SchwarzwaldCard Weitere Informationen unter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SchwarzwaldCard Weitere Informationen unter"

Transkript

1 Freitag, den 07. April 2006 Nummer 14 SchwarzwaldCard 2006 Amtliche Mitteilungen Kindergärten Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines Termine aus der Nachbarschaft Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Die Karte ist an drei frei wählbaren Tagen zwischen dem gültig. Bei über 150 verschiedenen Attraktionen bietet die SchwarzwaldCard freien Einritt oder freie Fahrt. Zudem können zahlreiche ausgesuchte Attraktionen jeweils einmalig auch außerhalb dieser drei Gültigkeitstage besucht werden. Beispiele: Vita-Classica Therme Bad Krozingen, Schauinslandbahn, Europapark Rust, Berggaststätte Kohlerhof, Steinwasen-Park, Weinkeller Ehrenkirchen, Belchen Bahn, Sportgaststätte Sandgrüble Breisach-Gündlingen, Laguna Badeland Weil a. Rh., Stadt- und Münsterführung Freiburg, Cassiopeia Therme Badenweiler, Hasenhorn Sessellift Todtnau, Stadtführung Villingen, Bowling Center Herbolzheim, Rennbahn Iffezheim, Feldberger Hof, Elztalmuseum Waldkirch, Sea Life Konstanz,... Erlebnis zum Sparpreis: SchwarzwaldCard ohne Eintritt in den mit Eintritt in den Europa-Park Europa-Park Minis (bis 3 J.) kostenlos kostenlos Kinder (4-11 J.) 27 Euro 37 Euro Erwachsene (ab 12 J.) 37 Euro 47 Euro Familien (2 EW + 3 Ki. bis max. 17 J.) 113 Euro 153 Euro Verkaufs- und Informationsstelle der SchwarzwaldCard: Gemeindeverwaltung Ehrenkirchen, Tourist-Info im Hauptamt (Zimmer 1.4, 1. OG) zu den üblichen Öffnungszeiten (Telefon 07633/ ). Weitere Informationen unter Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet:

2 Seite 2 Freitag, Ehrenkirchener Woche Waffeln backen für den guten Zweck In der Norsinger Halle fand anlässlich der Ehrenkirchener Woche, am letzten Sonntag ein Flohmarkt statt. Neben Verkaufsständen in der Halle, war im Foyer ein Infostand mit Jugendlichen vertreten. Das so genannte Jugendkompetenzteam, ein Zusammenschluss von Jugendlichen aus dem Ort, hatte in vergangener Zeit für einen eigenen Norsinger Jugendraum, unter anderem mit einer Unterschriftenliste, gekämpft. Mit Erfolg, wie der Ortschaftsrat jüngst beschloss, soll ein Jugendraum im Keller des alten Norsinger Rathaus eingerichtet werden. Am Stand informierten die Jugendlichen über ihr Vorhaben und baten um Unterstützung. Denkbar ist, dass die Gemeinde einen Teil des Umbaus finanziert, der Restbetrag müsste dann über Zuschüsse und Spenden abgedeckt werden. Neben einer Sachspende konnte, durch Eintragung in eine Liste, auch Arbeitszeit gespendet werden. Wer spendete bekam als danke schön eine frisch gebackene Waffel. Es wäre toll wenn einige der örtlichen Handwerksbetriebe auch eine Arbeitszeit-Spende geben würden, erklärte Martina K. (16). Die Eigeninitiative der Jugendlichen kam bei den Besuchern des Flohmarkts gut an, viele blieben stehen und freuten sich kurze Zeit später über eine frische Waffel. Manuel Krieg

3 Freitag, Seite 3 Geänderter Redaktionsschluss wegen der Osterfeiertage Mitteilungen und Anzeigen für die Arbeitskreis Eltern und Kind - von Anfang an Krabbelgruppen für Kinder unter drei Jahren mit oder ohne Eltern In unseren Krabbelgruppen für Kinder von 0-3 Jahren können die Kleinen auch ohne Mutter und Vater bleiben und werden dann durch andere Eltern betreut. Auch Mamas und Papas, die keine Betreuung suchen, sondern einfach Kontakt zu anderen Eltern und Kindern wollen, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über alle, die einfach mal vorbeikommen. Orte und Zeiten: Montag, Uhr, Krabbelgruppe Kleine Strolche im Agendaraum im Rathaus, rechts vom Haupteingang Singen, gemeinsames Spielen, gelegentlich basteln und miteinander austauschen. Kontakt: Marion Bäricke-Patzer, Telefon Krabbelgruppe-EK@gmx.net Achtung Osterferien, vom Karfreitag, bis zum Freitag, , fällt die Krabbelgruppe aus. Wir treffen uns am wieder. Freitag, Uhr, Krabbelgruppe Teppichmäusle im Kinderhaus St. Fridolin Uhr Anfang, Begrüßung Uhr gemeinsames Singen Uhr gemeinsames Vesper (bitte selbst mitbringen) Uhr freies Spielen Kontakt: Pamela Speyer, Telefon (mit AB) Arbeitskreis Lebendiges Ehrenkirchen Die Gruppe Lebendiges Ehrenkirchen der Lokalen Agenda hat am Sonntag, , einen gut besuchten Erzählabend zum Thema Reben und Wein im historischen Weinkeller in Kirchhofen veranstaltet. Wir danken dem Weinkeller Ehrenkirchen für seine Unterstützung und vor allem auch den Erzählerinnen und Erzählern Frau Gerda Brengartner, Herrn Engelbert Pfefferle, Herrn Franz Buttenmüller und Herrn August Stoll. Weitere Erzählabende sind geplant, für Anregungen wegen möglicher Themen, Erzählerinnen und Erzähler, Veranstaltungsorte und Veranstaltungsarten sind wir dankbar. Das nächste Treffen der Lokalen Agendagruppe findet statt am um Uhr bei Frau Sabine Dietsche in der Schwarzwaldstraße 1 in Ehrenkirchen. Wenn Sie in diesen Arbeitskreisen mitarbeiten möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen, auch wenn Sie bei dem ersten Treffen nicht dabei waren. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele bei dem Agendaprozess beteiligen würden, für ein l(i)ebenswertes Ehrenkirchen. Machen Sie mit!!! Weitere Informationen: Bürgermeisteramt, Agendabüro im Hauptamt, Jengerstraße 6, Ehrenkirchen, 07633/8 04-0, agenda21@ehrenkirchen.de Ausgabe Nr. 15 (erscheint am ) müssen bereits heute, Freitag, , um Uhr für die Ausgabe Nr. 16 (erscheint am ) am Dienstag, , um Uhr auf dem Rathaus vorliegen. Nachruf Die Gemeinde trauert um Hans Schweizer Der Verstorbene wurde am bei der früheren Gemeinde Ehrenstetten als Hilfsforstwart beschäftigt und begann dort seine Ausbildung als Forstwart, welche er 1949 abschloss. Im Jahre 1960 wurde er vom Angestelltenverhältnis in das Beamtenverhältnis als Oberforstwart übernommen und 1965 zum Revieroberforstwart sowie 1971 zum Hauptforstwart befördert. Nach 40-jähriger Tätigkeit im Gemeindewald ging Herr Schweizer 1986 in den wohlverdienten Ruhestand. Die Gemeinde wird ihn und sein Wirken in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Ehrenkirchen, Thomas Breig Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplanes Niedermatten II 3. Abschnitt Der Gemeinderat der Gemeinde Ehrenkirchen hat am in öffentlicher Sitzung auf Grund von 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für den Bereich Niedermatten II 3. Abschnitt einen Bebauungsplan aufzustellen. Für den Planbereich ist das Plankonzept vom maßgebend. Es ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt:

4 Seite 4 Freitag, Bürgerholz 2006 Berechtigte, die im Jahr 2006 auf das Bürgerholz erstmals verzichten wollen, werden gebeten, dies bis zum bei der Gemeindekasse Ehrenkirchen, Zimmer 1.14, Telefon , mitzuteilen. Wer in den Vorjahren bereits verzichtet hat, braucht sich nur zu melden, wenn er das Holz wieder in Anspruch nehmen will. Gemeindekasse Ehrenkirchen SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, die durch eine Schwangerschaft in eine schwierige Lage gekommen sind. Neben Hilfe von Mensch zu Mensch finden Sie bei uns Umstandsmode, Baby- und Kinderartikel: Kleiderstube Schallstadt Steingasse 13 Termine nach Vereinbarung: Telefon 0160/ Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbständig und unabhängig. Notrufnummer: 0163/ Ziele und Zwecke der Planung: Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erschießung weiterer Gewerbeflächen geschaffen werden. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung: Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet eine Informationsveranstaltung statt. Hierzu werden die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig über das Mitteilungsblatt eingeladen. Kindertagesstätte Marienheim Blick durch s Schlüsselloch Ehrenkirchen, Wechsel im Hauptamt/Sekretariat Anfang April 2006 trat unsere Mitarbeiterin Frau Silke Meier ihren Mutterschutz an. Sie war seit dem bei der Gemeinde Ehrenkirchen im Hauptamt/Sekretariat und Touristik-Information tätig. Ihre Nachfolgerin, Frau Tatjana Trescher aus Norsingen, konnten wir im Anschluss an ihr Ausbildungsverhältnis zur Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Ehrenkirchen zunächst für die Zeit der Mutterschutzvertretung übernehmen. Frau Trescher wird zukünftig im Hauptamt/Sekretariat u.a. für die Hüttenvermietung und für den Bereich Tourismus zuständig sein. Wir danken Frau Meier für ihre geleistete Arbeit und wünschen sowohl Frau Meier in ihrer neuen Rolle als Mutter als auch Frau Trescher weiterhin alles Gute und viel Erfolg. Einen ganz besonderen Tag konnten die Familien zusammen mit ihren Kindern am Mittwoch, , in unserer Kita erleben. Während der üblichen Öffnungszeiten hatten Familien Gelegenheit, Projektarbeiten ihrer Kinder zum Thema Alles was sich bewegt in Augenschein zu nehmen und einen normalen Kita- Alltag live mitzuerleben. Fabulieren als Vorschulprojekt, Bilinguales Sprachangebot Arc de Ciel - der Regenbogenfisch in Französisch, gemeinsames Vespern im Kita-Bistro, Vorlesen und Erzählen in der Bibliothek,

5 Freitag, Seite 5 kreative Ostervorbereitungen an den Malstaffeleien und Freispiel standen den Kindern wie üblich zur Auswahl. Die Anerkennung von Spiel & Arbeit durch ihre Eltern hat die Kinder mit Stolz und großer Freude erfüllt; sie wünschen sich daher bald wieder einen solchen Familientag in ihrem Kindergarten. Ehrenkirchen im April 2006 gez. C. Ohmer Grundschule Ehrenkirchen Liebe Eltern und Kinder der Grundschule Kirchhofen Der Ostermarkt ist vorüber, er war finanziell ein großer Erfolg, aber vor allem war er ein Erfolg für unsere Schulgemeinschaft. Es war wohl für alle Besucher spürbar, dass dieser wunderschöne Markt nur durch das Zusammenwirken von ganz vielen Eltern, Kindern und Lehrerinnen zustande kommen konnte. Ihnen und euch allen sei ganz herzlich für die Mitarbeit gedankt - für die leckeren Kuchen und den Kaffee, die Bastelarbeiten, den Einsatz an den Theken, beim Auf- und Abbau, das Musizieren, die Kinderbetreuung, das Märchen-Erzählen, das Einkaufen und, und, und... Wir haben nun genug Geld zusammen, um die geplante Kletteranlage bauen zu können und hoffen, dass sie noch diesen Sommer fertig gestellt wird. Mit freundlichen Grüßen Das Kollegium der Grundschule Kirchhofen Unproblematische Abfälle wie Gemüse-, Obst-, Brotreste etc., die in der Küche bei der Zubereitung der Speisen anfallen, können Sie über die Biotonne der ALB überlassen. Speiseabfälle, Fleischreste und Fleischabfälle, Häute, Knochen, tierische Fette unterliegen den Vorschriften der Verordnung (EG) 1774/2002 und sind somit von der Biotonne ausgeschlossen. Darüber hinaus sind die Bestimmungen der Viehverkehrsordnung zum Schutz vor der Schweinepest zu beachten. Danach dürfen Speise- und Fleischabfälle nur dafür zugelassenen Entsorgern überlassen werden. Für Ihre Gaststätte können Sie ein Volumen an Biotonnen bis max. zur Größe des Restmüllgefäßes nutzen. Bei Nutzung von 1.1 cbm Restmüll-Containern hängt das zustehende Bioabfallvolumen vom Leerungsrhythmus des Containers ab (z.b. bei 14-täglicher Leerung des Containers stehen max. 4 x 240 l plus 1 x 120 l Biotonnen zu). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Telefon: 0180/ Telefax: 0761/ alb@lkbh.de Der Weinbauberater informiert Der Infodienst der Staatlichen Weinbauberatung für den Bereich Markgräflerland ist ab sofort wieder in Betrieb. Über die Telefonnummer 01805/ (12 C/Min.) Herzlichen Glückwunsch Herrn Karl Bohlinger, Krozinger Straße 37 im Ortsteil Kirchhofen zum 80. Geburtstag am Die Gemeinde gratuliert ihrem Jubilar und auch denen, die nicht genannt werden wollen recht herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute. Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald (ALB) Hinweise zur Nutzung der Biotonne für Gaststätten und Abgabestellen von Speisen 1. Bei Bioabfällen aus Gaststätten handelt es sich im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes um Abfälle zur Verwertung. Daher besteht für Sie keine Pflicht, uns diese Stoffe zu überlassen. Sie können auch private Bioabfall-Verwerter mit der Abholung beauftragen. 2. Die Entsorgung von Bioabfällen über das Restmüllgefäß ist nicht gestattet ( 9 und 15 Abfallwirtschaftssatzung in der Fassung vom geändert am ). 3. Die Anlage in der die Bioabfälle des Landkreises verwertet werden, ist nicht für alle Bioabfälle zugelassen. Bei Nutzung der Biotonne der ALB ist Folgendes zu beachten: erfahren Interessenten rund um die Uhr aktuelle Informationen über Düngung, Laubarbeit, Pflanzenschutz und andere wichtige witterungsbezogene und weinbauliche Fachfragen. Der Ansagetext wird in der Regel einmal wöchentlich aktualisiert, wenn besondere Umstände es erfordern, auch öfters. Diese Informationen sind auch über Internet abrufbar. Unter der Adresse: sind die Weinbauhinweise dann unter Infoservice Pflanzenbau und Pflanzenschutz zu finden. Bei betriebsspezifischen Fachfragen können sich interessierte Winzer direkt an Weinbauberater Hansjörg Stücklin wenden: Telefon am Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald: Neu! 0761/ Mobiltelefon 0170/ Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Der Versicherungsschutz für ehrenamtlich tätige Bürger hat sich verbessert. Aus diesem Grund möchten die beiden Beratungsstellen für ältere Menschen und deren Angehörige Sie zu einer Informationsveranstaltung einladen. Über dieses Thema wird Herr Löffler, Versicherungsfachmann des Versicherungsbüros Ruby&Löffler aus Freiburg referieren und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

6 Seite 6 Freitag, Termin ist am: Mittwoch, , Uhr Ehrenkirchen, im Rathaus, 1. OG, Sitzungszimmer 1.7 zum Thema Versicherungsschutz für Ehrenamtliche in den Helferkreisen Für den Ortsteil Kirchofen und Ehrenstetten: Tel (ohne Vorwahl) An den Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen von Uhr Für die Ortsteile Norsingen, Offnadingen und Scherzingen: Deutsches Rotes Kreuz, Notfalldienst, Tel. 0761/ An den Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen von Uhr Zahnärztlicher Notdienst Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 0761/ oder 07631/ Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel / , Fax 07633/ Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel / Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel / Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel / Dorfhelferin: Frau S. Vitt, Tel / Frau R. Bender, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel / Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Rats-Apotheke, Bad Krozingen, Lammplatz 11 Burg-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 69 Sonntag, Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Montag, Linden-Apotheke, Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke, Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Breisgau-Apotheke, Kirchhofen, Staufener Straße 1 Mittwoch, Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Gründonnerstag, Faust-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 52 Karfreitag, Bad-Apotheke, Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Polizei 1 10 Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) 07633/ Feuerwehr 1 12 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG 0180/ Strom Naturenergie Rheinfelden 0180/ Wasser 0170/ Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Vorabendmesse anschl. Verkauf von handverzierten Osterkerzen Sonntag, Uhr Hl. Messe mit Palmweihe anschl. Verkauf von handverzierten Osterkerzen Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Kreuzwegandacht Montag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Kreuzwegandacht Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, Uhr Schülergottesdienst Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, Gründonnerstag - Abendmahl des Herrn Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Abendmahlfeier, mit den Erstkommunionkindern anschl. Wach- und Gebetsstunden, gestaltet von Uhr bis Uhr Offnadingen Uhr bis Uhr Unterambringen Uhr bis Uhr Oberambringen Uhr bis Uhr Unter- und Oberdorf Freitag, Karfreitag - Leiden und Sterben des Herrn (Fast- und Abstinenztag) Uhr bis Uhr Betstunde des Altenwerkes Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, Verehrung des Kreuzes - Kommunionfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Wach- und Gebetsstunden bis Uhr Unterambringen Uhr bis Uhr Oberambringen Uhr bis Uhr Unter- und Oberdorf ab Uhr allgemeine Betstunde (Trauermette)

7 Freitag, Seite 7 Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg Ehrenstetten Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Sonntag, Uhr Hl. Messe mit Palmweihe Montag, Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Donnerstag, Gründonnerstag - Abendmahl des Herrn Uhr Abendmahlfeier mit den Erstkommunionkindern anschl. Wach- und Gebetsstunden bis Uhr Freitag, Karfreitag - Leiden und Sterben des Herrn (Fast- und Abstinenztag) Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, Verehrung des Kreuzes, mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Wach- und Gebetsstunden bis Uhr ab Uhr Trauermette Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Sonntag, Uhr Hl. Messe mit Palmweihe Uhr Kommunionfeier Freitag, Karfreitag - Leiden und Sterben des Herrn (Fast- und Abstinenztag) Uhr Kreuzwegandacht Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus, Norsingen st.columba.pfaffenweiler@t-online.de Palmsonntag, Uhr Segnung der Palmen und Palmzweige im Pfarrhof, Einzug in die Kirche, Messfeier Uhr Messfeier Gründonnerstag, Uhr Abendmahlmesse, anschl. Gebetsstunden Karfreitag, Uhr Kinderkreuzweg in Pfaffenweiler Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Samstag, Uhr Feierliche Osternachtsfeier Ostersonntag, Uhr Feierliches Osteramt unter Mitwirkung des Kirchenchores Ostermontag, Uhr Messfeier Uhr Eierfärben mit Naturfarben und Fertigen von Ostergestecken und -kränzen, Anmeldung erbeten, Telefon Pfarramt Uhr Christenlehre Mittwoch, Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Gründonnerstag, Uhr Tischabendmahl. Es wird alkoholfreier Rebsaft in Einzelkelchen gereicht Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, Uhr Auferstehungsfeier mit Abendmahl, anschl. Osterfrühstück Uhr Gottesdienst mit Chor. Kindergottesdienst Ostermontag, Uhr Gottesdienst mit Vernissage Die Künstlerin Renate Thongbhoubesra aus Bad Krozingen stellt ihr Bild..auferstanden aus, das ganz auf den Altarraum des Paul-Gerhardt-Hauses abgestimmt ist. Es wird auch Thema des Gottesdienstes sein. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zum Gespräch mit der Künstlerin. Sonntags Mittwochs Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler, Gehrenweg 9 Übliche Gottesdienstzeiten: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Hallo Norsinger Kinder!!! Zur Erinnerung: Freitag, , um Uhr binden wir nochmals Handpalmen. Kommt mit einer Begleitperson und bringt Grünzeug, Schere und Kleber mit. Sonntag, , um 9.00 Uhr ist Palmsonntagsgottesdienst. Wir ziehen nach der Weihe im Pfarrhof, in die Kirche ein. Mit den Kindern bis zur 2. Klasse gehen wir nach der Lesung in den Gruppenraum. Wir verkaufen auch dieses Jahr wieder Handpalmen. (Preis: zw. 3 und 6 Euro/Stück). Diese kann man am Samstagmittag in der Kirche oder auch nach dem Gottesdienst erwerben. Wir freuen uns wieder auf EUCH alle. Die Fam.-Gottesdienstgruppe Norsingen Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online.de Sonntag, Uhr Gottesdienst Termine April 2006 Freitag, Uhr 2. Jugendwartsitzung Ehrenkirchen

8 Seite 8 Freitag, Samstag, Uhr Frühjahrskonzert Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Probe Abteilung Ehrenstetten Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, Uhr Probe Zug 3 Mittwoch, Uhr Probe U 21 Samstag, Uhr Schrottsammlung in den Ortsteilen Ehrenstetten und Kirchhofen Mittwoch, Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Uhr Probe Abteilung Norsingen Samstag, Uhr JF-Schiedsrichterlehrgang Buchenbach Sonntag, Uhr Fahrzeugsegnung FFW Horben Horben Mai 2006 Mittwoch, Uhr Probe Gesamtwehr Samstag, Uhr Konzert Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Sonntag, Uhr Probe Zug 1 Sonntag, Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Freitag, Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr Sonntag, Georgsfest Abteilung Ehrenstetten Altes Rathaus Ehrenstetten Mittwoch, Uhr Probe Maschinisten Samstag, Kreisentscheid Jugendfeuerwehr Gundelfingen Donnerstag, Ausflug Abteilung Ehrenstetten Freitag, Schlossgrabenhock Kirchhofen Termine Jugendfeuerwehr, Uhr Fitness & Kameradschaft Freitag, , Uhr Sonntag, , Uhr Probe Sport in Norsingen, Jugend und Aktive bis Uhr Mountainbiketour, leichte Bergetappe bis Uhr Arbeitskreise: Montag, Arbeitskreis Zentrale und ELW (Neugestaltung der Zentrale und Weiterführung ELW, nach Aufgliederung der Zentrale in Einsatzführung und Verwaltung (ehemaliger Polizeiraum)) Bernhard Metzger, Kommandant bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Winzergenossenschaft Norsingen Gemeinsamer Sammelantrag Alle Grundstücksbesitzer, welche Flächenänderungen bzw. Abgabe von Rebgrundstücken haben, mögen sich bitte umgehend bei mir zwecks Abgabe des gemeinsamens Sammelantrages melden. Bernhard Brüstle, Norsingen Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Sonntag, , St. Gallushalle Norsingen, Uhr VOM MYTHOS ZUM MUSICAL - Die Dracula-Legende - mit Lichtbildern Der Referent spricht über die vorchristlichen Volkskulturen und über den Vampirglauben im Zusammenhang mit der Aufklärung und Romantik. Er informiert uns über die historischen Vorbilder, die der Gestalt Draculas Pate standen. - Auf die Rolle Draculas in den modernen Medien (vom Stummfilm, Film, Fernsehen bis zum Musical) geht der Referent ebenfalls ein. Referent: Manfred Huber, Freiburg Von der Badischen Zeitung unterstützt SEMINARE/KURSE APRIL BIS MAI 2006 Achtung: Änderungen ZEUGNISSE DER RÖMER IN DER REGIO Ganztagesexkursion nach Badenweiler und Kaiseraugst/Schweiz - Samstag, , 9.00 Uhr, in Fahrgemeinschaften! Treffpunkt Jengerschule - Rückkehr ca Uhr. Leitung: Norbert Legelli Wellness pur vor 1900 Jahren in Badenweiler - das verraten uns die eindruckvollen Ruinen des größten römischen Thermalbades nördlich der Alpen. - Die private Welt eines Provinzialrömers lässt sich in den restaurierten Ruinen von Augst (Colonia Raurica), einer bedeutenden antiken Stadt mit Einwohnern bestens nachempfinden. - Römerhaus, Theater, Amphitheater... und natürlich den legendären Silberschatz werden wir uns anschauen. Kosten: Durchführung 8 Euro (an das Bildungswerk) + Fahrtkostenbeteiligung Eintritte: Badenweiler 2 Euro; Augst (Römerhaus/Römermuseum) 7 sfr (ca. 5 Euro) Sonstiges: Ausweis; Picknick, Getränk; feste Schuhe, Regenschutz. - Anmeldung bis Exkursion Samstag, , 8.30 Uhr, Jengerschule; es werden Fahrgemeinschaften gebildet!

9 Freitag, Seite 9 DER RHEIN - Wildstrom - Trockenauen - Flutungen - Leitung: Norbert Legelli und Luisa Steiner, Ehrenkirchen; Gebühr: 6 Euro Sonstiges: feste Wanderschuhe; dem Wetter angepasste Kleidung; kleines Picknick. NEUE KURSE: LITERATUR AM VORMITTAG - Nicht nur für Frauen Mittwoch, , Uhr, Paul-Gerhardt-Haus, 5 Vormittage, 30 Euro; Leitung: Dr. Siegrid Ratajczyk. Lektüre: Markus Werner, Am Hang, Roman, Fischer tabu 16467; 7,95 Euro YOGA in der Tradition von Krishnamacharya für Anfänger , Uhr, 10 Mal; Schwendi-Schloss, Seminarraum; 50 Euro; Leitung: Regina Schreiber. Anmeldung bis ! Internet: Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633/ oder ); Anmeldungen bitte schriftlich, auch per Fax 07633/ oder bildungswerk-ehrenkirchen@gmx.de oder jkhschmid@freenet.de - Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Uhr SG Kirchz/Oberried - SG Ehrenstetten/Pfaffenw A Uhr Spvgg. Ehrenstetten Da2 - SG Vögish/Feldberg Uhr Spvgg. Ehrenstetten Da1 - TuS Oberrotweil Uhr Spvgg. Ehrenstetten C - FC Grun/Wettelbr Uhr Spvgg. Bollschw/Söld - Spvgg. Ehrenstetten II Mittwoch, Uhr Spvgg. Ehrenstetten D - SV Hartheim Weitere Informationen auf unserer Homepage Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen Einladung Doppelkonzert Die Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen veranstaltet am in der Kirchberghalle in Ehrenkirchen ihr diesjähriges Doppelkonzert. Als Gastkapelle wird die Trachtenkapelle Bollschweil das Programm musikalisch mitgestalten. Bekannte Melodien und musikalische Leckerbissen sollen Ihnen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Hierzu möchten wir alle Freunde der Blasmusik recht herzlich einladen. Beginn: Uhr Eintritt: 4 Euro Ihre Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen Einladung Heute, Freitag, , findet um Uhr in unserem Vereinsraum im Rathauskeller unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der letzten Generalversammlung 4. Jahresbericht 5. Kassenbericht 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hierzu möchten wir alle passiven und aktiven Mitglieder und Freunde des Vereines recht herzlich einladen. Anträge sind bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung beim Oberzunftmeister Frau Renate Martin schriftlich einzureichen. Ölberggeister Ehrenstetten e.v. Der Vorstand Kirchenkonzert des HHC Kirchhofen unter Leitung von Andrana Domke Liebe Mitglieder, sehr verehrte Einwohner Ehrenkirchens Am Sonntag, , veranstaltet der Handharmonikaclub Kirchhofen um Uhr in der Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt in Kirchofen nach mehrjähriger Pause wieder ein Kirchenkonzert. Hierzu konnten wir ein Bläserensemble der Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen gewinnen, die zusammen mit uns ein Stück aufführen werden. Zu diesem Konzert (freier Eintritt) laden wir die gesamte Einwohnerschaft recht herzlich ein. Im Namen der Vorstandschaft Ch. Eckmann, 1. Vorsitzende Die Mannschaften der Spvgg. Ehrenstetten spielen wie folgt: Sonntag, Uhr Spvgg. Ehrenstetten I - SV U-Münstertal Freitag, Uhr Spvgg. Ehrenstetten E2 - SV Hartheim Uhr FC Auggen - Spvgg. Ehrenstetten D Uhr Spvgg. Bollsch/Söld - Spvgg. Ehrenstetten E Uhr Spvgg. Ehrenstetten CMäd - Spvgg. Bamlach-Rheinw Uhr Spvgg. Alem Müllh - SG Pfaffenw/Ehrenstetten B Der Männergesangverein Kirchhofen - unter neuem Vorsitz - sucht Sänger für ein neues Projekt (CD-Aufnahme), das in absehbarer Zeit beginnt. Liebe Mitbürger, liebe Neubürger der Gemeinde Kirchhofen, kommen Sie und singen Sie mit! Unsere Proben finden jeden Donnerstag von bis Uhr in unserem Probenlokal im alten Schloss in Kirchhofen in familiärem und kameradschaftlichem Ambiente statt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann können Sie sich gerne an einen unserer Sänger bzw. an den 1. Vorstand Konrad Trinkler

10 Seite 10 Freitag, unter Telefon 07633/74 56 und an den 2. Vorsitzenden Erich Danner unter Telefon 07633/54 22 wenden - oder schauen Sie doch einfach bei unseren Proben mit unserem Chorleiter Guido Berg vorbei und lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Erscheinen - nur Mut! Denn: wer nicht singt, der wird nicht gehört! Der Vorstand Termine! Vereinsmeisterschaft Karate, Parcours, Kata und Kumite am Ball Landesmeisterschaft Karate, in Breisach Mountainbikekurs für Frauen Ordentliche Mitgliederversammlung Fragen zu allen Themen werden unter 07633/ beantwortet. Arno Harter, 1. Vorsitzender Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Uhr SV Weilertal - VfB Kirchhofen D Uhr Ve E - TuS Oberrotweil Uhr DJK Schlatt - VfB Kirchhofen I Uhr SG Ballr-Dott/Sulzb - VfB Kirchhofen A Freitag, Uhr VfB Kirchhofen C - VfR Pfaffenweiler Informationen zum VfB Kirchhofen jetzt auch im Internet unter Die Mannschaften der Sportfreunde Norsingen spielen wie folgt: Freitag, Uhr SV Munzingen - Spfr. Norsingen E Uhr Spfr. Norsingen BMäd - FC 08 Staufen Uhr SG Seef/Grißh - Spfr. Norsingen B Uhr SV Hochdorf - Spfr. Norsingen BMäd Weitere Informationen auf unserer Homepage Hoffest mit Schaubrennen und Musik bei Fam. Paul Flamm in Norsingen Am Sonntag, , ab Uhr findet das diesjährige Hoffest bei Fam. Paul Flamm, Bundesstraße 25 in Norsingen statt. Wir, die Gutedelschlucker, übernehmen die Bewirtung und bieten folgendes an: Lauchkuchen Schäufele mit Brot / Kartoffelsalat Vesperbrett Frühlingsalatteller Kaffee und Kuchen der Sportfreunde Norsingen sagt DANKE Ein Dankeschön an alle Helfer, die uns beim Theaterabend am in der Norsinger St. Gallushalle unterstützt haben. Besonderer Dank gilt unserer DJ-Frau Gerlinde, ohne die dieser Abend nicht zu Stande gekommen wäre. Gruß, euer Jugendausschuss PS.: Mittwoch, , Uhr Elternabend der F-Jugendspieler im Rustikus Alles aus eigener Herstellung der Fam. Flamm. Ab Uhr musikalische Unterhaltung. Hüpfburg für die Kinder. Auf Ihr Kommen freuen sich die Gutedelschlucker Norsingen e.v. und Fam. Paul Flamm Deutsche Karate Meisterschaft Aus in Runde 2" Unser Trainer Ramin hat am Samstag in Hamburg den geplanten Sprung auf das Treppchen verpasst. Das unglückliche Aus kam für ihn in Runde 2. Kein Sport in der St. Gallushalle Während der Osterferien fallen unsere Sportstunden in der St. Gallushalle aus. Flohmarkt Wir danken unseren Helfern recht herzlich für ihren Einsatz. Nordic Walking Einsteigerkurs ab St. Gallushalle in Norsingen. Telefon Jahreshauptversammlung Am Sonntag, , Uhr, findet in der Steinebacher Hütte die Jahreshauptversammlung der Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.v. statt. Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Vereines sind zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen. Wegen Fahrgemeinschaften ab Wentzingerschule bitte bei Fritz Hiesl, Telefon anrufen. Die Vorstandschaft Die Mannschaften des TTC Ehrenkirchen spielen wie folgt: Freitag, Uhr - Damen TTC Ehrenkirchen - TTC Eschbach II Uhr - Herren I Spvgg. Untermünstertal - TTC Ehrenkirchen Uhr - Schüler I TV Denzlingen - TTC Ehrenkirchen

11 Freitag, Seite 11 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Wichtig für die Rente: Versicherungsnachweis prüfen Spätestens im April erhält jeder Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber die so genannte Jahresmeldung, den Versicherungsnachweis für Aus den Daten in den Jahresrechnungen wird die spätere Rente berechnet. Fehlerhafte Angaben können sich also unmittelbar auf die Rentenhöhe auswirken. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg empfiehlt deshalb, die Jahresmeldung genau zu prüfen. Wichtig sind dabei der Name, das Geburtsdatum, die Anschrift, die Versicherungsnummer, die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des bescheinigten Bruttoverdienstes. Unstimmigkeiten sollten Arbeitnehmer umgehend ihrem Arbeitgeber oder der zuständigen Krankenkasse mitteilen. Dort wird eine eventuell fehlerhafte Meldung berichtigt. Der Versicherungsnachweis ist für Arbeitnehmer die Bestätigung, dass die für die spätere Rentenberechnung wichtigen Daten an die Deutsche Rentenversicherung gemeldet worden sind. Er sollte deshalb bei den Rentenunterlagen aufbewahrt werden. Wer bereits ganz gezielte Fragen zu seiner eigenen oder einer speziellen Situation in Zusammenhang mir Rente oder Reha hat, auch was die Prüfung der Jahresmeldung angeht, kann sich in den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, die im ganzen Land verteilt zu finden sind, und in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung persönlich beraten lassen. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg Neuer Online-Service für Arbeit suchende Menschen Erstmals können Arbeitnehmer bei der Meldung in der Agentur für Arbeit Freiburg ihre Bewerberprofile online selbst eingeben. Damit ist es nicht mehr nötig, ein umfangreiches Papierformular mit Angaben zum persönlichen und beruflichen Werdegang auszufüllen. Der neue Service wird gut angenommen. Für die Nutzer sind die Vorteile überzeugend: So ist kein weiterer Besuch in der Agentur für Arbeit zur Abgabe des Formulars erforderlich. Unmittelbar nach der Eingabe ist eine sofortige Stellensuche in der Job-Börse möglich. Die Daten können zu Hause ungestört eingegeben werden. Sie stehen den Arbeit suchenden Menschen und dem Vermittler zur Vorbereitung auf das erste Beratungsgespräch sofort zur Verfügung. Menschen, die sich Arbeit suchend melden und den neuen Service nutzen wollen, erhalten nach einer kurzen Registrierung eine Benutzerkennung für den Zugang zur Job-Börse. Damit können sie - entweder an SB-Terminals in der Arbeitsagentur oder auch am eigenen PC zu Hause - ihre Daten online eingeben. Selbst erfasst werden die Abgaben zu den eigenen Wünschen und Anforderungen an die gesuchte Stelle (Ich suche) einerseits und die beruflichen und persönlichen Qualifikationen, Fähigkeiten und Berufserfahrungen (Ich biete) andererseits. All diese Angaben sind auch für einen optimalen Abgleich mit den Stellenangeboten in der Job-Börse erforderlich. Mehr Information gibt es unter Telefon 0761/ IHK-BildungsZentrum Perspektiven als Konstrukteur Der Lehrgang zum Konstrukteur/in IHK (Arbeitsgebiet Maschinenbau), der im September beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg startet, richtet sich vor allem an technische Zeichner und erfahrene Facharbeiter aus Handwerk und Industrie, die sich künftig für anspruchsvolle Aufgaben weiterqualifizieren wollen. Der berufsbegleitende Lehragang vermittelt in rund 860 Unterrichtsstunden umfassendes Know-how unter anderem in den Bereichen Konstruktionsmethodik, CAD-Technik, Arbeitsorganisation und Maschinenbau. Für Interessierte findet am um Uhr im IHK-BildungsZentrum in Freiburg eine kostenlose Informationsveranstaltung statt. Beratung und Anmeldung: Telefon 0781/ IHK Südlicher Oberrhein GO! Nr Aktuelle Zuschuss- und Darlehensprogramme 2006/2007 Am Donnerstag, , ab Uhr informiert Rudolf Spitzmüller von der gleichnamigen AG in Gengenbach, im Rahmen der Gründeroffensive Ortenau über die aktuelle Förderungen (Zuschüsse) von Land, Bund und EU sowie Neuerungen in 2006/2007. Zielgruppe für das kostenlose Seminar sind Existenzgründer aber auch junge Unternehmen in der Aufbau-, Konsolidierungs- und Expansionsphase. Das Seminar ist kostenlos eine Anmeldung ist erbeten. Nähere Information: 0781/ Neuer Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (VWA) im September 2006 Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind heute notwendiges Zusatzwissen in vielen Verwaltungen und Betrieben. Berufsbegleitend, praxisorientiert und auf hohem Niveau lässt sich dieses Wissen an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. erwerben. Im September beginnen in Freiburg, Offenburg und Konstanz die neuen Studiengänge zum/zur Betriebswirt/in (VWA). Parallel dazu kann in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin der akademische Grad Bachelor of Business Administration (BBA) erworben werden. Weiterbildung neben dem Beruf Auch ohne Abitur möglich! Zwei Abende pro Woche in Freiburg, Offenburg und Konstanz Termine und weitere Infos unter Informationen und Anmeldung VWA Freiburg Eisenbahnstraße Freiburg Telefon 0761/ oder Uhr, Frühlingskonzert der Stadtmusik Sulzburg, Schwarzwaldhalle Montag, Uhr, Dia-Vortrag Heimische Schmetterlinge, BUND Bezirksgruppe Schönberg, Gemeindezentrum Schallstadt Sonntag, Uhr, Kirchenkonzert in Sankt Cyriak Sulzburg Uhr, Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle Münstertal, Belchenhalle

12 Seite 12 Freitag, Samstag, Uhr, Exkursion Auf den Spuren der Habsburger im Oberelsass, Breisgau-Geschichtsverein, Anmeldung unter mittwochs ab Uhr und freitags ab Uhr Skat-Spieleabend für jedermann/-frau, Kurhaus Bad Krozingen freitags ab Uhr Trainings- und Spieleabend des Schachclubs Sölden, Saalenberghalle ab Uhr Jugendtraining, Anfänger herzlich willkommen Veranstaltungen im Kurhaus Bad Krozingen , Uhr, Musikkabarett Bosart & Mozart , Uhr, Tanz zum Wochenende mit dem Duo Weiher , Uhr, Markgräfler Symphonieorchester , Uhr, Perlen der Kammermusik , Uhr, Dirty Dancing and More Info und Karten unter Kino im Josefhaus Bad Krozingen 08. und , Uhr, Die zauberhafte Nanny (o.a.) , Uhr, Wie im Himmel (ab 12 J.) Bildungszentrum Beruf + Gesundheit bietet an: Aikido für Einsteiger Gedächtnistraining leicht gemacht Spanisch Aufbaukurs Verkehrszeichen und Regeln Vom Walken zum lockeren Joggen Info unter Veranstaltungen der Landvolkshochschule St. Ulrich Mit oder aus Material kreatives gestalten Die Seele laufen lassen - Auf den Spuren des hl. Franziskus 4 Tage Assisi und seine Umgebung wandernd erfahren und 3 Tage Aufenthalt in Umbrien mit herrlichen Tageswanderungen in den Monti Sibillini und dem Valnerina Tal Info und Anmeldung unter 07602/ VfR Merzhausen veranstaltet vom 16. bis ein Fußballgrümpelturnier mit holländischen Mannschaften getreu dem Motto der WM Zu Gast bei Freunden. Anmeldung unter 0761/ oder Festzelt, Bewirtung, Musik, Fernsehen Der kleine Rennfahrer wird 60? Überraschen Sie ihn doch mit einer Familienanzeige! Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter Meßkircher Straße Stockach Tel / Fax: 07771/ Anzeigen@Primo-Stockach.de

Eine Initiative der. Ehrenkirchener Woche/verkaufsoffener Sonntag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, den 31. März 2006 Nummer 13

Eine Initiative der. Ehrenkirchener Woche/verkaufsoffener Sonntag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, den 31. März 2006 Nummer 13 Freitag, den 31. März 2006 Nummer 13 Eine Initiative der Amtliche Mitteilungen Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße Freitag, den 25. August 2006 Nummer 34 Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße Amtliche Mitteilungen Umwelt Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Vereine Allgemeines

Mehr

Sanierung der Waldhütte im Norsinger Grund

Sanierung der Waldhütte im Norsinger Grund Freitag, den 26. August 2005 Nummer 34 Sanierung der Waldhütte im Norsinger Grund Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Umwelt Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Vereine Allgemeines

Mehr

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35 Amtliche Mitteilungen Schulen Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Verkaufsoffener Sonntag in Ehrenkirchen

Verkaufsoffener Sonntag in Ehrenkirchen Freitag, den 18. März 2005 Nummer 11 Verkaufsoffener Sonntag in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Kindergärten Schulen Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk

Mehr

Einrichtung eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifen) beim Gasthof Adler in der Batzenbergstraße

Einrichtung eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifen) beim Gasthof Adler in der Batzenbergstraße Freitag, den 06. Oktober 2006 Nummer 40 Einrichtung eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifen) beim Gasthof Adler in der Batzenbergstraße Amtliche Mitteilungen Kindergärten Schulen Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bundestagswahl am

Bundestagswahl am Freitag, den 23. September 2005 Nummer 38 Bundestagswahl am 18.09.2005 Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Am vergangenen Sonntag

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Richtfest für das Prälat-Stiefvater-Haus in Sicht

Richtfest für das Prälat-Stiefvater-Haus in Sicht Freitag, den 16. Dezember 2005 Nummer 50 Richtfest für das Prälat-Stiefvater-Haus in Sicht Amtliche Mitteilungen Kindergärten Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Verschiedenes

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wir machen Ehrenkirchen Fit für den Frühling

Wir machen Ehrenkirchen Fit für den Frühling Freitag, den 08. April 2005 Nummer 14 Amtliche Mitteilungen Schulen Umwelt Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines Termine aus der Nachbarschaft

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

mit Old Montana in der Kirchberghalle

mit Old Montana in der Kirchberghalle Freitag, den 28. April 2006 Nummer 17 Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Freitag, den 18. April 2008 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Die deutsch-deutsche Grenze Eine Fotoausstellung/ Dokumentation von Günter Zinnkann

Die deutsch-deutsche Grenze Eine Fotoausstellung/ Dokumentation von Günter Zinnkann Freitag, den 16. Juni 2006 Nummer 24 Die deutsch-deutsche Grenze Eine Fotoausstellung/ Dokumentation von Günter Zinnkann Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Umwelt Landwirtschaft Telefonverzeichnisse

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Ostergedicht. von Ursula Campi

Ostergedicht. von Ursula Campi Donnerstag, den 24. März 2005 Nummer 12 Ostergedicht von Ursula Campi Amtliche Mitteilungen Kindergärten Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsache Umwelt Telefonverzeichnisse Kirchen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 18. Januar 1999 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Pendlerbewegung von und nach Freiburg 1. Neue Pendlerzahlen Mit Stichtag 30.6.1997 hat die

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Neujahresempfang der Gemeinde

Neujahresempfang der Gemeinde Freitag, den 14. Januar 2005 Nummer 02 Neujahresempfang der Gemeinde Amtliche Mitteilungen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 18.01.2005 Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an einer Trockenmauer am Ölberg

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an einer Trockenmauer am Ölberg Freitag, den 27. Oktober 2006 Nummer 43 Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an einer Trockenmauer am Ölberg Amtliche Mitteilungen Kindergärten Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Besondere Termine im Pastoralverbund

Besondere Termine im Pastoralverbund Montag, 31.Dezember 18 Dienstag, 1. Januar 19 Mittwoch, 2. Januar 19 Donnerstag, 3. Januar 19 Freitag, 4. Januar 19 Samstag, 5. Januar 19 Sonntag, 6. Januar 19 9:30 Gemeindefrühschoppen / kl. Neujahrsempfang

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt vom

Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt vom Freitag, den 08. September 2006 Nummer 36 Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt vom 09. - 11.09.2006 Amtliche Mitteilungen Schule Umwelt Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

Neuauflage des Ortsplans

Neuauflage des Ortsplans Freitag, den 10. Februar 2006 Nummer 06 Neuauflage des Ortsplans Amtliche Mitteilungen Kindergärten Schulen Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag, Heiliger Georg

Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag, Heiliger Georg Freitag, den 12. Mai 2006 Nummer 19 Amtliche Mitteilungen Kindergärten Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Vereine Allgemeines

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr