neues im CITTI Markt vorbei. Über Schätze nicht nur hochprozentige warten darauf gehoben zu werden und jede Woche kommen neue hinzu. Bei uns wird aus Einkaufen Entdecken, aus Suchen Stöbern und die Routine zum Erlebnis. Kein Besuch gleicht dem anderen, nur auf eins ist Verlass: Wir begeistern schnell und direkt. Unser Antrieb: Die Wünsche unserer Kunden was dürfen wir für Sie tun?

80

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock 1 Bielefeld Rostock 852 1. Lautern 8 5 23,5% 4.048 506 2 Aachen St. Pauli 974 2. Bielefeld 7 4 Absteiger 20,6% 2.692 385 3 1860 Karlsruhe 600 3. St. Pauli 5 4 14,7% 3.346 669 4 Duisburg Düsseldorf 56 4.

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) Nach Gründung der BUNDESLIGA 1963 als DFB-Spielklasse, darunter fünf Regionalligen als 2. Spielklasse mit 90 Vereinen, erfolgte 1974 / 75 eine Zäsur im deutschen Fußball mit Einführung des Lizenzfußballs

Mehr

LIZENZLIGEN seit 1963

LIZENZLIGEN seit 1963 Seit Einführung der 1963 und des Lizenzfußballs 1974 mit der Regionalliga als 2. Liga Gruppe Nord und Süd sowie der 1981 und der 2008 spielten bisher in diesen Spielklassen gesamt in 55 n 132 Vereine mit

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( )

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( ) 2. Bundesliga Saison 2010/11 1. Spieltag (20.-23.8.) - TSV 1860 München Hertha BSC Berlin - Rot-Weiß Oberhausen SC Paderborn 07 - FC Erzgebirge Aue FC Energie Cottbus - Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Regionalliga mit zwei Staffeln Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN 26./27.07.2016 UCL Q3 H 28. Jul 2016 - Do UEL Q3 H 02./03.08.2016 UCL Q3 R 04. Aug 2016 - Do UEL Q3 R 05.08.2016 - Fr 20.30 1 5 1. FC Kaiserslautern Hannover 96 06.-08.08.2016 1 1 VfB Stuttgart FC St.

Mehr

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Handicap 8 X Einde HT HC X X >.5

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN clm SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 195 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE

DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE ES WIRD WIEDER HEISS. DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE 2016/2017 ODDSET bei ES WIRD WIEDER HEISS. FUSSBALL GEHT WIEDER LOS. JETZT WETTEN! DIE RÜCKRUNDE BEI ODDSET. Die ODDSET Sport Mobile App Ihr

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

HOSPITALITY BEIM 1. FC NÜRNBERG VIP-DAUERKARTEN FÜR DIE SAISON 2016/2017

HOSPITALITY BEIM 1. FC NÜRNBERG VIP-DAUERKARTEN FÜR DIE SAISON 2016/2017 HOSPITALITY BEIM 1. FC NÜRNBERG VIP-DAUERKARTEN FÜR DIE SAISON 2016/2017 ES IST EINE EHRE, FÜR DIESE STADT, DIESEN VEREIN UND DIE BEWOHNER NÜRNBERGS ZU SPIELEN. MÖGE ALL DIES IMMER BEWAHRT WERDEN UND DER

Mehr

Saisonrückblick Tops: Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Saisonrückblick Flops:

Saisonrückblick Tops: Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Saisonrückblick Flops: Saisonrückblick Tops: ERFOLGSTRAINER Torsten Lieberknecht hat seinen Trainerlerhrgang während der Saison erfolgreich abgeschlossen und parallel dazu mit seinem Trainerteam die gesamte Mannschaft enorm

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg TV-Programm Montag, 04.05.2015 01.15 Uhr Eurosport 2 MLS 2015 Major League Soccer 9. Spieltag: New York City FC Seattle Sounders FC Übertragung aus dem Yankee Stadium Montag, 04.05.2015 19.45 Uhr Sport

Mehr

Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen

Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. (www.die-fussballstatistiker.de) von Christian Niggemann (Stand: 02.06.2017) Datenquellen: DSFS-Datenbank

Mehr

Spielertransfers der 1. Und 2. Bundesliga des Herrenfußballs

Spielertransfers der 1. Und 2. Bundesliga des Herrenfußballs FB: Sozialwissenschaften FG: Sportwissenschaft Semester: WS 2014/2015 GK Forschungsmethoden Leitung: Prof. Dr. Arne Güllich Spielertransfers der 1. Und 2. Bundesliga des Herrenfußballs Verfasst von: Brengel,

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA 19.-22.07.2013 1 1 Fortuna Düsseldorf FC Energie Cottbus 19.-22.07.2013 1 2 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 19.-22.07.2013 1 3 FSV Frankfurt 1899 Karlsruher SC 19.-22.07.2013 1 4 1. FC Union Berlin

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen 001949 27/04 20:30 TSG 1899 Hoffen Hannover 96 1.35 5.65 7.60 0-1 1.89 4.45 3.35 1.11 1.15 3.20 1.36 3.00 1.91 4.50 21.2 19.3 11.2 21.2 54.0 19.4 14.4 1.61 2.25

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze?

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze? Drucksache 17 / 18 659 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christopher Lauer (PIRATEN) vom 31. Mai 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juni 2016) und Antwort

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

Rahmenspielplan 3. Liga

Rahmenspielplan 3. Liga 1.. Spieltag 26.07.2014 18.00 1 VfL Osnabrück FC Energie Cottbus 26.07.2014 14.00 2 1. FSV Mainz 05 II DSC Arminia Bielefeld 26.07.2014 14.00 4 SSV Jahn Regensburg MSV Duisburg 26.07.2014 14.00 5 SV Wehen

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2014 - Fr 20.30 1 4 Fortuna Düsseldorf Eintracht Braunschweig 02.-04.08.2014 1 1 1. FC Nürnberg FC Erzgebirge Aue 02.-04.08.2014 1 2 1. FC Kaiserslautern

Mehr

Betzky Wayne Hamberger Thomas Kaufmann Fred Lüdemann Markus 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf Braunschweig

Betzky Wayne Hamberger Thomas Kaufmann Fred Lüdemann Markus 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf Braunschweig Betzky Wayne Hamberger Thomas Kaufmann Fred Lüdemann Markus 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf Braunschweig Greuther Fürth Braunschweig 1860 München 1.FC Kaiserslautern

Mehr

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1 Leistungszentren Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell Für die 36 Vereine der DFL ist ein verpflichtend aktuell 35 +1 FC Würzburger Kickers als Aufsteiger aus der 3. LIGA mit einer Übergangsfrist

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Inhalt. Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, sehr geehrte Gäste!

Inhalt. Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, sehr geehrte Gäste! VORWORT & INHALT 27. SPIELTAG 3 Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, sehr geehrte Gäste! In den Spielen gegen den MSV Duisburg (5:0) und den VfL Bochum (1:1) schrieben unsere Störche innerhalb weniger

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Inhalt. Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, 90 Minuten Spielzeit der ganz besonderen Art: Holstein- Herz Der Film

Inhalt. Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, 90 Minuten Spielzeit der ganz besonderen Art: Holstein- Herz Der Film VORWORT & INHALT 8. SPIELTAG 3 Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, unsere Mannschaft hat nach der 1:4-Niederlage in Fürth bei der äußerst unglücklichen 0:2-Niederlage bei Union Berlin und im vergangenen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FC BAYERN BORUSSIA DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE FC BAYERN MÜNCHEN... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2016

Herbert-Jacobi-Turnier 2016 HerbertJacobiTurnier 2016 Fußball Feldturnier für F Junioren Mannschaften Am Samstag, den 18.06.2016 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 0800 min Pause 0400 min

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 1 Die Spiele der Bundesliga 1964/1965 am 1. Spieltag Sa 22.08. 16:00» Braunschweig -» 1860 München» 1:1 (1:0) Sa 22.08. 16:00» Dortmund -» Hannover» 0:2 (0:0) Sa 22.08.

Mehr

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00. 000 Fußball Feldturnier für U Junioren Teams Samstag, den 0005 SV BlauWeiß Concordia 07/4 Viersen e.v. Uhr Spielzeit x min Pause min Teilnehmende Mannschaften 00 000 A B. Fortuna Düsseldorf USC Paloma

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

Deutsche Fußball Liga GmbH

Deutsche Fußball Liga GmbH Mit Gründung der Deutschen Fußball Liga GmbH am 19.12.2000 erfolgte nach Einführung der 2.Liga Nord und Süd und des Lizenzfußballs 1974 eine weitere richtungweisende Zäsur im Deutschen Fußball. Die ` führt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

HOLSTEIN Uhr Holstein-Stadion. 1. FC Heidenheim 1846

HOLSTEIN Uhr Holstein-Stadion. 1. FC Heidenheim 1846 HOLSTEIN 12.08.2018 15.30 Uhr Holstein-Stadion 1. FC Heidenheim 1846 sinalco.de Null Firlefanz. Voll lecker. Sinalco. Köstlich seit 1905. Offizieller Getränkepartner von Holstein Kiel Sinalco drückt die

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18 Leistungszentren Bereits ab 1998 entwickelte die DFB-Verwaltung mit dem heutigen Direktor für Jugend / Spielbetrieb / Trainerwesen / Internationale Kooperationen / Talentförderung / Schule Ulf Schott und

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Mehr Live-Sport, mehr Gäste, mehr Umsatz

Mehr Live-Sport, mehr Gäste, mehr Umsatz Ganz großer Sport Mehr Live-Sport, mehr Gäste, mehr Umsatz Mehr Umsatz durch zufriedene Gäste Nutzen Sie die Vorteile von Sky und verlä ngern Sie die Verweildauer Ihrer Gäste. Fakten, die überzeugen Wenn

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Bei all den Rheinland Pfalz Derbys war dieses nun der Höhepunkt von Gewalt und jegliche Form von Anfeindungen doch was ist die Ursache??? Was man in in Kaiserslautern

Mehr

Medieninformation. PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung

Medieninformation. PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung Medieninformation PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung Der SV Darmstadt 98 freut sich, dass sein Premium- Sponsor PEAK auch

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

TERMINE / NEWS. Fanversammlung. Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Tops: Flops:

TERMINE / NEWS. Fanversammlung. Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Tops: Flops: TERMINE / NEWS Fanradiotreffen am Dienstag, den 16.08.10, um 18.30 Uhr, in der Brunsviga, Karlstr. 35, bei Radio Okerwelle. Fanzeitungtreffen am Donnerstag,den 2.09.10, um 18.00 Uhr, in der Kramerstraße

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Fußball Feldturnier für U11 Junioren Teams Samstag, den 30.04.2016 SV BlauWeiß Concordia 07/24 Viersen e.v. Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1300 min Pause200 min Teilnehmende Mannschaften A B 1. Hamburger

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Samstag, Neu-Ulm. FC Memmingen Tennis Borussia Berlin. Hannover 96 SSV Jahn Regensburg

Samstag, Neu-Ulm. FC Memmingen Tennis Borussia Berlin. Hannover 96 SSV Jahn Regensburg U / EJunioren. Turniertag Vorstellung der Mannschaften Spielort Vorrunde Samstag, 6.5.5 9 Uhr 89 NeuUlm 6 Mannschaften Sportgelände DietrichLangSportzentrum Europastraße 5 Internet www.facebook/minimastertsvnu

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest Süd-/Südwest 16.08.2009 - So. 11:00 1 1 FC Bayern München 1.FSV Mainz 05 16.08.2009 - So. 11:00 1 2 SV Darmstadt 98 Karlsruher SC 16.08.2009 - So. 11:00 1 3 VfB Stuttgart SV Waldhof Mannheim 16.08.2009

Mehr

Siegerliste. Inhalt. Buchbesprechung (ein weiterer Beitrag in der Reihe 'Kultur im BL-Tipp') Liebe Mitglieder des BL-Tipp,

Siegerliste. Inhalt. Buchbesprechung (ein weiterer Beitrag in der Reihe 'Kultur im BL-Tipp') Liebe Mitglieder des BL-Tipp, Inhalt Redaktionelles 2 Abstieg Buch von Peter Chladek 2 Editorial 3 Siegerliste 3 Tipp-Verlauf auf einen Blick 4/5 Statistik 6 Saison-Überblick 7 Meisterfeier 4. Mai 2002 8 Rückblick 8 Das Übliche in

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) Spalte für das Masterspiel. Pro Spieltag nur ein Spiel mit einem großen M markieren! BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) 1 Fr 26.08.16 FC Bayern München SV Werder Bremen : Bemerkungen Eintracht

Mehr

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter!

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Ein Traum ist in Erfüllung gegangen für Julia und Manfred. Für die beiden Fußball-Fans gilt: Uns vereint Fußball. Bei Julia ist es die Liebe zum Club, bei Manfred

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SV Darmstadt

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Kaiserslautern Werder Bremen 2 1 1. FC Köln Hertha BSC Berlin 2 3 1. FC Nürnberg Borussia Neunkirchen 2 0 Borussia Dortmund Hannover 96 0 2 Eintracht Braunschweig TSV 1860 München 1 1

Mehr

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln Achtung Achtung Achtung Fußball-Hallenregeln Bei Deckenberührung des Balles erfolgt grundsätzlich ein indirekter Freistoß von der Mittellinie. Ein Tor kann aus dem gesamten Spielfeld erzielt werden. Der

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 09.08.2012 - Do UEL Q3 R 12.08.2012 - So 20.00 DFL SCUP FC Bayern München Borussia Dortmund 14.08.2012

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr