Bundestagswahl am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundestagswahl am"

Transkript

1 Freitag, den 23. September 2005 Nummer 38 Bundestagswahl am Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Am vergangenen Sonntag fanden die Bundestagswahlen statt. Zur Durchführung dieser Wahl waren über 65 Wahlhelfer ehrenamtlich im Einsatz. Die Aufgabe der Wahlhelfer beinhaltete u.a. die Überwachung der ordnungsgemäßen Stimmabgabe während der Öffnungszeiten der Wahllokale sowie die anschließende Auszählung der abgegebenen Stimmzettel. Allen Wahlhelfern danke ich sehr herzlich für Ihren Einsatz. Ihr Thomas Breig Bürgermeister Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines Termine aus der Nachbarschaft Wahllokal Scherzingen Wahllokal Kirchhofen Rathaus Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Briefwahlvorstand Wahllokal Ehrenstetten Rathaus

2 Seite 2 Freitag,

3 Freitag, Seite 3

4 Seite 4 Freitag, Liebe Seniorinnen und Senioren! Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde wiederum die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus allen Ortsteilen zu einem geselligen Unterhaltungsnachmittag in der Kirchberghalle einladen. Termine Arbeitskreis Kunst und Kultur Montag, , um Uhr im Agendaraum Sprecherin: Frau Ludewig, Telefon 07633/ Wenn Sie in diesen Arbeitskreisen mitarbeiten möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen, auch wenn Sie bei dem ersten Treffen nicht dabei waren. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele bei dem Agendaprozess beteiligen würden, für ein l(i)ebenswertes Ehrenkirchen. Machen Sie mit!!! Weitere Informationen: Bürgermeisteramt, Agendabüro im Hauptamt, Jengerstraße 6, Ehrenkirchen, 07633/8 04-0, agenda21@ehrenkirchen.de Für diesen Nachmittag haben wir wieder ein interessantes Programm für Sie vorbereitet. Auch in diesem Jahr geben wir Ihnen wieder die Gelegenheit selbst einen Beitrag zur Unterhaltung einzubringen. Falls Sie am Seniorennachmittag aktiv mitwirken möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Altenwerk. Wir würden uns über einen Vortrag oder eine Vorführung sehr freuen. Bitte merken Sie sich den Termin für den Seniorennachmittag, am jetzt schon vor. Sonntag, , um Uhr Wie in den Jahren zuvor, werden wir wieder einen Bustransfer für die Ortsteile Norsingen, Offnadingen und Scherzingen einrichten. Herzlichen Dank allen Organisatoren und Helfern des Kinder-Ferienprogrammes 2005 Auch in diesem Jahr wurde in Ehrenkirchen während der Sommerferien ein vielseitiges Ferienprogramm für ganz oder teilweise zu Hause gebliebene Kinder und Jugendliche durchgeführt. Ich möchte der Interessengemeinschaft Ferienprogramm, vertreten durch Frau Iris Rappenecker, Frau Erika Allgaier, Frau Ulrike Binder, Frau Sandrina Ganter, Frau Martina Schmutz, die in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung die Organisation übernommen hat, sehr herzlich danken. Mein Dank gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern, den Aufsichtspersonen und den mitwirkenden Vereinen sowie allen, die in irgendeiner Weise einen Beitrag zum Ferienprogramm geleistet haben. Durch Ihr Engagement konnte wieder ein attraktives Ferienprogramm angeboten werden, an dem dieses Mal über 80 Kinder teilgenommen haben. Ihr Thomas Breig, Bürgermeister P.S: Damit wir auch in diesem Jahr einen Rückblick der Programmpunkte im Mitteilungsblatt veröffentlichen können, würden wir uns über Bild- und Textbeiträge -bis freuen. Vielen Dank im Voraus! Ortsverwaltung Offnadingen Die Ortsverwaltung Offnadingen ist dienstags ab bis einschließlich geschlossen. Die Amtsstunden des Ortsvorstehers jeden Donnerstag von bis Uhr werden weiterhin stattfinden. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Bürgermeisteramt Ehrenkirchen, Telefon Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Scherzingen September 2005 Donnerstag, , Uhr Abschlagszahlung für Wasser/Abwasser Am ist die Abschlagszahlung für das 3. Quartal 2005 für Wasser/Abwasser fällig. Eine besondere Zahlungsaufforderung wird nicht zugestellt. Der Abschlagsbetrag ist als Fußnote auf der Schlussrechnung für 2004 vermerkt. Wer sich am Abbuchungsverfahren beteiligt braucht diese Aufforderung nicht beachten. Wir buchen die Beträge bei Fälligkeit von dem uns mitgeteilten Konto ab. Die übrigen Wasserbezieher bitten wir um termingerechte Bezahlung. Geben Sie bitte auf dem Zahlungsbeleg das Buchungszeichen an. Falls Sie noch Fragen haben erhalten Sie Auskunft unter Telefon oder während unserer Sprechzeiten in Zimmer Bürgermeisteramt Rechnungsamt

5 Freitag, Seite 5 Öffentliche Bekanntmachung In-Kraft-Treten der 1. Änderung des Bebauungsplanes Niedermatten im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Ehrenkirchen hat am in öffentlicher Sitzung die 1. Änderung des Bebauungsplanes Niedermatten im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB beschlossen. Im Einzelnen gilt der Lageplan des Bebauungsplanes i.d.f. vom Beginn der Bauarbeiten in der Schwimmbadstraße Die erforderlichen Arbeiten zur Sanierung der Schwimmbadstraße hat der technische Ausschuss in seiner Sitzung vom an die Fa. Gerber aus Denzlingen vergeben. Bei einem ersten Baustellengespräch wurde festgelegt, dass sie Mitte der nächsten Woche (KW 39) mit den Bauarbeiten beginnen wird. Im ersten Abschnitt wird mit den Tiefbauarbeiten für den RW Kanal und der Trinkwasserleitung im südl. Teil begonnen. Aus diesem Grund ist der Verbindungssteg über die Möhlin zwischen dem Erlenweg und der Schwimmbadstraße für ca. 14 Tage für Fußgänger gesperrt. Während der gesamten Sanierungsmaßnahme wird es in der Schwimmbadstraße immer wieder zu beengten Verkehrsverhältnissen kommen. Die Verkehrslenkung im Baustellenbereich wird öfters geändert werden müssen. Wir bitten deshalb die Anwohner, auch in Bezug auf die auftretenden Lärmbelästigungen, um Verständnis. Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Niedermatten tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Die Bebauungsplanänderung kann einschließlich seiner Begründung beim Bürgermeisteramt Ehrenkirchen - Bauamt - während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die Planänderung und ihre Begründung einsehen und Auskunft über ihren Inhalt verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistungen schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung der o.g. Verfahrens- und Formvorschriften nicht innerhalb eines Jahres Mängel in der Abwägung nicht innerhalb von sieben Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mängel begründen soll, darzulegen. Ehrenkirchen, gez.: Breig Bürgermeister Polizeidirektion Freiburg Radarkontrollen und Schulwegüberwachung Die Verkehrspolizei Freiburg führte, wie bereits am Mittwoch, , an der Einmündung L 125 / K 4949 (Abzweigung nach Ehrenstetten) am Dienstag in der Zeit von bis Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in beide Richtungen durch. Im Einmündungsbereich zur Kreisstraße 4949 sind 70 km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt. Gemessen wurden 701 Fahrzeuge. 103 Fahrzeugführer mussten beanstandet werden, da sie 90 km/h und schneller fuhren. Spitzenreiter war ein Audi aus Lörrach, der es auf 146 km/h brachte. Er und weitere sechs Fahrzeugführer, die zwischen 116 km/h und 140 km/h fuhren, müssen mit einem Fahrverbot und einem saftigen Bußgeld rechnen. Der Spitzenreiter hat ein Bußgeld in Höhe von 400 Euro plus vier Punkten in Flensburg sowie ein 3-monatiges Fahrverbot zu erwarten. Am selben Morgen, in der Zeit von 8.15 bis 9.30 Uhr wurde in Ehrenkirchen, Ortsteil Ehrenstetten, Marktstraße, in Höhe der Wentzinger-Grundschule eine Schulwegüberwachung durchgeführt. Im dortigen Bereich sind 40 km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt. Insgesamt wurden 102 Fahrzeuge gemessen. Erfreulicherweise musste niemand wegen Geschwindigkeitsüberschreitung beanstandet werden. Allerdings wurden fünf Gurtverstöße und ein Handy-Verstoß am Steuer festgestellt. Bedauerlich war auch, dass sich etwa zehn Erwachsene am Fußgängerüberweg falsch verhalten hatten und somit ein schlechtes Vorbild gaben. Wie bereits mitgeteilt, ist auch in nächster Zukunft mit Geschwindigkeitsmessungen zu rechnen. Wegen des Schulbeginns bittet die Polizei um verstärkte Rücksichtnahme und Vorsicht im Straßenverkehr. Das Landratsamt informiert: Ab neue Fahrzeugpapiere Die Kfz-Zulassung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald weist dringend darauf hin, dass vom an für jeden Zulassungsvorgang neben den sonstigen Unterlagen unbedingt beide Fahrzeugpapiere (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) mitzubringen sind, da diese gleichzeitig gegen neue EU-Fahrzeugpapiere umgetauscht werden müssen. Das Landratsamt bittet nachdrücklich um Beachtung. Kfz-Zulassung geschlossen Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald weist darauf hin, dass die Kfz-Zulassung in der Zentrale in Freiburg und in den Außenstellen in Müllheim und Titisee-Neustadt aus organisatorischen Gründen am geschlossen bleibt. Wir bitten um Verständnis.

6 Seite 6 Freitag, SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, die durch eine Schwangerschaft in eine schwierige Lage gekommen sind. Neben Hilfe von Mensch zu Mensch finden Sie bei uns Umstandsmode, Baby- und Kinderartikel: Kleiderstube Schallstadt Steingasse 13 Termine nach Vereinbarung: Telefon 0160/ Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Folgende Schadstoffe werden vom Schadstoffmobil angenommen Altlacke und Farben außer ausgehärteten Dispersionsfarben; Altmedikamente; Autobatterien in der Regel Rückgabe an den Händler; Brems- und Kühlflüssigkeit; Fotochemikalien; Getriebe- und Hydrauliköle; Haushaltsreiniger; Holzschutzmittel; Kondensatoren - PCB-haltig; Laborchemikalien; Laugen; Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen; Lösemittel; Metall- und Kunststoffbehälter mit anhaftenden Schadstoffen außer leere Behälter von Pflanzenschutzmitteln (ausgespült in den Gelben Sack oder zum Händler); ölverunreinigte Stoffe wie z.b. Filter, Lappen; Pflanzenbehandlungsmittel; quecksilberhaltige Produkte, Bauteile sind ausgebaut anzuliefern; Säuren; Spraydosen nur mit Lacken, Reinigungsmitteln oder sonstigen lösemittelhaltigen Inhaltsstoffen. Spraydosen mit Kosmetika, Lebensmittel o.ä. Inhalten können entleert über den Gelben Sack der Verwertung zugeführt werden; Trockenbatterien Der Verein ist selbständig und unabhängig. Notrufnummer: 0163/ Herzlichen Glückwunsch Eheleuten Luciana und Siegfried Steiner, Stiedlengässle 4 im Ortsteil Ehrenstetten zur Goldenen Hochzeit am Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen recht herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Schadstoffsammlung Freitag, , Uhr Parkplatz Feuerwehrhaus bei der Gemeindeverwaltung Die Sammlung dient der Schadstoffentfrachtung des Hausmülls. Die gesammelten Sonderabfälle werden soweit als möglich verwertet oder ordnungsgemäß entsorgt. Bei der Schadstoffsammlung der ALB werden nur die unten aufgeführten Sonderabfälle aus privaten Haushalten in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Die Abfälle sind in dicht verschlossenen und intakten Behältnissen anzuliefern. Wenn sich die Abfälle nicht mehr in der Originalverpackung befinden oder das Etikett nicht mehr lesbar ist, sind diese durch den Anlieferer möglichst genau zu identifizieren. Die Abfälle dürfen nur an der Sammelstelle zur angegebenen Zeit angeliefert werden. Sie sind ausschließlich dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben. Wer die Sonderabfälle unkontrolliert abstellt, macht sich strafbar und muss mit einer Anzeige rechnen. Bitte denken Sie in diesem Zusammenhang auch an die Gefahren, die durch unkontrolliert abgestellte Sonderabfälle, z.b. für Kinder, entstehen können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Abfallberatung des Landkreises, Telefon 0761/ Unfallkasse Baden-Württemberg Obsternte: Helfer müssen unfallversichert werden Äpfel, Pflaumen, Birnen: Auch in vielen Privatgärten wird jetzt gesundes Obst geerntet. Gartenbesitzer oder -pächter, die dafür einen oder mehrere Helfer beschäftigen, sollten nicht vergessen, sie zur gesetzlichen Unfallversicherung anzumelden. Wer in seinem Haushalt oder eben auch im Garten Helfer beschäftigt, ist nach rechtlichem Verständnis ein Arbeitgeber, der für Unfälle seiner Beschäftigten haftet. Die Versicherungspflicht gilt über die Erntezeit hinaus auch für Helfer, die das ganze Jahr über beschäftigt werden. Die Pflicht zur Anmeldung ist unabhängig vom Lohn, von der Arbeitszeit und von anderen möglichen Sozialabgaben. Der Name des Helfers muss nicht genannt werden. Eine private Unfallversicherung des Helfers oder die Haftpflichtversicherung des privaten Arbeitgebers greifen bei diesen Unfällen übrigens nicht und entbinden deshalb auch nicht von der Anmeldung bei der UKBW. Leistung und Gegenleistung Im Fall eines versicherten Unfalls trägt dann die UKBW alle medizinisch notwendigen Kosten für Heilung und Rehabilitation der verletzten Helfer. Der Unfallversicherungsschutz kann in schweren Fällen bis zur Zahlung einer lebenslangen Rente reichen. Auch die direkte An- und Abfahrt des Helfers zu seinem Arbeitsplatz sind versichert. Private Gartenbesitzer können ihre Helfer formlos anmelden: Telefon: 0721/ Rentenberatungs- und Sprechtag der LVA Baden-Württemberg in Ehrenkirchen Auf Grund verschiedener Umstrukturierungen der Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburg der LVA Baden-Württemberg sollen die halbjährlichen Sprechtage vor Ort abgeschafft werden. Auf unser Bemühen hin, wird nun doch für die Versicherten aus Ehrenkirchen, Pfaffenweiler und Bollschweil ein gemeinsamer Sprechund Informationstag angeboten. An diesem Tag haben alle Versicherten die Möglichkeit in ihr persönliches Versicherungskonto Einblick zu nehmen und Fragen rund um das Rentenrecht zu stellen. Bitte merken Sie sich folgenden Termin vor: Mittwoch, , Rathaus Ehrenkirchen, Zimmer 0.6 in der Zeit von Uhr und Uhr Wir würden uns über eine rege Inanspruchnahme des kostenlosen Angebotes sehr freuen, so dass auch für die Zukunft solche Veranstaltungen vor Ort weiterhin angeboten werden können.

7 Freitag, Seite 7 Verwaltung: Tel / , Fax 07633/ Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel / Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel / Für den Ortsteil Kirchofen und Ehrenstetten: Tel (ohne Vorwahl) An den Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen von Uhr Für die Ortsteile Norsingen, Offnadingen und Scherzingen: Deutsches Rotes Kreuz, Notfalldienst, Tel. 0761/ An den Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen von Uhr Zahnärztlicher Notdienst Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 0761/ oder 07631/ Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel / Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Hardt-Apotheke, Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Trudpert-Apotheke, Münstertal, Wasen 49 Samstag, Stadt-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 15 Paracelsus-Apotheke, Bad Krozingen, Freiburger Straße 20 Montag, Kirchberg-Apotheke, Kirchhofen, Jengerstraße 13 Dienstag, Rebland-Apotheke, Wolfenweiler, Basler Straße 24 Mittwoch, Zollmatten-Apotheke, Heitersheim, Bundesstraße 9 Donnerstag, Batzenberg-Apotheke, Schallstadt, Basler Straße 82 Freitag, Malteser-Apotheke, Heitersheim, Im Stühlinger 16 Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel / Dorfhelferin: Frau S. Vitt, Tel / Frau R. Bender, Tel / Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Das Amt für Katastrophen- und Brandschutz teilt mit: Notruf-Fax Richten Sie auf Ihrem Fax eine Zielwahltaste mit der auf dem Vordruck angegebenen Notruf-Faxnummer 0761/ " ein damit es im Ernstfall keine Verzögerungen und kein Verwählen geben kann. Kopieren Sie sich 2 oder 3 Vordrucke und füllen Sie diese schon vorbeugend im oberen Bereich mit Name, eigener Fax-Nr., Ort und Teilort, Straße und Hausnummer, aus. Die so ausgefüllten Blätter sollten griffbereit in der Nähe des Faxgerätes liegen, auch eine Schreibgelegenheit zum Ankreuzen des entsprechenden Notfalls muss griffbereit sein, die Feuerwehr-Leitstelle wird jeden Notruf an die richtige Stelle, Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst unverzüglich weiterleiten, deshalb ist das Ankreuzen für eine schnelle, gezielte Hilfe besonders wichtig. Falls noch Fragen zum Notruf oder zu dem Notruf-Fax bestehen, können Sie sich per Fax oder durch eine Betreuungsperson mit uns in Verbindung setzen. Telefon: 0761/ Polizei 1 10 Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) 07633/ Feuerwehr 1 12 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG 0180/ Strom Naturenergie Rheinfelden 0180/ Wasser 0170/ Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil

8 Seite 8 Freitag,

9 Freitag, Seite 9 Kath. Kirche in Kirchhofen Gottesdienstzeiten vom bis Samstag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Vorabendmesse Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Andacht Montag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Mittwoch, Uhr Schülergottesdienst Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Donnerstag, Uhr Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz ca Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Wallfahrtsmesse Kath. Kirche in Ehrenstetten Gottesdienstzeiten vom bis Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Montag, Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online.de Samstag, Uhr bis Uhr Probe für das Chorprojekt (siehe unten) Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Treffen Besuchsdienstkreis Uhr Bastel- und Gesprächskreis - 1. Abend Wer gerne in geselliger Runde bastelt und an den nächsten Montagabenden Zeit hat, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Neue Ideen sind willkommen und sollen besprochen werden, ebenso auch Bewährtes. Unsere Arbeiten wollen wir auf unserem traditionellen Adventsbasar am 2. Sonntag im Advent für einen guten Zweck verkaufen Mittwoch, Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Kirchenchor Chorprojekt des evangelischen Kirchenchores Wir wollen gemeinsam mit vielen singbegeisterten Frauen und Männern wieder ein Projekt gestalten. Für unser Konzert am 3. Advent sollen Werke von Antonio Vivaldi (Magnificat), Andreas Hammerschmidt (Meine Seele erhebt den Herren und Machet die Tore weit) u.a. eingeübt werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch dabei sind! Proben: , , jeweils Uhr, von Uhr und Generalprobe um Uhr. Alle Proben finden im Paul-Gerhardt-Haus, Jengerstraße 11 statt. Information und Anmeldung im Pfarramt, Telefon oder bei Chorleiterin Heike Binder, Telefon Neue Bürozeiten: Ab sofort gilt: Dienstag und Donnerstag jeweils 8.30 bis Uhr Kath. Kirche in Offnadingen Gottesdienstzeiten vom bis Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr Hl. Messe Sonntags Mittwochs Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler, Gehrenweg 9 Übliche Gottesdienstzeiten: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus, Norsingen Anschrift: Kath. Pfarramt Pfaffenweiler, Kirchstraße 8, Telefon 07664/81 71, Fax 84 40, st.columba.pfaffenweiler@t-online.de Uhr Messfeier Dienstag, Uhr Messfeier Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael, Scherzingen Anschrift: Kath. Pfarramt Pfaffenweiler, Kirchstraße 8, Telefon 81 71, Fax 84 40, st.columba.pfaffenweiler@t-online.de - Patrozinium Hl. Michael Uhr Festgottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Erstkommunion 2005/2006 Alle Familien, die im nächsten Jahr mit einem ihrer Kinder Erstkommunion feiern wollen und sich noch nicht zur Vorbereitung angemeldet haben, bitten wir dies umgehend im Pfarrbüro in Ehrenstetten, Gerbergasse 1, Telefon oder im Pfarrbüro Kirchhofen, Herrenstraße 2, Telefon zu tun. Zur Anmeldung bitte die Taufurkunde des Kindes mitbringen! Vielen Dank! Stephan Schwär, Gemeindereferent Elternabende zur Erstkommunion Die Elternabende zur Gruppeneinteilung und zu den Absprachen der Organisation finden in der ersten Oktoberwoche statt: Am Dienstag, , um Uhr in Ehrenstetten, Georgsheim.

10 Seite 10 Freitag, Am Donnerstag, , um Uhr in Kirchhofen, Bernhardusheim. Zu diesem Zeitpunkt müssen alle Familien die an der Vorbereitung teilnehmen angemeldet sein! Ich bitte auch darum, sich schon Gedanken zu machen, wo und wie Sie sich in die Vorbereitungszeit einbringen wollen und können. Erfahrungsgemäß wird es ein bunter und manchmal auch recht turbulenter Abend, bis sich alles sortiert und geordnet hat. Dabei sein ist wichtig! Stephan Schwär, Gemeindereferent St. Georg Ehrenstetten - PGR-Wahlen am Der Wahlvorstand für die PGR-Wahlen in Ehrenstetten-St. Georg trifft sich zur konstituierenden Sitzung am um Uhr im Pfarrhaus in der Gerbergasse. Danke an die, die sich für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt haben. Nach wie vor sind wir dankbar für Kandidatenvorschläge. Sie können jederzeit bei den amtierenden Pfarrgemeinderäten und im Pfarrhaus schriftlich oder mündlich mitgeteilt werden. Die jetzt zu Ende gehende Wahlperiode brachte viel Arbeit, gute Ergebnisse, einige Gestaltungen, Auseinandersetzungen und Gemeinschaftserfahrungen, ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl, Erfolg und Freude über die Erfolge. Das wird die, die sich jetzt zur Wahl stellen und sich einbringen auch wieder erwarten. Es braucht nur Mut und die Lust darauf, neue Erfahrungen mit sich und unserer Pfarrgemeinde zu machen. Dabei muss nicht alles so weitergehen, wie es war. Andere Menschen geben auch der Pfarrei ein anderes Gesicht. Das ist gut so. Machen Sie mit! Stephan Schwär, Gemeindereferent Mittwoch, Uhr Probe U Uhr 3. Kreisjugendfeuerwehrsitzung Kirchzarten Donnerstag, Uhr 4. Jugendwartsitzung Ehrenkirchen Samstag, Uhr Kameradschaftsabend Ehrenkirchen Gerätehaus Offnadingen Mittwoch, Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Uhr Probe Abteilung Norsingen Freitag, Uhr 4. Netzwerksession Jugendfeuerwehr Sonntag, Uhr Probe Abteilung Ehrenstetten November 2005 Mittwoch, Uhr Probe Zug 2 Samstag, Uhr Schrottsammlung OT Ehrenstetten Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Termine Jugendfeuerwehr Samstag, , Uhr Jugendfeuerwehrprobe Mittwoch, , Uhr Jugendfeuerwehrprobe Donnerstag, , Uhr Jugendfeuerwehrprobe Termine September 2005 Freitag, Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr Montag, Uhr Gerätehauspflege Zug 2 Mittwoch, Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Termine Altersabteilung Sonntag, , Uhr Frühschoppen Samstag, , Uhr Kameradschaftsabend Nächste Probealarme Funk: Montag, (analog) Jeden Samstag Uhr (Kreisalarm digital) Bernhard Metzger, Kommandant bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Oktober 2005 Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, Uhr Probe Zug 2 und Abteilung Offnadingen Sonntag, Hallenfußballturnier Jugendfeuerwehr Kirchzarten Mittwoch, Uhr Probe Zug 3 Abteilung Norsingen Einladung zum traditionellen Spiel ohne Grenzen Die FFW Norsingen veranstaltet am um Uhr rund um das WG Kelterstationsgelände Norsingen das Spiel ohne Grenzen um den Vereinswanderpokal. Hierzu laden wir euch herzlich ein. Für das leibliche Wohl sorgen die Gutedelschlucker Norsingen. Auf euer Kommen freuen sich die Feuerwehr Norsingen und die Gutedelschlucker. Mit freundlichen Grüßen Hubertus Spahr

11 Freitag, Seite 11 Winzergenossenschaft Norsingen e.g. - Herbst-Info - Ab sofort und während der gesamten Weinlese ist auf unserem Kelterhallen-Gelände absolutes Parkverbot. Bei Zuwiderhandlung müssen die Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden. WG Norsingen eg Die Vorstandschaft Fahrt des Bildungszentrums Freiburg zur Frankfurter Buchmesse am Samstag, Gastland wird in diesem Jahr Korea sein. Gebühren: Eintritt 8,00 Euro + Fahrtkosten für den Bus in Höhe von 22,00 Euro Bei kurzfristigem Rücktritt nach dem sind Ausfallgebühren in Höhe der Fahrtkosten zu entrichten. Anmeldung: bis Geänderte Abfahrt: Samstag, , 6.30 Uhr vor dem Bahnhof Freiburg-Wiehre; Zustieg in Bad Krozingen möglich (Sutter-Bus) Rückkehr: gegen Uhr Nähere Einzelheiten: Bildungszentrum Freiburg, Landsknechtstraße 4, Freiburg, Telefon 0761/ , Fax 0761/ Bitte beachten Sie: SPECKSTEIN-SCHNITZEN im November. Prospekt liegt im Rathaus aus! Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Kurse September/Oktober 2005 Internet: Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633/ oder / ); Anmeldungen bitte schriftlich, auch per Fax 07633/ oder / oder bildungswerk-ehrenkirchen@gmx.de oder jkhschmid@freenet.de - Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Alle Angaben in Kurzform in dieser Reihenfolge: Titel, Untertitel; Leitung; Tag, Uhrzeit, Anzahl, Veranstaltungsort; Gebühr; Anmeldung - Ausführliche Angaben im neuen Programm, das in alle Haushaltungen verteilt wurde. LITERATUR AM VORMITTAG - Nicht nur für Frauen; Dr. Siegrid Ratajczyk, Badenweiler; , Uhr, 5 Mal, Paul-Gerhardt-Haus; 30,00 Euro; bis YOGA IN DER TRADITION VON T. KRISHNAMACHARYA - für Anfänger; Regina Schreiber, Schallstadt; , Uhr, 10 Mal, Schwendi-Schloss, Seminarraum; 50,00 Euro; bis YOGA IN DER TRADITION VON T. KRISHNAMACHARYA - für Fortgeschrittene; Regina Schreiber, Schallstadt; , Uhr, 10 Mal, Schwendi-Schloss, Seminarraum; 50,00 Euro; bis SCHREIBEN AUF DER PC-TASTATUR - für erwachsene und jugendliche Anfänger ab ca. 12 Jahren; Marlene Dierenbach, Pfaffenweiler; , Uhr, 10 Mal, Jengerschule, PC-Raum; 45,00 Euro; bis SAGEN UND GESCHICHTEN AUS UNSERER ENGEREN HEI- MAT; Norbert Legelli, Ehrenkirchen; , ca Uhr, Kohlergaststätte, Nebenzimmer; 4,00 Euro; bis TÖPFERN OHNE DREHSCHEIBE - für Schulkinder ab ca. 7 Jahren; Monika Danner, Ehrenkirchen; , Uhr, 4 Mal, Paul-Gerhardt-Haus; 18,00 Euro; bis ; Warteliste UMGANG MIT DIGITALKAMERAS UND BEARBEITUNG EI- GENER BILDER; Wolfgang Krüger, Ehrenkirchen; , Uhr, 5 Mal, Jengerschule; 90,00 Euro; bis ENGLISCH - Mittelstufe; Meinrad Bieger, Ehrenkirchen; , , 20 Mal, Jengerschule; 80,00 Euro; bis ENGLISH - Conversation; Katharine Scragg, Staufen; , Uhr, 20 Mal, Jengerschule; 80,00 Euro; bis FRANZÖSISCH - Grundstufe mit erweiterten Vorkenntnissen; Heidrun Schanz, Au; , Uhr, 20 Mal, Jengerschule; 80,00 Euro; bis Bisher versehentlich nicht angekündigt: SPANISCH - für Touristen; Maria del Carmen Villegas de Montfort; , Uhr, Jengerschule; 80,00 Euro; bis Drei-Seen-Fahrt mit dem Mountainbike Die Radtour Drei-Seen-Fahrt mit den Mountainbikes wird nicht wie im diesjährigen Radfahr-Info am stattfinden, sondern wird verlegt auf Mittwoch, Treffpunkt und Abfahrt ist an der Wentzinger-Schule in Ehrenstetten um 8.15 Uhr. Wir bitten hier alle Interessenten um Beachtung. Die Vorstandschaft Radball in der Kirchberghalle Am beginnt die Saison 2005/2006 unserer Landesligamannschaft Johannes Metzger und Markus Nageleisen. Zu diesem Spieltag, der um Uhr beginnt und bis ca Uhr dauern wird, laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist wie immer frei. Freuen Sie sich auf die sportlich sehr anspruchsvollen und spannungsgeladenen Spiele. Die Vorstandschaft Die Mannschaften der Spvgg. Ehrenstetten spielen wie folgt: Uhr ESV Freiburg - Spvgg. Ehrenstetten Da Uhr VfR Pfaffenweiler - Spvgg. Ehrenstetten II Uhr VfR Pfaffenweiler - Spvgg. Ehrenstetten I Freitag, Uhr Spvgg. Ehrenstetten E2 - FC Rimsingen Uhr SV Sulzburg - Spvgg. Ehrenstetten D Uhr Spvgg. Ehrenstetten C - SV Weilertal

12 Seite 12 Freitag, Samstag, Uhr TSV Alem Frbg-Zähr - Spvgg. Ehrenstetten CMäd Uhr Spvgg. Ehrenstetten E1 - VfB Kirchhofen Uhr SF Oberried - Spvgg. Ehrenstetten BMäd Uhr SG Ballr-Dott/Sulzb - SG Ehrenst/Pfaffenw A Uhr Spfr. Oberried - Spvgg. Ehrenstetten Da2 Mittwoch, Uhr SF Eschbach - Spvgg. Ehrenstetten E1 Freitag, Uhr SV Biengen - Spvgg. Ehrenstetten E Uhr Spvgg. Ehrenstetten D - SV Ballr-Dott Weitere Informationen auf unserer Homepage Kleines Zunftballett, es geht los! Heute, Freitag, , um Uhr treffen wir uns wieder in der Schulsporthalle der Lazarus-von-Schwendi-Schule. Die Vorstandschaft/die Betreuerinnen Besuchen Sie uns unter Förderverein VfB Kirchhofen e.v. Lust auf Mrs. oder Mr. Zäpfle? Na dann kommt doch einfach vorbei! Wie auch schon im letzten Jahr macht die ultimative und garantierte Mitmach-Rothaus- Zäpfle-Party am Sonntag, , Station in Ehrenkirchen in der Kirchberghalle. Dazu laden wir Alt und Jung aus Ehrenkirchen recht herzlich ein. Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein VfB Kirchhofen Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Uhr Spfr. Norsingen - VfB Kirchhofen I Uhr Spfr. Norsingen - VfB Kirchhofen II Freitag, Uhr FC Grun/Wettelbr - VfB Kirchhofen C Samstag, Uhr Spvgg. Ehrenstetten - VfB Kirchhofen Uhr VfB Kirchhofen A - SG Kirchz/Oberried Uhr VfB Kirchhofen D - SV Hartheim Mittwoch, Uhr VfB Kirchhofen C - SF Eschbach Weihnachtsmarkt in Norsingen An alle Interessierten!!! Am findet von bis Uhr wieder ein Weihnachtsmarkt in Norsingen statt. Wer mitmachen möchte, sollte sich umgehend bei mir melden: Eva Leimgruber, Telefon 07633/ (abends). Achtung!!! Veranstaltungsort dieses Jahr bei der Möbelschau Norsingen!!! Karate - Zusätzliche Trainingsmöglichkeit für Kyu Für unsere Karateka, die sich als Trainerassistenten bei der Ausbildung unserer Anfänger engagieren, bieten wir ab sofort die Möglichkeit, freitags von Uhr, mit Ramin Farhatyar 1. DAN, noch eine Stunde Sondertraining zu haben. Schon heute, am , beginnen wir., Nordic Walking Wochenende Der Deutsche Leichtathletikverband organisiert bundesweit ein (Nordic)-Walking Wochenende. Wir sind dabei und starten um Uhr an der St. Gallushalle in Norsingen. Drei Strecken, m, m und m stehen zur Auswahl (sh. Homepage). Selbstverständlich wird jede Gruppe von mindestens einem Nordic Walking Instruktor begleitet. Unterwegs und am Ziel wird eine Verpflegungsstation die Teilnehmer erwarten. Jeder Teilnehmer ist Sportunfallversichert und erhält eine Urkunde. Umkleide- und Duschmöglichkeiten stehen in der St. Gallushalle zur Verfügung. Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer. Den Erlös der Veranstaltung investieren wir in die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern und in unsere Jugendarbeit. Teilnahmegebühr: 3 Euro Unsere Nordic Walking Kurse im Oktober 1. Spezialkurs zur Gewichtsreduktion Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr St. Gallushalle in Ehrenkirchen-Norsingen Mitglieder 15 Euro, Gäste 20 Euro Anmeldung/Information: Telefon 07633/ Kurs für Einsteiger Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr St. Gallushalle in Ehrenkirchen-Norsingen Mitglieder 12 Euro, Gäste 18 Euro Anmeldung/Information: Telefon 07633/ Im Anschluss an die Kurse bieten wir den Teilnehmern zur Verfeinerung ihrer NW-Technik die 4-malige, kostenlose Teilnahme an unserem Nordic-Lauftreff. Sie können bei uns für nur drei 3 Euro neue EXEL - Nordic Walkingstöcke ausleihen, die Sie bei Gefallen zum Kursende sehr preisgünstig kaufen können. Sehr umfangreiche Informationen zum Thema Nordic Walking und Mountainbikekurse finden Sie auf unserer Homepage. adressen Wir versenden wöchentlich per Newsletter zu unserem Vereinsgeschehen. Haben auch Sie Interesse daran, melden Sie sich einfach per geschaeftsstelle@freizeitsport-ehrenkirchen.de Ihre adresse wird von uns geschützt und nicht weitergegeben! Die Vorstandschaft Die Mannschaften der Sportfreunde Norsingen spielen wie folgt: Uhr Spfr. Norsingen II - VfB Kirchhofen Uhr Spfr. Norsingen I - VfB Kirchhofen Weitere Informationen auf unserer Homepage

13 Freitag, Seite 13 Einladung zur Hauptversammlung Wir laden unsere Mitglieder herzlich zur Hauptversammlung für Montag, , um Uhr in Barthels Adler in Ehrenstetten ein. Unter anderem werden die Vorhaben für das kommende Jahr, insbesondere die Gestaltung der Ehrenkirchener Woche, besprochen. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Kurt Wagner, Vorsitzender Eltern-Kind-Turnen Die Sportstunde der Eltern-Kind-Gruppe wird verlegt. Ab sofort spielen und turnen 1- bis 3-jährige Kinder mit Vater/Mutter jeden Dienstag, Uhr oder jeden Donnerstag, Uhr in der Kirchberghalle Ehrenkirchen. Übungsleiterin gesucht Der SC Ehrenkirchen sucht eine Übungsleiterin für eine Freizeitsportgruppe. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich einmal in der Woche am frühen Abend in der Kirchberghalle zum gemeinsamen Turnen und Spielen. Arbeiten Sie gerne in der Turnhalle und fühlen sich fit eine Jugendsportgruppe zu leiten oder wünschen Sie weitere Informationen, bitte melden Sie sich bei Petra Krause, Telefon oder Maria Kabel, Telefon Basketball für Jugendliche Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 können mit Viorica Hasenauer den Umgang mit dem Basketball lernen: dribbeln, Körbe werfen, angreifen, verteidigen, spielen Die Jenger-Schule und der Sportclub Ehrenkirchen bieten an: Basketballtraining für AnfängerInnen jeden Mittwoch, Uhr in der Kirchberghalle Ehrenkirchen Tai Chi-Kurs Der Tai Chi-Kurs beim Sportclub Ehrenkirchen läuft weiter jeden Montag um Uhr in der Turnhalle der Wentzinger Schule OT Ehrenstetten. Geplant sind weitere 10 Übungsabende. Neulinge und auch Tai Chi-Kenner die noch mitmachen wollen sind am nächsten Montag herzlich willkommen. Kursleiter: Thomas Gern Kursgebühren: SCE-Mitglieder 40 Euro, Nichtmitglieder 50 Euro Volleyball für Mädchen Schülerinnen ab Klasse 5 können beim Sportclub Volleyball spielen lernen: pritschen, baggern und spielen Volleyballtraining für Anfängerinnen jeden Freitag, Uhr in der Kirchberghalle Ehrenkirchen Info-Sport-Aktions-Tag am Am findet in der Wentzinger-Schule in Freiburg der diesjährige Info-Sport-Aktions-Tag statt ÜbungsleiterInnen können sich über folgende Themen informieren: Nicht dick und träge, sondern groß und stark in der Praxis stehen auf dem Programm: Vielseitige Kräftigung mit dem Theraband, Schulung der Laufkoordination und Spielformen zur aeroben Ausdauer und Ausdauergymnastik mit Musik. Anmeldungen bis zum Einladung! Der Kleintierzuchtverein C 290 Ehrenkirchen e.v. lädt seine Mitglieder zu einer Versammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, , um Uhr im Gasthaus Löwen in Ehrenstetten statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Neuer Tanzkurs Ab, von bis Uhr findet ein Tanzkurs im evangelischen Gemeindezentrum Paul-Gerhardt in Ehrenkirchen statt. Tanzlehrer ist der allseits bekannte Thomas Schneevoigt. Der Kurs findet über 10 Abende statt. Anmeldung unter , Waltraud Kannen. Einstellung von Anwärtern für den gehobenen Justizdienst (Rechtspflegeranwärter) Das Oberlandesgericht Karlsruhe -Verwaltungsabteilung- beabsichtigt zum Anwärter für den gehobenen Justizdienst (Rechtspflegeranwärter) einzustellen. Bewerben kann sich, wer die Hochschulreife oder die Fachhochschulreife besitzt und am Einstellungstag höchstens 31 Jahre (als Schwerbehinderter oder Inhaber eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins höchstens 39 Jahre) alt ist. Der Rechtspfleger ist ein unabhängiges Organ der Rechtspflege. Er hat bei Gerichten, Notariaten und Staatsanwaltschaften einen eigenen, durch Gesetz festgelegten Wirkungskreis. Er ist nicht an Weisungen des Vorgesetzten gebunden sondern nur dem Gesetz unterworfen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und gliedert sich in insgesamt 21 Monate fachwissenschaftliches Studium an der Fachhochschule Schwetzingen -Hochschule für Rechtspflege- und 15 Monate praktische Ausbildung bei den Justizbehörden. Bewerbungen sollten bis , spätestens jedoch bis zum auf dem entsprechenden Formblatt an das Oberlandesgericht Karlsruhe -Verwaltungsabteilung-, Hoffstraße 10, Karlsruhe gerichtet werden. Dort können auch entsprechende Unterlagen angefordert werden. Weitere Auskünfte bei: Amtsgericht Freiburg, Holzmarkt 2-4, Freiburg, Herr Bühler, Telefon 0761/

14 Seite 14 Freitag, Montag, Uhr Goethes Faust. Bei Sekt und Kerzenschein gespielt von der Freiburger Puppenbühne, Stubenhaus Staufen, Karten unter (weitere Termine: , und ) Samstag, Uhr Herbstheft Kiechle-Hof, Mengen Uhr Infotag zur Hundeerziehung, Hundesportverein Münstertal, Vereinsgelände ab Uhr 875-Jahr-Feier Schlatt Uhr Ponyreiten LUCKY-Ranch, Opfingen, Einnahmen zu Gunsten krebskranker Kinder Uni Freiburg Uhr Tag der offenen Tür beim SOS Kinderdorf in Sulzburg Uhr Herbstfest Kiechle-Hof, Mengen Uhr Zwillingskindermarkt in der Möhlinhalle in Hausen Uhr Eröffnung der KinderSchule Lernwerkhaus, Franz- Heß-Straße 2, Ballrechten-Dottingen Mittwoch, Fahrt des Breisgau-Geschichtsvereins nach Maulbronn, Besichtigung des Zisterzienserkloster (Weltkutturerbe). Nähere Informationen und Anmeldung unter 07633/ Samstag, Uhr Viehabtrieb vom Bandenhof ins Tal, Unterhaltung und Rahmenprogramm im Festzelt, Münstertal Sonntag, Uhr Frühschoppenkonzert und Bauern-Stammtisch im Festzelt Münstertal Freitag, Uhr Theaterabend des Malteser Fanfarenzuges Heitersheim, Vorverkauf VoBa Heitersheim Sonntag, Kleidermarkt in Bremgarten, Anmeldung bis unter 07633/ (Mo. - Fr Uhr) montags und mittwochs 8.30 bis Uhr und bis Uhr nach telefonischer Anmeldung Sprechtage des Sozialverbandes VdK, Bertoldstraße 44, Freiburg, zu allen Fragen im Schwerbehindertenrecht, zur gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Anmeldung unter 0761/ mittwochs ab Uhr und freitags ab Uhr Skat-Spieleabend für jedermann/frau, Kurhaus Bad Krozingen freitags ab Uhr Trainings- und Spieleabend des Schachclubs Sölden, Saalenberghalle, ab Uhr Jugendtraining, Anfänger herzlich willkommen Veranstaltungen im Kurhaus Bad Krozingen , Uhr, Tanz zum Wochenende , 13. Bad Krozinger Gesundheitsmesse , Uhr, Festival der Operette , Uhr, Tante Carolin aus Dingolfing, Pfundtners Bauerntheater , Uhr, Herbstkonzert des Johann Strauß Ensembles , Uhr, Vita Classica Ball Info und Karten unter Seminare und Kurse im Bildungszentrum Beruf + Gesundheit Bad Krozingen: Baden in Baden Frei Reden ohne Schwitzen Gesundheitsreform und Altersvorsorge Malerisch Darstellen statt Briefe für Ältere Anmeldung unter 07633/ Das Mitteilungsblatt. Seitenweise Interessantes & Wissenswertes.

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt.

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt. Stadt Stühlingen Az. 056.6 Landkreis Waldshut Richtlinien über Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeigungen vom 18.02.1997 und der Änderungen vom 16.06.1997, 14.02.2000, 23.03.2006,

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 17. August 2012 Nummer 33 Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Die Gemeinde wurde im Jahr 2008 mit dem Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung. für die Märkte der Stadt Radevormwald

Satzung. für die Märkte der Stadt Radevormwald Satzung für die Märkte der Stadt Radevormwald Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der letzten Änderung vom 20.06.1989 (GM.NW. S. 362) in Verbindung mit den

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern,

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern, April 2015 Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015 Liebe Eltern, Sie haben heute Ihr Kind zur ökumenischen Spielstadt Rottenburg 2015 angemeldet. Zusammen mit 150 anderen Kindern im Alter von 6-11

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim S t a d t L a u p h e i m Landkreis Biberach Entschädigungssatzung für die Freiwillige Feuerwehr Laupheim (Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Auswertebericht zu Verkehrsmessungen in Eimeldingen mit Stand

Auswertebericht zu Verkehrsmessungen in Eimeldingen mit Stand Auswertebericht zu Verkehrsmessungen in 79591 Eimeldingen mit Stand 12.01.2015 Einleitung: Da es im abgelaufenen Kalenderjahr 2014 in der Gemeinde Eimeldingen immer wieder zu Beschwerden von Bürgern über

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen - Burgfriedenhalle - Georg-Kropp-Halle - Gustav-Vogelmann-Haus - Bürgerhaus Maienfels - Bürgerhaus

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in.

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in. Stadt Tegernsee V E R T R A G über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee Zwischen der Stadt Tegernsee, vertreten durch den 1. Bürgermeister - nachstehend Träger

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr